nach Hemau

Ausfl ugstipps: Übersichtskarte:

l l l e Keh a u lh e rw M N e s Der Paintner s Prexlhof a . W g

We Maierhofer Str Sternwarte in Sausthal Neuloher Geöffnet an 3 Freitagabenden i. Monat Wieseneck (außer bei Vollmond) u. bei besonderen Renner 16 H Himmelsereignissen KE Schwammerlweg Sternfreunde , Dr. Bernhard Deufel www.sternfreunde-kelheim.de Neulohe Falterhof

Str. er aint P nach K elheim

str. Hemau Lippenweg

F pt- orststr Zum Maierhofen au Steierlweg H Am Sch . lo ß Erlebnispfad Juralandschaft Painten Glash ütten

weg Bad

F F

F -

orststr orststr orststr 2 Rundwege: orststr

Abbach . mit 11 Tafeln, .

sental

o

R Rosenta Gehzeit ca. 2 Std., Länge 4,5 km l Essing www.marktessing.de Kelheim Ihrlerstein mit 13 Tafeln, Förderung: Gehzeit ca. 1,5 Std., Länge 3,5 km. www.ihrlerstein.de Projekt gefördert im Rahmen der Naturparkförderung aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. VöF Landschaftspfl egeverein VöF e.V. Hochseilpark in Sausthal Hemauer Str. 48a, 93309 Kelheim Landschafts- Der Hochseilpark liegt im Wald zwischen Tel. 09441/207-358 · Fax 09441/207-339 lebenden Bäumen in einer Höhe von ca. 8 m. pfl egeverein www.voef.de Tel. 09441/29307, Fax 09441/29308 Kelheim [email protected] www.hochseilgarten-kelheim.de Anmeldung erforderlich! Tourismusverband im Landkreis Kelheim e. V. Donaupark 13, 93309 Kelheim Tel. 09441/ 6834-0 · Fax 09441/6834 -10 [email protected] www.tourismus-landkreis-kelheim.de

Markt PAINTEN Rathaus, 93351 Painten, Kunstweg zwischen Fels und Fluss Tel. 09499/94040 oder Fax 09499/940450 Ausgangspunkt historischer www.painten.de Torturm Essing. Markt Essing, Tel. 09447/920093 Forstbetrieb Kelheim www.marktessing.de Hienheimer Str. 14, 93309 Kelheim Tel. 09441/ 7068-0 · Fax 09441/7068-18 www.baysf.de

Weitere Ausfl ugsziele und Gastronomie-Hinweise Impressum: fi nden Sie unter der Adresse: Konzeption,Text und Bildauswahl: Klaus Amann, Dieter Schweiger Gestaltung und Produktion: Typosatz Bäumler, www.tourismus-landkreis-kelheim.de Druck: Böhm&Partner, , 06/06/10

www.schwammerllehrpfad.de Der Paintner Schwammerlweg Im Wappen führt die Marktgemeinde Painten über dem weiß-blauen Rautenschild drei Tannen. Nicht ohne Grund. Die Tannen erzählen von der Geschichte dieses Ortes auf der einsamen Jurahochfl äche. Schon im Mittelalter Station 3 prägte der Wald das Geschehen der Gemeinde. Noch Im Reich der Pilze heute gehört der „Paintener Forst“ zu den größten zu- 3 sammenhängenden Waldgebieten im Naturpark Altmühl- Station 2 Wie kommen die weißen Tupfer auf tal. Alle, die Ruhe und Stille in den schattigen Wäldern den roten Hut des Fliegenpilzes? Von Hyphen, Enzymen und Diese und andere Besonderheiten suchen, schätzen diese landschaftliche Idylle. Symbiosen werden hier beschrieben. Fühlen Sie sich wohl und genießen Sie die Wanderungen Welche Rolle spielen Pilze in der 2 in einem der schönsten Forste des Bayerischen Jura, wo Natur? Woraus bestehen Pilze? es mit etwas Glück natürlich auch Wie ernähren sich Pilze? Auf diese die beliebten „Schwammerl“ zu Fragen fi nden Sie hier Antworten. entdecken gibt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Paintner Schwammerlweg. Station 1 4 Einstieg in den Schwammerlweg. Hier fi nden Sie Informationen zu guten, ungenießbaren und giftigen Pilzen sowie einige Tipps zum Station 4 richtigen Pilzesuchen. 1 Unbekanntes, Gefährliches und Wissenswertes Für den Tod von Päpsten und Kaisern waren nicht selten Pilze 1 Standort Maierhofen verantwortlich. Informationen wie sie als Liebestrank und Hexenele- xier Verwendung fanden, können Von Hyphen, Enzymen 5 Sie hier erfahren. 2 und Symbiosen Station 5 3 Im Reich der Pilze Historisches und Geologisches Ein Phänomen des Jurakarsten Quiz sind die so genannten Dolinen. Noch ein Tipp: Mehr über diese geologische Unbekanntes, Gefährliches Besonderheit und ihre Funktion für An den Stationen können Sie 4 und Wissenswertes das Grundwasser fi nden sie hier. an Hand von Fragentafeln Ihr „Schwammerl-Wissen“ testen!

Folgen Sie diesem Erkennungszeichen Weglänge: 3,5 km Historisches und Geologisches 5 Noch eine Bitte: Schwierigkeitsgrad: Leicht Die markierten Wege nicht verlassen. Herzlichen Dank! Wanderzeit: ca. 1,5 Stunden

www.schwammerllehrpfad.de