Jahrgang 40 Freitag, den 9. August 2019 Nummer 32 Verwaltungsgemeinschaft - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr und 0800/1110222 AWO-Frauenhaus 0931/619810 Sprechstunden in Frauenhaus im SkF 0931/4500777 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages Telefon: 09364/9969 der Mitgliedsgemeinden. Telefax: 09364/811883 E-Mail: [email protected] Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Gemeinde Himmelstadt Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888

Sprechstunden in Gemeinde Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Telefax: 09364/8099-12 Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 E-Mail: [email protected] Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Breitbandkabel PYUR-Kundenservice 030/25777888 Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 18:30 Uhr Markt Thüngen Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden des Bürgermeisters Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Markt Zellingen Sprechstunden im Markt Thüngen Strom Zellingen und Retzbach Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefon: 09360/242 Strom Duttenbrunn Telefax: 09360/993664 E-Mail: [email protected] Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden der Verwaltung Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunde des Bürgermeisters Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Wasser Duttenbrunn Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden im Markt Zellingen Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach PYUR-Kundenservice 030/25777888 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn Redaktionsschluss für das Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters nächste Mitteilungsblatt: Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen siehe Amtliche Bekanntmachungen Markt Zellingen Freitag, 10:00 Uhr Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten! Zellingen - 2 - Nr. 32/19 Amtliche Bekanntmachungen

Touristinformation der Übungen der Bundeswehr Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Bundeswehreinheiten führen nachstehende Übung durch: Übung: Marsch auf KFZ mit anschl. Beobachtungsübung Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- Zeitpunkt: Dienstag, 20.08.2019 (00.00 Uhr) bis gen finden Sie Mittwoch, 21.08.2019 (19.00 Uhr) am Alten Rathaus Zellingen Raum: Stadelhofen, Duttenbrunn, Brückenstraße 9 97225 Zellingen Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen Tel. 09364 - 8139908 der übenden Truppe fernzuhalten. Mail: [email protected] Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Öffnungszeiten: Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr besonders hingewiesen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Redaktionsschlussvorverlegung Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und spreng- Wegen des Feiertags Maria Himmelfahrt muss der Redakti- stoffrechtlichen Bestimmungen geahndet werden. onsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 33 auf Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind der zustän- digen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung anzumelden, sofern sie Freitag, 9. August 2019, 10.00 Uhr nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der Einheiten beseitigt worden sind. vorverlegt werden.

Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein- gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Reinigung von öffentlichen Straßen und Sauberhalten von Flurwegen Wie alle Gemeinden hat auch unsere Gemeinde eine Satzung zur Regelung der Reinigungspflicht. Es ist nach Bedarf, regelmäßig aber mindestens einmal im Monat, zu kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat zu entfernen (soweit diese in üblichen Hausmülltonnen für Biomüll, Papier oder Restmüll oder in Wertstoffcontainern Sprechstunde der AOK entsorgt werden können). Entsprechendes gilt für die Entfer- Die AOK hält jeden Mittwoch in der Verwaltungsgemeinschaft nung von Unrat auf den Grünstreifen. Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen im 1. Stock Im Herbst sind die Reinigungsarbeiten bei Laubfall, soweit im Sitzungssaal, von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Sprechstunde. durch das Laub – insbesondere bei feuchter Witterung – die Situation als verkehrsgefährdend einzustufen ist, ebenfalls bei Bedarf, regelmäßig aber einmal in der Woche, durchzuführen. Verwaltungsgemeinschaft aus Gehwege und Wasserrinnen sind von Gras und Unkraut zu betrieblichen Gründen geschlossen befreien, soweit es aus Ritzen und Rissen im Straßenkörper Die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen ist am Montag, wächst. 12.08.2019, ab 15.00 Uhr geschlossen. Bei Arbeiten in der Feldflur sind die Landwirte angehalten, die Wir bitten Sie, dies in Ihren Planungen zu berücksichtigen. von Ihnen verursachten Verschmutzungen wieder ordentlich zu Mit freundlichen Grüßen beseitigen. Dr. Wieland Gsell Ich bitte dies zu beachten. Herbert Hemmelmann 1. Bürgermeister Fundamt Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen wurden Gemeindebücherei St. Jakobus im Juli 2019 folgende Fundsachen abgegeben: • Geldbetrag (gefunden in Zellingen) Himmelstadt • 1 Schlüsselbund (gefunden in Retzbach) Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum • 1 Schlüsselmäppchen (gefunden in Retzbach) Tel. 09364 8179282 während der Öffnungszeiten • 1 Mountainbike (gefunden in Zellingen) E-Mail: [email protected] • 1 Presslufthammer (gefunden in Zellingen) http://www.eopac.net/BGX430697 • 1 Wasserpumpe (gefunden in Zellingen) Die Bücherei macht Ferien • 1 Steppweste (gefunden in Zellingen) Liebe Leser/-innen, Die Fundgegenstände können vom Verlierer bei der Verwal- im Ferienmonat August bleibt die Bücherei geschlossen. tungsgemeinschaft Zellingen, Zimmer 3, während der Sprech- Erster Ausleihtag im September: Mittwoch, 4. September von stunden abgeholt werden. 17.00 bis 19.00 Uhr. Zellingen - 3 - Nr. 32/19 Amtliche Bekanntmachungen Einweisung in Computer und Internet Veranstaltungen im Bürgertreff für Seniorinnen und Senioren Einladung zum Würzbüschel-Binden Auch für Seniorinnen und Senioren ist der Umgang mit Compu- Am Dienstag, den 13. August ist der Bürgertreff wieder von ter und Internet sehr wichtig bzw. teilweise unerlässlich. Hierzu 14.00 bis 17.00 Uhr für den „Offenen Seniorentreff“ geöff- net. Natürlich dürfen auch Nicht-Senioren kommen, zum Bei- finden dauerhaft unterstützende Veranstaltungen jeweils mon- spiel Großeltern mit Enkelkindern. tags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Ein Quereinstieg ist An diesem Nachmittag werden ab 15.00 Uhr unter Anleitung jederzeit möglich. des Obst- und Gartenbauvereins Retzstadt die traditionellen Veranstaltungsort: Computerraum in der Grundschule Him- Würzbüschel für Mariä Himmelfahrt gebunden. melstadt, Brückenstraße 12a, 1. Obergeschoss. Vorkenntnisse Einfach vorbeikommen, dazusetzen, mitmachen! sind nicht erforderlich. Durch die Veranstaltung begleiten Sie Nächste Termine: Walter Gehrsitz und Günter Blöchinger. 20. August, 14.00 Uhr: Offener Seniorentreff 27. August, 13.30 Uhr: Betreuungsnachmittag

Abendwanderung zum Sternberg Fundamt - Fundtiere Information zum Umgang mit Fundtieren im Gemeindegebiet Retzstadt Die Gemeinde ist als Fundbehörde für die Annahme von Fund- anzeigen sowie für die Entgegennahme und Unterbringung von Fundtieren zuständig, also Tiere, die einen Eigentümer haben und entlaufen oder verlorengegangen sind. Frei lebende Tiere, wie z.B. Igel oder Eichhörnchen, sind wilde Tiere (herrenlos), Unter dem Motto „Himmelstadt lädt ein“ findet am Sams- weshalb die Gemeinde für deren tierärztliche Behandlung und tag, den 17. August 2019 eine öffentliche Wanderung für „Verwahrung“ nicht zuständig ist. Gäste aus nah und fern statt. Somit ist nach Auffinden eines Fundtieres das Fundamt der Ver- Wanderführer Gotthard Schäfer führt bei dieser öffentlichen waltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Wanderung entlang der geplanten Autobahntrasse bis zum Zellingen (Tel. 09364 8072-30) zu verständigen. Außerhalb der Alten Hof. Zu Informationen zum Streckenverlauf erleben die Teilnehmer die Abendstimmung in Feld und Wald. Auf dem Öffnungszeiten können Sie sich direkt an das Wally-Bangert- Weg zurück ins Dorf ist eine Rast mit erfrischenden Geträn- Tierheim Lohr, Pfingstgrundstraße, 97816 Lohr-Sackenbach, ken eingeplant. wenden (Tel. 09352 9690, Notfalltelefon: 09352 6033599 in der Zeit von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr, 0152 34751181 in der Zeit von Beginn: 18.30 Uhr 17.00 – 8.00 Uhr). Hier erhalten Sie dann Informationen zur wei- Treffpunkt: Kirchplatz, Himmelstadt teren Vorgehensweise. Führung: kostenlos Aufgrund vertraglicher Vereinbarungen ist ausschließlich das Streckenlänge: ca. 8 km Tierheim Lohr für die Aufnahme und Verwahrung der Tiere aus Anmeldung: nicht erforderlich Retzstadt zuständig. Wir bitten dies zu berücksichtigen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Themenwechsel am Poetenweg Retzstadt In dem Kinderbuch „Lasse findet einen Schatz“ werden der Unwert und die Wirkung von Schimpfwörtern einem positivem Wortgebrauch („Danke, Verzeihung“) gegenüberstellt. Auf Styroporannahme Retzstadt einem Sommerspaziergang können Eltern und Kinder diese schöne, reich bebilderte Geschichte auf dem Poetenweg erle- Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von sen und erleben. 17.00 – 18.00 Uhr im Bauhof (beim Feuerwehrhaus) statt. Die nächste Änderung der Tafeln ist für Ende September geplant: „Sprüche und Geschichten um den Wein”.

Sprechstunden im Rathaus Retzstadt Ferienrätsel Retzstadt 2019 Verwaltungssprechstunden: Im Mitteilungsblatt werden jeweils mehrere Fragen zu den The- In der Zeit vom 16.08. bis einschließlich 02.09.2019 entfallen matischen Wanderwegen in Retzstadt gestellt. die Verwaltungssprechstunden im Bürgerbüro Retzstadt. Woche 1: Energiewanderweg Woche 2: Liederweg Bürgermeistersprechstunden: Vom 21.08. bis einschließlich 28.08.2019 entfallen die Bür- Woche 3: Planetenweg germeistersprechstunden im Rathaus Retzstadt. Woche 4: Wanderweg „Wein und Natur“ Ausweis-Angelegenheiten bitten wir in der Zeit vom 16.08. Bei allen Fragen ist der richtigen Lösung ein Buchstabe zuge- bis 02.09.2019 in der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen ordnet. Aus diesen Buchstaben ergibt sich dann am Ende ein (09364 8072-0) zu erledigen. Personalausweise und Reise- Lösungswort. Dieses Lösungswort ist mit Vorname, Name, pässe liegen auch in diesem Zeitraum im Passamt Zi.-Nr. 3 Geburtsdatum, Telefon, Ort und Straße bis Sonntag, 15. Sep- zur Abholung bereit. tember 2019 einzuwerfen bei Reinhold Meurer, Goldbrunnen- Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung. str. 11. Karl Gerhard Die Preisverteilung findet statt am Dienstag, 17. September 2019, 16.00 Uhr in der Bücherei Retzstadt. 1. Bürgermeister Viel Spaß beim Wandern und Rätseln! Zellingen - 4 - Nr. 32/19 Amtliche Bekanntmachungen Woche 3: Planetenweg Styroporannahme Thüngen 1. Wie groß ist der Durchmesser der Sonnenscheibe? Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von 98 cm Lösungsbuchstabe E 13.00 bis 16.00 Uhr im Bauhof statt. 200 cm Lösungsbuchstabe Ö 139 cm Lösungsbuchstabe Ä 2. Wie lange dauert eine Erdumdrehung? Senioren- und Behindertenberatung 24 Sunden Lösungsbuchstabe R des Marktes Thüngen 24 Stunden, 4 Minuten Lösungsbuchstabe M Jeweils am 1. Montag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr 23 Stunden, 56 Minuten Lösungsbuchstabe C Herr Hans Heidenfelder, ehrenamtlicher Wohnberater für Seni- 3. Der höchste Berg unseres Sonnensystems ist oren am Landratsamt -Spessart, hält im Rathaus Thüngen die Zugspitze Lösungsbuchstabe G eine Sprechstunde für Senioren und Behinderte ab. Er steht der Mount Everest Lösungsbuchstabe Ü den Mitbürgern bei Fragen zum Thema alters- und behinder- der Olympus Mons Lösungsbuchstabe H tengerechtes Wohnen zur Verfügung und gibt auch gerne Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen. Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 09360 640 ist erforder- lich. Hausbesuche sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich.

Infos des 1. Bürgermeisters Thüngens Bürgermeister Lorenz Strifsky lädt ein Sprechstunden Abschalten, Erholen und Freunde treffen Unter diesem Motto lädt 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky Freiwillige Feuerwehr Zellingen die Bevölkerung am Samstag, den 10. August ab 19.00 Uhr an den Thüngener Werntalstrand ein. Direkt an der neu Tel. 8140400 geschaffenen Kneippanlage können hier mit Freunden ein paar schöne Stunden verbracht werden. Nichts kann schö- Freiwillige Feuerwehr Retzbach ner und wertvoller sein, als eine intakte Dorfgemeinschaft. Die Tel. 8176197 neu geschaffene Kneippanlage mit Kneippstube und öffent- lichem WC, die zu einem Mehrgenerationenplatz geworden Bürgermeistersprechstunden ist, liegt an einem der schönsten Plätze in Thüngen und soll hierzu einen wichtigen und wertvollen Beitrag leisten. Egal ob Bürgermeistersprechstunden im August 2019 Erwachsene in Ruhe dem Plätschern der Wern lauschen oder Retzbach Mittwoch 14.08. 16.00 – 18.00 Uhr die Kinder den Bachlauf als Abenteuerspielplatz nutzen, diese Zellingen Mittwoch 21.08. 16.00 – 18.30 Uhr Anlage, die von vielen Helfern ehrenamtlich erstellt wurde und in Ergänzung zum Backhaus, der Jubiläumsallee und dem Duttenbrunn Donnerstag 29.08. 18.00 – 19.00 Uhr Tierparadies an der Riedmühle steht, ist ein Gewinn für die ganze Gemeinde. Wenn bei herrlichem Sommerwetter eine Für die Bürgermeistersprechstunden bitten wir Sie, sich unbe- kühle Brise ins Gesicht strömt, kann Mann oder Frau einen dingt telefonisch unter 09364/8072-27 anzumelden, ansonsten Sommerabend kaum schöner genießen. Gibt es dann auch findet die Sprechstunde nicht statt. Vielen Dank für Ihr Ver- noch ein kühles Herzog von Franken Bier, oder einen guten ständnis. Frankenwein, dann ist die Welt in Thüngen in Ordnung. Sitz- möglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Getränke dürfen Sprechstunden im Ortsteil Duttenbrunn mitgebracht werden oder können vor Ort gekauft werden. Im „Haus der Bürger“ Gemeindekanzlei jeden Mittwoch von Auf ein paar schöne Stunden im Kreise von Freunden am 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. herrlich gelegenen Werntalstrand freut sich der Bürgermeister Lorenz Strifsky. Öffnungszeiten der öffentlichen Büchereien Gemeindebücherei Zellingen Bücherei im Rathaus Thüngen im alten Rathaus, Brückenstraße 9, Tel. 7317 Dienstag ����������������������������������������������� von 14.30 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten in den Sommermonaten Donnerstag ������������������������������������������ von 16.30 bis 19.00 Uhr Liebe Leserinnen und Leser, in den Sommermonaten hat die Freitag ������������������������������������������������� von 09.00 bis 11.00 Uhr Gemeindebücherei folgende Öffnungszeiten: Jeden ersten Samstag im Monat ��������� von 10.00 bis 12.00 Uhr Vom 29.07. – 16.08.2019 (KW 31 – KW 33) Die Bücherei Zellingen hat in den Sommerferien vom 29. Juli Montag ������������������������������������������������ von 15.00 bis 17.00 Uhr bis 9. September nur donnerstags von 16.30 – 19.00 Uhr geöff- Freitag ������������������������������������������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr net. Vom 19.08. bis 13.09.2019 machen wir Sommerferien. Ab Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihr Büchereiteam Zellingen! dem 16.09.2019 (KW 38) sind wir wieder wie gewohnt für euch Pfarrbücherei Retzbach da. Die Termine können auch im Internet nachgelesen werden. Alte Schule, Kirchgasse 7, Tel. 09364 8173522 Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit! E-Mail: [email protected] Euer Büchereiteam Dienstag ���������������������������������������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr Carmen, Christl und Melanie Freitag ������������������������������������������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: Die Retzbacher Bücherei hat in den Sommerferien jeden Diens- Telefon: ��������������������������������������������������������������� 09360 9932916 tag von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. An den Freitagen ist Fax: ��������������������������������������������������������������������� 09360 9932917 geschlossen. Normale Ausleihzeiten wieder ab Schulbeginn in E-Mail: ���������������������������������������� [email protected] der 37. Woche. Zellingen - 5 - Nr. 32/19 Amtliche Bekanntmachungen

Sprechstunde der gemeindlichen Forstverwaltung Tel. 8072-60 oder 0170 9026288 Vormittags Montag bis Freitag ���������������������������������� von 11.00 – 12.00 Uhr Wir feiern 65 Jahre Freibad Zellingen Nachmittags Mittwoch ����������������������������������������������� von 16.00 bis 18.30 Uhr am 18. August ab 10.00 Uhr mit Weißwurstfrühstück und zünf- Wertstoffhof Markt Zellingen, Oberbachring 1 tiger Stimmungsmusik. Das Freibad-Team Zellingen freut sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mittwoch �������������������������������������������������� von 17.00 – 19.00 Uhr Samstag ��������������������������������������������������� von 09.00 – 13.00 Uhr Fundamt - Fundtiere Verwaltung: Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen, Tel. 09364 8072-53 Information zum Umgang mit Fundtieren im Gemeindegebiet des Marktes Zellingen Beratung für Menschen mit einer Die Gemeinde ist als Fundbehörde für die Annahme von Fund- anzeigen sowie für die Entgegennahme und Unterbringung von Behinderung im Markt Zellingen Fundtieren zuständig, also Tiere, die einen Eigentümer haben Jeden 1. Donnerstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr bie- und entlaufen oder verlorengegangen sind. Frei lebende Tiere ten die Behindertenbeauftragten des Marktes Zellingen eine wie z. B. Igel oder Eichhörnchen sind wilde Tiere (herrenlos), Sprechstunde für betroffene Bürgerinnen und Bürger an. weshalb die Gemeinde für deren tierärztliche Behandlung und Frau Berdami-Strunz und Frau Müller stellen für Menschen mit Verwahrung nicht zuständig ist. einer Behinderung eine Anlaufstelle vor Ort mit „Wegweiser- Somit ist nach Auffinden eines Fundtieres das Fundamt der Ver- funktion“ dar, um ratsuchende Menschen an die für sie zustän- waltungsgemeinschaft Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 dige Stelle weiterzuleiten und geben auch gerne Tipps und Hil- Zellingen (Tel. 09364 8072-30) zu verständigen. Außerhalb der festellung bei allgemeinen Fragen. Öffnungszeiten können Sie sich direkt an den Tierschutzverein Die nächsten Sprechstunden sind: Würzburg e.V. (Tierheim Würzburg) wenden (Anschrift: Elfer- Donnerstag 05.09.2019 von 18.00 bis 19.00 Uhr im Sitzungs- weg 30, 97074 Würzburg, E-Mail: info@tierheim-wuerzburg. saal des Rathauses Zellingen, Würzburger Straße 26. de, Telefon 0931 84324, Telefon für Notfälle außerhalb der Öff- Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch unter 09364 8072- nungszeiten: 0176 97553746). Hier erhalten Sie dann Informati- 27 (während der Geschäftszeiten der Verwaltungsgemein- onen zur weiteren Vorgehensweise. schaft) an, ansonsten findet die Sprechstunde nicht statt. Vie- Aufgrund vertraglicher Vereinbarungen ist ausschließlich das len Dank für Ihr Verständnis. Tierheim Würzburg für die Aufnahme und Verwahrung der Fun- Die Behindertenbeauftragten sind auch unter post@vgem-zel- diere aus dem Gemeindegebiet des Marktes Zellingen zustän- lingen.de oder 09364 8072-27 zur Beratung oder für Hausbe- dig. Wir bitten dies zu berücksichtigen. Vielen Dank für Ihre Mit- suche ansprechbar. arbeit!

Familienstützpunkt Zellingen Pfarrbücherei Retzbach Brückenstraße 9 – Im alten Rathaus neben der Bücherei Sie erreichen uns: familienstuetzpunkt-zellingen@diakonie- Auch im vergangen Schuljahr gab es wieder wuerzburg.de, 0176 10558383 den Lesekompass für alle Grundschulklassen Der Familienstützpunkt Zellingen bleibt voraussichtlich Zum dritten Mal bot die Retzbacher Bücherei für alle Klassen vom 29.07. bis 13.09.2019 geschlossen. der Grundschule den in Eigenregie erarbeiteten Lesekompass an. 28 Leseratten gaben ihren ausgefüllten Fragebogen in der Räumlichkeiten gesucht Bücherei ab. Das waren 50 % mehr Schulkinder als in den ver- gangenen zwei Jahren. zur mittelfristigen Anmietung Um die Lust auf Lesen zu wecken, konzipierte das Bücherei- durch die Gemeinde team in den vergangen Jahren speziell für jede einzelne Jahr- gangsstufe einen Fragebogen zu zehn ausgewählten Büchern. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diesen vorgeschlagenen Lesestoff fanden die Schülerinnen auch in unserer Gemeinde sind Menschen von drohender und Schüler unter anderem in ihren jeweiligen Klassenbücher- Obdachlosigkeit betroffen, beispielsweise nach Wohnungs- kisten, die von der Retzbacher Ausleihbibliothek für die Dauer bränden, bei Beschädigung des Wohnraumes durch Witte- des Schuljahres jeder einzelnen Klasse zur Verfügung gestellt rungseinflüsse wie z.B. nach Stürmen oder Hochwasser, im wurden. Zu jedem Buch gab es fünf Fragen, die schriftlich Anschluss an Räumungsklagen, etc.. Die Gemeinde muss sich richtig beantwortet werden mussten. Die Teilnahme an dieser in diesen Fällen um die Unterbringung kümmern. Aktuell stehen Aktion war freiwillig und unabhängig von einem Büchereibe- jedoch keine gemeindlichen Räumlichkeiten für diese Fälle zur such mit der Klassenlehrerin möglich. Die Intension dieses Pro- Verfügung. Aufgrund dessen sucht der Markt Zellingen nach jektes war, dass die empfohlenen Schmöker nicht nur durch- geeigneten Unterkunftsmöglichkeiten, welche mittelfristig ange- gelesen wurden, sondern dass sich die jungen Leser auch mit mietet werden sollen. den Texten und den Inhalten des Gelesenen auseinander set- Wenn Ihrerseits die Bereitschaft besteht, für die benötigte zen mussten, um die Fragen richtig zu beantworten. Situation der Gemeinde Räumlichkeiten zur Anmietung zur Von ihrer Klassenlehrerin erhielten alle 28 Gewinner mit ihrem Verfügung zu stellen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Jahreszeugnis eine Lesekompass-Urkunde. Die Preise wurden Ansprechpartner: Herr Endres (Tel. 09364 8072-30, post@ in der Bücherei am letzten Schultrag von der Büchereileiterin vgem-zellingen.de). Ulrike Döll überreicht. In diesem Jahr gab es eine knallrote Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Schildmütze mit der Aufschrift „Sieger – Lesekompass“ und Mit freundlichen Grüßen natürlich Rücksäcke für alle Leser, die noch keinen hatten. Dr. Wieland Gsell Obligatorisch bekamen alle Teilnehmer einen Kompass zum 1. Bürgermeister Anhängen und zum Schluss ein abkühlendes Eis. Zellingen - 6 - Nr. 32/19 Amtliche Bekanntmachungen

Die Preise spendeten die Spenglerei und Sanitärfirma Bernd sen geplant – der Streit endlich geschlichtet – das Sommerfest Feser und Thomas Schießer von der Deutschen Vermögensbe- organisiert – nur noch schnell dies und das erledigen … (wel- ratung. Dafür bedankt sich die Retzbacher Bücherei ganz herz- che Aufgaben und Hürden fallen Ihnen denn in Ihrem Leben lich. ein?) Ach, wenn ich doch endlich in Rente wäre … und … und Auch im kommenden Schuljahr gibt es wieder die speziellen … und ... – Und dann? Fragebögen für die jeweiligen Jahrgangsstufen in der Büche- Irgendwann ist unser Leben vorbei. Dann haben wir es rei oder bei der Klassenlehrerin. Neue Kinderbuchreihen wie geschafft! - Dann ist Ruhe! Kann es das dann gewesen sein? “TKKG junior“ und „Die Zeitdetektive“, sowie die Zeitschriften „Geo mini“ und „Frag doch mal“ gibt es ab Schulbeginn für alle Guter Gott, schenke uns Zeiten, in denen wir zur Ruhe kom- wissbegierigen jungen Leser in der Retzbacher Pfarrbücherei. men können. Zeiten, in denen wir zu uns selbst finden. Zeiten, In den Sommerferien ist die Bücherei immer am Dienstag von in denen wir das tun können, was uns wirklich glücklich macht. 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Guter Gott, lehre uns unser Leben zu genießen – jedes Alter Aus der Klasse 1a: Feser Luis, Neun Pauline und jede Jahreszeit – auch wenn uns viele Aufgaben und Ter- Aus der Klasse 1b: Schömig Jonas, Kirchner Ben, Pelzl Felix, mine im Nacken sitzen! Preising Max, Lemmich Matilda, Reith Leana, Kilian Finn, Pröst- Guter Gott, schenke uns Dankbarkeit. Amen. ler Philipp, Steinhöfer Tim Erholsame Ferien- und Urlaubstage und ein schönes Wochen- Aus der Klasse 2a: Weisensee Laura ende wünscht Ihnen Aus der Klasse 2b: Fichtinger Jonas, Stark Tim, Wahler Mia, Barbara Stockmann, Pastoralreferentin Münch Mia, Kneitz Hanna, Vajda Linda Aus der Klasse 3a: Feser Emma, Neun Linus, Gerhard Sophia, Haala Annika, Fina van Dongen Katholische Kirchengemeinden Aus der Klasse 3b: Machann Jasmin, Machann Justus, Schmidt Simon Frankenapostel und Retztal Aus der Leo-Weismantel-Schule: Rosel Lina und Rosel Lorenz Öffnungszeiten im Pfarrbüro Himmelstadt Tel. 09364 811481 Dienstag: ��������������������������������������������������� 8.30 Uhr – 11.00 Uhr Donnerstag: ��������������������������������������������� 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzbach Tel. 09364 9930 Montag: ������������������������������������������������������9.00 Uhr - 11.30 Uhr Dienstag: ����������������������������������������������������9.00 Uhr - 11.30 Uhr Donnerstag: ������������������������������������������������ 9.00 Uhr - 11.30 Uhr Öffnungszeiten im Pfarrbüro Retzstadt Tel. 09364 8153330 Donnerstag: ������������������������������������������������ 9.00 Uhr - 11.00 Uhr Öffnungszeiten im Pfarrbüro Zellingen Tel. 09364 9974 Dienstag: ����������������������������������������������������9.00 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch: ��������������������������������������������������17.00 Uhr - 19.00 Uhr Die Sieger des Lesekompasses auf der Treppe vor der Retzba- Donnerstag: ���������������������������������������������� 10.00 Uhr - 12.00 Uhr cher Bücherei Ein Dankeschön allen HelferInnen des Großeltern-Enkel-Festes in Retzbach Ende des amtlichen Teils Unter dem Motto „Komm, wir finden einen Schatz“ waren am Freitag, dem 26. Juli, dem Gedenktag der Großeltern Jesu, Anna und Joachim, viele Workshops und Aktionen rund um das Gelände an der Wallfahrtskirche angeboten. Dank der vielen Kirchliche Nachrichten ehrenamtlichen Helfer/-innen, die Workshops wie Schatzkisten basteln, Wasserspiele, Tanzen, Singen und XXL-Spiele betreu- ten, wurde der Nachmittag zu einer gelungenen Veranstaltung, Wort in die Woche die den Großeltern-Enkel-Teams gut gefallen hat. Außerdem Nur noch schnell … wurden alle mit leckeren Kuchen und Kaffee versorgt. Zum Abschluss waren alle zu einem wunderschönen Gottesdienst Als ich ein Kindergartenkind von ungefähr 5 Jahren war, habe eingeladen, den Dekan Albin Krämer sehr kindgerecht leitete. ich mich sehr auf die Schule gefreut und mir gedacht: „Wenn Veranstaltet wurde dieser Tag von den Pfarreiengemeinschaf- ich endlich mal in der Schule bin, dann bin ich endlich groß – ten „Retztal und Frankenapostel“ in Kooperation mit dem dann habe ich es geschafft!“ Katholischen Senioren-Forum der Dekanate Lohr und Karlstadt. Als ich dann als kleine Erstklässlerin in die Grundschule kam Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Helfer/-innen und und die „Großen“ aus der 4. Klasse gesehen habe, dachte ich: „Wenn ich doch auch einmal so groß wäre und in eine neue Spender/-innen, die diesen Tag möglich gemacht haben. Schule komme – dann habe ich es geschafft!“ Pfarrbüro Zellingen So ging es immer weiter: … wenn ich doch schon meine Prü- fung hätte – meinen Abschluss – meine Ausbildung – meinen Das Pfarrbüro in Zellingen hat vom 31. Juli bis zum 20. Beruf … Und weiter: … wenn die Schwangerschaft doch einmal August geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro geschafft wäre – das Schuljahr vorbei – die nächste Aufgabe in Retzbach mit der Telefonnummer 09364 9930 oder an das erledigt – die Beförderung in der Tasche – das Weihnachtses- Pfarrbüro in Himmelstadt mit der Rufnummer 09364 811481. Zellingen - 7 - Nr. 32/19 St. Margareta Duttenbrunn Mittwoch, 14.08. – Hl. Maximilian Maria Kolbe KA 18.30 Uhr Rosenkranz Freitag, 09.08. – Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz Donnerstag, 15.08. – Mariä Aufnahme in den Himmel 18.00 Uhr in Zellingen: Einkehr bei Therese KA 10.30 Uhr Messfeier am Fest Mariä Himmelfahrt mit Kräu- Gemeinsame Abfahrt mit Privat-PKW am Mari- tersegnung in der Kapelle enplatz um 17.35 Uhr. * f. Maria u. August Gehrsitz Samstag, 10.08. – Hl. Laurentius * f. Georg, Auguste Scheblein, Margarete Wei- PD 13.00 Uhr Trauung von Bettina Bald und Johannes Gold sensee, Peter, Elfriede Scheblein Sonntag, 11.08. – 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 17.08. – Samstag der 19. Woche im Jahreskreis PD 9.00 Uhr Messfeier KI 18.00 Uhr Messfeier am Vorabend des 20. Sonntags im * f. Hugo Gehrig Jahreskreis Donnerstag, 15.08. – Mariä Aufnahme in den Himmel * f. d. Fam. Hartmann und Grimm u. verst. PD 9.00 Uhr Messfeier am Fest Mariä Himmelfahrt mit Kräu- Angeh. tersegnung * f. Siegfried Goldstein, Oskar u. Marianne Freitag, 16.08. – Freitag der 19. Woche im Jahreskreis Weisenberger, leb. u. verst. Angeh. PD 19.00 Uhr Messfeier * z. Danksagung u. f. d. Verst. d. Fam. Endrich * f. Gertrud u. August Dirlik und Konrad Sonntag, 18.08. – 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 18.08. – 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS PD 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung KI 10.30 Uhr Messfeier f. die Pfarrgemeinde Wir beten besonders * 3. Seelengottesdienst f. Bernhard Sander * f. Lydia, Josef u. Wilhelm Hartmann * f. Lidwina u. Karl Reusch * f. Luise u. Friedolin Redelberger u. Angeh. * f. Manfred Linz u. verst. Angeh. * f. Otmar und Konstantina Hartmann u. Walter St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt Eisenmann Samstag, 10.08. Kein Gottesdienst Termin für die Krankenkommunion Sonntag, 11.08. – 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18. September ��������������������������������������������������������ab 14.00 Uhr 10.30 Uhr Messfeier * f. Bernarde Gehrsitz (1. Seelengottesdienst) 16. Oktober ������������������������������������������������������������� ab 14.00 Uhr * f. Leo u. Elfriede Hemmelmann, Günter Soodt, Kurt 06. November ��������������������������������������������������������� ab 14.00 Uhr u. Karola Kroker, lebende u. verstorbene Angehörige 11. Dezember ���������������������������������������������������������ab 14.00 Uhr * f. Helmut Blöchinger Bitte im Pfarrbüro (Tel. 9974) Bescheid geben, falls es bei Mittwoch, 14.08. Ihnen einmal nicht klappt. Wenn jemand neu dazukommen 19.00 Uhr Messfeier zu Maria Himmelfahrt mit Kräutersegnung möchte, bitte im Pfarrbüro melden. * f. Monsignore Pfr. Alfons Schauer Reinigungskraft als Urlaubsvertretung und Samstag, 17.08. Kein Gottesdienst Krankheitsvertretung Sonntag, 18.08. – 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Für das Pfarrheim in Zellingen suchen wir eine Vertretung die 9.00 Uhr Messfeier bei Urlaub oder Krankheit einspringen kann. Bitte bei Interesse * f. Theresia Schmitt (2. Seelengottesdienst) und Fragen an das Pfarrbüro in Zellingen wenden. * f. Pius Schmitt u. Angehörige Termine – Treffs – Veranstaltungen im Pfarr- und * f. die Familien Öhring u. Rothenhöfer, lebende u. Jugendheim Zellingen: verstorbene Angehörige Donnerstag, 8. August * f. Hubert u. Luise Schwab, Friedericke Hartmann 09.30 Uhr Krabbelgruppe * f. Theo Glassen z. Jahrtag u. Verstorbene der Fam. Glassen u. Hetterich 19.30 Uhr „Mach mer Brotzeit“ Frauenkreis * f. Emil Lemmich u. Angehörige Dienstag, 13. August * f. Guido Markert, Regina u. Leo Gehrling, lebende 14.00 Uhr Seniorennachmittag u. verstorbene Angehörige Einladung zur „Einkehr bei Therese“ * f. Arthur, Rita u. Christine Scheb am Freitag, 9. August um 18.00 Uhr * f. Ernst u. Maria Scheb u. Angehörige Herr Prior Pater Elias Haas OCD und die Frauenschola feiern St. Georg Zellingen mit uns an der Flurkapelle eine Eucharistiefeier. Bei Regenwet- ter findet der Gottesdienst in der Maria-Hilf-Kapelle statt. Donnerstag, 08.08 – Hl. Dominikus Förderverein Flurkapelle St. Therese Zellingen e.V. KI 18.30 Uhr Rosenkranz KI 19.00 Uhr Messfeier Termine zum Vormerken Freitag, 09.08. – Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz 22. September – Gottesdienst mal anders: Mitten in den 18.00 Uhr Einkehr bei Therese, musikalisch gestaltet Weinbergen wollen wir Eucharistie um 17.00 Uhr feiern. durch die Frauenschola 29. September – Familiengottesdienst mit anschließendem Samstag, 10.08. – Hl. Laurentius Pastaessen im Pfarrheim KI 18.00 Uhr Messfeier am Vorabend des 19. Sonntags im 17. November – Tag der Ehrenamtlichen: Herzliche Einla- Jahreskreis dung an alle, die sich in unserem Pfarreileben einbringen. * 3. Seelengottesdienst f. Lieselotte Scheblein Anmeldungen nimmt die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elisa- * f. Alfred u. Elisabeth Scheblein u. Kinder beth Stölting unter Tel. 1740 entgegen. * f. Kurt Körner z. Jahrt. leb. u. vrst. Angeh. * f. Hans u. Edeltrud Müller, Adelheid Fischer u. Angeh. St. Laurentius Retzbach * f. Viktoria Hofmann u. Angeh. Samstag, 10.08. Hl. Laurentius * f. Klaus Pröstler WK 17.00 Uhr Beichtgelegenheit * f. d. Verst. d. Fam. Stimmler, Küffner und Epp PK 18.00 Uhr Messfeier zum Patrozinium der Pfarrkirche St. * f. Philipp Heßdörfer u. Angeh. Laurentius * f. Celina Arroya Corrales z. Jahrt. u. Fam. für Verena Wieland / nach Meinung / z. Dank- Dienstag, 13.08. – Hl. Hippolyt sagung / in einem besonderen Anliegen / 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim Helga u. Ludwig Schmitt / Lorenz u. Ida Rosel KA 18.30 Uhr Rosenkranz für den Frieden in der Welt u. Edi Hofmann Zellingen - 8 - Nr. 32/19 Sonntag, 11.08. – 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Krankenkommunion in Retzbach: WK 10.30 Uhr Messfeier Die nächsten Termine sind am 16. August und 13. September. 3. Seelengottesdienst für Bruno Leist / Hilde Wer mitmachen möchte, bitte im Pfarrhaus melden. und Ludwig (Jhrtg) Konrad / Georg u. Maria Krabbelstube: Heßdörfer, leb. u. verst. Ang. / verst. Arbeits- und Schulkollegen / Hilde u. Bruno, Willi u. Wir treffen uns mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der Anneliese / Pius Vater, leb. u. verst. Ang. / Laurentiusstube. Verst. d. Fam. Römmelt / z. Danksagung / Eli- Frohe Runde: sabeth Müller, leb. u. verst. Ang. d. Fam. Lein- Wir treffen uns am Mittwoch, 21. August zum Gottedienst an weber u. Müller / Elisabeth u. Karl Schmitt u. Edeltraud Miwa / Johann Heßdörfer mit Ang. der Kolpingkappele. Im Anschluss daran ist gemütliches Bei- WK 14.00 Uhr Taufe von Ludwig Zeidler und Noah Roth sammensein in de Winzerhütte. Wir laden alle Interessierten Dienstag, 13.08. – Hl. Hippolyt recht herzlich ein. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, bitte bei PK 8.30 Uhr Messfeier Frau Ingrid Seubert (Tel. 3027) melden. für Heinrich und Veronika Blatterspiel / Alfred Mess-Bestellungen: Wirsching u. verst. Ang. / Frieda u. Erwin Kie- Bitte geben Sie Ihre Mess-Bestellungen spätestens am 18. sel u. Tochter Susanne / Fam. Weisenberger August im Pfarrbüro ab oder werfen Sie diese in den Briefkas- u. Vetter / verst. Wallfahrer aus dem Joss- ten am Pfarramt. Danke. grund Mittwoch, 14.08. – Hl. Maximilian Maria Kolbe Pfarrbüro: WK 15.30 Uhr Kerzenopfer der Wallfahrer aus Bad Orb Das Pfarrbüro in Retzbach ist von 28. August bis 2. September WK 16.00 Uhr Kreuzweg für die Wallfahrer aus Bad Orb geschlossen. Bitte rufen Sie in der Zeit im Pfarrbüro in Zellingen WK 20.30 Uhr Eucharistische Andacht - anschließend Lich- (09364 9974) an. terprozession Donnerstag, 15.08. – Mariä Aufnahme in den Himmel St. Andreas Retzstadt WK 8.00 Uhr Verabschiedung der Wallfahrer aus Bad Orb Samstag, 10.08. WK 10.30 Uhr Messfeier mit Kräutersegnung 18.00 Uhr Messfeier für verst. Eltern Georg u. Emilie Reiz / Paula, * f. Kurt Keupp (2. Seelengottesdienst) Maria u. Anton Lehrmann, Fam. Vogt und Ang. / in einem besonderen Anliegen / Hermine * f. Elfriede Weitzel (2. Seelengottesdienst) Lehrmann (Jhrtg.), Eltern u. Ang. / Monika und * f. Ernst u. Maria Wydra Oswald Heßdörfer / Cornel, Rosina u. Petra Lem- * f. Helmut May mich, leb. u. verst. Ang. / Verst. d. Fam. Friedrich * f. Elsa u. Josef Stark u. Eltern / Hugo u. Michael Brandmann, Karolina Greubel * f. Edgar Sauer u.z. Muttergottes von Retzbach / Fam. Seufert * f. Roland Rudolf mit Eltern u. Schwiegereltern u. Bäuerlein / z. Danksagung an die Muttergot- * f. Hugo Schmitt, leb. u. verst. Angeh. tes und Bitte um weitere Hilfe / Georg, Amanda u. Karl Kohlhepp u. Rowald Stürmer / Maria u. * f. Eugen u. Resi May, leb. u. verst. Angeh. Valentin Höchst, Eltern, Geschwister und Ang. / * f. Anton u. Emma Gerhard, leb. u. verst. Angeh. Christoph u. Josefine Kaufmann, Erich Markert Donnerstag, 15.08. – Mariä Aufnahme in den Himmel u. zur Muttergottes von der immerw. Hilfe / zur 9.30 Uhr Messfeier mit Kräuterweihe Muttergottes von der immerw. Hilfe / Fam. Löffel- * f. Franz u. Maria Stark u. Sohn Johannes holz u. Grimm, leb. u. verst. Ang. / in einem bes. * f. Dionys u. Emma Schmitt, Emil Gerhard u. Sohn Anliegen / Ludwig Vogt u. Ang. Reinhold u. verst. Angeh. Freitag, 16.08. – Freitag der 19. Woche im Jahreskreis Sonntag, 18.08. – 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.30 Uhr Krankenkommunion 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Samstag, 17.08. – Samstag der 19. Woche im Jahreskreis * f. Andrea Nun (3. Seelengottesdienst) PK 14.00 Uhr Trauung von Johanna und Frank Eisenbacher * f. Elfriede Weitzel (3. Seelengottesdienst) WK 17.00 Uhr Beichtgelegenheit * f. Albert Pfister (Jhtg.) u. Angeh. Sonntag, 18.08. – 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS * f. Edmund (Jhtg.) u. Rosina Schmitt, Maria Schmitt WK 10.30 Uhr Messfeier 3. Seelengottesdienst für Waldemar Matreux Kath. öffentliche Bücherei Retzstadt / Auguste Lauter u. Ang. / Rosa Barthelmes Großartige Bücher für kleine Entdecker u. Ang. / Hermelinde u. Willi Seufert / Rita u. Michael Kaufmann, Volker Nöth u. Ang. / Ott- Nirgendwo gibt es für Kinder mehr zu entdecken und zu lernen mar Pröstler u. Eltern u. Erich Greb u. Eltern als in der Natur. Nichts hat eine größere Anziehungskraft auf sie / Artur Schmitt / zur Muttergottes von der als Tiere und Pflanzen. Die hier vorgestellten Bücher unterstüt- immerw. Hilfe / nach Meinung / Heinrich Joh- zen diese wunderbare kindliche Wissbegier, sie geben Anre- nen / Bernhard, Elfriede u. Otto Lehrmann, gungen genauso wie Antworten. Also nichts wie in die Bücherei Anna u. Norbert May, leb. u. verst. Ang. / - und die tollen Bücher ausleihen! Bernhard Behr, leb. u. verst. Ang. / Fam. Mestrich u. Schnarr „Raus in die Natur“ Ein Entdeckerbuch Ein anregendes, schön gestaltetes Buch, mit dem Kinder allein, Quartiere für Wallfahrer - Helfer an den Wallfahrtstagen: mit Freunden oder ihrer Familie die Natur entdecken können. Wie in jedem Jahr werden wieder Quartiere für die Wallfahrer Für Entdecker ab 9. benötigt. Bitte im Pfarrbüro, Telefon 09364 9930 oder unter [email protected] melden. „Wir retten die Bienen, Igel und Käfer“ - Ebenso suchen wir Helfer für verschiedene Arbeiten an den Nachhaltige Bastelideen und Tipps für kleine Naturfreunde Wallfahrtstagen, z.B. Mitarbeit bei den Messbestellungen, im Ob Anleitungen für ein Bienenhotel, ein Vogelfreibad oder Wachshaus, im Pfarrheim, ... Wer hier ein paar Stunden unter- bunte Blumentöpfe - für alle kleinen Naturfreunde ist etwas stützen will, möchte sich bitte im Pfarrhaus melden. Danke im dabei. Im Buch findete ihr einen Tierretter-Kalender und coole Voraus. Forscher-Karten zum Download. Ministranten: Dieses Buch steckt voller Bastelideen und Tipps rund um das Bitte den Plan beachten Thema Nachhaltigkeit und Natur. Für Wissbegierige ab 7. Zellingen - 9 - Nr. 32/19 „Was wird aus uns?“ - Nachdenken über die Natur Katholisches Pfarrheim Brauchen Tiere die Natur? Können Bäume sich verlieben? Mittwochs, 20.00 Uhr Posaunenchor (nicht in den Sommerferien) Woher weiß der Winter, wann er kommen muss? Wie wäre es, Diakonie „Am Bahnhof 5“ in der Wildnis zu leben? Dieses Buch stiftet an, sich Gedanken Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr Pflegebedürftige Senioren, für über die vielen Facetten der Natur zu machen und was sie für Klienten mit Demenz uns bedeutet. Für Kinder ab 6 Donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr Pflegebedürftige Senioren – Öffnungszeiten - auch während der Sommerferien: Aktivierungsgruppe für fitgebliebene Seniorinnen und Senioren Dienstag ����������������������������������������������� von 16.30 bis 18.30 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat ����������������������������������bis 20.00 Uhr Seniorenausflug Donnerstag ��������������������������������������������� von 9.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag, 31. Oktober (Reformationstag) nach Kitzingen ������������������������������������������������������ und von 16.00 bis 17.00 Uhr Der Ausflug führt in diesem Herbst nach Kitzingen mit einem Besuch in der Fastnachtsakademie und dem Fastnachts- Kath. Kirchengemeinde St. Kilian museum sowie der Fränkischen Lebküchnerei. Thüngen Vorgesehen ist: 08.30 Uhr Abfahrt Billingshausen, Dorfplatz Sonntag, 11.08. – 19. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Abfahrt Thüngen, Planplatz 10.30 Uhr Messfeier in Heßlar 10.00 Uhr Führung in der Fastnachtsakademie und dem 10.30 Uhr Messfeier in Karlstadt Hl. Familie Fastnachtsmuseum 14.30 Uhr Tauffeier f. Charlotte Schlensag in St. Kilian 12.00 Uhr Mittagessen im „Fränkischen Hof“ 19.00 Uhr Messfeier in Karlstadt St. Andreas 14.00 Uhr Führung in der „Fränkischen Lebküchnerei“ Sonntag, 18.08. – 20. Sonntag im Jahreskreis 15.30 Uhr/ Café am Schwanberg 09.00 Uhr Messfeier 16.00 Uhr f. Elfriede Raab u. v. Angehörige 17.00 Uhr Rückfahrt Kirchgeld 2019 St. KilianThüngen 18.00 Uhr Ankunft Thüngen Liebe Mitglieder der Kath. Pfarrgemeinde St. Kilian Thüngen. 18.30 Uhr Ankunft Billingshausen Die Pfarrei bittet in diesem Jahr um das Kirchgeld. Der Kirch- Die Kosten pro Person werden im Bus eingesammelt. Anmel- geld-Bescheid wird Ihnen per Post zugestellt. Das Kirchgeld ist deschluss ist am Dienstag, 22. Oktober. Anmeldung bitte wie in voller Höhe steuerlich absetzbar. Es bleibt vollständig in der immer im Pfarramt Thüngen (Bürozeiten: Dienstag 9.00–12.00 Pfarrei und dient der Deckung anfallender Kosten. Für Ihre Mit- Uhr und Donnerstag/Freitag 9.00–11.30 Uhr). hilfe bedanken wir uns herzlich. Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, einen gemütlichen Tag Friedhoferhaltungsgebühr 2019 mit den Senioren aus Billingshausen und Thüngen zu verbringen. Alle Barzahler (d.h. die keine Einzugsermächtigung ausgestellt haben) werden hiermit erinnert, die fällige Gebühr für 2019 (Einzelgrab € 10,– u. Familiengrab € 20,–) auf das Konto der Vereine und Verbände Kath. Kirchenstiftung Thüngen #DE11790500000190300848 bei der Sparkasse Mainfranken einzuzahlen. Gottesdienstbestellungen -Messintentionen- Hl. Messen können bei Anni Kempf wie gewohnt in der Sakris- tei oder im Briefumschlag (Briefkasten) bestellt werden. Redak- tionsschluss für Messbestellungen für September ist Freitag, Wein, Gesundheit und Tourismus der 16. August. im Main-Retztal e.V. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gesundheitstag im Retztal Thüngen-Arnstein mit Retzstadt Donnerstag, 15. August, Mariä Himmelfahrt Der Verein „Wein, Gesundheit und Tourismus“ lädt ein zum nun Gottesdienste und Veranstaltungen schon traditionellen „Gesundheitstag im Retztal“. Planplatz 1, 97289 Thüngen, Tel. 09360-99137 Erleben Sie im Gesundheitsgarten Retzbach und im Retztal die E-Mail: [email protected] vielfältigen Angebote für die körperliche, geistige und seeli- sche Gesundheit! Pfarrer Tilman Schneider 11.30 Uhr Naturkundliche Wanderung – Wolfgang Piepers Wir laden Sie und Euch herzlich ein 12.00 Uhr Spezialitäten zum Mittagstisch zu unserem Gottesdienst am: Einkehrmöglichkeiten: Retzbach: Vogelsang – Durmich – Café Engelchen – Pizzeria Puglia Retz- Sonntag, 11. August – 8. So. nach Trinitatis stadt: Ratskeller 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche 14.00 Uhr Stände am Gesundheitsgarten 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche - Traubenkernspezialitäten Sonntag, 18. August – 9. So. nach Trinitatis - Zucchini-Puffer 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche - Ratatouille aus der Pfanne mit mediterranem Pfarramt Gemüsedressing - Weine vom Retzbacher Benediktusberg/Retz- In der Zeit vom 24. August bis einschließlich 8. September stadter Langenberg befindet sich Herr Pfarrer Schneider in Urlaub. Vertreten wird er 14.00 Uhr Bocciaspiel durch Herrn Pfr. Matthias Hörning, Karlstadt (Tel. 09353 2340, 14.30 Uhr Vorstellung des Vereins „Wein, Gesundheit und Mail: [email protected]). Tourismus im Main-Retztal e.V.“ Wöchentliche Veranstaltungen und Treffen Vorstellung des Gesundheitsgartens Evang. Gemeindehaus Thüngen 15.00 Uhr Führung durch den Bibel- und Kräutergarten durch Montags, 19.30 Uhr Ökumenischer Kirchenchor (nicht in den Angelika Höher, Vorsitzende „Kräuter Vielfalt Franken“ Sommerferien) 16.00 Uhr Gesunde Bewegung für Alt und Jung Dienstags, 14-tägig, 20.00 Uhr Strick- und Schwatzkreis (nicht 16.30 Uhr Anleitung zum richtigen Kneippen in den Sommerferien) 17.00 Uhr Mit Musik und Wein in den Abend mit Ensemble Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe Klez`amore: Klezmer und mehr Zellingen - 10 - Nr. 32/19 Kommunale Allianzen (ILE) - Sonstiges Unteres Werntal Gemeinsame öffentliche Sitzung aller Stadt- und Gemeinde- räte - Bereits im Januar dieses Jahres haben die Allianzbürger- Aus der aktuellen Arbeit meister den Entschluss gefasst, zukünftig einmal im Jahr eine gemeinsame Sitzung mit allen Stadt- und Gemeinderäten abzu- der Allianz MainWerntal halten. Der Termin ist für den 9. Oktober 2019 geplant und soll für einen Sachstandsbericht über die laufende Arbeit der ILE Im April dieses Jahres endete das erste Umset- genutzt werden, das gegenseitige Kennenlernen fördern und zungsjahr der Allianz MainWerntal, zu der das Wir-Gefühl stärken. sich die fünf Städte und Gemeinden Arnstein, Eußenheim, Gössenheim, Karlstadt und Thün- gen im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) zusammengeschlossen haben. Viele Projekte wurden in den vergangenen zwölf Monaten vorbereitet, begon- nen oder auch schon abgeschlossen. Ein Teilauszug. Konzept Wasser erLeben im MainWerntal Alle in einem Boot ILEK-Handlungsfeld Erholung und Tourismus Zusammen mit der Stadt Gemünden am Main und ihrem Orts- Schwimmende Weinprobe durch das ZweiUferLand teil Wernfeld strebt die Allianz MainWerntal im Rahmen eines Am Samstag, den 21. September lädt der ZweiUferLand Touris- LEADER-Kooperationsprojekts die gemeinsame Konzepter- mus e.V. ab 19.30 Uhr zu einer besonderen Schifffahrt von Zell a. stellung „Wasser erLeben im MainWerntal“ an. Im Juli wird das Main bis Zellingen, und zurück, ein. Wussten Sie eigentlich, dass Projekt in den beiden Lenkungsausschüssen der involvierten es auch im ZweiUferLand einen Brückenschoppen gibt? Das LAGs Wein, Wald, Wasser e.V. sowie Spessart e.V. vorgestellt. und mehr Interessantes über die Gemeinden des ZweiUferLands Nach positivem Durchlauf soll ein Projektförderantrag an das erfahren Sie während der ca. dreistündigen Fahrt entlang den zuständige AELF in Bad Neustadt an der Saale gestellt werden. Ufern des ZweiUferLandes. Parallel zur Weinprobe stellen Bürger- meister und Weinhoheiten die Gemeinden und Weinlagen vor. Ziel der Maßnahme ist es, Wasser in all seinen Facetten besser Abfahrt ist um 19.30 Uhr ab der Anlegestelle Zell am Main und erlebbar zu machen, insbesondere entlang der Wern und den ab 19.45 Uhr von Veitshöchheim. Im Eintrittspreis von 29,50 € sie begleitenden Wern-Radweg. Werntal und Mainraum sollen sind Schifffahrt, Weinprobe mit verschiedenen ZweiUferLand- als Erholungs- und Freizeitraum gestärkt und die touristischen Weinen und ein Käsesnack enthalten. Karten gibt es ab Mitte Angebote verbessert werden. August in der Tourist-Information Veitshöchheim und den Rat- Über noch zu konzipierende Altortschleifen sind die Ortsmit- häusern der Mitgliedsgemeinden. Weitere Informationen fin- ten mit ihren Sehenswürdigkeiten und Versorgungsstrukturen den Sie in unserem Veranstaltungskalender und auf Facebook stärker an den Wern-Radweg anzubinden. Gegenwärtig führt (www.facebook.com/zweiuferland). der Radweg immer wieder an den Ortschaften vorbei. Ebenso Wir freuen uns auf Sie! angedacht ist die Verbesserung der Werntal-Maintal-Anbin- dung. Neben dem Wasserbezug sollen im Konzept weitere Themen wie z. B. Energiegewinnung durch Wasser, Infrastruk- turen und Beschilderung aufgegriffen werden. Auf Grund des Themas wird mit einer hohen Beteiligung aus der Bevölkerung gerechnet. Diese wird im Rahmen von Betei- Kinderkleidermarkt ligungsveranstaltungen die Möglichkeit haben, sich und ihre Achtung! Der neue Termin für unseren Kinderkleidermarkt in Ideen aktiv in die Konzepterstellung einzubringen. Vorbehalt- Himmelstadt steht fest: 20. Oktober in der Sporthalle. Anmel- lich der Förderzusage werden Termine rechtzeitig öffentlich dungen sind ab sofort über [email protected] bekannt gegeben. möglich. Tisch 7,50 €, Kleiderstange 2,50 €, begrenzte Tisch- Direktvermarkter-Broschüre anzahl. Neu: Mit Kinderflohmarkt. Es freut sich auf euch das Team des Kinderkleidermarktes! ILEK-Handlungsfeld Landschaft, Landnutzung, Landwirtschaft Ferienprogramm in Himmelstadt Im Mai 2019 ist die erste gemeinsame Direktvermarkter-Bro- schüre der Allianz MainWerntal erschienen, in der sich eine Am Dienstag mit einem „Volltreffer“ gestartet Auswahl an Hof- und Dorfläden, Winzern, Bäckern und Metz- gern sowie sonstigen Direktvermarktern präsentiert, die dem Mit 15 Mädels und Jungs ging es zum Bogenschießen nach öffentlichen Aufruf zur Teilnahme gefolgt ist. Rohrbach. Auf dem Sportgelände des Schützenvereins durf- ten alle das Bogen- und Blasrohrschießen erlernen. Zwischen- Die Herausgabe fand im Rahmen eines gemeinsamen Festes durch konnten sich alle mit Obst und Kuchen stärken, denn so mit dem Dorfladen Obersfeld statt, auf dem sich einige der ein Recurve-Bogen wiegt immerhin 6 bis 9 kg. Anbieter mit Ständen und Verkostungen unter dem Motto „So Der erste Programmpunkt wurde von der Initiative Himmelspark schmeckt das „MainWerntal“ präsentierten. Mit dem Kauf von organisiert. regionalen Produkten unterstützen Sie die heimische Landwirt- schaft und sonstige Direktvermarkter, profitieren von Qualität und Frische sowie kurzen Wegen. Mit der Direktvermarkter-Broschüre sollen Anbieterstandorte und deren Sortiment bekannter gemacht werden. Sie ist in den Rathäusern und bei einzelnen Anbietern kostenlos erhältlich oder als PDF-Download unter www.main-werntal.de . Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Maßnahme und posi- tiver Resonanz bei dem Fest beschäftigt sich der dazugehörige Arbeitskreis „Gut Einkaufen im MainWerntal“ nun mit der Pla- nung weiterer Märkte in den noch verbleibenden vier Allianz- kommunen, einem gemeinsamen Marktstand für den Grünen Markt in Karlstadt sowie mit der Umsetzung eins Vermarktungs- und Mobilitätskonzepts für Direktvermarkter mittels regionaler Online-Handelsplattform. Zellingen - 11 - Nr. 32/19 Karnevalsverein Die Göker Wir nehmen aber auch gern Rohrkolben, Reinfarn, Schafgarbe, Sonnenblume, Pfefferminze und Beifuß. Der Buschen sollte an Die neue Faschingssaison kann beginnnen einem dunklen und kühlen Platz aufgehängt werden, damit die Farben und Heilwirkungen erhalten bleiben. Die sommerliche Liebe Kinder, es ist wieder so weit! Das Bambinis-Training für Pracht der Blumen und Kräuter ist ein Zeichen der Sehnsucht die neue Faschingssaison kann beginnen. Wir freuen uns auch nach Lebensfülle und Heilung. in diesem Jahr wieder über Neuzugänge! Mitmachen dürfen Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag beim alle Kinder (Mädchen und Jungs) ab der Vorschule! Das erste gemeinsamen Binden. Training findet am Dienstag, den 3. September von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Wir freuen uns auf euch! Verena & Lisa TSV Himmelstadt 1891 e.V. Zu Beginn sollen die Allerkleinsten spielerisch die grosse Turn- halle kennen lernen. Im Mittelpunkt des Eltern-Kind-Turnens Neue Liste Himmelstadt stehen keine Sportarten, sondern Bewegungsabläufe wie Klet- tern, Schaukeln, Schwingen, Rutschen oder Rennen. Da sich Spende für das Projekt „Himmelspark“ viele Kinder in diesem Alter noch nicht für längere Zeit von Die Neue Liste Himmelstadt konnte vor kurzem einen Spenden- ihrer Bezugsperson trennen mögen, bleiben Mutter oder Vater, scheck in Höhe von 2.500 € an die Vertreter der Elterninitiative Oma oder Opa während der Turnstunde dabei. Sie machen die „Himmelspark“ übergeben. Möglich gemacht hat das der flei- Übungen mit oder helfen beim Auf- und Abbau der Spielland- ßige Verkauf von Wild- und Hausmacher Bratwürsten während schaften. der beiden Weihnachtsmarkt-Wochenenden im vergangenen Im Vordergrund stehen beim Eltern-Kind-Turnen der Spaß an Jahr. der Bewegung und das gemeinsame Ausprobieren neuer Die Elterninitiative beschäftigt sich mit der Entwicklung unseres Spielmöglichkeiten, die es zuhause nicht gibt. Die gemeinsame Dorfes. Ihnen ist es wichtig, die Attraktivität unserer Gemeinde wöchtentliche Turnstunde gibt den Kleinen aber auch die Mög- zu steigern und Projekte ins Leben zu rufen, die in Zusammen- lichkeit, erste Kontakte zu anderen Kindern aufzunehmen und arbeit mit einer möglichst breiten bürgerlichen Unterstützung soziales Verhalten zu lernen. umsetzbar sind. Dem bereits im Gemeinderat vorgestellten Kinderturnen (3-6 Jahre) Entwurf zur strukturellen Verbesserung von verschiedenen Bereichen der Mainlände steht auch die Neue Liste sehr positiv Hier bieten wir für die Kinder (ohne Eltern) Spiel- und Spaßstun- gegenüber und möchte deshalb gerade dieses Projekt mit dem den an, in denen neue Fähigkeiten erlernt werden und Bekann- übergebenen Betrag unterstützen. tes verbessert werden kann. Mit Bewegungsgeschichten, Klet- Es soll ein Gemeinschaftsprojekt für die Bürgerinnen und Bür- ter- und Hangelparcours oder anderen Aufbauten in der Halle ger aller Generationen entstehen, welches unser Dorf nachhal- fördern wir die motorische Entwicklung, die Körperwahrneh- mung und das Miteinander. tig attraktiv und lebenswert macht. Die Umsetzung ist schritt- weise auf mehrere Jahre angelegt. Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern und Hel- Die Kinder lernen Aufgaben zu erfüllen, miteiander zu spielen fern unseres Standes, durch die diese großzügige Spende erst und zu turnen, sich gegenseitig, z.B. beim Balancieren zu hel- möglich geworden ist. fen. Natürlich kommen auch kleine Spiele und Erfahrungen mit Ball, Seil, Reifen nicht zu kurz. Zwischen dem 5. und 6. Geburtstag sind die Kids dann in sportlicher Hinsicht für den Schulbeginn gerüstet und können sich für unsere weiteren Sprtangebote entscheiden. Trainingszeiten in der Mehrzweckhalle, auch während der Ferien: Eltern-Kind-Turnen: Freitags 16.00-16.45 Uhr Kinderturnen: Freitags 15.00-15.45 Uhr Ansprechpartnerin: Nicole Poziello, Tel. 0160 91937930 Fitnesstraining - mit Power durchs Jahr Wir trainieren Ausdauer und Koordination durch kleine Schritt- kombinationen aus dem Aerobic, die für jeden leicht erlernbar sind. Anschließend kräftigen wir unsere Muskulatur mit und Von links nach rechts: Verena Schmitt, Heiko Welzenbach, Ale- ohne Hilfe von Kleingeräten, eingesetzt werden beispiels- xander Brand (Elterninitiative), Willi Stamm, Alexander Schütz, weise Hanteln, Bänder, Balancekissen, Pezzi- und Redondo- 2. Bgm. Uwe Menth (Neue Liste), Miriam Leuthold (Elterniniti- bälle oder Brasils. Wenn ihr mit Spaß und guter Musik fit wer- ative) den bzw. bleiben wollt, seid ihr hier richtig. Mitzubringen sind feste Turnschuhe, Matte und Getränk. 15 Kurseinheiten ab 9. September, jeweils montags von 19.00-20.00 Uhr in der Turn- Obst- und Gartenbauverein Himmelstadt halle. Kosten: 22,50 EUR für TSV-Mitglieder bzw. 52,50 EUR für Nichtmitglieder. Kräuterbüschel für Maria Himmelfahrt Anmeldung und Infos bei Silke Feser, 09364-810690 Der Obst- und Gartenbauverein Himmelstadt lädt am Mittwoch, Breitensport Angebot 14. August ab 14.00 Uhr zum Kräuterbüschelbinden ein. Wir treffen uns bei Lotte Hemmelmann, Hauptstr. 29 im Hof. Wer Treff und Sport für Schüler/-innen von 11-13 Jahren Kräuter im Garten oder gesammelt hat, kann sie dort auch Achtung, neue Trainingszeiten! gerne abgeben. Nach den Sommerferien bieten wir in dem Kurs den Jungs und Früher gehörten zu einem richtigen Kräuterbuschen 77 ver- Mädchen unsere verschiedenen Sportarten zum Kennenlernen schiedene Gräser und Kräuter. Heute sind es dagegen weit an. Das sind: Ballsport, Aerobic, Selbstverteidigung, Kegeln, weniger. Unter anderem sammelten die Frauen Getreideähren, DrumsAlive, Tischtennis, Lauftraining und mehr... Hopfen, Fenchel und Baldrian. Kräuter wie Lavendel, Petersi- Wie läuft es ab? Im Blocktraining (je 4 aufeinanderfolgende lie, Salbei und Kamille durften ebenso wenig fehlen wie Johan- Mittwoche) werden die Sportarten durch den jeweiligen Abtei- niskraut und Fünffingerkraut. Mittelpunkt des Kräuterbuschens lungstrainer gezeigt und trainiert. Das bedeutet viel Abwechs- sollte eine Königskerze sein. lung und Spaß ist geboten. Zellingen - 12 - Nr. 32/19 Trainingszeit: Mittwoch von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Ort drin Beim Kinderlauf, Schülerlauf und Hauptlauf konnten erste oder draußen Plätze erkämpft werden. Herzlichen Glückwunsch zu den star- Leiter: Matthias Ebert und die jeweiligen Abt. Leiter/ in ken Leistungen! Alle Ergebnisse und Bilder unter: www.einsie- Wann startet der Kurs: Mittwoch 11. September, 16.30 Uhr an del-waldlauf.de. der Mehrzweckhalle Schön, dass so viele bei den Läufen mitgemacht haben. Es war Anmeldung und Info: Matthias Ebert, Tel. 09364 811946 ein cooler Tag, wir hatten alle viel Spaß! Nach der Sommerpause geht es weiter! Sport und Spiel für Kids von 6-10 Jahren Retzbach Achtung, neue Trainingszeiten! www.zellingen.de Das Training für die Jungs und Mädchen findet immer am Don- nerstag statt. Trainingszeit: Donnerstag, ab dem 12. September, 16.30 bis 17.30 Uhr Kindergarten St. Laurentius Retzbach Treffpunkt: An der Mehrzweckhalle. Kindergartenkinder zu Besuch der Retzbacher Ausstellung: Trainer: Matthias Ebert und Tatjana Höschner „Wilde Pflanzen vor der Türe“ Anmeldung und Info unter: Matthias Ebert, Tel. 09364 811946 Mit Yoga fit in den Herbst Hata Yoga Wir sind so jung, wie wir uns fühlen! Yogaübungen halten den Körper fit, sorgen für ein gutes körperliches Gleichgewicht und einen erfrischten Geist und Seele. Deshalb ist Yoga für Men- schen aller Altersgruppen geeignet. Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene Alle Altersgruppen profitieren vom Yoga denn Yoga wirkt gerade gegen das Altern. Es ist ein Ganzkörper-Workout basie- rend auf Kraft, Stabilität und Flexibilität und treibt die Steifheit und die Trägheit aus dem Körper. Regelmäßige Yoga Übungen unterstützen während Krankheiten die heilenden Kräfte. Der Kurs ist gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen sind eine Yoga-Matte, Wasser und evtl. eine Decke. Leiterin: Jeannetthe Fuchs. 10 Kurseinheiten ab 10. September, jeweils dienstags von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr in Die Vorschulkinder des Kindergartens Retzbach machten der Mehrzweckhalle. Kosten: 20,– € für Mitglieder bzw. 40,– € am Montag eine Besichtigung der Ausstellung des BUND für Nichtmitglieder Naturschutz: „Wilde Pflanzen vor der Türe“. Welche vielfäl- Zumba tige Bedeutung die Wildpflanzen für den Menschen haben, ist Eine Mischung aus Lateinamerikanischem Tanz und Fitness. den Kindern sehr klar. Pflanzen sind zum Essen, für Freude, Dabei werden unter anderem Grundschritte von Salsa, Meren- Schmuck, gesunde Luft, Heilzwecken, zum Färben oder Kunst, gue, Cumbia, Reggeaton, Bachata, Samba, Hip-hop gezeigt. sowie Herstellung von Stoffen und auch für das Kreislaufsystem Spaß steht bei Zumba-Fitness im Vordergrund! des Bodens. Darauf kamen die Kinder in einer gemeinsamen Mitzubringen sind saubere Turnschuhe, ein Handtuch und aus- Gruppenarbeit und hatten dazu viele Beispiele. Welche Tiere reichend Wasser. Leiterin: Marion Esposito. 10 Kurseinheiten die Pflanzen brauchen, wurde in der Ausstellung deutlich. Viele ab 13. September, jeweils freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr in Pflanzen wurden auf dem Rückweg zum Kindergarten wie- der Mehrzweckhalle. Kosten: 20,– € für Mitglieder bzw. 40,– € der erkannt. Viel Spaß hatten die Kinder mit Naturspielen und für Nichtmitglieder. Naturlieder. Begleitet wurde die Aktion von Gudrun Karle. Anmeldung bei Marie-Luise Schäfer, Tel. 09364-3147, oder [email protected]. Moderner Spielmanns- u. Fanfarenzug TSV Himmelstadt beim Einsiedelwaldlauf Termine 15. August bis 18. August Zeltlager 18. August Straßenweinfest Retzstadt 24. August Michaelismesse Miltenberg 5. Oktober Üttingen 6. Oktober Erntedankfestzug Fürth 26. Oktober Bayerische Meisterschaft in Feuchtwangen 16. November Konzertabend 11. November Rathaussturm Retzbach 7. Dezember Glühweinparty am Vereinsheim 26. Dezember Weihnachtskonzert Termine Oldies 11. August Hüttengaudi Irmgards Hütte 6. Oktober Erntedank 16. November Konzertabend SPMZ Der 11. Einsiedelwaldlauf in Gramschatz fand am 21. Juli bei sommerlichen Temperaturen statt. Der TSV Himmelstadt hat mit über 30 Personen, Kindern, Jugendlichen und Eltern, an der Laufveranstaltung teilgenom- Obst- und Gartenbauverein men. Es gab den 1750-Meter-Lauf U13, den Schülerlauf für die Jugendlichen, den 7-Kilometer-Lauf, den AOK-Walk-Lauf (7 Stammtisch Kilometer) und den Hauptlauf über 12 Kilometer. Der monatliche Stammtisch entfällt im August wegen Urlaub. Zellingen - 13 - Nr. 32/19 TSV Retzbach Abteilung Fußball I. Mannschaft DJK Hain - TSV Retzbach 2:1 (0:0) Gemeinde Retzstadt Torschütze: Dominik Hehrlein Bitte beachten Sie die Amtlichen Bekanntmachungen der II. Mannschaft: Gemeinde Retzstadt im vorderen Teil dieses Mitteilungs- blattes. Freundschaftsspiel: TSV Retzbach II – FV Gemünden/Seifrieds-1:1 (0:0) burg II Bordkameradschaft Torschütze: Thomas Full Die Bordkameradschaft trifft sich am Samstag, den 17. August Nächstes Spiel: auf dem Straßenweinfest in Retzstadt! I. Mannschaft Vom 16. bis 18. August treffen sich die ehemals auf den Ten- TSV Retzbach – TSV Heimbuchenthal der-Rhein gefahrenen Marinesoldaten zum 15. Mal. Diesmal am Sonntag, 11. August, 15.00 Uhr wurden laut Pressemitteilung Retzbach, Zellingen und Würz- burg und das Retzstadter Straßenweinfest ausgesucht. Aus- II. Mannschaft kunft über Programm, Übernachtung, Stadtrundfahrt gibt es bei TSV Retzbach II – FC Würzburger Kickers III Karl-Heinz Schuppke, Tel. 0177 9106569 oder bei Ernst Keller, am Sonntag, 11. August, 13.00 Uhr (1. Saisonspiel) Tel. 0163 6352636. Tennis Die Tennis-H 4.0 des TSV Retzbach grüßen als DJK Retzstadt ungeschlagene Meister Mit der souveränen Bilanz von sechs Siegen aus sechs Spielen Nachbestellung sicherten sich die Spieler der Tennis-H 4.0 des TSV Retzbach Sportartikel der Firma Sport König über die DJK Retzstadt überlegen die Meisterschaft in der Kreisklasse 2, und feierten mit Logo und Initialen damit den Aufstieg in die Kreisklasse 1. Aufgrund der starken Nachfrage bieten wir auch in diesem Jahr wieder eine Nachbestellung der Sport-Artikel mit DJK-Logo und persönlichen Initialen an. Das Prospekt und Bestellformular der verfügbaren Artikel sind ab sofort auf unserer Homepage www.djk-retzstadt.de abrufbar. Außerdem sind diese bei allen DJK TrainerInnen und der Vorstandschaft erhältlich. Bestellformular bitte bis spätestens 31. August bei unserem 2. Vorstand, Linda Keller, abgeben! Adresse: Sonnenstraße 11, 97282 Retzstadt - E-Mail: [email protected] - Mobil: 0170 3068443 Saisonbeginn Am 11. August beginnt die neue Saison für beide Retzstadter Mannschaften in . Dabei spielt die 2. Mannschaft Beteiligt am Erfolg waren (v. li.): Holger „Zerri“ Steiger, Frank um 13.00 Uhr, die 1. Mannschaft um 15.00 Uhr. „Guru“ Schmotz, Jürgen „Das ist kein Tennis“ Metzger, Uli „Der Auf diesem Weg gute Besserung an Martin Wagner, der leider Boss“ Rumpel, Wolfgang „Schaffer“ Heßdörfer, Steffen „Chilli“ wieder ins Krankenhaus musste. Kohlmann, Frank „Hecke“ Hock, Andi „Säge“ Kreß. Es fehlen Jürgen „Punkteräuber“ Brand, Roland „Party“ Helbig, Jürgen „Rhönhase“ Stiel und Uli „Achmed“ Schlosser. Foto: Marc „Die Mähne“ Schmitt, TSV Retzbach

Vereinsring Retzbach Kinderkleiderbasar Herbst/Winter Makronenfest In Thüngen in der Werntalhalle Die Vereinsringvorsitzende Barbara Gehrig bedankt sich bei Alles rund um das Thema Baby/Kinder: Verkauft werden am allen mitwirkenden Vereinen und Gruppierungen ganz herz- Samstag, 14. September, neben gut erhaltenen und sauberen lich für die wieder einmal großartige kulinarische Vielfalt, die Kleidungsstücken auch Schuhe, Accessoires, Jacken, Schlaf- am Makronenfest geboten wurde. Allen unseren Besuchern anzüge, Bettwäsche, Sportkleidung, Erstausstattung für Babys, gilt ein Dankeschön für die gemütliche Feststimmung. Beson- Badekleidung, Kinderwägen, Spielzeug, Fahrräder, DVDs, Hör- deren Dank gilt den Anwohnern für ihre Rücksichtnahme und bücher, Bücher und alles, was Ihr Kind sonst noch so braucht, das Entgegenkommen. Ein großer Dank geht an die vielen Hel- ebenso Umstandskleidung. Socken, Strumpfhosen, Unterwä- fer in den Vereinen, denn ohne Euch wäre diese schöne Dorf- sche und Kuscheltiere werden nicht angenommen! Jacken, gemeinschaft nicht möglich. Auch wenn das Fest durch einen Mäntel und Kleider müssen unbedingt auf Bügeln hängen massiven Gewitterregen jäh beendet wurde, waren die Vereine (Bügel werden mitverkauft). Ware kann nur in Wäschekörben doch sehr zufrieden. Der laue Sommerabend am Samstag war angenommen werden (Höchstabgabe 2 Körbe pro Verkaufs- einfach nur schön. nummer). Korbgebühr 1,50 Euro Während des Basars gibt es wie immer Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Lecke- reien. Weltladen Retzbach Neue Helfer und Helferinnen sind stets willkommen. Öffnungszeiten im August Infos und Verkaufsnummer bei Carmen Gerner, 09360 5335 Bitte beachten Sie, dass der Weltladen im August lediglich an Annahme: Freitag, 13. September von 13.00 bis 16.00 Uhr den Samstagen für Sie geöffnet hat. Wir wünschen Ihnen eine Verkauf: Samstag, 14. September von 13.00 bis 15.00 Uhr, schöne Ferien- und Sommerzeit! Einlass für Schwangere ab 12.30 Uhr Öffnungszeiten im August: Samstags 10.00 bis 12.00 Uhr Rückgabe: Sonntag, 15. September von 10.00 bis 11.00 Uhr Zellingen - 14 - Nr. 32/19 FC 1920 Thüngen e.V. Mach‘ mer Brotzeit am Pfarrheim Alle Frauen sind am Donnerstag, 8. August um 19.30 Uhr ganz 1000 Euro für den FC Thüngen herzlich eingeladen zur abendlichen Brotzeit am Pfarrheim. Brot und Getränke besorgen wir. Wurst, Käse, Aufstrich und andere Leckereien sowie Teller, Glas und Besteck bringen Sie bitte mit. Genießen Sie einen netten Sommerabend bei guter Laune und mit netten Frauen. Diözesan-Wallfahrt am 12. September nach Fulda Einladung an alle Frauen zur Diözesan-Wallfahrt nach Fulda. Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Kirchplatz in Zellingen um 7.00 Uhr zur Busabfahrstelle in Karlstadt. Um 10.00 Uhr Got- tesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung in Fulda, anschließend gemeinsames Mittagsessen. Nach Ende der Abschlussfeier mit Pfarrer Bernhard Stühler bietet sich die Gelegenheit, den Nach- mittag in Fulda zu verbringen. Die Rückfahrt ist für 17.00 Uhr geplant, die Fahrtkosten betra- gen 18,– €. Anmeldungen bis 16. August bei Ute Neumüller, Tel. 5865 (begrenzte Anzahl von Busplätzen).

Freiwillige Feuerwehr Zellingen Über eine großzügige Spende von 1000 Euro darf sich der FC Thüngen freuen. Anlässlich seines 80. Geburtstages hat Rein- Monatsübung hold Hohmann, Seniorchef der Backstube Hohmann (rechts), Die Monatsübung August findet am Sonntag, den 11. August diese Summe dem Sportverein zur Verfügung gestellt: „Ich um 9.45 Uhr statt. finde es großartig, was der FC Thüngen mit seinem Sportange- bot und den vielen Veranstaltungen für den Ort leistet“, begrün- Gruppenübung det er seine finanzielle Unterstützung. Anstelle der Übung findet am Freitag, den 30. August ab 18.00 Erfreut nahm Vorsitzender Hans Eitel den symbolischen Scheck Uhr ein Grillabend statt. im Beisein von Firmeninhaberin Ulrike Hohmann-Nickel ent- Neue Oberteile gegen. Der FC könne die Spende sehr gut gebrauchen. Nicht nur die Sanierung der Werntalhalle, sondern auch der laufende Die neuen Oberteile sind im Feuerwehrhaus eingetroffen und Sportbetrieb koste sehr viel Geld, erklärte Eitel. können bei jeder Gelegenheit dort abgeholt werden. Preise: T-Shirt 12,– €, Polo 23,– €, Sweatshirt 25,– €, Kinder T-Shirt 8,– €. An die Bevölkerung: Wespen und Hornissen Es liegt nicht im Aufgabenbereich der Feuerwehr, Nester von Wespen, Hornissen etc. zu beseitigen. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen entweder an Herrn Elmar Rosel, Zellingen (0160 Fußwallfahrt nach Maria Buchen 7738522) oder Herrn Klaus Stasek, Karlstadt (09353 569157). Herzliche Einladung am Wochenende 31. August /1. September Beginn ist am Samstag, um 9.45 Uhr in der Pfarrkirche St. FSV Zellingen Georg in Zellingen. Ankunft in Maria Buchen gegen 17.00 Uhr. Dort findet um 19.00 Uhr eine Andacht mit anschließender Lich- Vorbereitungsspiel terprozession statt. Zur Übernachtung stehen in Maria Buchen 4. August einige Feldbetten bereit. Der Rückweg am Sonntag, 1. September beginnt um 9.30 Uhr FSV - TSV Gerbrunn 6:3 mit der Pilgermesse am Freialtar in Maria Buchen. Für diesen Timo Weickert (3), Manuel Wohlfart (2), Mo Machmerth Gottesdienst liegen Liedzettel bereit. Gegen 16.00 Uhr Rast an der Lichteiche und um 18.00 Uhr Ankunft in Zellingen an der Rundenbeginn Maria-Hilf-Kapelle. 11. August Die Wallfahrt wird begleitet von der Zellinger Blaskapelle. Die 13.00 Uhr FSV II - SPVgg Waldzell/Ansbach Roden II vorhandenen Wallfahrtsbüchlein können natürlich weiter ver- wendet werden. Neue bzw. geänderte Texte werden vor der 15.00 Uhr FSV - Würzburger FV II Wallfahrt in Form eines Extra-Blattes an alle verteilt. Wer noch 16. August kein Wallfahrtsbüchlein hat, kann dies direkt vor der Wallfahrt 18.30 Uhr Würzburger Kickers III - FSV für 2,50 € kaufen. Sommerfest des FSV Zellingen Frauenkreis im KDFB Der FSV feiert sein traditionelles Sommerfest vom 10. bis 12. August am FSV-Sportheim. Der FSV bietet seinen Gästen ein Kräutersegnung an Maria Himmelfahrt exklusives Programm mit Unterhaltung durch bekannte Musik- Bitte vormerken: bands, ausgewählten Speisen und Getränken und sportlichen Am Donnerstag, den 15. August, dem Fest „Maria Himmel- Aktivitäten. fahrt“ wird in der Maria-Hilf-Kapelle in Zellingen um 10.30 Uhr Samstag, 10. August eine Heilige Messe stattfinden. Ein Mitglied des Frauenkreises 18.00 Uhr Festbetrieb hat für die Kräutersegnung „Würzbüschel“ vorbereitet. Jeder Hähnchen vom Grill, Zellinger Zwieflsteak, Brat- Strauß ist mit einem Bibelvers bestückt. Nach der Heiligen würste, Pilzpfanne, Currywurst Messe werden die „Würzbüschel“ gegen Spende abgege- ben werden. Der Erlös geht an ein Jugendprojekt. Ein herzli- 19.00 Uhr Open Air mit „Five Points“ ches Vergelt`s Gott vorab allen Spendern und allen, die für das Sonntag, 11. August Gelingen beigetragen haben. 10.00 Uhr Frühschoppen Zellingen - 15 - Nr. 32/19 11.30 Uhr Mittagessen Spieß- und Spanferkelbraten, Rinderrouladen mit Sonstige Mitteilungen Klößen und Blaukraut, Hähnchen vom Grill, Zellin- ger Zwieflsteak, Bratwürste, Currywurst, Pilzpfanne Kaffee und hausgemachte Kuchen Mittagessen auf der Benediktushöhe 15.00 Uhr Fußballspiel 1. Mannschaft - Würzburger FV IV 18.00 Uhr Stimmung mit „Die Kellermäster“ am 2. und 3. Wallfahrtssonntag Montag, 12. August Zu den Wallfahrtssonntagen am 15. und 22. September bietet 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen die Benediktushöhe Retzbach - Das Haus für Soziale Bildung - 17.00 Uhr Hähnchen vom Grill, Zellinger Zwieflsteak, Brat- jeweils ab 10.30 Uhr ein leckeres Mittagsbüfett an. würste, Pilzpfanne, Currywurst Wir verwöhnen Sie mit 19.00 Uhr Mediterranes Flair mit „Die Rossinis“ - Rindfleisch mit Nudeln und Meerrettich An allen Tagen gibt es im Vereinsheim und auf der Sonnenter- - Schnitzel nach Wiener und Jäger Art mit Pommes frites rasse Kaffee und hausgemachte Torten und Kuchen. - Spinatnudeln mit Pilzsoße Vereinsausflug nach Lichtenfels und Bamberg - Salatbüfett Der FSV veranstaltet eine Fahrt für Mitglieder und Freunde des - Eisdessert Vereins. Es geht nach Lichtenfels zu einer Floßfahrt auf dem Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Main mit Live-Musik und diversen Überraschungen. Danach geht es nach Bamberg ins „Schlenkerla“ und Bummel durch die Stadt bzw. Wirtschaften. Mitteilung der Caritassprechstunden Termin: Samstag, 31. August Abfahrt: 8.45 am Rathaus in Karlstadt Rückkunft: ca. 19.00 Uhr für das 4. Quartal 2019 Kosten: 38,– EUR pro Person Busfahrt und Floßfahrt Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst Anmeldung bis 12. August bei Andreas Schmidt, Tel. 0151 41831785 oder 09351 6036750 Caritas-Sozialstation, St. Sebastian/Karlstadt, Glauberstr. 30 Donnerstag: 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12. von 13.00 bis 15.00 Uhr Radfahrerverein Achtung: Terminvereinbarung unter 09352 8431-19 Stammtisch im Butterfly Caritasverband f.d. Landkreis Main-Spessart e.V., Vorstadtstr. 68, 97816 Lohr, Beratung durch Frau Smutny Der Radfahrerverein Bavaria Zellingen lädt alle Mitglieder zum Stammtisch am Mittwoch, 14. August ab 17.00 Uhr ins Butterfly Sucht- und Drogenberatung in Zellingen, Brückenstr. 42, recht herzlich ein. Caritas-Sozialstation, St. Sebastian/Karlstadt, Glauberstr. 30 Nächste Termine: 11. September, 9. Oktober, 13. November und 11. Dezember. Wöchentlich dienstags Achtung: Terminvereinbarung unter 09352 8431-21 Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- und Drogenprobleme, Sängervereinigung 23 Vorstadtstr. 68, 97816 Lohr, Beratung durch Frau Fleckenstein Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Am Sonntag, 21. Juli fand das kleine Sommerkonzert Freiwilliges Soziales Jahr und der Sängervereinigung 1923 Zellingen in der Pfarrkir- Bundesfreiwilligendienst che Sankt Georg in Zellingen statt. Ein bunter Reigen von Liedern erfreute die Zuhörer. Wunderschön erklang Das dicke Plus im Lebenslauf! das Geigenspiel von Sophia Stegner, begleitet von Mar- tin Gal am Klavier, in der tollen Akustik der Kirche. Soziales Engagement beim Bayerischen Roten Kreuz – Dein Die Sängervereinigung hat nun Sommerpause und beginnt mit Pluspunkt im Lebenslauf. Sammle bei uns erste Berufserfah- den Choproben wieder am 19. September um 18.00 Uhr im rung, gewinne Einblicke in soziale Felder und beeindrucke Pfarrheim. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich will- Deine späteren Arbeitgeber mit einem abgeleisteten Freiwilli- kommen. gendienst. Gleichzeitig kannst Du mit einem Freiwilligendienst die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll überbrücken. Turnverein 1861 e.V. Einsatzmöglichkeiten sind: Eltern-Kind-Seminar der Tennisabteilung - BRK-Kreisverband Main-Spessart, z.B. Fahrdienst, Ret- tungswache Wir laden Euch herzlich zum Eltern Kind Praxis Seminar am - Klinikum Main-Spessart (Lohr und ) Sonntag, 11. August ab 9.30 Uhr mit dem Thema „Was kann ich mit meinem Kind auf dem Tennisplatz tun?“ auf unserer - Seniorenzentrum Karlstadt und Gemünden Tennisanlage in der Badstraße in Zellingen ein. - Grundschulen Leinach, , Marktheidenfeld und Die Veranstaltung ist gedacht für Eltern mit ihren Kindern von Retzstadt 3 bis 10 Jahren. Der Kurs setzt sich aus einem einstündigen - Kindergarten Karbach Seminar und 1 Stunde freies Spiel auf unserer Tennisanlage - sowie viele weitere Einrichtungen in ganz Unterfranken zusammen. Für die Verpflegung ist mit Kaffee und Kuchen bes- Neben der Tätigkeit in Deiner Einsatzstelle finden in regel- tens gesorgt! mäßigen Abständen fünf Bildungsseminare statt, welche Du Bitte Anmeldung via Mail bis Freitag, den 9. August an Ten- gemeinsam mit anderen Freiwilligen und einem Team vom Bay- [email protected]. erischen Roten Kreuz gestaltest. Aktuelle Infos und alle Abteilungen mit Trainingszeiten stehen Wenn Du Interesse oder Fragen hast dann melde dich gerne bei auf unserer stets aktuellen Homepage www.tv-zellingen.de und auch bei Facebook sind wir sehr aktiv! Einfach abonnieren, BRK Bezirksverband Unterfranken – Team FE/René Pröstler dann bekommt ihr die aktuellsten News frei Haus. Für persönli- E-Mail: [email protected] oder Telefon: 0931 7961131. che Fragen steht Euch Susi Nagel (Tel. 5485) gerne zur Verfü- Weitere Informationen erhältst du unter gung. www.freiwilligendienste-brk.de. Zellingen - 16 - Nr. 32/19 Achtung, junge Künstler! Impressum Jugendkulturpreis 2019 Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Anmeldeschluss: 8. Januar 2020 und die Mitgliedsgemeinden: Die Jugendstiftung Main-Spessart veranstaltet zusammen Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen mit der Sparkasse Mainfranken und dem Rotary Club Lohr- Marktheidenfeld in diesem Jahr zum 10. Mal den Wettbewerb Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint „Jugendkulturpreis 2019“. wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- tungsgebiet verteilt. Nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren möchte das – Herausgeber, Druck und Verlag: Stiftungskuratorium auch in diesem Jahr mit dem Wettbewerb LINUS WITTICH Medien KG, alle engagierten Kinder und Jugendlichen sowie auch Gruppen Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 motivieren, Kreativität, Können Engagement unter Beweis zu – Verantwortlich für den amtlichen Teil: stellen. In unserem Landkreis gibt es viele unentdeckte Talente, Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen die nur einen Anlass benötigen, um ihr Können zu zeigen. Kin- Dr. Wieland Gsell, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen der und Jugendliche werden aufgefordert, ihr kreatives Poten- für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: tial zu entdecken. Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Insgesamt wird ein Preisgeld von 10.000,– € für diesen – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 Wettbewerb zur Verfügung gestellt. zzgl. Versandkostenanteil. Angesprochen werden alle Sparten der Kinder- und Jugendkul- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. tur wie Musik, Darstellende Kunst, Bildende Kunst und Literatur. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Eine kompetente Jury wird sich mit den eingereichten Materialien Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen eingehend befassen. Am 28. März 2020 werden in der Stadthalle Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- in Lohr a.M. die Sieger der Öffentlichkeit präsentiert und neben ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz dem Geldpreis wird der sog. „JUSTI“ übergeben. des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Anmeldungen und Informationen: [email protected] oder [email protected] und www.main-spessart.de; facebook/Jugendstiftung Main-Spessart Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung Der Schöffentreffpunkt Unterfranken informiert Am Dienstag, den 16. Juli fand das Schöffen-Seminar „Wie DANKSAGUNG arbeitet die Polizei?“ in Güntersleben statt. Bei schönstem Wet- ter und mit Blick ins Tal begrüßte uns zunächst Ernst Joßberger (UBG – Freie Wähler Güntersleben und stellv. Landrat) auch im Sofie Will Namen von Eberhart Nuss mit lobenden Worten für den Einsatz geb. Lippert als ehrenamtliche Richter an den Strafgerichten. Es freute ihn * 11.01.1925 † 13.07.2019 sehr, dass sich der Schöffentreffpunkt Unterfranken in Zusam- menarbeit mit dem Bundesverband der Ehrenamtlichen Rich- Abschied nehmen von einem geliebten Menschen bedeutet terinnen und Richter/Deutsche Vereinigung der Schöffinnen Trauer und Schmerz, aber auch Dankbarkeit und liebevolle und Schöffen e.V. für die Schöffinnen und Schöffen der Region Erinnerung. einsetzt. Er selbst war ab 1984 zwei Amtsperioden als Jugend- Danke allen, die sich mit uns verbunden fühlten, und ihre schöffe tätig und hat 2018 im Schöffenwahlausschuss mitge- Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. wirkt. Unser besonderer Dank gilt unserer Marta, die immer liebe- Anschließend gewährte uns Kriminaldirektor Matthias Stürmer voll für unsere Mutti da war. (PP Unterfranken) einen informativen und unterhaltsamen Ein- blick in die Arbeit der Kriminalpolizei in Unterfranken. In Liebe und Dankbarkeit Warum stieg die Rate der Mordversuche im Jahr 2018 auf Renate und Karlheinz Ramming 861% im Vergleich zum Vorjahr an? Wie viele Cannabispflan- Willi und Siglinde Will zen wurden sichergestellt? Ab wann spricht man von einem Karin und Wolfgang Kraus „Beschuldigten“ und welche Rechte hat er? Dies sind nur wenige Fragen, mit derer Beantwortung uns Herr Stürmer die Thüngen, im August 2019 Arbeit der Polizei nähergebracht hat. Mit über 40 Dienstjahren konnte er so manchen Fall in Wort und Bild für uns ehrenamt- liche Richter darstellen und besondere Herausforderungen erläutern. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Ernst Joßberger und Kriminaldirektor Matthias Stürmer! Für aktuelle und ehemalige Schöffen/-innen, ehrenamtliche Richter/innen der Fachgerichtsbarkeiten sowie interessierte Bürger/innen findet das nächste Schöffentreffen am Dienstag, Die Familienanzeige in Ihrem 24. September von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Ein Hinzu- kommen ist jederzeit möglich! Treffpunkt: griechisches Res- Mitteilungsblatt : taurant Feggrube, Nebenraum der Vereinsgaststätte der TGW, Erinnern in Gemeinschaft. Heiner-Dikreiter-Weg 1, 97074 Würzburg Anmeldungen, gerne auch kurzfristig, mit vollständigem Namen per Mail an [email protected] oder telefo- nisch unter 0176 81277551 (gerne WhatsApp). Zellingen - 17 - Nr. 32/19

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Haushaltshilfe 3 bis 4-Zimmer Wohnung in schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- gesucht. Für lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- unseren 81jährigen Vater suchen Retzbach oder Zellingen dringend wir 3-4mal wöchentlich (ca. 10 gesucht. Gerne mit Balkon/Teras- ten vorhanden. Garten, Garage und Stunden) eine nette Haushaltshilfe. se. Bitte alles anbieten unter 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Infos unter 01602333326 015734061234 zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Retzbach 2-Zimmer- Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2127 Dachwohnung ca. 50 m² mit Bal- 2 Reisekoffer voll versch. und geben Sie diese dort online auf. kon u. Garage ab sofort oder spä- Elektrogeräte (Kamera usw.) ter zu vermieten. Tel.: 0151- gegen Gebot zu verkaufen. Tel. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. 53531123 0175 4659825 Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2127 Zellingen - 18 - Nr. 32/19

Das perfekte Umfeld für Ihre Anzeige.

Werben Sie da, wo Ihre Kunden sind.

7 - und Mitteilungsblätter

Gesamt oder individuell. Durch kombinieren Geld sparen.

Wie hätten Sie es denn gerne? Sie möchten in Ihrem örtli- chen Amtsblatt werben. Oder Sie möchten gleich in ein paar Mitteilungsblättern ganz nach Ihrer persönlichen Auswahl mit einer Anzeige werben.

Sie können aber auch in mehreren Zeitungen Ihre Anzeige schalten. Ganz wie Sie es wünschen. Das Tolle dabei, so kommen Sie in den Genuss von günstigen Anzeigen-Kombinationen.

Wir beraten Sie gerne.

Ich freue mich auf Ihren Anruf Regine Jäger Gebietsverkaufsleiterin Tel.: 09360 993403

[email protected] • www.wittich.de Zellingen - 19 - Nr. 32/19 Kleintierpraxis Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Kleintierpraxis Dr. K. Bingger Kleintierpraxis0 Jah Ferienwohnung „Himmelchen“ DTelefon:r. K. 0931-Bin g30ger 46 99 30 1 re Würzburger Str. 24 a Dr. K. Bingger im romantischen Ahrweiler P r a 97276 Margetshöchheim z x r i e Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) www.kleintierpraxis-wuerzburg.de s mit H in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag Preisgünstig Bäume fällen/kappen, der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Hecken schneiden/entfernen mit Abfuhr. Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Gebäude Spinozzi. Telefon 0170/7040405 Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de Fischerhütte Himmelstadt Stellenmarkt Mainstr. 39 Bildung Erfolg Beruf Zukunft aktuell Feiertag, 15.08. ab 11.00 Uhr geöffnet. Steckerlfisch und Meer Tel.: 0151/26616270, www.fischerhuette-himmelstadt.de

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Zustellergesuch für das Mitteilungsblatt der VG Mitteilungsblatt der VG Zellingen Zellingen zur Urlaubsvertretung in der 2127 Kalenderwoche 35 in Thüngen • Teilbezirk (280 Exemplare) LINUS WITTICH. Interessiert? Unser Service auf einen Blick.

Sie sind wöchentlich am Donnerstag und/oder Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Freitag für uns tätig. Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 09191/7232-27 oder -40 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Zellingen - 20 - Nr. 32/19

Qualität aus Meisterhand Mitglied der Rollladen- und Sonnenschutzinnung

PROFIROLL SCHURICHT GMBH | Oberdürrbacher Str. 4 | 97209 Veitshöchheim Tel.: 09 31- 9 74 99 | Fax: 09 31- 9 28 45 | info@profiroll.net | www.profiroll.net

- Autoglas • Steinschlag-Reparaturen in nur 30 Minuten bei vorhandener Teilkasko-Versicherung zum 0-Tarif Selbstständiger • Scheibentausch bei Kaskoversicherung i.d.R. kostenlos 97225 Zellingen Ihr Schadenfreiheitsrabatt bleibt unberührt 38 Oberbachring 16 a Grundstücks- • Sonnenschutzfolien von folia tec (Einbaustation) Jahre • Folienbeschriftungen für Werbetafeln und Kfz. 09364 89144 (w/m/d) • Kurzfristige Termine, meist am selben Tag, einkäufer • Direktabwicklung mit Ihrer Versicherung! [email protected]

Ihre Aufgaben Ihr Pro l . Suche nach Bauland . Vorzugsweise Berufserfahrung (bebaut oder unbebaut) in der Grundstücks- oder Treiber & Treiber GbR von Privatpersonen Immobilienbranche . Beurteilung und Vorab- . Gute MS-Offi ce Kenntnisse einschätzung des Baulandes . Selbstständige, strukturierte . Erstellung von Objekt- u. terminbewusste Arbeitsweise dokumentationen

Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussage- kräftigen Bewerbungsunterlagen. Innenbeschattung Stefan Kienzle    ­ €‚ @ [email protected] 97225 Zellingen 09364/815277

Bauelemente BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG GLEICH TERMIN VEREINBAREN UG (haftungsbeschränkt) 09364-810370 in Himmelstadt TEL. ODER PER MAIL 18% Rabatt + 10 Jahre Jubiläums-Garantie

auf PIANO & PIANO VARIO-VOLANT Die neue kubische Kassettenmarkise von LEINER

www.bauelemente-hauck.de