GERMARINGER Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Gemeindeverwaltung Germaringen Internet: www.germaringen.de Öffnungszeiten Westendorfer Straße 4a E-Mail: [email protected] -Oæ æ&Ræ ...... 08.00 – 12.00 Uhr 87656 Germaringen 4ELæææææ ææsæ&AXæ  Di. u. Do...... 16.00 – 18.00 Uhr

Jahrgang 42 Freitag, den 23. März 2018 Nummer 6 Frühjahrs- konzert der

Musikkapelle Ketterschwang

und der Jugendkapelle -Weicht-Ketterschwang- am Ostersonntag, 01. April 2018 um 20.00 Uhr im Ketterschwanger Hof Es lädt herzlich ein Musikkapelle Ketterschwang e.V.

SVO-Jugend sammelt Altpapier nächsten Samstag, 31.03.! Wir sammeln in Obergermaringen . Bitte legen Sie Ihr Papier bis spätestens 9.00 Uhr gut sichtbar vor die Türe. www.svo.germaringen.de Germaringen - 2 - Nr. 6/18 Redaktionsschlussvorverlegung Sparkasse Kaufbeuren spendet 2.000 € Wegen des Feiertags „Ostermontag“ muss der Redaktions- nach Germaringen schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 14 auf Eine großzügige Spende in Höhe von insgesamt 2.000 € über- reichte Winfried Nusser, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dienstag, 27. März 2018 Kaufbeuren, zusammen mit der Teilmarktleiterin Claudia Heiß vorverlegt werden. an Vertreter der Vereine in Germaringen. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte Bernhard Biechele, Vorstand des SVO Germaringen, freute und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später einge- sich über 1.000 € für die Abteilungen Korbball und Judo. Bür- reichte Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. germeister Helmut Bucher erhielt eine Unterstützung in Höhe Die Redaktion von 800 € für den Spielplatz in Germaringen und der König- Ludwig-Verein Germaringen- bekam 200 € für sein 20-jähriges Jubiläum im letzten Jahr. Mit dieser Unterstützung konnte der Verein eine Standarte anfertigen lassen.

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Germaringen der Satzung 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Ger- maringen XI - Gewerbegebiet an der Gablonzer Straße“ mit integriertem Grünordnungsplan. Der Gemeinderat der Gemeinde Germaringen hat die 1. Ände- rung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Germaringen XI - Gewerbegebiet an der Gablonzer Straße“ inkl. der Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan am 13.10.2015 als Satzung beschlossen. Die 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Germaringen in der Fassung vom 13.10.2015 für die 1.Ände- rung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Germaringen XI – Gewerbegebiet an der Gablonzer Straße“ wurde mit Bescheid vom 03.03.2016 durch das Landratsamt Ostallgäu genehmigt. v.l.n.r.: Bernhard Biechele, Vorstand des SVO Germaringen, Die Bekanntmachung der 7.Änderung des Flächennutzungs- Winfried Nusser, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, Clau- planes erfolgte am 24.03.2016. dia Heiß, Sparkassen-Teilmarktleiterin, Gerhard Reggel, Martin Es wird die 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungs- Schafnitzel, Wendelin Kaufmann mit der Standarte vom König- planes „Germaringen XI - Gewerbegebiet an der Gablonzer Ludwig-Verein und Bürgermeister Helmut Bucher. Foto: Straße“ mit integriertem Grünordnungsplan in der Fassung vom Kommune 13.10.2015 ortsüblich bekannt gemacht. Die Satzung ist am 09.03.2018 in Kraft getreten Der Bebauungsplan mit Festsetzungen im Plan und durch Text, Begründung, Umweltbericht und Abwägung kann bei der Gemeinde Germaringen während der Geschäftszeiten in der Zeit vom 09.03.2017 bis zum 19.04.2018 eingesehen werden. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- zung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln Bericht zur öffentlichen der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des §215 Abs.1 BauGB Gemeinderatssitzung vom 06.03.18 wird hingewiesen. Dritter Bürgermeister Reinhard Miller begrüßt in Vertretung von Unbeachtlich werden demnach Bürgermeister Helmut Bucher, der aufgrund der anstehenden 1.) eine nach §214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtli- Schulsanierung an einer Gemeinderatssitzung einer Mitglieds- che Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- gemeinde teilnimmt, die anwesenden Gemeinderäte, drei vorschriften, Zuhörer und den Pressevertreter der Allgäuer Zeitung. Ab Top 2.) eine unter Berücksichtigung des §214 Abs.2 BauGB 2 übernimmt Bürgermeister Helmut Bucher die Leitung der Sit- beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis zung. des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans,3. nach §214 Abs.3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- Top 1 Unterhaltsmaßnahmen Regenwassersickerbecken in gungsvorgangs und Ketterschwang 4.) nach §214 Abs.2a im beschleunigten Verfahren beachtli- Herr Konter vom zuständigen Planungsbüro Mooser Ingenieure che Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- stellt dem Gemeinderat die notwendigen Maßnahmen vor, um machung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der das in den 90er Jahren erbaute Regenwassersickerbecken in Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der Ketterschwang wieder gem. den gesetzlichen Vorgaben auf die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzule- aktuellen Stand zu bringen. Aufgrund eines Dammbruchs und gen. Außerdem wird auf die Vorschriften des §44 Abs.3 Satz 1 Verschlammung kann die Aufgabe des Sickerbeckens nicht und 2 sowie Abs.4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Ent- mehr vollends geleistet werden. Die wesentlichen Teile und schädigungsansprüche für nach den §§39 bis 42 BauGB ein- Änderungen zum jetzigen Bestand sind die Herstellung einer getretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Zufahrt zum Becken, die Entfernung des bestehenden Damms, Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermö- das Anlegen nur eines Beckens mit Neigung zum Einlauf und gensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches ganzflächiger Versickerung, die Beckensole erhält Humus mit herbeigeführt wird. Rasenbewuchs und der Zulauf wird mit einer Beruhigungsstre- Germaringen, 09.03.2018 cke versehen. Der Einbau von zwei übereinanderliegenden Gemeinde Germaringen Gabionenkörbe im Zulaufbereich der beiden RW-Kanäle soll gez. Helmut Bucher, 1. Bürgermeister vor allem Laub und Äste abfangen, zudem soll eine Einzäu- Germaringen - 3 - Nr. 6/18 nung der Anlage erfolgen. Um die Funktionstüchtigkeit dau- Die Gemeinde steht also unter Zugzwang, aufgrund der Ana- erhaft zu gewährleisten ist die Anlage künftig regelmäßig zu lyse und der Notwendigkeit, dass das Landratsamt einen wei- reinigen. Die Ausschreibungsunterlagen wurden an 5 Firmen teren Anbau bzw. Erweiterung am bereits bestehenden Kin- verschickt, nur ein Angebot von der Firma Gabriel aus dergarten St.Michael an der Schulstraße als kritisch bewertet. ist eingegangen. Die Prüfung hat ergeben, dass dieses Ange- Nach Einschätzung des Landratsamts liegt der zusätzliche bot dem derzeitigen Marktniveau entspricht und als wirtschaft- Platzbedarf bei zwei Kindergartengruppen und einer Krippen- lich bewertet werden kann. gruppe. Bei einer Ortsbesichtigung aller Gemeinderäte wur- Das Planungsbüro empfiehlt, die Baumaßnahme an die Firma den mögliche Standorte begutachtet. In Obergermaringen Gabriel zu vergeben. Nach ausführlicher Prüfung und Diskus- wurden zwei mögliche Standorte ins Auge gefasst – davon ist sion beschließt der Gemeinderat, die Instandsetzungsmaßnah- ein Grundstück bereits in Gemeindebesitz. Beim zweiten mög- men für das Regenwasser-Sickerbecken in Ketterschwang zum lichen Standort sind noch Gespräche mit privaten Grundbesit- angebotenen Betrag von brutto 83.072,90 Euro an die Firma zern zu führen. Einige Gemeinderäte plädieren für einen Neu- Hans Gabriel zu vergeben. oder Anbau im Kindergarten St. Georg in Untergermaringen. Für Untergermaringen sprechen viele Vorteile. Für Ratsmitglied Top 2 Zuschuss Musikkappelle Ketterschwang – Ortsein- Erwin Britzger gibt es keinen besseren Ort als wie der Unter- gangstafeln germaringer Schule, dieser Ort wirkt beruhigend auf die Kinder, Die vier vorhandenen Tafeln zur Anbringung von Veranstal- der Kirchvorplatz bietet einen geschützten Raum für die Anfahrt tungshinweisen an den Ortseingängen von Ketterschwang sind und genügend Parkmöglichkeiten. Jedoch gehört das anvi- stark verwittert, an einigen Stellen verfault und bieten zudem sierte Grundstück „Pfarrgarten“ der Kirche. Zudem gilt zu prü- kein schönes Bild mehr. Der Musikverein Ketterschwang bean- fen, ob die Kirche dem Projekt auch bei einer gemeindlichen tragt die Übernahme der Materialkosten zur Erneuerung der Trägerschaft zustimmen würde. Dritter Bürgermeiser Reinhard Rahmen in dem Material Aluminium pulverbeschichtet – RAL- Miller weißt auf den begrenzten Zeitfaktor hin, schließlich gilt Farbe Graualuminium. Nach kurzer Diskussion ist sich das das Provisorium nur bis 2019. Grundstücksverhandlungen Ratsgremium einstimmig schnell einig diesen Antrag vollum- können sich lange hinziehen, diese Zeit haben wir nicht. Beim fänglich zu unterstützen. Die Gemeinde übernimmt die Mate- gemeindlichen Grundstück in Obergermaringen können ohne rialkosten für die Rahmen der 4 Ortseingangstafeln zum Preis Verzögerung sofort die Planungen beginnen. Werner Schweit- von brutto 1.160,00 Euro. zer gibt zu bedenken, dass ein Kindergarten dort gebaut wer- den sollte, wo auch in Zukunft neues Bauland entsteht. Ein Kin- Top 3 Kindergartensituation dergarten sollte dort gebaut werden, wo die Kinder sind. Nach Bereits seit längerem beschäftigt sich der Gemeinderat mit zum Teil intensiven Diskussionen verständigt sich der Gemein- der Analyse der Geburtenzahlen und der Zunahme an Kindern derat darauf, vor einer Standortentscheidung die Möglichkeit durch Zuzug von jungen Familien. Der Kindergarten in Ober- einer gemeindlichen Trägerschaft in Untergermaringen mit der germaringen St. Michael platzt bereits jetzt schon aus allen Kirche zu klären. Bürgermeister Helmut Bucher will eine nach- Nähten, derzeit ist bereits eine Kindergartengruppe proviso- haltige Lösung, es wird intensiv an einer bestmöglichen Lösung risch und vom Landratsamt nur bis 2019 genehmigt im großen gearbeitet. Mehrzweckraum untergebracht. Christian Gabler – Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

Liebe Germaringer Bürgerinnen und Bürger,

die neue Bundesregierung ist im Amt. Nach der Kanzlerin sind auch ihre Ministerinnen und Mi- nister vereidigt worden. Bundespräsident Steinmeier rief das Kabinett auf, Vertrauen zurückzu- gewinnen. Die große Koalition kann rund sechs Monate nach der Bundestagswahl mit der Ar- beit beginnen. „Diese Regierung muss sich neu und anders bewähren. Dies gelte ganz beson- ders im Gespräch und Kontakt zu den Bürgern“, so die eindringlichen Worte des Bundespräsi- denten Frank-Walter Steinmeier. Die Inhalte des Koalitionsvertrages stellen große wie auch klei- ne Kommunen vor gewaltige Herausforderungen. Gesteigert wird der Druck auf die Kommu- nen, wenn der Koalitionsvertrag Rechtsansprüche beinhaltet. Als Beispiel sei die anvisierte Ganztagsbetreuung von Kindern in der Grundschule genannt. Es sieht so aus, als hätten die Kommunen bis zur Umsetzung (geplant ab 2025) noch ausreichend Zeit. Für die Gemeinde Germaringen bedeutet es bei der Entscheidung betreffend der Kindergartensituation, auch eine eventuell zukünftige Erweiterung der Räumlichkeiten der Grundschule mit zu berücksichtigen. Ein großes Thema stellt die Digitalisierung dar. Auch hier gibt es klare Vorgaben und Richtlinien, die die Gemeinden und Städ- te umzusetzen haben. Dieses Thema ist zu mächtig, um es so „nebenbei“ zu bewältigen. Darum freue ich mich, dass es einen grundsätzlichen Konsens mit der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinde Mauerstetten gibt. Eine entsprechen- de Zweckvereinbarung ist erstellt. Der Gemeinderat muss dieser Vereinbarung noch zustimmen. Das Sprachrohr der bayeri- schen Gemeinden ist der Bayerische Gemeindetag. Beim viel diskutierten Thema Flächenverbrauch fordert der Bayerische Gemeindetag ein Innenentwicklungs- und Flächenspargesetz. Insbesondere wird gefordert, Kommunen mehr Handlungs- spielraum bei der Ausübung eines Vorkaufsrechtes bei Grundstücken zu geben.

Generalsanierung Mittelschule Germaringen Nach über 40 Jahren besteht in der Mittelschule in Germaringen dringender Sanierungsbedarf. Die Notwendigkeit und die Maßnahmen wurden von mir als Vorsitzender des Schulverbandes in den letzten Monaten erarbeitet und den Mitgliedsge- meinden vorgestellt. Aktuell laufen die Abstimmungen in den jeweiligen Gemeinderatsgremien.

Bürgerversammlungen 2018 Ich bedanke mich bei Ihnen über die zahlreiche Beteiligung an den jeweiligen Bürgerversammlungen. Die vier Veranstaltun- gen waren mit rund 260 Personen sehr gut besucht. Bürgerversammlungen sind für mich wichtig, um mit Ihnen direkt in Kon- takt treten zu können. Herzlichst Ihr Helmut Bucher, Erster Bürgermeister Gemeinde Germaringen Germaringen - 4 - Nr. 6/18 Ein liebevolles Dankeschön an Frau Krummschmidt für dies alles. Wir würden uns freuen, wenn sie sich wieder für unsere Büche- rei engagieren würde!!!!

Die Gemeinde Germaringen übermittelt die herzlichsten Glückwünsche zum 65. Geburtstag Herr Kreilinger Siegfried, OT Ketterschwang zum 75. Geburtstag Herr Zabrodsky Walter, OT Obergermaringen zum 80. Geburtstag Frau Holderied Hermine, OT Obergermaringen zum 81. Geburtstag Frau Berginger Klara, OT Obergermaringen zum 82. Geburtstag Frau Märkl Elfriede, OT Obergermaringen zum 86. Geburtstag Herr Seidel Berthold, OT Obergermaringen

Germaringer Bücherkiste Öffnungszeiten: Dienstag ������������������������������������������������������������ 7.15 – 7.45 Uhr Donnerstag �������������������������������������������������������� 7.15 – 7.45 Uhr Donnerstag ���������������������������������������������������� 16.00 – 18.00 Uhr Fotos: Kommune In den Ferien ����������������������������������������������������������geschlossen! Germaringer Bücherkiste in der Grundschule am Sportpark Eine Neuigkeit für unsere Bücherfreunde: Die Bücherei hat in den Osterferien geöffnet und zwar mit einer Aktion. Liebe Bücherkistenfreunde, Am Montag, dem 26.03, um 16 Uhr treffen wir Detektiv Bimbo, wißt ihr wie man einer Geschichte lauschen, der während der Osterzeit einen merkwürdigen Fall lösen aktiv mitmachen und sich dabei musikalisch för- muss.Anschliessend wird österlich gebastelt. dern lassen kann? Wir freuen uns auf viele rätsel- und bastelbegeisterte Kinder. Am Mittwoch, den 14.03, hat unser Gast, die Klangpädagogin Frau Inge Krummschmidt, uns dieses gezeigt und uns in die zauberhafte Welt der Klangscha- „Osterferienaktion“ len eingeweiht.Sie hat die Geschichte ‚‘Mama Huhn sucht ihr Ei ‚‘ vorgelesen, in der das Huhn auf seiner Suche verschie- Oster-Krimi mit Detektiv BIMBO den Tiere antrifft.Da jede Klangschale einen anderen Ton Gesucht wird ein etwas anderes Oster-Ei. Gibt es auf erzeugt, durfte jedes Kind aktiv mitmachen, indem es sich in dem Bauernhof Martin Eier mit seltsamen Formen? ein Tier verwandelt hat und durch seine Klangschale ein Part Helft uns dieses Rätsel zu lösen am: der Geschichte wurde.Dies erfordert Konzentration, Feingefühl, fördert die Zusammenarbeit mit den anderen kleinen Akteu- Montag, den ren und dabei steht der Klang, die Musik im Vordergrund. Mit 26.03.2018 viel Hingabe, Freude, Leidenschaft und Liebe in die Kinder, Von 16.00 bis die Musik, das Vorlesen, hat uns die Klangpädagogin gezeigt, 17.00 Uhr wieviel Potenzial, Neugierde für etwas Neues in den Kindern steckt.Sie zeigte dadurch, dass die Erwachsenen ihnen alle Türen öffnen und Möglichkeiten geben müssen, sich zu entfalten. für Kindergarten- und Grundschulkinder mit anschließender Bastelaktion wir freuen uns auf Euch

Germaringen - 5 - Nr. 6/18 Telefon: 08342 911-225, E-Mail: [email protected] ern.de oder Lebenshilfe Ostallgäu e. V., Selina Senftl, Ringweg 8, 87600 Kaufbeuren Telefon 08341 9676411., E-Mail: [email protected] Baum- und Strauchschnitt von zu Hause abholen lassen Auch in diesem Frühjahr können Bürgerinnen und Bürger ihren Baum- und Strauchschnitt von zu Hause abholen lassen. Dafür ist eine „Grüne Karte“ nötig, man bei allen Gemeindeverwal- tungen und im Landratsamt für 15 Euro erwerben kann. Letzter Abgabetermin für die Karte ist Freitag, der 23. März. Abgeholt werden holzige Gartenabfälle, also Äste von Sträu- chern, Bäumen und Büschen. Nicht abgeholt werden Gras- schnitt, Laub und andere nicht holzige Gartenabfälle sowie Abfälle aus der Land- und Forstwirtschaft. Der zur Abholung bereitgestellte Baum- und Strauch-schnitt muss mit einem Naturstrick gebündelt und am Abholtag auf dem Grundstück in der Nähe der Straße bereitgestellt werden. Maximal 25 Kilogramm Kunststoffstricke dürfen nicht verwendet werden, da sie die Verwertung des Grüngutes beeinträchtigen. Öffentliche Geh- wege und Straßen müssen frei bleiben. Das Astmaterial darf Schulstr. 9, Obergermaringen maximal acht Zentimeter dick und anderthalb Meter lang sein. Die Bündel dürfen nicht schwerer als 25 Kilogramm sein. Das mit der Abholung beauftragte Unternehmen teilt jedem Antrag- Anmeldung für das Kindergartenjahr 2018/19 steller den genauen Abholtermin etwa eine Woche vorher schriftlich mit. Die nächste Abholaktion für Baum- und Strauch- Liebe Eltern! schnitt findet im kommenden Herbst statt. Über den Termin Am Montag, 09.04. (für Krippenkinder), Dienstag, 10.04. und wird rechtzeitig informiert. Mittwoch, 11.04. (für Kindergartenkinder und Grundschü- ler zur Hausaufgaben- und Schulferien-betreuung) findet im Kindergarten St. Michael die Anmeldung statt. Bitte bringen Sie Landkreis und Lebenshilfe bilden Ihre IBAN-Nummer mit. Angemeldet werden müssen auch die Kinder, die nicht im Sep- „Begleiter für Inklusion“ aus tember, sondern zu einem späteren Zeitpunkt im kommenden In vielen Bereichen setzen sich Ehrenamtliche für die Teilhabe Kindergartenjahr (01.09.18 -31.08.19) aufgenommen werden von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft ein. Für sollen, damit wir den Bedarf an Betreuungsplätzen ermitteln alle Engagierten und alle Interessierten gibt es nun die Mög- können. lichkeit, sich in einer von Landkreis und Lebenshilfe Ostallgäu Besucht bereits ein weiteres Kind Ihrer Familie unsere Einrich- angebotenen Fortbildung zum „Begleiter für Inklusion“ ausbil- tung, können Sie ohne Termin die Aufnahmeformulare in Ihrer den zu lassen. Gruppe abholen. Die Ausbildung ist geeignet für Menschen, die Interesse an Um Wartezeiten für Sie zu vermeiden, ist eine Terminvereinba- einem Ehrenamt wie dem familienentlastenden Dienst der rung unter 08341/ 66513 erbeten. Lebenshilfe haben. Hier steht im Vordergrund der direkte Ein- satz in Familien mit behinderten Kindern, um diese zu entlasten Mit freundlichen Grüßen – das hilft vielen Familien. Gerade für Eltern mit einem behin- Susanne Krahl, Kindergartenleitung derten Kind ist es wichtig, trotz oder gerade wegen der inten- siven Betreuung ab und zu abends gemeinsam weg zu gehen, sei es zum Elternabend, ins Kino oder um Freunde zu treffen. Damit das möglich ist, sind sie auf den Familienentlastenden Dienst angewiesen. Dabei kommt es darauf an, dass sie sich auf die betreuende Person verlassen können und dass diese sich mit den individuellen Besonderheiten des Kindes aus- kennt. Für alle Engagierten und Interessierten, die sich so eine Tätig- Schuleinschreibung an der Grundschule keit vorstellen können, bietet der Landkreis Ostallgäu gemein- sam mit der Lebenshilfe nun die Möglichkeit, sich zum „Beglei- Germaringen ter für Inklusion“ ausbilden zu lassen. Die Fortbildung ist Am Dienstag, 17.04.2018 findet im Grundschulgebäude in zudem besonders für Ehrenamtliche vorgesehen, die sich um Obergermaringen die Einschreibung der Schulanfänger für das die Gestaltung eines inklusiven Umfeldes oder eines geeigne- Schuljahr 2018 / 2019 statt. Die Eltern werden gebeten, sich ten Angebotes in der Gemeinde bemühen – etwa gemeindli- zusammen mit ihren Kindern in der Zeit zwischen 15:00 und che Behindertenbeauftragte oder Vereinsverantwortliche oder 17:00 Uhr dort einzufinden. andere Menschen, die sich künftig für das Thema einsetzen Neben der Geburtsurkunde ist die Bestätigung der Schulein- möchten. gangsuntersuchung vom Gesundheitsamt mitzubringen. Wir Der Kurs besteht aus drei beziehungsweise vier Wochenend- weisen darauf hin, dass auch Kinder, bei welchen der Wunsch terminen teilweise nachmittags, teilweise ganztags ab dem 13. nach Zurückstellung besteht, unbedingt zur Anmeldung April 2018. Nähere Informationen unter www.sozialportal-ostall- erscheinen müssen. gaeu.de. Davon ausgenommen sind nur Kinder, über welche bereits mit Rückfragen und Anmeldung baldmöglichst bei: der Schulleitung gesprochen wurde und für die bereits ein gül- Inklusionskoordination beim Landkreis Ostallgäu, Marlene tiges Attest vorliegt. Im Zweifelsfall bitte noch mal im Sekretariat Dopfer vorsprechen. Für das leibliche Wohl von Eltern und Kindern ist Schwabenstr. 11, 87616 mit Kaffee, Kuchen und Saft gesorgt. Germaringen - 6 - Nr. 6/18 Schülerlotsen Wettbewerb Frühlingsüberraschung Beim Wettbewerb der Schülerlotsen im Ostallgäu belegten die drei Germaringer Schülerinnen Celestien Hepke, Katharina Albrecht und Viktoria Jäckle die ersten drei Plätze und qualifi- zierten sich für den Bezirksentscheid. Neben Fragen zur Ver- kehrssicherheit umfasste die Prüfung auch allgemeine Fragen zu Politik und Geographie.

Foto: Kommune Ein schönes Frühlingsgeschenk durfte Lehrerin Stephanie Not- haft aus der Hand von Schulrat Andreas Roth entgegen neh- men, der ihr die Urkunde zur Berufung in das Beamtenverhält- nis auf Lebenszeit überbrachte. Auch Rektor Josef Kreuzer war sichtlich erfreut über den wichtige Meilenstein im berufli- chen Werdegang der jungen Kollegin und wünschte ihr für die Zukunft an der Germaringer Schule alles Gute.

Das Bild zeigt die beiden Polizistinnen Christine Hoffmann und Andrea Lerpscher mit den Schülerinnen Viktoria Jäckle, Celes- tien Hepke und Katharina Albrecht, sowie Rektor Josef Kreuzer Foto: Kommune Theater Eukitea an der Grundschule Germaringen Altkleidersammlung Ein besonderes Geschenk von „erdgas schwaben“ durften die Am Samstag, 24. März 2018 findet die Altkleidersammlung Kinder der Germaringer Grundschule genießen. Auf Einladung der „Aktion Hoffnung“ statt. des schwäbischen Energiedienstleisters war das Theater Euki- Bitte bringen Sie Ihre Säcke tea mit dem Stück „Ich und DU“ zu Gast, welches die Kinder Obergermaringen: mit großer Spannung und Begeisterung aufnahmen. - bis 9.00 Uhr an die alte Schule an der Schulstraße in Oberger- maringen (Säcke erhalten Sie in der Kirche, im Pfarrbüro und im Gemein- deamt) Untergermaringen: - Freitag, 23.03.2018 ab 16.00 Uhr bis Samstag, 24.03.2018 um 9.00 Uhr zu Familie Bernhard Roth in Untergermaringen, Buchloer Str. 9 (Säcke erhalten Sie in der Kirche, im Pfarrbüro, im Gemeinde- amt und bei Familie Roth) Die aktion hoffnung ist eine kirchliche Hilfsorganisation unserer Diözese und Mitglied im Dachverband Fair Wertung e.V. Zahlreiche junge Menschen in den Kriegs – und Krisengebie- ten im Irak, im Libanon, in Afghanistan und in mehreren afri- kanischen Ländern haben keine Möglichkeit, eine Ausbildung zu absolvieren. Die Ordensgemeinschaft der Jesuiten hat unter dem Namen „Jesuit Worldwide Learning“ (JWL) deshalb vor acht Jahren Online-Studienprogramme entwickelt, mit denen junge Erwachsene von zu Hause aus lernen und an einem Online-Studium teilnehmen können. Foto: Kommune Wir stellen dieses Projekt heuer in den „Ich und DU – die Sprache des Herzens“ beschreibt den Weg Mittelpunkt unserer Arbeit und investie- vom Ich über das DU zum Wir, mit seinen Höhen und Tiefen. ren damit in die Ausbildung junger Dabei wird deutlich welche Rolle die Sprache beim Finden Menschen. Alle Verkaufserlöse aus den von Beziehungen hat. Worte können aufbauen oder verletzen, Sammelaktionen, Erlöse aus Veranstal- zueinander führen oder trennen. Ein interaktiver Teil bezog die tungen und alle Geldspenden kommen der wertvollen Arbeit Schüler/innen mit ein: sie selbst benennen ihre Gefühle, die sie von JWL zugute. als Reaktion auf das Tun des Gegenüber entwickeln. Sie über- mitteln ihre Gefühle als „lebende Worte“, „ganz Ohr“ und „ganz Gerne nimmt die aktion hoffnung entgegen: Wort“. Gemeinsam mit den Kindern folgten die Schauspieler saubere, zeitgemäße Kleidung und Schuhe ohne Beschädi- der Spur der Sprache des Herzens. Auch wir, die Grundschule gung, Bett- und Haushaltswäsche, saubere Schuhe (paar- Germaringen bedanken uns herzlich für dieses gelungene weise) Geschenk. Vielen Dank für Ihr Mithelfen schon im Voraus! Germaringen - 7 - Nr. 6/18 Einladung zum Kinderkreuzweg Das Kleinkindergottesdienst-Team Obergermaringen lädt alle Kinder ein, am Karfreitag, 30.03.2018 um 11:00 Uhr in der Kirche St. Wendelin den Kreuzweg Jesu zu betrachten. Wir freuen uns auf Euch!

Fotos: Martin Kaufmann Am Freitagnachmittag und Samstagvormittag Anfang März haben sich insgesamt 28 Kinder aus der ganzen Pfarreienge- meinschaft getroffen, um für sich selbst einen Rosenkranz zu knüpfen. Bevor es los ging haben sie sich eingehend mit den zugehörenden Gebeten beschäftigt und erfahren, welche die Bedeutung die einzelnen Perlen des Kranzes haben. Dann Bild: Pfarrbriefservice.de haben sie konzentriert die Perlen abgezählt, aufgefädelt und dazwischen immer wieder den Knoten geknüpft, der die einzel- nen Gesätze von einander trennt. Da das gar nicht so einfach Der Kreuzweg von Adonai Music war, haben sie danach sichtlich stolz ihren Rosenkranz dann in der Kirche St Johann der Mesnerin Maria Hiemer gezeigt. am Dienstag, den 27.03.2018, 19.00 Uhr in St. Justina, Bad Nachdem sie verschiedene Sätze zum Leben Jesu selbst Wörishofen mit Diözesanjugendpfarrer Dr. Florian Markter gefunden haben, durften wir noch die gesammelten Rosen- kranzschätze von Fr. Hiemer betrachten. Ich danke allen Kin- dern und den Helfern für ihr aktives dabeisein und ihr Interesse an diesem traditionellen Gebet der katholischen Kirche. Falls die Kinder es einmal komplett mitbeten wollen und ihre Anlie- gen und Fürbitten in das Gebet mit einflechten wollen, so gibt es in jeder Gemeinde regelmäßig Termine für das Rosenkranz- gebet. Ihr seid herzlich eingeladen. Maria Ruf, Gemeindereferentin PG Germaringen

Einladung zur Männerwallfahrt Foto: Kommune Ca. 40 Jugendliche und junge Erwachsene Musiker und brin- am Gründonnerstag gen pro Jahr vielen hundert Zuhörern die Botschaft vom Kreuz In der Nacht zwischen Gründonnerstag (29.03.2018) und Kar- Jesu auf eindrucksvolle und sehr tiefgreifende Art und Weise freitag sind alle Männer eingeladen mit Jesus zu beten und zu näher. Der Adonai Kreuzweg ist weniger ein klassisches Kon- wachen. zert als viel mehr eine Hinführung zum Gebet. Musik und Texte Nach der Gründonnerstagsliturgie treffen wir uns im Pfarrhof in der 14 Stationen des Leidens Jesu, sowie einer Abschlusssta- Ketterschwang (ca. 20:15 Uhr). Anschließend pilgern wir über tion stammen von Ulrike Zengerle, der Leiterin des Projekts. den Georgiberg zur Michaelskirche in Obergermaringen, weiter Auf zwei Leinwänden werden die einzelnen Stationen von der zur Antoniuskapelle in Dösingen und zurück nach Obergerma- Verurteilung bis zum Tod Jesu noch einmal visuell dargestellt ringen (ca. 15 km Wegstrecke). Von dort wird eine Rückfahrt- und sorgen in Verbindung mit den tiefgreifenden Texten und möglichkeit geboten. der berührenden Musik immer wieder für Gänsehautstimmung. Die Wallfahrt findet bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist Der Kreuzweg möchte den Menschen die grenzenlose Liebe nicht erforderlich. Gottes und das Leiden Jesu näher bringen und sie auf Ostern einstimmen. Auch dieses Jahr laden wir ein, gemeinsam den Bitte mitbringen: Leidensweg Jesu zu betrachten. Taschenlampe und Brotzeit Begleiter: Anton Kreuzer Tel.: 08341/61968 Georg Martin 08341/66710 Bericht zum Rosenkranzbasteln der Erstkommunionkinder in der Pfarreiengemeinschaft Germaringen

Foto: Adelheid Weigl-Gosse / Pfarrbriefservice Germaringen - 8 - Nr. 6/18

Liebe Pfarreimitglieder, B E T S T U N D E N das Pfarrbüro ist vom Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag in „St. Wendelin“, Dienstag, 27. März 2018 bis Diens- Obergermaringen tag, 03. April 2018 wegen Urlaub geschlossen. Gründonnerstag: Ab Mittwoch, 04. April 2018 ist das Büro wieder besetzt. 19.15 Uhr Abendmahlsmesse in St. Jakobus maj. Ketterschwang Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! 21.00 Uhr – 23.00 Betstunden in St. Wendelin Uhr Karfreitag: 09.00 Uhr Kreuzweg; anschl. bis 11.00 Uhr allge- Großputz von „St. Wendelin“ meine Betstunde 11.00 Uhr Kinderkreuzweg Am Mittwoch, 04. April 2018, findet der Großputz von 15.00 Uhr Liturgiefeier, anschl. bis 17.00 Uhr all- gemeine Betstunde „St. Wendelin“ statt. 17.00 – 18.00 Uhr Betstunde für ältere Leute Beginn ist um 8.30 Uhr, um viele freiwillige 18.00 – 19.00 Uhr für Bewohner der Kaufbeurer Straße mit Helfer und Helferinnen wird gebeten, ein allen nach Westen liegende Straßen, herzliches Vergelt´s Gott dafür im Voraus. gestaltet von Julia und Martin Kaufmann 19.00 – 20.00 Uhr für Bewohner der Dösinger Straße mit Siedlung und allen Nebenstraßen, Lin- denstraße, Schulstraße mit Nebenstra- ßen, Ziegelring Einladung zum Kleinkindergottesdienst 20.00 – 21.00 Uhr Hauptstraße, Westendorfer Straße mit in Obergermaringen Nebenstraßen und Siedlungen Die Betstunden werden gestaltet von verschie- Am Ostermontag, 02. April 2018 denen Ehrenamtlichen um 10.40 Uhr treffen wir uns im Foyer des Karsamstag: „Betreuten Wohnen“ 08.00 – 11.00 Uhr Betstunden am Hl. Grab zum Kleinkindergottesdienst Wir freuen uns auf Euch!

B E T S T U N D E N Anbetung in St. Michael Obergermaringen Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag in „St. Johann“, Atemholen für die Seele … Untergermaringen Am: Freitag 06.04.2018 Gründonnerstag: Um: 18.45 Uhr – 19:15 Uhr 19.15 Uhr Abendmahlsmesse in St. Jakobus maj. Wo: Kirche St. Michael Obergermaringen Ketterschwang Die Anbetung wird mit meditativer Musik und 21.00 Uhr – 22.00 Gestaltete Betstunde in St. Johann Texten gestaltet. Während der Anbetung Uhr Beichtmöglichkeit. Karfreitag: Im Anschluss laden wir zur hl. Messe mit 09.00 Uhr Kreuzweg, Diakon Pfarrer Austin ein. 11.00 Uhr Kinderkreuzweg, gestaltet von Melanie und Uli 15.00 Uhr Liturgiefeier; anschl. bis 17.00 Uhr all- gemeine Betstunde 17.00 – 18.00 Uhr Betstunde für Bewohner der Georgiberg- Gottesdienst-Ordnung der straße, des Alpenweges, Höhenweges Pfarreiengemeinschaft Germaringen 18.00 – 19.00 Uhr für Bewohner der Buchloer Straße, Senne- reistraße, Bahnhofstraße, Alpenrosenweg St. Michael und St. Wendelin Oberger- 19.00 – 20.00 Uhr für Bewohner des Kirchplatzes, Germar- straße, Am Hofanger, Georgibergstraße maringen (westl. Teil) 20.00 – 21.00 Uhr Betstunde, gestaltet vom Pfarrgemein- Sa. 24.03.: Samstag der 5. Fastenwoche derat für Bewohner der Peter-Dörfler- 09.00 Uhr Altkleidersammlung der „Aktion Hoffnung“; Straße mit Nebenstraßen und Siedlung Abgabe bis 9.00 Uhr an der alten Schule im Osten- und Westen, An der Halde, So. 25.03.: PALMSONNTAG - Kollekte für das Hl. Land Waldstraße, Alleeweg 09.00 Uhr Palmweihe im Innenhof des „Betreuten Woh- nen“ mit Prozession zur Kirche, anschl. Hl. Die Betstunden werden gestaltet. Messe mit der Leidensgeschichte in St. Wen- delin, der Frauenbund verkauft Palmboschen Karsamstag: und Osterkerzen 9.00 – 11.00 Uhr Gestaltete Betstunden am Di. 27.03.: Dienstag der Karwoche Hl. Grab 08.30 Uhr Rosenkranz in St. Michael 11.00 Uhr Grabwache der Kinder, gestaltet von Johanna Kögel 10.00 Uhr – 10.30 Uhr Beichtgelegenheit für Kinder und Jugendliche in St. Michael Germaringen - 9 - Nr. 6/18 Mi. 28.03.: Mittwoch der Karwoche St. Georg und St. Johann B E T S T U N D E N Untergermaringen Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag in „St. Wendelin“, 19.15 Uhr Kreuzwegandacht in St. Michael Obergermaringen 20.00 Uhr Exerzitien im Alltag im Pfarrsaal Sa. 24.03.: Samstag der 5. Fastenwoche Do. 29.03.: Gründonnerstag 09.00 Uhr Altkleidersammlung der „Aktion Hoffnung“; 17.30 – 18.45 Beichtgelegenheit in St. Jakobus maj. Ket- Abgabe bis 09.00 Uhr bei Familie Bernhard Gründonnerstag: terschwang Roth 19.15 Uhr Abendmahlsmesse in St. Jakobus maj. 19.15 Uhr Abendmahlsmesse mit Fußwaschung in St. 16.30 Uhr Rosenkranz in St. Johann Ketterschwang Jakobus maj. Ketterschwang für die Pfarrei- So. 25.03.: PALMSONNTAG - Kollekte für das Hl. Land 21.00 Uhr – 23.00 Betstunden in St. Wendelin engemeinschaft, anschl. Männerwallfahrt 10.30 Uhr Palmweihe (bei Hiemer) mit Prozession zur Uhr 21.00 – 23.00 Betstunden in St. Wendelin Kirche, anschl. Hl. Messe mit der Leidensge- Karfreitag: Fr. 30.03.: KARFREITAG – Fast- und Abstinenztag schichte in St. Johann, der Kindergarten ver- 09.00 Uhr Kreuzweg; anschl. bis 11.00 Uhr allge- 09.00 Uhr Kreuzweg in St. Wendelin kauft selbstgebastelte Osterkerzen (3,-- €) meine Betstunde 11.00 Uhr Kinderkreuzweg in St. Wendelin 19.15 Uhr Passionsandacht in St. Johann (Diakon) 11.00 Uhr Kinderkreuzweg 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in St. Di. 27.03.: Dienstag der Karwoche 15.00 Uhr Liturgiefeier, anschl. bis 17.00 Uhr all- Wendelin, gestaltet vom Kirchenchor, anschl. 10.45 – 11.15 Beichtgelegenheit für Kinder und Jugendliche gemeine Betstunde Betstunden in St. Johann 17.00 – 18.00 Uhr Betstunde für ältere Leute 17.00 – 21.00 Betstunden in St. Wendelin, gestaltet von ver- 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Johann 18.00 – 19.00 Uhr für Bewohner der Kaufbeurer Straße mit schiedenen Ehrenamtlichen 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann allen nach Westen liegende Straßen, Sa. 31.03.: Karsamstag 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Johann für Alois und gestaltet von Julia und Martin Kaufmann Priska Koy 19.00 – 20.00 Uhr für Bewohner der Dösinger Straße mit Mi. 28.03.: Mittwoch der Karwoche Siedlung und allen Nebenstraßen, Lin- 08.00 – 11.00 Betstunden in St. Wendelin 20.00 Uhr Exerzitien im Alltag im Pfarrsaal Obergerma- denstraße, Schulstraße mit Nebenstra- So. 01.04.: HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN ringen ßen, Ziegelring – Festtagsopfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse Do. 29.03.: Gründonnerstag 20.00 – 21.00 Uhr Hauptstraße, Westendorfer Straße mit 05.00 Uhr Osternachtfeier mit Speisenweihe in St. Wen- 17.30 – 18.45 Beichtgelegenheit in St. Jakobus maj. Ket- Nebenstraßen und Siedlungen delin terschwang Die Betstunden werden gestaltet von verschie- Mo. 02.04.: OSTERMONTAG – 1. Hirtenfest - Festtagsopfer 19.15 Uhr Abendmahlsmesse mit Fußwaschung in St. denen Ehrenamtlichen für die eigenen Kirchenbedürfnisse Jakobus maj. Ketterschwang für die Pfarrei- k e i n Rosenkranz engemeinschaft, anschl. Männerwallfahrt Karsamstag: 10.40 Uhr Festgottesdienst mit Verehrung der Wende- 21.00 – 22.00 Gestaltete Betstunde in St. Johann 08.00 – 11.00 Uhr Betstunden am Hl. Grab linsrelipuie für Aloys Freitag in St. Wendelin Fr. 30.03.: KARFREITAG – Fast- und Abstinenztag musikalisch gestaltet vom Kirchenchor und 09.00 Uhr Kreuzweg in St. Johann (Diakon) Kleinkindergottesdienst im Foyer des „Betreu- 11.00 Uhr Kinderkreuzweg in St. Johann, mitgestaltet ten Wohnen“ von den Kindern der 2. Klasse und Melanie Di. 03.04.: Dienstag der Osteroktav und Uli 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in St. Johann (Diakon), anschl. Betstunden 08.30 Uhr Rosenkranz in St. Michael bis 21.00 Uhr, gestaltet von verschiedenen Mi. 04.04.: Mittwoch der Osteroktav Ehrenamtlichen 08.30 Uhr Großputz unserer Wallfahrtskirche „St. Wen- Sa. 31.03.: Karsamstag delin“ 09.00 – 11.00 Gestaltete Betstunden am Hl. Grab in St. Fr. 06.04.: Freitag der Osteroktav Johann 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael 11.00 Uhr „Grabwache der Kinder“ in St. Johann, 18.45 Uhr Gestaltete Anbetung in St. Michael - Atemho- gestaltet von Johanna Kögel len für die Seele - 20.00 Uhr Osternachtfeier als Wortgottesdienst mit Spei- 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Michael für Noby und senweihe in St. Johann (Diakon), musikalisch verst. Angehörige gestaltet vom Kirchenchor Sa. 07.04.: Vorabend zum 2. SONNTAG DER OSTERZEIT So. 01.04.: HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - Weißer Sonntag – Opfer für die eigenen Kirchenbedürf- - Festtagsopfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse nisse - Samstag der Osteroktav 10.40 Uhr Osteramt mit Speisenweihe in St. Johann 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Wendelin Mo. 02.04.: OSTERMONTAG - Festtagsopfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse in St. Wendelin für Kreszentia Sonderegger (Stiftsmesse) 08.20 Uhr Festgottesdienst in St. Johann für die verst. So. 08.04.: 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag der Familien Klein und Pfundstein - Festtagsopfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse Di. 03.04.: Dienstag der Osteroktav – Ewige Anbetung 10.15 Uhr Treffen der Erstkommunikanten in St. Michael; 16.30 Uhr Aussetzung zur ewigen Anbetung in St. Kirchzug nach St. Wendelin Johann 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion in St. Wendelin 18.30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Johann 16.30 Uhr Dankandacht in St. Wendelin mit den Erst- 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann kommunionkindern; Segnung der Andachts- 19.15 Uhr Heilige Messe in St. Johann für Abraham und gegenstände verst. Angehörige Do. 05.04.: Donnerstag der Osteroktav 19.15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in St. Johann (Diakon) Fr. 06.04.: Freitag der Osteroktav 18.45 Uhr Gestaltete Anbetung in St. Michael Oberger- maringen - Atemholen für die Seele -

Sa. 07.04.: Vorabend zum 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag – Opfer für die eigenen Kirchenbedürf- Bild: Sarah Frank; In: Pfarrbriefservice.de nisse - Samstag der Osteroktav Germaringen - 10 - Nr. 6/18 14.00 Uhr Taufe von Tim Johann Spohr in St. Johann 18.45 Uhr Rosenkranz in St. Johann Mariä Himmelfahrt Oberostendorf 19.15 Uhr Heilige Vorabendmesse in St. Johann für Gottlieb und Theresia Miller und für Otto Hausmann und verst. Angehörige Sa. 24.03.: Samstag der 5. Fastenwoche 09.00 Uhr Altkleidersammlung der „Aktion Hoffnung“; Abgabe von 09.00 - 11.00 im Lagerhaus bei St. Jakobus maj. Ketterschwang der Raiffeisenbank 10.45 - 11.15 Beichtgelegenheit für Kinder und Jugendliche So. 25.03.: PALMSONNTAG - Kollekte für das Hl. Land Sa. 24.03.: Vorabend zu PALMSONNTAG - Kollekte für das 10.00 Uhr Palmweihe (Pfarrhof) mit Prozession zur Kir- Hl. Land Samstag der 5. Fastenwoche che, anschl. Hl. Messe mit der Leidensge- 10.00 – 10.30 Beichtgelegenheit für Kinder und Jugendliche schichte, der Pfarrgemeinderat bietet vor dem 10.30 Uhr Kinderkreuzweg im Ketterschwanger Hof - Gottesdienst wieder Palmboschen für 2,50 € ihr dürft Eure Opferkästchen mitbringen zum Verkauf am Pfarrhof an. Der Erlös wird für 19.15 Uhr Palmweihe (bei der Linde) mit Prozession zur Kirchenbedarf verwendet Kirche, anschl. Hl. Messe mit der Leidens- Di. 27.03.: Dienstag der Karwoche geschichte, Verkauf von selbstgebastelten Osterkerzen (Kindergarten 3,--) und Palmbo- schen (2,--) 08.00 Uhr Rosenkranz Mi. 28.03.: Mittwoch der Karwoche Mi. 28.03.: Mittwoch der Karwoche 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.15 Uhr Heilige Messe für Alois Rehle 17.00 Uhr Rosenkranz im Museumsraum Do. 29.03.: Gründonnerstag 20.00 Uhr Exerzitien im Alltag im Pfarrsaal Obergerma- 17.30 – 18.45 Beichtgelegenheit in St. Jakobus maj. Ket- ringen terschwang Do. 29.03.: Gründonnerstag 19.15 Uhr Abendmahlsmesse mit Fußwaschung in St. 17.30 – 18.45 Beichtgelegenheit Jakobus maj. Ketterschwang für die Pfarrei- 19.15 Uhr Abendmahlsmesse mit Fußwaschung für die engemeinschaft, anschl. Männerwallfahrt Pfarreiengemeinschaft, anschl. Männerwall- Fr. 30.03.: KARFREITAG – Fast- und Abstinenztag fahrt nach der Messe Betstunden bis 22.30 09.00 – 10.00 Betstunde für Oberostendorf Uhr, gestaltet von Kirchenchor, Landjugend 10.00 – 11.00 Betstunde für Unterostendorf, Engratshofen, und Pfarrgemeinderat Gerbishofen und Krämoos Fr. 30.03.: KARFREITAG – Fast- und Abstinenztag 13.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu 09.00 Uhr Kreuzweg Sa. 31.03.: Karsamstag 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, anschl. 22.00 Uhr Osternachtfeier mit Speisenweihe, musika- bis 18.00 Uhr stille Anbetung lisch gestaltet vom Kirchenchor, der Frauen- Sa. 31.03.: Karsamstag bund verkauft Osterkerzen 20.00 Uhr Osternachtfeier mit Speisenweihe So. 01.04.: HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN So. 01.04.: HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - Festtagsopfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt - Festtagsopfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse 10.40 Uhr Osteramt mit Speisenweihe 09.30 Uhr Osteramt mit Speisenweihe Mo. 02.04.: OSTERMONTAG - Festtagsopfer für die eigene Mo. 02.04.: OSTERMONTAG - Festtagsopfer für die eigenen Kirche und Gebäudeunterhalt Kirchenbedürfnisse 09.30 Uhr Festgottesdienst für Hildegard und Alfred 10.40 Uhr Festgottesdienst für Georg und Philomina Kra- Wegscheider und verst. Angehörige cker und für Karl und Anneliese Schuster und Di. 03.04.: Dienstag der Osteroktav Sohn Karl Mi. 04.04.: Mittwoch der Osteroktav 17.00 Uhr Rosenkranz im Museumsraum k e i n Rosenkranz Do. 05.04.: Donnerstag der Osteroktav – Ewige Anbetung Mi. 04.04.: Mittwoch der Osteroktav – Ewige Anbetung 17.00 Uhr Aussetzung zur ewigen Anbetung 18.15 Uhr Aussetzung zur ewigen Anbetung 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.15 Uhr Heilige Messe für Helena Burkhart 19.15 Uhr Heilige Messe für Ruth Burkhardt (BJB) Fr. 06.04.: Freitag der Osteroktav Fr. 06.04.: Freitag der Osteroktav 18.45 Uhr Gestaltete Anbetung in St. Michael Oberger- 08.00 Uhr Rosenkranz maringen - Atemholen für die Seele - 18.45 Uhr Gestaltete Anbetung in St. Michael Oberger- Sa. 07.04.: Samstag der Osteroktav maringen - Atemholen für die Seele - Museumsraum 17.00 Uhr Rosenkranz im So. 08.04.: 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag So. 08.04.: 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag - Opfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt - Opfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse 09.30 Uhr Heilige Messe für Elisabeth Stangl und für die 08.20 Uhr Heilige Messe für verst. Eltern Kirchmaier und verst. der Familien Voit und Kögel Negele und Theresia Miller und für Karl und Amalie Schlayer und verst. Angehörige

Fotos: Kommune Bild: Friedbert Simon; In: Pfarrbriefservice.de Germaringen - 11 - Nr. 6/18 Kirchenanzeiger der Evang.- AWO Altenheim Riederloh Luth. Kirchengemeinde Sonntag, 01.04. Neugablonz, Christuskirche 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Sebastian Ausgefallener Gottesdienst zum Thema Stahl „Barmherzigkeit“ Die Christuskirche in Neugablonz (Falkenstraße 18) lädt am Sonntag, 25. Februar ein zum „Ausgefallenen Gottesdienst“. Der Gottesdienst mit dem Thema „Barmherzigkeit“ beginnt um 17 Uhr und richtet sich an alle, die an einem Gottesdienst jen- seits des traditionellen Gewandes interessiert sind. Der Gottes- Seniorenclub dienst wird gestaltet von Pfarrerin Andrea Stahl und Hildegard Steiner.

Gottesdienste von Gründonnerstag St. Michael bis Ostersonntag in der Christuskirche Die evangelische Christuskirche (Falkenstraße 18) lädt ein zu Der nächste Seniorennachmittag den Gottesdiensten an den Feiertagen. findet am Am Gründonnerstag, 29. März um 19 Uhr, findet das Feier- abendmahl mit den Pfarrern Sebastian Stahl und Wolfgang Dienstag, 03.04.18 um 14:00 Uhr Krikkay statt. In einer ungewöhnlichen Liturgie feiern die Teil- im Germaringer Hof statt. nehmenden Gottesdienst und Mahlgemeinschaft und erinnern der Liebe Jesu Christi. Der Karfreitagsgottesdienst am 30. März Unter dem Motto: um 9.30 Uhr wird von Pfarrer Wolfgang Krikkay, die Andacht „Der Frühling lässt grüßen“ zur Sterbestunde um 15 Uhr Pfarrer Sebastian Stahl gefeiert. Die Osternacht beginnt am Ostersonntag, 16. April um 5 Uhr wollen wir einen fröhlichen Nachmittag morgens. Pfarrer Stahl und Team feiern den Auferstehungsgot- miteinander verbringen. tesdienst zum Thema „Der geöffnete Vorhang“. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen zum Osterfrühstück. Den Festgot- Hierzu wird herzlich eingeladen. tesdienst am Ostermorgen um 9.30 Uhr feiert Pfarrer Wolfgang Krikkay mit der Gemeinde.

Christuskirche

Sonntag, 25.03. 17.00 Uhr Der ausgefallene Gottesdienst zum Thema „Barmherzigkeit, Hildegard Steiner und Pfarrerin Andrea Stahl Donnerstag, 29.03. 19.00 Uhr Feierabendmahl, Pfarrer Sebastian Stahl, Pfarrer Wolfgang Krikkay Freitag, 30.03. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Wolfgang Krikkay 15.00 Uhr zur Sterbestunde, Pfarrer Sebastian Stahl Sonntag, 01.04. 05.00 Uhr Osternacht, Pfarrer Sebastian Stahl 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Wolfgang Krikkay Montag, 02.04. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Wolfgang Krikkay März

Donnerstag, 22.03. 16:00 Ostermarkt in der Mittelschule Germaringen Thomaskirche, BKH Donnerstag, 22.03. 19:00 CSU Jahreshauptversammlung mit Franz Pschie- rer, MdL, im Wendelwirt Samstag, 24.03. Donnerstag, 22.03. 09.30 Uhr Gottesdienst, Lektorin Bärbel Hehemann 20:00 Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball Samstag, 31.03. des SVO im Germaringer Hof (kleiner Saal) 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Johannes Freitag, 23.03. Steiner 10:00 Abgabetermin Grüne Karte im Gemeindeamt Freitag, 23.03. Osterschießen der St.Wendel Schützen Germa- ringen e.V. St. Raphael, Klinikum Samstag, 24.03. 09:00 Kleidersammlung der aktion hoffnung an der Mittwoch, 28 03. Schule Germaringen 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Samstag, 24.03. Mittwoch, 04.04. 20:00 Jahreshauptversammlung Motorradclub Germa- 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst ringen e.V. im Schumpenhof

Germaringen - 13 - Nr. 6/18 (Bei ganz schlechtem Wetter Ausweichtermin Sa., 7.4.18, 13.30 Uhr) Termine und Infos Wir teilen dann Gruppen ein, die ein festgelegtes Gebiet über- Frühstück 60+ nehmen. Jede Gruppe wird von Erwachsenen begleitet. Das nächste Frühstück ist am Dienstag, 20. März um 9:30 Uhr Die Aktion endet mit einer gemeinsamen Pizza als Dankeschön in der Mittelschule (Cafeteria). Das übernächste Frühstück ist gegen 16.30 Uhr. am Dienstag, 24. April wieder um 9 Uhr im Betreuten Wohnen. Wandern 60+ Bitte passende Kleidung: Der Treffpunkt ist am Mittwoch ab 12:45 Uhr am Germaringer • Feste Schuhe Hof in Obergermaringen. • Dem Wetter angepasste Kleidung Informationen • nach Möglichkeit Warnweste und Schutzhandschuhe mitbrin- Jeden Vormittag von Montag bis Freitag steht Frau Elisa- gen. (Wir haben eine kleine Anzahl Westen und Handschuhe beth Fleckenstein im Gemeindeamt in Obergermaringen als zur Verfügung, für alle, die nichts dabei haben). Ansprechpartnerin für die Generation 60+ zur Verfügung (Tel. Für Rückfragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung: 08341 / 9775 – 23). Weitere Informationen stehen auch im Inter- net unter www.60plus-germaringen.de. Familie Burkhardt, Tel.: 98413 und Familie Dopfer, Tel.: 66297 Wir freuen uns über viele Helfer und danken Euch jetzt schon für Euren aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Jagdgenossenschaft Ketterschwang CSU Ortsverband Germaringen Einladung zur Generalversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen General- Einladung zur Ortshauptverammlung versammlung am Freitag, den 06.04.2018, 20:00Uhr Am Donnerstag, den 22.03.2018 um 19:00 Uhr in Germarin- gen, Landgasthof Wendelwirt im Gasthaus Bronner in Schwäbishofen. mit Staatssekretär Franz Josef Pschierer, MdL Tagesordnung:

Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Jagdvorstand 2. Bericht über das abgelaufene Jagdjahr 1. Eröffnung und Begrüßung 3. Verlesen der Protokolls der letzten Generalversammlung 2. Bericht der Ortsvorsitzenden 4. Kassenbericht 3. Finanzieller Rechenschaftsbericht, Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 4. Entlastung der Ortsvorstandschaft 6. Verwendung des Jagdpachtschillings 5. Bildung eines Wahlausschusses 7. Wünsche und Anträge 6. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten in die Kreisver- treterversammlung zur Europawahl Florian Kirchmaier 7. Ehrungen 1. Jagdvorstand 8. Bericht von Staatssekretär Franz Josef Pschierer, MdL zur aktuellen Landespolitik 9. Verschiedenes

Es würde mich sehr freuen, wenn ich Sie alle zahlreich und per- sönlich begrüßen dürfte Elke Metschar Ortsvorsitzende

Barbara Weinzierl

Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung !

Frühstück 60+ Am 27. Februar war Frühstück mit gemeinsamem Singen. Das Singen gehört zur beliebtesten Unterhaltung für die ältere Generation. Wenn dann die Oldies und Evergreens so dezent vorgetragen werden wie von Roland Möller, weckt es Freude am Mitsingen. So konnten wir nach dem Frühstück uns nostal- gisch an vergangene Zeiten erinnern und unsere Erinnerungen austauschen. Herzlicher Dank an Roland, dass er uns mit sei- ner Musik erfreut hat !

Linde Kießling ist beim Durchforsten ihrer jugendlichen, literari- Kleinkunstbühne beim MCG im Schumpenhof schen Schaffensperiode auf eine Hymne an das Bett gestoßen. Sie überlegte, dass sie mit diesen Reimen im Stile von Wilhelm Samstag 07.04.2018 Busch auch uns in der kalten Jahreszeit eine Freude bereiten kann. Das ist Dir sicher gelungen, liebe Linde. Dennoch bleibt Einlass 19:00 Beginn 20:00 anzumerken, dass unsere jung gebliebenen Senioren lieber Kartenvorverkauf: Fam Kreuzer 08341 68573 das Bett verlassen, um die wohlige Atmosphäre beim Früh- stück 60 plus zu genießen. Bericht: Erwin Britzger Germaringen - 14 - Nr. 6/18 Schützenverein St. Georg Luftpistole Schwabenliga (LP 1) Nach einer sehr guten Saison wollte unsere 1. Luftpistolen- Untergermaringen e.V. mannschaft beim Schwabenfinale dem i noch das Tüpfelchen verpassen. Hierzu mussten Christian Heberle, Volker Dörfler, BSSB-Rundenwettkämpfe Barbara Mayer, Madlen Dröber und Martin Neumann aber erst Luftgewehr Gauoberliga (LG 1) an den drei besten Mannschaften der Nordliga sowie unseren Ein hauchdünner Sieg gegen unsere Paten aus Rieden sicherte Verfolgern Leubas und Frauenzell vorbei. Als Ringbeste im Vor- unserer 1. Luftgewehrmannschaft den bis zum Schluss unsi- kampf zogen wir in`s Halbfinale, das wir gegen Leubas bestrei- cheren Verbleib in der Gauoberliga. Mit guten Startserien ten durften, ein. Doch leider zeigten wir nun einige Schwächen, konnten Mandy Dörfler, Simone Roth und Matthias Wiedemann und nur Christian und Martin konnten Punkte holen. Somit knapp in Führung gehen, während Elisabeth Roth erstmal in`s blieb uns nur der Kampf um Platz 3. Hier trafen wir auf unsere Hintertreffen geriet. Als sie zur Hälfte ausgleichen konnte, hat- Freunde aus Reinhartshausen, die ihrerseits Frauenzell in`s ten Simone und Matthias nur jeweils einen Ring voraus, aber Finale einziehen lassen mussten. Mit einem klaren 4:1 machten leider auch Mandys Gegner. Doch als Matthias kurz patzte, wir die Halbfinal-Niederlage gegen den späteren Schwaben- konnte ihn seine Gegnerin überholen und ihm den Paarungs- sieger Leubas wieder gut und freuten uns über das Preisgeld punkt mit einem Ring Vorsprung abluchsen. Als dann Elisabeth für die Mannschaftskasse. mit ihrer dritten Serie einen kleinen Abstand erarbeiten konnte, Und am 15. April geht`s in die Olympia-Schießanlage nach holte sie trotz einer verkorksten Schlussserie den ersten Punkt München/Hochbrück, wo wir an den Aufstiegskämpfen zur für uns (mit drei Ringen Vorsprung). Mit dem besten Ergebnis Bayernliga teilnehmen!!! des Abends sicherte Simone den zweiten Paarungssieg sowie weitere sechs Ringe. Trotz einer konstanten Leistung musste Luftpistole A-Klasse (LP 2) sich Mandy am Ende doch noch knapp (-2 Ringe) geschlagen Den vierten Sieg in Folge konnte unsere 2. Luftpistolenmann- geben. schaft beim Heimkampf gegen Tabellenführer errin- Die Lehre, dass es sich lohnt, um jeden Ring zu kämpfen, gen. Mit 1399:1375, geschossen von Madlen Dröber (unserer zeigte sich dann auch am knappen, aber entscheidenden besten Schützin des Abends), Andreas und Sabine Rose und Gesamtringergebnis: 1475:1469 hieß Sieg für uns! Josef Schmid stehen wir nun auf dem zweiten Tabellenplatz, Luftgewehr A-Klasse (LG 2) punktgleich mit den NAWE-Schützen. Mit dem Rückkampf endet auch hier die Saison, vielleicht sogar mit dem Wiederauf- Eine schwere Niederlage musste unsere 2. Luftgewehrmann- stieg in die Gauliga. schaft im Hinkampf gegen die erste Garde vom Bayerischen Hiasl hinnehmen. Nach deutlichen 1423:1482 gegen Termine 2018 den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer bildeten Matthias Wiedemann, Rebecca Betz, Erika Roth und Gerhard Lengger Mi., 21.3.: Osterschießen weiterhin das Schlusslicht in der Gruppe 3. Do., 22.3.: Osterschießen Doch es sollte noch schlimmer kommen: Beim Rückkampf Mi., 28.3.: Siegerehrung Osterschießen drehten die Osterzeller erst richtig auf und bescherten uns mit Fr., 13.4.: Jugendgeneralversammlung 1417:1512 ein desaströses Ende der Rundenwettkampfsaison Sa., 14.4.: Generalversammlung und den unvermeidbaren Abstieg in die B-Klasse. So., 15.4.: Aufstiegskampf zur Bayernliga (LP 1) Luftgewehr C-Klasse (LG 3) Mi., 9.5.: Mutter-/Vatertagsschießen Ebenso geschlagen geben musste sich unsere 3. Luftgewehr- Do., 17.5.: Saisonende Weitere Informationen gibt es unter mannschaft beim letzten Saisonwettkampf gegen die Schüt- zen aus Stötten. Selbst eine Steigerung um 21 Ringe brachte www.schuetzen.untergermaringen.de nicht den gewünschten Erfolg, da sich unser Gegner erneut stark präsentierte und Florian Roth (unser bester Schütze des Abends), Matthias Klarer, Leo Frank und Bernhard Roth mit Schützenverein St. Wendel 1379:1397 besiegen konnte. Auch hier ist der Klassenerhalt Obergermaringen e.V. fraglich, da das Gesamtergebnis der Klasse zum Redaktions- schluss noch nicht fest stand. Osterschießen Am Freitag, 23.03.2018 findet wieder das alljährliche Oster- Luftgewehr Auflage Bezirksliga (LGA 1) schießen statt, zu dem wir alle Schützen herzlich einladen. Deutlich unterlegen zeigte sich unsere 1. Auflagemannschaft Beginn ist um 19:30 Uhr beim Auswärtskampf gegen die zweite Mannschaft unseres Patenvereins Rieden. So mussten sich Wenz Weber (unser Rundenwettkampfergebnisse: bester Schütze des Abends), Hermann Dröber und Alexan- Luftgewehr 1. Mannschaft Gauoberliga Gruppe 4 - 9. Durch- der Müller mit 912,0:937,7 geschlagen geben. Doch auch im gang Kampf gegen Riedens Erste blieben wir erfolglos, und das Zur neunten Runde war der Tabellenführer, die Almarausch trotz einer deutlichen Leistungssteigerung. So kamen Alexan- unser Gast. Obwohl unsere Schützen gute Ergebnisse der (diesmal unser bester Schütze des Abends) und Wenz, ablieferten mussten wir den Sieg mit 1:3 Einzelsiegen unseren ergänzt durch Lothar Lindner, der für den erkrankten Hermann Gästen überlassen. Nur Franziska Friedauer in Paarung zwei Dröber einsprang (Wir wünschen gute Besserung!), nicht über konnte mit 376:372 Ringen einen Einzelsieg holen. In Paarung ein 925,9:933,2 hinaus und beenden die Saison auf dem letz- eins verlor Markus Nieberle mit 382:385 Ringen knapp, in Paa- ten Tabellenplatz, was auch hier den Abstieg auf Gauebene rung drei mit Christian Ossiander endete mit 371:378 Ringen bedeutet. und auch Paarung vier mit Roland Waibl ging mit 365:381 Rin- Luftgewehr Auflage B-Klasse (LGA 2) gen an seine Gegnerin. Bislang erfolglos bleibt auch unsere 2. Auflagemannschaft. Luftgewehr 2. Mannschaft A-Klasse Gruppe 3 - 5. Durch- Nach der äußerst knappen 904,2:905,1-Niederlage daheim gang gegen Apfeltrang hatten Lothar Linder (unser bester Schütze Sehr gut geschossen hat auch unsere zweite Mannschaft. In des Hinkampfs), Gerhard Lengger und Franz Schlichtherle Durchgang fünf erreichten wir 1472 Ringe und gewannen damit ein doch klares 895,4:916,9 zu erleiden. Diesmal war Gerhard souverän gegen die erste Mannschaft der Schorenwäldler unser bester Schütze. Westendorf die es auf 1421 Ringe brachten. Als nächstes stand der Heimkampf gegen die Schützen aus Mauerstetten auf dem Plan: Hier zeigte sich dann, wie nah Sieg Ergebnisse unserer Schützen: und Niederlage beisammen liegen können! Mit nur 3 Zehn- Stefan Dopfer 372 Ringen teln Rückstand (898,4:898,7) mussten Lothar (diesmal bester Schütze des Abends!), Gerhard und Franz auch diese Punkte Moritz Scholze 371 dem Gegner überlassen und belegen vorerst den letzten Alfred Scholze 368 Tabellenplatz. Florian Bertele 361 Germaringen - 15 - Nr. 6/18 Luftgewehr 3. Mannschaft B-Klasse Gruppe 4 - 5. Durch- Die Vorstandsmitglieder führen und repräsentieren ihr Aufga- gang bengebiet, leiten und überwachen ihr Vorstandsressort, sind Abermals eine Niederlage einstecken musste unsere dritte aber inhaltlich nicht mehr persönlich mit der Bewältigung aller Mannschaft gegen den Tabellenführer Bayr.Hiasl Osterzell. Mit Aufgaben befasst. So kann man sich in einem überschaubaren, 1409:1425 Ringen verloren wir klar und bleiben damit auf dem selbstgewählten Umfang in den Verein einbringen. Gleichzeitig letzten Tabellenblatz der Gruppe 4. Für uns schossen Angela ist der Vorstand beweglich und kann zeitnah agieren. Dressler 362 Ringe, Andreas Satzger 358 Ringe, Erich Bernert Für die Koordination und die Ausführung der zugeteilten Auf- 345 Ringe und Gerhard Stötter 344 Ringe. gaben der Vorstände ist dann die hauptamtliche Unterstützung (Franz Hartmann) (Geschäftsführer / Geschäftsstelle) sinnvoll, bzw. meist sogar notwendig. Eine mögliche Verteilung der Aufgabengebiete auf fünf Vor- standsämter und bezahlte Mitarbeiter, wie Geschäftsführer und Geschäftsstelle, könnten eine Lösung sein. Vorschlag für eine neue Vereinsführung: Um dieses Konzept umsetzen zu können ist eine Satzungsän- derung notwendig, die bei der bevorstehenden Jahreshaupt- versammlung am 26. April beschlossen werden sollte. Geplante Veränderungen der Vereinsstruktur Damit sich jedes Vereinsmitglied mit den geplanten Neuerun- beim SVO Germaringen gen vertraut machen kann, sind das Konzept und die geplante neue Satzung auf der Internetseite des SVO Germaringen e.V. Der SVO Germaringen e.V. hat mit einem Beschluss des erwei- http://www.svo.germaringen.de/verein/ terten Vorstandes vom 22.02.2018 ein neues Konzept zur Füh- in der ungekürzten Ausgabe einsehbar. Die geplanten Ände- rung des Sportvereins verabschiedet. Dabei soll die Gesamt- rungen der Satzung sind in roter Schrift dargestellt. verantwortung des Vereins vom bisherigen 1. Vorsitzenden auf Der Vorstand des SVO Germaringen mehrere gleichberechtigte Vorstände verteilt werden. Dieses ist notwendig, weil mit dem Ausscheiden des bisheri- gen 1. Vorsitzenden auch nach langem Suchen keine Person Abt. Kinderturnen gefunden werden konnte, die als Nachfolger die Gesamtver- Jahreshauptversammlung der Abteilung Kinderturnen antwortung des Vereins übernehmen will. Am 14.03.2018 um 20:00 Uhr begrüßte Abteilungsleiterin Kathi Gesellschaftliche, soziale und politische Veränderungen füh- Kreuzer im Gasthof „Zum Wendelwirt“ die anwesenden Mitglie- ren dazu, dass das reine Ehrenamts-Prinzip größere Sportver- der der Abteilung Kinderturnen, sowie Daniel Aßmann, 3. Vor- eine, wie auch unseren, in ihrer Zukunftsfähigkeit bedroht. Viele stand des Gesamtvereins, zur Jahreshauptversammlung. Vereine finden keine Mitglieder mehr, die die Vorstandsarbeit Zunächst gab Sie einen Rückblick auf die Aktionen und übernehmen wollen und müssen demnach bezahlte Geschäfts- Geschehnisse des vergangenen Jahres. Danach übergab sie führer etc. ergänzend einsetzen. das Wort an Kassiererin Sandra Fink, die die Einnahmen und Angesichts der Entwicklungen, die spürbare Auswirkungen Ausgaben der Abteilung offenlegte. Die Kassenprüfung gab auf unser Vereinsgeschehen haben, scheint es sinnvoll, dass keinen Anlass zu Beanstandung. Vorstandschaft und Kasse wir als Mehrsparten-Sportverein zukünftig die Aufgaben bes- wurden einstimmig entlastet. ser verteilen. Nach zahlreichen Diskussionen im Vorstand und Anschließend konnten Wünsche und Anregungen geäußert Rückmeldungen aus der Zukunftswerkstatt des SVO, kom- werden. Der Wunsch nach der Anschaffung neuer T-Shirts für men wir nicht mehr umhin, ebenso einen Teil der Aufgaben an die Übungsleiterinnen wurde aufgenommen. hauptamtliche, d.h. bezahlte Mitarbeiter abzugeben. Zum Schluss dankte Kathi Kreuzer allen Mitwirkenden und Hel- In unserem Verein mit fast 1200 Mitgliedern stellen sich dabei fern für die sehr gute und angenehme Zusammenarbeit im ver- vielfältige gangenen Jahr und beendete die Jahreshauptversammlung. Wir freuen uns auf das kommende Jahr und wünschen allen Management-Aufgaben, u.a.: Mitgliedern viel Spaß und Freude bei unseren Turnstunden und • Mitgliederverwaltung/-betreuung Aktionen! • Buchhaltung SVO Abteilung Kinderturnen • Finanzen (Etat, Zuschüsse, Sponsoring) • Personal, Führung und Entwicklung • Rechtsfragen/Versicherungen Abt. Leichtathletik Groß bayerischer Vizemeister • Organisation Kursangebote/Reha-Sport • Gebäudemanagement Wie in den vergangenen Jah- • Öffentlichkeitsarbeit ren Georg Groß verfolgt von • Vereinsinterne Kommunikation zu den Abteilungen/Mitglie- Albert Walter dern Beim Auftakt in die neue Wett- • Veranstaltungsorganisation kampsaison erkämpfte sich • Vereinsarbeit extern (Gemeinde, Landratsamt, Sportorgani- Georg Groß vom SVO Leicht- sationen…) athletik Germaringen zweimal • Vereinsarbeit intern (Vorstandschaft, Abteilungen, Sparten) Silber bei den bayerischen • Mitarbeiter im Ehrenamt und Hauptamt finden und fördern und deutschen Crosslauf- meisterschaften. Dabei zog er • Kooperationen (Schulen, Krankenkassen, andere Vereine, …?) in beiden Rennen erst in der letzten Runde den Kürzeren. • Verein innovativ weiterentwickeln/Marketing (Trends erken- nen, regelmäßige Eigenanalyse betreiben, eigene Stärken in Groß, der ab dieser Saison spezifischen Angeboten ausbauen…) der 80-ziger Klasse angehört, musste bei den bayerischen Um auch zukünftig Menschen für eine Mitarbeit im Ehrenamt Titelkämpfen im niederbaye- gewinnen zu können, sollte der allgemeine Wunsch nach einer rischen Ruhstorf in der Klasse M 75 antreten, weil M 80 nicht besseren Verteilung der Aufgaben und der Verantwortlichkei- ausgeschrieben war. Und so kam es auf der 6250 m langen ten berücksichtigt und somit auch der Zeitanspruch zur Erfül- Strecke zu einer Neuauflage mit Ti-tellverteidiger Albert Walter lung des Ehrenamtes verringert werden. vom MTV Ingolstadt. Der Ingolstädter blieb dem Germaringer Da gleichzeitig die Handlungsfähigkeit eines Vorstandes jeder- wie immer auf den Fersen und demon-strierte in einer letzten zeit gewährleistet sein muss, könnten mehrere gleichrangige Runde seine Überlegenheit mit einer Lauf-Endzeit von 28:38 Minu- Vorstände dieses sicherstellen. ten. Groß kam mit 29:19 Minuten ins Ziel und wurde Vizemeister. Germaringen - 16 - Nr. 6/18 Vom Meistertitel träumte Groß bei den deutschen Cross- lauf-meisterschaften. Immerhin sechsmal stand Georg Groß in den letzten Jahren auf Abt. Garde dem obersten Potest, wenn er bei deutschen Meisterschaften Am Sonntag, 04.03.2018 veranstalteten wir für die Abteilung antrat. Und wieder einmal war Ohrdruf/ Thüringen der Austra- Garde einen Ski-& Rodeltag im Kleinwalsertal! gungsort. Da wurden für Groß zwangsläufig Erinnerungen an Der Dank geht an das RSA Radio - Mehr Musik, Mehr Allgäu, 2008 wach, wo der Germaringer kurz vor dem Ziel in Führung der uns diese Karten geschenkt hat. liegend an einem Hindernis strauchelte und Klemens Wittig Eltern wie Kinder genossen diesen Tag bei fantastischem Wet- vom LC Rapid Dortmund noch den sicher geglaubten Titel wegschnappte. Und Klemens Wittig war auch diesmal gemel- ter in den Skigebieten Fellhorn/Kanzelwand & Nebelhorn! det. Doch Groß hatte ihn zu allem Überfluss am Start über die 5200 m Distanz aus den Augen verloren. Wie schon so oft, lief Groß im ersten Rennabschnitt schnell an, wohl auch in der fal- schen Annahme, der Dortmunder liege vor ihm im Feld. Doch der kam eingangs der letzten Runde von hinten und siegte mit 25:56 Minuten vor Groß mit 26:18 Minuten und dem deutschen Berglaufmeister Fokke Kramer (26:43 Minuten) vom Bosauer SV. Matthias Högg

Abt. Taekwondo Intensiver Kampfsporttag Wie bereits in den vergangenen Jahren fand auch 2018 ein Lehrgang für Kampfsporterfahrene mit dem bundesweit bekannten Selbstverteidigungstrainer und –spezialist Jürgen Kestner in Germaringen statt. Der Lehrgang hat sich mittler- weile national etabliert. So nahmen unter anderem Sportler aus Sachsen, Hannover und Mainz an diesem interessanten Lehr- gang teil. Der Abteilungsleiter Karate des SVO und selbst SV-Trainer (Stufe Gold), Hartmut Aßmann, organisierte den offiziellen Fort- bildungs-Lehrgang am Samstag, den 10. März, zu dem er auch die Kollegen der Abteilung Taekwondo einlud.

Die Teilnehmer des Kurses Foto: Kommune In der Selbstverteidigung verschmelzen die Techniken der ver- schiedenen Kampfsportarten und es geht nur darum, schnellst- möglich (und ohne viel Kraft) aus der Angriffssituation heraus zu kommen. Bereits im vergangenen Jahr durften auf einem Taekwondo-Lehrgang die Karatekas teilnehmen und so wurde die gemeinsame Kooperation der Abteilungen fortgesetzt. Im Anschluss an die sechsstündige Fortbildung, bei der viel erklärt und geübt wurde, konnte unter Hartmut Aßmann (5. DAN) und Jürgen Kestner (6. DAN) die DAN-Prüfung (Schwarz- gurt) abgelegt werden. Zwei der Prüflinge waren vom SVO Germaringen. Sowohl Andrea Semm als auch Robert Reichow bestanden nach einem langen Sporttag die Prüfung zum 2. DAN. Andrea Semm Fotos: Kommune Schriftführer Abt. Karate Kathrin Schricker

Abt. Tennis Tennistraining für Erwachsene Jahreshauptversammlung der SVO Garde Mit Beginn der neuen Tennissaison möchte die Abteilung wie- Am Montag, den 05.03.2018 fand unsere Jahreshauptver- der ein Training für Anfänger, Wiedereinsteiger, oder einfach sammlung im Gasthof Brem in Ketterschwang statt. Die Ver- alle die sich sportlich verbessern wollen, anbieten. Geplant sammlung wurde sehr gut besucht, viele Themen wurden sind 5 Trainingseinheiten a´60 Minuten in Gruppen von max. angesprochen und diskutiert. Unter anderem wurde unsere vier Personen, die jeweils am Montag ab 18 Uhr stattfinden. Die Vorstandschaft für die nächsten zwei Jahre gewählt. Bettina Kursgebühr beträgt 30 Euro pro Person. Für Nichtmitglieder Rehle übernimmt weiterhin das Amt der 1. Abteilungsleiterin, werden 50% von der Kursgebühr für eine neue Mitgliedschaft wie auch Kathrin Schricker das Amt für die Stellvertretung. Neu angerechnet. in der Vorstandschaft dürfen wir Katharina Stölzle begrüßen, Der erste Trainingstag ist bereits am Montag, 30.04.2018. Infos sie übernimmt das Amt des Kassiers für die große Garde. Birgit und Anmeldungen bis zum 20.04.2018 bei Thomas Schreiber Eiband ist weiterhin für die Kasse der Zwergen-, Mini- & Tee- unter [email protected] oder Telefon 08341/69097. niegarde zuständig. Germaringen - 17 - Nr. 6/18

Ihre neue private Kleinanzeige

Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2037 Foto: Kommune und geben Sie diese dort online auf. In Abwesenheit wurde Carolin Vogg erneut als Schriftfüherin Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. gewählt. Alle weiteren Trainerinnen sind Beisitzer. DANKE Mädels für Euren tollen Einsatz! Wir freuen uns auf in Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. eine neue Faschingssaison 2018/2019! Kathrin Schricker

Impressum Germaringer Gemeindeblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Gemeinde Germaringen mit ihren Gemeindeteilen Obergermaringen, Untergermaringen, Ketterschwang, Schwäbishofen und Riederloh Das Germaringer Gemeindeblatt erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungs- gebietes verteilt. Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Germaringen Helmut Bucher Westendorfer Straße 4a, 87656 Germaringen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2037 Germaringen - 18 - Nr. 6/18 Gesucht. Gefunden. Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Ferienjob. z. B. Ergebnisse vom Vereins-Turnier. Foto: olly - Fotolia

Private Kleinanzeigen im

Amts- und Mitteilungsblatt. Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Anzeige online aufgeben

anzeigen.wittich.de Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrem Verein unter artikel.localbook.de Kathleen Rekowski - Fotolia Kathleen Rekowski

P2

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rund ug € 50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2018 weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Datum Tag Flugplatz 29.06.18 Fr Rothenburg o.d.T. in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 30.06.18 Sa Donauwörth für einen Mit ug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 01.07.18 So Donauwörth 06.07.18 Fr Moosburg bei Landshut Sie damit auch noch Gutes. Denn 20 % des 07.07.18 Sa Herzogenaurach Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p. P.) 07.07.18 Sa Bamberg Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p. P.) Flugzeit und 08.07.18 So Würzburg Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Stiftung FLY & HELP gespendet. Neu 45 Minuten (€ 200.- p. P.) Flugzeit.

Bestellen Sie jetzt! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: www.hubschraubertag.de oder Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fl ießen 20% des jeweiligen Gutschein- Ideal als unter Telefon: 0 26 88 / 98 90 12 wertes in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Geschenk! Buchungscode: WV18-01 Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen Unter dieser Rufnummer sind wir in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. über FLY & HELP unter www.fl y-and-help.de. Germaringen - 19 - Nr. 6/18 Unsere Mietwagenagentur meldet aktuell: 9-Sitzer Busse nur 50,- € - am Tag und 150 km frei Auch PKW-Vermietung! Anfragen unter: Autohaus

Tel. 0 83 42/60 75 www.autohaus-huber.de Str. 3

Unser Service für Sie: - Neurechner - DSL & Funkinstallation - Software Installation - Netzwerkservice - Server Installation - Datensicherungsservice Hermann Bader . Wiesenstrasse 10 . 86869 Unterostendorf Telefon 08344 – 92040 . Mobil 0172 - 843 840 9 . Fax: 08344 - 920429 E-Mail: [email protected] www.bader-computer.de

Ich danke für Ihr Vertrauen SCHORER GÄRTNEREI FLORISTIKGÄRTNEREI Oberostendorf • Gartenstraße 6 Tel. (0 83 44)FLORISTIK 2 73 und wünsche Ihnen Oberostendorf • Gartenstr. 6 Tel. (0 83 44) 2 73 14. Februarwww.gaertnerei-schorer.de frohe und erholsame Holen Sie sichist den Frühling Osterfeiertage. nach Hause! Bei uns selbst produziert, in Premiumqualität. Ihr Gebietsverkaufsleiter TopValentinstag Angebot : Blumige Grüße für Ihre Liebsten H.-Uwe Sitzmann eine Kiste Frühling 9.80 Euro Mittwoch, 14. Februar durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Mobil: 0177 9159857 Junggeranien 1 Euro Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 [email protected] Gemüsepflanzen und Kräuter www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Germaringer Gemeindeblatt 2037