Jahrgang 16 Freitag, den 18. Januar 2013 Nummer 1/2

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 5

Ehingen a. Ries Seite 6

Megesheim Seite 7

Munningen Seite 9

Oettingen Seite 11

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 1/2/13 07.12.12 Maria Karin Hertle und Martin Schwarz, Raiffei- Redaktionsschlusshinweis senstraße 6, 86754 Munningen Das nächste Mitteilungsblatt für das Jahr 2013 erscheint in 12.12.12 Nicole Sonja Isa Schaal und Dominic Benjamin der 05. Kalenderwoche 2013. Bitte geben Sie Ihre Beiträge Maxant, Hieronymus-Wolf-Straße 2, 86732 Oettin- bis zum Montag, 28.01.2013, 11.00 Uhr im Rathaus Oettin- gen i. Bay. gen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermei- 12.12.12 Sonja Stähle und Thomas Dauser, Bergluck 12, ster ab. 86744 Texte und Fotos können auch per e-mail an nordriesku- 22.12.12 Sabrina Stark, Lehrer-Witzig-Straße 2, 86754 [email protected] eingesandt werden. Bitte achten Sie Munningen und Andreas Beck, Schwörsheimer darauf, dass Texte im „doc-format“ und Fotos im „jpg-For- Straße 3, 86754 Munningen mat“ abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich vor, die Texte zu kürzen. Sterbefälle In der Zeit vom 1.11.2012 bis zum 31.12.2012 wurde im Stan- desamt Oettingen i. Bay. der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 01.11.12 Marianne Schäff geb. Wiedenmann Schlossstraße 4, 86742 , GT Hochal- tingen Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekanntma- chungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oettingen in 01.11.12 Regina Baumann geb. Wagner den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur Information. Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. 01.11.12 Alfons Dauser Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. 01.11.12 Franz Gustav Füssel Amtliche Bekanntmachungen Schlossstraße 4, 86742 Fremdingen, GT Hochal- tingen 04.11.12 Ludwig Karl Stiegler Vielseitiger Wochenmarkt Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger 06.11.12 Berta Frieda Jung geb. Schmidt Marktplatz. Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. 07.11.12 Erhard Kern Schillerstraße 13, 73469 Riesbürg, GT Pflaumloch 10.11.12 Anna Maria Faußner geb. Regele Stellenausschreibung Bei den Linden 5, 86757 Wallerstein 16.11.12 Justina Miller geb. Rothmeier Die Gemeinde Munningen sucht für ihren Kindergarten in Mun- ningen zum 1.9.2013 eine SPS Praktikantin oder einen Prakti- Siedlungshof 1, 86732 Oettingen i. Bay., StT Nie- derhofen kanten. Der Praktikumsplatz eignet sich sowohl für ein Prakti- kum im SPS I als auch im SPS II. 19.11.12 Dagmar Juhls geb. Busch Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbungen mit den Kirchberg 24, 86744 Hainsfarth üblichen Unterlagen baldmöglichst an Herrn Bürgermeister 20.11.12 Maria Anna Groß geb. Beck Hertle oder Frau Fuchs vom Personalamt der Verwaltungsge- Schlossstraße 4, 86742 Fremdingen, GT Hochal- meinschaft Oettingen i. Bay. tingen Unter der Telefonnummer 09082/70915 können Sie weitere 21.11.12 Else Waltraut Fricke geb. Genthe Auskünfte zu der Stelle erfragen. Dr.-Michael-Samer-Ring 4, 86609 Donauwörth Hertle, 1. Bürgermeister 27.11.12 Walther Friedrich Brunacker Haus Nr. 12, 86736 , GT Lochenbach Standesamt Oettingen 27.11.12 Maria Theresia Paul geb. Raubacher Goethestraße 31, 86732 Oettingen i. Bay. Geburt 01.12.12 Emmeram Zeiller Rennerring 16, 86650 In der Zeit vom 1.11.2012 bis zum 31.12.2012 wurde im Stan- desamt Oettingen i. Bay. die Geburt folgender Kinder beurkun- 03.12.12 Marie Pauline Else Schmalisch geb. Kleemann det; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Gelbe-Bürg-Straße 1, 91723 Dittenheim 24.12.12 Emma Regel, weiblich 11.12.12 Kurt Eugen Schwefel Stefanie Regel, Rosenbuck 2, 86744 Hainsfarth Frankenstraße 17, 86744 Hainsfarth, GT Steinhart und Christoph Glaß, Haus Nr. 2, 86736 Auhau- 13.12.12 Maria Margareta Grimm geb. Lindner sen, GT Wachfeld Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. 15.12.12 Luise Klara Weingärtner geb. Heiß Eheschließungen Mühlstraße 29, 86732 Oettingen i. Bay. 16.12.12 Johann Friedrich Meier In der Zeit vom 1.11.2012 bis zum 31.12.2012 haben auf dem Mühlstraße 10, 86744 Hainsfarth Standesamt Oettingen i. Bay. die folgenden Paare die Ehe 16.12.12 Karl Wolfgang Lehmann geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Mozartstraße 10, 86720 Nördlingen 22.11.12 Jana Gejdosová und Tobias Johannes Schnei- 19.12.12 Bettina Stefanie Schwemlein der, Am Anger 12, 86736 Auhausen Wilhelm-Löhe-Ring 4, 91805 Polsingen 01.12.12 Eva Hager und Simon Faaß, Egergasse 5, 86720 24.12.12 Margarethe Frank geb. Stellwag Nördlingen, StT Nähermemmingen Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i. Bay. NordRies-Kurier - 3 - Nr. 1/2/13 Fundsachen Residenzschloss Oettingen Schlossführungen: Von Allerheiligen bis Palmsonntag Füh- Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. rungen auf Anfrage für Gruppen bei der Fürstlichen Ver- 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. waltung, Tel. 09082/969426 oder in der Tourist-Information - Ehering gold Oettingen, Tel. 09082/70952. - Strickhandschuhe beige - Brille mit schwarzem Etui - 1 homöophatische Taschenapotheke Mobile Polizeiwache - 1 USB-Stick Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat - verschiedene Schlüssel auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags Anlaufstelle für die Bürger bereit. und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. Nächster Termin: Donnerstag, 07.02.2013 Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen. de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahr- räder einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort „fund“ ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Hinweis: AWV Nordschwaben Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder Abfuhrplan 2013 abgegeben.

blaue Tonne Gelber Sack Oettingen Öffnungszeiten Gebiet 1 01.02.2013 05.02.2013 Gebiet 2 30.01.2013 04.02.2013 Auhausen 30.01.2013 04.02.2013 AOK Ehingen 30.01.2013 22.01.2013 im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 01.02.2013 04.02.2013 Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr Munningen Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr Gebiet 1 30.01.2013 25.01.2013 Gebiet 2 02.02.2013

Heimatmuseum Biotonnen Aktuelle Ausstellung: „Citronen“ Von Dezember bis Ende März werden die Biotonnen vier- Anschrift: Hofgasse 14, 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 2315 zehntägig geleert. Homepage: www.heimatmuseum-oettingen.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr und nach Recyclinghof, Vereinbarung geöffnet. Fürfällmühlweg Oettingen Mittwoch und Freitag ...... 14.00 - 17.00 Uhr Samstag ...... 09.00 - 12.00 Uhr Stadtbibliothek Oettingen Stadtbibliothek ...... Schloßstraße 50 (Am Königstor) Telefon 42 67...... [email protected] Grünabfallsammelplatz Öffnungszeiten Der Grünabfallsammelplatz auf dem Roßfeld ist geschlos- Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr sen. Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr Erdaushubdeponie Die Erdaushubdeponie auf dem Roßfeld ist geschlossen.

Völkerkundemuseum Aktuelle Ausstellung „Letzte Ölung.Niger-Delta“. Anschrift: Schloßstraße 1, 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 3910 Homepage: www.oettingen.de Öffnungszeiten: Di-So 11 - 17 Uhr An allen Feiertagen geöffnet, ausgenommen 24./25.12 und 31.12. NordRies-Kurier - 4 - Nr. 1/2/13 Am letzten Ausstellungssonntag, am 3. Februar, erwartet die Sonstige Mitteilungen Besucher wie immer neben Informationen und Erläuterungen ein besonderes Angebot, etliches Süßes aus oder mit Zitronen Betriebsjubiläen kann probiert werden. Heimatmuseum Oettingen in der Stadt und VG Oettingen i.Bay. Mittwoch bis Sonntag 14 bis 17 Uhr, Führungen nach Ver- einbarung, Tel. 09082/2315

Missionsabende im Dekanatsbezirk Oettingen Mittwoch, 23. Januar, 19.00 bis 20.30 Uhr im Gemeindehaus Oettingen, Nördlinger Str. 5 „Ein Jahr in Südafrika“ mit Jana Wiedenmann, Auhausen Donnerstag, 24. Januar, 19.30 - 21.00 Uhr im Gemeindehaus Dürrenzimmern, St.-Gallus-Str. 8 „Wer andern einen Brunnen gräbt ...“ - zwischen Partner- schaft und Entwicklungshilfe mit Philipp Sieg, Neuendettelsau Freitag, 25. Januar, 19.30 - 21.00 Uhr im Gemeindehaus Mun- ningen, Hauptstr. 56 „Kongo - armes reiches Land“ 15 Jahre Mitarbeit in der Ev.- Jubiläum bei Stadt und VG Oettingen Luth. Kirche im Kongo mit Pfarrerin Reinhild Schneider, Neu- endettelsau Als besonderen Höhepunkt des alljährlichen Jahresessens der Stadt und VG Oettingen i. Bay. fand die Ehrung dreier langjäh- Veranstalter: Missionskreis des Ev.-Luth. Dekanatsbezirks riger Mitarbeiter statt. Oettingen So wurde Frau Brigitte Seibold für 10 Jahre bei der VG Oettin- gen geehrt, Frau Gerlinde Gress arbeitet ebenfalls seit 10 Jah- ren als Reinigungskraft im Schulverband Oettingen und Frau Testen Sie Ihre Französischkenntnisse Elisabeth Rager, derzeit Aufsicht im Völkerkundemuseum Oet- tingen, ist seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig. anhand Französischer Filme Bürgermeister Friedrich Hertle kann bereits auf 10 Jahre in sei- Der Freundeskreis Oettingen-Rochechouart e.V. startet im nem Amt zurückblicken. Dafür erhielt auch er eine kleine Aner- Januar 2013 in Zusammenarbeit mit Frau Luise und Herrn kennung. Helmut Hertle, vom Zentral-Theater Oettingen, ein Pilotfilmpro- Bürgermeister Müller sowie VG Vorsitzender Hertle nahmen die jekt, aus dem bei entsprechender Resonanz eine „Reihe des Ehrungen vor. Französischen Films“ werden könnte. Dann würden in ein- bis zweimonatigen Abständen Filme in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln im Oettinger Kino gezeigt werden. Die Termine werden noch bekannt gegeben. Späte Besucher willkommen! Gezeigt wird nun der letztjährige Kinohit „Ziemlich beste Freunde“ auf Französisch („Intouchables“). Süße Zitronenfreuden? Angesprochen sind alle frankophil Begeisterten, um den Wort- Die Eingangshalle des witz der Originaldialoge zu genießen, die Botschaft dieses Heimatmuseums ist dank grandiosen Films in der ursprünglichen Sprache zu empfin- zweier großer Zitronen- den und gleichzeitig ihre Sprachkenntnisse zu testen (mit Hilfe pflanzen momentan als der Untertitel). Die Vorstellungen finden am Dienstag, den 22. „Pomeranzenhalle“ Januar 2013 und Donnerstag, den 24. Januar 2013, jeweils genutzt und die Zitronen- um 20.15 Uhr statt. blüten verströmen einen Eintrittspreis: € 7,50, Jugendliche mit Schülerausweis: € 6,50 betörenden Duft. Über Ihr zahlreiches Kommen freuen wir uns, sehr gerne auch Dass man schon seit zusammen mit Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten! vielen Jahrhunderten Die Vorstandschaft immer wieder fasziniert Freundeskreis Oettingen-Rochechouart e.V. auf diese Pflanze sah, die zugleich grüne Blät- ter, Früchte und Blüten trägt, ist in der aktuellen Ausstellung „Citronen“ nachzuvollziehen. Sie ist nur noch bis zum 3. Februar zu sehen. Zum Endspurt ist noch einmal einiges geboten: Am Mittwoch 30. Januar stehen die Türen des Heimatmuseums Oettingen von 14 bis 21 Uhr offen. Die eigens verlängerte Öff- nungszeit bietet „späten“ Besuchern die Möglichkeit, sich in aller Ruhe das Museum anzusehen und die Sonderausstellung „Citronen“ ausführlich zu besichtigen. Um 19 Uhr wird außer- dem eine Führung (in Zusammenarbeit mit der VHS Oettingen) angeboten. NordRies-Kurier - 5 - Nr. 1/2/13 Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Auhausen Sonntag, 20.01. Anschrift: Gemeinde Auhausen 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Kindergottesdienst Klosterstraße 12 Sonntag, 27.01. 86736 Auhausen 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Tel.: 09832/7654 10.00 Uhr Kindergottesdienst Telefax: 09832/708664 Handy 0175/55 55 057 Internet: www.auhausen.de Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Email: [email protected] Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: Sonntag, 20.01. Auhausen 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Dienstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Sonntag, 27.01. Mittwoch...... 09.00 Uhr - 10.30 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Kindergottesdienst Donnerstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Dornstadt Dienstag...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

TÜV Untersuchung für landwirtschaftliche Zugmaschinen im Januar 2013 Die technische Prüfstelle Nördlingen führt für den Kraftfahr- zeugverkehr, am 28. Januar 2013 einen Sondertermin zur Untersuchung von Zugmaschinen nach § 29 STVZO durch. Bitte melden Sie sich direkt in der Gemeindekanzlei an. Die Anmeldekarten sind hierfür nicht mehr nötig. => Anmeldeschluss ist der 23. Januar 2013 <=

Gemeindebibliothek Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mit- bürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. Über Kinder-, Sach-, Abenteuer- und Romanbücher ist alles vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausge- liehen werden. Neu: Hörbücher auf CD. Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen.

Veranstaltungen

Auhausen: Januar/Februar 26. Jan. Jahreshauptversammlung, FFW Auhausen, Feu- erwehrhaus 16. Febr. Jahreshauptversammlung, Schützenhaus Solda- ten- & Kameradschaftsverein 16. Febr. Plattenparty, SV Lehmingen/Dornstadt, Mehr- zweckhalle 17. Febr. CT-Gottesdienst, 19.30 Uhr, Klosterkirche 23. Febr. Jahreshauptversammlung, HVA, Feuerwehrhaus

Dornstadt: Februar 17. Febr. Jahreshauptversammlung, Wildwechsel, Ver- schönerungsverein NordRies-Kurier - 6 - Nr. 1/2/13 Jagdgenossenschaften Ehingen und Belzheim Der durch die Forstverwaltung Oettingen-Spielberg vor einigen Jahren errichtete Wildschutzzaun verhindert zum großen Teil, dass Wildschäden an unseren Äckern und Wiesen im Nordries Anschrift: Gemeinde Ehingen entstehen. Aus diesem Grund führen verschiedene Jagdvor- Hauptstraße 27 standschaften im Nordries eine Unterschriftenaktion durch, bei 86741 Ehingen a. Ries der die Jagdgenossen durch ihre Unterschrift zum Ausdruck Telefon: Ehingen 09082/2766 bringen können, dass sie für den Erhalt des vorhandenen Wild- schutzzaunes sind. Die Unterschriftenliste für die Jagdgenos- Belzheim 09082/90528 sen Ehingen und Belzheim ist ab sofort am Eingang zur Raiff- Telefax: 09082/911495 eisenbank/Gemeindekanzlei ausgelegt, sowie zusätzlich im Bürgermeister Michel 09082/1269 Gemeindezentrum Belzheim zu den bekannten Öffnungszeiten. Internet: www.Ehingen-am-ries.de Die Vorstände unserer Jagdgenossenschaften Ehingen und Email [email protected] Belzheim Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Ehingen a. Ries Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Belzheim Generalversammlung Donnerstag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Soldaten & Veteranenverein Am Samstag, den 19.1.2013 um 19:30 Uhr im Gasthaus Linsen- meyer, findet die Generalversammlung mit Neuwahlen, des Sol- Amtliche Bekanntmachungen daten & Veteranenvereins Ehingen-Breitenlohe statt. Dazu sind alle Mitglieder - und die es werden möchten - herzlich eingeladen. Bekanntmachung Auf Ansuchen des Landwirtschaftlichen Prüfdiensts geben wir für die Gemeinde Ehingen a. Ries und die Stadt Oettingen i. Vereinsnachrichten Bay. bekannt: Überprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Gospelchor „Our Voices“ Ehingen in landwirtschaftlichen Betrieben Die nächsten Proben finden statt: 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in Mittwoch, 16.1.2013 regelmäßigen Zeitabständen durch die EBB GmbH im Auf- Mittwoch, 30.1.2013 trag der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft auf jeweils 20 Uhr im evang. Gemeindehaus Ehingen ihren ordnungsmäßigen Zustand geprüft werden. Die Prü- fungs- und Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-recht- liche Verpflichtung. 2. Die Prüfung, die in unserer Gemeinde heuer fällig ist, wird in Veranstaltungen Kürze durchgeführt werden. 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Diese Mängel sind fristgemäß durch eine  Elektro-Fachkraft zu beseitigen. Eine Instandsetzungsbestä-  tigung ist fristgerecht vorzulegen.  4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisenden  Prüfung nicht erhoben. LQ 5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichtigen, den Prüfsachver-   ständigen, der im Übrigen gern zu fachlichen Auskünften  bereit ist, zu unterstützen.  6. Wer die Prüfung ablehnt oder seiner Instandsetzungspflicht  nicht rechtzeitig nachkommt, handelt ordnungswidrig und ò”‰—–‡–‹—‰•‘”‰‡†‹‡ muss mit einem Bußgeld durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft rechnen. Ƿ‹ŽŽ‘›•Dz Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i.Bay., 10.01.2013 Hertle  Gemeinschaftsvorsitzender ƒœ‰ƒ”†‡ ‡”„Ž‹‰‡Ǧ ‘ ŠƒŽ–‹‰‡ Bauwagen Broidaloch/Nebelsturer  In der Gemeindekanzlei sind noch Nebelsturer zum Preis von 4 •‘™‹‡‹Žƒ‰‡ € zu erwerben.  ƒ)UHLWDJ)HEUXDU Freiwillige Feuerwehr Belzheim ‹ ‡‡‹†‡œ‡–”—‡ŽœŠ‡‹Ǥ  An der Generalversammlung der FFW Belzheim wurde der Jah- —ˆ—‡”‘‡ˆ”‡—‡•‹ Š†‹‡ resbeitrag auf 10 € festgesetzt. Ebenso wurde beschlossen, —‡”ŠƒŠ• Šò–œ‡‡ŽœŠ‡‹‡ǤǤ  den Jahresbeitrag immer am Jahresbeginn einzuziehen. ™™™Ǥƒ—‡”ŠƒŠǦ„‡ŽœŠ‡‹Ǥ†‡ Dies bedeutet, dass in den nächsten Wochen der Jahresbei- trag für 2013 in Höhe von 10 € abgebucht wird. NordRies-Kurier - 7 - Nr. 1/2/13

Anschrift: Gemeinde Megesheim Bugstraße 11 86750 Megesheim Tel. 09082/2667 Handy: 0171/8917085 Fax: 09082/4920 Internetseite: www.megesheim.de Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Bücherei Megesheim Montags von 17.00 -18.30 Uhr

Veranstaltungen

Erste Hilfe Grundausbildung - Komplettkurs Die Freiwillige Feuerwehr Megesheim veranstaltet zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Erste-Hilfe-Grundausbil- Kirchliche Nachrichten dung. Diese Ausbildung wendet sich speziell an alle Interes- senten, die eine Fahrerlaubnis erwerben wollen, speziell in den Evang. Kirchengemeinde Ehingen Klassen für Lkw und Busse, Mitarbeiter in Betrieben und son- stige Interessierte. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Sonntag, 20.01. Bei diesem Lehrgang werden Sie in der Durchführung der rich- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar) tigen lebensrettenden Sofortmaßnahmen geschult. Sonntag, 27.01. Themen sind: 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber) • Knochenbrüche • Schock • Kontrolle der Vitalfunktionen • Stabile Seitenlage • Beatmung • Herz-Lungen-Wiederbelebung • Vergiftungen • Besondere Verletzungsarten Datum: Beginn am 19.02.2013 Jeweils von 19:00 bis 21:30 Uhr am 19., 21., 26., 28.02.2013 05., 07., 12., 14.03.2013 (8 Abende) Ort: Feuerwehrhaus Megesheim Kosten: Für Feuerwehrmitglieder kostenlos 45 Euro pro Person Personenanzahl: ca. 20 Personen Anmeldung: Aust Thomas

Ausflug nach Dresden Der Soldaten- und Kriegerverein Megesheim e. V. veranstaltet vom 18. bis 20. Mai 2013 einen Ausflug nach Dresden. Interessierte können sich bis spätestens 21. April 2013 anmelden bei: Harald Gress, Kapellfeld, Tel. 90563 und Johann Kriegler, Bugstraße, Tel. 3565 oder 8285 NordRies-Kurier - 8 - Nr. 1/2/13 Einzelheiten zur Fahrt erfahren Sie auf der Homepage der Gemeinde Megesheim in der Rubrik „Aktuelles und Ter- mine“. NordRies-Kurier - 9 - Nr. 1/2/13 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Munningen Am Freitag, den 08. Februar 2013, 19:30 Uhr findet im Gast- haus Zellinger in Munningen die nicht öffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Munningen statt. Zu dieser Versamm- Anschrift: Gemeinde Munningen lung werden die Jagdgenossen hiermit eingeladen. Schulgasse 4 Tagesordnung: 86754 Munningen Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher Telefonnummern: 1. Bericht und Erläuterung durch den Jagdvorstehers über die Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Pachtverlängerung auf 9 Jahre Kanzlei Munningen 09082/8230 2. Abstimmung über die Verlängerung der Genossenschafts- Kanzlei Laub 09092/966585 jagd auf weitere 9 Jahre Handy: 0160/7556398 Bei der Versammlung der Jagdgenossenschaft kann sich jeder Fax: 09082/91901 Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, einen volljährigen Ver- Telefonnummern Kindergärten: wandten in gerader Linie, eine in seinem Dienst beschäftigte Schwörsheim 09082/1215 Person oder einen Bevollmächtigten, volljährigen, derselben Munningen 09082/8888 Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten las- Laub 09092/6593 sen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist Internetseite: www.munningen.de die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter Email: [email protected] darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Für juristische Amtsstunden von Bürgermeister Friedrich Hertle (wäh- Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe rend der Wintermonate) oder deren Beauftragte. Munningen Munningen, den 02. Januar 2013 Karl Oberhauser Dienstag...... 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Jagdvorsteher Laub Mittwoch...... 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Schwörsheim Donnerstag...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Veranstaltungen ...... 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Erste-Hilfe-Kurs Amtliche Bekanntmachungen Der Soldaten- und Kriegerverein Schwörsheim 1919 e.V. plant und organisiert mit einem Ausbilder des Roten Kreuzes einen anerkannten Erste-Hilfe-Kurs in 2013. Jagdgenossenschaft Laub Wissen Sie noch, wie Sie sich an einem Unfallort verhalten sol- Ordentliche Jahresversammlung len? Beherrschen Sie noch die stabile Seitenlage oder die “Herz- Am Donnerstag, den 21. Februar 2013 findet um 19:30 Uhr Druck-Massage“? die ordentliche Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Hier können Sie das Erlernte wieder auffrischen und… Leben und des Drainverbandes Laub im Pfarrheim statt. retten! Dazu sind alle Jagdgenossen herzlichst eingeladen. Termine: 06. und 08. Februar 2013 Tagesordnung 11. und 13. März 2013 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher Alfred Randi Beginn jeweils um 19.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr. 2. Bekanntgabe und Genehmigung des Protokolls 2012 Bei Bedarf werden Bescheinigungen für Führerscheinneulinge 3. Kassenbericht und Betriebsangehörige ausgestellt. 4. Entlastung von Kassier und Vorstand Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. 5. Verwendung des Jagdschillings Anmeldungen nehmen Jung Karl-Heinz (09082/1439) oder 6. Wünsche und Anträge Dippner Dionys (09082/1579) entgegen. Anträge sind 4 Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Jagdvorsteher einzureichen. Im Anschluss findet die Jahresversammlung des Drainver- bandes statt. Vorträge zugunsten Laub, 13.01.2013 Die Vorstandschaft des Kindergartens Schwörsheim Vortrag am 08.02.2013 um 19.30 Uhr „Wenn Esoterik auf Einladung zum Jagdessen Naturwissenschaft trifft“ Der bekannte Buchautor Armin Denner „Tarotprojekt“ aus Aug- Am Samstag, den 16. Februar 2013 findet das alljährliche sburg referiert wie unsere Gedanken feinstofflich entstehen und Jagdessen der Jagdgenossenschaft Laub statt. welche „Störsender“ unsere Gedanken - Bestellungen verdre- Beginn ist um 19:30 Uhr im Sportheim. hen. Alle Jagdgenossen sind hiermit herzlichst eingeladen. Vortrag am 20.02.2013 um 19.30 Uhr: „Wissenswertes über Laub, 13.01.2013 Schüssler Salze“ Die Vorstandschaft Erfahrungen und Wirkungsweise erläutert Frau Roswitha Lei- ster. Die Vorträge finden am EdelsteinenergieHOF Wurm-Köberlein, Maiergasse 7 in Schwörsheim, Tel. 09082 967959 statt. Die kleinen Strolche vom Kindergarten Schwörsheim freuen sich über eine Spende! NordRies-Kurier - 10 - Nr. 1/2/13

Einladung zum Kinderfasching im Schützenhaus Munningen Die Krabbelgruppe Munningen lädt alle Gemeindemitglieder zum Kinderfasching am Faschingsdienstag, den 12.02.2013 ab 13.33 Uhr ins Schützenhaus Munningen ein. Der Eintritt ist frei. Wie jedes Jahr haben wir auch heuer wieder eine Tombola und eine große Kaffee- und Kuchenbar. Außerdem gibt es noch tolle Spiele und Showeinlagen. Getränke stellen wir bereit und hoffen, es kommt Jung und Alt. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich die Krabbelgruppe Munningen.

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim

Sonntag, 20.01. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber) Sonntag, 27.01. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kirchhof)

Evang. Kirchengemeinde Munningen

Sonntag, 20.01. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber) Sonntag, 27.01. 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber) NordRies-Kurier - 11 - Nr. 1/2/13 Kaninchenzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag den 19.01.2013 um 19.30 Uhr im Vereinsheim Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. 1. Begrüßung Schloßstraße 36 2. Entschuldigt: 86732 Oettingen i.Bay. 3. Verlesung der Tagesordnung Telefonnummern 4. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptver- Erster Bürgermeister sammlung Matti Müller Tel. 09082/709-10 5. Berichte: Historischer Markt, Kreisschau mit ange- Vermittlung: Tel. 09082/709-0 schlossener 12. Wörnitzschau, Weihnachtsmarkt, Oster- Fax: 09082/709-88 brunnenfest Wasserwerk: 09082/961468 und über die 6. Programmvorschau 2013 Handynummer 0171/3047368 7. Berichte: a) 1. Vorstand, b) Zuchtwart, c) Zuchtbuch- Internetseite www.oettingen.de führer, d) Jugendwart, e) Jugendsprecher, f) Öffentlich- e-mail [email protected] keitsarbeit g) Kassierer, h) Kassenrevisoren [email protected] 8. Aussprache über die Berichte 9. Ehrungen Öffnungszeiten 10. Ernennung eines Wahlausschusses 11. Neuwahlen: a) 1. Vorstand, b) 2. Vorstand, c) 1. Kassie- Rathaus Oettingen i. Bay. rer, d) 1. Schriftführer, e) Zuchtwart, f) 1. Jugendleiter, Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr g) 1. und 2. Tätowiermeister, h) 2. Kassierer, i) 2. Schrift- Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr führer, j) 2. Jugendleiter, k) 3 Beisitzer, l) Zuchtbuchfüh- und...... 13.15 - 17.30 Uhr rer, m) Öffentlichkeitsarbeit, n) Geräte und Futterwart, o) Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr 2 Kassenrevisoren 12. Anträge 13. Wünsche und Anregungen Amtliche Bekanntmachungen 14. Festlegung der nächsten Versammlung Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Mit freundlichen Grüßen Sanierung Brücke Holzgraben Rüdiger Schmelzer 1. Vorstand

Mobil mit dem Rufbus Auf den Linien der beiden Verkehrsunternehmen Schwarzer und Osterrieder haben die Bürger mit den Rufbussen annä- hernd alle zwei Stunden bis etwa 20.30 Uhr eine Fahrtmöglich- keit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), an den Werk- tagen ebenso wie am Samstag. Der Rufbus (Bus, Kleinbus oder Taxi) fährt nach einem festen Fahrplan, bedient die Haltestellen jedoch nur bei Bedarf, sprich nach telefonischer Bestellung. Wer den Rufbus benutzen möchte, muss seinen Fahrtwunsch anmelden. Die Möglichkeit dazu besteht von Montag bis Frei- tag jeweils von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0906/99 98 94 91. Die Fahrt muss Die letzte Brückenprüfung zeigte, dass die Betonwiderlager mindestens zwei Stunden vor Fahrtantritt bestellt werden. In der Holzgrabenbrücke durch Auskolkungen und Risse so stark den Rufbussen gilt der Tarif der Verkehrsgemeinschaft Donau- geschädigt waren, dass eine sofortige Sanierung unumgäng- Ries (VDR). Wochen-, Schüler-Wochen-, Monats-, Abo- und lich wurde. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die stark ver- Schüler-Monatskarten werden anerkannt. Im Rufbus selbst kön- rosteten Stahlträger des Überbaus entrostet und der Brücken- nen nur Einzelfahrscheine und 6er-Karten erworben werden. belag mit Eichendielen erneuert. Das Landkreis-Fahrplanheft enthält neben den Busverbin- Die Holzgrabenbrücke wird im Moment durch den städtischen dungen aber auch die Fahrpläne der Bahnverbindungen im Bauhof saniert, sodass die Brücke voraussichtlich bis Ende Landkreis. Die Fahrpläne der Verkehrsgemeinschaft Donau- Januar gesperrt ist. Ries (VDR) können außerdem über www.vdr-bus.de eingese- Wir bitten um ihr Verständnis, dass während der Sanierungs- hen und Verbindungen von Ort zu Ort ausgewählt werden. maßnahme die Brücke nicht begehbar und somit der Zugang Auch diese Ausgabe des Fahrplanheftes ist ein kostenloses zum Hofgarten nicht möglich ist. Serviceangebot des Landkreises Donau-Ries mit finanzieller Unterstützung der Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries. Das neue Landkreis-Fahrplanheft ist da Das neue Landkreis-Fahrplanheft für das Jahr 2013 ist ab sofort im Rathaus erhältlich und bietet wieder das komplette Sitzungen des Stadtrates ÖPNV-Angebot kompakt, übersichtlich und aktuell. Neben den Oettingen i. Bay. Fahrplänen aller Buslinien im Landkreis sind darin wichtige Informationen zum Lechbus, den Stadtverkehren Donauwörth Donnerstag 17.01.2013 Finanzausschuss 18.30 Uhr und Nördlingen, zum SoMit BürgerBus und zu den Rufbussen Donnerstag 24.01.2013 Stadtrat (Sondersitzung) 18.30 Uhr enthalten. Donnerstag 31.01.2013 Stadtrat 18.30 Uhr NordRies-Kurier - 12 - Nr. 1/2/13 Bekanntmachung 70 913 oder direkt bei der Fa. Hawlik & Hawlik GmbH, Tel.Nr. 0821 / 49 30 31, Fax 0821/ 47 16 46) zu erstatten. Auf Ansuchen des Landwirtschaftlichen Prüfdiensts geben wir Nutzen Sie die Möglichkeit, die Rattenbekämpfung von einer für die Gemeinde Ehingen a. Ries und die Stadt Oettingen i. Fachfirma durchführen zu lassen und verhelfen Sie damit der Bay. bekannt: Aktion zum notwendigen Erfolg. Sollten Sie außerhalb Ihres Überprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Anwesens einen Befall beobachtet haben, dann teilen Sie uns in landwirtschaftlichen Betrieben bitte auch dies mit. 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in regelmäßigen Zeitabständen durch die EBB GmbH im Auf- trag der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft auf ihren ordnungsmäßigen Zustand geprüft werden. Die Prü- fungs- und Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-recht- liche Verpflichtung. 2. Die Prüfung, die in unserer Gemeinde heuer fällig ist, wird in Kürze durchgeführt werden. Taschengeldbörse Oettingen 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel Jugendliche ab 14 Jahren helfen für ein Taschengeld von 4 - sind dem Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Diese Mängel sind fristgemäß durch eine 5 € in der Stunde Familien, Kranken oder Senioren bei Tätig- Elektro-Fachkraft zu beseitigen. Eine Instandsetzungsbestä- keiten, für die sie keine Zeit haben oder für die sie Hilfe in brau- tigung ist fristgerecht vorzulegen. chen. Mit allen Interessenten werden Vorgespräche geführt 4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisenden und Vordrucke ausgefüllt bevor die Vermittlung beginnt. Prüfung nicht erhoben. Angeboten wird z.B. Hilfe beim Putzen oder Umräumen, bei 5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichtigen, den Prüfsachver- der Grabpflege, beim Einkaufen, bei der Kinderbetreuung, am ständigen, der im Übrigen gern zu fachlichen Auskünften Computer, Ausgehen mit dem Hund… bereit ist, zu unterstützen. Viele Jugendliche haben sich gemeldet, leider ist die Nach- 6. Wer die Prüfung ablehnt oder seiner Instandsetzungspflicht frage eher gering. nicht rechtzeitig nachkommt, handelt ordnungswidrig und Gesucht wird momentan ein Jugendlicher, der Mathe-Nach- muss mit einem Bußgeld durch die Landwirtschaftliche hilfe für die 9. Klasse Realschule geben kann. Berufsgenossenschaft rechnen. Kontakt: Quartiermanagerin Sabine Koloska, Tel. 09082 / 4659 Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i.Bay., 10.01.2013 Hertle, Gemeinschaftsvorsitzender Email: [email protected]

Bekanntmachung des Dränverbandes Heuberg Am 14.01.2013, findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Hertle in Heu- berg eine nichtöffentliche Mitgliederversammlung des Dränver- Mit dieser Initiative für Handel und Innenstadt -pro Oettingen- bandes Heuberg statt. möchten wir die Oettinger Geschäfte sowie regionale Produkte Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder des Dränver- mit verschiedenen Aktionen in das Bewusstsein der Oettinger bandes Heuberg herzlich eingeladen. rücken. In unserer „Nordrieskurier-Serie“ befragen wir Oettin- ger Bürger und Gäste, warum sie gerne in Oettingen einkaufen. Tagesordnung: Sieglinde Trollmann aus Laub kommt gern zum Einkaufen nach 1. Eröffnung und Begrüßung Oettingen und speziell zu Christine Pöschko, ihr gefällt das 2. Bericht des Verbandsvorstehers tolle und vielseitige Angebot im Geschäft „hier finde ich immer 3. Kassenbericht etwas Besonderes, was es nicht überall gibt“. 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wünsche und Anträge Oettingen, 02.01.2013 Willi Hertle Verbandsvorsteher

Kostenlose Rattenbekämpfungsaktion am 11.02.2013 Die Fa. Hawlik & Hawlik führt die nächste Bekämpfungsaktion am Montag, 11.02.2013 durch. Die Firma wird die Maßnahmen in allen Anwesen wie Privat- haushalte, landwirtschaftlichen und Gewerbebetrieben durch- führen. Die Rattenbekämpfung ist kostenlos und bedarf nur der Anmeldung über die Stadtverwaltung oder direkt bei der Firma. Die Bekämpfung erfolgt dann diskret und fachkundig, dies gilt auch für die Nachkontrollen. Um den Erfolg zu gewähr- leisten, muss jeder auch noch so geringe Befall gemeldet wer- Das Kosmetikinstitut Christine Pöschko steht für kosmetische den. Behandlungen und den Verkauf von natürlichen Pflegepro- Die Techniker verwenden nur zugelassene Ködermittel und dukten, bietet inzwischen aber auch Mode und Accessoires achten auf die Besonderheiten des Einzelfalls. Ihre Mithilfe an. Die Inhaberin und ihre Mitarbeiterin Luitgard Bräunling (auf liegt nun darin, entweder eine ausgefüllte Meldekarte an die dem Bild Mitte und rechts) beraten ihre Kundinnen typgerecht, Stadtverwaltung bzw. direkt an die Fa. Hawlik & Hawlik GmbH der Laden lädt ein zum Probieren. Auch private Shopping- in Gersthofen zu senden oder ihre Meldung fernmündlich bei Abende oder Geburtstagspartys organisiert das Studio. der Stadtverwaltung unter den Telefonnummern 70 919 bzw. Sabine Koloska, Projektmanagerin „Aktive Zentren“ NordRies-Kurier - 13 - Nr. 1/2/13 Deswegen wurden viele Tiere auf der Höhe der Kinderaugen Vereinsnachrichten präsentiert. So konnten sie Wachteln oder Reb- und Steinhüh- ner auch einmal ganz aus der Nähe betrachten oder mit einer interaktiven Landkarte in die Heimatregionen der prächtigen TSV Oettingen 1861 e.V. Ziergeflügelrassen reisen. Die Attraktion schlechthin war wie- Abteilung Turnen der die meist dich umlagerte Kükenstation. Die große Zahl an Kindern, die die Ausstellung besuchte, zeigt, dass das Konzept Fit in den Winter und in das Frühjahr - voll auf ging. Mit großer Begeisterung nutzen viele große und Fitnessgymnastik beim TSV kleine Gäste auch die Möglichkeit, sich mit Hilfe eines interes- Ein Angebot für Frauen und Männer zwischen 40 und 60 santen und lehrreichen Preisrätsels durch die Ausstellung füh- Jahren. ren zu lassen. Der neue 10er Block beginnt am Mittwoch, den 16.01.13 und Am Ende zeigten sich die Verantwortlichen über den Verlauf findet jeden Mittwoch von 20.30 - 21.30 Uhr in der Dreifach- der Ausstellung mehr als zufrieden. Nach der Ausstellung ist turnhalle statt. Unser Übungsleiter ist Zejlko Galovic. aber schon vor der Ausstellung, denn nach dem Abbau began- Nichtmitglieder können für die zeitlich begrenzte Teilnahme nen schon die Planungen für die 39. Auflage der Rassegeflü- Kurskarten erwerben oder einfach zur Probe in den Übungsbe- gelschau Anfang Januar 2015. trieb hineinschnuppern. Rückfragen bitte bei der Abteilung Turnen, Klaus Obermeyer (Tel. 09082/8288). Faschingsball des TSV Oettingen Termin: 19.01.2013 20:00 Uhr Geflügelschau ein voller Erfolg Ort: Sportheim Am Weißen Kreuz

Generalversammlung Sängerverein 1861 Oettingen e.V. Termin: 21.01.2013 Ort: Saal, Hotel Goldene Gans

Das Residenzschloss bei Nacht Termin: 25.01.2013 19:00 Uhr Ort: Residenzschloss Oettingen Veranstalter: Soldatenverein Oettingen

Eine großartige Besucherresonanz erfuhr die 38. Auflage der Rassegeflügelschau des Geflügelzuchtvereins Oettingen und Erste Singstunde des Oettinger Umgebung. Mehr als 1200 interessierte Besucher aller Alters- gruppen strömten an zwei Tagen in die Oettinger Dreifachturn- Sängerverein 1861e.V. im Jahr 2013 halle, um die mehr als 500 Spitzentiere aus etwa 70 Rassen an Termin: 29.01.2013 Tauben, Hühnern und prächtigem Wasser- und Ziergeflügel zu Ort: Saal, Hotel Goldene Gans bestaunen. Der Vereinsvorsitzende Johann Scheuermann freute sich besonders, dass er zur offiziellen Eröffnung neben dem Schirm- herren, Oettingens Bürgermeister Matti Müller, und Stadtrat Spiel mit - Spiele-Nachmittag Klaus Winter auch Landrat Stefan Rößle als Ehrengast begrü- für Groß und Klein ßen konnte. „Die Ausstellung ist beispielhaft“, lobte der Schirm- Termin: 02.02.2013 herr die aufwändige Präsentation und dankte den Vereinsmit- Ort: im Kath. Pfarrheim gliedern für ihr außergewöhnliches Engagement. „Ich bin froh, Veranstalter: Katholische Arbeiterbewegung dass es Vereine wie den Geflügelzuchtverein Oettingen gibt“, betonte Stefan Rößle und gratulierte dem Vorsitzenden zu den herausragenden Leistungen, die die Mitglieder in den vergan- genen Jahren erbracht haben. „Sie leisten einen beispielge- Oldie Night - Fasching benden Beitrag zum Artenschutz und zur Artenvielfalt und tra- Termin: 09.02.2013 20:00 Uhr gen maßgeblich dazu bei, dass Kinder und Jugendliche den Ort: Saal im Hotel „Goldene Gans“ richtigen Umgang mit Tieren erfahren können und lernen, ver- antwortlich mit der Natur und Schöpfung um zu gehen.“ Johann Scheuermann dankte der Stadt Oettingen und dem Schulver- band für die Bereitstellung der Turnhalle, die hervorragende Biblische Vorträge und Besprechungen äußere Voraussetzungen für die Ausstellung biete. Den beiden Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Ehrengästen überreichte er den Ehrenkrug des Vereins. Königreichssaal Wiesenweg 1 Die Besucher konnten sich beim Rundgang durch die mit viel Engagement und Liebe zum Detail gestaltete Ausstellung von Sonntag, 20.01. der Vielfalt und Qualität der präsentierten Tiere überzeugen, 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: von denen eine große Anzahl die Höchstnoten „Vorzüglich“ und Warum sollten wir den wahren Gott fürchten? „Hervorragend“ erhalten hatte. Mit der Konzeption der Ausstel- Anschließend Besprechung: lung wollten die Verantwortlichen besonders auch die jungen Jehova ist bereit zu vergeben: Was bedeutet das Besucher ansprechen. für dich? NordRies-Kurier - 14 - Nr. 1/2/13 Donnerstag, 24.01. 19.00 Uhr Bibelstudium: Wie formt uns Jehova unser Schöpfer heute? Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 27.01. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Gibt es vom Standpunkt Gottes aus eine wahre Religion? Anschließend Besprechung: Vergebt einander bereitwillig Donnerstag, 31.01. 19.00 Uhr Bibelstudium: Lasse ich mich von Jehova Gott formen? Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft

Wettbewerb um den Löffler-Pokal

Bürgerhaus Lehmingen Alljährlich veranstalten die Soldaten und Reservisten im Schüt- Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr zenhaus den Schießwettbewerb um den sogenannten Löffler- Pokal, den das Vereinsmitglied Otto Löffler stiftet. Vereinsmei- ster wurde in diesem Jahr Hermann Bach. Den Wettbewerb mit der Pistole konnte Günter Zapke für sich entscheiden. Spannend war das Schießen um den Löffler-Pokal. Erst nach Kirchliche Nachrichten zweimaligem Stechen konnte Josef Ruhland als Sieger ermittelt werden. Evang. Kirchengemeinde Lehmingen Kinderfasching Sonntag, 20.01. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian) Wo? Im Ganssaal in Oettingen Wann? Sonntag, 03. Februar 2013 Sonntag, 27.01. ab 14.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein) Was ist alles geboten? Spiele, z.B. Saalspiele, Maskenprämierung Viel Spaß! Auf Euer Kommen freut sich der Trachtenverein Oettingen Evang. Kirchengemeinde Heuberg Sonntag, 20.01. Veranstaltungen 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kirchhof) Sonntag, 27.01. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber) Gesundheit geht uns alle an Dr. med. Horst-Peter Köhler, Facharzt für Orthopädie, und Mit- inhaber der Orthopädiepraxis im Maximilium in Donauwörth referiert im Oettinger Pfarrheim am Freitag, 18. Januar 2013 Evang. Kirchengemeinde Oettingen um 19.00 Uhr zum Thema „Aktuelle Situation in unserem Gesundheitswesen“. Sonntag, 20. Januar Als Facharzt für Orthopädie mit den Schwerpunkten Gelenker- 09.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (stv. Dekan Maar, satz Schulter-, Knie- und Hüftgelenk berichtete er, wie ein Arzt Pfrin. Braun) mit Einführung von Damaris im heutigen Gesundheitssystem sein Geld verdient, und wie Kühner (Liebenzeller Gemeinschaft) nach kompliziert es ist, heute noch Patienten gut zu behandeln. dem Predigergesetz, mit dem Posaunenchor, Die Kolpingsfamilie Oettingen lädt hierzu alle Interessierte recht Kindergottesdienst herzlich ein. 11.00 Uhr Taufe in St. Jakob NordRies-Kurier - 15 - Nr. 1/2/13 Sonntag, 27. Januar 09.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfrin. Karl) mit der Kantorei, Kindergottesdienst Sonntag, 03. Februar 09.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob mit den Konfir- manden (Dekanatsjugendreferentin Müller, Pfrin. Braun), Kindergottesdienst

Kath. Pfarreiengemeinschaft Oettingen i. Bay. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirsch- brunn / Dornstadt Sonntag 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen a. Ries 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay.

Impressum NordRies-Kurier NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 1. Bürgermeister Wilhelm Dorner, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: 1. Bürgermeister Friedrich Hertle, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay. Matti Müller, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hin- gewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.