Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde

20. Jahrgang 20. April 2011 Nr.: 16 Seite 1

Inhaltsverzeichnis Seite

1. Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der 2 gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen für den Ortsbeirat des Ortsteiles Löwenbruch der Stadt Ludwigsfelde am 17. April 2011

2. Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der 2 gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen für den Ortsbeirat des Ortsteiles Siethen der Stadt Ludwigsfelde am 17. April 2011

3. Bekanntmachung der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung der Stadtverord- 3 netenversammlung Ludwigsfelde vom 05.04.2011

4. Bekanntmachung der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung der Stadtver- 5 ordnetenversammlung Ludwigsfelde vom 05.04.2011

5. Bekanntmachung der Sitzung der Jagdgenossenschaft Wietstock am 6 21.05.2011

6. Bekanntmachung zur Einsichtnahme in das Protokoll der Sitzung der Jagd- 6 genossenschaft Wietstock vom 10.04.2010

7. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfes der Ver- 7 ordnung des Landkreises Teltow-Fläming zum Schutz von Bäumen als geschützte Landschaftsbestandteile (Baumschutzverordnung Teltow- Fläming BaumSchVO TF) vom 25.02.2011 in der Stadt Ludwigsfelde

8. Bekanntmachung des Landrates des Landkreises Teltow-Fläming über die 7 öffentliche Auslegung des Entwurfs der Verordnung des Landkreises Teltow- Fläming zum Schutz von Bäumen als geschützte Landschaftsbestandteile (Baumschutzverordnung Teltow-Fläming–BaumSchVO TF) vom 25.02.2011

AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 20. April 2011 Nr.: 16 Seite 2

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen für den Ortsbeirat des Ortsteiles Löwenbruch der Stadt Ludwigsfelde am 17. April 2011

Der Wahlausschuss der Stadt Ludwigsfelde hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19.04.2011 das endgültige Wahlergebnis zur Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Löwenbruch ermittelt und folgende Feststellung getroffen:

1. Zahl der wahlberechtigten Personen 204 2. Zahl der Wähler 114 3. Zahl der gültigen Stimmen 334 4. Zahl der ungültigen Stimmzettel 1

5. Zahl der auf jeden Einzelwahlvorschlag (EWV) und Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen

EWV Jokisch Jokisch, Helmut 135 Stimmen EWV Hnida Hnida, Carsten 127 Stimmen EWV Lehmberg Lehmberg, Ilona 21 Stimmen EWV Reichert Reichert, Ramona 51 Stimmen

6. Gewählte Bewerberin und Bewerber

Jokisch, Helmut Hnida, Carsten Reichert, Ilona

7. Ersatzperson

Lehmberg, Ilona

Ludwigsfelde, 20.04.2011

gez. Elvira Fischer Wahlleiterin

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen für den Ortsbeirat des Ortsteiles Siethen der Stadt Ludwigsfelde am 17. April 2011

Der Wahlausschuss der Stadt Ludwigsfelde hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19.04.2011 das endgültige Wahlergebnis zur Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Siethen ermittelt und folgende Feststellung getroffen:

1. Zahl der wahlberechtigten Personen 497 2. Zahl der Wähler 198 3. Zahl der gültigen Stimmen 579 4. Zahl der ungültigen Stimmzettel 1

Seite 2 von 8

AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 20. April 2011 Nr.: 16 Seite 3

5. Zahl der auf jeden Wahlvorschlag abgegebenen gültigen Stimmen

EWV Steinicke Steinicke, Ingolf 73 Stimmen EWV Büdke Büdke, Rosemarie 277 Stimmen EWV Focht Focht, Sven 72 Stimmen EWV Köppen Köppen, Wilfried 157 Stimmen

6. Gewählte Bewerberin und Bewerber

Steinicke, Ingolf Büdke, Rosemarie Köppen, Wilfried

7. Ersatzperson

Focht, Sven

Ludwigsfelde, 20.04.2011

gez. Elvira Fischer Wahlleiterin

Bekanntmachung der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde vom 05.04.2011

1. Protokollbeschluss Nr. 1.000.31/274.11 Wahl der/des Ersten Beigeordneten

Die Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde wählt Herrn Renè Böttcher zum Ersten Beigeordne- ten der Stadt Ludwigsfelde.

2. Protokollbeschluss Nr. 1.000.31/275.11 Neubesetzung der Vertreter der Stadtverordnetenversammlung in der Verbandsversammlung des Wasserver- und Abwasserentsorgungszweckverbandes Region Ludwigsfelde (WARL)

Auf der Grundlage des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 24.10.2008 (1.000.01/021.08) über die Anzahl der zu vergebenden Sitze im Wasserversorgungs- und Abwasser- entsorgungszweckverband Region Ludwigsfelde (WARL) (10 Sitze) und der sich daraus ergebenden Sitzverteilung im WARL nach dem Hare-Niemeyer-Verfahren beschließt die Stadtverordnetenver- sammlung nachstehend benannte Vertreter der Stadtverordnetenversammlung (einschließlich ihrer Stellvertreter) in die Verbandsversammlung des WARL.

Sitze Fraktion Vertreter Stellvertreter

1. Sitz SPD Andreas Igel 1. Wilfried Köppen

2. Sitz SPD Frank Priefert 2. Iven Kühlewind

3. Sitz SPD Matthias Ruge 3. Angelika Österreicher

4. Sitz SPD Ronald Brychlik 4. Wolfram Schulert

Seite 3 von 8

AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 20. April 2011 Nr.: 16 Seite 4

5. Sitz Die Linke./FiLu Reinhold Krause 1. Angelika Linke

6. Sitz Die Linke./FiLu Erika Dahlke 2. Maren Ruden

7. Sitz Die Linke./FiLu Silvio Pape 3. Heiner Reiß

8. Sitz CDU/FDP Martina Borgwardt 1. Andreas Herms 2. Detlef Helgert

9. Sitz Vereinte Hans-Erwin Baltrusch 1. Erich Ertl 2. Helmut Zwanzig

10. Sitz Bürgerinitiative Michael Neumann 1. Carsten Hnida 2. Günter Leschke

3. Beschluss Nr. 1.255.31/277.11 Maßnahmebeginnbeschluss für die Durchführung von Baumaßnahmen im Fachbereich Bauen und Infrastruktur im Jahr 2011

Der Bürgermeister wird beauftragt, alle notwendigen Schritte für die Realisierung der nachfolgend genannten Baumaßnahmen zu veranlassen:

1. Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Dichterviertel, Struveweg, Verbindungsweg zwischen Karl-Marx-Platz und Rollschuhbahn

2. Neubau des Bahnhaltepunktes Ludwigsfelde - Struveshof

3. Neubau eines Kreisverkehres in Struveshof

4. OT Ahrensdorf – Verbesserung der Regenentwässerung in Teilbereichen der Gartenstadt

5. Erneuerung bzw. Neubau von Bushaltestellen an der Gröbener Allee (OT Gröben), Am Schiaßer See (OT Schiaß) und an der Albert-Schweitzer Straße (vor dem Krankenhaus).

6. Entwicklung einer alternativen Bestattungsmöglichkeit für den Friedhof – „Bestattungswald“

7. OT Groß Schulzendorf - Errichtung einer Schöpfstelle auf dem Friedhof

8. Erweiterung Fahrzeughalle, Freiwillige Feuerwehr Genshagen

9. Anbau Fahrzeughalle und Umkleide Freiwillige Feuerwehr Ahrensdorf

10. Bau von Feuerlöschbrunnen

11. Rekonstruktion Gebrüder-Grimm-Grundschule

12. Zaunbau Kleeblatt Grundschule

13. Umbau Kleeblatt Grundschule

14. Komplexsanierung Gottlieb-Daimler-Oberschule

15. Gestaltung Außenanlagen Waldhaus

16. Kindertagesstätte Genshagen: Stahltreppe für 2. Rettungsweg

Seite 4 von 8

AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 20. April 2011 Nr.: 16 Seite 5

17. Gestaltung Außenbereich Kindertagesstätte Benjamin Blümchen

18. Gestaltung Außenbereich Kindertagesstätte Zwiebelchen

Der Baubeginn ist im Falle in Aussicht gestellter Fördermittel bzw. Kostenmitfinanzierungen durch das Land , den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, der Deutschen Bahn AG, den Landkreis Teltow-Fläming oder andere Institutionen erst nach deren Bewilligung und Klärung sonsti- ger kostenbeeinflussender Maßnahmen zu vollziehen, so dass keine Haushaltsüberschreitungen ein- treten.

gez. Frank Gerhard Bürgermeister

Bekanntmachung der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde vom 05.04.2011

1. Beschluss Nr. 1.254.31/278.11 Stundung der Gewerbesteuer 2009 und der Vorauszahlungen der Gewerbesteuer 2010

Dem Stundungsantrag mit Einmalzahlung der rückständigen Gewerbesteuerforderungen in Höhe von 79.550,20 € wird stattgegeben.

2. Beschluss Nr. 1.257.31/279.11 Vergabe von Bauleistungen: Erweiterungsbau des Stadt- und Technikmuseums Ludwigsfelde

Der Bürgermeister wird beauftragt, die Bauleistungen für den Erweiterungsbau des Stadt- und Tech- nikmuseums Ludwigsfelde an folgende Firmen zu vergeben:

Los 1 - Bauhauptleistungen Hoch- und Ingenieurbaugesellschaft Carl-Reichstein-Straße 20 14770 Brandenburg/Havel

Los 2 - Stahlbauarbeiten Heckmann GmbH & Co. KG Digitalstraße 15 15366 Hoppegarten

Los 3 - Vorhangfassade Küttner GmbH H.-Hertz-Straße 8 16225 Eberswalde

Los 4 - Glasfassade Linnicke Metallbau GmbH Ziesarstraße 1 39291 Möckern / OT Schopsdorf

Los 5 - Dachdeckerarbeiten Schulze & Sohn GmbH Torgauer Straße 1A 04895 Kölsa

Los 6 - Gerüstbauarbeiten U.S. GmbH Gerüstbau & Transport Dresdner Chaussee 48/49 03130 Spremberg

Los 7 - Trockenbauarbeiten Fa. Markus May Neuendorfer Landstraße 20 15806 / OT Nächst Neuendorf

Seite 5 von 8

AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 20. April 2011 Nr.: 16 Seite 6

Los 8 - Estricharbeiten AMPEF Bauausführung GmbH Hauptstraße 9 16766 Flatow

Los 10 - Malerarbeiten H. Greiner Malermeister Briesener Straße 40 14806 Belzig / OT Ragösen

Los 12 - Heizungsinstallation Hartmann & Felsmann GbR Dr.-Wilhem-Külz-Straße 47 15517 Fürstenwalde

Los 13 - Elektroinstallation Elektro Mohr & Söhne Robert-Uhrig-Ring 22 14974 Ludwigsfelde

gez. Frank Gerhard Bürgermeister

Bekanntmachung

Am 21.05.2011 findet um 15.00 Uhr in der Wietstocker Scheune, Wietstocker Dorfstraße 14, die Ge- nossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Wietstock statt.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Feststellung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Ladung 2. Rechenschaftsbericht 3. Finanzbericht 4. Diskussion 5. Beschlussfassung in Vertretung

gez. Ziedrich Mitglied des Jagdvorstandes

Bekanntmachung

Am 10.04.2010 fand die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Wietstock 2010 statt. Satzungsgemäß besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme in das Protokoll dieser Sitzung beim Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft, Herrn W. Georgi, Märkisch Wilmersdorfer Weg 2 in 14974 Ludwigsfelde. Die Einsichtnahme ist mit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung 4 Wochen möglich. in Vertretung

gez. Ziedrich Mitglied des Jagdvorstandes

Seite 6 von 8

AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 20. April 2011 Nr.: 16 Seite 7

Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der Verordnung des Landkreises Teltow-Fläming zum Schutz von Bäumen als geschützte Landschaftsbestandteile (Baumschutzverordnung Teltow-Fläming BaumSchVO TF) vom 25.02.2011 in der Stadt Ludwigsfelde

Die Auslegung des Entwurfes der Baumschutzverordnung Teltow Fläming in der Stadtverwaltung Ludwigsfelde erfolgt im Sachgebiet Bauleitplanung/Liegenschaften, 2. Obergeschoss, Zimmer 2.27 (Auslegungsraum). Die Unterlagen können zu nachfolgenden Zeiten eingesehen werden:

16. Mai 2011 bis einschließlich 16. Juni 2011

Montag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Donnerstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

gez. Frank Gerhard Bürgermeister

Bekanntmachung anderer Behörden

11. Ausfertigung

Bekanntmachung des Landrates des Landkreises Teltow-Fläming

Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Verordnung des Landkreises Teltow-Fläming zum Schutz von Bäumen als geschützte Landschaftsbestandteile (Baumschutzverordnung Teltow-Fläming–BaumSchVO TF) vom 25.02.2011

Der Landkreis Teltow-Fläming als untere Naturschutzbehörde führt ein Verfahren zur Unterschutzstel- lung von Bäumen mit einem Stammumfang von mindestens 60 cm (gemessen in 1,30 m Höhe über dem Erdboden) gemäß § 28 des Brandenburgischen Naturschutzgesetzes (BbgNatSchG) i. V. m. den §§ 19 und 24 BbgNatSchG und den §§ 22 und 29 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) durch. Von der geplanten Unterschutzstellung ist das Gebiet des Landkreises Teltow-Fläming betrof- fen. Ausgenommen sind Bäume im Geltungsbereich der nach § 24 Abs. 3 BbgNatSchG erlassenen Baumschutzsatzungen der Städte, Gemeinden und Ämter.

Der o. g. Entwurf der Baumschutzverordnung Teltow-Fläming wird in der Zeit vom

16. Mai 2011 bis einschließlich 16. Juni 2011 bei der

Kreisverwaltung Teltow-Fläming Umweltamt, untere Naturschutzbehörde, Raum B2-3-01 Am Nuthefließ 2 14943 und bei den folgenden Städten, Gemeinden und dem Amt Dahme/Mark während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt:

Seite 7 von 8

AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 20. April 2011 Nr.: 16 Seite 8

Gemeinden Städte

Am Mellensee Baruth/Mark Karl-Fiedler-Straße 8 Ernst-Thälmann-Platz 4 15838 15837 Baruth/Mark

Blankenfelde-Mahlow Jüterbog Karl-Marx-Straße 4 Markt 21 15827 Blankenfelde-Mahlow 14913 Jüterbog

Großbeeren Luckenwalde Am Rathaus 1 Markt 10 14979 Großbeeren 14943 Luckenwalde

Niederer Fläming Ludwigsfelde OT Lichterfelde Rathausstraße 3 Dorfstraße 1a 14974 Ludwigsfelde 14913 Niederer Fläming

Niedergörsdorf Dorfstraße 14f Markt 1-3 14913 Niedergörsdorf 14959 Trebbin

Nuthe-Urstromtal Zossen Ruhlsdorf Marktplatz 20/21 Frankenfelder Straße 10 15806 Zossen 14947 Nuthe-Urstromtal Amt Ladestraße 6 Dahme/Mark 15834 Rangsdorf Hauptstraße 48/49 15936 Dahme/Mark

Während der Auslegungsfrist können nach § 28 Abs. 2 Satz 2 des BbgNatSchG von den Betroffenen Bedenken und Anregungen zum Entwurf der Verordnung schriftlich oder zur Niederschrift bei den genannten Auslegungsstellen vorgebracht werden. Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen müssen den Namen, den Vornamen und die genaue Anschrift der Person enthalten. Mit der Be- kanntmachung der öffentlichen Auslegung bis zum Inkrafttreten der Verordnung, längstens jedoch drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr, sind alle Handlungen verboten, die geeignet sind, den Schutzgegenstand nachteilig zu verändern (Veränderungssperre gemäß § 28 Abs. 2 Satz 3 BbgNatSchG i. V. m. § 22 Abs. 3 Satz 3 des Bundesnaturschutzgesetzes).

Luckenwalde, den 07.03.2011

gez. Giesecke Landrat

Ausgefertigt: Luckenwalde, 10.03.2011

Herausgeber: Stadt Ludwigsfelde, Rathausstraße 3, 14974 Ludwigsfelde Das Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde erscheint nach Bedarf und ist kostenlos im Rathaus der Stadt Ludwigsfelde, Rathausstraße 3, Bürgerservice, 14974 Ludwigsfelde zu den Sprech- zeiten erhältlich, bei Postzustellung gegen Erstattung der Portokosten.

Seite 8 von 8