Elmstein – – Frankenstein – Lambrecht – Lindenberg – – Speyerbrunn –

02.03.2019 – 31.03.2019 Nr. 2 / 2019

So erreichen Sie uns Pfarrbüro Seelsorgeteam Pfarrsekretärinnen: Gerlinde Eisenstein Pfarrer Franz Neumer, leitender Pfarrer Yvonne Faß Telefon 0 63 25 / 3 26  Fax 18 39 15 Monika Rickertsen Mobiltelefon 0151 148 79 819 Hauptstraße 84, 67466 Lambrecht E-Mail: [email protected] Telefon 0 63 25 / 3 96  Fax 18 42 30 Sprechzeit: nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Kaplan Anthony Anchuri Homepage: www.pfarrei-lambrecht.de Mobiltelefon 0151 148 79 547  Öffnungszeiten des Pfarrbüros: E-Mail: [email protected] Montag, 15 – 18 Uhr Sprechzeit: nach Vereinbarung Dienstag bis Freitag, 9 – 12 Uhr GESCHLOSSEN am 4. und 5. März Kaplan Bernard Addagatla Mobiltelefon 0151 148 79 674  Kontaktstelle Weidenthal E-Mail: [email protected] Hauptstraße 130 Sprechzeit: nach Vereinbarung Geöffnet: Dienstag, 9.30 – 10 Uhr GESCHLOSSEN am 5. März Pastoralassistent Marcel Ladan Mobiltelefon 0151 148 79 678  Kontaktstelle Esthal E-Mail: [email protected] Hauptstraße 44 Sprechzeit: nach Vereinbarung Geöffnet: Mittwoch, 9 – 10.30 Uhr GESCHLOSSEN am 6. März Regionalverwaltung Neustadt  Kontaktstelle Lindenberg Winzinger Straße 52, 67433 Neustadt Hauptstraße 67 Telefon 0 63 21 / 48 44 50  Fax 48 44 540 Geöffnet: Donnerstag, 9.30 – 10 Uhr E-Mail: [email protected]

Bankverbindung: Kath. Kirchengemeinde Kath. Kindertagesstätten Hl. Johannes XXIII., Lambrecht St. Hildegard, Schankstr. 7, IBAN: DE13 7509 0300 0000 0630 37 Leitung: Barbara Mock Liga Bank Speyer Telefon 0 63 28 / 14 00 E-Mail: [email protected] Kath. Kindertagesstätten St. Cyriakus, Wiesenstr. 7, Lindenberg St. Konrad, Hauptstr. 43, Esthal Leitung: Annette Lutz Leitung: Jolanthe Pozniak Telefon 0 63 25 / 28 88 Telefon 0 63 25 / 73 92 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

St. Elisabeth, Hauptstr. 130, Weidenthal St. Lambertus, Wiesenstr. 24, Lambrecht Leitung: Jesica Laukus Leitung: Elke Lorenz-Schindler Telefon 0 63 29 / 4 89 Telefon 0 63 25 / 20 16 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

2 Dieser Pfarrbrief wird herausgegeben von der seine namenlose Einsamkeit: „Mein katholischen Pfarrei Hl. Johannes XXIII., Lam- Gott, warum hast du mich verlassen?“ brecht. Redakteurinnen sind die Pfarrsekretä- Dieser Abgang bedeutet eine rinnen »» siehe Seite 2. menschliche Katastrophe. Abonnement. Unseren Pfarrbrief können Sie Das ist die Bewährungsfrage des im Pfarrbüro zum Preis von 5 €uro pro Jahr Glaubens: Dass Gott diesen Jesus abonnieren. bestätigt hat durch die Erweckung zu Die nächste Ausgabe (Nr. 3 / 2019) neuem, unvergänglichem Leben. Aus erscheint für den Zeitraum vom 30. März bis dieser Perspektive erhält die ganze 28. April 2019 für vier Wochen. gute Nachricht samt dem leidvollen Tod eine neue Bedeutung. Der österliche Festkreis spannt sich Redaktionsschluss: vom Aschermittwoch bis Pfingsten. In  Dienstag, 19. März 2019 diesen langen Wochen werden die Grundlagen des Glaubens themati- siert: Das Motiv des leidenden, aufer- Impuls stehenden und zum Himmel auffah- „Des solln wir alle fro-ho sein …“ renden Gottessohnes ist auch in an- So heißt es im alten Osterchoral. Sind deren Religionen bekannt, beispiels- wir wirklich froh – oder sollen wir es weise in der ägyptischen und römi- nur sein? schen. Die Glaubenswahrheiten von der heil- Aber dem Christentum ist die Deutung bringenden Kreuzigung und siegrei- eigen, dass nicht nur dem Christus, chen Auferstehung mögen wir als sondern jedem Menschen dieser Weg selbstverständlich hinnehmen. Doch offen steht. So resultieren aus den spüren wir, dass da etwas geschehen theologischen Fragestellungen nach- ist, was mit unserem Leben zu tun denkenswerte Inhalte, die im Gemein- hat? dealltag zur Sprache kommen müs- Unser Glaube verdichtet sich in der sen, weil sie alle betreffen: Wie steht Person des Jesus von Nazaret. Des- es um meinen Zweifel, wie gehe ich sen Leben wird von seinem Ende her mit der begangenen und angetanen betrachtet, einem tragischen Ende. Schuld um, was halte ich von Treue? Jesus ist dem biblischen Zeugnis „Die Botschaft hör ich wohl, allein, mir nach zur bemitleidenswerten Gestalt fehlt der Glaube.“ – Können nicht viele erniedrigt. Seine Botschaft: geschei- Goethes Sentenz mitsprechen? Da ist tert. Sein Vertrauen: missbraucht. Der nichts Verwerfliches dran, mühen wir eine Freund verrät, der andere ver- uns doch um Erkenntnis, Erfahrung, leugnet, alle verlassen ihn. Ohne Bei- Begegnung – weil wir ja erlöst und stand wird er das dem Spott preisge- froh sein wollen. Wir sind es schein- gebene Opfer eines ungerechten Pro- bar noch nicht, die Welt ist noch nicht zesses. Gefoltert, brutal hingerichtet. vollendet, wie unschwer zu spüren ist. Am schlimmsten erscheint vielleicht Aber die Hoffnung lässt sich nicht mehr vernichten.

3 NACHRICHTEN FÜR ALLE Pfarrbüro/Kontaktstellen geschlossen Am Rosenmontag und Fasnacht- dienstag, 4. und 5. März, sind das Besinnungstag für zentrale Pfarrbüro sowie die Kontakt- Pfarrsekretärinnen stelle Weidenthal geschlossen. Am Dienstag, 5. Februar, nahmen die Am Aschermittwoch bleibt die Kon- drei Pfarrsekretärinnen unserer Pfar- taktstelle Esthal geschlossen. rei am Besinnungstag für Pfarrsekre- tärinnen im Priesterseminar in Speyer teil. Anja Sachs, die sieben Jahre lang Erstkommunion 2019 als Gemeindereferentin hier bei uns ◌ 6. Kommunionkinder-Samstag im Tal tätig war, gestaltete und leitete Am Samstag, 9. März, treffen sich die den sehr ansprechenden Oasen-Tag. Erstkommunionkinder um 14 Uhr zur Zum Thema „Segen - für dich und an- Katechese Nr. 6 im Alten Pfarrhaus dere“ hatte sie Texte und Lieder sowie Lambrecht, Hauptstraße 84. verschiedene Workshops vorbereitet. Erstbeichte Dabei konnten die Teilnehmerinnen ◌ Am Samstag, 16. März, treffen sich Bibelstellen deuten, Gebete sprechen die Erstkommunionkinder um 10 Uhr und an den Mitmachstationen kleine in Lambrecht zur Erstbeichte. An- Geschenke für sich und andere bas- schließend gibt es Pizza beim ge- teln. meinsamen Mittagessen. Zwischen den einzelnen Programm- ◌ Schnupperstunde punkten blieb auch genügend Zeit Am Samstag, 30. März, sind alle zum Austausch untereinander. Es war Erstkommunionkinder herzlich einge- ein rundum gelungener und kurzweili- laden, die Messdienerinnen und ger Tag. Messdiener in Lambrecht zu besu- Es ist schön, dass die Personalförde- chen, die Gemeinschaft zu erleben rung des Bischöflichen Ordinariats ei- und kennenzulernen, welche Dienste nen solchen Tag allen Pfarrsekretä- Messdiener im Gottesdienst überneh- rinnen anbietet. men. Die Messdiener*innen laden die Erstkommunionkinder auch zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Das Treffen beginnt um 10 Uhr und endet ca. um 13 Uhr.

Messdiener/innen in der Pfarrei Obermini-Runde in Lbr: Samstag, 2. März – 11 Uhr Gestaltung der Osterkerzen in Lbr: Samstag, 23. März – 10 Uhr Probe für Priesterjubiläum in Lbr: Samstag, 30. März – 9 Uhr

4 NACHRICHTEN FÜR ALLE Feier der Ehejubiläen am 21. und 22. September 2019 in Speyer „Liebe miteinander leben“ ist das Fortsetzung „Messdiener“ Motto für die Feier der Ehejubiläen.  Schnupperstunde für Kommunion- Die Einladung richtet sich an Paare kinder in aus dem Bistum Speyer, die silberne, Lbr: Samstag, 30. März – 10 Uhr goldene oder diamantene Hochzeit feiern. Für den gemeinsamen Ehe- weg danken, das Jubiläum feiern und um den Segen Gottes bitten. Höhe- punkt und Beginn des Tages ist um 10 Uhr das Pontifikalamt im Dom mit Bi- schof Dr. Karl-Heinz Wiesemann mit Beichtgelegenheit Einzelsegnung der Paare durch den Gerne stehen Ihnen die Priester unse- Bischof und weitere Geistliche. Im An- rer Pfarrei nach Terminvereinbarung schluss daran sind alle zu Sekt und für Beichte oder Beichtgespräch zur Brezeln im nördlichen Domgarten ein- Verfügung. Wer das Bußsakrament geladen. Die Feier endet mit dem empfangen möchte, kann sich im Hochzeitswalzer vor dem Dom. An- zentralen Pfarrbüro oder direkt bei ei- meldungen sind mit der Einladungs- nem unserer Priester (Telefon siehe karte ab sofort möglich. Weitere Infor- Seite 2) melden, um einen Beichtter- mationen auf der Homepage min zu vereinbaren. www.bistum-speyer.de

Hauskommunion Kath. Öffentliche Bücherei (KÖB) Für alle Pfarreimitglieder, die aus Wiesenstraße 7 in Lindenberg, Krankheitsgründen unsere Messfei- unterhalb der Kindertagesstätte. ern nicht besuchen können, aber an Besuchen Sie unseren der Eucharistie teilhaben möchten, Online-Katalog unter: besteht die Möglichkeit, die Kommu- www.bibkat.de/Lindenberg-Pfalz nion nach Absprache zu Hause zu empfangen. Bitte melden Sie sich im zentralen Pfarrbüro, wenn Sie einen Termin für die Hauskommunion ver- einbaren möchten.

5 NACHRICHTEN FÜR ALLE die deutschen Frauen waren mit ei- nem Sari bekleidet und die Männer trugen den Dhoti, das traditionelle Kaplan Anchuri zurück aus Indien Beinkleid. Ein besonderes Erlebnis Reisebericht. Mit neuem Koffer und war für alle die Segnung der Marien- vielen neuen Gedanken bin ich nun grotte durch Pfarrer Burgard und wieder zurück in meiner zweiten Hei- Father Karunakar Thumma. Mit Lie- mat Deutschland. Die 16 Teilnehmer, dern und Gebeten wurde diese Feier die mit mir in Indien waren, sind alle abgeschlossen. Die Grotte liegt direkt wieder gesund und erfüllt von vielen neben dem Feld, auf dem ich vor ca. neuen Eindrücken zurückgekehrt und 10 Jahren mit 4.500 Leuten meine dafür bin ich Gott sehr dankbar. Wir Priesterweihe feiern durfte. Aus Dank- waren eine tolle Gemeinschaft und ich barkeit dafür ließ ich diese Grotte durfte ihnen Land und Leute meiner bauen, die ich selbst finanziert habe. Heimat näherbringen. Das Highlight Die Mutter Gottes und der hl. Antonius des dreitägigen Aufenthaltes in Delhi (diese Statue wurde von Herrn Werle war neben Tempel- und Moscheebe- im Andenken an seinen verstorbenen suchen der Besuch des 220 km ent- Sohn Tony gestiftet) fanden in der fernt gelegenen Taj Mahals. Aber Grotte ihren Platz. Danach erhielten auch sehr viel Armut, die kaum zu be- die Kinder Schulhefte und die mitge- schreiben ist, mussten wir dort sehen. brachten Kugelschreiber. Der ganze Weiter ging es nach Goa, wo wir uns Ort war an diesem Tag zum Essen am Sandstrand von der Kultur erholen eingeladen und für diese Leute, die konnten. In Hyderabad besuchten wir meisten sind Hindus, war das ein gro- das Priesterseminar, in dem ich vier ßes Zeichen. Da es in meinem Ort Jahre studiert habe. Pfarrer Burgard keine Kirche gibt, beten meine Familie und ich feierten dort eine heilige vor dieser Grotte jeden Abend den Messe. Für mich und die Gruppe war Rosenkranz, das Antonius-Gebet und es ein sehr schönes Erlebnis. Über Vi- beten für die Kranken und Verstorbe- jayawada ging es dann in meinen Hei- nen. Nach einem reichlichen, sehr matort Kogantivaripalem. Ich wusste schmackhaften Essen mussten wir selbst nicht genau, was uns dort alles ein wenig traurig schon wieder von erwarten würde. Alle Teilnehmer wa- meiner Familie Abschied nehmen. ren gerührt vom herzlichen Empfang Der nächste Tag stand ganz im Zei- mit Musik, Blumen und einem Feuer- chen der Segnung des vor kurzem ge- werk. Die Gruppe wurde in meinem kauften Feldes, auf dem, so Gott will, Elternhaus von meiner Familie wie das Mutter-Teresa-Heim auch mit Freunde aufgenommen und bewirtet. Hilfe meines Freundes gebaut werden Danach ging es in einer Prozession soll. Pfarrer Burgard sprach ein Se- mit den Bewohnern und tanzenden gensgebet und jeder Teilnehmer Kindern durch das ganze Dorf, auch durfte eine Kokosnuss an einem Stein aufschlagen und ….. 6 ….. das Kokoswasser nach indischer Tradition auf dem Feld verteilen. Den Abschluss der Reise bildete das Bun- desland Kerala, wo wir Gewürz- und Teeplantagen besuchten, eine Fahrt mit dem Hausboot unternahmen und auf Elefanten reiten konnten. Die zwei Wochen vergingen viel zu schnell und Außerdem habe ich 45 neue Brillen die Teilnehmer verabschiedeten sich erhalten und dann einen Augenarzt auf dem Flughafen Cochin von mir mit gesucht, um die armen Leute aus un- vielen schönen Erinnerungen, die sie serem Dorf mit Brillen zu versorgen. mit den freundlichen und herzlichen Es haben sich 67 Leute zur Untersu- Menschen in meiner Heimat gemacht chung angemeldet. Bei der Untersu- hatten. Ich glaube, diese Reise wird chung in dieser Halle stellte sich her- immer in unseren Herzen bleiben. aus, dass sich 13 Leute einer Augen- Bericht über mein soziales Projekt. operation unterziehen müssen. Wir Nun dachte ich, könnte ich mich ein haben diese Leute zur Krankenstation wenig erholen und die zwei Wochen bringen lassen, wo sie operiert wur- Urlaub mit meiner Familie und meinen den. Ich bin unendlich dankbar, dass Freunden genießen. Aber es kam dieser Augenarzt sowohl die Untersu- ganz anders. Kurz vor unserer Indien- chungen als auch die Operationen reise wurde die „Suppenküche“ fertig, kostenlos durchgeführt hat. die in nur einem Monat gebaut wurde. Das Land Rheinland-Pfalz gab im De- zember einen Zuschuss in Höhe von 5.000 €uro mit der Vorgabe, noch im alten Jahr mit dem Bau zu beginnen.

Für ungefähr 25 arme Leute habe ich mit meiner Mutter Saris für die Frauen ausgesucht, für die Männer Hemden und je ein Handtuch. Die Freude die- ser Leute ist kaum zu beschreiben.

Für 15 Leute habe ich die Kosten für In dieser Halle ist genug Platz für die ihre Medizin übernommen. Vielen 20 Leute, die jeden Tag eine warme Dank von diesen armen Leuten für die Mahlzeit bekommen. Auch Gottes- Spenden aus Deutschland. dienste können darin gefeiert werden. Vielen Kindern, die jeden Tag …..

7 ….. nach der Schule bei uns vorbeika- beim Kauf der Inneneinrichtung hel- men, habe ich die von der Reise- fen. Wir benötigen Betten, Bettwä- gruppe mitgebrachten Süßigkeiten, sche, Esstische, Stühle, Essgeschirr die restlichen Hefte und Kugelschrei- usw. Falls Sie helfen möchten, hier ber verteilt. Dass ich zu Hause bin, die Kontoverbindung: spricht sich bei den Kindern wie ein Zahlungsempfänger: Lauffeuer herum und jeden Tag sind Fass und Rickertsen - Soziales Projekt mehr da und warten auf die Ge- IBAN: DE98 54651240 0005583133 schenke aus Deutschland. Ein paar Verwendungszweck: Mädchen habe ich bei den Kosten für Soziales Projekt Kaplan Anchuri das College geholfen. Wie Sie sehen, kommen Ihre Spen- Ich möchte meinen Bericht abschlie- den direkt bei den Leuten an. Ich ßen mit einem Spruch von Mutter Te- nutze die Gelegenheit und bedanke resa „Einsamkeit und das Gefühl un- mich bei Ihnen allen für Ihr Gebet und erwünscht zu sein, ist die schlimmste Ihre Spenden. Armut“. Ich würde mich freuen, wenn Eine große Herausforderung für mich Ihre Hilfe dazu beitragen könnte, dass wird der geplante Bau des Mutter-Te- der Bau des Mutter-Teresa-Heims für resa-Altenheims werden, das ich mit mich nicht nur ein Traum bleiben wird. Hilfe meines Freundes und mit Ihrer Hilfe bauen lassen möchte. Es kann Bedanken möchte ich mich beson- nur mit Gottes Hilfe gelingen. Den ers- ders bei Herrn Pfarrer Neumer, der ten großen Schritt haben wir bereits mir ermöglicht hat, diese Gruppen- mit dem Erwerb des Grundstücks ge- reise durchzuführen und noch zusätz- tan. Der Ort heißt Narasaraopet, eine lich zwei Wochen in meiner Heimat zu Stadt wie Neustadt, liegt sehr nahe an verbringen sowie für seine ermutigen- einer Hauptverkehrsstraße und es den Worte, die mir meine Arbeit er- gibt dort ein Krankenhaus und auch leichtern. Geschäfte. Das Altenheim soll ca. 20 Ein herzliches Dankeschön sage ich bis 30 alte, verlassene und hilflose den Sekretärinnen, die mir viel Arbeit Menschen aufnehmen. Auch ist ge- abnehmen, allen Frauenbünden, die plant, ca. 10 Leuten eine Übernach- mich immer wieder unterstützen so- tungsmöglichkeit und ein Frühstück wie allen Frauen und Männern, die je- anzubieten. der Zeit bereit sind, zu helfen, wenn Bevor wir mit dem Bau beginnen kön- ich Hilfe benötige. nen, benötigen wir einen Grundstock von schätzungsweise 32.000 €. Ich Nun freue ich mich ganz besonders stelle mir Ihre Hilfe in Form von klei- auf den Besuch meiner Mutter und nen Bausteinen vor, z. B. könnten Sie meines Bruders, die vom 4. März bis sich mit einer kleinen Spende am Bau 6. April in Deutschland sein werden. der Wasserleitung beteiligen oder Ihr Kaplan Anthony Anchuri

8

9 ELMSTEIN ESTHAL Wir gedenken unserer Verstorbenen Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats März in der Eucharistie- des Monats März in der Eucharistie- feier am Montag, 25.03., um 18.00 feier am Mittwoch, 27.03., um 18.00 Uhr: Uhr: Anna Zauner (Luxemburg) 2004 Elli Marie Wüst 2007 Franz Bauer 2004 Ottilie Hügel 2008 Matthias Muskat 2004 Valentin Schoch 2010 Alicija Kus 2004 Stefan Horbach 2011 Anna Kaiser 2006 Hildegard Leibfried 2011 Maria Münch-Munder 2006 Hermann Riedel 2013 Verena Grün 2007 Susanna Münch 2013 Elisabeth Roth 2007 Peter Sterf 2013 Angela Leising 2007 Charlotte Kratz 2014 Magdalena Hedwig Wald 2007 Erich Obeldobel 2015 Kurt Gandert 2007 Maria Riesbeck 2016 Ferdinand Schatz 2008 Albert Marx 2016 Elisabetha Kuhn 2008 Lieselotte Ermer 2016 Wilfried Bleh 2008 Martha Obeldobel 2016 Gerd Knoll 2009 Rita Asel 2016 Hugo Schöfer 2009 Maria Schlage 2009 Kreuzwegandachten Hermine Roth 2011 In der Fastenzeit finden wieder die Kunigunde Schmitt 2011 Kreuzwegandachten statt: Immer Ludwig Groß 2011 freitags um 18 Uhr in der kleinen Kir- Anna Maria Kaiser 2012 che Mariä Heimsuchung. Richard Kaiser 2012 Hiltrud Muskat 2013 Fastenessen in der „Gut Stubb“ Elisabetha Buschlinger 2013 Am Sonntag, 24. März, findet nach Alfons Roth 2013 dem Gottesdienst um ca. 12 Uhr in Hermann Seiller 2013 der „Gut Stubb“ in Elmstein das Ludwina Roth 2014 Fastenessen statt. In der Kirche Maria Ritta Roth 2015 Heimsuchung liegt eine Anmeldeliste Maria Elise Kaiser 2015 aus, in die Sie Ihre Essenswünsche Emma Schatz 2015 zwecks besserer Planung eintragen Hildegard Mänges 2015 können. Maria Riesbeck (Elm) 2016 Hans Wolf 2017 Anna-Maria Diehl 2017

10 ESTHAL Fastenandachten Gestaltete Fastenandachten sind am 8.3., 15.3., 22.03., und 29.3. jeweils Weltgebetstag an Aschermittwoch um 17 Uhr in der Pfarrkirche. An Aschermittwoch, 6. März, findet um 18 Uhr eine Wort-Gottes-Feier mit Ri-Ra-Ro in der Kita St. Konrad Spendung des Aschekreuzes in der Das traditionelle Ri-Ra-Ro-Fest der Pfarrkirche statt. Kindertagesstätte St. Konrad, Esthal, Im Anschluss daran laden die Frauen findet in diesem Jahr am Sonntag, der kfd ein zum Weltgebetstag. Dieser 31. März, statt. Beginn ist um 14 Uhr wird im Pfarrheim gestaltet. Herzliche mit einer kleinen Aufführung in der Einladung an alle Männer und Halle beim Pfarrheim, anschließend Frauen! Ri-Ra-Ro-Umzug mit Begleitung des Musikvereins Esthal durchs Dorf. Die- Kreuzwegandachten ser endet, wie im letzten Jahr, auf In der Fastenzeit finden wieder die dem Schulhof. Dort wird unter Auf- Kreuzwegandachten statt: Immer sicht der Feuerwehr symbolisch der sonntags um 17.30 Uhr in der Pfarr- Winter verbrannt. Ab ca. 14.30 Uhr ist kirche. die Kaffeestube im Pfarrheim geöff- net. Kath. Kirchenchor Einladung. Der kath. Kirchenchor St. Konrad Esthal lädt alle Mitglieder und Freunde zu seiner Generalversamm- LAMBRECHT lung am Dienstag, 12. März, im Pfarr- heim ein. Beginn 20 Uhr. Andachten in der Fastenzeit Folgende Tagesordnung ist vorge- Herzliche Einladung zu den Andach- sehen: ten in der Fastenzeit: 1. Begrüßung und Gedenken an die Dienstag, 12. März, verstorbenen Mitglieder Dienstag, 26. März, 2. Bericht der Chorleiterin Dienstag, 9. April, 3. Kassenbericht jeweils um 18 Uhr im Alten Pfarrhaus. 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen Kath. Frauenbund (KDFB) 6. Bericht der Schriftführerin Monatstreffen. Mitglieder und 7. Verschiedenes Freunde des Frauenbundes treffen - Wünsche und Anregungen sich am Mittwoch, 20. März, um Auf Ihr Kommen freuen sich die akti- 16.15 Uhr auf der Friedrich-Ebert-Brü- ven Mitglieder des Chors. cke. Sie fahren mit Privatautos in die Gaststätte des Sportvereins in Neustadt-Böbig.

11 LAMBRECHT LINDENBERG

Weltgebetstag der Frauen Wir gedenken unserer Verstorbenen Der Weltgebetstag nimmt die ganze des Monats März in der Eucharistie- Welt in den Blick und ermöglicht es, feier am Donnerstag, 07.03., um von anderen Kulturen und Konfessio- 09.00 Uhr: nen zu lernen, Verantwortung zu Juliana Weiß 2005 übernehmen und die eigenen Fähig- Irene Sperber 2005 keiten zu nutzen. Durch den Weltge- Maria Köllisch 2007 betstag bekräftigen Frauen, dass Ge- Erika Renner 2010 bet und Handeln untrennbar verbun- Edgar Schönung 2012 den sind und beides die Welt gestal- Helga Schönig 2013 ten und verändern kann. In diesem Roswitha Schöfer 2015 Jahr hat das WGT-Komitee aus Slo- wenien den Gottesdienst vorbereitet. Seniorennachmittag Er steht unter dem Motto "Kommt, al- Am Dienstag, 12. März, um 15 Uhr, les ist bereit". Zusammen mit den ist der nächste Seniorennachmittag Frauen der evangelischen Kirchenge- im Pfarrsaal. meinde feiern wir am Freitag, 8. Herzliche Einladung. März, um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus den Gottesdienst zum Fastenandachten diesjährigen Weltgebetstag der Herzliche Einladung zu den Fasten- Frauen. Im Anschluss an den Gottes- andachten: dienst sind alle eingeladen, ebenfalls Montag, 18. März, unter dem Motto "Kommt, alles ist be- Montag, 25. März, reitet", noch einige Zeit miteinander Montag, 8. April, zu verbringen und die Köstlichkeiten Montag, 15. April, aus Slowenien zu genießen. jeweils um 18 Uhr in der Pfarrkirche. Gemeinsam wollen wir uns in der Fas- Gottesdienste in der Kirche tenzeit besinnen und uns durch unser Ab April werden wieder alle Gottes- Gebet auf Ostern vorbereiten. dienste in der Pfarrkirche gefeiert.

12 NEIDENFELS-FRANKENECK Ökumenische Passionsandacht Herzliche Einladung ergeht zur öku- menischen Passionsandacht am Wir gedenken unserer Verstorbenen Freitag, 22. März, um 18 Uhr in der des Monats März aus Frankeneck in protestantischen Kirche. der Eucharistiefeier am Sonntag, 10.03., um 9.00 Uhr: Wir gedenken unserer Verstorbenen Walter Kratz 2004 des Monats März aus Neidenfels in Friedrich Wilhelm Schneider 2005 der Eucharistiefeier am Sonntag, Maria Kempter 2010 24.03., um 18.00 Uhr: Annemarie Elsner 2011 Franz Achaz 2008 Beate Gadinger 2015 Lilli Kobel 2011 Emilia Zdrahalova 2016 Camille Lachmann 2013 Annelise Pahnke 2016 Theo Kaiser 2014 Uwe Schoch 2017 Karl Friedel 2017 Klaus Buschlinger 2018 Nikolausverein Frankeneck Werktagsgottesdienst im März Mitgliederversammlung. Am Diens- Im März haben wir mit Weidenthal tag, 26. März, findet um 19 Uhr im den Termin für den Gottesdienst ge- Dorfgemeinschaftshaus Frankeneck tauscht: Am Dienstag, 12. März, ist in die diesjährige Mitgliederversamm- Neidenfels kein Gottesdienst. Wir fei- lung des Nikolausvereins statt. ern dafür am Dienstag, 19. März, um Tagesordnung: 18 Uhr anlässlich unseres Patronats- 1. Begrüßung, Eröffnung, Totenge- festes einen festlichen Gottesdienst. denken 2. Jahresbericht des Vorsitzenden Kath. Frauengemeinschaft (kfd) 3. Kassenbericht Mitgliederversammlung. Zur Mit- 4. Bericht der Kassenprüfer gliederversammlung der kfd Neiden- 5. Entlastung der Vorstandschaft fels/Frankeneck am Dienstag, 19. 6. Ehrungen März, um 19 Uhr im Pfarrheim ergeht 7. Veranstaltungskalender herzliche Einladung. 8. Verschiedenes, Aussprache Tagesordnung: Zu der Versammlung sind alle Ver- 1. Begrüßung und Rückblick auf einsmitglieder, Freunde und Interes- 2018 senten herzlich eingeladen. 2. Kassenbericht/Entlastung der Vor- Für die Vorstandschaft: standschaft Heiner Oppermann, Vorsitzender 3. Verschiedenes Das Leitungsteam

13 SPEYERBRUNN

Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats März in der Eucharistie- feier am Sonntag, 17.03., um 10.30 Uhr: Stefan Horbach 2011

Erna Bissinger 2013 Erich Obeldobel 2015 Albert Marx 2016 Werktagsgottesdienste Martha Obeldobel 2016 Im März wurden zwischen Weidenthal und Neidenfels die Gottesdienstter- mine am Dienstag getauscht, da am WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN 19. März in Neidenfels das Patronats- fest gefeiert wird. Deswegen ist am Kindertagesstätte St. Elisabeth Dienstag, 12. März, um 9 Uhr in Dein eigenes Gesicht von Gott ge- Weidenthal Gottesdienst und am schenkt 19. März entfällt der Gottesdienst. Die Schulstürmer der Kita St. Elisa- beth erleben die Schöpfungsge- KDFB-Nachrichten schichte bildgewaltig und farbenfroh Frauenmesse. Herzliche Einladung mit dem Bilderbuch „Schöpfung“ von ergeht zu unserem nächsten Frau- Masahiro Kasuya. engottesdienst am Dienstag, 12.03., Darin heißt es: 9.00 Uhr. „…. Am siebenten Tag ruhte Gott aus Gemütliches Beisammensein bei von all seinen Werken. Kaffee und Kuchen. Wir laden ganz Gottes Feiertag wurde für die Men- herzlich ein zu einem gemütlichen schen zum Sonntag. Beisammensein am Donnerstag, 11. Viele tausend Jahre vergingen. Die April, um 14.30 Uhr im Maximilian- Menschen vermehrten sich über die Kolbe-Haus. Kaplan Anthony zeigt ganze Erde und bauten sich Häuser. Bilder von der Indien-Reise. Wer ab- Immer wieder wurden neue Men- geholt werden möchte, bitte bei den schen geboren und jedem gab Gott Vorstandsfrauen melden. sein eigenes Gesicht – Christel Roos, Vorsitzende auch DIR.“ Solibrot – Teilen verbindet Die Kinder entdecken miteinander Von Aschermittwoch bis Ostersams- ihre Individualität, ihr eigenes Gesicht, tag läuft wieder die Solibrot-Aktion, von Gott gewollt, von Gott geschenkt. die Solidaritätsaktion des KDFB mit dem Hilfswerk Misereor. Auch unser Zweigverein beteiligt sich wieder da- ran und hat mit der Bäckerei Klaus 14 WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN Hans Lattrell 2016 Katharine Niederberger 2017 Helene Niederberger 2018 Fortsetzung „Solibrot-Aktion“ Marliese Schwindinger 2018 Martin eine Kooperation vereinbart. Hildegard Straßner 2018 Das heißt: Sie können ab Ascher- mittwoch bei der Bäckerei Martin wö- Ökumenische Passionsandacht chentlich ein besonderes Brot kaufen. Herzliche Einladung ergeht zur öku- Für jedes verkaufte Brot zahlen Sie menischen Passionsandacht am als Solidaritätsbeitrag 50 Cent mehr. Freitag, 15. März, um 18 Uhr in der Am Ende der Aktion wird das Geld auf Filialkirche Heiligste Dreifaltigkeit in das Spendenkonto der Solibrot-Ak- Frankenstein. tion eingezahlt. Damit wird in diesem Jahr das Projekt "Frauen stärken für Fastenandachten mehr Entwicklung" in Timor Leste un- Herzliche Einladung zu den Fasten- terstützt. Allen, die sich beteiligen, andachten: und besonders Familie Martin sagen Donnerstag, 21. März, wir ein herzliches Dankeschön für die Donnerstag, 4. April, Unterstützung. jeweils um 17 Uhr im Maximilian- Die Frauen des KDFB Kolbe-Haus. Christel Roos, Vorsitzende Gottesdienste in der Kirche Wir gedenken unserer Verstorbenen Ab April werden wieder alle Gottes- des Monats März in der Eucharistie- dienste in der Pfarrkirche gefeiert. feier am Dienstag, 12.03., um 9.00 Uhr: Fastenessen Otto Lattrell 2004 Der Gemeindeausschuss Weiden- Arnold Baumann 2004 thal/Frankenstein lädt ganz herzlich Barbara Hahn 2004 ein zu einem Fastenessen am Sonn- Veronika König 2005 tag, 7. April, ins Maximilian-Kolbe- Philippina Stumpf 2006 Haus. Nehmen Sie sich die Zeit, um Heinrich Monath 2006 mit anderen ins Gespräch zu kom- Rosa Amthor 2008 men. Wir freuen uns, wenn möglichst Ernst Schappert 2008 viele unserer Einladung folgen. Der Werner Hellermann 2009 Erlös wird für caritative Zwecke ver- Helene Schwarzlos 2011 wendet. Zur besseren Planung liegt Johann Leichtl 2012 zu gegebener Zeit eine Liste in der Georg Nessel 2012 Kirche bereit, in der Sie sich eintragen Manfred Gerhard 2012 können. Martin Monath 2012 Hans Schneider 2015

15 WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN Worte zum Leben

Musikalischer Sonntagnachmittagskaffee Sie trinken gerne Kaffee, essen gerne Von Papst hausgemachten Kuchen und Torten!! Johannes XXIII. Wir würden uns freuen, wenn viele am Sonntag zum "Kaffeeklatsch" vorbei Denken wir an das Heute und überlas- kommen würden. sen wir uns dem Herrn, was den mor- Wir laden Sie recht herzlich ein, unser gigen Tag angeht! Die Vorsehung ist Gast zu sein: da und wird uns Stunde um Stunde Sonntag, 17. März, ihre Hilfe zukommen lassen. ab 14.30 Uhr im Saal des Maximilian–Kolbe–Hau- Aus einem Brief an den Bruder ses. Saverio, 21.3.1934 Lassen Sie keine Zeit verstreichen. Also auf geht´s zum Sonntagnachmit- tagskaffee beim Cäcilienverein. Und es wird – wie die letzten 7-mal – ein wunderbar entspannter Nachmittag, bei dem Sie unsere Gastfreundschaft genießen dürfen. Was gibt es Gemütlicheres, als an ei- nem Sonntagnachmittag in netter Ge- sellschaft eine Tasse frisch gebrühten Kaffee zu trinken? Und wenn dann zeitgleich auch noch gute Musik er- klingt! Live natürlich! Neben Gesangsvorträgen des Män- nerchores wird das Duo Heinz Stumpf mit ihren Zithern aufspielen. Der Eintritt ist frei. Es lädt Sie herzlich ein Cäcilienverein 1869 Weidenthal

16 G O T T E S D I E N S T E in Elmstein (Elm) - Esthal (Est) - Frankeneck (Frk) - Frankenstein (Fst) – Lambrecht (Lbr) - Lindenberg (Lin) - Neidenfels (Ndf) - Speyerbrunn (Spb) - Weidenthal (Wei)

Samstag 02.03. 8. Sonntag im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier Wei 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Hans Lattrell mit verstorbenen Angehörigen Sonntag 03.03. 8. Sonntag im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Friedrich (Jahrged.), Margarethe (Jahrged.) und Katharina Schöfer (Jahrged.) Elm 10:30 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Willi und Hildegard Scheid Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Günter Klein (2. Sterbeamt)

Mittwoch 06.03. Aschermittwoch Elm 18:00 Eucharistiefeier mit Auflegung des Aschen- kreuzes Est 18:00 Wort-Gottes-Feier mit Auflegung des Aschen- kreuzes Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Wort-Gottes-Feier mit Auflegung des Aschenkreuzes Lin 18:00 Eucharistiefeier mit Auflegung des Aschen- kreuzes Ndf 18:00 Wort-Gottes-Feier mit Auflegung des Aschen- kreuzes Wei 18:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier mit Auflegung des Aschenkreuzes Est 19:00 PFARRHEIM: Andacht zum Weltgebetstag

17 Donnerstag 07.03. Donnerstag nach Aschermittwoch Lin 09:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im März Est 17:00 Rosenkranzandacht

Freitag 08.03. Freitag nach Aschermittwoch Est 17:00 Fastenandacht Elm 18:00 Kreuzwegandacht Lbr 18:00 PROT. GEMEINDEHAUS: Andacht zum Welt- gebetstag

Samstag 09.03. Lin 10:00 Eucharistiefeier anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Erna und Norbert Kleinbauer im Gedenken an die Verstorbenen der Familien Knoll und Kleinbauer

Samstag 09.03. 1. Fastensonntag Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Maria Gandert (3. Sterbeamt) / an Rosel Vollmer Wei 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Herbert Mechnig und Kornelia Schlechter / an Katharine Niederberger Sonntag 10.03. 1. Fastensonntag Frk 09:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im März Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Ludwig Schönung Elm 10:30 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Hedwig Schlindwein (2. Sterbe- amt) / an Christine Lauer und verstorbene Ange- hörige Est 17:30 Kreuzwegandacht Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Elisabetha Althöhn (2. Sterbe- amt) 18 Montag 11.03. Montag der 1. Fastenwoche Est 18:00 Eucharistiefeier Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Nardini-Gebetskreis

Dienstag 12.03. Dienstag der 1. Fastenwoche Wei 09:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im März Est 17:00 Rosenkranzandacht Lbr 18:00 Fastenandacht

Mittwoch 13.03. Mittwoch der 1. Fastenwoche Lin 06:00 1. Frühschicht "Der erste Schritt ... zu ready-steady-go" Elm 18:00 Eucharistiefeier

Donnerstag 14.03. Donnerstag der 1. Fastenwoche Lin 09:00 Eucharistiefeier Est 17:00 Rosenkranzandacht

Freitag 15.03. Freitag der 1. Fastenwoche Est 17:00 Fastenandacht Elm 18:00 Kreuzwegandacht Fst 18:00 KATH. KIRCHE: Ökumen. Passionsandacht Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier

Samstag 16.03. 2. Fastensonntag Elm 18:00 Wort-Gottes-Feier Est 18:00 Eucharistiefeier Sonntag 17.03. 2. Fastensonntag Fst 09:00 Eucharistiefeier Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Christine Böhl (Hildeg. Schö- nung) Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Spb 10:30 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im März Fortsetzung nächste Seite

19 Lbr 11:30 Taufe des Kindes Emma Moede, Tochter von Marek und Sabrina Moede geb. Kern Est 17:30 Kreuzwegandacht Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Engelbert Mayer sowie Helmut und Michael Kempter / an Fritz Jahn sowie Jo- hannes und Margit Mohrbacher / an Karl Friedel

Montag 18.03. Montag der 2. Fastenwoche Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Hans Wolf und verstorbene An- gehörige Lin 18:00 Fastenandacht

Dienstag 19.03. Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Est 17:00 Rosenkranzandacht Ndf 18:00 Festliche Eucharistiefeier zum Patrozinium

Mittwoch 20.03. Mittwoch der 2. Fastenwoche Elm 18:00 Eucharistiefeier

Donnerstag 21.03. Donnerstag der 2. Fastenwoche Lin 09:00 Eucharistiefeier Est 17:00 Rosenkranzandacht Wei 17:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Fastenandacht

Freitag 22.03. Freitag der 2. Fastenwoche Est 17:00 Fastenandacht Elm 18:00 Kreuzwegandacht Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier Ndf 18:00 PROT. KIRCHE: Ökumen. Passionsandacht

Samstag 23.03. 3. Fastensonntag Est 18:00 Eucharistiefeier Wei 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Marianne Held (Sabine Stöckel)

20 Sonntag 24.03. 3. Fastensonntag Lin 09:00 Eucharistiefeier Elm 10:30 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Günter Klein (3. Sterbeamt) Lbr 11:30 Taufe des Kindes Jakob August Felger, Sohn von Jo- hannes und Madeleine Felger geb. Stöcker Est 17:30 Kreuzwegandacht Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Marga Münch (3. Sterbeamt) / Jahrgedächtnis: Verstorbene im März

Montag 25.03. Verkündigung des Herrn Est 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im März Lin 18:00 Fastenandacht

Dienstag 26.03. Dienstag der 3. Fastenwoche Wei 09:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Eucharistiefeier Est 17:00 Rosenkranzandacht Lbr 18:00 Fastenandacht

Mittwoch 27.03. Mittwoch der 3. Fastenwoche Lin 06:00 2. Frühschicht "Nur für heute ... zu ready-steady-go" Elm 18:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im März

Donnerstag 28.03. Donnerstag der 3. Fastenwoche Lin 09:00 Eucharistiefeier Est 17:00 Rosenkranzandacht

21 Freitag 29.03. Freitag der 3. Fastenwoche Lbr 10:00 SENIORENHAUS: Wort-Gottes-Feier Est 17:00 Fastenandacht Elm 18:00 Kreuzwegandacht Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier

Samstag 30.03. 4. Fastensonntag Est 18:00 Eucharistiefeier Wei 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Irmgard Matheis (M. Eisenbarth) Elm 18:00 Wort-Gottes-Feier Sonntag 31.03. 4. Fastensonntag Lin 09:00 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Festgottesdienst für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. anlässlich der Priesterweihe von Kaplan Anthony Anchuri vor 10 Jahren Kollekte: Soziales Projekt von Kaplan Anthony Anchuri Mitgestaltung: Kath. Kirchenchor St. Konrad Est- hal Est 17:30 Kreuzwegandacht Ndf 18:00 entfällt

Kloster St. Maria, Esthal, Klosterstraße 60, Telefon 0 63 25 / 9 54 20: Eucharistiefeier sonntags 9 Uhr, mittwochs und freitags 8 Uhr. Weitere Informationen siehe auch Homepage: www.kloster-st-maria-esthal.de

22

23

24