PRESSE-INFORMATION

23. April 2019 – 9/2019

WM-Qualifikationen im Kanupark: Deutsche Slalom- Kanuten kämpfen in Markkleeberg um Aufnahme in

Nationalmannschaft

Am Sonnabend und Sonntag, 27. und 28. April 2019, finden im Kanupark Markkleeberg die beiden ersten nationalen Qualifikationsrennen für die diesjährige Weltcupserie sowie die Welt- und Europameisterschaften im Kanu-Slalom statt. Zudem werden im Junioren- und U23-Bereich die WM- und EM-Teilnehmer ermittelt.

An den Qualifikationsläufen nehmen in den verschiedenen Kajak- und Canadier-Disziplinen knapp 250 Sportlerinnen und Sportler aus über 30 deutschen Kanuvereinen teil. Unter ihnen sind neben Jasmin Schornberg (Hamm), (Bad Kreuznach), Lisa Fritsche (Halle/Saale), Hannes Aigner (), Sideris Tasiadis (Augsburg) und (Hamm) auch die hiesigen Lokalmatadore: Für den Leipziger-Kanu-Club (LKC) treten unter anderem Andrea Herzog, Lena Stöcklin, Lennard Tuchscherer sowie der amtierende Weltmeister an.

Los geht es an beiden Tagen 9 Uhr mit den Halbfinal-Läufen. Nach einer Mittagspause finden jeweils 14.30 bis 16.30 Uhr die Finals statt. Der Eintritt ist frei.

Bereits im Laufe dieser Woche kann man schon beim Training der Sportlerinnen und Sportler zuschauen, Donnerstag und Freitag wird durchgängig auf dem Wildwasserkanal trainiert.

Der Kanupark dankt Auszeichnungen: seinem Partner:

1

Die entscheidenden nationalen Qualifikationsrennen finden am 4. und 5. Mai 2019 im Augsburger Eiskanal statt. Im Rahmen der Weltcupserie gibt es vom 29. August bis 1. September 2019 ein Wiedersehen mit der Nationalmannschaft im heimischen Kanupark Markkleeberg. Die Europameisterschaft im Kanu-Slalom wird im Frühsommer in Pau (Frankreich) ausgetragen. Ende September paddeln die Slalom-Kanuten bei der Weltmeisterschaft im spanischen La Seu d’Urgell um die Titel.

Weitere Informationen zu den WM-Qualifikationen im Kanupark sind im Internet unter www.slalomevents.de zu finden.

Die Freizeitsport-Saison im Kanupark beginnt am 1. Mai, vom 3. bis 5. Mai findet hier das 7. XXL-Paddelfestival statt.

Der Kanupark Markkleeberg … … ist eine der modernsten Wildwasseranlagen der Welt und technisch vergleichbar mit den Olympiastrecken in Sydney, London und Rio de Janeiro. Er bietet ideale Voraussetzungen für Training sowie nationale und internationale Wettkämpfe im Kanu-Slalom. Der Kanupark gilt als touristisches Highlight im Leipziger Neuseenland. In den vergangenen Saisons nutzten bis zu 25.000 Freizeitsportler die verschiedenen Wildwasser- und Surf-Angebote. Etwa 450.000 Besucher werden im Kanupark jährlich begrüßt. Alle Informationen zum Kanupark und zu den Angeboten sind im Internet unter www.kanupark-markkleeberg.com zu finden. Hier kann auch direkt gebucht werden.

Marketing und Kommunikation Kanupark Markkleeberg unikumarketing Anett Commichau Harkortstraße 7 D-04107 Telefon: +49.341.14 96 96 45 Fax: +49.341.26 18 233 Mail: [email protected] Internet: www.unikumarketing.de

Der Kanupark dankt Auszeichnungen: seinem Partner:

2