AMTSBLAder Stadt TT Höchstadt a. d. Aisch Herausgeber: Stadt Höchstadt a. d. Aisch Internet: www.hoechstadt.de · E-Mail: [email protected] Verantwortlich für Anzeigenteil und Druck: Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen und Druck- und Verlagshaus Dennhardt, Höchstadt, nichtamtlichen Teils: Gerald Brehm, Bürgermeister Schwarzenbacher Ring 5 u. Hauptstr. 4 Erscheinungsweise: jeden zweiten Freitag Tel.: 09193 / 82 55, E-Mail: [email protected]

23. Jahrgang Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 30. Oktober 2020 Nummer 22 Redaktionsschluß für das nächste Amtsblatt ist Montag, der 09. November 2020, 12.00 Uhr Erscheinungstag: Freitag, 13. November 2020

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Bürgerspitalstiftung Höchstadt a. d. Aisch Aktuelle Information für das Haushaltsjahr 2020 anlässlich der Corona-Pandemie I. Der Stadtrat der Stadt Höchstadt a. d. Aisch hat am 21.09.2020 die Publikumsverkehr in der Abteilung Haushaltssatzung der Bürgerspitalstiftung Höchstadt a. d. Aisch für Bürgerbüro, Sicherheit & Ordnung nur noch das Haushaltsjahr 2020 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht mit Terminvereinbarung möglich wird.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Haushaltssatzung ihre Stadtverwaltung ist für Sie da. Die Abteilungen im Rathaus bieten der Bürgerspitalstiftung Höchstadt a. d. Aisch Ihnen alle Serviceleistungen im gewohnten Umfang an. Aufgrund der für das Haushaltsjahr 2020 erhöhten Fallzahlen, um Mindestabstände einhalten zu können sowie um Wartezeiten für Sie zu vermeiden, sind ab sofort vorherige Terminvereinbarungen im Bürgerbüro unbedingt notwendig. Ein Aufgrund des Art. 20 des Bayerischen Stiftungsgesetzes und der Art. Besuch des Bürgerbüros ohne Termin ist aktuell leider nicht mög- 63 ff der Gemeindeordnung erlässt die Bürgerspitalstiftung Höchstadt lich. a. d. Aisch folgende Haushaltssatzung: Einen Termin für Ihre Angelegenheiten im Bereich Einwohnerwesen § 1 können Sie telefonisch unter Tel. 09193 626-120, -121 oder -122 ver- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird einbaren. im Verwaltungshaushalt Unser Tipp: eine Vielzahl an Dienstleistungen und Angelegenheiten in den Einnahmen und können auch telefonisch, per E-Mail oder online über unser in den Ausgaben auf 484.750,00 € Bürgerserviceportal erledigt werden. und im Vermögenshaushalt Das Ordnungsamt steht Ihnen für telefonische Rückfragen und in den Einnahmen und Terminvereinbarungen unter Tel. 09193 626-125 zur Verfügung. in den Ausgaben auf 123.050,00 € Unser Tipp: eine Vielzahl von Anträgen finden Sie auf unserer festgesetzt. Homepage: http://www.hoechstadt.de. § 2 Einen Termin für Ihre Angelegenheiten im Bereich Standesamt, Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sind nicht Friedhof und Rente können Sie telefonisch unter Tel. 09193 626- vorgesehen. 123 oder -124 vereinbaren. § 3 Ihre Stadt Höchstadt a.d.Aisch Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. Mitteilung der Stadtkasse § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Steuern und Abgaben fällig: Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 79.700,00 € festgesetzt. Die Stadtkasse der Stadt Höchstadt a. d. Aisch macht darauf aufmerk- § 5 sam, dass am 15.11.2020 folgende Steuern und Abgaben zur Zahlung Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. fällig sind: 1. Gewerbesteuervorauszahlung, 4. Rate 2020 Höchstadt, den 19.10.2020 2. Grundsteuer A und B, 4. Rate 2020 Stadt Höchstadt a.d.Aisch 3. Wasser-/Kläranlagen- und Entwässerungsgebühren, 4. Rate 2020 Brehm, Bürgermeister Für alle Steuern und Abgaben gelten die zuletzt ergangenen Bescheide. II. Neue Bescheide werden grundsätzlich nur bei einer Änderung der Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt hat die Haushaltssatzung mit Berechnungs- u. Bemessungsgrundlage erstellt. Haushaltsplan zur Kenntnis genommen und mit Schreiben vom Soweit der Stadtkasse Höchstadt a. d. Aisch eine Einzugsermächtigung 12.10.2020 mitgeteilt, dass die Haushaltssatzung keine nach Art. 20 vorliegt, werden die fälligen Steuern und Abgaben von den jeweiligen Abs. 3 Satz 3 BayStG i.V.m. Art. 67 Abs. 4 und 71 Abs. 2 GO geneh- Bank- bzw. Girokonten abgebucht. migungspflichtigen Teile enthält und nunmehr amtlich bekannt zu ma- Bei Überweisungen ist die Adressnummer des Steuerkontos anzugeben. chen ist. III. Notrufnummern Gemäß Art. 20 BayStG i.V.m. Art. 65 Abs. 3 GO ist die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen bis zur nächsten Bekanntmachung einer Haushaltssatzung bzw. auf die Dauer ihrer Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gültigkeit (Art. 65 Abs. 3 GO i.V.m. § 4 Bekanntmachungsverordnung) Zu erreichen über die Rufnummer 116 117 öffentlich zugänglich zu machen. Ab sofort liegt die Haushaltssatzung Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der und Haushaltsplan im Rathaus, Zimmer Nr. 106, während der allge- Kassenärztlichen Vereinigung Mittelfrankens zur Hausarzt- und meinen Geschäftszeiten zur Einsichtnahme bereit. Facharztvertretung in dringenden Fällen.

Zahnärztlicher Notfalldienst Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am der Änderung des Bebauungsplans „Greuth Nord“ im Ortsteil Greuth der Stadt 31.10.2020 und 01.11.2020 Norbert Minge Höchstadt a. d. Aisch gemäß § 2 BauGB Ohmstr. 6, 91074 , 09132 / 773535 gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

07.11.2020 und 08.11.2020 Der Ferienausschuss der Stadt Höchstadt a. d. Aisch hat in seiner Dr. Julia Lücking Sitzung! vom 20.04.2020 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Änderung des Hauptstr. 6, 91325 Adelsdorf, 09195 / 2875 Bebauungsplans „Greuth Nord“ beschlossen und die Entwurfsplanung gebilligt. Dienstbereit: jeweils 10.00 - 12.00 Uhr u. 18.00 - 19.00 Uhr in der Praxis. Die Änderung des Bebauungsplans umfasst die Grundstücke FlNr. 55 (Teilfläche), 56, 57, 57/1, 58, 58/2, 58/3, 58/4 und 59 (Teilfläche)

der Gemarkung Greuth. Rettungsdienst Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a Wir sind jetzt noch schneller für Sie da! BauGBu aufgestellt. 110 Polizei (Überfall, Einbruch) 112 Notarzt + Rettungsdienst 112 Feuerwehr (Brand, Katastrophe) 0911-19222 Krankentransport

Wichtiger Hinweis: Bei Verkehrsunfällen, Unglücksfällen und anderen Not - fällen, nicht nur bei Überfall, sollte der Anrufer immer den

Ort, seinen Namen und das Ausmaß (Verletzte?) nennen.

Notdienst der Apotheken in Höchstadt und Umgebung

30. Oktober bis 5. November - Storchen-Apotheke, , Hauptstraße 21, T. 09163/1221

6. November bis 12. November - Adler-Apothele, Dachsbach, Neustaedter Straßen9, T. 09163/997077

TelefonSeelsorge

Die Telefonseelsorge ist erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222 Kinder- und Jugendtelefon 0800 – 111 0 333 Der Entwurf der Bebauungsplanänderung und die Begründung liegen rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich anonym im Rathaus der Stadt Höchstadt a. d. Aisch, Marktplatz 5, Zimmer 101 in der Zeit von

Weitere Notrufnummern Montag, 09.11.2020 bis Mittwoch, 09.12.2020 Gas (Störung) 0941/28003355 Giftnotrufzentrale 089/19240 zu den üblichen Dienstzeiten (Montag – Mittwoch 7:30 – 12:00 Uhr, Strom (Störung) 0941/28003366 Donnerstag 7:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00, Freitag 7:30 – 12:30 Wasserversorgung 0177/5449710 Uhr) öffentlich aus. Stellungnahmen können während dieser Frist schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der (Alle Angaben ohne Gewähr) Beschlussfassung über die Änderung des Bebauungsplans nach § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben, wenn die Stadt deren Inhalt

2

! nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Netzwerk für Sport und Gesundheit der Stadt Höchstadt a. d. Aisch Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB Bürozeiten: Mo., Di. und Mi., jeweils 9 -13 Uhr auszulegenden Unterlagen sind auch im Internet unter Kommen Sie spontan in die Obere Brauhausgasse 1 https://www.hoechstadt.de/wirtschaft/bauen-wohnen/aktuelle-bau- oder lassen Sie uns einen Termin vereinbaren. leitplanung/ veröffentlicht. Sie erreichen mich unter Tel (09193) 626 - 132 oder per E-Mail: [email protected]. Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. m. § 3 Für das Netzwerk Sport und Gesundheit. Ihre Andrea Schütz BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Öffnungszeiten der städtischen Museen Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt. Das Spixmuseum (Badgasse 7) ist jeden 1. und 3. Sonntag im Monat einem Mischgebiet in ein Wohngebiet. von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Höchstadt a. d. Aisch, 30.11.2020 Das Heimatmuseum (Hauptstraße 5) ist jeden 2. und 4. Sonntag im gez. Brehm, 1. Bürgermeister Monat von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt in beiden Museen ist frei. Davon unabhängig können auf Wunsch Führungen vereinbart werden. Achten Sie bitte auch auf zusätzliche und gesonderte Öffnungszeiten, z.B. an Marktsonntagen oder bei Sonderausstellungen. Höchstadter - Ehrenamt - Börse An die Besucherinnen und Besucher Bürger helfen Bürgern 1. Alle Besucher müssen eine Mund- und Nasenbedeckung tragen. Obere Brauhausgasse 1 · 2. Die vorhandene Handdesinfektion bei Eintritt ins Museum muss genutzt werden. Tel.: (09193) 626 - 156 • Fax: (09193) 626 - 153 · 3. Es dürfen sich nur 4 Personen gleichzeitig im Museum aufhalten. E-Mail: [email protected] 4. Die Besucher müssen sich so verhalten, dass ein Mindestabstand von 1.50 m eingehalten wird, im Museum und auch beim Betreten Sprechzeiten: Di. 10.00 -12.00 Uhr, und Verlassen des Museums. Do. 16.00 -18.00 Uhr, 5. Auch im Außenbereich muss der Mindestabstand eingehalten werden. vertrauliche Terminvereinbarungen möglich. 6. Folgende Personen haben keinen Zutritt: -- mit unspezifischen Allgemeinsymptomen sowie respiratorischen Symptomen jeglicher schwere -- mit Kontakt zu Covied-19-Fällen innerhalb der letzten 14 tage

Arbeitskreis Schülercoaching Höchstadt an der Aisch

Unsere Schüler suchen neue Coaches! Schüler der Ritter-von-Spix Mittelschule Jahrgangsstufe 7,8 und 9 su- chen Coaches, die sie auf dem Weg zum Schulabschluss, bei der Berufswahl und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Sie! Bitte kontaktieren Sie uns: Konrektorin Frau Diana Scheidt, Tel. 09193 5778 oder Herrn Jürgen Weber, Tel. 09193 7856

Die Flinke Liese – Der Seniorenbus der Stadt Höchstadt fährt wieder!

Die Stadt Höchstadt a.d. Aisch bietet kostenfrei für alle Senioren und in Ihrer Mobilität eingeschränkten Bürger einen Fahrservice an, der alle 23 Ortsteile Höchstadts mit dem Stadtzentrum und untereinander verbindet. Achtung – neue Telefonnummer: Fahrtanmeldungen und weitere Informationen ab sofort unter der Telefonnummer: 09193/626-143 • Fahrten: Montag – Freitag, 08.00 - 18.00 Uhr • Anrufe: Montag – Freitag, 10.00 – 15.00 Uhr • Anmeldung: spätestens Vortag bzw. Freitag bei Fahrten am Montag • Angaben: Namen, Abfahrts- und Zielort, Adresse, Telefonnummer 3             Die Fahrer sind grundsätzlich nur für den Transport der Fahrgäste zu- Wir bitten um Ihr Verständnis.    ständig. Personen, die besonderer persönlicher Betreuung bedürfen Auf Grund der aktuellen Empfehlungen zur Verlangsamung der werden gebeten, eine Betreuungsperson mitzunehmen und diese eben- Ausbreitung des Corona-Virus gelten ab sofort  zusätzlich folgende falls vorher anzumelden. Bitte geben Sie uns aus Platz- und Zeitgründen Maßnahmen:   auch Bescheid, ob Sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder • jeweils nur 1 Fahrgast zur gleichen Zeit (Ausnahme: Ehepartner, Gehilfen bei sich führen. Pro Fahrt kann ein Rollstuhlfahrer mitfahren. Personen aus dem gleichen Haushalt, Pfleger als Begleitung) Wegen der erfreulichen großen Nachfrage kann es vorkommen, dass • der Fahrgast muss während der gesamten  Fahrt eine unsere ehrenamtlichen Fahrer  nicht  alle Fahrtwünsche  erfüllen können, Schutzmaske tragen  bzw. nicht alle Fahrten zur gewünschten Zeit durchführen können. • der Fahrgast muss vor dem Einsteigen seine Hände  desinfizieren    • der Fahrgast muss hinten einsteigen 

7ULQNZDVVHUXQWHUVXFKXQJQDFK7ULQNZDVVHUYHURUGQXQJ 7ULQNZ9LQGHU1HXIDVVXQJYRP]XOHW]WJHlQGHUWDP  

3UREHQNHQQ]HLFKQXQJ 3UREHQDUW   7ULQNZDVVHU 0LVFKZDVVHU%UXQQHQ QDFK89$QODJH %H]HLFKQXQJ   2UWVQHW]+|FKVWDGWDQGHU$LVFK /DERUHLQJDQJ    2EMHNWNHQQ]DKO    :DVVHUYHUVRUJXQJVXQWHUQHKPHQ   6WDGW+|FKVWDGW 7:$XIEHUHLWXQJ   JHVFKORVVHQH%HOIWXQJ4XDU].LHV)LOWHU =XVDW]VWRIIHIU7: NHLQH $XIEHUHLWXQJ 'HVLQIHNWLRQ   89%HVWUDKOXQJ

3UREHQDKPH 3UREHQDKPHRUW   *DVWKDXV/DXEHUEHUJ6WHUSHUVGRUI (QWQDKPHVWHOOH   3UREHQDKPHKDKQQDFK:DVVHUXKU 3UREHQHKPHU   '%UXFNPDQQ,I8 3UREHQDKPHGDWXP    3UREHQDKPH]HLW    3UREHQDKPHWHFKQLN   D 3UREHQDKPHWHFKQLNIU =XIDOOVVWLFKSUREH 6FKZHUPHWDOOH3E&X1L 9RU2UW3DUDPHWHU   *HVFKPDFN/HLWIlKLJNHLWS+:HUW6DXHUVWRII :DVVHUWHPSHUDWXU

$QDO\VHQYHUIDKUHQ 8QWHUVXFKXQJV]HLWUDXP   ELV     0HVVXQVLFKHUKHLW   'LH0HVVXQVLFKHUKHLWHQGHUDQJHZDQGWHQ$QDO\VHQYHUIDKUHQ OLHJHQLQQHUKDOEGHUQDFKGHU7ULQNZ9]XOlVVLJHQ)HKOHUEHUHLFKH     1DFKZHLVJUHQ]HQ   'LH1DFKZHLVJUHQ]HQGHUDQJHZDQGWHQ$QDO\VHQYHUIDKUHQ HQWVSUHFKHQGHQ%HGLQJXQJHQGHU7ULQNZ9$QODJH   ,QVWLWXWIU8PZHOWDQDO\WLN=XODVVXQJHQXQG=HUWLIL]LHUXQJ $NNUHGLWLHUWHV3UIODERU'$NN6'3/ 3ULYDWH6DFKYHUVWlQGLJHIUGLH:DVVHUZLUWVFKDIW 8QWHUVXFKXQJVVWHOOHQDFK†$QODJH7ULQNZ9 9HUHLGLJWH6DFKYHUVWlQGLJHIU7ULQNZDVVHU =HUWLIL]LHUWHV3UIODERU$46%D\HUQ$461U =XODVVXQJQDFK†,QIHNWLRQVVFKXW]JHVHW] 

'HU%HULFKWVROOWHQXUYROOVWlQGLJYHUYLHOIlOWLJWZHUGHQ  

4 ,QVWLWXWIU8PZHOWDQDO\WLN0|KUHQGRUI   7ULQNZDVVHU2UWVQHW]+|FKVWDGW$LVFK 

0LNURELRORJLVFKH8QWHUVXFKXQJHQ 7ULQNZ9$QODJHXQG$QODJH  3DUDPHWHU  (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH .RORQLH]DKOEHLƒ& .%( PO    7ULQNZ9†F .RORQLH]DKOEHLƒ& .%( PO   7ULQNZ9†F (VFKHULFKLDFROL .%( PO   ',1(1,62 (QWHURNRNNHQ .%( PO  ',1(1,62 &ROLIRUPH.HLPH .%( PO   ',1(1,62 &ORVWULGLXPSHUIULQJHQV  PO    /HJLRQHOOHQ  PO    ',1(1,62.   POQDFK$EVFKOXVVGHU$XIEHUHLWXQJLPGHVLQIL]LHUWHQ7ULQNZDVVHU PODP=DSIKDKQGHV9HUEUDXFKHUV POEHL(LQ]HOYHUVRUJXQJHQ  WHFKQLVFKHU0D‰QDKPHZHUW      

7ULQNZ9$QODJH &KHPLVFKH3DUDPHWHUGHUHQ.RQ]HQWUDWLRQVLFKLP9HUWHLOXQJVQHW]HLQVFKOLH‰OLFKGHU7ULQNZDVVHULQVWDOODWLRQ LQGHU5HJHOQLFKWPHKUHUK|KW  3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH %HQ]RO  —JO   ',1) %RU % PJO   ',1(1,62 %URPDW %U2 PJO   ',1(1,62' &KURP &U PJO   ',1(1,62 &\DQLGH JHVDPW  &1 PJO   ',1' )OXRULG ) PJO   ',1(1,62'  1LWUDW 12  PJO   ',1(1,62' 4XHFNVLOEHU +J PJO   ',1(1,62 6HOHQ 6H PJO   ',1(1,62 8UDQ 8 PJO   ',1(1,62 'LFKORUHWKDQ  —JO   ',1) 7ULFKORUHWKHQ  —JO   ',1) 7HWUDFKORUHWKHQ  —JO   ',1) 6XPPH7ULXQG7HWUDFKORUHWKHQ  —JO   6XPPHGHUQDFKJHZLHVHQHQ   

5 ,QVWLWXWIU8PZHOWDQDO\WLN0|KUHQGRUI   7ULQNZDVVHU2UWVQHW]+|FKVWDGW$LVFK 

7ULQNZ9$QODJH )RUWVHW]XQJ  3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH   3IODQ]HQVFKXW]PLWWHOZLUNVWRIIHXQG%LR]LGSURGXNWZLUNVWRIIH  $03$  —JO   ,62 '  —JO   ',1) +\GUR[\DWUD]LQ  —JO   ',1) $FORQLIHQ  —JO   ',1) $PLGRVXOIXURQ  —JO   ',1) $WUD]LQ  —JO   ',1) $]R[\VWURELQ  —JO   ',1) %HQWD]RQ  —JO   ',1) %RVFDOLG  —JO   ',1) %URPDFLO  —JO   ',1) %URPR[\QLO  —JO   ',1) &DUEHQGD]LP  —JO   ',1) &KORULGD]RQ  —JO   ',1) &KORULGD]RQGHVSKHQ\O%  —JO    ',1) &KORULGD]RQPHWK\OGHVSKHQ\O%  —JO    ',1) &KORUPHTXDW  —JO   ',1) &KORUWKDORQLO  —JO   ',1(1,62) &KORUWROXURQ  —JO   ',1) &ORGLQDIRS  —JO   ',1) &ORPD]RQ  —JO   ',1) &ORS\UDOLG  —JO   ',1) &ORWKLDQLGLQ  —JO   ',1) &\IOXIHQDPLG  —JO   ',1) &\PR[DQLO  —JO   ',1) &\SHUPHWKULQ  —JO   ',1(1,62) &\SURFRQD]RO  —JO   ',1) 'HOWDPHWKULQ  —JO   ',1(1,62) 'HVHWK\ODWUD]LQ  —JO   ',1) 'HVHWK\OGHVLVRSURS\ODWUD]LQ  —JO   ',1) 'HVHWK\OVLPD]LQ  —JO   ',1) 'HVHWK\OWHUEXWK\OD]LQ  —JO   ',1) 'HVPHGLSKDP  —JO   ',1) 'LFDPED  —JO   ',1) 'LFKORUSURS  —JO   ',1) 'LFKORUEHQ]DPLG  —JO   ',1) 'LIHQRFRQD]RO  —JO   ',1) 'LIOXIHQLFDQ  —JO   ',1) 'LPHIXURQ  —JO   ',1) 'LPHWKDFKORU  —JO   ',1) 'LPHWKHQDPLG  —JO   ',1) 'LPHWK\OVXOIDPLG  —JO   ',1) 'LPHWKRDW  —JO   ',1) 'LPHWKRPRUSK  —JO   ',1) 'LPR[\VWURELQ  —JO   ',1) 'LXURQ  —JO   ',1) (SR[LFRQD]RO  —JO   ',1) (WKLGLPXURQ  —JO   ',1) (WKRIXPHVDW  —JO   ',1) )HQR[DSURS  —JO   ',1) )HQSURSLGLQ  —JO   ',1) )HQSURSLPRUSK  —JO   ',1) )OD]DVXOIXURQ  —JO   ',1) )ORQLFDPLG  —JO   ',1) )ORUDVXODP  —JO   ',1) )OXD]LIRS  —JO   ',1) )OXD]LQDP  —JO   ',1) )OXIHQDFHW  —JO   ',1)  6 ,QVWLWXWIU8PZHOWDQDO\WLN0|KUHQGRUI   7ULQNZDVVHU2UWVQHW]+|FKVWDGW$LVFK 

7ULQNZ9$QODJH )RUWVHW]XQJ  3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH    3IODQ]HQVFKXW]PLWWHOZLUNVWRIIHXQG%LR]LGSURGXNWZLUNVWRIIH  )OXPLR[D]LQ  —JO   ',1) )OXRSLFROLG  —JO   ',1) )OXRS\UDP  —JO   ',1) )OXUR[\S\U  —JO   ',1) )OXUWDPRQH  —JO   ',1) )OXVLOD]RO  —JO   ',1) *OXIRVLQDW  —JO   ,62 *O\SKRVDW  —JO   ,62 +DOR[\IRS  —JO   ',1) ,PD]DOLO  —JO   ',1) ,PLGDFORSULG  —JO   ',1) ,RGRVXOIXURQPHWK\O  —JO   ',1) ,R[\QLO  —JO   ',1) ,SURGLRQ  —JO   ',1) ,VRSURWXURQ  —JO   ',1) ,VR[DEHQ  —JO   ',1) .UHVR[LPPHWK\O  —JO   ',1) ODPEGD&\KDORWKULQ  —JO   ',1(1,62) /HQDFLO  —JO   ',1) 0DQGLSURSDPLG  —JO   ',1) 0&3$  —JO   ',1) 0HFRSURS  —JO   ',1) 0HVRVXOIXURQPHWK\O  —JO   ',1) 0HVRWULRQH  —JO   ',1) 0HWDOD[\O  —JO   ',1) 0HWDPLWURQ  —JO   ',1) 0HWD]DFKORU  —JO   ',1) 0HWD]DFKORU%+  —JO    ',1) 0HWD]DFKORU%+  —JO    ',1) 0HWFRQD]RO  —JO   ',1) 0HWKLRFDUE  —JO   ',1) 0HWREURPXURQ  —JO   ',1) 0HWRODFKORU  —JO   ',1) 0HWRVXODP  —JO   ',1) 0HWULEX]LQ  —JO   ',1) 0HWVXOIXURQPHWK\O  —JO   ',1) 0\FOREXWDQLO  —JO   ',1) 1DSURSDPLG  —JO   ',1) 1LFRVXOIXURQ  —JO   ',1) 3HQFRQD]RO  —JO   ',1) 3HQGLPHWKDOLQ  —JO   ',1) 3HWKR[DPLG  —JO   ',1) 3LFORUDP  —JO   ',1) 3LFROLQDIHQ  —JO   ',1) 3LFR[\VWURELQ  —JO   ',1) 3LQR[DGHQ  —JO   ',1) 3LULPLFDUE  —JO   ',1) 3URFKORUD]  —JO   ',1) 3URSDPRFDUE  —JO   ',1) 3URSD]LQ  —JO   ',1) 3URSLFRQD]RO  —JO   ',1) 3URSR[\FDUED]RQH  —JO   ',1) 3URS\]DPLG  —JO   ',1) 3URTXLQD]LG  —JO   ',1) 3URVXOIRFDUE  —JO   ',1) 3URVXOIXURQ  —JO   ',1) 3URWKLRFRQD]RO  —JO   ',1) 3\ULPHWKDQLO  —JO   ',1)

7 ,QVWLWXWIU8PZHOWDQDO\WLN0|KUHQGRUI    7ULQNZDVVHU2UWVQHW]+|FKVWDGW$LVFK 

7ULQNZ9$QODJH )RUWVHW]XQJ  3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH   3IODQ]HQVFKXW]PLWWHOZLUNVWRIIHXQG%LR]LGSURGXNWZLUNVWRIIH  3\UR[VXODP  —JO   ',1) 4XLQPHUDF  —JO   ',1) 4XLQRFODPLQ  —JO   ',1) 4XLQR[\IHQ  —JO   ',1) 5LPVXOIXURQ  —JO   ',1) 6LPD]LQ  —JO   ',1) 6SLUR[DPLQ  —JO   ',1) 6XOFRWULRQ  —JO   ',1) 7HEXFRQD]RO  —JO   ',1) 7HEXIHQS\UDG  —JO   ',1) 7HUEXWK\OD]LQ  —JO   ',1) 7HWUDFRQD]RO  —JO   ',1) 7KLDFORSULG  —JO   ',1) 7KLDPHWKR[DP  —JO   ',1) 7KLIHQVXOIXURQPHWK\O  —JO   ',1) 7RSUDPH]RQ  —JO   ',1) 7ULDGLPHQRO  —JO   ',1) 7ULDVXOIXURQ  —JO   ',1) 7ULEHQXURQPHWK\O  —JO   ',1) 7ULFORS\U  —JO   ',1) 7ULIOR[\VWURELQ  —JO   ',1) 7ULIOXVXOIXURQPHWK\O  —JO   ',1) 7ULWLFRQD]RO  —JO   ',1) 7ULWRVXOIXURQ  —JO   ',1) 6XPPH360XQG%LR]LGH  —JO   6XPPHGHUQDFKJHZLHVHQHQ  $QDO\WLNLP8QWHUDXIWUDJ$QDO\WLN,QVWLWXW5LHW]OHU*PE+)UWK JHVXQGKHLWOLFKHU2ULHQWLHUXQJVZHUWIUQLFKWUHOHYDQWH0HWDEROLWHQ /LVWH8%$ GLHVHJHKHQQLFKWLQGLH6XPPH360XQG%LR]LGHHLQ  

8 ,QVWLWXWIU8PZHOWDQDO\WLN0|KUHQGRUI    7ULQNZDVVHU2UWVQHW]+|FKVWDGW$LVFK 

7ULQNZ9$QODJH &KHPLVFKH3DUDPHWHUGHUHQ.RQ]HQWUDWLRQLP9HUWHLOXQJVQHW]HLQVFKOLH‰OLFKGHU7ULQNZDVVHULQVWDOODWLRQ DQVWHLJHQNDQQ  3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH $QWLPRQ 6E PJO   ',1(1,62 $UVHQ $V PJO   ',1(1,62 %OHL 3E PJO   ',1(1,62 &DGPLXP &G PJO   ',1(1,62 .XSIHU &X PJO    ',1(1,62 1LFNHO 1L PJO   ',1(1,62  1LWULW 12  PJO   ',1(1' 1LWUDW1LWULW     7ULQNZ9 7ULFKORUPHWKDQ  —JO   (1,62) +6  %URPGLFKORUPHWKDQ  —JO  (1,62) +6  'LEURPFKORUPHWKDQ  —JO  (1,62) +6  7ULEURPPHWKDQ  —JO  (1,62) +6  6XPPH7ULKDORJHQPHWKDQH  —JO   6XPPHGHUQDFKJHZLHVHQHQ %HQ]R E IOXRUDQWKHQ  —JO   ',1) %HQ]R N IOXRUDQWKHQ  —JO  ',1) ,QGHQR FG S\UHQ  —JO  ',1) %HQ]R JKL SHU\OHQ  —JO  ',1) 6XPPHGHU3$.  —JO   6XPPHGQDFKJHZ %HQ]R D S\UHQ  —JO   ',1)   JLOWIUGLHZ|FKHQWOLFKH'XUFKVFKQLWWVSUREH    —JOEHLP9HUEUDXFKHU—JODP:DVVHUZHUN    

,QGLNDWRUSDUDPHWHU 7ULQNZ9$QODJH  3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH *HUXFKVVFKZHOOHQZHUWEHLƒ&     ',1(1,62% *HVFKPDFN   IULVFK DQQHKPEDU ',1(1,62% /HLWIlKLJNHLW EHLƒ&   —6FP   ',1(1& S+:HUW    ELV ',1(1,62 0HVVWHPSHUDWXU S+   ƒ&  ',1& &DOFLWO|VHNDSD]LWlW &D&2 PJO   ',1& DEVFKHLGHQG  72& & PJO    ',1(1+ 3HUPDQJDQDW,QGH[ 2 PJO   (1,62+ VSHNWU$EVRUSWLRQVNRHIIQP  P   ',1(1,62& 7UEXQJ  178    ',1(1,62& &KORULG &O PJO   ',1(1,62'  6XOIDW 62  PJO   ',1(1,62' $OXPLQLXP $O PJO   ',1(1,62  $PPRQLXP 1+  PJO   ',1( 1DWULXP 1D PJO   ',1(1,62 (LVHQ )H PJO   ',1(1,62 0DQJDQ 0Q PJO   ',1(1,62   &KORUJHUXFKEOHLEWXQEHUFNVLFKWLJW  GHU*UHQ]ZHUWPJOJLOWQXUDP$XVJDQJGHV:DVVHUZHUNVGLH$QIRUGHUXQJJLOWDOVHUIOOWZHQQGHUS+:HUW!DP:DVVHUZHUNVDXVJDQJ  RKQHDQRUPDOH9HUlQGHUXQJ  DP$XVJDQJ:DVVHUZHUN    

9 ,QVWLWXWIU8PZHOWDQDO\WLN0|KUHQGRUI   7ULQNZDVVHU2UWVQHW]+|FKVWDGW$LVFK 

:HLWHUH3DUDPHWHU 3DUDPHWHU 6\PERO (LQKHLW 0HVVZHUW *UHQ]ZHUW $QDO\VHQPHWKRGH :DVVHUWHPSHUDWXU  ƒ&  EHLGHU3UREHQDKPH &DOFLXP &D PJO   ',1(1,62 0DJQHVLXP 0J PJO  ',1(1,62 +lUWH  PPROO  ,&3 &D0J  +lUWHEHUHLFK   KDUW ƒG+   :DVFKPLWWHOJHVHW] 6lXUHNDSD]LWlW .6 PPROO  ',1+ 6DXHUVWRII 2 PJO   ',1(1,62*    

%HXUWHLOXQJ %HXUWHLOXQJ7ULQNZ9$QODJHXQG   'DV 7ULQNZDVVHU LVW DXV PLNURELRORJLVFKHU 6LFKW HLQZDQGIUHL XQG 0LNURELRORJLH  HQWVSULFKWGHQ$QIRUGHUXQJHQGHU7ULQNZDVVHUYHURUGQXQJ  %HXUWHLOXQJ7ULQNZ9$QODJH   'LH*UHQ]ZHUWHDOOHU3DUDPHWHUVLQGHLQJHKDOWHQ 'HU1LWUDWJHKDOWOLHJWLQHLQHPPLWWOHUHQ%HUHLFK 2UJDQLVFKH 6FKDGVWRIIH ZLH ]% /|VHPLWWHOUFNVWlQGH  VLQG QLFKW QDFKZHLVEDU 3IODQ]HQVFKXW]PLWWHOXQGGHUHQ$EEDXSURGXNWHVLQGQLFKWQDFKZHLVEDU  %HXUWHLOXQJ7ULQNZ9$QODJH   'DV7ULQNZDVVHUHQWVSULFKWGHQ$QIRUGHUXQJHQ 6FKZHUPHWDOOHDXVGHP/HLWXQJVPDWHULDOVLQGQLFKWQDFKZHLVEDURGHU QXULQJHULQJHQJHVXQGKHLWOLFKXQEHGHQNOLFKHQ6SXUHQHQWKDOWHQ  %HXUWHLOXQJ7ULQNZ9$QODJH   'DV7ULQNZDVVHUHQWVSULFKWGHQ$QIRUGHUXQJHQ ,QGLNDWRUSDUDPHWHU  0DQJDQ XQG (LVHQ VLQG QLFKW E]Z QXU LQ JHULQJHU .RQ]HQWUDWLRQ QDFKZHLVEDU 'DV :DVVHU VWHKW QLFKW LP .DON.RKOHQVlXUH*OHLFKJHZLFKW HV LVW NDONDEVFKHLGHQG  %HXUWHLOXQJ7ULQNZ9ZHLWHUH   'DV :DVVHUZLUG QDFKGHP:DVFKPLWWHOJHVHW]GHP +lUWHEHUHLFKKDUW 3DUDPHWHU ]XJHRUGQHW ƒG+     

 )DELDQ%URG

10 ! "#$%&'(!)&*%&$+(,$-.!/!!"#$%&'$%()"*!/!0(1'1#+2%$(34!5!/!56768!9:;12%(<%!(=!<=!>-2;1! ?!"#*@%!&'2A!+,"'-.)("%/!/!B&@4'<($,4-%C+#$%&'(D.&*%&$+(,$-.=<4!/!E4*A!F5657!8F!77!6G!77H!I!! ! ! ! 94$,2%+4$-4'DJK4L-(*!

! 01233245436700489)4 :4-;<*2/=44 4 4 4 4 4 44"#$%&%$!'&()$&))*+4 /=4>4!/9)$%4

"-*M4'(;1M-%%(@!-M!,-./#0$).(1N!O-$!2#$@4'!+P$!)-'#+*(-$!&'

! 06233245431700489)4 :4,"'2"%($)?$#@4 4 4 4 "2(304)%(5%&)$167!89:;!<+4 /=4304!/9)$%4

[4$! 'Z;12%4! >&2+*&@! 2%41%! ('A! R-$! +(1$4'! L&! <4'! 5=0>3?%=@%(A%$=1(6%(=! W#$! \$%! &'%4$2%P%L%! &'2! 4-'! ]$#+-! ,4-M! 0#&*<4$'!^)*4%%4$'!#1'4!J4-*!&',2K$&'@1:14_=!9:$%!2-;1!-'%4$422('%!('`![(''!(,!-'!<-4!JK#$%.*(M#%%4'!&'

! 0G233245431700489)4 :4F"%@(2)/"*4 4 4 4 4 "2(304)%(5%&)$167!B:;!<+4 /=4364!/9)$%4

a'!B4<4M!X#'!&'2!2%4;.%!4-'b4!)P'2%*4$b-'N![(2!c&@4'%4*-4$!&'&2@42%(*%&'@!2-'

! ! ! e#X4M,4$!

! &;$%@(/#@4543GH3I489)4 :4@E)$B92@("%&$4 4

J;)4=)$%%(K@4"%($)4&$%4L;%#$)%M#$<%N4J"4?;<<@(4?/@4=$?$#$%N4f!S@(*V!#,!<&!"$(@4'!L&!,42%-MM%4'!04$4-;14'! &'24$4$!J%(<%!1(2%V!<-;1!4%R(2!'4$X%!#<4$!<&!4%R(2!,4R4@4'!M(@2%A!R-$!.:''4'!2-;14$!<($P,4$!2K$4;14'!&'

! *;((?.B9@4543I710489)4 :4,"'2/=$%&4 4

!$&$%4O;((?.B9/=$%&!-2%!#++4'4$!E$4++!-M!c&@4'

! /=43P23324543Q700489)4 :4?$;9%/B9(@2?$)F@(/((4 /=4>4!/9)$%4

S-'!g!LR4-!g!<$4-!d(*!R4$<4'!R-$!'#;1!R(;1!g!<(''!-2%!J%&?(1>?)4DJ%$34)1))N!O-$!<4'.4'!14&%4!2;1#'!('!<-4! ,42-''*-;14!h4-%!&''!<$4-!E4$M-'4'!R4$<4'!R-$!24*,2%!.*4-'4! O4-1'(;1%24*+4'!&'

! 3123324543>700489)4 :4,"#$%&2F%$;E$4 /=4314!/9)$%4

!$&$%4'?$;($%4L)$;(/#4;*4O.%/(!@-,%i2!<-4!c&@4'<.'4-K4!-M!234567#84&*V!4-'!4'%2K(''%4$!>,4'

!

11 ! ! e#X4M,4$!

! P02332454P0700489)4 :4-;<*2/=4 /=43P4!/9)$%4

"-*M4(,4'

! ! ! ! [4L4M,4$!

! &;$%@(/#@4543GH3I489)4 :4@E)$B92@("%&$4 4

J;)4=)$%%(K@4"%($)4&$%4L;%#$)%M#$<%N4J"4?;<<@(4?/@4=$?$#$%N4f!S@(*V!#,!<&!"$(@4'!L&!,42%-MM%4'!04$4-;14'! &'24$4$!J%(<%!1(2%V!<-;1!4%R(2!'4$X%!#<4$!<&!4%R(2!,4R4@4'!M(@2%A!R-$!.:''4'!2-;14$!<($P,4$!2K$4;14'!&'

! *;((?.B9@4543I710489)4 :4,"'2/=$%&4 4

!$&$%4O;((?.B9/=$%&!-2%!#++4'4$!E$4++!-M!c&@4'

! /=40G23P24543Q700489)4 :4/&U$%(@2,"'4 4

O4-1'(;1%2+4-4$'!2-'-2;1! *(<4'!4&;1!L&!4-'4$!4'%2K(''%D@4'-(*D,42-''*-;14'!"4-4$!<4$!4%R(2!('<4$4'!>$%!g!&'

! 3323P24543>700489)4 :4,"#$%&2F%$;E$4 /=4314!/9)$%4

!$&$%4'?$;($%4L)$;(/#4;*4O.%/(!@-,%i2!<-4!c&@4'<.'4-K4!-M!234567#84&*V!4-'!4'%2K(''%4$!>,4'?)%!.(4%$%!13).%==%(!N1(@%L&%;O>?.)/5%4)&LL.(6%(D!

! 3Q23P24543>710489)4 :4-;<*2/=4 /=43P4!/9)$%4

"-*M4(,4'

! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 0*4-,%!@42&'

C! W;%?$;@4'"4WX#;$%$H4"%&4Y$@"%&9$;(@@B9"('*/S%/9*$%4&$)4!"#$%&E-<$#$4

A"-4Y)"%&4&$)4/%9/<($%&$%4V/%&$*;$4F/%%4$@4'"4F")'-);@(;#$%4Z%&$)"%#$%4;*4V).#)/**4F.**$%244 O-$!M:;1%4'!(&;1!L&2Z%L*-;1!<($(&+!1-'R4-24'V!<(22!(&;1!R-$!<4$![#.&M4'%(%-#'2K+*-;1%!&'%4$*-4@4'=!04-!4&$4M! 'Z;12%4'!042&;1!2#**%4%!-1$!4'%2K$4;14'M!,42%4'!*(<4%!-1$!4&;1!<(+P$!&'24$!A%*$<&$-.)*"4"#'9"#?8@&A&%?B''

!

!

12 AAKTUELL

Ausführliche Information e wwwwww.hoechstadt-vhs.de Anmeldungen über das Sekretariat der vhs: Telefon 09193 / 50 33 16 -322 oder -323; Fax 09193 / 50 33 16 -320; persönlich in der Fortuna Kulturfabrik, Stock 2, Zimmer 21; über die Homepage www.hoechstadt-vhs.de oder per E-Mail an [email protected]

Freie Plätze

202070604 ƔConny Bonenberger ƔAcrylpouring - "Dirty-FlF ip-Cup" In diesem Kurs errffahren Sie Grundlaggen zur Pouringkunst, wichtige Hinweise zum Anmischen derr Farben. Wissenswertrtes über Fließ ßmittel, Zellbildung, verrwwende bare Acrylfarben, Hilfsmittel, Grundausstattung ...uvmvm. Mittwoch, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Beginn: 11.11.2020 1 Abend Gebühr: 15,00 ¼ Ort: Töpferwerkstatt Mozartstr. 4, 91315 Höchstadt 202L080105 ƔAnita Rahm ƔUkulele spielen lernen. Aufbaaukurs Workshop Die Ukulele ist ein vielseitiges und leicht zu erlernendes Instrument und errffreut sich in den letzten Jahren immer größererr Beliebtheit. In diesem Workshop lernen Sie Liederr zu begleiten mit drei oder mehr Akkorden. Mittwoch, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Beginn: 11.11.2020 1 Abend Gebühr: 13,30 ¼ Ort: FoKuFa; Kultursaal 202030201 ƔUlrike Schäfer ƔMalkurs für Kinder 6 bis 12 Jahre Im Malkurs können die Kinderr Eindrücke und Erfrfahrungen samm mmeln und beim Arbeiten mit unterschiedlichen Farben (Kreiden, Acryl, Aquarell usw.), in verschiedenen Techniken und auf allerlei Maluntergründen ihre eigenen Werke gestalten. Freitag, 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Beginn: 13.11.2020 4 Nachmittage Gebühr: 18,00 ¼ Ort: Ritter-von-Spix-Schule; WWeerkraum Zimmer N 105 202030202 ƔUlrike Schäfer ƔMalkurs für Kinder 6 bis 12 Jahre Im Malkurs können die Kinderr Eindrücke und Erfrfahrungen samm mmeln und beim Arbeiten mit unterschiedlichen Farben (Kreiden, Acryl, Aquarell usw.), in verschiedenen Techniken und auf allerlei Maluntergründen ihre eigenen Werke gestalten. Freitag, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Beginn: 13.11.2020 4 Nachmittage Gebühr: 18,00 ¼ Ort: Ritter-von-Spix-Schule; WWeerkraum Zimmer N 105 202070813 ƔJulia Dürrbeck ƔGesunde Winterküche DDass wiint terliliche GGenüsse jedod chh kkeiineswegs nur aus üpü piigen Schmorgerichten bestehen müssen, werden Sie in diesem Kochkurs erfrfahren - mit aromatisi chen Wintergemüsen, duftenden Gewürzen und unbeschwerrtten Gaumenfreuden passsend zur gemütlichen Jahreszeit. Freitag, 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Beginn: 13.11.2020 1 Abend Gebühr: 22,00 ¼ Ort: Ritter-von-Spix-Schule; N 307 Schulküche

Volkstrauertag am 15.11.2020

Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 15.11.2020, findet ein Kulinarische Stadt(ver)führung durch das mittelalterliche Gedenkgottesdienst um 10:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche "St. Georg" Höchstadt statt. Der anschließende Kirchenzug fällt auf Grund der aktuellen inkl. Drei-Gänge-Menü Situation (Covid 19) aus. Freitag, 13. November, 18.00 Uhr Treffpunkt: "Alte Mälzerei", Steinwegstr. 1a, 91315 Höchstadt Karpfenland Aischgrund Kosten: € 29,- Getränke separat! Anmeldung: 0151 - 2621 1382 Termine für öffentliche Führungen Whisky-Walk durch Höchstadt Es geht Schabbes ein... Geschichte der Juden in Adelsdorf zusammen mit der GenussLounge Riegler Sonntag, 8. November, 15.00 Uhr Freitag, 27. November, 18.00 Uhr Treffpunkt: vor Schloss Adelsdorf, Hauptstr. 4, 91325 Adelsdorf Treffpunkt: Brunnen, Marktplatz, 91315 Höchstadt Kosten: € 8,- Kosten: € 19,- Anmeldung: 0151 - 2621 1382 Anmeldung: 0151 - 2621 1382 13 KULTUR IN HÖCHSTADT

Achtung: Alle Termine unter Vorbehalt!!! Oktober 2020 30.10.2020 20.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 21 ! VA: Theater Kuckucksheim Freitag Kultursaal „Glopf an die Himmelsdür – Ein nur online AP: Stefan Kügel fränkischer Western“ über: www.kuckucksheim.de 31.10.2020 20.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 21 ! VA: Theater Kuckucksheim Samstag Kultursaal „Glopf an die Himmelsdür – Ein nur online AP: Stefan Kügel fränkischer Western“ über: www.kuckucksheim.de November 2020 01.11.2020 18.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 21 ! VA: Theater Kuckucksheim Sonntag Kultursaal „Goethes Faust“ nur online AP: Stefan Kügel über: www.kuckucksheim.de 03.11.2020 13.00 Uhr » film.ab (Ferienangebot) Eintritt frei! VA: Jugendpflege Höchstadt Dienstag Jugendzentrum Ein Kinonachmittag für Filmfans AP: Mona Reinhard ab 8 Jahren www.fortuna-kulturfabrik.de/jugend 04.11.2020 13.00 Uhr » juz.unterwegs (Ferienangebot) TN-Beitrag: VA: Jugendpflege Höchstadt Mittwoch Jugendzentrum Ausflug in die Boulderhalle 10,- ! AP: Stephan Baierl (Anmeldung erforderlich!) www.fortuna-kulturfabrik.de/jugend 05.11.2020 13.00 Uhr » kunst.raum (Ferienangebot) TN-Beitrag: VA: Jugendpflege Höchstadt Donnerstag Jugendzentrum Das Jugendzentrum wird zum 3,- ! AP: Mona Reinhard Kunst-Atelier www.fortuna-kulturfabrik.de/jugend 06.11.2020 20.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 21 ! VA: Theater Kuckucksheim Freitag Kultursaal „We are the Champions – Mir nur online AP: Stefan Kügel sinn die Größdn“ über: www.kuckucksheim.de 07.11.2020 20.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 21 ! VA: Theater Kuckucksheim Samstag Kultursaal „We are the Champions – Mir nur online AP: Stefan Kügel sinn die Größdn“ über: www.kuckucksheim.de 12.11.2020 17.00 Uhr » weihnachts.werkstatt TN VA: Jugendpflege Höchstadt Donnerstag Jugendzentrum (Weihnachts)Geschenke kostenlos AP: Mona Reinhard einfach selbst gestalten www.fortuna-kulturfabrik.de/jugend 13.11.2020 18.00 Uhr » jugend.kneipe Eintritt frei VA: Jugendpflege Höchstadt Freitag Jugendzentrum Dein entspannter Start ins AP: Mona Reinhard Wochenende im #juzfortuna www.fortuna-kulturfabrik.de/jugend 13.11.2020 19.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 11 ! VA: Theater Kuckucksheim Freitag Kultursaal „Ronja Räubertochter“ ab 6 nur online AP: Stefan Kügel Jahren - Familienvorstellung über: www.kuckucksheim.de 14.11.2020 20.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 21 ! VA: Theater Kuckucksheim Kultursaal „Die Fichtn im Weiher“ nur online AP: Stefan Kügel über: www.kuckucksheim.de 17.11.2020 18.30 Atze Bauer „ComFei“ AK 8 ! VA: Atze Bauer Dienstag Fortuna Comedy nach Feierabend AP: Atze Bauer Heizhaus mit „Der Kaiser und der Bauer“ 19.11.2020 17.00 Uhr » weihnachts.werkstatt TN VA: Jugendpflege Höchstadt Donnerstag Jugendzentrum (Weihnachts)Geschenke kostenlos AP: Mona Reinhard einfach selbst gestalten www.fortuna-kulturfabrik.de/jugend 20.11.2020 20.00 Uhr » film.ab Eintritt frei VA: Jugendpflege Höchstadt Freitag Jugendzentrum Ein Kinoabend für Jung und … AP: Stephan Baierl Jung-im-Herzen-Gebliebene www.fortuna-kulturfabrik.de/jugend 20.11.2020 20.00 Uhr „Anna Lauvergnac Quartett“: VVK 18 ! § VA: Schlossverein Hohestete Freitag Kultursaal A. Lauvergnac Gesang e! 10 ! AP: Ariane Ranger, Tel. 09193/4507 -bereits ausverkauft- ausverkauft! Ermäßigung für Schüler und Studenten 21.11.- Ausstellung: „Hidden Galeries“ Eintritt frei VA: Fortuna Kulturfabrik 29.11.2020 Heizhaus -Versteckte Kunstwerke aus AP: Bernd Riehlein dem Aischgrund 22.11.2020 15.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 7! VA: Theater Kuckucksheim Sonntag Kultursaal „Der Wolf und die sieben nur online AP: Stefan Kügel Geißlein“ ab 4 Jahren über: www.kuckucksheim.de 26.11.2020 17.00 Uhr » weihnachts.werkstatt TN VA: Jugendpflege Höchstadt Donnerstag Jugendzentrum (Weihnachts)Geschenke kostenlos AP: Mona Reinhard einfach selbst gestalten www.fortuna-kulturfabrik.de/jugend 29.11.2020 15.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 7! VA: Theater Kuckucksheim Sonntag Kultursaal „Pettersson kriegt Weihnachts- nur online AP: Stefan Kügel besuch“ ab 4 Jahren über: www.kuckucksheim.de

14 Dezember 2020 05.12.2020 17.00 Uhr » advents.juz - Das Jugend- TN VA: Jugendpflege Höchstadt Samstag Jugendzentrum parlament und die Jugend- kostenlos AP: Stephan Baierl pflege laden zur Adventsfeier www.fortuna-kulturfabrik.de//jjugend 11.12.2020 18.00 Uhr » jugend.kneipe Eintritt frei VA: Jugendpflege Höchstadt Freitag Jugendzentrum Dein entspannter Start ins AP: Stephan Baierl Wochenende im ##jjuzfortuna www.fortuna-kulturfabrik.de//jjugend 11.12.2020 20.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 21 ! VA: Theater Kuckucksheim Freitag Kultursaal „GALAXIA – Eine Reise durch nur online AP: Stefan Kügel Raum und Zeit“ Premiere über: www.kuckucksheim.de 12.12.2020 20.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 21 ! VA: Theater Kuckucksheim Samstag Kultursaal „GALAXIA – Eine Reise durch nur online AP: Stefan Kügel Raum und Zeit“ über: www.kuckucksheim.de 17.11.2020 18.30 Uhr » film.ab Eintritt frei VA: Jugendpflege Höchstadt Donnerstag Jugendzentrum Ein Kinoabend für Jung und … AP: Mona Reinhard Jung-im-Herzen-Gebliebene www.fortuna-kulturfabrik.de//jjugend 18.12.2020 20.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 21 ! VA: Theater Kuckucksheim Freitag Kultursaal „Die Fichtn im Weiher“ nur online AP: Stefan Kügel über: www.kuckucksheim.de 1919.1212.2020 2020.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 21 ! VA: Theater Kuckucksheim Samstag Kultursaal „We are the Champions – Mir nur online AP: Stefan Kügel sinn die Größdn“ über: www.kuckucksheim.de 20.12.2020 15.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 7! VA: Theater Kuckucksheim Sonntag Kultursaal „Pettersson kriegt nur online AP: Stefan Kügel Weihnachtsbesuch“ ab 4 über: www.kuckucksheim.de Jahren 31.12.2020 19.00 Uhr Theater Kuckucksheim mit VVK 25 ! VA: Theater Kuckucksheim Donnerstag Kultursaal „Glopf an die Himmelsdür – Ein nur online AP: Stefan Kügel fränkischer Westtern“ über: www.kuckucksheim.de

Die aufgelisteten Kulturtermine wurden von den veranstaltenden Kulturträgern gemeldet und vom Büro im Jugend- und Kulturzentrum Fortuna Kulturfabrik zusammengestellt. AKKU – Aggenda Arbeitskreis Kultur Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen [email protected]

Besuchen Sie unsere Homepage unter: wwwww.fortuna-kulturfabrik.de Newsletter errwwünscht? Kurze E-Maail an: [email protected]

etwas dabei. Der diesjährige Hauptpreis – ein Gutschein in Höhe Informationen für unsere Bürger von 2.500 € für ein E-Bike – wurde vom Rotary Club Höchstadt an der Aisch zur Verfügung gestellt. Rotary Club Heimische Firmen, Gastronomen, Dienstleistungsunternehmen aller Art und Kreditinstitute haben auch wieder Sach- und Geldgeschenke Schöne Überraschungen warten auch in diesem Jahr hinter den sowie Gutscheine gestiftet. Wegen der Coronakrise konnten sich aber Türchen der Adventskalender einige dieses Jahr nicht bei der Aktion des Rotary Clubs beteiligen. Nach den erfolgreichen Aktionen der letzten Jahre, bringt der Rotary Deshalb spendeten alle Mitglieder des Rotary- Clubs Höchstadt an Club Höchstadt a.d. Aisch auch im Jahr 2020 trotz schwieriger der Aisch viele attraktive Preise. Coroanabedingungen einen Adventskalender heraus. 4000 Kalender Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der 4000 Kalender wird dem (Lose) liegen an den Verkaufsstellen für je 5 €uro aus. Hinter den 24 Gemeindienst des Rotary Clubs Höchstadt an der Aisch zur Verfügung Türchen warten mehr als 700 Preise im Gesamtwert von über 25.000 gestellt und fließt ausschließlich in regionale Projekte. Unterstützt Euro. werden u.a. Jugendliche, Arbeitsgruppen an Schulen und vieles mehr. „Es sind viele tolle Preise“, schwärmt Präsidentin Adelinde Reinhardt. Herzlicher Dank gilt allen Unterstützern und Spendern, natürlich auch „Es gibt jede Menge Gutscheine aber auch ein ADAC- Johannes, 8 Jahre, der unter Anleitung von Irina Gerschmann und Sicherheitstraining, Filmaufnahme mit einer Drohne, Irene Fleischmann (Kunstschule Höchstadt), für den diesjährigen Instrumentalunterricht, einen Wohnmobil-Mietgutschein, ein Candle- Kalender das Motiv „Blick auf die winterliche Aischbrücke“ zur Night-Dinner, elektrische Zahnbürsten und vieles mehr. Für jeden ist Verfügung stellte. 15 Den Kalender gibt es in zahlreichen Verkaufsstellen. Teichwirtschaftliche Ab dem 1. Dezember darf mit Spannung das jeweilige Tagesfenster geöffnet werden. Dahinter verbergen sich verschiedene Preise. Jeder Fortbildungsveranstaltungen 2021 Kalender hat eine Nummer, die nach dem letzten Verkaufstag am 30. Freitag, 19. Februar 2021 November unter notarieller Aufsicht verlost wird. 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Die jeweiligen Gewinnnummern werden ab dem 1. Dezember täglich Kormoran und andere fischfressende Vögel - Aktuelle Rechtslage zur im Internet unter www.adventskalender-rotary-hoechstadt.de bekannt Vergrämung - Fachgerechte Überspannung von Fischteichen - gegeben. Die Gewinnnummern werden außerdem täglich (Ausnahme Maßnahmen zur Verminderung der Schäden Tobias Küblböck Sonntag) im Fränkischen Tag (Höchstadter Ausgabe) veröffentlicht. (Kormoranbeauftragter) Die Ziehung der Tagesgewinner erfolgt unter notarieller Aufsicht. Der Freitag, 19. Februar 2021 Rechtsweg ist ausgeschlossen. 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Die Gewinne können im Gesundheitszentrum (Spitalstraße 3, 3. Fütterung und Fleischqualität von Karpfen Fördermöglichkeiten für Obergeschoss) ab dem 8. Dezember bis zum 22. Dezember 2020 und die Teichwirtschaft Möglichkeiten bei der Vermarktung von Karpfen vom 12. Januar bis zum 28. Januar 2021 jeweils Dienstag und (Herkunftsangaben, Bioerzeugung) Dr. Martin Oberle Donnerstag von 10-13 Uhr und 14-17 Uhr abgeholt werden. Gewin- Samstag, 20. Februar 2021 ne, die nicht bis Ende Januar 2021 abgeholt werden, verfallen zu 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Gunsten des Ausspielungszwecks. Bisam und Biber in der Teichwirtschaft - Rechtliche Situation - „Je mehr Kalender wir verkaufen, umso mehr Geld gibt es für die Sachkundelehrgang zum Bisamfang FWM Wolfgang Städtler Kinder und Jugendlichen in unserer Umgebung“, betonen Präsidentin Samstag, 20. Februar 2021 Adelinde Reinhardt und die Organisatoren des Kalenders Dr. Harald 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Laubinger und Johannes Keller. Vermehrung und Aufzucht von Karpfen und Nebenfischen Fachgerechtes Abfischen Dr. Martin Oberle An folgenden Verkaufsstellen werden die Kalender ab 21. Oktober Freitag, 26. Februar 2021 angeboten: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Höchstadt: Parasiten und Krankheiten des Karpfens Tierarzt Johannes Bachmann Aischparkapotheke, "Der Beck" (Marktplatz+Kaufland+Aischpark), (Fischgesundheitsdienst) Bio am Vogelseck, Bäckerei Bachmeier, Edeka Hahner, Essler & Freitag, 26. Februar 2021 Haare, Foto Käs, Zigaretten Riegler, Helgas Schuhladen, Paracelsus 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Apotheke, Spielkiste Lang OHG / Aischpark, Fischotter in der Teichwirtschaft-Erkennen des Vorkommens und mög- Die Bücherstube, liche Maßnahmen Alexander Horn (Otterberater) Adelsdorf und : Degen (Edeka) Samstag, 27. Februar 2021 und : Greuther Teeladen 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Mühlhausen: Fisch Jakob, Wasserqualität - Wichtige Wasserparameter für die Fischhaltung; - : Bekleidungshaus Murk, Landgasthof Weichlein, Anleitung zum Messen der Wasserqualität Teichpflege, Maßnahmen Heßdorf: Apotheke A3 zur Steigerung der Naturnahrung Dr. Jan Masilko, FWM Wolfgang Röttenbach: St. Mauritius Apotheke, Städtler Dechsendorf: Apotheke Neuer Ort: Schlüsselfeld: Bücher Storch Fortuna Kulturfabrik, Bahnhofstrasse 9, 91315 Höchstadt Raiffeisenbank Ebrachgrund Kommunaler Versammlungsraum; Zimmer 30, 3. Stock (Mühlhausen+Pommersfelden+Schlüsselfeld+Wachenroth), Teilnehmer begrenzt auf 24 Personen; Durchführung erfolgt vorbehaltlich und unter Beachtung der aktuell geltenden Corona-Regelungen !! Anmeldung jeweils für jeden Kurs (Halbtag); Die Gebühr pro Kurs beträgt 18 € (inkl. Skript) Bitte melden Sie sich baldmöglichst, jedoch spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung per Internet unter: https://www.lfl.bayern.de/ifi/bildung/030598/index.php an. Weiterhin können Sie sich auch telefonisch oder schriftlich anmelden. Auch Netzkurse sind möglich. Interessenten bitten wir um schriftliche oder telefonische Meldung. Dr. Martin Oberle

Neues Beratungsangebot im Kommunbrauhaus Höchstadt

Ab dem 9. November bietet die Teilhabeberatung Mittelfranken- Nordost (EUTB) regelmäßige Sprechzeiten für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen im kleinen Saal des Kommunbrauhauses (Obere Brauhausgasse 7, EG) an. Jeden 2. und 4. Montag im Monat können Termine von 11 – 14 Uhr vereinbart wer- Johannes Laubinger : „Winterlicher Blick auf die Aischbrücke in den. Höchstadt“ Träger des kostenlosen Beratungsangebotes ist das „Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.“ aus Erlangen. Gefördert Pressekontakt: wird die „Ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung“ (EUTB) bun- Gudrun Boss desweit vom BMAS. Das Projekt Teilhabeberatung Mittelfranken- mailto: [email protected] Nordost hat seine Zentrale in Fürth (Schwabacher Straße 206) und ein Mobile: 0170-4972363 Büro in Erlangen (Friedrichstraße 28).

16 Durch die Teilhabeberatung soll die Selbstbestimmung der Menschen Sterpersdorf einst und jetzt mit Behinderung gestärkt werden. Die Ratsuchenden werden in ihrer Lebensplanung und in der Wahrnehmung ihres Wunsch- und Eine neue Publikation über die ehemalige Gemeinde Sterpersdorf mit Wahlrechts bei möglichen Teilhabeleistungen unterstützt. Termine für Greiendorf, der Greienmühle und Weidendorf ist im Entstehen. Beratung und Hausbesuche sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich. Die zeitliche Spanne des Werks reicht von der Frühgeschichte bis in Eine telefonische Terminvereinbarung unter 0911 18073680 ist co- die neuere Zeit mit der Flurbereinigung und der Dorferneuerung. ronabedingt erforderlich. Informationen zum Angebot finden Sie auf Einen breiten Raum nimmt die Veitskirche und die 1882 errichtete www.teilhabeberatung-mittelfranken.de Pfarrei ein. Dazu gehört die Renovierung 1884, die Erweiterung der Kirche 1924 sowie die Sanierung 1988/89 mit dem Einbau der neuen Orgel. Behandelt werden auch das Pfarrhaus und der Friedhof in AKTIVSENIOREN TEILEN IHR WISSEN Sterpersdorf mit seiner Aussegnungshalle und der Lourdesgrotte. Erfaßt sind auch sämtliche Seelsorger der Pfarrei Sterpersdorf, nicht Ehrenamtliche geben Existenzgründern und Unternehmern fehlen dürfen das kirchliche Brauchtum und der Burschenverein. Gratis-Tipps Einen Beratungstag für Existenzgründer und Unternehmer bieten die Das Kapitel zur Schule in Sterpersdorf beinhaltet die beiden AKTIVSENIOREN BAYERN am Montag, 2. November 2020 von Schulhäuser bis zur Auflösung der Schule im Jahr 1969, außerdem 14 bis 17 Uhr an. die gesamten Lehrkräfte in Sterpersdorf. Wegen der Covid-19 Krise ist natürlich ein direktes Gespräch im Landratsamt nicht möglich. Es kann deshalb nur eine Beratung per Aus der Dorfgeschichte wird der Milchviehhaltung in der Gemeinde Telefon oder Skype stattfinden Sterpersdorf nachgegangen, dem Steinbruch und den Felsenkellern, Die lebens- und berufserfahrenen Experten stellen aber trotzdem frei- genauso wie den Flurdenkmälern, den Brunnen und der ganzen willig, ehrenamtlich und honorarfrei ihre Dienste zur Verfügung. Die Wasserversorgung. Nicht mehr existent sind inzwischen die AKTIVSENIOREN sind als gemeinnützig anerkannt, ihr Spektrum Dreschgenossenschaft, die Gefriergemeinschaft, Gundis Laden ist breit: Es reicht von Außenhandels-Angelegenheiten sowie Planungs- und die Gasthäuser. und Finanzierungsfragen über Rechnungswesen, Organisation, Planung und Vertrieb bis hin zu Absatz, Marketing und Design, sowie An der Aisch liegen die Sterpersdorfer Mühle und die Greienmühle, Existenzgründung (Businessplan) und Existenz-Erhaltung. auch sie werden vorgestellt, genauso wie die Aischbrücke zwischen Die AKTIVSENIOREN leisten allerdings keine Rechts- und Sterpersdorf und Lonnerstadt, die lange Jahre ein Zankapfel war. Steuerberatung, sondern geben aus ihrer Erfahrung und der daraus re- sultierenden Sichtweise kritische und konstruktive Hinweise. Termine können vorab vereinbart werden unter Tel. 09131 / 803 1270 Aus dem Dorfleben werden die Bürgermeister der Gemeinde bei Herr Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderer im Landratsamt Sterpersdorf behandelt, die ausgezeichneten Bürger der Gemeinde, Erlangen-Höchstadt. Dort gibt es auch weitere Informationen. Sie die Mutter-Kind-Gruppe sowie der Frauenstammtisch, erhalten dann von Herrn Wächtler einen Termin. Organisationen wie die Jagdgenossenschaft, die Freiwillige Wegen der Covid – 19 Pandemie findet die Sprechstunde, per Feuerwehr Sterpersdorf, die Anglerfreunde Greiendorf e.V. Telefon oder Skype, virtuell statt. Ein weiteres Kapitel befaßt sich mit den Heimatvertriebenen, die in großer Anzahl nach 1945 nach Sterpersdorf kamen. Evangelischer Seniorentreff Behandelt wird auch der Lauberberg mit seiner Kapelle, dessen Christuskirche Höchstadt Umfassungsmauer umfassend saniert wurde. Auf Grund der aktuellen Situation wird der Treff bis auf weiteres nicht Es entsteht ein Werk über die ehemalige Gemeinde Sterpersdorf mit stattfinden. Das Team hofft, dass wir uns im Dezember wiedersehen. über 100 Seiten, das reich bebildert ist. Wir werden euch telefonisch informieren, zu welchem Termin wir Euch wieder erwarten. ------Pfarrerin Sibylle Stargalla, Jeanette Exner, Hella und Emil Holzinger Ich bestelle ….. Exemplar/e der Dorfchronik von Sterpersdorf, Greiendorf, der Greienmühle und Weidendorf: Bund Naturschutz Höchstadt/Aisch

Stammtisch unser nächster Stammtisch findet am Dienstag den 03. November ------2020 um 19.30 im ASV Sportheim in Höchstadt/Aisch Am Graben Name Anschrift Unterschrift 3 statt. Wir tauschen uns über aktuelle Themen aus. Sollten die Corona Regeln dies nicht zulassen, treffen wir uns dann Mit dem Verkaufserlös werden ausschließlich die Druckkosten be- im Dezember 2020. stritten. Ich hoffe auf ein gemütliches beisammensein und bleiben Sie gesund. Die Vorbestellung kann abgegeben werden bei: Geo Schockel, Sterpersdorf 22 (Tel.: 09193/7748) Die HHH suchen für Flüchtlinge: Kreisheimatpfleger Dr. Manfred Welker 2 Mikrowellen Am Hirtengraben 7 1 Kindersportwagen 91074 Herzogenaurach 1 TV-Gerät (Flachbild) Tel/Fax 09132/737321 Angebote bitte an Sabine Grasse, mobil 015150588551 E-Mail: [email protected]

17 LSC Höchstadt sich gerne bei mir melden. Wir würden uns sehr über Ihr Kind freuen. Für die Kita- Plätze ab September 2021 findet im Januar 2021 eine Übungsleitung (m/w/d) Anmeldewoche in der Kita statt. Im Zeitraum vom für Kinder-Sport-Gruppen gesucht 18.1.2021 bis zum 22.1.2021 können Sie ihr Kind für das kommende Kita- Jahr 2021/22 anmelden. Der LSC Höchstadt bietet am Donnerstag (außerhalb der Schulferien) Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns um einen Anmeldetermin von 15 bis 17 Uhr in der Turnhalle Grundschule Süd für Kinder zwi- zu vereinbaren. schen 3 und 10 Jahren in zwei Gruppen an: Doris Heubeck Kindertagesstättenleitung Wirbelwind: Ohne Leistungsdruck mit Spaß bewegen Tel: 09193/1460 Fun Sport Kids: Bewegungsspiele, Koordinationsübungen e-mail: [email protected] Für diese Gruppen suchen wir ein neue Leitung, diese kann auch geteilt werden; eine überleitende Einarbeitung ist bis Jahresende möglich, Skiclub Hemhofen die Großgeräte der Turnhalle können genutzt werden, Kleingeräte sind vorhanden oder werden beschafft. Liebe Mitglieder, Ein Unterstützung durch (jugendliche) Helfer ist gegeben bzw kann Ab dem 09.11.2020 möchten wir mit unserer Skigymnastik / Functional ausgebaut werden. Training starten. Voraussetzungen: Freude im Umgang mit Kindern, Freude an Wer teilnehmen möchte, muss sich bitte zuvor bei Bewegung Kerstin.Frank@skiclub-hemhofen anmelden. Eine Vergütung für den Aufwand ist selbstverständlich. Freie Teilnehmerpläte haben wir noch für Donnerstags 19:40 – 20:40. Da wir noch einige Punkte klären müssen, möchten wir euch bitten Kontakt: [email protected], Tel: 09195-7155 euch bis zum 6.11.2020 anzumelden. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Wir freuen uns auf Sie Die Vorstandschaft LSC Höchstadt

Monatsversammlung Obst- und Gartenbauverein des 1. FCN Fan-Club Lonnerstadt Höchstadt a. d. Aisch und Umgebung e. V. Die nächste Monatsversammlung muss leider vom 30.10.20 auf den Verkauf von Apfelsaft, Obstbränden und Likören 06.11.20 verlegt werden. Bitte vormerken: Der nächste Verkaufstermin ist am Mittwoch, 11. Vielen Dank für euer Verständnis November von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Mosterei und Brennerei, Die Vorstandschaft Obere Brauhausgasse 6. Übrigens: Unsere Produkte eignen sich auch vorzüglich als Geschenk. Friedensdekade in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Höchstadt Der OV Höchstadt von Bündnis 90/Die Mit der Friedensdekade beteiligt sich die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Grünen lädt zu den folgenden am Höchstadter Jahr des Friedens 2020. Ab Montag, dem 09.11.2020 Veranstaltungen ein: treffen wir uns täglich um 19.30 Uhr für ca. 30 Minuten in der Christuskirche unter dem Motto „Umkehr zum Frieden“. Die Abende Am Sonntag, den 08.11.2020 zu einer Themen-Wanderung von 10:30 werden von verschiedenen Gruppen aus der Gemeinde mit ausgestaltet. bis etwa 12:30 Uhr in dem Weihergebiet um Greiendorf- Die Friedensdekade findet ihren Abschluss am Dienstag, den 17.11., Schwarzenbach, das gemäß dem neuen Flächennutzungsplan in ein wenn möglich mit Abendmahl, und Überleitung auf den Buß- und Gewerbegebiet umgewandelt werden soll. Wir wollen uns dabei aus- Bettag am 18.11.2020 vormittags um 9.30 Uhr. führlicher über das nach unserer Sicht sehr fragwürdige Projekt un- Sie sind herzlich eingeladen! terhalten. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.

Am Mittwoch, dem 11.11. um 19:30 Uhr wird unser allmonatlicher Stammtisch im Restaurant "Alte Mälzerei" in Höchstadt stattfinden. Stellenausschreibung Ein Thema wurde noch nicht bestimmt. Wir freuen uns über auf einen interessanten Abend bei angeregten Gesprächen. Beim Markt Lonnerstadt ist die Leitung im kommunalen Bauhof neu zu besetzen. Aktuelle Informationen auch über eventuelle Änderungen sind auf Wir suchen eine/n unserer Homepage "gruene-hoechstadt-aisch.de" abrufbar. Bauhofleiter (m/w/d) Es handelt sich um eine unbefristete Arbeitsstelle in Vollzeit mit 39 Wochenstunden und Führungsverantwortung für 5 Mitarbeiter des Kindertagesstätte Lonnerstadt Bauhofes.

Liebe Gemeindemitglieder, Aufgabenbereich: seit September 2020 besteht die evangelische Kindertagesstätte Verantwortliche Übernahme der Planung, Organisation, Koordination, Lonnerstadt aus 5 Gruppen. In den 3 Regelgruppen stehen noch Plätze Überwachung und Prüfung der anfallenden Bauhofarbeiten mit vo- für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren zur Verfügung. Sollten Sie rausschauender, zweckmäßiger und wirtschaftlicher Personal-, Interesse an den freien Plätzen oder noch Fragen haben können Sie Fahrzeug- und Geräteeinsatzplanung.

18 Wir erwarten: Mi. 04.11.2020 Hl. Karl Borromäus o eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen oder Seniorenz. 10.00 h Krankenkommunionfeier technischen Bereich St. Georg 19.00 h Stiftsamt für Anton u. Sophie Schell o mehrjährige Berufserfahrung, möglichst mit Personalverantwortung mit Sohn Georg o Führerschein der Klassen B und CE o Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Do. 05.11.2020 vom Tag Durchsetzungsvermögen o Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung Fr. 06.11.2020 Hl. Leonhard o Grundausbildung in der Feuerwehr (idealerweise) Herz-Jesu-Freitag o aufgeschlossenes und bürgerorientiertes Auftreten St. Georg 19.00 h Feierliches Herz-Jesu-Amt (Amt für Verst. der Fam. Grohganz u. Badum) Wir bieten: 20.00 h bis 21.00 h Aussetzung des Allerheiligsten o eine unbefristete Einstellung und einen sicheren Arbeitsplatz Stille Anbetung – Heilige Stunde - o eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit Beichtgelegenheit o Bezahlung nach (TVöD) und zusätzlicher Altersvorsorge o Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sa. 07.11.2020 vom Tag St. Georg 15.00 h Tauffeier Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen des 16.00 h Beichtgelegenheit Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienstes (TVöD) mit leistungs- 18.30 h Rosenkranz gerechter Vergütung nach Qualifikation und bisheriger Berufserfahrung. 19.00 h VAM Amt für Verst. Karl u. Kuni Leidhardt Schwerbehinderte Bewerber*/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung bevorzugt berücksichtigt. So. 08.11.2020 32. Sonntag im Jahreskreis St. Georg 08.30 h Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Dürrbeck u. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aus- Grau sagefähige Bewerbung bis zum 15.11.2020 an Markt Lonnerstadt, 10.30 h Pfarrgottesdienst Schulstr. 17, 91475 Lonnerstadt oder per Mail an 14.00 h Andacht zu Ehren der Heiligen [email protected] Lourdesgr. 17.00 h Hl. Messe an der Lourdesgrotte (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) Für Rückfragen und für die Vereinbarung von Gesprächsterminen St. Martin 09.30 h Festgottesdienst zum Patrozinium steht Ihnen die Erste Bürgermeisterin Frau Regina Bruckmann, Tel. (Amt für Fam. Grau u. Angehörige) 0151 19334818 gerne zur Verfügung. *Außer Sonntag täglich um 18.00 h Gebet an der Lourdesgrotte Evangelisch-Luth. Kindertagesstätte Lonnerstadt *Die Abendmessen am Mittwoch und am Freitag finden bis auf Weiteres um 19.00 h in der Pfarrkirche statt. Die Evangelisch-Lutherische Kindertagesstätte Lonnerstadt hat seit dem 1. September nun insgesamt 5 Gruppen, davon drei Regelgruppen, Mo. 09.11.2020 Weihe der Lateranbasilika zu Rom, Fest in denen weitere Plätze belegt werden können. Sollten Sie Interesse St. Hedwig 18.00 h „Mütter beten“ haben, melden Sie sich bitte bei der Leiterin. St. Georg 19.00 h Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Dormann, Suhs Doris Heubeck u. Betti Ruhmann Leiterin der Kindertagesstätte Tel: 09193/1460, Email: [email protected] Di. 10.11.2020 Hl. Leo der Große, Papst St. Georg 08.30 h Amt für arme Seelen

Kirchliche Nachrichten Mi. 11.11.2020 Hl. Martin, Bischof von Tours Seniorenz10.00 h Krankenkommunionfeier St. Georg 19.00 h Amt für Verst. der Fam. Suchy u. Stoschek Gottesdienstordnung der Katholischen anschl. Gebet um geistl. Berufe Pfarrei St. Georg Höchstadt/Aisch Mission: Amt für Verst. Salvatore Cavalera

So. 01.11.2020 Allerheiligen, Hochfest Do. 12.11.2020 Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer St. Georg 08.30 h entfällt und 10.30 h entfällt St. Martin 19.00 h Amt für Fam. Plätzer u. Maid Friedhof 13.00 h Fest-/ Pfarrgottesdienst Höchstadt anschl. Totengedenken mit vier Stationen Fr. 13.11.2020 vom Tag Friedhof 15.00 h Totengedenken mit vier Stationen St. Georg 18.15 h Fatimarosenkranz “An der Birkach” 19.00 h Amt für Verst. Werner Eggert, Eltern u. Friedhof 18.00 h Rosenkranzgebet auf dem Höchstadter Schwiegereltern Friedhof Höchstadt Sa. 14.11.2020 vom Tag Mo. 02.11.2020 Allerseelen St. Georg 16.00 h Beichtgelegenheit St. Georg 08.30 h Amt für Verst. Priester u. Ordensleute der Pfarrei 18.30 h Rosenkranz 09.30 h Amt für alle Verst. der Pfarrei, besonders für 19.00 h VAM Amt für Verst. der Fam. Fuchs u. Badum all jene derer niemand mehr im Gebet gedenkt 19.00 h Amt für Verst. Wohltäter der Pfarrgemeinde So. 15.11.2020 33. Sonntag im Jahreskreis, Volkstrauertag, St. Georg 08.30 h Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Scharold u. Di. 03.11.2020 Hl. Hubert Distler St. Georg 08.30 h Amt für Verst. Karl Dietl, Eltern u. Tante 10.30 h Pfarrgottesdienst Helene anschl. stilles Gedenken am Heldenfriedhof

19 und Gedenken an die Opfer der Kriege, der Sonntag 01.11.20 Allerheiligen Gewalt, des Terrors, der Flucht u. Vertreibung Kollekte für die Pfarrkirche Pfarrsaal 10.30 h Kinderwortgottesdienst Friedhof 14.00 Uhr Friedhofsgang mit Gräbersegnung 14.00 h Andacht entfällt Lourdesgr. 17.00 h Hl. Messe an der Lourdesgrotte Montag 02.11.20 Allerseelen (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) Kollekte für die Priesterausbildung in Heldenfriedhof 18.00 h „Auszeit“ - (Rosenkranz für alle Gefallenen Osteuropa u. Vermissten) (Renovabis) 19.00 Uhr Amt f. Verst. Ambros Peßler u. Angeh. *Außer Sonntag täglich um 18.00 h Gebet an der Lourdesgrotte Verst. Zöbelein *Die Abendmessen am Mittwoch und am Freitag finden bis auf Leb. u. Verst. Dorsch/Dürrbeck, Bös. Weiteres um 19.00 h in der Pfarrkirche statt. Samstag 07.11.20 Hl. Willibrord, Bischof, Glaubensbote SVAM 19.00 Uhr Amt f. Leb. u. Verst. Fam. Geyer, Saltendorf Verst. Hans u. Anna Weidner Katholische Pfarrei St. Vitus - Sterpersdorf Verst. Dechant, Köberlein u. Fischer, Bös. Sonntag, 01.11.'20 31. Allerheiligen Verst. Johann u. Maria Litz m. Sohn Georg, 09:30 Uhr Pfr.-E.-Str. 21 f. Verst. Adam Schwandner Verst. Kuni Sonntag 08.11.20 32. Sonntag im Jahreskreis Schockel Für alle Verstorbenen der Pfarrei Samstag 14.11.20 Wochentag Anschließend Friedhofsgang 14.00 Uhr Taufe: Ella Sonja Langosch, Höchstadt SVAM 19.00 Uhr Amt f. Verst. Georg u. Maria Lechner Montag, 02.11.'20 Allerseelen m. Schwiegertochter Maria 19:00 Uhr Verst. Thomas Geyer u. Angeh., Medbach Kollekte Priesterausbildung in Osteuropa Verst. Adam Schneider, Medbach (Renovab) Verst. Alfons u. Katharina Lechner

Sonntag, 08.11.'20 32. Sonntag im Jahreskreis Sonntag 15.11.20 33. Sonntag im Jahreskreis . Volkstrauertag Heilige Messe 9:30 Uhr 08.00 Uhr Pfarramt; anschl. Trauerfeier vor dem f. Verst. Hans u. Gretel Scharold u. Sohn Georg Kriegerdenkmal f. Verst. Seb. Dennerlöhr u. Großeltern f. Leb. u. Verst. Schockel, Schuhmann u. Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei Wichert St. Leonhard Zentbechhofen Dankamt Hl. Josef u. Hl. Antonius 01.11.2020 - 15.11.2020 Sonntag, 15.11.'20 33. Sonntag im Jahreskreis Sonntag 01.11.20 Allerheiligen 09:30 Uhr Kollekte für die Pfarrkirche f. Frau Anni Huschka 09.30 Uhr Amt f. Leb. u. Verst. Fischer u. Dippolt, Greuth f. Erika Kestler u. Maria Späth mit Familien Verst. Elisabeth u. Josef Burkard, Fö. u. Renate Dausch Verst. Gerlinde u. Sebastian Walz/ f. Verst. Müller, Geier u. Ackermann Christina Braun f. Eltern, Geschwister u. alle Verwandten Fam. Verst. Maria u. Friedrich Schalk m. Angeh. Geist Verst. Dotterweich, Martin u. Ostheimer Kollekte Bonifatiuswerk - Diasporasonntag Friedhof 10.15 Uhr Gräbersegnung

Bitte halten Sie Abstand und kommen Sie nur mit einem Mund- Montag 02.11.20 Allerseelen Nasenschutz zum Gottesdienst! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Das Pfarramt St. Vitus Sterpersdorf wird ab 01.10.2020 für den (Renovabis) Publikumsverkehr donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr geöffnet sein. 10.00 Uhr Amt f. die Armen Seelen, Höchstadter Str. 13 In dringenden Fällen wenden Sie sich an das Pfarramt St.Georg in Verst. Leonhard Kramer u. Angeh. Höchstadt unter der Telefonnummer 0919 Verst. Hahn u. Angeh., Zentbechhofen Sonntag 08.11.20 32. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienstordnung der Katholischen Feier des Patroziniums: Hl. Leonhard, Eremit Pfarrei St. Jakobus Etzelskirchen 09.30 Uhr Amt z. E. d. Hl. Leonhard, Jungenhofen 11 f. Verst. Heinrich Wenzel u. Angeh. Aufgrund der aktuellen Situation findet an Allerheiligen, Verst. Schmuck u. Wüst, Schweinbach 29 01.11.2020 keine Andacht statt. Verst. Adam u. Rosa Zöberlein, Zentbh. Der Friedhofsgang mit Gräbersegnung beginnt um 14.00 Uhr, Verst. Josef Beier, Eltern u. Geschwister Maskenpflicht im Friedhof und ein Mindestabstand von 1,5 m Sonntag 15.11.20 33. Sonntag im Jahreskreis . Volkstrauertag müssen eingehalten werden. 09.30 Uhr Amt f. Verst. Kathi Schmitt Verst. Hans u. Maria Baumüller 31.10.2020 - 15.11.2020 Verst. Marianne Lunz u. Angeh. Samstag 31.10.20 Hl. Wolfgang, Bischof Verst. Werner Starklauf u. Eltern VAM 19.00 Uhr Amt f. Verst. Rita Geyer u. Angeh., Bös. Verst. Schwestern Hermenegild, Bartolomea Verst. Thomas Geyer m. Söhnen, Kieferndorf u. Vinzentia Hohenschild, Greuth 2 Verst. Peter Dittrich, Medbach anschl. Trauerfeier vor dem Kriegerdenkmal

20 Evangelische Kirchengemeinde Höchstadt Evang.-Luth. Kirche St. Kilian Kairlindach Sonntag, 1.11. 21. Sonntag nach Trinitatis / Reformationsfest Sonntag, den 01.11. 09.30 Uhr : Gottesdienst, Christuskirche, mit: Pfrin Stargalla 09.30 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest Sonntag, 8.11. Drittl. Sonntag d. Kj. in Kairlindach 09.30 Uhr : Gottesdienst, Christuskirche, mit: Pfr. Schäfer (Pfrin. Elisabeth Weichmann) Montag, 9.11. Sonntag, den 08.11. 18.00 Uhr : KonfirmandInnen-Unterricht Gruppe 1, Christuskirche, 09.30 Uhr Gottesdienst in Kairlindach mit: Rel.päd. Verena Lorz (Präd. Marco Winkler) 19.30 Uhr: Friedensdekade, Christuskirche KiGo-Podcast Schatzkiste diesmal mit Dienstag, 10.11. dem Thema: Mose Teil 3. 09.00 Uhr : Frauengesprächskreis : Beethoven, Christuskirche, mit: Bei Interesse bitte bei Hannah Team Reichstein [email protected] melden. 19.30 Uhr: Friedensdekade, Christuskirche Vorankündigung: Mittwoch, 11.11. Samstag, 14.11. 17.00 Uhr : KonfirmandInnen-Unterricht Gruppe 2, Christuskirche, 09.00 Uhr Friedhofsputz in Kairlindach. mit: Rel.päd. Verena Lorz Wir bitten alle Grabbesitzer sich zu beteiligen. 19.30 Uhr: Friedensdekade, Christuskirche Ausweichtermin bei schlechtem Wetter 20.00 Uhr : Posaunenchorprobe, Christuskirche, mit: G. Konjaev ist Samstag der 21.11. Donnerstag, 12.11. Eventuelle Änderungen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite, 19.30 Uhr: Friedensdekade, Christuskirche www.kilianskirche.de oder im Pfarramtsbüro Freitag, 13.11. Dienstag und Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr. Tel. 09135/8213 19.30 Uhr: Friedensdekade, Christuskirche Samstag, 14.11. 19.30 Uhr: Friedensdekade, Christuskirche Sonntag, 15.11. Vorl. Sonntag d. Kj. Andere christliche Gemeinschaften 09.30 Uhr : Gottesdienst, Christuskirche, mit: Pfrin Stargalla 19.30 Uhr: Friedensdekade, Christuskirche Christustreff der Stadtmission in Höchstadt Evangelische Gemeinschaft im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V. 91315 Höchstadt a.d. Aisch, Lappacher Weg 2 Evangelische Kirchengemeinde Lonnerstadt Die Gottesdienste und Kleingruppen finden unter Berücksichtigung Samstag, 31.10. Reformationstag der Sicherheitauflagen statt. Bitte Mund-Nasen-Bedeckung tragen! 19.00 Uhr : Reformationsgottesdienst mit Prof. Ralf Frisch, Dekan Diese darf am Platz abgenommen werden. Hans-Martin Lechner, Pfr. Andreas Sauer, Anmeldung im Pfarramt ist nötig Sonntag, 01.11.2020 10.00 Uhr, Familiengottesdienst, Predigt: Pastor Florian Born Sonntag, 1.11. Gottesdienst entfällt Sonntag, 08.11.2020 10.00 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Hermann Findeisen Donnerstag, 05.11. 09.00 Uhr : Mutter-Kind-Gruppe Sonntag, 15.11.2020 16-18 Uhr : Bücherei 10.00 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Pastor Florian Born Kleingruppen: Sonntag, 8.11. Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 09.30 Uhr : Gottesdienst mit Lektorin Elke Döller glz. Hauskreis Höchstadt Kindergottesdienst Montag, 20.00 Uhr, vierzehntägig 10.30 Uhr : Bücherei nach dem Gottesdienst Kontakt: Erich Gittelbauer: Tel. 0171 / 10 88 120 Hauskreis Wachenroth Montag, 9.11. Montag, 20.00 Uhr, vierzehntägig 19.00 Uhr : Bibelstunde im Hirtenhaus, Ailsbach Kontakt: Matthias Kister: Tel. 09548 / 20 73 241 Dienstag, 10.11. Hauskreis Mailach 19.00 Uhr : Bibelstunde im Gasthaus Berthold, Frimmersdorf Dienstag, 20.00 Uhr, vierzehntägig Kontakt: Nikl Lang, Tel. 09193/ 21 25 Mittwoch, 11.11. Hauskreis Höchstadt-Ost 19.00 Uhr : Bibelstunde im Gasthaus Popp, Fetzelhofen Mittwoch, 20.00 Uhr, vierzehntägig Kontakt: Mirko Schwozer, Tel. 09193/ 50 30 06 Donnerstag, 12.11. 09.00 Uhr : Mutter-Kind-Gruppe Bibelgesprächskreis 16-18 Uhr : Bücherei Donnerstag, 9.30 Uhr, wöchentlich Kontakt: Udo Lemke, Tel. 0177 / 31 04 212 Sonntag, 15.11. Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, Gebetskreis Volkstrauertag Dienstag, 19.00 Uhr, wöchentlich 09.30 Uhr : Gottesdienst mit Pfarrer Sauer Kontakt: Stefan Lemke, Tel. 0179 /74 28 044 10.30 Uhr : Totengedenken anl. des Volkstrauertags am Denkmal auf dem Marktplatz Aktuelle Infos siehe unter www.christustreff-hoechstadt.de

21