Informationsblatt des Gemeinderates Nr. 127 und der Gemeindeverwaltung Februar 2018

Vorwort von Gemeindepräsident Ernst Waber ...... Seite 1 Behördenverzeichnis 2018 ...... Seite 2 Gemeinderat • Kindergarten Oppligen ...... Seite 3 • Poststelle Kiesen ...... Seite 3 • Flughafen -: Südanflug...... Seite 3 • Radrennen RSC Aaretal, Ostermontag, 2. April 2018 ...... Seite 4 • Gemeindeanlässe 2018 ...... Seite 4 Gemeindeverwaltung • Einwohnerstatistik ...... Seite 4 • Beglaubigung von Unterschriften...... Seite 4 • Sportplatz Kiesen: Pétanque-Freundschaftsturnier ...... Seite 4 Reformierte Kirchgemeinde • Karwoche und Ostern in der Kirche Wichtrach ...... Seite 5 • Kerzenecke ...... Seite 5 • Basar 14. März 2018, Basarzmorge 28. März 2018 ...... Seite 6 • Lange Nacht der Kirchen 2018 ...... Seite 6 Frauenverein Kiesen-Oppligen • 60. Hauptversammlung 15. Februar 2018 ...... Seite 7 • Freiwilliger Fahrdienst 3629 und 3116 ...... Seite 8 Pfadi Chutze Aaretal: Chutzefest 2018 ...... Seite 9 Veranstaltungskalender ...... Seite 9 2. Jassmeisterschaft Kiesen ...... Seite 12 Gemeindebibliothek: "Värslimorge für die Chliine" Freitag, 23. März 2018 ...... Seite 13

Liebe Kiesener

An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bedanken für das mir an der Gemeindeversamm- lung vom 10. November 2017 geschenkte Vertrauen.

Gerne packe ich mein neues Amt mit Zuversicht an. Ich freue mich, zusammen mit unserem Ge- meinderat, der Verwaltung, den Kommissionen, den Behörden und vor allem auch mit der Bevöl- kerung von Kiesen die anstehenden und spannenden Projekte mit viel Elan, Freude und Zuver- sicht zu erarbeiten.

Ich möchte nur einige aus vielen Projekten und Aufgaben der Gemeinde erwähnen, die nicht mehr hinausgeschoben werden können:  Schulraumbedarf (mit Einbezug von und Oppligen)  In Zukunft muss die Zusammenarbeit mit Jaberg und Oppligen wieder vermehrt gesucht wer- den  Längst überfällige Ortsplanungsrevision. Die letzte fand 1990 statt, idealerweise sollte eine Revision alle 15 Jahre durchgeführt werden. In der Ortsplanungsrevision werden Punkte wie - 1 - Eigenständigkeit, Wachstum, Zonenplan, Raumbedarf, usw. abgeklärt, schlichtweg sollte for- muliert werden, wo wir unsere Gemeinde in den nächsten 10 – 20 Jahren sehen möchten.  Tempoanpassungen auf den Gemeindestrassen  Stellenbesetzung Wegmeister/Abwart Gemeindeliegenschaften

Im Weiteren werde ich eine monatliche Sprechstunde für die Bürger einführen, normalerweise jeden ersten Donnerstag im Monat von 20.00 – 21.00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeindever- waltung, erstmals am Donnerstag, 5. April 2018, ohne Anmeldung, kommt einfach vorbei. Ideen, Anregungen, Kritik aber auch Lob sind jederzeit willkommen und auch sehr gefragt. Muss die Sprechstunde vom normalen Rhythmus abweichen, wird dies auf der Homepage der Gemeinde bekannt gegeben.

Ihr seht, Ideen sind vorhanden und ich bin überzeugt, dass mit eurer tatkräftigen Mithilfe auch ei- niges umgesetzt werden kann. Von Herzen weiterhin ein gutes 2018.

Ernst Waber Gemeindepräsident

BEHÖRDEN 2018

Gemeindepräsident Schulkommission  Waber Ernst, Wasenstrasse 14  Blaser Marco, Museumweg 7 Ressort: Präsidiales, Finanzen  Bourloud Albrecht Daniela, Birkenweg 3  Ess Denise, Dorfmatte 22 Vize-Gemeindepräsident  Feuz-Kunz Esther, Jaberg  Affolter Fritz, Bernstrasse 1  Marti Michael, Ringstrasse 12 Bau + Infrastruktur  Simmen Flavia, Dorfmatte 26  Waber Adrian, Bahnhofstrasse 22 Gemeinderat  Campolongo Christina, Ringstrasse 9 Burgerkommission Ressort: Soziales (Jugend, Senioren/-innen,  Kernen Ulrich, Dammackerweg 7 Sozialdienst, Spitex)  Meyer Elsa, Schmiedemattweg 3  Dietrich Markus, Museumweg 5  Waber Adrian, Bahnhofstrasse 22 Ressort: Sicherheit (Ortspolizei, Feuerwehr,  Waber Ernst, Wasenstrasse 14 Zivilschutz, Führungsorgane)  Waber Robert, Bahnhofstrasse 8

 Homberger Robert, Ringstrasse 16 Abstimmungsausschuss Ressort: Bildung II (Sekundarschule, Musik-  Binggeli Marianne, Museumweg 3 schule, Volkshochschule)  Burri Andrea, Bernstrasse 12  Riem Beatrice, Professoreistrasse 10  Hallenbarter Roman, Effingerstrasse 19 Ressort: Kultur, Sport (Vereine, Anlässe)  Käser Bianca, Dorfmatte 3  Waber Adrian, Bahnhofstrasse 22  Kipfer Samuel, Bahnhofstrasse 32B Ressort: Bildung I (Kindergarten, Primar-  Mettler Karin, Allmendstrasse 8 schule)  Rist Paul, Dorfmatte 2  von Allmen Pascal, Bahnhofstrasse 1F Rechnungsprüfungskommission  Salvisberg Beat, Eichhaldenweg 1 Jugendausschuss  Wick Jean-Claude, Effingerstrasse 5  Aebersold Heinz, Chaletweg 16  Aebi Ramon, Bahnhofstrasse 30 Baukommission  Campolongo Christina, Ringstrasse 9  Affolter Fritz, Bernstrasse 1  Cotti Patric, Professoreistrasse 25  Kunz Christian, Professoreistrasse 30  Siegenthaler Dominik, Oppligen  Mühlemann André, Sagiweg 5  Siegenthaler Jürg, Birkenweg 5  Waber Stefan, Ringstrasse 9 - 2 -

Golfplatzkommission Regionales Kompetenzzentrum Bevölkerungs-  Aebersold Heinz, Chaletweg 16 schutz Bern-Mittelland, Köniz  Campolongo Christina, Ringstrasse 9  Dietrich Markus, Museumweg 5  Luder Roland Dr., Lenk i.S.  Stalder Rolf, Professoreistrasse 34 Regionaler Sozialdienst Wichtrach Sozialkonferenz Aaretal Delegierte, Abgeordnete  Campolongo Christina, Ringstrasse 9

ARA-Verband Region Unteres Kiesental Sekundarstufe I Wichtrach  Dietrich Markus, Museumweg 5  Riem Beatrice, Professoreistrasse 10

Blattenheid Wasserversorgung Vertreter Grubenkommission Bümberg  Waber Stefan, Ringstrasse 6  Aebersold Heinz, Chaletweg 16  Waber Ernst, Wasenstrasse 14 Gemeindeverband für Bestattungs- und Fried- hofwesen Wasserbauverband Chisebach  Waber Adrian, Bahnhofstrasse 22  Affolter Fritz, Bernstrasse 1

Genossenschaft EvK  Homberger Robert, Ringstrasse 16  Waber Ernst, Wasenstrasse 14

GEMEINDERAT

Kindergarten Oppligen gehört zum "Service public" - Angebot in einer Gemeinde. Die Einwohnerinnen und Einwohner Die Einwohnergemeinde Oppligen weist ab dem der Gemeinde sind nicht nur Kundinnen und Schuljahr 2018/19 zwei aufeinanderfolgende Kunden der Post, sondern auch Eigentümerin- kleine Jahrgänge aus. Der Schulinspektor hat nen und Eigentümer des Unternehmens, das zu deshalb die Weiterführung der Kindergarten- 100 Prozent dem Bund gehört. klasse in Oppligen nicht bewilligt. Der Gemein- derat Oppligen stellte deshalb das Gesuch, die Die Ausgangslage für Postschliessungen hat Kinder aus Oppligen in den Kindergarten Kiesen sich in den vergangenen Monaten geändert: aufzunehmen. Der Gemeinderat hat der Anfrage National- und Ständerat haben eine Motion ver- aus Oppligen zugestimmt. Die Regelung gilt für abschiedet, dass das Postgesetz überarbeitet das Schuljahr 2018/19 mit der Option, diese werden muss. Die künftigen Voraussetzungen gegebenenfalls für weitere Schuljahre zu ver- für das Schliessen von Poststellen sind noch längern. Die geringe Anzahl Kinder aus Oppli- nicht bekannt. Die Berechnungen der Wirt- gen kann problemlos in die beiden Kindergärten schaftlichkeit von Poststellen werden im Zu- unserer Gemeinde aufgenommen werden. Die sammenhang mit den Diskussionen über die zusätzlichen Kinder haben keinen Einfluss auf Buchhaltungspraxis für das Postauto ebenfalls die Schulraumplanung. Die Gemeinde Oppligen überprüft. Dies hat den Gemeindepräsidenten wird ein entsprechendes Schulgeld an Kiesen veranlasst, mit den Vertretern der Post Kontakt bezahlen und auch den Transport der Kinder- aufzunehmen. Ein weiteres Gespräch zwischen gartenschüler/-innen sicherstellen. Post und Gemeinderat wird Ende März stattfin- den. Die Bevölkerung wird anschliessend über Poststelle Kiesen das Ergebnis und das weitere Vorgehen umge- hend informiert. Die Post beabsichtigt, die Poststelle Kiesen im kommenden Herbst zu schliessen und durch Südanflug Flughafen Bern-Belp eine Postagentur im hiesigen Volg zu ersetzen. Der neue Gemeinderat setzt sich ein, die beste- Ein neues, satellitengestütztes Anflugverfahren hende Postfiliale beizubehalten. Eine Poststelle soll es künftig erlauben, den Flughafen vermehrt mit einem vollständigen Dienstleistungsangebot von Süden her anzufliegen. Der Gemeinderat

- 3 -

hat gegen das seinerzeitige Gesuch der Alpar Gemeindeanlässe AG Einsprache erhoben. Das Bundesamt für Chisener-Putztag Zivilluftfahrt hat die neue Anflugregelung ge- nehmigt und sämtliche Einsprachen abgewie-  Samstag, 28. April 2018 sen. Gemeindeversammlung Der Gemeinderat stellt den Flughafenbetrieb  Freitag, 8. Juni 2018 nicht grundsätzlich in Frage. Es ist ihm jedoch Freiwilligenanlass wichtig, dass die Lärmbelastungen möglichst  Samstag, 27. Oktober 2018 gerecht verteilt werden. Er reicht deshalb gegen den Entscheid des Bundesamtes für Zivilluftfahrt Gemeindeversammlung Beschwerde ein.  Freitag, 9. November 2018 Adventsmärit Radrennen RSC Aaretal  Samstag, 1. Dezember 2018 Der RSC Aaretal-Münsingen möchte bereits Mitternachtsapéro zum vierten Mal auf dem Gemeindegebiet von  Montag, 31. Dezember 2018 Kiesen ein "Nationales Rundstreckenrennen-GP Mobiliar-GP RSC Aaretal" am Ostermontag, Bärzelistagsbrunch 2. April 2018, durchführen.  Mittwoch, 2. Januar 2019

Der Gemeinderat beantragt dem Strassenver- kehrs- und Schifffahrtsamt des Kantons Bern, den radsportlichen Anlass wie in den Vorjahren zu bewilligen.

GEMEINDEVERWALTUNG

Einwohnerstatistik Sportplatz Kiesen Am 1. Januar 2018 sind in Kiesen wohnhaft ge- Am Sonntag, 29. April 2018 (10.00 bis 18.00 wesen: Uhr), ist die Kugelstossanlage auf dem Sport- platz für ein Pétanque-Freundschaftsturnier der Schweizer/-innen 922 «Chügeler vo Chise» gegen die «Aumatt Ausländer/-innen 66 Gringe» aus Hinterkappelen reserviert. Einwohner/-innen 988 Verschiebungsdatum ist Sonntag, 27. Mai 2018 Aufenthalter/-innen 1 (10.00 bis 18.00 Uhr). Wohnbevölkerung 989 Zuschauer/innen sind jederzeit herzlich will- kommen.

Wir wünschen den beiden Teams «gut Wurf». Beglaubigen von Unterschriften

Es kommt immer wieder vor, dass die Gemein- deverwaltung ersucht wird, Unterschriften zu beglaubigen.

Gemäss Art. 62 ff der Notariatsverordnung darf die Gemeinde keine Unterschriften beglaubi- gen. Im Kanton Bern erfolgen die Beglaubigun- gen durch eine Notarin oder einen Notar.

- 4 -

REFORMIERTE KIRCHE WICHTRACH

KARWOCHE UND OSTERN IN DER KIRCHE WICHTRACH

MUSIK • WORT • BILD

MOMENTE DER BESINNUNG IN DER KARWOCHE 26.–29. März 2018 je 19.00–19.30 Uhr in der Kirche Wichtrach

Musik Ana Oltean Zehnder, Flöte Martha Zehnder, Klarinette Charlotte Zehnder, Violine Hans Jakob Zehnder, Violine Auf Ihr Kommen freut sich Das Pfarrteam

Karfreitag, 30. März, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl: Gestaltung: Kirchenchor Wichtrach, Pfarrerin Christine Bär-Zehnder, Olga Kocher (Orgel).

Ostersonntag, 1. April: 5.30 Uhr Osterfrühfeier mit Osterfeuer Beginn in der Kirche anschliessend gemeinsames Osterzmorge im Kirchgemeindehaus. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl: Gestaltung: Pfarrer Christian Galli, und Radostin Papasov (Orgel)

Kerzenecke in der Kirche Adventszeit einzurichten, sondern sie fortan neu das ganze Jahr über dauernd stehen zu lassen. Der Kirchgemeinderat hat Im Vertrauen darauf, dass unsere Bitten vor beschlossen, die Kerzenecke Gott aufgehoben sind, kann, wer will, nun das in der Kirche nicht mehr ganze Jahr über eine Kerze anzünden – für sich bloss in der Passions- und oder andere.

- 5 -

Herzliche Einladung zum Basar am 14. März blick: «Ich unterstütze Waisenkinder und be- 2018 von 9 bis 15 Uhr im Kirchgemeinde- nachteiligte Kinder, damit sie einen Weg aus haus. der Spirale von Armut und Abhängigkeit finden. Bildung ist dazu am wirksamsten. Als Waisen- Ein reichhaltiges Angebot lockt: Lassen Sie sich kind war ich selbst auf Unterstützung angewie- überraschen und kommen Sie zum Tee, Kaffee sen. Das möchte ich heute weitergeben.» Und oder zum Mittagessen (Gemüsereiscurry und wir, was können wir tun? Hotdog). Der Erlös kommt Waisenkindern in Kommen Sie ans Basarzmorge - der Danke- Tansania zugute. schön-Anlass für die vielen Freiwilligen und

Basarinteressierten! Basarzmorge am 28. März 2018 um 8.15 Uhr Anmeldung bis 25. März im Kirchgemeindesek- im Kirchgemeindehaus retariat 031 781 38 25 (auch Beantworter) oder Frau Mara Wirthlin von mission 21 ist den Wai- per Mail an [email protected] senkindern begegnet, hörte von ihren Zukunfts- Das Basar-, Pfarrteam und der Kirchgemeinde- plänen und erzählt davon. Ein Kurzfilm mit der rat danken für Ihre Unterstützung! Leiterin des Projekts Bahati Mshani gibt Ein- KRISTA GALLI

Auf www.kirche-wichtrach.ch/de/angebot/basar wird jeweils die Bildergalerie aufgeschaltet. Sie geben dem Basar ein Gesicht! Danke!

Bahati Mashani, Leiterin der Waisenkinderarbeit Beim Spielen vergessen auch die Waisenkinder ihre Sorgen für einen Moment

Lange Nacht der als das zu präsentieren, was sie sind: Ein wun- Kirchen 2018 derbarer Ort für Gastfreundschaft und Begeg- nung. Mit der „langen Nach den äusserst positiven Erfahrungen mit Nacht der Kirchen“ dem gemeinsamen klangformations-Projekt der nimmt die Berner- Kirchgemeinden Wichtrach, und kirche erstmals an Kirchdorf im letzten Jahr, beschlossen die drei diesem europäi- Kirchgemeinden, diese „lange Nacht der Kir- schen Projekt teil. chen“ auch gemeinsam mit je eigenen Schwer- Der Synodalrat lädt punkten unter dem Thema „Schatten und Licht“ alle Kirchgemein- durchzuführen, von Ort zu Ort – wandernd, den ein, eine Nacht lang Gastgeberin für eine wandelnd, fahrend. breite Bevölkerung zu sein und so die Kirchen

- 6 -

Das Programm am Freitag, 25. Mai sieht folgendermassen aus:

18.30 Uhr Kirche Wichtrach: Ins rechte Licht gerückt. Verschiedene liturgische Einrichtungen und Installationen werden gezeigt und ans Licht geholt. Anschliessend Imbiss und Fahrt mit Car nach Gerzensee.

21 Uhr Kirche Gerzensee: Schattenseiten unserer (kirchlichen) Vergangenheit Lesungen aus alten Kirchenmanualen, etwas Musik zur Erholung von schattenreicher Kirchenge- schichte. Anschliessend Wanderung nach Kirchdorf (auch Fahrt mit Car möglich).

23 Uhr Kirche Kirchdorf: Feiern im Licht Taizéfeier im Schein unzähliger Kerzen. Anschliessend Schlummertrunk und Rückfahrt mit Car über Gerzensee nach Wichtrach.

Für den Transport vom einen zum andern Ort und zurück fährt ein Car. ir reuen uns er eine gr sse Beteiligung, denn nur wenn wir alle zusammen leuchten, dringt ein Schein in die Welt hinaus! Christian Galli

FRAUENVEREIN KIESEN-OPPLIGEN

60. Hauptversammlung 15. Februar 2018

Mit 46 Vereinsmitgliedern und 8 Gästen konnte ten der Frauenverein Belp, und die Präsidentin Beatrice Riem die 60. Hauptver- Wichtrach sowie der Gemeinderat von Kiesen sammlung des Frauenvereins Kiesen-Oppligen und Oppligen Grussworte. Fünf ehemaligen in der Turnhalle Kiesen eröffnen. Mit Marianne Präsidentinnen konnte als Anerkennung für ihre Buri von Oppligen wurde ein neues Vorstands- geleistete Arbeit ein Jubiläumswein überreicht mitglied gewählt. Zum 60. Jubiläum überbrach- werden:

- Susi Daepp, Oppligen (Präsidentin von 1972-1976) - Meta Tschanz, Oppligen (Präsidentin von 1977-1983) - Doris Wiedmer, Oppligen (Präsidentin von 1996-2003) - Hedy Schmid, Kiesen (Präsidentin von 2004-2007) - Regula Bolliger, Oppligen (Präsidentin von 2008-2013)

Regula Bolliger überbrachte ihre besten Wünsche musikalisch und spielte mit der Gitarre ihr eigen kom- poniertes Jubiläumslied.

- 7 -

Nach dem offiziellen Teil sorgte der Aaretaler Chor «Sound Stream» unter der Leitung von André Loren- zetti für berührende, musikalische Stimmung; das herr- liche Apéro riche des Gasthofs zum Schütz Oppligen stillte den Gaumen; dazu gab es den eigen durch den Vorstand abgefüllten Jubiläumswein des Frauenver- eins Kiesen-Oppligen. Einen grossen Dank an alle, die zu diesem wunderbaren Fest beigetragen haben!

Anlässe zum Jubiläumsjahr unter www.frauenverein- kiesen-oppligen.ch

Unser Fahrdienst ist gut unterwegs, dank der im Gespräch, damit wir auf Mitte 2018 dem unkomplizierten Leitung durch Ernst und Mädi Frauenverein Kirchdorf ihren Teil abgeben kön- Zysset. Als Dank für Ihren Dienst luden wir nen. Es macht einfach mehr Sinn, wenn die Ende Februar die FahrerInnen zum Essen ins grosse Gemeinde Kirchdorf ihren Fahrdienst Restaurant Bahnhof in Kiesen ein. Durch die selber organisiert. Neu ist Martin Rubi im Fah- Gemeindefusion von Kirchdorf und Noflen neu rerteam dabei. mit Mühledorf und Gelterfingen ergibt sich für Im Namen des Frauenvereins: Trix Riem den Fahrdienst eine neue Situation. Wir sind mit dem Frauenverein und der Gemeinde Kirchdorf

Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an – wir kommen gerne! Ernst Zysset 079 324 66 51 Mädi Zysset 031 781 08 31

- 8 -

Statistik des Fahrdienstes 2017 Ortschaften Anzahl Fahrten Stunden total Kilometer total Kiesen 100.0 153.0 2'009.0 Oppligen 31.0 38.5 530.0 Jaberg 6.0 15.0 150.0 Kirchdorf 93.0 101.3 2'508.0 Noflen 0.0 0.0 0.0 Wichtrach 77.0 143.0 1'727.0 Andere 18.0 22.0 515.0 Summe 325.0 472.8 7'439.0

PFADI CHUTZE AARETAL

Chutzefest 2018 von jung bis alt ist etwas dabei. Am Abend werden die Bereits zum neunten Mal feiern wir nun die Er- Rooftop Sailors und Grove öffnung unseres Pfadihuses. Und wie schon in Doc mit Live-Musik unser den letzten Jahren wird das Chutzefest wieder musikalisches Gemüt an 2 Abenden stattfinden. erhellen. Für all diejenigen, die dann noch nicht Am Freitag wird lokalen Schüler- und müde sind werden verschiedene lokale DJ im Jugendbands wie Frost & Fog oder Baspa Pfadihus bis spät in die Nacht die Boxen Ricardo und DJs die Möglichkeit geboten, ihr krachen lassen. Für das leibliche Wohl sorgt die Können vor einem breiten Publikum zu Festwirtschaft. präsentieren. Der Bar- und Küchenbetrieb wird uns währenddessen vor dem Verhungern und Komm vorbei! Wettä Pfadi fägt?! Verdursten bewahren. Chutzefest 2018: Am Samstag beginnt das Programm bereits am  Freitag 27. April ab 18:00 Uhr Nachmittag mit vielen verschiedenen Angebo- ten. Von der Schnitzeljagd, bei der alle einmal  Samstag 28. April ab 14:00 Uhr Pfadiluft schnuppern können, über ein Gum- Alle Infos unter www.chutze.ch pischloss, bis hin zum Kistenklettern, für alle

VERANSTALTUNGSKALENDER

März Mittwoch, 14. März Basar Kirchgemeinde Wichtrach 09.00 – 15.00 Uhr (Wichtrach-Kiesen-Oppligen) Kirchgemeindehaus Wichtrach

Samstag, 17. März Offene Turnhalle Jugendausschuss Kiesen 18.00 – 22.00 Uhr Für Jugendliche ab der 5. Klasse und junge Turnhalle Kiesen Erwachsene bis 20 Jahre

Dienstag, 20. März Scherenschnitte – altes Handwerk Frauenforum / Frauenverein 19.30 Uhr neu im Trend Kiesen-Oppligen Gemeindehaus Oppligen www.frauenverein-kiesen-oppligen.ch - 9 -

Freitag, 23. März Värslimorgen Gemeindebibliothek Kiesen 09.30 – 10.00 Uhr Reime und Lieder für Kleinkinder mit ihren Gemeindebibliothek Kiesen Eltern

Freitag, 23. März bis Frühlingsevent der Kinderbörse Kinderbörse Papillon Sonntag, 25. März Papillon Kinderbörse Papillon, Allmendstrasse 11

April Ostermontag, 2. April 10. Grand Prix Mobiliar (Ostermon- RSC Aaretal Münsingen 08.00 – 17.00 Uhr tag-Radrennen) Gemeinde Kiesen

Samstag, 7. April 2. Jassmeisterschaft Kiesen Sibylle und Michael Marti 19.30 Uhr Turnhalle Kiesen

Mittwoch, 11. April Begegnungsnachmittag Frauenverein Kiesen-Oppligen 14.00 – 17.00 Uhr In Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde Turnhalle Kiesen Wichtrach. Alle sind zum Begegnungsnach- mittag mit feinem Zvieri eingeladen.

Mittwoch, 25. April Gosteli Stiftung Frauenforum / Frauenverein 13.15 – 17.00 Uhr Wir schauen zurück auf die Geschichte der Kiesen-Oppligen Gosteli Stiftung, Worblaufen Frauenbewegung und besuchen das Archiv der Marthe Gosteli. www.frauenverein-kiesen-oppligen.ch

Mai Mittwoch, 2. Mai Märchen-/Bastelnachmittag Gemeindebibliothek Kiesen 14.00 – 15.30 Uhr Für Kinder ab 5 Jahren Gemeindebibliothek Kiesen

Samstag, 5. Mai Offene Turnhalle Jugendausschuss Kiesen 18.00 – 22.00 Uhr Für Jugendliche ab der 5. Klasse und junge Turnhalle Kiesen Erwachsene bis 20 Jahre

Mittwoch, 30. Mai Jubiläums-Zmorge Frauenverein Kiesen-Oppligen 09.00 – 11.00 Uhr Bei einem herrlichen Frühstück feiern wir unser Frauenverein Wichtrach Kirchgemeindehaus gemeinsames 90 Jahre Jubiläum mit dem Frauenverein Wichtrach Wichtrach Mittwoch, 30. Mai BOE-Bikerennen RSC Aaretal Münsingen 17.30 – 20.30 Regionales Bikerennen. Infos unter Deiberg-Hölzliwald www.swiss-cycling-boe.ch

Juni Samstag, 2. Juni Offene Turnhalle Jugendausschuss Kiesen 18.00 – 22.00 Uhr Für Jugendliche ab der 5. Klasse und junge Turnhalle Kiesen Erwachsene bis 20 Jahre

Freitag, 8. Juni Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Kiesen 20.00 Uhr Turnhalle Kiesen

Donnerstag, 21. Juni Neophyten-Ausreiss-Aktion Riverwatch-Gruppe Kiesen 18.00 – 20.00 Uhr Rotachebrücke Professorei- strasse

- 10 -

Mittwoch, 27. Juni "Weisch no?" Frauenformun / Frauenverein 14.00 – 17.00 Uhr Bei einem Rundgang durch den Schloss- Kiesen-Oppligen Schlosspark Kiesen park schauen wir zurück auf die Ge- schichte unseres Vereins. Hier im Schloss gründete 1928 Annie Elisabeth Dollfus von Volckersberg den Gemein- nützigen Frauenverein. Zeitzeugen und ehemalige Vorstandsmitglieder berichten uns aus vergangenen Zeiten.

August Samstag, 18. August Neophyten-Ausreiss-Aktion Riverwatch-Gruppe Kiesen 09.30 – 12.00 Uhr Rotachebrücke Professorei- strasse

September Sonntag, 2. September Spielfest Spielfestverein Kiesen 11.00 – 17.00 Uhr Sportplatz Kiesen

November Freitag, 9. November Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Kiesen 20.00 Uhr Turnhalle Kiesen

Dezember Samstag, 1. Dezember Adventsmärit Gemeindeverwaltung Kiesen 12.00 – 20.00 Uhr Schulhausplatz

September 2019 Sonntag, 1. September Spielfest Spielfestverein Kiesen 11.00 – 17.00 Uhr Sportplatz Kiesen

Tragen Sie Ihre Veranstaltungen kostenlos im regionalen Internet-portal BERN-OST ein

Redaktionsschluss für das nächste Chisener-Info: Montag, 16. April 2018.

- 11 -

- 12 -

- 13 -

- 14 -

- 15 -