Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Tel. 03134/2221-0 E-mail: [email protected] Homepage: www.heiligenkreuz-waasen.gv.at

Oktober 2011

Gratulation zum Weltmeister und Vizeweltmeister Bei den World Police & Fire Games in New York erreichte Herbert Krenn den 1. und Thomas Krenn den 2. Rang, jeweils in ihren Altersklassen im Bewerb „Härtester Feuerwehrmann“. Im Rahmen des Oktoberfestes der FF wurden ihre Leistungen von der Marktgemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr besonders gewürdigt. Bericht des Bürgermeisters Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

sprechenden Abstandes. Bei Strukturreform diese eingeleite- Zuwiderhandlungen müssen lei- te kleinregionale Zusammenar- der auch schriftliche Aufforderun- beit überhaupt weiterhin Bestand gen an die Anrainer ergehen haben wird. Leider hemmt diese oder Ersatzvornahmen veran- vom Land Steiermark voreilig lasst werden, wofür im Interesse vom Zaun gebrochene Diskussi- der Öffentlichkeit um Verständnis on der Gemeindezusammenle- ersucht wird. gungen die Tagesarbeit. Keiner weiß so richtig, was morgen ist Das Bauvorhaben Kultur- und bzw. welche Spielregeln über- Pfarrzentrum, kurz „KPZ“ ge- morgen gelten. Dies ist eine Ver- Liebe Jugend, nannt, nimmt Formen an. So unsicherung, die sich kontrapro- sehr geehrte Gemeindebürger! sind nunmehr die Fenster und duktiv auswirkt. Die Informations- Eingangsportale montiert, die veranstaltung für die Bürger- Der hektisch gewordene Le- Außendämmung wird gerade meister des Bezirks in bensalltag, aber vor allem die angebracht und das Nebenge- St.Margarethen/R. hat das Seine Flut an Informationen lässt uns bäude (ehemaliges Heizhaus) dazu beigetragen. Eine Einspa- kaum noch die Zeit zur Wahr- wird mit einem Depot- bzw. La- rung durch größere Gemeinden nehmung wichtiger Termine oder gerraum an den Baustil des KPZ ist auf weite Sicht nicht zu erken- Ereignisse. Deshalb haben wir angepasst. Als nächstes wird die nen. Solange die Sozialkosten uns entschieden, der Bevölke- Abstimmung für die Küchenein- nicht auf andere Finanzierungs- rung ein neues, zusätzliches richtung, Beschallung und Medi- säulen mit Entlastung der Ge- Service anzubieten – das SMS- entechnik vorgenommen. Die meinden gestellt werden, er- Service der Marktgemeinde Bauabwicklung dazu verläuft schlagen uns diese Kosten mit Heiligenkreuz am Waasen. Nut- sehr zufriedenstellend, ebenso einer mehr als 100%igen Steige- zen Sie diese kostenfreie Ein- die Zusammenarbeit in unzähli- rung in den letzten 5 Jahren. richtung für den Empfang wichti- gen Bau- und Projektbespre- Das sind für unsere Gemeinde- ger Nachrichten Ihrer Wohnsitz- chungen mit der Pfarre, Hr. Pfar- größe € 150.000,- Mehrkosten gemeinde (Näheres siehe Seite 4.) rer Mag. Alois Stumpf als Bau- pro Jahr, bis 2015 sind das be- herr und Geschäftsführer und reits € 750.000,- Mehrbelastung Neuer Wasserverband Stiefing Dorli Kickmaier als Vorsitzende gegenüber dem Sozialkostenni- - Im Anschluss an die letzte des Pfarrgemeinderates. Der veau von 2006. Wann erkennen Kleinregionsvorstandssitzung am Eröffnungstermin ist mit 29. April das unsere Landespolitiker und 17.Okt.2011 erfolgte die Grün- 2012 bereits fixiert. handeln???? dung des Wasserverbandes Stiefing zwecks gemeinsamer Die Grundstückverhandlungen 40 Jahre Hauptschule - Instandhaltung des Gewässers. der Gemeinde für den Erwerb 20 Jahre Realschule und Ab 2012 werden bereits alle an- der Liegenschaft Lorenz 1. Jahr Neue Mittelschule sind fallenden Erhaltungsmaßnah- „ehemaliges Gasthaus Krenn“ ein Grund zum Feiern. Anstatt men über diesen Wasserverband in der Leibnitzerstraße (schräg einer Jubiliäumsveranstaltung ist abgewickelt. gegenüber dem Marktgemeinde- ein Schulball seitens der Schul- amt) sind finalisiert. Geplante leitung mit Unterstützung des Die Straßenerhaltung ist für die Projekte können somit umge- Schulerhalters geplant. Dazu Marktgemeinde ein intensiver setzt werden. So plant das Rote sind die Bevölkerung, Ehrengäs- Arbeitsbereich. Infolge des geän- Kreuz bei Bereitstellung eines te und im Besonderen auch die derten Rechtsempfindens und entsprechenden Grundstückes ehemaligen Schüler sehr herz- durch zahlreiche Rechtsschutz- durch die Gemeinden der Pfarre lich eingeladen. Ein umfangrei- versicherungen hat der Aspekt eine eigene Ortseinsatzstelle. ches Ballprogramm erwartet die „Haftung des Straßenerhalters“ Das Kaufhaus ADEG-Kurzmann Besucher. eine stärkere Bedeutung erlangt. erwirbt eine Fläche für Parkplät- Um entsprechende Haftungsfol- ze u. Lager. Die Restfläche soll Zum Abschluss meines Berich- gen zu vermeiden ist der Stra- mit öffentlichen Parkplätzen und tes möchte ich Sie noch darauf ßenerhalter (Gemeinde), aber einem öffentl. zugänglichen Ar- hinweisen, dass auch heuer das auch der Anrainer verpflichtet, tesa-Trinkbrunnen gestaltet wer- Adventdörfl auf dem Marktplatz gesetzwidrige Beeinträchtigun- den. eingerichtet wird. Das Kulturrefe- gen zu unterlassen. Dazu gehört rat der Marktgemeinde, die Mu- Die Zusammenarbeit in der im Besonderen der Bewuchs auf sikschule und die Marktmusik Kleinregion Stiefingtal wird und neben dem Straßengrund- sowie die Freiw.Feuerwehr Heili- weiter mit den Bereichen Touris- stück öffentlicher Gemeindestra- genkreuz/W. werden ein umfang- musverbands- und Wegerhal- ßen, aber auch das Bebauen reiches Programm gestalten. tungsverbandsgründung voran- von abschwemmungs-gefähr- Ihr Bürgermeister getrieben, teils mit doch konträ- deten Äckern ohne ausreichende ren Ergebnissen - nicht wissend, Ableitung von Oberflächenwäs- ob im Rahmen der geplanten ser und die Einhaltung eines ent-

Seite 2 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Aus der Gemeindestube

Raumplanung - eine un- setzliche Grundlage - das Stmk. schränkt. endliche Geschichte ? Raumordnungsgesetz - in der Ein Problem stellen auch schon Zeit der Erarbeitung wesentlich längere Zeit ausgewiesene Bau- Das Örtliches Entwicklungs- geändert wurde, was zusätzli- landflächen dar, die aber nicht konzept (ÖEK) che Zeit und Arbeit erforderte. für die Verbauung zur Verfü- Mit dem ÖEK hat die Gemeinde gung stehen. Diesbezüglich wird Festlegungen der langfristigen, Derzeit wird vom Raumplaner es unter Umständen zu Bau- aufeinander abgestimmten Ent- an der Erstellung des Flächen- landrücknahmen kommen müs- wicklungsziele, welche als widmungsplan-Entwurfes ge- sen. Grundlage für weitere Planung arbeitet, welcher in Kürze vorlie- Für zusammenhängende Bau- in den nächsten 15 Jahren die- gen wird. landflächen werden zukünftig nen sollen, zu treffen. Dabei wird versucht werden, die sogenannte „Optionsverträge“ eingereichten Baulandwünsche abgeschlossen, mit welchen Nach umfangreichen Erhebun- nach Möglichkeit zu berücksich- sich die Grundbesitzer für die gen (Bestandsaufnahme), wur- tigen. Positiv ist, dass Heiligen- Verwertung des Baulandes in- de vom Raumplaner der Entwurf kreuz als regionales Nahver- nerhalb einer bestimmten Frist erarbeitet, vom Planungsaus- sorgungszentrum eingestuft ist verpflichten (Eigenbedarf bzw. schuss beraten, am 22.11.2010 und auch die Orte Prosdorf, Verkauf). in einer Bürgerversammlung Kleinfelgitsch sowie Großfel- Alle Grundbesitzer, die von ei- vorgestellt, 8 Wochen lang öf- gitsch als Siedlungsschwer- ner Änderung des Flächenwid- fentlich aufgelegt, am punkte im ÖEK ausgewiesen mungsplanes voraussichtlich 20.12.2010 vom Gemeinderat werden konnten, was in diesen betroffen sind, werden rechtzei- beschlossen, mit Bescheid vom Bereichen die Baulandauswei- tig kontaktiert. 13.Juli 2011 von der Stmk. Lan- sung erleichtert. Es wird jedenfalls gemeinsam desregierung genehmigt und In den übrigen Bereichen mit mit dem Raumplaner versucht nach der Kundmachungsfrist ist derzeit nur kleinräumigen Bau- werden, den Baulandwünschen das ÖEK endlich am 7.9.2011 in landausweisungen ist eine Er- bestmöglich nachzukommen Rechtskraft erwachsen. weiterung durch die gesetzli- und das Verfahren so rasch als Erschwerend war, dass die ge- chen Vorgaben extrem einge- möglich abzuschließen.

Bezahlte Anzeige

Seite 3 Aus der Gemeindestube Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

LASSEN SIE SICH WICHTIGE NACHRICHTEN PER SMS ZUKOMMEN!

Ist es Ihnen auch schon einmal passiert, dass Sie den Müllabfuhrtermin übersehen haben? Dieses Missgeschick und vieles anderes kann durch das GEMEINDE SMS Service verrmieden werden. Mit dem neuen Gemeinde SMS Service der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen halten wir Sie durch aktuelle Nachrichten auf Ihr Handy auf dem Laufenden! Dieses Service stellen wir Ihnen absolut kostenfrei zur Verfügung.

Wir Informieren Sie zu folgenden Themen: Mülltermine (Erinnerung an Abfuhrtermine) Gemeinde-Informationen (Info´s über Termine und Fristen, Förderungen usw.) Sonstige wichtige Informationen (Stromabschaltungen, Wasserabschaltungen, Jugendinfos udgl.)

Anmelden zum Heiligenkreuzer Gemeinde SMS Service können Sie sich über die Homepage http://www.heiligenkreuz-waasen.gv.at/Gemeinde-SMS.189.0.html oder telefonisch unter der Telefonnummer 03134/2221-0 und natürlich auch persönlich im Marktgemeindeamt. Die An- bzw. Abmeldung für dieses Service ist jederzeit möglich.

So sieht das Anmeldeformular auf der Gemeindehomepage aus:

Seite 4 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Aus der Gemeindestube

KUNDMACHUNG über die Auszahlung des Jagdpachtschillings

Der Jagdpachtschilling für das Jagdjahr 2011/2012 kann ab sofort bis spätestens 28. November 2011 von den Grundbesitzern zu den Parteienverkehrszeiten (!) im Marktgemeindeamt behoben werden. Parteienverkehrszeiten: Montag - Freitag je 8-12 Uhr, zusätzlich Dienstag 14-19 Uhr Die Sätze betragen: Für die Gemeindejagd Heiligenkreuz/W. € 3,65 je ha Für die Gemeindejagd Felgitsch € 4,74 je ha

Der sich aus der Berechnung mit der Grundfläche ergebende Betrag wird auf 10 Cent gerundet. Gemäß § 21 Abs. 3 des Stmk. Jagdgesetzes 1983, LGBl.Nr. 23 verfallen jene Anteile, welche nicht bis zum oben angeführten Zeitpunkt von den Grundbesitzern abgeholt werden, zugunsten der Gemeinde- kasse.

Gleichzeitig erfolgt die Auszahlung der Grünlandförderung (mitzunehmen ist eine Durchschrift des Mehrfachantrages).

Die Besamungsbeihilfen können aufgrund der neuen EU-Regelungen für „De-minimis“-Beihilfen im Agrarerzeugnissektor erst im Jänner des Folgejahres schriftlich mit den erforderlichen Unterlagen im Marktgemeindeamt beantragt werden.

Heizkostenzuschuss 2011/2012

In der Zeit vom 17. 10 bis zum 16.12.2011 kann der Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark im Marktgemeindeamt zu den Parteienverkehrszeiten beantragt werden. Die Förderungen betragen für Ölfeuerungsanlagen € 120,- und für alle anderen Heizungsanlagen € 100,-. Als Einkommensgrenze für die Gewährung gelten folgende Richtwerte: Für 1-Personen Haushalt € 926,- Für Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften € 1.388,- Für Alleinstehende u. AlleinerzieherInnen € 926,- Für jedes Familienbeihilfe beziehende im Haushalt lebende Kind € 143,-

Bezieher der Wohnbeihilfe neu haben keinen Anspruch auf den Heizkostenzuschuss!

Speiseöle und –fette gehören zum Altstoffsammelzentrum

In der Kanalisation und Kläranlage verursachen Speiseöle und –fette große Probleme, hin bis zu Verstopfungen. Andererseits sind diese Abfallprodukte wertvolle Rohstoffe für die Erzeugung von Biodiesel und auch anderen Produkten. Die Firma SEEG in Mureck sammelt derzeit jährlich rund 9.000 l Altspeiseöl und erzeugt daraus Biodiesel. Bei Verwendung von Biodiesel, welcher zu 98 % biologisch abbaubar ist, entstehen geringere Emissionen und werden pro Liter 2,7 kg CO2 der Umwelt erspart. Verwenden Sie daher die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten gelben Eimer und bringen Sie Speiseöle und –fette zum Altstoffsammelzentrum. Auch andere Behält- nisse können dazu verwendet werden. Ersatz für verlorene oder beschädigte Eimer gibt es beim ASZ oder im Marktgemeindeamt.

Seite 5 Aus der Gemeindestube Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Gründung des Wasserverbandes Stiefing

Bisweilen wurden notwendige Sanierungsmaßnahmen von den einzelnen Gemeinden, die von der Stiefing durchflossen werden, über Bauprogramme der Baubezirksleitungen durchgeführt. Dies zusätz- lich in Absprache mit den Gemeinden links und rechts des Ufers und mit den dafür zuständigen Bau- bezirksleitungen Feldbach und Leibnitz, da die Stiefing großteils als Grenzbach (Gemeinde- und Be- zirksgrenze) besteht. Nunmehr sind zwar kaum zusätzliche Fördermittel zu lukrieren, jedoch kann die Instandhaltung und auch die Sanierung besser über ein Gesamtprogramm koordiniert werden. Die beteiligten Gemeinden sind mit dem Ausmaß der Bachuferlängen im Verband beteiligt und auch stimmenmäßig wie folgt ver- treten: : 10,15 % (2 MG); Stocking: 11,59 % (2 MG); St.Georgen/St.: 14,98 % (3 MG); Allerheiligen/ W.: 21,98%(4 MG); Heiligenkreuz/W.: 18,60 % (4 MG); : 3,86 % (1 MG); Pirching/Tr. 18,84 % (4 MG). Für die Jahre 2012 und 2013 sind jeweils € 60.000,- als Instandhaltungsaufwand vorgesehen, wovon 1/3 die verbandsangehörigen Gemeinden und je 1/3 Bund und Land aufzubringen haben. Als Obmann fungiert Bgm. Neubauer (St.Georgen/St.), als ObmStV Bgm. Rauch (Ragnitz) und als Kassier und Schriftführer GR Feirer H. (Allerheiligen/W.). Besonders ist aber noch zu erwähnen, dass alle anderen öffentlichen Gewässer, im Besonderen der Stiefenbach in Prosdorf, der Bärndorfbach einschließlich Rückhaltebecken und alle anderen Bäche nicht Verbandsgegenstand sind und damit zusätzlich mit rd. 1/3 Finanzierungsanteil durch die Markt- gemeinde zu erhalten sind.

Impressionen vom Markttag am 9. Oktober 2011 in Heiligenkreuz am Waasen Trotz des relativ kalten Wetters war der Markttag, zugleich mit dem Erntedankfest der Pfarre und dem Tag der Blasmusik sehr gut besucht. Den Hauptpreis (€ 700,- in Stiefingtalern) gewann diesmal eine Heiligenkreuzerin.

Seite 6 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Aus der Gemeindestube

Gesunde Gemeinde-Vortrag

Im Rahmen des Projektes „Beherzt leben in Heiligenkreuz“ konnten am 17.10.2011 zahlrei- che Besucher beim Vortrag zum Thema „Allergien und Le- bensmittel-Unverträglichkeiten“ begrüßt werden. Die bekannte Ernährungswissenschafterin Mag. Sabine Hollomey „schockte“ das Publikum mit den verschiedensten Lebensmittel-zusatzsstoffen und deren Wirkung und gab viele Tipps für Ernährungsmöglichkeiten bei diversen Unverträg- lichkeiten. Gesunde-Gemeindebeauftragte Sylvia Wanz mit der Referentin Mag. Sabine Hollomey

Vorschau auf Adventveranstaltungen

Freitag, 02.12.2011 Perchtenlauf am Marktplatz Heiligenkreuz am Waasen - mit den Buachkog‘l Teif’ln Veranstalter Kulturreferat der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen

Adventdörfl am Marktplatz Heiligenkreuz

Sa. 03.12.2011 Gestaltung durch das Kulturreferat der Marktgemeinde Heiligenkreuz a.W.

Do. 15.- Sa. 17.12.2011 Gestaltung durch die Musikschule und Marktmusik Heiligenkreuz

Fr. 23.12.2011 Regionale Ausgabe des Friedenslichtes und Friedenslichtlauf - Gestaltung durch die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz

Seite 7 Von den Schulen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Kleine Forscher

Mit Beginn des heurigen Schuljahres will die Volksschule Heiligen- kreuz mit dem Schwerpunkt „Naturwissenschaft und Technik“ den Forscherdrang der Mädchen und Buben wecken. Die Initialzündung dazu kam vom Obmann unseres Elternvereins, Herrn Mag. Ingo Spörk. Ob Kinder einen Zugang zu diesen Themen finden, ent- scheidet sich bereits im Alter der Volksschulkinder. Wir möchten unsere Kinder zukunftsfit machen und ihnen die Möglichkeit geben, sich in diese Richtung hin zu entfalten. Im Rahmen des Sachunterrichts wird klassenübergreifend in diesem für die Zukunft der Kinder und der Gesellschaft wichtigen Bereich gearbeitet. Wie schaut das in der Praxis aus? Kinder melden sich für eines der von den Lehrerinnen vorbereite- ten Experimente an. Dabei spielt es keine Rolle, welche Klassen die Kinder besuchen. Eine bunt gemischte Gruppe von jüngeren und älteren „Forschern“ untersucht gemeinsam jeweils ein Phäno- men. Natürlich können und sollen sie auch selbst bei den Experi- menten Hand anlegen. Ein Forscherpass weist nach, auf welchen Gebieten bereits gearbeitet wurde. Nach und nach besucht jedes Kind alle Experimente. Mit dieser Initiative möchten die Pädagoginnen Lust auf die Natur- wissenschaften machen. Wir alle freuen uns schon auf viele spannende Stunden.

Bezirksmeisterschaft im Crosslauf in Heiligenkreuz am Waasen

Am 11.10.2011 fand in der Freizeitanlage „Lipizzaner Franzl“ in Heiligenkreuz, organisiert von einem LehrerInnenteam der NMS/HS/RS Heiligenkreuz, die diesjährige Bezirksmeisterschaft im Crosslauf statt. In drei Altersklassen gingen insgesamt 31 Mannschaften, ein Team besteht jeweils aus 3 Mäd- chen und 3 Knaben, an den Start. Sowohl in der Altersklasse D als auch in der Altersklasse C ging die Hauptschule Gleinstätten als Sieger hervor, Bezirks- sieger in der Altersklasse B wurde die Mannschaft der NMS/ HS/RS . Die Veranstalterschule erreichte in der Alters- klasse D den 2. Platz, die Polytechnische Schule Leibnitz und die Hauptschule St. Georgen an der Stiefing konnten den her- vorragenden 2. Platz in der Altersklasse B bzw. C für sich ver- buchen. Stockerlplätze erreichten auch die NMS/HS E. Staudinger, die NMS/HS Lebring St. Margarethen und die Mit vollem Einsatz bis ins Ziel HS Leutschach.

Besonderer Dank gilt den Sponsoren der Veranstaltung, allen voran Franz Eccher (Lipizzaner Franzl), der die OrganisatorInnen in al- len Belangen tatkräftig unterstützte. Er stellte nicht nur das gesamte Equipment, wie Startnummern, Tonanla- ge, elektronische Zeitnehmung und sein weitläufiges Areal zur Verfügung, er übernahm auch die Verköstigung sämtli- cher TeilnehmerInnen und BetreuerIn- nen.

Weiters bedanken wir uns bei der Raiba Heiligenkreuz-Kirchbach für die groß- zügige finanzielle Unterstützung. Große Begeisterung bei der Siegerehrung mit Frau HS-Direktorin Hansmann, Bgm. Platzer und Raiba-Mitarbeiter Martin Gogg

Seite 8 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Von den Schulen

China zu Gast in Heiligenkreuz

Der „Tag der Sprachen“ – zum Thema China – wurde durch die Anwesenheit von Frau HS/RS/NMS Heiligen- Mag. HongLing Yang und ihrer Tochter LiMu kreuz: zu einem hautnahen sprachlichen Erlebnis für die Schüler der HS/RS und NMS Heili- “Tag der Freiwilligkeit” genkreuz am Waasen. Die chinesischen

Ein äußerst interessantes Matu- Gäste erzählten Geschichten aus dem All- tagsleben, wo Disziplin und Respekt eine große Rolle spielen. raprojekt zum Europäischen Anhand von Folien, Büchern, Zeitungen, einem typisch chinesischen Jahr der Freiwilligen 2011 unter Ballspiel und untermalt von chinesischer Musik, versuchten die beiden dem Titel „The Volunteers 2011“ Referentinnen den Schülern die chinesische Kultur und Sprache näher- veranstalteten drei Schülerinnen zubringen. Die Schüler wurden in die Kunst der Kalligraphie eingeweiht der HAK-Grazbachgasse. Das und entwarfen einige Schriftzeichen. Projekt ging an der HS/RS/NMS Sprechsilben wurden in verschiedenen Tonhöhen vorgetragen, deren unterschiedliche Bedeutung erläutert und ein Musikstück auf einer Kür- Heiligenkreuz am Waasen über bisflöte zum Besten gegeben. die Bühne, wo die drei Organisa- Unter der Anleitung einer engagierten Lehrerin bereiteten einige Schüler torinnen Carina Langmann, Nina der 1. Klasse ein chinesisches Reisgericht zu. Anschließend durften die Reibenschuh und Stefanie Sailer kleinen Köche ihre Mahlzeit mit Stäbchen verzehren. Ein verführerischer vier Jahre Lang die Schulbank Duft von Grünem Tee durchdrang das Schulgebäude, während manche drückten. Schüler ihr chinesisches Horoskop Sechs freiwillige Organisationen interpretierten. Chinesische Mauer, Jangtsekiang, aus der näheren Umgebung ka- Peking, verbotene Stadt und vieles men einen Vormittag lang an die mehr zog unsere Schüler einen Vor- Schule, wo sie den Jugendlichen mittag lang in den Bann des Fernen ihre Tätigkeiten in Form von Vor- Ostens und eröffnete ihnen mit die- trägen und Spielen näher brach- sem „Tag der Sprachen“ eine neue, ten. Die SchülerInnen begeister- zauberhafte Welt. ten sich für die ehrenamtliche Bernadette Choueiri Arbeit der Freiwilligen Feuer- wehr, des Roten Kreuzes, der Naturfreunde und Pfadfinder, der Berg- und Naturwacht sowie der Tierschutzorganisation „For Animals“. Nicht nur die Schüle- rInnen und LehrerInnen der HS/ RS/NMS Heiligenkreuz am Waa- sen, sondern auch die Projek- tauftraggeberin Dir. Sigrid Hans- mann freuten sich über den ge- lungenen Workshop.

Seite 9 EKI-Gruppe Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Angeboten werden: Unsere EKI-Gruppen: „Kunterbunte Regenbogengrupe“: Eltern-Kind-Turnen für Kinder Mo. von 9.-11 Uhr, von 2 bis 4 Jahren: „Bärenkinder“: Di. von 9-11 Uhr ab Mittwoch 5.10.2011 Start ins neue Arbeitsjahr von 15.30 bis 16.30 Uhr, Der Einstieg ist jederzeit möglich. Turnsaal der VS Edelstauden. Geschwisterkinder sind herzlich Unser Angebot im Herbst 2011 willkommen. Mittlerweile gibt es bereits 130 Kinderturnen ohne Begleitung Eltern-Kind-Gruppen in der Steier- für Kinder von 5 bis 6 Jahren: Wir möchten weiter ein Ort der mark, die vom Katholischen Bil- ab Mittwoch 5.10.2011 Begegnung und Begleitung sein dungswerk betreut werden. Sie von 16.30 bis 17.30 Uhr, und freuen uns über eine rege schaffen für Eltern Räume der Be- Turnsaal der VS Edelstauden. Teilnahme an unseren Angeboten. gegnung und des Austausches und tragen zur Förderung der Kin- Im Dschungel der Medien - Liebe Grüße der bei. Handy, Fernseher, Spielkonso- Hermine Monschein Unsere Elternbildungsangebote len & Co - Vortrag TelNr.: 0664 73535693 werden sehr gut angenommen. Es Unsere Kinder sind Teil dieser ist uns wieder gelungen, ein inte- technisierten Welt. In der Welt der ressantes Programm zusammen- Medien sind sie uns längst voraus zustellen. Für Wünsche, Verbes- – aber müssen sie uns deshalb serungsvorschläge und Anregun- gleich über den Kopf wachsen? gen bin ich sehr dankbar. Referentin: Barbara Apschner, Zertifizierte Elternbildnerin Kosten: € 6,- (Elternbildungsgutschein ZWEI &

MEHR einlösbar) Start der EKI – Babygruppe Unter dem heurigen Motto 17. November 2011 19 – 21 Uhr „Krabbelmäuse“ startete die Baby- EKI-Raum Edelstauden gruppe der Pfarre Heiligenkreuz Anmeldungen bei im EKI – Raum in Edelstauden. Frau Hermine Monschein Die Mütter mit ihrem Nachwuchs, Tel. 0664/73535693 zwischen 8 Wochen und 9 Mona- ten, erwartet wieder ein kunterbun- Bezahlte Anzeige tes Programm und viel Zeit zum Austausch und gemütlichen Bei- 8010 Graz sammensein. Keesgasse 3 „Babygruppe“: Mi. von 9-11 Uhr Tel.: 05/0310-100 Fax: 05/0310-113 Infos und Kontakt zur Babygruppe:

E-Mail: [email protected] Manuela Rogl TelNr.: 06763677124

Versicherungsdienst Öffentlich Bediensteter Versicherungsmakler

Zulassungsstelle der Wr. Städtischen Versicherungs AG Tanzkurs der Pfarre Heiligenkreuz am Waasen 8081 Heiligenkreuz am Waasen Die Pfarre organisiert einen Tanz- kurs für Anfänger, Fortgeschrittene Marktplatz 18 und sehr Geübte über die Tanz- Tel.: 05/0310-270 schule Nebel Fax: 05/0310-272 Wo: Forschungszentrum Stiefingtal, Schwasdorf Öffnungszeiten: Wann: ab 12. November 2011 Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr Zeiten: 17:00 h Anfänger 18:30 h Fortgeschrittene Mittwoch 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr 20:00 h Spezialkurs Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr (für Geübte) Anmeldungen bei Frau Daniela Für folgende Bezirke können wir schnell und unbürokratisch anmelden: Entner (Pastoralassistentin) BAD RADKERSBURG – DEUTSCHLANDSBERG - FELDBACH - Tel. 0664/1129840 E-Mail: [email protected] LEIBNITZ - GRAZ-UMGEBUNG

Seite 10 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Raiffeisen Spezial

Bezahlte Anzeige

Neue Mitarbeiter in der Raiffeisenbank Heiligenkreuz-Kirchbach

Frau Martina Hofstätter verstärkt seit Anfang August 2011 das Team in der Bankstelle Kirchbach. Sie kommt aus Pirching und war zuvor 14 Jahre in Graz beruflich tätig. Privat ist Frau Hof- stätter eine begeisterte Fotografin.

Seit Anfang September 2011 zählt auch Herr Manuel Moik zum Team in Kirch- bach. Der 25-jährige Gnaser war zuvor im Versicherungsbereich tätig und wird uns in Zukunft in der Kundenberatung unterstützen.

Herzlich Willkommen und viel Erfolg den neuen Kollegen!

Schulbeginn – Sumsi-Rucksäcke

An unsere Schulanfänger der Volksschulen Heiligen- kreuz am Waasen, St. Ulrich am Waasen und Em- persdorf wurden zu Schulbeginn „Sumsi-Rucksäcke“, Gewinnen mit Raiffeisen-Bausparen gefüllt mit vielen tollen Überraschungen, verteilt. Wir Im Rahmen unseres Bauspargewinnspiels, welches wünschen allen Schülern einen guten Start in das unter dem Motto „Sesam öffne dich …“ statt fand, neue Schuljahr, tolle Freunde und viele positive Erleb- durften sich gleich zwei unserer Kunden über tolle nisse. Preise freuen.

Die glücklichen Gewinner Frau Anita Ettl aus Kirch- bach und Frau Gabriele Ablasser aus Heiligenkreuz mit den gewonnenen Geschenkskörben.

Seite 11 Von den Feuerwehren Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen Fahrzeug und Garagenbrand porter von New York für die steirischen Medien tätig war. Beim Ultimate Firefighter Bewerb, bei Zu einem Brand dem ca. 300 Wettkämpfer, vorwiegend nur Berufs- in Liebensdorf feuerwehrmänner, teilnahmen, sind auf vier Statio- wurde die örtlich nen feuerwehrtechnische Aufgaben zu bewältigen, zuständige FF wie z.B. Schläuche ausziehen, wieder zusammen- Empersdorf und rollen, ein Schlauchpaket in das 6. Obergeschoss tragen, Schlauch aufziehen wieder hinunter laufen, die FF Heiligen- Schiebeleiter aufstellen und ausziehen. kreuz am Waa- Bei der Hammerbox muss ein 60 kg-Gewicht durch sen am 21.09. Schläge mit einem 4 kg schweren Schlegel 1,5 2011 alarmiert. Meter weit bewegt werden und ein 80 kg schwerer Innerhalb kürzes- Dummy muss rücklinks über 40 m ins Ziel gezogen ter Zeit waren 12 werden. Mann der FF Am Mittwoch war es dann für Herbert Krenn so- Heiligenkreuz vor weit, diese Aufgaben so schnell wie möglich zu Ort und wickelten bewältigen und dies gelang ihm auch recht gut. Am Abend bei der Siegerehrung war die Freude den Einsatz mit- sehr groß als unser härteste Feuerwehrmann mit tels schwerem Tagesbestzeit WELTMEISTER wurde! "Es ist Atemschutz ab. schon ein schönes Gefühl wennst ganz oben am Siegertreppchen stehst und die Österreichische Hymne gespielt wird" zeigt sich der Hauptlösch- Auszeichnungen meister von der FF Heiligenkreuz am Waasen ge-

OLM d.S. Harald Simentschitsch hat das Ver- rührt. Am Tag drauf war es auch für seinen Neffen dienstkreuz der 3. Stufe Thomas Krenn soweit um die Medaillen zu kämp- In Bronze erhalten. fen. Auch er hat sehr gute Zeiten bei den einzel- nen Stationen. " Dadurch, dass bei diesem Bewerb HLM Herbert Krenn immer parallel gestartet wird und ich kein einziges wurde mit der Duell für mich entscheiden konnte, war ich mir Bewerterspange in nicht mehr so sicher, ob ich vorne mitmischen Bronze ausgezeichnet. kann. Umso überraschender und sehr glücklich Die FF Heiligenkreuz war ich bei der Siegerehrung. Na gut, mein Onkel gratuliert rechtherzlich. hat ja immer schon gesagt: abgerechnet wird am Schluss! Und da war ich dann auch am Sieger- stockerl und zwar als Silbermedaillen-Gewinner", Mit stürmischen Ehrgeiz zu Gold und Silber so der neue Vize- Weltmeister. bei der Weltmeisterschaft in New York! Es war eine sehr erfolgreiche und perfekte Welt- Die World Police & Fire Games, wo um die 16000 meisterschaft und das harte Training und die Mü- Wettkämpfer bei ca. 80 Bewerben teilnahmen, hen haben sich gelohnt. sind nach den Olympischen Spielen die zweit- OBI Patrick Pichler größte Veranstaltung der Welt. Auch unsere zwei steirischen Feuerwehrwettkämpfer sind bei die- sem Kampf um die Medaillen an den Start gegan- gen.

"Aber nachdem durch den Hurricane IRENE in New York die Weltmeisterschaften der Polizei und Feuerwehr unterbrochen wurden, war nicht mehr so sicher, ob unser Bewerb überhaupt noch durch geführt wird. Umso glücklicher waren wir, als die neuen Termine feststanden und dass die ganzen Anstrengungen nicht umsonst waren!" so Herbert Krenn, der zwischendurch schon als Auslandsre-

Seite 12 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Musik

Erfolgreicher Start der Musikschule Heiligenkreuz/W

Am 15.September 2011, dem „Tag der offenen Tür“, war nach der langen Sommerpause wieder Musik aus den Räumen der Musikschule zu hören. Viele Eltern kamen mit ihren Kindern und probierten ver- schiedenste Instrumente aus. Falls auch Sie noch Interesse an einer fundierten und professionellen Musikausbildung haben, besteht die Möglichkeit, sich bei Musikschulleiter Thomas Wein- zerl (mobil: 0664 / 3332622) anzumelden.

Wir gratulieren herzlich!

Silvio Marcovic, geboren 29.08.1991 begann seinen musikalischen Werdegang im Jahr 2001 in der Musikschule Heiligenkreuz am Waasen mit der Okkarina (Volksmusikinstrument). Mit 2003 begann sein Gitarrenunterricht ebenfalls an der Musikschule als Schüler von Virginia Vila-Nardelli. Neben dem Solounterricht fand auch regelmäßig Ensembleunter- richt statt, ebenfalls unter der Leitung von Virginia Vila-Nardelli. Im Juli 2010 fand anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Musikschule ein Konzert in der Pfarrkirche statt, bei dem Silvio Marcovic unter anderem als Solokünstler auftrat. Im September 2011 bestand Silvio Marcovic die Aufnahmeprüfung für Instrumental- und Gesangspädagogik Gitarre an der Kunstuniversität Graz.

Marktmusik beim Oktoberfest in München

Am 17./18. September machten sich die MusikerInnen der Marktmusik, begleitet von zahlreichen Freun- den und Förderern, auf den Weg Richtung München, wo eine Teilnahme am Trachten- und Schützenzug des Oktoberfestes bevorstand. Die erste Etappe führte bis Salzburg, wo nach einer Stadtführung und der Besichtigung des Hangars 7 übernachtet wurde. Am Sonntag ging es zeitig in der Früh weiter nach München, wo am Vortag das be- kannte Oktoberfest eröffnet worden war. Der Trachten- und Schützenzug am Sonntagvormittag zählt zu den besonderen Attraktionen beim Okto- berfest. Über 150 Trachten-, Schützen- und Musikvereine mit insgesamt rund 8.000 Teilnehmern ziehen an der 7 km langen Route durch die Innenstadt von München an insgesamt 35 Tribünen vorbei zur „Wiesn“. Selbst der Regen konnte die Begeisterung bei den tausenden Zuschauern entlang der Umzugsstrecke nicht trüben, und schon gar nicht die tolle Stimmung der MusikerInnen bei der „Nachfeier“ im Festzelt. „Die Teilnahme am Trachten- und Schützenzug war ein großartiges Erlebnis und zugleich ein schöner Ausflug für unseren Musikverein“ freuen sich Obmann Hansjörg Zach und Organisator Martin Eibler. Dieser Auftritt in München war zugleich die erste große Ausrückung mit den neuen Marketenderinnen, die in der Musik-Info in den nächsten Wochen näher vorgestellt werden. Elisabeth Waltersdorfer

Bgm. Franz Platzer mit den feschen Die jungen Marketenderinnen Musikerinnen beim Oktoberfest vor ihrem großen Auftritt

Seite 13 Von den Vereinen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

FUSSBALL - NACHWUCHS SPIELGEMEINSCHAFT TUS TESCHL HEILIGENKREUZ A.W. - SV KDK EDELSTAUDEN Sportanlagen Heiligenkreuz und Rettenbach BLZ: 38170 Kontonummer: 1.020.148 NAWUZE

Regionsgedanke motiviert NACHWUCHS zu Fusionierung im sportlichen Bereich!

Ab der Saison 2011/2012 werden alle Nachwuchsmannschaften der Vereine Allerheiligen, Heiligen- kreuz, Edelstauden und Frannach in einer Spielgemeinschaft geführt. Dadurch kann die Qualität in der fußballerischen Ausbildung gesteigert werden, gleichzeitig ergibt sich aber auch die Möglichkeit allen Kindern und Jugendlichen eine sportliche Betätigung zu bieten. Gemeinsam stellen wir in dieser Saison 14 Nachwuchsmannschaften in denen insgesamt ca. 170 Kinder und Jugendliche betreut werden.

Als Obmann der Nachwuchsspielgemeinschaft TUS Teschl Heiligenkreuz/SV KDK Edelstauden steht Christian Schmid allen Nachwuchsfußballern, Eltern und Trainern zur Verfügung (0664-2040925).

Aktuelle Informationen, wie zB die Herbstspieltermine sind wie immer auf der Homepage des Steiri- schen Fußballverbandes zu finden: http://www.stfv.at/

Nachwuchsspielgemeinschaft Heiligenkreuz/Edelstauden

Bild von der Vorstellung der Nach- wuchsmannschaften am Fußballplatz Heiligenkreuz am Waasen am 3.10.2011 (leider ohne die U17 Mannschaft, welche ein Auswärts- spiel in Tillmitsch hatte)

Tennis News Sommer 2011

Ganz im Zeichen des Kindertennis stand die 1. Augustwoche im Som- mer 2011 beim UTC Heiligenkreuz/W.. Bei herrlichem Wetter konnten wieder 43 (!) Kinder den Tennissport erlernen und bei einem großen Abschlussevent dieses Gelernte auch unter Beweis stellen. Der Ten- nisclub bedankt sich bei allen Sponsoren, insbesondere bei der „Gesunden Gemeinde“ und dem Gasthaus Hirschenwirt, ohne die die

Durchführung so eines Kurses nicht möglich wäre.

Die Trainer Mike Konrad und Martin Heidinger und auch der Tennisclub freuen sich bereits auf das kommende Jahr, und hoffen wiederum so zahlreiche Kinder begrüßen zu dürfen wenn es am Court wieder heißt „Ja Sir Trai- ner!!“.

Seite 14 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Von den Vereinen

20 Jahre Kabarett „Die Waaserln“

Heuer feiert die Kabarettgruppe „Die Waaserln“ ihren 20-jährigen Bestand. Nachdem sie sich bei einer Jugendveranstaltung zum ersten Mal in Sache Kabarett versucht hatten, gründeten Wolfgang Schnedl und Manfred Promitzer mit Gerlinde Schnedl und Otto Trummer die Ka- barettgruppe „Die Waaserln“, der sich bald auch Harald Simentschitsch anschloss. Das erste Programm „Auf´s Maul g´schaut“ im Gasthaus Felgitscher war ein durchschlagender Erfolg, so dass man sich entschloss, weitere und professionellere Programme anzu- schließen. Mittlerwei- le spielten die Waa- serln bereits 15 volle Programme von einer durchschnittlichen Spiellänge von ein- einhalb Stunden, die jeweils total ausver- kauft waren. Neben- bei absolvierten die Waaserln auch einige Gastauftritte in Graz, die ebenfalls beim städtischen Publikum gut ankamen. Seit 2000 spielen die Waaserln alle 2 Jahre zum gewohnten Termin im November. Bezahlte Anzeige Die Texte zu den Programmen stammen von Karl Brunnhofer, Wolfgang Müller, Karl-Heinz Raithof- er, Wolfgang Schnedl und Monika Tatzer. Musik von Markus Schmid. Das Ensemble umfasst heute ca. 15 Mitwirkende, von denen einige nicht zu se- hen sind, da sie an der Technik oder im Hinter- grund als Beleuchter und Requisiteure beschäftigt sind. Nicht vergessen sollte man auch die Souff- leuse, die schon manchen Hänger zu überwinden half. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!

Jahreskonzert Schon jetzt lädt die Marktmusik Heiligenkreuz a.W. die geschätzte Bevölkerung herzlich zu ihrem Jahreskonzert mit Konzertabend und Matinee im Turnsaal der Haupt- und Realschu- le Heiligenkreuz ein. Konzertabend Freitag, 25.11.2011, 20.00 Uhr Matinee Sonntag, 27.11.2011, 10.30 Uhr

Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen! Die Musik-Info mit einem ausführlichen Rück- blick auf unser musikalisches Jahr wird recht- zeitig vor dem Konzert an jeden Haushalt des Pfarrgebietes verschickt.

Seite 15 Verschiedenes Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Neuigkeiten aus dem Haus der Stille

Neue Hausleiterin Vom 12. bis 16. September 2011 hatte das Leitungsteam vom Haus der Stille die alljährliche Herbstklausur. Dabei wurden wich- Liebe Jugendliche! tige Weichen für die Zukunft gestellt! Unter anderem wurde die Liebe Erwachsene! Hausleitung neu gewählt, da Mag. Colette Brun mit 1. Septem- ber 2011 in Pension gegangen ist. Mit einem Gitarrenworkshop für Die neue Hausleiterin ist Maria Mädchen leitete der „2iBus“ Grentner, die früher als Familienhelfe- musikalisch das neue Schuljahr rin tätig war und seit 1 ½ Jahren als ein. Nachdem sich im Sommer Mitarbeiterin verantwortlich für den die Burschen auf unserer E- Haus- und Gästebetrieb ist. Mag. Co- Gitarre austoben durften, wa- lette Brun wird auch weiterhin mit ihren ren diesmal die Mädchen dran: Fähigkeiten dem Haus zur Verfügung Einige der Teilnehmerinnen stehen. Stellvertreter ist weiterhin Mag. Hans Waltersdorfer. zeigten sich sehr talentiert und bewiesen musikalisches Ge- Barrierefrei durchs Haus der Stille schick. Auch das Notenlesen Trotz der angespannten Finanzlage haben wir uns entschieden war für die Mädls keine beson- einen Aufzug zwischen dem Parterre und dem Tiefparterre zu dere Herausforderung! Nach bauen, damit auch Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhl- der Einführungsphase in Noten fahrerInnen als Gäste selbständig bei uns im Haus leben können. und Grundgriffe ging es dann Der Aufzug wird bis Ende September 2011 fertig gestellt. über in die „Welt der Musik“. Die Mädls versuchten sich an Die Kosten für den Aufzug betragen ca. € 33.000,- (€ 10.000,- bekannten Pop Hits oder klas- wurden bereits gespendet, weitere € 12.000,- und eine Subventi- sischen einfachen Stücken. Es on von € 5.000,- sind schon zugesagt, der Rest fehlt noch!) Daher war eine lustige Toncollage, da unsere Bitte: Wenn du meinst, dass dies eine richtige Investition natürlich nicht auf Anhieb der ist, hilf uns bitte bei der Finanzierung. Für nähere Informationen richtige Ton getroffen wurde. stehen wir immer zur Verfügung! Schlussendlich gab es für alle Spenden Konto: 2iBus BesucherInnen eine klei- Raiffeisenbank Heiligenkreuz - Kirchbach, BLZ: 38170, ne Vorspielstunde, natürlich mit KtoNr.: 1.012.459 Unterstützung unseres Gitar- Bitte beim Feld Verwendungszweck „Spende für den Aufzug“ an- renlehrers und Jugendbetreu- geben. Danke! ers Günter. Erntegaben Das weitere Programm des 2i- Ein herzliches Dankeschön an alle Spender die uns immer wie- Bus gestaltet sich dem Wetter der mit Erntegaben unterstützen! entsprechend. Es wird im Okto- ber noch fleißig Streetsoccer Wir suchen ab sofort einen Koch/eine Köchin, für eine einfache gespielt, Basketballturniere ver- Küche, zur Unterstützung in unserem Küchenteam. Fixe Anstel- anstaltet und einiges an Out- lung geringfügig bis Teilzeit (20h/Woche) möglich. door-Programm für Jugendliche angeboten. Weiters ist unser Wir freuen uns auf eine telefonische Bewerbung unter 03135 / 2iBus Treffpunkt für Geburts- 82625 oder per Email an [email protected] tagsfeiern und steht für andere Haus der Stille, Rosental 50 Jugendpartys gerne für euch 8081 Heiligenkreuz a.W. bereit. Infos über Aktionen, Projekte, Workshops und Anfahrtszeiten Wir sind ein: Wir stehen für die Einhaltung gibt es auf www.wiki.at sowie alkoholfreier Jugendtreff ƒ der Menschenrechte unter 0676/5777514 oder ihr ƒ gewaltfreier Jugendtreff ƒ des Jugendschutzgesetzes ƒ drogenfreier Jugendtreff ƒ unsere 2iBus-Regeln besucht uns auf Face- ƒ rauchfreier Jugendtreff book:„TwoiBus“ Wir freuen uns auf euren Besuch, Unsere nächsten Termine: Selma und Günter 25.10., 08.11., 22.11.

Seite 16 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Von den Vereinen

Generalversammlung des TuS Teschl Heiligenkreuz/W.

Bei der Generalversammlung des TuS Teschl Heiligenkreuz/W. beim Lipizzaner Franz`l am 28. September 2011 wurde der neue Vorstand des Sportvereines für die nächsten vier Jahre gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Obmann: Reinhold Heigl Sektionsleiter: Christian Schmid Obmann-Stv.: Manfred Kollmann Sektionsleiter-Stv.: Herbert Riesel u. Reinhard Eichwald, Präsident Franz Eccher Schriftführer: August Ramsauer Vize-Präsidenten: Bgm. Franz Platzer Kassier: Felix Schlager-Kienreich u. Gottfried Felgitscher Kassier-Stv.: Alois Schober

Für die wirtschaftliche Unterstützung des Vorstandes wurde ein Wirtschaftsbeirat unter der Führung von Gerhard Kölldorfer (Jou-Sportprodukte) und Christoph Konrad (Uniqa-Versicherung) eingerichtet.

Weiters bedankt sich der Vorstand bei allen seinen Helfern, dem Kantinenpersonal, den Ordnern un- ter Obmann Erich Kühweidner und besonders bei Herrn Johann Weixler und Herrn Rudolf Goisek für die Mitarbeit und laufende Unterstützung unseres Vereines.

Nächsten Veranstaltungstermine: BOCKBIER-ANSTICH des TuS Teschl Heiligenkreuz/W. beim “Lipizzaner Franzl”. Sonntag, 13. Nov. 2011 - Beginn: 11.00 Uhr - Musik: „Die Junker“

PREISSCHNAPSEN der Nachwuchsspielgemeinschaft beim Gasthof „Zur Granitzmühle“ in Retten- bach, Samstag, 19. Nov. 2011

Gemeinsames Konzert: Kaluga Kammerchor, Steirischer Jägerchor und Singkreis Heiligenkreuz/W.

Seite 17 Tierecke/Verschiedenes Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Alte(r) Hund/Katze – Na und!

Wann ist mein Tier alt oder wie alt Außerdem gehört zur Vorsorge ist mein Tier wirklich? ausreichend Bewegung und eine Weniger Fett (verhindert Ge- angepasste Ernährung. wichtszunahmen) hochverdauli- Die meisten Hunde erreichen ihr che Inhaltsstoffe (vermeidet Ver- Senioralter mit 7 Jahren, Katzen Behandlungen zielen darauf ab, dauungsstörungen) und ein hoher ab 9 Jahren. Ab diesem Zeitraum bereits eingetretene Veränderun- Rohfasergehalt beugt Darmträg- lässt die Leistung des Körpers gen des Gesundheitszustandes nach, das Aktivitätsniveau sinkt zu korrigieren bzw. zu lindern. heit und Verstopfung vor. und die ersten altersbedingten Beispielsweise können eine ra- Zuviel Phosphor (reine Fleischfüt- Krankheiten können entstehen. sche Ermüdbarkeit, Husten und terung) schädigt vor allem die Nie- zunehmende Atemnot Anzeichen ren. Spezielle Kohlenhydrate ver- Durch verminderte Aktivität und für eine Herz-Kreislauferkrankung hindern einen Überschuss an Glu- geringerer Bewegung neigen die sein. Lahmheiten und steifes Ge- cose (Zucker im Blut). Tiere zum Übergewicht. Dies führt hen haben oft mit Arthrosen oder Das sich im Alter oft das Zahn- wiederum zu einer erhöhten Be- Wirbelsäulenerkrankungen zu tun. fleisch zurückbildet können durch lastung des Herzens, der Gelenke Bei Verdauungsstörungen können zu hartes Futter Entzündungen und einem erhöhten Risiko an Dia- Leber-Darm- oder Bauchspeichel- und Zahnprobleme mit Schmerzen betes zu erkranken. drüsenerkrankungen die Ursache Die verlangsamten Stoffwechsel- sein. Kommt es zur vermehrter auftreten. prozesse wirken sich negativ auf Wasseraufnahme sind nicht selten das Immunsystem, dem Zustand Nierenerkrankungen oder Diabe- Zusatzstoffe wie L-Carnitin, Glu- der Haut und des Fells, sowie auf tes die Ursache. Bei einem strup- cosamine, Chondroitinsulfat, Vita- die Funktion des Verdauungstrak- pigen ungepflegten Fell sind min E und Carotin sowie ungesät- tes aus. manchmal Mangelzustände oder tigte Fettsäuren unterstützen das Spezielle Maßnahmen dienen da- Hormonstörungen schuld. Herz, die Gelenke. Das Immun- zu Krankheiten zu verhindern, system sowie den Stoffwechsel frühzeitig zu erkennen bzw. wirk- Die Ernährung von Hund und der Haut. sam zu behandeln. Ziel ist es, das Katze im Alter, besser die Ernäh- auch das Tier seinen Lebens- rungsumstellung zielt darauf ab abend genießen kann und mög- den geänderten Stoffwechselver- Alle diese Maßnahmen zielen da- lichst lange an unserer Seite lebt. hältnissen Rechnung zu tragen. rauf ab die Gesundheit und das Dazu gehören Vorsorgeuntersu- Wohlbefinden unserer chungen, Behandlungen, Ernäh- Lieblinge zu erhalten, rungs-Umstellungen. damit sie ein artgerech- tes möglichst beschwer- Vorsorgeuntersuchungen bein- halten eine komplette klinische defreies Alter erreichen Untersuchung mit Gewichtsbe- können. stimmung eine Blutuntersuchung (Geriatrieprofil) ev. eine Harnun- Ihr Tierarzt Dr. Kurt tersuchung(Morgenharn) und Krischanetz möglicherweise eine Ultraschall – und/oder eine Röntgenuntersu- chung.

Handarbeitskurs in Heiligenkreuz a.W. Impressum Auch heuer gab es wie- Für den Inhalt verantwortlich: der einen Handarbeits- Bürgermeister Franz Platzer kurs mit Frau Magdale- Marktgemeinde Heiligenkreuz/W., na Weiss. Es wurden Marktplatz 2, wieder wunderschöne 8081 Heiligenkreuz am Waasen, Handarbeiten gefertigt Tel. 03134/2221-0 und einige gemütliche und gemeinschaftsför- Offenlegung: dernde Nachmittage Die Gemeindenachrichten dienen der Information der Bevölkerung verbracht. über das Geschehen in der Einen herzlichen Dank Marktgemeinde Heiligenkreuz am an Frau Weiss Waasen.

Seite 18 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Verschiedenes

„Franziskus, Freund aller Menschen“

Am Sonntag, den 9. Oktober 2011, wenige Tage, bevor sich Papst Benedikt XVI. 25 Jahre nach seinem Vor- gänger Johannes Paul II. neuerlich mit Vertretern verschiedener Religionen in der Stadt des hl. Franziskus zum Gebet und Dialog für den Frieden trifft, wurde beim Haus der Stille eine neue Franziskusstatue gesegnet. „Franziskus, Freund aller Menschen“ nennt der Künstler Franz Donner sein Kunstwerk, das von P. Willibald Hopfgartner ofm, dem neuen Guardian des Grazer Franziskanerklosters, gesegnet wurde.

In seiner Predigt betonte P. Willibald, dass die Statue in exponierter Lage auf dem „Friedenshügel“ beim Haus der Stille eine Einladung sei, mit Franziskus in die Welt zu schauen. Der Welt mangle es an Dankbarkeit für alles, was „es gibt“. Allein in dieser Redewendung – hier bezog er sich auf den österreichischen Philosophen Ferdinand Ebner – werde deutlich, dass die Welt uns „gegeben“ ist. Von wem? Eine Deutung der Welt nur aus sich selbst ohne eine Annahme Gottes greife zu kurz. Und hier sei auch der gemeinsame Nenner aller Relgionen zu finden, die auch in der Franziskusstatue integriert sind. Flankiert wird die Statue von Fahnen jener Nationen, aus denen die Gäste vom Haus der Stille in diesem Jahr vorrangig gekommen sind, von Österreich über benachbarte Länder bis Somalia, Nigeria und Irak. So soll sicht- bar werden, dass der Friede unter den Religionen und der Friede unter den Nationen unabdingbar zusammen gehören. So wie Franz von Assisi in einer Zeit der gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Nationen und Religio- nen mehrfach zum Friedensstifter und Förderer des Dia- logs wurde, so möge auch für uns sein Bild eine Aufforde- rung werden, immer wieder als „Werkzeuge des Frie- dens“ an der Gestaltung unserer gemeinsamen Welt mit- zuwirken.

Rund 150 Personen kamen um an den Feierlichkeiten teilzunehmen, musikalisch begleitet vom Ensemble Horst Schneider Sarah Ruthofer, Haus der SƟlle

Modellflugclub (MFC) Prosdorf— Kastanienfliegen

Bei herrlichem Herbstweer haben wir am 15.10.2011 unser Kastanienfliegen durchgeführt. Mehr als 40 Pilo- ten aus ganz Österreich sind zu uns gekommen und ha- ben ihre Modelle und ihr Können beeindruckend vorge- stellt. Sehr viele Anrainer und Gäste haben uns besucht und konnten sich über unser Hobby und Sport informieren. Beeindruckend war auch das posive Echo über die Wei- terentwicklung der Technik in Bezug auf Motorenleis- tung und deren Lautstärke. Turbinenbetriebene Jets und Hubschrauber sowie die Kunslugvorführungen des Eu- ropameisters Herrn Werner Kohlberger aus Zwaring und seines Freundes Herrn Pascal - 24. der Europameister- scha 2011 - aber auch unser Weltmeister Ing. Goried Schiffer mit seinem WM Elektro Segler, Herrn Markus Schwab aus Stocking mit seinem Jet um einige zu nen- nen, begeisterten. Kastanien und Sturm sowie Würstel, Kotele und Ceva- pcici vom Fleischhauer Felgitscher wurden restlos ver- kösgt. Als Abschluss nach Sonnenuntergang haben wir uns mit einem Feuerwerk bei den Anrainern und Besuchern als Jahresabschluss bedankt. Hans Schimpel - Obmann des MFC - Prosdorf

Seite 19 Verschiedenes Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Hundehaltung erfordert Rücksichtnahme ! Aus gegebenem Anlass wird ersucht, bei der Hundehaltung Rücksicht darauf zu nehmen, dass dritte Personen nicht gefährdet aber auch nicht durch Lärm belästigt werden. Nachtstehend wird der Auszug aus einem Merkblatt der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz abgedruckt.

Seite 20 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Verschiedenes

Buchpräsentation „RE-CREATION

Anfang September fand die Buchpräsentation „RE-CREATION – Kreatives Gestalten in sozialer, ethischer und religiöser Bildung“ in Graz statt. Mitgestalter des Buches sowie auch Koordinator des Projektes „RE-CREATION“ ist Herr Prof. Dr. Franz Feiner aus Heiligenkreuz am Waasen. Dieses Buch zeigt theoretische und praktische Aspekte zu vier bedeutsamen Themen auf: • Allein – gemeinsam als entscheidende Pole einer Persönlichkeitsentwicklung in Individualität und Sozialität • Fremd – vertraut in ihrer Polarität gerade im Hinblick auf die Thematik „Umgang mit Fremdem“, Heterogenität, Migration, Multikulturalität, Interreligiosität • Hunger – Überfluss als große Herausforderung für die Menschheit (vgl. Millenium Goals, Agenda 21) • Natürlich – künstlich / unnatürlich als Frage des Umgehens mit den Ressourcen der Erde, der Beziehung zur Natur, die glaubende Menschen als ‚Schöpfung’ bezeichnen.

Das Buch enthält auch einen Beitrag von Rosemarie und Kunibert Geiger aus Heiligenkreuz a.W. Die Projektgruppe war mehrmals zu Gast in der Marktgemeinde Heiligenkreuz a.W.

Preis des Buches : € 19,90 Erhältlich bei: Prof. Dr. Franz Feiner, TelNr. 03134/2927, www.logomedia.at

SCHULDNERBERATUNG REGION SÜDSTEIERMARK Kadagasse 4 8430 Leibnitz Mobil: 0664/2271336 Fest/Fax: 03452/74049 office@schuldnerberatung- regionsuedsteiermark.at

www.schuldnerberatung- regionsuedsteiermark.at

Seite 21 Ärztenotdienst Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Der Ärztenotdienst gilt für die Sanitätsdistrikte Notrufnummern: Heiligenkreuz/Waasen, Pirching/Traubenberg, St.Georgen/Stiefing, Ragnitz und St. Nikolai/Draßling Rotes Kreuz

(alle Anrufe an die Rettungsstelle Oktober 2011 des Roten Kreuzes werden nur 15.-16...... Dr. Weizenhofer Dr. Forster St. Nikolai o.Dr. mehr zentral angenommen)

22.-23...... Dr. Trummer TelNr.: 03184/2044 Rettung Notruf: Tel.Nr.: 144 26...... Dr. Holzbauer 29.-30...... Dr. Holzbauer Krankentransport: Tel.Nr.: 14844 Dr. Holzbauer Ragnitz

November 2011 TelNr.: 03183/7575 Erste Hilfe-Kurse: 01...... Dr. Weizenhofer TelNr.: 050 144 522111 05.-06...... Dr. Sponner Dr. Trummer Pirching a.Tr. Ambulanzdienste: TelNr.: 03134/2400 TeNr.: 050 144 522111 12.-13...... Dr. Weizenhofer 19.-20...... Dr. Stern Feuerwehr Notruf Tel.Nr.: 122 26.-27...... Dr. Sponner Dr. Sponner St. Georgen/Stfg. Polizei-Notruf Tel.Nr.: 133 Dezember 2011 TelNr.: 03183/8244 03.-04...... Dr. Stern Euro-Notruf (Handy) Tel.Nr.: 112 08...... Dr. Holzbauer Dr. Stern Heiligenkreuz/W. Ö3-Rat auf Draht: Tel.Nr.: 147 10.-11...... Dr. Trummer TelNr.: 03134/2279 17.-18...... Dr. Sponner 24.-25...... Dr. Forster Dr. Weizenhofer Allerheiligen/W. Defi rettet Leben!

26...... Dr. Forster TelNr.: 03182/8525 Der Defibrillator ist beim Eingang 31...... Dr. Weizenhofer des Rüsthauses der FF-Heiligen- kreuz/W. befestigt und für jeder- mann im Notfall zugäng- Rochus APOTHEKE—Wochenendbereitschaftsdienst lich. Die genaue Hand- Oktober: ...... 08. - 09. u. 22. - 23. Nov.: ...... 19. - 20. habung wird bei der An- Dez.: ...... 03. - 04. u. 10. - 11. TelNr.: 03134/2179 wendung schrittweise Trotz Umbauarbeiten uneingeschränkter Apothekenbetrieb und gut hörbar erklärt.

Bezahlte Anzeige

Seite 22 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Besonderes

Der Bürgermeister gratuliert…

Auszeichnungen für unsere Teilnehmer am Landesblumenschmuck-Wettbewerb BRONZE in der Kategorie „Häuser mit Vorgärten“

Fritz und Elisabeth Marx, Grazer Straße 37 Alois und Helga Reiter, Hafnerweg 10

Ebenfalls in der Kategorie „Häuser mit Vorgärten“ ausgezeichnet wurden

Franz und Theresia Schweighofer, Götzauegg 26

Seite 23 Personen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Jubilare Jubilare Jubilare

85. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag OSWALD Angela PFLEGER Franz KURZMANN Marianne Grazer Straße 21 Grazer Straße 1 Mirsdorf 5

90. Geburtstag 90. Geburtstag 95. Geburtstag KRAINER Josef SCHENK Brigitta NÖST Josef Grazer Straße 21 Grazer Straße 44 Prosdorfberg 31

Suchen Sie ein Todesfälle

passendes

Falls Sie eine Geschenk? FUCHS Johann Lehre oder höhe- Jg. 1935, Grazer Straße 32 re Schule erfolgreich abgeschlos- … die sen haben, teilen Sie uns das Chronik der Marktgemeinde PENDL Lina Jg. 2011, Leibnitzer Straße 12A/3 bitte mit einer Zeugniskopie und Heiligenkreuz am Waasen… einem Foto zwecks Veröffentli- .. erhältlich im Marktgemeinde- MUHR Rosa chung mit. amt um € 29,- pro Stück. Jg. 1934, Prosdorf 20

Kerstin KRENN, Prosdorfberg, Tel. 0664 / 38 04 963 hat die Lehrabschlussprüfung als Schilderherstellerin Donnerstag—Sonntag erfolgreich abgelegt

von 12—22 Uhr geöffnet Anzeige Bezahlte

Seite 24