Beirat „Leiseres Mittelrheintal“ 17. Beiratssitzung

18.11.2019 Agenda

Begrüßung

Stand Umsetzung Maßnahmen aus den Machbarkeitsuntersuchung (MU) 2014 / 2018 im Mittelrheintal (MRT)

Infrastrukturmaßnahmen . Alternativtrasse Mittelrheintal . Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel

Aktuelle Entwicklungen im Lärmschutz . Stand Umrüstung Güterwagen . Messstationen Andernach und

Sonstiges

2 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“ | 18.11.2019 Agenda

Begrüßung

Stand Umsetzung Maßnahmen aus den Machbarkeitsuntersuchung (MU) 2014 / 2018 im Mittelrheintal (MRT)

Infrastrukturmaßnahmen . Alternativtrasse Mittelrheintal . Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel

Aktuelle Entwicklungen im Lärmschutz . Stand Umrüstung Güterwagen . Messstationen Andernach und Lahnstein

Sonstiges

3 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“ | 18.11.2019 Umfang der Gesamtmaßnahmen MU MRT 2014 /2018

Maßnahmen MU MRT 2014

 Schienenstegdämpfer / - abschirmungen (ca. 100 km)  Schienenschmiereinrichtungen (ca. 2,3 km)  Geländerausfachungen (ca. 3,6 km)  Konventionelle und Niedrigschallschutzwände(ca. 20 km)

Maßnahmen MU MRT 2018

Die Grenzwertabsenkung um drei Dezibel von 60 auf 57 Dezibel (ab Januar 2016) erforderte die Überarbeitung der Machbarkeitsuntersuchung und sorgt für zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen.  7 Gemeinden (Eltville, Mittelheim, Winkel, Oberwesel, Bad Salzig, Boppard, Rhens) erhalten 26 zusätzliche konventionelle und niedrige Schallschutzwände zw. 19m und 1.385m; Gesamtlänge ca. 10,5km  2 Gemeinden (Boppard, Rhens) erhalten 2 zusätzliche Geländerausfachungen zw. 134 und 223m; Gesamtlänge 357m

4 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Meilensteine der Maßnahmenumsetzung seit letzter Beiratssitzung (Okt. 2018)

Schienenstegdämpfer / Schienenstegabschirmungen

Abgeschlossen: 14,5 km Leutesdorf, , Kamp-Bornhofen, , , St. Goarshausen

In Umsetzung: 25,3 km Eltville, Erbach, Hattenheim, Lorch, Lorchhausen, Mittelheim, Oestrich, Winkel, Assmannshausen, Rüdesheim*

Geländerausfachungen In Planung Leutesdorf, Filsen, Kamp-Bornhofen, , Boppard, Rhens, Trechtingshausen, Oberwesel

*im November **Lückenschluss

5 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Meilensteine der Maßnahmenumsetzung seit letzter Beiratssitzung (Okt. 2018)

Schallschutzwände der MU 2014 Abgeschlossen: Genehmigungsplanung bei EBA eingereicht Lahnstein, Braubach, Boppard, Filsen, Kamp-Bornhofen, Brey, Koblenz, Weißenthurm, Leutesdorf, Trechtingshausen, Erbach, Hattenheim, Oestrich, Rüdesheim

Öffentlichkeitstermine Lahnstein, Braubach**, Boppard, Filsen, Kamp-Bornhofen, Brey, Koblenz, Weißenthurm, Leutesdorf, Trechtingshausen, Erbach, Hattenheim, Oestrich

Schallschutzwände der MU 2018 In Planung Eltville, Mittelheim, Winkel, Oberwesel, Bad Salzig, Boppard, Rhens

*im November **Lückenschluss

6 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Übersichtsplan Maßnahmen aus Machbarkeitsuntersuchung 2014 und 2018 – Leutesdorf

7 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Übersichtsplan Maßnahmen aus Machbarkeitsuntersuchung 2014 und 2018 – Weißenthurm

8 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Übersichtsplan Maßnahmen aus Machbarkeitsuntersuchung 2014 und 2018 – Koblenz

9 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Übersichtsplan Maßnahmen aus Machbarkeitsuntersuchung 2014 und 2018 – Lahnstein, Braubach, Rhens, Brey

10 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Übersichtsplan Maßnahmen aus Machbarkeitsuntersuchung 2014 und 2018 – Boppard, Filsen, Kamp-Bornhofen

11 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Übersichtsplan Maßnahmen aus Machbarkeitsuntersuchung 2014 und 2018 – Bad Salzig, Kestert

12 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Übersichtsplan Maßnahmen aus Machbarkeitsuntersuchung 2014 und 2018 – Sankt Goarshausen,

13 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Übersichtsplan Maßnahmen aus Machbarkeitsuntersuchung 2014 und 2018 – Oberwesel,

14 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Übersichtsplan Maßnahmen aus Machbarkeitsuntersuchung 2014 und 2018 – Lorch

15 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Übersichtsplan Maßnahmen aus Machbarkeitsuntersuchung 2014 und 2018 – Trechtlingshausen, Assmannshausen

16 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Übersichtsplan Maßnahmen aus Machbarkeitsuntersuchung 2014 und 2018 – Rüdesheim am Rhein

17 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Übersichtsplan Maßnahmen aus Machbarkeitsuntersuchung 2014 und 2018 – Eltville am Rhein, Hattenheim

18 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Maßnahmen ohne Planrechtsverfahren – aktueller Stand Einbau Schienenstegdämpfer aus MU 2014

Maßnahmen Stadt/Gemeinde Strecke Länge Ausführung Status Kaub, Niederheimbach, 3507, SSD Paket 1 5,3 km 4.Q 2018 Abgeschlossen Oberdiebach, St. 2630 Goar, Biebernheim Eltville, Erbach, Hattenheim, Lorch, Lorchhausen, 3. Q 2019 bis SSD Paket 2 Mittelheim, Oestrich, 3507 25,2 km In Umsetzung 1. Q 2020 Winkel, Assmannshausen, Rüdesheim

19 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Maßnahmen ohne Planrechtsverfahren – aktueller Stand Einbau Schienenstegdämpfer aus MU 2014

Maßnahmen Stadt/Gemeinde Strecke Länge Ausführung Status 2324 SSD/SSA 3031 Koblenz, Lahnstein 23,7 km 1.-4. Q 2020 In Planung Paket 3 3507 3710 Leutesdorf, Filsen, SSD Kamp-Bornhofen, 2324 14,2 km 2.-3. Q 2019 Abgeschlossen Paket 4 Kestert, Osterspai, 3507 Sankt Goarshausen

2630 3010 SSD/SSA Koblenz, 3011 31,0 km 3.-4. Q 2020 In Planung Paket 5 Weißenthurm 3012 3710 2630

20 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Maßnahmen ohne Planrechtsverfahren – aktueller Stand Einbau Geländerausfachung aus MU 2014/2018

Maßnahmen Stadt/Gemeinde Strecke Länge Ausführung Status Leutesdorf, Filsen, 3507 Geländer- Kamp-Bornhofen, 2324 3. Q 2021 bis 1,6 km In Planung ausfachung Braubach, Boppard, 3020 3. Q 2022 Rhens 2630

Geländer- Trechtingshausen, 2324 3. Q 2021 bis 2,0 km In Planung ausfachung Oberwesel 3507 3. Q 2022

21 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Maßnahmen mit Planrechtsverfahren - aktueller Stand Bau Schallschutzwände aus MU 2014

Maßnahmen Stadt/Gemeinde Strecke Länge Ausführung Status

SSW 3507 3. Q 2022 bis Lahnstein 3,2 km In Planung Lahnstein 3710 1. Q 2024

SSW Braubach 3507 39 m 4. Q 2022 In Planung Braubach

SSW Boppard 2. Q 2023 bis Boppard, Filsen 3507 2,3 km In Planung & Filsen 1. Q 2024

22 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Maßnahmen mit Planrechtsverfahren - aktueller Stand Bau Schallschutzwände aus MU 2014

Maßnahmen Stadt/Gemeinde Strecke Länge Ausführung Status

SSW Kamp- Kamp-Bornhofen 3507 293 m 1. -2. Q 2023 In Planung Bornhofen

SSW Kestert Kestert 3507 463 m 2. Q 2023 In Planung

SSW St. 3. Q 2023 bis St. Goarshausen 3507 909m In Planung Goarshausen 1. Q 2024

23 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Maßnahmen mit Planrechtsverfahren - aktueller Stand Bau Schallschutzwände aus MU 2014

Maßnahmen Stadt/Gemeinde Strecke Länge Ausführung Status

SSW Brey Brey 2630 699 m 1. - 2. Q 2024 In Planung

2630 3710 2630 2. Q 2023 bis SSW Koblenz Koblenz 5.202 m In Planung 3011 3. Q 2024 3507 2324

SSW 2. Q 2024 bis Weißenthurm 2630 1.792m In Planung Weißenthurm II 2. Q 2025

24 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Maßnahmen mit Planrechtsverfahren - aktueller Stand Bau Schallschutzwände aus MU 2014

Maßnahmen Stadt/Gemeinde Strecke Länge Ausführung Status

SSW Leutesdorf Leutesdorf 2324 1.325 m 1. - 2. Q 2025 In Planung

nSSW/SSW Trechtingshausen 2630 471 m 1. - 2. Q 2025 In Planung Trechtingshausen

nSSW Kaub Kaub 3507 295m 2. – 3. Q 2022 In Planung

25 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Maßnahmen mit Planrechtsverfahren - aktueller Stand Bau Schallschutzwände aus MU 2014

Maßnahmen Stadt/Gemeinde Strecke Länge Ausführung Status

SSW Erbach Erbach 3507 172 m 2. Q 2023 In Planung

SSW Hattenheim 3507 674 m 3. - 4. Q 2023 In Planung Hattenheim

4. Q 2023 bis SSW Oestrich Oestrich 3507 336 m In Planung 1. Q 2024

SSW Rüdesheim 3507 631 m 2. – 3. Q 2023 In Planung Rüdesheim

26 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Maßnahmen mit Planrechtsverfahren - aktueller Stand Bau Schallschutzwände aus MU 2018

Maßnahmen Stadt/Gemeinde Strecke Länge Ausführung Status

3. Q 2024 bis SSW Rhens Rhens 2630 1.839 m In Planung 4. Q 2024

3. Q 2024 bis In Planung SSW Boppard Boppard 2630 1.348 m 4. Q 2024

3. Q 2024 bis SSW Bad In Planung Bad Salzig 2630 1.979 m 4. Q 2024 Salzig

SSW 3. Q 2024 bis In Planung Oestrich- Mittelheim, Winkel 3507 1.886 m 4. Q 2024 Winkel

27 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Maßnahmen mit Planrechtsverfahren - aktueller Stand Bau Schallschutzwände aus MU 2018

Maßnahmen Stadt/Gemeinde Strecke Länge Ausführung Status

SSW 3. Q 2024 bis Oberwesel 3507 1.099 m In Planung Oberwesel 4. Q 2024

3. Q 2024 bis SSW Eltville Eltville 3507 1.974 m In Planung 4. Q 2024

nSSW Bad 3. Q 2024 bis Bad Salzig 2630 381 m In Planung Salzig 4. Q 2024

nSSW 3. Q 2024 bis Oestrich- Winkel 3507 544 m In Planung 4. Q 2024 Winkel

28 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Übersicht Zeitplan Umsetzung Machbarkeitsuntersuchung 2014 und 2018

MU 2014 Planung*** PRV A/V Bau

Einbau SSE** Geländerausfachungen Planung*** A/V Bau

SSD / SSA Planung*** A/V Bau

MU 2018 Planung*** PRV A/V Bau t

Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4

2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026

SSW = Schallschutzwand nSSW = niedrige Schallschutzwand SSE = Schienenschmiereinrichtungen SSD = Schienenstegdämpfer SSA = Schienenstegabschirmung PRV = Planrechtsverfahren A/V = Ausschreibung/Vergabe Bauleistung * = Termine wie bei Beiratssitzung MRT 12. April 2018 ** = inkl. Ausführungsplanung *** = inkl. Prüfung u. Bürgerinfo

29 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Ausblick 2020

Umsetzung der Maßnahmen

 Abschluss Schienenstegdämpfer  Erstellung Entwurfsplanung Geländerausfachung  Fertigstellung Entwurfsplanung Schallschutzwände MU 2014  Erstellung Entwurfs- und Genehmigungsplanung Schallschutzwände MU 2018

Einblicke und Transparenz schaffen  zusätzliche Fragerunden für Anwohner im Zeitraum der Anhörungsverfahren  Übersichtskarte und abschnittsbezogene Darstellungen für Städte/Gemeinde zur Verfügung stellen  Internetauftritt des Projektes stärken  Flyer bei den Städten/Gemeinden auslegen  3D Visualisierungen aller Einzelmaßnahmen

30 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019 Agenda

Begrüßung

Stand Umsetzung Maßnahmen aus den Machbarkeitsuntersuchung (MU) 2014 / 2018 im Mittelrheintal (MRT)

Infrastrukturmaßnahmen . Alternativtrasse Mittelrheintal . Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel

Aktuelle Entwicklungen im Lärmschutz . Stand Umrüstung Güterwagen . Messstationen Andernach und Lahnstein

Sonstiges

31 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“ | 18.11.2019 Agenda

Begrüßung

Stand Umsetzung Maßnahmen aus den Machbarkeitsuntersuchung (MU) 2014 / 2018 im Mittelrheintal (MRT)

Infrastrukturmaßnahmen . Alternativtrasse Mittelrheintal . Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel

Aktuelle Entwicklungen im Lärmschutz . Stand Umrüstung Güterwagen . Messstationen Andernach und Lahnstein

Sonstiges

32 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“ | 18.11.2019 Ende 2020 wird der gesamte Güterwagenpark von DB Cargo aus leisen Neu- und umgerüsteten Bestandsgüterwagen bestehen

Zusatzbelastung für DB Cargo bis Leise Güterwagen von DB Cargo 2020 liegt bei 200 Mio. Euro. 63.000 57.500 Ende 2018 50.400 Geplant bis Ende 2019 57.500

Bis Ende 2020 ca. 63.000

Über 90 % der in Deutschland eingesetzten Güterwagen der DB Cargo mit leisen Verbundstoffsohlen ausgestattet. 2013 2019 2020

33 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“ | 18.11.2019 Stand der Umrüstung Güterwagen

Beirat Leiseres Mittelrheintal, 18. November 2019

Dr. Jens Klocksin Leiter Lärm-, Umwelt- und Klimaschutz, Forschungsangelegenheiten im Eisenbahnbereich

www.bmvi.de Nationales Fahrzeugregister Bestand nach Bremssohlentyp Gesamtzahl aktive Güterwagen: 169.772 davon nach Bremssohlen: K: 32.137 LL: 55.274 51,5 % GG: 81.316 D und o.A.: 1.045

47,9 %

(0,6 %)

Quelle: Darstellung auf Datenbasis Nationales Fahrzeugregister, Eisenbahn-Bundesamt, letzte Auswertung 31. Oktober 2019

www.bmvi.de | 18. November 2019 Nationales Fahrzeugregister Bestandsentwicklung nach Bremssohlentyp

LL-Sohlen K-Sohlen

55.274

47.205

35.489 32.137 28.473 25.113 23.305 21.507 23.062 18.950 16.817 14.603 11.355 5.467 5 109

IV/2012 IV/2013 IV/2014 IV/2015 IV/2016 IV/2017 IV/2018 Okt 19

Quelle: Darstellung auf Datenbasis Nationales Fahrzeugregister, Eisenbahn-Bundesamt, letzte Auswertung 31. Oktober 2019

www.bmvi.de | 18. November 2019 Nationales Fahrzeugregister Bestandsentwicklung nach Bremssohlentyp

Anzahl 180.000 166.236 160.000

140.000

120.000

100.000 87.411 LL und K 80.000 81.316 GG 60.000 55.274 LL

40.000 K 14.608 32.137 20.000 14.603 5 0 IV/2012 IV/2013 IV/2014 IV/2015 IV/2016 IV/2017 IV/2018 Okt 19 Zeitverlauf

Quelle: Darstellung auf Datenbasis Nationales Fahrzeugregister, Eisenbahn-Bundesamt, letzte Auswertung 31. Oktober 2019

www.bmvi.de | 18. November 2019 Anteil leiser Wagen zum 31.10.2019

www.bmvi.de | 18. November 2019 38 Lärm-Monitoring

Beirat Leiseres Mittelrheintal, 18. November 2019

Ralf Turge Lärm-, Umwelt- und Klimaschutz, Forschungsangelegenheiten im Eisenbahnbereich

www.bmvi.de Ziele des Lärm-Monitorings

Primäres Ziel ist es, den Effekt der Umrüstung von Güterwagen auf leise Sohlen transparent zu dokumentieren.

 Netzweites repräsentatives Monitoring  messtechnische Erfassung und Erkennung aller Zugfahrten im Gleis und Aufzeichnung der relevanten Schallmessgrößen  Messung der Lärmemissionen Vorbeifahrender Güterzüge an festgelegten Streckenabschnitten nach einheitlicher Methode  Die Messergebnisse werden veröffentlicht

www.bmvi.de | 18. November 2019 Standorte

• Insgesamt 19 Messstandorte mit einheitlicher Technik installiert • zwei Drittel des gesamten Schienengüterverkehrs wird erfasst • Auswahl der Standorte nach Verkehrsaufkommen sowie akustischen und technischen Randbedingungen

Station „Andernach“ Station „Lahnstein“

www.bmvi.de | 18. November 2019 Messergebnisse I

Pegelschrieb, Kenngrößen zu Einzelzugvorbeifahrten sowie Mittelungspegel werden auf www.laerm-monitoring.de veröffentlicht Beispiel Einzelzugvorbeifahrt an der Messstation Lahnstein :

www.bmvi.de | 18. November 2019 Messergebnisse II

Lahnstein

• Mittelungspegel (24h) • Pegel schwankt mit Verkehrsaufkommen • Beobachtung von Trends nur über längere Zeiträume • Statistische Auswertung Andernach im Jahresbericht Agenda

Begrüßung

Stand Umsetzung Maßnahmen aus den Machbarkeitsuntersuchung (MU) 2014 / 2018 im Mittelrheintal (MRT)

Infrastrukturmaßnahmen . Alternativtrasse Mittelrheintal . Erneuerung Bank-, Bett- und Kammerecktunnel

Aktuelle Entwicklungen im Lärmschutz . Stand Umrüstung Güterwagen . Messstationen Andernach und Lahnstein

Sonstiges

44 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“ | 18.11.2019 BACKUP Beispiele: SSW, nSSW, Minischallschutzwand (mSW)

Beispiel SSW Beispiel nSSW

Beispiel mSW

46 Beirat "Leiseres Mittelrheintal“| I.NP-MI-M-K(8) | Alexander Michel | 18.11.2019