GENERATION CEO

DAS EXKLUSIVE BUSINESS NETZWERK FÜR FRAUEN IM TOP MANAGEMENT Jahresbericht 2013/2014 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Inhalt INHALT

Generation CEO setzt sich 02 01 EDITH WOLF 03 04 05 ANDREA-SIBYLLE ANTJE NEUBAUER KARIN DOHM gezielt für die Verbesserung EBINGER ANJA HARTMANN Berichte von Regionalgruppen 18 der Situation von weiblichen Interview mit dem Vorstand 06 04 Vorwort Führungskräften auf dem 06 Interviews: 01 // Andrea-Sibylle Ebinger 02 // Edith Wolf Weg ins Top-Management 03 // Anja Hartmann 04 // Antje Neubauer 05 // Karin Dohm ein. Ziel ist es, die Zahl der 18 Regionalgruppen Berichte: Schweiz (Zürich), Frankreich (Paris), Südwest (), Nord (Hamburg), Rhein-Main (), Top-Managerinnen in den Südost (München), West (Düsseldorf) 26 Events: - Technology Day – Generation CEO Unternehmen zu erhöhen bei IBM auf der CeBIT 2014 - Fit für den Aufsichtsrat 2014 - Werteorientierte Unternehmensführung bei der STIHL AG - Kamingespräch bei der Schweizer Bahn und das Bewusstsein für das - Venture Capital@Microsoft & The New Way Of Work - GenCEO@Sulzer: „180 Jahre Sulzer - bislang ungenutzte Führungs- 32 Statistiken 36 Chronik // Job-News potenzial zu schärfen. 42 Fakten

Events 26

2 3 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Vorwort

GENERATION CEO: DEN KINDERSCHUHEN ENTWACHSEN

Es ist nicht so einfach, bei Margret Suckale, Vorstand bei der Branchendurchschnitt verzeichnen konnten. Eine Studie der BASF, Eindruck zu schinden. Doch über die inzwischen 160 amerikanischen Lobbyeinrichtung zur Förderung von Frauen, Frauen, die in Generation CEO zusammengefunden haben, sagt Catalyst, kam zu dem Ergebnis, dass Unternehmen mit einem sie: „Die Teilnehmerinnen des Netzwerkes haben mich sehr be- signifikanten weiblichen Anteil in ihren Entscheidungsgremien eindruckt. Sie gehören einer anderen Generation an und gehen ihre Konkurrenten mit einer 42 Prozent höheren Umsatzrendite, mit den Themen Führung, Erfolg, aber auch Vereinbarkeit von einer 66 Prozent höheren Investitionsrendite und einer um 53 Familie und Beruf ganz anders um als viele Angehörige meiner Prozent höheren Eigenkapitalrendite aus dem Feld schlagen. Generation. Das gibt mir Mut!“ Suckale sitzt im Beirat der Initi- Studien aus Großbritannien zeigten zudem, dass weibliche Füh- ative, weil sie findet: „Generation CEO ist ein ganz besonderes rungskräfte bei schwacher Unternehmensführung für starke Frauennetzwerk, das sich mit wichtigen wirtschaftlichen und Aufsicht sorgen können. Ein geschlechterparitätisch besetzter gesellschaftspolitischen Themen beschäftigt und in dem sich Aufsichtsrat achtet mit größerer Wahrscheinlichkeit auf Risiken die Teilnehmerinnen gegenseitig unterstützen“. im Management und Controlling, heißt es da.

In der Tat, Generation CEO ist erwachsen geworden. Als ich vor Doch wie viel Dynamik das Thema „Mehr Frauen ins Topma- sieben Jahren damit begonnen habe, Sponsoren für die Idee nagement“ tatsächlich gewinnen würde, war mir vor sieben zu finden, vielversprechende junge Frauen auf ihrem Weg in Jahren, als ich Generation CEO in die Welt setzte, selbst noch die Vorstandsetagen zu unterstützen, war nicht abzusehen, nicht klar. Mir war nur bewusst, dass die deutsche Wirtschaft wie schnell diese Aktion Erfolg haben und den Kinderschu- endlich reif werden musste für gut ausgebildete, leistungsfä- hen entwachsen würde. Heute wird das Netzwerk von einem hige Managerinnen, wenn sie international nicht an Wettbe- Vorstandsteam geführt und der Beirat ist hochkarätig besetzt. werbskraft einbüßen will. 90 Prozent der neuen Mitglieder kommen über interne Emp- fehlungen. Generation CEO ist inzwischen eine eigenständige Heute gibt es viele Möglichkeiten für begabte Frauen und die Marke, die in den meisten relevanten Wirtschaftszirkeln keiner Industrie wartet geradezu auf Talente, die sie ergreifen wollen weiteren Erläuterung mehr bedarf. - wie nicht zuletzt Generation CEO beweist. Die Chancen für Frauen waren nie besser und es macht mich stolz und froh, Viele der Mitglieder haben sich glänzend entwickelt und haben meinen Beitrag zu ihrem Fortkommen zu leisten. inzwischen schöne Karriereschritte gemacht. Überhaupt sind Frauen überall auf dem Vormarsch, nicht nur bei Generation CEO. Und das mit gutem Grund: Die Unternehmensberatung McKinsey & Company hat gezeigt, dass Unternehmen mit ei- nem hohen Frauenanteil in den Entscheidungsteams einen um 17 Prozentpunkte höheren Anstieg des Börsenkurses als im Heiner Thorborg Gründer Generation CEO VORWORT

4 5 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Interviews

INTERVIEWS

02 01 EDITH WOLF 03 04 05 ANDREA-SIBYLLE ANTJE NEUBAUER KARIN DOHM EBINGER ANJA HARTMANN

6 7 herum – Mit welchen drei Punkten würdest Du das Jahr Jahr das Du würdest Punkten drei welchen Mit – herum bald ist Vorstandssprecherin als Jahr erstes Dein Andrea, Wachstum. Wachstum. weiteres unser für Potenzial großes Engagement persönlichen diesem in allem vor sehen und darüber sehr uns freuen Wir „befeuern“. Herausforderungen beruflichen neben ihren werkes unsere GenCEO-Frauen dieHerausfor wachsendengrößten Aktivitäten die desDu derungen? Netz siehst wo geklappt, gut hat Was Themen. unseren und uns an Sponsoren von Interesse wachsenden bzw. ungebrochenen im sich spiegelt Aktivitäten dieser Bilanz Die können. positionieren als bislang stärker noch Netzwerk unser und platzieren netzwerke wir unsere Botschaftenhaben Paris und außerdem Zürich sowie in relevanten Düsseldorf München, EntscheiderFrankfurt, Stuttgart, Hamburg, in Regionaltreffen regelmäßigen und Veranstaltungen überregionalen fünf Mit Präsenz. physische stärkere immer auch inzwischen GenCEO zeigt but least not Last etabliert. besser noch Business-Netzwerke exklusivsten der eines als GenCEO und ausgebaut weiter Jahr vergangenen Stichwort: können. setzen Impulse dende entschei Publikationen, angestoßene uns von etliche durch zuletzt nicht hier, haben GenCEO, als wir, Und zugelegt. lich deut Monaten 12 vergangenen den in doch ment-Positionen“ Stichwort: charakterisieren. besten am GenCEO für Jahr vergangene das die Begriffe, drei die sind charakterisieren? 8 Generation CEO//Jahresbericht 2013/2014 ANDREA-SIBYLLE EBINGER EBINGER ANDREA-SIBYLLE Professionalität. Unsere Medienarbeit haben wir im im wir haben Medienarbeit Unsere Professionalität. Relevanz. Hat das Thema Frauen in „Top-Manage

fi Es ist spannend zu erleben, mit welcher Power Power welcher mit erleben, zu spannend ist Es fi

fi Relevanz – Professionalität – Präsenz: Das Das – Präsenz: – Professionalität fi Relevanz Direktorin Multichannel-Retail Develpment & Integration, Otto Group Hamburg Group Otto &Integration, Develpment Multichannel-Retail Direktorin 01 ------

unserer Veranstaltungen. Veranstaltungen. unserer Partner als Invest einem nach Unternehmen renommierter ler vie Nachfrage die ist bzw. wachsend ungebrochen und GenCEO bei Mitgliedschaft einer an Interesse das ist Ungebrochen Ja. Braucht Frau so ein Netzwerk überhaupt in 2015? 2014/15? für Agenda der auf Was steht vorne- nach Blick Der positionieren. nachhaltig chend entspre Wahrnehmung öffentlichen der in solches auch sich kann GenCEO ein Power-Netzwerk dieser Qualität bleiben und Netzwerks des innerhalb Austausch regelmäßigen den und ten Netzwerkaktivitä spannende durch jeder gagement einzelnen, Engagementdirekte das unserer – Mitglieder.Vorstands des Nur durchjenseits – dasund ergänzende En Strukturen serer un Weiterentwicklung vor kontinuierliche werk wie die nach Netz wachsenden bleibtso beischnell einem Herausforderung können. sein stolz alle rückblickend wir die auf Beispiele, Jahrbuch neues unser erstmalig sowie „Highlight-Events“ mit Regionen 7 allen in Aktivitäten regionalen die sind wurden, finanziert Sponsoren durch und organisiert selbst komplett Mit gliedsteams den aus die Veranstaltungen, überregionalen den Neben

fi Ganz klar: klar: fi Ganz ------INTERVIEW Interview //Andrea-Sibylle Ebinger 9 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Interview // Edith Wolf

02 EDITH WOLF

Leiterin Evaluation und Organisation, Robert-Bosch Stiftung GmbH

Edith, Du bist aufgrund der Verantwortung für den News- letter stets die erste, die von den Weiterentwicklungen der Karrieren erfährt. Sind die Frauen im Netzwerk gerade im steilen Aufwind? fi Ja, oft ist das so und immer sehr aufregend. Oftmals ist aber Dragana früher dran und gibt mir dann Be- scheid. Ich kläre dann mit den Damen, was ich im Newsletter schreiben darf. Im steilen Aufwind sind unsere Frauen – noch - nicht. Aber das kommt ganz sicher.

Dieser „Hotseller“ ist bereits genial – gibt es etwas, was Du im kommenden Jahr ändern willst? fi Ja, wir wollen professi- onellere und gut lesbare Texte haben. Deshalb wollen wir mit einer Journalistin zusammenarbeiten, die die Endredaktion übernimmt. Ständig besser werden, das ist unser Ziel.

Du bist, zusammen mit Karin, eine der langjährigsten Vor- ständinnen – was braucht Ihr von den Mitgliederinnen, um als Vorstand das Beste für das Netzwerk zu erreichen? fi Engagement! INTERVIEW

10 11 die erste Frage zusammen: Vor allem wünsche ich mir mir ich wünsche allem Vor zusammen: Frage erste die Was wünscht Du Dir zum Thema regionale Entwicklun regionale 2014/2015? für Thema gen zum Dir Du wünscht Was Spaziergängen. gemeinsamen bei einmal auch oder Abendessen beim Austausch individuellen sehr den wir pflegen Norden im – und durfte) sein dabei auch ich der bei Montmartre", de "Esprit Ausstellung der Besuch der Eventskulturelle großartige (wie staltungen, in z. Frankfurt Veran unternehmensorientierte spannende extrem viele es gibt Beispiel zum Stuttgart – in haben Profil unterschiedliches sehr ein Vorlieben ihren und Teilnehmerinnen der Zahl der von abhängig Regionen die dass ist, Eindruck Mein können. ckeln entwi intensiver und tiefer sich Unterstützung gegenseitige und Austausch professioneller Freundschaften, persönliche - hinaus Veranstaltungen oder bei größeren bei den Jahrestreffen Austausch den über - damit und sehen regelmäßig sehr Kreis kleinerem in hier uns wir weil CEO, Generation von Rückgrat das – betrachtet Jahr über's – sind Regionen Unsere Ernst: Im ab..." davon antworte. ganz hängt "Das abgewogenen: einem mit Beratermanier bester in sondern einlasse, so nicht mich ich schätzung? Ein Deiner nach das liegt woran und 2013/2014 aktivste die war Region welche zuerst: gleich Gretchenfrage die Anja, 12 Generation CEO//Jahresbericht 2013/2014

Das ist natürlich eine Fangfrage von Euch, auf die die auf Euch, von Fangfrage eine natürlich ist Das

Das hängt mit meiner Antwort auf auf Antwort meiner mit hängt Das ANJA HARTMANN

03 bucketrider.org

B. - - - - einmalige Chance! Chance! einmalige wie sie dasund wo tun wollenMitglieder, die – haben das halteAuswahl mehr ich desto für werden, einewir großartigegrößer je und und – einbringen sich und nutzen aktiv auch Netzwerk das Mitglieder alle dass voraus, natürlich setzt Beides werden. zu unterkritisch her Teilnehmerinnen der Anzahl der von dabei ohne machen, Angebote fokussiertere wir können Events überregionalen den bei lassen; zu inspirieren seitig miteinander neue Aktivitäten auszuprobieren undund sichmehr gegenMitgliedermehr es gibt und Regionen damit den in – mehr können und mehrprofitieren Gelegenheiten, Netzwerk größeren einem von Aktivitäten zentralen unsere auch als Zukunft? die für Aktivitäten zentrale – Aktivitäten regionale Spannungsfeld das für das heißt was – alljährlich wächst CEO Generation kennen. Weise und Art andere ganz auf einmal noch ja dann arbeitet) und lebt man dem in Umfeld, das (und sich man lernt dabei – haben funktioniert gut Regionen ren ande in die ausprobieren, Formate einmal auch und würden "abgucken" voneinander mehr noch sich Regionen die wenn schön, es ich fände dann dürfte, und äußern Wunsch einen noch Aktivität hinaus darüber ich Wenn angeht. Regionen der kontinuierliche Kreativität die was so", "weiter ein fi Ich glaube, dass sowohl unsere regionalen regionalen unsere sowohl dass glaube, fi Ich

- -

INTERVIEW© Marc-Daniel Kress fi www.metamorphosis7.de Interview //AnjaHartmann 13 14 Generation CEO//Jahresbericht 2013/2014

INTERVIEW spannend und außergewöhnlich ist. außergewöhnlich und spannend interessant, relevant, sie wenn nur, sie tut das – und kommen an Medien-Zielgruppen definierten unseren bei auch muss Sie nichts. überhaupt nämlich heute nutzt allein Geschichte Ein drittes kommt hinzu: fundierte Medienkontakte. Eine gute Fürsprecher. besten die Mitglieder – unsere Mitarbeiter die Unternehmen beim wie – sind Schließlich erzählen. zu Geschichte ihre Medien unterschiedlichsten den in darum geht Es mitzumachen. GenCEO-Frauen der Bereitschaft die ist Kommunikation gute für Baustein wesentlicher Zweiter können. werden erzählt Netzwerk das über die Geschichten, guten) (und von möglichen Vielzahl eine für Basis die damit und Storytelling unser für Gerüst das Botschaften diese ergeben Zusammengenommen die aussagen. Netzwerkes des Philosophie zur und Idee Kernbotschaften, zur etwas wesentliche zunächst sind Netzwerk Kommunikation? ideale die für GenCEO wie Netzwerk ein für es braucht Was

fi Basis der idealen Kommunikation für ein für Kommunikation idealen der Basis fi ANTJE NEUBAUER Leiterin PR & Interne Kommunikation DB-Konzern Kommunikation &Interne PR Leiterin 04 -

3. 2. 1. Welche Kernbotschaften möchtest Du mit GenCEO kommuni- GenCEO mit Du kativ in die Öffentlichkeit tragen?möchtest Kernbotschaften Welche widerspiegeln. Meinung öffentlichen der in auch sich sollte –hat das bieten zu Relevanz wirtschaftliche und bündelt Know-how viel das Deutschland, in Netzwerk bedeutendes ein sind Wir erhält. Öffentlichkeit relevanten der in samkeit Aufmerk und Bekanntheit entsprechende eine der Wirtschaft Top-Frauen die für Bedeutung und Tragweite seiner in Netzwerk Gene Marke die für CEO? ration Jahr kommenden im Dir Du wünscht Was

von Generation CEO finden sich eine Vielzahl der derzeit derzeit der Vielzahl eine sich finden CEO Generation von innovativsten und spannendsten Business-Frauen Deutsch- lands. lands. Netzwerks. des Unterstützung mit und Kraft eigene netzwerken. können Top-Managerinnen Auch Sie benötigen dazu keine Quote, sondern schaffen das durch durch das schaffen sondern Quote, keine dazu benötigen Sie Die Wirtschaft wird eindeutig weiblicher – Unter dem Dach Dach dem – Unter weiblicher eindeutig wird Wirtschaft Die

fi Ich wünsche mir, dass unser außergewöhnliches außergewöhnliches unser dass mir, wünsche fi Ich

fi Wesentliche Botschaften sind: Botschaften fi Wesentliche Interview //AntjeNeubauer 15 - -

16 Generation CEO//Jahresbericht 2013/2014 und auch unserer Netzwerktätigkeit. Netzwerktätigkeit. unserer auch und Aktivitäten unserer Kern der Mitglieder unserer Unternehmen einzelnen bei Events besetzen hochkarätig die insbesondere sind Regionalveranstaltungen laufenden den Neben können. ausrichten angemessen Veranstaltungen unsere wir dass len, Mitgliederbeitragein mittelfristig sein,Sicht mitmeiner aus demkönnte wir auchSchritt in nächste ZukunftDer sichergelungen. gut sehr stel uns ist Dies darstellen. Eventsponsoring durch Selbstfinanzierung nachhaltigen zur Gründungsjahre der Sponsoren-Finanzierung langfristigen der von Übergang einen und stellen Füße autarke auf Events unserer Finanzierung die besten am wir wie überlegen, zu darum Dingen allen vor es ging Tätigkeit meiner Beginn Zu verfügen. Sinn nehmerischen wir nicht über Einnahmen und Ausgaben im klassischeneigentlich? das heißt unter was – CFO der die ist CEO Generation bei Rolle Deine Karin,

fi Die Frage ist natürlich berechtigt, da da berechtigt, natürlich ist Frage Die fi Managing Director und Chief Accounting Officer, Deutsche Bank AG Bank Deutsche Officer, Accounting Chief und Director Managing KARIN DOHM 05 - - zahlreiche Erfolge vermelden können! vermelden Erfolge zahlreiche wieder 2015 in Vorstände) in (Frauen Sache der in wir dass und haben übergreifend) und Regionen den (in Beteiligung ve akti Netzwerk reichlich unserem in 2015? dass wir vorDingen, allen für CEO Generation Du wünscht Was ergänzen. Kreis den dann wird andere eine – ausscheiden Jahresende in dieses Gremiumauch dass neue Gesichterkonsequent, nur es ist einziehen. Daher auch. Ich dies werde Vorstand zum der tut weiterentwickelt, sich und wächst kontinuierlich CEO Generation wie So Tätigkeitsschwerpunkte. jeweiligen die auch Schillag), Diana Graeff, Christine Stürmer, (Andrea gewechselt haben Vorstand im Mitglieder die nur Nicht konnte. mitwirken und mitgestalten Netzwerks professionellen des Ausrichtung der an Jahren drei den in ich dass sehr, mich freue und stand machen? zu Nachfolgerin eine für Platz Zeit nicht es ist – Vorständin Dienstälteste bist Du

fi Ich bin seit 2011 im Vor im 2011 seit bin Ich fi

fi Ich wünsche mir mir wünsche fi Ich - - INTERVIEW Interview //KarinDohm 17 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Regionalgruppen

REGIONALGRUPPEN BERICHTE

18 19 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Regionalgruppen

REGIONALGRUPPE REGIONALGRUPPE SCHWEIZ (ZÜRICH) SÜDWEST (STUTTGART) Regionalverantwortung: Pia Tischhauser Regionalverantwortung: Edith Wolf

In der Schweiz hatten wir in 2014 eine Reihe an Aktivi- Die Region Stuttgart und Heidenheim trifft sich regelmäßig im täten und Events. Von den tollen neuen Mandaten (u.a. Nadja kleinen Kreis. Wir haben Dank Zuzug in die Region zur Zeit Lang, VR Schweizerische Post) wurde bereits in unseren GenCEO wieder 8 Mitglieder und können auch des Öfteren Mitglieder Newsletters berichtet. Es freut uns Euch mitzuteilen, dass wir von anderen Regionen zu unseren Veranstaltungen begrüßen. jeweils über 2/3 unserer Schweizer Delegation an den einzelnen Dies freut uns immer besonders. Wir sind bekannt für unsere Events dabei hatten. Im ersten Halbjahr 2014 hatten wir zwei spannenden unternehmensbezogenen Aktivitäten. So hatten Abendessen organisiert beginnend mit Apero und anschlies- wir schon hochkarätige Termine bei Daimler und Stihl und sendem Abendessen. Carol Ackermann und Nadja Ackermann demnächst stehen GenCEO-Termine bei Bosch und Voith an. haben am 13. Mai im Hotel Widder zudem ein spannendes Gelegentlich treffen wir uns auch zum Dinner, beispielsweise Gespräch im kleinen Kreis von 8 Teilnehmerinnen mit Herrn im Kunstmuseum in Stuttgart zusammen mit Birgit Potrafki, Ulrich Gygi, VRP der SBB, ehemaliger CEO der Post und VR der Katrin Adt, Jeannette von Ratibor und Edith Wolf. Das Schöne SRG SSR idée suisse, AXA Winterthur und Bank BNP Paribas bei unseren Treffen – egal ob bei einem Unternehmensbesuch (Suisse) SA organisiert. Themen waren u.a. Kulturwandel bei oder zum Dinner – sind die Freundschaften, die mittlerweile Staatsunternehmen (Umbau / Effizienzorientierung, Marktdenke) entstanden sind sowie die gegenseitige Unterstützung, die jede wo er sowohl bei der Post als CEO, jetzt bei der SBB als VRP von uns erfährt. Auch Geschäfte lassen sich unter Freunden grosse Erfahrung hat, Verantwortung der SBB als Arbeitgeber gut anbahnen. Dieses Netzwerk ist wirklich unbezahlbar und und Umgang mit Medien besonders spannend, aber natürlich wir sind alle so dankbar dafür. auch die Situation und Zukunftsstrategie der SBB.

REGIONALGRUPPE FRANKREICH (PARIS) Regionalverantwortung: Diana Schillag

Generation CEO Stammtisch Paris – traf sich im “kleinen Palast“ Ganz standesgemäß traf sich der Pariser Stammtisch im “Petit Palace“. An den richtigen Orten “Sehen und gesehen wer- den“ ist in Paris eine Statussymbol und unsere Generation CEO Damen bewiesen, dass auch sie dieses Metier beherrschen. Am prominenten Tisch – nach charmanten Verhandlungen mit dem Platzierungskönig – wurden eifrigst Tipps zum richtigen Umgang mit “den Franzosen“ ausgetauscht, denn für den Er- folg in Frankreich ist das richtige Lesen und Beherrschen der kleinen Statusgesten für den beruflichen Erfolg sehr wichtig. Neben “soft skills“ Themen wurde aber auch angeregt über Zukunftsbranchen und die richtigen Innovationsstrategien für den langfristigen Geschäftserfolg diskutiert. Als besondere Würze gab es ein paar persönliche Erfolge zu Feiern – natürlich mit einem Glas Champagner. Sante.

20 21 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Regionalgruppen

REGIONALGRUPPE NORD (HAMBURG) Regionalverantwortung: Anja Hartmann

Die Regionalgruppe Nord von GenCEO – mit Teilnehmerinnen aus Hamburg, Berlin und (neuerdings auch) Hannover – trifft sich seit Jahren regelmäßg einmal im Monat zum gemein- samen Dinner in wechselnden Restaurants, bisher meistens in Hamburg. Wir haben uns bereits durch unterschiedlichste (allerdings vorwiegend europäische) Geographien – z. B. Österreich, Italien, Griechenland – hindurchprobiert, und unsere Themenschwerpunkte sind so unterschiedlich wie die Mitglieder der Regionalgruppe: Die Zukunft der Unterneh- mensberatung, die Kunst des Barkeeping, Corporate Learning, Geschwister-Psychologie – und natürlich immer wieder beruf- liche Netzwerke, Karrierechancen und Kinderfrauen. Kreatives Highlight unserer Veranstaltungen war bisher Ende 2013 ein gemeinsamer Besuch in der Hamburgischen Staatsoper beim Ballett von John Neumeier. REGIONALGRUPPE RHEIN-MAIN (FRANKFURT) Regionalverantwortung: Beate Rosenthal

In der Region Rhein-Main konnten wir im vergangenen Jahr unsere zweimonatigen Treffen mit einer spannenenden Kom- bination von Themen gestalten, in denen Impulsvorträge von einzelnen Netzwerkerinnen den Schwerpunkt bildeten, so wie Selina Piening’s Vortrag und Vorstellung der Privatbank Edmond de Rothschild oder Beate Rosenthal’s Perspektiven zur Procter & Gamble Olympia Kampagne. Weitere High- lights waren der Besuch des Fotografen Martin Joppen, der uns wertvolle Tipps zur besten Wirkung auf Fotos gab so- wie der von Sunhild Theuerkauf organisierte Besuch der Schirn Kunstausstellung "Esprit Montmartre. Die Bohème um 1900". Die Treffen, meist kombiniert mit einem Besuch von netten Restaurants in Frankfurt, um den persönlichen Austausch zu ermöglichen, werden momentan von ca. 5-12 Personen besucht, was durchaus weiteres Potential zeigt. Wir freuen uns, dass die Region Rhein-Main weiter wächst furter Skyline.Über den Umgang mit Analysten und Investoren und wir auch Gäste aus anderen Regionen, wie Anja Hart- informierte anschließend Tanja Birkholz, Bereichsvorstand In- mann aus Hamburg begrüßen können. Über die Themen vestor Relations bei der Commerzbank. Abgerundet wurde das der Treffen hinaus, stehen sich die Generation CEO Damen Treffen mit einem Vortrag von Nurten Erdogan, Head of Corpo- in Rhein Main bei diversen beruflichen und privaten Frage- rate M&A. Sie sprach über die Organisation der Abteilung "Group stellungen mit Rat und Tag zur Seite. Die Commerzbank in Development & Strategy" und ihre Aufgaben als Verantwort- Frankfurt war Gastgeberin der GenCEO-Ladies aus dem Rhein- liche für die M&A-Transaktionen des Commerzbank-Konzerns. Main-Gebiet. Die Gruppe ließ sich zunächst während einer Die abschließende Diskussion mit den beiden Managerinnen Führung von den architektonischen Besonderheiten des Bank- beendete das Regionaltreffen in Frankfurt. Ende Oktober folgte Towers beeindrucken, lernte einiges über das Raum- und um- dann eine Führung durch die Kunstsammlung der Deutsche weltschonende Klimakonzept und genoss – last but not the Bank AG in den Türmen an der Taunusanlage. Weitere Ideen least – den außergewöhnlichen Blick auf die Spitzen der Frank- zur Gestaltung sind jederzeit willkommen.

22 23 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Regionalgruppen

REGIONALGRUPPE SÜDOST (MÜNCHEN) Regionalverantwortung: Chantal Schumacher

Die Münchner GenerationCEO Gruppe – eine der kleineren welche einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Regionalgruppen, mit nur 15 Teilnehmerinnen, von denen Fernsehens gab. Besonders erwähnenswert ist auch das von mittlerweile 5 im Ausland verweilen – setzte auch 2013/2014 Ulrike Friese-Dormann, Partnerin bei Milbank, organisierte ihren Austausch bei regelmäßigen abendlichen Treffen fort. und moderierte eintägige Symposium „Fit für den Aufsichtsrat Auch wenn zu den Abendessen, welche alle 2 Monate im 2014“ in den Räumlichkeiten von Milbank in München, zu dem Zentrum Münchens stattfinden, im Durchschnitt nur 4 Teil- über die Regionalgruppe hinaus alle GenCEO-Preisträgerinnen nehmerinnen kommen, so sind die Diskussionen immer sehr eingeladen waren. Einen ausführlicher Bericht zu diesem Event abwechslungsreich und anregend. Besondere Highlights der finden Sie in der Rubrik „Events". Die Suche für eine Nachfolge- Treffen im letzten Jahr waren dabei zwei von der ProSieben- rin der Regionverantwortlichen der Münchener GenCEO Gruppe Sat.1 Media AG gesponserte Events: ein „verzaubernder“ Abend ist abgeschlossen. Sandrine Piret Gerard von Sandoz übernimmt mit dem renommierten Zauberkünstler Marc Gassert sowie eine die Staffel von Anette Weber, die sich 3 Jahre um die Region inspirierende Führung durch das „Tech Lab“ von ProSiebenSat1, gekümmert hat und nun beruflich in die Schweiz gezogen ist.

REGIONALGRUPPE WEST (DÜSSELDORF) Regionalverantwortung: Jutta Langer

Mit den neuen Generation CEO Managerinnen von 2013 ist die für den Gesamtkonzern." Neben den beruflichen Veränderun- Niedersachsen (Hannover) Regionale GenCEO auf 22 Managerinnen angewachsen. Wir freu- gen haben Maren Lorth und Cecilia Floridi mit zukünftigen bei Interesse bitte bei Hilka Schneider melden: en Sita Sschwenzer (Vice President Digital Marketing & Sales Managementtalent begeistert. Herzlichen Glückwunsch Maren fi [email protected] Unity Media Kabel BW GmbH Köln) und Helen Yuanyuan Cao und Cecilia zu ihrem Nachwuchs. Nachdem wir mit keinen Bil- (Qiagen AG, Director Head of Global Market, Hilden und Director dern von unseren Regionaltreffen glänzen können, können wir Nordamerika/USA (New York) Business & Strategy, Redwood City USA) zu begrüßen. Aber auch mit Bildern für die Zukunft punkten. Bei den regionalen Tref- bei Interesse bitte bei Sigrid Seibold melden: bei den langjährigen GenCEO Managerinnen gab es Veränderun- fen stand auch dieses Jahr wieder der persönliche Austausch fi [email protected] gen. So ist Katharina Kren nach 4 Jahren der Selbstständigkeit im Mittelpunkt. Nach einem gemeinsamen Abend haben wir (Kren Projektmanagment) in eine Leitungsfunktion bei Rewe alle viele neue Ideen, Inspiration und gute Laune mitgenom- UK (London) Information Systems GmbH eingestiegen (Bereichsleiterin bei men. Die perfekte Voraussetzung für Energie und Spaß weiter bei Interesse bitte bei Heike Munro melden: TIHT). Daniela Mündler wurde zum 01. August CEO der Lotto GenCEO mit zu gestalten. fi [email protected] Welt AG nach mehreren Jahren als Director Marketing & Global CRM bei Douglas. Nanna Rapp hat die Veränderung innerhalb Süd-Ost Asien der EON AG vorgenommen und hat in diesem Sommer die Funk- bei Interesse bitte bei Aida Rizvo melden: tion des Managing Directors E.ON Inhouse Consulting und ver- fi [email protected] antwortlich für Konzernprogramm zu Operational Excellence übernommen (vorher: SVP Operational Efficiency bei der E.ON SE). Was sie an dieser neuen Herausforderung gereizt hat? "Die ideale Kombination aus meinen beiden letzten Jobs, und kom- biniert viel Gestaltungsspielraum in der Inhouse Beratung mit den Herausforderungen eines großen und wichtigen Themas

24 25 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Events

EVENTS

26 27 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Events

FIT FÜR DEN AUFSICHTSRAT 2014

GenCEO@Milbank am 03.04.2014 in München fi Nach einem Überblicksvortrag zu den Rechten und Pflichten des Aufsichts- rats durch Ulrike Friese-Dormann wurden in Vorträgen, Praxis- berichten und Fragerunden drei Fokusthemen vertieft: So ging TECHNOLOGY DAY – es um die Rolle des Aufsichtsrats bei möglichem Fehlverhalten des Managements, um die Organisation der Aufsichtsratstätig- keit und um die Rolle des Aufsichtsrats bei M&A Transaktio- nen. Zu jedem Fokusthema konnten ausgewiesene Experten GENERATION CEO BEI IBM für die Vorträge gewonnen werden, namentlich die Herren Dr. Christoph Rothenfußer und Dr. Peter Nussbaum, beide Partner bei Milbank, sowie Frau Dr. Bettina Mittermeier, Leiterin des AUF DER CEBIT 2014 Aufsichtsratsbüros bei der Allianz SE. Hochkarätige Vertreter aus Aufsichtsräten bereicherten den Tag durch ihre Erfahrungen aus der Praxis, so Frau Prof. Dr. Dr. Ann Kristin Achleitner, Herr Manfred Wennemer und Herr Lothar Lanz. GenCEO war am 14. März zu Gast bei IBM auf der CeBIT unter Sponsor: Milbank, München dem Motto: „Technology-Day auf der CeBIT 2014“. Nach der Be- Eventorganisation: Ulrike Friese-Dormann, Andrea Sibylle Ebinger grüßung durch Martina Koederitz, General Manager der IBM in DACH, hatten wir Gelegenheit uns mit weiblichen IBM Füh- rungskräften über aktuelle Entwicklungen in der IT und deren Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft auszutauschen. Wir haben uns im Schwerpunkt mit Themen rund um die moderne Arbeitswelt im Unternehmen beschäftigt – z.B. Strategie und Einsatz von Big Data Analytics, Vorteil und Einsatz von Cloud Infrastruktur & Diensten im Unternehmen und Erreichbarkeit WERTEORIENTIERTE maximaler Mobilität der eigenen Mitarbeiter und Kunden. Es war überaus spannend, insbesondere für jede, die gerne von unterwegs mit vollem Zugriff auf alle Firmendaten arbeitet oder sich mit datengetriebenem Marketing- und Vertriebsansät- UNTERNEHMENSFÜHRUNG zen beschäftigt. Ergänzt wurde der Tag durch einen Rundgang über die Messe (mit gleichem Themenschwerpunkt) inklusive einer Führung über den beeindruckenden IBM Stand. BEI DER STIHL AG

Sponsor: IBM Deutschland GmbH Eventorganisation: Dorothee Ritz, Anja Hartmann Managementgespräch am 24.04.2014 mit Dr. Prochaska, Vor- stand Stihl AG in Waiblingen fi Dr. Michael Prochaska, Vor- stand Personal und Recht der Stihl AG hat den Teilnehmerin- nen die Governance Regeln und Struktur des traditionsreichen Familienunternehmens STIHL erklärt. Dabei fiel auf, wie stark die Beziehung der Familie Stihl zu den Mitarbeitern ist und wie sehr diese Unternehmenskultur geprägt ist von Werten und Tradition. STIHL AG ist ein attraktiver Arbeitgeber in der Region Stuttgart / Waiblingen und Weltmarktführer von Motorsägen.

Sponsor: Stihl AG Eventorganisation: Edith Wolf

28 29 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Events

GENCEO@SULZER: „180 JAHRE KAMINGESPRÄCH SULZER - VON DER GRÜNDUNGS- BEI DER SCHWEIZER BAHN MUTTER BIS HEUTE“

Kamingespräch am 13.05.2014 mit U. Gygi, Verwaltungs- GenCEO@Sulzer am 15.09.2014 in Winterthur fi Am 15. Septem- president SBB fi Mit Herrn Gygi, Verwaltungsratspräsident ber 2014 trafen wir uns mit 17 GenCEO-Ladies bei herrlicher der Schweizer Bahn (SBB), hatten wir erstmals den Vertreter Sonne auf dem Dach des Sulzer-Tower in Winterthur und genos- eines Unternehmens zu Gast, zu dem jede der anwesenden sen (neben dem wunderbaren Ausblick) zunächst eine Einfüh- Damen einen alltäglichen Bezug und entsprechend viele Fragen rung in die Geschichte der Firma Sulzer. Eine Führung durch zu haben schien. Die Diskussion begann damit, wie man ein die Hallen der ehemaligen Produktion wurde mit interessanten Mitarbeitermindset ändert, welches aus einem ehemaligen Details ausgeschmueckt - wie der Lohn eines Arbeiters im Jahre Staatsbetrieb stammt und das sich zunehmend mit kommerzi- 1933 oder, dass Kinderarbeit unter 10 Jahren sogar bereits ab ellen Gesichtspunkten sowie Innovationsbedarf auseinander 1870 verboten wurde – sodass die Geschichte von Sulzer sehr setzen muss. Zudem gab Herr Gygi uns Einblick, wie man als bildlich veranschaulicht wurde. Nach Sonnenuntergang hatten Verwaltungsratspräsident mit einem starken CEO umgeht und wir bei Snacks und Getränken Gelegenheit zum Netzwerken, welchen Einfluss Arbeitnehmervertreter im Verwaltungsrat sodass Hunger und Durst vor dem Start des Abendevents gestillt eines Schweizer Unternehmens haben. Schließlich führte das waren. Klaus Stahlmann, der CEO von Sulzer, gab einen span- Gespräch über die Vor- und Nachteile einer (Teil)Privatisierung nenden Einblick in die Herausforderungen der Transformation Sponsor: SBB AG von SBB und PTT zum Spannungsfeld zwischen langfristigen Sponsor: Sulzer Management AG von Sulzer von einer dezentralen / regionalen Holding Organisa- Eventorganisation: Carol Ackermann, Nadja Lang Investitionen und dringendem Reformbedarf bis hin zu den Eventorganisation: Ursula-Soritsch-Renier, Anja Hartmann tion zu einer strategischen marktgerechten Neuausrichtung des Auswirkungen von Volksinitiativen auf die jeweiligen Unter- Geschäfts, welche in der Fragenrunde noch lebhaft diskutiert

nehmen. Natürlich wollten wir von Herrn Gygi auch nochEvents wurde. Nach der sehr guten Einführung tauschten sich Päivi wissen, wie er zum Thema Frauen im Verwaltungsrat steht. Raethy (SAP), Päivi Rekonen (UBS) und Ursula Soritsch-Renier Für ihn, der in der Politik immer schon in gemischten Gre- in einer Podiumsdiskussion (moderiert von Anja Hartmann) mien tätig war und Vater einer Tochter ist, ist Diversity eine darüber aus, was technische Aufgaben und Management-Rollen selbstverständliche Notwendigkeit und Bereicherung. Wir für Frauen besonders spannend macht. Warum arbeiten rela- danken Herrn Gygi für diesen offenen Einblick in seine Lauf- tiv wenige Frauen in der Technology, was bedeutet es in so bahn und Tätigkeit. einer Sparte tätig zu sein und wie könnten wir diese Situation ändern? Es war eine rege Diskussion die eindeutig zeigte wie spannend und begeisternd dies eben sein kann. Der Abend endete mit noch mehr Diskussionen und schliesslich einem VENTURE CAPITAL letzten Gläschen Wein. @MICROSOFT & THE NEW

GenerationCEO@Microsoft am 15.05.2014 im Microsoft Office in einen ganz besonderen zentralen Ort der Vernetzung und des WAY OF WORK Berlin Unter den Linden fi Vorab ein herzliches Dankeschön an Dialogs mit Kunden, Geschäftspartnern, Gründern, Medien, Dorothee Ritz und die Geschäftsleitung von Microsoft Deutsch- Politik und Gesellschaft kennengelernt. Mit der technischen land! Mit dem von Dorothee organisierten Event hatten wir Ausstattung und dem räumlichen Konzept ist diese Location die Möglichkeit, in den neuen Räumlichkeiten von Microsoft wegweisend und repräsentiert das Microsoft Workplace Advan- in Berlin einen sehr interessanten Austausch über die Ven- tage Konzept. Mit diesen Eindrücken haben wir gemeinsam ture Capital Aktivitäten von Microsoft sowie „The New WAY mit der HR Direktorin Dr. Elke Frank zu dem Thema Workplace OF WORK“ bei Microsoft zu führen. Nach der Begrüßung von Advantage & The New Way Of Work diskutiert. Durch zunehmende Dr. Christian Illek, Area Vice President Microsoft hat uns virtuelle Zusammenarbeit mittels neuer Medien gibt es bspw. Marius Sewing, CEO-in Residence des Microsoft Accelerators bei Microsoft für nur noch ca. 1/3 aller Mitarbeiter einen festen das Microsoft Venture Konzept vorgestellt. Drei von Microsoft Büroarbeitsplatz und der Ort des Arbeitens wird, von festen Sponsor: Microsoft Deutschland GmbH finanzierte Gründer haben Ihre Start-ups vorgestellt. Bei einer Meetings abgesehen, eigenverantwortlich gesteuert. Es lohnt Eventorganisation: Dorothee Ritz, Andrea Sibylle Ebinger Besichtigung des Gebäudes haben wir "Microsoft Berlin" als sich auch in der öffentlichen Digital Eatery vorbeizuschauen.

30 31 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Statistiken

AR/VR-MANDATE ANZAHL NATIONALITÄTEN 1 Mitglied hat 4 AR/VR-Mandate (159 Mitglieder) 2 Mitglieder haben 3 AR/VR-Mandate 3 Mitglieder haben 2 AR/VR-Mandate 26 Mitglieder haben 1 AR/VR -Mandat

11 8 4 2 73 BWL/BA 105 DK 1 CH/I 1 D/P 1 13 Jura L 1 D/CDN 1 D/USA 1 11 Wirtschaftswissenschaften B 1 D/CZ 1 F/I 1 10 Ing./Wi-Ing. FIN 1 D/IR 1 7 Physik, Chemie, Biologie 5 Mathematik 4 Philosophie STUDIUM 18 Sonstige ALTERSSTUFEN KINDERANZAHL (159 Mitglieder) 1x Alter per Ende 2014 (159 Mitglieder, insgesamt 173 Kinder) 3x 15 9 <35 33 15x 35–39 Jahre 37x 40–42 Jahre 59 43–45 Jahre 37x 43 >45 Jahre 66x

32 33 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Arbeitsorte

ARBEITSORTE (159 Mitglieder)

1 Schweden 2 Dänemark 1 Russland 5 Grossbritanien 96 Deutschland 1 1 Luxemburg Kanada 26 Niederlande 2 6 3 Österreich Schweiz 8 Frankreich USA 1 Italien 1 1 Spanien China 1 Taiwan

1 Abu Dhabi

1 1 Singapur Malaysia

1 Südafrika

34 35 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Job-News

JOB-NEWS

12/2013 2/2014 Katharina Kren, seit 01.10.2013 Bereichs- Isabell Moessler ist seit 06.01.2014 Exe- leiterin TIHT bei der REWE Information cutive Director – Head of Capital Markets Systems GmbH und verantwortlich für Patricia Gandji, ab 01.01.2014 Cartier ETF Securities (UK) Ltd. - Standort London Sandrine Piret-Gérard ist seit 01.02.2014 Lucie Toscani, seit 01.10.2013 bei Delphi 4 Bereiche (Key Account Management, Europe Managing Director in Genf. Das ist geblieben. U.a. arbeitet sie jetzt mit Country Head Sandoz Germany & Hexal Automotive in Wuppertal, verantwort- IT-Projekte, Testmanagement und IT- Besondere an dieser Besetzung ist, dass den Market Makern, Brokern und globa- AG. Deutschland ist das zweitgrößte Land lich für Operations Electronics & Safety Seminare). Ab August 2014 begrüßt sie Xiaoqun Clever ist seit Januar 2014 Chief sie die erste Frau, die erste "Nicht Fran- len Boersenplaetzen zusammen, um neue innerhalb der Sandoz-Organisation mit Europe, Infotainment & Driver Interface gerne Gäste in ihrem neu gebauten Haus Technology Officer bei der ProSiebenSat.1 zösin" und die Jüngste auf dieser Posi- Produkte zu lancieren und den Handel in 4300 Mitarbeitern und über 1.2Bn Net globally im Raum Neuss / Düsseldorf / Köln. Media AG. tion ist. existierenden ETFs zu unterstützen. Sales.

Banafsheh Geretzki wurde per 01.12. Sigrid Seibold wurde zum 01.12.2013 Andrea Kaminski ist seit 1. Januar 2014 Andrea Stuermer, ab 01.01.2014 Chief Veronika Rost, ab 15.01.2014 neue Julia Zantke ist seit Februar 2014 Finance 2013 befördert zum Senior Director bei befördert zum Senior Sales Management Excecutive Vice President Global Key Operating Officer von Farmers Business Geschäftsführerin der Diageo Germany Director der Bilfinger Oil & Gas Division. Alvarez & Marsal Europe LLP, London Executive bei Accenture, New York. Sie Accounts und Mitglied des erweiterten Insurance. Farmers ist eine Tochter- GmbH, Hamburg. Diese Division hat 6.500 Mitarbeiter und verantwortet jetzt Sales für den Bereich Vorstands der arvato AG. Sie ist zuständig gesellschaft der Zurich Insurance Group 700 Mio EUR Umsatz. Künftig wird Julia Capital Markets North America (400m für den Aufbau und die Führung eines mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien. Wer viel Zeit in Aberdeen, Scotland und Run- USD). internationalen Key Account Manage- nach Kalifornien reist, möge sich bei ihr corn (bei Manchester, UK) verbringen. 10/2013 ment Teams. melden! Dr. Hilka Schneider, zum 01.01.2014 zur Katrin Scheffel seit Februar 2014 In- TUI AG mit Sitz in Hannover gewechselt vestment Director |C|G|S| Management, und übernimmt als General Counsel ab giesinger gloor lanz & co., Pfäffikon, dem 1. März die Verantwortung für die Schweiz Bereiche Konzern-Recht sowie Gover- 1/2014 nance, Risk & Compliance und ab dem 1. Juli zusätzlich für das Vorstands- und Aufsichtsratsbüro. Mit dem 1. März ist sie auch Mitglied des TUI Management Boards.

36 37 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Job-News

JOB-NEWS

Daniela Mündler ist seit 1.August CEO 7/2014 der Lottowelt AG (staatlich lizenzier- te Onlineplattform zur Vermittlung des Dr. Yvonne Gaissmaier hat zum 01.04. Anette Weber hat am 01.06.2014 bei deutschen Lottoblocks). Ihren Wechsel 2014 als Commercial Director bei Amcor Novartis Pharma, Basel, die Position begründet sie so: "Ich bin grundsätzlich Flexibles Europe & Americas in Zürich an- Global Head Finance, Development, über- davon überzeugt, dass sich heute jeder, gefangen. Amcor ist der weltweit größte nommen und betreut damit weltweit der im Bereich Handel/Konsumgüter un- Hersteller von Verpackungslösungen. die Finanzen der Entwicklungspipeline terwegs ist, intensiv mit der digitalen Ines Kolmsee beendet am 31.3.2014 ihre Yvonne leitet dort im Bereich High Per- und des Portfolios von Novartis Pharma. Alexandra Mebus wird zum 01.07.2014 Welt und dem E-Commerce beschäftigen Tätigkeit bei der SKW Stahl-Metallurgie formance Foils das Commercial Team, Anette ist noch auf der Suche nach einer Senior Vice President Human Resources muss." Die neue Aufgabe bringt auch eine Holding AG. Sie wird dann erst einmal welches mit Unterstützung von Verkauf schönen Wohnung in Basel – wer Tipps bei Voith Turbo in Heidenheim. Voith neue Heimat: Die "fünf Mündlers" zogen als Finanzchefin (und Gesellschafterin) und Werken das Pricing und die Profi- Mariateresa Vacalli wurde von Director hat, bitte direkt Kontakt mit ihr aufneh- Turbo hat einen Umsatz von 1,5 Mrd. € im September von Dortmund nach Düs- bei der Hydro Power tätig sein. tabilität des Geschäftsbereichs steuert. zu Executive Director bei Sunrise befördet. men. [email protected] und 6.500 Mitarbeiter. seldorf.

Donata Hopfen ist seit 1. Mai Vorsit- Dr. Dorothee Ritz wurde im Juni in den Friederike von Krosigk wird zum Heike Niehues ist nach drei Jahren als zende der Verlagsgeschäftsführung der Vorstand der Hilfsorganisation Plan In- 01.07.2014 die Stelle als Vice President, CEO einer Geschäftseinheit zum 1. August BILD-Gruppe. Das bedeutet neben ihrer ternational Deutschland gewählt. Außer- Global Strategic Marketing (Geschäftsbe- aus Taiwan zurückgekehrt und über- bisherigen Verantwortung für BILD Di- dem wird sie Mitglied des Aufsichtsrats reich Fertility) bei Merck KGaA, Darmstadt nimmt als Senior Vice President im Be- gital die Gesamtverantwortung für die bei der TAKKT AG, einer Haniel-Tochter. antreten und für das weltweite Profes- reich Bosch Automotive Aftermarket die BILD-Gruppe. sional & Consumer Marketing dieser globale Verantwortung für die Neustruk- 3/2014 Business Unit verantwortlich sein. Die turierung und den Ausbau des Bereichs E-Mail-Adresse, unter der sie demnächst Bosch Car Service. zu erreichen ist, ist [email protected]

Dr. Mirka C. Wilderer wurde befördert. Siemens Water Technologies wurde von 4/2014 Private Equity AEA Investors gekauft und ist nun Evoqua Water Technologies. AEA 8/2014 Investors hat eine umfassende Reorgani- sation eingeleitet. In diesem Zuge ist Mirka zum General Manager / Vice President befördert worden und leitet offiziell ab August das Business Segment "Separation Technologies". Zu diesem Anlass zieht 6/2014 Mirka von Colorado nach Michigan um.

38 39 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Job-News

JOB-NEWS

Kerstin Schmeiduch wechselt innerhalb von Nestlé und wird „Director Legal Af- fairs and Corporate Communication“ für das europäische Tiernahrungsgeschäft (Nestlé Purina Europe). Die neue Funkti- on ist im Managementteam angesiedelt; Kerstin berichtet damit direkt an den eu- ropäischen CEO. Nestlé Purina, mit Sitz in Helene von Roeder wird zum 01.09.2014 Lausanne, macht in Europa einen Umsatz Managing Director und CEO für Deutsch- von fast 3 Mrd. CHF. Dr. Katrin Vernau wird zum 1. März 2015 land, Österreich und Zentraleuropa der neue Verwaltungsdirektorin des West- Credit Suisse. Als CEO wird sie die gesam- Michaela Peisger kehrt nach drei Jahren deutschen Rundfunks Köln (WDR). Sie ten Aktivitäten des Investment Banking in New York zurück nach Deutschland wird damit auch den Bereich Personal und Private Banking & Wealth Manage- und übernimmt bei der KPMG Deutsch- verantworten und eine von fünf Haupt- ment der Credit Suisse in der Region ver- land in Berlin den Posten eines Opera- 11/2 014 abteilungen leiten, in die sich die Direk- antworten. tional CFO. tion unterteilt.

Katrin Adt kehrt als Vice President HR Dr. Edda Feisel kehrt nach fünf Jahren in Development & HR Services zurück zur Frankreich zurück nach Deutschland und Daimler AG. übernimmt beim Europäischen Patentamt 9/2014 in München die Funktion als „Director 3/2015 Dr. Stefanie Teichmann wird Franchise Recruitment & Talent Management“. Das Operations Director für Coca-Cola Central Direktorat, das sie leiten wird, besteht Europe in Wien und ist damit für sechs aus den drei Abteilungen, Recruitment, Märkte – Austria, , Slovenia, Performance Management & Learning Slovakia, Czech Republic, Hungary – ver- und Development. Das Europäische Pa- antwortlich. tentamt ist die zweitgrößte europäische Organisation mit insgesamt 7.000 Mitar- Dr. Prisca Havranek-Kosicek wird Vice beitern und den Zentralen in München President Treasury bei DSM Pharma Che- und Den Haag. micals und deshalb mit ihrer Familie in die Niederlande ziehen. 10/2014

40 41 Generation CEO // Jahresbericht 2013/2014 Fakten

FAKTEN

VORSTAND BEIRAT

Karin Dohm Heiner Thorborg Karen Heumann René Obermann Herbert Scheidt Christina Virzí Vorsitzender des Beirats Sprecher des Vorstands CEO Verwaltungsratspräsident Managing Partner Andrea Ebinger Geschäftsführer und Inhaber und Partner thjnk AG Ziggo NV Vontobel Holding AG The Female Factor GmbH Sprecherin des Vorstandes Heiner Thorborg GmbH & Co. KGaA Hamburg / D Utrecht / NL Zürich / CH Frankfurt / D Frankfurt / D Zollikon / CH Dr. Anja Hartmann Zollikon / CH Prof. Dr. Hermut Kormann Prof. Dr. Bolko von Oetinger Nadja Schildknecht Aufsichtsratsmitglied München / D Unternehmerin und Geschäftsführung Manfred Wennemer Antje Neubauer Dr. Hannes Ametsreiter in verschiedenen Unternehmen Zurich Film Festival Spoundation Ehemaliger Verwaltungsratspräsident CEO Telekom Austria Heidenheim / D Ines Pöschel Motion Picture GmbH Sulzer AG Edith Wolf Wien / A Partnerin Zürich / CH Winterthur / CH Dr. Henning Kreke Kellerhals Anwälte Dr. Wulf Bernotat CEO Zürich / CH Prof. Dr. Tom Sommerlatte Dr. Elmar Wiederin Ehemaliger Vorstands vorsitzender Douglas Holding AG Chairman of the Advisory Board Senior Partner und Vice-Chairman E.ON AG Hagen / D Dr. Lutz Raettig Arthur D. Little Int., Inc. Kaiser Partner Holding Anstalt Düsseldorf / D Aufsichtsrats vorsitzender Wiesbaden / D Vaduz / Lichtenstein Dr. Eva Marchart Morgan Stanley Bank AG Dr. Margarete Haase CEO Frankfurt / D Margret Suckale Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig Vorstandsmitglied Raiffeisen Centrobank Vorstandsmitglied CEO Deutz AG Wien / A Monika Ribar BASF SE HSE AG Köln / D Mitglied des Verwaltungsrates Ludwigshafen / D Darmstadt / D Carolina Müller-Möhl Swiss International Air Lines AG Präsidentin Basel / CH Müller-Möhl Group Zürich / CH

SPONSOREN

42 43 Design und Produktion Oliver // Helbig www.oliverhelbig.de //

KONTAKT

Herausgeber: Generation CEO Projektleitung und Redaktion: Karin Dohm // Lena Vynogradova www.generation-ceo.com