Unser Wasser kommt an!

WLW WASSER Wasserhärten Wo unser Wasser entspringt

HERKUNFT IHRES WASSERS DAS WASSERWERK PETERSAUE WIESBADENER TAUNUSSTOLLEN, WASSER- LIEFERT 5.000 KUBIKMETER WASSER TÄGLICH. WERK SCHIERSTEIN, HESSISCHES RIED, as Wasserwerk Petersaue der Stadtwerke AG, das auf WASSERWERK PETERSAUE der gleichnamigen Rhein-Insel gelegen ist, unterstützt die Rund 42.000 Kubikmeter Trinkwasser braucht die Landeshaupt­ Wasserversorgung Wiesbadens seit Mitte/Ende 2016 mit stadt im Durchschnitt pro Tag. Verlässlich stellen rund 5.000 Kubikmeter täglich. wir es bereit. Ob im Winter oder bei Spitzenbedarf im Som- mer. Die Gewinnung und Aufbereitung des Wassers erfolgt durch die Hessenwasser, ein Tochterunternehmen der ESWE Wie Wasser Versorgungs AG. Doch woher genau kommt unser Wasser? kontrolliert wird DIE WIESBADENER TAUNUSSTOLLEN LIEFERN 10.000 KUBIKMETER WASSER TÄGLICH. TOP-KONTROLLE Vier Tiefstollen mit rund 4 Millionen Kubikmetern Wasser pro HÖCHSTE TRINKWASSERQUALITÄT Jahr bilden die Grundlage der Wassergewinnung im . FÜR SIE Ähnlich wie in einer Talsperre wird das Wasser im Quarzitzug Wussten Sie, dass Trinkwasser in Europa zu den am besten kon- des Taunusschiefers angestaut. Damit ist der Wasserbedarf trollierten Lebensmitteln gehört? Natürlich auch in Wiesbaden. selbst in Spitzenlastzeiten sichergestellt. Durch regelmäßige Untersuchungen von Wasserproben in spe- zialisierten, zugelassenen Labors wird die gleichbleibend hohe DAS WASSERWERK SCHIERSTEIN Qualität des Wiesbadener Trinkwassers sichergestellt. LIEFERT 10.000 KUBIKMETER WASSER TÄGLICH. Sandig-kiesige Ablagerungen stehen als Grundwasserspei- NUR ABSOLUT EINWANDFREIES TRINKWASSER cher auf dem ca. 1,2 Quadratkilometer großen Gelände des SPEISEN WIR IN UNSERE VERSORGUNGSNETZE EIN. Wasserwerks in Schierstein zur Verfügung. Das in zwei Ho- rizontalfilterbrunnen gewonnene Grundwasser wird nach Regelmäßige Untersuchung des Trinkwassers über alle einer Aufbereitung als Trinkwasser abgegeben. Wussten Sie, Stationen hinweg – von den Gewinnungsanlagen über die dass dieses Gelände mit seinen Biotopen ein Lebensraum für Aufbereitung, die Transport- und Versorgungsleitungen seltene Pflanzen und Vögel ist? bis zur Übergabe in die Hausinstallation.

DAS HESSISCHE RIED Wasser aus dem Wasserwerk Schierstein, dem Hessischen LIEFERT 17.000 KUBIKMETER WASSER TÄGLICH. Ried und den Wiesbadener Taunusstollen wird permanent Aus den infiltrationsgestützten Grundwasserwerken der überwacht: Weit über 1.000 Proben durchlaufen jährlich Hessenwasser im Hessischen Ried ergänzt durch Zuliefe- unterschiedliche analytische Kontrollen. rung durch den Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe- Ost werden rund 17.000 Kubikmeter Trinkwasser für die Das Zentrallabor der Hessenwasser stellt die Güteüberwa- Landeshauptstadt gewonnen. Über die „Riedleitung“, die chung des Roh- und Trinkwassers sicher. An erster Stelle Hauptschlagader der Wasserversorgung des Rhein-Main- steht die Wahrung der mikrobiologischen Qualität. Selbst- Gebiets, ist Wiesbaden mit den Anlagen im Hessischen Ried verständlich werden auch die Stoffe überwacht, die in der verbunden. Trinkwasserverordnung und anderen Vorgaben genannt sind. Inbegriffen auch diejenigen Stoffe, die für die einwand- 02 freie Funktion unserer Aufbereitungsanlagen wichtig sind. 03 „Hartes“ oder „weiches“ Wasser

WASSERHÄRTE Zum Entkalken von Kaffeemaschine, Wasserkessel, Was- STELLEN SIE IHREN HAUSHALT DARAUF EIN serkocher, Tauchsieder und anderen Haushaltsgeräten be- nötigen Sie keine teuren Entkalker. Den gleichen Zweck Die Härte des Trinkwassers sagt nichts über seine Qualität aus. erfüllen Zitronensäure oder Essig. Sie gibt nur Auskunft über den Gehalt der beiden Mineralstoffe Calcium und Magnesium. Für Wasserleitungen im Haus ist eine Störende Wasserflecken und Kalkablagerungen an Ar- gewisse Wasserhärte durchaus wünschenswert. Denn es entwi- maturen, auf Wannen, Spül- oder WC-Becken lassen sich ckelt sich eine schützende Kalkbeschichtung, die die Korrosi- leicht mit haushaltsüblichem Essig- oder Zitronenreiniger onsgefahr in den Rohren mindert. entfernen. Wenn Sie Ihre Armaturen nach der Benutzung direkt abtrocknen, verhindern Sie das Entstehen von Trinkwasser enthält je nach Herkunft unterschiedliche Men- Kalkflecken. gen der Mineralstoffe Calcium und Magnesium. Die Härte von Wasser wird durch die Menge gelöster Calcium- und Magnesiumverbindungen („Kalk“) charakterisiert. Die For- TEEGENUSS BEI HARTEM WASSER mel: Je höher der Gehalt, desto härter das Wasser. Viele Teefreunde schätzen weiches Wasser für die Zubereitung der aromatischen Blätter. Auch hartes Wasser lässt sich gut ver- WAS KÖNNEN SIE BEI HARTEM WASSER TUN? wenden, falls Sie sich für eine kräftige Teesorte entscheiden. In Frage kommen unter anderem Assam-Tees, wie sie beispiels- Eines steht fest: Die Aufnahme von Calcium und Magnesium weise in der „Englischen Mischung“ oder der „Ostfriesischen über das Trinkwasser ist für die Gesundheit des Menschen Mischung“ enthalten sind. Fragen Sie Ihren Teehändler, welcher förderlich. Hartes Wasser empfinden jedoch nicht alle Ver- Tee für Ihr Trinkwasser geeignet ist. braucher als positiv.

SCHUTZ DER HAUSINSTALLATION VOR KORROSION FOLGENDE TIPPS HELFEN IHNEN, DIE AUSWIRKUNGEN VON KALKREICHEM WASSER ABZUMILDERN: Hausbesitzer fürchten oft, dass hartes Trinkwasser mit der Zeit die Rohre zusetzt. Wo es notwendig ist, besteht die Möglich- Kalk- oder Kesselstein fällt in nennenswertem Umfang keit, Ihr Trinkwasser in der Hausinstallation so aufzubereiten, immer erst dann an, wenn das Wasser über 60° Celsius dass es nicht zu einer übermäßigen Kalkausfällung in den erhitzt wird. Trinkwasserrohren kommt. Eine dünne Deckschicht ist aller- dings erwünscht. Sie schützt vor Korrosion. Beim Waschen reichen Temperaturen bis 60° Celsius in der Regel aus. Die Kochwäsche bei 95° Celsius ist – ebenso wie die Vorwäsche – meist entbehrlich. WASCHMITTEL MIT EINGEBAUTEM ENTHÄRTER

Beim Spülen in der Maschine genügen oft Temperaturen Ihr Waschmittel enthält meist einen Wasserenthärter. Wenn unter 60° Celsius, um ein einwandfrei sauberes Geschirr zu Sie entsprechend den Hinweisen des Herstellers dosieren, erhalten. Auf Vorspülen können Sie meist verzichten. brauchen Sie vor Gerätekalk keine Angst zu haben. 04 05 Wasser im Härtetest VERSORGUNGSZONEN

HÄRTEBEREICH WEICH Innenstadt: nördlicher Bereich, höher gelegene Gebiete um die Lahn-, Platter Straße, dem Neroberg, Eigenheim bis Ten- nelbachstraße, südliches u. nördliches Nerotal • Adamstal, Re- staurant Platte • , Kohlheck, Dotzheim (alt) mit den Grenzen Aunelstraße und Stegerwaldstraße bis Willi-Werner- Straße • Europaviertel inkl. obere Waldstraße, Wagnitz-Semi- nar • Restaurant Schläferskopf, Naurod, Rambach • Sonnen- berg (alt) bis ca. Tennelbachstraße, Goldsteintal, Auringen (alt)

HÄRTEBEREICH WEICH BIS MITTEL Beethoven-, Solmsstraße, Moltkering IHR WASSER IM HÄRTETEST HÄRTEBEREICH MITTEL BIS HART Am 1. Mai 2007 trat das Gesetz über die Umweltverträglichkeit , Kloppenheim, Heßloch, , Nordenstadt von Wasch- und Reinigungsmitteln (WRMG) in Kraft. Statt der (Hochzone), Erbenheim-Nord (nördlich Emil-Krag-Straße), Er- bisher üblichen vier Wasserhärtebereiche gelten seitdem nur benheim • Am Hochfeld ab einschließlich Treptower Straße noch drei. Weiterhin wurden unter anderem die Härtebereiche bis Tempelhofer Straße, Hermann-Ehlers-Schule, Köpeni- an europäische Standards angepasst und die Angabe „Grad ckerstraße, Erbenheim (alt), Auringen (neu), Auf den Erlen, deutscher Härte“ (° dH) durch die Angabe „Millimol Calciumcar- Tannenring, Friedenstraße (teilweise), Sonnenberg (neu), bonat je Liter (mmol/l)“ ersetzt. ­Liebenaustraße, Heidestock, Aukamm)

HÄRTEBEREICH HART DAS WASCH- UND REINIGUNGSMITTELGESETZ (WRMG) Innenstadt: östlich der Wilhelmstraße • Friedrich-Ebert-Allee, TEILT DIE WASSERHÄRTEBEREICHE IN WEICH, MITTEL Mainzer Straße mit den angenäherten Grenzen: Siegfriedring, UND HART EIN. Friedenstraße (teilweise), Berliner-, Frankfurter-, Uhland-, Julius-, Fichte-, Bierstadter- (bis Felsenkeller), Sonnenberger Straße, An Härtebereich „weich“: weniger als 1,5 Millimol Calcium- der Dietenmühle • Innenstadt: westlich der Wilhelmstraße • carbonat je Liter (entspricht weniger als 8,4 °dH) Friedrich-Ebert-Allee, Mainzer Straße mit den angenäherten Grenzen: Bernhard-May-, Höchster-, Tannhäuser-, Gabelsborn-, Härtebereich „mittel“: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcar- Unterrieth-, Oberrieth-, Platanen-, Schiersteiner Straße, Konrad- bonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH) Adenauer-, Lorelei-, Kurt-Schumacher-Ring, Westerwald-, Ru- bens-, Van-Dyck-, Walkmühl-, Emser-, Schwalbacher-, Feld-, Kel- Härtebereich „hart“: mehr als 2,5 Millimol Calciumcar- ler-, Pagenstecher-, Taunus-, Deponiestraße, Unterer Zwerchweg, bonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH) Ferdinand-Knettenbrech-Weg • Schelmengraben (einschl. Frau- ensteiner Straße), Märchenland, Freudenberg, Frauenstein, Haus Hubertus, Nürnberger Hof, Schierstein, , Gräselberg, Tal- Das heißt für Sie: Es wird einfacher! heim, Sauerland • Nordenstadt, Breckenheim, Delkenheim, Wir informieren Sie gerne über Ihre Wasserhärte. Im Medenbach Inter­net unter www.wlw-wiesbaden.de. 06 07 Service und Beratung

UNSERE BERATUNG HILFT IHNEN GERNE WEITER:

WLW Konradinerallee 27 65189 Wiesbaden E-Mail: [email protected] Tel. 0611 31-8067

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr Freitag 8:00 bis 14:00 Uhr

WASSERQUALITÄT Beeinträchtigungen der Trinkwasserqualität haben ihre ­Ursache meistens in fehlerhaft ausgeführten oder unzurei- chend gewarteten Hausinstallationen, für die WLW nicht ver- antwortlich ist, sondern der Hausbesitzer. Qualifizierte Hand- werker schaffen schnell Abhilfe. Wenn Ihr Problem dennoch nicht zu lösen ist, erreichen Sie uns unter: Tel. 0611 780-3241 Fax. 0611 780-3301 E-Mail: [email protected]

ENTSTÖRUNGSDIENST Bei Ausfall der Wasserversorgung oder bei anderen tech- nischen Problemen rund ums Wasser hilft Tag und Nacht der ESWE Entstörungsdienst. Sie erreichen ESWE unter: Tel. 0611 780-2201 oder 0611 145-3201

Unser Wasser kommt an!

Ausgabe 02/20