Porto übernimmt Ihre VHS

VOLKSHOCHSCHULE VÖCKLABRUCK An die

VOLKSHOCHSCHULE VÖCKLABRUCK Der bequemste Weg zur Anmeldung: Ferdinand-Öttl-Straße 19 Herbst 2020 online: www.vhsooe.at 4840 Vöcklabruck per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 5 programm

DIE LEISTUNGSKARTE JETZT EINFACH AUF IHR SMARTPHONE LADEN VÖCKLABRUCK

Porto Amp wang übernimmt – Schör ing Ihre VHS Schwanenstadt – Attnang-Puchheim VOLKSHOCHSCHULE St. Georgen i. A. VÖCKLABRUCK Vöcklabruck An die

VOLKSHOCHSCHULE VÖCKLABRUCK

Der bequemste Weg zur Anmeldung: Ferdinand-Öttl-Straße 19 online: www.vhsooe.at 4840 Vöcklabruck per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 5 www.facebook.com/vhsooe.at www.vhsooe.at www.vhsooe.at Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme

1.9 Ihre Daten werden für den Zweck des Kursbuch-Versandes an unsere Auftragsdienstleister: Druckerei Guten- Kurs-Nummer – Beginn Herzlich willkommen berg, in.takt-Druckerei und die Österreichische Post AG weitergegeben. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) in der Volkshochschule der 1.10 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Arbeiterkammer Oberösterreich personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Nummer – Beginn 1.11 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Kurs-Bezeichnung von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und (bitte in Blockschrift) weitere Kursbuchungen vereinfacht. Familien/Vorname

2. Kontakt per E-Mail Straße/Hausnr. 2.1 Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! zusenden dürfen. Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie Informationen zum gebuchten Kurs wie Postleitzahl Ort Anmeldebestätigung, Umstiegsschreiben, ggfs. Absage per E-Mail. Telefon E-Mail Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie diese Informationen nicht. In einer Gesellschaft , in der die Schere der ökonomischen Unterschiede weit geöff net ist und durch Anmeldebestätigungen und kurzfristige Informationen werden nicht per Post versendet. Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein die aktuelle Corona-Krise voraussichtlich noch weiter auseinander trift et, spielt Bildung und Bei kurzfristigen Kursverschiebungen (z. B. Erkrankung der Kursleitung) versuchen wir Sie telefonisch zu erreichen, wenn dies organisatorisch noch möglich ist. Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Weiterbildung eine zentrale Rolle. Die Grundidee der Volkshochschulen – die Stärkung des 2.2 Wir fragen, ob Sie Ihre Rechnung bzw. die Zahlungsinformationen per E-Mail erhalten wollen. Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein gesellschaft lichen Zusammenhalts, also Bildung für alle und lebensbegleitendes Lernen von allen Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie die Information, dass der Kurs stattfindet sowie alle notwendigen zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. – gilt es ungebrochen fortzuführen. Bildung und Weiterbildung sind nach wie vor die wichtigsten Details wie Uhrzeit, Kursort und auch den Kurspreis mit den Zahlungsinformationen für das Online-Banking Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Mittel, um die Gesellschaft und ihre Menschen zu stärken. Dieser Grundsatz bewahrheitet sich seit per E-Mail. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Jahren und hat nichts an Aktualität eingebüßt. Der Erwachsenenbildung wird – nicht nur Corona- Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie die Einladung zum Kurs mit allen Kursdetails als Rechnung mit Zahlschein-Allonge per Post zugesendet. Datum Unterschrift bedingt – eine noch größere Bedeutung zukommen. Dafür müssen auch deutlich mehr öff entliche 2.3 Wir fragen weiters: „Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail Mittel bereitgestellt werden. Die Kürzungen beim oö. Bildungskonto in den letzten Jahren waren erhalten? (Kein Newsletter!)“ kontraproduktiv und wirken sich jetzt besonders nachteilig aus. Wenn Sie diese Frage bejahen, ist es möglich, dass Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen – wie z. B. eine Info über das neue Kursprogramm oder Kursangebote zu Ihren bisherigen VHS-Interessen – erhal- Anmeldung zur Kursteilnahme Die AK wird ihre Mitglieder weiterhin mit dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro ten. Die Auswahl des Empfängerkreises und die Formulierung des E-Mails erfolgt durch eine/n Mitarbeiter/-in fi nanziell unterstützen. AK-Mitglieder erhalten eine 10%ige Ermäßigung bei allen Kursen an der der VHS OÖ. Die VHS OÖ nutzt dafür eine Funktion aus dem allgemeinen Verwaltungsprogramm der VHS Kurs-Nummer – Beginn OÖ. Die Daten werden dafür nicht weitergegeben. Die VHS OÖ verwendet keine Newsletter-Programme. Volkshochschule. Die fl ächendeckende AK-Bildungsberatung wird jährlich von tausenden Kurs-Bezeichnung 2.4 Sie können die Zustimmung zu allen 3 oben genannten Fragen jederzeit widerrufen. Das ist folgendermaßen (bitte in Blockschrift) AK-Mitgliedern in Anspruch genommen. möglich: a) Über die Homepage der VHS OÖ: bei Vorhandensein eines Benutzerkontos können Sie in „Mein Profil“ Kurs-Nummer – Beginn Die langjährige Forderung der Arbeiterkammer, die Erwachsenenbildung als gleichberechtigte diese Einstellungen ändern. Kurs-Bezeichnung vierte Säule des österreichischen Bildungssystem zu etablieren, muss endlich umgesetzt werden. b) Formlos: per E-Mail an: [email protected], (bitte in Blockschrift) Dazu braucht es eine deutliche Höherdotierung der Budgets für Erwachsenenbildung und Brief an: Volkshochschule Oberösterreich, Bulgariplatz 12, 4020 Linz Familien/Vorname oder telefonisch: Tel. (0732) 66 11 71 verbesserten Maßnahmen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, um Weiterbildung, Beruf Straße/Hausnr. und Familie vereinbaren zu können. 3. Ihre Rechte Postleitzahl Ort Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg, aber auch Spaß bei Ihrer Weiterbildung! barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten- Telefon E-Mail schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein unter folgenden Kontaktdaten: Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Volkshochschule Oberösterreich Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Gemeinnützige Bildungs-GmbH der Arbeiterkammer OÖ Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Bulgariplatz 12 zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. Dr. Johann Kalliauer 4020 Linz Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Tel. (0732) 66 11 71 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. AK-Präsident E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift

Datenschutzgrundsatzverordnung_2020_Herbst.indd 81 21.05.20 06:00 Region VÖCKLABRUCK

Leitung: Edda Wiesmüller E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at

Die VHS in Oberösterreich startet wieder mit einem tollen Programm in den Herbst – und auch weiterhin gilt das Motto: VHS – das steht nicht nur für Volkshochschule, sondern auch für Viele Haben Spaß! Trotz der Einschränkungen unseres Kursbetriebes im Frühjahr ist es gelungen, einige Kurse abzuschließen oder auch online fortzuführen – jene Veranstaltungen und Kurse, die sich online besonders gut bewährt haben, bieten wir Ihnen auch weiterhin oö-weit im Onlineformat an. Mehr dazu erfahren Sie in der Mitte des Kursbuches. Unser Schwerpunkt liegt aber selbstverständlich auch im Herbst bei unseren Kursen vor Ort, in den Nebenstellen und Regionalstellen, wo wir Sie gerne persönlich willkommen heißen. Wenn es notwendig sein sollte, werden wir zu Ihrem Schutz auch in den kommenden Monaten die Sicherheits- und Hgienevorgaben einhalten und bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Wir laden Sie ein, unser vielfältiges Programm für sich zu nutzen, wie zum Beispiel bei brandneuen Kursen – hier möchten wir besonders unseren heurigen Themenschwerpunkt -Umwelt-/Klimaschutz hervorheben. In einer Kooperation mit dem oö. Klimabündnis setzen wir mit unseren Kursangeboten in den verschiedensten Fachbereichen Impulse für ein nachhaltigeres Leben. Aber auch unsere „Dauerbrenner“, egal ob bei den Bewegungskursen oder bei Sprachkursen, die schon seit ahren im Programm sind und sich immer noch ungebrochener Beliebtheit erfreuen, möchten wir Ihnen natürlich wieder anbieten. Ganz besonders freuen wir uns, Ihnen die neue Nebenstellenleiterin für St. Georgen, Frau Elisabeth Auzinger, vorstellen zu dürfen. Sie wird Ihnen mit viel Engagement und neuen Ideen gerne für all Ihre Fragen, Anregungen und natürlich für die Kursanmeldungen zur Verfügung stehen. Eine weitere erfreuliche Neuerung für alle Arbeitnehmer/-innen ist die Ausweitung des Geltungsbereiches des AK Bildungsbonus. Ab dem Herbst-Semester ist dieser auch für ausgewählte Kurse und Veranstaltungen im Gesundheitsbereich einsetzbar, wie beispielsweise Entspannung und Ausgleich, Rückenfitness oder auch Ernährung am Arbeitsplatz -beachten Sie bitte die Kennzeichnung gleich neben der Kursbeschreibung! Nähere Details zu unseren Förderrichtlinien (auch zum VHS-Familienvorteil) und zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie auf den letzten Seiten des Programmheftes. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen Kursprogramm und uns viele zufriedene Teilnehmer/-innen und freuen uns auf Sie und Ihre Freunde und Familie!

„Wünsch dir was …“ – Die VHS-Rufkurse Sie sind eine Gruppe bildungsinteressierter Personen und wünschen sich ein bestimmtes (Kurs)Angebot vor Ort? – Rufen Sie uns an! Wir organisieren gerne ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot: Inhalte, Zeit und Ort können individuell vereinbart werden. Wir sind auch immer für Anregungen für unsere nächste Semesterplanung dankbar! ON TOUR MIT IHRER VHS

Ausflüge, Exkursionen und besondere Wochenendseminare in Oberösterreich

www.vhsooe.at/ kursbuch/ausflugs­ programm/

VHS Ausflugsprogramm_2020_Herbst.indd 1 14.07.20 09:43 ON TOUR MIT IHRER VHS

Ausflüge, Exkursionen und Ampflwang Leitung: Eveline Zehentner Tel. (0676) 4 00 01 besondere Wochenendseminare E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at in Oberösterreich https://www.facebook.com/volkshochschule.ampflwang/

Lenzing – Schörfling

Leitung: DI Anne Kapeller Arbeiterkammer Vöcklabruck 1. Stock, rechts – Raum 10 Ferdinand-Öttl-Straße 19, 440 Vöcklabruck Tel. (00) 6906-229 oder (0676) 4 00 03 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at

Bürozeiten: Montag bis Donnerstag .00 – 12.00 Uhr Telefonisch zusätzlich Montag 17.00 – 1.00 Uhr unter (0676) 4 00 03 Mondsee

Leitung: Margareta Bernecker Tel. (0676) 4 00 04 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at

Telefonzeiten: Montag 14.00 – 1.00 Uhr

www.vhsooe.at/ kursbuch/ausflugs­ programm/

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten.

VHS Ausflugsprogramm_2020_Herbst.indd 1 14.07.20 09:43 Schwanenstadt – Attnang Puchheim

Leitung: Martina Schachinger, MBA Tel. (0676) 4 00 06 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/vhs.schwanenstadt.at St. Georgen i. A.

Leitung: Elisabeth Auzinger Tel. (0676) 4 00 0 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/vhs.stgeorgen.i.a/

Timelkam – Ungenach

Leitung: Gertraud Humer Tel. (0676) 4 00 07 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten. Vöcklabruck

Leitung: DI Anne Kapeller Arbeiterkammer Vöcklabruck 1. Stock, rechts – Raum 10 Ferdinand-Öttl-Straße 19, 440 Vöcklabruck Tel. (00) 6906-229 oder (0676) 4 00 03 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/volkshochschule.voecklabruck

Bürozeiten: Montag – Donnerstag .00 – 12.00 Uhr Telefonisch zusätzlich Montag 17.00 – 1.00 Uhr unter (0676) 4 00 03

Anmeldung und Beratung Kurse Deutsch Integration:

Ingrid Löberbaur Tel. (00) 6906-22 E-Mail: [email protected]

Bürozeiten: Montag, Dienstag 1.30 – 1.30 Uhr

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten. 6 Inhaltsverzeichnis

Ampflwang 7

Lenzing – Schörfling 12

Mondsee 21

Schwanenstadt – Attnang-Puchheim 27

St. Georgen i. A. 40

Timelkam – Ungenach 1

Vöcklabruck 6

Gesellschaft – Politik – Kultur ...... 6

Wirtschaft – Arbeit – Recht ......

Persönlichkeit – Erziehung – Schule ...... 9

Sprachen ...... 60

Deutsch Integration ...... 63

omputer – Medien – Technik ...... 64

Gesundheit – Bewegung ...... 66

Kreativität – Kunst – Freizeit ...... 74

Kulinarik – Lebensraum ...... 77

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Ermäßigungen und Förderungen 0

Datenschutzerklärung 4

Auswahl aus unserem OÖ-weiten Onlineprogramm Heftmitte 7 Ampflwang

Wirtschaft – Arbeit – Recht Vortrag - „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ Sie wollen bei Ihrer Betreuung im Krankheits- oder Pflegefall nichts dem Zufall überlassen? Selber entscheiden, wie Ihre medizinische Versorgung im Ernstfall erfolgen soll? Wer Sie betreuen, wer Sie gegenüber rzten, Behörden, Banken und Institutionen vertreten soll, falls Sie dazu nicht mehr in der Lage sind? All diese Fragen beantwortet Ihnen an diesem Abend der Notar Mag. Lukas Binder. 2020-VBAM 8V05 02 Mo 19:00 - 20:40, 1 x / 09.11.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Mag. Lukas Binder, Notar / Ort: NMS Ampflwang

Erbrecht - „Erbrecht-Spezial“ mit Praxisbeispielen Mit 01.01.2017 wurde das österreichische Erbrechtsgesetz in wesentlichen Bereichen geändert. Ein Notar informiert Sie an diesem Abend über die Grundzüge des Erbrechtes und des Verlassenschaftsverfahrens. 2020-VBAM 8R02 02 Mo 19:00 - 20:40, 1 x / 16.11.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Mag. Lukas Binder, Notar / Ort: NMS Ampflwang

Computer – Medien – Technik Computer Grundkurs Der omputer birgt viele neue Möglichkeiten: Kontakt mit anderen Menschen herstellen und sich Dienstleistungen und Information beschaffen. Man kann damit nicht nur Tete schreiben und Daten verwalten, sondern auch im kreativen Bereich tätig werden. Grundlagen werden vermittelt, keine Vorkenntnisse notwendig. Inkl. Lehrbücher/Unterlagen. 2020-VBAM 7F13 02 Mi 19:00 - 21:30, 4 x / 16.09.2020 - 14.10.2020 / 12,00 KE / 139,00 / AK-Preis 12,10 Leitung: DI (FH) Florian Scholz / Ort: NMS Ampflwang

Computer Aufbaukurs In diesem Kurs lernen Sie, den omputerarbeitsplatz individuell einzurichten und zu warten, Tet- verarbeitung Word und Tabellenkalkulation Ecel. Sie können Ihre konkreten Fragen zum P einbringen und lernen, das Betriebssstem Windows optimal zu nützen. Voraussetzung: Grundkenntnisse bzw. der Besuch des Anfänger/-innenkurses. Inkl. Lehrbücher/Unterlagen. 2020-VBAM 7F14 02 Mi 19:00 - 21:30, 4 x / 04.11.2020 - 25.11.2020 / 12,00 KE / 139,00 / AK-Preis 12,10 Leitung: DI (FH) Florian Scholz / Ort: NMS Ampflwang 8 Ampflwang

Smartphone - „Lernen Sie Ihr Handy kennen und nutzen“ Telefonieren und mehr. Ein Smartphone ist ein omputer im Taschenformat. Sie können mit ihm nicht nur telefonieren und SMS schreiben, sondern per E-Mail kommunizieren, im Internet surfen, Nachrichten abonnieren, Fotos machen und diese speichern oder unmittelbar danach im Internet präsentieren. Ziele des Kurses sind: Ihr Smartphone einzurichten, Fotos zu machen und zu organisieren, im Internet zu surfen, E-Mails zu versenden und Kontakte und Kalender zu verwalten. Der Kurs gibt auch Antwort auf die Frage: Was sind Apps und wie kann ich diese für mich nutzen? Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte Smartphone mitbringen. Nur für Smartphones mit Android Betriebssstem! Nicht für Apple und Windows Smartphones. 2020-VBAM 7C02 02 Mi 19:00 - 20:40, 2 x / 02.12.2020 - 09.12.2020 / 4,00 KE / 34,00 / AK-Preis 30,60 Leitung: DI (FH) Florian Scholz / Ort: NMS Ampflwang

Fotografieren „Lerne deine Kamera kennen und nütze sie als Werkzeug“ Dieser Fotoworkshop richtet sich an alle, die gerne fotografieren, aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind. Der Berufsfotograf Harald Minarik zeigt auf verständliche Art und Weise, wie man die Kamera richtig benutzt und die Einstellungsmöglichkeiten effektiv bedient, ganz egal, ob mit einer Kompakt- oder Spiegelreflekamera. Lichtverhältnisse und Bildaufbau sowie das Zusammenspiel von Blende und Verschlusszeit werden mit Hilfe von zahlreichen Beispielen erarbeitet. Ein umfassendes Handbuch dient dabei als Unterstützung. Die Kurs-Termine sind: Di. 17.11.2020, Do. 19.11.2020 und Di. 24.11.2020 jeweils von 1:30 bis 21:0 Uhr. 2020-VBAM 7T03 01 Di, Do 18:30 - 21:50, 3 x / 17.11.2020 - 24.11.2020 / 12,00 KE / 92,0 / AK-Preis 3,2 Leitung: Harald Minarik, Berufsfotograf / Ort: NMS Ampflwang

Gesundheit – Bewegung Fußreflexzonenmassage Eine leicht erlernbare Massagetechnik. Sie lernen die Grifftechnik, sowie alle wichtigen Reflebereiche an den Füßen kennen. Sie sind am Ende des Kurses in der Lage, eine vollständige Fußreflezonenmassage durchzuführen. Ekl. Unterlagen, diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. Bitte mitbringen: beueme Kleidung, Socken (keine Strümpfe), Farbstifte. 2020-VBAM 4M10 02 Sa 13:00 - 17:10, 1 x / 10.10.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: NMS Ampflwang

Yoga 60+ oga ist für alle und daher für jedes Alter geeignet! Dieser ogaunterricht wird sehr sanft und schrittweise ausgeführt (zum Teil auf einem Sessel), um wieder mehr Beweglichkeit, Muskelkraft und Atemvolumen zu entwickeln. Das wirkt sich positiv auf die Wirbelsäule, die Gelenke, die Durchblutung und das Gleichgewicht aus. Beginnen Sie Ihren Körper wieder bewusst wahrzunehmen. 2020-VBAM 4D01 09 Mi 10:20 - 11:10, 5 x / 30.09.2020 - 04.11.2020 / ,00 KE / 3,0 / AK-Preis 34,6 Leitung: Doris Weilbaumer, oga Lehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal 2020-VBAM 4D01 10 Mi 10:20 - 11:10, 5 x / 11.11.2020 - 09.12.2020 / ,00 KE / 3,0 / AK-Preis 34,6 Leitung: Doris Weilbaumer, oga Lehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal Ampflwang 9

Yoga am Morgen oga ist für alle und daher für jedes Alter geeignet! Dieser ogaunterricht wird sehr sanft und schrittweise aus- geführt (zum Teil auf einem Sessel), um wieder mehr Beweglichkeit, Muskelkraft und Atemvolumen zu entwickeln. Das wirkt sich positiv auf die Wirbelsäule, die Gelenke, die Durchblutung und das Gleichgewicht aus. Beginnen Sie Ihren Körper wieder bewusst wahrzunehmen. 2020-VBAM 4D01 11 Mi 09:00 - 10:15, 5 x / 30.09.2020 - 04.11.2020 / 7,0 KE / 7,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Doris Weilbaumer, oga Lehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal 2020-VBAM 4D01 12 Mi 09:00 - 10:15, 5 x / 11.11.2020 - 09.12.2020 / 7,0 KE / 7,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Doris Weilbaumer, oga Lehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal

NIA® - getanzte Lebensfreude & YOGA NIA vereint Tänze, Kampfstile, oga, Fitness-Programme aus der ganzen Welt. Wer sich gerne bewegt, tanzt und eine Mischung der verschiedenen Stile in einer Stunde erleben will, für den ist NIA genau das Richtige. NIA ist in den Bewegungsabläufen so konzipiert, dass es gelenksschonend, ja sogar stärkend und schmerz- lindernd wirkt. In Kombination mit oga und Spiraldnamik ist es möglich, etwaige Fehlhaltungen zu korrigieren und uns an mehr Bewegungsfreiheit im täglichen Leben zu erfreuen. 2020-VBAM 4D13 02 Mi 19:00 - 21:05, 1 x / 25.11.2020 / 2,0 KE / 20,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Sonja Summereder, NIA Teacher, Spiraldnamik Basic Trainerin Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal

Fun-Fitness Gezieltes Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Bauch, Beine, Po und Rücken sowie Übungen zur Koordinationsverbesserung und Körperformung. Bitte mitbringen: Theraband und Kurzhanteln (ca. 1 kg). 2020-VBAM 4G23 05 Mo 08:00 - 08:50, 5 x / 05.10.2020 - 09.11.2020 / ,00 KE / 3,0 / AK-Preis 34,6 Leitung: Monika Dambauer, Dipl. Bewegungstrainerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal 2020-VBAM 4G23 06 Mo 08:00 - 08:50, 5 x / 16.11.2020 - 14.12.2020 / ,00 KE / 3,0 / AK-Preis 34,6 Leitung: Monika Dambauer, Dipl. Bewegungstrainerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal

Yogalates ogalates ist die effektive Kombination aus oga und Pilates. Zwei verschiedene Trainingsssteme mit dem selben Ziel: Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Wir verbinden Kräftigen, Dehnen, Atmen und Entspannen! Bitte Handtuch mitbringen! 2020-VBAM 4G58 05 Mi 08:00 - 08:50, 5 x / 30.09.2020 - 04.11.2020 / ,00 KE / 3,0 / AK-Preis 34,6 Leitung: Doris Weilbaumer, oga Lehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal 2020-VBAM 4G58 06 Mi 08:00 - 08:50, 5 x / 11.11.2020 - 09.12.2020 / ,00 KE / 3,0 / AK-Preis 34,6 Leitung: Doris Weilbaumer, oga Lehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal 10 Ampflwang

Zumba® Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dnamisches, begeisterndes und sehr effektives Training. 2020-VBAM 4G75 04 Di 18:30 - 19:30, 5 x / 06.10.2020 - 03.11.2020 / 6,00 KE / 46,00 / AK-Preis 41,40 Leitung: Heike Heinrich, Zumba Trainer / Ort: Volksschule Ampflwang 2020-VBAM 4G75 05 Di 18:30 - 19:30, 4 x / 10.11.2020 - 01.12.2020 / 4,0 KE / 37,00 / AK-Preis 33,30 Leitung: Heike Heinrich, Zumba Trainer / Ort: Volksschule Ampflwang

Kreativität – Kunst – Freizeit Frisuren - „Aufsteck- und Flechtfrisuren selbst gemacht“ Lernen Sie mit Hilfe eines Profis, Ihre Haare in eine umwerfende Aufsteck- oder Flechtfrisur zu verwandeln. Ideen, Inspirationen und Vorstellungen sind erwünscht! Bitte mitbringen: aufstellbarer Handspiegel, Bürste, Stielkamm, Haarnadeln, Schiebespangerl bzw. Accessoires. 2020-VBAM 5K13 02 Mo 18:00 - 20:05, 1 x / 19.10.2020 / 2,0 KE / 20,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Bettina Götschhofer, Friseurmeisterin und Visagistin / Ort: NMS Ampflwang

Kulinarik – Lebensraum Kaltes Buffet - Gestalten Sie Ihr professionelles Weihnachtsbuffet Sie erwarten Gäste oder wollen einfach für Ihre Lieben ein dekoratives Buffet gestalten? Lernen Sie, unter fach- männischer Anleitung, wie regionale Schmankerl nicht nur zum Gaumen- sondern auch zum Augenschmaus werden. Neue Tipps und Ideen warten auf Sie – speziell auf die Weihnachtszeit abgestimmt. Gemeinsam gestalten und im Anschluss gemütlich verkosten. Materialkosten etra. Bitte mitbringen: Behälter für den Heimtransport. 2020-VBAM 6F14 02 Do 19:00 - 21:05, 1 x / 05.11.2020 / 2,0 KE / 20,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Marianne Kienast / Ort: NMS Ampflwang, Lehrküche

Weihnachtsbäckerei - einfach, schnell und unwiderstehlich gut! Weihnachtsbäckerei und leckere Kekse gehören zu einer gelungenen Adventzeit und das Backen der süßen Köst- lichkeiten ist gar nicht so schwierig. Zaubern Sie gemeinsam mit einem Profi einen unwiderstehlichen Kekseteller für den ersten Advent! Bitte Behälter mitbringen. 1,00 Materialkosten etra. 2020-VBAM 6B20 01 Mi 18:30 - 21:50, 1 x / 18.11.2020 / 4,00 KE / 26,00 / AK-Preis 23,40 Leitung: laudia Doppler / Ort: NMS Ampflwang, Lehrküche Ampflwang 11

Pilze unserer Heimat Dieser Vortrag informiert Sie über die Entstehung, Lebensweise, Aufbau und Form der Pilze. Es wird auf Giftpilze und ihre Gefahren eingegangen. Sie erhalten weiters einen Überblick über die wichtigsten Speisepilze. Wo findet man welche Schwammerl und wie werden sie richtig gesammelt? Anschließend erfahren Sie auch Wissenswertes über die richtige Zubereitung und Konservierung von Speisepilzen. Bei Nachfrage wird auch ein Praiskurs (Pilzwanderung) angeboten der Termin kann jedoch erst kurzfristig vereinbart werden. Für das Skriptum sind 2,00 etra zu bezahlen. 2020-VBAM 6N04 02 Di 18:30 - 21:00, 1 x / 20.10.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Ing. Michael Pucher, Pilzkenner, Gartenfachberater / Ort: NMS Ampflwang

Traditionelles Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen Räuchern ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Früher wurden mit dem Räuchern heimischer Kräuter bestimmte Ziele verfolgt, wie beispielsweise das Reinigen eines Raumes. Sie erfahren, welche Harze und Kräuter für welchen Zweck bestimmt waren, welche Traditionen sich daraus ergeben haben und welche Anwendungs- möglichkeiten heute noch bestehen. Im Praisteil besteht die Möglichkeit, sich persönl. Kräuterräuchermischungen zusammenzustellen. Zzgl. Materialkosten für Skripten, Räuchermischungen etc. von 12,– (direkt bei der Kurs- leitung zu bezahlen). 2020-VBAM 6A27 02 Mi 18:30 - 21:00, 1 x / 04.11.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Ursula Asamer, Diplomierte zertifizierte Kräuterpädagogin / Ort: NMS Ampflwang 12 Lenzing – Schörfling

Sprachen Englisch für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen Sprachtraining für Alltagssituationen, speziell im Urlaub. Für alle, die vor langer Zeit einmal mit Englisch begonnen haben oder Englisch in der Schule hatten, aber seither viel vergessen haben – dieser Kurs ist ein Folgekurs, es wird versucht, mit Grammatik, aber auch mit Sprachübungen und Teten das vielleicht verschüttete Wissen wieder hervorzubringen! 2020-VBLE 3E03 02 Do 19:45 - 20:45, 8 x / 08.10.2020 - 03.12.2020 / 9,60 KE / 6,00 / AK-Preis 0,40 Leitung: Astrid Pessl / Ort: NMS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Englisch für leicht Fortgeschrittene - Folgekurs Wenn Sie schon ein paar Englischkurse besucht haben oder Ihr Grundwissen festigen wollen, dann können Sie in diesem Kurs weiterüben, um Ihr Englisch bei der Arbeit, im Alltag oder auf Reisen zu verbessern. 2020-VBLE 3E04 02 Do 18:00 - 19:40, 8 x / 08.10.2020 - 03.12.2020 / 16,00 KE / 90,0 / AK-Preis 1,4 Leitung: Astrid Pessl / Ort: NMS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Französisch für leicht Fortgeschrittene - Quereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Mit einer echten Französin als Referentin erlernen Sie die französische Sprache – verwendet wird das Buch „Voages A2“ ab Kapitel 4. Der Spaß und der Humor kommen dabei nicht zu kurz! Sie sollten schon ein paar Vorkenntnisse mitbringen. 2020-VBLE 3F03 01 Di 17:30 - 19:10, 10 x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Laurence Leeb-Serfs, Native Speaker / Ort: NMS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Spanisch für Fortgeschrittene A2 - Quereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Zum Kursbuch Perspektivas a A2 und mit Filmen und Videoseuenzen in spanischer Originalsprache wird der lockere Umgang mit der Sprache trainiert. Durch Üben finden wir gemeinsam spielerisch viele Formen und Wege zu einer einfachen und sicheren spanischen Kommunikation. 2020-VBLE 3S03 02 Do 17:30 - 19:10, 12 x / 24.09.2020 - 14.01.2021 / 24,00 KE / 136,00 / AK-Preis 122,40 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: NMS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock Lenzing – Schörfling 13

Spanische Konversation für Fortgeschrittene In lockerer Atmosphäre wird freies Sprechen geübt. 2020-VBLE 3S04 02 Di 17:00 - 18:40, 10 x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Mag.a Maria Hornsb-Tich / Ort: NMS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock 2021-VBLE 3S04 01 Di 17:00 - 18:40, 12 x / 12.01.2021 - 13.04.2021 / 24,00 KE / 136,00 / AK-Preis 122,40 Leitung: Mag.a Maria Hornsb-Tich / Ort: NMS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Computer – Medien – Technik Social Media - Facebook für Anfänger/-innen, Interessierte und Senior/-innen Sie trauen sich nicht, Facebook zu nützen oder schauen einfach nur durch den Newsfeed? Sie wollen Ihre Kinder und Enkelkinder nicht ständig fragen, wie Facebook funktioniert? In diesem Kurs lernen Sie, wie man Beiträge postet, neue/alte Freunde findet und Beiträge wieder löscht, wenn man sich „vertan“ hat. Außerdem gehen wir die wichtigsten Regeln zu den Themen Datenschutz, opright, Bildrechte und -nutzung durch. In einer kleinen Gruppe werden persönliche Fragen geklärt und individuelle Hürden überwunden. Eigenen Laptop oder Smartphone bitte mitnehmen. Keine Vorkenntnisse nötig. 2020-VBLE 7C20 01 Mi 17:00 - 19:30, 1 x / 30.09.2020 / 3,00 KE / 0,00 / AK-Preis 4,00 Leitung: Angeliue Göll, Sprecherin und Producerin für neue Medien, Dipl. Social Media Managerin Ort: NMS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Social Media - Facebook für Anfänger/-innen - Vertiefung In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Facebook, noch vorhandene Fragen werden beantwortet. Sie üben und lernen noch besser, wie Sie die Neuen Medien sinnvoll für sich nutzen können. Facebook ist eine tolle Plattform, um Spiele zu spielen, mit echten Menschen zu kommunizieren und sein Netzwerk auszubauen. In einer kleinen Gruppe werden persönliche Fragen geklärt und individuelle Hürden überwunden. Keine Vorkenntnisse nötig. Eigenen Laptop oder Smartphone bitte mitnehmen. 2020-VBLE 7C20 02 Mi 17:00 - 19:30, 1 x / 07.10.2020 / 3,00 KE / 0,00 / AK-Preis 4,00 Leitung: Angeliue Göll, Sprecherin und Producerin für neue Medien, Dipl. Social Media Managerin Ort: NMS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock 14 Lenzing – Schörfling

Gesundheit – Bewegung Vortrag - Von Psychotherapie bis Physiotherapie: Welches Angebot hilft mir? In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie sich als betroffene Person Hilfe holen können. Doch an wen wenden Sie sich mit welchem Problem? Pschiater/-in, Pschotherapeut/-in, Pscholog/-in, Lebens- und Sozialberater/-in, oach, An diesem Abend erfahren Sie die jeweiligen Zuständigkeiten und können Ihre individuellen Fragen stellen. (Dieser Abend ist auch für jene interessant, die selbst an einer der oben genannten Ausbildungen interessiert sind.) 2021-VBLE 4V01 01 Di 19:00 - 20:40, 1 x / 19.01.2021 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Petra Scherzer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin

Entspannung - der „Entspannungsbaukasten“ In unserer oftmals hektischen Welt vergisst man manchmal, dass man auch zur Ruhe kommen muss. Da Entspannung für jeden Menschen unterschiedlich sein kann, werden verschiedene Entspannungsmethoden vorgestellt, die auf muskulärer und vegetativer Ebene für Entspannung sorgen. Mit dabei sind Atemtechniken, progressive Muskelentspannung, Faszienentspannung und mehr. Da findet jede/r etwas für sich! Mitzubringen sind beueme Kleidung und eine Matte. 2020-VBLE 4C03 01 Di 19:00 - 19:50, 4 x / 17.11.2020 - 15.12.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: DI (FH) Florian Scholz / Ort: Kindergarten Neubrunn

Massage für Anfänger/-innen Schmerzen in der Wirbelsäule hängen häufig mit Wirbelverschiebungen und Beckenschiefstand zusammen. Mit dieser sanften Massage versuchen wir, den Beckenschiefstand zu korrigieren und Verspannungen zu lösen. Seminarmappe 2,00 und Massageöl 29,00 sind auf Wunsch beim Kursleiter erhältlich. 2020-VBLE 4M01 02 Di 18:00 - 22:10, 1 x / 29.09.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Wilhelm Lehner, staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: NMS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Fußreflexzonenmassage Eine leicht erlernbare Massagetechnik. Sie lernen die Grifftechnik sowie alle wichtigen Reflebereiche an den Füßen kennen. Sie sind am Ende des Kurses in der Lage, eine vollständige Fußreflezonenmassage durchzuführen. Ekl. Unterlagen, diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2020-VBLE 4M10 02 Do 18:00 - 22:10, 1 x / 08.10.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: NMS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Yoga Zeit für sich selbst – um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Durch abwechslungsreiche und ausgleichende Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen gelangen Sie zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Zudem wird Ihr Körper mobilisiert, gedehnt und gekräftigt. Ideal zum Stressabbau und zur Gesundheitsvorsorge. 2020-VBLE 4D01 02 Mi 17:30 - 18:45, 5 x / 23.09.2020 - 21.10.2020 / 7,0 KE / 0,00 / AK-Preis 4,00 Leitung: Sandra Mair / Ort: Kindergarten Neubrunn Lenzing – Schörfling 15

Gesunder Rücken Rund um die Wirbelsäule – starker Rücken und beweglicher Körper! In diesen Stunden kräftigen wir die Bauch- und Rückenmuskulatur, Mobilisationsübungen steigern unsere Beweglichkeit und fördern die Fleibilität unserer Gelenke. Sanfte Dehnübungen verringern muskuläre Spannungen und beugen Haltungsschäden vor. Leichte Koordinationsübungen harmonisieren und bringen uns in Balance. Bitte Matte und Turnkleidung mitnehmen. 2020-VBLE 4F12 02 Do 19:30 - 20:20, 10 x / 01.10.2020 - 10.12.2020 / 10,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Annette Kiehas / Ort: NMS Schörfling, Gm.Raum

Ismakogie® zum Kennenlernen Schultergürtel-Wirbelsäule-Gelenke. Bewusst bewegen im täglichen Leben mit Ismakogie! Das sanfte Muskeltraining führt durch Anspannen und Lösen von einzelnen Muskeln und Muskelgruppen zu rhthmischen Schwingungen im Körper. Es stellt sich ein völlig neues Körpergefühl ein, Muskelverspannungen sowie Gelenks- und Wirbelsäulenprobleme können sich wesentlich verbessern, die Sinnesorgane werden geschärft. Durch die aufrechte Körperhaltung ist die phsiologisch richtige Atmung wieder möglich, wodurch die Organe mit mehr Sauerstoff versorgt werden. Die Ismakogie bietet die Möglichkeit, bis ins hohe Alter aktiv zu bleiben, ohne den Körper zu überfordern. Bitte mitbringen: beueme Kleidung, warme Socken, Matte oder Decke. 2020-VBLE 4F21 03 Mo 19:15 - 20:55, 2 x / 12.10.2020 - 19.10.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Ulrike Mittermair, Dipl. Ismakogielehrerin / Ort: NMS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Ismakogie® für Fortgeschrittene Sie sollten bereits einen Ismakogie-Kurs besucht haben. Naturgemäße Haltungs- und Bewegungslehre für den Alltag. Sanftes, Gelenke schonendes und stärkendes Muskeltraining von den Füßen, über Beine, Becken, Rumpf, Schultergürtel, Arme, bis zum Gesicht. Vorbeugen und Lindern von Haltungsschäden, Aktivieren von Konzentration und Koordination. Die richtige Atmung stellt sich ein. Geeignet für Frauen und Männer unabhängig von Alter und Figur. Bitte mitbringen: beueme Kleidung, warme Socken, Matte und Handtuch. 2020-VBLE 4F21 04 Mo 19:15 - 20:55, 4 x / 09.11.2020 - 30.11.2020 / ,00 KE / 4,00 / AK-Preis 4,60 Leitung: Ulrike Mittermair, Dipl. Ismakogielehrerin / Ort: NMS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Fit fürs Leben - Train your brain! Gehirntraining durch Bewegung Leistungsfähiger und stressresistenter werden, etwas für unsere Fitness tun und auch Altersdemenz vorbeugen. Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Durch gezieltes Gehirntraining kann man aber mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen und es macht in der Gruppe auch viel Spaß! Vielfältige Übungen mit und ohne Hilfsmitteln auch für zwischendurch machen diesen Kurs garantiert abwechslungsreich und er bringt viel neue Bewegungserfahrung. Niemand ist zu alt oder unbeweglich dafür – jede/r kann mitmachen! 2020-VBLE 4G01 01 Di 18:00 - 18:50, 4 x / 17.11.2020 - 15.12.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Florian Scholz, Dipl. Lauf-, Schwimm- und Triathlontrainer, www.mithirn.info / Ort: Kindergarten Neubrunn 16 Lenzing – Schörfling

Fitness - Dance Ercise Diese Dance-Part-Workout-Stunde verbindet Tanz mit Pilates, oga und Krafttraining. Eine Kombination aus Aerobic und Tanzfitness. Ein unbestrittener Gute-Laune-Kick! Für alle Altersklassen und Leistungsstufen. 2020-VBLE 4G26 02 Do 19:05 - 20:05, 10 x / 24.09.2020 - 26.11.2020 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 7,7 Leitung: Daniela Averdunk, Staatlich anerkannte Sport- und Gmnastiklehrerin, Tanzpädagogin / Ort: Kulturzentrum Lenzing, Ballettsaal

High Intensity Interval Training (HIIT) Das hochintensive Intervalltraining ist eine spezielle Art des Ausdauertrainings, ein Wechsel aus hoch intensiven Aerobic-Moves und weniger intensivem Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht. Zur Kräftigung des gesamten Körpers und zur Steigerung der Ausdauer. Die wohl schnellste und effektivste Methode für mehr Muskelmasse und eine intensivere Fettverbrennung – auch noch lange nach dem Training! Bitte Matten und – wenn vorhanden – Hanteln mitbringen! 2020-VBLE 4G61 03 Di 17:30 - 18:15, 9 x / 29.09.2020 - 01.12.2020 / ,10 KE / 2,00 / AK-Preis 73,0 Leitung: Sabine Tatzber, Dipl. Aerobic Trainerin, Piloing Instructor / Ort: NMS Schörfling, Gm.Raum

BBP Intensives, gezieltes Ganzkörpertraining für Bauch, Beine und Po unter Verwendung verschiedener Trainingsgeräte. Gmnastikmatte, Hanteln und Theraband sind mitzubringen. 2020-VBLE 4G19 02 Di 17:30 - 18:20, 10 x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 10,00 KE / 76,0 / AK-Preis 6, Leitung: Monika Dambauer, Dipl. Bewegungstrainerin / Ort: NMS Schörfling, Turnhalle

Yogalates ogalates ist die effektive Kombination aus oga und Pilates. Zwei verschiedene Trainingsssteme mit demselben Ziel: Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Wir verbinden Kräftigen, Dehnen, Atmen und Entspannen! Bitte beueme Kleidung, Socken und Decke oder Gmnastik-Matte mitbringen. 2020-VBLE 4G58 02 Do 19:40 - 20:55, 4 x / 26.11.2020 - 17.12.2020 / 6,00 KE / 3,00 / AK-Preis 47,70 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Kindergarten Neubrunn Lenzing – Schörfling 17 smoveyWALK® outdoor Mit den grünen Ringen beschwingt durch die Natur! Schluss mit schlapp! Beim smoveWALK verbinden Sie Ausdauertraining mit kleinen Kräftigungseinheiten, Balance- und Koordinationsübungen. Beim Schwingen der smoves entsteht durch die innenliegenden Stahlkugeln eine Vibration, die auf den gesamten Organismus wirkt. Bewegungsfreude und Körperbalance mit den smove-Ringen in der Natur – vitalisierendes Training für jede/n! Leihsmoves vorhanden (Leihgebühr pro Termin direkt bei der Referentin zu bezahlen), keine Vorkenntnisse erforderlich! 2020-VBLE 4G35 01 Do 17:00 - 18:00, 5 x / 17.09.2020 - 15.10.2020 / 6,00 KE / 41,00 / AK-Preis 36,90 Leitung: Hildegard Pollhamer, smoveOAH / Ort: Klimt-Garten in der Marina, Kammer-Schörfling 2020-VBLE 4G35 02 Do 18:00 - 19:00, 5 x / 17.09.2020 - 15.10.2020 / 6,00 KE / 41,00 / AK-Preis 36,90 Leitung: Hildegard Pollhamer, smoveOAH / Ort: Klimt-Garten in der Marina, Kammer-Schörfling 2020-VBLE 4G35 03 Fr 17:00 - 18:00, 5 x / 18.09.2020 - 16.10.2020 / 6,00 KE / 41,00 / AK-Preis 36,90 Leitung: Hildegard Pollhamer, smoveOAH / Ort: Klimt-Garten in der Marina, Kammer-Schörfling

Aquagymnastik Sie wollen mit Sport beginnen und suchen einen sanften Einstieg? Auagmnastik schont die Gelenke und kräftigt gleichzeitig die gesamte Muskulatur. Auagmnastik kann in jedem Alter durchgeführt werden. Ermäßigter Hallenbad-Eintritt etra. Ma. 1 Personen. 2020-VBLE 4G41 07 Do 17:15 - 18:05, 10 x / 17.09.2020 - 17.12.2020 / 10,00 KE / 67,0 / AK-Preis 60,7 Leitung: DI (FH) Florian Scholz, Dipl. Lauf-, Schwimm- und Triathlontrainer, www.mithirn.info Ort: Hallenbad Lenzing 2020-VBLE 4G41 06 Di 17:10 - 18:00, 10 x / 22.09.2020 - 01.12.2020 / 10,00 KE / 67,0 / AK-Preis 60,7 Leitung: Daniela Averdunk, staatlich anerk. Sport- und Gmnastiklehrerin / Ort: Hallenbad Lenzing

Aquagymnastik mit Power Power-Auagmnastik schont trotz intensivem Training die Gelenke, entlastet die Wirbelsäule und kräftigt gleichzeitig die gesamte Muskulatur. Auagmnastik kann in jedem Alter durchgeführt werden. Ermäßigter Hallenbad-Eintritt etra. Ma. 1 Personen! 2020-VBLE 4G41 08 Do 18:15 - 19:05, 10 x / 17.09.2020 - 17.12.2020 / 10,00 KE / 67,0 / AK-Preis 60,7 Leitung: DI (FH) Florian Scholz, Dipl. Lauf-, Schwimm- und Triathlontrainer, www.mithirn.info Ort: Hallenbad Lenzing 2020-VBLE 4G41 05 Di 16:15 - 17:05, 10 x / 22.09.2020 - 01.12.2020 / 10,00 KE / 67,0 / AK-Preis 60,7 Leitung: Daniela Averdunk, staatlich anerkannte Sport- und Gmnastiklehrerin / Ort: Hallenbad Lenzing 18 Lenzing – Schörfling

Piloxing® Piloing ist ein Fitnesstrend aus den USA und sorgt auch in Österreich für purzelnde Kilos und einen straffen Körper. Die Zusammensetzung aus Pilates, Boen und Rhthmus bietet ein ideales Intervalltraining, das Fett verbrennt, das Herz-Kreislaufsstem trainiert, die Muskeln aufbaut und den gesamten Körper formt und strafft. Gerade durch die Pilateselemente werden selbst tiefer liegende Muskelgruppen gekräftigt und insgesamt die Körperhaltung verbessert. 2020-VBLE 4G97 02 Do 17:00 - 17:50, 10 x / 24.09.2020 - 10.12.2020 / 10,00 KE / ,0 / AK-Preis 79,6 Leitung: Sabine Tatzber, Piloing Instructor / Ort: Kulturzentrum Lenzing, Ballettsaal

RockTheBilly® RockTheBill, ein besonderes Tanz-Fitness-Training. Ein Workout-Erlebnis, das Boogie Woogie, RocknRoll und Swing kombiniert und bei dem man ganz nebenbei ordentlich Kalorien verbrennt. Der gesamte Körper wird trainiert, die Koordination geschult. Die Kurseinheiten bestehen aus Warm-up, Tanz Workout mit Muskelkräftigung und ool-Down Phase mit leichten Dehnungsübungen. Egal ob ung oder Alt, Tänzer/-in oder Neueinsteiger/-in, RockTheBill begeistert! 2020-VBLE 4T30 02 Do 18:00 - 18:50, 10 x / 24.09.2020 - 26.11.2020 / 10,00 KE / 0,00 / AK-Preis 72,00 Leitung: Daniela Averdunk, RockTheBill Instructor / Ort: Kulturzentrum Lenzing, Ballettsaal

Ballett Fit - 60 Minuten Übungen an der Ballettstange ohne Tutu und Spitzenschuhe! Vermittlung von Grundkenntnissen des klassischen Balletts für alle Altersklassen und Leistungsstufen. Ballett fördert die Balance, Beweglichkeit, Kraft und Koordinati- on. Der Rücken wird gestärkt und man beugt somit Rückenschmerzen vor. Die Rhthmusschulung ist gut für unsere Gesundheit, da viele Funktionen unseres Stoffwechsels rhthmisch verlaufen. 2020-VBLE 4T25 02 Do 19:05 - 20:05, 10 x / 24.09.2020 - 26.11.2020 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 7,7 Leitung: Daniela Averdunk, staatlich anerkannte Sport- und Gmnastiklehrerin, Tanzpädagogin Ort: Kulturzentrum Lenzing, Ballettsaal

Dance4Kids - Dance Ercise for kids (8 - 12 Jahre) Eine Fitnessstunde für die Kinder, die gerne tanzen. Eine leichte horeografie fördert Kondition und Koordination, kombiniert mit Kräftigungsübungen. Stretching rundet die Stunde ab. 2020-VBLE 4T23 04 Do 16:00 - 16:50, 10 x / 24.09.2020 - 26.11.2020 / 10,00 KE / 63,00 Leitung: Daniela Averdunk, staatlich anerkannte Sport- und Gmnastiklehrerin, Tanzpädagogin Ort: Kulturzentrum Lenzing, Ballettsaal Lenzing – Schörfling 19

Kinderschwimmen für Anfänger/-innen ab 4 Jahren Ziel: Wassergewöhnung und Grundkenntnisse des Schwimmens erlernen und festigen. Ermäßigter Hallenbadeintritt! Badekleidung und Handtuch mitnehmen. Geringe Teilnehmerzahl! 2020-VBLE 4S10 05 Do 15:00 - 16:00, 5 x / 24.09.2020 - 22.10.2020 / 6,00 KE / 46,00 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: Hallenbad Lenzing 2020-VBLE 4S10 06 Do 16:00 - 17:00, 5 x / 24.09.2020 - 22.10.2020 / 6,00 KE / 46,00 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: Hallenbad Lenzing

Kinderschwimmen für Fortgeschrittene Ziel: Grundkenntnisse festigen. Schwimmtechniken erlernen, um die Sicherheit im Wasser zu erreichen. Ermäßigter Hallenbadeintritt! Badekleidung und Handtuch mitnehmen. Geringe Teilnehmerzahl! 2020-VBLE 4S10 07 Do 15:00 - 16:00, 5 x / 12.11.2020 - 10.12.2020 / 6,00 KE / 46,00 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: Hallenbad Lenzing 2020-VBLE 4S10 08 Do 16:00 - 17:00, 5 x / 12.11.2020 - 10.12.2020 / 6,00 KE / 46,00 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: Hallenbad Lenzing

Kreativität – Kunst – Freizeit Nähen - Wir nähen uns ein hübsches Kosmetiktäschchen In diesem Kurs nähen Sie anhand eines vorgegebenen Schnittmusters (es liegen verschiedene zur Auswahl bereit) ein hübsches Kosmetiktäschchen für sich selbst und zum Verschenken. Für Anfänger/-innen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Scheren, Stecknadeln, Garn, Markierstifte, Reißverschlüsse, BW-Stoffe – können auch im Kurs gekauft werden. Materialkosten etra. 2020-VBLE 5N15 04 Fr 18:00 - 22:00, 1 x / 09.10.2020 / 4,0 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Rosmarie Emhofer / Ort: „sew nice, Stoffe und Zubehör“, Attersee

Nähen - Wir nähen einen Raglanhoodie für Erwachsene In diesem Kurs für Nähanfänger/-innen nähen Sie einen Hoodie (Pullover mit Kapuze). Bei Anmeldung bitte Konfektionsgröße bekanntgeben. Anfängerkurs für „erseneulinge“. Bitte mitbringen: Nähmaschine bzw. Overlock, Scheren, Stecknadeln, Garn, Markierstifte, erse- bzw. Sweatstoffe (können auch im Kurs gekauft werden). Materialkosten etra. 2020-VBLE 5N15 05 Fr 18:00 - 22:00, 1 x / 06.11.2020 / 4,0 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Rosmarie Emhofer / Ort: „sew nice, Stoffe und Zubehör“, Attersee 20 Lenzing – Schörfling

Nähen - Wir nähen uns ein sportliches Sweatkleid Auch im Winter kann man Kleider tragen – aus Sweat und mit Strumpfhose drunter. Deshalb warten wir nicht erst, bis der Winter vorbei ist, sondern nähen uns ein sportliches Sweatkleid. Bei Anmeldung bitte Konfektionsgröße angeben. Schwierigkeitsgrad: Nähgrundkenntnisse sind empfehlenswert, aber nicht Voraussetzung. Bitte mitbringen: Nähmaschine bzw. Overlock, Nadeln, Scheren, Nähgarn, Markierstifte, Stoffe (Sweat oder erse) – können auch im Kurs erworben werden. Materialkosten etra. 2020-VBLE 5N15 06 Fr 18:00 - 22:00, 1 x / 27.11.2020 / 4,0 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Rosmarie Emhofer / Ort: „sew nice, Stoffe und Zubehör“, Attersee

Gitarre für Kinder (8 - 14 Jahre) - Anfänger/-innen - Kleingruppe Musizieren ohne Leistungsdruck und Benotung! Themen: Liedbegleitung, Gitarrengriffe, verschiedene Schlag- und Zupfmuster. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Bitte Gitarre, Fußhocker und Notenständer mitbringen. 2020-VBLE 5M20 01 Mi 16:00 - 17:00, 12x / 23.09.2020 - 16.12.2020 / 14,40 KE / 114,00 Leitung: Gerhard Kubista, Montessori Pädagoge / Ort: Volksschule Alt-Lenzing

Gitarre für Anfänger/-innen (Jugendliche >15 Jahre/Erwachsene) - Kleingruppe Musizieren ohne Leistungsdruck und Benotung! Themen: Liedbegleitung, Gitarrengriffe, verschiedene Schlag- und Zupfmuster. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Bitte Gitarre, Fußhocker und Notenständer mitbringen. 2020-VBLE 5M08 02 Mi 17:15 - 18:15, 12 x / 23.09.2020 - 16.12.2020 / 14,40 KE / 126,00 / AK-Preis 113,40 Leitung: Gerhard Kubista, Montessori Pädagoge / Ort: Volksschule Alt-Lenzing

Gitarre für leicht Fortgeschrittene - Kleingruppe Musizieren ohne Leistungsdruck und Benotung! Themen: Liedbegleitung, Gitarrengriffe, verschiedene Schlag- und Zupfmuster. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Bitte Gitarre, Fußhocker und Notenständer mitbringen. 2020-VBLE 5M08 03 Mi 18:30 - 19:30, 12 x / 23.09.2020 - 16.12.2020 / 14,40 KE / 126,00 / AK-Preis 113,40 Leitung: Gerhard Kubista, Montessori Pädagoge / Ort: Volksschule Alt-Lenzing

Kulinarik – Lebensraum Wanderung durch den Herbstwald Bunte Blätter, große Bäume, kleine Früchte und viele Geheimnisse! Gehen Sie mit uns auf eine Wanderung rund um den Wachtberg. Eine Verkostung und ein Mikroskop runden die Wanderung im Restaurant Wachtberg ab. Essen ist etra zu bezahlen. Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mitnehmen. 2020-VBLE 6N03 03 Sa 10:00 - 12:30, 1 x / 17.10.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Bärbel Ranseder, Kräuterpädagogin, Buchautorin / Ort: Treffpunkt Parkplatz Gasthaus Wachtberg, Weregg 21 Mondsee

Sprachen Italienisch für Fortgeschrittene Kursbuch wird am ersten Abend besprochen. Kursunterlagen und Kopierkosten etra. 2020-VBMS 3I09 02 Fr 17:15 - 18:55, 10 x / 02.10.2020 - 11.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Eleonora Fischer / Ort: Sport-MS 1 Mondsee 2021-VBMS 3I09 01 Fr 17:15 - 18:55, 10 x / 22.01.2021 - 09.04.2021 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Eleonora Fischer / Ort: Sport-MS 1 Mondsee

Gesundheit – Bewegung Vortrag - Von Psychotherapie bis Physiotherapie: Welches Angebot hilft mir? In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie sich als betroffene Person Hilfe holen können. Doch an wen wenden Sie sich mit welchem Problem? Pschiater/-in, Pschotherapeut/-in, Pscholog/-in, Lebens- und Sozialberater/-in, oach, An diesem Abend erfahren Sie die jeweiligen Zuständigkeiten und können Ihre individuellen Fragen stellen. (Dieser Abend ist auch für jene interessant, die selbst an einer der oben genannten Ausbildungen interessiert sind.) 2020-VBMS 4V01 02 Di 19:00 - 20:40, 1 x / 20.10.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Petra Scherzer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: Sport-MS 1 Mondsee

Yoga - Achtsamkeit und Meditation (Co-Trainerin Sandra Kurz) oga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die sanfte Ausübung von ogastellungen (Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führt zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge. 2020-VBMS 4D01 21 Do 09:00 - 10:15, 10 x / 01.10.2020 - 10.12.2020 / 1,00 KE / 9,00 / AK-Preis ,20 Leitung: Marion Hötzel / Ort: ZENtrum Schlosshof 2021-VBMS 4D01 08 Do 09:00 - 10:15, 10 x / 21.01.2021 - 08.04.2021 / 1,00 KE / 9,00 / AK-Preis ,20 Leitung: Marion Hötzel / Ort: ZENtrum Schlosshof 22 Mondsee

Yoga - Achtsamkeit und Meditation oga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die sanfte Ausübung von ogastellungen (Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führt zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge. 2020-VBMS 4D01 15 Mo 17:30 - 18:30, 10 x / 28.09.2020 - 14.12.2020 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 2020-VBMS 4D01 16 Mo 18:45 - 19:45, 10 x / 28.09.2020 - 14.12.2020 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 2020-VBMS 4D01 17 Di 17:30 - 18:30, 10 x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 2020-VBMS 4D01 18 Di 18:45 - 19:45, 10 x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 2020-VBMS 4D01 19 Mi 18:30 - 19:30, 10 x / 07.10.2020 - 16.12.2020 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 2020-VBMS 4D01 20 Mi 19:40 - 20:40, 10 x / 07.10.2020 - 16.12.2020 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 2021-VBMS 4D01 02 Mo 17:30 - 18:30, 10 x / 18.01.2021 - 12.04.2021 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 2021-VBMS 4D01 03 Mo 18:45 - 19:45, 10 x / 18.01.2021 - 12.04.2021 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 2021-VBMS 4D01 04 Di 17:30 - 18:30, 10 x / 19.01.2021 - 06.04.2021 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 2021-VBMS 4D01 05 Di 18:45 - 19:45, 10x / 19.01.2021 - 06.04.2021 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 2021-VBMS 4D01 06 Mi 18:30 - 19:30, 10 x / 20.01.2021 - 07.04.2021 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 2021-VBMS 4D01 07 Mi 19:40 - 20:40, 10 x / 20.01.2021 - 07.04.2021 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof Mondsee 23

Qi Gong - to Go - mehr Lebensfreude im Alltag i Gong ist eine uralte Bewegungskunst aus hina, deren Ziel es ist, die Lebensenergie i zum Fließen zu bringen und den Energiekreislauf zu harmonisieren. Fließendes i und die Balance zwischen in und ang stellen die Grundlage für geistiges, körperliches und emotionales Wohlbefinden dar. Faszien werden aktiviert. Bitte mitbringen: Matte, beueme Kleidung 2020-VBMS 4D04 01 Mi 18:00 - 19:00, 5 x / 30.09.2020 - 04.11.2020 / 6,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Sabine Marinic / Ort: Kindergarten St. Lorenz 2021-VBMS 4D04 01 Mi 18:00 - 19:00, 5 x / 20.01.2021 - 24.02.2021 / 6,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Sabine Marinic / Ort: Kindergarten St. Lorenz

Beckenbodentraining - mit Yogaübungen Die Beckenbodenmuskeln stützen die inneren Organe wie Blase, Gebärmutter und Darm. Durch Beckenboden- schwäche können Probleme wie Blasenschwäche, Senkung, Hämorrhoiden entstehen. Mit gezielten Übungen kann die Spannkraft der Muskeln erhöht und erhalten sowie die Stabilität im Becken gefördert werden. Damit beugen Sie auch Problemen in der Zukunft vor. 2020-VBMS 4F22 02 Mi 17:15 - 18:15, 10 x / 07.10.2020 - 16.12.2020 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 2021-VBMS 4F22 01 Mi 17:15 - 18:15, 10 x / 20.01.2021 - 07.04.2021 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 70,6 Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof

Pilates - Yogalates - Wirbelsäulengymnastik - Yoga Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperwahrnehmung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. 2020-VBMS 4G11 05 Di 17:05 - 17:55, 10 x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 10,00 KE / ,00 / AK-Preis 79,20 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Kindergarten der Franziskanerinnen 2020-VBMS 4G11 06 Di 18:00 - 18:50, 10 x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 10,00 KE / ,00 / AK-Preis 79,20 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Kindergarten der Franziskanerinnen 2021-VBMS 4G11 01 Di 17:05 - 17:55, 12 x / 19.01.2021 - 20.04.2021 / 12,00 KE / 106,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Kindergarten der Franziskanerinnen 2021-VBMS 4G11 02 Di 18.00 - 18:50, 12 x / 19.01.2021 - 20.04.2021 / 12,00 KE / 106,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Kindergarten der Franziskanerinnen 24 Mondsee

Tanzkurs - für Paare In diesem Kurs vermitteln wir unbeschwertes, lustiges und vor allem anwendbares Tanzen. Hier lernen Sie die Grundschritte der wichtigsten Tänze zu zweit (langsamer Walzer über Fo, Wiener Walzer, Latino bis Boogie und Disco Fo) sowie jeweils 1 – 2 Figuren. Der Preis gilt pro Person, 30 Familienvorteil ist möglich. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit einer Tanzschule statt, die Teilnehmer/-innen bezahlen direkt an die Tanzschule. 2020-VBMS 4TS4 03 So 20:00 - 22:00, 8 x / 27.09.2020 - 22.11.2020 / 19,20 KE / 107,00 Leitung: Tanzschule Opelt / Ort: Bauernmuseum Mondseeland, Mondsee

Tanzkurs - Grundkurs Boogie/Rock’n Roll Erlernen Sie Grundschritte und Basisfiguren des schwungvollen Tanzes aus den 0er-ahren, der nie aus der Mode kam. Für Paare, der Preis gilt pro Person, 30 Familienvorteil ist möglich. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit einer Tanzschule statt, die Teilnehmer/-innen bezahlen direkt an die Tanzschule. 2020-VBMS 4TS4 02 So 18:00 - 19:00, 6 x / 11.10.2020 - 22.11.2020 / 7,20 KE / 62,00 Leitung: Tanzschule Opelt / Ort: Bauernmuseum Mondseeland, Mondsee

Tanzkurs - Grundkurs West Coast Swing Dieser Tanz gehört vom Ursprung her zu den Swing-Tänzen. Dieser Tanz hat sich ständig weiterentwickelt und wird zu moderner Musik getanzt. Tpisch sind die weichen und geschmeidigen Bewegungen zur Musik der Hitparade. Für Paare, der Preis gilt pro Person, 30 Familienvorteil ist möglich. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit einer Tanzschule statt, die Teilnehmer/-innen bezahlen direkt an die Tanzschule. 2020-VBMS 4TS4 01 So 19:00 - 20:00, 6 x / 11.10.2020 - 22.11.2020 / 7,20 KE / 62,00 Leitung: Tanzschule Opelt / Ort: Bauernmuseum Mondseeland, Mondsee

Tanzkurs - Hochzeitstanzkurs Für Hochzeitspaare und Gäste, Blues, Langsamer Walzer, Wienerwalzer, Disco-Fo, Polka. Für Paare. Der Preis gilt pro Person, 30 Familienvorteil ist möglich. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Tanzschule statt, die TeilnehmerInnen bezahlen direkt an die Tanzschule. 2021-VBMS 4TS4 01 So 18:00 - 19:00, 6 x / 10.01.2021 - 14.02.2021 / 7,20 KE / 62,00 Leitung: Tanzschule Opelt / Ort: Bauernmuseum Mondseeland, Mondsee Mondsee 25

Kreativität – Kunst – Freizeit Töpfern - freies Gestalten Lust auf kreatives Arbeiten? Modellieren und Glasieren, jeder kann seine Werkstücke individuell gestalten und formen. Materialkosten nach Verbrauch (für Rohbrand, Glasur, Glasurbrand und Ton) etra. Bitte mitbringen: Schürze. 2020-VBMS 5A67 03 Di 19:00 - 21:30, 3 x / 13.10.2020 - 03.11.2020 / 9,00 KE / 9,00 / AK-Preis 3,10 Leitung: Manuela Eppenschwandtner / Ort: Mondsee, Info folgt 2020-VBMS 5A67 04 Fr 19:00 - 21:30, 3 x / 16.10.2020 - 06.11.2020 / 9,00 KE / 9,00 / AK-Preis 3,10 Leitung: Manuela Eppenschwandtner / Ort: Mondsee, Info folgt

Töpfern für Kinder ab 7 Jahren In die Arbeit mit Ton können Kinder ihre Vorstellungen einfließen lassen. Die Kunstwerke werden in verschiedensten Techniken hergestellt. Materialkosten nach Verbrauch (für Rohbrand, Glasur, Glasurbrand und Ton) etra. Bitte mitbringen: Schürze. 2020-VBMS 5A66 01 Fr 14:30 - 16:10, 3 x / 16.10.2020 - 06.11.2020 / 6,00 KE / 36,00 Leitung: Manuela Eppenschwandtner / Ort: Mondsee, Info folgt

Kulinarik – Lebensraum Traditionelles Räuchern Räuchern ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Früher wurden mit dem Räuchern heimischer Kräuter bestimmte Ziele verfolgt, wie beispielsweise das Reinigen eines Raumes. Sie erfahren, welche Harze und Kräuter für welchen Zweck bestimmt waren, welche Traditionen sich daraus ergeben haben und welche Anwendungs- möglichkeiten heute noch bestehen. Materialkosten: ,00 (beinhaltet Skript, Material und Behältnis). 2020-VBMS 6A27 01 Di 18:30 - 21:25, 1 x / 24.11.2020 / 3,0 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Waltraud Springer, geprüfte Kosmetikmacherin, Grüne-Kosmetik-Pädagogin / Ort: Sport-MS 1 Mondsee KINDERBETREUUNG Integriere auch du Kinderlachen in deinen Berufsalltag mit einer Aus- oder Weiterbildung am BFI OÖ

Alle Infos fi ndest du unter www.bfi -ooe.at/kinderbetreuung oder 0810 / 004 005

Wohin dein Bildungsweg auch führt. | www.bfi-ooe.at | service@bfi -ooe.at Wir begleiten dich. BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 27 KINDERBETREUUNG Schwanenstadt – Attnang-Puchheim Integriere auch du Kinderlachen in deinen Berufsalltag mit einer Aus- oder Weiterbildung am BFI OÖ

Alle Infos fi ndest du unter Persönlichkeit – Erziehung – Schule www.bfi -ooe.at/kinderbetreuung oder 0810 / 004 005 Vortrag - Aus dem Schulleben geplaudert Unsere Kinder brauchen mehr als nur Faktenwissen, sie brauchen vor allem eine Möglichkeit, ihre persönliche, individuelle Lernstrategie zu finden und diese auch anzuwenden. Individualität steht auf dem Lehrplan, doch wie kann mein Kind tatsächlich individuell lernen? Wie kann ich meinem Kind helfen, die passende Strategie zu finden? Welche Motivationen hat ein Kind, um freiwillig und mit Freude zu lernen? Und warum funktio- nieren so manch alt herbrachte Lernweisen einfach nicht (mehr)? Wagen wir einen Blick darauf, welche versteckten Potentiale in unseren Kindern schlummern, die nur darauf warten, entdeckt zu werden! Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2020-VBSS 2S41 03 Do 19:00 - 20:40, 1 x / 22.10.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Mag.a Michaela Öhlinger, Lernberaterin / Ort: Poltechn. Schule Schwanenstadt

Vortrag - Unser Gehirn und die Welt der Sinne Mit allen Sinnen zu lernen macht nicht nur das Leben bunter und lebendiger, sondern bringt auch Leichtigkeit, Gelassenheit und Erfolg. In diesem Vortrag erfahren Sie interessante Details über unsere Sinne (z. B. Riechen, Sehen, Hören, ) und wie wir diese nützen können, um unser Gehirn „anzukurbeln“ – vor allem um sich zu konzentrieren und zu entspannen. Der Vortrag gibt auch einen interessanten Einblick, welche Abläufe unsere Sinneswahrnehmungen in unserem Gehirn auslösen! 2020-VBSS 2S41 02 Do 19:00 - 20:40, 1 x / 19.11.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Mag.a Michaela Öhlinger, Lernberaterin / Ort: Poltechn. Schule Schwanenstadt

Sprachen Latein lebt - Tauchen Sie in die Welt der Antike ein! Tauchen Sie ein in die Welt der Antike! Dieser Kurs verbindet grammatikalische Grundlagen der lateinischen Sprache, wobei mit kreativen und innovativen Ideen geübt wird, mit römischer Geschichte! Kulturgeschichtliche Themen sind u.a. Alltag im alten Rom, Römische Küche, Kelten und Römer, Politik, Recht, Medizin usw. – im Vordergrund steht es, die Welt der Römer und ihr Denken besser kennen zu lernen! 2020-VBSS 3L01 03 Di 18:45 - 20:25, 10 x / 13.10.2020 - 15.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Mag.a Michaela Öhlinger, Lernberaterin, Latein oach / Ort: Poltechn. Schule Schwanenstadt

Wohin dein Bildungsweg auch führt. | www.bfi-ooe.at | service@bfi -ooe.at Wir begleiten dich. BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 28 Schwanenstadt – Attnang-Puchheim

Sprachen Englische Konversation für Anfänger/-innen Auf unterhaltsame, abwechslungsreiche Weise wird die englische Sprache gezielt erarbeitet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Konversation mit dem Schwerpunkt: Reise, Telefon, Freizeit, Einkauf, Restaurant und Internet. Für alle, die ihre Schul-Englischkenntnisse wieder auffrischen wollen. 2020-VBAP 3E07 03 Mi 17:30 - 19:10, 10 x / 07.10.2020 - 16.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Mag.a Siblle Lacher / Ort: NMS Attnang-Puchheim

Englische Konversation für Fortgeschrittene Auf unterhaltsame, abwechslungsreiche Weise wird die englische Sprache gezielt erarbeitet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Konversation mit dem Schwerpunkt: Reise, Telefon, Freizeit, Einkauf, Restaurant und Internet. Für alle, die ihre Schul-Englischkenntnisse wieder auffrischen wollen. 2020-VBAP 3E07 04 Mi 19:15 - 20:55, 10 x / 07.10.2020 - 16.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Mag.a Siblle Lacher / Ort: NMS Attnang-Puchheim

Kroatisch für Anfänger/-innen Lernen Sie Kroatisch für den Urlaub, den Beruf oder ganz einfach, um sich mit Freunden, Verwandten und Bekannten besser verständigen zu können. Einführung in die kroatische Sprache und Kultur. 2020-VBAP 3K01 02 Mo 18:00 - 20:30, 7 x / 05.10.2020 - 30.11.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Theresia Djedovic BEd, Native Speaker / Ort: NMS Attnang-Puchheim

Deutsch Integration Unser modulares Kurskonzept orientiert sich an den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesministeriums gemäß Integrationsvereinbarung 2017. Die thematischen Schwerpunkte der Integrationskurse liegen auf der Vermittlung von Alltagswissen und Sprechmitteln zur Orientierung im alltäglichen Leben. Hierbei werden alle vier sprachlichen Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen gleichermaßen miteinbezogen. Der Preis pro Kurs mit 75 UE beträgt € 540,00. Der reduzierte Selbstbehalt für Privatpersonen von € 190,00 ist abhängig von den möglichen Förderungen durch die Arbeiterkammer OÖ, das Land OÖ und den Bund. Eine nachträgliche Erhöhung des Selbstbehalts um € 80,00 ergibt sich jedenfalls bei Nichterreichen einer Anwesenheit von 75 % und bei Akademiker/-innen mit einem Bruttoeinkommen über € 2.700,00. Firmenkonditionen auf Anfrage.

Deutsch A1 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs 2020-VBAP 3D12 02 Sa 09:00 - 14:15, 11 x / 19.09.2020 - 28.11.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Ing. Svetlana Zavarzina / Ort: NMS Attnang-Puchheim Schwanenstadt – Attnang-Puchheim 29

Deutsch A2 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs 2020-VBAP 3D13 02 Sa 09:00 - 14:15, 11 x / 19.09.2020 - 28.11.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Erich Neubauer / Ort: NMS Attnang-Puchheim

Deutsch A2 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs 2020-VBAP 3D14 01 Sa 09:00 - 14:15, 11 x / 19.09.2020 - 28.11.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Mag.a aroline Tomandl / Ort: NMS Attnang-Puchheim

Deutsch B1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Voraussetzung: Niveau A2. 2020-VBAP 3D15 01 Sa 09:00 - 14:15, 11 x / 05.12.2020 - 27.02.2021 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Mag.a aroline Tomandl / Ort: NMS Attnang-Puchheim

Prüfung Deutsch-Integration A1, A2, B1, B2 Es werden laufend Prüfungen angeboten. ÖIF: A1/A2 – 149,00 / B1/B2 – 19,00 Termine auf Anfrage bei Ihrer Nebenstelle und unter www.vhsooe.at Prüfungsanmeldung jederzeit möglich!

Computer – Medien – Technik Fotografieren - Im Fokus 1: Digitale Fotografie - ISO, Blende, Belichtungszeit In diesem Workshop behandeln wir das Zusammenspiel der drei wichtigsten Faktoren der Fotografie: Isowert, Blendenzahl und Belichtungszeit. Wir widmen uns den Themen Licht und Schatten, Schärfe und geplante Unschärfe und beantworten die Fragen: Wie hilfreich sind die Automatik- und Motivprogramme? Muss ich immer alles manuell einstellen? Was ist nötig, um meine Wunschfotos zu bekommen? Theorie und Prais mit Infomaterial für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene. Voraussetzung: Sie besitzen eine digitale Spiegelreflekamera oder eine Sstem- oder Bridge-Kamera mit individuellen Einstellmöglichkeiten. Sie sind mit den wichtigsten Grundfunktionen dieser Kamera vertraut oder haben eine Betriebsanleitung dabei. Mitzubringen: Kamera mit individuellen Einstellmöglichkeiten. 2020-VBSS 7T03 03 Fr 15:00 - 19:10, 1 x / 25.09.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Erich Bendl, Werbefotograf / Ort: Poltechn. Schule Schwanenstadt 30 Schwanenstadt – Attnang-Puchheim

Fotografieren - Im Fokus 2: Portraitfotografie - Das Spiel mit Licht und Schärfe In diesem Workshop liegt das Hauptaugenmerk auf Menschenbildern und Bildausschnitten. Dabei werden Themen wie Licht und Schatten, Schärfe und geplante Unschärfe behandelt. Weiters wird auf natürliches Licht, Fensterlicht, Sonne und Schatten, künstliche Lichtuellen, Dauerlicht, Blitz, Wahl der Location und Bildaufbau eingegangen. Einsetzen der Lichtformer und Reflektoren sind ebenfalls Teile des Workshops. Voraussetzung: Besuch von Kurs „Im Fokus 1“ oder sicherer Umgang mit der Kamera. Bringen Sie bitte eine digitale Spiegelreflekamera mit Wechselobjektiv und individuellen Einstellmöglichkeiten mit zum Kurs, mit deren wichtigsten Funktionen Sie vertraut sind! 2020-VBSS 7T03 04 Sa 10:00 - 17:05, 1 x / 10.10.2020 / ,0 KE / 6,00 / AK-Preis 61,20 Leitung: Erich Bendl, Werbefotograf / Ort: Poltechn. Schule Schwanenstadt

Gesundheit – Bewegung Entspannung - Workshop Energie und Balance im Alltag „Tu deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“. Sich gesund fühlen und voller Lebensfreude sein wer möchte das nicht? Körper, Geist und Seele im Einklang zu halten ist oft in unruhigen, stressigen Zeiten nicht einfach. Dieses Gleichgewicht ist aber der Schlüssel, um sich dauerhaft wohlzufühlen und gesund zu bleiben! Steigern Sie mit einfachen, alltagstauglichen Tipps Ihre Lebensualität und tauchen Sie ein in die Welt des Wohlbefindens und der Entspannung! (Wohlfühlgetränk und Kostproben inkludiert Skriptum kann bei der Kursleitung erworben werden). Bitte mitbringen: beueme Kleidung, Handtuch. 2020-VBSS 4C03 03 Fr 16:00 - 19:20, 1 x / 09.10.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Dipl. Päd. Bianca Huemer / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal

Wohlbefinden mit Ätherischen Ölen - Ladiesabend Welche Frau liebt sie nicht? – therische Öle sind eine wunderbare Unterstützung für unseren Alltag! An diesem Abend erfahren Sie Interessantes über Aromaessenzen, die das Wohlbefinden speziell von uns Frauen stärken und auch, wie Sie Mädchen in Pubertät o mit duftenden Essenzen begleiten können. 2020-VBSS 4H03 03 Do 19:00 - 20:40, 1 x / 03.12.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Mag.a Michaela Öhlinger, Dipl. Aromafachfrau / Ort: Poltechn. Schule Schwanenstadt

Wohlbefinden mit Klangschalen - Klangschalenmeditation in der Gruppe Wohltuende Klänge schaffen Erholungsraum für Körper, Geist und Seele. Einfach genießen, loslassen und die hohen, angenehmen Schwingungen der Klangschalen auf sich wirken lassen. 2020-VBSS 4H05 01 Fr 18:45 - 20:25, 1 x / 16.10.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Lukas Plainer, Dipl. Lebens- und Sozialberater, Klassischer Masseur Ort: Tiefenberauscht - Fachprais, Freizeitpark 3, 4690 Schwanenstadt – Attnang-Puchheim 31

Massage - Raindrop Technik für den Hausgebrauch Diese einzigartige Anwendung kombiniert das uralte Wissen über Pflanzenwirkstoffe mit einer besonderen Massagetechnik. Aromaessenzen werden entlang der Wirbelsäule einmassiert und so über die Rückenmuskulatur aufgenommen. Die ausgewählten ätherischen Öle wirken beruhigend, entgiftend und können zu tiefer Entspannung und Ausgeglichenheit führen. Ihr intensiver Duft wird als äußerst angenehm und wohltuend beschrieben. Lernen Sie diese einzigartige Massagetechnik für den Hausgebrauch kennen. Materialkosten für die angewendeten Öle etra. 2020-VBSS 4M01 01 Fr 18:45 - 21:15, 1 x / 23.10.2020 / 3,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Lukas Plainer, Dipl. Lebens- und Sozialberater, Klassischer Masseur Ort: Tiefenberauscht - Fachprais, Freizeitpark 3, 4690

Wirbelsäulen- und Osteoporosegymnastik Wer rastet, der rostet! Zur Erhaltung unserer Knochengesundheit ist regelmäßige körperliche Aktivität die beste Prävention: Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sowie entsprechende Atemtechnik, um unseren Haltungsapparat beweglich zu erhalten. 2020-VBSS 4F11 07 Mo 17:30 - 18:30, 6 x / 21.09.2020 - 09.11.2020 / 7,20 KE / ,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Doris Weilbaumer, Dipl. Wirbelsäulentrainerin / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal 2020-VBSS 4F11 08 Mo 17:30 - 18:30, 5 x / 16.11.2020 - 14.12.2020 / 6,00 KE / 4,00 / AK-Preis 43,20 Leitung: Doris Weilbaumer, Dipl. Wirbelsäulentrainerin / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal

Fitness - Latinomoves Es erwartet Sie ein von Latinotänzen geprägtes Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik. Einfache Schrittkombinationen und Koordinationsübungen zu Salsa, Merengue, Bachata und umbia führen zur Verbesserung der Beweglichkeit und sind zudem ein sehr effektives Training. 2020-VBSS 4G26 03 Mi 18:15 - 19:05, 5 x / 07.10.2020 - 11.11.2020 / ,00 KE / 44,00 / AK-Preis 39,60 Leitung: Iulia Elena alinescu / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal 2020-VBSS 4G26 04 Mi 18:15 - 19:05, 5 x / 18.11.2020 - 16.12.2020 / ,00 KE / 44,00 / AK-Preis 39,60 Leitung: Iulia Elena alinescu / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal

High Intensity Interval Training (HIIT) Hier werden hoch intensive Aerobicmoves mit Ganzkörperkräftigung mit dem eigenen Körpergewicht abgewech- selt. Sehr effektives, abwechslungsreiches Training, welches auch noch lange nach dem Training Fett verbrennt. 2020-VBSS 4G61 03 Mi 17:15 - 18:00, 5 x / 07.10.2020 - 11.11.2020 / 4,0 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Sabine Tatzber, Dipl. Aerobic Trainerin, Piloing Instructor Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal 2020-VBSS 4G61 04 Mi 17:15 - 18:00, 5 x / 18.11.2020 - 16.12.2020 / 4,0 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Sabine Tatzber, Dipl. Aerobic Trainerin, Piloing Instructor Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal 32 Schwanenstadt – Attnang-Puchheim

Krafttraining - Men@work - Training speziell für Männer Abwechslungsreiche Intervalleinheit aus 70 Muskelaufbau 30 Konditionstraining speziell für Männer jeden Alters. Bitte Matte, Hanteln freie Wahl (ca. 2 – kg), Schweißtuch, Getränk, Sportschuhe mitbringen. 2020-VBSS 4G16 01 Di 19:50 - 20:40, 5 x / 06.10.2020 - 10.11.2020 / ,00 KE / 44,00 / AK-Preis 39,60 Leitung: ürgen Schöfecker / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal 2020-VBSS 4G16 02 Di 19:50 - 20:40, 5 x / 17.11.2020 - 22.12.2020 / ,00 KE / 44,00 / AK-Preis 39,60 Leitung: ürgen Schöfecker / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal

Pilates Pilates ist ein sehr beliebtes Ganzkörpertraining. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Rumpfstabilisierung und bei der Stärkung der Bauchmuskulatur (Powerhouse). Pilates formt die Figur, stärkt die Muskulatur und das Training verbessert vor allem die Körperhaltung. Der Pilatesball wird in dieser Stunde integriert, um die Körper- wahrnehmung zu schulen und das körperliche Wohlbefinden zu steigern. Dieses Training ist für jede Altersstufe und jedes Fitnesslevel geeignet. 2020-VBSS 4G11 04 Do 17:30 - 18:30, 6 x / 24.09.2020 - 05.11.2020 / 7,20 KE / ,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Doris Weilbaumer, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal 2020-VBSS 4G11 05 Do 17:30 - 18:30, 5 x / 12.11.2020 - 10.12.2020 / 6,00 KE / 4,00 / AK-Preis 43,20 Leitung: Doris Weilbaumer, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal

Yogalates ogalates ist die effektive Kombination aus oga und Pilates, um den Körper beweglich zu machen und eine tiefe Entspannung zu erreichen. Die hervorragenden Dehn- und Kräftigungsübungen aus dem Pilates-Konzept sind ein ideales Stärkungstraining für den Körper. Die meditative Komponente aus dem Hatha-oga sorgt dafür, dass man sich dabei gezielt erholen kann. 2020-VBSS 4G58 04 Do 18:30 - 19:30, 6 x / 24.09.2020 - 05.11.2020 / 7,20 KE / ,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Doris Weilbaumer, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal 2020-VBSS 4G58 05 Do 18:30 - 19:30, 5 x / 12.11.2020 - 10.12.2020 / 6,00 KE / 4,00 / AK-Preis 43,20 Leitung: Doris Weilbaumer, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal

Poledance Schnupperkurs PoleDance verbindet Tanz mit Fitness! Es ist ein Ganzkörpertraining, bereits das Aufwärmprogramm ist sehr umfangreich: Hier spielt neben dem Mobilisieren des ganzen Körpers auch Stretching eine große Rolle. Der Sport gliedert sich in Floorwork, Dancemoves, Spins, limbs, Holds und Tricks. In jeder Einheit erlernt man Neues! PoleDance ist in 7 Levels aufgebaut: Umso höher das Level, desto schwieriger die einzelnen Elemente. 2020-VBSS 4G70 03 Do 20:00 - 20:50, 2 x / 15.10.2020 - 22.10.2020 / 2,00 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Elisabeth Perschel, Dipl. Pole Dance Trainer Ort: LiSeasons Movement ompan, Graben 6, Schwanenstadt Schwanenstadt – Attnang-Puchheim 33

Poledance - PoleAerobic/PoleFitness PoleAerobic ist ein dnamisches Fitnesstraining in der Gruppe. Es verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer sowie die Koordination und Fleibilität. Tanzfiguren und Fitnessübungen mit und an der Pole machen es zu einem einzigartigen Training. Zu motivierender Musik steht Spaß, auspowern und Gruppendnamik im Vordergrund. 2020-VBSS 4G70 04 Do 20:00 - 20:50, 2 x / 05.11.2020 - 12.11.2020 / 2,00 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Elisabeth Perschel, Dipl. Pole Dance Trainer Ort: LiSeasons Movement ompan, Graben 6, Schwanenstadt deepWORK® Die neue einzigartige Dimension des funktionellen Trainings! deepWORK ist athletisch, einfach, anstrengend und einzigartig – ein Workout aus fünf Elementen und voller Energie! Dabei unterliegt deepWORK dem Gesetz von in und ang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. 2020-VBSS 4G96 01 Di 17:45 - 18:35, 5 x / 29.09.2020 - 03.11.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Martina Nußbaumer, deepWORK Instructor / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal 2020-VBSS 4G96 02 Di 17:45 - 18:35, 5 x / 10.11.2020 - 15.12.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Martina Nußbaumer, deepWORK Instructor / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal bodyART® bodART vereint intensive Körperkräftigung durch Elemente aus dem oga, der Wirbelsäulengmnastik, der Bewegungstherapie, japanischem DO IN und eigenen Übungen mit Fleibilität, Stabilisation und Atmung. Dieses einzigartige Programm kombiniert Kraft- und Fleibilitätsübungen zu einem statisch und dnamischen Ganzkörperworkout. Körperliches Training und mentale Entspannung! 2020-VBSS 4G54 03 Di 18:45 - 19:45, 5 x / 29.09.2020 - 03.11.2020 / 6,00 KE / 4,00 / AK-Preis 43,20 Leitung: Martina Nußbaumer, bodART Trainerin / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal 2020-VBSS 4G54 04 Di 18:45 - 19:45, 5 x / 10.11.2020 - 15.12.2020 / 6,00 KE / 4,00 / AK-Preis 43,20 Leitung: Martina Nußbaumer, bodART Trainerin / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Gmnastiksaal

Kreativität – Kunst – Freizeit Dekoratives Gestalten - Drahtkorb - Zeger binden Getreu einer alten Tradition aus unserer Region werden an diesem Abend je nach Belieben entweder Zeger, Körberl oder Dekoherzen aus Draht gebunden. Es werden dabei zwei verschiedene Bindetechniken vorgestellt. Bitte 2 Schraubzwingen, Seitenschneider, Spitzzange mitnehmen! Materialkosten etra. 2020-VBSS 5A01 01 Do 17:30 - 21:15, 1 x / 08.10.2020 / 4,0 KE / 29,00 / AK-Preis 26,10 Leitung: Slvia Graf / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Werkraum 34 Schwanenstadt – Attnang-Puchheim

Kreatives Gestalten - Bienenwachstücher selber machen Bienenwachstücher eignen sich sehr gut als wiederverwendbare Alternative zu Alufolie und Frischhalte- folien. Sie können zum Abdecken, Einwickeln und Einfrieren von Lebensmitteln verwendet werden. An diesem Abend nähen Sie Ihre eigenen Tücher und erlernen die Herstellung von Bienenwachstüchern mit Hilfe von Bügeleisen. Bei Interesse kann auch gerne eine Abdeckung für Obstschüsseln genäht und gewachst werden. Haben Sie keine Scheu vor dem Nähen, unsere Referentin wird Sie dabei tatkräftig unterstützen. Materialkosten für Stoff und Wachs etra. 2020-VBAP 5A86 02 Do 18:30 - 21:00, 1 x / 12.11.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Slvia Graf / Ort: NMS Attnang-Puchheim

Gestalten mit Naturmaterialien - Dekoratives aus Schwemmholz Gestalten Sie herbstliche und vorweihnachtliche Deko-Objekte aus Schwemmholz und Draht – für drinnen und draußen. Bitte Seitenschneider, Spitzzange, Schwemmhölzer (in verschiedener Größe), Moos und Rinde mitbringen! Draht, Blech- und Rostdeko kann im Kurs erworben werden. Materialkosten etra. 2020-VBAP 5A11 01 Do 18:00 - 20:55, 1 x / 15.10.2020 / 3,0 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Margit Hanek / Ort: NMS Attnang-Puchheim, Werkraum

Filzen für Kinder und Erwachsene (ab 7 Jahren) Lust auf einen filzig-schaumigen Nachmittag? Es macht Spaß zu sehen, wie aus BIO-Schafwolle, warmem Wasser, den eigenen Händen und Seifenschaum Dinge entstehen. Gemeinsam filzen wir lustige onglierbälle, coole Haar- bänder, Schnüre sowie einfache Schlüsselanhänger. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt kein gut oder schlecht. Hier zählt nur der Spaß, der entsteht, wenn man Dinge erschafft. Ein Erlebnis der besonderen Art mit bleibender Erinnerung für Filz-Einsteiger/-innen. Dieser Kurs eignet sich sowohl zum gemeinsamen Besuch mit Kindern als auch nur für Erwachsene. Materialkosten etra. 2020-VBSS 5A20 02 Fr 16:00 - 18:05, 1 x / 02.10.2020 / 2,0 KE / 20,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: udith Moser, Kommunikationsdesignerin / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Werkraum

Filzen - Krippenfiguren filzen Trockenfilzen im Advent. Gemeinsam filzen wir wunderbare Dinge für die Weihnachtszeit. Abhängig vom persönlichen Geschick und Geschmack entstehen mit der Nadelfilztechnik z. B. Krippenfiguren, Schafe, Engel, Materialkosten etra. 2020-VBAP 5A20 01 Mo 18:00 - 20:55, 2 x / 09.11.2020 - 16.11.2020 / 7,00 KE / 4,00 / AK-Preis 43,20 Leitung: udith Moser, Kommunikationsdesignerin / Ort: NMS Attnang-Puchheim

Filzen mit der Nadel - Elfen, Feen und Engel aus Filzwolle selbst gemacht Für Teenies und Erwachsene ist Trockenfilzen eine wunderbar entspannende Beschäftigung. Elfen, Engel und Feen beflügeln unsere Phantasie und verzaubern uns. Schritt für Schritt werden wir gemeinsam so ein wunderbares Wesen herstellen. Farbe der Kleidung, Haare und Flügel kannst du frei auswählen. So erschaffst du deine persönliche Fee. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Materialkosten etra. 2020-VBSS 5A20 01 Fr 17:00 - 19:30, 1 x / 11.12.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: udith Moser, Kommunikationsdesignerin / Ort: Poltechn. Schule Schwanenstadt Schwanenstadt – Attnang-Puchheim 35

Korbflechten - Mehrzweckkorb statt Einweg-Sackerl - selbst geflochten! Der Kurs für begeisterte Hobbflechter und alle, die es noch werden wollen. Einfach zu erlernende Flechttechniken vereinen sich zu einer Vielfalt von praktischen Körben. Nach der bewährten Eas-Basket- Methode flechten wir Körbe aller Art, Taschen oder Tabletts. Das Material ( ca. 30,00) muss selbst (spätestens 10 Tage vor Kursbeginn) beim Kursleiter bestellt werden und dieser Kostenbeitrag wird direkt vom Kursleiter eingehoben. Infos dazu erhalten Sie auf Ihrer Kurseinladung. 2020-VBSS 5A27 02 Do 18:30 - 21:00, 1 x / 15.10.2020 / 3,00 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: Erich Bendl, Korbflechtmeister / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Werkraum

Basteln mit Kindern (von 6 bis 12 Jahren) - Korbflechten In diesem Workshop bekommen die Kinder einen Einblick in das Korbmacher-Handwerk, erlernen die nötigen Flechttechniken und fertigen einen kleinen Korb nach Wunsch. Geschickte Kinder können in dieser Zeit auch zwei oder mehr Körbchen flechten. Das Material muss selbst (spätestens 10 Tage vor Kursbeginn) beim Kursleiter bestellt werden und dieser Kostenbeitrag wird direkt vom Kursleiter eingehoben. Infos dazu erhalten Sie auf Ihrer Kurseinladung. 2020-VBSS 5A07 01 Fr 15:00 - 16:40, 1 x / 09.10.2020 / 2,00 KE / 16,00 Leitung: Erich Bendl, Korbflechtmeister / Ort: Volksschule Schwanenstadt, Werkraum

Töpfern Verwirklichen Sie Ihre Kreativität beim Töpfern von Gartenkugeln oder -tieren, Hausschildern, Schalen, Vasen o. ä. Getöpfert wird in der hauseigenen Töpferwerkstatt der Kursleiterin. Vorkenntnisse sind dazu nicht nötig. Materialkosten sind direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen. 2020-VBAP 5A67 03 Do 18:00 - 20:55, 2 x / 01.10.2020 - 15.10.2020 / 7,00 KE / 4,00 / AK-Preis 43,20 Leitung: Gabriela Egger / Ort: Gabs Töpferei, Wiener Str. 7, Attnang-Puchheim 2020-VBAP 5A67 04 Do 18:00 - 20:55, 2 x / 08.10.2020 - 22.10.2020 / 7,00 KE / 4,00 / AK-Preis 43,20 Leitung: Gabriela Egger / Ort: Gabs Töpferei, Wiener Str. 7, Attnang-Puchheim

Glas - Fusing Glasschmelztechnik Übermittlung von Grundkenntnissen der Fusing-Glasschmelztechnik in Theorie und Prais: Glasschneiden, Brechen, Schleifen, Erleben Sie Glas von einer neuen Seite und gestalten Sie mit Hilfe unserer Glastechnikerin Ihr ganz persönliches Werkstück. Aus transparenten Glasplatten entstehen durch Bestreuen mit Pulvern und Farb- glaskörnern einzigartige Werke. Erschaffen Sie doch Ihre eigene Herbst- oder Weihnachtsdekoration. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialkosten liegen zwischen 30,00 bis 60,00 je nach gewünschtem Werkstück. 2020-VBSS 5A74 03 Mo 18:30 - 21:00, 1 x / 05.10.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: VAL Glashütte, Schwanenstadt 2020-VBSS 5A74 04 Di 18:30 - 21:00, 1 x / 20.10.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: VAL Glashütte, Schwanenstadt 36 Schwanenstadt – Attnang-Puchheim

Kosmetik selbst gemacht - Herstellung von Creme/Bodylotion/Lippenbalsam Wir erlernen nach der 3-Phasen-Technik das Herstellen einer reme bzw. Bodlotion für den eigenen Hauttp. Der Lippenbalsam kann ebenfalls auf die eigenen Bedürfnisse (Geschmack, Farbe) abgestimmt werden. Materialkosten etra. 2020-VBSS 5K06 01 Mo 18:00 - 20:30, 1 x / 19.10.2020 / 3,00 KE / 26,00 / AK-Preis 23,40 Leitung: Sabine Tatzber, Kosmetikherstellerin / Ort: NMS 2 Schwanenstadt, Schulküche

Kosmetik selbst gemacht - Herstellung von Haarshampoo und Haarpflege An diesem Abend kann sich jede/r Teilnehmer/-in seine/ihre individuellen, tpgerechten Haarpflegeprodukte selbst herstellen. Ganz nach persönlichen Vorlieben werden unter Anleitung einer erfahrenen Kosmetikherstellerin natür- liches Haarshampoo und Haarpflegeprodukte produziert. Materialkosten bitte direkt bei der Trainerin bezahlen. 2020-VBSS 5K06 02 Mo 18:00 - 20:30, 1 x / 09.11.2020 / 3,00 KE / 26,00 / AK-Preis 23,40 Leitung: Sabine Tatzber, Kosmetikherstellerin / Ort: NMS 2 Schwanenstadt, Schulküche

Gitarre für Anfänger/-innen „Eltern-Kind-Stunde“ (ab 8 Jahren) Für alle Mamas, Papas, Omas und Opas, die mit ihrem Kind bzw. Enkelkind gemeinsam Grundkenntnisse im Gitarrespielen erlernen möchten, ist dieser Kurs gedacht. Bitte jeweils pro Person eine Gitarre mitbringen. Natürlich gilt bei diesem Kurs für das Kind der 30 Familienvorteil! 2020-VBAP 5M08 04 Mi 17:00 - 17:50, 10 x / 07.10.2020 - 16.12.2020 / 10,00 KE / 64,00 / AK-Preis 7,60 Leitung: Maria Lederer BEd / Ort: Tagesheimstätte Attnang-Puchheim

Gitarre für Erwachsene (Anfänger/-innen) Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/-innen auf dem Instrument Gitarre. Es werden keine musikalischen Vorkenntnisse benötigt, nur ein Instrument und Freude am Lernen. Ziel des Unterrichts sind Grundkenntnisse im Begleiten, es werden also einfache Akkorde und Schlagrhthmen vermittelt. 2020-VBAP 5M08 06 Mi 18:00 - 18:50, 10 x / 07.10.2020 - 16.12.2020 / 10,00 KE / 64,00 / AK-Preis 7,60 Leitung: Maria Lederer BEd / Ort: Tagesheimstätte Attnang-Puchheim

Gitarre für Erwachsene (leicht Fortgeschrittene) Für alle, die bereits einen oder mehrere Kurse besucht haben und ihre Kenntnisse weiter vertiefen möchten. Bitte Gitarre mitbringen. 2020-VBAP 5M08 05 Mi 19:00 - 19:50, 10 x / 07.10.2020 - 16.12.2020 / 10,00 KE / 64,00 / AK-Preis 7,60 Leitung: Maria Lederer BEd / Ort: Tagesheimstätte Attnang-Puchheim Schwanenstadt – Attnang-Puchheim 37

Kulinarik – Lebensraum Kochen - Babykost selbst zubereitet Für einen ausgewogenen Start ins Kleinkindalter – Sie kochen Babbreie in regionaler Bioualität ohne zusätzliche, erlaubte „Süßmacher“ wie Traubensaftkonzentrat oder Apfeldicksaft. Schritt für Schritt, vom Start der Beikost bis zum Mittagessen am Familientisch, werden die Kleinsten an eine gesunde Ernährung herangeführt. Gerne dürfen Mamas/Papas mit dem Bab in der Trage oder im Tragetuch mitkochen! Mit vielen Rezept vorschlägen für zu Hause – Materialkosten etra. Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2020-VBAP 6F21 01 Do 09:00 - 11:30, 1 x / 22.10.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Martina Schachinger MBA, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: Tagesheimstätte Attnang-Puchheim

Kochen mit Katharina - heute wird „geBRUNCHt“ Was macht einen gelungenen Brunch aus? Die Antwort lautet: die beste Gesellschaft, ein gemütlicher Rahmen und köstliches Essen. In diesem Kochkurs zaubern wir im Handumdrehen die besten Gerichte für einen gelungenen Brunch. Neben Frühstücksklassikern stehen aber auch raffinierte Kreationen auf dem Programm. Egal ob für die Weihnachtsfeiertage oder einfach als Überraschung für Ihre Liebsten – in Zukunft werden Sie mit neuen Brunch- rezepten glänzen. Lebensmittelkosten etra. 2020-VBAP 6F21 02 Sa 09:00 - 12:20, 1 x / 17.10.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Mag.a Katharina Bruner, Ernährungswissenschafterin / Ort: NMS Attnang-Puchheim, Schulküche

Kochen - Römische Küche Wer die römische-lateinische Küche kennen lernen möchte, ist hier richtig! Während wir gemeinsam römische Vorspeisen (Aufstriche etc.) zubereiten, die wir dann auch gemeinsam verkosten, plaudern wir über die Esskultur der alten Römer! Was haben die alten Römer schon alles gekocht, welche Rezepte sind überliefert? Freuen Sie sich auf einen kulinarisch inspirierenden Abend. Lebensmittelbeitrag etra. 2020-VBSS 6F21 02 Fr 18:30 - 21:00, 1 x / 02.10.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Mag.a Michaela Öhlinger / Ort: NMS 2 Schwanenstadt, Schulküche

Vortrag Vegane Ernährung - Trend oder Chance? Worüber sich die meisten Ernährungsgesellschaften einig sind: Mehr pflanzlich und weniger tierisch! Denn nicht nur Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden werden dadurch gestärkt, sondern auch das Klima und die Umwelt geschont. Doch wie ernährt man sich richtig vegan? Worauf muss man achten? Welche Nährstoffe könnten kritisch werden? Und welche Produkte sind besonders geeignet oder gar unnötig? Im ersten Teil des Kurses werden die wichtigsten Basisinfos zum Thema vegane Ernährung vermittelt. Neben Tipps und Tricks für mehr pflanzenbasierte Ernährung werden auch vegane Lebensmittel im Detail betrach- tet. Eine Woche später kann das erworbene Wissen bei einem veganen Kochkurs gestärkt und in die Prais umgesetzt werden (separate Anmeldung). 2020-VBSS 6V03 03 Mi 18:30 - 21:00, 1 x / 11.11.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Mag.a Katharina Bruner, Ernährungswissenschafterin / Ort: Poltechn. Schule Schwanenstadt 38 Schwanenstadt – Attnang-Puchheim

Kochen - Veganes Weihnachtsmenü Sie möchten Ihre Liebsten zu Weihnachten mit einem tollen veganen Menü überraschen und es sich zu den Feier tagen auch ohne tierische Lebensmittel gut gehen lassen?! Dann besuchen Sie doch unseren Weihnachtskochkurs! In diesem Kurs werden wir gemeinsam ein fantastisches, veganes 4-Gänge Menü zaubern. Über eine klassische winterliche Suppe, einen herzhaften Salat bis hin zur Hauptspeise mit veganem Braten, Bratensoße und weihnachtlichen Beilagen ist alles dabei. Natürlich erwartet Sie auch ein tolles Dessert. Darüber hinaus werden während des Kochkurses natürlich auch alle weiteren Fragen rund um ein gelungenes veganes Weihnachtsfest beantwortet. Lebensmittelbeitrag etra. 2020-VBSS 6F21 03 Do 18:00 - 22:10, 1 x / 19.11.2020 / ,00 KE / 32,00 / AK-Preis 2,0 Leitung: Mag.a Katharina Bruner, Ernährungswissenschafterin / Ort: NMS 2 Schwanenstadt, Schulküche

Gesunde Küche - Meal Prepper - Gesunde Mahlzeiten vorgekocht Der Food-Trend Meal Prep ist das gesunde Erfolgskonzept für hektische Zeiten im Beruf und Alltag. Schon lange bewährt erfährt das Vorkochen für mehrere Tage eine Renaissance! An einem Tag kochen und tagelang genießen – dies spart Zeit, ermöglicht ausgewogene, gesunde Gerichte und ist nebenbei noch kosten- günstig. Wir bereiten an diesem Abend aus saisonalem Obst und Gemüse, spannenden Getreide- und Pseudo- getreidesorten und guten Proteinuellen leckere Gerichte für mehrere Tage. Währenddessen gibt es Tipps zu Planung, Aufbewahrung und Lagerfähigkeit. Lebensmittelkosten werden etra berechnet. Bitte bringen Sie Behältnisse für den Heimtransport mit. 2020-VBAP 6K05 01 Mi 18:30 - 21:50, 1 x / 07.10.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Mag.a Katharina Bruner, Ernährungswissenschafterin / Ort: NMS Attnang-Puchheim, Schulküche

Gesunde Küche - TCM Powerfrühstück - wofür sich das Aufstehen lohnt Am Morgen zählt oft jede Minute und für Kochen ist absolut keine Zeit. Nach einer kurzen Einführung in die TM bereiten wir gemeinsam tolle, einfache und schnelle Frühstücksrezepte nach der traditionell chinesischen Medizin zu. Anschließend lassen wir uns die zubereiteten Gerichte schmecken. Bitte Behälter für übrig gebliebene Gerichte mitnehmen. Materialkosten etra. 2020-VBSS 6K05 01 Mi 18:00 - 20:30, 1 x / 21.10.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Madeleine Groiß, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: NMS 2 Schwanenstadt, Schulküche

Orientalische Küche - Persische Spezialitäten: Teil 1 Unternehmen Sie mit uns eine Entdeckungsreise in die köstliche Welt des Orients und stillen Sie Ihr kulinarisches Fernweh! Die Referentin führt Sie an diesem Abend in die Besonderheiten der persischen Geschmackswelt mit ihren einmaligen Gewürzmischungen ein. Sie erhalten dabei hilfreiche Tipps und Tricks, wie Sie die Grundzutaten der persischen Küche auf traditionelle Art und Weise zubereiten. Anschließend wird das gekochte Menü in gemüt- licher Runde genossen. Bitte Behälter für Reste mitbringen. Lebensmittelbeitrag bitte direkt bei der Referentin bezahlen. 2020-VBSS 6L10 03 Fr 18:00 - 21:20, 1 x / 23.10.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Elham Navab, Native ook / Ort: NMS 2 Schwanenstadt, Schulküche Schwanenstadt – Attnang-Puchheim 39

Orientalische Küche - Persische Spezialitäten: Teil 2 - ein neues Menü Unternehmen Sie mit uns eine Entdeckungsreise in die köstliche Welt des Orients und stillen Sie Ihr kulinarisches Fernweh! Die Referentin führt Sie an diesem Abend mit neuen Rezepten in die Besonderheiten der persischen Geschmackswelt mit ihren einmaligen Gewürzmischungen ein. Sie erhalten dabei hilfreiche Tipps und Tricks, wie Sie die Grundzutaten der persischen Küche auf traditionelle Art und Weise zubereiten. Anschließend wird das gekochte Menü in gemütlicher Runde genossen. Bitte Behälter für Reste mitbringen. Lebensmittelbeitrag bitte direkt bei der Referentin bezahlen. 2020-VBSS 6L10 04 Fr 18:00 - 21:20, 1 x / 06.11.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Elham Navab, Native ook / Ort: NMS 2 Schwanenstadt, Schulküche

Selbstgemachte Milchprodukte - zu Gast am Bauernhof Direkt am Bio-Bauernhof erfahren Sie alles über die Herstellung von Topfen, oghurt, Butter, Frischkäse und/oder anderer Spezialitäten aus Milch. Es werden viele nützliche Tipps gegeben, wie Sie auch zu Hause frisches oghurt und andere Milchprodukte selbst herstellen können. Bitte Behälter/Gläser für die beim Kurs hergestellten Produkte mitbringen. Lebensmittelbeitrag etra. 2020-VBSS 6S02 02 Mo 19:00 - 21:55, 1 x / 16.11.2020 / 3,0 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Gerlinde Gröstlinger / Ort: Biohof Gröstlinger, agl in Feld, Ottnang

Nachhaltig leben - Herstellung von Putz- und Reinigungsmitteln Mit einfachen, natürlichen Mitteln stellen wir Waschmittel, Allzweckreiniger und Putzpaste her und schonen somit Umwelt und Geldbörse. Dabei können die Teilnehmer/-innen unter Anleitung einer erfahrenen Kosmetikherstellerin ganz individuell auf ihre Vorlieben (Düfte) eingehen. Bitte Behälter mitbringen. Materialkosten sind bitte direkt bei der Trainerin zu entrichten. 2020-VBAP 6A25 01 Mo 18:00 - 20:30, 1 x / 12.10.2020 / 3,00 KE / 26,00 / AK-Preis 23,40 Leitung: Sabine Tatzber, Kosmetikherstellerin / Ort: NMS Attnang-Puchheim, Schulküche

Obstbaumschnitt - Praxis im Obstgarten Endlich lernen, wie man seine Obstbäume und Sträucher richtig schneidet! Begleiten Sie einen erfahrenen Baumschneider bei der Arbeit und lernen Sie, wie Sie die verschiedenen Obstbaumarten und Sträucher behandeln müssen, um die richtige Wuchsform zu erhalten und den Fruchtansatz zu fördern. Bitte gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mitnehmen! 2020-VBSS 6P16 02 Fr 13:30 - 17:40, 1 x / 02.10.2020 / ,00 KE / 32,00 / AK-Preis 2,0 Leitung: hristian Köppl, Köppl Gartengestaltung / Ort: Schwanenstadt, Info folgt 40 St. Georgen i. A.

Gesellschaft – Politik – Kultur Ahnenforschung für Einsteiger/-innen Die Erforschung der eigenen Herkunft, das Nachspüren der geschichtlichen Wurzeln hat für viele Menschen eine hohe Bedeutung. Mit diesem Kurs erhalten Sie Grundkenntnisse der Ahnenforschung und erfahren, wie Sie Ihre eigene Familiengeschichte aufarbeiten können, welche Hilfsmittel es gibt und woher Sie die nötigen Informationen erhalten. 1. Abend: Standortbestimmung der Teilnehmer/-innen, Einführung 2. Abend: Informationsbeschaffung, uellenkunde, praktische Anwendung 3. Abend: Übersicht über Hilfsmittel, praktische Anwendung. 2020-VBSG 1K15 02 Mi 19:00 - 21:05, 3 x / 07.10.2020 - 21.10.2020 / 7,0 KE / 62,00 / AK-Preis ,0 Leitung: hristian Rohrmoser / Ort: NMS St. Georgen

Wirtschaft – Arbeit – Recht Vortrag - „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ Sie wollen bei Ihrer Betreuung im Krankheits- oder Pflegefall nichts dem Zufall überlassen? Selber entscheiden, wie Ihre medizinische Versorgung im Ernstfall erfolgen soll? Wer Sie betreuen, wer Sie gegenüber rzten, Behör- den, Banken und Institutionen vertreten soll, falls Sie dazu nicht mehr in der Lage sind? All diese Fragen beantwor- tet Ihnen an diesem Abend der Notar Mag. Lukas Binder. 2020-VBSG 8V05 01 Mo 19:00 - 20:40, 1 x / 09.11.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Mag. Lukas Binder, Notar / Ort: NMS St. Georgen

Erbrecht - „Erbrecht-Spezial“ mit Praxisbeispielen Mit 01.01.2017 wurde das österreichische Erbrechtsgesetz in wesentlichen Bereichen geändert. Ein Notar informiert Sie an diesem Abend über die Grundzüge des Erbrechtes und des Verlassenschaftsverfahrens. 2020-VBSG 8R02 01 Mo 19:00 - 20:40, 1 x / 16.11.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Mag. Lukas Binder, Notar / Ort: NMS St. Georgen

Persönlichkeit – Erziehung – Schule Persönlichkeitsentwicklung - mehr Leichtigkeit fürs Leben - Workshop Leicht, gelassen, unbeschwert – locker lassen anstatt fest zu halten – und Neues, Positives darf kommen. Leichtigkeit leicht erreichen können, loslassen, sich befreien von unliebsamen Dingen/ Kilos/ Gedanken Sorgenfrei und beschwingt – manchmal kann es leicht sein, kann es leicht gehen, leicht erreichbar sein. Mit einfachen Techniken finden Sie in diesem Workshop die Antwort für Ihre persönliche Leichtigkeit. 2020-VBSG 2P20 01 Fr 12:50 - 17:00, 1 x / 02.10.2020 / ,00 KE / 32,00 / AK-Preis 2,0 Leitung: Mag.a Silvia Hackl, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: NMS St. Georgen St. Georgen i. A. 41

Sprachen Englisch für Senioren - Einsteigerkurs Englisch ist die Weltsprache! Und man ist nie zu alt, eine neue Sprache zu lernen. Im Gegenteil! Sie profitieren neben den tollen Erfolgserlebnissen auch vom geistigen Training. Wir nehmen natürlich Rücksicht in unserem Sprachkurs auf die Lerngeschwindigkeit. Aber wäre es nicht toll, sich im nächsten Urlaub vor Ort auch mit den Menschen unterhalten zu können? 2020-VBSG 3E09 01 Mo 18:30 - 20:00, 8 x / 05.10.2020 - 07.12.2020 / 14,40 KE / 1,0 / AK-Preis 73,3 Leitung: Elisabeth Auzinger / Ort: NMS St. Georgen

Computer – Medien – Technik Social Media - Facebook für Anfänger/-innen, Interessierte und Senior/-innen Sie trauen sich nicht, Facebook zu nützen oder schauen einfach nur durch den Newsfeed? Sie wollen Ihre Kinder und Enkelkinder nicht ständig fragen, wie Facebook funktioniert? In diesem Kurs lernen Sie, wie man Beiträge postet, neue/alte Freunde findet und Beiträge wieder löscht, wenn man sich „vertan“ hat. Außerdem gehen wir die wichtigsten Regeln zu den Themen Datenschutz, opright, Bildrechte und -nutzung durch. In einer kleinen Gruppe werden persönliche Fragen geklärt und individuelle Hürden überwunden. Keine Vorkenntnisse nötig. Eigenen Laptop oder Smartphone bitte mitnehmen. 2020-VBSG 7C20 01 Mi 17:00 - 19:30, 1 x / 14.10.2020 / 3,00 KE / 0,00 / AK-Preis 4,00 Leitung: Angeliue Göll, Sprecherin und Producerin für neue Medien, Dipl. Social Media Managerin Ort: NMS St. Georgen

Social Media Facebook für Anfänger/-innen - Vertiefung In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Facebook, noch vorhandene Fragen werden beantwortet. Sie üben und lernen noch besser, wie Sie die Neuen Medien sinnvoll für sich nutzen können. Facebook ist eine tolle Plattform, um Spiele zu spielen, mit echten Menschen zu kommunizieren und sein Netzwerk auszubauen. In einer kleinen Gruppe werden persönliche Fragen geklärt und individuelle Hürden überwunden. Keine Vorkenntnisse nötig. Eigenen Laptop oder Smartphone bitte mitnehmen. 2020-VBSG 7C20 02 Mi 17:00 - 19:30, 1 x / 21.10.2020 / 3,00 KE / 0,00 / AK-Preis 4,00 Leitung: Angeliue Göll, Sprecherin und Producerin für neue Medien, Dipl. Social Media Managerin Ort: NMS St. Georgen 42 St. Georgen i. A.

Gesundheit – Bewegung Vortrag - Von Psychotherapie bis Physiotherapie: Welches Angebot hilft mir? In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie sich als betroffene Person Hilfe holen können. Doch an wen wenden Sie sich mit welchem Problem? Pschiater/-in, Pschotherapeut/-in, Pscholog/-in, Lebens- und Sozialberater/-in, oach, An diesem Abend erfahren Sie die jeweiligen Zuständigkeiten und können Ihre individuellen Fragen stellen. (Dieser Abend ist auch für jene interessant, die selbst an einer der oben genannten Ausbildungen interessiert sind.) 2020-VBSG 4V01 01 Di 19:00 - 20:40, 1 x / 10.11.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Petra Scherzer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: NMS St. Georgen

Meditative Entspannung - Wohlfühlstunden am Vormittag AUSZEIT – Raststationen. Inkludiert: Gabrieles Wohlfühlbuch! Wohlfühlen kouma guat im Salzkammerguat! In diesem Buch findest du Wohlfühlmomente für Körper, Geist und Seele. Mit Impulsen, Anregungen, Gedanken anstößen Impressionen für deine persönliche Auszeit auf über 100 Seiten. Lerne durch verschiedene Massage- und Meditationstechniken Ruhe und Entspannung genießen, Kraft tanken für die Herausforderungen des Lebens. Lerne dich dadurch noch besser kennen. In weiterer Folge kann man sich dann wieder gestärkt seinen Aufgaben wie z.B. Beruf, Familie und dem persönlichen Umfeld widmen. Bei Schönwetter finden auch im Freien Einheiten statt! 2020-VBSG 4C07 03 Sa 09:00 - 11:30, 1 x / 03.10.2020 / 3,00 KE / 26,0 / AK-Preis 23, Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin, Heilmasseurin / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais

Meditative Entspannung - Wohlfühlstunden am Nachmittag AUSZEIT – Raststationen. Inkludiert: Gabrieles Wohlfühlbuch! Wohlfühlen kouma guat im Salzkammerguat! In diesem Buch findest du Wohlfühlmomente für Körper, Geist und Seele. Mit Impulsen, Anregungen, Gedanken- anstößen Impressionen für deine persönliche Auszeit auf über 100 Seiten. Lerne durch verschiedene Massage- und Meditationstechniken Ruhe und Entspannung genießen, Kraft tanken für die Herausforderungen des Lebens. Lerne dich dadurch noch besser kennen. In weiterer Folge kann man sich dann wieder gestärkt seinen Aufgaben wie z.B. Beruf, Familie und dem persönlichen Umfeld widmen. Bei Schönwetter finden auch im Freien Einheiten statt! 2020-VBSG 4C07 04 Sa 14:00 - 16:30, 1 x / 03.10.2020 / 3,00 KE / 26,0 / AK-Preis 23, Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin, Heilmasseurin / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais

Yoga - Herbst-Wanderyoga am Lichtenberg Wanderoga inmitten der Natur am Lichtenberg – ein Platz, der Ruhe spendet. Der Duft von feuchtem Gras, weicher Moosboden, üppige Vegetation und ein atemberaubender Blick entführen uns in eine Welt zum „Bewegen und Innehalten“. Bei Schlechtwetter Alternativ-Programm selbstverständlich unter Dach im Sisterl. Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. 2020-VBSG 4D01 07 Sa 14:00 - 16:30, 1 x / 26.09.2020 / 3,00 KE / 26,0 / AK-Preis 23, Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga Trainerin / Ort: St. Georgen i.A., Info folgt Auswahl aus unserem ONLINE-KURSANGEBOT

Anmeldung: www.vhsooe.at/kursbuch/online-kurse/ oder per Mail Im Frühjahrssemester haben wir aufgrund der Umstände eine große Anzahl an Kursen kurzfristig im Onlineformat durchgeführt und dabei bei sehr gute Erfahrungen gemacht und viele positive Rück - meldungen erhalten. Daher bieten wir Ihnen auch in Zukunft parallel zu den bewährten Präsenz - kursen eine oö-weite Onlineschiene an. Details zu den angeführten Kursen und viele weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage. Menschenrechte - Zivilcourage kann man lernen 2020-UUOH 1P09 01 Di 18:30 - 20:10 / 10.11.2020 / KL: Verein SOS Menschenrechte / [email protected] Demokratie (er)leben: Crashkurs Argumentationstraining für soziale Medien 2020-LLPA 1P16 01 Di 18:00 - 19:00 / 01.12.2020 / KL: Dr.in Marion Wisinger / [email protected] Menschenrechte - Hasspostings entgegnen 2021-UUPU 1P09 01 Mo 18:30 - 20:00 / 18.01.2021 / KL: Verein SOS Menschenrechte / [email protected] Empowerment - Souverän und selbstbewusst gegen Mobbing im Beruf 2020-KIAA 8M09 02 Mi 18:30 - 21:00 / 02.12.2020 / KL: Gudrun Schara / [email protected] Empowerment - Souverän und selbstbewusst gegen Mobbing von Kindern 2020-KIAA 8M09 01 Mo 18:30 - 21:00 / 28.09.2020 / KL: Gudrun Schara / [email protected] Kreatives Schreiben - Kleingruppe 2020-UUOH 2L04 04 Do 19:00 - 20:30, 6x / 01.10.2020 - 19.11.2020 / KL: Sonja Birgmann BA / [email protected] Selbstmanagement - Grenzen setzen, frei von Schuldgefühlen 2020-KIPB 2P32 02 Mo 18:00 - 20:30 / 30.11.2020 / KL: Gudrun Schara / [email protected] Mentales Training - Mentale Stärke für Ihren Alltag - Modul 1 + 2 2020-RIAA 2P41 05 Mi 18:30 - 21:00, 2x / 14.10.2020 - 21.10.2020 / KL: Ing. hristian Winterer / [email protected] Körpersprache - Entdecken Sie die Geheimnisse der Körpersprache 2020-KIPB 2R12 02 Mo 18:00 - 20:30 / 09.11.2020 / KL: Gudrun Schara / [email protected] Minikurs - Chinesisch 2020-LLAA 3X90 03 Mi,Do 18:00 - 18:50, 4x / 07.10.2020 - 15.10.2020 / KL: i Wang / [email protected] Minikurs - Niederländisch 2020-LLAA 3X90 02 Do 16:30 - 17:20, 4x / 12.11.2020 - 03.12.2020 / KL: Mag.a Stefanie Kleinen / [email protected] Englisch für Kinder ab 8 Jahren 2020-FRGU 3E13 01 Di 16:00 - 16:50, 5x / 29.09.2020 - 27.10.2020 / KL: Dir. Helga Hofstadler / [email protected] 2020-FRPR 3E13 04 Fr 16:00 - 16:50, 5x / 02.10.2020 - 30.10.2020 / KL: Dir. Helga Hofstadler / [email protected] Arabisch für Anfänger/-innen (Kleingruppe) 2020-LLPA 3A01 01 Fr 16:30 - 19:00, 4x / 25.09.2020 - 16.10.2020 / KL: Natanja Kindslehner MA / [email protected] Russisch für Anfänger/-innen - Intensivkurs in der Kleingruppe 2020-RIAA 3R01 03 Do 18:00 - 19:40, 5x / 08.10.2020 - 05.11.2020 / KL: Team Sprachen / [email protected] Auswahl aus unserem ONLINE-KURSANGEBOT

Russisch für Anfänger/-innen - Alphabet und Aussprache 2020-KIAA 3R01 01 Mi,Fr 09:00 - 09:50, 4x / 14.10.2020 - 23.10.2020 / KL: Viktoriia Riedler / [email protected] Russisch für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene 2020-KIAA 3R01 02 Mi,Fr 09:00 - 09:50, 10x / 04.11.2020 - 04.12.2020 / KL: Viktoriia Riedler / [email protected] Tschechisch für Anfänger/-innen (Kleingruppe) via Zoom 2020-ROAA 3J01 03 Mi 19:00 - 19:50, 10x / 23.09.2020 - 02.12.2020 / KL: Mag.a Isabella Übermasser / [email protected] Ungarisch für Anfänger/-innen einfach und schnell in der Kleingruppe (max. 4 Personen) 2020-KIWI 3U01 02 Mi 18:00 - 18:50, 12x / 23.09.2020 - 16.12.2020 / KL: oln Maurer / [email protected] Ungarisch für leicht Fortgeschrittene (max. 4 Personen) 2020-KIWI 3U02 02 Mi 19:00 - 19:50, 12x / 23.09.2020 - 16.12.2020 / KL: oln Maurer / [email protected] Deutsch als Fremdsprache - Ungarisch als Muttersprache 2020-KIWI 3D04 06 Mo,Do 17:00 - 17:50, 12x / 28.09.2020 - 16.11.2020 / KL: olan Maurer / [email protected] Deutsch Spezial für Personenpfleger/-innen 2020-FRAA 3D07 03 Mo 13:30 - 14:30, 6 aus 12x / 28.09.2020 - 11.01.2021 / KL: Isolde Hörschläger / [email protected] Bildbearbeitung mit GIMP 2020-KIAA 7A40 03 Mo 18:00 - 19:40, 6x / 05.10.2020 - 23.11.2020 / 12,00 KE / KL: Willi Trausner / [email protected] Onlineplattform ZOOM für Anfänger/-innen (Kleingruppe) 2020-UUEB 7C10 01 Mo 17:30 - 19:30 / 21.09.2020 / KL: DI Gerald Landl / [email protected] Onlineplattform ZOOM für leicht Fortgeschrittene 2020-UUEB 7C10 02 Fr 18:00 - 19:30 / 25.09.2020 / KL: DI Gerald Landl / [email protected] Web-Design - Wordpress Basics 2020-FRAA 7C04 01 Mo 19:00 - 21:30, 4x / 12.10.2020 - 16.11.2020 / KL: Wolfgang Kern, BSc MA / [email protected] Digitale Kommunikation - Digitale Signatur und e-Medikation / Wahlarztrechnung 2020-KIPB 7C12 01 Mo,Di 16:30 - 18:10, 2x / 28.09.2020 - 29.09.2020 / KL: Manfred Reininger / [email protected] Programmieren - Faszination Microcontroller / Einführungsvortrag 2020-LLAA 7D01 03 Mo 18:00 - 20:30 / 05.10.2020 / KL: Ing. Manfred Konzel / [email protected] Programmieren von Mikrocontroller für Einsteiger/-innen 2020-LLAA 7D01 01 Mo 18:00 - 21:00 / 12.10.2020 / KL: Ing. Manfred Konzel / [email protected] 2020-LLAA 7D01 02 Sa 09:30 - 12:30 / 24.10.2020 / KL: Ing. Manfred Konzel / [email protected] Video mit dem Smartphone erstellen, schneiden, gestalten 2020-FRAA 7T10 02 Sa, 3.10.: 09:00 - 11:30, Sa, 17.10.: 09:00 - 10:00 / KL: Wolfgang Kern BSc MA / [email protected] Vortrag & Workshop Faszien - Gewebe des Lebens 2020-ETST 4V01 07 Mi 18:30 - 20:30 / 07.10.2020 / KL: Birgit ell / ste[email protected] Auswahl aus unserem ONLINE-KURSANGEBOT

Frauengesundheit - Smart-Detox: Wie Frau sich reinigt & ihre Mitte stärkt! 2020-KIPB 4A26 01 Do 18:00 - 20:30 / 24.09.2020 / KL: Melanie Sara Laßl / [email protected] Ernährung - Einfach und effektiv gesund 2020-KIPB 4A53 02 Fr 17:00 - 19:00 / 16.10.2020 / KL: Mag. Martin Traunmüller und Sarah Schosser / [email protected] Ernährung - Mikronährstoffkunde 2020-KIPB 4A53 03 Fr 17:00 - 19:00 / 06.11.2020 / KL: Mag. Martin Traunmüller und Sarah Schosser / [email protected] Ernährung typgerecht bei Stress & Burn-Out 2020-KIPB 4A53 01 Do 18:00 - 20:30 / 26.11.2020 / KL: Melanie Sara Laßl / [email protected] Frauensache - Nähre deine Weiblichkeit - Lebe deine Intuition! 2020-KIPB 4B01 01 Do 18:00 - 20:30 / 10.12.2020 / KL: Melanie Sara Laßl / [email protected] Leben in Balance - Säulen der Gesundheit für Körper, Geist und Seele 2020-KIPB 4C16 02 Fr 18:30 - 21:00 / 13.11.2020 / KL: Harald Pastleitner / [email protected] Entspannung zum Wochenstart 2020-UUPU 4C03 01 Mo 19:30 - 20:30, 3x / 05.10.2020 - 19.10.2020 / KL: Michaela Hofer-Fernbach / [email protected] Workshop - Energie tanken und Wohlbefinden stärken für mehr Lebensfreude 2020-KIPB 4H20 02 Mo 18:00 - 20:30 / 12.10.2020 / KL: Gudrun Schara / [email protected] Massage Klarheit & Fokus: Ayurvedische Kopfmassage zur Selbstanwendung 2020-KIPB 4M01 03 Do 18:00 - 20:30 / 22.10.2020 / KL: Melanie Sara Laßl / [email protected] Shiatsu - Entspannt in den Abend 2020-LLPA 4M27 04 Do 19:00 - 20:00, 6x / 24.09.2020 - 05.11.2020 / KL: Ursula Limberger / [email protected] WYDA 2020-KIPB 4D41 01 Fr 17:00 - 19:00 / 27.11.2020 / KL: Mag. Martin Traunmüller / [email protected] Qi Gong 2020-SZGM 4D04 02 Do 09:00 - 10:30, 10x / 24.09.2020 - 03.12.2020 / KL: Eveln Högner / [email protected] 2020-SZGM 4D04 01 Di 18:00 - 19:30, 10x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / KL: Eveln Högner / [email protected] Qi Gong für ALLE 2020-ROAA 4D04 05 Di 18:00 - 19:00, 10x / 20.10.2020 - 22.12.2020 / KL: Karin Höllinger / [email protected] Minikurs - Indian Balance® 2020-KIAA 4X90 11 Mo 18:00 - 18:50, 4x / 12.10.2020 - 09.11.2020 / KL: ohanna Zehetner / [email protected] Indian Balance® 2020-KIAA 4D10 04 Mo 18:00 - 19:00, 6x / 09.11.2020 - 14.12.2020 / KL: ohanna Zehetner / [email protected] Wirbelsäulengymnastik 2020-SZGM 4F13 01 Mi 15:30 - 17:00, 10x / 30.09.2020 - 09.12.2020 / KL: Eveln Högner / [email protected] Minikurs - Bodystyling mit Theraband 2020-LLAA 4X90 01 Mi 18:10 - 19:00, 4x / 16.09.2020 - 07.10.2020 / KL: Tamara Lang / [email protected] Auswahl aus unserem ONLINE-KURSANGEBOT

Gymnastik - HADU® Aufbaugymnastik für Rücken, Gelenke und ganzen Körper 2020-KIAA 4G29 05 Do 09:00 - 10:15, 5x / 01.10.2020 - 29.10.2020 / KL: Viktoriia Riedler / [email protected] Latino - Aerobic 2020-RIAA 4G57 05 Do 17:30 - 18:45, 6x / 08.10.2020 - 05.11.2020 / KL: azmin Munoz-Häupl / [email protected] Pilates 2020-RIAA 4G11 05 Di 18:00 - 19:15, 10x / 29.09.2020 - 01.12.2020 / KL: Ingrid Schmid / [email protected] 2020-RIAA 4G11 06 Di 18:00 - 19:15, 5x / 08.12.2020 - 19.01.2021 / KL: Ingrid Schmid / [email protected] Zumba® Fitness 2020-LLHK 4G75 04 Do 18:00 - 19:00, 6x / 01.10.2020 - 05.11.2020 / KL: Sarah Brandstetter / [email protected] Bodyshape - Mobilisieren für TN mit BMI 35plus 2020-UUOH 4G77 03 Mo 19:30 - 20:30, 10x / 21.09.2020 - 07.12.2020 / KL: Bewegungstrainer/-in / [email protected] 2020-UUOH 4G77 02 Do 17:00 - 18:00, 10x / 24.09.2020 - 03.12.2020 / KL: Bewegungstrainer/-in / [email protected] Swinging Dance Fitness - Tanz - Fitness - Workout 2020-RIAA 4T31 03 Mi 17:30 - 18:20, 5x / 07.10.2020 - 04.11.2020 / KL: azmin Munoz-Häupl / [email protected] 2020-RIAA 4T31 04 Mi 17:30 - 18:20, 5x / 11.11.2020 - 09.12.2020 / KL: azmin Munoz-Häupl / [email protected] Ukulele von Anfang an 2020-LLAA 5M33 05 Di 09:30 - 10:20, 4x / 13.10.2020 - 10.11.2020 / KL: Gabriela Grafeneder / [email protected] 2021-LLAA 5M33 03 Di 09:30 - 10:20, 4x / 19.01.2021 - 09.02.2021 / KL: Gabriela Grafeneder / [email protected] Blockflöte für Kinder - Anfänger/-innen 2020-RIAA 5M19 03 Do 15:00 - 15:50, 10x / 15.10.2020 - 14.01.2021 / KL: ornelia Lederbauer / [email protected] Blockflöte für Kinder - Fortgeschrittene 2020-RIAA 5M19 04 Do 16:00 - 16:50, 10x / 15.10.2020 - 14.01.2021 / KL: ornelia Lederbauer / [email protected] Steirische Harmonika - Einzelunterricht für Fortgeschrittene 2020-LLKI 5M29 02 Fr ab 16:00 / 25.09.2020 - 23.10.2020 / KL: Herbert osef Zöbl MBA / [email protected] Haus und Heim - Ordnungssystem nach Marie Kondo 2020-KIAA 6A26 01 Do,Fr 09:00 - 09:50, 2x / 24.09.2020 - 25.09.2020 / KL: Viktoriia Riedler / [email protected] Amateurfunk für Anfänger/-innen 2020-UUEB 6T11 03 Mo 18:00 - 19:40, 10x / 05.10.2020 - 21.12.2020 / KL: DI Gerald Landl / [email protected]

Weitere Tipps: www.vhsooe.at/kursbuch/online-kurse/ Lernhilfe für Schüler/-innen in M, D, E, F, I und Latein – Social Media von Anfänger bis Fortgeschrittene / Individualcoaching / Schularbeitsvorbereitung, für Privatpersonen und Unternehmer permanente Lernbegleitung oga (Morgenoga, Gesundheitsoga, oga für alle) Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch von Anfänger Wohlbefinden mit Strömen (Entspannt schlafen, bis Fortgeschrittene / Konversation bei Wehwehchen, Immunsstem) Deutsch als Fremdsprache – Kursniveau A1 – B2 Gitarre von Anfänger bis Fortgeschrittene / Smartphone und Tablet von Anfänger bis Fortgeschrittene auch Liedbegleitung und E-Gitarre St. Georgen i. A. 43

Yoga - Herbst-Wanderyoga am Wildholzweg Pfarrer Salettl Wanderoga inmitten der Natur im Pfarrer Salettl in Nußdorf – ein Platz, der Ruhe spendet. Der Duft von feuchtem Gras, weicher Moosboden, üppige Vegetation und ein atemberaubender Blick entführen uns in eine Welt zum „Bewegen und Innehalten“. Bei Schlechtwetter Alternativ-Programm selbstverständlich unter Dach im Sisterl. 2020-VBSG 4D01 12 So 09:30 - 12:00, 1 x / 27.09.2020 / 3,00 KE / 26,0 / AK-Preis 23, Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Treffpunkt: Gemeindeamt Nußdorf a.A.

Yoga für Kinder Kinderoga macht dich stark! oga unterstützt Kinder in der Körperhaltung, der Entspannung, ihrer Kreativität und Konzentration und in ihren sozialen Kompetenzen. Das Besondere an diesem Training: Es dürfen auch Mütter/ Väter/Omas (pro Kind ein Erwachsener) mitmachen. Bei Schönwetter findet die Einheit im Freien statt. Mit vielen Spielen und Geschichten kommt auch der Spaß garantiert nicht zu kurz! 2020-VBSG 4D02 02 Di 15:30 - 15:55, 4 x / 20.10.2020 - 17.11.2020 / 2,00 KE / 19,00 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais 2021-VBSG 4D02 01 Di 15:30 - 15:55, 4 x / 19.01.2021 - 09.02.2021 / 2,00 KE / 19,00 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais

Qi Gong für Einsteiger/-innen i Gong ist ein ahrtausende alter Weg zur Harmonisierung von Körper und Geist, ist ein wesentlicher Bestandteil der hinesischen Medizin und bietet ein ganzheitliches Sstem von vielfältigen Entspannungstechniken sowie einer gesundheitsfördernden Körperhaltung, sanfte Bewegungsabläufe und Meditation. i Gong ist leicht erlernbar und für fast jeden Gesundheitszustand geeignet. Im Kurs werden die 1 Übungen in Harmonie erlernt, die für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene bestens geeignet sind. 2020-VBSG 4D04 02 Sa 16:00 - 17:15, 6 x / 10.10.2020 - 14.11.2020 / 9,00 KE / 72,0 / AK-Preis 6,2 Leitung: Doris Huber-Matura, Zertifizierte i Gong Trainerin / Ort: Musikschule St. Georgen i.A.

Gymnastik - Fit für Junggebliebene (50+) Ausgleichs- und Gesundheitsgmnastik für unggebliebene. Durch gezielte Übungen – in einem abwechslungs- reichen Programm mit Musik – erhalten und verbessern wir die Beweglichkeit, Ausdauer sowie Koordination und somit das ganze Wohlbefinden. Bitte mitbringen: Gmnastikbekleidung, -schuhe und Matte. 2020-VBSG 4G29 02 Do 15:30 - 16:45, 10 x / 08.10.2020 - 17.12.2020 / 1,00 KE / 91,00 / AK-Preis 1,90 Leitung: Gerda Lacher / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais

Bodystyling mit Faszientraining Abwechslungsreiches Fitnessprogramm zur Steigerung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens durch Dehnübungen, Muskelaufbau, Faszientraining, oga und Pilates. 2020-VBSG 4G15 03 Di 18:00 - 18:50, 8 x / 06.10.2020 - 01.12.2020 / ,00 KE / 7,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Beate Schneider / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais 44 St. Georgen i. A.

Genuss Sport 44+ mit Faszientraining - Vormittagskurs Das Genuss Sport 44 Programm beinhaltet eine Kombination aus gezielten Dehnübungen und Krafttraining, wobei auch wissenschaftliche Erkenntnisse hinsichtlich der Effizienz der Übungen berücksichtigt werden. Für das Kraft- training werden (die laut wissenschaftlichen Untersuchungen bestplatzierten) Übungen verwendet, die ohne Geräte und mit eigenem Körpergewicht durchgeführt werden können. Alle wichtigen Gelenke werden in dem Bewegungs- umfang genutzt, der gerade möglich ist, der Gelenkradius kann sich Schritt für Schritt vergrößern und dadurch können sich die faszialen Strukturen wieder neu und gesund aufbauen. Durch den Einsatz der Vorstellungskraft beim Üben kann nicht nur die Wirksamkeit der einzelnen Übungen erhöht werden, sondern auch die Körper- wahrnehmung nachhaltig geschult werden. 2020-VBSG 4G65 01 Di 10:10 - 11:00, 8 x / 06.10.2020 - 01.12.2021 / ,00 KE / 7,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Beate Schneider, Genuss-Sport 44 Trainerin / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais

Bodywork - Bodystyling Effektives Training zur Kräftigung der gesamten Muskulatur mit kurzen Ausdauereinheiten. Bauch, Beine, Po werden in Form gebracht und der Rücken wird mobilisiert und gekräftigt. Am Ende der Einheit folgen Dehnungs- und Entspannungsübungen. 2020-VBSG 4G31 02 Mi 19:00 - 19:50, 10 x / 30.09.2020 - 09.12.2020 / 10,00 KE / 74,00 / AK-Preis 66,60 Leitung: Andrea Sammer, Aerobic Trainerin / Ort: Vöcklawellt Vöcklamarkt

Pilates - Yogalates - Wirbelsäulengymnastik - Yoga - Meditation - 75 min Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. oga dehnt den Körper und beruhigt den Geist. Die Kombinati- on beider Methoden bietet ein effektives Training zum Kräftigen. Für mehr Körperwahrnehmung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. Auch Männer sind herzlich willkommen! Bitte Matte mitbringen. Bei Schönwetter finden einzelne Einheiten im Freien statt – dafür bitte Turnschuhe mitnehmen! 2020-VBSG 4G11 11 Mi 19:00 - 20:15, 6 x / 21.10.2020 - 02.12.2020 / 9,00 KE / 79,0 / AK-Preis 71, Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais 2021-VBSG 4G11 01 Mi 19:00 - 20:15, 6 x / 13.01.2021 - 10.03.2021 / 12,00 KE / 106,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais

Zumba® Die Möglichkeit, seinem Körper etwas Gutes zu tun und einen Ausgleich zu schaffen, ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Zumba ist eine dieser Möglichkeiten. Zumba macht Spaß und motiviert zu regelmäßigem Training. Die Bewegungen sind eine Kombination von Aerobic, einfachen Tanzschritten und Koordinationsübungen, begleitet mit temperamentvollen lateinamerikanischen Rhthmen. Zumba ist ein schweißtreibendes Ganzkörper- training, leicht erlernbar, und man muss noch nicht tanzen können. 2020-VBSG 4G75 02 Mo 19:15 - 20:05, 10 x / 05.10.2020 - 21.12.2020 / 10,00 KE / 69,0 / AK-Preis 62, Leitung: Mag.a Hermine Kerschbaumer, Zumba Trainer / Ort: Musikschule St. Georgen i.A. St. Georgen i. A. 45 bodyART® Heutzutage suchen körper- und gesundheitsbewusste Menschen immer nach Möglichkeiten der Entspannung und der Erlangung eines körperlichen und seelischen Gleichgewichtes. Und dass der Weg zu innerer Harmonie, gutem Aussehen und einer positiven Ausstrahlung mitunter über den Körper führt, ist ja bekannt. bodART greift dieses Wissen auf und widmet sich mit seinen Übungen genau diesen Zielen. Das durch bodART erlangte wachere Bewusstsein eröffnet neuen Freiraum im Denken und Handeln – körperliche und seelische Blockaden werden gelöst. 2020-VBSG 4G54 02 Mi 18:00 - 18:50, 10 x / 30.09.2020 - 09.12.2020 / 10,00 KE / 74,00 / AK-Preis 66,60 Leitung: Andrea Sammer, bodART Trainerin / Ort: Vöcklawellt Vöcklamarkt 2020-VBSG 4G54 03 Do 19:30 - 20:20, 10 x / 01.10.2020 - 10.12.2020 / 10,00 KE / 74,00 / AK-Preis 66,60 Leitung: Andrea Sammer, bodART Trainerin / Ort: Musikschule St. Georgen i.A.

Tanzen - Lateinamerikanische Rhythmen - Moderndance - Ausdruckstanz Ein einfaches, angeleitetes Bewegungsprogramm zu beflügelnder Musik ohne Leistungsdenken. Tanzen wirkt entspannend und befreiend. Für jede/-n geeignet, egal wie fit, egal welchen Alters, aber für alle, die Freude an Bewegung zu Musik und Lust auf etwas Neues haben. Keine Vorkenntnisse in Bereich Tanz und Bewegung erforderlich. 2020-VBSG 4T01 01 Mo 10:00 - 10:50, 4 x / 19.10.2020 - 23.11.2020 / 4,00 KE / 3,0 / AK-Preis 31,9 Leitung: Gabriele Pesl / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais 2021-VBSG 4T01 01 Mo 10:00 - 10:50, 4 x / 18.01.2021 - 08.02.2021 / 4,00 KE / 3,0 / AK-Preis 31,9 Leitung: Gabriele Pesl / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais

Tanzkurs - für Paare In diesem Kurs vermitteln wir unbeschwertes, lustiges und vor allem anwendbares Tanzen. Hier lernen Sie die Grundschritte der wichtigsten Tänze zu zweit (langsamer Walzer über Fo, Wiener Walzer, Latino bis Boogie und Disco Fo), sowie jeweils 1-2 Figuren. Der Preis gilt pro Person, 30 Familienvorteil ist möglich. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit einer Tanzschule statt, die Teilnehmer/-innen bezahlen direkt an die Tanzschule. 2020-VBSG 4TS4 01 Do 20:00 - 22:00, 8 x / 24.09.2020 - 12.11.2020 / 19,20 KE / 107,00 Leitung: Tanzschule Opelt / Ort: Klostersaal St. Georgen

Tanzkurs - Disco Fox Spezialkurs Disco-Fo (auch Disco-Stopp oder Stopper) – der Tanz für jede Gelegenheit. Der Preis gilt pro Person, 30 Familienvorteil ist möglich. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit einer Tanzschule statt, die Teilnehmer/-innen bezahlen direkt an die Tanzschule. 2020-VBSG 4TS4 02 Do 19:00 - 20:00, 6 x / 08.10.2020 - 12.11.2020 / 7,20 KE / 62,00 Leitung: Tanzschule Opelt / Ort: Klostersaal St. Georgen 46 St. Georgen i. A.

Tanzkurs - Hochzeitstanzkurs Für Hochzeitspaare und Gäste, Blues, Langsamer Walzer, Wienerwalzer, Disco-Fo, Polka. Für Paare. Der Preis gilt pro Person, 30 Familienvorteil ist möglich. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Tanzschule statt, die TeilnehmerInnen bezahlen direkt an die Tanzschule. 2021-VBSG 4TS4 01 Do 20:00 - 21:00, 6 x / 14.01.2021 - 18.02.2021 / 7,20 KE / 62,00 Leitung: Tanzschule Opelt / Ort: Klostersaal St. Georgen

Minikurs - Line Dance für Anfänger/-innen Line Dance ist Begeisterung und Lebensfreude pur. Es bietet eine große Vielfalt an Tänzen, meist zu ountr- oder Popmusik. Sie brauchen dazu keine/n Partner oder Partnerin, nur Freude an Bewegung und Musik. Für Anfänger/-innen – keine Vorkenntnisse notwendig. 2020-VBSG 4X90 04 Di 20:20 - 22:00, 2 x / 29.09.2020 - 06.10.2020 / 4,00 KE / 1,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Franziska Zoister und Roswitha Stadlbauer / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais

Line Dance - Fortsetzungskurs Line Dance ist Begeisterung und Lebensfreude pur. Es bietet eine große Vielfalt an Tänzen, meist zu ountr- oder Popmusik. Sie brauchen dazu keine/n Partner oder Partnerin, nur Freude an Bewegung und Musik. 2020-VBSG 4T06 04 Di 20:20 - 22:00, 3 x / 13.10.2020 - 03.11.2020 / 6,00 KE / 3,00 / AK-Preis 47,70 Leitung: Franziska Zoister und Roswitha Stadlbauer / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais

Dance4Kids - Hip Hop - kreativer Kindertanz ab 6 Jahren horeographien, Tanzschritte und kreativer Kindertanz zu cooler Musik. Die Koordination wird gefördert, die Muskulatur gestärkt und Haltungsschäden vorgebeugt. 2020-VBSG 4T23 01 Di 16:00 - 16:50, 4 x / 20.10.2020 - 17.11.2020 / 4,00 KE / 32,00 Leitung: Gabriele Pesl / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais 2021-VBSG 4T23 01 Di 16:00 - 16:50, 4 x / 19.01.2021 - 09.02.2021 / 4,00 KE / 32,00 Leitung: Gabriele Pesl / Ort: Sisterl Moondance Bewegungsprais

Kreativität – Kunst – Freizeit Kreativ-Treff - Bücher falten - „kreative Eselsohren“ Kreative Auszeit in der Bibliothek. Lesen Sie noch oder falten Sie schon? Am besten beides: zuerst genussvoll lesen und danach die Bücher zu kreativen Kunstwerken falten. Mit alten Büchern können Sie durch Falten und kleine Einschnitte beeindruckende Geschenke oder einen Blickfang schaffen. Wir zeigen Ihnen anhand von einem Beispiel (Herz), wie das geht. 2020-VBSG 5V06 02 Fr 18:30 - 20:10, 1 x / 06.11.2020 / 2,00 KE / Kostenlos! Leitung: Pfarrbücherei / Ort: Pfarrbücherei St. Georgen St. Georgen i. A. 47

Dekoratives Gestalten - Drahtkorb - Zeger binden Getreu einer alten Tradition unserer Region werden an diesem Nachmitttag je nach Belieben entweder Zeger, Körberl oder Dekoherzen aus Draht gebunden. Es werden dabei zwei verschiedene Bindetechniken vorgestellt. (Intensivkurs, je nach handwerklichem Geschick schafft man mehrere verschiedene Werkstücke an einem Nachmittag.) Materialkosten etra. 2020-VBSG 5A01 02 Sa 14:00 - 19:50, 1 x / 17.10.2020 / 7,00 KE / 4,00 / AK-Preis 40,0 Leitung: Slvia Graf / Ort: NMS St. Georgen

Korbflechten - Mehrzweckkorb statt Einweg-Sackerl - selbst geflochten! Der Kurs für begeisterte Hobbflechter und alle, die es noch werden wollen. Einfach zu erlernende Flechttechniken vereinen sich zu einer Vielfalt von praktischen Körben. Nach der bewährten Eas-Basket- Methode flechten wir Körbe aller Art, Taschen oder Tabletts. Das Material ( ca. 30,00) muss selbst (spätestens 10 Tage vor Kursbeginn) beim Kursleiter bestellt werden und dieser Kostenbeitrag wird direkt vom Kursleiter eingehoben. Infos dazu erhalten Sie auf Ihrer Kurseinladung. 2020-VBSG 5A27 01 Fr 18:30 - 21:00, 1 x / 16.10.2020 / 3,00 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: Erich Bendl, Korbflechtmeister / Ort: NMS St. Georgen

Basteln mit Kindern (von 6 bis 12 Jahren) - Korbflechten In diesem Workshop bekommen die Kinder einen Einblick in das Korbmacher-Handwerk, erlernen die nötigen Flechttechniken und fertigen einen kleinen Korb nach Wunsch. Geschickte Kinder können in dieser Zeit auch zwei oder mehr Körbchen flechten. Das Material muss selbst (spätestens 10 Tage vor Kursbeginn) beim Kursleiter bestellt werden und dieser Kostenbeitrag wird direkt vom Kursleiter eingehoben. Infos dazu erhalten Sie auf Ihrer Kurseinladung. 2020-VBSG 5A07 01 Fr 16:00 - 17:40, 1 x / 16.10.2020 / 2,00 KE / 16,00 Leitung: Erich Bendl, Korbflechtmeister / Ort: NMS St. Georgen

Maltechniken - Acryl-Pouring Wenn Sie eine neuartige Technik für Bildgestaltung suchen, bei der man nicht malen oder zeichnen können muss, um moderne umwerfende Kunstwerke zu bekommen, sind Sie in diesem kreativen Workshop genau richtig! Beim Fluid-Painting werden fließfähige Acrlfarben auf Leinwand gegossen, dabei entstehen unvorhersehbare Kreationen mit sehr bunten, marmorähnlichen Effekten und toller Zellbildung, die man mit einer klassischen Mal- technik nicht erzeugen kann. Drei Pouring-Arten werden vorgestellt und und natürlich auch selbst ausprobiert. Besondere Begabung – nicht nötig! Es macht einfach ganz viel Spaß und Sie werden das Eperiment lieben! Eine Materialliste wird zugesandt. 2020-VBSG 5C01 03 Mi 17:00 - 19:30, 3 x / 23.09.2020 - 07.10.2020 / 9,00 KE / 7,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Dagmar Mar / Ort: NMS St. Georgen, Werkraum 48 St. Georgen i. A.

Maltechniken - Acrylmalkurs Mit einfachen Techniken tolle Effekte erzielen. Die kreative Ader, die in jedem von uns steckt – ob jung oder alt – kommt bei der Vielseitigkeit der kunstvollen Gestaltung mit Acrlfarben ganz von selbst zum Vorschein. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich tolle Effekte erzielen und nebenbei erarbeitet man einen in sich schlüssigen und harmonischen Bildaufbau. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Materialliste wird zugesandt. 2020-VBSG 5C01 04 Di 17:00 - 19:30, 2 x / 03.11.2020 - 10.11.2020 / 6,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: Dagmar Mar / Ort: NMS St. Georgen

Maltechniken - Aquarellmalkurs Mit verschiedenen Techniken werden Winterlandschaften dargestellt. Auch Weihnachtsbillets können so selbst gemalt werden und sind ein nettes persönliches Geschenk. Nebenbei erlernt man einen in sich schlüssigen und harmonischen Bildaufbau. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Materialliste wird zugesandt. 2020-VBSG 5C01 02 Mi 17:00 - 19:30, 3 x / 18.11.2020 - 02.12.2020 / 9,00 KE / 7,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Dagmar Mar / Ort: NMS St. Georgen

Schminken - gewusst wie? Do it yourself-Schminkworkshop Schönheit – schnelles Stling für den Tag! Sie möchten lernen, wie Sie Ihre natürliche Schönheit selber unter- streichen und hervorheben können? Mit einfachen Schritten und ein paar Tricks vom Profi erarbeiten Sie Ihr eigenes individuelles Make-up, das Sie dann auch zu Hause schnell und in wenigen Schritten selber umsetzen können. Materialkosten 10,00 je Teilnehmerin etra. 2020-VBSG 5K10 01 Fr 15:00 - 18:20, 1 x / 02.10.2020 / 4,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: vonne Ranseder, Dipl. Visagistin / Ort: NMS St. Georgen

Farb- und Typberatung Sie möchten mehr darüber wissen, welche Farben Ihnen stehen, Ihre Augen und Ihr Strahlen noch mehr hervor- heben? Eine Farbtpberatung auf Basis der ahreszeiten-Tpen zeigt Ihnen, welche Farben Ihnen perfekt zu Gesicht stehen. Innerhalb Ihrer Farbfamilie kommt Ihre Persönlichkeit optimal zur Geltung. Anhand eines Blitz-Make-ups setzen wir Gelerntes auch gleich um. Materialkostenbeitrag 10,00. 2020-VBSG 5K15 02 Fr 18:30 - 21:50, 1 x / 02.10.2020 / 4,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: vonne Ranseder, Dipl. Visagistin, Stlistin, Farb- und Stilberaterin / Ort: NMS St. Georgen St. Georgen i. A. 49

Styling - Stilcheck/Stilberatung für Damen In diesem Kurs finden wir gemeinsam Ihren individuellen Look, damit Ihr Outfit mit Ihrer gesamten Persönlichkeit zusammenpasst und Sie authentisch bleiben. Traummaße sind nicht erforderlich, um einen guten Eindruck zu hinterlassen, vielmehr kommt es auf das Zusammenspiel verschiedener Komponenten wie Größe, Frisur, Make-up, Brillenform, Ausschnittformen, Schnittlinien, Materialien, Muster, Farbkontraste, Accessoires, an. Die individuelle Beratung im Kurs und die geschärfte Wahrnehmung sollen Ihnen helfen, Ihren persönlichen Stil zu finden und in Zukunft Fehlkäufe zu vermeiden. Sie können dadurch ein sichereres Gespür für Ihren Gesamteindruck sowie beim Einkaufen für eine gut kombinierbare Garderobe unter Berücksichtigung von Körperform, Ausdruck und Muster gewinnen. Bitte bringen Sie 1 – 2 verschiedene Outfits mit (kann auch getragen werden). Keine Voraussetzung, aber von Vorteil: Ihrer Stilberatung sollte im Idealfall eine Farbberatung vorangegangen sein. Zzgl. Materialkosten 10,00 je Teilnehmerin. 2020-VBSG 5K05 02 Di 18:30 - 21:50, 1 x / 13.10.2020 / 4,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: vonne Ranseder, Dipl. Visagistin, Stlistin, Farb- und Stilberaterin / Ort: NMS St. Georgen

Kulinarik – Lebensraum Kochen - Germteig: süß & pikant Von Pizza, Striezel, Krapfen, Mäusen und o. Bitte Behälter für eventulle Kostproben und Geschirrtücher mitnehmen. Lebensmittelkosten sind der Kursleiterin vor Ort etra zu bezahlen. 2020-VBSG 6F21 07 Mi 18:00 - 22:10, 1 x / 04.11.2020 / ,00 KE / 32,00 / AK-Preis 2,0 Leitung: Marion Weninger, Haus Hof Küche, Biohof Weninger / Ort: NMS St. Georgen, Küche

Kochen - Vegane Küche In diesem Kochkurs werden die Basics der veganen Ernährung praktisch vermittelt. Vom Frühstück bis zum Abendessen bereiten wir einfache und nahrhafte Rezepte ganz ohne tierische Lebensmittel zu, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch nährstoffreich und gesund sind. Wir legen dabei den Fokus auf natürliche Lebensmittel und kommen ohne Fleischersatzprodukte aus. Egal, ob man seine Ernährung komplett auf vegan umstellen möchte oder nur ab und zu auf tierische Produkte verzichten möchte: Bei diesen abwechslungs- reichen Rezepten findet sich für jeden Gusto etwas. Lebensmittelbeitrag etra. 2020-VBSG 6F21 05 Do 18:00 - 21:20, 1 x / 15.10.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Mag.a Katharina Bruner, Ernährungswissenschafterin / Ort: NMS St. Georgen, Küche

Kochen - Vegane Weihnachtskulinarik In diesem Kochkurs werden die Basics der veganen Ernährung praktisch vermittelt. Vom Frühstück bis zum Abendessen bereiten wir einfache und nahrhafte Rezepte ganz ohne tierische Lebensmittel zu, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch nährstoffreich und gesund sind. Wir legen dabei den Fokus auf natürliche Lebensmittel und kommen ohne Fleischersatzprodukte aus. Egal, ob man seine Ernährung komplett auf vegan umstellen möchte oder nur ab und zu auf tierische Produkte verzichten möchte: Bei diesen abwechslungs- reichen Rezepten findet sich für jeden Gusto etwas. Lebensmittelbeitrag etra. 2020-VBSG 6F21 06 Do 18:00 - 21:20, 1 x / 03.12.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Mag.a Katharina Bruner, Ernährungswissenschafterin / Ort: NMS St. Georgen, Küche 50 St. Georgen i. A.

Kochen mit Katharina - heute wird „geBRUNCHt“ Was macht einen gelungenen Brunch aus? Die Antwort lautet: die beste Gesellschaft, ein gemütlicher Rahmen und köstliches Essen. In diesem Kochkurs zaubern wir im Handumdrehen die besten Gerichte für einen gelungenen Brunch. Neben Frühstücksklassikern stehen aber auch raffinierte Kreationen auf dem Programm. Egal ob für die Weihnachtsfeiertage oder einfach als Überraschung für Ihre Liebsten – in Zukunft werden Sie mit neuen Brunchrezepten glänzen. Lebensmittelkosten etra. 2020-VBSG 6F21 04 Sa 09:00 - 12:20, 1 x / 03.10.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Mag.a Katharina Bruner, Ernährungswissenschafterin / Ort: NMS St. Georgen, Küche

Gesunde Küche - JAUSENPOWER selbstgemacht (für Kinder ab 12 Jahren) „Kinder an die Macht“ – Abwechslungsreiche und gesunde ause für Schule, Ausflug, Picknick, Parts Weckerl, Aufstriche, Sandwiches, Wraps, Nudelsalat, ouscous-Salat, Bircher Müsli, Müsliriegel, Muffins süß pikant, Pizzastrudel, Bitte Behälter für eventuelle Kostproben mitnehmen sowie Kochschürze und Geschirrtücher. Die Lebensmittelkosten sind bei der Kursleiterin vor Ort etra zu bezahlen. 2020-VBSG 6K08 02 Fr 15:00 - 18:45, 1 x / 09.10.2020 / 4,0 KE / 2,00 Leitung: Marion Weninger, Haus Hof Küche, Biohof Weninger / Ort: NMS St. Georgen, Küche

Heilpflanzen Workshop - Gesund durch die kalte Jahreszeit Unsere Heilpflanzen helfen uns, um gut durch die kalte ahreszeit zu kommen. Wertvolle Tipps für ein starkes Immunsstem und Hilfreiches bei einer Erkältung. Gemeinsam werden 4 Produkte zum Mitnehmen hergestellt. Materialkosten 20,00. 2020-VBSG 6P09 01 Mi 18:00 - 21:20, 1 x / 14.10.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: arina Grünbart, Dipl. Heilkräuterpädagogin / Ort: NMS St. Georgen, Küche 51 Timelkam – Ungenach

Sprachen Englische Konversation Für Anwender/-innen, die in angenehmer Atmosphäre einmal erworbene Englischkenntnisse auffrischen möchten. Im Austausch über aktuelle Themen werden die Grammatik gefestigt und der Wortschatz ausgebaut. Ziel ist es, mit Selbstvertrauen, Freude und Treffsicherheit tpische Alltagsgespräche auf Englisch zu führen. 2020-VBTI 3E07 02 Di 18:30 - 20:10, 8 x / 29.09.2020 - 24.11.2020 / 16,00 KE / 90,0 / AK-Preis 1,4 Leitung: Marlene Pattinger / Ort: Timelkam, Info folgt

Spanische Konversation - Intensivgruppe Niveaustufe B2, es wird ausschließlich Spanisch gesprochen. 2020-VBTI 3S04 02 Do 16:00 - 17:40, 10 x / 01.10.2020 - 03.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Monica Nieto Ramirez, Native Speaker

Gesundheit – Bewegung Wohlbefinden mit Strömen für den Hausgebrauch - für Anfänger/-innen Diese uralte, ganzheitliche Methode dient dazu, die Gesundheit zu fördern, zu erhalten und zu stärken. Durch sanfte Berührungen lassen sich zahlreiche Blockaden lösen und Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht bringen. Zusätzlich bewirkt man eine tiefe Entspannung und regt die Selbstheilungskräfte an. Wir erforschen und erspüren sehr praisnah an uns selbst und im gegenseitigen Üben die Wirkung dieser leicht erlernbaren, einfachen und nützlichen Art, unser Gleichgewicht wieder zu finden und bringen die Energie wieder zum Fließen. 2020-VBTI 4H06 01 Sa 08:30 - 12:15, 1x / 14.11.2020 / 4,0 KE / 29,00 / AK-Preis 26,10 Leitung: Gabriele Schwarzbauer / Ort: Timelkam, Info folgt

Yoga - Meridian Yoga Die Dehnungen der Meridiane und Weisheiten der TM bereichern diese oga-Einheit. Mit Hilfe der Spiraldnamik können etwaige Fehlhaltungen korrigiert, Schmerzen gelindert und mehr Bewegungsfreiheit im täglichen Leben erreicht werden. Besondere Aufmerksamkeit werden der Wirbelsäule im Speziellen und der Entspannung und der Atmung im Allgemeinen geschenkt. 2020-VBTI 4D01 01 Do 18:45 - 20:50, 1 x / 19.11.2020 / 2,0 KE / 20,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Sonja Summereder, oga Trainerin, TM-Praktikerin, Spiraldnamik Basic Trainerin Ort: Timelkam, Info folgt 52 Timelkam – Ungenach

NIA® - getanzte Lebensfreude & YOGA NIA vereint Tänze, Kampfstile, oga, Fitness-Programme aus der ganzen Welt. Wer sich gerne bewegt, tanzt und eine Mischung der verschiedenen Stile in einer Stunde erleben will, für den ist NIA genau das Richtige. NIA ist in den Bewegungsabläufen so konzipiert, dass es gelenksschonend, ja sogar stärkend und schmerz- lindernd wirkt. In Kombination mit oga und Spiraldnamik ist es möglich, etwaige Fehlhaltungen zu korrigieren und uns an mehr Bewegungsfreiheit im täglichen Leben zu erfreuen. 2020-VBTI 4D13 01 Do 18:45 - 20:50, 1 x / 12.11.2020 / 2,0 KE / 20,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Sonja Summereder, oga Trainerin, NIA Teacher, Spiraldnamik Basic Trainerin / Ort: Timelkam, Info folgt 2020-VBTI 4D13 02 Do 18:45 - 20:50, 1 x / 03.12.2020 / 2,0 KE / 20,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Sonja Summereder, oga Trainerin, NIA Teacher, Spiraldnamik Basic Trainerin / Ort: Timelkam, Info folgt Faszientraining - Genuss und Sport Durch genussvolle, wissenschaftlich fundierte Übungen lösen wir „verfilzte“ Faszienketten und gewährleisten eine verbesserte Versorgung unserer Körperzellen. Bewusste Atmung und das Hineindenken in die Bewegung ver- stärken den Trainingseffekt und schulen unsere Selbstwahrnehmung. Kräftigungsübungen runden das Programm ab. Wir bewegen uns ganz gezielt in unserem eigenen Wohlfühlbereich. Die persönlichen Schmerzgrenzen können bewusst wahrgenommen und schrittweise verändert werden. Dadurch wird wieder Leichtigkeit in die Bewegungs- abläufe gebracht . 2020-VBTI 4G12 11 Mi 19:00 - 20:15, 4 x / 30.09.2020 - 21.10.2020 / 6,00 KE / 42,0 / AK-Preis 3,2 Leitung: Beate Schneider, Genuss-Sport 44 Trainerin / Ort: Timelkam, Info folgt 2020-VBTI 4G12 12 Mi 19:00 - 20:15, 5 x / 04.11.2020 - 02.12.2020 / 7,0 KE / 3,00 / AK-Preis 47,70 Leitung: Beate Schneider, Genuss-Sport 44 Trainerin / Ort: Timelkam, Info folgt Faszientraining am Vormittag Sorgen Sie für gesundes Bindegewebe, das fest und elastisch bleiben soll. Biegsam wie Bambus, aber reißfest wie ein Zugseil und somit von großer Bedeutung für die Belastbarkeit von Sehnen und Bändern. Mit diesem Training vermeiden Sie schmerzhafte Reibung in Hüftgelenk und Bandscheiben, schützen die Muskulatur vor Verletzung und bewahren sich federnde Beweglichkeit bis ins hohe Alter. Der Verlust an elastischem Schwung ist das Resultat von verfilzten (adhärenten) Kollagen-Fasernetzen. Kurz gesagt: Wir sind so alt wie unser Bindegewebe. Wer jung bleiben oder wieder jung werden will, tut gut daran, dieses „Lebensnetz“ zu kräftigen. Gezielte Übungen helfen uns, die Elastizität, Fleibilität und Stabilität der Faszien zu verbessern. 2020-VBTI 4G12 07 Mi 10:00 - 10:50, 4 x / 30.09.2020 - 21.10.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Beate Schneider / Ort: Timelkam, Info folgt 2020-VBTI 4G12 08 Mi 11:00 - 11:50, 4 x / 30.09.2020 - 21.10.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Beate Schneider / Ort: Timelkam, Info folgt 2020-VBTI 4G12 09 Mi 10:00 - 10:50, 5 x / 04.11.2020 - 02.12.2020 / ,00 KE / 3,0 / AK-Preis 31,9 Leitung: Beate Schneider / Ort: Timelkam, Info folgt 2020-VBTI 4G12 10 Mi 11:00 - 11:50, 5 x / 04.11.2020 - 02.12.2020 / ,00 KE / 3,0 / AK-Preis 31,9 Leitung: Beate Schneider / Ort: Timelkam, Info folgt Timelkam – Ungenach 53

Yogalates am Vormittag ogalates ist die effektive Kombination aus oga und Pilates. Zwei verschiedene Trainingsprogramme mit dem- selben Ziel: Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Zusätzlich werden Elemente des Taioga eingebaut. Durch Entspannungsmassagen runden wir diese Vormittage ab und entführen Sie in eine Auszeit, die Sie sich nehmen sollten, für einen wichtigen Menschen: Sie selber! 2020-VBTI 4G58 09 Fr 09:30 - 10:20, 4 x / 18.09.2020 - 09.10.2020 / 4,00 KE / 3,0 / AK-Preis 31,9 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Timelkam, Info folgt 2020-VBTI 4G58 12 Fr 10:30 - 11:20, 4 x / 18.09.2020 - 09.10.2020 / 4,00 KE / 3,0 / AK-Preis 31,9 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Timelkam, Info folgt 2020-VBTI 4G58 10 Fr 09:30 - 10:20, 4 x / 16.10.2020 - 13.11.2020 / 4,00 KE / 3,0 / AK-Preis 31,9 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Timelkam, Info folgt 2020-VBTI 4G58 13 Fr 10:30 - 11:20, 4 x / 16.10.2020 - 13.11.2020 / 4,00 KE / 3,0 / AK-Preis 31,9 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Timelkam, Info folgt 2020-VBTI 4G58 11 Fr 09:30 - 10:20, 4 x / 20.11.2020 - 11.12.2020 / 4,00 KE / 3,0 / AK-Preis 31,9 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Timelkam, Info folgt 2020-VBTI 4G58 14 Fr 10:30 - 11:20, 4 x / 20.11.2020 - 11.12.2020 / 4,00 KE / 3,0 / AK-Preis 31,9 Leitung: Gabriele Pesl, Aurveda- und oga-Trainerin / Ort: Timelkam, Info folgt

Dance-Fit Optimales Fitnessprogramm zu abwechslungsreichen horeographien kombiniert mit Kräftigungs- und Dehnübungen – ein tolles Workout! 2020-VBTI 4T22 03 Di 18:15 - 19:15, 5 x / 22.09.2020 - 20.10.2020 / 6,00 KE / 49,0 / AK-Preis 44, Leitung: Elisabeth Moritz / Ort: Volksschule Ungenach 2020-VBTI 4T22 04 Di 18:15 - 19:15, 5 x / 03.11.2020 - 01.12.2020 / 6,00 KE / 49,0 / AK-Preis 44, Leitung: Elisabeth Moritz / Ort: Volksschule Ungenach

Kreativität – Kunst – Freizeit Dekoratives Gestalten - Drahtkorb - Zeger binden Getreu einer alten Tradition unserer Region werden an diesem Abend je nach Belieben entweder Zeger, Körberl oder Dekoherzen aus Draht gebunden. Es werden zwei verschiedene Bindetechniken vorgestellt. Bitte 2 Schraubzwingen, Seitenschneider und Spitzzange mitnehmen. Materialkosten etra. 2020-VBTI 5A01 02 Di 18:00 - 21:45, 1 x / 17.11.2020 / 4,0 KE / 29,00 / AK-Preis 26,10 Leitung: Slvia Graf / Ort: Timelkam, Info folgt 54 Timelkam – Ungenach

Maltechniken - Acryl Pouring Wenn Sie eine neuartige Technik für Bildgestaltung suchen, bei der man nicht malen oder zeichnen können muss, um moderne, umwerfende Kreationen zu bekommen, sind Sie in diesem kreativen Workshop genau richtig! Beim Fluid Painting werden fließfähige Acrlfarben auf Leinwand gegossen, dabei entstehen unvorhersehbare Kunstwerke mit marmorähnlichen Effekten, die mit klassischen Maltechniken nicht erzeugt werden können. Drei Pouring-Arten werden vorgestellt und natürlich auch selbst ausprobiert. Besondere Begabung – nicht nötig! Es macht einfach ganz viel Spaß und Sie werden das Eperiment lieben! Materialliste wird zugesandt. 2020-VBTI 5C01 02 Do 18:30 - 21:00, 3 x / 24.09.2020 - 08.10.2020 / 9,00 KE / 7,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Dagmar Mar / Ort: Timelkam, Info folgt

Maltechniken - Acryl - „Bilder-Rettung“ Sind Sie mit Ihrem selbstgemalten Acrlbild nicht ganz zufrieden? Kein Problem! Die Künstlerin und Epertin El-Friede hilft Ihnen in der Kleingruppe, das Werk nach Ihren Vorstellungen zu vollenden. Sie werden staunen, was alles möglich ist. Materialliste wird zugesendet. 2020-VBTI 5C01 03 Fr 16:30 - 19:00, 2 x / 16.10.2020 - 23.10.2020 / 6,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: El-Friede hristl, Malerin / Ort: Timelkam, Info folgt

Maltechniken - Aquarell - „Bilder-Rettung“ Wurde Ihr letztes Auarellbild nicht ganz so, wie Sie es sich vorgestellt haben? Wir haben die Lösung: Gemeinsam mit der Künstlerin El-Friede werden Sie in der Kleingruppe ein überraschendes Ergebnis der Auarellrettung erzielen. Bringen Sie Ihre Werke mit und wir finden Lösungen! Materialliste wird zugesendet. 2020-VBTI 5C01 04 Fr 16:30 - 19:00, 1 x / 30.10.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: El-Friede hristl, Malerin / Ort: Timelkam, Info folgt

Kulinarik – Lebensraum Schnaps - Schnapsbrenn-Workshop für Anfänger/-innen Wohin mit dem ganzen Obst im Herbst? Wir haben die Lösung – in den Schnaps. Lernen Sie vom Profi die Zubereitung von Likören und Schnäpsen von der Maische bis zum edlen Tropfen in Theorie und Prais. Natürlich darf auch alles verkostet werden. (Beim mehrfach ausgezeichneten Brennmeister zu bezahlen.) Heimbringerdienst kann organisiert werden. 2020-VBTI 6G15 02 Sa 08:30 - 12:15, 1 x / 24.10.2020 / 4,0 KE / 29,00 / AK-Preis 26,10 Leitung: Alois Rosner / Ort: Pohn 1, Ungenach

Kräuter - Heilsalben für den Hausgebrauch Selbstgemachte Arnikasalbe, Weihrauch, Ringelblume und o. Tauchen Sie ein in die Welt der Kräuter und lernen Sie, wie einfach man gute, wirkungsvolle Salben herstellen kann. Materialkosten etra: pro Salbe und Behältnis, inkl. Anleitung ,00. 2020-VBTI 6P10 02 Di 18:30 - 21:25, 1 x / 03.11.2020 / 3,0 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Gabriele Schwarzbauer / Ort: Timelkam, Info folgt Timelkam – Ungenach 55

Wildkräuter - Spaziergang Wildkräuter sind vergessene Delikatessen, die ahrhunderte lang die Bevölkerung ernährt und gesund erhalten haben, die Zuchtformen haben sie aus unseren Gärten und Gedanken vertrieben, dabei liefern sie uns viele Vitami- ne und Spurenelemente. Im Anschluss an den Spaziergang stellen wir mit den gepflückten Kräutern in der Küche Lippenbalsam her, backen grünes Brot und zaubern einen schmackhaften Wildkräuteraufstrich. Es darf nach Lust und Laune verkostet und probiert werden. Zum Mitnehmen gibt es essbare, köstliche, grüne Geschenke im Glas. Behältnisse und Materialkosten von ca. ,00 sind bei der Referentin zu bezahlen. 2020-VBTI 6P14 02 Fr 14:30 - 17:25, 1 x / 09.10.2020 / 3,0 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Katharina Schiemer, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Timelkam, Info folgt

Pilze unserer Heimat - Pilzwanderung Wir setzen bei einer Waldwanderung unser theoretisches Wissen in die Prais um. Die dabei gefundenen, geernteten Pilze werden gemeinsam begutachtet und anschließend mit nach Hause genommen. Voraussetzung für diese Wanderung ist der vorangegangene Theoriekurs. Bitte Korb, vorhandene Bücher, Skriptum und Pilzmesser mitnehmen. 2020-VBTI 6N04 02 Fr 14:00 - 16:30, 1 x / 18.09.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Ing. Michael Pucher, Pilzkenner, Gartenfachberater / Ort: Wirtshaus zum Radlbock, 562 GrieskirchenVöcklabruck

Gesellschaft – Politik – Kultur

GEMMA DEMOKRATIE … so lautet der Titel des neuen Themenschwerpunktes des Erwachsenenbildungsforum OÖ, das ist der Zusammenschluss aller Erwachsenenbildungseinrichtungen Oberösterreichs! Sie haben genug von Fake News und Verschwörungstheorien, Sie möchten wissen wozu Ihre Stimme bei der Wahl gut ist, Sie wollen nicht warten bis andere was tun und sich selbst aktiv engagieren? Unsere Bildungsangebote rütteln auf, inspirieren und aktivieren! Wir leben gerne in einer Demokratie und das soll auch so bleiben! Mehr Infos unter www.weiterbilden.at 100 Jahre Bundesverfassung – Grundfeste der Demokratie Am 1. Oktober 2020 wird das österreichische Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) 100 Jahre alt. Ohne Verfassung ist ein moderner demokratischer Staat heutzutage nicht denkbar. Welche zentrale Rolle und Bedeutung der Verfassung zukommt, haben die aktuellen Ereignisse des letzten Jahres (Ibiza-Affaire, Corona-Krise) einmal mehr unter Beweis gestellt. Wir nehmen den 100-jährigen Geburtstag zum Anlass, um mit Dr. Heinz Fischer und der Politikwissenschaf- terin Dr.in Tamara Ehs ausgewählte Aspekte des B-VG und Wirkungen auf die Demokratie in Vergangenheit, Gegen- wart und Zukunft zu diskutieren.

6.10.2020, 19 Uhr, Museum Arbeitswelt Steyr „Krisendemokratie – Sieben Lektionen aus der Coronakrise“ Dr. in Tamara Ehs, Politikwissenschafterin

16.10.2020, 19 Uhr, Museum Arbeitswelt Steyr ©Simonis „100 Jahre Bundesverfassung“ Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: [email protected] Eintritt frei

Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung und der Stadt Steyr

Vortrag Fischer-Demokratie_2020_Herbst.indd 2 21.06.20 11:01 GrieskirchenVöcklabruck 573

DEMOS ABENDVORLESUNG: JÖRG FLECKER – UMKÄMPFTE SOLIDARITÄTEN Der österreichische Sozialwissenschaftler Jörg Flecker stellt sein mit Carina Altreiter und anderen herausgegebenes Buch „Umkämpfte Solidaritäten“ vor. Darin werden Spaltungslinien der Gegenwartsgesellschaft beschrieben. 24.9.2020, 19.00 Uhr Eintritt: VVK € 8,– | AK € 10,– Online-Tickets im Ticketshop des Museums auf kupfticket.at. Der Vorverkauf findet während der Öffnungszeiten des Museums bis zum Veranstaltungstag um 15.00 Uhr direkt an der Kassa statt.

DEMOKRATIE ONLINE LERNEN MIT DEM DEMOKRATIE MOOC: https://demooc.at/ Weil Demokratie nichts Selbstverständliches ist, immer verbessert werden muss und auch gelernt werden kann und soll! Der Demokratie MOOC ist ein kostenloser Online- Selbstlern-Kurs. Die Teilnahme ist jederzeit möglich.

Schauplatz: Demokratie und Parlamentarismus

Haus der Geschichte, Parlamentsführung Besuchen Sie mit uns eine Führung im Haus der Geschichte Österreich und blicken Sie hinter die Kulissen des parlamentarischen Betriebes, der wegen Renovierungsarbeiten im Ausweichquartier in der Hofburg stattfindet. Ablauf: ab 10.00 bis ca. 13.00 Uhr: Besuch einer Führung im Haus der Geschichte, Besichtigung und Führung durch die parlamentarischen Räume in der Hofburg und Erläuterungen zu den institutionellen Abläufen, ab ca. 13.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung – fakultativ nochmaliger Besuch des Hauses der Geschichte. 16.00 Uhr Rückfahrt nach Linz, Ankunft ca. 19.00 Uhr, Ankunft Wels ca. 19.45 Uhr. Reisebegleiter: Christian Diabl, MA Anmeldung: online unter www.vhsooe.at oder weitere Informationen unter [email protected] Anmeldeschluss: 14. November 2020 Zustiegsstellen: 6.15 Uhr Wels (Parkplatz Shoppingcity Wels), 7.00 Uhr Linz (Bushaltestelle Wissensturm), 7.30 Uhr St. Valentin (Autobahnraststätte Landzeit) 2020-ZZ 1P06 01 Termin: Sa, 28. November 2020 / Kosten pro Person: Euro 20,00 (bereits ermäßigt) Besuch einer Landtagssitzung Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit zum Besuch des Landtages mit Teilnahme an einer Landtagssitzung und anschließender Diskussion mit Landtagsabgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien. Ablauf: 9.30 Uhr: Eingang zum Landtag. 9.45 Uhr: Begrüßung durch Fr. Mag.a Griebl-Shehata – Treffpunkt 1. Stock Garderobe. 10.00 bis 10.45 Uhr: Teilnahme an der LT-Sitzung, im Anschluss kurzer Film über den OÖ. Landtag und dessen Aufgaben. 11.00 bis 11.30 Uhr: Diskussion mit LT-Abgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien Begleitung: Mag.a Hildegard Griebl-Shehata Anmeldung: online unter www.vhsooe.at oder weitere Informationen unter [email protected] Anmeldeschluss: 1. Oktober 2020 2020-ZZ 1P05 02 Termin: Do, 15. Oktober 2020 / Kostenlos! In Zusammenarbeit mit der VHS Linz und dem Verband OÖ Volkshochschulen. Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung

Vortrag Fischer-Demokratie_2020_Herbst.indd 3 21.06.20 11:01 58 Vöcklabruck

Vortrag Hacktivism - virtueller Aktivismus als Bedrohung der Demokratie Wie soll man mit Hackern umgehen, die die Webseite des Wiener Korporationsrings verändern, sodass sie ein salutierendes Pon zeigt? Was macht man mit Hackern, die in Datenbanken der AK vor deren Wahl eindringen? Sind das kriminelle Hackerangriffe oder handelt es sich dabei um aktivistischen (Online-) Protest? Das Phänomen Hacktivism – die Fusion von Hacking und Aktivismus – ist bislang nur einer interessierten Öffentlichkeit bekannt. Die Verwendung des Internets, um politisch motivierte Ziele auf eine proaktive und progressive Art und Weise zu erreichen, wird unterschiedlich ualifiziert. Dahinter steht die (rechtliche) Heraus- forderung, wie man mit diesen virtuellen (Protest-)Formen umgehen soll. Diese Grauzone hat in Österreich eine Diskussion ausgelöst: Wo hört Meinungsfreiheit auf und wo fangen strafbare ußerungen an? Welche Grenzen eistieren für das demokratische Recht auf freie Meinungsäußerung? Wie ist Meinung überhaupt definiert? Wie soll man mit hate speech in diesem Zusammenhang umgehen und müssen schockierende, verstörende und verletzende Meinungen in einer demokratischen Gesellschaft akzeptiert werden? Welche Rolle spielt eine freie politische Debatte in einer demokratischen Gesellschaft? Und brauchen wir Protest und Auseinandersetzung für die Weiterentwicklung der Demokratie? Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Themenschwerpunktes Gemma Demokratie des EB Forum OÖ statt. 2020-VBAA 1V05 01 Fr 18:00 - 20:00, 1 x / 27.11.2020 / 2,40 KE / ,00 / AK-Preis 4,0 Leitung: MMag. Elio Dalpra, PhD, Rechtswissenschafter, Universität Wien / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Wirtschaft – Arbeit – Recht Vortrag - „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ Sie wollen bei Ihrer Betreuung im Krankheits- oder Pflegefall nichts dem Zufall überlassen? Selber entscheiden, wie Ihre medizinische Versorgung im Ernstfall erfolgen soll? Wer Sie betreuen, wer Sie gegenüber rzten, Behörden, Banken und Institutionen vertreten soll, falls Sie dazu nicht mehr in der Lage sind? All diese Fragen beantwortet Ihnen an diesem Abend der Notar Mag. Lukas Binder. 2020-VBAA 8V05 02 Mo 19:00 - 20:40, 1 x / 05.10.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Mag. Lukas Binder, Notar / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Vortrag - Recht für den Hausgebrauch Sie kaufen eine Waschmaschine. Ihr Gerät erleidet nach nur kurzer Zeit einen Defekt. Welche Rechte stehen Ihnen zu? In diesem Seminar werden die Rechtsbegriffe Gewährleistung, Garantie, Kulanz und Schadenersatz erklärt und deren grundlegende Voraussetzungen und Rechtswirkungen besprochen. Gerne werden auch Fragen beantwortet, die in diesem Zusammenhang entstehen. Ziel des Seminars: ede/-r Seminarteilnehmer/-in soll ein grundsätzliches Verständnis für diese gängigen Rechtsbegriffe erlangen und so für den Alltag gewappnet werden! 2020-VBAA 8V05 03 Do 18:30 - 21:00, 1 x / 15.10.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Mag.a Teresa Bergthaler, uristin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Erbrecht - „Erbrecht-Spezial“ mit Praxisbeispielen Mit 01.01.2017 wurde das österreichische Erbrechtsgesetz in wesentlichen Bereichen geändert. Ein Notar informiert Sie an diesem Abend über die Grundzüge des Erbrechtes und des Verlassenschaftsverfahrens. 2020-VBAA 8R02 02 Mo 19:00 - 20:40, 1 x / 19.10.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Mag. Lukas Binder, Notar / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck Vöcklabruck 59

Persönlichkeit – Erziehung – Schule

Neue Wege sehen …

… neue Wege gehen Bildungsberatung vor Ort Kostenloses Angebot für Personen mit Migrationshintergrund

Wie kann es nach einem Deutschkurs weitergehen? Wo stehe ich gerade und wie kann es beruflich vorwärts gehen? Wir informieren Sie gerne bei Ihren Fragen zu Ausbildungen, Kursen, Fördermöglichkeiten, Berufsplanung und gegebenen- falls auch beim Finden des richtigen Sprachkursniveaus. Für persönliche kostenlose Beratungsgespräche vor Ort oder Telefonberatung einfach anrufen oder mailen 0732/661171 [email protected]

VHS Vöcklabruck Freitag, 9.10.2020, 9.00 – 12.00 Uhr Freitag, 1.01.2021, 9.00 – 12.00 Uhr

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Landes Oberösterreich und der AK Oberösterreich.

NLP - Neuro-Linguistisches Programmieren - positive Veränderungen mit NLP NLP – Neurolinguistisches Programmieren – liefert Ihnen einen Werkzeugkasten mit hilfreichen Tools, die die zwischenmenschliche Kommunikation effektiver gestalten. Sie erhalten die Möglichkeit, Einfluss auf sich und andere zu nehmen und Prozesse aktiv zu gestalten. In diesem Kurzseminar erhalten Sie einen ersten Einblick in NLP und lernen Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, um Ihre Wünsche und Ziele besser ereichen zu können. 2020-VBAA 2P15 02 Mi 17:00 - 20:20, 1 x / 14.10.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Mag.a Silvia Hackl, NLP-Master, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Persönlichkeitsentwicklung - mehr Leichtigkeit fürs Leben - Workshop Leicht, gelassen, unbeschwert – locker lassen anstatt fest zu halten – und Neues, Positives darf kommen. Leichtigkeit leicht erreichen können, loslassen, sich befreien von unliebsamen Dingen/ Kilos/ Gedanken Sorgenfrei und beschwingt – manchmal kann es leicht sein, kann es leicht gehen, leicht erreichbar sein. Mit einfachen Techniken finden Sie in diesem Workshop die Antwort für Ihre persönliche Leichtigkeit. 2020-VBAA 2P20 04 Mi 17:00 - 20:20, 1 x / 21.10.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Mag.a Silvia Hackl, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 60 Vöcklabruck

Sprachen Englisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse - Vormittag - Intensivkurs - Kleingruppe! Für alle, die keine oder sehr wenige Kenntnisse der englischen Sprache haben und die endlich auch besser verstehen lernen wollen – sei es im Urlaub oder im Beruf, im Alltag oder im Internet Englisch kann man immer brauchen! 2020-VBAA 3E02 01 Mo 09:00 - 10:40, 10 x / 28.09.2020 - 14.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Laurence Leeb-Serfs / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Englisch für leicht Fortgeschrittene - Folgekurs zum Anfänger/-innenkurs Dieser Kurs bringt verschüttetes Wissen wieder zu Tage – Sie lernen mit viel Spaß, die englische Sprache richtig anzuwenden – mit vielen Sprachübungen, Teten, aber auch Grammatik. Dieser Kurs setzt den Anfängerkurs mit Vorkenntnissen fort. 2020-VBAA 3E04 06 Mo 18:15 - 19:55, 10 x / 28.09.2020 - 14.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Laurence Leeb-Serfs / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Englisch für leicht Fortgeschrittene - Vormittag - Folgekurs zu A1 Für alle, die vor langer Zeit einmal mit Englisch begonnen haben oder Englisch in der Schule hatten, aber seither viel vergessen haben – in diesem Kurs wird viel aufgefrischt, mit Grammatik, aber auch mit Sprachübungen und Teten, die das vielleicht verschüttete Wissen wieder hervorbringen! 2020-VBAA 3E04 04 Do 08:45 - 10:25, 12 x / 24.09.2020 - 17.12.2020 / 24,00 KE / 136,00 / AK-Preis 122,40 Leitung: Laurence Leeb-Serfs / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Englische Konversation Wir unterhalten uns in lockerer Atmosphäre auf Englisch über verschiedenste, teils aktuelle Themen, um unser Sprachgefühl zu verbessern und souveräner mit der englischen Sprache umzugehen. 2020-VBAA 3E07 02 Mi 09:00 - 10:40, 10 x / 30.09.2020 - 09.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Mag.a Maria Hornsb-Tich / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Französisch für leicht Fortgeschrittene Vive la France! Lernen Sie in lockerer Atmosphäre Französisch für spezielle Alltagssituationen, erlernen Sie die Grammatik und die wichtigsten Vokabel, um sich auf einfache Weise schnell in dieser einmaligen Sprache ver- ständigen zu können. Dieser Kurs setzt den Anfängerkurs fort – uereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! 2020-VBAA 3F03 01 Mo 18:15 - 19:30, 10 x / 28.09.2020 - 21.12.2020 / 1,00 KE / ,00 / AK-Preis 76,0 Leitung: Mag.a Romana Winkler / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck Vöcklabruck 61

Italienisch für Anfänger/-innen mit leichten Vorkenntnissen - Folgekurs Sie verstehen etwas Italienisch, haben vielleicht bereits einmal einen Kurs besucht und möchten Ihre Grundkenntnisse auffrischen bzw. erweitern. In diesem Kurs bieten wir Ihnen die Möglichkeit dazu: Sie lernen tpische Urlaubs- und Reisesituationen sprachlich gut zu bewältigen und erhalten darüber hinaus wertvolle Tipps und Informationen zur italienischen Lebensart und Kultur. Kursbuch: Linea Diretta 1A Neu. uereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! 2020-VBAA 3I02 02 Mi 19:00 - 20:40, 10 x / 30.09.2020 - 09.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Ursula De Santis-Gerstenberg / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Italienisch für leicht Fortgeschrittene - Folgekurs Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, die bereits erworbenen Grammatikgrundlagen zu erweitern und sie anhand von praktischen Dialogen umzusetzen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und bauen diese zunehmend aus. Italienische Kultur und Lebensart werden Ihnen anschaulich nahegebracht. Kursbuch: Linea Diretta 1 B Neu. uereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! 2020-VBAA 3I07 02 Do 18:45 - 20:25, 10 x / 01.10.2020 - 10.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Ursula De Santis-Gerstenberg / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Italienisch für Fortgeschrittene - Folgekurs Für Teilnehmer/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen. Schwerpunkt dieses Kurses ist die Förderung der freien mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenz anhand von Gesprächen zu aktuellen Themen, Erweite- rung von Wortschatz und Grammatik sowie Tetlektüre zu Lebensart und Kultur Italiens. Sie vertiefen hierbei Ihren bisherigen Wissensstand. Kursbuch: Nuovo Espresso 3. uereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! 2020-VBAA 3I09 04 Mi 17:15 - 18:55, 10 x / 30.09.2020 - 09.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Ursula De Santis-Gerstenberg / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Italienisch für Fortgeschrittene - Folgekurs In diesem Kurs wird die bereits erworbene Sprachkompetenz erweitert und geübt. Der Schwerpunkt wird dabei auf praisbezogene Kommunikation nach dem Vorbild realer Sprachsituationen gelegt und durch Tetlektüre zur Lebensart und Kultur Italiens ergänzt. Kursbuch: Nuovo Espresso 3. uereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! 2020-VBAA 3I09 05 Do 17:00 - 18:40, 10 x / 01.10.2020 - 10.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Ursula De Santis-Gerstenberg / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Italienische Konversation Wir unterhalten uns auf Italienisch über verschiedenste, teils aktuelle Themen, um unser Sprachgefühl zu verbessern und souveräner mit der italienischen Sprache umzugehen. 2020-VBAA 3I05 02 Do 09:00 - 10:40, 10 x / 01.10.2020 - 10.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: hristine Pecher / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 62 Vöcklabruck

Spanisch für Anfänger/-innen - Folgekurs Der Kurs behandelt Alltagsthemen wie Essen und Trinken, Familie und Freunde, Urlaub, Einkauf, Freizeit, Reisen etc. Auf spielerische Art und Weise erlernen die Teilnehmer/-innen die Basisgrammatik sowie den Grundwortschatz der spanischen Sprache. Der Spaß am Lernen kommt nicht zu kurz! Verwendetes Lehrwerk: Perspectivas a! – A1 2020-VBAA 3S01 02 Mo 18:15 - 19:55, 10 x / 28.09.2020 - 14.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Mag.a Gabriele Holzinger / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Spanisch für die Reise - Anfänger/-innen Sie möchten sich auf Ihre nächste Spanien- oder Lateinamerikareise sprachlich vorbereiten? Im Kurs lernen Sie, auf Spanisch ein Zimmer zu reservieren, nach dem Weg zu fragen, auf dem Markt einzukaufen oder im Restaurant zu bestellen. Außerdem stehen Informationen über Land und Kultur im Fokus. Kursbuch: Spanisch für den Urlaub A1, Klett -Verlag. 2020-VBAA 3S05 01 Do 18:15 - 19:55, 10 x / 01.10.2020 - 10.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Mag.a Gabriele Holzinger / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Spanisch für Fortgeschrittene B1 Dieser Kurs ist für alle geeignet, die schon gut Spanisch sprechen, aber ihre Sprachkenntnisse noch vertiefen und verbessern wollen – und das mit einem tollen Spanischlehrer, dessen Muttersprache Spanisch ist! Folgende Kurstermine entfallen, da jeden 4. Donnerstag im Monat ein Spanischstammtisch mit Mag.a Doris Schwarzwald zur selben Zeit stattfindet: 22.10. und 26.11.2020 (zusätzlich entfällt der 29.10.2020 wegen der Herbstferien). 2020-VBAA 3S03 01 Do 18:15 - 19:55, 8 x / 01.10.2020 - 10.12.2020 / 16,00 KE / 90,0 / AK-Preis 1,4 Leitung: Mag.art Pedro Velazuez MAS, Native Speaker / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Spanisch-Treff B1 Für alle, die sich weiterhin gerne einmal im Monat auf Spanisch mit Frau Schwarzwald unterhalten wollen – dieser Kurs ergänzt den B1-Spanischkurs, den Herr Velazuez übernimmt, und findet jeden 4. Donnerstag im Monat statt (24.9./22.10./26.11.2020). Auch Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! 2020-VBAA 3S11 01 Do 18:15 - 19:55, 3 x / 24.09.2020 - 26.11.2020 / 6,00 KE / 34,00 / AK-Preis 30,60 Leitung: Mag.a Doris Schwarzwald / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Russisch für Fortgeschrittene - Intensivkurs 2020-VBAA 3R03 02 Fr 18:00 - 19:40, 12 x / 25.09.2020 - 18.12.2020 / 24,00 KE / 17,00 / AK-Preis 17,0 Leitung: Mag.a Ivana Bricher / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Tschechisch für Fortgeschrittene - Intensivkurs 2020-VBAA 3J03 02 Di 18:45 - 20:25, 10 x / 13.10.2020 - 19.01.2021 / 20,00 KE / 167,00 / AK-Preis 10,30 Leitung: Mag.a Ivana Bricher / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck Vöcklabruck 63

Deutsch Integration Unser modulares Kurskonzept orientiert sich an den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesministeriums gemäß Integrationsvereinbarung 2017. Die thematischen Schwerpunkte der Integrationskurse liegen auf der Vermittlung von Alltagswissen und Sprechmitteln zur Orientierung im alltäglichen Leben. Hierbei werden alle vier sprachlichen Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen gleichermaßen miteinbezogen. Der Preis pro Kurs mit 75 UE beträgt € 540,00. Der reduzierte Selbstbehalt für Privatpersonen von € 190,00 ist abhängig von den möglichen Förderungen durch die Arbeiterkammer OÖ, das Land OÖ und den Bund. Eine nachträgliche Erhöhung des Selbstbehalts um € 80,00 ergibt sich jedenfalls bei Nichterreichen einer Anwesenheit von 75 % und bei Akademiker/-innen mit einem Bruttoeinkommen über € 2.700,00. Firmenkonditionen auf Anfrage.

Deutsch A1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs 2020-VBAA 3D11 03 Mo,Di,Do 09:00 - 12:00, 19 x / 21.09.2020 - 10.11.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Doris Grasl-Ortlieb / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 2020-VBAA 3D11 04 Mo,Di 18:00 - 21:00, 19 x / 21.09.2020 - 01.12.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Renate Müller / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Deutsch A1 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs 2020-VBAA 3D12 01 Mo,Di 18:00 - 21:00, 19 x / 14.09.2020 - 24.11.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Gertrude Zehetner / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 2020-VBAA 3D12 03 Di,Mi 18:00 - 21:00, 19 x / 22.09.2020 - 24.11.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Erich Neubauer / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Deutsch A2 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs 2020-VBAA 3D13 04 Mi,Do 18:00 - 21:00, 19 x / 16.09.2020 - 18.11.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Renate Müller / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 2020-VBAA 3D13 03 Mo,Do 18:00 - 21:00, 19 x / 21.09.2020 - 30.11.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Erich Neubauer / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Deutsch A2 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs 2020-VBAA 3D14 02 Mo,Di 18:00 - 21:00,19 x / 21.09.2020 - 30.11.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Renate Müller / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 64 Vöcklabruck

Deutsch B1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Voraussetzung: Niveau A2. 2020-VBAA 3D15 02 Di,Do 18:00 - 21:00, 19 x / 22.09.2020 - 24.11.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Doris Grasl-Ortlieb / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Deutsch B1 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Voraussetzung: B1 Teil 1 oder dem Niveau entsprechende Deutschkenntnisse. In Teil 2 wird auf die B1-Prüfung intensiv vorbereitet, welche unter anderem für den Erhalt der Staatsbürgerschaft und die unbefristete Niederlassungsbewilligung gesetzliche Bestimmung ist. 2020-VBAA 3D16 01 Sa 09:00 - 14:15, 11x / 12.09.2020 - 21.11.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Doris Grasl-Ortlieb / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 2020-VBAA 3D16 02 Mo,Mi 18:00 - 21:00, 19 x / 21.09.2020 - 30.11.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: laudia Kutscher / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Deutsch B2 Teil 2 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Voraussetzung: B2 Teil 1 oder dem Niveau entsprechende Deutschkenntnisse. In Teil 2 wird auf die B2-Prüfung intensiv vorbereitet. 2020-VBAA 3D28 02 Mo,Mi 18:00 - 21:00, 19 x / 07.09.2020 - 09.11.2020 / 7,00 KE / 40,00 / Selbstbehalt 190,00 Leitung: Doris Grasl-Ortlieb / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Prüfung Deutsch-Integration A1, A2, B1, B2 Es werden laufend Prüfungen angeboten. ÖIF: A1/A2 – 149,00 / B1/B2 – 19,00 Termine auf Anfrage bei Ihrer Nebenstelle und unter www.vhsooe.at Prüfungsanmeldung jederzeit möglich!

Computer – Medien – Technik Infoabend zu den EDV- und Smartphonekurse in der VHS Vöcklabruck - kostenlos! Beschaffen Sie sich gratis und unverbindlich zunächst einen Überblick über Fachkurse und Workshops zu den Themen EDV, Tablet und Smartphone in der VHS Vöcklabruck. Sie bekommen Informationen zum Inhalt der Kurse: Erste Schritte am eigenen Laptop, die nächsten Schritte am P, Smartphone und Tablet P Marktplatz Internet. Dieser Einstieg in die Digitale Welt unterstützt auch Senioren Smartphones für die Generation 60. Um Anmeldung wird gebeten! 2020-VBAA 7A01 02 Mi 18:00 - 19:15, 1 x / 30.09.2020 / 1,0 KE / Kostenlos! Leitung: Manfred Reininger, Zertifizierter IT Trainer / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck Vöcklabruck 65

Computer Grundkurs - Erste Schritte mit dem eigenen Computer Für Teilnehmer/-innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Leicht verständlich den omputer nutzen. Dieser Lehrgang hilft Ihnen bei der Bedienung des omputers mit dem Windows Betriebssstem. Wichtige Einstellungen des omputers, einfache Briefe erstellen und verwalten – damit beginnt diese Fortbildung. Antworten gibt es zu Fragen über den Zugang zum Internet: WLAN – was ist das, wie nutze ich überall diesen Zugang zum Netz, welche Wege in das weltweite Netz gibt es da noch? Informationen im Internet suchen, einholen und e-mailing mit Ihren Kontakten sind ein weiteres Hauptthema. Sicherheit um den omputer und erste Informationen über das Verwalten Ihrer Fotos werden ebenso geschult. Bitte bringen Sie Ihren Laptop auf Basis Windows 7, oder 10, Ladekabel und einen USB-Stick mit. 2020-VBAA 7F13 02 Mi 17:30 - 20:00, 3 x / 11.11.2020 - 25.11.2020 / 9,00 KE / 10,00 / AK-Preis 97,20 Leitung: Manfred Reininger, Zertifizierter IT Trainer / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Computer Aufbaukurs - Nächste Schritte am eigenen Computer - Kleingruppe Einfache Kenntnisse am omputer ausbauen. Für Teilnehmer/-innen mit einfachen Grundkenntnissen. Dieser Lehrgang vertieft Ihr Wissen um die Bedienung des omputers, zeigt Details der omputereinstellungen bei Windows 10 bzw. der Sstemsteuerung bei Windows 7 und . Wir bieten detailliertes Wissen um das Internet, welches viele Möglichkeiten birgt: mit anderen Menschen kommunizieren, sich schnell und einfach informieren, Produkte vergleichen, einkaufen und Routen erstellen. Sie lernen auch nach Musiktiteln oder Videos zu suchen. Am omputer schreiben Sie Tete und verwalten diese Dokumente. Sie managen Ihre Fotos vom USB-Stick, Mobiltelefon oder einer Digitalkamera und bearbeiten diese mit einfachen Bildbearbeitungswerkzeugen. Vieles ist möglich, auch mit Verwendung einer loud („Wolke“). Vermittlung von Basiswissen zu EEL Tabellenkalkulation. Bitte bringen Sie Ihren Laptop auf Basis Windows 10 (Open Office oder Microsoft Office mit Word und Ecel) und einen USB-Stick mit. 2020-VBAA 7F14 02 Mi 17:30 - 20:00, 3 x / 02.12.2020 - 16.12.2020 / 9,00 KE / 10,00 / AK-Preis 97,20 Leitung: Manfred Reininger, Zertifizierter IT Trainer / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Tablet und Smartphone Teil 1 - Gemeinsam in die digitale Zukunft Dieser Kurs bietet alle Informationen zu Bedienung, Einstellungen und Programmen eines Smartphones oder Tablets, Verbindungen wie WLAN, Internet, alle Google-Funktionen, Navigation und Foto-Verwaltung sind Schwerpunkte des Kurses. Mit WhatsApp und E-Mail in die Außenwelt. In diesem Kurs werden Sie auch geschult, wie Sie auf Wunsch Teil 3 ONLINE besuchen können. Bitte mitbringen: Mobiltelefon (Android) mit SIM-Karte oder Tablet mit Ladekabel, personalisiert und aufgeladen. 2020-VBAA 7C01 05 Mi 17:30 - 20:00, 1 x / 07.10.2020 / 3,00 KE / 36,00 / AK-Preis 32,40 Leitung: Manfred Reininger, Zertifizierter IT Trainer / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Tablet und Smartphone, Teil 2 - Gemeinsam in die digitale Zukunft Dieser Kurs ist für Absolvent/-innen des Teil 1 geeignet, aber auch für Teilnehmer/-innen mit vergleichbarer Erfahrung. Schwerpunkt ist das Internet, Google Suche, Apps wie outube oder Maps bis hin zur Navigation. Die Welt der Apps aus dem Pla Store oder App Store mit den Top 20 aktuellen und beliebtesten Anwendungen sind ebenso Thema. Bitte mitbringen: Mobiltelefon (Android) mit SIM-Karte oder Tablet mit Ladekabel, personali- siert und aufgeladen. 2020-VBAA 7C01 06 Mi 17:30 - 20:00, 1 x / 14.10.2020 / 3,00 KE / 36,00 / AK-Preis 32,40 Leitung: Manfred Reininger, Zertifizierter IT Trainer / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 66 Vöcklabruck

Tablet und Smartphone, Teil 3 - Gemeinsam in die digitale Zukunft Dieser Kurs ist für Absolvent/-innen des Teil 1 und Teil 2 geeignet, aber auch für Teilnehmer/innen mit vergleichbarer Erfahrung. Schwerpunkt sind Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung, hancen und Risiken im Internet beim Online Kauf, Sicherheit im Netz und alles rund um die „digitale Unterschrift“. Was heißt „Digitales Amt“ für mich? Weiters stehen am Programm: Bilder einfach bearbeiten, Alben speichern (am Laptop). Bitte mitbringen: Mobiltelefon (Android) mit SIM-Karte oder Tablet mit Ladekabel, personalisiert und aufgeladen. Dieser Kurs wird auch ONLINE angeboten: 21.10.2020, 09:30 – 12:00 Uhr, maimal 4 Teilnehmer/-innen 2020-VBAA 7C01 07 Mi 17:30 - 20:00, 1 x / 21.10.2020 / 3,00 KE / 36,00 / AK-Preis 32,40 Leitung: Manfred Reininger, Zertifizierter IT Trainer / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Tablet und Smartphone, Teil 3 - Gemeinsam in die digitale Zukunft - ONLINE Dieser Kurs ist für Absolvent/-innen von Teil 1 und Teil 2 geeignet, aber auch für Teilnehmer/-innen mit vergleichbarer Erfahrung. Schwerpunkt sind Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung, hancen und Risiken im Internet beim Online Kauf, Sicherheit im Netz und alles rund um die „digitale Unterschrift“. Was heißt „Digitales Amt“ für mich? Weiters stehen am Programm: Bilder einfach bearbeiten, Alben speichern (am Laptop). Technische Voraussetzungen: Smartphone, Laptop oder P mit Headset. Wir werden über Zoom kommunizieren und das wird auch eine spannende neue Erfahrung! Wir laden Sie ein paar Minuten vor Beginn mit einem Link dazu ein. Anklicken – fertig! 2020-VBAA 7C01 08 Mi 09:30 - 12:00, 1 x / 21.10.2020 / 3,00 KE / 36,00 / AK-Preis 32,40 Leitung: Manfred Reininger, Zertifizierter IT Trainer / Ort: Online

Smartphone Generation 60+ - erste Schritte mit einem Senioren-Smartphone Der Kurs beinhaltet für Einsteiger/-innen die wichtigsten Einstellungen, Zugang zum Internet, erste Schritte mit WhatsApp, Fotos erstellen und verwalten uvm. Sehr viele Übungen vertiefen diese Themen. Die wichtigsten Apps werden Sie aus dem Netz laden und über Sicherheit im Netz informiert. Bitte eigenes Smartphone mit SIM Karte mitnehmen, personalisiert und aufgeladen. 2020-VBAA 7C02 01 Mi 14:00 - 16:30, 2 x / 07.10.2020 - 14.10.2020 / 6,00 KE / 72,00 / AK-Preis 64,0 Leitung: Manfred Reininger, Zertifizierter IT Trainer / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Gesundheit – Bewegung Vortrag „Frauensache“ - Frauengesundheit durch gynäkologische Kompetenz Kostenlos! An diesem Informationsabend geht es um Themen die Hgiene betreffend, Risikofaktoren für das Entstehen von Gebärmutterhalskrebs, Zkluswissen vom Mädchen zur Frau, Umgang mit der biologischen Fruchtbarkeit, Empfängnisregelung und Kinderwunsch. Die Referentin beschäftigt sich seit fast 30 ahren umfassend mit dem Thema Frauengesundheit und möchte über Wissensvermittlung den Frauen Unsicherheiten und verschiedene ngste nehmen. Um Anmeldung wird gebeten! 2020-VBAA 4V02 01 Mi 19:00 - 21:05, 1 x / 21.10.2020 / 2,0 KE / Kostenlos! Leitung: Monika Kastner MTA / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck Vöcklabruck 67

Vortrag „Frauensache / Männersache“ - Pille, Spirale & Co. - Alternativen? Kostenlos! Mit diesem Informationsabend will die Referentin Wissen anbieten, wie, wann, warum und wodurch Empfängnisverhütungsmittel wirken sollen. Eventuelle Nebenwirkungen und Sicherheit werden auch Themen sein. Als Alternative bietet sich die smpto-thermale Methode an (www.iner.org). Diese Methode fördert eine positive Einstellung zum Körper, den bewussten Umgang mit der Fruchtbarkeit und das partnerschaftliche Gespräch über Seualität. Die Referentin ist seit fast 30 ahren zertifizierte Mitarbeiterin bei INER (Institut für Natürliche EmpfängnisRegelung). Um Anmeldung wird gebeten! 2020-VBAA 4V02 03 Mo 19:00 - 21:05, 1 x / 16.11.2020 / 2,0 KE / Kostenlos! Leitung: Monika Kastner MTA / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Abnehmen mit Leib und Seele - integrales Gewichtsmanagement Ihr Übergewicht als Wegweiser zu Ihrem Potential, zu Ihren innigsten Wünschen? Entdecken Sie den Sinn und die Bedeutung Ihres Übergewichts in Ihrem Lebensplan. Verabschieden Sie Ihre überflüssigen Kilos und lernen Sie Ihre Leichtigkeit kennen. 2020-VBAA 4A51 01 Mi 18:30 - 21:50, 1 x / 04.11.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Mag.a Karina Mar-Kern, Trainerin für integrales Gewichtsmanagement / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Ernährung - Die Heilkraft der Schokolade und das richtige Genießen Schokolade senkt das Herzinfarktrisiko. N aschen macht glücklich. Bier ist gut für die Nieren. Kaffee ist krebs- vorbeugend. Zahlreiche Mthen ranken sich um Kaffee, Schokolade, Kakao, Tee, Bier und Wein. Was ist wirklich dran an diesen Behauptungen? Und welche können wir getrost vergessen? Eine interessante Reise in die Welt der Genussmittel, inklusive zahlreicher Genusstipps und -übungen mit der Autorin des Buches „Über die Heilkraft der Schokolade“. 2020-VBAA 4A53 05 Mo 18:30 - 21:00, 1 x / 21.12.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: laudia Ortner, Buchautorin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Ernährung - die Macht der Ernährung - Iss dich gesund! Viele Erkrankungen lassen sich frühzeitig verhindern. Und das Beste daran? Sie brauchen nur einen einzigen Faktor in Ihrem Leben ändern: Ihre Ernährung. So simpel das klingen mag, so einfach ist es auch. Sie bekommen Informationen, wie die häufigsten Krankheiten in ihrer Entstehung aufgehalten oder sogar rückgängig gemacht werden können. Iss dich gesund – die unterschätzte Macht der Ernährung! 2020-VBAA 4A53 02 Mo 19:00 - 21:00, 1 x / 05.10.2020 / 2,40 KE / 19,00 / AK-Preis 17,10 Leitung: Mag.a hristina Friedsam, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 68 Vöcklabruck

Ernährung - die Macht der Ernährung - Kleine Bissen, große Wirkung! Auf welche Lebensmittel Sie auf keinen Fall verzichten sollten und wie Sie diese ganz einfach in Ihren Alltag integrieren – ohne viel Aufwand und Kosten. Sie bekommen Tipps und Tricks rund um das Thema Ernährung. Gerne wirft die Ernährungstrainerin an diesem Abend auch einen Blick auf die Ernährungsgewohnheiten der Kursteilnehmer/-innen. Voraussetzung: Idealerweise wird zuerst der Kurs „Ernährung – die Macht der Ernährung – Iss dich gesund!“ besucht. 2020-VBAA 4A53 03 Mo 19:00 - 21:00, 1 x / 12.10.2020 / 2,40 KE / 19,00 / AK-Preis 17,10 Leitung: Mag.a hristina Friedsam, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Ernährung - Vegane Ernährung - Leitfaden für ein gesundes Leben Gesunde Ernährung ohne tierische Produkte? Die vegane Ernährungsweise muss häufig mit Vorurteilen kämpfen – völlig zu Unrecht. Die Referentin zeigt Ihnen, wie Sie ein gesundes, veganes Leben führen können, ohne Verzicht und Mangelerscheinungen. Denn eine vegane, ausgewogene Ernährung ist nicht nur lecker und vielseitig, sondern trägt auch wesentlich zur Gesundheit und sogar zur Vermeidung von Krankheiten bei. Die Vortragende möchte Ihnen zeigen, wie einfach es ist, den Schritt in ein veganes Leben zu gehen und gibt Ihnen Tipps, die einem den veganen Alltag leicht machen. 2020-VBAA 4A53 04 Mo 19:00 - 21:00, 1 x / 09.11.2020 / 2,40 KE / 19,00 / AK-Preis 17,10 Leitung: Mag.a hristina Friedsam, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Ernährung - Einfach und effektiv gesund Erfahren Sie in diesem Kurs mehr über die Säulen der Gesundheit und wie einfach es ist, gesund und glücklich zu leben. Welche Rolle spielen dabei Mikronährstoffe wie Vitamine, Spurenelemente etc.? Neben einer detaillierten Beschreibung der Wirkungen von Mikronährstoffen erhalten Sie Tipps und alltagstaugliche Powerrezepte, wie Sie auf natürliche Art und Weise und ohne von zahlreichen Nahrungsergänzungsmitteln abhängig gemacht zu werden mit ausgewogener Ernährung lange gesund und beschwerdefrei leben können. 2020-VBAA 4A53 01 Sa 09:00 - 12:20, 1 x / 17.10.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Mag. Martin Traunmüller und Sarah Schosser, Gesundheitsreferent, Dipl. Ernährungsberaterin Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Resilienz für den Alltag Im Resilienztraining für den Alltag geht es um allgemeine Übungen, um besser bei uns selbst zu sein. Es geht darum, sich die Fähigkeit der Resilienz bewusst zu machen und Übungen und Gedankenansätze in den eigenen Alltag einzubauen. Resilienztraining ist Burnout Prophlae und hilft uns gut, auf uns und unsere Bedürfnis- se zu achten. Die Teilnehmer/-innen erlernen Atem- und Entspannungsübungen und setzen sich ganz persönlich mit den eigenen Grenzen und Herausforderungen auseinander. Sie verankern für sich selbst Lösungsansätze und -wege für den eigenen Alltag. 2020-VBAA 4C15 01 Do 19:30 - 21:10, 4 x / 01.10.2020 - 22.10.2020 / ,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Daniela Klein, Resilienztrainerin, Burnout Prophlae Trainerin, Dipl. Gesundheits- und Wellnesstrainerin Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck Vöcklabruck 69

Entspannung - Achtsamkeitsspaziergang mit Qi Gong Bei einem Spaziergang in der Natur bewusst auf das Schöne achten und ohne zu bewerten den Blick auf Alltägliches lenken. Genau das werden wir an diesem Abend gemeinsam und auch alleine ausprobieren. Dazwischen gibt es immer wieder Phasen der Entspannung und gemeinsame Aktivierungs- und Atemübungen. 2020-VBAA 4C03 01 Do 19:00 - 20:40, 1 x / 24.09.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Daniela Klein, Resilienztrainerin, Burnout Prophlae Trainerin, Dipl. Gesundheits- und Wellnesstrainerin Ort: Treffpunkt Freizeitpark Vöcklabruck

Massage für Anfänger/-innen Einführung in die klassische Massage für den Eigengebrauch zur Linderung von Nacken-, Schulter- und Rücken- verspannungen. Ekl. Unterlagen diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2020-VBAA 4M01 03 Sa 09:00 - 13:10, 1 x / 03.10.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Wilhelm Lehner, staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Die ÖGK bietet in Zusammenarbeit der VHS OÖ ein Gewichtsreduktionsprogramm für Erwachsene an. Je nach Body Mass Index (BMI) werden Sie zu einem Programm zugeteilt. In Vöcklabruck starten im H erbst folgende Kurse: Leichter leben! In Gruppen mit max. 16 Teilnehmer/-innen werden Sie von einer Ernährungsfachkraft dabei unterstützt Ihre Ernährung umzustellen. Pa rallel dazu lernen Sie von einem/einer ausgebildeten Bewegungstrainer/-in wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen und wie viel Spaß leichtes Ausdauertraining in der Gruppe macht. 23.09.2020 – 25.11.2020, Mo,Mi 17:30 – 19:30 Leitung: Margarete Füreder, DI (FH) Florian Scholz Ort: ÖGK Vöcklabruck, Hallenbad Vöcklabruck Leichter leben! + Für Teilnehmer/-innen von Leichter leben! + wird das Angebot durch zwei weitere Ernährungsmodule, mehr Bewegungseinheiten und ein Verhaltensmodul ergänzt. 01.09.2020 – 19.01.2021, Di 17:30 – 19:30 02.09.2020 – 20.01.2021, Mi 17:30 – 19:30 Leitung: Margarete Füreder, DI (FH) Florian Scholz Ort: ÖGK Vöcklabruck, Hallenbad Vöcklabruck, Arbeiterkammer Vöcklabruck

Die Anmeldung zu den Kursen und die Aufnahme in das Programm erfolgt ausschließlich über die ÖGK. Information und Anmeldung: Österreichische Gesundheitskasse, 05 0766 14103530, gesundheitskasse.at/leichterleben 70 Vöcklabruck

Fußreflexzonenmassage Eine leicht erlernbare Massagetechnik. Sie lernen die Grifftechnik sowie alle wichtigen Reflebereiche an den Füßen kennen. Sie sind am Ende des Kurses in der Lage, eine vollständige Fußreflezonenmassage durchzuführen. Ekl. Unterlagen, diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben (Bücher 1,00 bzw. Poster 2,00). 2020-VBAA 4M10 02 Fr 18:00 - 22:10, 1 x / 06.11.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Massage Breuss-Dorn Schmerzen in der Wirbelsäule hängen häufig mit Wirbelverschiebungen und Beckenschiefstand zusammen. Mit dieser sanften Massage versuchen wir, den Beckenschiefstand zu korrigieren und Verspannungen zu lösen. Seminarmappe ( 2,00) und Massageöl ( 3,00) sind auf Wunsch beim Kursleiter erhältlich. 2020-VBAA 4M01 04 Sa 09:00 - 13:10, 1 x / 05.12.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Minikurs WYDA WDA ist eine sehr wirkungsvolle keltische Bewegungs-, Atmungs- und Meditationslehre aus der Traditionellen Europäischen Medizin. Mit sanften Übungen werden Vitalität, Leistungsfähigkeit und Ausgeglichenheit für Körper, Geist und Seele gefördert. WDA ist sehr alltagstauglich, weil man es beim Spazierengehen oder beim Wandern ohne großen Aufwand integrieren kann. Vor allem sind die sanften WDA-Grundübungen (über 0 des Kurses) auch für ältere Menschen sehr gut geeignet. 2020-VBAA 4X90 03 Sa 09:00 - 12:20, 1 x / 03.10.2020 / 4,00 KE / 1,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Mag. Martin Traunmüller, WDA Trainer / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Yoga Beim Alignment oga achten wir besonders auf die anatomisch korrekte Ausführung der Körperübungen (Asanas), die auch individuell angepasst werden. Achtsames Üben und einfache Atemübungen helfen uns, den Geist zur Ruhe kommen zu lassen, bis wir den Abend schließlich mit einer meditativen Entspannung beenden. Bitte mitbringen: Decke, Sitzkissen, ogamatte. 2020-VBAA 4D01 02 Do 19:00 - 20:30, 10 x / 24.09.2020 - 03.12.2020 / 1,00 KE / 119,00 / AK-Preis 107,10 Leitung: Elisabeth Vitasek, oga Trainerin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Qi Gong - 5 Elemente und 18 Yin-Yang Übungen in Harmonie „Spüre deine Lebensenergie!“ – Die harmonischen Übungen der Elemente beinhalten sanfte, weiche Bewegungen, fördern die gesunde Körperhaltung und die Beweglichkeit und können den Gleichgewichtssinn und die Koordination verbessern. Die Widerstandskräfte können aktiviert und das Immunsstem gestärkt werden. Die Elemente sind leicht erlernbar und für alle Altersklassen geeignet. Lernen Sie die Lebensenergie zu aktivieren und zu spüren! 2020-VBAA 4D04 02 Di 19:15 - 20:45, 5 x / 10.11.2020 - 15.12.2020 / 9,00 KE / 72,0 / AK-Preis 6,2 Leitung: Doris Huber-Matura, Zertifizierte i Gong Trainerin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck Vöcklabruck 71

Minikurs Indian Balance „Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.“ Ein einzigartiges Trainingsprogramm – formt den gesamten Körper! Die Bewegungsabläufe und die Atmung sind im Einklang mit wundervoller indianischer Musik, die das Programm begleitet. Mobilisation und sanfter Muskelaufbau mit gleichzeitiger Entspannung. Ein ganzheit- liches Bod-Mind-Soul Programm für alle Altersgruppen. Ziel ist Körper und Geist in Harmonie (Balance) zu bringen und durch gezieltes Workout zugleich die persönliche Fitness zu verbessern. Der Grundsatz dabei: Immer im Flow bleiben, langsam, elegant und doch kraftvoll bewegen und dabei die Seele ausruhen lassen. 2020-VBAA 4X90 02 Mo 17:00 - 18:00, 2 x / 28.09.2020 - 12.10.2020 / 2,40 KE / 1,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Susanne Schlesinger, Indian-Balance Instructor / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Indian Balance® „Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.“ Ein einzigartiges Trainingsprogramm – formt den gesamten Körper! Die Bewegungsabläufe und die Atmung sind im Einklang mit wundervoller indianischer Musik, die das Programm begleitet. Mobilisation und sanfter Muskelaufbau mit gleichzeitiger Entspannung. Ein ganzheitliches Bod-Mind-Soul Programm für alle Altersgruppen. Ziel ist Körper und Geist in Harmonie (Balance) zu bringen und durch gezieltes Workout zugleich die persönliche Fitness zu verbessern. Der Grundsatz dabei: Immer im Flow bleiben, langsam, elegant und doch kraftvoll bewegen und dabei die Seele ausruhen lassen. 2020-VBAA 4D10 01 Mo 17:00 - 18:00, 7 x / 02.11.2020 - 14.12.2020 / ,40 KE / 6,00 / AK-Preis 0,40 Leitung: Susanne Schlesinger, Indian-Balance Instructor / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Wirbelsäulen- und Osteoporosegymnastik Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sowie entsprechende Atemtechnik, um unseren Haltungsapparat beweglich zu erhalten. 2020-VBAA 4F11 02 Mo 18:15 - 19:05, 10 x / 28.09.2020 - 14.12.2020 / 10,00 KE / 74,00 / AK-Preis 66,60 Leitung: hristine Altenstrasser DGKS / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Gymnastik 40+ Mit leichter Gmnastik und Stretching fit und gesund bleiben. 2020-VBAA 4G29 02 Fr 09:00 - 09:50, 12 x / 25.09.2020 - 18.12.2020 / 12,00 KE / 0,00 / AK-Preis 72,00 Leitung: hristine Seiringer / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Fitness - Aquafit Auafit ist ein spezielles Bewegungstraining im brusttiefen Wasser. Kraft- und Konditionsübungen werden kombiniert mit rhthmischen Bewegungen zu Musik unter Einsatz von Wasserhandschuhen und Auanudeln. Trotz intensivem Training werden Gelenke geschont und die gesamte Muskulatur gekräftigt. Für jede Altersgruppe geeignet. Eintritt (ermäßigt) etra. 2020-VBAA 4G26 09 Do 17:00 -17:50, 12 x / 24.09.2020 - 17.12.2020 / 12,00 KE / 92,00 / AK-Preis 2,0 Leitung: Monika Dambauer, Dipl. Bewegungstrainerin / Ort: Hallenbad Vöcklabruck 2020-VBAA 4G26 10 Do 18:00 - 18:50, 12 x / 24.09.2020 - 17.12.2020 / 12,00 KE / 92,00 / AK-Preis 2,0 Leitung: Monika Dambauer, Dipl. Bewegungstrainerin / Ort: Hallenbad Vöcklabruck 72 Vöcklabruck

Fitness - Aquapower am Morgen Auapower ist eine kraftvolle Erweiterung von Auajogging. Bei intensivem Laufen im tiefen Wasser werden Ausdauer und Muskelkraft, Koordination und Beweglichkeit unter schonenden Bedingungen für Gelenke und Muskeln effizient trainiert. Ein gutes Training für das gesamte Herz-Kreislaufsstem mit hohem Energieverbrauch. Zusatzgeräte wie blauer Gürtel und Wasserhandschuhe werden eingesetzt. Eintritt im Hallenbad (ermäßigt) etra. 2020-VBAA 4G26 11 Fr 06:30 - 07:20, 12 x / 25.09.2020 - 18.12.2020 / 12,00 KE / 92,00 / AK-Preis 2,0 Leitung: Monika Dambauer, Dipl. Bewegungstrainerin / Ort: Hallenbad Vöcklabruck

Fitness - Dance Ercise - 60 Minuten Kombination aus Aerobic und Tanzfitness: Diese Dance Part Workout-Stunde verbindet Tanz mit Pilates, oga und Krafttraining. Ein unbestrittener Gute-Laune-Kick! Für alle Altersklassen und Leistungsstufen. 2020-VBAA 4G26 08 Mi 19:05 - 20:05, 10 x / 23.09.2020 - 25.11.2020 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 7,7 Leitung: Daniela Averdunk, Staatlich anerkannte Sport- und Gmnastiklehrerin, Tanzpädagogin Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Krafttraining - Men@work - Training speziell für Männer Abwechslungsreiche Intervalleinheit aus 70 Muskelaufbau 30 Konditionstraining speziell für Männer jeden Alters. Bitte Schweißtuch, Getränk und Sportschuhe mitbringen. Matten und Hanteln werden zur Verfügung gestellt, können aber auch selbst mitgenommen werden. 2020-VBAA 4G16 01 Di 19:30 - 20:20, 5 x / 22.09.2020 - 20.10.2020 / ,00 KE / 44,00 / AK-Preis 39,60 Leitung: ürgen Schöfecker / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 2020-VBAA 4G16 02 Di 18:10 - 19:00, 5 x / 10.11.2020 - 15.12.2020 / ,00 KE / 44,00 / AK-Preis 39,60 Leitung: ürgen Schöfecker / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Step is back Kondition und Koordination kombiniert mit Kräftigungsübungen. Leichte horeografie auf den Stepboards garantiert Spaß! Stretching rundet die Stunde ab. 2020-VBAA 4G18 03 Mi 18:00 - 19:00, 10 x / 23.09.2020 - 25.11.2020 / 12,00 KE / 7,0 / AK-Preis 7,7 Leitung: Daniela Averdunk, Staatlich anerkannte Sport- und Gmnastiklehrerin, Tanzpädagogin Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Hula hoop - HOOPDANCE Der Hula Hoop erlebt schon seit einiger Zeit sein omeback und hat den Einzug in die Fitnesswelt geschafft. Ganzkörpertraining mit dem Reifen als Stütze und als Gegengewicht. Tricks und Möglichkeiten, den Reifen auf und um unseren Köroer spielen zu lassen: Auf der Hand, auf Hüfte, Knien, Ellenbogen, in der Luft und auf den Füßen. Diese setzen wir zu einem Tanz zusammen. Der Kurs gibt Einblicke in Übergänge zwischen verschiedenen Körper- ebenen, sodass man sich in Endlosschleife dem Tanzvergnügen hingeben und viele Ideen für Zuhause zum Weiter- üben mitnehmen kann. 2020-VBAA 4G79 01 Sa 09:00 - 10:40, 1 x / 24.10.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: arina Heeger / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck Vöcklabruck 73

Orientalische Tanzgymnastik - Bewegung und Tanzen „aus dem Bauch heraus“ Ein Kurs für alle Frauen – unabhängig von Alter, Figur und tänzerischen Vorerfahrungen, die in die Vielfalt des orientalischen Tanzes eintauchen möchten. Einfache Schrittkombinationen, schwungvolle Hüftbewegungen, ausdrucksstarke, fließende Bewegungen, aber auch Schleiertanz stehen auf dem Programm. 2020-VBAA 4T09 01 Sa 09:00 - 11:30, 1 x / 10.10.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Gudula Birkner / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

RockTheBilly® RockTheBill, ein besonderes Tanz-Fitness-Training. Ein Workout-Erlebnis, das Boogie Woogie, RocknRoll und Swing kombiniert und bei dem man ganz nebenbei ordentlich Kalorien verbrennt. Der gesamte Körper wird trainiert, die Koordination geschult. Die Kurseinheiten bestehen aus Warm-up, Tanz Workout mit Muskelkräftigung und ool-Down Phase mit leichten Dehnungsübungen. Egal ob ung oder Alt, Tänzer/-in oder Neueinsteiger/-in, RockTheBill begeistert! 2020-VBAA 4T30 02 Mi 17:00 - 17:50, 10 x / 23.09.2020 - 25.11.2020 / 10,00 KE / 0,00 / AK-Preis 72,00 Leitung: Daniela Averdunk, RockTheBill Instructor / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Ballett Fit Übungen an der Ballettstange ohne Tutu und Spitzenschuhe! Vermittlung von Grundkenntnissen des klassischen Balletts für alle Altersklassen und Leistungsstufen. Ballett fördert die Balance, Beweglichkeit, Kraft und Koordinati- on. Der Rücken wird gestärkt und man beugt somit Rückenschmerzen vor. Die Rhthmusschulung ist gut für unsere Gesundheit, da viele Funktionen unseres Stoffwechsels rhthmisch verlaufen. 2020-VBAA 4T25 01 Mi 17:00 - 17:50, 10 x / 23.09.2020 - 25.11.2020 / 10,00 KE / 7,00 / AK-Preis 67,0 Leitung: Daniela Averdunk, staatlich anerkannte Sport- und Gmnastiklehrerin, Tanzpädagogin Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Kinderballett und Tanz für 6 bis 8-Jährige Für alle kleinen „Ballerinas“, die in diesen Stunden ihre ersten Ballettübungen und Schritte erlernen und erweitern möchten. Gmnastische Elemente und Tanzspiele fördern Beweglichkeit und Kreativität. 2020-VBAA 4T17 03 Mi 15:00 - 15:50, 10 x / 23.09.2020 - 25.11.2020 / 10,00 KE / 63,00 Leitung: Daniela Averdunk, Tanzpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Dance4Kids für 8 bis 12-Jährige Eine Fitnessstunde für die Kinder, die gerne tanzen. Eine leichte horeografie fördert Kondition und Koordination, kombiniert mit Kräftigungsübungen. Stretching rundet die Stunde ab. 2020-VBAA 4T23 01 Mi 16:00 - 16:50, 10 x / 23.09.2020 - 25.11.2020 / 10,00 KE / 63,00 Leitung: Daniela Averdunk, stattlich anerkannte Sport- und Gmnastiklehrerin, Tanzpädagogin Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 74 Vöcklabruck

Minikurs Bogenschießen Lernen Sie Bogenschießen in seiner ursprünglichsten Form kennen, kombiniert mit Abenteuer, viel Spaß und viel Leidenschaft! Der Trainer zeigt Ihnen, wie Sie ohne einer aktiven Zielmethodik, wie Visiere oder technische Hilfsmittel, einen Pfeil abschießen und dann auch noch treffen können. Leihgebühr für Ausrüstung ist vor Ort zu bezahlen. Ersatztermin bei Schlechtwetter am 03.10.2020. 2020-VBAA 4X90 04 Sa 09:00 - 12:20, 1 x / 26.09.2020 / 4,00 KE / 1,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Ing. Werner Kues, Trainer für instinktives Bogenschießen, www.train-archer.com Ort: Treffpunkt Freizeitpark Vöcklabruck

Bogenschießen Lernen Sie Bogenschießen in seiner ursprünglichsten Form kennen, kombiniert mit Abenteuer, viel Spaß und viel Leidenschaft! Der Trainer zeigt Ihnen, wie Sie ohne einer aktiven Zielmethodik, wie Visiere oder technische Hilfsmittel, einen Pfeil abschießen und dann auch noch treffen können. Eine Leihgebühr für die Ausrüstung ist vor Ort zu bezahlen. Der zweite Kurstag findet im Hausruckpark in Ampflwang (Hinterschlagen 6) statt, wo auf dem Familienparcours geübt wird. Eintritt in den Park zusätzlich 10,00. 2020-VBAA 4S16 02 Sa 09:00 - 12:20, 2 x / 10.10.2020 - 17.10.2020 / ,00 KE / 3,00 / AK-Preis 47,70 Leitung: Ing. Werner Kues, Trainer für instinktives Bogenschießen, www.train-archer.com Ort: Treffpunkt Freizeitpark Vöcklabruck

Kreativität – Kunst – Freizeit Korbflechten - Mehrzweckkorb statt Einweg-Sackerl - selbst geflochten! Der Kurs für begeisterte Hobbflechter und alle, die es noch werden wollen. Einfach zu erlernende Flechttechniken vereinen sich zu einer Vielfalt von praktischen Körben. Nach der bewährten Eas-Basket- Methode flechten wir Körbe aller Art, Taschen oder Tabletts. Das Material ( ca. 30,00) muss selbst (spätestens 10 Tage vor Kursbeginn) beim Kursleiter bestellt werden und dieser Kostenbeitrag wird direkt vom Kursleiter eingehoben. Infos dazu erhalten Sie auf Ihrer Kurseinladung. 2020-VBAA 5A27 01 Mi 18:30 - 21:00, 1 x / 21.10.2020 / 3,00 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: Erich Bendl, Korbflechtmeister / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Schmuck-Design - Wikingerstricken Nach einer alten Tradition der Wikinger wollen wir an diesem Abend Schmuck aus Draht herstellen. Dabei gibt es die Möglichkeit, verschiedenste Schmuckstücke wie Armbänder, Halsketten oder anderes herzustellen und diese dann nach eigenem Geschmack zu veredeln. Bitte eine Rundzange mitbringen. Materialkosten etra. 2020-VBAA 5A21 01 Do 18:30 - 21:25, 1 x / 22.10.2020 / 3,0 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Slvia Graf / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck Vöcklabruck 75

Hochzeit - Die „Do-it-yourself“-Hochzeit Planen Sie gerade, nach einem romantischen Heiratsantrag, Ihre Hochzeit? Sie haben nun eine Menge Bilder und Wünsche im Kopf und wissen nicht, wie Sie diese umsetzen können? Im „do-it-ourself“ Hochzeitsworkshop bekommen Sie Tipps, wie Sie Ihre traumhaften Vorstellungen auch gekonnt für Ihren schönsten Tag in Szene setzen können. Folgende Themenschwerpunkte stehen am Programm: Motto, Meilensteine, Konzept Budget, Zeremonie, Location, atering, Drucksorten, Dekoration, Unterhaltungsprogramm, Dokumentation, Outfits Beaut. Dieser Workshop ist auf das Thema Heiraten ausgerichtet. Gerne können Sie auch teilnehmen, wenn Sie allgemein am Thema Festgestaltung Interesse haben. Viele Punkte lassen sich auf jedes Kleinevent umlegen. 2020-VBAA 5F22 01 Do 18:30 - 21:00, 1 x / 29.10.2020 / 3,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Stephanie Köppl MA, Hochzeitsplanerin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Hochzeit „Do-it-yourself“ - Gastgeschenke für Ihre Hochzeit Es stellt sich immer wieder die Frage, ob und was sich die Hochzeitsgäste als Andenken mit nach Hause nehmen dürfen. Und vor allem, wie viel Budget man dafür berechnen kann/soll. Natürlich soll es auch nicht irgendwas sein – sondern ein Highlight, das von Herzen kommt und vielleicht noch selbst gestaltet ist! Hochzeitsplanerin Stephanie Köppl gibt dazu Tipps und Tricks und gestaltet mit Ihnen zusammen einige kreative Gastgeschenke, welche den aktuellen Hochzeitstrends entsprechen. Materialkosten sind bitte direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen. 2020-VBAA 5F22 02 Fr 18:30 - 21:00, 1 x / 30.10.2020 / 3,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Stephanie Köppl MA, Hochzeitsplanerin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Schminken - gewusst wie? Do it yourself-Schminkworkshop Schönheit – schnelles Stling für den Tag! Sie möchten lernen, wie Sie Ihre natürliche Schönheit selber unter- streichen und hervorheben können? Mit einfachen Schritten und ein paar Tricks vom Profi erarbeiten Sie Ihr eige- nes individuelles Make-up, das Sie dann auch zu Hause schnell und in wenigen Schritten selber umsetzen können. Materialkosten 10,00 je Teilnehmerin etra. 2020-VBAA 5K10 03 Fr 15:00 - 18:20, 1 x / 09.10.2020 / 4,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: vonne Ranseder, Dipl. Visagistin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Farb- und Typberatung für Damen Farben beeinflussen unser Lebensgefühl. Sie möchten mehr darüber wissen, welche Farben Ihnen stehen, Ihre Augen und Ihr Strahlen noch mehr hervorheben? Eine Farbtpberatung auf Basis der ahreszeitentpen zeigt Ihnen, welche Farben Ihnen perfekt zu Gesicht stehen. Innerhalb Ihrer Farbfamilie kommt Ihre Persönlichkeit optimal zur Geltung. Sollte es der Zeitrahmen zulassen, setzen wir die passenden Farben in einem schnellen Make-up um. Materialkostenbeitrag 10,00. 2020-VBAA 5K15 02 Fr 18:30 - 21:50, 1 x / 09.10.2020 / 4,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: vonne Ranseder, Dipl. Visagistin, Stlistin, Farb- und Stilberaterin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 76 Vöcklabruck

Styling - Stilcheck/Stilberatung für Damen ede Frau kennt ihre Konfektionsgröße. Ebenso ist es hilfreich, die eigene Silhouettenform zu kennen. In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam Ihre Silhouettenform, Gesichtsform und die verschiedenen Stilformen. So können Sie in Zukunft zielsicher zu den richtigen Formen und Schnitten puncto Ausschnitt, Brille, Haarschnitt, Muster, ihren eigenen, ganz persönlichen Stil entwickeln und Ihre Kurven gezielt in Szene setzen. Bitte bringen Sie 1 – 2 verschiedene Outfits mit (kann auch getragen werden). Ihrer Stilberatung sollte im Idealfall eine Farbberatung vorangegangen sein. (Kurs am 09.10.2020!) Zzgl. Materialkosten 10,00 je Teilnehmerin. 2020-VBAA 5K05 02 Do 18:30 - 21:50, 1 x / 22.10.2020 / 4,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: vonne Ranseder, Dipl. Visagistin, Stlistin, Farb- und Stilberaterin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Gitarre für leicht Fortgeschrittene Erlernen von Grundakkorden, Schlag- und Zupftechnik. Begleitung von Liedern und Songs, ohne Noten. 2020-VBAA 5M08 03 Do 19:00 - 20:40, 8 x / 01.10.2020 - 26.11.2020 / 16,00 KE / 9,00 / AK-Preis ,0 Leitung: Peter Schmid / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Gesang - Workshop - „Singen für Unbegabte“ Gehören Sie zu jenen Menschen, denen gesagt wurde: „Du kannst nicht singen!“ oder „Sei nicht so laut!“? Nehmen Sie das Singen in Gesellschaft seither als große Herausforderung wahr oder genieren Sie sich gar für Ihre Stimme? Das kann sich ändern! Denn: Im Grunde ist jeder Mensch ein musikalisches Wesen, und wer sprechen kann, kann auch singen! Dieser Workshop bietet einen geschützten Rahmen, wo Sie Ihre Stimme neu entdecken können. Spielerisch und ohne Leistungszwang finden Sie wieder Zugang zu Ihrem natürlichen Stimmpotenzial und der Freude am Singen. Mit der Erfahrung unserer Stimme können wir Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen – wesentliche Voraussetzungen für Gesundheit und Lebensfreude! Inhalte: der Körper, mein Instrument – vom Sprechen zum Singen, ein kleiner Schritt – der Atem trägt den Ton – Ohren auf und lauschen – Rhthmus- und Klangübungen – einfache Lieder aus aller Welt, die über Vorsingen und Nachsingen erlernt werden. 2020-VBAA 5M02 04 Sa 10:00 - 18:00, 1 x / 26.09.2020 / 9,00 KE / 99,00 / AK-Preis 9,10 Leitung: Ramona Fischer, „Die Stimmwerkstatt“, Sängerin, Trainerin für Stimme und Persönlichkeitsentfaltung Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Jodeln - Workshop odeln ist archaischer Naturgesang, der unmittelbar das Herz berührt! Ohne Worte, nur auf odelsilben und mit dem schnellen Wechsel zwischen Brust- und Kopfregister finden wir unseren Ausdruck: mal jauchzend und voll Übermut, dann wieder stiller und bedächtig. Dies wirkt befreiend, belebend und beruhigend auf unser Gemüt und stärkt die Stimme und die Fähigkeit zur (musikalischen) Kommunikation. Vorkenntnisse sind keine nötig – jodeln können alle, die Lust am Singen und an Verbundenheit haben! Inhalte: Stimmentfaltung und Atemtechnik – Registerwechsel – Hörübungen – Klangspiele – alte und neue odler aus dem alpenländischen Raum, die wir ohne Noten erarbeiten und so ins Hören und ins gefühlvolle Singen kommen. 2020-VBAA 5M65 02 Sa 10:00 - 18:00, 1 x / 07.11.2020 / 9,00 KE / 99,00 / AK-Preis 9,10 Leitung: Ramona Fischer, odlerin, Trainerin für Stimme und Persönlichkeitsentfaltung Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck Vöcklabruck 77

Kulinarik – Lebensraum Brot und Gebäck Wir backen verschiedene Brotsorten und Kleingebäck aus Vollkorn, auch ganz schnell und einfach gemacht – und Sie erfahren, wie Sie selbst Sauerteig herstellen und damit Ihr eigenes Brot backen können. Bitte mitbringen: Schraubglas zum Mitnehmen von Sauerteig und Gefäße für Kostproben. Kosten für Lebensmittel werden von der Kursleiterin etra eingehoben. 2020-VBAA 6B17 01 Fr 17:30 - 21:40, 1 x / 06.11.2020 / ,00 KE / 32,00 / AK-Preis 2,0 Leitung: Theresia Kowarz, ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Backen - Weihnachtliche Brote und Konfekt Backen von weihnachtlichen Broten (wie Apfelbrot, Dattelbrot), Honigkrokant und leckerem, vollwertigem Konfekt (wie Schneebälle, Früchtekugeln, Honigmarzipan, ) – lassen Sie sich verführen und verwöhnen Sie dann auch Ihre Liebsten daheim! Bitte mitbringen: Gefäße für Kostproben. Kosten für Lebensmittel werden von der Kursleiterin etra eingehoben. 2020-VBAA 6B16 01 Mo 18:00 - 21:20, 1 x / 30.11.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Theresia Kowarz, ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Gesunde Küche - Hildegard von Bingen - eine Frau in aller Munde! Im Zentrum der Lehre von Hildegard von Bingen stehen Körper, Geist und Seele des Menschen. Die Klosterfrau hat in ihren Schriften geeignete Lebensmittel beschrieben, die helfen sollen, diese drei Elemente in Einklang miteinander zu bringen. Hildegard von Bingen hat nie ein Kochbuch geschrieben, doch auf ihren Lehren basierend lassen sich viele Gerichte nachkochen und auch neu erfinden. Frei nach ihrem Motto „Euer Nahrungs- mittel soll euer Heilmittel sein“ zeigt die Referentin Ihnen, wie Sie tpische Hildegard-Zutaten in Ihren Alltag integrieren können, ohne Ihre Kochgewohnheiten großartig ändern zu müssen. Nach einem Überblick über das Leben und Wirken der Hildegard von Bingen bereiten Sie gemeinsam ein wohlschmeckendes Hildegard-Menü zu. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über die Gewürze, Kräuter und andere wichtige Zutaten aus der Hildegard- Küche. Materialkosten ca. 12,00. 2020-VBAA 6K05 03 Sa 09:00 - 12:20, 1 x / 14.11.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: hristine Schuligoj, Dipl. Kräuterepertin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Mein Garten Winter = Erntezeit - Heimische Superfoods Teil 1 Workshop mit viel Wissenswertem über heimische Superfoods und Anleitung zur Verwendung dieser heimischen Tausendsassas, darunter diverse Heil- und Wildkräuter, Beeren und Gemüse sowie Erzeugung von Produkten zum Verkosten bzw. Mitnehmen. Materialkosten 12,00. 2020-VBAA 6P15 05 Mo 18:30 - 21:00, 1 x / 30.11.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Mag.a laudia Ortner, Biogärtnerin, Biologin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 78 Vöcklabruck

Mein Garten Winter = Erntezeit - Heimische Superfoods Teil 2 Damit Ihnen auch das restliche Gartenjahr Leckeres und Gesundes beschert, gibt es zahlreiche Tipps, wie man auch im Winter frisches Grün ernten kann. Dazu Hinweise auf die gesundheitlichen Aspekte, Anbaupläne, Aufzucht, Ernte und Verarbeitung dieser heimischen Superfoods 2020-VBAA 6P15 06 Mo 18:30 - 21:00, 1 x / 14.12.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Mag.a laudia Ortner, Biogärtnerin, Biologin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Mein Garten - Gärtnern im Einklang mit der Natur Round-Up, Glphosphat sind out! Die Biologin und Arche-Noah-Erhalterin laudia Ortner liefert Ihnen die Start-Info und viele Tipps und Tricks, wie man auf natürliche Weise erfolgreich gärtnert. Dabei spielen die richtige Bodenbearbeitung, Mulchen und Brühen, Kompostierung, biologische Schädlingsbekämpfung, richtige Sortenwahl, Fruchtfolge und Mischkultur eine wesentliche Rolle. 2021-VBAA 6P15 01 Mo 18:30 - 21:00, 1 x / 18.01.2021 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Mag.a laudia Ortner, Biogärtnerin, Biologin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Pflanzen - Herbstlicher Streifzug durch die Flora Vöcklabrucks Welche Blüten, welche Früchte werden wir zu dieser ahreszeit noch finden? Wie können wir Bäume und Sträucher anhand ihrer Blätter bzw. im unbelaubten Zustand an Wuchs, Stamm und Winterknospen erkennen? Mit Sicherheit werden sich uns viele interessante Pflanzen bei dieser botanischen Lehrwanderung entlang des Weges präsentie- ren. Treffpunkt: vor dem Hallenbad in Vöcklabruck. 2020-VBAA 6P08 02 Fr 17:00 - 18:40, 1 x / 20.11.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Mag.a laudia Ortner, Biogärtnerin, Biologin / Ort: Treffpunkt Freizeitpark Vöcklabruck

Nachhaltig leben - Natürliche Wasch- und Reinigungsmittel selbst herstellen In diesem Workshop lernen Sie, wie einfach es ist, aus nur wenigen Zutaten sowohl umwelt- als auch gesundheitsfreundliche Wasch- und Reinigungsmittel selbst herzustellen. Mit der Kraft von saponin- haltigen Pflanzen (Efeu, Rosskastanien, Zitrusfrüchten, ) und anderen leicht erhältlichen und kostengünstigen Zutaten stellen wir gemeinsam z. B. W-Tabs, flüssige Waschmittel, Fensterreiniger oder Allzweckreiniger, her. Materialkosten etra. 2020-VBAA 6A25 02 Sa 13:30 - 16:30, 1 x / 14.11.2020 / 3,60 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: hristine Schuligoj, Dipl. Kräuterepertin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck

Rund ums Wohnen - Meine Wohlfühloase - mein Zuhause Ein gesunder Wohlfühlwohnraum schafft ein Gefühl der Ausgeglichenheit, der Zufrieden- und Geborgenheit. Er kann uns stärken, uns Kraft und Vitalität geben. So soll sich der Mensch in seinem persönlichen Reich wohl- fühlen, Energie auftanken und sich entfalten können. Mit bewusster Achtsamkeit für den Wohnraum und der Durchführung kleiner Veränderungen wie z.B. mit dem gezielten Einsatz von Farben, Bildern oder Gegenständen können Sie Ihre persönliche Wohlfühloase schaffen. 2020-VBAA 6A16 02 Mi 16:40 - 20:00, 1 x / 28.10.2020 / 4,00 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Mag.a Silvia Hackl, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck Vöcklabruck 79

Rund ums Wohnen - Die größten Fallen beim Immobilienkauf bzw. -verkauf Damit der Traum von der eigenen Immobilie nicht zum Alptraum wird. Beim Auto lässt man selbstverständlich einen Ankaufstest machen, bei der Immobilie verlässt man sich aufs Bauchgefühl. Das kann teuer werden, sogar so teuer, dass die eigene Eistenz bedroht wird. Wir streifen die größten Fehler beim Immobilienkauf und geben klare Leitfäden, um Besichtigungen sinnvoll nutzen zu können. Ihre Eigentumswohnung wird zu klein, Sie erben ein Haus, können/wollen es aber nicht bewohnen oder Sie wollen einfach die derzeitigen Höchstpreise nutzen. Verkaufs- entscheidung getroffen, aber was nun? Hier lernen Sie Tipps und Tricks vom Profi, wie Sie für Ihre Immobilie den Höchstpreis erzielen. 2020-VBAA 6A16 03 Di 18:00 - 21:00, 1 x / 17.11.2020 / 3,60 KE / 2,0 / AK-Preis 22,9 Leitung: Ing. hristoph Eiber MBA, Akademischer Immobilienmanager / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck 802 Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 3

Anmeldung Datenschutz Für die Veranstaltungen der Volkshochschule Oberösterreich (VHS OÖ) können Sie sich in der jeweiligen Regional- Wir gehen sorgfältig gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) mit den oder Nebenstelle telefonisch, schriftlich (mittels Anmeldekarte, Adresse auf der Rückseite der Anmeldekarte), zur Verfügung gestellten Daten um und haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben per Mail oder online (www.vhsooe.at) anmelden. Die Anmeldung ist in jedem Fall ein verbindlicher Vertrags- (siehe letzte Doppelseite). abschluss und verpflichtet zur Zahlung des Kursbeitrages. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO. Das Zustandekommen unserer Kurse ist unter anderem von einer bestimmten Mindestteilnehmer/-innenzahl abhängig. Die VHS OÖ behält sich daher die kurzfristige Absage von Kursen vor. Anstelle der Absage des Kurses In eigener Sache kann der Unterricht in einer Kleingruppe zu einem höheren Preis je Unterrichtseinheit im Einvernehmen mit den Bitte denken Sie daran, dass die meisten unserer Volkshochschulleiter/-innen nebenberuflich für Sie arbeiten Kursteilnehmenden durchgeführt werden. und daher nicht jederzeit persönlich erreichbar sind. Wir sind auch vor Druckfehlern nicht gefeit und behalten Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Geschäfts- uns das Recht vor, nachträglich Berichtigungen vorzunehmen. bedingungen. Legende Kursbeitrag AK-Preis ...... Beitrag mit AK-Leistungskarte TN ... Teilnehmerinnen und Teilnehmer Der Kursbeitrag ist mit Veranstaltungsbeginn fällig. Materialien, Lehrbücher, Eintrittsgebühren etc. sind in den Kursbeiträgen, wenn nicht anders angegeben, nicht enthalten...... Ermäßigung durch AK-Bildungsbonus KE ... Kurseinheit à 45, 50 oder 60 Min. Sie haben keinen Anspruch auf Reduzierung des Kurspreises bei versäumten Unterrichtseinheiten oder späterem Eintritt in einen Kurs. Die angegebenen Kursbeiträge sind mehrwertsteuerfrei gem. § 6 Abs. 1 Z 12 UStG 1994. Durch Verschulden der VHS OÖ entfallene Kurseinheiten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin nachgeholt. Kann ein Ersatztermin nicht angeboten werden, werden die Kursbeiträge aliquot rückerstattet bzw. Gemeinsam mehr Spaß im Kurs! einvernehmlich als Guthaben für eine weitere Kursteilnahme gebucht. Bei etwaiger Kursabsage durch die VHS OÖ werden bereits einbezahlte Kursbeiträge per Banküberweisung in VHS Familienvorteil voller Höhe an die Teilnehmer/-innen rückerstattet. Bei Zahlungsrückständen erfolgt eine zweimalige Mahnung durch die VHS OÖ. Werden die offenen Zahlungs- • Im Rahmen des „30 % Familienvorteils“ der Volkshochschule Oberösterreich bezahlt ein Familienmitglied rückstände nicht innerhalb der in der zweiten Mahnung festgelegten Frist beglichen, wird die Forderung zur den vollen Kurspreis und jedes weitere erhält eine Ermäßigung um 30 %, wenn sie gemeinsam denselben Eintreibung an ein Inkassobüro weitergeleitet. Die damit in Zusammenhang stehenden Kosten sind zur Gänze Kurs besuchen. von den Teilnehmer/-innen zu tragen. • Familienmitglied = Familienangehörige/r oder Lebenspartner/-in im gemeinsamen Haushalt Stornierung • Gefördert wird das gesamte Kursangebot der Volkshochschule Oberösterreich, so ferne in der Kurs- beschreibung nicht explizit auf eine Ausnahme hingewiesen wird. Ebenso ausgenommen sind Deutsch- Im Falle Ihres Rücktritts nach Kursanmeldung ist eine Stornierung bis zum 7. Tag vor Kursbeginn kostenlos, Integrations-Kurse (DIK) und Minikurse. Diese Kurse unterliegen anderen Fördermodellen und werden ab dem 6. Tag vor Kursbeginn sind 30 % des Kursbeitrages zu bezahlen. Bei Storno nach Kursbeginn ist der daher bereits ermäßigt angeboten. gesamte Kursbeitrag zu entrichten. Bei Änderung der Kursleitung oder der Änderung des Kursortes innerhalb derselben Nebenstelle der VHS OÖ • Besondere Regelung für Kinderkurse: besteht kein Rücktrittsrecht. Bei zeitgleicher Anmeldung von Geschwistern wird der Familienvorteil auch für gleiche Kurse in verschiedenen Altersgruppen bzw. bei Lernferien in unterschiedlichen Lernfächern gewährt. AK-Leistungskarte • Anmeldungen für den Familienvorteil über die Homepage bzw. mit der Anmeldekarte sind aus AK-Mitglieder mit gültiger AK-Leistungskarte zahlen bei eigenen Kursbesuchen den ausgewiesenen AK-Preis. organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail an Hausordnung die zuständige Nebenstelle der Volkshochschule Oberösterreich. Wir ersuchen Sie, die geltenden Haus- und/oder Schulordnungen zu beachten. In allen Veranstaltungsräumen Der 30 % Familienvorteil der Volkshochschule Oberösterreich gilt nicht für die Volkshochschulen der gilt Rauchverbot. Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Magistrate Linz und Wels. Haftung Bitte beachten Sie, dass eine Haftung der VHS OÖ sowie des Raumeigentümers für Sachschäden, die auf Grund leichter Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltungen der VHS OÖ entstehen, aus- Impressum geschlossen ist. Herausgeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte in Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz; Jede/r Teilnehmer/-in übernimmt die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen und entbindet die Medieninhaber (Verleger), für den Inhalt verantwortlich: Volkshochschule Oberösterreich gemeinnützige Bildungs-GmbH VHS OÖ und ihre Kursleiter/-innen von jeglicher Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. der Arbeiterkammer OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz, Tel: +43(0)732 661171 -0, Fax: +43(0)732 661171 30, Die VHS OÖ empfiehlt, vor der Teilnahme an Bewegungskursen allfällige gesundheitliche Einschränkungen ärztlich E-Mail: [email protected], Internet: www.vhsooe.at; abklären zu lassen und diese der Kursleitung vor Beginn des Kurses mitzuteilen. Layout: MMGraphics Michael Moder, Linz-Leonding; Hinweis Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Anastasius-Grün-Straße 6, 4021 Linz Unsere Gesundheitskurse dienen ausschließlich der persönlichen Wissenserweiterung und Gesundheitsvorsorge sowie der Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens. Eine Absolvierung dieser Kurse berechtigt keinesfalls zur PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt Ausübung von medizinischen Tätigkeiten, insbesondere solchen, die den gesetzlich geregelten Heilberufen aus nachhaltig bewirt- gedruckt nach der Richtlinie vorbehalten sind. schafteten Wäldern und „Druckerzeugnisse“ des öster- kontrollierten Quellen reichischen Umweltzeichens, Für die Ausstellung einer Teilnahme-Bestätigung ist eine Anwesenheit von mind. 75 % erforderlich. www.pefc.at Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844 ClimatePartner.com/53401-2007-1007

AGBs_2020_Herbst.indd 2 08.07.20 07:34 AGBs_2020_Herbst.indd 3 08.07.20 07:34 2 Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 813

Anmeldung Datenschutz Für die Veranstaltungen der Volkshochschule Oberösterreich (VHS OÖ) können Sie sich in der jeweiligen Regional- Wir gehen sorgfältig gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) mit den oder Nebenstelle telefonisch, schriftlich (mittels Anmeldekarte, Adresse auf der Rückseite der Anmeldekarte), zur Verfügung gestellten Daten um und haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben per Mail oder online (www.vhsooe.at) anmelden. Die Anmeldung ist in jedem Fall ein verbindlicher Vertrags- (siehe letzte Doppelseite). abschluss und verpflichtet zur Zahlung des Kursbeitrages. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO. Das Zustandekommen unserer Kurse ist unter anderem von einer bestimmten Mindestteilnehmer/-innenzahl abhängig. Die VHS OÖ behält sich daher die kurzfristige Absage von Kursen vor. Anstelle der Absage des Kurses In eigener Sache kann der Unterricht in einer Kleingruppe zu einem höheren Preis je Unterrichtseinheit im Einvernehmen mit den Bitte denken Sie daran, dass die meisten unserer Volkshochschulleiter/-innen nebenberuflich für Sie arbeiten Kursteil nehmenden durchgeführt werden. und daher nicht jederzeit persönlich erreichbar sind. Wir sind auch vor Druckfehlern nicht gefeit und behalten Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Geschäfts- uns das Recht vor, nachträglich Berichtigungen vorzunehmen. bedingungen. Legende Kursbeitrag AK-Preis ...... Beitrag mit AK-Leistungskarte TN ... Teilnehmerinnen und Teilnehmer Der Kursbeitrag ist mit Veranstaltungsbeginn fällig. Materialien, Lehrbücher, Eintrittsgebühren etc. sind in den Kursbeiträgen, wenn nicht anders angegeben, nicht enthalten...... Ermäßigung durch AK-Bildungsbonus KE ... Kurseinheit à 45, 50 oder 60 Min. Sie haben keinen Anspruch auf Reduzierung des Kurspreises bei versäumten Unterrichtseinheiten oder späterem Eintritt in einen Kurs. Die angegebenen Kursbeiträge sind mehrwertsteuerfrei gem. § 6 Abs. 1 Z 12 UStG 1994. Durch Verschulden der VHS OÖ entfallene Kurseinheiten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin nachgeholt. Kann ein Ersatztermin nicht angeboten werden, werden die Kursbeiträge aliquot rückerstattet bzw. Gemeinsam mehr Spaß im Kurs! einvernehmlich als Guthaben für eine weitere Kursteilnahme gebucht. Bei etwaiger Kursabsage durch die VHS OÖ werden bereits einbezahlte Kursbeiträge per Banküberweisung in VHS Familienvorteil voller Höhe an die Teilnehmer/-innen rückerstattet. Bei Zahlungsrückständen erfolgt eine zweimalige Mahnung durch die VHS OÖ. Werden die offenen Zahlungs- • Im Rahmen des „30 % Familienvorteils“ der Volkshochschule Oberösterreich bezahlt ein Familienmitglied rückstände nicht innerhalb der in der zweiten Mahnung festgelegten Frist beglichen, wird die Forderung zur den vollen Kurspreis und jedes weitere erhält eine Ermäßigung um 30 %, wenn sie gemeinsam denselben Eintreibung an ein Inkassobüro weitergeleitet. Die damit in Zusammenhang stehenden Kosten sind zur Gänze Kurs besuchen. von den Teilnehmer/-innen zu tragen. • Familienmitglied = Familienangehörige/r oder Lebenspartner/-in im gemeinsamen Haushalt Stornierung • Gefördert wird das gesamte Kursangebot der Volkshochschule Oberösterreich, so ferne in der Kurs- beschreibung nicht explizit auf eine Ausnahme hingewiesen wird. Ebenso ausgenommen sind Deutsch- Im Falle Ihres Rücktritts nach Kursanmeldung ist eine Stornierung bis zum 7. Tag vor Kursbeginn kostenlos, Integrations-Kurse (DIK) und Minikurse. Diese Kurse unterliegen anderen Fördermodellen und werden ab dem 6. Tag vor Kursbeginn sind 30 % des Kursbeitrages zu bezahlen. Bei Storno nach Kursbeginn ist der daher bereits ermäßigt angeboten. gesamte Kursbeitrag zu entrichten. Bei Änderung der Kursleitung oder der Änderung des Kursortes innerhalb derselben Nebenstelle der VHS OÖ • Besondere Regelung für Kinderkurse: besteht kein Rücktrittsrecht. Bei zeitgleicher Anmeldung von Geschwistern wird der Familienvorteil auch für gleiche Kurse in verschiedenen Altersgruppen bzw. bei Lernferien in unterschiedlichen Lernfächern gewährt. AK-Leistungskarte • Anmeldungen für den Familienvorteil über die Homepage bzw. mit der Anmeldekarte sind aus AK-Mitglieder mit gültiger AK-Leistungskarte zahlen bei eigenen Kursbesuchen den ausgewiesenen AK-Preis. organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail an Hausordnung die zuständige Nebenstelle der Volkshochschule Oberösterreich. Wir ersuchen Sie, die geltenden Haus- und/oder Schulordnungen zu beachten. In allen Veranstaltungsräumen Der 30 % Familienvorteil der Volkshochschule Oberösterreich gilt nicht für die Volkshochschulen der gilt Rauchverbot. Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Magistrate Linz und Wels. Haftung Bitte beachten Sie, dass eine Haftung der VHS OÖ sowie des Raumeigentümers für Sachschäden, die auf Grund leichter Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltungen der VHS OÖ entstehen, aus- Impressum geschlossen ist. Herausgeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte in Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz; Jede/r Teilnehmer/-in übernimmt die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen und entbindet die Medieninhaber (Verleger), für den Inhalt verantwortlich: Volkshochschule Oberösterreich gemeinnützige Bildungs-GmbH VHS OÖ und ihre Kursleiter/-innen von jeglicher Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. der Arbeiterkammer OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz, Tel: +43(0)732 661171 -0, Fax: +43(0)732 661171 30, Die VHS OÖ empfiehlt, vor der Teilnahme an Bewegungskursen allfällige gesundheitliche Einschränkungen ärztlich E-Mail: [email protected], Internet: www.vhsooe.at; abklären zu lassen und diese der Kursleitung vor Beginn des Kurses mitzuteilen. Layout: MMGraphics Michael Moder, Linz-Leonding; Hinweis Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Anastasius-Grün-Straße 6, 4021 Linz Unsere Gesundheitskurse dienen ausschließlich der persönlichen Wissenserweiterung und Gesundheitsvorsorge sowie der Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens. Eine Absolvierung dieser Kurse berechtigt keinesfalls zur PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt Ausübung von medizinischen Tätigkeiten, insbesondere solchen, die den gesetzlich geregelten Heilberufen aus nachhaltig bewirt- gedruckt nach der Richtlinie vorbehalten sind. schafteten Wäldern und „Druckerzeugnisse“ des öster- kontrollierten Quellen reichischen Umweltzeichens, Für die Ausstellung einer Teilnahme-Bestätigung ist eine Anwesenheit von mind. 75 % erforderlich. www.pefc.at Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844 ClimatePartner.com/53401-2007-1007

AGBs_2020_Herbst.indd 2 08.07.20 07:34 AGBs_2020_Herbst.indd 3 08.07.20 07:34 FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK 10 Prozent für AK-Mitglieder mit der AK-Leistungskarte u für alle VHS-Kurse 40 Prozent bis max. 130 Euro mit dem AK-Bildungsbonus u für alle Sprachkurse, EDV-Kurse und ausgewählte Kurse zur Persönlichkeitsbildung und zur Work-Life Balance Infos: +43 (0)50 6906-2633, [email protected] 130 EURO und unter ooe.arbeiterkammer.at AK-BILDUNGSBONUS Bildungskonto des Landes OÖ Ihre Weiterbildung ist uns viel wert. Nutzen Sie den AK-Bildungsbonus! Exklusiv für Mitglieder der AK Oberösterreich u Infos: +43 (0)732 7720-14900 oder auf www.land-oberoesterreich.gv.at ooe.arbeiterkammer.at Weitere Fördermöglichkeiten u Infos unter +43 (0)50 6906-1601 u Bildungskarenz und Bilungsteilzeit, Studien- und Schulbeihilfen u durch die jeweiligen Fachgewerkschaften u Steuerliche Absetzbarkeit im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten. Infos beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt. Detaillierte Informationen zu den angeführten Fördermöglichkeiten unter ooe.arbeiterkammer.at/bildung

AK-BILDUNGSBERATUNG u Kostenlose Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf in der AK Linz und allen AK-Bezirksstellen (nach Terminvereinbarung) Telefonische Bildungsberatung und Anmelde-Hotline: +43 (0)50 6906-1601 Persönliche Beratung: Terminvereinbarung unter +43 (0)50 6906 E-Mail-Beratung: [email protected] Onlineberatung und Einzelchats: ooe.arbeiterkammer.at/bildungsberatung-online Videoberatung: ooe.arbeiterkammer.at/videoberatung

OOE.ARBEITERKAMMER.AT/ MEHR. BILDUNGSBERATUNG BILDUNG OPTIMALER FÖRDERMIX Mehr Infos unter: ooe.arbeiterkammer.at/bildung IN IHRER NÄHE DIE AK BERÄT SIE GERNE FÜR UNSERE BILDUNG. AK KARRIERE PLUS TIPP AK-BILDUNGS- BERATUNG Information, Orientierung und neue BERUF UND BILDUNGSKONTO Impulse für Bildung und Beruf Neue kostenlose Angebote STUDIUM Geld für Ihre Weiterbildung Förderungen und Vereinbarkeit Die AK - Ihre starke Partnerin u Kompetenzberatung – individuell und in Workshops Stand: April 2017

ooe.arbeiterkammer.at u Berufsabschlüsse nachholen – Wege und Anrechnungsmöglichkeiten ooe.arbeiterkammer.at

ooe.arbeiterkammer.at u Potenzialanalyse für AK-Mitglieder - jetzt auch online! in Bildungsfragen! DR. JOHANN KALLIAUER AK-Präsident

X 130 Euro für Ihre persönliche Weiterbildung mit dem AK-Bildungsbonus Die Angebote der AK-Bildungsberatung werden gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, X Beratung und Unterstützung beim Nachholen von des Landes Oberösterreich und der AK Oberösterreich. (ausgenommen: AK Karriere plus –  $KNFWPIUCDUEJNØUUGP WPF DGKO DGTWζKEJGP #WH WPF 7OUVKGI ausschließliche Förderung aus AK-Mitteln) X Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten mit der MQUVGPNQUGP  2QVGP\KCNCPCN[UG 5VÀTMGPYQTMUJQRU WPF FGT  -QORGVGP\DGTCVWPI ooe.arbeiterkammer.at ooe.arbeiterkammer.at FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK u

u

130 EURO AK-BILDUNGSBONUS u

u u u u

AK-BILDUNGSBERATUNG u

OOE.ARBEITERKAMMER.AT/ MEHR. BILDUNGSBERATUNG BILDUNG OPTIMALER FÖRDERMIX IN IHRER NÄHE DIE AK BERÄT SIE GERNE FÜR UNSERE BILDUNG. AK KARRIERE PLUS TIPP AK-BILDUNGS- BERATUNG BERUF UND BILDUNGSKONTO STUDIUM Die AK - Ihre starke Partnerin u u u in Bildungsfragen! DR. JOHANN KALLIAUER AK-Präsident

X 130 Euro für Ihre persönliche Weiterbildung mit dem AK-Bildungsbonus X Beratung und Unterstützung beim Nachholen von  $KNFWPIUCDUEJNØUUGP WPF DGKO DGTWζKEJGP #WH WPF 7OUVKGI X Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten mit der MQUVGPNQUGP  2QVGP\KCNCPCN[UG 5VÀTMGPYQTMUJQRU WPF FGT  -QORGVGP\DGTCVWPI

ooe.arbeiterkammer.at 8084 DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung

In eigener Sache Seit 25.5.2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Wir sind schon immer äußerst sorgsam mit den Daten unserer Kursteilnehmer/-innen umgegangen. Die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen verpflichten uns, umfassend über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren. Wir haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. Sie werden daher im Zuge Ihrer Kursbuchungen des Öfteren darauf verwiesen und um Ihre Zustimmung gebeten.

Datenschutzerklärung Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Automatisiert werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Nachstehende Regelungen informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung sowie die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

1. Kursbuchungen/Anmeldungen 1.1 Jede Kursbuchung ist ein Vertragsabschluss. Mit Buchung eines Kurses stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS OÖ und dieser Datenschutzerklärung zu und erteilen somit Ihre Zustimmung zur elektronischen Verarbeitung folgender für die Kursbuchung erforderlichen personenbezogenen Daten: • Vor- und Zuname, Geschlecht, Wohnadresse • Geburtsdatum, SV-Nummer, Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse bei Buchungen über die Website • Arbeiterkammer-Mitgliedschaft (freiwillig) 1.2 Die Erhebung der Daten erfolgt zum ausschließlichen Zweck der Anmeldung und Verwaltung von Kursteilnehmer/- innen bei den von der VHS OÖ angebotenen Kursen und dient ausschließlich dem Betriebszweck der VHS OÖ. Die im Rahmen der Kursanmeldung erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und nur in dem für die Teilnehmer/-innenverwaltung und Anmeldung unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich. Ohne die Bekanntgabe Ihrer Daten ist keine Kursbuchung möglich. 1.3 Die Mitarbeiter/-innen des Kundenservice-Telefons des Berufsförderungsinstitutes OÖ und des Verbandes der OÖ Volkshochschulen nehmen Anmeldungen für Kurse und Veranstaltungen entgegen und verarbeiten diese im EDV-System der VHS OÖ. 1.4 Mit der Angabe, dass Sie Arbeiterkammer-Mitglied sind, stimmen Sie einem Abgleich Ihrer Daten (Name, Adresse, SV-Nummer und Geburtsdatum) mit der Mitglieder Datenbank der Arbeiterkammer OÖ zu. Dieser Abgleich ist sowohl für die Gewährung des AK-Leistungskarten-Rabattes als auch für die Abrechnung des AK-Bildungsbonus notwendig. 1.5 Mit der Bekanntgabe Ihrer Adresse für die Kursbuch-Zusendung bzw. bei Kursbuchung stimmen Sie einer Weitergabe Ihrer Daten an das Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz (IBE) für Marktforschungszwecke zu. 1.6 Zum Zweck der Kursdurchführung werden Ihre Daten an die jeweilige Kursleitung weitergegeben. 1.7 Bei Online-Kursen erklären Sie sich mit Ihrer Anmeldung einverstanden, dass die VHSOÖ Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Anlage auf der verwendeten Kommunikationsplattform an die Kursleitung weitergibt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. 1.8 Video-Meetings: Bei unseren Online-Kursen in Form von Video-Meetings wird zumeist das Programm „ZOOM“ verwendet. Als Teilnehmer/-in einer „Sitzung“ ist dabei keine Registrierung bzw. Eingabe von per- sönlichen Daten notwendig. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Zoom erhalten Sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html

Datenschutzgrundsatzverordnung_2020_Herbst.indd 80 21.05.20 06:00 Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme

1.9 Ihre Daten werden für den Zweck des Kursbuch-Versandes an unsere Auftragsdienstleister: Druckerei Guten- Kurs-Nummer – Beginn Herzlich willkommen berg, in.takt-Druckerei und die Österreichische Post AG weitergegeben. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) in der Volkshochschule der 1.10 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Arbeiterkammer Oberösterreich personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Nummer – Beginn 1.11 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Kurs-Bezeichnung von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und (bitte in Blockschrift) weitere Kursbuchungen vereinfacht. Familien/Vorname

2. Kontakt per E-Mail Straße/Hausnr. 2.1 Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! zusenden dürfen. Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie Informationen zum gebuchten Kurs wie Postleitzahl Ort Anmeldebestätigung, Umstiegsschreiben, ggfs. Absage per E-Mail. Telefon E-Mail Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie diese Informationen nicht. In einer Gesellschaft , in der die Schere der ökonomischen Unterschiede weit geöff net ist und durch Anmeldebestätigungen und kurzfristige Informationen werden nicht per Post versendet. Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein die aktuelle Corona-Krise voraussichtlich noch weiter auseinander trift et, spielt Bildung und Bei kurzfristigen Kursverschiebungen (z. B. Erkrankung der Kursleitung) versuchen wir Sie telefonisch zu erreichen, wenn dies organisatorisch noch möglich ist. Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Weiterbildung eine zentrale Rolle. Die Grundidee der Volkshochschulen – die Stärkung des 2.2 Wir fragen, ob Sie Ihre Rechnung bzw. die Zahlungsinformationen per E-Mail erhalten wollen. Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein gesellschaft lichen Zusammenhalts, also Bildung für alle und lebensbegleitendes Lernen von allen Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie die Information, dass der Kurs stattfindet sowie alle notwendigen zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. – gilt es ungebrochen fortzuführen. Bildung und Weiterbildung sind nach wie vor die wichtigsten Details wie Uhrzeit, Kursort und auch den Kurspreis mit den Zahlungsinformationen für das Online-Banking Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Mittel, um die Gesellschaft und ihre Menschen zu stärken. Dieser Grundsatz bewahrheitet sich seit per E-Mail. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Jahren und hat nichts an Aktualität eingebüßt. Der Erwachsenenbildung wird – nicht nur Corona- Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie die Einladung zum Kurs mit allen Kursdetails als Rechnung mit Zahlschein-Allonge per Post zugesendet. Datum Unterschrift bedingt – eine noch größere Bedeutung zukommen. Dafür müssen auch deutlich mehr öff entliche 2.3 Wir fragen weiters: „Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail Mittel bereitgestellt werden. Die Kürzungen beim oö. Bildungskonto in den letzten Jahren waren erhalten? (Kein Newsletter!)“ kontraproduktiv und wirken sich jetzt besonders nachteilig aus. Wenn Sie diese Frage bejahen, ist es möglich, dass Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen – wie z. B. eine Info über das neue Kursprogramm oder Kursangebote zu Ihren bisherigen VHS-Interessen – erhal- Anmeldung zur Kursteilnahme Die AK wird ihre Mitglieder weiterhin mit dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro ten. Die Auswahl des Empfängerkreises und die Formulierung des E-Mails erfolgt durch eine/n Mitarbeiter/-in fi nanziell unterstützen. AK-Mitglieder erhalten eine 10%ige Ermäßigung bei allen Kursen an der der VHS OÖ. Die VHS OÖ nutzt dafür eine Funktion aus dem allgemeinen Verwaltungsprogramm der VHS Kurs-Nummer – Beginn OÖ. Die Daten werden dafür nicht weitergegeben. Die VHS OÖ verwendet keine Newsletter-Programme. Volkshochschule. Die fl ächendeckende AK-Bildungsberatung wird jährlich von tausenden Kurs-Bezeichnung 2.4 Sie können die Zustimmung zu allen 3 oben genannten Fragen jederzeit widerrufen. Das ist folgendermaßen (bitte in Blockschrift) AK-Mitgliedern in Anspruch genommen. möglich: a) Über die Homepage der VHS OÖ: bei Vorhandensein eines Benutzerkontos können Sie in „Mein Profil“ Kurs-Nummer – Beginn Die langjährige Forderung der Arbeiterkammer, die Erwachsenenbildung als gleichberechtigte diese Einstellungen ändern. Kurs-Bezeichnung vierte Säule des österreichischen Bildungssystem zu etablieren, muss endlich umgesetzt werden. b) Formlos: per E-Mail an: [email protected], (bitte in Blockschrift) Dazu braucht es eine deutliche Höherdotierung der Budgets für Erwachsenenbildung und Brief an: Volkshochschule Oberösterreich, Bulgariplatz 12, 4020 Linz Familien/Vorname oder telefonisch: Tel. (0732) 66 11 71 verbesserten Maßnahmen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, um Weiterbildung, Beruf Straße/Hausnr. und Familie vereinbaren zu können. 3. Ihre Rechte Postleitzahl Ort Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg, aber auch Spaß bei Ihrer Weiterbildung! barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten- Telefon E-Mail schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein unter folgenden Kontaktdaten: Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Volkshochschule Oberösterreich Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Gemeinnützige Bildungs-GmbH der Arbeiterkammer OÖ Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Bulgariplatz 12 zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. Dr. Johann Kalliauer 4020 Linz Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Tel. (0732) 66 11 71 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. AK-Präsident E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift

Datenschutzgrundsatzverordnung_2020_Herbst.indd 81 21.05.20 06:00 Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme

1.9 Ihre Daten werden für den Zweck des Kursbuch-Versandes an unsere Auftragsdienstleister: Druckerei Guten- Kurs-Nummer – Beginn Herzlich willkommen berg, in.takt-Druckerei und die Österreichische Post AG weitergegeben. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) in der Volkshochschule der 1.10 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Arbeiterkammer Oberösterreich personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Nummer – Beginn 1.11 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Kurs-Bezeichnung von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und (bitte in Blockschrift) weitere Kursbuchungen vereinfacht. Familien/Vorname

2. Kontakt per E-Mail Straße/Hausnr. 2.1 Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! zusenden dürfen. Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie Informationen zum gebuchten Kurs wie Postleitzahl Ort Anmeldebestätigung, Umstiegsschreiben, ggfs. Absage per E-Mail. Telefon E-Mail Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie diese Informationen nicht. In einer Gesellschaft , in der die Schere der ökonomischen Unterschiede weit geöff net ist und durch Anmeldebestätigungen und kurzfristige Informationen werden nicht per Post versendet. Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein die aktuelle Corona-Krise voraussichtlich noch weiter auseinander trift et, spielt Bildung und Bei kurzfristigen Kursverschiebungen (z. B. Erkrankung der Kursleitung) versuchen wir Sie telefonisch zu erreichen, wenn dies organisatorisch noch möglich ist. Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Weiterbildung eine zentrale Rolle. Die Grundidee der Volkshochschulen – die Stärkung des 2.2 Wir fragen, ob Sie Ihre Rechnung bzw. die Zahlungsinformationen per E-Mail erhalten wollen. Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein gesellschaft lichen Zusammenhalts, also Bildung für alle und lebensbegleitendes Lernen von allen Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie die Information, dass der Kurs stattfindet sowie alle notwendigen zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. – gilt es ungebrochen fortzuführen. Bildung und Weiterbildung sind nach wie vor die wichtigsten Details wie Uhrzeit, Kursort und auch den Kurspreis mit den Zahlungsinformationen für das Online-Banking Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Mittel, um die Gesellschaft und ihre Menschen zu stärken. Dieser Grundsatz bewahrheitet sich seit per E-Mail. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Jahren und hat nichts an Aktualität eingebüßt. Der Erwachsenenbildung wird – nicht nur Corona- Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie die Einladung zum Kurs mit allen Kursdetails als Rechnung mit Zahlschein-Allonge per Post zugesendet. Datum Unterschrift bedingt – eine noch größere Bedeutung zukommen. Dafür müssen auch deutlich mehr öff entliche 2.3 Wir fragen weiters: „Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail Mittel bereitgestellt werden. Die Kürzungen beim oö. Bildungskonto in den letzten Jahren waren erhalten? (Kein Newsletter!)“ kontraproduktiv und wirken sich jetzt besonders nachteilig aus. Wenn Sie diese Frage bejahen, ist es möglich, dass Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen – wie z. B. eine Info über das neue Kursprogramm oder Kursangebote zu Ihren bisherigen VHS-Interessen – erhal- Anmeldung zur Kursteilnahme Die AK wird ihre Mitglieder weiterhin mit dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro ten. Die Auswahl des Empfängerkreises und die Formulierung des E-Mails erfolgt durch eine/n Mitarbeiter/-in fi nanziell unterstützen. AK-Mitglieder erhalten eine 10%ige Ermäßigung bei allen Kursen an der der VHS OÖ. Die VHS OÖ nutzt dafür eine Funktion aus dem allgemeinen Verwaltungsprogramm der VHS Kurs-Nummer – Beginn OÖ. Die Daten werden dafür nicht weitergegeben. Die VHS OÖ verwendet keine Newsletter-Programme. Volkshochschule. Die fl ächendeckende AK-Bildungsberatung wird jährlich von tausenden Kurs-Bezeichnung 2.4 Sie können die Zustimmung zu allen 3 oben genannten Fragen jederzeit widerrufen. Das ist folgendermaßen (bitte in Blockschrift) AK-Mitgliedern in Anspruch genommen. möglich: a) Über die Homepage der VHS OÖ: bei Vorhandensein eines Benutzerkontos können Sie in „Mein Profil“ Kurs-Nummer – Beginn Die langjährige Forderung der Arbeiterkammer, die Erwachsenenbildung als gleichberechtigte diese Einstellungen ändern. Kurs-Bezeichnung vierte Säule des österreichischen Bildungssystem zu etablieren, muss endlich umgesetzt werden. b) Formlos: per E-Mail an: [email protected], (bitte in Blockschrift) Dazu braucht es eine deutliche Höherdotierung der Budgets für Erwachsenenbildung und Brief an: Volkshochschule Oberösterreich, Bulgariplatz 12, 4020 Linz Familien/Vorname oder telefonisch: Tel. (0732) 66 11 71 verbesserten Maßnahmen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, um Weiterbildung, Beruf Straße/Hausnr. und Familie vereinbaren zu können. 3. Ihre Rechte Postleitzahl Ort Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg, aber auch Spaß bei Ihrer Weiterbildung! barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten- Telefon E-Mail schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein unter folgenden Kontaktdaten: Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Volkshochschule Oberösterreich Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Gemeinnützige Bildungs-GmbH der Arbeiterkammer OÖ Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Bulgariplatz 12 zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. Dr. Johann Kalliauer 4020 Linz Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Tel. (0732) 66 11 71 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. AK-Präsident E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift

Datenschutzgrundsatzverordnung_2020_Herbst.indd 81 21.05.20 06:00 Porto übernimmt Ihre VHS

VOLKSHOCHSCHULE VÖCKLABRUCK An die

VOLKSHOCHSCHULE VÖCKLABRUCK Der bequemste Weg zur Anmeldung: Ferdinand-Öttl-Straße 19 Herbst 2020 online: www.vhsooe.at 4840 Vöcklabruck per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 5 programm

DIE LEISTUNGSKARTE JETZT EINFACH AUF IHR SMARTPHONE LADEN VÖCKLABRUCK

Porto Amp wang übernimmt Lenzing – Schör ing Ihre VHS Mondsee Schwanenstadt – Attnang-Puchheim VOLKSHOCHSCHULE St. Georgen i. A. Timelkam – Ungenach VÖCKLABRUCK Vöcklabruck An die

VOLKSHOCHSCHULE VÖCKLABRUCK

Der bequemste Weg zur Anmeldung: Ferdinand-Öttl-Straße 19 online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 5 4840 Vöcklabruck www.vhsooe.at www.vhsooe.at Porto übernimmt Ihre VHS

VOLKSHOCHSCHULE VÖCKLABRUCK An die

VOLKSHOCHSCHULE VÖCKLABRUCK Der bequemste Weg zur Anmeldung: Ferdinand-Öttl-Straße 19 Herbst 2020 online: www.vhsooe.at 4840 Vöcklabruck per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 5 programm

DIE LEISTUNGSKARTE JETZT EINFACH AUF IHR SMARTPHONE LADEN VÖCKLABRUCK

Porto Amp wang übernimmt Lenzing – Schör ing Ihre VHS Mondsee Lassen Sie sich die vielen Vorteile nicht entgehen! Schwanenstadt – Attnang-Puchheim VOLKSHOCHSCHULE Ihre Leistung macht es aus – und die AK steht als starke St. Georgen i. A. Timelkam – Ungenach VÖCKLABRUCK Interessenvertretung auf Ihrer Seite. Nutzen Sie unsere umfangreichen Serviceleistungen – Vöcklabruck An die schnell und einfach mit der neuen Leistungskarte.

ooe.arbeiterkammer.at

VOLKSHOCHSCHULE VÖCKLABRUCK

Der bequemste Weg zur Anmeldung: Ferdinand-Öttl-Straße 19 online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 5 4840 Vöcklabruck www.vhsooe.at www.vhsooe.at