An alle Haushalte Ausgabe Nr. 423 15. Oktober 2019

www.priener-marktblatt.de INFORMATIONSBLATTFÜRDENMARKTPRIENAMCHIEMSEE

Faszinierendes Straßenkunstfest FotoS: Berger FotoS:

Samstag, 19. Oktober Donnerstag, 24. Oktober Sonntag, 10. November Repair - Kathrein- Markt Cafe Kasperl ab 10 Uhr, Marktplatz 14 – 17 Uhr, Kasperls neueste Abenteuer verkaufsoffener Sonntag Chiemsee Saal 16 Uhr, Chiemsee Saal 13 – 17 Uhr Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 2

Bürgermeisterbrief

Alles hat seine Zeit

Liebe Prienerinnen und Priener,

als ich mich zur Kommunalwahl 2008 für das Amt des Ersten Bürgermeisters in bewerben durfte, prägte die Hoffnung auf Umsetzung wichtiger gemeindlicher Ziele die Diskussion in der gesamten Bürgerschaft. Prien war politisch tief gespalten, der finanzielle Spielraum gleich Null. Es fehlte das dringend benötigte Geld für die Infrastruktur, allen voran für unsere Schulen und Kindertagesstätten, genauso wie zur Förderung unserer Vereine und Kultur. Alle mich unterstützen- den Parteien und Gruppierungen attestierten Prien eine Periode des Stillstandes, begründet auf Uneinigkeit und fehlendem Miteinander.

Mit der Hilfe von Ihnen, einem wahren »Heer« von Unterstützern, gelang es die Wahlen 2008 und 2014 zu gewinnen und die Umsetzung unserer Ziele gemeinsam anzupacken und zu realisieren. Seit dem 1. Mai 2008 war und ist es mein Bestreben, bestehende Defizite und zukunftsweisende Maßnahmen anzugehen und dazu allen die Hand zu reichen. Mir war von Anfang an klar, übrigens schon während des Wahlkampfes 2008, dass wir Prien nur zusammen voranbrin- gen können, insbesondere über Parteigrenzen hinweg.

Von Beginn an gingen wir aufeinander zu und offen und ehrlich miteinander um. Dadurch gelang es in kürzester Zeit Gräben zu schließen und den Marktgemeinderat zu einer starken Einheit zu verschmelzen, um daraus die Ressourcen für große, wichtige und zukunftsweisende Projekte in Prien zu gewinnen. Meine Aufgabe habe ich dabei so verstanden, dass die politische Spitze der Ge- meinde Motor und Triebfeder für eine gute und nachhaltige Entwicklung Priens sein muss. Darüber hinaus ist es gelungen, dass der ein oder andere »Euro« nach Prien geflossen ist, der sonst an uns vorbeigegangen wäre. Ich denke, diese Einschätzung können Sie durchaus teilen.

In den vergangen elf Jahren fühlte ich mich manchmal »wie im Traum«, nahezu alles, was wir geplant und angepackt hatten, konnten wir auch umsetzen. Das begann mit dem Bau des »Brucker Kreisels«, der bis dahin als nicht umsetzbar galt, fand seine Fortführung beispielsweise in der Generalsanierung der Franziska-Hager-Schulen oder dem Bau des Kindergartens Marquette. Uns gelang die komplette Erneuerung der Stippelwerft genauso wie die bauliche und inhaltliche Neuausrichtung des Rathauses zu einem offenen und freundlichen Haus für Bürger/innen. Und nicht zuletzt flossen Millionen in den Erhalt und die Sanierung unserer Straßen, Wasserleitungen und Kanäle und in den Hochwasserschutz.

Den Schlüssel zum Erfolg bildet seitdem die Einheit im Gemeinderat und eine hochmotivierte Verwaltung, die bei meinem Amtsantritt in weiten Teilen durchaus verunsichert wirkte. Alle arbeiten an einem Ziel: Prien jeden Tag ein bisschen lebens- und liebenswerter zu gestalten. Zu meiner großen Freunde durfte ich diese Entwicklung Priens mit Ihnen lenken, leiten und gestal- ten. Daher empfand ich mein Amt nie als Arbeit, sondern immer als Berufung. Dieses Gefühl trug und trägt mich noch immer, oft bis tief in die Nacht hinein, manchmal bis an die Grenze meiner physischen und psychischen Belastbarkeit. Seite 3 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Bürgermeisterbrief

Aber es gab auch Rückschläge: Der Bürgerentscheid gegen das Holzhack- schnitzelwerk würde in Zeiten der allgegenwärtigen Klimadiskussion heute vielleicht anders ausfallen. Und besonders die Jugend hätte in einem welt- offenen Prien meiner festen Überzeugung nach eine Herberge verdient. Gleichwohl gehört es zu meinem demokratischen Grundverständnis, den Bürgerwillen anzuerkennen und anzunehmen. Dies selbst dann, wenn die Initiatoren gegen die Jugend(herberge) alleine aus deren Verhinderung die Erfüllung ihrer Mission bekannt gaben, ohne Plan und Ziel für die Zukunft.

Für mich gilt: Ziele ohne Plan bleiben Träume. Mein Plan für Prien, gemeinsam voranzukommen, hat sich erfüllt. Meine Arbeit ist getan. Dabei ist auch ein Herzenswunsch von mir Wirklichkeit geworden: Menschen, die unserer Hilfe bedürfen und Menschen mit Handicap nahe zu sein, sie zu begleiten, zu fördern und tatkräftig zu unterstützen. Dies gilt gleichermaßen für alle, die in unseren Vereinen und im Ehrenamt an anderer Stelle viel mehr einbringen und leisten, als gefordert oder erwartet werden kann. Sie leisten im wahrsten Sinne des Wortes einen unbezahlbaren Beitrag an unserer Gesellschaft. Sie alle sind der größte Schatz unserer Gemeinde, und ich empfinde es als großen Gewinn meiner Arbeit, dazu an Ihrer Seite meinen Beitrag leisten zu können.

Alles hat seine Zeit.

In diesem Sinne habe ich mich entschieden, neue Wege zu gehen und nicht mehr für das Amt des Ersten Bürgermeisters in Prien zu kandidieren. Es ist mir eine Ehre, Ihnen und unserer Heimatge- meinde bis hierher dienen zu dürfen. Ich glaube, dass Sie dabei meine Einschätzung über die höchst erfolgreiche Umsetzung wichtiger gemeindlicher Aufgaben und Ziele in den Jahren dieser, meiner Amtszeit teilen können, ebenso was die nachhaltige Ausrichtung Priens anbelangt. Prien ist lebens- und liebenswert und in jeder Hinsicht bestens aufgestellt.

Ich danke allen Unterstützern/innen, die mich auf diesem Weg gefördert und begleitet haben. In den nächsten Wochen und Monaten werde ich meinen Dank und meinen Respekt für diesen Einsatz Ihnen persönlich überbringen.

Vor allem danke ich meiner Familie, meiner Frau und unseren Jungs mit ihren Partnerinnen, die in dieser Zeit oft auf Ehemann und Vater verzichten mussten, jedoch immer für mich da waren, wenn ich ihre Unterstützung gebraucht habe. Ihr seid wunderbar – ich bin unglaublich stolz auf euch.

Alles hat seine Zeit – eine wunderschöne Zeit in Prien geht zu Ende. Ich werde Prien immer im Herzen behalten, denn Prien liegt mir am Herzen!

Herzlichst Ihr Bürgermeister

Jürgen Seifert Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 4

FUNDSACHEN Bau der Pumptrack-Anlage Bürger- September 2019 schreitet voran 104/19 Klappmesser Mitte September verschaffte sich timetern sowie Kurven von ein- Sprechstunden 105/19 Fotokamera Erster Bürgermeister Jürgen Sei- einhalb Metern. Der Pumptrack bei Ersten Bürgermeister 108/19 Fotokamera fert persönlich ein Bild von den wird mit einer für den Rollsport Jürgen Seifert 110/19 Damenmantel Fortschritten der Baumaßnahme optimierten Asphaltoberfläche 111/19 Fotoapparat auf dem Gelände der Franziska- angelegt, so dass er sich für Mittwoch, 6.11. 112/19 Kette Hager-Schule, auf dem eine Mountainbikes, BMX-Räder, von 16 – 18 Uhr 113/19 Sägeblatt Pumptrack-Anlage mit einer Län- Scooter, Inlineskates, Skate- im Bürgermeisterzimmer des 114/19 Geldbörse ge von rund 80 Metern und einer boards usw. bestens eignet. Im Rathauses (1. Stock, Nr. 1.07) 115719 Geldbetrag Breite von zwei Metern entstehen Moment werden die Steilkurven Bitte Termin vereinbaren: wird. und Wellen mit Kies vormodel- Diverses aus dem Prienavera Tel. 08051/606-11 oder -12 Geplant sind Wellen und Mulden liert, um anschließend asphaltiert FUNDRÄDER in einer Höhe von 30 bis 60 Zen- zu werden. red Sprechstunde bei 3. Bürgermeister 16/19 Damenrad Alfred Schelhas 17/19 Damenrad 18/19 Herrenrad jeden Freitag von 10 – 12 Uhr Fundbüro im Rathaus Prien Rathaus, 3. Stock, Zi-Nr. 3.12 Tel. 08051/60643 Termine bitte telefonisch vereinbaren unter Tel. 08051/606-11 oder -12 Öffnungszeiten Wertstoffhof Montag geschlossen Sitzungs- Dienstag 13.00–16.00 Uhr Termine Mittwoch 13.00–18.00 Uhr Bauausschuss: ab 30.11. 13.00–16.00 Uhr Dienstag, 15.10., 18 Uhr Donnerstag 13.00–16.00 Uhr Foto: Kurz Dienstag, 19.11., 18 Uhr Freitag 8.00–12.00 Uhr Verschaffte sich vor Ort einen persönlichen Überblick: Erster Bürger- Hauptausschuss: + 13.00–16.00 Uhr meister Jürgen Seifert (re.) im Beisein von (v. li.) Georg Kaiser von der Mittwoch, 16.10., 18 Uhr Samstag 8.00–12.00 Uhr Bautechnik, Georg Kehrer von der Firma Wohlschlager und Tobias Koll- Dienstag, 26.11., 18 Uhr mannsberger von der Bauverwaltung. Ab dem Beginn der Winterzeit Marktgemeinderat: Mittwoch, 23.10., 18 Uhr (27. Oktober) werden die Öff- nungszeiten des Wertstoffhofes Bekanntmachung Wasserwerk Prien am Mittwoch wieder auf 13.00 – 16.00 Uhr geändert. Selbstablesung der Inhalt Bürgermeisterbrief gemeindlichen Wasserzähler Seite 2 + 3 Das Wasserwerk Prien ver- Die Ablesekarte ist bitte bis Informationen der Gemeinde Termine der Seite 4 – 11 schickt Mitte Oktober an alle spätestens 08.11.2019 zur Berichte + Ankündigungen Hauseigentümer Wasserablese- Auswertung portofrei an das Müllabfuhr Seite 9, 12 – 13, 18 – 21, karten. Alle angeschriebenen Priener Wasserwerk zurückzu- RESTMÜLLBEHÄLTER 25, 32 – 33 Personen, die an die Wasserver- senden. Informationen der Dienstag, 15.10. sorgung Prien angeschlossen Der Zählerstand kann auch per Prien Marketing GmbH, Dienstag, 29.10. sind, werden gebeten, den Zäh- Telefax unter 08051 / 606-81, Seite 14 – 15 Dienstag, 12.11. lerstand ihrer gemeindlichen per E-Mail petra.boehnlein@ HeimatMuseum Prien Wasseruhr mit Stichtag prien.de oder online unter Galerie im Alten Rathaus Müll-Großbehälter 31.10.2019 abzulesen und das www.prien.de/Informationen Seite 16 – 17 Mitteilungen der Donnerstag, Ergebnis in die Ablesekarte ein- aus dem Rathaus abgegeben zutragen. werden. Vereine und Verbände 17.10. / 24.10. / 31.10. Seite 22 – 23, 26 – 29 7.11. / 14.11. Mitteilungen der Kirchen (Erstleerungen) Seite 30 – 32 Senioren, Sozialverbände, ALTPAPIER »Blaue Tonne« Priener Rathaus Apothekendienstplan Markt Prien a. Ch. · Rathausplatz 1 · 83209 Prien am Chiemsee Seite 34 – 35 Dienstag, 15.10. Telefon: 08051-606-0 · Telefax: 08051-606-69 Schulen und Kindergärten Dienstag, 12.11. [email protected] · www.prien.de Seite 36 – 37 Bitte die Mülltonnen Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr zum Leerungstermin ab 6.00 Uhr Priener Terminkalender morgens bereitstellen! und Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Seiten 38 – 39 Seite 5 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Markt Prien begeht Dienstjubiläen Im Rathaus von Prien konnten im Oktober Im Anschluss ergriff 3. gleich zwei langjährige Dienstjubiläen began- Bürgermeister Alfred Schel- gen werden. So dankte Erster Bürgermeister has das Wort, um Erstem Jürgen Seifert Andreas Sommer für dessen 25 Bürgermeister Jürgen Sei- Jahre währende Treue. Der in Nowosibirsk fert für dessen 40 Dienst- Geborene wanderte 1993 als Spätaussiedler jahre zu danken. 1979 ha- aus. Im Oktober 1994 trat er beim Markt be der aus dem Landkreis Prien ein, wo er heute für den Straßenerhalt Kronach stammende Fran- und als Unimog-Fahrer tätig ist. Als »Herr der ke als Beamtenanwärter im Verkehrszeichen« bezeichnete ihn Bürger- Polizeivollzugsdienst seine meister Seifert, er sorge dort für eine sehr gro- Karriere begonnen und in ße Ordnung. Er sei überaus zuverlässig, fleißig Bamberg als Vollzugsbe- und engagiert. Einziger Nachteil sei seine amter gearbeitet. Von enorme Bescheidenheit, so das Gemeinde- 1990 bis 1992 habe er oberhaupt. Lohn der Treue sind ein Tag nebenbei die dortige Fach- Foto: Berger dienstfrei, 350 Euro und eine Urkunde der oberschule absolviert, von Erster Bürgermeister Jürgen Seifert (r.) freute sich über die Gruß- Staatskanzlei. 1992 bis 1995 folgte die worte zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum, in denen 3. Bürger- Fortbildung in der Beam- meister Alfred Schelhas (li.) auf seine Karriere zurückblickte. Sein ten-Fachhochschule in Dank galt vor allem der sehr guten Zusammenarbeit im Rathaus. Hof. Damit stieg er in den gehobenen Dienst erhalte er zwei Tage dienstfrei und 400 Euro auf. Tätig wurde Jürgen Seifert dann als Bau- sowie eine Urkunde des Marktes Prien. amtsleiter Hochbau (1995 bis 1997) in Er- Das Gemeindeoberhaupt dankte vor allem langen-Höchstadt, als Geschäftsleiter in Pom- seinen Mitarbeitern für deren Engagement so- mersfelden (1998 bis 2005) und als Kämme- wie seiner Familie für deren Rückhalt. »Die rer in Kulmbach (2005 bis 2008). »Diese vergangenen elfeinhalb Jahre waren meine Stationen kommen heute dem Markt Prien spannendsten und schönsten, ohne die 28 sehr zugute, denn Jürgen Seifert weiß, wo Jahre davor, seien die aber so nicht möglich Geld zu holen ist und wie man es am besten geworden«, sagte Seifert. Er habe den ausgibt«, fasste Schelhas zusammen. Als Ers- schönsten Beruf der Welt, denn das Interes- ter Bürgermeister habe er dann etliche Projek- santeste im Leben sei der Mensch und er ha- te umgesetzt, die seinen Vorgängern unmög- be täglich mit vielen zu tun. Einer allein kön- lich waren wie zum Beispiel der »Brucker ne nichts bewegen, nur zusammen gelinge es, Foto: Berger Kreisel«. Seifert sei überaus sportlich; er ru- lobte er seine Mitarbeiter, die vertrauensvoll Erster Bürgermeister Jürgen Seifert (re.) lobte dere, segele und wandere. Zudem sei er ein hinter ihm stünden. »Die große Geschlossen- in seiner Rede zum 25-jährigen Dienstjubiläum sehr guter Fußballer gewesen, der Talent für heit ist die Stärke von Prien«, fasste Bürger- von Andreas Sommer (li.) dessen große Ord- die Bundesliga gehabt habe. Mit Vorliebe fah- meister Seifert zusammen. nungsliebe und Zuverlässigkeit. re er zudem seine Harley Davidson. Als Dank pw

Rainer Winzek wird achtsam . heilsam . wirkt Marktgemeinderatsmitglied In der vergangenen Sitzung des Marktge- meinderats wurde Rai- ner Winzek (SPD) von Erstem Bürgermeister Jürgen Seifert verei- digt. Winzek tritt als NEU Kinderyoga NEU Ortho Yoga Listennachrücker für die kürzlich verstorbe- Singen und entspannen Werde wieder mobil! ne Gemeinderätin Ma- Mo 15.00 Di 10.30 rie-Luise Ganter in den für Kinder von 5 - 11 Jahren Sanftes Yoga bei Einschränkungen Marktgemeinderat ein. NEU "Happy Yoga" oder nach OP Ebenso übernimmt Dynamisches 6 Präventionskurse pro Woche der Priener alle ihre Foto: Berger Hatha & Vinyasa Yoga Von Krankenkassen empfohlen Ämter, so die Teilnah- Erster Bürgermeister Jürgen Seifert (li.) Mo 17.45 und bezuschusst me im Haupt- und vereidigte das neue Gemeinderatsmitglied Lu Jong Werkausschuss (2. Rainer Winzek und wünschte eine gute Zu- Vertreter), im Bau- sammenarbeit. Tibetisches Heilyoga Jetzt online buchen: und Umweltausschuss (1. Darüber hinaus wird Winzek Mo 19.40 www.yoga-prien.de Vertr.), im Wirtschaftsausschuss auch Behindertenbeauftragter. Dynamische Bewegungtechniken (1. Vertr.) sowie im Rechnungs- Der Marktgemeinderat stimmte auf Basis der tibetischen Medizin prüfungsausschuss (2. Vertr.). dem einstimmig zu. pw Yoga Atelier, Dickertsmühlstraße 19, Prien, Tel. 08051/6639983 Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 6

Aus der Sitzung des Bauausschusses vom 17. September Als erster Tagungspunkt kam der Bauantrag (Überparteiliche Wählergemeinschaft, ÜWG) ße genehmigungspflichtig seien, so Lindner. zur Erweiterung eines Einfamilienhauses mit fragte, wenn der Antragsteller den Bau drehe, An zwei Fassaden sollen oberhalb der Erdge- Einbau eines unterirdischen Schwimmbads in die Stöcke erweitere und die Fläche vergröße- schossfenster Schriftzüge von jeweils knapp der Hugo-Kauffmann-Straße zur Sprache. Die- re, wäre es machbar, was das Gemeindeober- drei Metern sowie im zweiten Obergeschoss ser lag bereits Mitte Februar dem Gremium haupt bejahte. Man werde dem Bauherrn die- ein Logo von knapp dreieinhalb Quadratme- als Antrag auf Vorbescheid vor und wurde po- se Information mitteilen, so Bürgermeister tern angebracht werden. Nach der Werbean- sitiv beurteilt. Nun liege auch der genehmigte Seifert. Das Gremium erteilte sein Einverneh- lagensatzung des Marktes Prien seien diese Vorbescheid des Landratsamts (LA men geschlossen nicht. oberhalb der Brüstung des ersten Oberge- RO) vor, wie Thomas Lindner von der Bauver- Container für Obdachlose schosses nicht zulässig. Es gebe aber Bezugs- waltung mitteilte. Der Bauantrag entspreche fälle, so Lindner. Als Nächstes kamen die Container für Ob- dem des Vorbescheids, so dass die Verwaltung dachlose in der Bernauer Straße zur Sprache, Wunsch nach Rücksprache mit Bauherrn die gewünschte Befreiung von den Festset- die der Markt Prien aufstellen möchte, um die Eva Munkler (BfP) fragte, warum man eine zungen des Bebauungsplans empfehle, da es Anzahl der acht Wohncontainer, die komplett Satzung entwickelt habe, wenn man sie dann Bezugsfälle hinsichtlich der Baugrenzen und belegt seien, zu erhöhen. Aufgestockt könnten wieder ändere. Erster Bürgermeister Jürgen der Grundflächenzahl gebe. Das Gremium diese nicht werden, da sie nicht die nötige Seifert erklärte, sie änderten nichts, sie prüf- schloss sich dieser Ansicht einhellig an. Feuerwiderstandsdauer besäßen. Wie Erster ten, ob der Antragsteller einen Rechtsan- Positive Beurteilung der Vorhaben Bürgermeister Jürgen Seifert sagte, sei es teu- spruch zum Anbringen der Werbetafeln habe. Es folgte der Bauantrag zur Aufstockung eines rer, diese aufzurüsten als neue zu bauen. Des- Dr. Meinolf Schöberl (FP) bat, mit dem An- Gebäudes mit Gaube im Wildenwarter Lat- halb plane die Gemeinde den Bau einer zwei- tragsteller Rücksprache zu halten, damit nicht schenweg. Das Vorhaben sei als Antrag auf geschossigen Container-Anlage, die aus zwölf noch ein weiterer Bezugsfall geschaffen wür- Vorbescheid im Gremium gewesen und ein- Wohncontainern bestehen soll. Als Hinter- de. Auch Gabriele Rau schloss sich dieser vernehmlich beurteilt worden. Der Bauantrag grund nannte das Gemeindeoberhaupt eine Haltung an. Erster Bürgermeister Jürgen Sei- entspreche ihm, so Lindner. Das Gremium er- staatliche einstweilige Verfügung, die die Ge- fert versprach, dies zu versuchen; dem teilte sein gemeindliches Einvernehmen ein- meinde verpflichte, das Wohnrecht von Ob- schloss sich das Gremium einstimmig an. stimmig. Auch das nächste Bauvorhaben dachlosen zu ermöglichen. Eva Munkler (Bür- Satzungsbeschluss noch im Verfahren fand die einhellige Zustimmung. Der Bauherr ger für Prien, BfP) sprach sich dagegen aus. Der nächste Punkt betraf die Photovoltaik-An- wolle zwei Garagen und einen Carport in der Sie habe Erfahrung mit der Einrichtung. lage in Urschalling, für dessen Areal im Feb- Bernauer Straße errichten, so Lindner. Durch die Aufstockung würde sich die Situati- ruar ein Bebauungsplan als Satzung be- Keine Container in Wildenwart on verschärfen. Sie plädiere für eine Lösung, schlossen worden war. Die Genehmigung der die »menschenwürdiger als die Blechkästen« Der nächste Fall betraf die Errichtung eines parallel geführten Änderung des Flächennut- seien. Lebensmittelladens in Containern für 60 Mo- zungsplans liege noch nicht vor, so dass man nate in Wildenwart. Bereits im Juli seien dort Container gute Lösung den Beschluss nicht veröffentlichen könne. bauordnungswidrig Container platziert wor- Erster Bürgermeister Jürgen Seifert entgegne- Damit sei er noch nicht rechtsgültig. Das Vor- den, dessen Aufstellung die Baukontrolle des te, sie hätten Schüler und Vorschulkinder in haben sei aber dennoch im Wege der Planrei- LA RO untersagt habe, so Lindner. Nun bean- Containern untergebracht für die Bauzeit von fe (§33 BauGB) zulässig, wenn anzunehmen trage der Bauherr die Aufstellung von vier La- Hort und Schule. Diese Wohnräume seien sei, dass es die beschlossenen Festsetzungen ger-Containern u. a. für Geräte sowie als Ver- sehr wohl für Menschen geeignet. Damit die- einhalte. Der Antragsteller habe diesbezüglich kaufsfläche. Das Vorhaben liege im Außenbe- se wohnlich blieben, liege das im Verhalten eine schriftliche Erklärung abgegeben. Das reich. Laut des Landwirtschaftsamts Rosen- der Bewohner. Gunter Kraus (CSU) erinnerte, Gremium erteilte dem Vorhaben einhellig sein heim unterhalte der Bauherr keinen land- dass sie sich im Bauausschuss befänden. Die gemeindliches Einvernehmen. oder forstwirtschaftlichen Betrieb, die Voraus- Gemeinde brauche eine kurzfristige Lösung, Tektur aufgrund von Baustopp setzung für ein privilegiertes Vorhaben sei da die Obdachlosen ein Wohnrecht hätten. Der Antrag zum Anbau eines Wohnhauses im deshalb nicht gegeben. Das Gremium erteilte Alfred Schelhas (SPD) sagte, er halte Contai- Fliederweg fand die einhellige Zustimmung dem Vorhaben sein gemeindliches Einverneh- ner durchaus für zumutbar, er selbst habe des Bauausschusses, da Bezugsfälle vorhan- men daher einstimmig nicht. schon darin gearbeitet. Wenn die Bewohner den sind. Es folgte die Tektur (Änderung ei- sie entsprechend pflegten, blieben sie auch Bienenhaus nicht fachgerecht nes bereits genehmigten Bauantrags, Anm. ordentlich. Dem schloss sich auch Anton Es folgte der Bauantrag zur Errichtung eines d. Red.) zum Bau eines Einfamilienhauses Schlosser (CSU) an, solange die Gemeinde Bienenhauses in Wildenwart. Dies sei im Au- mit Carport und Stellplatz in der Ernsdorfer kein Haus zur Verfügung stellen könne, habe ßenbereich grundsätzlich zulässig, hier werde Straße, wie Alexander Zenk von der Bauver- man keine andere Wahl. Die Abstimmung er- dies aber nicht fachgerecht ausgeführt, so waltung ausführte. Hintergrund sei, dass die gab ein 8:1 für den Neubau der Container. Lindner. Der Bauherr wolle sechs Bienenvöl- Baukontrolle das Vorhaben gestoppt habe, Dafür waren Erster Bürgermeister Jürgen Sei- ker ansiedeln, für ein privilegiertes Vorhaben weil der Carport sowie der Balkon nicht dem fert, Alfred Schelhas (SPD), Gabriele Rau (Die seien aber mindestens acht Völker nötig. Ers- Bauantrag entsprächen. Der Bauherr habe Grünen), Dr. Meinolf Schöberl (Freie Priener, ter Bürgermeister Jürgen Seifert ergänzte, der nun die entsprechenden Änderungen einge- FP), Michael Schlosser (ÜWG), Annette Markt Prien spreche sich ausdrücklich nicht reicht. Da sich damit das Maß der baulichen Resch, Anton Schlosser und Gunter Kraus (al- gegen die Ansiedlung von Bienen aus. Man Nutzung nicht wesentlich verändert, erteilte le CSU), dagegen war Eva Munkler (BfP). habe einen Imker hinzugezogen, der bestätigt das Gremium dem Vorhaben einhellig sein habe, dass die Bienenstöcke zu klein seien. Werbetafeln zu hoch Einvernehmen. Der Bauherr plane ein Bienenhaus mit knapp Bei der Errichtung eines Vordaches sowie von Der nächste Antrag auf Vorbescheid zur Auf- vier Quadratmetern; für ein Bienenvolk sehe Dachgauben in der Kranzhornstraße war sich stockung einer Garage zu Wohnzwecken im das Amt für Landwirtschaft aber allein einen das Gremium einig und erteilte dem Vorhaben Margeritenweg halte bei den Baugrenzen die Quadratmeter vor. Im Weiteren liege die Ein- sein gemeindliches Einvernehmen. Es folgte Festsetzungen des Bebauungsplans nicht ein, flugschneise im Norden, Bienen bräuchten der Antrag zum Anbringen von Werbeanlagen so Zenk. Da es Bezugsfälle gibt, erteilte das diese aber im Süden. Michael Schlosser in der Bahnhofstraße, die aufgrund ihrer Grö- Gremium einhellig sein Einvernehmen. Seite 7 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Wohlwollende Beurteilungen Da sich das Vorhaben in die nähere Umge- »Tiny House« in Prien Es folgte der Antrag auf Vorbescheid zum bung einfüge, empfehle die Verwaltung das Als Letztes kam der Antrag auf isolierte Be- Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 14 Einvernehmen, was das Gremium einstimmig freiung von den Festsetzungen des Bebau- Wohneinheiten und Tiefgarage in der Jensen- tat. ungsplans zum Abstellen eines Bauwagens zu straße. Der Bauherr wolle das bestehende Einhelliges Einvernehmen Wohnzwecken an der Lujo-Brentano-Straße Wohnhaus abreißen. Da kein Bebauungsplan im Gremium zur Sprache. Der Bauherr plane einen Bau- existiere, frage der Bauherr, welche seiner Es folgte der Antrag auf Vorbescheid zum wagen zu Wohnzwecken aufzustellen. Auf- zwei Varianten mit der Zustimmung des Gre- Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage grund seiner geringen Größe sei dies verfah- miums rechnen könne: Eine war aufgrund der in der Wildenwarter Ringstraße. Das Vorha- rensfrei, entspreche aber beim Baufenster zu großen Grundfläche nicht zustimmungsfä- ben entspreche zwar nicht den Festsetzungen nicht den Festsetzungen des Bebauungsplans. hig. Die andere Variante wäre es, sofern der des noch gültigen Bebauungsplans, dieser sei Alfred Schelhas (SPD) fragte, ob man das Treppenturm auf eine Wandhöhe von 10,40 aber mit Beschluss vom Juni aufgehoben Bauvorhaben nicht aufgrund des Wohnraum- Meter reduziert würde, so Lindner. Unter die- worden. Der Bau füge sich in die Umgebung mangels als ein Pilotprojekt ansehen könne. ser Prämisse erteilte das Gremium einstimmig ein; allerdings müsse das Grundstück erstma- Dieser Meinung schlossen sich Annette Resch, sein gemeindliches Einvernehmen. lig erschlossen werden. Dies soll ein Erschlie- Gunther Kraus (beide CSU), Gabriele Rau (Die Als Nächstes ging es um die Errichtung zwei- ßungsvertrag mit dem Bauherrn festhalten. Grünen) und Eva Munkler (BfP) an. Erster er Wohnhäuser an der südlichen und der Das Gremium erteilte dem Vorhaben einstim- Bürgermeister Jürgen Seifert erklärte, es gehe nördlichen Rimstinger Straße. Der Fall war mig sein Einvernehmen. darum, keinen Bezugsfall im Gebiet des Be- bereits im Gremium, das – entgegen der An- Dem Neubau des Einfamilienhauses mit Ga- bauungsplans zu schaffen. Die Verwaltung sicht der Verwaltung – das Vorhaben eher im rage im Staffelsteinweg sowie dem Antrag auf schlage vor, dem Vorhaben das Einvernehmen Außenbereich angesiedelt sah. Um Klarheit Verlängerung des Vorbescheids zum Bau ei- zu verweigern mit dem Hinweis auf die nicht zu erzielen, sollte die Verwaltung eine Stel- nes Einfamilienhauses in der Osternacher eingehaltenen Festsetzungen sowie einen An- lungnahme des LA RO einholen. Dieses ver- Straße erteilte das Gremium ebenso sein ein- trag auf Änderung der Festsetzungen des Be- weise nun auf ein Urteil des Verwaltungsge- helliges Einvernehmen. bauungsplans zu stellen. Zwischenzeitlich richts aus 1996, in dem der Bereich als In- werde mit dem LA RO geklärt, wie man mit nenbereich eingeschätzt wurde, so Lindner. solchen Baukörpern verfahren könne. pw Aus dem Haupt- und Werkausschuss vom 11. September Als Erstes kam die Ausnahmegenehmigung beginne mit den ersten fünf Kilometern im in der Nachbarschaft heller sei. Thomas Gan- zum Ladenschluss im Rahmen der Weiß- Abschnitt der Harrasser und Osternacher ter (SPD) sprach sich ebenso für eine einheit- blauen Nacht zur Sprache. Wie Martin Plenk Straße. Wie Erster Bürgermeister Jürgen Seifert liche Beleuchtung aus. Ludwig Ziereis (CSU) vom Ordnungsamt informierte, habe die Ge- ergänzte, gehe man sukzessive vor und be- erklärte, das neue Licht sei ein Fortschritt für meinde die Zusage von der Regierung von ginne in Gebieten, in denen ein sehr altes Ka- die Bürger, es leuchte nicht mehr in die Häu- Oberbayern bekommen, dass die Geschäfte nalsystem aus den 1960er Jahren liege. Nach ser. Er sei für gleiches Licht in allen Straßen, am 2. Oktober bis 23 Uhr geöffnet sein dürfen. Überprüfung aller Angebote empfehle die Ver- damit das Sicherheitsgefühl der Bürger nicht Das Gremium nahm einvernehmlich Kenntnis waltung den Auftrag an die Firma Mayer aus beeinträchtigt werde. Dem schloss sich Hans- vom Sachverhalt. Nussdorf zu vergeben, die mit ihrem Angebot Jürgen Schuster (CSU) an. Die Sicherheit sei Fremdwasser in erheblicher Menge in Höhe von rund 27.000 Euro das wirtschaft- wichtiger, durch das neue Licht würden lichste erteilt habe. Das Gremium schloss sich ebenso deutlich weniger Insekten angezogen. Als Nächstes stand die Kanalsanierung in der dem einstimmig an. Erster Bürgermeister Jürgen Seifert ergänzte, Hallwanger-/Weidachstraße auf der Agenda. bei den neuen Lampen könnten beispielweise Umrüstung auf LED bringt Ersparnis Mittels einer Kamerabefahrung sei festgestellt die sehr sensiblen Fledermäuse problemlos worden, dass Fremdwasser in erheblicher Es folgte der Punkt zur Umrüstung und Er- darüber fliegen. Bei den alten hätten sie das Menge in den Kanal eintritt, wie Tobias Koll- neuerung der gemeindeeigenen Straßenlater- aufgrund des rundum verlaufenden Lichts mannsberger von der Bauverwaltung aus- nen. Wie Erster Bürgermeister Jürgen Seifert nicht geschafft. Wie Erster Bürgermeister Jür- führte. Der Schmutzwasserkanal liege drei Me- ausführte, habe man 2014 angefangen, die gen Seifert informierte, hätten die neuen ter unter der Erde und könne aufgrund des Straßenlaternen von Prien auf LED-Lampen Leuchten zudem eine Dimmung, die das Licht hohen Grundwasserspiegels und der angren- umzurüsten. Vier Bauabschnitte seien bislang ab 22 Uhr bis um 5 Uhr früh um 50 Prozent zenden Bebauung nur schwer erneuert wer- erneuert worden, geplant seien insgesamt reduziere. »Wir sind mit diesem neuen Licht den. Daher solle er mittels eines Schlauch - sechs. Damit sei seit Beginn eine Ersparnis anderen Ortschaften weit voraus und ökolo- liners saniert werden. Wie Andreas Hell von der Energie um 65 Prozent und damit von gisch auf einem sehr guten Weg«, fasste das der Geschäftsleitung ergänzte, spritze es re- Kosten in Höhe von 140.000 Euro erzielt wor- Gemeindeoberhaupt zusammen. Das Gre- gelrecht in den Kanal. Sie schätzten, dass den, so Bürgermeister Seifert. Zudem sei der mium beschloss einstimmig, den nächsten rund 300 Kubikmeter Fremdwasser pro Tag Strahlungswinkel der neuen Lampen günstiger, Bauabschnitt mit LED-Leuchten mit 4.000 eintrete. Nach Ausschreibung an fünf Unter- da er zielgerichteter auf die Straße falle, die Kelvin von der Bayernwerk Netz GmbH aus nehmen hätten drei Firmen ein Angebot erteilt. so besser ausgeleuchtet würden. Die vorheri- mit Kosten in Höhe von rund Die Firma Pfaffinger aus Passau habe mit rund gen Lampen hätten rundum geleuchtet. Es 80.000 Euro umrüsten zu lassen. 27.000 Euro das wirtschaftlichste Angebot stelle sich nun die Frage, ob man die neuen Verschiedenes erteilt, so Kollmannsberger. Das Gremium be- Lampen in gleicher Weise mit 4.000 Kelvin Was lange währt, … informierte Erster Bür- schloss einstimmig, den Auftrag an dieses Un- wie bisher oder in 3.000 Kelvin ausstatte. An- germeister Jürgen Seifert, dass der Pumptrack ternehmen zu vergeben. gela Kind (Die Grünen) meinte, je wärmer das an der Franziska-Hager-Schule, den der Bau- Licht, umso weniger Insekten würden ange- Weitere Kamera-Befahrungen geplant hof nun in Eigenregie umsetzt, damit jetzt zogen. Deshalb sei sie für die 3.000 Kelvin. Im Weiteren führte Kollmannsberger aus, dass rund 40 Prozent preiswerter werde. Es gehe die Gemeinde plane, zum Aufspüren von wei- Gleiches Licht für alle rasend schnell voran – und das Beste sei, terem Fremdwasser und Kanalschäden den Erster Bürgermeister Jürgen Seifert plädierte dass der Baggerfahrer selbst Pumptrack-Fahrer insgesamt 85 Kilometer langen Schmutzwas- dafür, in gleicher Weise wie bisher zu verfah- sei und gleich selbst ausprobiere, ob die Kur- serkanal mit einer Kamera abzufahren. Man ren, sonst fragten sich die Bürger, warum es ven und Hügel stimmig seien. pw Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 8

Erster First in Eglwies Stippelwerft feiert Hafenfest zum 95-jährigen Bestehen Der Sportboothafen Stippelwerft Prien am Chiemsee von 1990 e. blickte Mitte September mit ei- V. und die DLRG Traunstein- nem Jubiläumsfest auf 95 Jahre Siegsdorf, die allesamt bei der Geschichte zurück. Den Grund- Ausrichtung des Fests kräftig ge- stein für den Wassersport am holfen hatten. »Nur durch die Zu- Chiemsee legte Robert Banfield sammenarbeit mit der Gemeinde 1924, als er auf dem Gelände können wir unseren Kunden ei- den ersten Sportboothafen errich- nen modernen Hafen bieten, in tete. Rund 200 Gäste waren dem man sich auch wohlfühlen der Einladung gefolgt, darunter kann«, dankte Schröder. Bei so der 3. Bürgermeister Alfred vielen anwesenden Wassersport- Schelhas. Der Geschäftsführer lern durfte natürlich eine Wett- der Chiemsee Marina GmbH Dirk fahrt nicht fehlen. Mildes, spät- Schröder lobte in seiner Rede das sommerliches Wetter begleitete Foto: Gasteiger vielseitige Engagement der in der das Fest, bei dem Gegrilltes so- Stippelwerft beheimateten Verei- wie Kaffee und Kuchen gereicht Erster Bürgermeister Jürgen Seifert (mitte) im Beisein von Tobias ne – der Segelclub Prien Chiem- wurde. Für die musikalische Un- Kollmannsberger (re.) sowie dem Vorarbeiter Johann Daxauer (li.) beim Aufstellen des ersten Firstbaums in Eglwies. see e.V., der Segelclub Harras termalung sorgte »Schotters Jazz Chiemsee e.V., der Ruderverein Haufen«. red Die Neubauten in Eglwies amt und dem Vorarbeiter der be- schreiten zügig voran. Bereits auftragten Aschauer Zimmerei Mitte September konnte Erster Pumpfer Johann Daxauer am Bürgermeister Jürgen Seifert im ersten aufgestellten First das Beisein von Tobias Kollmanns- weiß-blau geschmückte First- berger vom gemeindlichen Bau- bäumchen anbringen. red

Holen Sie sich Ihre Traumküche! PERSÖNLICH. NAH. GUT.

Küche l Wohnen l Schlafen GmbH Möbel Palk P alk GmbH Foto: Berger Hochriesstrasse 42 l 83209 Prien/Chiemsee | www.moebel-palk.de (v. li.) 3. Bürgermeister Alfred Schelhas gratulierte dem Geschäftsführer Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Sa. 09.00 - 13.00 Uhr Dirk Schröder zum 95-jährigen Bestehen der Stippelwerft.

Seite 9 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Wetterpech für Trinkwasserproben Pe eter Graf die Weißblaue Nacht - Legionellen- sowie mikrobiologische Untersuchungen - Zertifizierte Wasserproben aller Art

Aufhamerstraße 31 83229 0173/4098275 [email protected] www.trinkwasserproben-petergraf.de

Ihr kompetenter Ansprechpartner aus der Region!

Foto: Berger Trotzten den Wetterkapriolen im Chiemsee Saal: Die »Models« der Tanzschule Wangler präsentierten in ihrer Modenschau professionell auch elegante Abendgarderobe von Gerdi Westermeyr. Der Wettergott hatte heuer Anfang tholischen Pfarrkirche Mariä Him- Oktober kein Einsehen mit den melfahrt, die erstmals stattfand, Organisatoren der Weißblauen erntete viel Zustimmung. Prien- Nacht. Just an dem Mittwoch reg- Partner-Vorsitzender Dr. Herbert nete es ohne Unterlass und auch Reuther zeigte sich mit dem En- die Temperaturen ließen zu wün- gagement der Priener Geschäfte schen übrig, so dass nicht viele überaus zufrieden. Viele hätten Besucher durch Prien schlender- mitgemacht und sich neue Aktio- ten. Auf den Straßen hatten den- nen ausgedacht. Das neue Licht- noch mehrere Bands dem Regen konzept, das von Profis ausgerich- getrotzt und vor den Geschäften tet worden sei, sei nicht ganz so musiziert, um Interessierte auf- ausgefallen, wie er sich das vor- merksam zu machen. Indes die gestellt habe. Hier müsse man Modenschauen, die von der Tanz- nachjustieren, so Dr. Reuther. schule Wangler umgesetzt und Das abschließende Feuerwerk von Wolfgang Sedlmeir, Inhaber habe man kurzfristig aufgrund der von »Servus Heimat«, unterhalt- Witterung nicht mehr absagen sam im Chiemsee Saal moderiert können, reagierte der Vorsitzende wurden, waren bestens besucht des Gewerbevereins auf Kritik, die und erhielten für ihre Schauen viel diesbezüglich laut geworden war. Applaus. Später gesellten sich die Überhaupt sei er offen für Anre- Tänzer der Tanzschule Ziegler gungen, Ideen oder Verbesse- hinzu, die eigens Flashmobs ein- rungsvorschläge, die er jederzeit studiert hatten. Auch die blaue gerne aufnehme. Gehen Sie IIhren Kirchenführung der Gemeindere- Anzubringen unter info@prien- ferentin Cornelia Gaiser in der Ka- partner.de. pw eigeenen Weg ...

EU-Neuwagen Fachwerkstatt für SKODA, VW, Audi, Center Seat und andere Marken

Professionelle Fahrzeugpflege für SKODA, für Innen und Außen Schützen Sie Ihr Fahrzeug vor VW, Audi, Seat aggressiven Streusalz: und andere Marken Schutzpolitur für den Winter Obermoosstraße 1 83209 Prien Tel. 08051/90270 [email protected] Am Mitterweg 1, 83209 Prien, Tel.: 08051 - 96 80 01 / 96 80 04 Garten- und Landschaftsbau QUALITÄT & DESIGN IN 6. GENERAATIONTION [email protected], www.autohausbuendgen.de Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 10

Aus der Sitzung des Marktgemeinderats vom 18. September Die Marktgemeinderatssitzung eröffnete Erster Euro gelegen. Bei einem Vollausbau habe diese derzeit an der Hochriesstraße, wo große Bäume Bürgermeister Jürgen Seifert mit einer Dank- Maßnahme mit einer Förderung von rund 50 gepflanzt würden. Peter Fischer (Überparteiliche sagung und anschließender Gedenkminute an bis 60 Prozent rechnen können. Die Gefahr, Wählergemeinschaft, ÜWG) erklärte, man solle die kürzlich nach schwerer Krankheit verstor- dass sich die Straße dennoch wieder absenke, nicht einen Urwald entstehen lassen und auch bene Gemeinderätin Marie-Luise Ganter (SPD). sei groß gewesen, weshalb man sie bei Kosten daran denken, dass man Aussichten erhalte. Es folgte die Vereidigung ihres Nachfolgers, in Höhe von mindestens 500.000 Euro nicht Hans-Jürgen Schuster (CSU) echauffierte sich des Listennachrückers Rainer Winzek (SPD), umgesetzt habe. über den »Schaufenster-Antrag« der Grünen, der auch alle Ämter der Verstorbenen über- Innovative Technik im Straßenbau die damit nur bereits jetzt »Werbung für die nimmt, so im Haupt- und Werkausschuss (2. Eine neue Technik verspreche für die Hälfte Zukunft« machten. Man brauche nur ins Ka- Vertreter), im Bau- und Umweltausschuss (1. der Kosten, dass der Asphalt langfristig glatt tasteramt zu schauen, dann sehe man, wie Vertr.), im Wirtschaftsausschuss (1. Vertr.) so- bzw. gerade bleibe. Dazu werde auf den unsi- viele Bäume gepflanzt und gepflegt würden. wie im Rechnungsprüfungsausschuss (2. cheren Untergrund ein spezieller Betonteppich Mit einem Antrag zur Pflanzung von zwei Bäu- Vertr.). Darüber hinaus wird Winzek auch Be- gelegt, der die Unebenheiten ausgleiche. Wie men 25 Personen des Marktgemeinderats hindertenbeauftragter. Der Marktgemeinderat Kollmannsberger ausführte, würde anhand von sowie die Mitarbeiter der Verwaltung zu be- stimmte dem einstimmig zu. Bodenproben der Kiesanteil des Betonteppichs schäftigen, sei »Zeit-Klau«. Er bitte ausdrücklich Nachtragshaushalt erlassen berechnet, so dass Risse bestmöglich vermie- darum, dies zu unterlassen und das Gremium seine wichtige Arbeit tun zu lassen. Die Ab- Anschließend informierte der Kämmerer Georg den würden. Zudem würde ein spezielles Gerät stimmung für die Pflanzung von Bäumen ergab Schmid über die Nachtragshaushaltssatzung, beim Abfräsen des Asphalts diesen nicht ab- ein 19:3. Dagegen hatten Hans-Jürgen Schuster die zu erlassen sei, sobald vom Stellenplan tragen und ihn so zu kostenintensivem Son- und Klaus Löhmann (beide CSU) sowie Peter aufgrund von Neueinstellungen bzw. Höher- dermüll machen, sondern ihn in den Beton- Fischer (ÜWG) gestimmt. gruppierungen abgewichen sowie es außer- teppich mit hineinmischen, so Bürgermeister planmäßige Ausgaben von erheblichem Um- Seifert. Die Finanzierung erfolge durch die Ver- Rücktritt von Ämtern fang geben werde. Der Verwaltungshaushalt schiebung der Weidachstraßen-Sanierung. Letzter Tagungspunkt war der Rücktritt von erhöhe sich um rund 3,5 Mio. Euro und der Radweg scheitert am fehlenden Grund Gemeinderat Ludwig Ziereis (CSU) von seinem Vermögenshaushalt verringere sich um 7.000 Werner Waap (Bürger für Prien, BfP) brachte Amt als Liegenschaftsreferent sowie als Mit- Euro. Damit betrage der Gesamt-Haushaltsplan ein, dass er dafür sei, dass man den Radweg glied des Kompetenz-Teams Prienavera. Wie des Marktes Prien statt bisher rund 39,6 Mio. mit ausbaue. Er würde nur in diesem Fall dafür Andreas Hell von der Geschäftsleitung infor- Euro nunmehr rund 43,2 Mio. Euro. stimmen. Bürgermeister Seifert entgegnete, es mierte, sei es nicht zwingend erforderlich, Höhere Gewerbesteuer liefen seit 15 bis 20 Jahren Grundstücksver- diese Positionen bis zum Ende der Legislatur- periode neu zu besetzen. Dem stimmte das Wie Schmid erläuterte, sei die Gewerbesteuer handlungen, die derzeit aber wenig Hoffnung Gremium einhellig zu. bislang mit 5 Mio. Euro veranschlagt worden. auf Erfolg aufzeigten. Sollte sich dies ändern, Das Gewerbesteuer-Soll betrage derzeit aber könne man den Radweg nachträglich aus- Verschiedenes rund 8,1 Mio. Euro und sei nun im Nachtrags- bauen. An der scharfen Kurve beim Yachtclub Unter Verschiedenes informierte Erster Bür- haushalt mit 8 Mio. Euro veranschlagt worden. indes seien die Grundstücksverhandlungen er- germeister Jürgen Seifert, dass der Antrag auf Diese Mehreinnahmen führten zu einem An- folgreich gewesen, weshalb dort der gefähr- Förderung eines Projektes »Koordination kom- stieg der Gewerbesteuer-Umlage, und zwar lichste Abschnitt nun entschärft werden könne, munaler Entwicklungspolitik« Engagement Glo- statt der im Haushalt eingestellten 876.000 so Seifert. Die Abstimmung zum Ausbau des bal abgelehnt worden sei. Die Stelle werde Euro müssten voraussichtlich 1,8 Mio. Euro Streckenabschnitts ergab ein 21:1 für die Maß- damit nicht besetzt. abgeführt werden, so Schmid. Statt der Wei- nahme. Dagegen hatte Werner Waap (BfP) ge- Der Bau des Pumptracks an der Franziska-Ha- dachstraße werde nun u. a. die Ortsverbindung stimmt. ger-Schule gestalte sich hervorragend, so Bür- nach Leiten saniert, was voraussichtlich mit Baumpflanz-Antrag bringt Diskurs germeister Seifert. Besonders positiv sei, dass Kosten von 300.000 Euro zu Buche schlage. Es folgte der Antrag der Fraktion »Bündnis 90 der beauftragte Baggerfahrer selbst Pumptrack- Zudem werde eine Steuerzahlung, die in Höhe Die Grünen« zur Pflanzung von Bäumen. Wie Fahrer sei und die von ihm angelegten Hügel von 550.000 Euro ursprünglich für 2020 ge- Andreas Hell von der Geschäftsleitung aus dem und Kurven gleich selbst ausprobiere. plant gewesen sei, nun 2019 fällig, wie Antrag erläuterte, solle damit der Ort verschö- Und sehr zu seiner Freude habe die Gemeinde Schmid ausführte. Der Marktgemeinderat be- nert und das Klima verbessert werden, im kon- nun endlich die uneingeschränkte Baugeneh- schloss die Nachtragshaushaltssatzung ein- kreten Fall am Friedhofs-Parkplatz mit zwei migung für das Kronasthaus bekommen. stimmig. Bäumen. Wie Erster Bürgermeister Jürgen Sei- Container aufgrund Schwierige Sanierung fert ergänzte, habe er den Antrag auf die Ta- gerichtlicher Auflage der Harrasser Straße gungsordnung gesetzt, weil darin vom »Start Zu dem beim Lechner-Haus aufgestellten Con- Im Anschluss erläuterte Tobias Kollmannsber- zum Anpflanzen vieler Bäume« gesprochen tainer erläuterte das Gemeindeoberhaupt, die ger von der Bauverwaltung die neue Technik worden sei. Angela Kind (Die Grünen) sagte, Gemeinde habe eine sofort vollziehbare Verfü- zur Straßensanierung der Harrasser Straße vom es könnten am Friedhofs-Parkplatz vielleicht gung des Verwaltungsgerichts bekommen, mit Bahnübergang bis zum Hotel Fischer am See. auch drei kleinere Bäume gepflanzt werden. der ein Obdachloser sein Wohnrecht geltend Der Vollausbau mit Radweg sei bislang am Dr. Meinolf Schöberl (Freie Priener, FP) er- gemacht habe. In Absprache mit dem Land- fehlenden Straßengrund gescheitert. Auch klärte, er könne zwei seiner auf seinem Grund- ratsamt Rosenheim habe man schnellstmög- könne der gesamte Baumbestand nicht gehal- stück stehenden Eichen anbieten, die sich bei lich diesen Container aufgestellt, da keine an- ten werden, so Kollmannsberger. Wie Erster ihm nicht mehr gut entfalten könnten. Tobias dere Wohnmöglichkeit bestanden habe. Als Bürgermeister Jürgen Seifert ergänzte, überlege Ihm (BfP) ergänzte, man könne sich das Ziel der Container bereitgestellt war, sei der Ob- man seit rund zehn Jahren, wie man die setzen, in den nächsten Jahren 50 Bäume zu dachlose jedoch nicht eingezogen. Das Ver- Straße, die aufgrund des unterliegenden Moors pflanzen. waltungsgericht entscheide nun über das wei- einen unsicheren Grund aufweise, nachhaltig Gemeinde pflanzt große Bäume tere Procedere. Die hohen Kosten für die Auf- sanieren könne. Die damalige Kostenschätzung Erster Bürgermeister Jürgen Seifert entgegnete, stellung des Wohnraums müsse die Gemeinde für eine konventionelle Art mit Unterbau, Deck- Prien sei wirklich sehr grün und die Gemeinde tragen. pw und Feinschicht habe bei rund einer Million sorge sich seit jeher darum. Beispielsweise Seite 11 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Sommer-Linde von Munzing Seniorenprogramm musste gefällt werden 2019/2020 Die neue Broschüre mit dem umfangreichen und vielseitigen Angebot an Veranstaltungen ist im Rathaus Prien, im Tourismusbüro, in den Banken und vielen Priener Geschäften

Foto: Hötzelsperger Samstag, 9. November, Treff: 13 Uhr, Franz.-Hager-Schule Die stattliche Sommer-Linde von Munzing wurde aufgrund ihrer fortge- schrittenen Morschheit leider zur Gefahrenstelle und musste gefällt Rund um den Herrnberg werden, da man sie baumpflegerisch nicht mehr retten konnte. Wanderung bergauf und bergab Die Marktgemeinde Prien ist um machte eine baumpflegerische mit Blick auf Prien, See und Berge einen landschaftsprägenden Rettung unmöglich. Ein Bruch Treff: Franziska-Hager-Schule · Dauer: 3 Std. Baum und beliebten Treffpunkt weiterer Kronenteile wäre jeder- ärmer. Die 1888 gepflanzte Hof- zeit möglich gewesen. Durch die BUND Naturschutz Ortsgruppen Prien und Bernau Linde von Munzing musste auf exponierte Lage des Baums an ei- www.rosenheim.bund-naturschutz.de Anordnung des Landratsamt Ro- ner frequentierten Wegkreuzung senheim gefällt werden. Grund herrschte Gefahr im Verzug. Mit war ein größerer Astbruch, bei traurigen Augen beobachtete die Dringender Appell an Radfahrer dem eine zufällig vorbeireitende Munzinger-Familie das Gesche- Reitergruppe mit viel Glück un- hen, war die Linde doch seit Ge- verletzt blieb. Die Fällung nahm nerationen ein markanter Treff- Bitte Licht an! der Munzinger-Bauer Thomas punkt. An die Stelle soll in gerin- Gerade jetzt, wenn es wieder rechtzeitige Wahrnehmung der Mayer mit Klaus Aiblinger, einem ger Entfernung ein neuer Hof- früher dunkel wird, sind auf den Radler fast unmöglich macht. Bediensteten der Bayerischen baum vom Munzinger-Bauern ge- Straßen der Marktgemeinde Staatsforsten, vor. 25 Meter hoch pflanzt werden. Das Wegkreuz sehr häufig Radler ohne Licht Deshalb der dringende Appell: war die morsch gewordene Linde. wird ebenso wieder aufgestellt. unterwegs. Damit gefährden sie Bitte bei Dunkelheit oder Vom Anschnitt genau 15 Minuten hö/red nicht nur sich, sondern auch al- schlechten Sichtverhältnissen dauerte es, bis die Linde zu Bo- le anderen Verkehrsteilnehmer. das Licht einschalten und regelmäßig die Beleuchtung den fiel. Wie notwendig die Fäl- Vor allem innerorts fahren die am Rad überprüfen. lung war, zeigte sich unmittelbar Radler oft nur im Schein der danach – die Mitte des Baums Straßenbeleuchtung, was viel- Sehr zu empfehlen ist es, mit 1,95 Meter Durchmesser war leicht zur eigenen Sicht gerade vor allem für Kinder, total verfault. Zudem stellte Klaus noch ausreicht, den anderen Bekleidung mit Reflektoren Aiblinger fest, dass auch die grö- Verkehrsteilnehmern aber die zu tragen. ßeren Äste in der Mitte morsch waren. Da wo die Krone ansetzt, saß ein etwa 40 Zentimeter gro- Foto: Hötzelsperger ßes Fruchtkörpergebilde des so- Die Mitte der stattlichen Munzin- Die kleine Wellnessoase genannten holzzersetzenden Pil- ger-Linde war stark verfault, wie Mein Wellness- und zes »Schuppiger Porling«. Die man nach der Fällung eindrucks- Rosemarie Neumeier Relaxprogramm werden Sie stammnahe Lage des Pilzes voll sehen konnte. begeistern und dazu ein gutes und günstiges Preis- R Leistungsverhältnis. REDAKTION des Priener Marktblatts NMassage & Wellness · Masseurin & med. Bademeisterin Ledererweg 15 · 83209 Prien · Telefon: 08051/9630788 · Mobil: 0171/3440237 Text-Fabrik Petra Wagner Termine bitte telefonisch vereinbaren · www.wellnessrn.de [email protected] Redaktions- und Anzeigenschluss für die November-Ausgabe: Donnerstag, 31. Oktober SCHWANZER Altmetall- und Autoentsorgung ANZEIGEN im Priener Marktblatt Rudolf Schwanzer · Gewerbegebiet Natzing 3 RIEDER-Druckservice GmbH 83125 Eggstätt · Tel. 08056-90 36 90 [email protected] Geschäftszeiten: Mo-Fr 7.30-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 12

Atemberaubende Akrobatik beim dritten Straßenkunstfest Wenn auch die Temperaturen beim dritten, von der Prien Mar- keting GmbH ausgerichteten Straßenkunstfest Anfang Oktober eher kühl waren und der Samstag bei starkem Regen die Stimmung etwas trübte, so lockte der Sonn- tag dann doch zahlreiche Zu- schauer zum Wendelsteinpark. Das überaus attraktive wie teils spektakuläre Programm des heu- rigen Straßenkunstfest hatte dies auch verdient. Neben drei Street- Foto: Berger food-Trucks, die ihre ausgefalle- nen Leckereien wie Süßkartoffel- Nachdem die Geschwister Weisheit (links) in schwindelnder Höhe ihre Pommes, Asia-Food oder Crêpes- Akrobatik-Künste gezeigt hatten, präsentierte der Straßenkünstler Andreas Varianten an viele hungrige Besu- Schantz sein Können scherzhaft in einer überschaubaren Distanz. cher verkauften, dem bestens be- Show in 20 Metern Höhe für wohlgemerkt ohne Netz und suchten Bauwagen, betreut vom Staunen, danach allerdings mit zweiten Boden. Zum Abschluss Kneipp-Verein, mit netten Baste- ihrem spektakulären Auftritt an- blies die Akrobatin noch auf der leien für die Kleinen bot die Büh- nähernd für Atemstillstand und Trompete. So mancher konnte ne Sehenswertes für Groß und Herzrasen sorgten: Natalia Weis- das Spektakel nur mit Sorge be- Klein. heit kletterte auf den mit 62 Me- trachten. Danach erntete es den Faszinierend die historische tern derzeit höchsten Artisten- wohlverdienten kräftigen Ap- Hochseil-Show der Geschwister mast, um hoch droben in schwin- plaus. Weisheit, die am Samstag mit delnder Höhe und einem stark Vergnüglich hatte zuvor Andreas Ulk für erste Lacher, am Sonntag schwankendem Mast akrobati- Schantz vom Theater Octopus zunächst mit ihrer Ringtrapez- Foto: Berger sche Turnübungen wie Hand- sein artistisches Märchen erzählt stand, hängend an einem Fuß ebenso wie viele weitere Straßen- oder seitwärts stehen einer Flag- künstler ihre Zuschauer bestens Bummeln und Schlendern ge gleich zu vollziehen – und das unterhalten hatten. pw am Markt Beim Erntedankmarkt gab es Gäste nahmen die Gelegenheit neben Schmankerln wie Fisch- wahr, um durch die Straßen zu semmeln, Wildwürstel und schlendern und auch das ein Flammkuchen rund um den oder andere Geschäft zu besu- Marktplatz eine Vielzahl an Fie- chen. ranten, die von herbstlicher De- Aktiv werden konnte man in der ko, Adventskränzen und Kerzen Bahnhofstraße, wo Sport-Kaiser über Kissen und Decken im und der Rotary Club einen sport- Blaudruck, einer Korbflechterei lichen Dreikampf im Golf-, Fuß- sowie Gemüse, Honig, Käse so- ball- und Basketballwerfen aus- wie Eier und Nudeln vom Di- richteten, den die Jüngsten mit rektvermarkter bis hin zu Holz- Begeisterung antraten. Nicht zu kunst und Sitzkissen aus Filz vergessen das Fangen der Sei- hübsche Accessoires sowie fenblasen, die »Servus Heimat« nützliche Gebrauchsgegenstän- über die Straße tanzen ließ, sehr de anboten. Viele Besucher und zur Freude der Kinder. pw

Foto: Berger

Viel zu entdecken gab es auf dem heurigen Erntedankmarkt am Marktplatz, der herbstliche Dekorationen wie auch leckere Schmankerl bot. Seite 13 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Bedeutendes Bild www.aktiva-medici.de für die Priener Kunstsammlung Wilhelm Boshart, der am 16. dessen Einfluss seine spätro- März 1815 in München zur mantischen Bilder entstanden. Welt kam, zählt zu den ersten Chiemsee-Bilder seiner Hand Von allen gesetzlichen Krankenkassen Künstlern, die in der Nachfolge sind nur selten auf dem Kunst- anerkannt und bezuschusst! Maximilian Haushofers den markt zu finden, wobei sein Chiemsee aufsuchten. Ähnlich Oeuvre mit wenigen Hundert wie Haushofer war er in der Bildern insgesamt keinen großen Kunst Autodidakt. Er kam Mitte Umfang ausweist. Die Neuer- Neue Präventionskurse der 1830er Jahre an den See, werbung für die Historische Ga- mit inkludiertem Gerätetraining lebte zunächst in den Sommer- lerie der Chiemsee-Maler im fürs 4. Quartal 2019 monaten auf Frauenchiemsee, Heimatmuseum Prien, die ganz ehe er sich in Aisching bei aus Mitteln von Einzelspenden Gstadt eine Villa erbaute, in der ermöglicht werden konnte, zeigt | Starker Rücken – fit im Job mit Andrea er am 31. August 1878 auch den Chiemsee mit der ehemali- Ɣ zur aktiven Vorbeugung von Rückenbeschwerden verstarb. Sein großes künstleri- gen Klosteranlage von Herren- donnerstags (8 Termine à 60 Minuten) sches Vorbild neben Haushofer chiemsee und entstand in den Start: 31.10.2019 | 18:00-19:00 Uhr 110 € war Eduard Schleich d. Ä., unter Jahren um 1850. | inBalance – standhaftbleiben – mit Lukas Ɣ Ganzkörperkräftigungstraining – Training der Gehsicherheit mittwochs (8 Termine à 90 Minuten) Start: 30.10.2019 | 14:30-16:00 Uhr 120 €

Infos und Anmeldung: AKTIVA MEDICI AG Hochfellnstr. 1 • 83209 Prien am Chiemsee Foto: Heimatmuseum Tel.: 08051-96 56 88-0 • [email protected] Wilhelm Boshart, Blick auf Herrenchiemsee Elektro Wachter ElektroElektro • TV • SmartHomeSmartHome • LichttechnikLichttechnik • SSatat Ab jetzt in unseren neuen Räumen gegenüber in der Chiemseestraße 15

Chiemseestr.Chiemseestr. 15 • 83233 Bernau • Tel. 08051/831608051/8316 • [email protected]@elektro-wachter.de Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 14

Informationen der Prien Marketing GmbH Kur- und Tourismusbüro Prien · Alte Rathausstraße 11 Tel. 08051-69050 · [email protected] · www.tourismus.prien.de Lesetipps von Lesern für Leser Anlässlich des 50-jähri- gen Jubiläums der Bü- cherei Prien schlüpfen ausgewählte Leser der Bücherei in die Rolle des Neuer Veranstaltungskalender Leseexperten und emp- Ab sofort ist der neue Veranstal- Schnuppertauchen mit der fehlen ihre ganz persön- tungskalender von Oktober bis Tauchschule bluesub Rosenheim lichen Leselieblinge. April 2020 erhältlich. Neben be- am 2. November, 25. Januar Diesen Monat kommen Foto: Prien Marketing GmbH kannten Angeboten wie don- und 28. März jeweils von 10 bis die Tipps von Anna-Ma- nerstags von 17.45 bis 18.30 14 Uhr. Highlight sind heuer die ria Regauer und ihren Die Lesebegeisterten: (v. li.) Marlene, Uhr »Aqua-Fitness« kann man von 28. November bis 1. De- drei Kindern Zilly (11), Thaddäus, Zilly und Anna-Maria Regauer. nun monatlich bei Aufgüssen zember Jubiläumstage zum 20- Thaddäus (9) und Mar- mit Birkenquasten und einem jährigen Geburtstag des Priena- lene (7). Seit 2004 ist die 42- Junge, mit dem sie nie zusam- Abschlagritual die Atmosphäre vera Erlebnisbades sein. Am jährige Breitbrunnerin Mitglied men sein darf. Denn die Familien der urfinnischen Sauna erleben. Donnerstag, 28. November er- der Bücherei Prien und spätes- von Tim und Elena sind seit vie- Am den Mittwochen 16. Okto- halten die Besucher ab 12 Uhr tens seit dem Besuch der Kinder len Jahren verfeindet. Gemein- ber, 20. November, 18. Dezem- freien Eintritt, von Freitag, 29. im Bilderbuchkino kommt die Fa- sam versuchen sie zu ergründen, ber, 15. Januar, 19. Februar 18. November bis Sonntag, 1. De- milie im Schnitt einmal monat- woher dieser Hass stammt, und März und 15. April kann der Be- zember ganztägig 50 Prozent lich in das Dachgeschoss des kommen einem dunklen Geheim- sucher seiner Haut mit einem Rabatt auf alle Eintritte. Die Fei- Haus des Gastes. »Gerne besu- nis auf die Spur ... Peeling Gutes tun. Ebenso findet erlichkeiten werden von einem chen wir auch die Bücherei in Vorlesebuch die Mondscheinsauna mit Be- bunten Festprogramm umrahmt. Breitbrunn, in Prien sprechen uns grüßungsgetränk, Spezialaufgüs- die langen Ausleihzeiten, das un- Die große Bärenschule sen und kleinen Gaumenfreuden 4.11. – 15.11. wegen begrenzte Mitnehmen und die Von John Yeoman am 11. Oktober, 22. November, Revision geschlossen Öffnungszeiten, vor allem freitag- und Quentin Blake 13. Dezember, 10. Januar, 7. nachmittags an«, erzählt die Der einsame Einsiedler hat schon Februar, 6. März und 24. April Das Prienavera Erlebnisbad in- Mutter. In den Ferien verbringen lange auf einen gelehrigen Schü- statt – immer bei Vollmond von klusive Sauna bleibt von Mon- die vier Leseexperten aus der be- ler gewartet, den er in Geschichte 18.30 bis 24 Uhr. An zwei Wo- tag, 4. November bis einschließ- nachbarten Gemeinde auch ein- und anderen Fächern unterrich- chenenden wird die »Sauna am lich Freitag, 15. November we- mal einen Urlaubstag in der Prie- ten kann. Dass aber ausgerech- See« geboten. Besucher können gen der jährlichen Revisionsar- ner Bücherei. »Dann fahren wir net der an seiner Höhle vorbei- sich nach einem Saunagang am beiten geschlossen. Ab voraus- mit dem Radl hierher, stöbern in trottende Bär sein Schüler würde, Ufer im Prienavera Strandbad im sichtlich Samstag, 16. Novem- aller Ruhe durch die Regale. Be- daran hat er nicht geglaubt. Jetzt eiskalten Wasser des Chiemsees ber steht das Prienavera dann vor es wieder nach Hause geht, ist Praxis gefragt und die Theorie erfrischen. Einen gruseligen Hal- wieder wie gewohnt allen zur besuchen wir noch die Eisdiele«, wird über Bord geworfen. Bald loween-Nachmittag erwartet die Verfügung. erzählen die Geschwister begeis- wird gemeinsam Boot gefahren, jungen Badegäste (bis 17 Jahre) tert. Essen gekocht und werden Fi- am Donnerstag, 31. Oktober sche gefangen. Der Bär ist in sei- Öffnungszeiten Jugendbuchreihe von 14 bis 17 Uhr. Weitere Be- nem Element, stellt sich aller- sonderheiten im neuen Jahr sind Elena – dings nicht selten ein wenig trot- der Kinderfasching »Dschungel- PRIENAVERA ein Leben für Pferde telig an. Wie gut, dass der Ein- party« am Rosenmontag, 24. ERLEBNISBAD Von Nele Neuhaus siedler viel Geduld und das Herz Februar von 13 bis 17 Uhr, der Montag – Freitag 10 – 22 Uhr Elenas Welt sind die Pferde. Und am rechten Fleck hat. So macht »Meerjungfrauentag« mit der Sa/So/Feiertag 9 – 22 Uhr der Reiterhof ihrer Eltern ist ihr Schule Spaß. Und gemeinsam ist Profi-Meerjungfrau Daniela Rod- Leben. Besonders liebevoll küm- das Leben gleich doppelt schön. ler am Samstag, 15. Februar SAUNA mert sie sich um ihr Pferd Fritzi, Comic von 10 bis 16 Uhr und das täglich 10 – 22 Uhr das als Fohlen schwer verletzt und von ihren Eltern bereits auf- Lustiges Taschenbuch gegeben wurde. Nun trainiert sie Von Disney ihn heimlich zusammen mit Me- Seit 1967 erfreuen die Lustigen like und Tim im Wald. Tim, der Taschenbücher mit ihren span- ihr Herz höherschlagen lässt – nenden Geschichten aus Enten- und ausgerechnet der einzige hausen Jung und Alt. Ob Donald- Fan, Micky-Freund oder Dago- bert-Anhänger – mit dem Lusti- gen Taschenbuch kommt jeder,

der gerne lacht und bei abenteu- Foto: Chiemsee Marina GmbH erlichen Geschichten mitfiebert, voll auf seine Kosten. Mehr Informationen: Tel. 08051 / 60957-0 · www.prienavera.de.

Seite 15 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Betriebsausflug Priener Geschichten der PriMa-Betriebe Ein Steg für die Ewigkeit Von Sonntag, 20. Oktober bis Montag, 21. Oktober findet der Be- Im Rahmen der »Prie- triebsausflug der Prien Marketing GmbH statt. ner Geschichten« lässt Die Galerie im Alten Rathaus sowie das Tourismusbüro, die Büche- die PriMa Einheimi- rei Prien und das Ticketbüro (im Haus des Gastes) werden an die- sche zu Wort kommen, sen Tagen geschlossen bleiben. Die PriMa bittet um Verständnis. die die Geschichte der Seegemeinde erfahr- Am Dienstag, 22. Oktober steht das Team wieder zu den gewohn- bar macht. Das Prie- ten Öffnungszeiten zur Verfügung. navera Strandbad ist eines der ältesten am Donnerstag, 14. November, ab 15 Uhr, Bücherei Prien Chiemsee. 12.000 Foto: Prien Marketing GmbH Badegäste verbrachten 2019 hier einen Tag Der Badesteg zählt nach Aussage der Be- sucher zu einem der schönsten am Die Bücherei Prien wird 50 am Ufer des Chiem- Chiemsee. Am 20. September 1969 fand sees. Generationen mit 2.500 Büchern die feierli- von Prienern verbinden mit dem befinden sich seit Jahrzehnten che Eröffnung der Bücherei Besuch des heutigen Strand- an der gleichen Stelle. Bis Ende Prien statt. Heute befinden sich bads schöne Erinnerungen. Es der 60er Jahre fanden hier 25.068 Bücher, CDs, Tonies umsgäste und wer möchte, begann vor über 100 Jahren mit Schwimmkurse statt. Auf dem und Spiele im Bestand, ohne die kann seine ganz persönlichen dem Strandbad Prien-Stock. En- hinteren Badesteg thronte ein digitalen Medien. Glückwünsche niederschreiben. de der 50er Jahre wurde der acht Meter hoher Sprungturm. Am Donnerstag, 14. November Ab 18 Uhr folgt ein ungezwun- »Holzwurm« errichtet, ein höl- Mit der Zeit erfüllte er aber die wird das 50-jährige Jubiläum gener Abend mit offenem Ende. zernes Gebäude mit Umkleiden, Sicherheitsvorschriften nicht mit einem Büchereifest im Amüsant und unterhaltsam geht das bis heute das Erscheinungs- mehr und er musste etappen- Dachgeschoss des Haus des es, jeweils zur vollen Stunde, bild des Strandbads prägt … weise zurückgebaut werden. Der Gastes gefeiert. Zur Begrüßung mit Büchereileiterin Bernadette »dessen Architektur genial ist,« bedeutende Fotograf Peter Keet- bekommt jeder Besucher ein Binder auf Entdeckungstour wie der Betriebsleiter Andreas man hat ihn 1952 für die Nach- Willkommensgetränk. Das bun- durch die Bücherei. Freier erklärt. Eine Tatsache, die welt festgehalten. Andreas Frei- te Programm startet um 15 Uhr Neben Musik, Häppchen, die Architekten von Zeller & er, Diplom-Sportlehrer und ge- mit Kinderschminken, einer Glücksrad und einer Ausstellung Romstätter beim Bau des neuen prüfter Meister für Bäderbetrie- Märchen-Vorlesefee sowie Kin- aus den vergangenen 50 Jahren Hallenbads 1999 sowie im Zu- be, kann sich noch gut an seine der- und DIY-Basteln für Er- können sich die Anwesenden ge der Sanierung der Strandbad- Anfänge 1995 erinnern. Damals wachsene. Daneben warten Kaf- bereits ab 16 Uhr auf einen anlage bedachten. Die beiden konnte man noch aus fünf Meter fee und Kuchen auf die Jubilä- Überraschungsgast freuen. red Stege an der kleinen Landzunge Höhe sowie von einem drei Me- ter hohen Sprungbrett in Aufruf an Priener Geschäftsleute den Chiemsee springen. »Der Bademeister verhin- Krippenlandschaft derte damals mit den Ru- fen fünf, drei, fünf dass es im Schaufenster in der Luft oder im Wasser Vor über zehn Jahren hatte die schäftsleute. Auch heuer startet zu Kollisionen kam«, wie Gästeführerin Helga Schömmer die PriMa den Aufruf an alle La- Freier erzählt. Heuer sei der das »Kripperl-Schauen« mit ei- denbesitzer, dafür die unter- Steg komplett nachhaltig ner vorwiegend privaten Samm- schiedlichsten Krippen aus Kel- erneuert worden, denn der lung ins Leben gerufen. Von der lern und Speichern zu befreien Foto: F.C. Gundlach Stiftung Untergrund und die Halte- Idee begeistert, beteiligten sich und ab dem ersten Advent in ih- Peter Keetman, »Sprungturm« rungen sind aus langlebi- mehr und mehr Priener Ge- ren Schaufenstern zu präsentie- aus 1952 gem Stahl. red ren. Anmeldung bis Dienstag, 22. Oktober bei der PriMa, Magda- lena Berka, Telefon 08051 / Adventsingen in der 6905-11 oder mberka@touris- Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt mus.prien.de. Eine Übersicht mit den beteiligten Geschäften Vorverkauf läuft Foto: Prien Marketing GmbH wird zeitnah in dem Flyer »Prie- Am Samstag, 14. Dezember findet in der Pfarrkirche Mariä Him- Der »Heilige Wandel« aus dem ner Christkindlmarkt« darge- melfahrt wieder ein alpenländisches Adventsingen statt. Zur musi- Heimatmuseum Prien. stellt. red kalischen Gestaltung wurden von Marlene Anner im Auftrag der Prien Marketing GmbH namhafte Volksmusik- und Gesangsgruppen Eintrittskarten für kulturelle Highlights eingeladen. Es wirken mit: Die Capella Vocale Prien unter der Leitung Ticket in Prien, der Region und München. von Bartholomäus Prankl, der Hamberger Viergesang mit Hans büro im Tourismusbüro, Alte Rathausstr. 11 Wiesholzer als Begleitung, die Bläser der Frasdorfer Tanzlmusi und die Familie Edtmayer aus Chieming. Die verbindenden Texte spricht Prien Montag – Freitag 8.30 – 17.00 Uhr Siegi Götze. Beginn ist um 15.30 Uhr. Tel. 08051 965660 oder [email protected] Karten gibt es ab sofort im Ticketbüro Prien, Tel. 08051 / 96 56 60. Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 16

Galerie im Alten Rathaus Abwechslungsreiches Rahmenprogramm Alte Rathausstraße 22 · Dienstag – Sonntag von 14 – 17 Uhr geöffnet Rund um die Ausstellung wird Kinder von sechs bis zwölf Jah- ein abwechslungsreiches Rah- ren). Keetman’sche menprogramm geboten: Ein weiterer Workshop für Kinder Führungen ist am Mittwoch, 20. November Fotografie und Musik ab 11 Uhr. Bei »Kinder machen Am Sonntag, 13. Oktober, 17. Musik« mit dem »Orff-Schul- Ein Hauch von Nostalgie wehte (*1969). Dieser sei über seinen November, 8. Dezember sowie werk« erhalten Eineinhalb- bis durch die Räume der Galerie im Großvater Xaver Stampfl mit den am 12. Januar findet jeweils Dreijährige gemeinsam mit den Alten Rathaus, als Erster Bürger- Keetmans verbunden, da die bei- um 14.30 Uhr eine einstündige Eltern sowie Drei- bis Neunjäh- meister Jürgen Seifert Ende Sep- den gemeinsam in den 1950er Führung mit der Kuratorin Mi- rige eine musikalische Schnup- tember zahlreiche Besucher zur Jahren den »Keetman Photo und chaela Thomas und dem Foto- perstunde. Anmeldung unter ga- Eröffnung der Ausstellung »keet- Photoverlag Xaver Stampfl« ge- grafen Mathias Stampfl statt [email protected], die man fotografie & musik eine prie- führt hatten. Mit der Installation (Anmeldung nicht erforderlich, Teilnehmerzahl ist jeweils auf ner künstlerfamilie« begrüßte, »Lifting« mache Mathias Stampfl regulärer Eintritt zzgl. Aufpreis zehn Kinder begrenzt. unter ihnen Angehörige der Fami- seine Fotografie zur Kunst, so die Führung). Auf Anfrage sind Son- lie Keetman-Molodovsky sowie Laudatorin. Über die Komponis- derführungen möglich. Matinee mit Mathias Stampfl mit Eltern. Das tin und Musikpädagogin Gunild Mathias Stampfl Workshops für Kinder Gemeindeoberhaupt freute sich, Keetman (1904 – 1990), Tochter Am Sonntag, 3. November gibt Zudem wird es einen Workshop dass so viele Bilder an das alte von Alfred Keetman, referierte die es um 11 Uhr eine Matinee zur »Kinder machen Kunst« am Prien erinnerten. Der 1874 in Musikwissenschaftlerin Dr. Cor- Installation »Lifting« mit Mathi- Dienstag, 29. Oktober von Wuppertal geborene Alfred Keet- nelia Fischer. Unterbrochen as und Helga Stampfl. Der Enkel 14.30 bis 16.30 Uhr geben, bei man, Bankier sowie Vizekonsul durch ihr Flötenspiel legte sie dar, von Xaver Stampfl führt heute dem sich die Kleinen der Welt von Brasilien, gab 1932 seinen dass Gunild Keetman Schülerin die Foto-Passion des Großvaters der Fotografie nähern. (Kosten 5 Beruf auf und zog nach Prien, wo von Carl Orff sowie später seine fort. Mit seinen Fotografien Euro) Anmeldung unter gale- die Fotografie der ländlichen Um- Mitarbeiterin gewesen war und schließt sich der Kreis »Foto Ver- [email protected], die gebung sowie der Einheimischen entscheidenden Anteil an der lag Keetman – X. Stampfl«. zu seiner Berufung wurde. Über Entstehung des orffschen Schul- Teilnehmerzahl ist auf zwölf Per- Musik-Matinee seinen Sohn Peter Keetman werks habe. sonen begrenzt (geeignet für (1916 – 2005) sagte die Kurato- Dr. Friedrich von Daumiller, erster Am Sonntag, 17. Novem- rin Michaela Thomas, sein Werk Vorsitzender des Kulturförderver- ber um 11 Uhr erwartet Ga- sei ein Highlight der deutschen eins, erklärte, dass es ihm beson- leriebesucher eine Musik- Fotografie-Geschichte. Durch die ders das Foto vom ehemaligen Matinee mit Lehrern und Heirat der Schwester Doris mit großen Sprungturm im Strandbad Studenten des Salzburger Nikolai Molodovsky (1899 – angetan habe. Er habe die muti- Mozarteums, Orff Institut 1986) wurde dieser Teil der Fa- gen Springer stets bewundert, die mit Kompositionen von Gu- milie und deren Liebhaberei. Sein sich in kühnem Hechtsprung in nild Keetman. fotografischer Nachlass habe vie- die Fluten des Chiemsees ge- le Jahre auf dem Speicher des stürzt hätten. Prima-Geschäfts- Die Ausstellung ist diens- tags bis sonntags von 14 bis Heimatmuseums gelegen. Erst- führerin Andrea Hübner erklärte Foto: thomas media mals würden seine Werke nun in die Ausstellung dann als eröffnet, 17 Uhr geöffnet. Am 20. Am Chiemseeufer 1957, Oktober ist die Galerie im Prien gezeigt. Abgerundet wird nachdem sie zuvor Mathias Fotografie von Nikolai Molodovsky die große Priener Fotoschau mit Stampfl nachträglich zum 50. Alten Rathaus geschlossen. Werken des zeitgenössischen Fo- Geburtstag gratuliert hatte. red tokünstlers Mathias Stampfl

Hallwanger Str. 53 · Prien · Tel. 08051 2336 Suchen ab sofort freundl., engagierte Verkäufer/in.

Zur Unterstützung unseres TeamsTeams suchen wir für unseren Ambulanten Dienst ab sofort Foto: Berger Pflegefachkräfte und Pflegekräfte (m//w/ /d) (v. li.) Vorsitzender des Kulturfördervereins Dr. Friedrich von Daumiller, in Voll-Voll- und Teilzeit auf 450,- Euro Basis. Erster Bürgermeister Jürgen Seifert, Helga Stampfl, Mutter des Foto- Bewerbung bitte an Mayerr-Reif-Scheck-Reif-Scheck Ambulante Pflege grafen Mathias Stampfl (vorne), Musikwissenschaftlerin Dr. Cornelia und Betreuung GmbH, Hochriesstr. 26, 83209 Prien Fischer, Kuratorin der Ausstellung Michaela Thomas und Geschäftsfüh- 08051/967797-220 oder per Mail: [email protected] rerin PriMa Andrea Hübner vor dem Foto des Konsuls Alfred Keetman. wwww.mrs-ambulant.de.mrs-ambulant.de Seite 17 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Valdagnoplatz 2 Dienstag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr geö€net Kunstsammlung von Prien um zwei »Roubauds« bereichert Sonntag, 27. Oktober von 14 bis 17 Uhr Die Kunstsammlung von Prien Roubauds« zur Priener Kunst- am Chiemsee darf sich über die sammlung gehören, denn zwei Saisonschluss Zuwendung von zwei Gemälden gehörten bereits zum Fundus im Heimatmuseum Prien der Künstlerin Sylvia Roubaud des Heimatmuseums. Muse- freuen. Anfang September be- umsleiter Karl J. Aß sagte, die Zum traditionellen Sai- suchte die in München lebende Werke, die nun im Oberge- sonschluss mit Tag der Künstlerin mit ihrem Sohn Ma- schoss hängen, würden dort be- offenen Tür lädt das nuel Fischer das Priener Hei- sonders schön ausgeleuchtet, so Heimatmuseum Prien matmuseum, um Erstem Bür- dass man die Übergänge von am Sonntag, 27. Okto- germeister Jürgen Seifert sowie Schwarz nach Braun sehr gut ber von 14 bis 17 Uhr dem Museumsleiter und Kultur- erkennen könne. ein. beauftragten Karl J. Aß die Ge- Sylvia Roubaud erklärte, sie sei Letztmalig ist die Son- mälde »Contrast I und II« aus sehr verbunden mit Prien, habe derausstellung »Kropf- Foto: Heimatmuseum 2017 offiziell zu übereignen. sie doch hier wunderbare Kind- kettn und Blutstoa – Die abstrakten Gemälde in Acryl heitstage verbracht, an die sie Schmuck und Amulett Charivari für Männer aus dem auf Karton entstammen dem sich gerne erinnere. Ihr Großva- im bäuerlichen und bür- 19. Jahrhundert Bilderzyklus »Die schmutzigen ter, der Schlachtenmaler Franz gerlichen Leben« zu sehen. Um Bücherflohmarkt können Katalo- Hände«, der einem Drama des Roubaud, habe in Hochstätt bei 14.30 Uhr und 16 Uhr führt ge, Postkarten, Plakate und französischen Philosophen Jean eine Sommervilla be- Kreisheimatpfleger Karl J. Aß Kunstdrucke zu Sonderpreisen er- Paul Sartre nachempfunden ist sessen. »Ich fühle mich als durch die Sonderausstellung. worben werden. und im April dieses Jahres in ei- Chiemgauerin und werde bald Bei freiem Eintritt stehen Muse- Das Museum ist anschließend bis ner Sonderausstellung im Hei- wieder eine Prienerin sein«, so umsmitarbeiter für Fragen zur 29. November geschlossen. matmuseum präsentiert wurde. die in München geborene Künst- Sammlung und zur Kunst und Ausnahme: Sonntag 10. Novem- Erster Bürgermeister Jürgen Sei- lerin, die Anfang nächsten Jah- Kultur des Chiemgaus zur Verfü- ber, Kathreinmarkt, geöffnet 10 fert bedankte sich recht herz- res mit ihrem Sohn nach Prien gung. Bei dem beliebten kleinen bis 16 Uhr. lich, die Gemälde seien mit ih- ziehen wird, wie sie verriet. ren in Rot und Schwarz gehalte- Auch ihr Atelier werde sie hier- Herbst-Hoagaschtt nen Farben ungemein aus- her verlegen, dazu suche sie drucksstark. Er freue sich sehr, noch ein kleines Ladengeschäft, dass nun zwei weitere »absolute so Roubaud. pw „Blattlim Priener im Heimatmuseum Wind“useum Donnerstag, 17. Oktober, 20 Uhr Mit den Priener Verserlschreibern Heidemarie Huber, Helga Kohn, Lothar Rechberger, Sepp Obermüller und Ernst Reiter Musik. Begleitung: Rupert Schauer und Hannes Fischer (Harfen und Ziach) Eintritt frei – Freiwillige Spende zugunsten des Heimatmuseums willkommen

                                 %LR.ËFKH Foto: Berger %HZLUWXQJy&DWHULQJy0LWWDJVWLVFK  (v. li.) Erster Bürgermeister Jürgen Seifert mit der Künstlerin Sylvia /DPPIOHLVFKDXVXQVHUHU1DWXUODQG6FK¶IHUHL 5HJLRQDOH%LRN¶VH %LRZXUVWSURGXNWHy8PIDVVHQGHV%LR6RUWLPHQW Roubaud, dem Museumsleiter Karl J. Aß sowie Manuel Fischer vor   $P.UHLVHO]ZLVFKHQ3ULHQ %HUQDXf%HUQDXHU6WUDhHf3ULHQ den zwei Neuzugängen der Kunstsammlung Prien.

7HOHIRQzfZZZSULHQHUUHJLRQDOPDUNWGH

Mobile Fußpflege zu Hause oder im Krankenhaus: Seit 31 Jahren in Prien! - medizinisch - Fußrefexzonenmassage BENSEMANNBENSEMANN - diabetisch - Fußmassage Bernauer Straße 24 · 83209 Prien/Ch. TELEFON: 08051 / 6 17 18 Mobiltel. 0172 - 8429507 Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 18

Freitag, 18. Oktober, 19 Uhr, Ludwig-Thoma-Gymnasium, Aula Donnerstage, 17.10. / 31.10. + 14.11., 18.30 Uhr Multivisionsshow Fotostammtisch lädt ein Weltreise zu Fair-Trade-Projekten, Ziel des Fotostammtischs ist es, fördern. Erfreulich ist auch, dass an der Fotografie Interessierte man eine ausgewogene Quote Naturwundern & Heiligtümern zum gegenseitigen Meinungs- an Fotografinnen begrüßen Wie leben die Menschen welt- und Informationsaustausch zu- kann. Die notwendige Technik weit, was essen sie und welche sammenzuführen. Dabei spielt wird kostenfrei zur Verfügung Bedeutung hat für sie der faire es keine Rolle, ob Bilder aus gestellt. Zudem gibt es weder Handel? Diese Fragen stehen im dem Archiv als Dia-Positive oder Jahres- noch Clubgebühren. Zentrum der Multivisionsshow. digitale Bilder per Beamer auf Mit wunderschönen Fotos auf die fast kinogroße Leinwand Die nächsten Termine sind am Großleinwand, inspirierenden projiziert werden. Zentrales An- 17. Oktober, 31. Oktober und Erzählungen und stimmungsvol- liegen ist es, die Freude an ei- 14. November jeweils ab 18.30 ler Musik nehmen Dr. Jutta Ul- nem der schönsten Hobbys zu Uhr in der »Villa am See«. red mer und Dr. Michael Wolfsteiner die Zuschauer am Freitag, 18. Oktober um 19 Uhr mit auf eine Kunsthandwerker gewährten Donnerstag, 24. Oktober, 16 Uhr, Chiemsee Saal außergewöhnliche Reise. Ob in einzigartige Einblicke in ihren trocken-kargen Savannen- und Alltag, in dem sie in akribischer Wüstengebieten, an palmenbe- Handarbeit Genussmittel und »Kasperls neueste Abenteuer« stückten Traumstränden, in stei- Gebrauchsgegenstände herstel- Es ist wieder »Kas- len Bergdörfern oder im üppig- len, die unser Leben bereichern. perlzeit« in Prien: Am grünen Regenwald, rund um die Eintritt: 9 Euro (Erwachsene) / 5 Donnerstag, 24. Ok- Welt wurden die beiden von den Euro (Kinder und Jugendliche) tober um 16 Uhr Menschen herzlichst willkom- Kartenvorverkauf im Fair Weltla- zeigt »Chiemsee-Kas- men geheißen. Bauern und den, Geigelsteinstr. 13B. red perl« Stephan Mikat wieder eine selbstge- schriebene Puppen- Freitag, 18. Oktober, 20 Uhr, Chiemsee Saal theater-Geschichte für Groß und Klein. Hotjazz Meeting mit Dabei kommen oft drei und mehr Gene- Foto: Mikat Heye's Society rationen zu den Kas- Das Team vom Chiemsee-Kasperl: (v. li.) Ste- Am Freitag, 18. Oktober, um Kartenvorverkauf im Ticketbüro perltheater-Vorfüh- phan Mikat, Kathy Puchalla und Denise Mikat. 20 Uhr gastiert »Heye’s Society« Prien, Alte Rathausstraße 11 rungen des gebürtigen Prieners: Kasperlgeschichten bleibt Ge- im Chiemsee Saal. Die Bandmit- unter Telefon 965660 oder ti- »Unsere Kasperltheater-Ge- walt außen vor. »Gut und Böse« glieder Toni Ketterle (Kornett), [email protected] schichten sind in erster Linien werden kindgerecht erklärt, der Achim Bohlender (Klarinette), sowie an allen München Ticket für Kinder ab drei Jahren ge- Kasperl ist zwar ein liebenswer- Christoph Wackerbarth (Po- Verkaufsstellen. Restkarten ab schrieben, aber wir haben stets ter Schelm, aber gleichzeitig der saune), Dr. Tino Rossmann eine Stunde vor Beginn an der genauso viele Erwachsene, die Freund der Kinder. Immer mehr (Piano), Leo Gmelch (Tuba) und Abendkasse (2 Euro Aufschlag). ihr inneres Kind behalten haben, wird der Bayerische Kasperl Heye Villechner am Schlagzeug in den Vorstellungen,« so Ste- auch zu Kindergeburtstagen ein- präsentieren als Hot- phan Mikat. Das Kasperltheater geladen. Hierfür hat sich das jazz Sextett »Original sieht sich als Mitmachtheater. Kasperl-Team eine kleine »Po- New Orleans Sound«. Da wird gesungen, geklatscht cket-Bühne« gebaut. Auf dem Programm und es darf dem Kasperl die Alle Termine und weitere Infor- stehen berühmte Stü- Hand geschüttelt werden. Au- mationen gibt es unter cke von Louis Arm- ßerdem gibts nach der Vorstel- www.chiemsee-kasperl.de. strong, Bix Beiderb- lung auf Wunsch auch ein Selfie Karten zum Preis von 7 Euro an ecke, Duke Ellington mit dem Hauptdarsteller. In den der Tageskasse. red und viele weitere Foto: Heye’s Society Klassiker. Die Bandmitglieder von Heye’s Society Samstag, 19. Oktober, ab 14 Uhr, Foyer Chiemsee Saal Samstag, 26. Oktober, 20 Uhr, Lamstoahalle Repair Café Jahreskonzert Reparieren statt wegwerfen der Musikkapelle Wildenwart Ins Repair Café kann man kaputte Gegenstände, Elektrogeräte, Die Musikkapelle Wildenwart Jugendkapelle als auch die Spielsachen, Kleidungsstücke, etc. (»alles, was man mit einer lädt am Samstag, den 26. Okto- Zwergerlkapelle auf. Hand tragen kann«) mitbringen und die ehrenamtlichen Helfer un- ber um 20 Uhr zu ihrem Jahres- Unter der Telefonnummer terstützen beim Reparieren. Um die Wartezeit zu verkürzen, wird konzert in die Lamstoahalle in 08051 / 96 16 477 können Kaffee und Kuchen angeboten. Alles gegen Spende. Frasdorf ein. Bereits ab 19 Uhr Plätze reserviert werden. Von 14 bis 17 Uhr im Foyer des Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße spielen sowohl die Wildenwarter 11. Weitere Informationen unter www.repaircafe-prien.de. red Seite 19 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Freitag, 25. Oktober, 19.30 Uhr, Chiemsee Saal Der kleine Prinz Musikalische Lesung mit August Zirner und Kai Struwe Am Freitag, 25. Okto- ber um 19.30 Uhr prä- sentieren August Zirner und Kai Struwe das Meisterwerk »Der klei- ne Prinz«, neuinterpre- tiert mit eigens kompo- nierter Musik im Chiemsee Saal. Dieser Klassiker, der seit Ge- nerationen Jung und Alt berührt, ist ein Plädoy- Foto: August Zirner er für Freundschaft und August Zirner und Kai Struwe Menschlichkeit. Der be- kannte Schauspieler August Zir- ner auch als hervorragender In- ner mit österreichischem und strumentalist auf der Jazz-Quer- amerikanischem Pass schafft flöte. • Schutzgitter: gemeinsam mit dem Grün- Karten für 19 Euro und weitere • Spannrahmen, Rollos dungsmitglied des »Spardosen Informationen gibt es im Ticket- • Dreh- und Schiebetüren Terzetts« Kai Struwe mit der In- büro Prien, Alte Rathausstraße • Kellerschachtabdeckungen szenierung ein Kleinod für die 11, unter Telefon 08051 / Theaterbühne. Der Schauspieler 965660 oder ticketservice@ Individuelle Lösungen fasziniert dabei nicht nur als tourismus.prien.de sowie in al- Wir beraten Sie gerne! einfühlsamer Erzähler, der den len München Ticket Verkaufs- Alte Bernauer Str. 26 · 83209 Prien · www.stanzengitter.de einzelnen Figuren ihre Stimmen stellen und ab einer Stunde vor verleiht, er begeistert im Duo Beginn an der Abendkasse (2  08051/62056 mit seinem musikalischen Part- Euro Aufschlag).

Samstag, 16. November, 19.30 Uhr, König Ludwig Saal Herbstkonzert Unterhaltung im des Chiemgau-Orchesters achthotel Chiemsee Das Chiemgau-Orchester unter aus Tirol als Solisten gewinnen. der Leitung von Matthias Linke Sie werden das romantische präsentiert sein diesjähriges Werk für vier Hörner und Or- Herbstkonzert am Samstag, 16. chester von Robert Schumann STECKERLFISCH UND MAGIC DINNER – November um 19.30 Uhr im präsentieren. Ein Konzertstück, SCHLAGSAHNE ĂƵďĞƌŚĂŌĞƌ'ĞŶƵƐƐŝŵ König Ludwig Saal. In diesem das auch heute noch als Prüf- mit ihrem Programm zĂĐŚƚŚŽƚĞůŚŝĞŵƐĞĞ͊ Jahr konnte das Orchester mit stein für jeden Hornisten gilt. „NEU, aber treu!“ - eine ŶƚĚĞĐŬĞŶ ^ŝĞ ĚŝĞ tĞůƚ ĚĞƌ Nikolaus Dengg, Marco Bau- Ein weiterer Höhepunkt des ƩĂĐŬĞĂƵĨĚŝĞ>ĂĐŚŵƵƐŬĞůŶ͊ /ůůƵƐŝŽŶĞŶƵŶĚ^ŝŶŶĞƐƚćƵƐĐŚƵŶͲ mann, Sophia Keiler und Viktor Abends ist die neunte Sinfonie ŐĞŶ͘͘͘/Śƌ'ĞƐĐŚŵĂĐŬƐƐŝŶŶǁŝƌĚ ŝŶƚƌŝƩΦϭϴ͕ʹƉƌŽWĞƌƐŽŶ Praxmarer vier renommierte und von Antonin Dvoˇrák, besser be- ǀĞƌnjĂƵďĞƌƚ͊ ŽŚŶĞsĞƌƉŇĞŐƵŶŐ international gefragte Hornisten kannt als Sinfonie »Aus der neu- &ƺƌΦϴϵ͕ʹƉƌŽWĞƌƐŽŶ͕ŝŶŬů͘ en Welt« – das wohl Ϭϵ͘EŽǀĞŵďĞƌϮϬϭϵ ϰͲ'ĂŶŐͲDĞŶƺ bekannteste Werk Einlass: 18:30 Uhr des tschechischen Beginn: 20:00 Uhr Ϯϯ͘EŽǀĞŵďĞƌϮϬϭϵ ƵŶĚ Komponisten. Eröff- Ende: ca. 22:00 Uhr ϭϰ͘ĞnjĞŵďĞƌϮϬϭϵ net wird das Konzert hŵĞŝŶĞĨƌƺŚnjĞŝƟŐĞZĞƐĞƌǀŝĞͲ Einlass: 18:00 Uhr mit der zweiten Un- ƌƵŶŐǁŝƌĚŐĞďĞƚĞŶ͘ Beginn: 19:00 Uhr garischen Rhapsodie Ende: ca. 23:00 Uhr von Franz Liszt. ZĞƐĞƌǀŝĞƌƵŶŐĞŶďŝƩĞƵŶƚĞƌ dĞůĞĨŽŶ͗ϬϴϬϱϭͬϲϵϲϬ͘ hŵĞŝŶĞĨƌƺŚnjĞŝƟŐĞZĞƐĞƌǀŝĞͲ Karten im Ticketbüro ƌƵŶŐǁŝƌĚŐĞďĞƚĞŶ͘ Prien, Tel. 08051 / 965660 und an der Foto: Chiemgau-Orchester Abendkasse. Kinder Yachthotel Chiemsee GmbH Die Hornisten (v. li.) Nikolaus Dengg, Sophia bis 14 Jahre haben Telefon 08051-6960 Keiler, Marco Baumann und Victor Praxma- freien Eintritt. rer. red [email protected] www.yachthotel.de Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 20 ZIRBEN-AKTIONSWOCHEN 09.11. bis 23.11.19 RELAX 2000

für 3D-Spezialfederkörper perfekte Körperanpassung

G U T S C H E I N KoK mmm en Sie bis zumm 23.3 111 . zum Probele iegen und Das original SCHLH AFA SYSTEMM für Ihren gesundenn Schlal f.f. Sie sparen € 150,00 beie m Neukauf einees Relax 98,66 % der Kononsuumentten bewerten das Rele ax 2000 0 poositiv. 2000 mitt Matraatze,e Auflage undd Kissen.n Natürlici he und scschah dsd tofff ggeprüftee Qualitätsppror dud ktk e.e AktAk ionon gültil ggb bis 23.233 11.1 2019 bei Neuaufträgen! Nicht in bar ablösbarar. KaKann nicht mitmit anderen AktAk iono en,n, SkS ontontieiererunggenen undu Rabatten kombiniert werdenden. Pro Versschc ieedenee Ausu füührh unu gen unnd in ZiZ rbbe odere Bucu he erhhältlich. EinE nkakauauf ist nuru ein Gutscheheein prop Person einlösbar.a

5 % Rabatt beim Kauf von Möbel oder Betten aus unserer eigenen Fertigung. Seite 21 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Herrenchiemsee-Lauf 2020 Sa. 9. November / So. 10. November, König Ludwig Saal Anmeldungen sind ab sofort möglich Priener Trachtentage Der Veranstalter des München zu kommen. Die Laufstrecke Was wäre der Chiemgau ohne ten Veranstaltungstag um 13 Marathons organisiert am verläuft in zwei Runden mit seine hochverehrten Traditionen. und 16 Uhr. Handwerkskunst Samstag, 25. April sowie am 10,55 Kilometern auf Waldwe- Um der Tracht sowie der alther- steht im Mittelpunkt des Mark- Sonntag, 26. April 2020 ge- gen und Wanderpfaden, über gebrachten Handwerkskunst tes – neben bester Qualität wird meinsam mit der Prien Marke- leicht welliges Gelände, rund seinen ihm gebührenden Stel- vor allem ein lebendiges, zeitge- ting GmbH, unterstützt von der um das Königsschloss. lenwert einzuräumen, lädt die mäßes Brauchtum präsentiert. Bayerischen Schlösser- und Anmeldungen für die Teilnahme Prien Marketing GmbH zu den Kulinarische Schmankerl und Seenverwaltung, nach dem am »Herrenchiemsee-Lauf »Priener Trachtentagen« am Musik runden die Atmosphäre erfolgreichen Anlauf 2019 2020« sind ab sofort unter Samstag, 9. November von 15 des Markts ab. Eintritt frei. den zweiten »Herrenchiemsee- https://herrenchiemseelauf.de/ bis 19 Uhr und Sonntag Lauf«. Das Event bietet Ausdau- anmeldung/ möglich. 10. November von 10 bis ersportlern die Gelegenheit, sich Weitere Informationen im Tou- 18 Uhr in den König Lud- an beiden Tagen für einen Halb- rismusbüro Prien unter Telefon wig Saal ein. marathon zu entscheiden oder 08051 6905-0 oder info@tou- Zum Verkauf angeboten beide Halbmarathons zu bestrei- rismus.prien.de sowie unter wird alles, was man für »a ten und in die Marathonwertung www.tourismus.prien.de. red gscheids Gwand« braucht, wie Trachtenbekleidung und -zubehör, Schuhe, Hü- te, stimmige Accessoires, hochwertigste Stoffe sowie erlesener Trachtenschmuck. Begeistert werden die Besu- cher von den Tanzdarbie-

tungen der Trachtenkinder Foto: Prien Marketing GmbH – Tanja Ghirardini am Samstag um 15.15 Uhr Schönes Trachten-Gwand wird bei der und der Trachtenjugend am Veranstaltung auch bei den Tanzauf- Sonntag um 15 Uhr sowie führungen zu sehen sein. einer Gwandschau am letz-

Foto: Prien Marketing GmbH

(v. li.) Christian Denk, VR Bank Rosenheim-Chiemsee, hat sich die ersten zehn Startnummern gesichert. Übergeben wurden diese von Andrea Hübner, Geschäftsführerin PriMa, und Gernot Weigl, Ge- schäftsführer der München Marathon GmbH.

Im Bereich Steuerungsbau für elektromechanische Komponenten suchen wir für unser Team in Aschau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Elektriker /-inE /-* für Betriebs- oder Anlagentechnik i in Vollzeit.

Deine Aufgaben:- - Mechanischer Aufbau von Schaltschränken und Steuerungen nach Stücklisten - Eigenverantwortliches Ausführen von Verdrahtungsvorgängen gemäß Arbeitsanweisung - Prüfen der montierten und verdrahteten Schaltschränke und Steuerungen nach Prüfprotokoll

Was Du mitbringst: - Du hast eine technische Ausbildung (Elektriker, Elektriker für Betriebs-technik, oder einen vergleichbaren Abschluss.)

- Ebenfalls verfügst Du über praktische Erfahrung in der elektrischen / elektromechanischen Fertigung oder Installation (Schaltschrankbau, Baugruppenmontage, Verdrahtung) - Gute PC / MS-Office-Kenntnisse - - Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft zeichnen Dich aus.

Jetzt wird’s Wild... Was Dich erwartet: - Ein motiviertes, engagiertes und innovatives Team. - Einen unbefristeten Vertrag, mit dem Ziel einer vertrauensvollen und 5DI¿QLHUWH*HULFKWHYRP:LOG langfristigen Zusammenarbeit. - Ein junges Unternehmen mit Platz für Ideen und Veränderungen. DXVHLJHQHU-DJGXQGEHIUHXQGHWHQ-lJHUQ Nun hast Du einiges von uns erfahren und weißt was wir suchen. Wenn Du Dich jetzt angesprochen fühlst, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du uns per Email an [email protected] sendest. Do & Sa ab 12 Uhr / Fr, So und feiertags ab 10 Uhr Hirnsberg 1 · 83093 Wir freuen uns auf Dich! Telefon 08053/3719 · www.gasthaus-hilger.de Chiemgau Kabel GmbH, Am Hofbichl 11, 83229 Aschau, Telefon: +49 8052 17807-13 Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 22

Einladung zum Ruhe-Insel zum Gedenken an 60-jährigen Bestehen Hans Schöllhammer Der Präsident Prof. Dr. Sälzer sowie einige der Im Rahmen der Jubiläumsfeier Er liebte den Chiemsee, der ihn Vorstandschaft des Li- 65 Jahre Kneipp-Verein Prien zu zahlreichen Bildern inspirierte. ons Clubs Prien am wurde am Ufer des Chiemsees Der Künstler malte schwungvoll Chiemsee machten sich am Badeplatz Schraml eine Ru- in kräftigem Acryl Satire und Hei- in Begleitung ihrer Fa- he-Insel eingeweiht, gestiftet dem teres. Seinem künstlerischen milien per Bahn auf Kneipp-Verein zum Gedenken an Schaffen wurde durch seinen den Weg nach Paris den kürzlich verstorbenen Künst- plötzlichen Tod ein frühes Ende und Versailles, um den ler Hans Schöllhammer. Sie lädt gesetzt, wenige Tage vor seinem Patenclub Versailles- ein zum Verweilen, Entspannen Umzug nach Prien. Seine Frau Doyen zur im nächsten und Träumen. Der Platz wurde und sein Freundeskreis schufen Jahr stattfindenden 60- Foto: Resch/Lions Club von Manfred Eckerl, Pächter des diese Ruhe-Insel als Erinnerung: Jahr-Feier nach Prien (v. li.) Die Präsidentin des Lions Club Ver- Badeplatzes Schraml, zur Verfü- Zwei Bänke und eine Metall-Stele einzuladen. sailles Annik Lehman freute sich über den gung gestellt. Hans Schöllham- in Form eines Pinsels. Die beiden Diese besondere Ver- symbolischen Scheck, den ihr Präsident des mer wurde am 28. April 1945 in in die Stele integrierten Bilder bindung entstand, als Lions Club Prien Prof. Dr. Gerhard Sälzer Bernburg an der Saale geboren, »Chiemsee Trinkwasserqualität« vor sechzig Jahren drei übergab. lebte lange in Wiesbaden und und »Herrenchiemsee Happy wackere Honoratioren aus Prien, den beiden Clubs mit vielen ge- München mit eigener Werbe- Hour« stehen für Schöllhammers unter Leitung von Dr. Herbert Ma- meinsamen Reisen und Treffen agentur. Der Grafikdesigner nutz- Humor. Die Idee stammt von dem tusczyk, ebenfalls per Bahn nach bis zum heutigen Tag. te sein zeichnerisches Talent als Priener Künstler Dirk Waltenbau- Versailles aufbrachen, um den Der jetzige Besuch war geprägt Grundlage, um sich ab 2006 als er, gestaltet vom Kunstschmied damals noch sehr jungen Lions durch einen Empfang mit der Autodidakt der Malerei zu wid- Florian Düll aus Breitbrunn. Club zu bitten, Pate für Prien zu Spendenübergabe in Höhe von men. red werden. Hintergrund war zum ei- 1.000 Euro durch Prof. Dr. Ger- nen die Gemeinsamkeit der bei- hard Sälzer an die Präsidentin den Attraktionen – Schloss Ver- des Lions Club Versailles Annik sailles von Königs Ludwig XIV. so- Lehman. Im Weiteren fanden wie Schloss Herrenchiemsee von zwei gemeinsame Abendessen König Ludwig II. Zum anderen sowie ein abendlicher spektaku- war es um die Deutsch-Französi- lärer Besuch der Schlossgärten sche Freundschaft 1959 zu Zei- von Versailles mit grandiosen ten von Charles De Gaulle und Wasserspielen und einem fulmi- Konrad Adenauer noch nicht zum nanten Brillantfeuerwerk statt; Besten bestellt. Somit wollte man auch eine Stadtrundfahrt durch mittels dieser Partnerschaft zur Paris mit Mittagessen im sechs- gegenseitigen Völkerverständi- ten Stock des Centre Georges gung beitragen. Die Franzosen Pompidou fehlte bei dem ab- Foto: Berger sagten spontan zu und so begann wechslungsreichen Rahmenpro- Die Hinterbliebenen des Künstlers Hans Schöllhammer: (v. li.) Bruder gramm nicht. red eine dicke Freundschaft zwischen Peter Schöllhammer, seine Frau Renate Schnitzenbaumer sowie Bruder Lutz Schöllhammer freuen sich über die Gedenkstätte am Chiemsee. Für die Assistenz für Menschen mit Beein- trächtigungen im ambulanten Wohnen suchen wir ab sofort nach Aschau und Prien (w/m/d) Q Assistenten selbständiges Arbeiten humorvoll  (auch Quereinsteiger) motiviert Q Pädagogische UYEPM¿^MIVX  Fachkräfte unternehmungslustig verantwortungsbewusst Q Pflegefachkräfte interessiert in Voll-/Teilzeit und auf 450.- Euro Basis. menschlich Foto: Resch/Lions Club Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige, empathisch Mitglieder beider Clubs sowie Priener Familienangehörige versammel- schriftliche Bewerbung: ten sich vor dem Eingang zum Schloss Versailles zum Erinnerungsfoto. Mayer-Reif-Scheck Ambulante Pflege und Betreuung GmbH Mayer-Reif-Scheck GmbH, Personalabt., Hochriesstr 26, 83209 Prien a. Chiemsee, Tel. 08051/967797-250 oder per eMail: [email protected] www.mrs-ambulant.de Seite 23 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Julia Kurfer neue Tag der Wasserrettung Hauptgeschäftsstellenleiterin der auf dem Chiemsee Der »Tag der Wasserrettung scher Notfall auf einer Segelyacht VR Bank in Prien 2019« der Deutschen Lebens- und letztlich die Hilfe für zwei Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Personen aus einem gekenterten fand heuer in Prien und auf dem Segelboot. Der Chiemsee besitzt Chiemsee statt. Ziele waren da- zudem den großen Vorteil eines bei eine Fahrzeug- und Geräte- Krankenhauses mit Seezugang. schau an Land sowie Rettungs- Im Rahmen der Informations- vorführungen auf dem Wasser. und Kreuzfahrt mit dem Motor- Mit an Bord war auch der Bayeri- schiff »Edeltraud« führte sche Staatsminister des Innern, Anouschka Horn vom Bayeri- für Sport und Integration Joachim schen Rundfunk Interviews mit Herrmann. Bayern ist mit über den Verantwortlichen sowie mit 400 Seen das Bundesland mit dem Bayerischen Innenminister der höchsten Zahl an offenen Ge- Joachim Herrmann. Letzterer wässern und damit auch das mit würdigte die ehrenamtliche und den meisten Opfern durch Ertrin- qualifizierte Arbeit aller Rettungs- Foto: Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG ken – im ersten Halbjahr 2019 dienste und sagte zu, mit seinem waren es 65 von den bundesweit Ministerium und in guter Abstim- (v. li.) Geschäftsführer des Marktbereichs Chiemsee Christian Denk, Hauptgeschäftsstellenleiterin von Prien Julia Kurfer und Vorstands-Vor- insgesamt 250. Im Rahmen des mung mit dem Bayerischen Fi- sitzender Hubert Kamml der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim- Wasserrettungs-Tags gab es drei nanzministerium nicht nur für Chiemsee eG. Szenarien – eine Rettung aus der Anschaffungen, sondern auch für Luft für einen in Not geratenen den Unterhalt Unterstützung zu Seit 1. Oktober ist Julia Kurfer Marquartstein. Die neue Füh- Stand-up-Paddler, ein medizini- gewähren. hö/red neue Hauptgeschäftsstellenleite- rungskraft freut sich sehr auf die rin der Volksbank Raiffeisenbank bevorstehende Herausforderung. in Prien. Sie tritt somit die Nach- Hubert Kamml, Vorsitzender des folge von Christian Denk an, der Vorstands der Volksbank Raiffei- sich verstärkt um die Belange des senbank Rosenheim-Chiemsee Marktbereichs Chiemsee küm- eG, schätzt sich glücklich, eine mert. Die Diplom-Bankbetriebs- verantwortungsvolle Stelle mit ei- wirtin begann ihren Werdegang ner engagierten Mitarbeiterin aus mit einer Ausbildung bei der den eigenen Reihen besetzen zu Volksbank Raiffeisenbank Rosen- können. Zusammen mit Christian heim-Chiemsee eG. Nach Ab- Denk, Geschäftsführer des Markt- schluss war sie in verschiedenen bereichs Chiemsee, wünscht er Positionen tätig, unter anderem ihr viel Erfolg und alles Gute für als Geschäftsstellenleiterin in die neuen Aufgaben. red

Foto: Hötzelsperger Anouschka Horn vom Bayerischen Rundfunk (re.) führte im Rahmen der Veranstaltung Interviews auf dem Chiemsee-Schiff, u. a. mit dem Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (Mitte) sowie dem DLRG- Bundesverbands-Präsidenten Achim Haag (li.).

CoComputer  Laptop & MS-OfOffffifice Untersrstützung Coaching in MS-Office, Software ,Hardware , W-Lan, PC Probleme, Datenschutz und Datensicherheit Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Mail: [email protected] Tel.: 08051 / 96 79 215 Dirk Jäger, Software & Hardware Beratung Kursleiter an der VHS Prien am Chiemsee

ildung SCH Anme Ausb ! HR UL j ldung Ihre Polstermöbel werden fachmännisch lassen FA E ederze allen K it mög aufgearbeitet und neubezogen. in lich! Ankauf von Nachlässen, Antiquitäten, Mandi ISSLE Bilder und schöne Kleinmöbel. Mobil 0171/8 55 72 37 HANS GEORG RÜBNER SO SCHNELL! SO GUT! SO EINFACH! Polsterwerkstätte © www.terme.de Raumausstattermeister St. Salvator 3, 83253 Rimsting Prien am Chiemsee · Geigelsteinstraße 13a · Telefon & Fax 0 80 51/13 49 Handy 01 74 / 6 12 23 93 Tel. 08056/9019049 Internet: www.fahrschule-issle.com · E-Mail: [email protected] · Ausbildung auch in & möglich. Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 24

WENN MAN WE EISS, WAS MAN WILL L

Y

Bei uuns ab € 20.890,-

Der Neue ŠKKODODDADA KAMIQ. Der neue Cittyy-SUVV von ŠKODDA ist da! Agil wie ein Kompakter und komfortabel wie ein SUVV,, ist er der i deale Begleiter für den Großstadtdschungel. Auch seine Ausstattttung ist wie gemacht für einen urbanen, modernen Lifesttyyle. Frontradar mit City -Notbremsfunkktion und vorausschauendem Fußgängerschutz, zweigeteilte Hauptscheinwerfer, Spurhalteaassistent und moderne Konnektivitätslösungen sind schon serienmäßig mitm an Bord. Sie möchten ein st yylisches Extra? Wie wäre es mit dem optional verfügbaren virtuellen Cockpitt?? Der neue ŠKODA KAMIQ passt ganz einfach zu allen, die wissen, was Sie wollen. Die Sttyle-yle-Ausstatttungtung jetzt schon ab 20.890 €. ŠKODA. SimS ply Clever. ŠKKOODA KAMIQ 1,0l TSI 70 kkW (95PS): Kraffttstoffffvvveerbrauch in l/100 km, innerorts: 6,5; außerortss: 4,3; kkombinierombiniert: 5,,11; CO2-Emission, kombiniert: 116g/ km (gemäß VVOO (EG) Nrr.. 7155/2/22007). Effizienzklasse B1

1Ermittttelt im neuen WLTP T -Messverfahreen, umgerechnet ini NEFZ-Werte zwecks Pflichtangabe nach Pkw-EnVKVV.. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de//wltp. Abbildung zeigt Sonderausstattttung.tung.

AUTOHAUS HUBER GMBH Anton-Wooger-Strr.. 7, 83512 Was a serburg am Inn, TTel.:el.: 08071 9207-00 [email protected], www ..zuum-huber.de

GROSSER ŠKOODA KODODIAQ & KAROQ AB BVERKAV UF! BIS ZU 88.4 4131 € PREISVORTEIL

SKKODODDAA KKODIAODIAQ SOLEIL SKKODODDAA KODIAKODIAQ SOL LEIL 4x SKKODODDAA KKODIAODIAQ STYLE SKKODODDAA KODIAKOODIAQ SOLEIL 1.5 TSI, 110 KW (150 PS) DSG 1.5 TSI, 110 KW (150 PS) DSG 1.5 TSI, 110 KW (150 PS) 2.0 TDI, 110 KW W (150 PS) DSG, Neuwagenagen, Weiß, 19“ LMLM-F Felgenelgen, Lederr,, Neuwagenagen, Schwarzrz, 19“ LM-F MM-F Felgenelgen, Le- Neuwagen, Grauau, DaDach achreling, LED-Funk- Neuwagen, Grauau, 19“ LMLM-F Felgen, Leder, Spurhalteassistent, Navi, Stauassistentt, uvm. derr,, Navi, Notfall- u. Stauassi stent, uvm. tion, Standheizung, Navi, LED-Paket, uvm. Spurhalteassiststent, Navi, Stauassistent, uvm. NAACHLACHLASS: 7.27.2232 € NAACHLACHLASS: 77.3.352 € NAACHLACHLASS: 6.918 € NAACHLACHLASSS: 77.2.249 € AKTIONSPREIS: 33.4490 € AKTIONSPREIS: 33.950 € AKTIONSPREIS: 34.271 € AKTIONSPREIS:REIS: 36.690 € Krafftsttstoffffvvverbrerbraauch KODIAKODIAAQQ 1.5 TSI, 110 KW SKKODODDAA KKODIAODIAQ SOLEIL 4x SKKODODDAA KODIAKODIAQ SPO ORRTLINETLINE SKKODODDAA KKODIAODIAQ STYLE DSG in l/100 km, innerorts: 7,7,5-6,9 außerorts: 2.0 TSI, 140 KW (190 PS) 4x4 DSG, 2.0 TSI, 140 KW (190 PS) 4x4 DSG G, 2.0 TDI, 140 KW (190 PS) ) 4x4 DSG, 5,77--5,4 kombinierkombiniiert: 6,3-6,0; CO2 Emission: komkom- biniert: 143--1361366 g/km. Effizienzklasse B. Krafftt- Neuwagen, Grau, 19“ LM-Felgen, Lederr,, Neuwagen, Grau, AHK, PParksensoren, Neuwagen, Schwarz, AHK, 19“ LM-Felgen, stoffffvvverbrerbrauch KKODIAODIAAQQ 1.5 TSI, 110 KW in l/100 Spurhalteassistent, Navi, Stauassistentt, uvm. Abstandsassistent, Navi, uvm m. Rückfahrkamera, Soundsy undsystem, uvm. km, innerorts: 77,,9--777,,5 außerorts: 5,8-5,6 kombikombi- niert: 6,5-6,3 CO2O2 Emission, kkombinierombiniert: 1477--143 NAACHLACHLASS: 77.400.4400 € NAACHLACHLASS: 77..991 € NAACHLACHLASS: 8.413 1 € g/km Effizienzklasseklasse C-B. Krafttstoffffvvverbrerbrauch AKTIONSPREIS: 37.8007.8800 € AKTIONSPREIS: 41.980 € AKTIONSPREIS: 45.236 € KODIAAQQ 2.0 TSSI 4x4 DSG, 140 KW in l/100 km, innerorts: 9,,1-1-9,0 außerorts: 6,4-6,3 kombinierkombiniert:

77,4,4--777,3,3 CO2 Emission, kombinierkombiniert: 170--168168 g/km SKKODODDAA KAROQ STYLLE SKKODODDAA KAROQ SPORTLINE Effizienzklasse C. Krafftsttstoffffvvverbrerbrauch KKODIAODIAAQQ 2.0 TDI, 110 KW (150 PS) 4x4 2.0 TDI, 110 KW (150 PS) 4x4 2.0 TDI, 110 KWW DSG in l/100 km, innerrororts: 5,5-

5,44 außerorts: 4,77-4-4,6 kombiniert: 5,0-4,9 CO2 NNeuwagen, GGrau, AHK, RücRü kfahhrkak mera, NNeuwagen, Rot, PParkkklklenk ksassisti ent, RüRück k- Emission, kombinierkommbiniert: 131-128 g/km Effizienz- Sitzheizung, Navi, uvm. fahrkamera, Navi, Stanndheizung, uvm. klasse A. Krafaftstttstoffffvvverbrerbrauch KODIAO AQQ 2.0 TSI NAACHLACHLASS: 5.652 € NAACHLACHLASS: 6.546 € 4x4 DSG, 140 KW in l/100 km, innerorts: 6,8-6,4 außerorts: 5,2-5,,11 kombiniert: 5,8-5,5 CO2 Emis- AKTIONSPREIS: 32.427 € AKTIONSPREIS: 38.973 € sion, kombinierkombinierrt: 152--146146 g/km Effizienzklasse B. Krafftsttstoffffvvverbrerbraauch KAROQ 2.0 TDI 4x4 DSG, SKKODODDAA KAROQ STYLLE SKKODODDAA KAROQQ SPORRTLINETLINE 110 KW in l/1000 km, innerorts: 6,3 außerorts: 5,0 kkombinierombiniert: 5,5 CO2 Emission, kombinierkombiniert: 144 2.0 TDI, 110 KW (150 PS) 4x4 2.0 TDI, 110 KW (150 PS) 4x4, DSG g/km Effizienzklasseklasse B. Krafftsttstoffffvvverbrerbrauch KA- Neuwagen, Grau, AHK, LED-Paket, Neuwagen, Rot, Absttandsassis., Rückfahr- ROQ 2.0 TDI 4x4 x4, 110 KW in l/100 km, innerorts: 6,,11 außeror o ts: 4,5 kkombinierombiniert: 5,,11 CO2 Emission, Rückfahrkamera, Navi, uvm. . kamera, beh. Lenkradd, Standheizung, uvm. kkombinierombiniert: 1344 g/km Effizienzklasse B. (gemäß NAACHLACHLASS: 6.066 € NAACHLACHLASS: 7.026 € VO (EG) Nrr. 7155/2/2/ 007).) Abb. zeigen Sonderaus- stattungen. Ändderungen und Irrtum vorbehalten. AKTIONSPREIS: 35.453 € AKTIONSPREIS: 42.498 € Gültig bis Wider rruf. Stand 20.09.2019. Seite 25 Priener Marktblatt · Oktober 2019

1.500 Euro für Der neue »Steinberger« ist da! heimische Wildtiere gespendet KUNSTDRUCK-KALENDER 2020 »PRIEN UND UMGEBUNG« Format: 297 x 210 mm, Preis: 12 € Erhältlich bei RIEDER-Druckservice GmbH, Hallwanger Straße 2, Prien

Foto: Prien Marketing GmbH

Die Spendenaktion brachte 1.500 Euro ein. (v. li.) Fotograf Robyn Hochrein, Büchereileiterin Bernadette Binder, Wildtierbiologin und Vorsitzende »Wildes Bayern« Dr. Christine Miller und Geschäfts- führerin PriMa Andrea Hübner vor einer der prächtigen Naturauf- nahmen. 14 Wochen war die Ausstellung »In unserer bayerischen Heimat »Überlebenskünstler an der sind Begegnungen mit Wildtie- Baumgrenze« des Fotografen ren rar geworden. Damit auch Robyn Hochrein im Haus des zukünftige Generationen das Gastes zu sehen. Auf den gesto- Glück einer solchen Begegnung chen scharfen Bildern hält erleben dürfen, kämpft der Ver- Hochrein Wildtiere nicht ohne ein ‘Wildes Bayern’ für die Rege- Hintergedanken fest: Mit seiner nerierung natürlicher Kreisläu- Kunst möchte er seine Fotomo- fe«, so Hochrein, der im Rah- delle unterstützen und an einen men der Ausstellungreihe zu ei- fairen Umgang mit der Umwelt ner Spendenaktion aufgerufen appellieren. Bereits im Sommer hatte. 2018 waren die beeindrucken- Mitte September bedankte sich den Bilder von Gämsen, Hir- Hochrein im Namen der Wildtie- schen, Rehen und Steinböcken re bei allen Besuchern und über- des 34-jährigen Fotokünstlers in reichte einen Scheck in Höhe Öffnungszeiten: Mo - Sa ab 11 Uhr / So ab 10 Uhr / Dienstag ab 17 Uhr der Stadtbibliothek Moosach zu von 1.500 Euro an den Verein Bernauer Straße 13b · 83209 Prien · Telefon: 0 80 51 / 6 10 90 sehen. »Wildes Bayern«. red www.wieningerbraeu.de

 

                     . 9(         .&.!&=!! ">        ! ?  .     ? "    #$ " %%% &

8 ;"" ' ,+%.&+,/-0 )*+,- . %/* &!'( %0,),1/23/-4 9#%)0*,/+0,, /30,,/)0,,<  && 555%&!'(% Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 26

Informationen der Feuerwehr Prien Freie Plätze für vhs-Angebote Vortrag: sche, dafür gehört die Seele Helferessen der Priener Festwochen Kinder und Jugendliche im nach dem Tode der Hölle. Zur Am 14. September fand das wochen Revue passieren und er- Sog der modernen Medien Teilnahme sind keine Vorkennt- Helferessen für die Priener Fest- innerte sich an die anstrengen- Das »Digitale Zeitalter« stellt nisse erforderlich. Das Seminar wochen im ansässigen Trachten- de, aber sehr schöne Zeit zu- neue Herausforderungen an Pu- findet am Samstag, 19. Oktober heim statt, bei dem den vielen rück. Ein besonderer Dank gilt bertierende und Eltern. Die Do- von 10 bis 16 Uhr in der vhs Unterstützern mit einem gemüt- auch dem Trachtenverein Prien, zentinnen erläutern, was beim Prien statt. Referent ist Hanskarl lichen Abendessen gedankt wur- der dafür seine Räumlichkeiten Lernen im Gehirn von Jugendli- Kölsch. de. Gemeinsam ließ man die mitsamt Unterstützung zur Ver- chen abläuft und welche Konse- Fit fürs Büro zahlreichen Ereignisse der Fest- fügung gestellt hat. quenzen sich daraus für den Explorer, Word und Outlook – Umgang mit modernen Medien für Wiedereinsteiger, die ihre Rauchmelder ergeben. Der Vortrag findet am Computerkenntnisse auffrischen 17. Oktober von 19.30 bis 21 möchten. Dabei stehen Win - In Bayern sind seit dem • In Einfamilienhäusern mit of- Uhr in der vhs Prien statt. Refe- dows, Datenverarbeitung und 01.01.2018 in allen Wohnun- fenen Treppenraum auf jedem rentinnen sind Gertrud Schuch, Word mit Formatierungen, Grafi- gen Rauchmelder vorgeschrie- Stockwerk. Rektorin i. R., und Gabriele ken sowie Outlook auf dem Pro- ben, dazu zählen auch Ferien- Wer muss Rauchmelder Fries, Studiendirektorin. gramm. Der Kurs beginnt am wohnungen. Da noch immer installieren? Literatur: Ein Tag mit Faust 22. Oktober und findet mit vier nicht alle Wohnungen mit • Eigentümer (in selbstgenutz- Der Teufels-Pakt der traditionel- Treffen jeweils dienstags von Rauchmeldern ausgestattet sind tem wie auch vermietetem len Faust-Geschichte lässt dem 18.30 bis 21.30 Uhr im EDV- und es immer wieder offene Fra- Wohnraum) bzw. die Vermie- Menschen keine Chance: Im Le- Raum der vhs Prien statt. Kurs- gen gibt, möchte die Freiwillige ter ben erfüllt der Teufel alle Wün- leiterin ist Rosi Mayer. Feuerwehr alle Leser nochmals Wer muss die darauf aufmerksam machen. Rauchmelder warten? Information und Anmeldung: vhs chiemsee · Hochfellnstr. 16 83209 Prien · Tel. 08051/3430 · Fax 1339 · www.vhs-prien.de Rauchmelder retten • In Mietwohnungen der Mieter LEBEN bzw. die Bewohner • In selbst genutztem Wohn- Wo müssen Rauchmelder raum der Eigentümer angebracht werden? Aber: Der Vermieter ist stets in • In allen Schlafräumen und der Pflicht, die installierten Mel- Kinderzimmern der betriebsbereit zu halten. • In allen Fluren, in der Woh- Wichtiger Hinweis von Ihrer nung / im Einfamilienhaus, Feuerwehr: Ferienwohnungen die ins Treppenhaus oder ins müssen auch mit Rauchmeldern Freie führen. ausgestattet werden. HAUS MIT Dachstuhlbrand in Bad Endorf GARTEN ZUM KAUF GESUCHT Am Morgen des 23. Septembers Atemschutz oberhalb der PV- wurde die Priener Freiwillige Anlage abgesetzt werden. Die Junge Familie mit drei Kindern sucht dringend ein Feuerwehr zur Unterstützung Beiden kontrollierten die Aus- neues Zuhause in Prien und nächster Umgebung. der Bad Endorfer Kameraden zu breitung des Schwelbrands, da- Über Angebote um 500.000.- sind wir sehr einem Dachstuhlbrand alar- für musste die Dachhaut teilwei- dankbar. Als Provision stellen wir ein Kunstwerk miert. Es handelte sich um ei- se geöffnet werden. Um den nen Schwelbrand unter der Schaden im Wohnungsbereich bis 5000.- in Aussicht. Dachhaut. Eine auf dem Dach gering zu halten, wurde die PV- 0151 23 28 20 12, [email protected] installierte Photovoltaikanlage Anlage demontiert und der (PV) erschwerte die Löscharbei- Brand abgelöscht. Anschließend ten deutlich. wurde noch ein Notdach errich- Textildruck So mussten mit der Drehleiter tet, damit das Dach provisorisch Digitaldruck zwei Mann unter schwerem wetterfest ist. Bauplandruck CB Fotodruck Kopieren Chiemgau Bürocenter Druckerzubehör Einsatzstatistik Plotten GEIGELSTEINSTRAßE 7 Reprographie 83209 PRIEN AM CHIEMSEE Verkehrssicherung Autobahn 2 Verkehrsunfall 1 Büromaterial TEL. 08051/5307 Täuschungsalarme 1 Technische Hilfeleistungen 1 FAX. 08051/62632 Posterdruck [email protected] Brand 1 Großformat-Scannen WWW.CHIEMGAU-BUEROCENTER.DE

Facharbeit, Diplom- oder Bachelorarbeit, etc. drucken... Möchtest auch Du zur Feuerwehr? ...Gerne können Sie Ihre Daten via E-Mail oder via Datenträger, als PDF an uns senden oder Sie Dann komm vorbei und werde eine/r von uns. kommen einfach vorbei. Weitere Informationen unter: www.feuerwehr-prien.de Seite 27 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Veranstaltungen des Vereinsmeisterschaften Kneipp-Vereins Prien Hufeisenverein Kaltenbach Wirbelsäulengymnastik kenntnisse sind nicht erforder- Nicht nur die Wirbelsäule wird lich. Die Termine sind dienstags bewegt, sondern der ganze Kör- am 15. Oktober sowie am 12. per trainiert vom Hals bis zu den November mit der Kursleiterin Zehen. Die Leitung hat die Phy- Renate Böhnlein von 17 bis 18 siotherapeutin Sabine Gentner Uhr im Kulturraum, Ernsdorfer jeweils mittwochs von 19 bis Straße 2. 20 Uhr in der Turnhalle der Kli- Die Kursgebühr pro Veranstal- nik St. Irmingard, Osternacher tung beträgt 9 Euro für Mitglie- Straße 103. Eintritt 2,50 Euro der und 10 Euro für Gäste. für Mitglieder und 3,50 Euro für Literatur-Lesung und Musik Gäste. Jeden Donnerstag im Clubraum Qigong im Herbst der Kursana-Residenz, Schiller- Foto: Hö Die Termine sind samstags am straße 8, von 15.30 bis 16.30 26. Oktober sowie am 2. und Uhr mit Hilla Waltenbauer. Jede Die Sieger der Vereinsmeisterschaft: (v. li.) Franz Obermeier, Hans 9. November von 14 bis 15 Uhr Lesung beginnt mit einer kurzen Steindlmüller, Josef Freund und Günter Adlwart. Zusammenfassung des bisheri- an der Prien-Mündung am Ba- Vom Regen unbeeindruckt führte Obermeier aus, beide hatten eine gen Textes und endet mit einem deplatz Rimsting mit der Kurs- der Hufeisenverein Prien-Kalten- Gesamtweite von 118 Zentime- Musikstück, vorwiegend aus der leiterin Ljubinka Zückert. Der bach auf seinem Vereinsgelände ter. Die Siegerehrung nahm 2. Klassik. Gelesen wird aus dem Herbst ist die Zeit der Klarheit. in Kaltenbach seine heurige Ver- Vorsitzender Günter Adlwart vor. Buch »Das Kind, das nicht frag- Wichtig ist, die Heiterkeit des einsmeisterschaft durch. Bei einem gemütlichen Beisam- te«, ein Roman von Hans-Josef Sommers zu bewahren und Kör- In der Disziplin Einzelwerfen hat- mensein und einer guten Brotzeit Ortheil. Der Eintritt ist frei. per und Geist mit klarer At- te jeder Teilnehmer sieben Würfe, endete die Veranstaltung. mungsenergie zu erfrischen. Nordic Walking für die Wertung wurde das Die Hufeisenfreunde treffen sich Wichtige Organe sind Lunge, Goldener Oktober schlechteste Ergebnis gestrichen. regelmäßig jeden Dienstag und Dickdarm und Nase. Es werden an der Prien-Mündung Vereinsmeister wurde mit einer Samstag ab 16 Uhr in Kalten- einfache, aber wirkungsvolle Gesamtweite von 93 Zentimeter bach zum Training, Interessierte Nordic Walking ist eine sehr ef- Übungen der Rehabilitation, Platzwart Hans Steindlmüller. Die sind jederzeit willkommen, nähe- fektive und schonende Art, um Atemtechnik, Organübungen Entscheidung um Platz zwei fiel re Informationen gibt es bei Vor- die Ausdauer zu verbessern und und der Akupressur gezeigt. Sie im sogenannten »Rittern« zu- stand Peter Freund, Telefon dauerhaft zu trainieren. Es ist sind für jede Altersstufe geeig- gunsten von Josef Freund vor 08051 / 3750. ein optimales Ganzkörpertrai- net. Wettergerechte Kleidung dem neuen Vereinsmitglied Franz hö ning, da die Haltung, die At- und Schuhe werden empfohlen. mung und der gesamte Kreislauf Die Veranstaltungen finden nur beansprucht, optimiert und har- Freitag, 8. November, 19.30 Uhr, Priener Regionalmarkt bei trockenem Wetter statt. Die monisiert wird. Gleichzeitig wer- Gebühr beträgt 4 Euro für Mit- den beim schnellen Gehen mit Imkerversammlung glieder und 5 Euro für Gäste. Stockeinsatz die Koordination mit Vortrag über Honig, Propolis und Co. Wassergymnastik und die Körperbalance geför- unter der Leitung der Physiothe- dert. Es wird die richtige Tech- Bei der Jahreshauptversamm- Die Versammlung ist am Freitag, rapeuten Ewa und Roman Renk nik mit geeigneten Aufwärm- lung des Imkervereins Prien 8. November um 19.30 Uhr im jeweils montags von 18.45 bis und Dehnungsübungen vermit- steht ein interessanter Vortrag Priener Regionalmarkt Koll- 19.45 Uhr im Hallenbad Medi- telt, so dass ein selbständiges auf der Tagesordnung: »Honig, mannsberger, Bernauer Str. 85 cal Park Prien Kronprinz, Alte Fortführen des Erlernten an- Propolis und Co.«, vorgetragen (am Kreisverkehr). Rathaus-Straße 9. Eintritt 2,50 schließend möglich ist. von Kurt Ebner, Fachwart des Auch Nichtmitglieder und Inte- Euro für Mitglieder und 3,50 Am Samstag, 19. Oktober führt Imker-Kreisverbandes Rosen- ressierte sind dazu herzlich ein- Euro für Gäste. die Tour immer an der Prien ent- heim. geladen. red lang Richtung ihrer Mündung in Linedance den Chiemsee bei der Schafwa- Wir suchen für unsere Werft Beim Linedance tanzt man ge- schener Bucht. Dort erwartet meinsam in Reihen, ohne festen uns der Biber, ein Vogelschutz- Kfz Mechatroniker in Vollzeit Partner. Dabei wird die Koordi- gebiet und reichlich historisches Schwerpunkt Elektrik nationsfähigkeit verbessert. Der Gestein, das zum Verweilen ein- Geist bleibt aktiv. Die Seele ge- lädt. Der Treffpunkt ist am Hafenmeister auf 450 Euro nießt und tankt auf. Kneipp-Kräutergarten, Vorplatz für die Betreuung und P ege des Yachthafens Es werden neue Tänze einstu- Heimatmuseum um 14 Uhr. Arbeitszeit an den Wochenenden, während der Segelsaison diert und ältere wiederholt. Vor- red Bewerbungen an Bootsservice Kreuzmeir Aiterbach 10, 83253 Rimsting

Mobil +49 172 8572517 Kleinanzeigen im Priener Marktblatt [email protected] Tel. 08051/1511 · [email protected] www.kreuzmeir.com Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 28

Fischereiverein erhält Spende Priener Marktschießen 2019 Die Sparkasse Prien übergab vorsitzender des Fischereiver- Mitte vergangenen Monats eine eins sagte, werde das Geld für Spende in Höhe von 500 Euro die Anschaffung eines neuen an den Fischereiverein für Kin- Boots genutzt. Momentan sei der und Jugendliche für deren das Fischen der Kinder nur vom Kinder- und Jugendförderung. Ufer aus möglich. Wie Hartmut Nau, Vorstands-

Foto: Berger Das Priener Marktschießen fand vom 17. bis 22. September im Schüt- zenhaus im Eichental statt und war wieder ein voller Erfolg. Erster Bürgermeister Jürgen Sei- Hintergrund dabei waren Sport- fert (auf unserem Bild rechts) ge- leiter Rudolf Weinzierl sowie Karl hörte zu den Ersten, die das dies- Wechselberger. jährige Priener Marktschießen er- Der neue Marktschützenkönig öffneten. Mit ihm schossen (v. heißt mit einem 63,2-Teiler Ste- re.) der Geschäftsstellenleiter der fan Meier. Er gewann die handge- Foto: Sparkasse Volksbank-Raiffeisenbank Christi- malte Königsscheibe. Sehr gute an Denk sowie Erster Schützen- Leistungen brachte Quirin Kuch- Zur Spendenübergabe fanden sich ein: (v. li.) Tino Raguse, stv. Ge- schäftsstellenleiter, Hartmut Nau, Vorstandsvorsitzender Fischerei- meister Florian Wunderle der Kö- ler mit 2 Mal 99 Ringen, Hans verein, und sein Stellvertreter Oliver Besendorfer, Markus Ostermaier, niglich-privilegierten Feuerschüt- Koch mit 99 und mehrfach 98 Gebietsdirektor der Sparkasse, Monika Kempf sowie einige Kinder zengesellschaft (FSG) Prien im Ringen auf der Meisterscheibe. des Fischereivereins. Schützenhaus im Eichental. Im Mit 99 und einmal 98 Ringen wurde Tobias von Hoermann Drit- ter. Dafür gab es FSG-Meisterna- deln in Gold, Silber, Bronze und Geldpreise. Beste Dame war Bir- gitt Feßler und damit Gewinnerin des von der Volksbank Raiffeisen- bank Prien ausgelobten Pokals. Den zweiten und dritten Platz auf der Königsscheibe erreichten Flo- rian Fischer und Susann Alt- mann. Nähere Informationen sowie die aktuellen Ergebnisse finden Inte- xxxxxxx“ ressierte unter www.fsg-prien.de. red Seite 29 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Christian Bodler Chiemsee Yacht Club gewinnt Prien City Cup ersegelt Stockerlplatz in Kiel Bereits zum zwölften Mal waren na und seinem Clubkameraden Der Chiemsee Yacht Segler mit und ohne Handicap Ingo Hesse. Bei den Sonar war Club (CYC) ersegelte ei- aus Deutschland, Österreich und der Wassersportverein Lausitzer nen sensationellen drit- Tschechien zum Segelclub Prien Seenland e. V. (WSVLS) mit Jür- ten Platz beim vorletz- (SCPC) gekommen, um am Prien gen Brietzke, Uwe Rehm und ten Spieltag der Segel- City Cup und den Bayerischen Clemens Kraus erfolgreich. Die bundesliga. Vom 13. Landesmeisterschaften teilzuneh- sächsischen Segler aus Geiers- bis 15. September fand men. Schirmherr Erster Bürger- walde sind nun Bayerische Meis- in Kiel an der Ostsee meister Jürgen Seifert würdigte in ter vor Reinhard Bauer, Kurt der fünfte und damit seinem Grußwort das soziale En- Thumm und Christian Bauer vom vorletzte Spieltag der 1. Foto: Lars Wehrmann gagement des SCPC und über- Yachtclub Berlin-Grünau e. V. Segelbundesliga statt. Das Team vom Chiemsee Yacht Club im Ma- reichte den Prien City Cup nach Dritte wurden Christian Bittner, Für den Chiemsee növer vor der Luv-Bahnmarke: (vom Heck dem Wettbewerb an Christian Martin Sterkel sowie der Para- Yacht Club ging Steuer- Bodler vom SCPC. Dieser hatte lympische Gold- und Silberme- zum Bug) Leopold Fricke, Christoph Müller, mann Leopold Fricke Moritz Fricke und Simon Tripp. geschickt seinen Heimvorteil ge- daillen-Gewinner Robert Prem mit seinem bewährten nutzt. Bodler wurde auch Bayeri- (SCPC). Bei der Siegerehrung Team Christoph Müller, Moritz Fri- gen 1, 3, 6, 4 und drei stand die scher Meister in der 2.4mR-Klas- hielt der 2.4rM-Segler Maik Aber- cke und Simon Tripp an den Start. Mannschaft vom CYC am Sams- se vor dem Tschechen Daniel Bi- le (WSVLS) eine ergreifende Re- Am Freitag startete das Team bei tagabend auf Rang vier; es blieb de. »Der Segelsport hat sonnigem Wetter und äußerst böi- somit spannend. Der letzte Wett- mir nach meinem Auto- gen Winden mit den Platzierun- fahrttag am Sonntag zeigte sich unfall wieder Lebens- gen 6, 1, 2, 3, 3 und eins. Damit weiterhin mit unberechenbarem qualität und Freude ge- übernachteten die Segler vom Wind sowie mit Niesel- und geben. Segeln ist die Chiemsee auf dem ersten Rang. Sprühregen. Steuermann Leopold beste Therapie«, be- Der Samstag zeigte sich weiter Fricke ging noch einmal aufs kannte er. Die Ärzte hat- mit 10 bis 20 Knoten Wind sowie Ganze und sicherte sich und sei- ten ihm prognostiziert, unberechenbaren Drehern. Die nem Team mit den Plätzen 3, 1, nie wieder gehen und Bedingungen machten allen Liga- 2, 2, 3 den dritten Platz. Der CYC sprechen zu können. Seglern zu schaffen, sorgte aber steht damit vor dem Finale vom Foto: red Die Gäste aus Sachsen für faszinierende Rennen an der 17. bis 19. Oktober in Glücksburg versprachen wiederzu- Kieler Förde. Mit den Platzierun- auf dem neunten Gesamtrang. Bereits zum zwölften Mal segelten Sportler kommen und bedankten mit und ohne Handicap aus Deutschland, sich für die Gastfreund- Österreich und Tschechien beim Prien City schaft mit einem Prä- Cup auf dem Chiemsee. sentkorb. red faire preise top auswahl! NEU: großer Getränke-t top markt mi Auswahl!

Kasten Augustiner 17,99 €

AVANTI Tankstelle Michael Meier Bernauer Str. 49 83209 Prien

1 13.09.19 14:05 Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 30

Alte Rathausstr. 1a · Tel. 08051 / 1010 · Fax 08051 / 3844 · E-Mail: [email protected]

Wir laden ein zu Gottesdienst und Gebet Veranstaltungen & Informationen in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt: Jeden Montag Gedächtnistraining im Pfarrheim, 15.30 bis 17.00 Uhr (Kath. Frauenbund) Samstag 19 Uhr (14-tägig) + Sonntag 10 Uhr Gottesdienst, Mi 16.10. 14.00 Stammtisch am Nachmittag (Kolpingfamilie) Donnerstag 18.25 Uhr Rosenkranz für den Frieden in der Welt, 19.00 Richtiges Verhalten im Straßenverkehr für Auto- Donnerstag 19 Uhr Gottesdienst fahrer, Radfahrer und Fußgänger – erläutert an- Krankenhauskapelle der RoMedKlinik: Mittwoch 19 Uhr hand von Priener Beispielen, Markus Schlemer, Verkehrsbeauftragter der PI Prien Caritas Altenheim St. Josef: Do 17.10. 14.00 Seniorengymnastik (Seniorenrunde) Mttwoch 15.30 Uhr, Freitag 10.30 Uhr, Sonntag 10 Uhr Di 22.10. 15.00 Trauercafé im Pfarrheim Prien 20.00 Pfarrheim Bad Endorf: Gespräch mit Kindern Besondere Gottesdienste – über Sterben und Tod Mi 23.10. 15.00 Bibelkreis (Kath. Frauenbund) Sa 19.10. 19.00 Taufkapelle: Erste Vesper von Kirchweih 20.00 Riten in der Katholischen Kirche, ein Vortrag So 20.10. 10.00 Pfarrkirche: Eucharistiefeier zu Kirchweih von Pater Joshy im Pfarrheim (Kolpingfamilie) musikalisch gestaltet von der Chorgemeinschaft Do 24.10. 14.00 Abfahrt am Busbahnhof zum Ausflug der mit Orchester: Christopher Tambling – Messe in Seniorenrunde, Ziel: Pelhamer See G-Dur Do 24.10. 20.00 Treffen der Wortgottesdienstleiter Mo 21.10. 18.30 Pfarrkirche: Oktober-Rosenkranz im Pfarrheim Prien 19.00 Pfarrkirche: Kirchweihmontag Eucharistiefeier Fr 25.10. 17.00 Kürbissuppe (Kath. Jugend) Fr 1.11. 8.30 Greimharting: Eucharistiefeier zu Allerheiligen, 19.00 »treffpunkt.« ein Angebot für alle Jugendlichen anschließend Gräbersegnung ab der Firmung im Pfarrheim 10.00 Prien: Eucharistiefeier zu Allerheiligen, Sa 26.10. Begegnungstag der geistlichen Gemeinschaften musikalisch gestaltet von der Chorgemeinschaft in München mit Orchester: kleine Orgelsolomesse von J. Haydn 13.00 Sammlung und Bestärkung im Wort im Karmelitersaal 14.00 Ökumenische Andacht mit Gräbersegnung am Friedhof 15.00 Zeugnis und Begegnung in der Fußgängerzone Sa 2.11. 19.00 Pfarrkirche: Allerseelen-Rosenkranz 17.00 Glauben Feiern im der Bürgersaalkirche 14.00 Altenheim St. Josef: Eucharistiefeier Di 7.11. 14.00 Treffen im Pfarrheim der Seniorenrunde zu mit Totengedenken »St. Leonhard, der Viehpatron« So 3.11. 8.00 St. Salvator: Allerseelen-Rosenkranz Fr 8.11. 17.00 Spielolympiade im Pfarrheim (Kath. Jugend) 8.30 St. Salvator: Allerseelen-Amt mit Di 12.11. 9.30 Tänze – Sakral – Folklore im Pfarrheim Prien Gräbersegnung, musikalisch gestaltet von der Mi 13.11. 20.00 Gemeinsame Pfarrverbandsratssitzung Chorgemeinschaft: Missa Secunda von Hassler im Pfarrzentrum Prien Mi 6.11. 9.00 Greimharting: Festgottesdienst zum Do 14.11. 14.00 Treffen der Seniorenrunde im Pfarrheim Patrozinium, anschließend Leonhardiritt zu St. Martin So 10.11. 10.00 Pfarrkirche: Eucharistiefeier 18.00 Plätzchenabgabe für Handarbeitsmarkt mit Jubiläum 10 Jahre Trauerarbeit, im Pfarrheim – Katholischer Frauenbund musikalisch gestaltet von der Choralschola: Sa 16.11. 13.00 Handarbeitsmarkt des Katholischen Frauen- Gregorianik des Tages bundes – Kuchenabgabe ab 11 Uhr 11.15 Pfarrkirche: Taufsonntag Mo 11.11. 16.45 Pfarrkirche: Martinsandacht des Katholischen Erstbeichte Kindergartens, anschließend Martinszug zum Versöhnungstag für die Kinder der 4. Klassen am Freitag, 18. Oktober Kindergarten in Prien Jugend-Korbinianswoche 2019 Die ausführliche Gottesdienstordnung, alle aktuellen Termine und Hinweise der Kath. Pfarrgemeinde »Wofür stehst Du?« vom 16. bis 23. November in Freising sind in den Pfarrverbandsnachrichten ersichtlich, Sie wollen Ihr Kind taufen lassen? die in den Ortskirchen aufliegen. Oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.pwcu.de Dann sind Sie in der Pfarrgemeinde herzlich willkommen! Kommen Sie einfach in das Pfarrbüro zur Anmeldung. Taufe bedeutet die Auf- nahme in die Gemeinschaft der Glaubenden. Damit dies besser zum SkF – Sozialdienst katholischer Ausdruck kommt, werden bis zu zwei Familien zu einer Taufe zusam- Frauen e.V. Südostbayern menkommen. Beratung und Unterstützung für Es gibt feste Termine für die Taufen in unseren Gemeinden: Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien Bernau Sonntag, 17. November 11.00 Uhr Hittenkirchen Samstag, 16. November 15.00 Uhr Schulstr. 8 · 83209 Prien · Tel. 08051 / 62110 · E-Mail: [email protected] Rimsting Sonntag, 20. Oktober 11.15 Uhr Prien Sonntag, 06. Oktober 11.15 Uhr Hospiz-Gruppe Prien & Umgebung e.V. Sonntag, 10. November 11.15 Uhr Samstag, 14. Dezember 15.00 Uhr Bernauer Str. 2 · Prien · Tel. 08051-963696 · www.hospiz-prien.de Wildenwart Samstag, 12. Oktober 15.00 Uhr Seite 31 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Sonntag, 20. Oktober, 19 Uhr, Christuskirche »Von Liebe und

Kirchenweg 13 · Tel. 08051 / 1635 · Fax 08051 / 61282 anderen Verrücktheiten« E-Mail: [email protected] · www.prien-evangelisch.de Die vier Musikerinnen von Weiberdatschi in Kombination mit der Erzählerin Annette Hartmann mischen in ihrem neuen Programm Gottesdienste in der Christuskirche bayerische Liebeslieder mit übermütiger Ausgelassenheit. Der warme Ton der barocken Traversflöte vereint sich mit dem Ge- So 20.10. 9.30 Gottesdienst mit Pfrin. Dr. Sabrina Hoppe sang der Gambe, eingebettet in die leuchtenden Klänge von Hack- So 27.10. 9.30 Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee, mit Pfr. brett und Harfe. Zwischen all diesen Klängen erzählt Annette Hart- K.-F. Wackerbarth mann Geschichten von Liebe, Verwandlung und verkehrter Welt. Mo 28.10. 19.00 ökum. Taizégebet Eintritt frei – Spenden erbeten Do 31.10. 19.00 ökum. Gottesdienst zum Reformationstag So 03.11. 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl, mit Pfr. Mirko Sonntag, 27. Oktober, 11 Uhr, Christuskirche Hoppe So 10.11. 9.30 Gottesdienst mit Kindergottesdienst mit Pfr. Dr. Matinee »Zwischen Bach und Probst Blues« Gottesdienste in den Priener Kliniken mit dem Duo »Bach & Blues« aus Dresden mit Pfrin. Christine Wackerbarth Eintritt frei – Spenden erbeten Do 17.10. 17.00 Gottesdienst in der Kursana Residenz mit Pfr. Sonntag, 10. November, 17 Uhr, Christuskirche K.-F. Wackerbarth 19.00 Salbungsfeier in der Klinikkapelle St. Irmingard »Chor- und Orgelkonzert« Do 24.10. 19.00 Taizéandacht RoMed Klinik mit dem Kammerchor des Dekanatsbezirks Rosenheim Mo 28.10. 19.00 Andacht in der Klinik Roseneck Mit Werken von Schütz, Mendelssohn, Reger, u. a. Do 07.11. 19.00 Gottesdienst in der Klinikkapelle St. Irmingard Leitung: KMD Andreas Hellfritsch Sa 09.11. 10.00 Gottesdienst im Caritasheim St. Josef mit Pfr. Orgel: Elena Badlo, Prien Säman Wagner Mo 11.11. 19.00 Andacht in der Klinik Roseneck Eintritt frei – Spenden erbeten Gruppen & Kreise im Evang. Gemeindezentrum Freie Evangelische Gemeinde Prien Tel. 08036 / 6740267 · www.rosenheim.feg.de Do 17.10. 19.30 Treffen der Männergruppe zum Thema: »Stationen des Lebens« Chiemsee Gottesdienste Do 24.10. 19.30 öffentl. Kirchenvorstandssitzung in der Kampenwandschule (Förderzentrum) Prien, Mo 04.11. 18.00 Bibel-Gesprächskreis mit Dr. Ralf Crimmann, Universales Heil, Jes. 49 + 50 Josef-von-Fraunhofer-Str. 10 Do 07.11. 10.00 meditatives Tanzen mit Gisela Conrad So 20.10. 10.00 Thomas Weber Kosten 9 Euro So 27.10. 10.00 Eric Lah Di 12.11. 14.00 Treffen des Kultur-Cafés So 03.11. 10.00 Pastor Hartmut Otto Thema: Qigong, Ref.: Frau Berlin So 10.11. 10.00 Andreas Licht 20.00 Ulmentanz in der Vollmond-Nacht mit Gisela Conrad, Infos Ev. Pfarramt Do 14.11. 19.30 öffentl. Kirchenvorstandssitzung Haus-Kreise Prien donnerstags, 20 Uhr (08051 / 9657121) Kinderkantorei Halfing donnerstags, 20 Uhr (08055 / 189407) Rimsting donnerstags, 20 Uhr (08036 / 6740267) Proben für Weihnachtsmusical beginnen Bad Endorf montags, 19.30 Uhr (08053 / 6031797) Die Proben für das Weihnachts-Musical beginnen wie gewohnt nach den Herbstferien. Sie finden ab 7. November jeweils donnerstags in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindezentrum statt. Alle ehemaligen Mitglieder der Kinderkantorei, die inzwischen Ju- gendliche und junge Erwachsene sind, sind auch in diesem Jahr wieder eingeladen, eine Aufführung des Musicals zu gestalten. Bei Interesse bitte im Pfarramt melden. Tel. 08051 / 1635 oder per E-Mail: [email protected]

»Betreutes Wohnen daheim« Hilfe und Beratung durch die Ökumenische Sozialstation Information unter Telefon 08051/68860 Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 32

Familiengottesdienst im Eichental Spenden für »Leben mit Handicap« Die Organisation »Leben mit Kochen gewünscht, denn auf- Handicap« konnte sich dieser grund der eckigen und kantigen Tage über gleich zwei große Zu- Form der alten Gerätschaft war wendungen freuen. Nina es immer wieder zu Kopfverlet- Schweiger und Tobias Eutermo- zungen gekommen. Mit dieser ser von Herecon, dem Partner finanziellen Unterstützung kann für Immobilienprojekte, über- jetzt der Austausch der alten ge- brachten zwei Geldspenden in gen neue Abzugshauben in einer Höhe von 3.000 Euro und schrägen Bauweise erfolgen. Da 1.000 Euro an den Vereinsvor- mit dieser Spende nur ein Teil Foto: red stand Günther Bauer, der diese dieser Investition abgedeckt ist, im Beisein von Schatzmeisterin sind weitere Spenden herzlich Gemeindereferent Werner Hofmann (Mitte) zeigte den kleinen wie gro- ßen Zuhörern, dass man aus den Schätzen der Natur schöne Bilder Monika Hahn sowie des Ge- willkommen. zaubern kann. schäftsführers der Wohnanlage Seit Jahren unterstützt die Here- Wilfried Boggusch gern entge- con Unternehmensgruppe die Wie jedes Jahr, kurz nach den Schätzen der Natur wunderschö- gennahm. Mit dem Betrag in Organisation »Leben mit Handi- Sommerferien, fand am Sonntag ne Bilder. An einem weiteren Ort Höhe von 1.000 Euro sollen cap« mit großzügigen Geldspen- wieder ein Familiengottesdienst wurden Steine mit Sätzen, wa- neue Dunstabzugshauben für den, die zweckgebunden oder im Eichental statt. Zum Thema rum man für andere ein Schatz die Gemeinschaftsküchen der zur freien Verwendung für die »Auf der Suche nach dem sein kann, zu Edelsteinen. An den drei Wohngemeinschaften ange- Wohnanlage und deren Bewoh- Schatz« wurde ein Stationen-Got- sieben angebotenen Stationen schafft werden. Die Bewohner ner eingesetzt werden können. tesdienst gefeiert. Die Kinder verging die Zeit auch für die und Betreuer hatten sich schon Ohne diese Geldmittel hätten ei- konnten ihre Fürbitten und Wün- Kleinsten wie im Flug. Nach dem eine längere Zeit lang die Mög- nige Projekte nicht verwirklicht sche mittels Seifenblasen in den gemeinsamen Vater unser und lichkeit zu einem barrierefreien werden können. red Himmel schicken. An einer ande- Schlusslied verließen viele fröhli- ren Station entstanden aus den che Gesichter das Gelände. red

Erster Gospel-Chortag Am Sonntag, 22. September fand der erste Priener Gospel-Chortag im Chiemsee Saal statt. 240 Sänger sind der Einladung gefolgt und haben begeistert mit dem Gospel- und Soulmusiker David Thomas gesungen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Foto: Berger Creativen Kirche in Witten unter der organisatorischen Leitung von (v. li.) Vereinsvorsitzenden Günther Bauer, Schatzmeisterin Monika Franziska Wackerbarth. Hahn, Tobias Eutermoser und Nina Schweiger von Herecon sowie Eine öffentliche Andacht mit Geschäftsführer der Wohnanlage Wilfried Boggusch bei der Spen- denübergabe vor dem Haus »Leben mit Handicap«. Pfarrer Karl-Friedrich Wacker- barth, die von dem 240 Personen Foto: Berger starken Chor mit dem neuerlern- Gospel- und Soulmusiker David ten Liedgut musikalisch ausge- Thomas begeisterte sein Publi- ¨ sicherer ArbArbeitsplatz p staltet wurde, bildete den Ab- kum mit seinem stimmungsgela- ¨ jeden zweiten it g Freitag frei ! schluss des Tages. red denen Gesang. Als Unterstützung unseres TeamsTeams suchen wir ab sofort engagierte Anlagenmmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) 'DV$XIJDEHQJHELHW XPIDVVW VRZRKO 5HSDUDWXU XQG 6DQLHUXQJVDUEHLWHQ ZLHDXFK GLH 1HXLQVWDOODWLRQ YRQ 6DQLW¦U XQG +HL]XQJVDQODJHQ  Wir bieten Ihnen: ,KUH4XDOLğNDWLRQ ¨ Unbefristete Anstellung ¨ Abgeschlossene Ausbildung (SHK) ¨žEHUWDULűLFKH %H]DKOXQJ ¨ Selbstständiges und zuverlässiges ¨ Urlaubs- und Weihnachtsgeld Arbeiten ¨ Umfangreiche Fortbildungs- ¨ Sicheres Auftreten im Umgang und Entwicklungsmöglichkeiten mit Kunden Foto: Berger ¨ Abwechslungsreiche TTäätigkeiten ¨)¾KUHUVFKHLQ GHU .ODVVH % Die Andacht von Pfarrer Karl-Friedrich Wackerbarth, die von einem :LUIUHXHQ XQV DXI ,KUH %HZHUEXQJ *HUQH DXFK WHOHIRQLVFK RGHU SHUV¸QOLFK 240 Personen starken Chor stimmgewaltig begleitet wurde, bildete den Handwerkerpark 2 • 83093 Bad Endorf f • Tel.Tel. 08053/7982-0 • [email protected] Abschluss der erstmaligen Veranstaltung. Seite 33 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Lauf für einen guten Zweck Gemeinsam Musik

Elementare Musikpädagogik in Prien Kurse für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Foto: Berger Auch die Kleinsten konnten in verschiedenen Gruppierungen an dem Lauf fürs Leben der Klinik St. Irmingard teilnehmen – was sie begeistert

Ausstellung Lifting – Menschen im Aufzug. keetman – fotografie & musik Treff: Galerie im Alten Rathaus. enioren rogramm Freitag, 15.11. 14.30 Uhr Führung: Inge Fricke, Kunsthisto- S P rikerin, und MathiasTexte Stampfl. nicht untergebracht Veranstaltungen ab 50+ä Eine überraschend vielfältige Aus- Kosten: Eintritt Galerie Bitte beachten Sie auch die Schaukästen stellung. Viele Priener werden auf hinter den Lukläden bei der Kirche den Bildern etwas zu entdecken Monatsangebot November haben, eine vertraute, in Erinne- Gepflegt Gedächtnistraining Obstverwertung rung gebliebene Person oder ein mit vielen Erinnerungen verbun- von Kopf bis Fuß jeden Montag 15.30 Uhr Rohrdorf denes Motiv. Alfred Keetman – Das Kosmetik- und Fußpflege- Dienstag, 29.10. 8.45 Uhr Ganzheitliches Gedächtnistrai- Fotograf; Peter Keetman – Foto- Institut von Isabella Seifert bietet ning, gezielte Übungen zur Stei- Besichtigt wird die ORO in Rohr- graf; Nikolai von Molodowski – im November folgendes Ange- gerung der Gedächtnisleistung, dorf. Eine interessante Führung Fotograf; Gunhild Keetman – bot: Gesichtspflege statt 69 Kosten 5 Euro pro Treff, Kath. erwartet die Teilnehmer. Treff: Komponistin und Mathias Sampfl Euro für 59 Euro. Fußpflege statt Pfarrheim, Alte Rathausstr. 1 a, Beilhackparkplatz und Sportpark – Fotograf. Die Familien Keetman 32,50 Euro für 29 Euro. Ter- Referentin Hildegard Grosse, An- 8.45 Uhr. Kosten 12 Euro für und Stampfl verbindet ein Post- mine nach Vereinbarung, Wen- meldung unter Tel. 0151 / Bus. Verbindliche Anmeldung bei kartenverlag, gegr. 1936. Mathias delsteinstraße 4, Tel. 0152 / 16636912 Renate Schuderer, Tel. 08051 / Stampfl zeigt seine Installation: 265 70950 60615 von 8 – 12 Uhr. Senioren- Mittagsstammtisch Bildervortrag Regelmäßige Angebote für Senioren Do. 17.10.Wieninger »Besuch auf Gotland« Sonntags-Frühstück Prienavera Fr. 25.10.Neuer am See Dienstag, 5.11. 14.30 Uhr im Kurcafé Heider Seniorengymnastik zwischen 11.30 und 13.00 Uhr Gotland ist die zweitgrößte Ost- Jeden Sonntag, 9.30 – 11 Uhr Jeden Donnerstag In Gesellschaft schmeckt das Es- see-Insel, gehört zu Schweden Sonntagmorgen in gemütlicher Eintritt 10 – 11 Uhr sen noch einmal so gut. und liegt ca. 210 km südlich von Runde, bei einem netten Ge- 2-Std.-Karte inkl. 30 Min. Was- spräch. Regnauer Stockholm, sie ist heute eine der sergymnastik (Beginn: 11 Uhr) beliebtesten Urlaubsgebiete. Bil- Badminton zum Frühschwimmertarif 8 Euro Fertigbau GmbH dervortrag von Rotraud und Ernst für die Generation 50 + (außer Feiertage und bayer. Dienstag, 22.10. 14.00 Uhr Heinrich Hirschel. Treff: Pfarrheim Jeden Mittwoch ab 20 Uhr Schulferien) Bei einer Werksführung und Be- Prien, Alte Rathausstr. 1 a. Um Probieren Sie es aus! Mitzubrin- Klassische Massage sichtigung der Musterhäuser er- eine Spende für soziale Zwecke gen sind nur Hallenturnschuhe. 30 Min. 5 Euro Sen.-Sonder- fahren Sie viel Wissenswertes wird gebeten. Schläger können anfänglich aus- geliehen werden. Leitung: TuS preis. Rosemarie Neumeier, über das erfolgreiche Unterneh- med. Bademeisterin und Mas- men. Treff: Beilhackparkplatz oder Mikes Kino Prien, Abt. Badminton. In der LTG Halle. seurin, Ledererweg 15, Tel. Sportpark 14 Uhr, Kosten 12 Dienstag, 5.11. ca. 17.00 Uhr 08051 / 9630788. Euro für den Bus, verbindl. An- Kino zum Senioren-Sonderpreis Bewegungstraining meldung bei Renate Schuderer für diese Vorstellung, den Titel des Jeden Donnerstag, 11 Uhr Alpaka-Wanderung Tel. 60615 von 8 – 12 Uhr. Films und die genaue Anfangszeit Intensives Bewegungsprogramm Genießen Sie den entspannen- den Spaziergang mit den Prien- entnehmen Sie bitte der Tages- mit Dr. Heidi Schulte. Kosten 2,50 Euro. In der Kursana Resi- tal-Alpakas. Informationen und Predigtstuhl presse. Donnerstag, 24.10. 9.00 Uhr denz. Terminvereinbarung unter Tel. 08051 / 65143. Die Predigtstuhlbahn zählt zu den Auerbräu Rosenheim Fit durch die zehn spektakulärsten Seilbahnen Donnerstag, 7.11. 9.00 Uhr zweite Lebenshälfte »Aus alt mach neu« der Welt, mit grandioser Aussicht Bei einem Rundgang durch die Jeden Freitag, 16 – 17 Uhr Halsketten und Schmuck umge- auf Bad Reichenhall, Salzburg Brauerei Wissenswertes über das Trainieren Sie unter Anleitung ei- stalten mit Helga Prante, Ketten- designerin. Informationen und und die Bergkulisse. Einkehr in traditionelle Brauhandwerk erfah- nes Physiotherapeuten. Exakt der Almhütte »Schlegelmulde«. Aktiv, Harrasser Str. 6, Sonder- Terminvereinbarung unter Tel. ren und bei einer Brotzeit den in- preis 5 Euro. 08051 / 9666655 Bitte auf gutes Schuhwerk und teressanten Besuch ausklingen der Witterung angepasste Klei- lassen. Treff: Beilhackparkplatz Prienavera Seniorenkarte dung achten. Treff: Beilhackpark- und Sportpark, Kosten 17 Euro Montag – Freitag, Eintritt 11 – 13 Uhr platz und Sportpark. Kosten: Bus, Bus und Führung. Anmeldung bei 3-Stunden-Karte 6,50 Euro, mit Sauna 12,50 Euro Berg- und Talfahrt 48 Euro, Waltraud Stöberl Tel. 1406 für Senioren ab 60 Jahre und Rentner (Vorlage Rentenausweis) Anmeldung bei Waltraud Stöberl, (außer an Feiertagen) Telefon 08051/1406 50 Jahre Bücherei Prien »In die Vollen« Donnerstag, 14.11. ab 15 Uhr Sozialverband VdK Montag, 28.10. Einladung mit der Bücherei Prien den 50-jährigen Geburtstag zu Ortsverband Prien-Rimsting 14.30 – 16.30 Uhr feiern. Mit Willkommensgetränk, Stammtisch Sprechstunde Kegelnachmittag im Sportpark Al- Musik, Glücksrad, Basteln für Er- Der VdK Stammtisch findet an Die nächste Sprechstunde des penblick, geringe Kosten. wachsene, Kaffee, Kuchen und ei- jedem dritten Mittwoch im Mo- VdK Ortsverbandes Prien-Rims- niges mehr. Auch für die Enkel- nat statt, der nächste Termin ist ting ist am Montag, 4. Novem- Anzeigen im kinder ist einiges geboten. Treff: am Mittwoch, 16. Oktober ab ber von 14 Uhr bis 15.45 Uhr Bücherei Prien, Alte Rathaus- 15 Uhr in der Gaststätte »Al- in der »Alten Post«, Bahnhofs- Priener Marktblatt straße 11. Kostenlos und ohne penblick«, Am Sportplatz. Auch platz 3, in den Räumen des Ca- Tel. 08051/1511 · Fax 1806 Anmeldung. Leitung: Bernadette Nichtmitglieder sind herzlich ritas-Zentrum Prien. [email protected] Binder. willkommen. Seite 35 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Apotheken-Dienste Arbeiterwohlfahrt Prien OKTOBER Nacht / Notdienst NOVEMBER Nacht / Notdienst Begegnungsstätte Sozial- und 15 Di Ärztezentr. 01 Fr Zellerhorn Jeden ersten und dritten Sams- Lebensberatung 16 Mi Marien 02 Sa Ärztezentr. tag im Monat von 14 Uhr bis 16 Die AWO bietet jeden Mittwoch 17 Do Schloss 03 So Marien Uhr im Saal der »Alten Post«, nach vorheriger Terminabspra- 18 Fr Sonnen 04 Mo Schloss Bahnhofplatz 3. Bei den gemüt- che eine Sozial- und Lebensbe- 19 Sa Zellerhorn 05 Di Sonnen lichen Treffen gibt es Kaffee, Ku- ratung an (z. B. Ämterlotse, 20 So Katharinen 06 Mi Spitzweg chen, Unterhaltung und viele Schwerbehindertenrecht, Info 21 Mo Ärztezentr. 07 Do Zellerhorn Spielemöglichkeiten. über Grundsicherung und ähnli- 22 Di Marien 08 Fr Katharinen che Themen). Die Beratung ist Stammtisch 23 Mi Schloss 09 Sa Marien kostenlos. 24 Do Sonnen 10 So Schloss Treff ist am Mittwoch, 6. No- 25 Fr Spitzweg 11 Mo Sonnen vember um 18 Uhr in der »Prie- Haushaltshilfen gesucht 26 Sa Katharinen 12 Di Spitzweg ner Stubn«, Seestraße 83. Die AWO Prien sucht gegen Be- zahlung Frauen für die hauswirt- 27 So Ärztezentr. 13 Mi Zellerhorn Adventsbasar schaftliche Versorgung für Fami- 28 Mo Marien 14 Do Katharinen 29 Di Schloss 15 Fr Ärztezentr. Der Adventsbasar findet am lien, Alleinstehende, Kranke und 30 Mi Sonnen 16 Sa Schloss Samstag, 16. November im Menschen mit Behinderung. 31 Do Spitzweg 17 So Sonnen Rahmen der Begegnungsstätte Informationen erhalten Sie im statt. Über Spenden in Form AWO-Büro. Marien Marien-Apotheke Prien Nachtdienst bedeutet: Montag – Freitag von 18.00–8.00 Uhr von Selbstgestricktem / Gebas- Spitzweg Spitzweg-Apotheke Prien Katharinen Katharinen-Apotheke Prien Notdienst am Wochenende teltem / Marmeladen / Plätz- Schloss Schloss-Apotheke Aschau und an Feiertagen chen / Adventskränzen- und AWO-Ladl Prien Zellerhorn Zellerhorn-Apotheke Aschau Samstag, 12.30 bis Montag, 8.00 Uhr das Sozialkaufhaus Ärztezentr. Apotheke im Ärztezentrum Feiertag von 9.00 – 8.00 Uhr früh Gestecken und sonstigen schö- Bernau, Kastanienallee 1 Eine Priener Apotheke hat werktags nen Dingen für die Weih- Geigelsteinstraße 13b Sonnen Sonnen-Apotheke Frasdorf immer bis 19.00 Uhr geöffnet. nachtszeit freut sich das Team Günstige, gebrauchte Klei- – Alle Angaben ohne Gewähr – der AWO. dung und Schuhe, Haushalt- Autom. Apothekendienst-Ansage: Tel. 08051/9037-0 waren, Bettwäsche, Spielsa- ARZT-BEREITSCHAFTSDIENSTE: 116 117 Bitte beachten: Die AWO kann chen und »Dies und Das«. aufgrund von Platzmangel bis Montag 10.00 – 14.00 Uhr Gardinen u. Raffrollos auf Weiteres keine Bücherspen- Mi + Fr 14.00 – 18.00 Uhr den mehr entgegennehmen. für ein gemütliches Zuhause Raumausstatterin bietet Rundum-Service an. Auch Nichtmitglieder sind bei den Veranstaltungen der AWO Prien 0170/4668841 herzlich willkommen. AWO-Büro Prien · »Alte Post« · Bahnhofplatz 3 · Tel. 08051/5152 Fax 968893 · E-Mail: [email protected] WERDEN SIE HEIZÖL- Mo, Di, Do 8.15 – 12.15 Uhr · Mittwoch 13 – 17 Uhr SAMMELBESTELLER!

Heizöl günstiger einkaufen! Heizen Sie sparsam, schonend und effizient SOZIALES PRIEN mit unserem Premium-Heizöl Fiamma. Neues Projekt »Wohnraum für Menschen mit Migrationshintergrund« TTelefon:elefon: 0 80 52/95 10 35 www.heinrich-roesl.del.de Für viele Menschen, die eine Wohnung suchen, wird dies zu einer besonderen Belastungsprobe – besonders auch für Menschen, die [email protected] neu nach Deutschland gekommen sind. Mit dem Projekt »Wohnraum für Menschen mit Migrationshintergrund« wollen Kirche und Diakonie angesichts der wachsenden Wohnungsnot ein Zeichen setzen. Englisch Stammtisch ... bis zu Ansprechpartnerin: am 29.10. um 19 Uhr im Diakonie Rosenheim – Susanne Weber 8 Personen Mobil: 0151 / 21657674; [email protected] Alpenblick, Am Sportplatz 2 Gießereistraße 10, 83022 Rosenheim in Prien. TAXI-NEGELE.de Sprechstunde Wohnungssuche: montags 11 Uhr – 13 Uhr Come and join uns! 08051/965111 sowie Termine nach Vereinbarung Diakonie Bayern Lisa Scholz [email protected] Flüchtlingsfonds – Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sabine Claaßen [email protected] Telefon: 0151/67018666 · Prien am Chiemsee Bettina Naumann [email protected] [email protected] · www.chiemsee-nails.de Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 36

Klima-Demo in Prien Neuer Elternbeirat der Franziska-Hager-Grundschule Der neue Elternbeirat wurde aus Elternbeiratsvorsitzende, Stefanie überraschend vielen Interessier- Zimmermann, Barbara Eringer; ten am Mitte September gewählt. (hinten, v. li.) Nicole Zimmer- Das Jahresmotto »Motiviert, dis- mann, Maria Riepertinger, Cle- zipliniert und aktiv« wollen die mens Markus, Anna Schlemer, neuen Mitglieder gerne konstruk- Johannes Almer, Oliver Schell- tiv begleiten. hammer, Andreas Obermüller, Zum Foto fanden sich ein: (vorne, Anna Renner. v. li.) Helga Dillies, Schriftführe- Nicht auf dem Bild ist Veronika rin, Nicole Jucht, Monika Kamp, Kommissari, 2. Vorsitzende. red Kassenwart, Tanja Kühnlein, 1.

Foto: Berger

Mit überwältigender Beteiligung Politiker zwar viel redeten, aber von über 500 Bürgern fand in zur Eindämmung der extremen der Ortsmitte von Prien eine Kli- Klimaerwärmung auf der Erde ma-Demo statt, zu der gemein- lange Zeit nichts getan hätten. sam mit den Schülern von »Fri- Gerhard Märkl vom Bund Natur- days For Future« der Bund Na- schutz forderte die Bevölkerung turschutz aufgerufen hatte. Der auf, mit dem Klimaschutz vor Protestzug zog mit Plakaten und der Haustüre zu beginnen. Die Sprechchören wie »Autos raus, Kommunalpolitiker sollten durch Radfahrer rein, das Klima wird Parkplätze am Ortsrand, Ein- sich drüber freun« durch das bahnstraßen und Tempo 30 eine Foto: red Ortszentrum. Bei der anschlie- Verkehrsberuhigung herbeifüh- Der im September neu gewählte Elternbeirat der Franziska-Hager-Grund- ßenden Kundgebung auf dem ren und so Priens »gute Stube schule will im neuen Schuljahr motiviert, diszipliniert und aktiv das Wendelsteinplatz machten wieder« zu einem lebenswerten Schulgeschehen begleiten. Schüler ihrem Unmut Luft, dass Ort machen. red

           9%  :  "  ݲ      ݲ ݲݲݲ     ݲ    ݲ     ߿! " #   $     %#%  &'()*   +,-,./01   230,0456.47888+%%  +    Seite 37 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Realschüler erlaufen Spenden in Höhe von über 4.000 Euro Die fünften bis ach- ten Klassen der 19.10.+ 20.10.2019: Chiemsee Realschule Kirchweih hatten im Juli wie im traditionelles Enten- und Gansessen vergangenen Jahr ei- Wie üblich zur Kirchweih bieten wir heuer eine zusätzliche nen Spendenlauf ver- Karte speziell mit Gänse- und Enten-Gerichten an. anstaltet. Dazu such- ten sie sich private 26.10.-10.11.2019: Böhmische Woche Sponsoren, die für je- Wir verwöhnen Sie mit böhmischen Schmankerln, de ihrer gelaufenen originalgetreu zubereitet. Dazu bieten wir Ihnen feine 700-Meter-Runde ei- Edelbrände und natürlich altböhmische Braukunst wie nen Geldbetrag spen- Budweiser oder Pilsner Urquell vom Fass. deten. Im Schnitt ab- solvierte jeder Schü- Foto: red ler knapp zehn Run- (v. li.) Claudia Sasse, Leiterin des Jugend- Weihnachtsfeiern beim Fischer am See den. Somit kamen treffs freute sich über die Zuwendung der Sagen Sie Ihren Mitarbeitern auf eine ganz besondere Weise insgesamt 4.232 Realschüler, die ihr Schulleiterin Kerstin Ha- »Danke«. Unser Team bereitet Ihnen und Ihre Kollegen Euro zusammen, die ferkorn zukommen ließ. unvergessliche und gemütliche Stunden. Fragen Sie nach unseren Angeboten. Gerne erfüllen wir auch Extrawünsche. die Schüler für einen guten lang ersehnte Keramik-Brenn- Zweck verwenden. ofen für das Töpfer-Atelier ange- Winteröffnungszeiten: Über einen Scheck in Höhe von schafft werden könne. Den far- Im Oktober haben wir keinen Ruhetag. 1.500 Euro konnte sich Claudia benfrohen symbolischen Scheck Sasse, Leiterin des Jugendzen- hatte die Künstlerin Joanna Dis- Von November bis einschließlich März haben wir Montag trums »Prienayou«, freuen, den tenfeld gestaltet. Mit dem Rest und Dienstag Ruhetag. ihr die Schulleiterin Kerstin Ha- der Spenden sollen Familien für Auf Ihrem Besuch freut sich das Fischer am See Team ferkorn Anfang Oktober über- Schulfahrten ins Skilager oder und Familie Leyk. reichte. Sasse dankte sehr und zum Schüleraustausch unter- freute sich, da damit nun der stützt werden. red

PLANUNG | NEUBAU SANIERUNG UM-/AN-/AUSBAU

Bauunternehmung & Ingenieurbüro N. Memminger GmbH · Marquartstein €‚ƒ€„ Tel.: 08641/8372 · Fax: 08641/61927 ... gemeinsasam mitit TraT a d it i o n, He rz undd Erfafahrungg !

3 199 seit

MALERFACHBETRIEB HEBEBÜHNENVERLEIH TAXI Priener Straße 47 · 83209 Prien/Siggenham Hötzelsperger Telefon 0 80 51 / 6 52 12 Telefax 0 80 51 / 9 25 80 Mobil 01 71 / 4 45 78 82 08051-959477 [email protected] 0152-03788066 Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 38

Priener Terminkalender Mehr Informationen: Tourismusbüro Prien · Tel. 08051 / 69050 · www.tourismus.prien.de

Mi 16.10. 14.00 PRIENAVERA Erlebnisbad: PEELING-GENÜSSE So 20.10. 10.30 Klinik St. Irmingard Das vielfältige Peeling-Angebot im Dampfbad unter Anleitung ei- KREATIVES TANZEN »raus aus dem Kopf – rein in den Körper« nes kompetenten Mitarbeiters genießen. Zusätzlich um 17 Uhr, Einstieg ist jederzeit möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforder- 18 Uhr und 19 Uhr. Regulärer Saunaeintritt. lich. Willkommen ist jede Altersgruppe. Info/Anmeldung spätes- Do 17.10. 10.00 Treffpunkt: Tourismusbüro tens bis Vortag bei der Kursleiterin Elisabeth F. Huber, Tel. PRIENER SCHMANKERL TOUR – Von »Odl« bis »Obatzd’n« 08051 / 969511. Dauer: 75 Minuten. Viele Priener Köstlichkeiten gibt es auf dieser Schmankerl-Reise Weitere Termine: 27.10. (19.30 Uhr), 03.11., 10.11.2019. mit vielen kulinarischen Verwöhnstationen. Dauer ca. 2,5 Std., So 20.10. 19.00 Christuskirche: »Von Liebe und anderen Verrücktheiten« Preis: 22 Euro (Kind 6 bis 14 J.) 13 Euro. Frühzeitige Anmel- Die vier Musikerinnen von Weiberdatschi in Kombination mit ei- dung bei Helga Schömmer, Tel. 08051 / 5130 erbeten. ner Erzählerin mischen in ihrem neuen Programm bayerische Lie- Do 17.10. 18.00 FÜHRUNG JAKOBUSKIRCHE beslieder. Eintritt frei. Das romanische Kirchlein von Urschalling erklärt von Helga Do 24.10. 16.00 Chiemsee Saal Schömmer. Dauer: ca. 1 Std. (zzgl. evtl. Einkehr bei der gegen- CHIEMSEE KASPERL »Kasperl neueste Abenteuer« überliegenden Mesnerstubn). Keine Anmeldung erforderlich. Spieldauer: ca. 45 Min., Eintrittskarten 7 Euro an der Tageskasse Preis: 5 Euro/mit Gästekarte/Einheimische 3 Euro, Kind (6 bis 16 ab ca. 30 Minuten vor Spielbeginn. www.chiemsee-kasperl.de. J.) 1,50 Euro. Fr 25.10. 15.00 PRIENAVERA Erlebnisbad: QUASTENSAUNA Do 17.10. 20.00 heimatMuseum Saunieren wie die Finnen. Bei Aufgüssen mit Birkenquasten und HERBST-HOAGASCHT »Blattl im Wind« anschließendem Abschlagritual die Atmosphäre der urfinnischen Mit den Priener Verserlschreibern und Mundartdichtern Heidema- Sauna erleben. Aufguss-Zeiten: 15 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr und 21 rie Huber, Helga Kohn, Lothar Rechberger, Sepp Obermüller und Uhr. Regulärer Saunaeintritt. Ernst Reiter sowie den Musikern Rupert Schauer (Harfe und Zi- Fr 25.10. 19.00 Medicalpark Prien Kronprinz: Was macht mich glücklich? ach) und Hannes Fischer (Harfe). Eintritt frei, freiwillige Spende »Wer bemüht ist, sein eigenes Glück zu suchen, der ist auch an- zugunsten des Heimatmuseums. deren gerne dabei behilflich.« (Sebastian Kneipp). Es werden Er- Fr 18.10. 20.00 Chiemsee Saal fahrungen ausgetauscht und Ideen entwickelt für ein gesundes, HOTJAZZ MEETING mit Heye’s Society glückliches Leben Privat wie auch im Beruf. Vortrag von Ana A pure New Orleans Hotjazz Sextett präsentiert von Heye’s So- Wäsler, Tel. 0172 / 1473654. ciety. KVV 18 Euro im Ticketbüro Prien, Tel. 08051 / 965660 Fr 25.10. 19.30 Chiemsee Saal und an der Abendkasse (2 Euro Aufschlag). Der kleine Prinz – MUSIKALISCHE LESUNG mit August Zirner Fr. 18.10. 19.00 Ludwig-Thoma-Gymnasium Neuinterpretiert mit eigens komponierter Musik von August Zirner MULTIVISIONSSHOW »Weltreise zu Fair-Trade-Produzenten, und Kai Struwe. KVV 19 Euro im Ticketbüro Prien, Tel. 08051 / Naturwundern & Heiligtümern« 965660 und allen München Ticket Verkaufsstellen. Abendkasse Mit wunderschönen Fotos auf Großleinwand, inspirierenden Er- ab 18.30 Uhr (2 Euro Aufschlag). zählungen und stimmungsvoller Musik nehmen Dr. Jutta Ulmer Sa 26.10./ 10.00 Praxis Dr. med. Rainer Belzer: DORN-SEMINAR und Dr. Michael Wolfsteiner die Zuschauer mit auf eine außerge- So 27.10. 9.00 Die von Dieter Dorn begründete Dorn-Methode ist eine gut erlern- wöhnliche Reise. Preis: 9 Euro / 5 Euro. KVV im Fair Weltladen bare Therapie bei Wirbelsäulenproblemen aller Art. Laien, Phy- Prien (Geigelsteinstr. 13b). Weitere Informationen unter welt- siotherapeuten, Heilpraktiker und Ärzte können durch diese Me- reise.lobOlmo.de thode eine große Bereicherung erfahren. Der Kurs umfasst zwei Sa 19.10. 9.00 Treffpunkt: Evangelische Kirche (Bildung Fahrgemeinschaften) Tage inkl. der Breuß-Massage. Kursgebühr: 200 Euro. Anmel- SPIRITUELLE WANDERUNG ins Kaisertal über das Labyrinth dung unter Tel. 08051 / 959425. Bergwanderung, ca. 400 Hm, feste Wanderschuhe, Rucksack- Sa 26.10. 12.45 Treffpunkt: Tourismusbüro brotzeit, Getränk, wettergerechte Bekleidung. Anmeldung bei Pfr. WANDERUNG Höslwang und Hartsee mit Anna Prankl Christine Wackerbarth, Tel. 08051 / 966351 und christine.wa- Busabfahrt 13 Uhr nach Eggstätt. Gewandert wird in der Egg- [email protected]. stätt-Hemhofer-Seenplatte um den Hartsee und weiter über Sa 19.10. 10.45 Treffpunkt: Tourismusbüro Bachham, Aufham nach Höslwang. Kaffeepause im Cafe-Res- Wanderung Wildbichleralm mit Anna Prankl taurant »Vivarium«. Anschließend durchs Zunhamermoos zurück Um 11 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach Rettenschöß (Tirol). Von zur Seenplatte bei Hemhof. Reine Gehzeit: ca. 2,5 Std. Wetterge- rechte Wanderausrüstung. Preis: 8 Euro / mit Gästekarte 7,50 dort Wanderung zur Feistenau und weiter auf Almwegen zur Euro inkl. Bus. Wildbichleralm. Nach dortiger Brotzeitpause geht es bergab nach Sachrang zum Bus. Reine Gehzeit: ca. 3 Std., ca. 370 Höhen- Sa 26.10. 14.00 Hebammenpraxis Fraueninsel: RÄUCHER-WORKSHOP meter. Wettergerechte Bergwanderausrüstung erforderlich. Preis: Kleine Kräuterkunde über heimischen Räucherkräuter. Es wird 10 Euro/mit Gästekarte 9,50 Euro inkl. Bus. ein Ritual geben, um die Aura des Menschen zu reinigen und das Abräuchern zu erleben Preis: 50 Euro. Sa 19.10. 14.00 Chiemsee Saal, Foyer: REPAIR CAFÉ Reparieren statt wegwerfen. Im Repair Café können kaputte Ge- So 27.10. 11.00 Christuskirche: MATINÉE »Zwischen Bach und Blues« genstände, Elektrogeräte, Spielsachen, Kleidungsstücke, etc. (al- Mit dem Duo »Bach & Blues« aus Dresden. Eintritt frei. les, was man mit einer Hand tragen kann) mitgebracht werden. Di 29.10. 14.30 Galerie im Alten Rathaus: WORKSHOP »Kinder machen Kunst« Ehrenamtliche Helfer unterstützen beim Reparieren. Um die War- Kindgerechte Führung durch die aktuelle Ausstellung mit an- tezeit zu verkürzen, wird Kaffee und Kuchen angeboten. Alles ge- schließendem Workshop »Fotografie«. Preis 5 Euro, Dauer ca. 2 gen Spende. Näheres unter www.repaircafe-prien.de. Std. Geeignet für Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre. Anmeldung er- Sa 19.10. 14.00 Treffpunkt: Heimatmuseum forderlich unter [email protected]. NORDIC WALKING mit Christiane Möhner Do 31.10. 14.00 PRIENAVERA Erlebnisbad: HAPPY HALLOWEEN Mitzubringen sind wettergerechte Bekleidung und Sportschuhe, Badespaß mit lustigen Spielen am und im Wasser erwartet die kleiner Rucksack für Trinkflasche und private Utensilien sowie Gäste von 14 bis 17 Uhr. Verkleidete Gäste erhalten freien Ein- Nordic Walking Stöcke. Preis: 5 Euro. tritt. (Für Kinder bis 14 Jahre). Sa 19.10. 9.00 PRIENAVERA Erlebnisbad Fr 01.11. 14.00 Hebammenpraxis Frauen-Insel MEERJUNGFRAUEN-SCHWIMMKURS JAHRESKREISTREFFEN Kräuter – Karten – Kräfte Die Geheimnisse der Unterwasserwelt mit der Münchner Meer- Acht Treffen im Jahreslauf, zu den Sonnwenden, Tagundnacht- jungfrauen-Schwimmschule entdecken, jeweils von 9 bis 11 Uhr gleichen, Walpurgis und Frauenfeiertagen – mit Ritualen und und 11.30 bis 13.30 Uhr. Inkl. Leihflosse und Unterwasser-Erin- Brauchtum, auf den Spuren der alten Weisheit, um die Verbin- nerungsfoto. Preis: 45 Euro pro Kurs zzgl. regulärer Eintritt. dung zu sich selbst und den Kräften wiederherzustellen. Preis: Anmeldung unter: [email protected]. 30 Euro. Info bei Sabine Hetz, Tel. 0162 / 8764687. Seite 39 Priener Marktblatt · Oktober 2019

Sa 02.11. 10.00 PRIENAVERA Erlebnisbad: SCHNUPPERTAUCHEN Unter professioneller Beratung der Tauchschule bluesub Rosen- Regelmäßiges AKTIVPROGRAMM heim in die schwerelose Welt des Wassers eintauchen. Interes- Jeden Montag SEELEN – BALANCE – MEDITATION sierte Gäste (ab 10 Jahre) können von 10 bis 14 Uhr den idea- 8.30 – 9.30 Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. len Einstieg in den Tauchsport erlernen. Die Ausrüstung wird ge- Jeden Donnerstag Anmeldung/Infos bei Tanja Grzeschik, stellt. Regulärer Eintritt. 19.00 – 20.00 Tel. 08051 / 9645707 und [email protected]. Sa 02.11. 10.45 Treffpunkt: Busbahnhof Jeden Montag Medicalpark Kronprinz, Hallenbad: WASSERGYMNASTIK 18.45 – 19.45 Leitung: Ewa und Roman Renk. WANDERUNG nach Rottau mit Angela Kind Um 11 Uhr mit dem RVO Bus nach Bernau. Von dort wird nach Jeden Dienstag Kursana Residenz Kraimoos und auf dem Salinweg nach Rottau gewandert. Dort 19.00 – 20.30 TANZEN MACHT GLÜCKLICH, TANZEN MACHT FREI Jeden Freitag mit Elementen aus dem kreativen Tanz. Kein Paartanz! Einkehr im Gasthaus Messerschmied zur Mittagspause. Danach 10.30 – 12.00 Information und Anmeldung bei Elisabeth F. Huber bis Vortag, geht es zurück nach Bernau und mit dem Zug um 15.02 Uhr Tel. 08051 / 969511. nach Prien. Reine Gehzeit: ca. 2,5 Std., festes Schuhwerk erfor- Jeden Mittwoch Treffpunkt Beilhackparkplatz (Bildung von Fahrgemeinschaften) derlich. Preis 3,50 Euro / mit Gästekarte 3 Euro zzgl. Gruppenti- 9.30 WANDERUNG DER SENIORENGRUPPE cket Bahn/Bus. Informationen Roswitha Rappel, Tel. 08051 / 1362 Sa 02.11. 21.00 Kulturraum: COME & DANCE Freitanzparty mit DJ Eva Jeden Mittwoch Klinik St. Irmingard, Turnhalle: Es ist wie ein Stammes-Ritual: kraftvoll tanzen und eintauchen 19.00 – 20.00 WIRBELSÄULENGYMNASTIK mit Sabine Gentner. in die Welt der Musik. Loslassen in der Bewegung mit Freunden Jeden Donnerstag Kursana Residenz: GYMNASTIK FÜR SENIOREN und immer wieder neuen Besuchern, die gern einbezogen 9.00 – 9.45 Infos bei Dr. Heide Schulte, Tel. 08051 / 969123. werden. Jeden Donnerstag Klinik St. Irmingard: FITNESS-TRAINING für die »Pfundigen« So 03.11. 11.00 Galerie im Alten Rathaus: MATINÉE 17.00 – 18.30 Info/Anmeldung bei Dr. Heide Schulte, Tel. 08051 / 969123 Keetman – Fotografie & Musik eine »Priener« Künstlerfamilie Jeden Donnerstag Parkplatz Schafwaschener Bucht: SEGWAY BY NIGHT Matinée zur Installation »Lifting« mit Mathias und Helga Stampfl. 18.30 – 22.00 Anmeldung bis spät. 12.00 Uhr unter Tel. 0176 60387731. Jeden Samstag Badeplatz Schraml: QIGONG der vier Jahreszeiten Mi 06.11. 16.00 Chiemsee Saal: PUPPENTHEATER KUNTERBUNT 9.00 – 10.00 Entfällt bei Regen. Infos bei QiGong-Kursleiterin Petterson kriegt Weihnachtsbesuch Ljubinka Zückert, Tel. 08051 / 5695. Spieldauer ca. 45 Minuten, geeignet für Kinder ab 2 Jahren. Jeden Samstag Ernsdorfer Str. 20: EIN TAG FÜR MICH Eintritt 8 Euro, Einlass und Tageskasse ab 15.30 Uhr. 10.00 – 14.00 Gartenworkshop und Autogenes Training, Weitere Infos unter www.puppentheater-kunterbunt.de. Infos/Anmeldung bei Petra Marek, Tel. 08051 / 9676438. Do 07.11. 19.30 Praxis Gesundheit und Heilung Fit durch den Winter. Wie stärke ich mein Immunsystem? AUSSTELLUNGEN Mit dem Heilpraktiker Hans Josef Schröders. Preis: 8 Euro. bis 12.01.20 Galerie im Alten Rathaus: Sa 09.11. / 15.00 König Ludwig Saal: PRIENER TRACHTENTAGE KEETMAN – Fotografie & Musik eine »Priener« Künstlerfamilie So 10.11. 10.00 Was wäre der Chiemgau ohne seine hochverehrten Traditionen. Öffnungszeiten: Di bis So 14.00 bis 17.00 Uhr. Um der Tracht sowie der althergebrachten Handwerkskunst sei- bis 27.10. heimatMuseum: KROPFKETTEN UND BLUTSTOA nen ihm gebührenden Stellenwert einzuräumen, lädt die Prien Schmuck und Amulett im bäuerlichen und bürgerlichen Leben. Marketing GmbH zu den »Priener Trachtentagen«. Eintritt frei. Öffnungszeiten: Di bis So 14.00 bis 17.00 Uhr. Sa 09.11. 12.00 Treffpunkt: Busbahnhof WANDERUNG nach Bad Endorf mit Anna Prankl Um 12.15 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach Innthal. Gewandert Kaufen Sie Ihre Eintrittskarten für kulturelle Highlights wird über Hemberg, Landing, Jolling nach Bad Endorf. Kaffee- in Prien, der Region und München. Wir beraten Sie gern! pause im Café Miedl. Mit der Bahn zurück nach Prien. Reine Gehzeit ca. 2 bis 3 Std., wetterfeste Wanderbekleidung erforder- im Tourismusbüro lich, Preis: 3,50 Euro / mit Gästekarte 3,00 Euro plus Bahn-/ Bu- Ticket Alte Rathausstr. 11 sticket. büro 83209 Prien am Chiemsee Öffnungszeiten: Sa 09.11. 13.00 Treffpunkt: Parkplatz Franziska-Hager-Mittelschule Prien Mo – Fr 8.30 – 17.00 Uhr WANDERUNG »Rund um den Herrnberg« Von der Franziska-Hager-Schule zum Aussichtspunkt auf dem Ticket Tel. +49 8051 965660 oder [email protected] Herrnberg mit Chiemsee-Blick. Auf der Ostseite wird dann zum Feßler Weiher hinuntergewandert und weiter in den Ernsdorfer Wald. Zurück geht es am Waldrand entlang zum Feldkreuz hinauf Redaktions- & Anzeigenschluss für die November-Ausgabe und danach an der Evangelischen Kirche vorbei zum Ausgangs- punkt zurück. Sa 09.11. 17.30 Inselmünster Frauenchiemsee Donnerstag, 31. Oktober KONZERT mit Hubertusmesse, Jägersingen und Hoagascht Textbeiträge: [email protected] Veranstalter: Chiemsee Waidwerk Konzerte. Kartenvorverkauf 33 Anzeigen: [email protected] Euro im Ticketbüro Prien, Tel. 08051 / 965660 und allen Mün- chen Ticket Verkaufsstellen. Impressum Das Priener Marktblatt erscheint kostenlos So 10.11. 10.00 Ortszentrum: KATHREINMARKT einmal monatlich, jeweils in der Mitte des Monats Verantwortlich für Anzeigen: und verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 17 Uhr Herausgeber: RIEDER-Druckservice GmbH RIEDER-Druckservice GmbH 83209 Prien am Chiemsee ANZEIGENANNAHME + DRUCK: Regelmäßige VERANSTALTUNGEN www.priener-marktblatt.de RIEDER-Druckservice GmbH REDAKTION: Hallwanger Str. 2 · 83209 Prien Tel.: 08051/1511 · Fax 1806 Jeden Donnerstag Kursana Residenz, Clubraum: LITERATUR-LESUNG + MUSIK Text-Fabrik Petra Wagner 15.30 – 16.30 Gelesen wird aus Romanen, Biografien, besonderen Sachbüchern [email protected] Carl-Braun-Str. 24 · 83209 Prien [email protected] und Reisebeschreibungen. Jede Lesung beginnt mit einer kurzen Tel. 08051 / 30898-24 Zusammenfassung und endet mit einem klassischen Musikstück. Mobil: 0175 / 1827546 Anzeigenpreise: lt. Preisliste v. 1. Januar 2012 Infos bei Hilla Waltenbauer, [email protected] Fax: 08051 / 30898-28 [email protected] Fotos: Foto Berger, Prien Jeden Sonntag Azur | die Bar im Verde: JAZZ LIVE mit wechselnden Bands Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr. Auflage 5.500 Stück 20.00 Der Eintritt ist frei(willig). Reservierungen unter Tel. 08051 / Abdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Postwurfsendung an alle Haushalte Änderungen vorbehalten 9650077 oder [email protected]. Priener Marktblatt · Oktober 2019 Seite 40

BayWa Baustoffe Immer ein gutes Baugefühl Bis zu 40 % reduziert* bei Marktartikeln wegen Sortimentsumstellung BayWa Baustoffe Immer ein gutes Baugefühl

* Einzelstücke, nur solange der Vorrat reicht. Die genannten Rabatte für Privat- und Gewerbe- kunden beziehen sich auf den Bruttopreis und sind nur anwendbar auf Marktartikel. Ausgenommen bereits reduzierte Ware. Gültig nur im BayWa AG Baustoffe Betrieb Prien.

BayWa AG Hochriesstr. 49 Mo.-Fr. 7.00 - 17.00 Uhr baywa-baustoffe.de Baustoffe 83209 Prien am Chiemsee Sa. 8.00 - 12.00 Uhr Tel. 08051 692-62