44. Jahrgang • Nr. 03/2018 • 1. Februar 2018

Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Westerrönfeld Westerrönfeld, 25.01.2018 Amt Westerrönfeld, Januar 2018 Der Vorsitzende Der Amtsdirektor des Finanzausschusses als Gemeindewahlleiter

Sitzung des Finanzausschusses Wahlhelfer/innen für die Kommunalwahl 2018 gesucht !

Am Donnerstag, 8. Februar 2018 findet um 18:30 Uhr im Sit- Für die Durchführung der am Sonntag, 6. Mai 2018, stattfin- zungssaal der Verwaltungsstelle Westerrönfeld, Dorfstraße 60, denden Kommunalwahl 2018 werden für die Gemeinden eine Sitzung des Finanzausschusses statt. Hörsten, Jevenstedt und Westerrönfeld ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen Die Mitglieder des Wahlvorstandes werden aus dem Kreis der 2. 1. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung Wasserversorgung Wahlberechtigten berufen. Die jeweiligen Wahlvorstände beste- 3. Antrag auf Erhöhung des Förderbeitrages für die Rendsburger hen aus dem Wahlvorsteher als Vorsitzendem, seinem Stellver- Musikschule treter und weiteren drei bis sieben Beisitzern. 4. Errichtung von Plakatwänden für Wahlen und Veranstaltungen 5. Anfragen und Mitteilungen Die Wahlvorstände sorgen in den Wahllokalen für den ord- Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der nungsgemäßen Ablauf der Wahl. Zu ihren Aufgaben gehören die Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht Ausgabe der Stimmzettel, das Führen des Wählerverzeichnisses öffentlich beraten: sowie die Auszählung der Stimmzettel. Das Ergebnis wird ab 6. Pachtangelegenheiten 18:00 Uhr gemeinsam von allen Mitgliedern des Wahlvorstan- des ermittelt. Die Tätigkeit der Wahlvorstände dauert von ca. Herbert Schneider 07:30 Uhr bis etwa 20:00 Uhr. Ein Schichtbetrieb wird ermög- Vorsitzender licht, die Einteilung nimmt der bzw. die Wahlvorsteher/in vor.

Wer Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit hat, kann sich Gemeinde Hamweddel, 24.01.2018 gerne mit dem Amt Jevenstedt, Dorfstraße 60, 24784 Der Vorsitzende Westerrönfeld, Sylvia Naß, Zimmer 13 (EG), des Kulturausschusses Tel. 04331 / 8478-13, E-Mail: sylvia.nass@amt-je- venstedt.de, in Verbindung setzen. Sitzung des Kulturausschusses Im Auftrag Am Mittwoch, 14. Februar 2018 findet um 19:30 Uhr in der Sylvia Naß Gastwirtschaft Margarethen-Mühle, Legan, eine Sitzung des Kulturausschusses statt. Amt Jevenstedt Jevenstedt, 01.02.2018 Tagesordnung: Der Amtsdirektor 1. Termine 2018 für die Gemeinden 2. Anfragen und Mitteilungen , Hamweddel und

Sabine Müller Öffentliche Auslegung der Entwürfe der Lärmaktions- Vorsitzender pläne (3. Stufe) der Gemeinden Brinjahe, Hamweddel und Stafstedt im Rahmen der Lärmaktionsplanung im Sinne des § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Mit der Richtlinie 2002/49/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (Umgebungslärmrichtlinie) Seite 2 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 03/2018 hat die Europäische Gemeinschaft ein Konzept vorgegeben, um vom 09. Februar bis 02. März 2018 schädliche Auswirkungen und Belästigungen durch Umgebungs- lärm zu verhindern, zu mindern und ihnen vorzubeugen. Die in der Amtsverwaltung Jevenstedt in 24808 Jevenstedt, Meie- Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie in deutsches Recht reistraße 5, Zimmer 7 im EG, während der Öffnungszeiten – erfolgte mit den §§ 47 a-f im Bundes-Immissionsschutzgesetz montags, dienstags, donnerstags und freitags von 08:00 bis 12:00 (BImSchG), durch die Verordnung über die Lärmkartierung (34. Uhr, dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr und donnerstags von BImSchV) und weiterer untergesetzliche Regelwerke z.B. zu 14:00 bis 18:00 Uhr – aus und sind öffentlich einsehbar. Berechnungsverfahren. Darüber hinaus sind die Entwürfe der Lärmaktionspläne der Zuständig für die Ausarbeitung von Lärmkarten und die Aufstel- Gemeinden Brinjahe, Hamweddel und Stafstedt im In- lung von Lärmaktionsplänen sind die Gemeinden mit Ausnahme ternet auf der Homepage des Amtes Jevenstedt (www.amt- für Haupteisenbahnstrecken. Hierfür ist das Eisenbahn-Bundes- jevenstedt.de) unter „Beteiligungsverfahren“ → „Brinjahe“ bzw. amt (EBA) zuständig. „Hamweddel“ bzw. „Stafstedt“ → „Umgebungslärmrichtlinie“ als PDF-Datei eingestellt. Die wesentlichen Aufgaben der Umgebungslärmrichtlinie sind: • Ermittlung der Belastung durch strategische Lärmkarten und Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu den • Verminderung und Vorbeugen durch Aktionspläne. jeweiligen Entwürfen der 3. Stufe der Gemeinden Brinjahe, Hamweddel und Stafstedt schriftlich oder während der Mit der Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 2005 Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht ist die Umsetzung der EU-Richtlinie von 2002 über die Bewer- fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- tung und Bekämpfung von Umgebungslärm in deutsches Recht schlussfassung über den Lärmaktionsplan unberücksichtigt erfolgt. Demnach waren in erster Stufe u.a. Orte in der Nähe bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung von Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht von über 6 Mio. Kfz/Jahr verpflichtet, Lärmkarten zu erstellen. werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht Diese Lärmkarten wurden vom Land Schleswig-Holstein 2007 oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend flächendeckend unter gemacht werden können. www.umweltdaten.landsh.de/laermatlas bzw. www.laerm.schleswig-holstein.de veröffentlicht. Die Öffentlichkeit soll bei der Erstellung mitwirken und selbst Vorschläge unterbreiten. Die Ergebnisse aus dieser Beteiligung In den Jahren 2012 und 2013 war dies mit erweitertem Umfang werden bei der Lärmaktionsplanung – soweit möglich – be- in einer zweiten Stufe zu wiederholen und ist anschließend alle rücksichtigt. fünf Jahre zu überprüfen. Daher sind alle interessierten Bürger der betroffenen Die Lärmquellen sind in der 3. Stufe wie folgt zu über- Gemeinden Brinjahe, Hamweddel und Stafstedt zu prüfen bzw. aufzustellen und erforderlichenfalls unter einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit den süd- Mitwirkung der Öffentlichkeit zu überarbeiten: lich des Nord-Ostsee-Kanals gelegenen GEP-Gemein- • Ballungsräume mit > 100.000 Einwohner den (, Jevenstedt, Osterrönfeld, Schacht-Audorf, • Hauptverkehrsstraßen mit > 3 Mio. Fahrzeuge / Jahr Schülldorf und Westerrönfeld) • Großflughäfen mit > 50.000 Bewegungen/Jahr am Mittwoch, 14.02.2018, um 18:00 Uhr, in den Die Städte und Gemeinden sollen hierfür die Aktionspläne zur Räumlichkeiten der Tingleffhalle, Regelung von Lärmproblemen und Lärmauswirkungen ausar- Am Sportplatz 4 in 24784 Westerrönfeld beiten und beschließen. herzlich eingeladen. Die Verkehrszählungen 2015 haben ergeben, dass auf einzelnen Abschnitten der Hauptverkehrsstraßen in den Gemeinden Im Auftrag Brinjahe, Hamweddel und Stafstedt erstmals die Schwellen- Maike Neben werte für die Lärmakartierung von – 3 Mio. Fahrzeugen pro Jahr überschritten werden Dies ist die Strecke der B 77 von Jevenstedt bis zur Abfahrt L 127 Richtung Embühren. Basierend auf den Lärmkarten sind bis zum 18.07.2018 von den Kommunen Lärmaktionspläne aufzustellen, mit denen die Lärmsituation bewertet wird sowie Lärmbelastungen ent- gegengewirkt und ruhige Gebiete geschützt werden sollen.

Die Entwürfe der Lärmaktionspläne der 3. Stufe für die Ge- meinden Brinjahe, Hamweddel und Stafstedt liegen in der Zeit Nr. 03/2018 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 3

Amt Jevenstedt Jevenstedt, 01.02.2018 „Westerrönfeld“ → „Umgebungslärmrichtlinie“ als PDF-Datei Der Amtsdirektor eingestellt. für die Gemeinden Jevenstedt und Westerrönfeld Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu den jeweiligen Entwürfen der 3. Stufe der Gemeinden Jevenstedt Öffentliche Auslegung der Entwürfe und Westerrönfeld schriftlich oder während der Dienststunden der Lärmaktionspläne (3. Stufe) der Gemeinden zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abge- Jevenstedt und Westerrönfeld im Rahmen der gebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über gemeinsamen Lärmaktionsplanung für den den Lärmaktionsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg im Sinne § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit des § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend Mit der Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 2005 gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. ist die Umsetzung der EU-Richtlinie von 2002 über die Bewer- tung und Bekämpfung von Umgebungslärm in deutsches Recht Die Öffentlichkeit soll bei der Erstellung mitwirken und selbst erfolgt. Seit 2007 wurden daraufhin bundesweit in einer ersten Vorschläge unterbreiten. Die Ergebnisse aus dieser Beteiligung Stufe Lärmaktionspläne aufgestellt. werden bei der Lärmaktionsplanung – soweit möglich – be- rücksichtigt. Der Lärmaktionsplan der zweiten Stufe wurde in der Ge- meindevertretung Jevenstedt am 22.05.2017 und in der Ge- Daher sind alle Betroffenen zu zwei Informationsveranstaltun- meindevertretung Westerrönfeld am 01.06.2017 beschlossen. gen, und zwar für die Städte und Gemeinden südlich des Nord- Beide Pläne sind auf der Homepage des Amtes Jevenstedt Ostsee-Kanals (Rendsburg, Jevenstedt, Osterrönfeld, unter www.amt-jevenstedt.de → Amt → Umgebungslärm → Schacht-Audorf, Schülldorf und Westerrönfeld) EU-Umgebungslärm 2. Stufe (direkter Link für Jevenstedt: http:// www.amt-jevenstedt.de/umgebungslaerm/eu-umgebungslaerm- am Mittwoch, 14.02.2018, um 18:00 Uhr, 2-stufe/jevenstedt.html in den Räumlichkeiten der Tingleffhalle, und für Westerrönfeld: http://www.amt-jevenstedt.de/umge- Am Sportplatz 4 in 24784 Westerrönfeld bungslaerm/eu-umgebungslaerm-2-stufe/westerrönfeld.html) eingestellt. und für die Städte und Gemeinden nördlich des Nord-Ost- see-Kanals (Rendsburg, Büdelsdorf, , In der dritten Stufe der Lärmaktionsplanung sind diese be- , ) schlossenen Lärmaktionspläne nunmehr zu überprüfen und fortzuschreiben. am Donnerstag, den 22.02.2018, um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Amtsverwaltung Fockbek, Für die dritte Stufe der Lärmaktionsplanung haben sich die Rendsburger Str. 42, 24787 Fockbek betroffenen Städte und Gemeinden des Gebietsentwicklungs- plans für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg (GEP) herzlich eingeladen. wiederum zusammengeschlossen. Im Auftrag Die Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Maike Neben Rendsburg AöR hat für die Durchführung der dritten Stufe der Lärmaktionsplanung das Wasser- und Verkehrskontor GmbH, Neumünster, beauftragt. Amt Jevenstedt Jevenstedt, 01.02.2018 Der Amtsdirektor Die Entwürfe der Lärmaktionspläne der 3. Stufe für die Ge- für die Gemeinde Westerrönfeld meinden Jevenstedt und Westerrönfeld liegen in der Zeit Bekanntmachung des vorhabenbezogenen Bebauungs- vom 09. Februar bis 02. März 2018 plans Nr. 31 „Moorweg“ der Gemeinde Westerrönfeld für den Bereich Moorweg in der Amtsverwaltung Jevenstedt in 24808 Jevenstedt, Meie- reistraße 5, Zimmer 7 im EG, während der Öffnungszeiten – Die Gemeinde Westerrönfeld hat in ihrer Sitzung am 08.11.2017 montags, dienstags, donnerstags und freitags von 08:00 bis 12:00 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 31 „Moorweg“ für Uhr, dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr und donnerstags von das nachstehend näher bezeichnete Gebiet, bestehend aus der 14:00 bis 18:00 Uhr – aus und sind öffentlich einsehbar. Planzeichnung (Teil A), dem Text (Teil B) und dem Durchfüh- rungsvertrag, als Satzung beschlossen. Darüber hinaus sind die Entwürfe der Lärmaktionspläne der Gemeinden Jevenstedt und Westerrönfeld im Internet auf der Das Gebiet betrifft die Grundstücke Moorweg 2 – 7, (die Homepage des Amtes Jevenstedt (www.amt-jevenstedt.de) Flurstücke 21/1, 21/3, 21/4 und 106 der Flur 4, Gemarkung unter „Amt“ → „Beteiligungsverfahren“ → „Jevenstedt“ bzw. Westerrönfeld) und ist südlich des Moorweges sowie östlich

Seite 4 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 03/2018

die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB be- achtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sach- verhalt, der die Verlet- zung oder den Mangel begründen soll, darzu- legen (§ 215 Abs. 1 BauGB).

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die frist- gemäße Geltendma- chung etwaiger Ent- schädigungsansprüche für Eingriffe durch die- sen B-Plan in eine bis- her zulässige Nutzung und über das Erlö- schen von Entschädi- gungsansprüchen wird hingewiesen.

Unbeachtlich ist zu- dem eine Verletzung der in § 4 Abs. 3 GO bezeichneten landes- rechtlichen Form- vorschriften über die Ausfertigung und Bekanntmachung der B-Plan-Satzung so- wie eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung, wenn sie nicht schrift- der Itzehoer Chaussee (K 27) gelegen. Der Geltungsbereich ist lich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung ge- auch aus dem beigefügten Lageplan ersichtlich. genüber dem Amt unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend gemacht Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der worden ist. B-Plan tritt mit Beginn des 02.02.2018 in Kraft. Alle Interessierten können den vorhabenbezogenen B-Plan, die Im Auftrag Begründung, den Durchführungsvertrag und die zusammen- Maike Neben fassende Erklärung von diesem Tage an in der Amtsverwal- tung in Jevenstedt, Meiereistraße 5, Zimmer 7, während der Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr einsehen und über Amt Jevenstedt Jevenstedt, 28.11.2017 den Inhalt Auskunft erhalten. Zusätzlich wurden der B-Plan, Der Amtsdirektor die Begründung und die zusammenfassende Erklärung ins In- ternet unter der Adresse www.amt-jevenstedt.de → Amt → Hinweise zum Winterdienst Bauleitplanverfahren → Abgeschlossene Bauleitplanverfahren → Grundstückseigentümer haben eine Winterdienstverpflichtung. Westerrönfeld → B-Plan Nr. 31 „Moorweg“ eingestellt. Dies gilt auch für unbebaute/unbewohnte Grundstücke. Alle amtsangehörigen Gemeinden – bis auf Hörsten- haben die Beachtliche Verletzungen in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Straßenreinigungspflicht durch Satzung auf die Eigentümer der Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb anliegenden Grundstücke übertragen. eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Amt geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für Nr. 03/2018 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 5

Bei den Schneefällen des letzten Jahres ist festgestellt worden, dass diverse Anlieger ihrer Streu- und Schneeräumpflicht nur sehr nachlässig oder gar nicht nachgekommen sind. Anzeigen / nicht amtlicher Teil

Gehwege sind an den Werktagen von 8 bis 20 h und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 20 h in einer für den Fußgängerver- kehr erforderlichen Breite von mindestens 1m von Schnee LandFrauenVerein abzukehren oder frei zu schieben sowie bei anschließender Legan und Umgebung e.V. Schnee- oder Eisglätte abzustreuen. Bei Fehlen eines Gehweges (z.B. in verkehrsberuhigten Bereichen /“Spielstraßen“) gilt ein 1 Liebe Landfrauen, m breiter Streifen auf jeder Straßenseite als Gehweg. Grundsätzlich ist der geräumte Schnee nicht auf der Fahrbahn wir laden alle Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am zu lagern, um den Fahrverkehr nicht zu gefährden. Schnee und Eis sind auf dem an die Fahrbahn angrenzenden Drittel des Mittwoch, den 21.02.18 um 19.30 Uhr Gehweges oder einem Seitenstreifen zu lagern. Wünschenswert in die Margarethen Mühle in Legan ein. wäre eine Ablagerung des Schnees auf dem eigenen Grundstück. Das Unterlassen des Winterdienstes kann zu einer erheblichen Tagesordnung Gefährdung der Fußgänger und anderen Verkehrsteilnehmer 1. Begrüßung führen. Für den Fall, dass Anlieger selbst verhindert sind oder 2. Essen aus sonstigen Gründen der Streu- und Räumpflicht nicht nach- 3. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit kommen können, haben sie rechtzeitig Vorsorge zu treffen, a) Genehmigung der Protokolle vom 15.02. und 06.12.17 dass andere Personen die Reinigungspflicht übernehmen und 4. Jahresbericht ausführen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der zu- 5. Kassenbericht ständige Anlieger im Schadenfall haftungspflichtig ist. Außerdem 6. Bericht der Kassenprüfer handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen 7. Entlastung des Vorstandes die Bestimmungen der Straßenreinigungssatzung verstößt, dies 8. Wahlen kann mit einem Bußgeld belegt werden. a) 3 Teamvorstandsmitglieder (Vorschläge einreichen) b) Wahlen zum erweiterten Vorstand Im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit werden 1. Kassenführerin ( Wiederwahl möglich) deshalb alle reinigungspflichtigen Anlieger gebeten, 2. 5 Projektbeauftragte ( Vorschläge einreichen) der Streu- und Schneeräumpflicht ab sofort und in Zu- c) Wahlen zum Gesamtvorstand kunft regelmäßig nachzukommen. Ortslandfrauen folgender Dörfer: Auf den Straßen wird der Winterdienst von den Mitarbeitern 1. Jevenstedt – Martina Jansen-Pahl (Wiederwahl möglich) der Gemeinden bzw. beauftragten Unternehmen ausgeführt. Ilanie Hoferichter (Wiederwahl möglich) Dabei besteht eine gesetzliche und von der ständigen Recht- Maren Petrowski (Wiederwahl möglich) 2. Hamweddel – Tamara Kruse-Heymann(Wiederwahl möglich) sprechung bestätigte Räum- und Streupflicht auf öffentlichen 2. Ortslandfrau (Vorschlag einreichen) Straßen nur bei allgemeiner Straßenglätte und nur an ver- 3. Stafstedt – Josie Rohwer (Wiederwahl möglich) kehrswichtigen und gefährlichen Straßenstellen. Verkehrswichtig 4. – Britta Stamer (Wiederwahl möglich) sind regelmäßig nur verkehrsreiche Durchgangsstraßen und d) Wahl eines Kassenprüfers innerörtliche Hauptverkehrsstraßen. Grundsätzlich muss sich 9. Verschiedenes der Straßenverkehr besonders im Winter den gegebenen Stra- ßenverhältnissen anpassen. Vorschläge schriftlich bis zum 07.02.18 an Silke Kühl, Haupt- Eine vollständige und aktuelle Ausfertigung der Straßenreini- str.24, 24816 Stafstedt gungssatzung erhalten Sie bei Bedarf beim Amt Jevenstedt, Mei- ereistraße 5 in Jevenstedt oder Dorfstraße 60 in Westerrönfeld Nach den Regularien findet die Verabschiedung von Silke statt. oder im Internet unter www.amt-jevenstedt.de. Anschließend haben alle Mitglieder die Gelegenheit zum Klön- schnack. Ansprechpartner in der Amtsverwaltung: Anmeldungen bis zum 17.02.18 bei den Ortslandfrauen Sylvia Naß, Dienstgebäude Dorfstraße 60, 24874 Westerrönfeld, oder bei Silke Kühl 04875-1354. Tel. 04331/ 8478-13, E-Mail: [email protected] Weitere Infos auf der Homepage www.landfrauen-legan.de. Bernd Sienknecht, Dienstgebäude Dorfstraße 60, 24784 Westerrönfeld, Tel.04331/8478-27,: E-Mail: bernd.sienknecht@ Es grüßt Euch amt-jevenstedt.de der Vorstand

Im Auftrag Sylvia Naß www.amt-jevenstedt.de Seite 6 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 03/2018

Allgemeine Wählergemeinschaft CDU-Ortsverband Luhnstedt (AWGL) Schülp b. Rendsburg Einladung Die Allgemeine Wählergemeinschaft Luhnstedt (AWGL) lädt E I N L A D U N G alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zum traditionellen Luhnstedt zur Mitgliederversammlung am Grünkohl-Essen Montag, 19. Februar 2018, um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum „Alte Schule“ herzlich ein. am Mittwoch, den 7. Februar 2018 um 19.30 Uhr in den Schülper Kroog Tagesordnung: Ehrengäste sind in diesem Jahr 1. Begrüßung 2. Rückblick auf die letzten fünf Jahre Dr. Sabine Sütterlin-Waack 3. Bestätigung der Mitgliedschaft und Aufnahme Ministerin für Justiz, Europa, neuer Mitglieder Verbraucherschutz und Gleichstellung 4. Wahl des Vorstandes 5. Wahl der Bewerberinnen und Bewerber für die und unser Landtagsabgeordneter Gemeindewahl am 6. Mai 2018 Hans Hinrich Neve 6. Verschiedenes Der Preis für das Essen mit einem Jubi beträgt 13,50 €. Arne Wittmaack, Vorsitzender Nach Absprache kann auch ein Alternativgericht gewählt werden. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bis zum 05.02.2018 bei: Förderverein TREFFpunkte Thomas Bock: 04331 – 3370565 oder Haale e.V. Schülper Kroog 04331 - 8215 Wir informieren: Der Vorstand

Probeweise wird der Schwimmbus in Haale wieder fahren. Und zwar am

Freitag, 09.02.2018 DRK Ortsverein Jevenstedt Abfahrt 17 Uhr Alte Schule www.drk-jevenstedt.de Ziel: Schwimmbad Heide Abfahrt Heide: 20 Uhr Seniorennachmittag am Montag, den 12. Februar 2018 Erwachsene 4 €, Kind 2 €, Spind 1 € um 15 Uhr in der Schul-Mensa.

Die Gemeinde wird die Buskosten übernehmen. Die Organisa- Handarbeitsgruppe tion und der Ablauf wird vom Verein geregelt. Den Eintritt zahlt Unsere Handarbeitsgruppe trifft sich immer 14-tägig Dienstags jeder selbst. Bitte haltet Spindgeld bereit. Wir hoffen auf rege um 19 Uhr im Vorraum der Schulküche zum gemeinsamen Beteiligung. Alle Haaler sind willkommen! Handarbeiten und Klönen. Kommen Sie doch einfach mal vor- bei. Das nächste Treffen ist am 06. Februar und dann am 20. Wir werden einen Briefkasten an der Alten Schule beim Defi Februar. aufhängen. Dort werden auch Formulare zur Beitrittserklärun- gen zu finden sein. Außerdem hoffen wir, dass Ihr den Briefkas- Stuhlgymnastik ten mit Anregungen, Wünschen und auch Kritik füttert. Die Stuhlgymnastik unter Leitung von Maike Neben findet immer am 1. und 3. Montag im Monat um 15 Uhr in der Schul- Vorankündigung: Mensa statt. Einfach mal vorbeikommen und mitmachen, eine Es ist uns gelungen, den bekannten norddeutschen Autor Anmeldung ist nicht erforderlich. Die nächsten Termine sind am Matthias Stührwoldt für eine Lesung in Haale zu gewinnen. 05.02. und am 19.02.2018. 28. März, 20 Uhr, Gemeinderaum. Wir fahren nach Holland!!! Wir danken allen Mitgliedern und denen, die es noch werden In der Zeit vom 16.-19. August 2018 fahren wir nach Holland wollen. u. a. zum Käsemarkt nach Alkmaar und nach Amsterdam. Die Reise kostet 399,00 Euro p. P. im DZ (EZ-Zuschlag 75,00 Euro). Juliane Jarre Denise Patzies Anmeldungen und weitere Einzelheiten bei Ute Plikat-Struck 1. Vorsitzende Schriftführerin unter 04337-1210. Nr. 03/2018 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 7

Kommunale Wählergemeinschaft Kirchliche Nachrichten Brinjahe der evang. Luth. Kirchengemeinde Westerrönfeld GOTTESDIENSTE Einladung

zur Mitgliederversammlung am So. 04.02. 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Kirchkaffee Mittwoch, den 14.02.2018 umd 19:30 Uhr P.Zimmermann-Stock So. 11.02. 10.00 Uhr Gottesdienst Pn. Westphal in der Magarethenmühle Legan.

Tagesordnung: 1. Begrüßung DRK Ortsverein 2. Bestätigung der Mitgliedschaft und Aufnahme neuer Mitglieder Westerrönfeld informiert 3. Bericht des Bürgermeisters Im Veranstaltungskalender sind die Termine zur Blutspende be- 4. Wahl des Vorstandes kannt gemacht worden. Leider haben sich die Termine geändert. 5. Wahl der Bewerberinnen und Bewerber für Neu: - 23.05.18 die Kommunalwahl am 06.05.2018 29.08.18 6. Verschiedenes 30.10.18 Bei der ersten Blutspende am 17.01.18 konnten wir 129 Spen- Edlef Backsen der und 6 Erstspender begrüßen. Bürgermeister Unser erster Mittagstisch findet am12.02.18 im Hotel Schützenheim statt. Anmeldungen bei A. Ströh 04337-253

Der Jagdverein Jevenstedt Freundeskreis Jevenstedt

lädt ein zum: Wir sind eine Gruppe für suchtmittelabhängige Menschen und Preisskat deren Angehörige. Alkohol, Drogen, und Medikamente und Eßstörungen.

-doppelkopf Wir klönen gemütlich bei Kaffee, Tee oder Selters, diskutieren über unsere Am Donnerstag, Probleme und deren Lösung. 08. Februar 2018 Wenn wir nicht helfen können kennen in Möhl’s Gasthof, Jevenstedt wir Adressen an die sich jeder wenden kann.

Anmeldung: 18 Uhr Wir treffen uns Mittwoch 19- 21 Uhr Spielbeginn: 19 Uhr im Gemeindehaus Jevenstedt Startgeld: 10 € Meiereistraße.

In zwei Durchgängen werden Kontakt: Wild- und Schweinepreise Bärbel Wulf: 04329/202 ausgespielt und verlost! Mobil: 0160/92175332

Herzlich Willkommen!

Seite 8 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 03/2018

Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde

Borgstedt, 23.01.2018 Gottesdienste:

Pressemitteilung Gottesdienst mit Hl. Abendmahl u. Abschied Posaunenchor AWR-Flohmärkte: mit Volldampf in das neue Jahr 04.02. - 10.00 h, St.-Georg-Kirche Ressourcen schonen und dabei Gutes für die Region tun – die- P. Ranck ser Grundgedanke steckt hinter den Flohmärkten der Abfall- wirtschaft Rendsburg-Eckernförde. Denn die Flohmarktartikel Familiengottesdienst mit Taufen u. Kirchkaffee stammen aus der Region und die Erlöse aus dem Verkauf fließen 11.02. - 10.00 h, St.-Georg-Kirche anschließend in voller Höhe wieder in die gemeinnützigen Or- Pastor P. Kempermann ganisationen, die den jeweiligen Flohmarkt mit Unterstützung der AWR durchführen. Ein perfekter Kreislauf also. Veranstaltungen:

War der Standort auf der ehemaligen Deponie in Alt Duvenstedt Treff Pfadfinder im Jahr 2012 nur eine Notlösung für den aller ersten Flohmarkt, jeden Freitag - 15.30 h, St.-Georg-Kirche haben sich die alten Hallen mittlerweile zu einem beliebten (außer in den Ferien) Treffpunkt für Jäger und Sammler entwickelt. Auch wirtschaft- lich ließ der Erfolg der Flohmärkte nicht lange auf sich warten. „Kreuz & Quer“ Lag der durschnittliche Erlös der ersten Flohmärkte anfänglich jeden Montag - 20.00 h, St.-Georg-Kirche bei rund 3.500 Euro, konnten die gemeinnützigen Vereine im Vorbereitung Passionszeit/Osternacht Jahr 2017 auf insgesamt neun Flohmärkten über 71.000 Euro Frauenkreis Schülp für ihre Projekte erwirtschaften. Das Besondere sei vor allem 12.02. - 14.30 h, Gemeinderaum Kirche Schülp der „Kaufhausflair“, so Marco Neumann, der im letzten Jahr

mit dem Verein „Plietsch & Stark“ rund 7.500 Euro erwirt-

schaftete und mit den Erlösen sozial benachteiligten Kindern Schwimmunterricht ermöglichen konnte. Denn liegt bei ande- Gesangverein Jevenstedt von 1871 ren Flohmärkten die Ware bunt gemischt auf den Tischen, muss bei den Flohmärkten der AWR nicht lange gesucht werden: hier Sehr geehrte Damen und Herren, wird alles ordentlich sortiert aufgebaut - gefeilscht werden darf natürlich trotzdem. Mittlerweile strömen Tausende Besucher zu zu unserem 147. Stiftungsfest , das am Sonnabend, d. 24. den Flohmärkten, die in diesem Jahr an zehn Sonntagen im Jahr Februar 2018 um 19.00 Uhr statt finden. Da aufgrund des großen Andrangs mittlerweile 40 in“ Möhls Gasthof “in Jevenstedt stattfindet , möchten wir Sie Helfer vor Ort sein müssen, können sich auch zwei Vereine zu- hiermit herzlich einladen. sammen schließen und sich den Erlös teilen. Auch für 2018 wer- Unsere Sänger – natürlich gemeinsam mit ihrer Dirigentin, den noch für einzelne Termine Bewerbungen von Vereinen mit Ester Kunze-Holm , freuen sich , wenn sie die neu zusammen- Bildungs- oder Umweltbildungsprojekten entgegen genommen. gestellten Lieder ( derzeit wird jeden Dienstag ab 19.30 Uhr Außerdem können Besucher seit Mitte letzten Jahres ihre in" Möhls Gasthof " fleißig geübt ) möglichst in einem voll- erworbenen Schätze in unserer neuen Flohmarkt-Werkstatt besetzten Saal vortragen dürften.Unterbrochen werden diese auf "Herz und Nieren" prüfen und gegebenenfalls - unter fach- Vorträge durch einige Ehrungen. kundiger Anleitung - reparieren, säubern und in Stand setzen. Liedvorträge (u.a.): "Chor der Gefangenen", "The lions sleep Darüber hinaus besucht die mobilen Flohmarkt-Werkstatt tonight", "Johann spannan" und "Wann wird`s mal wieder richtig Schulen in der Region und reparieren gemeinsam mit Schüler/ Sommer ?" innen beispielsweise Fahrräder und Pausenspielzeug. Zum Tanz spielt DJ "Achims Musikbox", Zu um 22.00 Uhr hat sich ein Überraschungsgast angesagt !!! Sie sind eine als gemeinnützig anerkannte Organisation, Initia- Wir freuen uns auf Sie/Euch ! tive oder vertreten ein entsprechendes Projekt, kommen aus Diese Veranstaltung ist- wie immer-öffentlich ! dem Kreis Rendsburg-Eckernförde und möchten mit uns einen Flohmarkt durchführen? Dann setzen Sie sich gerne mit Frau In diesem Jahr findet keine Generalprobe statt. Christine Schulte in Verbindung: [email protected], Tel. 04331 – 345 248 Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, d. 06.02.2018 statt. Ansprechpartner für diese Pressemitteilung: Ralph Hohenschurz-Schmidt Fon: 04331 / 345 - 103, Wir sind ganz Chor Fax: - 111, Mail: [email protected] MGV – Pressewart Hans-Werner Pahl Nr. 03/2018 Seite 9

Grund– und Gemeinschaftsschule des Amtes Jevenstedt

Neue Schulstraße 13 24808 Jevenstedt DstNr. 0707517

Jevenstedt, 24.01.2018

E i n l a d u n g

Die Grund- und Gemeinschaftsschule Jevenstedt stellt sich vor! Tag der offenen Tür 08.02.2018 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Ort: Schulgebäude Jevenstedt

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Freunde unserer Schule,

um Ihnen und anderen interessierten Eltern unsere Schule zu präsentieren, möchten wir Sie und Ihre Kinder zu einem „bunten“ Info-Nachmittag einladen.

Erleben Sie unsere sehr gut ausgestatteten Fach- und Klassenräume nebst Einsatz der Smartboards im Unterricht, informieren Sie sich über Angebote der Offenen Ganztagsschule und lassen Sie sich von verschiedenen Klassenaktionen begeistern.

Betreute Grundschule und Förderverein präsentieren ihre Arbeit. Informieren Sie sich darüber hinaus über die Schulsozialarbeit sowie das Angebot „Familie in Schule (FiSch)“.

Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand unserer Gemeinschaftsschule durch eine Präsentation zu informieren. Für weitere Fragen stehen Ihnen alle Lehrkräfte zur Verfügung.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den ausgehängten Plänen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Auch Bestellungen unserer Schulkleidung nehmen wir gerne entgegen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit freundlichen Grüßen

Hauke Peters, Schulleiter

Standort Jevenstedt Telefon: 04337/387 Standort Westerrönfeld Telefon: 04331/87267 Neue Schulstraße 13 Fax: 04337/919457 Am Sportplatz 4 Fax: 04331/89819 24808 Jevenstedt 24784 Westerrönfeld [email protected] [email protected] Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Freitag: 8.15 – 12.00 Uhr Seite 10 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 03/2018

Neues aus der Schule am Ochsenweg

Lichtertag der Kreativ- und Forscherklasse im Schulwald Passend zur dunklen Jahreszeit gestalteten die Klassen 5a (Forscherklasse) und 5b (Kreativklasse) mit Unterstützung der Klasse 10 einen Lichtertag am 13.12.2017 im Schulwald. Vorbereitend wurde der Waldweg von der Forscherklasse 5a sowie Acht- und Zehntklässlern von Sträuchern freigeschnitten. Hierfür rückten die Jugendlichen mit Spaten, Harken, Arbeitshandschuhen und Gartenscheren aus und arbeiteten mit vollem körperlichen Einsatz. In der Kreativklasse 5b entstanden währenddessen im Kunstunterricht tolle Waldgeister aus Naturmaterialien und am Basteltag in beiden 5. Klassen Glaslichter, die den Schulwald in einen Lichterwald verwandelten. Am frühen Vormittag stand dieser den Schulklassen offen und gegen Abend, als es dunkel wurde, allen Besuchern, die durch den Lichterwald spazieren wollten. Unser Dank gilt Celina und Anna C. aus der 10. Klasse, die die Aktion tatkräftig unterstützt haben.

Bratäpfel für St. Martin – ein Bericht der 5a Wir – die Jungs aus der 5a - haben uns am Donnerstag, den 12.01.2018 auf den Weg zum Seniorenheim St .Martin gemacht. Dort haben wir uns zuerst erklären lassen, wie man Bratäpfel macht. Dann haben wir das Kerngehäuse der Äpfel entfernt und das Loch unten jeweils mit Marzipan verschlossen. Anschließend haben wir die Bratäpfel mit Rosinen gefüllt und auch noch eine Vanillesoße dazu gemacht. Wir haben uns fröhlich von den Bewohnern verabschiedet. Danach sind wir zur Schule zurückgegangen. Die Bewohner haben die Bratäpfel dann am Nachmittag zum Kaffee bekommen. Das war ein cooler Tag!

Schnack op Platt – Lesewettbewerb in Jevenstedt Auch in diesem Jahr liefen Kinder der Klassen 3 und 4 zu Höchstform auf, als sie am Nachmittag des 21.01.2018 vor einer ehrwürdigen Jury, bestehend aus den Bürgermeistern Otto Schülldorf und Dieter Backhaus, den ehemaligen Kolleginnen Anke Siebke-Röpke und Gisela Reis sowie Schulleiter Hauke Peters ihre plattdeutschen Geschichten in der Aula der Schule präsentierten. Paul, Lynn (3a), Jonte, Lina (3b), Arne, Hilen, Linus (4a), Paulina und Moritz (4b) hatten wochenlang geübt, um dem staunenden Publikum ihre humorvollen Geschichten vorzulesen. Organisatiorin Silke Bock war zufrieden und betonte, dass alle Kinder Gewinner seien, da sie den Mut gehabt hatten, sich der Jury zu stellen. Der Beste war allerdings Arne Vollert, der mit der Geschichte „Ümmer op de Lütten“ das gesamte Publikum zum Lachen brachte und die Jury durch seinen pointierten Vortrag überzeugte.

Nr. 03/2018 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 11

Gemeinde Schülp b. Rendsburg – Der Bürgermeister – 24813 Schülp, 22.01.2018 SV Nienkattbek von 1970 e.V.

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schülp Der SV Nienkattbek lädt ein: 9. Februar 2018, 20.00 Uhr im Sportheim Nienkattbek Der 3. “Lebendige Adventskalender“ in der Gemeinde war Mitgliederversammlung trotz der Wetterlage wieder ein Erfolg. Pressewartin Petra Clasen Zum zweiten Mal wurde an den Tagen ein Sparschwein zu Internet: www.sv-nienkattbek.de

Gunsten des Kinderfestes aufgestellt.

Im Sparschwein befanden sich 821,40 €

Der Kulturausschuss, Gemeinderat und ich bedanken uns [email protected] recht herzlich bei den Ausrichtern des “Lebendigen Advents- kalenders“ und an die vielen Bürgerinnen und Bürger, die das Schwein zu Gunsten des Kinderfestes gefüllt haben.

Weihnachten ist noch lange hin – aber: Verein zur Förderung Vor dem Schülper Kroog soll wie alle Jahre ein Baum aufgestellt werden. Wer eine zu große Tanne hat, den bitten wir darum, des Fußballsports diese bis zum November stehen zu lassen. Dieser wird dann in Jevenstedt e.V. (VFF) von der Gemeinde abgesägt und vor dem Kroog aufgestellt. Jevenstedt, 31. Januar 2018 Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit. Einladung zur Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) Mit freundlichen Grüßen Zeit: Freitag, 23. Februar 2018, 19.30 Uhr Wolfgang Wachholz Ort: Vereinsheim TuS Jevenstedt Bürgermeister Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung mit Geschäftsbericht 2. Wahl einer Versammlungsleitung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Kassenbericht Sozialverband 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen (1. Vorsitzender, Schriftführer, 1 Kassenprüfer) Deutschland SoVD ehemals Reichsbund, 8. Beratung / Beschlussfassung von Anträgen Ortsverband Legan-Luhnstedt 9. Aussprache / Verschiedenes 24808 Jevenstedt • Fon: 04337 1021 gegründet 1917 10. Schlusswort des Vorsitzenden Grünkohlessen Hinweis: Änderungen / Ergänzungen zur Tagesordnung sind mir Am Sonntag 25.02.2018 wollen wir uns in der Margarethen bis spätestens eine Woche vor dem angesetzten Termin mit- Mühle zu einem Grünkohlessen treffen. Beginn ist 11.30 Uhr. zuteilen. Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn Für Unterhaltung ist gesorgt. mindestens die Hälfte der Mitglieder anwesend sind. Gäste sind herzlich willkommen. Sind weniger als die Hälfte der Mitglieder anwesend, findet die Der Unkostenbeitrag beträgt € 13,50 Mitgliederversammlung unmittelbar darauf statt. Diese ist dann ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesen- Anmeldungen bitte bis zum 20.02.2018 bei: den Mitglieder beschlussfähig. Annemarie Krey 04337 – 1021 Marita Jebsen 04875 – 9027382 Karsten Schlüter Frauke Hoop 04875 – 1347 (Vorsitzender) Seite 12 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 03/2018

KůĚƚŝŵĞƌ&ƌĞƵŶĚĞĂŶĚĞƌ >ƵŚŶĂƵĞ͘s͘ Liebe Spieler-Freunde, ŝŶůĂĚƵŶŐnjƵŵ/ŶĨŽͲďĞŶĚ am Freitag, njǁĞĐŬƐdƌĞĐŬĞƌdƌĞĐŬ 23.Februar 2018

 laden wir Euch recht herzlich ein zum

tĂŶŶ

Ϭϴ͘ϬϮ͘ϮϬϭϴ͕ϭϵ͗ϯϬhŚƌ

tŽ Anmeldung: ab 19.00 Uhr

ůƚĞ^ĐŚƵůĞ͕^ƚĂĨƐƚĞĚƚ Spielbeginn: 19.30 Uhr

im Gemeinderaum, Haale

tĂƐ Wir spielen wie immer um Fleischpreise tŝƌŵƂĐŚƚĞŶĞƵĐŚƺďĞƌĚĞŶďĞǀŽƌƐƚĞŚĞŶĚĞŶdƌĞĐŬĞƌ dƌĞĐŬ͕ǁĞůĐŚĞƌĂŵϮϰ͘Ϭϯ͘ƐƚĂƚƚĨŝŶĚĞƚ͕ŝŶĨŽƌŵŝĞƌĞŶ͕ Der Festausschuß Der Vorstand

ĚĂŵŝƚĂƵĐŚŝŚƌĚŝĞDƂŐůŝĐŚŬĞŝƚnjƵŵDŝƚŵĂĐŚĞŶŚĂďƚ͘ Wir spielen wie immer um Fleischpreise  Voranzeige

 ƐŐƌƺƘƚĞƵĐŚ͕ĚĞƌsŽƌƐƚĂŶĚ 02.03.2018 Jahreshauptversammlung

 und am Samstag, den 17.02.2018 um 15.00 Uhr findet wie schon angekündigt unser Kinderfasching statt 



 Es war trostreich, beim Abschied  unserer lieben Verstorbenen

Inge Bock

so viele Freunde um sich zu wissen. MALEREI-FACHBETRIEB Für die liebevolle Anteilnahme danken wir allen herzlich. Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Spoida für die umfassende Koppelreihe 15 · 24819 Haale und einfühlsame Betreuung.

Schülp, Januar 2018 Im Namen der Familie Telefon 0 4874 - 14 38 · Telefax 0 48 74 - 476 Werner Bock Impressum: G Anstriche und Lackierungen G Bodenbeläge G Tapezierarbeiten G Fußbodenverlegearbeiten G Kreative Maltechniken G Verglasungen Herausgeber: Amt Jevenstedt Der Amtsdirektor Meiereistraße 5 24808 Jevenstedt Telefon: 04331/84 78 -0 • Telefax 84 78 -84 Internet: www.amt-jevenstedt.de eMail: [email protected]

Druck: Rendsburger Druck & Verlagshaus GmbH & Co. KG Nikolaus-Otto-Straße 12 24783 Osterrönfeld Telefon: 04331/ 84 03 66 • Telefax: 84 03 68 eMail: [email protected] Nr. 03/2018 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 13

Schülper Heimatverein im SHHB

Einladung zum Klönschnack am Kamin Volleyball Damen

Am 22. Februar 2018, um 19.00 Uhr Die Volleyball – Damen spielen jeden Montag von laden wir wieder in unsere Kate, Schmiedestraße 4, ein. 20.15- 22.00.Uhr in der kleinen Sporthalle in Jevenstedt. Die Gruppe würde sich über weiteren Wie immer werden wir im Kamin ein Feuer anzünden und in Zuwachs freuen! Wer Interesse hat meldet sich gemütlicher Runde klönen und schnacken. bitte bei Erika Wieck-Fischer unter Tel: 04337- 450 Thema: Was wurde vor 100 Jahren zu festlichen Anlässen in

Schleswig-Holstein gegessen Prellball

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer hat Lust und Zeit sich unserer Herren – Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Prellballmannschaft anzuschließen ? Eine Sportart Gäste sind herzlich willkommen. mit viel Tradition wird beim TuS jeden Donnerstag in der kleinen Sporthalle von 19.45.-21.30.Uhr Mit freundlichen Grüßen gespielt. Schülper Heimatverein Ansprechpartner Volker Schergaut Tel: 04337- 919305

[email protected]

Vorankündigung!!! Männergesangverein Dres. Teitge Liedertafel Westerrönfeld Legan von 1905 e.V. Urlaub ab Do 22.02.18 bis Mi 07.03.18 Einladung zur Jahreshauptversammlung Vertretung Dres. Wasmund, Todenbüttel Der Vorstand Männergesangverein „Liedertafel“ Tel. 04874-9222 Westerrönfeld lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptver- sammlung am

Freitag, den 9. Februar um 19.30 Uhr, im Jugendraum der Tingleffhalle Westerrönfeld ein. Die nächste Ausgabe erscheint Die Tagesordnung beinhaltet u.a. die Berichte der Vor- am 15. Februar 2018 standsmitglieder, Kassenprüfer und des Chorleiters sowie die Aussprache - zum Jahresbericht des Vorsitzenden, Annahmeschluss für Veröffentlichungen - zum Bericht des Kassenwartes und - zur Kassenprüfung sowie und Anzeigen ist der die Entlastung des Vorstandes, Wahlen und Ehrungen. Mittwoch, 7. Februar 2018 um 16.00 Uhr Dietmar Freitag Pressewart Seite 14 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 03/2018

Versorgung Telefon-Nr. Anschrift Abfallbeseitigung Abfallwirtschaftsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde 04331 345–1 23 Borgstedtfelde 15 mbH 24794 Borgstedt Abwasserbeseitigung/Klärschlamm Abwasserzweckverband Wirtschaftsraum Rendsburg 04331 8 478–0 Dorfstraße 60 Notdienst: für Jevenstedt, Schülp b. Rendsburg, Wes- 24784 Westerrönfeld terrönfeld 0172 4104218 Amt Jevenstedt 04331 8478-0 Meiereistraße 5 für Brinjahe, Embühren, Haale, Hamweddel, Hörsten, 24808 Jevenstedt Luhnstedt, Stafstedt Ambulanter Pfl egedienst Pfl ege Lebensnah gGmbH 04331 8415-0 Grüner Steg 1 24784 Westerrönfeld Ärzte Engelke, Dr. med. Ulrike und Dr. med. Michael 04337 443 Doktorweg 16 24808 Jevenstedt Fadenholz, Dr. med. Volker 04331 89990 Itzehoer Chaussee 14 24784 Westerrönfeld Girke, Dr. med. Stefan 04331 849365 Am Glockenturm 10 24784 Westerrönfeld Hackbarth, Dr. med. Joh.-Chr. 04337 505 Heisch 2 24080 Jevenstedt Kaak, Iris 04331 849365 Am Glockenturm 10 24784 Westerrönfeld Krasa, Dr. med. Frauke und Dr. med. Julian 04331 849365 Am Glockenturm 10 24784 Westerrönfeld Sörensen, Alexandra, Dipl.-Psych. 04331 8689195 Alte Landstraße 20 24813 Schülp b. Rendsburg Teitge, Dr. med. Eckehard und Dr. med. Daniele 04875 1323 Wennhorn 1 a 24816 Hamweddel Apotheken Apotheke Jevenstedt 04337 92751 Dorfstraße 14 24808 Jevenstedt Apotheke Westerrönfeld 04331 88216 Am Glockenturm 8 24784 Westerrönfeld Gasversorgung eon-hanse AG Serviceagentur für Jevenstedt, Schülp 0180 1404444 b. Rendsburg, Westerrönfeld Propan Rheingas GmbH & Co KG 04871 76040 Am Gaswerk 10 für Embühren, Luhnstedt, Stafstedt 24594 Primagas für Hamweddel, Haale, Heilpraktiker Nerong, Ulrike 04331 868986 Westpreußenweg 11/1 24784 Westerrönfeld Kolbe-Muschiol, Tatjana 04331 91204 Am Ehrenhain 8 24784 Westerrönfeld Köhler, Regina 04331 352450 Tinnhorn 24 24813 Schülp b. Rendsburg Lorenzen, Asmus 04337 1328 Altenkattbek 6 24808 Jevenstedt Nr. 03/2018 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Seite 15

Pohlmeyer, Elisabeth 04331 830442 Dorfstraße 24 24784 Westerrönfeld Timm, Karin 04337 3779889 Dorfstraße 33 24808 Jevenstedt Senioren- und Pfl egeheime Altenpfl ege-Pension Schülp 04331 89021 Alte Landstraße 9 24813 Schülp b. Rendsburg Haus Hog’n Dor 04331 80910 Hog’n Dor 1 24784 Westerrönfeld Haus Dorothee GmbH 04337 919190 Itzehoer Chaussee 62 24808 Jevenstedt imland Seniorenhaus Jevenstedt 04337 91913 Am Altenheim 1 24808 Jevenstedt Senioren Wohnungen Alfred-Roth-Stiftung 04331 8416-0 Hafenstraße 9 24784 Westerrönfeld Stromversorgung eon-hanse AG Servicecenter 0180 1404444 Wasserversorgung Gemeinde Westerrönfeld 04331 8478-0 Dorfstraße 60 Notdienst: für Westerrönfeld 0172 4104218 24784 Westerrönfeld Stadtwerke Rendsburg 04331 209-0 Am Eiland 12 für Brinjahe, Embühren, Hamweddel, Jevenstedt 24768 Rendsburg Wasserbeschaffungsverband Mitteleider 04333 240 Ohlrade 24 Notfall/Wasserwerk für Hörsten 04333 9971-0 24803 Erfde Wasserversorgungsgenossenschaft Schülp eG 04331 332781 Am Moritzberg 4 für Schülp b. Rendsburg 24813 Schülp b. Rendsburg Wassergemeinschaft Haale/Dorfmitte 04874 1796 Poststraße 8 24819 Haale Wassergemeinschaft Haale/Siedlung 04874 903145 An der Schule 8 24819 Haale Wassergemeinschaft Haale/Wettersberg 04875 1230 Nienrade 1 24819 Haale Wassergemeinschaft Haale/Marsch 04874 900224 Ziegelhofer Straße 2a 24819 Haale Wasserleitungsgenossenschaft 04875 619 Schoolstraat 54 a Luhnstedt e.G. 24816 Luhnstedt Wasserleitungsgenossenschaft 04875 902551 Kreuzfeld für Stafstedt 24816 Stafstedt Weißer Ring e. V. Hilfe für Kriminalitätsopfer Uwe Rath 04331 868949 Dorfstraße 54 24784 Westerrönfeld Zahnärzte Finnern, Dr. dent. Maya 04331 868464 Dorfstraße 58 24784 Westerrönfeld Göbel, Dr. dent. Sabine 04331 868464 Itzehoer Chaussee 54 24784 Westerrönfeld Oetken, Ocke 04331 868301 Marienweg 2 24784 Westerrönfeld Panten, Carlo 04337 507 Itzehoer Chaussee 56 24808 Jevenstedt Pfi sterer, Dr. dent. Sabine 04331 83443 Dorfstraße 19 24784 Westerrönfeld Storm, Dr. dent. Jacek und Kaja 04331 88161 Dorfstraße 14 24784 Westerrönfeld Seite 16 Bekanntmachungsblatt Amt Jevenstedt Nr. 03/2018

Spielenachmittag für Senioren Kreative Werbung? 1 1 1 9 1 8 0 4 0 · 2 · 1994 · mit Bingo Gibt´s bei uns Jeden 1. Montag im Monat Kaffee + Kuchen je 1,00 Euro Beginn 14:30 Uhr Haus Hog’n Dor im Festsaal DRUCK & VERLAGSHAUS Homfeldt OHG der Friesenstube GF: Magret u. Martina Homfeldt Tel.: (04331) 84 03 66 [email protected] Hog’n Dor 1 · 24784 Westerrönfeld www.rd-druck.de Telefon 0 43 31/ 80 91-0, Fax -184 www.haushogndor.de [email protected]

RD_Anzeige.indd 1 28.08.13 11:08 Elektro-Pöppel TV, HiFi, Video, Telecom, PC Multimedia, Haus- geräte, Elektro-Anlagen – eigener Kundendienst Ihr Fachgeschäft vor Ort Verkauf Beratung Reparatur Installation www.elektro-poeppel.de KOSMETIKKOSMETIK----STUDIOSTUDIO Marina Ebauer Itzehoer Chaussee 21 · 24808 Jevenstedt Kennenlernangebot für Neukunden 10% Rabatt Tel.: 0 43 37 / 91 99 52 · E-Mail: [email protected] Kosmetik Itzehoer Chaussee 18 med.Fußpflege 24808 Jevenstedt Maniküre Tel. 04337-913 59 80 Seit über 50 Jahren vor Ort! Wellness Mob. 0171-190 79 89 Einbauküchen Gutscheine als Geschenkideen Vereinbaren Sie einen Termin. preiswert und gut ONLINE SHOP www.kosmetik-studio-marina-ebauer.de

• Elektroanlagen • Installation • Sat-Anlagen • Beleuchtungstechnik • Elektrogeräte• Küchenplanung u.v.m

CREATE_PDF2913947203115343299_2204170303_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 70.00 mm);14. Aug 2017 09:32:56

Rollläden Einbruchschutz • Markisen • Rollläden • Garagentore • Insektenschutz • Ihr Fachbetrieb seit 1965 Diplom-Physikerin Eva Foltas

– Markisen – Insektenschutz – Rollläden – Garagentore – Individuelle Lösungen – Hochwertige Ausführung – Ausstellung – Montage / Kundendienst – Kostenlose Beratung vor Ort Eva Foltas · 24816 Stafstedt Telefon 04875 - 424 · Fax 247 eMail: [email protected] www.rolladenbau-foltas.de

1/1 y:\• ausgabe •\2013\23 dezember\kosmetik_studio_ebauer.doc