Mössinger Amtsblatt

44. Jahrgang Freitag, 23. April 2021 Nr. 16

Herzliche Einladung zur Ausstellung der Fotofreunde - Steinlachtal e. V. in der Stadtbücherei Mössingen Thema „Schwäbische Alb“

Vom 13.04. bis 25.06.2021 stellen die Fotofreunde Ofter- dingen - Steinlachtal e.V. Fotografien zum Thema „Schwä- bische Alb“ aus. Zum Büchereibesuch ist zurzeit noch eine Terminvereinbarung nötig unter Tel. 07473/2701414 oder [email protected] Am 25.04.2021 laden wir zur Vernissage unserer neuen Home- page ein. Mehr zur Anmeldung unter www.fotofreunde- ofterdingen.de und unter Vereinsnachrichten. Mössinger Amtsblatt 2 Freitag, 23. April 2021 GRABMALEGRABMALE && QUELLSTEINQUELLSTEIN Möss.-TALHEIM · Jägerstr. 10 Große Innenausstellung ☎ 0 74 73 / 78 23 www. wagner-steingestalter.de Kompetente Beratung & guter Service! Ihr Meisterbetrieb mit großer Ausstellung!

t8FMDIFT)FJ[TZTUFNQBTTUBNCFTUFOGàS*IS)BVT t&OFSHJFLPTUFOTFOLFOVOE)FJ[LPTUFOTQBSFO t.FIS-FCFOTRVBMJUÊUEVSDIGSJTDIFT%VTDIVOE#BEFXBTTFS t'ÚSEFSVOHFOWPN4UBBUTJDIFSO t#FUSJFCTTJDIFSFVOETUÚSVOHTGSFJF )FJ[VOHTBOMBHF

;VKFEFSWPMMFO4UVOEFCFHJOOUFJO 7PSUSBH"VGHSVOEEFS$PWJE)ZHJFOF NB•OBINFOJTUFJOF"ONFMEVOH OPUXFOEJH 8JSGSFVFOVOT NJU*IOFO*ISFO Wir suchen 8VOTDIUFSNJO[VWFSFJOCBSFO WIG-Schweißer (m/w/d) Maschinenbediener (m/w/d) Montagemitarbeiter (m/w/d) Als mittelständisches Unternehmen fertigen wir mit über 160 Beschäftigten Behälter aus Edelstahl und Kunststoff. Wir bieten einen sicheren, auf langjährige Zusammenarbeit ausgelegten Arbeitsplatz in einem familiengeführten Unternehmen in Ofterdingen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Infos unter: www.speidel-behaelter.de

WILLI MAYER HAUSBAU: Träume zum Einziehen.

Sie träumen schon lange vom eigenen Haus HAUSBAU aus Holz? Unverwechselbar und einzig- OBJEKTBAU artig? Mit uns haben Sie einen kompeten- MODERNISIERUNG ten Partner, der Ihre Ansprüche versteht INDUSTRIEBAU und Ihre Vorstellungen von Holzhäusern verwirklicht. Mit regionaler Präsenz und viel Erfahrung. Damit beim Einzug einfach alles stimmt. Sie können auf uns bauen.

Willi Mayer Holzbau GmbH & Co. KG ZimmerMeisterHaus®-Manufaktur 72406 Bisingen | Tel. 07476 94002-0 www.willi-mayer.de AMTSBLATT DER STADT MÖSSINGEN Freitag, 7. Mai 2010 Mössinger Amtsblatt 3 Freitag, 23. April 2021

Wasser-Störungsdienst 01 71 / 7 32 67 20 Diakonie-/SozialstationNotfalldienste Mössingen 95 15 - 0 (Stadtwerke Mössingen) oder 370 - 401 Löwensteinplatz 1 Sprechzeiten: Notfalldienste 72116 Mössingen Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr Ärztlicher Notfalldienstund nach tel. Vereinbarung 0 70 71 / 79 10 71 Elektro-Innung Tübingen 01 80 / 5 72 70 72 (Kreisweiter Notdienst) Allgemeine Notfallpraxis 116 117 Das DRK in Tübingen nimmt den Anruf der Patienten an und teilt den Patienten Hospizarbeitmit, welcher Mössingen Mössinger Arzt Dienst hat und wann er in der Praxis 5 07 10zu sprechen63 Universitätsklinikum Tübingen, Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076 Polizeipostenist bzw. er einen Mössingen angeforderten Hausbesuch ausführen wird. 95 21 - 0 Tübingen, Öffnungszeiten: Mo - Do: 19 - 22 Uhr, Fr: 16 - 22 Uhr, Sa, So, Feiertag: Sterbefälle – Standesamt Mössingen 3 70 - 2 12 8-22 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen nach Dienstschluss Tübingen 0 70 71 / 9 72 - 86 61 Kinderärztliche Sprechstunde nach Dienstschluss das örtliche Bestattungsunternehmen 2 14 94 docdirekt 07 11 / 96 58 97 00 Gas-Störungsdienst 0 71 21 / 5 82 - 32 22 Rufbereitschaft kinderärztlicher Notfalldienst an Feiertage, Samstag und Sonn- (Fair Energie GmbH ) Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde tag von 8.00 bis 18.00 Uhr, kinderärztliche Notfallsprechstunde von 10.00 bis Anwaltnotdienst in Strafsachen 01 72 / 7 30 77 77 von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte Strom-Störungsdienst13.00 Uhr in der Praxis des diensthabenden Kinderarztes. 01 72 / 7 72 26 08 Anwaltverein für den Landgerichtsbezirk Tübingen e. V. oder docdirekt.de (Stadtwerke08./09. Mössingen) 05. 2010 Dr. Ulrich Schmidt-Riese, oder Horemer01 72 4 /, 7Tübingen, 72 26 09 Kinder- und Jugendärztlicher Dienst 116 117 Tel. 0 70 71 / 60 00 55 Schuldnerberatung Tübingen Wasser-Störungsdienst13. 05. 2010 Dr. Michael Barner, Am Markt 015, Tübingen,71 / 7 32 67 20 Sprechstunde in Tübingen Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik, Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude Tel. 0 70 71 / 2 27 27 410, Ebene 3). Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: 10 - 19 Uhr. Patienten können (Stadtwerke Mössingen) oder 370 - 401 nach tel. Terminvereinbarung 0 70 71 / 9 30 48 71 ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Telefonische Elektro-InnungGift-Notruf TübingenFreiburg 01 80 / 5 07 72 61 70 / 721 92 40 Telefonseelsorge 08 00 / 1 11 01 11 Rufbereitschaft zwischen 18 und 21 Uhr. (Kreisweiter Notdienst) Internet: www.giftberatung.de 08 00 / 1 11 02 22 HNO-ärztlicher Notfalldienst 116 117 Sterbefälle – Standesamt Mössingen 3 70 - 2 12 Fundtiere – Tierfreunde Mössingen 79 38 Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum, Elfriede-Aulhorn-Straße nach Dienstschluss das örtliche Bestattungsunternehmen 2 14 94 5 (Gebäude 600). Öffnungszeiten Sa, So, Feiertag: 8 - 20 Uhr. Patienten können Zahnärztlicher Notfalldienst 0 18 05 / 91 16 70 ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. AnwaltnotdienstDer zahnärztliche in Notfalldienst Strafsachen ist an den Wochenenden 01 72 in der/ 7 Zeit30 von77 7710.00 bis (* = Telefon-Nummern ohne eigens angegebene Vorwahl liegen im Ortsnetzbereich 0 74 73) Angaben ohne Gewähr Anwaltverein11.00 Uhr für undden vonLandgerichtsbezirk 16.00 bis 17.00 TübingenUhr erreichbar. e. V. Name und Adresse der zum Augenärztlicher Dienst 116 117 Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte sind nur unter der genannten Telefon- Schuldnerberatungnummer zu erfahren. Tübingen Dort läuft ein Ansageband. Chirurgie, Unfälle Sprechstunde in Tübingen Tübingen: Ambulanz des CRONA-Klinikums, nach tel. Terminvereinbarung 0 70 71 / 9 30 48 71 Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung Mössingen 37 00 Hoppe-Seyler-Straße 3 0 70 71 / 2 98 66 18 Krankentransport 1 92 22 vormittags nachmittags und Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik, TelefonseelsorgeApotheken-Bereitschaft: 08 00 / 1 11 01 11 Schnarrenbergstraße 0 70 71 / 60 60 08 00 / 1 11 02 22 Montag 8.00 – 12.00 Uhr – Fr., 07. 05.: Linden-Apotheke Ofterdingen Zahnärztlicher Notfalldienst 0 18 05 / 91 16 70 (* = Telefon-Nummern ohne eigens angegebene Vorwahl liegen im Ortsnetzbereich 0 74 73) Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr AngabenSa., ohne Gewähr 08. 05.: -Apotheke Mössingen Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden in der Zeit von 10.00 So., 09. 05.: Rathaus-Apotheke Mössingen Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr erreichbar. Name und Adresse der SprechzeitenMo., 10. 05.: bei der Zollern-Apotheke Stadtverwaltung Mössingen Mössingen 37 00 Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr – zum Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte sind nur unter der genannten Di., 11. 05.: Wiesaz-Apothekevormittags Gomaringennachmittags Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Telefonnummer zu erfahren. Dort läuft ein Ansageband. MontagMi., 12. 05.: Alb-Apotheke 8.00 – 12.00 Mössingen-Bästenhardt Uhr – sowie nach persönlicher Absprache. DienstagDo., 13. 05.: Brücken-Apotheke 8.00 – 12.00 Uhr Dußlingen 14.00 – 16.00 Uhr Notarzt, Rettungsdienst 112 Terminvereinbarung wird allgemein empfohlen. Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Krankentransport 1 92 22 Diakonie-/Sozialstation Mössingen 95 15 - 0 DonnerstagRathof 1 8.00 – 12.00 Sprechzeiten: Uhr – Gift-Notruf Freiburg 07 61 / 1 92 40 Freitag72116 Mössingen 8.00 – 12.30 Mo Uhr – Fr 7.00 – 15.00 Uhr und nach sowie nach persönlicher Absprache. Terminvereinbarung wird empfohlen. Sprechzeiten Bürgerbüro 3 70 - 2 13 Internet: www.giftberatung.de Vereinbarung Anmeldung am Empfang. Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen. vormittags nachmittags Apotheken-Bereitschaft: Notruf Kranken- und Altenpflege: Montag 7.30 – 12.00 Uhr – Fr., 23. 04.: ina-Apotheke Stadt (Tübingen) Sprechzeiten Bürgerbüro 3 70 - 2 22 Rufbereitschaft rund umvormittags die Uhr nachmittags 95 15 - 15 Am Lustnauer Tor 4, Tel. 0 70 71 / 5 10 30 Dienstag 7.30 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Sa., 24. 04.: pharmaphant Apotheke am Nonnenhaus Tübingen Montag 7.30 – 12.00 Uhr – Mittwoch 7.30– 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr DienstagInformations-, Anlauf 7.30 – und 12.00 Vermittlungsstelle Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Nonnengasse 14, Tel. 0 70 71 / 2 42 52 Donnerstag 7.30 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr So., 25. 04.: Paracelsus-Apotheke Nehren Mittwochfür Ältere und Hilfsbedürftige 7.30 durchgehend bis 18.00 Uhr 41 41 Bahnhofstr. 10, Tel. 0 74 73 / 35 16 Donnerstag 7.30 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 7.30 – 12.30 Uhr Mo., 26. 04.: Schloss-Apotheke FreitagPolizeiposten Mössingen 7.30 – 12.30 Uhr 95 21 - 0 sowie nach Vereinbarung. Lindenstr. 52, Tel. 0 70 72 / 91 22 82 Terminvereinbarungnach Dienstschluss beim TübingenBürgerbüro ist erforderlich und online0 70 unter 71 / 9 72 - 86 61 Di., 27. 04.: Post-Apotheke Tübingen www.moessingen.de/termin möglich. Bitte zum vereinbarten Termin beim Europaplatz 3, Tel. 0 70 71 / 3 27 77 BürgerbüroGas-Störungsdienst warten und Mund-Nasen-Schutz tragen. 0 71 21 / 5 82 - 32 22 Notrufe: Mi., 28. 04.: Steinlach-Apotheke Mössingen (Fair Energie GmbH Reutlingen) Falltorstr. 34, Tel. 0 74 73 / 63 73 Polizei 110 Do., 29. 04.: Alb-Apotheke Mössingen-Bästenhardt Notrufe:Strom-Störungsdienst 01 72 / 7 72 26 08 Albblickstr. 23, Tel. 0 74 73 / 78 57 Polizei(Stadtwerke Mössingen) oder 01110 72 / 7 72 26 09 Notarzt, Rettungsdienst 112 Bereitschaft kann auch über das Festnetz kostenfrei unter Tel. 0800 00 22 8 33 ggf. auf der von Notarzt, Rettungsdienst 112 allen Mobilnetzten erreichbaren Rufnummer 22 8 33 (Kosten max. 69 Cent/Min.) sowie auf der Feuerwehr 112 Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de abgerufen werden. Feuerwehr 112

Die nächsten Mössingen Talheim Öschingen Belsen Bad Sebastiansweiler Die nächsten Mössingen Öschingen, Bad Sebastiansweiler Mülltermine Bästenhardt erscheint ein Mal wöchentlich, in der Regel am Freitag. Anzeigen- und Redaktionsschluss Mülltermine Talheim Bästenhardt, Belsen Biotonne Fr. 23. 04. Mo. 03. 05. Mo. 03. 05. mittwochs Fr. um 23.12.00 04. Uhr. Mi. 05. 05. Biotonne Mo. 10. 05. Mo. 10. 05. Di. 11. 05. Herausgeber: Stadt Mössingen. Verlag: FRITZ-DRUCK, Telefon (0 74 73) 94 45 55, Telefax Restmüll Fr. 30. 04. Mo. 26. 04. Mo. 26. 04. (0 74 73) Mi. 94 45 28. 45, 04. Zeppelinstraße 19, Mi. 72116 28. 04.Mössingen-Bästenhardt. Restmüll Do. 20. 05. Fr. 07. 05. Fr. 07. 05. Postanschrift: Postfach 1206, 72110 Mössingen. eMail: [email protected] Fr. 21. 05. Fr. 21. 05. Gelber Sack Do. 29. 04. Mo. 26. 04. Mo. 26. 04. Verantwortlich Do. 29.für den04. amtlichen Inhalt Do. einschließlich 29. 04. der Berichte über Sitzungen des Gemein- derats und seiner Ausschüsse und anderer Veröffentlichungen der Stadtverwaltung ist Ober- Gelber Sack Mo. 10. 05. Mo. 10. 05. Fr. 07. 05. Altpapier-Bündel Sa. 15. 05. Sa. 08. 05. Sa. 08. 05. bürgermeister Sa. 15.Werner 05 Fifka oder sein Sa. Vertreter 15. 05. im Amt. Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Fr. 21. 05. Altpapier-Tonne Fr. 14. 05. Fr. 14. 05. Fr. 14. 05. Gertrud Fritz Mi. im 19. Verlag. 05. Mi. 19. 05. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 18 vom 1. 10. 2008. Erfüllungsort Mössingen. Gerichtsstand Tü- Altpapier Sa., 29. 05. Sa. 29. 05. Sa. 29. 05. Häckselgut Mo. 18. 10. Sa. 23. 10. Sa. 06. 11. bingen. Bezugspreis Mi. 10. 11. bei Zustellung im Mi. Stadtgebiet 10. 11. Mössingen 12 Euro halbjährlich (im Banklast- schriftverfahren) einschließlich 7 % Mehrwertsteuer. Einzelpreis 50 Cent. Abbestellungen sind nur Häckselgut Di. 26. 10. Sa. 30. 10. (Ö) Mi. 10. 11. zum 30. 6. und 31. 12. möglich und müssen einen Monat vorher beim Verlag schriftlich vorliegen. Sa. 06. 11. (T) Die öffentlichen Häckselplätze in Belsen, Talheim und Öschingen sind i. d. R. freitags von 14Falls bis durch17 Uhr Eintritt und höherer samstag Gewalt,s von Streik 10 oder bis Aussperrung14 Uhr geöffnet. keine Ausgabe Der Häckselplatz geliefert werden kann, in Öschingen hat nur über die Wintermonate geöffnet. ist eine Entschädigung ausgeschlossen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder Nähere Hinweise zu den einzelnen Sammlungen erhalten Sie jeweils termin- (auch wenn Rückporto beiliegt), kann keine Gewähr übernommen werden. bezogen. Problemstoffsammelstelle Nehrener Gässle (Deponie), Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr. Bitte nur während der Öffnungszeit anliefern! Nähere Hinweise zu den einzelnen Sammlungen erhalten Sie jeweils terminbezogen. Mössinger Amtsblatt 4 Freitag, 23. April 2021

Wöchentliche Veranstaltungstermine vom 23. April bis 2. Mai 2021 Amtliche Bekanntmachungen bis Sa. 15. Mai 2021 Ter- Kunst im GZM: mine Ausstellung „Mössinger Mischung“ Einladung Gesundheitszentrum Mössingen ARTmössingen zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates täglich geöffnet, Gesundheitszentrum Mössingen am Montag, 26. April 2021, 18.00 Uhr in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums bis 25. Juni 2021 Die Sitzung wird per Livestream ins Internet übertragen. Den Link zur Sitzung finden Sie auf der Homepage der Stadt Mössingen Ausstellung „Schwäbische Alb“ www.moessingen.de Stadtbücherei Mössingen in Kooperation mit den Fotofreunden Ofterdingen - Steinlachtal 1983 e.V. während den Öffnungszeiten der Stadtbücherei Mössingen TAGESORDNUNG Stadtbücherei Mössingen, Löwensteinplatz 1 1 Flächendeckender Glasfaserausbau - Abschluss eines Kooperationsvertrags bis 19. Dezember 2021 2 Kommunale Bedarfsplanung in der Kindertagesbetreuung 2020/2021 sowie 2021/2022 Ausstellung „Nierentisch und Petticoat - Die1950er-Jahre in Mössingen“ Stadt Mössingen 3 Auslobungstext Städtebaulicher Wettbewerb Hoeckle-Areal Homepage der Stadt Mössingen 4 Zwischenberichte zu städtischen Bauprojekten virtuell: www.moessingen.de/nierentisch 5 Grundsanierung Hallenbad - Kostenfeststellung 6 Prüfbericht zum Jahresabschluss 2019 des Eigenbetriebs +Weitere Veranstaltungen sind uns derzeit nicht bekannt. Abwasserbeseitigung 7 Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs Abwasserbeseiti- Alle Angaben entsprechend Mitteilung der Veranstalter und ohne Gewähr. Änderungen/Ergänzungen können der Stadtverwaltung bis zum Freitag der Vorwoche unter der Telefonnummer gung Mössingen für 2019 und Verwendung des Jahresgewinns 2019 sowie 370-152 mitgeteilt werden. Entlastung der Betriebsleitung 8 Sonstiges und Bekanntgaben Michael Bulander Oberbürgermeister Gemeinderatssitzungsbericht Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Montag, 26. April 2021, vom Donnerstag, 15. April 2021 im Anschluss an die Sitzung des Gemeinderates in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums Quenstedt-Gymnasium, Generalsanierung Vergabe Die Sitzung wird per Livestream ins Internet übertragen. von Dachabdichtungsarbeiten Den Link zur Sitzung finden Sie auf der Homepage der Stadt Mössingen www.moessingen.de Der Bau- und Umweltausschuss hat einstimmig die Firma Peetz Bedachungen GmbH aus Tübingen mit den Dachabdichtungsarbeiten im Quenstedt-Gymna- sium zum Bruttoangebotspreis von 628.603,36 Euro beauftragt. Es war das TAGESORDNUNG einzige und nach eingehender Prüfung wirtschaftliche Angebot. Die Vergabe 1 Sanierung der Färberstraße und des Schreinerwegs in Mössingen und Ausschreibung fand rein digital statt. - Vergabe der Tief- und Straßenbauarbeiten Der Hauptteil der Dachabdichtungsarbeiten des dreieckigen Neubaudaches und 2 Sonstiges und Bekanntgaben des Daches über dem Rektorat wird in den Sommerferien stattfinden. Teile der Michael Bulander Sanierungsarbeiten werden während der Schulzeit ausgeführt. Oberbürgermeister Elektronischer Sitzungsdienst: Unter https://www.ratsinfo-moessingen. de/bi/info.php steht die Tagesordnung und die Drucksachen jeder öffentli- chen Sitzung des Gemeinderats und seiner Ausschüsse zur Verfügung. Außerdem bietet das Ratsinformationssystem umfangreiche Recherchemög- Die Stadtverwaltung informiert lichkeiten. Aktuelle Informationen aus der Stadtverwaltung finden Sie auch in den sozialen Medien auf Facebook, Instagram, YouTube, XING und LinkedIn unter dem Mössinger Namen „Stadt Mössingen“.

Amtsblatt ` ` ` ` ` ` ` ` ` ` erscheint ein Mal wöchentlich, in der Regel am Freitag. Anzeigen- und Redak ti ons schluss Wir gratulieren mittwochs um 12.00 Uhr. Herausgeber: Stadt Mössingen. Verlag: FRITZ-DRUCK, Telefon (0 74 73) 94 45 55, Te le fax Am Samstag, dem 24. April 2021, werden: (0 74 73) 94 45 45, Zeppelinstraße 19, 72116 Mössingen-Bästenhardt. Gottlieb Schramm, Sulzgasse 8 75 Jahre eMail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Ge- Elisabeth Volkert, Marienburger Str. 8 70 Jahre meinderats und seiner Ausschüsse und anderer Ver öf fent li chun gen der Stadt ver wal tung ist Am Sonntag, dem 25. April 2021, wird: Oberbürgermeister Michael Bulander oder sein Vertreter im Amt. Für den Inhalt der Beiträge Dora Riefler, Stettiner Str. 14 80 Jahre unter der Rubrik „Aus den Fraktionen“ sind die Fraktionen verantwortlich. Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im Verlag. Am Montag, dem 26. April 2021, wird: Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. 1. 2020. Erfüllungsort Mös sin gen. Ge richts stand Gustav Schuller, Stettiner Str. 27 70 Jahre Tübingen. Bezugspreis bei Zustellung im Stadtgebiet Mössingen 12 Euro halb jährlich (im Banklast- schrift ver fah ren) einschließlich 5 % Mehr wert steu er. Ein zel preis 50 Cent. Ab be stel lun gen sind nur Am Mittwoch, dem 28. April 2021, wird: zum 30. 6. und 31. 12. möglich und müssen einen Monat vorher beim Verlag schriftlich vorliegen. Friedrich Mang, Rechbergweg 10 70 Jahre Falls durch Eintritt höhe rer Gewalt, Streik oder Aussper rung keine Ausga be ge lie fert werden kann, ist eine Entschädigung aus ge schlos sen. Für un ver langt ein ge sand te Ma nu skrip te und Bilder (auch Am Donnerstag, dem 29. April 2021, werden: wenn Rückpor to bei liegt), kann keine Gewähr über nom men werden. Alfred Hagenloch, Waibachstr. 32 80 Jahre Gedruckt auf Naturpapier, PEFC-zertifi ziert. Sibile Basha, Butzenbadstr. 52 75 Jahre Mössinger Amtsblatt 5 Freitag, 23. April 2021

Ausstellung „Pausa-Stoffe der 1950er-Jahre – Informationen zur Corona-Pandemie Inspiration für heute“ in Ludwigsburg Tagesaktuelle Informationen finden Sie unter www.moessingen.de/corona, Die bis Anfang April in Mössingen präsentierte Ausstellung „Pausa-Stoffe der www.baden-wuerttemberg.de und www.kreis-tuebingen.de 1950er-Jahren – Inspiration für heute“ wird bis 16. Juli in Ludwigsburg gezeigt. Die nachfolgende Übersicht mit den Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Dort ist sie in der Studiengalerie der PH Ludwigsburg als Schaufensteraus- Baden-Württemberg ab 19. April 2021 ist der Stand vom 21.04.2021, 12 Uhr. stellung zu sehen und ohne Beschränkung zugänglich. Am Donnerstag, 22. Evtl. Änderungen können durch eine Bundesänderung des Infektionsschutzge- April um 19 Uhr findet eine Vernissage im digitalen Raum statt. Mit dabei sind: setzes kommen. Hier bitte die aktuellen Hinweise auf den Webseiten beachten! Studierende der PH Ludwigsburg unter Leitung von Dipl.-Designerin Catherine Francois, Studierende der Schule für Gestaltung Basel unter der Leitung von Der Landkreis Tübingen liegt bei einer 7-Tages-Inzidenz von über 182 Agathe Kern, Leiterin der Mössinger Museen Dr. Franziska Blum und Textildesi- Fällen/100.000 Einwohner (Stand 20.04.2021), so dass auch bei uns in gnerin Nanna Aspholm-Flik. Zur virtuellen Vernissage und zu einem individuellen Mössingen die Regelungen im Rahmen der „Notbremse“ gelten. Besuch vor Ort sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Der Zugangslink zur Impfzentrum Tübingen Vernissage lautet: www.ph-ludwigsburg.de/online-vernissage-pausa Unter www.tuebingen-impfzentrum.de erhalten Sie alle Informationen rund um das Impfzentrum in der Paul-Horn-Arena: ● Informationen zur Terminvereinbarung ● Informationen zur Impfung und zum Impfstoff ● Antworten auf häufige Fragen ● Formulare zum Download ● Geführter Video-Rundgang durch das Impfzentrum

Die Ausstellung „Pausa-Stoffe der 1950er-Jahre – Inspiration für heute“ in der Studiengalerie der PH Ludwigsburg Foto: C. Francois 50 Stoffdessins aus den 1950er Jahren hat die Stuttgarter Textildesignerin Nanna Aspholm-Flik aus der umfangreichen Textilmustersammlung der ehemaligen Stoff- druckerei Pausa ausgewählt. Sie waren die Inspirationsquelle für die Studierenden aus Ludwigsburg und Basel. Die kreativen Werke – Produkte des Textildesigns sowie Linol- und Siebdrucke - sind in der Studiengalerie der PH Ludwigsburg zu bestaunen. Das Projekt wurde gefördert von der Wüstenrot Stiftung. Info: Vernissage im digitalen Raum am Donnerstag, 22.4. um 19 Uhr unter dem Zugangslink: www.ph-ludwigsburg.de/online-vernissage-pausa Die Ausstellung im Kunstschaufenster befindet sich in der Studiengalerie der PH Ludwigsburg, Gebäude 1, Reuteallee 46, 71364 Ludwigsburg (ohne Beschränkung von außen zu betrachten). Corona-Warn-App: Jeder sollte die App haben! Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob man in Kontakt mit einer infizierten Person geraten ist und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. Dadurch können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot Wirtschafts- der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen frei- förderung willig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download informiert erhältlich. Kostenloses Online-Seminar für Unternehmer: Fragen und Antworten zur App finden Sie unter www.bundesregierung.de bzw. https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app. Dort wird Kasse 2021 – TSE und jetzt? auch in einem Video erklärt was und wie die App funktioniert. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digital vor Ort bestehen“ bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Mössingen in Zusammenarbeit mit der IHK verschiedene Online-Seminare für Unternehmer an. Zutritt ins Rathaus nur mit Terminvereinbarung möglich! Nachdem sich bereits zwei Veranstaltungen mit dem Thema „Social Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses sind trotz Lockdown Media“ beschäftigten, steht nun ein weiteres interessantes Thema an. weiterhin für Sie da. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich! Seit 01.01.2020 müssen elektronische Kassensysteme mit einer zertifi- Termine beim Bürgerbüro bitten wir Sie über das Online-Tool www.moes- zierten Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) versehen werden. Für singen.de/termin zu buchen. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitar- Kassensysteme, die vor dem 01.01.2020 angeschafft oder umgerüstet beiter weiterhin per E-Mail oder Telefon zu den üblichen Öffnungszeiten. wurden, gilt bezüglich der Ausstattung mit einer TSE u. U. eine Über- Die Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite unter www.moessingen. gangsfrist bis zum 01.01.2022. Die Fortbildungsveranstaltung befasst de/mitarbeiter. sich mit allen Informationen rund um das Thema Kasse und TSE und ist Melden Sie sich bitte zum vereinbarten Terminzeitpunkt bei Terminen im damit für alle Unternehmer von Belang, die eine Kasse nutzen. Anhand Rathaus am Empfang, bei Terminen im Bürgerbüro vor dem Bürgerbüro. von Praxisbeispielen werden in diesem Webinar ausführlich die Schritte Beachten Sie, dass das Rathaus nur mit einer Maske betreten werden darf. bei der Nutzung der TSE gezeigt. Von der automatisierten Archivierung bis zur automatischen Erstellung von Kassenbucheinträgen und einem Aufgrund der weiterhin gebotenen Kontaktreduzierungen bitten wir Datenexport nach Vorgaben der neuen digitalen Schnittstelle der Finanz- Sie, dass für Anliegen, für die nicht zwingend ein persönlicher Termin verwaltung (DSFinV-K). notwendig ist, weiterhin die Möglichkeit der Erledigung per Telefon oder Email genutzt wird. Wann? 26. April 2021, 19.00 – 20.30 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis und die gegenseitige Rücksichtnahme! Wo? Online über Zoom. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung zugesandt. Anmeldung und weitere Informationen? www.ihkrt.de/handel-reihe Redaktionsschluss mittwochs 12 Uhr Mössinger Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April Amtsblatt

Kontaktbeschränkungen Ausgangsbeschränkungen Maskenpflicht Private Treffen im öffentlichen oder privaten Es bestehen keine Ausgangsbeschränkungen In folgenden Bereichen müssen alle Personen Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. am Tag oder bei Nacht. ab 6 Jahren eine medizinische Maske Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich tragen*: Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Paare, die • Für alle Schüler*innen sowie Lehrer*innen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. an Schulen mit Präsenzunterricht sowie Ausgangsbeschränkungen für den betroffenen Schulhorte und Nachmittags-und Nachhilfe- Land- oder Stadtkreis von 21 bis 5 Uhr. Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an betreuung. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Für Personal in Kitas, Grundschulförder- Ein Haushalt plus höchstens eine weitere Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung klassen, Horten und Schulkindergärten. ist dann nur mit triftigen Gründen erlaubt. Z.B.: NEU Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört. Ausnahme: Beim ausschließlichen Kontakt Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich zu Kindern. 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Bei Nacht (21 Uhr bis 5 Uhr): • Im öffentlichen Personenverkehr • Ausübung beruflicher Tätigkeiten und Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz • Beim Einkaufen wichtiger Ausbildungszwecke. • In geschlossenen Räumen, die für die an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. • Inanspruchnahme medizinischer und Lockerungen treten dann am übernächsten Tag Öffentlichkeit oder für den Publikums- veterinärmedizinischer Leistungen. verkehr bestimmt sind

in Kraft. 6 • Begleitung unterstützungsbedürftiger • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an Personen und Minderjähriger, Sorge- und Einsatzorten Lockerung ab einer Inzidenz unter 35 an Umgangsrecht. 5 aufeinanderfolgenden Tagen: • Bei den erlaubten körpernahen • Begleitung Sterbender und Personen in akut Dienstleistungen Treffen von bis zu zehn Personen aus maximal lebensbedrohlichen Zuständen. drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser • Während Veranstaltungen der Religions- • Handlungen zur Versorgung von Tieren, z.B. ausübung und Beerdigungen Haushalte werden bis einschließlich 14 Jahre Gassi gehen oder füttern. nicht mitgezählt. • Im Auto, bei Mitfahrten von haushalts- • Besuch von religiösen Veranstaltungen. fremden Personen (Paare gelten als ein • Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung der Haushalt) öffentlichen Ordnung. Gesundheit & Soziales • In Arztpraxen • Besuch von Versammlungen nach Artikel 8 • FFP2/KN95/K95-Maske in Krankenhäusern • Schutzvorkehrungen und regelmäßige des Grundgesetzes. und Pflegeeinrichtungen. Tests in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz Ausnahme: Personal, das nicht direkt mit Senioren- und Behinderteneinrichtungen Patient*innen oder Bewohner*innen in Kontakt ist, ist • Schnell- und Selbsttests, die erforderlich an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. von der FFP2-/KN95-/N95-Pflicht befreit. sind, um Dienstleistungen und Angebote Lockerungen treten dann am übernächsten Tag *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen wahrnehmen zu können, müssen von in Kraft. Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). geschultem Personal durchgeführt werden. Freitag, 23.April2021 Kostenfreie Bürgertests können hierfür genutzt werden.

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de Stand: 19.04.2021 Mössinger

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April Amtsblatt

Bildung & Betreuung Arbeiten • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, • Kitas sind für den Regelbetrieb unter Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygiene- die gesundheitliche Fürsorge gegenüber Pandemiebedingungen offen. auflagen möglich. Alle Personen müssen eine ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. • Alle Klassenstufen aller Schulen haben NEU medizinische Maske. Theorieunterricht ist nur • Home Office, sofern möglich Präsenzunterricht im Wechselmodell. online möglich. • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- • Sonderregelung für Abschlussklassen sind • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit und Geschäftsbetriebes möglich und werden individuell festgelegt. vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen • Voraussetzung für die Teilnahme am Kontaktdaten möglich. auch in Präsenz möglich Präsenzunterricht ist die verpflichtende • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell- • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Durchführung von 2 Corona-Tests pro oder Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, sowie Mindestabstand von 1,5 Metern zu den Woche für alle Schüler*innen und Lehr- ein Testkonzept für das Personal. Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann personal an allgemeinbildenden Schulen (auch im Freien) sowie Berufsschulen. Notbremse ab einer Inzidenz über 200 an • An den Betrieb angepasste Hygiene- • Nachhilfeunterricht in Gruppen bis auflagen maximal 5 Schüler*innen wieder möglich. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Fernunterricht und kein Präsenzunterricht in Unterricht im Rahmen der geltenden Kontakt- folgenden Einrichtungen: 7 beschränkungen möglich. Schulen aller Art, Kindergärten, Kindertages- • Volkshochschulen und ähnliche Einricht- NEU stätten, Berufsschulen, ungen können digitale Kurse anbieten. Kurse • Abschlussklassen und SBBZ (G und K) sind in Präsenz sind möglich bei erforderlichen ausgenommen. beruflichen Aus- und Fortbildungen, Sprach- • Notbetreuung ist weiterhin möglich. und Integrationskursen sowie Nachhilfe, sofern digital nicht möglich. Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an • Ballett- und Tanzschulen schließen für den 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Publikumsverkehr. Kontaktarmes Training Folgende Einrichtungen schließen: mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- • außerschulischen Einrichtungen der halten. Kinder der beiden Haushalte bis Erwachsenenbildung und ähnlichen einschließlich 14 Jahre werden nicht mitge- Einrichtungen zählt. • Musik-, Kunst- und Jugendkunst- Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an schulen 5 aufeinanderfolgenden Tagen: Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Online-Angebote sind weiterhin möglich. Freitag, 23.April2021 dürfen Einzelunterricht und Unterricht für Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis Notbremse tritt außer Kraft, wenn die einschließlich 14 Jahre anbieten. Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen Besuch von Bibliotheken und Archive ohne unter 100 bzw. 200 liegt. Lockerungen treten dann am übernächsten Tag in Kraft. Alle Details sowie Fragen und Voranmeldung und Dokumentation der Antworten finden Sie auf Kontaktdaten erlaubt. Baden-Württemberg.de Stand: 19.04.2021 Mössinger Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April Amtsblatt

Einzelhandel Sonstiger Einzelhandel darf neben „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf auch „Click&Meet“ anbieten: 3 aufeinanderfolgenden Tagen: sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“anbieten. der Corona-Verordnung geöffnet: Corona-Verordnung „Click&Collect“ sowie Lieferdienste sind • Tragen von medizinischen Masken weiterhin möglich. Babyfachmärkte  • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit Bau- und Raiffeisenmärkte schließen. Garten- Bäckereien und Konditoreien  festem Zeitfenster märkte bleiben geöffnet.  Banken • Dokumentation der Kontaktdaten  Blumenläden NEU Ergänzung zu den Regelung für offene  Drogerien Regelung für offene Geschäfte: Geschäft des täglichen Bedarfs:  Gartenmärkte • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e  Getränkemärkte werden. Kund*in pro 20 m² Verkaufsfläche  Großhandel • Geschäfte mit weniger als 10 m² • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:  Hörgeräteakustiker Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in ein*e Kund*in pro 40 m²  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e sowie Ersatzteilverkauf Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an  Lebensmittelmärkte • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. 8  Metzgereien ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für Lockerungen treten dann am übernächsten Tag  Optiker den Lebensmitteleinzelhandel) in Kraft.  Orthopädieschuhtechniker • Maskenpflicht vor den Geschäften und  Poststellen und Paketshops, aber ohne auf den Parkplätzen den Verkauf von weiteren Waren • Gesteuerter Zutritt  Reformhäuser • Warteschlangen vermeiden .  Reinigung und Waschsalons  Reise- und Kundenzentren für den Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an öffentlichen Verkehr 5 aufeinanderfolgenden Tagen:  Sanitätshäuser Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden  Tafeln Bedingungen öffnen:  Tankstellen • Berücksichtigung der Hygieneauflagen  Telefonshops für Reparatur, Austausch der Corona-Verordnung und Störungsbehebung • Tragen von medizinischen Masken  Tierbedarf- und Futtermärkte  Wochenmärkte  Zeitschriften- und Zeitungskioske Freitag, 23.April2021

Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 19.04.2021 Mössinger

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April Amtsblatt

Dienstleistungen Gastronomie Religionsausübung Gottesdienste und Beerdigungen unter Körpernahe Dienstleistungen sind unter Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Hygieneauflagen. folgenden Bedingungen erlaubt: Art bleiben geschlossen. • Einhalten der AHA-Regeln über die • Während des gesamten Aufenthalts in der • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder gesamte Dauer Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen • Tragen von medizinischen Masken müssen alle Beteiligte medizinische Masken bis 21 Uhr) • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer • Kein Ausschank und Verzehr von als 10 Personen mindestens zwei Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder alkoholischen Getränken im öffentlichen Raum Werktage zuvor bei den zuständigen Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test- • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für konzept für das Personal benötigt. in erlaubt Beerdigungen. • Nur mit vorheriger Terminbuchung verschlossenen Behältnissen • Kein Gemeindegesang in geschlossenen Weiterhin geschlossen: Räumen  Prostitutionsgewerbe Kantinen schließen überall dort, wo es die Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum Ausführliche Liste auf Mitnehmen sind erlaubt. » Baden-Württemberg.de Reisen

Veranstaltungen Appell: Verzichten Sie auf private Reisen 9 Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an sowie Ausflüge zu touristischen Zielen.  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Verstärkte Kontrollen und Zugangs- Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen. im öffentlichen Raum. beschränkungen an tagestouristischen Medizinisch notwendige Behandlungen sind Ausnahmen: weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet • Gerichtsverhandlungen Hotspots durch die örtlichen Behörden. bleiben (nur Friseurdienstleistungen). Für den • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit NEU Friseurbesuch ist ein negativer Corona-Schnell- und Ordnung dienen Nicht gestattet: test erforderlich. Kostenfreie Bürgertests können • Betriebsversammlungen  Touristische Busreisen hierfür genutzt werden. • Prüfungen und deren Vorbereitung  Touristische Übernachtungsangebote • Eheschließungen (auch Campingplätze) Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe) Weiterhin möglich: Lockerungen treten dann am übernächsten Tag  Geschäftsreisen in Kraft.  Reisen und Übernachten in besonderen Härtefällen Freitag, 23.April2021

Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 19.04.2021 Mössinger

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April Amtsblatt

Sport Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an 3 aufeinander- Individualsport im Freien und auf Außen- Ansonsten sind öffentlichen und privaten folgenden Tagen: und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder) Sportstätten für den allgemeinen Publikums- Kontaktloser Individualsport auf Außen- oder Innensport- mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als verkehr geschlossen: NEU anlagen alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis eigenen Haushalts. Individualsport auf weitläufigen einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt.  Frei- und Hallenbäder Anlagen wie z.B. Golf weiterhin erlaubt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als einen Haushalt. Für Reha-Sport, Schulsport, Studien- Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf- betrieb, Profi- oder Spitzensport und einanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. Lockerungen treten Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit für dienstliche Zwecke (etwa für Polizei dann am übernächsten Tag in Kraft. bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre und Feuerwehren) dürfen die Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an 5 aufeinander- ist erlaubt. Einrichtungen geöffnet werden. folgenden Tagen: Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen mit Die Benutzung der Umkleiden oder  Spaßbäder maximal 10 Personen. In Innenanlagen mit maximal Aufenthaltsräume ist nicht gestattet.  Skilifte und Gondeln 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der  Thermen und Saunen beiden Haushalte bis einschließlich 14 Jahre werden nicht

Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder 10 mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. ein Haushalt.

Kultur- und Freizeitgestaltung  Theater Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Kultur- und Freizeiteinrichtungen  Volksfeste o.ä. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: bleiben geschlossen.  Zirkusse Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische NEU und botanische Gärten werden für den Geschlossen: Geöffnet: Publikumsverkehr geschlossen.  Ausflugsschiffe  Spielplätze im Freien Wettannahmestellen schließen.  Camping- und Wohnmobilstellplätze  Wandern und Spazieren Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz  Diskotheken und Clubs an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt.  Freizeitparks und Indoorspielplätze Geöffnet für „Click&Collect“ sowie Lockerungen treten dann am übernächsten Tag  Kinos „Click&Meet“: in Kraft.  Kletterparks (drinnen und draußen)  Wettannahmestellen  Konzerte und Kulturhäuser Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung Freitag, 23.April2021  Krabbelgruppen 5 aufeinanderfolgenden Tagen: und/oder Dokumentation der Kontaktdaten: Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,  Messen  Autokino, Autotheater, Autokonzerte zoologischen und botanischen Gärten ohne  Opern  Galerien Voranmeldung und Dokumentation der  Spielbanken- und hallen  Museen Kontaktdaten erlaubt.  Gedenkstätten Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf  Zoologische und botanische Gärten Baden-Württemberg.de

Stand: 19.04.2021 Mössinger Amtsblatt 11 Freitag, 23. April 2021

110 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler V. Spvgg Handball männliche B-Jugend Meister Bezirksliga im Online-Format geehrt: Nils Arlinghaus, Fabian Bahlinger, Lars Böhringer, Nick Digel, Lukas Dürr, Ihr seid SPITZE – weiter so! Elias Ezar, Joris Felger, Robin Gauger, Jona Göhner, Bennet Hummel, Jakob Kapala, Laurenz Künzel, Simon Müller, Sven Mittag, Janne Ruoff, Niclas Schiller, Normalerweise ist es eines der jährlich großen Events mit fetziger Live-Musik, Leonard Schmälzle, Leo Selenkowitsch, Lasse Steinhilber, Henri Ulmer, Trainer: lustigen oder atemberaubenden Künstlern und rund 400 Gästen in der Aula Philipp Mayer, Rolf Greiner. des Quenstedt-Gymnasiums. Wie so vieles dieses Jahr, musste auch die Leistungsehrung am Freitag, 16. April 2021 online stattfinden. „Ganz klar ist VI. Spvgg Turnen die Veranstaltung beim besten Willen kein Ersatz für die gewohnte Leistungs- ehrung“, so Oberbürgermeister Bulander, „aber wir haben versucht, es so 1. Platz Mannschaftswettkampf Regionalebene-D-Jugend, Geräte-4- interessant wie möglich zu gestalten“. Was tatsächlich auch gelungen ist – die Kampf: Philine Blumentritt und Kati Hausch. vielen Aufrufe des Videos zeigen es! Mit der Leistungsehrung möchte die Stadt Mössingen danke sagen für die tolle persönliche Leistung der Sportler. „Sie sind 1. Platz Mannschaftswettkampf Regionalebene-E-Jugend, Geräte-4- hervorragende Botschafter für unsere Stadt und Vorbilder unserer Gesellschaft“, Kampf: Elinor Heinlein, Helene Jauch, Sophia Reichelt, Luci Reinisch, Nina lobte Bulander das Engagement: „Wir sind stolz auf Ihre und Eure Leistungen Richter. und freuen uns über die Erfolge“! 1. Platz Einzel Regionalebene E-Jugend, Geräte-4-Kampf: Mathis Schuster. Trotz erschwerter Bedingungen war es für die Sportler unserer Sportvereine ein sehr erfolgreiches Jahr. 110 Sportlerinnen und Sportler der Sportarten: VII. TV Belsen JaySix Badminton, Synchronschwimmen, Handball, Turnen, Tanzen und Leichtathletik 1. Platz STB-BTB Dance Cup/Dance Experience wurden vom Oberbürgermeister geehrt. Christina Geupel, Hannah Herter, Kristina Kedenborg, Annika Kiefer, Ilaria Damit sich die Zuschauer auch online ein Bild von den sportlichen Leistungen Leoniello, Vanessa Mang, Sabrina Radtke, Vera Röcker, Bärbel Sawannia, machen konnten, wurde eine bunte Mischung der vielfältigen Mössinger Sport- Heike Scheel, Marion Ziegler, Trainerin: Manuela Merkle. welt mit Fotos und Kurzfilmen der einzelnen Vereine gezeigt. Dieses Jahr erhalten alle Geehrten als Dankeschön einen Kulturbeutel mit VIII. LG Steinlach-Zollern Leichtathletik der Aufschrift „Für besondere Leistung – Stadt Mössingen“ und eine Urkunde. Beides wird über die Abteilungen der Vereine zugestellt. Für die gute Vorbe- Sophia Neugebauer Württembergische Württembergische Hoch- reitung und Organisation der Veranstaltung lobte Bulander die Kolleginnen Vizemeisterin Meisterschaften sprung aus dem Stabsbereich Bürgerschaftliches Engagement, Barbara Schott und Sandrina Sprengel Deutsche Deutsche Mehr- Linda Kock, sowie Jonathan Ferber mit seiner Firma Alb-Live, der sich um die Vizemeisterin Meisterschaften kampf Übertragungstechnik gekümmert hat. Kelson De Carvalho Württembergischer Württembergische Diskus Wer keine Zeit hatte, oder sich die Veranstaltung nochmal anschauen möchte, Meister Meisterschaften kann das auf dem YouTube Kanal – Stadt Mössingen jederzeit machen! Der Dieter Schneider Baden- Baden- 3000 m Link ist auch auf der Webseite zu finden. Am Freitag waren zeitgleich bis zu 100 Württembergischer Württembergische Halle Personen online und das Video wurde bis jetzt schon über 600 angeschaut. Ein Vizemeister Meisterschaften Blick lohnt sich auf jeden Fall! Nachfolgende Kinder, Jugendliche und Erwachsene wurden für besondere messbare Leistungen im Sport geehrt:

Die Mössinger Silbermedaille mit eingravierter Jahreszahl für hervorragende Ein paar Bilder aus dem Online-Programm Spitzen-Erfolge erhielt Sandrina Sprengel als Deutsche Vizemeisterin im Leichtathletik Mehrkampf. I. Spvgg Badminton

Sarah Storz 3. Platz Deutsche Rangliste Einzel Kian Tiegs 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Einzel Mika Julian Tiegs 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Doppel Amera Dubinovic 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Einzel Nadja-Christine Reihle 3. Platz Deutsche Meisterschaft Doppel Lion Rullkötter 2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Einzel Ilirijana Berisha 3. Platz Südwürttembergische Meisterschaften Einzel

1. Mannschaft Vizemeister Württemberg-Liga: Martin Hähnel, Niklas Haug, Patrick Spahr, Daniel Göricke, Anne Ladwig, Amera Dubinovic, Tilo Bauer.

2. Mannschaft Meister Landesliga „Zollern/Alb-Donau“: Jan Käpernick, Oberbürgermeister Bulander zeigt die Mössinger Silbermedaille Alexander Huber, Raschid, Baraki, Tim Hoffmann, Peter Morgenroth, Cherry Surya Pratama, Niklas Kremer, Willi von Gündel, Tabea Schäfer, Romy Ziegler. II. Synchronschwimmen Janne-Marie Singer, Baden-Württembergische Meisterin, Kür Solo und Gruppe Duett III. Spvgg Handball weibliche A-Jugend Meister Bezirksliga Mara Buck, Jenny Bruckdorfer, Johanna Budde, Alisha Claes, Lea Arlinghaus, Anesa Dubinuvic, Myhrra Grünwaldt, Virginie Huber, Emma Henselek, Luca Lahaye, Lina Luz, Lina Peplau, Ulla Schäfer, Lilian Seidel, Nele Wagner, Mieke Wagner, Nina Werner, Leonie Wurster. Trainer: Walter Föll, Stephan Werner, Jens Arlinghaus. IV. Spvgg Handball weibliche C-Jugend Meister Bezirksliga Ava Schelling, Leni Jerosch, Anneke Rathfelder, Mia Löhnert, Sina Hügler, Laura Schur, Jelena Mandic, Lea Krautter, Sarah Huber, Celina Keser, Mila Reinisch, Matea Spajic, Zoe Ruoff, Jonna Ehmann, Sonja Wizemann, Rusila Haji Khalil. Trainer/-innen: Ulla Schäfer, Milena Keck, Wulf Reinisch, Claudia Schmidt. und eine Urkunde Mössinger Amtsblatt 12 Freitag, 23. April 2021

Jonathan Ferber und Tom Dieter kümmern sich um die vielfältige Technik zur Liiveübertragung

Öschinger Schlossbuckelsteigle mit Treppenstufen versehen In mehrwöchiger Arbeit haben Jugendliche und Mitarbeiter des Öschinger Förder- und Beratungszentrums FUBZ den steilen Fußweg zwischen First- berg und Gartenhausgebiet, der 2017 im Zuge des Premiumwanderwegs Firstwaldrunde angelegt worden war, mit stabilen Treppenstufen versehen. Damit ist der Weg für die vielen Nutzer nun deutlich leichter und sicherer zu begehen. Das FUBZ hatte das Privatgrundstück, auf dem der Weg verläuft, im vergangenen Jahr gepachtet und zum Jahreswechsel in Eigen- regie zunächst einfache Holzstufen am Weg eingebaut. Da Holz jedoch recht schnell verwittert und die zur Befestigung verwen- deten Eisennadeln dem Hangdruck wenig entgegen zu setzen haben, zugleich dann aber gefährliche Stolperfallen darstellen, wurde vom städtischen Tourismus eine Ände- rung erbeten. Der städtische Tourismusbeauf- tragte schlug als Alternative vor, die bereits vielerorts bewährten und sehr robusten Stahl- Stufenmodule eines österreichischen Herstel- lers einzubauen und durch Kalkschotter für zusätzlichen „Grip“ zu sorgen. Bei einem Ortstermin einigten sich alle Beteiligten schnell auf diese dauerhafte Lösung. Die Materialkosten übernahm überwiegend die Stadt. Der Einbau erfolgte in Abstimmung mit dem Tourismus durch die Jungs Dominik, Tim Anton, Tim und Keywan unter Anleitung und Unterstützung von Hannes Egler vom FubZ. Seit wenigen Tagen sind nun alle 23 Stufen montiert. Das nicht zuletzt bei nasser Witterung nun erheblich besser zu begehende Schlossbuckelsteigle wird von den Wanderern der Firstwaldrunde und sonstigen Spaziergängern gerne genutzt und wurde bereits gelobt. Die Stadtverwaltung dankt dem Öschinger Förder- und Beratungszentrum herzlich für die engagierte Umsetzung des Projekts.

Eichenprozessionsspinner Bekämpfung 2021 Witterungsbedingt, im Zeitraum von ca. Ende April bis Mitte Mai, wird die Stadtverwaltung Mössingen vorbeugende Maßnahmen gegen den Eichenpro- zessionsspinner durchführen. Bei dieser Maßnahme im Siedlungsbereich steht der Schutz der menschlichen Gesundheit vor den Brennhaaren im Vordergrund. Hierzu werden Eichen- bäume an stark frequentierten Bereichen (Schulen, Kinderspielplätze etc.) behandelt. Das im öffentlichen Bereich zugelassenen Biozid-Produkt (Xentari) wird vom Boden aus fachgerecht und gezielt in die Eichenbäume gesprüht. Weiterführende Informationen zur Thematik Eichenprozessionsspinner können eingesehen werden beim Landratsamt Tübingen oder beim NABU: Aktuelle Hinweise zum Eichenprozessionsspinner https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/wald/130506-nabu-hinter- grundpapier-eichenprozessionsspinner-2.pdf Mössinger Amtsblatt 13 Freitag, 23. April 2021

Flächenlosverkauf im Stadtwald Übersichtsliste

Wegen der Corona-Pandemie werden die Flächenlose nicht wie gewohnt öffent- Mössingen lich versteigert, sondern in einem schriftlichen Meistgebotsverfahren verkauft. Nr. Abteilung Nr. Abteilung Nr. Abteilung Bitte beachten Sie folgende Details: 50 Hoher Stich 64 Kohlersgärtle 78 Firstwald 51 Hoher Stich 65 Kohlersgärtle 79 Firstwald 1. Schauen Sie sich die Flächenlose mit Hilfe der Karten im Wald sorgfältig an. 52 Hoher Stich 66 Frühes Teich 80 Kragenwäldle 2. Geben Sie für Ihr gewünschtes Flächenlos ein schriftliches Gebot ab. 53 Haslach 67 Frühes Teich 81 Kragenwäldle Das Mindestgebot liegt bei 30.- € je Flächenlos. Verwenden Sie dazu das 54 Haslach 68 Frühes Teich 82 Kragenwäldle entsprechende Formular. 55 Haslach 69 Firstwald 83 Kragenwäldle 56 Haslach 70 Firstwald 84 Kragenwäldle 3. Ihr Gebot muss spätestens am Dienstag, 4. Mai 2021 um 12 Uhr vorliegen. 57 Haslach 71 Firstwald 85 Beurener Straße 4. Schicken Sie Ihr Gebot vollständig ausgefüllt digital oder per Post an: 58 Hungergraben 72 Firstwald 86 Beurener Straße a. Forstrevier Mössingen-, Edelmannsweg 21, 72116 Mössingen 59 Hungergraben 73 Firstwald 87 Beurener Straße [email protected] (Tel. 07473 / 24404) 60 Hungergraben 74 Firstwald 88 Beurener Straße 61 Hungergraben 75 Firstwald 89 Beurener Straße b. Forstrevier Talheim-Öschingen; Schubertstraße 26, 72116 Mössingen- 62 Kohlersgärtle 76 Firstwald 90 Beurener Straße Talheim 63 Kohlersgärtle 77 Firstwald 91 Beurener Straße [email protected] (Tel. 07473 / 9245928) c. Stadtverwaltung Mössingen, Freiherr-vom-Stein-Straße 20, 72116 Öschingen Mössingen Nr. Abteilung Nr. Abteilung Nr. Abteilung 1 [email protected] (Tel. 07473 / 370-341) 30 Rahnberg 35 Dobelhau ( ) 40 Aichberg 31 Dobelhau 36 Bettelhau 41 Aichberg d. Ortschaftsverwaltungen 1 3 2 32 Dobelhau 37 Bettelhau ( ), ( ) 42 Steinigtes Teich ( ) [email protected] (Talheim Tel. 07473 / 6221 oder Öschingen 2 33 Dobelhau 38 Aichberg 43 Steinigtes Teich ( ) Tel. 07473 / 6339) 34 Dobelhau (1) 39 Aichberg 44 Steinigtes Teich 5. Pro Haushalt können bis zu 3 Flächenlose erworben werden. Sie können auf maximal 6 Flächenlose ein Gebot abgeben. Setzen Sie Ihr „Wunschlos“ Talheim auf Zeile 1 und danach absteigend weitere „Ersatzlose“. Nr. Abteilung Nr. Abteilung Nr. Abteilung 1 Aspenwäldle 10 Bei den Felsen 19 Zwieselschlucht 6. Nach Eingang aller Gebote erhält das höchste Gebot je Flächenlos den 2 Aspenwäldle 11 Bei den Felsen 20 Zwieselschlucht Zuschlag. Bei gleichlautenden Geboten entscheidet das Los. 3 Aspenwäldle 12 Seebach 21 Zwieselschlucht 3 7. Rechnung 4 Aspenwäldle 13 Tang ( ) 22 Zwieselschlucht 3 3 5 Eichhalde ( ) 14 Tang ( ) 23 Wolfsgrube a. Sie erhalten eine Rechnung vom Landratsamt Tübingen - Holzverkaufsstelle. 3 3 6 Eichhalde ( ) 15 Tang ( ) 24 Wolfsgrube 3 b. Abfuhrfrist ist in Alpenbockgebieten der 30.06.2021, ansonsten der 7 Burtelsteig 16 Tang ( ) 25 Wolfsgrube 30.09.2021. 8 Bei den Felsen 17 Burtelsteig 26 Wolfsgrube Gehen Interessenten beim Meistgebotsverfahren leer aus, informieren wir diese 9 Bei den Felsen 18 Burtelsteig 27 Wolfsgrube und bieten, sofern noch vorhanden, die restlichen Flächenlose im Nachverkauf an. An merkungen: - (1) entastetes oder gezopftes Stamm- / Brennholz ist nicht Teil vom Flächenlos Das Bestellformular, die Übersichtsliste und die Karten finden Sie in dieser 2 AMTSBLATT-Ausgabe und auf der Homepage der Stadt Mössingen unter - ( ) beim Betreten des Bogenschießparcours ist Rücksprache mit ggfs. vorhande www.moessingen.de – Stadt und Bürger – Unser Mössingen – Stadtwald – Bogenschützen zu halten Brennholzverkauf. - (3) Alpenbockgebiet: Abfuhrfrist 30.06.2021

Flächenlosverkauf Mössingen 2021 - Übersichtskarte

Mössinger Amtsblatt 14 Freitag, 23. April 2021

Landratsamt Tübingen Stadtverwaltung Mössingen Abt. Forst – Holzverkaufsstelle Flächenlosverkauf Stadtwald Mössingen

In Abhängigkeit der Gemarkung zurück an Forstrevier Mössingen Forstrevier Talheim-Öschingen Edelmannsweg 21 Schubertstraße 26 72116 Mössingen 72116 Mössingen-Talheim [email protected] [email protected]

Bieter (Angaben bitte in Druckschrift):

Name, Vorname Adresse (bitte Teilort angeben) Kontaktdaten (Telefon, Handy, E-Mail)  Das Flächenlos ist für meinen privaten Gebrauch bestimmt.

Gewünschte Gemarkung  Mössingen  Öschingen  Talheim

Ich möchte _____ Flächenlos(e) erwerben. (Pro Haushalt können bis zu 3 Flächenlose erworben werden.)

Ich gebe ein Preisgebot für folgende/s Flächenlos/e ab: (Das Mindestgebot beträgt 30.- € je Flächenlos.)

Priorität Abteilung Flächenlos Gebot (Preis je Los inkl. MwSt.) - 1 - Nr. € - 2 - Nr. € - 3 - Nr. € - 4 - Nr. € - 5 - Nr. € - 6 - Nr. €

 Rechnungszustellung per E-Mail gewünscht

Für den Verkauf gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Brennholz (AGB- Brh)“. Diese habe ich zur Kenntnis genommen. Sie werden von mir ausdrücklich akzeptiert. Des Weiteren habe ich die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung und Informationen zu Datenschutz gelesen und stimme ihnen zu. Mit der Verarbeitung meiner Daten zum genannten Zweck bin ich einverstanden. Der Stadtwald Mössingen ist nach PEFC zertifiziert und unterliegt damit verschiedensten Vorgaben. So darf Holz im Wald von privaten Brennholzkunden nur unter bestimmten Voraussetzungen weiterbear- beitet werden. Ich erkläre insofern folgendes:  Das Holz wird im Wald mit der Motorsäge weiterbearbeitet. Ich bzw. meine Beauftragten haben an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang teilgenommen, der den Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger entspricht oder die Sachkunde für den Umgang mit der Motorsäge im Rahmen einer Berufsausbildung und/oder mehrjähriger beruflicher Tä- tigkeit in der Holzernte erlangt. Den entsprechenden Nachweis führen ich bzw. meine Beauftragten bei der Arbeit im Wald mit. Ich verwende Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin) und Bio-Sägekettenhaftöl. Eine Kopie des Nachweises über die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang  liegt in Kopie bei.  wurde von mir bereits früher vorgelegt.

Ort, Datum Unterschrift

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Brennholz (AGB-Brh) und die datenschutzrechtliche Einwilligungs- erklärung und Informationen zu Datenschutz sind auf der Homepage der Stadt Mössingen unter www.moessingen.de – Stadt und Bürger – Unser Mössingen – Stadtwald – Brennholzverkauf einsehbar. Sie können die Unterlagen auch bei der Stadtverwaltung anfordern (E-Mail: [email protected]; Tel. 07473/370-341). Mössinger Amtsblatt 15 Freitag, 23. April 2021

Flächenlosverkauf Mössingen 2021 - Detailkarten

Hoher Stich (Nr. 50 – 52) Haslach (Nr. 53 – 57) Hungergraben (Nr. 58 – 61)

Kohlersgärtle (Nr. 62 – 65) Frühes Teich (Nr. 66 – 68)

Mössinger Amtsblatt 16 Freitag, 23. April 2021

Firstwald (Nr. 69 – 79) Kragenwäldle (Nr. 80 – 84)

Beurener Straße (85 – 91)

Mössinger Amtsblatt 17 Freitag, 23. April 2021

Karte Nr. 1: Abt. Aspenwäldle (FL 1-4) Abt. Wolfsgrube (FL 23-27)

Karte Nr. 2 : Abt. Eichhalde (FL 5+6) Abt. Bei den Felsen (FL 8-11) Abt. Burtelsteig (FL 7+ 17+18) Abt. Zwieselschlucht (Fl 19-22) Mössinger Amtsblatt 18 Freitag, 23. April 2021

Karte Nr. 3: Abt. Seebach (FL 12) Abt. Tang (FL 13-16)

Karte Nr. 4 : Abt. Rahnberg (FL 30) Abt. Dobelhau (FL 31-35) Abt. Bettelhau (FL 36+37) Mössinger Amtsblatt 19 Freitag, 23. April 2021

Karte Nr. 5: Abt. Aichberg (FL 38-41) Abt. Steinigtes Teich (FL 42-44)

Kostenfreie Corona-Schnelltest-Möglichkeiten

Montag 10.30 bis 11.30 Uhr Alb-Apotheke, Termin Albblickstr. 23, erforderlich! Bästenhardt Tel. 07473 / 7857 Dienstag 12.00 bis 14.00 Uhr Dr. Daniel Schwaigerer, Termin Reutlinger Str. 22, erforderlich! Öschingen Tel. 07473 / 3242 Dienstag 17.30 bis 19.00 Uhr Pausa, Tonnenhalle ohne Termin Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr Pausa, Tonnenhalle ohne Termin Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Dr. Daniel Schwaigerer, Termin Reutlinger Str. 22, erforderlich! Öschingen Tel. 07473 / 3242 Freitag 16.00 bis 17.00 Uhr Alb-Apotheke, Termin Albblickstraße 23, erforderlich Bästenhardt Tel. 07473 / 7857 Freitag 18.30 bis 19.30 Uhr Ofterdingen, ohne Termin Feuerwehrhaus Samstag 10.00 bis 11.00 Uhr Pausa, Löwensteinplatz ohne Termin Sprechstundenzeiten Sprechstundenzeiten Dr. Andreas Gammel, Anmeldung mit Anmeldung mit Anmeldung Falltorstraße 72, erforderlich! Mössingen Tel. 07473 / 6209

Zum Teil bieten auch Hausärzte Corona-Schnelltests an. Weitere Testmöglichkeiten finden Sie unter www.drk-tuebingen.de

Mössinger Amtsblatt 20 Freitag, 23. April 2021

Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Stadt Verkehrsinfo Baustellen in Mössingen Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Stadt Mössingen (mit Bästenhardt, Belsen und Bad Sebastiansweiler) chtl. Betroffene Umfang der Umleitung Voraussichtl. Anlass Straße(n) Maßnahme ie Zeitraum Bahnhofstraße, Höhe KSK Sicherung Gehweg Keine Bis 30.06.2021 Provisorischer Fußweg Falltorstraße zwischen Halbseitige Sperrung des Keine Bis 30.07.2021 Neue Mitte Mössingen Berggasse und Sulzgasse Verkehrs Tiefbaumaßnahmen Einbahnregelung Gasleitung, Straßen- und Gehwegendausbau Albblickstraße Gesamtsperrung des Über Öhrnbachstraße und Bis 12.07.2021 Neubau Höhe Bahnbrücke Verkehrs Ernwiesen Eisenbahnbrücke Öhrnbachstraße Halbseitige Sperrung des Keine Bis 12.07.2021 Neubau Verkehrs Eisenbahnbrücke Einrichtung Haltverbote Tannenstraße Gesamtsperrung des Keine Bis 30.04.2021 Verlegung von Gas- zwischen Fichtenstraße und Verkehrs Busverkehr: und Wasserleitungen, Kiefernstraße Stadtbusverkehrslinie 151 Straßen- und Für Fußgänger bleibt eine Mössingen – Bästenhardt - Gehwegausbau Gehwegseite begehbar Mössingen entfallen die Haltestellen Danziger Straße und Tannenstraße. Ersatzbus- haltestellen in der Pappelstraße Höhe Einmündung Butzenbad- straße und Buchenstraße jeweils beidseits Breitestraße/Freiherr-vom- Getrennter Geh- und Keine Bis 31.05.2021 Neubau Gebäude 38 Stein-Straße, Höhe Geb. 38 Radweg Edelmannsweg, Höhe Geb. 40 Gesamtsperrung Gehweg Keine Bis 30.04.2021 Umbauarbeiten WKS Mittelgasse Halbseitige Sperrung des Keine Bis 31.12.2021ch tl. Sicherung Straße Höhe Geb. 24 - 26 Verkehrs wegen herabfallender Teile für Am Starenbuckel Halbseitige Sperrung des Keine Bis 23.04.2021 Instandsetzung TG eg Verkehrs Eschenstraße/Haselweg Gesamtsperrung Gehwegung Keine Bis 01.07.2022 Abbruch und Neubau Gebäude Pappelstraße/Weidenstraße/ Einrichtung Haltverbot Keine Bis 10.05.2021 Haltverbot Eschenstraße Edelmannsweg Einrichtung eines Keine Bis 01.08.2021 Haltverbot Höhe Geb. 40 Haltverbots Greifswalder Weg Fahrbahneinengung Keine Bis 07.05.2021 Kranstellung Höhe Geb. 3 Wilhelm-Röntgen-Straße Halbseitige Sperrung des Keine Bis 23.04.2021chtl. Störungsbeseitigung Höhe Geb. 10 Verkehrs Vodafone Kolberger Straße Gesamtsperrung des t- Keine Bis 22.05.2021 Kranstellung Höhe Geb. 21 Verkehrs Haselweg Halbseitige Sperrung des Keine 26.04.2021- Gasneuanschluss Höhe Geb. 21 Verkehrs 07.05.2021 Firstwaldstraße Hinweis auf Amphibien- Bereiche nachts möglichst Bis 30.04.2021 Amphibienwanderung zwischen Freibadstraße und und Krötenwanderung meiden evang. Schulen am Firstwald sowie Hegwiesenstraße Verl. Berggasse zwischen Gesamtsperrung des keine Bis 30.04.2021 Amphibienwanderung Zufahrt Schützenhaus und Verkehrs 20.00 – 7.00 Uhr Auffahrt Olgahöhe Gemeindeverbindungsstraße Gesamtsperrung des keine Bis 30.04.2021 Amphibienwanderung Zwischen Belsen - Talheim Verkehrs 20.00 - 7.00 Uhr (Waldbereich bis Parkplatz Bergrutsch)

Mössinger Amtsblatt 21 Freitag, 23. April 2021

Öschingen Betroffene Umfang der Umleitung Voraussichtl. Anlass Straße(n) Maßnahme Zeitraum Meisenbühlring Halbseitige Sperrung des Keine 19.04.2021- Erdarbeiten zur Höhe Geb. 11 Verkehrs 30.06.2021 Herstellung Bodenplatte Banholzstraße Halbseitige Sperrung des Keine Bis 30.04.2021 Kranstellung Höhe Geb. 18/1 Verkehrs Landhausstraße Hinweis auf Amphibien- Bereiche nachts möglichst Bis 30.04.2021 Amphibienwanderung im Bereich Freibad und Krötenwanderung meiden Schönbergstraße unterhalb Sperrung Gehweg Keine 22.04.2021 – Strom-Hausanschluss Haus Nr. 22 28.04.2021 Spitzwiesenstraße 18 Halbseitige Sperrung des Keine 26.04.2021 – Neubau, Kranstellung Verkehrs 30.07.2021 Sperrung Gehweg

Talheim Betroffene Umfang der Umleitung Voraussichtl. Anlass Straße(n) Maßnahme Zeitraum Mozartstraße Gesamtsperrung des Keine Bis 07.06.2021 Sanierung Kanal und Verkehrs Wasserleitung Grubichweg Gesamtsperrung Parkplatz Keine Bis 30.04.2021 Kranstellung Neubau Einfamilienhaus Grubichweg Gesamtsperrung des Keine Bis 31.07.2021 Kranstellung Verkehrs Gemeindeverbindungsstraße Gesamtsperrung des keine Bis 30.04.2021 Amphibienwanderung Zwischen Belsen - Talheim Verkehrs 20.00 – 7.00 Uhr (Waldbereich) L 385 Hinweis auf Amphibien- Bereiche nachts möglichst Bis 30.04.2021 Amphibienwanderung Höhe Ziegelhütte und Krötenwanderung meiden

Die geplanten Verkehrsbeeinträchtigungen sind nicht zu vermeiden, werden aber möglichst schnell wieder behoben. Für trotzdem eintretende Behinderungen bittet die Stadtverwaltung um Verständnis. Hierfür herzlichen Dank!

Straßenbaumaßnahmen in der Ortsdurchfahrt Belsen – Die Bauarbeiten im Bereich der Butzenbadstraße werden anschließend ab dem abschnittsweise Vollsperrung der K 6933 ab Ende April 2021 3. Mai 2021 unter Vollsperrung beginnen und voraussichtlich bis Ende Mai 2021 abgeschlossen sein. Das Landratsamt Tübingen saniert ab Ende April 2021 bis voraussichtlich November 2021 die Kreisstraße 6933 in der Ortsdurchfahrt Belsen und der Mit dem Bau des ersten Bauabschnittes ist eine Durchfahrt über die K 6933 von Außenstrecke bis zur Butzenbadstraße. Die K 6933 muss für die Arbeiten Belsen bzw. Bästenhardt zur B 27 nicht mehr möglich. Eine überörtliche Umleitung abschnittsweise voll für den Verkehr gesperrt werden. erfolgt in beiden Richtungen von und zur B 27 ab Ofterdingen über die L 385. Der Straßenköper in der gesamten Ortsdurchfahrt und der Außenstrecke Über die weiteren Bauabschnitte und die dadurch entstehenden Umleitungen befindet sich in einem schlechten Zustand. Große Teile der ca. 1.700 m werden die Anwohner und Verkehrsteilnehmer jeweils vor Beginn der Arbeiten langen Strecke weisen Fahrbahnschäden in Form von Rissen, Ausbrüchen über die Presse und das AMTSBLATT informiert. Das Bau- und Verkehrskonzept und Setzungen auf. Dies ist auf einen deutlich zu gering dimensionierten Fahr- wurde mit den Trägern öffentlicher Belange abgestimmt. Informationen zu Sper- bahnaufbau zurückzuführen. Die Straße muss deshalb im Vollausbau erneuert rungen und Umleitungen können im Baustelleninformationssystem (BIS) des werden. Sämtliche Asphaltschichten werden entfernt und durch einen stärkeren Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abgerufen werden. Aufbau ersetzt. Die darunterliegenden Schotterschichten sowie das Erdplanum Die Kosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf ca. 1,55 Mio. €. Davon werden in Teilen ebenfalls ertüchtigt und tragfähiger dimensioniert. Insgesamt entfallen ca. 1,2 Mio. € auf den Landkreis Tübingen. Die Stadt Mössingen und werden 11.300 m² Straßenfläche saniert. die Stadtwerke beteiligen sich mit 0,35 Mio. €. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG wird der Bahnübergang in der Die Straßensanierung ist Teil des Belagsprogramms des Landkreises Tübingen. Ortsdurchfahrt ebenfalls angepasst und erneuert. Die Stadt Mössingen baut Die Gemeinde- und die Kreisverwaltung bitten um Verständnis für die mit den darüber hinaus die sechs vorhandenen Bushaltestellen barrierefrei aus und Arbeiten verbundenen Einschränkungen. erneuert in kleineren Abschnitten den Schmutzwasserkanal. Die Stadtwerke Mössingen lassen im Zuge der Straßenbauarbeiten die Wasserleitung mit Hausanschlüssen in Teilen erneuern. Weil sowohl die Leitungen unterhalb der Stadtwerke Mössingen Straße als auch der Straßenkörper an sich saniert werden, können Synergieef- Stadtwerke warnen vor unseriöser Telefonwerbung fekte geschaffen und Kosten gespart werden. Die Belastungen für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer können so auf eine konzentrierte Maßnahme reduziert Derzeit werden Kunden der Stadtwerke Mössingen wieder mit unseriöser werden. Telefonwerbung belästigt. Die Arbeiten wurden in sieben baulich und verkehrlich sinnvolle wechselnde Es wird versucht, die überraschten Kunden zu einem schnellen Vertrags- Abschnitte eingeteilt, die aus Gründen des Arbeitsschutzes für den Verkehr voll abschluss mit einem Stromanbieter zu bewegen. Allein die Herausgabe der gesperrt sein müssen. Zählernummer kann bereits zu einem ungewollten Lieferantenwechsel führen. Der erste Bauabschnitt erfolgt im Kreuzungsbereich der K 6933 mit der Butzen- Die Stadtwerke Mössingen selbst treten nie mit dreisten Werbemethoden per badstraße. In diesem Bereich wird die Radwegeverbindung neu konzipiert. Telefon, E-Mail oder an der Haustüre an Verbraucher heran. Außerdem weisen sich Stadtwerke-Mitarbeiter immer mit ihrem Dienstausweis aus. Mit der Schaffung einer Querungshilfe wird die Verkehrssicherheit für den Fußgänger- und Radverkehr deutlich erhöht. Der Beginn der Maßnahme erfolgt Sollten Sie einen Stromlieferungsvertrag voreilig abgeschlossen haben, können ab dem 26. April 2021 mit vorbereitenden Arbeiten - wie der Einrichtung der Sie diesen in der Regel innerhalb von 2 Wochen schriftlich widerrufen. Baustelle, Herstellen von Zwischenlagerflächen und der Einrichtung der Umlei- Werden Sie durch Telefonwerbung belästigt, können Sie sich gerne an das tungsstrecke. Serviceteam der Stadtwerke unter Tel. 07473/370-410 wenden. Mössinger Amtsblatt 22 Freitag, 23. April 2021

Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt: Aus den Stadtteilen Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Freitag 14.00 - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Öschingen Montag und Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Ortschaft Talheim Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich. Ortsbücherei Talheim Die Bücherei Talheim kann bis auf weiteres mittwochs nur nach telefonischer Sprechzeiten von Ortsvorsteher Wolfgang Eißler: Terminvereinbarung besucht werden. Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Die telefonische Anmeldung erfolgt mittwochs von 15 bis 17 Uhr unter Tel. Ebenfalls nach vorheriger Terminvereinbarung. 9 59 98 92, die Besuchszeiten sind von 15.15 bis 18.00 Uhr buchbar. Der Aufent- halt von max. 20 Minuten ist nur mit den üblichen Hygiene- und Abstandsregeln Ortschaftsverwaltung Öschingen und Tragen einer FFP2-Maske/medizinischen Maske möglich. Tel. 6339, Mail: [email protected] Die Rückgabe von fälligen Medien kann ohne Anmeldung kontaktlos über das Online-Terminvergabe: www.moessingen.de/termin Fenster neben dem Haupteingang erfolgen. Die Besuche von Kindergartengruppen oder Schulklassen müssen weiterhin – Ende des städtischen Teils – entfallen. Je nach Lage im Landkreis können sich die Bestimmungen und Vorschriften ändern. Unter www.moessingen.de finden Sie jederzeit aktuelle Informationen zum Büchereibesuch.

Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Talheim Dienstag 7.30 - 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Generationenbrücke Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich.

Sprechstunde von Ortsvorsteher Elmar Scherer: Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr Ebenfalls nach vorheriger Terminvereinbarung. Nachbarschaftshilfe Netzwerk Mössingen Hotline-Telefon Ortschaftsverwaltung Talheim Tel. 6221, Mail: [email protected] Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich an unsere Hotline mit der Telefon- Online-Terminvergabe: www.moessingen.de/termin nummer 0174 / 849 63 43. Unsere Hotline ist jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr besetzt. In der kommenden Woche sind Ihre Ansprechpartner/innen am Hotline-Telefon:

Fr. 23. 04. Birgit Hausch

Ortschaft Öschingen Mo. 26. 04. Gerhard Raff Mi. 28. 04. Elisabeth Schweizer Herzlichen Glückwunsch Am Mittwoch, dem 28. April 2021 wird: Fr. 30. 04. Birgit Hausch Paul Hägele, Steinbühlstraße 18 102 Jahre Die Stadtverwaltung und die Ortschaftsverwaltung gratulieren herzlich und Interesse am Auf- und Ausbau der Nachbarschaftshilfe wünschen alles Gute. Wir freuen uns, wenn Sie Interesse haben, uns beim Aufbau des Nachbar- schaftshilfe-Netzwerkes zu unterstützen und sich über die Hotline oder per Mail Deutsche Post – Filiale im Rathaus Öschingen bei uns melden. Ob im Hotline-Team, bei der Vermittlung oder mit einem Einsatz bei einer Seniorin, die auf eine Begleitung zu einem ärztlichen Untersuchungs- Öffnungszeiten: termin angewiesen ist, Sie leisten einen Beitrag zu einem altersfreundlichen Montag – Freitag 16.30 Uhr – 18.30 Uhr Mössingen. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch. Samstag 11.00 Uhr – 12.00 Uhr

Ortsbücherei Öschingen Mal-Wettbewerb für Kinder zum Thema Natur In der Ortsbücherei können sich Kinder ab sofort bis zum 30. Juni 2021 zu einem Malwettbewerb anmelden. Organisator ist eine Buntstift-Firma, die Preise für die prämierten kleinen Kunstwerke zum Thema „Natur“ vergibt. Dabei können die teilnehmenden Kinder Gutes tun: für jedes eingereichte Bild erhält die Kinderhilfsorganisation „Plan International“ einen Euro für ihre Arbeit. Diese Organisation wird mit der Summe eine Aktion zur besseren Ernährung von Kleinkindern in Peru unterstützen. Die Teilnahmezettel liegen in der Ortsbücherei zum Mitnehmen bereit. Finanzielle Unterstützung ist möglich Die Ortsbücherei ist geöffnet, aber mit Terminvergabe! Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk können Sie über das Konto des Kranken- pflegevereins Belsen finanziell unterstützen: VR Bank Tübingen eG IBAN: DE Die Ortsbücherei ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet und Kinder und 63 6406 1854 0001 1290 07 Stichwort Nachbarschaftshilfe. Eltern sind willkommen. Es muss aber nun ein Termin vereinbart werden: So erreichen Sie uns: Telefonische Anmeldung zu den Öffnungszeiten unter Tel. 1842 Telefon-Hotline: 0174 / 849 63 43 Höchstens vier Kunden gleichzeitig in der Bücherei Mailadresse: [email protected] Übliche Hygiene- und Abstandsregeln, Tragen einer FFP2-Maske oder medi- Homepage: https://www.nachbarschaftshilfe-moessingen.de zinischen Maske Aufenthalt in der Ortsbücherei maximal 20 Minuten Bleiben Sie behütet! Mössinger Amtsblatt 23 Freitag, 23. April 2021

Bodenseeäpfel,BodeIhr Fachbetrieb mit Kartoffeln 30-jähriger Erfahrung für Aktion: 5 kg Elstar od.Z Braeburn 8,00 € Tankreinigung Tankstilllegungen Aktion: Apfel-Johannesbeersaft Aktion: Tankschutz Reinigung / Stilllegen von Aktion: 3 l, Bag in Box 4,80 € Tankbau Benzintankanlagen Komme jeden Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr Innenhüllen Regenwassernutzungs- auf das Gelände „clever fit“ (ehemals Deco Domus Heinz) Demontage anlagen in Mössingen, Maybachstraße 1, beim Kreisverkehr. Obstbau Thomas Preysing, Hagnau Tankservice Ziegler GmbH Telefon (07473) 2 34 00 www.obstgut-preysing.de Lange Str. 105 Fax (07473) 2 52 00 72116 Mössingen www.tankservice-ziegler.de

5 ·

VON DER T S Ä C IT H L W A

Ä

U SONNENALB B

Q

I

S C

E QUALITÄT H

T

E

R

N E

I SEIT 1966

M A

Ä L B R · P

Melchingen | Hechingen Mössingen Eningen | Killer Kommen Sie zu uns. Wir suchen eine/n Fleischerei-Fachverkäufer (m/w/d) Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und verkaufen gerne hochwertige Fleisch- und Wurst-

waren. Dann bewerben Sie sich. Wir bieten· Ihnen eine sichere Anstellung in ange- nehmer Umgebung. In unserem erfolgreichen Un- ternehmen erwartet Sie ein moderner Arbeitsplatz mit netten Kollegen bei guter Bezahlung und Sozial- leistungen sowie normale Öffnungszeiten. BitteQualität, vereinbareneit Sie einen Termin mit Herrn Heinrich Tel.Na 0 türlichk71 26 / 9 29 50 oder senden Sie Ihren Lebens- lauf an: Metzgereirische. Heinrich, Talheimer Str. 6, 72393und Burladingen-MelchingenF bzw. an: [email protected] Anzeigen – Immer interessant! Mössinger Amtsblatt 24 Freitag, 23. April 2021

Netzwerk Streuobst Mössingen e. V. DRK-Blutspendedienst 100 Streuobstpaten in Mössingen Blutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt Im Herbst 2016 startete das Patenschaftsprojekt Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. „myBäumle“. Seither haben fast 150 Mössinger Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich benö- Streuobstbäume einen Paten oder eine Patin tigt. Daher ruft der DRK-Blutspendedienst auf, jetzt Blut zu spenden. Die gefunden – ein Erfolg, den wir damals kaum zu Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher. hoffen wagten. Viele Beteiligte wirken mit: Das Netz- werk Streuobst Mössingen initiierte und organisiert Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschrän- das Projekt. Die Stadt Mössingen stellte die Flächen kungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf zur Verfügung und finanzierte die Erstpflege mit. Der Blutspenden angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Verein VIELFALT steuerte Fördermittel bei. Die Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Grüngruppe der AiS (Arbeit in Selbsthilfe) führte die Pflegemaßnahmen durch Blutspende: und sorgt auch weiterhin für die Pflege der Bäume und Wiesen. Montag, 10.05.2021 von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle , Am wichtigsten aber sind die Menschen, die erkannt haben, wie wichtig der Dürerstraße 9, 72116 Mössingen-Öschingen Erhalt der Kulturlandschaft Streuobstwiese ist und die Verantwortung dafür Hier geht es zur Terminreservierung: übernehmen – unsere Patinnen und Paten. Jetzt konnten wir den 100. Paten- schaftsvertrag abschließen. Die Paten sind für uns keine Unbekannten, denn https://terminreservierung.blutspende.de/m/moessingen-turn-und-festhalle sowohl Johannes Schnar als auch Bianca Rein arbeiten bei der AiS und setzen sich auch mit ihrer Arbeit fürs Streuobst ein. Jo Schnar organisiert unter anderem den Streuobstgeräteverleih „Schaff‘s gut!“, Bianca Rein arbeitet im Café Pausa, in dem die myBäumle-Früchte verarbeitet und verkauft werden. Mittlerweile gibt es viele Geschichten rund um „myBäumle“. Diese können auf der der Webseite des Netzwerks Streuobst nachgelesen werden: www. netzwerk-streuobst.de Nach der 100. Patenschaft soll es natürlich weitergehen. Interessenten an einer Streuobstpatenschaft können sich unter www.mybäumle.de genauer über das Projekt informieren.

Mütter- und Familienzentrum e. V. Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit den Mehrgenerationenhaus Mössingen Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Um So sind wir erreichbar: in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Büro: Tel. 07473 / 8599 Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet Falltorstraße 67 die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. [email protected] Weitere Informationen und die Terminreservierung finden sie unter www.blut- www.muetterzentrum.moessingen.org spende.de/corona Öffnungszeiten vom Secondhand-Laden: Wie das DRK mitteilt, sind Sie für den Zeitraum der Blutspende von einer Di - Fr 9.00 – 11.00 Uhr, eventuellen Ausgangsperre ausgenommen. Di - Do 14.30 – 17.00 Uhr. Noch keine Öffnung am Samstag. Der Laden darf nur mit medizinischer oder FFP2-Maske betreten werden. Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit Secondhand-Laden: Tel. 07473 / 2701768 fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiser- keit, erhöhte Körper-temperatur) sowie Menschen die Kontakt zu einem Coro- navirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren. Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Interessantes aus Stadt und Land Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800/11 949 11.

Critical Mass Mössingen Online-Gesprächskreis„Pflegende Angehörige“ Radfahren in Öschingen – aber sicher Der Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen, Standort Mössingen, lädt herz- Wer schon mal mit dem Rad von Mössingen durch Öschingen nach Gönningen lich ein zum Online-Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“ am Mittwoch, gefahren ist, kann ein Lied davon singen. Autos fahren oft sehr dicht und schnell 28.04.2021 von 10.00 bis 11.30 Uhr. vorbei. Es beschleicht einen ein mulmiges Gefühl, denn es ist wenig Platz für Gerade in der Pandemie sind pflegende Angehörige oft besonders belastet. Radfahrerinnen und Radfahrer. Bereits am Ortseingang werden sie auf die gut Da wir uns momentan nicht persönlich treffen können, soll das Angebot des einen Kilometer lange Durchgangsstraße geführt. Die offizielle Radstrecke ist Austauschs ersatzweise als Online-Treffen fortgesetzt werden. Die Teilnehmer- so ausgeschildert. Eine alternative Strecke wird nicht angezeigt. Tempo 30, zahl ist auf acht Personen begrenzt. Querungshilfen oder Fahrradschutzstreifen Fehlanzeige. Die Fahrradinitiative Critical Mass macht auf diesen Umstand aufmerksam. Unter Beachtung der Bitte melden Sie sich hierzu telefonisch an beim Pflegestützpunkt Landkreis Corona-Regeln wird eine kleine Gruppe von Radfahrerinnen und Radfahrern Tübingen, Standort Mössingen, Bahnhofstr. 5, Tel. 07071 / 207-6341. Sie am Freitag, 30.04.2021 um 16.30 Uhr gegenüber der Bio-Metzgerei Grießhaber erhalten dann alle weiteren Informationen. Präsenz zeigen. Auf Plakaten und Bannern wirbt die Initiative für einen besseren und klimafreundlichen Radverkehr in Öschingen. Schauen Sie vorbei und verleihen Sie der Forderung Nachdruck: Kinder, Jugendliche und Erwachsene müssen sich im Ort sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können - zum Einkaufen, in die Schule, zur Arbeit und in der Freizeit! Critical Mass Erweitern Sie das Einzugsgebiet Ihrer Präsenz vor Ort Anzeige durch Kombi-Anzeigen. Öschingen Freitag, 30.04.2021, 16.30 – 18.00 Uhr Reutlinger Straße (gegenüber der Bio-Metzgerei Grießhaber) Wir beraten Sie gerne! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage. Telefon (0 74 73) 94 45 55 Infos: https://criticalmassmoessingen.com Mail: [email protected] Mössinger Amtsblatt 25 Freitag, 23. April 2021

Aktuelle Information des Gesundheitsamts Wie zuverlässig sind Schnelltests überhaupt? zu Antigen-Schnelltests Schnelltests sind nicht so zuverlässig wie PCR-Tests. Es kann daher Es gibt verschiedene „Arten“ von Antigen-Schnelltests: vorkommen, dass das Ergebnis des Schnelltests falsch positiv oder falsch Als Schnelltest wird ein Antigen-Schnelltest, der bei einer Teststation/Apotheke/ negativ ist. Deshalb muss jeder positive Schnelltest durch einen PCR-Test Praxis von qualifiziertem Personal durchgeführt wurde bezeichnet. Mit Selbsttest überprüft werden. Ein negativer Schnelltest ist folglich auch kein Freibrief. Man wird ein Antigenschnelltest bezeichnet, der selbst (bzw. beim eigenen Kind) zu muss trotzdem die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einhalten und in Hause durchgeführt wird. bestimmten Bereichen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske tragen. Durch flächendeckende Testungen können Ausbruchsgeschehen schneller erkannt werden. Schnelltests werden aktuell trotzdem durchgeführt, da es wenig Alternativen gibt und Schnelltests helfen können, infizierte Personen, die keine Symptome Mindestens einmal pro Woche können sich symptomfreie Personen mittels haben, zu erkennen. Corona-Antigenschnelltest kostenfrei an Teststationen testen lassen. Derzeit werden diese kostenfreien Tests durch das DRK Tübingen an verschiedenen Um möglichst zuverlässige Schnelltest-Ergebnisse zu erhalten, kann man Stationen im ganzen Kreisgebiet angeboten. Auch Schnellteststationen anderer Folgendes beitragen: Anbieter und manche Apotheken bieten diese kostenfreien Tests an. – Den Test von einer geschulten Person durchführen oder beaufsichtigen Schnellteststationen nur bei Symptomfreiheit lassen (z. B. an einer Teststation statt selbst zu Hause) – Die Gebrauchsanweisung des Herstellers genau durchlesen Die Schnellteststationen im Landkreis Tübingen werden gut angenommen. In der Kalenderwoche 14 ließen sich im Kreis über 24.400 Personen testen, davon – Insbesondere die richtige Lagerung des Tests, die Temperatur bei der wurden dem Gesundheitsamt 40 als positiv gemeldet. Durchführung und den genauen Zeitpunkt des Ablesens beachten Dadurch konnten bisher unbekannte Infektionen aufgedeckt und verhindert – Wenn der Abstrich laut Hersteller im vorderen Bereich der Nase durchge- werden, dass sich weitere Personen anstecken. In letzter Zeit kommen jedoch führt werden soll, ist es wichtig, vorher zu schnäuzen, um tieferliegende auch vermehrt Patienten mit Symptomen zu den Schnellteststationen. Anspruch Viren in den Nasenraum zu transportieren auf einen Schnelltest haben jedoch nur asymptomatische Personen. – Den Abstrich gründlich entnehmen, damit genügend Probenmaterial für den Test zur Verfügung steht Um weitere Ansteckungsrisiken zu vermeiden wird darum gebeten, dass diese Personen nicht die Schnellteststationen (auch nicht die Apotheken) aufsuchen. Weitere Informationen gibt es unter www.kreis-tuebingen.de/corona Arztpraxen und die Fieberambulanz auf dem Tübinger Festplatz sind auf Personen mit Symptomen vorbereitet. Deshalb werden Personen, die Krank- heitszeichen wie z. B. Husten, erhöhte Körpertemperatur, Geruchs- oder Geschmacksverlust aufweisen, gebeten einen Abstrich für einen PCR-Test vornehmen zu lassen. Dies ist möglich beim Hausarzt, in einer Corona- Studienkreis Mössingen Schwerpunktpraxis oder in der Fieberambulanz auf dem Tübinger Festplatz. Nachhilfe-Institut Studienkreis in Mössingen hilft Schülerinnen Dies gilt auch für Personen, die eine rote Warnmeldung über die Corona- und Schülern mit kostenlosen Crashkursen Warn-App bekommen haben oder die enge Kontaktperson einer infizierten Person sind. Einen großen Teil des laufenden Schuljahres haben Schülerinnen und Schüler mit Homeschooling verbracht. Besonders diejenigen, bei denen das Lernen auf Die Öffnungszeiten der Fieberambulanz auf dem Tübinger Festplatz sind Mo-Fr: Distanz nicht gut funktioniert hat, haben jetzt mit erheblichen Lernrückständen 14 - 17 Uhr zu kämpfen. Für die Schulen wird es eine gewaltige Herausforderung sein, diese Sa./So.: 14 - 16 Uhr. Eine Übersicht über Corona-Schwerpunktpraxen findet Lücken in absehbarer Zeit zu schließen. Das Nachhilfe-Institut Studienkreis in man unter https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/corona-anlaufstellen/ Mössingen hilft deshalb betroffenen Kindern und Jugendlichen jetzt mit kosten- Was passiert bei positiven Schnelltests in Schulen und Kitas? losen Online-Crashkursen, den verpassten Stoff aufzuholen. Bei positiven Schnelltests in Kitas oder Kindergärten – sowohl bei Kindern als In den 90-minütigen Kursen für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch auch beim Erziehungspersonal - muss in der Regel die ganze Gruppe nach üben und wiederholen Nachhilfelehrkräfte mit den Kindern und Jugendlichen Hause geschickt werden, da kleine Kinder während der Betreuung keine Masken die wichtigsten Themen des vergangenen Schuljahres. Die Teilnehmerinnen tragen und keinen Abstand halten. Somit sind alle anderen Kinder und Erzieher/- und Teilnehmer können im Chat Fragen stellen und bekommen zur anschlie- innen der Gruppe enge Kontaktpersonen. Es ist jetzt sehr wichtig, dass schnell ßenden Vertiefung weitere Übungen an die Hand. Die kostenlosen Crashkurse ein PCR-Test gemacht wird. gibt es für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13. Anmeldungen sind unter studienkreis.de/lp/crashkurse-online möglich. Es können mehrere Kurse In Schulen wird genauer unterschieden, wer mit wem und unter welchen belegt werden. Umständen Kontakt hatte. Es wird z. B. berücksichtigt, ob Masken getragen wurden und wie regelmäßig gelüftet wurde. Hier prüft das Gesundheitsamt Nachhilfe im Wandel die Einzelfälle. Die Pandemie hat nicht nur Auswirkungen auf den Unterricht an öffentlichen Eltern, die ihre Kinder zu Hause einem Selbsttest unterziehen, wird dringend Schulen. Auch Nachhilfe hat sich infolge von Homeschooling und versäumten empfohlen, ihr Kind bei einem positiven Ergebnis zu Hause zu lassen und sofort Unterrichtsinhalten in dieser Zeit gewandelt. „Ging es vor der Pandemie vor einen PCR-Test machen zu lassen. Bis zum Erhalt des Ergebnisses sollen auch allem darum, bekannten Schulstoff zu üben und zu vertiefen, so erlernen die die Haushaltsangehörigen zuhause bleiben. Es wird dringend empfohlen, die Kinder und Jugendlichen in der Nachhilfe jetzt immer mehr neue Inhalte, die Kinder auch zu Hause zu lassen, wenn sie Symptome wie Husten oder starken sie im Präsenzunterricht an ihrer Schule nie vermittelt bekommen haben“, sagt Schnupfen haben. Thomas Momotow vom Studienkreis. Die Nachhilfe findet je nach Wunsch der Muss man schon ab dem Zeitpunkt des positiven Schnelltests (von Familien und nach den Erfordernissen der aktuellen Corona-Lage im Nachhilfe- geschultem Personal durchgeführt) zu Hause bleiben? Institut oder online statt. Ein flexibler Wechsel ist möglich. Betroffene müssen sich nach einem positiven Schnelltest unverzüglich und ohne Während der Corona-Zeit hat sich der Studienkreis vor allem digital breiter Umwege nach Hause begeben. Dabei sollten sie keinen Kontakt zu anderen aufgestellt. Neben Online-Unterricht, einer Hausaufgaben-Soforthilfe im Live- haben. Das Ergebnis des Schnelltests muss mit einem PCR-Test überprüft Chat und der Entwicklung zahlreicher Onlinekurs-Formate war die Zusam- werden. (Testmöglichkeiten siehe oben) menarbeit mit der bekannten Lernplattform Sofatutor ein Ereignis, das in der Nachhilfebranche für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Thomas Momotow: „Durch Die Wohnung darf (außer zur Durchführung des PCR-Tests oder bei medizi- die Kooperation mit Sofatutor haben unsere Schülerinnen und Schüler sowie nischen Notfällen) nicht mehr verlassen werden, bis das Ergebnis des PCR- unsere Nachhilfelehrkräfte nun zusätzlichen Zugriff auf viele tausend motivie- Tests vorliegt. Haushaltsangehörige von Personen mit positivem Schnelltest rende Lernvideos, Arbeitsblätter und Übungen, die unseren Unterricht sinnvoll müssen auch zu Hause bleiben. ergänzen.“ Wenn das Ergebnis des PCR-Tests negativ ist und der positive Schnelltest Kontakt: durch geschultes Personal durchgeführt wurde, erhält man für die Zeit zwischen Studienkreis Mössingen Schnelltest und PCR-Test eine Bescheinigung. Das positive Schnelltestergebnis Andrea Stier wurde ja dem Gesundheitsamt von der Teststelle gemeldet. Mit dieser Beschei- Bahnhofstr. 9, 72116 Mössingen nigung kann eine Erstattung des Verdienstausfalls unter www.ifsg-online.de Tel. 0 74 73 / 2 66 44 beantragt werden. Beratung: Mo.-Die. 14.00-17.00 Uhr, Mi.-Fr. 14.00-18.00 Uhr Wenn das Ergebnis des PCR-Tests positiv ist, meldet sich das Gesundheitsamt E-Mail: [email protected] und teilt mit, wie es weitergeht. Die Quarantäne dauert für Infizierte und enge Internet: https://www.studienkreis.de/nachhilfe-moessingen/ Kontaktpersonen 14 Tage. Telefonische Erreichbarkeit: Mo.-So. 7.00-22.00 Uhr Mössinger Amtsblatt 26 Freitag, 23. April 2021

Weltladen Mössingen Das gesamte Honig-Sortiment ist von der Produktion bei unseren Handelspart- nern bis zum Vertrieb in Deutschland klimaneutral. Die Kompensation findet Honig – Fair und transparent von der Wabe bis ins Glas über die Klima-Kollekte statt. Honig gehört für viele von uns beispielsweise Honig eignet sich außer zum Eigenkonsum auch hervorragend als Geschenk zum Sonntagsfrühstück wie Brötchen oder oder als Mitbringsel. Kaffee. Mit unseren neuen fairen Bio-Honigen Bei uns im Weltladen finden Sie sicher Ihre süße Lieblingssorte. Wir freuen uns genießen Sie reine Naturprodukte – von der über Ihren Besuch in der Falltorstraße 24. flüssigen bis zur cremigen Honigsorte. Vor allem in Deutschland ist der süße Brotauf- Unsere Öffnungszeiten: Mi – Fr 9.30 – 12.30 und 14.30 – 18.00 Uhr, Sa strich beliebt. Laut Statistik konsumiert jede 9.30 – 13.00 Uhr Person rund ein Kilogramm Honig pro Jahr. Unsere Homepage: www.weltlaeden.de/moessingen Obwohl es immer mehr Hobby- oder Teilzeit- Imker in Deutschland gibt, kann der hohe Honig-Bedarf hierzulande nur durch Importe aus dem Ausland gedeckt werden. Deutscher Honig erfüllt nur 30 Prozent der Nachfrage. Hier kommt die GEPA ins Spiel: Der hochwer- Volkshochschule Tübingen e. V. tige Bio-Honig für unser neues Sortiment Außenstelle Mössingen stammt vorwiegend von den langjährigen Geschäftsstelle beim Rathaus Mössingen Partnern der GEPA wie „Guaya’b“ aus Guatemala und „Tzeltal Tzotzil“ aus Leitung: Susanne Waidmann Mexiko. Er entspricht selbstverständlich allen Kriterien der Deutschen Honig- Tel. 0 74 73 / 27 20 84, Fax 0 74 73 / 27 20 85 verordnung. Durch den Fairen Handel haben die Mitglieder der Imkergenossen- E-Mail: [email protected] schaften die Chance auf ein würdevolles Leben, die Bienenhaltung trägt zur www.vhs-tuebingen.de Ernährungssicherheit für viele Familien bei und ermöglicht ein zusätzliches Öffnungszeiten: Einkommen. Außerdem trägt die Imkerei zu Artenvielfalt, zum Klimaschutz und Mi: 9.30 – 13.00 Uhr auch zur Klimagerechtigkeit bei. „Mit der Umstellung auf Bio, angepassten Do: 14.30 – 16.30 Uhr verbraucherfreundlichen Glasgrößen, neuem attraktivem Design und einer außer in den Schulferien großen Geschmacksvielfalt von flüssig bis cremig, Sorten- oder Mischhonig ist für jeden vom Einpersonenhaushalt bis zur Familie etwas dabei“, erklärt Anmeldung: Alexandra Bleuel vom GEPA-Sortimentsmanagement Honig. Tel. 07071 / 560 3 29, Fax 07071 / 56 03 28 E-Mail: [email protected] Volkshochschule weiterhin nur online Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns bietet die vhs Tübingen nun bis einschließlich 16. Mai keine Präsenzkurse und -veranstaltungen an. Das Gebäude bleibt weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Über alle Neuigkeiten und aktuelle Online-Angebote informiert die vhs auf www.vhs- tuebingen.de Das Sekretariat ist wie üblich Mo bis Do von 9.00 bis 17.00 Uhr (in den Schul- ferien bis 16.00 Uhr) und Fr von 9.00 bis 14.00 Uhr telefonisch unter 07071 / 5603-29 erreichbar.

Sicher mobil bezahlen In seinem vhs-Online-Vortrag am Do, 29.04., 18.00 - 19.30 Uhr, informiert Erich Nolte, Jurist und Rechtsberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., über Möglichkeiten und Risiken bei aktuellen und kommenden, online- gestützten Bezahlmöglichkeiten. Unser Fair Trade Wildblüten-Honig aus ökologischem Anbau zeichnet sich aus durch sein mild-würziges Aroma. Bunte Wiesen und Wälder voller Wildblüten Do, 29.04., 18.00 – 19.30 Uhr, ohne Gebühr, Online-Veranstaltung, Anmel- spenden den Bienen der Imker reichen Nektar und Pollen – der Ursprung dung erforderlich auf www.vhs-tuebingen.de unter Kursnummer 211-10343. unseres köstlichen Bio-Wildblütenhonigs. Der cremige und der flüssige Honig ist jeweils eine Mischung aus dem Nektar lateinamerikanischer Blüten, der von Wenn die Haut verbrennt: Sonnenschutz und Hautkrebs verschiedenen GEPA-Partnern geerntet wurde. Auch Produzenten mit wenig Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 200.000 Menschen neu an Landbesitz können Einnahmen aus der Honigproduktion verbuchen. Außerdem Hautkrebs, zehnmal mehr weisen Vorstufen der Erkrankung auf. In ihrem verbraucht die Imkerei keine zusätzlichen Land-Ressourcen und leistet darüber vhs-Online-Vortrag am Mi, 05.05., 19.00 – 20.30 Uhr klärt Dr. med. Gabriele hinaus einen positiven Beitrag zur natürlichen Vielfalt durch die Bestäubung. Wallwiener, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Rottenburg am , nicht nur darüber auf, wie Hautkrebs möglichst frühzeitig erkannt und behandelt werden kann, sondern auch wie eine solche Erkrankung z. B. durch den richtigen Sonnenschutz vermieden werden kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Württemberg statt. Mi, 05.05.2021 19.00 – 20.30 Uhr, ohne Gebühr, Online-Veranstaltung, Anmeldung erforderlich auf www.vhs-tuebingen.de unter Kursnummer 211-30003V.

Respekt geht anders. Betrachtungen über ein zerstrittenes Land Im Rahmen der Woche der Meinungsfreiheit, die von 3. bis 10. Mai deutsch- landweit stattfindet und vom der Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiiert wurde, machen zivilgesellschaftliche Organisationen, Unternehmen und Bürger/-innen auf die Bedeutung der Meinungsfreiheit für eine freie, demokra- tische und vielfältige Gesellschaft aufmerksam und schaffen Raum für Dialog. Die vhs Tübingen bietet am Do, 06.05., 19.30 - 21.00 Uhr, im Rahmen dieser Auch unser cremiger Lacandona-Honig (aus einem Urwaldgebiet im Osten des Initiative einen Livestream-Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz, der langjäh- mexikanischen Bundesstaates Chiapas an der Grenze zu Guatemala) und die rigen ARD-Russland-Korrespondentin und ARD-Kulturweltspiegel-Moderatorin, flüssige Honigversion aus Mexiko sind bio-zertifiziert und weisen das Aroma an. Unter dem Titel „Respekt geht anders“ reflektiert sie die öffentliche Streit- der einzigartigen mexikanischen Flora auf. Die Imker leben im Hochland des kultur in Deutschland und tritt für mehr Fairness und Gelassenheit in den Landes. Der Honig wird von verschiedenen mexikanischen GEPA-Partnern Debatten ein. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs wissen live“. geerntet und eignet sich als süßer Brotaufstrich ebenso wie zum Verfeinern von Do, 06.05., 19.30 – 21.00 Uhr, ohne Gebühr, Online-Veranstaltung, Anmel- Getränken, Gebäck und Desserts. dung erforderlich auf www.vhs-tuebingen.de unter Kursnummer 211-10035. Mössinger Amtsblatt 27 Freitag, 23. April 2021

Schwäbisches Streuobstparadies e. V. Die Abteilung Forst des Landratsamtes Tübingen informiert: Misteln als Glücksbringer aus den Streuobstwiesen Die Bundeswaldinventur 2022 beginnt Ein großartiges Ergebnis aus dem Mistelverkauf im Einzelhandel für den Wieviel Wald haben wir in Deutschland? Wie stark wachsen die Bäume? Wie Förderverein krebskranke Kinder Tübingen e.V. nutzen wir den Wald? Das sind die Leitfragen der Bundeswaldinventur (BWI), Im vergangenen Dezember hat der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. die bundesweit im zehnjährigen Turnus stattfindet. Die BWI 2021 beginnt im eine Aktion ins Leben gerufen, welche Misteln aus heimischen Streuobstwiesen April 2021 und endet im September 2022. Sie ist ein wesentliches Kontroll- und des Vereinsgebiets in den Einzelhandel brachte. Insgesamt 17 Bewirtschafte- Monitoring-Instrument über den Zustand der Wälder und liefert die Datenbasis rinnen und Bewirtschafter unterstützen das Projekt und belieferten verschiedene für Entscheidungen von Politik und Wirtschaft, die außerdem eine wichtige Märkte der Region, um Natur und Mensch etwas Gutes zu tun. Grundlage für die Erfüllung internationaler Berichtspflichten wie dem Kyoto- Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies spendet seinen kompletten Erlös Protokoll und der Klimarahmenkonvention bilden. an den Förderverein krebskranke Kinder Tübingen e.V. Auch die Mistelliefe- Die Bundeswaldinventur erfasst im 10-jährigen Turnus die großräumigen Wald- ranten und Märkte waren aufgerufen einen Teil ihres Gewinns zu spenden. Die verhältnisse und forstlichen Produktionsmöglichkeiten auf Stichprobenbasis Aktion fand großen Zuspruch. nach einem einheitlichen Verfahren in ganz Deutschland. Sie ist im Bundeswald- Insgesamt wurde bei der Verkaufsaktion, inklusive zusätzlicher privater gesetz (§ 41 a) verankert und wird nach einem bundeseinheitlichen Datenerfas- Spenden, eine Summe von 3.146,96 Euro erwirtschaftet, welche nun an den sungsprotokoll als gemeinsame Aufgabe von Bund und Ländern durchgeführt. Förderverein krebskranke Kinder Tübingen e.V. überreicht wird. Die Arbeiten werden von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) organisiert und koordiniert. Besonderer Dank gilt dabei den Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter, ohne deren Tatkraft die Aktion nicht möglich gewesen wäre. Ebenfalls gebührt den Wichtige Fragestellungen bei der Inventur sind zum Beispiel: Wie entwickelt sich EDEKA Koch-Märkten in Rosenfeld, Balingen, Bisingen und Meßstetten, die der Wald, seine Baumartenzusammensetzung und der Holzvorrat? Wie viel Holz ihren gesamten Gewinn gespendet haben, großer Dank. Eine vollständige Liste wird geerntet und kann im Rahmen einer nachhaltigen Waldwirtschaft genutzt der Spenden- und Kooperationspartner der Aktion finden Sie auf der Home- werden? Auch ökologische Größen wie Naturnähe und Totholzvorräte werden page des Schwäbischen Streuobstparadieses unter: www.streuobstparadies. erfasst. Neu gegenüber früheren Inventuren ist die zusätzliche Entnahme von de/Service/Neuigkeiten/ DNA-Proben an den wichtigsten Baumarten auf einer Unterstichprobe, um Erkenntnisse über die genetische Vielfalt und zu Anpassungsprozessen der Die Mistel, die in der Vorweihnachtszeit eine beliebte Dekoration darstellt, ist Wälder im Klimawandel zu gewinnen. Ausgestattet mit Feldcomputern und gleichzeitig in Baden-Württemberg eine akute Gefahr für die Streuobstbestände. Messgeräten erfassen die Inventurtrupps an jedem Stichprobenpunkt nach Als Parasit lebt sie auf den Streuobstbäumen und führt durch Wasser- und Mine- einem einheitlichen Verfahren über 150 Merkmale. ralienentzug der Wirtspflanze zu verminderter Wuchsleistung und nicht selten zum Absterben der Bäume. Ursachen für die starke Ausbreitung der Mistel sind Es kommen ein bis zwei Aufnahmetrupps im Landkreis zum Einsatz. Die unter anderem die unregelmäßige Pflege von Streuobstbeständen, klimatische Aufnahmetrupps sind mit einem von der Landesinventurleitung unterzeich- Aspekte, sowie die Annahme, die Laubholz-Mistel stehe unter besonderem neten Auftragsschreiben sowie einer Fahrberechtigung ausgestattet, die ihnen Schutz – dem ist jedoch nicht so. Misteln können zu jeder Jahreszeit aus den gemäß § 41 a (3,4) Bundeswaldgesetz das Recht zum Betreten des Waldes Baumkronen entfernt werden. zur Durchführung ihres Auftrags bescheinigt. Waldbesitzende werden deshalb gebeten die Arbeiten zu dulden. Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Die Streuobstwiesen zwischen Alb und Neckar bilden mit rund 26.000 ha eine Die Stichproben werden im 2-x-2-km-Netz systematisch über alle Wälder des der größten zusammenhängenden Streuobstlandschaften Europas. Die 1,5 Landkreises aufgenommen. Die Probepunkte sind bereits durch die letzte Millionen Obstbäume im Schwäbischen Streuobstparadies sind zu jeder Jahres- Inventur festgelegt. Für die Aufnahmen werden die bereits in den letzten zeit ein besonderer Genuss. Die jahrhundertealte Landschaft Streuobstwiese Durchgängen unsichtbar markierten Stichprobenpunkte aufgesucht. Durch ist darüber hinaus ein besonderer Kulturschatz und verfügt über eine enorme das Messverfahren entstehen keine Schäden an den Waldbeständen, Bäume Vielzahl an Brennereien und Mostereien, Lehrpfaden, Obstfesten, spannende müssen nicht gefällt werden. Mit Ergebnissen der Bundeswaldinventur 2022 ist Museen u.v.m. Darüber hinaus prägen Streuobstwiesen unsere Landschaft und im Jahr 2024 zu rechnen. sind Lebensraum für über 5.000 Tier- und Pflanzenarten sowie Naherholungs- Nähere Informationen finden sich unter https://www.fva-bw.de/daten-und-tools/ gebiet für Jung und Alt. monitoring/bundeswaldinventur und unter www.bundeswaldinventur.de Annähernd 300 Akteure aus den Landkreisen Böblingen, Göppingen, Esslingen, Reutlingen, Tübingen und dem Zollernalbkreis haben sich im Verein Schwä- bisches Streuobstparadies e.V. zusammengeschlossen, mit dem Ziel diesen Schatz zu erhalten und zu vermarkten. Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich in Bad Urach. Kontakt: Schwäbisches Streuobstparadies e.V., Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach, E-Mail: [email protected]

Auf dem Bild zu sehen sind von links nach rechts: Agnes Nagel (Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V., Maike Schünemann (Schwäbisches Streuobstparadies e.V.), Lena Schlotterbeck (Schwäbisches Streuobstparadies e.V.) und Maria Schropp (Schwäbisches Streuobstparadies e.V.).

Elektro- und Multimedia- 72810 Gomaringen Meisterbetrieb EP: Redemann GbR Tel. 0 70 72 / 25 65 Mössinger Amtsblatt 28 Freitag, 23. April 2021

Februar 2014 – Nr. 2

Dorfacker- und Köstlinschule

Für das Jahr 2014 wünschen die Kinder der Klasse 1b allen Menschen in Lustnau Gesundheit, Glück, gute Freunde und einen schönen Sommer, mit viel Sonne, Freibad und Meer. (Das finden alle wichtig!) Einige wünschen außerdem gesunde Bäume, mit vielen Früchten, Zoobesuche, viele Kinobesuche, interessante Bücher zum Lesen und schöne Geschenke zum Geburtstag. n

Sie finden uns auch im Internet:

Immobilien www.felger-immo-finanzen.de Empfehlenswerte www.kuttler-immobilien.de WebsitesArchitekten www.mehl-–architekten.dewww: Kfz-Technik www.kfz-eisenbichler.de Autohaus www.ford-wagner-moessingen.de Kfz-Werkstatt www.ahsbaeck.de Bestattungen www.rilling-und-partner.de www.simonfeldenwww.opel-moessingen.de-bestattungsdienste.de [email protected] Betten www.betten-hottmann.de DachdeckerBaumaschinen www.Peetzwww.niklaus-Bedachungen.de-baugeraete.de Druckereien www.MTDruck.de Kosmetik www.kosmetikstueble-silvia.de GrabmaleBilderrahmen www.Grabwww. diebilderwerkstattmale-Kirsch.de -dsk.de Ingenieurbüro www.ing-sailer.de Maler www.heinrich-schmid.de Maler www.maler-ehehalt.de PflegediensteBlumen www.pflegemobilfacebook: rein’s-gbr.de pflanzenhöfle Metallbau www.kehrer-metallbau.de Physiotherapie www.physiotherapieinselmann.de PräventionBMW-Repara- www.ewfirst.de Mode www.fashion-jeans-moessingen.de Sanitär/Heizung www.hsf-schneider.de Schreinereienturen/Autoglas www.rappwww.mb--schreinerei.deautotechnik.de Steuerberater www.reiner-heidel.de www.mode-eck-steinhilber.de StuckateureBrennholz www.stuckateurwww.brennholz-ritter-wagner.de-wantischek.de Veranstaltungs- www.mode-muschler.de technik www.jobaudio.de Verlage www.fritzdruck.dewww.stielfabrik-roecker.de Motorrad/Auto- WebdesignComputer www.creawww.ofiso.dectiv-concept.de Wollen auch Sie Ihre www-Adresse aufgeführt haben: technik www.mam-moessingen.de FürElektro nur 70 Euro + MWStwww.geo können-pflumm.de Sie sie für ein Jahr lang in jede Ausgabe von „Lustnau aktuell“ eintragen Musikunterricht www.theo-live.de lassen. eMail an: [email protected] www.elektro-schneider-moessingen.de Parkett [email protected] Fahrräder www.magges-bikescheune.de Photovoltaik- Fenster www.fenster-rath.de anlagen/ Fliesen www.fidu-fliesenleger.de Stromspeicher/ Forst- und Ladestation www.gecos-energy.com Gartenservice www.gartenservice-steger.de Physiotherapie www.physiotherapie-schoeneburg.de Garten- Rechtsanwälte [email protected] gestaltung www.gartengestaltung-rilling.de Steuerberater www.hbm-steuern.eu Haushalts- Tankservice www.tankservice-ziegler.de auflösungen www.altundfein.de Tee/Kaffee/Wein/ Heilerpraxis www.lichtweg.jetzt/www.schamanenweg.jetzt Geschenke www.spezicom.de Heilpraktikerin www.petra-vogel-naturheilkunde.de Versicherungen [email protected] Heizung/Sanitär www.sickinger-baeder.de vermittler.wgv.de/kreuzmann-peter [email protected] Zimmerei www.jasonphleps.de

www.schnitzer-moessingen.de Wollen auch Sie Ihre www-Adresse aufgeführt haben: Hundefriseur hundesalon-phelan.de Für nur 60 Euro + MWSt können Sie sie für ein Jahr HU-Plakette www.karajickfz.de lang in jede Ausgabe vom AMTSBLATT eintragen lassen. eMail an: [email protected]

Mössinger Amtsblatt 29 Freitag, 23. April 2021 Mössinger Amtsblatt 30 Freitag, 23. April 2021

Deutsches Rotes Kreuz Vereinsnachrichten Ortsverein Mössingen - Ofterdingen www.drk-moessingen.de Bereitschaft CVJM Mössingen e. V. Wir testen weiter für Sie Jahreshauptversammlung am 18.04.2021

Freitag von 18.30 – 19.30 Uhr in Ofterdingen beim Feuerwehrhaus Samstag von 10.00 – 11.00 Uhr in Mössingen am Löwensteinplatz, Pausa- Quartier Am vergangenen Sonntag hielten wir unsere Jahreshauptversammlung 2021 ab. Im Vorfeld war schon klar, dass wir diese nicht in Präsenz durchführen Blutspende am 10. Mai 2020 findet statt - Turnhalle Öschingen können, daher haben wir eine Hybridlösung geplant. Am Montag,10. Mai können Spendenwillige von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Nachmittags war dann aber wegen den aktuellen Corona-Vorschriften nur Turnhalle Öschingen trotz der aktuellen Situation wieder ihr Blut spenden. jeweils abwechselnd ein Vorstand im Aible für Fragen zur Umbaumaßnahme und natürlich für die Wahl. Doch dies wurde rege wahrgenommen, nicht nur von Blutspender sind Lebensretter, da viele Operationen und lebenswichtige älteren und nicht so internetsicheren Mitglieder. Eingriffe ohne Blut auch in der heutigen Zeit immer noch nicht möglich sind. Abends ab 20 Uhr traf sich dann eine sehr große Zahl an Mitgliedern in der Aufgrund der aktuellen Situation gibt es eine besondere Einlassregel, um die Videokonferenz. Wir waren über die so hohe Zahl überrascht und freuen uns Hygienevorschriften einhalten zu können. Bitte melden Sie sich deshalb unter sehr über die damit ausgedrückte Unterstützung. folgendem Link beim Blutspendedienst an: So gab es nach der Begrüßung auch einen Bericht, was im Moment in diesen https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine/199748 besonderen Zeiten gemacht wird. Nach Kassenbericht und Entlastung aller Mitarbeiter und Ausschuss, Kassier und Vorstand kamen wir dann auch zum Mit Ihrer Blutspende unterstützen Sie auch die Arbeit des DRK-Ortsverein wichtigen Punkt der Veranstaltung, unserem geplanten Bauprojekt. Danach der Mössingen. Das Team des DRK Mössingen kann Ihnen wegen der aktuellen Antrag einer Satzungsänderung zum Kassieramt und die Ausschusswahlen, wo Situation dieses Mal leider keinen Imbiss anbieten. Trotzdem würde wir uns sich zwei bisherige Mitglieder zur Wiederwahl stellten und sieben neue Kandida- freuen, Sie zu diesem Spendentermin in einer neuen Umgebung begrüßen tinnen und Kandidaten. Leider mussten wir auch vier langjährige Ausschussmit- zu dürfen. glieder verabschieden. Nach als diesem ging es dann an die online-Abstimmung und -Wahl, die auch gut verlief und reibungslos möglich war. So dass wir nach Informationen aus dem Verein zu geplanten oder bessergesagt noch nicht planbaren Veranstaltungen dann auch die Ergebnisse der Abstimmung und der Wahl bekanntgegeben werden konnten. Wir sind sehr dankbar, dass unser Bauprojekt mit einer so großen Zustimmung beschlossen wurde – wir also den Umbau, Renovierung und Modernisierung des älteren Teils unseres Vereinsheims angehen können und damit auch weiterhin eine Vermietung möglich ist. Und dass so viele neue Mitglieder sich Hospizarbeit Mössingen e. V. in die Vereinsleitung wählen ließen und dass damit die wichtige Vereinsarbeit Als Hospizarbeit Mössingen e.V. sind wir auch in diesen besonderen Zeiten in gut weitergeführt werden kann. Mössingen und Umgebung zum Einsatz bereit. Wir schauen zurück auf eine gute und sehr harmonische Jahreshauptversamm- lung und ich möchte allen danken, die diese so möglich gemacht haben. Wir bieten unsere Unterstützung sowohl in den Pflegeheimen als auch privat zuhause. Selbstverständlich treffen wir alle gebotenen Sicherheitsvorkehrungen Prüfungssegen in der katholischen Kirche in Mössingen und verzichten zum Schutze aller weitgehendst auf Berührung. Unsere ehren- Am 3. Mai 2021 findet der ökumenische Prüfungssegen in der katholischen amtliche Hilfe ist kostenlos. Die Mitarbeiter/-innen sind gut auf den Besuch Marienkirche in Mössingen statt. Zwischen 18 und 20 Uhr sind alle, die vor vorbereitet. Ihr größtes Geschenk ist ihre Zeit und das offene Ohr für den ihrem Abitur stehen, ganz herzlich zur persönlichen Besinnung in die Kirche Betroffenen oder die Angehörigen. eingeladen. In der Kirche sind unterschiedliche Stationen aufgebaut, die alleine oder mit einer weiteren Person besucht werden können. Gerne bieten wir Schwerstkranken und Sterbenden auch in unserer ambulant Bitte vor dem Besuch der Kirche die näheren Hinweise auf www.pruefung- betreute Hospizwohnung im Haus an der Steinlach an. Sie ist für Menschen, segen.de beachten. die aus unterschiedlichsten Gründen ihre letzte Lebenszeit nicht zuhause verbringen können. Wenn unser Angebot für Sie in Frage kommt, nehmen Sie jederzeit Kontakt mit CVJM Belsen e. V. uns auf. Bei einem ausführlichen Beratungs-Gespräch suchen wir miteinander nach einer bestmöglichen, individuellen Unterstützung. Tel. 07473/5071063. Im Namen von CVJM Tübingen, Jugendkirche Tübingen und Ev. Jugendwerk Bezirk Tübingen laden wir herzlich ein zum Ökumenischen Prüfungssegen Gerne können Sie auch unsere Büro-Zeiten zu einem ersten Kennenlernen in der katholischen Kirche in Mössingen. nutzen: Am 3. Mai 2021 findet der ökumenische Prüfungssegen in der katholischen Mi 9.00 - 12.00 Uhr und Do 15.00 - 18.00 Uhr. Marienkirche in Mössingen statt. Zwischen 18 und 20 Uhr sind alle, die vor Für weitere Informationen: www.hospizarbeit-moessingen.de ihrem Abitur stehen, ganz herzlich zur persönlichen Besinnung in die Kirche eingeladen. In der Kirche sind unterschiedliche Stationen aufgebaut, die alleine Unser Trauer-Treff in Mössingen muss leider noch pausieren. oder mit einer weiteren Person besucht werden können. Doch zu einem persönlichen Trauergespräch können Sie jederzeit mit uns Bitte vor dem Besuch der Kirche die näheren Hinweise auf www.pruefung- Kontakt aufnehmen. Brigitte Lobert, Tel. 07473/ 1514 oder Hospizarbeit segen.de beachten. Mössingen, Tel. 07473/5071063 Mössinger Amtsblatt 31 Freitag, 23. April 2021

BürgerStiftung Mössingen Liederkranz 1888 Belsen e. V. Jugendpreis der Bürgerstiftung 2021 Virtuell singen – eine neue Erfahrung Wir freuen uns auf viele Vorschläge im Liederkranz 1888 Belsen e.V. Gerade in Corona-Zeiten ist ehrenamtliches Engagement wichtig Auch nach 133 Jahren treffen sich die Sänger Die Entwicklung der Corona-Pandemie stellt die gesamte Gesellschaft vor vom Liederkranz Belsen auch jetzt noch an schwierige neue Aufgaben und verlangt allen sehr viel ab. Wer sich in dieser jedem Freitagabend zum Singen! Wie ist das Phase ehrenamtlich gemeinnützig engagiert, verdient eine ganz besondere trotz strenger Corona-Auflagen vertretbar? Wertschätzung und Anerkennung. Das möchten wir mit dem Jugendpreis der Alle Teilnehmer besitzen Handy, Tablet oder Bürgerstiftung ausdrücken. Wir wollen mit dem zum sechsten Mal ausgeschrie- PC und per Videokonferenz-Software können benen Preis junge Menschen, die sich für das Gemeinwesen in der Schule, im sie sich rasch verbinden. Der junge Chorleiter Betrieb, im Verein oder außerhalb ehrenamtlich engagieren, auszeichnen. In Johannes Söllner hat Chorsätze für neue unserer Stadt gibt es viele junge Menschen, die ehrenamtlich beeindruckendes Songs erstellt, die dann mit viel Begeisterung für das Gemeinwesen leisten. eingeübt werden. Darunter Lieder von den Die Bürgerstiftung Mössingen lädt alle Verantwortlichen in Schulen, Ausbil- Nilsen Brothers, Peter Maffay, Udo Jürgens dungsbetrieben und Vereinen herzlich ein, aus ihrem jeweiligen Bereich oder den Eagles. Und wöchentlich kommen Vorschläge für die Verleihung des Preises bei der Bürgerstiftung einzureichen. neue hinzu. Ist ausreichend geübt worden, Die Vorschläge können ohne großen Aufwand mit einem einfachen Formblatt kann jeder Sänger seine Stimme zuhause aufnehmen und der Chorleiter führt erstellt und bis spätestens 20.06.2021 postalisch oder per Mail an die Bürger- sie dann auf seinem PC zusammen, so dass (fast) ein konzertreifer Chorklang stiftung übermittelt werden. entsteht. Die ersten zarten Ergebnisse können übrigens auf der Homepage des Liederkranz Belsen angehört werden. Ebenso finden sich dort Links zu Der Jugendpreis der Bürgerstiftung Mössingen kann in folgenden Kategorien den ersten visuellen Online-Gehversuchen, die Johannes Söllner aus Vide- vergeben werden: oaufnahmen der einzelnen Sänger gebastelt hat – „Liederkranz Belsen goes ● Grundschule (Klassen 1 – 4) YouTube“, wer hätte das 1888 (oder auch 2019) für möglich gehalten… ● Unterstufe (Klassen 5 – 7) ● Mittelstufe (Klassen 8 – 10) Auf diese innovative Weise hat der Männerchor schon junge Mitglieder hinzu- ● Oberstufe gewinnen können, die mit viel Freude und Schwung dabei sind. Aber auch die ● Auszubildende (in Berufsausbildung) „Alten“ machen mit und haben sich rasch an die neuen Möglichkeiten virtuellen Gesangs gewöhnt. Und nach dem Üben bleibt auch noch Zeit für ein Schwätz - Kriterien für die Vergabe des Jugendpreises der Bürgerstiftung Mössingen sind chen bei Wein oder Bier. Übrigens weitet das Internet insbesondere den Einzugsbereich eines Chores erheblich aus, so ● Herausragende gemeinnützige Aktivität dass sogar aus Nachbargemeinden Sänger hinzuge- ● Selbstloser Einsatz kommen sind – und die Sänger freuen sich natürlich ● Dauer der Aktivität sehr, wenn sich weitere sangesfreudige Männer dem ● Teamorientierung (bei Gruppen) virtuellen Chor anschließen würden. Alle Interessierten ● Gemeinnütziges Engagement zur Verbesserung des Zusammenlebens in finden die Kontaktdaten auf der Homepage des Lieder- Schule, Betrieb, Verein oder Bürgerschaft kranz Belsen. ● Übernahme von Verantwortung für das Gemeinwesen ● Nachhaltigkeit Alle weiteren Informationen und die Bewerbungsunterlagen sind auf der Homepage der Bürgerstiftung unter www.bürgerstiftung-mössingen.de eingestellt. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury aus Stiftungsvorstand, Stiftungsrat und der Ehrenamtsbeauftragten der Stadt Mössingen. Termin und Ort der Preisverleihung werden noch bekanntgegeben (abhängig von den Entwicklungen der Corona-Pandemie). Wir freuen uns auf viele Vorschläge für die Anerkennung des ehrenamtlichen, gemeinnützigen Engagements der jungen Menschen. Das Bürgerauto stellt den Betrieb bis zum 30. April weiterhin ein. Leider hat sich unsere Hoffnung, ab dem 20. April den Betrieb des Bürgerautos wieder aufnehmen zu können, nicht erfüllt. Wir werden aufgrund der Entwicklung der Corona-Situation den Betrieb des Bürgerautos weiterhin bis vorerst zum 30. April einstellen. In der letzten Aprilwoche werden wir dann auf der Grundlage der Verordnungen und der im Landkreis Tübingen bestehenden Inzidenzzahlen entscheiden, wie wir weiter vorgehen. Wir informieren sie über das AMTSBLATT und die Presse, wie es nach dem 30. April weitergeht und hoffen, dass wir bald wieder ganz für sie da sein können.

Unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern bieten wir gerne Impffahrten zum Impfzentrum nach Tübingen an. Impffahrten können über die bekannte Telefonnummer (0176/472 55 985) angemeldet werden. Es ist ein Anrufbe- antworter geschaltet, der täglich abgehört wird. Wenn Sie uns Namen und Telefonnummer hinterlassen, rufen wir zurück.

Ihre Spende hilft!! Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Engagement für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger als Stifter, Spender oder Zeitspender unterstützen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Projekte und Veranstaltungen im Detail vor. Kontaktieren Sie uns über unsere Telefonnummer 07473 / 27 27 64 oder über unsere E-Mail- Adresse: info@bürgerstiftung-mössingen.de Unsere Bankverbindungen für Spenden: VR Bank Tübingen eG IBAN: DE74 6406 1854 0000 0940 13 Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE33 6415 0020 0003 3385 80 Ihre BürgerStiftung Mössingen Mössinger Amtsblatt 32 Freitag, 23. April 2021

Musikverein Mössingen e. V. Im Schulgesetz von 1836 verlangte der Staat eine allgemeine Verbesserung der Schulverhältnisse. Da dazu der Mössinger Schulraum schon wieder nicht Die letzte gemeinsame Musikprobe ist nun schon ein halbes Jahr her und mehr ausreichte, forderte die Schulbehörde wiederholt die Erstellung eines trotzdem ist eine Aufnahme des regulären Probenbetriebes bisher leider noch Schulhauses. Aber erst nach dem wirtschaftlichen Aufschwung 1878 wurde im nicht in Aussicht. Das gemeinsame Musizieren fehlt aber sehr! Dazu kommt der Viehgarten ein neues Schulhaus errichtet. Austausch vor allem nach den Proben, zusammen Lachen, die gemeinsamen Die Schulraumfrage war somit zwar gelöst, aber bald sollten weitere Rauman- Feste, Auftritte, Veranstaltungen – alles fehlt! fragen folgen. Denn die Mössinger liebten schon immer die Geselligkeit. Gemeinsam handeln, gemeinsam sich freuen und gemeinsam trauern ist schließlich auch der tiefere Sinn des Vereinslebens, das sich Ende des 19. Jahrhunderts bis heute sehr vielfältig entwickelte. Probelokal Nach sehr vielen Gesprächen und einem Antrag wurde in der Gemeinderatsit- zung vom 15. November 1923 der Musikkapelle gestattet, die wöchentlichen Übungsstunden in einem Schullokal abzuhalten. Mit dieser Entscheidung hatte die Gemeinde Mössingen einen fast genialen Schachzug durchgeführt. Denn sowohl die Musikkapelle wie auch die angegliederte Handharmonikaabteilung und der Liederkranz konnten dadurch versorgt werden.

Ausschusssitzung in der vergangenen Woche – eine neue Idee entstand! Um den Aspekt des Fotografierens mit der Geselligkeit zu verbinden, ist diese Foto-Challenge entstanden. Foto-Challenge Challenge kommt aus dem Englischen und bedeutet nichts weiter wie „Heraus- forderung“ oder auch Einladung. Bei einer Foto-Challenge werden andere (in diesem Fall alle, außer den Mitgliedern des Musikvereins, die dieses Plakat zwischen Montag, 26. April und Samstag, 15. Mai an den Ortseingängen entdecken) aufgefordert mitzumachen.

„Los geht's“, scheinen diese Vier zu sagen. Für zahlreiche Winterwanderungen – wie hier 2018, Auftritte, zu Altpapiersammlungen war und ist das Probelokal in der Langgass-Schule ein Treffpunkt. Ihre Aufgabe: Machen Sie ein Foto von sich mit diesem Plakat, das letztendlich eine Voller Enthusiasmus und mit neuem Schwung zogen auch die Musiker 1924 in Geschichte erzählen kann, und schicken den Festsaal der Langgass-Schule ein. Sie dieses per Mail an info@musikverein- moessingen.de oder an unsere Instagram- Kulturzentrum Seite und vergessen Sie aber dabei Ihre Die Weltwirtschaftskrise führte auch in Mössingen zu hoher Arbeitslosigkeit und Kontaktdaten nicht. Wir freuen uns sehr auf großer Not. Das politische Klima wurde deutlich rauer und die sozialen Gegen- Ihre Bilder. sätze verschärften sich. In der dörflichen Lebenswelt der Arbeiter, Handwerker und Kleinbauern hatten sich die Anhänger der KPD immer mehr durchgesetzt. Wenn Sie beispielsweise beim Joggen, Reiten, Radfahren, Wandern an diesem Daher ist es nicht verwunderlich, wenn das 1920 gegründete Arbeitersportkartell Plakat vorbeikommen, lässt sich sicherlich ein großartiges Motiv zaubern. 1925 die größte Halle in der Umgebung ฀ die Langgass-Turnhalle, erhielt! Diese Machen Sie ein Picknick oder gar selbst Musik an unserem Plakat. Aber bitte entwickelte sich zu einem richtigen Kulturzentrum, das ein großes Publikum achten Sie dabei immer auf die Einhaltung der Corona-Regeln. anzog. Vor allem die Dorfjugend wurde von der Turnhalle und den Veranstal- Wir sind sehr gespannt, auf welche Ideen Sie kommen werden. Die Fotos sind bis tungen dort angezogen. Sonntag, 16. Mai um 24.00 Uhr an die Mailadresse des Musikvereins einzureichen. Nach Auswertung aller eingegangen Bilder durch unsere Jury gibt es eine kleine Kraft der Musik Siegerehrung, bei Gleichstand entscheidet das Los. Die besten 10 Fotos erhalten In diese Zeit hinein werden Wünsche nach Einigkeit, Einheit und Sicherheit jeweils verlockende Preise. Alle Gewinner werden benachrichtigt und erhalten ihre unter den aktiven Musikern laut. Dabei wollte keiner der Aktiven auf die Musik Geschenke – selbstverständlich Corona-konform, auch persönlich überreicht. verzichten. Diese war ihnen sehr wichtig, denn Musik hat eine ganz besondere Wirkung. Von ihr geht eine unsichtbare Kraft aus, die es vermag - wenn auch Ein Haus erzählt… nur für kurze Zeit - die Sorgen des Alltags zu vergessen. Musik fördert zudem …wenn alte Häuser reden könnten, hätten sie viel zu berichten. Viele ihrer Geschichten den sozialen Zusammenhalt und vermag es, Rituale mit einer spirituellen – so scheint es, wiederholen sich und sind sogar heute noch sehr aktuell. Bedeutung aufzuladen. In vielen gemeinsamen Gespräche und Diskussionen, Ausschusssitzungen gelang am Ende etwas ganz Besonderes, das seinesgleichen suchte! Der Grundstein für eine neutrale, jeder politischen Strömung fernstehende Kapelle wurde gelegt. Nur das eine Ziel sollte verfolgt werden: „Der Öffentlichkeit musi- kalische Genüsse zu bieten“.

VdK-Ortsverband Mössingen Sozialberatung Nächste Beratung des Sozialverbands VdK durch den ehrenamtlichen Sozial- berater Josef Haug ist am Mittwoch, 28. April 2021, von 15.00 bis 16.30 Uhr im Rathaus Mössingen, Kleiner Sitzungssaal in Mössingen. Es ist Masken- pflicht, Abstands- sowie die Hygieneregeln entsprechen Corona-Verordnung. Die Beratung ist kostenlos für Menschen, die in ihrem persönlichen Umfeld An Georgi 1882 war es dann endlich soweit. Die Schüler konnten in das neue von Problemen aus dem Bereich Gesundheit, Schwerbehindertenrecht, Alter, Haus in der Langgass einziehen. Mit seinen sechs Klassenräumen war damit Rente, Arbeitslosigkeit und ähnlichem betroffen sind. Eine Mitgliedschaft im die Schulraumfrage für die nächsten 30 Jahre erst einmal gelöst. VdK ist nicht erforderlich. Mössinger Amtsblatt 33 Freitag, 23. April 2021 Mössinger Amtsblatt 34 Freitag, 23. April 2021

TV Belsen 1906 e. V. TV BELSEN Spvgg Mössingen 1904 e. V. 1906 www.spvggmoessingen.de Unsere Geschäftsstelle bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Wir sind aber weiterhin jederzeit elektronisch erreichbar per E-Mail unter geschaeftsstelle@ Unsere Geschäftsstelle ist dienstags von 11 bis 13 Uhr, tvbelsen.de oder telefonisch (Anrufbeantworter) unter 0 74 73 / 27 13 52. mittwochs von 13 bis 15 Uhr sowie donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Außerhalb unserer Geschäftszeiten errei- chen Sie uns telefonisch unter der Tel.-Nr. 2 38 83 (Anrufbeantworter), per Fax Abteilung Fitness und Gesundheit 2 70 10 85 oder per email unter [email protected] Tanzgruppe JaySix bei der Leistungsehrung der Stadt Mössingen

Abteilung Badminton Leistungsehrung der Stadt Mössingen am 16. April Vergangenen Freitag, 16. April fand die Leistungsehrung der Stadt Mössingen für das Jahr 2020 statt. Vom ursprünglichen November-Termin war die Veran- staltung wegen der Pandemie aufs Frühjahr verschoben worden. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage konnte die Ehrung jetzt nur online ohne Publikum stattfinden. Mössingens OB Michael Bulander ehrte von der Badmintonabteilung die 1. Mannschaft für die Vizemeisterschaft in der Württembergliga 2020 und die 2. Mannschaft für die Meisterschaft in der Landesliga 2020. Ebenso wurden sieben junge „Schmetterlinge“ für ihre Leistungen im Jugendbereich geehrt. Die gesamte Aufstellung mit allen Geehrten gibt es hier im AMTSBLATT an anderer Stelle. Auch nachträglich kann die mit Fotos und Videos der einzelnen Abteilungen kurzweilig gestaltete Leistungsehrung noch angeschaut werden: https://youtu.be/2mnOzN3aweA Am Freitag, 16.04.21, fand die Leistungsehrung der Stadt Mössingen als Fortführung des Kooperations-Angebots „Schule-Verein“ Online-Veranstaltung über Youtube statt. Mit dabei war unsere Tanzgruppe Bereits seit den 80-er Jahren und auch weiterhin nach dem alljährlichen Stichtag JaySix. Sie wurden geehrt für den ersten Platz beim STB/BTB Dance Cup- im Mai beteiligt sich die Badmintonabteilung am Kooperationsangebot „Schule- Finale in der Kategorie Dance Experience. Der Wettkampf ist vergleichbar mit Verein“ des Württembergischen Landessportbunds WLSB. Baden-Württembergischen Meisterschaften und fand bereits am 23.11.2019 in Hornberg statt. Die Gruppe konnte mit ihrem Tanz „Männerschnupfen – Das Die vom WLSB geförderte Maßnahme ist ein kostenloses Angebot für alle Virus lauert unterm Sofa“ sowohl die Kampfrichterinnen als auch das Publikum Mössinger Schüler, die Teilnehmer müssen nicht Vereinsmitglied sein. In überzeugen und belegte mit 98 von 100 möglichen Punkten den ersten Platz mehreren altersmäßig gestaffelten Gruppen kann am Freitagabend jede/r rein- und dürfen sich damit Landessieger im Dance Experience nennen. Damit schnuppern und den Badmintonsport kennenlernen. Bei Interesse und Talent haben sie ihren Titel von 2018 verteidigt. Ein Riesenerfolg für unsere Mädels. ist dann auch der Wechsel in eine vereinsgebundene ambitionierte Trainings- Die Gruppe verfolgte die Leistungsehrung gemeinsam über ein Zoom Meeting gruppe möglich. Die Spvgg hat so schon viele neue „Schmetterlinge“ gewonnen. und stieß dabei nochmal auf ihren Erfolg an. Es war wirklich toll gemeinsam Partner der erfolgreichen Kooperation sind Bästenhardtschule, Langgass- nochmal auf das Jahr 2019 zurückzublicken. Es war das bislang erfolgreichste Schule, Gottlieb-Rühle-Schule, Quenstedt-Gymnasium, Jenaplanschule und Jahr für den TV Belsen, denn die Gruppe JaySix gewann nicht nur das Finale das Firstwald-Gymnasium. sondern auch alle anderen Gau-Wettkämpfe. Außerdem feierte die Gruppe JaySix ihr 10-jähriges Jubiläum. Auch das war ein Grund zum Feiern, denn es ist etwas sehr Besonderes, dass eine Gruppe über einen so langen Zeitraum besteht und trotz Studium, Auslandsaufenthalt, Hochzeit, Baby und Umzug weiter zusammenhält und zusammen tanzt. Leider wissen wir im Moment nicht, wann wir wieder gemeinsam tanzen dürfen. Uns allen fehlen die gemeinsamen Trainingsstunden in der Halle sehr und wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn wir endlich wieder miteinander tanzen dürfen. Es tanzten für den TV Belsen: Christina Geupel, Hannah Herter, Kristina Kedenborg, Annika Kiefer, Bärbel Sawannia, Heike Scheel, Marion Ziegler, Ilaria Leoniello, Sabrina Radtke, Vanessa Mang. Trainerin: Manuela Merkle.

Amera Dubinovic war bei der Leistungsehrung gleich zweimal vertreten, als Mitglied der 1. Aktiven-Mannschaft und im Jugendbereich LG Steinlach-Zollern e. V. Leistungsehrung der Stadt Mössingen Redaktionsschluss: Auch wenn im letzten Jahr Corona-bedingt fast keine Meisterschaften stattge- funden haben und die Leichtathleten nur sehr wenige Möglichkeiten hatten, mittwochs 12.00 Uhr Erfolge im Sinne der Leistungskriterien für die Ehrung der Stadt Mössingen zu erzielen, war die LG Steinlach-Zollern doch mit einigen Athleten wieder bei der Mössinger Amtsblatt 35 Freitag, 23. April 2021

Leistungsehrung am Freitag vertreten. Leider, wie so vieles derzeit, konnte auch diese Veranstaltung nur virtuell stattfinden. Mit zahlreichen Bildern und Video- beiträgen aus den bei der Ehrung vertretenen Sportarten wurde die Ehrung im Livestream abwechslungsreich und interessant gestaltet. Zugleich vermittelten die Bilder interessante Einblicke in die unterschiedlichen Sportarten. Projektpatenschaft Die von der LG Steinlach-Zollern geehrten Athleten haben im vergangenen Jahr Wasser und Gesundheit teilweise gleich mehrere herausragende Ergebnisse erzielt. Die Systematik der Leistungsehrung der Stadt Mössingen sieht als Grundlage für die Auszeichnung jeweils nur die höchste der erzielten Leistungen heran, auch wenn weitere Ergebnisse die Kriterien erfüllen. Nachstehend die Geehrten der LG Steinlach- Zollern mit ihren herausragenden Ergebnissen des Jahres 2020:

Sophia Neugebauer, W15 Württembergische Vizemeisterin Weitsprung Württembergische Vizemeisterin Hoch- sprung

Kelson de Carvalho, M14 Württembergischer Meister Diskus Württembergischer Meister Speerwurf Württembergischer Vizemeister Weitsprung Württembergischer Vizemeister Kugel- stoßen (Halle) 3. Platz Württembergische Meisterschaften 5er Sprunglauf 100 % nachhaltig. Kreisrekord Diskus Jetzt Pate werden und langfristig helfen.

Wählen Sie eins von fünf möglichen Patenprojekten aus und erteilen Sie uns ein Lastschriftmandat für Ihre regelmäßige Spende. Mit Ihrer Unterstützung sorgen wir für langfristige Verbesserungen für Menschen in Not.

Ihr Kontakt zu uns: www.DRK.de/Paten 030 / 85 404 - 111 [email protected] Sandrina Sprengel, wJU18 Deutsche Vizemeisterin Mehrkampf 5. Platz Deutsche Mehrkampfmeister- schaften Halle Baden-Württembergische Meisterin 60m Hürden (Halle) Baden-Württembergischer Rekord 4-Kampf Kreisrekord 7-Kampf wJU18

Dieter Schneider, M65 Baden-Württembergischer Vizemeister 3.000 m (Halle) 5. Platz Deutsche Meisterschaften 3.000 m (Halle) Herzlichen Glückwunsch den Athleten und ihren Trainern!

Das MÖSSINGER AMTSBLATT können Sie jederzeit bestellen. Rufen Sie an: 94 45 55 Mössinger Amtsblatt 36 Freitag, 23. April 2021

TSV Talheim/SCHIROWA Talheim CVJM Öschingen e. V. Vereinsschrottsammlung Prüfungssegen in der katholischen Kirche in Mössingen Trotz Pandemie und schwierigeren Verhältnissen führten der TSV Talheim und Am 3. Mai 2021 findet der ökumenische Prüfungssegen in der katholischen der Schirowa Talheim auch in diesem Jahr wieder eine Vereinsschrottsammlung Marienkirche in Mössingen statt. Zwischen 18 und 20 Uhr sind alle, die vor durch. Die Schrottspenden konnten entweder direkt an den Containern abge- ihrem Abitur stehen, ganz herzlich zur persönlichen Besinnung in die Kirche geben werden oder wurden mit einem Pritschenwagen abgeholt. eingeladen. In der Kirche sind unterschiedliche Stationen aufgebaut, die alleine Bedanken möchten wir uns auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Spen- oder mit einer weiteren Person besucht werden können. dern, die ihren Altmetallschrott, ihre gebrauchten Fahrräder oder sonstige Bitte vor dem Besuch der Kirche die näheren Hinweise auf www.pruefung- Gegenstände den Vereinen überlassen haben und so die Sammlung zu einem segen.de beachten. vollen Erfolg werden konnte. Das ist in der jetzigen Situation alles andere als selbstverständlich und wir freuen uns sehr über den Einsatz der Talheimer Bevöl- SOS-Jugo kerung. Ein ganz besonderer Dank gilt auch allen Helfern, die zum Gelingen Den nächsten SOS-Jugo feiern wir am 9. Mai um 18 Uhr auf dem CVJM-Platz in beigetragen haben. Talheim (ca. 200 m oberhalb der Kirche) open air. Falls das Wetter unbeständig Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion unter hoffentlich ist, findet der Jugo als Livestream statt. Die Entscheidung findest du ab Samstag besseren Bedingungen. auf www.sosjugo.de und auf Instagram/Facebook. Maximilian Mohnfeld (Jugendreferent des EJW) ist zu Gast und es geht um das Thema „money talks“. Das mit dem Geld ist ja so eine Sache: Bei manchen ist am Ende des Geldes noch viel Monat über, andere wissen nicht so recht wohin damit. Beides ist nix. Worin investierst du dein Geld? Worin nicht? Was davon hält sich lange, ist also eine Investition in die Zukunft? Was ist eher ein kurzer, aber vielleicht besonders unterhaltsamer Spaß? Geht das überhaupt? Also gibt’s da als Christ irgendetwas zu „beachten“? Und nein, es soll nicht um „den Zehnten“ gehen. Lass dich überraschen! Wir freuen uns auf Dich! Renovierung Sportgaststätte – Es geht voran Obwohl uns natürlich die aktuell gültigen Maßnahmen zur Eindämmung PS: Nähere Infos, die Anfahrt und eventuell kurzfristige Änderungen findest du der Corona-Pandemie in der jetzigen Projektphase der Abbrucharbeiten direkt unter www.sosjugo.de. einschränken, geht es trotz alledem voran. Wir haben zwischenzeitlich eine echte Baustelle in unserer Sportgaststätte. Beleg des Baufortschritts ist z. Gesangverein B. die Tatsache, dass wir die ersten beiden Container mit „Bauschutt“ bereits Liederkranz Öschingen 1899 e. V. austauschen lassen mussten. Und auch wenn man einen Blick ins Innere wirft (siehe Bild unten), muss man sich zunächst orientieren. Die Theke inkl. Geburtstag Uwe Lehner Schankanlage ist komplett abgebaut, die Rückwand der Theke abgerissen, der Am Mittwoch, 28. April feiert unser passives Mitglied Uwe Lehner seinen 60. Blick vom Stammtisch in die Küche ist frei. Auch dort ist wenig, wie es einmal Geburtstag. Wir gratulieren ihm auf diesem Weg und schicken unsere guten war. Die küchennahe Kühlzelle ist aus Gründen des künftigen zusätzlichen Wünsche. Bleib gesund! Platzbedarfs entfernt, wenige Reste der Kücheneinrichtung stehen noch im Raum, die Wandplatten sind größtenteils runter. Somit ist eindeutig belegt, dass man in überschaubaren 2er-Teams an unterschiedlichen Arbeitstagen einiges erreichen kann. Danke an alle, die sich bisher engagiert haben. Technisches Hilfswerk OV Ofterdingen Zusammen stark - Gemeinsam für Sie da

Baustelle Der Blick vom Gastraum zum ehemaligen Thekenbereich, der Auch an diesem Wochenende sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten an den zwischenzeitlich komplett entfernt ist. Auch ich der Küche ist der Baufortschritt Corona-Schnellteststationen in Ofterdingen und Mössingen für Sie da! deutlich sichtbar. Freitag, 23.04. von 18.30 bis 19.30 Uhr Gelände der Feuerwehr Ofterdingen In den nächsten Schritten wollen wir die restlichen Fliesen in der Küche (Wand Samstag, 24.04. von 10.00 bis 11.00 Uhr auf dem Löwensteinplatz in Mössingen, und Boden) sowie im Thekenbereich entfernen. Gleiches gilt für die beiden Pausa-Quartier Toiletten inkl. Demontage der sanitären Einrichtungen. Somit ist jegliche Angst, dass uns die ehrenamtliche Abbruch- und Ausräumarbeiten in naher Zukunft ausgeht, unbegründet. Wer seine Arbeitskraft ehrenamtlich noch mit einbringen möchte, kann sich gerne bei Johannes Raab (mobil: 0174/2142502 / Mail: [email protected]) oder Matthias Ozwirk (mobil: 0171/8327510) melden. Auf der anderen Seite beginnen bald die ersten Maßnahmen zum Wieder- aufbau. Genauer gesagt werden bald einige alte Fenster durch neue ersetzt. Zusätzlich steht die Auftragsvergabe zu vielen Bereichen des Innenbaus vor der Vergabe. Diesbezüglich steht am kommenden Samstag, 24.04.2021, ein nächster Meilenstein an. Wir freuen uns gemeinsam mit allen Vereinsmitgliedern auf eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts. Ziel ist es, wieder ein für alle attraktives Vereinsheim als Mittelpunkt beim TSV zu schaffen. Mössinger Amtsblatt 37 Freitag, 23. April 2021

Tageselternverein Familiäre Kinderbetreuung im Landkreis Tübingen e. V. DAS KÖNNEN WIR FÜR IHR FAHRZEUG TUN: Die Sprechzeit für das Steinlachtal findet immer donnerstags von 8.30 bis 12.00 Uhr im Jugend- und Familienberatungszentrum, Bahnhofstraße 5, Mössingen statt. Sie erreichen uns zu den Sprechzeiten telefonisch unter der Rufnummer 07473 / 9210130. Persönliche Beratungen - unter Einhaltung eines Hygieneschutzkonzeptes - können wir Ihnen nur nach telefonischer Vereinbarung anbieten. Bitte beachten auch Sie die Einhaltung der Hygienevorschriften. In unserer Tübinger Geschäftsstelle, Wilhelmstraße 14, sind wir von Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr sowie Montag und Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr telefonisch unter 07071 / 6877011 erreichbar. Per E-Mail erreichen Sie uns unter [email protected]

Fotofreunde Ofterdingen-Steinlach 1983 e. V. www.fotofreunde-ofterdingen.de Unser Homepage-Team unter der Regie von Martina Grass hat intensiv an der neuen Homepage gearbeitet. Nun wollen wir sie im Rahmen einer Vernissage am Sonntag, 25. April auf der neuen Plattform SpatialChat vorstellen. Melden Sie sich an unter [email protected] und lassen Sie sich überraschen, was heute alles technisch möglich ist. Ab 26.04.2021 können Sie sich unsere neue Homepage anschauen: www. fotofreunde-ofterdingen.de KONTAKTIEREN SIE UNS UNTER: MOBIL 01 5223933702 \. BETRIEB 074735070577 DERLACKRETTER.DE [email protected] ® DER LACKRETTER KFZ MEISTERBETRIEB SIEMENS STR. 11 Made in Schwabenland 9 72116 MÖSSINGEN AMTSBLATT-Leser erhalten 20 % Rabatt auf alle Lackarbeiten - Bitte Anzeige mitbringen -

Vom 13. bis 25.06.2021 zeigen wir in der Stadtbücherei Mössingen eine Vielfalt von Fotografien über unsere Heimat, die Schwäbische Alb. Herzliche Einladung.

Lokales Geschehen – übersichtlich, umfassend im MÖSSINGER AMTSBLATT Redaktionsschluss mittwochs 12.00 Uhr Mössinger Amtsblatt 38 Freitag, 23. April 2021

und darüber informieren. Wer möchte, kann auf seinem Gerät einstellen, dass Kirchliche Mitteilungen er über Neuigkeiten direkt informiert werden möchte. Aber am besten suchen Sie im jeweiligen App-Store „Ev. Kirchengemeinde Belsen“ und laden sich die App einfach auf Ihr Smartphone oder Tablet. Evangelische Kirchengemeinden Und wer möchte, kann sich registrieren und dann aktiv dabei sein! Mössingen Wir hoffen, dass wir mit dieser App dazu beitragen, Gemeinde zu leben, Gemeinschaft sichtbar zu machen, uns untereinander zu vernetzen und uns Kontakt: Pfarramt Peter-und-Paulskirche Tel. 62 75 gegenseitig zu unterstützen! Pfarramt Martin-Luther-Kirche Tel. 65 41 Pfarramt Johanneskirche Tel. 76 28 Herzlich willkommen und viel Freude damit! Sonntag, 25. April Opfer: Landesopfer für besondere gesamtkirchliche Aufgaben Talheim Peter-und-Paulskirche: 9.30 Uhr und 10.30 Uhr Gottesdienst mit einer kleinen www.ev-kirche-talheim.de, Kirchstr. 12, Telefon 62 58 Gruppe von Chörleskindern und Anja Schmid (Pfr. Rieger) So., 25.4., Jubilate: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Bergkirche (Pfarrer Matthias Der Gottesdienst um 9.30 Uhr wird per Livestream auf unserem YouTube-Kanal Wagner), Opfer für besondere gesamtkirchliche Aufgaben, bitte Mund- und „Ev. Kirche Mössingen“ übertragen. Nasenschutz mitbringen Martin-Luther-Kirche: 10.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst im Pfarrgarten mit Di., 27.4.: 19.00 Uhr Gemeindebrief-Redaktionssitzung per Video-Konferenz Solisten der MLK-Band und Bandleader Joachim Lörcher (Pfrin. Dietz) Wir feiern wieder Gottesdienst in der Bergkirche, den es anschließend auch Johanneskirche: 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Haigis) zum Anhören und Lesen geben wird. Martin-Luther-Kirche Sie können die Gottesdienstaufnahme auf unserer Homepage www.ev-kirche- Gottesdienste im Pfarrgarten talheim.de oder auf Facebook herunterladen und anhören oder Sie bekommen Weil die Inzidenzzahlen im Moment leider sehr hoch sind, feiern wir an der auch gerne einen Stick oder den Gottesdienst in schriftlicher Form. Martin-Luther-Kirche den Gottesdienst am 25.4. und am 2.5. im Pfarrgarten Osterbrunnen in Talheim im Freien. An diesem Sonntag werden Solistinnen der MLK-Band zusammen Unser Angebot am Osterbrunnen ist sehr gut angenommen worden. Wir freuen mit Bandleader Joachim Lörcher den Gottesdienst musikalisch gestalten. Die uns, dass viele sich ein Osterlicht nach Hause geholt haben. Die Spenden Begleitung am 2. Mai durch die Solistinnen der Blockflötenklasse Rettich muss werden wir für die Kirchensanierung verwenden. Ganz herzlichen Dank dafür. deshalb leider verschoben werden. Stattdessen wird Trompeter Niklas Müller musikalische Akzente setzen. Da im Freien Gemeindegesang erlaubt ist, können Konfirmandenanmeldungen wir hier auch wieder gemeinsam Choräle singen. Wir möchten nochmal auf die Konfirmandenanmeldung hinweisen. Bitte werfen Sie das ausgefüllte Formular in den nächsten Tagen im Pfarramt in den Brief- Bitte beachten Sie auch unsere tagesaktuellen Hinweise auf unserer Homepage kasten. Wenn Sie es nicht bzw. noch nicht brauchen, bitte unausgefüllt wieder ww.ev-kirche-moessingen.de zurückgeben. Gemeindebriefausgabe: Dienstag, 27. April, 15.00 Uhr Martin-Luther-Kirche Öschingen Mittwoch, 28. April, ab 8.30 Uhr in der Johanneskirche und der offenen Peter- und-Paulskirche Bolbergstr. 60, Tel. 6362, [email protected] Fr. 23.04.: 20.00 Uhr Konfirmandenanmeldung für 2021/2022 im Gemeindehaus Die Apis – Evangelische Gemeinschaft Mössingen So. 25.04., Jubilate: 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Lämmer), Opfer für besondere im Ev. Gemeindehaus Mittelgasse 19 gesamtkirchliche Aufgaben (EKD) Wir laden herzlich zur Telefonkonferenz am Sonntag, 25.04., 19.00 Uhr ein. Ab sofort finden bis auf weiteres alle unsere Gottesdienste um 10.00 Uhr Bibeltext 2. Korinther 11, 1-15: „Haltet fest am Evangelium!“ Referent: Cornelius mit offenen Fenstern in der Kirche statt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Haefele, Gomaringen. der Wahl Ihrer Bekleidung. Sehr gerne kann auch eine Decke in die Kirche Einwahl bitte rechtzeitig vor Beginn unter folgender Telefonnummer: 06131 / mitgebracht werden. 9504908. Nach Aufforderung als Raumnummer 7010# eingeben! Falls möglich, bitte das Mikrofon stumm schalten! Andachten Pfarrer aus der Umgebung bieten täglich eine neue Andacht zum Abhören an. Belsen Sie können unter Tel. 07072/8909920 einen Impuls zur Ermutigung für den Pfarramt Belsen, Barbelsenstr. 81, Tel. 57 75, www.ev-kirche-belsen.de Tag abhören. Ganz herzlich laden wir Sie dazu ein, den Livestream-Gottesdienst am kommenden Sonntag, 25. April 2021, um 10.00 Uhr aus der Belsener Kirche online mitzufeiern. Katholische Kirchengemeinde Pfarrer i. R. Matthias Hannig wird diesen Gottesdienst halten und wir freuen Katholisches Pfarramt Mariä Himmelfahrt uns schon auf ihn. Das Opfer wird für unseren Gemeindebrief bestimmt sein. Freiherr-vom-Stein-Str. 22, 72116 Mössingen Unsere Gottesdienste werden auf unserem YouTube-Kanal unter Ev Kirche Tel. 0 74 73 / 65 15, Fax 0 74 73 / 69 30 Belsen übertragen. Mail: [email protected] Ausblick: Im Mai werden alle unsere Gottesdienste im Freien stattfinden, wir Home: www.se-steinlach.drs.de möchten Sie bitten, die Termine zusätzlich zum Gemeindebrief wochenaktuell Öffnungszeiten: im AMTSBLATT und auf unserer Homepage zu entnehmen. Mo, Di, Do, Fr, 8.00 bis 13.00 Uhr Bleiben Sie mit unserer neuen Kirchenge- Mi, 14.00 bis 17.00 Uhr meinde-App auf dem Laufenden Pfarrer Ambros Tungl, Tel. 0 74 73 / 2 70 11 42 Diese können Sie im Apple Appstore oder im Samstag, 24. April 2021 Google Play Store kostenlos herunterladen. 10.30 Uhr Erstkommunion – nichtöffentlich; 14.30 Uhr Erstkommunion – nicht- öffentlich; 18.30 Uhr Wortgottesfeier Mit dieser App können wir Sonntag, 25. April 2021 – 4. Sonntag der Osterzeit miteinander in Kontakt bleiben und uns 10.45 Uhr Erstkommunion – nichtöffentlich gegenseitig informieren: Dienstag, 27. April 2021 – Aktuelle Veranstaltungen werden hier 18.00 Uhr Rosenkranz gepostet – Empfehlungen werden mitgeteilt Freitag, 30. April 2021 – Angebote und Gesuche werden aufge- 9.00 Uhr Eucharistiefeier geben. Das Besondere im Gegensatz zur Home- St. Peter und Paul Bodelshausen page ist: Hier können mehrere (als regis- Sonntag, 25. April 2021 – 4. Sonntag der Osterzeit trierte Nutzer/-innen) Wichtiges einstellen 9.00 Uhr Wortgottesfeier Mössinger Amtsblatt 39 Freitag, 23. April 2021

Weitere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Fragen des Lebens, wie „Wer bin ich?“, „Gibt es ein Leben ohne Angst?“, „Ist die Sonntag, 25. April 2021 – 4. Sonntag der Osterzeit Bibel Gottes Wort?“ oder „Was kommt nach 9.00 Uhr Erstkommunion, St. Markus Gomaringen – nichtöffentlich; 10.30 Uhr dem Tod?“. Ein Buch für jeden der zweifelt Wortgottesfeier, St. Paulus Dußlingen oder auf der Suche ist. Seine Botschaft: Wir können auf Jesu Zusagen vertrauen und das Veranstaltungen der Kirchengemeinde aus gutem Grund. Mittwoch, 28. April 2021 Hier eine Leseprobe aus dem Buch: 20.00 Uhr Kinder-Jugend- und Familienausschuss (per Videokonferenz) Frage 1 - Haben wir Gott vergessen? Prüfungssegen in Mössingen und Gomaringen Sie haben Gott vergessen. Und sie haben Für alle, die vor einer Prüfung stehen! vergessen, dass sie Gott vergessen haben. Am 3. Mai 2021 findet ein ökumenischer Prüfungssegen in der katholischen So beschrieb ein Beobachter die Einstel- Marienkirche Mössingen und parallel dazu in der evangelischen Kirche in lung vieler Menschen in Deutschland zum Gomaringen statt. Zwischen 18.00 und 20.00 Uhr sind alle, die vor einer Prüfung Glauben an Gott. Gott ist für viele kein stehen, ganz herzlich zur persönlichen Besinnung in die Kirche eingeladen. In Thema. Sie sind nicht gegen ihn. Sie wüssten den beiden Kirchen sind unterschiedliche Stationen aufgebaut, die alleine oder nicht einmal, wogegen sie sein sollten. Aus mit einer weiteren Person besucht werden können. Ein weiterer Termin für den den auch nicht mehr so ganz neuen Bundes- Prüfungssegen ist am 7. Juni 2021, ebenfalls in den beiden Kirchen. ländern Deutschlands wird berichtet, dass jemand gefragt wurde: »Sind Sie Bitte vor dem Besuch der Kirche die näheren Hinweise auf www.pruefung- Christ oder Atheist? Er soll geantwortet haben: »Weder noch. Ganz normal. segen.de beachten. Ganz normal heißt: Gott ist kein Thema. Gott kommt in seinem Leben nicht vor. Er hat sich nie gegen Gott entschieden. Schon die Großeltern sind aus der Kirche ausgetreten. Er braucht Gott nicht. Und er vermisst ihn nicht. Ihm Evang.-methodistische Kirche fehlt nichts. Mössingen Was soll man darauf sagen? Meine Antwort: »Mag sein, dass du sogar vergessen hast, dass du Gott vergessen hast. Ich habe eine Überraschung Christuskirche Mössingen, Bädergasse 7 für dich: Gott hat dich nicht vergessen. Und daran möchte ich dich erinnern. Kontakt: Pastor Frank Mader, Mössingen, Bädergasse 7, Tel. 07473 / 6414 Das ist ein Zweck dieses Buches. Viele scheinen zu meinen, dass Gott nicht e-mail: [email protected] Homepage: www.emk-moessingen.de existiert, wenn sie nicht an ihn glauben. Sie hätten recht, wenn Gott nur ein Produkt unseres Denkens und unserer Wünsche wäre. Dann würde er eben Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden Veranstaltungen ausschließ- nur in unserer Vorstellung existieren. lich online statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pastor Frank Mader oder Wie ein Bild, das von einem Beamer auf die Leinwand projiziert wird. Wenn das Gemeindebüro. der Beamer aus-geschaltet wird, ist auch kein Bild mehr auf der Leinwand. Mit Fr. 23.04., 19.30 Uhr Teeniekreis – online unseren Gottesvorstellungen ist das so eine Sache. Sie sind wie die Bilder, mit denen wir unsere Wohnungen schmücken. Wir haben sie selbst ausgesucht. So. 25.04., wegen der zu hohen Inzidenzwerte entfällt der Gottesdienst. Sie gefallen uns. Sie passen irgendwie zu unserem Leben. Sie sind nicht die Per Livestream wird am Sonntag, 25. April um 9.30 Uhr ein Gottesdienst über- tragenden Mauern des Hauses. Sie sind Dekoration. Manche mögen kahle tragen – www.emk-moessingen.de Wände und hängen sich keine Bilder auf. Geschmackssache. Manche lieben Mo. 26.04. 18.00 Uhr Jungschar – online ; 20.00 Uhr Hauskreis Klusemann abstrakte Gottesbilder. – online Für diese Menschen gibt es Gottesbilder, die von klugen Leuten erdacht wurden: Gott ist das höchste Gut, der unbewegte Beweger, der Grund allen Seins. Di. 27.04., 19.30 Uhr Bezirkskonferenz – online Manche nennen Gott ein höheres Wesen oder eine höhere Macht. Vielleicht Aufgrund der zu hohen Inzidenzwerte entfällt der Bibeltreff am Donnerstag, hat er die Welt gemacht wie ein Uhrmacher eine Uhr. Jetzt läuft die Uhr ohne 29. April. den Uhrmacher. So oder ähnlich sehen die Gottesbilder aus, die in Europa seit etwa 300 Jahren in Mode sind. Diese Gottesvorstellungen sagen, dass Gott Mehrere Haus-, Gesprächs- und Gebetskreise treffen sich regelmäßig online, mit unserem Leben aktuell nichts zu tun hat. Er greift nicht in die Geschichte Informationen erhalten Sie gerne bei den Pastoren und im Gemeindebüro. ein. Auch nicht in unser persönliches Leben. Viele ziehen daraus verständli- Alle Angaben gelten unter Vorbehalt, da wir unter Umständen kurzfristig cherweise die Konsequenz, dass man eine solche Vorstellung von Gott gar auf gestiegene Corona-Zahlen reagieren müssen. nicht braucht. Es reiche völlig aus, sich mit den Gesetzmäßigkeiten vertraut Aktuelle und kurzfristige Veränderungen aufgrund der Corona-Situation zu machen, nach denen Natur und Geschichte und unser Leben funktionieren. können auf unserer Homepage entnommen werden. (www.emk-moes- Interessanterweise hat Gott sich zu diesem Thema selbst zu Wort gemeldet. singen.de) Die Zehn Gebote beginnen mit einer Selbstvorstellung Gottes… Lesen Sie weiter im Buch… Evangelische Freie Gemeinde Mössingen Mössingen • Homepage: www.efgmoessingen.de Neuapostolische Kirche Mössingen Kontakt: Andreas Laube, Tel. 0 71 29 / 9 38 64 63 Mössingen, Stockstraße 25 Mössingen-Bästenhardt, Danziger Straße 1 Aktuell finden die Präsenzgottesdienste sonntags um 9 Uhr und 11 Uhr sowie So., 25.04.: 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen auf unserer Rangerwiese vor mittwochs um 20 Uhr statt. dem Längfeldhof, Mössingen Richtung Talheim mit Anmeldung unter den aktu- Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind auch der Website der ellen Hygienevorgaben. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst im Gemein- Kirchengemeinde veröffentlicht. www.nak-albstadt.de/moessingen dehaus statt. Anmeldung (auch für die Wiese) und Info bei Max Schüler unter Tel. 01523 4716714 Sie sind/Du bist herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen Mössingen Di., 27.04.: 20.00 Uhr Gebetstreff per Skype und Mössingen/Süd Die BücherOase Mössingen, Falltorstr. 80 hat geöffnet unter den aktuellen Lockdown-Vorgaben Bestellen und Abholen - bzw. click & collekt. In Schlattwiesen 13, Kontakt: Tel. 07473/3790166 oder 07473/9239085 Wir sind von Mittwoch bis Freitag jeweils von 10.00 bis 12.00 und 16.00 bis Gemeinde Mössingen 18.00 Uhr unter Tel. 07473/26556 für Sie erreichbar. Gerne können Sie uns für Ihre Wünsche und Fragen auch eine Mail schreiben unter info@buecheroase- Sonntag, 25.04.2021, 10.00 – 11.45 Uhr moessingen.de Auch können Sie mit uns eine Lieferung vereinbaren. Vortrag für die Öffentlichkeit mit dem Thema: „Die Zerstörung der Erde wird von Gott bestraft!“ Anschließend moderierte Besprechung eines Artikels zum Unser Buchtipp für diese Woche: Thema: „Die Leitung durch ein Haupt in der Versammlung!“ „Jesus vertrauen – aus gutem Grund“ Donnerstag, 29.04.2021, 19.00 – 20.45 Uhr von Ulrich Parzany Rubrik: „Unser Leben und Dienst als Christ“: Glaubensstärkende Gedanken Herausfordernde Gedanken in Zeiten der Ungewissheit. „Wir können wissen, aus dem Buch 4. Mose ,Kapitel 25 + 26. Weitere Themen: „Kann ein Einzelner wer wir sind, wenn wir in den Spiegel des Wortes Gottes schauen.– Das gilt etwas ausrichten?“ auch in Zeiten der Ungewissheit und Orientierungslosigkeit. Ulrich Parzany Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn es darum geht, was man persön- möchte uns gerade jetzt erinnern: „Gott hat uns nicht vergessen!“ Sein Wort gilt lich tun kann, um die Zerstörung der Umwelt oder das Aufrüsten zu verhindern. beständig und gibt uns neue Hoffnung und Orientierung auf der Suche nach Obwohl die großen Krisen unserer Zeit nur durch ein sofortiges, globales dem Lebenssinn. Parzany liefert begründete Antworten auf die grundlegenden Umdenken und eine Zusammenarbeit aller Nationen zumindest theoretisch noch Mössinger Amtsblatt 40 Freitag, 23. April 2021

abgemildert werden können, was ziemlich unwahrscheinlich ist, gibt es doch Beispiele aus der Vergangenheit, wo das mutige Handeln Einzelner Schaden für ein ganzes Volk abwenden konnte. Die Bibel berichtet von solchen Ereignissen. VON DER Was wir daraus für uns lernen können, wird durch eine Analyse der entspre- T S Ä C chenden Aufzeichnungen verdeutlicht. IT H L W A

Ä

U SONNENALB B

Q

I

S C

Versammlung Mössingen/Süd E QUALITÄT H

T

E

R

N E

I SEIT 1966

M

Samstag, 24.04.2021,10.00 – 11.45 Uhr A Ä L B R ·

Vortrag für die Öffentlichkeit mit dem Thema: „Die Zerstörung der Erde wird P von Gott bestraft!“ Anschließend moderierte Besprechung eines Artikels zum Thema: „Die Leitung durch ein Haupt in der Versammlung!“ Melchingen | Hechingen Mittwoch, 28.04.202, 19.30 – 20.45 Uhr Mössingen Gleiches Programm wie bei der Gemeinde Mössingen Eningen | Killer Um uns und unsere Mitmenschen zu schützen, halten wir unsere Gottesdienste derzeit nur über Videokonferenz ab. Interessierte Personen sind eingeladen, Unser Wochenendangebot unsere virtuellen Zusammenkünfte zu besuchen und sich ein Bild vom aktiven Hackfleisch, gemischt ...... 100 g 0,95 EUR christlichen Glaubensleben zu machen! Wir stellen Ihnen auf Anfrage gerne die mit frischem Rind- und Schweinefleisch Zugangsdaten zur Verfügung! Gyros ...... 100 g 1,15 EUR Besuchen Sie doch auch einmal unsere web-site: jw.org dazu empfehlen wir unser hausgemachtes Tzatziki Dort finden Sie Antworten zu aktuellen Themen und religiösen Fragen in mitt- EUR lerweile 1.000 Sprachen. Delikatess-Leberwurst ...... 100 g 1,05 immer beliebt Bauernbratwurst ...... 100 g 1,19 EUR Ensar Moschee Mössingen in bekannter Sonnenalb-Qualität Karl-Jaggy-Straße 23a Pappadew-Lyoner ...... 100 g 1,39 EUR Corona-bedingt entfallen momentan Kinderbetreuung und Jugendarbeit. fruchtig und pikant Gebete finden wieder fünfmal am Tag (morgens, mittags, nachmittags, abends Fleischsalat ...... 100 g 0,94 EUR und nachts) unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Die Landfrischkäse ...... 100 g 1,09 EUR Gebetszeiten variieren je nach Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Kontakt: Ercan Solakoğlu. Tel. 07473/26579. E-Mail: [email protected]

Qualität, eit Natürlichk und Frische.

MUT HILFE UNSERE SPENDENKONTEN HOFFNUNG Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 VR Bank Tübingen eG IBAN: DE26 6406 1854 0027 9460 02 Helfen Sie krebskranken Kindern Tel.: 0 70 71 / 94 68 -11, www.krebskranke-kinder-tuebingen.de und deren Familien mit Ihrer Spende! Mössinger Amtsblatt 41 Freitag, 23. April 2021

…#kauftimstädtle#unddrumrum#click&getithome#einfachbequem #vergesstdiekleinennicht

Lucart Air Tech Select 32x38 cm, 65 gr./m², 55 Tücher pro Pack 20 Packungen im Karton • Vielseitig wie Papier Ihr zuverlässiger Lieferant für Energie • Fest wie Stoff € 69,90* für • Saugfähig wie ein Schwamm 1.100 Heizöle · Kraftstoffe · AD-Blue · Autogas · Tankkarten · Propangas • Extrem Reißfest Tücher Technische Gase · Schmierstoffe · Tankservice · Energieberatung • Fusselt nicht (0,06 €/Tuch) • Lebensmittelecht Brennholz/Pellets Die exklusive Airlaid-Technologie, bei der im HONER Mineralölhandel GmbH Verarbeitungsprozess der reinen Zellulosefasern Luft an Stelle von Wasser eingesetzt wird, vereint mit der speziellen Dreidi- Robert-Bosch-Str. 6 – 8 Tel. 0 70 22/6 02 48-0 mensionalen Struktur, verleihen den Airtech-Produkten eine 72622 Nürtingen Fax 0 70 22/6 02 48-29 hervorragende www.esso-honer.de [email protected] Saugfähigkeit und Reißfestigkeit auch in nassem Zu- stand. Bestens informiert durch das Das ist Kordula und Ihr wisst ja, wie sie mit Nachnamen heißt MÖSSINGER AMTSBLATT € 23,90* 36 Rollen Green Hygiene Toilettenpapier—100 3mal % recyceltes Altpapier, OHNE Plastikverpa- ergiebiger, ckung, 3-lagig, 400 Blatt(!)/Rolle INF weich, KT E ACH Umweltschutz! EC IM M M H E 5 Liter Flächendesinfektion BC-Sept nova C R Das MÖSSINGER S AMTSBLATT Tiefpreis SCHINKEN  SPARGEL €19,90* Ihr erfolgreicher Sptze – unsere Schnken- Für die Take-Away-Gastronomie aus Werbeträger! Spezaltten aus der Regon 4 Spendertypen 1 wählen, inklusive 6000 Servietten ANGEBOTE 22. 4. – 28. 4. 2021 Seitpreis ˜° ONLINESHOP € 44,90* Rinderbug von unserem Schwabenrind Weitere Artikel, Informationen und Bilder aus dem großen Sortiment auf 1000 g € 11,90 www.laur-handelsvertretung.com Erweitern Sie das Sprechen Sie mich an und fordern Sie einen persönlichen Termin zur bestmöglichen Umsetzung Ihres Bedarfs an. Einzugsgebiet Ihrer Toscana-Pfanne Anzeige durch küchenfertig zubereitet *Alle Preise netto zzgl. 19% MwSt. + Verpackung und Versand € 7,90/Packstück—Sendungen werden bestmöglich zusammengefasst. Kombi-Anzeigen. 100 g € 1,09 Steffen Laur— Beckengarten 2— 72116 Mössingen— Mobil 0162 838 15 41— Mail [email protected] Wir beraten Backschinken Sie gerne! mit deftiger Kruste Telefon 94 45 55 100 g € 1,69 Champignon-Lyoner mit Goldmedaille ausgezeichnet Endlich Frühling! 100 g € 1,09 Die neuen 125er sind da! Schwarzwurst im Ring deftig, würzig 100 g € –,89 MÖSSINGER Griechischer Bauernsalat AMTSBLATT frisch aus unserer Genießerküche bestellen: 100 g € 1,09 WURST DER WOCHE Lyoner Telefon 94 45 55 500 g Stücke € 3,79

Q U M U A I L M I E T  R

T

P

V O H C M U B Lokale Information S C H  N zuverlässig; kompakt im AMTSBLATT1

Schneider Metzgerei GmbH Gutenbergstraße ·   Pliezhausen Preise inkl. MwSt. – für Druckfehler keine Ha ung metzgere-schnederde @schneidermetzgerei Mössinger Amtsblatt 42 Freitag, 23. April 2021

Bestellschein Hiermit bestelle ich ab sofort bis auf weiteres das Mössinger Amtsblatt zum derzeitig gültigen Bezugspreis in Höhe von 12,– Euro halbjährlich (inkl. 7 % MwSt.). Der Bezugspreis soll halbjährlich von meinem unten angegebenen Konto abgebucht werden.

Name, Vorname Straße Ort

DE Datum Unterschrift

Dieser Bestellschein kann beim Verlag FRITZ-DRUCK MÖSSINGEN, Postfach 1206, Zeppelinstraße 19 oder bei jedem Rathaus sowie auch bei den Austrägern abgegeben werden. Desweiteren werden telefonische Bestellungen unter der Rufnummer 94 45 55 angenommen.

Widerrufsrecht: Ich bin berechtigt, innerhalb einer Woche die Bestellung des Abonnements ohne Angabe von Gründen gegenüber dem Verlag zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Datum: Unterschrift: "

Mössinger Amtsblatt

41. Jahrgang

Freitag, 25. M ai 2018 Nr. 21 Verschenken Sie ein Abonnement Das bringt Sie Rufen Sie an oder mailen Sie: des MÖSSINGER jede Woche in Erinnerung! Telefon 94 45 55 AMTSBLATT Ein ganzes Jahr lang! [email protected]

Lust auf eine Radtour? Die Ortsgruppe Mössingen des gemeinen Deutschen Fahrrad-Club lädt am Freitag, 25. Mai 2018 zur „Kleine Mössinger Runde“, punkt: Bahnhof Mössingen, Steinhilber. All- (Fot ca. 2 Stunden o: Cor 18.00 Uhr. T inna Spitzb ourenleiter istein. W Treff arth) - erner Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Akupunktur Autotechnik Bauunternehmen Brennholz Gabriele Maurer, Heilpraktikerin mb Autotechnik, Reparaturservice, BMW-spez. BTM Bauteam Mössingen GmbH Willi Röcker GmbH & Co. KG, Brennholz Traditionelle chinesische Medizin Ulrichstr. 101 72116 Mössingen Bergäckerweg 12 72116 Mössingen-Öschingen Mössinger Str. 4 72131 Ofterdingen 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 2 38 00 Tel. 0 74 73 / 27 19 03 Tel. 0 74 73 / 92 14 82 Fax 95 29 38 Tel. 0 74 73 / 9 13 66 Änderungsnäherei FS Falko Steinhilber, Bauunternehmen Wagner Brennholz GmbH Antrieb für Tore GmbH & Co. KG, Dörnachstr. 13, Mössingen Stettenstr. 11 72131 Ofterdingen Braitmaier GmbH & Co. Tore u. Antriebe KG Styra, Änderungsnäherei - Ledermanufaktur Tel. 0 74 73 / 9 14 49 [email protected] Tel. 0 74 73 / 2 13 39 Haidschwärze 1 72131 Ofterdingen Pappelstr. 3 72116 Mössingen-Bästenhardt Nill Baugeschäft GmbH Tel. 0 74 73 / 84 52 Waldservice, Bergstraße 41, 72145 Tel. 0 74 73 / 9 43 00 Fax 0 74 73 / 2 43 03 Tel. 0 74 73 / 27 32 19 [email protected] [email protected] www.nill-bau.de Tel. 0 74 78 / 26 00 25 www.waldservice-online.de Apotheken Bäder Bestattungen Carsharing alb-apotheke Tel. 0 74 73 / 78 57 Fax 92 01 72 Horst Binder, Bäder ▪ Heizungen ▪ Solar ▪ Service BESTATTUNGEN WERNER Albblickstr. 23 72116 Mössingen-Bästenhardt Wirtsäckerstraße 15/1 72116 Mössingen Sebastiansweilerstr. 7 72116 Mössingen teilAuto Mössingen e.K., Tel. 0 74 73 / 92 22 02 [email protected] Tel. 0 74 73 / 2 21 97 www.horst-binder.de Tel. 0 74 73 / 2 14 94 www.BestattungenWerner.de easy-Apotheke Bahnhpfstraße 5 Catering 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 88 20 Baggerarbeiten u. ä. Betten „Ferkel-Karle“, Ofterdingen, Tel. 0 74 73 / 53 16 Fax 27 24 58 www.mössingen-easyapotheken.de T. Haussmann, Tief- und Straßenbau, Baggerarbeiten Hummel, Das Schlafhaus seit 1850 Rathaus-Apotheke, Claus Rampitsch Killweg 4, 72116 Mössingen, Tel. 0 74 73 / 27 08 06 Auf der Lehr 2, 72116 Mössingen Computer Breitestr. 34 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 60 71 www.schlafhaushummel.de Tel. 0 74 73 / 2 16 16 Fax 2 55 88 Bastelbedarf Siegfried Engel, Software, PCs und Service Mörikestr. 21, 72116 Mössingen, [email protected] Steinlach-Apotheke Falltorstraße 34 Tel. 0 74 73 / 2 49 62 mobil 01 71 / 6 76 89 49 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 63 73 Creativ Center Strampp, Susanne Strampp Bildeinrahmungen / Fax 27 24 73 www.steinlach-apotheke.com Karl-Jaggy-Str. 25, 72116 Mössingen PC-Service, Dipl.-Ing. (FH) M. Frey, 25 EUR/h Tel. 0 74 73 / 92 10 97 Bilderrahmen Reparatur, Telefon, DSL, WLAN, Schulung Autohäuser Die Bilderwerkstatt - Die Kunst der Einrahmung - Tel. 0 74 73 / 2 20 64 70, [email protected] Baugeräte/Baumaschinen 72116 Mössingen Auf der Lehr 33 ALLRAD CENTER HEINZ – SUBARU – ISUZU Tel. 0 74 73 / 3 78 20 08 www.diebilderwerkstatt-dsk.de Steinlachstr. 81 72116 Mössingen-Talheim MietFuchs, Mössingen, Vermietung & Verkauf Container / Transporte von Baumaschinen & -Material, Gartengeräte Tel. 0 74 73 / 95 18 90 www.allrad-heinz.de Blumen Matthias Bärs Rohstoffhandel GmbH Tel. 0 74 73 / 9 14 89 www.mietfuchs.com Autohaus Maier, Ernst Maier GmbH & Co. KG Blumenhaus Geiser, Talheim, Tel. 0 74 73 / 45 23 Schlattwiesen 16 72131 Ofterdingen Niklaus Baugeräte, Mietpark, Verkauf, Fachmarkt Tel. 0 74 73 / 3 78 27 80 www.mbaers-rohstoffhandel.de Karl-Jaggy-Str. 53 OPEL-Partner Mössingen Helena's Blumenwerkstatt Robert-Bosch-Str. 23 72810 Gomaringen Tel. 0 74 73 / 9 52 30 Fax 0 74 73 / 95 23 27 Karrengasse 2 72116 Mössingen Saier Transporte GmbH, Absetz-Abroll-Container Tel. 0 70 72 / 91 06 - 0 www.nikbau.de FORD-Autohaus WAGNER GmbH Tel. 0 74 73 / 9 56 63 34 Fax 9 56 63 35 Silcherstr. 13 72116 Mössingen-Talheim Tel. 0 74 73 / 43 40 mobil 01 73 / 6 63 9270 Lange Str. 24, 72116 Mössingen, Tel. 0 74 73 / 64 06 Bautenschutz Rein’s Pflanzen-Höfle, Wilfried Rein, Gärtner [email protected] Dritteläcker 25 72116 Mössingen-Öschingen Braunger Bautenschutz Tel. 0 70 72 / 92 19 85 Tel. 0 74 73 / 44 86 Fax 92 06 05 Creativ Center Creativ Center Susanne Strampp Karl-Jaggy-Str. 25 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 92 10 97 Dachdecker Bader Holzbau GmbH Belsemer Steg 8 72131 Ofterdingen Tel. 0 74 73 / 85 89 www.baderholzbau.de Schnitzer, Bauflaschnerei, Bedachungen, Flachdachabdichtungen, Blechbearbeitung Ulrichstr. 103 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 95 53-0 www.schnitzer-moessingen.de Mössinger Amtsblatt 43 Freitag, 23. April 2021

Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick

Druckereien Fenster Fußpfl ege Haushaltsaufl ösungen Medien-Technik-Druck Tröster + Kummer GbR Rath GmbH, Fensterbau Fußpfl ege am Buchbach, Stefanie Pfl umm, Buchbachstr. 8 Alt & Fein, Rolf Breuninger, Entrümpelungen, Tel. 0 74 73 / 9 23 95 23 oder 01 76 / 62 63 24 07 Röhlerstr. 12 72116 Mössingen Färberstr. 13 - 15 72116 Mössingen Räumungen, Haushaltsaufl ösungen Tel. 0 74 73 / 95 42 – 00 www.internet-druck.de Tel. 0 7473 / 56 56 www.fenster-rath.de Wellness bei Tiff any– Sabine Dürr [email protected] Tel. 0 74 73 / 27 26 96 Falltorstr. 27 72116 Mössingen Elektro Feuerlöscher Tel. 0 74 73 / 3 79 16 09 [email protected] Heilpraktiker Axel Gürtel, Elektrofachgeschäft Brandschutztechnik Wolf Schneider Garagentore Liane Grossetête, Ganzheitl. Schmerztherapie Reutlinger Str. 7 72116 Mössingen-Öschingen Hallstattstr. 13 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 27 41 81 [email protected] Tel. 0 74 73 / 77 55 Fax 27 25 87 Tel. 01 71 / 1 95 68 31 [email protected] KSH Torsysteme Petra Hinderer Klaus Gürtel, Elektrotechnik Reparatur – Wartung – Verkauf - Antriebe Akupunktur, Dorn-Therapie, Schmerztherapie Mühlberg 23 72116 Mössingen-Öschingen Fliesen K. Schneider-Helling Tilsiter Weg 19 Tel. 0 74 73 / 9 54 14 20 www.schmerz-heilpraktikerin.de Tel. 0 74 73 / 37 08 63 www.elektrotechnik-gürtel.de 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 2 68 51 Bernd Ackermann, Fliesen – Natursteine Eva Lamla, Im Bulziggarten 30, 72116 Mössingen Elektrohandel Kondic, Elektrotechnik, Industrieservice, Tel. 0 74 73 / 9 53 16 86, [email protected] Rollladen- und Jalousienbau, Tel. 92 13 28, Alexanderstr. 27 Albert-Schweitzer-Str. 10/1 72116 Mössingen Garten-Technik 72116 Mössingen www.elektrohandel-kondic.de Tel. 0 74 73 / 92 45 23 Fax 92 45 25 Heizöl FiDu – Ihr Fliesenleger Gartengeräteservice und Reparatur aller Marken auf Anfrage auch Mäharbeiten, An- und Verkauf Müller Elektrotechnik & Service für Kaff ee- Marc-Cain-Allee 13 72411 Bodelshausen ESSO-Honer, Mineralölhandel, Ihr Heizöllieferant Vollautomaten, In Engenwies 36, 72116 Mössingen von Gebraucht- und Neugeräten. Tel. 0 74 75 / 3 94 42 75 Tel. 0 74 71 / 9 84 08 06 www.fi du-fl iesenleger.de für Mössingen Tel. 0 70 22 / 60 24 80 Tel. 0 74 73 / 27 46 56, www.mueller-etechnik.de Speidel Gartengeräte GmbH, Reinigungstechnik Fritz Wahr Energie GmbH & Co. KG Fliesen AZ GbR Karl-Jaggy-Str. 45 72116 Mössingen MTB-Tankstellen 72202 Nagold Geo Pfl umm GmbH, Elektrogeräte und -installationen Steinlachstr. 114 72116 Mössingen-Talheim Tel. 0 74 73 / 66 76 www.speidel-gartengeraete.de Tel. 0 74 52 / 93 07 - 0 www.wahr-mtb.de Hausgeräte-Kundendienst, Kirchstr. 20, 72810 Gomaringen Tel. 0 74 73 / 95 21 60 mobil 01 72 / 6 40 81 76 Tel. 0 70 72 / 23 40, Fax 92 01 52, www.geo-pfl umm.de Schauber Elektrotechnik, Haus-Industrietechnik Stefan Geupel, Fliesenlegermeisterbetrieb Garten / Gartenbau Heizöl, Pellets, Diesel, Röhlerstr. 9 72116 Mössingen Mössinger Str. 33 72116 Mössingen-Belsen Tel. 0 74 73 / 27 21 55 Fax 27 21 56 Gerhard Brehm, Gartengestaltung Strom Tel. 0 74 73 / 26 03 48 [email protected] Gustav-Schöller-Str. 8 72116 Möss.-Öschingen Schäuble-Elektrik Weinbergstr. 18 KH-Fliesen, Klaus Hipp, Fliesenlegermeister Tel. 0 74 73 / 2 29 96 www.gartenbrehm.de SWE Südwestenergie GmbH ∙ Öl Ankele 72116 Möss.-Belsen Tel. 0 74 73 / 2 61 79 Haigerlocher Str. 9 72414 Rangendingen FIRDAUS – Der Gärtner, Armend Begiraj Mo. - Fr. von 7 - 18 Uhr unter: Tel. 0 74 73 / 94 21-0 Mobil 01 62 / 4 40 25 05 Tel. 01 72 / 7 06 62 10 [email protected] Butzenbadstr. 113 72116 Mössingen Mittelgasse 2, 72116 Mössingen, www.suedwestenergie.de Elektro-Schneider GmbH Lange Str. 55, MADANI, Fliesenlegermeisterbetrieb Tel. 01 76 / 86 30 71 79, gartenfi [email protected] 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 81 84, Obergasse 21 72116 Mössingen-Öschingen Heizung – Sanitär T. Haussmann, Tief- und Straßenbau, Baggerarbeiten www.elektro-schneider-moessingen.de Tel. 0 74 73 / 95 86 53 Fax 0 74 73 / 95 86 54 Killweg 4, 72116 Mössingen, Tel. 0 74 73 / 27 08 06 Horst Binder, Bäder ▪ Heizungen ▪ Solar ▪ Service Schnitzer, Elektrotechnik, PV-Anlagen Stiw Magdic, Fliesenleger, Tel. 01 72 / 6 90 26 48 Adamo Ienco, Kreative Gartengestaltung Wirtsäckerstraße 15/1 72116 Mössingen Sebastiansweilerstr. 13, 72116 Mössingen-Belsen Tel. 0 74 73 / 2 21 97 www.horst-binder.de 72131 Ofterdingen Mittelgasse 8 Edelmannsweg 37 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 95 53-0 www.schnitzer-moessingen.de www.fl iesenleger-magdic.de Tel. 0 74 73 / 37 85 92 www.garten-ienco.de F & B, Frey & Bernhardt, Solartechnik vom Profi Stadtwerke Mössingen, Elektroinstallationen Im Bärengarten 14 72116 Mössingen maierfl iesen gomaringen, Axel Maier Der Grünspecht, Baumarbeiten + Gartenpfl ege Tel.0 74 73 / 14 95 www.frey-bernhardt.de Freiherr-vom-Stein-Str. 18 72116 Mössingen Design und Planung, www.maierfl iesen.de C. Elsell Tel. 01 71 / 2 18 01 95 Tel. 0 74 73 / 37 04 01 www.stadtwerke-moessingen.de Leuze Sanitär, Installationen, Heizungen Schillerstr. 19, 72810 Gomaringen, Tel. 07072/8405 72116 Mössingen Gartenpfl ege Bauer, Auf der Lehr 23a 72116 Mössingen Tel. 01 72 / 7 81 59 45 Elektrogeräte Tel. 0 74 73 / 71 05 Fax 2 47 80 Foto-Studios Garten-Fritzle, Gartengestaltung, Landschaftsbau Geschäftsführer Matthias Blaier Euronics Elektro Betz GmbH Tübingen Foto-Studio Schlotterer Tel. 0 74 71 / 9 20 42 80 mobil 01 74 / 2 34 68 22 Gerhard Maier GmbH, Ulrichstr. 105 72116 Mössingen Eberhardstr. 21 Tel. 0 70 71 / 9 32 40 Breitestraße 19 72116 Mössingen Garten König GmbH, Schöne Gärten Tel. 0 74 73 / 62 47 [email protected] Mo - Fr 9.00 - 12.30 und 14.00 - 18.30 Uhr Tel. 0 74 73 / 2 56 57 www.fotoschlotterer.de Öschlestr. 36 72116 Mössingen-Belsen Sa 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 0 74 73 / 56 82 www.garten-koenig.de Schneider & Wetzel GmbH, Tel. 0 74 73 / 9 24 88 82 www.elektrobetz.de – [email protected] Friseure Krautter-Gartenbau, Gartenbautechniker Karl-Jaggy-Str. 32 72116 Mössingen Nehrener Gässle 1 72116 Mössingen www.schneider-wetzel.de [email protected] Energetisches Heilen Dijana Hair Sensation Tel. 0 74 73 / 92 28 24 [email protected] Schnitzer, Heizung, Sanitär, Komplettbad Falltorstr. 16 72116 Mössingen Jürgen Krumm, Garten und Landschaft Lichtweg Sandra Hahn Sebastiansweilerstr. 13, 72116 Mössingen-Belsen Tel. 0 74 73 / 65 68 www.dijana-hair.de Geißhäuserstr. 1 72116 Mössingen-Belsen Tel. 01 77 / 4 12 10 17 www.lichtweg.jetzt Tel. 0 74 73 / 95 53-0 www.schnitzer-moessingen.de Friseursalon Steinlach, Inh. Fatma Ulusoy Tel. 0 74 73 / 2 58 54 Fax 9 53 44 77 Franz Sickinger Tel. 0 74 71 / 1 30 35 Ergotherapie Breitestr. 34 Tel. 0 74 73 / 92 18 99 Nill Baugeschäft GmbH Tel. 0 74 73 / 84 52 HAARDBEAT BY JULIA, Julia Schneider [email protected] www.nill-bau.de Streib & Schrade GmbH, Sanitär, Heizung, Lüftung Eberle & Preuß, Praxis für Ergotherapie Im Raiken 3 72116 Mössingen-Öschingen Grabenstr. 71 72116 Mössingen Entwicklungsförderung und Rehabilitation Andreas Steger, Forst- und Gartenservice Tel. 0 74 73 / 95 68 33 Tel. 0 74 73 / 77 34 Berggasse 30 72116 Mössingen Bahnhofstraße 21 72116 Mössingen Wagner Heizung Sanitär GmbH Michaela Schneider-Ulrich Tel. 01 75 / 2 43 48 43 www.gartenservice-steger.de Tel. 0 74 73 / 2 45 83 www.ergotherapie-mössingen.de Haargenau bei Michaela, Wilhelmstr. 14 - 16 72147 Nehren Auf der Lehr 13 72116 Mössingen ERGOtherapiepraxis Bettina Oberdörfer Tel. 0 74 73 / 85 77 www.wagner-nehren.de Tel. 0 74 73 / 32 81 Gebäudeservice / Bahnhofstraße 5 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 9 55 48 16 www.ergo-moessingen.de Helma Grumser, Friseur + Bistro „ALMHIT“ Winterdienst Hörgeräte Ihr Friseur „Zur Glückssträhne“ Dreifürstensteinstr. 4 72116 Mössingen Reinigungsunternehmen Dreer, Inh. Jule Dreer DIETHER Optik & Akustik, Mössingen, Falltorstr. 36 Tel. 0 74 73 / 88 19 Fensterreinigung/Unterhaltsreinigung (privat + gewerblich) Tel. 0 74 73 / 2 62 60 www.diether-optik-akustik.de Tel. 0 74 73 / 9 21 60 08, [email protected] Haar & Kunst Friseursalon HÖRBAR, Hörsysteme und Tinnitus-Hilfe Falltorstraße 69 72116 Mössingen DG-Gebäudeservice Andrea Graho Eberhard Nill, Hörakustikermeister und Pädakustiker Tel. 0 74 73 / 95 40 28 Narzissenweg 10 72116 Mössingen Bahnhofstr. 5 (im Gesundheitszentrum Mössingen) Tel. 0 74 73 / 83 43 mobil 01 57 / 59 41 10 59 Ewald Haug, Friseursalon Tel. 0 74 73 / 86 00 www.hoerbar.eu Bahnhofstr. 17 72116 Mössingen pro optik M. Wödl Bahnhofstr. 3 Tel. 0 74 73 / 62 40 www.friseursalonhaug.de Goldschmiede 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 94 57 – 0 [email protected] Konni‘s Style, Kiefernstr. 1, 72116 Mössingen- Claudia Rosa, Karl-Jaggy-Str. 28 Ergotherapie, Hechinger Str. 26, 72116 Mössingen Bästenhardt, Tel. 0 74 73 / 72 64 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 9 54 16 47 Tel. 0 74 73 / 37 83 – 438 www.bad-sebastiansweiler.de Fatma Sakur, FrisurenHaarmonie Holzfachmarkt Therapeutikum der KBF, Praxis für Hirschgasse 3 72116 Mössingen Grabmale Bühler Holzfachmarkt, Alles rund ums Holz Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Tel. 0 74 73 / 85 10 Zeppelinstr. 8 72116 Mössingen Ulrichstr. 97 72116 Mössingen Strobel Steinwerkstatt, vormals Wacker-Grabmale Friseursalon in der Klinik Bad Sebastiansweiler Tel. 0 74 73 / 94 12 – 0 Fax 94 12 30 Tel. 0 74 73 / 9 24 05 12 [email protected] Ofterdinger Str. 30 72116 Mössingen Kerstin Bitzer, Tel. 0 74 73 / 37 83 – 6 27 oder Tel. 0 74 73 / 9 59 60 www.steinwerkstatt-strobel.de www.buehler-moessingen.de 01 60 / 1 58 08 66, [email protected] Ernährungs- und Karl Wagner GmbH, Ihr Steingestalter RÖSENER HAIRFAMILY, www.friseur-roesener.de Jägerstr. 10 72116 Mössingen-Talheim Hundefriseur Modefriseur Diätberatung Tel. 0 74 73 / 78 23 www.wagner-steingestalter.de Hundesalon Black Nose, Tanja Istvan Steinlachstr. 5 , 72131 Ofterdingen, Tel. 0 74 73 / 43 91 Ernährungsstudio Maria von Wulfen Breitestr. 23, 72116 Mössingen, Tel. 0 74 73 / 92 29 21 City Salon präventiv oder mit Rezept / Einzel-Gruppe mobil: 01 76 / 24 65 93 89 www.hundesalon-blacknose.de Tel. 0 74 73 / 27 09 72 [email protected] Sulzgasse 6, 72116 Mössingen, Tel. 0 74 73 / 2 27 97 Black Labor www.hundesalon-phelan.de Yvonne Chemnitz Fahrräder Breitestr. 19, 72116 Mössingen, Tel. 0 74 73 / 3 78 21 25 Eisenbahnstr. 2 72116 Mössingen Schnittpunkt Tel. 0 74 73 / 9 22 35 00 mobil 01 73 / 3 03 44 32 Magge’s Bike-Scheune, Inh. Markus Hübner Austr. 4, 72144 Dußlingen, Tel. 0 70 72 / 50 50 67 Barbelsenstr. 68 72116 Möss.-Belsen HU-Plakette TONDERA. hair.team Tel. 0 74 73 / 2 34 19 www.magges-bikescheune.de Alexanderstr. 2 72116 Mössingen Karajic, Kfz-Werkstatt, GTÜ-Prüfstützpunkt Fahrschulen Tel. 0 74 73 / 9 59 87 00 www.tondera-hairteam.de Lange Str. 97 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 95 09 95 täglich HU Fahrschule Geiss, seit über 50 Jahren Schillerstr. 11 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 66 66 mobil 01 71 / 4 61 99 91 Fahrschule Nill GmbH, Stefan Nill Auf der Lehr 45 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 36 12 mobil 01 71 / 9 56 14 76 Fahrschule Schaal, Matthias Schaal In Schlattwiesen 2 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 2 46 66 mobil 01 71 / 5 09 01 46 Mössinger Amtsblatt 44 Freitag, 23. April 2021

Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Immobilien Kosmetik Metallbau, Sonnenschutz Parkett FALC Immobilien Steinlachtal Susanne Beck, Kosmetikinstitut Horst GmbH, Metallbau, Sonnenschutz, Nehren A. Pfarr, Alles rund ums Parkett Falltorstraße 5, 72116 Mössingen Bahnhofstr. 13 72116 Mössingen Tel. 01 72 / 7 41 08 78, [email protected] In Schlattwiesen 15 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 20 09-2 50 Tel. 0 74 73 / 27 05 29 www.beck-kosmetik.de Neu-Montage, Wartung, Reparatur, Umbau Tel. 0 74 73 / 95 24 74 mobil 01 72 / 7 42 63 66 Mail: [email protected] Cosmetic Brigitte Dieter Tel. 0 74 73 / 92 17 25 Jalousien, Rollladen, Fenster, Türen, Fliegengitter www.pfarr-parkett.de [email protected] www.falcimmo.de Kosmetikstüble Silvia Schadt Tel. 0 74 73 / 37 97 77 Metzgereien Matthias Prezel, Parkettlegermeister Immobilien - Paulinenstr. 5 72131 Ofterdingen Wertermittlung Küchen Hofmarkt-Metzgerei Jungviehweide Tel. 0 74 73 / 37 98 36 im delicasa, Wilhelmstr. 16, 72116 Mössingen Grundstücke Norbert Föll, Montageservice und Lieferung von Küchen - Einbaugeräten - Arbeitsplatten - Zubehör Tel. 0 74 73 / 95 16-0, Fax 95 16 20, www.jungviehweide.de Partyservice Neubau Robert-Koch-Str. 37 72116 Mössingen Metzgerei Heinrich, Hirschgasse 5, Mössingen Hofmarkt-Metzgerei Jungviehweide Finanzierung Mobil 01 72 / 7 43 26 50 [email protected] im delicasa, Wilhelmstr. 16, 72116 Mössingen Wilhelm-Röntgen-Str. 50, 72116 Mössingen Mietwerkstatt Tel. 0 74 73 / 95 16-0, Fax 95 16 62, www.jungviehweide.de 07473/272031 www.immo-finanzen.de Lackierung V&M Mietwerkstatt GmbH Königsrosen Immobilien Personenbeförderung DERLACKRETTER.DE Tel. 01 52 / 23 93 37 02 Robert-Bosch-Str. 6 72116 Mössingen Büro Breitestraße 7, 72116 Mössingen Peters Mini Car, Peter Leuthe Tel. 0 74 73 / 2 10 82 17, www.koenigsrosen.de Tel. 0 74 73 / 2 00 95 33 Handy: 01 52 / 03 94 86 17 www.vm-mietwerkstatt.de [email protected] Personenbeförderung, Krankentransporte Konnerth Immobilien GmbH, spezialisiert auf Leckageortung Tel. 0 74 73 / 50 00 den Verkauf von Gebrauchtimmobilien. Königsberger Str. 66 72116 Mössingen und Bautrocknung Mode Pfl egedienste Tel. 0 74 73 / 2 38 78 www.konnerth-immobilien.de Jeans outlet Tel. 0 74 73 / 92 07 47 SchadenDienst24 Tübingen, Steff en Leuze Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen- KSK Tübingen, Immobilien Auf der Lehr 23a 72116 Mössingen Wilhelmstr. 19 72116 Mössingen www.fashion-jeans-mössingen.de Ofterdingen, Löwensteinplatz 1, 72116 Mössingen Bahnhofstraße 2 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 9 56 67 73 Fax 2 47 80 Tel. 0 74 73 / 95 15-0 www.diakonie-moessingen.de Tel. 0 70 71 / 2 05-23 15 [email protected] Mode-Eck Steinhilber, Damenbekleidung DRK-Pfl egedienste gGmbH, ambulante Intensivpfl ege KUTTLER IMMOBILIEN GmbH Logopädie Bahnhofstr. 7 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 86 10 Bahnhofstr. 3, 72116 Mössingen, Tel. 07071/7000170 Schlosshof 7 72810 Gomaringen Ulrike Kleinschroth, Praxis für Logopädie Tel. 0 70 72 / 9 13 97 55 www.kuttler-immobilien.de Max-Planck-Str. 23 72116 Mössingen mode & more Muschler Mobiler Dienst Haus an der Steinlach Bahnhofstr. 9 72116 Mössingen Falltorstr. 70, 72116 Mössingen, Tel. 376-107 MEZGER HAUS-BAUBETREUUNGS GMBH Tel. 0 74 73 / 2 48 16 Tel. 0 74 73 / 63 07 www.mode-muschler.de Wir pfl egen Sie mit Herz… Neubau, Vermittlung, Sanierung, Verwaltung Tel. 0 74 73 / 9 42 00 www.mezger-haus.de pfl egemobil - Ambulanter Pfl egedienst Mosterei / Brennerei Falltorstraße 27 72116 Mössingen VR Immobilien Tübingen, Herrenberger Str. 1 - 5, Hermann Streib, Mosterei, Brennerei Tel. 0 74 73 / 94 81 58 www.pfl egemobil-gbr.de 72070 Tübingen Tel. 0 70 71 / 4 17 - 6 03 Lange Str. 80 72116 Mössingen [email protected] www.vr-tuebingen.de Tel. 0 74 73 / 57 28 www.streib-moessingen.de Photovoltaikanlagen Immobilien-Beratung Motorrad-/Autotechnik EL-Immobilien-Beratung Ernst Lauer Marxen, Motorrad-/Autotechnik Tel. 95 12 66 Panoramastr. 53 72116 Mössingen Richard-Burkhardt-Str. 3 72116 Mössingen Logopädie, Hechinger Str. 26, 72116 Mössingen PV-Anlagen, Stromspeicher, Elektro-Ladestationen Tel. 0 15 22 / 9 25 11 52 [email protected] Tel. 0 74 73 / 37 83 – 438 www.bad-sebastiansweiler.de Im Bärengarten 2, 72116 Mössingen, [email protected] Musik-Unterricht Tel. 0 74 73 / 26 00-140 www.gecos-energy.com Insektenschutz Therapeutikum der KBF, Praxis für Theo-Live music & guitar-school, T. Kalich mit Solarstrom unabhängig Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Gitarren-, Gesangs-, & Bluesharp-Unterricht Gutbrod & Maier GmbH, [email protected], Steinbraike 7, 72393 Melchingen Friedbert Blersch e. K., Ulrichstr. 97 72116 Mössingen Tel. 01 71 / 6 76 19 09, Falltorstr. 13, www.Theo-Live.de Carl-Benz-Str. 15 88471 Laupheim-Obersulmetingen Tel. 0 74 73 / 9 24 05 12 [email protected] Tel. 0 71 26 / 92 80 10 www.gmtechnik.de Tel. (0 73 92) 96 60-0 www.blersch-insektenschutz.de Nähkurse Physiotherapie Karosseriebau Maler Esro-Jersey Stoff vertrieb e.K. Mittelgasse 12 72116 Mössingen Peter Gräschus & Martin Rumpel Karosseriebau Mattschull maler boll, Höfgasse 6, 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 73 06, Fax 0 74 73 / 92 26 66 Tel. 0 74 73 / 2 36 34 www.esro.de rehaktiv Gesundheitszentrum Unfallkomplettservice/Abschleppservice Physiotherapie, Osteopathie, ambulante Mühlberg 50/1 72116 Mössingen-Öschingen Duman Malerbetrieb, Schwarzdornweg 21 Nähmaschinen Rehabilitation, med. Trainingstherapie, Massagen, Tel. 0 74 73 / 9 55 37 25 mobil 01 75 / 1 77 64 87 72116 Mössingen Tel. 01 76 / 63 64 82 80 Prävention, Reha-Sport, FPZ-Rückenzentrum Maler Ehmann, Rechbergweg 32, Mössingen Esro-Jersey Stoff vertrieb e.K. 72116 Mössingen, www.rehaktiv-plus.de Bernina-Nähmaschinen und Reparaturannahme Karosserie und Lack Tel. 0 74 73 / 2 23 72, Fax 2 58 57, [email protected] In Schlattwiesen 4, Tel. 0 74 73 / 2 56 00 Mittelgasse 12 72116 Mössingen Bahnhofstr. 5, Tel. 0 74 73 / 9 56 73 00 Morale, Karosserie und Lack Maler Mössner, Kirchstr. 7 Tel. 0 74 73 / 2 36 34 www.esro.de Lange Straße 110 72116 Mössingen 72131 Ofterdingen Tel. 0 74 73 / 2 74 55 27 Nähstüble U. Leuthe, Nähmaschinen und Service, Tel. 0 74 73 / 2 10 81 70 MR Speidel GmbH & Co. KG, Maler und Stuckateur Patchworkstoffe und -kurse, Falltorstr. 12, 72116 Mössingen Ulrichstr. 22, 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 2 69 79 www.naehstueble-leuthe.de Kfz-Sachverständige Tel. 0 74 73 / 9 59 87 33 und 72 94 www.mr-speidel.de Erdem Tekin, Unfall- und Wertgutachten Maler Wiech - FARBE EXPLOSIV - Nagelstudios Zeppelinstr. 23 72116 Mössingen 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 59 61 Olga Nail & Beauty, Olga Wolf

Tel. 0 74 73 / 9 55 37 40 mobil 01 78 / 2 96 03 02 [email protected] www.maler-wiech.de Mittelgasse 2 72116 Mössingen Nicole Maichle, Praxis für Physiotherapie Tel. 0 74 73 / 2 07 00 63 www.olga-nail-beauty.de Kfz-Service Bahnhofstr. 43 72116 Mössingen Optiker Tel. 0 74 73 / 2 35 47 Fax 0 74 73 / 3 78 21 95 Erdem Tekin, Meisterbetrieb, BOSCH-Partner Zeppelinstr. 23 72116 Mössingen DIETHER Optik & Akustik, Mössingen, Falltorstr. 36 Tel. 0 74 73 / 2 62 60 www.diether-optik-akustik.de Tel. 0 74 73 / 9 55 37 40 mobil 01 78 / 2 96 03 02 Ofterdinger Str. 3, 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 9 59 49 07, www.heinrich-schmid.de Claus-Dieter Haid, Augenoptikermeister Kfz-Technik [email protected] Falltorstr. 34 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 2 36 00 www.optik-haid.de Kfz-Technik Eisenbichler, Reparaturservice Massagen OPTIK NILL, Sehberatungszentrum Mühlberg 50/2 72116 Mössingen-Öschingen Ayurveda-Massage, Nadine Schauber Ralf Thaler, staatl. gepr. Augenoptiker und Optikermeister Tel. 0 74 73 / 95 29 40 mobil 01 75 / 2 78 40 85 Tel. 01 72 / 9 11 36 12 72116 Mössingen-Belsen Bahnhofstr. 5 (im Gesundheitszentrum Mössingen) Tel. 0 74 73 / 86 00 www.optik-nill.de Kfz-Werkstatt www.Transformations-Oase.de Physiotherapie, Hechinger Str. 26, 72116 Mössingen REHAMED Achim Müller, verschiedene Massagen pro optik M. Wödl Bahnhofstr. 3 Tel. 0 74 73 / 37 83 – 438, www.bad-sebastiansweiler.de Ahsbäck Automobile, Dußlingen, Tel. 0 70 72 / 91 26 26 Freih.-v.-Stein-Str. 31, 72116 Mössingen, Tel. 41 17 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 94 57 – 0 KG Physiotherapie Andreas Mez Silvia Saur, Eberhardstr. 30, 72116 Mössingen [email protected] Pimenta GbR, Kfz-Meisterbetrieb Bolbergstr. 6 72116 Mössingen-Öschingen Tel. 0 74 73 / 2 60 37 06 Bolbergstr. 93 72116 Mössingen-Öschingen Tel. 0 74 73 / 9 58 93 93 Tel. 0 74 73 / 9 55 41 77 Fax 0 74 73 / 9 55 41 78 Orthopädie- Hartmut Mück, Praxis für Physiotherapie Metallbau Schuhtechnik Falltorstr. 9 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 2 35 51 Kehrer, Metallbau, Balkonaufbauten Matthias Löffl er, Orthopädie-Schuhtechnik, Haidschwärze 5 72131 Ofterdingen Schuhhaus, Ofterdinger Str. 15, 72116 Mössingen REHAMED Achim Müller Tel. 01 51 / 11 57 82 38 Tel. 0 74 73 / 2 23 46 Krankengymnastik, Massagen

Freih.-vom-Stein-Str. 31, 72116 Mössingen Osteopathie Tel. 0 74 73 / 41 17 www.rehamed+-moessingen.de Osteopathie-Praxis, (5-jährige Ausbildung) PHYSIOTHERAPIE SCHÖNEBURG Patricia Pfrang Tel. 0 70 72 / 1 39 97 13 Freiherr-vom-Stein-Str. 42 - 44 72116 Mössingen Private Krankengymnastik [email protected], Tel. 0 74 73 / 89 02 72770 RT-Gönningen Auf der Ay 7/4 Therapeutikum der KBF, Praxis für Christine Richter Tel. 01 63 / 1 97 94 08 Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie www.osteopathie-christine-richter.de Ulrichstr. 97 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 9 24 05 12 [email protected] Mössinger Amtsblatt 45 Freitag, 23. April 2021

Wichtige Ansprechpartner auf Versicherungen,einen Blick Bausparen oder Psychologische Sattlerei Stuckateure KapitalanlagenVersicherungen Beratung Bernd Tubach, Öschingen, Tel. 0 74 73 / 2 28 85 Willi Haas, Stuckateurgeschäft GmbH Andreas Glomb-Schrenk, AXA-Generalvertretung Im Anger 3 72116 Mössingen-Talheim Grasshoppersstr. 35 Tel. 0 74 73 / 9 59 89 50 Astrid Scholl, Psychologische Beratung Schlossereien Tel. 0 74 73 / 2 14 79 Fax 2 68 53 72116 Mössingen, [email protected] Tel. 0 70 72 / 8 00 35 75 www.astridscholl.de Maurizio Morale Timo Müller, AXA-Geschäftsstelle Konrad Schelling, Schlosserei, Metallbau Timo Müller Dipl.-Päd. Nina Steidler Tel. 01 62 / 3 44 52 66 Zeppelinstr. 11 72116 Mössingen Stuckateurbetrieb, Römerstraße 10 Bahnhofstr. 27 72411 Bodelshausen Tel. 0 74 73 / 94 55-0 www.schelling-metallbau.de 72116 Möss.-Talheim Tel. 0 74 73 / 2 13 87 Tel. 0 74 71 / 9 58 70 [email protected] Achim Steinhilber, Metallbau und Schlosserei MR Speidel GmbH & Co. KG, Maler und Stuckateur Andreas Schmid, Versicherungsbüro Brühlstr. 28 72116 Mössingen-Belsen Ulrichstr. 22 72116 Mössingen Schillerstr. 3 72131 Ofterdingen Tel. 0 74 73 / 82 94 www. steinhilber-metallbau.de Tel. 0 74 73 / 9 59 87 33 und 72 94 www.mr-speidel.de Tel. 0 74 73 / 9 12 00 a.schmid@allfi nanz.ag Judith Ulmer Werner Straub, Stuckateur-Fachbetrieb Dieter Wagner, Schlosserei, Metallbau Regionaldirektion Robert-Koch-Str. 60/1 72116 Mössingen Lange Str. 65 72116 Mössingen Stettiner Str. 17, Lager Öschlestr. 4 72116 Mössingen Michael Haug 01 62 / 8 30 65 95 www.konfi denz-beratung.de Tel. 0 74 73 / 85 33 Fax 2 56 11 Tel. 0 74 73 / 27 46 88 Fax 27 46 89 Freiherr-vom-Stein-Str. 42 72116 Mössingen Schneiderei Tankreinigung / Telefon 07473 91500 Psychotherapie Ünver’s Maß- und Änderungsschneiderei Tankanlagen Jan Gräf, Versicherungen, Investment, Praxis Stuhldreier, Ofterdingen, Tel. 0 74 73 / 2 20 82 04 Schillerstr. 1 72131 Ofterdingen Finanzierungen, Banholzstraße 33, Öschingen Tankservice Ziegler GmbH, Tankreinigung, Tel. 0 74 73 / 9 56 82 05 [email protected] Tel. 0 74 73 / 95 23 60, Mail: info@graef-fi nanzen.de Raumausstattung / Tankschutz, Tankbau, Demontagen Schornsteinfeger Lange Str. 105 72116 Mössingen Hartmut Klett, Versicherungsbüro Parkett Tel. 0 74 73 / 2 34 00 www.tankservice-ziegler.de Zeppelinstr. 9 72116 Mössingen, Thomas Fritz, Gebäudeenergieberater (HWK) Tel. 0 74 73 / 955420 [email protected] Buck raum&textil GmbH, Meisterbetrieb Fliederstr. 10, 72406 Bisingen, Tel. 0 74 76 / 26 45 Tanzschulen Kreissparkasse Tübingen Siemensstr. 19 72116 Mössingen Tanzschule „Flotte Sohle“ Bahnhofstr. 2 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 2 47 22, [email protected], www.buck-rt.de Schreinereien Mössinger Str. 54 72116 Mössingen-Belsen Antje Schnizler Tel. 0 70 71 / 2 05 - 23 25 [email protected] Schreinerei Hoch GmbH, Innenausbau Tel. 0 74 73 / 9 55 41 55 www.tanzschule-mössingen.de Raumgestaltung In Schlattwiesen 5 72116 Mössingen SV SparkassenVersicherung Rehefeld & Kocher Tel. 0 74 73 / 66 99 Fax 2 66 99 Taxi Falltorstr. 38, 72116 Mössingen, Tel. 0 74 73 / 92 40 00 [email protected] Oliver Schmitzer, Massivholz-Schreinerei Steinlach-Taxi, Tel. 0 74 73 / 2 66 89 Ofterdinger Str. 16 72116 Mössingen www.steinlach-taxi.de [email protected] - Ihr Vermittler vor Ort: Tel. 0 74 73 / 27 38 03 Peter Kreuzmann, Öschingen, Mühlberg 1 Rechtsanwälte Schwimmschule Tee, Kaff ee, Wein [email protected], Tel. 0 74 73 / 27 28 90 Gertrud Ohler, Tulpenstr. 7, 72131 Ofterdingen Spezialitäten-Compagnie, Teelädle, Kaffeerösterei Ernst Adolf Egerter, Rechtsanwaltskanzlei www.schwimmschule-roth.de Tel. 92 21 50 Tel. 0 74 73 / 9 53 05 05, [email protected] Tannenstr. 47 72116 Mössingen-Bästenhardt Inh. Hans Nill, Stegstr. 8 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 / 2 33 00 und 27 14 84, Fax 2 53 00 Steuerberater Tel. 0 74 73 / 94 11-0 www.spezialitaeten-compagnie.de Wolle Grauer, Eissler & Marx, Rechtsanwaltskanzlei Grabenstr. 27/1 72116 Mössingen Helena Bühler-Mehl, Steuerberaterin Tierarzt Wollknäuel, Inh. C. Hahn, Wolle & Handarbeiten Königsberger Str. 29 72116 Mössingen 72116 Mössingen Grabenstr. 2 Tel. 0 74 73 / 40 04 und 40 05 Fax 2 39 98 Drs. Birgit und Boris Wörner, Tierarztpraxis Tel. 0 74 73 / 9 52 98-0 Tel. 0 74 73 / 73 34 Anwaltskanzlei Haap, Matthias Haap, Rechtsanwalt Berggasse 77 72116 Mössingen Fachanwalt für Verkehrsrecht Kanzlei HSP, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Tel. 0 74 73 / 63 76 Fax 0 74 73 / 2 25 81 Fachanwalt für Arbeitsrecht Consulting Hagellocher Weg 1, 72070 Tübingen Zimmereien Tel. 0 70 71 / 94 56 - 0 www.kanzlei-hsp.de Auf der Lehr 36/1 72116 Mössingen Tierbetreuung Zimmerei und Bedachungs-GmbH

Tel. 0 74 73 / 9 24 02-80 [email protected] Zimmerei- und Bedachungs-GmbH Schubertstr. 2, 72116 Mössingen-Talheim

l Mobile Tierbetreuung, Tel. 0 74 73 / 95 12 37 Tel.IhrEnergieberatung Meisterbetrieb 0 für74 73 / 85 59, Fax 2 52 59 Anwaltskanzlei Hammer, Erbrecht, Familien- Holzbau Dachsanierung Schubertstr. 2, 72116 Mössingen-Talheim, www.Tier-Haus-Sitting.de Tel. (0 74 73) 85 59, Fax 2 52 59, haas.zimmerei @t-online.de recht (Fachanwalt), Strafrecht (Fachanwalt) u. a. Zimmerei und Gebäudeenergieberatung Schweikert Mo - So Tel. 08 00 / 99 92 20 14 (gebührenfrei) Andeckallee 44 72116 Mössingen-Talheim www.kanzleihammer.de Tierheilpraktiker Tel. 0 74 73 / 9 55 36 04 www.michael-schweikert.de Gerhard Maier, Steuerberater Christa Krumm, Fachanwältin für Familienrecht – Bahnhofstraße 22 72116 Mössingen Tierheilpraxis Mössingen Birgit Leukart Mediatorin, Rietsweg 20, 72116 Mössingen-Talheim Tel. 0 74 73 / 92 48 40 www.steuerberater-maier.de Mobile Tierheilpraktikerin – Ich komme zu Ihnen Tel. 0 74 73 / 94 50 – 0 Fax 94 50 20 Anna-M. Salmen-Boenigk, Steuerberaterin, Dipl.-Kffr. und Ihrem Tier. Tel. 01 62 / 9 19 02 57 Öschlestr. 24 72116 Mössingen-Belsen Reha-Klinik Tel. 0 74 73 / 95 97 37 www.steuerberaterin-boenigk.de Tore Rehabilitationsklinik, Bad Sebastiansweiler GmbH, Sozietät A & A, Thomas Ankele & Silvia Ankele Braitmaier GmbH & Co. Tore u. Antriebe KG Ofterdinger Str. 3 72116 Mössingen Dritteläcker 27 72116 Mössingen-Öschingen Schwefelbad, Wohnen und Pfl ege Haidschwärze 1 72131 Ofterdingen Tel. 01 57 / 73 68 78 72 www.jasonphleps.de Hechinger Str. 26 72116 Möss.-Bad Sebastiansweiler Tel. 0 74 73 / 27 28 40 Fax 27 28 41 Tel. 0 74 73 / 9 43 00 Fax 0 74 73 / 2 43 03 [email protected] Tel. 0 74 73 / 37 83-0 www.bad-sebastiansweiler.de Steinhilber und Steinhilber Steuerberater Lange Str. 77/1, 72116 Mössingen Vermessung Reinigungsservice Tel. 0 74 73 / 9 22 47-0 Fax 0 74 73 / 9 22 47-26 Eissler Vermessungsbüro DERLACKRETTER.DE Tel. 01 52 / 23 93 37 02 Steuererklärung Albert-Einstein-Str. 2 72116 Mössingen Reinigungsunternehmen Dreer, Inh. Jule Dreer www.steuererklaerung-direkt.de Tel. 0 74 73 / 27 27 01 [email protected] Professionelle Gebäudereinigung zu fairen Preisen! In Lange Hirschen 14 72116 Mössingen Herrmann und Mang Ingenieure Tel. 0 74 73 / 9 21 60 08, [email protected] Tel. 0 74 73 / 274 58 85, [email protected] Kraußstraße 3 72793 Pfullingen Tel. 0 71 21 / 97 30-0 [email protected] Rohrreinigung Stoff verkauf atp Kanal- und Umweltservice GmbH Esro-Jersey Stoff vertrieb e.K. 24-Std-Notdienst – Wir machen Ihr Rohr frei Mittelgasse 12 72116 Mössingen Tel. 0 70 71 / 1 43 94 46 www.atp-umweltservice.de Tel. 0 74 73 / 2 36 34 www.esro.de HSF Schneider, Rohr- und Kanalreinigung Blaihofstr. 123 72074 Tübingen-Pfrondorf Tel. 0 70 71 / 76 08 88 Sanitätshaus Brillinger Orthopädie Orthopädietechnik, Rehatechnik, Orthopädie- Schuh-Technik, Hilfsmittel für die Krankenpfl ege Karl-Jaggy-Str. 45, 72116 Mössingen, Tel. 13 21

Ein Jahr lang präsent! Ihr Eintrag für nur 50,– Euro pro Zeile AMTSBLATT DER STADT MÖSSINGEN Mössinger Amtsblatt Freitag, 25. Juli 201446 Freitag, 23. April 2021

von frisch äglich ter! T ermeis Metzg Ihrem Metzgerei Siegfried Eissler Fleisch & Wurstwaren Steinlachstraße 16 Käse-, Fisch und Heißtheke 72116 Mössingen-Talheim Kalt/Warme Büffets Telefon 0 74 73 / 48 50 Plattenservice • Wurstpräsente Telefax 0 74 73 / 48 50 Unsere SchlachttiereSonderangebot kommen aus der Region! Rindfleisch: Hartmut Rein, Öschingen von Di. 27.Anton 4. bisRanz, Fr. Schwäb. 30. 4. Alb, 2021 Hayingen Schweinefleisch: Rainer Renz, Rottenburg, Jettingen Schweinerücken verschiedenSonderangebot mariniert für nächste 100 Woche g 1,29 € Schweinebraten,von Di. 29. 07. mager bis Sa. 02. 08. 100 g 20140,89 € KasselerSchweineschnitzel Kotelett 100 g 0,89 € natur und paniert 100 g 0,99 € Gerauchte Bauernbratwurst 100 g 1,19 € Rinderrouladen Rauchpeitsche 100 g 1,29 € vom Bauern Hartmut Rein, Öschingen 100 g 1,49 € Zwiebelfleischkäse 100 g 1,19 € Rostbraten, zart gereift 100 g 1,99 € FleischkäseEigene Schlachtung – Partyservice100 g 0,95 € Kaminwurz, das gerauchte Würstchen 100 g 1,05 € Schinken, gekocht 100 g 1,49 €

Franz. Tortenbrie, 60 % F.i.Tr. 100 g 0,75 € Eigene Schlachtung. Wir suchen eine nette Fleischereiverkäuferin auf 450-€-Basis Betriebsferien von Donnerstag, 07. 08. 2014 bis einschließlich Mittwoch, 27. 08. 2014. Werbung LetzteMössinger Ausgabe vor dem Urlaub: Freitag, 8. August 2014 regional Amtsblatt und effektiv!

• Party- & Festservice - Heimdienst 72131 Ofterdingen, Weiherrain 2 - Tel. 07473/6368

+ 1 Weizenglas

• -Gültig vom – 23.04. – 06.05.2021 - • verschiedene Sorten (zzgl. 3,30 € Pfand Grundpreis 1ltr.= 0,55 €) •

Perlend, sanft perlend oder naturelle Beim Kauf von 3 Kisten 9x0,75l Eiszeit 10,00 € Fruchtiger Sprudel Gold + Zugabe 9 x 1 l Erste Ausgabe nach dem Urlaub: 20x0,5l + Zugabe/Krug Freitag, 29. AugustÖffnungszeiten: 2014 Mo.-Fr. 9.00 – 13.00 und 15.30 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 – 14.00 Uhr www.bauausschreibungen.info Mössinger Amtsblatt 6 Freitag, 23. April 2021

Kleinanzeigen Kleinanzeigen können Sie per Öschingen, im April 2021 eMail aufgeben: info@amtsblatt- moessingen.de Sie kosten pau- schal 16 Euro. Die Abrechnung er- Obst vom folgt im Lastschriftverfahren, bitte Danke deshalb auch eine Kontonummer

und Bank angeben. Der Verlag. Bodenseesagen wir allen, die unserer lieben Mutter Obstbau Thomas Preysing, Hagnau Mietgesuche Ehepaar (60+) sucht Wohnung ab Ruth Rempfer 50 qm zum 1.6.21 bevorzugt im im Leben Gutes getan, EG für 1½ bis 2 Jahre zur Miete. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben WWW.SCHMID-GRABMALE.DE Tel. 01 73 / 9 82 09 36 sowie für die große Anteilnahme. Wir suchen eine Lagermöglich- Großer Geflügelverkauf keit zur Miete in Mössingen, Stein- gutes essen lachtal oder nähere Umgebung. Armin, Gerd, Horst mit Familien Ca. 100 bis 150 qm, möglichst macht glücklich! beheizt. Tel. 01 70 / 2 71 63 80 Stellenangebote Ich koche gerne täglich frisch Geflügelhof J. Schulte Hallo, suche nette Person, wel- Vom 1. bis 17. August für Euch. che von montags bis freitags Wir kaufen auch haben wir Betriebsferien Einfach bestellen zwei- eventuell dreimal am Tag mit

07473 959798 meinem Hund rausgehen könnte

„Enkelgrundstücke“ könnt Ihr Eure Gerichte abholen. in Mössingen-Bästenhardt. Mel- • dung unter Tel. 01 51 / 68 17 94 07 …und bieten Ihnen die Speisekarte• unter www.mediterraneo.vpweb.de Möglichkeit das Geld für Ihre • könnt• Ihr Eure Gerichte abholen. Enkel mit Rendite zu investieren. Brillinger – das Gesundheitshaus in Mössingen Zwischen• 11.30 – 14.00 Uhr und 17.00 – 21.00 Uhr Gesucht: Grundstücke ab könnt Ihr Eure Gerichte abholen. 1.000 m² in Mössingen, Nehren, Euer Pasquale • Grabenstraße 1 • 377698 Gomaringen, Dußlingen, Ofterdingen

www.mezger‐haus.de Tel: 07473 / 9420‐0

Wir suchen In Schlattwiesen 12 I 72116 Mössingen

- Bauplatz / -Abrissobjekt Gütle

- Einfamilienhäuser / DHH Kleinanzeigen zwischen Mössingen und Öschingen Karl-Jaggy-Str. 45, 72116 Mössingen, Tel. 07473 - 1321 helfen weiter! - Wohnungen zur Anlage 800 m² in MÖSSINGER günstig zu verkaufen. Mössingen / Belsen / Ofterdingen / Nehren AMTSBLATT Bei Interesse bitte unter 07524-4159997 - neue/neuwertige 3 Zi.-ETW in anrufen. Schuhhaus guter Lage in Mössingen MÖSSINGER AMTSBLATT Redaktionsschluss mittwochs 12.00 Uhr

Christa Krumm Allergien, Heuschnupfen? Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht Fit für den Frühling. und Mediatorin BM Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht; Zugewinn und Vermögensauseinandersetzung; Sorge- und Umgangsrecht Erbrecht; Allgemeines Zivilrecht Heilpraktiker Rietsweg 20, 72116 Mössingen-Talheim Bahnhofstraße 9 · 72116 Mössingen Tel. 0 74 73 I 9 45 00, Fax 0 74 73 I 94 50 20 Tel. 07473 921 47 75 [email protected] [email protected] www.anwaltskanzlei-krumm.de www.naturheilpraxis-class.de Mössinger Amtsblatt 7 Freitag, 23. April 2021

So sehen Sie Ihr Haus. So sieht es der Wertgutachter. So sieht es ein Käufer.So sieht es die Bank.So sieht es das Finanzamt. Wir sehen Ihr Haus wie Sie. Und verkaufen es zu seinem wahren Wert.

Kontakt: Tel. 07473 2108217 · [email protected] gesucht · www.koenigsrosen.de 3.000 € Belohnung · [email protected] · Breitestraße 7 · Mössingen Kontakt: Tel. 07473 2108217 · [email protected] · www.koenigsrosen.de · [email protected] · Breitestraße 7 · Mössingen AVG-ACKERMANN – RENAULT- UND DACIA-SERVICE Telefon 01 71 / 6 28 58 54

Bestens informiert durch das MÖSSINGER AMTSBLATT

WIR SUCHEN ... Kompakt, überschaubar, wöchentlich: MÖSSINGER AMTSBLATT! Der beste Rahmen für erfolgreiche Werbung! E (m/w/d) Mössingen Öffnungszeiten im delicasa Mo. - Fr. Wilhelmstr. 16 8:00 - 18:30 Tel. 07473-95160 Sa. 8:00 -14:00 Uhr

g Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf vong Fr. 23.04. bis Do. 29.04.21 Wir starten die Grill-Saison! g unserer eage unter www.knittel-hauser.de/karriere Bergkäsekrainer-Rote mit würzigem Bergkäse Rostbrateng Schwäbische Salsiccia mit Fenchel und Anis gut abgehangen Bahnhofstraße 21 Tel. 0 74 76 / 49 89 3-0 Majorangriller mit orig. Thüringer Majoran 100g 2,55 € 72406 Bisingen [email protected]

Steaks vom Schweinehals www.knittel-hauser.de Tomate-Mozzarella-Bratwurst

Bacon-Cheese-Bratwurst mmh... unterschiedlich mariniert 100g 1,09 €

Feine Mettwurst

als Portionswurst erhältlich Jeden Samstag g 100g 0,89 €

Krakauer in Öschingen

im Ring

g 100g 1,27 €  Von 13:30 bis 15:30 Uhr

Hirtensalat  In der Stöffelbergstr.2

aus unserer Hofmarktküche  Umfangreiches Käsesortiment 100g 1,04 € Täglich Schlemmerimbiss! Alle Menüs aktuell nur zum Mitnehmen!  Regionale und internationale Spezialitäten