Verbandsgemeinde Donnerstag,Donnerstag, denden 23.1. April Juni 20102011 Seite 1

ÖffentlicheVerbandsgemeinde Dudenhofen BekanntmachungenDonnerstag, den 23. Juni 2011 Seite 1 Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, und Harthausen

Der Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Dudenhofen Einladung zum Besuch der Salierausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer Blaskapelle Dudenhofen e.V. 10. Tag des Waldes Frühschoppenkonzert der Blaskapelle Dudenhofen e.V. Sonntag, den 03. Juli 2011 an der Rentnerhütte im Dudenhofener Wald Beginn: 10.00 Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Die Salier – Macht im Wandel am Donnerstag, dem 30. Juni 2011, unter sachkundiger Führung WICHTIGES AUF EINEN BLICK Verbandsgemeindeverwaltung ( 06232-656-0 Treffpunkt: 14.30 Uhr, am Haupteingang Konrad-Adenauer-Platz 6 Zentralfax: 06232-656-158 Anfahrt: individuell 67373 Dudenhofen Fax: Beginn der Führung: pünktlich 14.45 Uhr Bgm u. Amtsblattredaktion Eintritt: ermäßigter Gruppeneintrittspreis 06232-656-158 10,– Euro Internet: Führung: Kosten hierfür übernimmt http://www.dudenhofen.de der Seniorenbeirat E-Mail [email protected] Teilnehmerzahl: begrenzte Teilnehmerzahl 25 Personen Anmeldung: spätestens bis 27. Juni 2011, bei Frau Öffnungszeiten: Susanne Magin, Tel. 06232 656-227, Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung Dudenhofen Donnerstag durchgehend von 08.30 – 18.00 Uhr Zur seniorengerechten Führung werden Kopfhörer und bei Öffnungszeiten des Bürgerbüros und Kfz- Bedarf Klappstühle als Sitzgelegenheit bereitgehalten. Im An- schluss an die Führung kann die Ausstellung noch individuell Zulassungs-Außenstelle des Rhein-Pfalz-Kreises: Montag 07.30 – 16.00 Uhr besucht werden. Als gemütlichen Abschluss bietet sich das Dienstag 07.30 – 18.00 Uhr Museums-Café zum Verweilen an. Mittwoch 07.30 – 12.00 Uhr Mit freundlichen Grüßen Donnerstag 07.30 – 18.00 Uhr Ihr Seniorenbeirat Freitag 07.30 – 12.00 Uhr Sprechstunden der Bürgermeister und Beigeordneten: Verbandsgemeinde Dudenhofen Bürgermeister Peter Eberhard (Tel. 06232-656-150) Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. Ei n l adung 1. Beigeordnete Irmgard Ball Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung (Tel. 06344-2940) zur offiziellen Drehleiterübergabe Aufgabenbereiche: – Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Dudenhofen – Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung – Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Dudenhofen Ortsbürgermeister Peter Eberhard (Tel. 06232-656-150, priv. 06232/98782), Sprechstunden: täglich während der Dienst- zeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. Ortsbeigeordneter Roni Zürker (Tel. 06232-656-183, priv. 0172/6203536), Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Aufgabenbereiche: – Gemeindewerke Dudenhofen – Friedhof Dudenhofen Ortsgemeinde Harthausen Ortsbürgermeister Harald Löffler (Tel. 06344-5636, Fax: 06232-656-158 VG-Verw.), Gemeindebüro Harthausen, Tel. 06344-9459-0, während der Sprechstunde Am Freitag, 24. Juni 2011, um 18.00 Uhr, findet auf dem Sprechstunden: montags 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Rathausvorplatz in Dudenhofen die offizielle Überga- im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 be des neuen Drehleiterfahrzeuges für die Freiwillige Ortsbeigeordneter Klaus Bachmeier (Tel. 06344-939430) Feuerwehr der Verbandsgemeinde Dudenhofen statt. Sprechstunden: montags, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Dazu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Aufgabenbereiche: – Bauhof der Ortsgemeinde Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Juni 2011 Seite 2 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Juni 2011 Seite 3

– Friedhofsangelegenheiten für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen – Forstwirtschaft (Herr Fischer) 0175-9326313 – Unterhaltung von gemeindeeigenen Einrichtungen Krisentelefon für psychisch kranke Menschen 0800-220 3300 (Karl-Hufnagel-Grundschule, kath. Kindergarten, ehemal. Schwes- Donum-Vitae e.V. Ludwigshafen Vorderpfalz 0621-572 4344 ternhaus, Historischer Tabakschuppen, Heilsbruckhalle, Grillhütte, Staatl. anerkannte Schwangerschafts- Fax: 0621-5724346 Jugendtreff) konfliktberatungsstelle Ortsgemeinde Hanhofen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli (Tel. 06344-939054) Waldspitzweg 10, 67105 06235-98181 Sprechstunden: Dienstag, 18.00 – 19.00 Uhr Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis 0621-5909-0 im Gemeindehaus Hanhofen, 1. OG, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen Hauptstraße (Tel. 06344-939054, Fax: 06344-939056) Ruftaxi der Verbandsgemeinde Ortsbeigeordnete Anelore Irschlinger (Tel. 06344-2534) Fahrpreis 2,50 € 06232-70707 Verbandsgemeindeverwaltung: Schulen Schiedsamt Grundschule Dudenhofen 06232-9005-45, Fax: 9005-64 Schiedsmann Werner Wingerter (Tel. 06232-656-140) Regionale Schule 06232-9005-50, Fax: 9005-65 Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung Schulsozialarbeiterin der Regionalen Schule bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi 52, III. OG. Dudenhofen-Römerberg 06232-9005-57 Gleichstellungsbeauftragte der VG Dudenhofen Frau Magdalene Müller E-Mail: [email protected] Frau Gerlinde Kade (Tel. 06232-656-146) Sprechstunden nach Vereinbarung Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung Ganerbhalle Dudenhofen 06232-9005-60 bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi. 46, II. OG. Grundschule Hanhofen 06344-4780; Fax: -937052 Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Grundschule Harthausen 06344-8695; Fax: -508 874 Forstrevierleiter Herr Jürgen Render, Tel. 06232/990764, Kindertagesstätten E-Mail: [email protected], zuständig für den Wald der Kindertagesstätte „Naseweis“ Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen 06232-93808 Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen St. Kunigunde, Kilianstr. 1a, Dudenhofen 06232-92078 Herr Walter Hoffmann (Tel. 0 62 32 / 9 24 85 priv.) Villa Sonnenburg, Schulstraße 5, Hanhofen 06344-6847 nach tel. Vereinbarung Schulkinderhaus, 06344-94 66 37 Sprechstunden der Leiterin Volkshochschule Verbandsgemeinde Alte Kirchstraße 1, Hanhofen Frau Marliese Goldschmidt (Tel. 06232-93216) St. Dominikus, 06344-8544 und 06344-938668 nach tel. Vereinbarung Speyerer Straße 20, Harthausen Sprechstunden der Sozialarbeiterin des Rhein-Pfalz-Kreises Bau- und Forstbetriebshof 06232-651060 Frau Lehmann-Westermann, Tel. 0621/5909-118 Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax 06232-651062 Jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr, Bürgerhaus Dudenhofen, K.-Adenauer-Platz 06232-656-172 Rathaus Dudenhofen, Zi. 20, Tel. 06232-656-228 Festhalle Dudenhofen, Albrecht-Dürer-Str. 5 06232-95204 Sprechstunden des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Haus Marientraut Hanhofen, Schulstraße 06344-937031 Herr Polizeioberkommissar Ottmar Fischer von der Polizeiinspek- Bauhof Hanhofen 06344-936 539 tion Speyer, Tel. 06232-137-227, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Heilsbruckhalle Harthausen, Am Waldsportplatz 06344-5946 von 9.00 – 11.00 Uhr und jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00 Historischer Tabakschuppen Harthausen 06344-5943 – 17.30 Uhr. Ansonsten Termine nach Vereinbarung. Bauhof Harthausen, Raiffeisenstraße 6 06344-5915 Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Dr. Monika Isis Ksiensik (Tel. 0621-5909-433) Notfalldienste (Änderungen vorbehalten!) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5, Sozialstation AHZ Schifferstadt Pflege ( 06235-95 93 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Beratung und Koordinierungsstelle ( 06235-95 95 35 Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt ( 112 Hebammen in der Verbandsgemeinde Dudenhofen: Rettungsdienst bundesweit ( 19 222 · Silvia Pommerening, Tel. 06232-26476 Polizei ( · Ulrike Knauber, Tel. 06232-8604476 110 Dienstbereitschaft Ärzte (falls Hausarzt nicht erreichbar): WICHTIGE TELEFONNUMMERN Bereitschaftsdienstzentrale Speyer, Diakonissen-Stiftungskranken- Polizei-Notruf 110 haus, Hilgardstraße 26, ( 06232-19292 Polizeiinspektion Speyer 06232-1370 Dienstzeiten: Feuerwehr-Notruf Zum Wochenende (Freitag, 18.00 – Montag, 07.00 Uhr) - von Dudenhofen 112 An Feiertagen (Feiertag, 08.00 – Folgetag, 07.00 Uhr) - von Harthausen und Hanhofen 112 An Mittwochnachmittagen (Mi., 13.00 – Do., 07.00 Uhr) - Wehrleiter Stefan Zöller - Feuerwache Dudenhofen 06232-990 734 Bereitschaftsdienstzentrale (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Fax-Nr. 06232-9754 für Kinder und Jugendliche Vergiftungs-Informationszentrale 06131-232466 in den Räumen des Diakonissen-Krankenhauses Speyer Kinderschutzbund Speyer 06232-72298 Kinderärzte-Notdienst ( 0180 5112 072 Sprechstunde und Vermittlung von Tagespflegepersonen • freitags, von 18.00 bis montags 7.00 Uhr, d.h. jedes Wochenende Roland-Berst-Str. 1, Speyer-Süd, • feiertags, ab 20.00 Uhr vor den Feiertagen bis 7.00 Uhr nach dem Di und Mi, 10.00 – 12.00, Do, 14.00 – 17.00 Uhr Feiertag einschl. 24.12. + 31.12. Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) 0800-111 0 333 • jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr Elterntelefon 0800-111 0 550 Die Kinder- und Jugendärzte sind jeden Samstag und Sonntag und Telefonseelsorge 0800-111 0 111 jeden Feiertag von 10.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der BDZ-Päd- Psychosoziale Beratungsstelle 06232-600-230 Speyer e.V. innerhalb des Diakonissen-Krankenhauses. – Suchtkrankenhilfe Zu den übrigen Zeiten sind die Kinderklinik-Ärzte für die Versor- Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft gung zuständig. Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Juni 2011 Seite 2 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Juni 2011 Seite 3

Dienstbereitschaft Zahnärzte: Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Fronleichnam, 23.06.2011, von 11.00 – 12.00 Uhr Herr Möhler ( 0 62 32-6 56-1 33 Dr. Schneider Gerhard, Ludwigstr. 3, 67346 Speyer, GASVERSORGUNG: ( 06232-28211 • bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen und Samstag, 25.06.2011, von 09.00 – 12.00 Uhr Harthausen: Sonntag, 26.06.2011, von 11.00 – 12.00 Uhr Pfalzgas GmbH, Frankenthal ( 08 00-1 00 34 48 Dr. Schneider Gerhard, Ludwigstr. 3, 67346 Speyer, ( 06232-28211 WASSERVERSORGUNG: • bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Dienstbereitschaft Apotheken: Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Die Notdienste beginnen jeweils um 08.30 Uhr und enden am darauf Dudenhofen, Herr Wüst ( 06232-656-135 folgenden Tag ebenfalls um 08.30 Uhr: oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Donnerstag, 23.06.2011 ( 0 62 35-95 70-0 Paracelsus-Apotheke, 67346 Speyer, Landauer Str. 40, nach Dienstschluss: ( 06232-75344 Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Freitag, 24.06.2011 ( 0 62 35-95 70 31 Ludwig-Apotheke, 67346 Speyer, Ludwigstr. 31, ABWASSERBESEITIGUNG: ( 06232-72172 • bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Samstag, 25.06.2011 Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Markt-Apotheke, 67346 Speyer, Am Königsplatz, Dudenhofen, Herr Möhler ( 0 62 32-6 56-1 33 ( 06232-25805 nach Dienstschluss: Sonntag, 26.06.2011 Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen ( 0 63 44-33 32 Erlich-Apotheke, 67346 Speyer, Berliner Platz, (Anrufbeantworter) ( 06232-36633 Montag, 27.06.2011 Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Flora-Apotheke, 67346 Speyer, Dahlienweg 2, Dudenhofen: Jeden Donnerstag von 15.30 – 18.00 Uhr können Wert- ( 06232-44337 stoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird am Kreuz-Apotheke, 67354 Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, Mittwoch davor geöffnet. ( 06232-84611 Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von 09.00 Dienstag, 28.06.2011 – 12.00 Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Schwanen-Apotheke, 67346 Speyer, Korngasse 36, Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von 08.00 ( 06232-75264 – 12.00 Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Mittwoch, 29.06.2011 Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Sonnen-Apotheke, 67346 Speyer, Maximilianstr. 40, ( 06232-75906 Abgabestellen für Kleinbatterien Löwen-Apotheke, 67373 Dudenhofen, Speyerer Str. 7, Dudenhofen: Bürgerbüro – zu den Öffnungszeiten ( 06232-94146 Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Schlee Elektro GmbH, Raiffeisenstraße 14, Donnerstag, 30.06.2011 Hilgard-Apotheke, 67346 Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), zu den Öffnungszeiten Gemeindehaus in der Hauptstraße – täglich ( 06232-9908383 Hanhofen: Harthausen: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Freitag, 01.07.2011 Apotheke am Bahnhof, 67346 Speyer, Bahnhofstr. 49, Abgabestellen für CDs, CD-Rom und DVDs ( 06232-73132 Dudenhofen: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Tierärztlicher Notfalldienst: zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Tierarztes. Wie bisher, können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszei- ten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich erworben werden Apothekennotdienst – wichtige Änderung (Gebühr € 2,70). Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Ruf- Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: nummern: – Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Straße 6, Deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) 67373 Dudenhofen Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) – Textilhaus Schütt-Henrich, Speyerer Straße 40, Harthausen Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter (auch Abgabe von Wertstoffsäcken) www.lak-rlp.de – Frau Pittner (Bastelstübchen, Postagentur), Hanhofer Str. 13, Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Harthausen Ver- und Entsorgung STROMVERSORGUNG Öffentliche Bekanntmachungen • bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Verbandsgemeindeverwaltung Herr Wüst ( 0 62 32-6 56-1 35 67373 Dudenhofen nach Dienstschluss Öffentliche Bekanntmachung Firma Elektro-Schlee GmbH, Raiffeisenstraße 14, Öffentliche Bekanntmachung der Einberufung einer Ersatzper- 67373 Dudenhofen ( 0 62 32-9 44 14 son in den Ortsgemeinderat Harthausen oder Gemäß § 66 Abs. 3 der Kommunalwahlordnung (KWO) gebe ich • bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen und Harthausen: bekannt: Pfalzwerke, Dienststelle Edenkoben ( 06323-94 13-10 Herr Dr. med. Jörg Zech, Waldstr. 21, 67376 Harthausen, Bei Störungen im Stromnetz: 08 00 7 97 77 77 ist als Ratsmitglied aus dem Ortsgemeinderat Harthausen ausge- • bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und schieden. Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Juni 2011 Seite 4 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Juni 2011 Seite 5

Gem. § 45 Abs. 1 – 3 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) habe ich In dem Gespräch wurden allgemeine, das Schiedsamt betreffen- Frau Claudia Sturm, Am Pfaffensee 7a, 67376 Harthausen, de Fragen erörtert und Erfahrungen ausgetauscht. Direktorin des als Ersatzperson in den Ortsgemeinderat Harthausen einberufen. Amtsgerichts, Dr. Schaeffer, betonte noch einmal die wichtige Harthausen, den 02.05.2011 Rolle des Schiedswesens, auch als Voraussetzung für bestimmte Harald Löffler, Ortsbürgermeister Klageverfahren nach dem Landesschlichtungsgesetz. Gerade bei �������� ���������������� �� ���������� Streitigkeiten des täglichen Lebens mit Nachbarn oder Bekannten kann die Einschaltung einer Schiedsperson helfen, eine kostengüns- Gemeindenachrichten tige und schnelle Streitbereinigung herbeizuführen. Häufig trage �� ���������������������� ��� ������ � ���������� eine von einer Schiedsperson herbeigeführte Einigung zwischen �������� ���������������� �� ���������� den Parteien auch besser zum Rechtsfrieden bei als ein langwierig �������� ��������� erstrittenes Urteil. Fahrplan Ortsranderholung VG Dudenhofen Schlichten statt Richten! ������������ ���������������������� ��� ������ � ���������� ����� ��� ����� ��� �������������� ����� ���������� �������� ���� Die Arbeit der Schiedspersonen ist sehr erfolgreich, denn in über ��������� ��� ����� ����������������� �������� ��������� 50 % der an sie herangetragenen Fälle können sie eine Einigung herbeiführen. Auf diese Weise tragen die Schiedspersonen auch zu ���������� ����� ��� ����� ��� �������� ����� ��� ����� ��� einer Entlastung der Gerichte bei. �������������� ����� ���������� �������� ���� ��������������� ���������������� Schiedspersonen gibt es in jeder Stadt oder Gemeinde bzw. Ver- ��������� ��� ����� ����������������� bandsgemeinde. Die ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger ���������� ����� ��� ����� ��� werden auf Vorschlag des Kommunalparlaments von der Direktorin �������� ����� ��� ����� ��� ���������� ����� ����������� ������ des Amtsgerichts für die Dauer von 5 Jahren ernannt. ��������������� ���������������� In bürgerlichen Rechtstreitigkeiten sind die Schiedspersonen frei- willige Anlaufstelle zur außergerichtlichen Streitschlichtung. Aus- ���������� ����� ��� ����� ��� genommen sind Streitigkeiten mit einem Streitwert über 5.000,00 ���������� ����� ����������� ������ EUR. Kommt keine Einigung zustande, ist der Weg zu den Gerichten immer noch offen. �� ���������������������� ��� ������ � ���������� In bestimmten nachbarrechtlichen Streitigkeiten ist die Vorschaltung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Landesschlichtungsgesetz �������� ��������� Zulässigkeitsvoraussetzung für die Erhebung einer Klage bei Ge- ����������� ���������������������� ��� ������ � ���������� ����� ��� ����� ��� richt. ���������� ���� ���������� ���������������� In Strafsachen ist ein Schiedsverfahren vorgesehen, wenn die Staats- �������� ��������� anwaltschaft bei sogenannten Privatklagesachen ein öffentliches In- ���������� ����� ��� ����� ��� teresse an der Strafverfolgung verneint. Dazu gehören z.B. Hausfrie- ��������� ����� ��� ����� ��� �������������� ����� ���������� �������� ���� densbruch, Beleidigung oder einfache Körperverletzung. In diesen ���������� ���� ���������� ���������������� ��������� ��� ����� ����������������� Fällen kann der Geschädigte eine Privatklage vor dem Amtsgericht nur erheben, wenn zuvor versucht wurde, sich im Schiedsverfahren ���������� ����� ��� ����� ��� �������� ����� ��� ����� ��� mit dem Gegner außergerichtlich zu einigen. �������������� ����� ���������� �������� ���� Jedem Bürger kann nur empfohlen werden, die Vorteile und Chancen ��������������� ���������������� ��������� ��� ����� ����������������� einer außergerichtlichen Streitschlichtung zu nutzen! ���������� ����� ��� ����� ��� �������� ����� ��� ����� ��� ���������� ����� ����������� ������ ��������������� ���������������� Der Förster informiert ���������� ����� ��� ����� ��� Frauenfahrt���������� ����� ����������� nach ������Stuttgart Einladung zur Waldführung Die Gleichstellungsbeauftragten innerhalb des Landkreises organisieren auch dieses Jahr wieder im FriedWald Vorderpfalz Dudenhofen Zartes Grün, zwitschernde Vögel und zahlreiche blü- eine gemeinsame Frauenfahrt. hende Pflanzen. Die Natur zeigt sich wieder von ihrer Wann? am Mittwoch, 28. September 2011 schönsten Seite. Darum möchten wir Sie gerne einla- Wohin? nach Stuttgart den, mit uns gemeinsam den FriedWald Vorderpfalz Dudenhofen Programm: zu erkunden. 08.45 Uhr Abfahrt kath. Kirche Dudenhofen 11.30 Uhr Führung „Stuttgarter Frauen“, danach Zeit zum Be- Bei einem angenehmen Waldspaziergang lernen Sie den Wald und sichtigen der Markthallen o. a. Sehenswürdigkeiten das FriedWald-Konzept näher kennen. Das Tempo bestimmen Sie 16.00 Uhr Abfahrt in Stuttgart – in der Regel dauert eine Führung etwa eine Stunde. Die Führung Auf dem Rückweg machen wir noch einen kurzen findet ganzjährig 14-tägig samstags um 14.00 Uhr statt, die nächsten Abstecher zum Kreuzbergsee in Dühren. Waldführungen sind am: Kosten: 21,– Euro 25.06.11 Anmeldung bis spätestens 31. August 2011 bei der Gleichstellungs- 09.07.11 beauftragten, Frau Gerlinde Kade, Verbandsgemeindeverwaltung 23.07.11 Dudenhofen, Zimmer 46, Tel. 06232 656-146, E-Mail: g.kade@vg- 06.08.11 dudenhofen.de 20.08.11 Die Sommertermine sind sehr gefragt, und die Teilnehmeranzahl ist Schiedsamt – Schlichten statt Richten begrenzt. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich rechtzeitig zu Am 07.06.2011 fand eine Dienstbesprechung der Direktorin des den kostenfreien Führungen an! Sie erreichen das Kundenservice- Amtsgerichts Speyer, Dr. Ruth-Ellen Schaeffer, mit den Schieds- Team aus Griesheim von Montag bis Freitag, 8.00 bis 18.00 Uhr, personen des Amtsgerichtsbezirks Speyer statt. Teilgenommen haben und Samstag, von 9.00 bis 16.00 Uhr, unter Tel. 06155 848-200 oder der stellvertretende Schiedsmann der Stadt Speyer, Bernd Mückain, per E-Mail an [email protected]. der Schiedsmann der Stadt Schifferstadt, Dieter Weißenmayer, sowie PS: Weitere Veranstaltungstermine, kurze Waldführungs- die Schiedsmänner aus Dudenhofen, Werner Wingerter, Römerberg, filme und zahlreiche Informationen finden Sie auch auf Richard Entzminger, und Böhl-Iggelheim, Helmut Nist. www.friedwald.de. Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Juni 2011 Seite 4 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Juni 2011 Seite 5

Schule, Kindergärten und sonstige Bildungseinrichtungen Familienausflug Mit Mama, Papa, Oma, Kind und…! Elternlotsendienst

Sommerferien … nach Dudenhofen in die Bücherei! „Ich will spielen!“ vom 27.06. – 05.08.2011 „Nein, Abenteuer!“ – „Lieber Informationen“ – „Wir wollen Filme schauen!“ Siegerehrung „Bundesjugendspiele-Leichtathletik“ in der Unter unseren ca. 10 000 Medien (über hundert Grundschule Hanhofen DVDs, ca. 200 Computerprogramme, Comics, und Die Grundschulkinder erhielten den Lohn für besondere Leistungen, Hörbücher) ist für jeden etwas dabei. die bei den Bundesjugendspielen am vergangenen Montag im leicht- athletischen Dreikampf (50-m-Lauf, Weitsprung, Schlagballwurf) Sie können bei uns sogar 24 Stunden Medien online und im 800-m-Lauf erreicht wurden. suchen, verlängern und vormerken lassen.

Übrigens: Wir leihen alle Medien kostenlos aus. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch!

Unsere Öffnungszeiten: Sonntag von 10.30 -12 Uhr Mittwoch von 16.30 - 19 Uhr Internet: www. koeb-dudenhofen.de 67373 Dudenhofen Raiffeisenstr. 12

Tel.:06232/6580313 KÖB Dudenhofen KÖB

������������ ����������������������������������� �� ��� ����������� �������� Kinder- und Jugendforum ��� ���������������� ��������� ��� ���� ��� ��������� ����������� ��� ��� ��� In �������������������Anwesenheit ��der ����������� Ortsbürgermeisterin ������ �� ������������������ Friederike ��������� ����������� Ebli, einiger ������ ������������������������ ������� ����������� ��������������� ��� �� ���������� �������� ������� ���������������� �������������� Eltern und den Vertretern der örtlichen Banken wurden die glückli- ����������� ����� chen�� �����������Siegerinnen ��� ������������������� und Sieger ����������der GS �����Hanhofen ������� ������ von ��� Schulleiter ��� ���������� ��� Bernd ������������� ���������� Grauenhorst��������� ������ in ��� besonderer ����������� ����������� Weise ��� geehrt. ������ ��� �� �������� ��� ����������� ���������� �����������������������������������������������������Jugendpflege: Silvio Braun Die����� schnellste ����������� ��800-m-Läuferin ���������� ����� ������� der GSH ist Carla Wehrmeister (Kl. 4 a), Zeit: 3:32 min., und der schnellste 800-m-Läufer der GSH ist ���Jan ���������� Deutsch������������� (Kl. 4��� a), ��� Zeit: ��� ����� 3:22 ����������� min. �������� ����� ���� ���� Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Sie��� erhielten ���������� ����������� Urkunden��� ��� und ��� ��� jeweils ������� ��������einen ����� Pokal, ���� ���� den die Firmen Dudenhofen: jeden Mittwoch, 18.00 – 20.00 Uhr, für alle ab 14 Auto-Schütt��� ��������� �������� und Reifen-Mönig ��� ������� ����� ������ stifteten. ��� ��� ������ ����������� ��� ������� jeden Dienstag, 16.00 – 18.00 Uhr, für alle zwischen ����� ���������� 9 und 13, im Keller des Bürgerhauses Folgende JahrgangssiegerInnen erhielten Harthausen: während der Outdoorspiele ist der offene Treff im Gold-,�������� Silber-�������������������� und Bronzemedaillen:��������� ������ ������� ��� ���������������� Brunnenhof geschlossen Hanhofen: Jugendbistro „Chilli“ geöffnet freitags ab 18.00 Uhr, ������������ �������� �������������� �������� �������������� �������� ������� für alle ab 14 �������� ���� ���� ���� ��� ����� ����� ��� ����� ������� ��� „Chilli-Café“ für alle ab 9, �������� ���� ����� ������������ ������ ������� ��� ������� ����������� ���� donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr, �������� ���� ����� ����������� ���� ��������� ����� ���� �������� ����������� ���� im Hof des Gemeindehauses �������� ���� ������ ������������ ���� ����� ������ ���� ������� �������� ���� Bei Fragen oder Anregungen gerne mailen an: [email protected] ������ ������������ �������� �������������� �������� �������������� �������� Silvio Braun – Jugendpflege �������� ���� �������� ����� ��� ������� ��������� ��� ���� ����� ��� Kilianstr. 41, 67373 Dudenhofen, Tel. 06232 990784, GILA �������� ���� ���� ����� ���� ����� ����������� ����� �������� ���� �������� ���� ���� ���� ���� ��� ������� ���� ����� ����� ���� Seniorenforum ����������������������� ��� ����� �������� ����� ��� ��� ��������������������� ��� Dreikampfgesamtsiegerin ist Maike Robbauer (1146 P.), und Drei- ���� ���� ���� ���� ����� ��������� �������� ��� ������� ����� ��� ��������� ��� kampfgesamtsieger ist Paul Groß (842 P.). Beide erhielten Urkunden „Die Verbindung zu Menschen ��������� ����������� ������ ��� ��� ��������� ��� ������ ��������������� ������������� und jeweils einen von Sparkasse und Volksbank gestifteten Pokal, macht unser Leben wertvoll“ den��� die ������� Vertreter ������� ��������������� der beiden ���������� Kreditinstitute ���� ��� ��� ��� überreichten. ����������� ����������� Durch die steigenden Anforderungen an die Betreuung älterer Men- Zum��� Schluss ��� ���� ��� übergab ��� ������������ Bürgermeisterin �� ��� ������ ��� ��� ���� Friederike ����� ������������������������ Ebli den von ihr schen wird das Einbeziehen ehrenamtlich tätiger Mitarbeiter immer gestifteten��� ��� ���� ���Wanderpokal ����� �������������� und ������ 100,– ��� �������� Euro ���� für ���������� die Klassenkasse an die wichtiger. Daher ist die Unterstützung des Betreuungsdienstes durch Klasse 4 a, die nach einer Durchschnittsberechnung, bei der auch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen ein integrativer Bestandteil unseres das Alter berücksichtigt wurde, den höchsten Wert erreichte. Betreuungskonzeptes. Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Juni 2011 Seite 6 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 23. Juni 2011 Seite 7

Ehrenamtliche Mitarbeiter setzen einen Teil ihrer Freizeit für Mit- gungen versucht wurden, nachzumachen, und es wurde im Takt zur menschen ein und bereichern dadurch den Alltag beider Parteien. Musik mitgeklatscht. Die fleißigen Tänzerinnen wurden mit einem In diesem Jahr kann sich die Senioren-Residenz Sankt Sebastian in großen Applaus verabschiedet und deuteten an, dass sie sehr gerne Dudenhofen über die derzeit 35 ehrenamtlichen Mitarbeiter im Alter noch einmal zu uns in die Residenz kommen möchten. zwischen 13 – 80 Jahren und aus den unterschiedlichsten Berufen und Lebensumständen glücklich schätzen. Mittagstisch Diese bereichern auf unterschiedlichste Art und Weise das Leben für Hanhofener Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch um 12.00 der Bewohner. So sind Spaziergänge, Gespräche und Spiele genauso Uhr im Gemeindehaus wertvoll wie die einfache Gesellschaft und das Gefühl von Nähe. Speiseplan Einige Bewohner haben kaum Angehörige und Bekannte und sind Mittwoch, 29. Juni Fisch im Karotten-Reis-Bett, Salat daher für jede kleine Aufmerksamkeit dankbar, welche im stressigen Nachtisch: Kuchen Pflegealltag leider oft zu kurz kommt. Mittwoch, 06. Juli Nudeln Alfredo, Salat Wenn auch Sie Interesse daran haben, Ihr Leben durch die „Verbin- Nachtisch: Obstsalat dung zu Menschen wertvoller zu machen“ – laden wir Sie herzlich FERIEN ein, unser Haus und unsere Bewohner kennenzulernen und durch Mittwoch, 10. Aug. Spinat-Schafskäse-Lasagne, Salat eine ehrenamtliche Tätigkeit, egal in welchem Umfang, Menschen Nachtisch: Eis glücklich zu machen. Sie müssen nicht immer alleine zu Mittag essen. Senioren-Residenz Sankt Sebastian In der Gemeinschaft schmeckt es einfach besser. Speyerer Straße 4 · 67373 Dudenhofen · Tel. 06232 9008-14 Wir bitten um Ihre Anmeldung: Tel. 06344 68 47. Unser Kita-Küchenteam und die ehrenamtlichen Helferinnen und Männerstammtisch Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen in der Senioren-Residenz Sankt Sebastian Friederike Ebli Christian Hänlein Am vergangenen Freitag haben wir nach großer Ankündigung in Ortsbürgermeisterin Verein Familienzentrum der Senioren-Residenz Sankt Sebastian den Vatertag im Rahmen des „1. Stammtisches“ nachgefeiert. Dank dem schönen Wetter konnten wir eine Tafel auf der Terrasse Senioren im Rhein-Pfalz-Kreis passend zum Thema blau-weiß eindecken. Das Bierfass – eisgekühlt www.senioren-im-kreis.de – würde angestochen, und gegen 15.00 Uhr trafen die ersten Herren Schulungen für Seniorenbeiräte oder Seniorenbeauftragte zur ein. Nach anfangs eher verhaltener Stimmung wurde die Runde nach Bearbeitung der Internetseite des KSB dem 1. Bierchen immer lockerer. Auch für alkoholfreies Bier war Seit April ist die Homepage der Senioren im Rhein-Pfalz-Kreis gesorgt. Insgesamt waren ca. 16 Herren vom Haus und auch von freigeschaltet. Termine und Artikel können weiterhin aus allen außerhalb gekommen und genossen ihr Bier, Brezeln und Erdbeeren Gemeinden eingetragen werden. in geselliger Runde, natürlich kostenlos. Herr Peter Patzer, Leiter der Zur nachhaltigen Bearbeitung finden im Mehrgenerationenhaus, mit Offenen Selbsthilfegruppe, organisierte Schlagermusik, es wurden Unterstützung der Kreisverwaltung, weitere Schulungstermine statt. Karten gespielt und erzählt. Hier können sich auch gerne Neueinsteiger anmelden. Allen Herren gefiel der Stammtisch sehr gut, und nach diesem Erfolg Der Unterricht findet in den letzten drei Wochen der Sommerferien wird der nächste Stammtisch nach Vorankündigung auch zeitnah in 4 Gruppen statt und ist für Seniorenbeiräte kostenlos. stattfinden. Selbstverständlich sind auch wieder Herren vom Dorf Termine Schulung – eine Anmeldung ist erforderlich! oder aus der Umgebung herzlich eingeladen. Alle Termine jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr montags: 18.07., 25.07., 01.08. dienstags: 19.07., 26.07., 02.08. Orientalischer Tanz mit Frau Karsch mittwochs: 20.07., 27.07., 03.08. Am vergangenen Wochenende wurden die Bewohner der Senioren- donnerstags: 21.07., 28.07., 04.08. Residenz St. Sebastian in die Welt des Orients entführt. Zusam- Zusätzlich bieten wir ab August jeden Dienstag zwischen 15.30 men mit ihren Tanzgruppen „El Fayoum“ und „El Javahir“ hatte – 17.30 Uhr die Möglichkeit zum Üben und leisten auch gerne „Zaphira“ (Petra Karsch) ein Hilfestellung beim Bearbeiten der Homepage. buntes Showprogramm zusam- Info und Anmeldung ab sofort im Mehrgenerationenhaus Limbur- mengestellt. gerhof, immer Dienstag und Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr und Es umfasste klassischen orienta- von 14.00 – 17.00 Uhr, unter Tel. 06236 485335. lischen Tanz (Bauchtanz), Ara- Mail: Info@mgh-.de bic Flamenco – eine Mischung Aus der Redaktion „Die Uhus“ aus Flamenco und Bauchtanz), Das Redaktions- und Freundefest war eine tolle Veranstaltung, und Bollywood (Tänze aus Indien) wir danken allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. und Folklore (Stocktanz aus Die 10. Ausgabe des Magazins mit vielen Bildern der Veranstaltung Oberägypten). wurde bereits verteilt. Einige wenige Exemplare sind noch in der In ihren wunderschönen Kos- Redaktion erhältlich. Die Daten befinden sich auch auf der Home- tümen begeisterten die 10 Tän- page unter www.senioren-im-kreis.de. Wir freuen uns auf neue zerinnen im Alter von 13 – 60 Beiträge für die nächste Ausgabe. Jahren unsere Bewohner, die sich zahlreich im Speisesaal eingefun- Öffnungszeiten Redaktion: den hatten. Die Gruppe trainiert schon seit mehr als 6 Jahren in der Dienstag, 9.00 – 12.00 Uhr, und n. Vereinb. 14.00 – 16.00 Uhr Tanzschule Thiele, Speyer, vorher an der VHS, und haben bereits Kontakt: Elke Becker/Franz Schweder und Michael Müller, mehrere Tanzshows(„Orient-Express“, 2006 und „Oriental-Dreams“, Tel. 06236 485335 oder 426431 2009) veranstaltet. Eine Bewohnerin, die im vergangenen Oktober Mail: [email protected] ihren 100. Geburtstag feierte, sagte: „Es ist toll, was ich hier in der Kontaktadresse: Senioren-Residenz in meinem Alter noch erleben darf“ und erfreute Uhus Redaktion, Mehrgenerationenhaus Limburgerhof, sich vor allem als ehemalige Schneiderin an den Kostümen. Bei dem Speyerer Straße 52 oder Kreissenioren- und Redaktionsbüro, einen oder anderen Bewohner bemerkte man, dass manche Bewe- Seiteneingang Jahnstraße 2, 67117 Limburgerhof

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt