Mittwoch, Mitteilungsblatt für und die Schurwaldgemeinde 19. Februar 2020 KW 8 Jahrgang 37

Mitteilungsblatt für Weinstadt mit seinen Stadtteilen - - Endersbach - Großheppach - - Strümpfelbach und Aichwald mit den Ortsteilen - Aichelberg - Schanbach - Aichschieß - Krummhardt - Lobenrot

Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt auf Seite 4.

Impressum

Herausgeber: Wolfgang Veicht Verantwortlich für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt ist die Stadt Weinstadt: Oberbürgermeister Michael Scharmann Marktplatz 1, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 693 – 0, Fax – 290 [email protected] www.weinstadt.de

Verantwortliche Redakteure für den Inhalt der nichtamtlichen Bekanntmachungen der Vereine / Institutionen: Wolfgang Veicht Verlag und verantwortlich für Anzeigen: DMZ Verlags- und Werbe GmbH Wolfgang Veicht An der 10, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de Satz und Druck: Druck- & Medienzentrum Weinstadt GmbH Wolfgang Veicht An der Rems 10, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 Das Regenwetter vor der Austragung der Baden-Württem- Die Schülerinnen und Schüler machten am Samstag den An- [email protected] bergischen Crosslauf-Meisterschaften brachte ideale Be- fang und viele gelbe Shirts der SG Weinstadt funkelten im www.dmz-weinstadt.de dingungen für die 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Streckenverlauf. Die größte „SG-Weinstadt-Dichte“ war bei Redaktionsschluss Anzeigen und Texte: Weicher Boden und zeitweise Sonnenstrahlen ließen schon M/WJ U14; unter den neun Läufern waren fünf von der SG, montags, 17.00 Uhr etwas vom Frühling ahnen und spüren. Die 1200 Meter lan- auch die zwei Besten. (Änderungen wegen ge Strecke hinter dem Weinstadt-Stadion wurde für die ver- Ab 12 Uhr waren die „großen und schnelle Rennen“; auf Feiertagen, Ferien, usw. nach Ankündigung) schiedenen Läufe gekürzt, bzw. mehrfach durchlaufen. Die der Mittelstrecke über 4,2 km holte sich Lokalmatador Jens SG Weinstadt war Ausrichter der Crossmeisterschaften. Mergentaler (SV ) den Sieg. Auflage: ca. 17.400

Alle Angaben ohne Gewähr Notfalldienste

Apotheken

Homepage fürApothekennotdienste:www.aponet.de Festnetz kostenfreieRufnummer0800/0022833 Beginn undEndedesNotdienstestäglich8.30Uhrmorgens Tierärztlicher Notdienst H.N.O.-Arzt Augenarzt Zahnarzt Tierschutzverein &Umgebunge.V. www.tierschutzverein-waiblingen.de, Tel. 0180/6071122 Tierarztpraxis Aichwald:Dr. Schmid,Tel.0171/3694125 22.2. –23.2.: Bitte wendenSiesichanIhren Haustierarzt,ansonstenan: von BacknangbisFellbachundRemshalden Tel. HNO-Notdienst fürdenRems--Kreis Augenärztlicher NotfalldienstRems-Murr-Kreis: Tel. 0711/7877744 Notfalldienst fürdenRems-Murr-Kreis: Rufnummer 0180-5pro MinuteFestnetz14Cent,pro MinuteHandynetz42Cent. Rufnummer 0180-6pro MinuteFestnetz14Cent,pro MinuteHandynetz42Cent. ÄrztlicherBereitschaftsdienst 8.00 –23.00Uhr, Mo – Fr18.0022.00Uhr. Stuttgarter Str. 107,71522 .Sa,SoundFeiertage Notfallpraxis ohnevorherigeAnmeldungaufgesuchtwerden! Kinder- undJugendarztbesetzt.Während dieserZeitenkanndie Feiertagen von8.00–20.00Uhrdurch einenniedergelassenen Wochentagen von18.00–22.00UhrundamWochenende sowie Tel. 01806/073614.DiekinderärztlicheNotfallpraxisistan Murr-Klinikum Winnenden.AmJakobsweg1,71364Winnenden, Notfallpraxis Onlinefinden Weitere AllgemeineNotfalldienste im Rems-Murr-Kreis Notfalldienst derKinder-/Jugendärzte Ärzte www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen Rufnummer 116117 Feiertagen undaußerhalbderSprechstundenzeiten: Kostenfreie 07 11/96589700oderdocdirekt.de und Kinderärzten,nurfürgesetzlichVersicherte unter: Onlinesprechstunde vonnie-dergelassenen Haus- www.notfallpraxis-winnenden.de Sa, SoundFeiertage8.00–0.00Uhr. Mo, DiundDo18.00–0.00Uhr, MiundFr14.00–0.00Uhr, Am Jakobsweg1,71364Winnenden. im HauptgebäudedesRems-Murr-Klinikum, MontagbisFreitag919Uhr: Ärztl. NotfallpraxisBacknangGbRamGeZeBacknang, Sa, SoundFeiertage8.00–23.00Uhr. Mo-Fr18.00–23.00Uhr,73614 . Die kinderärztlicheNotfallpraxisbefindetsichimneuenRems- Gemeinsamer Empfangstresen mitderNotaufnahme, Ärztliche NotfallpraxisWinnenden Allgemeiner Notfalldienst:116117 Rems-Murr-Klinik Schorndorf,SchlichtenerStr. 105 20.2. 26.2. 23.2. 21.2. 25.2. 24.2. 22.2. 0 1805/003656

Neustadter Hauptstraße91,Tel.987977 Bahnhofstraße 25, Tel.55027 Buhlstraße 32,Tel.999180 (Eingang Albert-Roller-Straße), Tel.51114 Strümpfelbacher Straße29,Tel.609005 Danziger Platz1(Rinnenäcker),Tel.531 Schillerstraße 58,Tel.(07146)87300-0 Söhrenberg-Apotheke, Waiblingen-Neustadt, Apotheke Friedrich,Waiblingen-Bittenfeld Bahnhof-Apotheke Dr. Riethmüller, Waiblingen, Rathaus-Apotheke, Beutelsbach, Sonnen-Apotheke, Waiblingen, Bahnhofstraße4 Spiess’sche Apotheke,Endersbach, Engel-Apotheke, Waiblingen, Dr. Sigle,Winnenden,Tel. 07195/716 30 Woche 8/2020 an denWochenenden und docdirekt -Kostenfreie Tel. 07151/9947256 ,

do nemmt mrSamstichs geschwend deSchlauch Oi ogschickts Wort, eoguats Gschwätz – Tel.-Nr. 2002-23 Mo (MSD) des DRK Mobile Soziale Dienste Koin Gruaß vergonnet sich maih, se Pflegenotruf: 0173/3486630 (mobil),rundumdieUhr. Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Stiftstraße 21,Beutelsbach,Tel. 995000 Weinstadt e.V. Sozial- undDiakoniestation TAXI –MARIA,Tel.606244 Taxi-Zentrale, Tel.65055 Krankenfahrten Telefonseelsorge 0800/1110oder222 Rettungsdienst Polizeiposten Weinstadt65061, Feuerwehr 112,Polizei110, Notrufe ’s isch bloß ewonzichs bißle Dreck, druckt deretschwerer oft wia Stoi? ond’s domm –owia – ganze Leabe mit epaar starke schprenzer weg, guckt bais zorn jedes andre nom. Bei onsBei drhoimte Brauch, isch so ond fläußt deganze Wochedreck strahlt, wia emairschtestrahlt, wia Stadiom. I frog mi jetzt, gohtI frog mijetzt, onser Dreck schau andre isch beim bodelätz, ond’s gohts ganze Leabe etweg. Dr oine wohl, dean doch imoi, au acht äll Tag sauber so weg? so, daß drHof bis hentenom wia köt des älles besser sei! kötwia besser desälles ’s goht weg et 112, Kurt Dobler Krankentransport

– Fr8.00–12.00 Uhr 19 222 Große Kreisstadt WEINSTADT KW 8 / 2020 Amtliche Bekanntmachungen

Wasserverband Endersbach – Rommelshausen Landratsamt Rems-Murr-Kreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Zweckverband, Sitz Weinstadt Stuttgarter Str. 110, 71332 Waiblingen Einladung zu einer öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserverbandes Öffentliche Bekanntmachung Endersbach-Rommelshausen am Montag, den 02.03.2020 um 16.30 Uhr im Flurbereinigung Weinstadt-Beutelsbach (Neumessung Riedwiesen) Besprechungsraum der Stadtwerke Weinstadt. Dieser befindet sich in der Schorndorfer Schlussfeststellung vom 11.02.2020 Straße 22 in Weinstadt-Endersbach. Az.: 43-3940-B12-01 Öffentliche Tagesordnung Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis -untere Flurbereinigungsbehörde- erklärt das Flurbe- reinigungsverfahren Weinstadt-Beutelsbach (Neumessung Riedwiesen) für abgeschlossen. 1. Neuwahl des Verbandsvorsitzenden BU 1/2020 WV Hierzu wird festgestellt, dass 2. Neuwahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden BU 2/2020 WV - die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan und seinem Nachtrag bewirkt ist 3. Jahresabschluss 2019 und Lagebericht 2019 BU 3/2020 WV - den Beteiligten keine Ansprüche mehr zustehen, die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen 4. Kostenfeststellung Quellsanierung Guggenbrunnen II BU 4/2020 WV - die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft abgeschlossen sind. 5. Quellsanierungsprogramm BU 5/2020 WV Mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung an die Teilnehmer- Kostenfortschreibung Baubeschluss Quellsanierung gemeinschaft ist das Flurbereinigungsverfahren beendet. Gleichzeitig erlischt auch die Ofenbachquelle Teilnehmergemeinschaft. 6. Beratung und Beschluss des Wirtschaftsplanes 2020 BU 6/2020 WV Dieser Beschluss beruht auf § 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung vom und der Finanzplanung bis 2023 16.03.1976 (BGBl. I S. 546). 7. Verschiedenes Dieser Beschluss kann auch im Internet unter www.lgl-bw.de/3940 eingesehen werden. Ihre Rechte: Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten und der Vorstand inner- Michael Scharmann halb eines Monats Widerspruch beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Sitz: Waiblingen Stellvertretender Verbandsvorsitzender (Anschrift der unteren Flurbereinigungsbehörde: Stuttgarter Straße 110, 71332 Waiblin- gen oder jeder anderen Stelle des Landratsamts Rems-Murr-Kreis) einlegen. gez. Holzwarth, LVD

Tatkräftige Schnaiter Gruppe

Bei der Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Schnait wurde der Rückblick in das vergangene Einsatzjahr 2019 vor Augen und Ohren geführt und der Ab- teilungskommandant Bruno Zimmerle beschrieb den Ausbil- dungsstand der Schnaiter Feuerwehrleute als sehr gut. Die 51 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau sind die Ge- währ, dass es in Schnait eine gute Tagesverfügbarkeit gibt. Die 34 Einsätze des Jahres 2019 hatten fünf Brände, fünf Hilfeleistungen und 34 Türöffnungen als Alarmierungsgrund und Ursache. Ausrüstung und Fahrzeugbestand entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und erfordern kontinuierli- che Ausbildung und ein ständiges Üben der Feuerwehrleute. In diesem Jahr stehen wieder Termine für die „Heißausbildung“ in Külsheim an. Marc Reichenberger wurde zum Hauptfeuerwehrmann und Lukas Clemenz zum Löschmeister befördert. Für 15 Jahre ak- tiven Feuerwehrdienst wurde Monika Winterstein und für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Martin Wössner geehrt.

Über 120 Bügeleisen aus der Vergangenheit

Das Württemberg-Haus in der Beutelsbacher Stiftstraße zeigt internationale Bügeleisen-Schätze verschiedener Sammler und gibt damit Einblicke in die Welt des Bügelns. In den Vitrinen rei- hen sich die Bügeleisen auf, die man eher als Schmuckstücke bezeichnen könnte. Nur wenige davon haben einen Stecker für den Haushaltsstrom. Die „Schmuckstücke“ sind bis zum 17. Mai ausgestellt; Sa. 14 – 18 Uhr und So. 13 – 17 Uhr. „Hochzeits-Bügeleisen“, „Bügeleisen aus Ungarn“, handge- schmiedete Bügeleisen (auch mit einer kleinen Metallkugel im Handgriff, die signalisieren sollte, dass das Bügeleisen in Bewegung ist), Dampfbügeleisen, Gasbügeleisen, Spiritusbü- geleisen, Kinderbügeleisen, Esbit-Bügeleisen mit Lockenstab, Knopflochbügeleisen, Kragenbügeleisen, Hutmacherbügelei- sen, Teppichbügeleisen, Fußbügeleisen (bis heute im Einsatz), australische Bügeleisen. Die Ausstellung erlaubt Einblicke in eine Zeit, in der es viel aufwändiger war, Stoffe schön glatt zu bügeln, zumal auch das zu bügelnde Material weder „bügelfrei“ noch aus „pflege- leichtem Mischgewebe“ war. Ein Video zeigt, wie in Ägypten große Stoffstücke mit dem Fußbügeleisen bearbeitet werden, wobei der „Bügler“ immer wieder einen Schluck Wasser in den Mund nimmt und durch seine Zahnlücken auf die Bügelware versprüht. Fasching für ein paar Stunden

Die Strümpfelbacher Halle hatte am Sonntagnachmittag eine völlig andere Atmosphäre und Ausstattung, denn es war der Nachmittag des „Kinderfasching“. Viel schneller als die Vorbe- reitungen der veranstaltenden Kinder- und Jugendabteilung des TSV Strümpfelbach gebraucht haben, war die Halle gefüllt mit Kindern und Erwachsenen, die in Faschingslaune mitten drin waren im Treiben. In der Welt der Luftballons, Luftschlangen, Konfetti, Kostüme, Hüte, Schminke, aufgehängten Wäschestü- cken und Tierwelten tummelten sich die Kinder und tauchten in Wunsch-Welten und Wunsch-Figuren ein. Auch bei den Er- wachsenen konnte man ideenreiche Kostümierungen sehen. Auf der Bühne gab es Vorführungen und Animation zum Mit- tanzen, die Tombola-Verlosung verbreitete weitere freudige Momente. Bei Spielen wie zum Beispiel den Bobby-Car-Rennen vor der Bühne konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit messen. Nach diesem turbulenten und erlebnis- reichen Nachmittag fragten manche Kinder ihre Eltern, wo denn der nächste Kinderfasching stattfindet.

Musikalisch-literarisches Erlebnis am Valentinsabend

Man kann ja zum Valentinstag stehen, wie man will, doch für viele Paare ist es ein besonderer Tag, an dem nicht nur Blumen sprechen sollen und können. Im JAK-Keller konnte man alleine oder als Paar den Valentinstag am 14. Februar in besonderer Umgebung und Atmosphäre mit einem besonderen Programm erleben: Rezitator Markus Schneider nahm ganz verschiedene Bücher aus verschiedenen literarischen Epochen in die Hand und füllte den Keller mit Texten über die Liebe. Im Publikum auch viele Literaturfans älterer Semester, die sich sichtlich an dem literarischen Programm und dem professionellen Rezitie- ren erfreuten. Markus Schneider hat natürlich als Buchhändler (Marbach und Waiblingen) einen großartigen Überblick über die einschlägige Literatur und wurde mit seinem Team für be- sondere Verdienste am Kulturgut Buch mit dem „Deutschen Buchhandelspreis 2019“ ausgezeichnet. Mit Christiane Eit- zenhöffer am Klavier kam zu der Literatur die Koloratur. Mit großer Professionalität und Souveränität setzte die Mathe- und Musiklehrerin pointierte Akzente, die der Literatur nicht nachstehen mussten. Ein Abend, der nach dem Geschmack der vielen Besucherinnen und Besuchern gerne wiederholt und/oder neu aufgelegt werden darf. ausgetauscht werden, wenn das Haltbarkeitsdatum abläuft. Wir empfehlen deshalb auch, besonders vor einer Urlaubsreise nicht nur die Bremsen und Beleuchtung des Autos zu kont- Weinstadt kurz notiert rollieren, sondern auch den Verbandkasten. Sollte das Haltbarkeitsdatum überschritten sein, sind die sterilen Produckte sofort auszutauschen. Jedoch Verbandmaterial allein genügt im Kommunales Kino Ernstfall nicht, auch die Handgriffe sollten sitzen, denn für langes Überlegen bleibt dann keine Zeit. Der DRK-Kreisverband bietet dafür regelmäßig Lehrgänge an, in denen die Teilnehmer Weinstadt neues Wissen erlangen oder bisherige Kenntnisse rund um die Erste Hilfe in unterschiedlichen Bereichen auffrischen können. Kinoprogramm im Februar Alles über unsere Kurse erfahren Sie auf unserer Homepage www.drk-weinstadt.de Eintritt Abendvorstellung: 5€, Eintritt KinderKino: 4€. Kartenreservierung per E-Mail an [email protected] oder unter Tel. 0 71 51 / 6 74 37 (AB). Kinogutscheine Verein zur Pflege deutsch- sind an Vorstellungstagen im Kino an der Abendkasse erhältlich. 25.02.2020, 20 Uhr: Stan & Ollie polnischer Beziehungen Großbritannien/USA/Kanada 2018, 98 Minuten. Regie: Jon S. Baird; Darstellende: Steve Coo- gan, John C. Reilly, Nina Arianda, Shirley Henderson, Danny Huston, Rufus Jones –Das legen- Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2020 däre Komiker-Duo Stan Laurel und Oliver Hardy, auch bekannt als Dick und Doof, feierte einst Liebe Vereinsmitglieder, zu unserer diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung lade große Erfolge. Doch im Jahr 1953 ist ihr Ruhm etwas verblasst. Der Promoter Bernard Delfont ich Sie ganz herzlich ein. Ort: Begegnungsstätte im Rathaus Großheppach. Zeit: kann sie daher überzeugen, eine Bühnentour durch Großbritannien zu machen. Während die Freitag, 06.03.2020 um 20.00 Uhr ersten Vorführungen vor nur wenig gefüllten Rängen stattfinden, spricht sich nach und nach Die Tagesordnung umfasst nachfolgende Punkte: rum, dass es die Comedians noch draufhaben und die Hallen füllen sich. Doch bei Stan und Begrüßung Ollie kriselt es. Während Stan, der kreative Kopf des Duos, davon träumt, noch einen großen Bericht des Vorstandes mit Jahresrückblick Film über Robin Hood zu machen, geht es Ollie gesundheitlich immer schlechter. Und als Lucille Bericht der Kassiererin Hardy und Ida Laurel, die beiden Frauen der Komiker, zur Tour stoßen, verkomplizieren sie die Bericht der Kassenprüfer Lage zusätzlich. Und so steht bald die Frage im Raum: Wird es nach der Tour überhaupt noch Aussprache über die Berichte Stan und Ollie als Duo geben? Entlastung des Vorstandes KinderKino Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge 29.02.2020, 15 Uhr: Shaun das Schaf – Der Film: UFO-Alarm Wahlen Großbritannien/USA/Frankreich 2019, 86 Minuten. Regie: Will Becher, Richard Phelan; Verschiedenes Animationsfilm, empfohlen ab 6 Jahren – Da tut sich was in Mossingham! Als eines Tages, Bitte berücksichtigen Sie, dass Anträge bis zum 02.03.2020 schriftlich beim Vorsitzenden wie aus dem Nichts, merkwürdige Lichter am Himmel auftauchen, wissen die Bewohner des einzureichen sind. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitgestaltung und zum gemeinsa- verschlafenen Städtchens gar nicht, wie ihnen geschieht. Was ist das bloß dort oben? Shaun men Meinungsaustausch in unserem Verein. Da Wahlen anstehen bitte ich um zahlreiches das Schaf hat dafür allerdings keinen Kopf, stattdessen muss der sich nämlich mit Bitzer Erscheinen. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung lassen wir den Abend gemeinsam herumschlagen, der all seine tollen Streiche vereitelt. Als Shaun jedoch auf ein außerirdi- gemütlich ausklingen. Mit freundlichen Grüßen Harald Zipperer, -1. Vorsitzender- sches Mädchen trifft, das hinter den merkwürdigen Ereignissen am Himmel steckt und mit ihrem Raumschiff nahe der Mossy Bottom Farm bruchlandete, sieht er seine große Chance gekommen: Gemeinsam mit seiner neuen Bekanntschaft aus einer weit entfernten Galaxis tun Integrationsverein Weinstadt e.V. sich völlig neue Möglichkeiten auf, um den Bewohnern von Mossingham geniale Streiche zu spielen! Gemeinsam erleben die beiden jede Menge Abenteuer, auch wenn gleichzeitig klar ist, Freundeskreis Asyl Weinstadt dass ihre Zufallsbegegnung nicht von Dauer ist. Oberstes Ziel der gestrandeten Alien-Dame ist es nämlich, wieder nach Hause zu kommen. Kochtreff für alle ausländische und deutsche Frauen in HIGHLIGHTS IM MÄRZ Weinstadt 10.03.2020, ab 19.30 Uhr: Film mit Buchvorstellung Jeden ersten Dienstag im Monat trifft sich der „internationale Kochtreff Weinstadt“, um Anlässlich des Internationalen Frauentages zeigen wir um 20 Uhr den Dokumentarfilm„RBG miteinander zu kochen, zu speisen und nationale Spezialitäten aus verschiedensten Ländern – Ein Leben für die Gerechtigkeit“. Bereits um 19.30 Uhr werden zwei Her- kennenzulernen. Am Dienstag, 3. März 2020 ab 17.00 Uhr kocht die Frauengruppe im Inte- ausgeberinnen vom Bezirksarbeitskreis Frauen im Kirchenbezirk Waiblingen grationshaus in Großheppach und lädt alle interessierten Weinstädter Bürgerinnen auf eine ihr Buch „73 Frauenleben“ im Foyer vorstellen und verkaufen. Dazu wird es kulinarische Reise nach Russland ein. Gekocht wird: Borschtsch, Heringssalat mit Kartoffeln Secco,Traubensaft und Wein vom Bioland Weingut Staib geben. und russische Eier. Die Gruppe freut sich über neue Bekanntschaften und weitere vielfältige und internationale Rezeptideen. Neugierige Köchinnen sind herzlich willkommen ihre eigenen 31.03.2020, 20 Uhr: Parasite Kreationen einzubringen. Hinweis: Bitte melden Sie sich bis zum 2. März 2020 bei Frau Seckin Wir zeigen den Überraschungsgewinner der diesjährigen Oscarverleihung. telefonisch: 01 72 / 7 48 64 55oder per Mail: [email protected] an, um eine bessere Planung Der Zugang zum Kommunalen Kino in Weinstadt ist bedingt barrierefrei. zu gewährleisten. Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Bitte melden Sie sich frühzeitig, damit wir den Zugang über den Stiftskeller gewährleisten können. Es sind dann noch wenige Stufen bis zum Kino zu bewältigen. StadtSeniorenRat Weinstadt Deutsches Rotes Kreuz Senioren-Singkreis Weinstadt Singen ist gesund und macht glücklich – deshalb singen Sie mit uns, denn singen kann jede/r! Wir treffen uns 2 x im Monat, immer mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr, im Otto- Fit und beweglich bleiben mit dem DRK Mühlschlegel-Haus, Strümpfelbacherstr. 63 in Weinstadt-Endersbach. Ob Schlager, Volks- und Machen Sie mit und tun sie was für Ihren Kör- Wanderlieder – wir singen einfach alles (mit Klavierbegleitung). Nächster Termin: Mitt- per. Zum Beispiel: Kampf den grauen woch, 26. Februar. Informationen bei Viktor Prosser unter Tel. 0 71 51 / 7 23 68. Zellen, Spielerisches Gedächtnis- training in heiterer Atmosphäre. Um geistig fit zu bleiben, muss man regelmäßig Erich Kästner Gemeinschaftsschule trainieren. Das Gehirn wird aktiviert, wenn man sich geistig vielen neuen Aufgaben Weinstadt stellt. Gedächtnistraining kann das Erinne- rungsvermögen verbessern und die Konzen- Stimmungsvoller Tag der offenen Tür 2020 tration steigern. Probieren Sie es aus, Sie Am 13. Februar 2020 öffnete die Erich Kästner Gemein- Zelck DRK werden feststellen, wie viel Spaß es macht, schaftsschule mal wieder ihre Türen und lud herzlich zu einem in der Gruppe Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Der Kurs findet unter der Leitung Nachmittag voller guter Gespräche, Ausstellungen, Mitmachak- von Frau Christina Schächterle statt. Immer montags von 16.00 bis 17.00 Uhr im DRK Haus tionen und Theatervorführungen ein. Bereits vor der offiziellen „Steinscheuer“ Weinstadt- Großheppach Brückenstr.7. Info unter Tel. 6 26 36 oder 68180 Öffnungszeit um 15.00 Uhr spazierten schon die ersten inter- jeweils AB. Reinschnuppern ist jederzeit möglich!! essierten Eltern mit ihren Kindern ins Schulhaus hinein. Ob man bei der Kunstabteilung sein eigenes Kunstwerk erstellte, bei der Unsere Tipps: SMV Buttons gestaltete oder nur durch die Klassenräume mit Sichtbare Hausnummern? Gut beleuchtet und gut sichtbar kann Leben retten. Ret- unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten flanierte, für tungskräfte sind bei einem Notfall auf deutlich sichtbare Hausnummern angewiesen, um jeden war etwas dabei. den Einsatzort schnell zu finden. Eigentümer sind nach dem Bundesbaugesetz verpflichtet, Für das leibliche Wohl wurde dank der Klassenstufe 7 auch das Grundstück mit der von der Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen. Folgendes gesorgt. Im Musiksaal zeigte die Theater-AG Ausschnitte aus wird empfohlen: • Bringen Sie die Hausnummer gut lesbar in einer Höhe von nicht mehr als dem kommenden Stück „Die Schneewittchen-WG“, das im drei Metern und möglichst beleuchtet an. • Die Nummer muss auf der Hausseite angebracht März in voller Länge aufgeführt wird. Die Eltern, Lehrer sowie werden, die der Straße zugewandt ist. • Die Nummer sollte unmittelbar über oder neben dem die Schülerinnen und Schüler belohnten die jungen Schauspie- Eingang stehen. • Liegt das Gebäude nach hinten versetzt, können Hausnummern auch am ler mit schallendem Gelächter und Applaus. Auch über den Schulgarten und die Bücherei gab Grundstückszugang angebracht werden. • Unleserliche Hausnummernschilder sollten erneuert es für die Besucher viel Interessantes zu erfahren. Für Fans von Naturwissenschaften boten werden. • „Abstrakte“ Nummerierungen sollten grundsätzlich vermieden werden. • Schlecht der Chemie- sowie Physikraum Experimente zum Mitmachen an und bei der Technikfachschaft sichtbar sind: Verdeckte Nummern, Nummern in der gleichen Farbe wie der Untergrund, zu tief durften die Besucher Bleistifte mit Namen und Sprüchen verzieren. oder an der falschen Seite angebrachte Nummern Eines wurde sehr schnell klar: Die Erich Kästner Gemeinschaftsschule strahlte eine sehr ein- Auto-Verbandskasten: Jeder Verbandkasten, der in jedes Auto gehört, hat ein Haltbar- ladende, positive und warme Aura aus und bietet diese Stimmung nicht nur an einem Tag im keitsdatum. Schließlich können beispielsweise Pflaster brüchig werden und das Verbands- Jahr an, sondern auch während des gesamten Schuljahres. material könnte im Laufe der Zeit nicht mehr steril sein. Folglich muss der Inhalt des Kastens An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an alle Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiter der Schule, an die Schulleitung, Eltern und Elternvertreter und vor allem an die Schülerinnen und Schüler, die dafür gesorgt haben, dass der Tag der offenen Tür 2020 ein großer Erfolg wurde. Clemens Schule Theateraufführung an der Erich Kästner Gemeinschafts- – Christliche Privatschulen Weinstadt schule Die Theater AG der Erich Kästner Gemeinschafts- Spiel, Schuss und Tor schule lädt alle Familienmitglieder, Freunde, Bekann- te und Interessierte zur diesjährigen Theaterauffüh- rung im Foyer der Schule ein. Am 18. März 2020 um 19.30 Uhr führen die Schülerinnen und Schüler die Märchenkomödie „Die Schneewittchen WG“ von Annette Suttkus auf und nehmen die Zuschauer mit auf eine märchenhafte und lustige Reise. Der Eintritt ist frei. Worum geht es in dem Stück? Sämt- liche Zwerge haben den gemeinsamen Haushalt mit Schneewittchen verlassen. Sie weiß nicht, dass eine Intrige der Hausbesitzer (Hase und Wolf) der Grund dafür ist, und muss nun neue Mitbewohner fin- Fussball macht Spass Thema: Fussball im Ferienprogramm den, damit sie die Miete weiterhin aufbringen kann. Schneewittchen gewinnt sieben Märchenfiguren für lautet das Thema im Faschingsferienprogramm im Hort der Clemens Schule vom 24.02. bis eine Wohngemeinschaft, in der dann verschiedenste 28.02. für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren. Alles dreht sich um Fussball: Geschichte Interessen aufeinanderprallen. Bis zum Happy End ist des Fußballs, Fußballprofis, Europameisterschaft! Dieses Jahr steht sie vor der Tür und alle es ein weiter Weg. sind gespannt wie sie endet. Was ist Fair-Play und ist es wichtig? Gibt es Regeln im Fußball? Spielen, lernen und entdecken mit Spaß, Spannung und Aktion! Die Betreuung findet Reinhold-Nägele-Realschule durch qualifizierte Fachkräfte statt. Anmeldungen sind auch tageweise möglich! Gute Bildung – Gute Werte – Gute Atmosphäre Weinstadt CLEMENS SCHULE, Christliche Privatschulen Weinstadt, Ziegeleistr. 39, 71384 Weinstadt Tel. 0 71 51 / 1 65 23 87, Fax 0 71 51 / 1 65 23 86. Email:[email protected] – Tag der offenen Tür Homepage: www.clemens.schule – Presse: Barbara Rebmann Am vergangenen Donnerstag fand am Bil- dungszentrum der Tag der offenen Tür statt, Musikschule daran beteiligt war natürlich auch die Rein- hold Nägele Realschule. An diesem Nach- Unteres Remstal mittag erhielten die aktuellen 4. Klässler und ihre Eltern die Möglichkeit, einen kleinen Ein- Kinderkonzert mit Instrumenteninfo im Bürgerzentrum blick in die verschiedenen Fächer und andere Angebote unserer Schule zu bekommen. Für Waiblingen den Nachwuchs gab es die Möglichkeit an Unter dem Titel „SimsalaKLING – eine musikalische Reise ins Märchenland“ zahlreichen Mitmachaktionen teilzunehmen findet am 7. März 2020, 14 Uhr das Kinderkonzert der Musikschule Unteres Remstal statt. oben: Hier geht‘s um Englisch und so ihre Sammelkarten Stück für Stück Nach dem Konzert im Ghibellinensaal mit kindgerechter Moderation und viel märchenhafter unten: Die Kunst- und die Sanitäter-AG laden ein zum Musik sind alle Besucher herzlich eingeladen, in den Räumen und Foyers des Bürgerzentrums Mitmachen mit den begehrten Stempeln aufzufüllen. Die Erwachsenen konnten ihre Kinder dabei die gehörten Instrumente auszuprobieren. unterstützen oder z.B. den helfenden Schü- E-Bass Unterricht zum halben Preis lern Fragen stellen. Wer mehr Lust auf ein Die Musikschule bietet den ersten vier Anmel- paar Crêpes hatte, wurde ebenfalls fündig. dungen den E-Bassunterricht für ein halbes Die Schulleitung und die Lehrerschaft freuten Jahr zur Hälfte des regulären Unterrichts- sich über das rege Interesse der Besucher preises an. Kinder/Jugendliche zahlen so 35€/ und bedanken sich bei allen Helferinnen und Monat und Erwachsene 49€/Monat für 30 Helfern für die tolle Unterstützung an diesem Minuten wöchentlichen Unterricht. Danach gelten die regulären Unterrichtsentgelte. Lernt Tag!!! Bass! Warum denn das? weil es cool ist in der Band der Bassist zu sein. Man groovt mit der Rhythmusgruppe und bringt die Leute zum Tanzen. Man kann: Slappen, Tappen, Grooven, Picken, Solieren, Akkorde und Melodien spielen, aber vor allem in Bands viel Spaß haben. Und Remstal- das Beste: beinahe jede Band braucht einen Bassisten, jemand muss schließlich den Laden Weinstadt zusammen halten. Also ran und zum E-Bass – Unterricht beim renommierten Bassisten Chris- toph Dangelmaier informieren, Tel. 01 79 / 4 99 96 35; [email protected] - Bitte im Sekretariat der Musikschule anmelden. [email protected] / Tel. 0 71 51 / 1 56 11/-54 oder unter Eine göttliche Tragödie?! www.msur.de online anmelden. Am Sonntag, 2. Februar, und Montag, 3. Feb- ruar, führte der Literatur- und Theaterkurs der Freie Unterrichtskapazitäten für Oboe Jahrgangsstufe 2 des Remstal-Gymnasiums Die Musikschule Unteres Remstal bietet Oboenunterricht ihr Stück „Eine göttliche Tragödie“ auf. Ange- an der Realschule am Bildungszentrum Benzach an. Der lehnt an Dantes „Eine göttliche Komödie“ Unterricht wird von Elisabeth Wieland angeboten. Für noch waren die Götter des Olymps die zentralen Unentschlossene besteht die Möglichkeit kostenlos eine Figuren und Ausgangspunkt der Handlung: Schnupperstunde zu vereinbaren. Das Unterrichtsangebot Zeus, Herrscher des Himmels und sein Bru- richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bei der Hades, Herrscher der Unterwelt, Athene, Fragen zum Unterricht erreichen sie Frau Wieland unter die Göttin der Weisheit, Aphrodite, Göttin der Tel. 01 74 / 8 68 77 54 oder [email protected] Schönheit, Eros, der Gott der begehrlichen Anmeldungen richten Sie bitte an die Musikschule Unteres Liebe, Hermes, der Götterbote, Apollon, Gott Remstal Tel. 0 71 51 / 1 56 11,54, [email protected], Onlineanmeldung und www.msur.de möglich der Musik und Dichtung und seine Schwester Artemis, die Göttin der Jagd und der Frauen. Faul sind die Götter des Olymps und nicht mehr an den Menschen interessiert, stellt Zeus fest. Kunstschule Da bleibt ihm nur eine Möglichkeit, nämlich jeden einzelnen seiner Aufgabe gemäß auf die Erde zu schicken und nach dem Rechten zu sehen. Nicht gerade begeistert, aber letztendlich gehor- Unteres Remstal sam, machen sie sich auf den Weg. Zu ihrer Überraschung und Empörung treffen die Götter auf Situationen, mit denen sie nicht gerechnet haben. Apollon landet auf einem Hip-Hop Konzert Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: von Rapper Sido und findet statt klassischer Dichtkunst in Versen derbe Texte und harte Rhythmen vor. Aphrodite versucht ein hübsches Mädchen zu überzeugen, sich nicht die Nase WORKSHOPS für Kinder operieren zu lassen, sie scheitert jedoch. Hermes, der Götterbote, trifft auf den gleichnamigen Masken aus Gipsbinden (für Kinder ab 9 Jahren) Do., 27.02. bis Fr., 28.02.2020, Versandhandel und ist schockiert über die unpersönlichen Übergabemethoden der Pakete. Er 9.00 – 13.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 65,- (inkl. Material), Leitung: Lilija schafft es jedoch nicht, diese zu ändern, sondern vergrault die Mitarbeiter zu einem anderen Baumann, Kursnr.: F3. Wie wäre es mit deiner ganz individuellen Maske, die auch an deinem Paketzusteller. Auch Eros ist überrascht über die modernen Methoden der Online-Partnersu- Gesicht passgenau sitzt? Deine Gesichtsform nehmen wir mit Gipsbinden ab. Die Rohform wird che, kann jedoch nicht erfolgreich vermitteln, da die Ansprüche zu hoch sind. Athene, von Zeus anschließend weiter bearbeitet: Nasen-, Augen- und Mundform kannst du verändern in dem beauftragt, die Götter zu beobachten und gegebenenfalls einzugreifen, schafft es nur bedingt, du mit Gipsbinden weiter modellierst. Mit Schmirgelpapier bekommt deine Maske eine glatte die Kollegen zu motivieren. Die einzige, bei der es gelingt, ist Artemis. Athene kann sie über- Oberfläche und mit Acrylfarben kannst du sie mit Falten, Fell oder Muster bunt oder realistisch zeugen, dass ihr Männerbild überholt ist und dieses nicht nur den Klischees entspricht. Alle anmalen und mit Federn, glänzenden Steinchen oder Muscheln dekorieren. anderen werden von Hades, der seine Unterwelt als Nachtclub anpreist, verführt, abgeholt und Cyanotypie – eine alte Fototechnik zu neuem Leben erweckt (für Kinder festgehalten. Am Ende scheint es, dass Hades sein Ziel erreicht hat und die Menschen hoff- ab 8 Jahren) Sa., 07.03.2020, 12.00 – 13.30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro nungslos verloren sind. Sind die Menschen nun verloren oder nicht? Mit einem überraschenden 15,- (inkl. Material) pro Termin, Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: K5.Die Cyanotypie, auch als Ende bleibt diese Frage offen und die Zuschauer sind an der Reihe, darüber nachzudenken. Eisenblaudruck bekannt, ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit blauen Farbtönen. Der Theatergruppe gelingt ein unterhaltsames und gleichzeitig gesellschaftskritisches Stück, Wir schneiden aus Tonpapier eine Silhouette, eine Landschaft, Blumen, schnittartige Motive. das für das Publikum sehr kurzweilig war und oft laute Lacher auslöste. Jeder einzelne Schau- Diese werden auf ein mit einer lichtempfind-lichen Flüssigkeit vorbehandeltes Papier gelegt spieler und jede Schauspielerin überzeugte mit viel Talent und Spielfreude, was zu einem und belichtet. Nachdem wir unser Werk mit Wasser abgespült haben, erscheint das Motiv auf großen Teil der Kursleiterin Uli Selch zu verdanken ist, die – natürlich im Team mit ihrem Kurs dem Papier. Und die Papierschnittarbeiten sind frei für ihr neues künstlerisches Leben als – mit viel Engagement und investierter Zeit diesen Abend möglich machte. Collage. WORKSHOPS für Erwachsene Zeichnen Kurs I montags, 17.30 – 19.00 Uhr, 6 Termine, Beginn: 02.03.2020, Waiblingen, Naturschutzbund Kunstschule, Gebühr für 6 Termine: Euro 75,- (inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster, Weinstadt Kursnr.: JE6. Zeichnen als grundlegende, unmittelbare Technik der Bilderzeugung wird je nach Kenntnisstand der Teilnehmer vermittelt. Sowohl Grundtechniken als auch weiterführende Infoveranstaltung: Käfer – ein Leben im Verborgenen Techniken werden bis hin zum freien Arbeiten und Experimentieren mit der ganzen Palette an Werkzeugen und Bildträgern erprobt. Objekte, Stillleben, Figur oder Natur werden mit der Kraft Die Käfer sind mit über 350.000 beschriebenen Arten in 179 Familien die weltweit größte der Linie erfasst und mittels plastischer Formdarstellung mit Licht und Schatten ausgeführt. Ordnung aus der Klasse der Insekten – noch immer werden jährlich hunderte neue Arten Kompositionslehre, die Darstellung von Dreidimensionalität durch Perspektive und die Dar- beschrieben. Sie sind auf allen Kontinenten außer in der Antarktis verbreitet; in Mitteleuropa stellung von Raum sind Gegenstand des Kurses. Das sich Lösen vom Gegenstand und eigene kommen rund 8.000 Arten vor und in Baden-Württemberg ca. 5.000 Arten. Sie haben sich Entdeckungen und Kombinationen können entwickelt werden. Zu experimentellen Arbeiten an ihre jeweiligen Lebensräume ideal angepasst. Das macht sie mit zu den erfolgreichsten Tieren. Doch die Käfer sind, wie alle Insekten bedroht; mit noch nicht absehbaren Folgen wird ermuntert. Wir arbeiten mit Bleistift, Kohle, Tusche, Aquarell und erkunden das Arbeiten für das ökologische Gleichgewicht. Während wir beim Insektensterben vor allem an für uns auf verschiedene Papierarten. sympathisch wirkende Insekten denken, z.B. an das gemächliche Brummen der Hummeln, die Aquarell-Malkurs So., 08.03.2020, 11.00 – 14.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: faszinierende Schönheit der Libellen oder den fröhlichen Tanz der bunten Schmetterlinge, wird Euro 28,- (inkl. Material), Leitung: Soyeon Starke-An, Kursnr.: JE8. Dieser Workshop bietet das Verschwinden der Käfer so gut wie gar nicht bemerkt; manche empfinden Käfer sogar den idealen Einstieg in die Aquarell-Malerei. Wir lernen verschiedene Techniken wie Farbver- als etwas Ekeliges. Doch Käfer sind für unser Ökosystem unverzichtbar, sorgen sie doch z.B. lauf, Nass in Nass und Verwischen kennen. Im Anschluss an die Einführung kann das Erfahrene zusammen mit Bakterien und Pilzen dafür, dass organischer Abfall, darunter auch Aas und am selbst gewählten Motiv aus dem botanischen Bereich erprobt werden. Kot zersetzt wird und damit dem Naturkreislauf wieder zugeführt werden kann. Zum anderen Köpfe à la Modigliani Sa., 14.03. und So., 15.03.2020, 10.00 – 17.00 Uhr, Waiblingen, gehören Käfer auch zur Nahrungsquelle vieler anderer Insekten und Vögel. Um mehr über das Kunstschule, Gebühr: Euro 110,- (zzgl. Material), Leitung: Sibylle Nestrasil, Kursnr.: JE9. Der Leben der Käfer zu erfahren, hat der NABU Weinstadt dazu den Deutschland-weit anerkannten Maler Amadeo Modigliani ist für seine feinsinnigen und langgestreckten Portraitköpfe und Käfer-Experten Jürgen Frank zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Aktgemälde berühmt. Dass er eigentlich lieber Bildhauer geworden wäre, ist den Wenigsten Wir suchen Antworten auf Fragen wie z. B. bekannt. In den Jahren 1909-14 hat er eine Vielzahl an wunderschönen Steinköpfen geschaf- –– Warum ist es wichtig und warum lohnt es sich, sich mit Käfern zu beschäftigen und zu fen, bevor er sich wieder der Malerei zuwandte. Im Kurs entstehen eigenständige Interpretati- versuchen, sie zu bestimmen? onen seiner Köpfe aus Gips oder Betonspachtelmasse auf Hasendraht. Beton ist bedingt auch –– Warum müssen dazu die Käfer gefangen werden? für den Garten geeignet. –– Wir kommen wir an das Wissen, das wir dazu benötigen? KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung „Liebe, Traum & Tod – Max- –– Wie können wir uns in das Gebiet der Käferkunde möglichst zielorientiert einarbeiten? Klingers druckgrafische Folgen“in der Galerie Stihl Waiblingen: Herr Frank informiert uns über Wissenswertes zum Leben der Käfer und wird auch einige sehr SCRRRAAATCH! (für Kinder ab 4 Jahren) Do., 27.02., 14.00 – 17.00 Uhr Waiblingen, interessante Exemplare als Anschauungsobjekte mitbringen. Kunstschule, Gebühr: Euro 21,- (inkl. Führung und Material), Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: Der Referent: Jürgen Frank ist Koleopterologe, also Wissenschaftler „im Bereich der Lehre von F2. Wir machen ein Sgraffito und das geht so: Ein Blatt Papier wird mit Wachskreide komplett Käfern“. Was vor 53 Jahren als Hobby begonnen hat, wuchs in den folgenden Jahren immer schwarz, darunter aber ganz bunt gemalt. Danach wird es spannend! Unser Hell-Dunkel-Bild weiter. Heute ist Jürgen Frank Fachmann auf seinem Gebiet und arbeitet auch im Naturwis- entsteht dadurch, dass wir die schwarze Kreide an vielen Stellen wieder abkratzen. Das senschaftlichen Museum in Berlin. Er veröffentlichte das Buch „Käfer Baden-Württembergs“, erinnert durch die vielen Striche ein bisschen an die Radiertechnik Max Klingers, den wir uns das mittlerweile als Standardwerk in jedem Forstamt im Ländle steht. Jürgen Frank wird die vorher in der Ausstellung in der benachbarten Galerie Stihl Waiblingen ansehen können. Infoveranstaltung in einem offenen Dialog gestalten und freut sich darauf, unsere Fragen Kunstgenuss zur Kaffeezeit Mi., 18.03.2020, 14.30 Uhr, Gebühr: Euro 15,- (inkl. Füh- beantworten zu können. Wann: Donnerstag, 5. März um 19.00 Uhr. Wo: Restaurant rung, Kaffee und Kuchen; zzgl Eintritt). Nach einer Führung durch die Ausstellung haben Sie die YiaMas in Großheppach, Prinz-Eugen-Platz 4 Gelegenheit sich in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mit der Kunstvermittlerin über die Exponate auszutauschen. Dabei kann Gesehenes und Gehörtes reflektiert, vertieft und diskutiert werden. Schwäbischer Albverein e.V. Anmeldung und Information zu weiteren Workshops und Klassen der Kunst- Weinstadt schule Unteres Remstal finden Sie unter: www.kunstschule-rems.de, Tel. 0 71 51 / 50 01-17 05, Fax 0 71 51 / 50 01-17 14 oder E-Mail: kunstschule@waib- Bildvortrag – Ein Jahr im Rückblick Freitag, 28. Februar lingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 – 13.00 Uhr. Anmeldeschluss 5 Werktage vor Workshopbeginn. im Ev. Gemeindehaus Endersbach Schulstr. 10 Das zurückliegende Wanderjahr wollen wir zusammen mit Ihnen mit vielen Bildern nochmals aufleben lassen. Wir erleben unsere Wanderungen des vergangenen Jahres in den verschiede- Tageselternverein nen Jahreszeiten wieder. Auch an unser Radfahrteam und deren Ausfahrten wird mit einigen schönen Bildern gedacht. Gleichfalls kommen die Tage der Wanderreise in das Salzburger Land Waiblingen e.V. vom September in Erinnerung. Vor Beginn und in der Pause können sie sich mit Getränken erfrischen. Dauer mit Pause ca. 2 Stunden Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19.00 Uhr. Prä- Aktuelle Informationen zu unseren Sprechstunden sentation: Markus Heeß. Organisation: Gerda Kopetzky, Tel. 0 71 51 / 60 33 54 Die nächste Sprechstunde im Familienzentrum in Endersbach, Bahnhofstraße 19 findet am Albvereins-Stammtisch-Treffen, Dienstag, 3. März Mittwoch, 04.03.2020 von 8.30 – 10.00 Uhr statt. Die nächste Sprechstunde in Beutels- Alle Albvereinsfreunde sind herzlich zu unserem Stammtisch eingeladen. Wir treffen uns ab bach, Poststraße 15/1, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Zimmer 1.10 findet immer 16.00 Uhr in der Gaststätte Gaispeter in Beutelsbach. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Donnerstags, von 16.00 – 17.00 Uhr statt (auch in den Ferien). Um Terminvereinbarung wird gebeten. Kontakt: Tageselternverein Waiblingen e.V. Tel. 0 71 51 / 9 82 24-89 60; Mail: info@ Rad & Natur: Durch den Chiemgau zur Chiemsee Runde tageselternverein-wn.de; Internetseite: www.tageselternverein-wn.de. 20. Juni bis 21. Juni Samstag: Von Bad Aibling fahren wir an der Mangfall abwärts nach Rosenheim dort über den VHS Inn und streben dem Sims See zu. In leichtem Auf und Ab radeln wir an seinem Nordwestufer entlang nach Krottenmühle. Hier sagen wir ihm ade, nehmen kurz darauf eine Steigung und Unteres Remstal nun geht‘s in Gegenrichtung weiter. Durch eine abwechslungsreiche Landschaft kommen wir am Tinninger See vorbei und nach einem Linksbogen heißt unsere Fahrtrichtung Ost. Wir Neues Angebot in der vhs Weinstadt: Power-Fitness am strampeln über die Ausläufer des Samer Bergs und schlagen einen Haken nach Aschau. Hier überqueren wir die Prien und bald darauf haben wir es geschafft. In Bernau sind wir am Ziel. Vormittag Entfernung: ca. 60 km. Sonntag: Nach einem „großzügigen Frühstücksbuffet mit Müs- Animal Moves, Training mit dem eigenen Körpergewicht, HIIT, Core-Training, Circle-Training – lieck“ brechen wir auf zur Sightseeing-Runde um das bayerische Meer. Im Ortsteil Prien-Stock eine Power-Mischung! Lassen Sie sich durch abwechslungsreiche Trainings- intervalle anste- passieren wir den Heimathafen der Chiemsee Flotte. Meist radeln wir in Ufernähe mit tollen cken und geben Sie so viel, wie Ihre individuelle Leistungsgrenze vorgibt! Die Kurse 20F31500 Ausblicken auf den See mit seinen drei Inseln und die dahinterliegende Bergkette. und 20F31502 ab 13.03.2020, 8.30 Uhr bzw. 9.30 Uhr straffen die Figur, gleichen aus und Ein paar kurze Stiche zwischendrin können uns nicht aufhalten. Nach Chieming fahren wir pusten den Kopf frei! Kurs 20F31500, Ramirez Irasema. Information und Anmeldung: tele- noch ein bisschen am See entlang nach Süden, das Panorama der Chiemgauer Alpen fest im fonisch unter Tel. 0 71 51 / 9 58 80-0 oder www.vhs-unteres-remstal.de Blick. Unser Weg führt weiter an der Hirschauer Bucht und am NSG Grabenstätter Moos vorbei. Gitarre (14-täglich, Fortsetzungskurs) Später geht‘s am Rand des Rothgrabens entlang und hinüber zum Uferweg der Tiroler Achen. In Staudach-Egerndach biegen wir nach Westen ab und in Bernau schließt sich der Kreis. Ent- für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen fernung: ca. 61 km. Kosten: Hin- und Rückfahrt und Busbegleitung mit einem Reisebus Im Kurs ab dem 2. März, 18.15 Uhr lernt man mit Heinz Bauer in der Alten Schule in Rom- mit WC und Fahrradanhänger, Übernachtung in einem ***Hotel, Zimmer mit Dusche/WC, im melshausen, Hauptstr. 42 Gitarre auch ohne Notenkennt-nisse zu spielen. Anhand einer Haus: Sauna, Dampf- und Hallenbad. Abendessen als Buffet. Im Doppelzimmer 179.- Euro p. vereinfachten Notenschrift, den soge-nannten Tabulaturen, werden weitere Möglichkeiten zur P., im Einzelzimmer 199.- Euro. Einzelzimmer sind diesmal knapp. Anmeldung bei Liedbegleitung erarbeitet. Die Kursgebühr beträgt 58 €. Information und Anmeldung zu Kurs Friedrich Hetzinger, Tel. 0 71 51 / 6 55 94. bis spätestens Ende Februar. Die 20F23815 telefonisch unter 0 71 51 / 9 58 80-0 oder www.vhs-unteres-remstal.de Teilnehmerzahl ist begrenzt. www.weinstadt.albverein.eu Basenfasten: Vitalität mit frischen Früchten und Gemüse Am Mittwoch, den 11.03. beginnt in -Stetten ein Kurs zum Basenfasten: Basenfasten Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben als Alternative zum klassischen Fasten bietet gleichzeitig eine geschmackvolle Einstiegsmög- lichkeit in eine gesunde Alltagsernährung. Frische Früchte und Gemüse garantieren Wohlbe- Bezirksgruppe Rems-Murr, Sitz Rommelshausen finden und fördern eine Gewichtsabnahme. Eine sanfte Entlastung für Körper und Geist, die Vitamin- und Mineralstoffdepots auffüllt und neue Vitalität bringt. Der Kurs 20F30027 umfasst Einladung zum Gruppenabend 11 Tage begleitetes Basenfasten mit Einführung in die basische Ernährung, Informationen Am Dienstag, 3. März treffen wir uns um 20.00 Uhr im Trachtenvereinsheim Almrausch in zum „Säure-Basenhaushalt“, Rezeptvorschläge und Entspannungsübungen. Kurstermine sind Rommelshausen, Kelterstr. 109 zu unserem Gruppenabend mit folgenden Themen: Info + Bil- Mittwoch, 11.03. und 18.03, jeweils 19.00 – 20.30 Uhr, Samstag, 14.03., 10.00 – 12.00 Uhr der von MAROKKO: Besteigung von Tubkal Jebel 4165 m, Klettern in der Tondra-Schlucht, und Samstag, 21.03.2020, 14.00 – 16.00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 45 €. Der Kurs findet in Dünenbesteigung in der Sahara, vom 22.5. – 1.6.2020, Anmeldeschluss! der vhs im Himbeer-bau, Kirchstr. 12/1 in Kernen-Stetten statt. Informationen und Anmeldung Jubiläumstour ZUGSPITZE vom 30.7. – 1.8.2020, Info + Bilder der 4 Anstiege: a ) Ehrwald unter Tel. 0 71 51 / 9 58 80-0 oder www.vhs-unteres-remstal.de – Gatterl – Knorrhütte (Üb) – Platt – Gipfel; b) Ehrwald – Wiener Neustädter Hütte (Üb), West- weg B; c) Grainau – Höllentalanger-Hütte (Üb), – Höllental-Steig B-C; d) Jubiläumsgrat: nur Immer mittwochs von 10.00 bis 16.00 Uhr gibt es die Möglichkeit der Schuld- für hochalpine Kletterer III; Anmeldeschluss! Alle Interessierte sind herzlich eingeladen! nerberatung. Termine mit Anmeldung unter der Tel. 0 71 51 / 2 05 07 38 oder Email: Weitere Termine [email protected]. Am 20. Februar von 10.00 bis 11.30 Uhr laden wir wieder die Mütter und Väter mit ihren Vom 22. – 23.2. unternimmt Gerhard Ziegler eine Schneeschuhwanderung vom Berg- Säuglingen zum SäuglingsCafé ins Familienzentrum ein. Eine Hebamme gibt Beratung und haus Schwaben zum Riedberger Horn, 1.785 m im Allgäu. Info und Org.: Gerhard Ziegler, Tel. Tipps für den Alltag mit dem Baby. An diesem Vormittag gibt es Austausch zum 01 57 / 36 54 25 95. Thema „Schlafen“. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich! Vom 29.2. – 1.3. geht Gerhard Knorr am Arlberg zum Tiefschneefahren (***/LVS) unter Der offene Treff „Mein Kind ist besonders“ findet wieder am 13. März 2020 dem Motto: FreeRide. Info und Org.: Gerhard Knorr, Tel. 07 11 / 57 59 60. von 9.00 bis 11.00 Uhr statt. Dazu sind alle Mütter und Väter, mit einem „besonderen“ Kind sowie alle Großeltern mit „besonderen“ Enkelkindern eingeladen. Sie können sich Jazzclub Armer Konrad wieder bei einem leckeren Frühstück austauschen. Die Offenen Treffs sowie die Elternkurse werden über das Landesprogramm Weinstadt STÄRKE finanziert! Treffen Hochsensibler Menschen, jeden ersten Montag im Monat von 18.30 bis Werner Acker – Roots Quartett 20.00 Uhr (außer in den Schulferien). Keine Anmeldung erforderlich. Der nächste Termin Do., 20.02.2020, 20.30 Uhr, JAK-Keller, AK: 15 €, Erm.: findet am 2. März 2020 statt. Wir freuen uns auf Sie! -3 €. Der Gitarrist und Hochschuldozent Werner Acker war Am Montag, 23. März findet das nächste Treffen im neuen Jahr der neuen Selbsthilfegrup- bereits in jungen Jahren als vielseitiger Studio- und Livemu- pe „AD(H)S Selbsthilfegruppe Unteres Remstal“ statt. Sie trifft sich im Familien- siker aktiv und hat sich in den vergangenen vier Jahrzehnten zentrum Weinstadt (Bahnhofstraße 19, Weinstadt-Endersbach) um 19.30 Uhr. Jeder, der mit in unzähligen musikalischen Projekten präsentieren können. betroffenen Kindern zu tun hat, ist herzlich und unverbindlich eingeladen (Eltern, Großeltern, Er ist einer der Musiker, der die 40 Jahre JAK-Geschichte mit Lehrer, Therapeuten und Schulsozialarbeiter...) Es ist ein offener Gesprächskreis unter sach- seiner Musik in unterschiedlichen Besetzungen immer wieder kundiger Leitung, um Informationen etc. zu erlangen und auszutauschen. bereichert hat. Als Solist und Sideman ist er in verschiedenen Informationen unter der Tel. 0 71 81 / 48 57 75 oder rg.unteres-remstal@ adhs-deutschland.de Stilrichtungen unterwegs. Seine musikalischen Wurzeln liegen Auf unserer Homepage finden Sie den gesamten Wochenplan vom Famili- in Rhythm & Blues, Soul und Jazz, die er innovativ verarbeitet. enzentrum Zu hören sind erdige Soulbeats, straight ahead Shufflegrooves GESCHENKE-REGAL von Bürgern für Bürger: Unter dem Motto „Geben+Nehmen“ kann wie auch relaxte Balladen- und Swingfeelings. Matthias Dör- funktionsfähiges Ausrangiertes, was sich leicht von einer Person tragen lässt, gebracht und/ sam (Tenorsax) ist neben Werner Ackers Roots noch Mitglied Foto: Sabine Acker oder etwas anderes mitgenommen werden. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! in diversen anderen Formationen. Eckhard Stromer (Schlagzeug) ist ebenfalls Dozent an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in und Hansi Schuller ist ein viel gefragter E- und Kontrabassist – als Remstäler ist der Abend für ihn ein Heimspiel. Jehovas Zeugen Gemeinsam werden sie den JAK-Keller ins Schwingen bringen. Musiker: Werner Acker, Gitarre; Hansi Schuller, Kontrabass; Herbert Wachter, Schlagzeug; Martin Schrack, Klavier Weinstadt Philip Bradatsch und Band Fr., 21.02.2020, 20.30 Uhr, JAK-Kel- Wöchentliches Programm für den Gottesdienst ler, AK: 15 €, Erm.: -3 €. Philip Bradatsch – Sie sind herzlich eingeladen! ist wohl das Ungeheuerlichste, was die Besucheranschrift: Heinkelstraße 28, 71384 Weinstadt (im Industriegebiet Nähe Bahnhof deutsche Indie-Szene in den letzten Jah- Beutelsbach, 4 Gehminuten vom Bahnhof entfernt). ren hervorgebracht hat. Einer mit Attitüde, Wie laufen unsere Zusammenkünfte ab? Jehovas Zeugen haben pro Woche zwei reguläre einer, der Haltung einnimmt. Zwar sind ihm Gottesdienste (Hebräer 10:24, 25). Im Mittelpunkt dieser öffentlichen Zusammenkünfte aktuelle Hörgewohnheiten nicht egal, er will steht die Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. In unseren Zusammenkünften sie nur nicht bedienen. Stattdessen führt er steht das gemeinsame Lernen im Vordergrund. Bei den meisten Programmpunkten können sie mit kryptischen Versatzstücken vor und alle aktiv mitmachen. Das Programm beginnt und endet mit Lied und Gebet. Man muss kein erschafft einen Sog aus Bildern, Räumen Zeuge Jehovas sein, um unsere Gottesdienste zu besuchen. Jeder ist herzlich eingeladen, und Stimmen. Dabei überquert auch mal einmal hereinzuschauen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte (Matthäus 10:8). Foto: Sebastian Weidenbach unverfroren die Wohlfühlgrenze. Nach dem Donnerstag, 20.02.2020 um 19.15 Uhr: Zusammenkunft unter dem Motto „Unser ersten Zusammenzucken denkt man, der traut sich was, aber sympathisches Understatement Leben und Dienst als Christ“. Es wird gemeinsam besprochen, wie man die Prinzipien aus der ist nicht Philip Bradatschs Sache. Hinterher ist man froh, mit manch unliebsamen Gefühl nicht Bibel im Alltag umsetzen kann. Dazu gehört eine Besprechung mit Beteiligung der Zuhörer, die alleine dazustehen. Und man ist beseelt von der musikalischen Fülle. Denn Philip Bradatsch unser Verständnis der Bibel vertieft. Unter anderem steht das folgende interessante biblische wartet mit Überraschungen auf, seine Songs ziehen langsam herauf, beklemmen, bäumen sich Thema auf dem Programm: „Der Richter der ganzen Erde zerstört Sodom und wütend auf und lösen sich im nächsten Moment in wundervolle Harmonien auf. Und hinter ihm Gomorra“. Ein weiteres Thema ist „Weshalb wurde Lots Frau zu einer Salzsäule?“ sowie rumpeln, ächzen und rocken die fabelhaften Cola Rum Boys, dass es eine wahre Freude ist. Am „Täglich in den Schriften forschen – es lohnt sich!“. Anschließend geht es um das Thema Ende ist Philip Bradatsch im Band-Kollektiv wohl das, was sich so lange niemand zu vermis- „Sie hören Gottes Stimme – aber glauben sie auch?“. Der Bibelbericht schildert die sen getraut hat: Rock‘n‘Roll. Jazzclub Armer Konrad e.V. • Stiftstraße 32 • 71384 Weinstadt Begebenheit, dass während des Lebens Jesu viele Menschen Gottes Stimme aus dem Himmel Beutelsbach. www.jak-weinstadt.de hörten. Doch ließen sie auch Taten folgen und zeigten Glauben an Gott und seinen Sohn Jesus? Was können wir heute noch daraus lernen, und welche Eigenschaften vermittelte uns Jesus bei diesen Gelegenheiten? Im Rahmen des wöchentlichen Bibelleseprogramms werden die Evangelische Highlights und Kernthemen aus dem Bibelbuch 1. Mose Kapitel 18 und 19. Sonntag, 23.02.2020 um 10.00 Uhr: Öffentlicher biblischer Vortrag (Dauer: 30 Gesellschaft Minuten) mit dem Thema „Gebete, die von Gott erhört werden“. Der Vortrag zeigt, wie die Bibel unser Leben berührt und warum sie gerade für unsere Zeit so aktuell ist. Alle Familienzentrum Weinstadt Anwesenden werden ermuntert, Textstellen in ihrer eigenen Bibel mitzulesen. Anschließend Ein Treffpunkt für alle Familien und Generationen folgt das Bibelstudium anhand des Wachtturms unter dem Motto „Wie gut kennst du Das Familienzentrum Weinstadt ist ein Ort der Begegnung für Familien und alle Jehova? (Psalm 9:10)“. Dabei wird jeweils ein Artikel zu einem interessanten, wöchent- Generationen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in der Bahnhofstrasse 19 in lich wechselnden Thema besprochen und jeder kann sich freiwillig durch Wortmeldung daran Weinstadt-Endersbach vorbeizukommen, bei Kaffee und Kuchen zu entspannen, sich mit beteiligen. Bei dieser Besprechung dreht sich alles darum, wie man sich in seinem Leben Freunden zu treffen, in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern, zu lesen und zu spielen sowie an von der Bibel leiten lassen kann. Wenn Sie unsere Zusammenkünfte besuchen, werden den Kursen und Veranstaltungen teilzunehmen. Sie bestimmt beeindruckt sein, von welcher Qualität die biblische Schulung dort ist. Der Nähtreff findet wieder am 24. Februar 2020 von 9 bis 11.30 Uhr statt (immer Die Bibel – ein Handbuch fürs Leben: Multimediale Ausstellung in Stuttgart! montags, außer in den Schulferien). In freundlicher Atmosphäre nähen ausländische Vom 15. Februar bis 1. März 2020 ist in Stuttgart eine moderne Bibelausstellung zu und deutsche Frauen gemeinsam: Hosenlöcher zuflicken, Hosen und Röcke kürzen, neue sehen. Sie hat das Ziel, das alte Buch auf seine Brauchbarkeit zu überprüfen und Vertrauen in Garderobe selbst nähen usw.. Nähmaschinen, etliche Nähzutaten, Stoffe sind vorhanden. Sie die Überlieferung aufzubauen. Veranstaltungsort: Neubau Königreichssaal-Komplex der Zeu- bekommen kompetente und kreative Unterstützung von uns. Sie brauchen keine Näh- gen Jehovas, Schwieberdinger Strasse 26, 70435 Stuttgart-Zuffenhausen. Täglich von 10 bis kenntnisse. DANN, machen Sie einfach mit und kommen Sie einfach vorbei! 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Es findenkostenlose Führungen statt. Am 2. März 2020 findet der Deutschkurs für geflüchtete Frauen und Migran- tinnen statt. Wir unterstützen alle interessierten Frauen ihr Deutsch in Schrift und Sprache zu verbessern und helfen dabei, Formulare, Elternbriefe, amtliche Schreiben oder Stellenangebote SG Weinstadt zu lesen und zu verstehen. Der Kurs ist kostenfrei und findet wöchentlichmontags von 15.00 bis 16.30 Uhr statt. Mit Kinderbetreuung! Kommen Sie vorbei und machen mit. Reha und Kurse Am 25. Februar von 9.30 bis 11.00 Uhr findet Amiki- Alltag mit Kind wieder statt. Ein Angebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. Sie sind herzlich einge- Einsteiger willkommen laden, bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Kommen Dienstags gibt es in der Gymnastik für die Wirbelsäule noch einige freie Plätze. Kursleiterin Sie einfach vorbei! Der Kurs wird über den Fachdienst Frühe Hilfen angeboten. Marianne Möckesch heißt neue Teilnehmer um 18.15 und um 19.15 Uhr im Gymnastikraum der Dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr findet die offeneFamiliensprechstunde statt. Beutelsbacher Jahnhalle, Jahnstraße 2/1 (Eingang Geschäftstelle) willkommen. Anmeldung Kurs am Mittwoch „Singen mit den Kleinsten“. Wir bewegen uns zu alten und nimmt die Geschäftstelle entgegen. neuen Kinderliedern, wir entdecken spielend unsere Stimme und stolpern über Kinderreime Anmeldung und Informationen und singen gemeinsam Wiegenlieder. Der Kurs ist für alle Eltern (oder Großeltern) mit Babys Anmeldungen zu den Kursen nimmt die Geschäftsstelle in Endersbach, Jahnstraße 2/1, Tel. von 0-2 Jahren geeignet. Ein neuer Kurs beginnt am 5. Februar: 9.00 bis 9.45 Uhr 0 71 51 / 60 63 32, entgegen. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Kursangebot der SG für 6 – 12 Monate, 10.15 bis 11.00 Uhr für 12 – 24 Monate. An insgesamt zehn Weinstadt. Geöffnet ist montags von 18 – 20 Uhr und mittwochs von 10 – 12 Uhr. Terminen findet dieser Kurs statt. Nächster Termin findet am 26. Februar statt. Informationen unter Tel. 01 79 / 7 37 74 81 Sabeth Flaig Die nächste Sprechstunde des Tageselternvereins findet am4. März 2020 von 8.30 bis 10.00 Uhr statt. Ausführliche Beratung nur mit Voranmeldung unter der Tel. 0 71 51 / Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! 9 82 24 89 60. abschrecken lassen, in der Schlussphase noch einmal um den doppelten Punktgewinn bangen. SG Weinstadt Weinstadt hatte bereits das Hinspiel in Beutelsbach gewonnen, zuletzt aber – wie auch die Gastgeber – eine Durstrecke durchlitten. Die Partie begann ausgeglichen. Bis kurz vor der Turnen Pause hielten die Gastgeber Schritt. Dann hielt der großartig aufgelegte Tristan Schwegler im Weinstädter Tor seinen zweiten Siebenmeter und die SG setzte sich durch zwei schnelle Treffer Fit-Mix und Fitnessgymnastik mit Schwerpunkt Rücken auf den 12:9-Halbzeitstand ab. Nach der Pause erhöhten die Weinstädter auf 14:9. Eine prä- – Freitag vormittags gende Rolle spielte einmal mehr Robin Lidle, der auf Rückraum-Mitte souverän die Fäden zog. Ein weiterer Garant für den Sieg war Christoph Köngeter – er verwandelte alle acht Strafwürfe, Unsere Freitag-Vormittags-Stunden Fit-Mix und Fitnessgymnastik mit dem Schwerpunkt darunter 20 Sekunden vor dem Ende den entscheidenden zum 27:25. Dass es überhaupt so Rücken hat nun Pia übernommen. Hier nochmals die Zeiten für alle die sich Freitag Vormittags weit gekommen ist, lag an einer schwachen Schlussphase der Gäste, die zweieinhalb Minuten fit halten wollen: 9.15 – 10.15 Uhr – Fit-Mix, 10.20 – 11.05 Uhr – Fitnessgymnastik mit dem vor dem Ende zwar mit drei Toren führten, dann aber zwei einfache Gegentreffer zuließen. Schwerpunkt Rücken. Beide Stunden finden in der Gymnastikhalle in Beutelsbach statt. Neue Wie wichtig der Auswärtserfolg war, zeigte sich spätestens am Sonntagabend: Trotz des Teilnehmer sind herzliche willkommen. Siegs von Tabellenschlusslicht HC /Backnang über den Tabellenführer Waiblingen beträgt der Abstand zum Abstiegsplatz in die Landesliga weiterhin fünf Punkte. SG Weinstadt: SG Weinstadt Schwegler, Gantner; Wilhelm (2/2), Künkele, Volz, Maier (1), Striebich (1), Lederer (2), Tutsch (3), Kuhnle (2), Lidle (2), Gammerdinger (2), Stäudle (3), Köngeter (9/8). Skizunft Endersbach F1 (LL): HSG Strohgäu 2 – SG Weinstadt 27:22 (16:14) Am Wochenende führte uns unser Auswärtsspiel nach Schwieberingen. Wir wussten, das Einladung zur Abteilungsversammlung der Skizunft ein Sieg hier möglich wäre, dafür mussten wir aber von Anfang an mit voller Konzentration Endersbach am 31. März 2020 auf der Platte stehen. Genau das, ist uns leider nicht gelungen. Nach dem Heimspieg gegen Am Dienstag, 31. März 2020, um 20.00 Uhr, findet im „Gasthaus Rössle“ in Endersbach die , wollten wir endlich auch mal wieder in der Fremde, Punkte mit nach Hause nehmen. Abteilungsversammlung der Skizunft Endersbach in der SG Weinstadt statt. Der Ausschuss Doch dafür benötigt man eine stabile Leistung über 60 min. Schon der Beginn war bestückt und der Abteilungsleiter laden dazu alle Mitglieder sehr herzlich ein. mit vielen technischen Fehlern und beim Stand von 7:4 musste bereits Trainer Rainer Bay in der 10. Minute eine Auszeit nehmen. Anschließend konnten wir mit zwei schnellen Toren von Tagesordnung: Janine Franke aufatmen. Wir dachten das jetzt alle die notwendige Präsenz zeigen und im Spiel 1. Begrüßung angekommen sind. Leider war dies nicht der Fall und die Spielerinnen der SG fielen ins alten 2. Umgang in Social Media Gruppen und Accounts Muster zurück – vorne zu viele Chancen vergeben und hinten eine schwache Abwehrhaltung. Umgang mit elektronischen Medien in der SG Weinstadt von Alexandra Maas Zu einfach konnten die Mädels aus Strohgäu Ihre Tore werfen. Nach 25 Spielminuten stand es 3. Vorstellung Konzept für das SGCube durch Markus Winkler bereits 15:10. Dank einer doppelten Überzahl konnte man noch einmal das Halbzeitergebnis 4. Berichte auf 16:14 kürzen. Für die 2. Halbzeit hatten wir uns viel vorgenommen und die ersten Minuten 5. Berichte Finanzen waren auch vielversprechend. Endlich waren wir in der Abwehr stabiler und hatten endlich 6. Entlastungen die Gegenspielerin Michaela Seifert im Rückraum im Griff. Jedoch vorne waren wir weiterhin 7. Haushaltsplan / Wirtschaftsplan 2020/2021 mutlos und leider auch oft hilfslos gegen die 6:0 Abwehr von Strohgäu. Jetzt wurden wir in der 8. Wahlen und Bestätigungen: Abwehr wieder schwächer und dadurch konnten sich die Spielerinnen aus Strohgäu auf 4 Tore Zweiter Abteilungsleiter(in), Finanzreferent(in), Jugendleiter(in), Pressewart(in), Beisitzer(in), Abstand absetzen. Leider konnten wir in Halbzeit 2 nur am Anfang überzeugen und danach Kassenprüfer(in) nicht mehr. Ein ideenloses Angriffsspiel führte dann eines zum anderen. Die schlechten Chan- Bestätigung: Faltbootwart, Kajakwart, Buswart cenverwertung, schwache Abwehr sowie die 7 verworfenen 7m haben am diesen Wochenende 9. Anträge dafür gesorgt, dass wir verdient das Auswärtsspiel verloren haben. Jetzt müssen wir die 10. Jahresprogramm richtigen Schlüsse aus dieser Niederlage ziehen. In der kommenden Trainingswoche geht es 11. Verschiedenes darum die Fehler gut zu analysieren damit wir im nächsten Heimspiel gegen die starken Korn- Anträge zur Tagesordnung sind bis 28. März 2020 schriftlich an den Abteilungsleiter westheimer wieder auf Augenhöhen agieren zu können. Außerdem wollen wir die nächsten Gerd Knödel, Nonnenbergstr.11 in 71384 Weinstadt, E-Mail: [email protected], zu Punkte auf unser Habenkonto verbuchen. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung in der Halle. richten. Gerd Knödel, Abteilungsleiter Skizunft Endersbach in der SG Weinstadt M2 (BL): SG Weinstadt 2 – HC Winnenden 22:26 (10:8) Die 14 Spiele andauernde Siegesserie der Männer 2 ist am Samstagabend gerissen. Aus- SG Weinstadt gerechnet zu Hause verlor die SG gegen einen starken HC Winnenden mit 22:26.Aufgrund der Niederlage des Tabellennachbarn aus bleiben die Weinstädter aber dennoch Tischtennis mit sieben Punkten Vorsprung Spitzenreiter der Bezirksliga.Die SG startete gut in die Partie. Nach Treffern von Louis und Baireuther führte Weinstadt nach vier gespielten Minuten mit Spielergebnis vom letzten Wochenende 3:0. In der Folge bot sich den Zuschauern die erwartete „Abwehrschlacht“ der beiden besten Jungen U18 Kreisklasse B Nord-West; TTC Maubach II – SG Weinstadt 3: 7 Abwehrreihen der Liga. Die Chancen die sich den Weinstädtern dennoch boten, wurden jedoch Wie schon letzte Woche in Althütte war auch diesmal unser Doppel nicht erfolgreich. Unsere ungewohnt schlecht verwertet, sodass sich die SG nicht weiter absetzen konnte. Zudem ließ Jungs kämpften aber bis zum 5. Satz, der von den Maubachern mit einem Kantenball zum man sich vorne viel zu häufig in 1 gegen 1 – Situationen verwickeln. Über ein 6:4 (16‘) gingen 12:10 glücklich gewonnen wurde. Bei geduldigerer Spielweise wäre dieser Satz von den beiden die beiden Mannschaften beim Stand von 10:8 in die Halbzeit.Weinstadt kam nun hellwach Weinstadtern allerdings schon vorher zu gewinnen gewesen! Unsere Spieler zeigten sich in den aus der Kabine und zog, auch bedingt durch eine Überzahlsituation, innerhalb von weniger als Einzeln vom Eingangsschock wieder gut erholt. Florian Lutz (3), Sahel Yoosefi (3) und Kevin zwei Minuten nach Treffern von Klöpfer auf 12:8 davon. Wer von den zahlreich in der Beutels- Theiss holten die Punkte zum letztlich klaren Sieg. Es spielten F. Lutz, S. Yoosefi, K. Theiss bacher Halle anwesenden Zuschauern dachte, dass diese Phase der SG die nötige Sicherheit im Agriffsspiel gab, hatte sich jedoch geirrt. So konnten die Gäste aus Winnenden in der 43. Nächste Punktspiele: Spielminute erstmals den Ausgleich erzielen. Da nun auch die Abwehr der Weinstädter Schwä- Sa., 22.02., 10.00 Uhr Jugend U18 gegen Fellbach (Sporthalle Oeffingen) chen zeigte und teilweise nicht im Verbund agierte, setzten sich die Gäste auf 16:19 (50‘) Sa., 22.02., 18.00 Uhr Herren I in Rommelshausen ab. Weinstadt versuchte den Rückstand über den siebten Feldspieler noch zu egalisieren, sie Sa., 22.02., 18.30 Uhr Herren II in Schnait hatten den starken Winnenden jedoch nichts mehr entgegenzusetzen. Vor allem die Angriffs- leistung war dafür an diesem Abend einfach zu schwach. Am Ende siegte der HC Winnenden SG Weinstadt verdient mit 22:26 beim Ligaprimus. wC1 (WOL): SG Weinstadt – H2Ku Herrenberg 26:21 (11:9) Handball Im vorletzten Spiel der Oberliga-Runde waren die SG-Mädels nach den beiden Niederlagen auf Wiedergutmachung aus und wollten dem Heimpublikum nochmals einen leidenschaftli- Ergebnisse chen Auftritt zeigen. Die Hoffnung, endlich einmal wieder wenigstens annähernd komplett Ausführliche Berichte und Bilder unter: www.sg-weinstadt.de oder antreten zu können erfüllte sich leider erneut nicht, diesmal musste sich „Miss Zuverlässig“ www.facebook.com/SGWeinstadtHandball/ Greta Fündling (seit zwei Spielzeiten ununterbrochen im Kader) krankheitsbedingt abmelden. Ergebnisse vom Wochenende Dennoch schafften es die Weinstädterinnen, die Begegnung von Beginn an in die Hand zu nehmen und konnten sich am Ende über ihren 10. Sieg der laufenden Runde freuen. Aus einer gE6+1/1: Hbi Weilimdorf/Feuerbach – SG Weinstadt 3:3 homogenen Mannschaft, in der sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konn- wD2-BK: WSG //Waldhausen – SG Weinstadt 2 30:11 ten, stach dieses Mal Annika Walz heraus, die mit einer überragenden Quote von Rechtsaußen wD1-BL: HC Winnenden – SG Weinstadt 18:35 und vom 7-Meter-Strich auf insgesamt 11 Treffer kam. Gegen das Tabellenschlusslicht war gD2-BK: SV Hohenacker-Neustadt – SG Weinstadt 2 23:12 trotz der schnellen 1:0-Führung durch Alina Jöckel die ersten 12 Spielminuten mächtig Sand gD1-BL: SG Schorndorf – SG Weinstadt 19:29 im Getriebe. Die Abwehr stand mit Lavinia Weißer zwischen den Pfosten zwar sicher und wC3-BK: SV Fellbach – SG Weinstadt 3 20:22 ließ wenig zu, vorne war aber dennoch einiges an Verunsicherung sichtbar. Folglich stand es wC1-WOL: SG Weinstadt – SG H2Ku Herrenberg 26:21 nach der Hälfte von Halbzeit eins gerade einmal 3:1 – ein äußerst ungewohntes Bild – nicht mC2-KLA: TSV Alfdorf/Lorch 2 – SG Weinstadt 2 19:28 nur für die abermals zahlreichen Zuschauer in der Beutelsbacher Halle. In der Folge wurden mC1-BL: SG Weinstadt – SC Korb 25:13 beide Angriffsreihen kreativer und stellten die gegnerische Abwehr vor mehr Probleme, Treffer mB1-BL: SG Weinstadt – SV 18:28 hüben wie drüben bedeuteten bis zur Halbzeitpause eine knappe 11:9-Führung für das Heim- wA1-BL: SG Weinstadt – HSK Urbach-Plüderhausen 29:21 team. Wacher aus der Pause kam dann die SG: Beim 19:13 war der Vorsprung auf fast schon mA1-WOL: SG Weinstadt – SG Hofen/Hüttlingen 30:35 komfortable sechs Tore angewachsen und das Spiel schien sich in die richtige Richtung zu F3-KLB: SV Stuttgarter Kickers 3 – SG Weinstadt 3 19:25 entwickeln. Die Gäste steckten aber nicht auf und nutzten die eine oder andere Unachtsamkeit F2-BL: SG Weinstadt 2 – HSK Urbach-Plüderhausen 25:22 in der SG-Defensive um erneut auf drei Treffer zu verkürzen. Annika Walz, die einen Sahnetag F1-LL: HSG Strohgäu 2 – SG Weinstadt 27:22 auf Rechtsaußen erwischte, sorgte mit ihren Treffern 10 und 11 schließlich wieder für etwas M2-BL: 20.00 Uhr SG Weinstadt 2 – HC Winnenden 22:26 Entspannung, H2Ku konnte so weiter auf Distanz gehalten werden. Den Schlusspunkt setzte M1-WL: HSG Schönbuch – SG Weinstadt 26:27 schließlich Lea Johansen mit einem Tempogegenstosstreffer zum umjubelten 26:21-Sieg – Aufgrund der Ferien finden nächstes Wochenende keine Spiele statt! Balsam auf die C1-Seele nach den beiden verkorksten Spielen gegen die Stuttgarter Kickers M1(WL): HSG Schönbuch – SG Weinstadt 26:27 (9:12) und Kornwestheim. Bis zum Saisonabschluss am 15. März erneut zu Hause gegen die SG Einen hochverdienten und immens wichtigen Auswärtssieg hat die SG Weinstadt bei der HSG Leonberg/Eltingen bleibt genügend Zeit zur Vorbereitung, um so hoffentlich nochmal einem Schönbuch gefeiert. Der einzige Vorwurf, der dem Team von Interimstrainer Jochen Klingler zahlreichen Heimpublikum ein schönes Finale bieten zu können! SG Weinstadt: Lavinia Weißer, zu machen ist: Es hätte das Spiel deutlicher gewinnen müssen. Stattdessen mussten die zahl- Sophia Bauer (Tor); Annika Walz (11/4), Sophia Mohr (3), Melina Oesterle (1/1), Lea Johansen reichen Weinstädter Fans, die sich von der weitesten Auswärtsfahrt der Saison nicht hatten (1), Natalie Lumm (3), Alina Jöckel (3), Cora Proft (2), Lena Proft (2) verkleidet und mit Instrumenten durch das Wohngebiet. Über neugierige Gesichter an den SG Weinstadt Fenstern oder auf den Straßen freuen wir uns. Wer möchte, darf mitfeiern und natürlich mit Fußball Bonbons werfen. Es grüßen Sie herzlich die „Narren“ aus dem Kinderhaus Benzach. Fußball-Jugend Sozialverband Ortsverband Letzte Ergebnisse: Beutelsbach Herren-Testspiele: TSV Adelberg-Ober- berken 1 – SG Weinstadt 1 3:3. SV Heslach Pflege von Angehörigen steigert die Rente 1 – SG Weinstadt 1 1:0. SG Weinstadt 2 – Die Pflege von Familienangehörigen bedeutet für Pflegende oft ein Zurückstecken im Beruf – TB Beinstein 1 3:1. SG Weinstadt 3 – GSV manchmal sogar die komplette Berufsaufgabe. Die Pflegekasse zahlt für nicht erwerbsmäßig Dürnau 1 2:1. A-Junioren-Testspiel: SG tätige Pflegepersonen unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge zur Rentenversicherung Weinstadt 1 – SV Vaihingen 1 3:2. B-Juni- ein. Auf diese Weise waren 2017 in Baden-Württemberg über 78.000 Personen in der Ren- oren-Testspiele: SGM TSV Steinhalden- tenversicherung pflichtversichert und haben dadurch Rentenanwartschaften erworben. Wie feld/SKG Max Eyth See 1 – SG Weinstadt 1 viele Beiträge im Einzelfall von der Pflegekasse eingezahlt werden, hängt unter anderem vom 5:2. TSV 1 – SG Weinstadt 2 2:6. Zeitumfang, dem Pflegegrad sowie dem Ort, an dem die Pflege ausgeübt wird, ab. C-Junioren-Testspiele: SG Weinstadt 1 Als Pflegeperson gilt, wer eine oder mehrere pflegebedürftige Personen mit Pflegegrad 2 – SV Böblingen 2 0:4. SGM Birkmannsweiler BSB Juniorteam 2 – SG Weinstadt 2 3:2. oder höher in einer häuslichen Umgebung pflegt. Die Pflege muss dabei mindestens 10 D-Junioren-Testspiel: SGM Remshalden/Winterbach 2 – SG Weinstsdt 2 1:7. Stunden, verteilt auf wenigstens zwei Tage pro Woche, ausgeübt werden. Zusätzlich dürfen Starker 3. Platz der E3 beim Hallenturnier in ! Nach einem 1:0 Sieg Pflegepersonen nebenbei nicht mehr als 30 Stunden arbeiten. Die Pflegebedürftigkeit prüft gegen die SpVgg Kleinaspach, einer 0:3 Niederlage gegen den SC Urbach und einem abschlie- der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK).Weitere Informationen und Berechnungs- ßenden 3:1 Sieg gegen FC Welzheim 1 wurden wir Gruppenzweiter. Somit standen wir im Spiel beispiele enthält die Broschüre „Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich“. Sie kann um Platz 3. Dieses gewannen wir dann mit 2:1 gegen den SV . Starke Leistung kostenlos unter der Tel. 07 21 / 8 25-2 38 88 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt Jungs und Gratulation zum 3. PLATZ. Es spielten: Jonas, Jonte, Loris, Simon, Joele, Florian, werden. Im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls Leontin und Sebastian. als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Kommende Spiele (Heimspiele: Benzach, Beutelsbacher Straße 72; Großheppach, Zügern- Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden- bergstr. 36/2; Beutelsbach, Im Obenhinaus 5): Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Mittwoch, 19.02.2020: Herren-Testspiel, 19.30 Uhr, Benzach: SG Weinstadt 3 – 1. Servicetelefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen FC Hohenacker 1. und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Samstag, 22.02.2020: B-Junioren-Testspiel, 10.30 Uhr, Benzach: SG Weinstadt 2 – TV Echterdingen 2. C-Junioren-Testspiel, 11.00 Uhr: SV Plüderhausen 1 – SG Weinstadt 2. C-Junioren-Testspiel, 15.00 Uhr: TSV Weiler/Teck 1 – SG Weinstadt 1. CVJM Herren-Testspiel, 15.30 Uhr, Benzach: SG Weinstadt 2 – SG Untertürkheim 1. Beutelsbach Sonntag, 23.02.2020: C-Junioren-Testspiel, 10.30 Uhr, Benzach: SG Weinstadt 1 – GSV Maichingen 1. A-Junioren-Testspiel, 14.30 Uhr, Benzach: SG Weinstadt Herzliche Einladung zu unseren Wochenangeboten: 1 – ASV Aichwald 2. Weitere Infos unter: sgweinstadt-fussball.de Alle Angebote finden im Gemeindehaus (Jugendbereich) oder nach Absprache der Gruppen auf der Bachwiese des CVJM Beutelsbach statt. Alle Sportangebote finden in der Beutelsbacher Halle statt. Weitere Infos unter www.cvjm-beutelsbach.de SG Weinstadt Während der Faschingsferien vom 24.-28. Februar finden die Wochenange- bote nur nach Absprache statt. Am 2. März geht es dann wie gewohnt weiter! Herzsport Donnerstag, 20. Februar: 18.45 – 19.45 Uhr Jungbläser in Gruppen; 20.00 Uhr Posau- nenchor, großer Chor, Kontakt: Wolfgang Goll Tel. 66 06 71 Herzsport-Information Februar 2020 Freitag, 21. Februar: 17.15 bis 18.45 Uhr Mädchenjungschar (2.- 4.Klasse) Kontakt: Katja In den Fastnachtsferien vom 24. bis 28. Februar ruht das Herzsport-Training in Weinstadt. Koch, Tel. 66 02 42; 17.15 bis 18.45 Uhr Mädchenjungschar (5.– 7. Klasse) Kontakt: Carolin Ab Montag, 2. März 2020 trainieren wir weiter. Helmschmidt, Tel. 66 03 02; 18.00 bis 19.30 Uhr Jungschar Jungen (3. – 7. Klasse), Kontakt: Trotz der dann gültigen Fastenzeit, bleiben wir in unseren Übungsstunden locker und heiter. Manuel Lenz,Tel. 6 76 26; 19.30 bis 22.00 Uhr Jugendkreis (gemischte Gruppe ab 16 Jahre, Gunter Hennrich. vierzehntägig), Kontakt: Simon Ehmann, Tel. 3 68 09 51 Sonntag, 23. Februar: 20.00 Uhr Verschiedene Hauskreise, Kontakt: Dirk Weber, Tel. 90 92 94 Mutter-Kind-Gruppen Beutelsbach Die Mutter-Kind-Gruppen treffen sich an verschiedenen Tagen (vormittags) im Gemeindehaus. kurz notiert Nähere Informationen bei: Beate Vorsteher, Tel. 36 05 68. LandFrauenverein Schützenkameradschaft Beutelsbach Beutelsbach 1873 e.V. Rosenmontags-Kino im Stiftshof Salathengste am Aschermittwoch, 26.02.2020 Wir erinnern an unseren Kinobesuch am Montag, 24. Februar im Kommuna- len Kino Beutelsbach im Stiftshof. Auf uns wartet die französische Komödie „Monsieur zum Heringsessen im Schützenhaus Claude 2“. Wie schon berichtet, beträgt der Unkostenbeitrag 3,- € für Mitglieder und 5,- € für Wir freuen uns sehr, dass der wohl bekannteste Faschingsverein des Remstals am Ascher- Nichtmitglieder; Einlass: 14.15 Uhr; Beginn: 14.30 Uhr. Nach der Filmvorführung lassen wir den mittwoch zu Gast ist bei uns im Schützenhaus: Die Waiblinger Karneval Gesellschaft „Die Nachmittag in der „Weinstube Dobler“ ausklingen. Wir bitten die angemeldeten Teilnehmerin- Salathengste“. Am 26.02.2020 treffen sich die Narren um 11.00 Uhr in unserer Vereins- nen pünktlich zu sein. Wir freuen uns auf ein paar fröhliche und närrische Stunden. gaststätte zum Heringsessen bzw. Katerfrühstück. Dies ist eine öffentliche Veranstaltung. Die Salathengste würden sich daher freuen, wenn auch Mitglieder unseres Vereins an der Veranstaltung teilnehmen. Anmeldung für das damit verbundene Büfett bitte direkt an unseren Obst- und Gartenbauverein Schützenwirt Santino. Da am Aschermittwoch bekanntlich alles vorbei ist, eignet sich die Veranstaltung selbst für Vollblut-Faschingsmuffel mit Stammbaum. Beutelsbach Leutenbach 1: Beutelsbach – 1.466: 1.417 Unsere Luftgewehr-Mannschaft hat sich gegen den Tabellenführer Leutenbach sehr achtbar INFO-Veranstaltung zur Bio-Zertifizierung geschlagen. Auch wenn es zum Sieg absehbarerweise nicht gereicht hat, so zeigten sich Der Obst- und Gartenbauverein Beutelsbach bietet seinen Mitgliedern (und allen, die dies wer- Holger Kempernolte 374, Peter Weitmann 365, Jens Eisemann 346, Hannes Kröninger 332 den wollen) eine Sammelzertifizierung ihrer Streuobstwiesen in Weinstadt an, das heißt, der und Frieder Kindsvater mit 303 Ringen in sehr guter Form. Unser Team belegt damit weiterhin OGV führt das (nicht ganz unaufwendige) Zertifizierungsverfahren für seine Mitglieder durch den 7. Tabellenplatz. – und zwar kostenlos. Wer Näheres dazu erfahren will und sich mit dem Gedanken trägt, ab 2020 auf seinen Streuobstwiesen Bio-Äpfel zu erzeugen, um dafür einen wesentlich besseren Erlös zu erzielen, ist zu der Info-Veranstaltung am Montag, 9. März 2020 um 17.30 Tennisclub Rems Uhr im Landgasthof „Löwen“ in Beutelsbach herzlich eingeladen. Wir werden allen Interessenten erläutern, wie sie Bioobsterzeuger werden, worauf sie achten müssen und Beutelsbach welche Vorteile sie von der Zertifizierung haben; wir werden alle erforderlichen Unterlagen/ Formulare bereithalten und uns bemühen, alle mit der Zertifizierung im Zusammenhang ste- Verbandsspiele der Mannschaften henden Fragen zu beantworten. Der OGV sieht in der Zertifizierung ein geeignetes Mittel, die Die Winterrunde geht nun in die entscheidende Phase, es laufen die letzten Spiele, bis Mitte Pflege und den Erhalt unserer wunderbaren Streuobstlandschaft zu fördern. März. An den letzten beiden Wochenenden haben wieder einige Begegnungen stattgefunden, hier die einzelnen Ergebnisse: Damen gegen Hegnach 4:2 (es spielten: Maxine Merz, Franziska Bebion, Denise Janle und Kinderhaus Maya Scheller), Herren in Hegnach 1:5 (Philipp Dörr, Moritz Bernadzik, Matthias Schulz, Fabian Wölke) Benzach Juniorinnen U18 / 2 hatten 2 Spiele: In Schorndorf 3:3 8:7 Sätze (Melanie Riedel, Marleen Weimer, Ellen Rupp und Amelie Hülswitt) Faschingsumzug durch Benzach In Winnenden 1:5 (Melanie Riedel, Sarah Riedel, Ellen Rupp und Amelie Hülswitt) Kinderhaus Benzach...ein närrisches Hellau. Wir rufen alle Jecken! Kommt aus euren Ecken! Juniorinnen U15 / 1 gegen Backnang 4:2 (Annika Werner, Antonia Lang, Theresa Lothhammer, Feiert alle mit, unser Umzug wird der Hit! Am Freitag, 21.02.2020 findet unser kleiner Dunja Ilic und im Doppel Sarah Riedel und Anna Zimmer) Faschingsumzug durch Benzach statt. Zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr ziehen wir bunt Junioren U18 / 1 gegen Winnenden 6:0. (Philipp Dörr, Paul Zimmermann, Mica Scheller und Große Kreisstadt Große Kreisstadt WEINSTADT WEINSTADT

Kultur Stadtbücherei verzeichnet erneut Infos einen Ausleih-Rekord Russische Spezialitäten KABARETT Mit 214.329 Ausleihen im vergan- ausleihstärksten Büchern sind folgende Am Dienstag, 3. März, findet ab 17 Uhr im In- „Kann man davon leben?“ - Kabarett mit Matthias tegrationshaus in Großheppach, Zügernberg- Ningel am Samstag, 29. Februar, 20 Uhr, Alte genen Jahr kann die Stadtbücherei Titel: „Tintenherz“ von Cornelia Funke straße 36/2, der nächste internationale Koch- Kelter Strümpfelbach. Weinstadt abermals eine Rekordzahl (72 Ausleihen) und „Kluftinger“ von treff für Frauen aller Nationen statt. Diesmal In seinem Bühnen- vermelden – gegenüber dem Jahr Volker Klüpfel und Michael Kobr (59 gibt es Borschtsch - eine Suppe, die traditio- programm sinniert der 2018 hat sich die Zahl der verliehe- Ausleihen). Bei den Filmen führt „Fuck nell mit Roter Bete zubereitet wird - Herings- vielfach ausgezeichnete salat mit Kartoffeln und Russische Eier. Anmel- Kabarettist vergnüglich nen Bücher, DVDs und Spiele um wei- ju Göthe 3“ mit 52 Ausleihen die Hit- über das Leben, grübelt tere zehn Prozent gesteigert. 43.242 liste an. Bei den Musik-CDs ist Nico dung bis 2. März unter )0172/7486455 oder [email protected]. Kosten: 4 Euro. über Sinn und Unsinn Besucher zählte das Büchereiteam. Santos mit „Streets of Gold“ (27 Aus- von Internetrankings, Erfolgreiches Tischkickerturnier ergründet die Hochkonjunktur von Beißschienen Weiter verrät die Jahresstatistik, leihen) auf Platz 1, bei den Hörbüchern und unterscheidet Geiz von Sparsamkeit. Er übt dass eine 89-jährige Frau die älteste “Der Junge muss an die frische Luft” In diesem Jahr haben beim Tischkickerturnier am Bildungszentrum 78 Schüler in 39 Teams frech Kritik, jedoch ohne im Pessimismus zu er- Entleiherin ist. Eine andere Dame ist von Hape Kerkeling mit 32 Ausleihen. trinken. teilgenommen. Aus Karten zu 18/16 Euro gibt‘s bei den Weinstädter mit 1.071 Medien die Person, die im Auch Gesellschaftsspiele sind immer der 5./6. Klasse haben Vorverkaufsstellen, bei allen Easyticket-Verkaufs- Jahr 2019 am meisten Medien entlie- noch sehr gefragt. Ausleihrenner war Lennox und Anestis von der Erich Kästner- stellen, unter easyticket.de und unter 8vorver- Mit dem European Energy Award ausgezeichnet hen hat. Bei den Kindern ist ein acht- hier der Klassiker „Das verrückte Laby- [email protected], oder )(07151) 693-313. Gemeinschaftsschule tri- Abendkasse nach Verfügbarkeit. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt- und regelmäßig überprüft. So sollen jähriger Junge mit 859 Medien an der rinth“ mit 40 Ausleihen. umphiert, aus der 7. bis Zudem hat die Stadtbücherei im ver- 9. Klasse waren Konrad werke nahm OB Scharmann den Euro- Potenziale nachhaltigen Klimaschut- und Luis vom Remstal- STADTBÜCHEREI gangen Jahr 98 Veranstaltungen mit Öffnungszeiten: Dienstag 15-19 Uhr, Mittwoch pean Energy Award (eea) vergangene zes identifiziert und genutzt werden. gymnasium die Gewinner. Als Schiedsrichter wa- 10-13 Uhr, Donnerstag 10-13 Uhr und 15-19 Woche in Schwäbisch Hall entgegen. Neben Korb, Waiblingen und Weissach insgesamt 2.704 Besuchern durchge- ren die Streitschlichter von Remstalgymnasium, Uhr, Freitag 15-19 Uhr, Samstag 10-13 Uhr. „Weinstadt stellt sich den Herausfor- im Tal ist Weinstadt die vierte Kommu- führt, 30 Medienkisten für Schulen Gemeinschaftsschule und Realschule im Einsatz. Mittwoch, 15 Uhr: Vorlesestunde für Kinder ab und Kindergärten zusammengestellt, Das Turnier bietet seit neun Jahren die Chance, 5 Jahren. Eintritt frei. derungen des Klimawandels mit ambi- ne im Rems-Murr-Kreis, die für den eea schulübergreifend gegeneinander zu spielen und tionierten Maßnahmen“, sagte Michael zertifiziert wurde. 15 Führungen für Klassen und Kinder- gemeinsam zu gewinnen. Montag, 24. Februar, Scharmann bei der Verleihung. Bereits Weinstadt hat früh gartengruppen durchgeführt und 1.923 15 und 16 Uhr: Bilder- bei der Gestaltung der Gartenschau- die Vorbildfunktion Rechercheanfragen beantwortet. Bauarbeiten buchkino für Kinder ab Seit 2019 gibt es auch neue Ange- vier - „Für Hund und Katz flächen spielten die Vorgaben des eea der öffentlichen Hand Da die Stadtwerke und die Netze BW seit Mon- ist auch noch Platz“. Ein- eine wichtige Rolle. Für das jährliche bei Energieeinsparung Spitze. Zu den gefragtesten Sachbü- bote: Die Tonieboxen und -figuren, tag Wasserleitungen und Stromkabel in der tritt frei, Anmeldung un- Arbeitsprogramm entsteht gemeinsam und -erzeugung erkannt und viele ef- chern gehören Reiseführer, Kochbücher kostenfreies W-LAN sowie die „Stadt- Schloßstraße in Großheppach erneuern, ist ter )(07151) 693-322 sowie Bücher zu den Themen Handar- bücherei Weinstadt-App“, die u. a. an die Schloßstraße unterhalb des Fliederweges für oder an der Infotheke mit den Stadtwerken ein konkreter fektive Maßnahmen umgesetzt. Seit ca. 12 Wochen voll gesperrt. Nach Gundelsbach der Stadtbücherei. Maßnahmenkatalog, der dann abgear- 1998 hat die Stadt ein kommunales beit, Garten und Haustiere. Unter den den Ablauf der Leihfrist erinnert. ist eine Umleitungsstrecke ausgeschildert. Noch beitet wird. Energiemanagement, seit 2002 wird bis 29. Mai kommt es in Beutelsbach wegen MUSEEN Der eea ist ein europaweites Quali- jährlich ein Energiebericht erstellt. Kanalsanierungen zu halbseitigen Straßensper- Württemberg-Haus Beutelsbach Sa 14-18 rungen. Bis 21. Februar ist die Remsstraße in Uhr, So 13-17 Uhr; noch bis 17. Mai: Sonder- tätsmanagementsystem, das der Ener- Durch die Umsetzung des Sanierungs- Austausch der Straßenbeleuchtung Endersbach wegen Tiefbauarbeiten gesperrt. ausstellung „Denn ein gieeinsparung sowie der effizienten fahrplans sank der Energieeinsatz in Ebenfalls bis 21. Februar ist die Hauptstraße heißes Bügeleisen... - Seit dem Jahr 2012 werden in ver- ten im Bereich Trappeler und Ortsmitte Nutzung von Energie und der Steige- städtischen Liegenschaften in zehn in Strümpfelbach auf Höhe der Ritterstraße 1 Entwicklung und Kultur- schiedenen Straßen die veralteten Beutelsbach auf LED-Technik umgerüs- halbseitig mit Ampelregelung gesperrt. Wegen geschichte des Glättens rung des Einsatzes regenerativer Ener- J a h r e n u m r u n d e l f P r o z e n t . Quecksilberdampflampen und die tet werden. Dies wurde vom Bundesmi- Erneuerung der Kanalisation gibt es bis 15. Mai und Bügelns“ aus der gien in Kommunen dient. Dabei wer- In Baden-Württemberg nehmen 110 abschnittsweise Vollsperrungen der Nonnengas- Sammlung Hans Böhm, in die Jahre gekommenen Langfeld- nisterium und dem Projektträger Jülich den die Klimaschutzaktivitäten einer Kommunen und 24 Landkreise am Euro- se, der Kelterstraße, der Hinteren Straße, des Aichwald. Gezeigt wer- leuchten durch neue LED-Leuchten in Höhe von 32.020 Euro gefördert, bei Herzenklingenwegs sowie Im Oberdorf. den über 300 Jahre alte Kommune erfasst, bewertet, geplant pean Energy Award teil. Bügel- und Plätteisen. Eintritt frei. ersetzt. Gesamtkosten von rund 150.000 Euro. Die Umrüstung wird durch Förderpro- Haus der Jugendarbeit Baden-Württembergische Crosslauf-Meisterschaft gramme des Bundes finanziell unter- Jugendgemeinderat stützt. Insgesamt hat Weinstadt in den What’s up? Programm vom 19. bis 26.2. Der Jugendgemeinderat hat in seiner Bei bestem Lauf-Wetter traten 550 gab OB Scharmann vergangenen Sams- Jahren seit 2012 etwa 216.000 Euro an Mittwoch, 19.2., 15–18 Uhr Kidsclub: Kopfkis- senbezüge gestalten, 18–21 Uhr Jugendcafé jüngsten Sitzung am 10. Februar Ali Läuferinnen und Läufer in insgesamt tag den Startschuss für den ersten Lauf. Fördergeldern erhalten. Die Gesamtkos- Saleh zum neuen Pressesprecher ge- Donnerstag, 20.2., 16–21 Uhr Jugendcafé, wählt, nachdem Kaan Kümpel im Dezember vom neun Läufen auf Strecken zwischen 600 ten belaufen sich auf 810.000 Euro. 17–21 Uhr Rangeln und Raufen. Kräftemessen Vorstandsposten des Pressesprechers zurück- Metern und 10,2 Kilometern bei den Mit der Umrüstung konnte der Strom- Und auch in naher Zukunft wird die für Jungen zwischen 12 und 17 Jahren getreten war. Ali Saleh setzte sich im zweiten Freitag, 21.2., 16–21 Uhr Jugendcafé ab 12 Baden-Württembergischen Crosslauf- verbrauch stark gesenkt werden und Stadt Weinstadt die Straßenbeleuch- Montag, 24.2., 18–19.30 Uhr Boxen für Mäd- Wahlgang gegen Denis Russ durch, der das Amt Meisterschaften rund um das Weinstäd- ein Beitrag zum Klimaschutz durch die tung weiter auf LED-Technik umrüsten. zuvor kommissarisch geführt hatte. chen, 19.30–21 Uhr Boxen für Jungen ter Stadion gegeneinander an. Vermeidung von CO2 geleistet werden. Ein neuer Förderantrag wurde bereits Dienstag, 25.2., 16–21 Uhr Jugendcafé ab 12 IMPRESSUM Dank der weiteren Förderung durch eingereicht. Unabhängig davon prüft Mittwoch, 26.2., 15–18 Uhr Kidsclub: Arbei- Veranstaltet von der Leichtathletik ten mit Fimo, 18–21 Uhr Jugendcafé ab 12. V.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 BW, ausgerichtet vom Württembergi- das Bundesministerium für Umwelt, die Stadt ein sogenanntes Contracting– Weinstadt, KW08/2020, )(07151) 6930, Stiftstraße 32, Beutelsbach )(07151) 999304 Fotos: Stadt Weinstadt, J. Kay, A. Scheffler, R. Velas- schen Leichtathletik-Verband und vor Naturschutz und nukleare Sicherheit Modell zur Modernisierung der Straßen- [email protected] quz, J. Beglau, H.Niederberger, KEA-BW/J. Potente Ort von der SG Weinstadt organisiert, im Jahr 2019, konnten weitere Leuch- beleuchtung. Große Kreisstadt Große Kreisstadt WEINSTADT WEINSTADT

Kultur Stadtbücherei verzeichnet erneut Infos einen Ausleih-Rekord Russische Spezialitäten KABARETT Mit 214.329 Ausleihen im vergan- ausleihstärksten Büchern sind folgende Am Dienstag, 3. März, findet ab 17 Uhr im In- „Kann man davon leben?“ - Kabarett mit Matthias tegrationshaus in Großheppach, Zügernberg- Ningel am Samstag, 29. Februar, 20 Uhr, Alte genen Jahr kann die Stadtbücherei Titel: „Tintenherz“ von Cornelia Funke straße 36/2, der nächste internationale Koch- Kelter Strümpfelbach. Weinstadt abermals eine Rekordzahl (72 Ausleihen) und „Kluftinger“ von treff für Frauen aller Nationen statt. Diesmal In seinem Bühnen- vermelden – gegenüber dem Jahr Volker Klüpfel und Michael Kobr (59 gibt es Borschtsch - eine Suppe, die traditio- programm sinniert der 2018 hat sich die Zahl der verliehe- Ausleihen). Bei den Filmen führt „Fuck nell mit Roter Bete zubereitet wird - Herings- vielfach ausgezeichnete salat mit Kartoffeln und Russische Eier. Anmel- Kabarettist vergnüglich nen Bücher, DVDs und Spiele um wei- ju Göthe 3“ mit 52 Ausleihen die Hit- über das Leben, grübelt tere zehn Prozent gesteigert. 43.242 liste an. Bei den Musik-CDs ist Nico dung bis 2. März unter )0172/7486455 oder [email protected]. Kosten: 4 Euro. über Sinn und Unsinn Besucher zählte das Büchereiteam. Santos mit „Streets of Gold“ (27 Aus- von Internetrankings, Erfolgreiches Tischkickerturnier ergründet die Hochkonjunktur von Beißschienen Weiter verrät die Jahresstatistik, leihen) auf Platz 1, bei den Hörbüchern und unterscheidet Geiz von Sparsamkeit. Er übt dass eine 89-jährige Frau die älteste “Der Junge muss an die frische Luft” In diesem Jahr haben beim Tischkickerturnier am Bildungszentrum 78 Schüler in 39 Teams frech Kritik, jedoch ohne im Pessimismus zu er- Entleiherin ist. Eine andere Dame ist von Hape Kerkeling mit 32 Ausleihen. trinken. teilgenommen. Aus Karten zu 18/16 Euro gibt‘s bei den Weinstädter mit 1.071 Medien die Person, die im Auch Gesellschaftsspiele sind immer der 5./6. Klasse haben Vorverkaufsstellen, bei allen Easyticket-Verkaufs- Jahr 2019 am meisten Medien entlie- noch sehr gefragt. Ausleihrenner war Lennox und Anestis von der Erich Kästner- stellen, unter easyticket.de und unter 8vorver- Mit dem European Energy Award ausgezeichnet hen hat. Bei den Kindern ist ein acht- hier der Klassiker „Das verrückte Laby- [email protected], oder )(07151) 693-313. Gemeinschaftsschule tri- Abendkasse nach Verfügbarkeit. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt- und regelmäßig überprüft. So sollen jähriger Junge mit 859 Medien an der rinth“ mit 40 Ausleihen. umphiert, aus der 7. bis Zudem hat die Stadtbücherei im ver- 9. Klasse waren Konrad werke nahm OB Scharmann den Euro- Potenziale nachhaltigen Klimaschut- und Luis vom Remstal- STADTBÜCHEREI gangen Jahr 98 Veranstaltungen mit Öffnungszeiten: Dienstag 15-19 Uhr, Mittwoch pean Energy Award (eea) vergangene zes identifiziert und genutzt werden. gymnasium die Gewinner. Als Schiedsrichter wa- 10-13 Uhr, Donnerstag 10-13 Uhr und 15-19 Woche in Schwäbisch Hall entgegen. Neben Korb, Waiblingen und Weissach insgesamt 2.704 Besuchern durchge- ren die Streitschlichter von Remstalgymnasium, Uhr, Freitag 15-19 Uhr, Samstag 10-13 Uhr. „Weinstadt stellt sich den Herausfor- im Tal ist Weinstadt die vierte Kommu- führt, 30 Medienkisten für Schulen Gemeinschaftsschule und Realschule im Einsatz. Mittwoch, 15 Uhr: Vorlesestunde für Kinder ab und Kindergärten zusammengestellt, Das Turnier bietet seit neun Jahren die Chance, 5 Jahren. Eintritt frei. derungen des Klimawandels mit ambi- ne im Rems-Murr-Kreis, die für den eea schulübergreifend gegeneinander zu spielen und tionierten Maßnahmen“, sagte Michael zertifiziert wurde. 15 Führungen für Klassen und Kinder- gemeinsam zu gewinnen. Montag, 24. Februar, Scharmann bei der Verleihung. Bereits Weinstadt hat früh gartengruppen durchgeführt und 1.923 15 und 16 Uhr: Bilder- bei der Gestaltung der Gartenschau- die Vorbildfunktion Rechercheanfragen beantwortet. Bauarbeiten buchkino für Kinder ab Seit 2019 gibt es auch neue Ange- vier - „Für Hund und Katz flächen spielten die Vorgaben des eea der öffentlichen Hand Da die Stadtwerke und die Netze BW seit Mon- ist auch noch Platz“. Ein- eine wichtige Rolle. Für das jährliche bei Energieeinsparung Spitze. Zu den gefragtesten Sachbü- bote: Die Tonieboxen und -figuren, tag Wasserleitungen und Stromkabel in der tritt frei, Anmeldung un- Arbeitsprogramm entsteht gemeinsam und -erzeugung erkannt und viele ef- chern gehören Reiseführer, Kochbücher kostenfreies W-LAN sowie die „Stadt- Schloßstraße in Großheppach erneuern, ist ter )(07151) 693-322 sowie Bücher zu den Themen Handar- bücherei Weinstadt-App“, die u. a. an die Schloßstraße unterhalb des Fliederweges für oder an der Infotheke mit den Stadtwerken ein konkreter fektive Maßnahmen umgesetzt. Seit ca. 12 Wochen voll gesperrt. Nach Gundelsbach der Stadtbücherei. Maßnahmenkatalog, der dann abgear- 1998 hat die Stadt ein kommunales beit, Garten und Haustiere. Unter den den Ablauf der Leihfrist erinnert. ist eine Umleitungsstrecke ausgeschildert. Noch beitet wird. Energiemanagement, seit 2002 wird bis 29. Mai kommt es in Beutelsbach wegen MUSEEN Der eea ist ein europaweites Quali- jährlich ein Energiebericht erstellt. Kanalsanierungen zu halbseitigen Straßensper- Württemberg-Haus Beutelsbach Sa 14-18 rungen. Bis 21. Februar ist die Remsstraße in Uhr, So 13-17 Uhr; noch bis 17. Mai: Sonder- tätsmanagementsystem, das der Ener- Durch die Umsetzung des Sanierungs- Austausch der Straßenbeleuchtung Endersbach wegen Tiefbauarbeiten gesperrt. ausstellung „Denn ein gieeinsparung sowie der effizienten fahrplans sank der Energieeinsatz in Ebenfalls bis 21. Februar ist die Hauptstraße heißes Bügeleisen... - Seit dem Jahr 2012 werden in ver- ten im Bereich Trappeler und Ortsmitte Nutzung von Energie und der Steige- städtischen Liegenschaften in zehn in Strümpfelbach auf Höhe der Ritterstraße 1 Entwicklung und Kultur- schiedenen Straßen die veralteten Beutelsbach auf LED-Technik umgerüs- halbseitig mit Ampelregelung gesperrt. Wegen geschichte des Glättens rung des Einsatzes regenerativer Ener- J a h r e n u m r u n d e l f P r o z e n t . Quecksilberdampflampen und die tet werden. Dies wurde vom Bundesmi- Erneuerung der Kanalisation gibt es bis 15. Mai und Bügelns“ aus der gien in Kommunen dient. Dabei wer- In Baden-Württemberg nehmen 110 abschnittsweise Vollsperrungen der Nonnengas- Sammlung Hans Böhm, in die Jahre gekommenen Langfeld- nisterium und dem Projektträger Jülich den die Klimaschutzaktivitäten einer Kommunen und 24 Landkreise am Euro- se, der Kelterstraße, der Hinteren Straße, des Aichwald. Gezeigt wer- leuchten durch neue LED-Leuchten in Höhe von 32.020 Euro gefördert, bei Herzenklingenwegs sowie Im Oberdorf. den über 300 Jahre alte Kommune erfasst, bewertet, geplant pean Energy Award teil. Bügel- und Plätteisen. Eintritt frei. ersetzt. Gesamtkosten von rund 150.000 Euro. Die Umrüstung wird durch Förderpro- Haus der Jugendarbeit Baden-Württembergische Crosslauf-Meisterschaft gramme des Bundes finanziell unter- Jugendgemeinderat stützt. Insgesamt hat Weinstadt in den What’s up? Programm vom 19. bis 26.2. Der Jugendgemeinderat hat in seiner Bei bestem Lauf-Wetter traten 550 gab OB Scharmann vergangenen Sams- Jahren seit 2012 etwa 216.000 Euro an Mittwoch, 19.2., 15–18 Uhr Kidsclub: Kopfkis- senbezüge gestalten, 18–21 Uhr Jugendcafé jüngsten Sitzung am 10. Februar Ali Läuferinnen und Läufer in insgesamt tag den Startschuss für den ersten Lauf. Fördergeldern erhalten. Die Gesamtkos- Saleh zum neuen Pressesprecher ge- Donnerstag, 20.2., 16–21 Uhr Jugendcafé, wählt, nachdem Kaan Kümpel im Dezember vom neun Läufen auf Strecken zwischen 600 ten belaufen sich auf 810.000 Euro. 17–21 Uhr Rangeln und Raufen. Kräftemessen Vorstandsposten des Pressesprechers zurück- Metern und 10,2 Kilometern bei den Mit der Umrüstung konnte der Strom- Und auch in naher Zukunft wird die für Jungen zwischen 12 und 17 Jahren getreten war. Ali Saleh setzte sich im zweiten Freitag, 21.2., 16–21 Uhr Jugendcafé ab 12 Baden-Württembergischen Crosslauf- verbrauch stark gesenkt werden und Stadt Weinstadt die Straßenbeleuch- Montag, 24.2., 18–19.30 Uhr Boxen für Mäd- Wahlgang gegen Denis Russ durch, der das Amt Meisterschaften rund um das Weinstäd- ein Beitrag zum Klimaschutz durch die tung weiter auf LED-Technik umrüsten. zuvor kommissarisch geführt hatte. chen, 19.30–21 Uhr Boxen für Jungen ter Stadion gegeneinander an. Vermeidung von CO2 geleistet werden. Ein neuer Förderantrag wurde bereits Dienstag, 25.2., 16–21 Uhr Jugendcafé ab 12 IMPRESSUM Dank der weiteren Förderung durch eingereicht. Unabhängig davon prüft Mittwoch, 26.2., 15–18 Uhr Kidsclub: Arbei- Veranstaltet von der Leichtathletik ten mit Fimo, 18–21 Uhr Jugendcafé ab 12. V.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 BW, ausgerichtet vom Württembergi- das Bundesministerium für Umwelt, die Stadt ein sogenanntes Contracting– Weinstadt, KW08/2020, )(07151) 6930, Stiftstraße 32, Beutelsbach )(07151) 999304 Fotos: Stadt Weinstadt, J. Kay, A. Scheffler, R. Velas- schen Leichtathletik-Verband und vor Naturschutz und nukleare Sicherheit Modell zur Modernisierung der Straßen- [email protected] quz, J. Beglau, H.Niederberger, KEA-BW/J. Potente Ort von der SG Weinstadt organisiert, im Jahr 2019, konnten weitere Leuch- beleuchtung. Janne Steinert) wurde im Rückblick über das ereignisreiche Jahr 2019, sowie in der Vorausschau auf die Junioren U15 / 1 in Schwäbisch Gmünd 2:4 (Paul Zimmermann, Djordje Abadzic, Frieder Vorhaben im laufenden Jahr präsent. Dass der Verein auf gesunden Füßen steht, zeigte auch Illenberger und Tim Klinsmann) der Bericht des Kassiers. So konnte die Versammlung dem gesamten Vorstand einstimmig Junioren U15 / 2: hatten 2 Spiele: Entlastung erteilen. Eine gute Zukunftsperspektive ist auf Nachhaltigkeit und Treue zur Sache 3:3, 8:7 Sätze gegen Endersbach / 2 (Mica Scheller, Ilias Ben Ammar, Peter Zimmermann und angewiesen. Diese solide Basis zeigte sich in den Ehrungen von sieben Mitgliedern für ihre Janne Steinert) 10-jährige Mitgliedschaft. Andreas Hieber vom KOV Waiblingen konnte darüber hinaus jeweils 1:5 in Urbach (Mica Scheller, Ilias Ben Ammar, Peter Zimmermann und Nico Steinert) zwei verdiente Mitglieder für ihre 25-jährige bzw. 60-jährige Mitgliedschaft ehren: Sie waren Erinnerung an unsere Mitglieder: über lange Jahre in verschiedenen Funktionen im Verein und in der Vereinsführung aktiv und stehen bis heute unter anderem als Fachwart im Zentrum unserer Vereinsarbeit. Ihnen gilt Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet amMontag, 23. März um 19.30 Uhr unser besonderer Dank. im Wintergarten des Gasthofs „LÖWEN“in Beutelsbach statt. Die Tagesordnung wird allen Mitgliedern per E-Mail übermittelt. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen. Arbeitseinsätze: Alexander-Stift, Die ersten Termine für Arbeitsdienste 2020 stehen fest: Fr., 27.03. ab 15.00: Küchen-Putzakti- Otto-Mühlschlegel-Haus, Endersbach on, Sa., 28.03. ab 9.00: Plätze richten, Sa., 04.04. ab 9.00: Plätze richten, Sa., 18.04. ab 9.00: Plätze richten. Wir freuen uns auf viele Helferinnen und Helfer, damit unsere Saisoneröffnung am So., 26.04. planmäßig durchgeführt werden kann. Der TCR-Veranstaltungskalender 2020 Unterstützung für Sonntagskaffee gesucht! wir in Kürze an alle Mitglieder versandt. Jeden Sonntag öffnet das Otto-Mühlschlegel-Haus seine Tore für das traditionelle Sonntags- kaffee. Ab 14.30 Uhr können es sich Besucherinnen und Besucher, Angehörige und natürlich Tennis für die Kleinen: Bewohnerinnen und Bewohner bei herrlich duftendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen Samstag, 22.02. findet das Training wie gewohnt ab 16.00 Uhr in der Stiftshalle statt. In den gut gehen lassen. Damit das auch weiterhin so bleibt, sucht das Team im Otto-Mühlschlegel- Ferien am 29.2. ist kein Training, dann geht es am 7.3. wieder weiter bis zu den Osterferien. Haus noch dringend helfende Hände, die bei der Ausgabe von Kaffee und Kuchen unterstützen Ein Einstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse bitte melden unter [email protected]. möchten. Ihre Arbeitszeit wird selbstverständlich vergütet. Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und haben Spaß daran, unserem Team unter die Arme zu greifen? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie auch ganz unverbindlich zu einem unserer Sonntagskaffees zu Besuch kommen und sich ein Bild davon Endersbach kurz notiert machen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an Herrn Duske wenden: Tel. 0 71 51 / 9 94 91 90. E-Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Weinstadt Jahrgang Abteilung Endersbach 1939 Endersbach Einsatzabteilung Die nächste Übung findet amFreitag, 21. Februar 2020 ab 19.00 Uhr statt. Führung im Toto-Lotto-Museum Der Jahrgang 1939 Endersbach trifft sich am Donnerstag, 27. Februar 2020 um 12.45 Uhr Spielmannszug am Bahnhof Endersbach zur Fahrt nach Stuttgart ins Toto-Lotto-Museum. Anschließend ist Probe: Donnerstag, 20.02.2020, 19.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus der Besuch des Glock-Besens in Stuttgart-Sommerrain vorgesehen. Anmeldung erbeten bis Auftritt: Mittwoch, 26.02.2020 beim Politischen Aschermittwoch, Alte Kelter in Fellbach Dienstag, 25. Februar bei Gerda. Treffpunkt und Abfahrt, 9.15 Uhr Feuerwehrgerätehaus Endersbach mit Ausgehuniform Musikverein Endersbach Halde-Kindergarten Vielen Herzlichen Dank Pub Party in der Jahnhalle Am Samstag veranstaltete der Kindergarten Eichenstraße seinen Frühjahr-/Sommerbasar. Am 7. März 2020 laden wir Sie zu einem ganz besonderen Abend in die Jahnhalle nach Dank der zahlreichen Verkäufer gab es wieder eine Riesenauswahl an Kleidung, Bücher, Spiele, Endersbach ein. Unter dem Motto „Pub Party“ haben wir wieder ein schönes und abwechs- und vieles mehr. Für jeden war etwas dabei. Unsere Eltern haben wieder sehr gute Kuchen, lungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Es spielt für Sie das Große Orchester Torten und Waffeln gebacken. Wir sagen an alle die gebacken, gespült, verkauft, geschnitten, und anschließend sorgt unsere Bigband mit Tanz-und Partymusik für eine ausgelassene aufgebaut und abbebaut haben ein großes Danke. Ohne diese Unterstützung, ist so Stimmung. Auch kulinarisch können Sie sich auf viele Köstlichkeiten freuen. Einlass ist ein Projekt nicht zu schaffen! Unsere Kinder freuen sich. DANKESCHÖN! um 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Karten gibt es ab dem 22. Februar zu kaufen Das Basarteam bei Robl Moden, beim Remstal-Markt Mack, der Volksbank Endersbach und bei Schul- und Bastelbedarf Deeg. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Ihnen! Termine Förderverein der Silcherschule 21.02.: 15.15 – 16.00 Uhr Aufbauorchester, 16.00 – 17.00 Uhr Jugendorchester, 18.00 – Endersbach e. V. 20.00 Uhr Orchester, 20.00 – 22.00 Uhr Big Band Probe im Vereinsheim 07.03.: Pub Party in der Jahnhalle, Einlass 18.30 Uhr – Der Kartenvorverkauf startet Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 am 22.02. bei Robl Moden, beim Remstal-Markt Mack, der Volksbank Endersbach und bei Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins „Mach mit!“ der Silcherschule Schul- und Bastelbedarf Deeg Endersbach e.V. findet am Donnerstag, 12. März um 20.00 Uhr in der Silcherschule Endersbach statt. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen! Obstbauverein Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung Endersbach e.V. 2. Berichte (Vorsitz, Beisitz, Kassier, Kassenprüfer, Bausteinleiter) 3. Entlastung des Vorstandes Schnittkurs am 29. Februar – Hauptversammlung 4. Wahlen Schnittkurs am Samstag, 29.02.2020: Die Weinstädter Obst- und Gartenbauvereine 5. Anträge (OGV) bieten rechtzeitig vor dem kommenden Frühjahr wieder einen Schnittkurs mit Theo- 6. Verschiedenes rie- und Praxisteil an. Willkommen sind weibliche und männliche Interessierte jeglichen Anträge müssen mindestens 5 Tage vorher schriftlich eingereicht werden. Wir hoffen auf Alters aus Weinstadt und Umgebung. Theoretische Vorkenntnisse und/oder eigene praktische zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder und interessierter Eltern! Weitere Infos zum Förder- Erfahrungen im Obstbaumschnitt werden nicht vorausgesetzt, schaden aber natürlich nicht. verein und unseren Veranstaltungen gibt es im Internet: www.verein-mach-mit.de Die Mitgliedschaft in einem der OGV‘s ist ebenfalls nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Inhaltlich umfasst der Kurs einen Theorieblock von etwa 2 Stunden und einen Praxisblock Sozialverband Ortsverband von etwa 2,5-3 Stunden. Kontakt: Carsten Joachim, [email protected] Theorie für alle Teilnehmer/Innen: 9.30 Uhr, Saal der Großheppacher Weinfreunde, Endersbach / Strümpfelbach Weinstadt-Großheppach, Rebenstraße 2. Den Theorieteil des Schnittkurses leitet Fachwart Karl-Heinz Derner vom OGV Großheppach. Praxis ab ca. 13:00: Die Durchführung erfolgt Kaffeenachmittag durch die einzelnen Obstbau- oder Obst- und Gartenbauvereine in ihren jeweiligen Stadt- Am Dienstag, 3. März, ab 14 Uhr wollen wir uns wieder zu einem Kaffeenachmittag im teilen. Die Entscheidung über die Teilnahme an einem der Teilorte ist den TeilnehmerInnen Cafe Mildenberger in Endersbach treffen und freuen uns auf ein gutes Beisammensein und freigestellt. Bitte informieren Sie sich jeweils in den Veröffentlichungen des entsprechen viele nette Gespräche. Auch für dieses Jahr ist wieder ein Ausflug geplant. Am 2.7.20 wollen OBVs/OGVs! Praxis in Endersbach: ab ca. 13.00 Uhr, Treffpunkt: Feldscheuer wir mit dem Bus ins Zabergäu fahren. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. des Obstbauvereins Endersbach beim Käppele. Den Praxisblock in Endersbach leitet Gäste sind zu beiden Veranstaltungen herzlich willkommen. Fachwart Erwin Schwegler vom OBV Endersbach. Für die Teilnahme am Praxisblock ist keine gesonderte Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme am Theorieblock des Vormittags wird nicht vorausgesetzt, wird aber empfohlen. Förderverein Kindergarten Anmeldung: Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung für den Schnittkurs erforderlich. Bitte bis spätestens 27.2.2020 formlos mit Namen, E-Mail- Schulstraße Weinstadt e.V. Adresse, Telefonnummer und Ortsteilangabe per Mail unter OGV-@ gmx.de, oder schriftlich an Albert Sigle, Fürstengässle 27; 71384 Weinstadt. ‚54. Basar rund ums Kind´ – Wir sagen DANKE! Mitzubringen (soweit verfügbar): Astschere, Baumsäge, Verpflegung (Vesper und Am 7. Februar 2020 fand unser 54. Basar rund ums Kind statt. Es war wieder ein erfolgreicher, Getränke); angepasste Kleidung und Schuhwerk. ereignisreicher und -vor allem für die Helfer- ein sehr arbeitsintensiver Tag. Deshalb möchten Hauptversammlung am 11.02.2020: Unsere Vorsitzende konnte im Gasthaus „Röss- wir uns hiermit bei allen Helfern herzlich bedanken! Es ist einfach toll, dass sich so viele Men- le“ wieder zahlreich erschienene Mitglieder begrüßen. Das rege Leben im OBV Endersbach schen für den Basar und damit auch für den Kindergarten Schulstraße mit ihrem persönlichem Einsatz engagieren. Für den Verein Sternentraum 2000 e. V. wurden wieder Spendenboxen ebenfalls nicht Voraussetzung für die Teilnahme. aufgestellt. Über die Scheckübergabe werden wir separat berichten. Wir hoffen, Sie alle hatten Inhaltlich umfasst der Kurs einen Theorieblock von etwa 2 Stunden und einen Praxisblock viel Spaß beim Basar, ob als Helfer, Käufer oder Verkäufer. Unser nächster Basar findet am 25. von etwa 2,5-3 Stunden. September 2020 statt. Auf diesen freuen wir uns schon sehr! Bis dahin „Euer / Ihr Basarteam“ Dabei wird folgendes im Detail vermittelt bzw. praktisch geübt: Förderverein Kindergarten Schulstraße Weinstadt e.V. –– Grundlagen des Obstbaumschnittes / Leitbild / Warum muss ich einen Obstbaum schnei- den? / Allgemeines: Baumansprache, Kronenformen, Unterlagen –– Schnitt nach Jahreszeiten und Baumalter CVJM –– Schnittgesetze Endersbach –– Obstbaum- Unterlagen –– Pflanzen eines Baumes –– Rechtslage beim Obstbaumschnitt Herzliche Einladung zu unseren Gruppen –– Kronenpflege alter Obsthochstämme Freitag, 21.02.: 15.15 Uhr NEUE Jungschar für 1. Klässler im Gemeindehaus –– Die wichtigsten Pflanzenkrankheiten 15.30 Uhr Jungschar für Kinder von 6 bis 8 Jahre im Gemeindehaus –– Werkzeuge zur Baumpflege, Wartung und sachgemäßer richtige Umgang am Baum Sonntag, 23.02: 18.00 Uhr Sport in der Grundschulturnhalle –– Sicherheitsregeln beim Baumschnitt und im Umgang mit Leitern Besuchen Sie unsere Homepage: www.cvjm-endersbach.de –– Strategisches Vorgehen beim Schnitt Termin: Theorie am Samstag, 29. Februar 2020 um 9.30 Uhr Praxis am Samstag, 29. Februar 2020 ab ca. 13.00 Uhr. Der theoretische Unterricht findet im Saal der Großheppacher Weinfreunde, Weinstadt Großheppach, Rebenstraße 2 statt. Nach dem Theorieblock werden Großheppach kurz notiert die Teilnehmer in Gruppen der entsprechenden Ortsteile aufgeteilt und treffen sich dann ab 13.00 Uhr an den besprochenen Treffpunkten zum Praxisteil. Den Theorieteil des Schnitt- kurses leitet Fachwart Karl-Heinz Derner vom OGV Grossheppach. Bei dem Praxisblock werden Freiwillige Feuerwehr Weinstadt weitere Fachwarte der anderen Weinstädter OGV´e mitwirken, damit in kleinen Gruppen eine individuelle Anleitung geboten werden kann. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Abteilung Großheppach Anmeldung für den Schnittkurs erforderlich. Bitte bis spätestens 27.2.2020 formlos mit Namen, Email Adresse, Telefonnummer und Ortsteilangabe per Mail unter Termine im Februar [email protected], oder schriftlich an Albert Sigle, Fürstengässle 27; 71384 Wein- Mittwoch, 19.02.: Atemschutz 1 um 19.00 Uhr stadt. Mitzubringen soweit verfügbar: Astschere, Baumsäge, Verpflegung (Vesper und Samstag, 29.02.: Tischtennisturnier zu trinken); angepasste Kleidung und Schuhwerk. Die Kosten für den gesamten Kurs inklu- Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2019 sive des Buches „1x1 des Obstbaumschnittes“ betragen pro Teilnehmer 10 €. Für Mitglieder € Wir können zufrieden auf ein gelungenes und erfolgreiches Jubiläumsjahr 2019 zurückbli- der OGV´e pro Teilnehmer 5 . cken, in dem die Abteilung Großheppach der Freiw. Feuerwehr Weinstadt ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert hat. Aus den Kreisen der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat haben wir ein vielfaches Lob für den Verlauf der Festivitäten erhalten, vor allem der Festumzug als Höhepunkt des Festwochenendes hat großen Zuspruch bei der Bevölkerung gefunden. Wir Gundelsbach e.V. danken allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung, ohne euch wäre die Durchführung des Jubiläums nicht möglich gewesen. Wir möchten uns auch bei Udo Kassnel für sein permanen- Einladung zur Mitgliederversammlung tes Engagement bedanken, mit dem er in den letzten Jahren an der Spitze unserer Abteilung Unsere Mitgliederversammlung findet am 10.03.2020 um 19.30 Uhr im Gasthaus zum Türmle gestanden hat. in Gundelsbach statt. Robert Lenz und sein Team wird uns ab 19.00 Uhr bewirten. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Musikvereinigung 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands über das vergangene Jahr 2. Kassenbericht Großheppach e.V. 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastungen Faschingswochenende 22. und 23. Februar 5. Neuwahlen des 1. Vorstands, Kassiers, Beisitzer und Kassenprüfer Am 22. und 23. Februar findet wieder unser großes Faschingswochenende in der Prinz- 6. Anträge Eugen-Halle Großheppach statt. Wie jedes Jahr startet am Samstagabend ab 20 Uhr unsere 7. Verschiedenes Faschingsparty mit großer Bar, Partymusik durch die Wilde 4 und nicht zu vergessen Stim- Wie in den vergangenen Jahren möchten wir unter Tagesordnungspunkt 7. einen Ausblick über mung mit der Guggenmusik. Eintritt 4€. Am Sonntag ab 14:01 (Einlass 13:31) heißt es wieder die Termine und Veranstaltungen in diesem Jahr geben bevor wir die Mitgliederversammlung Narri Heppach, Heppach Hellau zum traditionellen Kinderfasching mit unserem großen Orches- gemütlich ausklingen lassen. Anträge zur Versammlung bitte bis 03.03.2020 an Andreas ter, Tanzgarde, Spielen und jede Menge Süßigkeiten. Eintritt 3€. Wir freuen uns auf euch! Knauer, Koihgäßle 2, 71384 Weinstadt Gundelsbach e.V. – Das Dorf sind WIR! Männergesangverein Kreis der Älteren und Großheppach e.V. Alleinstehenden Großheppach Wahlen beim MGV Grossheppach Stammtisch Am 13.02.20 fand die Mitgliederversammlung mit Wahlen im Gasthof „Zum Trollinger“ Es war ein informativer, aufschlußreicher und zugleich spannender Vortrag, als Feuerwehrka- in Weinstadt-Grossheppach statt. Es nahmen 17 stimmberechtigte Mitglieder daran merad Jürgen Mayer (seit über 40 Jahren aktives Mitglied der hiesigen Wehr) über Brandfälle teil. Die Vorstandsmitglieder trugen ihre Jahresberichte vor. Der erste Vorsitzende, Karl- in Großheppach zwischen 1942 bis 1967 berichtete. Dank seiner umfangreichen Recherchen Heinz Wernert, nahm die Ehrung eines verstorbenen (früheren) Ehrenmitgliedes, Frau im Ludwigsburger Staatsarchiv und jenen Gebäudebrandversicherungsunterlagen, sowie Ingeborg Maier-Dobler, vor. Auch ehrte er die Mitglieder Christa Lenz und Frank Gesprächen mit Mitbürgern, wurden Ursachen und Einsätze, ergänzt mit Anekdoten und Fotos, Schreiber für 25 Jahre Mitgliedschaft und ging auf die neue Zusammenarbeit mit dem anschaulich vermittelt. Interessant anzumerken ist, daß jene Brandursachen, ob fahrlässig MGV „Eintracht“ in Weinstadt-Strümpfelbach ein, die seit September 2018 als Chorge- oder vorsätzlich, damals wie auch heute, sich wiederholen (Kinder spielen mit Windlichtern meinschaft besteht. Der gemeinsame Chorleiter ist seither Markus Specht. oder zündeln, ein eingeschaltetes Bügeleisen brennt sich durch die Tischplatte und darunter Die bisherige Vereinsleitung wurde in ihren Ämtern unverändert für weitere 2 Jahre bestä- liegendenBoden, defekte elektrische Leitungen, oder ein Böller entfacht einen Dachstuhlbrand tigt bzw. wie folgt gewählt: Karl-Heinz Wernert (1. Vorsitzender), Joachim Ranze (2. u.a.). Für den Vortragenden zudem aufschlußreich die sich anschließenden Gespräche mit Vorsitzender), Heinz Kleemann (Schriftführer), Grit Kriegelstein (Kassiererin), Fritz den Anwesenden, die sich an manchen Brandfall nicht nur erinnerten, sondern teilweise auch Strauss und Klaus Burkhardt (Rechnungsprüfer). Als Beisitzer (die Vertretung der in der Brandbekämpfung mitwirkten, oder als Nachbar Ergänzendes zum Brandfall und den aktiven und passiven Mitglieder) wurden bestätigt: Martin Rau, Rolf Funk und Bruno geschädigten Personen mitteilen konnten. Zeyher sowie Otto Stilz und Christa Lenz. Die Versammlungsbesucher erteilten dem Mittwoch, 26. Febr., 10 Uhr: Stammtisch – es gibt „Saures“ (da Aschermittwoch)! Vorstand einstimmig Entlastung. Ihnen wurde für die geleistete gute Vereinsarbeit gedankt. Dienstag, 3. März, 10 Uhr: Seniorengymnastik Abschließend gab Karl-Heinz Wernert einen vorläufigenAusblick auf das aktuelle Jahr. Donnerstag, 5. März, 12 Uhr: Wir lassen die Küche kalt, denn „Mittagstisch“ in der Begeg- Im März 2020 sind folgende Veranstaltungen geplant: Samstag, 14.03.20: Teilnahme am nungsstätte ist angesagt (Karottencremesuppe, Schäufele mit Sauerkraut und Kartoffeln, Chorverbandstag in Kernen-Rommelshausen; Sonntag, 23.03.20: Sängerfest in der Himbeertraumdessert). Damit wir planen können, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung „Alten Kelter“ in Weinstadt Strümpfelbach. (Hrazdira: Tel. 6 78 79). Weitere Informationen können Sie auch auf unserer homepage: www.mgv-gross- heppach.de; EMail: [email protected]; beim 1. Vorsitzenden, Karl- Heinz Wernert, unter Tel. 07 11 / 36 46 86 und beim 2. Vorsitzenden, Joachim Ranze, unter Tel. 0 71 71 / 9 44 59 14, beim Chorleiter, Markus Specht, unter Tel. 0 71 51 / 26 70 Schnait kurz notiert 90, sowie bei allen Sängern erfahren. Musikverein Obst- und Gartenbauverein Schnait e.V.

Großheppach e.V. Jahreskonzert am 28.03.2020 Schnittkursangebot am Weinstädter Obstbaumschnitt-Tag Die Vorbereitungen für unser Jahreskonzert am Die Weinstädter Obst- und Gartenbauvereine (OGV) bieten rechtzeitig vor dem kommenden Samstag, 28.03. um 19.00 Uhr in der Schnaiter Frühjahr wieder einen Schnittkurs mit Theorie- und Praxisteil an. Zielgruppe sind Halle haben begonnen. Fleißige Musikerinnen und weibliche und männliche Interessierte jeglichen Alters aus Weinstadt und Umgebung. Theo- Musiker haben bereits begonnen die Kulissen zu bas- retische Vorkenntnisse und/oder eigene praktische Erfahrungen im Obstbaumschnitt werden teln. Damit das Motto „Italien“ nicht nur musikalisch nicht vorausgesetzt, schaden aber natürlich nicht. Die Mitgliedschaft in einem der OGV ist in Szene gesetzt werden kann. 13. Platz, Marla Vogel den 24. Platz. Bei starker Konkurrenz landete Lina Wahler in der D10 LandFrauenverein auf dem 29. Platz. Julia Mulzer kam in ihrer Altersklasse auf Platz 11. Dieses Jahr waren wir in der offenen Klasse mit fünf Starterinnen stark vertreten. Unsere beste Turnerin war Laura Schnait Kistner auf Platz 5, gefolgt von Anna Schwerdt. Platz 10 erreichte Larissa Stilz, dicht gefolgt von Madlen Vaihinger auf Platz 12. Trotz Verletzung kam Selina Stilz noch auf den 13. Platz. Kinobesuch im Kommunalen Kino in Beutelsbach Ein traumhaftes Ergebnis für unsere Jungs. Jan Witte landete auf Platz 3 in der E8. Samuel Am Aschermittowch den 26. Februar 2020 gehen wir ins Kino. Im Kommunalen Kino in Beu- Stumpp und David Barabas kamen auf Platz 6 und 7 in der E9. Bei den 6-Kämpfern erreichte telsbach schauen wir uns einen Film über Astrid Lindgren an. Wir treffen uns um 14.00 Uhr vor Louis Propp vor seinem Bruder Janis den 1. Platz in der C-Jugend. In der offenen Klasse haben dem ev. Gemeindehaus in Schnait und bliden Fahrgemeinschaften. Anschließend gehen wir sich unsere Jungs ebenfalls einen 6-Kampf geliefert. Justin Dianzenza konnte verletzungsbe- Pizza essen. Wer mit möchte kann sich bei Ilse Halbauer (Tel. 6 87 97) oder Margot Lauffer dingt nicht an allen Geräten antreten und belegte den 3. Platz. Tom Dezius wurde Vizemeister (Tel. 6 82 24) anmelden. und Dirk Metzger durfte den Pokal mit heimnehmen. Herzlichen Glückwunsch. Dank an die Eltern und Kampfrichter für ihren Einsatz. Arbeitsgemeinschaft Senioren am PC Abteilung Tischtennis Erfolgreiche Kabaretts in Schnait Weinstadt-Schnait Am 1. Februar war mal wieder Kabarett in Schnait angesagt. Den Auftakt machte das Improvi- sationstheater WildWechsel mit seinem Programm „Traumgeschichten“. Die Kinder im Publikum Nächste Beratung 24.02.2020 in Schnait bildeten manchmal die Geräuschkulisse, sie erzählten aber auch von ihren Träumen, und die Am Montag, 24.02.2020 ab 15.00 Uhr bietet die „Arbeitsgemeinschaft Senioren Schauspieler machten eine Geschichte draus. Die Werbung im Vorfeld war kaum zu übersehen, am PC Weinstadt“ (ASPC) in Kooperation mit dem „StadtSeniorenRat Weinstadt“ im Plakate wurden aufgehängt und Handzettel in Grundschulen, Kindergärten und an Haushalte Alexander-Stift in Weinstadt-Schnait Buchhaldenstr. 2 interessierten Besuchern verteilt. Und es sollte sich lohnen. Knapp zweihundert Kinder und Erwachsene waren dabei und die Möglichkeit, den Umgang mit dem Computer/Laptop bzw. dem Tablet zu erlernen. Auch bei offensichtlich begeistert. Dass dabei finanziell nicht viel hängen bleibt, ist nebensächlich – das Fragen zum Smartphon sind wir behilflich. Sie möchten z.B. Bilder von der Kamera auf Ihren Ziel war, eine Veranstaltung für Kinder zu machen und als Verein Präsenz in Weinstadt zu zeigen Computer/Laptop übertragen, eine Email mit Anhang verschicken oder im Internet nach Infor- und auch auf die Sportart Tischtennnis aufmerksam zu machen. Das sollte gelungen sein. mationen suchen: dann sind Sie bei uns genau richtig. Die ehrenamtlichen Senior-Betreuer Zwischen Humor und Illusion versuchen, Ihnen alle Fragen zu beantworten.Wir bitten hierfür um einen Kostenbeitrag in Höhe Am Abend trat Thomas Fröschle auf und die Halle war mit Besuchern gefüllt. Trotz der großen von 5 Euro. Weitere Informationen und Termine finden Sie unter www.seniorennet-weinstadt.de. Konkurrenz durch andere Veranstaltungen am selben Abend konnte man am Vortag „ausver- Kontakt: Heinrich Stanik E-Mail: [email protected] Tel. 0 71 51 / 6 67 36 oder Ulrich kauft“ melden. Thomas Fröschle, unter seinem Pseudonym „Topas“ weltweit als Zauberer Meiling E-Mail [email protected] Tel. 0 71 51 / 56 21 93 bekannt, präsentierte sein Programm „Ende Legende“ – in Schnait führte er sein Programm „Ende Legende“ auf, in dem er die Täuschungen des Alltags humorvoll präsentiert. In die- ses Stück integriert er immer wieder seine Fähigkeiten als Zauberer und entführt so seine CVJM Zuschauer in ein wundervolles Abendprogramm zwischen Humor und Ilusion. Auch etwas Musik war dabei. Das Publikum war fasziniert von den von Thomas Fröschle präsentierten Schnait Sichtweisen auf die Dinge. Einige schauten sich wohl schon vorab Videos im Internet an, doch diese sind nicht zu vergleichen mit einem Liveauftritt. Im Vorfeld musste viel geplant und Unsere Gruppen: vorbereitet werden, um wieder eine gelungene Veranstaltung zu bieten und auch ausreichend Herzliche Einladung zu unseren Gruppenangeboten Getränke und Vesper da zu haben. Die nächste Kabarettveranstaltung dürfte Anfang des Hier unsere aktuelle Übersicht: Montag 9.15 bis 10.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von Jahres 2022 sein. Die Vorbereitungen dafür laufen schon an, schließlich muss ein geeigneter einem bis drei Jahren Kontakt: Antje Rühle (3692065); Montag 17.00 bis 18.15 Uhr: Künstler gefunden werden. Dabei werden Videos geschaut, wobei auch viele langweilige Stun- Jungschar Turbo Kids für Mädchen und Jungs 1. – 3. Klasse Kontakt: Elke Pfitzenmaier den vergehen, ehe die Künstler, die in die engere Auswahl kommen, bei Liveauftritten ange- (2704735); Dienstag: 20.00 bis 21.30 Uhr Posaunenchor Kontakt: Hermann Heeß schaut werden. Die Hauptkonzentration gilt nun aber erstmal wieder der Sportart Tischtennis, (990490) und Jungbläser Kontakt: Klaus Schnabel (690680); Mittwoch 17.30 bis 19.00 den Wettkämpfen und der Jugendarbeit. Uhr Jungschar für Mädchen (Nilpferd AG) 4. – 7. Klasse Kontakt Christine Schwerdt (690521); Spielberichte Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Jungschar für Jungen (Affenbande) 4. – 7. Klasse Kontakt: TSV Schnait – TTV 9:4 Jonas Schwegler (65515); Freitag: 19.00 bis 22.00 Uhr nach Absprache mit den Mitar- TTC Hegnach III – TSV Schnait 9:2 beitern Jugendkreis für Jugendliche nach der Konfirmation Kontakt: Jan Vaihinger (68857) und Am Freitag zu Hause gegen Burgstetten konnte der TSV von Beginn an das Heft in die Hand Andreas Lenz (208885). Wir freuen uns auf bekannte aber auch auf neue Gesichter bei uns nehmen und gewann letztendlich souverän mit 9:4. Am Samstag in Hegnach konnte dann und auf tolle Erlebnisse mit Euch! kaum einer die Form vom Vortag erreichen und so war man chancenlos beim 2:9. Mit nun 8 Punkten steht man Mitte der Rückrunde weiterhin auf dem vorletzten Platz. Allerdings konnte man den Rückstand von ehemals 7 Punkte auf 2 Punkte zum rettenden Ufer verringern. Es Schützenverein spielten: Michael Bauer (3), Jochen Thum, Bernd Wöllhaf (2), Tobias Aigner (2), Sascha Wet- zel, Frank Steurer, Tobias Clement (1). Schnait TSG Backnang vs U18 I 5:5: Nach unserem 6:3 Sieg in der Hinrunde ging unsere U18 I Mannschaft siegessicher zum Rückrundenspiel in Backnang. Doch nach 2 verlorenen Doppeln Markus Uetz 2. Ritter mussten wir einsehen, dass es ein sehr schwieriges und spannendes Spiel werden kann. S. Unser Schießsportleiter Markus Uetz (auf dem Foto links) König, J. Reichenberger und J. Chantrarod gewannen ihre ersten Einzelspiele. J. Huynh verlor wurde unter den besten 24 Schützen des Kreises 2. Ritter chancenlos sein Spiel gegen einen spielerisch überlegenen Gegner. Danach gab es zwei sehr beim Kreiskönigsschießen, das am 8. Februar statt gefun- knappe Spiele, welches von S. König gewonnen, von J. Reichenberger allerdings verloren den hat. Nach zehn abzugebenden Schüssen je Schütze wurde. In J. Chantrarods zweiten Einzel, war der Gegner wie beim Spiel gegen J. Huynh spie- hatte er den drittbesten Teiler. Herzlichen Glückwunsch lerisch überlegen und der Gegner gewann das Spiel. J. Huynh holte den entscheidenden Punkt Markus! Kommenden Sonntag findet im Schützenhaus wie- für das Unentschieden in einem spannenden Spiel. der der traditionelle Gänsebesen statt. Zur Gans gibt es wie Herren II – TSV Haubersbronn I 9:6: Haubersbronn steckt zwar tief im Abstiegskampf, immer ein Sößle und Knödel sowie Blaukraut. Interessierte doch von der Besetzung her waren sie in diesem Spiel Favorit. Der TSV jedoch nutzte die Freunde des kulinarischen Genusses erwarten wir ab 11.00 sich im bietenden Chancen und präsentierte sich insgesamt als das etwas bessere Team. Im Uhr! Guten Appetit! hinteren Paarkreuz zeigten sich der TSV mit Simon König und Sebastian Hellstern überlegen, vor allem Letzterer beeindruckte sogar die Gegner durch sein konzentriertes Spiel selbst bei hohen Rückständen. Beide holten beide Einzel und ihr gemeinsames Doppel. Stärkster Spieler Turn- und der Schnaiter war aber wohl Pascal Maier, der sehr geduldig auf die richtigen Momente warte- te, um seine Gegner abzuschießen. Einen Punkt holte Steffen Dachtler. Vor allem im vorderen Sportverein Schnait e.V. Paarkreuz waren die Gäste nominell klar überlegen. Um so wichtiger, dass hier ein Punkt durch Jonas Reichenberger kam. Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 U13 vs TTC Hegnach 4:8: Vor einer Woche mussten unsere kleinsten gegen die zweite Am Samstag, dem 14.03.2020 um 19.30 Uhr findet die diesjährige ordentliche Mitglie- Mannschaft aus Hegnach ran. Dieses Wochenende stand mit der ersten Mannschaft, die derversammlung des TSV Schnait 1911 e.V. in der Kernerstube, Mühlbergstr. 22, statt. Bitte ungeschlagen auf Platz eins steht, ein deutlich stärkerer Gegner, auf dem Programm. Dafür rückte aber auch Daniel Borberly wieder in die Mannschaft. Der Start lief perfekt. Die beiden beachten Sie den geänderten Ort der Mitgliederversammlung – die Schnaiter Halle selbst steht Brüder Erwin und Calvin Prib holten beide einen Viersatzsieg zur 2:1 Führung. In der Folge an diesem Abend wegen einer Veranstaltung leider nicht zur Verfügung. wurde Hegnach aber ihrer Rolle als Tabellenführer gerecht. Unsere Jungs wehrten sich tapfer Tagesordnung: 1 ) Begrüßung 2 ) Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3) Bericht des und zwangen die Hegnacher in vier Spielen über die volle Distanz, mussten davon aber dreimal Vereinsvorsitzenden 4) Bericht des Kassiers 5) Bericht der Kassenprüfer 6) Berichte der knappe Niederlagen hinnehmen. Daniel Borberly gelang noch ein Punkt im Einzel, sowie Daniel Abteilungsleiter und des Jugendausschusses 7) Entlastung des Vorstandes 8) Wahlen (1. Borberly und Erwin Prib ein Fünfsatzsieg im Doppel. Wichtig für die Jungs ist, dass sie nicht Vorsitzender, stv. Kassier, Schriftführer, Beisitzer, Kassenprüfer) 9) Beitragsanpassung 2021 auf das Ergebnis schauen, sondern auf die Leistung und die Entwicklung, die stimmen nämlich. 10) Ehrungen 11) Verschiedenes 12) Foto- Rückblick auf 2019/20 Genauso wie bei Ben Schindele, der seinen Gegner nervte und am Rande einer Niederlage Anträge zur Tagesordnung sind gemäß Satzung schriftlich beim Vorstand bis zum hatte. Eine Überraschung wäre hier möglich gewesen. 29.02.2020 einzureichen – per Brief oder e-mail ([email protected]). Zur Versammlung möchten wir alle Mitglieder des TSV Schnait herzlich einladen. Über zahlrei- ches Erscheinen würden wir uns sehr freuen – auch in der Kernerstube. Der Vorstand Abteilung Turnen Strümpfelbach kurz notiert Gaumeisterschaft Von 18 Teilnehmern haben sich 9 für das Bezirksfinale qualifiziert. Das Musikverein ist ein super Ergebnis. Bei diesem Meisterschaftswettkampf mussten die Mädchen und die Jungs bis D-Jugend einen Geräte-vier-Kampf absolvie- „Frisch Auf“ Strümpfelbach ren. Die älteren Jungs turnten zusätzlich Pauschenpferd und Ringe. Unsere Jüngsten nahmen das ersten Mal an so einem wichtigen Wettkampf teil, Probenwochenende entsprechend war die Aufregung groß. In der E-Jugend 8 Jahre erreichte Am vergangenen Wochenende hatten unsere Musikerinnen und Musiker ein straffes Pro- Alina Bauer den 13. Platz, in E9 erturnte sich Emma Dippon ebenfalls einen gramm. Der Samstag begann mit einem Foto-Shooting, bei dem uns Ralf Reinhardt in voller Montur ablichtete. Unter der Leitung von Thomas Kemmer-Mannschreck und Ralf Huber ging 18.30 Uhr. im Bistro. Ansprechpartnerinnen Jana Klein Tel. 60 69 05 und Klara Bräuninger es dann weiter mit Registerproben für unser Konzert am 14. März. Die Stücke verlangten uns Tel. 6 28 15 einiges ab, im Lauf der Proben zeigten sich jedoch auch deutliche Fortschritte. Zur Belohnung Bubenjungschar 2.-4. Klasse immer mittwochs in den geraden Wochen 18.00 – 19.30 Uhr für die harte Arbeit machten wir nachmittags bei strahlendem Sonnenschein eine Kaffeepause im Bistro Ansprechpartner Micha Trüber Tel. 9 81 27 82 im Freien mit tollen selbstgebackenen Kuchen. Bei der anschließenden Gesamtprobe platzte Mädchenjungschar „die wilde 13“ 4.-6. Klasse immer freitags 14 tägig 17.30 – 19.00 Uhr unser Vereinsheim schier aus allen Nähten. Auch wenn es etwas eng wurde mit rund 55 Musi- im Bistro/kleiner Saal. Ansprechpartnerinnen Claudia Heubach und Margret Gödel. kerinnen und Musikern-das imposante Klangerlebnis war es wert! Bubenjungschar „die wilde Jungschar“ 6.-8. Klasse dienstags 18.00 – 19.30 Uhr 14-tägig im Bistro. Ansprechpartner: Paul Mödinger Tel. 96 75 25 Traineè 14 tägig freitags Ansprechpartner Daniel Wilhelm Tel. 6 14 73 Jugendkreis „Wanted“ nach Vereinbarung Ansprechpartnerin Conny Trüber Tel. 9 81 27 82 Teeniekreis „Neu“ einmal im Monat mittwochs 19.,0.00 – 20.30 Uhr im Bistro/Jugendraum Ansprechpartner Mike Aspacher Krabbel-Gruppe immer mittwochs im Gemeindehaus 9.30 – 10.30 Uhr Ansprechpartnerin Ute Kurz Tel. 01 60 / 96 87 33 30 Eichenkreuzsport Volleyball – Eichenkreuzspielrunde: wöchentlich dienstags ab 20.30 Uhr in der Strümpfelba- Abends ging es dann in den Gretles-Keller, wo wir von der Familie Borst bestens verpflegt cher Gemeindehalle, Ansprechpartner Frank Litz Tel. 07 11 / 3 05 17 06 wurden und ein paar „schöne Stunden“ verbrachten. In alter Frische legten wir sonntags Posaunenchor wieder los mit Registerproben. Dabei probten wir Musikstücke aus ganz unterschiedlichen Stilrichtungen, unter anderem den „Kaiserin Sissi Marsch“ und ein Stück mit Melodien aus Jungbläserprobe dienstags 18.45 im Gemeindehaus. Probe für alle Bläser im ‚Großen Chor‘ englischen Seemannsliedern. Nach einem Mittagessen im Gretles-Keller folgte noch eine letzte donnerstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner Hartmut Finkbeiner Tel. 07 Gesamtprobe im Vereinsheim. Thomas feilte mit uns weiter an den Stücken, bis auch wirklich 11 / 80 14 84 alle „Baum-Baum-Baum“ spielten und jede Punktierung saß. Jetzt kann das Konzert kommen! SAVE THE DATE Es war wieder ein tolles Probenwochenende mit viel guter Stimmung und guter Laune. Vielen 20.03.2020 Hauptversammlung Dank an alle, die in unterschiedlichster Form dazu beigetragen haben! 21.03.2020 Kleidertauch für Frauen im Gemeindehaus Einladung zur Hauptversammlung Weitere Informationen unter www.cvjm-struempfelbach.de Am kommenden Freitag, 21. Februar, findet um 19.30 Uhr unsere Hauptversammlung im Vereinsheim statt. Schützenvereinigung Endersbach- Gesangverein Strümpfelbach 1879 e.V. Eintracht Strümpfelbach 1898 Ergebnisse vom 6. Rundenwettkampf Sportpistole Kreisliga A Sängerfest Heimsieg! Am Sonntag hatten wir die Schützen von der SG Korb zu Gast. Der Wettkampf ende- Unser Sängerfest findet am 22. März in der Alten Kelter statt. Bitte Termin vormerken. te bei frühsommerlichen Temperaturen knapp mit 784 zu 788 Ringe. Die Einzelergebnisse: M. Die Chorproben am 19. und 26. Februar fallen aus. Chieffo 2263, J. Weiss 265, M. Schopf 252, P. Diensthuber 260 Ringe. LandFrauenverein Turn- und Strümpfelbach Sportverein Strümpfelbach Altweiberfasching Tanzfitness ZUMBA® class 2/2020 ab Dienstag, 17. März 2020 von 18.30 – 19.30 Uhr Die Tanzfitness richtet sich wieder an alle Tanzinteressierten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! (gepl.11 Termine: 17.03. //31.03./07.04. //05.05./12.05./19.05.//16.06./23.06./30.06./07.07. /14.07.2020) Veranstaltungsort: Weinstadt – Strümpfelbach, Gemeindehalle. Wir tanzen nach Merengue, Reggaeton, Salsa, Cumbia, Bachata, Rumba Flamenco, Chachacha, Pop, African, Belly Dance, Swing, Soul.. Lasst Euch überraschen! Rückfragen bitte an Claudia Ortmann- Kempernolte, Tel. 0 71 51 / 60 67 24 / [email protected]. Mehr Infos unter www.TSV- Fasching 2019 Helau Struempfelbach.de Morgen Donnerstag ab 19.30 Uhr sehen wir uns im Musikerheim. Für Getränke und Musik ist ZUMBA Gold® 2/2020 ab Mittwoch, 18. März 2020 von gesorgt und wir würden uns über mitgebrachte Snacks freuen. Bringt gute Laune mit, es wird bestimmt wieder ein toller Abend! 18.45 – 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Dieses Angebot richtet sich an alle Tanzinteressierten ohne Vorkenntnisse. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! (gepl.Termine (gepl.Termine 18.03. // 01.04. / 08.04. // 06.05. / 13.05. // Am Montag, 2. März 2020 um 19.30 Uhr findet unsere jährliche Mitgliederversammlung im 17.06. / 24.06 ./ 01.07. / 08.07. / 15.07.2020). Veranstaltungsort: Weinstadt – Strümp- Gemeindehaus statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme! felbach, Gemeindehalle. Die Tanzelemente werden ausschließlich in geringerer Intensität Schnittkurs (Geschwindigkeit und ohne Sprünge) durchgeführt. Deshalb ist dieses Angebot auch ideal für Beim Schnittkurs am 25. Januar haben 26 Interessierte Tanzfitness-Einsteiger geeignet und kann bis ins hohe Alter betrieben werden! Hier gibt es teilgenommen und haben 50,00 € gespendet. Wir leiten keine Ausrede mehr, Tanzen kann jeder! Es trainiert die Haltung, Ausdauer, Konzentration und diese Spende gerne an den Strümpfelbacher Bädlesver- es macht viel Spaß! Rückfragen an Claudia Ortmann-Kempernolte, Tel. 0 71 51 / 60 67 24, ein weiter. Anmeldungen direkt in der Stunde. Gymnastik Hatha Yoga für Einsteiger/innen ab Dienstag, 17. März Denkt daran: jeden Dienstag von 9.00 – 10.00 Uhr ist Gymnastik mit Silke Würtele in der 2020 um 19.30 – 20.30 Uhr Gemeindehalle. Ihr könnt gerne auch mal zum Schnuppern kommen. „Raum – Weite – Klarheit“ ist der Leitfaden dieses Kurses, indem du lernst, wie du effektiv entspannen kannst und den Alltag eine Weile hinter dir lassen kannst. Deine Energie wird über sanft dynamische Bewegungsabläufe wieder zum Fließen bringst. Hierbei wird Seniorenkreis der Atem angenehm vertieft, ein yogischer Frischekick für Körper und Geist der zugleich für Strümpfelbach innerer Ruhe sorgt. Wir praktizieren speziell auf Einsteiger abgestimmte Yoga Haltungen und Bewegungsabläufe, die ihre Wirkung auf allen Ebenen wohltuend entfalten. Eine angeleitete Tiefenentspannung sorgt für inneren Raum und Weite. Begleitend werden yogaphilosophi- Seniorenkreis sche Themen alltagsrelevant vorgestellt, sodass die Erfahrungen auf der Yogamatte Schritt Liebe Seniorinnen und Senioren, am Donnerstag, 27.02.2020 um 14.00 Uhr findet der für Schritt ins tägliche Leben integriert werden können. Das Angebot richtet sich an Yoga nächste Seniorenkreis im Evang. Gemeindehaus in Strümpfelbach statt. Freuen Einsteiger/innen und Wieder-Einsteiger/innen und umfasst 10 Kurseinheiten. Geplante 10 Sie sich auf heiteres Gedächtnistraining mit garantiertem Erfolg mit Pfarrer Termine: 17.03. // 31.03. / 07.04. // 05.05. / 12.05. / 19.05. // 16.06. / 23.06. / 30.06. / 07.07. Helmut Kaschler und auf Musik mit Hartmut Finkbeiner. Auch das persönliche / 14.07.2020 Ersatztermin). Die Kosten betragen 30 € (20 €) für TSV Mitglieder und 50€ Gespräch und das leibliche Wohl bei Kaffee, Kuchen und einem Glas Wein kommen wie üblich (35€) für Nichtmitglieder (Ermäßigung für Schüler/Studenten/Rentner). Anmeldungen in der nicht zu kurz. Pfarrer Helmut Kaschler, Christl Ott, Tel. 60 36 34, Maria Lang, Tel. 27 30 99 und ersten Stunde oder über Claudia Ortmann-Kempernolte Yogalehrerin RYS200 International Gerda Crongeyer, Tel. 60 38 57 laden Sie sehr herzlich ein. Auch interessierte Nichtsenioren Yoga Alliance, Tel. 0 71 51 / 60 67 24. sind herzlich willkommen. Hatha Yoga ab Mittwoch, 18. März 2020 um 20.30 Uhr „Transformation – Loslassen – Stille“ ist der Leitfaden dieses Kurses, indem du lernst, CVJM deine inneren Kräfte zu mobilisieren. Die Übungsreihen sind komplexer und in der körperlichen Intensität gesteigert. Die ruhig, konzentriert und kontrolliert ausgeführten Körperübungen Strümpfelbach (Asanas) führen zu einem besonderen Bewusstsein für den eigenen Körper. Bewegungsbe- grenzungen werden wieder wahrgenommen und können mit individuell angepassten Übungen Jungschar ausgedehnt werden. Die Grundthemen werden mit weiterführenden Pranayamas und Medita- Mädchenjungschar „die Kichererbsen“ 2.-3. Klasse immer freitags 14 tägig. 17.00 – tion vertieft. Neueinsteiger/innen wird empfohlen zuvor am Einsteigerkurs am Dienstag teilzunehmen. Bitte zwei Stunden vorher nichts Schweres essen. Es wird barfuß geübt! Yoga- reiche Aichwalder honorierten die Anstrengungen matten, Gurte, Blöcke und Decken stehen zur Verfügung. Die geplanten Termine sind jeweils „ihrer“ Feuerwehr und statteten dem Fest ihren mittwochs von 20.30 – 22.00 Uhr (gepl.Termine 18.03. // 01.04. / 08.04. // 06.05. / 13.05. // Besuch ab. Selbstredend, dass es nicht nur Glüh- 17.06. / 24.06. / 01.07. / 08.07. / 15.07.2020). Die Kosten betragen 40 € (25 €) für TSV wein gab. Bier, Kinderpunsch und weitere antialko- Mitglieder und 60€ (40€) für Nichtmitglieder (Ermäßigung für Schüler/Studenten/Rentner). holische Getränke waren im Angebot. – Und auch Anmeldungen in der ersten Stunde oder über Claudia Ortmann-Kempernolte Yogalehrerin die roten Würste fanden zahlreiche Liebhaber! Die RYS200 International Yoga Alliance, Tel. 0 71 51 / 60 67 24. Feuerwehr Aichwald Abteilung Schanbach bedankt Fit für den Alltag ab Mittwoch, 18. März 2020 von 19.30 – sich sehr herzlich für die Unterstützung und Besuch ihrer Gäste und den Anwohnern für ihr Verständnis. 20.15 Uhr A.G. (gepl.Termine 18.03. // 01.04. / 08.04. // 06.05. / 13.05. //17.06. / 24.06. / 01.07. / 08.07. / 15.07.2020). Veranstaltungsort: Weinstadt – Strümpfelbach, Gemeindehalle. Durch Spannung und Entspannung seinem Körper und seiner Seele etwas Gutes tun, damit wir für den Alltag Offene Abende gerüstet sind. Dieses bunt gemixte Kursangebot mit Übungen aus den Bereichen Pilates, Yoga, Indian Balance, teilweise mit Übungsgeräten Balance Pads oder Bällen. Eine Faszienmassage Aichwald und/oder Entspannungsreisen runden das Programm ab. Dabei setzen wir Schwerpunkte auf Rückenprävention (unsere Bandscheiben, ISG), Schulter- Nackenbereich, Hand und Fußstabili- Die AfD – eine Alternative auch für Christen? tät usw. Mehr Infos über Claudia Ortmann-Kempernolte, Tel. 0 71 51 / 60 67 24 / cok-fitness@ ein Abend mit Andreas Malessa, Hochdorf. „Im arcor.de oder unter TSV-Strümpfelbach.de, Anmeldungen direkt in der Stunde. Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Men- schen.....“ so steht es im Vorwort zum Grundgesetz der Abteilung Kinder und Jugendturnen Bundesrepublik Deutschland. Christen sind sich ihrer Verant- Volle Halle beim Kinderfasching am letzten Sonntag wortung vor Gott bewusst und versuchen, sich an den Werten Bei frühlingshaften Temperaturen stürmten des Jesus von Nazareth auszurichten. Werden diese Werte große und kleine Faschingsnarren pünktlich auch von der Partei vertreten, die sich als wertkonservativ und um 14.00 Uhr in unsere Halle. Für 3 Stun- als Beschützerin des christlichen Abendlandes empfiehlt? Der den kamen Prinzessinnen, Feen, Indianer, Autor und Journalist Andreas Malessa nimmt an diesem Cowboy´s, Clowns, Piraten und noch viele Abend das Programm der AfD unter die Lupe und diskutiert mehr zum närrischem Treiben zusammen. Die mit seinen Zuhörern, woran nicht nur Christen sich politisch unterschiedlichen Turngruppen luden mit ihren orientieren können. vielen Tänzen, vor allem zu unserem mitt- Offene Abende – eine Veranstaltungsreihe, die von einem lerweile traditionellen Faschingstanz „Biene ökumenischen Team im Rahmen der Evang. Kirchengemeinde Aichwald angeboten wird. Der Maja“ alle zum Mitmachen ein. Mit den Vor- Eintritt ist frei. Wir bitten Sie um eine Spende zur Deckung der Unkosten. führungen „Lollipop“ und „Ein Hut, ein Stock, Donnerstag, 20. Februar 2020, 20.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus eine Regenschirm...“, sowie dem Cowboy-Tanz Aichwald-Schanbach, Gartenstr. 10. zeigten die Turnmädels und Turnjungs was sie so alles drauf haben. Als Überraschungsgäste LandFrauenverein durften wir uns über die Minis und Fünckchen der Kindertanzgarde „die Salathengste“ aus Aichwald Waiblingen freuen. Bei der Polonaese, dem Ententanz, Fliegerlied, rotes Pferd und all den Rückblick Hauptversammlung am 14.02.2020 anderen Faschingsliedern tanzen die kleinen und großen Besucher kräftig und ausgelassen Zur Hauptversammlung konnte die 1.Vorsitzende Ruth Kuhnke im Saal des Gasthauses „Och- auf der Tanzfläche. Auch bei den unterschiedlichen Spielen waren alle wieder fleißig am Start. sen“ 62 Mitglieder begrüßen. In einer Schweigeminute gedachten alle unsere verstorbenen Wenn es dann hieß „alle nach vorn, wir möchten die Rakete hören“ war klar, jetzt werden Mitglieder. Es folgten die Berichte der Schriftführerin, der Schatzmeisterin und der Volkstanz- wieder Süßigkeiten geworfen. Mit Kaffee, Kuchen und Waffeln konnte sich jeder zwischen Beauftragten. Die gesamte Vorstandschaft einschließlich der Kasse wurde daraufhin einstim- durch stärken. Die Pizzeria La Rondine versorgte unsere Gäste zusätzlich mit Pizza und mig entlastet. Für unser großes Osterbrunnenfest suchten wir Helferinnen für das Binden der kühlen Getränken. Natürlich fehlte auch die Tombola nicht, von der hoffentlich jeder etwas Girlanden und die Bewirtung / Küche usw.. Der Jahresausflug am 09.06.2020 wird in die Pfalz Tolles mit nach Hause nehmen konnte. Also dann bis zum nächsten närrischen Treiben! Jetzt gehen, weiteres wird im Amtsblatt veröffentlicht, Anmelden kann man sich bei den Vorträgen. gilt noch ein dickes DANKESCHÖN an alle Helfer, Bäckerinnen und Sponsoren. Ohne Euch Anschließend gab Frau Kuhnke einen kurzen Überblick über die Aktivitäten im Kreisverband wäre das alles gar nicht möglich. DANKE! Allen Turnkindern wünschen wir wunderschöne und im Ortsverein. Mit der Aichwald-Legende beendete sie die harmonisch verlaufene Veran- Faschingsferien. Kommt gesund zurück, damit wir alle wieder gemeinsam viel Spaß beim staltung und dankte den Mitgliedern für ihr zahlreiches Erscheinen. Turnen haben.Euer Turnteam. Gedicht: Frühling (Autor unbekannt) Sonnenschein – als Stimmungsdroge Versandhaus- Einladung zur Hauptversammlung Abt. Kinder und frühjahrskataloge, zarte Blumen, Gräser sprießen, Schnupfenzeit, die Menschen niesen, Knos- Jugendturnen penpracht erwartungsfroh, alle Menschen ebenso, Liebesdrang erfüllt die Herzen, Erdölhändler Am Montag, 2. März 2020 findet um 18.00 Uhr unsere Abteilungsversammlung des leiden Schmerzen, Modepüppchen sich entblättern, Wintersportler nunmehr wettern, die Kinder- und Jugendturnen statt. 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungsleiterin 3. Bericht der Drossel in den Lüften spottet, Pelze werden eingemottet, Schmetterlinge sich entfalten, das Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Verschiedenes. Anträge Gefühl ist kaum zu halten, jedes Jahr das gleiche Lied: Frühling ist‘s, und ich bin müd‘! können bis zum Freitag, 28. Februar 2020 schriftlich bei Silke Würtele eingereicht wer- den. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Obst- und Gartenbauverein Abteilung Fußball Aichwald Vorbereitungsspiele Aktive Ergebnis von Sonntag: TSV gegen SC Korb 2 3:1 Anfängerschnittkurs für Streuobstbäume Vorschau Sonntag, 23.02. 12.15 Uhr in Remshalden Alle Mitglieder und auch Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin: Samstag, 22.02.20, 9.30 Uhr. Treffpunkt: Horbenparkplatz (zwischen Schanbach und Aichschieß). Haben Sie vielleicht eine Streuobstwiese und wissen nicht wie ein Baum richtig geschnitten wird? Neh- Skiclub men Sie sich die Zeit und lassen Sie sich in diesem Anfängerkurs in den Bauschnitt einführen Strümpfelbach e.V. und der Baum wird es Ihnen im Herbst mit viel Obst danken. Wir wollen doch unsere schönen Streuobstwiesen erhalten. Obst- und Gartenbauverein Aichwald e.V. Skiausfahrt nach Ischgl Die Ausfahrt am 28. März nach Ischgl ist derzeit ausgebucht. Erfahrungsgemäß gibt es aber Aichhörnchen immer wieder krankheitsbedingte Absagen, weshalb eine Warteliste geführt wird. Für die Glücklichen, diese sich bereits erfolgreich angemeldet hatten noch folgende Infos: Die Abfahrt Waldkindergarten e.V. Aichwald ist um 4.00 Uhr an Bushaltestelle Hundsäcker/Ritterstraße in Strümpfelbach. Die Rückfahrt ist gegen 20.00 Uhr vorgesehen. Der Preis für Nichtmitglieder beläuft sich auf 75 € pro Person Wir brauchen Ihre Hilfe, liebe Waldkindi- Fans! inkl. Busfahrt und Tagesskipass. Weitere Informationen unter www.struempfelbach-ski.club. Ihr lieben, aufmerksamen Leser habt ja schon viel darüber gelesen, dass wir einen neuen Bau- wagen brauchen, den wir finanzieren müssen. Dieses Mal wollen wir bei einem Wettbewerb gewinnen und alle Aichwalder können uns dabei unterstützen. Das wäre natürlich grandios! Es geht um Folgendes: Wir haben uns beim Sparda Impülsle Wettbewerb mit unserem neuen Aichwald kurz notiert Bauwagen beworben. Der Sparda Impülsle Förderwettbewerb unterstützt Projekte und Ideen von Kitas in ganz Baden-Württemberg. Ziel ist es, die Vielfalt und das Engagement der Kitas zu zeigen. Es gibt die Kategorien „Natur“, „Bewegung“ und „Kreativität“. Obwohl unser Kin- Freiwillige Feuerwehr dergarten alle drei Bereiche abdeckt, haben wir uns für den Bereich „Natur“ entschieden. Im Rahmen einer Publikumswahl kann jeder kostenlos mitentscheiden, welche Kitas die Sparda Aichwald Bank fördert. Die 150 Projekte mit den meisten Stimmen werden von der Sparda Bank mit Preisen zwischen 1.500 Euro und 250 Euro gefördert. Und wir Waldkindergarten- Liebhaber Erfolgreiches Glühweinfest in Schanbach würden uns natürlich sehr freuen, wenn Sie als Waldkindi- Fan, ihre drei Stimmen uns geben Am Samstag, den 15. Februar veranstaltete die Abteilung Schanbach der Freiwilligen Feuer- würden! Was müssen Sie tun? Das ist ganz einfach: Besuchen Sie die homepage unter wehr Aichwald ihr zweites Glühweinfest vor dem Haus der Feuerwehr. Die Wetterbedingungen https://www.spardaimpuelsle.de/profile/aichhörnchen-waldkindergarten/. Dort können Sie waren in diesem Jahr fast ideal – es war trocken und kalt, aber nicht eisig. Die ansprechende im Fenster „Abstimmen“ drei Codes anfordern, indem Sie Ihre Handynummer eingeben. Die und toll illuminierte Atmosphäre vor dem Haus der Feuerwehr und die Feuerkörbe mit dem Codes werden Ihnen dann auf Ihr Handy geschickt. Jeder Code entspricht einer Stimme. Sie ausgesägten Feuerwehrlogo waren schon von weitem zu sehen und verliehen dem Platz vor können uns also drei Stimmen auf einmal geben, wenn Sie wollen! Binnen 48h müssen Sie dem Haus der Feuerwehr den passenden Rahmen. diese Codes dann wiederum auf der homepage eingeben. Schwupp-di-Wupp hat der Waldkin- Auch das zweite Glühweinfest war wieder ein voller Erfolg für die Floriansjünger. Denn zahl- dergarten die Chance wieder weiter nach oben in der Ranking- Liste zu rücken und hoffentlich ein großes Preisgeld zu bekommen! Vielen lieben Dank an alle Unterstützer! Ihr Aichhörnchen Waldkindergarten Bilder und Infos zum Waldkindergarten Aichhörnchen e.V. finden Sie unter Kulturbeirat der www.aichhoernchen-waldkindergarten.de. Gemeinde Aichwald Café Begegnungsstätte im Senioren- Aichwalder Gespräch mit Thomas Hitzlsperger zentrum Aichwald, Im Lutzen 1 am 12. März im Aichwalder Rathaus Aichwalder Gespräch mit Thomas Hitzlsperger Adresse: Im Lutzen 1, 73773 Aichwald am 12. März im Aichwalder Rathaus. Thomas Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr Hitzlsperger – Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart – wird Ihnen beim 35. Aichwalder Gespräch Rede und Antwort Klaviermusik zur Kaffeestunde mit Gerhard Haug stehen. In kleinem Zuhörerkreis wird der ehem. Fußballprofi Am Sonntag, den 23. Februar 2020 spielt Gerhard Haug bekannte Melodien auf Ihre Fragen beantworten und von den Herausforderungen dem Klavier, auch zum Mitsingen. Genießen Sie den Sonntag-Nachmittag bei Kaffee seines Arbeitsalltags beim Traditionsverein aus und Kuchen in Ihrem Café Begegnungsstätte. Auch am Samstag, den 23. Februar berichten. 2020 und am Mittwoch, den 19. Februar sind wir wie gewohnt gerne für Sie da. Zur Person: Thomas Hitzlsperger wurde 1982 in München Auf Ihren Besuch freut sich Ihr TEAM vom „Café Begegnungsstätte“. geboren und war als Fußballprofi in England, Deutschland und Wir suchen Sie... Italien aktiv. Er gewann 2007 die Deutsche Meisterschaft mit dem VfB Stuttgart, erreichte mit der Nationalmannschaft bei Das Café Begegnungsstätte sucht immer wieder Verstärkung in Form von: Ehrenamtlichen der WM 2006 den dritten Platz und wurde 2008 Vize-Europa- Mitarbeiter*innen (Frauen/Männer/Jugendliche ab 18 Jahren) Wenn... Sie gerne 1 oder Thomas Hitzlsperger, Vorstandsvor- meister. Heute ist Thomas Hitzlsperger Vorstandsvorsitzender 2 mal im Monat ehrenamtlich im Café unsere Gäste bedienen möchten; Ihnen Kuchen- oder sitzender des VfB Stuttgart, Foto: VfB des VfB Stuttgart, bei dem er vormals Sportvorstand, Direktor Tortenbacken Freude bereitet; Sie gerne in einem kleinen TEAM arbeiten möchten. Dann Stuttgart des Nachwuchsleistungszentrums sowie Mitglied des Präsidi- sind Sie im TEAM des Café Begegnungsstätte genau richtig! Sie finden bei ums war – seit 2017 engagiert sich der 52-malige Nationalspieler als DFB Botschafter für Viel- uns... eine sehr angenehme Arbeitsumgebung und Atmosphäre; freundliche und engagier- falt. Das Gespräch findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Einlass ist te Mitarbeiter*innen; liebevolle, herzliche und dankbare Gäste aus der Umgebung; alle 2 um 19.00 Uhr. Im Anschluss an das Gespräch lädt die Gemeinde Aichwald zu einem Umtrunk Jahre einen gemeinsamen Ausflug; und eine tolle Jahresabschlussfeier im November jeden ein. Eintritt: 5 Euro. VVK-Stelle: Aichwalder Rathauses (Zentrale). Telefonische Jahres. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie können jederzeit den Kontakt mit uns aufneh- Reservierung unter Tel. 07 11 / 3 69 09– 0. Restkarten an der Abendkasse. men. Kommen Sie ganz unverbindlich vorbei, oder informieren Sie sich unter: cafebegeg- [email protected] oder Tel. 07 11 / 3 65 05 40 Wir freuen uns auf Sie! Leitung: Elke und Albert Kamm, Irmgard und Rolf Fröschle. Kulturverein Krummhardt Seniorenrat „Schwäbische Erotik“: nicht nur Wibele und Buabaspitzla! Aichwald Gespannt waren die Besucher in der aus- verkauften Schurwaldhalle in Aichwald- Kontakt zum Seniorenrat Schanbach auf jeden Fall. Schließlich galt Internet:www.aichwald.de/Seniorenrat – E-Mail: [email protected] es, die Frage nach der „schwäbischen Erotik“ zu beantworten oder andersherum: Unsere Angebote in der kommenden Woche gab es überhaupt eine Antwort darauf? In Montag,24.02.2020: 10.30 – 11.30 Uhr, Französisch ohne Eile, Vereinsraum 3, einer gekonnten Striptease-Performance Schurwaldhalle wurde gleich zu Beginn des Kabarett-Pro- Dienstag,25.02.2020: 14.45 – 16.00 Uhr, 5 Esslinger, Vereinsraum 4, Schurwaldhalle gramms aus der biederen „Brigitte Wibe- Schanbach le“ die charismatische Christiane M. im Mittwoch,26.02.2020: 16.00 – 18.00 Uhr, RAT und TAT-Sprechstunde, Rathaus hautengen roten Glitzerkleid. In einem flotten, schnellen Wechsel zwischen Musik, Gesang, Schanbach 1. Stock Kleines Besprechungszimmer oder telefonisch Tanz, Anekdoten und Erzählungen – auch augenzwinkernd aus ihrem derzeitigen Single- Donnerstag, 27.02.2020: 14.00 – 16.45 Uhr, Spieletreff, Vereinsraum 3, - Leben – traf die lizensierte Sprechkünstlerin aus Linsenhofen den Nagel auf den Kopf und ließ halle Schanbach sowohl in die weibliche, als auch in die männliche Seele blicken: Denn Männer stehen mehr Freitag,28.02. 2020: Ab 19.00 Uhr Tanztreff, Vereinsraum 1 und 2 Schurwaldhalle auf Motorenöl als auf Vanille-Massageöl oder fahren gerner auf den typischen AMG-Sound ab Schanbach als auf piepsige Mäuschenstimmen. Warum nicht einfach auch mal daheim ausprobieren?! Am Montag, 24.2. findet keine B.U.S. -Veranstaltung statt. Es sind Faschingsferi- Viele halten die Schwaben für bieder, aber in der Küche haben sie die – erotische – Nase vorn: en und die Große Sporthalle ist geschlossen. zum Beispiel „Wibele“ – die kleinen, etwas harten, aber typisch schwäbischen Kekse – sind der erste erotische Marketinggag der schwäbischen Hausfrau! Haben sie doch eine gewisse RAT und TAT Ähnlichkeit mit der weiblichen Brust. Und dann gibt‘s ja noch die leckeren Fingernudeln. Kennt RAT und TAT – die Sprechstunde des Seniorenrates für alle Interessierten, kein Mensch – aber „Buabaspitzla“, ja, das kennen (fast) alle! Liebe geht eben doch durch jeden Mittwoch von 16.00 – 18.00 im Aichwalder Rathaus 1. Stock im Kleinen den – schwäbischen – Magen! Aber selbst wenn die Küche mal kalt bleibt, die schwäbische Besprechungszimmer. Ein Aufzug ist vorhanden. Gerne geben wir Auskunft über unsere (Ehe-)Frau weiß sich zu helfen und wirft einen lasziven erotischen Köder aus: „Kocht han i Arbeitsgruppen und Termine. Sie können Fragen steilen, mitwirken oder Vereinbarungen für nix, aber guck, wie i do lieg“. Damit auch alle Nicht-Schwaben diese Pointe verstehen, wird Hilfe treffen. Wenn ihnen der Mittwoch nicht geschickt ist, sprechen sie einfach auf unseren die Übersetzung mitgeliefert: „Gekocht habe ich nichts, aber schau mal, wie ich hier liege und Anrufbeantworter Tel. 07 11 / 3 69 09 27. Wir melden uns bei Ihnen zurück, wenn Sie unsere mich räkele“. Zugegeben stehen die schwäbischen Frauen auch heute noch gern auf Männer Telefonnummer angeben. mit einem „Bausparvertrag“, aber sollte grad keiner greifbar sein, gibt es immer einen guten Repair – Café in Aichwald – sind Sie dabei? Freund an der Seite der Frau: Schokolade – sie ist immer Retter in der Not! Ein bisschen frech, aber nicht frivol, jedoch mit Tiefgang und Wahrheit zeigte Maschajechi das Liebesleben Die Idee einer Holländerin geht um die Welt. Martine Postma gründete, um dem Trend des in den schwäbischen Betten auf. Schwaben sind bodenständig, nicht plump, aber einfach Wegwerfens entgegenzuwirken, im Jahr 2009 in Amsterdam das erste Repair-Café. Ein Jahr liebenswert. Denn wer kann schöner „ich liebe dich“ sagen als der Schwabe? „I mog di“ hat später rief sie die Stiftung „Stichting Repair Café“, eine Non-Profit-Organisation, ins Leben, einfach das gewisse Etwas. Wer will da widersprechen? Mit dem Zugabe-Song von Hildegard die seit dem Jahr 2011 allen Interessierten professionelle Unterstützung bei der Einrichtung Knef „Für mich solls rote Rosen regnen“ verabschiedete sich Christiane Maschajechi vom und dem Betrieb eines Repair- Cafés anbietet – mehr als 750 gibt es derzeit weltweit. Alleine Aichwalder Publikum, das ihr noch einmal reichlichen Applaus spendete! Und wurde die Frage in Deutschland wird in über 200 Repair-Cafés nun fröhlich gemeinsam geschraubt, gelötet, nach der „schwäbischen Äroddig“ jetzt beantwortet? Das entschied jeder Besucher bzw. jede geklebt und genäht. Ziel dieser Repair-Cafés ist, zwei große Trends miteinander zu verbinden: Besucherin am Abend ganz für sich. A.G. die neue Lust am Selbermachen und den Kampf gegen die Wegwerfkultur. Das Konzept ist Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 simpel: Ehrenamtliche, die handwerkliches Geschick und Werkzeug besitzen, helfen anderen, ihre kaputten Sachen zu reparieren. Dinge eben, die üblicherweise schnell auf dem Müll landen Hiermit lädt der Kulturverein Krummhardt e.V. alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversamm- – anders als früher, als Shopping noch keine Freizeitbeschäftigung war und Haushaltsgeräte lung 2020 ein. Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 13. März 2020 im Krummhardter Besa statt und beginnt um 19.00 Uhr. Jahrzehnte überdauert haben. Um ein solches Projekt Repair-Café zu stemmen, sind Mitstreiter Tagesordnungspunkte: Begrüßung; Bericht des Vorstands; Bericht der Schriftführerin; Bericht gesucht, welche unter dem Schirm des Seniorenrats bereit sind hier mitzumachen. Mithelfer – der Schatzmeisterin; Bericht der Kassenprüfer; Aussprache; Entlastung des Vorstands und vor allem aktive, engagierte – können wir gut gebrauchen, und zwar für den Cafébereich und des Ausschusses; Wahlen (1. Vorsitzende/r, 2. Vorsitzende/r, Schriftführer/in, 3 Ausschuss- den Reparaturbereich. Reich wird man nicht; berühmt, vielleicht ein bisschen; zufrieden sehr. mitglieder, 2 Kassenprüfer/innen); Jahresprogramm 2020; Anträge; Sonstiges. Anträge zur Es braucht kein Geld, nur Zeit und Motivation. Im Idealfall ein bisschen Erfahrung und vielleicht Mitgliederversammlung können von jedem Mitglied gestellt werden. Sie müssen bis spätes- sogar Werkzeug. Prinzipiell können die Besucher/innen mit uns alles Mögliche reparieren: tens 6. März 2020 schriftlich beim 1.Vorsitzenden Rolf Doll, Ziegelgasse 10, 73773 Aichwald elektrische Geräte, Möbel, Spielzeug, alles aus Holz, Kleider und Textilien, Haushaltswaren und eingegangen sein. Oder auch per E-Mail an: [email protected]. Im Anschluss Elektronik. Alle diese Teile sollten mobil sein, Hausbesuche sind nicht möglich. Wir wollen keine an die Mitgliederversammlung wollen wir alle Mitglieder recht herzlich zum gemütlichen Bei- Reparatur-Dienstleister sein und die meisten Helfer sind keine Profis. Vieles wird relativ schnell sammensein einladen! Rolf Doll, 1. Vorsitzender Kulturverein Krummhardt repariert. Manchmal gibt es aber auch etwas, das nicht bei uns repariert werden kann. Garantie und Gewährleistung können wir natürlich nicht aussprechen. Deswegen muss jeder, der etwas zum Reparieren mitbringt, eine Haftungsbegrenzung unterschreiben. Wir wollen auch keine Krummhardter Konkurrenz zum lokalen Einzelhandel oder zu Reparatur-Profis (die es ohnehin fast nicht mehr gibt). Im Gegenteil – wir wollen die Reparatur-Kultur wiederbeleben. Um dieses ehrgeizige Dorfl ädle Projekt mit Leben zu füllen benötigen wir Dich: Wenn du etwas sachkundig reparieren kannst und dich nun angesprochen fühlst, steht nichts mehr im Einladung zur Mitgliederversammlung Wege, dich unter folgender Email Adresse [email protected] für am 21. Februar 2020 eine Kontaktaufnahme und weitere Informationen zu melden. Wir freuen uns Alle Mitglieder des Krummhardter Dorflädles sind offiziell und herzlich eingeladen zur Mitglie- auf deine Mail!! Für das Repaircafe-Team: Karl-Heinz Mellert derversammlung am Freitag, 21. Februar 2020, Beginn 20.00 Uhr im Dorflädle. Tagesordnung: a nuestro curso! Interesantes lecturas, audiciones y algūn video serān la base de nuestras – Begrüßung conversaciones. – Bericht des Vorstands G 4223 Spanisch für Anfänger A1: (mit geringen Vorkenntnissen), Claudia Costarrosa – Bericht der Kassiererin Dienstags, ab 03.03.2020, 18.30 – 20.00 Uhr, 10-mal, EUR 111,60 (Minigruppe mit 6Teilneh- – Bericht der Kassenprüfer mern), EUR 134,60 (Minigruppe mit 5Teilnehmern), Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 7 – Aussprache Dieser Kurs ist für alle, die Spanisch ohne Druck lernen möchten und geistig fit bleiben wollen. – Entlastung des Vorstands G 4227 Englisch für Vorschulkinder (Anfänger): Monika Rühle (Muttersprachlerin), – Programm/Ausblick 2020 Freitags, ab 06.03.2020, 16.10 – 17.10 Uhr, 9-mal, EUR 48,20 (Extra: Materialkosten EUR – Sonstiges 2,00, direkt im Kurs), Notariat Schanbach (Seestr.8), R 5, Auf spielerische Art lernen wir den Wie geht‘s dem Lädle und was gibt‘s Neues? Wie sieht das Programm für dieses Jahr aus? Auf Grundwortschatz der englischen Sprache. weitere Fragen und Wünsche sind wir sehr gespannt und freuen uns, wenn wir viele Mitglieder G 1011 Berührung mit Respekt – Babymassage: Anja Bongers (Erzieherin, Pekip begrüßen dürfen. Für den Vorstand und Ausschuss Dennis Münch Kursleiterin, Eltern-Kind-Coach), Donnerstags, ab 05.03.2020, 13.00 – 14.00 Uhr, 5-mal EUR 51,20 (Inkl. Massageöl). Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 8. Bei der Kindermassage „Berührung mit Respekt“ mit indischen und schwedischen Massagetechniken sowie Schmet- Arbeitskreis terlingsmassage nach Eva Reich geht es um eine gelungene Interaktion zwischen Eltern, Bezugspersonen und Kind durch eine gezielte ritualisierte Berührung. Asyl Aichwald Während den Faschingsferien vom 24.02. – 28.02.2020 ist unser Büro nicht besetzt, ab dem 02.03.2020 sind wir wieder persönlich für Sie da! Ihr VHS Team Kontaktdaten VHS Aichwald – Kontakt Wir unterstützen und helfen Flüchtlingen, die nach Aichwald zugewiesen werden. Geschäftsstelle der VHS Aichwald: Gemeindeverwaltung Aichwald, Seestraße 8, Kontakt Walter Knapp Koordinator des AK Asyl Aichwald E-Mail: [email protected] 73773 Aichwald, 2.Stock, Raum 2.11, Zu unseren Bürozeiten sind wir persönlich für Sie da: Weltcafé Montags von 10.00 – 11.30 Uhr und mittwochs von 17.30 – 19.00 Uhr. Zu allen anderen Zeiten Das Weltcafé ist regelmäßig montags in 4-wöchigem Turnus freut sich unser Anrufbeantworter oder unser E-Mail-Postfach über Ihre Nachricht: ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Jugendhaus Domino in Tel. 07 11 / 36 57 00 89, Fax 07 11 / 36 57 00 90, E-mail: [email protected] Schanbach geöffnet.Es geht darum mit den Flüchtlingen die deutsche Sprache für den Alltag zu üben. Auch geht es um den kulturellen Austausch und vor allem um Begegnung. Eingeladen Schwäbischer Albverein sind alle in Aichwald lebenden Flüchtlinge und alle Bürgerinnen Aichwald und Bürger aus Aichwald. Der nächste Öffnungstermin ist am Montag 2. März 2020. Jahreshauptversammlung am Freitag, 21. Februar 2020 Arbeitsgruppe Alltag Zur Hauptversammlung 2020 der Ortsgruppe Aichwald laden wir alle Mitglieder satzungsge- Sprechzeiten: Der Sprecher der Arbeitsgruppe Alltag Thomas Fortanier und sein Team mäß ein. Sie findet statt am Freitag, 21. Februar 2020 um 19.00 Uhr im Gasthaus haben neben den individuellen Kontaktaufnahmen regelmäßig eine Sprechzeit im Gebäude Ochsen in Aichelberg (Saalöffnung um 18.00 Uhr). Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Krummhardter Straße 78. Dieses Büro ist freitags von 15.30 – 17.30 Uhr besetzt. Aichwalder Bericht der Vorsitzenden; 3. Bericht des Kassiers; 4. Bericht der Rechnungsprüfer; 5. Ent- Bürger können gerne auch diese Sprechzeit nutzen um Fragen anzubringen oder sich darüber lastung; 6. Berichte der Fachwarte; 7. Sonstiges (u.a. Bilderrückblicke 2019). Anträge zum zu informieren, in welcher Form Hilfen derzeit benötigt werden. Punkt 7. Sonstiges bitte schriftlich bis 19. Februar 2020 an Margret Rüting, Schubertstraße 11, 73773 Aichwald-Aichschieß. Der Vorstand. Bücherei Motorsportclub Aichwald „Eiserne Hand“ e.V. Aichwald Bücherei ist nur am Faschingsdienstag geschlossen Am Faschingsdienstag, den 25. Februar 2020, bleibt die Bücherei Aichwald geschlossen. Oldie-Bilder-Schau „MSC-Jahresrückblick 1990 und 2000“ Ansonsten hat sie während der Faschingsferien zu den üblichen Zeiten geöffnet und das Am Freitag, 28. Februar 2020, findet um 20.00 Uhr im Foyer der Schurwaldhalle in Büchereiteam freut sich auf viele Besucher – sei es als Zeitungsleser, Kaffeetrinker, Spieler Aichwald-Schanbach der MSC-Jahresrückblick mit Bildern von vor 20 und 30 Jahren statt. oder Ausleiher. Zahlreiche Schnappschüsse und schöne Erinnerungsfotos von tollen Veranstaltungen und Aktivitäten garantieren beste Unterhaltung. Die Bewirtung erfolgt durch die Gaststätte „Zum Liederkranz“. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung sind alle Mitglieder und Freunde des Clubs VHS sehr herzlich eingeladen. Aichwald ASV In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: G 1021 Demenz: Ein Web-Vortrag: (vhs.Health – Reihe III, Volkskrankheiten). Prof. Aichwald Dr. Christoph Laske (Leiter der Sektion für Demenzforschung und Gedächtnisambulanz, Universitätsklinikum Tübingen) Donnerstag 12.03.2020, 19.00 – 20.00 Uhr, EUR 7,70. Begeg- Abteilung Judo nungsstätte Schanbach, Im Lutzen 1. Der Referent ist Leiter der Sektion für Demenzforschung und Gedächtnisambulanz im Universitätsklinikum Tübingen, die der (Früh-) Erkennung, Aikido – Kobayashi Spezial Lehrgang differential-diagnostischen Abklärung und Behandlung von Gedächtnisstörungen sowie der Am 14. Februar hatte unser Stilgründer Kobayashi Sensei Geburtstag, dieses Jahr wäre er 91 Beratung von betroffenen Patienten und Angehörigen dient. geworden. Zu Ehren des Meisters findet jedes Jahr um G 3232 Sanftes Yoga: Michaela Peters (Yoga Kursleiterin DTB), Dienstags, ab 03.03.2020, seinen Geburtstag herum ein Aikido-Lehrgang statt, 16.30 – 17.30 Uhr, 10-mal, EUR 64,00, Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 8. Wir lernen an dem Zeitzeugen, die ihn noch live erlebt haben, und üben einfache Asanas (Haltungen) und verbinden diese mit dem Achtsamen Atmen, um besondere Techniken von Kobayashi Sensei zeigen. Körperwahrnehmung, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Kraft auf sanfte Weise zu verbessern Dieser Lehrgang fand am vergangenen Samstag in und zu stärken. Ludwigsburg statt. Walter Oelschläger, 7. Dan, Shihan, G 1030 Deine wöchentliche Kraft-Tank-Stunde: Joe Orszulik (Hypnotiseur, Autor, persönlicher Schüler von Kobayashi Sensei, ließ Aus- Redner), Freitags, ab 06.03.2020, 19.00 – 20.00 Uhr, fortlaufend (außer in den Schulferien). führungsformen üben, die sich von denen der meisten anderen Aikido-Stilen unterscheiden EUR 55,00 (5-er Karte), Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 8. Unser Alltag fordert uns und die durch Bewegungen der Hüfte und Rotation der Unterarme (Meguri) besonders wirksam nahezu pausenlos. Eine Einladung inne zu halten, um sich selber wieder näher und zur inneren sind. Auch den Lehrstil empfand er den Lehrgängen nach, die Kobayashi Sensei bis in die 90er Ruhe zu kommen. Jahre in Deutschland und benachbarten europäischen Ländern gegeben hatte. Insgesamt G 4064 Advanced English Conversation: Ulrike Mensing, Montags, ab 02.03.2020, waren über 60 Teilnehmer auf der Matte – darunter auch unser Trainer. Wer an diesem Aikido- 18.00 – 19.30 Uhr, 15-mal, EUR 124,50 (Mini-Gruppe), Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 5. Stil interessiert ist, darf jederzeit zum schnuppern kommen. Einfach leichte Sportbekleidung We practise English conversation and talk about travelling, everyday situations and other topics mitbringen und am Mittwoch um 19.00 Uhr in der alten Schulsporthalle in Schanbach erschei- we are interested in.We make our syllabus together on the first evening. New members are nen. Gerne auch Anmeldung oder Infos direkt beim Trainer unter [email protected] welcome! oder telefonisch auf Tel. 01 62 / 4 17 77 28. Martin Gehrke G 4065 Easy talking and reading: Ulrike Mensing, Montags, ab 02.03.2020, 19.30 – 21.00 Uhr, 15-mal, EUR 121,50, Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 5. In a relaxed atmos- phere we read and talk about every day topics, about the UK and the USA. Besides we enhance Parteien our vocabulary and whenever necessary we brush up our grammar. kurz notiert G 4062 Englisch Mittelstufe – Intermediate: Ulrike Mensing, Mittwochs, ab 04.03.2020, 18.00 – 19.30 Uhr, 15-mal, EUR 139,00 (Minigruppe mit 5Teilnehmern), EUR SPD 162,00 (Minigruppe mit 4Teilnehmern), EUR 195,00 (Minigruppe mit 3Teilnehmern), Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 5. Warum auf dem Gelernten sitzen bleiben? Nur wer weitergeht, Ortsverein Weinstadt kommt ans Ziel! G 4106 Französisch Mittelstufe (B1): Pierre-Jean Duhazé, Mittwochs, ab 04.03.2020, Nächster Mitgliedertreff am 3.4.2020 19.00 – 20.30 Uhr, 11-mal, EUR 83,60, Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 7, Le Français Unser nächster Mitgliedertreff findet am3. April um 19.00 Uhr im Gasthof zum Trollinger, au quotidien. Sie wollen sich gerne ein Stück französische „façon de vivre“ im Deutschen Kleinheppacher Straße 62, Großheppach, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Alltag erhalten oder aufbauen? Dieser Kurs möchte Ihnen alltagsnahe Gesprächssituationen Dort werden wir unsere Diskussion zu bezahlbarem Wohnraum fortsetzen und über mehrere ermöglichen, mit authentischen französischen Medien, Nachrichten, Chansons oder Rezepten andere Themen sprechen. Mehr dazu finden Sie auf spd-weinstadt.de und auf facebook.com/ arbeiten. SPDweinstadt. Wolfgang Münz und Volkmar Webersinke-Matejka G 4224 Spanisch Mittelstufe B 1: Carmen Paz Ramos, Donnerstags, ab 05.03.2020, 18.00 – 19.30 Uhr, 10-mal, EUR 110,00 (Minigruppe), Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 6 Politischer Aschermittwoch am 26.2.2020 Le gusta hablar español pero tiene pocas oportunidades de hacerlo? Pues entonces apúntese Am Mittwoch, 26.02.2020 um 11.00 Uhr findet der Politische Aschermittwoch der SPD im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg, Stuttgarter Str. 33, statt. Hauptredner ist Hubertus Klimaschutz ins Leben gerufen wird. Ziel des Bündnisses ist es, sich für ein Weinstädter Heil, MdB, Bundesminister für Arbeit und Soziales und stellvertretender Parteivorsitzender. Klimaschutzkonzept einzusetzen, das von Akteuren aus Verwaltung, Politik, Unternehmen und Weiterer Redner ist Andreas Stoch, MdL, Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg Bürgerschaft getragen, erarbeitet und konkret umgesetzt wird. und Vorsitzender der Landtagsfraktion. Alle Mitglieder und Freunde der SPD aus Weinstadt und Miriam Ehret und Manfred Siglinger www.gol-weinstadt.de Umgebung sind zu dieser öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen. Wolfgang Münz

FDP Kirchen kurz notiert Weinstadt VereinigungEvang. Kirchengemeinde der Politischer Aschermittwoch – Bürgersprechstunde mit Jochen Haußmann (MdL) WeinstädterBeutelsbach Unternehmer e.V. D‘Fasnet isch no längst et aus! Es wird und bleibt närrisch: Wir laden herzlich ein zum traditionellen „politischen Aschermittwoch“ mit Andreas Glück (Mitglied des Gottesdienste und Veranstaltungen Europäischen Parlaments) und Jochen Haußmann (Mitglied des Landtags) am Mitt- Donnerstag, 20. Februar – 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus „Die Ameise woch, 26. Februar 2020, ab 19.00 Uhr, im Gasthof „Rössle“ in Weinstadt- und die Arbeit“ – Was uns Tiere in der Bibel sagen möchten mit Frau Hetzinger, 17.00 Uhr Endersbach, Waiblinger Straße 2-4. Sie erleben einen bunten und deftigen musikalisch- Frauenkreis im Gemeindehaus „Bibelarbeit zum Weltgebetstag“ mit Pfarrerin Marquardt poetischen Streifzug durch die Europa- und Landespolitik, den Andreas Glück und Jochen Freitag, 21. Februar – 10.30 Uhr Gottesdienst im Luitgardheim, 15.15 Uhr Chörle (ab Haußmann „vom Stapel lassen“. Hans-Jörg Polzer wird als Ortsvereinsvorsitzender in seiner 4 Jahren) im Gemeindehaus, 16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 2-5) und Jugendkantorei (ab Begrüßung für das „Bodeng‘fährtle“ aus Weinstadt sorgen. Wir freuen uns auf einen Klasse 6) im Gemeindehaus, 19.00 Uhr Männervesper im Trollingersaal der Remstalkellerei auf- und anregenden Abend mit Ihnen im stimmungsvollen Traditionsgasthof „Religionsfreiheit – Einsatz für verfolgte Christen weltweit“ mit Volker Kauder MdB, 19.15 Uhr „Rössle“. Abendgebet im Pfarrsaal, 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Ihr Landtagsabgeordneter Jochen Haußmann steht Ihnen am Aschermittwoch, 26. Sonntag, 23. Februar – 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Köpf). Parallel dazu Minikirche. Februar 2020 ab 11.00 Uhr in einer Bürgersprechstunde gerne persönlich Rede Montag, 24. Februar – 18.00 Uhr Fastengruppe im Pfarrsaal und Antwort. Die Sorgen, Sichtweisen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sind ihm Dienstag, 25. Februar – 18.00 Uhr Fastengruppe im Pfarrsaal, 20.00 Uhr Herzens- wichtig. Herr Haußmann freut sich auf das persönliche Gespräch mit Ihnen in der Geschäfts- gebet im Pfarrsaal stelle des FDP-Kreisverbands Rems-Murr, Werkstraße 24, 71384 Weinstadt- Mittwoch, 26. Februar – 18.00 Uhr Fastengruppe im Pfarrsaal Endersbach. Verantwortlich: Hans-Jörg Polzer Donnerstag, 27. Februar – 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus „J.S. Bach im Gespräch mit König David über den Psalm 139“ mit Frau Hetzinger, 17.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus „Hermann Hesse – mit der Reife wird man immer jünger“ mit Helga Schai- Freie Wähler ble, 18.00 Uhr Fastengruppe im Pfarrsaal Weinstadt e. V. Männervesper am 21. Februar 2020 bereits um 19 Uhr „Religionsfreiheit – Einsatz für verfolgte Christen weltweit“ Die Freien Wähler Weinstadt stehen geschlossen hinter mit Volker Kauder MdB. Wenn Christen in Deutschland ihre Religion frei leben können, dann ist das keine Selbstver- Tempo 30 vor Schulen! ständlichkeit. In vielen Ländern ist die Ausgrenzung, Diskri- Schon lange gibt es die Forderung über die Einführung minierung und Verfolgung von Christen heute noch oder wie- von Tempo 30 vor Schulen. Bei der Beutelsbacher Straße der gängige Praxis. Besonders bedrohlich ist es für Christen handelt es sich jedoch um eine Landesstraße. Damit in Ländern und Gebieten, in denen islamistische Extremisten war bisher eine Einführung von Tempo 30 nicht möglich. oder Terroristen Macht ausüben. Sie teilen häufig dieses Mit der Überarbeitung der Straßenverkehrsordnung wurde Schicksal mit anderen religiösen Minderheiten. Während durch den Erlass des sicheren Schulwegs für das Schuljahr Menschenrechtsverletzungen zu Recht öffentlich kritisiert 2019/20 vom Ministerium für Inneres eine Vereinfachung werden, ist Religionsfreiheit seltener ein Thema. umgesetzt. Mit dieser Änderung muss die Straße nicht Volker Kauder wurde 1949 in Hoffenheim geboren und mehr direkt an der Schule sein, sondern die unmittelbare verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in Singen am Hoh- Nähe ist ausreichend, außerdem ist jetzt keine Gefahren- entwiel. Nach dem Wehrdienst in Immendingen und dem prognose mehr notwendig. Die Behörden wurden mit dem Jurastudium in Freiburg wurde er stellvertretender Landrat Erlass aufgefordert zu prüfen, wo ein Spielraum zur Anordnung von Tempo 30 km/h bisher in Tuttlingen. Seit 1990 ist er Mitglied des Bundestages und nicht ausgeschöpft wurde. Die Freien Wähler wurden auf diese Änderung aufmerksam und dort seit 2018 in der CDU/CSU-Fraktion zuständig für Wertethemen, Religionsfreiheit und den haben in Folge bei der Stadt einen wohlwollenden Prüfungsvorgang für Tempo 30 an der Einsatz gegen Christenverfolgung. Nach dem Referat gibt es in angenehmer Runde natürlich Beutelsbacher Straße beauftragt. Damit kann eine alte Forderung der Elternvertreter endlich etwas zum Vespern. Um Kostenbeteiligung für die Veranstaltung, inkl. Vesper und Getränke, zur Umsetzung kommen! Uwe Hoffmann, Freie Wähler Weinstadt wird gebeten. Informationen zu den zurückliegenden und künftig geplanten Männervesper Veranstaltungen finden Sie unter: maennervesper.wsta.de. VereinigungGrüne Offene der Liste Fastenwoche 2020 Die Fastenwoche 2020 findetvon Rosenmontag, 24. Feb- WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. ruar bis Freitag, 28. Februar statt. Es besteht die Mög- lichkeit, zusammen mit einer Gruppe Erfahrungen mit dem Fasten Klimaschutz in Weinstadt gemeinsam voranbringen zu machen. Es gibt tägliche Treffen jeweils um 18.00 Uhr Beim „Grünen Mittwoch“ am 12. Februar dis- im Pfarrsaal, Stiftstraße 23 mit Erfahrungsaustausch und kutierten 24 Interessierte darüber, wie der Kli- praktischen Ratschlägen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Fastenwoche maschutz in Weinstadt vorangetrieben werden Marianne Escher Tel. 6 83 99 oder Renate Schreiweis Tel. 6 53 65 an. kann. Anwesend waren Vertreter*innen aus Stiftstraße 23, Tel. 99 77 04, E-Mail: der Bürgerschaft, von BUND, Naturfreunden, So erreichen Sie uns: Pfarrbüro – Frau Randler: Obst- und Gartenbauvereinen, Umweltteam [email protected], Sprechzeiten: Dienstag: 9.00 bis 11.00 Uhr, Mittwoch: der Kirchen, Gemeinderat, Jugendgemeinderat, 9.00 bis 11.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr. Pfarrer Rainer Umwelt-AG am Bildungszentrum sowie Fridays Köpf: Stiftstraße 23, Tel. 99 77 04 (Bezirk West), E-Mail: [email protected], Pfarrer for Future. Zu Beginn der Veranstaltung erläu- Timotheus Rölle: Nordhaldenstraße 28, Tel. 6 65 24 (Bezirk Ost), E-Mail: Timotheus.Roelle@ terte Manfred Siglinger, Fraktionsvorsitzender der GOL, dass die Klimakrise mit steigenden elkw.de. Gemeindehaus: Eberhardstraße 10, Tel. 6 87 81. Im Internet: www.stiftskirche- Temperaturen, Starkregenereignissen und dramatisch abnehmenden Grundwasserspiegeln beutelsbach.de längst auch hier bei uns angekommen ist. Nur wenn alle, also Kommunen, Gewerbe und Vorankündigung Bürger rasch und konsequent ihren Teil zur Minderung der Treibhausgasausstoßes beitragen, Urban Gardening neu entdeckt. Anbau – Pflege – Genuss kann die globale Erwärmung um mehr als 1,5 Grad Celsius noch gestoppt werden. Weinstadt Selbst Verantwortung übernehmen für die eigenen Lebensmittel. Lebensmittel selbst produ- hat sich zwar im Kursbuch 2030 das Ziel vorgegeben, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 50 zieren. Sehen und miterleben, wie Nahrungsmittel entstehen. Landwirte tun und leben genau % zu reduzieren, doch es ist völlig unklar, wo wir stehen und wie dieses Ziel erreicht werden das. Aber auch in der Stadt finden sich viele Möglichkeiten der Selbstversorgung einen Schritt soll. Auf kommunaler Ebene kann Klimaschutz an vielen Punkten ansetzen. Es gilt, lokale näher zu kommen. Verschiedene Möglichkeiten und Anregungen werden am Veranstaltungs- Potenziale für Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu erkennen, damit konkrete Maß- abend vorgestellt und machen Mut zur Natur: Lars Scheel von der Stadt Schorndorf stellt nahmen entwickelt und umgesetzt werden können. Die Handlungsfelder sind vielfältig: Vor Ort das Modell Bürgergärten vor. Er berichtet, wie die Gemeinschaft organisiert ist und welche werden Wohngebiete erschlossen, Häuser gebaut, Gebäude beheizt und Autos gefahren. Durch Vorzüge sie hat. Patricia Günther ist Imkerin. Sie erklärt die Bienenhaltung in der Stadt eine klimafreundliche Energie-, Verkehrs-, Stadt-, und Raumplanung kann Weinstadt einen und geht auf den Unterschied zu Wildbienen ein. Andreas und Birgitta Braun-Calka wichtigen Beitrag für die Umwelt und seine Bevölkerung leisten. Wenn nichts unternommen zeigen, wie der Einstieg in die Hühnerhaltung gelingt und was zu beachten ist. Zu den Pro- wird, werden langfristig hohe Kosten auf die Stadt zukommen. Daher sichert kommunaler jektvorstellungen am Dienstag, 17. März, laden der Bezirksarbeitskreis Schorndorf-Welzheim Klimaschutz auch die Zukunftsfähigkeit der Stadt. des Evangelischen Bauernwerks und die Evangelische Erwachsenenbildung im Rems-Murr- Beispiele aus Städten in der Region wie Kirchheim/Teck und Nürtingen zeigen, dass ein Kreis herzlich ein. Beginn ist um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Pauluskirche in nachhaltiger Erfolg beim Klimaschutz vor allem auf einem systematischen Vorgehen in Form Schorndorf (Zur mittleren Brücke 6, 73614 Schorndorf). eines integrierten Klimaschutzschutzkonzeptes basiert. Entscheidend ist dabei, dass das Konzept gemeinsam mit der Bürgerschaft und lokalen Expert*innen erarbeitet wird und an die Bedingungen von Weinstadt angepasst ist. Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, VereinigungDie Apis Evangelische der Gemeinschaft Verantwortliche aus Verwaltung und Politik spielen dabei eine wichtige Rolle. Beim „Grünen Mittwoch“ wurde hier bereits ein erster Schritt gemacht. Die Teilnehmenden benannten zahl- WeinstädterBeutelsbach Unternehmere.V. e.V. reiche kurz- und langfristige Maßnahmen aus acht Handlungsfeldern, wie z.B. energetische Sanierung im privaten und öffentlichen Bestand, klimaschonende Mobilität, Bauleitplanung, Herzliche Einladung zum Gemeinschaftsabend: öffentliche Beschaffung und Bewusstseinsbildung. Am Sonntag, den 23. Februar um 18 Uhr im Gemeindehaus bei den APIs. Das Thema Ein Ergebnis der Veranstaltung war, dass in Kürze ein breites Weinstädter Bündnis für unseres Abends: „Jesus der Weinstock, seine Reben und ihre Früchte“, Mathias Kilburger wird uns den Text aus Johannes15,1-17 auslegen. Parallel bieten wir Kinderprogramm dazu an. Frauennachmittag – St. Michael Grunbach Zum Vormerken: Herzliche Einladung am Sonntag den 1. März um 18 Uhr zum Die Katholische Arbeitnehmerbewegung Remshalden lädt am Samstag, 29. Februar 10jährigen Jubiläum des Veeh-Harfen-Ensemble Remstal. Der Abend findet im Ev. um 14.30 Uhr in den Gemeindesaal in St. Michael Grunbach, Goethestraße 1 zum Frau- Gemeindehaus,im Rahmen des Gemeindebibelabendes statt. Pfarrer Köpf wird uns Gedanken ennachmittag mit dem Thema „Stark durchs Leben gehen“ ein. Referentin ist Frau Claudia zu den Psalmen 42 u. 43 mitgeben. Mit Musik des Veeh-Harfen-Ensembles und Liedern Schäfer aus Leutenbach (Seelsorge, Beratung und Begleitung). Willkommen sind alle, die an erwartet uns ein festlicher Abend. diesem Thema interessiert sind. Bei einer Kaffeepause besteht die Möglichkeit miteinander Weitere Veranstaltungen: Api Gebetskreis jeweils Montags u Dienstag um 19 Uhr im ins Gespräch zu kommen. Gemeindehaus in unseren Räumen; Bibelstunde am Mittwoch um 15 Uhr mit Anke Pracht im Ev. Gemeindehaus im Herzog-Christoph-Zimmer Kinder und Jugendarbeit VereinigungEvangelische der Mo 17 – 18.30 Jungs- u. Mädchenjungschar; 19 – 21.00 Jugendkreis Hotline; Do 16.30 – 17.45 Kindertreff; Fr 19 – 21.00 Tennkreis Connect WeinstädterKirchengemeinde Unternehmer Endersbach e.V. Kontakt u. Info: Jugendreferent David Schneckenburger Tel. 1 69 59 62 Musikschule Hoffnungsland: Gottesdienste und Veranstaltungen Block- und Querflötenunterricht – Flötenlehrerin Johanna Hermann (Tel. 0 71 95 / 7 12 75); Donnerstag, 27. Februar 09.30 Uhr Krabbelgruppe „Sonnenkäfer“, Marina Eichler, Stimmbildung mit Kathrin Koch: bei Interesse bitte direkt mit ihr Schnupperstunde verein- E-Mail: [email protected]; 19.30 Uhr Projektchor baren: Tel. 0 71 51 / 9 94 76 55. Sonntag, 1. März 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Ursula Fink) mit Taufe von Nele Marie Geigenunterricht mit Dominique Selz: bei Interesse bitte direkt mit ihr Schnupperstunde Klingler, Clara Marie Lang, Lotta Tabea Piehler; 11.00 Uhr Taufgottesdienst (Pfarrerin Ursula vereinbaren: Tel. 0 71 51 / 2 74 77 84. Fink) von Louis Elias Behling, Annelie Lotta Graze, Selina Lilia Lehmann und Lina Ramler Inklusion + Integration Wo es möglich ist fördern wir gerne die Inklusion und das gene- Montag, 2. März 15.00 Uhr Krabbelgruppe „Remstalbienchen“, Annemarie Piehler, Tel. rationsübergreifende Miteinander. Musikunterricht für Menschen mit Behinderung 0 71 51 / 2 57 95 85 auf Anfrage. Dienstag, 3. März 19.00 Uhr Frauentreff: Informationen zum Weltgebetstag Veeh-Harfen-Ensemble Nächster Termin am 10.3. in Beutelsbach (Api-Jungscharraum), Mittwoch, 4. März 10.45 Uhr Andacht im Otto-Mühlschlegel-Haus (Prädikant Helmut und am 24.3. in Schorndorf, Urbanstr. 31, 19.30 – 21.00 Uhr; Leitung und Kontakt Dominique. Dietz); 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 + Gruppe 2; 16.10 Uhr Konfirmandenun- [email protected] terricht Gruppe 3 Musizieren mit der Veeh-Harfe Montag den 9. + 23. 3. von 10.00 – 11.30 Uhr in der Donnerstag, 5. März 09.30 Uhr Krabbelgruppe „Sonnenkäfer“, Marina Eichler, E-Mail: Columbus-Begegnungsstätte, Luitgardstr. 20. Zuhörer und Sänger sind willkommen. Leitung [email protected]; 16.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Otto-Mühlschlegel-Haus (Pfr. i. R. und Kontakt [email protected] Max Leibing); 19.30 Uhr Projektchor (Gartenzimmer); 20.00 Uhr Chor Creation Spieleabend nächster Abend findet am 28.2. um 20 Uhr statt. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2020, 19.00 Uhr, Info/Kontakt für die Apis Mathias KILBURGER Tel. 66 08 90 oder mathias.kilburger@ im evangelischen Gemeindehaus gmx.de oder unsere Homepage www.beutelsbach.die-apis.de Steh auf und geh! 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. „Ich würde ja gerne, aber...“ Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es VereinigungKath. Kirchengemeinde der St. Anna bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche WeinstädterBeutelsbach Unternehmermit Heilig Kreuz e.V. Schnait Ausreden nachzudenken. Sie haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus Gottesdienste und Veranstaltungen darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwe- Beutelsbach = B, Schnait = S rinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und Freitag, 21.02./B 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, 20.00 Uhr Kraftwerk gesellschaftlicher Veränderung. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie Samstag, 22.02./S 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles ande- Sonntag, 23.02./B 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier re als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Montag, 24.02./S Kommunionspende in der Sonnenhalde Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Dienstag, 25.02./S 18.30 Uhr kein Gottesdienst Wir laden Sie dazu ein das Leben der Christinnen in Simbabwe kennenzulernen und treffen Aschermittwoch, 26.02./B 19.15 Uhr Rosenkranz, 20.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschekreuz uns dazu am Freitag, 6. März 2020 um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Freitag, 28.02./B 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Luitgardheim, 17.45 Uhr Rosenkranz, Schulstraße 10 in Endersbach, Eingeladen sind Interessierte aller Konfessionen. Wir freuen uns 18.00 Uhr Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, 20.00 Uhr Kraftwerk auf Ihr Kommen!! Das Weltgebetstagsteam Wir sind für Sie da: Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12, Pfarrer Gerne können Sie uns ansprechen: Gemeindebüro, Schulstr. 8, 71384 Weinstadt, Modestus Ukwandu, Tel. 0 71 51 / 96 77 79, Pfarramt Beutelsbach Buhlstraße Susanne Maier, Tel. 6 12 16, [email protected] - Kontaktzeiten: Dienstag 83 Frau Dippon, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr, Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr; Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr; Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr; Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr, Tel: 07151/25 00 110, Fax: 07151/25 00 114; E-Mail: stanna.beu- 10.00 – 12.00 Uhr. Pfarramt I, Pfarrer Michael Schneider, Tel. 9 84 62 42, Michael. [email protected], Homepage: st-anna-beutelsbach.de; Diakon: Dieter Krbecek, Kernen, [email protected] - Pfarramt II, Pfarrerin Ursula Fink, Tel. 96 18 93, Ursula.Fink@ Tel. 0 71 51 / 4 55 21; Gemeindereferent: Frank Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 02, E-Mail: elkw.de -Kirchenpflege Erika Fuchs, Tel. 6 43 92, Kirchenpflege.Endersbach@elkw. [email protected], Hausmeister im Gemeindehaus: Werner Bloos, Tel. 0 71 51 / 7 de - Diakonat, Diakon Michael Ranz, Tel. 6 24 84. Mesnerin und Hausmeisterin 39 38, E-Mail: [email protected] Martina Milke, Schulstr. 10, Tel. 6 48 76. 2. Vorsitzender ist Rüdiger Conzelmann, Das Pfarrbüro ist am Rosenmontag, 24. Februar und Faschingsdienstag, 25. Tel. 01 60 / 8 62 93 17. Weitere Informationen finden Sie in unserer Home- Februar geschlossen. page: www.kirche-endersbach.de Fastenkalender 2020 Vor uns liegt die Fastenzeit. Die Autoren des Fastenkalenders laden Sie ein, in der Zeit bis VereinigungWürttembergischer der Christusbund Ostern, den Blick zu weiten. Nehmen Sie sich jeden Tag einen Augenblick Zeit – zum Nachden- ken, Diskutieren und Hoffen. Lassen Sie sich begleiten von Texten, Geschichten und Bildern, WeinstädterEndersbach Unternehmer e.V. die von Aufbruch und Veränderung erzählen. Denn sieben Wochen voller Möglichkeiten liegen vor uns! Den Fastenkalender von Misereor können Sie zum Preis von 2,50 Euro am Schriften- Gottesdienste und Veranstaltungen stand erwerben. Samstag, 22. Februar 19 Uhr Jugendkreis XXL Kraftwerk Sonntag, 23. Februar 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst (Daniel Butz) | Im Rahmen einer Impulsreihe zum Thema „Herr, lehre uns beten“ findet am Freitag, 21. 18.30 Uhr Gebet für unsere Kranken Februar um 20 Uhr ein Abend mit dem Thema „Die Krankensalbung“ mit Pfr. Ludwig F. Montag, 24. Februar 16.30 Uhr Kinderstunde Bibelwürmer für Kinder von 4 bis 8 Mattes, SE Stuttgarter Madonna statt. Am Freitag, 28. Februar um 20 Uhr wird zum Jahren Thema „Das kontemplative Gebet mit Dina Recchia, Injigo referiert. Weitere Abende folgen und Dienstag, 25. Februar 20 Uhr Treffpunkt Bibel (Björn Husfeld) können auch auf der Homepage www.daskraftwerk.eu abgerufen werden. Mittwoch, 26. Februar 17.30 Uhr Jungschar JuEnders für Mädchen und Jungen von 9 Terminvorschau bis 13 Jahren | 18.30 Uhr Teenagerkreis Musikalisches Frühlingssehnen – ein Kammerkonzert Besuchen Sie uns mal im Internet: www.christusbund-endersbach.de. Info bei Familie Friedrich, Tel. 61 01 74 oder Familie Böhringer, Tel. 61 07 17. Sonntag, 8. März, 17.00 Uhr, GH St. Anna/Beutelsbach. Wäre Franz Schubert je der Blick von den „Drei Riesen“ (Weinstadt) ins Remstal hinab gegönnt gewesen, er hätte mit Begeisterung diese Kulisse gewählt – für seinen „Der Hirt auf VereinigungKath. Kirchengem. der St. Andreas Endersbach dem Felsen“. An den heiteren Ton dieses Werkes knüpft das ebenfalls Frühlingsahnen in sich bergende, sogenannte Gassenhauer Trio op. 11 (Klarinette, Violoncello und Klavier) von Lud- WeinstädterSt. Stephan Großheppach, Unternehmer Strümpfelbach e.V. wig van Beethoven an, gefolgt vom auch von ihm komponierten Scherzgedicht: Munteres „Flohlied“ aus Goethes Faust. Den zweiten Teil eröffnen sechs Liebeslieder aus dem „Italieni- Gottesdienste und Veranstaltungen schen Liederbuch“ des literarisch hochsensiblen Komponisten Hugo Wolf. Die nachfolgen- E = St. Andreas Endersbach, G = St. Stephan Großheppach. den Stücke für Klarinette, Violoncello und Klavier (aus Acht Stücke, op. 83) sind eine Hommage Donnerstag, 20.02., G 18.00 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier. von Max Bruch an Mozart und Brahms. Den Abschluss bilden zwei klassische Schlager: die Sonntag, 23.02., 7. Sonntag im Jahreskreis (Ev: Mt 5, 38-48). G 9.15 Uhr Eucha- „Élégie“ von Jules Massenet und die Arie „Je veux vivre“ (aus der Oper Roméo et Juliette) ristiefeier. E 10.45 Uhr Wort-Gottes-Feier. von Charles Gounod. Es musizieren: Elke Kaiser (Sopran), Oliver Schütze (Klarinette), Felix Dienstag, 25.02., E 18.00 entfällt! 18.30 Uhr entfällt! Brade (Cello) sowie Bettina Anderle (Klavier). Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung der Aschermittwoch, 26.02., E 10.45 Uhr Gottesdienst im Otto-Mühlschlegel-Haus. 18.00 Auslagen indes werden gerne entgegen genommen. Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Ascheausteilung. Aus unserer Seelsorgeeinheit Donnerstag, 27.02., G 18.00 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Ascheaus- Gemeindefasching – St. Michael Grunbach teilung. Herzliche Einladung zum Gemeindefasching am Samstag, 22. Februar um 20 Uhr (Ein- KGR-Wahl 2020 – Endgültiger Wahlvorschlag (§ 5 Wahlordnung) lass um 19 Uhr) im Gemeindesaal St. Michael, Grunbach. Tischreservierung erbeten unter Tel. Der Endgültige Wahlvorschlag zur Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020 steht fest. 0 71 51 / 7 28 69 oder Tel. 0 71 51 / 7 43 01. Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl: Birnbaum Stefan, Hadusek Drazen, Jarzabek Irene, Jost-Heil Sabine, Maier Karl, Pajewski Freitag, 21. Februar 2020 17.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus Piotr, Sackmann Timo, Schwarz Gabriele, Stilz Ingeborg und Wegener Thomas. Der endgültige Sonntag, 23. Februar 2020 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Sattler; 10.00 Uhr Kin- Wahlvorschlag ist in den Schaukästen der Kirchen ausgehängt. Der Wahlausschuss derkirche; 19.00 Uhr APIS Evangelische Gemeinschaft im Evangelischen Gemeindehaus Chorproben Weltgebetstag 2020 Kirchenchor jeden Donnerstag von 20.00 – 21.30 Uhr in Endersbach. Herzliche Einladung -- Lernen Sie mit uns Simbabwe kennen! Chor ´n more jeden Freitag von 18.30 – 20.00 Uhr in Großheppach. „STEH AUF UND GEH!“ Seniorenkreis Strümpfelbach Das Motto des Weltgebetstages 2020 lädt uns ein, uns den Erfahrungen, den Freuden und Nöten, den Sorgen und Liebe Seniorinnen und Senioren, am Donnerstag, 27.02.2020 um 14 Uhr findet der Hoffnungen und dem Glauben der Frauen aus Simbabwe zu nächste Seniorenkreis im Evang. Gemeindehaus in Strümpfelbach statt. Freuen öffnen und sie anzuhören. Sie erzählen uns von Naturschön- Sie sich auf heiteres Gedächtnistraining mit garantiertem Erfolg mit Pfarrer heiten, aber auch von massiven wirtschaftlichen, sozialen Helmut Kaschler und auf Musik mit Hartmut Finkbeiner. Auch das persönliche und auch ökologischen Problemen. Herzliche Einladung Gespräch und das leibliche Wohl bei Kaffee, Kuchen und einem Glas Wein kommen wie üblich Weltgebetstag 2020 nicht zu kurz. Pfarrer Helmut Kaschler, Christl Ott, Tel. 60 36 34, Maria Lang, Tel. 27 30 99 und zu folgenden Veranstaltungen: Mittwoch, 19. Gerda Crongeyer, Tel. 60 38 57 laden Sie sehr herzlich ein. Auch interessierte Nichtsenioren Februar 2020, 19.00 Uhr (Achtung Berichtigung!!!!) Einstimmungsabend sind herzlich willkommen. – Infos und Bilder über Simbabwe, im Evangelischen Gemeindehaus, Freitag, 6. März 2020, 19.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst, die Liturgie kommt aus Simbabwe, im Aus unserer Seelsorgeeinheit Remstaltor Evangelischen Gemeindehaus. Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Remstaltor am 20.05 2020 nach Nenningen Winter- und Skifreizeit des CVJM Schnait und Deggingen Unsere Wallfahrt beginnt mit dem Besuch der Pieta von Franz Ignaz Günther in der Friedhof- Vom 21.02. bis 26.02. findet auch in diesem Jahr wieder die Winter- und Skifreizeit des kapelle zu Nenningen. Danach fahren wir nach Gingen, wo wir vom Frauenbund zum Kaffee CVJM Schnait unter der Leitung von Gerd Rühle in Bürglen in der Schweiz statt. Wir wün- erwartet werden. Nach der Stärkung geht es weiter nach Deggingen, wo wir um 15.00 Uhr eine schen allen Teilnehmern und Mitarbeitern viel Freude beim Ski- und Snowboardfahren, beim Hl. Messe in Ave Maria feiern. Im Anschluss nimmt uns Pfr. Lukaschek mit auf eine Führung Wandern im Schnee, eine gute und fröhliche Gemeinschaft unter dem Wort Gottes und eine durch die Kirche. Den gemütlichen Ausklang feiern wir im Schmieg Besen in Winterbach. gesunde Heimkehr nach Schnait. Rückkehr 20.00 Uhr. Abfahrtszeiten: Rommelshausen Aldi 11.00 Uhr, Endersbach Bhf 11.10 Evangelisches Pfarramt Schnait: Gerne können Sie uns ansprechen: Pfarrer Johannes Uhr, Beutelsbach Bhf 11.15 Uhr, Grunbach Bhf 11.20 Uhr und Geradstetten Edeka 11.25 Uhr. Schleuning. Blütenstr. 2, Tel. 0 71 51 / 6 62 73 – FAX Tel. 0 71 51 / 66 02 39. Mail: Pfarramt@ Kosten für Busfahrt und Kaffee 20,-- €. Anmeldungen ab sofort im Pfarrbüro Remshalden Tel. ev-kirche-schnait.de, Internet: www.ev-kirche-schnait.de - Sprechstunde des Pfarrers ist 0 71 51 / 7 25 14 mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung. Pfarrbüro, Frau Heeß Tel. 0 71 51 Taizéfahrt an Pfingsten für Jugendliche ab 15 Jahren / 6 62 73. MITTWOCH BIS FREITAG JEWEILS VON 9.00 BIS 11.00 UHR Komm mit und erlebe den „Geist von Taizé“! Bereits zum 4. Mal findet in der 1. Pfingstferienwoche eine Fahrt zum internationalen Jugendtreffen in Taizé, Frankreich statt. VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde Anmeldeschluss: 10. April. Teilnehmerbeitrag 115,-- € incl. Busfahrt, Verpflegung und Unter- kunft. Flyer mit Anmeldung liegen am Schriftenstand aus. Noch Fragen? Anette und Harald WeinstädterStrümpfelbach Unternehmer e.V. Göttlicher: Tel. 0 71 51 / 2 09 70 39 oder [email protected] St. Anna Beutelsbach Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Kraftwerk Am Montag, 16. März 2020 ist um 19 Uhr im Gemeindehaus ein Elternabend zur Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrgangs 2020/21. Eltern, deren Im Rahmen einer Impulsreihe zum Thema „Herr, lehre uns beten“ findet am Freitag, 21.02. Kind zurzeit die 7. Klasse besucht und die bisher noch keine Einladung erhalten haben, sind um 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Anna Beutelsbach ein Abend mit dem Thema zusammen mit ihrem Kind ebenfalls herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie Ihr Familien- „Die Krankensalbung“ mit Pfarrer Ludwig Mattes statt. Weitere Abende folgen und können stammbuch mit. auch auf der Homepage www.daskraftwerk.eu abgerufen werden. Gottesdienste und Veranstaltungen St. Michael Grunbach Donnerstag, 20. Februar 2020: 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Gemeindefasching Sonntag, 23. Februar 2020: ACHTUNG: Der Gottesdienst ist wieder in der Kir- Herzliche Einladung zum Gemeindefasching am Samstag, 22. Februar in den Gemeindesaal che! 10.00 Uhr Gottesdienst zum Kirchenjubiläum – 525 Jahre Kirchengemeinde in Grunbach. Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr, Eintritt: 8,-- €. Tischresevierung erbeten Strümpfelbach – Der Posaunenchor spielt. Es ist keine Kinderkirche – Ferien! unter Tel. 0 71 51 / 7 28 69 oder 74301. Donnerstag, 27. Februar 2020: 14.00 Uhr Seniorenkreis. Heiteres Gedächtnistraining mit So erreichen Sie uns: Öffnungszeiten Pfarramt Endersbach, Theodor-Heuss-Str. 13/1: garantiertem Erfolg mit Pfarrer Helmut Kaschler und Musik mit Hartmut Finkbeiner Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 – 16.30 Uhr. Tel. 0 71 51 Evang. Pfarramt, Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11, Tel. 6 20 17; eMail: / 96 77 77. Fax 0 71 51 / 96 77 78. E-mail: [email protected] Homepage: [email protected] oder [email protected]; Sprechzeit im Pfarramt: Don- standreas-endersbach.drs.de; Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12. Pfarr- nerstags von 17-19 Uhr und nach Vereinbarung (um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir vikar Modestus Ukwandu, Tel. 0 71 51 / 96 77 79. Diakon Dieter Krbecek, Tel. 0 71 51 / 4 um telefonische Anmeldung). Pfarrbüro, Bettina Fleck – Kontaktzeiten: Dienstags, 55 21.Gemeindereferent Frank Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 02, e-mail: Frank.Schien@ 9 – 11 Uhr und donnerstags 16 – 19 Uhr; Tel. 6 20 17; eMail: pfarramt.struempfelbach@elkw. drs.de. Gemeindereferentin Sonja Hergert, Tel. 0 71 51 / 46 05 48, Handy 01 57 / 34 67 de – Mesnerin/Hausmeisterin, Monika Cristea: Tel. 6 15 14. Frau Cristea hat 87 75, e-mail: [email protected] Urlaub vom 22.02. – 01.03.2020. Die Vertretung macht Stefan Wilhelm, Tel. 01 57 / 55 18 34 24 VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde VereinigungEvangelisch-Freikirchliche der Gemeinde WeinstädterGroßheppach Unternehmer e.V. WeinstädterWeinstadt-Endersbach Unternehmer e.V. Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 20. Februar 17 Uhr keine Bubenjungschar, 19.30 Uhr Bläsergruppe Herzlich Willkommen zu unseren Veranstaltungen: Sonntag, 23. Februar 10 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Uwe Pfander, Ägidiuskirche, ZEITRENNER Opfer: Kirchenaußenrenovierung Montag, 24. Februar 9.00 – 12.00 Uhr Großputz Gemeindehaus Jungschargruppe (8-13jährige) – Donnerstag um 18.00 Uhr Dienstag, 25. Februar 14.00 – 16.00 Uhr Großputz Gemeindehaus Gesprächsgruppen/Hauskreise Alle Veranstaltungen und Termine finden im evang. Gemeindehaus statt, sofern kein anderer Donnerstag um 20.00 Uhr (Jugendliche), Montag um 19.15 Uhr und 20.00 Uhr, Dienstag um Ort angegeben ist. 18.30 Uhr und 19.30 Uhr und 20.00 Uhr Urlaub Frau-Sein 2.0 Pfarrer Schnürle hat vom Samstag, 15. Februar-Sonntag, 8. März Urlaub. Die Vertretung über- (Junge Frauen ab 17 J.) – Freitag um 19.30 Uhr nehmen Pfarrer Schneider aus Endersbach und Pfarrer Kaschler aus Strümpfelbach. HORIZONTE 55+ Großputz im Gemeindehaus – wer hilft mit? Samstag um 13:31 Uhr: Treffpunkt Bushaltestelle der Linie 206 in Endersbach an der Stettener In den Faschingsferien (Montag, 24. Februar – Dienstag, 25. Februar ist der Großputz des Straße – Besuch der Stihlgalerie Max Klinger Ausstellung (Nähere Infos: Doris Gemeindehauses. Listen zur Mithilfe liegen im Gemeindebüro und nach den Gottesdiensten Stephan unter unter Tel. 0 71 51 / 4 12 47) aus. Wir freuen uns, wen sie mithelfen, auch wenn sie vielleicht nur eine Stunde Zeit haben. Gottesdienst Evang. Pfarramt Großheppach, Pfarrgasse 3, E-Mail: Pfarramt.Grossheppach@ Sonntag um 10.00 Uhr mit Sonntagskinderclub; anschl. Café und „Gemeinde im elkw.de; Pfarrer Heinz Schnürle, Tel. 96 77 20, Fax 96 77 21, E-Mail: Heinz.Schnuerle@elkw. Gespräch“ de; Gemeindebüro Annerose Bauer, Tel. 96 77 22, Fax 96 77 21, E-Mail: Annerose.Bauer@ elkw.de, Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr, sowie KeKs Dienstag von 16.00 – 18.00 Uhr (Junge Erwachsene) – Sonntag um 12.00 Uhr mit Mittagessen CHECKPOINT VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde (Jugendliche ab 14 J.) – Sonntag um 18.00 Uhr „Shockwave Indonesien“ Bläsergruppe WeinstädterSchnait Unternehmer e.V. Dienstag um 18.30 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen Vorschau Mittwoch, 19. Februar 2020 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangeli- Vorschau: Frauenabend „Hoffnungsvoll“ am Freitag um 19.30 Uhr schen Gemeindehaus; 19.00 Uhr (Achtung Berichtigung!!!) Infoabend zum Gemeindezentrum der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde Weinstadt Weltgebetstag, die Gottesdienstordnung kommt aus Simbabwe, mit dem Thema: „Steh Weinstadt-Endersbach, Eichenstr. 57. Kontakt: Pastorin Ana Kadira – Tel. 01 62 / 5 auf und geh“, im Evangelischen Gemeindehaus 93 83 37; [email protected]; Gemeindeleiter Claudius Scheu, Tel. 0 71 51 / 4 70 87; Donnerstag, 20. Februar 2020 20.00 Uhr Chorprobe „Total Vokal“ Jugendreferent Daniel Knoll, Tel. 0 71 51 / 2 57 90 01; www.efg-weinstadt.de sich herum entdecken. Spiel, Musik, kurze Geschichten und viel Bewegung. Freitags von VereinigungMissionsgemeinde der 16.00 – 17.15 Uhr auf einem Wiesengrundstück in Weinstadt-Beutelsbach. Fragen zum MIDI-Kids per E-Mail an: [email protected] WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. Stamm 112 in Korb. Freitags von 17.00 – 19.00 Uhr, Treffpunkt am Ende der Römer- straße. Kontakt [email protected] | www.rr112.de Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Church Youth Seniorentreff Wöchentliche House-Groups an verschiedenen Orten. Infos unter www.churchyouth.de Donnerstag, 14 Uhr im Bistro. ELKI.Treff Royal Rangers 02.03. 15.00 – 17.00 Uhr. Freitag, 17 Uhr „Starter“ 6- bis 8-Jährige, 17:15 Uhr „Kundschafter“ 9- bis 11-Jährige, „Pfad- Der Eltern-Kind-Treff für Kinder von 0 – 6 Jahren mit Eltern, Opas, Omas und allen die Spaß finder“ 12- bis 14-Jährige. Samstag, verschiedene Uhrzeiten „Pfadranger“ 15- bis 18-Jährige, daran haben, gemeinsam bei Kaffee und Snacks Zeit zu verbringen. Bei viel Platz können die weitere Infos unter: www.missionsgemeinde.de/ranger. Kinder im Bewegungsparcour toben, basteln und spielen. Wir freuen uns auf euch! Männergebet Krabbelgruppen Freitag, 19:30 Uhr im Konferenzraum. Montag bis Freitag von 09.30 Uhr – 11:.30 Uhr im Kinderreich des CZW. Bitte nach telefonischer Voranmeldung unter 07 11 / 5 78 00 90. Kontakt: [email protected] Jugendkreis „Lighthouse“ In den Ferien finden keine Krabbelgruppen statt. Freitag, 20 Uhr im Jugendraum. Herzliche Einladung an alle 13- bis 17-jährigen. Christus-Zentrum Weinstadt: Heinkelstraße 47, 71384 Weinstadt-Beutels- Gottesdienst bach. Tel. 0 71 51 / 9 95 14-0, Fax 0 71 51 / 9 95 14-19. E-Mail: [email protected], ww.czw.de Sonntag, 10 Uhr, Predigt: Pastor Matthias Vogt. Parallel dazu findet Kindergottesdienst statt. Stadtgebet VereinigungEvang. und Kath. der Montag, 19.30 Uhr in der ev. Kirche Endersbach. Krabbelgruppe Kunterbunt WeinstädterÖkumene Aichwald Unternehmer e.V. fällt in den Ferien aus! Offener Abend VORSCHAU Die AfD – eine Alternative auch für Christen? „Im Bewußtsein seiner Verantwortung Gibt es Gott? – Was hält die Welt zusammen? – Macht Glaube glücklich? vor Gott und den Menschen...“ so steht es im Vorwort zum Grundgesetz der Bundesrepublik Wenn dich diese Themen beschäftigen, dann schau‘ doch mal im Alphakurs vorbei. Alpha – das Deutschand. Wir sind uns der Verantwortung vor Gott bewusst und versuchen, uns an den ist der Kurs für Sinnsucher. Eine Serie von rund zehn Treffen, die in entspannter Atmosphäre Werten des Jesus von Nazareth auszurichten. Werden diese Werte auch von der Partei vertre- stattfinden. Bei jedem der Treffen gibt es ein gemeinsames Essen, ein Thema und Gesprächs- ten, die sich als wertkonservativ und als Beschützerin des christlichen Abendlandes empfiehlt? gruppen. Dazu laden wir herzlich ein! Der Autor und Journalist Andreas Malessa nimmt an diesem Abend das Programm der AfD Start ist am Dienstag, den 10. März 2020 um 19 Uhr mit dem Alpha-Fest. unter die Lupe und diskutiert mit seinen Zuhörern, woran sich Christen politisch orientieren Danach folgen ca. 10 Gruppenabende, auch jeweils dienstag abends. Weitere können. Herzliche Einladung zum Offenen Abend am Donnerstag, 20. Februar 2020, 20.00 Uhr, Infos unter www.missionsgemeinde.de. im Ev. Gemeindehaus in Aichwald-Schanbach, Gartenstr. 10. Hauskreise/Kleingruppen Montags bis freitags an verschiedenen Orten. VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde Weitere Informationen gerne über unser Gemeindebüro: Tel. 0 71 51 / 60 98 51, [email protected] oder über unsere Internetseite www.missionsgemeinde.de WeinstädterAichwald Unternehmer e.V. Kontakt: Pastor Matthias Vogt, Gemeindezentrum MGW, Bahnhofstraße 64, 71384 Weinstadt-Endersbach Evangelische Kirchengemeinde Aichwald http://www.aichwald-evangelische.de VereinigungChristus-Zentrum der PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, Tel. 07 11 / 36 47 09, [email protected] Gemeindebüro Schanbach Gartenstr. WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. 10, Tel. 07 11 / 36 47 09, E-Mail: [email protected], Petra Gröschl: Di.- Do. 9.00 – 11.00 Uhr + Do. 14.00 – 16.00 Uhr Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Tel. 07 11 / 36 19 68, Fax 07 11 / 36 32 13, E-Mail: [email protected] Gemeinde- Gottesdienst büro Aichelberg: Tanja Junginger: Di. + Do. 10.00 – 12.00 Uhr, E-Mail: Tanja.Junginger@ Sonntag, 23.02., 10.00 Uhr, parallel dazu Kinderprogramm für alle Altersgruppen. elkw.de Gemeindediakon Tobias Schulz, Pfarrhaus Aichschieß, Alte Dorfstr. 47, Mobil 01 57 / 85 66 85 89, E-Mail: tobias.schulz@diakonat-.de Evangelische Kir- Nachmittagsgottesdienst chenpflege Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach, Tel. 07 11 / 3 63 03 90, E-Mail: Dienstag 18.02., 15.00 – 17.00 Uhr im Seminarraum 1 [email protected] Jugendwerk Aichwald e.V. (eja) Gemeinschaft, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Predigt, segnendes Gebet bei Kaffee und Kuchen. Anke Walliser, Lindenstraße 20, 73773 Aichwald, Tel. 07 11 / 50 87 86 19, E-Mail: eja@ Kreative Mädchenzeit schurwald.info 24. Februar, 15.00 – 17.00 Uhr für alle Mädchen zwischen 9 – 13 Jahren. Snacks | Workshops | Gottesdienste und Andachten Beauty | Handlettering | Spaß & Spiel. Anmeldung bitte bis Donnerstag, 20.02. unter [email protected] Fr., 21.02. 11.00 Uhr Seniorenzentrum, Gottesdienst, Pfr. Frasch So., 23.02. Kollekte: Weltmission (Projekte KGR); 10.40 Uhr Aichelberg, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Keltsch; 09.30 Uhr Aichschieß, Gottesdienst, Pfr. Keltsch Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet wer- den, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18,31) Veranstaltungen der Woche Mi., 19.02. 19.30 Uhr Kirchenchor Aichelberg, Ev. Gemeindehaus Aichelberg Do., 20.02. Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Do., 20.02.2020, 14.30 Uhr – 16.30 Uhr, im Ev. Gemeindehaus Schanbach. Freuen Sie sich auf einen Israelabend Spielenachmittag. Im Namen von Pfr. Keltsch und Pfr. Mohl sind Sie herzlich eingeladen. Sonntag, 01.03. 18.00 Uhr mit Claude Ezagouri, Pastor der Morning Star Fellowship Gemeinde Folgende Fahrdienste können Sie wahrnehmen: Aichschieß: Bitte melden Sie sich bei Frau in Tiberias/Israel. Sein Thema ist „Unsere Beziehung zu Israel in der heutigen Zeit.“ Kaiser, Tel. 07 11 / 36 14 68, Aichelberg: Bitte melden sie sich bei Frau Steiner Tel. 07 11 / 36 Vortrag zum Thema „Faszination Mensch“ 21 91oder im Pfarramt unter Tel. 07 11 / 36 47 09, Krummhardt: Wenn möglich, benutzen Sie mit Dr. med. Peter Beck am 17.03., 19.30 Uhr. Ob es die Blutgerinnung, das Gehirn, das Herz bitte den Bürgerbus (Abfahrten: 13.53 Uhr Karlstraße Wendeplatte, 13.54 Uhr Schauinsland oder die Hormone sind, es ist genial, wie Gott jedes Körperteil und noch viel mehr geschaffen Wendeplatte, 13.55 Uhr Schönbühlstraße Wendeplatte,13.57 Uhr Krummhardt Bushaltestelle). hat und wie alle Organe und Körpersysteme zusammenarbeiten. Ob Haut und Haare, ob Kno- Wenn dies nicht möglich sein sollte, können Sie sich gerne im Pfarramt unter Tel. 07 11 / 36 47 chen, Muskeln und Sehnen, es ist faszinierend, wie alles aufgebaut ist und zusammengehört 09 melden. Es grüßt Sie ganz herzlich das Seniorenteam. 20.00 Uhr Offener Abend „Die und gleichzeitig so selbstverständlich für uns ist. AfD – eine Alternative auch für Christen?“ im Ev. Gemeindehaus Schanbach Dr. med. Peter Beck, verheiratet und Vater von 6 Kindern, war Chefarzt der Medizinischen Kli- mit dem Autor und Journalisten Andreas Malessa nik am Kreiskrankenhaus Waiblingen und ist jetzt im Ruhestand. Bis zu seinem 32.Lebensjahr Fr., 21.02. 10.00 – 11.00 Uhr Seniorensport in Krummhardt im Gemeinderaum, war er Atheist und ist seither von Herzen Christ. In seinen Vorträgen versucht er, in allgemein Lindenstraße 26. Die Teilnahme ist kostenlos. Lions Jump: 17.30 – 18.55 Uhr Jungschar verständlicher Sprache die Möglichkeiten und Grenzen der Medizin aufzuzeigen und aus „Aichwalder Löwen“ für Jungen u. Mädchen im Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 1. Klas- christlicher Sicht zu betrachten. se); 19.00 – 19.30 Uhr Jugendkreis-Imbiss im Ev. Gemeindehaus Aichelberg; 19.30 – 20.45 Uhr Jugendkreis „Jump“ im Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 6. Klasse) Benefizkonzert der Clemens Schule Mo., 24.02. 10.00 – 11.30 Uhr Spielgruppe „die Grashüpfer“ 0 – 3jährige, Ev. Benefizkonzert mit Sefora Nelson am 20.03. im Christus-Zentrum Weinstadt. Beginn 19.00 Gemeindehaus Aichelberg; 19.30 Uhr Schanbacher Chor, Ev. Gemeindehaus Schanbach Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Eintritt 16€, Kinder bis 16 Jahren 12€. Kartenvorverkauf bei Di., 25.02. 14.00 Uhr Gymnastik extra Gr. II, Ev. Gemeindehaus Schanbach; 15.00 Uhr blessings4you in Weinstadt, Clemens Schule Weinstadt, cvents.de. Gymnastik ab 50 Gr. I, Ev. Gemeindehaus Schanbach Royal Rangers Aichwalder Kinderchor im Ev. Gemeindehaus in Aichelberg. Die Teilnahme ist kostenlos. 16.45 – 17.30 Uhr (Vorschule bis 2. Klasse); 17.30 – 18.30 Uhr (Kinder ab 3. Klasse); Leitung: Herzlich willkommen bei den Royal Rangers Stamm 112 Ophelia Klumpp, Mail: [email protected] Royal Rangers bedeutet kreative Erlebnispädagogik mit viel Aktion in und mit der Schöpfung. Mi., 26.02. 19.30 Uhr Kirchenchor Aichelberg, Ev. Gemeindehaus Aichelberg Auf diese Weise können die Kinder optimal und ganzheitlich gefördert und gefordert werden. In Altersstufen und Teams aufgeteilt entdecken und forschen die Kids und können sich gemäß Besondere Hinweise ihrer Begabung ins Team einbringen. Nähere Infos zu Treffpunkt und Uhrzeit unter Kontakt@ „Alles umsonst“- Einladung zu einem geistlichen Übungsweg durch die rr112.de | www.rr112.de Passionszeit MIDI-Kids sind Kindergartenkinder im Alter von 3 – 5 Jahren, die gemeinsam die Welt um Im täglichen Leben mit Arbeit, mit Freuden und Sorgen, mit Menschen und vielerlei Dingen scheint Gott oft kaum vorzukommen. Häufig setzt uns der Alltag mit seinen Anforderungen unter Fundsache Druck. Alles scheint seinen Preis zu haben, nichts gibt‘s umsonst. Umgekehrt haben wir manch- Im Gemeindehaus wurde eine Mütze vergessen. Sie kann bei Herrn Fritz, Tel. mal den Eindruck, unser Bemühen wäre umsonst. Umsonst-Erfahrungen im doppelten Sinn wer- 0 71 53 / 4 12 97, abgeholt werden. den bei unserem Übungsweg vom Glauben her beleuchtet. Was ist mir umsonst geschenkt? Und wie kann ich mit Vergeblichkeit umgehen? Ein Angebot für alle, die die Sehnsucht haben, ihren Tai Chi und Qigong Kurse ab März 2020 Alltag bewusster zu leben und einen neuen Weg zu Gott zu finden. Es geht darum, Achtsamkeit Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag. Lassen Sie den Tag in angenehmer Atmosphäre aus- einzuüben und präsenter zu leben. In der Stille kann die Sensibilität dafür wachsen, was uns im klingen und finden Sie wieder Ruhe, Entspannung und innere Gelassenheit. Tai Chi und Qigong Inneren bewegt und was Gott uns sagen will. Elemente des Kurses sind: 1. Eröffnungsabend: dienen der Prävention und sind für jeden geeignet. Sie verbinden auf harmonische Weise Kör- Montag, 02.3.2020, 19.30 Uhr (auch mit der Möglichkeit, sich nachzumelden). 2. Weitere per, Geist und Seele. Alexander Urban zeigt Ihnen die sanften Bewegungen, die von meditativer wöchentliche Gruppentreffen mit Erfahrungsaustausch, Übungen und einer Einführung in die Ruhe geprägt sind. Durch regelmäßiges Praktizieren der fließenden Bewegungen stellt sich kommende Woche, jeweils montags: 09.03., 16.03., 23.03., jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr. Am eine nachhaltige Entspannung ein. Die Kurse sind gut erlernbar und können auch von älteren Sonntag, 29.03. findet ein Abschlusstreffen statt. 3. Am Morgen eine Gebetszeit und am Abend Menschen besucht werden. Kurspaket für Fortgeschrittene: 12x ab 16.03., jeweils montags Zeit für einen Tagesrückblick. Dazu gibt es eine Mappe mit Impulsen und Übungen für jeden ab 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im kleinen Gemeindesaal in Baltmannsweiler: 16./23./30.03., Tag. Kursleitung: Pfarrer Konrad Mohl, Supervisor (DGfP) und Geistlicher Begleiter. Ort: Evang 20./27.04., 04./11./18./25.05., 15./22.06., 06.07. Kurspaket für Anfänger (Warteliste): 12x ab Gemeindehaus Aichelberg, Schurwaldstr. 49, 73773 Aichwald. Datum: immer montags, um 17.03., jeweils dienstags ab 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im kleinen Gemeindesaal in Baltmanns- 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, Anmeldung: Bitte telefonisch beim Evangelischen Pfarramt Aichelberg weiler: 17./24./31.03., 21./28.04., 05./12./19./26.05., 16./23.06., 07.07. Folgekurs und Kurs Tel. 07 11 / 36 19 68oder per mail. [email protected] für Tai Chi Wiedereinsteiger: 12x ab 17.03., jeweils dienstags ab 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Tanzabend für Menschen, die gern tanzen kleinen Gemeindesaal in Baltmannsweiler: 17./24./31.03., 21./28.04., 05./12./19./26.05., 16./23.06., 07.07. In den Ferien finden keine Kurse statt! Maximale Teilnehmerzahl: 12 je „Der Tanz ist eine Kraft, die dem Leben dient“. Die Ev. Kirchengemeinde lädt ein zum Tanz- Kurs. Minimale Teilnehmerzahl: 4 je Kurs. Kosten: 36,- € je Kurspaket. Verbindliche Anmel- abend am 29.02.2020, 19.00 – ca. 21.30 Uhr für Tanzfreudige allen Alters. Der Abend findet im dung bei Esther Lang per Tel. 0 71 53 / 4 96 39 (AB) oder per E-Mail: [email protected]. Bitte Ev. Gemeindehaus in Aichelberg statt. Für Tanzpausen gibt es Sitz- und Plaudergelegenheiten € mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken oder bequeme Schuhe. Falls Sie noch nähere und für abgetanzten Flüssigkeitsmangel stehen Getränke bereit. Der Abend kostet 5,00 pro Informationen benötigen, können Sie gerne bei Esther Lang nachfragen. Paar. Ladies-only-Paare sind gern willkommen. Bitte kurze Anmeldung bei Ingrid Papenfuß ([email protected], Tel. 36 32 47). Wir freuen uns auf Euch! Tanzteam Papenfuß Freundeskreis Indien – Indisches Essen Krummhardter Gesprächsrunde Zu unserem indischen Essen am Sonntag, 08.03.2020 nach dem 11.00 Uhr Gottesdienst in Aichelberg laden wir Sie recht herzlich ein. Wir laden ein: am Do., 05.03., 15.00 Uhr, Gemeinderäume Lindenstr. 26, Thema: Hunger nach Gerechtigkeit – 60 Jahre Brot für die Welt. Bis zum heutigen Tag leben Millionen Menschen in Armut, werden verfolgt oder ausgegrenzt. Gewaltsame Konflikte, wie VereinigungNeuapostolische der in Syrien oder im Jemen, und die Folgen der Klimaerwärmung verschärfen die Not in vielen Teilen der Welt. Seit 60 Jahren kämpft Brot für die Welt für die Überwindung von Hunger, Armut WeinstädterKirche Unternehmer e.V. und Ungerechtigkeit. Das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in Deutschland unterstützt Kleinbauernfamilien dabei, durch nachhaltigen Anbaumethoden genug zu ernten und mit den Internet: http://www.nak-sued.de/ Klimaveränderungen umzugehen. Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen setzte sich Brot Gäste sind immer herzlich Willkommen! für die Welt dafür ein, dass auch die Ärmsten Zugang zu Land und Wasser erhalten und vor Landraub durch multinationale Konzerne geschützt werden. In Deutschland tritt das Werk für Weinstadt – Beutelsbach, Buhlstr. 58 die Umsetzung der Menschenrechte, eine faire Handelspolitik und konsequenten Klimaschutz Mittwoch, 19.02. 20.00 Uhr Gottesdienst ein. Im Vortrag wird beleuchtet, wie die Hilfe von Brot für die Welt konkret aussieht und was Sonntag, 23.02. 9.30 Uhr Gottesdienst jeder Einzelne für weltweite Gerechtigkeit tun kann. Mareike Erhardt ist seit acht Jahren Mittwoch, 26.02. 20.00 Uhr Gottesdienst Referentin in der Landesstelle Brot für die Welt im Diakonischen Werk Württemberg. Dort ist Weinstadt – Endersbach, Am Mühlbach 12 sie u.a. verantwortlich für die Initiative „Faire Gemeinde“ für faires und nachhaltiges Handeln Mittwoch, 19.02. 20.00 Uhr Gottesdienst in Kirchengemeinden. Sonntag, 23.02. 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 26.02. 20.00 Uhr Gottesdienst VereinigungNachbarschaftskirche der nachbar Aichwald, Brucknerstr. 8 schafts Mittwoch, 19.02. 20.00 Uhr Gottesdienst WeinstädterAichwald Unternehmer e.V. kirche Sonntag, 23.02. 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 26.02. 20.00 Uhr Gottesdienst Herzlich willkommen! Sonstiges Schurwaldstr. 106, Aichwald-Aichelberg. Kontakt: Pastor Werner Diehl, Tel. 07 11 / 37 47 92, Pastor Nathanael Over, Tel. 01 77 / 5 96 55 77, Bernhard Gaßmann, Tel. 0 71 83 / 75 31 Sonntag, 23.02. 7.27 Uhr SWR 1 Sonntagmorgen www.nachbarschaftskirche.de Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 23.02.2020 10 Uhr Gottesdienst Themenreihe „Himmlische Prägung“, parallel Wissenswertes kurz notiert Kinderbetreuung Vorschau: Am Sonntag, den 01. März laden wir herzlich zu einem Brunch-Gottesdienst ein. Er Kunstraum beginnt ebenfalls um 10 Uhr. Gastsprecher: Bernhard Röckle Weinstadt VereinigungKatholische derKirchengemeinde Neun Farben Kunst Ausstellung der Kunstgruppe „Kunstraum-Weinstadt“ in der „Vinothek Die WeinstädterBaltmannsweiler Unternehmer / Aichwald e.V. Traube“ in Strümpfelbach. Öffnungszeiten der Vinothek Mi u. Do 15.00 – 18.00 Uhr, Fr. 10-13 und 15.00 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr, 1. Do i. M. 9.30 – 23.00 Uhr. Ausstel- 7. Sonntag im Jahreskreis lungsdauer vom 8. Februar bis 23. April 2020. Samstag, 22. Februar Aichschieß 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23. Februar Aichelberg 9.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Kirchcafé; Baltmannsweiler Energieagentur 11.00 Uhr Hl. Messe, gestaltet mit Akkordeonensemble Mittwoch, 26. Februar – Aschermittwoch Aichelberg 9.30 Uhr Hl. Messe mit Rems-Murr gGmbH informiert: Ascheauflegung; Baltmannsweiler 10.30 Uhr ökum. Andacht im Seniorenzentrum (Frau Rehmet); Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranz; 19.00 Uhr Hl. Messe mit Ascheauflegung Jetzt energetisch sanieren – der Staat hilft Freitag, 28. Februar Baltmannsweiler 18.00 Uhr Kreuzweg; Aichschieß 18.00 Uhr Kreuz- weg; Aichelberg 18.00 Uhr Kreuzweg 2020 wird ein gutes Jahr für Sanierungsmaßnahmen. Attraktive neue Förde- Samstag, 29. Februar Baltmannsweiler 18.00 Uhr Vorabendmesse († Maria Mekis) rungen und verbesserte Bedingungen in laufenden Programmen machen es Sonntag, 01. März – 1. Fastensonntag Aichschieß 9.30 Uhr Hl. Messe († Rudolf Haas); Hausbesitzern jetzt besonders leicht. Die öffentlich-rechtliche Kreditanstalt Aichelberg 11.00 Uhr Hl. Messe; Baltmannsweiler 9.30 Uhr Kinderkirche für Wiederaufbau, kurz KfW, geht mit gutem Beispiel voran. Hier ein Überblick: Gemeinde-Seniorenausflug in den Gasometer Pforzheim am - Für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder den Kauf von saniertem Wohnraum steigt der Tilgungszuschuss um 12,5 Prozent. Je nach Effizienzhaus sind zwischen 25 und 40 Prozent 27.03.2020 Tilgungszuschuss möglich, der Höchstbetrag sind 48.000 Euro für ein KfW-Effizienzhaus 55. Am 27.03.2020 lädt die kath. Kirchengemeinde Baltmannsweiler/Aichwald alle interessierten Gleichzeitig steigt der maximale Kreditbetrag um 20.000 Euro auf 120.000 Euro. Rentner und Rentnerinnen zu einem Tagesausflug nach Pforzheim in den Gasometer ein. Hier - Auch bei Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung erhöht sich der Tilgungszuschuss um können Sie die wunderbare Korallenwelt mit Seefischen des Great Barrier Reef vor Australien 12,5 Prozent auf insgesamt 20 Prozent. Der maximale Tilgungszuschuss beträgt 10.000 Euro. erleben. Der Künstler Yadegar Asisi hat tausende von Fotos mit einer speziellen Technik zu einem 360° Rundgemälde auf einer 100x50 m großen Leinwand verbunden und zeigt in der - Im KfW-Programm 430 „Energieeffizient Sanieren“ erhöht sich der Investitionszuschuss um Farbenpracht und dem Detailreichtum die Einmaligkeit der Schöpfung unter der Meeresober- 10 Prozent. Zusätzlich steigen die förderfähigen Investitionskosten für die Sanierung zum fläche, ohne dass dafür ein Taucheranzug benötigt wird. Die Kosten belaufen sich auf 25 € für KfW-Effizienzhaus um 20.000 Euro auf 120.000 Euro. Fahrt, Eintritt, Führung. Mittagessen und Kaffee sind nicht enthalten. 9.00 Uhr Abfahrt in Balt- - Alternativ zu den öffentlichen Förderungen können Hausbesitzer jetzt auch einen Steuer- mannsweiler / 9.30 Uhr Reichenbach. 10.30 Uhr Ankunft, Führung. Mittagessen in Pforzheim. bonus für energetische Sanierungsmaßnahmen in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, Rückfahrt 14.30 Uhr, ca. 17.00 Uhr wieder in Baltmannsweiler. Genauere Angaben, Auskunft dass der Eigentümer das Haus bzw. die Wohnung selbst bewohnt. Innerhalb von drei Jahren und Anmeldung bis 01.03.2020 im Kath. Pfarramt (s.o.). können mit dem Steuerbonus maximal 40.000 Euro von der Steuer abgesetzt werden. Firmung Was eine Sanierung bringt, zeigt zum Beispiel die nachträgliche Dämmung der obersten Am 19. Juli 2020 feiern wir Firmung in Baltmannsweiler, Mariä Himmelfahrt. Alle, die bisher Geschossdecke. Da Wärme immer nach oben steigt, hält diese einfache Einzelmaßnahme die noch kein Anmeldeformular erhalten haben, können sich gerne im Pfarrbüro (Tel. 0 71 53 / 4 Wärme in den unteren Wohnräumen zurück. Das spart Energiekosten und sorgt für ein behag- 13 64) melden. Bitte meldet Euch bis zum 01.03.2020 an. liches Wohnklima. Außerdem verbessert die Dämmung auch den Schall- und Brandschutz. Was die Maßnahme kostet, hängt von den örtlichen Gegebenheiten, dem Dämmstoff und der Die bisherigen WC-Anlagen im Stuttgarter Hbf waren am Mittelaufgang zu finden. Sie mussten Methode ab. Als grobe Richtschnur gelten für eine begehbare Geschossdecke Kosten von im Zuge der S-21-Arbeiten ebenso weichen, wie die Läden in der Eingangshalle. Vom WC- 36 bis 46 Euro pro Quadratmeter. Welches Vorgehen und welche Förderung im Einzelfall am Altstandort am Mittelaufgang führt jetzt eine rote Linie am Boden zum neuen Standort an Gleis besten passen, wissen die Berater der Energieagentur Rems-Murr. Sie machen auch Angaben 1. Wie die Bürgerbeauftrage der Stabstelle Stuttgart 21 im Tiefbauamt der Landeshauptstadt, zum Einsparpotenzial in Ihrem konkreten Fall. Ronja Griegel, im Januar mitteilte, soll noch dieses Frühjahr die WC-Anlage im Wartegebäude Am 9. März 2020 lädt die Energieagentur Rems-Murr zu einer kostenfreien auf dem ehemaligen Kurzzeitparkplatz eröffnet werden. So will man wieder ein WC-Angebot Energieberatung direkt in Weinstadt ein. Die Beratungen finden im Technischen schaffen, das von der S-Bahn und der SSB-Stadtbahn schneller erreichbar sein soll. Rathaus Weinstadt von 14.30 – 16.30 Uhr statt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit VdK Deutschland 70 – Bundeskanzlerin Merkel sprach der Energieagentur Rems-Murr (Tel. 0 71 51 / 97 51 73 - 0). Die Berater der Energieagentur Mit einem großen Festakt in Berlin und mit Bundeskanzlerin Angela Merkel als Hauptrednerin Rems-Murr kommen zusätzlich auch zu Vor-Ort-Beratungen zu Ihnen nach Hause und führen feierte der Sozialverband VdK Deutschland e.V. am 29. Januar 2020 sein 70-jähriges Beste- dort Energie-Checks durch. hen. Bundesweit zählt der VdK mehr als zwei Millionen Mitglieder. Im Südwesten gehören gut Energieagentur Rems-Murr gGmbH: Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental), 235.000 Menschen dem Landesverband an. Hier wurden bereits kurz nach Kriegsende 1945 71332 Waiblingen, Tel. 0 71 51 / 97 51 73- 0, E-Mail: [email protected] erste VdK-Orts- und Kreisverbände gegründet, die bald 75-jähriges Jubiläum haben. Nach der Vereinigung von Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern 1952 zum Sozialverband Bundesland Baden-Württemberg erfolgte 1955 die Gründung des VdK Baden-Württemberg, der sich in den Folgejahrzehnten zum breit aufgestellten Sozialverband mit aktuell 58 Baden-Württemberg hauptamtlichen Sozialrechtsreferenten in 35 Geschäftsstellen von „A“ wie bis „W“ wie Waldshut-Tiengen und vielen Mitgliederserviceleistungen weiterentwickelte. Nach wie vor gibt VdK-Messetermine 2020 zum Vormerken es beim Sozialverband VdK auch viel ehrenamtlich organisiertes Vereinsleben mit geselligen Treffen, Infoveranstaltungen und Ausflügen. Weiteres unter www.vdk.de/bawue im Internet. Auch im Jahr 2020 beschickt der Sozialverband VdK interessante Verbrauchermessen im Lande. Zudem führt er in Heilbronn selbst eine Reha- und Gesundheitsausstellung durch. DBR: „Verbrechen an Menschen mit Behinderung dürfen Los geht es bereits Ende Februar in Tübingen. Hier die wichtigsten Termine zum Vormerken: sich nie mehr wiederholen“ „fdf – für die familie“ in Tübingen: vom 29. Februar bis 8. März 2020; Gesundheitsmesse Reut- „Verbrechen an Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen dürfen sich nie lingen: am 29. Februar und 1. März; „REGIO“-Messe in Lörrach: vom 14. bis 22. März; „IBO“ in mehr wiederholen!“, mahnte der Deutsche Behindertenrat (DBR) Ende Januar in Berlin. Dort Friedrichshafen: vom 18. bis 22. März; „Go fit!“ Horber Frühling: am 22. März; „Heimattage“ in fand die Gedenkveranstaltung für die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde Sinsheim: am 23. und 24. Mai; „VdK-Reha- und Gesundheitsmesse“ in Heilbronn: am 1. Juli; statt. Bis zu 300.000 Menschen mit sogenannten geistigen, psychischen oder körperlichen „AGIMA“ in Lauda-Königshofen: vom 18. bis 27. September; „sen’FIT“ in Tübingen: im Oktober Behinderungen waren im „Euthanasie“-Programm systematisch ermordet worden. Zuvor 2020; „Oberschwabenschau“ in Ravensburg: vom 10. bis 18. Oktober. Beim VdK-Messestand kann man sich unter anderem über die vielen Mitgliederserviceleistungen und über die aktuelle waren diese Menschen oft zwangssterilisiert oder für medizinische Zwecke missbraucht wor- Pflegeaktion des VdK Baden-Württemberg informieren. Vielfach werden auch Ratespiele mit den. VdK-Präsidentin Verena Bentele legte am Gedenkort für den DBR einen Kranz nieder. Die attraktiven Preisen durchgeführt. Und oft kann man vor Ort den Alterssimulationsanzug GERT blinde VdK-Bundesvorsitzende aus dem Raum Tettnang fungiert derzeit auch als Vorsitzende persönlich testen. So können die VdK-Messestandbesucher hautnah erleben, wie sich ein des DBR-Sprecherrats. Für das Jahr 2020 hat der Sozialverband VdK Deutschland e.V. den Vor- Körper im Alter 80 plus anfühlen kann. sitz im Sprecherrat übernommen. Der Deutsche Behindertenrat ist ein Aktionsbündnis von über 140 Behindertenverbänden, Selbsthilfe- und Selbstvertretungsorganisationen in Deutschland VdK-Landespressekonferenz zur Pflege und repräsentiert mehr als drei Millionen Menschen. Auch in 2020 startete der Sozialverband VdK Baden-Württemberg seine sozialpolitische Arbeit mit einer Landespressekonferenz (LPK) im Landtag von Baden-Württemberg. Wie schon im Bundesagentur für Arbeit stellt klar: Frühjahr 2019 ging es um die aktuelle VdK-Pflegeaktion „Pflege macht arm!“, die bereits Anträge auf Kindergeld kostenlos von rund 100.000 Menschen mit ihrer Unterschrift unterstützt wird. Auf der LPK 2020, an In letzter Zeit gehen bei regionalen Familienkassen wieder verstärkt Kindergeld-Anträge der auch der Paritätische Baden-Württemberg und die Evangelische Heimstiftung (EHS) über kostenpflichtige kommerzielle Internetanbieter ein, betonte kürzlich die Bundesagentur mitwirkten, thematisierten die drei Partner, vertreten durch Roland Sing (VdK), Ursel Wolf- für Arbeit (BA). Gegen Zahlung eines Entgelts böten diese die Abwicklung von Kindergeld- gramm (Paritätischer) und Bernhard Schneider (EHS), die steigenden hohen Eigenanteile der anträgen an. Die Bundesagentur für Arbeit distanziert sich jedoch von diesen Anbietern und Heimbewohner. Sie riefen Landes- und Bundesgesetzgeber zum Handeln auf. Insbesondere rät den Berechtigten, einen Antrag auf Kindergeld immer direkt bei der BA-Familienkasse zu solle Baden-Württemberg wieder zur Förderung der Investitionskosten zurückkehren. Weitere stellen. Dort seien alle aktuellen Informationen, Antragsformulare und Nachweisvordrucke der Informationen unter www.vdk.de/bawue im Internet. Familienkasse kostenlos verfügbar. Das Online-Angebot der Familienkasse biete zudem Kin- Keine Sprechzeiten Mitte März – dergeldberechtigten die Möglichkeit, Veränderungen in ihren Wohn- und Lebensverhältnissen rund um die Uhr direkt über www.familienkasse.de mitzuteilen. Außerdem sei der Service der Große auswärtige Mitarbeiterschulung Familienkasse auch telefonisch von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter der gebühren- Vom 10. bis 13. März 2020 findet für die hauptamtlichen Mitarbeiter des Sozialverbands freien Service-Rufnummer (0800) 4 5555 30 erreichbar. VdK Baden-Württemberg eine große auswärtige Schulung statt. Daher können die 58 VdK- Sozialrechtsreferenten im Lande zu dieser Zeit keine Sprechstunden abhalten. Auch die Bera- Tipp: 1. Juli 2020 vormerken! Wieder VdK-Landes- terinnen der VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg sind dann nicht in ihrer schulung in Heilbronn mit großer Rehamesse Geschäftsstelle erreichbar. Die Geschäftsstellen-Sekretariate sind jedoch – mit Ausnahme der „100 Jahre Schwerbehindertenrecht – SBV ist wichtiger Partner!“ lautet am 1. Juli 2020, das VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg in Stuttgart, Gaisburgstraße 27, am Motto der diesjährigen VdK-Landesschulung in der Harmonie Heilbronn. Die Fortbildungsver- Dienstag, 10. März, und am Mittwoch, 11. März, geöffnet. Am 12. und 13. März sind jedoch anstaltung für Behinderten- und Personalvertreter sowie andere in Sachen Inklusion Aktive alle hauptamtlich besetzten VdK-Geschäftsstellen im Lande geschlossen – inklusive „VdK bietet viele praxisorientierte Informationen rund um den Themenkomplex Inklusion im Arbeits- Reisen“ und VdK Service GmbH Baden-Württemberg in Stuttgart sowie inklusive der Stiftung leben. Neben den Vorträgen namhafter Experten gibt es auch in 2020 wieder ein besonderes „Anerkennung und Hilfe“ in der Stuttgarter VdK-Landesgeschäftsstelle, Johannesstraße 22. Highlight: Als special guest soll Janis McDavid kommen. Der Hamburger Referent meistert sein Ab Montag, 16. März 2020, stehen alle wieder zur Verfügung. Leben in beeindruckender Weise ohne Arme und ohne Beine. Die Seminargebühr beträgt 125 WC- und Duschanlage von Hbf Stuttgart jetzt bei Gleis 1 Euro inklusive Verpflegung und Schulungsunterlagen. Seit 21. Januar 2020 befinden sich die WC- und Duschanlagen („rail & fresh“) des Stuttgarter Erneut gibt es eine begleitende VdK-Reha- und Gesundheitsmesse. Diese von gut 50 Ausstel- Hauptbahnhofs (Hbf) im neuen Servicegebäude an Gleis 1. Dort gibt es auch eine Toilette für lern beschickte Messe öffnet von 10.00 bis gegen 14.30 Uhr für alle interessierten Bürgerinnen Menschen mit Behinderung, die mit dem sogenannten Euro-Schlüssel geöffnet werden kann. und Bürger. Der Eintritt ist frei. Die angemeldeten Seminarteilnehmer haben bereits ab 8.30 (Dieser für die Behindertentoilette nötige Euro-Schlüssel ist beim CBF Darmstadt, dem Club Uhr Messezugang. Tagungsbeginn ist um 9.30 Uhr. Detailinformationen zu Programm und Behinderter und ihrer Freunde, erhältlich. Unter der Website www.cbf-da.de gibt es hierzu Ausstellern sowie die Online-Seminaranmeldung gibt es demnächst unter www.vdk.de/bawue weitere Informationen.) im Internet.

VERANVSTALTUNGEN DER WOCHE WANN WAS WO WER 21.02. - 01.03. Weinstuben-Öffnung Hintere Straße 1, Strümpfelbach Weinstube Wilhelm 21.02., 19.00 Uhr Männervesper mit Volker Kauder Trollingersaal, Kaiserstraße 13 Ev. Kirchengemeinde Beutelsbach 21.02., 19.30 Uhr Frausein 2.0 (Junge Frauen ab 17) Eichenstr. 57, Gemeindezentrum Ev.-Freikirchl. Gemeinde Weinstadt 22.02., 14.00 Uhr Ausflug der Gruppe HORIZONTE 55+ Max Klinger Ausstellung Stihl Galerie Ev.-Freikirchl. Gemeinde Weinstadt 22.02., ab 20.00 Uhr Faschingsparty Prinz-Eugen-Halle Großheppach Musikvereinigung Großheppach 23.02., 14.01 Uhr Kinderfasching Prinz-Eugen-Halle Großheppach Musikvereinigung Großheppach 24.02. - 28.02., 18.00 Uhr Fastengruppe Pfarrsaal, Stiftstraße 23 Ev. Kirchengemeinde Beutelsbach 24.02., ab 14.15 Uhr Rosenmontag-Kinotag Kommunales Kino Landfrauenverein Beutelsbach 24.02., 15.00 Uhr Bilderbuchkino „Für Hund und Katz ist ...“ Stadtbücherei Weinstadt Stadtbücherei 24.02., 16.00 Uhr Bilderbuchkino „Für Hund und Katz ist ...“ Stadtbücherei Weinstadt Stadtbücherei 25.02., 20.00 Uhr Film: Stan & Ollie Kommunales Kino Kommunales Kino Weinstadt