Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim

48. Jahrgang / Ausgabe Nr. 23 Freitag, den 11. Juni 2021 Neue Fenster für die Dorfgemeinschaftshäuser in Hohen-Sülzen und Mörstadt Ortsgemeinden rechnen mit erheblichen Energieeinsparungen HOHEN-SÜLZEN / MÖRSTADT – Fast zeitgleich haben die Ortsge- meinderäte in Hohen-Sülzen und Mörstadt entschieden, die Fenster und Außentüren in den Dorfge- meinschaftshäusern zu erneuern. Gründe waren der altersbedingt schlechte Zustand und die miserab- len energetischen Werte der vor- handenen Elemente. Im DGH Hohen-Sülzen waren noch die Fenster und Türen aus der Bauzeit Anfang der 1980er Jahre vorhanden. Sie wiesen nach Anga- ben von VG-Bautechniker Ayhan Coban einen Wärmedurchgangsko- effizienten (U-Wert) von 3,6 auf, was weit jenseits des heute gefor- derten Mindeststandards von 1,3 lag. Durch die neuen Alu-Verbund- fenster mit 3-fach Verglasung in VSG-Qualität wird nun ein U-Wert von 0,7 W/(m²K) erreicht, was den Anforderungen an Passivhäuser entspricht. „Wir erwarten, dass durch die Maßnahme der Energie- bedarf des DGH noch einmal deut- lich gesenkt werden kann“, verdeut- Der Austausch von Fenstern und Türen ist im Dorfge- licht Ortsbürgermeister Andreas meinschaftshaus Hohen-Sülzen (o.) bereits abgeschlossen, Thon und bedauert, dass der Fens- während die Arbeiten in Mörstadt (r.) erst begonnen haben. teraustausch aus finanziellen Grün- Hier wird im Anschluss auch die Fassade des DGH saniert. den nicht bereits im Rahmen der Generalsanierung im Jahr 2010 er- bauten Holzfenster waren inzwi- drei Wochen liefer- folgen konnte. schen marode und werden nun bar. „Im Anschluss Ausgetauscht wurden jetzt alle Fens- durch 3-fach verglaste Kunststoff- werden Maler- und ter, die Türen am Haupteingang und fenster (teilweise mit Sonnen- Verputzerarbeiten Windfang sowie der ­Nebenausgang schutzverglasung) ersetzt. Außer- ausgeführt, um die am großen Saal. ­Außerdem wurden dem erfolgt auf der Südostseite eine Fassade des DGH alle Innenfensterbänke erneuert und Verschattung durch Jalousien und wieder in einen gu- eine elektronische Schließanlage in- auf der Nordwestseite wird eine ten und repräsenta- stalliert. Bereits im Dezember 2020 elektrisch steuerbare Be- und Ent- tiven Zustand zu war der Auftrag an den günstigsten lüftung ermöglicht. Auch hier ver- bringen“, erläutert Bieter, die GEKA-Schreinerei aus ringert sich durch die Maßnahme Ortsbürgermeister Rhaunen, zum Preis von rund der U-Wert von 2,7 auf 0,7 W/ Stephan Hammer. 55.000 Euro vergeben worden. Für (m²K), was zu einer erheblichen „Es folgen dann die Fensterbänke kamen noch ein- Verbesserung der Energiebilanz des noch der Austausch mal gut 11.000 Euro hinzu. Die Ar- Gebäudes beiträgt. der Bodenbeläge im beiten wurden bis Mitte Mai abge- Der Ortsgemeinderat hatte den Eingangsbereich, schlossen. Auftrag im März für 97.600 Euro Foyer und kleinem In Mörstadt bildet der Fensteraus- vergeben. Auch hier war die GEKA- Saal, sowie kleinere tausch den Auftakt zu einer um- Schreinerei aus Rhaunen der güns- Renovierungs­ fangreichen Sanierung des im Jahr tigste Bieter. Mit den Arbeiten wur- arbeiten im Innen- 1993 errichteten Dorfgemein- de bereits begonnen, die noch bereich und am schaftshauses. Die seinerzeit einge- fehlenden Türen sind jedoch erst in Dach.“ Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 11. Juni 2021

BÜRGERSERVICE Notrufnummern

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei...... 1 10 Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden sollte die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Fällen­ Krankentransporte...... 19 222 und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Es ist damit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | 0170 - 8 01 02 16, [email protected] an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, 0151 - 70 86 51 99, [email protected] Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. 0176 - 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, 0177 - 2 43 86 27, [email protected] Krankenhaus Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, 0171 - 4 93 64 08, [email protected] Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Apotheken Notdienst 06243 - 74 38, [email protected] Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden Feuerwehren Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Monsheim: Wehrführer, Bernd Rothermel...... 0 62 43 / 90 53 91 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Polizei Unterstützung in besonderen Lebenslagen Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Polizeikommissar Frank Wagner Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 Fax: 0 62 47 / 89 0 Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und Wertstoffhof (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Pflegestützpunkt Sa. 8.30 – 12.30 Uhr Iris Umbehr [email protected] ����������������������� Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 Irena Markheim [email protected] ������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms Störungs- und Bereitschaftsdienste An der Hexenbleiche 36, 55232 Alzey Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Kontaktpersonen. Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Informationen und Terminvereinbarung Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr unter der ��������������������������������������������������������������Tel. 06731 / 408-7082 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40 per E-Mail unter [email protected]. Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) Offene ärztliche telefonische Sprechstunde Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Mo. 10 – 12 Uhr (ohne Voranmeldung) unter 06731 / 408-7079. Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depression, Mehr-Generationen-Haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat von 19-21 Uhr Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Wegen der Corona-Pandemie: Voranmeldung per Email unter Erdgasversorgung / Stromversorgung [email protected] oder per WhatsApp unter 0159 / 08 18 15 80. EWR Netz GmbH, Alzey (während der üblichen Geschäftszeiten): ���������������������������������������������������������������� 06241 848-300 Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Jugendscout Justyna Ewa Gladosch ������������������������������������������������������ Mobil 0172 / 74 86 828 Telefon Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden):....E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 ������������������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: [email protected] DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden):...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Deutsche Telekom Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms �����������Tel. 0151 / 5127 8604 Deutsche Telekom Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2021. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 11. Juni 2021

Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden

Verbandsgemeinde Monsheim STZ Monsheim: 3.173 negative Corona-Tests im Mai Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer leisten erneut über 800 Stunden

Im Mai 2021 haben folgende ­Personen ehrenamtlich im Coro- na-STZ Monsheim, bei der Vor- bereitung der Räume in der Wormser Straße 18 und beim Umzug geholfen:

Helge Appel Florian Berger Till Blasius Leonard Borchert kürzung der Öffnungszeiten. So Ralph Bothe wird das Testzentrum ab Jürgen Britzius 14.06.2021 nur noch Mo – Fr von Marvin Cretti 18 bis 19 Uhr und Sa von 17 bis 18 Christian Dinges Uhr geöffnet sein. An der täg­ lichen Öffnung soll aber bis zum Oliver Fischer 30.06. festgehalten werden, damit Michael Frei jeder, der einen tagesaktuellen Test Marco Graf braucht, diesen auch bekommen kann. Tim Graf „Wir gehen im Moment davon aus, Johannes Göb VG MONSHEIM – Im April war so vielen Wochen ist das Engage- dass wir noch bis Ende Juni testen Susanne Hahn die Zahl der Personen, die im ment ungebrochen und die Helfer- und dann das normale Leben weit- Tim Heide ­Corona-Schnelltestzentrum (STZ) listen für jeden Abend sind schnell gehend zurückgekehrt sein wird“, Monsheim von ehrenamtlichen gefüllt. Selbst beim Umzug wollte meint Ralph Bothe. „Es wird auch Sabine Hottenbach Helferinnen und Helfern mittels jeder mit anpacken und inzwi- Zeit!“ Ivan Ivanov eines Schnelltests auf den Covid- schen erfolgt auch die tägliche Rei- Der Dank gilt erneut allen Helfe- Mona Koch 19-Erreger getestet wurden leicht nigung durch ehrenamtliche Hel- rinnen und Helfern, die im Mai rückläufig und lag mit 3.173 um ferinnen!“ insgesamt rund 810 ehrenamtliche Darian Königsmann etwa 15 % unter den Werten vom Aber natürlich sind alle froh und Arbeitsstunden geleistet haben. Boris Konstantinov April. Erfreulicherweise gab es im dankbar, dass die Corona-Welle Davon entfallen etwa 120 Stunden Sven Kramer Mai kein einziges positives Test­ nun offenbar gebrochen ist und die auf die Sanierung der Räume und Klaus Mayer ergebnis. Fallzahlen deutlich zurückgehen. 90 Stunden auf den Umzug. Mit Neben der Organisation und Durch die Lockerung der Corona- ihrem Einsatz haben die Helferin- Laura Meurer Durchführung der Tests waren im Beschränkungen und den Wegfall nen und Helfer einen wichtigen Astrid Milch Mai in ehrenamtlicher Arbeit auch von Nachweispflichten hat sich die Beitrag zur Überwindung der Co- Eike Milch die Renovierung der Räume in der Zahl der Tests seit Anfang Juni na- rona-Pandemie und der damit ver- Wormser Straße 18 und der Um- hezu halbiert. Im STZ Monsheim bundenen Einschränkungen ge- Nicole Müller zug des Testzentrums am Pfingst- reagiert man darauf mit einer Ver- leistet. Tobias Rehbein samstag zu bewältigen, um den Victoria Ringelstein Vereinen und der Grundschule die Moritz Rißmann Nutzung der Schulsporthalle wie- Corona-Schnelltestzentrum Monsheim – der zu ermöglichen. Bernd Rothermel STZ-Koordinatorin Astrid Milch mehr Sicherheit für Alle Teresa Rothermel und Bürgermeister Ralph Bothe Das Corona-Schnelltestzentrum in ­Nutzen Sie dieses Angebot, um ei- Michael Schmidt sind begeistert von der großen der Wormser Straße 18 in Mons- nen persönlichen Beitrag zur Ein- Sabine Schmidt Einsatzbereitschaft, mit der die heim (ehemals Fitness-Studio dämmung der Corona-Pandemie ­ehrenamtlichen Helferinnen und Wonnegau) bietet allen Bürger­ zu leisten! Mathias Schmitt Helfer auch diese Herausforderung innen und Bürgern (nicht nur aus Bitte bringen Sie ein Ausweis- Pierre Schneider bewältigt haben: „Gemeindearbei- der Verbandsgemeinde Mons- dokument mit! Matteo Siebert ter und VG-Bauhof haben Hand in heim) die Möglichkeit, ohne be- Hand gearbeitet, um die alten Ge- sonderen Anlass mindestens ein- Nicole Simonetti werberäume innerhalb weniger mal pro Woche einen kostenlosen Öffnungszeiten: Matteo Stabel Corona-Schnelltest durchzufüh- Tage in einen ansehnlichen Zu- Freitag, 11.06.21 17 – 19 Uhr Thorsten Storsberg stand zu versetzen, der den techni- ren. Auch wenn der Test nur eine Samstag, 12.06.21 16 – 18 Uhr schen und hygienischen Anforde- ­Momentaufnahme ist, gibt er der Tobias Tiedtke AB MONTAG, 14.06.21 rungen an ein Testzentrum getesteten Person Sicherheit und Ralf Trundt trägt zum Schutz des familiären Mo – Fr. von 18.00 – 19.00 Uhr genügt“, lobt Ralph Bothe. Und Sa. von 17.00 – 18.00 Uhr Bettina Wissig. Astrid Milch ergänzt: „Auch nach und beruflichen Umfeldes bei. Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 11. Juni 2021

Wo kann ich mich testen lassen? Corona-Testzentren und kommunale Schnelltestzentren im Überblick

„Testen für alle“ – ANLASSLOSE Corona-Schnelltestangebote (kostenlos)

Die Testangebote der kommunalen Schnelltestzentren richten sich ausschließlich an Bürger*innen, die symptomfrei sind.

Stadt Alzey VG Monsheim

Wartbergstadion Alzey, Kaiserstr. 33 Wormser Str. 18, Monsheim Mo - Sa: 9 – 17 Uhr Mo – Fr: 17 – 19 Uhr; Sa: 16 – 18 Uhr

Altes Rathaus, Am Fischmarkt 3 Geänderte Öffnungszeiten ab Montag, 14.06. Mo – Fr: 11 – 13 Uhr und 17 – 19 Uhr; Mo – Fr: 18 – 19 Uhr, Sa: 17 – 18 Uhr Sa: 10 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr VG Eich DRK-Kreisverband Alzey, Albiger Str. 33 Di + Do: 9 – 15:45 Uhr; Altrheinhalle Eich, Im Wäldchen 1 Sa: 13 – 17 Uhr; So: 10 – 15 Uhr Mo + Mi: 17 – 19 Uhr; Sa: 10 – 12 Uhr

V G Wonnegau VG Wöllstein

Neue Feuerwehr Bahnhofstraße 10, Wöllstein Mo + Mi: 17 – 19 Uhr; Sa: 10 – 12 Uhr Mo + Mi: 17 – 19 Uhr; Fr: 16:30 – 18:30 Uhr

VG Alzey-Land VG Wörrstadt

Adelberghalle , Berliner Str. 16 Gemeindehalle Di + Do: 17 – 19 Uhr; Sa: 10 – 12 Uhr Mo + Mi: 17 – 19 Uhr; Sa: 10 – 12 Uhr

Weitere Testangebote auch in Ihrer Nähe: www.corona.rlp.de/de/testen

ANLASSBEZOGENES Testen (Schnelltest oder PCR-Test)

Bürger*innen, die typische Symptome einer Corona-Infektion

aufweisen, wenden sich für eine Testung telefonisch direkt an die m o c e . b

jeweilige Hausarztpraxis oder die Hotline der Kassenärztlichen o a d . k Vereinigung 116 117. c o t s

u i g k Quarantänepflichtige, die im Rahmen der Quarantäne ein c o S t

negatives Testergebnis vorweisen müssen, können sich bei ihrem © Hausarzt, in einem der nachfolgenden Testzentren oder auch bei BIOSCIENTIA in Ingelheim (Terminvereinbarung: ( 06132 / 781-7777) abstreichen lassen.

Testzentrum am DRK-Krankenhaus Alzey Testzentrum am Klinikum Worms Fenster der ärztlichen Bereitschaftspraxis Gabriel-von-Seidl-Straße 81, Worms

Terminvereinbarung: Mo - Fr: 14.30-16 Uhr Terminvereinbarung: ( (0 67 31) 407 - 96 17 * [email protected]

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten an Feiertagen abweichen können. Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 11. Juni 2021

FerienprogrammTrotz „Corona“ möchte die Verbandsgemeinde Monsheim Sommerferienin den Sommer­ Wer? Kinder zwischen 6 und 2021 12 Jahre, die ferien eine Betreuung anbieten, um den Kindern abwechslungsreiche Ferien- in der Verbandsgemeinde Monsheim wochen zu ermöglichen und die Eltern zu entlasten. Es werden dabei die wohnen. Eltern haben die Möglichkeit geltenden Hygienevorschriften eingehalten. Das sehr personal- und kosten- mehrere befreundete Kinder gemein- intensive Angebot wird teilweise durch Spenden finanziert. sam für eine Betreuungsgruppe anzumelden. Wann? 1. Ferienwoche (19.07. – 23.07.2021) Damit wir planen und den Personalbedarf ermitteln können, bitten wir 2. Ferienwoche (26.07. – 30.07.2021) Eltern die für ihre Kinder das Ganztagsbetreuungsangebot in An- 5. Ferienwoche (16.08. – 20.08.2021) spruch nehmen möchten, per Mail bei Frau Eberhard, Wie? Wochenweise Betreuung (08.00 Uhr bis 16.00 Uhr) in festen [email protected] ­Kleinstgruppen von ca. 10 Kindern und einer / einem fest den Anmeldebogen anzufordern. ­zugeordneten Betreuer / in mit verschiedenen Aktivitäten Wo? Veranstaltungsort ist das Gelände der Die Anzahl der Betreuungsplätze ist begrenzt. Die Anmeldungen Realschule Plus Flörsheim-Dalsheim werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wieviel kostet eine Woche Betreuung? In der 4. Ferienwoche (09.08. – 13.08.2021) wird in Mörstadt ein Ferien- 40,- € pro Woche inklusive Mittagessen. programm angeboten. Die Veröffentlichung wird gesondert erschei- Das Mittagessen wird von einem Caterer angeliefert. nen. Ralph Bothe, Bürgermeister

Die Verkehrsbehörde informiert: Über den Widerspruch entscheidet, sofern ihm nicht abgeholfen wird, der Kreisrechtsausschuss bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig- Einstellung der Ruftaxilinie 4939 Straße 36 in 55232 Alzey. Die Frist wird auch dann gewahrt, wenn der Wider- spruch rechtzeitig beim Kreisrechtsausschuss eingelegt wird. (Verbindung Mörstadt, Monsheim, Hohen-Sülzen, Offstein) Monsheim, den 01. Juni 2021 gez. Ralph Bothe, Bürgermeister Die Linienverkehrsgenehmigung der o.g. Ruftaxiroute (Mörstadt, Monsheim, Hohen-Sülzen, Offstein) läuft zum 31.05.2021 aus. Lageplan: Nach Durchführung einer erneuten Ausschreibung ist kein Angebot zur Die einzuziehende Fläche ist rot markiert. Weiterführung der Linie eines Taxiunternehmens bei der Verbandsge- meinde Monsheim eingegangen. Auf Grund dessen und unter dem Gesichtspunkt der geringen Nachfrage des Ruftaxiangebotes haben wir uns dazu entschlossen, die Ruftaxi­ verbindung zum 01.06.2021 vorerst einzustellen. Wir werden die Situation beobachten und evtl. zu gegebener Zeit ein er- neutes Ausschreibungsverfahren in die Wege leiten. Um Beachtung und Verständnis für die getroffene Entscheidung wird ge- beten. Ihre Verkehrsbehörde

Entwidmungsverfügung Aufgrund des § 37 des Landesstraßengesetzes für das Land Rheinland-Pfalz (LStrG-RP) vom 01.08.1977 (GVBL. S. 273) zuletzt geändert durch Gesetz vom 26.06.2020 (GVBL. S. 287) und Beschluss des Ortsgemeinderates Monsheim vom 31. Mai 2021 wird eine Teilfläche von 20 qm der Johann-Scherner-Stra- ße in der Ortslage Monsheim, Gemarkung Monsheim, Flur 2, Parzelle Nr. 189/55 zu 11.207 qm als Gemeindestraße dem öffentlichen Verkehr entzogen. Die Einziehung der Verbandsgemeindewerke Monsheim Teilfläche von 20 qm tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Die einzuziehende Fläche ergibt sich aus dem nachstehenden Plan und ist rot markiert. Fälligkeit der Abwasserbeseitigungsentgelte Der Plan, aus dem die Lage der eingezogenen Fläche ersichtlich ist, liegt 2. Rate 2021 während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Mons- Die Verbandsgemeindewerke Monsheim machen darauf aufmerksam, dass heim, Alzeyer Straße 15 in 67590 Monsheim montags-freitags von 8.15 Uhr am 15.06.2021 die 2. Rate der Abwasserbeseitigungsentgelte 2021 fällig ist. – 12.00 Uhr und zusätzlich montags von 14- 18 Uhr und donnerstags von 14 Die Höhe des zu leistenden Betrages ist aus dem letzten Bescheid über die – 16 Uhr zur Einsichtnahme aus. Abwasserbeseitigungsentgelte zu ersehen. Aufgrund der aktuellen Situation um Covid-19 bitten wir darum, dass zur Alle Gebührenpflichtigen, deren Gebühren und Beiträge noch nicht im Einsichtnahme ein Termin vorab vereinbart wird. Wege des Abbuchungsverfahrens eingezogen werden, werden daher gebe- Die Einziehungsverfügung und der Plan sind ebenfalls in Zeit vom 11.06.2021 ten, diese unter Angabe der Kundennummer bis zum Fälligkeitstermin zu bis 12.07.2021 im Internet unter www.vg-monsheim.de/Bekanntmachun- überweisen. gen einsehbar. Damit der Zahlungsverkehr möglichst reibungslos funktioniert, bitten wir Gegen diese Verfügung kann gem. §§ 68 ff. der Verwaltungsgerichtsord- um Ihre Mithilfe. nung binnen einer Frist von 1 Monat, vom Tage der Veröffentlichung an ge- Kundennummer lt. Gebühren- und Beitragsbescheid angeben rechnet, der Rechtsbehelf des Widerspruches bei der Verbandsgemeinde- Abwasserbeseitigungsentgelte nur auf die Konten der Verbandsgemein- verwaltung Monsheim, Alzeyer Straße 15 in 67590 Monsheim eingelegt dewerke Monsheim überweisen werden. Der Widerspruch kann Konten der Verbandsgemeindewerke Monsheim: 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Sparkasse Worms-Alzey-Ried IBAN: DE15 5535 0010 0007 1960 00 Monsheim, Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim, BIC: MALADE51WOR 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signa- Volksbank Alzey-Worms eG IBAN: DE31 5509 1200 0030 4440 00 turgesetz an: [email protected] BIC: GENODE61AZY erhoben werden. gez. Bayer, Werkleiter Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 11. Juni 2021

4. Entfernung/ Verkleinerung Pflanzinsel Wallstraße Flörsheim-Dalsheim - Bürgeranfrage 5.1 Parkraumkonzept; - Diskussion/Aussprache über die Fortführung der Flörsheim-Dalsheim ­Parkraumkonzeptorientierung 5.2 Parkraumkonzept; gemeinsam gestalten - Umgang mit dem Parken auf öffentlichen Grünflächen; Diskussion und weiteres Vorgehen 6. Mitteilungen und Anfragen Bekanntmachung 7. Einwohnerfragen Am Dienstag, den 15. Juni 2021 um 19:00 Uhr findet die 1. öffentliche Sit- zung der Projektgruppe Raumbedarf Bürgerhaus Flörsheim-Dalsheim für II. nichtöffentlicher Teil die Wahlperiode 2019 – 2024 als Videokonferenz statt. 8. Mitteilungen und Anfragen

Über den folgenden Meeting-Link kann der Sitzung Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die beigetreten werden: Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh- https://bit.ly/3x1sAEZ rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 163 193 2737 1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Meeting Passwort: FloeDa2021 (35633220 über Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden sind verpflichtet Telefon- und Videosysteme) eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Eine Beschreibung zur Benutzung des Videosystems Webex steht auf Wegen der Einhaltung der Abstandsregeln steht nur eine be- der Homepage der Verbandsgemeinde Monsheim unter folgendem Link zu grenzte Anzahl von Besucherplätzen zur Verfügung. Besucher Verfügung: https://www.vg-monsheim.de/verwaltung/formulare-und-­ werden gebeten, sich vorab über die E-Mail Adresse Info@vg- dokumente/verbandsgemeinde/ monsheim.de anzumelden beziehungsweise telefonisch unter 06243 1809-33. Bei technischen Problemen können Sie ab 15 Minuten vor Beginn der Sit- Andreas Thon, Ortsbürgermeister zung unter der Telefonnummer 0176 62439132 Hilfe anfordern.

Tagesordnung: 1. Einwohnerfragen 2. Geplanter Neubau des Bürgerhauses in Flörsheim-Dalsheim; Kurzprotokoll - Diskussion und Ermittlung des Raumbedarfs über die 4. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Kultur- und Sozialaus- 3. Mitteilungen und Anfragen schusses Hohen-Sülzen am Donnerstag, 20.05.2021, Videokonferenz. 4. Einwohnerfragen Tagesordnung: Der Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim hat die Einrichtung der Projekt- Top 1 Vorbereitung und Klärung der Teilnahme am gruppe „Raumbedarf Bürgerhaus Flörsheim-Dalsheim“ beschlossen. ­Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft Zwecks Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden Die Projektgruppe besteht zum einen aus Mitgliedern des Bau- und Dorf­ die Ausschussmitglieder über den aktuellen Stand informiert. Des Weiteren entwicklungsausschusses. Zum anderen aus interessierten Bürgerinnen und wurde dem Ausschuss der aktuelle Entwurf des Anschreibens an die zustän- Bürgern und den Vertretern aller Vereine in Flörsheim-Dalsheim. dige Stelle vorgestellt. Zum jetzigen Zeitpunkt wird die Anmeldung voraussichtlich im kommen- Ich lade Sie daher alle zur ersten Sitzung der Projektgruppe recht herzlich den Spätjahr 2021 erfolgen. ein! Tobias Rohrwick, Ortsbürgermeister - - es ist kein Beschluss zu fassen - -

Top 2 Antrag der Fraktion SPD Hohen-Sülzen Einrichtung eines Heimatmuseums Die Fraktion SPD Hohen-Sülzen stellt den Antrag auf Einrichtung eines Hei- Hohen-Sülzen matmuseums im historischen Rathaus. Dieses soll in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Heimathistoriker Herrn Nasterlack und seinem Team Bekanntmachung gestaltet werden. Als Räumlichkeiten einer dauerhaften Ausstellung könn- Am Donnerstag, den 17. Juni 2021 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemein- ten der Flur sowie der Abstellraum zwischen Ratssaal und Amtsstube im schaftshaus Hohen-Sülzen die 7. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Obergeschoss des historischen Rathauses entwickelt werden. Zudem wür- Bau- und Dorferneuerungsausschusses Hohen-Sülzen für die Wahlperiode den die beiden ungenutzten Schränke (Abstellraum und Speicher) restau- 2019 – 2024 statt. riert und als Ausstellungsvitrinen eingebunden werden. Des Weiteren bietet sich der Multifunktionsraum im Erdgeschoss für kleinere temporäre Ausstel- Tagesordnung: lungen an. I. öffentlicher Teil Der Ausschuss für Kultur und Soziales nimmt den Antrag an. 1.1 Sanierung der Aussegnungshalle; Die Verwaltung wird beauftragt eine groben Kostenschätzung zu ermitteln, - Durchsicht und Abstimmung der Ausschreibungsunterlagen für die um die Voraussetzungen zu erfüllen. Sanierung des Daches 1.2 Sanierung der Aussegnungshalle; Top 3 Seniorennachmittag; - Durchsicht und Abstimmung der Ausschreibungsunterlagen Wiederbelebung der regelmäßigen Veranstaltung; für die Sanierung der Fenster und Türen Die regelmäßige Zusammenkunft unserer älteren Mitbürgerinnen und Mit- bürgern konnte seit vergangenem Frühjahr nicht mehr stattfinden. Dies be- 1.3 Sanierung der Aussegnungshalle; gründet sich zum einen aus dem Veranstaltungsverbot aus den verschieden - Durchsicht und Abstimmung der Ausschreibungsunterlagen für die Corona-Verordnungen und dem Rückzug der langjährigen Organisatorin. Abdichtung des Fundamentes Die Ortsgemeinde möchte diese Veranstaltung wiederbeleben, um den 1.4 Sanierung der Aussegnungshalle; wertvollen Austausch unserer Seniorinnen und Senioren zu ermöglichen. - Durchsicht und Abstimmung der Ausschreibungsunterlagen Aus diesem Grund wurden bereits Gespräche mit dem Vorsitzenden des für die Verputzarbeiten der Fassade größten Ortsverein geführt. Gemeinsam möchte man daher die Veranstal- 2. Friedhof Hohen-Sülzen tung des Seniorennachmittages wiederbeleben. - Diskussion über eine Neugestaltung des Friedhofgeländes Der Kultur- und Sozialausschusses stimmt einer Wiederbelebung der regel- 3. Straßenverkehr; mäßigen Veranstaltung zu. Als Organisatorinnen werden Frau Beate Corell Ausweisung eines verkehrsberuhigten Bereichs „An der (Ausschussmitglied) und Frau Elke Appel die notwendigen Vorbereitungen Pfarrwiese“ - (Unterschriftenliste der Anwohner) - Grundsatzbeschluss treffen, um voraussichtlich im Spätjahr zur ersten Veranstaltung einzuladen. Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 11. Juni 2021

Top 4 Weinrast am Rathaus; 2.2 Förderung von Vereinen und Kultur; Wochenend-Veranstaltungen am Rathausplatz; - Neustrukturierung der Vereinsförderung, Beratung Zur Förderung des Tagestourismus möchte die Gemeinde eine Möglichkeit 3. Förderung der Dorfgemeinschaft; für eine regelmäßige Wochenendveranstaltung einrichten. Als Idee wurde - Beratung über die Durchführung eines „Verschenke-Tages“ bereits Ende 2019 eine kleinere Version der „Mölsheimer Weinrast“ im Aus- 4. Mitteilungen und Anfragen schuss besprochen, jedoch nicht weiterverfolgt. Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister Als Örtlichkeit würde sich die Fläche am Rathaus am besten eignen, da die zentrale Lage und die Nähe zu der notwendigen Infrastruktur (Toiletten, Strom, Wasser und Kühlung) gegeben sind. Unter Federführung des 2. Beigeordneten soll zu diesem Zweck ein Aus- schankwagen gebaut werden. Wachenheim Der Ausschuss für Kultur und Soziales stimmt dem Vorschlag der Gemeinde zu. Zusätzlich wird die Verwaltung mit der Ausarbeitung eines Miet- / Nut- Danke zungsvertrages beauftragt. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitbürger, welche wieder öffentliche ­Flächen pflegen, mit Blumen bepflanzen, gießen usw. Sie tragen zur Ortsver- Top 5 Corona-Pandemie; schönerung bei und helfen unseren Mitarbeitern enorm. Auswirkungen auf das kulturelle Ortsleben der Gemeinde; Vielen Dank! Durch die Pandemie kamen das kulturelle Leben sowie das Vereinsleben fast zum völligen zum Erliegen. Trotz der nun langsamen Öffnung und Aufhe- Fundsachen bung der verschiedenen Verbote und Einschränkungen ist die Situation wei- Auf dem Spielplatz wurde ein rot-schwarzes Tuch mit Fransen und ein terhin sehr unübersichtlich und schwierig einzuschätzen. Schlüssel gefunden. Beides kann bei mir abgeholt werden. Der Kultur- und Sozialausschuss beschließt die Kerwe und Seniorenfahrt für das Dieter Heinz, Ortsbürgermeister Jahr 2021 abzusagen. Grund hierfür ist die unbekannte Auslegung der Corona- Regelungen für Ausschankbetriebe und evtl. Begrenzung der Personenanzahl für die jeweiligen Veranstaltungen. Des Weiteren empfiehlt der Ausschuss die Weinbergshäuschenwanderung am 8. August 2021 stattfinden zu lassen, da durch die räumliche Trennung der einzel- Sonstige öffentliche nen Ausschankbetriebe nur die Regelungen für die Gastronomie im Außenbe- Bekanntmachungen und Mitteilungen reich eingehalten werden. Die Umsetzung der diesjährigen Einwohnerversammlung im November 2021 bleibt offen und wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Kreisverwaltung Alzey-Worms Top 6 Mitteilungen und Anfragen Mitteilungen: – Sperrung des Spielplatzes: Weitere Lockerungen im Landkreis Alzey-Worms Der Ortsbürgermeister teilt mit das der Spielplatz in der Bahnhofstr. ab 22. Corona-Bekämpfungsverordnung trat am 2. Juni in Kraft dem 22.05.2021 gesperrt wird. Grund hierfür sind folgenden Punkte: Für Landkreis gelten nun auch gelockerte Bestimmungen unterhalb der · Vandalismus 50er-Marke · Müll / zerbrochene Glasflaschen Wie die Landesregierung Rheinland-Pfalz mitteilte, treten ab dem Mittwoch, · Schmierereien 2. Juni, entsprechend des Perspektivplans weitere Lockerungen in Kraft. · Rücksichtsloses Radfahren Nachdem im Landkreis Alzey-Worms die 7-Tage-Inzidenz bereits am Mon- tag, 31. Mai, am fünften Werktag in Folge den Schwellenwert von 50 unter- Anfragen: schritten hat und stabil darunterbleibt, gelten innerhalb der Kreisgrenzen ab – Ackerfläche am Reisbach: sofort auch die weitergehenden Lockerungen. „Pünktlich zum Feiertags­ Die landwirtschaftliche Fläche am Reisbach wird in den kommenden wochenende freuen wir uns über diesen großen Öffnungsschritt, der insbe- Monaten durch die untere Naturschutzbehörde begangen. Die Entwick- sondere für Kulturschaffende, Gastronomiebetriebe und für den Amateur- lung der Fläche wird zu einem späteren Termin im Bauausschuss bespro- und Freizeitsport von besonderer Bedeutung ist“, betont der Erste chen. Kreisbeigeordnete Steffen Jung. Gleichzeitig appelliert er an die Bürgerin- nen und Bürger, die Pandemielage dennoch weiterhin ernst zu nehmen und – Parkverhalten auf Grünfläche kath. Kirche: nach wie vor Hygiene- und Abstandsregelungen einzuhalten. Ein Ausschussmitglied spricht das Parkverhalten auf der öffentlichen Folgende Lockerungen traten im Landkreis Alzey-Worms ab 2. Juni in Grünfläche des an der katholischen Kirche an. Die Thematik wird im Kraft: kommenden Bau- & Dorferneuerungsausschuss vorgebracht. Kontaktbeschränkungen: Ab sofort können sich statt der bislang zwei Haushalte (max. fünf Personen) TOP 7 Einwohnerfragen mit Inkrafttreten der Lockerungen im Landkreis Alzey-Worms wieder insge- - - keine Fragen - - samt fünf Personen aus verschiedenen Haushalten treffen. Nach wie vor bleiben Kinder bis einschließlich 14 Jahre sowie Geimpfte und Genesene Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können unberücksichtigt. alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. Amateur- und Freizeitsport: Andreas Thon, Ortsbürgermeister Wohingegen im Landkreis Gruppensport ohne Altersbeschränkung bislang nur kontaktlos im Freien mit bis zu fünf Personen nebst Trainingsanleitung zulässig war, können Amateur- und Freizeitsportlerinnen und -sportler Gruppensport unter Beachtung bestimmter Schutzmaßnahmen nun im Freien in einer Gruppe bis zu 20 und im Innenbereich bis zu zehn Personen Monsheim nebst Trainingsanleitung betreiben. Auch hier finden Geimpfte und Genese- ne keine Berücksichtigung. Für diesen großen Öffnungsschritt ist maßgeb- Bekanntmachung lich, dass der 7-Tage-Inzidenzwert weiterhin stabil unter 50 bleibt. Am Montag, den 14. Juni 2021 um 19:00 Uhr findet in der alten Güterhalle Monsheim die 3. öffentliche Sitzung des Sozial-, Kultur- und Dorfgemein- Kultur und Freizeit: schaftsausschusses Monsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. Nachdem der Betrieb von öffentlichen und gewerblichen Kultureinrichtun- gen bereits zuletzt im Freien mit bis zu 100 Zuschauenden zulässig war, ist Tagesordnung: nun mit Inkrafttreten der neuen Bestimmungen auch der Betrieb im Innen- 1. Einwohnerfragen bereich mit bis zu 100 Zuschauenden unter Berücksichtigung der geltenden 2.1 Förderung von Vereinen und Kultur; Schutzmaßnahmen erlaubt. Gleichzeitig dürfen öffentlichen und gewerbli- - Wiederaufnahme des kulturellen Lebens nach Corona, ­ che Kultureinrichtungen im Landkreis aufgrund der niedrigen Inzidenz im Beratung über mögliche Unterstützung durch die Ortsgemeinde Außenbereich auf 250 Zuschauende erweitern.  Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Freitag, 11. Juni 2021

Gastronomie: Freitag, 2. Juli Bereits seit Mitte März darf die Gastronomie im Außenbereich öffnen. Mit 9 bis 11.15 Uhr , Neugasse (neben der Bushaltestelle) den heute in Kraft getretenen Lockerungen bedarf es im Landkreis hierzu 13 bis 15.15 Uhr v.d.H., An der Turnhalle 4 keinen Test mehr. Darüber hinaus dürfen die Lokale im Kreis nun auch wie- Samstag, 3. Juli der Gäste im Innenbereich begrüßen – hier gilt jedoch neben weiteren 9 bis 11.15 Uhr Dittelsheim-Heßloch, Lerchenweg/Kloppberghalle Schutzmaßnahmen die Testpflicht. 13 bis 15.15 Uhr , Platz an der Gemeindehalle; Weitere Informationen zu den Lockerungen sind neben der 22. Corona-Be- Freitag, 9. Juli kämpfungsverordnung auch der Homepage des Landes Rheinland-Pfalz zu 9 bis 11.15 Uhr Osthofen, Feuerwehr, Goldbergstraße 30; entnehmen www.corona.rlp.de . 13 bis 15.15 Uhr , Langgasse 28; Erfreulich ist auch, dass die Stadt Worms am heutigen Mittwoch, 2. Juni, den Samstag, 10. Juli fünften Werktag in Folge unterhalb der 100er-Marke liegt und demnach 9 bis 11.15 Uhr Gau-Odernheim, Obermarkt 6; auch in der Nibelungenstadt ab Freitag, 4. Juni, die „Bundesnotbremse“ ge- 13 bis 15.15 Uhr , Obergasse (an der Bushaltestelle). löst werden kann. Zum Wochenende fällt dann auch in Worms nach vielen Wochen die nächtliche Ausgangssperre und Gastronomiebetriebe können Das Angebot ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Ein unter Beachtung der Schutzmaßnahmen wieder öffnen. Lichtbildausweis und ein Kugelschreiber sollen mitgeführt werden. Das Er- gebnis des Schnelltests liegt nach rund 15 Minuten vor. Weitere Testangebo- te in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.corona.rlp.de/de/testen

Corona-Testmobil im Landkreis Alzey-Worms im Einsatz Tests sind für Bürgerinnen und Bürger kostenfrei Ein ergänzendes Angebot zu den Testmöglichkeiten in den Testzentren und Luca-Schlüsselanhänger ab sofort verfügbar bei Ärzten und Apotheken ist das Corona-Testmobil des DRK-Kreisverbands Kontakterfassung: Schlüsselanhänger als analoges Gegenstück zur luca- Alzey. Seit April ist das mobile Testzentrum in den Ortsgemeinden im Land- App bei den Verbandsgemeindeverwaltungen und der Stadtverwaltung kreis Alzey-Worms unterwegs. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben Alzey erhältlich bisher den kostenlosen Service genutzt. „Bis heute haben wir insgesamt 43 Smartphone zücken, Code am Eingang eines Lokals abscannen, eintreten! Einsätze mit unserem Testmobil im Landkreis unternommen. Dabei konnten Statt des lästigen Papierkriegs kann in teilnehmenden Betrieben im Land- rund 2.500 Tests für Bürger*innen durchgeführt werden. Rund 700 ehren- kreis Alzey-Worms und der Stadt Worms bereits seit Mai die Erfassung der amtliche Stunden wurden geleistet. Darüber hinaus haben wir im DRK-­ erforderlichen Daten elektronisch per luca-App erfolgen. Die digitale Erfas- Testzentrum in Alzey weitere 6.800 Menschen auf eine Infektion mit dem sungsmethode bedeutet dabei nicht nur für das Unternehmen und die Coronavirus getestet“, berichtet der Leiter der Geschäftsstelle des DRK-Kreis- Kundschaft eine erhebliche Vereinfachung, sondern ist auch im Rahmen der verbands Alzey, Falk Diergarten. „Das DRK-Testmobil ergänzt die zahlreichen Pandemiebekämpfung für das Gesundheitsamt eine wichtige Stütze. Zu- Testmöglichkeiten im Landkreis und bietet gerade älteren und in ihrer Mobi- nächst beschränkte sich das Angebot jedoch nur auf Nutzerinnen und Nut- lität eingeschränkten Menschen die Möglichkeit, sich vor Ort testen zu las- zer eines mobilen Endgerätes. Ab sofort ist nun auch – wie bereits angekün- sen“, betont der Erste Kreisbeigeordnete Steffen Jung. digt – das analoge Gegenstück erhältlich: der luca-Schlüsselanhänger.

Das Corona-Testmobil des DRK-Kreisverbands Alzey mit seinen ehren- amtlich tätigen Helferinnen und Helfern ist wieder im Landkreis – hier in ­Gau-Odernheim – unterwegs. (Foto: DRK-Kreisverband Alzey)

Auch in den kommenden Tagen ist das Testmobil wieder im Landkreis im Einsatz. Folgende Stationen werden angefahren: Freitag, 11. Juni 9 bis 11.15 Uhr Osthofen, Feuerwehr, Goldbergstraße 30 13 bis 15.15 Uhr Ober-Flörsheim, Weedegasse 37/Blücherhalle Samstag, 12. Juni 9 bis 11.15 Uhr , Hauptstraße 79 13 bis 15.15 Uhr , Marktplatz; Freitag, 18. Juni 9 bis 11.15 Uhr , Niederstraße 16/Kerbeplatz; 13 bis 15.15 Uhr , Hinter dem Schloss 11; Samstag, 19. Juni 9 bis 11.15 Uhr , Osterstraße 39 13 bis 15.15 Uhr Rommersheim, Rathausplatz 1 Freitag, 25. Juni Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms 9 bis 11.15 Uhr Osthofen, Feuerwehr, Goldbergstraße 30 13 bis 15.15 Uhr Erbes-Büdesheim, Weedplatz „Nach anfänglichen Lieferverzögerungen aufgrund der hohen Nachfrage Samstag, 26. Juni sind nun endlich auch die luca-Schlüsselanhänger im Landkreis Alzey- 9 bis 11.15 Uhr Framersheim, Sporthalle Wormser Straße Worms und der Stadt Worms erhältlich“, freut sich der Erste Kreisbeigeordne- 13 bis 15.15 Uhr Alzey-Schafhausen, Freier Platz; te Steffen Jung. Bereits in den zurückliegenden Tagen sei das Interesse an Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Freitag, 11. Juni 2021 der analogen Alternative groß gewesen. Umso mehr freue man sich, heute mitteilen zu können, dass die Schlüsselanhänger ab sofort über die Ver- FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM bandsgemeindeverwaltungen und die Stadtverwaltung erhältlich sind. Vor- aussetzung für die Nutzung der Kontakterfassungskarte ist eine einmalige Online-Registrierung. Über das Internet erfolgt die Hinterlegung der per- Freiwillige Feuerwehr Mörstadt sönlichen Daten, damit im Infektionsfall eine Kontaktnachverfolgung durch Aktive Wehr das Gesundheitsamt sichergestellt ist. Sobald dem Schlüsselanhänger Kon- Montag, 14.06.2021 19:30 Uhr Zusatzübung Maschinisten taktdaten klar zugeordnet sind, können auch Bürgerinnen und Bürger, die Montag, 21.06.2021 17:30 Uhr Belastungsübung/Atemschutz-Strecke selbst kein Smartphone nutzen, sich in teilnehmenden Betrieben ohne Pa- Alzey pier an- und abmelden. Dazu scannen die Unternehmen bei Betreten und Der Übungsbetrieb der Jugendfeuerwehr bleibt weiterhin ausgesetzt. Verlassen der Lokalität den auf dem Schlüsselanhänger abgebildeten Code gez.: Luca Bähr, Schriftführer ab. Über die hinterlegten Daten erlangt ausschließlich das Gesundheitsamt im Infektionsfall Kenntnis. Eine Anleitung zur Registrierung ist jedem Schlüs- selanhänger beigefügt. Aufgrund der vorerst begrenzten Stückzahl wird darauf hingewiesen, dass die Schlüsselanhänger nur für Menschen bestimmt sind, die mangels techni- scher Ausstattung sich nicht per luca-App registrieren können. Außerdem Nichtamtlicher Teil wird um Verständnis gebeten, dass nur ein Schlüsselanhänger pro Person Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim ausgegeben werden kann. Wie schon die luca-App basiert auch die Verwendung des luca-Schlüsselan- hängers auf Freiwilligkeit. So können die Betreibenden eines Geschäfts oder Gastronomiebetriebs selbst entscheiden, ob eine digitale Kontakterfassung angeboten wird oder die Kontaktdatenerfassung auf herkömmlicher Weise auf dem Papier erfasst wird. Weitere Informationen unter www.luca-app.de . Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms

Schulen

Heinrich-von-Gagern-Grundschule Monsheim

Das gewonnene Jahr FSJ im Sport im Ganztag – Deine Chance in der Grundschule Monsheim Gleichstellungsbeauftragte der Wenn Du... Verbandsgemeinde Monsheim • an Sport und Bewegung interessiert bist, • gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest, • Praxiserfahrungen und praktisches Know-How sammeln willst, Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten • Einblicke in das Berufsfeld Lehramt oder Pädagogik allgemein erhalten Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und möchtest, Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. • neue Erfahrungen sammeln und deine eigenen Fähigkeiten kennen ler- Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver- nen willst traulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die • sinnvoll die Wartezeit auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz nutzen Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von möchtest, Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 ... dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport im Ganztag genau das oder per E-Mail: [email protected] Richtige! Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte

Das FSJ im Sport bietet dir die Möglichkeit, aktiv mit Kindern und Jugendli- chen im Bereich Sport und Bewegung und an einer Schule zu arbeiten. Es bietet u.a. den Erwerb einer Übungsleiterlizenz sowie fachlicher und sozialer Mehrgenerationenhaus Kompetenzen, die später im Berufsleben hoch geschätzt werden. Monsheim An der Grundschule Monsheim sind FSJ-Plätze ab dem 01.08.2021 zu besetzen. Ein FSJ im Sport im Ganztag ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Ju- Kontaktdaten: gendliche von 18 – 27 Jahren. Ziel ist es, bei interessierten Jugendlichen die MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 Übernahme von Verantwortung zu fördern und einen Einblick in die Arbeit (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) mit Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Für Jugendliche hochinteressant, die später in einem sozialen, pädagogi- Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 schen Berufsfeld tätig werden möchten, Sport/Sportmanagement bzw. auf Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 ein Lehramt studieren wollen oder grundsätzlich mit Kindern und Jugend­ E-Mail: [email protected] lichen arbeiten möchten. Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 Mögliche Aufgabenbereiche des FSJlers in der Ganztagsschule: E-Mail: [email protected] • Hospitation/Unterstützung im Sportunterricht und anderen Fächern Annette Nastas, E-Mail: [email protected] • Bewegungsangebote in Pausen • Bewegungsangebote im Ganztagsbereich (AG´s) Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: • Veranstaltungen, Projektwochen, Wettkämpfe www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de • Fahrten, Wandertage, Ausflüge Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim oder auf • Hausaufgaben- und Mittagessenbetreuung Facebook unter /MehrgenerationenhausMonsheim • Spiel und Spaßangebote • Wettkämpfe usw. Besondere Hinweise zu unserem regelmäßigen Angebot im Bewerbung bitte an die Grundschule Monsheim mit allen Unterlagen und „Offenen Treff“ (nähere Infos unter 06243 6165) online an die Sportjugend Nach und nach erfolgt aktuell eine schrittweise Öffnung des Hauses (gemäß https://www.sportjugend.de/fsj-und-bfd/bewerben/ den Vorgaben der Landesregierung, des Landkreises und der EKHN). Bitte mit dem Einsatzort GS Monsheim beachten Sie unsere Hinweise. Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 11. Juni 2021

Statt in der offenen Sprechstunde können Beratungen zu Leistungen für fassung der Teilnehmenden und der eventuelle Nachweis der vollständigen Familien und die „Erste-Formular-Hilfe“ aktuell nur nach individueller vor- Impfung oder Genesung ist immer noch erforderlich und wird dann vorab heriger Terminvereinbarung telefonisch oder per Videochat durch Sabine telefonisch besprochen. Bayer durchgeführt werden. Bitte melden Sie sich hierfür telefonisch oder Auch wurde Interesse an einer abendlichen Nordic-Walking-Gruppe bekun- per Mail unter [email protected] an. det. Interessierte können sich ebenfalls unter der angegebenen Telefon- nummer melden. Wir haben hierfür den frühen Mittwochabend im Blick. Wir Auch im Frühling gibt es weiterhin die Möglichkeit der Bücher- und schauen dann, was möglich ist und freuen uns auch über weitere freiwillig Spieleausleihe.­ Der Bücherschrank ist von außen zugänglich, Bücherspende Engagierte, die im Wechsel bereit wären, die jeweiligen Gruppen zu beglei- und Spieleausleihe bitte mit vorheriger Terminabsprache mit unserer Mitar- ten. Sabine Bayer beiterin Frau Nastas (werktäglich von 10-16 Uhr unter 06243 6165 erreichbar oder per Email – siehe oben). Offene Beratung für Menschen mit Gedächtnis- und Orientierungsstörungen & deren Angehörige Statt offener Treff – Wir sind persönlich erreichbar und haben ein offe- Ein Angebot der Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Bettina Koch, nes Ohr für Sie! Dipl.-Sozialpädagogin Unsere Mitarbeiterinnen stehen Ihnen wochentäglich in der Zeit von 10 – 16 Sie können hierfür über das MGH-Büro einen Gesprächstermin vereinbaren. Uhr unter der Rufnummer 06243 6165 für ein Gespräch oder zur Terminver- Frau Koch steht Ihnen am Montag, den 28.6.2021 in der Zeit von 15.00 bis einbarung für einen Einzel-Plauderspaziergang zur Verfügung. Hierbei 17.00 Uhr für einen Termin zur Verfügung. kann man z.B. mal Einsamkeit vergessen, Sorgen von der Seele reden oder es • Entlastendes Gesprächsangebot kann auch eine konkrete Beratung (z.B. für Senioren/innen oder auch für El- • Sozialrechtliche Beratung, wie z.B. Leistung der Pflegeversicherung, Hilfe tern) erfolgen. und Beratung bei Antragsstellung, Betreuungsrecht, Hilfe zur Pflege, Fi- nanzierung der Pflege etc. Unterstützung bei Impfterminanmeldung • Allgemeine Informationen rund um Diagnostik, Behandlungseinrichtun- Aktuell gibt es ab dem 60. Lebensjahr die Möglichkeit sich gegen das Coro- gen, Betreuungsmöglichkeiten, wie z.B. Tagespflege, Kurzzeit- und Ver- na-Virus impfen zu lassen. Neben der telefonischen Anmeldung, kann auch hinderungspflege, niedrigschwellige Angebote eine Anmeldung zur Impfung über das Online-Portal des Landes Rheinland- • Tipps zum Umgang mit Demenz, Orientierungshilfen, technischen Hilfs- Pfalz erfolgen. mitteln und Wohnraumanpassung Die Mitarbeiterinnen des MGH Monsheim können Sie bei der Online-An- Sabine Bayer meldung unterstützen oder diese für Sie vornehmen! Der Impftermin wird Ihnen dann auf dem Postweg mitgeteilt. Unter der Rufnummer 06243 / 6165 sind wir Montag bis Freitag von 10 - 16 Uhr zu erreichen. Sollten Fragen zu Ablauf und den Vorinformationen bestehen, können Sie Kirchliche Nachrichten sich ebenfalls an uns wenden. Für das MGH Monsheim, Sabine Bayer

Beratungsangebote und Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, Angebote unserer Kooperationspartner Bermersheim/, Wachenheim Unsere Kooperationspartner versuchen Sie weiterhin zu beraten und zu be- gleiten. Leider können fast alle Beratungsangebote aktuell nur telefonisch oder per Videochat stattfinden. Dabei sind wir, vom MGH Monsheim, Ihnen Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel.: (0 62 43) 3 88 auch gerne (z.B. technisch) behilflich – Bitte fragen Sie nach! Pfr. Michael Klesy – Tel.: (0 63 55) 86 38 170 – Mail [email protected] Termine nur mit Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 E-Mail: [email protected] Montag, jeden zweiten Monat Offene Beratung für Menschen mit Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de 28.6. / 16.8. / 11.10. / 13.12. Gedächtnis- und Orientierungs­ Pfarrbüro: dienstags 10 bis 12 Uhr - mittwochs 13 bis 16 Uhr ab 15 Uhr störungen & deren Angehörige (z.Zt. auch gerne privat unter 0 62 43/71 45) durch Bettina Koch, RFK Alzey Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: 2. Mittwoch im Monat Sprechstunde der Beratungsstelle für Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21 9.30 - 10.30 Uhr – oder nach Familien mit beeinträchtigten Kindern, Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 individueller Vereinbarung Lebenshilfe Worms Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel 2. Donnerstag im Monat Abend-Sprechstunde des Betreuungs- Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 17.30 - 19.30 Uhr – oder nach vereins DWWA e.V., zu Patientenverfü- individueller Vereinbarung gung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsver- Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefonnummer (0 62 43) 3 88 zu errei- fügung chen, das Pfarrbüro erreichen Sie ab sofort dienstags von 10 bis 12 Uhr und Aktuell nur nach individueller Sprechstunde zu Erziehungsthemen mittwochs 13 bis 16 Uhr in Dalsheim Terminvereinbarung durch die Beratungsstelle für Eltern, Außerhalb der Dienstzeiten Renate Brandeysky (0 62 43) 71 45 ­Kinder und Jugendliche des DWWA E-Mail: [email protected] Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 Nach individueller Erste-Formular-Hilfe Beratung zu Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Terminvereinbarung Leistungen für Familien, AGLII etc., Sprechstunde Koordinatorin Sonntag, 13. Juni – 2. Sonntag nach Trinitatis Für den Jugendscout ist eine Jugendscout Justyna Ewa Gladosch, 10.00 Uhr in der ev. Kirche zu Dalsheim mit Prädikant Marco Schäfer direkte Terminvereinbarung Mobil: 0172 74 86 828, Auch weiterhin sind die hygienischen Maßnahmen zu beachten. (und nicht über das E-Mail: [email protected] MGH-Büro) erforderlich: Nächster Gottesdienst am 20. Juni 2021 Dienstags nach Vereinbarung 10.00 Uhr in der ev. Kirche zu Bermersheim mit Pfr. Klesy Dienstag, den 15. Juni 2021 17.15 Uhr Konfi-Stunde – Probe für den Vorstellungsgottesdienst (Re)Start der Nordic-Walking-Gruppe am 15.6.2021 Nachdem nun die Inzidenzen sich so gut entwickelt haben, dass wir gemäß In der Zeit vom 6. Juni bis 14. Juni 2021 ist Pfr. Klesy in Urlaub, Vertretung, den Vorgaben des Landes und der Kreisverwaltung wieder ein Sportange- im Falle einer Beerdigung übernimmt Pfr. V. Hudel aus Monsheim. bot stattfinden lassen können, wollen wir ab dem 15.6.2021 wieder mit un- serer Nordic-Walking-Gruppe loslaufen. Gerne sind neue Mitläufer und Mit- läuferinnen willkommen! Wir treffen uns um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz am Wichtige Information für unsere Kirchengemeinden Mehrgenerationenhaus. Dalsheim und Bermersheim/Gundheim Bitte melden Sie sich jedoch vorher telefonisch unter 06243 6165 an, um Im Verlauf einer gemeinsamen Kirchenvorstandssitzung am 28. April 2021 auch die dann geltenden Regularien abzustimmen. Eine namentliche Er­ haben die beiden Kirchenvorstände von Dalsheim und von Bermersheim/ Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Freitag, 11. Juni 2021

Gundheim die Zusammenlegung der Kirchengemeinden Dalsheim und Ber- Evangelische Kirchengemeinden mersheim/Gundheim zum 01.01.2022 beschlossen. Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen Wenn Sie Gemeindeglied in einer dieser betroffenen Kirchengemeinden sind, haben Sie die Möglichkeit sich zu dieser Entscheidung zu äußern. E-Mail: [email protected] Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 Telefonisch: Pfr. M. Klesy 06355 - 8638170 oder [email protected] Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung oder in unserer Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 Die dazu eigentlich gesetzlich erforderliche Gemeindeversammlung kann E-Mail: [email protected] zurzeit leider nicht stattfinden, darum bitten wir Sie auf diesem Weg um Ihre Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr mögliche Stellungnahme. Herzlichen Dank. Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155, Kriegsheim: Aneta Stibenz, Tel. 4574256 Bitte beachten Sie evtl. aktualisierte Änderungen auf unserer Gemeinde- Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 homepage www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 6.6.2021. Sie betrug in Monsheim 50,-€ und in Hohen-Sülzen 43,-€. Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot- tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw. Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format, so- www.kirche-monsheim.de, www.kirche-kriegsheim.de, wie auch die Links zu Videogottesdiensten, die auf unserem Kanal bei der www.kirche-hohen-suelzen.de Internetplattform YouTube eingestellt sind. Bitte machen Sie reichlich von diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen Link auch in Ihrem Sonntag, 13.6.2021 ­Bekanntenkreis weiter! 9.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie mir eine 10.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik oder eine Anre- Dienstag, 15.06.2021 gung weitergeben möchten oder ein Gespräch bzw. ein Gebet wünschen! 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht (Konfis 2021) Tel. 06355-8638170 oder Mail: [email protected] Ihr Pfarrer Michael Klesy Donnerstag, 17.06.2021 19.30 Uhr Gemeinsame Sitzung der Kirchenvorstände von Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen in Hohen-Sülzen Sonntag, 20.6.2021 Evangelische Kirchengemeinden 9.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim Endspurt zur Kirchenvorstandswahl Pfarrer (Vakanzverwalter) Michael Klesy, Tel. 06355 8638170 Bis zum 13.6.2021 (mind. bis 12 Uhr) besteht für Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: neu hinzugezogene Gemeindeglieder noch die Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim Möglichkeit, sich im Wählerverzeichnis registrie- mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, ren zu lassen und Briefwahlunterlagen zu erhalten. Dazu muss nur nachge- E-Mail: [email protected] wiesen werden, dass man Mitglied in der Kirchengemeinde ist, beispielswei- Internet: ev-niederfloersheim.de se durch Kopie des Meldeformulars des Einwohnermeldeamtes und einem Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 4575450 Ausweis. Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 61962989 Kriegsheim: bis 16 Uhr am Wahltag beim Wahlvorstand Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 84183983 Kriegsheim im Wahllokal der Kirchenge- meinde - MGH, Raum „Alter Kindergarten“ Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste Hauptstraße 111, Liebe Gemeindeglieder, Monsheim und Hohen-Sülzen: bis Freitag 12 Uhr im Pfarrbüro, anschlie- bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Gottesdienste und Gemeindeveran- ßend beim Wahlvorstand der jeweiligen staltungen nach den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden Kirchengemeinde, Kontakt über Pfarrer und nur eine eingeschränkte Zahl von Personen unsere Gottesdienste besu- Volker Hudel (06243 428) chen kann. Es muss während des gesamten Gottesdienstes eine medizinische­ In diesem Jahr findet die Kirchenvorstandswahl in unseren drei Gemein- Maske (OP-Maske oder Standard FFP2, KN95 oder N95) getragen werden. den als Briefwahl statt! Die von der EKHN direkt an die Gemeindeglieder versandten Briefwahlun- Folgende Gottesdienste sind geplant: terlagen, sind noch bis zum Wahltag, 13. Juni 2021, an das Pfarrbüro (Haupt- Sonntag, 13.06.2021 str. 71, Monsheim) zurück zu senden (Umschläge sind bereits vorfrankiert) Flörsheim 09.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry oder bis 18Uhr in den Briefkasten des Pfarrbüros in der Hauptstraße 71 in Mörstadt 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry Monsheim einzuwerfen. Mölsheim 14.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Neu In der Kirchengemeinde Kriegsheim wird es am Wahltag von 10-16Uhr die Sonntag, 20.06.2021 Möglichkeit geben, die Unterlagen im Wahllokal im MGH, Raum „Alter Kin- Mölsheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Neu dergarten“ abzugeben. Ab 18 Uhr erfolgt dann die öffentliche Auszählung Neues • in Monsheim im Pfarrsaal, Hauptstr. 71 In einer gemeinsamen Kirchenvorstandssitzung am 05.05.2021 beschlossen • in Kriegsheim im Raum Alter Kindergarten, MGH, Hauptstraße 111 die Kirchenvorstände Niederflörsheim und Mölsheim eine Zusammen­ • in Hohen-Sülzen im Kirchsaal an der evang. Kirche, Wallstraße 25 legung ihrer Gemeinden. Dieser Zusammenschluss gilt nach kirchenrecht­ Nähere Informationen zur Kirchenvorstandswahl finden Sie auch auf­ lichem Genehmigungsverfahren ab dem 01.01.2022. Aufgrund der Corona- unserer Internetseite: www.kirche-monsheim.de oder bei der EKHN unter Situation ist eine Gemeindeversammlung nicht möglich. www.meinewahl.de .

Vakanzverwalter Unterrichtsbeginn des Konfirmanden-Jahrgangs 2022 Pfarrer Klesy ist ab 1. März mit der Vakanzverwaltung der Pfarrstelle beauf- Die bereits angemeldeten Konfirmanden des Konfi-Jahrganges 2022 haben tragt. Die Vertretungsreglung für Bestattungen und andere Amtshandlun- in diesen Tagen ihre Einladung zum Beginn des Konfirmandenunterrichts gen kann zurzeit bei ihm erfragt werden, Tel. 06355 8638170. erhalten. Aufgrund der aktuellen Situation verschiebt sich der Beginn des Konfi-Unterrichtes (statt ab 15.6.2021) auf Dienstag den 6.Juli 2021 um Weitere Mitteilungen 15.30Uhr. Bitte haben Sie Verständnis, wenn bei Geburtstags- oder Hochzeitsjubiläen Auf der Homepage der Kirchengemeinde finden Sie unter ( https://www. nicht persönlich gratuliert wird. kirche-monsheim.de unter Glaube leben / Konfirmation ) auch das Anmel- Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen. deformular zum Konfirmandenunterricht ab 2021. Gerne können Sie die An- meldung auch noch bis zum Beginn des Unterrichtes an das Pfarrbüro sen- Ich wünsche Ihnen eine gute Woche den. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen auch unter 06243 238 während der Ihr Pfarrer Michael Klesy, Vakanzverwalter Öffnungszeiten gerne zur Verfügung. Sabine Bayer Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Freitag, 11. Juni 2021

18.30 Uhr Heilige Messe Offstein 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Evangelische Kirchengemeinde 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Dienstag, 15.06. 11. Woche im Jahreskreis Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle in besonderen 67551 Wo.-Heppenheim, Tel. 06241/2088217 Anliegen Sprechstunden jeweils nach tel. Vereinbarung; Mittwoch, 16.06. 11. Woche im Jahreskreis E-Mail: [email protected] Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Gemeindebüro: Telefonisch oder per E-Mail erreichbar! 18.30 Uhr Heilige Messe für † Timotheus Toulatos A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241/34245, Donnerst., 17.06. 11. Woche im Jahreskreis Dienstag u. Mittwoch 9 – 12 Uhr u. Donnerstag 13 – 18 Uhr. Keine Eucharistiefeier Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter Freitag, 18.06. 11. Woche im Jahreskreis geschaltet. E-Mail: [email protected] Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com 18.30 Uhr Heilige Messe Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 06243/4573070 oder für †† Ehel. Bernhard und Margot Schäfer Handy 0177/2181916 Samstag, 19.06. 11. Woche im Jahreskreis Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Liebe Gemeindemitglieder, 18.30 Uhr Hochamt am Sonntag, den 13. Juni findet um 10.00 Uhr in der Heppenheimer für †† Eheleute Bertha und Paul Meik, Kirche­ ein Gottesdienst mit Pfr. Andreas Hunger-Beiersdorf statt. Zu diesem für † Friedel Gutzler und †† Angehörige, zu Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein. Ehren des Hl. Bonifatius um geistliche Berufe, Wir bitten Sie weiterhin auf die geltenden Hygiene- und Abstand regeln zu für † Barbara Blüm und Angehörige, für †† achten. Bringen Sie bitte ihre medizinische Maske/ (OP-Maske oder Standard Eheleute Johann Michel und †† Angehörige,­ FFP 2/ KN95…) mit, die Sie auch im Gottesdienst auf Ihrem Platz tragen müs- für †† Ehel. Egon und Barbara Jahn, sen. Auch bei den neuen Corona-Regeln ist die Teilnehmerzahl auf 40 Perso- †† Ehel. Friedrich und Katharina Behringer, nen begrenzt und wir können leider noch nicht singen. lebende und †† Angehörige Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Amtsblatt. Sonntag, 20.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Gundersheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Die Konfirmandenstunden finden digital statt, wie vereinbart, dienstags Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe 15.00 Uhr. Kindergottesdienst im Das Gemeindehaus bleibt geschlossen. Gruppen und Kreise finden nicht kath. Pfarrheim und statt. Pfarrhof, Mittelgasse 1 Die Gemeindebücherei „Büchermaus“ ist geschlossen. Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Ihnen alles Gute, bleiben Sie behütet Ihr Pfr. A. Hunger-Beiersdorf Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöffnet, Hinweis: Auf dem Stimmzettel für die Kirchenvorstandswahl 2021 die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr! wurde bei dem Jugendmitglied Lena Schmidt eine falsche Straße angegeben. Gundersheim: Richtig: Lena Schmidt, Am Rebstock 5, 67591 Offstein. Wenn Sie zur Kirche gebracht werden möchten, rufen Sie bitte an bei: Annette Heitz, Pfarrbüro Gerhard Geeb (Tel. 06244 – 5079) oder Ursula Göhrisch (Tel. 06244 - 4221).

Gottesdienst mit Sendung von Katharina Kron als Gemeindere-ferentin am 19.06.21 im Mainzer Dom Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Jedem Amt in der Kirche geht ein Sendungsauftrag durch den Bischof vor- aus. Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim Das gilt bis heute sowohl für die in der Kirche hauptamtlich Tätigen: Bischöfe, Priester, Diakone, Pastoralreferent*innen, Gemeindereferent*in­ ­ www.pfarrgruppe-wonnegau.de nen, als auch für die Ehrenamtlichen, z.B. Lektor*innen, Kommu­nion­hel­ fer*innen und Wort-Gottes-Leiter*innen. Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: Das Studium auf der einen Seite und ein Weg mit Verantwortlichen in der Pfarrer: Bernd Eichler • Diakon: Bernd Zäuner Kirche auf der anderen Seite sollen Antwort geben auf die Frage: Wohin hat 67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772 Gott mich wohl berufen? Welcher Beruf in der Kirche könnte für mich infrage 67592 Flörsheim-Dalsheim, Mittelgasse 1, kommen, um den Dienst der Verkündigung auszuüben? Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - 909772 Katharina Kron hat den Weg eingeschlagen, der zum Beruf der Gemeindere- E-Mail: [email protected] ferentin führt. Nach 3-jährigem Studium an der Fachhochschule in Mainz war sie 1 Jahr in St. Georgen in Frankfurt zum Studium. Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. Anschließend hat sie ihre 2-jährige Gemeindeassistentinnen-Ausbildung in Beachten Sie bitte folgendes: Rödermark (Diözese Mainz) absolviert und erhält am 19. Juni im Mainzer 1. Schreiben Sie zu Hause Namen, Adresse und Datum des Gottesdienst­ Dom von Bischof Kohlgraf den Sendungsauftrag, als Gemeindereferentin in besuches auf einen Zettel und werfen sie ihn unbedingt in den weißen der Kirche zu wirken. Kasten am Schriftenstand, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist, der Ich freue mich, dass sie inspiriert von etlichen Wegbegleiter*innen diesen Ihre Daten in eine Liste einträgt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weg gegangen ist und nun bereit ist, ihre Talente im Raum der Kirche einzu- 2. Nehmen Sie eine medizinische Maske oder eine FFP2 Maske mit, die Sie setzen. während des Gottesdienstes tragen müssen, außer beim Kommunion­ Am 29. August 2021 werden wir mit ihr um 10:30 Uhr in Dalsheim den Got- empfang und bei liturgischen Diensten. tesdienst feiern. Zu diesem Gottesdienst lade ich Sie schon heute herzlich ein. An der Sendungsfeier im Hohen Dom zu Mainz kann leider nur ein klei- Samstag, 12.06. Unbeflecktes Herz Mariä ner Kreis teilnehmen. Pfr. Bernd Eichler Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt für Lebende und †† der Familien Brodhäcker Fronleichnamsfest der Pfarrgruppe Wonnegau in Gundheim u. Tasic, für †† der Familien Bösel u. Jezussek Ab dem 3. Juni, so die Corona-Verordnung des Bistums vom 2. Juni, darf im Sonntag, 13.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Freien bei den Gottesdiensten wieder Gemeindegesang stattfinden. Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz Geplant war der Gottesdienst schon lange, mit 2 Sängerinnen während des 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Gottesdienstes, den wir auf dem Platz vor dem alten Bahnhof in Gundheim Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe gefeiert haben. Nun durfte die ganze Gemeinde sich an dem Gesang beteili- Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe gen. Montag, 14.06. 11. Woche im Jahreskreis Auf dem Prozessionsweg wurden verschiedene Litanei-Gebete gesprochen Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz worden. Amtsblatt VG Monsheim – 13 – Freitag, 11. Juni 2021

Katholische Kirche im Eisbachtal Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein

[email protected] www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal Informieren Sie sich in der PfarrINFO oder am aktuellsten im Internet unter: www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal Zu den Gottesdiensten (mit Ausnahme der Werktagsgottesdienste) ist weiterhin eine Anmeldung erforderlich! Für die Werktagsgottesdienste liegen ­Listen aus. Ab sofort können Sie sich auch im Internet zu den Gottes- diensten anmelden. www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal/aktu- elles/gottesdienste Wählen Sie den Gottesdienst aus und klicken Sie auf den Button „Zur ­Anmeldung“. Geben Sie Ihre Daten ein und Sie bekom- men sofort Mitteilung, ob noch Plätze frei sind. Denken Sie bitte daran, dass in der Kirche Maskenpflicht besteht.

Freitag, 11.06. Heiligstes Herz Jesu Hochfest Wiesoppenheim 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Amt Samstag, 12.06. Unbeflecktes Herz Mariä Horchheim 16.45 Uhr Gottesdienst nur für Firmlinge 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Kollekte am Samstag und Sonntag: für die Pfarrgemeinde Sonntag, 13.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Heppenheim 09.30 Uhr Hochamt Montag, 14.06. Weinsheim 18.00 Uhr Amt Dienstag, 15.06. Hl. Vitus Horchheim 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr Heilige Messe Kinder und Erwachsene haben das Fest vorbereitet und gefeiert. Die Kinder Mittwoch, 16.06. Hl. Benno haben sich in ihrem Gottesdienst in der Kirche mit dem Sinn des Festes Offstein 18.00 Uhr Heilige Messe ­beschäftigt und den Altar vor der Kirche mit einem Blumenteppich ge- Donnerstag, 17.06. schmückt. Heppenheim 17.30 Uhr Rosenkranz Allen Gemeindemitgliedern und Gottesdienstbesucher*innen danke ich 18.00 Uhr Amt herzlich für die Vorbereitung und die Mitfeier des Gottesdienstes. Freitag, 18.06. Pfarrer Bernd Eichler Wiesoppenheim 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Amt Samstag, 19.06. Hl. Romuald Horchheim 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Kollekte am Samstag und Sonntag: HP/OF+WO– Kirchenb,Maßnahmen Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim HO/WE – Renovierung Kita St. Raphael Sonntag, 20.06. 12. Sonntag im Jahreskreis www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Wiesoppenheim 09.30 Uhr Hochamt Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 244 Wiltrud Hasch, Pfarrbüro Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 58180

Es gelten die bekannten Hygieneregeln (Nähere Infos auf unserer Home- page: www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Vereinsnachrichten Samstag, 12.06. Nachrichten und Mitteilungen von Pfeddersheim 11.00 Uhr Erstkommuniongottesdienst Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim Kriegsheim 18.00 Uhr Vorabendmesse † Irene Ammann (Bergmann) Sonntag, 13.06. Pfeddersheim 09.00 Uhr Hochamt Überörtlich 18.00 Uhr Lat. Messe / zuvor Beichtgel. Hohen-Sülzen 11.00 Uhr Hochamt LLG Wonnegau Dienstag, 15.06. Langlauf-Gemeinschaft Wonnegau e.V. Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 16.06. Hohen-Sülzen 19.00 Uhr Heilige Messe Es geht wieder los! Donnerstag, 17.06. Zwei Triathleten der LLG Wonnegau beim Challenge in St. Pölten Pfeddersheim 19.00 Heilige Messe Ca. 60 km westlich von Wien liegt das beschauliche Städtchen St. Pölten und zeichnet sich schon seit Jahren für alle Spitzen Triathleten als ausgezeichne- Unser Pfarrbüro ist telefonisch und per Mail erreichbar, für den Publikums- ter Ausrichter für einen hervorragenden Wettkampf aus. Es geht dabei über verkehr aber nach wie vor geschlossen. folgende Distanzen: 1,9 km Schwimmen, 90 km Rennrad und einen 21,1 km Lauf. Unser Pfarrbüro: Schnell waren die begehrten 1200 Startplätze vergeben und jeder hoffte das Karlstr. 25, Tel. 06247 244, Mail: [email protected] dieser Wettkampf wegen Corona überhaupt genehmigt und stattfinden wird. Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr Durch ein ausgeklügeltes Hygienekonzept wurde dieser Challenge geneh- Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 – 12.00 u. 15.00 – 17.00 Uhr und migt und konnte am letzten Sonntag ausgetragen werden. nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag – das Pfarrbüro Für den talentierten Jung-LLG’ler Tom Holzmann lief es nicht ganz so rund ist geschlossen. und er blieb hinter seinen persönlichen Erwartungen zurück.  Amtsblatt VG Monsheim – 14 – Freitag, 11. Juni 2021

Die Wonnegauner e.V. www.wonnegauner.de

Liebe Mitglieder, erfreulicherweise sinken die Inzidenzwerte weiterhin und wir können wie- der attraktive Outdoor-Programme für Euch anbieten:

Am 20. Juni treffen wir uns um 10:30 Uhr am Netto-Parkplatz in Flörsheim- Dalsheim und fahren gemeinsam in den Wald nach Sippersfeld zum belieb- ten Geocaching.

Anfang Juli würden wir gerne grillen und melden uns, sobald dies erlaubt sein wird.

Vom 16. - 18. Juli reisen wir in die Jugendherberge nach Homburg.

Ein weiteres Ferienhighlight ist der Waldspielplatz in Dannenfels, zu dem wir am 15.8. aufbrechen werden.

Im September geben wir kurzfristig einen Termin für die beliebte Trauben- lese bekannt und

am 26. September könnt ihr uns am Weinstand besuchen.

Wir freuen uns, die Freizeit gemeinsam mit Euch zu verbringen. Bis bald. Euer Vorstand Die Wonnegauner e.V., Susanne Obenauer (Schriftführerin)

Hohen-Sülzen

TuS Hohen-Sülzen 1921 e.V.

Liebe Sportfreunde/innen, nser Sportprogramm startet wieder, wenn auch unter Auflagen. Wir würden Christopher Balz im Zielkanal von St. Pölten. uns freuen, wieder zahlreiche Teilnehmer in den Übungsstunden begrüßen zu dürfen. Auch arbeiten wir zurzeit daran unser Übungsangebot zu erwei- Er beendete den Wettkampf etwas enttäuscht nach 04:25:59 h und den 100. tern um mehr Sport im Freien zu ermöglichen. Platz in der Gesamtwertung und blieb dabei gut 40 Minuten hinter dem Sie- Daher freuen wir uns mitteilen zu können, dass wir ab sofort auch meditati- ger Frederic Funk (03:44:49 h) vom Team Erdinger zurück. ves Walking anbieten können. Interessenten dafür bitten wir um eine kurze Christopher Balz aus hingegen jubilierte, übertraf er sich doch E-Mail an [email protected]. selbst und lief nach 05:04:44 h total glücklich und „auf Wolke 7“ über die Die Termine werden nächste Woche bekanntgegeben. elektronische Zielmatte. Nach einem Jahr Corona Abstinenz waren alle Sportler froh, dass es über- Terminübersicht / aktuelles Angebot: haupt mal wieder einen Wettkampf gab, um seine Form zu überprüfen, montags: 18:45 - 19:45 Uhr Fitness denn noch so viel Training ersetzt eben keinen Wettbewerb. 20:00 - 21:00 Uhr Rückengymnastik Erich Siegmund, LLG Wonnegau e.V. dienstags / freitags: 19:00 - 21:00 Uhr Tischtennis

mittwochs: 17:00 - 18:00 Uhr Kinderturnen Flörsheim-Dalsheim 19:00 - 20:00 Uhr Pilates 20:00 - 21:00 Uhr Yoga

TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.V. donnerstags: 20:00 - 21:30 Uhr Beachvolleyball

sonntags: 17:00 - 19:00 Uhr Paartanz Tischtennis Training der Aktiven und Jugend wieder gestartet ab 14:00 Uhr Modellflug Das Training der Jugend beginnt am Montag, den 14.06.2021. Es wird ab dann immer montags und freitags von 17:30 – 19:30 Uhr trainiert. Die Übungsstunden sind mit Auflagen versehen. Die Erwachsenen trainieren wieder Montag/ Donnerstag und Freitag ab Unter anderem ist für Sporteinheiten in geschlossenen Räumen ein negati- 19:30 Uhr. Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung. Für das Training besteht ver Corona-Test (nicht älter als 24 Std.) erforderlich. eine Kontakterfassung und es muss sich zum Training angemeldet werden, Selbsttests können vor den Übungsstunden vor Ort durchgeführt werden. da sich nur eine begrenzte Anzahl Aktiver in der Halle aufhalten darf. Bei In- Über die Vorgaben und Vorgehensweisen wird Euch der Übungs- oder Ab- terresse und Fragen bitte unter [email protected] mel- teilungsleiter vorab informieren. den. Es können sich noch Änderungen an den Zeiten und Örtlichkeiten ergeben. Wir freuen uns auch über jeden neuen Spieler, ob Anfänger oder schon lan- Die Übungs- und Abteilungsleiter werden weitere Infos und Absprachen an ge aktiv. Schaut gerne auf unserer Homepage vorbei: ihre Teilnehmer weitergeben. tsvfloersheimdalsheim.de Interessenten können sich per Mail bei: [email protected] Freundliche Grüße Iris Schmitt, Abteilungsleiterin Tischtennis melden. Mario Burdenski Amtsblatt VG Monsheim – 15 – Freitag, 11. Juni 2021

Mörstadt Sonstige nichtamtliche Bekanntmachungen & Mitteilungen IG Mörstadter Winzer Jan Metzler MdB Wir, die Interessengemeinschaft Mörstadter Winzer, haben beschlossen das Weinfest am Woog auch für dieses Jahr noch einmal abzusagen. Die erfor- derlichen Hygienemaßnahmen können wir weder für Besucher, Helfer noch Nächste Telefon-Bürgersprechstunde von MdB Jan Metzler Mitwirkende einhalten. Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler lädt ein zu seiner nächsten Bürger- Wir wünschen allen eine gute Zeit und freuen uns auf 2022. Wilke Hack sprechstunde. Diese findet als Telefonsprechstunde statt am Donnerstag, 17. Juni, von 14 bis 17 Uhr. Eine Voranmeldung ist notwendig, diese ist möglich unter Telefon 030/ 22772179 oder online unter www.janmetzler.de/ sprechstunde. Jan Metzler ruft dann zum vereinbarten Zeitpunkt zurück. Monsheim

Deutsche Rentenversicherung Tennisclub Wonnegau Monsheim Rheinland-Pfalz

Auftakt Medenrunde 2021 Corona-bedingte Ausnahme verlängert Der Tennisclub Wonnegau Monsheim freut sich, dass dieses Jahr die Meden- Kurzfristige Beschäftigung ist 2021 für 4 Monate möglich runde gespielt werden darf und bereitet sich auch seit Mitte April auf die Eine kurzfristige Beschäftigung kann auch in diesem Jahr wegen der Coro- neue Spielzeit vor. Unsere Anlage und die Plätze sind in einem hervorragen- na-Pandemie länger ausgeübt werden. Zwischen März und Oktober 2021 ist den Zustand, sodass alle Mannschaften optimale Trainingsbedingungen sie für vier Monate oder 102 Tage möglich. Entscheidend dabei ist, dass die haben. Wir treten mit vier Mannschaften an, zu einem die Herren 30 und die Beschäftigung von vornherein vertraglich oder aufgrund ihrer Art befristet Herren 40, die mit den Pfeddersheimer Tennisfreunden unter der Flagge der ist. Dies ist gerade bei Erntehelfern in der Landwirtschaft der Fall, aber auch TC Pfeddersheim spielen und dort auch ihre Heimspiele austragen. Die Her- bei Ferienjobs von Schülern oder Studenten. ren 50 spielt ebenso mit Verstärkung der Pfeddersheimer, allerdings werden Verdienst spielt keine Rolle hier die Heimspiele in Monsheim ausgetragen. Die Herren 65 haben ihren Bei einer kurzfristigen Beschäftigung spielt die Höhe des Verdienstes keine Kader ausschließlich mit Monsheimer Spielern besetzt. Rolle. Es werden keine Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt und somit Los gehen die ersten Matches auf der Monsheimer Anlage für die Herren 50 auch keine Rentenanwartschaften erworben. Aber: Eine kurzfristige Be- am Samstag, 12.06. um 13:30 Uhr gegen die Tennisfreunde Budenheim und schäftigung liegt nicht vor, wenn die Beschäftigung den Lebensunterhalt die Herren 65 am 16.06. um 11:00 Uhr gegen TV Essenheim. sichert, also berufsmäßig ausgeübt wird. Die Herren 40 treten auswärts am 12.06. um 13:30 Uhr gegen die SG Als- heim/ an, die Herren 30 ebenfalls auswärts am 13.06. um 09:30 Verlängerung wegen Corona-Pandemie Uhr gegen den Tennisclub Harxheim. Kurzfristige Beschäftigungen sind grundsätzlich auf maximal drei Monate Wir wünschen unseren Spielern viel Erfolg für den Saisonauftakt und freuen oder 70 Arbeitstage begrenzt. Die erneute Verlängerung soll den Personal- uns auch für alle anderen Vereine in unserer Verbandsgemeinde, die wieder wechsel in den Betrieben und die Mobilität von Saisonarbeitskräften in der ihre Aktivitäten ausführen können. Corona-Pandemie reduzieren. Mit sportlichem Gruß, gez. Ralf Pleickhard, Pressewart

Herren 65-Team bereit! Das Team der Herren 65 des TCWM (siehe Foto) ist für die aktuelle Meden- Rentenversicherung bescheinigt Rentenhöhe runde bereit. Leider wurde im Abschlusstraining am letzen Montag kurzfris- für Steuererklärung 2020 tig bekannt, dass der erste Gegner unserer Mannschaft sich aus dem Spiel- Auch Rentner müssen bis zum 31. Juli ihre Steuererklärung für 2020 abge- betrieb abgemeldet hat. Das nächste Spiel findet somit am 16.6.21 statt und ben. Die Deutsche Rentenversicherung bescheinigt ihnen dazu die Höhe ist ein Heimspiel auf unserer Anlage. Es geht gegen den TV Essenheim 1. der Rente und der gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung Spielbeginn ist 11.00 Uhr. Thomas Teichmann / H65 im Jahr 2020. Diese Angaben können in die Steuervordrucke „Anlage R“ und „Anlage Vorsorgeaufwand“ eingetragen werden. Bescheinigung online oder telefonisch anfordern Wer Anfang des Jahres keine Rentenbezugsmitteilung 2020 von der Renten- versicherung erhalten hat, kann diese im Internet unter www.deutsche-­ rentenversicherung.de/steuerbescheinigung oder unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 1000 480 16 anfordern. Dazu braucht man nur die Versicherungsnummer. Zugeschickt wird sie dann per Post. Steuererklärung wird einfacher Übrigens: Die Rentenversicherung hat die Daten bereits Anfang des Jahres auch an die Finanzämter übermittelt. Für Rentenbezieher wird die Steuer­ erklärung damit einfacher. Seit diesem Jahr müssen sie die Werte nicht mehr selbst in die entsprechenden Vordrucke eintragen. Über ihre Rentenbezugs- bescheinigung wissen sie aber, was dem Finanzamt gemeldet wurde. Nicht jeder Rentner muss Steuern zahlen Viele Rentner müssen keine Steuern zahlen. Wer 2020 erstmals eine Rente bekommen hat, muss erst Steuern zahlen, wenn die Bruttorente höher als rund 13 700 Euro jährlich ist (bei Verheirateten sind es 27 400 Euro) oder wenn zusätzlich zur Rente noch andere Einkünfte, wie Zins- oder Miet­ einnahmen, erzielt werden. Auskünfte zu steuerlichen Fragen dürfen nur die Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater geben.

Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rhein- Bild von links nach recht: K. Endres, R. Sticht, Th. Teichmann, W. Osswald, land-Pfalz, über das Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet A. Schlegel, T. Helmerich unter www.drv-rlp.de Amtsblatt VG Monsheim – 16 – Freitag, 11. Juni 2021

Anzeigenauftrag für private Familien- und Kleinanzeigen

Weitere Beispiele auf Anfrage.

Text

Größenbeispiele (Breite x Höhe) in schwarz-weiß, alle Preise inkl. MwSt. Weitere Preise auf Anfrage. 45 x 20 mm (11,42 €) 94 x 30 mm (34,27 €) 94 x 70 mm (79,97 €) 143 x 50 mm ( 85,68 €) 45 x 30 mm (17,14 €) 94 x 40 mm (45,70 €) 94 x 85 mm (97,10 €) 143 x 70 mm (119,95 €) 45 x 50 mm (28,56 €) 94 x 50 mm (57,12 €) 94 x 100 mm (114,24 €) 143 x 90 mm (154,22 €)

Rechnungsanschrift Sie erreichen uns unter Tel. (0 62 43) 903 143 Unsere Bürozeiten sind: montags bis freitags Name 8.30 bis 12.00 Uhr

Anzeigenauftrag versenden an E-Mail [email protected] Straße/Hausnr. Fax (0 62 43) 903 144

PLZ Ort oder per Post an ScheurerMedien Amtsblatt der VG Monsheim Am Heckel 3, 67591 Mölsheim Datum Unterschrift Amtsblatt VG Monsheim – 17 – Freitag, 11. Juni 2021

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Stellenangebote 03944 - 36160 www.wm-aw.de Wir suchen ab sofort zur Unterstützung: Versicherungskaufmann/-frau (m/w/d) oder Bürokaufmann/-frau (m/w/d) Voraussetzungen: • Erfahrungen im Versicherungsbereich erwünscht • sehr guter Umgang mit Menschen • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement • Sehr gute Kenntnisse in: – Deutsch in Wort und Schrift – Word, Excel und Outlook Ab 1. August 2021 bilden wir aus: Versicherungskaufmann/-frau (m/w/d) Voraussetzungen: Sehr gute Kenntnisse in: • mindestens Realschulabschluss • Deutsch in Wort und Schrift • sehr guter Umgang mit Menschen • Word, Excel und Outlook • Führerschein Kl. B Schriftliche Bewerbung an: SIPEK Versicherungsmakler GmbH Im Kessel 4 · 67592 Flörsheim-Dalsheim oder per E-Mail: [email protected] Mietgesuche DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Verbandsgemeinde Ich (alleinstehend) suche Anzeigenannahme Leiningerland Tel. (0 62 43) 90 31 43 2 – 3 Zi.-Whg. Fax (0 62 43) 90 31 44 Stellenangebot in Flörsheim-Dalsheim [email protected] Tel. 0171 / 6 24 39 83 Bei der Verbandsgemeinde Leiningerland mit Sitz in Grünstadt ist zum Am Heckel 3 nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 3 – Bürgerdienste – die Stelle 67591 Mölsheim eines C. Weygand Mitarbeiters (m/w/d) für das Bürgerbüro Umzüge – Entrümpelungen Wir sind telefonisch für zu besetzen. Sie erreichbar: Detaillierte Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie auf der www.weygandumzüge.de Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Homepage der Verbandsgemeinde Leiningerland www.vg-l.de -> Verwal- ✆ tung & Politik -> Stellenangebote. 0 67 35 / 2 69 05 40 Interessiert? Dann bewerben Sie sich bis 20. Juni 2021.

Unser Verein Vereine der Verbandsgemeinde Monsheim stellen sich vor

Mit der Aktion „Unser Verein“ bietet das Amtsblatt den Vereinen der Verbandsgemeinde Monsheim die Möglichkeit, sich den Leserinnen und Lesern genauer auf einer ganzen Seite im Amtsblatt vorzustellen.

Senden Sie einfach eine E-Mail mit Betreff „Unser Verein“ an: [email protected]

Sie erhalten dann Eckdaten, was in dem Vorstellungstext enthalten sein sollte, wie lang dieser sein darf und welches Format die Bilder haben sollten.

Das Team des Amtsblattes freut sich auf viele Teilnehmer! Seite 18 – Freitag, 11. Juni 2021 – Amtsblatt VG Monsheim Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung – Auszeit für pflegende Angehörige Kurzzeitpflegeplätze im AZURIT Seniorenzentrum Zehnhof in Eisenberg und dem AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt machen Sommerurlaub möglich

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, berg und dem AZURIT Senioren- um den dringend nötigen Som- zentrum Grünstadt, eine echte merurlaub zu buchen. Damit dies Abwechslung zum Alltag. Der für zu Hause pflegende Angehöri- Kurzzeitpflegegast kann alle An- ge mit einem sicheren Gefühl gebote der Häuser nutzen. Hier- möglich ist, bieten das AZURIT bei reicht die Bandbreite von Seniorenzentrum Zehnhof in Ei- Maßnahmen zur Förderung der senberg und das AZURIT Senio- geistigen und körperlichen Fit- renzentrum Grünstadt in diesem ness, über ergotherapeutische Sommer wieder Kurzzeitpflege- Angebote bis hin zu kulturellen plätze für hilfebedürftige Men- und kulinarischen Highlights in- schen an. nerhalb des jeweiligen Veranstal- „Die Normalität ist nach der auf- tungsprogramms. regenden Corona Zeit in unser Nach Monaten der besonderen Haus zurückgekehrt“, so Hauslei- Herausforderung ist es für viele tung Hendrik Meinen. „Und so zu Hause pflegende Angehörige freuen wir uns sehr, dass dank er- besonders wichtig, eine eigene folgter Impfungen und umfang- Auszeit nehmen zu können, um reicher Hygiene- und Testmaß- neue Energie zu tanken. nahmen die Inzidenzzahlen Doch wer kümmert sich in dieser weiter sinken und wir wieder Zeit um den pflegebedürftigen Kurzzeitpflegegäste aufnehmenAngehörigen? Damit Menschen, können“. die Zuhause einen lieben Men- Für den Pflegebedürftigen wird schen pflegen, guten Gewissens in Angenehmer Aufenthalt für Kurzzeitpflegegäste im der „Urlaub“ im AZURIT Senio- Urlaub fahren können, gibt es AZURIT Seniorenzentrum Zehnhof in Eisenberg und dem renzentrum Zehnhof in Eisen- zum Glück heutzutage die „Kurz- AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt. (Bild: Azurit)

zeitpflege/Urlaubspflege“, die in Zehnthof unter der Telefon-Nr: Form einer teilweisen Kosten- 06351 126879-0 oder per E-Mail übernahme durch die Pflegekasse unter szzehnthof@azurit-gruppe. staatlich gefördert wird. de sowie stellv. Hausleiterin Petra Über die Einzelheiten sowie über Heinrich und Team des AZURIT die Voraussetzungen für eine Seniorenzentrums Grünstadt un- mögliche finanzielle Förderung ter der Telefon-Nr: 06359 308-0 informieren Hausleiter Hendrik oder per E-Mail unter szgruen- Meinen und Team des AZURIT [email protected].

Starker Beckenboden Wir schaffen Lebensfreude! (spp-o) Es ist nie zu spät, um den Körper in Schwung zu bringen. Auch Men- schen mit Inkontinenz können ein aktives Leben in Gesellschaft führen – wenn sie ihren Beckenboden fit machen. Millionen Menschen in Deutschland leiden darunter, doch noch immer Stationäre Dauerpflege ist Inkontinenz ein Tabu-Thema. Niemand spricht gerne darüber, unfrei- Kurzzeitpflege willig Urin zu verlieren. Vielen fehlt zudem das nötige Wissen, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. So weiß zum Beispiel ein Drittel der (Urlaubs-/Verhinderungspflege) Bundesbürger nicht wirklich, was der Beckenboden ist, wie eine reprä- Spezielle Pflege bei Demenz sentative Umfrage von Ontex Healthcare Deutschland ergab. „Und jeder fünfte Befragte glaubt sogar, dass Männer überhaupt gar keinen Becken- boden haben“, sagt Detlef Röseler, Geschäftsführer des auf Inkontinenz- Gerne beraten wir Sie umfassend. produkte spezialisierten Unternehmens (www.inkontinenz.de). Dabei Wir freuen uns auf Sie! können Männer und Frauen ihre Blasenschwäche mit regelmäßigem Trai- Zweite ning in den Griff bekommen. Denn der Beckenboden ist nichts anderes Impfung als ein Muskelgeflecht. Es bildet den Boden für Becken und Bauchorgane. erhalten! Schwangerschaft, Blasensenkung, Prostataoperationen oder Überge- AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt wicht können das Muskelgeflecht schwächen und zu Inkontinenz führen. Sausenheimer Straße 24 ∙ 67269 Grünstadt Mit spezieller Gymnastik gewinnen Betroffene wieder mehr Kontrolle Telefon 06359 308-0 ∙ E-Mail [email protected] über ihre Blase. Wer zum Beispiel regelmäßig mit der Kegelübung trai- www.azurit-gruppe.de niert, lernt die Schließmuskeln anzuspannen, zu halten und anschlie- ßend wieder zu entspannen. Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 11. Juni 2021 – Seite 19 Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung – Unterzuckerung vermeiden Typ-2-Diabetes bei älteren Menschen: Antworten auf die vier wichtigsten Fragen

(djd). Für Senioren mit Typ-2-Dia- betes ist es wichtig, ein sicheres und entspanntes Gefühl im täg­ lichen Umgang mit der Stoff- wechselkrankheit zu entwickeln. Dazu beitragen können beispiels- weise Schulungen, die in vielen Praxen mit Diabetesschwerpunkt regelmäßig angeboten werden. Hier erfährt man etwa, wie die richtige Ernährung im Alter aus- sieht. Zudem sollten ältere Patien- ten ihre Angehörigen frühzeitig in die Diabetestherapie mit einbe- ziehen. So hat man bei möglichen Schwierigkeiten nicht das Gefühl, alleine zu sein. Angehörige kön- nen moralische Unterstützung geben, aber auch konkret helfen, wenn Dinge wie das Stechen in die Fingerkuppe einmal nicht klappen wollen. Was sollten ältere Bei einer intensivierten Insulintherapie sollten ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes vor jeder Mahlzeit und dem Menschen ansonsten in ihrem Schlafengehen ihren Blutzucker messen. (Foto: djd/Accu-Chek/Shutterstock/New Africa) Alltag mit Diabetes beachten? Hier sind Antworten auf die vier 2. Warum ist es wichtig, der zu Unterzuckerungen führen großes beleuchtetes Display und wichtigsten Fragen: regelmäßig den Blutzucker kann“, erklärt Dr. Oliver Schu- eine Farbskala, mit der man die zu messen? bert-Olesen, Leiter einer diabeto- angezeigten Werte leichter verste- 1. Warum sollten gerade logischen Schwerpunktpraxis in hen kann. Mehr Infos gibt es un- ältere Menschen Wie oft man seinen Blutzucker Hamburg. ter www.accu-chek.de. Zudem Unterzuckerungen messen sollte, wird vom behan- Außerdem sollte man auf Symp- liefert das Gerät auch dann ge- vermeiden? delnden Arzt individuell fest­ tome wie Schwindel und Herz- naue Messwerte, wenn die Betrof- gelegt und beim Termin in der klopfen achten, die Warnzeichen fenen mehrere Medikamente ein- Das exakte Einhalten von eng ge- Praxis oder Telefon-/Video- für eine drohende Unterzucke- nehmen müssen. steckten Blutzuckerwerten ist bei sprechstunde besprochen. Als rung sein können. älteren Menschen im Einzelfall Faustregel gilt hier, bei einer in- 4. Was tun, wenn die angezeig- nicht so entscheidend wie bei jün- tensivierten Insulintherapie vor 3. Wie kann man komfortabel ten Blutzuckerwerte zu geren. Worauf sie jedoch genau jeder Mahlzeit und dem Schlafen- den Blutzucker messen? niedrig sind? achten sollten, ist das Vermeiden gehen zu messen. von Unterzuckerungen. Denn „Wer jeden Tag zu den gleichen Viele ältere Menschen tun sich im „Mit einem Stück Traubenzucker diese können besonders im Alter Uhrzeiten isst und misst, hat sei- Umgang mit elektronischen Ge- oder einem Schluck Cola lässt zu Stürzen führen, das Gehirn ne Werte immer gut im Blick und räten schwer. Ein einfach zu sich schnell gegensteuern“, rät schädigen und die Entstehung ei- vergisst auch keine Mahlzeit, was ­bedienendes Messgerät ist etwa ­Diabetesexperte Dr. Oliver Schu- ner Demenz fördern. bei älteren Menschen immer wie- Accu-Chek Instant. Es besitzt ein bert-Olesen.

Hebelifte PFLEGEFALL zu Hause? Etagenlifte Wir beraten und erledigen alle Formalitäten – kostenlos. Treppenlifte – Antrag auf Kostenerstattung 30 Jahre (zur Zeit 60 € Pfl egebox) A

N H LT

·

A ·

P

– Rezepteinlösung E

Plattformlifte A G R

E T – Günstiger Zukauf L N F E P bei Inkontinenz R D E R Rheinhessenlift eK, Neugasse 24, 55234 Wendelsheim, Tel. (0 67 34) 91 36 68 Anhalt GmbH · Willy-Brandt-Ring 12 · 67592 Flörsheim-Dalsheim www.rheinhessenlift.de [email protected] Telefon: (0 62 43) 90 36-0 · Fax: (0 62 43) 90 36-28 Profitieren Sie von dem Anbieter aus Ihrer Region Produkte für Gesundheit, Fitness und Altenpflege Dienstleister aller Kranken- und Pflegekassen Pflegekassenzuschuss von bis zu € 4.000,– p.P. möglich! www.günstiger-pflegen.de Seite 20 – Freitag, 11. Juni 2021 – Amtsblatt VG Monsheim Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung – Hanföl hilft bei trockenen Händen Wer die Finger oft wäscht und desinfiziert, sollte die Haut richtig pflegen

(djd). Häufiges Händewaschen mit Seife und das regelmäßige Desin- fizieren der Hände sind effiziente Methoden, um Viren und Bakte- rien abzutöten. Gleichzeitig greift das häufige Waschen und Schrub- ben allerdings die Haut an. In der Folge haben viele Menschen mit trockenen und rissigen Händen zu kämpfen. Hier helfen spezielle Handpflegecremes, zum Beispiel mit dem pflanzlichen Inhaltsstoff Hanf.

Hanföl dringt tief in die Haut ein

Hanföl wird aus den Samen der Pflanze gewonnen und in der tra- ditionellen Heilkunde unter an- derem bei entzündlichen Erkran- kungen der Haut eingesetzt. Die Hanf-Handcreme zieht schnell in die Poren der Haut ein und hält so auch tiefere Hautschichten geschmeidig. Es zeichnet sich sowohl durch (Foto: djd/Styx Naturcosmetic) eine hohe Nährstoff- als auch durch eine ausgewogene Vital- der Hanf-Handcreme von Styx „Bestes Bio 2021“ ausgezeichnet, Sorten für unterschiedliche Pfle- stoffdichte aus. Die österreichi- Naturcosmetic entspricht in gro- der vom Naturkostmagazin gebedürfnisse. sche Agentur für Gesundheit und ßen Teilen dem der menschlichen „Schrot & Korn“ vergeben wird. Auch Gamma-Linolensäure ist Ernährungssicherheit (AGES) hat Haut. eine Zutat, die den Händen gut- in der Hanfpflanze rund 60 ver- Aus diesem Grund zieht das in Naturkosmetik in umwelt- tut: Sie bindet Wasser in den Zel- schiedene Cannabinoide nachge- der Creme enthaltene kalt ge- freundlicher Packung len und reduziert dadurch Fält- wiesen, die Nervenzellen schüt- presste Bio-Hanföl sofort in die chen. Wer nachhaltig einkaufen zen und Entzündungen hemmen Poren ein und hält auch tiefere Hände, die durch Desinfektions- möchte, achtet darauf, dass seine können. Ebenfalls wichtig für die Hautschichten geschmeidig. So mittel und viel Seife gestresst Kosmetik umweltverträglich ver- pflegende Wirkung an den Hän- wirkt es gut gegen die Austrock- sind, lassen sich alternativ auch packt ist. Tuben aus nachwach- den ist das Verhältnis von Ome- nung und das Aufspringen der durch natürliche Cremes mit She- sendem Zuckerrohr beispielswei- ga-3-Fettsäuren zu mehrfach Haut. Die Creme des österreichi- abutter oder Ringelblumenöl be- se sind kompostierbar und ­ungesättigten Fettsäuren. Das schen Naturkosmetikherstellers ruhigen. Unter www.styx.at gibt reduzieren anfallenden Plastik- Fettsäuremuster beispielsweise in wurde jüngst mit dem Award es eine Auswahl an verschiedenen müll.

www.Kuttler-Pfl ege.de aus Telefon H andgraf 06241 / 9 79 79-39 Alten- und Pflegeheim Ihr Wohl liegt uns am Herzen

Sozialstation & Tagespflege In Flörsheim-Dalsheim und Worms - Brauereistraße Tel. 0 62 43 - 90 38 31 Kostenlose und unverbindliche Beratung Krankenpfl ege & Betreuung Kuttler bei Ihnen zu Hause. Bertolt-Brecht-Weg 1 Qualifi zierte Pfl ege Landgrafenstraße 49 67592 Flörsheim-Dalsheim in familiärer Atmosphäre 67549 Worms-Pfi ff ligheim Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 11. Juni 2021 – Seite 21 Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung – Wenn der Darm aus dem Gleichgewicht gerät Natürliche und sanfte Hilfe mit Koriander, Anis, Fenchel und Co.

Heiltees enthalten meist bekannte Viel Bewegung und sanfte blähungstreibende Kräuter wie Bauchmassagen Fenchel-, Anis- und Kümmel- früchte. Grundsätzlich ist es sinnvoll, auf Dazu informiert die Webseite eine gesunde Lebensweise mit www.arzneitee.de. ausreichend Bewegung zu achten Der H&S Darm-Heiltee jedoch und Stress zu vermeiden. Die kör- baut zusätzlich auf die den Darm perliche Betätigung aktiviert die beruhigende Arzneidroge Kori- Magen- und Darmmuskulatur, ander. Der Korianderanbau hat wodurch die gesamte Verdauung eine jahrtausendealte Geschichte. in Schwung kommt. Sanfte Korianderkörner wurden in Pha- Bauchmassagen können Krämpfe raonengräbern gefunden und in und Bauchschmerzen linden. Auf ägyptischen Papyrusschriften so- besonders fetthaltige und schwer wie in altindischen Sanskrittexten verdauliche Lebensmittel sowie erwähnt. scharfe Speisen, die den Darm- Das Wissen um die Wirksamkeit trakt zusätzlich reizen, sollten Be- des Korianders hat sich bis heute troffene lieber verzichten. Alko- in der ganzheitlich ausgerichte- hol und Nikotin können sich ten, traditionellen indischen Heil- ebenfalls belastend auf den Ma- Ein Arzneitee aus der Apotheke kann auf sanfte Weise helfen, kunst, der Ayurveda-Medizin, er- gen-Darm-Trakt auswirken. Ein ­Darmprobleme zu verringern. (Foto: djd/H&S Tee) halten. Das Öl der kleinen Beschwerdetagebuch kann dabei kugelförmigen Korianderfrüchte helfen, Einflüssen auf die Spur zu (djd). Der Darm beeinflusst Ge- sanfte Weise Darmprobleme zu wirkt krampflösend, blähungs­ kommen, die die Symptome aus- sundheit, Leistungsfähigkeit und verringern. lindernd und desinfizierend. lösen oder verstärken. das Wohlbefinden. Eine seiner wichtigsten Aufgaben ist es, po- ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT tenzielle Krankheitserreger zu be- AGZUHAPLESIONAUSE is tIN eine CHRISTLICHERr der bundesweit füh GEBORGENHEITrenden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. kämpfen. ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. Billionen von Darmbakterien bil- AGAPLESION ist einer der bundesweit führenden Gesundheits- und PflegedienstleisteAr GfüArPLESION Senioren. i st einer der bundesweit führenden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. den in der Darmflora eine Barrie- Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung re, die fremde Keime und Schad- • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • •V Vielfältigeielfältige F Freizeit-reizeit- und und Betreuungsangebote Betreuungsangebote • Gottesdienste• Gottesdienste (ev./kath., Anda (echten,v./kath., Hausseelsorge) Andachten, Hausseelsorge) stoffe davon abhält, in unseren • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote Blutkreislauf zu gelangen. Zudem SpreSprecchenhen SieSie un uns an.s an. Wir W sindir sgerneind gerne für Sie fürda. Sie da. ist der Darm das größte Immun- Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. organ. Erstaunliche 80 Prozent der Immunzellen befinden sich hier. Geraten die Darmfunktio- Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim nen aus dem Gleichgewicht, kann Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms- T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 - 1 dies zu vielen Beschwerden füh- 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 ren. T ww(06241)w.hdv-darmstadt.de 904 - 0 T (06247) 904500-0 www.hdv-darmstadt.de Reizdarmsyndrom ist weit www.hdv-darmstadt.de verbreitet

Eine falsche, einseitige Ernäh- rung, Dauerstress und Bewe- gungsmangel, aber auch Medika- mente sowie chronische Erkran- Auch wenn die Welt verrückt kungen können die Darmbalance spielt. Wir sind für Sie da! und die natürlichen Schutzbarrie- ren beeinträchtigen. Weit verbrei- Ambulante Pflege - Tagespflege tet ist das Reizdarmsyndrom, eine Hausnotruf - Essen auf Rädern Funktionsstörung des Verdau- ungstraktes. Die damit einherge- Jetzt informieren unter henden Symptome wie Blähun- Tel.: 06241 / 978790 gen, Völlegefühl, heftige Bauch- schmerzen, Verstopfung und Wir helfen Durchfall begleiten Betroffene oft www.asb-worms.de hier und jetzt. über Jahre hinweg. Ein Arzneitee aus der Apotheke kann helfen,­ auf Seite 22 – Freitag, 11. Juni 2021 – Amtsblatt VG Monsheim Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung – Gesunde Knochen bis ins hohe Alter

(akz-o) Knochenbrüche, selbst bei kleineren Unfällen, und anhalten- de Rückenschmerzen sind An­ zeichen für Osteoporose, dem ­so­genannten Knochenschwund. Dabei verlieren die Knochen an Stabilität, werden brüchig. Symp- tome zeigen sich oft erst im fort- geschrittenen Alter. Deshalb ist Vorbeugung in jungen Jahren wichtig. Doch auch wer bereits erkrankt ist, kann seine Knochen stärken und die Beschwerden lin- dern.

Bewegung beugt vor

Durch Muskelaufbau gewinnen die Knochen an Stabilität. Des- halb ist Bewegung bei Osteoporo- se sowohl vorbeugend als auch im

Krankheitsfall ein Muss. Ideal ist Artem Peretiako/istockphoto.com/vitamindoctor.com/akz-o Foto: zum Beispiel gerätegestütztes Krafttraining. Aber auch zügiges sollten Erwachsene täglich 1.000 teoporoserisiko steigt. Vorbeu- genug für eine ausreichende Pro- Gehen, mehrmals pro Woche für Milligramm Calcium aufnehmen. gend und im Fall eines Mangels duktion. Da im Alter die Fähig- mindestens 30 Minuten hat einen Gute Lieferanten sind zum Bei- kann es sinnvoll sein, Calcium in keit des Körpers abnimmt, Vita- günstigen Einfluss auf die Musku- spiel Milchprodukte (vor allem Form eines Mikronährstoffpräpa- min D zu bilden, besteht vor latur. Das Training sollte immer Käse und Joghurt), aber auch Mi- rates einzunehmen. Infos unter: allem für Senioren das Risiko ei- an die jeweiligen Möglichkeiten neralwasser und Gemüse wie www.vitamindoctor.com/calcium nes Mangels. Die Versorgung angepasst werden. Das gilt beson- Grünkohl, Spinat, Brokkoli sowie durch die Nahrung abzudecken, ders für Senioren und Menschen, Hülsenfrüchte. Etwa die Hälfte Sonnenlicht auf die Haut ist schwierig, denn nur wenige bei denen Osteoporose bereits der Deutschen nimmt nicht genü- Lebensmittel, zum Beispiel Le- Schmerzen verursacht. Welches gend Calcium über die Ernäh- Vitamin D unterstützt die Auf- bertran und fettiger Fisch, sind Training für sie das richtige ist, rung auf. Besonders häufig von nahme von Calcium aus dem gute Vitamin-D-Lieferanten. Be- sollten Osteoporose-Patienten ge- einem Mangel betroffen sind Se- Darm. Zwar kann der Körper Vit- sonders im Winter, wenn die Son- meinsam mit ihrem Arzt ent- nioren, Jugendliche und Men- amin D unter Einwirkung von nenstrahlung nicht ausreicht, scheiden. schen, die auf Milchprodukte ver- Sonnenlicht auf die Haut selbst kann die Einnahme von Mikro- Der Mineralstoff ist der wichtigs- zichten. Der Körper gleicht herstellen. Allerdings scheint nährstoffpräparaten einem Man- te Baustoff für die Knochen. Für fehlendes Calcium aus, indem er hierzulande die Sonne nur zwi- gel vorbeugen oder diesen aus- eine ausreichende Versorgung aus den Knochen abbaut: Das Os- schen Mai und September stark gleichen.

Ihr häuslicher Pfl egedienst in unserer Region. Unser Leistungsangebot: ■ Betreuungs- und Entlastungsleistungen ■ Behandlungspfl ege (z.B. Medikamentengabe, Verbände, Injektionen, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, etc.) ■ Leistungen nach dem Pfl egeversicherungsgesetz ■ Pfl egegutachten nach § 37 Abs. 35 GBXI (z.B. bei Handhabung von Hilfsmitteln, Lagerungsprobleme) ■ Einzelkurse für pfl egende Angehörige (z.B. Handhabung von Hilfsmitteln, Lagerungsprobleme)

mobiler Pfl egedienst Wonnegau Bahnhofstraße 16, 67599 Gundheim Mobiler Pfl egedienst Tel. 0 62 44 / 9 19 79 10, Fax 0 62 44 / 9 19 79 20 E-Mail: info@pfl egedienst-wonnegau.net Internet: www.pfl egedienst-wonnegau.de Wonnegau Amtsblatt VG Monsheim – Freitag, 11. Juni 2021 – Seite 23 Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung – Keine Sekundärinfektion riskieren Antivirale Gesichtsmasken können Viren und Bakterien durch Elektrostatik abtöten

(djd). Herkömmliche Alltagsmas- beispielsweise wirken zudem an- nische Masken, die waschbar Kosten, die der Verbraucher ins- ken helfen zwar, sich vor Krank- tiviral. Das bedeutet, dass sie Vi- sind. Das ist – anders als bei Ein- gesamt für die Masken ausgibt, da heitserregern zu schützen, indem ren und Bakterien zu mehr als 99 wegmasken zum Wegwerfen – er nicht ständig neue kaufen sie einen gewissen Prozentsatz an Prozent filtern und diese an- ein Vorteil für die Umwelt, da das muss. Bei den passenden Masken Viren und Bakterien filtern. Je- schließend innerhalb von 60 Se- Müllaufkommen stark reduziert ist die Wäsche einmal in der doch töten sie in der Regel keine kunden abtöten. So wird eine Se- wird. Zudem verringern sich die ­Woche bei 30 Grad empfohlen. dieser Keime ab. Daher besteht kundärinfektion vermieden. die Gefahr, dass getragenen Mas- Unter www.curie.at gibt es ein ken bei Wärme und Feuchtigkeit ­Video, das erklärt, wie die einge- zu Brutstätten für unterschied­ setzten elektrostatischen Prozesse liche Krankheitserreger, die sich dazu führen, dass eine Maske im Filter befinden, werden. ohne Metall und Chemie antiviral So können beim erneuten Tragen wirkt. gefährliche sogenannte Sekun- Die entsprechende Technologie därinfektionen entstehen. Mit wurde in Zusammenarbeit mit speziellen, waschbaren Masken der Universität in Hongkong ent- der höchsten medizinischen wickelt, die Wirksamkeit wurde • Krankenpfl ege • Seniorenpfl ege Schutzklasse umgehen Masken- durch die Universität Tampere in träger dieses Problem. Finnland bestätigt. • Betreuung • Hauswirtschaft Worauf man als Verbraucher ach- Beate Biegi e.K. ten sollte: Hautfreundlichkeit ist auch Vertragspartner der Kranken- und Pfl egekassen wichtig Enzingerstraße 2 - 67551 Worms-Pfeddersheim Viren nicht nur filtern, ­ Tel.: 06247 / 2 71 33 79 - www.marbea-pfl ege.de sondern abtöten Verbraucher sollten beim Mas- kenkauf zudem auf eine gute Gerade in der Corona-Pandemie Hautfreundlichkeit achten. Wei- ist es wichtig, dass eine Maske cher Jerseystoff auf der Maske- SCHUMACHER Pflegehilfe nach offiziellen Standards als me- ninnenseite beugt der Entstehung dizinische Gesichtsmaske zertifi- von Rötungen oder Pickelchen im 24-Stunden-Betreuung und Pflege - ziert ist. So wird sie auch in Su- Gesicht vor. Es gibt auch medizi- Daheim ist es am schönsten permärkten, Krankenhäusern oder öffentlichen Verkehrsmitteln SELBSTBESTIMMT LEBEN - anerkannt. Die EN14683 ist hier die Pflegepersonalvermittlung die relevante europäische Norm. von SCHUMACHER Pflegehilfe Verbraucher erkennen die Ein- unterstützt Sie dabei haltung dieser Richtlinie an ei- nem Hinweis auf der Maske oder ihrer Verpackung. Diese sollte beim Kauf immer versiegelt sein. Masken mit Curie-Technologie

Wir sind rund um die Uhr für Sie da!

Öffnungszeiten: Mo-Fr- 9:00 – 19:00 Uhr Terminvereinbarungen sind auch per Mail möglich

Am Burgweg 7 · 67551 Worms Telefon: +49 (0) 6241 369 788 Ein weicher Stoff aus der Innenseite sorgt dafür, dass eine Gesichtsmaske E-Mail: [email protected] angenehm zu tragen ist. www.schumacher-pflegehilfe.de (Foto: djd/www.curie.at/Laura E. Lindenmann) Amtsblatt VG Monsheim – 24 – Freitag, 11. Juni 2021 Weinfest im Hof Nettelbeck QUALITÄT AUS MEISTERHAND SEIT 1953 11. – 13. Juni von 17 – 21 Uhr Für Ihr Grillfest täglich frische Genießen Sie gemütliche Stunden Baguette und im Freien mit unseren Weinen, Ciabatta Sekten & kleinen Gerichten. verschiedene Sorten Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen. Zellertal/Harxheim · Hauptstraße 20 Weingut Nettelbeck Tel. 0 63 55 / 6 43 mit Postagentur Hof Nettelbeck 1 – außerhalb · 67591 Hohen-Sülzen Mo. – Fr. 6 – 12 Uhr + 14.30 – 18 Uhr · Sa. 6 – 12 Uhr · So. 7.30 – 10.30 Uhr Filialen: Albisheim, Hauptstr. 31 Kirchheimbolanden, Friedenstr. 40 Tel. 0 62 43 / 312 · [email protected] Tel. 0 63 55 / 30 34 Tel. 0 63 52 / 88 77

PRIVATPRAXIS Wir haben für Euch geöffnet: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Ludger Scheffer 17 – 22 Uhr Heilpraktiker | Physiotherapeut Freitag 12 – 14 Uhr & 17 – 22 Uhr Praxis für Naturheilkunde Samstag 17 – 22 Uhr mit orthopädischem Schwerpunkt Sonntag Termine nach Vereinbarung 11 – 14 Uhr & 17 – 22 Uhr Speisekarte unter Pflänzer Straße 17 · 67591 Mölsheim Reservierungen & Abholservice: 0163 / 4 08 24 81 Telefon: 0 62 43 / 45 74 921 · E-Mail: [email protected] www.tsvfl oersheimdalsheim.de www.orthoheilpraktiker.de Einfach leckere Küche. Inhaberin: Katja Blattner, Rödlerstr. 1, Flörsheim-Dalsheim ehemals „Sportheim“ des TSV Flörsheim-Dalsheim NEU ERDBEEREN – auch zum Selbstpfl ücken Mobile Friseurin aus Mölsheim bei Familie Holz – 67590 Monsheim Alles für Ihr Haar im privaten Wohnsitz, Hofgut Holz, Tel. 06243 - 322 Krankenhäusern usw. GEGENÜBER GEWERBEGEBIET Rabatt bei mehreren Personen! Montag bis Samstag 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr Ich reu mich au Si! KRANKENGYMNAST Sonn- u. Feiertag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr www.coiff eurpimpampel.com PHYSIOTHERAPEUT Tel. 0170 - 6 74 36 73 TILL HOLL Wir Alzeyer Str. 123 a · Flörsheim-Dalsheim Malermeister BILAVSKI kaufen jedes

KRANKENGYMNASTIK Tel. (0 62 43) 77 13 Auto!

KFZ-ANKAUF einfach & sicher ( 0 62 43 / 488 879 5 Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel www.autoland-monsheim.de Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel David-Möllinger-Straße 5 67590 Monsheim Zwerchgasse 3 Tel. 0 62 43 - 59 30 67591 Mörstadt Mobil: 01 71- 832 17 04 Tel. (0 62 47) 8 31 43-0 [email protected] www.bilavski.de Schrott & Metallhandel wendel-elektrotechnik.de

WirWIR kaufen KAUFEN an ANSchrott, Metalle und vieles mehr Mittwoch – Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 7 – 12 Uhr Am Trappenberg 7 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. 0 62 43 - 900 204 2 www.schrott-metallhandel-doering.de DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM ogel Ihr Kundendienst 10508 für ■ Waschmaschinen ■ Trockner ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte ■ Elektroherde .whirlpool-vogel.de Karl Hein z V 0152 571

Fahrtkostenpauschale 5,– EUR Whirlpool Center Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com www Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99 [email protected]