+43 (0) 6543 6121 6543 (0) +43 6 Bundesstraße Tankstelle Shell

+43 (0) 5 1717 5 (0) +43 1 Bahnhofsiedlung Taxenbach- BHF

Hundstein.

gestattet. +43 (0) 6543 6179 6543 (0) +43 2 Marktstraße Rexeisen Allradcenter

teralm, dann über das Galtviehkar Richtung Ochsinger zum zum Ochsinger Richtung Galtviehkar das über dann teralm,

Bis Mitte Oktober von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. 17.00 bis Uhr 09.00 von Oktober Mitte Bis

Wandern ist NUR auf den dafür gekennzeichneten Wegen Wegen gekennzeichneten dafür den auf NUR ist Wandern • +43 (0) 6543 8113 0 8113 6543 (0) +43 50 Högmoos GmbH Eni

- Brandstät zur geradeaus geht´s Lammstein Beim 15a: Weg

durchgehend geöffnet. durchgehend

Zelten oder Übernachten im Freien ist nicht erlaubt nicht ist Freien im Übernachten oder Zelten •

rück zur Pension Wiesfleck. Wiesfleck. Pension zur rück über Weg 12 zum Hundstein. zum 12 Weg über

ebe ri sbet r keh r ve

September täglich von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Uhr 18.00 bis Uhr 08.00 von täglich September

Hunde sind an der Leine zu führen und mit Maulkorb zu führen zu Maulkorb mit und führen zu Leine der an sind Hunde •

- zu wieder rechts es geht kommen, 21 Wanderweg den auf Sie zen. Sie gehen weiter unter der Kammhöhe bis zum See und und See zum bis Kammhöhe der unter weiter gehen Sie zen.

Die Kitzlochklamm ist von Muttertag bis Ende bis Muttertag von ist Kitzlochklamm Die

Bitte den Müll in die dafür angebrachten Mülleimer werfen werfen Mülleimer angebrachten dafür die in Müll den Bitte •

folgen dem Weg, wobei Sie sich immer rechts halten. Sobald Sobald halten. rechts immer sich Sie wobei Weg, dem folgen

- Kreu 3 den mit Pfarrachhöhe zur ab links Sie biegen Dort höhe.

+43 (0) 6543 6211 6543 (0) +43 36 Marktstraße Luger Zahnarzt

Das Verwenden von Musikanlagen von Verwenden Das •

zur Kreuzung des Güterweges. Hier biegen Sie rechts ab und und ab rechts Sie biegen Hier Güterweges. des Kreuzung zur - Taxberg zur hinauf es geht Holzlehen Parkplatz Vom 15: Weg

+43 (0) 664 1635213 664 (0) +43 17 Gschwandtnerberg Carli Tierarzt

von 1 bis 1,5 Stunden erforderlich. Stunden 1,5 bis 1 von

nenden Zigarettenstummeln nenden

Von der Pension Wiesfleck folgen Sie dem Wanderweg 21 bis bis 21 Wanderweg dem Sie folgen Wiesfleck Pension der Von

+43 (0) 59133 5184 59133 (0) +43 14 Bundesstraße Polizei

Für die Besichtigung der Klamm ist ein Zeitaufwand Zeitaufwand ein ist Klamm der Besichtigung die Für

- bren von Wegwerfen das bzw. legen zu Feuer offenes Ein •

... . Parkmöglichkeit: Holzlehen

+43 (0) 6543 5217 6543 (0) +43 12 Wimm Feuerwehr

st i ten o b r e V

... . Parkmöglichkeit: Pension Wiesfleck Pension

...... Grad: +43 (0) 6543 5363 6543 (0) +43 6 Marktstraße Jäger J. Dr. Arzt mittel Kraft der Klamm spüren. spüren. Klamm der Kraft

...... Grad:

leicht und Apotheke ...... Gehzeit: ca. 4,5 Stunden 4,5 ca.

einem gemütlichen Rundgang besichtigen und die die und besichtigen Rundgang gemütlichen einem

Wanderurlaub benötigen. Wanderurlaub

...... Gehzeit: ca. 3 Stunden Stunden 3 ca. t i ndhe u ges / t i he r che i s ...... Ende: Ochsinger Weg 12 Hundstein 12 Weg Ochsinger

ist. Von dort aus können Sie die Kitzlochklamm bei bei Kitzlochklamm die Sie können aus dort Von ist.

turführer, Pflanzenbücher und Straßenkarten, die Sie für Ihren Ihren für Sie die Straßenkarten, und Pflanzenbücher turführer,

...... Ende: Pension Wiesfleck, Gries Wiesfleck, Pension

platz, welcher auch mit Reisebussen erreichbar erreichbar Reisebussen mit auch welcher platz, ...... Beginn: Hundstein

- Na Wanderkarten, viel Sie finden Wanderinfothek unserer In

+43 (0) 6543 140 6543 (0) +43 Bergrettung

...... Beginn: - Park großer ein sich befindet Klammeingang Am

Pension Wiesfleck, Gries Wiesfleck, Pension

alm r andstätte Br

15a

thek fo n ri ande W

+43 (0) 6543 141 6543 (0) +43 Ärztenotdienst

verborgene Winkel und Naturschönheiten. und Winkel verborgene

nde u R g r hannbe t achhöhe rr a Pf r übe n i ndste hU 15 23

+43 (0) 6543 144 6543 (0) +43 Rettung / Notarzt die Vergangenheit der Klamm und entdecken Sie Sie entdecken und Klamm der Vergangenheit die

+43 (0) 6543/5252 (0) +43 +43 (0) 6543 133 6543 (0) +43 Polizei Besuchen Sie die Einsiedelei, steigen Sie hinab in in hinab Sie steigen Einsiedelei, die Sie Besuchen

Fahrpläne bekommen Sie im Tourismusbüro Taxenbach unter unter Taxenbach Tourismusbüro im Sie bekommen Fahrpläne

+43 (0) 6543 122 6543 (0) +43 Feuerwehr

großartige Naturschauspiel der Kitzlochklamm. Kitzlochklamm. der Naturschauspiel großartige

Wolfbachtal ab. Ab hier folgen Sie dem Wanderweg 10. Wanderweg dem Sie folgen hier Ab ab. Wolfbachtal ger bis zum Hundstein (Wanderung 12) wandern. 12) (Wanderung Hundstein zum bis ger

bus kommen Sie bequemer und schnell zum Einstieg. zum schnell und bequemer Sie kommen bus

das Sie finden Ortszentrum vom Nähe der In RUF T O N

radeaus die Straße hinunter und biegen dann rechts Richtung Richtung rechts dann biegen und hinunter Straße die radeaus - Ochsin den über weiter und 13a) Wanderung ( Klingspitz zum

- Wander dem Mit gesperrt. Autos für sind Täler unserer Einige

Kitzlochklamm - ge m 100 ca. dann Sie gehen Hier Güterweg. einen auf Stück

Hochkaser Kapelle. Von dort können Sie über den Bergrücken Bergrücken den über Sie können dort Von Kapelle. Hochkaser

h i le r ngsve u üst r s Au Rad- und Wanderrouten keine Haftung übernehmen. Haftung keine Wanderrouten und Rad-

Thannberg. Beim Hintertannbauer kommen Sie für ein kurzes kurzes ein für Sie kommen Hintertannbauer Beim Thannberg. auer Kogel. Wandern Sie links weiter den Hang entlang bis zur zur bis entlang Hang den weiter links Sie Wandern Kogel. auer

über das Wetter informieren. Wir können für die Darstellung der der Darstellung die für können Wir informieren. Wetter das über

Wiesfleck. Gehen Sie rechts der Forststraße entlang Richtung Richtung entlang Forststraße der rechts Sie Gehen Wiesfleck. - Eschen zum hinauf rechts es geht dort Von Hubwieskapelle.

te. Bei der Planung Ihrer Rad- und Wankertouren sollten Sie sich sich Sie sollten Wankertouren und Rad- Ihrer Planung der Bei te. steig in der Kitzlochklamm, Berg-Campingplatz; Kitzlochklamm, der in steig

Ausgangspunkt dieser leichten Wanderung ist die Pension Pension die ist Wanderung leichten dieser Ausgangspunkt Eschenau gehen Sie den Wanderweg 9 entlang bis kurz vor die die vor kurz bis entlang 9 Wanderweg den Sie gehen Eschenau

- Wanderkar genaue eine wir empfehlen Touren Für dargestellt. - Schlucht-Kletter Hund, mit Familien für Wanderprogramme

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Ortsteil Eschenau. Von Von Eschenau. Ortsteil der ist Wanderung der Ausgangspunkt

Die eingezeichneten Wander- und Radtouren sind schemenhaft schemenhaft sind Radtouren und Wander- eingezeichneten Die

Verkauf Hohe Tauern Card oder Salzburger Land Card, spezielle spezielle Card, Land Salzburger oder Card Tauern Hohe Verkauf

für Groß und Klein. und Groß für

i Ze

... . Parkmöglichkeit: Pension Wiesfleck Pension

t

r

i e

Das urspannende Abenteuer Abenteuer urspannende Das

se“

ten i he r nde o es B

„ Fackelwanderung. T ... . Parkmöglichkeit: Rohrmoosbauer Wanderwege. Diese Wanderwege sind rot gekennzeichnet. rot sind Wanderwege Diese Wanderwege. Geheimtipp: r axenbache ...... Grad:

leicht

T

ru hemenwande vergeben und beziehen sich auf die Ruperti-und Zentral-Alpen- Ruperti-und die auf sich beziehen und vergeben ...... Grad: leicht ...... Gehzeit: ca. 3 Stunden 3 ca.

+43 (0) 6543/5252 (0) +43

ge Nummern haben. Diese Nummern wurden vom Alpenverein Alpenverein vom wurden Nummern Diese haben. Nummern ge ng ng ...... Gehzeit:

ca. 2,5 Stunden 2,5 ca...... Ende: Wolfbachtal, Oberhausalm Wolfbachtal,

Wiesfleck.

Fahrpläne bekommen Sie im Tourismusbüro Taxenbach unter unter Taxenbach Tourismusbüro im Sie bekommen Fahrpläne

- 3-stelli auch oder gleichen die entweder Wanderwege können

...... Ende: Hochkaseralm ...... Beginn:

Pension Wiesfleck, Gries Gries Wiesfleck, Pension

6

See, nach 5 km in Gries, links den Berg hoch bis zur Pension Pension zur bis hoch Berg den links Gries, in km 5 nach See,

bus kommen Sie bequemer und schnell zum Einstieg. zum schnell und bequemer Sie kommen bus

ligen Nummern gekennzeichnet. In den Nachbargemeinden Nachbargemeinden den In gekennzeichnet. Nummern ligen

...... Beginn: Rohrmoosbauer Rohrmoosbauer

bachtal f l Wo g- r hannbe T

Taxenbach – entlang des Tauernradweges Richtung Zell am am Zell Richtung Tauernradweges des entlang – Taxenbach - Wander dem Mit gesperrt. Autos für sind Täler unserer Einige - 2-stel mit Ortsebene auf werden Wanderwege Taxenbacher Die

22

ngsweg u nd i b r e v alm r chkase Ho 14

441 i ax T k r nalpa io at N ng u cht A Länge: 7 km, Höhenunterschied: 150 Hm 150 Höhenunterschied: km, 7 Länge:

Wichtige Kontakte Wichtige

leck f es Wi

14d sere Begleiter sind ausgebildete Wanderführer ausgebildete sind Begleiter sere

und links zurück nach Gries. nach zurück links und Klingspitz.

- Un erhältlich. Vermietern den bei oder Tourismusbüro im ist

am Holzlehen. am links zum Achenkopf. Hinunter geht es zum Blasbühelbauer Blasbühelbauer zum es geht Hinunter Achenkopf. zum links

Von der Hochkaseralm gelangt man in einer guten Stunde zum zum Stunde guten einer in man gelangt Hochkaseralm der Von

natur- und ortskundige Wanderungen. Das Wochenprogramm Wochenprogramm Das Wanderungen. ortskundige und natur-

8 llfahrtskapelle Maria Elend Maria llfahrtskapelle Wa

Rauris tinen hoch bis zur Kapelle, dort vorbei, nach ca. 1 km sind Sie Sie sind km 1 ca. nach vorbei, dort Kapelle, zur bis hoch tinen alm. Der Weg führt Sie weiter über die Fürstaualm und dann dann und Fürstaualm die über weiter Sie führt Weg Der alm.

Aigneralm und links zur Ziegelhütte zurück. Ziegelhütte zur links und Aigneralm

Wir begleiten Sie wöchentlich auf erlebnisreiche Bergtouren, Bergtouren, erlebnisreiche auf wöchentlich Sie begleiten Wir

Nach

Klammende mit Gedenkstätte mit Klammende 7

- Serpen in Taxberg, zum Auffahrt West Ortsende – Taxenbach

- Schaidmoos zur ab rechts Sie biegen Dort Wiesfleck. Pension Hochkaseralm, an der Hochkaserkapelle vorbei, hinunter zur zur hinunter vorbei, Hochkaserkapelle der an Hochkaseralm,

Taxenbach amme r g ro enp Tour -& r ande W

BUS

Gries führt der Wanderweg 8 über den Güterweg hinauf zur zur hinauf Güterweg den über 8 Wanderweg der führt Gries

über die Gschwandtner Hochalm und die Hauerbaueralm zur zur Hauerbaueralm die und Hochalm Gschwandtner die über Embach

E: [email protected] | www.taxenbach.at | [email protected] E:

Ager Länge 5 km, Höhenunterschied: 500 Hm 500 Höhenunterschied: km, 5 Länge Aussichtspunkte Richtung Aussichtspunkte 6

Nach

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Ortsteil Gries. Ab Ab Gries. Ortsteil der ist Wanderung dieser Ausgangspunkt

Von der Ziegelhütte gehen Sie den Almweg entlang aufwärts aufwärts entlang Almweg den Sie gehen Ziegelhütte der Von

T: +43 (0) 6543 5252 | F: +43 (0) 6543 5252 5 5252 6543 (0) +43 F: | 5252 6543 (0) +43 T:

Einsiedelei

Hüttenführer, Wanderkarten. Hüttenführer,

lehen z l Ho

14c

Ritzstollen und ehemalige und Ritzstollen 5 Marktstraße 33 | A-5660 Taxenbach A-5660 | 33 Marktstraße

derung, Winterwandern, Langlaufen, Ausrüstungsverleih, Ausrüstungsverleih, Langlaufen, Winterwandern, derung,

... . Parkmöglichkeit:

Gries ... . Parkmöglichkeit: Die Ziegelhütte Die Klamm rechts Richtung Embach, Maria Elend. Maria Embach, Richtung rechts Klamm

(nur mit Führungen) mit (nur

Tourismusverband Taxenbach Tourismusverband

hoch nach Eschenau. nach hoch

- Hüttenwan mehrtägige Wanderungen, geführte Höhewege,

4 Tropfsteinhöhle

...... Grad: schwer vom Ager (Rauriserstraße) Richtung Kitzlochklamm. Vor der der Vor Kitzlochklamm. Richtung (Rauriserstraße) Ager vom ...... Grad: mittel

Taxenbach, entlang des Tauernradwegs bei Unterstein, links links Unterstein, bei Tauernradwegs des entlang Taxenbach,

Kinderwagenfreundliche Wanderwege, Wald- und Almwege, Almwege, und Wald- Wanderwege, Kinderwagenfreundliche

Marienrast 3

vorbei geht´s Richtung Kitzlochklamm zurück in den Ort. Oder Oder Ort. den in zurück Kitzlochklamm Richtung geht´s vorbei

...... Gehzeit: ca. 4Stunden ca...... Gehzeit: ca. 2,5 Stunden 2,5 ca.

d Elen

ce i v r se r ande W

Wasserfall

2

Länge: 5 km, Höhenunterschied: 300 Hm 300 Höhenunterschied: km, 5 Länge:

der Kreuzung links abbiegen zum Salatbauer. Am Haus rechts rechts Haus Am Salatbauer. zum abbiegen links Kreuzung der

7 ...... Ende: Achenkopf ...... Ende: Maria Die Ziegelhütte Die

sowie Buffet / Kiosk / Buffet sowie

phaltstraße. Vorbei an der sehenswerten „Mongmühle“ und an an und „Mongmühle“ sehenswerten der an Vorbei phaltstraße.

...... Beginn: 8 Gries Gries ...... Beginn:

Die Ziegelhütte Ziegelhütte Die

u schena E

14b und Klammkassa und

und erholsamen Urlaub. erholsamen und

Raurisertal! diesem Weg zurück nach Högmoos. nach zurück Weg diesem

- As die auf wieder Sie kommen Dort Embach. nach senweg

Parkplatz 1

f p o chenk A

nde u R r nthane r che S R.

21 13

erlebnisreichen angenehmen, einen Ihnen wünschen ir W 731

bzw. ermäßigte Eintritte in Taxenbach, sowie Embach oder im im oder Embach sowie Taxenbach, in Eintritte ermäßigte bzw. zur Kreuzung Thannberg, halten sich links und wandern Sie auf auf Sie wandern und links sich halten Thannberg, Kreuzung zur

- Wie ein rechts führt Gasthof dem Nach Gasthof). und kirche 5 rechts weiter zur Ziegelhütte. zur weiter rechts

erhalten, eine Shoppingtasche und viele andere kostenlose kostenlose andere viele und Shoppingtasche eine erhalten,

den Weg entlang. Gehen Sie dann die gerade Asphaltstraße bis bis Asphaltstraße gerade die dann Sie Gehen entlang. Weg den

- (Wallfahrts Elend Maria Abzweigung zur bis Embach Richtung

6 P Gschwandtnerberg – nach ca. 3 km erreichen Sie eine Kapelle, Kapelle, eine Sie erreichen km 3 ca. nach – Gschwandtnerberg

xenbach ein klimatisch bevorzugter Erholungsort im Pinzgau. im Erholungsort bevorzugter klimatisch ein xenbach

Holen Sie sich mit der Gästekarte, die Sie beim Vermieter Vermieter beim Sie die Gästekarte, der mit sich Sie Holen und wandern hinauf zur Pension Wiesfleck, von dort aus rechts rechts aus dort von Wiesfleck, Pension zur hinauf wandern und

die Brücke, dann rechts und durch die Kitzlochklamm. Weiter Weiter Kitzlochklamm. die durch und rechts dann Brücke, die

4

Taxenbach – vorbei an der Kirche, links hoch auf den den auf hoch links Kirche, der an vorbei – Taxenbach 6 - Ta ist m) (2.117 Hundsteins des Südhang am Lage windstillen

die Möglichkeit Ihre Wanderung zum Hundstein auszudehnen. Hundstein zum Wanderung Ihre Möglichkeit die

derung zum Hundstein fort. Hundstein zum derung 3

EMBACH

linken Seite der Salzach bis Gries. In Gries biegen Sie links ab ab links Sie biegen Gries In Gries. bis Salzach der Seite linken

Wanderweg zur Ruine Taxenbach am Schlossberg folgen. Über Über folgen. Schlossberg am Taxenbach Ruine zur Wanderweg te r ästeka G e r Ih 2

schen 755 m und 2.117 m Seehöhe. Wegen der sonnigen und und sonnigen der Wegen Seehöhe. m 2.117 und m 755 schen Klammkassa

C

H A

1 wander Sie dann links weiter zur Moosalm. Von hier haben Sie Sie haben hier Von Moosalm. zur weiter links dann Sie wander

Kraftwerk - Wan Ihre Sie setzen aus hier Von Ochsinger. zum weiter links

Z

Länge: 5 km, Höhenunterschied: 284 Hm 284 Höhenunterschied: km, 5 Länge:

L

dann über die Wehr. Halten Sie sich rechts und gehen auf der der auf gehen und rechts sich Sie Halten Wehr. die über dann

P

queren diese und gehen links weiter bis zur Brücke. Dann dem dem Dann Brücke. zur bis weiter links gehen und diese queren

A S BU

- zwi sich befindet und km 150 ca. beträgt Wanderwegenetz

S

hen dann geradeaus weiter bis zur Abzweigung. Von hier aus aus hier Von Abzweigung. zur bis weiter geradeaus dann hen Gschwandtner Hochalm Bergwärts zur Kammhöhe und dann dann und Kammhöhe zur Bergwärts Hochalm Gschwandtner

Unterführung zur Überquerung der Bundesstraße und gehen gehen und Bundesstraße der Überquerung zur Unterführung

- über Bundesstraße, Richtung Veranstaltungssaal dem und

S BU

BUS egelhütte i Z hat ca. 3.000 Einwohner und eine Fläche von ca. 8,8 km2. Das Das km2. 8,8 ca. von Fläche eine und Einwohner 3.000 ca. hat

14a

- ge und (Weggabelung) Holzkreuz zum bis Straße der folgen tenbachtal. Hier geht es bergauf über den Sonnmais weiter zur zur weiter Sonnmais den über bergauf es geht Hier tenbachtal.

Ausgangspunkt ist der Ortsteil Högmoos. Nehmen Sie die die Sie Nehmen Högmoos. Ortsteil der ist Ausgangspunkt

Vom Tourismusverband gehen Sie rechts zwischen GH Taxwirt Taxwirt GH zwischen rechts Sie gehen Tourismusverband Vom

BUS

Zell am See am Zell

den Ortschaften Gries, Högmoos, Hasenbach und Eschenau Eschenau und Hasenbach Högmoos, Gries, Ortschaften den

Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der Ortsteil Gries. Sie Sie Gries. Ortsteil der ist Wanderung diese für Ausgangspunkt

- Tratt das in Almweg den über Sie kommen Ziegelhütte der Von

Nach

kapelle

Salzburg

und andererseits über Taxenbach nach . nach Taxenbach über andererseits und

Gemeinde entschieden haben. Taxenbach (755 m Seehöhe) mit mit Seehöhe) m (755 Taxenbach haben. entschieden Gemeinde TAXENBACH

Frauen-

Nach

... . Parkmöglichkeit: Högmoos, Stausee Högmoos,

trennt sich der Weg, einerseits über nach Salzburg Salzburg nach Saalfelden über einerseits Weg, der sich trennt ... . Parkmöglichkeit: Ortszentrum oder Kitzlochklamm oder Ortszentrum geöffnet. geöffnet.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Aufenthalt in unserer unserer in Aufenthalt einen für sich Sie dass uns, freuen Wir

... . Parkmöglichkeit: Gries oder Brandenau oder Gries

... . Parkmöglichkeit:

Die Ziegelhütte Die

...... Grad: leicht Von fahren Sie über den Radweg nach . Hier Hier See. am Zell nach Radweg den über Sie fahren Krimml Von Werte Gäste! Werte ...... Grad: ter die Wanderwege Nr. 1, Nr. 3, Nr. 6, Nr. 7 und Nr. 8 für Sie Sie für 8 Nr. und 7 Nr. 6, Nr. 3, Nr. 1, Nr. Wanderwege die ter leicht

...... Grad: leicht

...... Grad:

mittel

...... Gehzeit: ca. 3,5 Stunden 3,5 ca. - Win im sind Schneeschuhwandern oder Winterwandern Für ...... Gehzeit: ca. 4 Stunden 4 ca.

adweg r n r e u a T

Abenteuerwelt...... Gehzeit: ca. 1,5 Stunden 1,5 ca.

...... Gehzeit:

ca. 4,5 Stunden 4,5 ca.

Winterwanderwege • ...... Ende: Högmoos ...... Ende: Zentrum, Taxenbach Zentrum,

...... Ende: Moosalm

...... Ende:

Hundstein

Radtouren ...... Beginn: Högmoos Högmoos

...... Agerwirt, Rauriserstraße Agerwirt,

Punkte) gekennzeichnet. Punkte)

...... Beginn: Gries oder Brandenau Brandenau oder Gries

...... Beginn:

Die Ziegelhütte Ziegelhütte Die

...... Beginn: oder Taxenbach Zentrum, nde u R leck f es wI 8 ( gelbe gelbe ( (gelber unterbrochener Strich) oder oder Strich) unterbrochener (gelber

salm Moo

r nge i Ochs r übe n i ndste hU 19

12

444

se Wanderwege sind auf der Wanderkarte mit mit Wanderkarte der auf sind Wanderwege se

Klammheimliche chklamm o l z t Ki

4 102A 110

- Die Berwanderungen. ausgedehnte für geeignet Besonders

Berglandschaften alpine und Almen Sonnige • Walking geeignet. geeignet. Walking ren Radurlaub benötigen. Radurlaub ren

führt jedoch rechts über den Berg zum Hundstein. zum Berg den über rechts jedoch führt Sommerer Hochalm. Gehzeit ab Oberhausalm: 4 Stunden 4 Oberhausalm: ab Gehzeit Hochalm. Sommerer

Schneeschuhwanderungen geöffnet. Die Strecke ist für Nordic Nordic für ist Strecke Die geöffnet. Schneeschuhwanderungen - Ih für Sie die Straßenkarten, und Naturführer Radkarten, allen

nach Taxenbach führt. Taxenbach nach

(gelber Strich) gekennzeichnet. Strich) (gelber mit mit

10a: Weg Verbindungsweg zwischen der Kendlhofalm und der der und Kendlhofalm der zwischen Verbindungsweg den Grat zum Hundstein weiterzugehen. Der leichtere Weg Weg leichtere Der weiterzugehen. Hundstein zum Grat den

zurück nach Hasenbach. Dieser Wanderweg ist im Winter für für Winter im ist Wanderweg Dieser Hasenbach. nach zurück Im Tourismusbüro Taxenbach finden Sie eine Rad-Infothek mit mit Rad-Infothek eine Sie finden Taxenbach Tourismusbüro Im

Kapelle am Taxberg, wo Sie der asphaltierte Güterweg wieder wieder Güterweg asphaltierte der Sie wo Taxberg, am Kapelle

wanderungen, Diese Wanderwege sind auf der Wander Karte Karte Wander der auf sind Wanderwege Diese wanderungen,

und zur Caritashochalm. Sie haben nun die Möglichkeit über über Möglichkeit die nun haben Sie Caritashochalm. zur und

nach Högmoos und beim Feuerwehrhaus zur Alten Gasse und und Gasse Alten zur Feuerwehrhaus beim und Högmoos nach

dort aus überqueren Sie den Schmiedgraben und gelangen zur zur gelangen und Schmiedgraben den Sie überqueren aus dort thek fo n i Rad alm zur Oberhausalm und weiter zum Parkplatz. zum weiter und Oberhausalm zur alm

- Familien leichte und Spaziergänge für geeignet Besonders

tung Alte Gasse und dann rechts zum Hubertauern. Weiter Weiter Hubertauern. zum rechts dann und Gasse Alte tung Über ein Almgebiet führt der Weg weiter bis zur Caritasalm Caritasalm zur bis weiter Weg der führt Almgebiet ein Über

ter hinauf an 3 Abzweigungen vorbei zum Farnbergbauern Von Von Farnbergbauern zum vorbei Abzweigungen 3 an hinauf ter - Hoch Sommerer die über erfolgt Abstieg Der Breitebenkopf. Hügellandschaften Berg-und Sanfte •

- Rich links Brücke ersten der vor kurz Sie biegen Hasenbach Ab

dann gerade aus weiter an der Abzweigung Moosalm vorbei. vorbei. Moosalm Abzweigung der an weiter aus gerade dann

- wei führt Weg Der links. sich halten und Marienkapelle einer Von dort aus gehen Sie weiter zur Kendlhofscharte und zum zum und Kendlhofscharte zur weiter Sie gehen aus dort Von lich Richtung Zell am See oder östlich Richtung Salzburg. Richtung östlich oder See am Zell Richtung lich

Hubertauern und über die Alte Gasse zurück nach Högmoos. Högmoos. nach zurück Gasse Alte die über und Hubertauern wandern ein. ein. wandern gangspunkt, der Rauriser Höhe. Rauriser der gangspunkt,

bei und links den Gschwandtnerberg hinauf. Sie kommen zu zu kommen Sie hinauf. Gschwandtnerberg den links und bei gehen die Straße entlang bis zum Holzkreuz (Weggabelung), (Weggabelung), Holzkreuz zum bis entlang Straße die gehen de, wo der Weg dann etwas ansteigend zur Kendlhofalm führt. führt. Kendlhofalm zur ansteigend etwas dann Weg der wo de, - west Bahnverbinden es gibt Taxenbach/Rauris Bahnhof Vom

Ausgangspunkt ist der Ortsteil Högmoos. Zuerst hinauf zum zum hinauf Zuerst Högmoos. Ortsteil der ist Ausgangspunkt - Mit zum Sie laden und gern selbst wandern Wir Bergen. den

- Aus zum zurück links wieder dann es geht m 200 ca. Nach - vor Kirche der bei Sie gehen Taxenbach Tourismusbüro Vom

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Ortsteil Gries. Sie Sie Gries. Ortsteil der ist Wanderung dieser Ausgangspunkt

- Talen zum bis vorbei Oberhausalm der an Sie marschieren aus

ce i v r ahnse B

Wir sind die kompetenten Partner für Ihr Wandererlebnis in in Wandererlebnis Ihr für Partner kompetenten die sind Wir March) bis zur Kreuzung Wolfbachtal. Dort biegen Sie links ab. ab. links Sie biegen Dort Wolfbachtal. Kreuzung zur bis March)

der asphaltierten Straße bis zur Schranke (Parkplatz). Von dort dort Von (Parkplatz). Schranke zur bis Straße asphaltierten der

Urlaub bei den Wanderprofis den bei Urlaub

... . Parkmöglichkeit:

Högmoos

... . Parkmöglichkeit: Sie wandern entlang dem untersten Güterweg (Rauriser Höhe, Höhe, (Rauriser Güterweg untersten dem entlang wandern Sie Ortszentrum ris bis zur ersten Kehre. Dort biegen Sie rechts ab und folgen folgen und ab rechts Sie biegen Dort Kehre. ersten zur bis ris

... . Parkmöglichkeit: Gries oder Brandenau oder Gries

ach finden Sie einen Radverleih. einen Sie finden ach

...... Grad: leicht

Auto zur Bundesstraße und nehmen die Abzweigung nach Rau nach Abzweigung die nehmen und Bundesstraße zur Auto - ...... Grad: leicht

...... Grad: leicht bis mittel bis leicht

In Rauris, Zell am See, , im Gasteinertal und in Schwarz in und Gasteinertal im Kaprun, See, am Zell Rauris, In -

...... Gehzeit: ca. 1,5 Stunden 1,5 ca. 10: Weg Vom Tourismusbüro Taxenbach fahren Sie mit dem dem mit Sie fahren Taxenbach Tourismusbüro Vom

...... Gehzeit: ... . Parkmöglichkeit: ca. 3 Stunden 3 ca. Rauriser Höhe Rauriser

...... Gehzeit: 5 bzw. 3,5 Stunden 3,5 bzw. 5

h i le r ngsve u üst r s Au

...... Ende: Högmoos

...... Ende: ...... Grad: Zentrum, Taxenbach Zentrum, leicht ...... Ende:

Hundstein

... . Parkmöglichkeit:

Parkplatz beim Schranken beim Parkplatz

...... Beginn: Högmoos Högmoos

...... Beginn: ...... Gehzeit: Zentrum, Taxenbach Zentrum, ca. 3 Stunden 3 ca.

...... Beginn:

Gries oder Brandenau Brandenau oder Gries Hochalpenstraße lassen das Bikerherz höher schlagen höher Bikerherz das lassen Hochalpenstraße

...... Grad: Nr. 10 mittel, Nr. 10a leicht 10a Nr. mittel, 10 Nr.

nde u R asenbach H - s oo ögm h

...... Ende: Rauriser Höhe Rauriser

7

nde u R g r be r schwandtne G e r Unte

3 Hohe Tauern und auf der nahegelegenen Großglockner Großglockner nahegelegenen der auf und Tauern Hohe

n i ndste Hu

18

443

...... Gehzeit: ca. 5,5 Stunden 5,5 ca.

...... Beginn: Rauriser Höhe Höhe Rauriser Kletterturm, Rutsche, Skater Park, Volleyball, Streichelzoos Volleyball, Park, Skater Rutsche, Kletterturm, Kurvenreiche Strecken in der Ferienregion Nationalpark Nationalpark Ferienregion der in Strecken Kurvenreiche

...... Ende: Breitebenkopf

Motorradstrecken: •

gend u J & r nde Ki öhenweg H wald r ge bUR

27

...... Beginn: Schranke Höf – Anfang Wolfbachtal Wolfbachtal Anfang – Höf Schranke

zurück in den Ort. den in zurück www.taxenbach.at

tung Taxenbach. tung

zurück nach Taxenbach zu nehmen. zu Taxenbach nach zurück

Pinzgau. Bike & Rad Aufschrift der mit Schildern

zur Taxenbacher Ruine am Schlossberg. Von hier führt der Weg Weg der führt hier Von Schlossberg. am Ruine Taxenbacher zur

alm of endlh K chalm, Ho r e r mme sO

10a Sie in 500 Meter die Ziegelhütte erreichen oder rechts Rich rechts oder erreichen Ziegelhütte die Meter 500 in Sie - Nordic Walking, Langlaufen, Klettersteig. Langlaufen, Walking, Nordic

zu wandern, oder den Weg über Holzlehen (Wanderweg 15-2) 15-2) (Wanderweg Holzlehen über Weg den oder wandern, zu

roten den einfach Sie Folgen Radfahrer, geübte für Geeignet •

über die Brücke und biegen nach wenigen Metern links hinauf hinauf links Metern wenigen nach biegen und Brücke die über

f p o tebenk i e Br bachtal, f l wO

10 nerberg, Bei der Kreuzung geht man entweder nach links, wo wo links, nach entweder man geht Kreuzung der Bei nerberg, ßen auf Eis/Asphaltbahn, Fischen, 3 Tennisplätze, Rafting, Rafting, Tennisplätze, 3 Fischen, Eis/Asphaltbahn, auf ßen Wanderweg 25 ist möglich. ist 25 Wanderweg Möglichkeit entweder weiter zum Hundstein (Wanderweg 15) 15) (Wanderweg Hundstein zum weiter entweder Möglichkeit

rechts und wander zum Kraftwerk Kitzloch. Gehen Sie links links Sie Gehen Kitzloch. Kraftwerk zum wander und rechts

Pinzgau Bike & Rad Strecken: Mountainbike Erlebnisreiche • rück geht’s´ über einen Waldweg zum Güterweg Gschwandt Güterweg zum Waldweg einen über geht’s´ rück -

Berg- und Skitouren, Rad und Mountainbike Wege, Stockschie Wege, Mountainbike und Rad Skitouren, und Berg- - he und dann zu den „Drei Kreuz´n“. Von hier aus haben Sie die die Sie haben aus hier Von Kreuz´n“. „Drei den zu dann und he

Baukogel. Eine Abstiegsmöglichkeit ins Wolfbachtal über den den über Wolfbachtal ins Abstiegsmöglichkeit Eine Baukogel.

weiter zum Edtbauer. Biegen Sie kurz vor dem Bauernhaus Bauernhaus dem vor kurz Sie Biegen Edtbauer. zum weiter

Forstweg zur Taxberghöhe. Halten Sie sich immer rechts. Zu rechts. immer sich Sie Halten Taxberghöhe. zur Forstweg -

weiter zur Pfarrachalm Wandern Sie weiter bis zur Pfarrachhö zur bis weiter Sie Wandern Pfarrachalm zur weiter -

t or p S rade weiter über die Kammhöhe und links über den Grat zum zum Grat den über links und Kammhöhe die über weiter rade

Sie den grünen Tauernradweg-Schildern grünen den Sie

über den Salzachsteg bis zum Güterweg Höf. Von hier links links hier Von Höf. Güterweg zum bis Salzachsteg den über

bar bis zum Ende der Asphaltstraße). Von dort folgen Sie dem dem Sie folgen dort Von Asphaltstraße). der Ende zum bis bar tung Ziegelhütte/Wildstein. Am Bach entlang nach Eschenau. nach entlang Bach Am Ziegelhütte/Wildstein. tung

Sie dann dem Güterweg zur Parzenbichlalm und von hier aus aus hier von und Parzenbichlalm zur Güterweg dem dann Sie

erreichen die Sauschneideralm. Von dort aus wandern Sie ge Sie wandern aus dort Von Sauschneideralm. die erreichen -

Geeignet für Spaziertouren oder leichte Tagestouren. Folgen Folgen Tagestouren. leichte oder Spaziertouren für Geeignet

und gehen rechts über den Wanderweg zum Bahnhof. Weiter Weiter Bahnhof. zum Wanderweg den über rechts gehen und

9a: Weg desstraße und halten sich rechts Richtung Taxberg ( befahr ( Taxberg Richtung rechts sich halten und desstraße -

- Rich folgend Weg beschilderten dem Eschenau Von

rechts weiter bis zum letzten Bauern (Brunnockbauer). Folgen Folgen (Brunnockbauer). Bauern letzten zum bis weiter rechts

tein.

Tauernradweg Der Radstrecken: Sanfte •

Sie wandern über den Güterweg March zum Forstweg und und Forstweg zum March Güterweg den über wandern Sie

musbüro gehen Sie links zur Bundesstraße, überqueren diese diese überqueren Bundesstraße, zur links Sie gehen musbüro

Vom Taxenbacher Zentrum gehen Sie westlich Richtung Bun Richtung westlich Sie gehen Zentrum Taxenbacher Vom - Wildstein und zurück nach Eschenau. nach zurück und Wildstein

Griesergrabens bis zum Holzkreuz (Weggabelung). Dann geht´s geht´s Dann (Weggabelung). Holzkreuz zum bis Griesergrabens

Winter: Thermenbus nach Kaprun, Skibus nach Rauris und Gas und Rauris nach Skibus Kaprun, nach Thermenbus Winter: -

Ausgangspunkt für diese Wanderung ist die Rauriser Höhe. Höhe. Rauriser die ist Wanderung diese für Ausgangspunkt

würdigkeiten von Taxenbach, die beschildert sind. Vom Touris Vom sind. beschildert die Taxenbach, von würdigkeiten -

Bergen. Sie links dem Bach bis zum Neuhausbauern. Dann rechts zum zum rechts Dann Neuhausbauern. zum bis Bach dem links Sie

Sie an der Bäckerei rechts vorbei und wandern dann entlang des des entlang dann wandern und vorbei rechts Bäckerei der an Sie

Sommer: Bäderbus nach Zell am See am Zell nach Bäderbus Sommer:

Der Themenwanderweg zeigt Ihnen die wichtigsten Sehens wichtigsten die Ihnen zeigt Themenwanderweg Der -

Wir sind die kompetenten Partner für Ihr Raderlebnis in den den in Raderlebnis Ihr für Partner kompetenten die sind Wir zur Ziegelhütte, Der Abstieg erfolgt über den Wildstein. Folge Folge Wildstein. den über erfolgt Abstieg Der Ziegelhütte, zur ... . Parkmöglichkeit: Ortszentrum Ausgangspunkt dieser Wanderung ist er Ortsteil Gries. Gehen Gehen Gries. Ortsteil er ist Wanderung dieser Ausgangspunkt

s r e f ans Tr

... . Parkmöglichkeit: Rauriser Höhe Rauriser

sich immer links bis zur Abzweigung Sägewerk, dann rechts bis bis rechts dann Sägewerk, Abzweigung zur bis links immer sich ...... Grad: leicht ... . Parkmöglichkeit: Ortszentrum Ortszentrum

...... Grad: schwer

bis zum Rohrmoosbauer, dann zur Hubwies-Kapelle. Halten Sie Sie Halten Hubwies-Kapelle. zur dann Rohrmoosbauer, zum bis

Radprofis ...... Gehzeit: ... . Parkmöglichkeit: ca. 5 Stunden 5 ca. Gries oder Brunnockbauer oder Gries ...... Grad: leicht

ditorei, Museum. ditorei,

...... Gehzeit: ca. 5 Stunden 5 ca. Ab dem Ortsteil Eschenau folgen Sie dem beschilderten Weg Weg beschilderten dem Sie folgen Eschenau Ortsteil dem Ab

...... Ende: ...... Grad: Zentrum, Taxenbach Zentrum, mittel

...... Gehzeit: ca. 2 Stunden 2 ca.

schuhwanderungen, Bibliothek, Bauernherbst, Bars und Kon und Bars Bauernherbst, Bibliothek, schuhwanderungen, -

...... Ende: Baukogel

...... Beginn: ...... Gehzeit: Zentrum, Taxenbach Zentrum, 4 bzw. 2 Stunden Stunden 2 bzw. 4 ...... Ende:

Zentrum, Taxenbach Zentrum,

Fackelwanderung, Heimatabende, Platzkonzerte, Schnee Platzkonzerte, Heimatabende, Fackelwanderung, -

Urlaub bei den den bei Urlaub ... . Parkmöglichkeit: Eschenau bzw. GH Kirchenwirt GH bzw. Eschenau

...... Beginn:

Rauriser Höhe Höhe Rauriser

...... Ende:

Pfarrachhöhe

...... Beginn:

Zentrum, Taxenbach Taxenbach Zentrum, nde u R g r be r schwandtne G e r Obe

2 ng u halt r Unte

...... Grad: leicht

alm r de i schne u a S r übe gel o k u a b 26

...... Beginn:

Gries oder Brunnockbauer Brunnockbauer oder Gries

se“ i e r t i Ze

...... Gehzeit: ca. 4 Stunden 4 ca.

es Gri ab achhöhe rr a Pf r axenbache T „ ng ru hemenwande t 17 6 Neu: Themenwanderweg „Taxenbacher Zeitreise“ Zeitreise“ „Taxenbacher Themenwanderweg

...... Ende: Ortszentrum Eschenau Ortszentrum

mit der Bahn. der mit

am Schlossberg, Kleindenkmäler. Schlossberg, am

...... Beginn: Ortszentrum Eschenau Eschenau Ortszentrum über Wanderweg 26. Wanderweg über

In Gries haben Sie die Rückfahrmöglichkeit mit dem Bus oder oder Bus dem mit Rückfahrmöglichkeit die Sie haben Gries In Kitzlochklamm, historische Bauernhöfe, Burgruine Taxenbach Taxenbach Burgruine Bauernhöfe, historische Kitzlochklamm,

den Grat zum Baukogel. Abstiegsmöglichkeit zur Rauriserhöhe Rauriserhöhe zur Abstiegsmöglichkeit Baukogel. zum Grat den

nde u R r e u schena e 9a

aus geht es weiter bis zum Ortsteil Gries. Ortsteil zum bis weiter es geht aus

ten i gke i d r ehenswü S

weiter zum Kamm. Halten Sie sich jetzt rechts und wander über über wander und rechts jetzt sich Sie Halten Kamm. zum weiter

nde u R egelhütte i Z r e u schena e 9

linken Seite der Salzach bis zur Wehr in Högmoos fort. Von hier hier Von fort. Högmoos in Wehr zur bis Salzach der Seite linken

derweg 10 links zur Wangler Grundalm. Hier wandern Sie links links Sie wandern Hier Grundalm. Wangler zur links 10 derweg Touristisches Angebot Touristisches

zach bis zum Bahnhof Taxenbach und setzen den Weg an der der an Weg den setzen und Taxenbach Bahnhof zum bis zach

ße bis zur Schranke (Parkplatz). Zu Fuß geht´s über den Wan den über geht´s Fuß Zu (Parkplatz). Schranke zur bis ße -

cke und halten sich dann rechts. Sie spazieren entlang der Sal der entlang spazieren Sie rechts. dann sich halten und cke - zur ersten Kehre. Hier biegen Sie rechts ab und folgen der Stra der folgen und ab rechts Sie biegen Hier Kehre. ersten zur -

über die Kitzlochklamm-Straße überqueren Sie die Salzachbrü die Sie überqueren Kitzlochklamm-Straße die über - straße Richtung Rauris. Nach der Abzweigung fahren Sie bis bis Sie fahren Abzweigung der Nach Rauris. Richtung straße

Von wo aus Sie starten entscheiden Sie. zB: Vom Sportplatz Sportplatz Vom zB: Sie. entscheiden starten Sie aus wo Von Von Taxenbach aus fahren Sie mit dem Auto über die Bundes die über Auto dem mit Sie fahren aus Taxenbach Von -

Parkmöglichkeit: ... . Parkmöglichkeit: ... . Sportplatz, Bahnhof Sportplatz, Parkplatz beim Schranken beim Parkplatz

...... Grad: ...... Grad: mittel schwer

...... Gehzeit: ...... Gehzeit: ca. 3,5 Stunden 3,5 ca. ca. 5 Stunden 5 ca.

...... Ende: ...... Ende: Bahnhof Gries Bahnhof Baukogel

...... Beginn: ...... Beginn: Sportplatz, Kitzlochklamm Straße Kitzlochklamm Sportplatz,

Schranke Höf – Anfang Wolfbachtal Wolfbachtal Anfang – Höf Schranke Rad- und menade – – menade ro achp z al s achste z al S g i b gel übe gel o k u a angle W r chalm Ho r 25 1 Wanderkarte Ab Hof verkaufenden Bauern Irmgard Harlander Margit Harlander Käse, Butter, Schnaps, Brot Käse und bäuerliche Produkte Taxberg 15 | 5660 Taxenbach Taxberg 3 | 5660 Taxenbach Wegtypen Tel.: 06543 5567 Tel.: 0650 4349976 piktogramme Rosemarie Hutter Rudolf Gschwandtner Wanderweg Brot, Speck, Bauernmalerei Imkerprodukte, Honig, Kerzen Bewirtschaftete Alm Rad- und Wanderweg Gschwandtnerberg 25 | 5660 Taxenbach Hasenbach Nr. 4a | 5660 Taxenbach Unbewirtschaftete Alm Tel.: 06543 6042 Tel.: 0650 4138227 Themenwanderung Tourismusverband Wolfgang Radacher Andreas Theißl „Taxenbacher Zeitreise“ Schnaps Imkerprodukte, Honig, Kerzen Sportplatz Höf 15 | 5660 Taxenbach Taxberg 83 | 5660 Taxenbach Langlauf-Loipe Tel.: 06543 5292 | [email protected] Tel.: 0650 4357437 Campingplatz Schw Tauernlammgenossenschaft m.b.H Walter Libiseller-Egger ierigkeitsgrade Parkplatz Eschenau 11 | 5660 Taxenbach Imkerprodukte, Honig Tankstelle Tel.: 06416 7517 | Fax: 06416 6127 Kleinsonnberg 30 | 5660 Taxenbach Wanderweg leicht [email protected] Tel.: 0664 2225273 Wanderweg mittel Kapelle Wanderweg schwer Kinderspielplatz Rafting-Center Hochkaseralm Beschriftung Postamt Albert Schaupper Bushaltestelle Berg 22 | 5660 Taxenbach Wanderwege Tel.: 0664 1754472 Bahnhof Int. Wanderwege • Bauernprodukte • Urige, gepflegte Hütte Rad- und Bikewege Pinzgau • Kinderspielplatz Tauernradweg • Besuch der Hochkaser Kapelle möglich • Besteigung Klingspitz

Rieser Aste Alois und Rosemarie Hutter Taxberg 100 | 5660 Taxenbach Tel.: 0664 9994851 | [email protected] www.rieser-aste.at

• Gemütliche Almhütte auf 1420 m Seehöhe • Großer Kinderspielplatz mit Hasengehege • Jeden Mittwoch von 8:00-11:00 Bauernfrühstück • Jeden Samstag Bauernkrapfentag • Schöne Aussicht auf die Hohen Tauern • Direkt an der Weitwanderstrecke zum Hundstein

Taxenbacherhof brugger wolfgang Raiffeisenstraße 6 | 5660 Taxenbach Tel.: 06543 5215 | [email protected] www.taxenbacherhof.at

• Gourmetküche • Sauna, Infrarotkabine • Sonnenterrasse • direkt am Tauernradweg

Sportcafe Halbzeit Palfinger Horst Kitzlochklammstraße | 5660 Taxenbach Tel.: 0664 2112230 | [email protected] www.sportcafe-halbzeit.at

• Gemütliche Terrasse, Wintergarten • Funpark • Tennis, Fußballplatz • Kinderspielplatz • Ausgangspunkt Kitzlochklamm

Berghof Pension Wiesfleck Brigitte Griessner Thannberg 2 | 5662 Taxenbach/Gries Tel.: 06543 8294 | [email protected] www.pension-wiesfleck.at

• Kinderspielplatz • Wellnessbereich mit Sauna und Infrarotkabine • Badeteich mit Liegewiese und Liegestühlen • Kleines Ferienparadies in ruhiger Lage

Gasthof Maria Elend mit Wallfahrtskapelle Harald Schwaiger Winkl 1 | 5651 Embach | Tel.: 06543 7322

• Herrliche Sonnenterrasse • Hausgemachte Kuchen, zünftige Jaus´n • Beliebter Rundweg 4: Über Kitzlochklamm nach Maria Elend (Wallfahrtskapelle) und retour über Embach Parkplatz (ca. 3,5 Std.)

Gasthof Kitzloch Kitzlochklammstraße 15 | 5660 Taxenbach Tel.: 0699 1928202 [email protected] www.kitzloch.eu

• 300 m vor der romantischen Schlucht Kitzlochklamm mit dem Kitzklettersteig. • Kostenlose WLAN Nutzung • Eigener Kinderspielplatz – ideal für den Familien oder Sporturlaub • Frost Rafting im Areal

Rupi’s Bauernmarkt'l Rupert Schwab Bundesstraße 8 | 5660 Taxenbach Tel.: 06543 5339 [email protected]

• Kulinarische Köstlichkeiten aus der Region • Honig, Schnaps, Speck, Käse, usw. • Geschenksartikel • Geschenkkörbe für jeden Anlass • Wolle und Strickwaren

Gasthof Zur Post Neubauer Tanja Marktstraße 34 | 5660 Taxenbach Tel.: 06543 5304 | Fax: 06542 20537 [email protected] www.zurpost-gasthof.at

• Regionale Schmankerl • jeden Tag ab 11.30 Uhr Tagesmenü u. Salatbuffet • Gastgarten überdacht • Auf Vorbestellung: Ripperl und jeden Freitag im Sommer grillen