Elbe-Fläming-Kurier

Das gemeinsame Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, , , Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, , Köse litz, Möllensdorf, Ragösen, , , und Thießen

2. Jahrgang Donnerstag, den 28. August 2008 Woche 35, Nummer 17

Der Kultur- und Sportverein „Frisch Auf“ Buko e. V. feiert am 30. August 2008 sein 100-jähriges Bestehen

Programm: siehe Innenteil 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Coswig (Anhalt)

vom 5. bis 7. September 2008 am Finkenweg in Coswig (Anhalt) mit vielen Attraktionen u. a. Samstag, den 6. September 2008 11:00 Uhr Großer Festumzug 18:00 Uhr Tanzabend mit Feuershow (Das gesamte Programm finden Sie im Innenteil unter der Rubrik Veranstaltungen)

Papyrus Rotha 2 28.08.2008 Nr. 17/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!)

Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Notdienst im Bereich Coswig, Cobbelsdorf, Klieken, Buko, Notdienst im Bereich Jeber-Bergfrieden, Bräsen, Hunde - Düben, Köselitz, Möllensdorf, Senst, Wörpen und Zieko luft, Ragösen, Stackelitz, Serno und Thießen Dienstzeit jeweils ab 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Dienstzeit von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Tages Tages. Vorwahl Coswig: 03 49 03 Hinweis in eigener Sache Die Ärzte, welche an den Roßlauer Bereitschaftsdiensten teil - Freitag, den 29.08.2008 nehmen, wünschen, dass ab sofort nur noch die Nummer der Herr FA Wojna Einsatzleitstelle Dessau-Roßlau veröffentlicht wird, über wel - Praxis: Spiellücke, Tel.: 6 22 00, che der Name und die Telefonnummmer des Dienst haben - privat: Spiellücke, Handy: 01 71/7 03 04 64 den Arztes zu erfragen ist. Samstag, den 30.08.2008 Einsatzleitstelle Dessau: 03 40/8 50 50 40 Herr Dr. M. Jeschke Die Redaktion Praxis: Schillerstraße 7, Tel.: 6 33 64, privat: Hubertusstraße 7, Tel.: 01 63/6 52 16 62 Sonntag, den 31.08.2008 Herr FA Wojna Praxis: Spiellücke, Tel.: 6 22 00, Notdienste der Apotheken in dringenden privat: Spiellücke, Handy: 01 71/7 03 04 64 Notfällen und bei Notrezepten Montag, den 01.09.2008 Herr FA Wojna Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig (Anhalt) Praxis: Spiellücke, Tel.: 6 22 00, Vorwahl : 0 34 91 privat: Spiellücke, Handy: 01 71/7 03 04 64 Dienstag, den 02.09.2008 Freitag, 29.08.2008 Herr Dr. M. Jeschke Friederiken-Apotheke, Coswig (Anhalt), Friederikenstr. 19, Praxis: Schillerstraße 7, Tel.: 6 33 64, Tel.: 6 43 38 privat: Hubertusstraße 7, Tel.: 01 63/6 52 16 62 Samstag, 30.08.2008 Mittwoch, den 03.09.2008 Kreisel-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Sternstr. 28, Frau Dipl.-Med. Schilling Tel.: 43 77 54 Praxis: Stadthufen 34, Tel.: 6 85 28, Sonntag, 31.08.2008 privat: Kuhbrückenbreite 25, Tel.: 6 83 82 Elbauen-Apotheke, Thomas-Müntzer-Str. 2, Donnerstag, den 04.09.2008 Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 45 07 01 Frau FÄ Kutzke Montag, 01.09.2008 Praxis: Luisenstr. 20, Tel.: 6 20 30, Lucas-Cranach-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, privat: Handy: 01 71/5 45 78 33 Schloßstr. 1, Tel.: 40 20 02 Freitag, den 05.09.2008 Dienstag, 02.09.2008 Frau Dipl.-Med. Schilling Luther-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Juristenstraße 3, Praxis; Stadthufen 34, Tel.: 6 85 28, Tel.: 4 95 60 privat: Kuhbrückenbreite 25, Tel.: 6 83 82 Mittwoch, 03.09.2008 Samstag, den 06.09.2008 Stadt-Apotheke, Coswig (Anhalt), Am Markt 5, Tel.: 47 49 11 Herr Dipl.-Med. Heynold Donnerstag, 04.09.2008 Praxis: Klieken, Rosenthal 22, Melanchthon-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 03 49 03/6 28 39, privat: wie Praxis Dessauer Str. 166, Tel.: 66 20 89 Sonntag, den 07.09.2008 Freitag, 05.09.2008 Frau Dipl.-Med. Schilling Herz-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Dessauer Str. 48, Praxis: Stadthufen 34, Tel.: 6 85 28, Tel.: 66 23 87 privat: Kuhbrückenbreite 25, Tel.: 6 83 82 Samstag, 06.09.2008 Montag, den 08.09.2008 Elbe-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Am Elbufer 30, Herr FA Wojna Tel.: 61 25 32 Praxis: Spiellücke, Tel.: 6 22 00, Sonntag, 07.09.2008 privat: Spiellücke, Handy: 01 71/7 03 04 64 J.-Friedr.-Böttger-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Lutherstr. 51, Dienstag, den 09.09.2008 Tel.: 40 28 61 Herr Dr. M. Jeschke Montag, 08.09.2008 Praxis: Schillerstraße 7, Tel.: 6 33 64, Robert-Koch-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, privat: Hubertusstraße 7, Tel.: 01 63/6 52 16 62 Mittwoch, den 10.09.2008 Str. d. Befreiung 52, Tel.: 88 11 49 Frau Dipl.-Med. Schumann Dienstag, 09.09.2008 Praxis: Stadthufen 34, Tel.: 6 85 28, Akazien-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, privat: Hohe Mühle 10, Handy: 01 63/9 70 36 29 Dessauer Str. 65, Tel.: 61 07 48 Donnerstag, den 11.09.2008 Mittwoch, 10.09.2008 Herr Dipl.- Med. Heynold Galenos-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Praxis: Klieken, Rosenthal 22, Tel.: 6 28 39, Annendorfer Str. 15, Tel.: 44 25 84 privat: wie Praxis Donnerstag, 11.09.2008 Freitag, den 12.09.2008 Stern-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Sternstr. 89, Frau FÄ Kutzke Tel.: 40 15 56 Praxis: Luisenstr. 20, Tel.: 6 20 30, Freitag, 12.09.2008 privat: Handy: 01 71/5 45 78 33 Apotheke am Collegienhof, Luthersfadt Wittenberg, Collegienstr. 74, Tel.: 4 96 90 Elbe-Fläming-Kurier 28.08.2008 Nr. 17/2008 3

Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Abwasser- und Wasserzweckverband Notdienst für Coswig und Landgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft: Elbe-Fläming Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Puschkinpromenade 4, Telefon: 0 39 23/6 10 40, Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreich - Telefax: 0 39 23/61 04 88 bar. Havariedienst Abwasser: Tel.: 0 39 23/48 56 77 30./31. August 2008 Havarie Trinkwasser: Frau Zahnärztin Hanke 03 91/8 50 48 00 von 7.00 - 17.00 Uhr, Jeber-Bergfrieden, Am Dreieck 3 Tel.: 0 39 23/6 26 09, Tel.: 03 49 07/2 02 13 von 17.00 bis 7.00 Uhr, Tel.: 03 91/8 50 48 00 6./7. September 2008 Frau Zahnärztin Franke Dessau-Roßlau, Porsestr. 2a Tel.: 03 49 01/8 24 91 Bereitschaftsdienst Elektro Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) Beerdigungsinstitute und Umgebung Fa. Elektro-Knichal, 24 Std.-Notdienst: 01 75/1 50 26 23 Beerdigungsinstitut Kossack Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 03 49 01/89 50 Coswig/Anh., Lärchenstraße 8, Tel.: 03 49 03/6 29 96 Schlüsseldienst Verwaltungsgemein - Antea Bestattungen (ehemals Thanatos) schaft Coswig (Anhalt) und Umgebung Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Tel.: 03 49 03/6 22 93 Uwe Schappach, Coswig (Anhalt), Wittenberger Str. 4, 06869 Coswig/Anh., Wittenberger Straße 73 (Eingang Fried - Tel. 03 49 03/3 14 15 Funk: 01 74/9 69 49 65 hof) Hubertusstraße 13, Frau Goltze (nach Vereinbarung)

Stadtwerke Coswig (Anhalt) Humor ist der Knopf, der verhindert, Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes der Stadt - werke Coswig (Anhalt) im Stadtgebiet der Stadt Coswig dass uns der Kragen platzt. (Anhalt) und in der VGem Coswig (Anhalt) ist wie folgt gere - gelt: Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die deutscher Lyriker, Erzähler und Maler Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Nr.: 0 34 91/1 92 22 zu informieren. Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversor - gung in den Gemeinden Coswig (Anhalt), Düben, Buko, Klieken, Büro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärmeversorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommunalen Bereich der Stadt Coswig (Anhalt), ist der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Coswig (Anhalt), werk - tags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen unter der Tel. Nr.: 01 51/14 50 40 80 zu benach - richtigen.

Abwasserverband Coswig (Anhalt) Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Verbandsgebiet Coswig (Anhalt), Stadt Coswig (Anhalt), Ortschaft Wörpen mit Ortsteil Wahlsdorf, Ortschaft Zieko, Gemeinden Buko, Cobbelsdorf/Pülzig, Düben, , Klieken/OT Buro, Köselitz, Möllensdorf und Senst ist zu den Geschäftszeiten - werktags von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr der Abwasserverband Coswig (Anhalt) unter der Ruf-Nr. 03 49 03/ 52 30 und außerhalb der Geschäftszeiten werktags von 16.00 bis 7.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen der Bereitschaftsdienst des Abwasserverbandes Coswig (Anhalt) unter der Tel.Nr.: 01 73/8 62 56 59 erreichbar. 4 28.08.2008 Nr. 17/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Buko, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, Serno, Stackelitz und Thießen

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

- Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Coswig (Anhalt) am 09.09.2008 Seite 4 - Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- und Sanierungsausschusses am 02.09.2008 Seite 5 - Sitzung des Betriebsausschusses am 10.09.2008 Seite 5 - Sitzung des Gemeinschaftsausschusses am 10.09.2008 Seite 5 - Verbandsversammlung/Gesellschafterversammlung des Abwasserverbandes Coswig (Anhalt) am 16.09.2008 Seite 5 - Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinden Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Ragösen, Stackelitz und Thießen. 1. Änderungsanordnung Seite 6

10 Gebietsänderungsvertrag zwischen Coswig (Anhalt) der Gemeinde Cobbelsdorf und der Stadt Coswig (Anhalt) Sitzung des Hauptausschusses COS-BV-443/2008 der Stadt Coswig (Anhalt) 11 Ergänzung des Gebietsänderungs- vertrages zwischen der Gemeinde Die 33. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Coswig (Anhalt) Hundeluft und der Stadt Coswig (Anhalt) findet COS-BV-449/2008 am Dienstag, dem 09.09.2008, 18:30 Uhr, 12 Städtebaulicher Denkmalschutz - im Ratssaal, Am Markt 1, Maßnahmenplan Programmjahr 2007 statt. hier: Haushaltsjahr 2008 - 2. Änderung COS-BV-390/2008/2 Vorläufige Tagesordnung 13 Jahresrechnung 2006 - Öffentlicher Teil Prüfung und Entlastung 1 Eröffnung, Feststellung der ord - COS-BV-445/2008 nungsgemäßen Einberufung sowie 14 Jahresrechnung 2007 der Anwesenheit und der Beschluss - COS-INFO-444/2008 fähigkeit. Bestätigung der Tages - 15 Nachtragshaushaltssatzung für ordnung das Haushaltsjahr 2008 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mit - COS-BV-446/2008 wirkungsverbot“ zu Tagesordnungs - 16 Anfragen und Mitteilungen punkten dieser Sitzung 3 Bestätigung der Niederschrift der 32. Nichtöffentlicher Teil Sitzung des Hauptausschusses vom 1 Bestätigung der Niederschrift der 17.06.2008 32. Sitzung des Hauptausschusses 4 Genehmigung der Niederschrift der vom 17.06.2008 29. Sitzung des Stadtrates vom 2 Genehmigung der Niederschrift der 03.07.2008 29. Sitzung des Stadtrates 5 Genehmigung der Niederschrift der vom 03.07.2008 Sondersitzung des Stadtrates vom 3 Bebauungsplan „Feriendorf am 22.07.2008 Flämingbad“, Coswig (Anhalt) 6 Bekanntgabe der Abstimmungser - COS-INFO-438/2008 gebnisse der nichtöffentlichen 4. Schnittstelle Bahnhof Coswig (Anhalt) Beschlüsse aus der letzten Sitzung COS-INFO-439/2008 des Hauptausschusses gemäß § 50 5. Personalangelegenheit (2) GO LSA COS-BV-447/2008 7 Gebietsänderungsvertrag zwischen 6. Personalangelegenheit der Gemeinde Köselitz und der Stadt COS-BV-450/2008 Coswig (Anhalt) 7. Anfragen und Mitteilungen COS-BV-440/2008 8 Gebietsänderungsvertrag zwischen Herstellung der Öffentlichkeit der Gemeinde Ragösen und der Schließung der Sitzung. Stadt Coswig (Anhalt) COS-BV-441/2008 Berlin 9 Gebietsänderungsvertrag zwischen Bürgermeisterin der Gemeinde Jeber-Bergfrieden und der Stadt Coswig (Anhalt) COS-BV-442/2008 Aushang: vom ...... bis ...... Elbe-Fläming-Kurier 28.08.2008 Nr. 17/2008 5

Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- 6 Überarbeitung Risiko- und Sanierungsausschusses Managementsystem OS-INFO-451/2008 7 2. Änderung der Wasserversorgungs- Die nächste Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- und Sanie - gebührensatzung für das Jahr 2008 COS-BV-452/2008 rungsausschusses findet 8 Kalkulation Trinkwasserpreis für die am Dienstag, dem 02.09.2008, 18:30 Uhr, Jahre 2009 bis 2011 COS-BV-453/2008 im Ratssaal, Am Markt 1, 9 Satzung über die Erhebung von statt. Trinkwasserversorgungsgebühren der Stadt Coswig (Anhalt), Vorläufige Tagesordnung Trinkwasserversorgungs- Öffentlicher Teil gebührensatzung- 1 Eröffnung, Feststellung der ord - TWVGS zum 01.01.2009 COS-BV-454/2008 nungsgemäßen Einberufung sowie 10 1. Nachtrag zum Wirtschafts- der Anwesenheit und der Beschluss - plan 2008 der Stadtwerke fähigkeit, Bestätigung der Tages - Coswig (Anhalt) COS-BV-457/2008 ordnung 11 Anträge, Anfragen und Mitteilungen 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mit - Nichtöffentlicher Teil wirkungsverbot“ zu Tagesordnungs - 1 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung punkten dieser Sitzung vom 11.02.2008 3 Bestätigung der Niederschrift der Sit - 2 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung zung vom 24.06.2008 vom 22.05.2008 4 Bestätigung der Niederschrift der Sit - 3 Information zur Personalsituation in den zung vom 22.07.2008 Stadtwerken Coswig (Anhalt) 5 Bekanntgabe der Abstimmungsergeb - 4 Anträge, Anfragen und Mitteilungen nisse der nichtöffentlichen Beschlüsse Herstellung der Öffentlichkeit aus der letzten Sitzung gemäß § 50 (2) Schließung der Sitzung. GO LSA Berlin 6 Bebauungsplan Nr. 17 „Zerbster Straße“, Bürgermeisterin Stadt Coswig (Anhalt) COS-BV-436/2008 - Aufhebung des Aufstellungs- Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) beschlusses vom 06.07.2006 COS-BV-227/2006 7 Anträge, Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil Sitzung des Gemeinschaftsausschusses 1 Bestätigung der Niederschrift der Die nächste Sitzung des Gemeinschaftsausschusses findet Sitzung vom 24.06.2008 am Mittwoch, dem 10.09.2008, 19:30 Uhr, 2 Bebauungsplan „Feriendorf am in der „Burg Hundeluft“, Roßlauer Str. 1, 06862 Hundeluft, Flämingbad“, Coswig (Anhalt) COS-INFO-438/2008 statt. 3 Stadtsanierung „Coswig (Anhalt)“ COS-BV-458/2008 4 Städtebaulicher Denkmalschutz COS-BV-459/2008 Vorläufige Tagesordnung 5 Anträge, Anfragen und Mitteilungen Öffentlicher Teil Herstellung der Öffentlichkeit 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Schließung der Sitzung. Einberufung sowie der Anwesenheit und der Quack Beschlussfähigkeit. Bestätigung der Tagesordnung Bauausschussvorsitzender 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Tagesordnungspunkten dieser Sitzung 3 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung Sitzung des Betriebsausschusses des Gemeinschaftsausschusses vom 12.03.2008 Die nächste Sitzung des Betriebsausschusses findet 4 Einwohnerfragestunde am Mittwoch, dem 10.09.2008, 16:00 Uhr, 5 Entnahme aus der Rücklage GA-BV-032/2008 im Beratungsraum der Stadtwerke, Schwarzer Weg 5, 6 Entnahme aus der Rücklage zur statt. Finanzierung der Mehrausgaben der Personalausgaben der Vorläufige Tagesordnung Kernverwaltung GA-BV-033/2008 Öffentlicher Teil 7 Vorläufiger Jahresabschluss 2007 1 Eröffnung, Feststellung der ord - VG Coswig (Anhalt) GA-INFO-031/2008 nungsgemäßen Einberufung sowie der 8 Anträge, Anfragen und Mitteilungen Anwesenheit und der Beschlussfä - Nichtöffentlicher Teil higkeit. Bestätigung der Tagesordnung 1 Anträge, Anfragen und Mitteilungen 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mit - Herstellung der Öffentlichkeit wirkungsverbot“ zu Tagesordnungs - Schließung der Sitzung. punkten dieser Sitzung Tylsch 3 Bestätigung der Niederschrift der Sit - Ausschussvorsitzender zung vom 11.02.2008 4 Bestätigung der Niederschrift der Sit - Der Abwasserverband Coswig/Anhalt zung vom 22.05.2008 informiert 5 Bekanntgabe der Abstimmungser - gebnisse der nichtöffentlichen Be- Am Dienstag, dem 16. September 2008, findet um 18:00 Uhr im schlüsse aus der letzten Sitzung des Sitzungsraum des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt (Kläranla - Betriebsausschusses gemäß § 50 ge Coswig (Anhalt)) die Verbandsversammlung/Gesellschafter - (2) GO LSA versammlung statt. 6 28.08.2008 Nr. 17/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Tagesordnung: Das geänderte Verfahrensgebiet umfasst nunmehr eine Fläche Öffentlicher Teil: von ca. 1.552 ha. 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Änderung der Grenzen des Bodenordnungsverfahrens ist auf 2. Protokollkontrolle der zur 1. Änderungsanordnung gehörenden Gebietskarte dar - 3. Vorstellung der Jahresabschlüsse zum 31.12.2007 der AWBG gestellt. Coswig/Anhalt mbH und des Abwasserverbandes Cos - wig/Anhalt Begründung 4. Beschlussfassung Jahresabschluss und Lagebericht der Mit Beschluss vom 18.06.2007 hat das Amt für Landwirtschaft, AWBG Abwasserbehandlungsgesellschaft Coswig/Anhalt mbH Flurneuordnung und Forsten Anhalt das Bodenordnungsverfah - zum 31.12.2007 sowie Entlastung des Geschäftsführers für ren Bornum, Landkreis Anhalt-Bitterfeld und Stadt Dessau-Roß - das Wirtschaftsjahr 2007 (Beschlussvorlage-Nr. GV-2008-01) lau (Verf.-Nr. 611-14-AZ 2017) eingeleitet. 5. Beschlussfassung Jahresabschluss und Lagebericht des Für die Aufstellung des Wege- und Gewässerplanes ist es erfor - Abwasserverbandes Coswig/Anhalt zum 31.12.2007 derlich, dass das Verfahrensgebiet der geplanten Neugestaltung (Beschlussvorlage-Nr. 2008-02) sowie der Eigentumsregelung angepasst wird und Flurstücke zum 6. Beschlussfassung Entlastung der Vorsitzenden der Ver - Verfahren neu hinzugezogen werden. bandsversammlung, des stellvertretenden Vorsitzenden der Weiterhin ist das Bodenordnungsverfahren zur Zusammenfüh - Verbandsversammlung und des Verbandsgeschäftsführers des rung der Sauenanlage Bornum (OT Kleinleitzkau) abgeschlossen Abwasserverbandes Coswig/Anhalt für den Zeitraum 01. 01. bis und die beiden neuen Flurstücke 216 und 217 der Gemarkung 31.12. im Wirtschaftsjahr 2007 (Beschlussvorlage-Nr. 2008-03) Garitz, Flur 4 werden hinzugezogen. 7. Beschlussfassung zur Verwendung des Jahresergebnisses aus dem Wirtschaftsjahr 2007 (Beschlussvorlage-Nr. 2008-04) Beteiligte 8. Beschlussfassung zur Satzungsänderung der Verbandssat - Am Bodenordnungsverfahren sind gem. § 63 (2) LwAnpG i. V. m. zung (Beschlussvorlage-Nr. 2008-05) § 10 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) beteiligt: 9. Stand Kalkulation 1. als Teilnehmer die Eigentümer der zum Bodenordnungsge - 10. Sonstiges biet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten; Nichtöffentlicher Teil: 2. als Nebenbeteiligte: 11. Anfragen, Mitteilungen a) Gemeinden und Gemeindeverbände, in deren Bezirk Grund - Berlin stücke vom Bodenordnungsverfahren betroffen werden; Vorsitzende der Verbandsversammlung b) andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Land für gemeinschaftliche oder öffentliche Anlagen erhalten Pfeifer (§§ 39 und 40 FlurbG) oder deren Grenzen geändert wer - Verbandsgeschäftsführer den (§ 58 Abs 2 FlurbG); c) Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet mit dem Boden - ordnungsgebiet räumlich zusammenhängt und dieses beein - (Im Original unterschrieben) flusst oder von ihm beeinflusst wird; d) Inhaber von Rechten an den zum Bodenordnungsgebiet gehörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen Rechten oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz Bodenordnungsverfahren Bornum oder zur Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke beschränken; Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg, Stadt Dessau-Roßlau e) Empfänger neuer Grundstücke nach dem § 58 Abs. 2 Verf.-Nr.:611-14-AZ 2017 LwAnpG bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes (§ 61 Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Anhalt LwAnpG); Ferdinand-v.-Schill-Str. 24 f) Eigentümer von nicht zum Bodenordnungsgebiet gehören - 06844 Dessau-Roßlau den Grundstücken, denen ein Beitrag zu den Unterhaltungs- Dessau-Roßlau, den 30.07.2008 oder Ausführungskosten auferlegt wird (§ 42 Abs. 3 und § 106 FlurbG) oder die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken haben Öffentliche Bekanntmachung (§ 56 FlurbG). für die Gemeinden Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Ragösen, Teilnehmergemeinschaft Stackelitz und Thießen Mit dem Einleitungsbeschluss vom 18.06.2007 entstand gemäß § 16 FlurbG die „Teilnehmergemeinschaft des Bodenordnungs - 1. Änderungsanordnung verfahrens Bornum“ als eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie hat ihren Sitz in Bornum. Aufgrund des §§ 56 ff. Landwirtschaftsanpassungsgesetz Die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden (LwAnpG) in der Fassung vom 03.07.1991 (BGB. I S. 1418), zuletzt Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erb - geändert durch Gesetz vom 19. Juni 2001 (BGBl. I S. 1149) i. V. m. bauberechtigten bilden die Teilnehmergemeinschaft. dem § 8 Abs.1 Flurbereinigungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) zuletzt geän - dert mit Gesetz vom 20.12.2007 (BGBl I S. 3987) wird das Boden - Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte ordnungsverfahren Bornum durchgeführt. Inhaber von Rechten der o. g. neu zum Verfahren hinzugezoge - Das Verfahrensgebiet für das Bodenordnungsverfahren Bornum nen Flurstücke, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich, aber wird gemäß § 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) gering - zur Beteiligung am Bodenordnungsverfahren berechtigt sind, wer - fügig geändert. den aufgefordert, ihre Rechte innerhalb von drei Monaten - gerech - Die zum Verfahren hinzugezogenen Flurstücke sind im Verzeich - net vom ersten Tage der Bekanntmachung dieses Beschlusses - nis der Verfahrensflurstücke, welches Bestandteil dieser 1. Ände - beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt rungsanordnung ist, aufgeführt. anzumelden. Elbe-Fläming-Kurier 28.08.2008 Nr. 17/2008 7

Diese Rechte sind auf Verlangen des Amtes innerhalb einer von die - sowie im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten sem zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Anhalt zwei Wochen lang nach ihrer Bekanntmachung zur Ein - Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. sichtnahme für die Beteiligten während der Dienststunden aus. Der Inhaber eines solchen Rechtes muss die Wirkung eines vor Im Auftrag der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich Ahlers gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt wor - Verzeichnis der einbezogenen Verfahrensflurstücke den ist. Gemarkung Bornum, Flur 2 Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist ange - 34/2 meldet oder nachgewiesen, so kann das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten die bisherigen Verhandlungen und Gemarkung Bornum, Flur 3 Festsetzungen gelten lassen. 50, 51, 52, 53, 54, 87, 88, 105

Eigentumsbeschränkungen Gemarkung Bornum, Flur 5 Von der Öffentlichen Bekanntmachung dieser 1. Änderungsan - 80, 151 ordnung bis zur Unanfechtbarkeit des Bodenordnungsplanes gel - ten folgende (zeitweilige) Eigentumsbeschränkungen: Gemarkung Bornum, Flur 6 100, 102/1, 102/2 a) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde nur Änderungen vorgenommen Gemarkung Garitz, Flur 2 werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehö - 66/93, 105, 112/30 ren (§ 34 Abs. I Nr. 1 FlurbG). Gemarkung Garitz, Flur 4 b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen und ähnliche Anla - 216, 217 gen dürfen nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehör - de errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt Gemarkung Luso, Flur 3 werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG). 62 c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehöl - Gemarkung Streetz, Flur 6 ze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belan - 4/1, 4/2, 5, 46, 54 ge, insbesondere des Naturschutzes und der Landschafts - Gemarkung Ragösen, Flur 1 pflege nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flur - 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62/1, neuordnungsbehörde beseitigt werden. (§ 34 Abs. 1 Nr. 3 63/1, 239, 241, 242, 243 FlurbG) Aufgestellt: Dessau-Roßlau, den 30.07.08 Kampfenkel d) Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, bedürfen der Zustimmung der (Im Original unterschrieben und gesiegelt) Flurbereinigungsbehörde (§ 85 Nr. 5 FlurbG). Hinweis Sind entgegen den Anordnungen zu a) und b) Änderungen vor - Die Gebietskarte zur vorstehenden Bekanntmachung des Amtes genommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, kön - für Landwirtschaft. Flurneuordnung und Forsten Anhalt kann von nen sie im Bodenordnungsverfahren unberücksichtigt bleiben. jedermann während der Dienststunden vom 28.08.2008 bis Die Flurneuordnungsbehörde kann den früheren Zustand nach § 137 12.09.2008 im Venwaltungsgebäude „Amtshaus“ in 06869 Cos - FlurbG wiederherstellen lassen, wenn dies der Bodenordnung wig (Anhalt), Am Markt 13, Amtsbereich Bau und Liegenschaf - dienlich ist ( § 34 Abs. 2 FlurbG). ten, eingesehen werden.

Sind Eingriffe entgegen der Anordnung zu c) vorgenommen wor - den, muss die Flurneuordnungsbehörde Ersatzpflanzungen auf Kosten der Beteiligten anordnen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). Elbe-Fläming-Kurier Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu d) vorgenom - - Herausgeber, Druck und Verlag: men worden, kann die Flurneuordnungsbehörde anordnen, dass VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder in Bestand Telefax: (03535) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (03535) 4 89-1 55 zu bringen hat (§ 85 Nr. 5 FlurbG). - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) M Ansprechpartner: Rechtsbehelfsbelehrung Frau Preiß, Tel. 03 49 03/6 10 72, Fax 03 49 03/6 10 58; Gegen diese 1. Änderungsanordnung kann innerhalb eines Monats E-Mail: [email protected] nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch U - Verantwortlich für den Anzeigenteil: beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, mit Sitz in Dessau-Roßlau erhoben werden. S vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller

Im Auftrag S - Anzeigenannahme/Beilagen: Teichmann Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/6 25 98, Fax: 03 42 02/5 13 03

E Funk: 01 71/4 14 40 18

Die vorstehende 1. Änderungsanordnung mit der Gebietskarte Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu bezie - liegt in der R hen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all - - Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Ehle-Nuthe, Puschkinprome - gemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen - nade 2, 39261 P preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder - Verwaltungsgemeinschaft Coswig, Markt 1, 06869 Coswig anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha - - Stadt Dessau-Roßlau, Zerbster Str. 4, 06844 Dessau-Roßlau denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. - Stadt Zerbst, Schlossfreiheit 12, 39261 Zerbst M - Stadt Coswig, Markt 1, 06869 Coswig I 8 28.08.2008 Nr. 17/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Buko, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, Serno, Stackelitz und Thießen

Neues auf der Homepage der Stadt Coswig (Anhalt) Lesen Sie neu auf: www.coswiganhalt.de • Abschlussjahr in der Kindertageseinrichtung „Sonnenschein“ mit Gruppenfoto

15-jährige Städtepartnerschaft

zwischen der Stadt Coswig (Anhalt) und der Stadt Stadtallendorf Anlässlich der 15-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Coswig (Anhalt) und Stadtal - lendorf begrüßte unsere Stadt am 8. August 2008 eine Delegation der Partner aus Stadt - allendorf. Neben dem Bürgermeister, Herrn Vollmer, hatten Vertreter der Stadtverordne - tenversammlung der Stadt Stadtallendorf und Vertreter zweier Vereine die Reise ange - treten.

Auf der Festsitzung des Stadtrates beschrieben beide Stadtober - häupter die Entwicklung der Partnerschaft und die Vorteile die den beiden Städten daraus erwachsen sind. Das Lernen voneinander, das diskutieren zu Sachfragen und der Erfahrungsaustausch will von keiner Seite der Städtepartner vermisst werden. Einig war man sich aber ebenso, dass eine Freundschaft wachsen muss und das es nichts gibt, was nicht noch verbessert werden kann. Vorschläge sind jederzeit willkommen. So zeigten sich die Gäste aus Stadtallendorf überaus angetan von den Darbietungen der Schüler der Musikschule „Heinrich Berger“, Fräulein Klawonn, Herrn Koch und Herrn Branschke. Herr Vollmer schlug vor, Kontakte zur evan - gelischen Sing- und Musikschule Stadtallendorf zu unterstützen.

Besonderer Höhepunkt des Festprogramms für die Besucher aus Stadtallendorf war die Eröffnung des Laurentiusmarktes. Bei einer anschließenden Stadtführung konnten sich die Stadtallendorfer von der Schönheit der St. Nicolai-Kirche, der Ent - wicklung des Schlosses und der Naturbelassenheit der Elblandschaft am Treidelweg überzeugen. Nicht wenige Stadtallen - dorfer entschieden für sich, dass Coswig (Anhalt) auch außerhalb der Städtepartnerschaft eine Reise wert und ein Wiederse - hen so gut wie sicher ist. Der nächste Termin zur Vertiefung der Städtepartnerschaft steht schon fest. Vom 18. - 19.10.2008 findet in Stadtallendorf der traditionelle Herbstmarkt statt. Hier wird eine Abordnung der Stadt Coswig (Anhalt) mit einem Messestand unsere Stadt ver - treten. Neben Werbung für unsere Region ist dieser Termin auch immer wieder für Gespräche nützlich. Und auf diese freuen sich die Stadtallendorfer ebenso wie die Coswiger.

DAieb„gsrcoßhelnu“sKsinjdaerhdreKs KininddergragrtaenrsteSonnn„eSnoscnhenine, nunstecr hewiner“den - nun wissen die Kinder auch, was ein Stuckateur ist. der Leitung der Erzieherin Frau Günther, hatten ihre letzten Regelmäßig waren die Kinder auf den Elbwiesen unterwegs Wochen und Monate genossen. Das Thema „Coswig - meine und sangen dabei das selbst gedichtete Lied: „Wir wandern Heimatstadt“ stand im Mittelpunkt der Aktivitäten. ja so gerne, an der Elbe durch das Land.“ Wo es im Refrain Dabei war es wichtig, den Kindern nicht nur die Eisdiele zu heißt: „Coswiger Land ist so schön!“ Bei solchen Wanderun - zeigen, sondern auch auf historische und kulturelle Entwick - gen wurden auch das Elbschlösschen, die Fähre und die Elb - lungen in der Heimatstadt hinzuweisen. Dies geschah zum strände besucht. Die Abschlussrunde drehten die Kinder mit einen durch Besuche der Kirchengebäude der evangelischen, Pfeifen und Rasseln am vorletzten Tag und stürmten das Rat - neuapostolischen und katholischen Gemeinden in Coswig. haus. Dort gab es noch eine Turmbesteigung sowie den Ein - Viel Interessantes gab es da zuhause zu berichten. Oder hat lass in den Weinkeller, dem ehemaligen Gefängnis des Rat - schon mal jemand hinter eine Orgel geschaut oder eine Orgel - hauses. Der Bürgermeisterin wurde eine Wandzeitung mit pfeife angefasst? Wer hatte denn schon das Glück, den höchs- Fotos als Geschenk hinterlassen. ten Coswiger Turm zu ersteigen? Eine Exklusivführung durch Nun, liebe Coswiger, da soll mal einer sagen, die Kinder inte- das Coswiger Schloss war ein weiterer Höhepunkt. In Erstau - ressieren sich nicht für ihre Heimatstadt. nen versetzte die Kinder dort die kleine Kapelle, das Fürs- Jetzt liegt es auch an den Erwachsenen und Eltern, dieses tenzimmer und natürlich die ehemaligen Gefängnisräume. Interesse zu zeigen und zu fördern. Das nun schon berühmte Simonettihaus konnte besichtigt (Foto unter www.coswiganhalt.de) Elbe-Fläming-Kurier 28.08.2008 Nr. 17/2008 9

Ich sag’ es mit Blumen

So lautet der Titel einer neuen Sonderausstellung, die am Dienstag, dem 09.09.2008 um 16.30 Uhr im Museum Cos - wig (Anhalt) im Klosterhof eröffnet wird. Der Kultur- und Sportverein „Frisch Auf“ Gezeigt werden Bilder des Grieboer Malermeisters in Rente und Hobbymalers Klaus Leupold. Buko e. V. feiert am 30. August 2008 Auf über 30 Bildern zeigt er seine Lieblingsmotive - hei - sein 100-jähriges Bestehen mische Blumen - gemalt in Öl- und Aquarelltechnik. Seine Liebe zur Hobbymalerei fand K. Leupold schon früh Aus diesem Grund feiern der Verein und die Gemeinde und besuchte bereits 1949 Zeichenkurse beim bekannten Buko an diesem Tag ein großes Fest mit buntem Programm Coswiger Kunstmaler Kart Kothe. Auch sein Berufsleben auf dem Dorfplatz. war sehr „farbig“ - als gelernter Maler und späterer Maler - Ab 11.00 Uhr Wildschweinessen, Erbsensuppe, Grillstand - meister, war er in verschiedenen Wittenberger Betrieben Beginn des Preiskegelns als Meister, Bereichsleiter, Geschäftsführer bis zur Wende Programm: tätig und eröffnete 1992 einen Meisterfachbetrieb in GbR. Dessauer Blasmusikanten Erst mit dem Eintritt in das Rentenalter fand K. Leupold 13.30 Uhr Begrüßung der Teil - wieder verstärkt zu seinem alten Hobby zurück und wid - nehmer unserer Olym - mete sich der Malerei, die nicht mehr „in Quadratmetern piade der Dörfer gemessen wurde“, sondern die ihm einfach Freude macht Unterhaltung für Kinder: und mit der er auch anderen Freude bereiten will. Hüpfburg und Glücksrad Seien Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am Diens - 14.00 Uhr Beginn der Olympiade tag, dem 09.09.2008 um 16.30 Uhr eingeladen und genie - der Dörfer ßen Sie die stille Schönheit seiner Bilder. Zaubershow Die Ausstellung ist zu den bekannten Öffnungszeiten bis Show-Turnen des Des - zum 26.10. 2008 geöffnet. sauer Turnvereins K. Schmidt Kaffee & Kuchen Am Abend ab 19.00 Uhr spielt die Diskothek „Black Out“ zum Tanz im Festzelt.

Der Kultur- und Sportverein „Frisch Auf“ Buko e. V. sowie die Veranstaltungen Gemeinde Buko laden alle Gäste herzlich ein und freuen sich auf Ihren Besuch.

130 Jahre Freiwillige Feuerwehr 7. Bismarckturmfest am 30.08.2008 auf Coswig (Anhalt) dem Hubertusberg von 11.00 bis 17.00 Uhr Programm zur 130-Jahr-Feier 2008 Herzlich sind Sie eingeladen, dass 7. Bismarckturmfest infolge auf dem Wörpener Hubertusberg zu feiern. Vor 7 Freitag, 5. September 2008 Jahren, im Jahr 2002, jährte sich der 100. Geburtstag des 17.00 Uhr Vorführung der Höhenrettungsgruppe Turmes und das nahmen die Organisatoren zum Anlass, am Kirchturm hier ein kleines Volksfest ins Leben zu rufen. 17.30 Uhr Übung der Feuerwehr am Rathaus Ein buntes Programm mit vielen Höhepunkten, wie zum (Marktplatzseite) Beispiel Blasmusik, Chorsingen, Pokalschießen des Schüt - 18.00 Uhr Andacht und Segnung der Kameraden zenvereins, einem leckeren Kuchenbasar und ausreichend auf dem Marktplatz zu essen und zu trinken, halten wir für Sie bereit. Eine geführte Wanderung über den Bismarckstieg bringt Sonnabend, 6. September 2008 Sie durch unsere wunderschöne Waldlandschaft direkt 11.00 Uhr Festumzug durch Coswig, beginnend zum Ziel, aber auch ein Bustransfer ist für den Hin- und von der Elbstraße - Schloßstraße - Flieth - Rückweg organisiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Luisenstraße - Feuerwache 12.00 Uhr Mittagessen Haltestelle 13.00 Uhr Rede der Bürgermeisterin 1. Antonienhüttenweg Ecke Querstraße 10.15 Uhr und des Wehrleiters 2. Haltestelle Rosenstraße/Höhe „NORMA“ 10.20 Uhr ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen mit Blasmusik 3. Haltestelle Hohes Elbufer/ Kinderschminken, Hopseburg gegenüber „LiDL“ 10.22 Uhr und Vieles mehr ... Kutschfahrten, 4. Haltestelle ehemalige Post 10.24 Uhr Preisschießen 5. Haltestelle Lugweg 10.28 Uhr ab 18.00 Uhr Tanzabend mit Programm und DJ Schulze 6. Haltestelle Lärchenstraße 10.30 Uhr ca. 20.00 Uhr Die Feuershow „Venerius Motus“ 7. Haltestelle Hubertusstraße 10.33 Uhr 8. Haltestelle G.-Scholl-Straße 10.35 Uhr Sonntag, 7. September 2008 9. Haltestelle Schwarzer Weg/BHR 10.37 Uhr 10.00 - 10. Haltestelle SWP Berliner Str. 36 10.40 Uhr 13.00 Uhr Frühschoppen 11. Haltestelle Hubertusberg 10.45 Uhr für alle mit Musik Rückfahrt ab 17.15 Uhr am SWP in umgekehrter Reihen - folge! 10 28.08.2008 Nr. 17/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Vereine und Parteien Was geht im September im Jugendclub Coswig „New Age“ ab? Danke! Eisenbahnstraße 4 Der Laurentiusmarkt 2008 kann nach der Meinung vieler Gäste Angebote immer ab 15:00 Uhr als gelungen bezeichnet werden. Viele Besucher aus Coswig und Offener Bereich - wie Öffnungszeiten Umgebung waren an diesem Tag auf den Beinen und haben ihn zu einem tollen Erlebnis werden lassen. Woche vom 25. August - 29. August 2008 Ebenso waren viele der Mitwirkenden begeistert und haben ihr Montag Erzählt über die ersten Eindrücke des Kommen für das nächste Jahr wieder zugesichert. ersten Schultag Dieser Erfolg wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstüt - Dienstag Spiele-Nachmittag (Karten- u. Würfel - zung der zahlreichen Helfer und Sponsoren. spiele) Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen herzlich bedanken, Mittwoch Messt eure Kräfte beim sportlichen die uns an diesem Tag und auch während der Vorbereitung tat - Wettstreit kräftig unterstützt haben. Ohne sie wäre es sehr viel schwieriger Donnerstag Backen oder Kochen geworden, dieses Fest zu einem solchen Höhepunkt werden zu Freitag Offener Bereich (Darts, Tischfußball, lassen. Dafür ein großes Dankeschön! Spielkonsolen usw.) Der Vorstand der Werbegemeinschaft „Coswiger City“ e. V.

Woche vom 1. September - 5. September 2008 Montag Ratespiele und mehr z. B. Stadt - Land - Fluss Dienstag Bastelnachmittag Mittwoch Gemütlicher Nachmittag mit Klatsch und Tratsch Donnerstag Backen oder Kochen - ihr bestimmt! Freitag Offener Bereich

Woche vom 8. September -12. September 2008 Montag Dartsturnier Dienstag Gesellschaftsspiele Mittwoch Waldwanderung zum Sammeln von Naturmaterial Donnerstag Kochen oder Backen Freitag Offener Bereich und Kreativangebot

Woche vom 15. September - 19. September 2008 Montag Kreatives Gestalten mit Naturmaterial Dienstag Alte Spiele neu entdeckt Mittwoch Kegeln im Sportverein Donnerstag Kochen oder Backen Freitag Offener Bereich

Woche vom 22. September - 26. September 2008 Montag Quiz- und Rätselspiele Dienstag Malwettbewerb Thema: „Fantasie im Bild“ Mittwoch Die neueste Herbstmode - gegensei - tige Beratung Donnerstag Grillnachmittag Freitag Offener Bereich

29. September - 30. September Montag Kreativ in den Herbst Dienstag Videonachmittag

Bitte beachten Sie die Änderung der Fax-Nummer des Lucas Nächster Erscheinungstermin: Cranach-Gymnasiums Wittenberg! Donnerstag, der 11. September 2008 Fax-Nummer neu: 0 34 91/61 10 98 Nächster Redaktionsschluss: Montag, der 1. September 2008 Elbe-Fläming-Kurier 28.08.2008 Nr. 17/2008 11

Projekttage Wir sagen „Danke“ „Wir probieren alte Handwerkstechniken“ im Am 12.07.2008 und am 13.07.2008 feierten wir in Luko Simonetti-Haus Coswig (Anhalt) das 40-jährige Bestehen des Gemischten Chores und das Zerbster Str. 40 70-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr. Zur Fest - Samstag, 30. August, ab 9.00 Uhr sitzung hatten wir alle ehemaligen Chormitglieder einge - Lehmbautechniken selbst ausprobieren, Kalkmörtel und Kalkan - laden. Der Nachmittag war den Gastchören und dem Jubi - strichtechniken lar vorbehalten, die Gratulationen wollten nicht enden. Samstag, 6. September, ab 9.00 Uhr Auch die Begleiter der ersten Stunde waren erschienen. Stucktechniken, vom Fachmann vorgestellt, Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Sponsoren, Lehm- und Kalktechniken zum Selbstausprobieren die uns finanziell und materiell unterstützt haben, bedan - Jeder kann mitmachen! ken. Dank allen Helfern, die viel Freizeit aufgebracht haben, Einfach hinkommen oder vorher anmelden unter 03 49 03/49 92 23 um dieses Fest zu einem bleibenden Erlebnis zu machen. (werktags 7 - 16 Uhr) Dank auch den Bürgern unserer Gemeinde, die ihre Häu - Das Projekt wird gefördert von der „Aktion Mensch“. ser ausgestattet und für Sauberkeit im ganzen Dorf sorg - ten. Danke auch allen, die durch ihre Auftritte den Besu - chern viel Freude bereiteten. Nochmals allen „Danke“. Nun bereiten wir uns auf das 750-jährige Jubiläum unserer DIE LINKE.Ortsverband Coswig Gemeinde im Jahre 2010 vor und hoffen, dass es auch ein (Anhalt) voller Erfolg wird.

Das Festkomitee Einladung Am Montag, dem 08.09.2008, findet um 18.00 Uhr in „Lil - lies-Imbißstube“ die nächste Mitgliederverammlung unse - rer Partei statt. Treffen der Ortschronisten Erwartet wird zu dieser Veranstaltung die Landtagsabge - ordnete Dolores Rente mit ihrer Mitarbeiterin zu aktuellen Das nächste Treffen der Ortschronisten und geschichtlich inte- Fragen der Landespolitik. ressierter Bürger findet am 11.09.2008 um 14.00 Uhr in der Kom - Zur Vorbereitung der Veranstaltung trifft sich der Ortsvor - turei in Buro statt. Matthias Prasse erzählt zur Geschichte und stand am 05.09.2008 um 18.00 Uhr im „Bistro am Boule - führt durch die historischen Gebäude. vard“. Treffpunkt: Vor der Komturei Harald Friebel H. Grzech Ortsvorsitzender

Information Am Sonntag, dem 21. September 2008 (an diesem Tag ist Tag- und Nachtgleiche), führt der Heimatverein Coswig Der Seniorenclub lädt ein eine Busfahrt von Coswig zur Arche Nebra Am Donnerstag, dem 4. September 2008, findet der nächs- te Preisskat statt. Beginn ist 13.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Alten Fritz“. Weitere Termine sind für den 9. Okto - ber, 6. November und für den 4. Dezember 2008 geplant. Rößler

Die DRK-Familienberatungs- und Begegnungsstätte Coswig informiert Spezielles Angebot der Woche vom 01.09.08 - 05.09.08 und zum Sonnenobservatorium Montag, 01.09.08 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Mittwoch, 03.09.08 17.00 Uhr Geburtsvorbereitender Kurs mit der Hebamme Donnerstag, 04.09.08 14.30 Uhr „Singende Senioren“, Thema: Tierlieder Freitag, 05.09.08 10.00 Uhr „Geselliges Tanzen“ durch. Spezielles Angebot der Woche vom 08.09.08 - 12.09.08 Preis pro Person 28,00 € für Busfahrt und Eintrittsgeld für Montag, 08.09.08 die bestellten Führungen. 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Abfahrt um 8.00 Uhr ab Coswig. 14.00 Uhr Informationsnachmittag „Seniorenreise nach Öste - reich“ Dienstag, 09.09.08 14.00 Uhr „Erzählcafé“ - mit Blutdruckmessen 12 28.08.2008 Nr. 17/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Mittwoch, 10.09.08 Sa., 27.09.2008 15.30 Uhr Babymassage mit der Hebamme Fahrt in den Schwarzwald 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Krebskranke“ Mo., 29.09.2008 Thema: „Ein Nachmittag mit dem Künstler Christi - 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag an Pietschiny“ 17.00 Uhr Geburtsvorbereitender Kurs mit der Hebamme Vorschau Am 16. September fahren wir zum einzigen „Bratwurstmuseum“ Donnerstag, 11.09.08 Deutschlands nach Holzhausen in Thüringen. Am Nachmittag Pflaumenknödelessen in Cobbelsdorf (Halbtages - besuchen wir den Zwergen-Park in Trusetal. Anmeldungen sind fahrt) mit tschechischer Blasmusik noch möglich. 16.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Emotionale Gesundheit“ Infos und Anmeldungen für alle Veranstaltungen und Fahrten in unserer Begegnungsstätte, Tel. 03 49 03/3 13 55. Auch Nicht - Erste-Hilfe-Ausbildung mitglieder sind herzlich willkommen. Nächster Termin: 20.09.2008 R. Michalke *LSM-Lehrgang für Führerscheinbewerber Anmeldungen für alle Angebote jederzeit möglich: Telefon: 52 00 Die Kreisvolkshochschule informiert! (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) Die neuen Programmhefte für das Herbstsemester 2008 sind ab dem 30.08.08 an folgenden Standorten erhältlich:

Veranstaltungsplan AWO-Stadtverband Ort Einrichtung Coswig e. V. Coswig Sparkasse, Puschkinstr. 38 Coswig Volksbank, Puschkinstr. 78 Begegnungsstätte Elbstraße 1, 06869 Coswig, Coswig Stadtverwaltung, Markt 1 Tel. 03 49 03/3 13 55 Interessenten können sich ebenfalls in der Kreisvolkshochschu - le Wittenberg, Geschwister-Scholl-Straße 4/7 oder unter Tel.-Nr. Monat August/September 2008 0 34 91/4 18 10 informieren.

Do., 28.08.2008 14.00 Uhr Grillnachmittag Die Freiwillige Feuerwehr Coswig (Anhalt) Fr., 29.08.2008 8.00 Uhr Turnen mit Fr. Eichler gratuliert nachträglich zum Geburtstag 14.00 Uhr Kaffeekränzchen Mo., 01.09.2008 Kamerad Sebastian Strauss am 14.08. zum 21. Geburtstag Kamerad Günter Fräßdorf am 24.08. zum 60. Geburtstag 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Mi., 03.09.2008 14.00 Uhr Spielnachmittag Wir wünschen den Geburtstagskindern Do., 04.09.2008 alles Gute, viel Glück und Gesundheit! 14.00 Uhr Maritimer Nachmittag Fr., 05.09.2008 Wehrleitung der FF Coswig (Anhalt) 8.00 Uhr Turnen mit Fr. Eichler 14.00 Uhr Kaffeekränzchen Mo., 08.09.2008 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Die Freiwillige Feuerwehr Cobbelsdorf Mi., 10.09.2008 14.00 Uhr Spielnachmittag gratuliert nachträglich zum Geburtstag 16.00 Uhr Vorstandssitzung Kamerad Jürgen Richter am 18.08. zum 45. Geburtstag Do., 11.09.2008 9.00 Uhr Frühstück Fr., 12.09.2008 Wir wünschen den Kameraden alles Gute, 8.00 Uhr Turnen mit Frau Eichler viel Glück und Gesundheit! 14.00 Uhr Kaffeekränzchen Mo., 15.09.2008 Wehrleitung der FF Cobbelsdorf 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Di.,16.09.2008 Fahrt nach Thüringen Sportnachrichten Mi., 17.09.2008 14.00 Uhr Spielnachmittag Sportvorschau Fr., 18.09.2008 8.00 Uhr Turnen mit Frau Eichler Kreisliga 14.00 Uhr Kaffeekränzchen SG Jeber-Bergfrieden I Sa., 20.09.2008 Samstag, den 30.08.2008 , Anstoß: 15.00 Uhr 14.00 Uhr Herbstfest SG Jeber-Bergfrieden I - Dessauer SV 97 II Mo., 22.09.2008 Kreisklasse 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag SG Jeber-Bergfrieden II Mi., 24.09.2008 Samstag, den 30.08.2008 , Anstoß: 13.00 Uhr 14.00 Uhr Spielnachmittag SG Jeber-Bergfrieden II - PSV 90 Dessau Fr., 26.09.2008 SV Semo 58 8.00 Uhr Turnen mit Frau Eichler Samstag, den 30.08.2008 , Anstoß: 15.00 Uhr 14.00 Uhr Kaffeekränzchen SV Serno 58 - PSV Anhalt-Zerbst Elbe-Fläming-Kurier 28.08.2008 Nr. 17/2008 13

Dienstag, 09.09. Kirchliche Nachrichten 14:00 Uhr in Klieken Donnerstag, 11.09. 15:00 Uhr in Düben Evangelische Kirchengemeinde Coswig Donnerstag, 18.09. 15:00 Uhr in Buko Ev. Kirchengemeinden Coswig, Singkreis Griebo und Martinsgemeinde Wörpen Donnerstag, 28.08. Gottesdienste: 19:30 Uhr im Pfarrhaus Zieko So., 31.08. Donnerstag, 04.09. 10.00 Uhr Coswig 19:30 Uhr im Pfarrhaus Zieko Familiengottesdienst zum Beginn des neuen Donnerstag, 18.09. Schuljahres mit Taufe 19:30 Uhr im Pfarrhaus Zieko Sa., 06.09. 14.00 Uhr Göritz Andacht zum Erntefest Evangelische Epiphaniasgemeinde Weiden So., 07.09. Gottesdienst 8.45 Uhr Köselitz Sonntag, 31.08. Gottesdienst 9:00 Uhr in Hundeluft 10.00 Uhr Coswig Abendmahlsgottesdienst zur „Diamante - Gemeindenachmittag nen“ und „Eisernen Konfirmation“ Mittwoch, 10.09. So., 14.09. 15:00 Uhr in Weiden bei Frau Märker 10.00 Uhr alle Orte Mittwoch, 17.09. Andacht in allen Kirchen unserer Gemein - 15:00 Uhr in Bräsen bei Frau Luchs den zum Tag des offenen Denkmals, anschließend offene Kirche Termine: Katholische Kirchengemeinde Mi., 27.08. 14.00 Uhr Coswig St. Michael Coswig Frauenkreis St. Nicolai Mitteilung der kath. Kirche St. Michael Coswig, Puschkinstr. 44 19.30 Uhr Coswig Ab dem 30. August 2008 wird die hl. Messe jeden Sonnabend Planung Kindervormittage 2. Halbjahr 2008 um 17:30 Uhr gefeiert. Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Beginn des neuen Schuljahres Wir wollen, wie in jedem Jahr am Beginn des neuen Schuljahres, Gott darum bitten, uns auf dem Weg durch das Schuljahr zu begleiten und zu beschützen. Deshalb wird im Familiengottes - dienst zum Schuljahresbeginn, am 31.08.2008, an die Taufe erin - nert werden. Alle getauften Gemeindemitglieder sollten, soweit vorhanden, ihre Taufkerze mitbringen. Der Gottesdienst beginnt 10.00 Uhr in der Ev. Kirche St. Nicolai Coswig . Es sind besonders alle Kinder und Jugendlichen eingeladen, unabhängig, ob sie getauft sind oder nicht. In dem Gottesdienst findet auch eine Taufe statt. Evangelisches Pfarramt Zieko Evangelische Hoffnungsgemeinde Zieko Gottesdienst Sonntag, 31.08. 10:30 Uhr in Buro Leitung: Pfarrer Pahlings

Sonntagsandacht Sonntag, 31.08. 10:00 Uhr in Buko Leitung: Frau Martha Pluder Sonntag, 07.09. 10:00 Uhr in Buko Leitung: Frau Martha Pluder

Gemeindenachmittag Mittwoch, 27.08. 15:00 Uhr in Buro Dienstag, 02.09. 15:00 Uhr in Zieko 14 28.08.2008 Nr. 17/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Neuapostolische Kirche am 15.08. Herrn Aribert Jungmann zum 75. Geburtstag am 15.08. Frau Gertrud Lehnert zum 80. Geburtstag Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) am 15.08. Frau Ilse Leyser zum 70. Geburtstag am 15.08. Frau Ursula Richter zum 82. Geburtstag www.nakcoswig.de am 15.08. Frau Margot Schmidt zum 75. Geburtstag Gottesdienste: am 16.08. Frau Lisa Volckmar zum 84. Geburtstag Sonntag, 31.08. am 16.08. Frau Herta Winkler zum 84. Geburtstag 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig am 17.08. Frau Elly Groeger zum 82. Geburtstag 14.00 Uhr Kinderchorsingen im Klosterhof am 17.08. Herrn Winfried Kapper zum 70. Geburtstag 15.30 Uhr Open-Air-Mitmach-Kindergottesdienst auf dem Klos- am 17.08. Frau Dora Krosse zum 70. Geburtstag terhof am 17.08. Frau Lisbeth Schlehan zum 83. Geburtstag Mittwoch, 03.09. am 18.08. Frau Elfriede Weulbier zum 80. Geburtstag 19.30 Uhr Abendgottesdienst in Coswig am 19.08. Frau Hilde Eulert zum 83. Geburtstag Sonntag, 07.09. am 19.08. Herrn Heinz Horn zum 70. Geburtstag 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig am 19.08. Frau Hildegard Lehmann zum 89. Geburtstag Mittwoch, 10.09. am 19.08. Frau Käthe Reinsch zum 88. Geburtstag 19.30 Uhr Abendgottesdienst in Coswig am 19.08. Frau Irene Rückerl zum 86. Geburtstag am 19.08. Herrn Heinrich Schuldes zum 91. Geburtstag Kinder- und Gemeindechor/Kinderunterrichte: am 19.08. Herrn Helmut Semsch zum 75. Geburtstag Zu den Kinderunterrichten sind alle interessierten Kinder herzlich am 19.08. Frau Waltraud Wustmann zum 75. Geburtstag eingeladen. am 20.08. Herrn Gerhard Michelchen zum 83. Geburtstag Sonntag, 31.08. am 21.08. Herrn Erich Görsch zum 82. Geburtstag 08.45 Uhr Kinderchorprobe am 22.08. Frau Charlotte Pönicke zum 83. Geburtstag 09.30 Uhr Vorsonntagsschule für Kinder ab 4 Jahren bis zur am 24.08. Frau Margitta Schwager zum 70. Geburtstag Einschulung am 26.08. Frau Martha Ahne zum 83. Geburtstag 09.30 Uhr Sonntagsschule für Schulkinder bis zur 6. Klasse am 26.08. Herrn Adolf Weidig zum 75. Geburtstag 14.00 Uhr Kinderchorprobe im Klosterhof am 27.08. Herrn Wolfgang Hornbogen zum 80. Geburtstag Montag, 01.09. am 27.08. Frau Hedwig Lomba zum 80. Geburtstag 19.30 Uhr Gemeindechorprobe Mittwoch, 03.09. 19.15 Uhr Religionsunterricht für Kinder der 5. bis 7. Klasse 19.15 Uhr Konfirmandenunterricht für Kinder der 8. Klasse Sonntag, 07.09. 08.45 Uhr Kinderchorprobe Die Stadtverwaltung gratuliert ganz herzlich nach - 09.30 Uhr Vorsonntagsschule für Kinder ab 4 Jahren bis zur Einschulung träglich dem Ehepaar Eva-Marie und Heinz Car l 09.30 Uhr Sonntagsschule für Schulkinder bis zur 6. Klasse zum Fest der „Diamantenen Hochzeit“ , welches Montag, 08.09. sie am 21.08.2008 feiern konnten. Wir wünschen 19.30 Uhr Gemeindechorprobe alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Mittwoch, 10.09. gemeinsame Jahre. 19.15 Uhr Religionsunterricht für Kinder der 5. bis 7. Klasse 19.15 Uhr Konfirmandenunterricht für Kinder der 8. Klasse

Einladung: Sonntag, 31.08. 15.30 Uhr Open-Air-Mitmach-Kindergottesdienst auf dem Klos- terhof Coswig für alle Kinder zwischen 6 und 14 Die Stadtverwaltung Coswig (Anhalt) gratuliert Jahren. Alle Kinder und Eltern sind herzlich will - ganz herzlich nachträglich den folgenden kommen! Ehepaaren zum Fest der „Goldenen Hochzeit“ 16.08.2008 Christa und Heinz Meiling Gemeindevorsteher: 23.08.2008 Margot und Wolfgang Kilz Gerald Müller Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und noch Telefon: 03 49 03/6 82 06 E-Mail: [email protected] viele schöne gemeinsame Jahre.

Geburtstage Die Bürgermeisterin der Stadt Der Ortsbürgermeister der Ortschaft Coswig (Anhalt) gratuliert den Zieko gratuliert ganz herzlich Bürgern der Stadt Coswig (Anhalt) nachträglich zum Geburtstag nachträglich ganz herzlich zum Geburtstag am 17.08. Herrn Hermann Krüger zum 81. Geburtstag (zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) Redaktionsschluss: 18.08.2008 am 14.08. Herrn Siegfried Zimmermann zum 70. Geburtstag am 15.08. Herrn Günter Ackermann zum 83. Geburtstag am 15.08. Frau Waltraut Bührig zum 82. Geburtstag Elbe-Fläming-Kurier 28.08.2008 Nr. 17/2008 15

Die Bürgermeister der Gemeinden der Serno und Ortsteile Göritz und Grochewitz am 23.08. Frau Ruth Mazur zum 78. Geburtstag Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) gratulieren ganz herzlich nachträglich ihren Bürgern zum Geburtstag Die Gemeinde Serno gratuliert ganz herzlich nach - (zum 65., 70. und ab 75 jedes Jahr) träglich dem Ehepar Ursula und Günter Rettig Redaktionsschluss: 18.08.2008 zum Fest der „ Goldenen Hochzeit“ welches sie am 16.08.2008 feiern konnten. Wir wünschen alles Bräsen Gute, Gesundheit und noch viele schöne gemein - am 20.08. Herrn Richard Mattke zum 83. Geburtstag same Jahre. Buko am 22.08. Frau Erna Heidemann zum 85. Geburtstag Cobbelsdorf und Ortsteil Pülzig am 20.08. Herrn Erich Siegert zum 80. Geburtstag am 21.08. Frau Erika Rothstock zum 81. Geburtstag Thießen und Ortsteil Luko am 27.08. Frau Lisbeth Haberland zum 84. Geburtstag am 24.08. Herrn Gerd Parschold zum 75. Geburtstag Düben am 19.08. Herrn Karl Falkenberg zum 70. Geburtstag Hundeluft am 26.08. Frau Helene Kolzenburg zum 85. Geburtstag am 27.08. Herrn Otto Glück zum 85. Geburtstag Geschichten aus der Region Jeber-Bergfrieden und Ortsteil Weiden am 23.08. Frau Klara Kulisch zum 85. Geburtstag Der rote Hahn im Amt Coswig

Eine Brandchronik aus der Zeit vor knapp 200 Jahren Die Gemeinde Jeber-Bergfrieden gratuliert ganz Am Anfang des Jahres 1832 erstattete die Anhalt-Bernburgi - herzlich nachträglich dem Ehepaar Luzia und sche Landesbrandkasse einen Gesamtgeschäftsbericht für die Franz Morawetz zum Fest der „ Goldenen Hoch - 26 Jahre von 1805 bis 1831. Damals gehörte das Amt Coswig, zeit“ , welches sie am 23.08.2008 feiern konnten. bestehend aus der Stadt, 25 Dörfern und den adligen Gerich - Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und noch ten zu Klieken, zum Herzogthum Anhalt-Bernburg. Wir erfuh - viele schöne gemeinsame Jahre. ren darum aus diesem Bericht, wo und bei wem es in diesem Zeitraum gebrannt hat, die kleinere Feuer aufschrieben. Nur die Totalbrände haben heute noch Interesse. Aus der Gesamt - übersicht ergibt sich die betrübende Tatsache, dass das Amt Klieken und Ortsteil Buro Coswig im ganzen Lande weitaus oben an stand. Es verur - am 14.08. Frau Elisabeth Hirschfeld zum 88. Geburtstag sachte der Brandkasse in den 26 Jahren bei einer Gesamtver - am 14.08. Frau Hildegard Kraut zum 82. Geburtstag sicherungssumme von 576 000 Talern rund 34 000 Taler Brand - am 15.08. Frau Erika Germer zum 65. Geburtstag schaden, dass ist mehr als sonst das ganze Land samt dem am 16.08. Frau Irmgard Schmucker zum 76. Geburtstag Oberherzogthum zusammen, obwohl auch die Stadt Harzge - am 16.08. Herrn Erich Stieg zum 76. Geburtstag rode in den Jahren 1817 und 1821 zwei große Brände mit unge - am 22.08. Herrn Fritz Möbius zum 83. Geburtstag fähr 17 000 Talern Schaden gehabt hatte. am 25.08. Herrn Otto Kanzenbach zum 85. Geburtstag am 25.08. Herrn Siegfried Boos zum 70. Geburtstag Die Übersicht schließt zwar die Kriegsjahre von 1805 bis 1814 ein. Es wird aber nur ein einziger Brand durch den Krieg verur - sacht angegeben, nämlich das große Feuer in Köselitz am 21. Oktober 1806, das durch die übermütigen französischen Die Gemeinde Klieken gratuliert ganz herzlich Truppen angelegt wurde und das Pfarrgehöft und die Gehöfte nachträglich dem Ehepaar Renate und Werner der Einwohner Andreas Höhne, Andreas Riemig und Andreas Krüger zum Fest der „ Goldenen Hochzeit“ welches Knabe in Asche legte. Es entstand dadurch ein Gesamtgebäu - sie am 23.08.2008 feiern konnten. Wir wünschen alles deschaden von 2400 Talern, wovon 895 Taler auf den Pfarrhof Gute, Gesundheit und noch viele schöne gemein - entfielen. Auf höhere Gewalt war ferner der Brand des Schaf - same Jahre. stalles auf der Herzoglichen Schäferei Senst am 2. Juli 1811 zurückzuführen; ein Blitz setzte das Gebäude in Brand. Es kann aber nicht sehr wertvoll gewesen sein, denn die Brandkasse Ragösen zahlte nur 415 Taler Entschädigung. am 16.08. Frau Frida Knorre zum 86. Geburtstag am 24.08. Frau Ruth Hennig zum 76. Geburtstag Bei den Dorfbränden fällt mildernd ins Gewicht, dass damals am 27.08. Herrn Rudolf Krüger zum 82. Geburtstag im Zerbster Lande die Strohdächer noch stark vorherrschten, am 27.08. Frau Erna Schulze zum 88. Geburtstag die Feuerübertragung durch fliegende Funken also sehr leicht Senst war. So mag es wohl in Weiden gewesen sein, wo am 2. Okto - am 16.08. Herr Lothar Arndt zum 65. Geburtstag ber 1811 der Hof des Schulzen Christian Wallwitz, die Kossa - am 17.08. Frau Elfriede Nitze zum 70. Geburtstag ten Schmeißel, Martin Urban, Christian Schulze, Friedrich am 18.08. Frau Elisabeth Hoffmann zum 84. Geburtstag Düben, Gottfried Hinze, Georg Gänsicke, in Flammen stand. am 18.08. Herrn Karl Preißner zum 78. Geburtstag Der Schaden bei diesem Großfeuer betrug 6050 Taler, natür - am 22.08. Herrn Walter Zappe zum 80. Geburtstag lich nur an Gebäuden. 16 28.08.2008 Nr. 17/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Auffallend ist, dass in diesem Zeitraum noch ein 3. Pfarrhof den Flammen zum Opfer fiel: der in Zieko, der am 20. August 1828 mit einem Gebäudeschaden von 1720 Talern durch Feuer zer - stört wurde. Mühlenbrände wurden 2 gemeldet: die zwischen Möllensdorf und Pülzig gelegene Pfeffermühle des Müllers Beut - her brannte in der Nacht vom 27. zum 28. Juni 1812 ab (Scha - den 1525 Taler), die Windmühle des Müllers Hörnicke bei Klie - ken am 8. September 1821 (Schaden 400 Taler). Nach dem 1. März 1814 das Hirtenhaus der Gemeinden Natho zerstört wor den war, verfielen am 18. Januar 1816 gleich beide Hirten - häuser in Stackelitz dem gleichen Schicksal. Alle drei zusam - men wurden nur mit 365 Talern entschädigt. Natho hatte noch zwei weitere Brände: am 19. Februar 1819 auf dem Bergholz - schen Gehöft (575 Taler). Am 25. Oktober 1830 auf dem Kna - peschen Gehöft (390 Taler). In Hundeluft wurden am 16. Dezem - ber 1814 die Gehöfte des Stellmachers Lüdicke, des Einwoh - ners Kahlitz und des Handarbeiters Lutze eingeäschert (zusam - men 600 Taler), am 14. Februar 1826 das Schenkgut des Schenkwirts Düben (732 Taler). Von weiteren Bränden wurden betroffen: Winkler in Senst am 2. Juli 1811 (525 Taler), Schub - oth in Möllensdorf am 14. November 1820 (300 Taler), Neu - mann, Höhne und Kölling in Wahlsdorf am 18. Oktober 1822 (alle drei Gehöfte zusammen 1850 Taler), die Hüfner Tipelmann und Peter Rühlicke in Göritz am 26. Februar 1823 (1200 und 200 Taler).

Die Stadt Coswig war mit verschiedenen kleinen Bränden und zwei Großfeuern vertreten. Am 10. und 11. Juni 1809 sanken fünf Häuser, nämlich die des Sattlers Türke, des Töpfers Schä - fer, die Einwohner Wagner, Amhaus und Wahlis in Asche, Witwe Redlich, Ackermann Jakob und Witwe Conrad erlitten Teil - schäden. Insgesamt mußte die Kasse 3575 Taler zahlen. Viel Schlimmer war das Jahr 1825 am 2. August brannten in der Friederikenstraße damals Neuer Weg genannt, 19 Häuser mit Hintergebäuden ab, die mit 10157 Talern entschädigt werden mussten: Bäthge, Neuber, Marin Schulze, Israel Unger, Barnutz, Georg Homann, Kirchner, Benjamin Vierdank, Witwe Müller, llgan Bernhardt, M. Amelang, Witwe Friedrich, Köhler, Wawa - rowsky, Werdermann, Henzens Erben, Heinrich Ulrich, Leopold Homann und Daniel Müller. Lindner verzeichnet in seiner Geschichte Anhalts diese beiden Brände mit richtiger Angabe der Häuserzahl, dann aber noch einen dritten am 4. Septem - ber 1825, der 10 Häuser zerstört haben soll. Dieser ist im Bericht der Brandkasse nicht verzeichnet. Das müsste aber unbedingt der Fall sein. Es muss darum angenommen werden, dass Lind - ner sich hier geirrt hat.

Ein ganz besonderer Fall wird in dem Bericht noch kurz gestreift. Der Hüfner und Schenkwirt Christian Wollschläger in Griebo hatte am 6. August 1828 aus Konkurrenzneid das Haus des Schankkonzessionisten Richelmann in Brand gesteckt. Durch ein von der Juristenfakulität in Heidelberg eingeholtes Urteil vom 21. Juni 1830 wurde der Brandstifter zu 20 Jahren Zucht - haus verurteilt. Im August 1830 wurde die Strafe auf dem Gna - denwege auf 10 Jahre Zuchthaus herabgesetzt. Im September wurde Wollschläger zur Verbüßung nach Bernburg ins Zucht - haus gebracht. Die Brandkasse musste Richelmann natürlich für den Brandschaden Vergütung gewähren. Sie zog ihn in Höhe von 212 Talern mit Zinsen aus Wollschlägers Vermögen wieder ein.

Ausgesucht und bearbeitet aus der Anhaltischen Elbe-Zeitung E. Künne