Herausgabe: Gemeindeverwaltung 4415 Telefon 061 926 92 60 Lausner Anzeigere-mail: [email protected] Freitag, 27. November 2020 Ausgabe 24/2020 www.lausen.ch

Druck: Offsetdruck Grauwiller Partner AG, 4410 e-mail: [email protected]

Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Lausen Entsorgungskalender 2021 (Gemeindehaus, Grammontstrasse 1) als Beilage Montag und Donnerstag 10.00–12.00/14.00–17.00 Uhr Dienstag 07.30–12.00/14.00–17.00 Uhr Mittwoch 10.00–12.00/14.00–18.00 Uhr Amtliche Mitteilungen Freitag 10.00–12.00/14.00–16.00 Uhr Für Besprechungen wird GASTWIRTSCHAFTSPATENT FÜR CAFÉ BANGERTER empfohlen, mit den Die Sicherheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft unterbrei- ­zuständigen Funktionären tete das Gesuch von Sonja Jörg, Bahnhofstrasse 12, 4460 Gelter- der Gemeindeverwaltung kinden, für die Führung des Cafés „Bangerter“, Unterdorfstrasse vorgängig telefonisch einen 16, Lausen, zur Stellungnahme. Der Gemeinderat hat dem Gesuch Termin zu vereinbaren­ zugestimmt. (auch vor oder nach den Schalteröffnungszeiten BLAUES KREUZ KINDER- UND JUGENDWERK BL: ­möglich). BEWILLIGUNG FÜR SPONSORENLAUF 2021 Sprechstunde des Alle zwei Jahre organisiert das Kinder- und Jugendwerk Blaues Gemeindepräsidenten: Kreuz BL einen Sponsorenlauf, der alternierend mal in Lausen mal Peter Aerni, Winterhalde 7, in stattfindet. Da der diesjährige Anlass infolge der Co- Freitag, 17.15 bis 18.30 Uhr. rona-Massnahmen abgesagt werden musste, ist für das kommen- Anmeldung erwünscht über de Jahr ein neuer Lauf in Lausen geplant. Der Gemeinderat hat Tel. P 061 922 09 92 entsprechend die Bewilligung erteilt, dass am Samstag, 18. Sep- Amtliche Mitteilungen Anzeiger Nr. 24 / 20 20

AUS DEM GEMEINDERAT

GASTWIRTSCHAFTSPATENT FÜR CAFÉ BANGERTER Die Sicherheitsdirektion des Kantons -­‐ Basel Landschaft unterbreitete das Gesuch von Sonja Jörg, Bahnhofstrasse 12, 4460 Gelterkinden, für die Führung des Cafés „Bangerter“, Unterdorfstrasse 16, Lausen, zur Stellungnahme. Der Ge-­‐ meinderat hat dem Gesuch zugestimmt.

BLAUES KREUZ KINDER-­‐ UND JUGENDWERK EWILLIGUNG BL: B FÜR ONSORENLAUF SP 2021 Alle zwei Jahre organisiert das Kinder-­‐ und Jugendwerk Blaues Kreuz BL einen Sponsorenlauf, der alternierend mal in Lausen mal in Bubendorf stattfindet. Da der diesjährige Anlass infolge der Corona-­‐Massnahmen abgesagt werden s-­‐ mus te, ist für das kommende Jahr ein neuer Lauf in Lausen geplant. Der Gemeinderat r-­‐ hat entsprechend die Bewilligung e teilt, dass am Samstag, 18. September 2021 im Raum rund um die MZH Stutz ein solcher Sponsorenlauf unter den dann-­‐ zumal festgelegten Bestimmungen stattfinden kann. Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 2 Lausner Anzeiger · Freitag, 08. August 2014 · 16/2014 8 tember 2021 im Raum rund um die MZH Stutz ANPASSUNG DES STRAFVOLLZUGSGESETZESein solcher Sponsorenlauf unter den dannzumal festgelegten Bestimmungen stattfinden kann. Im Weiteren unterbreitete die Sicherheitsdirektion des Kantons -­‐ Basel Landschaft die Ortsmuseum Anpassung Lausen des Strafvollzugsgese t-­‐ Das Museum ist jeden 1. Sonntag im Monat offen zes zur Vernehmlassung. Da ANPASSUNG die DES Gemeinden STRAFVOLLZUGSGESETZES von der vorgesehenen Änderung nicht betroffen sind, verzichtet der Ge-­‐ meinderat auf eine Stellungnahme.Im Weiteren unterbreitete die Sicherheitsdirekti- von 10.30 – 12.00 und 13.30 – 16.30 Uhr on des Kantons Basel-Landschaft die Anpassung OrtsmuseumNach Corona-bedingter bis auf Pause Weiteres ist unser Also: Nächste Gelegenheit übermorgen des Strafvollzugsgesetzes zur Vernehmlassung. wegenMuseum Corona-Massnahmenwieder regulär offen, mit den Da die Gemeinden von der vorgesehenen Än- üblichen Vorsichtsmassnahmen: Sonntag, 01. November 2020 derung nicht betroffen sind, verzichtet der Ge- geschlossen Maskenpflicht und Abstand min. 1.5 m meinderat auf eine Stellungnahme. we Sommerpau Ausstellung im Parterre ERWEITERUNG DER TANTENNE RICH AUF DEM GRAMMEL ERWEITERUNG DER RICHTANTENNE AUF DEM GRAMMEL Weisch no ? Bereits seit vielen Jahren Bereits steht seit vielen auf Jahren steht dem auf dem Lausner Lausner Hausberg Hausberg Grammel Grammel eine Richtantenne. Bei eiD- r Huushalt zu Groosmueters Zytte ne Richtantenne. Bei diesem Sendemast handelt es sich um die Anlage, diesem Sendemast handelt es sich um die Anlage, welche In unserer von Museums den Blaulichtorganisationen -Sammlung befinden sich viele Objekte aus den Anfängen des welche von den Blaulichtorganisationen (Polizei, Feuerwehr,letzt Notarzt,en Jahrhunderts, die einen Einblick geben in den Haushalt der damaligen Zeit. (Polizei, Feuerwehr, Notarzt, usw.) usw.) fürFunksystem für ihr ihr Funksystem POLYCOM POLYCOM genutzt genutzt wird. wird. Wie konnte eine Hausfrau zurechtkommen beim Kochen, Backen und Waschen, ohne elektrischen Strom ? Da mit der bisherigen Anlage einzelne Geländekammern in den um- Da mit der bisherigen Anlage einzelne liegenden Tälern Geländekammern nicht mehr genügend abgedeckt in den werden umliegenden Weitgehendkonnten, Tälern nicht als Selbstversorger mit Garten und Bünte mussten auch die saisonal mehr genügend abgedeckt werdenmusste konnten, der bestehende musste Sendemast der bestehende erhöht Sendemast und entsprechend erhöht verstärktverfügbaren und Nahrungsmittel übers ganze Jahr ausgeglichen werden. werden, um die zeitweise auftretende Windlast auffangen zu können. entsprechend verstärkt werden, Dadurch um die zeitweise ragt die auftretende neue Funkanlage Windlast prominent aus auffangen den Baumwipfeln zu können. Nach wie vor im 1. Stock: ...... Dadurch ragt die neue Funkanlage heraus und ist weitherum prominent sichtbar. aus den Baumwipfeln um heraus und ist weither sichtbar. Gemäss der Vorgabe des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) müssen Wasser – Flüssiges Gold Antennen mit einer Höhe von über 40 m im oberen Drittel mit einer Gemäss der Vorgabe des rot/weiss/roten Bundesamtes Markierung für versehen Zivilluftfahrt werden. Zusätzlich (BAZL) Wasserist ein rotesist für müssen Antennen mit einer uns Menschen das wichtigste Lebensmittel, und auch für jedes andere Lebewesen auf der Erde absolut zentral. Es erscheint uns selbstverständlich, dass Höhe von über 40 m Niederleistungsfeuer im oberen Drittel auf der Spitze mit zu einer installieren, rot/weiss/rote damitdieses der LebenselixierTurm Markierung versehen werden. jederzeit in einwandfreier Qualität und genügender Menge aus den auch nachts von Piloten erkannt werden kann. Leitungen fliesst. Dies ist aber erst seit gut 100 Jahren der Fall ! Zusätzlich ist ein rotes Niederleistungsfeuer auf der Spitze zu installieren, damit der Turm auch nachts von Piloten er-­‐ „Ohne Wasser – kein Leben“ kannt werden kann. Gabholzbezug 2021 Die Ausstellung vermittelt - mit Bild- und Tondokumenten und Objekten - vielfältige Einblicke in die Geschichte der örtlichen Wasserversorgung, die bei uns vor etwa 2000 Jahren begonnen hat. Teil dieser Geschichte sind auch die vier Generationen Wir teilen unseren Bürgerinnen und Bürgern mit, dass die BrunnmeisterBestellformulare Grimm, für die im Rahmen dieser Ausstellung besonders gewürdigt werden. den Gabholzbezug 2021 bei der Gemeindeverwaltung aufliegen.

Bitte melden Sie Ihren Bezug mit dem Bestellformular bis am 08. Januar 2021 Heute Freitag, 30. Oktober um 20.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung an. Bestellungen nach dem 08. Januar 2021findet kön -der traditionelle Märchenabend im Museum statt. nen nicht mehr berücksichtigt werden. Katherine Baader und Magdalena Gisin erzählen Märchen für Jugendliche und Erwachsene, unter dem Titel

Die Bürgerratskommission und der Revierförster „Vom Zauber der Pflanzen “.

Der Eintritt ist frei, aber ein „Zustupf“ wird erwartet. Die Veranstalterinnen bitten um Anmeldung: Tel. 079 363 26 71 oder Mail: [email protected] Redaktionsschluss nächste Ausgabe ist: Freitag, 04. Dezember, 12:00 Uhr Museumskommission Lausen Der Lausner Anzeiger ist das offizielle Publikationsorgan der Gemeinde Lausen. Er erscheint vierzehntäglich, jeden Freitag in den geraden Wochen. Verantwortlich für die Redaktion ist der Gemeindeverwalter. Politische Berichte und Leserbriefe werden im Lausner Anzeiger nicht publiziert. Inserationspreise: Grundgebühr Fr. 15.–, zusätzlich pro 1/8 Seite Fr. 35.–.

Rabatte: Ortsvereine 50%, örtliche Geschäfte und Personen 20%. Rabattgewährungen nur bei ­druckfertigen Vorlagen (sonst bei Inseraten ohne Rabatt Zuschlag von 20%). Für politische Inserate wird kein Rabatt gewährt. Die Inserat- vorlagen sind direkt an Offsetdruck Grauwiller Partner AG, Rheinstrasse 84, 4410 Liestal, Telefon 0619020880, e-mail: [email protected], zu senden oder zu mailen. Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 3 Lausner Anzeiger · Freitag, 18. September · 19/2020 4

Unsere Gemeindeverwaltung ist ein lebhafter und moderner Betrieb,Weihnachtsbaumverkauf der für unsere Einwohnerinnen und Einwohner mit Hilfe einer zeitgemässen Infrastruktur die verschiedensten Dienst- leistungen erbringt.der BürgergemeindeAuf Mitte August 2021 bieten wir einer enga- gierten und interessierten Person die Möglichkeit, bei uns eine am Samstag, 19. Dezember 2020 Lehre als Kaufmann / Kauffrau im E- oder M-Profil 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu absolvieren. im Werkhof Stutz an der Stutzstrasse 3 Die kaufmännische Lehre bei einer öffentlichen Verwaltung bietet einen interessanten Ein- stieg in die Berufswelt. Verschiedene Abteilungen wie die Zentralen Dienste, das Sekretariat ProfitierenGemeinderat, dieSie Sozialen von unserem Dienste, dieAngebot Abteilung von Bau frischund Unterhalt geschnittenen und die Abteilung Weihnachtsbäumen Finan- (Rottannen, Nordmannstannen,zen und Steuern sind Stationen Blautannen der vielfältigen usw.) ausAusbildung. der Region. Sie bilden Wegen die Grundlage der hohen für eine Nachfrage bieten wir mehrsolide undNordmannstannen zukunftsgerichtete kaufmännischean. Ausbildung. Was müssen Sie für diese Lehrstelle mitbringen? Umsetzung COVID-19 Massnahmen BAG • mindestens einen Sekundarschulabschluss Niveau E • gute Schulnoten in den Fächern Deutsch,Wir Mathematik, schütteln Französisch keine Hände. und Englisch • erste Kenntnisse in den WirMS-Office-Anwendungen schützen uns mit sowiedem Tragenflinkes Schreiben der Schutzmaske. im Zehnfinger- system Wir halten Abstand von 1.5 Meter. • Lernbereitschaft, Motivation,Desinfektionsmittel Kontaktfreudigkeit und steht gute Umgangsformenbei der Kasse bereit. Wir bieten • eine vielseitige und gründliche Ausbildung alsFreundlich Kauffrau/Kaufmann laden ein in der Branche öffentli- che Verwaltung • attraktive AnstellungsbedingungenBürgerrat und modernund Bürgerratskommission ausgerüstete Arbeitsplätze Lausen • motivierte und engagierte Ausbildner- und Ausbildnerinnen in einem dynamischen Arbeits- umfeld

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne schriftlich bis am 30. September 2020 Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien, aktuellem Foto und falls vorhanden Multicheck an die Gemeindeverwaltung Lausen, Grammontstrasse 1, 4415 Lausen, oder per K E-Mailartonsammlung an [email protected]. Wir vom freuen F unsreitag auf Ihre, 04.Bewerbung. Dezember 2020 Bei weiteren Fragen steht Ihnen gerne Frau Sibylle Baumann, Verantwortliche Lehrlingsausbil- Derdung, Karton Tel. 061 wird 926 von82 40, der zur FirmaVerfügung. Anton Saxer AG, , eingesammelt. Wir bitten Sie, den Karton vor 07.00 Uhr in Schachteln oder gebündelt an den mar- kierten Sammelstellen bereitzustellen. ZIVILSTANDSAMTLICHE MITTEILUNGEN

Geburten:Waschmittelboxen, 18.08.2020 StyroporTschudin, und Noam Papier Henri, gehörenvon Basel nichtBS und in Lausen die Kartonsammlung. BL, Die Entsorgung ist gratisSohn. des Tschudin, Dominique Christian und der Tschudin geb. Bolliger Susanne 03.09.2020 Flückiger, Julia, von Rohrbach BE und Wintersingen BL, Tochter des Flückiger, Simon und der Flückiger geb. Gisin Salome Trauungen:BioabfallKeine- und Grüngutsammlung vom Mittwoch, 09. Dezember 2020

Todesfälle:Die Bioabfall-31.08.2020 und GrüngutsammlungSchifferle geb. Fiechter, erfolgt Ruth Elsbeth,durch geb.die 1933,Firma von Anton Döttingen Saxer AG, AG, Pratteln, von Haus zu Haus.verwitwet Wir bitten Sie, die Behälter mit den Garten- und Kü- chenabfällen02.09.2020 sowie SpeiserestenChiandetti, Norberto, unbedingt geb. 1935,vor 07.00Italienischer Uhr Staatsangehöriger,am Strassenrand vor Ehemann der Chiandetti Maria der Liegenschaft bereitzustellen (gute Zufahrt erforderlich).

Bitte beachten Sie, dass die Bioabfall- und Grüngutsammlung für alle gebühren- pflichtig ist.

Die Einzelmarken können bei den üblichen Verkaufsstellen bezogen werden. Die Jahresvignetten können nur bei der Gemeindeverwaltung gekauft werden. Sie benötigen für Container 140 L = 2 Einzelmarken oder 1 Vignette CHF 30.00, Container 240 L = 3 Einzelmarken oder 2 Vignetten CHF 45.00, Container 770 L = 10 Einzelmarken oder 1 Vignette CHF 150.00, Bündel pro ¼ m3 = 1 Einzelmarke. Für Säcke und Bündel gilt ein Maximalgewicht von 15 kg. Für Bündel ein Höchstmass von 200/100/50 cm. Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 4

Fundbüro

Am Schalter der Gemeindeverwaltung wurde folgender Fundgegen- stand abgegeben: Datum: Fundgegenstand: Fundort: 13.11.2020 Armbanduhr Garmin Vivoactive 3 Chilchbergweg Die Eigentümer werden gebeten, die verlorenen Gegenstände umgehend abzuholen. Für Auffindungen gelten die Bestimmungen des Art. 720 ff ZGB. Gegenstände, die in den Schulhäusern und Turnanlagen verloren gegangen sind, werden in den dortigen Fundkästen angezeigt. Hierfür sind die Hauswarte zuständig.

Häckseldienst der Gemeinde Lausen Samstag, 5. Dezember 2020, ab 08.00 Uhr

Um das eigene Kompostieren zu fördern, bietet die Gemeinde ein Häckseln (Schreddern) von Baum- und Strauchschnittgut an. Das Häckseln wird von Landwirt Heinz Plattner, Mühlegasse 2, besorgt. Aus Kosten- und Zeitgrün- den wird eine Mithilfe der Anlieferer erwartet. Der genaue Zeitplan an jedem Ort kann zum Voraus nicht abgeschätzt werden. Am Morgen ist das Häckseln im nördlichen Dorfteil der Hauptstrasse und am Nachmittag im südlichen Dorfteil (Furlen), vorgesehen.

Das Häckselgut (nur hartes, hackbares Material, wie z.B. Äste) ist auf diesen Termin am Strassenrand vor der Liegenschaft bereitzustellen (gute Zufahrt erforderlich). Allfälliges Material auf der Strasse ist nach dem Häckseln sofort wegzuräumen.

Falls Sie von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, senden Sie bitte den nachstehenden Talon an die Gemeindeverwaltung. Das Häckseln bis max. 10 Minuten ist gratis. Jeder weitere m3 kostet CHF 5.00. Für die Bezahlung wird nach dem Häckseln ein Einzahlungsschein abgegeben.

Ausserhalb dieser Aktion kann Heinz Plattner auch direkt für das Häckseln von Material angefragt werden (Tel. 061 921 22 37). Dieser Dienst ist kostenpflichtig. Wichtig! Es kann nur hartes, hackbares Material verarbeitet werden.

Gemeindeverwaltung, Grammontstrasse 1, 4415 Lausen (Zustellung bis am Mittwoch, 2. Dezember 2020)

Der/die Unterzeichnende meldet sich für das Häckseln an:

Name: Vorname:

Standort Grünzeug:

Adresse: Tel.-Nr.:

Datum: Unterschrift:

Betrag für weitere ______m3 loses Material à CHF 5.– CHF

Total (innert 30 Tagen zu überweisen auf PC-Konto 40-1202-3) CHF Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 5

Gesucht werden Künstlerinnen und Künstler, welche gerne Ihre Kunstwerke ausstellen möchten!

Die Gemeinde Lausen bietet Ihnen die Möglichkeit, die Ergebnisse Ihres kreativen Schaffens im Gemeindehaus Lausen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für Ihre Ausstellung stehen Ihnen kostenlos Wände im Eingangsbereich, Treppenhaus und im 1. Obergeschoss zur Verfügung. Die Wände sind mit einem Bilderaufhänge-System ausgerüstet. Sämtliche Maltechniken, Fotografien, Bilder und evtl. auch Skulpturen dürfen unsere Wände verschönern. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Für die Benützung der Ausstellungsflächen gelten folgende Bedingungen:

• Die Gemeinde stellt die Ausstellungsfläche kostenlos zur Verfügung. • Die Ausstellung erfolgt auf eigene Gefahr. • Es besteht keine Versicherung für Verlust durch Diebstahl, Brand, Beschädigung oder Vandalismus. • Die Ausstellungsdauer beträgt 3 Monate. • Sie haben die Möglichkeit, sich im Lausner Anzeiger kostenlos vorzustellen und den Ausstel- lungstermin zu publizieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne reservieren wir einen Ausstellungstermin für Sie. Für die Anmeldung und weitere Auskünfte steht Ihnen Barbara Schaub gerne zur Verfügung. ([email protected] oder Tel. 061 926 92 77)

Lausner Anzeiger · Freitag, 08. August 2014 · 16/2014 8 Bürgergemeinde Lausen Forstbetrieb

Der Forstbetrieb bietet Ihnen folgende Produkte an:

Brennholz dürr ab Holzschopf Buchen Chemineeholz geliefert franko Hausplatz per Ster CHF 198.00 Laub Chemineeholz geliefert franko Hausplatz per Ster CHF 188.00 (gesägt 33 cm, normal gespalten) Auf Wunsch auch in anderen Längen.

Bestellungen bitte direkt an Verarbeiter Martin Weibel Tel. 061 921 23 81 oder an Förster Thomas Schöpfer, Grammontstrasse 1, Lausen, Tel. 079 334 25 64 oder [email protected]

Vielen Dank für ihre Spende

Der Samariterverein Lausen bedankt sich bei den unzähligen Neu-Spender/innen und unseren treuen, langjährigen Spender/innen, welche trotz Corona-Pandemie Blut gespendet haben.

Spende Blut - Rette Leben Tageskarte Gemeinde Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 6 Mit der "Tageskarte Gemeinde" der SBB kann während eines ganzen Tages zu einem Preis von CHF 45.00 die Schweiz bereist werden. Das Billet gilt in der 2. Klasse für das gesamte Streckennetz TageskarteTageskarte Gemeinde Gemeinde der SBB. Es ist kein zusätzliches Halbtaxabo erforderlich. Die Tageskarte gilt auch für die meisten Schifffahrtslinien, MitMit der der "Tageskarte „Tageskarte für Gemeinde“ Gemeinde" Nahverkehrsmittel der der SBB kann SBB kann während während (Tram/Bus) eines und vereinze eines ganzen ltganzen auch Tages zu einem TagesPreis für von zu Privat -­‐ und einem Bergbahnen. Preis von Broschüren CHF 45.00 45.00 die die Schweiz mit Schweiz detaillierten bereist bereist werden. werden. Das Angaben Das Billet Billet gilt gilt sind in in der der an 2. Klasse 2. den Klasse für Abgabestellen das für das gesamte Streckennetz gesamte Stre - und an den Bahnschaltern erhältlich.ckennetzder SBB. der Es SBB. ist Es ist kein kein zusätzliches zusätzliches Halbtaxabo Halbtaxabo erforderlich. erforderlich. Die Die Tageskarte Tageskarte gilt auch für die meisten gilt auch für dieSchifffahrtslinien, meisten Schifffahrtslinien, für Nahverkehrsmittel für Nahverkehrsmittel (Tram/Bus) und vereinzelt auch (Tram/Bus) für Privat-­‐ und und vereinzelt Bergbahnen. auch für Privat- Die undBroschüren Bergbahnen. Gemeindeverwaltung mit detaillierten Broschüren mit nimmt Angaben detaillierten Ihre sind Angaben Reservationen gerne an den sind via an Abgabestellen Internet den Abgabestellen (www.lausen.ch), und an den Bahnschaltern und persönlich an den erhältlich. oder Bahnschaltern telefonisch erhältlich.(061 926 92 60) entgegen. DieDie Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung nimmt nimmt Ihre Ihre Reservationen Reservationen gerne via Internet gerne via (www.lausen.ch), Internet persönlich (www.lausen.ch), per- sönlichoder telefonisch oder telefonisch(061 926 92 60) (061 926 entgegen. 92 60) entgegen.

Stand: 23. November 2020 ReservierbarStand: 05.08.2019 bis: 22. Januar 2021 Reservierbar bis: 04.10.2019

Kirche im Dorf

Von Menschen. Für Menschen. AQUA-KURSE Stand: 23.11.2020AQ UA-KURSE Gottesdienst feiern. Gott begegnenReservierbar . bis: 22.01AGITTERLIBADQ.2021U A-KURS 2021E GITTERLIBAD 2021 Anlässe im Dezember 2020 (jeweils von 10.00 – 11.15 Uhr) GITTERLIBADBei uns bleiben Sie fit mit Spass 2021!  So. 06.12.: Gottesdienst (2. Advent) BeiTägliche uns bleiben Aqua-Kurse Sie fit fürmit Jung Spass und! Alt:  So. 13.12.: Gottesdienst (3. Advent) BeiTägliche uns bleiben Aqua-Kurse Sie fit fürmit Jung Spass und! Alt:  So. 20.11.: Weihnachts-Gottesdienst Tägliche✓AQU AquaAFI-TKurse (Tiefwasser für Jung mit und Weste Alt) :  So. 03.01.2021: Neujahrs-Gottesdienst ✓AQUAFIT (Tiefwasser mit Weste) ✓AQUA GYM (Flachwasser) ✓AQUAFIT (Tiefwasser mit Weste) Mit dem etwas anderen Gottesdienst für Kinder. ✓AQUA GYM (Flachwasser) ✓AQUA-Cycling (Velo im Wasser) ✓AQUA GYM (Flachwasser) LausnerTafel ✓AQUA-Cycling (Velo im Wasser) ✓AQUA-Tabata (Intensiv-Training) für Sozialhilfeempfänger ✓AQUA-Cycling (Velo im Wasser) Lebensmittelabgabe ✓AQUA-Tabata (Intensiv-Training) Auskunft beim Sozialdienst Lausen. ✓AQUAFIT für Schwangere ✓AQUA-Tabata (Intensiv-Training) LausnerTafel PLUS ✓AQUAFIT für Schwangere Alle✓A AquaQU-AKurseFIT sindfür QualiSchCertwa-nzergtifiziertere Hausaufgabenbetreuung in Zusammenarbeit: Allefür Krankenkassen Aqua-Kurse sind-Unterstützung. QualiCert-zer tifiziert  Donnerstags 13.30-15 Uhr Allefür Krankenkassen Aqua-Kurse sind-Unterstützung. QualiCert-zer tifiziert (ausser in den Schulferien) Weitere Informationen und unverbindliche für Krankenkassen-Unterstützung. WeitereGratis-Probe Informationelektion untern und 0 6unverbindliche1 921 36 01 (jeweils von 14.00 – 16.15 Uhr) Kleiderbörse Gratisoder w-Probeww.gilektiontterliba dunter.ch. Wir 061 freuen 921 36 uns! 01  Donnerstag 10.12.2020 Weitere Informationen und unverbindliche Kontakt: Regula Havener, Tel. 076 339 25 64 Gratisoder w-Probeww.gilektiontterliba dunter.ch. Wir 061 freuen 921 36 uns! 01 oder www.gitterlibad.ch. Wir freuen uns! Freie Missionsgemeinde Lausen | Liestalerstrasse 2 | www.fmg-lausen.ch Kontakt: Thomas Havener (Pastor) | 076 339 27 68 | [email protected] Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 7

REFORMIERTE KIRCHE LAUSEN PARTNERKIRCHGEMEINDE BUBENDORF- WWW.REF-LAUSEN.CH Die Covid-19 Situation fordert uns alle; was heute gilt, ist morgen schon wieder überholt. Wir versuchen, das kirchliche Leben so weit als möglich aufrecht zu erhalten – selbst- verständlich unter Einhaltung der gebotenen Schutzmassnahmen sowie der Vorgaben von Bund und Kanton. Die Publi- kationen im Amtsanzeiger sind nicht immer aktuell. Wir bitten Sie daher, sich jeweils auf unserer Homepage, www.ref- lausen.ch, zu informieren, ob und allenfalls unter welchen Bedingungen ein Anlass stattfindet. Wir wünschen Ihnen für die kommenden Wochen viel Zuversicht, Gesundheit und Gottes Segen. Die Kirchenpflege

1. Advent, Sonntag, 29. November 2. Advent, Sonntag, 6. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst modern zum Missionssonntag 10.00 Uhr Gottesdienst klassisch mit Pfr. St. Keilwerth mit Pfr. H. Meyer & Pfr. G. Weber, Frontiers Musik: das Furlenensemble spielt die Messa di San 10.00 Uhr Kinderprogramm Giuseppe von Johann Ernst Eberlin (18.Jh.) Chinder-Näscht 0-4 Jahre 10.00 Uhr Kinderprogramm Chinder-Träff 5-12 Jahr Chinder-Näscht 0-4 Jahre Chinder-Träff 5-12 Jahr Fahrdienst: Fritz Miesch, 077 430 89 29 Fahrdienst: Max Häfelfinger 079 390 16 03 ______Sonntag, 6. Dezember _Zusätzlich gibt es jeden www.cxlausbub.ch Sonntag online eine Über- Der Gottesdienst für Jugendliche & junge Erwachsene tragung des Gottesdienstes 18.30 Uhr in der Kirche Lausen aus der Kirche Bubendorf. anschliessend lockeres Zusammensein. Auf der Homepage finden Wir freuen uns auf dich! Manuela Schällmann 0615083508 Sie zudem ein Archiv mit Predigten & Gottesdiensten Kollekten im Oktober - herzlichen Dank! 04.10.2020 kantonal, Fachstellenprojekt: Programm / Angebote Christlich Jüdische Projekte CJP Fr. 395.00 was wann Info 18.10.2020 Stiftung zur Förderung der kirchlichen KLEINKINDER Gemeindearbeit Fr. 141.70 KRABBELGRUPPE pausiert bis auf weiteres C. Schaffner 25.10.2020 Vision Ost Fr. 335.85 Regenbogentreff 061 535 13 51

Kontakte KINDER/Schüler Sekretariat, Maria Lareida,: Mo.; Mi.; Fr.; jeweils 8-11 Uhr MG SUPER FIDES pausiert bis auf weiteres Danja Sumi [email protected] 061 508 35 06 im Niklaus-Huus 079 261 41 32 LADIES NIGHT Mittwoch, 2. Dezember Sabrina Hirsbrunner Gemeinsames Team mit KG Bubendorf-Ramlinsburg Girls ab 11Jahre 18.00-20.00 Uhr, Niklaus-Huus 078 857 55 47 Hardy Meyer, Pfarrer 061 508 35 07 Manuela Schällmann, Sozialdiakonin 061 508 35 08 JUGENDLICHE Marco Schällmann, Sozialdiakon 061 508 35 09 DRIVE-IN Freitag, 4. Dezember Marco Schällmann Mail: [email protected] Jugendtreff 19-22 Uhr mit Nachtessen 061 508 35 09 Stefan Keilwerth, Pfarrer 061 508 35 01 Josef Handschin, Jugendpfarrer 061 508 35 02 ERWACHSENE Yvonne Meichtry, Pfarrerin 061 508 35 03 BIBELCAFE Dienstag, 1./8.+15.Dezember Hardy Meyer Pfr. Daniel Meichtry, Pfarrer 061 508 35 04 19 Uhr, Saal Kirche Bubendorf 061 508 35 07 Mail: [email protected] GEBETSMORGEN Dienstag, 7.15 - 8.15 Uhr Geri Löffel in der Kirche 061 921 24 50 Amtswochen SENIOREN 30.11.-02.12. & 4.12. Pfr. H. Meyer 061 508 35 07 Spielnachmittag pausiert bis auf weiteres Rosemarie Egeler 07.12. - 11.12. Pfrn. Y. Meichtry 061 508 35 03 im Niklaus-Huus 061 921 69 74 ______Weinachtspäckliaktion - Danke!

Ein herzliches "Dankeschön" an alle, die diese Aktion mit einem oder mehreren Paketen oder mit einem Geldbetrag unterstützt haben. Dank Ihrem Engagement durften wir am Samstag, 14. November, 70 Pakete und Fr. 360.- der Christlichen Ostmission in Worb übergeben. Viele Augenpaare, von Gross und Klein, werden dank Ihrer Mithilfe strahlen. Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 8 1

Beilage zum Anzeiger Nr. 24/2020 vom 27. November 2020

EINLADUNG ZUR 4. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2020 auf Mittwoch, den 16. Dezember 2020, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Stutz, Schelligackerweg 11

Traktanden

1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 09. September 2020

2. Aufgaben- und Finanzplan 2021 - 2025 (zur Kenntnisnahme)

3. Budget 2021 der Einwohnergemeinde mit Genehmigung aller im Budget bzw. in den entsprechenden Gebührenverordnungen enthaltenen Steueransätze und Gebühren

4. Altersbetreuungs- und Pflegegesetz: Beitritt zur Versorgungsregion Liestal und Genehmigung des Gründungsvertrages

5. Sanierung / Umgestaltung Unterdorfstrasse: Bericht zum Antrag von Urs Wyttenbach und Mitunterzeichnenden Projekt und Kredit für die Strassensanierung von CHF 1'450'000.00 inkl. MWST. Projekt und Kredit für den Ersatz der Wasserleitung CHF 255'000.00 inkl. MWST. Projekt und Kredit für die Sanierung der Abwasserleitung und die Erstellung einer neuen Sauberabwasserleitung CHF 445'000.00 inkl. MWST.

6. Antrag von Maria Burt betreffend Mobilfunktechnologie: Erheblicherklärung und Abschreibung

7. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen und Fragen

Lausen, den 17. November 2020/va

NAMENS DES GEMEINDERATES:

Der Präsident: Der Verwalter: Peter Aerni Thomas von Arx

Einladung bitte aufbewahren und zur Versammlung mitnehmen. Gemeindeversammlungen sind nach § 53 des kant. Gemeinde- gesetzes öffentlich. Nicht Stimmberechtigte (ausländische Staatsangehörige, unter 18-jährige, Gäste und nicht in Lausen Nieder- gelassene) haben sich an die für sie bestimmten Plätze zu begeben. Es werden entsprechende Eingangskontrollen gemacht.

2 Erläuterungen und Anträge zu den Traktanden

Trakt. 1: Protokoll der Versammlung vom 09. September 2020

Das Protokoll der letzten Versammlung kann während der Schalterstunden bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. An der Versammlung werden, Gegenantrag vorbehalten, nur die Beschlüsse verlesen.

Trakt. 2: Aufgaben- und Finanzplan 2021 - 2025 (zur Kenntnisnahme)

A) ALLGEMEINES Der Aufgaben- und Finanzplan umfasst jeweils die nächsten 5 Jahre und wird als rollende Planung ergänzt und ange- passt. Die Planung der Investitionen ist zum grossen Teil und im Rahmen der gewachsenen Bedürfnisse oder eines politi- schen Entscheids wieder neu angegangen worden. So kamen für das Jahr 2021 einige Vorhaben neu dazu. Andere wiederum bedürfen aufgrund neuer Fakten nochmals einer Überprüfung oder Neubeurteilung und müssen deshalb auf spätere Jahre verschoben werden.

B) SCHWERPUNKTE Entsprechend dem Aufbau der Planung kommentieren wir die einzelnen Kapitel und zeigen besondere Auswirkungen, Überlegungen und Unsicherheiten auf.

Bevölkerung und Wohnungsbau Wie in den Nachbargemeinden, so wurden in jüngster Zeit auch in Lausen mehrere grössere Überbauungen realisiert, es wurde Bauland erschlossen und mittlerweile auch überbaut. Durch die Überbauungen des Quartierplanareals Ton- werk Ost, des Areals südlich des Bahnhofs und des Gebiets Bettletenfeld sowie neu auch des Quartierplanareals im Bifang und vor allem in der Weidmatt (ehemals Cheddite-Areal) ist ein stetiger Anstieg der Bevölkerungszahl zu ver- zeichnen. Inzwischen wurde die Grenze von 5‘400 Einwohnerinnen und Einwohner deutlich überschritten. Trotzdem gehen wir in unseren Prognosen etwas zurückhaltend von einem Anstieg um jeweils 50 bis 100 Personen pro Jahr aus, da die effektiven Zahlen immer einer gewissen Schwankung unterliegen und vor allem von den pro Jahr fertig erstellten Wohnungen abhängen. Durch die zurzeit in der Umsetzungsphase befindlichen Überbauungen im Furlenboden und am Bahnweg dürfte aber der steigende Trend spürbar anhalten. Im Hinblick auf die Bautätigkeit sorgen wir als Behörde und Verwaltung für gute Rahmenbedingungen und die nötige Infrastruktur. Auf die Umsetzung selbst haben wir keinen Einfluss, da die Impulse für die privaten Bauvorhaben von den Landeigentümern resp. von den entsprechenden Investoren kommen. Mit der Fertigstellung der Überbauungen im Furlenboden und am Bahnweg dürfte im Jahre 2021 nochmals eine grössere Zahl Wohnungen auf den Markt kom- men. Danach sollte sich der Bau von neuem Wohnraum wieder bei 20 bis 40 Einheiten einpendeln, so lange sich im Gebiet des Quartierplans Stutz keine Veränderungen ergeben. Auf die Planung der Finanzen haben diese Prognosen jedoch nur einen kleinen Einfluss.

Personalplanung Sofern von Bund und Kanton keine weiteren Aufgaben oder Dienstleistungen an die Gemeinden delegiert werden, dürfte die Stellendotation bis auf die leichte Aufstockung in der Verwaltung im Bereich der Abteilung Bau und Unter- halt in den nächsten Jahren zwar allenfalls kleine Modifikationen erfahren, jedoch werden sich keine wesentlichen Veränderungen ergeben. Es ist jedoch spürbar, dass durch das Anwachsen der Bevölkerungszahl auch die Zahl der administrativen Arbeiten und die Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner gewachsen sind.

3 Schulen und Kindergärten Die Planung basiert auf den bekannten Parametern und der Entwicklung der Kinderzahlen in der Gemeinde, wobei es vor allem in den neu überbauten Gebieten schwierig ist vorauszusagen, wie die künftige Bevölkerungsstruktur dort aussehen wird. Mit dem Neubau des Schulhauses Grammel ist der für die Primarschule notwendige Raumbedarf für die nächsten Jahre gesichert. Im Bereich der Kindergärten ist die Umsetzung des Kindergartenkonzeptes 2020 angelaufen. Dieses sieht vor, die Kindergärten, mit Ausnahme des Doppelkindergartens Furlen, im Bereich des Dorfkerns zu zentralisie- ren. Zu diesem Zweck wurde bereits das Schulhaus Bettenach erweitert, um zum Schuljahr 2020/21 hin für die deutlich steigenden Kinderzahlen infrastrukturmässig bereit zu sein. In einem nächsten Schritt sollen die nicht mehr den räumlichen Vorgaben entsprechenden Kindergärten im Brühl aufgehoben werden. Zu diesem Zweck soll im Bereich der Villa Garbe ein neuer 3-fach-Kindergarten mit der nötigen Infrastruktur für die Umsetzung von Tagesstrukturen (unter anderem Mittagstisch, Nachmittagsbetreuung, Spiel- gruppe) erstellt werden. Zudem wird aufgrund des gewachsenen Aufgabengebietes und der gesetzlichen Vorgaben die Schulleitung verstärkt.

Erfolgsrechnung Aufgrund der Umsetzung der Steuervorlage 17 (SV17) und vor allem aufgrund der COVID-19-Pandemie werden tiefere Steuereinnahmen erwartet. Dass die Mindererträge durch eine höhere Vergütung via Finanzausgleich (Ressourcen- ausgleich und Lastenabgeltungen) kompensiert werden, scheint leider nicht der Fall zu sein. Im Gegenteil, gemäss den kantonalen Budgetvorgaben ist mit einer massiven Kürzung des Ressourcenausgleichs zu rechnen, so dass die Erfolgs- rechnung in allen fünf Planjahren wieder mit einem Defizit abschliesst. Damit die kommenden Abschlüsse besser als vorgesehen ausfallen, werden wir bestimmt einige Projekte kleiner und / oder später realisieren und auch bei den Ausgaben sehr zurückhaltend sein. Derzeit rechnen wir aber weiterhin damit, dass die Steuersätze für natürliche Personen gleich hoch wie bisher gehal- ten werden können. Hingegen ist der Skonto für Steuervorauszahlungen aufgrund der anhaltend tiefen Zinsen resp. Negativzinsen von 1,5 % auf 1,0 % zu reduzieren. Bei den juristischen Personen ist im Jahre 2023 im Zusammenhang mit der kantonalen Umsetzung der SV17 eine deutliche Senkung des Ertragssteuersatzes von Gesetzes wegen vorzu- nehmen. Bei den Spezialfinanzierungen sieht es wie immer sehr unterschiedlich aus: Die Kabelnetzanlage zeigt trotz der zu verbuchenden ordentlichen Abschreibungen auf die getätigten Investitionen in den kommenden fünf Jahren Ertragsüberschüsse von kumuliert 79'000 Franken. Die Vermögenslage ist nach wie vor gut. Die Wasserversorgung zeigt Ertragsüberschüsse von kumuliert 617'000 Franken in den kommenden fünf Jahren. Die Vermögenssituation verbessert sich weiterhin, so dass Reserven für die geplante Entwicklung vorhanden sind. Die Abwasserentsorgung zeigt Aufwandüberschüsse von kumuliert über 780'000 Franken in den kommenden fünf Jahren. Die Vermögenssituation ergibt trotzdem nach wie vor ein gutes Polster. Die Abfallbeseitigung zeigt in den kommenden fünf Jahren Aufwandüberschüsse von kumuliert 231'000 Franken. Durch die Auflösung von Rückstellungen bei der Kehrichtverbrennungsanlage Basel flossen im Jahre 2015 rund 500'000 Franken in die Abfallbeseitigung, so dass die Vermögenssituation nach wie vor gut ist.

Investitionsrechnung Die Investitionsrechnung umfasst alle Investitionsvorhaben, die sich aufgrund der langfristigen Planung und der aktu- ellen Entwicklungen aufdrängen. Allerdings sind diese in der Summe derart hoch, dass hier vor der endgültigen Aus- führung wiederum eine strikte Prüfung der Dringlichkeit und des Umfanges nötig sein wird. Die Investitionen sind in der Tabelle gruppiert und in der Zeitachse dargestellt. Im Aufgaben- und Finanzprogramm 2021 – 2025 beschreiben ab Seite 11 verschiedene Kommentare die einzelnen Investitionsvorhaben. Die Strassen und Werkleitungen sind ebenfalls beschrieben und im Übersichtsplan auch nummeriert. Gegenüber der letzten Prognose haben sich die die Netto-Investitionen der kommenden fünf Jahre von rund 15,5 Mio. auf neu 17,5 Mio. Franken erhöht.

4

Aus den nachfolgenden Tabellen sind die einzelnen, vorgesehenen Investitionen der Einwohnergemeinde (Grundstü- cke, Mobiliar/Fahrzeuge, Hochbau/Anlagen) ersichtlich. Sie sind in der Tabelle gruppiert und in der Zeitachse darge- stellt.

Steuerfinanzierte Investitionen

5 Gebührenfinanzierte Investitionen

Prognose Schuldenentwicklung Die geplanten Investitionsvorhaben können nicht allein aus der Selbstfinanzierung heraus realisiert werden. Deshalb ist Fremdkapital aufzunehmen, was zu einer entsprechenden Zunahme der Schulden über das vom Gemeinderat ge- plante Ziel hinausführt. Von Vorteil ist dabei, dass sich die Kreditzinsen derzeit auf einem sehr tiefen Niveau befinden, so dass der prozentuale Anteil der Nettoschuldzinsen an den Gesamteinnahmen nur leicht ansteigen wird und wei- terhin im Bereich einer geringen Belastung verharrt.

6 Damit die Verschuldung effektiv und spürbar reduziert werden kann, genügt es nicht, wenn wir Investitionsvorhaben um ein oder zwei Jahre hinausschieben. Wir gehen davon aus, dass wir einzelne Vorhaben langfristig verschieben werden oder sogar ganz darauf verzichten müssen. Der Gemeinderat wird weiterhin laufend prüfen, ob, wie und wo korrigierend eingegriffen werden kann, damit die Schulden pro Kopf der Bevölkerung im angestrebten Niveau verbleiben.

C) SCHLUSSWORT Wie die vorliegende Finanzplanung zeigt, werden auch in Zukunft immer wieder Vorhaben anstehen, die einen etwas höheren Investitionsbedarf notwendig machen. Der Gemeinderat wird dabei jedoch bei jedem Projekt abwägen, ob sie auch finanziell verkraftbar sind, und wenn nötig nur diejenigen Vorhaben umsetzen, welche dringend notwendig sind oder deren Hinausschieben irreparable Schäden an der Infrastruktur zur Folge hätte. Im Vordergrund stehen deshalb schwerpunktmässig Erhaltungs- oder Wiederherstellungsinvestitionen, die nur den bisherigen Status erhalten resp. verbessern. Dank der bisherigen vorsichtigen Finanzpolitik können wir die nächste 5-Jahres-Periode nach wie vor aus einer Posi- tion der Stärke heraus angehen. Trotzdem wird der Gemeinderat genau beobachten, wie sich die finanzielle Situation der Gemeinde entwickelt, und allenfalls notwendige Massnahmen an die Hand nehmen. Mit diesem Bericht hofft der Gemeinderat, seine Planungsziele für die nächsten Jahre den Mitbürgerinnen und Mit- bürgern etwas näher bringen zu können. Der Gemeinderat dankt für das Interesse und bittet, von diesem Plan im zustimmenden Sinne Kenntnis zu nehmen.

Trakt. 3: Budget 2021 der Einwohnergemeinde mit Genehmigung aller im Budget bzw. in den entsprechenden Gebührenverordnungen enthaltenen Steueransätze und Gebühren

A) AUSGANGSLAGE

Gestützt auf § 158 des kantonalen Gemeindegesetzes unterbreiten wir Ihnen termingemäss das Budget der Einwoh- nergemeinde für das Jahr 2021 zum Entscheid. Das Budget 2021 zeigt folgendes Bild:

Aufwand Ertrag Aufwandüberschuss Erfolgsrechnung 21'255'470 20'261’470 994'000 Ausgaben Einnahmen Zunahme der Nettoinvestitionen Investitionsrechnung 4'715'000 1‘411'000 3'304'000

Allgemeine Bemerkungen Wir erstellen das Budget jeweils zusammen mit dem Aufgaben- und Finanzplan für die nächsten fünf Jahre. Diese beiden Arbeiten beeinflussen sich gegenseitig. Wenn der Aufgaben- und Finanzplan eine ungünstige Entwicklung auf- zeigt, können wir erste Korrekturmassnahmen bereits im Budget einfliessen lassen und so beide Planungsrechnungen wechselseitig optimieren. Das Budget 2021 zeigt bei einem Ertrag von 20,261 Mio. Franken und einem Aufwand von 21,255 Mio. Franken einen Mehraufwand von 994‘000 Franken. Gegenüber dem Vorjahr erhöht er sich um 805‘200 Franken. Während der budgetierte Aufwand etwa gleich hoch wie für das Jahr 2020 ausfällt, sinkt der budgetierte Ertrag um über 800‘000 Franken. Die Gründe sind die Folgenden:  Bei den Erträgen dürfte sich aufgrund der kantonalen Prognose der Ressourcenausgleich (Horizontaler Finanzaus- gleich) um 430‘000 Franken reduzieren. Ebenso werden bei den Steuern aufgrund COVID-19-Pandemie tiefere Ein- nahmen von 355‘000 Franken erwartet. Auch werden die kantonalen Lastenabgeltungen für Bildung und Sozialhilfe um 202‘000 Franken tiefer ausfallen als für das Jahr 2020 vorgesehen.  Beim Aufwand dürften die Gemeindebeiträge für Personen in Pflegeheimen um 125‘000 Franken steigen.

7 Auch wenn das geplante Defizit nahezu eine Million Franken beträgt, kann die Einwohnergemeinde Lausen dies tra- gen. Schliesslich verfügt sie per 31. Dezember 2019 über ein Eigenkapital von 7,855 Mio. Franken. Allerdings sind Massnahmen in Betracht zu ziehen, falls für die nächsten Jahre keine Verbesserung möglich erscheint. Für das Personal ist für das Jahr 2021 kein Teuerungsausgleich vorgesehen. Hingegen wurden auf sämtlichen Grund- löhnen die Erfahrungsstufen in Anlehnung an den Kanton berechnet. Der Personalaufwand (8,549 Mio. Franken) wird um 255'930 Franken oder um 3,09 % höher als für das Jahr 2020 budgetiert. Vor allem durch die vorgesehene Wiederbesetzung der offenen Stelle im Bereich der Sozialen Dienste und höheren Erfahrungsstufen steigt beim Verwaltungs- und Betriebspersonal der Lohnaufwand um 113‘100 Franken (4,40 %). Da die Arbeiten in den Sozialen Diensten durch eine externe Fachperson ausgeführt wurden, bewirkt die Besetzung der Stelle dafür eine Entlastung beim Sach- und übrigen Betriebsaufwand. Bei den Lehrpersonen steigt der Lohnaufwand vor allem aufgrund von Pensenänderungen, der gesetzlichen Erhöhung des Schulleitungsdeputats, von Stellvertretungen und höheren Erfahrungsstufen um 101'700 Franken (plus 2,43 %). Die Arbeitgeberbeiträge steigen durch die höheren Lohnaufwendungen um 30‘180 Franken (plus 2,44 %). Die übrigen Personalaufwendungen fallen etwa gleich hoch wie im Vorjahr aus. Der Sach- und übrige Betriebsaufwand (3,526 Mio. Franken) wird gegenüber dem Budget 2020 tiefer ausfallen, und zwar um 9,35 % oder um 363‘480 Franken. Nebst dem Wegfall der Dienstleistungen durch Dritte im Bereich Soziale Dienste reduzieren sich auch die Aufwendungen für das Betriebs- und Verbrauchsmaterial sowie für Anschaffungen von Maschinen und Hardware. Die Abschreibungen (1,152 Mio. Franken) werden aufgrund der Sanierungsarbeiten bei der Friedhofhalle und der Oberen Brücke, sowie des Anbaus beim Schulhaus Bettenach gegenüber dem Budget 2020 um 92'800 Franken oder um 8,76 % höher ausfallen. Der Finanzaufwand (0,128 Mio. Franken) wird gegenüber dem Budget 2020 um 4‘100 Franken oder um 3,20 % tiefer ausfallen. Durch die Reduktion des Skontos von 1,5 % auf 1 % für die Steuervorauszahlungen und der Amortisation beim Darlehen der Basellandschaftlichen Kantonalbank sinkt der Zinsaufwand deutlich. Andererseits sind bei den Lie- genschaften im Finanzvermögen gegenüber dem Budget 2020 höhere Aufwendungen notwendig. Der Transferaufwand (7,252 Mio. Franken) wird um 143'250 Franken oder um 2,02 % zunehmen. Dies vor allem, weil die Gemeindebeiträge für Personen in Pflegeheimen deutlich ansteigen. Der Fiskalertrag (8,995 Mio. Franken) wird um 355'000 Franken oder um 3,80 % tiefer als für das Jahr 2020 budgetiert. So wird bei den natürlichen Personen mit tieferen Steuereinnahmen von 330‘000 Franken gerechnet. Bei den juristi- schen Personen werden um 25‘000 Franken tiefere Ertrags- und Kapitalsteuern erwartet. Die Entgelte (3,301 Mio. Franken) werden gegenüber dem Budget 2020 um 98‘900 Franken oder um 3,09 % höher ausfallen. Es wird mit höheren Gebühreneinnahmen gerechnet. Der Finanzertrag (0,376 Mio. Franken) wird gegenüber dem Budget 2020 um 72‘200 Franken oder um 16,12 % tiefer ausfallen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie werden die Benützungsgebühren der Mehrzweckhalle Stutz und der Aula Mühlematt die Vorjahreszahlen nicht erreichen können. Der Transferertrag (6,380 Mio. Franken) wird um 400'150 Franken oder um 5,90 % tiefer als für das Jahr 2020 erwartet ausfallen. Der Grund ist vor allem der Finanz- und Lastenausgleich, bei welchem mit einer um 430‘000 Franken tiefe- ren Vergütung gerechnet wird. Das Budget der Investitionsrechnung 2021 schliesst bei Ausgaben von 4,715 Mio. Franken und Einnahmen von 1,411 Mio. Franken mit Nettoinvestitionen von 3,304 Mio. Franken ab. Bei den Spezialfinanzierungen ergeben sich folgende Nettoergebnisse: - Kabelnetzanlage Ertragsüberschuss 9'000 Franken - Wasserversorgung Ertragsüberschuss 6'070 Franken - Abwasserbeseitigung Aufwandüberschuss 167'050 Franken - Abfallbeseitigung Aufwandüberschuss 46'900 Franken

8 B) ANSÄTZE UND GEBÜHREN

Dem Budget für das Jahr 2020 liegen folgende Ansätze und Gebühren zugrunde: a. Einkommens- und Vermögenssteuer Natürliche Personen 55 % der Staatssteuer b. Ertragssteuer Juristische Personen 3,7 % des Ertrags c. Kapitalsteuer Juristische Personen 0,55 ‰ des steuerbaren Kapitals Eine Anrechnung der Ertragssteuer an die Kapitalsteuer wird nicht angewendet. d. Kabelnetzanlage (exkl. MwSt) - Gebühr für Kabelnetzanschluss CHF 10.00 monatlich - Urheberrechtsgebühr CHF 2.34 monatlich - Antennenanschlussgebühr CHF 2'000.00 pro Hausanschluss CHF 500.00 pro Wohnung bis 4 Anschlüsse CHF 100.00 pro weitere Anschlussdose e. Wasserversorgung (exkl. MwSt) - Grundgebühr CHF 25.00 pro Wassermesser - Wassermengengebühr CHF 1.30 pro m3 - Wassermessergebühr CHF 27.00 bis CHF 75.00 bzw. 15 % vom Anschaffungswert - Anschlussbeiträge: - Erschliessungsbeitrag CHF 4.00 pro m2 Grundstückfläche - Wasseranschlussbeitrag 1,75 % vom Brandversicherungswert f. Abwasserbeseitigung (exkl. MwSt) - Abwassergebühr CHF 1.30 pro m3 - Meteorgebühr CHF 1.50 pro m2 Gebäudegrundfläche - Anschlussbeiträge: - Erschliessungsbeitrag CHF 5.00 pro m2 Grundstückfläche - Abwasseranschlussbeitrag 2 % vom Brandversicherungswert g. Abfall-Sackgebühr (inkl. MwSt) - 35 l - Kehrichtsack CHF 2.30 (1 Marke ) - 60 l - Kehrichtsack CHF 4.60 (2 Marken) - 110 l - Kehrichtsack CHF 6.90 (3 Marken) h. Sperrgutgebühr pro Einheit (inkl. MwSt) CHF 6.90 (3 Marken) (max. 200 cm lang, 100 cm breit, 50 cm hoch; Volumen max. 0,5 m3; Gewicht max. 30 kg) i. Containergebühr (inkl. MwSt) - Container bis 600 l (bis zu einem Füllgewicht von 120 kg) CHF 30.00 - Container bis 800 l (bis zu einem Füllgewicht von 120 kg) CHF 40.00 (über 120 kg sind 2 Vignetten anzubringen) j. Gebühr für Kunststoffsammlung (inkl. MwSt) - 60 l - Plastiksack CHF 2.55 (pro Sack) * k. Bio- / Grünentsorgung (inkl. MwSt) Jahresvignette - pro Bündel (max. 50 cm Durchmesser und 120 cm Länge) CHF 1.50 (1 Marke "grün") - Behälter bis 80 l Inhalt CHF 1.50 (1 Marke "grün") - Behälter bis 140 l Inhalt CHF 3.00 (2 Marken "grün") CHF 30.00 - Behälter bis 240 l Inhalt CHF 4.50 (3 Marken "grün") CHF 45.00 - Container bis 770 l Inhalt CHF 15.00 CHF 150.00 l. Hundegebühren - Jahresgebühr 1. Hund CHF 80.00 - Jahresgebühr 2. Hund CHF 160.00 m. Feuerwehrersatzabgabe in % des Staatssteuerbetrags 5,0 % Minimum: CHF 80.00, Maximum: CHF 500.00

* Beantragte Veränderung

9 C) ANTRAG DES GEMEINDERATES Der Gemeinderat beantragt der Einwohnergemeindeversammlung, das Budget 2021 der Einwohnergemeinde und die gleichzeitig vorgeschlagenen Ansätze und Gebühren zu genehmigen.

D) BERICHT UND ANTRAG DER RECHNUNGSPRÜFUNGSKOMMISSION Wir haben das Budget für das Jahr 2021, basierend auf dem Aufgaben- und Finanzplan 2021 - 2025, eingesehen, ge- prüft und für korrekt befunden. Verschiedene Positionen konnten vom Finanzverwalter resp. dem Finanzchef des Gemeinderates in Ergänzung zu den in der Vorlage schon vorhandenen Kommentaren geklärt werden. Mit einer Prü- fung der uns zur Verfügung gestellten Budget-Unterlagen konnten wir uns davon überzeugen, dass die im Budget aufgeführten Ausgabe- resp. Einnahmepunkte gut verständlich hinterlegt und begründet sind. Das Budget ist - wie gewohnt - sorgfältig und transparent erstellt worden.

In Anbetracht der bevorstehenden hohen Investitionen unterstützen wir die Vorgehensweise des Gemeinderates, wie er im Aufgaben- und Finanzplan festhält, die Verschuldung effektiv zu limitieren und bei Bedarf einzelne Vorhaben hinauszuschieben oder gar ganz darauf zu verzichten.

Wir beantragen der Einwohnergemeindeversammlung, das Budget 2021 zu genehmigen und danken den für das Budget und den Aufgaben- und Finanzplan 2021 - 2025 verantwortlichen Behörden, Kommissionen und Verwaltungs- mitarbeiterInnen.

Trakt. 4 Altersbetreuungs- und Pflegegesetz: Beitritt zur Versorgungsregion Liestal und Genehmigung des Gründungsvertrages

A) AUSGANGSLAGE

Das am 01. Januar 2018 in Kraft getretene Altersbetreuungs- und Pflegegesetz (APG) schreibt den Gemeinden vor, sich zu sogenannten Versorgungsregionen zusammenzuschliessen. Diese Versorgungsregionen haben die Aufgabe, ein bedarfsgerechtes Angebot an Alters- und Pflegebetreuung für die Bevölkerung ihrer Region sicherzustellen. Zu diesem Zweck sollen sie einerseits ein Versorgungskonzept für ihre Region erstellen und andererseits ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot für die Gemeinden innerhalb einer Region gewährleisten. Die Form der Zusam- menarbeit der Gemeinden erfolgt auf der Basis des Gesetzes über die Organisation und die Verwaltung der Gemein- den (Gemeindegesetz).

Seit Januar 2018 hat sich eine Arbeitsgruppe, heute bestehend aus den Gemeinden , Bubendorf, , Füllinsdorf, , Lausen, Liestal, , und Ziefen intensiv mit der Ausgestaltung einer gemein- samen Versorgungsregion auseinandergesetzt. Die beteiligten Gemeinden arbeiten bereits seit längerem in unter- schiedlicher Zusammensetzung im Altersbetreuung- und Pflegebereich zusammen, so beispielsweise beim Alters- und Pflegeheim Frenkenbündten, an dem die Einwohnergemeinde Lausen als Stiftergemeinde beteiligt ist.

B) PROJEKTPHASE

In einer ersten Projektphase standen zur Umsetzung der Aufgabe die Schaffung eines Zweckverbands und die Reali- sierung der im APG vorgesehenen Informations- und Beratungsstelle (IBS) im Fokus. Die entsprechend erarbeiteten Statuten fanden jedoch im Rahmen einer Vernehmlassung keine breite Zustimmung. Der langfristige Vorteil einer IBS für die beteiligten Gemeinden konnte ebenfalls nicht überzeugend aufgezeigt wer- den, da alle beteiligten Gemeinden bereits Information und Beratung auf vielfältige Weise anbieten.

Parallel zur Ausarbeitung der Statuten fanden Anhörungen und Gespräche mit den Leistungserbringern (Spitex, Heime) in der Region statt. Nicht überraschend stellte sich heraus, dass in unserer Region bereits eine sehr gute Ver- sorgung besteht. Es besteht zudem ein gutes Einvernehmen zwischen Leistungserbringern und Leistungsbezügern.

10 Namentlich die Spitex Regio Liestal und die Spitex Lausen Plus weisen beide ein hervorragendes Preis-Leistungsver- hältnis aus. Die Altersheime der Region liegen mit ihrer Preisgestaltung ebenfalls grösstenteils unter dem kantonalen Durch- schnitt. Ausserdem besteht eine starke Bindung der jeweiligen lokalen Bevölkerung an ihre Heime. Es sind grundsätzlich keine Fehlentwicklungen festzustellen. Weder zu viele Betten, noch zu frühe Übertritte in die stationäre Pflege. Die ältere Bevölkerung unserer Region zieht es vor, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Die Bedürfnisse der Bevölkerung im Thema Altersbetreuung und –pflege in unserer Region sind bereits sehr gut abgedeckt.

C) GEMEINSAME KOMMISSION «ALTERS- UND PFLEGEREGION LIESTAL (APRL)»

Aus den gemachten Erfahrungen der ersten Projektphase entstand der Grundsatz: es soll grundsätzlich auf den be- stehenden und bewährten Strukturen aufgebaut werden. Auf den Aufbau neuer Angebote soll explizit verzichtet werden. Die Organisation der Versorgungsregion soll schlank und flexibel sein. Vorerst braucht es nur ein Steuerungsorgan. Dieses soll in Form einer «Gemeinsamen Kommission» sichergestellt werden. Die juristische Form einer „Gemeinsa- men Kommission“ ist die einfachste Form einer Gemeindekooperation gemäss APG. Sie basiert im Wesentlichen auf einem einfachen Vertrag zwischen den Gemeinden, der das «Gründungsdokument» der Alters- und Pflegeregion Liestal (APRL) bildet. Er muss von den Einwohnergemeindeversammlungen und dem Einwohnerrat Liestal verabschie- det werden und definiert den rechtlichen und finanziellen Rahmen der Zusammenarbeit. Die Ausführungsbestimmun- gen, die von allen Gemeinderäten und dem Stadtrat der Vertragsgemeinden gutgeheissen werden müssen, regeln die organisatorischen Details der Zusammenarbeit. Sollte sich zu einem späteren Zeitpunkt herausstellen, dass für die Erfüllung des gesetzlichen Auftrags weitere und verbindlichere Zusammenarbeitsformen notwendig werden, kann auf der Basis der gemachten Erfahrungen zu gege- bener Zeit und bedarfsgerecht mehr daraus erwachsen. Der Vertrag muss vom Kanton nicht speziell genehmigt wer- den. Es gibt auch im APG keine Vorschriften, die der Gründung einer solchen Kommission entgegenstehen würden.

Die zu bildende «Kommission Alters- und Pflegeregion Liestal» besteht aus je einem Exekutivmitglied aus jeder Ver- tragsgemeinde. Sie konzentriert sich ausschliesslich auf die strategische Gesamtplanung und übernimmt keine aus- führenden Aufgaben. Die Mitsprache ist paritätisch, da der finanzielle Rahmen nur klein ist. Eine permanente „Kopf- gemeinde“ ist nicht zwingend, da kein Personal angestellt wird. Das Präsidium und die Geschäftsführung kann im Turnus von einer Vertragsgemeinde wahrgenommen werden. Der administrative Aufwand muss möglichst klein ge- halten und selbstverständlich entschädigt werden. Ein enger Kostenrahmen und Regeln über die Kostenverteilung sorgen dafür, dass ein vertretbarer Ausgleich zwischen den Bedürfnissen der kleinen und der grossen Vertragsgemein- den und damit das gegenseitige Vertrauen geschaffen werden kann.

D) ZEITLICHE VORGABEN UND WEITERER TERMINPLAN

Mit der Verabschiedung des vorliegenden Gründungsvertrages für die «Kommission Alters- und Pflegeregion Liestal» wird dem gesetzlichen Auftrag nachgekommen, sich per 01. Januar 2021 zu einer Versorgungsregion zusammenzu- schliessen.

Im Jahr 2021 soll anschliessend bei einer spezialisierten Stelle ein Versorgungskonzept in Auftrag gegeben werden. Die dafür benötigten Mittel müssen von den Gemeinden budgetiert werden. Die Kosten werden sich für die Versor- gungsregion im mittleren fünfstelligen Bereich bewegen.

Bis zum 1. Januar 2022 müssen die Leistungsvereinbarungen mit den Leistungserbringern (Spitex, Heime etc.) neu abgeschlossen werden. Einerseits wird die Region Leistungsaufträge abschliessen (wie diese beispielsweise bei der Spitex längst bestehen). Andererseits bleibt aber auch die Möglichkeit, dass einzelne Gemeinden selber Leistungsver- einbarungen für stationäre Angebote abschliessen. Damit kann der heterogenen Struktur der Region weiterhin Rech- nung getragen werden. Für die medizinisch-fachliche Bedarfsabklärung vor dem Übertritt in die stationäre Pflege wird ein geeigneter qualifi- zierter Leistungserbringer evaluiert.

11 Als erste konkrete Massnahme hat die Arbeitsgruppe bereits eine einfache Website in Auftrag gegeben mit dem Ziel, die Informationsangebote in der Region zu bündeln, einen Überblick zu verschaffen und die Angebote jeder Gemeinde damit leichter zugänglich zu machen. Diese Website „Anlaufstellen Alters- und Pflegeregion Liestal“ wurde bereits im Verlaufe des 2. Semesters 2020 aufgeschaltet. Damit wird die Beratung nicht ersetzt. Es handelt sich nur um eine Zusammenstellung der Kontaktadressen und -angebote jeder Gemeinde zu den alters- und pflegespezifischen Frage- stellungen.

E) GRÜNDUNGSVERTRAG

Die Gründung der „Gemeinsamen Kommission“ sowie der Gründungsvertrag muss von den Einwohnergemeindever- sammlungen der Vertragsgemeinden und vom Einwohnerrat Liestal beschlossen werden. Der Vertrag beschränkt sich konsequent auf den rechtlichen und finanziellen Rahmen.

Die Details zur Arbeit der Kommission werden in den Ausführungsbestimmungen geregelt und müssen anschliessend von den einzelnen Exekutiven der Vertragsgemeinden gutgeheissen werden. Damit können allfällige organisatorische Änderungen später einfacher realisiert werden.

Die einzelnen Bestimmungen des Gründungsvertrages sind aus dem Anhang zu dieser Vorlage ersichtlich. Zur Infor- mation der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sind im Anschluss daran auch die Ausführungsbestimmungen zum Gründungsvertrag abgedruckt. Durch die Einwohnergemeindeversammlung zu beschliessen ist jedoch ausschliesslich der Gründungsvertrag.

F) ANTRAG DES GEMEINDERATES

1. Dem Beitritt der Einwohnergemeinde Lausen zur Versorgungsregion Liestal gemäss Altersbetreuungs- und Pflege- gesetz des Kantons Basel-Landschaft wird zugestimmt.

2. Dem Vertrag zur Gründung der Versorgungsregion Liestal (Gründungsvertrag) wird zugestimmt.

Der Wortlaut des Vertrages zur Gründung der Versorgungsregion Liestal ist am Schluss dieser Vorlage abgedruckt.

Trakt. 5: Sanierung / Umgestaltung Unterdorfstrasse: Bericht zum Antrag von Urs Wyttenbach und Mitunterzeichnenden Strassensanierung: Projekt und Kredit von CHF 1'450'000.00 inkl. MWST. Ersatz der Wasserleitung: Projekt und Kredit von CHF 255'000.00 inkl. MWST. Sanierung der Abwasserleitung und Erstellung einer neuen Sauberabwasserleitung: Projekt und Kredit von CHF 445'000.00 inkl. MWST.

A) ALLGEMEINES

Die Unterdorfstrasse bildet die Haupterschliessung eines grossen Teils des Siedlungsgebietes von Lausen Nord ins Zentrum. Die Fahrbahn der Unterdorfstrasse befindet sich seit Jahren in einem sehr schlechten, sanierungsbedürfti- gen Zustand. Vor allem die Randabschlüsse sind defekt und die Fahrbahn weist sehr grosse Unregelmässigkeiten auf.

Im August 2011 wurde ein Ingenieurbüro beauftragt, das Bauprojekt für die Umgestaltung und die Sanierung der Unterdorfstrasse auszuarbeiten. Zur Aufwertung des Dorfbildes sah das damalige Bauprojekt im Bereich der beiden Brunnen und beim Mühliplatz eine spezielle Platzgestaltung vor. Ein weiterer Aspekt war eine Gestaltung im Hinblick auf die Realisierung von Tempo 30. Der Hauptgrund dafür lag und liegt im Charakter der Strasse, welche als direkte

12 Verbindung die nördlich gelegenen Wohngebiete mit dem Dorfzentrum verknüpft und somit als eigentliche Erschlies- sungs- und nicht als reine Wohnstrasse fungiert.

Im Mai 2012 wurden mit den von den Platzgestaltungen direkt betroffenen Grundeigentümerinnen und -eigentümern erste Gespräche geführt, um deren grundsätzliches Einverständnis einzuholen. Auf weitere Platzgestaltungen im Be- reich anderer Liegenschaften wurde verzichtet, da das damalige Projekt dort auf Ablehnung stiess. Ende November 2012 lag dem Gemeinderat das Bauprojekt Unterdorfstrasse vor. Aufgrund des erwähnten Schaden- bildes hätte die notwendige Strassensanierung in den Jahren 2013 / 2014 in Angriff genommen werden sollen. In der Zwischenzeit wurde jedoch von den Anstössern der damals frisch sanierten Wolfgasse Beschwerde gegen die Anwänderbeiträge im Zusammenhang mit dieser Strassensanierung erhoben. Das nachfolgende Gerichtsurteil fiel für die Baselbieter Gemeinden ernüchternd aus, da die Beschwerden gutgeheissen wurden. Damit konnten in Zukunft bei Strassensanierungen keine Anwänderbeiträge mehr erhoben werden. Aufgrund dieser Situation hatte der Gemeinde- rat beschlossen, das Projekt Unterdorfstrasse für den Moment auf Eis zu legen und zuerst das Strassenreglement neu zu fassen.

B) ANTRAG VON URS WYTTENBACH UND MITUNTERZEICHNENDEN

Im Rahmen der Einwohnergemeindeversammlung vom 04. Dezember 2019 stellte Urs Wyttenbach zusammen mit 74 weiteren Stimmberechtigten folgenden Antrag:

Wir beantragen hiermit, dass das Projekt „Sanierung/Erneuerung Unterdorfstrasse“ vorgezogen wird. Das heisst, die Planung im Jahre 2020 bleibt bestehen. Die Sanierung der Unterdorfstrasse wird auf die Jahre 2021 und 2022 vorverschoben. Der Einwohnergemeindeversammlung ist termingerecht eine ent- sprechende Vorlage zu unterbreiten.

Gemäss den Absätzen 4 und 5 von § 68 des Gesetzes über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden (Ge- meindegesetz) sind folgende Möglichkeiten der Behandlung von Anträgen vorgesehen:

Abs. 4 Der Gemeinderat arbeitet eine Vorlage über die Anträge aus. Er kann auch vorerst auf eine Vorlage verzichten und die Anträge an der folgenden Gemeindeversammlung zur Erheblicherklärung unterbreiten.

Abs. 5 Er unterbreitet die Vorlage über die Anträge oder über die erheblich erklärten Anträge innerhalb eines halben Jahres der Gemeindeversammlung zur Beschlussfassung. Die Vorlage ist so rechtzeitig zu unterbreiten, dass ihr Zweck nicht vereitelt wird.

Bereits bei der Entgegennahme des Antrages signalisierte der Gemeinderat seine Bereitschaft, das Projekt «Sanierung Unterdorfstrasse» umgehend an die Hand zu nehmen, zumal die Realisierung des Vorhabens in der mehrjährigen Investitionsplanung vorgesehen war. Er machte aber auch deutlich, dass innerhalb eines halben Jahres keine fertige Investitionsvorlage unterbreitet werden kann. Nicht zuletzt die Erfahrungen aus früheren Projektierungen der Unter- dorfstrasse haben gezeigt, dass gerade der Einbezug der Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Verhandlungen mit den Grundeigentümerinnen und -eigentümern äusserst zeitraubend sein können. In jedem Falle sollte der Ein- wohnergemeindeversammlung aber nach einem halben Jahr ein erster Zwischenbericht unterbreitet werden. Durch die COVID-19-Pandemie hat sich jedoch die ganze Öffentlichkeitsarbeit im Vorfeld verzögert, so dass nun nach einem Jahr eine beschlussfertige Vorlage unterbreitet werden kann.

C) EINFACHES SANIERUNGS- UND GESTALTUNGSPROJEKT

Entgegen dem ursprünglichen Projekt fokussiert sich die heute vorliegende Sanierung auf den bestehenden Strassen- raum ohne einen separat ausgeschiedenen Gehbereich. Die bestehenden Einlaufrinnen aus Kopfsteinpflaster sollen aufgehoben werden. Die Pflastersteine werden für die Gestaltung der Brunnenplätze bis an die Liegenschaften wie- derverwendet. Der Brunnen vor der Liegenschaft Unterdorfstrasse 28 soll vom Strassenraum zurückversetzt werden. Bei den beiden Brunnen wird der Strassenraum jeweils verengt. Vor den Liegenschaften Unterdorfstrasse 51/53 soll eine klare Trennung des öffentlichen und privaten Areals erfolgen (Randabschluss). Mit dieser Massnahme würde die

13 Verkehrsführung in der Unterdorfstrasse vereinfacht werden. Der Einlenkungsbereich in die Mühlegasse wird einge- kürzt, damit die Verkehrsteilnehmer ihre Geschwindigkeiten reduzieren müssen.

STRASSENSANIERUNG: PROJEKT UND KREDIT / LANDERWERB Von ihrer Gestaltung her weist die Unterdorfstrasse heute drei unterschiedliche Teilbereiche auf. Diese Teilbereiche werden vom Projekt wieder übernommen.

Teilbereich 1 Wolfgasse bis Schulgasse Der erste Teilbereich beginnt bei der Einmündung der Unterdorfstrasse in die Wolfgasse und endet bei der Schulgasse. Dieser Abschnitt weist heute den Charakter einer Erschliessungsstrasse mit einseitigem Trottoir auf. Die Strassenaufteilung wird grundsätzlich übernommen. Auf die heute bestehende Kopfsteinrinne am nördlichen Randabschluss wird verzichtet. Die Einengung bei der Liegenschaft Schulgasse Nr. 11 wird gut erkennbar gebaut. Die Gesamtbreite beträgt hier 4.20 m. Die Fahrbahn wird auf 3.20 m eingeengt. Somit kann an der engsten Stelle noch ein minimales Trottoir von rund 1 m erstellt werden. Die unterschiedlichen Höhenverhältnisse im Querschnitt werden durch den Einbau eines einseitigen Strassenquergefälles behoben. Das Längenprofil wird so gewählt, dass möglichst geringe Anpassungen an den privaten Vorplätzen erfolgen und die Strassenentwässerung optimal sichergestellt wer- den kann.

Teilbereich 2 Schulgasse bis Mühlegasse Der mittlere Abschnitt beginnt bei der Schulgasse und endet bei der Mühlegasse. Dieser Teil beinhaltet zwei Brunnen- plätze und den Mühleplatz. Nach der Einmündung Schulgasse wird der erste Brunnenplatz erstellt. Der Brunnen soll auf dem Platz stehen und wird demzufolge von der Fahrbahn abgerückt. Die Pflästerungen bei den Brunnenplätzen werden mit den vorhandenen Kopfsteinen aus den heutigen Entwässerungsrinnen erstellt. Bei der Liegenschaft Un- terdorfstrasse 38 wird der zweite Brunnenplatz erstellt. Bei beiden Brunnen wird die Pflästerung bis an die Fassaden der Liegenschaften erweitert. Die entsprechenden schriftlichen Vereinbarungen mit den Grundeigentümern liegen vor. Bei beiden Brunnen wird die Fahrbahn auf 3.20 m eingeengt. Zwischen den Brunnenplätzen wird die Strasse im Misch- verkehr erstellt. Mischverkehr bedeutet, dass der rollende Verkehr und die Fussgänger nicht getrennt geführt werden. Die Strasse bekommt hier auf einer Länge von 50 m eine Breite von ca. 4.50 m. Heute beträgt die Fahrbahnbreite ca. 3.80 m mit beidseitigen Entwässerungsrinnen von 0.80 m. Der Mühleplatz soll als Austragungsort von Anlässen in der Gemeinde mitgestaltet werden. Er soll wie heute als offene Platzfläche ohne starre Elemente aber mit gestärkten Randstreifen entlang der Bebauung ausgebildet werden. Die Randabschlüsse werden so ausgeführt, dass sie überall befahren werden können. Die zweireihigen Randab- schlüsse werden von der Wolfgasse übernommen. Zur optimalen Anpassung an die privaten Grundstücke und zur Sicherstellung einer guten Strassenentwässerung wird als Strassenquerschnitt das Dachgefälle gewählt. Das Längsge- fälle wird den bestehenden Gegebenheiten angepasst.

Teilbereich 3 Mühlegasse bis Obere Brücke Der dritte Teilbereich beginnt bei der Mühlegasse und endet beim südlichen Widerlager der Oberen Brücke. Von der Oberen Brücke herkommend besteht heute auf der Nordseite ein Trottoir bis zur Liegenschaft Unterdorfstrasse 91. Ab hier fehlt der Fussgängerschutz in Richtung Dorf. Wie im Teilbereich 1 wird für die Fussgänger ein abgegrenzter Bereich ausgeschieden. Auf die heute bestehenden beidseitigen Kopfsteinrinnen wird verzichtet. Im Bereich des Brü- ckenwiderlagers kann, mit der Einführung der Tempo 30-Zone, ein Eingangstor mit einfachen Mitteln (mobile Ele- mente) erstellt werden. Bis zur Liegenschaft Unterdorfstrasse 91 beträgt die Fahrbahnbreite 5.50 m, wobei die Trot- toirbreite zwischen 1.50 und 3.00 m variiert. Zwischen den Liegenschaften Unterdorfstrasse 98 (nördlich) und 91 (süd- lich) wird die Fahrbahnbreite auf 4.00 m eingeengt. Somit kann ein Fussgängerbereich von 1.50 m realisiert werden. Durch diese Massnahmen erhalten auch die anstossenden Liegenschaften etwas mehr Bewegungsspielraum. Das Trottoir endet beim Mühleplatz. Im Bereich der Dygquerung und der Liegenschaft Unterdorfstrasse Nr. 55 werden die Höhenanpassungen schwierig. Es ist auch vorgesehen, den Betonkanal der Dygeindolung als Betonelement an der Oberfläche anzuzeigen.

Bei den Brunnenplätzen ist eine Pflästerung mit Kopfsteinen vorgesehen. Wie bereits angemerkt, sind die Kopfsteine von den heutigen Entwässerungsrinnen vorhanden und können so wieder verbaut werden. Als Fundation für die Pfläs- terungen wird ein Sickerbeton (0.20 m) verwendet. Die Pflästerungen werden in Splittbeton eingebunden und mit

14 einem Zementmörtel ausgefugt. Im Weiteren werden die Pflästerungen behindertengerecht und rutschfest ausge- führt.

Das Projekt ist so ausgelegt, dass grundsätzlich kein Land erworben werden müsste. Es gibt aber kleinere Bereiche, bei denen die anstossenden Grundstücke trotzdem leicht tangiert werden. Der ungefähr notwendige Landerwerb ist aus dem Landerwerbsplan ersichtlich. Gesamthaft müssen für die Umgestaltung ca. 10 m2 Land erworben werden.

Die Kostenübersicht für die Strassensanierung präsentiert sich wie folgt: Baumeisterarbeiten CHF 970'000.00 Platzgestaltung Brunnen CHF 50'000.00 Strassenbeleuchtung (Kandelaber) / Anpassungen CHF 60'000.00 Landerwerb CHF 10'000.00 Markierungen / Signalisationen CHF 10'000.00 Geometer Absteckung und Vermarkung CHF 15'000.00 Ingenieur: Projekt- und Bauleitung CHF 120'000.00 Bestandesaufnahmen / Rissprotokolle CHF 30'000.00 Diverses und Unvorhergesehenes CHF 81'332.00 Zwischentotal CHF 1'346’332.00 MwSt. 7.7 % CHF 103'668.00 Total CHF 1’450'000.00

ERSATZ WASSERLEITUNG: PROJEKT UND KREDIT In der Unterdorfstrasse und der Schulgasse verläuft eine aus dem Jahre 1975 stammende, grosse Hauptversorgungs- leitung aus duktilem Guss mit Innendurchmesser 200 mm. Die Wasserleitung in der Schulgasse wurde 2016 mit einer Polyethylenleitung (PE) - Leitung DN 225/184.0 mm erneuert. Von der Schulgasse bis zur Mühlegasse besteht eine duktile Gussleitung mit Innendurchmesser 150 mm. Im Zuge des Strassenbaus werden die Leitungen in der Unter- dorfstrasse von der Wolfgasse bis zur Mühlegasse durch PE-Leitungen mit Durchmessern DN 180/147.2 mm ersetzt. In der Erschliessungsgasse zwischen den Liegenschaften 38 und 50 verläuft eine alte Gussleitung mit Durchmesser 100 mm, an deren Ende sich ein alter Hydrant befindet. Beim Brunnen vor dem Haus Nr. 38 befindet sich ebenfalls ein Hydrant. Gemäss dem aktuellen Löschkonzept sind diese beiden Hydranten überflüssig und die Wasserleitung in der Erschliessungsgasse überdimensioniert. Die beiden Hydranten werden aufgehoben. In der bestehenden Wasser- leitung kann eine Hausversorgungsleitung mit Durchmesser 80/50 mm eingezogen werden.

Von der Mühlegasse bis zum Dyg wird die alte Gussleitung mit Durchmesser 100 mm durch eine PE-Leitung DN 125/102 mm ersetzt. Im östlichen Teil, vom Dyg bis Obere Brücke, besteht eine PE-Leitung DN 125/102 mm. Diese Wasserleitung wurde mit der Fernwärmeversorgung im 1998 bereits erneuert.

Den Grundeigentümern wird empfohlen, im Zuge der Verlegung der neuen Hauptleitungen ihre alten Hauszuleitungen überprüfen zu lassen und wo notwendig zu erneuern. Die Gemeinde wird diesbezüglich mit den Grundeigentümern Kontakt aufnehmen. Diese Kosten gehen zu Lasten der Grundeigentümer.

Der Kostenvoranschlag für den Ersatz der bestehenden Wasserleitung sieht wie folgt aus: Baumeisterarbeiten CHF 65'000.00 Brunnensanierung CHF 50'000.00 Sanitärarbeiten CHF 70'000.00 Brunnenmeister (Provisorien) CHF 12'000.00 Ingenieur: Projekt- und Bauleitung CHF 20'000.00 Hausanschlüsse (Annahme 15 Stück à CHF 400.00) CHF 6'000.00 Diverses und Unvorhergesehenes CHF 13'768.00 Zwischentotal CHF 236'768.00 MwSt. 7.7 % CHF 18'232.00 Total CHF 255'000.00

15 SANIERUNG DER ABWASSERLEITUNG UND ERSTELLUNG EINER NEUEN SAUBERABWASSERLEITUNG Die Quergefälle der Strasse wurden auf die Situation angepasst und deshalb unterschiedlich gewählt. Die Strassen- entwässerung erfolgt an den Strassenrändern und soll teilweise mit den Vorplatzentwässerungen kombiniert werden.

Teilbereich 1 Wolfgasse bis Schulgasse In diesem Teilstück fehlt eine Sauberabwasserleitung. Deshalb wird das Strassenabwasser wie bisher an die beste- hende Mischabwasserleitung angeschlossen. Das Strassenabwasser wird über Einlaufschächte (ES) und Schlamm- sammler (SS) gesammelt und vorgereinigt.

Teilbereich 2 Schulgasse bis Mühlegasse Das Abführen des Sauberabwassers vom mittleren Teil stützt sich auf die Studie Sauberabwasserleitung Unterdorf vom November 2012. Mit dieser Studie ist vorgesehen, im Bereich der Liegenschaft 41 eine Sauberabwasserleitung in die Ergolz zu führen. Die mündliche Einverständniserklärung seitens der betroffenen Eigentümerschaft konnte bereits eingeholt werden.

Ein grosser Teil dieser Leitung kann grabenlos im Stossverfahren erstellt werden. Mit dieser Entlastungsleitung kann der mittlere Teil der Unterdorfstrasse (Schulgasse bis Dyg und ein Teil der Mühlegasse) im Trennsystem entwässert und somit auch die immer wiederkehrenden Kellerüberflutungen vermieden werden. Über diese Leitung können auch die privaten Vorplätze und Dachflächen entwässert werden. Das Strassenabwasser wird über Einlaufschächte (ES) und Schlammsammler (SS) gesammelt und vorgereinigt.

Teilbereich 3 Mühlegasse bis Obere Brücke In diesem Teilstück fehlt eine Sauberabwasserleitung. Deshalb wird das Strassenabwasser wie bisher an die beste- hende Mischabwasserleitung angeschlossen. Das Strassenabwasser wird über Einlaufschächte (ES) und Schlamm- sammler (SS) gesammelt und vorgereinigt.

Im gesamten Bauperimeter sind punktuelle Sanierungsarbeiten an der bestehenden Kanalisation erforderlich, um die Dichtigkeit zu gewährleisten.

Der Kostenvoranschlag für die neue Sauberwasserleitung und die Kanalsanierung sieht wie folgt aus: Baumeisterarbeiten CHF 92'000.00 Start- und Zielgrube (grabenlos), Anschlussbauwerk CHF 40'000.00 Baumeisterarbeiten grabenlos CHF 140'000.00 Kanalsanierung (Roboter / Inliner) CHF 60'000.00 Ingenieur: Projekt- und Bauleitung CHF 39'000.00 Diverses und Unvorhergesehenes CHF 42'184.00 Zwischentotal CHF 413'184.00 MwSt. 7.7 % CHF 36'816.00 Total CHF 445'000.00

D) FINANZIERUNG UND ZEITPLAN

Finanzierung Das ursprüngliche, in seiner Gestaltung aufwändige Sanierungsprojekt für die Unterdorfstrasse aus dem Jahre 2012 ging von folgenden Kosten aus:

Strassensanierung Gesamtkosten: CHF 1'800'000.00 Ersatz Wasserleitung: CHF 200'000.00 Neue Sauberabwasserleitung: CHF 325'000.00

Da sich das neue Projekt weitgehend auf den bestehenden Strassenraum beschränkt, auf kostspielige Platzgestaltun- gen verzichtet und nur ein geringer Landerwerb notwendig wird, werden die Kosten für den Strassenbau tiefer aus- fallen. Hingegen liegen aufgrund der Kostenvoranschläge die Kosten für den Ersatz der Wasserleitung und die Erstel- lung der neuen Sauberabwasserleitung höher.

16 Im Aufgaben- und Finanzprogramm 2021- 2024 sowie im Budget 2021 sind folgende Beträge eingestellt worden:

Aufgaben- und Finanzprogramm Budget 2021 2021 2022 Strassensanierung CHF 800‘000.00 CHF 650‘000.00 CHF 800‘000.00 Ersatz Wasserleitung CHF 150‘000.00 CHF 100‘000.00 CHF 150‘000.00 Sanierung der Abwasserleitung und Erstellung CHF 300‘000.00 CHF 145‘000.00 CHF 300‘000.00 einer neuen Sauberabwasserleitung

Zeitplan Die zeitliche Abwicklung des Projekts ist wie folgt vorgesehen:

Beschluss Einwohnergemeindeversammlung 16. Dezember 2020 Submission der Arbeiten Winter 2020/2021 Baubeginn Frühjahr/Sommer 2021 Voraussichtliches Bauende Ende 2022

Dieser Zeitplan steht unter dem Vorbehalt, dass gegen den Entscheid der Einwohnergemeindeversammlung zum Sa- nierungsprojekt und -kredit kein Referendum erhoben wird.

E) ANTRAG DES GEMEINDERATES

1. Dem Projekt für die Sanierung der Unterdorfstrasse wird zugestimmt und hierfür ein Kredit in der Höhe von CHF 1'450'000.00 inkl. MWST. genehmigt.

2. Dem Projekt für die Sanierung der Wasserleitung in der Unterdorfstrasse wird zugestimmt und hierfür ein Kredit in der Höhe von CHF 255'000.00 inkl. MWST. genehmigt.

3. Dem Projekt für die Sanierung der Abwasserleitung und der Erstellung einer neuen Sauberabwasserleitung wird zugestimmt und hierfür ein Kredit in der Höhe von CHF 445'000.00 inkl. MWST. genehmigt.

4. Der Antrag von Urs Wyttenbach und Mitunterzeichnenden, das Projekt „Sanierung/Erneuerung Unter- dorfstrasse“ vorzuziehen, wird als erledigt abgeschrieben.

Die Pläne, der technische Bericht und der Kostenvoranschlag können vom 27. November - 16. Dezember 2020 zu den Schalterzeiten im Büro der Abteilung Bau und Unterhalt, im Erdgeschoss des Gemeindehauses, eingesehen werden. Ausserdem sind die Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde Lausen unter www.lausen.ch aufgeschal- tet.

Trakt. 6: Antrag von Maria Burt betreffend Mobilfunktechnologie: Erheblicherklärung und Abschreibung

A) AUSGANGSLAGE Im Rahmen der Einwohnergemeindeversammlung vom 09. September 2020 hat Frau Maria Burt unter dem Trak- tandum «Verschiedenes, Wünsche, Anregungen und Fragen» einen Antrag betreffend Mobilfunktechnologie mit fol- gendem Inhalt gestellt.

 Gegenüber dieser Technologie höchste Vorsicht und Zurückhaltung zu zeigen.  Sich umfassend zu informieren, das heisst, sich nicht einseitig durch die Mobilfunklobby und wirtschaftlichen lnte- ressensvertretungen beeinflussen zu lassen.  Diesen Antrag heute zu protokollieren, im Gemeinderat als Traktandum zu behandeln und die Bevölkerung über die laufende Entwicklung, Strategie und das weitere Vorgehen zu informieren.

17  Baugesuche zu sistieren mit dem Argument fehlender wissenschaftlicher Erkenntnisse, fehlender Messmethoden und fehlender gesetzlicher Grundlagen und Verordnung des Bundes.  Von Mobilfunkanbietern den Beweis zu verlangen, dass 5G mit derzeitigen und zukünftig zur Verwendung vorge- sehenen Frequenzen und Verfahren tatsächlich (nicht nur auf Papier) unbedenklich ist - und jegliche Haftung für allfällige gesundheitliche und materielle Schäden vollumfänglich übernommen werden.  Zudem soll die Beweislast, welche bis heute umgekehrt ist, richtiggestellt werden. (Nach heutigem Recht müssen Geschädigte beweisen, dass Schäden durch Mobilfunk verursacht sind.) Was viele nicht wissen: Nicht die Anlagenbetreiber von Antennenanlagen sind haftbar, sondern die Standortgeber.  Das Wohl und die Gesundheit allen Lebens über wirtschaftliche Interessen zu stellen.

B) STELLUNGNAHME ZUM INHALT DES ANTRAGES Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie ist ein dynamischer Prozess, welcher sehr komplex ist und in der Öffent- lichkeit auch sehr kontrovers diskutiert wird. Wesentlicher Streitpunkt dabei ist die mögliche Wirkung der Strahlung auf Mensch und Umwelt; «möglich» deshalb, weil sowohl Befürworter als auch Gegner keine abschliessenden, wis- senschaftlich abgestützten Beweise für oder gegen mögliche Auswirkungen vorlegen können.

Tatsache ist und bleibt, dass unsere gesamte Gesellschaft tagtäglich die Mobilfunkkommunikation in einem hohen Ausmass in Anspruch nimmt und auch nicht gewillt ist, den Konsum einzuschränken. Entsprechend wird diese Tech- nologie zum Politikum und zur Glaubensfrage. Den Gemeinden kommt jedoch im ganzen Bewilligungsverfahren von Mobilfunkantennen oder –standorten eine klar auf das Baubewilligungsverfahren eingegrenzte Rolle zu, wobei die Erteilung von Baubewilligungen in der Kompetenz des Kantons Basel-Landschaft liegt. Aus diesem Grunde beschränkt sich der Gemeinderat bei der Stellungnahme zu den im Antrag von Maria Burt enthaltenen Forderungen und Anliegen auf seinen rechtlichen Handlungsspielraum.

 Die Vergabe von Mobilfunkkonzessionen und die damit zusammengehörige Festlegung von Strahlungsgrenzwer- ten resp. deren Einhaltung liegt in der abschliessenden Kompetenz des Bundes. Eine Einflussnahme darauf haben weder die Kantone noch die Gemeinden. Entsprechend vertraut der Gemeinderat darauf, dass auf Bundesebene alle notwendigen Abklärungen über mögliche Auswirkungen zum Schutz der Bevölkerung umfassend vorgenom- men werden. Eine Information über die laufende Entwicklung, mögliche Strategien oder das weitere Vorgehen muss deshalb auch gesamtschweizerisch erfolgen und darf nicht lokal beschränkt bleiben.  Da die Gemeinden lediglich im Baugesuchsverfahren für Antennenstandorte mitwirken können, beschränkt sich deren Einflussnahme auf baurechtliche Aspekte gemäss den gesetzlichen und zonenrechtlichen Vorgaben.  Der Antrag von Maria Burt wurde den gesetzlichen Vorgaben entsprechend im Protokoll der Einwohnergemeinde- versammlung vom 09. September 2020 festgehalten, im Gemeinderat als Traktandum behandelt und mit dem heutigen Antrag auf Erheblicherklärung und gleichzeitiger Abschreibung durch die Einwohnergemeindeversamm- lung traktandiert.  Die Sistierung von Baugesuchen liegt in der abschliessenden Kompetenz des Kantons.  Die Forderungen, von Mobilfunkanbietern den Beweis für die Unbedenklichkeit von 5G zu oder die Umkehr der Beweislast zu verlangen, kann der Gemeinderat nicht erfüllen, da sie nicht in seinen Kompetenzen, sondern in derjenigen des Bundes liegen. Entsprechende Anliegen müssen auf Bundesebene eingebracht werden.

Abschliessend hält der Gemeinderat nochmals fest, dass seine Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Entwicklung und Verbreitung von Mobilfunktechnologie stark eingeschränkt sind. Im Rahmen seines Handlungsspielraumes wird er aber wie bisher, beispielsweise im Zusammenhang mit dem Ortsbildschutz oder baurechtlichen Aspekten, auf die für die Gemeinde Lausen und seine Einwohnerinnen und Einwohner bestmöglichen Lösungen hinarbeiten, wobei er sich an den «Leitfaden Mobilfunk für Gemeinden und Städte» des Bundesamts für Umwelt BAFU hält.

C) ANTRAG DES GEMEINDERATES Der Antrag von Maria Burt betreffend Mobilfunktechnologie wird als erheblich erklärt und gleichzeitig als erledigt abgeschrieben.

18 ANHANG

Gründungsvertrag für eine Kommission Alters- und Pflegeregion Liestal (APRL)

Die Einwohnergemeinden Arisdorf, Bubendorf, Frenkendorf, Füllinsdorf, Hersberg, Lausen, Liestal, Lupsingen, Seltisberg, Titter- ten und Ziefen vereinbaren gestützt auf § 4 des Altersbetreuungs- und Pflegegesetzes vom 16. November 2017 (APG) und § 34 Abs. 1 lit. b des Gesetzes über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden vom 28. Mai 1970 (Gemeindegesetz):

§ 1 Gemeinsame Kommission Alters- und Pflegeregion Liestal (APRL) 1 Die Einwohnergemeinden Arisdorf, Bubendorf, Frenkendorf, Füllinsdorf, Hersberg, Lausen, Liestal, Lupsingen, Seltisberg, Tit- terten, Ziefen (im Folgenden: Vertragsgemeinden) bilden eine gemeinsame Alters- und Pflegeregion gemäss § 4 APG. 2 Die gemeinsame Kommission Alters- und Pflegeregion Liestal (im Folgenden: Kommission) ist zuständig für die Planung und Sicherstellung der Pflegeangebote in den Vertragsgemeinden gemäss § 20 APG. 3 Sie gewährleistet ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot für die Bevölkerung der Vertragsgemeinden gemäss § 15 APG. 4 Weitere Gemeinden können der Kommission bei Erfüllung der erforderlichen Voraussetzungen beitreten. 5 Die Gemeinderäte der Vertragsgemeinden regeln in einer separaten Vereinbarung abschliessend die Ausführungsbestimmun- gen zu diesem Vertrag.

§ 2 Versammlung der Kommissionsmitglieder 1 Die Gemeinde- und/oder Stadträte der Vertragsgemeinden entsenden je eine/n Delegierte/n in die Kommission. Die Kommis- sion versammelt sich, sooft es ihre Aufgaben erfordern, mindestens aber zweimal jährlich, jeweils auf Einladung des Präsidi- ums. 2 Die Kommission nimmt die Aufgaben wahr, die ihr vertraglich zugewiesen sind. 3 Die Kommission ist beschlussfähig, wenn 2/3 der Mitglieder anwesend sind. Sie fasst ihre Beschlüsse nach dem Mehrheitsprin- zip. Jede/r Delegierte hat eine Stimme. 4 Die Geschäftsführung und das Präsidium der Kommission wird im Turnus von einer Vertragsgemeinde wahrgenommen. Einzel- heiten werden in den Ausführungsbestimmungen geregelt. 5 Über die Sitzungen der Kommission wird ein Protokoll geführt, welches allen Delegierten zuzustellen ist.

§ 3 Gemeinsame Aufgaben 1 Die Kommission initiiert zur Erreichung ihrer Ziele gemeinsame Projekte. Alle Projekte werden jeweils vertraglich geregelt. 2 Sie kann Leistungsvereinbarungen mit Leistungserbringern abschliessen und stellt damit das Leistungsangebot, das im Versor- gungskonzept definiert worden ist, sicher (§ 22 APG). 3 Die Vertragsgemeinden können eigene Leistungsvereinbarungen für Dienstleistungen abschliessen, die nicht im Versorgungs- konzept vorgesehen sind (§ 21 Abs. 2 APG). 4 Die Vertragsgemeinden können eigene Leistungsvereinbarungen im Rahmen des Versorgungskonzepts abschliessen, sofern diese Möglichkeit von der Mehrheit der Vertragsgemeinden befürwortet wird (§ 21 Abs. 3 APG).

§ 4 Finanzen 1 Die Vertragsgemeinden tragen gemeinsam die Kosten der Kommission. Wiederkehrende Kosten sind gebundene Ausgaben. 2 Projekte, welche ungebundene Ausgaben sind, bedürfen der Zustimmung jeder Vertragsgemeinde. 3 Die Verwaltung der Finanzen obliegt dem Präsidium.

§ 5 Kostenverteiler 1 Jede Vertragsgemeinde trägt grundsätzlich einen Sockelbeitrag an gemeinsamen Kosten. Dieser beträgt mindestens CHF 1'000.00 jährlich. Gemeinden mit weniger als 1‘000 Einwohnern bezahlen die Hälfte. 2 Bei gemeinsamen Projekten mit Kosten über CHF 50‘000.00 wird immer ein Sockelbeitrag festgelegt. Dieser deckt mindestens 30% der Gesamtkosten. Der fehlende Betrag (Differenzbetrag) zu den Gesamtkosten wird nach Einwohnerzahl pro Vertragsge- meinde aufgeteilt. 3 Die Vertragsgemeinden leisten nach Genehmigung des jährlichen Budgets ihre Beiträge, Vorschusszahlungen oder allfällige Nachleistungen auf ein speziell hierfür gemeinschaftliches Bank- oder Postkonto. 4 Die Festlegung des Sockelbeitrags erfolgt jeweils mit der Genehmigung der Budgets durch die Vertragsgemeinden.

19 § 6 Budget 1 Die Kommission erstellt für jedes Kalenderjahr ein Budget. Dieses wird spätestens am 30. Juni des Vorjahres den Vertragsge- meinden zur Genehmigung vorgelegt. 2 Die Jahresrechnung wird im Turnus durch die geschäftsführende Gemeinde erstellt und wird der Kommission bis zum 30. Juni des Folgejahres zur Genehmigung vorgelegt.

§ 7 Rechnungsprüfung 1 Die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommissionen der Vertragsgemeinden prüfen im Turnus die Rechnungen gemäss den Bestimmungen des Gemeindegesetzes. Der Turnus wird von den Vertragsgemeinden festgelegt. 2 Die zuständige Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission kann ein qualifiziertes Treuhandunternehmen mit der Rech- nungsprüfung beauftragen.

§ 8 Genehmigung 1 Dieser Vertrag wird durch den Gemeinderat aller Vertragsgemeinden abgeschlossen. 2 Er bedarf der Genehmigung durch die Gemeindeversammlung bzw. des Einwohnerrates aller Vertragsgemeinden. 3 Die Kommission bestimmt über die Aufnahme neuer Vertragsgemeinden. Die Aufnahme einer neuen Gemeinde bedarf einer 2/3 Mehrheit. 4 Die Gemeindeversammlung der neuen Vertragsgemeinde stimmt über den Beitritt ihrer Gemeinde zur Alters- und Pflegere- gion ab.

§ 9 Inkrafttreten / Austritt einer Gemeinde / Auflösung des Vertrages 1 Dieser Vertrag tritt per TT.MM.2021 in Kraft und wird auf unbestimmte Dauer abgeschlossen. Der Austritt einer Gemeinde kann unter Einhaltung einer Frist von 12 Monaten von jeder Vertragsgemeinde schriftlich auf den 31. Dezember eines Kalen- derjahres erfolgen, jedoch frühestens auf den 31. Dezember 2025. 2 Die Auflösung des Vertrages bedarf der Zustimmung aller Vertragsgemeinden resp. der Gemeindeversammlung/des Einwoh- nerrates (Formgleichheit). Die Fristen richten sich nach den Definitionen unter § 9 Abs. 1.

Ausführungsbestimmungen zum Gründungsvertrag für eine „Gemeinsame Kommission“ Alters- und Pflegeregion Liestal (APRL)

Von den Exekutiven der Vertragsgemeinden erlassen und fester Bestandteil des Gründungsvertrags vom TT.MM.2021

§ 1 Konstituierung der Kommission 1 Die Kommission konstituiert sich selber. Das Präsidium und die Geschäftsführung werden im Turnus von 4 Jahren von einer Gemeinde wahrgenommen. Der Turnus wird von der Kommission festgelegt und richtet sich nach den Legislaturperioden der Gemeindebehörden. 2 Die Kosten für die Geschäftsführung (Sekretariat, Protokollführung, Buchhaltung) werden entschädigt. 3 Die Geschäftsführung kann durch eine Gemeinde selber wahrgenommen werden. Sie kann aber auch einer geeigneten Stelle übertragen werden.

§ 2 Sitzungen 1 Das Präsidium lädt zu den Sitzungen ein. Bei Bedarf können zusätzliche Sitzungen auch von mindestens 2 Vertragsgemeinden verlangt werden. Die Sitzungseinladungen erfolgen mindestens 10 Tage vor den Sitzungen. Unterlagen zu wichtigen Traktan- den (vor allem mit finanzieller Tragweite) werden zusammen mit der Einladung verschickt. 2 Die Gemeinden können im Falle einer Verhinderung ihrer/ihres Delegierten eine/n Ersatzdelegierte/n entsenden. 3 Die Protokolle der Sitzungen werden den Vertragsgemeinden zugestellt.

§ 3 Aufgaben 1 Die Kommission erfüllt ihre Aufgaben gemäss § 1 des Gründungsvertrags. 2 Sie pflegt den Kontakt und den Meinungsaustausch mit den Leistungserbringern der Region. 3 Sie gibt gemeinsame Projekte in Auftrag und überwacht deren Ausführung.

20 § 4 Finanzen 1 Sie erstellt jeweils bis spätestens Ende Juni ein Jahresprogramm und ein Budget für das Folgejahr. 2 Mit dem Budget werden auch die Kosten für die Gemeinden (Kostenteiler) festgelegt. 3 Sie verabschiedet einen Jahresbericht und die Rechnung des Vorjahres bis Ende März des Folgejahres.

§ 5 Kompetenzen 1 Die Kommission schafft bei gemeinsamen Projekten die vertraglichen Grundlagen und holt die Genehmigung bei den Vertrags- gemeinden ein. 2 Verträge für grössere gemeinsame Projekte (Gesamtkosten von über CHF 50'000 pro Jahr) müssen von allen beteiligten Ge- meinden unterzeichnet werden. 3 Kleinere Projekte/Aufträge unterzeichnet das Präsidium und ein zu bezeichnendes Kommissionsmitglied zu zweit.

§ 6 Aufnahme neuer Vertragsgemeinden 1 Gemeinden die gerne der Versorgungsregion Liestal beitreten möchten richten ein schriftliches Gesuch an die Kommission. 2 Die Kommission berät über die Aufnahmebedingungen und verhandelt diese mit den beitrittswilligen Gemeinden.

ALLGEMEINE HINWEISE UND VERHALTENSREGELN BETREFFEND DER DURCHFÜHRUNG DER EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG  Es gelten die Informationen betreffend allgemein geltender Schutzmassnahmen des BAG (Händehygiene, Abstandhalten, Husten- und Schnupfenhygiene), insbesondere die Empfehlungen für die Gruppe der be- sonders gefährdeten Personen.  Kranke oder sich krank fühlende Personen werden dazu aufgerufen, die Veranstaltung nicht zu besuchen.  Die Teilnehmenden sind gebeten, sich am Eingang zu registrieren, um später allenfalls Personen ausfindig machen zu können, die mit positiv auf das Coronavirus Getesteten Kontakt hatten (sog. Contact Tracing).

Wir danken für Ihr Verständnis und die Einhaltung der Regeln, um einen reibungslosen Ablauf der Einwoh- nergemeindeversammlung gewährleisten zu können.

Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 9

Rotkreuz-Mitteilung

Liestal, den 17.11.2020

Einkäufe für Covid-Betroffene durch Freiwillige des Roten Kreuz Baselland

Seit Beginn der Corona Pandemie unterstützen engagierte Freiwillige beim Roten Kreuz Baselland Menschen mit ihren Einkäufen. Der Besorgungsdienst richtet sich an alle Menschen die keine weiteren Einkaufsmöglichkeiten durch Nachbarn oder Angehörige haben, die akut am Coronavirus erkrankt sind, sich in Quarantäne respektive Isolation befinden oder aufgrund von Vorerkrankungen zur besonders gefährdeten Personengruppe gehören. Die Einkäufe werden ohne Kundenkontakt am Haus- oder Wohnungseingang deponiert. Wer diese Hilfe in Anspruch nehmen möchte kann sich direkt beim Roten Kreuz Baselland melden: Montag bis Freitag unter Telefon 061 905 82 00 (von 9.00 bis 11.30 Uhr) oder per E-Mail an [email protected].

Die Corona Pandemie hat das soziale Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt. Gerade ältere Menschen leiden unter den Folgen von sozialer Distanz. Viele leben alleine und können aktuell keine oder nur mir viel Anstrengung soziale Kontakte pflegen. Das Rote Kreuz Baselland ruft Interessierte auf, sich für den Besuchsdienst zu engagieren. Als Freiwillige/r besuchen Sie ältere Menschen, schenken Ihnen Aufmerksamkeit und viel Abwechslung im Alltag. Die Besuche finden einmal in der Woche oder alle zwei Wochen statt. Falls Sie sich für ein solches Engagement interessieren, dann informieren Sie sich ganz unverbindlich. Tel. 061 905 82 00 oder per E-Mail an [email protected].

Ihr Beitrag für mehr Menschlichkeit Helfen Sie mit! Mit Ihrer Spende sorgen Sie dafür, dass humanitäre Werte im Kanton Baselland einen festen Platz haben. PC-Konto 40-2448-4, IBAN: CH 31 0900 0000 4000 2448 4 oder online über www.srk- baselland.ch. Herzlichen Dank!

Spenden werden zu 100% für Betroffene im Baselbiet eingesetzt und können von den Steuern abgezogen werden.

Rotes Kreuz Baselland Telefon 061 905 82 00 [email protected] PC-Konto 40-2448-4 Fichtenstrasse 17 www.srk-baselland.ch Seite 1 von 1 4410 Liestal Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 10

Bubendorf - Hersberg - Lausen - Liestal - Pfarrei Bruder Klaus Lupsingen - Ramlinsburg - Seltisberg - Ziefen WICHTIG !!! WICHTIG !!! WICHTIG NEU: Anmeldung für Gottesdienste erforderlich! Die Durchführung von Gottesdiensten und Anlässen ist abhängig von der Entwicklung der Corona-Lage. Rheinstrasse 20b, 4410 Liestal - Telefon 061 927 93 50 - Bitte beachten Sie die aktuellen Angaben auf unserer www.rkk-liestal.ch - [email protected] Homepage www.rkk-liestal.ch.

Sozial- Armut vermeiden ist billiger Sonntag Advent auf dem Friedhof 6. Dez. fonds als Armut lindern 17.30 Uhr Wort - Lied - Gebet Armut ist ein Thema – auch in der Schweiz. Die Die ökumenische Feier wird von jugendli- Folgen davon sind für die betroffenen Personen chen Bläsern mitgestaltet. verheerend: Vereinsamung und soziale Stigma- Es laden herzlich ein: tisierung, vor allem Kindern droht der Ausschluss Pfarrei Bruder Klaus und aus der Gesellschaft. Bis die Politik eingreift, Ref. Kirchgemeinde Liestal-Seltisberg brauchen die von Armut betroffenen Personen anderweitig Unterstützung. Friedhof Hier greifen unter anderem kirchliche Sozial- Liestal dienste ein. Nebst der psychosozialen Beratung wird auch materiell geholfen: Freizeitaktivitäten Musik im Advent für Kinder werden finanziert, Mobilitätskosten für alleinstehende Menschen übernommen oder berufliche Kurse für Alleinerziehende bezahlt. 1. Advent Ein herzliches Dankeschön allen Spender*innen! Samstag, 28. November, 11.00 und Danke dafür, dass Sie immer wieder zugunsten 16.00 Uhr Familiengottesdienste von armutsbetroffenen Menschen spenden. Harfenensemble Musikschule Liestal

Jeder Rappen kommt direkt den Menschen Sonntag, 29. November, 10.00 Uhr zugute und trägt zur Armutsbekämpfung bei. Ensemble Vivace | Streicherklänge Sie möchten auch helfen? Orgel: Daniela Niedhammer Bankverbindung: Kath. Pfarramt, 2. Advent IBAN: CH86 0076 9016 1477 0022 4, Betreff: Sozialfonds Samstag 5. Dezember 18.00 Uhr Sonntag, 6. Dezember, 10.00 Uhr Freitag Quartetto sotto voce| Musik für Stimmen 4./11./18. Roratefeiern im Advent Orgel: Gerhard Förster Dezember Aufstehen, wenn es noch dunkel ist. Sich auf den 3. Advent 6.30 Uhr Weg machen. Sich vom Kerzenlicht in der Kirche Sonntag, 13. Dezember, 10.00 Uhr erwärmen lassen. Gemeinsam mit Orgelmusik Posaunenquartett, Leitung: Adriano De Iorio und Singen den Tag begrüssen. Orgel: Gerhard Förster Zu diesen besonderen, stimmungsvollen Anlässen 4. Advent sind alle herzlich eingeladen. Die Feier am 18.12. Sonntag, 20. Dezember, 10.00 Uhr Kirche richtet sich ganz besonders an Familien mit Kin- Quartetto flautino | barocke Flötenmusik & dern. Im Anschluss gibt es jeweils Kaffee, Tee und Orgel: Daniela Niedhammer Foyer Gipfeli. Herzliche Einladung! ——————- Dienstag, Speziell für Seniorinnen und Senioren findet eine nachmittägliche Roratefeier am Donnerstag, 17. 17. Dezember Freitag Irish Advent Kirche Dezember um 16 Uhr in der Kirche statt. 11. Dez. Die irische Sopranistin Kathleen Dineen und der 20.30 Uhr irische Flötist Brendan Wade begegnen dem En- „Eine Million Sterne“ semble ApérOHR. Zusammen wirbeln sie mit Instru- Samstag mentals & Liedern aus Irland durch ein adventli- 12. Dezember Auch in diesem Jahr zünden wir im Kirchhof die ches Programm. Infos auf www.kulturscheune.ch. Lichter der Caritas-Aktion „Eine Million Sterne“ ab 16.00 Uhr an. Kommen Sie vorbei, damit wir gemeinsam ein Zeichen setzen können, dass wir gegen Ar- mut und den Sozialabbau kämpfen und uns Freitag Advent – Outdoor solidarisch mit den Menschen zeigen, die da- 11. Dez. Ein vorweihnachtlicher Weg für Männer von betroffen sind. 19.30 - Wer mag, nimmt adventlich-weihnachtliche Ge- Jugendliche aus Liestal und Oberdorf engagie- ca. 22.30 Uhr schichten oder Texte mit, die wir unterwegs mitei- ren sich beim Aufstellen und Anzünden der nander teilen: ernste oder heitere, „fromme“ 1‘000 Kerzen. Wir heissen auch Sie herzlich will- oder „weltliche“. Der Abend wird am Lagerfeuer kommen ab 16.00 Uhr mitzuhelfen. ausklingen. Anmeldung & Infos unter Der anschliessende Gottesdienst um 18.00 Uhr [email protected] steht ganz im Zeichen unserer Solidaritätsbekun- Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Schutzmaske, dung. Gutzeli, Grillwurst Treffpunkt: Innenhof der Kirche Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 11

CORONA-SCHUTZMASSNAHMEN Bei Drucklegung des Gemeindeanzeigers galten folgende Regelungen: • NEU: ANMELDUNG ERFORDERLICH für alle Advents-Wochenend- & Weihnachtsgottesdienste, da die Personenzahl laut BAG auf max. 50 beschränkt ist. So verhindern wir, dass jemand kommt und wegen Überfüllung nicht eingelassen werden kann. Bitte melden Sie sich rechtzeitig mit Name, Wohnort und Telefonnummer an (jeweils bis Freitag 15 Uhr) unter 061 927 93 50 oder Mail: [email protected]. • Betreten der Aussen– und Innenanlagen der Pfarrei nur mit Schutzmaske. • Abstand halten und Hygienevorsorge bleiben wichtig

Familiengottesdienste Offene Weihnachtsfeier Heiligabend Dieses Jahr feiern wir an Heiligabend drei Weihnachts- Gemeinsam Weihnachten feiern wollen 24. tag wir auch in diesem Jahr. Zusammen mit Dezember Familiengottesdienste. Um 15.00 Uhr wird die Weihnachtsgeschichte für Familien mit 25. vielen freiwilligen Helfer*innen gestalten Dezember 15.00 Uhr kleinen Kindern erzählt und gespielt. Kinder wir ein festliches Essen mit Musik. Die Feier ist für alle Menschen offen, die 16.00 Uhr sind herzlich eingeladen als Engel, Hirten 18.00 Uhr den Weihnachtsabend gerne in Ge- 17.00 Uhr oder Schafe verkleidet zu kommen und Pfarreiheim mitzuspielen. meinschaft verbringen möchten. Um 16.00 und 17.00 Uhr begegnen grössere Wir freuen uns auf Sie am 25. Dezember Kinder (und ihre Eltern) Hirten, Soldaten, 2020 um 18 Uhr im Pfarreiheim der katho- Engeln und der Heiligen Familie auf eine lischen Kirche an der Rheinstrasse 20 in ganz besondere Weise. Alle Feiern werden Liestal. Die Teilnahme ist kostenlos, ein von weihnachtlicher Musik begleitet. Bitte freiwilliger Beitrag willkommen. rechtzeitig anmelden s. grauer Kasten Anmeldung bis Freitag, 18.12.2020 beim oben. Auf das gemeinsame Feiern, Singen Pfarramt Bruder Klaus: 061 927 93 50 und Beten freuen sich oder [email protected] Esther Salathe & Rita Hagenbach Es laden ein: Pfarrei Bruder Klaus Liestal & Reformierte Kirchgemeinde Liestal-Seltisberg

Musik an Weihnachten und Neujahr Waldweihnacht Heiligabend Not macht erfinderisch. Damit wegen Heiligabend, 24. Dezember 22.00|23.30 Uhr 24. Dezember der Ansteckungsgefahr nicht zu viele Weihnachtslieder zur „stillen Nacht“ Menschen aufs Mal beisammen sind, Alexandra Nowosielski |Gesang 19 - 22 Uhr bietet die Pfarrei Bruder Klaus am Heilig- Daniela Niedhammer | Orgel abend etwas ganz Neues an: Zwischen Weihnachtstag, 25. Dezember, 10 Uhr 19 und 22 Uhr machen sich kleine Grup- Bläsermusik aus dem Weihnachts- pen auf den Weg durch unseren Park oratorium von J. S. Bach zur Krippe. Dabei tauchen sie in die Gerhard Förster | Orgel Weihnachtsgeschichte ein, erleben die Neujahr, 01. Januar 2021, 17 Uhr Herbergsuche, stehen mit den Hirten Mit Trompetenmusik ins neue Jahr auf dem Feld und verweilen zuletzt vor Julian Zimmermann|Naturtrompete der Krippe. Genauere Infos stehen ab Daniela Niedhammer|Orgel Dezember auf www.rkk-liestal.ch Erscheinung des Herrn, 03. Januar, 10 Uhr Mozart ernst und heiter: Kirchen- sonate und ein musikalischer Spass Dienstag Sternsingen 2021 Ensemble ad hoc 5. Januar Gerhard Förster |Orgel und Die Sternsingerinnen und Sternsinger Mittwoch werden unterwegs sein: 6. Januar - am Dienstag, 5. Januar in Lausen und Lupsingen Silvester Meditative Andacht zum ab 17.00 Uhr - am Mittwoch, 6. Januar in Liestal, Sel- 31. Dezember Jahresschluss tisberg, Bubendorf, Ramlinsburg, Ziefen

17.00 Uhr Leider muss der traditionelle ökumenische Die Kinder ziehen in Gruppen von Tür zu Jahresschluss-Gottesdienst wegen Corona Tür und bringen den Segensgruss der ausfallen. So werden wir in einer schlichten heiligen drei Könige. Mit dieser Aktion Feier das alte Jahr abrunden und voller unterstützen sie das Missio-Projekt Zuversicht über die Schwelle des neuen „Kindern Halt geben in der Ukraine und schreiten. Detailliertere Infos finden sich zu Weltweit“. Kirche einem späteren Zeitpunkt auf unserer Sie wollen ganz sicher einen Besuch? Bruder Klaus Homepage. Anmeldung im Pfarramt 061 927 93 50. Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 12

Dario Mulas Sanitär Neu- und Umbauten Reparatur-Service Boilerservice Ihr Sanitär in Lausen

Unterdorfstrasse 17 T 061 921 59 14 [email protected] 4415 Lausen F 061 921 59 15 www.dmhaustechnik.ch

Leiden Sie unter schmerzenden Nackenproblemen verbunden mit Schlafstörungen?

eine Lösung dafür kann Ihnen möglicherweise das therapeutische, vegane Kissen NECKRELIEF (=Nackenentspannung) bringen. Dieses Kissen ist im Moment BOCK AUF NEUES? verfügbar in der Ergolz Drogerie, Wir schaffen muldenweise Platz. Wolfgasse 2, 4415 Lausen MULDENSERVICE Tel. 061 971 40 10 4452 Itingen (Kissen zum Probeliegen verfügbar) christentransport.ch Mulden von 1 bis 40m3

Gartenarbeit ROGER WÜST ist unsere Leidenschaft.

K U N D E N M A U R E R w w w. r o g e r- b a u . c h Unterdorfstrasse 50 30 C H - 4 4 1 5 L a u s e n JAHRE 0 7 9 6 4 7 6 8 7 8

Ulrich Briggen Gartenservice AG Oberbiel 38, 4418 Um- und Anbauten - Fassaden Telefon 061 941 17 89 www.briggen-gartenservice.ch Isolationen - Fliessböden - Plattenarbeiten Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 13

M. Tschopp Malergeschäft Lausen Kompetenz – die man sieht Tapezierarbeiten Fassaden Um-Neubauten Innenrenovationen

Tel./Fax 061 921 68 48 Hauptstrasse 47 Natel 079 344 84 58 [email protected]

Blitz-Garage AG Hauptvertretung Roger Fricker

• Service und Reparaturen an Fahrzeugen aller Marken • Familienbetrieb: Freundlich, kompetent & preiswert • Sehr gut ausgebildete Mitarbeiter • Top ausgestattete Werkstatt

Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Blitz-Garage AG www.blitz-garage.ch Hauptstrasse 59 [email protected] 4415, CH-Lausen Tel. 061 921 11 10 Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 14

Architektur, Schwob, Sutter, Studien, Architekten Gestaltung, Benzburweg 20 Projektentwicklung, 4410 Liestal Analysen, schwobsutter.ch Realisierung, Christoph Sutter Dipl. Architekt FH SIA Städtebau Dominique Tschudin Architekt MA FHNW, SIA

Bieli [email protected] Bestattungen

Ein Familienunternehmen seit 1886 Inhaber Beat & Martin Burkart

In Allschwil, Liestal, Birsfelden, Basel: Tel. 061 481 11 59 Wir sind 24 Stunden für Sie da. www.bieli-bestattungen.ch

Badezimmer Sanitär Heizung Spenglerei

Hauptstrasse 14 • 4133 Pratteln • T 061 827 92 92 • www.schneider-shs.ch Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 15

Stark- und Schwachstrom Telekommunikation Netzwerk Satelliten- und TV-Anlagen

Internetanschlüsse Beleuchtungskonzepte Gartenbeleuchtungen Alarm- und Videoüberwachungssysteme Haushaltsgeräte

Hausautomationen

Elektriker 1973 Ihr – seit in Lausen

Mattenweg 1 Elektro Handschin bietet von der Planung bis 4415 Lausen zur Ausführung sämtliche Elektroinstallationen Telefon 061 921 16 16 in Neu- und Umbauten an. www.elektro-handschin.ch

HOLZBAU ELEMENTBAU

DACHSANIERUNG DACHFENSTER

AUFSTOCKUNG TREPPENBAU

FASSADEDÄMMUNG INNENAUSBAU

DAS KLEINE, DYNAMISCHE TEAM FREUT SICH AUF IHREN ANRUF.

SCHÜTZ HOLZBAU BEDACHUNG AG Kanalstrasse 7 • 4415 Lausen 061 921 77 22 [email protected] Lausner Anzeiger · Freitag, 27. November 2020 · 24/2020 16

Medizinische Notfallversorgung Oberes Baselbiet

Im Notfall, was tun - wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist lebensbedrohliche Notfälle 144 oder 112 Sanitätsnotruf nicht lebensbedrohliche Notfälle 061 261 15 15 MNZ - Stiftung Medizinische Notrufzentrale

Anlaufstelle Alters- und Pflegeregion Liestal https://alters-und-pflegeregion-liestal.ch/

Spitex Lausen plus – Fachstelle für Altersfragen

Spitex Lausen plus Fachstelle für Altersfragen Bettenachweg 4, 4415 Lausen

061 921 07 09 Mo - Fr 8 - 11, 14 - 16 h, Übrige Zeit Anrufbeantworter

Mahlzeitendienst Lieferung Montag - Freitag [email protected] www.spitex-lausenplus.ch

Fahrdienst Frauenverein Lausen

Vermittlung, Information und Anmeldung: Telefon 077 461 66 22 Montag – Freitag 08.30 – 17.00 Uhr

Telefonnummern der Gemeindeverwaltung

Hauptzentrale: 061 926 926 0 / Übrige, direkte Nummer Präsident Schulrat: (letzte Stelle): Gemeindeverwalter: 2, Leiter Fin­an­zen Marc Engel und Steuern: 3, Bereichsleiterin Steuern: 4, Leiter Bau Tel. 061 205 30 25 (während Bürozeiten) und Unterhalt: 6, Leiterin Soziale Dienste: 061 926 92 78, [email protected] Brunnmeister: 079 407 97 05. Schulleitung Kindergarten und Primarschule Lausen Ausserhalb der Bürozeiten gibt der automatische Urs Beyeler, 061 921 32 83 Anrufbeantworter Auskunft. Pascal Neukom, 079 576 90 19 Christine Vakili, 061 811 51 05 Pikettdienst der Hauswarte während den Wochenenden: Tel. 061 926 20 12 Anmeldungen erwünscht über Tel. Schule 061 921 81 45 oder Privattel. Mail: [email protected] Sprechstunden: Evangelisch-reformiertes Pfarramt: Gemeindepräsident: Nach Vereinbarung – Pfr. Hardy Meyer, Tiergartenstrasse 5, Peter Aerni, Winterhalde 7, Freitag, 17.15 bis 18.30 Uhr. Tel. 061 508 35 07 Anmeldung erwünscht über Tel. P 061 922 09 92 Römisch-katholisches Pfarramt: Brunnmeister: Rheinstrasse 20 b, 4410 Liestal, nach Vereinbarung. Thomas Wiesner, Hauptstrasse 4a, Anmeldung erwünscht über Tel. Nr. 061 927 93 50, 4441 Thürnen, Tel. 079 407 97 05 Pfarrhaus (Kontaktperson: Peter Messingschlager)