...aktuellaktuell

48. Jahrgang Freitag, den 24. August 2018 Nummer 33 + 34 E-Mail: [email protected] Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen bei Feiertagen beachten!

Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Schwäbisch Hall Wohnraum in Rosengarten vom 14.08.2018 dringend gesucht! Das Landratsamt Schwäbisch Hall als untere Wasserbehörde erlässt hiermit ☞ aufgrund von § 21 Absatz 2 Nr. 1 des Wassergesetzes für Baden-Württem- berg folgende Dass der Wohnungsmarkt sprichwört- lich „angezogen“ hat, spüren derzeit Allgemeinverfügung viele Bürgerinnen und Bürger auch in 1. Der Gemeingebrauch gemäß § 20 des Wassergesetzes für Baden-Würt- Rosengarten. temberg (WG) wird hiermit wie folgt eingeschränkt: Insbesondere Personen, die nach • Die Entnahme von Wasser aus sämtlichen oberirdischen Gewässern im Deutschland geflüchtet sind, scheinen gesamten Landkreis Schwäbisch Hall zum Baden, Schöpfen mit Hand- einen Nachteil auf dem Wohnungs- gefäßen, Tränken, Schwemmen und ähnlichen unschädlichen Verrichtun- markt zu haben. Aber auch für deut- gen sowie in geringen Mengen für die Landwirt- und Forstwirtschaft und sche Wohnungssuchende, die einer re- den Gartenbau (Gemeingebrauch) wird hiermit bis auf Weiteres unter- gulären Beschäftigung in Rosengarten sagt. nachgehen, suchen wir dringend Wohn- • Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme- raum. erlaubnis erteilen, soweit eine Beeinträchtigung des Wohls der Allgemein- Für folgende Personen suchen wir heit ausgeschlossen ist. Wohnraum zur Miete in Rosengarten: • Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird hiermit angeord- net. - Zwei Beschäftigte örtlicher Firmen • Die Allgemeinverfügung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft suchen jeweils eine 1- oder 2-Zimmer- und gilt zunächst bis 15. September 2018. Wohnung (max. 800 Euro warm) Hinweis: Die Allgemeinverfügung mit Begründung kann beim Landratsamt - Eine dreiköpfige nigerianische Fami- Schwäb. Hall, Bau- und Umweltamt, Münzstraße 1, 74523 Schwäbisch Hall, lie sucht Wohnraum (idealerweise Zimmer 386 im Nebengebäude Blendstatt und auf der Internetseite des max. 75 m2, max. 412,50 Euro kalt) Landkreises Schwäbisch Hall (https://www.lrasha.de/de/aktuelles/oeffentli- - Eine fünfköpfige afghanische Familie che-bekanntmachungen/) eingesehen werden. sucht Wohnraum (idealerweise max. Zuwiderhandlungen gegen diese Allgemeinverfügung stellen eine Ordnungs- 105 m2, max. 583,50 Euro kalt) widrigkeit dar und werden mit einer Geldbuße geahndet. - Zwei alleinstehende Männer suchen Rechtsbehelfsbelehrung: jeweils eine 1- oder 2-Zimmer-Woh- Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe nung oder ein WG-Zimmer (jeweils Widerspruch beim Landratsamt Schwäbisch Hall, mit Sitz in 74523 Schwä- idealerweise max. 45 m2, max. 283,50 bisch Hall, erhoben werden. Euro kalt) Wegen des Sofortvollzugs entfällt die aufschiebende Wirkung des Wider- Dabei muss es sich nicht zwingend um spruchs. Wohnraum in einem 1a neu-sanierten Zustand handeln, bitte alles anbieten! Für sämtliche Angebote sind die Woh- nungssuchenden dankbar. Bitte Ange- bote an gemeinde-m.salm@rosengar- ten.de senden oder via Telefon bei Fachbereichsleiterin Marina Salm (Tel. 0791/95017-10) melden. Seite 2 / Nr. 33 + 34/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. August 2018

Gudrun du wirst heute gehen, die Zeit mit dir war wunderschön! Eigentlich war die Sache ja schon Kindergartenkinder, Kolleginnen ohne großes Trara im Juli 2018 am und ihre Enkelkinder, diese zahlrei- Sommerfest im Kindi geschehen... che Teilnahme rührte sie zu Tränen es gab ein Blümchen, ein paar schö- der Freude. ne Worte... so sah es zumindest bis Es wurde ein selbst gedichtetes Lied zum Freitag, 27.7.2018 aus. gesungen und ein ganz persönliches An dem Mittag erlebte Gudrun Geschenk der Kinder übergeben. Ganzera aus dem Kindergarten Ut- Nach ein paar schönen Worten der tenhofen eine riesige Überraschung! Erzieherinnen, des Bürgermeisters „Die Kinder möchten dir noch etwas Herr König und des Elternbeirates in der Turnhalle vorführen...“. Als durfte Gudrun mit ihren Enkelinnen sich die Türe zur Halle öffnete, sah und Kolleginnen in einer Kutsche sie sehr viele Eltern, ehemalige nach Hause fahren.

Eine Dose, die Ihr Leben retten könnte! SOS – Rettung aus der Dose Was ist „Rettung aus Hausnotruf-Systeme: der Dose“? Falls ein Hausnotruf oder Ähnliches vorhanden ist, sollte dieser Damit sind im Notfall wichti- in jedem Fall weiter genutzt werden. Eine SOS-Dose kann ein ge Informationen schnell zur Hausnotruf-System nicht ersetzen, sondern es lediglich ergänzen. Hand. In dieser Dose wird ein Welche Daten können in der SOS-Dose hinterlegt Blatt mit den wichtigsten In- formationen hinterlegt. Im werden? Notfall stehen diese Daten Es geht darum, nur die wichtigsten Daten aufzuschreiben, z. B. Eine Dose, den Helfer-Diensten zur Ver- ● Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer sowie ein die Ihr Leben retten könnte! fügung. aktuelles Foto Wie funktioniert das System? ● Kontaktdaten Hausärztin/Hausarzt ● Beschreibung derzeitiger Erkrankungen, Allergien, Unverträg- Die SOS-Dose beinhaltet das ausgefüllte Datenblatt. Die Dose lichkeiten wird in der Innentür des Kühlschranks gut sichtbar aufbewahrt. Durch einen Aufkleber an der Wohnungs-/Hauseingangstür ● Aufbewahrungsort der Medikamente (innen) und einem zweiten an der Kühlschranktür (außen) ● Hinweis auf Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht wissen die Helfer-Dienste sofort, dass eine SOS-Dose vorhanden ● Informationen, wer bei plötzlicher Abwesenheit versorgt ist. werden muss Was ist wichtig? ● Kontaktdaten von nahe stehenden Personen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen. Damit im Notfall schnell Hilfe erfolgen kann: ● Überprüfen Sie, ob Name und Hausnummer am Haus und Dieses Projekt hat sich andernorts bereits bestens bewährt. Auf an der Wohnung deutlich sichtbar sind, damit Helfer Sie bei Initiative des Kreisseniorenrats wurde es auch im Landkreis Tag und bei Nacht schnell erreichen können. Schwäbisch Hall eingeführt. ● Aktualisieren Sie bei Änderungen die Daten auf dem Daten- blatt. Die SOS-Dose kann im Rathaus, Bürgerbüro, und in der Apotheke im Rosengarten ● Die SOS-Dose soll sichtbar im Türfach des Kühlschranks für eine Schutzgebühr von 2,– Euro erworben werden. stehen. Freitag, den 24. August 2018 Rosengarten aktuell Seite 3 / Nr. 33 + 34/2018

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Gemeinderat hat mit der Gründung der Bürgerstiftung Rosengarten im Jahr 2015 neue Mög- lichkeiten geschaffen, unsere Gemeinde zu unterstützen und zu gestalten. So können zukünfti- ge Ideen und Initiativen für das Gemeinwohl in Rosengarten gezielt, nachhaltig und unabhängig unterstützt werden. Über lange Zeit und über Generationen hinweg können bleibende Ziele verfolgt werden. Es gibt also gute Gründe zu spenden oder mit einer Zustiftung das Vermögen der Stiftung zu erhöhen. Spenden helfen dabei, Projekte zeitnah umzusetzen. Sie können Spenden in jeder Höhe auch für vorbestimmte Zwecke leisten. Häufi g ergeben sich auch im privaten Umfeld Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen, die sich für Spendenaktionen anbieten. Durch Zustiftungen wird das Vermögen der Stiftung erhöht und damit langfristig Er- träge gesichert, die zur nachhaltigen Förderung von Projekten erforderlich sind. Das Stiftungs- vermögen bleibt dabei unangetastet. Weitere Informationen zur Bürgerstiftung erhalten Sie re auf der Homepage der Gemeinde Rosengarten unter: Wenn unse www.rosengarten.de/buergerinfo/buergerstifung. rstiftung Bürge n Gerne können Sie sich bei Fragen auch persönlich an stig wirke langfri ht sie mich wenden. soll, brauc Ihr Ihre Jürgen König Unterstützung! Bürgermeister Vorverkauf der Saison-Chip-Karten (Jahreskarten) vom 02.04. bis 31.05.2007

Weisheiten und im Bürgerbüro des Rathauses und bei den Gedanken zumStadtwerken Alltag Schwäbisch Hall Bitte ein Passfoto mitbringen. Sich auch mit seinen Schwächen zu versöhnen – im Älterwerden liegt die ChanceFür dazu. Familienkarten Vorverkauf pro Familienmitglied der Saison-Chip-Karten ein Passfoto. Birgit Schilling Die Jahreskarteninhaber(Jahreskarten) des vom vergangenen 02.04. bis 31.05.2007 Jahres werden automatisch von den Stadtwerken ...ich werde euch tragen bis ins hohe Alter, bis ihr grau werdet.“ angeschriebenJesaja 46, 4 im undBürgerbüro brauchen des Rathauses nichts zu und unternehmen. bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall Wenn Sie InteresseBitte ein Passfotohaben erfolgtmitbringen. eine erneute Aufladung IhrerFür JahreskarteFamilienkarten pro Familienmitglied ein Passfoto. DieÖffnungszeiten Jahreskarteninhaber des vergangenen Jahres Gelber-Sack-Abfuhr werden automatisch von den Stadtwerken VorverkaufsbonusAugust, beiSeptember Neuausstellung: 13.00 bis 20.00 Uhr Gemeinde Rosengarten: angeschrieben und brauchen nichts zu unternehmen. Montag, 27.Sie August sparen 2018 3 EuroWennSamstag, Siepro InteresseSonntag, Chip-Karte Feiertag haben erfolgtund, eine erneute bei FamilienkartenAufladungin den 3 Ferien Euro Ihrer (Sommerferien) Jahreskarte pro Familienmitglied! 12.00 bis 20.00 Uhr Die richtig befüllten Gelben Säcke erst am Abend vor der Abfuhr, spätestens bis VorverkaufsbonusSchlechtwetterregelung bei Neuausstellung: 6.00 Uhr am Abfuhrtag, bereitstellen. Sie sparen 3 Euro pro Chip-Karte, Saison-Chip-Karten:Bei angesagten Höchsttemperaturen Wir sind im – Bürgerbüro Prognose SWR 3 bei Familienkarten 3 Euro pro Familienmitglied! Wetter.de (7.00 Uhr) für – vonSie max. da: 20° C im Schatten ist das Freibad von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Familien Saison-Chip-Karten: 52 Euro Mo bis WirFr sind 8 im – Bürgerbüro12 Uhr Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließung. Erwachsene 33 Euro Mo bis fürMi Sie 14 da: – 16 Uhr JugendlicheVorverkauf Familien26Weitere Euro derInformationen, Saison-Chip-Karten 52 Euro Do Preise Mosowie bis den14 Fr neuen – 198 – Saison- 12Uhr Uhr (Jahreskarten)Erwachsenekartenantrag vom fi 33nden Euro 02.04. Sie unter bis www.schenkenseebad.deMo bis31.05.2007 Mi 14 – 16 Uhr Jugendlicheoder www.rosengarten.de. 26 Euro Do 14 – 19 Uhr

Den Brunnen Unterstützen Sie mit Ihrer im Bürgerbüro desWir Rathauses freuen unsund beiauf den Sie! Einkaufstätigkeit den Einzelhandel schätzt man erst, in Rosengarten, Stadtwerken Schwäbisch Hall wenn er damit wir unsere Einzelhandels-Bitte ein Passfoto mitbringen. kein Wasser mehr gibt. geschäfte und die Für Familienkarten pro Familienmitglied ein Passfoto. Deutsches Sprichwort gute Infrastruktur erhalten können. Die Jahreskarteninhaber des vergangenen Jahres werden automatisch von den Stadtwerken angeschrieben und brauchen nichts zu unternehmen. Wenn Sie Interesse haben erfolgt eine erneute Aufladung Ihrer Jahreskarte Seite 4 / Nr. 33 + 34/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. August 2018

Was tun wir für Kostenlose Energieberatung die Zukunft Lokale Agenda 21 durch das energieZENTRUM in Rosengarten Das energieZENTRUM berät Bauherrschaften seit Jahren kostenlos in Wolpertshausen zu Fragen beim Neubau ei- Seit einigen Jahren pfl egen Mitglie- nes Hauses oder der energetischen Sanierung ihrer Im- der der Lokalen Agenda mit Unter- mobilie. Seit Januar 2012 wurde das Angebot auf die Kom- Lokale Agenda 21 Rosengarten stützung des Bauhofes der Gemein- munen im Landkreis Schwäbisch Hall ausgeweitet. Am de ökologisch besonders wertvolle 13. September 2018 gibt es einen Beratungstag im Rat- haus in Gaildorf. Blumenwiesen auf dem Gemeindegebiet. Ziel ist die lebendige Bereicherung der Landschaft mit Blüten- Einige hundert Ratsuchende haben die Mitarbeiter bereits pfl anzen, die für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge seit der Gründung des energieZENTRUMs im Mai 2003 beraten. Bei den Beratungen geht es um eine erste Ori- und andere Insekten eine wichtige Lebensgrundlage entierungsberatung. Fragen nach dem idealen Energie- bieten. Weil die Aufgaben von Jahr zu Jahr umfang- träger (Holz, Öl, Gas, etc.), zur Solarthermie, der Photo- reicher werden, laden wir herzlich zur geselligen Mit- voltaik oder den verschiedenen Dämmstoffen werden arbeit ein. ebenso behandelt wie die Fragen nach den passenden Anmeldung bei Dr. Richard Schmidt, Tel. 0791/55134, Förderprogrammen. Bauherrschaften, die eine Immobilie ggf. auch auf den Anrufbeantworter. im Landkreis Schwäbisch Hall sanieren oder ein neues Haus bauen möchten, können sich auf diesem Weg neu- Wir freuen uns auf viele Mitarbeiter/innen. tral und kostenlos informieren. Die Beratung dient, wie der Name schon sagt, der Orientierung. „Für weiter gehende Energieeffizienzberatungen verweisen wir gerne an Ar- chitekten, Handwerker und andere Energieberater, die damit ihr Geld verdienen.“, berichtet Heinz Kastenholz, Blühendes Leiter des energieZENTRUMs. „Uns ist es aber wichtig, dass die Bürger die Möglichkeit haben, sich kostenlos und unverbindlich und dabei absolut neutral über die vielen Rosengarten! Fragen rund um das Thema Energie zu informieren“, führt er weiter aus. Deshalb bietet das energieZENTRUM seit Januar 2012 auch Beratungstermine in den einzelnen Gemeinden und Städten des Landkreises Schwäbisch Hall und nicht nur in Aktionstag: Pfl ege von Blumenwiesen Wolpertshausen an. Am Donnerstag, den 13. September 2018 steht Heinz Kastenholz nachmittags von 15.00 bis Samstag, 1. September 18.00 Uhr im Rathaus in Gaildorf den Ratsuchenden zur 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Verfügung. Interessierte können sich bei Jenny Kleine- kampmann unter der Tel.-Nr. 07904/94599-11 einen Ge- Treffpunkt: Parkplatz bei der evang. sprächstermin reservieren. Kirche in Westheim Info: Die Beratung dauert max. 45 Minuten und ist kosten- los. Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich unter Tel.-Nr. 07904/94599-10. Neues vom Mädchentreff

Aus dem Jugendhaus **für Mädchen ab 10 Jahren!** Freitag, 31. August 2018: Linneas Abschiedsfeier im Jugendhaus im Zentrum, Beginn ab 16.30 Uhr Dienstag, 4. September 2018, 14.00 bis 17.00 Uhr: Ferienpro- grammpunkt „Minigolfspielen in Schwäbisch Hall“, Treffpunkt: Kino Gloria in SHA, Die Öffnungszeiten im Jugendhaus im Zentrum: nur mit Voranmeldung! MONTAG ... DONNERSTAG ... FREITAG Samstag, 8. September 2018: Natur pur! Gemeinsam mit unse- jeweils von 16.00 – 20.00 Uhr!! rem vierbeinigen Begleiter erkunden wir den Fuxi-Naturerlebnis- Das Jugendhaus ist ab Montag, 27. August 2018 wieder Pfad im Mainhardter Wald. für euch geöffnet!! Treffpunkt: Mädchentreff im alten Rathaus in Westheim, 14.00 Uhr Zum Abschied Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 6. September 2018, per ...Wie schnell ein Jahr vergeht... Dank meines FSJ´S konnte WhatsApp oder Anruf! ich viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln! DANKE Wir freuen uns auf euch und wünschen euch schöne Sommer- für die schöne Zeit! ferien!! Wir feiern gemeinsam meinen Abschied am Freitag, 31. Au- L. Pill, K. Wieber, Tel. 0177/6818498 gust 2018 im Jugendhaus! Ich freue mich auf Euch! Eure Linnea FERIENPROGRAMM: Dienstag, 4. September 2018, 14.00 Störungsmeldung - 17.00 Uhr: „Minigolfspielen in Schwäbisch Hall“ Anmeldungen noch möglich bei Kristin Wieber, Tel. Straßenbeleuchtung 0177/6818498 oder per E-Mail: [email protected]. ! Für Kinder ab 6 Jahren! www.Rosengarten.de – L. Pill, K. Wieber Tel. 0177/ 6818498, E-Mail: [email protected] Rathaus/Service/Schadensmeldung Freitag, den 24. August 2018 Rosengarten aktuell Seite 5 / Nr. 33 + 34/2018

Die Sonne machte reichliche Überstunden und schien fast annä- hernd 300 Stunden. Aus der Grundschule Messbarer Niederschlag fiel an nur sieben Tagen. Die Monats- summe betrug 36,7 Liter pro Quadratmeter, das ist nur 45 % zum langjährigen Soll von 82 Litern. Damit ist es der zweittrockenste Schulstart und Einschulung 2018/2019 Juli seit Messbeginn 1985. Trockener war nur noch der Juli vor drei Schulbeginn Jahren mit 26,6 l/qm, den niederschlagreichsten notierte Martin Der Unterricht für die zweiten bis vier- Melber 2011 mit 164 l/qm. ten Klassen beginnt am Montag, den Damit verschärfte sich die Dürre und es besteht nach wie vor eine 10. September 2018 mit der zweiten sehr hohe Waldbrandgefahr! Stunde um 8.45 Uhr und endet nach Wirklich katastrophal ist die Lage in weiten Teilen Nord- und Ost- der vierten Stunde um 11.30 Uhr. deutschlands, wo seit April eine extreme Dürre herrscht und kaum Niederschlag fiel. Wie unterschiedlich die Regenmengen bei Ge- Schulanfangsgottesdienst wittern auf engstem Raum sein können, zeigt der 15. Juli: hier Am Dienstag, den 11. September 2018, fielen bei einem Gewitter in Westheim lediglich knapp acht Liter/ um 9.00 Uhr findet in derevangeli - qm, im fünf Kilometer entfernten Bibersfeld dagegen 46 Liter/qm schen Martinskirche im Ortsteil binnen kurzer Zeit, oder am 28. Juli, als in Westheim nur einige Westheim ein ökumenischer Schulanfangsgottesdienst statt. Tropfen niedergingen, im Gliemenhof bei Gailenkirchen dagegen Hierzu lade ich alle Eltern und die ganze Gemeinde herzlich ein. 25 l/qm. Unter sonstigen Beobachtungen notierte Martin Melber zwölf Elternabend vor der Einschulung heitere Tage (ganztägig wolkenfrei) und nur vier trübe Tage (ganz- Für die Eltern der Schulanfänger findet einerster Elternabend tägig wolkenverhangen). An einem Tag gab es Nebel und an vier vor der Einschulung am Donnerstag, den 13. September 2018 Tagen Gewitter. um 20.00 Uhr in der Aula unserer Grundschule statt. Dort möch- Ein besonderes Himmelsschauspiel gab es in den Nachtstunden ten wir Ihnen, gemeinsam mit den Elternbeirats-Vorsitzenden, des 27. Juli, als die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahr- einige Informationen geben und die Klasseneinteilung vorneh- hunderts zu bewundern war. Zeitgleich war der rote Mars so nah men. Anschließend geht es in den Klassenzimmern weiter. an der Erde wie selten und die Planeten Saturn und Jupiter waren Einschulung als sehr helle „Sterne“ zu sehen. Für unsere 39 Schulanfänger beginnt ihre Schul- Sonderinfo: zeit am Samstag, den 15. September 2018 um Bis Ende Juli waren es bei der Wetterstation Westheim 61 Som- 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Schulan- mer- und 14 heiße Tage. Normal sind etwa 40 bis 45 Sommertage fängergottesdienst in der evangelischen Mar- und acht heiße Tage im Jahresmittel. Zum Vergleich waren es im tinskirche im Ortsteil Westheim. Auch hierzu ist Jahrhundertsommer 2003 im selben Zeitraum „nur“ 59 Sommer- neben den Angehörigen der Schulanfänger die ganze Gemeinde tage aber schon 21 heiße Tage! eingeladen. Im Anschluss daran findet in der Rosengartenhalle die Schulaufnahmefeier statt. Danach haben die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde. Für das Schuljahr 2018/2019 wünschen wir allen Kindern, ihren Familien und den Lehrern alles Gute, Freude beim Lernen, Glück Das Rathaus informiert und Erfolg bei ihrer Arbeit. Schulleitung D. Staudenmaier Sprechstunde Integrationsmanager im Rathaus Jeden Donnerstag führt Elmar Volkert, Integrationsmanager für Flüchtlinge, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus im Zimmer 1.2 neben dem Bürgerbüro eine Sprechstunde durch. Herr Volkert steuert und fördert die Integration von Flüchtlingen in der Ge- meinde Rosengarten. Er wirkt insbesondere auf die Stärkung der Monatsbericht der Wetterstation Westheim Selbstständigkeit und Verantwortung der geflüchteten Menschen hin. Sie sollen in die Lage versetzt werden, einen Überblick über Juli mit großer Sommerhitze und Trockenheit die vorhandenen Strukturen und Angebote der Integration Teil- Am Monatsletzten 36,3 Grad, zweittrockenster Juli seit 33 habe zu haben, um diese selbstständig nutzen zu können. Dabei Jahren soll der Integrationsmanager den geflüchteten Menschen deutlich „Sommerhitze und Trockenheit waren die Schlagwörter für den machen, dass Integration ein Recht und eine Pflicht zugleich ist. Juli 2018“, so Wetterbeobachter Martin Melber von der Wetter- Herr Volkert wird dabei auch vom Freundeskreis Integration Ro- station Westheim. Tief „Juli“ über Südwesteuropa und eine um- sengarten unterstützt. Auch Anregungen und Fragen aus der fangreiche Hochdruckzone namens „Helmut“ über Nordeuropa Bürgerschaft können im Rahmen der Sprechstunde an den Inte- bescherten anhaltendes Sommerwetter, das mit einer Hitzewelle grationsmanager gerichtet werden. in der letzten Juliwoche gipfelte, diese hielt auch in den ersten Herr Volkert ist unter der E-Mail-Adresse [email protected] Augusttagen unvermindert an. oder Mobil-Nr. 0159/01774472 erreichbar. Martin Melber errechnete eine Monatsmitteltemperatur von Das Land Baden-Württemberg hat einen Pakt für Integration mit 20,1 Grad, gegenüber dem langjährigen Soll von 17,8 Grad um den Kommunen geschlossen. Kernstück des Pakets ist die Fi- 2,3 Grad zu warm, es gibt aber seit 1985 noch fünf wärmere Julis, nanzierung von rund 1.000 Integrationsmanagern in den Städten den wärmsten 2006 (Fußball-Sommermärchen) mit 22,6 Grad. und Gemeinden in Baden-Württemberg. Diese sollen die Geflüch- Den kältesten Juli registrierte die Wetterstation 2000 mit 16,0 teten mit Bleibeperspektive zwei Jahre lang individuell dabei un- Grad. terstützen, die vorhandenen Integrationsangebote wahrzuneh- Die Monatshöchsttemperatur wurde am Monatsletzten mit 36,3 men. Das Land übernimmt hierfür die Personalkosten. Die Grad abgelesen, es gibt nur noch zwei höhere Werte, den Rekord vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft (Schwäbisch Hall, Michel- 2015 mit 37,8 Grad. Insgesamt gab es 25 Sommertage mit 25 bach/Bilz, und Rosengarten) kam überein, die Aufga- Grad und mehr, davon waren elf heiß mit 30 Grad und mehr. Nur benerledigung der Arbeiterwohlfahrt Schwäbisch Hall (AWO) zu im Juli 1994 mit 26 und 2006 mit 29 gab es noch mehr Sommer- übertragen. Die vom Land zugewiesenen Finanzmittel an die Mit- tage als heuer. glieder der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft zur Finanzie- Die Monatstiefsttemperatur wurde am 3. mit 8,0 Grad und am rung der Integrationsmanager werden an die AWO weitergeleitet, Erdboden (5 cm Messhöhe) mit 5,6 Grad erfasst. da Elmar Volkert dort angestellt ist. Seite 6 / Nr. 33 + 34/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. August 2018

Das Umweltmobil kommt 5. Zunächst ist der Beerdigungstermin mit der Gemeinde abzusprechen. Dabei muss angegeben werden, ob ein Ein- Vom 27. August bis 19. September 2018 ist das Umweltmobil zel- oder Doppelgrab bzw. ein Reihen- oder Wahlgrab ge- wieder im Landkreis Schwäbisch Hall unterwegs. wünscht wird. Danach kann der Beerdigungstermin mit dem Für Rosengarten gilt der folgende Zeitplan: Pfarramt festgelegt werden. Der Beginn der Trauerfeier ist so- Donnerstag, 6. September 2018 wohl in der Kirche als auch direkt auf dem Friedhof möglich. von 10.00 bis 11.00 Uhr Westheim, Hartplatz 6. Bei einer Urnenbestattung (Vorgehen zunächst wie in Ziffer hinter der Rosengartenhalle und 4 Satz 1 und 2) kann die Trauer-/Aussegnungsfeier in der Aus- von 11.30 bis 12.30 Uhr Uttenhofen am Bauhof im Höhweg segnungshalle auf dem Friedhof oder in der Kirche stattfinden. Bei einer Aussegnung auf dem Friedhof ist zunächst der Beim Umweltmobil werden Farben, Lacke, Kleber, Lösungsmittel, Termin mit der Gemeindeverwaltung abzustimmen (An- Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel (nicht aus der sprechpartner siehe Ziffer 4 Satz 4). Landwirtschaft), Holzschutzmittel, Säuren und Laugen, Verdün- Nach der Trauerfeier erfolgt die Überführung in das Kremato- nung, Reinigungsmittel, Foto- und Laborchemikalien, ölverunrei- rium durch einen Bestattungsunternehmer. Sobald die Urne nigte Betriebsmittel, Spraydosen und quecksilberhaltige Teile im Rathaus eingetroffen ist, nimmt die Gemeindeverwaltung (Thermometer, Messgeräte, Schalter) aus Haushalten angenom- Kontakt mit den Hinterbliebenen auf, um einen Beisetzungs- men. Die maximale Menge beträgt 100 Liter pro Anlieferer. Die termin zu vereinbaren. Ob ein Reihen- oder Wahlurnengrab Annahme ist kostenfrei. gewünscht wird, ist ebenfalls abzustimmen. Folgende Problemstoffe werden beim Umweltmobil nicht ange- 7. Erst wenn diese Angelegenheiten erledigt sind, sollte die nommen: Traueranzeige erfolgen. Denn dann steht der Beerdigungs- Problemstoff Entsorgungsweg Kosten termin sicher fest. 8. Nach der Beerdigung sollten Sie noch an Folgendes den- Altöl a) Rücknahme durch den kostenfrei bei Vor- ken: Fachhandel lage der Rechnung - evtl. vorhandene Versicherungen des Verstorbenen abmelden b) Problemstoffsammelstelle 0,50 € pro Liter - den Rentenversicherungsträger vom Tode des Versicherten Hasenbühl zu benachrichtigen Leuchtstoffröhren, alle Wertstoffhöfe kostenfrei - Hinterbliebenenrente bei der Gemeindeverwaltung zu be- Energiesparlampen antragen - das sogenannte Sterbevierteljahr bei der Post zu beantra- Problemstoffe aus Problemstoff- nach Gebühren- gen, dies ist in bestimmten Fällen möglich (wenn ein Ehe- Schulen, Gewerbe sammelstelle tabelle der Problem- gatte hinterbleibt, kann dieser die Rente des Verstorbenen und landwirtschaft- Hasenbühl stoffsammelstelle in voller Höhe für 3 Monate erhalten) lichen Betrieben bis 2 t pro Jahr Für weitere Fragen steht Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung, Altmedikamente Restmülltonne Herr Haas, Tel. 0791/95017-33, gerne zur Verfügung. Auto- und Rücknahme bei allen kostenfrei Trockenbatterien Verkaufsstellen (Haushaltsbatterien) und allen Wertstoffhöfen Letzte Chance zur Teilnahme an der Einkom- Weitere Auskünfte zum Umgang mit Problemstoffen und zur fach- mens- und Verbrauchsstichprobe 2018 gerechten Entsorgung erteilt im Landratsamt Schwäbisch Hall Andrea Bogdan unter Tel. 0791/755-7321. Noch bis Mitte September 2018 können sich interessierte Haus- halte für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 anmelden. Die EVS ist die größte freiwillige Haushaltserhebung Jemand stirbt der amtlichen Statistik und findet nur alle fünf Jahre statt. Sie liefert unverzichtbare Informationen über die Lebensverhältnisse in Was ist bei einem Sterbefall zu tun und zu beachten? Deutschland. Die Ergebnisse werden unter anderem bei der Be- 1. Ereignet sich der Todesfall im Hause, ist zunächst ein Arzt rechnung der Inflationsrate, der Festlegung des Regelbedarfs für (Hausarzt) zu verständigen. Dieser nimmt die Leichenschau das Arbeitslosengeld II und der Ermittlung der Lebenshaltungs- vor und händigt den Angehörigen die notwendigen Bescheini- kosten von Kindern benötigt. gungen (Leichenschauschein und Todesbescheinigung) aus. Teilnehmende Haushalte profitieren doppelt! 2. Mit diesen Bescheinigungen geht der Angehörige umgehend Bei der EVS führen die teilnehmenden Haushalte drei Monate lang zum Standesamt (Rathaus, Zimmer 1.4, Frau Schab, Tel. 0791/ ein Haushaltsbuch. Dadurch verschaffen sie sich einen guten Über- 95017-15 oder Zimmer 1.1, Frau Kronmüller, Tel. 0791/95017-11) blick über ihre persönliche Haushaltskasse und erhalten als Danke- und meldet den Sterbefall. Tritt der Sterbefall am Wochenende schön für ihre wertvolle Unterstützung eine Geldprämie von 100 €. oder an einem Feiertag ein, ist das Standesamt am darauf- Das Statistische Landesamt bittet um Mithilfe im vierten folgenden Werktag aufzusuchen. Hier erhalten Sie dann die Quartal 2018! nötigen Sterbeurkunden. Zahlreiche Haushalte in Baden-Württemberg beteiligen sich be- 3. Bei Sterbefällen im Krankenhaus oder in einem Heim reits an der EVS 2018. Um aussagekräftige Ergebnisse zu er- werden die beiden ersten Punkte von der Anstaltsleitung be- halten, ist es aber wichtig, dass sich möglichst viele und auch die sorgt. Ist der Todesfall in einem auswärtigen Krankenhaus unterschiedlichsten Haushalte an der Erhebung beteiligen. Des- oder außerhalb des Gemeindegebietes eingetreten, haben halb suchen wir aktuell insbesondere noch: die Angehörigen dort einen Nachweis der Personalien des • Paarhaushalte mit einem Teenager im Alter von 14 bis 17 Jahren • Mehrgenerationenhaushalte Verstorbenen (Familienbuchabschrift, Familienstammbuch • Haushalte mit einem Nettoeinkommen unter 1700 Euro und oder Heiratsurkunde) vorzulegen. Die Sterbeurkunden erhal- über 4000 Euro ten Sie in diesen Fällen beim Standesamt des Sterbeorts. • Haushalte von Selbstständigen 4. Für die Einsargung ist ein Bestattungsunternehmer oder • Haushalte von Arbeiterinnen und Arbeitern Schreiner zu verständigen, ebenso für den Transport zur Lei- • Haushalte von Nichterwerbstätigen, wenn sie nicht bereits im chenhalle. Hat sich der Sterbefall auswärts ereignet, muss Ruhestand sind eine Überführung veranlasst werden (Bestattungsunterneh- Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik werden sämtli- men oder Schreiner). Der Überführungstermin sollte der Ge- che Angaben streng vertraulich behandelt und ausschließlich meindeverwaltung rechtzeitig mitgeteilt werden, damit die in anonymisierter Form für statistische Zwecke verwendet. Leichenhalle vorbereitet werden kann. Falls Sie teilnehmen möchten, können Sie sich im Internet unter Wenden Sie sich bitte an das Rathaus (Herr Haas, Tel. www.evs2018.de (über „Zum Teilnahmeformular“, dann bei Ba- 0791/95017-33). den-Württemberg) oder telefonisch unter der kostenfreien Ruf- Wird bei einem Sterbefall im Ortsteil Uttenhofen gewünscht, nummer 0800/0006720 anmelden. dass die Totenglocke in der Sigismundkapelle geläutet wird, Weitere Informationen zur EVS finden Sie auch in unserem Inter- wenden Sie sich bitte an Herrn Noe, Kapellenweg 1. netangebot unter www.statistik-bw.de. Freitag, den 24. August 2018 Rosengarten aktuell Seite 7 / Nr. 33 + 34/2018

Die ausgewachsenen Raupen sind bis zu 5 cm lang. Da es keine anderen Raupen auf Buchsbäumen gibt, sind Verwechslungen Zu verschenken nicht möglich. In einem Jahr gibt es zwei Raupengenerationen. So sind Ende Mai die Raupen der ersten Generation ausgewach- sen und spinnen sich ein. Mitte Juni schlüpft die zweite Raupen- Gut erhaltene Ledercouchgarnitur, Eckbank 130 cm x 90 cm generation und verursacht jetzt im Sommer den Hauptschaden. mit Tisch und Teppich 400 cm x 300 cm Tel. 95669890 Eine regelmäßige Kontrolle der Buchspflanzen erlaubt das früh- Unter der Rubrik „Zu verschenken“ erscheint in unserem zeitige Erkennen des Befalls. Es empfiehlt sich, im Frühjahr (April), Mitteilungsblatt, was Bürger der Gemeinde Rosengarten um- im Frühsommer (zur zweiten Raupengeneration) und evtl. noch- sonst abgeben möchten. mals im Herbst den Buchs verstärkt auf Neubefall zu kontrollieren. Die Gemeinde will mit dieser Aktion dazu beitragen, die Sperr- Bei Befallsbeginn oder nur geringem Befall kann das Heraus- müllmengen von Gegenständen zu befreien, welche noch schneiden von befallenen Pflanzenteilen (Raupen- und Puppen- einen Gebrauchswert haben. Wer etwas zu verschenken hat, nester) ausreichend sein. kann dies jeweils montags bis 10 Uhr der Gemeindeverwal- Größere Raupen lassen sich teilweise abschütteln, vom Boden tung unter Telefon 95017-0 (Zimmer 2.1, Frau Rau-Epple/ aufsammeln und anschließend vernichten. Frau Niedrée) mitteilen. Mit Buchsbaumzünsler befallene Pflanzenteile und Schnittgut ge- hören nicht auf den eigenen Kompost. Bei der Eigenkompostie- rung werden die für die Abtötung der Raupen und Larven erfor- derlichen Temperaturen nicht erreicht. Buchspflanzen können Jakobskreuzkraut kann kostenlos entsorgt kostenfrei über die Grüngutcontainer auf allen Wertstoffhöfen und Sammelplätzen für Baum- und Strauchschnitt entsorgt werden, werden wenn es sich um reine Monoanlieferungen handelt. Bei mit ande- Jakobskreuzkraut ist eine giftige Pflanze, die auch auf Weide- ren Grünabfällen vermischten Anlieferungen wird eine Gebühr von flächen vorkommt. Die Verbreitung erfolgt über unzählige 1,00 € pro 100 Liter erhoben. Eine Entsorgung ist auch über die Samen, die ähnlich wie beim Löwenzahn durch den Wind ver- braune Biotonne oder die Gartentonne möglich. Der Inhalt der breitet werden. Abgeschnittene oder ausgegrabene Pflanzen Container und Tonnen wird in die Kompostwerke können kostenlos in den Grünabfall-Container auf den Wert- und Öhringen gebracht. Dort findet eine ausreichende Hitzeein- stoffhöfen und Sammelplätzen der Abfallwirtschaft des Land- wirkung statt, sodass die verschiedenen Stadien des Buchsbaum- kreises entsorgt werden. zünslers sicher abgetötet werden. Als wichtigste Bekämpfungsmaßnahme muss die Samenbildung Um die Ausbreitung zu minimieren ist darauf zu achten, dass des Jakobskreuzkrauts verhindert werden. Das bedeutet, dass während der Lagerung der befallenen Pflanzenteile und der Ent- betroffene Flächen spätestens bei Blühbeginn gemäht werden sorgung die Raupen nicht in die Umgebung gelangen. Ende Mai müssen. Das gilt auch für die Nachmahd der Weideflächen. Bei und Mitte August, wenn die Larven bereits ausgewachsen sind, Auftreten von Einzelpflanzen ist die mechanische Bekämpfung können sich auch an den abgeschnittenen Ästen noch Falter ent- durch Ausreißen oder Ausstechen die sicherste und wirksamste wickeln. Aus diesen Gründen empfiehlt die Abfallwirtschaft das Methode. Zur eigenen Sicherheit sollten Schutzhandschuhe ge- Schnittgut in Papiersäcke zu verpacken und diese fest zu ver- tragen werden, da - so die Fachliteratur - der Wirkstoff des Jakobs- schnüren. kreuzkrauts auch über die Haut aufgenommen werden kann. Jakobskreuzkraut kann, wie Buchspflanzen auch, kostenfrei über die Grüngutcontainer auf allen Wertstoffhöfen und Sammelplätzen für Baum- und Strauchschnitt entsorgt werden, wenn es sich um reine Monoanlieferungen handelt. Bei mit anderen Grünabfällen Jubilare vermischten Anlieferungen wird eine Gebühr von 1,00 € pro 100 Liter erhoben. Die Entsorgung von kleinen Mengen ist auch mit der braunen Biotonne oder der Gartentonne möglich. Wir gratulieren Der Inhalt der Container und Tonnen wird in den Kompostwerken Obersontheim und Öhringen hygienisiert, sodass keine Gefahr mehr von den Pflanzen ausgehen kann. Von einer Entsorgung über den eigenen Kompost rät das Landratsamt ab, weil die zur Abtötung von Pflanzen und Samen erforderlichen länger anhal- tenden hohen Temperaturen im Gartenkompost in der Regel nicht erreicht werden. Das Jakobskreuzkraut breitet sich seit ein paar Jahren nicht nur an Bach- und Flussläufen und am Wegesrand, sondern auch auf nicht intensiv bewirtschafteten Wiesen aus. Die giftige Staude bildet zur Abwehr von Fressfeinden Substanzen, die die Leber von Weidetieren schädigen können.

Abfallwirtschaft bietet kostenlose Entsorgungsmöglichkeit Buchsbaumzünsler ist immer noch ein Thema Der aus Ostasien eingeschleppte Buchsbaumzünsler treibt auch im Landkreis weiterhin sein Unwesen. Bereits im vergangenen Jahr gab es einen vermehrten Befall. Die warme Witterung führt Geboren wurde nun zu einer weiteren Verbreitung. Der Buchsbaumzünsler überwintert als kleine Raupe in einem Kokon zwischen den Blättern des Buchsbaumes. Im Frühjahr schaben die jungen Larven an den Blättern und gehen dann in einen Blattfraß über. Sicher zu erkennen ist der Befall an den ty- pischen Gespinsten und Kotresten an Blättern und Trieben. Bei extremem Befall kann es bis zum Kahlfraß der Pflanzen kommen und auch die Rinde wird angefressen. Die Raupen sind relativ gut getarnt und deshalb nur schwer in den unzugänglichen und dichten Buchshecken und -kugeln zu finden. Seite 8 / Nr. 33 + 34/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. August 2018

Zuzüge Für unsere Landwirte

„Rat zur Saat“ Informationsversammlung des Landwirtschaftsamtes und des Vereins Landwirtschaftliche Fachbildung Schwäbisch Hall zu Sorten- und Pflanzenschutzempfehlungen Das Landratsamt Schwäbisch Hall -Landwirtschaftsamt - und der Verein Landwirtschaftliche Fachbildung Schwäbisch Hall Den Bund fürs Leben schlossen informieren am Dienstag, den 4. September 2018 um 19.30 Uhr in der Geschäftsstelle des Bauernverbands in Übrigshausen. Es werden die aktuellen Ergebnisse der überregionalen Landes- sortenversuche und des Versuchsfeldes Schafhof (Gemeinde Kupferzell) vorgestellt und Sortenempfehlungen für die Herbst- aussaat gegeben. Ebenso werden die Landwirte ausführlich über erforderliche Pflanzenschutzmaßnahmen im Herbst informiert. Die Veranstaltung ist eine anerkannte zweistündige Fortbil- dungsveranstaltung nach § 9 Pflanzenschutzgesetz. Zu dieser Veranstaltung sind alle Landwirte und Interessierte recht Trauungen im Rathaus herzlich eingeladen.

Am 3. August 2018 Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher- wurden schutz informiert: Michael Peter und Ausnahmeregelung für Landwirtschaftliche Sandra Peter geb. Steck, wohnhaft in Sanzenbach, Betriebe im Rathaus getraut. Minister Peter Hauk MdL: „Die Landwirte sind ein Teil der Wir gratulieren herzlich Lösung, nicht die Ursache für den Klimawandel“ und wünschen dem Paar Ausnahmeregelungen im FAKT und bei Direktzahlungen zur Minderung der Auswirkungen der extremen Trockenheit/ Gesundheit, Glück und Landwirtschaftliche Betriebe können von Ausnahmerege- Gottes Segen für den ge- lungen bei FAKT-Begrünungen und ÖVF-Brachen Gebrauch meinsamen Lebensweg. machen/Futterversorgung in Folge der Trockenheit im Jahr 2018 muss verbessert werden „Die lange Trockenheit mit regional weit unterdurchschnittlichen Niederschlägen und deutlich höheren Temperaturen als im lang- jährigen Mittel führt in Baden-Württemberg vielerorts zu starken Ertragseinbußen insbesondere auf Grünland und bei Ackerfutter- Am 6. August 2018 pflanzen sowie spät geernteten Hackfrüchten. Die Ertragseinbu- wurden ßen beim zweiten und den folgenden Grünlandschnitten sind nicht Sebastian Amend mehr auszugleichen. Als Gegenmaßnahme bleibt außer Zukauf und Michaela Schorr- häufig nur noch die Möglichkeit, Zwischenfrüchte zur Verfütterung Amend, nach der Getreideernte anzubauen. Dies bedeutet eine kurzfris- geb. Schorr, tige Umstellung der betrieblichen Planungen. Die Gesellschaft wohnhaft in Uttenhofen, darf in einer solchen Situation nicht wegsehen, hier müssen wir im Rathaus getraut. reagieren“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbrau- cherschutz, Peter Hauk MdL, am Dienstag (7. August) in . Wir gratulieren herzlich Bereits im letzten Jahr hätten viele bäuerlichen Familienbetriebe und wünschen dem Paar die Folgen des Klimawandels in Form des Jahrhundertfrostereig- Gesundheit, Glück und nisses bitter zu spüren bekommen. „Die Landwirtschaft ist stark Gottes Segen für den ge- betroffen, aber auch Teil der Lösung beim Klimawandel, deshalb meinsamen Lebensweg. können wir die Betriebe und vor allem ihre Tiere jetzt nicht im Stich lassen“, so der Minister. „Hinsichtlich des Trockenheitsproblems hat die Politik intensiv an Lösungen für die Landwirtschaft gearbeitet“, so der Minister. Auf- grund der Auswirkungen der starken Trockenheit können in 2018 folgende Ausnahmeregelungen im Bereich Futternutzung von Am 11. August 2018 Zwischenfrüchten und Bracheflächen sowie Sonderregelungen wurden für Ökobetriebe in Anspruch genommen werden: Agrarumwelt- Stefan Stoll, geb. Dilger programm FAKT: Maßnahmen E1.1 Begrünung im Acker-/Gar- und Natascha Stoll, tenbau, E1.2 Begrünungsmischungen im Acker-/Gartenbau wohnhaft in Uttenhofen, und F1 Winterbegrünung im Rathaus getraut. Die mit FAKT-Förderung unterstützte Begrünung von Ackerflächen kann grundsätzlich nach den Fördergrundsätzen nicht für die Wir gratulieren herzlich Fütterung genutzt werden. Es wird nun die Möglichkeit eröffnet, und wünschen dem Paar den bestehenden Verpflichtungsumfang der Begrünung von Gesundheit, Glück und Ackerflächen in 2018 zu reduzieren, um die Flächen für die Er- Gottes Segen für den ge- zeugung von Futter aus Zwischenfrüchten nutzen zu können. Für meinsamen Lebensweg. solche Flächen kann jedoch kein FAKT-Ausgleich gewährt wer- den. Die Antragsteller müssen den Umfang der Reduzierung der Begrünungsflächen vor der Inanspruchnahme der Maßnahme bei der unteren Landwirtschaftsbehörde schriftlich anzeigen und als Fall außergewöhnlicher Umstände anerkennen lassen. Freitag, den 24. August 2018 Rosengarten aktuell Seite 9 / Nr. 33 + 34/2018

Ausnahmeregelung der Direktzahlungen-Durchführungsver- HEBAMME ordnung für die gesamte Region Baden-Württemberg wegen (auch Schwangerschaftsbeschwerden) außergewöhnlicher Trockenheit auf landwirtschaftlichen Betreuung nach der Geburt Ackerflächen Sa., 25.8. und So., 26.8.2018, 8.00 bis 20.00 Uhr Aufgrund der inzwischen landesweit dauerhaften Hitzeperioden Manuela Schmelzle, Tel. 01 76/34 07 89 92 in Verbindung mit hohen Niederschlagsdefiziten liegen die Voraus- setzungen für die Ausnahmeregelung zur Verfütterung des Auf- ZAHNARZT wuchses von Bracheflächen als ökologische Vorrangflächen für Zentrale für Notfalldienstansage der KZV Stuttgart, die gesamte Landesfläche Baden-Württembergs vor. Die ent- Tel. 07 11/7 87 77 99 sprechende Allgemeinverfügung und die Antragsformulare sind TIERARZT unter folgendem Link verfügbar: https://mlr.baden-wuerttem- Sa., 25.8., 8.00 Uhr bis Mo., 27.8., 8.00 Uhr berg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/ Frau John, Gaildorf, Tel. 0 79 71/91 13 32 pressemitteilungen/ Ferner hat die EU-Kommission Wege für Ausnahmeregelungen KRANKENTRANSPORT Tel. 07 91/1 92 22 aufgrund der extremen Trockenheit für die Nutzung von ÖVF- RETTUNGSDIENST 112 Zwischenfrüchten eröffnet. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit im Land zeichnet sich auch PFLEGEDIENST: in Öko-Betrieben nach uns vorliegenden Rückmeldungen eine Diakonie daheim: Tel. 07 91/5 90 94 deutliche Verknappung bei der Futterversorgung für Raufutter- PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SCHWÄBISCH HALL fresser ab, die über den Zukauf von Öko-Futtermitteln nicht voll- Information und Unterstützung bei Fragen zu Pflege und Hilfe im ständig abgedeckt werden kann. Die für die Öko-Kontrolle zu- Alltag. Neutral und kostenfrei. ständige Behörde beim Regierungspräsidium Karlsruhe hat daher Sprechzeiten: das für solche Fälle vorgesehene Antragsverfahren für den Zukauf Montag bis Donnerstag in Schwäbisch Hall, Freitagvormittag in von Futtermitteln aus nicht ökologischer Erzeugung eröffnet. Nä- ; Telefon 07 91/7 55-78 88, www.psp-sha.de. here Infos unter: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser- service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/ Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Westheim-Uttenhofen Der Notfalldienst kann auch samstags Pfarrer Bilger, Tel. 59510, Fax 9542951, E-Mail: [email protected], www.martinskirche.info dem Haller Tagblatt entnommen werden! Am besten erreichen Sie uns dienstags und donnerstags von ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Tel. 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei, oder 07 91/1 92 22 (DRK- Uhr. Frau Windisch nimmt Ihre Anliegen und Wünsche auf jeden Leitstelle) werktags 18.00 bis 8.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage Fall entgegen. Sollte ich nicht da sein, sprechen Sie Ihren Namen 8.00 bis 8.00 Uhr und Ihre Telefonnummer auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie ZENTRALE NOTFALLPRAXIS gerne zurück. AM DIAKONIE-KRANKENHAUS SCHWÄBISCH HALL Ich wünsche Ihnen eine schöne Sommerzeit. Diakoniestraße 10, Tel. 07 91/7 53 45 67 Ihr Pfarrer Matthias Bilger Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr Voranmeldung empfehlenswert Vorankündigung ZENTRALE NOTFALLPRAXIS AM KLINIKUM CRAILSHEIM Sonntag, 30. September 2018 veranstaltet Gartenstraße 21, Tel. 0 79 51/4 54 54 die Evangelische Kirchengemeinde West- Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr heim-Uttenhofen einen Gemeindeausflug Voranmeldung empfehlenswert nach Würzburg. APOTHEKEN Dort gibt es eine Stadtführung einschl. Dom Sa., 25.8., 8.30 Uhr bis So., 26.8., 8.30 Uhr „St. Kilian“, sofern dieser zu der gegebenen Hagenbach-Apotheke, SHA, Hagenbacher Ring 32, Tel. 07 91/5 Zeit begehbar ist. 16 44 und Sonnen-Apotheke, Bühlertann, Ellwanger Straße 6, Tel. 0 79 Abfahrt: 7.30 Uhr Westheim, Rosengartenhalle 73/2 50 7.35 Uhr Rathaus Uttenhofen So., 26.8., 8.30 Uhr bis Mo., 27.8., 8.30 Uhr 7.40 Uhr Rieden, Bushaltest. Steinmetz Buhl‘sche Apotheke, Gaildorf, Kanzleistr. 5, Tel. 0 79 71/95 96-0, Der Preis beträgt pro Person 20,- €. und Rößler-Apotheke, Untermünkheim, Hohenloher Str. 29, Darin enthalten sind Fahrt und Stadtführung. Tel. 07 91/8 94 22 Anmeldung bitte bei/im: KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTDIENST Günter Immel Tel.: 07 91/20 49 47 31 Notfallpraxis an der Kinder- und Jugendklinik Schwäbisch Hall Pfarramt in Westheim Tel.: 07 91/5 95 10 Öffnungszeiten: Sa./So./Feiertag von 9.00 bis 15.00 Uhr In unaufschiebbaren Notfällen übernehmen die Kinderärzte des Freitag, 24. August 2018 Diak außerhalb dieser Zeiten die Versorgung. 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim Tel.-Nr. kinder- und jugendärztlicher Notdienst: 01 80/3 11 20 01 Der Wochenspruch: AUGENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen mei- Tel. 01 80/3 11 20 05 nen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Mt. 25,40) Sonntag, 26. August 2018 HNO-NOTFALL-PRAXIS HEILBRONN, 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Rieden, Marienkirche SLK-KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN Rieden (Pfarrer Hauerstein) Am Gesundbrunnen 20 – 26, HNO-Ambulanz , Ebene 8, Mittwoch, 29. August 2018 Tel. 01 80/5 12 01 12 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis: Bibel lesen, singen Sa., So., Feiertage 10.00 bis 20.00 Uhr durchgehend besetzt und beten, Gemeindehaus Westheim Seite 10 / Nr. 33 + 34/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. August 2018

Donnerstag, 30. August 2018 10.00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe bis 11.00 Uhr, Kontakt: Kath. Kirchengemeinde St. Markus, SHA Patricia Wirth, Tel. 0162-2414865, Spielplatz in Utten- mit St. Peter und Paul, Rosengarten hofen Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 9 54 04 13 Posaunenchor: Sommerpause Vorschau: 21. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 31. August 2018 Sonntag, 26. August 2018 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus Sonntag, 2. September 2018 Dienstag, 28. August 2018 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum kein Werktagsgottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit unserer Band, Gemeindehaus West- Donnerstag, 30. August 2018 heim (Dekan i. R. Uhlmann) 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe, Gemein- Alle Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemeindehaus sind dehaus St. Peter und Paul barrierefrei. Kontakt: Patricia Wirth, Tel. 01622414865 (nicht in den Ferien) ab 19.30 Uhr St. Peter und Paul Chor, Gemeindehaus St. Peter und Paul Evang. Kirchengemeinde Rieden Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 48265 (nicht in den Ferien) Pfarrer Heinrich Hauerstein, Tel. 54681, Fax 9540625, E-Mail: [email protected] Die weiteren Gottesdienste in der Gesamtkirchengemeinde kön- Internet: www.evangelisch-in-hohenlohe.de/kirchenbezirke/schwaebisch-hall/rieden nen Sie im FORUM und auf der Homepage „Katholisch-in-Hall. de“ finden. Sonntag, 26. August 2018 Bestattungsdienst: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen mei- 27. August 2018 - 7. September 2018 (Matth. 25,40) nen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Pfarrer Charles Okereke, Tel. 0791/7797 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Rieden mit dem Posau- nenchor. Das Opfer erbitten wir für die Arbeit von Gerhard Tau- berschmidt bei Wycliff. Neuapostolische Kirche Sonntag, 02. September 2018 Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Rosengarten Gutes getan hat. (Ps. 103,2) Michelfeld: Alois Wimmer, Tel. 85 64 78; Sanzenbach: Jürgen Enslin, Tel. 5 45 76 9.30 Uhr Gottesdienst in Rieden Das Opfer wird für allgemeine Gemeindearbeit erbe- Gottesdienste: ten. Gott segnet die, die ihm vertrauen 10.30 Uhr Gottesdienst in Sittenhardt Donnerstag, 23.08.2018, 20.00 Uhr in Michelfeld Gottvertrauen lohnt sich! Kreise und Chorproben finden in den Sommerferien nach Ab- Sonntag, 26.08.2018, 9.30 Uhr in Sanzenbach sprache statt. Sonntag, 26.08.2018, 9.30 Uhr in Michelfeld Vorankündigung Prüfungen Die Ev. Kirchengemeinde Westheim/Uttenhofen fährt am 30. Sep- Mittwoch, 29.08.2018, 20.00 Uhr in Sanzenbach tember 2018 zu einem Ausflug nach Würzburg mit Stadtführung. Donnerstag, 30.08.2018, 20.00 Uhr in Michelfeld Die Kosten betragen für Fahrt und Stadtführung 20,– Euro. SWR 1 Sonntagmorgen Unsere Riedener Kirchengemeinde ist dazu herzlich eingeladen. Radiobeitrag im Magazin aus Religion, Kirche und Gesellschaft Anmeldung bitte bei Günter Immel (Tel. 0791/20494731) oder im Sonntag, 26.08.2018, 7.27 Uhr auf SWR 1 Pfarramt Westheim (Tel. 0791/59510). Für die Kinder: Aktuelles, Interessantes zu unserer Kirchengemeinde finden Sie Am Sonntag findet in Sanzenbach parallel zum Gottesdienst im Internet unter www.kirchenbezirk-schwaebischhall.de/Gemein- Sonntagsschule statt. Ab 9.00 Uhr singen die Kinder Gott zur Ehre. den/Rieden. Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Impuls für den Glauben: Ihr Pfarrer Heinrich Hauerstein Wir brauchen die Zeit, um uns auf den Gottesdienst vorzubereiten. Nicht nur, um weniger angespannt zu sein, sondern um unsere Gedanken zu ordnen, damit die wichtigen Dinge an erster Stelle stehen. Evang. Kirchengemeinde Tullau (Stammapostel Jean-Luc Schneider) Pfarramt Steinbach Wir heißen Sie herzlich willkommen Pfarrer Holger Stähle, Tel. 3892 in der Gemeinde Sanzenbach, Lindenbrunnen 23 Sonntag, 26. August 2018 Sommerpredigtreihe sowie in der Gemeinde Michelfeld, Bibersfelder Str. 19 9.30 Uhr Gottesdienst in Tullau Weitere Informationen über Aktivitäten sowie kurzfristige Termin- „Vom Beten“ änderungen finden Sie im Internet unter (Pfarrerin B. Bayer) https://www.nak-schwaebisch-hall.de/rosengarten-sanzenbach Sonntag, 2. September 2018 Sommerpredigtreihe https://www.nak-schwaebisch-hall.de/michelfeld 9.30 Uhr Gottesdienst in Steinbach „Dein Reich komme“ (Pfarrer W. Kruse) Sonntag, 9. September 2018 Sommerpredigtreihe 9.30 Uhr Gottesdienst in Tullau „Und vergib uns unsere Schuld“ Vereinsmitteilungen (Pfarrer W. Bayer) Musikverein Westheim Rolf Hölzer, Tel. 5 14 57, [email protected]

Ich lasse dich nicht fallen und Terminvorschau: verlasse dich nicht. Die Bibel: Josua 1, 5b Samstag, 08.09.2018 Spielen Tour de Hohenlohe Samstag, 15.09.2018 Lichterfest Freitag, den 24. August 2018 Rosengarten aktuell Seite 11 / Nr. 33 + 34/2018

denholzklötzen die „Charakterköpfe“ der Puppen, je nach der be- Schützenverein Westheim absichtigten Wirkung entweder möglichst naturgetreu (Riemen- Armin Zwilling, Tel. 0 79 77/91 14 22, www.svwestheim.de schneiderstil) oder in ihren Zügen nur angedeutet oder sogar - wie chinesische Puppen - ganz reduziert. Eine Modedesignerin ent- Öffnungszeiten: wirft die Kostüme. Genauso erstaunlich ist die Bühnentechnik, die Schieß- und Trainingszeiten: auf kleinstem Raum mit raffinierten Mitteln Illusionen schafft, im donnerstags, 19.00 - 21.00 Uhr • sonntags, 10.00 - 12.00 Uhr „Schlupp“ z. B. die Fahrt durch den Weltraum. Das Bogentraining findet nur nach Voranmeldung bei Harald We- ber (Tel. 0171/7831718) sonntagvormittags statt. Vereinsgaststätte: donnerstags, 19.00 - 24.00 Uhr • sonntags, 10.00 - 12.30 Uhr Ergebnis aus den Wettkämpfen: KK-Gewehr 50 m 3-St. Bezirksliga Hohenlohe SV Westheim 1 - SV Geißelhardt 1 691:665 Die besten Schützen waren Jürgen Most (246), Matthias Dietrich (224) und Günter Schupp (221).

Gesangverein Westheim Dieter Kapfhamer, Tel. 5 18 71

Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim spendet 400 € Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Gesangvereins West- heim durfte Vorstandssprecher Dieter Kapfhamer in der Filiale der Sparkasse Westheim einen Scheck über 400 € vom Hans-Joa- chim Kramer, Regionalleiter Gaildorf, Jasmin Grau, Kundenbera- terin und Pascal Duske, Kundenberater der Filiale in Westheim Das Foto mit Kallewirsch und der kleinen Hexe zeigt, wie klein entgegennehmen. Die Mitglieder des Gesangvereins sagen dafür die Puppen eigentlich sind, durch einen optischen Trick auf der herzlichen Dank. Nach dem gelungenen Jubiläums-Chorabend Bühne aber größer erscheinen. wird die Spende für die weitere Vereinsarbeit und der Beschaffung neuer Noten eingesetzt werden. Es war für alle Teilnehmerinnen ein schöner, interessanter Nach- mittag, den sie bei leckerem Eis ausklingen ließen. Was ist los bei uns von September bis Dezember? Am 5.9.2018, 18.30 Uhr treffen sich die Helferinnen bei der Tour de Hohenlohe zu einer Besprechung. Am 5.9.2018, 19.30 Uhr: „Missionskinder - eine kritische Wür- digung der christlichen Mission in China“. Referent: Reinhard Tröster, Dekan im Ruhestand, Vortrag mit Bildern Tröster wurde 1947 als jüngstes von fünf Missionskindern in Chi- na geboren. Längst hat sich das „Reich der Mitte“ grundlegend gewandelt. Als das bevölkerungsreichste Land der Erde und als einer der wichtigsten Handelspartner weckt China unser Interes- se. Denn China erlebte in den letzten Jahrzehnten ein unglaubliches Wiedererstarken, mit dem vor Jahrzehnten niemand gerechnet hat. Bild von links Hans-Joachim Kramer, Dieter Kapfhamer, Jasmin Wer aber weiß um die Christen in China und die chinesische Kirche mit ihren bewegten missionsgeschichtlichen Wurzeln? Grau, Pascal Duske Er schildert die schwierigen Rahmenbedingungen der europäi- schen Kolonialpolitik im 19. und 20. Jhd., unter denen die christ- liche Mission im alten China bis 1949 bzw. Anfang der 50er-Jahre BRT-Info das Evangelium in Wort und Tat verkündigte. Eckhard Keitel, Tel. 5 99 31, www.brt-schuppen.de Tröster besuchte das Land häufiger, zuletzt aber 2014. Eines der Highlights war der Besuch des Sonntagsgottesdienstes in der Chong-Yi-Kirche in Hangzhou – eine der größten Kirchen Chinas. Vorschau Schuppenabend Am 8. und 9.9.2018: Frühstücksbuffet bei der Tour de Hohen- Fr.: 07.09.2018 ab 20.00 Uhr lohe Am 26.9.2018, 19.30 Uhr: „Teheran Salam - Schwäbisch Hall Adieu“, Meine Zeit in Persien. Referentin: Gisela Khodamoradi LandFrauen Uttenhofen Wagemutig in ein fremdes Land mit unbekannter Kultur: Ausge- Bärbel Rumi-Ilg, Tel. 5 50 31 • Eva-Maria Zipperer, Tel. 5 21 78 hend von ihrem Buch lässt sie ihre Erlebnisse, gute und dramati- sche, schicksalhafte, ihrer Zeit in Teheran lebendig werden. Rückblick Am 9.10.2018: Mithilfe beim Seniorennachmittag der Gemein- Am 1.8.2018 führte uns ein kleiner Ausflug zu Gerhards Marionet- de ten. Dass Marionettentheater nicht nur etwas für Kinder ist, son- Am 24.10.2018, 19.30 Uhr: Volkstänze aus aller Welt mit Mela- dern auch für Erwachsene ein besonderer Genuss sein kann, nie Läpple steht fest. Beim Zuschauen staunt man, wie es gelingt, die Holz- Von irischer Folklore bis zu griechischem Sirtaki tanzen wir ge- puppen durch Bewegung und ihr Sprechen zum Leben zu erwe- meinsam und verbessern nebenbei unsere Koordination und Be- cken. Die anschließende Führung durch die Werkstatt löste größ- wegungsfähigkeit. Ausgewählte Tänze bieten Spaß für jedes Alter. tes Erstaunen darüber aus, welche kunsthandwerklichen Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Einfach kommen und Fähigkeiten die Marionettenbauer besitzen. So werden aus Lin- mitmachen! Seite 12 / Nr. 33 + 34/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. August 2018

Am 7.11.2018, 19.30 Uhr: Butter - purer Genuss! Herzlichen Glückwunsch Eine gemeinsame Veranstaltung mit den LandFrauen West- Der SV Rieden gratuliert seinem Abteilungsleiter Fußball Michael heim - durchgeführt vom Milchwirtschaftlichen Verein Baden- Peter und seiner Ehefrau Sandra herzlich zur Hochzeit und Württemberg wünscht dem Paar alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zu- Die Teilnehmer erhalten neben vielen Informationen auch leckere kunft. Kostproben aus Butter und Buttermilch. Inhalt des Vortrags: Wir „schütteln“ unsere eigene Butter - Butter- herstellung in der Molkerei - Butter, ein sehr naturbelassenes Produkt - Butter beim Einkauf und in der Küche - Freispruch für die Butter: Butter in der Ernährung Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 31.10. bei Bärbel Rumi-Ilg, Tel. 55031 Am 28.11.2018, 19.30 Uhr:„Was hilft bei Problemen mit der Wirbelsäule?“ Referentin: Gabriele Roth, Physiotherapeutin Hilfe zur Selbsthilfe: Es werden viele verschiedene Übungen für die Wirbelsäule, Hände und Knie gezeigt, die leicht zu Hause durchgeführt werden können - auf der Grundlage der Dornmetho- de. Bitte ein Handtuch und Spaß am Ausprobieren mitbringen! Am 12.12.2018, 19.30 Uhr: Adventsfeier Wer meldet sich noch zur Gestaltung? SINGKREIS - Die Termine sind: 19.9., 10.10., 14.11., 5.12.2018, jeweils von 20.00 - 21.00 Uhr Frauen, die gern neu hinzukommen würden, sind herzlich willkommen! Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Uttenhofen im Auftrag Abteilung Herrenfußball des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Würt- temberg-Baden e.V. 1. Pokalspiel Gäste sind immer herzlich willkommen. Spfr. Bühlerzell II - SV Rieden 3:4 n. E. 2. Pokalspiel SV Rieden - SGM Weikersheim/Schäftersheim II 1:0 Torschütze Philipp Biss 3. Pokalspiel am Mi., 22.08.2018 um 18.00 Uhr SV Rieden - SSV Schwäbisch Hall Am kommenden Sonntag, 26. August 2018 starten wir in die neue Seniorencafé in Raibach Saison 2018/2019. LandFrauen R. H. S. und Lokale Agenda Rosengarten 21 Unser SVR ist zu Gast beim TSV Michelbach/Bilz. Anstoß erste Am Sonntag, 02. September 2018, findet wieder das Senioren- Mannschaft 15.00 Uhr, Reservemannschaft 13.00 Uhr. café im Dorfheim in Raibach von 14.30 - 17.00 Uhr statt. Es sind herzlich alle Bürger/innen aus Rosengarten eingeladen, bei Kaf- fee und Kuchen einen schönen Nachmittag zu verbringen. Abteilung Damenfußball SGM Michelbach-Bilz/Tüngental/Rieden Vorschau September Donnerstag, 13.09. - Chor der LandFrauen Wir starten in die neue Saison 2018/2019 - Vorbereitungsspiele Samstag, 15.09. - Diak Schwäbisch Hall - Tag der offenen Tür SGM Pfedelbach/Scheppach II - SGM Tüngental/Rieden/Michel- Montag, 17.09. - Präventive Gymnastik bach-Bilz 1:1 Freitag, 21.09. - Torschütze: Sara Herrmann Samstag, 22.09. - BAG Weinherbst Bildungsprogamm des LandFrauenvereins Rosengarten- Raibach im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V.

SV Rieden Alexander Weger, www.sv-rieden.de, E-Mail: [email protected], Tel. 01 71/2 01 72 83

NEU!NEU NEU •NEU NEU! NEU NEU • NEUNEU! NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU

FITNESS IN ROSENGARTEN Die Turnabteilungen der Vereine SV Westheim, SV Uttenhofen und SV Rieden haben einen Kooperati- FITNESS IN ROSENGARTEN onsvertrag geschlossen, bei dem die Mitglieder das Angebot aller drei Vereine, ohne zusätzliche Mit- Abteilung Turnen gliedschaft der anderen Vereine, nutzen können.

DasDie Turnabteilungen gemeinsame der Vereine SV Westheim, Wochenprogramm SV Uttenhofen und SV Rieden haben startet ab September 2018. Daseinen Kooperationsvertrag zusammengelegte geschlossen, bei dem die MitgliederProgramm das Angebot allersowie drei den Ort und die Uhrzeit Montag findenVereine, ohne zusätzlicheSie abMitgliedschaft 6. September der anderen Vereine , nutzen2018 können. im Mitteilungsblatt der Gemein- Walking ab Sportheim 18.45 bis 19.45 Uhr, Info Tel. 2041837 Das gemeinsame Wochenprogramm startet ab September 2018. de Rosengarten unter der Rubrik „Fitness in Rosengarten“. Mittwoch Das zusammengelegte Programm, sowie den Ort und die Uhrzeit finden Sie ab Wir6. September freuen 2018 im Mitteilungsblattuns auf der ein Gemeinde gemeinsames Rosengarten unter der „BLEIB FIT - TURN MIT“. Mittwochsturnen gemischt 18.30 bis 19.30 Uhr, Info Tel. 71813 Rubrik „Fitness in Rosengarten“. Ansprechpartner: Donnerstag Wir freuen uns auf ein gemeinsames „BLEIB FIT - TURN MIT“. SV Westheim: Caroline Opitz, Tel. 0791/56552 Fitness-Mix 18.30 bis 19.30 Uhr, Info Tel. 0170/5326192

SVAnsprechpartner: Uttenhofen: Helga Langhof, Tel. 0791/59059 Rückengymnastik mit Werner 19.30 bis 20.30 Uhr SVSV Westheim: Rieden: Caroline Andrea Opitz, Tel. 0791/56552 Kreuzberger, Tel. 0176/19507802 Info Tel. 2041837 SV Uttenhofen: Helga Langhof, Tel. 0791/59059 SV Rieden: Andrea Kreuzberger, Tel. 017619507802

Freitag, den 24. August 2018 Rosengarten aktuell Seite 13 / Nr. 33 + 34/2018

Gartenfreunde Rosengarten-Westheim TC Rosengarten Hans-Dieter Horlacher, Tel. 5 15 99 Helmut Vogel (jun.), Tel. 9 45 26 45

Bei herrlichem Wetter besuchten wir die Landesgartenschau in Mixed-Sommerrunde 2018: Bayern. Über die Autobahn erreichten wir, nach einer kurzen Die zweite Mixed-Mannschaft musste sich in Hin- und Rückspiel Kaffeepause, Würzburg. Das weiträumige Gelände, das später ein mit jeweils 3:6 geschlagen geben gegen Untergröningen. Im Ein- Park für ein Neubaugebiet wird, wurde von unseren Mitgliedern satz waren Rainer Rohrweck, Thomas Rohrweck, Walter Grün, und Gästen erkundet und erforscht. Bei der Heimfahrt wurde der Heinrich Brehm, Jürgen Liebig, Barbara Abel, Christa Rohrweck, Tag mit einem Abendessen abgerundet. Ina Rohrweck. Der weitere Spielplan Mixed-Runde sieht wie folgt aus: So., 26.08.18 11:00 Uhr SPG Rosengarten/Westheim 1 - TA TV Oeffingen So., 26.08.18 11:00 Uhr TC Sulzbach/Murr - SPG Rosengarten/Westheim 2 Sa., 01.09.18 14:00 Uhr SPG Rosengarten/Westheim 1 - TA TSV Althütte So., 09.09.18 11:30 Uhr TC Aspach - SPG Rosengarten/Westheim 1 So., 09.09.18 11:30 Uhr SPG Rosengarten/Westheim 2 - TC Sulzbach/Murr Freitags ab 18.00 Uhr Tennistreff für alle – einfach kommen, spielen, Spaß haben! Sommercamp Jugendliche vom 13.-15. August 2018: Es ist uns gelungen mit Hartmut Schneider einen staatlich ge- prüften Tennislehrer VDT (Verband Deutscher Tennislehrer) für 3 Trainingstage zu gewinnen. Hartmut Schneider gibt Trainer- Neubau barrierefreier Weg! stunden in der Tennisakademie München in München-Allach, ist Vor Kurzem begannen wir mit dem Bau eines barrierefreien Zu- jedoch in unserer Region kein Unbekannter, da er familiäre Wur- gangs zum Gastraum unseres Vereinsheims. zeln in Obersontheim hat und auch in Westheim einige Bekannte/ Bis zum Schlachtfest wollen wir diese Arbeiten beendet haben Freunde hat. und unsere Fotoausstellung zeigen. Wer also dabei war, konnte neue Impulse für seine Weiterentwick- lung in Anspruch nehmen und war hier sehr gut aufgehoben! Eine gelungene Abwechslung für den Ferienalltag, die von den Teil- nehmern sehr positiv aufgenommen wurde.

Pferdefreunde Wilhelmsglück Martina Fechter-Bauer, Tel. 07 91/4 99 43 93, www.pf-wilhelmsglueck.de Vom 25. bis 29. Juli 2018 fand in das Hohenloher Reitevent mit riesigem Starterfeld statt. Inka Salome Bauer und Innocence er- reichten in der Dres- surreiter-L Rang 5 und in der L-Dressur Tren- se den 7. Platz, mit For your eyes only (Foto) erritt sie in der L-Dres- Schlachtfest sur Kandare Rang 6.

Verein für Diakonie und Seelsorge Sonntag, 23. September 11.00 Uhr Kontaktperson: Pfarrer Heinrich Hauerstein, Tel. 5 46 81

Wir haben ein offenes Ohr für Sie… Krank und zu oft allein. Ämter- anträge, die zu kompliziert werden, Einkäufe, die zu erle- digen sind… Wie gut wäre es, in solchen Situationen jemanden zu haben, der sagt: „Ich komm vorbei, ich unterstütze dich, ich habe Zeit für dich, ich nehme dir einen Teil der Last ab.“ Das möchte der Verein für Diakonie und Seelsorge im Bereich der Fotoausstellung Evangelischen Kirchengemeinden Rieden und Westheim-Utten- hofen leisten. Für alle Bürger, die hier wohnen, damit menschliche 70 Jahre Gartenfreunde Rosengarten-Westheim e.V Nähe sichtbar und erlebbar wird. Wenn Sie jemanden zum Reden oder praktische Hilfe brauchen, wir hören zu und unterstützen Sie. Seite 14 / Nr. 33 + 34/2018 Rosengarten aktuell Freitag, den 24. August 2018

Bitte wenden Sie sich an: Im Übungsraum herrschte Saunaklima. Vor jedem Block Aufwär- Heide Hauerstein, Rieden, Tel. 54681 men, danach waren alle reif zum Duschen. Sinnlos, weil sich Hildegard Müller, Sanzenbach, Tel. 59803 dieser Zustand spätestens nach 5 Minuten Training wieder ein- Günter Immel, Westheim, Tel. 20494731 gestellt hätte. Trinken, trinken, trinken. Ich hätte nie gedacht, dass heißer weißer Tee den Durst so gut löscht. Sind Sie noch fit und möchten uns gerne bei unserer Arbeit unter- In den Pausen, ein Schritt vor die Tür – Hilfe, da ist`s ja noch stützen, so freuen wir uns auf Ihre Meldung. heißer als drinnen. So ging`s von 9 bis kurz vor 20.00 Uhr. Kontakt: Fantastisch, auch nach 6 Stunden Training war jeder richtig fit. Ev. Kirchengemeinde Rieden, Herr Pfarrer Hauerstein Erklärung des Meisters: Herrengasse 5, 74538 Rosengarten, Tel. 0791/54681 Das Qi, die innere Energie, wird beim Üben vermehrt. [email protected] Nach der letzten Einheit waren wir uns einig, dass wir eine sehr wertvolle Zeit mit Meister Jiang und Jun Mei verbracht hatten und freuen uns deshalb auf unseren chinesischen Besuch - nächstes Jahr, gleiche Zeit. Heidrun und Johann Hubert Was sonst noch interessiert Nadja Liebig sehr erfolgreich Taiji und Qigong im Rathaus: EWU Baden-Würrtemberg e.V. Landesmeisterschaften in Kehl-Marlen 26.-29.07.2018 Nicht alle Deutschen sind Bewegungsmuffel Auf den Landesmeisterschaften in den letzten vier Tagen war Wer die Headline in Nadja Liebig sehr erfolgreich. der Zeitung gelesen Mit ihrer Stute ENJOY My Motion holte sie sich zweimal den Sieg hat, hat uns noch in der Jungpferdedisziplin BASIS und TRAIL somit Best Jungpferd nicht kennengelernt. von Baden Württemberg in der Klasse der 5-jährigen Pferde. Zugegeben, es wa- Mit der gleichen Stute konnte sie noch folgende Erfolge mit nach ren nur fünf Tage, Rosengarten holen: aber die hatten es in Silbermedaille in Pleasure und Sieg im Junior Trail sich. Jugend Klasse Plesure Platz 2 Im Rats- und Kultur- Mit Miss Finja Wonder holte sie sich den zweiten Platz in der Wes- saal des Rathauses ternriding somit Vizelandesmeister und der erste Platz in ihrer in Uttenhofen fanden Altersklasse. Ende Juli wieder die Andrea Liebig siegte mit Hund und Pferd und konnte noch ein paar jährlichen Taiji- und weitere Platzierungen im Trail, Pleasure und Westernriding mit Qigong-Tage unter nach Hause nehmen Anleitung des Chi- nesen Jiang, Meister in Qigong, Taiji, TCM ... statt, auf Chinesisch von Meister Jiang, übersetzt von Meisterschülerin Jun Mei. Fünf Tage mit je acht Einheiten pro Tag, das sind sechs Zeit- stunden. In diesen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Grundlagen des Qigong und Taiji eingeführt, gewürzt mit wertvollen fernöstlichen Geheimnissen, die Meister Jiang so ne- benbei fallen ließ. Wir hatten uns die Tage mit den höchsten Temperaturen ausge- sucht und in dem wunderschönen Übungsraum herrschte Sauna- klima. Nach dem Aufwärmen waren alle duschreif.

Die Kreislandfrauen informieren Zu unseren Veranstaltungen und Kursen laden wir alle interessier- ten Frauen ganz herzlich ein: 7.9.18 Backkurs im Holzbackofen im Freilandmuseum in Wa- ckershofen für interessierte Frauen oder Gruppen (Schulklassen), 9.00 – 14.00 Uhr Anmeldungen bitte an die Kreisgeschäftsstelle. Mörderische Temperaturen konnten uns nicht davon abhalten, die 13.09.18 „Frauen in die Politik“, Referentin Frau Bürgermeis- Anweisungen des Meisters umzusetzen: terin Ute Zoll - Chan Mi Qigong – gaaanz einfache Bewegungen – am nächs- Beginn 19.30 Uhr, Michelbach/Bilz, Neues Feuerwehrmagazin ten Tag hatte die Hälfte Muskelkater an Stellen, an denen nie- Frau Bürgermeisterin Ute Zoll hält ein Impulsreferat mit anschlie- mand Muskeln vermutet hätte. ßender Möglichkeit zu Fragen und zur Diskussion. - Taijiquan Chen Stil, wunderschöne Bewegungen, wenn möglich 19.09. - 21.11.18 „Coaching – Frauenkompetenz in Hauswirt- mit waagerechten Oberschenkeln mit ähnlichem Effekt – nur schaft und Pflege – Einkommensperspektiven erschließen“ dass diesmal die Oberschenkel dampften. 9.30 – 17.00 Uhr – Landwirtschaftsamt Ilshofen - Ren Bu, minimale äußere Bewegung im Lotossitz – wenn mög- Bitte schnell anmelden bei: [email protected] lich – oder zumindest Schneidersitz, dabei Qi - Führung durch oder Tel. 0711-248927-14 oder nähere Auskünfte erhalten Sie bei Gedanken - Beweglichkeit meets Konzentration. der Kreisgeschäftsstelle Freitag, den 24. August 2018 Rosengarten aktuell Seite 15 / Nr. 33 + 34/2018

21.09. - 07.12.18 Beginn des Lehrgangs zur Hauswirtschaftli- Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus chen Familienbetreuerin 9.00 Uhr - Landwirtschaftsamt in Ilshofen. Anmeldungen sind Hohenlohe and Schwäbisch Hall at a glance noch möglich bei Ilse Stutz, Tel.: 0791-54704 oder E-Mail: family- Neues englischsprachiges Gästemagazin ab sofort beim Hohen- [email protected] lohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V. erhältlich. 02.10.18 „Bäuerinnentag“ auf dem Landwirtschaftlichen Habt ihr auch Informationen auf Englisch? Diese Frage tauchte in Hauptfest in Stuttgart-Bad Cannstatt. der vergangenen Zeit immer häufiger beim Hohenlohe + Schwä- Gemeinsam mit dem Kreisverband Crailsheim fahren wir mit dem bisch Hall Tourismus e. V. auf. Ob für Kollegen und Mitarbeiter, Bus dorthin. Beginn 9.00 Uhr, Abfahrtsorte und Zeit werden noch Bekannte und Freunde oder Gäste aus dem Ausland – oft war es bekannt gegeben. Nichtbäuerinnen und Nichtmitglieder sind herz- schwierig, Informationen und Wissenswertes über den, laut Land- lich dazu eingeladen. Anmeldungen bitte an Regina Ott: regina. rat Gerhard Bauer, „schönsten Landkreis Deutschlands“ in eng- [email protected], Tel. 0791-54241 lischer Sprache zusammenzutragen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kreisgeschäftsstelle. Zusammen mit der pro Verlag und Service GmbH & Co. KG hat der Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V. nun ein Gäste- Die Termine für 2018 finden Sie auf unserer Homepage unter: magazin in englischer Sprache herausgebracht, das sozusagen www.kreislandfrauen.de „auf den ersten Blick“ (deutsch für „at a glance“) über alles Wis- senswerte informiert. Die Themenbreite des Magazins reicht von Kommissionsverkauf einer Darstellung der Charakterzüge des speziellen Hohenloher Völkchens bis hin zu Informationen über einheimische Delikates- Kindersachenbasar sen, Bräuche, Kunst, Kultur, Ausflugs- und Freizeittipps, Sehens- Der Michelbacher Babybasar findet statt am Sonntag, 14.10.2018. würdigkeiten und Feierlichkeiten. Verkäufernummern ab sofort per E-Mail an babybasar-michel- Zu bestellen ist das Magazin über den Prospektshop des Hohen- [email protected]. lohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V. unter https://www.hohen- lohe-schwaebischhall.de/, per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 0791/ 755 7444. Vieh- und Krämermarkt in Ottendorf Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Manuela Laritz Am Mittwoch, 12. September 2018 ist in Ottendorf wieder Vieh- Telefon: 0791 755-7444 und Krämermarkt. Fax 0791 755-97444 Beginn ist um 8.00 Uhr. E-Mail: [email protected] Zum Besuch wird herzlich eingeladen. Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten 28. und 29. September ist 2 Tage Oktoberfest Tel. 07 91/9 50 17-0, Fax 07 91/9 50 17-27 I E-Mail: [email protected], Internet: www.rosengarten.de in Bühlertann! Wir sind für Sie da: Nach den grandiosen Oktoberfesten der vergangenen Jahre gibt Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr M Montag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr es in Bühlertann wieder zwei Tage tolle Volksfeststimmung im Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr großen Festzelt beim Finale der Deutschen Crosscountry Meis- P terschaft. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Im festlich geschmückten und beheizten Zelt stehen an zwei R Bürgermeister König oder Vertreter im Amt Abenden neben volkstümlicher Musik leckere Haxn und bayrische Veröffentlichungen der Kirchen und Vereine fallen unter die Verant- Leckereien bereit. Auch das Maß Bier darf nicht fehlen. E wortung der Einsender. Mit dem Namen des Verfassers bezeichnete Freitags um 19.00 Uhr wird Bürgermeister Dambacher mit einem Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar und fallen unter dessen zünftigen Fassanstich das Fest eröffnen. S Verantwortung. Es ist dem MSV Bühlertann gelungen, zwei hochkarätige Bands Druck und Verlag: zu engagieren, die auch auf dem Cannstatter Wasen auftreten und S Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 , dafür sorgen werden, dass die Leute in Dirndl und Lederhosen Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax: -90 auf den Tischen tanzen! U E-Mail für gewerbliche Anzeigen: [email protected] Einlass an beiden Tagen ist ab 18.30 Uhr und ist erstmalig be- Redaktionsschluss: Montags 10.00 Uhr grenzt, um allen Gästen das Fest so angenehm wie möglich zu M Erscheinungstag: Freitag gestalten. Der Eintritt ist frei. Auflage: 1200 Exemplare Unter www.msv-buehlertann.de können ab sofort bereits Tisch- Bezugspreis: 15,00 Euro im Jahr reservierungen vorgenommen werden.

Anzeigen

www.metzgerei-wieland.de Angebot gültig vom 23.8. bis 29.8.2018 Naturschutz ohne Grenzen Solange Vorrat reicht Wir schlachten nur Tiere aus unserer Umgebung HEISSE THEKE – PARTYSERVICE Saftiger Rinderbraten Stuttgarter Schinkenwurst „Hohe Rippe” 1 kg 10,95 H und Tiroler Seit über 25 Jahren T Schinkenwurst 100 g 1,09 H verbinden wir Siedfl eisch H europaweit Menschen „Überzwerch” 1 kg 5,95 Gerauchter H und Natur über Gulasch gemischt 1 kg 9,65 H Schweinebauch 100 g 0,88 Ländergrenzen hinweg. Marinierter Delikatessleberwurst Gerne informieren wir H im Golddarm 100 g 0,86 H Sie über unsere Projekte. Schweinebauch 1 kg 6,75 FleischkäseT Hausgemachter Sabine Günther T H auch zum Backen 100 g 0,85 H Fleischsalat 100 g 0,87 Telefon + 49 (0) 7732/92 72 - 17 [email protected] Fleischwaren Wieland Im Nahkauf · Rosengarten-Westheim · Telefon 07 91/9 59 78 87 www.euronatur.org GmbH & Co. KG Hauptgeschäft Gaildorf · Telefon 0 79 71/63 41

T Seite 1600 / Nr. 3334/2018 + 34/2018 RosengartenRosengarten aktuell -aktuell Anzeigen - Anzeigen Freitag, den 24.24. August 20182018 Praxis für Entspannung & Lerntherapie Wir bilden aus! Entspannungstraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Tief- und straßenbau Lerntherapie für Kindergarten- und Schulkinder Ansprechpartner: Walter Betz Aerial Yoga und Aerial Yin Yoga für Kinder, (staatlich geprüfter Polier) Jugendliche und Erwachsene Am Bahnhof 45 – 47 Claudia Hohloch, Entspannungstrainerin & Lerntherapeutin 74638 Waldenburg In der Ebene 5, 74405 Gaildorf - Ottendorf Telefon: 0172/ 7428699 Tel. 0 79 71/91 91 13 13 / [email protected] E-Mail: [email protected]

www.praxis-fuer-entspannung-und-lerntherapie.de

Katrin‘s Hofcafé Arztpraxis Dutt Sonntag, 26. August 2018 Facharzt für Allgemeinmedizin / Klinische Geriatrie Öffnungszeit: 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr ist vom 27.08.2018 bis zum 31.08.2018 Katrin Heiner, Rosengarten-Renkenbühl (Dendelbach) wegen Urlaub geschlossen! Vertretung in dringenden Fällen: Dr. Heilemann, Michelfeld, Tel. 07 91/7 20 85 Dr. Jesper, Schwäbisch Hall, Tel. 07 91/76 72 Dr. Schmidt, Gaildorf, Tel. 0 79 71/9 69 70 Dr. Breuninger, , Tel. 0 79 03/25 44 Dr. Berea, Michelbach, Tel. 07 91/4 70 01 Werktags von 18.00 bis 8.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8.00 bis 8.00 Uhr, wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 oder 07 91/1 92 22.

Besondere, schöne Grabmale fi nden Sie unter: www.haas-grabmale.de 07906 277 Große Grabstein- und Urnengrabausstellungen in GRABMALE Braunsbach und Schwäbisch Hall am Waldfriedhof! Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten! A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 KFZ-MEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN

RALPH BEIERLING Klimaservice vom Profi: Ba Füs d ● Klimaanlagenwartung für nur 119,-€ sing -inkl. Kältemittelergänzung R134a und Dichtigkeitsprüfung. ● Klima-Desinfektion für nur 39,50€ Appartement/Kursuite zu vermieten! -zzgl. Innenraumfilter Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- SCHULSTRASSE 16 ● 74538 ROSENGARTEN/ SANZENBACH Vermietung Frau Allendorf (Büro in der Ladenzeile) möglich. TELEFON 0791/20412535 ● [email protected] Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96