Mitteilungsblatt

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker TagblattNr. 256 vom5.November 2020 Herausgegeben vomFürstenfeldbrucker TagblattinZusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung

Neue Dreifach-Sporthalle Steuern und Abgaben

Am 15.11.2020sind folgende Steuern undAbgaben der Ge- Dieneue Dreifachsporthalle meinde zurZahlungfällig: an der Orlando-di-Lasso-Re- Grundsteuer und Gewerbesteuer alschule istseit dem Schuljah- Es wird gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten, da ansons- resbeginn in Betrieb. Zwi- tenSäumniszuschläge und Mahngebührenberechnet wer- schenzeitlich wurde sie vom den müssen.Aus organisatorischen Gründenist eine Barzah- Schulträger, dem Landkreis lung in der Gemeindekasse nichtmöglich. Bitte überweisen Fürstenfeldbruck,auchMai- Sie auf eines der nachstehenden Konten oder erteilenSie uns sacher Vereinen zur Nutzung ein Sepa-Mandat zur Abbuchung. freigegeben. Fünf Vereine Sparkasse DE40 7005 30700004 9464 14 ausdem Gemeindegebiet be- Volksbank Maisach DE69 7016 33700000 1104 85 legen die moderne Halle für Postbank MünchenDE397001 00800014 474800 20 Stunden pro Woche. Da- Die Gemeindekassesteht fürAuskünfte jederzeitzur Verfü- rüberhinaus kann dieMehr- gung. Hans Seidl,1.Bürgermeister zweckhalle auch für Veran- staltungen der örtlichen Ver- einegenutzt werden. Höhevon insgesamt1,35 Mil- sind. DemLandkreis Fürsten- Umdies zu ermöglichen, lionen Euro.Die Gemeinde feldbruck danktdie Gemein- Bedarfsabfrage Mobilitätsstationen beteiligt sich die Gemeinde Maisach freut sich, dass sie ih- de für die Realisierung dieses an der Gesamtinvestition von ren Vereinen wieder zuver- schönenProjekts und die un- 11,1Millionen Euro. Sie über- lässig nutzbare Räumlichkei- komplizierte Zusammenar- Die Gemeinde Maisach führt bis einschließlich 15. November nimmtdie Kostenfür die ten für Sportangebote und beit. Die neueHalle ist eine eine Bedarfsabfrage zum Thema Fahrrad-Mobilitätsstationen Ausstattung, dienach der Veranstaltungen bieten Bereicherung sowohl für die durch. Wenn entsprechende Finanzmittel vorhanden sind und Versammlungsstättenverord- kann, sofern in Folge der Co- Orlando-di-Lasso-Realschule der Gemeinde entsprechende Fördermittel gewährt werden, nungnotwendig ist, sowie rona-Pandemiekeine Be- als auch für dieGemeinde. ist die Installation von je drei Mobilitätsstationen an Knoten- für eine Teleskoptribüne in schränkungen erforderlich Gemeinde/Foto:Landratsamt punkten wie den S-Bahnhöfenund in den Gewerbegebieten in Maisach und Gernlinden mit jeweils fünf Leih-Fahrrädern geplant. Die genaue Lage soll gemäß Beschluss des Gemeinde- MVV sucht Pilotkunden für eTarif rates anhandeiner Bedarfsabfragefestgelegt werden. Um die Stationen an den passenden Stellen planen zu kön- nen, bitten wir um Ihre Mithilfe. Angesprochen sind dabei ne- Das Landratsamt Fürstenfeldbruckinfor- monatigen Pilotprojektes ist es, einen opti- ben den Maisacher Bürgerinnen und Bürgern auch in der Ge- miert darüber, dass der MVV mit seinen Part- malen eTarif für die Nutzerinnen und Nutzer meinde Beschäftigte sowie Besucher. Die kurze online-Umfra- nern das Pilotprojekt „elektronischer Tarif“ im MVV-Raum zu entwickeln. Gesucht sind ge finden Sie unter https://lamapoll.de/Bedarfsabfrage_Mobi- (eTarif) gestartet hat und dafür Pilotkundin- Gelegenheitsfahrerinnen und Fahrer, die un- litaetsstationen. Auf der Startseite der Gemeindehomepage nen und -Kunden sucht. Der Fahrpreis wird regelmäßig mit den öffentlichen Verkehrs- unter www.maisach.de gelangen Sie über einen direkten Link bei diesem Tarif auf Basis der Entfernung mitteln unterwegs sind. zur Umfrage. Bei dieser Umfrage können Sie gleichzeitig Ihre über das Smartphone ermittelt. Ziel des 24- Fortsetzung auf Seite 4 Wünsche und ErwartungenimHinblick auf die Arbeit derGe- meinde zum Klimaschutz angeben. Die Einrichtung der Mobilitätsstationen wird als ein wichtiger Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Schritt im Sinne der Vernetzung der Verkehrsmittel und als Er- gänzung des bestehenden Angebots des Öffentlichen Perso- nennahverkehrs gesehen. Die Gemeinde Maisach plant damit, Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Im Kalenderjahr 2021 erscheintdas Mittei- einen weiterenBeitragzur Verringerung des motorisierten Indi- Maisach erscheint am 3. Dezember, Vertei- lungsblatt zu diesennachfolgend aufgeführ- vidualverkehrs und so zum Klimaschutz zu leisten. Für Fragen lungstermin ist der4./5. Dezember. Redakti- ten Terminen: 14. Januar, 4. Februar, 4. März, steht Ihnen die Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde, Frau onsschluss und letzter Abgabetermin ist der 8. April, 6. Mai, 4. Juni,8.Juli, 5. August, Neumann, per E-Mail [email protected] oder per 18. November. Texteund Fotosfür diese Aus- 2. September, 7. Oktober, 4. November und Telefon unter 08141/937-261 zurVerfügung. Die Gemeinde gabebitte an die Gemeindeverwaltung Mai- 2. Dezember.Wir bitten um Beachtungund freut sichüber IhreTeilnahme an der Befragung. Gemeinde sach, E-Mail: [email protected]. entsprechende Planung der Beiträge

------HEUTE LESEN SIE ------

Neue Straßennamen Splittstreukästen kästen zu finden sind und Vereine stellen sich vor funktioniertoder dass alle Für dasWohnbaugebiet Noch ist der erste Schnee was sonst noch mit Blick auf Wie steht es um die Vereine, sportlich fit bleiben. Diese „Maisach-Ost“ wurdeüber nicht gefallen. Dennoch be- die kalte Jahreszeit zu beach- die sich für die Kultur enga- Serie hat sie durch den Som- neueStraßennamenberaten. reitet sich die Gemeinde Mai- ten ist, wird in dieser Ausga- gieren, die um Brauchtums- mer begleitet und findet nun Wie der Gemeinderat ent- sach sorgfältig auf den Win- be ausführlich dargestellt pflege bemüht sind, dass die in dieser Ausgabe ihren Ab- schied,stehtauf ... Seite 4 ter vor. Wo die Splíttstreu- und erklärt auf ... Seite7/8/9 Betreuung der Mitmenschen schluss auf ... Seite 10 und 11 2 Ausdem Rathaus Donnerstag, 5. November 2020

Der Bürgermeisterbrief Coronafordert Solidarität und Verantwortung

tungen geöffnet bleibenkön- unsereKinderaufrecht erhal- sendie Elternleisten. Deshalb Zusammenhalt, nen und insbesondere in der ten zu können. habe ich auch volles Verständ- Solidarität und Weihnachtszeit keine weitrei- Die Vereine habendas auch nis für die aufgekommeneKri- Verantwortungs- chenden Beschränkungen hin- mit Verständnismitgetragen. tik an den angeordneten bewusstsein sichtlich persönlicher Kontak- Dafür danke ich auf diesem Maßnahmen. Schon in norma- te erforderlich sind. Wege im Namen derGemein- len Zeiten erfordert es von Fa- Für jeden Einzelnen von uns de.Aufgrund aktueller Maß- milien eine Höchstleistung, bedeuten die aktuellen Be- Mindestabstand nahmen ist jedoch vorerstder Beruf,Kinderbetreuung, schlüsse Einschränkungen und in denSchulen Freizeit-und Amateursportbe- Schule, die Freizeit der Kinder Belastungenimsozialen,fa- Aufgrundbayernweit gel- trieb bis Ende November ge- und den eigenen Haushalt miliären undbei vielenauch tender Regeln hat das Ge- schlossen. zeitlich gut hin zu bekommen. im wirtschaftlichen Bereich. sundheitsamt Mitte Oktober, Die derzeitige Situation macht Deshalb ist es legitim, Maß- nach Überschreitung des Auch es fast unmöglich, dies alles zu nahmen zu hinterfragen, Dis- Schwellenwertes50, die Stufe Wechselunterricht schaffen. Mirpersönlich und kussionen zu führen und Kri- Liebe Mitbürgerinnen 3der Rahmenhygienepläne erforderlich ich denke, allen Verantwortli- tik zu üben. Es ist aber auch und Mitbürger, für Schulen und Kitasausgeru- Trotzder Nutzung zusätzli- chen in den Behörden istdas wichtig, Zuversicht zu verbrei- fen. Demzufolge wurden un- cher Räume ist auch wieder bewusst.Ein ganzbesonderer ten und als Gemeinschaft mit ab Mitte Oktober hat die stark ter anderem zur Einhaltung der Wechsel zwischen dem Dankgilt deshalb den Eltern Verantwortungsbewusstsein ansteigendeAnzahl derauf des erforderlichen Hygieneab- Präsenzunterricht und Home- für dieseAnstrengungen. und der gebotenenSolidarität den Corona-Virus positiv ge- stands Schulklassenanunse- schooling nötig geworden. Dennochhat derSchutz der der Krise entgegen zu treten. testeten Personen eine Reihe ren Grundschulen, an der Mit- Die Organisation und Durch- Gesundheitder Allgemeinheit Bitte bedenken Sie, dass von Maßnahmen ausgelöst, telschuleund an derRealschu- führungverlangenden Schul- unddamit jedes Einzelnen hö- mangelnde Solidarität und derenAuswirkungen zu- le sowieanallen anderen leitungen und dem Lehrerkol- here Priorität. unbedachtes Verhaltenzur nächst hauptsächlich die Fami- Schulartenwiedergeteilt, um legium sehr vielab, dafür ein Übertragungdes Virus führen lien mit Kindern in unserem damitdas Übertragungsrisiko herzlichesDankeschön für Grundlegende kann, in Folge dessen bei- Landkreis mitamhärtesten zu verringern. den persönlichen Einsatz. Kontakt- spielsweise eine Kinderbe- getroffenhaben. beschränkungenund treuungsgruppe, eine Schul- Nutzung von Kinderbetreuungs- Schließungen klasse, einePflegeeinrichtung WeitererAnstieg Turnhallen und einrichtungen Wie bereitsimFrühjahr wer- oder ein Arbeitsbereichge- der Zahl der Gymnastikräumen Bei den Kinderbetreuungs- den nunzusätzliche Kontakt- schlossenwerdenmuss. Neuinfektionen und Um möglichst viele Kinder einrichtungen haben wir die beschränkungenals dringend Auchwenn es gelegentlich seineFolgen und Heranwachsendedirekt gleiche Situation. Eine Redu- erforderlichangesehen. Darü- bei Diskussionen in den Hin- Trotzverschärfter Maßnah- an den Schulen unterrichten zierung derAnzahlanKin- ber hinaus sind unterande- tergrundtritt –nichtjede Co- men ist dieZahl der Infektio- zu können, wurden für die dern in den einzelnen Räu- rem Institutionenund Einrich- rona-Infektion verläuft milde. nen in Bayern, aber auch bun- aufgeteilten Klassenauch die men hat zu weniger Betreu- tungen,die der Freizeitgestal- Wir alle werden dieZeit gut desweit gestiegen. Um eine Turnhallen und Gymnasti- ungskapazität geführt.Auch tung zuzuordnen sind,sowie überstehen, wenn wir aufei- akute Gesundheitsnotlage zu kräume in Anspruch genom- hier leistendie Träger, Einrich- Gaststättengeschlossenund nander achten geben. vermeiden, wurde es seitens men. Was zur Folge hatte, tungsleitungenund die Erzie- Veranstaltungen aller Art un- BleibenSie gesund! des Bundes und derLänderfür dass deraußerschulische herinnenviel zusätzliche Ar- tersagt. erforderlich gehalten,die Sport- und musikalische Un- beit. Den herzlichenDank da- Mit denbestenGrüßen Ausbreitung des Virusdurch terrichtnicht mehr bezie- für habenSie sich mehr als Finanzhilfen aus demRathaus eine erheblicheReduzierung hungsweise nur einge- verdient. Um die betroffenen Unter- der Kontakte der Bevölkerung schränktanden Schulen statt- nehmen, Betriebe, Selbständi- aufzuhaltenund damitdie finden konnte –ein weitrei- Höchstleistung gen, Vereine undEinrichtun- Zahl der Neuinfektionen wie- chender, aber ausunserer der Eltern gen für die finanziellenAus- der zu reduzieren. Damit soll SichtunvermeidbarerSchritt, Die größte organisatorische fälle zu entschädigen,hat der erreichtwerden,dass Schulen um vorrangig denSchulbil- Leistung, aber auch eine enor- Bund außerordentlicheWirt- HansSeidl und Kinderbetreuungseinrich- dungsbetrieb bestmöglich für me psychische Belastungmüs- schaftshilfenzugesagt. 1. Bürgermeister

JUBS IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Öffnungszeiten für die Nachmit- Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint das nächste Mal am tagsbetreuung: erscheint monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird Montag bis Donnerstag in zusätzlich an den Folgetagen des Erscheinungstermins kostenlos an alle Haushalte innerhalb des Gemeindegebietes verteilt. der Zeit von 12 bis 16 Uhr, ZeitungsverlagOberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, 3. Dezember2020 Offener Betrieb Jubs: Stockmeierweg 1, 82256 Fürstenfeldbruck; Montag, Dienstag, Donners- Verantwortlich im Sinn des Presserechts für den Teil„Aus dem Rathaus“ tag und Freitag in der Zeit ist der 1. Bürgermeister der Gemeinde Maisach, HansSeidl; von 16 bis 20 Uhr. Redaktion fürden Teil „Aus dem Gemeindeleben“: Anzeigenschluss: 23. November 2020 HansKürzl, Angeboten wird bei der Nach- Telefon08141/400129, Fax08141/400122, E-Mail: [email protected]; mittagsbetreuung für Schüler Anzeigen: Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? der fünften bis zehnten Klas- Markus Hamich, Telefon08141/400132, Anruf genügt –wir beraten Sie gerne und unverbindlich! sen Hausaufgabenbetreu- Fax 08141/44170, E-Mail: [email protected]; ung und Freizeitgestaltung. Druck: Druckhaus Dessauerstraße; Namentlich gekennzeichnete Artikel Anschließend steht das geben ausschließlich die Meinungder jeweiligenVerfasser wider. Haus für alle Jugendlichen Alle Angaben in dieser Ausgabesind mit Stand vom 30. Oktober 2020 (um MarkusHamich des Gemeindegebietes zur 12 Uhr) abgedruckt. Für deren Richtigkeitund Vollständigkeit sind aus- Tel. 08141/400132 Verfügung. schließlich die jeweiligen Vereine, Organisationen oder Einrichtungen Nähere Informationen er- verantwortlich. Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten und den regio- Fax08141/400131 nalen Medien zu entnehmen. [email protected] halten Sie unter der Telefon- Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am 3. Dezember nummer 08141/95353. JUBS 2020; www.ffb-tagblatt.de merkur.de Redaktionsschluss istam18. November 2020. 3 Ausdem Rathaus Donnerstag, 5. November 2020

Ansprechpartner in derGemeinde Wohnraum gesucht Gemeindebücherei Maisach

1. Bürgermeister Hans Seidl Tel. 08141/937-223 Die Gemeinde suchtlaufend DieGemeindebücherei ist unter Einhaltung vonSchutzmaß------Wohnraum für Bürger der Ge- nahmen geöffnet. Sie erreichenuns unter derAnschrift: Allgemeine Verwaltung meinde, deren Miete vom Job- Riedlstraße 3, 82216Maisach Telefonnummer 08141/937270, Geschäftsleiter Tel. 08141/937-222 center bezahlt wird. Dazu mie- Fax: 08141/937271, E-Mail:[email protected]. Fragenzum Mitteilungsblatt Tel. 08141/937-266 tet die Gemeinde in Einzelfäl- Öffnungszeiten: Sachgebietsleiter OrdnungsamtTel. 08141/937-248 len Wohnungen als Hauptmie- Dienstag14bis 19 Uhr, Mittwoch 9bis 14 Uhr, Leiterin StandesamtTel. 08141/937-242 ter an, die siedann unterver- Donnerstag 14 bis19Uhr,Freitag 14 bis20Uhr. Passangelegenheiten/Gewerbeamt/Friedhofsverwaltung/ mietet. Bei Nachfragen wen- Leiterin: BeateSeyschab; Fundbüro Tel. 08141/937-243, 244,245 den Sie sich an die Gemeinde Internet unterwww.maisach.de; Soz. Angelegenheiten,Rentenberatung Tel.08141/937-246 Maisach, Frau Würfel, Telefon Online-Mediensuche für alle Bücher, Zeitschriften, CD usw. Asyl/ObdachlosenunterbringungTel. 08141/937-259 08141/937232. Gemeindebücherei SachgebietsleiterinBildung, Betreuung, Feuerwehr, Kulturund Sport Tel. 08141/937-226 Gerätewart Feuerwehr Tel. 08141/937-264 ------Sozialfonds der Gemeinde Bauverwaltung AbteilungsleiterinTel. 08141/937-210 Die Gemeinde Maisach verfügt übereinen So- ziehbar und auch nicht von weiterenMitteln Bauanträge Tel.08141/937-215 zialfonds,der schnelle und wenigbürokra- der Sozialhilfe abgedecktsein.Wir bitten GrundstücksangelegenheitenTel. 08141/937-213 tisch HilfeinNotfällen leistensoll. Sollten Sie aber auch Nachbarn,Freundeund Bekannte Bauleitplanung/Bebauungspläne Tel.08141/937-212 sich finanziell in einer akutenNotlage befin- gegebenenfalls eine akute Bedürftigkeit von Hochbau/TiefbauTel. 08141/937-210 den, die durcheineneinmaligen Beitrag Dritten zu melden. Bitte nehmenSie im Be- Grünflächen/SpielplätzeTel. 08141/937-219 überbrückt werden kann, wenden Sie sich bit- darfsfall Kontakt aufunterTelefon08141/ ------te direkt an die Gemeinde Maisach. Der Ver- 937-221 oder E-Mailc.lindenmueller@mai- Finanzverwaltung wendungszweckmussnachweisbar, nachvoll- sach.de. Gemeinde AbteilungsleiterinTel. 08141/937-237 Gewerbe-/GrundsteuerTel. 08141/937-235 SozialwohnungenTel. 08141/937-232 ------Kostenlose Energieberatung für Gemeindebürger So erreichen Sie die Gemeinde: Gemeinde Maisach, Schulstraße 1, 82216 Maisach oder Postfach 15, 82212 Maisach Die Gemeinde Maisach und Ziel 21 bietenkos- Unterstützungder Gemeinde diese produkt- Telefon 08141/937-0,Telefax08141/937250, tenlose Energieberatung für Gemeindebür- neutrale und unabhängige Beratungsleis- E-Mail, [email protected], Homepage www.maisach,de ger/innen.Dauerhaft steigende Energiepreise tung an.Zur Beratung solltenHeizkostenab------treiben langfristigdie Heizkostenrechnungen rechnungen, Hauspläne, Kaminkehrerproto- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8bis 12 Uhr, nach oben und stellendie Hausbesitzer und kolle usw. mitgebracht werden. zusätzlich donnerstags 14.30 Uhr bis18Uhr. Vermietervor Probleme. Nächste Termine: Mittwoch, 11. November; Lösungsvorschläge erhaltendie Maisacher Mittwoch, 9. Dezember; Gemeindebürgerinnen und -bürgerbei der jeweilsvon 9bis 12 Uhr imRathaus Maisach kostenlosen, halbstündigenErst-Energiebera- Eine telefonische Terminvereinbarung Mit der Maus insRathaus tung. Energieberater von Ziel 21 bieten mit ist erforderlich unter08141/519-225. Ziel 21

Einen besonderenServicefür die Bürger der Gemeinde Maisach bietet das Rat- haus-Service-Portal.Viele Behördengän- Kunststoffmobil ge, wiezum Beispiel Führungszeugnisse oder Meldebescheinigungen können In diesen Ortsteilen können leere Kunststoff- Wertstoffhof, am Feuerwehrhaus,Samstag 12 auch onlineunter www.maisach.de be- verpackungen,Getränkekartons, Aluminium bis 13 Uhr Es geltenfolgende Hygieneaufla- antragt werden. IhreVorteile: und Styropor beimKunststoffmobil abgege- gen: Im Wartebereich ein Mindestabstand von ! 24-Stunden-Service ben werden. Überacker, Parkplatz am Sport- eineinhalb biszwei Metern, Personal und An- ! Sichereund geschützteDatenübertragung platz, Samstag9.30 bis 10.30 Uhr; Rottbach, lieferermüssen eineMund-Nasen-Bedeckung ! Zeitersparnis; ! Internetzugang reicht kleinerWertstoffhof am Feuerwehrhaus Sams- tragen und in den Sammelbereich darf nur ein- ! Ausfüllhilfe durch elektronischenDialog tag10.45 bis 11.45 Uhr; Germerswang, kleiner zeln eingetreten werden. AWB ! Bequem und sicher mit Lastschrift bezahlen Gemeinde

Rentenservice –Beratung undHilfe:

Im RathausMaisach stehtFrau Mail: [email protected]. Tagsoldwährend der allgemei- Die nächste Beratung durch Ver- nen Öffnungszeiteninallen sichertenberaterGerhard Goll- Rentenangelegenheitenwie witzer findet nach Voranmel- Antragsaufnahme, Kontenklä- dung (Tel. 08141/94733) am 9. rung und Beratungzur Verfü- und 23.November sowieam7. gung.Terminvereinbarung bit- Dezember im Bürgerzentrum te unter 08141/937-246 oder E- Gernlinden statt. Gemeinde saWeil´suberer Problemmüllsammlung ist Die nächsten Sammlungen findet am 7. Dezember von16.30 Uhr bis18.30 UhrimWertstoffhof, Am Strasserwinkel 2statt. Von Pri- vathaushalten können folgende Abfallarten abgegeben wer- den: Farben,Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Säuren, Beizen, Pflanzenschutzmittel,Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen usw.Für Altöl besteht ei- ne Rücknahmeverpflichtung des Handels. AWB 4 Ausdem Rathaus Donnerstag, 5. November 2020

Straßenbenennung in Maisach-Ost Sprechstunden mit Bürgermeister Hans Seidl

Im zweiten Bauab- Für Sprechstunden im Rathaus steht Erster dungper E-Mail oder Telefon beiFrau Reiter schnitt des Wohn- Bürgermeister Hans Seidl während der übli- unter [email protected] Telefon baugebiet „Mai- chen Öffnungszeiten zur Verfügung.Diese 08141/937-223,gegebenenfalls unterAnga- sach-Ost“ wird der- sind Montag bisFreitag von 8bis 12 Uhr so- be der eigenen E-Mail-Anschrift, notwendig. zeit die Infrastruk- wie zusätzlich am Donnerstagvom 14.30bis In derZeit von 18 bis19Uhr wird im 15-Minu- tur hergestellt. Für 18 Uhr. Terminekönnenbei FrauReiterunter ten-Takt den Petenten ein Zeitfenster von 10 die ausführenden 08141/937-223 vereinbart werden. Minuten Sprechzeitterminiert. Firmen und auch Als Servicefür die Gernlindner Bürgerin- Bei derVideosprechstunde wird vorab per die Bauherren ist es nen und Bürger bietet der Bürgermeister je- E-MaileineMeeting-IDals Zugangscode zu- wichtig, dass dort den ersten Donnerstag im Monat (außer in geschickt. Erst wenn der Bürgermeister den die Straßennamen den Ferien)von 10 bis 11 Uhr eineSprech- Zugang für den Anrufer freischaltet,ist der festgelegt sind. Im stunde im dortigen Bürgerzentrum an. Die Verbindungsaufbau möglich.Soist gewähr- angrenzenden be- nächste Sprechstunde findet dort am 3. De- leistet, dass nur einePerson an derVideokon- stehenden Wohn- zember statt. Eine Anmeldung hierzuist ferenz teilnimmt und die Vertraulichkeit ge- viertel sind die Stra- nicht notwendig. wahrtist. Für das Videotelefonatmusszuvor ßen nach Blumen Ebenfalls jeweilsamersten Donnerstagim diekostenlose App„Blizz by TeamViewer“ benannt. Im Ge- Monat bietet der Bürgermeister von 18 bis 19 installiert werden. DieVerbindungläuft über meinderat standen Uhr eine Telefon- und Videosprechstunde an. einen in Deutschland stationierten Server. nun zur Diskussion Dafür ist bisspätestens um 16 Uhrdie Anmel- Gemeinde „Veilchen“- und „Anemonenweg“ oder „Hummel-„ Auswertung Verkehrsüberwachung für September 2020 und „Libellen- weg“. Auf Be- schluss des Gremi- ums werden die Straßen „Veilchen- weg“ und „Ane- monenweg“ benannt. Bei einem neuen Baugebiet sollen dann Insektennamen berücksichtigt werden. Gemeinde

Fundsachen umgehend geltend machen MVV sucht Pilotkunden

Referenznummer Gegenstand Fundort Funddatum Fortsetzung von Seite 1 ------Der Fahrpreis berechnet sich auf Basis der F2020/000073, Einzel- Autoschlüssel, Marke: Fiat, Luftlinienentfernung zwischen Start und dunkelblauer, mechanischer Schlüssel, Ziel. Er setzt sich aus einem Grundpreis pro Spielplatz Dahlienstraße, 1.10. Fahrt und einem Entfernungspreis zusam- F2020/000075, Schirm, schwarz, fluoreszierender, men. Darüber hinaus gibt es einen „Tages- Rundum-Streifen, Standesamt, 12.10. deckel“. Mitmachen können Sie, wenn Sie F2020/000077, Stockschirm, schwarz, gebogener Griff, mindestens 18 Jahre alt sind, ein funktions- am Rathaus, 12.10. fähiges Smartphone besitzen und über ein F2020/0000, Stockschirm, blau, am Rathaus, 12.10. zugelassenes elektronisches Zahlungsmittel heit/oepnv/aktuelles/etarif-fuer-gelegen- verfügen. Ausführliche Informationen fin- heitsfahrer. Eine Registrierung als Pilotkun- den Sie unter www.mvv-muenchen.de/etarif de oder Pilotkundin ist über www.swipe-ri- und unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicher- de.de möglich. Gemeinde žö/"À¾áÝ)ðÀ)&ÕÝ Neues Gewerbegebiet ð"Ý Ý¼æ,À¾Õ/ì Im Bereich des für den Verkehr )ݱð)ê)æ¸ðÝ ,¼Ý/" freigegebenen neuen Kreis- Damals –Maisach vor 50 Jahren:Planungen fürGernlinden )ðæ)( &ÕÝ tð) ìäÀ¾)æþ verkehrs in Gernlinden und &Ý)ð)(ìê¼$) ­¼&¾)ðþ der Bahnlinie entsteht ein In der Gemeinderatssitzung vom19.11.1970 zwei Entwürfedafür durch die Architekten ê¼æ$ ¼æ,zê5æ¼æ$ neues Gewerbegebiet, das stand der OrtsteilGernlinden im Mittelpunkt Joßberger undBirth erstellenlassen.Diese ¼æÀ)Ý)Ý ­Ý/"ð¾)ì¾)æü „Gewerbegebiet Gernlinden der Beratungen. Bürgermeister Mosererklär- Entwürfe wurden vonder BLS abgelehnt. Südwest“, an der zukünftigen te,die Bayerische Landessiedlung (BLS) sei Nun will sie selbst einen Bebauungsplanaus- August-Rasch-Straße. Derzeit grundsätzlich bereit, Grundfür Gewerbean- arbeiten. Die BLS vertrittauch die Meinung, wird auf dergesamten Fläche siedlungander Ganghoferstraße zur Verfü- alleOrtsstraßenvon Gernlinden würden in r) ê ü÷õÖêúõ÷ðêòÑêÔ der Oberboden abgetragen, gung zu stellen, insgesamt 65.000 Quadrat- Zukunft direktandie B471 angebunden.Des um Vorarbeiten zu denEr- meter. Bishersei von Betrieben bereits ein Be- Weiteren wurde in der Sitzung angeregt,die schließungsmaßnahmen darf von 45 000 Quadratmeterangemeldet. Gemeinde solle in Bereich des Sportplatzes durchführen zu können, deren Außerdem berichtete BürgermeisterMoser Grund zur Anlage eines Baggersees erwer- Beginn nachder witterungs- von einerBesprechung im Rathaus am 13.11. ben.Außerdem ist demnächstein Gespräch bedingten Winterpause im mit Vertretern derBLS. mit den Vertreternder Landessiedlungzur Frühjahr 2021 geplant ist. Es ging um den Bebauungsplanfür 100 Par- Überplanung vonGernlinden-Ost samt Über- Text/Foto: Gemeinde zellenfür SiedlungshäuserinGernlinden. Die führungsbauwerk über die Bahn geplant. Gemeinde hatte bereits im Auftragder BLS Gemeindearchiv

Vorsicht vorWohnungseinbrechern: Nutzen Sie Gerne vereinbaren unsere Fachberater in der die Möglichkeit für informative, fachkompetente und Ganghoferstraße 42, in Fürstenfeldbruck, unter Tele- kostenlose Beratung bei der für Ihren Wohnort zu- fon 08141/612-397 oder E-Mail kripo-beratungsstel- ständigen Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der [email protected] mit Ihnen einen persönli- Kripo Fürstenfeldbruck. chen Beratungstermin. Polizeipräsidium Obb. Nord 5 Ausdem Rathaus Donnerstag, 5. November 2020

Personalien Kreisverkehr –Gewerbegebiet Gernlinden Süd-West aus der Luft

Niederlegung des Amtes des Drit- Eine schöne Übersicht bietet die neue Fahrradunterfüh- ten Bürgermeisters: Mit Ablauf die Luftaufnahme, die Wil- rung, in deren Weiterfüh- des 31.10.2020 hat der Dritte fried Schindler aus Gernlin- rung eine höhenfreie Ver- Bürgermeister Peter Aust sein den vom Areal um den neu- bindung von Genlinden-Süd Amt aus beruflichen Gründen en Kreisverkehr kurz vor des- nach Maisach zur Feldstraße niedergelegt. Auf Beschluss sen Verkehrsfreigabe mit ei- geplant ist. Die Behelfsum- des Gemeinderates wird der- ner Drohne aufgenommen fahrung zum Kreisverkehr zeit aufgrundder geringen hat. Bereits erkennbar ist der sowie der Behelfsradweg Termindichte infolgeder Co- geplante Anschluss an das über das Freizeitgelände rona-Pandemie auf eineNeu- neue geplante Gewerbege- wird zurückgebaut werden. wahl verzichtet. Nach der biet sowie die dafür vorgese- Die Gemeinde dankt Wil- Sommerpause 2021 wird über hene Fläche westlich der fried Schindler für die Auf- eine Neuwahl erneut im Ge- Straße und südlich der Bahn- nahme. Gemeinde meinderat beraten und ein Be- linie. Zu erkennen ist auch Foto: Wilfried Schindler schlussgefasst. ------Neue Fraktionsspitzebei den Gernlinden, Maisacher Straße Südwest Grünen: Die Gemeinderatsfrak- tion der Grünen hat dem Gre- mium mitgeteilt, dass Gemein- Der Bebauungsplan „Gernlin- den letzten Jahren kontinu- deratsmitglied Barbara Hel- den, Maisacher Straße Süd- ierlich Bebauungspläne auf, mers deren neue Fraktionsvor- west“ wurde in der Gemein- um die innerörtliche Entwick- sitzende ist. Als ihre Stellver- deratssitzung vom 22. Okto- lung zu steuern und die treterin wurde Gemeinderätin ber gebilligt und als Satzung städtebauliche Ordnung zu si- Heike Demant benannt. beschlossen. Den beschlosse- chern. In der Zeit vom 7. Fe------nen Bebauungsplan, der vom bruar bis zum 9. März erfolgte Wiederwahldes berufsmäßigen Planungsverband Äußerer die öffentliche Auslegungdes Gemeinderatsmitglieds: Im Wirtschaftsraum München Bebauungsplans. Zeitgleich Herbst2008hatte der Gemein- ausgearbeitet wurde, sehen wurden die Behörden und derat entschieden, ein berufs- Sie in der Grafik.Mitte Okto- sonstigen Träger öffentlicher mäßiges Gemeinderatsmit- ber 2018 hatte der Gemeinde- Belange beteiligt. glied als Geschäftsleiterzu rat die Aufstellung einesBe- In der Sitzungvom 10. Sep- wählen. DessenAufgabenge- bauungsplans für das Gebiet tember hat der Gemeinderat biet istdie verantwortlicheLei- „Gernlinden, Maisacher Stra- die Stellungnahmen, unter dem jetzigen Bestand festzu- den Bebauungsplan aufge- tung der allgemeinen Verwal- ße Südwest“ beschlossen. anderem einer Reihe von be- setzen. nommen. Die betroffenen tung. Nach seiner Wahl im Ok- Aufgrund des hohen Sied- troffenen Bürgern abgewo- Der Plan mit den beschlos- Stellen und Personen, die Ein- tober 2008und seiner Wieder- lungsdruckes schreitet die gen. Es wurde daraufhin be- senen und eingearbeiteten wände eingereicht haben, wahl im September 2014be- Nachverdichtung in Arealen, schlossen, den Einwänden der Änderungenwurde dann er- wurden über die Abwägung kleidet Peter Eberlein nach sei- in denen es keine Bebauungs- Bürger nachzukommen und neut bis zum 12. Oktober öf- informiert.Der beschlossene ner einstimmig erfolgten er- pläne gibt, immer weiter vo- die Verbreiterung der beiden fentlich ausgelegt. Die in die- Bebauungsplanist auf der neutenWahl im September ran. Deshalb und um eine nach Süden führenden Stich- ser Zeit eingegangenenStel- Homepage der Gemeinde dieses Jahresfür weitere sechs Gleichbehandlung der Grund- straßen aus den Planunterla- lungnahmen wurden abge- www.maisach.de unter Jahre dieses herausfordernde stückseigentümer zu gewähr- gen zu entfernen und die Ver- wogen und entsprechend „Wirtschaft&Bauen“ einzu- Amt. Gemeinde leisten, stellt die Gemeinde in kehrsflächen entsprechend dem Abwägungsergebnis in sehen. Gemeinde

Erweiterung eines Lagergebäudes

Ein Unternehmen in der vernehmen nicht hergestellt. und eine Beeinträchtigung Ganghoferstraße stellteim Von der Antragstellerin wur- der Nachbarn zu erwarten Frühjahr einen Antrag zur Er- den zwischenzeitlichdie ge- ist, besteht auf dem Grund- richtungvon zweiAnbauten. fordertenLärmschutz-, Emis- stück dasunangefochtene Neben einem zweigeschossi- sions- undVerkehrsgutach- Baurecht, dassichaus dem Tel. 08141-536577-7 •Fax 08141-536577-5 •[email protected] gen Möbellager ist ein einge- ten geliefert. Weil im Bebau- geltenden Bebauungsplan Tulpenstraße 11 ·82216 Maisach ·Tel. 01 79 /7866538·www.furtner-malerbetrieb.de schossigesHochregallager ungsplan dieBegrünungder ergibt. geplant.Das Grundstückbe- Fassade nichtTeilder Festset- DasLandratsamt Fürsten- findet sich im Bebauungsplan zungist unddamit dieGe- feldbruck alsübergeordnete „Ganghoferstraße-Nord“aus meinde keinen Rechtsan- Genehmigungsbehördehat dem Jahre1974 undist darin spruch hat, wurde ein solcher nun festgestellt,dass das Vor- als „Gewerbegebiet“ ausge- Planauchnicht geliefert. haben den Festlegungendes wiesen. Auchwenn die Wohnbe- Bebauungsplanes entspricht. Der Gemeinderat hatteim bauung seit1974 näher an Geklärt mussnoch werden, März das gemeindlicheEin- das Gelände herangerückt ist ob eventuell naturschutz- Werner-von-Siemens-Str.14/82140 rechtliche oder emissions- www.autohaus–haas.de schutzrechtliche Belange be- rührt werden, wovon aller- dings nichtauszugehen ist. Der neue ID.3 wartet aufSie Das bedeutet, dass das Landratsamt die ablehnende Entscheidung desGemeinde- JetztTermin zur rates ersetzen undsomit den Bauantrag genehmigen PROBEFAHRT muss. DerGemeinderat vereinbaren nahmdies in seiner Sitzung Anfang Oktoberzur Kennt- nis. Text/Foto: Gemeinde Tel.08142 /4831-0Hr. Thomas Reil 6 Ausdem Rathaus Donnerstag, 5. November 2020

Neue Räume für die „Schwarzen Piraten“ aus dem Zauberberg

Wohl fühlen sichzwischenzeit- Bedarf für eine Kindergarten- tengruppe im Zauberberg-Kin- lich die „Schwarzen Piraten“ in gruppe ergeben hatte, wurde derhauseingerichtet werden ihrenneuen Räumen. Betreut das in der Nachbarschaft lie- konnte.Die Hortgruppe mit 24 werden vom AWO-Kinderhaus gende Café am Gut von der Schulkindernwird im neuen Zauberberg neben Krippen- Gemeinde umgebaut und aus- Domizilinzwei Räumen von undKindergartengruppen gestattet. Die Hortgruppe Mitarbeiterinnen des Zauber- auch eine Hortgruppe. Weil wurde dorthin umgesiedelt, so berg-Kinderhauses betreut. sich im Herbst ein zusätzlicher dass eine weitereKindergar- Text/Foto: Gemeinde

Neuer Standort für die Bogensportanlage Neuer Feldweg angelegt

Die Anlage des Bogensport- die bisher dort installierte Bo- rung der Feldstraße, auf Höhe Einen neuen öffentlichen Feldweg angelegt hat die Gemein- vereins befand sich im Bereich gensportanlage in Absprache des Volksfestplatzes. Hier ent- de am Rande einer gemeindlichen Ausgleichfläche zwischen des neu gebauten Kreisver- mit dem Verein nach Maisach steht nun die neue Bogen- Maisach und Gernlinden. In Verlängerung des Wegs vom kehrs, südwestlich der Staats- zu verlegen. Der neue Stand- sportanlage mit zwei Neben- Parkplatz an der Ganghoferstraße verbindet er den Feld- straße. Weil hier das neue Ge- ort befindet sich auf einem gebäuden und 11 Stellplät- weg, der zum Waldsee führt mit dem dazu parallel verlau- werbegebiet „Gernlinden Gelände südöstlich von Mai- zen. Die ehemalige Lagerflä- fenden, auf dem man zur Eiwo-Siedlung gelangt. Der Grün- Südwest“ entsteht, hat der sach, zwischen den Bahnglei- che wird durch Erdwälleein- bereich, in dem sich der Kieswegbefindet, wird „Weilgru- Gemeinderat entschieden, sen und in etwa der Verlänge- gehaust und so optisch aufge- be“ genannt. Er verkürzt Fahrwege für den landwirtschaftli- wertet. chen Verkehrund bietet Spaziergängern sowie Radfahrern Zwischenzeitlich wurde das die Möglichkeit einer zusätzlichen Runde sowohl von der Ei- Gelände mit Oberboden vom wo-Siedlung als auch vom Waldsee aus. Text/Foto: Gemeinde geplanten Gewerbegebiet aufgefüllt und planiert, um den Sportrasen ansäen zu können. Für die Erdwälle ist eine Bepflanzungvorgese- hen, die Oberfläche der Park- platzanlage wird mit Kies und Schotter aufgefüllt werden. Text/Foto: Gemeinde

Weiteres Carsharing-Angebot in Maisach

Ab sofort stehtamS-Bahnhof kanndirekt im Maisacher Maisach gegenüberder Bus- Rathaus beiFrauBartenschla- haltestelleein Renault Clio ger(ZimmerO.05 im Haupt- der Firma Stattauto Mün- gebäude,Telefon 08141/937- Einrichtungen chen CarSharing als Carsha- 227) durchgeführt werden. +Küchenstudio ring-Angebot bereit. Der Wa- Stattauto München CarS- ohlen: Seit 1852 Weiterempf gen ist an einem grünmar- haringist bereits seitvielen kiertenPlatz,der mit einem Jahren im Münchner Umland entsprechenden Schildge- vertreten undbetreibt der- kennzeichnet ist, abgestellt. zeit insgesamt über 450Fahr- Interessierte Carsharing-Nut- zeuge an über 130 festen Sta- Lindenstraße 6·82216 Maisach Tel. 08141/90412 ·www.moebel-feicht.de zer können nach derAnmel- tionen. Um die Verkehrsbe- Öffnungszeiten dungüber https://www.statt- lastung und den Parkdruck Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung auto-muenchen.de/kunde- zu reduzieren, hatte sich der werden/ den Wagen per Gemeinderat im Herbst2018 App, Weboder Telefonbu- dafür ausgesprochen, ein Nebendem neuen Ange- tererStandort mit einem Langeweile? chen.Die notwendige Über- Carsharing-Angebot in der bot am Bahnhof befindet Elektroauto. prüfung des Führerscheins Gemeinde zu schaffen. sichamRathausplatz einwei- Text/Foto: Gemeinde Gestrichen! Arbeitsgruppe Energie in der WestAllianz München

db In den letzten Jahren haben Leiter ist davon überzeugt, ben werden. Wenn die Zu- daniel bruckmeier sich die sieben Mitgliedsge- dass an einer sinnvollen sammensetzung der AG fest- Farb- und Lacktechniker meinden nicht nur einzeln Energiewende, die hin zu steht, soll als Projekt in An- Malermeister mit Fragen der Versorgungs- mehr regenerativer Energie- griff genommen werden die sicherheit und Nachhaltig- erzeugung führen muss, kein Vollversorgung der WestAlli- Daniel Bruckmeier keit der Energieversorgung Weg vorbei führt. anz-Kommunen mit regene- Farb- und Lacktechniker in der Zukunft beschäftigt. Hilfreich auf diesem Weg rativer Energie. Malermeister Auch innerhalb des Ver- können dabei Synergien Auch wenn dieses klare bunds in der WestAllianz sein, die durch eine gute und Ziel ehertheoretischer Natur Rudolf-Diesel-Straße 8 und seiner Arbeitsgruppe konstruktive interkommuna- ist, weil von den meisten 82216 Gernlinden Energie haben sie unter der le Zusammenarbeit bei ein- Stromanbietern ein Energie- Federführung von Maisachs zelnen Projekten und Lö- mix geliefert wird, soll ver- Mobil: 0170 / 9680418 Tel.: 08142 / 4102527 Erstem Bürgermeister Hans sungsansätzen entstehen. In stärkt an diesem Projekt ge- Fax: 08142 / 5011086 Seidl diesem Thema einen der Arbeitsgruppe Energie arbeitet werden, das zu- hohen Stellenwertbei der in- soll der bereits beschrittene gleich Potential und Heraus- [email protected] terkommunalen Zusammen- Weg weitergeführt und ein- forderung birgt. www.d-bruckmeier.de arbeit eingeräumt. Der AG- zelne Projekte vorangetrie- Text/Foto: WestAllianz 7 Ausdem Rathaus Donnerstag, 5. November 2020

Energieeffiziente Heizungsanlage für die Mittelschule Maisach

In derMittelschule wurde nig zu stören,wurden die Brennwertkesselnausge- nach der Sanierung der sani- Sommerferien dazu genutzt, tauscht worden.Die Erneue- tären Einrichtungen im südli- die lärmintensiven Arbeiten rung der Heizzentrale ist zwi- chen Bereichdes Gebäudes wie die Demontage derHei- schenzeitlich bis aufRestar- nun die in die Jahre gekom- zungsanlage undden Um- beiten, wie dem Einregulie- mene Heizzentrale mit einer bau des Heizungsraums render Anlage, abgeschlos- energieeffizienten Heizungs- durchzuführen. Die Gashei- sen. Gefördert werden die anlage erneuert. Um den zungsanlage ist durcheine Gesamtsanierungsmaßnah- durch einen Zuschuss im Rah- onsprogrammsSchulen des Schulbetriebmöglichst we- energieeffiziente mit zwei men an der Mittelschule mendes Kommunalinvestiti- Bundes. Text/Foto: Gemeinde

Wiedereröffnung der Rottbacher Mariengrotte

Um die Friedhofsmauer und nen so genannten Stahlbal- reits Förderungszusagen von tergebracht.Später ist diese die Mariengrotte, die ein dachin zu errichten, der nicht Gemeinde, Landkreis sowie Mariengrotte „Lourdesgrot- Teilfundament der Pfarrkir- nur den statischenErforder- der Sparkassenstiftung Fürs- te“ genannt worden. che St. Michael bildet, nach- nissen genügt, sondern tenfeldbruck. Die Gemeinde Maisach haltig zu sichern, wurden in gleichzeitigraumgestaltend Bei einem Festgottesdienst freut sich über die gelunge- drei Bauabschnitten seit wirkt. segnete Weihbischof Bern- nen Sanierungs- und Restau- 2018 die Friedhofsmauer, Die Kosten für die ersten hard Haßlberger kürzlich die rierungsmaßnahmen.Dabei der Kirchenvorplatz und die beiden Bauabschnitte belau- Mariengrotte, die nun wie- dankt sie gleichzeitig der Kir- Mariengrotte umfangreich fen sich auf rund 190 000 Eu- der ganzjährig für die Öf- chenstiftungvon St. Michael restauriert und saniert. ro, von denen etwa 80 Pro- fentlichkeitzugänglich ist. und dem Kirchenpfleger Mi- Zunächst wurden Stütz- zent die Kirchenstiftung St. Die Grotte geht auf eine pri- chael Schamberger für das und Entwässerungsmaßnah- Michael Rottbach trägt und vate Stiftung zurück. Das ganz besondere Engage- men für die Kirchenmauern der Rest durch Zuschüsse der Gastwirtsehepaar Sophie ment sowie allen finanziell und der Mauern seitlich des Gemeinde Maisach, des und Johann Treffler aus Rott- und ideell beteiligten Institu- Treppenaufgangs durchge- Landkreises Fürstenfeld- bach ließ in den 1920er Jah- tionen und Unterstützern führt sowie der Vorplatz zur bruck und des Bezirks Ober- ren eine Nachbildung der des nachhaltig angelegten Grotte und der Treppenauf- bayern gedeckt ist. Für den Marienstatue der Wallfahrts- Projekts, die zum Erhalt die- gang renoviert. Im abschlie- dritten Bauabschnitt werden kirche in Lourdes anfertigen. ses identitätsstiftenden Kul- ßenden Bauabschnitt ist es rund 50 000 Euro veran- Sie wurde zunächst in einem turgutes beitragen. gelungen, für die Grotte ei- schlagt, auch hier gibt es be- garagenähnlichen Raum un- Text/Foto: Gemeinde

Errichtung eines zweiten Tiefbrunnens

Der Gemeinderat hat be- tauscht. Weitere Sanierungen nem neuen Brunnen soll die GmbH Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau schlossen,einen zusätzlichen oder Instandsetzungen kön- Wasserentnahme nicht er- Tiefbrunnen zu bauen, um nen nicht durchgeführt wer- höht werden. Dies wäre auch •Baugruben •Gartengestaltung die Versorgungmit Trinkwas- den, ohne den Brunnen außer nicht notwendig, da die er- •Versitzgruben •Pflasterarbeiten ser sicherzustellen. Der beste- Betrieb zu setzen. Weil kein laubte Entnahmemenge beim •Entwässerungen •Natursteinverlegung hende Tiefbrunnen ist 36 Jah- zweiter Brunnen vorhanden bestehendenTiefbrunnen •Abbruch •Zaunbau •Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen re alt. Vor etwa 11 Jahren ist, ist dies nicht möglich. Nach nicht erreicht wird. Frühlingstraße 9a·82216 Gernlinden ·Telefon 081 42/150 11 ·Fax 162 39 wurde eine Pumpe ausge- Expertenmeinung beläuft Wenn der neue Tiefbrun- [email protected] ·www.galabau-erhard.com sich die durch- nen errichtet ist, kann der be- schnittliche stehende außer Betrieb ge- Betriebszeit nommen und geprüft wer- auf 40 Jahre. den, ob eine Sanierung wirt- Der Maisa- schaftlich ist oder ob er zu- cher Brunnen rückgebaut wird. Vor der Er- hat diese richtung des neuen Tiefbrun- schon fast er- nens ist ein Genehmigungs- reicht. Fest- verfahren hinsichtlich Um- stellbar ist be- weltverträglichkeit und Was- reits jetzt ein serrecht erforderlich. Es wird Rückgang der mit Kosten in Höhe von etwa Förderleis- einer Million gerechnet. tung. Mit ei- Text/Foto: Gemeinde

Laub entfernen: Von nassem Herbstlaub auf Bür- kann. Bedenken Sie auch die Nachteile des Einsat- gersteigen geht eine großeGefahr für Fußgänger zes solcher Geräte. Zumeinen verursachen sieei- aus. Nicht nur im Winter,sondern auch im Herbst nen nicht zu unterschätzenden Lärmpegel,sto- müssen die Gehwegegefahrlos passierbar sein. ßenAbgase aus und wirbeln Staub mitder Ge- Die Bürgersteige sind demnach von Laub freizu- sundheit nichtimmerzuträglichen Partikeln wie halten. Rechtlichverantwortlichist dafür derEi- Mikroorganismen, Pilzsporen, Keime und Hunde- gentümer beziehungsweise derVermieter eines kot auf. Zumanderenstören sie dieKleinlebewe- Anwesens/Grundstücks-auchwennmit der Säu- sen. Dadurchwird die Humusbildung verhindert berunggegebenenfalls Mieterbeauftragt wer- und das ökologische Gleichgewicht gestört.Aus Münchner Str.12, 82291 den. Zur Beseitigung von Laub findenimmer wie- diesem Grund verzichtet die Gemeinde seit fast www.ofen-fliesen-mammendorf.de der Laubbläser undLaubsauger Verwendung,weil zehn Jahren auf kleinerenunbefestigten Flä- Tel.: 08145/9281414 damit das fürviele Bürgerlästige Entfernen der chen und Grünflächen auf Laubsauger und Blätter schneller und bequemererledigtwerden Blasgeräte. Gemeinde ÖFEN·FLIESEN ·ABHOLMARKT 8 Ausdem Rathaus Donnerstag, 5. November 2020

Splittstreukästen im Gemeindebereich –Aufstellung ab 46. Woche Räum- undStreupflichtbeachten

ImHinblick auf die Jahreszeit will die Gemeinde Maisach ihreBürger ! Ortsteil Maisach (Anzahl36Stück) Meisenweg/Ecke Finkenweg auf dieRäum- undStreupflicht aufmerksam machen. Hierzu einen Otto-Hahn-Str./Ecke Emmy–Noetherstr. Fritz-Reuter-Str./Wettersteinstr. Auszug ausder gemeindlichenVerordnung: Räum-und Streupflicht Schlesierstr./Ecke Wielandstr. Hermann- Löns-Str./Wendehammer ZurVerhütungvon Gefahren fürLeben, Gesundheit, Eigentum oder Lindacher Str./Ecke Jahnstr. ------Besitz habenAnlieger ihre Gehbahnen, die an ihr Grundstück angren- AlteBruckerStr.6 ! Gernlinden-Ost (Anzahl2Stück) zen -wenn keine Gehbahnen vorhanden sind, eine Gehbahnfläche Alte BruckerStr.(am Sportplatz) Palsweiser Str./Ecke Heuweg von ca. 1,50 Meter,gerechnet ab der Grundstücksgrenze-auf eigene Moserstr./Ecke Zweigstr. Moosalmstr., (nordwestlich der Brücke Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. Die Sicherungsfläche ist an Zweigstr./Ecke Feldstr. über denLüßgraben) Werktagen bis 7Uhr und an Sonn- undFeiertagen bis8Uhr von Sonnenstr./Ecke Feldstr. ------Schnee zu räumen und bei Schnee, Reif-oderEisglätte mitgeeigne- Hauptstr. 18 (Schamberger) ! OrtsteilÜberacker (Anzahl 11 Stück) ten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt),nicht jedoch mit Tau- Emmeringer Str./Ecke Römerstr. Bergstr. (Gasthaus Widmann) salz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eiszubeseitigen. Bräuhausstr./Ecke Metzgerstr. Bergstr./Mühlstr. Bei besondererGlättegefahr (z.B.anTreppenoderstarken Steigun- Kandlerstr. (Feuerwehr) Pfarrstr. 1 gen) istdas Streuen vonTausalz zulässig. DieseSicherungsmaßnah- Riedlstr./Ecke Nottensteinstr. Gemeindefriedhof men sind bis20Uhr so oft zu wiederholen, wieeszur Verhütung von Wilhelmstr./Ecke Karlstr. Rottbacher Str./Ecke Bergstr. Gefahrenfür Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich Schillerstr. (gg. Nr.3) Josef-Bauer-Str. ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sindneben der Schmidhammerstr. Nr. 13 Bgm.-Sommer-Str./Ecke Krautgartenweg Gehbahnsozulagern, dass der Verkehrnicht gefährdet oder er- Schulstr. (Rathaus) Bgm.-Schwarzmann-Str.(in Kurve) schwert wird. Istdas nicht möglich, haben dieAnlieger das Räumgut Josef-Sedlmayr-Str./Ecke Göttlerstr. Im Krautgarten28(gegenüber) spätestens am folgenden Tage von der öffentlichen Straße zu entfer- Schulstr. (Pfarrhof) Eichenstr.(Kindergarten) nen. Im Rahmen der Reinigungspflichtder Anlieger ist ausgebrachter Friedhofstr. 1 Am Gresfeld (beim Spielplatz) Streusplittbzw. Sand regelmäßig zu entfernen. AusRücksicht, insbe- Gemeindefriedh. Buchenstr.(Anschlagt.) ------sondere aufunsere älteren und behinderten Mitmenschen wird um Rosenstr. 13-15 ! Ortsteil Malching (Anzahl 7Stück) die Einhaltungder Räum- undStreupflicht gebeten. Gemeinde Nelkenstr./Ecke Rosenstr. Dorfstr.1 Lilienstr. 6Krokusstr.13 Am Steinacker(Pfarrhof) Edelweißstr.1-9 Arnikastr.17 Am Steinacker5(gegenüber) Überackerstr.3 Bgm.-Bals-Str./Ecke ZumLerchl Müllerstr. 10 Bgm.-Bals-Str./Hufschmiedstr. Mittelschule (imHof) Bgm.-Grichter-Str. 8 Feldenstr.2 Sportplatz Dahlienstr. 13 (bei Trafostation) ------Malchingerstr.2 ! Ortsteil Germerswang(Anzahl 8Stück) Römerstr.17 Luitpoldstr./EckeFrauenbergerstr. Pfingstrosenstraße/Ecke Primelweg Luitpoldstr./EckeKreuzstr. ------Kohlstattstr. (Kermarstr.) Ihr Innungsfachbetrieb aus der Region. ! OrtsteilGernlinden (Anzahl 30 Stück) Kermarstr. 31 (Höhe Lugbergstr.) Oberweg/Ecke Maisacher Str. Keltenstr. (östlicher Zugang Friedhof) Malerbetrieb Stefan Partsch Tel. 08135 /9917 391 Maisacher Str.(kleiner Wertstoffhof) Am Fischberg 82216 Maisach –Rottbach Fax 08135 /8849 Fichtenstr. (Trafohaus) Am Oberfeld Schmiedstraße 4 [email protected] Berlepschstr./Ecke Frühlingstr. Am Unterfeld Mobil 0163 /2640 544 www.malerbetrieb-partsch.de Sommerstr./EckeMaisacher Str. ------Kolpingweg ! OrtsteilRottbach (Anzahl3Stück) Friedenstr./Bruder-Konrad- Straße Weiherhauserstr./Ecke Pracker Straße Buschingstr. (Schule) Lappacher Str. 8 Feuerwehrhaus BruckerStr.7 Deisenhofener Str. (bei Feuerwehr) Brucker Str. 21 ------Gemeindefriedhof ! OrtsteilFrauenberg(Anzahl 2Stück) Gebr.-Grimm-Weg (vorKindergarten) Am Sandberg 2 Hans-Wegmann-Str./Ecke Anzengruberstr. Kirchfeldstr. 9 Heinzingerstr. (Transformatorhaus) ------Heinestr. (Fußgängerüberführung) ! Ortsteil Fußberg Abzweigung Widmann Graf-Toerring-Str. (Maibaum Sparkasse) ! OrtsteilDeisenhofen Kreuzung beimSpiegel Graf-Toerring-Str. 46 ! Ortsteil Diepoltshofen Kreuzwiesenstr.13 Merianstr./Ecke Verdistr. !Ortsteil Obermalching Hugo –Brunninger -Str.(Fußgängerüberf.) zw. Mammendorfer Str. 2und 6 Ringstr./Ecke Ganghoferstr. ! OrtsteilOberlappach Bushaltestelle (Kreuzung) Ganghoferstr./Ecke Liebigstr. ! Ortsteil Stefansberg Ganghoferstr./Lise-Meitner- Str. Kirchbergstr./Ecke Stefanusstr. Bert-Brecht-Weg (gegenüberHaus Nr. 24) ! OrtsteilWeiherhaus Bushaltestelle Josef-Poxleitner-Allee/Ecke Am Gut ! OrtsteilUnterlappach Zugang Kirche Sportstraße/Einfahrt zum TSV-Gelände ! OrtsteilGalgen Ortsmitte Schöner betreut wohnen – Wettersteinstr./Ecke Alpspitzweg ------in Maisach, Gernlinden und Emmering. Wettersteinstr./EckeKreuzeckweg Gesamtzahl 108 Stück QUALIFIZIERTE PFLEGE UNDLIEBEVOLLEBETREUUNG DASIST ELVIVION. Fotogruppe Maisach –Novemberstimmung Senioren- und behindertengerechte Apartments zur Miete in verschiedenen Größen Moderne Tagespflege Eigener ambulanter Dienst für eine individuelle Versorgung

Unser Bewohnerservice berät Sie gerne: 0173 3965315 www.elvivion.de 9 Ausdem Rathaus Donnerstag, 5. November 2020

Fotogruppe Maisach –Baumwelten Überwuchs vonAnpflanzungen

Der Herbst bietet wieder idealeGelegenheit Die Durchgangs-beziehungsweise Durch- Anpflanzungen zurückzuschneiden. Die Ge- fahrtshöhemuss im Gehbahnbereich 2,50 Me- meinde Maisach weistdarauf hin, dass Eigen- ter und 4,50 Meter im Fahrbahnbereich be- tümer von Grundstücken Anpflanzungen jeg- tragen. Die seitliche Begrenzung ist identisch licher Art zur Grenze an öffentliche Verkehrs- mit der Straßenbegrenzungslinie beziehungs- flächen hin inregelmäßigen Abständen zu- weiseGrundstücksgrenze. DieGrundlage rückzuschneiden haben. Überwachsende Be- hierfürergibtsichaus demBayerischenStra- pflanzungenmüssen umgehend beseitigt ßen- undWegegesetzArt. 66 sowie aus der werden. Verordnungzur Sicherungund Reinhaltung von öffentlichen Verkehrsflächen der Ge- meinde Maisach. Bei Verstößen kann einBußgeldbis 500Eu- ro verhängtwerden. Zusätzlich könnenbei auftretenden Schäden durch Überwuchs (zum Beispiel Verletzungen durchüberhän- gende Äste entlang von Gehwegen und Stra- ßen) Schadensersatzansprüche beimGrund- stückseigentümer geltend gemacht werden. Bei Neuanpflanzungenist zu beachten, dass genügendAbstand zur Grundstücksgrenze eingehaltenwird,umein sofortiges Heraus- wachsen zu verhindern. Auchwenn es sichumeineprivatrechtliche Angelegenheit handelt, sollte im Sinne eines friedlichen Nebeneinanders darauf geachtet werden,dassauch der Überhang in Nachbars Garten zurückgeschnitten wird. Gemeinde

Beratung Bewertung Vermietung Verkauf Fotografie Home Styling

Fotoautomat in derGemeindeMaisach –Service für den Bürger Wir ermitteln den Marktpreis Ihrer Immobilie! kostenlos und unverbindlich Im Verbindungsbau des Rathauses können Bildqualität gesichert. die für die Beantragung einesPersonalaus- Der Fotoautomat kann jederzeit während Anton Bachhäubl weises, Reisepasses undsoweitererforderli- derÖffnungszeitenMontag bis Freitag von 8 Geschäftsführer, Immobilienökonom (ebs) chen biometrischen Passbilder -die den inter- bis 12 Uhr sowie zusätzlich Donnerstag von Bianca Bachhäubl nationalenNormen entsprechen -gemacht 14.30 bis 18Uhr genutzt werden. Prokuristin, Immobilienfachwirtin (IHK) werden. Vier Passbilderkosten 10 Euro. Natürlichwerden auchweiterhin fürdie Immobiliencenter  08141 36 37 10 Die gefertigten Bilder könnenvom Bürger- Ausweisanträgedie biometrischen Passbilder Fürstenfeldbruck und Maisach www.reex-immobilien.de büro direkt per Datentransferindie Ausweis- von Fotografen entgegengenommen. Der anträgeübernommen werden. Durch den Fotoautomatsollein Service fürdie Bevölke- Wegfalldes Scanvorgangesist eine bessere rung sein. Gemeinde

Ziel 21: Photovoltaik-Anlagen lohnen sichweiter

Im Juli hat derBundestagdie Abschaffung Beispiel Elektromobilitätoder Unterstützung dessogenannten 52-Gigawatt-Deckels be- der Heizungsanlageberaten lassen. schlossen. Dieser hätte bedeutet,dass ab der Durch die sehrattraktivenKaufprämienbei Grenze von 52 GW installierter PV-Anlagen- E-Fahrzeugenkönnte die Batterie zumindest leistung keine Einspeisevergütung mehr ge- in großenTeilen des Jahres mitder eigenen zahlt wordenwäre. VoraussichtlichimAugust PV-Anlage geladen werden.Oder eine soge- oder September 2020 wäre dieserDeckel er- nannte Brauchwasserwärmepumpeüber- reicht worden. nimmtdie Warmwasserversorgung und Somit wurde quasi in letzter Minute be- schont sowohlden Heizungskessel durch ver- schlossen, dassdie private Stromerzeugung ringerte Laufzeitenals auchdie Umweltund durch Photovoltaik-Anlagen weiterhin durch den Geldbeutel durchgeringere Energiever- die Einspeisevergütung im Rahmen des Er- bräuche. neuerbare-Energien-Gesetztesgefördert Vor derAnschaffung einer Photovoltaik- TreuePlus. wird. Mit einer Photovoltaik-Anlageauf dem Anlagekönnen Sie sich eine unabhängige PV- Unser Rabatt für Ihr Vertrauen. Dach kannman rund 30 Prozent deseigenen Beratung beiZIEL 21 einholen. UnserTeam Strombedarfs decken. bietet Ihnen im Rahmen des PV-Checkseinen Treu sein zahltsichaus.Sparen Sie mit einem jähr- Auch die CO 2Emissioneneines Haushalts telefonischen Eignungscheck,detailliertund lichen Rabatt auf Ihren Erdgas- und Ökostromtarif. mit vier Personen und einem jährlichen Ver- zugeschnittenauf Ihr Dach, Ihren Bedarf und brauch von3.000 Kilowattstunden sinkt um IhreSituation an. Dabeiberatenwir Sie auch www.esb.de/sparen circa 500 Kilogramm pro Jahr. Trotz weiterhin übermögliche (kommunale) Fördergelder. 0800 0372 372 (kostenlos) sinkender Einspeisevergütungen kann eine Wenn Sie es wünschen, kommen unserePV- neue Photovoltaik-Anlage mit einer Rendite Beraterauch zu Ihnen nach Hause,umvor Ort betrieben werden, diederzeit deutlichüber eine Bewertung durchzuführen. den üblichen Bankzinsenliegen. Neben ei- Für Fragen rund um das ThemaPhotovol- nem klassischen Batteriespeicher, der Eigen- taik steht Ihnen unser Team von ZIEL 21 unter stromversorgungen mit rund 60-70 Prozent der Telefonnummer 08141/519-225 bezie- ermöglicht, sollte man sichimVorfeld auch hungsweise über [email protected] gerne über andere Artender Speicherung, wie zum zur Verfügung. Ziel 21 10 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 5. November 2020

Baumpflanzaktion im Kinderhaus St. Vitus Sitzbank gestiftet

Im Rahmen des Erntedank- den Kindern ein Baum ge- emporwächst,sich der Sonne Anlässlich ihres 95. Geburtsa- gottesdienstes im großen pflanzt. In einer Baummedi- entgegenstreckt und sich sei- ges wünschte sich Anni Kiow- Garten des Kinderhauses St. tation durften die Kinder ne Blätter im Wind bewe- sky aus Germerswang keine Vitus in Maisach wurde am nachspüren,wie der Baum gen. Wir bedanken uns ganz dinglichen, sondern Geldge- 5. Oktoberzusammen mit im Boden fest verwurzelt ist, herzlich beim Pastoralrefe- schenke. Ihr Gedanke dabei renten Herrn Bartl, der die- war es, davon eine Sitzbank sen Gottesdienst mit uns ge- anzuschaffen, die Spaziergän- feiert hat und bei der Pfarrei gern die Möglichkeit zu einer Maisach sowie dem Kita-Ver- Ruhepause bietet. Die Ruhe- bund, die uns zusammen den bank ist zwischenzeitlich am Baum gespendet haben. Es westlichen Ortsausgang von war ein tolles Erlebnis für die Germerswangbei der Mai- Kinder. Vor allem auch, weil sach-Brückeinstalliert und sich alle im Garten, natürlich wird rege, so auch von der mit den geltenden Regeln großzügigen Stifterin ge- des Hygienekonzepts, ein- nutzt. Die Gemeinde bedankt mal gesehen haben. sich sehr herzlich bei Anni Text/Foto:Kinderhaus St.Vitus Kiowsky. Gemeinde/Foto: privat

Grundschule Maisach auf dem Bauernhof Im Porträt –Tierfreunde Brucker Land

Im Rahmen des Heimat-und Sachkundeunter- Herzlich willkommen bei richts-Themas „Obstund Gemüse“ besuchten die den TierfreundenBrucker zweitenKlassen der Grundschule Maisach an ver- Lande.V.! War es die letz- schiedenen Tagenden „Amperhof“ in Geiselbul- ten Jahre nicht so sicher, lach. Vor Ort bekamen die Schülerinnen und Schü- wie es mit dem Verein ler zuerst interessante Informationen zum Bio-Be- weitergehen sollte, ist trieb und der damiteinhergehendenBewirtschaf- jetzt klar: Wirpackenan! tung. Anschließend durften dieKinder die Rinder Seitder Übernahme füttern, Kräuter wie Minze, Sauerampfer und Süß- durcheinen neuenVor- kraut probieren, Gemüsesorten raten und zum stand im Mai 2019 wird Schluss sogar selbst einen Salatund einen Apfel die Station laufendauf- ernten. VielenDank an Gisela Kinzelmann unddas gebessert und erneuert. Team des Amperhofes . Text/Foto: GS Maisach Viel Arbeit, zu dersich immer wieder Helfer finden, die nichtnur Zeit, sondernauch allerlei Material spenden. So freuen wir uns,dass die Kosten LBV –Fußbergmoos entsprechendgeringgehaltenwerden können, was die lau- fende Versorgungbetrifft.Vom Holzbis hin zu Putzmitteln, Stroh, Kratzbäumen und Futtererfahren wir Unterstützung. Mithilfevon Spendengeldern Sobald etwasfehlt,wird ein Hilferuf veröffentlicht. Kaum et- und staatlicher Förderung was muss gekauft werden. Sogar ein auffallendgrünesGar- hatder Landesbund für Vo- tenhaus istseit nicht allzu langer Zeitunser ganzer Stolz und gelschutz (LBV) Fürstenfeld- ist ein wahrerBlickfang! bruck eine zusätzliche Fläche Wasmachenwir Tierfreunde? Wir nehmen Tiere auf, von im Fußbergmoos erworben. der Katze bis zum Kaninchen, Wellensittich, Rennmaus und Dadurchkann der Natur- manchmal aucheinenIgel. Die Tiere werden gepflegt und schutzverbandein weiteres dürfen sich in unserer Obhut erholen, werdengegen Parasi- 82216 Gernlinden, Hakenstraße 5, [email protected] Stückwertvollen Lebens- ten behandelt,geimpft und auch kastriert(natürlich nicht raum für selteneTier-und die Igel!). Dann heißt es: Vermitteln! Dank neuer Medien wie Pflanzenarten im Landkreis Facebookund Instagramfunktioniertdas alles sehr gut. Auch erhalten. Seitüber 35 Jahren die Homepage lädt zum Schmökern ein.Seit Corona ist es et- Auch Ihre alten betreibt der LBV aktiven Ar- was ruhiger geworden,doch hoffenwir bald wiederver- tenschutzund Biotoppflege, mehrt unsereTore zu öffnen undSie als Besucherbei uns be- müssen mal raus! unteranderem im Fußberg- grüßen! Fragen? RufenSie unsan: 08135-994382. Siefinden Das optimale Wohndachfenster zum Tausch. moos. Bereits1985kaufte die uns unter www.tfbl.de, bei Facebook sowieInstagram. Ken- Blitzsauberer Fenstertausch von alten Kreisgruppe die erste eigene nenlerntermine unserer Tiere nurnach vorheriger telefoni- Velux-/Roto-/Braas-Fenstern in nur 3Stunden. FlächeimKernbereich, inzwi- scherTerminvereinbarung. Text/Foto: TierfreundeBruckerLand schenpflegt der LBV dort über25Hektar eigene und gepachteteFlächen. Indoor Cycling bei der TSG Maisach LBV/Foto: Verena Wendl

Ab November gibt es bei der TSG Maisach ein neues außerge- wöhnlichesAngebot. Unter Trainerin Katja Walz können die Sportler dann ihre Kondition bei der Trendsportart IndoorCyc- ling stärken. Dabei ist dieses Angebotder perfekte Sport für je- den. Ob Gewichtsverlust, Steigerung der Ausdauer, Stärkung der Bein- und Rumpfmuskulatur, Training des Herz-Kreislaufsystems oder Stressabbau–und das alles gelenkschonend auf Indoor-

Blitzsauberer Fenstertausch von altenVelux-/Roto-/Braas-Fenstern Fahrrädern.Dabei trainiert jeder in seiner eigenen Intensität und Geschwindigkeit. Zusätzlich ist Training in der Gruppe beifetzi- Werksvertretung GeorgMang gerMusik extrem motivierend und hilft, die körperlichen Gren- zen auszuloten. IndoorCyclingist Action pur und macht Spaß. Otto-Wagner-Straße 4·82110 Probieren sie eine der SchnupperstundenimNovember! Anmel- Tel. 089 89409889 ·Mobil 0172 8222202 dung [email protected]. WeitereInformationen zum Markisen –Terrassendächer –Rollladensysteme Sport unterwww.tsgmaisach.de. TSG Maisach 11 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 5. November 2020

OGV Maisach –Erntedank und Apfelernte OGV Gernlinden feiert Erntedank

Auch zum diesjährigen Ern- Am 22. September fand die safts in Adelshofen. Dieser In der Pfarrkirche Bruder der Blumenpracht. tedankfest wurde vom Obst- Apfelernte des (siehe kleine- aus eigenen Äpfeln abge- Konrad hat der Obst- und Getreide, Erntewagen und und Gartenbauverein Mai- res Foto) Obst- und Garten- packte naturtrübe Apfelsaft Gartenbauverein Gernlinden Körbe voll mit Feld-, Garten- sach wieder der Erntedank- bauvereins Maisach auf den kann jeden Freitag auf dem für den Erntedank-Gottes- und Baumfrüchten aller Art schmuck in der Maisacher Streuobstwiesen in Über- Maisacher Wochenmarkt dienst am 4. Oktober den Al- wurden vor dem Altar aufge- Pfarrkirche St. Vitus (siehe acker und Stefansberg statt. oder im „Hofladen Schlam- tar liebevoll geschmückt. Der baut. Gott und auch den Bild oben) aufgebaut. Wir Bei sonnigem Herbstwetter merl“ zu den üblichen Öff- Verein bedanktsich für die Menschen für ihre Erntear- bedanken uns ganz herzlich konnten die 25 Erntehelfer nungszeiten gekauft wer- wunderschöne Gestaltung beit wurde damit auf diese für die wunderschöne Ge- ein sehr gutes Ernteergebnis den. Die Vorstandschaft be- bei Maria und Toni Fech, bei traditionelle Weise für die staltung bei Regina Spicker erzielen. Zwei Tage später dankt sich nochmals bei allen Elisabeth Graf und Sieglinde gute Ernte gebührend ge- und ihren Helfern. waren 10 Helfer beim Pres- Helfern und der Familie Höfner sowie bei Katharina dankt. Texte/Fotos: OGVMaisach sen und Abfüllen des Apfel- Schlammerl. Maier für die Erweiterung Text/Foto: OGVGernlinden

Im Porträt –SCMaisach Maisacher Vereine stellen sichvor de hatdeshalbden Vereinendie Möglichkeit Im Mitteilungsblattder GemeindeMaisach geben, Beiträge samt Foto zu übermitteln, Maisach’s Grubenstadion –das Herz des SC Maisach e. V. werdenregelmäßig die von den Vereinen um sich vorzustellen.EtlicheVereine haben Allen bekannt durch die hervorragende Küche unserer übermittelten Beiträge samt Fotos über Akti- dieseMöglichkeit, ihre Aktivitäten und ihr Wirtsleut Sula und Schorschi. Aber was verbirgt sich hier vitätenund Neuigkeiten veröffentlicht. Auf- Engagement darzustellen, wahrgenommen. noch? Der SC Maisach e. V. wurde 1924 gegründet und er- grund der Corona-Krise gibt es seitensder Die im Mai begonnene Reihewird in dieser freut sich –nach inzwischen fast 100 Jahren –anfünf aktiven Vereinewenig Stoff für Berichte.Die Gemein- Ausgabe abgeschlossen. Gemeinde Abteilungen.Hierzu zählen Damengymnastik, Fußball, Ski- und Bergsport, Stockschützen, Tischtennis sowie eine Thea- tergruppe. Wir wissen alle, wie wichtig Sport für Klein und Groß ist. Aber gerade in den letzten Monaten wurde uns allen be- wusst, wie wichtig soziale Kontakte, Geselligkeit und ein fa- miliäres Umfeld sind. Diese beiden, für ein gesundes und stressfreieres Leben, wichtigen Punkte „vereinen“ wir beim SC Maisach e. V. Ob man nun die Bauch-Beine-Po-Muskula- tur stärkt, im Fußball und Tischtennis zusammen auf Spiele und Turniere hin fiebert, im Sommer den herrlichen Anblick der Berge, im Winter die schneebedeckten Abfahrten ge- nießt, versucht den Stock auf der hierfür zur Verfügung ste- henden Asphaltbahn so nahe wie möglich an die Daube zu bringen, oder ein Theaterstück einstudiert und sich ange- spannt auf die Premiere freut …das alles können wir in ei- nem sozialen, geselligen und familiären Umfeld verbunden mit sportlicher Aktivität beim SC Maisach e. V. bieten. In unseren Jugendabteilungen werden wir hervorragend von unseren motivierten, erfahrenen und zum Teil lizenzier- ten Trainern unterstützt, die unsere Kinder verantwortungs- voll fördern und fordern. Überzeugen Sie sich gerne selbst und besuchen Sie unsere Homepage unter www.scmai- sach.de. Hier finden Sie die Ansprechpartner der jeweiligen SIESUCHUCHEENNEEIINNENEN Abteilungen,die sich auf Ihre Fragen freuen und gerne be- antworten. SC Maisach KÜCHENESSZIMMER- WOHNRAUM?

Auch,wennennssichich die Artund Weise,wie wirlebeebennuundnd arbeiten,verändererändert, passenwieieserKserKÜCHEN zu diesen modernen LebLebensensmomodelledellen–Bereraatuntungguundnd profeofesssiosionenellllee Planunggeraten nie ausder Mode. Perfektauf Ihre BedBedüürrffnissenisse zugeschschninitttteenn,,bbilildenunsere ganzhnzheiteitlichelichenn RaRaumkumkonzepteeine harmonischeEinheheiittmmiittddeerrGGesamesamtt-- architarchitektur und Ihrer LebLebensensphiphilosolosophiephie.. Persönlich.Professionell.Passend. Wirfreuen unsauf Sie!

Der Bau des neuen Clubheims fand 1976 statt. FOTO: ARCHIV SCMAISACH wieserwieserKKüüchchen,en,ZZadarstradarstraße 6a, 8225682256FFüürsterstenfnfeldbrdbruuck,ck,TTeelelefofonn0081418141 26001,26001, www.wi.wiesereser--kuechenkuechen.d.de 12 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 5. November 2020

Gottesdienste im Pfarrverband Maisacher Land November/Dezember 2020 Ferienpass

Maisach, St.Vitus Adventsbasar im Pfarrsaal Gernlinden am Samstag, 21. No- Wie in den vergangenen Jah- Mittwoch, 04.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier vember 2020 von 10 Uhr bis 17 Uhr, handgebundene Advents- ren gibt es auch in diesem Freitag, 06.11., 8.30 Uhr, Eucharistiefeier Herz-Jesu-Freitag kränze, Adventsgestecke, Weihnachtsbasteleien, Plätzchen, Jahr wieder den Münchner Samstag, 07.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz Stollen, Marmelade und vieles mehr. Vorbestellung Advents- Ferienpass. Der Ferienpass Samstag, 07.11., 18.30 Uhr, Wortgottesfeier kränze bei Frau Busl, Telefon 08142/2848907. gilt ab den Herbstferien 2020 Sonntag, 08.11., 10.00Uhr, Eucharistiefeier ------bis zum Ende der Sommerfe- Mittwoch, 11.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Rottbach, St. Michael rien 2021. Freitag, 13.11., 16.00 Uhr, Fatimarosenkranz Sonntag, 08.11., 10.00Uhr, Familiengottesdienst Mit dem Ferienpass, der Samstag, 14.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz Dienstag, 10.11., 18.30 Uhr, Rosenkranz nur 14 Euro kostet, können Samstag, 14.11., 18.30 Uhr, Wortgottesfeier Samstag, 14.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Volkstrauertag Kinder und Jugendliche zahl- Sonntag, 15.11., 10.00Uhr, Eucharistiefeier, Dienstag, 17.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier reiche Veranstaltungen, Se- anschließend Ehrung am Kriegerdenkmal Sonntag, 22.11., 8.45 Uhr, Wortgottesfeier henswürdigkeiten, Einrich- Sontag, 15.11., 11.15 Uhr, Taufe Sonntag, 29.11., 08.45Uhr, Eucharistiefeier tungen und Kurse ermäßigt Mittwoch, 18.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 01.12., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier oder kostenlosbesuchen. Zu- Samstag, 21.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz ------sätzlich beinhaltet er Gut- Samstag, 21.11., 18.30 Uhr, Wortgottesfeier Überacker, St. Bartholomäus scheine für den Eintritt in die Sonntag, 22.11., 10.00Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 08.11., 10.00Uhr, Eucharistiefeier städtischen Hallenbäder (M- Mittwoch, 25.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 10.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Bäder), den Zoo, auf den Samstag, 28.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz Sonntag, 15.11., 08.45Uhr, Eucharistiefeier Volkstrauertag Olympiaturm, zum Eislaufen Samstag, 28.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 17.11., 18.30 Uhr, Rosenkranz und vielem mehr. Sonntag, 29.11.,10.00Uhr, Wortgottesfeier Sonntag, 22.11., 08.45Uhr, Eucharistiefeier In den Pfingst- und Som------Dienstag, 24.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier merferien ist der Eintritt in Gernlinden, Bruder Konrad Sonntag, 29.11., 10.00Uhr, Kindergottesdienst die städtischen Freibäder (M- Freitag, 06.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz Sonntag, 29.11., 11.30Uhr, Taufe von Simon Hohmann Bäder) beliebig oft frei. Au- Samstag, 07.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeiermit Ehepaar- Dienstag, 01.12., 18.30 Uhr, Rosenkranz ßerdem berechtigt der segnung, anschl. Stehempfang im Innenhof ------Münchner Ferienpass Kinder Sonntag, 08.11., 10.00Uhr, Wortgottesfeier Malching, St. Margareth (= M) und Germerswang,St. Michael (= G) bis einschließlich 14 Jahre in Donnerstag, 12.11., 8.30 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 05.11., 13.00 Uhr, Gottesdienst zum 45-jährigen den Sommerferien zur kos- Freitag, 13.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz Bestehen der Seniorenfrauen Malching-Germers- tenlosen MVV-Nutzung im Samstag, 14.11., 18.30 Uhr, Wortgottesfeier wang (G), anschl. Seniorennachmittag Gasth. Mösl gesamten Tarifgebiet. Sonntag, 15.11., 10.00Uhr, Eucharistiefeier zum Volks- Donnerstag, 05.11., 18.30 Uhr,Eucharistiefeier (M) Der Ferienpass ist Voraus- trauertag; anschließendTotengedenken Sonntag, 08.11., 08.45 Uhr, Eucharistiefeier (G) setzung für eine Teilnahme Sonntag, 15.11., 18.30Uhr, ev. Abendandacht Donnerstag, 12.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (G) der Münchner Kinder an den Mittwoch, 18.11., 18.30 Uhr, ökum. Gottesdienst z. Buß- und Sonntag, 15.11., 08.45Uhr, Eucharistiefeier, anschließend eintägigen Erlebnisreisen in Bettag mit anschl.Imbiss im Pfarrsaal Ehrung am Kriegerdenkmal (M) den Winter-, Oster- und Donnerstag, 19.11., 8.30 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 19.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (M) Sommerferien. Karten gibt Freitag, 20.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz Sonntag, 22.11., 10.00Uhr, Wortgottesfeier (G) es für 8Euro bei München-Ti- Samstag, 21.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 26.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (G) cket. Jugendliche ab 15 Jahre Sonntag, 22.11., 10.00Uhr, Wortgottesfeier Sonntag, 29.11., 10.00Uhr, Eucharistiefeier (M) zahlen für den Ferienpass 10 Donnerstag, 26.11., 8.30 Uhr, Eucharistiefeier ------Euro, er enthält jedoch keine Freitag, 27.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz Seniorenbegegnung St. Vitus Maisach: Aufgrund der aktuel- kostenfreie MVV-Nutzung, Samstag, 28.11., 18.30 Uhr, Wortgottesfeier len Corona-Situation findet bis Jahresende leider kein Tref- dafür aber das Ferienpro- Sonntag, 29.11., 10.00Uhr, Eucharistiefeier, parallel fen der Senioren mehr statt. gramm mit Hallen- und Frei- Zwergerl-Gottesd. im AußenbereichKindergarten Bitte informieren Sie sich in jedem Fall, ob genannte Veran- bad-Nutzung. Dienstag, 01.12., 07.00 Uhr, Rorate (ohne Frühstück) staltungen stattfinden. Der Münchner Ferienpass ist ab 12. Oktober 2020 in der Gemeinde Maisach,Rathaus Evangelische Kirchengemeinde Verbindungsbau, Zimmer E.10 erhältlich. Für den Münchner Ferien- Sonntag, 15.11., 10.15 Uhr, Maisach, Gottesdienst mit pass ist unbedingt ein Foto Verstorbenengedenken, Pfarrer Barth erforderlich! Gemeinde Sonntag, 15.11., 18.30 Uhr, Gernlinden, Vorstellung der Konfirmand*innen in Bruder KonradGernlinden Mittwoch, 18.11., 18.30 Uhr, Gernlinden, Sicherheitsabstand ökumenischer Gottesdienst in BruderKonrad Sonntag, 22.11., Kein Gottesdienst in Maisach/Gernlinden Sonntag, 29.11., 9.00 Uhr, Gernlinden, Gottesd., Pfr.Barth Nicht nur die Corona-Pande- [email protected] Sonntag, 29.11., 10.15 Uhr, Maisach, Gottesd., Pfarrer Barth mie erfordert Abstand. Dies Samstag, 16.00 Uhr, Maisach, Kindergottesdienst gilt auch in ganz alltäglichen Sonntag, 06.12., 10.15 Uhr, Maisach, Gottesd., Pfarrer Barth Situationen.Kinder sollten zum Beispiel beim Spiel mit Dringend Baugrundstückezum Kauf gesucht! Drachen einen Sicherheitsab- Mitteilungsblatt als E-paper stand von 500 Metern zu elektrischenLeitungen und Bahngleisen unbedingt ein- Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach istauchals E-pa- halten. per zu lesen. Unterwww.maisach.desteht aufder Startseite Darauf weist der Energie- in derlinken Spalte unten die aktuelle Ausgabe zum versorger Bayernwerk AG Häuser •Grundstücke•Finanzierungen Download bereit. Die weiteren Ausgabenaus 2020 sowieein hin. Bei Anzeichen eines Ge- Michael Herrmann •AmRain 17a•82294 Archiv der vergangenenJahre können Sie über „Mitteilungs- witters müsse man sofort das www.mh-wunschhaus.de•[email protected] 08145-809554 oder 0172-7138037 blatt“ in der Liste auf der linken Seiteder Startseite aufrufen. Feld räumen. Wenn ein Dra- ☎ Bitte beachtenSie auch die Erscheinungstermine für das chen in einer Stromleitung in Kooperation mit: Kalenderjahr 2021.Dieseliegenam14. Januar, 4. Februar, 4. hängen bleibe,sei sofort die März, 8. April,6.Mai, 4. Juni,8.Juli, 5. August,2.Septem- Störungsstelle unter der Te- ber, 7. Oktober, 4. November und 2. Dezember. Wirbitten lefonnummer 0941/ um Beachtung und entsprechende Planung bei der Über- 28003366 (Ortsnetztarif) zu mittlung derBeiträge. Gemeinde informieren. Bayernwerk 13 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 5. November 2020

Veranstaltungen im November und Dezember 2020 Einkaufen auf unseren Wochenmärkten

09.11., 19.30, Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss, Gemeindezentrum Mai- Die Anbieter unserer Wochenmärkte Maisach sach, Riedlstraße 3, Sitzungssaal und Gernlinden möchten ihre Kunden vor al- 15.11., 09.45, Volkstrauertag, Ortsvereine Maisach, Pfarrkirche St. Vitus lemmit derFrische und der Qualität ihrer öko- 15.11., 10.00, Volkstrauertag, VdK Gernlinden, Kirche Bruder Konrad/Friedhof logischen Erzeugnisse, die überwiegend aus Gernlinden/Pfarrsaal Bruder Konrad demLandkreis Fürstenfeldbruck stammen,so- 17.11., 18.00, Mittelschulverband, Mehrzweckraum Mittelschule (EG) wie persönlicher Beratung überzeugen. 19.11., 19.30, Gemeinderat, Bürgerzentrum Gernlinden, Brucker Str. 2, Saal Wochenmarkt in Gernlinden: JedenFreitag von 20.11., 17.00, Kochkurs -Einführung in die lateinamerikanische Küche! Brucker 8bis 12 Uhr vor dem Bürgerzentrum werden Forum e. V., ONLINE, Anmeldung unter www.brucker-forum.de frische Eier vom Hof und hausgemachte Nu- 21.11., 8.00 –12.00, Altpapier-, Kleidung- und Schuhsammlung, Förderverein deln, einegroße Obst- und Gemüseauswahl, frisches Fleisch und schmackhafte Spielplatz Gernlinden, ParkplatzamSchlittenberg Hans-Gruber-Platz/Brucker Wurst aus Niederbayern sowie verschiedene Käsesorten aus kleinenTiroler Käserei- Straße en angeboten. 22.11., 10.00, Festmesse zu Christkönig,Pfarrei und Chor Bruder Konrad im Bauern- und Wochenmarkt in Maisach: JedenFreitag von 12.30 bis 17.30 Uhr am Rat- Pfarrverband Maisacher Land, BruderKonrad-Kirche Gernlinden hausplatz freuensichdie Marktleute des MaisacherWochenmarktes, ihre Kunden 26.11., 19.30, Haupt- und Finanzausschuss –Haushalt, Gemeindezentrum Mai- begrüßen zu dürfen. Es erwartenSie regionale Anbieter mit Fleisch-und Wurstwa- sach, Riedlstraße 3, Sitzungssaal ren aus der Hofmetzgerei, mit Käseschmankerln sowie frischemGemüse undSalat 28.11., 9.00, Altpapiersammlung, SC Maisach,Maisach und Diepoltshofen vorwiegend aus Eigenanbau. EineVielfalt an hausgemachten Kuchen und Torten 02.12., 19.30, Autorenlesung, Der Vogelmayer –Gemeindezentrum Maisach, sind ebensozufindenwie Eier und frisch hergestellteNudeln, Südtiroler Produkte Riedlstraße 3 wie Schinkenund Käse, saisonal Äpfel,Erdbeeren,Apfelsaftund tagesfrischer Spar- 06.12., 15.00, Literaturcafé -Literatur aus der Bukowina, Chor der Bruder-Kon- gel sowie Räucherware. ZurAbrundung könnenSie einenKaffee trinken. rad-Kirche,Pfarrzentrum Bruder Konrad Gernlinden Bitte beachtenSie, dass auf denMärkten Maskenpflicht besteht. 08.12., Präsentation Meisaha-Heft, Kulturreferat Maisach, Gemeindezentrum Maisach Riedlstraße 3 08.12., 18.00, Mittelschulverb. -Haushalt, Mehrzweckraum Mittelschule (EG) Fotogruppe Maisach –Natur und Tier 09.12., 18.30, Engelamt, KDFB Maisach, St. Vitus, Maisach 10.12., 19.30, Gemeinderat, Bürgerzentrum Gernlinden, Brucker Str.2,Saal 12.12. 11.00 –12.00,Skiflohmarkt, Elternbeirat u. Förderverein GS Maisach, Turnhalle Grundschule 12.12.,14.00, Weihnachtsfeierfür Gernlindner Omas und Opas, Burschenverein Gernlinden, Pfarrsaal BruderKonrad Gernlinden 12.12., 18.30, Adventmesse, Gesangv. Maisach e.V.,Maisach, Pfarrkirche St. Vitus 13.12., 18.00, Patroziniumbegehbarer Adventskalender, Dominikus-Ringeisen- Werk MaisachGernlinden, Hermann-Löns-Straße 14.12., 19.30, Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss, Gemeindezentrum Mai- sach, Riedlstraße 3, Sitzungssaal 17.12., 19.30, Gemeinderat -Haushalt, Bürgerzentrum Gernlinden, Brucker Str. 2, Saal ------Alle Termine sind mit Stand vom 30. Oktober 2020 (12 Uhr).Bitteinformieren Sie sich angesichts der aktuellenCorona-Lage immer, ob der jeweilige Termin auch tat- sächlich stattfindet –und wenn ja, welche aktuellenHygienemaßnahmen gelten.

Anmeldung zurFirmung2021 Bartels Gartenbau Die nächste Firmung im PfarrverbandMaisach bis zum 31. Dezember 2020 im katholischen findet am Freitag, 11. Juni 2021, mit dem Weih- PfarramtMaisach anmelden. Diesist möglich Garten- &Landschaftsbau bischof Dr. Bernhard Haßlberger statt. Für die unter der Telefonnzummer 08141-39080 bezie- –Pflasterarbeiten –Zaunanlagen Firmvorbereitung müssen sich Jugendliche,die hungsweise per E-Mail: pv-maisacher-land@ –Natursteinarbeiten –Holzterrassenbau in diesem Schuljahr in die achte Klasse gehen ebmuc.de.Bitte dabei sowohl Name, Adressda- –Erd- und Humusarbeiten –Baumfällungen und Zuschnitte und zu den Pfarreien Maisach, Malching-Ger- ten als auch die besuchteSchule angeben. Metzgerstraße 4·82216 Maisach merswang,Rottbach undÜberacker gehören, Pfarrverband Maisach Telefon 08141/9 43 24 ·Telefax 08141/9 32 96 Mail: [email protected] •www.bartels-gartenbau.de

Absage Klassikkonzert im BürgerzentrumGernlinden Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung Auch das Konzert„Klassik in beiden ebenfallsinGernlinden Maisach“ muss wegen der lebendenKünstler Markus Meisterbetrieb Maßnahmen zur Bekämpfung Kern und Andreas Grote sowie der Corona-Pandemie abge- Dietrich von Kaltenborn hätten sagt werden. Mit demKonzert, unter anderem mit Werken das am 21. November im Gern- von Beethoven und Antonín lindner Bürgerzentrum ge- Dvorák dem Publikum musika- plant war, wäreindiesen lischen Hochgenuss geboten. schwierigen Zeiten ein kultu- Es ist geplant das Konzert zu ei- relles Zeichen der Spitzenklasse nem späteren Zeitpunktzuver- Frisch vom Bauernhof aus gesetzt worden und das gera- anstalten. Musikliebhaber, die eigener Schlachtung de auch im großen Beethoven- bereits Karten erworben ha- Weideochsen, Strohschweine und Geflügel Jahr 2020. Die mit zahlreichen ben, findenInformationenun- aus Fußberg internationalen Preisenausge- ter https://www.k-f-konzer- • Komplettes Wurstsortiment aus eigener zeichnete, in Gernlinden leben- te.de/aktuell/klassik-in-mai- Öffnungszeiten: Herstellung ohne Geschmacksverstärker Hofladen Fußberg • Partyservice de Geigerin Kaoru Yamamoto sach/ oder könnenKontakt per Freitag 8:30 Uhr –17:00 Uhr • 24 Std. Fleisch- und Wurstautomaten und Top-Musiker der Bayeri- E-Mail [email protected] Samstag 8:30 Uhr –12:00 Uhr Mit unserem Verkaufswagen: schen Staatsoper, nämlich die aufnehmen. Foto: k-f-konzerte Hofladen Widmann DO in Gernlinden 8:00 Uhr –12:00 Uhr Fußberg 4, 82216 Maisach FR Wochenmarkt Maisach 12:30 Uhr –17:30 Uhr Tel. 08135/432 Samstag Gröbenzell 8:00 Uhr –12:00 Uhr 14 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 5. November 2020

SG Maisach –Wanderpokalschießen Selbsthilfegruppen

Alljährlich zu seinem Geburtstag wird der von Adolf Weide gestiftete Wild- Diabetiker- sau-Wanderpokal von den Zimmerstutzen Schützen der Schützengesell- Selbsthilfegruppe Gernlinden schaft „Bavaria Maisach“ ausgeschossen. Der Wildsau-Wanderpokal wird Nähere Auskünfte über die zusätzlich für den Erstplatzierten mit einer silbernen Anstecknadel mit dem Gruppe erhalten Sie bei Motiv der Wildsau vergeben. Den Pokal hat dieses Jahr Peter Freytag ge- Alfons Hellmann unter wonnen. Für die drei Erstplatzierten gab es einen schönen Fresskorb. Bestes der Telefonnummer Blattl hatte Michael Kaunzinger.Den dritten Platz erkämpfte sich Klausjür- 08142/40916. gen Junge. Der Wildsau-Pokal wird traditionsgemäß in Tracht mit Hut und Diabetes Selbsthilfegruppe den schönen alten Stutzen ausgeschossen. Unter Einhaltung der Infektions------schutzmaßnahmen und Mindestabstand von 1,5 Metern am Schießstand so- Die Angehörigen-Selbsthilfe- wie Maskenschutz konnte nach dem Hygieneschutzkonzept das schöne Tra- gruppe für Alzheimer-und ditionsschießen abgehalten werden. Text/Foto: SG Bavaria Maisach Demenzerkrankungen trifft sich jedenzweiten Montag im Monat ab 19 Uhr im Haus der Begegnung der NBH-Mitgliederversammlung verschoben Autorenlesung im Gemeindezentrum Nachbarschaftshilfe, Josef- Sedlmayr-Straße 14 in Mai- sach unter der Leitung von Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie hat die Die für den 11.November geplante Autorenlesungmit Mat- Petra Seidl zum Erfahrungs- Vorstandschaft der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Mai- thias Schmitt mussaufgrundder Corona-Maßnahmen abge- austausch. sach- e.V., in Abstimmung mit dem Verwaltungs- sagt werden. Ein Ersatztermin für dieVorstellung des letzten Telefonische Auskunft: rat, beschlossen, die ordentlicheMitgliederversammlung für Bandes der Serie um Giulia und Ben unterdem Titel „Traum- Anrufbeantworter 08141/ das Jahr 2020 auf das Frühjahr 2021 zu verschieben. Wir hof- los“ istgeplant. Diebisher erschienen Bändekönnen in der 404932 (wird täglich abge- fen, dass es bis dahin wieder möglich sein wird, Versamm- Gemeindebüchereiausgeliehenwerden. Ob die geplante hört!). lungen ohne eingeschränkte Teilnehmerzahl abhalten zu Autorenlesung am 2. Dezember mit dem Musikkabarettisten Alzheimer Selbsthilfegruppe können, um somit für jedes Mitglied die Möglichkeit der „DerVogelmayer“ mit seinem Programm„Leben&leben ------Teilnahme zu gewährleisten. Nachbarschaftshilfe lassen“ stattfinden kann, ist nochnicht absehbar. Gemeinde Selbsthilfefür Krebserkrank- te Die Krebsselbsthilfegrup- pe Maisach trifftsich jeden drittenMittwoch im Monat Wichtige Informationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus von 18 bis 20 Uhr in der Lin- denstraße 9, Maisach,zum Erfahrungsaustausch, zu ! WennSie den Verdacht haben, sich angesteckt zu haben, rung auf diesem Weg nicht möglich sein, stehen Mitarbeiter Vorträgen, Beratung und In- wenden Siesich bitte telefonisch an Ihren Hausarzt. zur Unterstützung zur Verfügung. Sie können sich auch von formation. ! Bürgerinnen undBürger können sich auch ohne Sympto- Zuhause aus online registrieren über https://covidtestbay- Jeweilsvon 16 bis17Uhr me auf das Corona-Virus testen lassen. Wenden Siesichhier- ern.sampletracker.eu. Eine vorherige Terminvereinbarung ist wird eine individuelle zu an Ihren niedergelassenenVertragsarzt. nicht möglich. Sprechzeit fürBetroffene ! Im Bayerischen Testzentrum Fürstenfeldbruck, Zenettistra- ! Weiterführende Informationen zu Coronafinden Sie unter und deren Angehörige an- ße 13, Fürstenfeldbruck (ehemaligeSparkassenfilialeamFlie- „Häufig gestellte Fragen“ auf derHomepage desBayeri- geboten. In dringenden Fäl- gerhorst)kann sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner schenStaatsministeriums für Gesundheit und Pflege unter len ist einetelefonischeEr- mit WohnsitzimLandkreis Fürstenfeldbruckkostenlos auf www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fra- reichbarkeitgegeben unter dasVorhandensein einerInfektion mitdem Coronavirus gen/. der Rufnummer 08141/ SARS-CoV-2 testenlassen. Die Öffnungszeiten sind: Montag ! Wer im Zusammenhang mit derCorona-Pandemie Unter- 94539. Krebsselbsthilfegruppe bis Freitag von 8bis 18 Uhr,Samstag von 8bis 14 Uhr. stützung in irgendeiner Form (Einkäufe, Erledigungen,Hund ------! Um einen möglichst reibungslosen Ablaufzugewährleis- Gassi führen) kann sichandie Corona-Nachbarschaftshilfe In den Räumlichkeiten ten, ist für die Testung eine Online-Registrierung zwingend wenden. Kontakt: Im Internet auf Facebook die Gruppe „Co- „Treffpunkt Hand in Hand“ erforderlich. Dieseerfolgt ausschließlich vor Ort beim Test- rona-NachbarschaftshilfeMaisach“ suchen, denQR-Code in derLindenstraße 9inMai- zentrum überein Gerät mit mobilem Internetzugang. Dazu scannenoder direkt eingeben https://www.facebook.com/ sach findetdie Beratung müssen Sie IhrpersönlichesGerät mitbringen,auf demein groups/corona-nachbarschaftshilfemaisach/ oder per Telefon und Gesprächsrunde des QR-Reader installiertseinsollte. Sollte eine Selbst-Registrie- unter 08141/3158040. Gemeinde Fachbeirats und Behinder- tenbeauftragten sowiedes Leiters der Selbsthilfegrup- Angebote der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen pe „Menschen mit körperli- cher Einschränkung“ jeden zweiten MontagimMonat In eingeschränkter Form bietet die Ökumenische Nachbar- Betreuungsgruppe für Senioren mit erhöhtem Betreuungs- von 11 bis 13 Uhr und jeden schaftshilfe Maisach-Egenhofenfolgendes an: bedarf donnerstagsvon 14.30 bis 17.00 Uhr -Ort wird bei vierten Donnerstag im Mo- „Sonntagscafé“: Am 6. Dezember von 14 bis 17 Uhr Das der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldungund Infor- nat von 16 bis 18 Uhr statt. Angebot findet im Haus der Begegnung,Josef-Sedlmayr- mation unterder Telefonnummer 08141/90877. Kontakt per E-Mail unter Straße 14 in Maisach statt. Wegen begrenzter Teilnehmer- Offener Mittagstisch für Senioren, die nicht allein zu Hause behindertenbeirat@ zahl bitte Anmeldung bis zum Freitag davor, 12 Uhr, zu Bü- essen möchten mittwochs um 12.00 Uhr im Haus der Begeg- maisach.de . rozeiten unter Telefon 08141/90877. nung, Josef-Sedlmayr-Str. 14, Maisach findet derzeit nur ein- Behindertenbeauftragter geschränkt statt. Anmeldung und Information unter Tele------fon 08141/90877. Strick-Café Außerdem bietet die Ökumenische Jeden Donnerstagvon 14 bis Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen an: 17 Uhr findet in den Räum- Wenn der Mensch ! Kinderpark in Maisach in der Aufkirchner Straße 14 (ehe- lichkeiten „Treffpunkt Hand den Menschen braucht... malige Bücherei), Montag und Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr. in Hand“, Linden straße 9 in Maisach,ein Stricktreff Wir lassen Sie nicht allein. Wir sind eine kleine Gruppe von Kindern ab eineinhalb Jah- ren, die ohne Eltern die Welt erkunden wollen. Nähere In- statt. Krebsselbsthilfegruppe formationen für Maisach erhalten Sie bei Frau Müller unter ------der Telefonnummer 08141/5272180 oder direkt im Kinder- -! Bitte beachten Sie park unter der Rufnummer 01525/8403822. in allen Einrichtungen die ! Für den Kinderpark in Gernlinden in der Buschingstr. 4, jeweilsaktuell geltenden geöffnet Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr, be- Hygienevorschriften und Abstandsregelungen. Ihr Partner Telefon 081 41 -63137 steht eine Warteliste. Informationen einholen können Sie auf allen Friedhöfen. www.hanrieder.de hier unter der Rufnummer 08142/478015. Nachbarschaftshilfe 15 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 5. November 2020

Wichtige Notrufnummern

Polizei: TierärztlicherNotdienst: Telefon 08141/290850 AbwasserentsorgungTelefon: 0172/8305975 Telefon 110 -Polizeiinspektion Olching,Tele- www.tierarztnotdienst-ffb.de ------fon 08142/293-0 ------Frauenhaus (24-Stunden-Rufbereitschaft): ESB-Energie SüdbayernGmbH: ------Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit 08141/3573565 ServiceCenter Fürstenfeldbruck, Feuerwehr -Rettungsdienst -Notarzt: Sozialdienst Maisach-Egenhofen e.V.: ------TechnischeBereitschaft 24 Stunden, Telefon 112 Josef-Sedlmayr-Str.14, 82216Maisach, Moses-Projekt: Anonyme Beratung –Hilfe Telefon 08141/5022-0 ------Telefon08141/90877; für verzweifelte, werdende Mütter -Notruf------Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassen- Ambulante Pflege:Telefon08141/305953; Tel.: 0800 00 667 37 rund um dieUhr Stromstörungsmeldung für Maisach, ärztlichen Vereinigung: Tagespflege:Telefon 08141/305951; ------Gernlinden, Rottbach,Überacker Telefon 116 117,www.aerzte-ffb.de Kinderpark Maisach: Telefon 01525/8403822; Krisendienst Psychiatrie: undGermerswang: Mo, Die, Do 18 bis8Uhr, Mi 13 bis 8Uhr, Kinderpark Gernlinden: Telefon 08142/478015; Wohnortnahe Hilfeinseelischer Not, Bayernwerk AG: Störungsnummer:0941/ Fr ab 13 Uhr,Sa, So 8bis 8Uhr Mittagsbetreuung: Telefon0180/6553000;24Stunden; 28003366 (Ortsnetztarif), ------GrundschuleMaisach, Telefon 08141/5272771; Soforthilfe bei seelischen Krise,Infos unter: Internet:www.bayernwerk.de; Apothekennotdienst: GrundschuleGernlinden, Telefon 08142/443612 www.krisendienst-psychiatrie.de -für Malching: Stadtwerke Fürstenfeldbruck, www.aponet.de ------Telefon 08141/4011390,Internet: ------FFB-Kummertelefon: P6 Neo: www.stadtwerke-ffb.de Krankenhaus Klinikum Fürstenfeldbruck: Montag, Dienstag, Donnerstag 15 bis18Uhr, Kontakt-und Begegnungsstättefür Suchtkranke ------Dachauer Str. 33, Telefon 08141/99-0, Mi.9bis 12 Uhr, für Kinder und JugendlicheTe- in Fürstenfeldbruck, Infos unter Telefon 08141- Bereitschaftsdienst Wasserwerk Maisach: ------lefon: 08141/512525; fürElternTelefon: 3630983 undwww.aid-ffb.de Der Bereitschaftsdienst ist über die Telefon- GiftnotrufzentraleMünchen: 08141/512526 ------nummer08141/2459890 zu erreichen. Telefon 089/19240 -Internet: www.toxinfo.org ------Notruf in Abwasserfragen: ------Frauennotruf (24-Stunden-Rufbereitschaft) 24-Stunden-Notdienst des Amperverbands/ AlleAngaben mit Stand 30.10..2020 (12 Uhr).

Apotheken-Notdienste Novemberund Dezember Musikschulen Die Volkshochschule informiert

NOVEMBER 2020 Musikschule Maisach/ Die Volkshoch- 04.11., Petri-Apotheke-Neuesting, Olching,Jeisstr.3,Tel.: 08142/489025 Gernlinden: schule Maisach 05.11., Apotheke im IkarusCenter, , Dornierstr.3,Tel.:089/80072455 SusanneRuscha, e.V. möchte da- 06.11., Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstr.7,Tel.: 08141/90584 www.kms-ffb.de rauf hinweisen, 07.11., Johannes-Apotheke,Gröbenzell, Kirchstr. 7, Tel.: 08142/59670 Mail: Maisach-Gernlinden@ dass Sie sich 08.11., Amper-Apotheke,Olching, DachauerStr. 5, Tel.: 08142/13808 kms-ffb.de noch immer für alle Kurse mit freien Plätzen anmelden kön- 09.11., Schutzengel-Apotheke,, Hauptstr. 10,Tel.: 08141/80067 Telefon 0174/8109955, nen. Programmhefte liegen in unserer Geschäftsstelle, der 10.11., Bären-Apotheke, Olching,Feursstr. 15 B, Tel.: 08142/13037 Mail: Musikschule. Gemeinde Maisach und den Banken in Maisach und Gernlin- 11.11., Marien-Apotheke,Puchheim, LochhauserStr. 8, Tel.: 08141/807080 [email protected] den auf. 12.11., Petri-Apotheke,Olching, Hauptstr. 31,Tel.: 08142/13723 ------Außerdem steht unser Programm auch im Internet unter 13.11., Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Str. 3, Tel.: 089/801125 Musikalische Ausbildungfür www.vhs-maisach.de im Internet. Dort können Sie sich auch 14.11., Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstr. 4, Tel.: 08141/2285280 alle Altersstufen: mit aktuellem Standüber alle Kurse informieren. 15.11., St. Hildegard-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Str. 62,Tel.: 089/80078800 Blaskapelle Maisache.V., Sie können sich schriftlich bei uns anmelden, 16.11., Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Str. 13,Tel.: 08142/6698412 www.blaskapelle-maisach.de selbstverständlichauch per Fax (08141/90279), 17.11., Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel.: 08142/9948 Andrea Turini, telefonisch (08141/90098) und 18.11., Rosen-Apotheke OHG, Olching, Hauptstr.30, Tel.: 08142/15042 Telefon 0163/6874573, per E-Mail ([email protected]). 19.11., St. Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstr. 2, Tel.: 08142/51977 Mail: [email protected] Kursplätze sind noch frei in: 20.11., Linden-Apotheke,Maisach/Gernlinden, Heinestr. 5, 08142/12720 ! G201 Progressive Muskelentspannung,5xMontag, ab 21.11., Erasmus-Apotheke, Eichenau,Hauptstr. 20, Tel.: 08141/38380 16.11.20, 17.45 bis 19.15Uhr; 22.11., Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg1,Tel.: 08142/400705 ! G202 Autogenes Training, 5x Montag, ab 16.11.20,19.30 23.11., Kreuz-Apotheke, Gröbenzell,PuchheimerStr. 2, Tel.: 08142/540222 bis 21 Uhr 24.11., Petri-Apotheke-Neuesting,Olching, Jeisstr. 3, Tel.: 08142/489025 Familienstützpunkt ! G102 Vortrag „Mein großer Schwarm? MeinDarm“, 1x 25.11., Apotheke im IkarusCenter, Puchheim, Dornierstr.3,Tel.:089/80072455 Dienstag, 17.11.20, 19 –21Uhr; 26.11., Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstr. 7, Tel.: 08141/90584 Der Famili- ! K403 Kränze aus Naturmaterial,1x Samstag, 21.11.20, 10 – 27.11., Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchstr. 7, Tel.: 08142/59670 enstütz- 14 Uhr; 28.11., Amper-Apotheke, Olching,DachauerStr. 5, Tel.:08142/13808 punkt in der ! G103 Vortrag „Depression kann jeden treffen“, 1x Sams- 29.11., Schutzengel-Apotheke, Eichenau,Hauptstr.11, Tel.:08141/80067 Aufkirchner tag, 21.11.20. 10 –11.30 Uhr. 30.11., Bären-Apotheke, Olching, Feursstr. 15 B, Tel.:08142/13037 Straße14 Unsere Teilnehmer liegen uns sehr am Herzen, deshalb DEZEMBER 2020 (ehemalige finden die Kurse unter strengen Hygieneschutzregeln statt. 01.12., Marien-Apotheke, Puchheim, LochhauserStr. 8, Tel.: 08141/807080 Bücherei) Die Hygieneschutzregeln sind nachzulesen in unserem 02.12., Petri-Apotheke, Olching, Hauptstr.31, Tel.:08142/13723 bietetInformationen,Bera- Programmheft und aufunserer Website. Volkshochschule 03.12., Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Str.3,Tel.:089/801125 tung, Unterstützungund Ver- 04.12., Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstr. 4, Tel.: 08141/2285280 anstaltungenzuThemen 05.12., St. Hildegard-Apoth., Puchheim, Lochhauser Str.62, Tel.:089/80078800 rund um Familie und Erzie- 06.12., Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Str. 13, Tel.: 08142/6698412 hung. 07.12.,Sonnen-Apotheke, Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel.: 08142/9948 Bei Bedarf kann an zuständi- 08.12., Rosen-ApothekeOHG, Olching,Hauptstr.30, Tel.: 08142/15042 ge Fachstellen vermittelt wer- Sie möchten IhreImmobilie verkaufen? 09.12., St. Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstr. 2, Tel.:08142/51977 den. Der Familienstützpunkt 10.12., Linden-Apotheke, Maisach/Gernlinden, Heinestr. 5, 08142/12720 ist immer Beratung, Marktpreiseinschätzung, Verkauf ...... am besten über IhreSparkasse vor Ort. 11.12., Erasmus-Apotheke, Eichenau,Hauptstr. 20,Tel.: 08141/38380 am Dienstag 12.12., Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel.:08142/400705 von 12.30bis 17.00 Uhr Lassen Siesich kompetent von uns beraten. 13.12., Kreuz-Apotheke, Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel.: 08142/540222 und am Donnerstag Ihr Ansprechpartner für Maisach/Mammendorf/ /Türkenfeld/Moorenweis: 14.12., Petri-Apotheke-Neuesting, Olching, Jeisstr. 3, Tel.: 08142/489025 von 8.30 bis 13.00 Uhr Jürgen Dammasch 15.12., Apotheke im Ikarus Center, Puchheim, Dornierstr.3,Tel.: 089/80072455 geöffnet. 16.12., Löwen-Apotheke,Maisach, Hauptstr. 7, Tel.: 08141/90584 TelefonischeErreichbarkeit: Sparkasse 17.12., Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchstr. 7, Tel.:08142/59670 Dienstag und Donnerstag Fürstenfeldbruck 18.12., Amper-Apotheke, Olching, DachauerStr. 5, Tel.:08142/13808 unter der Rufnummer 19.12., Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstr. 12, Tel.:08141/80067 08141/3565995; E-Mail: Tel. 08141407 4720 Immobilienzentrum WeitereApothekennotdiensteentnehmen Sie online: www.aponet.de. [email protected]. Juergen.Dammasch @sparkasse-ffb.de Der Puls der Stadt

MEIN STROM KOMMT VONDEN STADTWERKEN MÜNCHEN Jetzt beraten –kostenlos lassen unverbindlich! und 96 333 Hohe Kundenfreundlichkeit, faireAngebote und fest in der Regionverankert – 0800 07 die Stadtwerke München sind Ihr verlässlicher Partner für Strom und Erdgas. Wirbieten Ihnen eine nahe und zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einen ausgezeichneten Kundenservice.

Wechseln auch Sie! www.swm.de 0800 0796 333 (kostenfrei)

M/ Strom Regional, preiswert, ökologisch.