Verbandsgemeinde ideenreich.natürlich.erfrischend.

Jahrgang 34 FREITAG, 29. November 2019 Nummer 48

Eva Ehrlich-Lingens mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet Eva Ehrlich-Lingens aus Nisterau erhielt die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für beson- dere ehrenamtliche Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen.

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann (2.v.l.), zeichnete Eva Ehr- lich-Lingens (2.v.r.) im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland- Pfalz aus. Bürgermeister Andreas Heidrich (links) gratulierte seiner Stellvertreterin ganz herzlich zu dieser hohen Auszeichnung. Für die Ortsgemeinde Nisterau nahm der Beigeordnete Mike Brenner (rechts) an der feierlichen Zere- monie im Festsaal der SGD Nord in Koblenz teil. Foto: SGD-Nord

Bitte lesen Sie im Innenteil weiter!

Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreis- bach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn b. Marienberg, Hardt, Hof, , Langenbach b. Kirburg, Laut- zenbrücken, Mörlen, , Nisterau, , , Stockhausen-Illfurth, . Internet: www.bad-marienberg.de · E-Mail: [email protected] Wäller Blättchen 2 Nr. 48/2019

Fortsetzung von der Titelseite Eva Ehrlich-Lingens für besondere ehrenamtliche Verdienste geehrt Während einer kleinen Feierstunde würdigte der Präsident Auch in der Initiative „Ich bin dabei“ von Ministerpräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD- Malu Dreyer und Bürgermeister Andreas Heidrich ist Eva Nord), Dr. Ulrich Kleemann, im Namen von Ministerpräsi- Ehrlich-Lingens als Mitglied des Moderatorenteams feder- dentin Malu Dreyer die besonderen Verdienste von Eva führend aktiv. Hier liegt ihr ein Projekt besonders am Her- Ehrlich-Lingens um die Gesellschaft und die Mitmenschen. zen: Die Einrichtung des Bürgerbusses in der VG Bad Eva Ehrlich-Lingens engagiert sich schwerpunktmäßig im Marienberg, der zur Mobilität besonders älterer Menschen Bereich der Kommunalpolitik. Seit über 20 Jahren ist sie beiträgt. auf parteipolitischer Ebene als Mitglied von Bündnis 90/Die Zudem arbeitete sie aktiv an der Einrichtung des Begeg- Grünen aktiv. Dem Kreistag des Westerwaldkreises gehört nungszentrums „Treffpunkt Alter Bahnhof“ für diese beiden sie seit über 15 Jahren an und wurde in diesem Jahr Ehrenamtsinitiativen mit. erneut zu dessen Mitglied gewählt. Sie ist in verschiedenen Im Bereich der Frauenpolitik ist sie als Kontaktperson der Ausschüssen tätig unter anderem im Jugendhilfe- und „Westerwälder Frauenverbände“ für Bündnis 90/Die Grü- Kreisrechtsausschuss. nen aktiv. Auch in ihrer Verbandsgemeinde Bad Marienberg bringt Im Verein „Notruf Frauen gegen Gewalt e.V.“ ist sie seit sie sich ehrenamtlich ein. Fünf Jahre war sie Mitglied im über 15 Jahren Mitglied und arbeitete an der Festschrift Verbandsgemeinderat und hier im Ausschuss für Kultur, zum 25-jährigen Jubiläum intensiv mit. Jugend, Sport und Soziales sowie als Fraktionssprecherin Auch in der Alt-Katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus tätig. Ebenso lange ist sie als ehrenamtliche Beigeordnete in Koblenz, der sie seit 2007 angehört, engagiert sie sich der Verbandsgemeinde Bad Marienberg aktiv, ein Amt, das seit über zehn Jahren ehrenamtlich im Kirchenvorstand. sie auch in dieser Legislaturperiode ausübt. Wichtig ist Eva Ehrlich-Lingens, zu betonen, dass man Als Beigeordnete übernahm sie im Jahr 2015 die Verant- für die meisten ehrenamtlichen Aktivitäten Menschen an wortung für die Willkommenskultur für Geflüchtete in der seiner Seite braucht, die dieselben Werte vertreten wie Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Sie leitete das Koor- man selbst. Bei all denen möchte sie sich für ihre Beglei- dinierungsteam der Initiative „Netzwerk Angekommen“. Mit tung und Unterstützung auf diesem Weg ganz herzlich ihrem Team organisierte sie den Orientierungs- und bedanken. Sprachkurs und betreute Paten, die den Menschen mit Die Verleihung der Verdienstmedaille erfolgt als Zeichen Migrationshintergrund die ersten Schritte in unserem Land der Anerkennung und Würdigung besonderer ehrenamtli- erleichterten. Mit ihrer Mitgliedschaft im „Wäller Bündnis für cher Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen, Menschlichkeit und Toleranz“, ihrer Teilnahme an zahlrei- insbesondere in den Gebieten des gesellschaftlichen, sozi- chen Demonstrationen und am „Podium gegen Rechts“ im alen, kulturellen und sportlichen Lebens sowie im Umwelt- Europahaus Bad Marienberg setzte sie ein deutliches Zei- und Naturschutz und ist eine der höchsten Auszeichnun- chen gegen Rassismus und Intoleranz. gen für ehrenamtliches Engagement im Land.

Verbandsgemeinde Bad Marienberg NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE

Überfall - Polizei �������������������������������������������������������������� 110 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Notrufnummer der Feuerwehr Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, und Rettungsdienst Notarzt �������������������������������������������� 112 Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen Rettungsdienst - Krankentransport (kein Notruf �������� 19222) von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und Giftnotzentrale ����������������������������������������� Tel.: 06131/19 240 an Feiertagen mit einem Brückentag von oder �������������������������������������������������������������� 06131/232 466 Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- ■■ Ärztlicher Notfalldienst nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Bereitschaftsdienstzentrale Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg, Alte Frankfurter ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Str. 10, 57627 Hachenburg, Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: ■■ Augenärzte Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnum- Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr mer 0180/5112066 zu erreichen. Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr ■■ Tierärzte Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer Feiertag durchgehend geöffnet jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen. Versorgungsgebiet: Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg. ■■ Notdienst-Apotheken Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienst- ■■ Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer bereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit ����������������������������������������������������������������������� 0180/5040308 vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt: zu den üblichen Telefontarifen 0180-5-258825 - Plz (0,14 €/pro Minute) vom Festnetz. Wäller Blättchen 3 Nr. 48/2019

0180-5-258825 - Plz (max. 0,42 €/Mon.) Mobilfunknetz: - Anzeige - Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und ■■ Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standor- Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege, tes über die Telefontastatur (z.B. für Bad Marienberg 0180-5- hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kos- 258825-56470). tenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach § 37,3 Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinde- www.lak-rlp.de rungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft der Landesapothekerkammer jederzeit abrufbar. Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon: 02661/939677 Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils morgens um (Neunkhausen); 02662/942666 (Hachenburg); 8.30 Uhr. Mobil: 0171/1712619

■■ Rettungsdienst/Krankentransport - Anzeige - Deutsches Rotes Kreuz ■■ Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH Rettungsdienst Rhein-Lahn- Pflege-, Beratungs- und Entlastungszentrum Theis Servicenummer aus allen Ortsnetzen ������������������������ 19222 Gemeinsam sind wir stark! Heike Theis & Team - ambulante Krankenpflege u. medizinische Versorgung ■■ Wasser- und Klärwerk - ambulante Betreuung nach §45 Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwasser- - hauswirtschaftliche Leistungen beseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemein- - Vermittlung von behindertengerechten Wohnungen dewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern www.pflegeentlastungszentrum.de für das Wasserwerk ��������������������������������������� 0170/1889930 Lindenstraße 9, ������������������������������������� 02664/8803 für das Klärwerk �������������������������������������������� 0171/7777972 - Anzeige - ■■ Entstördienst bei Notfällen ■■ Seniorengarten „Alte Schule“ und technischen Störungen mit dem iDeeCafé, ErzählCafé und StrandCafé Stromversorgung �������������������������������������������� 0261/2999-54 Solitäre Tagespflegeeinrichtung zur Entlastung Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG pflegender Angehöriger Ein Unternehmen der evm-Gruppe - Qualifizierte Betreuung und pflegerische Versorgung - Hauseigener Fahrdienst (Jetzt NEU: Rollstuhlfahrten!) Kabel-TV/Internet ��������������������������������������� 0261/20162-222 Heike Theis & Team ������������������������������������� 02664 9975997 KEVAG Telekom GmbH www.tagespflege-ideecafe.de, Schulstraße 20, 56459 Pottum

- Anzeige - ■■ Aktiv + GmbH - Mobile Pflege Sozial- und Pflegedienste Bismarckstr. 6, 56470 Bad Marienberg Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, pfle- - Anzeige - gerische Betreuung, Hilfe bei der Haushaltsführung, Pflege- ■■ Pflegedienst Weingarten GmbH einsätze nach §37,3 SGB XI, kostenlose Pflegeberatung. Mittelgasse 1, Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Häusliche Krankenpflege und außerklinische Intensivpflege Telefon: 02661 9837780, www.aktivpluspflege.de 24 Stunden erreichbar: ������������������������������� 02664-990500 - Grundpflege / Behandlungspflege - Anzeige - - Häusliche Betreuungsangebote ■■ Mobili Pflegeteam Hof - Hauswirtschaft, Menüservice Alltagshilfe und Krankenpflege - Kostenlose Pflegeberatung 24 Std. ��������������������������������������������������������� 02661/9169894 - Außerklinische Intensivpflege / Heimbeatmung - Anzeige - - Anzeige - ■■ Hombach Haushaltsservice ■■ Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Klose Flurweg 14 A, 56472 Nisterau Mühlenstraße 18, 56479 Hauswirtschaftliche Versorgung nach ���� §§45a u. b SGB XI, „Der familiäre Pflegedienst im Westerwald“ Einzelbetreuung (Häuslichkeit) Rund um die Uhr im Einsatz oder erreichbar: Urlaubs/Verhinderungspflege, kostenlose Beratung Telefon: 02664/90294 oder 0172/6524436 Tel.: 0 26 61 - 9 53 15 88, Mobil 01 71 - 8 35 43 72 www.hombach-haushaltsservice.de - Anzeige - ■■ DRK-Sozialstation Westerwald - Anzeige - - Menschlichkeit vor Ort - ■■ Ambulantes Pflegeteam Kleeblatt Bornwiese 1, 56470 Bad Marienberg Überlassen Sie Ihre Pflege nicht dem Zufall! (24-Std. Rufbereitschaft) ���������������������������������02661/95104-0 Häusliche Kranken- und Altenpflege - Hausnotruf - Hauswirt- - Grund- und Behandlungspflege schaft - Pflegenachweis nach §37,3 SGB XI - 24h-Bereitschaft - Hauswirtschaftliche Versorgung Wir betreuen auch fünf Seniorenwohngemeinschaften in - Betreuungsleistungen , , Herschbach UWW, - Tracheostoma / Portversorgung und . Hausnotruf: �������������������������������������������������02661/95104-14 Es sind noch Plätze frei - Sie erreichen uns unter der Ruf- DRK-Fahrdienst �������������������������������������������07000-3755899 nummer 0 26 26 - 92 48 743. Menü-Service �������������������������������������������������02663/9427-14 - Anzeige - - Anzeige - ■■ Haushaltsservice und Unterstützung im Alltag ■■ Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg OptiServ Dienstleistungsservice der AWO Gemein- Pflegen, Beraten, Betreuen, medizinische Versorgung, depsychiatrie gGmbH - Anerkannt nach §45a SGB XI mit Tagesbetreuung, Hauswirtschaft und vieles mehr. den Pflegekassen abzurechnen (Entlastungsbetrag) Über 40 Jahre Erfahrung-Gerne sind wir auch für Sie da! Hauswirtschaftliche Dienstleistungen 24 Stunden erreichbar unter ��������������������� Tel: 02662/9588-0 56470 Bad Marienberg, Vor der Heeg 1a ���� 02661/9808795 Wäller Blättchen 4 Nr. 48/2019

Teresia Mora: Auf dem Seil Beratungsdienste „Alles ist möglich, wenn man nur will“, sagt sich Darius Kopp. Doch in seinem Leben ist vieles anders gekommen, als er ■■ Kinderschutzdienst Westerwald - wollte. Drei Jahre sind vergangen, seit seine Frau Flora, seine Deutsches Rotes Kreuz große Liebe, gestorben ist. Der IT- Spezialist ist mit Floras Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte Asche durch Europa gereist und schließlich auf Sizilien Kinder und Jugendliche und deren Angehörige gelandet. Dort taucht eines Tages unverhofft seine 17-jährige Tel.: ��������������������������������������������������������� 02662 / 96 97 46-0 Nichte auf. Das Mädchen ist allein unterwegs und weicht ihm Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: nicht mehr von der Seite. Lorelei braucht Darius` Hilfe- und er montags, dienstags und die ihre. Mit ihr geht er zurück nach Berlin. Und lernt, andere donnerstags ������������������������������������ von 10.00 bis 12.00 Uhr Maßstäbe für das Glück anzulegen. Zu akzeptieren, was man durch eigenen Willen verändern kann- und was nicht. ■■ Pflegestützpunkt Bad Marienberg Sasa Stanisic: Herkunft Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige „Herkunft“ ist ein Buch über ein Dorf, in dem nur noch drei- Menschen, sowie deren Angehörigen zehn Menschen leben, ein Land, das es heute nicht mehr Kostenlos und neutral informieren wir Sie im Pflegestütz- gibt, eine zersplitterte Familie, die meine ist. Es ist ein Buch punkt oder bei Ihnen zuhause über medizinische und pflege- über die Frage, was zu mir gehört, ein Selbstporträt mit rische Leistungen sowie Angebote in der Region. Bei Ahnen. Und ein Scheitern des Selbstporträts. „Herkunft“ ist Rechtsfragen arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale von ein Buch über meine Heimat, in der Erinnerung und der Rheinland-Pfalz zusammen. Erfindung. Ein Buch über Sprache und Scham, Ankommen Bei uns erhalten sie Beratung und Information rund um das und Zurechtkommen, Glück und Tod. Die Toten sprechen in Thema Pflege. Beratungsstellen finden sie in jeder Ver- „Herkunft“ und auch die Drachen, und meine Großtante bandsgemeinde des Landes Rheinland/-Pfalz. Zagorka macht sich in die Sowjetunion auf, um Kosmonautin Unsere Beratungsstelle im Bad Marienberg befindet sich in zu werden. „Herkunft“ ist ein Abschied von meiner dementen der Bornwiese 1 56470 Bad Marienberg Großmutter. Während ich Erinnerungen sammle, verliert sie Ihre Ansprechpartner sind: ihre. „Diese sind auch „Herkunft“: Drina und Neckar. Ein Flö- Ester Werner, ßer, der nicht schwimmen kann. Eine Marxismus- Professo- Telefon ��������������������������������������������������������� 02661-9178060 rin, die ausgebeutet wird. Ein nicht korrupter bosnischer Poli- Mobil ���������������������������������������������������������� 0176 - 10138620 zist. Ein Wehrmachtssoldat, der Milch mag. Boris Becker. E-Mail �������������������� [email protected] Eine Grundschule für drei Schüler. Ein Nationalismus. Eine Kurt Minge, Pflegeberater, ARAL-Tankstelle. Ein Tito. Ein Eichendorff. Ein Sasa Stanisic. Telefon ��������������������������������������������������������� 02661-9173940 Mobil ������������������������������������������������������� 0152 - 09 01 38 65 ■■ Gemeindebücherei Langenbach b. K. E-Mail ���������������������� [email protected] Hauptstraße 16 Termine nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Dienstag: ...... 16.30 - 19.30 Uhr Donnerstag: ...... 9.30 - 12.30 Uhr E-Mail Adresse: [email protected] Büchereien Tel.: 02661 / 9842900 Feines aus der Küche ■■ Stadtbücherei Bad Marienberg Kate Young: Little Library Cookbook - Büchting 3 100 Rezepte aus den schönsten Roman der Welt Telefon: 02661-939774 Dieses Buch ist ein Fest für Bücherfreunde und Genießer. E-Mail: [email protected] Einmal von Paddington Bärs Marmelade naschen? Oder Montag: ������������������������������������������������������ 15.00 - 17.00 Uhr doch lieber ein Stück neapolitanische Pizza, wie sie Elena Mittwoch: ������������������������������������������������������ 9.00 - 11.00 Uhr Ferrante für „Meine geniale Freundin“ ersonnen hat? Und Mittwoch: ���������������������������������������������������� 17:00 - 19:00 Uhr wie mag wohl das Hühnchen in Estragon aus „Anna Kare- Freitag: ������������������������������������������������������� 16.00 - 18.00 Uhr nina“ schmecken? Das Little Library Cookbook ist eine Am Freitag, 06.012.2019, bleibt die Stadtbücherei, wegen Sammlung unwiderstehlicher Rezepte aus den schönsten unseres diesjährigen Betriebsausfluges geschlossen. Romanen der Welt. Kate Young, die einen erfolgreichen Unsere Bücher der Woche… Kochblog betreibt, hat hier eine Sammlung von erlesenen Michaela Küpper: Der Kinderzug Köstlichkeiten zusammengestellt, angereichert mit persönli- Als die Lok einrollte, wogte eine Welle über den Bahnsteig. chen Erlebnissen, Tipps und wunderschönen Bildern. Eine Welle aus Kinderleibern. Alle sprangen auf, winkten und Maria Goodin: Valerie kocht schrien, alle Trugen gelbe Verschickungskarten um den Hals Nell wächst in einer Welt der Phantasie auf: Springende und hatten Gepäck dabei: Lederkoffer, Pappköfferchen, Bockwürste sorgten für Chaos in der Küche und ein Kuchen- zusammengeschnürte Bündel. Nun sollte es also losgehen. unfall war Schuld am Tod ihre Vaters. Das behauptet jeden- Kindersonderzug war auf einer Kreidetafel zu lesen, ein falls Valerie, Nells Mutter. Als Erwachsene distanziert sich Scherzbold hatte das K mit einem R übermalt. Nell von Valerie, die versponnenen Geschichten bringen sie Für Edith hatte die Mutter nur eine kleine Reisetasche zur Weißglut. Erst als Valerie schwer erkrankt, kommen die gepackt, mehr konnte sie noch nicht tragen. ungleichen Frauen sich wieder näher. Ein letztes Mal ver- Die Reisetasche stand vor ihr, und hinter ihr hüpfte Gisela sucht Nell, ihrer Mutter die Wahrheit über ihre Kindheit zu vor Aufregung auf der Stelle. entlocken. Doch Valerie redet nicht - sie kocht. Und Nell Mit schrillem Quietschen kam der Zug zum Stehen, eine begibt sich auf eigene Faust auf Spurensuche. Wolke von Wasserdampf hüllte sie ein. Ediths Hand krampfte sich unwillkürlich fester um die der Mutter. Von der kleistrigen ■■ Gemeindebücherei Neunkhausen Hitze und dem Gestank nach verbrannter Kohle, wurde ihr Öffnungszeiten: ganz schlecht. „Passt schön auf euch auf!“ Die Mutter Dienstag �������������������������������������������������������16.30h - 18.30h drückte sie fest an sich, dann kniff sie Gisela in die Wange. Donnerstag ���������������������������������������������������17.00h - 19.00h „Dass du mir ja auf deine kleine Schwester achtest!“ Was Rebecca Gablé: Teufelskrone: Waringham Saga, Band 6 wie ein Kommando klang, war in Wahrheit eine hilflose Bitte, England 1193: Als der junge Yvain of Waringham in den das wusste selbst Edith. Wenn sie erst fort wären, könnte die Dienst von John Plantagenet tritt, ahnt er nicht, was sie ver- Mutter nichts mehr ausrichten. bindet: Beide stehen in Schatten ihrer ruhmreichen älteren Wäller Blättchen 5 Nr. 48/2019

Brüder. Doch während Yvain und Guillaume of Waringham Buchtipps: Neue Familienromane mehr als die Liebe zur selben Frau gemeinsam haben, ste- Sarah Morgan: Die Stunde der Inseltöchter hen die Brüder John Plantagenet und Richard Löwenherz Lauren liebt ihre Bilderbuchfamilie, ihr organisiertes Leben auf verschiedenen Seiten - auch dann noch, als John nach und ihr Haus in Notting Hill. Nur manchmal, wenn sie über die Richards Tod die Krone erbt. makellosen Wände streicht, fühlt es sich an wie ein Karten- Denn Richards Schatten scheint so groß, dass er John haus, das jeden Moment zusammenfallen könnte. Dann denkt schon bald zum Fluch zu werden droht. sie an die ungeheuerliche Lüge, die sie und ihre Tochter für Sandra Grimm: Bald kommt das Christkind immer entzweien würde - und an ihre Familie auf der maleri- Kurz vor Weihnachten hat das Christkind viel zu tun. Es sam- schen Insel Martha’s Vineyard, der sie den Rücken gekehrt melt Wunschzettel ein, bastelt Geschenke und bringt sie an Hei- hat. Lauren wahrt den schönen Schein. Doch als eine Tragö- ligabend zu den Kindern. Viele kleine Engel helfen ihm dabei. die sie für einen Sommer zurück auf ihre Heimatinsel führt, treten schicksalshafte Wahrheiten ans Tageslicht - und Lauren ■■ Kath. Öffentliche Bücherei Nistertal - muss herausfinden, was Familie und Liebe wirklich bedeuten. neben der Pfarrkirche Debra Johnson: Von A bis allein bis Z für zusammen Unsere Öffnungszeiten: Trauern, Wüten, Hoffen, Lachen, Weinen. Die Schwestern Mittwoch ���������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Poppy und Rose waren sich früher so nah wie beste Freundin- Freitag ������������������������������������������������� 17.00 Uhr - 19.00 Uhr nen. Doch seit mehr als zehn Jahren haben sie nicht mehr mit- Telefon �������������������������������������������������������02661 - 916 52 35 einander gesprochen. Bis sie durch einen Anruf erfahren, dass E-Mail ������������������������������������[email protected] ihre Mutter gestorben ist. Andrea Barnards größter Wunsch Homepage �����������������������������������www.buecherei-nistertal.de war, ihre Töchter wieder versöhnt zu sehen. Deshalb hat sie Hier erfahren sie Neuigkeiten und können alle ausleihbaren ihnen etwas ganz Besonderes hinterlassen: 26 Aufgaben von A Medien aus unserem Bestand rund um die Uhr einsehen. - Z, die die Schwestern zusammen angehen müssen. 26 Chan- Letzte Ausleihe im Jahr 2019: Mittwoch, 11. Dezember 2019 cen, Abschied zu nehmen und dabei fundamentale Dinge über Was im Leben wirklich zählt: sich selbst zu lernen. Als Rose und Poppy sich widerstrebend Alina Bronsky: Der Zopf meiner Großmutter daran machen, Andreas letzten Willen zu erfüllen, beginnt eine Meine Großmutter, mein Großvater, seine Geliebte und ich. bewegende Reise auf den Spuren der Vergangenheit. Wird sie „Ich kann mich genau an den Moment erinnern, als mein zu einem neuen Anfang für die beiden führen? Großvater sich verliebte. Es war klar, dass die Großmutter nichts davon mitkriegen sollte. Sie hatte schon bei geringeren Anlässen gedroht, ihn umzubringen, zum Beispiel, wenn er beim Abendessen das Brot zerkrümelte.“ Kaum jemand kann Amtliche Bekanntmachungen so böse, so witzig und rasant von eigenwilligen und doch so liebenswerten Charakteren erzählen wie Alina Bronsky: Max‘ Großmutter soll früher einmal eine gefeierte Tänzerin gewe- sen sein. Jahrzehnte später hat sie im Flüchtlingswohnheim Verbandsgemeinde ein hart-herzliches Terrorregime errichtet. Wenn sie nicht gerade gegen das deutsche Schulsystem, die deutschen Süßigkeiten oder ihre Mitmenschen und deren Religionen wettert, beschützt sie ihren einzigen Enkel vor dem schädli- ■■ Öffnungszeiten chen Einfluss der neuen Welt. So bekommt sie erst als Letzte der Verbandsgemeindeverwaltung mit, dass ihr Mann sich verliebt hat. Was für andere Familien Verwaltung das Ende wäre, ist für Max und seine Großeltern jedoch erst montags bis freitags ������������������������������ 08:00 bis 12:00 Uhr der Anfang. Ein Roman über eine Frau, die versucht, in einer sowie donnerstags ��������������������������������� 14:00 bis 18:00 Uhr Gesellschaft Fuß zu fassen, die ihr entgleitet. Über einen Bürgerbüro Mann, der alles kontrollieren kann außer seine Gefühle. Über montags bis donnerstags ���������������������� 07:30 bis 18:00 Uhr einen Jungen, der durch den Wahnsinn der Erwachsenen freitags ��������������������������������������������������� 07:30 bis 12:00 Uhr navigiert und zwischen den Welten vermittelt. Und darüber, Kontakt wie Patchwork gelingen kann, selbst wenn die Protagonisten Verbandsgemeindeverwaltung, von so einem seltsamen Wort noch nie gehört haben. Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marienberg Fredrik Backman: Wir gegen euch Telefon ������������������������������������������������������������ 02661 6268 0 Der neue Roman vom schwedischen Bestseller-Autor Fred- Fax �������������������������������������������������������������� 02661 6268 201 rik Backman. E-Mail ������������������� [email protected] Die ganze Welt der großen Emotionen in der Geschichte Internet ������������������������������������������ www.bad-marienberg.de einer kleinen Stadt. Die Fortsetzung des Bestsellers „Stadt der großen Träume.“ Die Menschen von Björnstadt haben erlebt, was es heißt, Öffentliche Ausschreibung wenn ein ganzer Ort auseinanderbricht. Und sie wollen nur eines: wieder zusammenfinden. Um eine Zukunft zu schaffen Die Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg schreiben für alle. Dafür braucht es etwas, an das sie glauben können. nachstehende Maßnahmen öffentlich aus: Etwas, das sie zusammenbringt. Doch der Kampf darum 1. Erneuerung der Ver- und Entsorgungsanlagen wird einer auf Leben und Tod. Lindenstraße Kirburg „Dies ist die Geschichte unserer Stadt. Einige von uns wer- Submission: 17.12.2019 - 09.00 Uhr - den sich verlieben, und andere werden verzweifeln. Wir wer- 2. Wasserleitungsbau Umgehungsleitung Hahn den unsere schönsten Tage erleben und zugleich unsere Submission: 17.12.2019 - 09.15 Uhr - allerschlechtesten. Diese Stadt wird jubeln, aber sie wird Die vollständigen Veröffentlichungstexte können bei der auch brennen.“ Verbandsgemeinde Bad Marienberg, 56470 Bad Marien- Fredrik Backman ist einer der besten und interessantesten berg unter www.bad-marienberg.de/ausschreibungen Autoren der Welt. Mit außergewöhnlicher Erzählkunst lässt abgerufen werden. er uns erkennen, was wirklich zählt. Bad Marienberg, den 29.11.2019 ■■ Gemeindebücherei Norken Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg geöffnet: Matthias Hombach (Techn. Werkleiter) dienstags ��������������������������������������������������������� 18 bis 19 Uhr Wäller Blättchen 6 Nr. 48/2019

wurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Haus- Öffentliche Ausschreibung haltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindever- Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg schreibt nachste- waltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, 56470 Bad hende Maßnahme öffentlich aus: Marienberg zu richten. Brandschutzsanierungsmaßnahmen Der Verbandsgemeinderat wird rechtzeitig vor seinem am Schulzentrum, Bad Marienberg Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb die- 20-001-30 Garten- u. Landschaftsbauarbeiten ser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung Submissionstermin: Donnerstag 09.01.2020; 14:30 Uhr beraten und entscheiden. 90 to Tragschicht 0/32 einbauen Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Andreas Heidrich, 65 m² Planum herstellen 29.11.2019 Bürgermeister 90 m Betonrandsteine setzen 75 m² Betonpflaster verlegen 5 m² Bituminöse Tragschicht einbauen Der BÜRGERBUS für 120 m³ Mutterboden einbauen Die vollständigen Veröffentlichungstexte können bei der Senior*innen Verbandsgemeinde Bad Marienberg, 56470 Bad Marienberg unter www.bad-marienberg.de/ausschreibungen abgerufen werden.

Bad Marienberg, den 29.11.2019 Jeden Dienstag und Donnerstag Verbandsgemeinde Bad Marienberg ab 8:30 bis 13:30 Uhr Jens Mohr (Leiter Bauamt) Unser freundlicher Telefondienst nimmt montags zwischen 14:30 und 16:30 Uhr Hinweis in eigener Sache gerne Ihren Fahrauftrag entgegen. Telefon: 02661 / 6268 - 203 Liebe Leserinnen und Leser! Wir helfen Ihnen gerne beim Ein- und Aussteigen. In letzter Zeit ist es wiederholt in Teilbereichen der Ver- Unsere ehrenamtlichen Fahrer*innen & bandsgemeinde Bad Marienberg zu Unregelmäßigkeiten Beifahrer*innen sind sehr hilfsbereit. bei der Zustellung des Mitteilungsblattes „Wäller Blättchen“ Und die Fahrten sind für Sie sogar kostenlos! gekommen. Trotz intensiver Bemühungen unsererseits WIR FREUEN UNS AUF SIE! konnten leider noch nicht alle diesbezüglichen Probleme Falls Sie Ihren Fahrwunsch nicht wie vereinbart wahrnehmen ausgeräumt werden. Wir bitten Sie hiermit um Entschuldi- können, bitten wir um Anruf unter 02661 / 98 40 170 gung für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten und versichern, dass wir alles daransetzen, dass Sie wieder wie gewohnt Ihr Mitteilungsblatt von LINUS WITTICH Medien pünktlich und zuverlässig erhalten werden. Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag: E-Mail: [email protected] Tel.-Nr. 02624 / 911 143 Vielen Dank für Ihr Kein Wäller Blättchen erhalten? Verständnis!

Öffentliche Bekanntmachung ■■ Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Monatliche Wartungstermine zur Bad Marienberg nach § 97 Abs. I Gemeindeordnung (GemO) Gewährleistung der Sicherheit 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung der IT-Systeme für das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen Aufgrund von Wartungsarbeiten ist das 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Bürgerbüro am Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen habe ich am Mittwoch, 11. Dezember 2019 29.11.2019 dem Verbandsgemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 liegt ab 14:00 Uhr mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der all- für den Publikumsverkehr gemeinen Öffnungszeiten der Verbands­gemeindeverwaltung geschlossen! Bad Marienberg in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marienberg, Zim- Wir bitten um Ihr Verständnis für diese mer 303, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung Maßnahmen, auf die wir leider keinen durch den Verbandsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsge- Einfluss haben. meinde Bad Marienberg haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbands- Ihr Team vom Bürgerbüro gemeindeverwaltung Bad Marienberg Vorschläge zum Ent- Wäller Blättchen 7 Nr. 48/2019

Neue Öffnungszeiten im Bürgerbüro ab 1. Januar 2020

Die Welt verändert sich - Die Verbandsgemeinde verändert sich auch!

Immer mehr Bürger und Bürgerinnen nutzen die modernen Kommunikationsformen. E-Mails sind heute zum Standard geworden. Sie erleichtern uns in vielen Bereichen die tägliche Arbeit, müs- sen aber genau wie schriftliche Anfragen in den Arbeitsablauf integriert werden. Um den Mitarbeiterinnen mehr Zeit für die Bearbeitung von Mail, Brief und sonstigen Aufgaben zu geben, ändern sich ab 01.01.2020 die Öffnungszeiten.

Mittwochs wird das Bürgerbüro im neuen Jahr nur noch bis 12.00 Uhr geöffnet sein.

Die neuen Servicezeiten im Überblick:

Montag, Dienstag und Donnerstag 07:30 - 18:00 Uhr (durchgehend)

Mittwoch und Freitag 07:30 - 12:00 Uhr

Wir sind uns sicher, dass wir Ihre persönlichen Anliegen auch in der dann verbleibenden Zeit wie gewohnt kompetent und zuverlässig erle- digen können.

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auch weiterhin auf Ihren Besuch.

Verbandsgemeindeverwaltung Ihr Team vom Bürgerbüro Wäller Blättchen 8 Nr. 48/2019

Aus den Gemeinden

Bad Marienberg

Freitag, 29.11. bis Sonntag, 01.12. Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg Bad Marienberg, Marktplatz und Kurzone Amtliche Bekanntmachungen Traditioneller Weihnachtsmarkt - Marktplatz und Kurzone werden zum ■■ Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Weihnachtsdorf und kleine Holzhütten montags bis freitags ����������������������� 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr laden zum vorweihnachtlichen Bum- Stadtverwaltung mel ein. Büchtingstraße 3 Beim Lichterfest am Freitag erstrahlt Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 3111 die Stadt im Lichterglanz. E-Mail ������������������������������������������ [email protected] Die Krönung ist das Weihnachtsfeuer- Internet ������������������������������������������� www.badmarienberg.de werk um 20.00 Uhr. An allen Tagen erwarten Sie Live-Musik Öffentliche Bekanntmachung tolle Stimmung rund um die Taverne ■■ Sitzung des Ausschusses für Raumordnung, auf dem Marktplatz. Städtebau, Umwelt- und Friedhofsfragen der Stadt Bad Marienberg Samstag, 30.11. Die Mitglieder des Ausschusses für Raumordnung, Städte- 20:00 Uhr Jazz we can: Duo Topolino bau, Umwelt- und Friedhofsfragen der Stadt Bad Marienberg Bad Marienberg, Praxis Ruppert, sind hiermit zu einer Sitzung auf Gartenstraße 12 Montag, den 02. Dezember 2019 - 18.00 Uhr Konzert mit dem Duo Topolino. in den Besprechungsraum des städtischen Rathauses, Eintritt frei. Büchtingstraße 3, mit Infos unter: Praxis f. Ergotherapie Hans folgender Tagesordnung eingeladen: Ruppert, Tel.: 02661-939606 I. Öffentlicher Teil: 1. Bebauungsplanangelegenheiten Sonntag, 01.12. 1.1. Änderung des Bebauungsplanes „Aremberg II“ 11:00 Uhr 10 Jahre Steig Alm 1.1.1. Vorstellung des Planentwurfes Bad Marienberg, Steig-Alm, 1.1.2. Anerkennung des Planentwurfes Wildparkstraße 1.2. Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungs- Zünftiger Frühschoppen mit Live-Musik planes für eine Photovoltaikanlage von den Schönberger Musikanten. 1.2.1. Einleitung des Verfahrens Eintritt frei! (Empfehlungsbeschlüsse an den Stadtrat) 2. Sanierung Tennensportplatz Dienstag, 3.12. 2.1. Beratung und Beschlussfassung über die weitere 08:00-12:00 Uhr Wochenmarkt Vorgehensweise Bad Marienberg, Marktplatz, 3. Errichtung von E-Tankstellen im Stadtgebiet/Bereich Langenbacher Straße Wildpark Jeden Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr 3.1. Informationen zur Errichtung von E-Tankstellen findet der beliebte Markt auf dem 3.2. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Marktplatz statt. Vorgehensweise Zum umfangreichen Angebot gehören (Empfehlungsbeschluss an den Stadtrat) frisches Obst, Gemüse, Textilien, Blu- 4. Straßenbeleuchtung men und Backwaren. 4.1. Beratung und Beschlussfassung über die Straßen- 15:00-18:00 Uhr Schachtreff beleuchtung „Am Reichenstein“ Bad Marienberg, Café Rosenthal, (Empfehlungsbeschluss an den Stadtrat) Bismarckstr. 2 5. Kenntnisgaben/Verschiedenes Schachtreff des Schachclubs Bad Mari- II. Nichtöffentlicher Teil enberg 6. Bauvoranfragen/Bauanträge Schachinteressierte sind herzlich will- 7. Städtebauliche Erneuerung „Innenstadt“ kommen! 8. Kenntnisgaben/Verschiedenes Der Treff findet jeden Dienstag im Café III. Öffentlicher Teil: Rosenthal von 15 bis 18 Uhr statt. 9. Informationen zu den Tagesordnungspunkten aus dem Berthold Gerz, Tel: 0177-3144976 nichtöffentlichen Teil 19:00-21:00 Uhr Einschließen und genießen bei Millé Sabine Willwacher, Bad Marienberg, Buchhandlung Millé, Stadtbürgermeisterin Bismarckstraße 10 Stöbern Sie rund zwei Stunden unge- ■■ 84. Wäller Vollmondnacht stört in der Buchhandlung. Spannende Krimis zum Jahresausklang Verwöhnt werden Sie mit Getränken Ein erfreulich volles Haus konnte das „Wäller Vollmond- und kleinen Köstlichkeiten. Team“ (Shamrock Duo Hilde und Jupp Fuhs mit Rolf Henrici) Verbindliche Anmeldung erforderlich. zum Kehraus der diesjährigen Reihe mit musikalischen Eintritt: 5€ p.P. Lesungen im Wildpark Hotel verzeichnen. Infos unter: Buchhandlung Millé, Während draußen die nebelverhangene Novembernacht ein- Tel.: 02661-91170 brach, sorgte das Team drinnen im Saal „Westerwaldblick“ für Spannung mit Literatur aus dem 19. Jhdt. Wäller Blättchen 9 Nr. 48/2019

Die Krimis versetzten die gesprochener Form für die Zukunft zu erhalten. Nach dem Gäste in die vornehme Welt großen Erfolg des Buches mit Geschichten auf Marmer Platt der viktorianischen Zeit, in und Hochdeutsch machten sich die Plattschwätzer nun welcher sich unerhörte und daran, sowohl eine CD als auch eine DVD mit ausgewählten phantastische Dinge ereig- Geschichten zu produzieren. Auf der DVD sind die Erzähle- nen, die einem gerüttelten rinnen und Erzähler nicht nur zu hören, sondern auch zu Maß an Humor nicht entbeh- sehen - und das vor schönen Landschaftbildern von Bad ren... beste Unterhaltung mit Marienberg und Umgebung! Niveau für die Besucher. Die Laufzeit jeweils 78 Minuten. Kombination aus Lesung im Wechsel, opulenter Bildprä- sentation und eigens für den Abend geschaffene Musik ist das Erfolgsrezept der kleinen Kulturreihe in Bad Marienberg, die in Zusammenarbeit mit der Tourist Informa- tion gestaltet wird und deren treues Stammpublikum immer wieder durch neue Liebhaber der literarischen Konzerte erweitert wird. So wurde die Ankündigung der Fortsetzung von „Wäller Voll- mondnächten“ im Jahr 2020 allgemein lebhaft begrüßt.

Nichtamtliche Bekanntmachungen

■■ Heimatverein Langenbach Adventskalender 2019 Der Heimatverein Langenbach lädt ganz herzlich zu den bei- den Veranstaltungen des Adventskalender 2019 ein. Glühwein, Kinderpunsch, Leckere Wurst mit Brötchen und Zu bekommen ist die CD für 9.90 € und die DVD für 12,90 Dorfgespräche in vorweihnachtlicher Atmosphäre. € ab Dezember bei der Tourist-Info Bad Marienberg, Wil- Mittwoch, 04. Dezember 2019, 18.00 - 20.30 Uhr, helmstraße und direkt beim Westerwaldverein Bad Marien- Feuerwehrgerätehaus, Schulstraße berg e.V. - Tel. 02661-983626 Donnerstag, 12. Dezember 2019, 18.00 - 20.30 Uhr, Gemeindehaus EG/CVJM, Marienberger Straße 6 ■■ TC Bad Marienberg

■■ HSG Westerwald Handball 2. HVR Pokalrunde DJK St. Matthias Trier - HSG Westerwald ���������34:30 (17:15) Beste Saisonleistung der HSG lässt hoffen für weiteren Sai- sonverlauf! Mit kleinem Kader zeigten die Westerwälder Vereinten eine starke Leistung beim Tabellenvierten der Verbandsliga West in Trier. Im ersten Spielabschnitt agierten die Menkeschütz- linge aus einer stabilen Abwehr heraus und konnten das Spiel unerwartet kontrollieren. Nach einer schnellen 0:2-Füh- rung lagen die Westerwälder mit erfolgreichem Tempospiel bis zur 25. Spielminute immer in Front, ehe sich die routi- nierte Spielweise der erfahrenen Schützlinge um Spielertrai- ner Kristof Sturm auf Seiten der Gastgeber Ende der ersten Halbzeit durchsetzte. Auch im zweiten Spielabschnitt konnten die Westerwälder die Partie immer offen gestalten und blieben an den Trierern dran. Insbesondere der starke Kreisläufer Christian Stein konnte aber von der HSG-Abwehr nicht in den Griff bekom- men werden. Am Ende setzte es eine knappe Niederlage für die Westerwälder in einer sehr engagierten Partie und einer tollen Athmosphäre in Trier. „Leider haben wir es in dieser Saison noch nicht einmal geschafft, mit vollem Kader in ein Spiel zu gehen. Dennoch gibt uns der heutige Spielverlauf Mut für die weiteren Aufga- ben in der Meisterschaft“, so das Resume von Trainer Michael Menke. HSG: Vogel, Böhm; Kaiser (4), Volarevic (5), Domme (6), Anders, Jungblut (3), Baumann (4), Cziesla (2), Hofmnann (6/1)

■■ Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. Marmer Plattschwätzer-Runde stellt neues Projekt vor: Geschichten in Marmer Platt auf CD und DVD Schon beim Zusammentragen der Geschichten für das Buch „Su wôrėt fröher“ war es für die Plattschwätzer-Runde wich- tig, die Mundart nicht nur in geschriebener - sondern auch in Wäller Blättchen 10 Nr. 48/2019

■■ TTG Zinnau/ Bitte beachten Sie den Bericht unter Bölsberg „Über die Ortsgrenzen hinaus“

■■ Evangelische Gemeinde und CVJM Bad Marienberg-Langenbach Einladung zu den Gottesdiensten im Dezember Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Paul Gerhard Krüger Sprechstunde ����������������������������������������� nach Vereinbarung Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 950162 Fax ��������������������������������������������������������������� 02661 9518275 E-Mail ����������������������������������������������� [email protected]

■■ Information über die Gemeinderatssitzung vom 18. November 2019 Tagesordnungspunkt 1: Festlegung der Dringlichkeit. Der Vorsitzende stellt einen Dringlichkeitsantrag, der im nichtöffentlichem Bereich beraten werden soll. Dem Antrag wurde stattgegeben. Tagesordnungspunkt 3: Bekanntgabe des Beschlusses zu TOP 2: Das Grundstück in der Gemarkung Bölsberg, Flur 2 soll gekauft werden. Tagesordnungspunkt 4: Forstangelegenheiten: Tagesordnungspunkt 4 a Betriebsergebnis 2018 Revierförster Jochen Panthel erläutert dem Rat das Betriebs- ■■ WSG Bad Marienberg ergebnis 2018. Nach dem Ergebnishaushalt beträgt der tat- Trainings-Duathlon der WSG sächliche Jahreseinschlag an Holz/ha lediglich 3,2 fm Die Beteiligung am diesjährigen Trainingsduathlon der Mar- gegenüber der im Plan für 2018 angesetzten 6,8 fm. Nach mer WSG ließ leider etwas zu wünschen übrig. Der Nach- Abzug aller Kosten für den Forstbetrieb, den Beiträgen der wuchs fehlte ganz, und lediglich sieben Erwachsene hatten Kommune und Abschreibungen schließt das Betriebsergeb- sich am Start eingefunden, um auf dem bekannten Rund- nis nach LWaldG mit -10.472,63 Euro ab. kurs von nicht ganz drei Kilometern eine Runde zu laufen, Tagesordnungspunkt 4 b: dann fünf Runden Rad zu fahren und nochmals eine Runde Forstwirtschaftspläne 2020 laufend zurückzulegen. Im Wirtschaftsplan 2020 ist ein Holzverkauf in einer Menge Dank fleißiger Helfer für Streckenmarkierung und Zeitnahme von 505 fm und einem Verkaufspreis von 35,20 Euro/fm ging aber doch noch eine kleine aber feine Veranstaltung angesetzt, ein geplanter Jahreseinschlag/ha mit 10,5 fm. über die Bühne. Nach Abzug aller Kosten für den Forstbetrieb, den Beiträgen Bei den drei Einzelkämpfern und zwei Staffeln konnte sich der Kommune und Abschreiben schließt das geplante schlussendlich Manuel Würpel nach 1:06:23 Std. sicher vor Betriebsergebnis nach LWaldG voraussichtlich mit -6.623,00 der einzigen Starterin Alicia Brenner durchsetzen. Euro ab.Tagesordnungspunkt 4 c: Alicia brauchte 1:09:45 Std. und lag damit noch vor dem ers- Beratung und Beschlussfassung Brennholzpreise 2020 ten Staffelteam mit Läufer Heinz Cappel und Radfahrer Der Gemeinderat beschließt, die Brennholzpreise für 2020 Frank Teschke, die das Ziel nach 1:11:52 Std. erreichten. wie folgt festzulegen: Wenig später folgte das zweite Team mit Kevin Kessler (Lauf) Hartholz ���������������������������������������� 50,00 Euro je Festmeter, und Helge Schmidt (Rad) mit der Endzeit 1:13:12 Stunden. Meterholz ����������������������������������� 65,00 Euro je Raummeter, Als weiterer Solist komplettierte Jan Panthel das Teilnehmer- Weichholz ������������������������������������� 35,00 Euro je Festmeter, feld, er war 1:21:33 Std. unterwegs. außer Fichte: ��������������������������������� 25,00 Euro je Festmeter. Tagesordnungspunkt 5: Gemeindearbeiter für Friedhof und sonstige Arbeiten gesucht. Der zuständige Gemeindearbeiter hat zum 31. Dezember 2019 gekündigt. Da in den Monaten Januar und Februar in der Gemeinde keine Pflegearbeiten der Grünflächen anfallen, schlägt der Vorsitzende vor, erst ab dem Monat März einen neuen Gemeindearbeiter für 4 Stunden/Woche einzustellen. Tagesordnungspunkt 6: Beratung und Beschlussfassung Nikolaus Schon vor über 50 Jahren ist der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht in Bölsberg tätig geworden.Im vergangenem Jahr hat die Grundschule in Unnau eine Nikolausaufführung ver- anstaltet, mit dem Ergebnis, dass unser Nikolaus lediglich 2 Kinder begrüßen konnte, da unsere Kinder in Unnau gebun- den waren.Der Rat beschließt, dass die Nikolausveranstal- tung in Bölsberg in Zukunft ausfällt. Tagesordnungspunkt 7: Festlegung der Steuerhebesätze 2020 Für die Ortsgemeinde Bölsberg gelten folgende Steuerhebe- sätze: Wäller Blättchen 11 Nr. 48/2019

Die Steuerhebesätze für 2020 werden nicht verändert. ■■ Vorankündigung Steuerart bisher Am 07. Februar 2020 findet um 19.30 Uhr im Dorfgemein- Grundsteuer A 300% schaftshaus die musikalische Krimilesung des Autors Micha Grundsteuer B 365% Krämer mit seinem neuesten Buch „Druidenwahn“ statt. Gewerbesteuer 365% Hundesteuer für den 1. Hund 48,00 Euro Hundesteuer für den 2. Hund 96,00 Euro Hundesteuer für jeden weiteren Hund 120,00 Euro Hundesteuer für den 1. gefährlichen Hund 720,00 Euro Hundesteuer für den 2. gefährlichen Hund 1.440,00 Euro Hundesteuer für jeden weiteren gefährlichen Hund 1.800,00 Euro Tagesordnungspunkt 8: Verschiedenes: Der Vorsitzende informiert den Rat über Folgendes: a. Projekt Digitale Dörfer mit den Diensten „DorfFunk“ und „DorfNews“. b. Für das bei der Westerwald Bank deponierte Gemeinde- geld sind 0,19 Euro Strafzinsen für den Monat August 2019 angefallen. c. Der Pfosten für das Vorfahrtsschild in der Lindenstraße- Einmündung Talstraße fehlt, ist von der Baufirma besei- tigt und nicht mehr aufgestellt worden. d. Die Satzung für die Benutzung der Grillhütte muss geän- dert werden. e. Anfang 2020: Seitens der VG-Werke Beginn der Kanalar- beiten, Bauabschnitt Abzweigung Waldstraße zur Stein- wiesenstraße bis Anwesen Hedfeld, f. Der Haushaltsplan 2020 wurde den Beigeordneten über- reicht. g. Den Winterdienst für die Ortsgemeinde übernimmt wei- terhin Sascha Röhrig. Paul Gerhard Krüger, Ortsbürgermeister

Dreisbach

Karten hierzu können ab sofort bei der Ortsgemeinde Dreis- bach, im Autohaus Theis und im Gasthaus „Zum grünen Dra- Amtliche Bekanntmachungen chen“ in Dreisbach und in der Bäckerei Schneider in Bad Marienberg oder am 07.12.2019 auf dem Dreisbacher Weih- ■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin nachtsmarkt erworben werden. Andrea Theis dienstags ����������������������������������������������� 18:00 bis 19:30 Uhr ■■ Gesellige Weihnachtsfeier Büro im DGH, im Dorfgemeinschaftshaus Schulstraße 3 Am letzten Freitag trafen sich alle, die sich für die Gemeinde Telefon DGH ���������������������������������������������������� 02661 40301 engagieren zu einer kleinen, aber sehr gemütlichen Weih- Privat ��������������������������������������������������������������� 02661 40353 nachtsfeier im DGH. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Mobil �������������������������������������������������������������� 0170 3400678 Ortsbürgermeisterin konnten sich alle am leckeren Buffet E-Mail ����������������������������������������������� [email protected] und gekühlten Getränken stärken. Um ein wenig weihnachtli- che Stimmung aufkommen zu lassen, wurde ein Weih- ■■ Wir gratulieren nachtsgedicht vorgelesen, was zum Nachdenken anregte. Am 01. Dezember 2019 vollendet In geselliger Runde wurde gefeiert bis in die späten Abend- Frau Gertrude Benner stunden. Mit dieser Einladung möchte der Gemeinderat sich ihr 92. Lebensjahr. bei all denen von Herzen bedanken, die das ganze Jahr Die Ortsgemeinde Dreisbach und die Verbandsgemeinde über für die Gemeinde tätig sind. Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute. Andrea Theis Andreas Heidrich Ortsbürgermeisterin Bürgermeister

■■ An alle Nutzer der Bushaltestelle in der Dorfstraße, Dreisbach Um Ärger zu vermeiden, möchte ich darum bitten, dass all die, die die Bushaltestelle in der Dorfstraße nutzen, in dem Bushäuschen vor dem Dorfgemeinschaftshaus warten bis der Bus in der Dorfstraße steht. Über den Fußweg („Backes- schlipp“) ist es möglich, zum Bus zu gelangen und es muss niemand im Nassen stehen. Jeglichen Müll bitte im Mülleimer des Bushäuschens und nicht auf Privatgrundstücken entsorgen. Wäller Blättchen 12 Nr. 48/2019

Von allen Gästen war übereinstimmend zu hören, dass dies Vom Feuermachen ohne Feuerzeug, lagern und übernach- ein toller Abend sei und dass diese Art des DANKE-Sagens ten mit einfachem Equipment, Orientierung in der Natur bis gerne wiederholt werden könne. hin zur Durchführung von längeren Reisen und Expeditionen Vielleicht haben noch mehr engagierte Mitbürger Lust, die wird in Workshops alles gelehrt, was man zum Leben drau- Gemeindearbeiter und den „Bauhof II“, in netter Gesellschaft ßen wissen muss. Die Luta Livre-Abteilung praktiziert ihren und ohne Druck oder Stress zu unterstützen. Bei Interesse Sport im Laden in Fehl-Ritzhausen. dürft ihr euch gern bei mir melden.

■■ Neuer Gemeindearbeiter Wir begrüßen ganz herzlich unseren neuen Gemeindearbei- ter Tobias Wagner und freuen uns auf tatkräftige Unterstüt- zung und gute Zusammenarbeit.

■■ Geschwindigkeitsmessanlage Wie sicher schon viele Bürger bemerkt haben, ist die neue Geschwindigkeitsmessanlage z.Zt. in der Kapellenstraße Luta Livre-Praktizierende auf der ersten open mat der Sport- installiert. schule Westerwald e.V. in Fehl-Ritzhausen Einige Anliegern berichteten bereits, dass die Anlage recht Luta Livre ist ein brasilianischer Kampfsport, der, wie bei- häufig den lachende, grünen spielsweise Judo auch, zu den Grappling-Disziplinen gezählt Smiley zeigt. wird. Mit Hebel- und Würgetechniken wird der Gegner oder In regelmäßigen Abständen die Gegnerin zur Aufgabe gebracht. Das Luta Livre -Training wird die Anlage auch in ande- verbindet körperliche und mentale Fitness mit Aspekten ren Straßen der Gemeinde modernen Kampfsports. aufgestellt. In der Luta Livre Kids-Gruppe (7-12Jahre) werden spiele- Andrea Theis, risch motorische Grundfertigkeiten trainiert. Ihre Ortsbürgermeisterin Die Kids sollen Spaß an Bewegung entdecken, ihre Bewe- gungsfähigkeiten und ihr Körpergefühl mit dem Ziel verbes- sern, Freude an lebenslangem Sporttreiben zu entwickeln. Nichtamtliche Bekanntmachungen Die Luta Livre Youngsters (12-16 Jahre) erlernen den Kampfsport Luta Livre vor allem unter dem Aspekt der ■■ Heiße Socken Selbstbehauptung und Selbsterfahrung jedoch mit zuneh- Zu einer besonderen letzten Turnstunde mit kleiner Überra- mender Leistungsorientierung. schung laden wir ganz herzlich für Mittwoch, d. 04.12.19 ein. In der Gruppe der erwachsenen Luta Livre-Praktizierenden Auch freuen wir uns sehr, wenn du am 11.12.19, um 19.00 geht es darum, den Gegner oder die Gegnerin mit den eige- Uhr ins DGH zur Weihnachtsfeier kommst. nen Fähigkeiten sportlich zu dominieren und zur Aufgabe zu Am 08.01.20 starten wir wieder mit frischem Elan -unsere bringen. Gymnastik- ins neue Jahr. Am 16.11.2019 hatte die Sportschule Westerwald ihre erste open mat, zu der Kampfsportbegeisterte aus dem Wester- wald, aus Köln, Leverkusen und sogar Süddeutschland anreisten, um sich auszutauschen und miteinander zu trai- Fehl-Ritzhausen nieren.

Amtliche Bekanntmachungen Großseifen

■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Volker Uhr freitags ����������������������������������������������������17:00 bis 18:30 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Sprechstunde im Büro des Kindergartens, Am Kindergarten Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 3693 ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters E-Mail ��������������������������������������������� [email protected] Jürgen Steup Internet �������������������������������������������� www.fehl-ritzhausen.de dienstags ����������������������������������������������� 19:00 bis 20:00 Uhr oder nach Vereinbarung, Bürgerhaus, Flottstraße 5 Telefon ������������������������������������������������������������� 02661 40070 Nichtamtliche Bekanntmachungen E-Mail ���������������������������� [email protected]

■■ Gründung der Sportschule Westerwald e.V. ■■ Brennholz für 2020 bestellen Mit großer Freude fanden sich im August 2019 die Grün- Die Gemeinde Großseifen bietet auch für das nächste Jahr dungsmitglieder der Sportschule Westerwald e.V. zusammen, wieder Brennholz an. Trotz der Tatsache, dass der Gemein- um einen Verein als innovativen Lernort für besondere Sport- dewald in Großseifen lediglich 33 ha umfasst, steht eine aus- arten und Bewegungskünste in unserer Region zu gründen. reichende Abgabemenge zur Verfügung. Gleichwohl richtet Die Kernidee der Sportschule ist die Weitergabe von Können sich dieses Angebot ausschließlich an Großseifer Bürger! und Wissen durch regelmäßiges Training, Workshops, Fort- Es gibt folgende Alternativen, wobei zu bemerken ist, dass und Weiterbildungen. die Preise demnächst noch vom Ratsgremium festgelegt Der Verein startet mit den zwei Abteilungen Friluftsliv und werden. Allerdings zeichnet sich eine Beibehaltung der bis- Luta Livre. herigen - nachstehend aufgeführten - Preise ab. Im Bereich Friluftsliv (Freiluftleben) lernen Interessierte, wie Selbstwerber-Hartholz einfaches Leben draußen in der Natur organisiert und prakti- Das Holz wird entastet und in Längen zwischen 3 bis 7 ziert werden kann. Metern neben dem von einem Fahrzeug befahrbaren Weg Wäller Blättchen 13 Nr. 48/2019 gerückt. Die jeweilige Losgröße umfasst etwa 3,5 Festmeter machten und auf diese Weise mit zu einer ansehnlichen und der Preis beläuft sich auf etwa 50 €/Festmeter. Eine Spende für den guten Zweck beitragen könnten. Abgabe kann nur Losweise erfolgen! Vielen Dank dafür im Voraus! Flächenlose Jürgen Steup, Ortsbürgermeister Solche sind nur in einem sehr geringen Umfang erhältlich. Der Preis wird etwa bei 25 €/Raummeter liegen. Meterholz Dieses Holz wird von den Forstwirten auf eine Länge von 1 Hahn b. M. Meter eingeschnitten und gerissen. Auch hierfür kann die Abfuhr über einen von einem Fahrzeug befahrbaren Weg erfolgen. Der Preis wird voraussichtlich bei 65 € je Raummeter liegen. Ihre verbindliche Bestellung, wollen Sie bitte bis zum Amtliche Bekanntmachungen 05. Januar 2020 an die Gemeindeverwaltung richten. ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Bestellung hat nach den Vorgaben der Forstbehörde Roland Reis wieder schriftlich zu erfolgen. Mit dieser ist durch Vorlage dienstags ����������������������������������������������� 17:30 bis 19:00 Uhr des Motorsägen Scheines nachzuweisen, dass der Besteller Büro im DGH, Hauptstraße 11 die Sachkenntnis im Umgang mit der Motorsäge besitzt. Telefon während der Sprechstunde ����������������� 02661 40519 Sollte eine dritte Person für ihn das Holz einschneiden, ist für Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 4201 diese Person der genannte Nachweis zu erbringen. E-Mail ������������������������������������������� [email protected] Den Bestellvordruck können Sie unter: https://www.wald-rlp.de/fileadmin/website/forstamtsseiten/ ■■ Wir gratulieren rennerod/downloads/Brennholz/Brennholzbestellung_Bad_ Am 03. Dezember 2019 vollendet Marienberg.pdf Herr Walter Widerstein herunterladen. Selbstverständlich kann die Bestellung auch in sein 92. Lebensjahr. der Sprechstunde des Unterzeichners aufgenommen werden. Die Ortsgemeinde Hahn und die Verbandsgemeinde Bad Mari- Abschließend ist noch zu erwähnen, dass die Zuteilung des enberg gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute. bestellten Holzes voraussichtlich im April/Mai 2020 durch Roland Reis Andreas Heidrich den Forstbeamten vorgenommen wird. Die Bekanntgabe des Ortsbürgermeister Bürgermeister genauen Termins erfolgt rechtzeitig an dieser Stelle im Wäl- ler Blättchen. Öffentliche Bekanntmachung Jürgen Steup, Ortsbürgermeister ■■ Bekanntmachung der Ortsgemeinde Hahn b.M. nach § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) ■■ Nikolaus kommt 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung Hiermit möchte ich daran erinnern, dass am für das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Freitag, 06. Dezember 2019 - gegen 17 Uhr Anlagen der Nikolaus nach Großseifen ins Bürgerhaus kommt. Traditi- 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen onell geschieht dies im Rahmen einer kleinen Feier, zu der Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit Kinder und ihre Angehörige aus der Gemeinde herzlich ein- dem Haushaltsplan und seinen Anlagen habe ich am geladen sind. 29.11.2019 dem Ortsgemeinderat zugeleitet. Bitte auch nochmals daran denken, dass Geschenkpäck- 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 liegt chen für den Nikolaus am Montag, 02.12.2019 von 17 - 20 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der all- Uhr, bei mir im Bürgerhaus abgegeben werden können. gemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung „Spickzettel“ über die Kinder auch nicht vergessen! Bad Marienberg in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Jürgen Steup, Ortsbürgermeister Marienberg, Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marienberg, Zimmer 304, bis zur Beschlussfassung über die Haushalts- ■■ Bastelnachmittag satzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Auch hierzu sei daran erinnert, dass am 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Hahn b.M. haben Samstag, 30. November 2019 - Beginn 14 Uhr die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekannt- im Jugendraum des Bürgerhauses für die Kinder des Dorfes machung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marien- der nächste Baselnachmittag mit Blick auf das Weihnachts- berg, Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marienberg, Vorschläge fest stattfindet. zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit Die Jugendbetreuerinnen der Gemeinde Großseifen, Marina dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Ruhs und Neeltje Ax, freuen sich auf einen wieder zahlrei- Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwal- chen Besuch unserer Jüngsten. tung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, 56470 Bad Mari- Jürgen Steup, Ortsbürgermeister enberg einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die inner- ■■ Weihnachtsbaumverkauf halb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher für einen „Guten Zweck“ Sitzung beraten und entscheiden. Bereits das 6. Mal organisieren die Bewohner vom „Am Ortsgemeinde Hahn b.M., Roland Reis, Kirchwäldchen“ einen Weihnachtsbaumverkauf für einen 29.11.2019 Ortsbürgermeister gemeinnützigen Zweck, schlicht, um etwas „Gutes“ zu tun. Der Verkauf findet am Freitag, 13. Dezember 2019 - ab 14 Uhr Nichtamtliche Bekanntmachungen und Samstag, 14. Dezember 2018 - ab 10 Uhr bis ca. 14 Uhr ■■ SG Hahn/Neuhochstein in der Straße „Am Kirchwäldchen“ statt. Gleichzeitig lädt SG II - SSV II �������������������������������������������������������� 1:6 „Nachbars Garage“ auf einen Glühwein, eine Bratwurst und Torschütze war Sascha Haffke …… ein! Vorschau Diesmal geht die Spende an „Helft uns Leben e.V.“. Die Ein- Sonntag, 01.12.2019 SG Pottum II - SG II, 12:30 Uhr richtung ist eine Initiative für Kinder und Familien in Not. JFV Oberwesterwald Die Organisatoren würden sich freuen, wenn, wie in den ver- A-Jugend: JSG Herschbach II - JFV ��������������������������������� 8:0 gangenen Jahren, wieder viele Bürger vom Angebot Gebrauch A-Jugend: JSG Rennerod - JFV ��������������������������������������� 8:0 Wäller Blättchen 14 Nr. 48/2019

■■ VdK für Dreisbach und Hahn ■■ Geburtstage im Dezember Bitte beachten Sie den Bericht unter Die Gemeinde Hardt gratuliert ganz herzlich allen Geburts- „Über die Ortsgrenzen hinaus“. tagskindern des Dezember und wünscht Glück, Gesundheit und Zufriedenheit! Gabriele Greis, Ortsbürgermeisterin Hardt Hof Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Amtliche Bekanntmachungen Gabriele Greis mittwochs ����������������������������������������������� 18:00 bis 19:00 Uhr ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters oder nach Vereinbarung Jochen Becker Bürgermeisteramt, Mittelstraße 10 mittwochs ���������������������������������������� 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 4515 Rathaus, Hauptstraße 38 Mobil ������������������������������������������������������������ 0160 93958220 Telefon Gemeindeverwaltung ���������������������������� 02661-5306 Internet ���������������������������������������� www.hardt-westerwald.de Fax Gemeindeverwaltung ������������������������������ 02661-950745 E-Mail ��������������������������������������� [email protected] ■■ Waldbegang Internet �������������������������������������� www.hof-im-westerwald.de Ich möchte nochmals an den geplanten Waldbegang erin- nern. Wir treffen uns am Samstag, den 30.11.2019 um 10.00 ■■ Ausbau der Wirtschaftswege abgeschlossen Uhr am Säugärtchen. Der eine oder andere hat bereits bei einem Herbstspazier- gang feststellen können, dass der Ausbau bzw. die Erneue- ■■ Weihnachtsbaumschmücken rung der beiden Wirtschaftswege in Verlängerung des Feit- Ebenfalls am 30.11.2019 um 17.00 Uhr treffen wir uns zum zer Wegs und als Verbindung zum „Hofer-Hecke-Weg“ Weihnachtsbaumschmücken am Dorfgemeinschaftshaus, zwischenzeitlich abgeschlossen wurde. Ich möchte mich an um uns auf die Adventszeit einzustimmen. Jeder Teilnehmer dieser Stelle bei den ausführenden Firmen für die gute und bringt Weihnachtsschmuck mit und eine Tasse für Glühwein zeitnahe Durchführung des Bauprojekts bedanken. bzw. Kinderpunsch.

■■ Der Nikolaus kommt! Am Freitag, den 06.12.2019, hat der Nikolaus angekündigt, nach Hardt zu kommen. Wir treffen uns gegen 17.00 Uhr an der Schinderhanneshütte. Natürlich wollen wir ein paar Weih- nachtslieder singen und wer möchte, kann sich überlegen, was den Nikolaus sonst noch erfreuen könnte. Gedichte, Musik oder Geschichten - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Er wird für jedes Kind auch ein kleines Geschenk da lassen. Natürlich ist für das leibliche Wohl für Groß und Klein mit hei- ßen und kalten Getränken sowie Bratwurst vom Grill gesorgt.

■■ Termine im Dezember Sängerstammtisch: 11.12., 19.00 Uhr (aufgrund der Reno- vierung des DGH bei Familie Erich Hoen) Seniorentreff: 04.12 und 18.12., 19.00 Uhr (im Dorfladen) Handarbeitskreis: 04.12. und 18.12., 20.00 Uhr (am 04.12. bei Inge Geibert, An der Struth 7) Frauenfrühstück: findet im Dezember nicht statt Nun können diese Wege wieder uneingeschränkt genutzt Gemeinderatssitzung: 19.12., 20.00 Uhr (Gemeindebüro) werden. Sicherlich stellt dies für alle Nutzer eine Verbesse- Sonntagsspaziergang: 15.12., 10.30 Uhr (Säugärtchen) rung dar. Jedoch möchte ich nochmals eindringlich darum werben, dass diese Straßenzüge nicht als Rennstrecke ■■ Der Winter bringt den Schnee …. missbraucht wird. … und damit auch die Aufgabe des Schneeräumens. Die Gemeinde bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Fahrzeuge möglichst nicht an der Straße zu parken. Beson- ders schwierig ist die Situation für die Schneepflugfahrer im Mühlweg und der Mittelstraße - bitte sorgen Sie dafür, dass die Räumfahrzeuge ungehindert fahren können. Bitte beach- ten Sie auch, dass der Parkplatz vor dem Dorfgemeinschafts- haus nicht geräumt werden kann, sofern er zugeparkt ist. Bei dieser Gelegenheit weise ich darauf hin, dass das Räu- men der Straße eine freiwillige Aufgabe der Gemeinde dar- stellt. Grundsätzlich sind die Anlieger verpflichtet, nicht nur den Bürgersteig, sondern auch die Straße vor ihrem Grund- stück zu räumen. Der Schneepflug nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Es wäre schön, wenn das wertgeschätzt würde.

■■ Fundsache Unweit des Sportplatzes wurde im Wald eine Spaltaxt gefun- den. Der Eigentümer kann sich bei mir melden. Wäller Blättchen 15 Nr. 48/2019

Dieser Bereich wird intensiv von Radfahrern und Spazier- Nichtöffentlich gängern genutzt. 4. Grundstücksangelegenheiten Gerade Fußgänger, die unter Umständen mit ihren Kindern Öffentlich oder Enkelkindern dort unterwegs sind, bedürfen dem 5. Bekanntgabe der Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Teil besonderen Schutz. Kirburg, Janosch Becker, Daher gilt es hier, besondere Rücksicht walten zu lassen. 22.11.2019 Ortsbürgermeister Keiner sollte sich bei einem evtl. Unfall mit Personenschaden Rücksichtslosigkeit und nicht angepasste Geschwindigkeit vorwerfen lassen müssen. Also lieber einmal mehr das Fahr- zeug stehen lassen und den Bereich zu Fuß abgehen oder mit dem Fahrrad abfahren. Wenn es tatsächlich unvermeidbar ist, das Auto oder sonsti- ges Fahrzeug nutzen zu müssen, dann aber bitte mit Vor- sicht und gedrosselter Geschwindigkeit. Jochen Becker, Ortsbürgermeister

■■ Projekt „Digitale Dörfer“ Ich möchte noch einmal auf das Projekt „Digitale Dörfer“ ver- weisen und hoffe, dass sich hier noch der ein oder andere Interessierte findet, der daran mitwirken möchte. Der Startschuss hierfür wird in 2020 fallen und es wird dazu natürlich auch noch verschiedene Workshops und Veranstal- tungen der Verbandsgemeinde geben. Ich werde hier natür- lich weiter „auf dem Laufenden“ halten. Janosch Becker, Ortsbürgermeister

■■ Bürgerinformation zur Gemeinderatssitzung Kirburg am 15.10.2019 TOP1 - Übertragung von Haushaltsermächtigungen von 2018 nach 2019 Der Haushalts-Ansatz für die Errichtung des Fußweges zwi- schen Neubaugebiet „Im neuen Garten“ und dem Dorfge- Amtliche Bekanntmachungen meinschaftshaus fand im Haushaltsjahr 2018 keine Berück- sichtigung und soll in das Haushaltsjahr 2019 übernommen ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters werden (10.000,- €). Janosch Becker TOP2 - Jahresabschluss 2018 dienstags und donnerstags ������������������� 18:00 bis 19:00 Uhr Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Dorfgemeinschaftshaus, Ulrich Wengenroth berichtet zunächst über die Sitzung des Im Baumertsgarten 4 Ausschusses am 24.09.19 sowie die durchgeführte Prüfung. Telefon während der Sprechstunde ������������������� 02661 5383 Hier gab es keine Beanstandungen. Telefon ����������������������������������������������������������� 0171/5620985 2.1 Feststellung des Jahresabschlusses 2018 E-Mail ��������������������������������������������������������� [email protected] Der Gemeinderat folgt der Empfehlung des Ausschusses und stellt den Jahresabschluss 2018 der Ortsgemeinde Kir- Öffentliche Bekanntmachung burg zum 31.12.2018 fest. ■■ Gemeinderatssitzung 2.2 Beschluss über die Entlastung des Ortsbürgermeis- Zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 03. Dezember ters und der Beigeordneten sowie des Bürgermeisters 2019 um 18:00 Uhr lade ich mit folgender Tagesordnung in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und der Beige- das Dorfgemeinschaftshaus ein: ordneten Öffentlich Der Gemeinderat beschließt die Entlastung des Ortsbürger- 1. Kommunaler Forst meisters und der Beigeordneten, sofern sie Ihn in 2018 ver- 1.1 Bekanntgabe der Betriebsergebnisse 2018 treten haben. Ebenso wird die Entlastung des Bürgermeis- 1.2 Beratung der Forstwirtschaftspläne 2020 - Beschlussfas- ters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und dessen sung mit der Einschränkung, dass die endgültige Beschluss- Beigeordneten für das Haushaltsjahr erteilt. fassung im Rahmen der Haushaltsplanung erfolgt TOP3 - Änderung der Hauptsatzung 1.3 Brennholz – Abstimmung über Bereitstellung sowie Die Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kirburg in der Ver- Festsetzung der Preise für die Einschlagssaison 2020 bandsgemeinde Bad Marienberg vom 27.08.1999, zuletzt 2. Beratung zum Haushaltsplan 2020 geändert durch Satzung vom 23.02.2009, wird wie folgt 3. Kenntnisgaben & Verschiedenes geändert: Wäller Blättchen 16 Nr. 48/2019

In § 4 wird folgender Buchstabe e) angefügt: Erklärungen zum Vorkaufsrecht nach §§ 24 ff Baugesetz- Langenbach b.K. buch (BauGB) und§ 32 Denkmalschutzgesetz (DSchG), sofern die Voraussetzungen des §§24 und 25 BauGB nicht gegeben sind, die Ausübung des Vorkaufsrechtsnach § 26 BauGB ausgeschlossen ist oder kein Vorkaufsrecht nach § 32DSchG besteht. Amtliche Bekanntmachungen Einvernehmen in den Fällen des § 14 Absatz 2 und des § 36 BauGB mit Ausnahme von § 31 Absatz 2 und § 35 BauGB ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister kann die Angelegenheit im Einzelfall Artur Schneider dem Gemeinderat zur Entscheidung vorlegen. dienstags ����������������������������������������������� 18:00 bis 19:00 Uhr TOP4 - Grundstücksangelegenheiten - samstags ����������������������������������������������� 10:00 bis 12:00 Uhr Ermächtigungsbeschluss Gemeindebüro, Poststraße 4 Im Neubaugebiet „Ober dem Neuen Garten“ (Gemeindestra- Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 939374 ßen „Im Neuen Garten“ und „Bergstraße“) hat die Ortsge- Mobil �������������������������������������������������������������� 0171 2664314 meinde noch 12 Bauplätze. Damit nicht jeder einzelne Bau- E-Mail ��������������������������������������������� [email protected] platzverkauf vom Ortsgemeinderat beschlossen werden Internet �������������������������������������������� www.og-langenbach.de muss, erhält der Ortsbürgermeister die Ermächtigung zum Verkauf von Bauplätzen bzw. die Ermächtigung zur Unter- Öffentliche Bekanntmachung zeichnung von Kaufverträgen beim Notar. Die Bauplätze ■■ Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderates werden an die Kaufinteressenten zum Preis von 17,90 €/m² Die Mitglieder des Gemeinderates werden hiermit zu einer zuzüglich Erschließungs- und Einmalbeiträge angeboten. Sitzung am 02.12.19, 18.30 Uhr in das Dorfgemeinschafts- Sollten Kaufverträge abgeschlossen werden, hat der Orts- haus eingeladen. bürgermeister den Ortsgemeinderat in einer der darauffol- Tagesordnung genden Sitzungen entsprechend zu informieren (u. a. über Öffentlich Käufer, Grundstück/Bauplatz und Kaufpreis). Der Ortsge- 1. Forstwirtschaft meinderat stimmt dem Ermächtigungsbeschluss unter den 1.1 Betriebsergebnis 2018 darin genannten Bedingungen zu. 1.2 Forstwirtschaftsplan 2020 TOP5 - Kenntnisgaben & Verschiedenes 2. Jahresabschluss 2018 Der Vorsitzende informiert über den aktuellen Stand der 2.1 Feststellung des Jahresabschlusses 2018 Dinge in Sachen Lindenstraße. Hier sollen nach Möglichkeit 2.2 Beschluss über die Entlastung des Ortsbürger- aktuelle Preise eingeholt werden (zumindest erwartete Preis- meisters und der Beigeordneten sowie des Bürger- steigerungen erfragt). meisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und Ortsbürgermeister Becker berichtet über die aktuellen Zah- der Beigeordneten len des Kindergarten-Zweckverbandes. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Erhebung Bezüglich der geschwindigkeitsdämpfenden Maßnahme in von Vorausleistungen auf den Erschließungsbeitrag für der L285/Langenbacher Straße liegen keine weiteren Infor- die Herstellung der Erschließungsanlage „Zur Kraut- mationen zu Geschwindigkeitsmessungen vor. Ein gemein- mauer“ - Teilstück (Flur 9, Flurstück Nr. 154/2) in der deeigenes Dialogdisplay wird angesprochen. Eine Anschaf- Ortsgemeinde Langenbach b.K. fung wird geprüft. Aus der Mitte des Rates wird die 4. Ersatzbeschaffung Kaffeemaschine im DGH Anschaffung eines Transportwagens für Friedhofsbesucher 5. Vorberatung Haushalt 2020 angeregt. Der Vorsitzende prüft die Kosten gemeinsam mit 6. Festlegung der Steuerhebesätze 2020 Ratsmitgliedern. Der Vorsitzende informiert über die Reso- 7. Verschiedenes nanz zur kostenlosen Holzvergabe sowie der anstehenden Nichtöffentlich Seniorenfeier und der Radtour 2020. 8. Stellungnahme zu einem Bauvorhaben Nach Rückfrage des Architekturbüros Alhäuser zu Sicher- 9. Vertragsangelegenheiten heitseinbehalt hinsichtlich Malerarbeiten am DGH wird darü- Öffentlich ber informiert, dass man den Einbehalt nicht auszahlt, da 10. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentli- Arbeiten nicht oder nicht vollständig erledigt wurden. chen Teil Aus der Mitte des Rates wird angeregt, eine Blumen- und Ortsgemeinde Langenbach Artur Schneider Bienenwiese in Ortsnähe anzupflanzen. Als geeignet wird Ortsbürgermeister eine Fläche am Ortseingang aus Richtung Bad Marienberg gesehen, die jedoch Eigentum des Bundes ist. Der Vorsit- ■■ Vandalismus und „ähnliches“ zende versucht hier, das Einvernehmen des LBM und der Beim Eingang zum Dorfgemeinschaftshaus wurde eine Straßenmeisterei einzuholen. Die Maßnahme wollen enga- Bepflanzung durch zwei Pflastersteine mutwillig zerstört. Die gierte Bürger selbstständig pflegen. Mitarbeiter*innen der Gemeinde bemühen sich, die Anlagen Der Erste Beigeordnete informiert über die Themen der Bür- so sorgfältig wie möglich zu pflegen und werden durch sol- germeisterbesprechung am 10.10.2019. che Aktionen regelrecht boykottiert. An folgende Termine wird erinnert bzw. darüber informiert: Ich nehme an, dass Erwach- a. Verleihung der Ehrennadel des Landes RLP an Herrn W. sene dies nicht tuen, daher Strunk am 31.10.19 bitte ich die Erziehungsbe- b. Workshop Klimaschutz VG am 17.10.19 rechtigten auf ihre Kinder c. Vorverlegung der Gemeinderatssitzung vom 12.11. auf dahingehend einzuwirken, den 05.11.19, 19 Uhr dass sie solche Aktionen d. Einsammeln der Weihnachtsbäume wird für 11.01.20 unterlassen. vereinbart. (Abholung durch WAB am 13.01.20) Öffentliche Anlagen gehören Im nichtöffentlichen Teil wurde eine Bauvoranfrage behandelt. uns allen, daher werden wir Janosch Becker, Ortsbürgermeister auch alle geschädigt. In der letzten Zeit ist es ver- ■■ Termine: mehrt vorgekommen, dass Hundekot in den Anlagen im Park 30.11. Seniorenfeier (15:00 Uhr, DGH) am DGH vorgefunden wurde. 06.12. Nikolausfeier (17:00 Uhr, DGH) Ich bitte die entsprechenden Hundehalter darauf zu achten, 13.12. Adventstreff am Backes dass der Hundekot von ihnen ordentlich entsorgt wird. Wäller Blättchen 17 Nr. 48/2019

■■ Termin Mittwoch, 4. August, 17.00 Uhr „Musikalische Lesung“ im Lautzenbrücken Azurit Seniorenheim Hildegardis. Ortsgemeinde Langenbach Artur Schneider Ortsbürgermeister

■■ Weihnachtsmarkt Amtliche Bekanntmachungen

■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Karsten Lucke dienstags ����������������������������������������������� 18:30 bis 19:30 Uhr Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 7 Telefon während der Sprechstunden ����������������� 02661 5194 Ortsbürgermeister privat �������������������������������� 0170 7356708 E-Mail ������������������������������������ [email protected] Internet ����������������������������������������� www.lautzenbruecken.de

Öffentliche Bekanntmachung ■■ Bekanntmachung der Ortsgemeinde Lautzenbrücken nach § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen habe ich am 29.11.2019 dem Ortsgemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der all- gemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marienberg, Zimmer 304, bis zur Beschlussfassung über die Haushalts- satzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Lautzenbrücken haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marienberg, Vor- schläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzurei- Am Samstag 07. Dezember, findet unser diesjähriger Weih- chen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemein- nachtsmarkt statt. Ab 12.30 Uhr sind zumindest die Stände deverwaltung Bad Marienberg, Kirburger Straße 4, 56470 schon geöffnet, bei denen man, statt zu Hause, das Mittag- Bad Marienberg einzureichen. Der Gemeinderat wird recht- sessen einnehmen kann. Die Ortsvereine und auch Privat- zeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über personen halten an ihren Ständen draußen und innen eine die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in bunte Vielfalt von Angeboten bereit. öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Auch die Teilnehmerinnen am „Kreativ Kurs Nähen“ stellen Ortsgemeinde Lautzenbrücken, 29.11.2019 ihre gefertigten Arbeiten im Dorfgemeinschaftshaus aus und Karsten Lucke, Ortsbürgermeister sie können auch erworben werden. Für Kinder werden Spiele im DGH angeboten, der gem. Chor ■■ „Das kleine digitale Lautzenbrücken“: Daaden und unser Projektchor tragen Weihnachtslieder vor. Digitale Dörfer - Redakteure gesucht Ab 15.00 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten, die Kinder- Die Verbandsgemeinde Bad Mari- gartenkinder erfreuen uns mit einer Aufführung im Dorfge- enberg startet in 2020 das Projekt meinschaftshaus, der Nikolaus kommt anschließend zu uns. „Digitale Dörfer“. Dazu hätte ich eine Bitte: Ich nehme an, der Nikolaus hat Im Kern geht es um ein digitales genügend Tüten dabei, aber es wäre nett, wenn unsere Angebot, das es den Bürger*innen Kleinsten zuerst „zum Zuge“ kämen und dann die „größeren ermöglicht, verschiedene Ange- Kinder“. Ich hoffe auf regen Besuch und wünsche ein paar bote zu nutzen, die bisher nur über schöne Stunden auf unserem Weihnachtsmarkt. kommerzielle Plattformen möglich sind. Es geht dabei um das Lesen loka- Nichtamtliche Bekanntmachungen ler Neuigkeiten (DorfNews), die direkte Kommunikation mit ande- ■■ JSG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/ ren Bürger*innen (auch in Grup- Derschen/Neunkhausen/Daaden pen) oder auch den Verkauf von Bitte beachten Sie den Bericht unter Sachen auf einem digitalen Floh- „Über die Ortsgrenzen hinaus“. markt (DorfFunk). Das Ganze ist deshalb so span- ■■ SG Weitefeld-Langenbach/ nend, weil alles in einer App für Friedewald/Neunkhausen das Smartphone gebündelt ist - Bitte beachten Sie den Bericht unter eben das „kleine digitale Lautzen- „Über die Ortsgrenzen hinaus“. brücken“ in der Hosentasche. Wäller Blättchen 18 Nr. 48/2019

Das ist für Lautzenbrücken eine tolle Chance, viele Ange- Wer Lust hat ist herzlich eingeladen, kommt auf einen klei- bote unter einem Dach anzubieten. Für die DorfNews suchen nen Plausch und einen guten Schluck vorbei. wir jetzt Menschen, die z. B. gerne als Autor*in / Redakteur*in Bei diesem wie bei allen folgenden lebendigen Kalen- im Rahmen dieses Projektes für Lautzenbrücken die Dorf- dern: Becher nicht vergessen! News mitschreiben möchten. Lasst Euch nicht abschrecken, Kalender-Garage Nr. 2 öffnet sich am 2. Advent (08. Dezem- weil Ihr denkt, Ihr werdet jetzt hauptberuflich Zeitungsredak- ber) in der Nisterstraße 7 bei Thomas Schrupp und Svenja teur. Es geht um kurze prägnante Meldungen, Nachrichten, Neeb-Schrupp. Berichte, Hinweise aus dem und für das Dorf. Wie häufig und Viel Spaß, gute Gespräche und ein angenehmes Beisam- wie viel Ihr schreiben werdet, können wir alles in Ruhe mitei- mensein. nander besprechen. Karsten Lucke, Potentielle Mitstreiter*innen könnten Vereine, informelle Ortsbürgermeister Gruppen oder Einzelpersonen sein - alle die Lust haben, Informationen weiterzugeben. ■■ Fahrdienst Seniorenfeier - Für diejenigen, die ohnehin im Wäller Blättchen veröffentli- Wer braucht Unterstützung? chen, ist das eine super Chance noch direkter und schneller Für die Seniorenfeier am 07. Dezember möchten wir wieder an alle Bürger*innen heranzukommen. mobil eingeschränkte Mitbürger*innen unterstützen und den Es könnte aber auch spannend sein für Spinnstube, Vereins- altbewährten Fahrdienst anbieten. haus, TT-Verein, Klöntheke, Angelverein usw. Wer also gerne von zu Hause abgeholt und später auch wie- Meldet Euch beim Ortsbürgermeister, dann sammeln wir die der zurückgebracht werden möchte, der kann das sehr interessierten Personen und machen im neuen Jahr einen gerne sagen, dann bekommen wir das hin. Meldet Euch am Termin für einen breiteren Einstieg in das gesamte Thema. besten vorab kurz telefonisch (0170 7356708), dann können Karsten Lucke, wir auch gleich die Details kurz absprechen. Ortsbürgermeister Karsten Lucke, Ortsbürgermeister ■■ Nächste Klöntheke... … ein bisschen Quatschen und Klönen, eine Runde Wür- feln oder Kartenspielen oder Mörlen einfach zusammenkommen: Die nächste Klöntheke lädt ein am Donnerstag, 05. Dezember 2019, 19.00 - Amtliche Bekanntmachungen 22.00 Uhr im DGH. Karsten Lucke, ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Ax dienstags ����������������������������������������������� 19:00 bis 20:30 Uhr ■■ Erinnerung: und nach Vereinbarung, Gemeindeverwaltung, Schulstraße 9 Der Nikolaus kommt am 06.12. in die MZH Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 5968 Es ist bestätigt, das offizielle „Nikolausamt“ E-Mail �������������������������������� [email protected] hat bekanntgeben, der Nikolaus kommt nach Internet ����������������������������������� www.moerlen-westerwald.de Lautzenbrücken. Alle Bürger/innen sind sehr herzlich zur Nikolausfeier in der Mehrzweck- Öffentliche Bekanntmachung halle eingeladen. Die einen mehr zum gemüt- ■■ Sitzung des Gemeinderates lichen Zusammenkommen, die anderen mehr Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates sowie alle für den Nikolaus. Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Sitzung für Besonders alle Kinder bis 12 Jahre sind herzlich willkom- Donnerstag, 12.12.2019, 19.00 Uhr in das Bürgerhaus in men, denn der Nikolaus soll traditionsgemäß für Euch etwas Mörlen eingeladen. im Sack haben - das hoffen wir zumindest. Der Nikolaus Tagesordnung: würde sich sehr freuen, wenn die Kinder auch etwas Weih- Nichtöffentlicher Teil: nachtliches zum Besten geben: ein Lied, ein Gedicht, genau 1. Grundstücksangelegenheiten das, was ihr vortragt, ist gut und richtig. 2. Kenntnisgaben / Verschiedenes Wir treffen uns am Öffentlicher Teil: Freitag, 06. Dezember 2019 3. Bekanntgabe der Beratungsergebnisse um 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle „Nichtöffentlicher Teil“ Es hängt vom Wetter ab, ob er Nikolaus direkt in die MZH 4. Forstangelegenheiten stapfen wird oder ob wir ihn noch in der Umgebung suchen 4.1 Betriebsergebnis 2018 müssen. Zieht Euch auf alle Fälle warm an, falls wir noch auf 4.2 Beratung und Beschlussfassung Forstwirschafts- „Nikolaussuche“ gehen müssen. pläne 2020 Wir freuen uns auf alle. 4.3 Festlegung der Brennholzpreise 2020 Karsten Lucke, 5. Jahresabschluss 2018 Ortsbürgermeister 5.1 Feststellung des Jahresabschluss 2018 5.2 Beschluss über die Entlastung des Ortsbürgermeis- ■■ Und los geht es… ter und der Beigeordneten sowie des Bürgermeisters 1. Lebendiger Adventskalender 2019 der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und der Beige- Der 1. Advent steht vor der ordneten Tür, das bedeutet in Lautzen- 6. Änderung der Hauptsatzung brücken auch immer Start für 7. Kauf eines neuen Multifunktionsspielgerätes für den den lebendigen Adventskalen- Spielplatz der. Am 01. Dezember geht es 8. Antrag der Wählergruppe „Ax“: Errichtung einer PV- in der Mittelstraße 2 bei Achim Anlage (Photovoltaikanlage) auf dem Dach des Bürger- und Hannelene Keßler los, mit hauses. tatkräftiger Unterstützung von 9. Kenntnisgaben / Verschiedenes Stephan und Margit Held - Startzeit: 18.00 Uhr. Thomas Ax, Ortsbürgermeister Wäller Blättchen 19 Nr. 48/2019

■■ Hunde an die Leine Aus gegebenem Anlass weise ich wieder auf eine eigentli- Neunkhausen che Selbstverständlichkeit hin: Hunde gehören auf öffentli- chen Straßen und Plätzen an die Leine! Man muss kein Hun- defeind sein um diese Forderung zu stellen! Für Hundebesitzer manchmal sicherlich auch unverständlich - aber es gibt Menschen, die meiden diese Tiere aus Angst Amtliche Bekanntmachungen und wollen nicht angesprungen werden. Das Argument: „mein Hund tut nichts“ ist dabei relativ. Also bitte halten Sie ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters sich zukünftig an die Bedingungen. Rudi Neufurth Thomas Ax, Ortsbürgermeister freitags ��������������������������������������������������� 17:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Bürgermeisteramt, Hauptstraße 26 Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 939457 Mobil �������������������������������������������������������������� 0171 1284215 E-Mail ����������������������������� [email protected]

■■ Bildband als Weihnachtsgeschenk Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, dem sei der Bildband „Das einfache Leben“ von Wilhelm Weber ausdrücklich empfoh- len. Die Fotoaufnahmen zeigen Neunkhausen in vergangenen Zeiten und zeichnen ein Bild einer völlig anderen Welt.

Der vielseitig interessierte und begabte W. Weber hat einen umfangeichen Fotobestand hinterlassen. Die leider schon ver- storbenen Hans Klein und Wolfgang Nieß hatten diesen Nach- lass aufgearbeitet. In dem Band „Das einfache Leben“ ist eine Auswahl davon abgedruckt., Das Buch kann im Buchhandel, bei SCHRIFT:gut Kultur & Medien (carsten.gerz@t-online,de) ■■ Vertretung des Ortsbürgermeister oder ganz einfach bei den zwei Verkaufstellen im Ort (Foto In der Zeit vom 05.12. bis einschließlich 09.12.2019 werden Artelt, Holzlädchen) erworben werden. die Amtsgeschäfte vom Beigeordneten Jürgen Hauft über- nommen. In dringenden Angelegenheiten erreichen Sie Öffentliche Bekanntmachung Herrn Hauft unter folgender Telefonnummer: 0175/3866738 ■■ Einladung Thomas Ax, Ortsbürgermeister Hiermit lade ich zu einer Sitzung des Haupt- und Finanzaus- schusses für Montag, den 02.12.2019 um 19:00 Uhr ins ■■ Termine im Dezember/Januar Bürgermeisteramt Hauptstr. 26 ein. 02.12. Spielenachmittag im Pfarrheim Tagesordnung 05.12. Wortgottesdienst zum heiligen Nikolaus kath. Kirche 1. Beratung Haushalt 2020 08.12. Patronatsfest kath. Kirche 2. Kenntnisgabe/Verschiedenes 12.12. 19.00 Uhr Sitzung des Gemeinderates Rudi Neufurth, Ortsbürgermeister 14.12. ab 13.00 Uhr Weihnachtsmarkt am Bürgerhaus 16.12. Spielenachmittag im Pfarrheim ■■ Seniorenfeier 02.01. 18.30 Uhr Treffen Karnevalsvorbereitung 2020 Ich möchte noch einmal an die Seniorenfeier am 30.11. 2019 Thomas Ax, Ortsbürgermeister um 14:30 Uhr im Bürgerhaus Kirchstr. 7 erinnern. Eingeladen sind alle Bürgerinnen/Bürger die 65 Jahre alt sind mit Partner. Nichtamtliche Bekanntmachungen Ich hoffe auf eine rege Teilnahme. Rudi Neufurth, Ortsbürgermeister ■■ Bürgerinitiative Erhaltet den Nauberg e.V. Bitte beachten Sie den Bericht unter ■■ Termine „Über die Ortsgrenzen hinaus“ 05.12. 2019 Senioren-Café-Kränzchen in der Villa Hauptstr. 26 um 15:00-18:00 Uhr ■■ SG Nauroth/Mörlen/Norken 09.12. 2019 Spielnachmittag für (Jung und Alt) in der Villa Bitte beachten Sie den Bericht unter Hauptstr. 26 um 15:00-17:00 Uhr „Über die Ortsgrenzen hinaus“ Rudi Neufurth, Ortbürgermeister Wäller Blättchen 20 Nr. 48/2019

■■ Neuer Radweg ■■ Liebe Seniorinnen und Senioren aus Nisterau ... möchten wir erneut für den für den 03.12.19 ab 14:30 Uhr zu Kaffee und Kuchen einladen.

Der neue Radweg an der K27 ist kurz vor seiner Fertigstel- lung. Hiermit soll ein besseres Überqueren der K27 sicher- gestellt werden. Wer für diesen Nachmittag einen Kuchen backen möchte Rudi Neufurth, Ortsbürgermeister kann sich gerne bei mir melden. Eine fehlende Fahrgelegen- heit sollte für diesen Tag kein Hindernis sein, wir holen gerne ab 02661/61438 Annegret Schell. Nichtamtliche Bekanntmachungen Hoffen wir auf einen erneut schönen Nachmittag. Markus Schell, Ortsbürgermeister ■■ JSG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/ Derschen/Neunkhausen/Daaden Bitte beachten Sie den Bericht unter „Über die Ortsgrenzen hinaus“ Nistertal

■■ SG Weitefeld-Langenbach/ Friedewald/Neunkhausen Bitte beachten Sie den Bericht unter Amtliche Bekanntmachungen „Über die Ortsgrenzen hinaus“ ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Christian Benner dienstags und mittwochs ����������������������� 18:00 bis 19:00 Uhr Nisterau Bürgermeisteramt/Gemeindeverwaltung, Am Sportplatz 4a Telefon während der Sprechzeiten �������������� 02661 9839950 Telefon (Eilsachen/Notfälle) ��������������������������� 0175 2212516 Amtliche Bekanntmachungen Telefon (Bauhof) ������������������������������������������ 0160 97032434 E-Mail ������������������������������� [email protected] ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Internet ������������������������������������ www.nistertal-westerwald.de Markus Schell freitags ��������������������������������������������������� 16:00 bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Schulweg 12 Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 939556 IMPRESSUM Mobil ������������������������������������������������������������ 0160 97331615 Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- E-Mail ���������������������������������������������� [email protected] machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- Internet ������������������������������������������������������� www.nisterau.de ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. ■■ Parksituation in einigen Straßen. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG ich möchte auf die Parksituation in einigen Straßen unserer 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Gemeinde hinweisen. Abgesehen davon, dass durch die Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de zum Teil unmögliche Parkweise nicht nur die Nachbarn son- Anzeigen: [email protected] dern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer stark behindert Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der werden, kann in diesem Fall nicht mit einer Schneeräumung Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- durch den ortseigenen Schneepflug gerechnet werden. Es ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- handelt sich hierbei um eine freiwillige Leistung die immer te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- gerne zur Verfügung gestellt wurde doch unter diesen sand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüglich Versandkosten. Für unver- Umständen dann leider in die Hände der Dauerparker abge- langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der geben werden muss. Verlag keine Haftung. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allge- Bei Schneeaufkommen kann dem Schneeflugfahrer nicht die meinen Geschäftsbedingungen. Artikel müssen mit Namen und An- schrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich Schuld daran gegeben werden, wenn Schnee teilweise vor über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel den Einfahrten liegen bleibt. Irgendwo muss der Schnee geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. letztlich abgeladen werden und es ist nicht mit böser Absicht Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte An- verbunden, wenn dabei Grundstücke oder Einfahrten beein- zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet wer- trächtigt werden. den. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Wann und wie diese ihrer Räum- und Streupflicht nunmehr gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung nachkommen müssen kann in der Straßenreinigungssatzung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Ge- unserer Gemeinde nachgelesen werden. Bei Fragen hierzu walt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen kei- stehe ich gerne zur Verfügung. ne Ansprüche gegen den Verlag. Markus Schell, Ortsbürgermeister Wäller Blättchen 21 Nr. 48/2019

Zusammen mit Andrea Leukel und Julia Peuser, ehrten Mat- Nichtamtliche Bekanntmachungen thias Schell und Peter Dobrinoff die langjährigen Blutspender. Nach der Ehrung konnte der Abend in geselliger Runde, bei ■■ RGZV Daadetal/Nistertal einem Abendessen und schönen Gesprächen ausklingen.

Wurden folgende Personen geehrt: (Anmerkung: Es sind nur Personen aus der VG Bad Marienberg genannt) Für 25 - maliges Blutspenden wurden geehrt: Rita Birk (Nistertal), Marion Grindinger (Nistertal), Selina Hafer- stock (Norken), Monika Klöckner (Nistertal), Mario Kroll (Unnau), Oliver Wenzelmann (Unnau), Iveta Weyand (Nistertal) Für 50- maliges Blutspenden wurden geehrt: Jens Krämer (Hahn), Michael Müller (Langenbach), Andreas Weyand (Nistertal) Für 75- maliges Blutspenden wurden geehrt: Gerlinde Funk (Fehl- Ritzhausen), Felix Schuhen (Nistertal), Kerstin Vaupe(Unnau) Für 100- maliges Blutspenden wurden geehrt: Andreas Hornickel (Großseifen), Verena Zeiler- Hüsch (Nis- tertal), Peter Zimmermann (Dreisbach), Sabine Zorn- Krä- mer (Nistertal) Für 125- maliges Blutspenden wurden geehrt: Reiner Baldus (Fehl- Ritzhausen), Rainer Fischbach (Fehl- Ritzhausen), Horst Schell (Stockhausen- Illfurth)

■■ DRK Blutspende Nistertal und Höhn Norken Langjährige Blutspender ausgezeichnet Zu Ehren der fleißige Blutspender begrüßte der DRK Orts- verein Höhn am 8. November diesen Jahres zahlreiche Gäste in seinem DRK Heim. Der Erste Vorsitzende Matthias Amtliche Bekanntmachungen Schell bedankte sich für das große Engagement der zu Ehrenden und bei allen Mitwirkenden für die gute Zusam- ■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin menarbeit, bei den jährlich insgesamt 10 durchzuführenden Simone Jungbluth Blutspendeterminen in Höhn und Nistertal. donnerstags ������������������������������������������� 18:00 bis 19.30 Uhr Sein besonderer Dank galt außerdem der neu zusammen- Dorfgemeinschaftshaus, geschlossenen Institution Wohlfahrts- und Sozialarbeit Westerwaldstraße 8 (WUS) unter der Leitung von Andrea Leukel und Julia Peu- Telefon während der Sprechstunde ������������������� 02661 6003 ser, dem Jugendrotekreuz (JRK) und dem aktiven Dienst Telefon täglich ���������������������������������������������������� 02661 6947 ohne deren Unterstützung die Blutspendetermine nicht mög- Mobil �������������������������������������������������������������� 0175 3304777 lich seien. E-Mail ���������������������������������������������������������� [email protected] „Wir sind auf sie angewiesen. Sie sind durch ihr selbstloses Engagement als Blutspender Lebensretter“ begrüßte Peter ■■ Projekt Digitale Dörfer Dobrinoff, Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Blutspende- Kern des Projektes ist es, verschiedene digitale Angebote für dienst - West die Mehrfachspender. Er bedankte sich für die die Bürgerinnen und Bürger aller Gemeinden und der Stadt Zeit und Geduld der Blutspenderinnen und Blutspender, sich in einer App zur Verfügung zu stellen. Der „DorfFunk“ Hier dem unbedingt notwendigen Procedere bei den Spendenter- können die Bürger*innen über eine App untereinander kom- minen zu unterziehen. Auch der Referent wollte es sich an munizieren, helfen, Events teilen und lokale Nachrichten diesem Abend nicht nehmen lassen, das Ehrenamt beson- lesen oder auch Gegenstände in der Region privat anbieten ders hervorzuheben. Sowohl von den Spenderinnen und und verkaufen. Spendern als auch von dem DRK Ortsverein Höhn. Die „DorfNews“ Hier werden u.a. aktuelle Neuigkeiten, Ver- Peter Dobrinoff informierte über aktuelle Themen rund um anstaltungstermine und Beiträge aus den Ortsgemeinden, die Blutspende. So werden täglich 3500 Blutkonserven im der Stadt und der Verbandsgemeinde nach Freigabe durch rheinland- pfälzischen Einzugsgebiet des Blutspendedienst - die VG auf einer gemeinsamen Internetseite veröffentlicht. West benötigt um den Bedarf abzudecken. Er erläuterte Auch News von Vereinen, Kirchengemeinden, Verbänden, auch wie eine Konserve, die durch differenzierte Weiterver- Organisationen, Firmen, Privatpersonen usw. gehören natür- arbeitung bis zu 3 Leben retten kann. lich dazu. Wäller Blättchen 22 Nr. 48/2019

Es werden aktive und engagierte Bürger*innen, die selbst Den Anstrich hat unser Gemeindearbeiter Jochen Bitz erle- Beiträge verfassen möchten gesucht. Wer mitmachen digt; die Hütten werden zudem noch ein Blechdach bekom- möchte kann sich bei der Ortsgemeinde melden. men. Außerhalb der Vorweihnachtszeit werden die Hütten Voraussichtlicher Start Mitte Februar 2020. dann untergestellt und stehen nach Absprache mit der Simone Jungbluth, Ortsbürgermeisterin Gemeinde auch den Dorfbewohnerinnen und Dorfbewoh- nern für eigene Veranstaltungen zur Verfügung. ■■ Weihnachtsmarkt Die Hütten auf dem alten Schulhof werden in der Vorweih- Weihnachtsmarkt am Samstag, 30.11.2019. Es sind alle nachtszeit jeweils ab 18:00 Uhr wie folgt „bewirtschaftet“ herzlich eingeladen. Wer die Umwelt schonen möchte, kann bzw. „bespielt“: seinen eigenen Becher gerne mitbringen. 28.11.2019 - Kindergarten + Café Pusteblume 05.12.2019 - Dorfjugend + Pfarrer Peter Wagner + Laternen- umzug für die Kinder Nichtamtliche Bekanntmachungen 12.12.2019 - Gemischter Chor Hahn + Aktive aus der Feuer- wehr Stockhausen-Illfurth ■■ MGV „Liederkranz“ 1910 Norken e.V. 19.12.2019 - Gemeinderat Stockhausen-Illfurth Der MGV „Liederkranz“ 1910 Norken e.V. beabsichtigt am Für den Laternenumzug bitten wir darum, eigene Laternen 03.12.2019 die Jahresmitgliedsbeiträge per Lastschrift ein- mitzubringen. zuziehen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt zurzeit 12,00 Euro für Wer zudem noch Interesse am Mitmachen hat, kann sich passive und 24,00 Euro für aktive Mitglieder. gerne an die Gemeinde oder gerne auch direkt an Birgit Mül- Sollte ein Mitglied mit der Abbuchung nicht einverstanden ler wenden. sein, bitte ich den Vorsitzenden, Gerd Hornickel oder den Ich freue mich mit allen fleißigen Helferinnen und Helfern Schatzmeister, Karlheinz Schäfer zu unterrichten. zusammen auf einige schöne gemeinsame Stunden zur Ein- stimmung auf die Weihnachtszeit bei hoffentlich trockenem ■■ Bürgerinitiative Erhaltet den Nauberg e.V. (Winter-)Wetter. Bitte beachten Sie den Bericht unter Ihr/Eurer Günter Weinbrenner, Ortsbürgermeister „Über die Ortsgrenzen hinaus“.

■■ SG Nauroth/Mörlen/Norken Bitte beachten Sie den Bericht unter Unnau „Über die Ortsgrenzen hinaus“.

Stockhausen-Illfurth Amtliche Bekanntmachungen ■■ Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Iris Wagner dienstags und donnerstags ������������������� 17:00 bis 19:00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeisteramt, Schwimmbadstraße 36 Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 5308 ■■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters E-Mail ����������������������������������������������������������� [email protected] Günter Weinbrenner Internet: ��������������������������������������������������������� www.unnau.de dienstags ����������������������������������������������� 18:30 bis 20:00 Uhr Gemeindebüro Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 2 ■■ Informationen aus der Gemeinderatssitzung Telefon Gemeindebüro ������������������������������������ 02661 63711 vom 19.11.2019 Mobil Ortsbürgermeister �������������������������������� 0171 3425846 A: öffentlicher Teil E-Mail ������������������������������ [email protected] Zu Tagesordnungspunkt 1: Forstangelegenheiten a) Bekanntgabe Betriebsergebnis: ■■ Neue Hütten für die Gemeinde - Revierförster Jochen Panthel stellt dem Rat das Betriebser- Spende der Firma WEPACK gebnis aus dem Forst für das Abrechnungsjahr 2018 vor. Die Wie man auf dem alten Schulhof besichtigen kann, stehen starke Borkenkäferpopulation und die schwere Trockenheit nun die neuen Hütten. Ihren ersten Einsatz werden sie in der der vergangenen beiden Sommer haben vor allem dem Fich- Vorweihnachtszeit immer donnerstags ab 18:00 Uhr haben. tenbestand erheblich zugesetzt, was sich in den nachste- Bei der Übergabe überraschten uns die anwesenden Vertreter henden, unerfreulichen Zahlen widerspiegelt. der Fa. WEPACK, Manfred und Peter Weber, mit der Mitteilung, Ergebnis Holz 2018 ������������������������������������������� 39.462,89 € dass die Hütten durch das Unternehmen an die Gemeinde Ergebnis sonstiger Forstbetrieb 2018 ������������������ -41.516,33 gespendet werden. Hierfür ein ganz großes Dankeschön! Die ergibt ein Gesamtergebnis für das Jahr 2018 i.H.v. ������������������������������������� -11.214,13 € b) Beratung und Beschlussfassung Forstwirtschaftspläne 2020: Jochen Panthel erläutert dem Rat den Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2020. In 2020 erwirtschaftet der Forst voraussichtlich ein aus oben benannten Gründen unvermeidbares Defizit von -28.999,00 €. c) Festsetzung des Brennholzpreises für 2020: Die Ortsgemeinde beschließt folgende Brennholzpreise für das Jahr 2020: 35,- €/Raummeter für Weichholz, 25,- €/Raummeter für Fichte 55,- €/Raummeter Hartholz Zu Tagesordnungspunkt 2: Festlegung der Steuerhebesätze Die bisher gültigen Steuerhebesätze werden von Seiten der Gemeinde nicht angehoben. Wäller Blättchen 23 Nr. 48/2019

Zu Tagesordnungspunkt 3: Genehmigung einer Spende Der Rat beschließt die Genehmigung einer Spende. Nichtamtliche Bekanntmachungen Zu Tagesordnungspunkt 4: Kenntnisgaben/ Verschiedenes - Eine Kranzniederlegung zum Volkstrauertag wurde am ■■ Rüstige Rentner Stangenrod 17.11.19 am Denkmal in Korb durchgeführt. Die teilnehmen- Erneut willkommene Spende vom Stangerder Haxnfest den Bürgerinnen und Bürger würdigten dies sehr positiv. Erfolgreich verlief auch das 8. Stangerder Haxnfest. Zum - das defekte Kommunalfahrzeug Ford Ranger brachte im wiederholten Male spendete die Haxencrew eine beachtliche Versteigerungsverfahren einen Erlös i.H.v. 5.313,00 €. Barspende in Höhe von 666,-- € an die Rüsitgen Rentner die - Für die Erneuerung Dorfplatz wurde der beantragte im Auftrag der gesamten Crew von Jan Prause nach einem Zuschuss i.H.v. 75 % der Gesamtmaßnahme bewilligt, das Arbeitseinsatz der RüRe überreicht wurde. Material ist mittlerweile komplett eingetroffen und soll durch Vereinbarungsgemäß wurde dieser Betrag dem Frauenchor den Gemeindearbeiter zeitnah installiert werden. zur Mitfinanzierung der Holzgarage zu der nach endgültiger B. Nichtöffentlicher Teil: Fertigstellung eine nähere Vorstellung erfolgt übergaben. ./. Beim Erbsensuppenfest und auch beim Haxnfest fehlte es bis- C. Kenntnisgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten her an geeigneten Warmhaltebehältern die immer wieder aus- Beschlüsse geliehen werden mussten, auch ein Gläserspülgerät wurde - Der Gemeinderat stimmt einem Antrag auf Nutzungsände- dringendst benötigt. Auch dafür spendete die Haxncrew den rung zu. erforderlichen Geldbetrag so dass auch in diesem Jahr wieder - Der Gemeinderat beschließt einen Bauantrag bezüglich der ein Betrag über 700,-- € gespendet werden konnte. Errichtung eines Spielplatzes im Ortsteil Korb zu stellen. Im Namen des Chores und der RüRe bedankte sich Manfred - Der Gemeinderat beschließt, auf die Ausübung eines Vor- Franz ganz herzlich für die willkommene Unterstützung und kaufsrechtes in der Gemarkung Unnau zu verzichten. hoffte auch auf eine künftige gute Zusammenarbeit, dies - Der Gemeinderat beschließt Grundausstattung (Werk- zum Wohle der gesamten Dorfgemeinschaft. zeuge, Arbeitsmaterial) für den Bauhof zu beschaffen. ■■ Westerwald-Verein, Zweigverein Unnau e.V. Straßencafe 2019 HerzlicHe einladung zum Der Westerwald-Verein, Zweigverein richtete erneut das Straßencafé in diesem Jahr im Dorfgemeinschaftshaus Stan- Weihnachtsbaumverkauf genrod aus. Nach dem Besuch der Feier anlässlich des Volkstrauertages, und ausgerichtet von der OG Unnau auf dem Friedhof Korb gab tag der offenen tür im bauhof es die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen (kostenlos) zu wärmen. Leider haben davon nicht allzuviele Gebrauch Unser diesjähriger Weihnachtsbaumverkauf findet am, gemacht. 14.12.2019 von 14.00 bis 15.30 Uhr, Erfreuen durften wir uns anschließend über die beiden Bild/ an der Weihnachtsbaumkultur oberhalb des Friedhofs statt. Filmvorträge die uns Günter Menk mit Helfer präsentierte. Wie schön war es doch die hohe Besucherzahl am Kirmes- Der Preis für die Bäume (Nordmanntannen) montag 1982 und die Vielfalt der Unnauer Geschäftswelt aus ist wie in den vergangen Jahren Fernsehsendungen von WW-TV und SWR noch einmal bis zu 1,3 m = 7.50 € | über 1,3 m = 15,00 € bestaunen zu können. Es wäre schön, wir könnten all dies in unsrer lebens- und lie- Bitte bringt eine Säge mit. Der Verkauf findet ausschließlich benswerten Gemeinde mal wieder aufleben lassen, und die in dieser Zeit und nur für Mitbürger der Gemeinde Unnau statt. Anstrengugen aller Ehrenamtlichen in den Vereinen würden damit auch wieder belohnt. Anmeldung Programmvorschläge für 2020 Zu dem lädt die Ortsgemeinde alle Bürgerinnen Der WWV-ZV Unnau e.V. bittet höflichst um Vorschläge und und Bürger ein - ab 14.00 Uhr - das neue Anmeldungen von Veranstaltungen für das kommende Jahr, Gemeindefahrzeug unter die Lupe zu nehmen. seien es Wanderungen, Fahrten oder auch sonstige Wün- Bei Bratwurst, Glühwein und kühlen Getränken sche. Damit das Jahresprogramm baldmöglichst erstellt wer- bleibt sicherlich etwas Zeit für einen kleinen Plausch. den kann werden die Anmeldungen an unseren Wanderwart oder alle Vorstandsmitglieder telefonisch, mündlich oder Der Erlös geht zugunsten der Unnauer Patenschaft. schriftlich erbeten. Es wäre schön, wenn bis vor Weihnach- ten viele Vorschläge vorgetragen würden.

Ich freue mich auf Euer Kommen. ■■ TTG Zinnau/Nister Iris Wagner Bitte beachten Sie den Bericht unter Ortsbürgermeisterin „Über die Ortsgrenzen hinaus“.

Über die Ortsgrenzen hinaus

■■ Termine im Dezember: ■■ JSG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/ 30.11. ev. Kirche: kleiner feiner Weihnachtsmarkt Derschen/Neunkhausen/Daaden rund um die Kirche. Ergebnisse vom vergangenen Wochenende 02.12. Landfrauen Unnau: weihnachtliches Frühstück A-Jugend: SV Marienrachdorf U20 gegen JSG ����������� 0:11 ab 10:00 Uhr im Gastraum der Concordia-Halle C-Jugend: JSG gegen JSG I ������������������������ 3:3 07.12. Frauenchor Stangenrod: Seniorenfeier D-Jugend: Rheinlandpokal Runde 4 im DGH Stangenrod. JSG I gegen JSG Neitersen I ���������������������������������� 5:3 n.E. 14.12. Weihnachtsbaumverkauf und Tag der offenen Tür Spielankündigungen fürs kommende Wochenende im Bauhof in der Brunnenstraße A-Jugend: A-Jugend WW/Wied-WW/Sieg 24.12. ev. Kirche: Familiengottesdienst JSG gegen JSG Herdorf in der Concordia-Halle und Kirche Samstag 30.11.2019, 17:00 Uhr Daaden (Kunstrasenplatz) Wäller Blättchen 24 Nr. 48/2019

■■ TTG Zinnau/Nister ■■ Bürgerinitiative Erhaltet den Nauberg e.V. Ergebnisse der letzten Spiele Nachdem die Stellungnah- 2. Bezirksliga men zur 4. Ergänzung zum TTG Zinnau/Nister - SG Niederfischbach ������������������������ 9:6 Rahmenbetriebsplan beim Doppel: Tim Diehl/Ramon Quirnbach 1:0, Dirk Schütz/Marco Landesamt für Geologie und Giehl 1:0, Horst Petry/Michael Giehl 1:0. Bergbau Rheinland-Pfalz in Einzel: Tim 0:2, 1:1, Marco 0:2, Ramon 1:1, Horst 2:0, Mainz vorliegen, möchten Michael 2:0. wir unsere Mitgliederinnen Kreisliga und Mitglieder und alle inter- TTG Zinnau/Nister II - DJK Betzdorf �������������������������������� 5:9 essierten Bürgerinnen und Doppel: Peter Klöckner/Michell Kurz 1:0, Andre Theis/Chris- Bürger über den derzeitigen Stand informieren. toph Christophel 0:1, Marco Vaupel Christof Baldus 0:1 Hierzu laden wir am 09. Dezember 2019 um 19.30 Uhr ins Einzel: Peter 0:2, Michell 0:2, Andre 1:1, Marco 2:0, Chris- Dorfgemeinschaftshaus nach Norken, Westerwaldstraße ein. toph 0:2, Christof 1:0. Termin bitte vormerken: 1. Kreisklasse Nord Am 29. Dezember 2019 von 11.00 bis 13.00 Uhr findet der 2. TTG Zinnau/Nister III - TuS Weitefeld-Langenbach V ������ 4:9 Wald-Sonntag im Nauberg statt. Doppel: Rainer Weinbrenner/Mario König 0:1, Michael Giehl/ Der genaue Treffpunkt dieser Exkursion wird noch bekannt- Bernd Schütz 0:1, Christof Baldus/Markus Schäfer 1:0. gegeben. Einzel: Michael 1:1, Christof 1:1, Rainer 0:2, Bernd 0:2, Mario 0:1, Markus 1:0. ■■ VdK für Dreisbach und Hahn 2. Kreisklasse Nord Weihnachtsfeier TTG Zinnau/Nister IV - SG Niederfischbach III ��������������� 9:6 Das Jahr 2018 beschließen wir mit der Weihnachtsfeier am Doppel: Mario König/Marcel Born 1:0, Serkan Altay/Michael 10.12.2019 im DGH Höhn-Schönberg. Grunwald 1:0,Thorsten Ostermann/Benedikt Sans 1:0. Der Beginn ist für 16.00 Uhr geplant. Einzel: Mario 0:2, Serkan 0:2, Michael 2:0, Thorsten 1:1, Es ist ein vorweihnachtlicher Nachmittag mit entsprechen- Benedikt 1:1, Marcel 2:0. den Beiträgen (Lieder, Gedichte usw.) geplant. Katzwinkel/Honigsessen II - TTG Zinnau/Nister IV ���������� 5:9 Anschließend gibt es ein Abendessen. Mitglieder und ihre Doppel: Norbert Boll/Marcel Born 1:0, Serkan Altay/Michael Partner können sich bitte bis zum 04.12.2019 anmelden! Grunwald 1:0, Thorsten Ostermann/Benedikt Sans 1:0. Alle Anmeldungen bei Theo Jacob, Tel. 02661-40162. Einzel: Serkan 0:2, Michael 1:1, Thorsten 0:2, Norbert 2:0, Marcel 1:0, Benedikt 2:0. ■■ SG Weitefeld-Langenbach/ 3. Kreisklasse Süd Friedewald/Neunkhausen TTG Zinnau/Nister V - SSV Hattert III ����������������������������� 3:8 Bezirksliga Ost Doppel: Markus Schäfer/Willi Kurz 0:1, Detlef Groß/Simone Meisterschaftsspiel Trapp 1:0 Sonntag, 01.12.2019, 15:00 Uhr Einzel: Detlef 0:2, Simone 0:2, Markus 1:2, Willi 1:1. Spielort: Kunstrasenplatz in Langenbach b.K. Jugend SG I : SG Rennerod TTG Zinnau/Nister - Spfr. -Mittelhofen �������������������� 3:8 Doppel: Sara Wagner/Jannis Weber 0:1, Emily Schäfer/ Celine Schäfer 0:1. Einzel: Jannis 0:2, Emily 1:1, Sara 2:1, Celine 0:2. Schul- und Kindergartennachrichten Nachwuchsrunde TTG Zinnau/Nister II - TTG Zinnau/Nister I ��������������������� 4:3 ■■ Kita Unnau Eine spannende Begegnung, in der die Zweite einen kappen St. Martin 2019 Sieg erringen konnte. Am 08. November 2019 fand Doppel:Anna /Ecrin -Sebastian/Marius 1:0. unser alljährlicher St.-Mar- Einzel: Tom -Marius 1:0, Samuel-Sebastian 0:1, Anna-Vin- tins-Zug statt. Hierzu trafen cent 1:0, Tom - Sebastian 0:1, Anna - Marius 1:0, Samuel - wir uns traditionell um 18:15 Vincent 0:1. Uhr am Albrechtsbrunnen in der ■■ SG Nauroth/Mörlen/Norken Brunnenstraße in Unnau. Auch im 15. Spiel bleibt unsere SG ungeschlagen Von dort aus folgten wir „St. SG N/M/N 1 vs. SG Fehl-Ritzhausen 1 �������������������� 6:0 (4:0) Martin“ durch die Straßen Aufgrund des trockenen Novemberwetters konnten wir noch- bis hin zum Schwimmbad- mals auf unserem Rasenplatz in Nauroth spielen. Gegen parkplatz. personell geschwächte Gäste gelang unserem Team ein Alle Kinder waren stolz auf sicherer Sieg, der auch in der Höhe mehr als verdient war. ihre gebastelten Laternen, Hier die Torschützen: 1:0 Felix Schütz (20. Spielminute), 2:0 die bei tollem Novemberwet- Jannik Kessler (32. Spielminute), 3:0 Felix Schütz (34. Spiel- ter in vielen schönen Farben minute), 4:0 Felix Schütz (40. Spielminute), 5:0 Max Wengen- leuchteten. Auch einige Fackelträger reihten sich am Ende roth (48. Spielminute), 6:0 Max Wengenroth (70. Spielminute) des Zuges ein. An diesem Sonntag folgt das letzte Spiel des Jahres gegen die In ständiger musikalischer Begleitung des Musikzuges der SG 2 (Sonntag, 01.12.2019, 15.00 Uhr). Wir werden freiwilligen Feuerwehr Nistertal kamen wir schließlich beim dieses letzte Spiel auf dem Kunstrasenplatz in Mündersbach aus- Bettler an, mit welchem „St. Martin“ seinen Mantel teilte. tragen, damit wir unsere Plätze Anfang Dezember nicht mehr Zum Abschluss wurde auf dem Schwimmbadparkplatz das zusätzlich strapazieren müssen und im März bereits wieder auf Martinslied gespielt und das große Martinsfeuer bewundert. ordentliche Plätze zurückgreifen können. Wir hoffen trotzdem auf Bei leckerem Punsch für die Kinder, Glühwein für die Gro- zahlreiche Unterstützung durch unsere treuen Fans, die unser ßen, frischen Bratwürstchen und Martinsbrezeln wurden Team in der bisherigen Saison immer tatkräftig angefeuert haben. noch ein paar gemütliche Stunden miteinander verbracht. Wir möchten nun natürlich ungeschlagen als Tabellenführer in die Die freiwilligen Feuerwehren Unnau und Nistertal und die Winterpause gehen. Aktuell haben wir sogar einen kleinen Punk- Polizeiinspektion Hachenburg haben den Zug begleitet und tevorsprung auf die SG Herschbach von 3 Punkten, da der SV abgesichert, Lara Cöster hat bereits das dritte Jahr den Zug Derschen zuletzt ein starkes Remis in erzielen konnte. auf ihrem Pferd als „St. Martin“ angeführt. Wäller Blättchen 25 Nr. 48/2019

■■ Michael-Ende-Schule Bad Marienberg Einladung zum Adventskaffee am Samstag, den 30.11.2019 „Alle Jahre wieder“ findet in der Michael-Ende-Schule im Bad Marienberger Erlenweg eine gemütliche Einstimmung auf die Adventszeit für Schulgemeinschaft, Freunde und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger statt. Am Samstag, den 30. November, 14.00 - 17.00 Uhr, lädt ein üppiges Kuchenbuffet, organisiert vom Förderverein, zum Verweilen und Plauschen ein. Schülerinnen und Schüler verkaufen kleine Basteleien und Tombolalose zur Aufbesserung der Klassenkasse.

■■ Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg Ein Besuch zwischen Hochfinanz und Erinnerungskultur

k Miethotline 092 99 70

Kirchliche Nachrichten

■■ Freie christliche Gemeinde Langenbach b.K. In der Trift 10, 57520 Langenbach Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Schüler des Ev. Gymnasiums und des Laubach-Kollegs Sonntag: 10:15 Uhr Gottesdienst, 1. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr; 10:30 Uhr Kinderstunde (ab 4 Jahre) Die „Null-Zins-Politik“ der EZB ist in aller Munde. Der Sozial- Mittwoch: 20:00 Uhr Hauskreis, kunde Leistungskurs der MSS 12 des Evangelischen Gym- 14-tägig; 9:30 Uhr Krabbelkreis (mit Anmeldung) nasiums machte sich daher auf den Weg nach Frankfurt, um Freitag: 17:00 Uhr Jungschar (gemischt) vor Ort beim Hauptsitz der Europäischen Zentralbank mehr Kontakt: Peter Platzen, 02661-6095; darüber zu erfahren. [email protected] Nach einem kurzen einleitenden Vortrag, bei dem die Aufga- ben sowie die Entscheidungsprozesse der EZB erläutert ■■ Ev. Kirchengemeinde Bad Marienberg wurden, ging es für die Schülerinnen und Schüler auf eigen- Öffnungszeiten Gemeindebüro Bad Marienberg: ständige Erkundungstour im Besucherzentrum. In einem Di, Mi 09.00-12.00 Uhr, 360-Grad-Kino konnte unter anderem der Ablauf einer Sit- Do 15.00-18.00 Uhr zung des Präsidiums nachvollzogen werden. Hierbei wurde Tel.: 02661/61506 auch deutlich, wie komplex das Thema Geldpolitik und die e-Mail: [email protected] entsprechende Entscheidungsfindung ist. Homepage: www.kirche-bad-marienberg.de Zu einer zufälligen Begegnung kam es in der EZB zudem: Ev. Pfarramt I: Bad Marienberg Den zweiten Teil der Besuchergruppe bildeten zwei Politik/ Freitag, 29.11., 13.00-15.00 Uhr Ausgabe der Tafel, Weidenstr. Wirtschaft-Kurse des Laubach-Kollegs unter der Leitung von 7, Bad Marienberg, 16.00 Uhr Intercrosse, 17.30 Uhr Jungschar Frau Psarros. Sonntag, 01.12., 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Das Laubach-Kolleg ist die Partnerschule des Evangelischen Montag, 02.12., 20.00 Uhr Gemischter Chor Gymnasium und ebenfalls in Trägerschaft der EKHN - so Dienstag, 03.12., 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht klein ist manchmal die Welt. MittenDRIN - Beim abschließenden Quiz zeigten alle Schülerinnen und Kleiderladen und mehr Schüler, dass sie sich hervorragend im Bereich der europäi- Hier kann gespendete Kleidung günstig erworben werden. schen Geldpolitik auskennen. Einige Bad Marienberger Unsere Ladenöffnungszeiten in der Bismarckstraße 39, Schüler konnten von der EZB sogar mit kleinen Preisen aus- 56470 Bad Marienberg sind: gezeichnet werden. Montag-Freitag 09.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Sams- Auf dem Gelände der EZB, der ehemaligen Frankfurter tag 09.30-12.30 Uhr Großmarkthalle, befindet sich zudem eine Erinnerungsstätte Telefonisch erreichen Sie den Kleiderladen unter des Jüdischen Museums. Am Anschluss an den Besuch in 0157 5571 1790 der Zentralbank versuchten die Schüler diesen Spagat zwi- Ev. Pfarramt II: Fehl-Ritzhausen schen Moderne und Erinnerung zu schaffen. Ein eindrückli- Freitag, 29.11., 16.00 Uhr Intercrosse in Bad Marienberg, cher Vortrag sowie eine Führung durch die Kellergewölbe, in 17.30 Uhr Jungschar in Bad Marienberg denen zur NS-Zeit Menschen zur Deportation eingesperrt Dienstag, 03.12., 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht und vorbereitet wurden, zeigte der Gruppe eine vollkommen Ev. Pfarramt III: Höhn andere Sichtweise auf. Freitag, 29.11., 16.00 Uhr Intercrosse in Bad Marienberg, So endete der Besuch mit vielen neuen Informationen zur 17.30 Uhr Jungschar in Bad Marienberg EZB und bleibenden Eindrücken zu einem dunklen Thema Sonntag, 01.12., 11.00 Uhr Familiengottesdienst der deutschen Geschichte. Dienstag, 03.12., 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Bei Rückfragen steht Ihnen der Kursleiter und stellv. Schul- Ev. Pfarramt IV: Hof leiter Alexander Lühr zur Verfügung Die Kinder- und Jugendarbeit erfolgt in Zusammenarbeit ([email protected] / 02661 980 870) mit dem CVJM Hof e.V. www.facebook.com/cvjmhof.ww/ Wäller Blättchen 26 Nr. 48/2019

Donnerstag, 28.11., 17.00-18.00 Uhr Gemeindebücherei Vorankündigung Krippentour nach Köln Dienstag, 03.12., 17.30 Uhr Mädchenjungschar Für die Fans unserer „Komm, wir gehen Krippen gucken- Mittwoch, 04.12., 20.00 Uhr Frauenchor Tour“ in der Weihnachtszeit sei hier schon mal der Termin Donnerstag, 05.12., 17.00-18.00 Uhr Gemeindebücherei genannt: Samstag, 04.01. 2020. Wir fahren wieder nach Jugendraum für Jugendliche von 13 - 17 Jahren, Köln. Die Ausschreibungen für die Krippentour kommen Jeden 1. Freitag im Monat 19.30-21.00 Uhr im Jugendraum dann im Advent raus. über dem Feuerwehrgeräteraum Gemeindereise „Kirche - Kultur und Wein“ (entfällt in den Ferien) Zu Beginn der Adventszeit liegen dann jetzt auch die Anmel- Pfarrbezirk Hof deflyer für unsere Gemeindereise im kommenden Jahr in Ansprechpartner für alle pfarramtlichen Angelegenheiten allen Kirchen aus. des Pfarrbezirkes Hof ist Pfarrer Maic Zimmermann (02661- Die Reise findet vom 04.-09.10.2020 statt und führt uns an 9531207). den Bodensee mit seinen zahlreichen kulturellen und kulina- rischen Kostbarkeiten. ■■ Ev. Kirchengemeinde Kirburg Es ist eine 6-tägige Busreise, und der Preis beträgt im Dop- Pfarramt: Köln-Leipziger Str. 22, 57629 Kirburg, pelzimmer 748,-€. Die Reiseleitung und geistliche Begleitung Tel. 02661/5407, Fax: 02661-64259 liegt in den Händen von Gemeindereferentin Doris Nolden, E-Mail: [email protected] bei der auch weitere Informationen etc. zu bekommen sind Wir laden herzlich ein: ([email protected]) Sonntag, 01.12.2019, 1. Advent, 10.00 Uhr Gottesdienst Damit die Reise stattfinden kann, müssen wir 20 Personen anschl. Kirchencafé, Büchertisch u. Eine-Welt-Stand zusammen bekommen. Dienstag, 03.12.2019, 15.00 Uhr Frauenstunde Langenbach Die Anmeldungen können Sie im Pfarrbüro in Hachenburg Donnerstag, 05.12.2019, 16.00 Uhr Frauenstunde Norken, abgeben. 17.30 Uhr Mädchen-u. Jungenjungschar, 19.00 Uhr Jugendkreis Wir freuen uns auf Sie und die wirklich schön geplante Reise Freitag, 06.12.2019, 17.30 Uhr Mädchen- u. Jungenjungschar mit Ihnen und Euch! Lautzenbrücken Kirchort Bad Marienberg Fr., 29.11., 13.00 Uhr Lebensmittelausgabe der Westerwald- ■■ Ev. Kirchengemeinde Unnau kreistafel in der Weidenstraße 7 Pfarramt: Kirchweg 12, 57648 Unnau, Tel. 02661/ 1631 Sa., 30.11., 10.00 Uhr Treffen der Kommunionkinder im Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein Pfarrzentrum Bad Marienberg - Begleitender Elternkaffee im Freitag, 29.11.: 14.30 Uhr Kinderchor, 14.30 Uhr Senioren- Pfarrzentrum - Krippenspielprobe bis 12.00 adventsfeier, 18.00 Uhr Jungenjungschar (ab dem 3. Schul- So., 01.12., 10.30 Uhr Amt (P. Guido); - ab 10:15 Uhr musi- jahr), 19.00 Uhr Hüttenabend kalische Einstimmung mit dem Blockflötenensemble der Samstag, 30.11.: ab 15.30 Uhr Hüttenzauber rund um die Kreismusikschule Westerwald Kirche Di., 03.12., 19.00 Uhr Probe des Chores „Psallite“ im Pfarr- Sonntag, 01.12.: 10.00 Uhr Gottesdienst zum ersten zentrum Advent mit dem Kinderchor Fr., 06.12., 13.00 Uhr Lebensmittelausgabe der Westerwald- Dienstag, 03.12.: 14.30 Uhr Frauenkreis kreistafel in der Weidenstraße 7 Mittwoch, 04.12.: 17.00 Uhr Mädchenjungschar Kirchorte Mörlen und Norken (ab dem 4. Schuljahr) Fr., 29.11., 19.00 Uhr Heilige Messe in Norken (Pfr. Roth); 19.30 Uhr Gemeindetreff Amt nach Meinung Donnerstag, 05.12.: 16.30 Uhr MINI-Mädchenjungschar Sa., 30.11., 19.00 Uhr Vorabendmesse in Mörlen (P. Lijo); (1. bis 3. Schuljahr), 19.30 Uhr Jugendkreis Amt für die Eheleute Eugen und Rita Benner, geb. Greb; Freitag, 06.12.: 18.00 Uhr Jungenjungschar Gedächtnis für die Eheleute Luise und Josef Bäcker und (ab dem 3. Schuljahr) verst. Angehörige; für die Eheleute Rosa und Alois Schuma- cher, verst. Kinder und Schwiegerkinder; für 2 kranke Perso- ■■ Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg nen - mit der Bitte um Genesung Bad Marienberg - Hachenburg - Hattert - Marienstatt Mo., 02.12., 15.00 Uhr Spielenachmittag im Pfarrheim Mör- - Mörlen - Nistertal - Norken len, 19.30 Uhr Probe des Kirchenchores im Pfarrheim Mörlen Salzgasse 11, 57627 Hachenburg Mi., 04.12., 14.30 Uhr Elisabethentag im Pfarrheim Mörlen, Telefon: 02662/94351-0, Fax: 02662/9435123 19.00 Uhr Heilige Messe in Mörlen (P. Lijo); Amt nach Meinung E-mail: [email protected] Do., 05.12., 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zu Nikolaus (P. Lijo) Kirchliche Nachrichten vom 29.11.2019 bis 06.12.2019 Elisabethentag der Frauengemeinschaft Mörlen Kath. Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg, am 04.12.2019 Tel. 02662/943510 Die Frauengemeinschaft Mörlen lädt herzlich ein zum Elisa- E-mail: [email protected] bethentag am 04.12.2019 um 14.30 Uhr im Pfarrheim in Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Mainz am 10.12.2019 Mörlen. Pater Lijo wird uns von seinem Heimatland und Pro- In nunmehr schon guter Tradition bieten wir eine Fahrt zu jekt in Indien berichten. Im Anschluss daran sind alle Teilneh- einem Weihnachtsmarkt in den Tagen des Advents an. In mer zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Gäste sind herzlich diesem Jahr geht es nach Mainz, wo uns der Weihnachts- willkommen. Wegen der Planung bitten wir um Anmeldung markt rund um den Mainzer Dom und sicher auch die Gäss- bis zum 01.12. bei den Frauen des Vorstandes: Sigrid chen und Geschäfte in der Altstadt erwarten. Schneider Tel. 02661/3157, Maria Mintkewitz Tel.02661/7341, Abfahrt ist am Dienstag, 10.12.2019 ab 11.00 Uhr - nach der Maria Aust Tel.02661/7485. Anmeldung sagen wir Ihnen den genauen Zustiegsort mit Kirchort Nistertal Uhrzeit. In Mainz haben wir dann ca. 4 Stunden Zeit zum Fr., 29.11., 15.00 Uhr Treffen der Kommunionkinder Gruppe Bummeln und Genießen. Haupt/Roth/Schlemper im Pfarrheim, 15.00 Uhr Treffen der Rückfahrt ab Mainz soll um 18.00 Uhr sein. Kommunionkinder Gruppe Jung/Schäfer/Spies im Pfarrheim, Es ist kein gemeinsames Essen in diesem Jahr geplant; so 17.00 Uhr Die Kath. öffentliche Bücherei ist bis 19.00 Uhr muss jeder selber für seine Verpflegung sorgen - aber das geöffnet dürfte ja in Mainz nicht so schwierig sein. Der Preis für die Sa., 30.11., 10.00 Uhr Treffen im Pfarrheim Nistertal aller Fahrt mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt beträgt 29,50 €. interessierten Kinder für das Krippenspiel in Nistertal, 17.30 Ab sofort können Sie sich im Pfarrbüro Hachenburg oder in Uhr Vorabendmesse (P. Guido); Amt für die Eheleute Adolf allen anderen Kirchortbüros anmelden (bitte den Wohnort und Erna Hüsch und Sohn Hans und Franz und Frederike und die Telefonnummer angeben!). Beer und verst. Angehörige Wäller Blättchen 27 Nr. 48/2019

So., 01.12., 16.00 Uhr Kirchenmusikalische Andacht - mitge- staltet vom Kirchenchor Cäcilia, dem Musikzug Nistertal und der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal Mo., 02.12., 19.00 Uhr Strickkreis im Pfarrheim Nistertal, 19.30 Uhr Treffen der Kommunionkatechetinnen Marienstatt/ Nistertal im Pfarrheim Nistertal Di., 03.12., 20.00 Uhr Probe des Kirchenchores im Pfarrheim Nistertal Mi., 04.12., 17.00 Uhr Die Kath. öffentliche Bücherei ist bis 19.00 Uhr geöffnet Do., 05.12., 17.00 Uhr Nikolausfeier in der Kirche Nistertal Fr., 06.12., 15.00 Uhr Treffen der Kommunionkinder Gruppe Haupt/Roth/Schlemper im Pfarrheim, 15.00 Uhr Treffen der Kommunionkinder Gruppe Jung/Schäfer/Spies im Pfarrheim, 17.00 Uhr Die Kath. öffentliche Bücherei ist bis 19.00 Uhr geöffnet, 19.00 Uhr Klöppeln im Pfarrheim Nistertal

■■ Kath. Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald, Rennerod Öffnungszeiten Zentrales Pfarrbüro Seck 02664/993160, Mo, Di, Do, Fr 10:00 - 12:00, Mo, Di, Mi, Do 15:00 - 17:00 Kontaktstelle Elsoff Tel.: 02664/999121, Mo 15:00 - 18:00 K. Hellenhahn-Schellenberg Tel.: 02664/9931624, Di 9:00 - 12:00 Kontaktstelle Höhn Tel.: 02664/9931618, Do 8:30 - 11:30 Kontaktstelle Rennerod Tel. 02664/9931203, Mo 9:00 - 12:00 Kontaktstelle Schönberg Tel.: 02664/9931621, Di 14:30 - 17:30 Kontaktstelle Tel.: 02664/335 Fr 9:00 - 11:00 Bei seelsorgerischen Notfällen erreichen Sie uns unter: 0175 7069945 Sie sind herzlich eingeladen, die für Sie passende Öffnungs- zeit, egal an welchem Ort wahrzunehmen, um Ihr Anliegen mit uns zu besprechen. GOTTESDIENSTORDNUNG Donnerstag, 28. November, 09.00 Höhn Eucharistiefeier Sonntag, 01. Dezember, 09.00 Eucharistiefeier / Amt für Elli Mohr, 10.30 Höhn Eucharistiefeier / Amt für Otto Pfarrgemeinderatswahl und Katharina Helsper, Anna Willin und verst. Angehörige / Der neue Pfarrgemeinderat ist gewählt. Der neue Rat setzt Amt für Günter und Lenchen Eisenmenger, Sohn Klaus, sich aus folgenden Personen zusammen: 1. Viktoria Buss, Harry und Gisela Eisenmenger / Amt für Edmund und Katha- aus Gebietsteil Elsoff, 2. Michaela Schüssler, aus Gebietsteil rina Bayer und verst. Angehörige / Amt für Helene Hering Elsoff, 3. Ann-Kathrin Theis, aus Gebietsteil Hellenhahn- und verst. Angehörige / Amt für Horst Steiof und verst. Ange- Schellenberg, 4. Benedikt Burch, aus Gebietsteil Höhn, 5. hörige / Amt für August und Wilma Eisenmenger und verst. Oliver Zimmermann, aus Gebietsteil Höhn, 6. Petra Bandlow, Angehörige / Amt für Günther Mönch und verst. Angehörige aus Gebietsteil Höhn, 7. Peter Müller, aus Gebietsteil Irm- Montag, 02. Dezember, 19.00 Dreisbach Eucharistiefeier / traut, 8. Annerose Zirfas, aus Gebietsteil Neustadt, 9. Tho- 1. Jahramt für Winfried Benner / Amt für Erwin Zimmermann mas Goldhorn, aus Gebietsteil Rennerod, 10. Petra Güth, (best. von Dreisbach) aus Gebietsteil Rennerod, 11. Florian Havranek, aus Gebiet- Dienstag, 03. Dezember, 19.00 Höhn Friedensgebet und steil Höhn-Schönberg, 12. Simone Müller, aus Gebietsteil Gebet für Kranke Höhn-Schönberg, 13. Ute Schmidt, aus Gebietsteil Seck Mittwoch, 04. Dezember, 09.00 Höhn Schulgottesdienst St. Advent - Buß- und Vorbereitungszeit Barbara Schule Höhn Der Advent steht vor der Tür - er ist die Zeit der Besinnung Donnerstag, 05. Dezember, 09.00 Höhn Eucharistiefeier und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Ein wichtiger Teil Freitag, 06. Dezember, 10.00 Höhn Gottesdienst zum Niko- der Vorbereitung auf das Kommen Christi in unsere Welt, ist laustag in der Kirche in Höhn, 19.00 Schönberg Herz-Jesu-Amt die innere Umkehr. Die Besinnung über das eigene Leben, / Amt für Michael und Käthe Schmidt / Amt für Manfred und mit seinen Stärken und Schwächen. Karin Stich / Amt für Horst und Dirk Stadach und verst. Angeh. / Die eigene Begrenztheit vor Gott zu bringen, und im Sakra- Amt für Barbara und Werner Hans, Maria und Arthur Helsper ment die Kraft für einen Neuanfang geschenkt zu bekom- Weitere Gottesdienstzeiten der Pfarrei können Sie dem men, ist die besondere Einladung, die in der Adventszeit an aktuellen Pfarrbrief und unserer Homepage entnehmen: uns geht. Darum bieten wir auch in diesem Jahr wieder aus- http://www.sankt-franziskus-ww.de gesuchte Zeiten für Einkehr und Umkehr an. Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen, sowie Messbestel- Der Bußgottesdienst versteht sich als eine Hinführung zur lungen nimmt jede Kontaktstelle und das Büro in Seck ent- Gewissenserforschung, als Vorbereitung auf das Sakrament gegen. Beiträge und Veröffentlichungswünsche für Pfarrbrief, der Buße. Dieses wird im Anschluss an zahlreiche Gottes- Wäller Wochenspiegel und Hoher Westerwald bitte an pfarr- dienste angeboten. [email protected] oder telef. 02664 / 993160 Sonntag, 01. Dezember, 09.00 Mittelhofen Eucharistiefeier Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist der 29.11.19 anschl. Beichtgelegenheit Pfarrei Sankt Franziskus- Sonntag, 08. Dezember, 09.45 Rennerod Bußgottesdienst NEUES AUS DER PFARRGEMEINDE mit Beichtgelegenheit nach dem Hochamt Mittwoch, 04.12. 12:00 Mittagstisch im Pfarrheim Höhn Dienstag, 10. Dezember, 19.00 Roratemesse (Anmeldung bei Frau Bandlow 02661/8672) anschl. Beichtgelegenheit Wäller Blättchen 28 Nr. 48/2019

Montag, 16. Dezember, 19.00 Waldmühlen Eucharistiefeier Jesus zehn Aussätzige heilt - nur einer bedankt sich. Wenn anschl. Beichtgelegenheit wir an Jesus glauben, können wir den Weg zum Leben gehen. Dienstag, 17. Dezember, 19.00 Neustadt Roratemesse - Sonntag 01. Dezember 2019, 10.00 Uhr Biblischer Vortrag, mit Teilnahme der Kommunionkinder aus den Kirchorten Hel- Thema: Mit Glauben und Mut in die Zukunft blicken. Wie lenhahn, Neustadt und Rennerod. anschl. Beichtgelegenheit kann uns der Glaube Mut verleihen? Welche Zukunft dürfen Donnerstag, 19. Dezember, 19.00 Rennerod Roratemesse wir erwarten? 10.35 Uhr Wachtturm-Studium, Thema: „Eine anschl. Beichtgelegenheit große Volksmenge“! (Offenbarung 7:9). Es geht um die Freitag, 20. Dezember, 19.00 Schönberg Roratemesse - Vision des Apostels Johannes von der Einsammlung einer mit Teilnahme der Kommunionkinder aus den Kirchorten „großen Volksmenge“. Wie kann das unseren Glauben stär- Höhn und Schönberg anschl. Beichtgelegenheit ken? Mit Beteiligung der Zuhörer. Samstag, 21. Dezember, 17.30 Westernohe Eucharis- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen tiefeier anschl. Beichtgelegenheit, 19.00 Seck Eucharis- sind herzlich eingeladen und willkommen. Der Eintritt ist frei tiefeier anschl. Beichtgelegenheit und es gibt keine Kollekte. 19.00 Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit Sie können auch privat kostenlos die Bibel kennenlernen. Sonntag, 22. Dezember, 09.00 Elsoff Eucharistiefeier Detaillierte Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf anschl. Beichtgelegenheit, 09.00 Ailertchen Eucharistiefeier www.jw.org, Seit November sind auf der Internetseite in anschl. Beichtgelegenheit, 10.30 Hellenhahn Eucharis- 1.000 Sprachen bibelerklärende Publikationen zu finden. tiefeier anschl. Beichtgelegenheit, 10.30 Höhn Eucharis- Aktuell: „Hat Gott einen Namen“? Die gesamte Bibel steht tiefeier anschl. Beichtgelegenheit online zum lesen zur Verfügung, so wie Antworten auf Fra- Kirchort Mariä Heimsuchung Höhn gen zur Bibel. Donnerstag, 28.11. 08:30 Sprechstunde in der Kontaktstelle Höhn ■■ Evang. Gemeinde und CVJM Bad Donnerstag, 28.11. Die Bücherei ist geöffnet von 16:00 bis Marienberg-Langenbach 18:00 Marienberger Straße 6 Sonntag, 01.12. Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 bis 12:00 Wir laden Sie sehr herzlich zu unseren Veranstaltungen Dienstag, 03.12. 17:30 Sprechstunde von Herrn Hamacher ein! Mittwoch, 04.12. 12:00 Mittagstisch im Pfarrheim Höhn So. 01.12.,10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (Anmeldung bei Petra Bandlow 02661/8672) Mi. 04.12., 15.00 Uhr Frauenkreis, 18.00 Uhr Jungschar- Donnerstag, 05.12. 08:30 Sprechstunde in der Kontaktstelle sport, 19.00 Uhr Jugendkreis Höhn Do. 05.12., 19.30 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 05.12. Die Bücherei ist geöffnet von 16:00 bis Fr. 06.12.,19.00 Uhr Gebetstreff 18:00 Nähere Informationen bei Pastor Markus Haas Konzert der Limburger Domsingknaben Tel.02661/ 2093972. am 15. Dezember 2019 Internet: www.cvjm-eg-langenbach.de. Anlässlich des 90. Geburtstages des Kirchenchores „Cäcilia“ Höhn findet am 15. Dezember 2019 um 17:00 Uhr, ein Kon- ■■ CVJM und Landeskirchliche Gemeinschaft zert mit den Limburger Domsingknaben in der Katholischen Lautzenbrücken/ Nisterberg Kirche in Höhn statt. Der Eintritt ist frei. Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen in der Zeit Der Kirchenchor „Cäcilia“ Höhn wurde am 03. Februar 1929 vom 01.12.2019 bis 07.12.2019 ein. gegründet und kann somit auf eine lange Geschichte zurück- SONNTAG, 01.12.2019, 10.30 Uhr Sonntagschule in Nister- blicken. Der Chor wünscht sich zum Geburtstag keine berg, ebenso Lautzenbrücken, 18.00 Uhr Dankstelle mit Geschenke, sondern viele neue Sängerinnen und Sänger, Weihnachtsessen in Lautzenbrücken um das Gemeindeleben noch lange mitgestalten zu können. MONTAG, 02.12.2019, 20.00 Uhr Indiaca in Nisterberg Wir proben freitags ab 20:00 Uhr im Pfarrheim in Höhn. MITTWOCH, 04.12.2019, 19.30 Uhr Gebetskreis in Lautzen- Herzliche Einladung zum Singen! brücken, 20.00 Uhr Gemischter Chor in Lautzenbrücken Kirchort St. Josef Schönberg FREITAG, 06.12.2019, keine Jungschar Freitag, 06.12. 10:00 Hauskommunion Weitere Informationen bei Tobias Schmidt Frauengemeinschaft Dreisbach ([email protected]) Am Dienstag, den 03. Dezember findet um 19.00 Uhr unsere oder Pred. Markus Haas (Tel. 02661/2093972) Weihnachtsfeier statt. Dazu laden wir alle herzlich ein. http://www.cvjm-lautzenbruecken-nisterberg.de Senioren Schönberg Vorankündigung: Unser adventlicher Seniorennachmittag fin- ■■ Neuapostolische Kirche det am Donnerstag, dem 12.12.2019 statt. Gemeinde Hof/Westerwald Oststraße 2, 56472 Hof/WW ■■ Freie Christengemeinde Ecclesia Gottesdienste: Bismarckstraße 27, 56470 Bad Marienberg Sonntag 10:00 Uhr Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Mittwoch 20:00 Uhr Gottesdienst: sonntags um 10:00 Uhr Gäste sind herzlich willkommen. Gebet- und Lobpreisstunde: nach Ansage im Gottesdienst Hinweis zu besonderen Ereignissen: Frauentreffen: 1. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr Am Sonntag, 01.12.2019, um 10:00 Uhr findet der Gottes- Kontakt: Andreas Valenta, Telefon 0 26 61-98 06 41 dienst zum 1. Advent in der Gemeinde Hof/Ww. statt.

■■ Jehovas Zeugen, Versammlung Bad Marienberg ■■ Freie ev. Gemeinde Nisterau Königreichssaal 56472 Fehl- Ritzhausen, Wiesenstraße 35 Am Kindergarten Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Wochenprogramm in unserem Königreichssaal Dienstag: 17.45 Uhr Mädchen-Jungschar, ab 8 Jahre Freitag 29. November 2019, 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Mittwoch: 9.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis; 19.30 Uhr Teenkreis Wort, Thema: „Der Ritt der apokalyptischen Reiter“ (Offen- Donnerstag: 20.00 Uhr „Treffpunkt Bibel“ und Gebetsstunde barung 6:2, 4-6, 8) Fortsetzung im Bibelbuch Offenbarung; Freitag: 17.30 Uhr Jungen-Jungschar, von 8 bis 14 Jahre Wie Jesus triumphiernd zum Sieg auszieht. Antwort gibt es Seniorenkreis: jeweils am zweiten oder dritten Dienstag im auf die Frage: Wer sind die apokalyptischen Reiter? Warum Monat wird Jesus „der Löwe vom Stamm Juda“ genannt? (Offenba- Informationen zu den Hauskreisen erhalten Sie über die rung 5:5). Anhand von Lukas 17:11-19 besprechen wir wie Kontaktadresse. Wäller Blättchen 29 Nr. 48/2019

Kontaktadresse: Harald Börner, Tel. 02662/5079592, Außerdem warten Schmuck, Seifen, Deko aus Holz und E-Mail: [email protected] Papier, Bilder und vieles mehr auf Käuferinnen und Käufer. Weitere Informationen im Internet unter: Gleichzeitig zum Markt laden die ehrenamtlichen Mitarbeite- http://nisterau.feg.de rinnen des Lila Lädchens in die Neustr. 43 von 10.00 bis 18.99 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Sie geben den Besu- ■■ Evangelische Kirchengemeinde cherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Alpenrod/Nistertal-Büdingen Kuchen zu entspannen und an einer großen Verlosung teilzu- Am Kirchplatz 2 - 57642 Alpenrod nehmen. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Tel.: 02662/1022 - Fax: 02662/3205 Der Markt ist von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. SONNTAG, 01.12., 10.00 Uhr Gottesdienst am 1. Advent Der Eintritt ist frei. (Pfarrer Schmidt) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus ■■ Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum MONTAG, 02.12., 14.30 Uhr Frauenkreis in Hirtscheid, Westerwald-Osteifel Bürgerhaus Weiterbildungsveranstaltung für Fleischrinderhalter: DIENSTAG, 03.12., 10.00 Uhr Spielkreis „Himpelchen und Mutterkühe wirksam gegen Parasiten schützen und Pimpelchen“, Gemeindehaus, 16.30 Uhr Konfirmandenun- Aktuelle Informationen zur Blauzungenproblematik terricht, Gemeindehaus Termin: Donnerstag, 05. Dezember 2019, 19.00 Uhr DONNERSTAG, 05.12., 20.00 Uhr Chor Ort: Aula des DLR, Bahnhofstraße 32, 56410 FREITAG, 06.12., 17.45 Uhr Jungbläser, Referenten sind Dr. Andreas Steinbeck, Boehringer Ingel- 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus heim Vetmedica und Dr. Wolfram Klawonn vom Rinderge- sundheitsdienst Rheinland-Pfalz ■■ JesusStation Hof, evangelische Freikirche Alle interessierten Fleischrinderhalter sind herzlich willkommen. Gottesdienst mit Kinderbetreuung: Sonntag 10:30 Uhr Zur besseren Organisation des Abends melden Sie sich bitte Weitere Angebote: FRED - Friday Evening Date: Treff für verbindlich an per Fax 02602-9228-27 oder per E-Mail an junge Leute; „Alpha“-Kurs, „Grace“-Kurs, „Leben im [email protected] Maximum“-Kurs, Gebetstreffen und Hauskreise Termine im Internet unter www.JesusStation.de ■■ Westerwald-Verein e.V. Kontakt: [email protected] Erneut mit dem Westerwald-Verein e.V. nach Berlin Adresse: Schulstr. 7a, 56472 Hof Bundestag, Bundeskanzleramt, Stadtrundfahrt und vieles mehr. (Eingang neben „Nah & Frisch“) Auch im nächsten Jahr bietet der Westerwald-Verein e.V. sei- nen Mitgliedern und auch Nichtmitgliedern eine attraktive Mehrtagestour in die Bundeshauptstadt und Weltmetropole Berlin an. Die Fahrt findet statt vom28.05. bis 01.06 2020 (über Pfingsten). Natürlich steht nicht nur eine große 5-stündige Stadtrundfahrt auf dem Programm, sondern es werden u.a. auch das Reichstagsgebäude und das Bundes- kanzleramt in Berlin besichtigt. Darüber hinaus erhalten die Berlinbesucher bei der Besichtigung des Bundestages viele Informationen über das Parlament. ■■ Nutzerkonto Rheinland-Pfalz Mit dem Westerwald-Verein werden Sie alles Wichtige von erleichtert Verwaltungsleistungen Berlin sehen und erleben. Bei Bedarf können vor Ort eine Ab sofort können sich nach Angaben des Ministeriums des Fahrt nach Potsdam, in den Spreewald oder eine Schifffahrt Innern und für Sport Bürgerinnen und Bürger sowie Organi- auf der Spree organisiert werden. sationen ein Online-Nutzerkonto einrichten, mit dem sie Die Übernachtung und Frühstück erfolgen in einem guten künftig Verwaltungsleistungen beantragen können. Nach 4-Sterne-Hotel; für individuelle Aktivitäten können die in dem Onlinezugangsgesetz sollen in Deutschland bis Ende unmittelbarer Umgebung befindliche U- und S-Bahn genutzt 2022 Verwaltungsleistungen online angeboten werden. werden. Die Teilnehmer haben genügend Zeit für z.B. einen Hierzu sind umfangreiche Anpassungen der Verwaltungspro- eigenen Stadtbummel oder Museums- Theater- bzw. Musi- zesse und Erweiterungen der vorhandenen IT-Infrastrukturen calbesuche. erforderlich. Das Nutzerkonto bietet nunmehr Funktionen wie Auch bevor die konkreten Daten für die nächstjährige Tour Identifizierung, Authentifizierung, rechtssichere elektroni- vorlagen, hat sich schon eine Vielzahl von Personen ange- sche Kommunikation sowie einen Dokumentensafe, in dem meldet. Das Interesse für diese Fahrt ist wie jedes Jahr zum Beispiel elektronische Bescheide aufbewahrt werden außergewöhnlich groß; es stehen nur noch wenige Plätze können. Die Online-Angebote werden nun sukzessive aus- zur Verfügung. gebaut. Das Nutzerkonto erreichen Sie unter Informationen: Geschäftsstelle des Westerwald-Vereins, Kob- https://nutzerkonto.service.rlp.de. lenzer Straße 17, 56410 Montabaur (Di., Mi., Do. 8.00 bis 12.30 Uhr), Telefon: 02602/9496690, Fax: 02602/9496691, E-Mail: [email protected]; www.westerwaldverein.de Wissenswertes

■■ Frauenzentrum Beginenhof Weihnachtsmarkt der Hobbykünstlerinnen in der Stadthalle Das Frauenzentrum Beginenhof in Westerburg lädt am Sonntag, dem 1. Dezember zum 24. Kunsthandwerkerin- nenmarkt der Hobbykünstlerinnen aus der Region ein. Stilvolle Geschenkideen findet man an über 50 Ständen. Handwerklich sehr begabte Künstlerinnen stellen ihre hand- gefertigten Exponate zum Kauf aus. Hier finden sie alles, was das Zuhause in der kalten Jahres- und Adventszeit noch gemütlicher macht. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff, Filz und Wolle gezeigt.