18 Ferienmagazin | www.scharmuetzelsee.de

Fünf Dörfer die bezaubern

Volltreffer im Verborgenen

In Diensdorf-Radlow ist die »Alte Schulscheune«­ Klein, aber fein präsentiert sich Dahmsdorf (ein längst kein Insidertipp mehr. Sie mauserte sich zum Orsteil von Reichenwalde), am östlichen Ufer des dörflichen Kulturzentrum mit Ausstellungen, Storkower Sees. Namensgeber des Ortes und der Basaren, Kabarett und Konzerten. Die Veranstaltung aus dem 13. Jh. stammenden Feldsteinkirche ist der »Hobby & Trödel­«, eine von rund 24 pro Jahr, Hl. Thomas. avancierte inklusive Oldtimerrallye zum Publikums- Die Kirche, an einem Steilhang über dem Storko- magneten. Der Ort lädt mit seinen Badestellen am wer See liegend, ist älter als das Dorf und befindet Scharmützelsee zu einem tollen Badetag bis zum sich in einem Dünenzug, der vormals als slawischer Sonnenuntergang ein. Burgwall/Rundwall gedeutet wurde. Sie enthält aus vorreformatorischer Zeit wertvolle Malereien, Reichenwalde ist von seiner ursprünglichen An- die derzeit noch nicht öffentlich zugänglich sind. lage her ein Angerdorf mit Gut und wurde 1372 Der Ort selber wurde 1376 erstmals urkundlich erstmals urkundlich erwähnt. Die alte Feldsteinkir- erwähnt. Wald, Feld und der See mit einer roman- che aus dem 13./14. Jahrhundert mit Orgel und tischen Badestelle machen Dahmsdorf zu einem er- Orgelprospekt aus der Zeit um 1830 zeugt von holsamen Urlaubsort. langer Geschichte. Aus dem Adelsgeschlecht der Loeschebrands fanden zwei ihre letzte Ruhestätte in der Reichenwalder Kirche (1781) und auf dem Kirchhof (1860). Das »Reichenwalder Schloss«, einst Gutshaus und Herrenhaus, ist heute im Besitz der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Wohnstätten Freies W-LAN Reichenwalde. In der ehemaligen Reichenwalder DIENSDORF-RADLOW Landschule kann der Gast heutzutage übernachten. Strand Diensdorf, Strand Radlow

www.scharmuetzelsee.de | Ferienmagazin 19

Diensdorf-Radlow, Kolpin, Reichenwalde, Dahmsdorf und auf einen Blick

Diensdorf-Radlow Reichenwalde Alte Schulscheune – - Feldsteinkirche dörfliches Kulturzentrum mit - Grabkreuz des letzten Ritters Ausstellungen, Basaren, Kabarett, derer von Loeschebrand Konzerten und Bücherzelle - Mahnmal für die Opfer - Badestelle, Liegewiese des I. und II. Weltkrieges - Schiffsrundfahrten - Friedenseiche von 1870/71 - Kinderspiel- und Volleyballplatz - Pferdepension - Yachtclub Diensdorf - Bootsvermietung Kolpin - Wasserwanderrastplatz - Kolpiner See - Caravanstellplatz - Fussballgolf - Storchenturm (Radlow Strand) - Wanderweg - Campingplatz Dahmsdorf - Campingplatz Langewahl - Badestrand - Dubrower Berge mit der - Kirche St. Thomas, eine der Osterquelle ältesten Feldsteinkirchen der - Wasserwanderrastplatz Mark (OT Streitberg) an der Spree - Kapelle - Brennerei (OT Streitberg)

Etwas versteckt bef indet sich das kleine Örtchen Langewahl. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher in die Dubrower Berge mit der Osterquelle oder in den idyllisch gelegenen Ortsteil Streitberg an der Spree.

Sportlich geht es in Kolpin, ebenfalls ein Ortsteil von Reichenwalde, zu. Auf der Fußballgolfanlage kann auf verschiedenen Bahnen das Geschick ge- prüft werden. Im Anschluss bietet sich eine Wan- derrunde um den Kolpiner See an.

Hier gibt es einige Badestellen zu entdecken, also DER Angebote und unbedingt Handtuch einpacken! 1445 wurde Col- SCHARMÜTZELSEE Zimmervermittlung pinchen erstmals urkundlich erwähnt und der Name Tourismusverein Scharmützelsee e.V. leitet sich möglicherweise aus dem slawischen colpa Tourist-Information für Schwan ab. im Haus des Gastes Kleine Promenade 1 15864 Wendisch Rietz Tel.: 033679 648420 Fax: 033679 648417 [email protected]

Bilder: Blick von der Terrasse des Hotel-Resort Märkischen Meer in Diensdorf-Radlow©Beate Waetzel, Alte Schulscheune Diensdorf-Radlow, Pause am See ©Florian Läufer, Steg, Fahrräder, Pilze sammeln, Kirche St. Thomas in Dahmsdorf