N A S RK JONALPA

DOVREFJELL- SUNNDALSFJELLA

Einig und treu bis dovre fällt 2° 3° -Sunndalsfjella Nationalpark Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark

Das dach norwegens

Zur großen Vielfalt des Nationalparkes Dovrefjell- Sunndalsfjella gehören die Natur und eine ­ereignisreiche Geschichte. Diese abwechselungs­ reiche Landschaft ist sowohl in ­geologischer, als auch botanischer, zoologischer und ­kulturhistorischer Hinsicht interessant. Der Nationalpark mit den umliegenden Schutzgebieten umfasst etwa 4.367 km2 und gehört zu den ­größten, zusammenhängenden Schutzgebieten auf dem ­norwegischen Festland. Das Ökosystem des Dovrefjells, wo außer dem einzigen ­norwegischen Stamm Moschusochsen u. a. wild lebende Rentiere, Bergfüchse, Raben und Königsadler leben, ist ­nahezu intakt.

Dovrefjell im Herbstkleid (AJM/SNO) 4° 5° Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark

Frauen auf Wanderung (KSK) Richtung Veslsvartdalen (pj)

NATURERLEBNISSE

Der Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark bietet viele auf die Snøhetta. Auf dem Weg zur Snøhetta treffen Sie Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Sie können ­wandern ­vielleicht auf Moschusochsen. Den Snøhetta können Sie aber oder skifahren und übernachten, wo Sie möchten. Im auch vom Pavillon des Norsk Villreinsenter (Norwegisches Osten liegen die gemäßigten Landschaftsformen mit recht Wildrenzentrum) auf dem Tverrfjell bei Hjerkinn aus erleben. trockenen Gebieten und günstigen Winterweidegebieten für wild lebende Rentiere und Moschusochsen. Wenn Sie In den weiter im Inneren des Nationalparks liegenden aus dem Westen in den Nationalpark kommen, prägt die Gebieten gibt es nur wenige markierte Pfade und Loipen. westnorwegische Natur das Bild mit steilen, ­schroffen Die Norwegische Touristenvereinigung (Den Norske Bergen und tiefen Tälern. Eine Tour auf den Snøhetta Turistforening) unterhält einige Wanderwege, die die ist ein absoluter Höhepunkt. Sie ­können von Kongsvold Touristenhütten mit einander verbinden. Wenn Sie in ­diesen aus Reinheim oder von Hjerkinn aus Snøheim wandern Gebieten unterwegs sind, ist es besonders im Winter und - beides sind gute Ausgangspunkte für eine Tagestour Frühjahr wichtig, Rücksicht auf die wilden Rentiere zu ­nehmen.

Pavillon auf dem Tverrfjell(HY/SNO) Innenansicht des Pavillons (Diephotodesigner.de) 6° 7° Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark

Snøhetta im Morgengrauen (pj)

LANDSCHAFT UND GEOLOGIE

Vielfalt und Eigenart und Romsdal liegen dramatische, fast alpine Das Dovrefjell-Sunndalsfjella ist sehr kontrastreich. Landschaftsformen. Erwähnenswert sind hier Gipfel wie Aufgrund seiner geografischen Lage begegnen sich hier der Storkalken (1880 m.ü.M.) im Westen, der “königliche” Meeres- und Kontinentalklima in einem Gebiet, in dem sich- Storskrymten (1985 m.ü.M.) und der bekannte Snøhetta Geländeformationen, Geologie, Flora und Fauna von Ost (2286 m.ü.M.). nach West stark unterscheiden. In den westlichen Teilen besteht das anstehende Gestein aus Hier wechseln sich Hochgebirgsebenen, hohe Gipfel, reich- altem Grundgebirge mit harten und sauren Gesteinsarten, haltige Feuchtgebiete, fruchtbare Heidelandschaften und während die Gebiete nördlich und östlich des Snøhetta aus dramatische Flusslandschaften in den tiefer liegenden jüngeren Gesteinsarten mit nährstoffreichen Böden beste- Gebieten ab. Fruchtbare Täler mit Almwirtschaft grenzen hen. Knutshøene und andere Teile der bergigen Landchaft an das Hochgebirge an. Im nordwestlichen Teil in Richtung im Osten sind für ihre reichhaltige Gebirgsflora bekannt.

Skrymtan (pj) Wasserfall Sørhellsfossen (pj) Vassenden Vistdal Innerdalshytta Gjevilvasshytta Gjevillvatnet Eresfjord Sunndalsøra Bårdsgården Storsalen Blåøret Grøa Måsvassbu 1798 1589 Brandstad Fale Festa 1605 Vasstindbu Kråkvasstind Storhornet 1880 Åmotan Grøvudalen LVO 1700 Isfjorden Svartvassbu Storkalkinn Vollasetra Lønset Olbu Eikesdalsvatnet Kvikne LVO Remvassbu Hoemsbu Vangshaugen Gjøra Dindalshytta Eikedals- Raubergshytta Slotthøa Orkelsjøhytta vatnet Sandgrovbotn- 1833 Torbudalen BVV Nordre Eikesdalsvatnet Snøfjeltjørn NR Mardalsbotn BVV Storskarhøa Gammelsetra Eikesdal LVO Åmotan Grøvudalen LVO DOVREFJELL-SUNNDALSFJELLA 1871 Gruvudalshytta Åmotsdalen LVO Lertjønnkollen Knutshø LVO Loennchenbua Marstein Aursjøhytta Inste 1964 DOVREFJELL-SUNNDALSFJELLA Tythøa Høggla Kleineggen Grønliskars- NATIONAL PARK Storskrymten NASJONALPARK 1641 Brunhøe Aursjøen 1773 tinden 1926 1616 1986 Vermevatnet Åmotsdalshytta Svarthøe Dalsida LVO Snøhetta Reinheimen Midthøa Sørhellhøe Knutshøin 1883 Meløyfloen NR Brulia Storhøe 2286 1700 1951 Svånåtindan 1868 Bjorli Merratind 2209 Hjerkinn/ Vakkerstøylen Sjongshøe Kongsvoll/ Flåman NR 1702 Knutshø LVO 1946 Drivdalen LVO 1732 Hjerkinn Sletthøa Bjølverud Hjerkinnholen NR Lesjaskog- Hatten Dovregubbens hall Borkhus Storhø vatnet Eide Hageseter 1921 Dalflya Skarvehøe Furuhaugli Folldal Lora Diger- 1665 Jora LVO 1945 Digervarden Fokstugu LVO Veslehjerkinntjørnin kampen NR Bruvoll Torsbu 1780 Halvfarhø Grimsdalshytta Storbreen Lesja Fokstumyra NR 1689 Rollstad Dovre NP Dombås Formgiving og digital kartografi: Gåsvatn kart-tjenester, www.kart-tjenester.no Digitale kartdata: Statens kartverk N250. Tillatelse nr. MAD12002-R125240 nr. Tillatelse Digitale kartdata: Statens kartverk N250. www.kart-tjenester.no Formgiving og digital kartografi: Gåsvatn kart-tjenester,

LEGENDE

Bezirksgrenze Bewirtschaftete Touristenhütte

Nationalpark Selbstbedienungs-Touristenhütte

Landschaftsschutzgebiet Nicht bewirtschaftete Touristenhütte

Naturschutzgebiet

Biotopschutz

Parkplatz

Übernachtung

Bewirtung

Nationalpark-Zentrum 0 4 8 12 16 20 Km Campingplatz M = 1:690.000 10° 11° Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark

Oter (GR)

Berg-Lerche (BB) Mornellregenpfeifer (KA) Rentierbock (PJ) Polarfuch (BB)

TIER- UND VOGELLEBEN

Raubvögel, Vielfraß und Polarfuchs Der abwechselungsreiche Pflanzenbewuchs bietet ­seinem kompakten Körperbau und dem kräftigen Fell ist die- ­vielen Vogelarten – angefangen von Schneehühnern und ses Urzeittier gut für die harten Winter im Gebirge gerüstet. kleinen Vogelarten bis hin zu größeren Raubvögeln wie Königsadler, Jagdfalke, Rabe und Raufußbussard - eine gute Moschusochsen kümmern sich normalerweise nicht um Lebensgrundlage. Menschen, aber wenn sie sich bedroht fühlen, können sie ­schlimmstenfalls auch angreifen. Daher sollte man minde- In Südnorwegen ist der Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark stens 200 m Abstand zu ihnen halten. Wenn Sie im Gelände ist ein wichtiger Lebensraum für den Vielfraß. Mit etwas oder in der Nähe des Pfades Moschusochsen sehen, sollten Glück können Sie einen flüchtigen Blick dieses “ewigen Sie einen Umweg machen und ihnen den Vortritt lassen. Wanderers” erhaschen, normalerweise aber kreuzt man ­lediglich seine charakteristischen Spuren im Schnee. Der Einer der letzten wilden Rentierstämme Europas im Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark lebende Polarfuchs Im Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark leben sich selbst stammt von Füchsen ab, die in Gefangenschaft gezüchtet erhaltende Bestände des ursprünglichen wilden Fjellrentiers, und ­anschließend ausgewildert wurden. Man hofft, dass diese die sich nie mit zahmen Rentieren gepaart haben. Das Wildren Füchse dazu beitragen können, in Norwegen einen sich selbst kam nach der letzten Eiszeit mit der Eisschmelze in unsere erhaltenden Polarfuchs bestand wiederherzustellen. Breitengrade und ist seither für die hier lebenden Menschen eine wichtige Ressource. Im Laufe der Jahrtausende ist das Der Moschusochse – das zottelig Urzeittier Wildren durch Jagd und Fang sehr scheu geworden. Es hat Der Moschusochse ist im Zuge der letzten Eiszeit in Europa einen gut entwickelten Geruchssinn und ist in der Lage, ausgestorben. Nachdem diese Art zwischen 1932 und 1953 Menschen auf knapp einen Kilometer Abstand festzustellen. mehrfach ausgewildert wurde, hat der Moschusochse sich Wenn Sie Wildren entdecken, bevor Sie entdeckt werden, ver- heute im Dovrefjell-Sunndalsfjella zurechtgefunden. Mit halten Sie sich bitte ruhig, bis die Tiere weiter gezogen sind. 12° 13° Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark

Frühlings-Anemone (BB) Fanggrube Sørhellhø (PJ)

flora GESCHICHTE UND KULTURDENKMÄLER

Einmalige Fjellflora Fjell und Menschen Um 1750 entdeckte der Botaniker G. C. Oeder die reiche Als das Eis sich nach der letzten Eiszeit zurückzog, kamen Flora auf dem Dovrefjell-Sunndalsfjella. Seither pilgern wilde Rentiere in das Gebiet, das heute den Dovrefjell- Botaniker hierher, um die vielfältige Flora zu erleben. Sunndalsfjella Nationalpark ausmacht. Ihnen folgten die Ein wichtiger Grund für dieses vielseitige und besondere Jäger. Man hat etwa 9 400 Jahre alte Steinzeit-Siedlungen Pflanzenleben sind die kalkhaltigen Gesteinsarten in Teilen gefunden und im gesamten Gebiet erinnern viele Stellungen dieses Gebietes. Zu den hier vorkommenden seltenen (Verstecke) von Bogenschützen, Fanggruben und Fallen an Pflanzenarten gehören beispielsweise das Rispengras Poa die Jagd. Am Aursjø wurde eine Siedlung der Samen aus der arctica, die Einblütige Glockenblume, Bergmohn, Dovre- Zeit um 900 gefunden. Löwenzahn, Artemisia norvegica, Stellaria longipes und Draba cacuminum. Es wird vermutet, dass einige dieser Die meisten Steinzeit-Funde hat man in den westli- Arten die letzte Eiszeit auf Gipfeln über der Eisschicht, den chen Gebieten, in denen Stellungen von Bogenschützen so genannten Nunataks, überlebt haben. ­dominieren, gemacht. In den östlichen Teilen hat man vorwiegend Fanggruben gefunden. Zwischen Fokstugu und Kongsvold liegt eine der größten registrierten Fanganlagen weltweit mit rund 1250 Gruben verteilt über etwa 27 km.

Die alten Siedlungsstätten zeigen, dass die Menschen sich das ganze Jahr über in den Gebirgstälern ernährt haben. Chrom-, Kupfer-, Zink- und schwefelhaltige Erzvorkommen haben den Bergbau bis in das Hochgebirge vorrücken lassen. Nach dem Tod von Olav dem Heiligen führte der Wanderweg der Pilger auf ihrer Walfahrt nach Nidaros zum Grab des Heiligen und Königs über das Dovrefjell. Gemsheide (PJ) 14° 15° Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark

Fakten über den Dovrefjell-

N A S RK JONALPA Sunndalsfjella Nationalpark

Wo: Kommunen Nesset und Sunndal in Møre og Romsdal, Oppdal Kommune in Alte seinhäuser pfeilspitzen (PJ) ­Sør-Trøndelag und Kommunen Dovre und Lesja in Oppland. So erreichen Sie das Dovrefjell-Sunndalsfjella: Mit dem Zug: Mit der Dovrebahn nach Dombås, Hjerkinn, Kongsvoll oder Oppdal. Mit der Raumabahn nach Lesja, Bjorli oder Åndalsnes. In einem Nationalpark sind Sie Mit dem Bus oder dem Auto: E6 über das Dovrefjell; Dombås-Oppdal, E136 Dombås- Åndalsnes, RV660 Åndalsnes-Sunndalsøra und RV 70 Sunndalsøra-Oppdal (mit Gast der Natur Nebenstraßen). Informationen über das Übernachtungs- und Serviceangebot: • Gehen Sie, wohin Sie wollen – zu Fuß oder mit Skiern. Nasjonalparkriket Reiseliv AS, Tel. 61 24 14 44, www.rondane-dovrefjell.no Alles, was motorisiert ist, ist im Prinzip verboten. Bjorli – Lesja Touristik, Tel. 61 24 56 45, www.bjorli.no Oppdal Turisteninformation, Tel. 72 40 04 70, www.oppdal.com • Rasten Sie, wo Sie möchten, Sie können auch gerne Sunndal Turisteninformation, Tel. 71 68 99 80, www.sunndal.com ein Zelt aufschlagen. Hinterlassen Sie nichts und Dovre Turisteninformation, Tel. 61 24 14 44, www.dovrenett.no Nesset Touristik, Tel. 71 23 11 99, www.opplevnesset.com ­nehmen Sie bitte Ihren wieder Abfall mit. Hütten: • Sie können Feuer machen, wir bitten Sie aber Im Nationalpark gibt es einige Touristenhütten, die beispielsweise dem DNT – Abteilung Oslo und Kristiansund und dem Nordmøre Turistforening gehören. daran zu denken, dass zwischen dem 15. April Tipps: und 15. September in den Wäldern allgemeines Der Snøhetta mit seiner fantastischen Aussicht gehört zu den Höhepunkten des Lagerfeuerverbot gilt. Seien Sie beim Holz sammeln Nationalparks. Die Tour bis zum Gipfel ist sowohl ab Reinheim, als auch ab Snøheim bitte rücksichtsvoll. gut markiert. Nationalpark-Zentrum: • Sie können Beeren, Pilze und ungeschützte Pflanzen iNasjonalparker, [email protected], www.nasjonalparker.org zum eigenen Gebrauch pflücken und sammeln. Karten: Wanderkarten Dovrefjell (1:100 000), Dovrefjell-Sunndalsfjella 1:100 000 Behandeln Sie Kulturgüter, Flora und Fauna mit ­(westlicher Teil) und Dovrefjell- Knutshø 1:100 000 (östlicher Teil), und mehrere Rücksicht und Respekt. Bitte seien Sie in der Nist- Kartenblätter der Serie N50 (1:50 000). und Laichzeit besonders rücksichtsvoll. Eingerichtet: 1974, in 2002 erweitert Fläche: 1693 km2 (4367 km2 einschließlich angrenzender Schutzgebiete) • Nutzen Sie die Jagd- und Angelmöglichkeiten. Angrenzende Schutzgebiete: Denken Sie an eine Jagd-/Angelkarte. Es ist untersagt, Landschaftsschutzgebiet Dalsid, Landschaftsschutzgebiet Eikesdalsvatnet, lebende Köderfische zu verwenden. Auch dürfen Sie Landschaftsschutzgebiet Fokstug, Landschaftsschutzgebiet Hjerkinn /Kongsvoll / keine lebenden Fische aus einem Gewässer in einem Drivdalen, Landschaftsschutzgebiet Jor, Landschaftsschutzgebiet Knutshø, Landschaftsschutzgebiet Åmotan-Grøvudalen, Landschaftsschutzgebiet Åmotsdalen, ­anderen aussetzen. Biotopschutzgebiet Sandgrovbotn-Mardalsbot, Biotopschutzgebiet Torbudale, • Hunde sind erlaubt, aber denken Sie bitte an den Naturschutzgebiet Fokstumyr, Naturreservat Nordre Snøfjelltjøn, Naturschutzgebiet Flåma, Naturreservat Jutnese, Naturschutzgebiet Einunndalsrande, Naturschutzgebiet Leinenzwang im Zeitraum 1. April bis 1. September. Meløyfloe, Naturschutzgebiet Bjørndale, Naturschutzgebiet Svarthaugan, Naturschutzgebiet Hjerkinnholen und Naturschutzgebiet Grimsmoen Verwaltung: ISBN (Druck) 978-82-7072-990-6 ISBN (pdf) 978-82-7072-989-0 Dovrefjell Nationalparkstyre, [email protected], Tel. 61 26 60 00 Layout: Guri Jermstad AS. Foto: Kristin S Karlsen (KSK), Bård Bredesen / Naturarkivet.no (BB), Aufsicht: Per Jordhøy (PJ), Kim Abel/ Naturarkivet.no (KA), Norsk Villreinsenter nord/ diephotodesigner.de (NVN), 48 07 37 52 Heidi Ydse (HY/SNO) und Arne Johs Mortensen (AJM/SNO). Statens naturoppsyn (Staatliche Naturaufsicht) Dombås (Tel. ) und Bild Titelseite: Moschusochse (BB) und schwarz-weiß: Polarfuchs (BB) Sunndalsøra (Tel. 94 81 79 88) Bild Rückumschlag: Markierte Pfade (AJM/SNO) Fjelloppsynet i Dovre (Fjellaufsicht in Dovre) (Tel. 95 96 33 14), Lesja (Tel. 95 84 42 83), Oppdal (Tel. 48 21 26 90), Sunndal (Tel. 41 45 96 47) und Nesset (Tel. 41 41 73 74). Weitere Informationen: www.norgesnasjonalparker.no Druck: GRØSET™ www.nasjonalparkstyre.no Norwegens Nationalparks – unser gemeinsames Naturerbe

Wir richten Nationalparks ein, um unsere großen Naturgebiete zu schützen – vom Meer bis ins Fjell. Der Natur zur Liebe, für uns und für kommende Generationen.

Die Naturparks haben großartige Natur mit einem abwechselungsreichen Tier- und Pflanzenleben, Wasserfällen und Gletschern, höher gelegenem Fjell, endlose Hochebenen, tiefe Wälder, schöne Fjorde und Küstengebiete zu bieten. Darüber hinaus ­zeigen Kulturgüter, wie diese Gegenden früher genutzt ­wurden.

Die Nationalparks bieten vielfältige Möglichkeiten für positive und interessante Naturerlebnisse. Nutzen – und respektieren - Sie unsere herrliche Natur.

Willkommen in Norwegens Nationalparks!

www.dirnat.no/english