D ER SS ÜLZEÜLZETALER 7. Jahrgang/Nr. 90 · Informationen für das Sülzetal · 21. Oktober 2015

Altenweddingen Bahrendorf Dodendorf Langenweddingen Osterweddingen Schwaneberg Stemmern Sülldorf

Die Milch machts...

Mit einem großen Jubel begrüßten Osterweddinger Grundschüler auf ihrem Schulhof jüngst eine Riesenkuh. In der Schule startete die landesweite zweiwöchige Aktion „Gesunde Pause mit Milch“ Landwirtschaftsminister Hermann-Onko Aeikens schenkte die ersten Liter Frischmilch für die rund 150 Jungen und Mädchen persönlich aus.

Aus dem Inhalt

Notdienste Seite 2

Aus dem Gemeinderat Seite 3

Amtliche Mitteilungen ab Seite 4

Baum gepflanzt Seite 8

Gesunde Kita Seite 10

Totale Mondfinsternis Seite 11

Geburtstage Seite 15

Worte aus der Kirche Seite 16 Seite 2 D er S ülzetaler Nr. 90 / 21. Oktober 2015

Ä rztebereitSchaften n otDienSt-z ahnarzt a pothekennotDienSt

21. Oktober bis 23. Oktober 2. November bis 4. November Sonnen-Apotheke Für den Arztbereich Wanzleben, Der zahnärztliche Notdienst Adler-Apotheke Apotheke am Hackelberg Ummendorfer Straße 8 zu dem auch die Gemeinde an den Wochenende und Steinweg 7 Hackelbergstraße 1 , Sülzetal gehört, kann über Feiertagen in den Altkreisen Hötensleben Telefon: (039400) 2 089 die bundeseinheitliche Arzt- Wanzleben und Oschersleben Telefon: (039405) 333 Telefon: (03949) 94170 Bereitschaftsnummer 116 117 ist seit dem 1. Januar 2014 neu und und 14. November bis 16. November der diensthabende Arzt erfragt organisiert. Die Sprechzeiten Adler-Apotheke Adler-Apotheke Kloster-Apotheke werden. finden ab dem neuen Jahr Friedensplatz 21 Ritterstraße 14 Bahnhofstraße 10 vormittags zwischen 10 und Seehausen Egeln Hadmersleben Die Bereitschaftsdienstzeiten 12 Uhr und zusätzlich in den Telefon: (039407) 224 Telefon: (039268) 2365 Telefon: (039408) 263 lauten wie folgt: Abendstunden zwischen 18 und Montag, Dienstag und und 18.30 Uhr in den Praxen 24. Oktober bis 26. Oktober 5. November bis 7. November Löwen-Apotheke Donnerstag: der diensthabenden Zahnärzte Rats-Apotheke Neue-Apotheke Bahrendorfer Weg 24 von 19 bis 6.30 Uhr, statt. Dalldorfer Weg 22 Friedrichstraße 4 Altenweddingen Mittwoch: 13 Uhr bis 6.30 Uhr; Künftig können die Zahnarzt- Oschersleben Telefon: (039205) 21275 Freitag von 13 bis 7 Uhr; Notdienste im General- Telefon: (039403) 4022 Telefon: (03949) 2 235/4864 Anzeiger, in der Volkstimme und und 17. November bis 19. November Am Wochenende und an den nachgelesen oder unter www. Marggraf-Apotheke Apotheke Storchshöhe Feiertagen: zbd-boerdekreis.de abgerufen Adler-Apotheke Breitscheidstraße 7 Breitscheidstraße 28 Die Tagbereitschaft ist werden. Breite Straße 1 Oschersleben Sonnabend wie Sonntag oder Erxleben Telefon: (039409) 363 Telefon: (03949) 99621 am Feiertag von 7 bis 19 Uhr, Unter dieser Internetadresse Telefon: (039052) 220 und und die Nachtbereitschaft von 19 sind auch aktuelle Änderungen Apotheke Westeregeln Linden-Apotheke bis 7 Uhr. nachzulesen! 27. Oktober bis 29. Oktober Thälmannstraße 49 Halberstädter Str. 45D Arnika-Apotheke Westeregeln Langenweddingen Hospitalstraße 9a Telefon: (039268) 398151 Telefon: (039205) 9200 i neigener S ache Wanzleben Telefon: (039209) 699660 8. November bis 10. November 20. November bis 22. November Liebe Sülzetaler , und Freikreuz-Apotheke Adler-Apotheke das nächste Amtsblatt „ Der Sülzetaler “ erscheint am Allertal-Apotheke Kurze Straße 22 Steinweg 7 18. November 2015. Wilhelmstraße 4 Kroppenstedt Hötensleben Eilsleben Telefon: (039264) 241 Telefon: (039405) 333 Leserbriefe, Veranstaltungshinweise und andere redaktionelle Telefon: (039409) 933579 und und Zuschriften können der Redaktion bis 13. November 2015 Adler-Apotheke Adler-Apotheke per Fax unter (0391) 5999430 30. Oktober bis 1. November Neuwegerslebener Straße 2 Friedensplatz 21 oder per E-Mail unter [email protected] Rats-Apotheke Hamersleben Seehausen oder dem Redaktionsrat: Heike Aufzug (039205) 64652; Mandy Große Gartenstraße 12 Telefon: (039401) 224 Telefon: (039407) 224 Kaiser (039205) 64610, Nico Grabowksi (039205) 64617, Renè Wanzleben Kellner (039205) 64646 oder Verena Hauert (039205) 64621 Telefon: (039209) 42045 11. November bis 13. November zugesandt werden. und Rats-Apotheke Der Bereitschaftsdienst in den Vor allem die Vereine sind aufgerufen, Termine für Veranstaltun- Falken-Apotheke Halberstädter Straße 102 genannten Apotheken beginnt gen bekanntzugeben. Rudolf-Breitscheid-Str. 36 Oschersleben um 8 Uhr und endet am anderen Telefonisch nimmt die Redaktion Hinweise und Kritiken Völpke Telefon: (03949) 2 169 Tag um 8 Uhr. unter (039205) 249756 entgegen. Telefon: (039402) 242 und Die Redaktion

t ermine +++ t ermine +++ t ermine +++ t ermine +++ t ermine

Altenweddingen Mittwoch, 4. November Dodendorf 15-17 Uhr, Ausstellung 25 Jahre Offene Schultüren Sonntag, 25. Oktober Deutsche Einheit; Vereinshaus Sonntag, 8. November 13 Uhr, Ersatztermin Radwande- „Die weddinger“, Lange Straße 4 9 Uhr, Grünkohlwanderung; Ge- rung nach Egeln; Treff: Rosengar- Mittwoch, 11. November rätehaus der Feuerwehr ten 19 Uhr, Martinsfest mit Lampio- Freitag, 30. Oktober numzug; Kirche 19.30 Uhr, Ersatztermin Stern- Dienstag, 17. November Osterweddingen wanderung; Treff: Ferdinand- 19 Uhr, Mitgliederversammlung Döbbel Haus des Fördervereins der Kita; Kita Donnerstag, 5. November Donnerstag, 5. November Mittwoch, 18. Novembrt 19 Uhr, Gemeinderatssitzung; 14 Uhr, Ratespiele und Reimerei- 15-17 Uhr, Ausstellung 25 Jahre Feuerwehrgerätehaus en; Ferdinand-Döbbel Haus Deutsche Einheit; Vereinshaus Jeden Dienstag: Samstag, 6. November „Die weddinger“, Lange Straße 4 10 Uhr, DRK-Altenp$egeheim „Ru- 13-16 Uhr, Tag der offenen Tür; Jeden Dienstag: sches Hof“, Gymnastikstunde für Grundschule 13.30 Uhr, Sporthalle „Am Heß- Senioren Sonntag, 8. November berg“, Gymnastikstunde für Senio- 15 bis 17 Uhr, Sprechstunde der Re- 14 Uhr, Altenweddinger Musikan- ren gionalbereichsbeamten, Polizei-Bü- ten; Festhalle ro im Rathaus Samstag, 14. November 20 Uhr, 5. Altenweddinger Rock- nacht; Festhalle Sülldorf Immer montags 9.30 Uhr, „Tanzen ist Senioren- Einmal dienstags jeden Monat: glück“ im Bethgesaal Der Heimatverein lädt ab 15 Uhr in Die Grundschule und der Hort Altenweddingen im Bahren- die Vereinsräume zum Kaffeekränz- dorfer Weg laden am Samstag, 6. November, zu einem Tag chen der offenen Tür ein. Der Tag beginnt um 7.45 Uhr mit der Langenweddingen Möglichkeit für Eltern und Interessierte, bis 9.30 Uhr den Un- terricht zu verfolgen. Von 13 bis 14 Uhr wird das Konzept der Mittwoch, 21. Oktober Stemmern Schule vorgestellt. Die Grundschule arbeitet nach dem Prinzip 15-17 Uhr, Ausstellung 25 Jahre Höhepunkt des gut besuchten der Inklusion. Von 13 bis 16 Uhr öffnen Hort und Schule für Be- Deutsche Einheit; Vereinshaus Erntedankfestes auf Schloss Freitag, 30. Oktober sucher die Türen. Die Gäste können sich in beiden Gebäuden „Die weddinger“, Lange Straße 4 Bahrendorf Ende September 19 Uhr, Verkehrsteilnehmerschu- umschauen. Um 14 Uhr beginnt ein Programm in der Turn- Freitag, 30. Oktober war eine Modenschau, die im lung; Feuerwehr halle. Von 15 Uhr an sind die Besucher zu Kaffee und Kuchen 14 Uhr, Halloweenfest; Grund- Stil der Goldenen Zwanziger eingeladen. Kinder können im Hort basteln,Stände informie- schule präsentiert wurde. Änderungen vorbehalten ren über Schule,Hort und Schulförderverein. Nr. 90 / 21. Oktober 2015 D er S ülzetaler Seite 3

„Schwäne“ feiern Geburtstag G emeinDeverwaltunG / Sprechzeiten Gemeinde Sülzetal Bahrendorf – Kindertagesstätte begeht Ehrentag mit bunter Party Postanschrift: Dietrich Ebering Alte Dorfstr. 26, Geschw.-Scholl-Str. 8 Schwaneberg. Die Kinder- chern. Besonders erwähnte sie den bei ihren Kolleginnen, die immer 39171 Sülzetal Dienstag: 16.30 – 18.00 Uhr tagesstätte „Wilde Schwäne“ in Schwaneberger Ortsbürgermeister mithelfen würden, wenn es erfor- Telefon: 039205 - 80024 Schwaneberg hat ihren 60. Ge- Axel Spengler, der als Inhaber eines derlich sei. Zusammen mit ihren 039205 - 646-0 burtstag gefeiert. Zur Feier hatten landwirtschaftlichen Betriebes eine Kolleginnen Bärbel Becker, Andrea Dodendorf – die Erzieherinnen Kinder, Eltern, massive Holzbank für die Kita spen- Metzelthin, Pauline Neudert und Rathaus: Johannes Grohmann Verwandte und Freunde der Kita diert hatte. „Möge diese Bank noch Renate Lettau begrüßte Manuela Bürgermeister, Hauptamt mit Dorfstr. 3 eingeladen. lange für die Mädchen und Mäd- Hammecke noch zwei besondere dem SG-Soziales, Ordnungs- Mittwoch: 17.00 – 18.30 Uhr Ausgelassenes Treiben herrsch- chen in unserer Kindertagesstätte Gäste der Geburtstagsfeier: Gu- amt mit Einwohnermeldeamt, Tel. 0391 - 6224979 te auf dem Außengelände der stehen“, sagte Spengler. drun Zöfelt und Georg Hellbach Standesamt und Gewerbeamt Schwaneberger Kindertagesstätte René Kellner als stellvertretender aus Schwaneberg. Als Kinder ge- Seitengebäude Hof: Langenweddingen – „Wilde Schwäne“. Erzieherinnen Bürgermeister des Sülzetals und hörten sie vor 60 Jahren zum er- Bauamt - mit Liegenschaften, Jutta Spurek und Eltern hatten Tische und Bän- Leiter des Hauptamtes überbrachte sten Jahrgang, der die Kindertages- Ordnungsamt - Ordnungsan- Jubelberg 1 ke für die Besucher der Feier aus die herzlichen Glückwünsche der stätte „Wilde Schwäne“ besuchte. gelegenheiten Dienstag: 16.00 – 17.30 Uhr Anlass des 60. Geburtstags der Einheitsgemeinde zum Geburts- Als „Wilde Schwäne der ersten Container: Tel. 039205 - 21262 Kita aufgestellt. Fleißige Helferin- tag der Kindertagesstätte. Er ver- Stunde“ schenkten die Kinder den SG Betriebshof, Finanzverwal- nen schleppten Bleche mit Kuchen sprach der Leiterin, dass der wegen Senioren bunte Sträuße mit Blu- tung mit Kasse und Steuerab- Osterweddingen – nach draußen und bestückten der schlechten Wetterprognose men. teilung, Bauamt - Wohnungs- Birgit Wasserthal mit dem süßen Naschwerk einen abgesagte Aufbau einer Hüpfb Bevor die Geburtstagsparty im verwaltung, Ordnungsamt - Alte Kirchstr. 20 Verkaufsstand. Unter den Lecke- urg, bei den „Wilden Schwänen“ Garten der Kindertagesstätte bei Brandschutz / Gefahrhunde Dienstag: 17.00 – 18.30 Uhr reien eine kunstvoll gestaltete Ge- nachgeholt werde. Dann können gutem Essen und Trinken sowie Tel. 039205 - 694954 burtstagstorte mit einem stolzen die Steppkes ausgelassen darauf netten Gesprächen ihren Verlauf Öffnungszeiten: Schwan in der Mitte. toben. nahm, forderte Manuela Ham- Montag, Mittwoch Schwaneberg – Die Gäste der Geburtstagsparty Zur Feier des Tages führten die mecke die Gäste noch zu einem und Freitag geschlossen Axel Spengler hielten in ihren Gesprächen inne, Mädchen und Jungen dem Publi- speziellen Programmpunkt auf. Dienstag Am Anger 4a als Kita-Leiterin Manuela Hammek- kum ein kleines Programm aus Ge- Alle holten sich mit Gas gefüllte 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag: 16.00 – 18.00 Uhr ke unter musikalischer Begleitung sang und Tanz vor. Als die Kinder Luftballons an einer Füllstation 13.00 – 18.00 Uhr Tel. 039205 - 21288 den Zug der 24 „Schwanen“- zum Höhepunkt ihres Auftritts das ab. Die bunten Flugkörper ließen Donnerstag Kinder anführte, die vor das er- Lied „Ein Hoch auf uns, auf dieses sie dann gemeinsam in den wol- 09.00 – 12.00 Uhr, Stemmern – wartungsfrohe Publikum traten. Leben, auf den Moment, der im- kenverhangenen Himmel über der 13.00 – 16.30 Uhr Sabine Hoppe „Ich begrüße Sie sehr herzlich im mer bleibt“ sangen, war Manuela Kindertagesstätte „Wilde Schwä- Termine außerhalb der Sprech- Im Winkel 10 Namen der Kinder und meiner Kol- Hammecke vor Emotionen zu Trä- ne“ in Schwaneberg aufsteigen. zeiten nach Vereinbarung alle 14 Tage (ungerade Woche) leginnen zu unserer Geburtstags- nen gerührt. Und mit ihr etliche Bunte Farbtupfer im trüben Herbst. Dienstag: 19.00 – 20.00 Uhr feier. Ich begrüße auch die Leute, Gäste im Publikum, die sich der Die Gäste konnten sich zudem an Sprechstunden Tel. 039205 - 41711 die unsere Kindertagesstätte im- Kindertagesstätte in Schwaneberg einem Lebensbaum mit ihren Fin- der Ortsbürgermeister: mer unterstützen, wenn es nötig sehr verbunden fühlen. gerabdrücken für die für die Nach- Sülldorf – ist“, sagte die Leiterin zu den Besu- Die Kita-Chefin bedankte sich welt verewigen. Altenweddingen – Sascha Ritter Friedrich Rabe Sülldorfer Mittelstr. 9 Kantorberg 2 alle 14 Tage (gerade Woche) Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag: 17.00 – 19.00 Uhr Tel. 039205 - 21328 Tel. 039205 - 21314

Ö ffnunGSzeitenDer B iBliotheken

Bibliothek Bibliothek Langenweddin- Altenweddingen: gen: Bürgerhaus Jubelberg; Bürgerbüro am Kantorberg; Leitung: Guido Skirlo Leitung: Gabriele Huth Öffnungszeiten: alle 14 Tage, immer in der ge- Öffnungszeiten: raden Kalenderwoche, in den 1. und 3. Dienstag im Monat Wintermonaten von 15.30 bis von 14.30 bis 17 Uhr; 17 Uhr;

n otfall-t elefonnummer G emeinDe

In dringenden Notfällen die Rufbereitschaftsnummer: ist die Gemeindeverwaltung 0170 5375324 Die Schwaneberger Kita-Chefin Manuela Hammecke (rechts) gibt das Kommando und die über zu erreichen. Gäste lassen ihre bunten Luftballons in den grauen Himmel steigen.

RSV ehrt Weltmeisterin D er S ülzetaler Impressum Osterweddingen. Großer fahrer in das Sülzetal. Jüngst Pauline Grabosch noch bei den Bahnhof für Pauline Grabosch in richtete Kindler mit Unterstüt- Juniorinnen ihre Weltmeistertitel Osterweddingen. Der Radsport- zung des RSV-Fördervereins verteidigen. Dann folge der gro- Herausgeber: eine Gemeinde Sülzetal • Alte Dorfstraße 26 • 39171 Sülzetal verein ehrte bei einer Festveran- Veranstaltung der besonderen ße Leistungssprung zu Frau- den Redaktion: staltung seine zweifache Junio- Art aus. Eine Ehrung für Pauline en. Ihr Ziel sei es, 2020 bei den Sebastian Seemann • Tel.: 03 92 05/24 97 56 ren-Weltmeisterin. Siegfried Grabosch. Die 17-Jährige ge- Olympischen Spielen Tokio in Verbreitete Auflage: Kinder, Vorsitzender des Rad- wann für Deutschland und den für Deutschland und das Sülze - 5.000 Exemplare sportvereins Osterweddingen Radsportverein Osterweddingen tal zu starten. „Ohne die Unter- Anzeigen: (RSV), ist für seine perfekte Or- vor wenigen Wochen im kasa- stützung des RSV Osterweddin- Verantw.: Gabriele Hevekerl • Medien Service Mittelland GmbH ganisation bekannt. Bei „Rund in chischen Astana zwei Titel bei gen wäre ich nie so wie Tel.: 0 39 04/66 69 50 • Fax: 66 69 54 Osterweddingen“ holten er und den Junioren-Weltmeisterschaf- gekommen“, dankte Grabosch Druck: seine Mitstreiter seit 19 Jahren ten im Bahnrennen. dem Verein und ihrem Trainer Media Print GmbH • Verlagsstraße • 39179 Barleben Nachwuchs- und Eliteradrenn- Im kommenden Jahr wolle Andreas Kindler. Seite 4 D er S ülze taler Nr. 90 / 21. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen 2. öffentliche Auslegung des Entwurfs der 1. Änderung Termine für die Straßenreinigung November 2015 Nachfolgend werden Sie über die Termine der Straßenreinigung im November 2015 des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Wende“ informiert. Alle Einwohner werden gleichzeitig gebeten, während der genannten Tage das Parken auf den Straßen sowie in den vorhandenen Parktaschen zu vermei- im OT Osterweddingen gem. § 4 BauGB den, um diese ordnungsgemäß reinigen zu können. Bei Dauerregen ist das Kehren aus technischen Gründen nicht möglich. Der vom Gemeinderat in der öffentli- Folgende umweltrelevanten Informa- Während dieser Auslegungsfrist können chen Sitzung am 01.10.2015 gebilligte tionen sind verfügbar und liegen zur von jedermann Anregungen und Hin- Reinigungsgebiet reguläre Reinigungszeit im November und zur Auslegung bestimmte Entwurf Einsichtnahme mit aus: weise zu dem Entwurf schriftlich oder Gewerbegebiete jeweils Mo. und Di. 02./03.; 09./10.; der 1. Änderung des vorhabenbezo- während der Dienststunden zur Nieder- 16./17.; 23./24. genen Bebau-ungsplanes „Wende“ im • Umweltbericht als Teil der Begrün- schrift gebracht werden. Altenweddingen jeden 1. Mi. und Do.04./05. OT Osterweddingen sowie der Entwurf dung (Aussagen zu den Schutzgü- Bahrendorf jeden 4. Freitag 27. der Begründung und des Umweltbe- tern Mensch, Tiere und Pflanzen, Nicht fristgerecht abgegebene Stellung- Dodendorf jeden 4. Mi. und Do.25./26. richts liegen in der Zeit vom Luft und Klima, Landschaft, Boden, nahmen können bei der Beschlussfas- Langenweddingen jeden 2. Mi. und Do.11./12. Wasser) sung über den Bauleitplan nach Maßga- Osterweddingen jeden 3. Mi. und Do.18./19. 28.10.2015 bis zum 28.11.2015 • Entwicklungsprognose des Umwelt- be des § 4 a (6) BauGB unberücksichtigt Schwaneberg jeden 1. Freitag 06. zustandes bleiben. Stemmern jeden 3. Freitag 20. im Bauamt der Gemeinde Sülzetal, Alte • Naturschutzrechtliche Eingriffs- und Sülldorf jeden 2. Freitag 13. Dorfstr. 26 in 39171 Sülzetal OT Oster- Ausgleichsbilanzierung Es wird darauf hingewiesen, dass ein wed-dingen aus. • Geplante Maßnahmen zur Vermei- Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichts- Der Entwurf liegt zu jedermanns Ein- dung, Verringerung und zum Aus- ordnung (VwGO) später unzulässig ist, Rufbereitschaft der Mitarbeiter der sicht zu den allgemeinen Dienstzeiten gleich soweit in ihm Einwendungen geltend Gemeinde Sülzetal außerhalb der Dienstzeit aus: erheblicher nachteiliger Umweltaus- gemacht werden, die vom Antragsteller In besonderen Situationen – z. B. ein Wasserrohrbruch in einem Mietshaus montags, mittwochs 7.00 bis 16.00 Uhr wirkungen im Rahmen der Auslegung nicht oder oder ein herrenlos herumlaufender Hund usw. - wissen unsere Bürger oft dienstags 7.00 bis 18.00 Uhr • Hinweise zur Durchführung der Um- verspätet geltend gemacht wurden, nicht, wohin sie sich außerhalb der Dienstzeit der Gemeinde Sülzetal donnerstags 7.00 bis 16.30 Uhr und weltüberwachung aber hätten geltend gemacht werden • wenden können. Für diese Zeiten ist innerhalb der Verwaltung eine Rufbe- freitags 7.00 bis 12.00 Uhr Kompensationsberechnung können. reitschaft eingerichtet. Der Geltungsbereich ist aus dem abge- Für die Rufbereitschaft gilt ab sofort die einheitliche Rufnummer druckten Übersichtsplan ersichtlich. . 0170/5375324. Alle Einwohner werden um Beachtung gebeten.

Information zum Abbrennen pflanzlicher Gartenabfälle Die Gemeinde möchte darauf hinweisen, dass das Abbrennen von nichtkom- postierbaren Gartenabfällen* lt. Brennordnung des Landkreises Börde noch bis zum 30.10.2014 (31.10.2015 Feiertag) zu den nachfolgenden Zeiten gestattet ist: Sülzetal, 07.10.2015 montags bis freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr samstags von 08.00 bis 16.00 Uhr *Pflanzliche Gartenabfälle sind: verholzte Pflanzen und Pflanzenteile, z.B. Baum-, Strauch- und Heckenschnitt; grobe Reste krautiger Pflanzen, Laub sonstige Pflan- zenreste; pflanzliche Abfälle, die verbrannt werden müssen, um Pflanzenschader- reger zu bekämpfen.

Ladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Methner (TG) des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens nach Bürgermeister § 86 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) „Westeregeln“, Nachträgliche Ausfertigung des Bebauungsplanes Salzlandkreis und Landkreis Börde,Verfahrensnummer SLK033 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung bereinigungsgebiet gehörenden Flurstücke Nr.4 – Industriegebiet Osterweddingen und Forsten (ALFF) Mitte zusammen. Vertreten wird die TG durch den Aufgrund der §§ 86 ff.FlurbG in der Fassung gewählten Vorstand. der Gemeinde Sülzetal der Bekanntmachung vom 16. März 1976 Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer (Grund- (BGBl. I, S. 546), zuletzt geändert durch Arti- stückseigentümer und Erbbauberechtigte). Der Bebauungsplan Nr. 4 – Industriege- dort bezeichneten Verfahren- und 4 – Industriegebiet Osterweddingen kel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemein- biet Osterweddingen der Gemeinde Sül- Formvorschriften, der Gemeinde Sülzetal gem. § 214 (4) (BGBl. I, S. 2794) wurde die vereinfachte Flur- schaftliche Eigentümer gelten als ein Teilneh- zetal wird rückwirkend zum 11.09.1997 • eine unter Berücksichtigung des Baugesetzbuch in der derzeit gültigen bereinigung Westeregeln, Salzlandkreis und mer.Die Vertretung durch Bevollmächtigte wegen der fehlenden Ausfertigung (for- § 214 (2) BauGB beachtliche Verlet- Fassung zum 28.09.2015 ausgefertigt. Landkreis Börde, für Teile der Gemarkungen ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in meller Fehler) in Kraft gesetzt. zung der Vorschriften über das Ver- Westeregeln, Etgersleben, Egeln, Egeln-Et- der Versammlung durch eine schriftliche Voll- hältnis des Bebauungsplans und des Der Bebauungsplan Nr. 4 – Industriege- gersleben, Groß Germersleben und Had- macht auszuweisen, bei der die Unterschrift Die Gemeinde hat geprüft, dass die Ab- Flächennutzungsplans und biet Osterweddingen liegt im Bauamt mersleben am 29.06.2015 durch die zustän- des Vollmachtgebers öffentlich oder amtlich wägung und Satzung vom 17.07.1997 • nach § 214 (3) BauGB beachtliche der Gemeinde Sülzetal,Alte Dorfstr. 26 dige Flurbereinigungsbehörde (ALFF Mitte) beglaubigt sein muss. Zu beachten ist jedoch, weiterhin voll inhaltlich bestehen. Mängel des Abwägungsvorgangs, in 39171 Osterweddingen zu den Öff- angeordnet. Entsprechend dem o.g. Gesetz dass nach § 21 (3) FlurbG im Wahltermin wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nungszeiten der Gemeinde Sülzetal aus: werden alle Teilnehmer des vereinfachten jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur Nach heutiger Rechtslage steht dem Be- seit Bekanntmachung dieser Satzung Flurbereinigungsverfahrens „Westeregeln“ eine Stimme hat, auch wenn er mehrere bauungsplan nichts entgegen. schriftlich gegenüber der Gemeinde Dienstag zur Wahl des Vorstandes der TG geladen. Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht Gem. § 215 (1) BauGB werden unbe- Sülzetal unter Darlegung des die Ver- 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Die Teilnehmerversammlung findet am selbst in der Wahlversammlung anwesend achtlich letzung begründenden Sachverhalts Donnerstag Dienstag, dem 27.10.2015, sein können, werden daher zweckmäßig eine • eine nach § 214 (1) Satz 1 Nr. 1 bis geltend gemacht worden sind. 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr um 18.00 Uhr im Person bevollmächtigen, die nicht selbst als 3 BauGB beachtliche Verletzung der Hiermit wird der Bebauungsplan Nr. Sitzungssaal des Rathauses Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wäh- Gem. § 215 BauGB wird auf die Voraus- Westeregeln, Maxim-Gorki-Straße 1a, lenden Mitglieder des Vorstandes und ihre setzungen für die Geltendmachung der 39448 Westeregeln Stellvertreter werden von den im Wahltermin Verletzung von Vorschriften sowie auf statt. Es ist folgende Tagesordnung vorge- anwesenden Teilnehmern oder Bevollmäch- die Rechtsfolgen hingewiesen. sehen: tigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die 1. Bericht über den Stand des vereinfachten die meisten Stimmen erhalten. Gemäß § 21 Übersichtsplan – Lage in der Gemeinde: Flurbereinigungsverfahrens (1) FlurbG wird die Zahl der Vorstandsmit- 2. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes glieder durch die Flurbereinigungsbehörde der TG und des Wahlverfahrens bestimmt. Sülzetal, 28.09.2015 3. Wahl der Vorstandsmitglieder und ihrer Die Gebietskarte des vereinfachten Flur- Stellvertreter. bereinigungsverfahrens „Westeregeln“ Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren und die dazugehörige Auflistung der Ver- „Westeregeln“ wird als behördlich gelei- fahrensflurstücke ist im Internet unter tetes Verfahren unter Mitwirkung der Ge- www.alff-mitte.sachsen-anhalt.flurbereini- samtheit der Teilnehmer durchgeführt. Mit gung.flurneuordnung salzlandkreis.de ein- Anordnung der Flurbereinigung entstand die gestellt. TG. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Methner Rechts und setzt sich aus den Eigentümern Im Auftrag Bürgermeister und den Erbbauberechtigten der zum Flur- gez. Christoph Schierhorn Nr. 90 / 21. Oktober 2015 D er S ülzetaler Seite 5

2. öffentliche Auslegung des Entwurfs der 2.Änderung Beschlüsse des Bau- und Vergabeausschusses vom des Bebauungsplanes Nr. 5 „Am Mühlenberg“ 23.09.2015 und des Gemeinderates vom 01.10.2015 im OT Osterweddingen gem. § 4 BauGB Beschl.-Nr.Gremium Beschlussinhalt Datum 074/2015 Gemeinderat Grundstücksverkauf Gemarkung Alten- 01.10.2015 Der vom Gemeinderat in der öffentli- Folgende umweltrelevanten Informa- park „Am Mühlenberg“ aus dem weddingen an Schwanke GbR - abgelehnt chen Sitzung am 01.10.2015 gebilligte tionen sind verfügbar und liegen zur Jahr 1999 075/2015 Bau- und Ver- Grundstückstausch Gemarkung Oster-23.09.2015 und zur Auslegung bestimmte Entwurf Einsichtnahme mit aus: – Landschaftsplan der Gemeinde gabeausschuss weddingen mit Familie Rätz Flur 4 Alte der 2. Änderung des Bebauungsplanes Osterweddingen Dorfstraße Nr. 5 „Am Mühlenberg“ im OT Os- • Umweltbericht als Teil der Begrün- – Landschaftsrahmenplan vom 076/2015 Gemeinderat 1. öffentliche Auslegung Entwurf B-Plan 01.10.2015 terweddingen, sowie der Entwurf der dung (Aussagen zu den Schutzgü- Bördekreis aus dem Jahr 1997 Nr. 8 „Am Weinberg“ OT Osterweddingen Begründung und des Umweltberichts tern Mensch, Tiere und Pflanzen, • Vorliegende umweltbezogene Maß- 077/2015 Gemeinderat 2. öffentliche Auslegung Entwurf 2. Än- 01.10.2015 liegen in der Zeit vom Luft und Klima, Landschaft, Boden, nahmen: derung B-Plan Nr. 5 „Am Mühlenberg“ Wasser), – Umweltamt: OT Osterweddingen 28.10.2015 bis zum 28.11.2015 • naturschutzrechtliche Eingriffs- und • Umsetzung des Kompensations- 078/2015 Gemeinderat Abwägungsbeschluss zur 9. Änderung 01.10.2015 Ausgleichsbilanzierung, defizits aus dem bisher gültigen B-Plan Nr. 2 Industriegebiet Osterweddingen im Bauamt der Gemeinde Sülzetal,Alte • geplante Maßnahmen zur Vermei- Bebauungsplan 079/2015 Gemeinderat Satzungsbeschluss zur 9. Änderung B-Plan 01.10.2015 Dorfstr. 26 in 39171 Sülzetal OT Oster- dung, Verringerung und zum Aus- • Ausweisung und Sicherung der Nr. 2 Industriegebiet Osterweddingen weddingen aus. gleich erheblicher nachteiliger Um- zusätzlichen Kompensations- 085/2015 Gemeinderat Grundstücksverkauf Gemarkung Oster- 01.10.2015 Der Entwurf liegt zu jedermanns Ein- weltauswirkungen, flächen weddingen Flur 3 und Gemarkung Doden- sicht zu den allgemeinen Dienstzeiten • Hinweise zur Durchführung der Um- • Umsetzung der Forderungen aus dorf Flur 1 – insgesamt 8.296 m² an aus: weltüberwachung, dem Artenschutz – Schutz der Heinz-Wilhelm Hoyer, Visselhövede montags, mittwochs 7.00 bis 16.00 Uhr • Kompensationsberechnung, vorkommenden Vögel 086/2015 Bau- und Ver- Grundschuldbestellung Gemarkung 23.09.2015 dienstags 7.00 bis 18.00 Uhr • der Gemeinde vorliegende umwelt- Während dieser Auslegungsfrist können gabeausschuss Dodendorf Freiherr-von-Lützow-Ring 35 donnerstags 7.00 bis 16.30 Uhr und bezogene Stellungnahmen: von jedermann Anregungen und Hin- 087/2015 Bau- und Ver- Grundstücksverkauf Gemarkung Bah- 23.09.2015 freitags 7.00 bis 12.00 Uhr – Grünordnungsplan für den Wohn- weise zu dem Entwurf schriftlich oder gabeausschuss rendorf, OT Stemmern – Flur 6 Flur- während der Dienststunden zur Nieder- stück 490 an Herrn Stephan Noah, Sülzetal schrift gebracht werden. 088/2015 Bau- und Ver- Grundstücksverkauf Gemarkung Dodendorf 23.09.2015 Nicht fristgerecht abgegebene Stellung- gabeausschuss Siedlungsweg – Flur 1, Teilfläche Flurstück nahmen können bei der Beschlussfas- 49/28 an Oskar von Hout und Anke Matzke sung über den Bauleitplan nach Maßga- 090/2015 Bau- und Ver- Vergabe von Winterdienstleistungen für 23.09.2015 be des § 4 a (6) BauGB unberücksichtigt gabeausschuss B-Straßennetz für den Zeitraum 01.11.2015 bleiben. bis 31.03.2017 an die Firma REMONDIS Es wird darauf hingewiesen, dass ein Sachsen-Anhalt GmbH, Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichts- 091/2015 Gemeinderat 2. öffentliche Auslegung Entwurf 1. Än- 01.10.2015 ordnung (VwGO) später unzulässig ist, derung vorhabenbezogener B-Plan „Wende“ soweit in ihm Einwendungen geltend OT Osterweddingen gemacht werden, die vom Antragsteller 092/2015 Gemeinderat Fortschreibung des Gemeindeentwick- 01.10.2015 im Rahmen der Auslegung nicht oder lungskonzeptes verspätet geltend gemacht wurden, 093/2015 Gemeinderat Aufhebung des Beschlusses 064/2015 01.10.2015 aber hätten geltend gemacht werden – Haushaltssatzung 2015 - abgelehnt können. 094/2015 Gemeinderat Haushaltssatzung für 2015 – abgelehnt 01.10.2015 095/2015 Gemeinderat Ergänzungsfinanzierung der Fachkraft im 01.10.2015 Der Geltungsbereich ist aus dem abge- Bereich Kinder- und Jugendarbeit im DRK druckten Übersichtsplan ersichtlich. Kinder- und Jugendzentrum Sülzetal Sülzetal, 06.10.2015 Verfügung der Gemeinde Sülzetal über die Genehmigung zum Offenhalten von

Methner Verkaufsstellen aus Anlass eines „Weih- Bürgermeister nachtsmarktes“ am 01. November 2015 1. öffentliche Auslegung des Entwurfs des Aufgrund des § 7 Abs. 1 in Verbindung 12.04.1976 (BGBl. I S. 965), in der der- mit § 7 Abs. 2 des Gesetzes über die zeit gültigen Fassung und des Mutter- Bebauungsplanes Nr. 8 „Am Weinberg“im Ladenöffnungszeiten im Land Sach- schutzgesetzes in der Neufassung vom sen-Anhalt in der Fassung der Bekannt- 20.06.2002 (BGBl. I S. 2318) in der der- OT Osterweddingen gem. § 3 (2) BauGB machung vom 27.11.2006 (Gesetz- und zeit gültigen Fassung sind zu be-achten. Verordnungsblatt für das Land Sach- Der vom Gemeinderat in der öffentli- dienstags 7.00 bis 18.00 Uhr weise zu dem Entwurf schriftlich oder sen-Anhalt S. 527) erlässt der Bürger- § 4 Ordnungswidrigkeiten chen Sitzung am 01.10.2015 gebilligte donnerstags 7.00 bis 16.30 Uhr und während der Dienststunden zur Nieder- meister der Gemeinde Sülzetal folgende Verstöße gegen die genannten Vor- und zur Auslegung bestimmte Entwurf freitags 7.00 bis 12.00 Uhr schrift gebracht werden. Verfügung: schriften und Bestimmungen werden des Bebauungsplanes Nr. 8 „Am Wein- Folgende umweltrelevanten Informa- Nicht fristgerecht abgegebene Stellung- als Ordnungswidrigkeit verfolgt. berg“ OT Osterweddingen der Gemein- tionen sind verfügbar und liegen zur nahmen können bei der Beschlussfas- § 1 Geltungsbereich de Sülzetal sowie der Entwurf der Be- Einsichtnahme mit aus: sung über den Bauleitplan nach Maßga- Der Geltungsbereich dieser Verfügung § 5 Inkrafttreten gründung liegen in der Zeit vom • Umweltschutzziele aus einschlägigen be des § 4 a (6) BauGB unberücksichtigt erstreckt sich am 01. November 2015 Diese Verfügung tritt nach Ihrer Be- 28.10.2015 bis zum 28.11.2015 Fachgesetzen und Fachplanungen, bleiben. auf das Gebiet des Einkaufmarktes „Ihr kanntgabe in Kraft. im Bauamt der Gemeinde Sülzetal,Alte • Flächennutzungsplan, Es wird darauf hingewiesen, dass ein Teppichfreund“ OT Altenweddingen, Dorfstr. 26 in 39171 Sülzetal OT Oster- • geplante Festsetzungen, Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichts- Wanzlebener Chaussee 1 a in 39171 Rechtsbehelfsbelehrung: weddingen aus. • voraussichtliche erhebliche Umwelt- ordnung (VwGO) später unzulässig ist, Sülzetal OT Altenweddingen. Gegen diese Verfügung kann innerhalb Der Entwurf liegt zu jedermanns Einsicht auswirkungen. soweit in ihm Einwendungen geltend eines Monats nach Bekanntgabe Wider- zu den allgemeinen Dienstzeiten aus: Während dieser Auslegungsfrist können gemacht werden, die vom Antragsteller § 2 Verkaufzeiten spruch bei der Gemeinde Sülzetal,Alte montags, mittwochs 7.00 bis 16.00 Uhr von jedermann Anregungen und Hin- im Rahmen der Auslegung nicht oder Im Rahmen dieser Verfügung wird Dorfstraße 26, 39171 Sülzetal OT Oster- verspätet geltend gemacht wurden, genehmigt, dass der Einzelhandel im wed-dingen schriftlich oder zur Nieder- aber hätten geltend gemacht werden festgelegten Bereich am Sonntag, dem schrift eingelegt werden. können. 01. November 2015 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffnen darf. Der Geltungsbereich ist aus dem abge- druckten Übersichtsplan ersichtlich. § 3 Beschäftigung von Arbeitnehmern Sülzetal, 12.01.2015 Sülzetal, 05.10.2015 Die Vorschrift des § 9 des Ladenöff- nungszeitengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.11.2006 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Sachsen-Anhalt S. 527), die Be- stimmungen des Arbeitszeitgesetzes Methner vom 06.06.1994 (BGBl. I S. 1170), des Methner Bürgermeister Jugendarbeitsschutzgesetzes vom Bürgermeister Seite 6 D er S ülze taler Nr. 90 / 21. Oktober 2015 Nachträgliche Ausfertigung des vorhabenbezogenen 9. Änderung des Bebauungsplanes Bebauungsplanes WP „Am Thiebogen“ Nr.2 – GI Osterweddingen - OT Osterweddingen der Gemeinde Sülzetal der Gemeinde Sülzetal gem. § 10

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Vorschriften über das Verhältnis des Sülzetal,Alte Dorfstr. 26 in 39171 Oster- Baugesetzbuch (BauGB) WP „Am Thiebogen“ OT Osterweddin- Bebauungsplans und des Flächennut- weddingen zu den Öffnungszeiten der gen der Gemeinde Sülzetal wird rück- zungsplans und Gemeinde Sülzetal aus: Die vom Gemeinderat der Gemein- Eine beachtliche Verletzung der in § 214 wirkend zum 27.03.2000 wegen der • nach § 214 (3) BauGB beachtliche Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr de Sülzetal in öffentlicher Sitzung am (1) Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichne- fehlenden Ausfertigung (formeller Feh- Mängel des Abwägungsvorgangs, und 13.00 – 18.00 Uhr 01.10.2015 beschlossene Satzung über ten Verfahrens- und Formvorschriften, ler) in Kraft gesetzt. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr die 9. Änderung des Bebauungsplanes eine unter Berücksichtigung des § 214 Die Gemeinde hat geprüft, dass die Sat- seit Bekanntmachung dieser Satzung und 13.00 – 16.30 Uhr Nr. 2 – GI Osterweddingen – (Abgren- (2) BauGB beachtliche Verletzung der zung und Abwägung vom 24.02.2000 schriftlich gegenüber der Gemeinde Gem. § 215 BauGB wird auf die Voraus- zung gem. Planausschnitt), bestehend Vorschriften über das Verhältnis des weiter-hin voll inhaltlich bestehen. Sülzetal unter Darlegung des die Ver- setzungen für die Geltendmachung der aus der Planzeichnung und den text- Bebauungsplans sowie beachtliche Nach heutiger Rechtslage steht dem letzung begründenden Sachverhalts Ver-letzung von Vorschriften sowie auf lichen Festsetzungen wird hiermit be- Mängel des Abwägungsvorgangs nach vorhabenbezogenen Bebauungsplan geltend gemacht worden sind. die Rechtsfolgen hingewiesen. kannt gegeben. § 214 (3) Satz 2 BauGB werden gem. nichts entgegen. Hiermit wird der vorhabenbezogene Die vom Gemeinderat der Gemeinde § 215 BauGB unbeachtlich, wenn sie Gem. § 215 (1) BauGB werden unbe- Bebauungsplan WP „Am Thiebogen“ Übersichtsplan – Lage in der Gemeinde: Sülzetal beschlossene Satzung der 9. nicht innerhalb eines Jahres seit dieser achtlich OT Osterweddingen der Gemeinde Sül- Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Bekanntmachung schriftlich gegenüber • eine nach § 214 (1) Satz 1 Nr. 1 bis zetal gem. § 214 (4) Baugesetzbuch Sülzetal, 08.10.2015 – GI Osterweddingen – überplant im der Gemeinde Sülzetal und Darlegung 3 BauGB beachtliche Verletzung der in der derzeit gül-tigen Fassung zum entsprechend gekennzeichnetem Be- des die Verletzung begründenden Sach- dort bezeichneten Verfahren- und 28.09.2015 ausgefertigt. reich eine Änderung der Festsetzungen verhalts geltend gemacht worden sind. Formvorschriften, Der vorhabenbezogene Bebauungsplan des Bebauungsplanes Nr. 2 durch die • eine unter Berücksichtigung des § 214 WP „Am Thiebogen“ OT Osterwed- Methner Festsetzungen der 9. Änderung des Be- Auf die Vorschriften des § 44 (3) Sätze (2) BauGB beachtliche Verletzung der dingen liegt im Bauamt der Gemeinde Bürgermeister bauungsplanes Nr. 2. 1 und 2 sowie (4) BauGB über die frist- Die Satzung über die 9. Änderung des gemä-ße Geltendmachung etwaiger Bebauungsplanes Nr. 2 tritt mit Ablauf Entschädigungsansprüche für Eingriffe des Erscheinungstages dieser Bekannt- in eine bisher zulässige Nutzung durch machung in Kraft. diesen Bebauungsplan und über das Er- Jedermann kann die Satzung über die löschen von Entschädigungsansprüchen 9. Änderung des Bebauungsplanes Nr. wird hingewiesen. 2 – GI Osterweddingen – und die Be- gründung mit Umweltbericht und die Planausschnitt: zusammenfassende Erklärung ab die- sem Tag im Bauamt der Gemeinde Sül- Sülzetal, 07.10.2015 zetal, Alte Dorfstr. 26 in 39171 Sülzetal während der folgenden Sprechzeiten einsehen: Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Methner und 13.00 – 16.30 Uhr. Bürgermeister

Bodenordnungsverfahren nach §§ 56, 64, 63 Abs. 2 ff. Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) „Bördeland“, Landkreis Salzlandkreis 008 (Feldlage) Verf.-Nr. 24 SLK 008 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung erhebliche Nachteile erwachsen. Die Mitte, Ritterstraße 17-19, 39164 Wanz- Anträge sind „online“ und Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben Voraussetzungen für die Anordnung der leben, schriftlich oder zur Niederschrift vorzeitigen Ausführung des Bodenord- einzulegen. Die Rechtsbehelfsfrist be- Sülzetal. Wie die Gemeinde- den Vordruck aus, ergänzen alle Vorzeitige Ausführungsanordnung nungsplanes sind daher gegeben (§ 63 ginnt bei öffentlicher Bekanntmachung verwaltung des Sülzetals mit- erforderlichen Angaben und sen- Im Bodenordnungsverfahren Bördeland, Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG - ). mit dem ersten Tag der Bekanntma- teilt, stehen zur Erleichterung für den diesen mit entsprechenden Landkreis Salzlandkreis 008 (Feldlage), Aufgrund der Vielzahl miteinander chung. Bei Einlegung des Widerspruchs die Bürger Antragsformulare im Anlagen an die Gemeinde Sül- wird aufgrund § 63 Flurbereinigungsge- verflochtener Abfindungen kann der wird die Frist nur gewahrt, wenn das PDF-Format auf der Homepage zetal, Ordnungsamt, Alte Dorf- setzes (FlurbG) i.V.m. § 63 Abs.2 LwAn- Eintritt des neuen Rechtszustandes nur Widerspruchsschreiben bzw. die Nieder- der Verwaltung im Internet zum straße 26, 39171 Sülzetal, werfen pG hiermit die vorzeitige Ausführung einheitlich für alle Beteiligten ange- schrift bis zum Ablauf der angegebenen Herunterladen zur Verfügung. ihn in den Postkasten oder geben des Bodenordnungsplanes angeordnet. ordnet werden. Folglich ist durch die Frist bei der Behörde eingegangen bzw. Es handelt sich dabei um Anträ- diesen persönlich ab“, teilt die Der neue Rechtszustand tritt mit dem Anordnung der sofortigen Vollziehung aufgenommen worden ist. ge zur Baumfällung und Anträge Verwaltung weiter mit. In den 01.01.2016 an die Stelle des bisherigen sicherzustellen, dass Rechtsbehelfe den auf Sondernutzung, wie sie unter kommenden Wochen wolle die Rechtszustandes. Die sofortige Vollzie- einheitlichen Rechtsübergang nicht ver- Durch die Anordnung der sofortigen anderem für das Aufstellen von Gemeindeverwaltung weitere hung dieser vorzeitigen Ausführungsan- hindern können. Dies liegt im öffentli- Vollziehung entfällt die aufschiebende Containern im öffentlichen Raum Formulare auf ihrer Internetseite ordnung wird angeordnet mit der Folge, chen Interesse und im überwiegenden Wirkung des Widerspruchs.Die auf- nötig sind. veröff ntlichen. dass Rechtsbehelfe gegen sie keine auf- Interesse der Beteiligten. Diese Interes- schiebende Wirkung des Widerspruchs Zu finden sind die Anträge Die Einheitsgemeinde Sülzetal schiebende Wirkung haben. sen überwiegen das private Interesse kann durch das Oberverwaltungsgericht auf der Internetseite der Verwal- ist im Internet unter der Adresse etwaiger Widerspruchsführer an der des Landes Sachsen-Anhalt, Breiter tung unter der Rubrik „Bürger/ www.gemeinde-suelzetal.de zu Gründe aufschiebenden Wirkung der etwa von Weg 203-206, 39104 Magdeburg, auf Dokumente“. „Bitte drucken Sie finden. Der Bodenordnungsplan wurde den Be- Ihnen eingelegten Rechtsbehelfe ( § 80 Antrag ganz oder teilweise wiederher- teiligten in gesetzlich vorgeschriebener Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsord- gestellt werden (§ 80 Abs. 5 VwGO). Weise bekannt gegeben. Der verbliebe- nung - VwGO - ). Ein entsprechender Antrag ist bei dem ne Widerspruch liegt der oberen Flur- genannten Gericht schriftlich oder zur Sprechzeiten der Polizei bereinigungsbehörde zur Entscheidung Rechtsbehelfsbelehrung Niederschrift des Urkundsbeamten der vor. Der im Bodenordnungsplan vorge- Gegen die Anordnung der vorzeitigen Geschäftsstelle zu stellen. Sülzetal. Seit einiger Zeit ist die weddingen, Alte Dorfstraße 26 sehene Rechtszustand verbessert die Ausführungsanordnung kann innerhalb Polizei wieder mit zwei Regional- - rechtes Seitengebäude. Telefo- wirtschaftliche Lage der Beteiligten und eines Monats nach Bekanntmachung Im Auftrag bereichsbeamten in der Gemein- nisch sind die Beamten unter der fördert die allgemeine Landeskultur. Widerspruch erhoben werden. Der Wi- de Sülzetal vertreten. Das Büro 64668 zu erreichen. Eine ständige Aus dem längeren Aufschub seiner Aus- derspruch ist beim Amt für Landwirt- der Beamten befindet sich auf Sprechstunde ist jeweils dienstags führung würden daher voraussichtlich schaft, Flurneuordnung und Forsten gez. Christa Lüddecke (DS) dem Rathaushof im Ortsteil Oster- von 15 bis 17 Uhr eingerichtet. Nr. 90 / 21. Oktober 2015 D ER S ÜLZETALER Seite 7 Bodenordnungsverfahren nach §§ 56, 64, 63 Abs. 2 ff Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) „Bördeland“, Landkreis Salzlandkreis 008 (Feldlage) AZ: 611 B10- 24 SLK 008 Überleitungsbestimmungen zum Besitzübergang zum 01.01.2016 in sind Mieten nicht neu anzulegen (gilt ren Erhaltung aus Gründen des Na- § 69 FlurbG findung alte, ungültig gewordene der Bodenordnung „Bördeland“, Land- nicht für Zuckerrüben). turschutzes und der Landschafts- Der Nießbraucher hat einen angemes- Grenzzeichen oder sonstige Hin- kreis Salzlandkreis 008 (Feldlage). pflege oder aus anderen Gründen senen Teil der dem Eigentümer zur Last dernisse für die Bewirtschaftung 3. Der bisherige Besitzer ist hinsichtlich geboten ist, hat der Empfänger der fallenden Beiträge (§19) zu leisten und befinden. Er hat diese auf eigene Diese Bestimmungen regeln die tatsäch- der Nutzung der Flächen, die durch Landabfindung entschädigungslos dem Eigentümer die übrigen Beiträge Kosten zu beseitigen. Der Vorbesit- liche Überleitung in den neuen Zustand, den Besitzübergang einem anderen zu übernehmen. vom Zahlungstage ab zum angemes- zer ist verpflichtet, dem Planemp- namentlich den Übergang des Besitzes zugewiesen werden, in folgender Wei- senen Zinssatz zu verzinsen. Entspre- fänger nach bestem Wissen und und der Nutzung der neuen Grundstücke se beschränkt: c) Bei Auftritt oder Verdacht auf un- chend ist eine Ausgleichszahlung zu Gewissen den Standort solcher im Bodenordnungsgebiet Der Vorstand gewöhnliche Umstände wie Ne- verzinsen, die der Eigentümer für eine Hindernisse anzuzeigen. der Teilnehmergemeinschaft wurde hier- a) Er darf keinen Boden von diesen matoden, starker Verunkrautung dem Nießbrauch unterliegende Mehr- zu gehört. Er hat den Bestimmungen Flächen abfahren; erfolgt es trotz- (wie z.B. Schosser und Wildrüben) zuteilung von Land zu leisten hat. 2.) jede Beschädigung der Wege und zugestimmt. dem, so hat er dem Empfänger der usw. ist das ALFF unverzüglich, Gewässer und deren Anlagen bei Flächen den entstehenden Scha- spätestens aber zum 30.06.2016, § 70 FlurbG vorsätzlicher Begehung als Straf- Diese Bestimmungen können – soweit den zu ersetzen. zu informieren. (1) Bei Pachtverhältnissen ist ein tat, in allen anderen Fällen als Ord- sie nicht auf Gesetzesvorschriften be- Wertunterschied zwischen dem nungswidrigkeit, geahndet wird. ruhen oder bestimmte Fristen für die b) Bäume, Hecken und sonstige Na- 5. Die Aufwendungen für die notwendi- alten und dem neuen Pachtbesitz Einreichung von Anträgen an das Amt turanlagen sind grundsätzlich im gen Planinstandsetzungsmaßnahmen durch Erhöhung oder Minderung 3.) das Wenden mit Wirtschaftgeräten für Landwirtschaft, Flurneuordnung und alten Bestand zu erhalten, auch gehen weder zu Lasten des Eigentü- des Pachtzinses oder in anderer zur Bewirtschaftung der angren- Fors-ten angehen – durch abweichende soweit sie nicht nach den Bestim- mers noch zu Lasten des Empfängers. Weise auszuglei-chen. zenden Flächen auf den Wegen Vereinbarungen unter den Beteiligten mungen des Naturschutzgesetzes (2) Wird der Pachtbesitz durch die Flur- nicht zulässig ist. Des Gleichen namentlich zwischen Planempfänger und unter Schutz gestellt sind. Sol- II. Einfriedungen, Brunnen usw. bereinigung so erheblich geändert, sind Fahrzeuge und Geräte so Vorbesitzer ersetzt werden. len ausnahmsweise Bäume oder Bei Schuppen oder dergleichen wird dass dem Pächter die Bewirtschaf- abzustellen, dass eine Durchfahrt Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuord- Sträucher entfernt werden, so ist auf Antrag im Einzelfall eine Son- tung wesentlich erschwert wird, möglich ist. nung und Forsten kann in begründeten vorher die Zustimmung der zu- derregelung im Benehmen mit dem so ist das Pachtverhältnis zum Fällen von Amts wegen Ausnahmen von ständigen Behörden (ALFF, UNB) Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Ende des bei Erlass der Ausfüh- 4.) erforderliche Entscheidungen be- den Bestimmungen anordnen, insbe- einzuholen. getroffen. rungsanordnung laufenden oder züglich freiwillig eingegangener sondere die darin festgesetzten Fristen Für das Umsetzen von Einfriedungen des darauffolgenden Pachtjahres Agrarumweltmaßnahmen sich ändern. c) Es ist ihm nicht gestattet, die alten wird eine Entschädigung durch die aufzulösen. nach den dafür einschlägigen Grundstücke über den festgesetz- Teilnehmergemeinschaft nicht ge- (3) Die Vorschriften der Absätze 1 und Richtlinien richten. I. Übergang der Landabfindung ten Zeitpunkt hinaus zu bewirt- währt. 2 gelten nicht, soweit die Vertrags- 1. Der Vorbesitzer hat die Flächen, die schaften, mit Nachfrüchten zu be- teile eine abweichende Regelung 6.) in allen sich aus den Überleitungs- einem anderen zugewiesen werden, stellen, Dünger aufzubringen oder Für Einfriedungen, die der Planemp- getroffen haben. bestimmungen ergebenden Zwei- in ordnungsgemäßem und kulturfä- Ernteerzeugnisse darauf zu lagern fänger vom Vorbesitzer übernehmen felfällen das ALFF entscheidet. higem Zustand zu übergeben. Insbe- (gilt nicht für Zuckerrüben). will, kann zwischen beiden eine Ent- § 71 FlurbG sondere sind alle Verschlechterungen schädigung vereinbart werden. Kann Über die Leistungen nach § 69, den VI. Rechtsnachfolge der Ertragsfähigkeit oder sonstige d) Das Ausbringen von Klärschlamm eine Einigung nicht erzielt werden, Ausgleich nach § 70 Abs. 1 und die Im Falle der Veräußerung von Grund- Beeinträchtigungen der Benutzbarkeit oder sonstiger anzeigepflichtiger wird die Entschädigung auf Antrag Auflösung des Pachtverhältnisses stücken tritt der Erwerber gem. § seit der Wertermittlung auszuglei- Stoffe ist im Jahr des Besitzüber- vom Amt für Landwirtschaft, Flur- nach § 70 Abs. 2 entscheidet die Flur- 15 FlurbG in die Rechtsposition des chen bzw. zu beseitigen (z.B.Ablage- gangs und im darauf folgenden neuordnung und Forsten festgesetzt. bereinigungsbehörde. Die Entschei- Veräußerers ein. Er muss das bisher rungen auch von Dünger, Strohballen, Jahr auf Flächen, die einem Be- Will der Planempfänger vorhandene dung ergeht nur auf Antrag; im Falle durchgeführte Verfahren gegen sich Stalldung, Komposthaufen und dgl., sitzwechsel unterliegen, nicht zu- Einfriedungen vom Vorbesitzer nicht des § 70 Abs. 2 ist nur der Pächter gelten lassen. Der Veräußerer hat dem Überhang von Strauchwerken, Verfall lässig. übernehmen, hat er dies bis zum antragsberechtigt. Die Anträge sind Erwerber auf alle sich aus vorstehen- von Entwässerungseinrichtungen, Ne- 30.06.2016 dem Vorbesitzer anzuzei- spätestens drei Monate nach Erlass den Überleitungsbestimmungen erge- matoden, starker Verunkrautung). Die Bei Zuwiderhandlungen kann das ALFF gen. In diesem Falle hat der Vorbesit- der Ausführungsanordnung bei der benden Verpflichtungen hinzuweisen. Empfänger treten in den Besitz ihrer den früheren Zustand auf Kosten des Ver- zer die Einfriedung auf seine Kosten zu Flurbereinigungsbehörde zu stellen. Landabfindungen nach Aberntung ursachers wieder herstellen lassen. entfernen. VII. Zwangsverfahren ein. Die Grenzen der Landabfindung V. Besondere Hinweise Die Flurneuordnungsbehörde kann für sind bzw. werden mit Pfählen je nach 4. Der neue Besitzer kann die zugewie- III. Ausgleichung wegen Düngezu- Ferner werden die Nutzungsberech- den Fall der Zuwiderhandlung gegen Bedarf und auf Antrag kenntlich ge- senen Flächen bestimmungsgemäß standes und sonstigen Entschädigungen tigten darauf hingewiesen, dass: die Überleitungsbestimmungen gem. macht. nutzen. infolge Überganges aus dem alten in den § 137 FlurbG die nach dem Verwal- Das heißt: Er hat die Obliegenheit neuen Zustand 1.) die bei der Vermessung gesetz- tungsvollstreckungsgesetz zulässigen 2. Als spätester Zeitpunkt für die Über- (Schuldigkeit), den zugewiesenen Be- Für bereits ausgebrachten Dünger wird ten Vermessungs- und Grenz- Zwangsmittel (Zwangsgeld, Ersatzvor- gabe sämtlicher Flächen wird der Tag sitz mit Sorgfalt zu behandeln, die ein keine Entschädigung gewährt. Die marken, Pfähle,Stangen und nahme oder unmittelbarer Zwang) an- nach der Aberntung bestimmt. Die verantwortungsbewusster Landwirt Ausbringung von Wirtschaftsdünger sonstige Grenzzeichen gem, § 5 wenden, um im öffentliche Interesse Aberntung der Grundstücke muss am in eigenen Angelegenheiten anzu- (Gülle, Hühnertrockenkot, Stallmist) des Vermessungs- und Geoinfor- die Einhaltung dieser Überleitungsbe- Vorabend des Übergabetages beendet wenden pflegt. Eine Klärschammaus- auf abzugebende Flächen ist ab dem mationsgesetz des Landes Sach- stimmungen durchzusetzen. sein, wobei Rübenblatt in gehäcksel- bringung, soweit durch den neuen 30.06.2016 untersagt, ausgenommen sen-Anhalt (VermGeoG LSA) unter tem oder flächenmäßig ausgebreite- Eigentümer gestattet, ist erst nach der für die ordnungsgemäße Düngung gesetzlichem Schutz stehen. Die Wanzleben, 28.09.2015 tem Zustand als geräumt gilt. An dem Ausführungsanordnung möglich. zum Futterzwischenfruchtbau. unbefugte Vernichtung , Beschä- darauf folgenden Tag kann der Emp- digung, Beseitigung, Umsetzen fänger der Flächen mit deren Bestel- a) Die noch nicht abgeräumten Reste IV. Ordnung der Pachtverträge und des oder Gefährdung der Grenz-, lung beginnen. der Pflanzen gehen auf ihn über Nießbrauchs Vermessungs- und Sichtmarken oder können nach Rücksprache Es gelten die Bestimmungen der §§ 69 kann gem. § 22 VermGeoG LSA Im Auftrag Auf den alten Grundstücken gesta- mit dem ALFF auf Kosten des Vor- bis 71 des Flurbereinigungsgesetzes mit einer Geldbuße bis zu 10.000 pelter Mist und Strohballen müssen besitzers fortgeschafft werden (FlurbG) sinngemäß,d.h. die lt. Gesetz EUR geahndet werden Die Wieder- bis zum 30.06.2016 vom Vorbesitzer (gilt nicht für Zuckerrüben). vom Zeitpunkt der Ausführungsanord- herstellungskosten sind von dem abgefahren werden. Vorjährige Silage- nung abhängigen Fristen sind auch Schadensverursacher zu tragen. mieten sind bis zum 30.06.2016 ab- b) Holzungen, Feldgehölze, einzelne anwendbar auf den Zeitpunkt des Be- Der Empfänger hat sich zu infor- zufahren. Auf abzugebenden Flächen Bäume, Hecken und Sträucher, de- sitzüberganges. mieren, wo sich in der Landab- Christa Lüddecke - DS -

Im Namen der Redaktion wünschen wir allen Leserinnen und Lesern eine schöne Herbstzeit! Seite 8 D er S ülzetaler Nr. 90 / 21. Oktober 2015 Gelebte Integration Land finanziert zusätzliche Lehrerstelle in Altenweddingen

Altenweddingen. Freudestrah- le Altenweddingen ausländische le stark verändert. Die Kinder sind lend tanzten zwei Mädchen und Kinder in Deutsch. Zunächst sind jetzt aufgeschlossen und fröhlich“, drei Jungen im Alter von sechs es Mädchen und Jungen von ru- schätzte sie ein. bis neun Jahren durch einen Klas- mänischen Familien, die seit etwa „Die Kinder gehen ganz selbst- senraum der Grundschul-Villa eineinhalb Jahren in Altenwed- verständlich miteinander an“, in Altenweddingen. Die Kinder dingen wohnen. Als sogenannte freute sich auch Bernd Obermei- schwangen dazu im Takt ihrer Be- EU-Ausländer können diese Men- er vom Förderverein der Grund- wegungen bunte Tücher durch schen innerhalb der Europäischen schule Altenweddingen über die die Luft. „Auf los geht‘s los, wir Union ihren Wohnsitz frei wählen gelebte Integration und Inklusion. fangen an! Jeder macht bei uns und haben sich für Altenweddin- Hora Burk lebt seit 20 Jahren in gleich mit, so gut er kann“, sangen gen im Sülzetal entschieden. Deutschland. Die 42-Jährige ist mit die aus Rumänien stammenden Wie Hora Burk berichtete, seien einem Deutschen verheiratet, hat Kids voller Begeisterung. „Diese die rumänischen Kinder zu Be- eine 4jährige Tochter und wohnt Liedzeile ist unser Motto“, sagte ginn des Unterrichts vor einigen in . „Ich war auch Hora Burk. Die aus Ägypten stam- Wochen noch sehr verschlossen einmal eine Migrantin und kann mende Frau, die Kommunikation gewesen. Sie haben kein Wort ge- nachvollziehen, wie schwierig es Hora Bulk unterrichtet in diesem Schuljahr in Altenweddingen und Kunst studiert hat, unterrich- sprochen und waren sehr in sich ist, die deutsche Sprache zu ler- ausländische Kinder in Deutsch. Dabei hilft ihr die Handpuppe tet für ein Jahr an der Grundschu- gekehrt. „Das hat sich mittlerwei- nen.“ „Der Teddy“, der die Kinder für ihre Leistungen lobt. alteNWeDDINGeN Schädling bedroht Fichten

Gemeinsame Aktion Dodendorf. An immer mehr weisen. Bei mehrjährigem stärke- ergeben sich dann allerdings Nadelbäumen im Sülzetal sieht ren Befall können sich vor allem technische Probleme. Gießmittel man derzeit eine deutliche Ver- ältere Bäume durch den Verlust für diesen Zweck gibt es nicht. färbung. Schließlich sterben viele an Assimilations$ äche nicht Völlig unsinnig ist es, das alt- ab. mehr in ausreichendem Umfang hergebrachte Bi 58 einzusetzen, Als gebürtiger Dodendorfer regenerieren. Es folgt ein völliges wie es einige Zeitgenossen tun. und Bachelor of Science der Gar- Verkahlen und schließlich das „Das ist ein Fraßgift und kein tenbauwissenschaften ist jetzt Absterben der Bäume. Kontaktgift. Blattläuse sind sau- Eike Jöddicke bei einem Besuch in Eike Jöddicke erkennt einen Be- gende Insekten. Der Wirkstoff seiner Heimat Sülzetal auf einen fall durch eine Klopfprobe. Dazu von Bi 58 ist seit Jahrzehnten im besonderen Schädling aufmerk- verwendet er ein stärkeres wei- Einsatz und durch die Massen- sam geworden. Es handelt sich ßes Papier im DIN A4-Format, vermehrungen bei Käfern und um die Sitka"chtenlaus, die in das er unter mehrjährige Zweige Insekten passen diese sich an die Dodendorf und auch in dem schiebt und danach mehrmals Wirkstoffe an und es entstehen Garten seiner Familie erhebli- auf sie klopft. „Wenn fünf bis Resistenzen“, klärt Jöddicke auf. chen Schaden angerichtet hat. sechs Blattläuse drauf fallen, Vielmehr sollte man Nützlinge „Sonst hört man immer von neu muss etwas unternommen wer- fördern, wie etwa Marienkäfer, eingeschleppten P$anzenschäd- den“, sagt der Fachmann. Die Flor- und Schweb$iegen, die alle lingen, aber diesen hier gibt es Läuse sind hellgrün bis schmut- natürliche Feinde der Läuse sind. schon länger. Er ist nur in diesem zig grün. Der Unterschied zur Die Sitka"chtenlaus befällt vor Maße noch nicht so aufgetreten, normalen grünen Blattlaus ist, allem Sitka"chten,Zuckerhut das ist vor allem den milden Win- dass die Sitka"chtenlaus große und Blau"chten. Es gibt aber kei- Anlässlich des 25. Jahrestages des BUND (Bund für Um- tern geschuldet“, sagt Eike Jöddi- roteAugen hat, die deutlich er- ne Angriffe auf Eiben. „Da sie welt und Naturschutz) in Sachsen-Anhalt pflanzten kürz- cke, der als Marktleiter eines kennbar sind. Bei kleineren Bäu- auch nicht auf Tannen geht, ist lich einige Mitglieder der Ortsgruppe „Sülzetal“ und des P$anzengroßmarktes in Wup- men reicht zu ihrer Bekämpfung wenigstens Weihnachten geret- NABU (Naturschutzbund) einen Schlagenhautahorn. Da- pertal tätig ist. Die Sitka"chten- eine ein- bis zweimalige Behand- tet, die Nordmanntanne fällt mit werde die schon vor einigen Jahren begonnene laus oder Fichtenröhrenlaus wur- lung mit Präparaten auf der Basis nicht aus“, sagt er Experte und Baumpflanzaktion vor dem Altenweddinger NP-Markt deaus denUSA nachDeutschland von Mineral- oder Rapsöl bezie- fügt hinzu: „Fichte sticht und unterstützt. Es sei auch ein Zeichen für die Bedeutung eingeschleppt, ist aber inzwi- hungsweise Kaliseife. Diese Mit- Tanne nicht. Außerdem hängen der Erhaltung der Natur und Umwelt, vor allem für zu- schen heimisch geworden. tel schonen die Nützlinge. Bei bei der Fichte die Zapfen und bei künftige Generationen. Seit Mitte der 60er Jahre verur- der Behandlung größerer Bäume der Tanne stehen sie.“ In den nächsten Wochen werden aus diesem Anlass sacht sie hier regelmäßig Schä- auch an anderen Stellen des Ortes sowie in zahlreichen den, die meistens zu spät erkannt Städten und Gemeinden im Land weitere Bäume ge- werden, um noch wirkungsvoll pflanzt. Ein herzlicher Dank gilt der Leitung des NP- Bekämpfungsmaßnahmen Marktes für die zur Verfügung gestellte Fläche sowie der durchführen zu können. Beson- Inhaberin des Blumenladens,Anke Schünemann, die ders nach milden Wintern kön- den Baum pünktlich zum Pflanztermin besorgte. nen bereits im Frühjahr gelbliche Bend Jende Flecken an den Nadeln beobach- tetwerden, die Läuse sind bis 0 Grad Celsius aktiv und bis zu Mi- nus 14 Grad überlebensfähig. In der Folge verfärben sich die Na- deln zunächst meist $eckig gelb und verbräunen, fallen dann schließlich ab. „Das Schadbild tritt zunächst auf der der Sonne abgewandten Seite auf, zunächst von innen nach außen und von unten nach oben am Baum“, erläutert Jöddi- cke. Bereits wenige Saugstellen können zum Absterben der Na- deln führen. Die einjährigen Trie- be, auch Jahrestrieb oder Mai- trieb genannt, werden nicht geschädigt, so dass man im Som- mer oft Fichten beobachten Eicke Jöddicke bei einer Klopfprobe. Fallen fünf bis sechs Fich- kann, die nur noch an den tenläuse auf das weiße Blatt, muss etwas unternommen wer- Triebspitzen intakte Nadeln auf- den. Nr. 90 / 21. Oktober 2015 D er S ülzetaler Seite 9 Rekord beim Triathlon 68 Teilnehmer gingen in Langenweddingen an den Start

Langenweddingen. Mit ei- stand bei diesem Wettbewerb Erwachsenen gewann Jens Jani, ner Rekordbeteiligung ging der im Vordergrund“, waren sich die vor Holger Schwieger und Ker- 5. Sülzetal-Triathlon zu Ende. 68 Veranstalter einig. Sie zeigten sich stin Böttcher. Auch alle anderen Teilnehmer stellten sich in Lan- mit dem Verlauf des Triathlons Kinder konnten sich kleine Preise genweddingen dem Starter. sehr zufrieden und freuten sich aussuchen. Unter dem Motto „Das Sülzetal besonders darüber, dass ganze Organisiert wurde der Sülzetal- bewegt sich!“ fand in Langenwed- Familien aus dem Sülzetal daran Triathlon vom Langenweddinger dingen rund um die Schießanlage teilnahmen. Neben dem Sport Schützenverein, von Grundschu- „Am Spring“ der Triathlon statt. kam auch der Spaß nicht zu kurz. le, Hort, Schulförderverein, der Die Starter mussten drei Diszipli- Die Kinder zeigten an einer Ganztagsschule des Sülzetals in nen bewältigen. Sie liefen Strek- Mal- und Bastelstation ihre Krea- Langenweddingen, dem Rad- ken mit Distanzen zwischen 600 tivität. Für die Versorgung der sportverein Osterweddingen Metern und drei Kilometern, fuh- Teilnehmer sorgten Mitglieder sowie dem CDU-Ortsverband ren auf Rädern Strecken von 600 des Schützenvereins mit Grill- Sülzetal. Guido Heuer, Vorsitzen- Metern bis zu zehn Kilometern würsten, Bouletten, Kuchen und der des CDU-Ortsverbandes des und schossen mit dem Bogen auf Getränken. Unter allen Teilneh- Sülzetals und Gemeinderatsvor- der Anlage des Schützenvereins mern wurden in den Kategorien sitzender, begrüßte im Namen „Börde“ Langenweddingen. Auf Erwachsene und Kinder bei einer der Veranstalter die Sportler und Startzetteln vermerkten Betreuer, Tombola Preise verlost. eröffnete den Sülzetal- Triathlon. dass die Sportler die Stationen Die jüngste Teilnehmerin des Er und Joachim Lankow sowie Jut- auch absolviert hatten. Feldes, die dreijährige Lucy Klei- ta Michel unterstützten die Veran- Bei der Siegerehrung bekam je- nert, zog die Gewinner. Bei den staltung als Sponsoren. Die CDU- Kathrin Schwieger,Lehrerin an der Grundschule Langenwed- der Sportler eine Medaille und ei- Kindern gewann John Migel Landtagsabgeordnete Cornelia dingen, schickt die Läufer beim Sülzetal-Triathlon auf die ne Urkunde überreicht.„Der Spaß Kuhle den Hauptpreis, vor Luna Schiergott aus Altenweddingen Strecke. an der sportlichen Betätigung Viebeck und Phil Karaß. Bei den steuerte Sachspenden bei. Startschuss im Sülzetal: Milch macht Kinder munter

Osterweddingen. An der zetal- Gemeinderatsvorsitzender Fachdienstleiter Wirtschaft in der Grundschule Osterweddingen fiel Guido Heuer (alle CDU) an die Kreisverwaltung. Die Börde als Anfang Oktober der Startschuss Osterweddinger Schulkinder in landwirtschaftlich geprägte Regi- für die landesweite Aktion „Milch Becher gefüllte Milch aus. on sei für diesen Auftakt sehr gut in der Schule“. In den kommen- Unterstützt wurden sie dabei geeignet. Auch sei es wichtig den den zwei Wochen werden insge- von Landfrauen, die außerdem zu Kindern zu zeigen, wie die land- samt zehn Schulen in Sachsen- einem Melkspiel einluden. Weiter- wirtschaftlichen Produkte Milch Anhalt besucht, um die Kinder hin kosteten die Kinder Vollkorn- und Fleisch erzeugt würden. der Klassen eins bis sechs für den produkte und nahmen an einem „Milch oder Produkte aus Milch Verzehr von Milch und Vollkorn- Geschmackstest teil. Ziel war es, sollten zu jedem gesunden Früh- produkten zu begeistern. die Brotbüchsen der Kinder mit stück gehören“, sagte Landwirt- Zum Auftakt der Aktion gaben gesunden Lebensmitteln zu fül- schaftsminister Aeikens. Sachsen-Anhalts Landwirtschaft- len. Die 450 Betriebe in Sachsen- minister Hermann Onko Aei- „Wir als Landkreis Börde sind Anhalt mit etwa 120 000 Kühen kens, die Landtagsabgeordnete stolz darauf, dass die Auftaktver- würden hochwertige Milch pro- Gabriele Brakebusch aus , anstaltung ‚Milch in der Schule‘ duzieren, die unter anderem zu Landwirtschaftsminister Hermann Onko Aeikens und die Vorsitzende des Landwirtschafts- hier in Osterweddingen stattfi Käse, Milch, Butter, Joghurt und Landtagsabgeordnete Gabriele Brakebusch gaben an die ausschusses im Landtag und Sül- ndet“, sagte Danny Schonscheck, Quark verarbeitet werde. Osterweddinger Grundschüler Milch aus. Feierstunde zu 25 Jahre Deutsche Einheit

Langenweddingen. Die Ein- diese Feierstunde eine Möglichkeit, heitsgemeinde Sülzetal und das um in Dankbarkeit innezuhalten Kirchspiel „Im Sülzetal“ hatten und zurückzuschauen. Um froh zu am 3. Oktober in die Langenwed- sein, dass es so geworden sei. Mit dinger Kirche St. Georg zu einer dem Zitat von Rosa Luxemburg, Feierstunde aus Anlass „25 Jahre „Freiheit ist immer die Freiheit des Deutsche Einheit“ eingeladen. Et- Andersdenkenden“, verwies der liche Bürger, Verwaltungsvertreter Pfarrer auf den Zugewinn an De- und Kommunalpolitiker folgten mokratie, den die DDR-Bürger mit der Einladung und begingen den der Wiedervereinigung der bei- Feiertag der Deutschen. den deutschen Staaten erringen Eigentlich würden in einer Kir- konnten. Mit dem Ziel, das eigene che nur Lieder zu Gottes Ehren Schicksal in die Hand zu nehmen gesungen, sagte Raimund Müller- und nicht weiter vom Staat bevor- Busse, Pfarrer im Kirchspiel „Im mundet zu werden. Die Kirche sei Sülzetal“. Doch am 25. Tag der in den Wendetagen vor 25 Jahren Deutschen Einheit machte der Pfar- ein Zufluchtsort gewesen für eine rer eine Ausnahme. Das Singen der Bewegung, die „zur Flut wurde, Nationalhymne war der Abschluss die keine Mauer halten konnte“. einer Feierstunde, in der verschie- Müller-Busse zitierte Horst Sinder- dene Redner an die Verdienste der mann, den früheren DDR-Minister- Deutschen in den vergangenen ratsvorsitzenden, der gesagt habe, 25 Jahren nach der Wiederverei- „wir haben mit allem gerechnet, nigung erinnerten. Wie Pfarrer aber nicht mit Kerzen und Gebe- Müller-Busse zu Beginn sagte, sei ten“. Seite 10 D er S ülzetaler Nr. 90 / 21. Oktober 2015 „Bördespatzen“ leben gesund Altenweddinger Kindertagesstätte bekommt Zertifikat von Landesvereinigung für Gesundheit

Altenweddingen. Bei den „Bör- entierung hin zu einer gesunden despatzen“ geht es rundum ge- Ernährung mit dem Wechsel des sundheitsförderlich zu. Das ergab Anbieters der Ganztagsversorgung das Zertifizierungsverfahren zur begonnen. Im neuen Lieferanten „Gesunden Kita“, das die Kinder- habe die Kita einen Partner gefun- tagesstätte jetzt erfolgreich absol- den, der sich bei den Speisen und viert hat. Zum Beweis gab es eine Getränken voll auf die Belange ei- Plakette, die einen Ehrenplatz be- ner ausgewogenen und gesunden kam. Ernährung eingelassen habe. Die „Wir sind die ‚Bördespatzen‘ Kinder der großen Gruppen könn- aus dem Sülzetal“, sangen die ten mitbestimmen, was auf dem Mädchen und Jungen der Al- täglichen Speiseplan stehe. tenweddinger Kindertagesstätte Zudem würden Woche für Wo- „Bördespatzen“ im großen Grup- che Pässe ausgefüllt, die über die penraum voller Hingabe für ihre Qualität des Essens urteilen wür- Gäste. Die Einrichtung am Bahren- den. In jedem Gruppenraum wür- dorfer Weg hatte Besuch von Ver- de ein kleiner Kühlschrank stehen, treterinnen der Landesvereinigung in dem noch nicht verzehrte Spei- für Gesundheit (LVG), der Kran- sen den Tag über für den kleinen kenkasse DAK und der Einheits- Hunger zwischendurch frisch ge- gemeinde Sülzetal bekommen. Altenweddingens Kita-Chefin Ines Paarmann (Mitte) bekam die Plakette „Gesunde Kita“ von halten würden. Bereits seit einiger Dieser Besuch der Erwachsenen Karin Meyer (DAK, li,) und Claudia Bachtenkirch von (LVG) überreicht. Zeit war im Außenbereich der Kita bei den Kindern und Erzieherinnen ein Trinkwasserbrunnen installiert um „Bördespatzen“-Chefin Ines und Jungen in Form einer Ganz- heitsförderliches Verhalten ganz- Passend zum Konzept servierten worden, an dem sich die Kinder Paarmann hatte einen besonderen tagsversorgung vom Anbieter heitlich und altersgemäß erleben die „Bördespatzen“ ihren Gästen in der warmen Jahreszeit jederzeit Grund. Die Einrichtung bekam von „Börde-Küche“ geliefert werde, sei und erfahren“, sagte Karin Meyer, Gemüse-Sticks mit Dips aus Quark erfrischen können. der LVG den Titel „Gesunde Kita“ ausgewogen und fördere die Ge- stellvertretende Chefin der DAK und Joghurt. Die Zutaten wie zum Ebenso werde Sport bei den verliehen. Das vor drei Wochen sundheit. Bei den „Bördespatzen“ Gesundheit in Sachsen-Anhalt, bei Beispiel Petersilie hatten die Kinder „Bördespatzen“ groß geschrieben. von der Gesundheitsvereinigung werden 86 Kinder in fünf Gruppen der Übergabe der Zertifizierungs- am Morgen im eigenen Garten ge- Zu den regelmäßigen Bewegung- durchgeführte Zertifi zierungsver- betreut. urkunde und der dazugehörenden pflügt. So wie der kleine Max, der sangeboten zählten ein Sporttag fahren hatte ergeben, dass es bei In Sachsen-Anhalt fördert in die- Plakette. Deshalb unterstützte die sich bei dem Regen nach draußen in jeder Gruppe und die tägliche den „Bördespatzen“ in Altenwed- sem Jahr die Krankenkasse DAKGe- Kasse in Sachsen-Anhalt die Zertifi wagte und Petersilie erntete. Da- Bewegung an der frischen Luft. dingen „rundum gesundheitsför- sundheit den Weg von zehn Kin- zierung zur „Gesunden Kita“ von zu kamen noch Schnittlauch und Außerdem gehöre die Nutzung derlich“ zugeht. Die Kinder wür- dertagesstätten zur „Gesunden Ki- Einrichtungen, die die Gesund- Frühlingszwiebeln – und fertig der Altenweddinger Sporthalle da- den in einer gesunden Atmosphä- ta“. „In Kindertagesstätten können heitsförderung in ihrem Konzept war das gesunde Frühstück. Wie zu, die sich nicht weit entfernt vom re spielen und lernen. Und auch die Mädchen und Jungen schon in verankert hätten und in einem ge- sich Kita-Leiterin Ines Paarmann Gelände der Kindertagesstätte be- die Ernährung, die den Mädchen den ersten Lebensjahren gesund- sunden Umfeld leben würden. erinnerte, habe die verstärkte Ori- findet. Dschungelparty begeistert

Langenweddingen. Zur gro- fehlen: der Schlachtruf „Chaka, ßen, farbenprächtigen Dschun- chaka“. gelparty hatte die Langenwed- „Hinter dem Förderverein der dinger Kindertagesstätte Kindertagesstätte liegt ein er- „Spatzennest“ eingeladen. Das folgreiches Jahr“, sagte die Vor- weitläu"ge Kita-Gelände ver- sitzende Claudia Seidemann. wandelte sich in einen dichten Wiederum sei es dem Förderver- Regenwald. ein durch die "nanzielle Unter- „Ganz doll drücken. Aber stützung von Sponsoren und El- nicht so doll, dann geht‘s in die tern gelungen, etliche Hose“. Wie oft Kinderunterhalter Neuanschaff ungen zu realisie- Andy Trillhase diesen Spruch ren, die die Bedingungen der den Mädchen und Jungen der Kinderbetreuung verbesserten. Kindertagesstätte „Spatzennest“ Demnächst werden sich die zurief, wusste er am Ende wohl Jüngsten der kleinen Gruppe selbst nicht mehr. Mit vielen über ein Spielehäuschen freuen Spielen und Mitmachangeboten können, das angeschafft werde. unterhielt Andy mit seinem Pro- Claudia Seidemann rief alle El- gramm rund um das Thema tern auf, die ihre Sprösslinge neu Dschungel die Knirpse prächtig. in der Kindertagesstätte unter- Und eines durfte zur Begrüßung bringen, sich ehrenamtlich im seiner kleinen Darsteller nicht Förderverein zu engagieren.

Musikalischer Nachmittag

Altenweddinger. Die Volksso- lidarität und Altenweddinger Mu- siker laden am Sonntag, 8. No- vember zu einem musikalischen Nachmittag ein. Ab 14 Uhr musi- zieren in der Festhalle die Olsen- bande mit $otter Blasmusik, die Oldiecaros mit beschwingter Tanzmusik sowie die Kinder der Grundschule mit einigen Darbie- tungen. Die Versorgung mit Kaf- fee, Kuchen und Getränken ist gesichert. Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten. Nr. 90 / 21. Oktober 2015 D ER S ÜLZETALER Seite 11

Volkssolidarität feiert Party SÜLZETAL Kaffeenachmittag mit Ehrungen zum 70. Geburtstag Mondfinsternis ohne Altenweddingen. Die Volksso- der Volkssolidarität, der in diesen im Sülzetal, begrüßte die Seni- Wolkenstörung lidarität hat landesweit ihren 70. Tagen landesweit begangen wird, oren zur Geburtstagsfeier auf das Geburtstag gefeiert. Die Ortsgrup- servierten die Organisatorinnen Herzlichste. Er erinnerte in seiner pe in Altenweddingen nahm das ihren Gästen Torte.„Heute haben Ansprache daran, dass auch bei Jubiläum der Organisation zum wir nicht nur Mitglieder der Orts- der Volkssolidarität nach der politi- Anlass, um mit den Mitgliedern zu gruppe der Volkssolidarität bei schen Wende 1989 in Deutschland feiern. uns zu Gast. Es sind auch viele Gä- ein Umdenken eingesetzt habe. Waltraud Mücke und ihre flei- ste aus Altenweddingen zur Feier Die Hilfsorganisation habe sich ßigen Helferinnen von der Orts- gekommen, die nicht Mitglied in den Gesetzen des freien Marktes gruppe Altenweddingen der der Volkssolidarität sind“, betonte stellen müssen, um das Überle- Volkssolidarität hatten den Kaffe- Waltraud Mücke. ben zu sichern. Das sei gelungen, enachmittag im Gemeindesaal auf Die Ortsgruppe der Volksso- so dass die Volkssolidarität noch dem Kantorberg wieder bestens lidarität in Altenweddingen hat heute, 25 Jahre nach der Wieder- vorbereitet. Die Senioren erwarte- nach ihren Angaben 29 Mitglie- vereinigung der beiden deutschen te eine liebevoll gedeckte Kaffee- der. Altenweddingens Ortsbür- Staaten, eine wichtige Rolle bei der tafel mit schmackhaftem Kuchen. germeister Friedrich Rabe (Linke), Betreuung der älteren Generation Aus Anlass des 70. Geburtstags auch Mitglied des Gemeinderates spiele. Neben Friedrich Rabe waren ebenso die Altenweddinger CDU- Landtagsabgeordnete Cornelia Schiergott und ihr Ehemann, der Altenweddinger SPD-Ortschaftsrat Klaus-Dieter Schiergott, Gäste der Geburtstagsfeier. Sie kamen mit der älteren Generation über deren Sorgen und Nöte ins Gespräch und halfen mit, die Feier zum Er- Die sich in den frühen Morgenstunden des 28. September folg werden zu lassen. Cornelia zwischen 3.07 Uhr und 6.27 Uhr ereignete totale Mond- Schiergott übernahm die Finanzie- finsternis war in ihrem gesamten Verlauf ohne Wolken rung des verspeisten Kuchens. sichtbar. Dies ist in unseren Breiten eher selten. So inter- Für ihre 50jährige Mitgliedschaft essant solch ein Himmelspektakel auch ist, der Zeitpunkt in der Ortgsruppe der Volkssolida- war natrülich etwas ungünstig. So ist manchem Natur- rität wurden Monika Holter, Lisa freund die Beobachtung nicht möglich gewesen. Es gibt Hauer und Joachim Heise geehrt. aber Hoffnung. Schon Ende Juli 2018 gibt es die nächste Für ihre gute Arbeit in der Orts- totale Mondfinsternis hier bei uns. Das Foto entstand ge- Die Altenweddinger Senioren hatten beim Kaffeenachmittag gruppe wurde Rita Meyer mit gen 4.50 Uhr, also zur Mitte der Totalitätsphase. der Volkssolidarität im Gemeindesaal auf dem Kantorberg ih- einer Urkunde und Blumen von Bernd Jende ren Spaß. Heidemarie Fritsch ausgezeichnet.

Ort in Grenz- dauer- Jugend- poln. ein Ausruf Garten- schutz- haft Autor Laut- Wind- des nicht Wald- licher Miträtseln,Lösung finden und gemüse einheit nieder- (Stanis- stärke- hose Erstau- ehrlich hessen (Abk.) lassen 14 (Kw.) law) † maß nens Schiffs- nicht mit etwas Glück gewinnen! tacho- glatt Und so geht’s: Lösen Sie das Kreuzworträtsel, finden Sie die richtige 10 meter Lösung und schreiben den Antwortsatz auf eine Postkarte und senden Arbeits- handeln Sie bitte diese bis zum 31. Oktober 2015 (Datum Poststempel) an folgende entgelt Adresse: Medien-Service-Mittelland GmbH, 1 2 Volksstimme Haldensleben (Anzeigen- verkauf), Magdeburger Str. 10, GEWINN- 39340 Haldensleben, Kennwort: 13 7 SPIEL Cha- indische zentrale Kreuzworträtsel „Der Sülzetaler“. rakter- Stoff- Büffel- Gestalt Bei richtiger Lösung können Sie eine grund- band butter des N.T. 12 GARDENA Spaltaxt 1600S im Wert von zug 69,99 Euro gewinnen. Der Gewinner wird in der nächsten Ausgabe „Der Sülzetaler“ am 18.11.15 bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. alt- ent- Mitarbeiter der Mediengruppe dürfen nicht teilnehmen (180). Hotel- indische Stadt in hülstes diener Dich- Lettland Getreide- tung korn ägypt. Gott der Frucht- barkeit 11 Edel- großes Teil von Spaltaxt 1600S – Kleine Spaltaxt kaum akadem. metall- Hirsch- ,üssig Titel • für einfaches und effektives Spalten von Holz. gewicht tier (Abk.) 8 • Spezialbeschichteter Axtkopf, der die Energie Höhen- österr. Kose- Gabel- zug im poetisch: Presse- name nicht in Reibung, sondern in Schlagenergie deichsel Weser- Stille agentur e. span. umwandelt. 6 bergland (Abk.) Königin • Einfaches Eindringen und hervorragende Rest Tropf- beim Spaltwirkung durch innovativen Hohlschliff Karten- kante und keilförmigen Axtkopf. geben 3 am Dach • Der vernietete Edelstahl-Schlagschutz schützt Wende- alte ruf beim den Stiel zusätzlich, wenn Schläge mal dane- Baracke Segeln 9 5 ben gehen. • Ergonomisch geformter Stiel mit zusätzlicher Stadt auf Weichkomponente für eine angenehme Haptik strafen Hawaii 4 (Kauai) und sicheren Griff. ST15-40 • Inklusive Transportschutz.

Gesamtgewicht: 1.600 g. Kopfgewicht: 1.200 g. Länge: 60 cm. 10 Jahre Garantie. 4-Farb-SB-Infokarte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Seite 12 D er S ülzetaler Nr. 90 / 21. Oktober 2015

Humorvolles aus der Chronik Auf dem Weg zur Deutschen Einheit

Osterweddingen. Zum „Die weddinger“ haben eine neue Ausstellung eröffnet „Dämmerschoppen“ mit Imbiss wird am Montag, 2. November, Langenweddingen. „Auf dem in die Cafetria des DRK-P$ege- Weg zur Deutschen Einheit“: heimes „Rusches Hof“ eingela- Unter diesem Motto steht eine den. Ab 18 Uhr trägt Siglinde Ausstellung, die der Langenwed- Spillmann unter dem Motto: dinger Kultur- und Heimatverein „Der Depri Monat November „Die weddinger“ am 3. Oktober kann uns mal!“humorvolles aus in ihren Vereinsräumen anlässlich der Osterweddinger Chronik des 25. Jahrestages der deutschen vor. Darunter sind zahlreiche Wiedervereinigung eröffnet ha- lustige Geschichten und Anek- ben. Viele Sülzetaler, Gäste aus doten zum Schmunzeln. Wer der Region und zum Beispiel aus noch neue Episoden kennt, darf Magdeburg und Berlin sowie Po- sich gerne einbringen. Um eine litiker der ersten Stunde oder aus Anmeldung bis zum 26. Okto- der aktuellen Kommunalpolitik ber wird gebeten. Teilnehmerlis- waren der Einladung gefolgt. Ein- ten liegen im Flur des DRK-P$e- hellig wurde die Ausstellung als geheimes und in der sehr gelungen und informativ vor DRK-Begegnungsstätte aus. Te- allem für die jüngeren Generatio- lefonisch nimmt Margitta Fal- nen eingeschätzt. So hofft man kenberg unter 039205/80345 stark, dass auch die Schulen des Anmeldungen entgegen. Sülzetals den Besuch der Ausstel- lung für die politische Bildung der Schüler im Rahmen des Sozialkun- Das aktuelle deunterrichts nutzen. „Jetzt wächst zusammen, was Verkehrsrecht zusammen gehört“ – dieser Aus- spruch Willi Brandts bewahrheitet Altenweddinger. Die Ver- sich über die 25 Jahre deutsche kehrswacht Wanzleben veran- Einheit immer mehr. Auf 20 Groß- staltet am Freitag, 30. Oktober, plakaten der Bundesstiftung wird um 19 Uhr im Schulungsraum der Weg zur Deutschen Einheit der Feuerwehr Stemmern eine seit der Maueröffnung eindrucks- Die Ausstellung „Auf dem Weg zur Deutschen Einheit“ ist in den Vereinsräumen „Der wed- Verkehrsteilehmerschulung. Mo- voll und vielfältig thematisiert dinger“ noch am heutigen Mittwoch sowie am 4. und 18. November zu sehen. Schulklassen derator Bernd Grenzdörff er dargestellt. Besondere Aufmerk- können sich gesondert anmelden. spricht zum aktuellen Verkehrs- samkeit erregten auf den Tischen recht und zum Winterfahrver- Sachen der Vereinsmitglieder mit lich beim Kaffe tauschte man Erin- 4. und 18. November jeweils von 2016 ins Auge gefasst. Auf jeden kehr. Die Teilnahme ist kosten- Dingen des täglichen Bedarfs aus nerungen und Erfahrungen beim 15 bis 17 Uhr in unserem Vereins- Fall woll man die Ausstellung zur los. DDR-Zeit und daneben aus aktu- Übergang von Ost nach West aus. haus Langestr. 4 geöffnet. Schul- Historie Langenweddingens wei- eller BRD-Zeit wie Parfüme, Reini- Die ersten Verantwortungsträ- klassen oder andere Gruppen terführen und zwar mit Teil 3 – die gungsmittel, Bücher, Prospekte, ger nach der Einheit zum Beispiel können außerhalb dieser Zeiten Entwicklung der Landwirtschaft Rocknacht in Kataloge, Uhren oder Rechner. Karl-Heinz Daehre und Herr Ehr- unter Telefon 039205/21709 ei- in der Börde. Dabei hofft man Aber auch Geräte aus Haus, Werk- hardt stellten Episoden aber auch gene Besichtigungstermine ver- auch wieder stark auf die Unter- der Festhalle statt und Küche sind zu bestau- Schwierigkeiten aus ihrer eigenen einbaren. stützung der Langenweddinger. nen. politischen Arbeit vor. Besucher Auf ihrer Jahresmitgliederver- Dies wird der Vereinsbeitrag zum Altenweddinger. Die 5. Al- Da wurde gefachsimpelt, kennst kamen bis kurz vor Schluss. sammlung im September hatten 1070-jährigen Bestehens Langen- tenweddinger Rocknacht "ndet Du es noch oder wie lange haben Die Ausstellung zu 25 Jahren die weddinger Bilanz zu den Ak- weddingens sein. am Samstag, 14. November, um damals unsere elektrischen Geräte Deutsche Einheit ist in diesem Jahr tivitäten der letzten zwölf Monate 20 Uhr in der Festhalle Alten- durchgängig funktioniert. Gemüt- noch mittwochs am 21. Oktober, gezogen und Vorhaben schon für Dr. Jürgen Zimmermann weddingen, Breite Straße, statt. Mit dabei sind die Bands „Rock in hands“ sowie „High Volta- ge“. Vielfalt im Garten

Langenweddingen. Besucher dinger Landhotel „Schwarzer hatten am zurückliegenden Wo- Adler“ waren Vorträge zum The- chenende im Rahmen der „Sü- ma „Kleine Zuckerkunde“ zu hö- ßen Tour“, die im gesamten ren. Im Zentrum der „Süßen Landkreis Börde stattfand, unter Tour“, die vom regionalen Tou- anderem die Gelegenheit, die rismusverband Elbe-Börde- Hei- Villa Rucola in Langenweddin- de veranstaltet wurde, stand die gen zu besichtigen. Unter der Zuckerrübe. Das „weiße Gold Überschrift „Vielfalt im Garten“ der Börde“ wird seit 165 Jahren konnten sich die Besucher über in der Region angebaut und hat vielfältige Möglichkeiten infor- seitdem die Landwirtschaft im mieren, die heimischen Grün$ä- Landkreis Börde erheblich mit- Die „Süße Tour“ führte auch in die Villa Rucola. chen zu gestalten. Im Osterwed- geprägt. Wasserpumpe eingeweiht

Langenweddingen. Aus An- weiht. Dem Einsatz von Prof. Dr. lass des 25. Tages der Deutschen Josef Kluba, Sprecher des Schüt- Einheit hatte der Schützenverein zenvereins „Börde“, war es zu „Börde“ Langenweddingen am verdanken, dass die Langenwed- 3. Oktober zum Salutschießen dinger die historische Pumpe, an den „Stein der Einheit“ einge- wieder in Betrieb nehmen konn- laden. Etliche Einwohner ver- ten. folgten das laute Spektakel. Unterstützt wurde er dabei Gleichzeitig wurde die neu ge- von der Langenweddinger Stahl- staltete Wasserpumpe, die in der bau"rmeninhaberin Dörte Kirs- Geschichte des Bördedorfes eine ten und dem pensionierten Me- wichtige Rolle spielte, einge- tallbaumeister Günter Meier. Nr. 90 / 21. Oktober 2015 D er S ülzetaler Seite 13 Frische Farbe für die „Villa Kunterbunt“ Eltern renovierten Gruppenraum und zwei Sanitärräume in der Kindertagesstätte Osterweddingen

Osterweddingen. Engagier- im Auftrag der Gemeinde einen te Eltern haben in der Oster- neuen Fußbodenbelag. Auch weddinger Kindertagesstätte aus diesem Grund sei es wichtig „Villa Kunterbunt“ zu Pinsel gewesen, dass die Eltern diesen und Farbe gegriffen. Sie reno- Raum am renoviert haben, sag- vierten einen Gruppenraum te Stefanie Bänecke. und zwei Sanitärräume. 18 Erwachsene und zwei Kin- Emsige Betriebsamkeit der hatten bis in die Nachmit- herrschte in der Kindertages- tagsstunden zu tun, um das stätte in der Bahnhofstraße. gesteckte Arbeitspensum zu Wo sonst der Osterweddinger erfüllen. Unterstützt wurden Nachwuchs durch die Räume sie von Kita-Leiterin Annemarie wuselt, griffen fleißige Eltern Lampe und ihren Erzieherkolle- zu Pinsel und Farbe. In Eigenre- ginnen, die für die Versorgung gie renovierten die Frauen und der fleißigen Handwerker mit Männer einen Gruppenraum Essen und Trinken sorgten. Zur und zwei Sanitärräume. Den Mittagszeit servierten sie den organisatorischen Hut der Frei- Hobbyhandwerkern selbst ge- willigenaktion hatte Stefanie kochte Kartoffelsuppe mit Bock- Bänecke auf. Als Vorsitzende würsten. des Fördervereins der Kinder- Unter den Helfern bei den tagesstätte „Villa Kunterbunt“ Renovierungsarbeiten war Osterweddingen mobilisierte auch Osterweddingens Orts- die junge Mutter im Vorfeld des bürgermeisterin Birgit Wassert- Arbeitseinsatzes ihre Mitstreiter hal (CDU). „Ich bin immer zur und organisierte das Material. Stelle, wenn meine Hilfe benö- „Weil es die Gemeinde nicht tigt wird“, sagte sie. Außerdem auf die Reihe bringt, die Kita habe die Ortsbürgermeisterin zu renovieren, greifen wir zur Rege Betriebsamkeit herrschte jüngst n der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ Osterwed- neuen Sand für den Spielplatz Eigeninitiative“, sagte Stefanie dingen. Die Eltern malerten einen Gruppenraum. der Kita besorgt. Die Fuhre, Bänecke. Die Farbe selbst habe die geliefert wurde, habe Birgit die Einheitsgemeinde bezahlt, und Farbrollen mit und stellten Seit dem Jahr 1996 sei kein te beschäftigt gewesen, so dass Wasserthal aus ihrem Verfü- die Eltern brachten die erforder- ihre Arbeitskraft kostenlos in Handwerker mit Renovierungs- ein großer Bedarf bestehe. Der gungsfond als Ortsbürgermei- lichen Arbeitsgeräte wie Pinsel den Dienst der guten Sache. arbeiten in der Kindertagesstät- Gruppenraum bekam zudem sterin bezahlt. Schießen um die Bratwurst Grundschüler mit leuchtenden Mützen Langenweddingen. Zum es dem Schützen, die Scheibe zu zielte genau und räumte mit sei- Bratwurstschießen hatte der treffen und sie zersplittere, habe nen drei Schüssen drei Tonschei- Langenweddingen. „Je kür- ken, um der eingeschulten Klas- Schützenverein „Börde“ Lan- er sich eine Bratwurst „erschos- ben ab. Damit sicherte er sich als zer die Tage werden, desto mehr se bei ihren Aus$ügen noch genweddingen auf seinen sen“. Gewinn drei Bratwürste, die müssen Fußgänger und Fahrrad- mehr Sicherheit zu bieten. Das Schießstand „Am Spring“ einge- „Man muss auf einer Ring- Wiegand sogleich von Klaus Dei- fahrer auf sich acht geben. Be- Ergebnis der Überlegungen war laden. Etliche Einwohner Lan- scheibe mindestens eine Sieben nert in Empfang nahm. sonders die Jüngsten müssen die Bereitstellung von Basecaps, genweddingens verbrachten da- treffen, um die Tonscheibe zum 35 Bratwürste hatten die Lan- rechtzeitig zu sehen sein“, dach- die mit Leuchtsignalen versehen bei einen vergnüglichen Zerbersten zu bringen“, erklärte genweddinger Schützen bei ei- tesich Heike Kunze aus Bahren- sind. Mit dieser Ausstattung ist Nachmittag. Wie Joachim Lan- Lankow. Ihm selbst gelang das nem Fleischer aus Schönebeck dorf, deren Tochter seit August es den Mädchen und Jungen kow,Schießsportleiter des Kunststück, mit einem Schuss gekauft, die allesamt nach dem die 1. Klasse der Grundschule möglich, dass sie sich auch bei Schützenvereins „Börde“ Lan- zwei Tonscheiben zu zerstören. Schießen ihre neuen Besitzer Langenweddingen besucht. Die- Dunkelheit sicher bewegen kön- genweddingen, erklärte, musste Zusammen mit seinem Vereins- fanden. „Wenn es nicht reicht, sen Fakt nahm die Mutter zum nen, da sie von Autofahrern jeder Teilnehmer am Bratwurt- kollegen Klaus Deinert achtete bestellen wir Bratwürste nach“, Anlass, um bei der Volksbank durch die re$ektierenden schießen einen Einsatz von fünf Lankow auf den ordnungsgemä- gab Schießsportleiter Lankow zu Börde-Bernburg eG mit der Bitte Leuchtsignale besser wahrgeno- Euro leisten. Damit bekam der ßen Verlauf des Schießwettbe- verstehen. Derweil hatten es sich um Unterstützung nachzufra- men werden. Voller Stolz prä- Schütze oder die Schützin die werbes. Unter den Teilnehmern die Teilnehmer im Nebenraum gen, berichtete Steffen Schulze, sentierten die 19 Erstklässler bei Gelegenheit, drei Schüsse aus ei- war auch Thomas Wiegand aus gemütlich gemacht. Die Schüt- stellvertretender Ortsbürger- einem Aus$ug ihre neuen Base- nem Kleinkalibergewehr auf 50 Langenweddingen, der seit 15 zendamen um Vereinsschatz- meister von Bahrendorf. Heike caps und machten gleich bei der Meter entfernt angebrachte klei- Jahren Mitglied im Schützenver- meisterin Ulla Lankow versorg- Hlady und Torsten Apel, Mitar- Filiale halt, um sich mit einem ne, schwarz angestrichene Ton- ein „Börde“ Langenweddingen ten sie mit selbstgebackenem beiter der Altenweddinger Filiale Lied für die Spende zu bedan- scheiben zu schießen. Gelinge ist. Der „alte Hase“ Wiegand Kuchen und Kaffee. der Bank, machten sich Gedan- ken. Erst wandern, dann gibt es Grünkohl

Dodendorf. Die Freiwillige durch die Gemarkung Doden- Feuerwehr Dodendorf lädt am dorf und ist sieben Kilometer Sonntag, 8. November, um 9 lang. Die Streckenführung rich- Uhr zur Grünkohlwanderung tetsich nach dem herrschenden ein. Wie Ortswehrleiter Jens Wetter und dem damit verbun- Lohe mitteilt, startet die Wande- denen Zustand der Wege. rung an Gerätehaus und endet Zur Grünkohlwanderung sind dort wieder. Gegen 11.30 Uhr alle Einwohner herzlich von der den Wanderfreunden der Grün- Feuerwehr eingeladen. Eine vor- kohl mit Knackern und Bratkar- herige Anmeldung ist nicht er- toffeln serviert. Die Frauen der forderlich. Es handelt sich bereits Feuerwehr bereiten das Traditi- um die 9. Grünkohlwanderung, onsgericht zu, wenn sich die die die Feuerwehr organisiert. Wanderer auf der Strecke be" Die Veranstaltung erfreue sich nden. Die Wanderroute führt nach den Worten des Ortswehr- vom Gerätehaus über Feldwege leiters großer Beliebtheit. Seite 14 D er S ülzetaler Nr. 90 / 21. Oktober 2015 Unterstützung reißt nicht ab Verein „Tiere helfen Menschen“ mit Einsatz eines Therapiehund in der Asylbewerberunterkunft Körling

Schwaneberg. Die Hilfe der rapie- und Ausbildungszentrums Sülzetaler für die 90 Syrer, die im für Hunde in Schwaneberg, will Rasthof Körling bei Schwaneberg den Kindern eine tiergestützte leben, reißt nicht ab. Ehrenamtli- Sprachtherapie anbieten. Der che kommen Tag für Tag zu den Umgang mit den Vierbeinern, die Kriegsflüchtlingen, um ihnen ein als Therapiehunde ausgebildet Gefühl von der neuen Heimat sind und in Schulen, Behinderten- Deutschland zu vermitteln. einrichtungen sowie Krankenhäu- Ruben Herm ist so etwas wie sern zum Einsatz kommen, biete die gute Seele vom Rasthof Kör- eine willkommene Abwechslung ling. Der Mann vom Malteser im eintönigen Alltag der Unter- Hilfsdienst ist für die soziale Be- kunft und helfe dabei, Ängste ab- treuung der 90 Syrer zuständig, zubauen und Deutsch zu lernen. die als Kriegsflüchtlinge über die Bei ihrem Besuch wurde die Zentrale Anlaufstelle des Landes Tierlehrerin von ihrem Hund Sachsen-Anhalt in Halberstadt vor Sam begleitet. Der Miniature Au- einigen Wochen in den früheren stralien Shepherd nimmt sofort Rasthof bei Schwaneberg im Sül- Kontakt zu den Kindern auf, die zetal einzogen. Erfahrungen mit jedoch noch etwas ängstlich und Ausnahmesituationen hat Herm zurückhaltend reagieren. Eine zur Genüge. Er hat Opfer des Distanz, die sich nach den Erfah- verheerenden Elbe-Hochwassers rungen der Fachfrau noch abbau- 2013 betreut. Herm ist nahezu für en werde. Und richtig. Am Ende alles im Körling zuständig, was ihres Besuchs im Körling rennen die Menschen bewegt. Schmeckt Kinder und Erwachsene in den das Essen? Ist die Heizung warm? Fluren mit Sam um die Wette. Gibt es warmes Wasser? Muss ein Außerdem hat Stephanie Brehm Flüchtling zum Arzt?„Die Lage den Kindern liebevoll verpacktes hier im Körling hat sich entspannt Stephanie Brehm besuchte mit ihrem Hund Sam die syrischen Kinder im Rasthof Körling. Die Spielzeug mitgebracht, deren und verbessert“, schätzt er ein. Kinder hatten zunächst Respekt vor Sam, der sich später legte. Rechts Sozialbetreuer Ruben Kauf die Vereinsmitglieder finan- Nach einiger Kritik am Betrei- Herm vom Malteser Hilfsdienst. ziert haben. ber des Körlings, sei die Heizung In dieser Woche wolle sie noch warm und fast zu jeder Zeit flie- spielt Herm auf die abgelegene fern aus dem Sülzetal. Diese kom- gend benötigt würden noch Win- einen Kicker-Tisch vorbeibringen. ße warmes Wasser zum Waschen Lage der Unterkunft an. men meist am Nachmittag, brin- terschuhe für Frauen, Männer und Den Wert der Sachspenden der aus den Hähnen. Ein Syrer, der Die Unterbringung in dem gen den Asylbewerbern Deutsch Kinder in allen gängigen Größen. Hundefreunde bezifferte sie auf von Beruf Koch ist, arbeitet jetzt früheren Hotel sei jedoch im Ver- bei oder spielen mit den Kindern. „Was wir hier haben, ist viel Zeit“, 575 Euro. Wie Stephanie Brehm in der Küche mit, wo die Mahl- gleich zu Zelten oder Turnhallen Unterstützung kommt auch von beschreibt Herm den im Körling berichtet, habe ihr Verein bereits zeiten zubereitet werden. Dabei weitaus besser. Dennoch setze der Arbeitsgruppe „Willkommen herrschenden Zustand. Jeden Tag gute Erfahrungen beim Unterrich- werde weitestgehend auf die syri- Herm viel daran, dass zunächst im Sülzetal“, die sich die Inte- unternimmt er Rundgänge durch ten von Roma-Kindern gemacht, schen Gebräuche beim Essen ge- die Frauen mit ihren zehn Kin- gration der Ausländer in die Ge- die Sechs- Personen-Stuben, fragt die mit Unterstützung der Hunde achtet. Bei der Bewältigung des dern im Alter von einem bis zehn sellschaft zum Ziel gesetzt hat. nach den Problemen der Bewoh- die deutsche Sprache erlernten. Tagesablaufs hat Herm Hilfe von Jahren schnellstmöglich die Un- Einmal in der Woche besucht die ner und kontrolliert, ob die Heiz- Sie könne sich vorstellen, dass die seiner Kollegin Nina Prycziborski terkunft verlassen, um irgendwo pensionierte Landärztin Dr. Do- körper auch warm sind. „Wir kön- Vereinsmitglieder mit ihren Hun- bekommen. Sie unterrichtet die im Landkreis in geeignete Woh- rothea Wolff die Flüchtlinge und nen hier immer Unterstützung den einen regelmäßigen Besuchs- Kriegsflüchtlinge in der deut- nungen zu ziehen. Mit dem Fach- kümmert sich um Sorgen und gebrachen“, würde er sich über dienst im Körling einrichten wür- schen Sprache und bringt ihnen dienst für Migration der Kreisver- Nöte aus medizinischer Sicht. noch mehr Hilfe von ehrenamtli- den. „Das würde die Bewohner die Lebensweise in der Bundesre- waltung stehe er deshalb ständig Herm freue sich ebenso über chen Helfern freuen. auf andere Gedanken bringen“, publik nahe. Den Unterricht neh- in engem Kontakt, um geeignete die Spenden der Sülzetaler, die Ehrenamtliche Unterstützung ist sie sich sicher. Sam kehrte am men die Flüchtlinge gerne wahr, Wohnungen zu finden. die Bewohner des Körlings über kommt jetzt auch vom Verein Montag zurück in den Körling. erste Erfolge stellen sich ein. „Es Unterstützung bei der Betreu- das zentrale Sammellager der „Tiere helfen Menschen“. Stepha- Es startete der „Deutschkurs mit gibt nicht viel, was die Syrer hier ung der Syrer bekommen die Einheitsgemeinde in der früheren nie Brehm als Vertreterin dieses Sam“. Der Hund hilft den Kriegs- im Körling machen können“, Malteser von ehrenamtlichen Hel- Sekundarschule erreichen. Drin- Vereins und Inhaberin des The- flüchtlingen, Deutsch zu lernen. Plaudern von alten Zeiten

Langenweddingen. In der würdig zu begehen und erneut genommen zu haben“, erklärte evangelischen Kirche St. Georg Gottes Segen für ihr weiteres Le- Pfarrer Raimund Müller-Busse. Er Langenweddingen ist Ende Sep- ben zu erbitten. führte auch den feierlichen Got- temberGoldene Kon"rmation „Erstaunlich ist, dass im Jahr tesdienst durch, in dem des Er- gefeiert worden. Von den ehe- 1965 von den 30 Schülern der eignisses gedacht wurde. Pfarrer mals 20 Kon"rmanden hatten Klasse 20 zur Kon"rmation gin- Müller-Busse ließ noch einmal sich zwölf Frauen und Männer gen, einige sogar, ohne im Jahr Ereignisse des Jahres 1965 leben- eingefunden, um dieses Ereignis zuvor an der Jugendweihe teil- dig werden. „Einheitsfeuer“ lodern auf dem Dodendorfer Sportplatz

Dodendorf. Am Vorabend des meister Johannes Grohmann 25. Tages der Deutschen Einheit (CDU) lud die Gäste zu einem loderten auf dem Dodendorfer Fass Freibier ein. Im Sport- und Sportplatz die Feuer. Der Ort- Vereinshaus fand ein Tanzabend schaftsrat und der Heimatverein für die Gäste der Einheitsfeier hatten zu dieser Feierstunde vor statt. In diesem Jahr brannten die und in das Sport- und Vereins- Organisatoren das Feuer in gro- heim eingeladen. Die Frauen und ßen Schalen ab, da es 2014 beim Männer des Heimatvereins ver- Abbrennen des großen Feuers sorgten die Besucher mit Gegrill- Unstimmigkeiten mit dem Ord- tem und Getränken. Ortsbürger- nungsamt gegeben habe. Nr. 90 / 21. Oktober 2015 D ER S ÜLZETALER Seite 15 W IR GRATULIERENRECHTHERZLICHZUM GEBURTSTAG im OT Altenweddingen 26.11. zum 82. Geburtstag 08.11. zum 73. Geburtstag 04.11. zum 82. Geburtstag 02.11. zum 94. Geburtstag Frau Mootz, Ingeborg Herr Ehrhardt, Jürgen Herr Ihleburg, Manfred Frau Eckhardt, Ilse 25.11. zum 80. Geburtstag 28.11. zum 75. Geburtstag 10.11. zum 76. Geburtstag 04.11. zum 80. Geburtstag Frau Ehrecke, Ingrid 03.11. zum 78. Geburtstag Herr Noah, Hans Herr Melcher, Wilfried Frau Lange, Brigitte Herr Greuner, Dietrich 26.11. zum 82. Geburtstag im OT Bahrendorf 17.11. zum 72. Geburtstag 05.11. zum 72. Geburtstag Frau Bellstedt, Annemarie 05.11. zum 72. Geburtstag 09.11. zum 71. Geburtstag Frau Klopp, Regina Frau Sandring, Helga Herr Burchardt, Wolfgang Herr Gieseler, Karl Heinz 26.11. zum 91. Geburtstag 17.11. zum 72. Geburtstag 05.11. zum 74. Geburtstag Frau Gleisberg, Martha 06.11. zum 71. Geburtstag 18.11. zum 90. Geburtstag Herr Müller, Helmut Herr Wengrzik, Peter Herr Schwarz, Siegfried Herr Herms, Hermann 26.11. zum 90. Geburtstag 17.11. zum 71. Geburtstag 06.11. zum 74. Geburtstag Herr Steinecke, Eberhard 08.11. zum 79. Geburtstag 20.11. zum 79. Geburtstag Herr Stephan, Heinz Frau Bohne, Maria Frau Deibrich, Christa Herr Arpke, Horst 29.11. zum 84. Geburtstag 18.11. zum 79. Geburtstag 08.11. zum 75. Geburtstag Herr Seidler, Gerhard 08.11. zum 74. Geburtstag im OT Dodendorf Frau Grunig, Lieselotte Frau Sommer, Christa Herr Engel, Rolf 01.11. zum 75. Geburtstag 30.11. zum 76. Geburtstag Frau Gütschow, Doris 19.11. zum 85. Geburtstag 08.11. zum 74. Geburtstag Herr Klemm, Willi 09.11. zum 72. Geburtstag Herr Dockhorn, Otto Herr Ziegeldorf, Werner Frau Wolke, Dagmar 15.11. zum 77. Geburtstag im OT Schwaneberg Frau Klopfer, Brigitte 09.11. zum 74. Geburtstag 05.11. zum 75. Geburtstag 10.11. zum 80. Geburtstag Frau Kuhfuß, Margot Frau Kaufhold, Christa Frau Grubbe, Irmgard 19.11. zum 80. Geburtstag Frau Heine, Lisa 09.11. zum 89. Geburtstag 09.11. zum 79. Geburtstag 10.11. zum 85. Geburtstag Frau Steinemann, Irmgard Frau Böhme, Margot Frau Meier, Erika 23.11. zum 79. Geburtstag Frau Gaede, Jutta 10.11. zum 75. Geburtstag im OT Stemmern 11.11. zum 76. Geburtstag Frau Hellie, Hannelore 15.11. zum 81. Geburtstag Frau Claus, Ursula 24.11. zum 74. Geburtstag Herr Franke, Horst Herr Presser, Bodo 12.11. zum 79. Geburtstag 11.11. zum 74. Geburtstag Frau Bartels, Ursula 16.11. zum 83. Geburtstag Frau Fritzke, Hannelore 25.11. zum 75. Geburtstag Herr Wilhelmi, Otto Herr Ruske, Horst 12.11. zum 94. Geburtstag 13.11. zum 71. Geburtstag Frau Schulze, Elisabeth 23.11. zum 90. Geburtstag Herr Henze, Dieter 27.11. zum 75. Geburtstag Frau Röseler, Eleonore Herr Liebsch, Erhard 19.11. zum 82. Geburtstag 14.11. zum 75. Geburtstag 13.11. zum 85. Geburtstag Herr Mosch, Emil Herr Hartwig, Klaus 28.11. zum 72. Geburtstag Herr Meier, Horst 28.11. zum 78. Geburtstag Herr Noah, Alfred Herr Dr. Sonntag, Manfred 21.11. zum 77. Geburtstag 17.11. zum 86. Geburtstag 14.11. zum 90. Geburtstag Herr Heße, Walter Frau Dressler, Ursel Frau Hecker, Ingelore im OT Langenweddingen 02.11. zum 82. Geburtstag 21.11. zum 78. Geburtstag 17.11. zum 74. Geburtstag 14.11. zum 71. Geburtstag Frau Plogsties, Thea Frau Kühne, Margot Herr Grabe, Joachim Frau Körber, Annemarie 04.11. zum 88. Geburtstag 21.11. zum 83. Geburtstag 19.11. zum 76. Geburtstag 17.11. zum 74. Geburtstag Herr Goymann, Werner Herr Schierhorn, Rudolf Herr Holtz, Günter Herr Körtge, Klaus 04.11. zum 84. Geburtstag 22.11. zum 72. Geburtstag 21.11. zum 75. Geburtstag 17.11. zum 74. Geburtstag Herr Knopf, Friedrich Herr Deutscher, Horst-Georg Herr John, Horst Frau Ristau, Christa 04.11. zum 72. Geburtstag 23.11. zum 71. Geburtstag 21.11. zum 85. Geburtstag im OT Sülldorf 17.11. zum 70. Geburtstag Frau Riddler, Edeltraud Herr Böttcher, Arthur Frau Klaus, Frieda 09.11. zum 87. Geburtstag Frau Schäfer, Elfriede Frau Scheller, Gertrud 23.11. zum 75. Geburtstag 21.11. zum 77. Geburtstag 18.11. zum 82. Geburtstag Frau Kaczmarek, Brigitte Herr Krause, Reinhold 12.11. zum 74. Geburtstag Herr Banse, Horst Frau Heikroth, Sieglinde 23.11. zum 80. Geburtstag 22.11. zum 85. Geburtstag 18.11. zum 75. Geburtstag Herr Knorr, Willibald Frau Lüddemann, Dorothea 17.11. zum 72. Geburtstag Frau Komm, Helga Frau Wolf, Annemarie 23.11. zum 73. Geburtstag 22.11. zum 73. Geburtstag 18.11. zum 71. Geburtstag Frau Zillger, Margot Frau Weickhardt, Christa 18.11. zum 89. Geburtstag Frau Liebhold, Renate Frau Nowitzki, Hildegard 25.11. zum 75. Geburtstag 23.11. zum 85. Geburtstag 19.11. zum 70. Geburtstag Frau Karnführ, Elisabeth Frau Gieseler, Hildegard 18.11. zum 82. Geburtstag Frau Schuch, Gisela Herr Rudolph, Helmut 25.11. zum 71. Geburtstag 23.11. zum 76. Geburtstag 20.11. zum 75. Geburtstag Herr Schollmeyer, Peter Herr Spillmann, Siegfried 27.11. zum 82. Geburtstag Frau Helmecke, Hannelore Herr Sieber, Richard 25.11. zum 72. Geburtstag 24.11. zum 77. Geburtstag 23.11. zum 71. Geburtstag 04.11. zum 71. Geburtstag Herr Strube, Otto Herr Drechsel, Rolf Frau Dreier, Heidrun Herr Spalke, Uwe im OT Osterweddingen 23.11. zum 75. Geburtstag 06.11. zum 77. Geburtstag 01.11. zum 82. Geburtstag WIR GRATULIERENZUR Frau Müller, Ursula Frau Schöne, Olga Frau Horschig, Gertrud

24.11. zum 70. Geburtstag 07.11. zum 76. Geburtstag 02.11. zum 81. Geburtstag Gnadenhochzeit Frau Hahn, Rhoswita Herr Bethge, Gerhard Frau Kappe, Meta 27.10.15 . Joachim und Waltraut Siegel 24.11. zum 85. Geburtstag 07.11. zum 75. Geburtstag 03.11. zum 90. Geburtstag Frau Mittag, Eva Herr Grohs, Klaus-Jürgen Frau Böttcher, Margot im OT Stemmern Seite 16 D er S ülzetaler Nr. 90 / 21. Oktober 2015

a uS Dem K irchSpiel im S ülzetal Flohmarkt war

Zeitansage für Juni 2016! blieb zunächst wir da mit unseren Planungen ein voller Erfolg erfolglos, weil andere noch und Vorhaben. Wer hätte am Liebe Leserinnen, liebe Leser, früher geplant haben. Ich für 08. November 1989 gedacht, Sülldorf. Buntes Treiben der Festhalle und vor dem Salzsee auch wenn Ihnen das Thema be- meinen Teil hätte dass es so kom- herrschte jüngst auf den Wiesen aufgebaut. Sie boten alle Artikel kannt vorkommt, es treibt mich gerne „mehr Zeit“ men würde wie es vor der Sülldorfer Festhalle und an, die das Herz eines Flohmarkt- und vielleicht auch Sie immer mich mit dem zu kam und nicht nur vor dem Salzsee. Der Kultur- und besuchers höher schlagen lassen: wieder um „Keine Zeit“. Dabei beschäftigen, was die Bestellung des Heimatverein Sülldorf um seine alte Schallplatten, Telefone, Spiel- haben wir doch 24 Stunden am jetzt ansteht und „Trabi“ wurde zum neue Vorsitzende Susanne Gruetz zeug, und, und, und. Unter den Tag, sieben Tage in der Woche, nicht schon immer Altpapier. Wer hät- veranstaltete in den kleinen Dorf Standbetreibern waren etliche 365 Tage im Jahr und trotzdem für „übermorgen“ te im Sommer 2014 am Rande der Salzwiesen seinen aus dem Dorf, die ihre Schätze an scheint es, wenn es kommt, zu planen. gedacht, vor welche 2. Flohmarkt. Wie Organisatorin den Mann oder die Frau bringen dann kommt es kompakt. Wir, In den Erntedank- Aufgaben uns die Kerstin Gruetz vom Vorstand des wollten. Auch semiprofessionelle in den Kirchengemeinden ha- gottesdienst haben beginnende „Völ- Kultur- und Heimatvereins berich- Anbieter aus dem Sülzetal, dem ben gerade das Erntedankfest wir über den „Rei- kerwanderung“ ten konnten, hatten 42 Anbieter Bördekreis oder aus dem weiteren hinter uns, die Totengedenkta- chen Kornbauer“ stellen würde? ihre Stände auf den Wiesen vor Umland boten ihre Waren feil. ge vor uns und trotzdem sind gepredigt, der hef- Nein, ich will nicht wir schon mit der Advents- und tig damit beschäf- für ein „in den Tag Weihnachtszeit beschäftigt – tigt war seine Zu- leben“ plädieren und – mit der Jahresplanung kunft zu planen und am Ende, und schon gar nicht dafür sich 2016. Nach den Sommerferien so übersetzt Martin Luther in „einfach treiben“ zu lassen, beginnt es schlagartig. Die Aus- seiner blumigen Sprache, heißt doch etwas weniger getrieben wahl der Krippenspiele beginnt es : „Du Narr! Diese Nacht zu sein, von dem, was sein wird, im September – und wir regen wird man deine Seele von dir wäre schon gut, damit uns das uns auf, wenn wir schon Stollen fordern; und wem wird dann Heute nicht verloren geht und und Weihnachtsmänner in den gehören, was Du angehäuft Zeit bleibt, die Dinge zu erledi- Regalen der Kaufhäuser finden. hast?“ gen, die jetzt von uns gefordert Auch bin ich mir nicht sicher, Das gleiche Thema nimmt das sind. Oder einfach nur Zeit ha- ob in den Familien dieser Tage Theaterstück „Jedermann“ ben, für die schönen Dinge, die nicht das Festmenü geplant von Hugo von Hofmannsthal es jetzt zu erleben gibt. Es wäre und die Gästeliste durchgegan- auf, das wir am 03. Oktober in doch schade, wenn sie an uns gen wird. In den Kuratorien der Osterweddingen sehen durf- vorüber zögen, weil wir zu sehr Kindertageseinrichtungen ha- ten. Alle Planung ist null und an das denken, was sein wird, ben wir jetzt schon die Schließ- nichtig, wenn der Tod „dazwi- sein kann, sein könnte. zeiten für die Sommerferien schen“ kommt. Nein, es muss 2016 beschlossen, denn Arbeit- nicht gleich immer der Tod Herzliche Grüße geber erwarten die Urlaubsan- sein. Doch wie oft kommt alles Ihr Pfarrer meldung, eine Konzertanfrage ganz anders und dann stehen Raimund Müller-Busse Neuer Steg wird gebaut

Sülldorf. Bei einer Spenden- „Die wohl breiteste Hilfe haben ne für den Brückenbau dabei hat- übergabe der Kebbelschen Stif- wir aber von unseren Bürgern te. Versprochen sei, die tung „Heimaterde“ besichtigten auch über die Gemeindegrenzen erforderlichen Genehmigungen die am Projekt Beteiligten den hinaus erfahren“, betonte Süll- vorausgesetzt, dass 2016 die Süll- Bauplatz und die beiden großen dorfs Ortsbürgermeister Sascha dorfer in ihrer Dorfmitte wieder Fundamentblöcke für den neuen Ritter (parteilos) stolz. Viele Men- „von hüben nach drüben“ kom- Brückensteg über die Sülze. Ne- schen hätten im Rahmen ihrer men, ohne große Umwege in ben der Stiftung haben mit dem Möglichkeiten dieses Projekt un- Kauf nehmen zu müssen. Dodendorfer Unternehmen DKM terstützt, freute er sich über eine Und versprochen sei auch, auch die drei Sülldorfer Familien einmalige Resonanz, weit über dass die erforderlichen Aufträge Graubaum, Schaeper und Wall- die Dorfgrenzen hinaus. Erlöse alle an regionale Unternehmen stab erhebliche "nanzielle Beiträ- aus Einzelspenden, mehreren Ak- gehen würden. Eine schöne Ge- ge geleistet. Kosten von 12.500 tionen des Heimatvereins des Or- schichte, die nicht nur die Älteren Euro sind für das Vorhaben ver- tes wie dem großen Flohmarkt in in dem idyllischen Dörfchen an anschlagt. Auch die Gemeinde Sülldorf, ermöglichen nun den der Sülze zu Recht mit Stolz erfül- Sülzetal und die Schalmeienka- schnellen Aufbau des neuen Brü- le. Heimatp$ege und bürger- pelle Sülldorf unterstützen das ckenstegs und die Instandset- schaftliches Engagement hätten bürgerschaftliche Engagement zung der Zuwegung. eben nicht nur etwas mit Feiern des Heimatvereins Sülldorf maß- „Vielleicht schaffen wir es, die zu tun, wenn gleich auch diese geblich. Für das Projekt hatte Fundamentblöcke noch vor dem Brücken in ihrer Wertigkeit nicht Sülzetal-Bürgermeister Jörg Me- anbrechenden Winter in die Erde unterschätzt werden dürften, thner (SPD) die Schirmherrschaft zu bekommen“, sagte der Orts- schätzte Sascha Ritter die Bedeu- übernommen. bürgermeister, der auch die Plä- tung des Vorhabens ein.

Stiftungsratsmitglied Klaus Wallstab, Sülzetal-Ordnungsamtsleiter Fred Fedder, Eckhard Lesse, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung „Heimaterde“, Landwirtin Dorothee Wallstab und Ortsbürgermeister Sascha Ritter (v.l.) stehen vor der Sülze, über die ein neuer Steg gebaut werden soll.