Gesamt - Dokumentation d er Auswahlentscheidung über Vorhaben

Rang Antragsteller / Vorhabenträger Projektbezeichnung Lfd. Nr. Zuschuss / EUR

Förderwürdige Vorhaben: Projektentscheidung 03.03.2016

1 VG Mittleres Sch war zatal Schaffung von Voraussetzungen zur 2016_01 16.250,00 c/o KAG Rennsteig - Optimierung des Wegenetzes

Das Projekt umfasst:  Datenaufbereitung und Herstellung qualifizierter Unterlagen als Grundlage zur Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen zur Schaffung von Voraussetzungen zur Zertifizierung der Region Rennsteig - Schwarzatal als Qualitätsregion ‚Wanderbares Deutschland‘

 Proje ktmanagement / Abstimmung des Gesamtplans mit Kommunen, Forstämtern und weiteren Planungsbeteiligten

Mit dem Anspruch der Zertifizierung als Qualitätsregion ‚Wanderbares Deutschland‘ stellt sich das Schwarzatal einem besonderen Qualitätsanspruch und ist dabei die erste Region in Thüringen, die sich diesem Ziel verpflichtet. Zu den Kriterien, die den Anforderungen für eine Zertifizierung als Qualitätswanderregion entsprechen, gehört ein nach den Anforderungen des Wanderns ausgerichtetes, regional funktion ierendes Wegenetz. Der Anspruch der überörtlichen Betrachtung und die Anwendung einheitlicher Qualitätsstandards stellt eine neue Qualität in der Zusammenarbeit der Kommunen in der Region Rennsteig - Schwarzatal dar.

Das konzentrierte Vorgehen der Region, die seit nunmehr 6 Jahren erfolgreich in einer Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zusammenarbeitet, gilt im Raum Thüringer Wald als beispielhaft. In einem LEADER Modellprojekt in den Jahren 2013 / 2014 wurde das Netz an W andereinstiegen für die Region definiert und der erste ‚Wanderstart‘ in Unterweißbach inklusive der Neugestaltung und Neubeschilderung des Wegenetzes realisiert. In ehrenamtlicher Arbeit wurde das Gesamtgebiet Rennsteig - Schwarzatal hinsichtlich der Optimie rung des Wegenetzes bearbeitet. Mit jeder Kommune wurden Abstimmungen bezüglich Auswahl und Rückbau von markierten Wegen geführt. Neben der Sicherung einer im heutigen Vergleich der Wanderregionen erforderlichen Qualität führt die Optimierung des Wegenetze s zum Rückbau von Wegen und damit mittelfristig zu deutlichen Einsparungen im Aufwand an Wegeinstandhaltung. Das Regionale Wegenetz wird mit dem Konzept ‚Forsten und Tourismus‘ in Einklang gebracht. ThüringenForst und die örtlichen Forstämter arbeiten akti v im Ausschuss Qualitätswanderregion mit.

Das Projekt wird in Kooperation mit dem Verband Naturpark Thüringer Wald e.V. umgesetzt, der das Projekt Qualitätswanderregion Rennsteig - Schwarzatal in seinen Arbeitsplan aufgenommen hat. Der Naturparkverein wird in der Folge die Projektträgerschaft über Infrastrukturmaßnahmen für die Gesamtregion Rennsteig - Schwarzatal übernehmen und mit den einzelnen Kommunen hierzu Vereinbarungen abschließen.

Zur Um s etzung investiver Infra struk t ur m aßnahme n wird eine Förderung der Thüringer Aufbaubank im Rahmen Landesprogramm Tourismus beantragt .

Das Projekt trägt zur Umsetzung des RES - Leitprojektes ‚ Qualitätswand erregion Rennsteig - Schwarzatal ‘ (RES - Handlungsfeld 2 - TOURISMUS , LP 3) bei. Das Projekt leistet gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung von RES - Leitprojekt ‚ Interkommunale Zusammenarbeit ‘ (Handlungsfeld 3 – KOMMUNEN, LP 5).

Erreichte Gesamt punktzahl: 24

S. 1 von 1 0

2 Peter Wilfer Mobile Schlachtbox 2016_02 13. 455 ,00

 Anschaffung einer mobilen Schlachtbox  gemeinsame Nutzung mit zwei weiteren Betrieben

Das Handlungsfeld Land - Wirtschaft steht an erster Stelle unserer Entwicklungsstrategie. Das Projekt trägt dazu bei, die Landwirtschaft in der Region vielseitig auszurichten. Die beteiligten Betriebe halten Rinder im Freiland und leisten damit auch einen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft. An der Kooperation sind mit den Landwirtschaftsbetri eben Peter Wilfer () und Lydia Winandy (Bechstedt) sowie der Fleischrind GmbH (Oberweißbach) sowohl kleinere als auch ein großer Betrieb beteiligt. Im Rahmen einer zum Antrag vorgelegten Vereinbarung erklären die Betriebe, die zur Förderung beant ragte Schlachtbox in terminlicher Absprache gemeinsam nutzen zu wollen. Das Projekt ist damit Ausgangspunkt eines eigenen, auf kleine regionale Kreisläufe ausgerichteten Netzwerks, das für den einzelnen Betrieb Kosten spart. Die mobile Schlachtbox ist Vora ussetzung dafür, dass die Tiere auf der Weide getötet werden können. Damit ist ein angst - und stressfreies Schlachten möglich, das sich nachweislich positiv auf die Qualität des Fleisches auswirkt. Ein Beispiel für das Bemühen der heimischen Landwirtschaft um die gute Qualität regional erzeugter Lebensmittel, das im Rahmen des Projektes ‚Heimische Landwirtschaft zeigt Gesicht‘ aktiv kommuniziert werden soll .

Das Projekt trägt zur Umsetzung des RES Leitprojektes ‚Blickpunkt Landwirtschaft‘ (RES - Handlungsfe ld 1 – LAND - WIRTSCHAFT , LP 2) bei . Das Projekt trägt zur Erhaltung der weidegebundenen Tierhaltung bei und unterstützt damit mittelbar das Leitprojekt ‚Grünland und Feldgehölz‘ (RES - Handlungsfeld 4 – KULTUR - LANDSCHAFT) . Erreichte Gesamtpunktzahl: 23

3 KulturNaturHof Bechstedt e.V. Start Streuobst - Initiative 2016_0 3 5.460,00 Schwarzatal

 Aufbau und Organisation regionales Netzwerk  Weiterbildung und Beratung  Aufbau Streuobst - Vermarktung  Vorbereitung Kooperationsprojekte  Landschaftspflegemaßnahmen zum Erhalt regionaler Streuobstbestände

Ein Foto von heimischen Äpfeln wurde als Motiv des Deckblattes der Regionalen LEADER Entwicklungsstrategie Slf - Ru gewählt . Bereits in der letzten Förderperiode hat sich gezeigt, dass über das Thema heimisches Obst wichtige Anliegen der LEADE R Region (regionale Wertschöpfung, Wahrung der regionalen Identität, Erhalt der wertvollen Kulturlandschaft) für eine breite Öffentlichkeit greifbar gemacht werden können. Leitprojekt 1 der RES wurde un ter dem Titel ‚Streuobstinitiative‘ (Handlungsfeld 1 – LAND - WIRTSCHAFT ) definiert. Hier setzt das Projekt des KulturNaturHof an und trägt gleichzeitig zur Umsetzung von Leitprojekt 8 bei , das auf den Erhalt der Kulturlandschaft durch wirtschaftliche Nutzung orientiert. Der Antrag setzt einen deutlichen Impuls zur Umsetzung beider Leitprojekte und klärt zudem die Frage, wer zur Umsetzung von LP 1 inhaltlich und fachlich den ‚Hut auf hat‘. Das Projekt trägt dazu bei, den KulturNaturHof Bechstedt e.V. als maßgeblichen Akteur zur Koordinierung und Umsetzung des Leitprojektes ‚Streuobstinitiative‘ zu stärken. Hauptanliegen ist der Ausbau der regionalen Wertschöpfung durch den Aufbau, kleiner ro buster Wertschöpfungsketten.

Der Verein setzt in hohem Maß auf Kooperation und plant den Aufbau eines regionalen Streuobst - Netzwerkes, organisiert Weiterbildung und Beratung (Obstbaumschnitt, Sortenbestimmungen zu Hof - und Dorffesten in der Region) und st ellt sich der Aufgabe, die Vermarktung von heimischem Streuobst voranzubringen. Der Verein übernimmt darüber hinaus ganz praktisch Verantwortung für den Erhalt von Streuobst . Über Vereinbarungen mit Eigentümern soll die Pflege und Neuanlage von Obstwiesen nachhaltig o rganisiert werden .

Erreichte Gesamtpunktzahl: 23

S. 2 von 1 0

4 Evangelisches Allianzhaus gGmbH Fröbel - Spielplatz 2016_04 22.750,00

 Bau eines ‚Fröbel - Spielplatzes‘ - Umsetzung des Entwurfs von Studenten der Bauhaus - Uni versität (Freiraum Spielinterpretation nach Friedrich Fröbel)

Die Kooperation Schwarzatal arbeitet mit Unterstützung der LEADER Aktionsgruppe seit 2012 an der Herausarbeitung des Alleinstellungsmerkmals Friedrich Fröbel. Das Vermächtnis des – in der Welt besser a ls in Thüringen bekannten und gewürdigten Pädagogen – bietet u.a. den Ansatz zur Entwicklung anderer touristischer Produkte. (Bezugnahme LP 3 – Qualitätswanderregion Rennsteig - Schwarzatal). Im Rahmen einer Fröbel - Dekade werden bis 2022 jährlich Themenjahre mit Projekten und Aktivitäten untersetzt. Fröbels Idee – der Kindergarten - wurde zur Aufnahme in die Liste des Immateriellen Weltkulturerbes angemeldet und neben dem Skat - Spiel auf Ebene des Landes Thüringen als einer von 2 aus 15 Anträgen ausgewählt. Im Rahmen eines Kooperationsvertrags zwischen der LEADER Aktionsgruppe und der Bauhaus - Uni haben Studenten im Jahr 2014 Entwürfe für Freiraumspielgeräte nach Fröbel entwickelt. Die Allianzhaus gGmbH konnte für die Umsetzung der Idee gewonnen werden.

Eine Antragstellung zum Bau eines ‚Fröbel - Spielplatzes‘ erfolgte bereits im Jahr 2015; aufgrund der fehlenden Mittel für private Maßnahmen konnte das Vorhaben in der alten Förderperiode nicht mehr eingeordnet werden. Der Projektträger hat das Vor haben bis zum Antragstermin Januar 2016 planerisch weiter vorbereitet. Als Anlage zum Antrag liegt ein Konzept zur Freiflächengestaltung und Anordnung der Spielgeräte vor. Das Allianzhaus grenzt an das Fröbelmuseum Bad Blankenburg an. Der über eine Treppen anlage erreichbare Fröbel - Spielplatz wird als Praxis - Angebot in das Museumskonzept einbezogen. Der Spielplatz wird öffentlich nutzbar sein; die Modalitäten werden in einer Vereinbarung mit der Stadt Bad Blankenburg geregelt.

D as Projekt trägt zur Umsetzung der Leitprojekte ‚Fröbel - Dekade‘ und ‚Qualitätswanderregion Rennsteig - Schwarzatal‘ (RES - Handlungsfeld 2 – TOURISMUS , LP 3, 4) bei. Erreichte Gesamtpunktzahl: 23

5 LEADER Aktionsgruppe Slf - Ru e.V. Heimische Landwirtschaft zeigt 2016_05 6.750,00 Gesicht

 Koordinierung und Umsetzung von Grundleistungen für die Gestaltung moderner Internetauftritte für mehrere Unternehmen der Region

Das Anliegen – Imagepflege Landwirtschaft – war bereits in der letzten Förderperiode Anliegen der LEADER Aktionsgruppe. Unter dem Titel ‚Blickpunkt Landwirtschaft‘ wurde das Thema als Leitprojekt in die aktuelle RES aufgenommen. Das Projekt will die deutschland weite Initiative ‚Heimische Landwirtschaft‘ auf greifen und vor Ort mit Leben erfüllen. Der einzelne Betrieb erhält ein Gesicht . Die LEADER Aktionsgruppe hat die Projektträgerschaft übernommen und koordiniert die Umsetzung in den beteiligten Betr ieben . Konkrete Maßnahmen in den Betrieben werden unter dem Titel des Gesamtprojektes gemeinsam finanziert und auf der Grundlage einer Vereinbarung durch die LEADER Aktionsgruppe abgewickelt. Das Projekt beinhaltet mehrere Umsetzungs - Bausteine, die nach Be darf über den gemeinsamen Maßnahmenteil hinaus durch die Betriebe direkt beauftragt werden können. Einzelaktivitäten der Unternehmen gewinnen mehr Gewicht und können i.R. der Öffentlichkeitsarbeit der LEADER Aktionsgruppe aktiv kommuniziert werden

D as Projek t trägt zur Umsetzung de s Leitprojekte s ‚ Blickpunkt Landwirtschaft ‘ (RES - Handlungsfeld 1 – LAND - WIRTSCHAFT , LP 2 ) bei. Erreichte Gesamtpunktzahl: 2 0

S. 3 von 1 0

6 AG Kamsdorf e.G. Milchtankstelle Oberwellenborn 2016_07 11.902,24

 Installation einer Direktvermarktungs - Abfüllanlage für Frischmilch sowie eines Automaten zum Bezug von Fleisch - und Wurstwaren am Standort Werksverkauf Oberwellenborn

Die Agrargenossenschaft Kamsdorf e.G. betreibt unter anderem Tierproduktion mit eigener Verarbeitung und Vermarktung sowie Milchviehhaltung. Milch ist ein wertvolles natürliches Produkt, dessen Qualität maßgeblich von der Frische abhängt. Naheliegend ist es daher, direkt an der Milchviehanlage eine Möglichkeit zur Vermarktung einzurichten. T ransport und Aufbereitung zur Haltbarmachung sind nicht erforderlich, so dass die Milch auf kürzestem Weg und in besonders hoher Qualität zum Verkauf angeboten werden kann. Die Erfahrungen, die mit ‚Milchtankstellen‘ in Thüringen gesammelt worden, bestätig en, dass das Angebot vom Kunden angenommen wird. Selbstverständlich wird der Anteil Direktverkauf Frischmilch nur einen sehr kleinen Anteil am Umsatz aus der Milchproduktion haben und ist damit natürlich nicht geeignet, die Verluste des Betriebs aufgrund d es global festgesetzten niedrigen Milchpreises abzudecken. Wesentlich größer ist der Effekt, den das besondere Angebot auf die Wertschätzung des Produktes Milch und das Image des Betriebs, der regionale Produkte mit großem Engagement um die Wahrung einer h ohen Qualität dem Verbraucher zur Verfügung stellt, haben wird. Milch an einer ‚Tankstelle‘ selbst zapfen zu können, ist zudem ein Erlebnis das ggf. neue Kunden für den Werksverkauf in Oberwellenborn interessiert.

Milch wird rund um die Uhr produziert und sollte daher auch rund um die Uhr verfügbar sein. Über einen automatisierten Verkauf wird die Milch auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Werksverkaufs in Oberwellenborn angeboten .

D as Projekt trägt zur Umsetzung des Leitprojektes ‚Blickpunkt Landwirtschaft‘ (RES - Handlungsfeld 1 – LAND - WIRTSCHAFT , LP 2) bei. Erreichte Gesamtpunktzahl: 17

7 Oberweißbacher Berg - und Maschinarium – Technikerlebnis 2016_08 31.850,00 Schwarzatalbahn mit allen Sinnen

 Gegenstand der Förderung sind interaktive Teile der Ausstellung ‚Maschinarium‘ an der Oberweißbacher Bergbahn (bewegliche Funktionsmodelle, Lichtsteuerpult, Erlebnisfilm und Ablauffilm Antriebsanlage, Produktion Kinofilm, Exponat Monitor)

Interaktive Ausstellungen liegen im Trend. De r Besucher möchte etwas tun, anfassen, riechen und schmecken. Er möchte mit allen Sinnen erleben. Interaktive Konzepte haben das klassische Museum (Bitte nicht berühren!) abgelöst. So ist es noch mal ein Plus im E r lebnis , als Fahrgast in d er steilsten Bergbahn Deutschlands mitgef ahren zu sein und im Anschluss in einer Simulation selbst am Steuerpult stehe n und die Geschicke der Bahn lenken zu dürfen. Die Oberweißbacher Bergbahn ist in Bezug auf die jährlichen Besucherzahlen nach den Saalfelder Feengrotten die zweitwichtigste Attraktion im Landkreis - . Um Gäste zu binden und neue Zielgruppen zu erschließen, müssen auch oder insbesondere die touristischen Highlights kontinuier lich Neues anbieten. Das an den Feengrotten entstandene ‚Grottoneum‘ setzt auf interaktive Angebote und auch das ‚Haus der Natur‘ in Goldisthal nutzt die Möglichkeiten der neuen Medien. Mit der Ausstellung ‚Bergbahnland‘ entsteht ein weiterer Baustein im Portfolio der Erlebnisangebote im Landkreis Saalfeld - Rudols tadt und der R e gion Rennsteig - Schwarzatal. Über die LEADER Förderung soll gezielt die hochwertige Gestaltung interaktiver Teile der Ausstellung , die den qualit ativen Untersch ied zum bisherigen Angebot an Informationen ausmachen, unterstützt werden.

D as Projekt trägt zur Umsetzung des Lei tprojektes ‚ Qualitätswanderregion Rennsteig - Schwarzatal ‘ (RES - Handlungsfeld 2 – TOURISMUS , LP 3 ) bei. Erreichte Gesamtpunktzahl: 17

S. 4 von 1 0

8 Förderverein Kunst in Kamsdorf e.V. LandArt am Naturlehrpfad 2016_09 13.200,00

 Veranstaltung eines Künstlersymposiums ‚Kunst am Weg‘ als Auftakt zu einer Reihe Künstlersymposien im Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale

Oft unbemerkt – gibt es im ländlichen Raum ein vielfältiges künstlerisches Leben. Vereine wie der Förderverein Kunst in Kam sdorf e.V. engagieren sich dafür, dass Künstler ein Podium erhalten. Gegenstand des Projektes ist die Organisation und Umsetzung eines Künstlersymposiums, das im September 2016 stattfinden soll. Entstehen werden Kunstobjekte für den Bienenlehrpfad (Absch nitt zwischen Weischwitz und Reschwitz), die als ‚Kunst am Weg‘ verbleiben werden. Dass Kunstobjekte einen Erholungsweg in seinem Erlebnisgehalt aufwerten, zeigt das Beispiel ‚Skulpturenpfad an der Talsperre‘. Im Jahr 2010 waren i.R. eines LEADER Projektes Skulpturen für den Rundweg um die Talsperre Leibis/Lichte entstanden, der sich als Wander - / Radanagebot ‚Skulpturenpfad an der Ta l s perre‘ in der Tourismusregion Rennsteig - Schwarzatal etabliert hat. Der Verein ‚Kunst in Kamsdorf‘ kann auf einschlägige Erfahrungen verweisen . Im Kamsdorfer Kunsthaus werden regelmä ßig Ausstellung und Veranstaltungen organisiert und durchgeführt. Das Künstlersymposium am Bienenlehrpfad, an dessen Vorbereitung und Umsetzung die in der Region ansässigen Künstlerinnen Sylvia Bohlen und Jess Fuller beteiligt sind, soll der Auftakt weiter er Kunstaktionen an Wegen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale sein.

D as Projekt unterstützt eine ehrenamtlich getragene Kulturinitiative im ländlichen R aum und trägt zur Umsetzung des Leitprojektes ‚Regionaldialog Lust auf Zukunft in der Heimat ‘ (RES - Handlungsfeld 3 – KOMMUNEN , LP 6) bei. Erreichte Gesamtpunktzahl: 17

9 LEADER Aktionsgruppe Slf - Ru e.V. Abschied und Ankommen – 2016_10 3.750,00 Baustein zum Filmprojekt

 Fördergegenstand sind Leistungen zur Endbearbeitung (Schnitt, Mischung) als gesonderter Baustein zur Filmproduktion ‚Abschied und Ankommen‘ (Projektträger Film: Förderverein Schloss Schwarzburg)

Die aktuelle Diskussion um die Flüchtingsthematik beschäfti gt die Gesellschaft und stellt eine Herausforderung für unsere Demokratie dar. Dabei geht es nicht allein um parlamentarische Demokratie, sondern vor allem darum, die Menschen vor Ort in einen sachlichen und verantwortungsvollen Diskussionsprozess einzubez iehen. In Trägerschaft des Fördervereins Schloss Schwarzburg entsteht ein Filmwerk, das die Ereignisse nach dem Zweiten Weltkrieg in Erinnerung ruft und eine Verbindung zur aktuellen Situation von Flüchtlingen herstellt. Dabei stehen die Schicksale einzel ner Menschen im Mittelpunkt. Menschen, die heute in unseren Dörfern leben, kamen damals als Fremde. Der unterschiedliche Blickwinkel verschiedener Generationen wird zur Vermittlung des Anliegens genutzt. Zeitzeugen werden von Jugendlichen des Max Näder Gym nasiums Königsee befragt. Die LEADER Aktionsgruppe beteiligt sich durch die eigene Projektträgerschaft zur Umsetzung des Projektbausteins ‚Endfertigung‘ und sichert sich damit einen Teil der Nutzungsrechte am Endwerk. Die Filmherstellung wird über das Bund esprogramm ‚Partnerschaften für Demokratie‘ gefördert.

Das Projekt leistet einen Beitrag zur Umsetzung des RES - Leitprojekt es ‚Demokratie - Stätte Schloss Schwarzburg‘ (RES - Handlungsfeld 3 – KOMMUNEN , LP 7) . Neben den umfangreichen baulichen Aktivitäten gil t es, ein Konzept zur Nutzung der Schwarzburg mit Leben zu erfüllen. Aufgrund der Bezüge zur wechselvollen Geschichte der Demokratie in Deutschland ist die Entwicklung zu einem Denkort der Demokratie konzipiert.

Erreichte Gesamtpunktzahl: 16

S. 5 von 1 0 1 0 Haflinger Gestüt Konzept ‚Lernen mit dem Pferd‘ 2016_11 6.500,00

 Standort - und Marktanalyse für eine Angebotserweiterung  ‚Lernen mit und vom Pferd‘ - Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten in Meura  Grundlagen und Anforderungen für die architektonische Umsetzung  Empfehlung zu Bau - und Umsetzungsabschnitten  Betriebskonzept

Das Unternehmen wagt einen mutigen Schritt nach vorn. Über das Programm Dorferneuerung (Meura ist anerkannter Förderschwerpunkt) werden in großem Umfang investive Mittel über mehrere Jahre zur Förderung beantragt. Ziel ist der Ausbau eines ehemaligen Pferdestalls als Beherberungs - und Seminargebäude. Das bisherige agrartouristische Konzept - Reite rhof Meura - zielt in erster Linie auf Reitferien für Kinder ab. Mit den neuen Unterkünften sollen neue Zielgruppen angesprochen werden. Zugrunde liegt die Idee 'Lernen mit dem Pferd' - ein neuartiger, ganzheitlicher Ansatz, der aus dem Wesen der Pferde Vo rteile für das Wohlbefinden der Menschen zieht. Der Projektträger möchte das Vorhaben vor Start der investiven Maßnahmen gut und gründlich durchdenken. Das LEADER - geförderte Konzept trägt dazu bei, die Nachhaltigkeit des Einsatzes von Fördermitteln zu gewä hrleisten. Das Vorhaben trägt zur Umsetzung von Leitprojekt ‚Qualitätswanderregion Rennsteig - Schwarzatal‘ und wird dem RES - Handlungsfeld 2 – TOURISMUS zu geordnet . Europas größtes Haflingergestüt ist wichtige Attraktion in der Urlaubsdestination Rennsteig - Schwarzatal. Im Umfeld des Gestüts ist die Installation des Wanderstarts ‚Tal der Haflinger‘ geplant . P o s itive Effekte sind ebenfalls zur Umsetzung der Ziele HF 1 – LAND - WIRTSCHAFT - zu erwarten . Die Profilierung und Stärkung des touristis c hen Standbeins ver bessert die Wettbewerb sfähigkeit des landwirtschaftlichen Be triebs Haflinger Gestüt. Erreichte Gesamtpunktzahl: 1 5

1 1 Neuer Thüringer Projektmanagement Fachtag 200 Jahre 2016_25 3.750,00 Fröbelverein e.V. Erziehungsanstalt Keilhau (Kleinproje kt)

 Projektmanagement Fachtag 200 Jahre Erziehungsanstalt Keilhau  Unterstützung der Fröbel - Dekade im Bereich Öffentlichkeitsarbeit  Vorbereitung weiterer Projekte der Fröbel - Dekade

Der nachhaltige Erfolg der Fröbel - Dekade (RES - Leitprojekt) ist abhängig von der Weiterentwicklung und Verstetigung der Arbeit im Fröbel - Kreis, vom Auf - und Ausbau weiterer Netzwerke und Projektpartner und natürlich von der Umsetzung einschlägiger Veranstaltungen und Aktionen . Als Positivbeispiel für eine solche Arbeit kann das im Jahr 2015 gefeierte Jubiläum der Kindergarten - Gründung vor 175 Jahren genannt werden. Für den Erfolg der Veranstaltung mitverantwortlich/ausschlagegebend war die Organisation durch ein be auftragtes Projektmanagement. Im kommenden Jahr steht für die Region erneut ein großes Jubiläum an. Die von Fröbel zunächst in Griesheim/Thüringen gegründete „Allgemeine deutsche Erziehungsanstalt“ wurde nur ein Jahr später – im Jahr 1817 - nach Keilhau ver legt. Hier entstand in den nächsten Jahrzehnten ein Gebäudeensemble mit Lehr - und Schlafräumen, in dem bis 1939 Schülern aus ganz Deutschland ein neuartiger Unterricht nach demokratischen Grundsätzen vermittelt wurde. Noch heute wird in den ehemaligen Gebä uden im Fröbelschen Sinne unterrichtet. Mit der Freien Fröbelschule existiert in Keilhau gegenwärtig die einzige Schule weltweit, die direkt von Friedrich Fröbel und seinem Mitstreiter Wilhelm Middendorf gegründet wurde. Mit diesem Hintergrund widmet sich die Fröbel - Dekade 2017 Fröbel als Schulmann. Hauptveranstaltung des Themenjahres 2017 wird am 20./21.04.2017 der Fachtag in Keilhau sein. Geplant und durchgeführt wird dieser gemeinsam mit dem Schulträger der Freien Fröbelschule – Jugendsozialwerk Nordhaus en – sowie der International Froebel Society Deutschland e.V. Dies sichert eine hohe Qualität in der Umsetzung des Fachtags, stärkt bereits bestehende und fördert neue Netzwerke und schafft internationale Aufmerksamkeit.

Das Projekt trägt zur Umsetzung des Leitprojektes ‚Fröbel - Dekade‘ (Handlungsfeld 2 – TOURISMUS , LP 4) bei.

Erreichte Gesamtpunktzahl: 1 5

S. 6 von 1 0

1 2 HERZGUT Landmolkerei eG Ausbau Molkereiladen 2016_12 32.370,00

 Entwicklung und Umsetzung eines an aktuelle Kunden - Anforderungen angepassten Laden – und Besucherkonzeptes zur Vermarktung regionaler Produkte

Der Molkereiladen in Schwarza besteht in seiner jetzigen Form seit 2000 und hat sich bei einer festen Kundschaft aus der Region etabliert. Das E r ford e rnis , die nach nunmehr 15 Jahren veraltete Ladenausstattung zu erneuern, wird als Anlass genutzt, um das Sortim ent um weitere Regionale Produkte zu erweitern. Die bereits im Sortiment angebotenen Milch - und Molkereiprodukte sowie Fleisch - und Wurstwaren aus der Region sollen unter anderem durch heimisches Gemüse und Obst ergänzt werden. Der ‚neue’ Molkereiladen so ll unter anderem hauseigene Produkte der Marke ‚Schwarzataler‘ anbieten. Unter dem geschützten Markennamen beabsichtigt die HERZGUT Landmolkerei, weitere regionale Premiumprodukte zu entwickeln. Die HERZGUT Landmolkerei eG ist aktiver Partner im Netzwerk ‚ Zukunftswerkstatt Schwarzatal‘.

Das Projekt Trägt zur Umsetzung vo n Leitprojekt ‚Blickpunkt Landwirtschaft‘ (Handlungsfeld 1 – LAND - WIRTSCHAFT , LP 2) bei . Die HERZGUT Landmolkerei eG verarbeitet Milch aus den Betrieben der Region. Sie gehört zu den wenig en noch verbliebenen kleinen Molkereien in Deutschland, die mit Nischenprodukten einen Marktanteil errungen haben. HERZGUT - Produkte weisen aufgrund besonderer Anforderungen an die Qualität der verarbeiteten Milch einen hohen Anteil an Omega - 3 Fettsäuren au f . Erreichte Gesamtpunktzahl: 14

1 3 AWO Rudolsta d t Ehrenamtsvermittlung Bad 2016_13 8.494,20 Blankenburg

 Koordinierung und Erbringung von Leistungen zur Unterbringung, Versorgung und Begleitung von asylsuchenden Flüchtlingen in Bad Blankenburg – Schwerpunkt Jugendliche

Im Landkreis Saalfeld - Rudolstadt gib t es leistungsfähige Initiativen und Aktivitäten zur Unterstützung asylsuchender Flüchtlinge, die Kommunen und Landkreis bei der Erfüllung der ihr zukommenden Grundaufgaben unterstützen. Die A WO Rudolstadt betreibt in Bad Blankenburg ein Jugendhaus, das sich als zentrale Koordinationsstelle für die über die AWO organisierten Aktivitäten im Bereich der Flüchtlingshilfe eignet. Dazu gehören insbesondere (nach einer fachlichen Stellungnahme des La ndratsamtes Slf - Ru, Frau Döhler) vorbereitende Leistungen zur Integration in Bildungseinrichtungen, Angebote für junge Mütter sowie Partnerschaften zur Unterstützung von Familien und die Vermittlung von Wohnraum. Bei der Vermittlung von Wohnraum wird der B ezug zum ländlichen Raum deutlich. Im Landratsamt wurde durch Bürgermeister Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen angezeigt, der in der Regel hierfür nicht geeignet ist. Es bedarf dringend einer vermittelnden Stelle, die Bedarf und Nachfrage vor Ort abstimmt. Die Eingliederung einzelner Familien in den Ortsverband kleinerer Gemeinden hat sich deutschlandweit bereits als Erfolgsmodell bewährt, das allerdings einen hohen Aufwand an Vermittlung und Begleitung voraussetzt. Hier setzt das Projekt der AWO R udolstadt an , das sich in Abstimmung mit den anderen Akteuren in Bad Blankenburg auf die Betreuung der jugendlichen Migranten konzentriert . Das AWO - Jugendhaus in Bad Blankenburg ist als Anlaufstelle für entsprechende Aktivitäten geeignet. In Bad Blankenbur g sind rund 250 Flüchtlinge zu betreuen.

Das Projekt t rägt zur Umsetzung des L eitprojekt es ‚ Regionaldialog – Lust auf Zukunft in der Heimat ‘ (Handlungsfeld 3 – KOMMUNEN , LP 6 ) bei . Erreichte Gesamtpunktzahl: 14

S. 7 von 1 0

1 4 Stadt Saalfeld Permakultur - K onzept Bergfried 2016_15 3.000,00 Saalfeld (Kleinprojekt)

 Erstellung Permakultur - Konzept für das Gelände ‚Bergfried Saalfeld‘

Permakultur ist eine spezielle, besonders nachhaltige Form der Landbewirtschaftung. Die denkmalgeschützte Gesamtanlage ‚Bergfried‘ wurde als BUGA - Außenstandort für 2021 ausgewählt. Hier soll die Umsetzung des Permakultur - Ansatzes präsentiert werden. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf dem ehemaligen Gärtnereigelände mit Wirtschaftshof, der für eine Aktivierung als Garten - und Landschaftsfläche geeignet ist.

Das Projekt leistet einen Beitrag zur ökologisch ausgerichteten Stadtentwicklung (Handlungsfeld 3 – KOMMUNEN ) bei . Der Ansatz – Permakultur – ist insbesondere auf den ländlichen Raum übertragbar.

Erreichte Gesamtpunktzahl: 13

1 5 Kreisbauernverband Slf - Ru e.V. ‚Vom Ich zum Wir‘ – 2016_16 7.727,27 Zeitzeugendokumentation

 Filmische Dokumentation von Zeitzeugen / Schwerpunkt Entwicklung der Landwirtschaft im Landkreis Slf - Ru nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Geschichte der Landwirtschaft verlief in den ostdeutschen Bundesländern anders als im Westen. Zusammenarbeit und Aufgabenteilung führten zu Kooperationen einzelner Landwirte. Damit wurde der Grundstein für eine Entwicklung gelegt, die in unserer Region zur Herausbildung leistungsfähiger, breit aufgestellter Landwirtschaftsunternehmen geführt hat. Anliegen des Films ist es, die Erinnerungen derer, die damals dabei waren, für nach uns kommende Generationen zu sichern. Allgemein bekannte Geschichte wird du rch Geschichten vor Ort greifbar. Neben Interviews werden historische Foto - und Filmaufnahmen aus der Region verarbeitet. Der Film möchte zugleich zeigen, dass die Entwicklung der Landwirtschaft zur Geschichte Thüringens gehört. Die Betriebe sind bis heute in Dörfern und Familien verankert und haben einen Teil Ortsgeschichte mitgeschrieben. Initiator und Träger des Filmprojektes ist der Kreisbauernverband Slf - Ru e.V. Der Film und das im Zuge der Dreharbeiten entstehende Rohmaterial werden in das vom Verein Land k ultur Domäne Groschwitz e.V. verwaltete Archiv ‚Landkultur‘ aufgenommen. Der vom Groschwitzer Verein initiierte Film ‚Bewährtes bewahren‘ (LEADER Projekt der alten Förderperiode) hatte die Entwicklung bäuerlicher Arbeitsweisen und hauswirtschaftlicher Traditionen im Blick.

Der Film trägt zur Umsetzung des RES - Leitprojektes ‚Blickpunkt Landwirtschaft‘ (RES - Handlungsfeld 1 - LAND - WIRTSCHAFT , LP 2) bei. Erreichte Gesamtpunktzahl: 1 2

1 6 Gemeinde Uhlstädt - Kirchhasel Wiederaufbau Aussichtsturm am 2016_19 52.984,75 Kreuzenberg

 Wiederaufbau Aussichtsturm auf dem Kreuzenberg bei Etzelbach  Installation einer Webcam mit Blick über Saaletal und Hexengrund

Die Gemeinde Uhlstädt - Kirchhasel arbeitet an der Optimierung des Rad - und Wanderwegenetzes. (vgl. LEADER Projekt Ent deckerpfad Saalleiten). Betrachtet werden die Ortsteile Uhlstädt, Etzelbach, Partschefeld, und Weißen. Dabei geht es auch um die Schaffung von Erlebnispunkten. Teilobjekt dieser Initiative ist der Wiederaufbau eines historischen Aussichtsturms auf dem Kreu zenberg, der als regionale Landmarke einst zum typischen Bild der Landschaft gehört hat.

S. 8 von 1 0 Hinter der Initiative steht eine Gruppe von Akteuren (u.a. Jagdgenossenschaften, Arbeitskreis Entdeckerpfad Saalleiten, Arbeitskreis Tourismus der Gem ein d e Uhlstädt - Kirch hasel, Heimat - und Dorfvereine der beteiligten Orte), die seit mehreren Jahren an der Entwicklung des Projektes arbe i ten. Mit den relevanten Grundstückseigentümern und - nutzern (Forstbetriebsgemeinschaft Uhlstädt - Heide, Forstamt, Agrargenossenschaft Catharinau e.G. ) wurd en Abstimmungen geführt und Vereinbarungen abgeschlossen. Die Gemeinde hat als Projektträger Verantwortung übernommen.

Das Projekt würdigt in erster Linie bürgerschaftliches Engagement, das i n großer Beharrlichkeit und im Schulterschluss m it der kommunalen Verwaltung über eine lange Zeit an der Umsetzung der Projektidee gearbeitet hat. Das Vorhaben trägt mit seiner breit aufgestellten Akteursstruktur zur Umsetzung des RES - Leitprojektes ‚ Regionaldialog – Lust auf Zukunft in der Heimat ‘ (RES - Handlungsfeld 3 - KOMMUNEN , LP 6) bei.

Erreichte Gesamtpunktzahl: 11

1 7 Andreas Häussler Hofkäserei Milchziegenhof 2016_17 14.950,00

 Einrichtung einer Hofkäserei  Innenausbau Räumlichkeit, Anschaffung und Installation der technischen Ausstattung

Familie Häussler betreibt in Lippelsdorf einen Milchziegenhof. Zum Betrieb gehören eigene Weideflächen, die an den Stall angrenzen. Mit der Verarbeitung der Milch zu Käseprodukten soll eine weitere Einnahmemöglichkeit für den Betre ib erschlossen werden. Der Verkauf der Produkte erfolgt in erster Linie direkt vom Hof. In der Hofkäserei möchte die Familie zudem ‚Käse - Workshops‘ und ‚Käse - Lehrgänge‘ anbieten. Zum Milchziegenhof gehört eine Ferienunterkunft. Die Beweidung ortsnaher Flä chen mit Ziegen dient im weitesten Sinn dem Erhalt der von bäuerlicher Nutzung geprägten kleinteiligen Kulturlandschaft im Umfeld der Dörfer.

Das Projekt trägt – obwohl dieser Aspekt nicht als Hauptziel im Vordergrund steht – zur Umsetzung des Leitprojek t es ‚Grünland und Feldgehölz‘ (RES - Handlungsfeld KULTUR - LANDSCHAFT , LP 8) bei , ist jedoch in erster Linie Handlungsfeld 1 – LAND - WIRTSCHAFT ) zuzuordnen. Erreichte Gesamtpunktzahl: 1 0

1 8 Burkhardt Kolbmüller Erweiterung Mosterei - und 2016_21 16.100,00 Seminarbetrieb

 Innenausbau als Voraussetzung für Erweiterung Mosterei - und Seminarbetrieb

Die LEADER Aktionsgruppe hat in den Jahren 2012 und 2013 die Einrichtung einer Hofmosterei und die Herrichtung einer Räumlichkeit für den Seminarbetrieb auf dem Grundstück Hof Nr. 19 gefördert . Die Hofmosterei hat sich zu einem festen Angebot etabliert und wird von Kunden sehr gut angenommen. Veranstaltungen, Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen (z.B. Commons - Sommerschule, Kurse zur Obstbaumpflege, ku lturelle Veranstaltungen) finden regelmäßig statt. Das Objekt stößt an räumliche Kapazitätsgrenzen . Der Projektträger hat das Nachbargrundstück erworben und möchte nun weitere Räumlichkeiten für die Erweiterung der laufenden Unternehmungen (Ver arbeitung Streuobstprodukte und Seminarbetrieb) ausbauen.

Bechstedt ist Förderschwerpunkt der Dorferneuerung. Ergänzend zu den über LEADER beantragten Arbeiten zum Innenausbau wurde ein Förderantrag über Dorferneuerung zur Sanierung der äußeren Hülle gest ellt.

Das Projekt trägt zur Umsetzung des RES - Leitprojektes ‚ Streuobstinit ia tive‘ (R E S - Handlungsfeld LAND - WIRTSCHAFT bei, wird jedoch aufgrund seiner positiven Auswirkungen auf das Dorfleben in erster Linie de m Handlungsfeld – KOMMUNE zu geordnet. Erreichte Gesamtpunktzahl: 9

S. 9 von 1 0

19 Kirmesgesell. Unterweißbach eV Festumzug 350. Jubiläumskirmes 2016_23 3.731,00

 Festumzug 350. Jubiläumskirmes am 28.08.2016 / Ausgestaltung von insgesamt 34 Bildern

A n der Gestaltung des Unterweißbacher Festumzugs sind alle Vereine und Einrichtungen des Ortes beteiligt. Besonderer Aspekt bei der Bewertung des Vorhabens war die Tatsache, dass unter den Bildern, die die Geschichte des Ortes aufzeigen, auch die Zeit der Sommerfrische da rgestellt wird. Das Thema Sommerfrische wird als ein Schwerpunkt der Zukunftswerkstatt Schwarzatal im Rahmen der Qualifizierung des IBA Kandidaten ‚Resilientes Schwarzatal‘ entwickelt. Die Unterweißbacher Jubiläumskirmes ist in die Aktivitäten des diesjähr igen Aktionstag e s Sommerfrische eingebunden. Die Projektförderung würdigt die aktive M i twirkung an der Umsetzung der durch die LEADER Aktionsgruppe gesetzten Handlungsschwerpunkte und würdigt bürgerschaftliches Engagement . Das Vorhaben trägt zur Umsetzung der Ziele des RES - Handlungsfeldes – KOMMUNE bei. Erreichte Gesamtpunktzahl: 7

20 Kirchgemeinde Sitzendorf Bergkirche Sitzendorf (Kleinprojekt) 2016_26 3.750,00

 Sicherung der denkmalgeschützten Fachwerkfassade

Kirche und Kirchen gebäude sind untrennbarer Teil der Thüringer Dörfer und Städte. Das betrifft das Ortsbild, die Ortsgeschichte und das Dorfgemeinschaftsleben. Die Geschichte Mitteldeutschlands ist in weiten Teilen auch Kirchengeschichte. Strukturanpassungen im Verwa ltungsapparat der Mitteldeutschen Kirche haben dazu geführt, dass sich einzelne Kirchengemeinden zu Kirchspielen zusammengeschlossen haben. Die Bergkirche Sitzendorf gehört zum Kirchspiel Döschnitz. Gemeinschaftlich übernehmen die Kirchgemeinden Verantwort ung für ihre Kirchengebäude. in diesem Kontext haben die Vertreter der Kirchengemeinde Sitzendorf den dringenden Bedarf an Sicherungsarbeiten an der denkmalgeschützten Kirche in Sitzendorf begründet. Der vermeintlich geringe Umfang der notwendigen Arbeiten schmälert nicht die Bedeutung des Vorhabens, das dazu beiträgt, vordem eingesetzte Fördermittel der Denkmalpflege in ihrer Nachhaltigkeit zu sichern. Die Erhaltung der Bergkirche Sitzendorf liegt im öffentlichen Interesse der Gemeindevertretung und der hier lebenden Menschen. Die Maßnahme hat positive Auswirkungen auf die Dorfentwicklung. Sie trägt zur Umsetzung der Ziele des RES - Handlungsfeldes – KOMMUNE bei. Erreichte Gesamtpunktzahl: 7

2 1 Unterschöblinger Heimatverein e.V. Mauer an der Kirche (Kleinprojekt) 2016_24 3.750,00

 Erstellung einer Natursteinmauer als Teil der Grundstückseinfriedung um das Dorfgemeinschaftshaus Unterschöbling

Die besondere Bedeutung des Vorhabens begründet sich darin, dass das Grundstück des Dorfgemeinschafts - hauses (ehemals alte Schule) an die Andreaskirche angrenzt. Die geplante Natursteinmauer soll eine in der Gesamtansicht des Gebäudeensembles störende Betonmauer ersetzen. Die Maßnahme würdigt ehrenamtliches Engag e ment vor Ort und trägt zur Umsetzung der Ziele des RES - Handlun gs feldes – KOMMUNE bei. Die Umsetzung erfolgt unter Einbringung von Eigenleistungen der Mitglieder des Heimatvereins erbracht. Erreichte Gesamtpunktzahl: 6

Summe private Vorhaben : 210.239,71

Summe kommunale Vorhaben: 72.234,75 Die Zuschusshöhen ergeben sich aus den zum Zeitpunkt der Antragstellung vorliegenden Daten.

S. 10 von 1 0