029 3/2018 Grün Weiss Echo — Das Magazin der SpVgg Jettenbach e.V.

Die Saison der Jets Neue herausforderungen

Reset Turner starten in den Herbst

Damen präsentieren sich neu Fussballerinnen kooperienen

nur noch

FILZ BÄLLE IM KOPF Infos aus der Tennisabteilung

GW-ECHO 3|2018 1 ALLES RUND UMS BAUEN. ALLES UNTER EINEM DACH. Bei uns bekommen Sie alles zum Renovieren, Modernisieren, Sanieren und alles was Sie für Ihren Neubau brauchen. Dazu unterstützen wir Sie mit individuellen Lösungen und fachkundiger Beratung. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch.

Raab Karcher Niederlassung • Ratiborer Straße 10 • 84478 • Tel. 0 86 38/60 08-0 • www.raabkarcher.de 2 GW-ECHO 3|2018

12309_AZ-IM-AG-Zollst_Mulitpic_2c-210x297_B635.indd 1 01.07.14 16:18 Inhalte

4 Die JETS Werte Vereinsmitglieder und Sportfreunde, Neue Herausforderungen liebe Leser-/innen,

6 Turnabteilung ein Jahrhundert-Sommer liegt hinter uns und die Badefreun- Das Herbst/Winterprogramm de kamen voll auf ihre Kosten. Leider hatte diese Situation auch ihre Schattenseite, vor allem die extreme Trockenheit 9 Tennis war für die Natur und das Wachstum sehr belastend. Nur nur noch Filz im Kopf unserem engagierten Greenkeeper Walter Steiglechner ist es zu verdanken, dass unser Sportplatz einigermaßen im „grü- 12 Fussball nen Bereich“ geblieben ist. Rund um die Abteilung Die erste Fußball-Mannschaft legte einen Bilderbuch-Start 18 Schnappschüsse in der Punkterunde hin, bleibt nur zu hoffen das auch am Fotos von Christian Gerstner Saisonende der Platz an der Sonne noch scheint. Die Zwei- te Mannschaft ist zur Zeit etwas von der Rolle, die Mannen 19 Happy Birthday spielen meist auf Augenhöhe mit dem Gegner mit, am Ende Die SpVgg gratuliert geht ihnen aber meistens die Luft aus um erfolgreich zu sein. Erfreulich zeigt sich die Situation bei der Frauen-Mannschaft, hier wurde eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Gars ge- gründet und mit einem neuen Trainergespann (F. Mußner / Impressum: Brader) wird die Mannschaft in den offiziellen Punktspielbe- Das Grün Weiss Echo ist das offizielle Vereins- trieb mit Aufstiegsmöglichkeiten einsteigen. magazin der Spielvereinigung Jettenbach e.V. Die Zeitschrift erscheint vier mal im Jahr. Obwohl die Herren 1 der Tennisabteilung aus der Bezirks- klasse 1 wieder absteigen mussten, herrscht in der Abtei- Herausgeber: lung keine Weltuntergangs-Stimmung. Die Mannschaften Spielvereinigung Jettenbach e.V., Jettenbacher Strasse 2, 84555 Jettenbach Tel. +49 (0)8638 Herren 2, Herren 40 und die Damen erzielten erfreulicher- 7585 • Fax. +49 (0)8638 7585 weise jeweils gute Mittelplätze. Die Tennis-Jugendabteilung www.spvgg-jettenbach.de, vorstand@spvgg- macht einen hervorragenden Job, denn der Spielbetrieb mit jettenbach.de den Kinder boomt zur Zeit nach wie vor. Leider musste die Open-Air geplante Oktoberfest-Party witte- Auflage: 600 Stück Verteilung: alle Haushalte in den Ortsgebie- rungsbedingt wieder in die MZH verlegt werde, was aber der ten Jettenbach und Mittergars - Burles Knei- Stimmung keinen Abbruch tat. pe - Dorfladen Mittergars - Raiffeisenbank St.Erasmus - Friseur Gerstner Jettenbach - Wie es beim Basketball mit der Spielgemeinschaft mit dem Sparkasse - Edeka Rinner, Kraiburg TuS Töging weitergeht wird die Zukunft zeigen, denn die Jet- Der Bezug ist kostenlos - ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht. tenbacher Aktiven in der Abteilungsführung und in der Spiel- leitung triften immer mehr in den Passivteil ab. Für eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Aktiven der Turnabteilung stehen in den jeweiligen Grup- Die Verantwortung für die redaktionellen In- pen in den Startlöchern, bzw. sind bereits gestartet und sind- halte und Bilder dieser Ausgabe übernimmt die SpVgg Jettenbach e.V. Die abgedruckten hoffentlich Alle voller Vorfreude ihr Übungsprogramm in der Berichte geben die Meinung des jeweiligen Turnhalle wieder ausüben zu können. Autors, jedoch nicht unbedingt die Position Ich wünsche viel Freude und Spaß bei den jeweiligen Aktivi- der SpVgg Jettenbach e.V. wieder. Irrtümer täten, allen Mitgliedern eine gute Zeit und hoffentlich viele oder fehlerhafte Darstellungen sind bei aller schöne Herbsttage. Vorsicht nicht auszuschließen.

Redaktion: Peter Schillmaier Mit sportlichen Grüßen e-Mail: [email protected] PETER HEINDL (1. VS der SPVGG Jettenbach) Satz und Layout: Christian Gerstner e-Mail: [email protected]

GW-ECHO 3|2018 3 Einige Veränderungen gab es bei der BSG TuS Tö- Der Vorrunden-Spielplan 2018/2019: ging/SpVgg Jettenbach vor der Saison 2018/2019, 30.09.2018 17.00 Uhr Jets - TSV 1864 Grafing die am 30.September mit dem Heimspiel gegen 07.10.2018 18.00 Uhr TV 1863 Miesbach - Jets den TSV 1864 Grafing begann. 20.10.2018 19.00 Uhr Jets - TSV Trostberg 10.11.2018 19.00 Uhr Jets - TuS Bad Aibling 2 Andreas Weihrauch, der die Jets in der letzten 17.11.2018 17.00 Uhr TSV 1860 Rosenheim - Jets Spielzeit federführend coachte und zuvor unter Ed- 25.11.2018 17.00 Uhr Jets - TV Traunstein 2 gar Widmer als Co-Trainer fungierte, legte sein Amt 02.12.2018 19.00 Uhr ASV Rott - Jets nieder und wird auch als Spieler nur mehr aushilfs- 16.12.2018 17.00 Uhr Jets - TuS Prien Brigennas weise - sozusagen wenn es brennt - dabei sein. Auf Grund seiner beruflichen Tätigkeit (Schicht- Die Rückrunde startet am 19.Januar 2019 mit dem arbeit) ist es den Andi nicht mehr möglich, konti- Heimspiel gegen Miesbach; nuierlich die Mannschaft zu trainieren. Als neuer Headcoach wird Raoul Kastenhuber die Jets in die Bericht:psc neue Bezirksklassensaison führen. Als Assistent konnte Sascha Dreher gewonnen werden. Fakten aus der Saison Das Jugendtraining wird Thomas Achmann leiten. Auch beim Ka- 2017/18: der gibt es Veränderungen. So wird auch Routinier und Jungva- vor neuen ter Peter Abt eine Spiel sprich 164 von 300 Freiwürfen fanden in die Babypause einlegen. Mit Markus Reuse. Kneidl und Adrian Weggartner Heraus- Die Quote von 54,7 % sicherlich aus- werden zwei Leistungsträger forderungen baufähig; wegen Studium bzw. Ausbil- 336 erfolgreiche 2er Würfe stehen in dung nicht mehr bzw. nur mehr der Statistik der Saison 2017/18; sporadisch am Trainingsbetrieb 63 mal gelang von der 3er Linie ein er- teilnehmen können. Wieder mit folgreicher Wurf; im Kader ist nach zweijähriger Pause Flügelflitzer 238 Fouls zeigten die Schiedsrichter für die BSG- Alexander Kaiser. Und mit Manuel Grassl (Sohn des Aktiven an. Damit landete man auf Platz 3 hinter Jettenbacher Fußballtrainers) hat sich ein Neuzu- Burghausen und Rosenheim (je 236 Fouls) in der gang angemeldet. Auch wird versucht, zwei der Fairness-Tabelle; fähigsten Nachwuchsspieler, die bereits am Som- Pro Begegnung (15 Spiele) warf man durchschnitt- mertraining teilgenommen haben, mit Bedacht an lich 68,3 Punkte; die Mannschaft heranzuführen. Betrachtet man die Mit 218 Punkten (Durchschnitt 14,5 Punkte pro letzten Jahre, haben die Korbjäger vom Inn einen Begegnung) landete Sascha Dreher auf Platz 7 der erheblichen Umbruch zu bewältigen. Die Aufgabe Ligawertung; Diese sah Hans Trgo, Burghausen mit für den Aktivtrainer Raoul Kastenhuber wird nicht 363 Punkten (Schnitt 24,2) auf Platz 1. leicht werden. Der letztjährige Kapitän leitete aber 36 Punkte warf Sascha Dreher in der Begegnung bereits in der Vorsaison das eine oder andere Trai- gegen Kolbermoor. Dies war Saisonbestleistung bei ning, wenn Weihrauch beruflich verhindert war. Mit den Jets; ca. 16 Spieler steht zwar ein breiter Kader für die 72% (25/18) seiner Freiwürfe verwandelte Adrian neue Saison bereit, aber man wird sich erst finden Weggartner. Damit landete er auf Platz 11 in der müssen. Dennoch gehen die Jets mit Optimismus Liga-Statistik, die Andreas Schlüter, Rosenheim in die neue Spielzeit. mit 87,5 % (8/7) sowie Hans Trgo, Burghausen mit Dabei trifft man in der bekannten Gruppe Südost 87,2% (47/41) auf den Plätzen 1 und 2 sah; wieder auf viele Mannschaften, die man aus den Bester 3er-Werfer bei den Jets war Markus Kneidl. vergangenen Spielzeiten bereits bestens kennt. Er landete mit durchschnittlich 1,8 Punkten auf Einzig der TSV Trostberg ist ein neues Team. Die Platz 9 der Ligawertung. Heimspiele bestreiten die Jets wieder in der Tögin- ger Mehrzweckhalle. Die Akteure würden sich wie- der über zahlreichen Besuch freuen. Bericht: Peter Schillmaier

4 GW-ECHO 3|2018 BASKET

Markus Kneidl

Raoul Kastenhuber Andi Weihrauch

Markus Kneidl & Daniel Herget

Fotos: Für den neuen Coach Raoul Kastenhuber und sein Team heißt es: Durchsetzungsvermögen zu zeigen. Zusammenhalt ist die Basis des Erfolges. Andi Weihrauch seit der Gründung der Jets eine Stütze der Mannschaft hat sich große Verdienste erworben. Gelingen Markus Kneidl und Daniel Herget wieder viele erfolgreiche und spektakuläre Korbwürfe.

tuelle termode ak Mode und mehr… und Win en st- troff Herb einge Gramersperger Guenburger Str. 14, 84559 Kraiburg a. Inn Öffnungszeiten : Mo, Di, Do, Fr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr GW-ECHO 3|2018 Do, Fr 14.00 - 17.00 Uhr 5 Fit in den Winter Ab September ist die Halle wieder geöffnet für unser Fitnessprogramm. Wir freuen uns, Euch wieder ein umfangreiches und vielseitiges Trainings- programm anbieten zu können:

Eltern-Kind-Turnen mit Jessica Wanke Freitags von 9.30 – 11.00 Uhr, ab 14. September Hier dürfen unsere Kleinsten (ab ca. 1 ½ Jahren) die Turnhalle und deren Geräte kennenlernen und an der Hand von Mama oder Papa ihrem Bewe- gungsdrang freien Lauf lassen.

Kinderturnen mit Alena Hacker Mittwochs von 16.00 – 17.00 Uhr, ab 19. September Kinder ab ca. 4 Jahre dürfen beim Kinderturnen an Seilen schwingen, Mat- tenberge erklimmen und von Kästen springen und somit ihre Motorik verbessern.

QiGong mit Sabine Klar Montags von 16.45 – 18.10 Uhr, ab 1. Oktober, 8er Kurs ** QiGong – Übungen regen die körpereigene Energie durch Halteübungen und sanfte Bewegungen an. Sie stärken Gelenke, Knochen, Muskeln und das Immunsystem.

Zumba® mit Monika Forster Montags von 18.30 – 19.30 Uhr, ab 17. September, 10er Kurs * Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikani- schen Tanzelementen. Hier wird das Training mit heißen Rhythmen zum Spaß.

Bodystyling mit Monika Forster Montags von 19.30 – 20.30 Uhr, ab 17. September Ein ausgewogenes und dynamisches Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Bauch-, Rücken- und Oberschenkelmuskulatur erwartet uns hier.

Bodyworkout mit Tine Grünwald Dienstags von 9.00 – 10.00 Uhr, ab 2. Oktober Der Bodyworkout ist ein abwechslungsreiches Training zur Stärkung und Dehnung der Muskulatur für jung und alt.

Pilates mit Tine Grünwald Mittwochs von 18.30 – 19.30 Uhr, ab 3. Oktober Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Stärkung der Tiefenmusku- latur und Verbesserung der Haltung.

Gesunder Rücken mit Monika Forster Donnerstags von 18.45 – 20.00 Uhr, ab 20. September, 10er Kurs * Zur Stärkung des Rückens bieten wir die Wirbelsäulengymnastik mit Wahrnehmungsübungen für Haltung und Bewegung an.

6 GW-ECHO 3|2018 TURNEN

Konditionstraining mit Klaus Schmalzgruber Donnerstags von 20.00 – 21.30 Uhr, ab 18. Oktober Beim Konditionstraining werden nach aufwärmenden Laufpassagen beson- ders Ausdauer, Koordination, Kraft und Dehnfähigkeit trainiert.

Kurse: * Für Vereinsmitglieder 30,-- € / für Nichtmitglieder 60,-- € ** Für Vereinsmitglieder 32,-- € / für Nichtmitglieder 64,-- €

Wir hoffen, dass unsere Angebote gut angenommen werden und viele Aktive die Halle beleben.

Euer Team der Fitnessabteilung

P.S. Fragen zu den Übungsstunden könnt Ihr gerne an die Abteilungsleitung oder an die Übungsleiter richten.

QiGong – neuer Kurs beginnt Abschalten vom Alltag, loslassen und entspannen. Neuer Kurs mit 8 Einheiten beginnt am Montag, 1. Oktober von 16.45 – 18.10 Uhr. Anmeldung und Infos unter 08638/887699

Winterzeitist Saunazeit

Damensauna: Montags ab 18.00 Uhr, Karten bei Monika Forster Herrensauna: Freitags ab 15.30 Uhr, Karten bei Georg Sax Saunagebühr 3,50 €

Wer mit Köpfchen spielt, hat alles im Griff.

S Sparkasse Altötting-Mühldorf Es gibt eine Regel die für jeden gilt: Fair play. Und das unterstützen wir nach allen Kräften. Denn wer mit Köpfchen spielt, der hat nicht nur im Sport die Nase vorn, sondern diese Taktik führt auch beim Geld zu zählbaren Erfolgen. MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. Sparkasse Altötting-Mühldorf. GW-ECHO 3|2018 7 GASTSTÄTTE „Zum Bahnhof“, Jettenbach Telefon: 0 86 38/ 78 10

• Täglich warmer Mittags- und Abendtisch • sowie jeden Dienstag ab 18.00 Uhr Schlemmerbuffet • Donnerstags ab 18.00 Uhr frische Dampfnudeln und Salatbuffet • auch am Sonntag ab 17.00 Uhr frische Dampfnudel und andere Gerichte

Freitag Ruhetag — Montag ab 15.00 Uhr geschlossen — Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Grasser

Michael Grasser • Dorfstrasse 26 • 83559 Mittergars Fon: 08073/3747 • Mail: [email protected]

GW-ECHO 3|2018 8 TENNIS

Spannende Tennis-Endspiele bei der Spielvereinigung

Als Tennis-Abteilungsleiter Stefan Greilinger die Siegerehrungen der Spielvereinigung Vereins- meisterschaft 2018 vornahm, hatte der letztjähri- ge Herren-Vereinsmeister Josef Heindl seine Final- niederlage gegen Florian Köbinger sportlich fair bereits verdaut. Denn mit einem Sieg wäre Heindl in der Meisterschaftschronik an der Abteilungs- ikone Klaus Wasylaszcuk vorbeigezogen. Beide standen vor dem diesjährigen Herrenendspiel bei 12 Titelgewinnen im Einzel. Und nach einem grandiosen ersten Satz (6:0) war für Heindl der dreizehnte Titel in greifbarer Nähe. Aber Köbinger - Meister der Jahre 2015 und 2016 - verzweifelte nicht, fing sich und sicherte sich den zweiten Satz mit 6:4. Im anschließenden Super-Tiebreak lag das Momentum dann auf Seiten von Köbinger, der sich mit 10:4 die Jettenbacher Tenniskrone sicher- te. Die zahlreichen Zuschauer sparten nicht mit dem Applaus für ein hochklassiges Match. Auch im Endspiel der Herren 40 entschied der Tiebreak die Meisterschaft. Lange konnte der wesentlich ältere, aber sehr erfahrene Willi Clemens seinen Gegner Josef Karl (Sieger in den Jahren 2015 und 2016) Paroli bieten. Letztlich siegte Karl nach en- gen Ballwechseln mit 5:7/6:0 und 10:6. Wesent- lich spannender als es das Ergebnis wiedergab, auch das Endspiel im Damen-Einzel. Hier standen sich Kathi Herzog und Gitte Loose gegenüber. Herzog, die bereits in den Jahren 2014 bis 2016 triumphierte, konnte sich nach längeren Ballwech- seln mit 6:0 und 6:1 ihren vierten Vereinsmeister- titel holen. Das erste Endspiel an einen sonnigen Tag wurde im Herrendoppel ausgetragen. Hierfür hatten sich nach den Vorrundenspielen die Paa- rungen Hannes Reindl und Hans Voglmaier sowie Florian Köbinger und Bastian Stöckl qualifiziert. Nach zwei hartumkämpften Sätzen (6:4 und 7:5) zur Mittagszeit, konnte sich ein weiteres Mal Oldie Hans Voglmaier, dieses Mal mit Joungster Hannes Reindl die Meisterschaft sichern. Erfahrung und dies zeigte das Match, ist auch im Tennissport ein unbezahlbares Kriterium. Sieger und Verlierer der Endspiele feierten dann im Rahmen des Sommerfestes der Abteilung mit den Zuschauern und Gästen. Bei Spanferkel vom Grill und Faßbier wurde der Tennistag, der am Vormittag mit einem Weißwurst-Frühschoppen begann, bis in die frühen Morgenstunden bei lau- nigen Gesprächen gefeiert. Der aufgebaute Pool sorgte zudem für einige „Hitze-und Feiergeschä- digte“ für die dringend notwendige Abkühlung. (psc)

9 GW-ECHO 3|2018 Jettenbacher Ferienprogramm

Eine hohe Teilnehmerzahl von Kindern zwischen 3 und 12 Jahren ließ die Tennis-Jugendabteilung der Spielvereinigung beim im Rahmen des Jettenbacher Ferienprogrammes veranstalteten Sporttages gehörig ins Schwitzen kommen. An die 30 Kids aus Jettenbach und von Ver- einsmitgliedern, vergnügten sich bei hohen Temperaturen unter fach- gerechter Anleitung und Betreuung einen Nachmittag lang bei einem Spieleparkour mit sechs Stationen auf den Tennisplätzen, plantschten im erfrischenden Pool, eroberten den Spielplatz oder zeigten auf der Hüpfburg ihr Sprungvermögen. Dicht umlagert auch Toms Grillplatz, wo sich die Kinder ihren Burger selbst zusammenstellen und beim Bruzeln zuschauen konnten. Fotobericht (psc)

VorAnkündigung

10 GW-ECHO 3|2018 Oktoberfest Party

Ein rundum gelungenes Fest feierte die Tennisabteilung mit ihren Gästen beim 2.Oktoberfest in der Mehrzweckhal- le. Viele Besucher kamen, staunten einmal mehr über die tolle Dekoration, ließen es sich bei Steckerlfisch, Surbraten und sonstigen Schmankerl schmecken. Dazu das Festbier von Toerring, ein Weißbier, Pils oder alkoholfreie Getränke. Das Team um Festleiter Josef “Sepperl” Köbinger, dass die geplante Openair-Veranstaltung witterungsbedingt erneut in die Halle verlegen musste, hatte für alles bestens gesorgt. Fesche Bedienungen, gute Musik, Barbetrieb mit selbstgemachten Likören. Jeder der Besucher kam “voll” auf seine Kosten. Deshalb kann es nur heißen: Wiederho- lung im kommenden Jahr! (psc)

GW-ECHO 3|2018 11 Fußball - Herren Einen blendenden Saisonstart legte die Elf von Die Erste Trainer Jürgen Grassl hin. Fünf Siege in den ersten Nicht im Blickfeld aber überaus wertvoll- fünf Pflichtspielen! Obwohl die Vorbereitungsspiele unsere Helfer: nicht schlecht liefen und dabei einige A-Klassisten Heute: Walter Steiglechner (Kraiburg, Polling, VFL Waldkraiburg 2) geschla- gen werden konnten, war mit einem derartigen „Blütenweißen“ Start nicht unbedingt zu rechnen. Denn nach dem erneut verpassten Aufstieg gab es doch einen nicht unerheblichen Wechsel im Kader der Törring-Elf. Mit Christian Cronauer (Vereinslos), Osman Satici (SK Waldkraiburg), Michael Grassl (SV Aschau), Abdoulaye Kabore (TuS ), Daniel Klöckner (Pause), Armin Spiel (Pause) und den Langzeitverletzten Michael Wasylaszcuk stan- den eine ganze Reihe von (Stamm) Spielern zum Trainingsbeginn für die laufende Saison 2018/19 nicht mehr zur Verfügung. Dafür kehrte Kapitän Thomas Mittermaier nach seiner langwierigen Verletzung zurück. Das man A-Junior Sebastian Gottwald (JFG Isengau) nach dem Wechsel ins Herrenlager für die Spielvereinigung gewinnen konnte, war zudem sehr erfreulich. Denn „Jetten- bacher“ sind in der Mannschaft ja mittlerweile nicht mehr viele zu finden. Mit Besnik Hyseni fand zudem ein früherer Türkspor-Akteur den Weg ins Walter Steiglechner Team. Einen kleinen Rückfall nach der Erfolgsserie gab es im Heimspiel gegen den mit als Aufstieg- saspirant gehandelten TSV . Die Niederlage im sogenannten Spitzenspiel (auch Der diesjährige Sommer hatte es in sich. Wochen- Obertaufkirchen war ungeschlagen) schmerzhaft lange Perioden ohne Regen setzten auch den aber auch zu verschmerzen! Die Saison ist noch Sportplätzen arg zu. Es hieß fast tagtäglich den lang. Die beiden Mannschaften mit der größten Regner am Abend in Betrieb zu setzen und am Stabilität werden letztlich die beiden Aufstiegsrän- Morgen wieder abzustellen. Walter Steiglechner, ge belegen. Denn anders als in den Vorsaisonen unser Greenkeeper, erledigte dies ohne großes steigt auch der Tabellenzweite ohne ein Relegati- Aufheben. Tue Gutes und rede darüber! Nein - Wal- onsspiel direkt auf. Aber von Nichts kommt Nichts! ter Steiglechner ist kein Mann großer Worte aber Deshalb heißt es hart zu arbeiten um das Ziel Auf- einer mit einem großen Herz. Wird er gebraucht stieg e n d l i c h zu verwirklichen. ist der Chef des Inn-Löwen-Fanclub ohne großes Bericht: Peter Schillmaier / Fotos CG Aufheben zur Stelle. Die Spielvereinigung und die Fußballer sagen D A N K E!

12 GW-ECHO 3|2018 FUSS BALL

Die Tabellenständeper 26.September 2018

Pl. Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. 1 SG Tüßling-Teising II 7 5 1 1 19:9 10 16 2 TSV Obertaufkirchen 6 5 0 1 18:9 9 15 3 SpVgg Jettenbach 6 5 0 1 18:7 11 15 4 ESV Mühldorf/Inn 9 4 0 5 19:20 -1 12 5 SV Aschau/Inn II 9 3 3 3 11:15 -4 12 6 SV II 7 3 1 3 16:15 1 10 7 TSV Taufkirchen II 7 3 1 3 15:15 0 10 8 TSV Peterskirchen II 7 2 3 2 12:11 1 9 9 SV II 8 2 2 4 12:17 -5 8 10 SV 6 2 1 3 8:10 -2 7 11 SV Weidenbach II 6 1 1 4 8:15 -7 4 12 TV Kraiburg/Inn II 8 1 1 6 8:21 -13 4 Herren 1 334 B-Klasse 4

Meisterschaften | Herren | B Klasse | Kreis Inn/Salzach Liganummer: 310450 Pl. Verein Spiele S U N Torverh.Tordiff. Pkt. 1 SV Unterneukirchen II 8 7 1 0 23:7 16 22 2 SK Waldkraiburg 7 6 1 0 22:9 13 19 3 TuS Alztal Garching III 7 4 1 2 12:6 6 13 Herren 2 4 TSV Schnaitsee II 7 4 1 2 18:14 4 13 344 C-Klasse 4 5 SV Oberfeldkirchen II 6 4 0 2 13:12 1 12 Meisterschaften | Herren | C Klasse | 6 TuS Kienberg 2 8 4 0 4 28:24 4 12 Kreis Inn/Salzach 7 SV Waldhausen II 8 2 2 4 12:17 -5 8 Liganummer: 310057 8 TSV Obertaufkirchen 2 7 2 1 4 14:16 -2 7 9 SG -Ramsau III 8 2 0 6 10:20 -10 6 10 TuS Engelsberg II 7 1 2 4 9:18 -9 5 Damen 11 SpVgg Jettenbach II 7 1 1 5 9:22 -13 4 Frauen A-Klasse 05 12 FC Grünthal III 6 1 0 5 8:13 -5 3 Meisterschaften | Frauen | A Klasse | Kreis Inn/Salzach Liganummer: 311135

Pl. Verein Spiele S U N Torverh. Tordiff. Pkt. 1 SG Jettenbach/Gars 2 2 0 0 18:3 15 6 2 SG ASV Kiefersfelden/ FV Oberaudorf 1 1 0 0 9:0 9 3 3 ASV Rott an Inn 2 1 0 1 2:14 -12 3 4 ASV Au 0 0 0 0 0:0 0 0 5 DJK SV Edling 1 0 0 1 3:5 -2 0 6 FC Nicklheim 2 0 0 2 1:11 -10 0 7 SG TSV Babensham/ 13. Eiselfing zg. 0 0 0 0 0:0 0 0 Oktober 20:00 Uhr Schupfafest Mehrzweckhalle Jettenbach

GW-ECHO 3|2018 ✔ merken 13 Keinen guten sondern einen schlechten Start er- wischte die Zweite Mannschaft der Spielvereinigung Die Zweite in die Saison 2018/2019.

Mehrere Wochen hängte die rote Laterne - im Alte Herren Fußball das Symbol für den Tabellenletzten - über Letzte Zuckungen oder der Anfang vom Ende...... den Jettenbacher Sportgelände. War man in den ersten Spielen nur jeweils knapp unterlegen, so Ja, es gibt noch Zuckungen und solange es die- setzte es am achten Spieltag eine verheerende se gibt, ist man noch am Leben, heißt es im 2:11 Heim-Niederlage gegen den TuS Kienberg 2. Volksmund. Franz Mußner hatte sich der Alten Von Selbstaufgabe war nach der Partie die Rede. Herren ja etwas angenommen. Die Chats in der Gegen den gleichen Gegner feierte man in der AH-WhatsApp -Gruppe hatten insbesondere am Vorsaison noch einen „historischen“ 14:0 Sieg. Freitag - dem Trainingstag - Hochkonjunktur. Aber Die aktuelle Bilanz weist die Truppe um Kapitän bis auf ein paar Trainingsabende (mit einer Hand Josef „Beppe“ Manstetter dagegen als Fall für den zu zählen) hieß die übliche Konsequenz nach vie- Fußballdoktor aus. Ein Sieg - ein len „Daumen runter“ in der Gruppe: Remis und fünf Niederlagen (da- Absage! An Spiele ist deshalb über- runter bereits eine Spielabsage haupt nicht zu denken. So absol- mit 0:2 Wertung) stehen schwarz vierte die Jettenbacher AH in dieser auf weiß in der Tabelle der C- Freiluftsaison nur ein Kleinfeldturnier Klasse Gruppe 4. Da bedarf es Zweite in Polling. Der dritte Platz unter acht nicht nur einer sondern mehre- Mannschaften nicht schlecht. Auch rer kräftiger Aufbau-Spritzen. startet das traditionelle Saisonabschluss- Viele Vereine haben Probleme spiel gegen soll eine zweite Mannschaft stellen schwach am 12.Oktober stattfinden. zu können. Spielermangel und fehlende Einstellung der Akteure Einige AH-ler darunter auch der nim- die Hauptgründe. Auch im Baye- mermüde Heinz Stadler trainieren rischen Fußballverband läuten wegen der zurück- bzw. spielen mittlerweile mit den Montagskickern. gehenden Meldungen der Vereine, den häufigen Wie es mit der traditionsreichen Jettenbacher AH - Spielabsagen sowie wegen der Abmeldungen wäh- einst eines der besten Teams im ganzen Landkreis rend des Rundenbetriebes, die Alarmglocken. So und darüber hinaus - weitergeht ? Es sieht ver- wird ernsthaft daran gedacht, Spielgruppen zu bil- dammt danach aus, dass man mit einem anderen den, wo Mannschaften mit neun statt elf Akteuren Verein eine Spielgemeinschaft bildet. Die Winter- um Punkte kämpfen. Auch im Jettenbacher Fuß- sterne werden den Weg weisen! (psc) ballerlager wird die Situation rund um die «Zwei- te» von Jahr zu Jahr immer prekärer. Noch helfen ältere Spieler immer wieder aus, damit man eine Mannschaft stellen kann. Geheimtipp: Das kann aber keine Lösung sein. Jeweils am Samstagnachmittag ist Der fehlende Nachwuchs das größte Problem. Es Klaus Alt mit einigen Kumpels in der ist ja seit Jahren ein Verdienst der Abteilungsfüh- Jettenbacher Halle. rung, dass unser kleiner Dorfverein im Gegensatz Man spielt Ball über die zu vielen größeren Clubs noch eine zweite Mann- Schnur bzw. über das Netz. schaft stellen kann. Aber mit einer Mannschaft, die Die älteren Semester ken- Woche für Woche ein anderes Gesicht hat, die Ak- nen diese Spielform ja noch teure mitziehen muss, denen der Trainingsplatz ein von früher. Jettenbach`s Greuel ist, wird man halt nichts reißen. Und bleibt sportlicher Leiter würde sich dann der Erfolg aus, greift der nächste negative über „Neuzugänge“ freuen. Mechanismus, der wie folgt lautet: «ich habe heu- te keinen Bock auf Fußball! Die Verantwortlichen Für Auskünfte steht Klaus Alt unter der sind heutzutage (Verzeihung) arme Schweine! Hof- Mobilnummer: 0151 16303460 zur Verfügung fen wir auf eine Kehrtwende bei der Zweiten der oder ganz einfach reinschnuppern! (psc) Spielvereinigung. (psc)

14 GW-ECHO 3|2018 Frauenpower

Mit frischen Elan in ein neues Zeitalter

Nach Jahren in der Freizeitliga des BFV (kein Auf-und Zahlreiche andere Vereine haben sich ja bereits in Abstieg) hat sich im Damenfußballbereich der Spiel- den letzten Jahren zu Spielgemeinschaften zusam- vereinigung in der Sommerpause einiges geändert. mengefunden, um den Fußballbegeisterten Mädchen Die Abteilungsführung hat sich entschieden eine und Damen weiterhin die Möglichkeit zu geben, ihren Spielgemeinschaft mit dem TSV Gars einzugehen. geliebten Sport auszuüben.

Zudem hat man die Damen erstmals Die Jettenbacher Abteilungsführung für den Liga-Spielbetrieb angemeldet. fand in dem Garser Damentrainer Und nachdem aller guten Dinge Manfred Brader einen bekannten, „Drei“ sind, wurde auch im Trainer- Gemeinsam seriösen und kompetenten Ansprech- bereich nach einem schwierigen Jahr partner. Auch der Nachbarverein eine Neuorientierung vorgenommen. mit dem hatte seine Probleme um eine spielfä- Jettenbach`s ehemaliger Herrentrai- hige Mannschaft zu bilden. Man „be- ner Franz Mußner jun. hat das Coa- TSV Gars schnupperte“ sich, bevor man dann ching der Damen übernommen. eine Vereinbarung mit dem Segen der beiden Vereinsvorstände (Michael Kasenbacher - TSV Gars und Peter Der zentrale Punkt war aber der Zusammenschluss Heindl - SpVgg Jettenbach) abschloss. Doch nicht mit dem Nachbarverein TSV Gars. Nachdem der Ka- die geschriebenen Worte sind entscheidend, sondern der der Jettenbacher Damenmannschaft in den letz- vielmehr der gegenseitige respektvolle und kame- ten Spielzeiten trotz Meisterschaft (Saison 2016/17) radschafliche Umgang miteinander. und Vizemeisterschaft (2017/18) wegen verschieden gelagerter Gründe (Beruf/Ausbildung/Studium/Ver- Und nach nunmehr einigen Wochen Training mit letzung/Abschied vom Fußball) immer kleiner wurde, Vorbereitungsspielen und dem Saisonauftakt in der blieb den Verantwortlichen auch auf Grund einer A-Klasse, kann man ein erstes Fazit ziehen. fehlenden Nachwuchsmannschaft - dieses Vakuum Dies lautet: man befindet sich auf einem guten Weg! sollte man sehr ernst nehmen - nichts anderes üb- rig, als sich nach einem Partnerverein umzusehen. weiter auf Seite 16

GW-ECHO 3|2018 15 Die Sportlerinnen haben schnell zueinander gefun- Beim 5:3 Erfolg erzielten Laura Holzner (3) und den und das Trainergespann Franz Mußner / Man- Nina Lorenz (2) die Tore. Die anwesenden Zuschau- fred Brader ergänzt sich ebenfalls optimal. Jeder er kamen bei dem Spiel voll auf ihre Kosten. der beiden Trainer bringt sein über Jahre angesam- In der nächsten Ausgabe des Grün-Weiss-Echo wer- meltes fachliches Wissen mit ein, um die einzelnen den wir über die Spielgemeinschaft ausführlicher Spielerinnen und die Mannschaft fortzuentwickeln. berichten. So in einem Doppelinterview mit Franz Die SG Jettenbach/Gars wurde in der Saison Mußner und Manfred Brader. Aber auch die Spiele- 2018/2019 in die A-Klasse Inn/Salzach mit den fol- rinnen kommen zu Wort. genden Teams eingeteilt: Bericht: Peter Schillmaier / Fotos CG DJK SV Edling - ASV Rott am Inn - SG Kiefersfelden/ Oberaudorf - FC Nicklham - SG Babensham/Eisel- fing - ASV Au Das Auftaktspiel (die weiteren Spieltermine sind auf der Webseite der Spielvereinigung zu finden) fand am 14.September in Jettenbach gegen die Damen aus Edling statt. Nach einem frühen (2.Mi- nute) Rückstand, zeigten die Damen vom Inn die notwendige Leidenschaft, den gewünschten Kampfgeist und das spielerische Können, um die Gäste nach einem 2:2 Pausenstand noch mit einer Niederlage heimzuschicken.

Trainergespann im Gespräch

von links: Manfred Brader, Stefan Bögl, Franz Mußner, Christoph Annabrunner

Das Trainer-und Betreuerquartett

Tel. 08636 697140 I www.dergartenundmehr.de dergartenundmehrgmbh Dirlafing 5 I 84539

GARTENGESTALTUNG I WASSEROASEN I POOLS & DUSCHEN I FREIZEITSPASS I VISUALISIERUNG

16 GW-ECHO 3|2018 Leben ist Veränderung/ Wir haben eine Versicherung, die das mitmacht. BOXplus – das ist  exibler Rundumschutz für Sie und Ihr Zuhause zum günstigen Paket-Preis. Wir beraten Sie gern!

AXA Geschäftsstelle Alfred Maier GmbH Berliner Straße 9, 84478 Waldkraiburg, Tel.: 0 86 38/8 45 75 Fax: 0 86 38/88 18 51, [email protected]

Martin Schwarzenbeck & Co. Bauunternehmung und Betonwerk GmbH & Co. KG Hauptstraße 16 • 83536

seit 1898 08073/1017 • www.schwarzenbeck.de • [email protected]

JOSEF KAISER UG&Co.KG Heizöl • Diesel • Schmierstoffe • Tankstelle 24 h

Richard-Wagner-Str. 4a 84453 Mühldorf a. Inn

Telefon: 08631 / 62 59 oder 1 20 16 Telefax: 08631 / 16 17 49

GW-ECHO 3|2018 17 Johannes Reindl beim Kindertraining

Klaus Wasylaszcuk bei der Landjugend

Thomas Loose beim Minigolf der Gemeinde

Schnappschüsse von Christian Gerstner Fussballdamen in Aktion

Voller Einsatz beim Training

SpVgg beim Jubiläum TSV Taufkirchen

Der Kartenvorverkauf hat begonnen 3.November - Zottelbille und das kleine grüne Krokodil 16.November - Neurosenheimer Tel. 0 80 73 / 91 68 05 Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 6.30 Uhr bis 12.30 Uhr & 15.00 Uhr bis 18 Uhr. Mittwoch und Samstag 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr. 18 GW-ECHO 3|2018 Happy Birthday Runde Geburtstage

Seit dem letzten Erscheinen un- seres Vereinsmagazins konnten nachstehende Mitglieder Geburts- tag feiern. Der erste Vorstand oder ein Vertreter gratulierte persönlich mit einem kleinen Präsent der SpVgg folgenden Vereinsmitgliedern zu: Hochzeit von Markus Kern 60 Jahre Alfred Tanzer 60 Jahre Hans Egner Im Juli führte unser zur Zeit inaktiver Fuß- baller Markus Kern seine langjährige Freun- din Marcela, in der Marktkirche in Kraiburg am Inn, zum Traualtar. Viele seiner Fußball- Spezln hatte er dazu eingeladen. Auch der 1. Vorstand der SPVGG Jettenbach Peter Heindl gratulierte dem frischvermählten Paar sehr herzlich.

Beerdigung von Erich Koziol

Am 26. August verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Erich Koziol aus Aschau, nach längerer Krankheit im Alter von 74 Jahren. Der „Gore“ wie er von seinen Freunden ge- nannt wurde, war von Mitte der 60-ziger bis Anfang der 70-ziger Jahre aktiver Fußballer in Jettenbach und stand dabei über 250 Spiele im Tor der ersten Mannschaft der SpVgg Jet- Andreas Bergmann & Kathi Schatzeder tenbach. Durch seine immer humorvolle Art Dem frisch vermählten Brautpaar standen bleibt er uns Allen in guter Erinnerung. die Tennisfreunde Spalier

Wir werden dem Gore ein ehrendes Josef Grünauer & seine Martha Gedenken bewahren ! Die Fußballer gratulierten dem Brautpaar Peter Heindl (1. VS der SpVgg)

GW-ECHO 3|2018 19