01.2014 SPORTFORUM Zeitschrift des DJK-Diözesanverbandes Mainz

04 AKTUELL >> DJK-Bundessportfest gestern und heute 11 AKTUELL >> Karl Kardinal Lehmann im Interview 12 PRO PRAXIS >> Social-Media beim FC Bayern Baketball 17 DIÖZESANVERBAND >> Strategieberatung DV Mainz 21 DJK VEREINE >> Rosenmontagsumzug in Mainz EDITORIAL / INHALT 03

AKTUELL DJK-Bundessportfest gestern und heute ...... 04 Lilli Schwarzkopf im Interview ...... 05 Kinder stark machen ...... 06 Inklusive Sport- & Spaßmeile ...... 06 Programm DJK-Bundessportfest ...... 08 Karl Kardinal Lehmann im Interview ...... 11

Sportwart Daniel Marschollek PRO PRAXIS Neues aus der Social-Media beim FC Bayern ...... 12 Geschäftsstelle FÜNF FRAGEN AN Allen Mainzern zeigen, was DJK ausmacht Leichtathletin Felicitas Merker ...... 16

Text Daniel Marschollek / Sportwart Foto privat

>> Liebe DJK´lerinnen, liebe DJK´ler, DIÖZESANVERBAND Strategieberatung DJK DV Mainz ...... 17 es ist soweit! Seit mehr als zwei Jahren laufen die Vorbereitungen Vorstellung DJK DV Mainz ...... 17 für das 17. DJK-Bundessportfest in Mainz, und jetzt sind es nur Kletterfreizeit im Vogelsberg ...... 18 noch wenige Tage bis zu diesem großen Event. Die Entscheidung, das DJK-Bundessportfest nach Mainz zu holen, war ein knapper DJK-Leitlinien ...... 18 6.000 Sportler. und sehr wohl überlegter Entschluss. In einem Song von Xavier Gutenbergmarathon in Mainz ...... 19 Naidoo heißt es: „Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer“. Dies war uns allen natürlich von Anfang an bewusst und wenn wir als Organisationsteam auf den bisher- 30 Wettkampfstätten. igen Weg zurückblicken, war er wirklich steinig und schwer. VEREINE DJK-Wintercamp in Nieder-Olm ...... 20 Aber, er war nicht nur beschwerlich, sondern eben auch und schön! Wir können bereits jetzt schon auf viele tolle Momente zurück- Rosenmontagsumzug in Mainz ...... 21 blicken, zu denen unter anderem der Jahresempfang/Auftakt des Zukunftsworkshop in Bensheim ...... 21 20 Sportarten. Bundessportfestes in der Coface Arena gehörte. Außerdem sind wir mit 90 DJK´lern am Rosenmontagsumzug in Mainz als Zug- nummer 1 mitgelaufen! Das waren zwei sehr bedeutende Erlebnisse von vielen kleinen bewegenden Momenten auf einem steinigen VERANSTALTUNGEN Weg! Erlebnispädagogik & Glaube ...... 22 Eine Bewegung. DJK-Vereinsmanagerausbildung 2014/15 ...... 22 Unser Blick richtet sich jetzt nach vorne! Wir wollen allen DJK´lern/ innen aus ganz Deutschland zeigen, wie wir Mainzer feiern Sport in der Prävention ...... 23 können! Und das können wir bekanntlich sehr gut und machen es Breitensport ...... 23 sehr gerne! Mit dem 17. DJK-Bundessportfest wollen wir aber auch 17. DJK-Bundessportfest I 06. – 09. Juni 2014 allen Mainzern zeigen, was DJK ausmacht!

Landeshauptstadt Mainz Lasst uns GEMAINZAM BEGEISTERN! STANDPUNKT/TERMINE Begeisterte Sportler und Christen ...... 24 www.djk-bundessportfest.de Termine 2014/2015 ...... 24

www.facebook.com/ Offizieller Trailer DJKBundessportfest2014 zum Bundessportfest!

SPORTFORUM 01.2014 04 AKTUELL AKTUELL 05

„Voneinander lernen!“ Schirmherrin Lilli Schwarzkopf (DJK Andernach) zu persönlichen Zielen, dem Erlebnis Bundessportfest und ihrem Respekt vor Athleten mit Behinderung

Interview Jutta Bouschen / DJK-Pressesprecherin Foto Horstmüller

Lilli Schwarzkopf: Sport ist ein ganz wichtiger Bestandteil meines Lebens, durch den ich die Möglichkeit bekommen habe, ganz viele unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln. Im Sport gilt es für mich, sich immer wieder neu Ziele zu stecken und sie 8. DJK-Bundessportfest 1977 in Mainz Dreibahnlauf beim Trimm-Parcours und Sportakrobatik auf dem Dompkatz begeisterten schon damals die Zuschauer/innen zu erreichen. Aber das kann auch wunder- bar in jeden Bereich des Alltags übertragen werden. Im Wettkampf zählt das hier und jetzt und für alle gelten die gleichen Bedin- Das DJK-Bundessportfest in Mainz, gungen. Sport ist wichtig, um Emotionen zu erleben und sie auszuleben – Es ist schon gestern und heute etwas Besonderes, beim DJK- Bundessport- fest ein Teil vom Ganzen zu sein und so Bundessportfest war bereits an Pfingsten 1977 in Mainz zu Gast viele Sportler neben sich zu haben – es zählt das Erlebnis! Beim Sport ergeben sich be- Text Dana Kim Hansen / Redaktionsteam Fotos Konrad Krenz sonders schöne Erlebnisse, auch wenn man Lilli Schwarzkopf Schirmherrin des 17. DJK-Bundessportfestes es manchmal nicht erwartet und nicht >> Wenn sich am 06. Juni in Mainz mehrere tausend Sportlerin- Wer vom Sport genug hatte, dem bot sich ein buntes Abendpro- immer nur auf der Sportfläche. Bei den nen und Sportler zum 17. DJK-Bundessportfest treffen, dann ist das gramm mit Musik, Show und Tanz auf den Domplätzen. Am Sams- nationalen „Olympischen Spielen“ der DJK nicht das erste Mal, dass das Sportfest in der Domstadt stattfin- tagabend stand das sportliche Entertainment im Vordergrund. Die >> Frau Schwarzkopf, Freud und Leid lagen tionalen Höhepunkten erbracht. Deswegen werde ich sehr gerne dabei sein! det. Denn bereits das achte Bundessportfest 1977 veranstaltete der Akrobatikgruppe der DJK Wasseralfingen, Turner der DJK Scho- in den letzten zwei Jahren bei Ihnen sehr ist die Motivation, dem Leistungsniveau Diözesanverband Mainz. Das Sportforum hat einen Blick in die nungen, die Gymnastikgruppen der DJK Flörsheim und der DJK eng beieinander. Der olympischen Silber- nachzueifern in den eigenen Reihen stark Ein Schwerpunkt in Mainz werden inklu- alten Ausgaben von 1977 geworfen. St. Ingbert sowie die Rhönrad-Turner der DJK Herdorf sorgten mit medaille in London 2012 folgte unmittel- gewachsen. Siebenkampf verlangt neben sive Wettkämpfe sein. Wo sehen Sie Unter dem Leitmotiv „Neuer Mensch durch Spiel und Sport“ ihren Darbietungen für die sportliche Note. Die Binger Winzer- bar danach ein Abriss der Achillessehne. hoher Trainingshärte hohe Trainingsum- Chancen, wo Grenzen der Inklusion im trafen sich an Pfingsten 1977 rund 5.300 Sportlerinnen und Sport- tanzgruppe, die Musikgruppen der DJK Abendberg und der Polizei Jetzt wollen Sie wieder angreifen. Was fänge ab, um über zwei Tage sich durchset- Leistungssport? ler – Rekord. Denn mit so vielen Teilnehmern hatten die Organi- sowie die Gruppe „les amis“ lieferten die passende Musik. sind Ihre nächsten sportlichen Ziele? zen zu können. Entscheidend ist, dass man Lilli Schwarzkopf: Eine ganz große Mög- satoren 1977 dann doch nicht gerechnet. Die Sportarten, in denen Am Sonntagabend wurde den Teilnehmern und Besuchern des Lilli Schwarzkopf: In diesem Jahr wird dabei dennoch verletzungsfrei bleibt – jedes lichkeit sehe ich darin, von einander zu die Wettkämpfe ausgetragen wurden, ähneln denen von heute: Bundessportfestes dann ein eher festliches Abendprogramm ge- eine EM in Zürich ausgetragen. 2013 habe Jahr bekommt man die Möglichkeit, sich lernen: Die Gelegenheit zu nutzen, sich Fußball, Handball, Judo, Schwimmen, Leichtathletik, aber auch boten. Diesmal ging es in die Rheingoldhalle. In Kooperation mit ich genutzt, um dem Fuß und der Sehne neu zu beweisen und sein Können zu zeigen. kennen zu lernen und ganz viele neue Wasserball stand auf dem Wettkampfprogramm. Dafür fehlten dem Südwestfunk und des ZDFs war eine Mischung aus Musik, wieder alles Notwendige an Bewegungs- Jedes Jahr werden drei Startmöglichkeiten Erfahrungen zu machen und Eindrücke beispielsweise Wettkämpfe im Schach oder Boule, in denen 2014 Tanz, Show und Humor zu erleben. Unter anderem standen Main- spektrum beizubringen, das viel Geduld für den Höhepunkte vergeben, die heiß zu sammeln. Im Trainingslager hatte ich die DJK-Meisterschaft ausgetragen wird. Insgesamt wurden 1977 zer Fastnachter und die Sängerin Betty Dorsey auf der Bühne. abverlangt hat. Wir haben gut gearbeitet begehrt sind. Es gibt genug wachsende, bereits einige Male die Gelegenheit bekom- in 268 Einzeldisziplinen die DJK-Meister ermittelt. und ich traue mir zu, 2014 an meine Stär- förderliche Konkurrenz auch im eigenen men, mit Menschen mit Behinderung zu Weinproben, Rheinstrand-Party und Abschlusskonzert Dabei mussten die Turner beispielsweise bis nach Ingelheim ken wieder anzuknüpfen. nationalen Lager. trainieren. fahren, um ihre Wettkampfstätte zu erreichen. Das bleibt den Auch beim diesjährigen Bundessportfest wird das Rahmenpro- Ich fand es sehr bewundernswert, welche Teilnehmern dieses Jahr erspart: alle Wettkampfstätten liegen in gramm dem von 1977 in nichts nachstehen. Für den Samstagabend Wie stark schätzen Sie die Konkurrenz Sie sind Schirmherrin des 17. DJK-Bundes- Haltung und Einstellung die Sportler Mainz. ist ein dezentrales Abendprogramm geplant: Weinproben, Rhein- innerhalb des DLV ein? sportfestes in Mainz unter dem Motto haben. Es hat mich bewegt und mir sehr strand-Party, Stadtführungen, für jeden ist etwas dabei. Zum Ab- Lilli Schwarzkopf: In den letzten Jahren GEMAINZAM BEGEISTERN. Was hat imponiert! Mainz wie es trimmt und spielt schluss am Sonntagabend wird dann auf dem Domplatz ein großes wurden sehr gute Leistungen bei interna- Sie dazu bewogen? Neben den Wettkämpfen war aber auch schon vor 37 Jahren für Abschlusskonzert stattfinden. Natürlich gehörten sowohl 1977 als ein geselliges Rahmenprogramm gesorgt worden. So durfte sich auch dieses Jahr der Pfingstgottesdienst mit dem Mainzer Bischof auch die Mainzer Bevölkerung frei nach dem Motto „Mainz wie zum Programm des Bundessportfestes. es trimmt und spielt“ sportlich betätigen. Wer an dem Wochen- Bei all den Gemeinsamkeiten, die sich zwischen den beiden Bun- „Im Wettkampf zählt das hier ende den Weg ins Mainzer Bruchwegstadion fand, der konnte dessportfesten 1977 und 2014 erkennen lassen, gibt es doch einen am vielfältigen Breiten- und Freizeitsportangebot teilnehmen. So großen Unterschied. Vor 37 Jahren war die Inklusion, die für das gab es unteranderem einen Trimmparcours, bei dem es darauf diesjährige Sportfest eine zentrale Rolle spielt, noch kein Thema. und jetzt und für alle ankam, zu zweit in verschiedenen Disziplinen wie beispielsweise So hat das diesjährige Bundessportfest trotz der Ähnlichkeit mit dem Dreibandlauf oder den Torwand schießen, so viele Punkte wie dem Sportfest von 1977 eine ganz eigene Prägung. Und es wird möglich zu sammeln. sicher wie das von 1977 zu einem vollen Erfolg. gelten die gleichen Bedingungen.“

01.2014 SPORTFORUM SPORTFORUM 01.2014 06 AKTUELL

Kinder stark Inklusion erleben machen für ein durch Sport & Spaß suchtfreies Leben Inklusive Sport- und Spaßmeile vorm Theater Förderung der Persönlichkeitsentwicklung Text Laura Naß / FH Mainz Karte Marcus Merten / FH Mainz

Text& Foto Agentur Connect 1. Bühne 5. Rollstuhl Hindernis-Parkour 2. Info-Meile 6. Kletterrutsche 3. BZgA-Organspende 7. Rollstuhl-Basketball >> Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung so 4. Bungee-Run 8. Soccer Court 9. Laser-Sportschießen zu fördern und zu stärken, dass sie später auch gegen Gruppen- 10. Riesen-„Mensch ärgere druck „Nein“ zu Suchtmitteln sagen können – das ist das Ziel der dich nicht“ 11. Kinder stark machen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und ihrer Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“. „Kinder stark machen“-Erlebnisland am 07. Juni beim BSF Am 7. Juni kommt die BZgA mit ihrem „Kinder stark machen“- Erlebnisland zum 17. DJK-Bundessportfest in die Mainzer Innen- stadt. An Mitmachstationen wie dem „Niedrigseilgarten“ und dem >> Im Rahmen des 17. DJK-Bundessportfestes findet am Samstag, „Vertrauensparcours“ sowie auf der Spielbühne dreht sich alles um 7. Juni 2014 eine inklusive Sport- und Spaßmeile rund um das Mut, Anerkennung und Teamgeist. Erwachsene und Kinder sind Mainzer Theater statt. Inklusion von Menschen mit Behinderun- gemeinsam eingeladen, zu erleben, wie spannende Herausforde- gen in Sport und Alltag ist der Schwerpunkt des gesamten 17. DJK- rungen im Alltag gelingen können. Bundessportfestes und auch Thema der Sport-und Spaßmeile. Informationen zur Tour und zu weiteren Mitwirkungsmöglich- BWL-Studierende der Fachhochschule Mainz haben vor gut keiten bei der Mitmach-Initiative unter der angegebenen Website. einem Jahr die Organisation der Meile zusammen mit dem DJK- Diözesanverband Mainz in die Hand genommen. Die DJK und die FH-Studierenden setzten sich dafür ein mit dieser Veranstaltung eine Sensibilisierung für das Thema Inklusion in der Gesellschaft zu schaffen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das Vorbereitungsteam ist hoch motiviert und mit Spaß bei der Pla- nung. Den Besuchern der Meile soll eine vielseitige und interessan- te Unterhaltung geboten werden. Kostenlose Programmpunkte zum Ausprobieren Kostenlose Programmpunkte laden die Besucher zum Ausprobie- ren und Spaß haben ein. Die Besucher können erleben, wie man Blindenfußball oder Rollstuhlbasketball spielen kann. Bei dem Erlebnisparkour können die Sinne geschärft und Geschicklichkeit bewiesen werden. Unsere Angebote werden von erfahrenen Sport- lern betreut und unterstützt. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit prominenten Gästen und Showacts wird die Veranstaltung begleiten. Highlights sind die Eröffnung der Meile durch den Bürgermeister Günther Beck, Auftritte wie Rope Skipping oder eine Darbietung von Roll- stuhlrugby und natürlich eine inklusive Band. Auf dem Gutenbergplatz präsentieren sich zudem verschiedene Aussteller, wie beispielsweise die DJK Sportjugend, die deutsche Triathlonjugend, und die Kletterhalle Wiesbaden, welche die Besu- cher über Sport, Gesundheit und Ernährung informieren. Natür- lich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Zu unseren Kooperationspartnern zählen unter anderem die Kinder stark machen Mutproben für kleine Held/innen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Kinder stark machen, Special Olympics und der Behindertensportverband. Wir laden alle ganz herzlich am Pfingstsamstag ab 10 Uhr in die Mainzer Innenstadt ein. INFORMATIONEN Alle Infos zur Sport- und Spaßmeile gibt es auch auf der DJK- www.kinderstarkmachen.de Bundessportfest Homepage und auf unserer Facebook-Seite.

01.2014 SPORTFORUM PROGRAMM DES 17. DJK-BUNDESSPORT FESTES IN MAINZ, 06. – 09. JUNI 2014 FREITAG 06. JUNI 2014 SAMSTAG 07. JUNI 2014 SAMSTAG 07. JUNI 2014 SONNTAG 08. JUNI 2014 >> ab 18.00 Uhr >> 12.30 Uhr Sportler-Mittagsgebet >> WEINTOUR IN MAINZ-HECHTSHEIM >> 18.00 – 23.00 Uhr VORPROGRAMM MIT BIG-BAND UND CHOR in der Augustinerkirche in der Mainzer Altstadt Geführte Wanderung, 6 Weine, Brezel und Spundekäs, OPEN AIR AUF DEM MAINZER DOMPLATZ Pop- und Folklore Gruppe „New Generation“ Blick über Mainz. mit Jammin‘ cool, brasilianische Samba mit Nice Feirrera von Willigis- und Maria-Ward-Schule >> 13.00 Uhr Domführung >> Treffpunkt: Endhaltestelle Straßenbahn-linie 50/51 & Terra Brazil feat. Makena, Oliver Mager, Obermessdiener mit Harald Reinfelder (im Anschluss an die Orgelmartinee, >> Ab 10 Personen. 18 Uhr und 20 Uhr (ca. 2 Std.) Andreas Schmitt, Thomas Neger, Martin Fromme u.v.m. >> 19.00 Uhr Treffen am Marktportal, keine Anmeldung notwendig) >> Kosten: 18,00 Euro pro Person OFFIZIELLE ERÖFFNUNG DES 17. DJK-BUNDESSPORT- >> 19.00 – 23.00 Uhr Anmeldungen zu diesen beiden Touren bitte unter: FESTES AUF DEM BISCHOFSPLATZ >> 15.00 – 17.00 Uhr Parkoursport-Schnupper-Workshop DJK-TREFF IM ERBACHER HOF [email protected] mit Oberbürgermeister Michael Ebling, DJK-Bundesbeirat speziell für Schüler/innen (ab 12 Jahren) und Jugendliche Im wunderschönen Innenhof empfängt das Team vom Dr. Thomas Nonte, Domdekan Heinz Heckwolf, dem Präsi- Erbacher Hof DJK’ler/innen mit erfrischenden Getränken. >> Wann: Samstag, Sonntag und Montag, 15.00 – 17.00 Uhr >> INFORMIEREN, PROBIEREN UND GENIESSEN – denten des DJK-Sportverbandes Volker Monnerjahn, dem Dazu gibt es kleine Spezialitäten aus der Region. >> Wo: Gymnastik-Erlebnisturnhalle des TSV Schott Mainz, WEINPROBE IM WEINGUT FLEISCHER DJK-Diözesanvorsitzenden Wolfgang Gondolf und dem Sport- >> Reservierungen für größere Gruppen bitte unter: Karlsbader Str.23 Mainz gehört als „Great Wine Capital“ zum größten Weinan- lereid durch Lilli Schwarzkopf und Felicitas Merker; 0 61 31 . 25 75 03 (Frau Meyer) >> Leitung: Andreas Ruby, Parkourspezialist der TU München baugebiet Deutschlands – Rheinhessen. Rheinhessen ist ein >> anschl. Musikprogramm (bis ca. 21:30 Uhr) Ein DJK’ler ist immer da! Weinland, das viele Entdeckungen bietet. Den Wein lernt Parkoursport vereint die Trendsportarten Le Parkour, (Bei schlechtem Wetter im Hildegard-Saal) man am Besten an der Quelle kennen. >> 19.00 – 23.00 Uhr Freerunning und Parcouring. Es geht um das schnelle und DJK-TREFF IM ERBACHER HOF effiziente Überwinden von Hindernissen (Running Jumps, Aus diesem Grund bieten wir für die Genießer/innen unter MONTAG 09. JUNI 2014 Im wunderschönen Innenhof empfängt das Team vom Wall Runs, Vault etc.) in freier Weise. unseren DJK-Bundessportfestbesucher/innen eine Wein- Erbacher Hof DJK’ler/innen mit erfrischenden Getränken. Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Erinnerungsurkunde. probe im Weingut Fleischer an. Hier ist Wein Leidenschaft >> 08.00 – 19.00 Uhr Dazu gibt es kleine Spezialitäten aus der Region. und die Tradition Verpflichtung sowie Ansporn zugleich. WETTKAMPFBETRIEB an mehr als 30 Sportstätten im gesamten Stadtgebiet >> Reservierungen für größere Gruppen bitte unter: >> 19.00 – 23.00 Uhr Erleben Sie ein prägendes Weinerlebnis! 0 61 31 . 25 75 03 (Frau Meyer) DJK-TREFF IM ERBACHER HOF (Bei schlechtem Wetter im Hildegard-Saal) Im wunderschönen Innenhof empfängt das Team vom >> Wann: Samstag, 08. Juni 2014, 19.00 Uhr >> 15.00 – 17.00 Uhr Erbacher Hof DJK’ler/innen mit erfrischenden Getränken. >> Wo: Weingut Fleischer, Rheinhessenstraße 103, 55129 MZ PARKOURSPORT-SCHNUPPER-WORKSHOP >> 20.00 – 22.00 Uhr Dazu gibt es kleine Spezialitäten aus der Region. >> Was: „Weck, Worscht un Woi“ – Kellerführung speziell für Schüler/innen (ab 12 Jahren) und Jugendliche VIP-Empfang „Mission possible“ im Erbacher Hof >> Reservierungen für größere Gruppen bitte unter: und Weinprobe mit fünf verschiedenen Weinen und >> Wann: Samstag, Sonntag und Montag, 15.00 – 17.00 Uhr mit Karl Kardinal Lehmann, Oberbürgermeister Michael 0 61 31 . 25 75 03 (Frau Meyer) einer zünftigen Mahlzeit >> Wo: Gymnastik-Erlebnisturnhalle des TSV Schott Mainz, Ebling, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, DOSB-Vizepräsiden- (Bei schlechtem Wetter im Hildegard-Saal) >> Kosten: 10,00 Euro pro Person Karlsbader Str.23 tin Prof. Dr. Doll-Tepper, Interviewrunde mit Sportlerinnen >> Anmeldungen: bis 01. Juni 2014 an: >> Leitung: Andreas Ruby, Parkourspezialist der TU München und Sportlern (u.a. mit Lilli Schwarzkopf, Felicitas Merker, >> ab 19.00 Uhr [email protected] Dr. Angelika Trabert und Mark Solomeyer. Unterzeichnung MEGA SPORT´S-PARTY DER DJK MOGUNTIA BRETZENHEIM Parkoursport vereint die Trendsportarten Le Parkour, der „Mainzer Erklärung“ durch Friedhelm Julius Beucher Vor den Mainzer Toren, gibt‘s was auf die Ohren. >> STADTFÜHRUNGEN Freerunning und Parcouring. Es geht um das schnelle und (Präsident des Deutschen Behinderten Sportverbandes), Für gute Stimmung nebenbei, Wer eine „normale“ Stadtführung buchen möchte, kann das effiziente Überwinden von Hindernissen (Running Jumps, Gernot Mittler (Präsidenten Special Olympics Deutschland), sorgt „Two Men Sound“ ganz einwandfrei! für Gruppen (bis zu 30 Personen) für EUR 95,00 machen. Wall Runs, Vault etc.) in freier Weise. Winfried Wiencek (Präsident des Deutschen Gehörlosen- >> Wo: IGS, Mainz Bretzenheim, Hans-Böckler-Straße 2 Buchungen bei: Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Erinnerungsurkunde. sportverbandes) und Volker Monerjahn (Präsident DJK- >> Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Julia Wichter Sportverband) Tourist Service Center Mainz >> ab 19.00 Uhr >> Musikalisches Rahmenprogramm Stadtführungen/Guided Tours RPR1. BEACHPARTY AM MAINZ-STRAND SONSTIGES: mit Chantal Priesack und Oliver Mager mainzplus CITYMARKETING GmbH am Konrad-Adenauer-Ufer >> Moderation: Dr. Yorck Polus (ZDF) fon +49 (0) 61 31 . 24 28 27 >> MORGENIMPULSE Die besten, tanzbarsten und coolsten Tracks – live mit (Zutritt nur mit gesonderter Einladung) [email protected] an den Sportstätten, Showeinlagen im Rahmen der Inklusion RPR1. und DJ Mathias Vogel. Anlässlich des 17. DJK-Bundes- losgelöst vom Wettkampfbetrieb an den Sportstätten SAMSTAG 07. JUNI 2014 sportfestes realisiert der beliebte Radiosender am Mainz- Strand am Konrad-Adenauer-Ufer die RPR1. Beachparty. SONNTAG 08. JUNI 2014 >> MEENZER SPORTLER PAUSE >> 08.00 – 18.00 Uhr Der bekannte DJ und seine Freunde liefern den Hörer/innen >> 10.00 Uhr Ein Sonderangebot im Gaumenschnaus, Augustinerstr. 27 WETTKAMPFBETRIEB Partymusik bis 1 Uhr nachts frei Haus. Alle DJK-ler/innen FESTGOTTESDIENST IM MAINZER DOM in der Altstadt: Eine kleine Portion Käse mit Saftschorle an mehr als 30 Sportstätten im gesamten Stadtgebiet und Sportler/innen erhalten gegen Vorlage Ihres DJK- mit Karl Kardinal Lehmann mit DJK-Bannereinzug oder Weinschorle für nur 4,50 € Bundessportfest-Bändchens einen Rabatt. (Bannerträger treffen sich bitte 9:30 Uhr vor der Sakristei für alle Teilnehmer/innen des DJK-Bundessportfestes. >> 10.00 – 16.00 Uhr – bitte am Marktportal melden) INKLUSIVE SPORT- UND SPASS-MEILE >> FLUTLICHT (REGIONALES SPORT-MAGAZIN) auf den Plätzen rund um die Ludwigsstraße (Theater- und >> 12.00 – 18.00 Uhr für alle Sport-Fans in Rheinland-Pfalz im SWR-Fernsehen Tritonplatz, Gutenbergplatz, Ludwigsstraße) mit vielen UND AUSSERDEM: WETTKAMPFBETRIEB Wer möchte am 07.06.2014 um 16:00 Uhr bei der Aufzeich- Mitmachangeboten wie Blinden-Sommerbiathlon, Rollstuhl- Da wir Ihnen neben den sportlichen Veranstaltungen gerne an mehr als 30 Sportstätten im gesamten Stadtgebiet nung der Sendung „Flutlicht“ dabei sein und unser Motto basketball, Bogenschießvorführung, Riesen-Kletterrutsche, auch etwas Kulturelles und Regionales anbieten möchten, „GeMAINZam beGEISTern“ des 17. DJK-Bundessportfests Kinder-stark-machen-Aktion, Streetsoccercourt, Bungeerun, können wir in Kooperation mit mainzplus und HerrGotts- >> 15.00 – 17.00 Uhr als Zuschauer/in präsentieren? etc. sowie Bühnenprogramm Garten am Samstagabend folgendes Programm anbieten: PARKOURSPORT-SCHNUPPER-WORKSHOP speziell für Schüler/innen (ab 12 Jahren) und Jugendliche Eintritt Frei! >> 11.00 Uhr Domführung >> 5-er WEINPROBE IM GAUMENSCHNAUS Bestellung von Karten (so lange Vorrat reicht) bitte unter: mit Harald Reinfelder (Treffen am Marktportal, >> Wann: Samstag, Sonntag und Montag, 15.00 – 17.00 Uhr >> Wo: Augustinerstraße 27, 55116 Mainz, [email protected] (Betreff: Flutlicht) keine Anmeldung notwendig) anschließend >> Wo: Gymnastik-Erlebnisturnhalle des TSV Schott Mainz, >> Ab 10 Personen. Kleine Karte (Essen geht extra). Karlsbader Str.23 >> 12.00 Uhr Orgelmatinee >> 18 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr, 21 Uhr (ca. 1 Stunde) >> Leitung: Andreas Ruby, Parkourspezialist der TU München zu Pfingsten im Mainzer Dom mit Andreas Meisner, Altenberg >> Kosten: 10,00 Euro pro Person AKTUELL 11

„Ich bin für das Wirken Eintritt der DJK sehr dankbar“ frei! Schirmherr Karl Kardinal Lehmann im Gespräch Interview Jutta Bouschen / DJK-Pressesprecherin Foto Bistum Mainz / Matschak

Wo läuft der Sport gerade aus dem Ruder die Feier des Pfingstfestes auch andere Ver- und wo sehen Sie den Sport gerade als pflichtungen haben. Chance für die Gesellschaft? Karl Kardinal Lehmann: Der Sport ist Der DJK-Sportverband beteiligt sich an der für alle Fragen der Migration, Integration Adveniat-Aktion „Steilpass“ zur Fußball- und Inklusion eine einmalige Gelegenheit, Weltmeisterschaft. Wie finden Sie die Idee? 08. Juni 2014 „spielend“ unsere Differenzen auf Gemein- Karl Kardinal Lehmann: Ich habe mich samkeit hin zu überwinden. Hier dürfen noch nicht näher damit beschäftigen kön- ab 18 Uhr Mainzer Domplatz wir als Kirche nicht abseits stehen. Deswe- nen, aber es ist noch Zeit und ich werde das gen bin ich für das Wirken der DJK sehr natürlich noch tun. Jedenfalls finde ich es dankbar. Die Problempunkte sind meines sehr gut, dass gerade Adveniat in seinem Erachtens eine zunehmende Interessenlage Engagement für Mittel- und Südamerika für den Spitzensport zu Ungunsten großer die Spiele in Brasilien zum Anlass nimmt, NICE FEIRRERA & TERRA BRAZIL feat. MAKENA Schirmherr Karl Kardinal Lehmann Leistungen auch unterhalb dieser Ebene, um auf die Nöte der Menschen, besonders die wachsende Ökonomisierung, ein Ver- die Forderung nach Gerechtigkeit für alle lust an Fairness und der Beachtung ethi- aufmerksam zu machen. Kein Fußballfan >> Herr Kardinal, Sie erhielten 1992 zu- scher Spielregeln im Alltag des Sports und und auch kein Spieler darf einfach an den sammen mit dem ehemaligen Ratsvor- in unserem Leben. 10 Punkten dieser Aktion vorbeigehen. sitzenden der EKD, Bischof Dr. Martin JAMMIN`COOL Kruse, den DJK-Ethik-Preis des Sports. Sind Sie selbst Sportler gewesen? Wo verfolgen Sie die Weltmeisterschaft? Anlass war Ihre „Gemeinsame Erklärung Karl Kardinal Lehmann: Ja, ich habe nicht Karl Kardinal Lehmann: Soweit dies der Kirchen zum Sport“ unter dem Titel nur in einem Verein länger Fußball gespielt, meine Pflichten zulassen, werde ich die „Sport und Ethos“. Was hat Sie damals be- sondern auch in der Leichtathletik mitge- großen Spiele am Fernsehen verfolgen. wogen, eine solche Erklärung herauszu- macht, vor allem bei Kurzstrecken und im geben? Fünfkampf. Aber dies ist lange her. Wer ist Ihr Favorit? OLIVER MAGER Karl Kardinal Lehmann: Wir haben uns Karl Kardinal Lehmann: Ich bin nicht besonders im Rahmen der DJK immer wie- Sie sind einer der Schirmherren des DJK- sicher. Es ist mir zu billig, einfach für der auch mit den Fragen einer Ethik des Bundessportfestes. Wo werden wir Sie Spanien oder Brasilien einzutreten. Mir Sports befasst. Ich bedaure, dass das Inte- währenddessen erleben können? ist ein faires Spiel auf hohem Niveau, das MARTIN FROMME, THOMAS NEGER, ANDREAS SCHMITT resse innerhalb und außerhalb der Kirche Karl Kardinal Lehmann: Ich werde bei auch alle Länder einbezieht, wichtiger als nach meiner Erfahrung eher zurückgegan- manchen offiziellen Terminen sein, also der Sieg einer Nation. Nur dann habe ich www.djk-bundessportfest.de gen ist. Freilich bleibt es besonders Thema bei Empfängen, besonders natürlich beim so richtig Spaß am Fußball. Vor allem hoffe bei unseren regelmäßigen Gesprächen zwi- gemeinsamen Gottesdienst an Pfingsten ich, dass es in Brasilien angesichts der

V.i.S.d.P.: DJK-Sportverband e.V. / Zum Stadtbad 31 / 40764 Langenfeld / Zum Stadtbad 31 DJK-Sportverband e.V. V.i.S.d.P.: schen den Kirchen und den Landessport- im Mainzer Dom, zu dem ich jetzt schon dramatischen Situation nicht zu gewalt- bünden von Hessen und Rheinland-Pfalz. herzlich einlade. Ich werde aber durch tätigen Ausschreitungen kommt.

„Der Sport ist für alle Fragen der

JAMMIN` COOL MARTIN FROMME TERRA BRAZIL THOMAS NEGER Migration, Integration und Inklusion

eine einmalige Gelegenheit,.“

SPORTFORUM 01.2014 12 PRO PRAXIS PRO PRAXIS 13

ist das fast explosionsartig in die Höhe ge- schossen“, berichtet Engel stolz. Anderen Vereinen sind die Münchner hier in Sachen Die geballte Klickzahlen, Interaktionen und Likes mit Siebenmeilenstiefeln enteilt.

Facebook bleibt das wichtigste Social-Media-Power des Social-Network

Der bayrische Schwabe ist seit dem 1. Januar 2013 bei den Münchner Korbjägern für FC Bayern Basketball die Neuen Medien verantwortlich, kommt eigentlich aus dem Fußball und weiß auch: „Natürlich tummeln sich auf unserer Seite Social-Media-Aktivitäten mit Erfahrung und Bauchgefühl auch viele Fans von gegnerischen Clubs. Als In Sachen Neue und Digitale Medien ist der FC Bayern Basketball wegweisend in sieben sozialen FC Bayern polarisiert man eben.“ Auf meine Annahme, dass ja natürlich auch dieser Netzwerken, über 140.000 Facebook-Likes, mehr als 25.000 Followern bei Twitter und einer kickende Ballsport mit 22 durchaus erfolg- sieben Mann starken Kommunikationsabteilung. reichen Spielern abfärbt, gibt es ein klares Veto. „Wir stehen im guten Austausch mit Text Sven Labenz / DJK-Abteilungsleiter Fotos FC Bayern Basketball den Kollegen vom Fußball und profitieren natürlich auch von den Erfahrungswerten– nur bei Instagram waren wir etwas schnel- ler“, lacht der Social Media-Experte. Intern gibt es einen Business-Case für die Nutzer- Spielerinterview Einblick hinter die Kulissen zahlen. Auch die Sponsoren sind Teil des ba- juwarischen Social-Media-Komplexes und unterstützen diverse Formate. „Unsere Arbeit wird von allen Seiten ge- schätzt, allerdings natürlich auch streng be- auf der FCB-Geschäftsstelle. Mit Steffen durchschnittlich 4.000 Aufrufen hat der obachtet“, weiß Engel, dass auch bei einem Hamann stellen die Münchner sogar den ehemalige Nationalspieler gemeinsam mit normalen Facebook-Post jedes Wort ein „Social Media MVP“ der vergangenen den Medienprofis des FC Bayern Basket- Plätzchen auf der berüchtigten Goldwaage Spielzeit – eine Auszeichnung, die die Beko ball bisher produziert. Der YouTube-Kanal findet. „Du musst rund um die Uhr ein Auge in der vergangenen des FC Bayern München kann stolze 3.740 auf die Kanäle haben“, so der Diplom-Sport- Saison erstmalig vergeben hat und aktuell Abonnenten sein Eigen nennen, die bis dato wissenschaftler weiter. Gerade rund um monatlich über Facebook Preisträger und über 320 Videos verfolgen durften. Dazu die Euroleague-Partien gegen Galatasary gelungene Beispiele unter den Korbjägern zählen in der Liga bei nahezu allen Clubs Istanbul nahmen negative Kommentare sucht. „Steffen macht das schon gut. Er etablierte Highlight-Videos oder Vorschau- und Anfeindungen zu. „Eine Netiquette weiß, wie er mit den Fans kommunizieren berichte, aber auch kreative Formate wie oder so etwas haben wir nicht. Vieles ist kann und welcher Content die Fans begeis- „One on One“, präsentiert von der BayWa Erfahrung und subjektives Bauchgefühl – tert“, lobt Engel den Ex-Nationalspieler in AG: Robin Benzing und du- damit fahren wir eigentlich ganz gut.“ Diensten der Pesic-Equipe. ellieren sich dort zur Freude des geneigten Erfolgreich und authentisch Demond Greene mit seinem eigenen Video-Format bei YouTube Neben Steffen Hamann zeigen sich vor Zuschauers in diversen Wettbewerben. Aufbauspieler Steffen Hamann ist allem Demond Greene, Lucca Staiger und „Unsere Bewegtbild-Abteilung ist sehr der „Social Media MVP“ US-Guard Malcom Delaney besonders kreativ. Unsere Fans wollen wissen, wie der >> Irgendwie war es fast schon ein histori- vor allem bei den „digital natives“ weniger Aber aus dem beruflichen Kontext ist Face- aktiv im Netz. Demond Greene ist dabei Alltag unserer Spieler aussieht. Jungs wie scher Moment, der die Liebhaber von Sport & hip zu sein als beispielsweise Tumblr oder book für uns sehr wichtig und bekommt Hier und da um Rat fragen auch die Basket- sogar als Hauptprotagonist bei einem eige- Demond haben da einfach Bock drauf“, (digitalen) Medien aufhorchen ließ: Die „Ge- Instagram, doch die Statistik spricht den- auch die entsprechende Aufmerksamkeit. ball-Profis des FC Bayern München, die vor nen Video-Fomat hinter der Kamera einge- freut sich Jochen Engel über das ungeahnte fällt mir“-Angaben – Neu-Deutsch „Likes“ noch eine klare Sprache: 27 Millionen Heutzutage ist es als Unternehmen oder der Saison sogar eigene Social Media Gui- bunden: „Video on Demond“ ist ein äußert Talent der Korbjäger. Nachholbedarf ist al- genannt – des FC Bayern Basketball haben deutsche Nutzer sind Teil des Zuckerberg- Verein fast schon Pflicht, bei Facebook delines erhalten haben. Solche Richtlinien erfolgreiches Format bei YouTube, in dem lerdings in Sachen Live-Stream vorhanden. kürzlich auf Facebook die der Beko Basket- Imperiums, über 50 Prozent davon nutzen aktiv zu sein“, erklärt Engel. werden vor allem in Unternehmen einge- der bullige Guard per Videocam hinter die Während Teams wie Frankfurt, Trier oder ball Bundesliga überholt. Sprich: Ein Verein das soziale Netzwerk täglich. Ohne Frage: Das einfache Prinzip, nach dem viele Nut- setzt, um das „Phänomen Social Media“ zu Kulissen blickt, Mitspieler interviewt und Ulm sich bereits recht aktiv zeigen, machen kann mehr Likes auf seinem offiziellen Fan- Facebook ist und bleibt das wichtigste Me- zer handeln: Die Nachrichten kommen zu erklären sowie die berufliche und private eben das ist, was Social Media ausmacht: die FCB-Kollegen hier noch ihre Haus- Profil (144.813) als die durchaus erfolgrei- dium in der kunterbunten Welt des Web mir, nicht ich komme zu den Nachrichten. Nutzung zu erleichtern oder klar zu tren- authentisch. So filmt sich Greene auf dem aufgaben – und das besonders gründlich. che Liga-Page (138.288) aufweisen. Das von 2.0, die sich täglich neu zu erfinden scheint. Ein „Gefällt mir“-Klick und schon ver- nen. „Das ist kein vertraglicher Bestand- Weg zur Halle, gibt per Vidcast Einblicke „Wenn wir damit als FC Bayern rausgehen, Mark Zuckerberg und weiteren Co-Produ- Das sieht auch Jochen Engel so. Der sorgt mich in diesem Fall das orangene teil, viel mehr Hinweise für die Jungs. Ab in das Trainingslager der Korbjäger und dann wird das top sein. Der Stream darf zenten in Havard gegründete Social Net- 32-Jährige ist Leiter Neue Medien beim FC Basketball-Universum mit Informationen, und an kommen die Spieler auch mit Ideen verhilft Teamkollegen zu ungeahntem uns beispielsweise nicht zusammen bre- work ist trotz sinkender Nutzerzahlen wei- Bayern München Basketball. „Ich merke Ergebnistickern, Vorberichten, Fotos oder auf uns zu oder fragen, wie sie verschiede- Ruhm: Nachwuchsspieler Malo Valerién chen. So viel kann ich allerdings verraten: terhin das erfolgreichste und größte seiner vor allem im privaten Bereich, dass die An- Videos. „Unsere Nutzerzahlen steigen kon- ne Dinge umsetzen können“, berichtet der beweist Gesangstalent und ist Stammgast Wir arbeiten sehr intensiv an einer Umset- Art in Deutschland. Zwar scheint Facebook zahl der Posts oder Interaktionen abnimmt. tinuierlich an. Bei Facebook und Twitter 32-jährige aus dem regulären Büroalltag bei „Video on Demond“. Neun Folgen mit zung, sodass es auch Live-Streams unserer

01.2014 SPORTFORUM SPORTFORUM 01.2014 14 PRO PRAXIS PRO PRAXIS 15

„Als wohl einziger Verein in Deutschland Google+ und XING laufen nebenher „Bei Google+ weiß man nie, ob das noch- beschwört der FC Bayern München mit mal einen Schub erhält. Wir sind dort ver- treten, aber bisher zählt Google+ nicht zu unseren priorisierten Plattformen“, berich- „myFCB“ das „mia-san-mia-Gefühl“ tet der Experte für Neue Medien über das Social Network des Internetgiganten Goog- mit einer eigenen Community.“ le. 3.209 Menschen haben den FC Bayern Basketball dort in die eigenen Kreise auf- genommen bzw. abonniert. Im Business- Netzwerk XING besteht die Gruppe gerade mal aus knapp 400 Mitgliedern – im Ver- gleich zu den anderen Nutzerzahlen eher Kultur, Lebenseinstellung und den Sinn für US-Spielmacher gehört zu den aktivsten etwas schwach. „XING bedienen wir vor den richtigen Moment kombiniert. Twitterati unter den Bayern-Korbjägern, allem für Fans, die während der Arbeitszeit Stichwort Fotos: „Instagram ist für uns als also der so genannten „Twitter-Elite“. nicht Facebook nutzen können. Auch sie Verein die ideale Plattform. Hier verzeich- „Twitter ist explodiert. Wir haben dort sollen alle News erhalten und sich mit uns nen wir neben Twitter und Facebook den innerhalb von zwölf Monaten über 18.000 und anderen vernetzen können“, beschreibt größten Zuwachs. Außerdem sind dort viele neue Follower generieren können. Bei einer Jochen Engel die eher untypische Nutzung unserer Spieler aktiv“, berichtet Jochen Partie versuchen wir unseren Followern des Netzwerkes für Beruf und Karriere. Engel, der sich über 7.348 Nutzer beim, im ein ganzheitliches Live-Erlebnis zu vermit- Als wohl einziger Verein in Deutschland Prinzip sehr simpel gestrickten, Fotonetz- teln, und twittern das Spiel über das Hash- beschwört der FC Bayern München mit werk freuen darf. Hauptsächlich via Smart- tag #FCBB_live“, fasst Jochen Engel die „myFCB“ das „mia-san-mia-Gefühl“ mit phone stellt das im Jahr 2012 für rund eine Entwicklung in 140 Zeichen zusammen. einer eigenen Community. Hauptsächlich Milliarde Dollar von Facebook gekaufte Grundstein des Erfolges: Der FC Bayern durch die Fußballer getrieben, finden auch Jochen Engel Leiter Neue Medien FC Bayern Basketball Portal einen hohen emotionalen Wert dar. bindet die Fans ein, gute Tweets erhalten andere Abteilungen im eigenen Vereins- Im Zeitalter von Selfies und der Möglich- über den Kanal der Basketballer einen netzwerk ihren Platz. Angebote wie die keit, auch kurze Videos hochzuladen, dürfte Re-Tweet oder werden favorisiert. Die In- FC Bayern Erlebniswelt oder „FCB Inside“ Heimspiele geben wird“, blickt der 32-jäh- Instagram gerade im Sportbereich eine teraktion nimmt mit Live-Spielen zu, der gehören dort zu den beliebtesten Formaten rige Social-Media-Chef in die Zukunft, die enorme Plattform darstellen. Tabellenführer der Beko Basketball Bun- der User. bereits in wenigen Tagen seine Premiere desliga bietet über den schnelllebigen Inter- Neben dem geplanten Live-Stream-Ange- feiern wird. Mit #FCBB nicht nur an die Spitze netdienst einen weiteren Service für die Zu- bot wird auch die Homepage einen Früh- der Twitter-Charts schauer, die so die Partie verfolgen können. jahrsputz erhalten. „Wir arbeiten intensiv Scharfschütze Staiger nicht nur Facebooksite des FC Bayern Basketball Der Verein ist wegweisend bei der Nutzung der Neuen Medien am Relaunch. Dort werden wir natürlich aus 6,75 Meter am Drücker Mit 140 Zeichen twittert sich Topscorer Kein 2.0 für Heiko Schaffartzik auch die Social Media-Applikationen ein- Malcom Delaney gerne durch die virtuelle binden und von jeder Seite aus integrieren“, Ein weiteres überaus kreatives Beispiel mit Welt. Ob beim Physiotherapeuten, in der So gar nichts mit diesem neumodischen erklärt Engel die Münchner Zukunftspläne hohem Anspruch ist „Eye of the Staiger“. Kabine oder an basketballfreien Tagen: Der Social Media-Zeug hat der Kapitän der in Sachen Internetauftritt. Alleine vor der Titelgebung und der eigens Deutschen Nationalmannschaft am Hut: kationsabteilung des FC Bayern München dafür produzierten Webseite muss man Heiko Schaffartzik twittert nicht. Heiko Basketball, rund zehn festgelegte Posts pro Mia san 2.0 definitiv den Hut ziehen. Das Trailervideo Schaffartzik hat kein offizielles Facebook- Woche gibt es, die einzelnen Netzwerke zeigt den Scharfschützen im guten alten Profil oder lädt Bilder bei FlickR hoch. werden individuell bespielt. Auch hier setzt Eins ist abschließend klar: Der FC Bayern Rocky-Look, die Homepage entspricht in Eigentlich schade, schließlich würden al- der aktuelle Tabellenführer der Beko BBL macht ernst. Egal in welchen Bereichen. Sachen Stil und Optik dem „how to“ einer leine Spielweise und Selbstbewusstsein des Maßstäbe, die vor allem für kleine Vereine Dass der Bedarf beim Zuschauer für insge- modernen Internetseite. „Lucca hatte die Ex-Berliners jede Menge Potenzial und Ge- jenseits des Möglichen liegen. Zum Team samt sieben Soziale Netzwerke vorhanden Idee. Er kam irgendwann auf uns zu und schichten bieten. „Das ist zwar schade, aber gehören auch zwei Videoproduzenten, die ist, beweisen die Klickzahlen und Inter- hat berichtet, dass er gerne was mit Fotos wir akzeptieren das natürlich“, sagt Jochen für das nötige Bewegtbildmaterial rund aktionsraten. Dass diese Denke nicht nur machen möchte. Daraus ist dann „Eye of Engel. um Robin Benzing, Lucca Staiger & Co. zukunftsfähig, sondern auch zielführend the Staiger“ entstanden“, erzählt Jochen Zu Wochenbeginn versammeln sich der sorgen. In der engen Abstimmung befindet ist und sich nicht nur die direkten Kon- Engel. Der ambitionierte Hobby-Fotograf Leiter Neue Medien und seine Kollegen sich die Abteilung auch mit den Kollegen kurrenten der Liga etwas von der geballten und Nationalspieler fotografiert allerdings aus der Presse- und Kommunikationsab- aus dem Bereich Ticketing, Merchandise Kreativität und Social Media Power der nicht einfach mal ebenso mit der Handy- teilung zur Besprechung des Redaktions- oder Sponsoring. Homepage, Newsletter Münchner abschneiden können, sollte auch Cam und jagt es danach durch den schnö- plans. „Es gibt festgelegte Formate, wie und natürlich die tägliche Zusammenarbeit jeder verstanden haben und den Neid mal den Instagram-Filter. Die Spiegelreflex im zum Beispiel den Vor- und Nachbericht, mit regionalen und überregionalen Medi- beiseite lassen. Gepäck positioniert der ausgewiesene Drei- Bildergalerien oder unser Spieltagsmagazin en gehören zum Tagesgeschäft. „In Sachen Der FC Bayern taugt nicht nur zur Bench- Punkte-Experte seine Mitspieler als Modell „ZOOM!“. Aber natürlich passiert einiges Social Media sind wir zu zweit“, sagt Engel. mark, sondern auch zum unangefochtenen und hält fast schon mit künstlerischem auch spontan und ist an aktuelle Ereignisse So konzentriert man sich an der Isar auf die Serienmeister. Natürlich vorerst nur in „Eye of the Staiger“ drauf. Das Ergebnis: angepasst“, erklärt Engel. Sieben hauptamt- Kanäle, die die Münchner kurz-, mittel- Sachen Neue Medien. Das weiß sogar eine großartige Bilderwelt, die Basketball, Eye of the Staiger Bilderwelten, die Basketball und Kultur miteinander kombinieren liche Kollegen arbeiten in der Kommuni- und langfristig nach vorne bringen. Svetislav Pesic.

01.2014 SPORTFORUM SPORTFORUM 01.2014 16 FÜNF FRAGEN AN … DIÖZESANVERBAND 17

Am Anfang waren Berüh- Weichenstellung DJK-Diözesan- „ für die Zukunft verband Mainz rungsängste da, die haben Strategieberatung beim DJK-Diözesanvorstand Ausrichter des 17. DJK-Bundessportfestes Text Daniel Marschollek / Sportwart Text Stefan Wink / DJK-Diözesangeschäftsführer

>> Neben den Vorbereitungen zum 17. DJK Bundessportfest hat >> Der DJK-Diözesanverband mit der Zeit abgenommen“ sich der gesamte DJK-Vorstand einem Strategieprozess unterzo- Mainz ist der Ausrichter des gen. Dabei standen dem Verband externe Berater zur Moderation 17. DJK-Bundessportfestes 2014. Fünf Fragen an Felicitas Merker, und Anleitung zur Seite. Gemeinsam wurde eine Strategie bis zum Nach langer Überlegung, haben Jahr 2017 entwickelt. Dabei standen nicht nur aktuelle Entwick- wir uns entschlossen, uns für Leichtathletin der Gehörlosen Nationalmannschaft lungen und Trends im Fokus, sondern vielmehr die Vereine und diese DJK-Idee und das DJK- deren Interessen. Vertreter der Vereine wurden mit in den Prozess Ereignis schlechthin zu enga- Interview Daniel Marschollek / Sportwart Foto Anton Schneid miteingebunden und konnten über die für die Vereine wichtigsten gieren und vieles hinten an- Positionierungen beim Diözesantag abstimmen. Diese wurden im zustellen. Und wir sind sicher, Vorfeld durch die Kombinierung erarbeiteter Stärken und Chan- dass es sich lohnen wird! cen sowie der Schwächen und Gefahren vom Verband erarbeitet. Das Bistum Mainz teilt sich Das Ergebnis der Abstimmung ist dem untenstehenden Kasten zu in einen hessischen und einen entnehmen. rheinland-pfälzischen Teil: mit Zur Verfolgung der Positionierungen wurden im Nachgang Maß- den Städten Mainz, Offenbach nahmen für die Zeit bis 2017 aufgestellt. und Darmstadt. Die Tradition Es sind bereits auch einige Vereine in unserem Diözesanverband, der DJK im Bistum Mainz die sich eineem ähnlichen Prozesses unterzogen haben. Als ein Bei- reicht lange zurück. So berichtet eine Chronik: spiel lässt sich ist die DJK SSG Bensheim nennen, die ein Zukunfts- „Am 18. Oktober 1911 tagen die Präsides der Diözese Mainz in forum im Verein abgehalten hat. Darmstadt. Sie beschließen in Anwesenheit des damaligen General- präses Mosterts die Gründung eines Turn- und Spielverbandes. Fast gleichzeitig wird auch die Basis in einzelnen Pfarreien mobil. In der DJK-Zeitschrift 192o wird von einer Sportabteilung der Mariani- STRATEGIE DJK DV MAINZ schen Jünglings-Sodalität in Groß Steinheim berichtet, die 1911 in Leben gerufen wurde.“ >> Die DJK im DV Mainz definiert die Aufgaben der Fach- Heute besteht der DJK-Diözesanverband aus 24 DJK-Vereinen warte und des Sportwartes. Es beinhaltet z.B. die Bestands- mit ca. 14.000 Mitgliedern (überwiegend in Südhessen, Mainz und aufnahme von Sportarten und Ansprechpartner sowie den Rheinhessen). Mit einem Mitgliederanteil von ca. 40% jungen Men- Aufbau eines Netzwerkes zur Zielbestimmung (z.B. Durch- schen zeigt sich auch heute noch, dass die DJK jung und attraktiv führung von Lehrgängen & Turnierveranstaltungen). ist! Das Angebot umfasst dabei mehr als 36 Sportarten und reicht Für jede Sportart, die in mind. drei Vereinen angeboten von Aerobic bis Wintersport. Schnell unterwegs Felicitas Merker (rechts) rennt für Deutschland wird, gibt es einen Fachwart. Der Sitz des Verbandes mit seiner Diözesangeschäftsstelle ist seit 1947 das Gelände am Jugendwerk und das Jugendhaus Don Bosco >> Der DJK-Diözesanverband verfügt über eine in Mainz, in dem auch die katholischen Jugendverbände sind. vernünftige Datenbasis, um Infos und Angebote >> Findest du, dass das DJK Bundessport- richter gucken, wo er seine Pistole hat, haben dann darauf Rücksicht genommen. Der DJK-Diözesanverband Mainz ist Teil der Ausbildungsiniti- gezielt zu verbreiten. fest ein ganz besonderes Flair hat? denn auf diesem Wettkampf sind Hörgerä- Am Anfang waren zwar Berührungsängste ative Südwest und bildet in diesem Rahmen DOSB-Vereinsmanager Felicitas Merker: Ja das kann ich bestäti- te nicht erlaubt. Aber im Training habe ich da, die haben mit der Zeit allerdings immer >> Der DJK-Diözesanverband hat eine breit aufgestellte (C- und B-Lizenz) und DOSB-Übungsleiter (C- und B-Lizenz) aus gen. So viele DJK Vereine treffen sich alle keine Probleme. Ich wurde ja super integ- mehr abgenommen. Jugendleitung und begeistert die Jugend in den Vereinen. und bildet sie fort. Seit vielen Jahren ist er bekannt für seine legen- vier Jahre in einer Stadt um gemeinsam riert in die Trainingsgruppe. dären Kinder- und Jugendfreizeiten und erlebnispädagogischen >> Sport zu betreiben, das macht auf jeden Fall Was macht Felicitas Merker eigentlich ne- Der DJK-Diözesanverband etabliert je einen kompe- Angebote (Kletter- und Segelfreizeiten). etwas aus! Wie hat es damals mit der Aufnahme in ben dem Sport? tenten Ansprechpartner zu den Themen „Suchtprävention“ Mit seinem mobilen DJK-Spielmobil war die DJK schon auf so den Verein geklappt? Du warst ja die ein- Felicitas Merker: Wenn ich Zeit habe ne- und „Anti-Doping“ (und sexualisierte Gewalt?) manchem Fest der Hingucker. Die Riesenkletterrutsche und der Gibt es für dich heute mit deiner Ein- zige Gehörlose. ben dem Leistungssport, dann natürlich >> Der DJK-Diözesanverband und seine Vereine stehen XXL-Menschenkicker fallen bei jedem Event auf und verbreiten schränkung Probleme beim Training oder Felicitas Merker: Am Anfang wurde ich Freunde treffen und shoppen! hinter der DJK-Idee, leben sie und zeigen sie öffentlich Spaß und Freude bei Alt und Jung. im Wettkampf? aufgrund meiner angeborenen Sprachstö- (Werte / Leitbild / Inklusion / … ) Der DJK-Diözesanverband Mainz ist Mitglied im DJK-Sportver- Felicitas Merker: Für meine Verhältnisse rung oft ausgelacht und bin deshalb nicht so Welche Rolle spielt der Glaube in deinem band, der bundesweit mehr als eine halbe Millionen Mitglieder in höre ich inzwischen ja sehr gut, deshalb häufig zum Training gegangen. Dann habe Leben? >> Der DJK-Diözesanverband stellt bis 2017 sicher, fast 1.200 DJK-Vereinen zählt. Weiterhin ist er Mitglied im Sport- kann ich beim Startschuss zum Beispiel ich den Trainer gewechselt und von Anfang Felicitas Merker: Der Glaube spielt schon dass jede/r Übungsleiter/in, der/die mit Jugendlichen bund Rheinhessen. ganz normal nach unten gucken. Nur bei an erklärt, dass man mich ansehen muss, eine wichtige Rolle. Bevor ich Leistungs- zusammen arbeitet, an einer Schulung zum Thema INFORMATIONEN den Gehörlosenmeisterschaften, die alle 2 wenn man mit mir sprechen möchte und sport betrieben habe, war ich Messdienerin „Sexualisierte Gewalt“ teilgenommen hat. www.djk-mainz.de Jahre stattfinden, muss ich auf den Start- auch deutlich sprechen muss. Die anderen und in einem katholisches Gymnasium.

01.2014 SPORTFORUM SPORTFORUM 01.2014 18 DIÖZESANVERBAND DIÖZESANVERBAND 19

Die DJK-Leitlinien Gutenbergmarathon Präambel Text DJK und DJK-Meisterschaft >> Der DJK-Sportverband, 1920 als “Deutsche Jugendkraft” ge- Knapp 90 DJKler/innen tragen ihre DJK-Meisterschaft beim Gutenbergmarathon aus gründet, weiß sich der Herkunft seines Namens verpflichtet und möchte für jede Generation die damit verbundenen positiven Text & Foto Dana Kim Hansen / Redaktionsteam Eigenschaften entfalten: Kreativität, Lebensfreude und die Fähig- keit zur Kritik. Der Sport soll als ein Fest und als ein Ausdruck von Lebensfreude erlebt werden und der Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit dienen. Motivation ist die Art und Weise, wie Jesus Christus jedem Men- schen Ansehen und damit Respekt und Vertrauen schenkt. Wenn diese christliche Wertschätzung gegenüber allen die katholische Wurzel des DJK-Sportverbandes bleibt, können sich im Sport „Schönheit, Selbstlosigkeit und Kameradschaft” (Papst Franziskus) Vogelsberg Vorbereitung für das erste Kletterabenteuer zeigen.

>> Sportlich Bewegung, Spiel und sportlicher Wettkampf im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele dienen der gesamtmenschlichen Ent- Spannend, lustig faltung – entsprechend der Fähigkeiten und Einschränkungen eines jeden Einzelnen. So kann der Sport dazu beitragen Freude an und Adrenalinreich der eigenen Entwicklung und Freude am Miteinander zu erleben. Kletterfreizeit im Vogelsberg >> Menschlich DJK-Vereine sind in ihren Aktivitäten grundsätzlich offen für DJK-Promotionsstand Joey Kelly informierte sich über das 17. DJK-Bundessportfest Text & Foto Hanna Weisenstein / Jugendteam alle Menschen. Sie wollen soziale Integration bewirken, wobei die Selbstachtung und der Respekt vor der Würde des Menschen von >> „Spannend, lustig und Adrenalinreich“, so beschreibt Teilneh- großer Bedeutung sind. DJK-Vereine fördern eine vorurteilsfreie >> Zum 15ten Mal wurde in Mainz dieses Jahr der Gutenbergmara- mer Ben die diesjährige Kletterfreizeit. 20 Kinder im Alter von Begegnung von Menschen im Sport, weil jeder Mensch einzigartig thon ausgetragen. Unter den rund 10.000 Teilnehmern, die auf der ERGEBNISSE neun bis 14 Jahren erlebten wieder aufregende Tage im Vogels- und wertvoll ist. Deshalb heißt der DJK-Sportverband jeden Marathon- der Halbmarathon- und der Zweidrittelmarathondis- berg. Die Kletterfreizeit war wie jedes Jahr ein großer Erfolg. Menschen herzlich willkommen. Der Umgang untereinander ist tanz auf die Strecke gingen, befanden sich auch knapp 90 DJKler/ >> WHK: Laura Glatt (DJK Ludwigshafen) 4:31:44 Sechs Tage lang lebten die Teilnehmer in eigenen Blockhütten, geprägt von Wertschätzung, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit und innen. Für die DJKler/innen ging es beim Marathonlauf auch um >> MHK: Michael Georg Chromik (DJK München) 2:42:37 hatte ein actionreiches Programm, viel Spaß und Natur pur. Fair-Play. Sportliche und gesellschaftliche Regeln werden beachtet die DJK Meisterschaft. In sieben Altersklassen bei den Männern Nathanael Weiß (DJK Mainz) 3:07:49 Zusammen wurde auch wieder gekocht: Pizza, Grillen und sogar und das Handeln unterliegt den Grundsätzen der Ehrlichkeit, und in fünf bei den Frauen wurden die Meister/innen ermittelt. ein Galadinner wurden auf die Beine gestellt. So wurde das erste Gerechtigkeit und Vergebung. Insgesamt 25 Läufer/innen kamen dabei ins Ziel. Francois Lempp (DJK Bolanden) 3:32:35 Unterwasser-Restaurant mit dem Namen „Zum großen Orka“ >> W30: Jessica Göttel (DJK Kirchheimbolanden) 3:41:00 eröffnet. Es gab eine bunte Gemüseplatte mit verschiedenen Dips, >> Demokratisch vielfältig Prominenter Besuch am DJK-Promotionsstand >> M30: Jens Laue (DJK Frankfurt) 2:49:58 selbst gemachte Burger mit Pommes und zum Nachtisch einen Für den DJK-Sportverband ist es wichtig so weit wie möglich Scott Hernandez (DJK Wiesbaden-Hainerberg) 3:37:48 Bananenshake. auf Fragen, Bedürfnisse und Nöte seiner Mitglieder einzugehen. Aber nicht nur auf der Strecke war die DJK präsent. Mit einem ei- Patrick Albert (DJK Leipzig) 3:50:30 Entscheidungen werden mit der DJK-Sportjugend demokratisch genen Stand, der zwischenzeitlich wegen des schlechten Wetters Schnelles Zusammenwachsen der Gruppe >> W35: Donielle Wolfe (DJK Wiesbaden) 4:29:36 getroffen bei größtmöglicher Transparenz. Schutz der Persön- vom Rathausplatz in die Rheingoldhalle umziehen musste, wurde >> M35: Stéphane Loret (DJK Durmersheim) 3:57:31 Tagsüber haben sich die Kinder über Spiele die zahlreichen Kletter- lichkeitsrechte und personenbezogener Daten sind ebenso selbst- auch auf das Bundessportfest aufmerksam gemacht. Besonders die Tobias Kugelstadt (TG Winkel/Oestrich) 4:04:25 stellen erarbeitet. So konnte die Kinder und Jugendliche Kisten- verständlich wie die Ablehnung jeglicher Form von Korruption Sport- und Spaßmeile, die am Pfingstsamstag auf verschiedenen klettern, einen Baum erklimmen oder über eine wackelige Brücke und Manipulation. Plätzen in der Mainzer Innenstadt stattfindet, stand im Vorder- Chris Wolf (DJK Wiesbaden) 4:29:36 auf sieben Meter Höhe überqueren. Eine Nachtwanderung, Fuß- grund. Lisa List und Laura Wiehn, die mit ihrer Gruppe von der >> W40: Isabo Gassmann (rurange les thionille) 4:07:40 ballspiele und weitere Sportspiele durften natürlich auch nicht >> Aufmerksam FH in Mainz das Konzept für die Sport- und Spaßmeile entwickelt >> M40: Frank Krimm (DJK Saulheim) 2:54:09 fehlen. Insgesamt gab es wieder eine erfolgreiche, gemeinsame Es gilt die Augen zu öffnen gegenüber den Gefährdungen des haben und auch umsetzten, beantworteten den interessierten Be- Alex Domingues (DJK Offenbach) 4:21:09 Woche mit Spiel, Spaß und Abenteuer. Ein Betreuer bewunderte, Sports: Sexualisierte Gewalt, Doping und Medikamentenmiss- suchern alle Fragen rund um die Meile und das Sportfest. >> W45: Zabou Arnoult (boulange) 3:58:34 brauch. Eine aktive Prävention bei Sportler/innen, Übungsleiter/ das schnelle Zusammenwachsen der Gruppe. Das ist das, was die Der prominenteste Gast am DJK-Stand war Sportler Joey Kelly, >> M45: Oliver Werde (DJK Rüsselsheim) 4:07:45 Freizeiten der DJK ausmacht. Dieser Spirit wird auch wieder in den innen, Trainer/innen und Eltern ist wichtig. Dazu dient vor allem der ebenfalls beim Gutenbergmarathon mitgelaufen war. Michael >> M50: Klaus Bollig (DJK Bergheim) 3:59:30 nächsten Osterferien verbreitet: also, dabei sein und anmelden! eine Kultur des Vertrauens. Grenzüberschreitungen jeglicher Art Leyendecker erklärte ihm alles rund um das 17. Bundessportfest. werden nicht toleriert. Hubert Schiffer (DJK Lörzweiler) 4:00:30, Christoph Zell (DJK/RW Mainz-Finthen) 4:11:35 INFORMATIONEN INFORMATIONEN DJK-Vereine sind wertvoll. Sie setzen sich ein für mehr Mensch- >> U20: Felix Hartmann (DJK Mainz-Kostheim) 4:42:10 www.djk-mainz.de www.djk-bundessportfest.de lichkeit im Sport und durch Sport.

01.2014 SPORTFORUM SPORTFORUM 01.2014 20 VEREINE VEREINE 21

„Drachenstarke Verteidiger“ Viele gute Ideen beim dritten erleben DJK-Wintercamp Ex-Nationalspieler Pascal Roller coachte die jungen Teilnehmer Zukunftsworkshop Übungsleiter sind das größtes Kapital der SSG Text & Foto Sven Labenz / DJK-Abteilungsleiter Text & Foto Kerstin Rudert / SSG Bensheim

weiterhin für die Rhein-Main-Region engagiert und kleine Vereine >> „Mit den Übungsleitern steht und fällt das Sportangebot eines wie uns unterstützt“, sagt DJK-Abteilungsleiter Sven Labenz. „In Vereins.“ Für den Vorsitzenden der DJK-SSG Bensheim, Stefan erster Linie ist das für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Rosenmontag DJK Blau-Weiß Münster feiert begeistert auf den Mainzer Straßen Wendel, sind die Übungsleiter die Säulen des Sportvereins. natürlich eine tolle Sache.“ Wendel hatte vor kurzem zum dritten Workshop der DJK- Und diese präsentierten sich von ihrer besten Seite, was auch SSG Bensheim ins Pfarrzentrum von St. Georg eingeladen. Für Roller beeindruckte. „Die Kids machen einen guten Job, das hat Vorstand und Abteilungsleiter stellt das Miteinander und die wirklich Spaß gemacht”, so der 1.80m-große Korbjäger. Gedul- DJK Blau-Weiß Kommunikation den roten Faden der ehrenamtlichen Arbeit dar. dig beantwortete der zweifache Familienvater mit Nachwuchs auf Gemeinsame abteilungsübergreifende Lehrgänge sollen in naher dem Arm die Fragen der Nachwuchs-Drachen, stellte sich einem Zukunft zur Kommunikation der Übungsleiter untereinander ein 3-Punkte-Wettbewerb mit den Camp-Teilnehmer und ließ sich auf Münster begeistert Anstoß sein. diverse Dribble-Duelle mit den begeisterten Nieder-Olmern ein. Sportartübergreifend Austauschen gibt Impulse Die Karriere des Aufbauspielers ist eng mit den Fraport Skyliners am Rosenmontag verbunden, für die er von 1999 bis 2011 mit einem Jahr Unterbre- „Sich Kennenlernen und auch sportartübergreifend austauschen chung spielte. Mit dem Team wurde er Pokalsieger 2000 und Deut- Mit der Zugnummer Eins vorne dabei gibt Impulse für die eigene Tätigkeit“ stellte eine Arbeitsgruppe als scher Meister 2004. Persönlich erreichte er die Auszeichnungen ihr Fazit zur Wichtigkeit der Kommunikation und regelmäßiger als Spieler des Jahres 2004 und Most Likeable Player 2010. Diese Text Manuela Stanchly / DJK BW Münster Foto privat Treffen vor. Auszeichnung wurde im Folgejahr zu seinem Karriereende in den Die Moderatorin des Workshops, Dr. Ursula Stroth, stieß weitere so genannten “Pascal Roller Award” umbenannt. Mit der Natio- >> Am Rosenmontag war es endlich soweit: Sportkegler und Diskussionen bei der Vorstellung der Altersstruktur in der SSG an. nalmannschaft wurde er Dritter der Weltmeisterschaft 2002, Vize- Tischtennisspieler der DjK Blau-Weiß Münster machten sich ge- „Wir müssen feststellen, dass uns der ‚Mittelbau’, die Mitglieder DJK-Wintercamp Ex-Nationalspieler Pascal Roller coachte den Nachwuchs Europameister 2005 und nahm 2008 an den Olympischen Spielen meinsam auf den Weg nach Mainz, um dort den Rosenmontags- zwischen 15-40 Jahren, wegbricht“ stellte Stefan Wendel dazu fest. teil – zu seinen Kollegen auf dem Parkett gehörte unter anderem zug zusammen mit anderen DjKlern und dem Mainzer Carneval- Demnach finden sich die meisten Mitglieder in den Altersgruppen auch . Verein (MCV) anzuführen. von 7-14 Jahren und 40-60 Jahren. Wie schafft der Verein es zu-

>> „Wann haben Sie angefangen Basketball zu spielen?” – „Wie oft Im Zusammenhang mit dem Bundessportfest, das an Pfingsten künftig diese Mitglieder zu halten bzw. zu gewinnen? Dazu gab es Trikot mit der Rückennumer 11 wird nicht mehr vergeben haben Sie in der Woche trainiert?” – „Hatten Sie die Chance, in die in Mainz stattfinden wird, wurden die verschiedenen Sportarten viele gute Ideen, die in der Zukunft diskutiert werden müssen. NBA zu wechseln?”: Die jungen Teilnehmer des DJK-Wintercamps Bereits im Laufe der Saison 2010/2011 gab Roller bekannt, dass er der Vereine präsentiert. Aus Münster waren neun Sportkegler sitzen gespannt auf dem Boden der Gymnasiumssporthalle in nach Abschluss der Saison seine Karriere beenden werde. Massive dabei, die sich als weiße Kegel verkleidet hatten, eine Sportlerin INFORMATIONEN Nieder-Olm und lauschen den Worten von Ex-Nationalspieler Knieprobleme und -schmerzen hatten den sportlichen Rückzug trug ein schwarzes Kugelkostüm mit der Aufschrift DjK. Die Müns- DJK-SSG Bensheim, Schwimmen Pascal Roller. Der gebürtige Heidelberger war Überraschungsgast in die zweite Reihe beschleunigt. Sein letztes Spiel bestritt er am terer Tischtennisspieler präsentierten sich in bunterer Sport- Kerstin Rudert der DJK Nieder-Olm beim traditionsreichen Start in das Basket- 2. Juni 2011 im 5. Halbfinalspiel der Skyliners gegen Alba Berlin kleidung als sonst. Mit pinken Perücken für die Damen und fon 0 62 52 . 91 04 12 (nachmittags) ball-Jahr. Doch bevor es zur ausführlichen Frage- und Auto- um die Deutsche Meisterschaft, welches Frankfurt mit 87:68 verlor. schwarzen Perücken nebst Schnurrbart für die Herren zogen sie [email protected] grammrunde mit dem Deutschen Meister von 2004 ging, mussten Im ersten Saisonspiel nach der Sommerpause gegen die EWE Bas- durch die Mainzer Straßen. Dazu kam noch eine „Tischtennis- die Junior-Korbjäger kräftig schwitzen: Pascal Roller persönlich kets Oldenburg wurde seine Rückennummer 11, die er in Frank- platte“ aus pinken Stoff mit Netz, die ein echter Hingucker war. coachte die 40 Teilnehmer zum Thema „Ballhandling” und machte furt in jeder Saison trug, aus dem Verkehr gezogen. Sie wird bei den Mit der Zugnummer eins und dem von Menschenhand angetrie- den DJK-Talenten schnell klar: „Das sind alles Übungen, die wir Sky-liners nicht mehr vergeben. Ein überdimensioniertes Trikot benen Motivwagen mit seinen vier überdimensionalen Rädern leg- auch täglich bei den Skyliners gemacht haben.” mit der 11 wurde unter das Hallendach der Fraport Arena gehängt. ten die Münsterer den 7,2 Kilometer langen Zugweg in etwas mehr Neben dem Besuch von Pascal Roller stand beim DJK-Winter- als zwei Stunden zurück. Hinter ihnen folgten weitere 146 Zug- Wiederholung der Grundlagen ist wichtig camp, das seit rund zehn Jahren regelmäßig durch den Sportver- nummern mit rund 9.300 Teilnehmern, die bei bedeckten Himmel, Die Grundlagen immer wieder zu wiederholen sei wichtig, ein an der Selz organisiert wird, die Defense-Arbeit am und abseits der zeitweise etwas aufhellte, das ihrige Taten um die etwa 500.000 genauso wie sich Ziele zu setzen und hart an sich zu arbeiten, er- des Balles im Vordergrund. Unter der Leitung von DJK-Headcoach zum Teil verkleidete Närrinen und Narrhallesen zu begeistern. klärte Roller den Camp-Teilnehmern. Er selbst gehört seit 1999 Uwe Seiffert trainierten die Drachen die Fußarbeit, um auch künf- Während des Marsches stellten sich die Kegel mehrfach auf, um zur Rhein-Main-Region als er einen langfristigen Vertrag bei den tig ihren Gegenspielern auf Schritt und Tritt folgen zu können. sich von ihrer Kugel umwerfen zu lassen, was die Zuschauer immer damaligen Frankfurt Skyliners unterzeichnete und zum Gesicht Bedanken möchte sich die DJK Nieder-Olm bei den Partnern, wieder mit freudigen Ausrufen kommentierten. Da die „Tischten- des Clubs in den kommenden Jahren wurde. Obwohl der ehema- die das Wintercamp für den Nachwuchs ermöglicht haben: Der nisplatte“ nicht nur zu Dekorationszwecken gedacht war, konnten lige Spielmacher der Deutschen Nationalmannschaft mittlerweile WASGAU Frischemarkt aus Nieder-Olm sorgte für gesundes Obst, die Zugbesucher so manche lustige Partie verfolgen und auch der mit mehr als einem Bein in Hamburg lebt, um dort ein Bundes- SUBWAY Sandwiches für kleine Camp-Geschenke und leckere Trompetenspieler unterhielt die Zuschauer am Zugrand. liga-Team zu etablieren, zeigt er sich mit der Region verbunden. Sandwiches, als Ausrüstungspartner agierte wie schon in den Insgesamt war es ein aufregender und abwechslungsreicher „Wir freuen uns über den Besuch von Pascal. Es ist schön zu sehen, vergangenen Jahren 43 Basketball aus München, die ein schickes Tag für die Sportler und alle waren sehr begeistert von der guten dass er sich trotz seiner zeitaufwendigen Tätigkeiten in Hamburg Wendetrikot für „Drachenstarke Verteidiger” zauberten. Betreuung und der Organisation des MCV 1838 e.V. ZukunftsworkshopÜbungsleiter/innen der DJK-SSG Bensheim diskutierten gute Ideen

01.2014 SPORTFORUM SPORTFORUM 01.2014 22 VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 23

Erlebnispädagogik DJK-Vereinsmanager- DJK-Übungsleiter- DJK-Übungsleiter- und Glaube Ausbildung 2014/15 Ausbildung „Sport Ausbildung Methode für praktische Glaubenserfahrungen DOSB-Vereinsmanager C-Lizenz in der Prävention“ „Breitensport“ >> >> Klingt spannend und ist spannend – ein Fortbildungsangebot Die DJK-Ausbildungsinitiative Südwest bietet schon seit zehn DOSB-Übungsleiter B-Lizenz DOSB-Übungsleiter C-Lizenz für Menschen, die sich in Kirche oder Sport engagieren und gerne Jahren Ausbildungsprogramme an. Wir bilden Übungsleiter mit einmal einen anderen Zugang zum Sport erfahren möchten: DOSB C- und B-Lizenz aus und sorgen für deren Fortbildung. „ … Gott hat keine anderen Hände als die unseren …“- Erleb- Da die Herausforderungen für Vereinsvorstände, Geschäftsführer, >> Auch 2014 wird im Bereich Südwest des DJK-Sportverbandes >> Auch 2014 wird im Bereich Südwest des DJK-Sportverbandes nispädagogik und Glaube als Methode für praktische Glaubens- Jugendleitungen und Verantwortliche in den Vereinen immer größer eine Übungsleiter-B-Lizenz-Ausbildung mit dem Schwerpunkt eine Übungsleiter-Lizenz-Ausbildung mit dem Schwerpunkt Brei- erfahrungen! werden, haben wir uns entschieden, auch ein besonderes DJK-Aus- „Sport in der Prävention“ angeboten. In 60 Lerneinheiten (1 LE = ten – und Freizeitsport sowie DJK-spezifischen Inhalten angeboten. Nicht nur die Werbung hat entdeckt, dass sich mit dem „Erlebnis“ bildungkonzept für Vereinsmanager, Vorstandsmitglieder, Ge- 45 Minuten) werden bereits im Verein tätige lizenzierte Übungs- In 120 Lerneinheiten (1 LE = 45 Minuten) werden bereits im tiefere Bedürfnisschichten der Menschen ansprechen lassen. Denn schäftsführer, Jugendleiter und Vereinsverantwortliche anzubieten. leiter/innen C, für die Arbeit mit DJK-Sportgruppen im Bereich Verein tätige Betreuer/innen, Trainer/innen und Übungsleiter/ erlebnispädagogische Übungen machen Spaß, verbinden Handeln, Die DJK-Vereinsmanagerausbildung startet im November 2014. der Prävention fit gemacht und qualifiziert. Mit dieser Ausbildung innen und solche, die es werden wollen, für die Arbeit mit DJK- Denken und Fühlen, ermöglichen äußere und innere Erfahrungen. In drei Ausbildungsblöcken werden die Teilnehmer/innen mit den soll der großen Nachfrage nach Qualifikation Rechnung getragen Sportgruppen fit gemacht und qualifiziert. Mit dieser Ausbildung Somit bietet die Erlebnispädagogik einen interessanten Anknüp- wesentlichen Bausteinen vertraut gemacht, die zur erfolgreichen werden. Es stehen insgesamt 25 Ausbildungsplätze zur Verfügung. soll der großen Nachfrage nach Qualifikation Rechnung getragen fungspunkt für die sportliche, aber auch gerade religiöse Jugend- und zukunftsweisenden Vereinsführung notwendig sind. Nach er- Die Inhalte erstrecken sich in der Theorie von den sportmedizini- werden. arbeit. folgreicher Teilnahme gibt es die DOSB-Vereinsmanager C-Lizenz. schen Grundlagen in Anatomie und Physiologie, über Ernährungs- Es stehen insgesamt 25 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Neben praktischen Übungen will der Workshop die Teilnehmer/ Folgende Schwerpunkte beinhaltet die VM-Ausbildung: fragen und Risikofaktoren, bis hin zu pädagogischen Fragestellun- Inhalte erstrecken sich von der Methodik und dem Kennenlernen innen dazu einladen, den Blick für die spirituelle Dimension • Führung im Verein gen und die Umsetzung von entsprechenden Vereinsprogrammen. unterschiedlicher Sport- und Trendsportarten, über die Sportme- erlebnispädagogischer Methoden zu schärfen und einen Transfer • Techniken für Vereinsmanager In der Praxis wird es um Ausdauerprogramme gehen, so z.B. um dizin, die Vorbeugung von Sportverletzungen bis zur Trainings- des Erlebten in den religiösen Kontext ermöglichen. • Veranstaltungs- und Projektmanagement Nordic Walking, Pilates, Aquajogging, sowie um Entspannungs- lehre (Schwerpunkt Gesundheit). Ebenso werden Grundlagen der methoden, Koordinationstraining, funktionelle Gymnastik sowie Pädagogik vermittelt, um selbstsicher mit Gruppen, Gruppendy- • Anerkennung: für die Übungsleiter/innen • Öffentlichkeitsarbeit Körperwahrnehmung. Die Ausbildung möchte die Teilnehmer namik, aber auch mit Konfliktsituationen, umgehen zu können. C-Lizenzverlängerung mit 15 LE (Lerneinheit = 45 Minuten) • Finanzen in die Lage versetzen, gezielte Sportprogramme zur Vorbeugung Die Auseinandersetzung mit rechtlichen Fragen sowie mit der • Referent: Michael Brunnhuber, Aktionszentrum Benediktbeuern • Vereinsrecht und Haftung von Bewegungsmangelerscheinungen anzubieten. Dabei werden Sportentwicklung in unserer Gesellschaft sind ebenfalls wichtige Jugendbildungsstätte d. Salesianer Don Boscos / • Strukturen im Sport die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen und der Erwerb des Themen der Ausbildung. Das Erleben von Gemeinschaft – das für www.aktionszentrum.de • Vereinsverwaltung Gütesiegels „Sport Pro Gesundheit“ im Mittelpunkt stehen. die DJK von besonderer Bedeutung ist – wird in dieser Ausbildung • Leitung: Margret Kastor, FachstellePlus für Kinder- und Jugend- • Marketing im Sport Gleichzeitig wird auch Wert auf das Erleben von Gemein- groß geschrieben werden. Die DJK macht das „Sport und mehr ...“ - pastoral Koblenz & Rainald Kauer, Jugend- und Bildungsreferent Die Teilnehmer/innen werden im Verlauf der Ausbildung eine schaft – das für die DJK von besonderer Bedeutung ist – gelegt. Konzept erfahrbar. DJK-Diözesanverband Trier Projektaufgabe bearbeiten und am Ende präsentieren.

Anmeldung: INFORMATIONEN Spät. bis zum 01.09.2014 über ihre zuständige DJK-Geschäftsstelle. INFORMATIONEN INFORMATIONEN Programm: Das gültige Programm wird im Vorfeld des ersten Ausbildungs- TERMIN: TERMIN: TERMIN: blockes zugestellt. Insbesondere wird die Vereinsvorstandsarbeit Freitag, 18. Juli, ab 16:00 Uhr – Samstag 19. Juli 2014 18:00 Uhr Montag, den 23. Juni 2014, Beginn 14 Uhr bis Sonntag, • Vorbereitungswochenende vom 19. - 21. September 2014 sowie projektbezogenes Arbeiten im Vordergrund stehen. AUSBILDUNGSORT: den 29. Juni 2014 ca. 12.00 Uhr • Ausbildungsblock vom 25. Oktober bis 02. November 2014 (mit Lizenzverleihung am Ende der Ausbildung) Haus Wasserburg, Vallendar AUSBILDUNGSORT: INFORMATIONEN AUSBILDUNGSORT: KOSTEN: Sport- und Freizeitzentrum des Sportbundes Rheinhessen in Seibersbach bei Stromberg Sport- und Freizeitzentrum des Sportbundes Rheinhessen, 30, 00 Euro TERMIN: KOSTEN: Soonwaldstr. 20, 55444 Seibersbach VERANSTALTER: • Ausbildungsblock vom 07. bis 10. November 2014 175,00 Euro inkl. Übernachtung, Verpflegung und Ausbil- KOSTEN: Koordinierungskreis Schulung und Bildung der Fachstelle • Wochenende vom 23. Januar bis 25. Januar 2015 dung (inkl. Ausbildungsunterlagen) 250,00 Euro inkl. Übernachtung, Verpflegung und Koblenz sowie der DJK-Sportverband Diözesanverband Trier. • Ausbildungsblock vom 26.Februar bis 01. März 2015 (mit Lizenzverleihung am Ende der Ausbildung). VORAUSSETZUNGEN: Ausbildung (inkl. Ausbildungsunterlagen). ANMELDESCHLUSS: • Mitgliedschaft in einem DJK-Sportverein VORAUSSETZUNGEN: 04.07.2014 (Höchstteilnehmendenzahl: jeweils 20) AUSBILDUNGSORT: Jugendhaus Don Bosco • eine gültige Übungsleiterin/Übungsleiter C-Lizenz • Mitgliedschaft in einem DJK-Sportverein ANMELDUNG: Am Fort Gonsenheim 54, 55122 Mainz • Nachweis einer mindestens zweijährigen praktischen • Teilnehmer/innen müssen zu Beginn 16 Jahre alt sein DJK-Sportverband Tätigkeit als Übungsleiterin/Übungsleiter C im Verein • Erste-Hilfe-Nachweis Diözesanverband Trier KOSTEN: oder einer anderen Institution • Ärztliches Attest Herzogenbuscher Str. 56 220,00 Euro inkl. Übernachtung, Verpflegung ANMELDUNG: ANMELDUNG: 54292 Trier und Ausbildung (inkl. Ausbildungsunterlagen) DJK-Geschäftsstelle Trier DJK-Diözesangeschäftsstelle fon 06 51 . 24 040 VORAUSSETZUNGEN: Herzogenbuscher Str. 56, 54292 Trier Am Fort Gonsenheim 54 fax 06 51 . 22 329 • Mitgliedschaft in einem DJK-Sportverein [email protected] 55122 Mainz info(at)djk-dv-trier.de • Teilnehmer/innen müssen zu Beginn der Ausbildung fon 06 51 . 24 040 [email protected] www.djk-dv-trier.de 16 Jahre alt sein mit den erforderlichen Nachweisen fon 0 61 31 . 25 36 72

01.2014 SPORTFORUM SPORTFORUM 01.2014 24 STANDPUNKT/TERMINE

TERMINE 2014

// JUNI 2014 06.06. – 09.06. 17. DJK-Bundessportfest in Mainz 15.06. Wandertag DJK LV Hessen, Hausen 23.06. – 29.06. DJK-Übungsleiterausbildung B-Lizenz „Sport in der Prävention“, Sportschule Seibersbach

// JULI 2014 18.07. – 19.07. ÜL-Fortbildung Erlebnispädagogik und Glaube, Vallendar 26.07. – 04.08. Segeltörn auf der „Alexander von Humboldt II“, von Bergen (Norwegen) nach Esbjerg (Dänemark)

// SEPTEMBER 2014 12.09. – 14.09. Handballlehrgang (DJK SF Budenheim), JH Don Bosco Mainz 19.09. – 21.09. DJK-Übungsleiterausbildung C-Lizenz (Teil 1), Sportschule Seibersbach 19.09. – 21.09. Handballlehrgang (DJK SF Budenheim), JH Don Bosco Mainz 26.09. – 28.09. Klausurtagung des DJK DV Mainz Vorstand. Kloster Höchst/Odw

Bistumsfest Auch der Menschkicker begeistert // OKTOBER 2014 10.10. – 12.10. Jazztanzlehrgang (DJK SSG Bensheim), JH Don Bosco Mainz 17.10. – 19.10. VM-B-Lizenz-Ausbildung, Sportschule Edenkoben Begeisterte 25.10. – 02.11. DJK-Übungsleiterausbildung C-Lizenz (Teil 2), Sportschule Seibersbach

// N O V E M B E R 2 014 Sportler, 07.11. – 09.11. Hockeylehrgang (DJK SSG Bensheim), JH Don Bosco Mainz 14.11. – 16.11. Handballlehrgang (DJK SF Budenheim), JH Don Bosco Mainz begeisterte 07.11. – 10.11. VM-B-Lizenz-Ausbildung (Block 1), JH Don Bosco Mainz Christen TERMINE 2015 Standpunkt des geistlichen Beirates // JANUAR 2015 23.01. – 25.01. DJK-Vereinsmanager C-Lizenz (Teil 2), Don Bosco Mainz Text Dietmar Heeg / Geistl. Beirat Foto D. Marschollek 26.02. – 01.03. DJK-Vereinsmanager C-Lizenz (Teil 3), Don Bosco Mainz

>> Ohne Begeisterung ist Sport langweilig und öde! Nur wer motiviert seinen Sport betreibt, dem macht es auch Spass und der kann auch andere begeistern. Die Fans, die Zu- IMPRESSUM schauer ... ! Begeisterung steckt andre an. Im Sport spricht man dann vom Mann- HERAUSGEBER REDAKTION schaftsgeist, dessen Frucht der Erfolg ist. DJK Sportverband Dana Kim Hansen, Dietmar Diözesanverband Mainz e.V. Heeg, Daniel Marschollek, Pfingsten ist das Fest guten Mannschafts- Stefan Wink geistes der Christen, der heilige Geist. Am Fort Gonsenheim 54 Miesepetrigkeit und Resignation machen 55122 Mainz AUFLAGE 7.50 0 sich oft auf dem Spielfeld der Kirche breit. fon 0 61 31 . 25 36 72 Lernen wir von begeisterten Sportlern und fax 0 61 31 . 25 36 80 TITELBILD begeistern wir uns gegenseitig in der großen [email protected] Konrad Krenz Mannschaft der Christen. www.djk-mainz.de KONZEPTION/GESTALTUNG Gott will den Erfolg in unserem Spiel des Simone Brandmüller Lebens.

01.2014 SPORTFORUM