Dezember 2020 MogersdorfNATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 1 Deutsch Minihof - Wallendorf

GEMEINDE-INFORMATION Dezember 2020

Frohe Weihnachten und ein gesundes,

glückliches neues Jahr !

Titelfoto: Erwin Niederer

Neuigkeiten und Mitteilungen aus der Naturparkgemeinde 2 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF DEzEMBER 2020

geschätzte Bürgerinnen von Mogersdorf, Deutsch Minihof und Wallendorf, liebe Jugend unserer Naturparkgemeinde!

Das Jahr 2020, ein ganz besonderes turbulentes Jahr, neigt sich dem Ende zu und bleibt auch bis zum Jahreswechsel voller Herausforderungen. Das Corona-Virus beeinfl usst viele Lebensbereiche und hat uns bereits viel abverlangt. Neben der äußerst ange- spannten Lage im Gesundheitsbereich stellt Covid-19 auch die Wirtschaft sowie die gesamte Gesellschaft auf eine harte Probe. All die Auswirkungen und Maß- nahmen, die im zuge der Bekämpfung des Virus veranlasst wurden und werden, treff en jede einzelne Familie und natürlich auch unsere Marktgemeinde. Ganz besondere Einschränkungen für die Gemeinde gibt es bei den Ertragsanteilen und Bedarfszuweisungen. Daher müssen auch wir als Marktgemeinde alles daran setzen, so sparsam wie möglich zu wirtschaften. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass wir alle diese schwierige zeit und die miteinhergehenden Herausforderungen bewältigen können, wenn wir alle an einem Strang ziehen und zusammenhalten. Im Jahr 2020 ist es uns dennoch gelungen, viele geplante Projekte umzusetzen:

 Investitionen im Hochwasserschutz  Weiterbau und Sanierung der Wasserleitung  Sanierungen von Kanalanlagen und Regenwasserkanälen  Sanierungen der Gehwege und Teile von Nebenfahrbahnen der L116  Baubeginn einer Wohnhausanlage für 12 Wohnungen im Ortszentrum  Umstellung der Altstoff sammlung vom Bauhof nach Heiligenkreuz ins neue Abfallwirtschaftszentrum

In schwierigen zeiten sollte unsere Gemeinschaft, trotz vorgeschriebener Kontaktbe- schränkungen, zusammenwachsen. Die umgesetzten Projekte zeigen, dass es in unserer Marktgemeinde nach wie vor viele Bürgerinnen und Bürger gibt, die sich für ein intaktes Gemeindeleben einsetzen. An die vielen Mitgestalterinnen und Mitgestalter möchte ich daher ein Dankeschön aussprechen und gleichzeitig bitten, auch im Jahr 2021 enga- giert zu bleiben. Ein großes Dankeschön an alle verantwortlichen Gemeindevertreter, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Gemeindeamtes, an die Bauhofmitarbeiter, Kindergartenpädagoginnen und Helferinnen, an die Leitung der Volksschule und deren Kolleginnen, an die Vertreter unserer Kirche Pfarrer Anton Pollanz und Remigius Okafor und an die Vertreter aller Organisationen und Vereine! In all diesen Organisationen wurde auch in diesem Jahr wieder hervorragende Arbeit geleistet. Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage wünsche ich euch allen viel Kraft, zufriedenheit und vor allem Gesundheit für 2021.

Halten wir zusammen! Euer Bürgermeister:

Dezember 2020 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 3

Jahresrückblick 2020

ie Covid19-Krise hat die Gemeinden vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Minderein- Dnahmen bei den Ertragsanteilen verursachen ein Riesenloch im Gemeindehaushalt. Die Gemeinde hat einen Ausfall von ca. 193.000-- Euro zu verkraften. Es mussten daher sämtliche Ermessensausgaben auf das notwendigste gekürzt, bzw. zum Teil ganz aus dem Budget für 2020 genommen werden. In der nachstehenden Aufstellung handelt es sich daher vielfach um Ausgaben, die in den ersten Monaten des Jahres getätigt wurden, bzw. die unbedingt notwendig waren und um Ausgaben, die durch Darlehensauf- nahmen für die Bauvorhaben finanziert wurden:

GEMEINDEVERWALTUNG Jahreskosten Standesamtsverband € 1.836,80 Digitalisierung der Standesamtsbücher € 12.964,54 Erneuerung EDV Verkabelung € 2.061,58 FEUERWEHREN (inkl. Dez. 19) Mogersdorf-Dorf Ausrüstung, Geräte, Fahrzeuginstandh. € 8.658,33 Mogersdorf-Berg Ausrüstung, Geräte, Fahrzeuginstandh. € 3.332,70 Deutsch Minihof Ausrüstung, Geräte, Fahrzeuginstandh. € 3.600,81 Wallendorf Ausrüstung, Geräte, Fahrzeuginstandh. € 9.910,73 VOLKSSCHULE EDV und Geräteausstattung, Instandh. € 5.449,16 Reinigung, Covid 19 € 2.073,93 ORTSBILDPFLEGE Blumen und div. Ausstattung € 1.016,26 Begrüßungstafeln € 4.026,60 SANITÄRE MASSNAHMEN Schutzmasken, Desinfektion € ca. 3.200,00 Spielplätze jährliche Prüfung u. Instandhaltung € 459,40 FÖrderungen Vereine (Beschluss aus 2019) € 1.029,55 Taxigutscheine und 60+Taxi € ca. 142,50 Taxigutscheine Jugend € ca. 57,00 zuschüsse Semesterkarten Studenten € ca. 670,00 BANKOMAT zuschuss zu wenige Behebungen € ca. 4.428,00 GEMEINDESTRASSEN Gehsteige, Anbindungen Ortsdurchfahrt € 62.814,91 Instandhaltungen € 8.138,00 Tempomessgeräte, Montage € 5 .597,52 Gräben putzen, etc. € 3.990,60 Verkehrszeichen/ Schilder, Markierung € 2.885,18 Streusplitt € ca. 2.500,00 Anmietung – Traktor u. Fahrer u. div. € 1.055,60 Streusplitt kehren € 2.888,05 ÖFFENTLICHE GEWÄSSER Instandhaltungen € 5.207,00 Wasserverband Lafnitz, Instandhaltung € 4.000,00 TOURISMUS Werbung, Einschaltungen € 1.119,00 Naturpark Raab € 4.056,00 SÜDBURGENLAND PLUS Mitgliedsbeitrag € 1.759,50 LICHTREGION Mitgliedsbeitrag € 583,00 Bezirkstaxi € 4.100,00 ABFALL, MÜLL Sperrmüll u. sonst. Müll (ohne Personalkosten) € ca. 4.326,00 Strassenbeleuchtung Laufende Instandhaltung € 10.876,00 FRIEDHOF Elektro Kabelkästen, Steckdosen, etc. € 5.699,02 Friedhofsmüll € 2.236,00 BAUHOF Geräte u. Fahrzeuge Instandhaltung € 10.254,53 Fahrzeuge Kommunalgeräte Leasing € 35.900,00 GEMEINDEWALD Schlägerungen € 1.364,40 Ertrag für Holz und Hackschnitzel, € 6.707,68

a 4 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2020

Jahresrückblick 2020

WASSER Instandhaltung € ca. 6.200,00 Wasserbezug Mogersdorf v. Verband € ca. 21.600,00 Leitungserneuerung € ca. 126.900,00 WASSERVERBAND „Unteres Raabtal“ - Beiträge € 7.506,20 (D. M. € 1.150,68; Wall. € 2.408,40; Wall. Bodenried € 200,70; Wall. Langberg € 133,80; Mog. € 3.626,00)

KANAL Instandhaltung € ca. 1.360,00 Rattenbekämpfung € ca. 646,42 Kanalsanierung € ca. 212.818,07 Infrastrukturdatenbank € 3.348,00 ÜBERSCHWEMMUNGEN Hangwasserableitung, Planung € 5.689,44 GEBÄUDE u. WOHNUNGEN Wohnungen € ca. 12.886,00 Die Angaben mit „ca.“ können sich noch ändern – höher werden – da für diese Aufstellung ja nur die Buchhaltung bis November zur Verfügung stand. Schon bekannte Aufwendungen, wo aber die Rechnung noch nicht vorliegt, wurden aber miteinbezogen. Erwähnen möchten wir aber auch wieder die vielen Fixausgaben, die die Gemeinde jährlich zu leisten hat: • Volksschule ca. € 60.000,00 • Volksschule-Tagesbetreuung ca. € 40.000,00 • Kindergarten ca. € 185.000,00 • Schulbeiträge Neue Mittelschule € 65.320,00 Neue Mittelschule Güssing € 1.625,50 Sonderschule Güssing € 2.349,00 Musikschulen € 7.870,63 Berufsschulen € 6.717,00 • Behindertenfürsorge € 83.145,85 • Jugendwohlfahrt € 42.974,64 • Sanitätsbeitrag ans Land € 6.234,76 • Beitrag zum Sanitätskreis € 9.617,00 • Tierkörperverwertung € 2.224,20 Tierkörperverwertung, Kühlzelle Heiligenkreuz € 107,01 • Rotes Kreuz € 13.374,20 • Krankenanstalten ca. € 30.014,40 • Beitrag zum Abwasserverband € 59.646,55 • Landesumlage ca. € 26.400,00 Sozialhilfe € 132.053,51 Im Jahresrückblick 2019 wurde schon darauf hingewiesen, dass sich die dynamische Entwicklung der Steuermittelzuteilungen an die Gemeinden eingebremst hat. Dass sich aber 2020 zur Finanzkatastrophe entwickelt, hat die Gemeinden schwer getroffen. Leider bleiben die Auswirkungen der Covid19-Krise nicht auf das Finanzjahr 2020 beschränkt. Das Finanzjahr 2021 wird ein noch schwierigeres werden, weil die liquiden Mittel der Gemeinden aufgebraucht sind. Die Gemeinden können aber die laufenden Ausgaben nicht beliebig reduzieren, da von den Gemeinden in hohem Maße Systemleistungen (von der Kinderbetreuung, Pflichtschulen, Feuerwehren, Sozialleistun- gen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Erhaltung der Straßen und Wege und vieles, vieles mehr) zu erbringen sind. Die Budgeterstellung für 2021 stellt daher eine große Herausforderung dar, welche viele Gemeinden an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit bringen wird. Im Namen aller Gemeindebediensteten danke ich für das Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben und wünsche Ihnen gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2021 Ihr Oberamtsrat Gerhard Granitz Dezember 2020 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 5

Ich war noch ein Kind, als ich eines Tages meinen Sieglinde geht in Pension Vater ins Gemeindeamt begleitete. Dort war ich von der Arbeit meines hat im Mai 1988 in der wünscht sich bald ein Vorgängers, Franz Jost so Gemeinde zu arbeiten Enkelkind zu haben. Für begeistert, dass ich von begonnen. Ihre über- die Gemeinde wird sie nun an zuhause “Gemein- de spielte”. Im Mai 1988 wiegenden Tätigkeiten noch die Bücherei wei- ging dann mein Berufs- waren der allgemeine tertreuen. wunsch in Erfüllung. Kurz Parteienverkehr, das darauf legte ich meine Melde- und Staatsbür- Liebe Sieglinde, herz- Dienstprüfung beim Amt gerschaftswesen und die lichen Dank für die lang- der Bgld. Landesregierung jährige gute Zusammen- ab. In den über 30 Jahren Archivierung. Besonders Dienst in der Gemeinde- engagiert war sie auch arbeit, für deine aufrich- stube liebte ich meine bei der Erstellung der tige und zuvorkom- vielseitige Arbeit bis zum Gemeindezeitungen, bei mende Kollegenschaft, heutigen Tag. Die zusätz- den vielen Gemeindein- für die vielen Jahre, die lichen Stunden machte ich wir gemeinsam zum gerne. Außerdem wollte formationen über Veran- ich ja meine tägliche Sieglinde Kainz Foto: C. Schulter staltungen und amtli- Wohle unserer schönen Arbeit, sofern es mög- chen Mitteilungen. Ein Marktgemeinde gear- lich war, zu Ende brin- nsere langjährige besonderes Anliegen beitet haben. gen. An die Gemeinde UMitarbeiterin im Ge- war ihr auch das Projekt habe ich nur angeordnete meindeamt Frau Sieg- „Gesundes Dorf“, wo sie Für deinen weiteren Leb- Überstunden, z. B. für Wah- ensweg wünschen wir len, Volksbegehren, dem linde Kainz ist am die Hauptarbeit leistete. Friedenswegprojekt, u.s.w. 1.12.2020 überraschend Die meiste Freude mach- dir Gesundheit und alles verrechnet. Ich bin froh, in Pension gegangen. te ihr aber die Arbeit für Gute. dass ich auf Grund mei- ner Behinderung nicht Sieglinde leidet schon die Gemeindebücherei, Die Gemeindevertreter, die sie schon seit 1988 öfter als 2 Monate (nach seit Geburt an einem der Bürgermeister, dei- der Hüftoperation) als Ar- Hüftleiden. Dieses hat leitet. Sieglinde hat sich ne Arbeitskollegen und beitskraft ausfallen musste. sich in den letzten Jahr- immer sehr engagiert Nachträglich muss ich ge- ganz besonders dein stehen, dass ich öfters mal en verschlechtert und bemüht, die an sie „Chef“ Gerhard. sie musste sich schon re- gestellten Herausforde- meine Schmerzen igno- riete und trotzdem meine gelmäßig mit Schmerz- rungen zu erfüllen. Un- Für ihre Leistungen zum Arbeit verrichtete. Nicht tabletten über den lan- zählige Stunden außer- Wohle der Gemeinde umsonst habe ich gleich gen Bürotag quälen. halb ihrer normalen und für ihre Tätigkeiten beim ersten Ansuchen Eigentlich wollte sie Dienstzeit hat sie inves- in verschiedenen Ver- (ohne Krankenstände und keinen Pensionsantrag tiert, um ihren eigenen Kuraufenthalte) die Berufs- einen wurde Sieglinde unfähigkeitspension erhal- stellen, sondern nur ihre hohen Ansprüchen an von der Marktgemeinde ten. Meine Krankenstands- Arbeitszeit reduzieren. bestimmte Erledigung- Mogersdorf mit der tage in all den Jahren Den Rat, doch einen en zu erfüllen. Auch bei “Goldenen Ehrennadel” kann man Gott sei Dank Pensionsantrag zu stel- vielen Gemeindeveran- ausgezeichnet. zählen. Durch den stän- len, hat sie nur ungern staltungen hat sie gerne digen Kontakt mit Men- schen, konnte ich viele befolgt. Sie war nach er- mitgearbeitet. Die Ge- unterschiedliche Charak- folgter fachärztlicher meinschaft mit den Tätigkeiten in Vereine und tere kennenlernen und Untersuchung in der Kollegen war ihr sehr Organisationen: viel Lebenserfahrung sam- wichtig. Bei geselli- meln. Ich bemühte mich, Pensionsversicherungs- • SCHLÖSSLVEREIN anstalt sehr überrascht, gem Beisammensein jedem Menschen gleich- Mogersdorf: 1988-lfd. wertig, freundlich und vor als sie zwei Wochen fehlte sie nicht und hat • GEMEINDEÜCHEREI allem hilfsbereit entgegen- später plötzlich eine sehr oft zur Belustigung Mogersdorf: 1988-lfd. zutreten. • LANDESVERBAND Pensionszusage in der beigetragen. Ihre ehr- Post vorfand. Nach liche und offene Art, Bgld. BibliothekarIn- Zuletzt möchte ich mich nen: 2010-2014 bei jedem Bürger und je- einer schlaflosen Nacht manchmal vielleicht ein • Projekt “GESUNDES und mit Sorge, weil die wenig kompliziert kom- DORF“: 2014 - lfd. der Bürgerin, bei allen mei- Zusage schon rückwirk- muniziert, zeichnen sie • VERSCHÖNERUNGS- nen Arbeitskollegen, sowie end galt, hat sie den Be- aus und werden uns in VEREIN Mogersdorf: meinen Vorgesetzten für guter Erinnerung blei- 1994-2016 jeden schönen Augenblick scheid im Büro vorge- • KOBV-ORTSGRUPPE und für jedes gute Wort legt und sich Gedanken ben. In ihrer Zeit nach Mogersdorf- während meiner Berufs- darüber gemacht, ob sie der Gemeinde möchte : zeit auf das Herzlichste ihre Arbeit noch fertig sie ihre vielen Kontak- 2000-2020 bedanken - Dankeschön! machen kann. Sieglinde te besser pflegen und Eure Sieglinde 6 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2020

Großbaustelle Mogersdorf

eit dem Ausbau der Umstellung auf ein formation ausführlich gen, etwas mehr als wir SOrtsdurchfahrt Mo- Trennsystem für die se- über die notwendigen für 2020 eingeplant hat- gersdorf zu Beginn der parate Schmutzwasser- Maßnahmen berichtet. ten aber im Rahmen der 70er Jahre des vorigen entsorgung noch im- Die Ortsdurchfahrt ist Kosten für die Gesamt- Jahrhunderts gab es mer sehr viel Regenwas- fertiggestellt, die Ge- sanierung im Ortskern keine so umfangreichen ser enthalten war. Die meinde hat die Gehstei- liegen. Bauarbeiten wie im heu- Kamerabefahrung hat ge und einen Teil der rigen Jahr. Und wieder die Vermutungen dann Fahrbahnanschlüsse er- Im Kanalsanierungsbe- war die Ortsdurchfahrt bestätigt. Über das dar- neuert. Die Kosten dafür reich gab es aber die der Auslöser dafür. Die aus resultierende Kanal- werden ca. …………. größte Herausforderung, hohe Verkehrsbelastung sanierungskonzept ha- Euro betragen. Eine weil sich im Zuge der der letzten Jahre hat ben wir im Vorjahr aus- Gott sei Dank deutli- Arbeiten noch zusätzli- den Straßenbelag sehr führlich berichtet. che Einsparung gegen- che Notwendigkeiten er- beeinträchtigt. Spurrin- über der ursprüngli- gaben. Oft waren beste- nen und Verdrückungen Auch im Wasserleitungs- chen Schätzung von hende Leitungen (Strom, zogen sich durch netz gab und gibt es 125.000,- Euro! Gas, Post) im Weg, dann die ganze Ortschaft. noch Teile, die aus den wieder frühere Bau- Die letzte Sanierung war 60er Jahren des vorigen Die Wasserleitungen im werke wie alte Graben- im Jahr 1996. Jahrhunderts stammen. Bereich der Landes- brücken und manches Das Land hat die Er- straße wurden ebenfalls mehr. Die für heuer neuerung für das heu- Nachdem das Land fertiggestellt, teilweise budgetierten Kosten rige Jahr in das Baupro- die Ortsdurchfahrtsanie- mit größerer Dimension von 290.000,-- Euro gramm aufgenommen. rung für das heurige und mit Zusammen- konnten nicht einge- Die Gemeinde hat im Jahr angekündigt hat, schlüssen, damit Ringe halten werden und Jahr 2018 eine umfang- musste die Gemeinde entstehen, die im Scha- mussten mittels Nach- reiche Kanalanalyse (In- heuer zumindest jene densfall die Absperr- tragsvoranschlag auf frastrukturdatenbank) Teile der Kanalanlagen maßnahmen in kleine- 373.000,-- Euro hinauf- durchführen lassen, weil und Wasserleitungen ren Bereichen ermög- gesetzt werden. Einige es in den Jahren zuvor sanieren, die im Bereich lichen. Die Kosten dafür Maßnahmen mussten immer wieder Proble- der Ortsdurchfahrt auf werden voraussichtlich auch in das nächste Jahr me mit dem Abfluss von Grund des Alters zu er- ca. 126.900,-- Euro betra- verschoben werden. Starkregenereignissen neuern waren. Gleich- gab und die Vermutung zeitig musste auch für nahe lag, dass die teil- die bessere Ableitung weise schon sehr alten der Hangwässer durch Regenwasserkanalanla- die Ortschaft vorge- gen das Problem sein sorgt werden. Im April könnten. Ein weiterer dieses Jahres haben wir Grund war, dass trotz in einer Gemeindein-

Asphaltierung der Gehsteige Foto: J. Lex Kanalbau unter schwierigen Bedingungen Foto: G. Granitz DEzEMBER 2020 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 7

Großbaustelle Mogersdorf

Im Lichte der derzeitigen eine gewaltige Heraus- Errichtung der neuen in Bauvorhaben der sehr schwierigen Finanz- forderung sein. Anderer- Wohnhausanlage in Mo- Gemeinde fl ießen. Die situation der öff entli- seits sind die Investition- gersdorf unmittelbar weitere Kanalsanierung, chen Haushalte waren nen aber auch eine sehr beim Gesundheitszent- alte Wasserleitungen in die heuer notwendigen notwendige Unterstüt- rum. Wenn es die fi nan- den Bergen und vor al- Investitionen eine harte zung für die regionale zielle Lage zulässt, wer- lem der Hangwasser- Nuss für die Gemeinde Wirtschaft. zu den Bau- den auch in den nächs- schutz sind unbedingt und werden auch für stellen der Gemeinde ten Jahren noch be- notwendige Maßnah- die nächsten Jahre noch kam auch noch die trächtliche Finanzmittel men für die zukunft.

Abfräsen des alten Fahrbahnbelags Foto: M. Petroczi Neuasphaltieren Foto: M. Petroczi

Wir danken Ihnen für Ihre Treue und wünschen Frohe Weihnachten Gesundheit und Glück fürs neue Jahr!

8380 Jennersdorf Tel. + Fax: 033 29/45 889 [email protected] Josef Maurer-Gasse 2 Mobil: 0664/21 41 285 www.heizung-taucher.at 8 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2020

Neue Wohnhausanlage Mogersdorf

ie Oberwarter Sied- Dlungsgenossenschaft errichtet derzeit wie- der eine Wohnhausan- lage mit 12 Wohnun- gen. Geplant sind 6 Wohnungen im Erdge- schoß, die auch die Bedürfnisse bei einge- schränkter Mobilität zu- lassen und im Oberge- schoß 6 Startwohnun- deamt, Kirche, Frisör, etc., gen. Die zentrale Lage die Bushaltestelle vor Wohnungen von 51 m2 bis 54 m2 unmittelbar am Haupt- dem Haus und nur ein platz und am Gesund- paar Schritte bis zum Miet-Modell: heitszentrum, Lebens- Bahnhof, bieten hohen mittelgeschäft, Gemein- Komfort für die Mieter. Anzahlung: von € 3.678,-- bis € 3.901,-- monatlich von € 424,-- bis € 449,-- Miet-Kauf: Anzahlung: von € 18.114,-- bis € 19.211,-- monatlich von € 381,-- bis € 403,-- ______

Wohnung mit 80 m2

Miet-Modell: Anzahlung: € 5.743,-- monatlich € 659,-- Miet-Kauf: Anzahlung: € 28.300,-- monatlich € 592,-- Rohbau der neuen Wohnhausanlage Foto: G. Granitz

Bezugsfertige Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, Tel. Nr.: 03352/404

Mogersdorf 290/8 -87 m2 Wallendorf 170/6 - 94 m2 -ab 01.02.2021 Miet-Modell: Miet-Modell: Anzahlung: € 4.301,-- monatlich € 663,-- Anzahlung: € 6.800,-- monatlich € 511,-- Anzahlung: € 4.000,-- monatlich € 525,-- Mogersdorf 5/11- 60 m2 Miet-Kauf: Miet-Modell: Anzahlung: € 17.624,-- monatlich € 467,-- Anzahlung: € 2.454,-- monatlich € 414,--

Herausgeber und Medieninhaber: Mogersdorf 267/1/2 - 81 m2 -ab 01.01.2021 Marktgemeinde Mogersdorf, 8382 Mogersdorf 2, Miet-Kauf: Tel.: 03325/8200, www.mogersdorf.at Anzahlung: € 19.431,-- monatlich € 357,-- Für den Inhalt und die Gestaltung verantwortlich: OAR Gerhard Granitz, Sieglinde Kainz, bzw. Autor(in) des jeweiligen Artikels Mogersdorf 290/4 - 60 m2 Herstellung: Druckerei Schmidbauer, Auskunft: OSG oder 0677/61738323 8280 Fürstenfeld, Wallstr. 24 Dezember 2020 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 9

Gesundes Dorf

aum hatten wir im werden. Lediglich die KFrühjahr mit den Vor- Dickdarmkrebsvorsorge- bereitungsarbeiten zum aktion konnte wie diesjährigen Gesund- jedes Jahr abgewickelt heitsvortrag “Leben mit werden. Auch der sehr Vergesslichkeit“ begon- beliebte Gemeindewan- nen, war auch schon dertag am Nationalfeier- die Covid-19-Krise aus- tag konnte wegen der gebrochen und der Vor- Covid-19-Einschränkun- trag musste abgesagt gen nicht stattfinden.

Die Arbeitsgruppe möchte folgende • Workshop “biologisches Gemüsehochbeet Themen in den nächsten Jahren umsetzen: anlegen” • Wir gestalten und veröffentlichen ein • Folgekurs “Selbstverteidigung für Mädchen Kinderkochbuch - “Schmautz - Das Kochbuch und Frauen” für Minichefköche“ • Folgekurs “Internet für Erwachsene & für • Vortrag “Pflegefall - was nun?” Senioren” • Gestaltungsnachmittage - “altes Brauchtum • “Kinderyoga” für Kinder im Kindergarten- wiederbeleben” ( Kukuruz schälen - Federn und Vorschulalter schleiseln, Korbflechten, etc.) • “Waldwanderung” mit Waldpädagogin • Projekt „Schüler gehen probeweise zu Fuß in • “Überdeckerl sticken” fürs Osterkörbchen die Schule oder von der Schule nach Hause” • “7-Kräutersammlung” für den Weihbuschen • “Workshop mit schwangeren Frauen und • “Kochkurs mit alten Rezepten” Müttern von Babys” • “Vortrag Ragweedbekämpfung” • “Nichtraucherseminar” • DEINE IDEE - DEIN BEITRAG ZUM PROJEKT “GESUNDES DORF”!

GEMEINDEWOHNUNG Heiz- mogersdorf 200/1 kosten- ab 01.02.2021 zuschuss Größe: 70 m2 Miete: monatlich € 415,-- Antragstellung

______bis spätestens GeschäftslokaL 31. Dezember mogersdorf 2 Anträge können (ehem. Raikafiliale) nur über die Größe: ca. 110 m2 (Büroräume + Foyer) Gemeinde Anfragen im Gemeindeamt , Tel. Nr.: 03325/8200 oder direkt beim Bürgermeister gestellt werden. Josef Korpitsch, Handy Nr.: 0664/8244468 10 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2020

Verkehrsmaßnahmen

n allen 3 Ortsteilen vorgeschriebene Tempo

Iwurden digitale Tem- auf den Straßen einge- poanzeigen montiert. halten wird. Kosten pro Anzeige ca. € 2.000,00 (inkl. An- An den Gemeinderat schluss und Montage). werden auch immer Entlang der Ortsdurch- wieder Anträge zur fahrt Mogersdorf wur- Aufstellung von 30er Der Körper ist Übersetzer der Seele ins Sichtbare! den zusätzlich noch Beschränkungen bei Ge- (Christian Morgenstern) Straßenmarkierungen meindestraßen einge- zur Temporeduzierung bracht. Die Gemeinde Wir wünschen ein angebracht. kann diese Anträge nicht Solche möchten wir alle erfüllen. Je mehr Be- frohes und besinnliches auch in Deutsch Minihof schränkungstafeln auf- Weihnachtsfest und Wallendorf anbrin- gestellt werden, desto gen lassen. Das Land weniger werden diese sowie viel Glück und vor macht die Markierungen beachtet. Es muss an allem Gesundheit aber nur nach vorange- die Eigenverantwortung gangenen Tempomes- der Verkehrsteilnehmer für das Jahr 2021 sungen zur Prüfung, ob appelliert werden. Meist Bleiben Sie Corona-frei ! das auch notwendig sind es die Einheim- und verkehrswirksam ist. ischen, die auf den Dr. Claudia Gombotz und Team! Im Ringofen hat das Gemeindestraßen zu Land eine fixe Radarbox schnell fahren, weil aufgestellt. Diese Maß- sie die Strecke ja gut nahmen tragen hoffent- kennen – vernünftig ist lich dazu bei, dass das das sicher nicht! Birgit Strini Wir sind in diesem Jahr wünscht allen Kunden und Freunden ein bis zum 22. Dezember für Sie da. gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr 2021! Nach den Feiertagen ist die Ordination ab 04.01.2021 wieder geöffnet.

Bereitschaftsdienst zu Silvester und Neujahr hat Frau Dr. Claudia Gombotz!

In den Semesterferien ist unsere Ordination von 08.02.2021 bis 12.02.2021 geschlossen.

Versicherungsberatung mit System und Herz A 8382 Mogersdorf, Nr. 53, Tel.: + 43 664 - 1518726 Dezember 2020 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 11

Kapellmeister Florian Bakanic Naturpark Raab dabei war. Kirtage, 2020 war ein turbulentes schoben werden. Ein Heilige Messen, Feuer- Jahr. Durch die Corona Teil der bestellten wehrveranstaltungen, Maßnahmen wurden die Bäume konnte ausge- Vereinsjubiläen, die Er- Buchungen der Schu- geben werden, ein öffnung vieler Sympo- len für Ausflüge und Teil wird im Frühling sien, besondere Gemein- Schullandwochen stor- vergeben werden. Im deveranstaltungen und niert, somit gab es Zuge dieser Aktion wird nicht zuletzt die eigenen fast keine Führungen der Naturpark erneut Veranstaltungen des am Friedensweg. Bäume verschenken. Musikvereines wie der Auch die Vollmondwan- Es können maximal Annakirtag, das Mutter- derungen in den Ge- 5 Bäume pro Haushalt tagskonzert, die vielen meinden konnten heuer vergeben werden. Die Zeltfeste, Neujahrsspie- nicht stattfinden. verfügbaren Sorten sind len, und, und, und. Im August fand unter auf der Homepage des Florian Bakanic Foto: C. Schulter Sein Beitrag zum gesell- Auflagen von Covid-19 Naturparks zu finden. schaftlichen und kultu- die Veranstaltung „All- Mit dem bilateralen ach kurzer, schwer- rellen Leben in der tagstipps zum Klima- Interreg Projekt „3 Ner Krankheit ist der Gemeinde ist hoch wert wandel“ im Schulungs- Határlos“ wollen wir langjährige Kapellmeis- zu schätzen. raum der Feuerwehr die beiden Regionen ter Florian Bakanic am Mogersdorf mit Cornelia Örség (HU) und Raab 05. Oktober 2020 im Florian Bakanic war von Mähr statt. Im Zuge eines (AT) zu drei Leitthemen 69. Lebensjahr verstor- 1987 bis 1992 auch Leader Projektes wurden Zisterzienser, Rad- und ben. Florian Bakanic als Gemeinderat für kurze Werbefilme zuGenusswandern mitein- gehörte 1976 zu den die Öffentlichkeit tätig verschiedenen Themen ander vernetzen und als Gründungsmitgliedern und hat seit 2010 bis im Naturpark gedreht. Dreiländerregion (HU/ des Musikvereines Mo- zu seinem Tod auch den Einer davon zeigt den AT/SI) positionieren. Die gersdorf. Von Anfang an Verein „BIO-Fernwärme Friedensweg in Mogers- geplanten Aktivitäten war Florian als Funktio- Mogersdorf“ als Ob- dorf und wird noch des Projektes umfassen när im Musikverein tätig, mann mit viel Engage- heuer online gestellt. die Bereiche Angebots- zuerst als Schriftführer ment gewissenhaft ge- Pflanzaktion: und Produktentwick- und ab 1982 als führt. Die für den Herbst ge- lung, gemeinsame Maß- Kapellmeister. Unter sei- plante Anlage einer nahmen zur Steigerung ner musikalischen Lei- Im Jahr 2018 wurde Streuobstwiese beim der Beratungskompe- tung hat der Musikver- er mit der „Goldenen Hotel Eisenberg inklu- tenz, Öffentlichkeitsar- ein Mogersdorf viele Ehrennadel“ der Markt- sive eines Kurses zum beit und Marketing, so- schöne Auftritte und gemeinde Mogersdorf Thema: „Das richtige wie die Errichtung von Erfolge gefeiert. Rund- ausgezeichnet. Pflanzen eines Obst- naturtouristischer Infra- funkaufnahmen, Teil- Die Marktgemeinde Mo- baumes und die Pla- struktur. nahme an Bewerben gersdorf und der Verein nung & Neuanlage einer Der Naturpark Raab und viele unvergessliche „BIO-Fernwärme Mog- Streuobstwiese in der gestaltet auch für das Konzerte wurden unter ersdorf“ danken für den Praxis“ mussten auf- Jahr 2021 wieder einen seiner Leitung gespielt. beispielhaften Beitrag grund des Lockdowns Veranstaltungskalender Florian hat sich beson- zum Gemeindeleben. in den Frühling ver- mit erlebnisreichen Ter- ders um die Nachwuchs- minen. Anfordern unter pflege gekümmert und 03329/48453 oder office er strahlte jedes Mal @naturpark-raab.at. selbst, wenn er bei diver- Monika Hierzer sen jährlichen Veranstal- tungen die „Jungmusi- ker“ präsentieren konn- Kanufahrten te. Für den Musikverein auf der Raab nahm er sich viel Zeit. Es gibt nur wenige Ver- Anfragen im anstaltungen, wo er Naturpark nicht als Kapellmeister Raab-Büro mit seiner Musikkapelle Kapellmeister Florian Bakanic Foto: C. Schulter 12 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2020

LESE(s)pass-Treff BÜCHER-Verleih/BÜCHER-Wurm

as Projekt „Ferien-Lese- D(s)pass“ wurde im Teilnehmer: Sommer wieder durchge- führt. Für jedes ausge- Verena Hafner borgte Buch gab es in den Sommerferien einen Stem- Melissa Koller pel im Ferien - Lese(s)pass. Dorina Wachter 8 Kinder haben den Lese(s)- pass mit allen Stempeln Klara Sommer vollbekommen. Anstatt Paul Koller des bisherigen Lese(s)-- pass-Treffens in der Bü- Jakob Sommer cherei wurde diesen Le- Noel Wachter sern als „Dankeschön“ ein Überraschungspaket samt Samuel Koller Urkunde zugesandt.

Als euer Ansprechpartner in der Bücherei werde ich ücher - so heißt es, zeitige Bücherverleih funk- euch jetzt ein Geheimnis verraten. Ich bin in den vie- Bsind die zweitschönste tioniert. Man kann mit len Jahren meiner Tätigkeit als Büchereileiterin auf so Nebensache der Welt. ruhigem Gewissen auch viele Bücher gestoßen, die ich lesen wollte. Leider wa- Lesen bedeutet - Ein- in diesen Zeiten Bücher ren es nur wenige, die ich aus Zeitmangel tatsächlich tauchen in andere Welten. ausborgen und muss auf gelesen habe. In meiner Pension habe ich nun Zeit, all Ein Buch beflügelt unsere das Lesevergnügen nicht diese Bücher zu lesen - darauf freue ich mich sehr ! Fantasie, unterhält uns verzichten. Eure Sieglinde und ist ein guter Zeit- vertreib in den langen Unser Bücherwurm ist Winterabenden zur Coro- vom Virus nicht betroffen nazeit, wo man ohnehin und frisst sich mit seinen Kontakte vermeiden Artgenossen vergnüglich sollte. Da ist es doch das durch jene Bücher, wel- Beste, im bequemen Sofa che schon lange nicht zu liegen und vielleicht augeborgt wurden. Daher neben dem warmen holt Euch schnell ein Buch Kachelofen oder Heizköper aus unserer Bücherei. ein Buch zu lesen. Euer Büchereiteam! Manche Bücher berühren uns so, dass man Tränen in den Augen hat, manche bringen uns hellauf zum Lachen, manche erweitern unser Wissen und manche wiederum fesseln uns sogar dermaßen, dass man alles rundum vergisst. Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die Bücherwelt die gewaltigste, meinte der Schriftsteller Heinrich Heine. Der berühmteste Redner Roms in der Antike, Cicero, war der Meinung, dass ein Raum ohne Bücher wie ein Körper ohne Seele ist. Solange es Corona und noch keine Impfung gibt, haben wir Vorkehrungen betreffend dem Verleih unserer Bücher getroffen. Erkundigt euch im Ge- meindeamt, wie der der- Dezember 2020 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 13

INTERVIEW-Leserinnen

Frage: Wie bist du auf unsere Bücherei aufmerksam geworden? Antwort: Immer wieder habe ich gelesen, dass es bei uns eine Bücherei gibt. Eines Tages ging ich hinein, um zu schauen, was es so gibt. Das Angebot fand ich interessant und nun bin ich schon seit ca. 8 Jahren Mitglied. Nach dem Lesen eines Buches überlege ich mir, was mir dieses Buch zu sagen hat. Wichtig für mich ist, dass das Buch nicht zu dick, unterhaltsam und entspannend ist. Thriller und Liebesromane ohne Aussagekraft mag ich nicht. Aus diesen Gründen lese ich Bücher mit Hintergrund von Scharlotte Link, Lustiges von Gabi Hauptmann, Romane von Joy Fielding, Rita Falk, Daniel Glattauer, etc. Ich empfehle: jedes Buch von Jojo Moyes, z. B. „Wie ein Leuchten in tiefer Nacht“. Oh, es gibt viele gute Bücher in unserer Bücherei - auch gute Sachbücher.

Elfriede Neuherz, Mogersdorf

Frage: Seit wann bist du bei uns Mitglied und warum leihst du dir Bücher aus? Antwort: Im Jahr 2000 habe ich nach Deutsch Minihof geheiratet. Seit dieser Zeit bin ich auch Leserin in unserer Bücherei. Immer, wenn meinem Gatten und mir das Fernsehprogramm nicht zusagt, dann liest er seinen Thriller oder Krimi und ich greife zu Tatsachenberichten oder zu spannenden, lustigen, aber auch tiefsinnigen Romanen. Sobald es die Zeit erlaubt, beschäftige ich mich mit einem Buch. Ich empfehle: „Das Leben kommt immer dazwischen“ von Auma Obama, der Schwester des ehemaligen Präsidenten von Amerika. Es gibt viele Bücher in unserer Bücherei, die mir eine schöne Zeit und Lebenserfahrung schenken. Ein Besuch in der Bücherei lohnt sich. Man findet immer ein interessantes Buch. Manchmal frage ich auch nach, welches Buch ich mitnehmen soll.

Gabriele Neuherz, Deutsch Minihof

Fotos. S. Kainz 14 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2020

Naturparkschule VDir. Gerlinde Granitz Christina Schnecker in Pension neue Schulleiterin olksschuldirektorin, light für die größeren iebe Gemeindebürger schule in St. Martin/Raab VFrau Gerlinde Granitz Kinder. Sie fand immer Lund Gemeindebür- unterrichten. Nun hat es trat ihren Dienst an der in der Nacht vor Hallo- gerinnen! mich nach Mogersdorf Volksschule Mogersdorf ween statt. Im Oktober Mit Beginn dieses Schul- verschlagen. im September 1984 an. 2004 und 2018 durfte jahrs wurde ich mit der Am Anfang dieses Schul- Im Feber 2001 wurde die Volksschule Mogers- Leitung der Natur- jahres mussten wir sie mit der Schulleitung dorf gemeinsam mit parkschule Mogersdorf aufgrund der beson- betraut und im darauf- den Gemeindevertreter- betraut. Ich freue mich deren Umstände das folgenden Jahr als Direk- Innen und Eltern die sehr darüber und möch- WLAN der Schule torin angestellt. Unter Friedensteinlegung mit- te mich bei Herrn Bür- erweitern und es wur- der Leitung von VDir. gestalten. germeister Josef Kor- den uns Tablets zur Ver- Gerlinde Granitz wurden Im September 2018 pitsch, Herrn Oberamts- fügung gestellt, damit viele Projekte ins Le- wurde die Volksschule rat Gerhard Granitz, den die Kinder lernen, mit ben gerufen. Alle zwei als Naturparkschule zer- Gemeindebediensteten, diversen Lernplattfor-- Jahre wurde abwech- tifiziert. den Eltern, den Kindern men umzugehen. Für selnd ein Schulfest und Wir bedanken uns recht und meinen KollegInnen die nächsten Jahre ha- eine Weihnachtsfeier im herzlich für die großar- bedanken, die mich alle ben wir uns vorgenom- größeren Rahmen ge- tige Leitung der Schule sehr herzlich empfangen men, das Outdoor Lear- staltet. Die Projekttage in den vergangenen haben. ning in den Vordergrund fanden ebenfalls alle Jahren und für die gute Mein Name ist Christina zu stellen angeknüpft an zwei Jahre für die 3. und Zusammenarbeit. Schnecker, ich bin 30 Jah- Projekte mit dem Natur- 4. Schulstufe statt. Diese re alt und wohne in park. Ein weiteres Projekt verbrachten sie im nörd- Wir wünschen VDir. Heiligenkreuz. In mei- wird die Schulhofgestal- lichen . Die Gerlinde Granitz einen nen ersten Dienstjahren tung sein. SchülerInnen jährliche Lesenacht war schönen Ruhestand. durfte ich viele unter- sollen ihre Vorstellung- ein besonderes High- Christina Schnecker schiedliche Schulen im en und Ideen in das Bezirk Güssing und Projekt einbringen kön- Dank der Gemeinde Jennersdorf kennenler- nen und gemeinsam nen. Vor meiner Karenz werden wir einen Schul- us Anlaß der Ver- tarstufe und die gute Zu- war ich Klassenlehrerin hof gestalten, der den Aabschiedung hat die sammenarbeit mit der in einer einklassigen Wünschen der Kinder Gemeinde der langjäh- Gemeinde und anderen Schule in Inzenhof und entsprechen wird. Ich rigen Schulleiterin für Institutionen in der Ge- im vergangenen Schul- freue mich sehr auf die ihre Verdienste um die meinde den „Goldenen jahr durfte ich an der bevorstehende Zeit! Bildung in der Elemen- Ehrenring“ verliehen. Josef-Reichl-Naturpark- Christina Schnecker

Verabschiedung VDir. Gerlinde Granitz mit Verabschiedung VDir. Gerlinde Granitz mit Bgm. Josef Korpitsch, GR Michael Glantschnig, OV Thomas Kloiber, OV Nina Kren und OAR Gerhard Granitz den Volksschulkindern Foto: G. Granitz Foto: G. Granitz Dezember 2020 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 15

Naturparkschule

Erster Schultag Foto: G. Granitz Naturparktag m 19. Oktober 2020 lupen Wasser- und Wie- Afand an der Natur- sentiere nahe der Raab parkschule Mogersdorf betrachten. In Form ei- ein Naturerlebnistag im nes Stationenbetriebes Rahmen des Projektes stellten ExpertInnen und „WECON“ statt. NaturvermittlerInnen ihre Die Kinder durften sich Arbeit und Herange- in die Rolle des For- hensweisen den Kindern schers begeben und mit spielerisch und kindge- Keschern und Becher- recht dar. C. Schnecker Naturparktag Foto: C. Schnecker 16 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2020

100 Jahre Burgenland Mogersdorf im Spiegel der Zeit

ereits im Dezember 1918 haben sich neben In den Jahren 1922 und 1923 kam es zu einem Bdem Heiligenkreuzer Mühlenbesitzer Karl starkem Wegzug aus Mogersdorf und zur ersten Wollinger auch die Deutsch Minihofer Josef Auswanderungswelle nach Amerika. Hafner (11), Franz Kumpitsch (16) und August Mild (23) für den Anschluss des damaligen Am 6.1.1921 wurde offiziell in Deutsch Minihof eine Gebietes “Deutsch-Westungarn” verdient gemacht. Feuerwehr gegründet.

Andererseits haben sich einflussreiche Persönlich- 1922 wurden in Mogersdorf, beim Grenzzollhäus- keiten, wie etwa Lehrer und Geistliche für einen chen und in Deutsch Minihof in Ringofen Grenz- weiteren Verbleib im ungarischen Staatenverband übergänge nach St. Gotthard eingerichtet. ausgesprochen. 1924 bis 1930 gab es in Wallendorf einen Arbeiter- Am 28.8.1921 wollten Einheiten der österreichisch- Radfahrverein „Einigkeit“. en Gendarmerie das Burgenland in Besitz nehmen. 1924 wurde in Wallendorf die Ortskapelle errichtet. Von Fehring aus marschierte eine Kolonne mit 86 Gendarmen in Richtung Grenze. 1928/29 Im Auftrag der Landesregierung begann man in Wallenorf an der Lafnitz einen Kanal zu Am 31.8.1921 wurde im Haus Mogersdorf 34 ein graben. Der Graben sollte bei den häufigen Über- Gendarmerieposten eingerichtet. schwemmungen das Wasser ableiten. Am 02.09.1921 drangen ungarische Freischärler in 1929 wurde das Luftschiff “Zeppelin” Z 124 über der den Ort, nahmen die Gendarmeriebeamten fest, Gemeinde gesichtet und erregte großes Aufsehen. eskortierten diese durch das Dorf bis zum Weißen Kreuz, wo sie freigelassen wurden. 1929 gab es eine Kältewelle mit bis zu minus 27 Grad Celsius. Am 13.10.1921 schließlich verpflichtete sich Ungarn im „Venediger Protokoll“ das Burgenland und somit Für die Zeit um 1930 wird berichtet, dass vor allem auch unsere Gemeinde an Österreich abzutreten. der damalige Pfarrer, Dechant Josef Schwartz (Erz- priester) dem ungarischen sehr nachhing. Des Am 28.11.1921 marschierte neuerlich eine über öfteren – so heißt es in einem Artikel - seien im 30 Mann starke Gendarmerieabteilung in Mogers- Pfarrhof bei Zigeunermusik und magyarischen dorf ein und vertrieb die ungarischen Freischär- “Kraftgesängen“ fröhliche Feste gefeiert worden. ler. Im Haus Mogersdorf 2, dem heutigen Gemein- Das Verhältnis des Pfarrers zur Bevölkerung wird deamt, wurde ein neuer Gendarmerieposten einge- als schwierig bezeichnet. richtet. 1932 und 1933 sind die ersten Eintritte in die Am 8.5.1922 wurde mit der Vermessung der neuen NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter- Staatsgrenze begonnen. Dadurch wurden durch partei) bezeugt. Die Telefonleitung Mogersdorf-Hei- Jahrhunderte organisch gewachsene Strukturen ligenkreuz wurde von Gesinnungsgenossen be- und Ordnungen zerstückelt und auseinander- schädigt. geteilt. Früher war St. Gotthard das wirtschaftliche Zentrum der Region. Dorthin ging man, wenn man Am 1.5.1934 fand auf dem Hauptplatz in Mogers- Vieh und landwirtschaftliche Produke verkaufen dorf eine „Vaterländische Kundgebung” statt. wollte, dort kaufte man ein und dorthin ging man auch, wenn man behördliche Wege zu 1934 kaufte die Gemeinde für die Kapelle in Wal- erledigen hatte. Die Menschen in unserer Ge- lendorf eine Glocke. meinde mussten sich neu ausrichten. Arbeits- plätze in der Stadt St. Gotthard gingen verloren, 1937 wurde der „Ziegelofen“ in Deutsch Minihof ab- viele mussten sich um neue Arbeitsplätze, meist gerissen. in der angrenzenden Steiermark, umsehen. Viele gingen auch als Saisonarbeiter (Grünarbeiter) von 1937 wurde in Wallendorf das frühere Dorfkreuz Frühjahr bis Herbst zu Gutsbetrieben in Nieder- errichtet - die örtliche Theatergruppe finanzierte österreich und dem nördlichen Burgenland. das Denkmal. Dezember 2020 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 17

Mogersdorf im Spiegel der Zeit Am 25.1.1938 wurde das Nordlicht wahrgenom- 1946 werden die Lauf- und Panzergräben wieder zu- men. Am Horizont erschien alles in grellem Rot. geschüttet. Die Bevölkerung war von Angst erfüllt und deutete diese eigenartige Naturerscheinung als Vorzeich- 1946 bis 1949 waren sehr karge Jahre in der Ge- en eines nahenden Unheils – die bösen Vorah- meinde. Die Bewohner waren mit dem Wiederauf- nungen bestätigten sich bald. bau ihrer Häuser beschäftigt. Nachbarn halfen sich gegenseitig. 1938 wurde in Deutsch Minhof das Kriegerdenk- mal errichtet. Ein Großteil der benötigten Geldmittel kam ebenfalls aus Theateraufführungen. 1950 wird in Mogersdorf eine Straßenbeleuchtung notdürftig errichtet. Als in der Nacht vom 11. auf den 12. März 1938 deutsche Truppen in Österreich einmarschierten, 1950 wird mit dem Ausbau der Dorfstraße in Wal- bekamen auch die Menschen in unserer Gemeinde lendorf begonnen und 1951 in Richtung Krobotek den nationalsozialistischen Terror zu spüren. Betrof- fortgesetzt. fen waren vor allem Funktionäre der Vaterländisch- 1952 wird die Friedhofskapelle errichtet und mit en Front, österreichtreue Lehrer, Beamte und auch dem Bau der Ortskapelle in Deutsch Minihof begon- Geistliche. Bald erfasste der Nationalsozialismus das nen. gesamte öffentliche Leben. 1954 wird beim alten Feuerwehrhaus ein Zubau für Der Zweite Weltkrieg brachte großes Unheil über das Postamt errichtet. die Gemeinde. Viele junge Männer wurden in die Wehrmacht einberufen und kamen aus dem Krieg 1956 Kanalbauarbeiten in Deutsch Minihof. nicht mehr nach Hause. Mit Fortdauer des Krieg- 1957 wird mit dem Ausbau der Güterwege nach es litten die Bewohner große Not. Mogersdorf-Bergen begonnen. Im Herbst 1944 begannen in Deutsch Minihof 1957 Ausbau des Stromnetzes in Deutsch Minihof. und Mogersdorf die Schanzarbeiten zur Errich- tung des „Ostwalls“. Panzer-, Schützen- und Lauf- 1958 Errichtung einer Straßenbeleuchtung in Wal- gräben, MG-Stände, Bunker und Stacheldraht soll- lendorf und Deutsch Minihof. ten die aus dem Raum St. Gotthard-Körmend zu erwartenden russischen Angriffe aufhalten. Die 1960 wird mit Kanalbauarbeiten in Mogersdorf be- Schanzarbeiter mussten verköstigt werden. Dem gonnen. Gemeindebericht nach arbeiteten 3000 bis 5000 Fremdarbeiter im Raum Mogersdorf und 1961 Wegebau und Kanalisierung mit Regulierung Deutsch Minihof. Nach dem Ausbruch von Krank- des Angerbaches in Wallendorf. heiten kam es auch zu Erschießungen von Juden. Kurz vor Kriegsende, zu Ostern 1945 erreichte die 1962 Straßenausbau in Mogersdorf-Dorf und Aus- Grausamkeit des Krieges schließlich auch unsere bau des Güterweges zum Schlösslberg. Gemeinde. In der Nacht zum Karfreitag (30.03.) 1963 Errichtung eines Feuerwehrhauses in Mogers- setzte heftiges Geschützfeuer ein und erste dorf-Bergen und Errichtung des Gemeindehauses in Häuser gingen im Flammen auf. In den Oster- Deutsch Minihof. tagen kam es in den Ortsteilen und rund um den Schlösslberg zu heftigen Gefechten mit wechseln- 1963 Errichtung der Gedenkstätte auf dem Schlössl- der Besatzung. Bis Mitte April dauerten diese berg. heftigen Kampfhandlungen an. In Mogersdorf kamen 7 Einwohner bei den Kampfhandlungen ums 1964 Kanalbauarbeiten und 1969 bis 1972 weiterer Leben, 31 Häuser waren abgebrannt. In Deutsch Ausbau des Grundnetzes. Minihof brannten 26 Häuser zur Gänze nieder. 16 Häuser wurden teilweise zerstört, zwei Per- 1964 - 300-Jahr-Feier der Türkenschlacht, Erhebung sonen kamen ums Leben. In Wallendorf kamen zur Marktgemeinde, Gemeindewappenverleihung. zwei Bewohner ums Leben und 31 Häuser wurden zerstört. 1965 Beginn der Neuvermessung der Grundstücke. 101 Männer fielen an den Fronten des zweiten Weltkrieges. 1966 Ausbau des Stromnetzes durch die BEWAG. 18 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2020

Mogersdorf im Spiegel der Zeit 1967 Ausbau einer Straßenbeleuchtung, Beginn Kirchschläger, die Gemeinde erhält den Landeskul- von Asphaltierungsarbeiten auf den Güterwegen. turpreis, beim Weißen Kreuz wird der „Friedenstein“ aufgestellt. 1968 Aufstockung des Gemeindeamtes, Weiterbau am Kanalnetz. 1986 Errichtung einer Gemeindebibliothek. 1969, 1970 und 1971 Abhaltung des Kulturhisto- 1987 Jubiläumsfeier „800 Jahre Mogersdorf“, Erstel- rischen Symposions Mogersdorf, ab 1972 wird das lung einer Gemeindechronik, Gründung einer Symposion „international“. Weitere Symposion fin- Partnerschaft mit der Marktgemeinde Hafnerbach, den 1975, 1979, 1984, 1989, 1994, 2000, 2006, 2012 Festakt mit Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky; und 2019 in Mogersdorf statt. 1987/91 Errichtung eines Feuerwehrhauses in Wal- 1971 Gemeindezusammenlegung und Erstellung lendorf. eines Flächenwidmungsplanes. Ausbau der Orts- durchfahrt in Mogersdorf. 1989 – 20-Jahr-Jubiläum des Internationalen Kultur- historischen Symposions Mogersdorf, Eröffnung 1973 – 1983 Errichtung einer Mischwasserkanalisa- durch Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky. tion in Wallendorf. 1990 Ankauf des alten Pfarrheimes. 1973 Beginn der Lafnitzregulierung. 1989/98 Erweiterung der Kanalanlagen in Mogers- 1974 Ausbau der Ortsdurchfahrt in Wallendorf mit dorf und Ausbau der Kanalstränge in den Bergen. Gehsteig und Straßenbeleuchtung. 1991 Ausbau von Dachgeschosswohnungen in Mo- 1975 Errichtung des Kreuzstadelmuseums auf dem gersdorf und Wallendorf. Schlösslberg, mit Restaurantbetrieb. 1992 Verlegung des Kindergartens nach Wallendorf 1976/77 Güterwegausbau in allen drei Ortsteilen. und Zusammenlegung der Volksschulen in Mogers- dorf. 1976 Beitritt zum „Abwasserverband Bezirk Jen- nersdorf“. 1993 feierte St. Gotthard 10 Jahre Stadt, der Grenz- übergang beim Zollhäuschen wird nach Jahrzehn- 1978 Errichtung der Aufbahrungshalle und Über- ten für einen Tag geöffnet. nahme des Friedhofes durch die Gemeinde. 1993/96 Generalsanierung der Volksschule Mogers- 1979 Errichtung eines Kindergartens in der Schule dorf. in Mogersdorf. 1993/1994 Errichtung der ersten Wohnhausanlage 1980 – 1984 Mischwasserkanalerrichtung im Orts- in Mogersdorf. teil Deutsch Minihof. 1994 Ankauf des „Zimmermannhauses“ zur Erwei- 1981 Beitritt zum Wasserverband „Unteres Raabtal“. terung des Gemeindeamtes. 1982 Beginn der öffentlichen Müllabfuhr durch 1994 Sanierung und Ausbau des Postamtes. den Bgld. Müllverband. Die in den Ortsteilen beste- henden Müllgruben werden zugeschüttet. 1993/94 Sanierung der Dorfstraße in Wallendorf. 1983/84 Ausbau der Ortsdurchfahrt in Deutsch 1995/96 Errichtung des Bauhofes und Altstoffsam- Minihof mit zwei Gehsteigen. melzentrums. 1983/85 Errichtung des Gemeinde-Feuerwehr- und 1995 EU-Beitritt, Beginn des Projektes „Nahversor- Musikhauses in Mogersdorf. gung ist Lebensqualität, und der Beginn des Pro- jektes „Naturpark Raab“. 1984 – 1986 Erweiterung der Kanalanlagen in Mo- gersdorf. 1996 Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Mogersdorf.

1984 – 15. Kulturhistorisches Symposion Mogers- 1997 Sanierung des Gemeindeamtes, Zusammen- dorf, Eröffnung durch Bundespräsident Dr. Rudolf bau mit dem Haus Nr. 160. Dezember 2020 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 19

Mogersdorf im Spiegel der Zeit 1998/99 Installierung des „Friedensweges“. 2013/14 Restaurierung der Pfarrkirche in Mogers- dorf mit Freilegung historischer Malereien. 1998/99 Errichtung eines Erdgasversorgungsnet- zes im Ortsteil Mogersdorf. 2014 mehrmals müssen die Feuerwehren im Orts- teil Mogersdorf nach schweren Unwettern zum 1999/2002 Errichtung des Hochwasserschutz- Hochwassereinsatz ausrücken. dammes an der Raab und des Rückhaltebeckens Zwischenbach. 2014 - 350-Jahre-Gedenkfeier der Türkenschlacht. 1999 Errichtung einer BIO-Fernwärmeheizanlage 2014 Historiker-Symposion „Die Schlacht von Mo- durch eine Genossenschaft in Deutsch Minihof/ gersdorf/St. Gotthard“. Wallendorf. 2013/15 Sanierung und Erweiterung des Feuer- 2000 Internetanschluss im Gemeindeamt und Er- wehrhauses in Mogersdorf Dorf. stellung einer Homepage. 2015 Errichtung eines Denkmales für die im Jahr 2001 Neugestaltung des Hauptplatzes in Mogers- 1664 gefallenen türkischen Soldaten durch die dorf. Türkische Botschaft. 2002 Errichtung von Wohnhausanlagen in Mogers- 2017 Ausbau der Eisenbahnkreuzung beim Bahn- dorf und 2003 in Wallendorf. hof in Mogersdorf mit einer Schrankenanlage. 2002 Umbau des Hauses Mogersdorf 33 zu einem 2019 - 50 Jahre Internationales Kulturhistorisches Kaufhaus zur Sicherung der Nahversorgung. Symposion Mogersdorf. 2005 Übernahme der Wasserversorgungsanlagen 2019 Erneuerung der Einrichtung und Präsen- in Mogersdorf in die Gemeindeverwaltung. tation im Türkenschlachtmuseum. 2006/08 Errichtung des Gesundheitszentrums in 2020 Erneuerung der Ortsdurchfahrt, Kanal- und Mogersdorf mit Kreisarztordination, Therapiemög- Wasserleitungssanierung in Mogerdorf. lichkeiten und Wohnungen. OAR Gerhard Granitz 2007 Ankauf von Grundstücken für die Bereitstel- lung von Bauplätzen. 2009/10 Errichtung einer neuen Wohnhausanlage für betreubares Wohnen. 2010 Errichtung einer BIO-Fernwärmeheizanlage durch den Verein BIO-Fernwärme Mogersdorf im Ortsteil Mogersdorf 2011 Umbau und Sanierung des Feuerwehrhauses in Deutsch Minihof. 2011 Errichtung von Radwegen als Begleitwege an der L116. 2011/2019 Errichtung von weiteren Wohnhausan- lagen in Wallendorf. 2012 - 25 Jahr-Feier der Gemeindepartnerschaft in Hafnerbach. 2013/19 Generalsanierung der Volksschule Mogers- dorf. 2013 Errichtung einer neuen Straßenbeleuchtung mit LED-Leuchten in Mogersdorf. 20 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2020

Geburtstags- 85 93 Hochzeits-

jubiläen Maria KUMPITSCH Emma Binder jubiläen Deutsch Minihof 16 Deutsch Minihof 6 80 Monsignore Emil Deutsch Goldene Hildegard HOBOR Alois Gombotz ehem. Mogersdorf 210 (50 Jahre) ehem. Mogersdorf 5 ehem. Mogersdorf 1 Margarethe Klettner Franz u. Irmgard Johann KREN Gertrude KLOIBER Mogersdorf 109 Lederer Wallendorf 21 ehem. Mogersdorf 146 Wallendorf 50

Franz DAX Maria Deutsch Mogersdorf 82 Hermine WINKLER Mogersdorf 79 Gunter u. Friederike Wallendorf 80 Teichmann Angela KLOIBER 94 Maria KREUTZ Deutsch Minihof 4 Wallendorf 17 Mogersdorf 217 Maria Neuherz Josef HAMEDL Deutsch Minihof 75 Diamantene Mogersdorf 182 Margarete LEX (60 Jahre) Wallendorf 111 Eduard KLOIBER Rosa Binder Josef u. Wilhelmina Deutsch Minihof 22 Hafner Wallendorf 41 Maria RAUSCHITZ Deutsch Minihof 11 Johanna HOLZKNECHT Mogersdorf 260 95 Wallendorf 75 Anna TOKA Horst KAMARITSCH Mogersdorf 177 Ida MAYER Trauungen ehem. Wallendorf 125 Wallendorf 138 90 96 Martina KÖCK Manuela Decker-Schrei Mogersdorf 240 Rosina GOTZI u. Manuel Deutsch Minihof 5 Maria KORPITSCH Zóltáne FLAMIS Mogersdorf 144 Decker-Schrei Mogersdorf 287 Mogersdorf 18 Anna POSCH Wallendorf 108 Alois KLOIBER Irma PÖLZL Wallendorf 83 Mogersdorf 207 Thomas u. Alois RAUSCHITZ Cäcilia SCHWARTZ Dr. Ing. Wolfgang Johann Merkl Mogersdorf 260 Hohenauer ehem. D.-Minihof 21 Mogersdorf 96 Mogersdorf 178 Ludwig TARAFAS Johann LANG Wallendorf 100 97 ehem. D.-Minihof 54 Mag. Susanne Frank u. Anna KLOIBER Anna HERBST Ing. Wolfgang Herzog Rudolf KROPF Wallendorf 29 ehem. Mogersdorf 14 Mogersdorf 99 Wallendorf 55 91 98 Krisztina Beata u. Rosa KLOIBER Wolfgang Bogner Deutsch Minihof 18 Elisabet KORPITSCH Maria SCHREI Deutsch Minihof 65 Mogersdorf 72 Mogersdorf 74 Helene KARNER Deutsch Minihof 20 92 LL.M. Stefanie u. 99 MSc(WU) Clemens Theresia SCHREI Nikolaus Gombotz Johann WAILAND 85 ehem. Mogersdorf 8 Mogersdorf 277 Wallendorf 71 Hermine WUSCHER Anna TSCHIDA Wallendorf 20 Deutsch Minihof 53 101

Maria KLOIBER Ernestine HANIFL Anna Wailand Wallendorf 101 Mogersdorf 192 ehem. Wallendorf 70 WIR GRATULIEREN ! DEzEMBER 2020 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 21

Ruhet in Frieden ! Franz Karner Begräbnisse - im 74. Lebensjahr Wallendorf 5 Maria Theresia Günter Poglitsch Hildegard Hobor Kloiber im 61. Lebensjahr im 81. Lebensjahr Johann Wailand im 88. Lebensjahr ehem. Wall. 18/2 ehem. Mog. 5/2 im 100. Lebensjahr ehem. Wall. 83 Pfl h. Söchau Pfl h. Güssing Wallendorf 71 Pfl h. Großpetersdorf Theresia Tonweber Alois Wind Josef Schadl Johann Hirczi im 89. Lebensjahr im 78. Lebensjahr im 87. Lebensjahr im 88. Lebensjahr Mogersdorf 230/1 Mogersdorf 108 Deutsch Minihof 64 Rosendorf 2 Maria Kloiber Theresia Koutnik Wilhelm Potetz Johann Kloiber im 88. Lebensjahr im 93. Lebensjahr im 90. Lebensjahr im 91. Lebensjahr Mogersdorf 222 Pfl h. Pertlstein ehem. Mog. 193 Wallendorf 2 Pfl h. Söchau Aloisia Tonweber Ida Klettner Aloisia zenz im 70. Lebensjahr im 93. Lebensjahr Franz Vass im 83. Lebensjahr ehem. Wbm. 27, Jdf. ehem. Mog. 114 im 79. Lebensjahr Wallendorf 149 Pfl h. Rechnitz ehem. Wall. 56 Ludmilla Neubauer Pfl h. Unterlamm Manfred Deutsch im 93. Lebensjahr Maria Korpitsch im 55. Lebensjahr ehem. Wbm. 8 im 97. Lebensjahr Martha Rauschitz Mogersdorf 183 Pfl h. Feldbach Mogersdorf 144 im 68. Lebensjahr ehem. Mog. 290/3 Ernst Korpitsch Wilhelmina Hafner Florian Bakanic Pfl h. Limbach im 80. Lebensjahr im 85. Lebensjahr im 69. Lebensjahr Mogersdorf 242 Deutsch Minihof 11 Mogersdorf 232 Emil Deutsch im 94. Lebensjahr Gertrude Kloiber Ludwig Tarafas Petar Boranic ehem. Mog. 210 im 89. Lebensjahr im 85. Lebensjahr im 66. Lebensjahr Pfl h. Jennersdorf Wallendorf 4 Wallendorf 100 Wallendorf 68 Geburten

Leon Pummer Samson Hermes Valentina Leila Buza Leah Schrei 07.03.2020 Leitinger 20.07.2020 26.09.2020 Wallendorf 12/4 26.04.2020 Mogersdorf 200/2 Mogersdorf 207 Eltern: Lisa Anna Mogersdorf 106 Eltern: Fanni Eltern: Denise Pummer u. Thomas Eltern: Stephanie Farkas u. Daniel Pölzl u. Peter Schrei Hamedl Leitinger u. Buza Jonathan Rhys Brett Niklas Merkl Márton Horváth 24.07.2020 12.04.2020 Luca Kumpitsch Mogersdorf 15 Mogersdorf 304 05.07.2020 Eltern: Jasmin Eltern: Éva Orbán Deutsch Minihof 73 Merkl u. Philipp u. Kristóf Mátyás Eltern: Vanja Mayer Wir freuen uns Horváth u. Franz Kumpitsch und gratulieren! 22 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2020

FF Mogersdorf-Bergen FF Wallendorf

eschätzte aber nicht verhindern, G Bevölkerung ! dass Unfälle passierten und das Unwetter mit Für die Feuerwehr Starkregen für Einätze Wallendorf hatte das im Feuerwehrbereich Jahr 2020 einen Verlauf, sorgten. wie es ihn in der 110- Wie lange wir unseren jährigen Bestehungs- Dienst noch mit diesen geschichte zuvor wahr- Einschränkungen verse- scheinlich noch nie ge- hen werden müssen, geben hat. wissen wir nicht. Aber glauben Sie uns, es Die Jahreshauptdienst- fehlen uns die persön- besprechung am 06.01. lichen Kontakte unter wurde noch in „alter den Feuerwehrkamera- Manier“ abgehalten und den, als auch zu Ihnen, mit Thomas ILLIGASCH geschätzte Bevölkerung. ein neuer Kommandant So können wir nur und gleichzeitig mit hoffen, dass im kom- Thomas SCHREI ein neu- menden Jahr 2021 er Stellvertreter in den wieder der „normale“ Dienst gestellt. Winter- Feuerwehrdienstbetrieb schulungen, Faschingsum- einkehren wird und wir zug und Kindermasken- Sie wieder persönlich bei ball wurden traditionell den diversen Festen und abgehalten bzw. veran- Feierlichkeiten treffen staltet. können. T. Illigasch Mario Dolmanits, P. Tarcisius Paukovitsch OP, Josef Dolmanits und Alfred Dax Foto: FF Mog.Berg Nach Ausbruch der SARS-COVID-19 – Pande- Das gesamte Team der m Jahr 2020 gab es Bevölkerung sehr gerne mie in Österreich änder- Feuerwehr Wallendorf Iin der Feuerwehr in Anspruch genom- te sich das „Feuerwehr- wünscht Ihnen ein Mogersdorf-Berg einige men. Ein besonderes leben“ in eine bisher nie gesegnetes personelle Änderungen Highlight des Jahres be- da gewesene Art und Weihnachtsfest und alles Gute für 2021. bei den Funktionären. scherte uns P. Tarcisius Weise. Sitzungen, Schu- Bleiben Sie gesund! Mit David Lex (Funk- Paukovitsch OP, denn lungen, Übungen, Lehr- Ihre Feuerwehr Wallendorf wart), Thomas Lang er überreichte der gänge an der Feuer- (ATS-Wart) und Martin Freiwilligen Feuerwehr wehrschule fanden nicht Scheuchenpflug (Kom- Mogersdorf-Berg eine mehr statt. Der „Tag der mandant-Stellvertreter) persönliche Widmung Feuerwehr“ entfiel und wurden wichtige Funk- und bedankte sich für auch die Haussammlung tionen neu besetzt. die Teilnahme an seiner konnte nicht wie üblich Auch unsere Jungfeuer- Primiz im Jahr 2019. mit persönlichem Kon- wehrmänner nutzten takt zur Bevölkerung dieses Jahr und besuch- Vergessen wollen wir durchgeführt werden. ten diverse Kurse zur nicht unsere verstorben- Unser beliebtes „Grill- Weiterbildung, um für en Kameraden Manfred fest“ mussten wir natür- die Zukunft der Wehr Deutsch und Alois Wind. lich auch absagen. gerüstet zu sein. Wir werden sie in guter Dieser gesellschaftliche Das Jahr war auch ge- Erinnerung bewahren! Höhepunkt im Ort prägt durch diverse Un- M. Scheuchenpflug fehlte nicht nur uns wettereinsätze in der Die Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrkameraden, Gemeinde und im Be- Mogersdorf-Bergen sondern auch der zirk. Die Feuerlösch- wünscht allen besinnliche Ortsbevölkerung. erüberprüfung inklu- Weihnachtsfeiertage, viel COVID-19 sorgt hinläng- sive Jausenmöglich- Gesundheit und Glück lich für massive Ein- keit wurde von der im neuen Jahr. schränkungen, konnte Dezember 2020 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 23

Der „Türkenwirt“ hat geschlossen

Dank der Gemeindevertreter OAR Gerhard Granitz, Vizebgm. Wolfgang Deutsch, Maria u. Reinhard Fasching, Bgm. Josef Korpitsch u. GR Josef Lex Foto: J. Lex ehr als 36 Jahre der blumengeschückten Mhaben Maria und Terrasse, die Grillabende Reinhard Fasching das mit dem Buchenholz- Gasthaus „Zum Türken- grill, viele Familienfei- wirt“ in Mogersdorf ern, Stammtischtreffen betrieben. Im April und viele schöne Aben- 1984 haben sie, de und sonstige Gast- nach ordentlicher Re- hausbesuche werden in „Der Türkenwirt“ mit seinem „Buchenholzgrill“ Foto: J. Lex novierung, das vorher Erinnerung bleiben. schon bestehende, aber Die Freundlichkeit der kurzzeitig geschlossene “Türkenwirtin”, ihren be- ehemalige Gasthaus sonderen Eifer und ihr Klettner gepachtet und Können beim Schnapsen eröffnet. Schon nachhaben viele Stammgäste kurzer Zeit hat sich „Der gerne gehabt. Die bei- Türkenwirt“ in Mogers- den Wirtsleute haben dorf einen sehr guten das Pensionsalter er- Namen gemacht. Die reicht. Die durch die gute bürgerliche Küche Coronakrise ungünsti- und das individuelle gen Umstände haben Service der Wirtsleute sicher dazu beigetra- wurden über die Landes- gen, dass der Entschluss grenzen hinaus be- aufzuhören sehr schnell kannt. Die reichhaltige und für die Gäste über- Speisekarte und das um- raschend gekommen ist. fangreiche Weinange- bot haben Gäste aus Die Marktgemeinde Mo- dem In- und Ausland gersdorf dankt für das nach Mogersdorf ge- langjährige Wirken in der bracht und der “Türken- Gemeinde und wünscht wirt” wurde zu einem den Wirtsleuten für den Aushängeschild der Ge- Ruhestand alles Gute. meinde. Vor allem die Schade, dass der Betrieb “Gschichtln”, mit de- nicht weitergeführt wird. nen der Wirt sein An- Die Ortschaft Mogers- gebot oft anpreiste, dorf hätte genug Po- liebten viele Gäste. tential für ein weiteres, Der Sommerbetrieb auf gutes Speiselokal. 24 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2020

Dorftheater Mogersdorf

Friedensteinlegung 2020 Foto: G. Granitz Die Theatergruppe 2019 Foto: H. Gaal ußer Spesen... Wir „Friedenstein“. Es war Bühne schon eine ganze ein Dankeschön: Für die Awaren gerüstet: Drei uns eine besondere Palette an menschli- Unterstützung seitens Monate Proben lagen Ehre, gerade am Natio- chen Unzulänglichkei- der Gemeinde, für die hinter uns, die Bühne nalfeiertag einen weite- ten serviert: Nachbar- Treue unseres Publi- aufgestellt, das Büffet ren Stein für ein weiteres schaftsneid, das Gefühl, kums, für das aufrichtige organisiert, vom großen Jahr Frieden in diesem der Dumme zu sein, Miteinander innerhalb Lob unseres Regisseurs Land setzen zu dürfen. Eifersucht, unglückliche des Dorftheaters. Außer beflügelt, text – und Es ist ein deutliches Liebe, Ehestreit, Rache- Spesen... vielleicht szenensicher, aber wohl Zeichen, dass wir uns gelüste usw. So man- doch einiges gewesen. mit aufkeimendem Lam- mit dem Friedens- cher kann sich in sol- Geschätzte Theater- penfieber sahen wir dem gedanken identifizieren chen Szenen wieder- freunde, wertes Publi- 1. Spielwochenende ent- und es zeigt das finden. Doch Komikkum, wir kommen wie- gegen. Wir freuten uns Eingebundensein des entschärft, man kann der! Bleiben Sie gesund! auf unser Publikum! Dorftheaters in das ak- vieles entspannter se- Lockdown: 5 Tage vor tive Gemeindegesche- hen, weil man darüber Mitspieler gesucht, bitte der Premiere. Alles an- hen. Den Frieden zu lachen kann und muss. einfach bei uns melden! ders, weil die Welt praktizieren ist ein The- Gerade das Lachen, www.dorftheater- plötzlich eine andere ma in unserem Verein. der Humor und die Ge- mogersdorf.at war. Momentan Empö- Wir wissen nur zu lassenheit bringen ein rung, Enttäuschung, genau, wie wichtig es Stück Lebensfreude her- Ein besinnliches Weih- dann die Erkenntnis: Le- ist, das Gemeinsame zu vor, - wohl der beste nachtsfest und alles ben und die Gesund- suchen und zu leben. Nährboden für ein Gute für 2021! sundheit sind die Natürlich gibt es auch friedliches Zusammen- Für das Dorftheater wichtigsten Güter, die bei uns Unstimmig- leben. Zu guter Letzt Rosemarie Granitz wir schützen wollen. keiten, denn „wo geho- ist dieser Friedenstein Corona-bedingt haben belt wird, da fliegen wir auch unseren Aus- auch Späne“. Aber nur flug im Herbst abgesagt. in einem ehrlichen und Christbaumabholung In Zeiten, in denen ande- wertschätzenden Mit- re Notwendigkeiten er- einander gelingt eine Abholtermine: forderlich werden, ist gute Aufführung und OT Mogersdorf: DI, 19.01.2021 es wichtig, fixe Punkte das wollen wir unserem beizubehalten. Eine sol- Publikum bieten! Friede OT D.-Minihof: MI, 20.01.2021 che Konstante ist das beginnt im Kleinen, mit- OT Wallendorf: DO, 21.01.2021 Bemühen um den Frie- ten im Alltag. Wir spie- den. Die Gemeinde len in unseren Stücken Eingesammelt werden nur ab 7.00 Uhr früh Mogersdorf verlegt seit Alltagsszenen, in denen am Straßenrand bereitgestellte Christ- 1999 für jedes Jahr es ganz schön heftig bäume - ohne Lametta und Schmuck. Frieden in Österreich zur Sache geht. Da Die Abholung wird von den Gemeinde- seit 1945 einen sog. bekommt man auf der arbeitern durchgeführt und ist kostenlos. DEzEMBER 2020 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 25

PVÖ - Ortsgruppen ÖKB - Ortsgruppe Mogersdorf und Mogersdorf Wallendorf/Deutsch Minihof wünschen schöne Weihnachten und ein gesundes Jahr 2021 !

Österreichisches ROTES KREUz Aus Liebe zum Menschen

BLUTSPENDETERMINE Freitag, 05.02.2021 Freitag, 07.05.2021 Freitag, 06.08.2021 Freitag, 03.12.2021 jeweils im Rotkreuzhaus Jennersdorf m heurigen Jahr sind Im August ist Kamerad von 14:00 bis 20:00 Uhr Idrei Kameraden, die Alois Wind, völlig uner- 01.10.2021 (Rotes Kreuzhaus Rudersdorf) stets mit großer Begeis- wartet aus dem Leben terung am Vereinsge- geschieden. Blutspenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer schehen teilgenommen Am 25.11. ist nun auch ab 18 Jahren im Abstand von 8 Wochen, Frauen 4 bis 5 haben, von uns gegan- Kamerad Emil Deutsch mal, Männer 6 mal jährlich. Erstspender müssen einen verstorben. amtlichen Lichtbildausweis vorweisen und dürfen nicht gen. älter als 60 Jahre alt sein. Auch nach dem vollendeten Im April ist unser lang- Corona-bedingt wurde 65. Lebensjahr darf man weiter Blut spenden. jähriger Obmann und unser alljährliches Toten- kostenlose Hotline: 0800 190 190 Bezirksobmann, Ernst gedenken am Haupt- Korpitsch nach langer platz in Mogersdorf ab- Krankheit verstorben. gesagt. Viele Jahre hindurch Wie jedes Jahr haben wir hat er die Ortsgruppe vor, am 22. Dezember vorbildlich geführt, wo- das Friedenslicht aus für wir uns auf das Betlehem vor jedes Haus Herzlichste bedanken. zu bringen. F. Kloiber

Schöne Weihnachten und ein gutes Jahr 2021 wünscht die ÖKB-Ortsgruppe Mogersdorf

Potetz David

Ihr Vorort-Ansprechpartner für

EDV/IT-Dienstleistungen   • Umfassende Beratung und Planung • Software/Hardware - Installationen und Wartung  • Datensicherung / Datensicherheit / Datenrettung  • Service und Hilfestellung bei IT-Problemen

 Windows - Apple - Android - Kommunikation

 0664-1457911 - [email protected] - 8382 Mogersdorf 283

Frohe Weihnachten sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2021! 26 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2020

Schenken Sie Wir wünschen allen MogersdorferInnen ein frohes Fest und alles Gute – vor allem Gesundheit – Gesundheit! für das neue Jahr!

Weihnachtsaktion Holen Sie sich Ihre Dr. Ehrenberger-Lieblings- produkte persönlich bei einem Besuch im Zollhaus in Mogersdorf 179 und erhalten Sie das Buch und Kartenset „Natürlich heilen“ von Julia Gruber im Wert von € 25,70 GRATIS dazu.

Dr. Ehrenberger Kuren – Herz-Kreislauf-Kur, Gelenkekur Darmkur, Leberkur & Bio-Immunkur

Bestell-Telefon: Online-Shop: Dr. Ehrenberger Synthese GmbH +43 3325 / 202 48 www.dr-ehrenberger.eu 8382 Mogersdorf 179 Dezember 2020 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF 27

MIT EDELMETALLEN INVESTIEREN SIE IN EINE SICHERE ZUKUNFT!

Die Angst der Österreicher vor den Folgen der Corona- Situation ist inzwischen größer als die Furcht vor dem Virus selbst. Die Menschen sorgen sich über die wirt- schaftliche Entwicklung und ihre persönliche Zukunft.

Gerade jetzt sollte der physische Besitz von GOLD und SILBER als Anlageform in keinem Anlageportfolio fehlen. nem Goldstandard kommen, dann brauchen die Staaten Sie zählen zu den sichersten Anlageformen und bieten große Mengen und dann liegt es nahe, die in Zoll- Ihnen optimalen Schutz vor Infl ation und Währungskrisen. GOLD freilagern deponierten Bestände als erstes zu beschlag- Seit Jahrtausenden wird GOLD als sicheres Zahlungsmit- nahmen. Deshalb sollten Sie Edelmetalle immer direkt in tel verwendet, das auch alle Finanzkrisen, Währungsre- Ihrem unmittelbaren Zugriffsbereich halten und sich nicht formen und Staatsbankrotte überlebt hat. GOLD kann von auf Auslieferungsversprechen Dritter verlassen. keiner Regierung und keiner Bank hergestellt werden. Es unterliegt somit nicht der Gefahr, durch infl ationären Ge- Wir bieten Ihnen eine große Auswahl verschiedener Mün- brauch an Wert zu verlieren und behält seine konstante zen und Barren an, wie die Anlageklassiker Philharmoni- Kaufkraft. ker, Maple Leaf, Krügerrand, American Eagle, Australien Känguru, Somalia African Wildlife, Lunar Serie, Disney, ALLE PAPIERGELDWÄHRUNGEN DER WELT WUR- Rothschild-Goldbarren und viele mehr. DEN IMMER WERTLOS, NUR GOLD HAT SEINE KAUF- KRAFT BEHALTEN! Sie haben bei uns die Möglichkeit, Edelmetalle in Form von Münzen und Barren bis zur gesetzlichen Obergrenze Wichtig für Sie ist es, dass Sie Edelmetalle ausschließ- gegen Bargeld anonym zu kaufen. lich in physischer Form halten, da PAPIERWERTE keine Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen, kostenlo- Sicherheit bieten, da sie zu 100 Prozent an der Bonität sen Beratungstermin. des Emittenten hängen. Auch den oft empfohlenen Zoll- freilagern traue ich hier nicht. Sollte es tatsächlich zu ei- WIR FREUEN UNS AUF IHRE KONTAKTAUFNAHME:

GOLD BEHÄLT SEINE KAUFKRAFT! GOLD = GELD Edelmetallhandel e.U. Inhaber: Gerald Binder Deutsch-Minihof 66 Wert Preis 8382 Mogersdorf Bezahlung mit Bezahlung mit GOLD GELD Telefon: +43 664 202 67 60 Telefax: +43 3329 456 92 E-Mail: [email protected] 1908: 1 Unze 20 Dollar Homepage: www.goldistgeld.at

2008: 1 Unze 950 Dollar GOLD = GELD Edelmetallhandel e.U. 2020: 1 Unze 1.900 Dollar Die Firma GOLD = GELD Edelmetallhandel e.U. Kaufkraft bleibt Infl ation verändert wünscht Allen frohe Weihnachten, Gesundheit konstant den Preis und ein gutes neues Jahr 2021! 28 NATURPARKGEMEINDE MOGERSDORF Dezember 2020

Der gewohnte Terminkalender wird heuer aus Kostengründen eingespart:

Veranstaltungstermine 2021 Veranstaltungstermine 2021 Vereine: Gastwirte:

30.- 31.01. Schnapsen Franz Muhr ESV Deutsch Minihof - Kreuzstadelrestaurant a. d. Schlösslberg Kreuzstadelrestaurant Mogersdorf 77 06.02. Faschingsumzug Dienstag Ruhetag FC Chaos - Deutsch Minihof Tel. Nr.: 03325/82 17 06.02. Faschingszumzug homepage: www.kreuzstadl.at Faschingsgilde Mog.-Berg e-mail: [email protected] 14.02. Eierspeisessen Frühling: Lamm-, Spargel- und Bärlauchgerichte Faschingsgilde Mog.- Berg - Sommer: Schwammerlgerichte Kreuzstadelrestaurant Herbst: alles vom Wild 03.04. Osterfeuer Winter: alles vom Schwein - Sautanz FC Chaos - Deutsch Minihof Mai - September - jeden Freitag Grillabend 08.05. Muttertagskonzert ______

Musikverein Mogersdorf 13.05. Erstkommunion Klaus Werner 16.05. Kirtag Deutsch Minihof Gasthaus – Restaurant 22. oder 29.05. Kindergartenfest Wallendorf 26 30.05. Kirtag Wallendorf Dienstag und Mittwoch Ruhetag 12.06. Grisu-Nachmittag Mai bis August nur Mittwoch Ruhetag Feuerwehr Mogersdorf-Berg Tel. Nr.: 03325/88 88 oder: 0664/1663053 im Feuerwehrhaus Mog.-Berg homepage: www.klauswerner.at 18.06. Schulfest e-mail: [email protected] 70 Jahre Volksschule Mogersdorf (Schlechtwetter: 19.06.) 14. 02. Valentinstagsmenü 26.06. 100 Jahr-Feier 17.02. Aschermittwoch: Heringsschmaus FF Deutsch Minihof 04. - 07.03. Sautanz 27.06. Silbernes Priesterjubiläum P. Matthias Maier 21.03. Frühlingsbeginn: Frühlingsmenü 23. - 25.07. Annakirtag mit Zeltfest 07.05. - 15.10. Tapas (jeden Freitag) Musikverein Mogersdorf 09.05. Muttertagsmenü 01.08. Gedenkfeier Türkenschlacht 20. - 24.05. Spezialitäten vom heimischen 07.08. Segung Einsatzfahrzeug Angusrind Feuerwehr Mogersdorf 16. - 19.09. Sautanz 27.08. Sommerturnier 22. - 26.10. Spezialitäten vom heimischen ESV Deutsch Minihof Angusrind 28.08. Gemeindeturnier ab 01.11. Wild, Gansl, Ente ….. bis ESV Deutsch Minihof Weihnachten 29.08. Pfarrfest 11.11. Martini - “Ganslschmaus” 27.11. Krippeneröffnung 21.12 . Dorfweihnacht FC Chaos Deutsch Minihof 08.12. Adventandacht 26.12. Stefani Tapas Kirchenchor Mogersdorf 31.12. Silvestermenü