Ein Traum aus Licht und Farbe wird wahr (Seite 25)

September 2013 Jahrgang 13, Ausgabe 57 Die Ergebnisse in den Wahlkreisen  Schwache Wahlbeteiligung – was tun? Wentorfs Vertreter in den politischen Gremien Aus dem Inhalt

Tagesmütter berichten ...... 7 Liebe Leser, Rudolf Paschen in WiB ...... 11

Rente sicher? ...... 13 mit unserem kleinen unabhängigen Magazin versuchen wir alle Vierteljahr, Sie über Aktuelles, Moderner Fünfkampf ...... 16 Geschichtliches, Kommunalpolitisches, über Schönes, Interessantes, aber auch Kurioses in Neues aus der Lohe ...... 17 Wentorf zu informieren. Die Wahlergebnisse ...... 20 Mit den professionellen Wochen- und Tages- Der neue Hauptausschuss ...... 23 zeitungen können und wollen wir natürlich nicht konkurrieren, schließlich sind alle Redaktionsmit- Ende der Kreidezeit ...... 24 glieder Amateure und sie arbeiten ehrenamtlich, einige sind noch mitten im Berufsleben.

Impressum So kommt es, dass uns nicht genügend Zeit für örtliche Recherchen zur Verfügung steht. Kürzlich Herausgeber: konnte man in der Bergedorfer Zeitung einen Bürgerverein e.V. hübschen Beitrag über Hanni und Nanni, zwei Redaktionsanschrift/Anzeigen: Ziegen und dem Pony Alex lesen, die alle ihre Wentorf im Blick durchschnittliche Lebenserwartung weit über- c/o Jan Christiani schritten haben. Am selben Tag wurde berich- Mühlenstraße 62a, 21465 Wentorf tet, dass ein Wentorfer alte Fahrräder für Afrika redaktion@ wentorf-im-blick.de sammelt. Diese und ähnliche Geschichten haben www.wentorf-im-blick.de es verdient, allen Wentorfern bekannt gemacht Verantwortlich für den Inhalt: zu werden. WENTORF IM BLICK kommt kostenfrei Wolfgang Blandow (V.i.S.d.P.) in alle Haushalte Wentorfs. Sandweg 22, 21465 Wentorf, Telefon 040 720 11 43 Redaktion: Monika Benecke, Wolfgang Blandow, Liebe Leser, Sie können unser Anliegen unter- Jan Christiani, Bernd Helms, Sören Kuhrt, Wolfgang stützen. Haben Sie ein außergewöhnliches Hob- Lupke, Jana Rieling, Ernst Zeschmann Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht by? Eine schöne oder interessante Geschichte? unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Kennen Sie jemanden, der jemanden kennt, der PM steht für Pressemitteilung. eine Geschichte hat? Die nächste Ausgabe von WiB erscheint im Dezem- ber 2013. Redaktionsschluss ist der 05.11.2013. Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine E-Mail. Den Rest machen wir. Wentorf im Blick wird auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt und ausschließlich durch Anzeigen finanziert. Herzliche Grüße Ihr Layout: Alexa Binnewies, www.dasAtelier.de Druck: Druck Service Nord – Ihre Druckerei in Wentorf Jan Christiani Hamburger Landstraße 30, 21465 Wentorf Telefon 040 720 98 46, Telefax 040 720 80 37

WiB 57 | September 2013 3 kurz & bündig E-Books on leihen Mit einem Leserausweis der Gemeinde- bücherei kann man sich seit Mitte Juni alle des SC Wentorf 10. Lohelauf möglichen E-Medien wie E-Books, Audios, Für den 15.09.13 ab 10.00 Uhr organisiert- Videos, Papers (Zeitungen) kostenlos aus- der SC Wentorf den 10. Lohelauf. Anmel- leihen. Die Ausleihzeit der Medien ist – dungen werden erbeten bis 11.9., mög abhängig von der Art – unterschiedlich. lichst per E-Mail, an [email protected] Klicken Sie mal: www.onleihe.de/sh unter Angabe von Vor- und Zunamen,- Zum Ausleihen müssen Sie nur die Num- Jahrgang, Strecke, Walking bzw. N. Wal mer Ihres Leserausweises und Ihr Pass- king. Das Startgeld liegt bei 6 bzw. 3 Euro. wort eingeben. Seniorenwegweiser neu herausgegeben geöffnet Heimatmuseum Der Seniorenrat der Gemeinde Wentorf Das Heimatmuseum in der Alten Schule, hat seinen Wegweiser für Senioren in 4. Mehr Zeit für Beratung: Teichstraße 1, ist an den Sonntagen 1. Sep- Auflage neu herausgegeben. Der Weg tember, 6. Oktober, 3. November jeweils weiser unter den Themen: Beratung und- von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Neben Hilfe, Bildung und Kultur, Freizeit und von 8.00 bis 20.00 Uhr. den Dauerausstellungen wird die Sonder- Sport, Gesundheit und Ernährung, Be ausstellung „Kriegsende, Flüchtlinge, Solda- treuung und Pflege, Wohnen im Alter und- Bitte vereinbaren Sie ten, Wentorf 1945-1979“ gezeigt. Der Eintritt wichtige Telefonnummern zeigt in über ist frei. sichtlicher Form alles auf, was für die älte - einen persönlichen Termin. ren Bewohner in Wentorf und Umgebung- Praktiker muss schließen interessant ist. Die Broschüre kann in der Die Praktiker-Filiale Wentorf ist aus Sicht Sprechstunde des Seniorenrates Wentorf, des Insolvenzverwalters nicht mehr trag- jeden Dienstag zwischen 10.00 und 11.00 Besser beraten bei der Kreissparkasse! Uhr in der Alten Schule, Teichstraße 1, kos fähig. Sie soll verkauft werden. An wen? - Was wird aus den Gebäuden? tenlos abgeholt werden

Gebühren für Kita Fahrrad kaputt erhöht Vorbeck-Presso hat den Verkauf und die Uns ist es besonders wichtig, den engen Kontakt Die Gebühren für den Kindergarten der ev. Reparaturen von Fahrrädern eingestellt. Kirchengemeinde wurden zum 1.8.13 er Jetzt gibt es nur noch eine Stelle in Wen- zu unseren Kunden zu pflegen. höht, so muss man für die Halbtagsbetreu - - torf, wo man sein Fahrrad reparieren und ung statt 110,00 jetzt 130,00 € bezahlen. warten lassen kann: Im Südring 5 bei e- Deshalb sind wir für Sie da – auch außerhalb der Näheres unter www.kirche-wentorf.de/ motion-technologies. Kindergarten. Öffnungszeiten. Öffnungszeiten Mit Service und Beratung von Mensch zu Mensch. Engel auf Zeit gesucht des Wentorfer Einzelhandels - - Die ev. Familienbildungsstätte Schwarzen Sie wollen mittags oder abends in Wen Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! bek sucht für das Einsatzgebiet Wentorf torf einkaufen, wissen aber nicht, ob und ehrenamtliche Helfer, die junge Mütter wie lange die Geschäfte geöffnet haben? s unterstützen können, indem sie mit dem- Kein Problem. Tel.: 0 45 41 / 88 10 10 10 Kreissparkasse Baby spazieren oder mit den älteren Geä. Auf www.wentorf-im-blick.de wurden die schwistern auf den Spielplatz gehen u. Öffnungszeiten per 1.8.2013 aktualisiert. www.ksk-ratzeburg.de Herzogtum Tel. 04151 892418 oder E-Mail @wellcome-online.de Anzeige Beratungszeiten A5_2013_sw.indd 1 01.03.2013 09:28:30 5 Beruf Tagesmutter – zwei Wentorferinnen berichten wb – Nach einer statistischen Erhebung in Schles- wig-Holstein werden im Landesdurchschnitt 30 % der Kleinkinder unter 3 Jahren, die auf einen Be- treuungsplatz außerhalb ihres Elternhauses ange- wiesen sind, von Tagesmüttern betreut, der Rest in Kindertagesstätten. Auch in Wentorf gibt es mehre- re Tagesmütter. Mehr als 10 Jahre Berufserfahrung haben Marion Wagnitz und Eva-Maria Leß. Beide bieten Betreuung für Kleinkinder von 0 bis zu 3 Jahren, montags bis freitags von 7 – 17 Uhr an. Wentorf im Blick führte ein Gespräch mit ihnen.

WiB: Welche Voraussetzungen müssen Frau- Kinderfest auf dem Spielplatz Grenzweg. Rechts: Eva-Maria Leß, Marion Wagnitz en, die als Tagesmütter tätig sein wollen, mit- bringen? tiger Wetterlage bieten wir Bastelangebote zur Man benötigt eine Qualifizierung zur Tagesmut- Förderung der Feinmotorik und Wahrnehmung ter mit abschließendem Zertifikat, das das zu- z. B. durch Fingerfarben, Watte und in der Natur ständige Jugendamt ausstellt. Ohne diese Pfle- gesammelte Materialien an. Gegen 12 Uhr wird geerlaubnis dürfen keine Kinder betreut werden. zu Mittag gegessen. Das Essen wird von uns je- Eltern sollten sie sich stets zeigen lassen, da sie den Tag frisch zubereitet. Die Kinder sitzen dabei auch beinhaltet, wie viele Kinder betreut werden zusammen am Tisch und lernen, selbständig zu dürfen. Tagesmütter werden regelmäßig vom essen. Anschließend ist dann Schlafenszeit bis Jugendamt kontrolliert. Außerdem sind sie ver- etwa 14 Uhr, das ist altersabhängig. Bei all un- pflichtet, an Fortbildungskursen teilzunehmen. seren Aktivitäten lernen die Kinder, aufeinander Wie viele Kinder dürfen Sie gleichzeitig be- aufzupassen, rücksichtsvoll und geduldig mitei- treuen und wie hoch sind die Kosten? nander umzugehen und einfache Regeln zu be- Es dürfen je nach Erlaubnis nie mehr als 5 Kinder folgen. gleichzeitig anwesend sein. Die Kosten müssen Welche Vorteile hat nach Ihrer Meinung die die Eltern bei den jeweiligen Tagesmüttern erfra- Erziehung durch Tagesmütter im Vergleich gen. Bei uns beträgt der Stundensatz 3,50 Euro, zu den Kitas? wovon die Eltern nur 2,- Euro zahlen. Kreis und Die Kinder verbringen ihre ersten Lebensjahre Gemeinde zahlen 1,50 Euro dazu. Es werden alle in einer überschaubaren Kleingruppe. Sie lernen Kinder gefördert, auch wenn die Eltern nicht be- sich dadurch besser kennen und gehen Freund- rufstätig sind. Da wir Betreuung nach Bedarf an- schaften ein, die oft viele Jahre halten. Wir, die bieten, können die Plätze gesplittet werden. Tagesmütter, können uns intensiv um jedes Kind Wie gestalten Sie den Tagesablauf für Ihre kümmern, wir kennen ihre Eigenheiten und Be- Kindergruppe? dürfnisse. Wir arbeiten auch eng mit den Eltern Um sieben Uhr kommen die ersten Kinder. Zuerst zusammen und führen viele Gespräche mit ih- wird gefrühstückt. Anschließend bieten wir indi- nen. viduelle Spielförderung. Gegen 9 Uhr legen wir Haben Sie zur Zeit noch Kapazitäten frei? eine Obstrunde ein. Danach starten wir unseren Bis Ende 2013 sind wir ausgebucht. Ab 2014 kön- Sitzkreis, wobei wir singen und Fingerspiele ma- nen wir wieder Kinder aufnehmen. chen, was der Sprachförderung dient. Bei gutem Wetter besuchen wir die umliegenden Spielplät- ze. Dort werden die bereits erlernten grobmoto- Kontakt rischen Fähigkeiten vertieft und neue erworben. Eva-Maria Leß: 040 720 66 43 Der Wald bietet eine weitere Möglichkeit, entde- Marion Wagnitz: 040 720 87 30 und ckerische Erfahrungen zu machen. Bei ungüns- www.tagesmutter-wentorf.de WiB 57 | September 2013 7 Laufen für einen Zirkus mit Minis jc – Für die Minis im Kindergarten „Kinder- insel“ wäre ein Mitmachzirkus eine Erin- nerung für’s Leben, so dachte die Leiterin der Kita, Kerstin Dohndorf. Die Frage nach der Finanzierung beantworteten die Eltern selbst: „Wir veranstalten einen Sponsoren- lauf der Kinder rund um das Gelände des Kindergartens. Jedes Elternpaar zahlt pro Umrundung seines Kindes einen selbst ge- wählten Betrag in die Zirkuskasse.“ Gesagt, getan. Am 15. Mai liefen die 83 Waldwich- Der Besucherandrang war groß tel, Schildkröten und Mäuse ihre Runden, sie liefen und liefen. Manche Eltern hatten die Leistungsfä- higkeiten ihrer Sprösslinge wohl unterschätzt. Am Ende kamen insgesamt 1.602 € zusammen. In der Woche vom 17. bis 21. Juni stand im Garten der „Kinderinsel“ ein Zirkuszelt. Die beiden Mitarbei- ter des Circus Benjamin trainierten die Kinder die Woche über mit Ziegen- und Schlangenauftritten, Artistik und Clownskostümen. Am 21. nachmittags dann der Auftritt, die große Zirkusaufführung. Der Besucherandrang war so groß, dass unser Redak- tionsmitglied von der Aufführung selbst kein Foto machen konnte. Wer freut sich mehr? Die Clowns oder das Publikum?

So geht Landschaftsarchitektur heute! wl – Zumindest nach den Wor- handener, alter Einzelbäume ten des Bundes Deutscher Land- oder Baumgruppen entstanden schaftsarchitekten (bdla) tragen zusammenhängende Grün- und die Grünordnungs- und Freiraum- Freiflächen mit strukturierten strukturen des Neubaugebietes Verbindungswegen für Fußgän- Wentorf-Süd auf dem Gelände der ger und Radfahrer. Dazu kamen ehemaligen Kasernen eindeutig Spielplätze für verschiedene Al- die Handschrift von Landschafts- tersgruppen. architekten. Wentorf zählt daher Nach der Herstellung von na- zu den 100 besonderen Orten der turnahen Wasserflächen und Landschaftsarchitektur. unzerschnittenen Grünzügen durch das Areal ist ein attrakti- Um den Bürgern das zu ver- ves Ortsbild geschaffen worden. deutlichen, fand am 6. Juli 2013 Durchgehende Wegeachsen ver- ein zweistündiger Rundgang mit Vertretern binden nicht nur die verschiedenen Bebauungs- des Büros Landschaftsplanung Jacob über das einheiten miteinander, sondern auch den alten weitreichende Gelände statt. Wentorfs neuer Ortskern um die Hauptstraße herum. Damit ist Ortskern wurde von Anfang an mit Landschafts- das 60 ha große neue Quartier vollständig in die architekten geplant. Mit der Einbindung vor- Gemeindestruktur integriert worden.

WiB 57 | September 2013 9 Vom Sänger zum Vorleser – Rudolf Paschen ez – Sensationelles erfahren wir fast täglich und Buchhandlung BÜCHERWURM vergessen es ebenso schnell. Was uns wirklich be- rührt sind Menschen in unserer Nachbarschaft, bei denen wir unerwartet Außergewöhnliches entde- Romane ¥ Krimis ¥ KinderbŸcher ¥ Ratgeber ¥ Esoterik ¥ SachbŸcher cken. Rudolf Paschen gehört dazu. FachbŸcher ¥ Lexika ¥ HšrbŸcher ¥ Kalender ¥ Geschenkideen Wentorfer Bürger sind er und seine Frau Ingrid erst seit 2002. Aber seitdem begeistert „Rudi“ in unterschiedlichen Veranstaltungen Kinder und ab ältere Menschen, wenn er für jeden Anlass sorg- 15.09.2013 fältig ausgewählte Gedichte und Geschichten online! vorliest. Dabei hilft ihm seine in der Musikhoch- schule geformte Stimme. Das Lob aus den 60er Jahren gilt immer noch: Sie sind von ganz weit gut zu hören und zu verstehen. Kirchengemeinde St. Petri und Pauli, beim Seni- Neue website inkl. Online-Store! Angefangen hat es wohl, als er als Angestellter orentag der Bergedorfer Kirchen, in der Hörbü- der Winterhuder Werkstätten merkte, dass sich cherei vom Haus im Park, bei den Wentorfer Bü- die Behinderten freuten, wenn er mit ihnen sang. cherfreunden, dem Bürgerverein Wentorf oder Es verwundert nicht, dass „Rudi“ bald als Sänger seit fünf Jahren 14-täglich im Seniorenheim Haus Inh. Maike Knoff ¥ Zollstr. 7 Casinopark ¥ 21465 Wentorf Erfolg hatte. Als zweiter Bass sang er 18 Jahre lang Casinopark. Ob er in all den Jahren nicht auch Fon. 040-72977620 ¥ Fax. 040-72977621 ¥ email. [email protected] bei Choraufführungen der Konzertanten Oper einmal an Bezahlung gedacht hat? „Ich wollte Montag - Freitag 08.30 - 18.30 Uhr ¥ Sonnabend 08.30 - 14.00 Uhr Hamburg in der Musikhalle. Es folgten vier Jah- immer frei und ungebunden sein, Bezahlung ist re als Bass-Bariton-Solosänger im Norderstedter für mich nie in Frage gekommen.“ So wurde aus Solisten Ensemble. Erst als er 1993 in fünf Auffüh- Leidenschaft ein gefragtes Ehrenamt, das er nur rungen der Musikhochschule Hamburg als Spre- wegen eines Schlaganfalls im Sommer 2005 un- cher auftrat, wurde in ihm der Vorleser entdeckt. terbrechen musste. „Als 80-Jähriger habe ich so- Seitdem ist Singen nur Hilfe für das Lesen. Immer gar wieder zu singen angefangen“, lächelt „Rudi“ öfter wird er gebeten vorzulesen; ob in seiner verschmitzt, „jetzt allerdings als Bass“. Dämmer- Dreizehn Neue bei Buhck jc – Jedes Jahr am 1. August werden am Stammsitz der Buhck Umweltser- vices GmbH & Co. KG in Wentorf, Am Südring 38, die neuen Auszubildenden licht und Trainees vorgestellt. In diesem Jahr sind es 13 Neue, die Für perfektes Sehen beim Autofahren. sich in Berufen wie Bürokauffrau, In- dustriekauffrau, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice ausbil- den lassen wollen. Aylin Elvert (18) ist die erste Thomas Buhck (rechts) begrüßt die neuen Auszubildenden Frau, die sich bei Buhck zur Berufskraftfahrerin (unten) und deren Paten aus den vorherigen Jahrgängen ausbilden lassen will. „Ich freue mich auf den Hauptstraße 3 l 21465 Wentorf l 040 72 91 96 13 Moment, wenn ich einen 40-Tonner alleine fah- chen. Den freien Ausbildungsplatz zur Fachkraft [email protected] l www.augen-und-optic.de ren darf“, sagt sie. Aber darauf muss sie noch für Abfallwirtschaft konnte Buhck bisher nicht Mo – Fr 9.00 –18.30 Uhr l Sa 9.00 –14.00 Uhr l [P] direkt am Haus warten, erst mit 20 darf sie den Führerschein ma- besetzen. WiB 57 | September 2013 11 e-werk übernimmt Gasnetz in Wentorf Rentenversicherung verlangt 20.000 € zurück PM – Seit dem 1. Juli 2013 ist das e-werk Sachsen- zur Dimensionierung und zu den Konditionen. jc – Am 16. Oktober 2012 erhielt die 81-jährige Rent- burg. Das Ergebnis: wald in der Gemeinde Wentorf nun auch für das So wurde das Wentorfer Neubaugebiet „Lange nerin Maria Stadel* ein Schreiben von der Deut- Man musste einen Erdgasnetz zuständig und ist kompetenter An- Asper“ bereits mit Strom- und Gasleitungen so- schen Rentenversicherung. Man habe die Höhe der Berechungsfeh- sprechpartner für alle Fragen rund um Gaszähler, wie mit Glasfaserleerrohren erschlossen. Auch ihr seit 1992 ausgezahlten Rente überprüft und fest- ler eingestehen Versorgungs- und Hausanschlussleitungen. Tag bei der Umstellung von Öl auf Erdgas in beste- gestellt, dass über all die Jahre ein zu hoher Betrag und reduziert die und Nacht ist der Bereitschaftsdienst nun für Strom henden Gebäuden hilft das e-werk weiter, auch an sie ausgezahlt worden sei. Die Rente müsste ab Summe der Rück- und Erdgas unter der bekannten Rufnummer (040) wenn es um die Öltankentsorgung geht. Ange- sofort um 70 €, von 904 auf 834 € gekürzt werden. forderung auf 72 73 73-74 zu erreichen. bote für jeden Verbrauch gibt es passend dazu. Damit aber nicht genug, man verlangte die Rück- 10.000 €. „Das ist Die technische Umsetzung lief im Hintergrund "Die Energielieferverträge zwischen den Kunden zahlung der inzwischen auf 20.000 € summierten immer noch un- still und leise ab. „Kein Erdgaskunde in Wentorf und ihren bisherigen Gaslieferanten gehen trotz zu viel gezahlten Gelder innerhalb von vier Wochen. angemessen. Man hat im Alltag bemerkt, dass eine neue Gasüber- des Netzübergangs nicht auf das e-werk über", Eine Ratenzahlung wäre nur möglich nach Offenle- kann doch eine gabestation in Wentorf, An der Berliner Straße, so Thomas Kanitz. „Wer in Wentorf über die tech- gung ihrer finanziellen Verhältnisse. Würden viel- Rentnerin nicht gesetzt wurde“, berichtete Geschäftsführer Tho- nische Betreuung hinaus auch Erdgas vom e- leicht sogar die Kinder herangezogen? für die Fehler der mas Kanitz. Die Erdgasversorgung der Haushalte werk beziehen möchte, muss aktiv werden und Behörden verant- ging reibungslos und ohne Unterbrechung wei- zum e-werk wechseln! Die Behörde warf ihr vor, sie habe den Renten- wortlich machen!“, ter. Der e-werk Kundenservice in der Hermann-Kör- bescheid (bestehend aus 30 Seiten mit Hun- empfand der Ren- Harry Klockmann, ehrenamtli- Ab sofort ist das e-werk, wie schon in Reinbek ner-Str. 63 in Reinbek ist Montag bis Donnerstag derten von Zahlen, Anm. d. Red.) nicht geprüft, tenberater und cher Berater im Rathaus und , für neue Hausanschlüsse zu- von 8:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis sie bezichtigte sie der Böswilligkeit, weil sie die legte Widerspruch ständig. Wer neu baut und sich für Erdgas ent- 13:00 Uhr geöffnet. Informationen gibt es tele- überhöhte Rente stillschweigend hingenommen bei der Rentenversicherung in Berlin gegen die scheidet, kann sich jetzt auch direkt ans e-werk fonisch unter 72 73 73-0 oder im Internet unter habe. Völlig verunsichert rief sie ihren Sohn in verbliebene Summe ein. Nach der Ablehnung wenden. Es berät zu Anschlussmöglichkeiten, www.ewerk-sachsenwald.de. Wentorf an (der Name ist der Red. bekannt). Er reichte er Klage beim Sozialgericht ein. Wenige versuchte, sie zu beruhigen: „Das bekommen wir Tage später kam ein Brief aus Berlin. Die Renten- in den Griff. Als erstes werden wir einen profes- versicherung hatte eingesehen, dass kein wis- Tiere in Wentorf: im Familienverband sionellen Rentenberater hinzuziehen. Der wird sentlicher Fehler der Rentnerin vorlag, dass sie Große Reise deine Rechte vor dem Sozialgericht schon durch- nicht in der Lage wäre, den Irrtum der Renten- setzen.“ Den Berater fand er auf der Internetseite versicherung zu erkennen. Man verzichte auf die jr – Jetzt im aufziehenden Herbst, wenn die Abende www.rentenberater.de. Zunächst stellte dieser Rückzahlung. wieder länger werden und die ersten Herbststürme fest, dass der Rentenbescheid von 1992 noch drohen, hört man sie wieder: Wildgänse, die hoch weitere Fehler enthielt. „Trotz hochmoderner Einen ehrenamtlichen Rentenberater gibt es üb- über uns nach Süden ziehen. Die Graugänse gehö- Technik ist jeder dritte Rentenbescheid falsch.“ rigens auch in Wentorf. Harry Klockmann ist alle ren mit ihrem charakteristischen Ruf und der ener- zwei Wochen dienstags im Rathaus zu sprechen. giesparenden, V-förmigen Flugformation zu denen, Beide, der Rentenberater und der Sohn mit einer Eine telefonische Anmeldung unter 720 010 ist die uns so vertraut sind, dass wir sie mit bloßem Vollmacht seiner Mutter, gingen nun durch den ratsam. Auge und Ohr erkennen. Instanzenweg. Zunächst erfolgte eine Anhörung Wann sie wohl in Spanien oder Tunesien an- bei der Deutschen Rentenversicherung in Ham- * Name von der Redaktion geändert kommen? Wieviele Küken dieses Jahres haben überlebt und ziehen mit den Eltern zum ersten Mal ins Winterquartier? Dabei ist auch bei den großen Wildgänsen ein Rückgang bei der Zugak- Gewässer mit dichtem Uferbewuchs. Gewässer- Ihre Wentorfer Apotheken tivität zu verzeichnen, in milden Wintern bleiben nahe Felder, Wiesen und Grünflächen bieten da- sie vermehrt hier. Graugänse bilden Paare, die oft bei die Ernährungsgrundlage, wobei diese auch mehrjährig zusammenbleiben. Überhaupt ist der in einiger Entfernung liegen dürfen. Anspruchs- Familienzusammenhalt sehr groß: die Brut eines voll sind die Stammväter unserer Hausgans nicht, www.rats-apotheke-wentorf.de Jahres bleibt bis in den Winter hinein mit den Alt- sie geben sich auch mit Grünbrachen in Indust- vögeln zusammen. Die Tiere erkennen sich dabei riegebieten zufrieden. Durch eine deutliche Be- Hauptstraße 2-4 Am CasinoPark 14 vor allem am Ruf. Mit ca. zwei Jahren verpaaren standserholung in den letzten Jahren ist die Art Tel. 040 - 720 12 08 • Fax. 040 - 720 86 33 Tel. 040 - 720 23 60 • Fax. 040 - 729 77 59 sich die Vögel, brüten aber erst mit drei bis vier nicht auf der Roten Liste und kann auch hier im Jahren. Als Lebensraum suchen sie Moore sowie Bille- und Elbetal beobachtet werden. 21465 Wentorf 21465 Wentorf

12 WiB 57 | September 2013 WiB 57 | September 2013 13 Wentorfer Feuerwehr im Hochwassereinsatz PM – Anfang Juni bedrohte das Hochwasser der Elbe auch die Schifferstadt Lauenburg. Durch die lang anhaltenden Rekordwasserstände waren be- sonders die historische Altstadt an der Elbstraße sowie das Industriegebiet östlich des Elbe-Lübeck- Kanals gefährdet. Bereits eine Woche bevor der Scheitelpunkt der Elbe das erreichte, be- gannen in der Stadt die Vorbereitungen. Der Ka- tastrophenschutzstab tagte täglich, die Einsatz- leitung bezog am Schlossplatz ihr Quartier. Bis zu zeitgleich 1.200 Freiwillige von verschiedenen Foto: © Michael Bunk Hilfsorganisationen füllten und verbauten Tau- sende von Sandsäcken, pumpten das Wasser aus bei sommerlichen Temperaturen Sandsäcke in der Kanalisation und sicherten das Hab und Gut der Altstadt und am Elbe-Lübeck-Kanal. Schließ- der Betroffenen. lich bildeten sie mehrere Tage lang zusammen Auch die Freiwillige Feuerwehr Wentorf bei mit den Feuerwehren aus Ratzeburg und Mölln Hamburg brach knapp 30 Mal zur Unterstüt- einen Deichverteidigungszug, der zur Aufgabe zung nach Lauenburg auf. Dabei wurden die hatte, den Elbdeich rund um das Industriegebiet Kameradinnen und Kameraden an verschiede- zu überwachen und bei Sickerstellen unverzüg- nen Stellen tätig: Während Orm Rudolf und Na- lich einzugreifen. Glücklicherweise mussten sie tascha Pätzold die Einsatzleitung unterstützten, hier aber nicht zum Einsatz kommen – im Gegen- packten die übrigen Wentorfer kräftig mit an. In satz zur Altstadt wurde das Industriegebiet vom mehreren Schichten füllten und verbauten sie Hochwasser verschont. Hamburg ganz neu sehen: Wegweiser Seniorenbetreuung bei Demenz auch nachts um Welten besser ez – Fast alles im Leben hat Erkrankung und zum Umgang da- Vor- und Nachteile. Als Vorteil mit zusammenzustellen. Geholfen Testen Sie die Brillengläser der nächsten Generation:* gilt, dass die Menschen immer und fachlich beraten haben dabei älter werden. Mit dem zuneh- der Pflegestützpunkt im Kreis Her- ® menden Anteil älterer Men- zogtum Lauenburg, das Alzheimer › kostenlose Augenprüfung mit dem i.Profiler von ZEISS schen steigt leider auch die Zahl Therapiezentrum Ratzeburg und › Bildband „100 Dinge in Hamburg“ als Geschenk alterstypischer Erkrankungen. das Kompetenzzentrum Demenz Dazu gehören fortschreitende in Schleswig-Holstein als Heraus- beim Kauf von i.Scription Brillengläsern von ZEISS Gedächtnis- und Denkstörun- geber der 48-seitigen Broschüre. gen, die zur Demenz führen. Sie ist als erste Orientierung für Betroffene und deren Angehöri- *gültig bis 31.12. 2011 In Schleswig-Holstein sind der- ge gedacht. Ein Leitfaden führt zeit etwa 45 000 Menschen an übersichtlich zu den Hilfsmög- Demenz erkrankt, und man lichkeiten, zu denen umfangrei- erwartet, dass deren Anzahl che Adressenlisten folgen. Hofmann Optik + Akustik bis 2030 um 50% zunehmen Den „Wegweiser Seniorenbetreuung für den wird. Das hat den Seniorenbeirat des Kreises 21465 Wentorf, Zollstr. 3, 040. 73 93 75 25 Kreis Herzogtum Lauenburg – Schwerpunkt De- Herzogtum Lauenburg veranlasst, Informatio- menz“ erhalten Sie kostenlos beim Seniorenrat nen zum frühzeitigen Erkennen demenzieller Wentorf oder im Rathaus.

WiB 57 | September 2013 15 ZEISS_AZ_92x130_RZ.indd 5 12.10.2011 15:27:11 Uhr Moderner Fünfkampf: Verbund konträrer Sportarten Lohe – Was plant die Stiftung noch für 2013 wl – Anfang des letzten Jahrhunderts entstand der sku – Die Bürgerworkshops der Stiftung Natur- olympische, moderne Fünfkampf. Seit 1982 ist die schutz SH sind vorbei, nun wird auf dem ehemali- interessante und anspruchsvolle Sportart beim SC gen Standortübungsplatz umgesetzt, was im Feb- Wentorf vertreten. ruar der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Derzeit üben rund 45 Sportlerinnen und Sport- ler diese vielseitige Sportart aus. Die Disziplinen Nachdem die Stiftung das Gelände übergeben sind: Fechten, Schwimmen, Reiten und eine bekommen hat, wurde in Zusammenarbeit mit Kombination aus Schießen und Laufen. Vorwie- delegierten Bürgern ein Konzept für die Lohe gend handelt es sich um Kinder und Jugendliche erstellt. Die ersten Arbeiten daraus sind bereits im Alter von sieben bis siebzehn Jahren. Betreut ausgeführt, wie Fällarbeiten in den Nadelwäl- werden sie von einem engagierten, fünfköpfigen tinuierlich auszubauen“, sagt uns voller Stolz dern und auch die Anpflanzung alter Obstbaum- Fällarbeiten in der Lohe im März Trainerteam. „Wir haben es im Verein geschafft, Verbandspräsident Karsten Hofmann vom SC sorten auf einer Streuobstwiese erfolgte schon diese Abteilung in den letzten zwei Jahren kon- Wentorf. (WiB berichtete), eine weitere wird noch folgen. es wird in diesem Zusammenhang immer wieder Wir durften beim Degenfechttraining in der Re- Bernd Struwe-Juhl, Flächenmanager der Lohe, regelmäßige Baumfällungen geben. gionalschule dabei sein. Nach der Aufwärmpha- erklärt die kommenden Arbeiten: An einer anderen Stelle soll ein innerer Wald- se und Gymnastik wird die Beinarbeit trainiert „In den nächsten zwei Jahren werden im Wesent- randsaum mit blühenden und beerentragenden und das Reaktionsvermögen geschult. Danach lichen die Renaturierung des Amelungsbaches, Sträuchern gepflanzt werden, der vermehrt von kommt die eigentliche Fechttechnik an die Rei- der Waldumbau von nadelholzdominierten zu Vögeln und Insekten aufgesucht werden wird. he. Im Wettkampf entscheidet schließlich schon laubholzdominierten Beständen und die Um- Voraussichtlich sollen in diesem Jahr noch die der erste Treffer zwischen Sieg und Niederlage. setzung der Maßnahmen zur Umweltbildung zwei verbliebenen Militärzäune aus der Fläche Einmal im Jahr lädt der SC Wentorf zum Mini-Cup und Naherholung (in Zusammenarbeit mit den entfernt werden.“ ein. Das Besondere an diesem Wettkampf ist, drei beteiligten Gemeinden) durchgeführt wer- Führungen sieht die Stiftung derzeit nicht vor, dass die älteren Aktiven ab 13 Jahren, die nicht den. Der Waldumbau wird weiterhin über die hofft aber darauf, dass sich vielleicht ein lokaler mehr an den Wettbewerben teilnehmen dürfen, nächsten 30 Jahre sukzessive durchgeführt und Naturschutzverein dieser Aufgabe annimmt. eigenständig für ihre jüngeren Teamkollegen das Event planen, organisieren und durchführen. Regelmäßig nehmen die jungen Sportlerinnen und Sportler auch an verschiedenen Wettbe- Neueröffnungen werben in den Eigendisziplinen wie z. B. dem diesjährigen Bergedorfer Citylauf teil und fahren zu Fünfkampfturnieren nach Berlin, Bonn oder Darmstadt. Wer Lust bekommen hat, diese olympische Sportart einmal auszuprobieren, wendet sich bitte an den SC Wentorf.

Mundfein Pizzawerkstatt Yoga- und Qigongschule Therapiepraxis Feldstraße Ertan Yilmaz Sabine Schramm Lerntherapie Sabine Loose Berliner Landstraße 9a Tel. 30 73 70 46 Tel. 28 799 421 Tel. 76 50 08 07 www.sabine-schramm.com Psychotherapie Tim Eikermann www.mundfein.de Feldenkrais und Bones for Life Tel. 23 499 306 Mo.-Fr. 11.00 bis 23.00, Anna Maria Kleinhuis Heilpraktiker Carsten Schaub Sa. und So. 12.00 bis 23.00 Uhr Tel. 722 88 56 Tel. 29 888 436 www.bonesforlifehamburg.de Feldstraße 1 beide Hauptstraße 15 (ehema- www.praxis-feldstrasse- lige Post) wentorf.de

16 WiB 57 | September 2013 WiB 57 | September 2013 17 Antike un Moderne Neues Buch von Dagmar Fohl Jazz-Frühschoppen Wendörp is ene Gemeen, de dat goot geiht. Na ja, jedenfalls gifft Dagmar Fohl fängt in ihrem Roman „Palast der dat annere, de dat veel slechter geiht. Hier mutt man noch nich Schatten“ die Anfänge des Kinos und den Zauber den Gürtel enger trecken. Wi leevt hier ja ok in den Speckgürtel der Kunstform „Stummfilm“ ein, der auch in unse- vun Hamborg. In Wendörp warrt buut. Wohnungen, Eenfamilien- rer Zeit durch Filme wie „The Artist“ und zahlreiche hüüs un nicht to vergeeten een grootet Kinnerzentrum mit alle Stummfilmvorführungen mit Lifemusikbeglei- Schikanen. Allns wat dat an Technik geben deit is hier binnen. Kee- tung wieder auflebt. Zu Recht, denn beim Stumm- ne Schooltafel mehr, nee „whiteboard“ heet dat nu. Allns is klima- film kann der Zuschauer seine eigene Fantasie tisiert un dat heet, wenn dat mal so richtig warm bi uns is, denn spielen lassen. gifft dat keene „Hitzeferien“ mehr. Dat is nu ok vörbi. Na ja, is woll „Du siehst im Kino, ok goot so. Dat mutt ja jümmers wiedergahn. was du sehen willst, Man de Antike is ok jümmers noch dor in Wendörp. nicht das, was man dir zeigt. Unsere Fantasie Dütt Geschäft is zaubert die Hand- Am Sonntag, 15. September von 11 bis 14 Uhr, lädt nu nich mehr an lung. Sie schwebt wie der Bürgerverein zum Jazz-Frühschoppen ins Ver- düsse Eck. An düssen Pahl sünd Firmen opföhrt, de der Goldregen einer einsheim des SC Wentorf, Am Sportplatz 10, ein. dat all lang nich mehr hier geven deit. Sternschnuppe in tau- Hier kann man all Dat hett nu ja ok siene goode Sieden. Jetzt send Lichtpunkten Die Canal-Street Jazzband Hamburg spielt New siet Johrn keene Spezialitäten bruukt man nich mehr sien Kopp antostrengen über uns. Und jeder Orleans Jazz, Blues, Ragtime, Rags. Die Interpre- mehr kriegen. un gruveln, wer dor mal west is. Steiht ja swatt noch so kleine Licht- ten sind: Harald Auls, Schlagzeug und Gesang, op witt dor. Man viellicht is dat ja moderne Ge- stern findet eine See- Günther Feige, Klavier, Christian Löllcke, Banjo, Düsse Laden schichtsschrievung. Ik weet nich so recht, of le, die ihn aufnimmt. Uwe Lütgen, Klarinette und Saxophon, Eduard hett ok keen Peper mehr to man dat nich ännern kann. 243 Seiten | EUR 12,99 Jeder von uns sucht Rode, Klarinette und Saxofon, Claus Burkhard verköpen. Heinrich Querfurt ISBN 978-3-8392-1461-9 sich aus dem Bilderha- Schmidt, Trompete, Edgar Voigt, Tuba, Hans- gel etwas aus, fügt es auf seine eigene Weise Jürgen Wittmann Posaune und Gesang. zusammen und zieht eigene Schlüsse daraus. Hunderte von Deutungen sind möglich und Der Eintritt beträgt 7,00 €. Eintrittskarten können alle sind richtig.“ ab 2. September 2013 montags bis freitags ab 18 Dagmar Fohl liest am 26. September um 19.30 Uhr im Vereinsheim des SC Wentorf erworben Uhr im Weinhandel Oxhoft, Hauptstraße 6e, aus oder unter Tel. 73 93 76 88 vorbestellt werden, für Wärme ihrem neuen Roman. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Restkarten gibt es am Veranstaltungstag. und Wellness Pflegenote 1,0noch verbesserungsfähig jc – Das Muter Eva von Tiele-Winkler Pflegeheim, täglichen Arbeit entlastet, andererseits der All- Am Burgberg, Wentorf, hat vom MDK, dem Medi- tag für die Bewohnerinnen und Bewohner be- zu Hause. zinischen Dienst der Krankenversicherung, bei der reichert werden. Das können z. B. Spaziergänge diesjährigen Überprüfung im Juni die Note 1,0 er- sein, Gespräche, Vorlesen oder einfach nur den halten. Besser geht’s nicht! Menschen Zeit zu schenken. Diese ehrenamt- Neubau Arnim Neumann dachte sich dennoch: „Nichts liche Tätigkeit kann auch unter bestimmten Alt- und Umbau ist so gut, als dass es nicht noch verbesserungs- Voraussetzungen im Rahmen des „Freiwilligen Modernisierung würdig ist“. Deshalb hat er den „Freundeskreis sozialen Jahres“ oder des „Bundesfreiwilligen- OlAf COrdeS Wartung Mutter Eva v. Tiele-Winkler Pflegeheim“ ins Le- dienstes“ erfolgen. Sanitärtechnik und Heizungsinstallation Notdienst ben gerufen. Dieser sucht für seine Arbeit eh- Bitte nehmen Sie für weitere Informationen renamtliche Helferinnen und Helfer. Folgende Kontakt auf mit Arnim Neumann, Kröppelsha- Ziele verfolgt der Freundeskreis: gen, Tel. (04104)7335, oder per E-Mail Berliner Landstraße 21 21465 Wentorf Telefon: 040 729 770 47 Einerseits soll das Pflegepersonal bei seiner [email protected]

18 WiB 57 | September 2013 WiB 57 | September 2013 19 Die Wahlergebnisse 26.5.2013 / 25.5.2008 Wahlen in Wentorf – Ergebnisse und Hintergründe (Wahlbeteiligung 2013: 47,4% / 2008: 49,9%) bh – Die Zusammensetzung der gewählten Volks- Hans Joachim Hass gab in einer Erklärung be- vertreter hat sich verschoben (siehe auch nebenste- kannt, dass durch eine kurzfristige Forderung Wahlkreis* CDU FDP Grüne SPD UWW hende Tabelle). der Grünen für seine UWW eine neue Situation 2013 2008 2013 2008 2013 2008 2013 2008 2013 2008 entstanden sei, und er bat um Abbruch und Ver- 1 35,1 34,4 2,8 9,2 19,6 11,2 23,5 16,5 18,9 28,7 Nach diesem Wahlergebnis besteht die Gemein- schiebung der Sitzung. Diesem Antrag wurde devertretung nun aus 23 Mitgliedern: entsprochen. Ein Novum in der politischen Land- 2 33,9 33,7 14,6 16,0 20,5 18,7 14,1 9,0 16,9 22,3 CDU 7 Vertreter; Bündnis 90/Die Grünen 5 Vertre- schaft Wentorfs. 3 27,0 31,0 3,4 6,0 17,9 11,7 36,6 27,2 15,1 24,2 ter; SPD gleichfalls 5 Vertreter; UWW 4 Vertreter 4 21,2 24,7 4,3 5,8 21,7 12,8 38,6 34,6 14,1 22,1 und FDP 2 Vertreter Bis zum Abbruch waren folgende Gemeindemit- 5 30,6 31,0 6,2 8,3 21,3 11,4 20,6 24,2 21,3 25,1 glieder gewählt worden: Es errangen Direktmandate: CDU 7, Bündnis Zum Bürgervorsteher Andreas Hein (CDU), 6 23,8 24,0 5,2 7,3 30,8 24,7 24,3 24,7 15,9 19,4 90/Die Grünen 3 und die SPD 2. zum stv. Bürgervorsteher Torsten Dreyer 7 31,6 30,9 5,0 7,1 18,0 15,3 26,8 25,6 18,5 21,1 (Bündnis 90/Die Grünen), zur 2. stv. Bürger- 8 28,8 32,3 9,2 9,3 19,3 17,2 25,6 19,8 17,1 21,5 Es ist üblich, dass sich alle Parteien vor der ersten vorsteherin Irmtraut Zilles (SPD), zur 1. stv. Sitzung der Gemeindevertretung zusammen- Bürgermeisterin Kristin Thode (CDU), zur 2. 9 22,2 30,7 4,8 7,5 28,1 19,3 20,0 17,7 24,9 24,8 setzen und eine gemeinsame Liste für die 6 Aus- stv. Bürgermeisterin Andrea Hollweg (SPD), 10 34,6 31,9 9,1 11,7 14,7 14,5 25,9 21,8 15,7 20,2 schüsse der Gemeinde erstellen. zur 3. stv. Bürgermeisterin Ute Berns (Bünd- 11 28,1 27,6 6,7 10,7 32,4 22,5 13,6 15,1 19,3 24,0 Dies sind Hauptausschuss (neun Mitglieder), nis 90/Die Grünen). 12 29,0 27,0 7,6 21,2 28,4 13,8 14,2 17,4 20,8 20,7 Finanzausschuss (neun), Planungs- und Um- weltausschuss (neun), Bürgerausschuss (neun), Die zweite Sitzung am 26. Juni offenbarte, dass gesamt 28,6% 30,0% 6,5% 10,0% 23,1% 16,4% 23,4% 20,7% 18,3% 22,9% Liegenschaftsausschuss (neun) und Rechnungs- man sich trotz intensiver Gespräche im Vorfeld Sitze GV 7 10 2 3 5 5 5 6 4 6 prüfungsausschuss (drei). nicht einigen konnte. Dies wurde durch Erläute- Nach dem Wahlergebnis bestehen die fünf Aus- rungen der Fraktionsvorsitzenden der UWW und *1 Kindergarten Wischhoff, 2 Gaststätte Karlsburg, 3 Alte Schule, 4 Grundschule, 5 Alte 16, 6 TSG Kindergarten, 7 Sportlerheim schüsse mit je neun Mitgliedern aus drei Vertre- des Bündnis 90/Die Grünen sowie bei der Wahl Südring, 8 Rathaus I, 9 Rathaus II, 10 Feuerwehr, 11 Gymnasium, 12 ev. Kirche. tern CDU, je zwei Vertretern SPD und Grüne und zum Vorsitzenden des Planungsausschusses be- je einem Vertreter UWW und FDP, beim Rech- sonders deutlich. nungsprüfungsausschuss aus je einem Vertreter CDU, SPD und Grüne. Fazit: Ein holpriger Start in die neue fünfjäh- rige Legislaturperiode. Es bleibt zu hoffen, Bei der ersten Sitzung der Gemeindevertretung dass bei den Parlamentsmitgliedern – bei am 18. Juni wurde es offensichtlich, dass die den jetzt anstehenden Herausforderungen – getroffene Vereinbarung keine Gültigkeit mehr die konstruktive Zusammenarbeit immer an besaß, denn der Fraktionsvorsitzende der UWW oberster Stelle stehen wird. Pflegedienst Pflegedienst UNS HUS UNPfleSgeHUdieS nst UNS HUS PflePfgelediegedienstnst Pflege auPfs eilenegerauHans eidner Hand UNUNS HUS SHUS Pflege aus ei• HäuslnericheHanPfleged 4 • Häusliche Pflege• Ta4gespflege inkl. Wunschkost ab 11.46 & 4 Pflege aus einer••HanTaHäuslgespflegeiched Pflinegekl• .VeWu4rhinschkostnderungspab 11.4fleg6 &e44 Pflege aus einer Hand & 4 • Häusliche Pflege 4 •• VeTarhigesndpflegeerungspin•klfleg.DemWunschkosteenz4 -Betrabeuung11.46 und -Beratung 4 • Häusliche Pflege 4 • Verhinderungspflege 4 • Tagespflege inkl. Wunschkost• Demabenz11.4-B6 &etr4euung• Fahrunddienst-Be4ratung 4 • Tagespflege inkl. Wunschkost ab 11.46 & 4 • Verhinderungspflege 4•• FahrDemdenzienst-Betr4 euung und -Beratung 4 4 • Verhinderungspflege 4 • kostenlose Pflegeberatung • Demenz-Betreuung und•• koFahr-Bestenloratungdienstse44Pflegeberatung 4 • Demenz-Betreuung und Hau-Beratungptstraße47 · 21465 Wentorf · Telefon 040/72005051 • Fahrdienst 4 • kostenlose Pflegeberatung 4 • FahrdienstHau4ptstraße 7 · 21465 WeTentorflefon· HäuTelefonsliche040Pfle/720ge05040/25051 49 13 67 • kostenlose Pflegeberatung 4 • kostenloseHauPfptslegebTetraßelefoner7atu·Häu21465ngslic4 heWePflentorfge· Te040/25lefon4904013/7672005051 Telefon Häusliche Pflege 040/25 49 13 67 Hauptstraße 7 · 21465 Wentorf · Telefon 040/72005051 20 WiB 57 | September 2013 HauptsTelefontrWiBaße 57Häu7 | ·September21465sliche WePfle 2013ntorfge 040/25· Telefon49 1304067/72005051 21 Telefon Häusliche Pflege 040/25 49 13 67 Schwache Wahlbeteiligung – mangelnder Dialog Der Hauptausschuss und seine Mitglieder jc – Von 9.805 Wahlberechtigten in Wentorf haben jc – Der Hauptausschuss In den Hauptausschuss können nur Gemeinde- gerade einmal 4.648 (47,4%) mitbestimmt, wer ihre bereitet die Ziele und Grundsätze der Ge- vertreter gewählt werden. Interessen in der Gemeinde vertreten soll. Ist es 5.157 meinde vor, beschließt Grundsätze zu Perso- Wentorfern gleichgültig, was an ihrem Heimatort, nalangelegenheiten, zur Form des Berichts- Auf www.wentorf.de – Politik – Sitzungskalender ihrer Wohnstätte geschieht? Wie die Kindergärten, wesens, muss für die einheitliche Arbeit in können Sie die Protokolle als PDF als sog. „Nie- die Schulen ausgestattet sind? Wie man die Jugend, den Fachausschüssen sorgen, kann Aufgaben derschrift 2“ lesen. Haben Sie Fragen? Haben Sie die Senioren unterstützt? Wann die Straßen endlich übernehmen, die die Gemeindevertretung Vorschläge? Nachstehende Ausschussmitglieder saniert werden? Wie die eingenommenen Gelder ihm überträgt. freuen sich darüber. verwendet werden?

Nein, wohl eher nicht. Es fehlt ihnen an Infor- mationen, es fehlt der Dialog zwischen Kom- Andreas Hein hält den Stuhl neben sich für Besucher frei munalpolitikern und Bürgern. Und es fehlt an Mitbestimmung. Die alle fünf Jahre verteilten Kontakte mit den Bürgern transparenter werden Wahlprogramme sind keine Orientierungshil- – nur wenige Politiker pflegen sie heute – und fe für den Wähler, sie sind nach spätestens drei der Bürger muss stärker in die Entscheidungen Monaten nicht mehr aktuell und unterscheiden einbezogen werden. Im Landkreis Friesland sich überdies kaum voneinander. Die neuerdings wird der Kontakt via Internet mit dem (auch für eingeführte Einwohnerfragestunde in den Aus- Gäste offenen) Auftritt www.liquid-friesland.de Andrea Hollweg (SPD) Dirk Petersen (Grüne) Andreas Hein (CDU) schusssitzungen kann den mangelnden Dialog bereits seit November 2012 mit Erfolg gepflegt, Vorsitzende stellv. Vorsitzender nicht ersetzen, genau so wenig wie die jährliche die Meinung der Teilnehmer fließt in die Entschei- [email protected] [email protected] [email protected] Einwohnerversammlung. Die Arbeit der Kom- dungsfindung ein. Schon im Juni dieses Jahres Tel.: 72 00 43 82 Tel.: 72 97 73 40 Tel.: 720 83 85 munalpolitiker muss durch intensive persönliche wurde beschlossen, das System der Bürgerbeteili- gung nach Ablauf der Testphase fortzusetzen.

Der Dialog sollte aber auch von „unten nach COMPUTER-SERVICE oben“, vom Bürger zum Politiker stattfinden. Kennen Sie Ihre Vertreter in der Kommunalpo- GROHN litik? Wissen Sie, wofür sie sich einsetzen? WEN- TORF IM BLICK kann Ihnen aus Platzgründen Ihr IT-Spezialist aus Wentorf nicht alle 57 Kommunalpolitiker vorstellen, die der Gemeinde einen Großteil ihrer Freizeit eh- Kristin Thode Harro Vogt Wolfgang Warmer Î PC- & Notebook-Service renamtlich zur Verfügung stellen. Aber wenn wir [email protected] [email protected] [email protected] Ihnen in den kommenden Ausgaben die Aus- Tel.: 720 73 26 Tel.: 73 93 88 30 Tel.: 720 26 54 Î Internet, DSL, UMTS schüsse mit ihren Mitgliedern präsentieren, ler- Î Netzwerk, LAN, WLAN nen Sie die meisten von ihnen kennen. Î Anwenderschulung E-Mail, Jemand, den man fast immer ansprechen kann, PC-Grundlagen, Internet ist zum Beispiel der amtierende Bürgervorste- her Andreas Hein. Er steht allen Bürgern für alle Î An- und Verkauf gebrauchter Fragen und Vorschläge zur Verfügung, nicht nur Hard- und Software in der amtlichen Sprechstunde im Rathaus an je- dem zweiten Dienstag des Monats. In der Regel findet man ihn jeden Samstag ab 10.00 Uhr am 040 - 72 54 50 40 Casinopark vor „Nur hier“. Ein Stuhl für Besucher Katharina Bartsch Niels Paulsen Uwe L. J. Fischer [email protected] wird dort immer freigehalten. Über die Woche ist katharina.bartsch@gruene- [email protected] uwe.l.j.fischer@fdp- er ansonsten erreichbar über Tel. 720 83 85 oder wentorf.de Tel.: 0171 / 192 21 22 wentorf.de www.g-com-wentorf.de E-Mail [email protected] Tel.: 0171 / 504 89 74 Tel.: 72 73 02 10

22 WiB 57 | September 2013 WiB 57 | September 2013 23 Ende der Kreidezeit Ein Traum aus Licht und Farbe wird wahr Medienausstattung des neuen Kinderzentrums Sku – Tafel und Kreide gehören in der heutigen Bil- dungslandschaft schon fast zu einer aussterbenden Spezies, Computer und intelligente Whiteboards rü- cken immer mehr in den Mittelpunkt. Auch in der Grundschule im neu eingeweih- ten Kinderzentrum am Wohltorfer Weg werden so genannte neue Medien in der Ausbildung können ohne großen Aufwand schnell auf dem genutzt. So sind die neuen Klassenräume mit Whiteboard gezeigt werden. Whiteboards – eine elektronische Tafel, die an Daneben gibt es für die Kinder auch die Möglich- einen Computer angeschlossen wird - ausge- keit, im Gruppenraum einen PC zu nutzen. Damit stattet. Mit diesen ist es möglich, neben dem lernen schon die Kleinen frühzeitig mit Medien Beschreiben mit speziellen Stiften auch Filme zu umzugehen, die immer präsenter in unserem jc – In den Medien wurde wiederholt die gute Zu- zeigen oder Musik wiederzugeben. So können Alltag werden. Wentorfs Grundschüler sind also sammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem unter anderem Tafelbilder ganz einfach gespei- in der Zukunft angekommen und liegen voll im Auftragnehmer, dem Bauunternehmen Otto Wulff, chert und später beliebig wieder auf die Tafel Trend, denn nach einer Anfang 2008 vorgelegten lobend erwähnt. projiziert werden. Somit gewinnt die Unterrichts- Studie sind an deutschen Schulen rund 26.000 gestaltung an Abwechslung und den Kindern Whiteboards, in britischen Schulen rund 500.000 Das Ergebnis: Auf den Tag genau 14 Monate nach können Sachverhalte zum Beispiel in Form von Whiteboards vorhanden. Mehr als 60 Prozent der Grundsteinlegung konnten 290 Grundschüler zu Filmen verdeutlicht werden. Schränke mit Fern- Schulen nutzen dort digitale Whiteboards im Un- Beginn des neuen Schuljahres am 5. August ihre sehern sind nicht mehr nötig, bewegte Bilder terricht. neue Schule in Besitz nehmen, genau so wie die 140 Mädchen und Jungen im Alter von einem bis

Treppenhaus sechs Jahren, die in der Kita „Lütte Lüüd“ ihren Platz finden werden. Am Tag darauf folgten die L EBEN IN G EBORGENHEIT 112 Schulanfänger. Sie wurden auf fünf Klassen verteilt. Im Durchschnitt sind also in jeder Klasse Dass Mitarbeiter Hier stehen die 22 Schüler anzutreffen. und Bewohner Wünsche und des Alten- und Anliegen der Für alle Interessierten: Am 13. September ab Pflegheims Haus Bewohner an 13.00 Uhr kann man sich beim Tag der Offenen Casinopark in Wentorf eine große erster Stelle, Anteilnahme und HAUS CASINOPARK Tür selbst von dem gelungenen Projekt über- Familie sind, erkennt der Besucher Verständnis vonseiten der Mitar- zeugen. Alten- und Pflegeheim schon beim Betreten der gemüt- beiter sind an der Tagesordnung. Am Casinopark 6 lichen Einrichtung. Darauf und Die Betreuung der Bewohne- 21465 Wentorf auch auf die rege Teilnahme der rinnen und Bewohner wird von Aula Tel. 040 / 72 54 51-0 Bewohner an regelmäßigen Akti- qualifiziertem Pflegefachper- vitäten ist Einrichtungsleiter Wolf- sonal durchgeführt, das nach www.haus-casinopark.de gang Broszio besonders stolz. anerkannten Pflegestandards ar- Ob beim wöchentlichen Kegel- beitet. Möchten Sie unser Haus spaß oder bei den Vorbereitun- einmal kennenlernen? An jedem gen zum Adventsbasar, Bewohner zweiten Mittwoch im Monat be- und Mitarbeiter engagieren sich raten wir Sie gern zwischen 16 hier stets gemeinsam mit großer und 18 Uhr individuell und un- Hingabe. verbindlich.

Sporthalle Mensa

24 WiB 57 | September 2013 WiB 57 | September 2013 25 Petition gegen Straßenbaubeiträge Fest am Rathaus jc – Die Verfassungsbeschwer- bh – Bei wunderschönem Wetter hat- de der Initiative für faire ten sich die Organisatoren und Spon- Straßenbaufinanzierung (IfS) soren dieser Veranstaltung so einiges wurde – wie berichtet – vom einfallen lassen. Bundesverfassungsgericht nicht angenommen. Aber die Die schon traditionelle Tombola hatte IfS gibt nicht auf. viele zufriedene Gewinner und gipfel- te in den drei Hauptpreisen Seit Mai dieses Jahres sam-  ein super Fahrrad melt sie bundesweit per  ein Flachbildschirm Internet Unterschriften und und schließlich will mit einer Petition errei-  eine Reise zu einem BVB Heim- chen, dass sich das Bundes- spiel mit allem Drum und Dran. verfassungsgericht doch Für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher An dieser Stelle sei noch einmal allen Sponsoren Grafik: „Grundrechtswidriges Abkassieren für Straßensanierung beenden!“ noch mit den „Grundrechts- war ebenso gesorgt wie für fetzige Disco-Musik, ganz herzlich gedankt. Der Dank gilt aber auch verletzungen der Straßenausbausatzungen in Bis Ende Juli haben 1.800 Bürger unterschrieben. so dass bei allen Besuchern sehr rasch eine aus- den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Hel- den Städten und Gemeinden“ auseinanderset- Wer die Sache unterstützen will, kann noch bis gelassene Stimmung eintrat und so manches fern und den Organisatoren Josef Wittmann und zen muss. Denn, so Dr. Ernst Niemeier, Vorsit- Anfang November unterschreiben – auch ano- Tanzbein geschwungen wurde. Ein Wohlfühlfak- Hans Joachim Hass. Wir freuen uns schon auf zender der Initiative, das Verfassungsgericht nym. tor war auch das große Festzelt, in dem man ge- 2014! hat mit seiner Entscheidungsverweigerung www.openpetition.de/petition/online/ mütlich sitzen und sich unterhalten konnte. Das „zugleich seine wichtigste Aufgabe verraten: grundrechtswidriges-abkassieren-fuer- eindrucksvolle Feuerwerk rundete diesen tollen die Grundrechte der Bürger zu schützen.“ strassensanierung-beenden Abend ab. Der Jazz-Frühschoppen am nächsten Leserbrief – Gedenkstein | WiB 55 und 56 Tag war dann das Tüpfelchen auf dem i! Stein und Zeit Plötzlich und für alle, die sie kannten, Der Gedenkstein der TSG hat seinen Sinn und unfassbar, verstarb am 22. Juni Zweck erfüllt: Wir suchen die Geschichte auf und finden eine exemplarische Beschreibung des Susanne Findeisen geistig-politischen Hintergrundes in dem Zitat der Bergedorfer Zeitung, das Wolfgang Blandow im Alter von 67 Jahren. gefunden hat. Wenn wir uns einmal auf die Stim- mung dieses Artikels einlassen, dann werden wir Als langjährige Wentorferin engagierte Zeuge, dass der Heldenmythos am Boden liegt, sie sich über etliche Jahre ehrenamtlich diese Gesellschaft – die dort reichlich versammelt im Rahmen der „verdeckten Armut“ in ist – sich ihrer Täuschung bewusst wird und nach unserem Ort. Darüber hinaus leitete Halt sucht, weil genau die Werte und Leitbilder, sie seit geraumer Zeit das „öffentliche an die sie geglaubt hat, zerbrochen sind. In dieser Frauenfrühstück“ in der Alten Schule, zu Not hört man die Verstorbenen rufen, die nicht dem sachkundige Personen eingeladen nicht mehr rufen können, und setzt einen Stein. wurden, um über aktuelle Geschehnisse in Der Artikel der bz beschreibt kein Heldentum, Wentorf zu berichten. sondern das Siechtum einer Idee. Er steht als lite- Aufgrund Ihres offenen Wesens, ihres rarisches Mahnmal für sich, weil er Zugang in eine Humors und ihrer Schlagfertigkeit wurde Gedankenwelt öffnet, die uns zeitlich und geistig sie sehr geschätzt. fern ist. Er bedarf keiner Interpretationshilfe durch die gängigen Begriffe der politischen Korrektheit Ihr Tod hinterlässt eine Lücke, die nur oder begleitender Bekenntnisse des Verfassers in schwer zu schließen sein wird. Wentorf im Blick. Holger Gruhnke 10.6.13

26 WiB 57 | September 2013 WiB 57 | September 2013 27 Regelmäßige Veranstaltungen Radtour am 2. Mittwoch des Monats Alte Schule, Anmeldung: Montags mit dem Seniorenrat 14.00 Uhr (April – Oktober) 720 45 57 + 720 37 23 DRK: Tre en für am 1. Montag des Monats Alte Schule P egeberatung am 2. Mittwoch des Monats Casinopark 6 Einsame und Behinderte 15.00 bis 17.00 Uhr Teichstraße 1 Wicherngemeinschaft 16.00 bis 18.00 Uhr Tel. 725451-0 Jugendrotkreuz jeden Montag, 17.00 bis 18.30 Uhr Südring 48 am 2. und 4. Mittwoch des Monats Alte Schule MS-Gruppe jeden Montag Aula Regionalschule 15.00 bis 17.00 Uhr Teichstraße 1 Wentorfer Bühne 20.00 Uhr Achtern Höben 3 am 3. Mittwoch des Monats Alte Schule Plattdüütsche Runn am 1. und 3. Montag des Monats Martin Luther-Haus 15.00 bis 18.00 Uhr Teichstraße 1 Meditatives Tanzen 18.00 bis 19.30 Uhr Waldweg 1 am 3. Mittwoch des Monats Martin Luther-Haus Seniorennachmittag am letzten Montag des Monats Alte Schule 15.00 Uhr Waldweg 1 Frauenfrühstück CDU 09.00 – 11.00 Uhr Teichstraße 1 Vorlesen für Kinder am 3. Mittwoch des Monats Gemeindebücherei jeden Montag Martin Luther-Haus (3 – 7 Jahre) 15.00 Uhr Hauptstraße 14 Chorprobe/Kantorei 20.00 bis 21.30 Uhr Waldweg 1 Frühstück mit dem am 4. Mittwoch des Monats Alte Schule Seniorenrat 9.00 Uhr Anmeldung: 720 51 39 Dienstags jeden Dienstag Martin Luther-Haus Donnerstags Morgensinger 10.00 bis 11.30 Uhr Waldweg 1 jeden Donnerstag Martin Luther-Haus Krabbelgruppe Wentorfer jeden Dienstag Alte Schule 10.00 bis 12.00 Uhr Waldweg 1 Künstlergruppe 9.00 bis 12.00 Uhr Teichstraße 1 Computer-Gruppe des Se- jeden Donnerstag Regionalschule Kita Wischho 22 niorenrats, Fortgeschrittene 15.00 bis 17.00 Uhr Achtern Höben 3 Erziehungsberatung jeden Dienstag Anmeldung: 04152-809840 Kinderchor I (ab 5 Jahren) jeden Donnerstag 15.00 bis 15.45 Uhr Martin Luther-Haus jeden Dienstag beim SC Wentorf Kinderchor II (nur Jungen) jeden Donnerstag 16.00 bis 16.45 Uhr Gymnastik für Senioren Waldweg 1 10.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung: 720 42 45 Kinderchor III (nur Mädchen) jeden Donnerstag 16.45 bis 17.30 Uhr jeden Dienstag Alte Schule am 2. Donnerstag (ungerade Wochen) Begegnungsraum Seniorenrat Sprechstunde Stillgruppe 10.00 bis 11.00 Uhr Teichstraße 1 10.00 – 11.30 Uhr, Tel. 73 92 61 60 Zwischen den Toren 3 Computer Gruppe des jeden Mittwoch Regionalschule Seniorenrat am 2. Donnerstag des Monats Rathaus Seniorenrats, Anfänger 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung: 720 45 00 Ö entliche Sitzungen 9.30 Uhr Hauptstraße 16 Senioren-Nachmittag jeden Dienstag Alte Schule Selbsthilfegruppe jeden 2. Donnerstag UNS HUS Gemeinde Wentorf 15.00 bis 17.00 Uhr Teichstraße 1 Angehörige Demenzkranker 18.30 Uhr (Tel. 720 05 051) Hauptstraße 7 Seniorentanz jeden Dienstag Alte Schule Wandern mit dem am 4. Donnerstag des Monats Anmeldung: 729 70 24 Gemeinde Wentorf 17.00 bis 18.00 Uhr Teichstraße 1 Seniorenrat nachmittags Chor „Russische Birke“ jeden Dienstag Alte Schule, Teichstraße 1 auch deutsche Volkslieder 18.30 bis 20.30 Uhr Kontakt:. 720 05 379 Freitags Gospelchor jeden Dienstag Martin Luther-Haus jeden Freitag beim SC Wentorf Gymnastik für Senioren „Good Inspiration“ 20.00 Uhr Waldweg 1 10.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung: 720 42 45 DRK-Bereitschaft jeden 2. Dienstag, 20.00 bis 22.00 Uhr Südring 48 Senioren Bridgeclub jeden Freitag 15.00 Uhr Alte Schule, Teichstraße 1 Wassergymnastik jeden Freitag Anmeldung: 720 42 45 Mittwochs für Senioren 14.00 bis 15.00 Uhr jeden Mittwoch beim SC Wentorf Yoga für Senioren Lauftre jeden Freitag An der Lohe 9.00 bis 10.00 Uhr Anmeldung: 720 42 45 mit den Grünen 18.00 Uhr ehem. Gärtnerei Knappe Posaunen jeden Mittwoch Martin Luther-Haus am 2. Freitag des Monats Martin Luther-Haus Freitags lm Anfängergruppe 18.00 Uhr Waldweg 1 19.30 Uhr Waldweg 1 jeden Mittwoch Martin Luther-Haus Posaunenchor Skatabend am 2. Freitag des Monats Alte Schule 19.00 Uhr Waldweg 1 CDU Seniorenskat 15.00 bis 18.00 Uhr Tel. 720 25 33 Chor E-LAH! jeden Mittwoch Martin Luther-Haus für Jugendliche 17.45 Uhr Waldweg 1 Sonntags Chor der jeden Mittwoch Alte Schule jeden letzten Sonntag des Monats Auto-Vorbeck Tre en Oldtimer-Freunde Ev. Militärseelsorge 19.30 bis 21.00 Uhr Teichstraße 1 11.00 bis 16.00 Uhr Südredder 2-4 Busfahrt nach am 1. Mittwoch des Monats Senioren- und 1. und 3. Sonntag im Monat Alte Schule Anmeldung: 720 47 34 Bad Bevensen 13.00 bis 19.00 Uhr (mit Thermalbad) Nachbarschaftstre 14.30 bis 17.00 Uhr Teichstraße 1 Veranstaltungskalender Wichtige Telefonnummern für Wentorf 29.08.13 Vortrag: „Wentorf Süd“ Von den Kasernen zum Wohngebiet Abfallentsorgung 0800 29 74 001 Kreisverwaltung Ratzeburg 04541 – 888-0 19.30 Uhr Alte Schule, Teichstraße 1, Veranstalter: Bürgerverein und Bücherfreunde Abwasser (außerh. Dienstzeit) 720 86 12 Möbel holt ab 229 47 15 12 31.08.13 Exkursion per Flugzeug und Bahn Mutter Eva von Tiele- Ambulante P ege 25 49 13 67 729 052-0 09.09.13 „Zips“, einer der schönsten Flecken Mitten in Europa, FLA Winckler-P egeheim Amtsgericht Reinbek 727 59-0 05.09.13 Vortrag: Kriegsende, Flüchtlinge, Soldaten, Wentorf 1945-1970 Anonyme Alkoholiker 729 19 154 Marienburg Jugendhaus 720 37 86 19.30 Uhr Alte Schule, Teichstraße 1, Veranstalter: Bürgerverein Apotheke Hauptstraße 720 12 08 Notarzt-Zentrale SH 116 117 Notruf 110 10.09.-13.09. Exkursion: Meisterwerke der Romantik Apotheke Casinopark 720 23 60 Ortsjugendring 73 93 76 86 Fahrt nach Halberstadt und Quedlinburg, FLA Behindertenbeauftragte 0151 – 55 14 52 09 B.U.N.D. Reinbek/Wentorf 720 28 33 Patienten-Ombud 01805 – 23 53 83 14.09.13 Tagesexkursion: Salzwedel per Bus Bücherei 720 53 99 Polizei Wentorf 72 97 80 47 07.40 -20.00 FLA (50 €) Bürgerverein 23 40 90 01 Postkundentelefon 0180 – 233 33 15.09.13 Jazz-Konzert mit der Canal-Street Jazzband – Eintritt 7 € Bürgervorsteher 720 01 221 Rathaus Wentorf 720 01-0 11.00-14.00 Vereinsheim SC Wentorf, Am Sportplatz 10, Veranstalter: Bürgerverein CDU 722 91 98 Regionalschule 720 27 43 SC Wentorf 720 42 45 26.09.13 Vortrag: Bille-Nachbarn: Stormarn und Lauenburg im Vergleich DRK Wentorf 0170 – 861 59 56 Schiedsmann 720 30 13 19.30 Uhr Alte Schule, Teichstraße 1, Veranstalter: Bürgerverein und FLA e-werk Störungsdienst 72 73 73 74 Elterntelefon 0800 – 111 05 50 Schornsteinfeger 0172 – 950 89 97 29.09.-03.10. Exkursion: Biosphärenreservat Thüringer Wald Erziehungsberatung 04152 – 80 98 40 Seniorenrat 720 45 00 FLA, Anmeldung über NABU Tel. 04158/651 FDP 72 58 96 10 Sozialdienste DRK 72 97 78 50 29.09.13 Flohmarkt Casinopark Feuer 112 Sozialkaufhaus Reinbek 229 47 15 12 07.00 -17.00 Wentorfer Reiseagentur Feuerwehr Wentorf 720 42 42 Sozialverband Deutschland 720 01-0 SPD 738 88 08 29.09.13 Versammlung Kirchengemeinde Försterei (Frau Franke) 720 10 30 Sperr-, Bio-, Restmüll 0800 297 40 01 11.30 Uhr Martin-Luther-Haus, Waldweg 1 Friedhof 720 96 07 Gas 23 66 23 66 Suchtberatung 727 92 66 09.10.13 Märchen für Erwachsene mit Heidrun Awuku Gleichstellungsbeauftragte 0172 – 536 86 83 Tennisclub Wentorf 720 53 57 12.30-14.30 Alte Schule, Teichstraße 1, Bürgerverein Grundschule 720 12 04 Tierschutz-Notruf 0180 – 585 85 81 17.10.13 Tag der offenen Tür Waldkindergarten Grüne/Bündnis 90 0172 – 250 24 96 Tonteich 04104 – 28 93 08.15 Uhr Wentorfer Lohe, Kontakt: Dagmar Möller Tel. 23 49 36 71 Gymnasium 725 45 00 TSG kissland 72 97 78 87 Umweltschutztrupp 04531 – 50 15 43 17.10.13 Kurzfilme von und mit Günter Landgrebe Jugendp eger 720 01-0 UWW 0172 411 97 53 19.30 Uhr Alte Schule, Teichstraße 1, Bürgerverein Kirche, evangelisch 720 24 25 Kirche, katholisch 720 73 58 Wasser 78 19 51 23.10.13 Besuch des Hamburger Rathauses, Teilnahme an Bürgerschaftssitzung Krankenhaus Bergedorf 725 54-0 Wentorfer Bühne 727 91 92 13.00-17.00 Bürgerverein, Anmeldung bei Thomas Pfeifer, Tel. 720 45 34 Krankenhaus Boberg 73 06-0 Wentorfer Hilfsdienst 729 78 484 24.10.13 Von der Schule von Barbizon zum Impressionismus Krankenhaus Reinbek 72 80-0 Wilder Müll außerh. Wentorfs 04541 – 88 84 56 19.30 Uhr Vortrag der FLA, Hauptstraße 18d (Angerhaus)

27.10.13 Laternenumzug 17.30 Uhr Am Sportplatz 10, SC Wentorf

29.10.13 Film am Vormittag: „M“ von Fritz Lang 10.00-13.00 nur für Mitglieder der FLA, Hauptstraße 18d (Angerhaus)

29.10.13 Der Mechanismus der Antikythra, Maschine der Antike 19.30 Uhr FLA, Hauptstraße 18d (Angerhaus) www.taxi-reinbek.de 03.11.13 Gemeindetag der ev. Kirche 10.00 Uhr Gottesdienst, Vorträge, Stände, Reinbeker Weg 27 / Waldweg 1 Quelle: www.wentorf.de – weitere Termin entnehmen bitte Sie unserer Homepage www.wentorf-im-blick.de/Veranstaltungen07.html Termin weitere – Quelle: www.wentorf.de Großraumtaxi für 8 Personen 30 WiB 57 | September 2013 Online bestellen unter: www.buhck.de DIE MEISTEN KUNDEN KENNEN WIR LÄNGER ALS UNSERE EHE- FRAUEN.

zuverlässig - kompetent - persönlich - so verstehen wir Abfallentsorgung seit mehr als 110 Jahren!

040-721 70 21