Rondom de St. Anton

1/2020 Informationsblatt des Bezirks

Ein spannungsvolles ZwanzigZwanzig!

Hannes Bruderer, Bezirkshauptmann

2020 – schon die Zahl zeigt, dass dies ein besonderes Jahr sein muss! Nebst vielen unbeeinflussbaren Entwicklungen liegt es aber oft an uns selber, was wir aus den besonderen Voraussetzungen machen. Unsere eigene Energie ist der Antrieb für unser Leben, unser Tun und unser Handeln - produziert in unseren persönlichen Kraftwerken und veredelt mit allem, was uns richtig und wichtig scheint. So sind wir manchmal etwas geladen, manchmal etwas unterversorgt, zur Hauptsache aber funktionieren wir doch recht schweizerisch zuverlässig. Immer mehr verbreitet sich aber in unserer Gesellschaft eine gewisse Überspannung. Verantwortung, Forderungen und eigene Ansprüche erzeugen Druck und wollen in unserer Gesellschaft, unserer Arbeitswelt, in der Familie oder der Freizeit gemanagt werden. Gar nicht immer so einfach, denn auch für uns muss noch ausreichend positive Energie übrigbleiben. Ich habe mir vorgenommen, meine Energien im neuen Jahr wieder vermehrt positiv zu laden und diese auch harmonischer einzusetzen - hoffe das gelingt! Damit wünsche ich auch Ihnen, liebe Obereggerinnen und Oberegger, ein stets gesund funktionierendes Kraftwerk und viel positive Energie für das besondere Jahr 2020 und danke Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung! 1/20 Bezirk Oberegg 2

Verhandlungen des Bezirksrates Oberegg Nach einer Übergangslösung zur Auf- rechterhaltung des bestehenden Betriebs Jürg Tobler konnte nun an Herrn Philipp Koneth, Eschenmoosstrasse 69, 9413 Oberegg, das Rücktritt aus der Schulkommission - Musikschulen, Tarifausgleich unbefristete Wirtepatent erteilt werden. Frau Sybille Blatter, Rutlenstrasse 41, hat Jugendliche CHF 3‘631.00 Herr Koneth war bereits früher „Wirt“ im auf Ende des Amtsjahres 2019/2020 ih- - Kino Rosental, Heiden CHF 500.00 Restaurant Falken. ren Rücktritt aus der Schulkommission eingereicht. Frau Blatter ist 2015 in den Baubewilligungen Mutationen der Einwohnerkontrolle damaligen Schulrat gewählt worden und Der Bezirksrat hat von der Erteilung fol- Anmeldungen: Engber Erika Dzimiera arbeitete seit der Fusion von Bezirk und gender Baubewilligungen Kenntnis ge- Alexander, Dorfstrasse 9; Graf Angela, Schule aktiv in der Schulkommission mit. nommen: Unterdorfstrasse 5; Lusti Christian, Eben- Ihr Engagement zugunsten der Öffent- - Spirig Pfeiffer Sonja und Thomas, Ober- austrasse 12; Haluska Jasmin, mit Chiara lichkeit wird bereits an dieser Stelle bes- dorfstrasse 4, 9413 Oberegg: Photovolta- und Jason, Rutlenstrasse 23; Jud Matthi- tens verdankt; die formelle Würdigung ikanlage aufdach. as, Kirchplatz 4; Bolis Theresia, Ruppen- und Verabschiedung erfolgt an der öf- - Locher Daniel, Rutlengasse 3, 9413 strasse 3. fentlichen Orientierungsversammlung Oberegg: Photovoltaikanlage aufdach, Abmeldungen: Stuckenbrock Helena, vom 15. April 2020 zur Rechnung 2019, Schitterstrasse 2 Dorfstrasse 1; Fink Friederike, Walzen- zu weiteren Bezirks- und den Landsge- - Bischofberger Daniel, Kleestrasse 9, hauserstrasse 28; Remus Madelaine, meindegeschäften. 9442 Berneck: Neuinstallation Luft- / Dorfstrasse 16; Rusz Julianna und Laszlo, Aus gesundheitlichen Gründen ist Herr Wasserwärmepumpe Najenstrasse 27; Tobler Robin, Eschen- Mario Bernasconi aus den Diensten des - Geiger Lydia und Bruno, Oberegger- moosstrasse 38; Sonderegger Christoph Bezirks ausgeschieden. Für den langjäh- strasse 6, 9442 Büriswilen: Neuinstallati- und Wälti Susanne, Ebenaustrasse 12; rigen Einsatz und seine Loyalität gegen- on Photovoltaikanlage Burri Alexandra, Wies 3; Chiecchi Jessica, über Bezirk und Schule wird Herrn Ber- - Bezirk Oberegg, Dorfstrasse 17, 9413 Rutlenstrasse 23; Frischknecht Marlies, nasconi der beste Dank ausgesprochen. Oberegg: Neubau Parkplätze auf Vieh- Ebenaustrasse 92; Latscha Silvio, Ebni- Wir wünschen ihm für die Zukunft alles schauplatz, Feldlistrasse. strasse 3; Mullis Eliane, Wiesstrasse 22; Gute. Als Folge davon hat der Bezirksrat - Seitz Bruno, Määs 1, 9442 Büriswilen: Gmeiner Denise und Zünd Alessio, Un- die Anpassung des Stellenetats des Schul- Überdachung Rauhfuttersilo, Määs 4, tere Kapfstrasse 27; Schuwerk Fabienne sekretariats um 10% ab 2020 bewilligt. 9442 Büriswilen und Seifert Ivo, Rutlenstrasse 45; Vogel - Eugster Samuel und Rita, Sönderli 1, Christina und Wanske Markus, Ebenau- Vernehmlassungen 9413 Oberegg: Neuerstellung Abstell- strasse 76; Biolcati Mattia und Semadeni Der Bezirksrat hat sowohl zur Revision platz, Instandstellung Wanderweg Seraina, Rutlenstrasse 31; Sonderegger der Verordnung über die Beitragsleistung - Eugster Walter und Regula, Rutlengasse Ramon, Unterdorfstrasse 1; an den Unterhalt von Güter- und Wald- 11, 9413 Oberegg: Neubau Gartenhäuser strassen als auch zum Standeskommis- - Haimoz Peter, Feggstrasse 7, 9413 Namens des Bezirksrates danken wir den sionsbeschluss über die Aufbewahrung Oberegg: Neuinstallation Photovoltaik- Einwohnerinnen und Einwohnern für und Archivierung von Daten eine Stel- anlage das uns entgegengebrachte Vertrauen. lungnahme abgegeben und auf Anliegen - Locher Daniel, Rutlengasse 3, 9413 Ihnen allen wünschen wir frohe und des Bezirks hingewiesen. Die Verordnung Oberegg: Fassadenänderung, Südfassade besinnliche Festtage sowie «e Gfreutes zum Jagdgesetz soll in Bezug auf Droh- und (teilweise) Westfassade streichen 2020»! nenflüge im Alpstein verschärft werden. - Reinli Karl, Boden 2, 9450 Lüchingen: Zu diesem Thema, da ausschliesslich der Wärmedämmung Fassade und Dach, Er- Alpstein betroffen ist, hat der Bezirksrat satz Fenster auf eine Vernehmlassung verzichtet. - Taisch Christa, Nordstrasse 25, 7000 Zivilstandsnachrichten Chur: Neuinstallation Luft- / Wasserwär- Zweckverband Feuerwehr Oberegg-Reute mepumpe, Winkel 7, 9413 Oberegg Geburten Auf Antrag der Feuerschutzkommission ist Wagner Miro, geboren am 07. Oktober der Kostenverteilschlüssel zwischen dem Wirtebewilligungen 2019 in Heiden AR, Sohn des Wagner Bezirk Oberegg und der Gemeinde Reute Für verschiedene Anlässe konnten Wirte- Fabian und der Wagner geb. Radovic Vi- überprüft und neu berechnet worden. bewilligungen erteilt werden: oleta, wohnhaft in Oberegg, Spielberg- Mit Wirkung ab Rechnungsjahr 2020 - Feuerwehrverein Oberegg: 28.09.2019 strasse 13 werden die Zweckverbandsbedürfnisse Viehschau Oberegg, Füürwehrbar Büttner Caterina, geboren am 01. No- im Verhältnis 73% Oberegg und 27% - Musikgesellschaft Oberegg: 02.11.2019, vember 2019 in Heiden AR, Tochter des Reute (bisher Oberegg 70% und Reute 09.11.2019, 16.11.2019, 23.11.2019: Verant Werner Markus und der Büttner 30%) aufgeteilt. Unterhaltungsabende Ines, wohnhaft in Oberegg, Schwellmüh- Gleichzeitig sind auch die Entschädi- - STV Oberegg: 08.02.2020 Volleyball- lestrasse 4a gungen des Feuerwehrkommandos und Jass-Grümpelturnier überprüft und an den zu erwartenden - Skilift Oberegg - St. Anton AG, Todesfälle Aufwand unter Berücksichtigung der Oberdorfstrasse 4, 9413 Oberegg: Bischofberger geb. Breu Margrith, ge- Verantwortung angepasst worden. Festwirtschaftsbewilligung für Saison- storben am 10. November 2019 in events beim Skilift Oberegg AI, geboren am 24. Oktober Beiträge 1946, wohnhaft gewesen in Oberegg, Der Bezirksrat hat verschiedene Beiträge Wirtepatent Sonnenhügel 1 gesprochen bzw. zugesichert: Im vergangenen Frühjahr hat Herr Ralph Schmid geb. Rohner Priska Mathilda, - Neuschaffung eines Amphibienweihers Keckeis auf sein Wirtepatent im Rest. gestorben am 10. November 2019 in Sonder CHF 2‘600.00 Falken, Eschenmoosstrasse 69, verzichtet. Oberegg AI, geboren am 05. Juli 1931, 1/141/20 Rondom Bezirk Oberegg de St. Anton 13 wohnhaft gewesen in Oberegg, Torfnest- wir Frau Luzia Rohner, wohnhaft an der strasse 3 Feggstrasse 28, zum 85. Geburtstag gra- Gedanken aus der Redaktion Schmid Hans, gestorben am 07. De- tulieren. zember 2019 in St. Gallen, geboren am «Der Winter hat Gold im Mund» 24. Januar 1941, wohnhaft gewesen in Wir gratulieren den Jubilarinnen und Ju- Oberegg, Dorfstrasse 13 bilaren herzlich und wünschen ihnen al- Wem kommt die folgende Situation Ulmann Franziska, gestorben am 12. les Gute für das kommende Lebensjahr! bekannt vor? Die Sonne geht bereits Dezember 2019 in Oberegg, geboren um 16 Uhr unter, man kann ohne di- am 23. Mai 1973, wohnhaft gewesen in Bezirksrat und Bezirksverwaltung cke Jacke und Schal nicht mehr nach Oberegg, Unterdorfstrasse 17 Oberegg draussen und die blühenden Wiesen Frei Kurt, gestorben am 13. Dezember Die RONDOM-Redaktion schliesst sich fehlen einem. Man vermisst die lau- 2019 in Reute AR, geboren am 09. April den Gratulationen herzlich an. en Sommertage, an welchen man bis 1936, wohnhaft gewesen in Oberegg, spätabends auf der Terrasse sitzen mit Aufenthalt im Pflegeheim Sonnen- konnte. Noch vor wenigen Jahren schein, Reute AR konnte ich mit dem Herbst oder Win- Sonderegger Max, gestorben am 13. www.oberegg.ch ter nichts anfangen. Nach den letz- Dezember 2019 in Heiden AR, geboren ten warmen Sommertagen sehnte ich am 10. Mai 1931, wohnhaft gewesen in mich bereits wieder nach dem Früh- Oberegg, mit Aufenthalt im Betreuungs- ling. Und ich kenne viele Leute, denen Zentrum Heiden AR es ähnlich geht. Heute ist der Herbst Gorzenska geb. Ciesielska, Czeslawa mit seinen farbigen Blättern meine Anna, gestorben am 14. Dezember 2019 Lieblingsjahreszeit und auch gegen in Oberegg, geboren am 25. April 1934, Ehrung für abge- den Winter mit seiner bezaubernden wohnhaft gewesen in Oberegg, Wies- Weihnachtszeit habe ich nichts mehr strasse 37 schlossene Qualifika- einzuwenden. Ändern können wir die Situation sowieso nicht – wieso also Trauungen tionsverfahren nicht den Blick auf die schönen Din- Bürki Peter Martin und Bürki geb. Kuratli ge lenken? Gerade im Winter gibt es Michaela, getraut am 11. Oktober 2019 in Claudia Klee für mich nichts Besseres, als mit einem Oberegg, wohnhaft in Oberegg, Wies 2 guten Buch und einer heissen Tasse Geiger Michael und Geiger geb. Kling- Letzten November lud der Bezirk, der Ge- Kakao vor dem knisternden Kamin- ler Melanie, getraut am 15. November werbeverein und die Jugendkommission feuer zu sitzen. Oder den ganzen Tag 2019 in Oberegg, wohnhaft in Oberegg, Oberegg alle Jugendlichen ein, die er- ohne schlechtes Gewissen im Pyjama Eschenmoosstrasse 45 folgreich eine Lehre abgeschlossen hat- auf der Couch zu verbringen. Auch ein Lusti Christian und Lusti geb. Schmid Bar- ten. Auch wurden die Absolventinnen Spaziergang durch die verschneiten bara Elisabeth, getraut am 29. November einer weiterführenden Schule geehrt. In Wälder oder ein Tag auf der Skipiste 2019 in Oberegg, wohnhaft in Oberegg, der Ansprache liess es sich die Jugend- gehören einfach zum Winter dazu. Ebenaustrasse 12 kommission nicht nehmen den Jugendli- Probieren Sie es einfach aus! Denn oft chen ihren Dank auszusprechen für ihren vergisst man: In den kleinen Dingen Durchhaltewillen und das Engagement. liegen die Freuden des Alltags! «Ihr seid unsere Zukunft für das Gewerbe Wir gratulieren… und das Dorf». Als kleine Anerkennung Im Namen der ganzen RONDOM- wurde Ihnen eine Skiliftaktie überreicht. Redaktion wünsche ich Ihnen einen Jürg Tobler Bei einem kleinen Apéro wurde rege dis- schönen restlichen Winter und ein gu- kutiert und man erfuhr, dass die Jugend- tes neues Jahr 2020! Am 22. Dezember 1921 erblickte Herr lichen noch lange nicht ausgelernt haben Peter Horsch das Licht der Welt. Unsere und voller Tatendrang stecken. Saara Iten, RONDOM-Redaktion Gratulationen zum 98. Geburtstag ge- hen an die Wiesstrasse 20, wo der Jubilar seinen hohen Geburtstag feiern durfte. Zudem dürfen wir zu einem 92. und ei- nem 80. Geburtstag gratulieren: Am 11. Dezember gehen unsere Gratulationen zu Herrn Johann Ruppanner, wohnhaft in der Wies 4; er feierte dann seinen 92. Geburtstag. Bereits am 02. Dezember fei- erte Frau Martha Stark, wohnhaft an der Feldlistrasse 6 ihr 80. Wiegenfest. Am 17. Januar 2020 kann Frau Klara Son- deregger, früher wohnhaft am Kirchplatz 3, heute im Altersheim Watt, ihren 99. Geburtstag feiern. Den 93. Geburtstag feiert bereits am 13. Januar an der Vo- geleggstrasse 8 Frau Heidi Kästli. Ihr 92. Wiegenfest feierte am Neujahrstag Frau Hildegard Locher-Leuch, wohnhaft an der Dorfstrasse 17. Am 12. Januar dürfen 1/141/20 Rondom Bezirk Oberegg de St. Anton 14 Silvester Apéro 2019

André Dietschi

Trotz des eher kühlen, aber glücklicher- weise schönen und trockenen Wetters haben sich etliche Obereggerinnen und Oberegger zum Jahresausklang beim Sil- vesterapéro des Bezirks vor dem «Bären» eingefunden.

An dieser Stelle grossen Dank den hel- fenden Händen aus den Reihen des Be- zirksrats, der Kommission TFK und der Gemeinde. Der Silvesterapéro ist immer eine Gele- genheit, sich kennen zu lernen. Bei Glüh- wein, Punsch und Knabbereien fand ein reger und ungezwungener Austausch so- wohl zwischen Bürgerinnen und Bürgern wie auch den anwesenden Behördenmit- gliedern statt. So konnte in gut gelaun- ter Runde das alte Jahr verabschiedet und ein verheissungsvoller Blick auf das neue geworfen werden. Der Bezirksrat wünscht allen Oberegge- rinnen und Obereggern ein ganz gutes neues Jahr, v.a. Gesundheit und Glück in Familie und Beruf. 1/201/14 Rondom Kanton deAI St. Anton 15

Oberegger Unternehmen von Landammann Drisag Polytechnik AG Im schwierigen Umfeld der Marketing- Roland Dähler besucht und Präsentationsmitteln befindet sich die Drisag Polytechnik AG. Sie stellt Mus- Ratskanzlei, terbücher, Ringbücher, Plastikhüllen und viele weitere individuell gestaltete Wer- Im Rahmen ihrer Firmenbesichtigungen zudem fertige Pfeffermühlen in verschie- beartikel her. Grössere Kunden sind bei- besuchten Landammann Roland Dähler densten Ausführungen direkt gekauft spielsweise der Kanton St.Gallen, der alle und Markus Walt, Leiter des Amts für werden. Schulzeugnisse in Oberegg produzieren Wirtschaft, den äusseren Landesteil. Die lässt oder der Tarifverbund Ostwind, der Gespräche mit Firmen unterschiedlicher ThyssenKrupp Presta AG die Hüllen für Bahnabonnemente bei der Grösse und aus verschiedenen Branchen Die zum ThyssenKrupp-Konzern gehö- Drisag bestellt. gaben einen vertieften Eindruck über rende Presta ist mit 182 Mitarbeitenden die Leistungen und Herausforderung der am Standort Oberegg eine der grössten Howigra AG Oberegger Wirtschaft. Arbeitgeberinnen im Kanton Appenzell Die Howigra AG ist im Spezialsiebdruck I.Rh. In Oberegg stellt die Presta Werk- tätig und seit 2015 im Kanton Appenzell Sonderegger Automation GmbH zeuge her, die von den Zulieferern, den I.Rh. angesiedelt. In den Produktionsräu- Dank Aufträgen von grösseren Unter- sogenannten Erstausrüstern oder OEMs, men stehen neben modernen Druckma- nehmen wie der KUK Electronic AG, weltweit für die Herstellung von Fahr- schinen auch 100-jährige Stanzmaschi- der WYON AG und der Sefar AG kann zeugkomponenten benutzt werden. nen. Die Howigra besetzt eine Nische im Heinz Sonderegger eine Ein-Mann-Un- Die Presta behauptet sich erfolgreich im Bereich der Sonderdrucke und beliefert ternehmung in Oberegg betreiben. Er weltweit härtesten Konkurrenzkampf Kunden schweizweit. Ihre Auftraggeber baut hochkomplexe Handlingmaschinen, der Automobilindustrie oder neudeutsch kommen aus verschiedenen Branchen. die zur Automatisierung von Produk- «Automotive Industry». Dabei steht Neben Werbeagenturen, was naheliegt, tionsprozessen verwendet werden, in sie nicht nur gegenüber anderen Un- gehört auch die Elektronikindustrie der Schweiz, wie auch im Ausland. Zur ternehmen aus Asien oder den USA im dazu. Lieferant für die Drucksiebe ist die Konstruktion und Planung dieser Anla- Wettbewerb. Sie muss sich auch immer Sefar AG im benachbarten Heiden. gen hat der Firmengründer in ein CAD- wieder gegen die Konkurrenz innerhalb System investiert. In der Werkstatt stehen des Konzerns behaupten, denn Thyssen- Mit diesem Bericht aus fünf Unternehmen neben seinen eigenen Maschinen auch Krupp verfügt auch über Produktions- in Oberegg schliesst das Volkswirtschafts- leistungsfähige Computer. kapazitäten in Tschechien oder Mexico. departement seine Berichterstattung über Moderne CAD-Systeme verfügen heutzu- Dank Investitionen von über Fr. 2 Mio., Firmenbesuche in den Medien vorerst ab. tage über grosse Datenbanken mit Stan- die der Konzern jährlich in Oberegg tä- Die weiteren Firmenbesuche von Landam- dardbauteilen, die nicht jedes Mal neu tigt, können sowohl die Arbeitsplätze als mann Roland Dähler werden zukünftig konstruiert werden müssen. Ein weiterer auch die Lehrstellen erhalten und teil- über den Newsletter und die Website des Vorteil ist die Generierung von Stücklis- weise sogar ausgebaut werden. Kantons (www.ai.ch) kommuniziert. ten, direkt aus der Zeichnung. Mit dem umfassenden Systemverständ- nis, Hardware und Software alles aus ei- ner Hand, ist es möglich, automatisierte Produktionsabläufe unter Einsatz von Robotertechnologie anzubieten. Das sind Dienstleistungen, die auch in Zukunft ge- fragt sein werden. Neben seiner Firma engagiert sich Heinz Sonderegger auch als Aktuar bei der Elektra Oberegg. Er vertritt den Bezirk Oberegg beim Projekt Breitbander- schliessung, bei dem es um die mögliche Glasfasererschliessung des Kantons Ap- penzell I.Rh. geht.

Sonderegger Mechanik Das Mahlwerk für Pfeffermühlen, das vom Vater von Heinz Sonderegger pro- duziert wird, liefert weltweit am meisten Pfeffer pro Umdrehung. Im Gegensatz zu Keramikwerken oder Billigwerken sind am Mahlring ausschliesslich scharfe, schnittige Kanten zu finden. So wird das Mahlen von Pfeffer fast schon zum Erleb- nis. Peter Sonderegger beliefert vom profes- sionellen Hersteller von hochwertigen Pfeffermühlen bis zum Hobbydrechsler alle Interessierten im In- und Ausland. Bildlegende: Peter und Lydia Sonderegger, Landammann Roland Dähler und Heinz Im kleinen Laden in Oberegg können Sonderegger (v.l.) 1/141/20 Rondom Kanton AIde St. Anton 16

Neue Ausgabe des Pocketfolders «Appenzell seiner grossen Verdienste für die Thea- terkultur im Kanton überreicht. Albert Innerrhoden – PASST GENAU» Koller ist für die Theatergesellschaft Ap- penzell schon seit vielen Jahren als um- Amt für Wirtschaft, Appenzell sichtiger und geduldiger Produktions- leiter vieler Theaterstücke tätig und hat Die neue Ausgabe des Pocketfolders dingungen und entsprechenden Steu- damit einen wesentlichen Beitrag zum « – PASST GE- erentlastungen für Unternehmen und grossen Erfolg des heimischen Theater- NAU» ist ab sofort erhältlich. Die Publi- Privatpersonen im interkantonalen Ver- schaffens geleistet. Seit 2015 ist Albert kation wurde aufgefrischt und wieder gleich kontinuierlich verbessert. Darüber Koller auch ein ausserordentlich enga- als handlicher Pocketfolder produziert. hinaus präsentieren sich die öffentlichen gierter Präsident der Theatergesellschaft. Der Pocketfolder liefert Informationen Finanzen des Kantons äusserst solide und zu den einzigartigen Möglichkeiten, Appenzell I.Rh. weist über eine der tiefs- welche der Kanton Appenzell I.Rh. als ten Schuldenquoten aus. attraktiver Wohn- und Arbeitsort bietet. Pocketfolder «Appenzell Innerrho- Die letztmals 2012 überarbeitete Pu- den – PASST GENAU» blikation zeigt die Vorteile von Appen- Die Publikation «Appenzell Innerrho- zell I.Rh. als hervorragender Wohn- und den – PASST GENAU» wird seit 2012 als Arbeitsort auf. Nebst einem qualitativ handlicher Pocketfolder vom Amt für hochstehenden Bildungswesen, fort- Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der schrittlichen Ausbildungs- sowie innova- kantonalen Steuerverwaltung in einer tiven Gewerbe- und Industriebetrieben Auflage von 1‘500 Exemplaren herausge- werden die schönen und ruhigen Wohn- geben. Die Publikation liegt bei verschie- möglichkeiten, ein umfassendes Gesund- denen öffentlichen Stellen auf und kann heitsangebot, Einkaufsmöglichkeiten so- im Internet unter www.ai.ch/passt-genau Übergabe des Anerkennungspreises an wie die bürgernahe Kantonsverwaltung heruntergeladen oder online bestellt Albert Koller durch Stiftungsratspräsi- hervorgehoben. werden. Bestellungen werden auch beim dent Stefan Sutter Amt für Wirtschaft AI (071 788 94 46, Wirtschaften [email protected]) entgegengenommen. Mit einer tiefen Steuerbelastung, nied- Stiftung Pro Innerrhoden rigen Sozialabgaben sowie qualifizier- ten und loyalen Arbeitskräften bietet Die Stiftung Pro Innerrhoden be- Appenzell I.Rh. Unternehmen sehr gute zweckt die Förderung der einheimi- Rahmenbedingungen. Eine engagierte schen Kultur. Sie pflegt das kulturelle und unkomplizierte Wirtschaftsförde- Erbe im Kanton und unterstützt als rung steht den Unternehmen zudem bei Trägerin des Museums Appenzell die unterschiedlichen Herausforderungen Erhaltung des geschichtlichen Kultur- zur Seite und unterstützt bei Firmen- guts. Präsident des Stiftungsrats ist alt gründungen, Betriebserweiterungen, In- Bauherr Stefan Sutter. novationsförderung, Erschliessung neuer Märkte und Nachfolgeplanung. Die Stiftung verleiht den Kulturpreis und den Anerkennungspreis. Mit dem Leben und Arbeiten Anerkennungspreis werden beson- Appenzell I.Rh. bietet eine naturbelas- dere Leistungen für das einheimische sene, idyllische Landschaft mit vielfälti- Kulturschaffen gewürdigt. gen Erholungsmöglichkeiten und einem hochwertigen Angebot an erschwingli- chem Wohnraum. Eine moderate Steu- Anerkennungspreis erbelastung, niedrige Gesundheitskosten sowie verhältnismässig tiefe Ausgaben der Stiftung Pro In- für das Wohnen machen den Kanton Appenzell I.Rh. zu einem der finanziell nerrhoden an Albert Wolfsriss in Appenzell attraktivsten Wohnorte der Schweiz. Ab- wechslungsreiche Arbeitsmöglichkeiten, Koller Jagd- und Fischereiverwaltung, Appen- gute Karrierechancen und verlässliche zell Arbeitgeber bieten darüber hinaus ein Ratskanzlei, Appenzell gutes Umfeld und interessante Arbeits- Am Sonntagmorgen, 17. November 2019, stellen im Kanton. Am Freitag, 22. November 2019, erhielt wurde auf einer Weide in Appenzell im Albert Koller, Appenzell Steinegg, den Gebiet Steigchopf ein gerissenes Schaf Finanzen und Steuern Anerkennungspreis der Stiftung Pro In- gefunden. Der zuständige Wildhüter Seit Jahren arbeitet der Kanton Appen- nerrhoden. Die Preisübergabe durch den wurde aufgeboten und beurteilte die Si- zell I.Rh. erfolgreich daran, mit einer Stiftungsratspräsidenten Stefan Sutter tuation vor Ort. Am Donnerstag, 21. No- attraktiven und wirtschaftsfreundlichen fand im Anschluss an das Theater «Bilder vember 2019, wurde im gleichen Gebiet Steuergesetzgebung optimale Stand- putzen» der Theatergesellschaft Appen- erneut ein gerissenes Schaf gefunden, ortbedingungen zu schaffen. Seit 1992 zell im Kapuzinerkloster statt. Der Preis zwei weitere Schafe werden noch ver- haben sich die steuerlichen Rahmenbe- wurde Albert Koller in Anerkennung misst. 1/141/20 RondomRondom de St.de Anton St. Anton 17

Dem zuständigen Wildhüter zeigte sich Damit spielte er die Neuanschaffung des Tag, das Stützli-Rennen sowie das Schü- am Sonntagmorgen noch ein diffuses total revidierten Pisten-Bullys 200 an, die ler-Skirennen durchgeführt werden. Als Bild, welches keine eindeutigen Rück- vor der Saison getätigt wurde. «Dank ihm nächstes findet die Ski-Opening Party am schlüsse auf das verantwortliche Raubtier und den Bully-Piloten konnte eine sensa- Samstag, 14. Dezember, in der Skilift-Beiz schliessen liess. tionelle Skisaison an den Hängen des St. statt. Am Sonntag, 12. Januar 2020, wird Das Rissbild vom Donnerstagmorgen, 21. Antons stattfinden mit ebensolchen Pis- zum Stegreif-Brunch geladen. Am Sams- November 2019, zeigt hingegen deutli- ten.» Er wagte ein Gedankenspiel: Was tag, 14. März 2020, wird an der Ski-End che Spuren eines Wolfsrisses und rundet wäre wohl gewesen, wenn man die Neu- Party auf eine hoffentlich schneereiche das Gesamtbild ab. An beiden Kadavern anschaffung nicht gewagt und das alte und unfallfreie Saison angestossen. Pius wurden DNS-Proben entnommen und Pistenfahrzeug im grossen Schnee vor- Federer verdankte die Unterstützung der zur Artbestimmung eingeschickt. Diese zeitig den Geist aufgegeben hätte – oder verschiedenen Dorfvereine, die jeweils Ergebnisse werden in einigen Wochen das neu angeschaffte Pistenfahrzeug we- für diese Anlässe verantwortlich sind. vorliegen. gen fehlendem Weiss nicht zum Einsatz Da davon auszugehen ist, dass sich der gekommen wäre? «In beiden Fällen wäre Wolf immer noch im Gebiet aufhält, uns wohl eine Erwähnung in der Schnit- haben das Landwirtschaftsamt und die zelbank sicher gewesen», sagte Pius Fe- Jagdverwaltung die Besitzerinnen und derer. Besitzer von Kleinvieh per SMS über den Vorfall informiert. Es wird empfohlen, Viele Betriebstage mit viel Aufwand beim Auslass von Schafen und Kleinvieh In der Saison 2018/19 konnten 37 Be- Vorsicht walten zu lassen. triebstage gezählt werden. Die mehr als 50‘000 Beförderungen ergaben Billett- Einnahmen von 41‘730 Franken. Die Schule Oberegg gehörte ebenfalls zu den VR-Präsident Pius Federer, Vize-Präsiden- regelmässigen Besuchern mit 10 Schüler- tin Sonja Spirig-Pfeiffer und Kassier Ema- Skitagen inklusive Schüler-Skirennen. Da- nuel Geiger Skilift Oberegg - St. bei konnte die Skilift Oberegg - St. Anton AG auf ein motiviertes und eingespieltes Anton mit viel Ertrag Team zählen rund um Sonja Spirig-Pfeif- fer (Gastronomie) und Bruno Bischofber- – bei viel Aufwand ger (Lift-Betrieb). Pius Federer verdankte den grossen Helfer-Einsatz herzlichst. Die Dominik Dörig höheren Einnahmen im Billett-Verkauf und in der Skilift-Beiz standen ebenfalls Die Generalversammlung 2019 der Skilift höheren Ausgaben gegenüber. Allein Oberegg - St.Anton AG fand am Freitag, der Personalaufwand war nahezu drei- 25. Oktober, im Saal des Restaurant Sän- mal so hoch wie im Vorjahr. Auch der tis statt. Eine schneereiche Saison liess Diesel-Aufwand war grösser, da das neue grosse Zahlen erwarten. Die 50 anwe- Pistenfahrzeug viele Einsatzstunden zu senden Aktionäre wurden diesbezüglich leisten hatte. Die Aktionäre nahmen den nicht enttäuscht. Jedoch ist Ertrag be- Antrag des Verwaltungsrates an, den Ge- kanntlich nicht gleich Gewinn. winn von 6‘510 Franken dem Gewinnvor- trag und den gesetzlichen Reserven gut- Was wäre gewesen, wenn… zuschreiben. An der 54. Generalversammlung der Ski- lift Oberegg - St. Anton AG schwärmte Aktivitäten am Skilift VR-Präsident Pius Federer von einem ge- Der Verwaltungsrat hofft auf eine wei- nialen Winter: «Es gibt wohl kaum etwas tere Saison wie die vergangene. Dann Schöneres als eine schneereiche Saison könnten wieder Anlässe wie der Firmen- mit frisch revidiertem Pistenfahrzeug.» Skitag, der Vereins-Skitag, der Ski-Fun-

siehscht

Reto Federer GmbH wie en Schreinerhandwerk + Holzbau Rutlenstrasse 24 feenege 9413 Oberegg Feldlistrasse 39 9413 Oberegg Telefon 071 891 75 00 . * www.schreinerei-federer.ch [email protected] Hedepfl

www.ass-energietechnik.ch Ohne Sorgenfalten wirken Sie jünger. Wir können Ihnen nicht alle Sorgen abnehmen, aber wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen. Küchen | Fenster + Türen | Umbauten | Gebäudehüllen Möbel | Innenausbau | Böden | Planung + Realisierung Hackschnitzel- Stückholz- Pelletsheizungen Holzbau Wärmepumpen . Solar . PV-Anlagen 1/20 Rondom de St. Anton 8

«All in» an den Unterhaltungen der MGO

Text: Saara Iten / Bilder: Rösli Bischofberger

Unter dem Motto «Las Vegas» fanden nicht schlecht, als «Kuli» das Geburtsda- im November die vier Abendunterhal- tum einer Zuschauerin richtig erriet oder tungen der Musikgesellschaft Oberegg als er die richtige Karte aus dem Stapel statt. Mit einem rund zweieinhalbstün- hervorzaubern konnte. digen, abwechslungsreichen Programm wurde das Publikum in die «Stadt der Ein Highlight jagt das nächste Sünden» entführt. Gemeinsam mit «Kuli» brachte Dominik «Dede» Dörig den Roten Faden ins Pro- Kurz nach 20 Uhr im Vereinssaal Oberegg: gramm. Seine Moderation war gespickt Der Vorhang öffnete sich und mit dem mit interessanten Informationen zu den Stück «Viva Las Vegas» wurden die Be- einzelnen Songs sowie deren Interpreten sucherinnen und Besucher musikalisch und Funfacts über die Stadt Las Vegas. begrüsst. Im Hintergrund leuchtete die Traditionell durfte Dede auch als Sän- bekannte «Welcome to Las Vegas»-Orts- ger auf der Bühne nicht fehlen. Gemein- tafel in Grossformat auf. Bereits das ers- sam mit der Sängerin Vanessa Röttig aus te Stück zeigte die Virtuosität sämtlicher Berneck performte er zudem den Song Register - die im Verlauf der Unterhal- «I’ve had the time of my Life». Aber nicht tung keineswegs an Fahrt verlor. nur die Gesangseinlagen liessen das Pu- blikum begeistert auf den Stühlen hin Verzaubertes Publikum und her rutschen. In der zweiten Hälfte Mit Stücken wie «Trompetenparty» oder des Showprogramms jagte ein Highlight «Screamin» wurden ganze Register aus das nächste. Als die Kleinformation der ihren Reserven gelockt. Aber auch an so- MGO die beiden Songs «Funky Town» listisch dargebotenen Songs fehlte es in und «Stand by Me» der New Yorker Band diesem Jahr nicht. Mit «Fields of Gold» «Lucky Chops» zum Besten gab, war das oder «Für Theresa» stellten einzelne Mu- Publikum nicht mehr zu bremsen. Aber sikanten ihr Können unter Beweis. Unter auch nach der musikalischen Unterhal- der Leitung von Dirigent und Bandlea- tung war im Vereinssaal noch lange nicht der Mario Haltinner hat die MGO in den Schluss: In der Kaffeestube luden das vergangenen Monaten ein rund zwei- «Echo vom Berg» und die Stegreifgrup- einhalbstündiges Programm einstudiert, pe zum gemütlichen Verweilen ein. Bis das für jede und jeden etwas zu bieten in die frühen Morgenstunden wurden an hatte. Die Zuschauerinnen und Zuschau- der Bar verschiedene Drinks wie «Jack- er erwartete neben der Musik ein ganz pot» oder «Pokerface» probiert und zur besonderer Gast: Zauberer «Kuli» zeigte DJ-Musik getanzt. In zwei Jahren lädt die verschiedene Tricks und verzauberte das MGO wieder zu ihren Abendunterhal- Publikum wortwörtlich. Immer wieder tungen. Bis dann gilt: Was in Vegas pas- holte er Personen aus dem Publikum auf sierte, bleibt in Vegas! die Bühne. Die Zuschauenden staunten 1/20 Rondom de St. Anton 9

87-igste HV des Ski- Schluss noch voll Elan das traditionelle reutener bei. Der Jahresbericht gestal- Clublied zu singen. Das war dieses Jahr tete Präsident Tim Haas als aufwändige clubs Oberegg ein Höhepunkt - wurde das Lied doch seit Powerpoint-Präsentation mit Videoein- langer, langer Zeit wieder einmal aktuali- spielungen des leider verhinderten Chor- Karin Hutter siert und um eine Strophe ergänzt. leiters Raphael Holenstein. Vier Chor- mitglieder hatten im Vereinsjahr 2019 Am Freitag, 8. November 2019, fand im keine oder nur eine Absenz. Acht Chor- Restaurant Ochsen die Hauptversamm- mitglieder fehlten nur 2- oder 3-mal. lung des Skiclubs statt. Das neue Jahresprogramm 2020 sieht 12 Gottesdienstmitgestaltungen vor. Ei- nen besonderen Fokus legte Präsident Tim Haas in seinen Ausführungen auf das Chorprojekt zum Pfingstgottesdienst am Sonntag, 31. Mai 2020. Interessierte Sängerinnen und Sänger aus der Regi- on sind herzlich eingeladen in nur vier Abendproben (30.04.2020, 07.05.2020, 18.05.2020 und 28.05.2020) und einem Singsamstag am 25.04.2020 mit einem gemeinsamen, bezahlten Mittagessen die Messe für Chor und Baritonchor von Charles-Marie Widor einzustudieren. Ein entsprechender Flyer wird anfangs März in alle Haushaltungen der Pfarrei Oberegg-Reute versendet. Weitere In- formationen sind auf der Website www. kath-oberegg.ch abrufbar.

Christoph Zellweger; Präsident bei der HV Durchführung Zwei neue Strophe beim Clublied

Mit dem vor der Versammlung servierten Fitnessteller kamen die vierzig anwesen- den Mitglieder auch bei diesem nicht sehr sportlichen Anlass noch zu etwas Fitness. HV des Kirchenchors In den Jahresberichten wurde von spassi- gen Trainingstagen des Jugendpools, ge- Oberegg lungenen Skiweekends und gemütlichen Sommeranlässen berichtet. Ehrungen Tim Haas und die Aufnahme von neuen Clubmit- Pfarrer Johann Kühnis (ganz rechts) ern- gliedern waren wie immer erfreuliche Kürzlich begrüsste Präsident Tim Haas tet Applaus nach seinen Gruss- und Dan- Traktanden. Auch die Information, dass 37 von 40 Mitgliedern des Kirchenchors kesworten an den Kirchenchor Oberegg. die Clubhütte aufgrund der Neugestal- Oberegg im Restaurant Säntis zur Haupt- tung des Spielplatzes und dem Bau eines versammlung. Diese findet traditionell Parkplatzes nicht bleiben kann, wo sie ist, immer möglichst zeitnah zum Gedenktag führte zu keinen längeren Diskussionen. der Hl. Cäcilia am 22. November statt. So erforderte die Versammlung nicht mal www.oberegg.ch Ausdauer beim Sitzen. Als Gäste wohnten auch Walter Breu Es blieb damit genug Energie, um am vom Kirchenrat und Messmer Rolf Hoch-

SEIT MEHR ALS 10 JAHREN IHRE HÖRBERATUNG IN HEIDEN

Das Team der Malerei Sonderegger GmbH wünscht Ihnen ein Gutes JEDERZEIT acustix Heiden neues Jahr und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Jahr. G R A T I S Poststrasse 24 9410 Heiden

HÖRTEST 071 888 83 83 IM WERT VON [email protected] CHF 80.–

Inserat Heiden rondom 60x60mm 2019.indd 1 25.01.19 16:47 1/20 Rondom de St. Anton 10

Gelungenes Saison- Fasnacht in Oberegg Kaninchenschmaus Opening auch ohne Tim Haas Karin Seitz Schnee Obwohl ja der Heilige Martin mit der Der Verein Kleintiere Reute-Oberegg or- Fasnacht wenig am Hut hatte, wird tra- ganisierte am Samstag, 9.11.2019, seinen Dominik Dörig ditionell das Schnapszahlendatum 11.11. alljährlichen Kaninchenschmaus. Der Saal als geeigneter Termin wahrgenommen, im Restaurant Sonne Blatten in Oberegg Die Saison-Eröffnung der Skilift Oberegg um die kommende Fasnacht einzuläuten war rappelvoll. Nicht nur die Mitglieder - St. Anton AG war bestens besucht, ob- und Guggen-Hauptversammlungen ab- des Vereins, sondern auch Freunde und wohl an jenem Samstag Mitte Dezember zuhalten. Bekannte freuten sich auf einen ent- der Lift nicht geöffnet werden konnte. spannten Abend mit einem leckeren Es- So trafen sich auch die Senfoniker am sen aus eigener Zucht. Im Anschluss durf- Montagabend, 11.11.2019, vor der HV im te auch das traditionelle Lotto-Spiel nicht Restaurant Harmonie, um die Fasnacht fehlen. Die vielen schönen Preise verführ- standesgemäss mit einem Mini-Umzug ten einen, sein Glück immer wieder und auf der Dorfstrasse einzublasen. Souve- wieder zu versuchen. rän führte die Guggenpräsidentin Simo- ne Räss ab 19:45 Uhr flankiert vom Ober- gugger Dominik «Dede» Dörig und der Brot-o-Kohl-Guggen-Schreiberin Saara Iten unter Beobachtung von Statistiker Michi Sonderegger durch die Versamm- Blauring und Jungwacht Oberegg luden lung im Restaurant Säntis. Zum ersten zur abendlichen Ski-Opening Party ein. Mal wurden – dank dem ehemaligen Sen- Für die Klei- foniker Daniel «Sägeler» Sonderegger – nen wurde Südwürste zu den Käshörnli à discretion ein Parcours gereicht! Immer in den geraden Jahren im ersten findet in Oberegg am Fasnachtssonntag Steilhang der ein Fasnachtsumzug statt. Im Jahr 2020 Piste erstellt, wird dies am Sonntag, 23. Februar sein. wo Marsh- Zwei Tage vorher wird der jährliche Mas- mallows über kenball der MGO am Freitag, 21. Febru- dem Feuer gebraten werden konnten. In ar, im Vereinssaal stattfinden. Wehmütig der Skilift-Beiz spielten die «Appenzeller trennten sich die Gugger von 5 Mitglie- Vorderländer» auf und die Gäste ver- dern, darunter auch von dem langjähri- köstigten sich «à discrétion» am Pasta- gen Wegbestreiter und Obergugger a.D. Buffet. Neu wurde im hinteren Teil des Michi Bischofberger, welcher sich äusserst Skilift-Gebäudes eine Bar installiert. Je wortgewandt ausführlich an die Anwe- später die Stunde desto mehr Aufmerk- senden richtete. Den 5 Austritten stehen samkeit erhielt auch dieses Angebot. Die 5 Neueintritte (darunter 4 Guggenbabys) Skilift Oberegg - St. Anton AG bedankt gegenüber. In der Fasnachtsaison 2020 sich bei allen Besuchern des Anlasses und bestreiten 33 Gugger und 8 Schminkerin- bei den Organisatoren von Blauring und nen mit nur 5 Proben insgesamt 9 Auf- Jungwacht Oberegg. tritte.

Anmelden für den Chörli-Brunch Der nächste Anlass steht bereits vor der Tür: Am Sonntag, 12. Januar 2020, fin- det der beliebte Chörli-Brunch wieder statt. Für das leckere Brunch-Buffet sorgt der Samariterverein Oberegg. Für die musikalische Umrahmung steht das Jo- delchörli Echo vom Kurzenberg bereit. Anmeldungen für den Brunch werden bis Donnerstag, 9. Januar, berücksichtigt: [email protected] / 071 891 25 80. 1/20 Rondom de St. Anton 11

Lautstarker Start in Die «Grand Champion» von Oberegg. Thomas Gantenbein, er wurde von Tochter Corina nach Brunegg die Fasnachtssaison kommt aus Oberegg begleitet, meint rückblickend: «Als Jupi- ta unter den letzten fünf Kühen verblieb, Cornelia Schreiber Claudia Manser der Experte ihre Vorzüge hervorstrich, glaubte ich an einen Sieg.» Es folgten Die Guggenmusig Wolfs-Hüüler startet Edgard Jupita von Thomas Gantenbein lange Minuten mit Lichtershow und Mu- mit wuchtigem Paukenschlag und mit- aus Oberegg wurde an der Swiss Classic sik, bis der Experte Jupita mit der Hand reissendem Musikeinsatz in die neue zur «Grand Champion» gekürt. Jupita abklatschte. Dies als Zeichen: Sie ist die Fasnachtssaison! gilt auch züchterisch als eine der wert- Siegerin. Die Freude beim sonst eher zu- vollsten Braunviehkühe. rückhaltenden Bauer ist riesig: «Ich bin Am Samstag, 18. Januar 2019, eröffnen Die Swiss Classic in Brunegg gilt als be- schon seit Jahren am Züchten und inves- die Wolfs-Hüüler in neuem Gewand in deutendste Braunviehausstellung im Jahr tiere viel Zeit. Dieser Sieg ist ein grosses der Kirche um 18 Uhr mit 2019. Die jedes zweite Jahr stattfindende Geschenk für mich und meine Familie.» ihrem mitreissenden Konzert die Hüü- Ausstellung gilt sozusagen als Schweizer- Der Sieg wurde auch entsprechend gefei- lernacht! Dafür bietet die Gugge einen Meisterschaft. Fünfzehn Züchtergruppen ert. Jupita ist nicht nur eine sehr schöne besonderen Fahr- und Taxidienst an: Ab aus der ganzen Schweiz nahmen mit je Kuh, sondern auch züchterisch erfolg- dem 13. Januar 2020 kann auf dem dafür zehn Kühen daran teil. Auch die Züch- reich unterwegs. Ein Stierkalb namens speziell eingerichteten Shuttlebus-Tele- tergruppe Appenzell Innerrhoden reiste Jeff konnte an Swissgenetics verkauft fon das GRATIS-Anreise-Taxi bestellt wer- Ende November mit ihren Kühen nach werden und wird seit dieser Woche für den, das im näheren Umkreis aufgestell- Brunegg und konnte sich im starken Teil- alle Züchter bei den Besamungstechni- te Konzertgänger ab 17 Uhr chauffieren nehmerfeld gut behaupten. Gross war kern erhältlich sein. Für den Braunvieh- wird. Nähere Infos unter wolfshueler.ch, die Spannung in der mit rund 2000 Be- züchter und seine Kuh steht ein nächster auf Instagram unter wolfs.hueler oder suchern besuchten Vianco-Arena, als die Grossanlass vor der Tür: Edgard Jupita ist via Scan des QR-Codes auf den Plakaten. «Grand Champion» gewählt wurde. Vier- für die Europaschau vom 1. Februar 2020 Um ca. 19.00 Uhr startet der Sternmarsch zehn Kühe waren für die Campion-Wahl in Verona gesetzt. Die Bauernfamilie aus und das anschliessende Monsterkonzert angesagt. Darunter auch die fünfjährige Oberegg wird wieder alles daransetzen, rund um die Kirche Wolfhalden. Im klei- Edgard Jupita von Thomas Gantenbein. um mit ihrer braunen Kuh auch in Italien nen Festzelt auf dem Kirchplatz ist für Jupita ist eine selbstgezogene Kuh aus eine gute Platzierung zu erreichen: «Ju- Verpflegung gesorgt. Ab 20.00 Uhr öff- dem Betrieb von Thomas und Sandra pita ist momentan extrem gut gestellt. nen sich Tor und Tür für die 16. Hüüler- Gantenbein vom Hof, etwas ausserhalb Doch es gehört auch immer Glück dazu.» Nacht in der Krone Wolfhalden, wo sich rund 10 Gastguggen aus nah und fern die Bühne teilen und den Tanzsaal zum Beben bringen werden. Der Eintritt kos- tet 10 Fr. und ist ab 18 Jahren. Der Shut- tlebusbetrieb bringt Nachtschwärmer für 5 Franken in verschiedene Richtungen ab Mitternacht nach Hause. Unsere Gastgug- gen sind die Schlosstätschair aus Sargans, dieInserat Senfoniker 60mmaus Oberegg, x Flumser60 mm- -> Fr. 110.00 chrousi aus Flums, die Zuzwiler Sprötz- chante aus Zuzwil, die Riesling Schränzer ausRondom Eschenbach, diede Schlosshüüler St. Anton aus Bürglen, die Tüüfner Südwörscht, Rhii- Jooli aus Rüthi und natürlich unsere Nu- klearspränger und Räbä-Forzer aus Thal. Bis in die frühen Morgenstunden sorgen DJ Avatton und DJ Ricky für beste Unter- Die Grand Champion Edgard Jupita von Thomas Gantenbein (rechts im Bild) und Vor- haltung. führer Konrad Bodenmann.

Gratis wohnen in Das Musikhaus Oberegg!? An sonniger Lage zu verkaufen interessantes Wohn– und LIFECOACHING [email protected] Gewerbehaus GESUNDHEITSCOACHING mit vielseitigen Nutzungs– SYSTEMISCHE AUFSTELLUNG möglichkeiten. Obwohl Sie NEUE Adressen: gratis wohnen, übersteigen Madelaine Remus drumSpirit die Einnahmen die Kosten Dipl. systemische SCM-Coachin MoC Peter Geng für Fremdkapital und NK. Dorfstrasse 1 Kellenbergstrasse 65, 9413 Oberegg 9413 Oberegg VP CHF 795‘000.00 Tel: 077 496 47 73 Gaisserstrasse 14, 9050 Appenzell Telefon: 071 891 28 28 www.ent-wick-lung.ch Tel. 071 891 70 10, [email protected]

1/20 Rondom de St. Anton 12

ZUMBA Workshop Erfolgreicher Tanzkurs Im Vorstand haben sowohl der Gemein- derat der politischen Gemeinde Reute, Nadja Lang Claudia Klee wie auch die Kirchenvorsteherschaft der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde An den Mittwochnachmittagen im No- Die Frauengemeinschaft Oberegg führte Reute-Oberegg mit mindestens einem vember 2019 hörte man aus dem Saal in ihrem letztjährigen Programm einen Delegierten Einsitz. Anfragen können mitreissende Songs. Ein Blick in den Tanzkurs für Jugendliche durch. an die Evangelisch-reformierte Kirch- Raum machte noch mehr Lust, gleich gemeinde Reute-Oberegg unter Tele- mitzutun. An 5 Abenden konnten die jungen Paare fon-Nr. 071 891 15 03 oder per Mail an Tanzschritte lernen. Getanzt wurde vor [email protected] gestellt allem Disco-Fox. Es war erstaunlich, was werden. Ihre Anfrage wird vertraulich für Fortschritte die Tänzerinnen und Tän- behandelt, der Vorstand untersteht der zer innerhalb dieser kurzen Zeit mach- Schweigepflicht. ten. Mit ihrem Wissen kann man sie nun Spenden sind natürlich ebenfalls will- an verschiedenen Veranstaltungen das kommen und können auf das Konto Tanzbein schwingen sehen. Wir danken IBAN CH52 0900 0000 9001 4805 5, Unter- Angela und David Eugster herzlich, dass stützungsverein, 9411 Reute einbezahlt sie uns diesen Kurs in der Nähe und so werden. Rund 20 Schülerinnen und Schüler aus kostengünstig ermöglicht haben. Oberegg und Reute tanzten zu fetziger Musik, unter der Anleitung von Sule Bie- Senioren Singen dermann, Zumba. Zumba vermittelt eine gesunde und freudvolle Lebensweise, in Monika Sonderegger welcher Bewegung und Fitness ein na- türlicher Bestandteil sind. Das fröhliche Der Probenplan für das 1. Halbjahr 2020 Tanzprogramm fördert neben Balance steht. Die Singproben finden jeweils um und Koordination auch die Kreativität 14.00 Uhr im Lindensaal Oberegg mit und das Ausdrucksvermögen. Die Freu- anschliessendem Umtrunk statt. Wir dür- de war den Kindern nicht nur von den fen stolz sein auf unser Singen, vor allem Augen abzulesen. Sie machten von Mitt- dann, wenn alle mitmachen. woch zu Mittwoch grosse Fortschritte. Dank Sules geübtem Fingerspitzengefühl Proben/Auftritt waren alle Tänze dem Bewegungsvermö- 13.01.20 Umtrunk Rest. Säntis gen der jeweiligen Altersgruppe ange- Hilfe in der Not 20.01.20 Singen an der GV vom Frauen- passt und beinhalteten schnell erlernba- und Mütterverein re Schritte zu den abwechslungsreichen Karin Steffen, Unterstützungsverein Reu- 27.01.20 Rest. Säntis 06.04.20 Rest. Säntis Rhythmen aus der ganzen Welt. te-Oberegg 10.02.20 Rest. Traube 20.04.20 Rest. Säntis 24.02.20 Rest. Säntis 04.05.20 Rest. Traube Die Zahl der Menschen, die in Not gera- 09.03.20 Rest. Säntis 18.05.20 Rest. Säntis ten und auf Sozialhilfe angewiesen sind, 23.03.20 Rest. Traube 08.06.20 Rest. Säntis ist gross. Notlagen haben viele Ursachen: 22.06.20 Schluss ist noch offen. …und ab in Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Behinde- die Ferien ! rung, familiäre Verpflichtungen, persön- Wir freuen uns über das gute Klima liche Krisen, Suchtprobleme, fehlendes innerhalb unserer SeniorenSingers und oder zu niedriges Einkommen. Scham hin- danken allen, die dazu beitragen! dert manche Menschen daran, den Weg Annamarie Greiner, Tel.: 071 891 11 08 auf ein Sozialamt- oder eine Beratungs- Schmid Jakob, Tel.: 071 891 31 27 stelle einzuschlagen, damit eine entstan- Sonderegger Monika, Tel.: 071 891 48 32 Das Elternforum, das den Workshop or- dene Notlage gemindert werden kann. ganisierte, dankt Sule herzlich für ihren mitreissenden Zumba-Einsatz und den Der Unterstützungsverein Reute-Oberegg beteiligten Schülerinnen für ihre Bereit- ist ein eigenständiger Verein. Er ist in sei- Pro Senectute schaft, sich auf etwas Neues einzulassen. ner Arbeit religions- und konfessionsneu- Mittagstisch für Senioren tral und unterstützt Personen, die in ma- terieller Not sind. Die finanziellen Mittel stammen aus Spenden von Gönnern des Do. 30. Jan. 2020 Rest. Ochsen Vereins, aus Beiträgen von Kirchenkol- Do. 27. Febr. 2020 Rest. Säntis lekten oder Legaten und Schenkungen. Do. 26. März 2020 Rest. Tobelmühle Diese Beiträge ermöglichen es, notbe- Do. 30. April 2020 Rest. St. Anton dürftigen Personen in unseren Gemein- Do. 28. Mai 2020 Rest. Säntis den beizustehen, gewähren kurzfristig Do. 25. Juni 2020 Rest. Stärnen und unbürokratisch eine finanzielle Un- terstützung. Diese Unterstützung kann Kosten: Fr. 18.- für das Mittagessen jedoch nicht die übrigen Sozialeinrich- Anmeldung: Montagmorgen von 8-12 tungen ersetzen, sondern hat einen er- Uhr bei Elsbeth Blatter gänzenden Charakter mit einer punktu- Tel. 071 891 29 71 ellen Nothilfe. 1/20 Rondom de St. Anton 13

Betreutes Wohnen und doch zügig vorangetrieben. Das ru- Pro Senectute hige Wetter hat massgeblich dazu beige- Oberegg tragen, dass aufgerichtet werden konnte Vreni Ulmann und dass seit dem 4. Dezember das Auf- Regula Sonderegger richtbäumli oben steht und den Nacht- Am Samstag, 22. Februar 2020, findet ab himmel beleuchtet. 13.30 Uhr die Seniorenfasnacht im Rest. Am 7. November wurden Genossen- Ochsen statt. Ein Lottomatch mit Bruno schafter und Interessierte nach zur Was war die Idee hinter diesem Holz- Stark sowie musikalische Unterhaltung ver- Nägeli AG eingeladen. Dort wurde die aufbau? sprechen ein gemütliches Beisammensein. Idee hinter Appenzellerholz näherge- Einerseits das angenehme Wohnklima, Der Seniorennachmittag am Freitag, 13. bracht. Beim anschliessenden Rundgang dazu die Nachhaltigkeit dieses Bau- März wird mit Gesang, Theater und Mu- durch die Hallen wurde gezeigt, wie das stoffs. Anderseits, dass Waldbesitzer aus sik gefeiert. Beginn ist um 13.45 Uhr im naturbelassene, rohe Holz mittels einer Oberegg und der nahen Umgebung rund Vereinssaal Oberegg. patentierten Dübeltechnik miteinander 600 m3 Rundholz liefern konnten, davon Die Spielnachmittage finden an den Don- verbunden wird. War das ein erfreuli- rund die Hälfte Mondholz. nerstagen, 16. Jan. im Rest. Ochsen, 13. cher Anblick, die Pläne des «Drei König In den kommenden Monaten wird am Feb. im Rest. Säntis, 19. März im Rest. Och- Oberegg» zu sehen und zu beobachten, Innenausbau gearbeitet, damit Ende sen und am 16. April im Rest. Säntis statt. wie an den Vollholzelementen gearbei- Sommer die Wohnungen bezugsbereit Zum Stricken treffen sich die fleissigen tet wurde! stehen. Frauen am Montag 13. Jan., 10. Feb., 9. Betreutes Wohnen bedeutet selbständi- März und 20. April im Wohnen im Dorf. Die bis zu 39 cm dicken, leimfreien Aus- ges Wohnen. Es bietet den Bewohnern sen- und Tragwände weisen beeindru- Sicherheit durch kompetente Unterstüt- ckende Wärme- und Schallwerte auf, die zung und Hilfe. Ziel ist es, allen ein rei- Brandschutzwerte dürfen sich ebenso se- bungsloses, komfortables Wohnen zu Skiweekend hen lassen. Isoliert wird mit Naturproduk- ermöglichen. Im Zentrum der Tätigkeit ten wie Flachs, Wolle, Baumwolle. In der stehen die Erhaltung und Förderung ei- Selin Thür letzten Halle fertigte eine Arbeitsgruppe ner hohen Lebensqualität - zuhause in aus den einzelnen Teilen ganze, bis zum einem vertrauten Umfeld. Dem Wohlbe- Vom 30.11. bis 01.12.2019 fand wieder ein- Teil 2 Tonnen schwere Elemente. Die fer- finden, aber auch der Selbstbestimmung mal das Skiweekend des Skiclubs Oberegg tigen Elemente wurden genau nach Plan und der Autonomie wird ein prioritärer in Laax statt. Die fünf Leiter und Leiterin- auf die bereitstehenden Pritschen gela- Stellenwert eingeräumt. nen machten sich am Samstagmorgen mit den. Die Arbeiten in der Werkstatt für insgesamt 13 Kindern auf den Weg nach das Projekt beanspruchen 7-8 Wochen. Laax. Sie konnten bereits von einem tol- len Skitag mit sehr gutem Wetter profitie- ren. Am Abend gab es in der Unterkunft in Obersaxen ein bemerkenswertes, feines SchniPo und anschliessend einen tollen Spieleabend. Sonntags konnten sie trotz der nebligen Sicht die Pisten hinunterra- sen und kamen müde, aber glücklich um 17:30 Uhr in Oberegg an.

In der letzten Novemberwoche war abso- lut faszinierend zu sehen, wie die gleiche Arbeitsgruppe die einzelnen Elemente zu einem Ganzen zusammenfügte. Woh- nung um Wohnung wurde in einer Ruhe

Gut gebaut mit ....

Hoch- und Tiefbau Kundenmaurerarbeiten Umbauten, Renovationen Gartenbau, Vorplätze Telefon 071 890 06 68 Telefax 071 890 06 67 1/20 Schule oberegg 14

Fahrzeuge vor der mussten. Aber trotzdem hatten wir sehr Die Presta hat 180 Mitarbeiter und 24 viel Spass miteinander. Lehrlinge. Die Presta macht Teile fürs Turnhalle Bei der Schatzsuche musste ich mit Moa- Auto, Motorsägen und Motoren. Die na und Sandro suchen. Bei der Schatzsu- Arbeiter sind Polymechaniker. Und sie Matthias Müller che hat uns Philipp ein bisschen geholfen. haben verschiedene Arbeitsstunden. Sie Dario stellen am meisten die Gabel und das Die Verantwortlichen der Schule Oberegg Kreuz her. Die Presta verschickt die Sachen möchten mit diesem Beitrag eine Bitte Die Lesenacht 2019 war super, ausser mit dem Flugzeug oder dem Lastwagen. an alle Obereggerinnen und Oberegger dem Wetter. Wir haben Spiele gespielt. Die Presta ist die grösste Firma in Oberegg. richten, welche die Turnhalle benützen. Das Beste war die Schatzsuche und der Die Presta darf nur 20-23° C haben. Wenn Immer wieder wird festgestellt, dass Töff- Znacht. die Teile 30° C haben, wachsen sie und lis, Velos, Kickboards und «Like a Bikes» Dann haben wir eine Burg gebaut und dann stimmen die Masse nicht mehr. Die auf dem neu gestalteten Vorplatz vor der drin geschlafen. Presta hat Roboter und sie haben auch Turnhalle abgestellt oder hingelegt wer- Am nächsten Morgen gab es Zöpfli. Handarbeitssachen. Wenn die Maschinen den. Zum Teil sind sie an der Scheibe und Nachher haben wir Burgenvölk gespielt. ausfallen, haben sie einen grossen Ver- am Metall des Einganges angelehnt und Jungs gegen Mädchen. lust. verkratzen so den neuen Eingang. Die Die Jungs haben gewonnen. Philipp Töfflis verlieren Öl, welches dann Flecken Das war cool. auf den neuen Platten hinterlässt. Sandro Wir bitten hiermit alle Turnhallenbenut- zerinnen und -benutzer, sämtliche Fahr- zeuge im Velounterstand beim weissen Schulhaus zu deponieren. Für die Kick- boards hat es einen zusätzlichen Ständer, Ausflug in die Presta in Form eines Baumstammes, vor dem Schulsekretariat. Nadja Eisenhut Damit helfen Sie uns, dass der neue Vor- platz und der neue Eingang möglichst Im Rahmen des NMG-Themas «Oberegg» lange unversehrt und gut erhalten blei- besuchte die 4. Klasse die Presta in ben. Oberegg. Sie lernten somit den grössten Wir danken Ihnen für Ihr Mithelfen, den Arbeitgeber Obereggs kennen, erfuhren, öffentlichen Anlagen Sorge zu tragen was hergestellt wird und durften die Ma- und unserer Jugend mit leuchtendem schinen und Roboter anschauen. Hundertwasser auf Beispiel voranzugehen. Hier zwei Berichte über den Ausflug: der Spur Mir hat es in der Presta sehr gefallen. Es sind 180 Mitarbeiter. Pro Lehrjahr haben Nadja Eisenhut sie 6 Lehrlinge. Ein Lehrling muss 4 Jah- re ein Lehrling bleiben. In der Presta ha- Wer war eigentlich Friedensreich Hun- Lesenacht ben sie mega viele Maschinen. Die Presta dertwasser Regentag Dunkelbunt? stellt Lenkungen her. Die Kunden müssen Nadja Eisenhut nicht zu Presta kommen. Die Presta ver- schickt alles. Die Presta hat sogar einen Die Nacht vom 5. - 6. November war für selbstlaufenden Roboter. Der Roboter die 4. Klässler keine gewöhnliche Nacht. läuft immer. Ausser wenn er kaputt ist. Denn sie verbrachten sie ausnahmsweise Auch wenn es Sonntag ist und der Ro- in der Schule. Hier einige Schüler/innen- boter kaputt ist, müssen die Mitarbeiter Texte über die Lesenacht: kommen. Sie verkaufen am meisten klei- ne Kreuze. Insgesamt haben sie 24 Lehr- Die Lesenacht 2019 war super bis auf das linge. Die Angestellten von Beruf nennt Wetter. Das Beste war die Schatzsuche man Polymechaniker. Jetzt weiss ich, dass auf dem Gelände. Thyssenkrupp auch Presta genannt wird. Dieser Frage gingen die 4. Klässlerinnen Der Znacht war so delikat wie der Zmor- Ich hoffe, dass wir wieder einmal in die und 4. Klässler im Gestaltungsunterricht gen. Presta gehen. nach und lernten das Leben und die Werke Am Schluss haben wir eine Burg gebaut Lisa des bekannten Künstlers näher kennen. und darin geschlafen. Am Morgen haben Dazu machten sie einen Ausflug ins wir gefrühstückt und dann Burgenvölk einzige Hundertwasser Architekturpro- gespielt. jekt der Schweiz - die Markthalle in Al- Ich habe 3 Becher Milch getrunken und tenrhein. Dort lernten sie Spannendes ein Zöpfli gegessen zum Frühstück. über das Leben des Künstlers, erforsch- Benjamin ten die Flaschenwand, untersuchten verschiedene Säulen und betraten die An der Lesenacht war es mega cool, weil begrünte Dachfläche des Gebäudes. die Burg so cool war. Etwas doof war es, Zurück in der Schule traten die Schülerin- weil Louis nicht da war. Die Schatzsuche nen und Schüler selber in die Fussstapfen war auch mega cool. Etwas blöd war es, des Künstlers und erschufen ihr eigenes dass wir die Burg am Schluss abbauen Hundertwasserhaus. 1/20 Schule oberegg 15

Alt und Jung nicht schlecht, wie fit sich die älteren Mitspielerinnen und Mitspieler präsen- Die Erst- und Zweitklässler mit Katja Bro- tierten. Einige Kinder bastelten gleich ger vor Ort noch Tannenbäume, die dann mit grösster Freude an die Bewohnerinnen und Bewohner als Andenken verschenkt wurden.

Seit Beginn des Schuljahres beschäftigten sich die Erst- und Zweitklässler mit dem Thema «WIR». Wie schaffen wir es, aus Natürlich durften auch die vorweihnacht- einzelnen Kindern eine Klasse zu formen? lichen Klänge nicht fehlen. Gestärkt mit Wie können wir uns besser kennenlernen einem leckeren Znüni gaben die Erst- und gegenseitig akzeptieren? Was kön- und Zweitklässler noch ein kleines Kon- nen wir für andere tun? Und genau die zert zum Besten, welches die älteren Leu- letzte Frage brachte uns auf die Idee, in te sehr erfreute. der Adventszeit Zeit zu verschenken.

Und falls Sie nun wissen möchten, warum der Künstler auch «Regentag» und «Dun- kelbunt» hiess, fragen Sie doch jemanden aus der Klasse. Gewiss können die Kinder Ihnen die Antwort darauf geben. Die gemeinsame Zeit mit den Heimbe- wohnerinnen und -bewohnern wird uns Also machten wir uns auf den Weg in allen noch lange Zeit in bester Erinne- das Altersheim Torfnest und in das Pfle- rung bleiben. geheim Watt. Gespannt wurden wir von Herzlichen Dank für diese schöne Begeg- den Bewohnerinnen und Bewohnern der nung! beiden Heime empfangen. Die Kinder brachten verschiedene Spiele mit und schon bald waren an den Tischen Alt und Jung gemischt bei Spiel und Spass anzutreffen. Ob schwierige Domi- nos, Puzzles mit 100 Teilen, Reaktions- spiele oder Memory... alle gaben grossen Einsatz beim generationenübergreifen- den Spielemorgen. Die Kinder staunten

kompetent. Sonja Spirig Pfeiffer Bedachungen GMBH Thomas Pfeiffer einfach. Physiotherapie Feldlistrasse 2 9413 Oberegg Osteopathie 071 891 36 44 078 741 77 30 anders. Dorfstrasse 26 A www. breu-bedachungen.ch A+ Elektro AG 9413 Oberegg Obereggerstrasse 48 l 9410 Heiden l Telefon 071 891 70 00 9427 Wolfhalden l 9413 Oberegg Telefon: 071 891 67 37 Ihr Partner für Dach und Fassade www.apluselektro.ch l [email protected] www.physiomotion.ch 1/20 Schule oberegg 16

Projektwoche der Sekundarschule Oberegg ses neue Bewusstsein in den Alltag mit hineinnehmen: Andere, die anders sind, zum Thema «Mobbing» nicht immer gleich verurteilen und viel- leicht einmal auch den Mut zu haben, in Andrina Stadler, Tanja Geiger, Jonas Lang einer Mobbing-Situation einzuschreiten und dem Opfer beizustehen. Diese Projektwoche fand vom 25. bis 29. November statt. Jeden Tag erhielten wir verschiedenste Aufträge, die wir bear- beiten mussten.

Am Montag wurden wir zuerst in das The- ma eingeführt und spielten ein „Völker- spiel“. Der Sinn dieses Spiels war es, die Regeln und Verhaltensweisen des jeweils anderen Volkes herauszufinden. An- schliessend sahen wir uns im Vereinssaal gemeinsam einen Film an. Der Hauptdar- steller in diesem Film hatte weder Arme Am letzten Tag dieser Projektwoche gab noch Beine und musste mühsam seine es eine „Oscar-Verleihung“. Alle erstell- Rolle im Leben suchen. Schlussendlich ten Filme wurden zuerst angesehen und wurde er als Artist in einem Zirkus auf- dann von einer Jury bewertet. An die Verabschiedung von genommen. Der Film hiess „The Butter- besten Filme wurden dann in den folgen- fly Circus“. Wir besprachen dann diesen den Kategorien „Awards“ vergeben: die Mario Bernasconi Film in Gruppen. Am Nachmittag wurden beste Teamarbeit, das beste Drehbuch, diverse Rollenspiele angeboten und wir die beste Kameraführung, die besten Matthias Müller lernten unter anderem, uns in die Rolle Schauspieler, die beste Musik. eines Mobbingopfers hineinzuversetzen. Mit einer schulinternen Feier verabschie- Am Dienstagmorgen wurde die Haupt- deten sich im November 2019 alle Mitar- aufgabe dieser Projektwoche vorgestellt: beitenden der Schule Oberegg von ihrem Wir hatten einen selbst gedrehten Film langjährigen Lehrerkollegen und lieben zum Thema Mobbing zu produzieren. Freund Mario Bernasconi. Diese Auftragserteilung enthielt auch verschiedene Kriterien, welche bei der Mario Bernasconi war während 37 Jah- Erstellung des Filmes zu beachten waren. ren an der Schule Oberegg angestellt. Diese Filmproduktionen mussten dann Während diesen vielen Jahren prägte bis spätestens Donnerstagnachmittag er die Oberstufe und die ganze Schule fertiggestellt werden. Wir nutzten die Oberegg entscheidend mit. Dank seiner zur Verfügung gestellte Zeit sehr inten- offenen, liebenswürdigen und hilfsberei- siv und setzten uns auf kreative Art und Wir denken, dass wir uns auf kreative ten Art war Mario Bernasconi bei allen Weise mit dem Thema Mobbing ausein- Art mit dem Thema Mobbing beschäftigt sehr beliebt. Für alle unsere Mitarbei- ander. haben und wollen nun auch gerne die- tenden hatte er stets ein offenes Ohr - er unterstützte, beriet, half aus und stand uns allen immer mit Rat und Tat zur Seite. Schön, dass wir weiterhin im Bibliotheks- team und mit der Schulhomepage auf seine Unterstützung zählen dürfen. Wir danken Mario von Herzen für die wunderschöne Zeit und wünschen ihm für die Zukunft viel Freude, schöne Un- ternehmungen und immer wieder nette Menschen und bereichernde Begegnun- gen.

Alle Mitarbeitenden der Schule Oberegg, Schulleitung und Schulkommission 1/20 Schule oberegg 17

Projektarbeit in der 3. Klasse

Ines Hochreutener

Als Abschluss zum Thema «Ich und mei- ne Stärken» konnte jedes Kind ein eige- nes Projektthema zu seinen Stärken und Interessen wählen. Entweder besuchten wir das Kind zu Hause oder die Präsenta- tion fand in der Schule statt.

Es war äusserst spannend, was da alles Der Schlagzeuger vermochte die Klasse vorgestellt wurde: verschiedene Haus- mitzureissen. tiere, Instrumente, Sportler, das eigene Hobby wie Geräteturnen, Leichtathle- tik, Tennis, Lego Technik, aber auch sehr komplexe Themen wie weibliche Phara- onen, Zucker in Lebensmitteln, Umwelt- schutz und wie man in der wilden Natur überleben kann. Ein Schüler, der selbst Stiefelgeissen züchtet, informierte uns über die Rasse und die Arterhaltung, bei einer Schülerin erfuhren wir unter ande- rem, dass Lamas Menschen nicht anspu- Das Haus als Gebäck schmeckt gut. cken, ein anderer Schüler forschte nach, Wie viel Zucker steckt da wohl drin? wie sein Haus gebaut wurde. Ich danke allen Schülern und Schülerinnen für ihr spezielles Engagement und die Bereiche- rung, die wir durch ihren Beitrag erfah- Wägelitag ren durften. Ebenso möchte ich allen El- tern für ihre Unterstützung danken und Bruno Rossi für manche Leckerei, die uns unterwegs stärkte. Frohe Festtage feiern Bezüger der Le- bensmittelabgabe Heiden dank der vie- len Warengeschenke am Wägelitag vor dem Coop.

Wie alle Jahre wurde diese Vorweih- nachts-Aktion von den Initianten der Lebensmittelabgabe und Firmlingen durchgeführt. Bei einem Einkauf bei Coop konnte man länger haltbare Wa- ren wie Mehl, Zucker, Reis, Teigwaren, Stiefelgeissenprojekt Büchsen und sonstige feine Sachen in die Einkaufswagen vor den Eingangstüren legen. Dies ist eine wertvolle Ergänzung zur wöchentlichen Lebensmittelabgabe für die Sozialbezüger und Armutsbe- troffenen der Gemeinden Heiden, Grub, , Wald, Oberegg, Reute und Wolfhalden. Diese Waren sind ein will- kommenes Weihnachtsgeschenk. Allen Spenderinnen und Spendern ein ganz herzliches Dankeschön.

Katze Filou zu Besuch im Schulzimmer Lamas spucken Menschen nicht an.

www.schule.oberegg.ch 1/20 Rondom de St. Anton 18

gesunden Boden wächst auch gesundes Feuerwehrübung Gemüse. Zur Erhaltung der Fruchtbar- Mit der Feuerwehr Oberegg-Reute keit sind eine naturgemässe Düngung, konnten wir unsere Kenntnisse bei der ein Fruchtwechsel und die Mischkultur Brandbekämpfung erweitern. Dank der wichtig. Durch das Kompostieren kön- fachkundigen Anleitung der erfahrenen Kontakt: nen Abfallgebühren gespart werden, Feuerwehrmänner gelang es uns das Feu- Appenzellerland über dem Bodensee Geschäftsführerin Katja Breitenmoser denn Kompost macht aus organischem er besser einzuschätzen und die richtigen Schwendistrasse 3, 9410 Heiden Abfall einen wertvollen Dünger. Selbst- Massnahmen zu treffen. Wir führten eine 079 413 58 24 angebautes Biogemüse hat eine ausge- Übung im Watt und eine Woche später glichene CO2 Bilanz, da keine Transporte im Sonnenschein durch, so sind nun alle www.AüB.ch [email protected] verursacht werden. Mitarbeiter wieder auf dem neusten Der Kurs ist für die Einwohner der Ge- Stand. Besonders die mehrere Meter meinden Grub AR, Heiden, Rehetobel, hohe Stichflamme bei einem Ölbrand im Vereine stärken und Reute und gratis (Skript Kontakt mit Wasser hat uns stark beein- Fr. 35.00). Kursdaten: jeweils Mi 5.-26. druckt. biologisch gärtnern Feb., Altersheim Weiherwies Grub AR, 19-22 Uhr Katja Breitenmoser Weitere Infos: www.bioterra.ch/regional- gruppen/appenzell Der Verein Appenzellerland über dem Bodensee setzt sich für eine lebenswerte Region ein. Nebst dem Thema Energie- stadt-Region AüB liegt uns die Vernet- zung der Freiwilligen am Herzen. Wir Pflegeheime Watt & sind überzeugt, dass die Vereine einen wichtigen Beitrag leisten an eine leben- Sonnenschein dige Region. Jakob Egli, Heimleitung Am 14. November 2020 haben wir zum Wir gratulieren Impuls- und Vernetzungsanlass der Ver- Ausflug mit dem Zivilschutz Zum erfolgreichen Abschluss zur Fach- eine im Appenzellerland über dem Bo- Dank der Unterstützung vom Zivilschutz frau Gesundheit EFZ gratulieren wir Frau densee eingeladen. Rund 30 Personen Oberegg-Reute konnten wir einen gros- Olivia Blättler und Frau Pamela Scherer kamen in den Tanzsaal im Kursaal Hei- sen Ausflug mit den Pflegeheimen Torf- vom Pflegeheim Watt sowie Frau Natalia den. Men Spadin von Benevol St.Gallen nest, Sonnenschein und Watt durchfüh- Orlowska vom Pflegeheim Sonnenschein. hat zunächst die Herausforderungen der ren. Mit dem Rollstuhl-Car sind wir bei Nach dem Zusammenschluss der beiden Freiwilligenarbeit benannt und auch Ide- schönstem Wetter nach Appenzell gefah- Betriebe Pflegeheim Watt und Pfle- en aufgezeigt, wie wir die Vereine gut ren. Dort stiegen wir in das neue Zügli geheim Sonnenschein durften wir am rüsten können für die Zukunft. Danach und fuhren durch den Ruckhaldetunnel 29.08.19 den ersten gemeinsamen Erfolg haben wir Erfolgsbeispiele ausgetauscht ohne Umsteigen bis nach . Das feiern. Mit einem ausgelassenen Grill- und Themen gesammelt, welche die Ver- war eine eindrucksvolle Fahrt und wir plausch ehrten wir die frischgebackenen eine vor Herausforderungen stellen: Wie waren erstaunt, wie schnell und einfach Fachfrauen. Beim Zusammensitzen mit können wir Freiwillige für die Vereinsar- das möglich ist. In Trogen bekamen wir einem Glas Wein und Feinem vom Grill, beit gewinnen und halten? Wie werden im Haus Vorderdorf einen feinen Zmittag durften wir die drei Jahre der Ausbildung sich Vereine weiterentwickeln können und machten uns dann satt und zufrie- Revue passieren lassen und über die eine bzw. müssen, wenn sie zukunftsfähig sein den mit dem Car über den St. Anton wie- oder andere Anekdote lachen. wollen? Wie können wir unsere Arbeit in der auf den Heimweg. Für ihre Berufsbildnerinnen Nadine Hart- der Öffentlichkeitsarbeit und bei unseren mann und Livia Salvatore ein schöner Zielgruppen gut sichtbar machen? Start für ein gemeinsames Weitergehen Aufgrund der positiven Rückmeldungen im Bereich der Ausbildung! der Teilnehmenden wird es nicht der letz- Wir freuen uns, die zwei Fachfrauen Frau te Impuls- und Vernetzungsabend gewe- Pamela Scherer und Frau Natalia Orlows- sen sein, organisiert durch den Verein ka weiterhin für unsere Betriebe gewon- Appenzellerland über dem Bodensee. nen zu haben. Wie oben erwähnt, ist uns auch eine nachhaltige Entwicklung in der Region ein grosses Anliegen. Deshalb unterstützt die Energiestadt-Region AüB bereits zum zweiten Mal den Biogartenkurs von Bio- terra. Falls Sie also gerne 0-Kilometer- Gemüse auf dem Teller haben, sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Im Februar 2020 organisiert Bioterra Ap- penzell zusammen mit der Energiestadt- Region Appenzellerland über dem Bo- densee erneut einen Bio-Gartenbaukurs. Ein gesunder Boden ist das kostbarste Gut eines Biogärtners, denn nur auf einem 1/20 Rondom de St. Anton 19

Mi 1.1. 15:00 Jumanji: The Next Level 12/10 D Do 2 .1. 15:00 Eiskönigin 2 6/4 D Do 2 .1. 19:30 A Rainy Day in New York 10/8 D Fr 3 .1. 20:15 Cats 6/4 E/d Sa 4 .1. 17:15 Sorry We Missed You 12/10 E/d Sa 4 .1. 20:15 Bruno Manser – die Stimme des Regenwaldes 10/8 OV/d So 5 .1. 15:00 Latte Igel und der magische Wasserstein 6/4 D So 5 .1. 19:30 Systemsprenger 14/12 D Di 7 .1. 14:15 Nachmittagskino: Plötzlich Heimweh mit Neujahrsapéro 8/6 dialekt Schulhausstrasse 9 Schulhausstrasse Heiden im Appenzellerland 071 891 36 Telefon Di 7 .1. 19:30 Cats 6/4 E/d Do 9 .1. 19:30 Seed – Unser Saatgut 6/4 E/d Fr 10 .1. 20:15 Bruno Manser – die Stimme des Regenwaldes 10/8 OV/d Sa 11 .1. 17:15 The Farewell 10/8 D Sa 11 .1. 20:15 Cats 6/4 E/d So 12 .1. 10:00 KlassiKino: Madame Butterfly Ital/d So 12 .1. 15:00 Latte Igel und der magische Wasserstein 6/4 D So 12 .1. 19:00 Der Bär in mir mit Regisseur Roman Droux 6/4 dialekt Di 14 .1. 19:30 Sorry We Missed You 12/10 E/d Mi 15 .1. 20:15 Cinéclub: Rafiki 16/16 OV/d Do 16 .1. 18:00 Sprachencafé: Italienisch Anmeldung 079 678 09 81 Do 16 .1. 19:30 Plötzlich Heimweh 8/6 dialekt Fr 17 .1. 20:15 A Rainy Day in New York 10/8 D Sa 18 .1. 17:15 Platzspitzbaby 12/10 dialekt/d Sa 18 .1. 20:15 Als Hitler das Rosa Kaninchen stahl 6/4 D So 19 .1. 15:00 Spione undercover 8/6 D So 19 .1. 19:30 The Farewell 10/8 D Di 21 .1. 19:30 Als Hitler das Rosa Kaninchen stahl 6/4 D Do 23 .1. 19:30 Der Bär in mir 6/4 dialekt Fr 24 .1. 20:15 A Rainy Day in New York 10/8 D Sa 25 .1. 17:15 Filmhit Sa 25 .1. 20:15 Platzspitzbaby 12/10 dialekt/d So 26 .1. 15:00 Spione undercover 8/6 D So 26 .1. 19:30 Das geheime Leben der Bäume 6/4 D Di 28 .1. 19:30 The Farewell 10/8 D Do 30 .1. 19:30 Der Bär in mir 6/4 dialekt Fr 31 .1. 18:30 Sprachencafé: Englisch Anmeldung 079 678 09 81 Fr 31 .1. 20:15 Little Women 12/10 E/d Januar ’20 Rosental. Das Kino. ’20 Januar Rosenbar jeweils am Freitag und Samstag ab 19:30 offen www.kino-heiden.ch 1/141/20 Rondom Dorfagenda de St. Anton 201

Januar Februar März

Mi 01.01. Neujahr Sa 01.02. So 01.12. Do 02.01. So 02.02. Fr 03.01. KW 10 Sa 04.01. KW 06 Mo 02.03. So 05.01. 14:00 Rest. Sonne: Stobete Mo 03.02. Di 03.03. Di 04.02. Mi 04.03. KW 02 Mi 05.02. Do 05.03. 14:00 Bezirk: Ausgleichskasse und IV Stelle AI Mo 06.01. Heilige Drei Könige Do 06.02. 14:00 Bezirk: Ausgleichskasse und IV Stelle AI Fr 06.03. Di 07.01. Fr 07.02. Sa 07.03. Mi 08.01. Sa 08.02. So 08.03. Do 09.01. So 09.02. Fr 10.01. KW 11 Sa 11.01. KW 07 Mo 09.03. 14:00 Wohnen im Dorf: Stricken So 12.01. Skiliftbeiz: Chörli-Brunch Mo 10.02. 14:00 Wohnen im Dorf: Stricken 14:00 Lindensaal: Senioren Singen 14:00 Lindensaal: Senioren Singen Di 10.03. 19:30 Rest. z. Wilden Mann: Stobete KW 03 Di 11.02. 19:30 Rest. z. Wilden Mann: Stobete Mi 11.03. Mo 13.01. 14:00 Wohnen im Dorf: Stricken Mi 12.02. Do 12.03. 14:00 Lindensaal: Senioren Singen Do 13.02. 14:00 Rest. Säntis: Spielnachmittag Fr 13.03. 13:45 Vereinssaal: Seniorennachmittag Di 14.01. 19:30 Rest. z. Wilden Mann: Stobete Fr 14.02. Sa 14.03. 19:00 Skiliftbeiz: Ski-End-Party Mi 15.01. Sa 15.02. So 15.03. Do 16.01. 14:00 Bezirk: Ausgleichskasse und IV Stelle AI So 16.02. 14:00 Rest. Ochsen: Spielnachmittag KW 12 20:00 Kirche: Konzert Kantonalbank KW 08 Mo 16.03. Fr 17.01. Mo 17.02. Di 17.03. Sa 18.01. Di 18.02. Mi 18.03. So 19.01. Mi 19.02. Do 19.03. 14:00 Bezirk: Ausgleichskasse und IV Stelle AI Do 20.02. 14:00 Bezirk: Ausgleichskasse und IV Stelle AI 14:00 Rest. Ochsen: Spielnachmittag KW 04 14:00 Vereinssaal: Kinderfasnacht Fr 20.03. Mo 20.01. Fr 21.02. 20:00 Vereinssaal: MGO Fasnachtsparty Sa 21.03. Di 21.01. Sa 22.02. 13:30 Rest. Ochsen: Seniorenfasnacht So 22.03. Mi 22.01. So 23.02. 13:46 Fasnachtsumzug Do 23.01. KW 13 Fr 24.01. KW 09 Sa 25.01. Mo 23.03. 14:00 Lindensaal: Senioren Singen Mo 24.02. 14:00 Lindensaal: Senioren Singen So 26.01. Di 24.03. Di 25.02. Mi 25.03. KW 05 Mi 26.02. Do 26.03. Rest. Tobelmühle: Senioren Mittagstisch Do 27.02. Rest. Säntis: Senioren Mittagstisch Fr 27.03. Mo 27.01. 14:00 Lindensaal: Senioren Singen Fr 28.02. Sa 28.03. Di 28.01. Sa 29.02. Mi 29.01. So 29.03. Do 30.01. Rest. Sonne: Metzgete Rest. Ochsen: Senioren Mittagstisch KW 14 Fr 31.01. Rest. Sonne: Metzgete Mo 30.03.

Di 31.03. Abfallkalender

• Kehricht, Sperrgut, Karton: Schulferien / Schulfreie Tage wöchentlich Mi ab 07:00 Uhr • Altpapier: Sa 29.02.2020 • Altmetall: Fr 27.03.2020 Weihnachten: Sa 21.12.2019 - So 05.01.2020 • Sportferien: Sa 25.01.2020 - So 02.02.2020 SchmuDo: Do 20.02.2020 Nachmittag

Jeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Jeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio

Redaktionsschluss Ausgabe 2/2020: Donnerstag, 20. Februar 2020 . Erscheinung nächste Ausgabe: März 2020 Jeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's NagelstudioJeannine'sNagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Redaktion Alexandra Sonderegger Jeannine's Jeannine'sNagelstudio Jeannine's Jeannine's Inserate St. Antonstrasse 12 Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Abo 9413 Oberegg Jeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's [email protected] Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Saara Iten, Ines Hochreutener Jeannine'sJeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's Layout Röbi Bischofberger NagelstudioNagelstudioNagelstudio Nagelstudio Nagelstudio [email protected] Jeannine'sNagelstudio Jeannine's Jeannine's Jeannine's Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Werbung Gewerbeverein Oberegg Jeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's Druck Appenzeller Druckerei AG Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio 9100 Jeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's Abo-Preis CHF 20.– / Jahr Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Internet www.oberegg.ch Jeannine's JJeannine'seannine Bischofbe Jeannine'srger Jeannine's NagelstudioSonnenhügelNagelstudio 6 · 9413Nagelstudio Oberegg Nagelstudio Jeannine's Jeannine'sTel. 071 Jeannine's891 79 10 Jeannine's Nagelstudio jeanninNagelstudioe.bischofbeNagelstudiorger@bluewin.chNagelstudio

Impressum Jeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Jeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Jeannine Bischofberger Jeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's NagelstudioSonnenhügelNagelstudio 6 · Nagelstudio9413 ObereggNagelstudio Tel. 071 891 79 10 Jeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's Nagelstudio [email protected] Nagelstudio Nagelstudio Jeannine's Jeannine's Jeannine's Jeannine's Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio Nagelstudio