Mittwoch, 9. September 2020 Nummer 37 GEISINGER MITTEILUNGEN IM MITTELPUNKT VON TERMINEN UND EREIGNISSEN.

Neuer Spielgarten

Pünktlich zum Start nach den Sommerferien konnte der Spielgarten unseres Kindergartens „Am Stadtgraben“ seiner Bestimmung über- geben werden. Nachdem bereits im Frühjahr die Gartenbaufirma tätig geworden ist, konnten in den Sommerferien die Feinarbeiten von unserem Bauhof durchgeführt werden. Hierbei hat sich einmal mehr gezeigt, dass wir auf unseren Bauhof stolz sein dürfen. Die alte Rutsche wurde von Herrn Michael Matzner so liebevoll re- stauriert, dass man meinen könnte, es wurde eine neue Rutsche angeschafft. Bei den Sandkästen hatte der Bauhof die Idee, diese mit Holz aus heimischen Wäldern selbst herzustellen. Hierbei waren vor allem Herbert Maier, Wada Berki und Bernd Weber im Einsatz, die die drei Sandkästen gezimmert und aufgestellt haben. Unsere Kinder haben den Außenbereich nach Ferienende umgehend in Beschlag genommen und erfreuen sich sehr daran. Ein herzlicher Dank an die Gartenbaufirma Schwehr sowie beson- ders an das ganze Bauhofteam für den Einsatz.

Amtsblatt der Stadt Geisingen mit den Stadtteilen Aulfingen, Gutmadingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen Nummer 37 2 Mittwoch, 9. September 2020 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Bereitschaftsdienste Ärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftsdienste an den Wochenenden und Feier- Diese Ausgabe erscheint auch online tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116117 Stadtverwaltung Geisingen Montag bis Freitag 09.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - Kosten- Hauptstraße 36, 78187 Geisingen freie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Telefon-Zentrale 07704 807-0, Fax 07704 807-32 Kinderärzten, unter 0711 96589700 oder docdirekt.de (nur E-Mail: [email protected], Homepage: www.geisingen.de für gesetzlich Versicherte) Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung Apothekennotdienst Montag: 08.30 - 11.30 Uhr, Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr, Der Notdienst der Apotheke können Sie über die Rufnummer Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr, Freitag: 08.30 - 12.15 Uhr 0800 00 22 8 33 erfahren (Kurzwahl 22 8 33 von jedem Die Mitarbeiter/-innen erreichen Sie auch außerhalb der Handy) oder unter www.aponet.de nachlesen. Sprechzeiten über die Direktdurchwahl. Darüber hinaus Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreisklinikum : können Sie Termine mit der Verwaltung vereinbaren. Montag bis Freitag von 18.00 bis 22.00 Uhr Samstag sowie Sonn- und Feiertag von 08.00 bis 22.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst...... 01803 222 555-20 Fachärzte...... 07461 1787-0 Die Bereitschaftsdienste der Fachärzte sind über die DRK- Leitstelle Tuttlingen zu erfahren. Sozialdienste Sozialstation "St. Beatrix" e.V. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Tagespflege, Pflegeberatung, Betreutes Wohnen usw. Geisingen...... 07704 92233-0 AKA-Team Berling GmbH Ambulante Kranken-...... 07462 8035 und Altenpflege...... oder 0175 5543829 Bürgerbüro...... 807-21/-20 Hospizgruppe & Besuchsdienst Seelsorgeeinheit Hauptamt / Standesamt...... 807-34/-39 Kirchtal-Donau Hauptamt / Ordnungsamt...... 807-35/-28 Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Ange- BM-Sekretariat /Öffentlichkeitsarbeit...... 807-30 hörigen: 07704 6819, 0174 3043933, 0173 2403819, 0176 47209732 Tourismus / Marketing ……….….…...... 807-33 Bauamt*….……..………...... 807-48/-42 Caritasverband ...... 07704 922263 Kämmerei...... 807-44/-36/-37/-27 Telefonseelsorge...... 0800 1110111 Kämmerei - Rechnungsamt...... 807-25 Kämmerei - Steuern und Abgaben...... 807-24 Kämmerei - Stadtkasse...... 807-26/-29 Notruf Forstverwaltung*...... 807-40/-41 Polizei (Notruf)...... 110 Bauhof...... 9220926 Jugendreferat...... 01746945355 - Polizei ...... 07462 94640 Landratsamt Tuttlingen...... 07461 926-0 - nach Dienstschluss sowie an Sonn- (*Büro: Außenstelle Rathaus, Hauptstraße 15) und Feiertagen: Polizei Tuttlingen...... 07461 9410 Ortsverwaltung Gutmadingen DRK Tuttlingen...... 19222 Telefon 07704 234, E-Mail: [email protected] Rettungsdienst, Feuerwehr (Notruf) ...... 112 Montag: 09.00 - 12.00 Uhr, B R A N D F A L L ...... 112 Donnerstag: 18.00 - 21.00 Uhr (19.00 - 20.00 Uhr mit OV*) DRK-Krankentransport...... 19222 Ortsverwaltung Kirchen-Hausen Giftnotrufzentrale...... 0761 19240 Telefon 07704 221, E-Mail: [email protected] Strom Energiedienst Netz GmbH Dienstag: 08.30 - 11.30 Uhr, Donnerstag: 08.30 - 11.30 Uhr, 19.00 - 20.00 Uhr* - Störungsnummer ...... 07623 92-1818 - Servicenummer ...... 07623 92-1800 Ortsverwaltung Aulfingen Gasversorgung Telefon 07708 388, E-Mail: [email protected] - badenova AG & Co. KG, Tuttlingen ...... 07461 9444-0 Montag: 14.00 - 16.30 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr* Mittwoch: 09.15 - 11.45 Uhr - Bereitschaftsdienst / Störungsnummer .. 08002 767767 - Servicenummer (kostenlos) ...... 08002 838485 Ortsverwaltung Leipferdingen Wasser / Abwasser Telefon 07708 364, E-Mail: [email protected] Mittwoch 09:00 – 11:30 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr, - Bereitschaft - städtischer Bauhof ...... 07704 9220926 Donnerstag: 09:00 – 11:30 Uhr - nach Dienstschluss *mit Anwesenheit des Ortsvorstehers sowie an Sonn- und Feiertagen ...... 0170 9373749 Hinweis: Änderungen der Öffnungszeiten von der Stadt- - Verbandskläranlage verwaltung und den Ortsverwaltungen werden unter den Immendingen/Geisingen...... 07462 6433 jeweiligen Rubriken bekannt gegeben. Bereitschaft...... 0170 8603740 Nummer 37 GEISINGER MITTEILUNGEN Mittwoch, 9. September 2020 3 Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Geisingen, die nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters findet am Donnerstag, 10. September 2020 in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Geisingen, Zimmer 201 (1. OG) statt. Nächster Termin ist dann Donnerstag, 29. Oktober 2020. Sie haben hierbei die Möglichkeit, Ihre Anliegen, Sorgen oder Ideen ohne Voranmeldung mit mir zu besprechen. Darüber hi- Lena Weber aus Gutmadingen hat im Kindergarten Alte Gerbe naus steht Ihnen jederzeit die Möglichkeit offen, einen indivi- ihre praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin begonnen. Sie duellen Termin mit mir zu vereinbaren (E-Mail: m.numberger@ wird abwechselnd im Kindergarten und in der Albert-Schweit- zer-Schule Villingen-Schwenningen ausgebildet. geisingen.de, Telefon 07704 807-31). Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Ideen. Ihr Martin Numberger Bürgermeister

Die Stadt Geisingen (6.360 Einwohner) baut ihr Betreu- Daniela Hall aus Tengen-Talheim (links) und Antonia Jauch ungsangebot in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ (rechts) aus Geisingen haben ihre Ausbildung im Rathaus aus und sucht deshalb zum frühestmöglichen Zeitpunkt Geisingen begonnen. Antonia Jauch absolviert die dreijährige Fachkräfte (m/w/d) gem. § 7 KiTaG Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Neben der prak- tischen Ausbildung im Rathaus besucht Frau Jauch die Kauf- (Vollzeitstellen, unbefristet) männische Berufsschule in Villingen-Schwenningen. Daniela für die Betreuung von U-3- oder Ü3-Kindern. Hall absolviert bis Februar 2021 bei der Stadt Geisingen ihr Einführungspraktikum für den gehobenen nichttechnischen Die Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ besteht derzeit Verwaltungsdienst. Ab März 2021 wird sie den Studiengang aus einer Krippengruppe mit verlängerten Öffnungszeiten Bachelor of Arts – Public Management in Kehl antreten. und wird um eine weitere Krippengruppe und eine Ü-3-Grup- pe erweitert. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spä- testens 15. September 2020 an die Stadtverwaltung Gei- singen, Hauptstraße 36, 78187 Geisingen. Gerne auch per E-Mail an [email protected]. Weitere Fragen beantwor- tet Ihnen gerne Frau Nina Zeller, Telefon 07704 807-28. In der Kindertagesstätte steht Ihnen Frau Patricia Stania, Telefon 07704 9239297 zur Verfügung.

Neue Auszubildende und Mitarbeiterinnen bei der Stadt Geisingen Die neue altersgemischte Gruppe im Kindergarten „Regen- Seit dem 01. September 2020 verstärken Auszubildende, bogen“ in Gutmadingen wird seit 01. September 2020 durch neue Beschäftige und eine Freiwillige im Rahmen des Freiwil- Frau Anja Willmann aus Gutmadingen verstärkt. Frau Will- ligen Sozialen Jahres das Team der Stadt Geisingen: mann hat im August 2020 ihre Ausbildung zur staatlich aner-

Achtung Blutspendetermin: Mittwoch, 16. September 2020 | 14.30 - 19.30 Uhr in Geisingen in der Stadthalle, Karl-Hall-Straße 5 Nummer 37 4 Mittwoch, 9. September 2020 GEISINGER MITTEILUNGEN kannten Erzieherin abgeschlossen und war 2019 bereits für Ganztagesbetreuung an einem Tag/Woche: einige Monate im Kindergarten Gutmadingen tätig. - 11:35 Uhr/12:20 Uhr bis 15:50 Uhr an einem Tag/Woche (Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag) - Kosten: 40 €/Monat (Geschwisterkinder unter 18 Jahren: 30 €/Monat) Eine Anmeldung zu einem oder mehreren der oben genannten Betreuungsmodule ist verbindlich für ein Schulhalbjahr und verlängert sich automatisch für das ganze Schuljahr, wenn bis 31. Januar 2021 keine Abmeldung erfolgt. Die kostenfreie Ganztagesbetreuung an drei oder vier Tagen pro Woche kann weiterhin wie gewohnt in Anspruch genom- men werden. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Grund- schule Geisingen. Bei Fragen zu den Betreuungsmöglichkeiten können Sie sich gerne an Frau Nina Zeller, Telefon 07704 807-28 oder [email protected] wenden. Das Anmeldeformular erhalten alle Schülerinnen und Schüler In der Kindertagesstätte „Am Stadtgraben“ verstärken drei von der Grundschule Geisingen. Es ist außerdem unter www. Erzieherinnen das bestehende KiTa-Team. Inessa Reis (links) geisingen.de abrufbar. aus Geisingen konnte in ihrer beruflichen Laufbahn bereits Erfahrung mit der Betreuung von über und unter Dreijährigen sammeln und war zuletzt in einer Kindertagesstätte in Im- Umfrage gewerbliche Internetverbindung - mendingen tätig. Frau Annette Ackermann (Mitte) aus Aulfin- Erinnerung gen hat im August 2018 ihre Ausbildung zur staatlich aner- kannten Erzieherin abgeschlossen und hat anschließend als Um den Wirtschaftsstandort Geisingen weiterhin attraktiv zu Erzieherin für über dreijährige Kinder und als Betreuerin für halten und den Breitbandausbau schnellstmöglich umzuset- Menschen mit Behinderung gearbeitet. Nathalie Dorn (rechts) zen benötigen wir Ihre Mithilfe. aus Gutmadingen ist bereits seit September 2019 in der Wir bitten um Rückmeldung, aller angeschriebenen Unterneh- Kindertagesstätte „Am Stadtgraben“ tätig und hat dort im men, zur „Umfrage gewerbliche Internetverbindung vom 30. Rahmen der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin Juli 2020“ bis spätestens 18. September 2020, gerne auch ihr Anerkennungsjahr absolviert. Im Anschluss an das Aner- per E-Mail [email protected]. kennungsjahr ist Frau Dorn ab 01. September 2020 nun als Vielen Dank. Erzieherin in der KiTa „Am Stadtgraben“ beschäftigt. Die Stadtverwaltung Wasserversorgung Trinkwasserqualität ist sehr gut Die Stadt Geisingen mit ihren vier Stadtteilen wird vom Zweck- verband Wasserversorgung Unteres Aitrachtal mit Trinkwasser versorgt. Um die hohe Qualität unseres Trinkwassers sicher- zustellen unterliegt das bekanntlich wichtigste Lebensmittel laufenden Kontrollen. Auch die aktuellste Untersuchung über das Trinkwasser in unserer Raumschaft zeigt eine sehr gute Qualität auf. In Geisingen und den Stadtteilen kann somit ohne Sorge das aus dem Hahn fließende Trinkwasser genos- sen werden. Der Nitratwert liegt mit 16,0 mg/l weit unter dem nach der Trinkwasserverordnung zugelassenen Grenzwert von 50 mg/l. Der gemessene Sauerstoffgehalt liegt mit 9,0 mg/l in einem Isabelle Deutsch aus Gutmadingen hat am 01. September günstigen Bereich weit über dem aus korrosions-chemischen 2020 ihr Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Geisin- Gründen geforderten Mindestgehalt von 3,0 mg/l. Sauerstoff gen begonnen. Sie unterstützt unter anderem die Lehr- und verleiht dem Wasser zusammen mit der freien Kohlensäure Betreuungskräfte bei der Durchführung der Ganztagesbetreu- einen erfrischenden Geschmack. ung der Schülerinnen und Schüler und wird auch in der Feri- Aus Umweltschutzgründen ist auch die Wasserhärte bedeut- enbetreuung tätig sein. sam. Das vom Zweckverband Wasserversorgung Unteres Ai- trachtal bezogene Wasser weist eine Gesamthärte von 2,83 mmol/l (15,9°dH) auf und ist somit dem Härtebereich „hart“ Grundschule Geisingen: zuzuordnen. Wer mit der Wasserhärte richtig umzugehen weiß Zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten spart Geld. Die Waschmitteldosierung sollte sich nach dem Härtegrad des Wassers richten. Die Stadt Geisingen bietet für das Schuljahr 2020/2021 an Trinkwasserwerte in der Raumschaft Geisingen entsprechend der Grundschule Geisingen folgende Betreuungsmöglichkei- der Trinkwasseruntersuchung der Eurofins Institut Jäger ten an: GmbH aus Tübingen vom 31. August 2020. Frühbetreuung: - Täglich von 06:45 Uhr bis 08:00 Uhr (eine Anmeldung für Parameterbezeichnung Maßein- Messer- Grenzwer- heit gebnis in einzelne Tage ist möglich) te in mg/l mg/l - Kosten: 40 €/Monat bei einer 5-Tage-Woche (Geschwis- Gesamthärte 2,83 terkinder unter 18 Jahren: 30 €/ Monat), im September mmol/l - wird nur die Hälfte der Kosten berechnet (15,9°dH) Mittagsbetreuung: Härtebereich hart - - Von 11:35 Uhr bis 12:20 Uhr - Kosten: 20 €/Monat (Geschwisterkinder unter 18 Jahren: Sauerstoff (mg/l) 9,0 - 15 €/Monat) für einen Tag/Woche Calcium (mg/l) 109,0 - Nummer 37 GEISINGER MITTEILUNGEN Mittwoch, 9. September 2020 5 Magnesium (mg/l) 2,7 - 2. Jahresverlust aus der Gewinn- und Verlustrechnung Eisen, gesamt (mg/l) 0,002 0,2 - 31.474,90 € Fluorid (mg/l) < 0,15 1,5 2.1 Summe der Erträge 31.085,52 € Mangan (mg/l) < 0,001 0,05 2.2 Summe der Aufwendungen 62.560,42 € Natrium (mg/l) 4,9 200 2.3 Der Jahresverlust wird durch die Stadt Tengen aus- Nitrat (mg/l) 16,0 50 geglichen. Nitrit (mg/l) < 0,01 0,5 Der Jahresabschluss liegt in der Zeit vom Summe Polycyclische 14. September 2020 – 22. September 2020 aromatische Kohlenwasser- (mg/l) 0,000001 0,0001 (einschließlich) stoffe (PAK) bei der Stadtverwaltung Tengen – Rechnungsamt (Zimmer 24) während der Dienststunden öffentlich aus. Summe Trihalogenmethane (mg/l) 0 0,05 (THM) Tengen, den 10.09.2020 Summe Chlorierte Kohlen- gez. Schreier, Bürgermeister u. Zweckverbandsvorsitzender (mg/l) 0 0,01 wasserstoffe (CKW) Summe Pflanzenschutzmit- Schadstoffmobil tel (PSM) und Biozidpro- (mg/l) 0 0,0005 dukte Im Gemeindegebiet ist das Schadstoffmobil wieder einmal pH-Wert/bei °C 7,42 / 6,5 – 9,5 unterwegs. An folgenden Sammelstellen können alle giftigen 22,6°C Abfälle sowie wassergefährdende Stoffe aus privaten Haus- Laut der Untersuchung der Eurofins Institut Jäger GmbH sind halten zu folgenden Zeiten kostenlos abgegeben werden: bei Verwendung von metallischen Werkstoffen für die Haus- 19. September 2020, 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr installationsrohre hinsichtlich der Veränderung der Trinkwas- Wertstoffhof, Tuttlinger Str. 3 serbeschaffenheit alle nach DIN 50930-6 (2013-01) genann- Folgende Schadstoffe können Haushalte kostenlos am ten Materialien geeignet. Schadstoffmobil abgeben: Hinsichtlich der Dimensionierung, der Betriebsweise und der * Batterien, Knopfzellen Qualitätsausführung des Materials und der Arbeiten sind in * Farben, Lacke, Lösemittel der Hausinstallation zusätzlich die allgemein anerkannten * Haushaltschemikalien Regeln der Technik zu beachten, da Korrosionsvorgänge * quecksilberhaltige Stoffe auch bei allgemeiner Eignung der Materialien nie völlig aus- * Neonröhren, Energiesparlampen geschlossen werden können. * Spraydosen Weitere Informationen erhalten Sie im Bedarfsfall vom Was- * Säuren und Laugen serwerk der Stadt Geisingen, Ansprechpartner: Herr Cech, * Feuerlöscher Telefon 07704 9220926. * Holzschutzmittel Härtetabelle Altöl wird bei der Schadstoffsammlung nicht angenommen, da der Mineralölhandel zur Rücknahme verpflichtet ist. Die Härtebereich Grad deutscher Calciumcarbonat je abzugebenden Schadstoffe müssen in festverschlossenen Härte (°dH) Liter (in Millimol) Gebinden (möglichst in der Originalverpackung) abgegeben weich bis 8,4 <1,5 werden. Bitte keine Schadstoffe unbeaufsichtigt abstellen! mittelhart 8,4 - 14 1,5 – 2,5 Für Gewerbebetriebe organisiert die Handwerkskammer Kon- hart über 14 über 2,5 stanz spezielle Gewerbeschadstoffsammlungen. Fragen zum Schadstoffmobil beantwortet Ihnen die Abfallberatung beim Zweckverband Pflegeheime Schloß Blumenfeld Landratsamt Tuttlingen unter Telefon 07461 926-3400 – www.abfall-tuttlingen.de J A H R E S A B S C H L U S S Zweckverband Pflegeheime Obsterträge Schloss Blumenfeld für das Die Obsterträge der Stadt Geisingen werden kostenlos ab- Rumpfgeschäftsjahr 2020 gegeben. Die Bäume stehen an der Straße Drei Lärchen bis (01.01. bis 30.06.2020) Einfahrt Wartenberg. Bei Interesse kann das Obst aufgesammelt werden. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Pflegeheime Die Stadtverwaltung Schloss Blumenfeld hat in der öffentlichen Sitzung vom 07. August 2020 gemäß § 7 der Zweckverbandssatzung i. V. m. den §§ 18 - 20 des Gesetzes über kommunale Zusammen- Impressum arbeit (GKZ) sowie § 16 des Eigenbetriebsgesetzes in der je- Herausgeber: Stadt Geisingen. Verantwortlich für den amt- weils gültigen Fassung den Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- lichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Stadt- und Verlustrechnung und Anhang) sowie den Lagebericht für verwaltung Geisingen ist Bürgermeister Martin Numberger das Rumpfgeschäftsjahr 2020 (01.01. bis 30.06.2020) wie oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst folgt festgestellt: noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, 1. Feststellung des Jahresabschlusses zum 30.06.2020 NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Dursch- (Rumpfgeschäftsjahr) str. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 1.1 Bilanzsumme 169.085,47 € 3204928. Homepage: www.nussbaum-medien.de. Ein- 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf zelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu - das Anlagevermögen 0,00 € entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis € 17,30 - das Umlaufvermögen 37.107,53 € halbj. Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich - den nicht durch Eigenkapital am Mittwoch (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), gedeckten Fehlbetrag 0,00 € mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs - das Eigenkapital 22.338,75 € GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, - Sonderposten mit Rücklagenanteil 0,00 € Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: - die Rückstellungen 11.597,00 € www.gsvertrieb.de - die Verbindlichkeiten 135.149,72 € Nummer 37 6 Mittwoch, 9. September 2020 GEISINGER MITTEILUNGEN

Wochenmarkt Geisingen Der "Wochenmarkt" findet immer freitags von 08:30 Uhr bis 12:15 Uhr auf dem Postplatz in Geisingen statt. Es werden verschiedene und natürliche Produkte, u. a. aus der Region, angeboten. - Schauen Sie beim Geisinger Wochen- markt vorbei -

Spruch der Woche Suchen & Finden Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Haben Sie auch etwas zu verschenken oder suchen Sie et- Hermann Hesse was? Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redakti- onsschluss, montags, 10:00 Uhr (Änderungen bitte beach- ten) der Stadtverwaltung, Telefon 07704 807-0 oder unter [email protected] mit Angabe aller Daten (Kurzbeschreibung des Gegenstands, Name, Adresse, Telefonnummer) mittei- Aus dem Gemeinderat len. In der kommenden Ausgabe der „Geisinger Mitteilungen“ werden die Mitteilungen dann kostenlos veröffentlicht. Tiere Einladung zu einer öffentlichen Sitzung werden aus tierschutzrechtlichen Gründen nicht veröffent- licht. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am kommenden Dienstag, 15. September 2020 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus Geisingen statt. Hierzu ist die Be- völkerung von Geisingen sowie der Stadtteile recht herzlich Kurz notiert eingeladen. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde Schulzeit beendet - Fragen und Anregungen der Einwohner Herzlichen Glückwunsch allen Schülerinnen und Schülern der 2. Projekt- und Prozessmanagement mit APM-Kommunal Raumschaft Geisingen, die mit dem Abitur bzw. mit der Fach- - Vergabe hochschulreife in der Tasche auf eine erfolgreiche Schulzeit 3. Reisemobilstellplatz zurückblicken können. Für die Zukunft wünschen wir alles - Anpassung der Nutzentgelte ab 01.01.2021 Gute. - digitaler Parkscheinautomat Von folgenden Schulen in der Umgebung wurden der Gemein- 4. Polizeiliche Kriminalstatistik 2019 deverwaltung die Abiturienten unter Berücksichtigung des 5. Gutachterausschuss - Benennung eines Mitglieds und ei- Datenschutzes rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss mitge- nes Stellvertreters für den gemeinsamen Gutachteraus- teilt: schuss Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen 6. Breitbandausbau – Mitverlegung Drei Lärchen/Warten- Johannes Haug, Kirchen-Hausen - Schulpreis berg Otto-Hahn-Gymnasium Tuttlingen - Vergabe von Bauleistungen Nico Heitz, Geisingen 7. Bauangelegenheiten Selina Höfler, Geisingen - Lob 8. Bekanntgaben Matthias Kaiser, Geisingen 9. Anfragen Clemens Vöckt, Gutmadingen Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen Martin Numberger Bamberger, Tabea, Geisingen Bürgermeister Deutsch, Isabelle, Gutmadingen Musiol, Laura, Geisingen Weber, Jana, Gutmadingen Ferienprogramm Wullich, Kartrin, Gutmadingen Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen Ferienprogramm „Abenteuer mit Kasperle“ Bury Maria Valentina, Geisingen - Preis Kobe Anna-Maria, Gutmadingen - Lob Gespannt und begeistert begleiteten 52 Kinder das Kasperle Ludwig Jesse, Geisingen in fünf Aufführungen auf seinen Abenteuern und unterstützten Fritz-Erler-Schule Tuttlingen ihn dabei lauthals und tatkräftig. Vier verschiedene Abenteuer Saskia Schmid, Geisingen hatte sich Theaterpädagogin Marianne Engbers ausgedacht. Michelle Koch, Geisingen - Lob Sie freute sich, dass sie diese erstmals in ihrem neuen, ei- Milena Merz, Geisingen gens hierfür gebauten Kasperle-Theater zeigen konnte. Das Johanna Friedrich, Geisingen - Lob in blau und gold gehaltene Theater und die mit Wald-Dekor Lisa Schuchart, Geisingen - Lob ausgestatteten Wände der Garagenscheune der Familie Ries- Susanna Wolfhard, Geisingen-Aulfingen – Preis le boten den passenden Rahmen für die ungebrochene Magie Evelyn Lau, Geisingen des Kasperle-Spiels. Kai-Dino Schulze, Geisingen - Lob Nummer 37 GEISINGER MITTEILUNGEN Mittwoch, 9. September 2020 7 Polizei Baden-Württemberg Das Landratsamt als Katastrophenschutzbehörde im Land- kreis Tuttlingen setzt sein Warnkonzept auf mehrere Säulen. Kriminalprävention beim Brötchenholen Die Anwendung ganz verschiedener Medien soll eine mög- „Vorsicht, Abzocke“ warnen ab Mitte September 100.000 Bä- lichst breite Verbreitung der Information in Gefahrensituati- ckertüten in 31 Bäckereifilialen in den Landkreisen Tuttlingen onen gewährleisten. Neben altbekannten Warnmedien wie und Rottweil beim Brötchenkauf. Durchsagen in Radio und Fernsehen setzt das Landratsamt Telefonbetrüger ergaunerten in Baden-Württemberg bei ih- auch die moderne Warn-App NINA ein. Darüber hinaus stehen ren überwiegend lebensälteren Opfern mit den gängigen Ma- auch vier Lautsprecherfahrzeuge für eine lautstarke Ausgabe schen „Falscher Polizeibeamter“, „Gewinnversprechen“ und vor Ort im Landkreis zur Verfügung. „Enkeltrick“ allein im Jahr 2019 fast 7,5 Millionen Euro. Auch Die Warn-App NINA (Notfall-, Informations- und Nachrichten- im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Konstanz App) übermittelt schnelle und zuverlässige Informationen aus kam es in den letzten Wochen zu vollendeten Betrugsdelik- erster Hand direkt auf das Smartphone. ten durch Telefonbetrüger, die mehrere ältere Mitmenschen NINA ist eine offizielle Warn-App des Bundes, die seit ih- um ihre Ersparnisse brachten. Grund genug für die Polizeiprä- rem Bestehen 2015 inzwischen mehrere hundertausendmal vention des Polizeipräsidiums Konstanz zusammen mit der heruntergeladen wurde. Dabei bietet NINA eine Vielzahl an Bäckerinnung Tuttlingen / Rottweil, der BÄKO Reutlingen und Warninformationen für unterschiedliche Gefahrenlagen, zum dem Förderverein für Kriminalitätsvorbeugung und Verkehrs- Beispiel von Gefahrstoffausbreitungen bis hin zu Wetter- sicherheit des Landkreises Tuttlingen neue Wege zur Aufklä- warnungen und Hochwasserinformationen. In der App kön- rung der Bevölkerung zu gehen. nen Gebiete und Orte abonniert werden, für die Warnungen Flankierend zu den sensibilisierenden Maßnahmen vor unter- ausgegeben werden. So ist eine sehr gezielte, räumlich be- schiedlichen Zielgruppen und Einrichtungen, zu Flyeraktionen, grenzte Warnung möglich. Auf Wunsch warnt NINA auch für Aktionen zur direkten Begegnung und Medienarbeit sollen den aktuellen Standort, ohne dabei Standortdaten zu erfas- nunmehr die Kernbotschaften zum Erkennen von Betrügern sen. Kommt es zu einer Warnung schlägt die App per Push- am Telefon bereits beim morgendlichen Gang zum Bäcker Nachricht Alarm. Neben dem Alarm sind dann auch konkrete transportiert werden. Die Aufklärungskampagne „Vorsicht Verhaltensempfehlungen abrufbar. Allgemeine Notfalltipps Abzocke“ informiert hierbei über das Phänomen an sich und helfen, sich auf mögliche Gefahren vorzubereiten. Wir emp- gibt Tipps, wie Angerufene richtig reagieren können. Die Er- fehlen ausdrücklich eine Installation auf dem Smartphone. reichbarkeiten besonders geschulter Polizisten beim Referat Die App ist kostenfrei und zum Download verfügbar in den Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz sind ebenso ab- einschlägigen App-Stores. gedruckt, wie Links zu den Seiten der Landesprävention, um Ein Auslösen der Warn-App erfolgt auf Verlangen der zuständi- sich gezielt informieren zu können. gen Behörden gebündelt über die Katastrophenschutzeinheit Die Leiterin der Präventionsstelle, Polizeioberrätin Bettina Bevölkerungswarnung des Landkreises bei der Integrierten Rommelfanger, ist sehr dankbar, dass sowohl die Bäckerin- Leitstelle in Reutlingen oder dem Lagezentrum des Innenmi- nung Tuttlingen / Rottweil, die BÄKO Reutlingen als auch der nisteriums in Stuttgart. Förderverein für Kriminalitätsvorbeugung und Verkehrssicher- Der bundesweite Warntag hat zum Ziel, die Bevölkerung für heit des Landkreises Tuttlingen die Aufklärungskampagne das Thema Warnung zu sensibilisieren, Funktion und Ablauf zum Schutz vor Telefonbetrügern tatkräftig und finanziell un- der Warnung besser verständlich zu machen und auf die ver- terstützen. „Alle Protagonisten eint das Ziel, so viele Bürge- fügbaren Warnmittel aufmerksam zu machen. Nur wer eine rinnen und Bürger wie möglich aufzuklären und vor Schaden Warnung wahrnimmt und einordnen kann, kann sich in gefähr- zu bewahren“, so die erfahrene Polizistin. „Dieses Ziel wird lichen Situationen richtig verhalten um sich und seine Familie immer dann erfolgreich erreicht, wenn Prävention, wie hier, zu schützen. Warnungen sind möglich bei Katastrophen aber als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden und wahrge- auch bei Naturgefahren, Großbränden, Unfällen mit gefährli- nommen wird,“ erklärt Rommelfanger in Tuttlingen. chen Stoffen, Störungen der Versorgung oder anderen gefähr- Die Bäckertütenaktion „Vorsicht Abzocke“ startet mit einer lichen Situationen. feierlichen Eröffnungsveranstaltung am Dienstag, den 15. September 20, 11:00 Uhr, Klinikum im Café der Bäckerei Link in , Hauptstraße 11 – 13. 100 Geburten im August Cassian Alexandru ist das hundertste Baby, das im August im Klinikum Landkreis Tuttlingen das Licht der Welt erblickt hat. Das ist ein Rekord: „100 Geburten in einem Monat hatten Interessierte Bürgerinnen und wir noch nie“, so der Chefarzt der Frauenklinik, Dr. Bernhard Bürger sind hierzu recht herzlich Martin. In der Nacht zum Freitag ist Cassian Alexandru auf die eingeladen. Im Rahmen der Ver- Welt gekommen. Seine Eltern Christina und Alexandru Tuta anstaltung wird ein Hygieneko- freuen sich mit dem Team der Frauenklinik, dass ihr Nach- nzept zur Verhinderung von An- wuchs aufgrund der Jubelzahl in besonderer Erinnerung des steckungsgefahren umgesetzt. Klinikums bleiben wird. Rommelfanger und ihr Team freu- Baby Nummer 101, 102 und 103 sind an diesem Tag schon en sich auf die Begegnung! im Kreißsaal. Bis zum Ende des Monats stieg der Rekord auf 109 Babys. Auch die Leiterin der Mutter-Kind-Station, Tatjana Seibel, be- stätigt: „So viel wie in diesem Monat war auf unserer Station noch nie los“. In den letzten Monaten und Jahren waren es Landkreis Tuttlingen im Schnitt 80 Geburten pro Monat im Gesundheitszentrum Tuttlingen. Bundesweiter Warntag am 10. September Seit mehreren Jahren steigt die Zahl der Geburten im Tuttlin- informiert zur Bevölkerungswarnung ger Kreißsaal stetig an. Insgesamt 960 Geburten waren es im Jahr 2019. „Wir freuen uns, dass unser wohnortnahes Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warn- Angebot für eine begleitete Geburt so gut angenommen wird. tag statt, hierzu ist ein Probealarm um 11:00 Uhr geplant. Die Investitionen der vergangenen Jahre in die Geburtsstation Ausgelöst werden verschiedene Warnmittel wie beispielswei- und den Kreißsaal haben sich gelohnt“, so der Geschäftsfüh- se Radio, Fernsehen aber auch die Warn-App NINA. rer Dr. Sebastian Freytag. Nummer 37 8 Mittwoch, 9. September 2020 GEISINGER MITTEILUNGEN Donaubergland Marketing und Tourismus Kolbingen. Traufwanderung entlang des Donaudurchbruchs. Samstag, 19. September 2020, 13:00 Uhr SHL-Azubis pflegen Premiumwanderweg Eine Wanderung mit verschiedenen Aussichtspunkten, die Das Böttinger Unternehmen SHL AG, eine der innovativsten wunderschöne Ausblicke ins Donautal bieten. Am Weg liegt Firmen für automatisieret Oberflächenbehandlung, ist Wegepa- die Kolbinger Höhle, die ebenfalls zu einem Besuch einlädt. te des DonauWellen-Premiumwegs "Alter Schäferweg", der im Die TeilnehmerInnen erfahren Wissenswertes zu Flora und vergangenen Jahr zwischen und Böttingen eröffnet Geologie der Schwäbischen Alb. Dauer: ca. 4 Stunden; Länge: wurde. Die Auszubildenden der Firma haben es sich zur Aufga- 9 km; Treffpunkt: Parkplatz Spielplatz Kreutlebuch Kolbingen; be gemacht, im Rahmen eines sozialen Projektes die Donau- Anmeldung und Informationen beim Wanderführer Hildebert bergland GmbH bei der Wegepflege zu unterstützen. So waren Hipp, Telelefon 07463 8641, [email protected]. kürzlich wieder acht Auszubildende, ausgestattet mit Astsche- Beuron. Nachhaltig Natur erleben - Naturspaziergang im ren, Müllzangen und Besen, gemeinsam mit SHL-Mitarbeiter Herzen des Durchbruchtales. Sonntag, 20. September 2020, Wilhelm Mattes, der selbst zweiter Vorsitzender der Böttinger 10:00 Uhr (Anmeldung bis 17. September 2020.) Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ist, auf den Weg, um Das Tal der Oberen Donau beherbergt eine Vielzahl verschie- den Premiumweg wo nötig freizuschneiden, Müll aufzusam- dener Arten und Lebensräume. Gleichzeitig ist die faszinie- meln oder die verschiedenen Rastmöglichkeiten zu säubern. rende Landschaft ein begehrtes Ausflugsziel. Auf einem "Es ist für uns nicht nur eine ideale Möglichkeit, Arbeit und so- entspannten Spaziergang um Beuron lernen wir einige Beson- ziales Engagement zu verbinden", so Metin Karaca, einer der derheiten des Donautals kennen und diskutieren, wie Frei- Verantwortlichen für die Azubi-Aktion, "sondern auch um einen zeitgestaltung in der Natur so funktionieren kann, dass die Beitrag dafür zu leisten, dass unsere Heimatregion attraktiv Landschaft mit ihrer Artenvielfalt nachhaltig bestehen bleibt. ist". Gerd Lehr, Vorstand der SHL AG, begründet das Engage- Treffpunkt: Beuron, Haus der Natur; Leitung: Samantha Gie- ment seiner Firma so: "Heuberg - das ist unsere Heimat. Hier ring; Gebühr: 5 €; Anmeldung bis 17. September 2020 beim verbindet sich die Industrie mit der Natur. Dieses Miteinander Haus der Natur, Telefon 07466 9280-0, info@nazoberedo- wollen wir mit dieser Wegepatenschaft für die DonauWelle und nau.de. durch die Unterstützung für das Donaubergland verstärken." Beuron. Fortbildungsseminar „Holzwerkstatt“. Freitag, 25. Das Projekt "Wegepatenschaften für Premiumwege" der Do- September 2020, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr (Anmeldung bis naubergland GmbH, bei dem führende Firmen in der Region 18. September 2020) sich aktiv als Paten der Premiumwege einbringen, ist in seiner Holz als Naturprodukt führt Kinder bereits im frühen Alter Art bundesweit einzigartig. emotional an die Natur heran. Dieser Kurs vermittelt Wissen Alle Infos dazu und zum Premiumweg "Alter Schäferweg" un- und Informationen über Holz, Auswahl und Handhabung von ter www.donaubergland.de Werkzeug sowie Ausstattung eines Werkraums. Er bietet Zeit und Raum, eigene Werkstücke herzustellen und eigene Erfah- Auszeit Daheim - Urlaubszeit in der Heimat Sommeraktion rungen zu sammeln, sowie die Möglichkeit zum Austausch im Donaubergland und der Reflektion der eigenen Haltung. Das Seminarangebot Die Ferien sind noch nicht vorbei! Die schöne Herbstwander- richtet sich an ErzieherI/innen und pädagogische Fachkräfte, zeit kommt erst noch. Gemeinsam mit heimischen Übernach- die bei Kindern zwischen 3 und 7 Jahren Begeisterung für das tungsbetrieben und Gastronomiebetrieben, Hotels, Gasthö- Werken mit Holz wecken wollen und ihnen Räume eröffnen, fen, Gästehäusern und Gaststätten, lädt das Donaubergland damit sie ausprobieren, entdecken, erkunden und selbsttä- zum Einkehren und auch zum Übernachten in der Region ein. tig sein können. Referentin ist Edeltraud Snackers, Erziehe- Mit der Aktion "#Auszeit Daheim" bietet das Donaubergland rin, Dozentin an der Jugendkunstschule Balingen, Referen- eine Reihe von Anregungen und Ideen für Kurzurlaub auf ganz tin nach TZI. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; neue Art vor der eigenen Haustür ohne große Anreisewege - Gebühr: 80 € inkl. Material; Anmeldung bis 18. September eine gute Alternative in diesen Zeiten. 2020 beim Haus der Natur, Telefon 07466 9280-0, info@ Mehr Infos gibt es im Internet unter www.auszeit-daheim.de nazoberedonau.de. Beuron. Workshop Schnitzen. Samstag, 26. September Naturpark Obere Donau 2020, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Anmeldung bis 21. Septem- ber 2020) Beuron. Barrierefrei unterwegs auf dem Arche-Pfad. Egal ob 5 Jahre oder 80 Jahre alt, einfache Schnitzarbeiten Freitag, 18. September 2020, 14:15 Uhr (Anmeldung bis 15. kann jeder anfertigen. Ein Kurs für alle, die es mal ausprobie- September 2020) ren wollen. Die Teilnehmer/innen erfahren die Grundlagen: In diesem Jahr bietet das Naturschutzzentrum Obere Donau welche Messer sind geeignet, welches Holz und welche Tech- gezielt für Rollstuhlfahrer Führungen auf dem 2015 errichte- niken die Richtigen und was muss beim Schnitzen beach- ten Arche-Pfad in Beuron an. Hier dreht sich alles rund um die tet werden. Schnitzen lernt man im Tun, an verschiedenen Frage, was Schafe mit Naturschutz und die Arche Noah mit Werkstücken können sie kreativ werden. Treffpunkt: Haus der dem Erhalt der Artenvielfalt zu tun haben. Der Stationenpfad Natur, Seminargebäude; Leitung: Edeltraud Snackers, Erzie- ist ca. 3 km lang, führt rund um Beuron und ist leicht und herin, Dozentin an der Jugendkunstschule Balingen; Gebühr: barrierefrei zu begehen. Natürlich sind auch alle Menschen 20 € inkl. Material; Anmeldung bis 21. September 2020 beim ohne Einschränkung herzlich willkommen. Treffpunkt: Haus Haus der Natur, Telefon 07466 9280-0, info@nazoberedo- der Natur, Beuron; Leitung: Ute Raddatz, Samantha Giering; nau.de. Gebühr: 5 €; Anmeldung bis 15. September 2020 beim Haus Für eine fruchtige Zukunft Obsthochstamm-Sammelbestel- der Natur, Telelefon 07466 9280-0, [email protected]. lung Beuron. Mit der Natur in Resonanz gehen. Samstag, 19. Auf den Obstwiesen liegt der Duft nach reifem Obst in der September 2020, 14:30 Uhr. (Anmeldung bis 16. September Luft - die Erntezeit hat begonnen. Auch die Pflanzzeit ist nicht 2020) mehr fern. Denn wer leckere, gesunde Früchte ernten möch- Eine kleine Rundwanderung im Wald auf ebenem Gelände. te, muss Obstbäume pflanzen. Wählt man dabei einen Hoch- Unterwegs genießen die TeilnehmerInnen Atem- und Acht- stamm, tut man auch aus ökologischer Sicht das Richtige, samkeitsübungen, Momente der Stille, erspüren unsere denn dieser bietet vielen Tieren wertvollen Lebensraum. Rückverbindung zur Erde und den vier Elementen. Treffpunkt: Aus diesem Grund organisiert die Bäuerliche Vermarktung Haus der Natur; Leitung: Annette Koch-Vossler, Sozialpäda- Oberes Donautal e.G. (BODEG) zusammen mit dem Haus der gogin und Naturcoach; Gebühr: 15 €; Anmeldung bis 16. Sep- Natur in Beuron auch in diesem Jahr eine Obsthochstamm- tember beim Haus der Natur, Telelefon 07466 9280-0, info@ Sammelbestellung. So können günstigere Preise für die nazoberedonau.de. Bäume erzielt werden, womit der Erhalt der Streuobstwiesen Nummer 37 GEISINGER MITTEILUNGEN Mittwoch, 9. September 2020 9 unterstützt wird. Wer keine Streuobstwiese hat, kann einen Grünschnitt Wertstoffhof Geisingen Obsthochstamm auch im Garten pflanzen. Ein solcher Haus- Annahmestellen auf den Stadt- baum ist nicht nur ein Blickfang während der Blüte im Früh- teilen: (samstags geöffnet) jahr, er spendet zusätzlich im Sommer Schatten und liefert Aulfingen: Parkplatz Festhalle, im Herbst wohlschmeckendes Obst. Und nicht zuletzt ist das 10:00 bis 10:30 Uhr Pflanzen eines Apfelbaumes Sinnbild eines hoffnungsvollen Gutmadingen: Waldstraße 23 Blickes in die Zukunft. Frei nach Martin Luther: „Und wüsste 09:30 bis 10:30 Uhr ich, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch Kirchen-Hausen: Festhalle ein Apfelbäumchen pflanzen!“ 09:30 bis 10:30 Uhr Die Sortenliste für die Sammelbestellung kann auf der Home- Schadstoffmobil Leipferdingen: Farrenstall, am page des Naturschutzzentrums Obere Donau heruntergela- Samstag, 19. September 2020 den (www.nazoberedonau.de) oder telefonisch angefordert 10:30 bis 12:30 Uhr werden (Telefon 07466 9280-0). Neu in diesem Jahr ist als Werkstoffhof Geisingen Wildobst der Speierling mit dabei. Die Früchte des impo- vermeiden - sortieren - verwerten santen Baumes, die Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen, aufgrund ihres hohen Telefon 07461 926-3400 || www.abfall-tuttlingen.de Gerbsäuregehaltes herb schmecken, wur- den früher zum Klären Pflegeheim Haus Wartenberg von Apfelmost einge- setzt oder als Marmela- Guter Start im Bildungszentrum de verarbeitet. Mittler- für Pflegeberufe in Geisingen weile sind Speierlinge 25 Auszubildende starten neuartige Pflegeausbildung in der Landschaft recht Erstmals bietet das Bildungszentrum für Pflegeberufe - bis- selten geworden. her Berufsfachschule für Altenpflege genannt - eine genera- Als weitere Neuerung kann bei Bedarf nun auch direkt Wühl- listische Pflegeausbildung an. Dabei werden die bisherigen maus- und Verbissschutz für die Bäume mitbestellt werden. Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Wie im letzten Jahr findet sich außerdem eine Auswahl an Krankenpflege und der Kinderkrankenpflege zu einer genera- Heckenpflanzen auf der Bestellliste. listischen Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefach- Die Pflanzen stammen von einer regionalen Baumschule und frau“ bzw. „Pflegefachmann“ zusammengeführt. Durch die sind das raue Klima der Alb gewöhnt. Bei einem Preis von 28 Neuorganisation der Ausbildung werden die Auszubildenden Euro je Baum sind jeweils ein Pfosten und eine Kokosschnur zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versor- zum Anbinden des Baumes inklusive. Bestellt werden kann gungsbereichen (im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambu- bis zum 6. Oktober. Abgeholt werden müssen die Bäume und lant in der eigenen Wohnung) befähigt. „Die hohe Resonanz Sträucher am Samstag, 7. November 2020 , zwischen 9:00 auf dieses neue und anspruchsvolle Ausbildungskonzept ist Uhr und 12:00 Uhr am Haus der Natur in Beuron sehr erfreulich“, so einvernehmlich das Schulleitungsteam Elisabeth Girard- Hecht und Walter H. Hornung und die Kurs- leitung Kerstin Quade. Für den Ausbildungserfolg sind die konstruktive Zusammenar- Abfallkalender beit mit vielen Praxiseinrichtungen und die enge Kooperation mit Koordinationsstellen der Landkreise Schwarzwald- Restmülltonne in Geisingen und Tuttlingen sehr wichtig. Im Vorstellungsgespräch der 60+120+240+360- mit Stadtteilen Schülerinnen und Schüler war zu hören: Liter-Behälter am Donnerstag, „Mir bietet der Pflegeberuf eine sinnvolle Aufgabe, nahe am Leerung alle 4 Wochen 17. Septemer 2020 Menschen, mit einer hohen Arbeitsplatzsicherheit und ich freue mich auf den interessanten Ausbildungsweg“. Zeitver- Restmülltonne in Geisingen setzt beginnen beim Bildungszentrum darüber hinaus Kurse (grüner Deckel) mit Stadtteilen in Altenpflege und in Altenpflegehilfe, die auch bereits gut Leerung alle 8 Wochen am Donnerstag, nachgefragt sind; nur noch wenige Plätze sind offen. 15. Oktober 2020 Bildungszentrum für Pflegeberufe Biomülltonne in Geisingen Zweckverband Pflegeheim Haus Wartenberg 60+120+240+360- mit Stadtteilen Tuttlinger Str.3 Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, 78187 Geisingen 10. September 2020 Papiertonne in Geisingen 240+1100-Liter- mit Stadtteilen Behälter am Donnerstag, Leerung alle 4 Wochen 01. Oktober 2020 Werttonne in Geisingen 240+1100-Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 4 Wochen am Mittwoch, 23. September 2020 Windeltonne in Geisingen 120+240-Liter-Behälter mit Stadtteilen Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, 17. September 2020 Wertstoffhof Geisingen Dienstag 15:00 - 19:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 19:00 Uhr Telefon 07704 808-118 Samstag 09:00 - 13:00 Uhr www.bz-pflegeberufe-geisingen.de Nummer 37 10 Mittwoch, 9. September 2020 GEISINGER MITTEILUNGEN

Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige armen Seelen; Lidwina Heizmann u. verst. An- Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die geh.; Dank an die Gottesmutter A. Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine 10:00 Uhr Geisingen Hl. Messe für die Gemein- Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. de und Ernst Engesser, verst. Eltern Albin u. Erika Keller, Anna u. Jakob Schill, Maria und Franz Burger u. Angeh., und gest. Jahrtage im September: Magdalena Scheuble und Magda Kirchen Mahmoud – Dambacher. 10:00 Uhr Leipferdingen Wort-Gottes-Feier 10:00 Uhr Hintschingen Wort-Gottes-Feier Katholische Kirchengemeinde Montag, 14.09.2020 - Kreuzerhöhung Kirchtal-Donau - Kirchliche Nachrichten 10:30 Uhr Kirchen-Hausen: Kirche: Schulanfangsgottesdienst Mittwoch, 16. September 2020 - Hl. Kornelius und hl. Cy- Liebe Mitchristen! prian Am 20. September 2020 um 10:00 Uhr feiern wir die heilige 18:30 Uhr Aulfingen Hl. Messe für die armen See- Erstkommunion und das „Geisinger Kreuzfest“ in einem ge- len; Pfarrpfründe/Stiftungsmesse meinsamen Gottesdienst in der „Arena Geisingen“. „Freude Donnerstag, 17. September 2020 - Hl. Hildegard von Bingen und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, be- 18:30 Uhr Gutmadingen Hl. Messe sonders der Armen und Bedrängten aller Art, sind auch Freu- Freitag, 18. September 2020 - Freitag der 24. Woche im de und Hoffnung, Trauer und Angst der Jünger Christi. Und es Jahreskreis gibt nichts wahrhaft Menschliches, das nicht in ihren Herzen 10:00 Uhr Im Heim Hl. Messe seinen Widerhall fände.“ ( Gaudium et spes, 1). Dieser Satz Samstag, 19. September 2020 - Samstag der 24. Woche stammt aus einem Text des II. Vatikanischen Konzils und ist im Jahreskreis knapp 60 Jahre alt. Und doch trifft er immer noch so pas- 11:00 Uhr Geisingen Tauffeier der Kinder Edda u. send. Freude und Hoffnung, Trauer und Angst. Die weltweite Lotta Stoffler Corona-Pandemie hat unser Leben und unseren Alltag durch- 18:30 Uhr Aulfingen Vorabendmesse. einandergeworfen. Freude und Hoffnung, Trauer und Angst, Hl. Messe für die Gemeinde und Angeh. der all das kommt noch stärker hervor. Es sind auch Freude und Fam. Benz-Frank; Josef Amma u. Angeh.; Erich Hoffnung, Trauer und Angst der Kirche. Den Alltag unserer Schmieder, Auguste und Xaver Weiler, Johann Kirchengemeinde hat es ordentlich durcheinandergewirbelt. u. Karolina Weiler; zu Ehren des hl. Judas Thad- Und uns ganz neu auf die Frage gebracht: „Was brauchen die däus; Katharina Huber u. Annette Erhart; Katha- Menschen heute? Und was brauchen sie von uns als Kirche rina Burgert u. Angeh.; Rudolf Burgert u. Gerda heute?“ Ja, warum feiern wir Gottesdienst. Wir feiern Gottes- u. Gregor Sterk u. Angeh.; Ernst Meßmer u. An- dienst, weil jede und jeder von uns irgendwie Gott begegnet geh. ist und an ihm festhält. Aber unsere Gotteserfahrungen sind Sonntag, 20. September 2020 - 25. Sonntag im Jahreskreis sehr verschieden, oft haben wir unsere Fragen und Zweifel. / Geisingen Kreuzfest - Kreuzerhöhung Oft verhält Gott sich anders, als wir es erwarten. Dies war 8:30 Uhr Kirchen-Hausen Hl. Messe für die Gemeinde auch eine Erfahrung der vergangenen Ferien – und Urlaubs- und Rosa Raus u. Angeh.; Matthä Schelling u. zeit. Ich möchte mit einem Gebet schließen: „Herr, unser Angeh.; Hubert u. Marion Edele; Irmtraud Nie- Gott, du bist es, der uns zusammenruft als Gemeinschaft sen u. Raimund Moriz; Lothar Villringer u. An- der Glaubenden. Du willst uns durch dein Wort stärken und geh.; Karl Engesser; Verstorbene der Fam. En- in uns neu die Hoffnung auf ein menschliches Leben mit dir gesser/Mayer entfachen. Lass uns – durch dich angeleitet - Wege finden, 10:00 Uhr Geisingen Arena. wie wir als Schwestern und Brüder wirklich geschwisterlich Feier der Hl. Erstkommunion. miteinander leben können.“ Hl. Messe für die Gemeinde und verst. der Fam. Ihr Adolf Buhl, Pfarrer Hemens, Mayer, Tritschler u. Kienzle Mittwoch, 9. September 2020 - Mittwoch der 23. Woche 10:00 Uhr Leipferdingen Hl. Messe für die Gemeinde im Jahreskreis und Pirmin Frank (Jahrtag); Paula Hornung u. 10:00 Uhr Geisingen u. Angeh.; Klara Amma; Erika Röger, Verstorbene Gutmadingen Krankenkommunion d. Männergesangvereins 10:00 Uhr Leipferdingen: Krankenkommunion Montag, 21.09.2020- Hl. Matthäus; Apostel u. Evangelist 11:00 Uhr Aulfingen Krankenkommunion 9:00 Uhr Leipferdingen: Kirche: 14:00 Uhr Kirchen-Hausen Krankenkommunion Schulanfangsgottedienst Freitag, 11. September 2020 - Freitag der 23. Woche im Dienstag, 22.09.2020- Dienstag der 25. Wcohe im Jahres- Jahreskreis kreis 10:00 Uhr Im Heim Hl. Messe 8:00 Uhr Geisingen: Dankandacht der Erstkommu- 18:00 Uhr Geisingen: Stadtkirche: Treffen aller Firm- nikanten v. Geisingen bewerber Beichtgelegenheit Samstag, 12. September 2020 - Mariä Namen Für Beichtgespräche machen Sie bitte einen Termin aus. 14:00 Uhr Kirchen-Hausen Tauffeier der Kinder Elias und Marie Mayer Telefonseelsorge 18:30 Uhr Gutmadingen Vorabendmesse 0800 111 0111 oder 1110222 (gebührenfrei) Hl. Messe für die Gemeinde und Giovanni Ran- Kontakt und Bürostunden zino (Jahrtag), Agathe Dilger, Hildegard u. Joa- Adolf Buhl, Pfarrer: E-Mail: [email protected] chim Kipka, Siegfried Deutsch Benno Nestel, Gemeindereferent: Sonntag, 13. September 2020 - 24. Sonntag im Jahreskreis E-Mail: [email protected] 8:30 Uhr Aulfingen Hl. Messe für die Gemeinde und Christa Beuerer (Requium), Manfred Bel- Pfarrbüro Geisingen ler, Pia Gihr u. Angeh.; Paula u. Mathe Amma E-Mail: [email protected] oder u. Angeh.; Herbert u. Marion Amma u. Angeh.; [email protected] Franziska u. Josef Riedmüller u. Angeh.; für die Montag, Dienstag und Freitag 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Nummer 37 GEISINGER MITTEILUNGEN Mittwoch, 9. September 2020 11 Pfarrbüro Leipferdingen Pascale Luca Bianca Weber, Telefon 07708 369 Schneidwind Leonardo E-Mail: [email protected] oder Schröter Maximilian Am Roten Kreuz 13 [email protected] Stoffler Pia Karl-Blaser-Str. 4 Montag, Mittwoch und Freitag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Kirchen-Hausen: Sonntag, den 04. Oktober 2020 Spendenkonten Gebauer Maria Kindergartenweg 8 Kirchenbauförderverein Geisingen Klostermann Mats Nelkenstr. 3 Sparkasse Schwarzwald-Baar (BIC: SOLADES1VSS) Münzer Adrian IBAN: DE90 6945 0065 0151 0032 42 Wehinger Marco Längestr. 4 Volksbank, Schwarzwald-Baar-Hegau (BIC: GENODE61VS1) IBAN: DE21 6949 0000 0026 0215 02 Aulfingen in Kirchen-Hausen: Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau - Pfarrbüro Geisingen Moosmann Julia An der Steig 2 Sparkasse Schwarzwald-Baar (BIC: SOLADES1VSS) Weiler Milena Kirchtalstr. 20 IBAN: DE39 6945 0065 0240 0184 41 Leipferdingen: Sonntag, den 27. September 2020 - Verwendungszweck „Name der Pfarrei“ Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau Hall Paul Weiherhof - Pfarrbüro Leipferdingen Heizmann Aaron Emmishofer Str. 4 Sparkasse Schwarzwald-Baar (BIC: SOLADES1VSS) Heizmann Lara IBAN: DE70 6945 0065 0240 0083 77 Huber Jana - Verwendungszweck „Name der Pfarrei“ Mohaupt Jakob Buchenweg 3 Mutzel Ben Rosenkranz in der Kirchengemeinde Kirchtal-Donau Geisingen: mittwochs 18:00 Uhr Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag, Kirchen-Hausen: sonntags 12:00 Uhr 27. September 2020 Aulfingen: sonntags 13:00 Uhr Liebe Schwestern und Brüder! Leipferdingen: sonntags 13:30 Uhr „Sei gut, Mensch!“ – unter diesem Motto rückt der diesjäh- Gutmadingen: - rige Caritas-Sonntag bewusst Menschen in den Fokus, die Gottesdienste: Gutes tun und sich für andere einsetzen. Die Debatten der Gottesdienste in der Urlaubs- und Ferienzeit 2020 letzten Jahre haben gezeigt, dass Anerkennung für Engage- In der Ferienzeit finden keine Werktagsgottesdienste statt. ment alles andere als selbstverständlich ist. Immer wieder Ab Mittwoch, den 16. September 2020 finden die Werktags- mussten Menschen erleben, wie sie und das, was ihnen gottesdienste wieder wie gewohnt statt. wichtig ist, abgewertet und schlecht gemacht wurden. Die Be- zeichnung „Gutmensch“ ist dabei zu einem Begriff geworden, Gottesdienste im Heim der Menschen diffamieren soll. Gerade das Engagement für im September 2020 Geflüchtete wurde in politischen Debatten immer wieder als Freitags, 11. September 2020, 10:00 Uhr hl. Messe weltfremd und naiv bewertet. Doch es ist nichts falsch daran, Die Wort-Gottes-Feiern im Heim an den Sonntagen entfallen ein „guter Mensch“ sein zu wollen. weiterhin. Die Caritas will mit ihrer Kampagne „Sei gut, Mensch!“ Stel- lung beziehen und auf die Bedeutung gesellschaftlichen Liebe Mitchristen, liebe Erstkommunionfamilien, Engagements aufmerksam zu machen. Wir brauchen gute im zweiten Anlauf hoffen wir dass die Vorbereitung auf euer Menschen, die Gutes tun! Tag für Tag ist in unzähligen Ein- Fest zum Ziel führt. Besonders wünschen wir, dass das Motto richtungen und Projekten der Kirche und ihrer Caritas erleb- der gesamten Erstkommunionvorbereitung „Gottes Engel be- bar, wie haupt- und ehrenamtlich Engagierte Probleme anpa- gleiten und beschützen uns“ für alle erfahrbar ist. In der Bibel cken und anderen zur Seite stehen. werden Engel in verschiedener Weise erfahren: als Boten, als Dieses Engagement zeigt sich auf vielfältige Weise: In der Wegbegleiter, als Ermutiger usw. Letztlich zeigen diese Erfah- Behindertenarbeit oder Altenpflege, in der politischen Arbeit rungen mit Engeln, dass es Gott selber ist, dem wir nicht egal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt oder im Einsatz für sind. Wir sind Geschöpfe des lebenspendenden Gottes. Das eine gelingende Integration. „Gut sein“ darf dabei nicht an wertvolle Leben zu beschützen ist auch unsere Aufgabe in der Grenzen Halt machen, denn in anderen Ländern gibt es oft Welt und Natur. So können auch wir einander zu Beschützern, noch größeren Bedarf an Hilfe und Unterstützung. Helfern werden – wir können einander wie Schutz-Engel sein. Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anlie- Wenn wir das bei den Erstkommunionfeiern spüren können, gen der Caritas in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese kann unser Vertrauen auf Gottes Hilfe und Nähe wachsen. bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit Das wünsche ich uns allen, ob wir fest auf Gott vertrauen der Caritas. Dafür danken wir sehr herzlich. oder auf der Suche nach Wahrheit und Halt. Für das Erzbistum Benno Nestel, Gemeindereferent Erzbischof Stephan Burger Geisingen: Arena Sonntag, 20. Sepember 2020 Baur Abbygail Mohrengasse 9 Brunner Noah Evangelische Kirchengemeinde Faas Rebecca Karl-Blaser-Str. 12 Geisingen Falempin Lucy Franjic Gabriela Schloßstr. 16 „Lobt den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, Fritz Emily Stadtgraben 18 was er dir Gutes getan hat.“ Haberer Luis Karl-Hall-Str. 3 Psalm 103,2 Hemens Carla Hauptstr. 44 Sonntag, 13. September 2020- 14. Sonntag nach Trinitatis Hörner Emma Robert-Knapp-Str. 6 09:00 Uhr Gottesdienst in der Markuskirche. Huber Joschua Pfarrer Dr. Thomas Gerold Janzen Elia Eichendorffstr. 16 10:00 Uhr Gottesdienst in Immendingen. Klausmann Ilvy Pfarrer Dr. Thomas Gerold Knauß Quentin Sonnenhalde 2 Mittwoch, 16. September 2020 Nigro Nevio 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Geisingen Nummer 37 12 Mittwoch, 9. September 2020 GEISINGER MITTEILUNGEN Alle Veranstaltungen und Termine können Sie auch auf unse- rer Homepage www.markuskirche-geisingen.de einsehen. In Volkshochschule unserem Schaukasten vor der Kirche finden Sie immer Infor- mationen über aktuelle Veranstaltungen, auch außerhalb von Orientalischer Tanz Geisingen. Freude und Entspannung für Frauen Eingebettet in unseren Alltag, bleibt oft wenig Zeit uns zu ent- Pfarramt Geisingen, Kontakt und Bürozeiten: spannen und unseren Körper wieder richtig wahrzunehmen. Pfarrer Dr. Thomas Gerold Der orientalische Bauchtanz mit seinen unterschiedlichen Be- [email protected] wegungen stellt einen hervorragenden Ausgleich zu den meist Reckenbachstraße 4, 78187 Geisingen einseitig belastenden Tätigkeiten des Alltags dar. Telefon 07704 260 GS20902: Mittelstufe/langjährige Tänzerinnen willkommen Sekretärin: Andrea Vöckt 12 mal montags, ab Mo., 28. September 2020 E-Mail: [email protected] 17:30 - 18:30 Uhr Bürozeiten: Grundschule Kirchen-Hausen, Gymnastikraum, Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Aitrachtalstr. 10 Kleingruppe Hospizgruppe Leitung: Sara Löhe Gebühr: 70 €, Mitglieder: 65 € Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau (inklusive Raumpauschale der Stadt Geisingen) (in ökumenischer Zusammenarbeit) GS20903: Mittelstufe/langjährige Tänzerinnen willkommen 12 mal montags, ab Mo., 28. September 2020 Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehö- 18:50 - 19:50 Uhr rigen: Krankheit, Sterben und Tod gehören zum Leben. Grundschule Kirchen-Hausen, Gymnastikraum, Die Erfahrung von Verlust und Trauer bleibt niemand erspart. Aitrachtalstr. 10 Die Frauen und Männer der Hospizgruppe sind bereit, Ster- Kleingruppe bende zu begleiten, Angehörige zu unterstützen und Trauern- Leitung: Sara Löhe de zu trösten. Wir haben eine Ausbildung und regelmäßige Gebühr: 70 €, Mitglieder: 65 € Weiterbildungen und unterliegen der Schweigepflicht. Wir sind (inklusive Raumpauschale der Stadt Geisingen) da für alle Menschen, egal welcher Konfession und helfen, GS20905: Fortgeschrittene wenn wir gerufen werden. 12 mal montags, ab Mo., 28. September 2020 Kontaktpersonen sind: 20:10 - 21:10 Uhr Frau Monika Haug, Telefon 07704 6819, Grundschule Kirchen-Hausen, Gymnastikraum, Handy 0174 3043933 oder Aitrachtalstr. 10 Kleingruppe Frau Hannelore Fromm, Telefon 07704 6732, Leitung: Sara Löhe Handy 0173 2403819. Gebühr: 70 , Mitglieder: 65 Wenn wir nicht erreichbar sind, sprechen Sie Ihren Namen € € (inklusive Raumpauschale der Stadt Geisingen) und Telefonnummer auf den Anrufbeantworter, es erfolgt ein GS20906W: Mittelstufe/langjährige Tänzerinnen willkommen Rückruf. 8 mal freitags, ab Fr., 02. Oktober 2020 Sie können unsere ehrenamtliche Arbeit auch finanziell un- 18:30 - 19:30 Uhr terstützen: Online-Kurs, zuhause Pfarrbüro Geisingen, Sparkasse Schwarzwald-Baar, Leitung: Sara Löhe SWIFT-BIC: SOLADES1VSS Gebühr: 43 €, Mitglieder: 39 € IBAN: DE39 6945 0065 0240 0184 41 Verwendungszweck „Hospiz“ Yoga für Fortgeschrittene Die positiven Auswirkungen dieses aus Indien stammenden Entspannungsverfahrens auf Körper, Geist und Seele sind Kunst und Kultur bereits nach der ersten Übungsstunde spürbar. Yoga kräftigt, hält gesund und fördert die innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Konzentration. Bitte bequeme Kleidung, Wolldecke, Yo- gamatte und rutschfeste Socken mitbringen. Schmiede GS30115: für Fortgeschrittene 12 mal mittwochs, ab Mi., 30. September 2020 „Nordic Sunset“ - Musik, die das Herz berührt 16:30 - 17:45 Uhr Am Freitag, 11. September 2020 und Samstag, 12. Septem- Grundschule Kirchen-Hausen, Gymnastikraum, ber 2020 jeweils um 19:30 Uhr ist“Nordic Sunset“ zu Gast Aitrachtalstr. 10 in der Schmiede. Von Klassik bis Schlager über Weltmusik Kleingruppe ist alles dabei. Gela und Dedl aus Schleswig-Holstein singen Leitung: Annette Hoerth und spielen über ihre große Liebe zum Norden. Für Samstag- Gebühr: 104 €, Mitglieder: 99 € abend gibt es nur noch wenige Plätze. (inklusive Raumpauschale der Stadt Geisingen) Die Veranstaltung wird in der Schmiede stattfinden, daher GS30116: für Fortgeschrittene gibt es nur 20 Plätze pro Aufführung. Bei gutem Wetter ver- 12 mal mittwochs, ab Mi., 30. September 2020 legen wir kurzfristig nach draußen auf den Schmiede-Platz. 18:15 - 19:30 Uhr Wir bitten um Voranmeldung unter 07704 923774 oder unter Grundschule Kirchen-Hausen, Gymnastikraum, [email protected] Aitrachtalstr. 10 Wir sind offen! Kleingruppe Sie können jeden Freitag und Samstag von 9:30 Uhr bis Leitung: Annette Hoerth Gebühr: 104 , Mitglieder: 99 12:00 Uhr in der Schmiede vorbeischauen oder telefonisch € (inklusive Raumpauschale der Stadt Geisingen) einen Termin mit uns ausmachen. Bleiben Sie zuversichtlich und neugierig und schauen Sie vor- Qi Gong bei! Nach Meister Zhi-Chang Li Ihr SCHMIEDE-Team Im „stillen Qi Gong“ arbeitet man vor allem mit dem Atem. Nummer 37 GEISINGER MITTEILUNGEN Mittwoch, 9. September 2020 13 Die einfachen, ruhigen Übungen wirken entspannend, helfen ist um 18:30 Uhr. Auf Grund der aktuellen Situation bitten wir bei Stress und vielen Erkrankungen. Die Heil- und Atemübun- um verbindliche Anmeldung bei der CDU-Kreisgeschäftsstelle gen zur Erhaltung und Verbesserung der körperlichen und unter [email protected] oder telefonisch unter 07461 72 seelischen Gesundheit beruhen auf einer Jahrtausende alten 666. Ortskundige dürfen sich gerne direkt bei Familie Weber Tradition der Pflege und Kultivierung von Körper und Geist. anmelden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk Wir freuen uns sehr darauf, Sie an diesem Abend begrüßen und Isomatte zu dürfen und bedanken uns bereits heute bei der Familie GS30129 Weber für Ihre Bereitschaft. 12 mal donnerstags, ab Do., 08. Oktober 2020 Ihre CDU Geisingen 10:00-11:30 Uhr Gemeinschaftshaus Gutmadingen Leitung: Ute Becker Vereine und Organisationen Gebühr: 107 €, Mitglieder: 102 € (inklusive Raumpauschale) in Geisingen Die Übungen können auch auf dem Stuhl sitzend ausgeführt werden. GS30130 Bläserschule 12 mal donnerstags, ab Do., 08. Oktober 2020 18:00 - 19:30 Uhr Raumschaft Geisingen e.V. Grundschule Kirchen-Hausen, Gymnastikraum, Blockflötenunterricht Aitrachtalstr. 10 Musik ist ein fester Bestandteil unseres Lebens. Überall be- Leitung: Ute Becker gegnet Sie uns. Doch weit interessanter, als sich immer nur Gebühr: 107 €, Mitglieder: 102 € berieseln zu lassen ist es, selbst ein Teil der Musik zu wer- (inklusive Raumpauschale der Stadt Geisingen) den. Die Übungen können auch auf dem Stuhl sitzend ausgeführt Der Blockflötenunterricht ist ein spezielles Angebot der Blä- werden. serschule für Kinder im Alter ab 5 Jahren. Ausgleichsgymnastik Eine ausgeprägte Feinmotorik (Fingergeschicklichkeit) sowie Mit Übungen nach Joseph Pilates kräftigen Sie intensiv Ihre die Möglichkeit der Koordination verschiedener Bewegungs- Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Verbunden vorgänge (Finger, Zunge, Atem), sind gute Voraussetzungen mit Koordinations- und Haltungstraining können muskuläre zum Erlernen der Blockflöte. Die Blockflöte ist ein ideales -In Verspannungen gelöst bzw. Beschwerden vermieden werden. strument für den Anfang. Ein früher Unterrichtsbeginn z.B. im Dieser Kurs ist für Frauen und Männer geeignet. Bitte Isomat- Anschluss an die Musikalische Früherziehung ist möglich und te (oder Decke), ein Handtuch, bequeme Kleidung und einen empfehlenswert. Ansonsten ist ein Beginn in jedem Lebens- TOGU-Softball (26 cm) mitbringen. alter möglich. GS30200 Wie wird unterrichtet? 15 mal montags, ab Mo., 28. September 2020 Durch den anfänglichen Kleingruppenunterricht erlernen die 18:30 - 19:30 Uhr Schüler frühzeitig, aufeinander zu reagieren. Die Reaktion auf Sporthalle Leipferdingen, Birkenweg 1 den Mitspieler in Bezug auf Rhythmus und Gestaltung macht Leitung: Katalin Agnecz das Zusammenspiel interessant und lebendig. Die Kinder ler- Gebühr: 94 €, Mitglieder: 89 € nen aufeinander zu achten und zu hören. Ziel des Unterrich- (inklusive Raumpauschale der Stadt Geisingen) tes ist es, den Schüler zu befähigen, mit seinem Instrument eine eigene Richtung zu entwickeln und seinen weiteren mu- Zumba sikalischen Weg zu gehen (Bläserklasse etc.). Zumba ist ein dynamisches Tanz-Fitness-Programm, das sich Wie und wo findet der Blockflötenunterricht statt? aus leidenschaftlichen und explosiven Rhythmen der latein- Der neue Kurs wird im September unter Vorbehalt der Corona- amerikanischen Musik- und Tanzszene zusammensetzt. Die- Verordnung Baden-Württemberg unter der Leitung von Annika ser Tanz- und Fitness-Trend wurde vom Kolumbianer Beto Pe- Tritschler im Rathaus Geisingen stattfinden. Wann der Block- rez entwickelt, der als Choreograf für internationale Pop-Stars flötenkurs stattfindet, wird mit den Eltern dann vereinbart. tätig ist. Bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe und Getränk Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Alexandra Hörner, mitbringen. Grundschule Geisingen unter Telefon 07704 9239290 oder GS30210 E-Mail [email protected] in Verbindung. 15 mal montags, ab Mo., 28. September 2020 17:00 - 18:00 Uhr Sporthalle Leipferdingen, Birkenweg 1 Kleingruppe DRK-Bereitschaft Leitung: Yvonne Frank Ortsverein Geisingen mit Stadtteilen Gebühr: 96 €, Mitglieder: 91 € (inklusive Raumpauschale der Stadt Geisingen) Blutspendetermin am 16. September 2020 Der nächste Blutspendetermin findet am Mittwoch, 16. Sep- tember 2020 von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Stadthalle Geisingen statt. Parteien Bitte bringen Sie einen Personalausweise oder Reisepass so- wie Ihren Blutspendeausweis mit. CDU Stadtverband Geisingen 1. Anmeldung: Es ist dringend erforderlich, dass sich Spender über das Inter- Besuch des Europaabgeordneten in Geisingen net anmelden. Es werden pro 15 Minuten nur eine begrenzte Am Donnerstag, 17. September 2020 wird unser Europaab- Anzahl Spender zugelassen. Über das Internet kann die Spen- geordneten unsere Stadt besuchen. Wir laden daher alle un- dezeit „gebucht“ werden. www.blutspende.de/termine. Spen- sere Mitglieder und Interessierten zum Besuch des landwirt- der die bisher schriftlich oder per E-Mail eingeladen wurden, schaftlichen Betriebes Webers in Gutmadingen, Waldstraße erhalten entsprechende Hinweise. Für die anderen Spender 23, ein. Nach der Besichtigung besteht beim politischen Ves- besteht die Möglichkeit der Anmeldung auch ohne Einladung. per die Möglichkeit zum Austausch. Beginn der Veranstaltung Für Erstspender gilt die Anmeldung über das Internet ohnehin. Nummer 37 14 Mittwoch, 9. September 2020 GEISINGER MITTEILUNGEN 2. Wie auch in Zeiten der „bekannten“ Grippe gilt: Bitte kom- Die Generalversammlung beginnt um 18:30 Uhr im Clubheim men Sie nur zum Blutspendetermin, wenn Sie sich gesund der SG Kirchen–Hausen. und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten, Tagesordnung: Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden 1. Begrüßung und wurden auch in der Vergangenheit nicht zur Blutspende 2. Totenehrung zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus-Ver- 3. Geschäftsbericht 2019 dachtsfall hatten oder sich in einem der stark betroffenen 4. Bericht des Jugendleiters / Jugendkoordinators Länder in den letzten Wochen aufgehalten hatten, sollten Sie, 5. Kassenbericht auch zum Schutz der weiteren Blutspender und der DRKMitar- 6. Bericht der Kassenprüfer beiter vor Ort, vorübergehend (bis zu vier Wochen) nicht zum 7. Entlastung der Vorstandschaft Blutspendetermin kommen. 8. Neuwahlen Aufgrund der Auflagen der Behörden sind neben den Mitar- 9. Wünsche und Anträge beitern des Entnahmeteams nur wenige Mitglieder und Helfer 10. Sonstiges der Bereitschaft im Einsatz. Schon beim Getränkestand ist gez. Christopher Frank, Mitglied des Vorstandes Selbstbedienung. Die Spenderbetten sind weiter auseinan- der, es gibt leider keinerlei Imbiß. Wir bedauern dies und ver- Saison 2020/2021 missen auch den Kontakt zu den Spendern, und hoffen, dass Nach den letzten Testspielen stehen am kommenden Wo- dies im September beim nächsten Termin wieder anders chenende die ersten Begegnungen einer, hoffentlich komplet- läuft. Allerdings dürfen wir Ihnen nun mehr doch ein kleines ten, Spielrunde an. Die Corona Pandemie ist zwar weiterhin Lunchpaket mitgeben. präsent, aber sämtliche Vereine des SBFV haben diverse Hy- 3. Erstspender: giene- und Sicherheitskonzepte erstellt um hier einen guten Natürlich erhalten unsere Erstspender wie immer einen Pizza- Rahmen zur Durchführung entwickelt. Nun liegt es an uns al- gutschein von der Bereitschaft Geisingen. len, dass wir AKTIV am Einhalten dieser Regeln mitwirken, Ihr DRK Geisingen weswegen wir alle Spieler, Eltern, Trainer, Betreuer und Zu- schauer bitten sich an die Vor-Ort geltenden Bestimmungen zu halten. Freiwillige Feuerwehr Geisingen Rückblick auf das letzte Wochenende: "Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit" A – Junioren FS Geisingen - SV 2:3 Unsere nächste Monatsprobe findet am Montag, 14. Sep- B – Junioren (als SG mit Bad Dürrheim) tember 2020 um 19:30 Uhr statt. SG Bad Dürrheim – BSV 07 Schwenningen 3:0 Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. SG Bad Dürrheim – SC 04 Tuttlingen 0:4 Markus Bächle Ausblick auf das kommende Wochenende: Schriftführer A – Junioren „Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit“ Freitag, 11. September 2020 um 19:00 Uhr in Aulfingen gegen die SG Bad Dürrheim B – Junioren (als SG mit Bad Dürrheim) Schwarzwaldverein Samstag, 12. September 2020 um 11:00 Uhr Ortsgruppe Geisingen in Kirchen-Hausen gegen die SG Immendingen Dienstag, 15. September 2020 um 19:00 Uhr 4. Etappe auf dem „Donaubergland-Premiumweg“ in Bad Dürrheim gegen die SG SSC Donaueschingen (Pokal) Der Schwarzwaldverein Geisingen wandert am Sonntag, 13. D-Junioren September 2020 unter der Führung von Otto Keller durch die Mittwoch, 16. September 2020 um 18:00 Uhr einzigartige Landschaft des Oberen Donautals von in Pfohren gegen den FC Pfohren (Testspiel) nach Beuron. Vorbei an hoch aufragenden Felsen, über die Weitere Informationen und Spielansetzungen gibt es unter Ruine Kallenberg und Schloss Bronnen erreicht man über das www.fs-geisingen.de Liebfrauental das Endziel Beuron. Die Vorstandschaft Die Gesamtwanderstrecke beträgt 15 Kilometer bei 4 Stunden Wanderzeit und 600 Höhenmetern. Rucksackvesper mit ausreichend Getränken ist obligatorisch, da erst am Schluss der Wanderung eine Einkehrmöglichkeit besteht. Sportverein Geisingen 1926 e.V. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Postplatz in Geisingen. Die Anfahrt erfolgt um 09:30 Uhr mit der RE-Bahn nach Fridingen. Rückblick Die Rückfahrt vom Bahnhof Beuron ist um 17:06 Uhr geplant, Liebe SVG-Fans, die letzten Spiele gingen wie folgt aus: so dass wir um 18:00 Uhr wieder in Geisingen ankommen. Am 30. August 2020 verlor die Erste in Bonndorf das Run- Auch Gäste sind zu dieser Wanderung wieder herzlich einge- denspiel gegen den TuS Bonndorf mit einem 3:0. Die Zeite laden. hatte ein Bezirksfreundschaftsspiel gegen den FC Brigachtal Bitte Mund- Nasenschutzmaske mitnehmen (auf dem Bahn- 2,welches sie mit einem 0:1 verloren. steig und im Zug ist das Tragen der Maske Pflicht) und wäh- Am 02. September 2020 trat die erste Mannschaft im Be- rend der Wanderung auf ausreichend Abstand achten! zirkspokal gegen den FV Tennenbronn an, das Spiel endete mit einem 1:2. Tor erzielte: Simon Federle (85. Minute). Am 05. September 2020 gewann die erste das Spiel gegen den FV Tennenbronn mit einem 3:2. Tore erzielten: Fabian Federle (27. Minute), Luca Arceri (58. Minute) und (90. Minute). Die Fußballschule Geisingen e.V. zweite Mannschaft verlor mit einem 0:3 gegen den FV Ten- nenbronn II. Einladung zur Generalversammlung (GV) Hiermit laden wir am Freitag, 11. September 2020 alle Mit- Vorschau glieder, die Eltern unserer Jugendspieler, Trainer, Sponsoren, Spiele der ersten: Freunde und Gönner der Fußallschule Geisingen e.V. zu unse- Am Samstag,den 12. September 2020 spielt SV Geisin- rer ordentlichen GV recht herzlich ein. gen gegen den SV Rietheim, in Rietheim um 16:00 Uhr. Am Nummer 37 GEISINGER MITTEILUNGEN Mittwoch, 9. September 2020 15 Mittwoch, 16. September 2020 spielt der SV Geisingen ge- • Friedel Franzen gen den FV Möhringen um 19:00 Uhr in Geisingen und am • Gasthaus zum Sternen Gutmadingen Sonntag,den 20. September 2020 um 15:00 Uhr spielt der • Restaurant mundart in der Scheune Gutmadingen SV Geisingen gegen FC Bräunlingen um 15:00Uhr in Bräun- • Frisurenwerkstatt Creativo Gutmadingen lingen. Viel Spaß beim Lesen wünscht die Vorstandschaft Spiele der zweiten: Gruß Am Samstag,den 12. September 2020 tritt der SV Geisingen Friedel Franzen II gegen den SV Rietheim II um 14:00 Uhr in Rietheim an. Am Donnerstag,den 17. September 2020 spielt der SV Geisin- gen II gegen den FV Möhringen II um 19:00 Uhr in Geisingen. Der SV Geisingen II wird am kommenden Sonntag,den 20. Landfrauen Gutmadingen September 2020 um 13:15 Uhr in Bräunlingen gegen den FC Bräunlingen II antreten. Fit in die neue Woche Aktive Damen (9er): Nach einer langen Sommer- und Coronapause starten wir wie- Die Damenmannschaft wird ihr erstes Rundenspiel am der mit unserem Fitnessprogramm. Sonntag,den 13. September 2020 um 12:00 Uhr in Geisin- Willkommen sind auch Nichtmitglieder und Neueinsteiger, die gen gegen den FV Peterzell (9er) antreten. sich mit Musik und guter Laune in Form bringen möchten. Der SV Geisingen freut sich über Euer Kommen Beginn: Montag ,14. September 2020 um 19:00 Uhr Wo: Gemeinschaftshaus Gutmadingen Wie oft: 12 Treffen Kosten: Mitglieder 20 Euro Aulfingen Nichtmitglieder 30 Euro Wie immer mit Turnschuhen und Matte Ich freu mich auf euch Ortsverwaltung Aulfingen Daggi (für Fragen 1448, 0151 47462909) Ortsverwaltung geschlossen Rückenfit Frau Heizmann hat in der Zeit vom 16. September bis ein- Willst du dir und deinem Rücken etwas Gutes tun? Dann schließlich 02. Oktober 2020 Urlaub. mach mit! Mitmachen kann jeder. Auch Neueinsteiger sind In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die willkommen. Stadtverwaltung Geisingen, Telefon 07704 807-0 Beginn: Mittwoch, 16. September 2020 um 9:00 Uhr Ab Montag, dem 05. Oktober 2020 ist die Ortsverwaltung zu Wo: Gemeinschaftshaus Gutmadingen den üblichen Sprechzeiten wieder besetzt. Die Ortsvorsteher- Wie oft: 12 Treffen sprechstunden von Ortsvorsteherin Theuerkauf finden wie ge- Kosten: 30 Euro wohnt montags in der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Bitte mit bequemer Kleidung, Turnschuhe und Matte Ihre Ortsverwaltung Bis dann Daggi (Fragen und Anmeldung 1448, 015147462909,) Fit for fun Die Bücherei St. Nikolaus Fit werden mit Spaß und Musik- Training von Bauch, Beine Po, Aulfingen aber auch der Rücken sollte nicht zu kurz kommen. ST. NIKOLAUS Hast du Lust? Na dann los! Wir sind auch in den Sommerferien für Euch da. Auch Männer sind willkommen!!! Unsere nächsten Öffnungstage von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Beginn: Achtung erst am Mittwoch, den 16. September sind am Mittwoch, 09. September 2020 und 30. September 2020 um 19:00 Uhr 2020. Wo: Gemeinschaftshaus Gutmadingen Das Büchereiteam Wie oft: 12 Treffen Kosten: 30 Euro Wir brauchen Turnschuhe und Matte Anmeldung bei Daggi 1448,0151 47462909 Gutmadingen Für alle Kurse gelten noch die Anmeldungen vor Corona. Bitte meldet euch bei mir, falls ihr nicht könnt oder möchtet, dann bekommt ihr selbstverständlich die Kursgebühr zurück. Ortsverwaltung Gutmadingen Das Hygienekonzept wurde mit der Stadt abgesprochen. Seniorennachmittag Leider kann der geplante Nachholtermin des Seniorennach- . mittages am 20. September 2020 aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht umgesetzt werden. FC Gutmadingen 1921 e.V. GutmadingenFC 1921 e. V Heimatverein Gutmadingen Die aktuellen Ergebnisse: Landesliga Südbaden, Staffel 3 Im mittelalterlichen Gesellschaftssystem überwachten die SV - FC Gutmadingen 3:4 weltlichen Herrschaften auch die kirchlichen Bereiche, für Tore FCG: Lukas Riedmüller und Manuel Huber (3) Gutmadingen war es die Fürstlich Fürstenbergische Standes- Manuel gelang dabei mit 3 Toren hintereinander in einer Halb- herrschaft, nach 1806 das Großherzogtum Baden. Nach dem zeit ein Hattrick! ersten Gotteshaus und der 1740 erbauten Barockkirche wur- Kreisliga B, Staffel 2 de 1884 der Grundstein für das heutige Gotteshaus gelegt. FC Grüningen - FC Gutmadingen 2 0:2 Tore FCG: Frank Gätcke und Nicolai Haves Das und vieles mehr ist zu lesen im neuen Buch des Heimart- vereins „St. Konrad Geschichte der Pfarrei Gutmadingen“. Die nächsten Termine: Kaufen können sie das Buch für 28 € bei Kreisliga B, Staffel 2 • Hermann Kramer in Geisingen Samstag, 12. September 2020, Anstoß 16:00 Uhr • Emil Kramer Tel. 07704 1443 FC Gutmadingen 2 - SV Ewattingen Nummer 37 16 Mittwoch, 9. September 2020 GEISINGER MITTEILUNGEN Landesliga Südbaden, Staffel 3 Jugendversammlung Sonntag, 13. September 2020, Anstoß 15:00 Uhr Die Jugendversammlung findet amFreitag, 18.09.2020 um FC Gutmadingen - FC Überlingen 18:00 Uhr ebenfalls im Clubheim statt. Hierzu laden wir alle Bei den Spielen freuen wir uns über jeden Besucher und über Jugendspieler, Eltern, Trainer und sonstige Interessierte jede sportlich faire Unterstützung. Die Spieltage finden unter recht herzlich ein. Beachtung der aktuellen Corona-Hygiene-Regeln statt! - SG Kirchen-Hausen - Aktuelles / Änderungen und was sonst noch wichtig ist, findet man immer bei www.fc-gutmadingen.de Leipferdingen Spielbetrieb Ortsverwaltung Leipferdingen Kirchen-Hausen Ortsverwaltung geschlossen Die Ortsverwaltung ist in der Zeit vom 7. September 2020 bis einschließlich 25. September 2020 nicht besetzt. Bei drin- genden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Grundschule Kirchen-Hausen Stadtverwaltung Geisingen, Telefon 07704 807-0. Die Abendsprechstunde von Ortsvorsteher Keller findet wie Liebe Grundschüler/innen, liebe Eltern, gewohnt jeweils am Mittwoch von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr für die Klassen 2 bis 4 beginnt das neue Schuljahr am Mon- statt. tag, 14. September 2020 zur 2. Stunde. An diesem Tag en- det der Unterricht für alle Klassen nach der 5. Stunde. Grundschule Leipferdingen Die Einschulung der neuen Erstklässler findet am Samstag, 19. September 2020 statt. Start in das Schuljahr 2020/2021 Wir freuen uns! Eure GS Kirchen- Hausen Liebe Schüler der Klassenstufen 2, 3 und 4, das neue Schuljahr beginnt für euch am Montag, den 14. September 2020, 8:40 Uhr. Nach dem Klassenlehrerunter- richt endet der Tag für alle Schülerinnen und Schüler um Sportgemeinschaft Kirchen-Hausen 12:05 Uhr. Am Montag, den 21. September 2020, 9:00 Uhr, laden wir Aktive - Ergebnisse herzlich zu einem öffentlichen Schulanfangsgottesdienst mit 1. Mannschaft Herrn Benno Nestel in die Kirche St. Michael ein. SV Niedereschach - SG Kirchen-Hausen 3:0 Das Team der Grundschule Leipferdingen SV Öfingen - SG Kirchen-Hausen 2:3 2. Mannschaft SV Öfingen II - SG Kirchen-Hausen II 2:3 Kath. Frauengemeinschaft Damen Leipferdingen FC Pfohren - SG Kirchen-Hausen 0:2 Vorschau Wir wollen uns wieder einmal ungezwungen treffen und ge- 1. Mannschaft Sonntag, 13. September 2020 15:00 Uhr hen nach Stetten ins Gasthaus Kreuz zum Dünneessen. SG Kirchen-Hausen - FC Pfohren Wir treffen uns am Freitag, den 18. September 2020 um 2. Mannschaft Sonntag, 13. September 2020 13:15 Uhr 18:00 Uhr am Rathaus und laufen nach Stetten. Um 19:20 SG Kirchen-Hausen II - FC Pfohren II Uhr treffen sich die, die mit dem Auto nach Stetten fahren, Damen Samstag, 12. September 2020 17:00 Uhr am Rathaus und fahren gemeinsam. Wir bitten um Anmeldung SG Kirchen-Hausen - VFB Mettenberg bis zum 16. September 2020 bei den Frauen des Vorstand- steams, z. B. Susanne Weh, Telefon 07708 1236, Maria Generalversammlung Dewert, 07708 477, Doris Frank, 07708 590, Christine Lin- Unsere diesjährige Generalversammlung findet wie bereits hard, 07708 97982 oder Brigitte Scherer, 07708 920772. angekündigt am Freitag, 18.09.2020 um 19:30 Uhr im Club- Euer Vorstandsteam heim statt. Selbstverständlich unter Einhaltung der geforder- ten Hygienemaßnahmen. Wir laden hierzu alle aktiven und passiven Mitglieder, insbesondere unsere Ehrenmitglieder Sonstiges sowie alle Jugendspieler recht herzlich ein. Folgende Tages- ordnung wird bekannt gegeben: Sozialverband VDK Baden-Württemberg 1. Begrüßung „Vereinsführung“ 2. Totenehrung „Silver Surfer“ holen auf 3. Bericht „Spielbetrieb Jugend“: 64 Prozent der 60- bis 69-Jährigen und rund 30 Prozent der Bambini & F-Jugend/Mädchen/FSG über 70-Jährigen nutzen mittlerweile das mobile Internet. Zu 4. Bericht „Spielbetrieb Aktive“: Herren/Damen/AH diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bundeswirtschafts- 5. Bericht „Technische Leitung“ ministeriums. Danach gehen insgesamt 74 Prozent aller Deut- 6. Bericht „Wirtschaftsbetrieb“ schen mit dem Smartphone ins Internet. Mit einem Plus von 7. Bericht „Öffentlichkeitsarbeit & Sponsoring“ neun Prozent liege der größte Zuwachs bei den 60- bis 69-Jäh- 8. Bericht „Finanzen“ rigen, so die Studie. „Silver Surfer – Sicher online im Alter“, ein a) Kassierer Projekt von der Medienanstalt für Baden-Württemberg LFK, der b) Kassenrevisionsbericht Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und dem Volkshoch- Bericht „Vereinsführung“ schulverband, gibt unter www.silversurfer-bw.de Tipps zum si- a) Ausblick/Projekte 2020/2021 cheren Surfen im Internet. Der Sozialverband VdK ist mit eige- b) Ehrungen nen Websites schon seit 1996 im Netz, zwischenzeitlich auch 10. Entlastung der Vorstandschaft auf wichtigen Social-Media-Kanälen. Unter www.vdk-bawue.de 11. Neuwahlen finden sich beispielsweise die Seiten des Landesverbands, un- 12. Wünsche und Anträge ter www.vdktv.de das Internetfernsehen des Sozialverbands.