Dort, wo der am höchsten ist... Herzlich Willkommen in Waldbrunn Im Herzen des Naturparks Neckartal-Odenwald, auf einem Hochplateau mit ausgedehnten Wäldern, Streuobstwiesen und Ackerland gelegen, prägt der Katzenbuckel mit 626 m ü. NN als höchster Berg des Odenwaldes die herrliche Landschaft.

Waldbrunn ist Mitgliedsgemeinde des UNESCO Geoparks Bergstraße-Odenwald und begeistert mit seinen sechs Orts- teilen Mülben, Oberdielbach, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach in naturnaher Mittelgebirgs- landschaft Einwohner und Besucher gleichermaßen.

Garten in Weisbach Herrliche Luft Die sehr saubere Luft auf dem sogenannten Win- terhauch und das stetige Lüftchen lassen einen durchatmen und Sauerstoff tanken.

Die reine Atmosphäre, fern ab großer Industrieschornsteine, ermöglicht fantastische Fernblicke und bei wolkenfreier Sicht einen faszinierenden Blick auf den Sternenhimmel. Waldbrunn trägt das Prädikat “Luftkurort”.

Drachenfest im Herbst Aktiv in Waldbrunn Beschauliche Wiesentäler mit gurgelnden Bächen und ausgedehnte Mischwälder werden Naturfreunde begeistern und ermöglichen unterschiedliche Aktivitäten.

Der Karl Drais-Radweg, der Raderfinder lebte in Waldkatzen- bach, erschließt auf 23 km Wegstrecke ganz Waldbrunn. Das Nordic-Aktiv-Zentrum mit drei Nordic-Walking-Strecken und vier Langlaufloipen lädt alle, vom aktiven Sportler bis zum Freizeit-Individualisten, dazu ein, die schöne Landschaft rund um den Katzenbuckel zu entdecken. Erklärende Schil- der an der Katzenbuckel-Therme, am Fernblickweg auf dem Katzenbuckel und am Sportplatz Waldkatzenbach führen den Freizeitsportler in die Thematik ein.

Nordic-Aktiv in Waldbrunn Zur Winterzeit kann man an verschiedenen Hän- gen am Katzenbuckel herrlich rodeln, besonders für Kinder ist das ein großer Spaß. Das Finkeneck in Strümpfelbrunn

Durch die besondere Höhenlage, die Waldbrunn die Bezeich- nung “Winterhauch” eingebracht hat, gibt es hier die höchste Schneewahrscheinlichkeit im Odenwald zu verzeichnen. Auf verschneiten Wegen lässt es sich wunderbar spazieren gehen und die Landschaft genießen.

Holzners Mühle im Oberhöllgrund Wandern in Waldbrunn und der Katzensteig Die Wanderbroschüre “Wanderungen auf dem Winterhauch” beschreibt die schönsten Wanderungen.

Der Katzensteig führt als Alternativroute des Neckarsteiges von Eberbach über Waldkatzenbach und den Katzenbuckel, an Strümpfelbrunn vorbei, in den romantischen Oberhöllgrund hinunter. An Mülben und Weisbach vorbei geht es bis nach und zurück zur S-Bahn. Ab 2018 leitet eine Zielorientierte Wanderwegweisung durch Waldbrunn. Einige Geocaches führen zu den schönsten Plätzen.

Holzners Mühle

Der Katzensteig Kneippen - draußen sein die Natur entdecken und genießen, Waldbrunn bietet für jeden etwas.

Entdecken Sie die großen und kleinen Geheimnisse der Wälder rund um den Katzenbuckel. Die Kneippanlagen in Schollbrunn und Mülben stehen in den Sommermonaten allen Besuchern zur freien Verfügung.

Kneipp-Anlage in Mülben Geschichte und Geschichten Waldbrunn hat viele Geschichten zu erzählen.

Das landwirtschaftliche Museum der Familie Haas in Mülben zeigt das Hand- werkszeug der Bauern auf dem Winter- hauch. Das Felsenhaus des Hölzerlips, dem Odenwälder Robin Hood, lohnt eine Erkundung, ebenso wie das Naturdenk- mal Dorflinde mit Brunnenanlage in Wald- katzenbach. Sieben Lindenschößlinge wurden hier von den überlebenden Fami- lien des 30jährigen Krieges gepflanzt. Damit ist diese Linde einer der ältesten Dorflinde in Waldkatzenbach Bäume Deutschlands.

Mit ca. 300 Pferden und einer land- wirtschaftlichen Nutzfläche von 450 ha ist Zollmann´s Stutenmilchfarm in Mül- ben die erste und größte in Deutschland und blickt auf eine 50jährige Geschichte zurück. Der Demterbetrieb legt beson- deren Wert auf die natürliche und biolo- gische Haltung der Pferde und kontrolliert biologisch, gentechnikfreien Futteranbau. Verschiedene Milchprodukte und Kosme- Zollmann´s Stutenmilchfarm tik können im Hofladen erworben werden. Maddese-Haus in Waldkatzenbach Trematosaurus-Replik

Viele Sehenswürdigkeiten warten auf Entdeckung, die Steinkreuze in Weisbach, der alte Pranger und die Hindenburgsäule in Strümp- felbrunn sind gute Beispiele dafür. Die Wolfsschlucht Richtung Zwing- enberg, bekannt aus Webers Oper “Der Freischütz”, das Ausflugslokal

“Zur Mühle” im Oberhöllgrund und i der Aussichtsturm auf dem Kat- zenbuckel mit fantastischem Fern- blick sind immer eine Wanderung wert. Der Laufradnachbau des Karl Drais, der einige Jahre in Waldkat- zenbach gelebt hat, ist im Rathaus i zu sehn. Die Infotafeln des Karl Drais-Rad- wegs in Waldkatzenbach berichten über sein Leben, seine Erfindun- gen und seine Zeit. Katzenbuckel-Therme Erholung und Entspannung pur - zu jeder Jahreszeit

Ob im Ganzjahres-Außenbecken, im Ruhepool, in der Biosauna oder beim WATSU im Fitnessbecken und bei magischer Beleuch- tung am Abend, in der Katzenbuckel-Therme kann man sich erholen.

In der Sommersaison stehen dem Gast die parkähnliche Liegewiese mit drei Thai-Salas zur Verfügung.

Thai-Salas im Garten Sprudelliegen im Ganzjahres-Außenbecken Für die Schwimmer bietet das große Becken eine Gegen- stromanlage und auch für die Kleinen ist im Kinderbereich für Abwechslung gesorgt. Aquafitness-, Wassergymnastik und Kinderschwimmkurse werden das ganze Jahr angeboten.

Der angeschlossene Saunabereich, das Solarium und die Physio- therpeutische Praxis runden das Angebot ab.

Ruhepool 35° Geobiolo- Lehrpfade gischer Auf drei Lehrpfaden kann man in Lehr- und Waldbrunn vieles entdecken Übungsgar- Der “Weg der Kristalle” am Kat- zenbuckel, der Geobiologische ten bei der Lehr- und Übungsgarten bei der Katzenbuckel-Therme und der Naturlehrpfad im Eichwald laden Sie dazu ein. Naturlehrpfad im Eichwald Besuchen Sie die geologisch-mineralogische Ausstellung “Geo-Expo” nebst Filmbeitrag über den früheren Abbau von Basalt am Kat- zenbuckel im Rathaus Waldbrunn, als Ergän- zung zum “Weg der Kristalle”.

Geologische Führung auf dem Weg der Kristalle Nehmen Sie auf dem “Weg der Kristalle” Einblick in das Ge- schehen vor 60 Millionen Jahren und entdecken Sie Ur-Fossil- ien. Führungen können gebucht werden.

“Geobiologie ist die Wissenschaft vom menschlichen, tierisch- en und pflanzlichen Leben in den natürlichen und durch die Zivilisation bedingten künstlichen Feldern, Strahlungen und Strömungen unserer Erde”, so Dr. Ernst Hartmann, Gründer des Forschungskreises für Geobiologie. Erspüren Sie mit Wün- schelruten die sogenannten Erdstrahlen, Bodenreize wie Was- seradern und Verwerfungen im “Geobiologischen Lehr- und Übungsgarten” und ziehen Sie daraus Ihre eigenen Schlüsse. Es finden regelmäßig Schnupperkurse statt. Schulungskurse können über den Forschungskreis Dr. Hartmann e.V. gebucht werden.

Leben in und mit der Natur, lehrt der “Naturlehrpad” im Eichwald.

Wünschelrutengehen Wasseraderkreuzung In der Nachbarschaft In der näheren Umgebung finden sich viele lohnenswerte Ausflugsziele

Das wunderschöne Neckartal von bis Bad Wimpfen, gesäumt von vielen Burgen und Schlössern, wie Burg Guttenberg in Hassmers- heim-Neckarmühlbach mit der Deutschen Greif- enwarte, kann man auf dem Neckarsteig erwan- Freilandmuseum in Gottersdorf dern oder sind ein lohnendes Ausflugsziel.

Im Neckartal und auf dem Neckarsteig Das Freilandmuseum in Walldürn-Gotters- dorf macht das Leben im Odenwald zu alter Zeit erfahrbar und bereichert mit etlichen traditionellen Festen den Jahreskalender.

Viele sehenswerte Städte mit romantischen Altstadtgassen, wie Michelstadt mit dem äl- testen Rathaus Deutschlands, Bad Wimpfen mit dem altdeutschen Weihnachtsmarkt und das romantische , auf des- sen Marktplatz das ganze Jahr über Erleb- nismärkte stattfinden, laden zum Bummeln und Verweilen ein.

Bei -Eberstadt befindet sich eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands.

Etliche interkommunale Radwege, wie der Limes-Radweg entlang des Odenwald- Michelstadt Limes, verbinden die Sehenswürdigkeiten.

Bad Wimpfen Mosbach denwaldNatur und Kultur erleben.

Tourist-Information in der Katzenbuckel-Therme

Zu den Kuranlagen 18 69429 Waldbrunn

Fon: 06274/928590 [email protected] www.waldbrunn-odenwald.de www.facebook.com/katzenbuckeltherme/ www.facebook.com/waldbrunn.odenwald/

Herausgeber: Gemeinde Waldbrunn, Alte Marktstraße 4, 69429 Waldbrunn Telefon: 06274/930-211, Fax: 06274/930-230 Layout und Gestaltung: Marina Hofherr Bildmaterial: Stadt Bad Wimpfen, Deutsche Greifenwarte, Jürgen Hofherr, Marina Hofherr, Elke Joksch, Alfred Koppe, Magistrat der Stadt Michelstadt, Fotostudio Mohr, Stadt Mosbach, Sabine Nolz, Touristikgemeinschaft Odenwald e.V., Harald Schreiter, Anne Simon Kartenmaterial: Verlag Hubert Brunnengräber So kommen Sie zu uns:

KASSEL GIESSEN

FRANKFURT Hanau STOCKSTADT Aschaffenburg DARM- STADT Dieburg A 3

Obernburg WÜRZBURG Höchst Main Kist Wertheim Michel- Gerchsheim A67 A5 stadt MILTENBERG NÜRNBERG Rhein Amorbach MÜNCHEN B47 B27 B45 Walldürn MANN- HEIM Waldbrunn Buchen A81 HEIDEL- Eberbach BERG B27 B37 B37 - MOSBACH 0 5 10 15 20 km gemünd Aglaster- hausen Neckar B27

SINSHEIM A6 NÜRNBERG A6 BASEL STUTTGART