Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Ausgabe 18/2018 15. September Jahrgang 38

nungsgrundlagen für die Dorferneuerung zu erarbeiten und zu Amtliche Bekanntmachungen diskutieren. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Ge- Redaktionsschluss für Amtsblatt Nr. 19 meinde, insbesondere aus Schwarzenau, in den Arbeitskreisen (Erscheinungstag: 29.09.2018) ist am Mittwoch, 19.09.2018. herzlich willkommen. ACHTUNG – vorgezogener Redaktionsschluss für Mit freundlichen Grüßen Amtsblatt Nr. 20 Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Wegen des Feiertags 03. Oktober ist Redaktionsschluss für Amtsblatt Nr.20 (13.10.2018) bereits am DIENSTAG, 02.10.2018 HERZLICHEN DANK! Der Mark Schwarzach a. Main dankt Herrn Dr. Günter Wich und Wahlhelfer gesucht! Herrn Manfred Thomann für die Zusammenstellung und Orga- nisation der gelungenen und überaus erfolgreichen Ausstellung Für die Landtags- und Bezirkstagswahl am 14. Oktober 2018 anlässlich der 1100 Jahrfeier in Düllstadt (21.07. und 22.07.2018) werden 7 Stimmbezirke und 2 Briefwahlbezirke gebildet. und dem Sandhasenverein Düllstadt für die Organisation und Bei der Umsetzung der Wahl sind wir auf die tatkräftige Mit- Ausrichtung des an beiden Tagen sehr gut besuchten Festes. hilfe der Bürgerinnen und Bürger des Marktes Schwarzach Volker Schmitt, 1.Bürgermeister a. Main angewiesen. Wir möchten dabei gerne Teams aus erfahrenen und bewährten, sowie neuen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern bilden. Fälligkeit der Wasser-/ Abwassergebühren Es würde uns freuen, wenn Sie uns bei dieser Aufgabe unter- sowie der Acker-, Erb- und Fischereipacht stützen und sich für den Wahlsonntag als Wahlhelfer/-in zur Am 01.10.2018 wird die 5. Rate der Wasser- / Kanalgebühren, Verfügung stellen, denn ohne Wahlhelfer kann keine Wahl sowie die Acker-, Erb- und Fischereipacht 2018 zur Zahlung durchgeführt werden. fällig. Mitmachen kann jeder der mindestens 18 Jahre und wahlberechtigt Sofern dem Markt Schwarzach a. Main ein Mandat (Einzugser- ist. Als Aufwandsentschädigung gibt es ein „Erfrischungsgeld“. mächtigung) erteilt wurde, achten Sie bitte auf eine ausreichende Deckung Ihres Kontos. Bei Rücklastschrift anfallende Gebühren Folgende Aufgaben erwarten Sie am Wahlsonntag: werden von uns an den Schuldner weitergegeben. – Prüfung der Wahlberechtigung Barzahlungen oder Überweisungen bitten wir fristgerecht vor- – Ausgabe der Stimmzettel zunehmen, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge – Beaufsichtigung der Wahlkabinen und der Wahlurne zu vermeiden. – Eintragung des Stimmabgabevermerks in das Wählerverzeichnis – Sicherstellung des ordnungsgemäßen Wahlablaufs Zurückschneiden von Hecken und – Auszählung der Stimmzettel ab 18.00 Uhr Sträuchern Das Team eines Wahlvorstandes ist grundsätzlich groß genug, um mehrere Schichten zu bilden. Somit werden Sie nicht den Die Grundstückseigentümer werden gebeten, den Bewuchs an ganzen Tag im Wahllokal verbringen. Lediglich ab 18.00 Uhr den Grundstücksgrenzen zurückzuschneiden, wenn dieser in die muss das gesamte Team zur Auszählung der Stimmen wieder Fahrbahn oder die Gehwege hineinreicht. anwesend sein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Meldungen für den Dann melden Sie sich bitte im Rathaus bei Frau Lempert, Veranstaltungskalender 2019 Tel. 09324/9739-13 oder E-Mail [email protected]. Für die Zusammenstellung der Veranstaltungen für das kommende Jahr 2019 wurden zwischenzeitlich die einzelnen Vereine bzw. Dorferneuerung Schwarzenau Verbände um Mitteilung ihrer Termine gebeten. Liebe Schwarzenauer Mitbürger und Mitbürgerinnen, Sofern darüber hinaus Veranstaltungen von weiteren Gruppen die ersten Termine der Arbeitskreise zur Dorferneuerung Schwar- bzw. Vereinigungen in Schwarzach a. Main aufgenommen werden zenau wurden festgelegt auf sollen, bitten wir um Mitteilung bis 10. Oktober 2018. 08.10.2018 Arbeitskreis „Treffpunkte“ 15.10.2018 Arbeitskreis „Lebensqualität, Naherholung & Kultur“ BEKANNTMACHUNG 22.10.2018 Arbeitskreis „Straßen & Verkehr“ Über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Treffpunkt ist jeweils im Sportheim Schwarzenau um 19:30 Uhr. Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl und die Be- Ziel der Arbeitskreise ist es, gemeinsam Vorschläge und Pla- zirkswahl am 14. Oktober 2018, siehe Seite 2 und 3

Ehrenabend 2018 fahrenkarten durchgeführt, um die Bürger besser vor Gefahren Der Ehrenabend des Marktes Schwarzach a. Main findet statt am durch Hochwasser schützen zu können. Freitag, dem 23. November 2018, 19.30 Uhr, in der Arche in Um Ergebnisse mit größtmöglicher Genauigkeit zu erzielen, ist Stadtschwarzach es unabdingbar, an den Gewässern Ortsbegehungen und Ver- messungsarbeiten durchzuführen. Anmeldungen zur Ehrung Auf dem Gemeindegebiet werden derzeit die folgenden Fließ- für ehrenamtliche Verdienste gewässer vermessen: Der Markt Schwarzach a. Main wird auch in diesem Jahr bei – Schwarzach seinem Ehrenabend am 23. November 2018 neben den erfolg- – Castellbach reichen Sportlerinnen und Sportlern auch diejenigen Personen – Silberbach ehren, die sich in der Ausübung eines Ehrenamtes in Vereinen Die Arbeiten werden von der folgenden Arbeitsgemeinschaft im und Rettungsorganisationen Verdienste erworben haben. Die Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt durchgeführt: entsprechenden Richtlinien und auch Antragsformulare stehen Dienstleister: den Vereinen zur Verfügung. Aquasoli Ingenieurbüro / Lahmeyer Hydroprojekt GmbH / Sofern in Ihrem Verein / Verband bzw. Ihrer Organisation eh- GeoVogt Ingenieure GmbH renamtlich Tätige die Voraussetzungen erfüllt haben, bitten wir Sie, den Antrag bzw. Vorschlag für eine Ehrung entsprechend Im Zuge der Arbeiten vor Ort werden die Mitarbeiter der oben auszufüllen und wieder bis zum 10. Oktober bei uns einzureichen. genannten Büros im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Neuer, Zimmer Nr. 4, Umwelt Ufergrundstücke begehen, Zufahrtswege benutzen etc. Tel: 09324-973914, zur Verfügung.

Sportlerehrung 2018 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Markt Schwarzach a. Main ehrt neben den Sportlerinnen und Sportler der ortsansässigen Vereine auch die Personen, die Ärztlicher Bereitschaftsdienst ihren Sport in auswärtigen Vereinen ausüben. Nach Punkt IV, im Landkreis Abs. 2 der Richtlinien werden Sportler jedoch nur für Erfolge in olympischen Sportarten geehrt, sofern diese in einem örtlichen Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Verein nicht angeboten werden; ausgenommen Versehrtensport. Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Die auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene erfolgreichen Einzel- die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. bzw. Mannschaftssportler/innen werden gebeten, unter Vorlage Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger der Urkunde bzw. einer Bestätigung ihres Verbandes sich bis Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. zum 10. Oktober 2018 im Rathaus bei Frau Lempert, Zimmer Öffnungszeiten: Nr. 1, Tel: 09324-973913 zu melden. Mo, Di und Do: 18.00–21.00 Uhr Ferienpassaktion 2018 des Mi und Fr: 16.00–21.00 Uhr; Marktes Schwarzach a. Main Sa/So/Feiertag 09.00–21.00 Uhr. Der Markt Schwarzach a. Main sagt „Herzlichen Dank“ den Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht Mitgliedern des Sportbeirats, den Vereinen, den Firmen und aufsuchen können sowie für dringende Behandlungen, außerhalb allen ungenannten freiwilligen Helferinnen und Helfern, die zum der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter Gelingen der diesjährigen Ferienpassaktion beigetragen haben. der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- FALLDIENST Tel: 112 zuständig. Durchführung von Vermessungsarbeiten im Rahmen der Ermittlung von Hochwassergefahrenflä- Bereitschaftsdienst der Apotheken chen und Überschwemmungsgebieten in Bayern Samstag, 15.09. Julius-Echter-Apotheke, Das Bayerische Landesamt für Umwelt wurde vom Bayerischen Löwen-Apotheke, Kitzingen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit der Sonntag, 16.09. Apotheke im Einkaufspark, Volkach Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie Brücken-Apotheke, Kitzingen beauftragt. Hierzu werden bis voraussichtlich Ende 2019 an zahlreichen Samstag, 22.09. Markt-Apotheke, Gewässern Bayerns Arbeiten zur Erstellung von Hochwasserge- Stadt-Apotheke, Gerolzhofen

Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, 13.00 Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, [email protected], Tel. 0 93 24/97 39 14. Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel. 0 93 24/20-2 14. Anzeigenannahme: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister. Sonntag, 23.09. Brücken-Apotheke, Kitzingen macht vorliegt. Wenn Ehepartner gemeinschaftliches Eigentum Riemenschneider-Apotheke, Volkach haben, brauchen diese ebenfalls eine schriftliche Vollmacht des abwesenden Ehepartners. Einigen sich gemeinschaftliche Eigen- Samstag, 29.09. Lamm-Apotheke, Kitzingen tümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl Stadt-Apotheke, ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte Sonntag, 30.09. Julius-Echter-Apotheke, Volkach ist zulässig. Bevollmächtigte haben in der Versammlung eine Löwen-Apotheke, Kitzingen schriftliche Vollmacht vorzulegen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere 2,50 € abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlver- und endet um 24 Stunden später. sammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes Mitteilung anderer Behörden und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwe- senden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt Sprechstunden Notarin Dr. Wolf, Volkach sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Die Sprechstunde im Monat Juli 2018 findet bei entsprechender Würzburg, 29.08.2018, Sonja Röder Terminvereinbarung (Telefon: 0 93 81 / 80 81 –0) statt am: Mitt- woch, 18.07.2018 in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr im Jagdgenossenschaft Düllstadt Lang-Haus (Sitzungssaal) in Stadtschwarzach. Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Düllstadt Amt für Ländliche Entwicklung Die Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers Düllstadt /Stadt- Unterfranken schwarzach-Ost werden hiermit zu einer Versammlung eingeladen. Die Versammlung ist nicht öffentlich. Dorferneuerung Reupelsdorf 2, Markt , Sie findet am Dienstag, den 02.10.2018, um 19.30 Uhr in der Landkreis Kitzingen Mühlenschänke Ankenbrand in Düllstadt statt. Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Tagesordnung: Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes – 1. Begrüßung FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des 2. Bericht des Kassiers Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - 3. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers AGFlurbG) 4. Bericht des Schriftführers Bekanntmachung und geänderte Ladung 5. Verwendung des Jagdpachtes Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Reupelsdorf 2 gehö- 6. Antrag auf Verlängerung des Jagdpachtvertrags und Aufnahme renden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbaube- 2 weiterer Jäger als Mitpächter rechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. 7. Wünsche, Anträge, Sonstiges Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwick- Josef Schwanfelder, Jagdvorstand lung Unterfranken statt und wird aufgrund Terminüberschnei- dungen von Mittwoch, den 19.09.2018 um 19.00 Uhr verlegt auf: Amt für Ernährung, Landwirtschaft Montag, 29.10.2018, um 19:00 Uhr, und Forsten Kitzingen Ort: Gemeinschaftshaus, Setzäckerweg 18 in Reupelsdorf. Eltern lernen, wie sie Babybrei selbst kochen können Tagesordnung Der 2-teilige Kurs „Babys erster Brei“ wird im September zwei- 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmerge- mal angeboten: meinschaft und des Wahlverfahrens – In , Leo-Weismantel-Realschule, Buheleite 20, am 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stell- 5./6. September; in vertreter – Kitzingen, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 3. Allgemeine Aussprache Mainbernheimer Str. 103, Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. am 19./26. September jeweils von 9.30–11.00 Uhr. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Babys dürfen gerne mitkommen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer Anmeldung unter www.aelf-kt.bayern.de/ernaehrung. an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl Säuglinge in den ersten Monaten zu stillen. Wenn das Baby älter der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellver- wird, kommt die Zeit für den ersten Brei. Bei der Umstellung auf treter auf je 5 festgesetzt. Kinderbreie gibt es einiges zu beachten. Diplom Ökotrophologin Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann Angelika Krammer zeigt frischgebackenen Vätern und Müttern, somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 10 Personen was das Baby im ersten Lebensjahr benötigt. Praxisnahe Infor- wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine mationen zur gesunden Ernährung im ersten Lebensjahr geben Wiederwahl ist zulässig. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Sicherheit beim Einführen der Beikost. Regionale und saisonale Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Produkte aus der Region sind bestens geeignet, um den Nach- gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigen- wuchs mit allen Nährstoffen, die er braucht, zu versorgen. Wie tümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine einfach es ist, gesunde Babynahrung selbst herzustellen, lernen Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. die Eltern im zweiten, praktischen Teil des Kurses. Außerdem Gemeinschaftliche Eigentümer sind nur stimmberechtigt, wenn nehmen die Referentinnen fertige Babynahrung unter die Lupe von allen abwesenden Miteigentümern eine schriftliche Voll- und diskutieren, welche Produkte empfehlenswert sind. Für Lebensmittel fällt ein Kostenbeitrag von 3 € an, der vor Ort 16.09. Hoffest mit „Tag der offenen Tür“, Raritätengärt- eingesammelt wird. nerei Plietz, Stadtschwarzach, 10.00–17.00 Uhr Der Kurs wird vom Netzwerk Junge Eltern/Familien Ernährung 16.09. „Denkpfade“, ein Sparziergang mit Gedächtnis- und Bewegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und training, Wiesentheid, Schlosspark Forsten im Landkreis Kitzingen organisiert. 16.09. Konzert „Shpil, Klezmer, shpil – Klezermusik und jid- dische Lieder, Schlosspark Schwanberg, 15.30 Uhr wirKT Koordinierungszentrum 16.09. Vernissage „AufgeSCHLOSSene Ansichten“ , für Bürgerschaftliches Engagement/Arbeitsgemein- Neuses am Sand, Wörners Schloss, 14.30 Uhr schaft Dorfschätze/Landratsamt Kitzingen 21.–25.09. Kirchweih , großer Festumzug am Sonntag, Bürgerauszug am Dienstag Vortrag: „Datenschutz im Ehrenamt“ 21.–25.09. 1100 Jahrfeier Wiesentheid, Kirchweih Wiesent- am 9. Oktober um 18.30 Uhr im Haus des Gastes in heid mit großem Festumzug am Sonntag um 13.00 Das wirKT Koordinierungszentrum für Bürgerschaftliches Enga- Uhr, Bürgeraufzug am Dienstag gement lädt zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze 02.10. Musikmeile Wiesentheid und dem Landratsamt Kitzingen am 9. Oktober 2018 um 18.30 03.10. Geistliches Konzert mit den Regensburger Dom- Uhr in das Haus des Gastes in Abtswind, Hauptstraße 19, 97357 spatzen, Abtei Münsterschwarzach Abtswind, zum kostenlosen Vortrag „Datenschutz im Ehrenamt“ 03.10. Herbstmarkt in der Kirchenburg – Die neue DSGVO erklärt für gemeinnützige Vereine, Organisa- tionen und Verbände mit Fragerunde und Praxisbeispielen – ein. Führungen Einlass ist um 18.00 Uhr und Beginn um 18.30 Uhr. Es referiert 15.09. Von den Anfängen des Christentums bis zur für Sie Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln. Aufgrund des großen Demokratie in Bayern, archäologische Funde und Interesses und einer begrenzten Platzzahl bitten wir um Anmel- historische Ereignisse aus Kleinlangheim und Um- dung unter: E-Mail: [email protected] oder gebung, Kleinlangheim, 14.00 Uhr, Kirchenburg Telefon: 09321/ 9254284 16.09. „Bewegt gedacht“ – Brainwalking im Schlosspark Wiesentheid, 15.00 Uhr, Mauritiuskirche Dorfschätze 16.09. Schlossparkführung Schwanberg „Es herbstet“, Vorankündigung „Ausbildung zum/zur Treffpunkt: Brunnen vor der Kirche, 14.00 Uhr Alltagsbegleiter/In“ 22.09. 2 Gauner; Schlitzohr, Galgenstrick“ Führung in Start 10. Oktober in Wiesentheid Wiesenbronn, 15.00 Uhr, Seegarten Im Rahmen des Aufbaus eines Betreuungs- und Pflegenetzwerkes 22.09. Führung „Wald, Eiche, Wein“ mit Weinverkostung, „Demenz“ in Wiesentheid, bietet die Fachstelle für pflegende Prichsenstadt, 15.00 Uhr, Gästehaus Westtor; Angehörige mit Demenz-Servicestelle für Stadt und Landkreis Anmeldung unter [email protected] Kitzingen in Zusammenarbeit mit Halma e.V. eine Schulung 03.10. „Zur über 2000-jährigen Siedlungsgeschichte“, für Alltagsbegleiter/Innen in Wiesentheid an. Die Schulung Kleinlangheim, 14.00 Uhr, Kirche in der Kir- ist kostenlos, sie umfasst insgesamt 60 Unterrichtseinheiten chenburg a´45 Min. mit Start am 10. Oktober 2018 in Wiesentheid. Die Dorfschätze Express – Infomail Unterrichtseinheiten finden vorrangig am Vormittag statt. Max. Jeweils bei der ersten Runde des Dorfschätze Express am Samstag Teilnehmerzahl: Ca. 20 Personen. um 10.15 Uhr ab Iphofen begleitet ein Gästeführer die Runde und Was können Alltagsbegleiter tun? informiert über die Region Alltagsbegleiter entlasten pflegende Angehörige und fördern die – Mai bis Oktober, jeden 1. Samstag eines Monats „Der Schlos- Erkrankten. Durch aktivierende Beschäftigung sollen verbliebene spark im Wechsel der Jahreszeiten“, Wiesentheid, 14.00 Uhr, Fähigkeiten der Kranken erhalten werden. Alltagsbegleiter helfen Mauritiuskirche den Alltag zu bewältigen. Sie begleiten bei Spaziergängen, zum – Vom 04.05. bis Ende des Jahres jeden Freitag (außer 8.6., Einkaufen, zum Frisör, zum Arzt, zum Friedhof. Sie sorgen für 24.12. u. 31.12.) in Prichsenstadt, Unterhaltung und fördern mit Gedächtnistraining, Singen und „Mit dem Nachtwächter durch Prichsenstadt“, 21.00 Uhr, Westtor leichten Bewegungsübungen. Sie lesen vor oder helfen beim Kochen. Sie übernehmen leichte hauswirtschaftliche Aufgaben und Verrichtungen. In Wiesentheid und ggf. auch in weiteren Vereinsnachrichten Orten kann langfristig eine sogenannte Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen eingerichtet werden mit dem Ziel, pflegende Angehörige für einige Stunden in der Woche zu entlasten. Unter Tel.: 09383/97350 oder familienstuetzpunkt@ wiesentheid.de können Sie gerne weiterführende Informationen sowie die Schulungstermine erhalten. Ein Schulungsprogramm in Papierform wird ab Anfang/Mitte September verfügbar sein. Jahresausflug nach Regensburg am 29.09.2018 Das Betreuungs- und Pflegenetzwerk kann durch das Zentrum Liebe Siedler, Bayern Familie und Soziales gefördert werden und ist kostenlos. wir fahren am 29.09.2018 nach Regensburg. Unterwegs besuchen wir die Tropfsteinhöhle Schulerloch in Essing mit Führung und Veranstaltungen der Dorfschätze Weißwurstfrühstück. Anschließend Weiterfahrt in die Welt- 15.09. „Handmade“ Bioweinlese mit Brotzeit im Wengert, kulturerbestadt Regensburg. Dort ist eine Stadtrundfahrt mit Prichsenstadt, Weinbau Ruppert, 13.00 Uhr der „Stadtbahn“ und Zeit zur freien Verfügung geplant. Zum 16.09. Herbstmarkt im Schlosspark Rüdenhausen, 11.00 Uhr Abendessen kehren wir nur wenige Kilometer von Regensburg 16.09. 50 Jahre Johanniter „Wandernde Weinprobe“, entfernt in das Prösslbräu im Pettendorfer Ortsteil Adlersberg ein. Prichsenstadt, Weinbau Ruppert Kosten für die Busfahrt, Tropfsteinhöhle mit Weißwurstfrühstück und Stadtrundfahrt in Regensburg sind für Kinder von 6–15 Sonntag, 23.09.2018, 15:00 Uhr, in Stadtschwarzach Jahren 10€/ab dem 16 Lebensjahr 35€. SCS 1 – TSG Estenfeld Sonntag, 30.09.2018, 15:00 Uhr, in Reichenberg Abfahrtszeiten: TSV Reichenberg – SCS 1 Gerlachshausen Bushaltestelle 6:00Uhr Mittwoch, 03.10.2018, 17:00 Uhr, in Münsterschwarzach Feuerwehrhaus 6:05Uhr SG Buchbrunn- – SCS 1 Stadtschwarzach Bushaltestelle 6:10Uhr Schwarzenau Bushaltestelle 6:15Uhr 2. Mannschaft: Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen. Sonntag, 16.09.2018, 15:00 Uhr, in Münsterschwarzach Anmeldung ab sofort bei der 1.Vorsitzenden Melanie Rosenberger SCS 2 – SSV Kitzingen 2 möglich, Tel:09324/978993 oder per E-Mail: Sonntag, 23.09.2018, 13:00 Uhr, in Mainstockheim [email protected], SG Buchbrunn-Mainstockheim 2 – SCS 2 www.verband-wohneigentum.de/schwarzach/ Sonntag, 30.09.2018, 15:00 Uhr, in Münsterschwarzach Melanie Rosenberger SCS 2 – SV Hüttenheim Sonntag, 7.10.2018, 15:00 Uhr, in Repperndorf TSV Repperndorf _ SCS 2 3. Mannschaft: Freitag, 14.09.2018, 18:30 Uhr, in Münsterschwarzach Blutspendetermin: SCS 3 – SC Schernau Freitag, 21. September 2018 von 17:00–20:30 Uhr in Schwarzach Sonntag, 16.09.2018, 13:00 Uhr, in Münsterschwarzach Volksschule, Schulstr. 2 SCS 3 – FV Ülkemspor Kitzingen Der Blutspendedienst des BRK bittet um Ihre Blutspende. Sonntag, 23.09.2018, 13:00 Uhr, in Willanzheim Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspendepass mit. SV Willanzheim 2 – SCS 3 Zumindest aber einen Lichtbildausweis Sonntag, 30.09.2018, 13:00 Uhr, in Münsterschwarzach (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). SCS 3 – TSV 2 Kreisliga-Damenmannschaft: Sonntag, 23.09.2018, 16:45 Uhr, in Rieden FJK–SV Rieden – SCS Damen Sonntag, 30.09.2018, 10:30 Uhr, in Stadtschwarzach VORSCHAU: SCS Damen – (SG) FSV Schönderling 01.06.–08.06.2019 Fahrt nach Masuren, Polen Sonntag, 7.10.2018, 17:00 Uhr, in Schondra Nähere Informationen bei Brigitte Beck, Tel. 09324-3100, oder DJK Schondra – SCS Damen Luitgard Kleinschnitz, Tel. 09324-1340

Einladung: Am Dienstag, den 02.Oktober 2018 findet wieder unser Ka- Gymnastik: meradschaftsabend einschließlich Helferessen statt. Dienstag: 16:30–17:30 Uhr: Kinderturnen Hierzu sind alle Jugendliche, Aktive Kameraden /-innen sowie Mittwoch: 10:00 Uhr: Krabbelgruppe Sommerfesthelfer /-innen incl. Partner bei unserer Wehr recht 17:30–18:30 Uhr: Power-Fitness herzlich eingeladen. 18:45–19:45 Uhr: Männer Beginn ist um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Stadtschwarzach. 20:00–21:00 Uhr: Frauen Es wird auf vielfachen Wunsch wieder halbe Hähnchen mit Kar- Interessenten sind bei allen Veranstaltungen jederzeit herzlich toffelsalat geben. Für ausreichend Getränke wird ebenfalls gesorgt. willkommen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Übungsleiter/in gesucht Wir suchen für das Kinderturnen eine/n engagierte/n Übungslei- t e r/i n . Zu r z eit fi ndet d ie Ü bu ng s st u nde d ie n st a g s von 16:30 –17:30 Uhr statt. Der Zeitpunkt der Übungsstunde kann in Abspräche Altpapiersammlung geändert werden. Interessenten melden sich bitte bei Alfred Mey, Liebe Schwarzacher, Tel. 3788. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Wir möchten euch wieder auf unsere Altpapiersammlung hinwei- DJK – Seniorenwandertag sen. Die nächste Sammlung findet am 15.September 2018 statt. Am Mittwoch, den 19.09.2018 findet die monatlich stattfindende Sammelbeginn ist wie gewohnt um 09:00 Uhr. Wir würden uns Seniorenwanderung des DJK- Diözesanverbandes Würzburg in freuen, wenn ihr uns wieder fleißig unterstützt. Schwarzenau statt. Treffpunkt zur Wanderung ist ab 9:30 Uhr am Der letzte Termin in diesem Jahr ist dann am 24. November Klosterparkplatz in Münsterschwarzach. Start der Wanderung 2018. Die Vorstandschaft auf dem „Kulturwanderweg“ mit Informationen ist um 10:00 Uhr. Die Streckenlänge beträgt 7,4 km. Kreisliga 1 Würzburg: Im Anschluss gibt es Mittagessen, gefolgt von Kaffee und Kuchen 1. Mannschaft: im „Haus der Gemeinschaft“ in Schwarzenau. Sonntag, 16.09.2018, 15:00 Uhr, in Giebelstadt Interessenten aus der Schwarzacher Bevölkerung sind dazu recht SpVgg Giebelstadt – SCS 1 herzlich eingeladen. Termin zum Vormerken: Oktoberfest am 20. Oktober 2018 Evangelisch in Schwarzenau Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, 97337 , 09324-735, die Vorstandschaft des SV-DJK Schwarzenau 1946 e.V. Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, 97337 Dettelbach, 09324-735, Pfarrer Ulrich Vogel, email: [email protected] Pfarrer Ulrich Vogel, email: [email protected]

BUMPE R BALL – Turnier 16. Sonntag nach Trinitatis, 16.09.2018 Sonntag 9.30 Uhr Okuli, 04.03.2018Schernau Jubiläumskonfirmation mit Abendmahl zum Jubiläum 1100 Jahre Gerlachshausen 10.15 9.00Uhr Uhr NeusesSchernau Gottesdienst Gottesdienst Macht mit beim großen Bumperball–Turnier am 06.10.2018 10.15 Uhr Neuses Gottesdienst mit Taufe Dienstag, 18.09.2018 mit buntem Familienprogramm! Dienstag,Bildungsreise 06.03.2018 des Feierabendkreises nach Neustadt/Aisch ins- Wann? Sa. 06.10.2018 19.00Karpfenland. Uhr Passionsandacht in Dettelbach • ab 09:30 Uhr für alle von 12–15 Jahren Abfahrtszeiten: 12.30 Uhr Schwarzenau, • ab 13:30 Uhr für alle ab 16 Jahren Donnerstag, 08.03.2018 12.40 Uhr Dettelbach, Was? Bungee-Trampolin für jedermann,Kinderschminken 17.00 Uhr Präparandenunterricht 12.45 Uhr Neuses, in Dettelbach und ein Bumperballtunier mit Teams ab 5 Personen 19.30 Uhr Informationsabend 12.50 Uhr „Welche Schernau. Wahl habe ich als Konsument?“ Kosten? von 12–15 Jahren: 5,– € pro Person Ort: Evang. Kirche in Dettelbach, Weingartenstr. 12 ab 16 Jahren: 8,– € pro Person Referent:Donnerstag, Marco 20.09.2018Schnur, Verkaufsleitung Tegut Wo? Sportplatz – Schleuse Gerlachshausen 15.30 Uhr Andacht im Wohnstift Dettelbach Sonntag17.00–18.30 Lätare, Uhr 11.03.2018 Konfirmandenunterricht in Dettelbach Hauptgewinne für die Gewinner-Teams 18.30–19.3010.15 Uhr Uhr DettelbachElternabend Vorstellungsgottesdienst der neuen Präparanden der in Konfirmanden Altersklasse ab 16 Jahren – Ein Spanferklel 10.15 Uhr SchernauDettelbach Gottesdienst Altersklasse 12–15 Jahre – Eine Kanutour 10.15 Uhr Neuses Kindergottesdienst 17. Sonntag nach Trinitatis, 23.09.2018 Auch Zuschauer sind herzlich willkommen! 9.00 Uhr Schernau Gottesdienst Für das leibliche Wohl ist mit Grillstand, Pommes, Eis und Ge- Mittwoch, 14.03.2018 10.15 Uhr Dettelbach Gottesdienst + Kindergottesdienst tränken gesorgt. Barbetrieb ab 21 Uhr 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Schernau anschließend Kirchenkaffee Anmeldung bis 28. September bei Michael Schömig 19.00 Uhr Passionsandacht in Neuses 10.15 Uhr Neuses Kindergottesdienst Tel.: 0170 8208 473 Mittwoch, 26.09.2018 Konfirmation 2018 Konfirmiert17.30 Uhr werdenPräparandenunterricht am 25. März 2018 in in Schernau Dettelbach Bastian Achtmann, Schernau Jana Barthel, Dettelbach Krabbelgruppe Schwarzach Chiara Harder, SchernauMit freundlichen GrüßenMarco Müller, Pfarrer Schernau Ulrich Vogel Liebe Eltern, Lina Röder, Schwarzenau Moritz Schindler, Dettelbach ihr habt Lust, andere Eltern kennen zu lernen, euch auszutau- Paul Schielke, Gerlachshausen Philipp Schwanfelder, Düllstadt schen und zu quatschen? Dann schaut doch mal gemeinsam mit Christoph Seifert, Schernau Alena Troll, Dettelbach eurem/n Kind/ern in der Krabbelgruppe vorbei. Anja Voltz, Schernau Maximilian von Rothkirch, Wir sind ein offener Treff von (zur Zeit ausschließlich) Mamas mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren. Immer Mitt- Konfirmiert werden amDanksagung 08. April 2018 in Neuses woch vormittags ab 9.30 Uhr treffen wir uns im Langhaus in Philipp Blauwitz, Düllstadt Pia Dörner, Dettelbach Allen, die unsere Schwarzach zum spielen, reden … Lauro Heltner, Dettelbach Larissa Lescau, Dettelbach Haben wir euer Interesse geweckt? Dann bis nächsten Mittwoch. Anton Müller, Neuses liebe Verstorbene Simon Richter, Wiesentheid Wir, die Krabbelgruppe Schwarzach, freuen uns auf euch! Simon Röder, Neuses Moritz Schindler, Dettelbach Maria Back Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Carolin Düring wenden: Mit freundlichen Grüßen Pfarrer Ulrich Vogel 09324 – 97 86 136. † 20. August 2018 auf ihrem letzten Weg begleiteten und ihre Anteilnahme durch Kirchliche Nachrichten tröstende Worte, Schrift, Blumen- und Geldspenden bekundeten, sagen wir auf diesem Weg ein herzliches „DANKE“. Pfarrerin Mareike Rathje Schloßgasse 1 – 97359 Schwarzach a. Main – Tel. 09324 9813660 – Fax 09324 9813658 Ein besonderer Dank an P. Philippus E- Mail: [email protected] und Herrn Diakon Lorenz Kleinschnitz Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Pfarramt Kleinlangheim – Hauptstr. 30 – Tel 09325 273 für die würdevolle Trauerfeier. Bürozeiten: Di und Fr 9.00–12.00 Uhr und Mi von 14.30–16.30 Arthur und Rita Back Sonntag, 16. nach Trinitatis 16.9.2018 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Schwarzenau, im August 2018 Mittwoch, 19.9.2018 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Kleinlangheim 18.30 Uhr Elternabend der Präparandeneltern und –kinder Der SV Stadtschwarzach trauert um sein im Jugendheim Gründungsmitglied Sonntag, 17. nach Trinitatis 23.9.2018 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Karl Schneider Mittwoch, 26.9.2018 Wir werden ihn stets in Erinnerung behalten. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Kleinlangheim Die Vorstandschaft 18.15 Uhr Präparandenunterricht in Kleinlangheim Herzlichen Dank Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter sage ich allen Verwandten Herrn Friedrich Blaß und Nachbarn die mir zu meinem der am 25. August 2018 verstorben ist. 80. Geburtstag Stets werden wir ihn in guter Erinnerung behalten. mit guten Wünschen Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. und Geschenken viel Freude bereitet haben. Benedict Press Münsterschwarzach Besonderen Dank Herrn Diakon Lorenz Kleinschnitz, der 2. Bürgermeisterin, dem Kolpingstammtisch und dem Frauen- und Mütterkreis Erich Kleinhans *24.11.1930 †10.8.2018 Ottilie Link im August 2018 Ein herzliches Dankeschön allen, – die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben – für die Gestaltung der Trauerfeier – für die Schriften, Blumen und Geldspenden – für die erwiesene Anteilnahme. Einen besonderen Dank an H. P. Philippus, Junge Frau mit Kleinkind H. Diakon Lorenz Kleinschnitz und H. Dr. Ratz für die langjährige ärztliche Betreuung. sucht Haus/Wohnung

Lieselotte Kleinhans mit Kinder in Schwarzach zum Kauf Hörblach, im August 2018 Tel. 0172 9809848 Wir haben früher AUSGESCHLAFEN: täglich ab 7:30 Uhr ....und halten länger durch: Mo – Fr bis 19:30 Uhr Sa bis 15:30 Uhr

oder bestellen Sie bis 13 Uhr telefonisch: Telefon: 0 93 24 - 98 28 81 0 und wir liefern noch am selben Tag zu Ihnen nach Hause! E-Mail: [email protected] Ihre Weingarten Apotheke Dettelbach

Ambulanter Pflegedienst Claudius Feidel Mit Freundlichkeit und Fachwissen sind wir für Sie da. Schwarzach/Düllstadt, Atzhäuser Straße 10a, Tel. 093 25/98 08 72

* wir erbringen Leistungen der häuslichen Krankenpflege und * Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz * Vermittlung von Hilfsmitteln, Hausnotruf, Kurzzeitpflege * Pflegeeinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Entlastung für pflegende Angehörige bei Ihnen zuhause in vertrauter Umgebung Bei eingeschränkter Alltagskompetenz über Ihre Pflegekasse abrechenbar. Anmeldung und individuelle Beratung unter 0171-5086884

Sonntag, 23.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte Düllstadt 9.00 Messfeier zumk Patrozinium St. Michael PI für die Mitglieder des Dreifaltigkeitsvereins Düllstadt 14.00 Andacht zum Patrozinium mit Friedhofsgang LK Reupelsdorf 9.00 Wort-Gottes-Feier GB Schwarzenau 9.00 Wort-Gottes-Feier IM Stadtschwarzach 10.30 Messsfeier - Familiengottesdienst „mit Band“ PI Pfarreiengemeinschaft Stadtschwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf Thema: Die Schöpfung Pfarramt-Bürozeiten: Kibl 18-2018 Mo, 12-16 Uhr, Di 8-12 Uhr, Mi 8-12 Uhr, Do u. Fr geschlossen 15.09.2018 bis 30.09.2018 Mittwoch, 26.09. Tel. 09324 / 9818-10 - Frau Nippert E-mail: [email protected] Dimbach 19.00 Messfeier PI Fax. 09324 / 9818-20 Internet : www.kirche-schwarzach.de Reupelsdorf 19.00 Rosenkranz GB Notfallnummer: 09383/9022855 Donnerstag, 27.09. Sprechzeiten der Hauptamtlichen nach Vereinbarung: Gemeindereferentin A. Günther Tel. 09324/903275 Stadtschwarzach Geburtstag „70plus“ Düllstadt 19.00 Messfeier PI Schwarzenau 19.00 Andacht GB Samstag, 15.09. Stadtschwarzach 13.00 Trauung Magdalena Baumann und Christian Höhn AU Samstag, 29.09. Kirchschönbach 18.30 Vorabendemesse AU Stadtschwarzach 18.30 Messfeier für Leonore Grimmer II +Gertrud Dülch II AU Nordheim 18.30 Vorabendmesse PG + Matthias Tilgner (best. v. d. Klassenkameraden) Schwarzenau 18.30 Vorabendmesse PI Wiesentheid 18.30 Vorabendmesse WH Neuses 18.30 Vorabendmesse AU Sonntag, 16.09. 24. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzfest Rödelsee 18.30 Vorabendmesse PG Stadtschwarach 9.00 Messfeier mit Prozession zum Patrozinium Hl. Kreuz PG/LK für Konrad und Emma Orff + Willi Blass und Angeh. Prozession: Rathaus - Bamb. Str. - Genauer Peter - Am Silberbach - Bamb. Str. - Kirchgasse Sonntag, 30.09. 26. Sonntag im Jahreskreis Stadtschwarzach 14.00 Andacht zum Kreuzfest mit Friedhofsgang LK Reupelsdorf 9.00 Messfeier AU Gerlachshausen 9.00 Wort-Gottes-Feier HV Gerlachshausen 9.00 Wort-Gottes-Feier UR Reupelsdorf 10.30 Messfeier PG Schwarzenau 10.30 Messfeier f. Maria Back III - gleichzeitig Kinderkirche AU Dimbach 10.30 Wort-Gottes-Feier ______Am Kreuzfest, 16. September 2018, laden wir Sie alle nach dem Friedhofsgang Mittwoch, 19.09. herzlich zu Kaffee und Kuchen ein! Reupelsdorf 19.00 Rosenkranz GB ______Dimbach 19.00 Rosenkranz GB Winkelhofwochenenden Donnerstag, 20.09. Gerlachshausen 23.-25. 11.2018 Schwarzenau 19.00 Messfeier PG Reupelsdorf 21.-23.09.2018 Stadtschwarzach/Düllstadt 19.-21.10.2018

Samstag, 22.09. Oberministrantenrunde in der Arche /unten 18 Uhr / 16. 09.2018 Wiesentheid 17.30 Vorabendmesse PG ______Stadelschwarzach 18.30 Vorabendmesse WH Mainbernheim 18.30 Vorabendmesse AU Bitte beachten Sie den Einsendeschluss für Beiträge und Angaben, die Öffnungszeiten im Pfarrbüro Stadtschwarzach noch in das Amtsblatt - kirchliche Nachrichten - veröffentlicht werden sollen. Montag Achtung - Änderung!! 12.00 - 16.00 Uhr ab 1.09.2018 Kirchl. Nachri. Nr. von - bis Einsendeschluss Dienstag und Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr #19-2018 01.10.2018 bis 14.10.2018 17.09.2018 Donnerstag und Freitag geschlossen #20-2018 15.10.2018 bis 28.10.2018 26.09.2018 Pfarrsekretärin Veronika Nippert Telefon 09324/9818-0 ______Internet: www.kirche-schwarzach.de Mail Pfarramt [email protected] Senioren-Herbstausflug - 16.10.2018 - Voranzeige Notfallnummer Telefon 09383/9022855 Liebe Senioren/Jungsenioren! Herzliche Einladung zu einer Halbtagesfahrt im Herbst in unsere schöne Das Pfarrbüro Schwarzach ist in der Zeit fränkische Heimat. Planen Sie bereits diesen Termin am 16. Oktober ein und vom 01.10.2018 bis 06.10.2018 freuen Sie sich auf einen schönen Ausflugstag mit vielen Begegnungen. geschlossen. Näheres: Siehe nächstes Kirchenblatt. Die Telefonanlagen sind so miteinander verbunden, dass Sie Montag bis Anmeldung bis Mitwoch 10.10.2018. Freitag täglich von 8.00-12.00 Uhr eine Sekretärin erreichen. Für Notfälle außerhalb ______unserer Öffnungszeiten haben wir eine Notfallnummer eingerichtet: 09383-9022855. Diese wird von unseren Seelsorgerinnen und Seelsorgern im Rahmen einer Rufbereitschaft betreut. Termine - kurz notiert -

Seniorenausflug 16. Oktober 2018 Gottesdienst mit Krankensalbung voraussichtlich 13. November 2018 Seniorenadvent 04. Dezember 2018 ======Firmkurs 2016 Patenwanderung 14 Uhr / 06. Oktober 2018 ======Kolpingstammtisch 11. Oktober 2018 ======Tanzkreis 26. September 2018 ===== Kinderbibeltag 20. Oktober 2018 ======Besucherkreis Arche - 20 Uhr / 06. November 2018 ======Geburtstagskaffee 70 plus Arche - 14.30 Uhr / 27. September 2018 ======Frauen- und Mütterkreis - Staffelstein 10. September 2018 / 08. Oktober 2018 ======Krankenkommunion 16 Uhr / 05. Oktober 2018 ======Bibelkreis Schwarzenau 19 Uhr / 08. Oktober 2018 ======