www.thurgaumobil.ch

Das Magazinmobil für den öffentlichen Verkehr

Ausflug Der Hinterthurgau lädt zur Winterwanderung ein. > Seite 5 Umfrage Der Tarifverbund Ostwind liess die Zufriedenheit seiner Kunden erheben. > Seite 10 Wettbewerb «thurgaumobil» lesen und mit etwas Glück attraktive Preise gewinnen. > Seite 12

Ostwind-Fahrplan ist abholbereit

Bisher wurde der Ostwind-Fahr- plan in den Kantonen Thurgau, St. Gallen und beiden Appenzell jeweils in alle Haushalte verteilt. Da die Nutzung von elektronischen Fahrplänen dauernd zunimmt, wird jetzt erstmals auf die Zustel- lung in alle Haushalte verzichtet. Selbstverständlich ist der Ost- wind-Fahrplan aber weiterhin kostenlos erhältlich. Neu kann die Ausgabe «Thurgau» bei sämtli- chen Fahrausweisverkaufsstellen sowie bei jeder Gemeinde im Kan- ton bezogen werden. Die neuen

Fahrpläne sind ab Anfang Dezem- Foto: Susann Basler ber an den Schaltern erhältlich. Dichte Fahrpläne, schlanke Anschlüsse: Das Angebot von Bahn und Bus wird im Thurgau mehr denn je genutzt. Bei Fahrausweisverkaufsstel- len, die im Einzugsbereich des Kantons St. Gallen liegen, kann auch der Fahrplanband «St. Gallen Bahn und Bus legen zu und beide Appenzell» bezogen werden. Noch nie transportierte 1996 stieg die Zahl der Passagiere mehr Kundinnen und Kunden. Fol- der öffentliche Verkehr im um 36 Prozent. gerichtig wird jetzt der Ausbau des Angebots fortgesetzt. Mit dem Kanton Thurgau so viele Über 26 Millionen Passagiere Fahrplan 2007, der am 10. Dezem- Menschen. Grund für Besonders markant war die Stei- ber 2006 in Kraft tritt, wird das einen weiteren Ausbau. gerung in den letzten zwei Jahren. Angebot auf etlichen Bahn- und Insgesamt 11,8 Prozent oder 2,8 Buslinien weiter verdichtet. Mehr Bahn, mehr Bus, mehr Schiff: Millionen Menschen mehr waren Kernstück der neuen Verbes- Seit 1996 stieg das Angebot an mit Bahn, Bus und Schiff unter- serungen sind Fahrplanverdichtun- Fahrplankilometern im Kanton wegs. Über 26 Millionen Passa- gen zum Halbstundentakt wäh- Thurgau um satte 62 Prozent, al- giere zählten die Thurgauer Trans- rend den Hauptverkehrszeiten auf lein im Fahrplan 2006 betrugen portunternehmen insgesamt – ein den Bahnlinien – St. Gal- die Mehrleistungen 800 000 Kilo- Rekordwert. len, Weinfelden – und Weinfel- meter oder 7,2 Prozent. Der Grund für diese Entwick- den – sowie auf der Bus- Eine Investition der öffentli- lung liegt auf der Hand: Die ste- linie Frauenfeld – Aadorf. chen Hand, die sich auszahlt, wie tigen Angebotsverbesserungen Hanspeter Vetsch die neusten Zahlen belegen: Seit bringen dem öffentlichen Verkehr > Seite 2

thurgaumobil 2/06 

65706_Thurgaumobil_2006_2.indd 1 10.11.2006 9:37:01 Uhr Seit einem Jahr haben die Thurbo-Züge in schlanken Anschluss an die S-Bahn von und nach Zürich. Jetzt gibt es weitere Verbesserungen. Angebot wird weiter ausgebaut

Ab dem Fahrplanwechsel Abendangebot um eine Stunde den Stundentakt der bestehenden Postautolinien ersetzen PubliCar vom 10. Dezember wird ausgedehnt. Der Stundentakt auf ICN-Verbindung Konstanz–Zürich Sonnenberg und Göögelland der Linie Weinfelden – Konstanz um eine Stunde aus. Der Thurbo- In der Region Sonnenberg wer- im Thurgau das Angebot wird ebenfalls von Montag bis Gelenktriebwagenzug verkehrt ab den anstelle des PubliCars die des öffentlichen Verkehrs Freitag zum Halbstundentakt wäh- dem Fahrplanwechsel um 20.03 ab Fahrpläne der Postautolinien 837 nochmals verbessert. rend den Hauptverkehrszeiten ver- Konstanz bis Winterthur (an 20.54) Frauenfeld –Affeltrangen und 838 dichtet. und von dort (ab 21.08) wieder zu- Weinfelden – Thundorf (mit An- Nach den Fahrplanverdichtungen Auf der Seelinie verkehren im rück nach Konstanz (an 21.54) mit schluss in Thundorf an Linie 837) bei Bahn und Bus in den Fahrplä- Abschnitt Stein am Rhein–Kreuz- Halt in , Weinfelden verdichtet. Die Weiler Aawangen, nen 2005 und 2006 wird für den lingen die bestehenden Zusatz- und Frauenfeld. In Winterthur ver- Weiern und Wittenwil in der Ge- Thurgau auch der Fahrplan 2007, züge von Montag bis Freitag neu mittelt der Zug schlanke Anschlüs- meinde Aadorf werden künftig mit der am 10. Dezember 2006 in Kraft auch an Wochenenden. Die Züge se nach und von Zürich. dem Anrufsammeltaxi ab Aadorf tritt, eine ganze Reihe von Verbes- vermitteln in Kreuzlingen gute An- und Frauenfeld bedient. An Wo- serungen bringen. Dies sind die schlüsse an die ICN-Verbindung Bequemes Umsteigen in Wein- chenenden bleibt das PubliCar- wichtigsten: Konstanz – Zürich und umgekehrt. felden am gleichen Perron Angebot unverändert bestehen. Die Frauenfeld-Wil-Bahn dehnt Treppensteigen überfl üssig: Neu Ebenso verkehren die Nachtbusse Halbstundentakt auf Bahnlinien den Halbstundentakt von Montag können die Fahrgäste vom Regio- Sonnenberg (inklusive Aadorf) im im ganzen Kanton bis Freitag um eine Stunde aus. nalzug Rorschach–Romanshorn– bisherigen Angebotsumfang. Mit dem Fahrplan 2007 wird auf Damit erhält das Murgtal An- Weinfelden im Bahnhof Weinfel- In der Region Göögelland wird allen Bahnlinien im Kanton Thur- schluss vom letzten ICN Zürich (ab den bequem am gleichen Perron das PubliCar-Angebot durch die gau der Halbstundentakt in den 19.37) – Frauenfeld (an 20.16). auf den ICN nach Zürich–Biel um- Postautolinien 924 Kreuzlingen – Hauptverkehrszeiten am Morgen steigen. Der Regionalzug kommt Weinfelden, 931 Münsterlingen und späteren Nachmittag einge- Thurbo verlängert ICN-Stunden- um .25 auf Gleis 4 an, der ICN fährt Spital – Amriswil und 944 Dozwil– führt. Zudem wird auf den Linien takt Winterthur–Konstanz um .29 gleich nebenan auf Gleis 3 Amriswil – Erlen ersetzt. Die Orte Weinfelden – St. Gallen und Wein- Die Regionalbahn Thurbo ver- nach Zürich ab. Schlanker geht es Räuchlisberg und Obersommeri felden – Wil an Wochenenden das bessert ihr Angebot und dehnt kaum mehr. werden neu mit dem Anrufsam-

2 thurgaumobil 2/06

665706_Thurgaumobil_2006_2.indd5706_Thurgaumobil_2006_2.indd 2 113.11.20063.11.2006 13:31:5113:31:51 UhrUhr Die Angebotsverbesserungen im Überblick

BAHNLINIEN 6.57, 16.02*, 17.02, 18.02. Wil ab 5.25, St. Gallen ab 5.32, 7.35, 17.35 838 Weinfelden – Thundorf 820 Stein am Rhein – Kreuzlingen 6.25, 7.32, 16.32, 17.32, 18.32. Weinfelden an 6.15, 8.17, 18.17 Erweiterung des Angebotes Montag- Die 9 Zusatzzüge, welche im bestehen- Die Buslinie 932 Weinfelden – Neukirch Zusätzliche Abfahrten des Bahnersatz- Freitag von 5 auf 10 Kurspaare mit den Fahrplan Montag-Freitag verkehren, a.d.Thur bedient mit dem Kurs 07.03 ab busses an Wochenenden Weinfelden ab Anschluss in Thundorf auf Linie 837 werden auch an Wochenenden geführt. Weinfelden die Firma Stadler in Buss- 00.04, St. Gallen ab 00.05. nach / von Frauenfeld. nang und stellt so die Anschlüsse von 830 Konstanz – Weinfelden den ICs aus Romanshorn und Zürich her. 839 Anrufsammeltaxi Aadorf Einführung Halbstundentakt im Regio- Der Zug 23.11 ab Wil verkehrt neu im BUSLINIEN Anrufsammeltaxi für die Weiler Aawan- nalzugsverkehr Montag-Freitag mit fol- Takt, Wil ab 23.01, Weinfelden an 23.24 210 Steinach – Horn – St. Gallen gen, Weiern und Wittenwil. genden Zusatzzügen zum Stundentakt: mit Anschluss nach Romanshorn. Zu- Zusätzlicher Kurs Montag-Freitag Konstanz ab 5.41, 6.42, 7.48*, 16.48, sätzliche Zugsabfahrten an Wochenen- Steinach ab 13.28 – St. Gallen an 920/921 Nachtbus Kemmental 17.48, 18.48. den Weinfelden ab 23.32, Wil ab 0.11. 13.58. Neues Nachtbusangebot ab Weinfelden: Weinfelden ab 5.40, 6.30, 7.35, 16.35, bedient die Bushaltestellen der Gemein- 17.35, 18.42. 840/830 Konstanz – Weinfelden– 702 Stadtbus Wil den Märstetten, Kemmental und Wäldi. Der letzte Zug Konstanz –Weinfelden Winterthur Abendangebot mit einem Sammeltaxi, verkehrt neu im Takt und damit Neue Verbindung Konstanz (ab 20.03)– welches nach Ankunft der Schnellzüge 922 Altnau – Lengwil 20 Minuten früher als bisher, Konstanz Winterthur (an 20.54, ab 21.08) – Kon- aus Zürich und St. Gallen ab Bahnhof Verlängerung von 6 Kurspaaren vom ab 23.18, Weinfelden an 23.54. Damit stanz (an 21.54) mit Halt in Kreuzlingen, Wil verkehrt. Bahnhof Lengwil bis zum Ekkarthof. kann in Weinfelden der Anschluss Weinfelden und Frauenfeld. nach Winterthur hergestellt werden, 720 – 734 Linien von WilMobil 924 Kreuzlingen – Weinfelden Weinfelden ab 23.56. 840 Weinfelden – Winterthur Punktuelle Anpassungen im Minuten- Neue Postautolinie Kreuzlingen – Leng- Der erste Regionalzug Weinfelden – bereich, um eine bessere Fahrplan- wil – Oberhofen – Dettighofen – Illighau- Kreuzlingen – Konstanz – Singen – Winterthur verkehrt 3 Minuten früher stabilität zu erreichen. sen – Klarsreuti – Birwinken – Mattwil – Offenburg (Winterthur an 5.12) und stellt damit den Happerswil – Andwil –Heimenhofen – Folgende Züge der Schwarzwaldbahn Anschluss zum Flughafen her (Winter- 735 Bichelsee – Wil Donzhausen – Leimbach–Mauren –Wein- verkehren ab / bis Kreuzlingen: thur ab 5.15). Zusätzlicher Kurs Montag-Freitag felden. 12 Kurspaare Montag-Freitag, Kreuzlingen ab: 6.31, 15.31, 20.31 (Mo- Bichelsee ab 6.21 – Wil an 06.49. 6 am Wochenende. Fr), 21.31 Kreuzlingen an: 9.23, 10.23 841 Frauenfeld – Wil (Mo-Fr), 11.23 (Mo-Fr), 12.23 (Mo-Fr), Zusätzliches Zugspaar Montag-Freitag. 822 Frauenfeld – Oberneunforn 931 Amriswil – Münsterlingen Spital 14.23, 19.23 (Mo-Fr), 21.23, 23.23 Wil ab 19.42, Frauenfeld ab 20.19. 3 zusätzliche Kurse Montag-Freitag Neue Postautolinie Münsterlingen (Mo-Sa). Oberneunforn ab 6.14 und 16.34, Spital – Langrickenbach – Oberaach– 852 Weinfelden – St. Gallen Frauenfeld ab 16.00. Frauenfeld an 6.37 Amriswil. 11 Kurspaare Montag-Sams- 835 Weinfelden – Wil Ergänzend zum Stundentakt verkehren und 16.57, Oberneunforn an 16.22. tag, 6 am Sonntag. Einführung Halbstundentakt Montag- folgende Züge Montag-Freitag: Freitag mit folgenden Zusatzzügen zum Weinfelden ab 6.40, 16.40, 18.40 823 Frauenfeld – Diessenhofen 933 Nachtbus Nollen Stundentakt: Weinfelden ab 4.57, 5.57, St. Gallen an 7.25, 17.25, 19.25. Verlängerung von zwei Kurspaaren Betriebszeiten PubliCar Nollen neu bis Montag-Freitag Frauenfeld – Hüttwilen 18.15. Beginn Nachtbus ab Weinfelden bis Diessenhofen. Frauenfeld ab 5.51, neu 19.05. meltaxi ab Amriswil bedient. Der 18.50, Diessenhofen an 6.28, 19.29 Ab Wil werden nur noch die Gemeinden Nachtbus Göögelland ab Weinfel- Moderate Kosten Diessenhofen ab 6.30, 19.30, Frauen- Braunau, Bronschhofen und Wuppenau den muss wegen ungenügender In zehn Jahren stieg das An- feld an 7.09, 20.06. bedient. Abfahrten ab Wil nach Rossrüti- Nachfrage aufgehoben werden. gebot von Bahn und Bus um 62 Hosenruck: 20.11, 21.11, 22.11, 23.11, Prozent auf 11 Millionen Fahr- 825 Frauenfeld – Stein am Rhein 00.11 (Fr und Sa). Abfahrten ab Wil nach plankilometer. Die Abgeltung Zusätzliches Kurspaar Frauenfeld ab Bronschhofen – Braunau: 20.41, 21.41, Verbesserungen auf Buslinien 19.58, Stein am Rhein an 20.27, Stein 22.41, 23.41, 00.41 (Fr und Sa). Rück- der öffentlichen Hand an die Die Fahrpläne der regionalen Busli- am Rhein ab 20.28, Frauenfeld an 20.58. fahrt auf Voranmeldung möglich. Transportunternehmen erhöhte nien werden verschiedenenorts mit sich in der gleichen Zeitspan- 829 Frauenfeld – Müllheim 944 Amriswil – Dozwil einzelnen Kursen verdichtet. Auf ne dank Effi zienzsteigerungen Verlängerung von vier Kurspaaren Neue Postautolinie Dozwil – Hefenho- der Postautolinie 822 Frauenfeld– und Rationalisierungen ledig- während den Öffnungszeiten bis ins fen – Sommeri – Amriswil. 11 Kurspaare Oberneunforn verkehren Montag lich um 13 Prozent (teuerungs- Connyland. Montag-Freitag, 10 am Samstag, 6 am bis Freitag drei Kurse zusätzlich. bereinigt gar nur um 1 Prozent). Sonntag. Zusätzlich Nachtbuskurse ab Zwei Kurspaare der Linie 823 Frau- Für den Fahrplan 2007 belaufen 829 Nachtbus Müllheim Amriswil 19.49, 20.49, 21.49, 22.49, Bedient ab Frauenfeld neu auch Wigol- 23.49. enfeld – Hüttwilen werden neu bis sich die Abgeltungskosten auf tingen, Raperswilen und Homburg. Diessenhofen verlängert. Auf der total 55,5 Millionen Franken. 944 Amriswil – Erlen Postautolinie 834 Frauenfeld – Aa- Der Bund fi nanziert davon 34,15 834 Frauenfeld – Aadorf – Neue Postautolinie Amriswil – Biessen- dorf – Ettenhausen wird das Ange- Millionen Franken (+0,4 Mio.), Ettenhausen hofen – Kümmertshausen – Erlen. 10 Kurs- bot mit vier Kurspaaren verdichtet. der Kanton Thurgau und die Ge- 4 zusätzliche Kurspaare Montag-Frei- paare Montag-Freitag, 9 am Samstag. tag. Frauenfeld ab 13.00, 16.00, 17.00, Der neue Nachtbus Kemmental be- meinden zusammen 21,35 Milli- onen Franken (+0,4 Mio.). Nach 18.00, Ettenhausen an 13.24, 16.24, 945 Anrufsammeltaxi Hohentannen dient ab Weinfelden, abgestimmt 17.24, 18.24, Ettenhausen ab 13.24, Anrufsammeltaxi fährt neu von Räuch- Abzug des kantonalen LSVA- auf die Schnellzugsankünfte, die 16.24, 17.24, 18.24, Frauenfeld an lisberg und Obersommeri ins Zentrum Ertrags von 4,6 Millionen haben Bushaltestellen in den Gemeinden 13.55, 16.55, 17.55, 18.55. Amriswil. die Gemeinden einen Beitrag Märstetten, Kemmental und Wäldi von 6,05 Millionen Franken und 837 Frauenfeld – Affeltrangen bis gegen Mitternacht. * fett und kursiv gedruckte Abfahrts- der Kanton von 10,7 Millionen Erweiterung des Angebotes Montag- Werner Müller (Text) Franken zu leisten. Freitag von 7 auf 13 Kurspaare im zeiten = Züge, die ab 10. Dezember Susann Basler (Foto) Stundentakt. 2006 zusätzlich verkehren.

thurgaumobil 2/06 3

665706_Thurgaumobil_2006_2.indd5706_Thurgaumobil_2006_2.indd 3 113.11.20063.11.2006 13:31:5613:31:56 UhrUhr Starthilfe!

Heute die Vision. Morgen der Erfolg! Gemeinsam mit der TKB als Unternehmer erfolgreich sein.

Clevere Lösungen auf der Schiene

Stadler Bussnang AG Damit Bahnfahren Spass macht. Industriestrasse 4 CH-9565 Bussnang, Schweiz Telefon 071 626 20 20 [email protected] www.stadlerrail.com

ôôôôôôTHURGAUJL?FIñ  $ASô4ANNZAPFENLANDôL³DTôEIN 7INTERWANDERUNGôVONô$USSNANGôBERô!LLENWINDENôNACHô&ISCHINGEN

Die Wanderung verläuft auf gelb markierten Wanderwegen und be- ginnt in Dussnang, das mit dem Bus erreichbar ist (Haltestelle Dus- snang, Kurhaus). Gleich südlich der evangelischen Kirche findet sich der Hauptwegweiser. Der Route «Vordertaal, Rotbüel, Al- lenwinden» folgend, verlässt man das Dorf. Im Ortsteil Schärlibach verzweigen sich die Wanderwege: man wählt die dem Bach folgende Route mit Ziel «Hörnli, über Buch- egg, Rotbüel, Allenwinden».

!USBLICKôZUMô(¢RNLI Schon nach wenigen Gehminuten ist man vom Hügelland mit den typischen Einzelhofsiedlungen um- &OTOô%RIKAô4ANNER geben. Auf der Höhe von Vorder- 5NTERWEGSôAUFô3CHUSTERSô2APPENô$ERô(INTERTHURGAUôISTôAUCHôANôKALTENô4AGENôEINô7ANDERPARADIES taal geniesst man den Blick zu- rück zum Ausgangspunkt und das linker Hand in der Senke durch Fischingen, Wil». Auf der vom zurzeit in der Kur. Einkehrmöglich- Murgtal. Vor der kleinen Siedlung den Wald erblickt, erreicht man Wanderweg benutzten Waldstras- keiten gibt es in Dussnang, Allen- Buchegg, welche man auf der ab- die auf dem Geländerücken ver- se zwischen Allenwinden und winden, Au und Fischingen. wechslungsreich durch Wiesen laufende Fahrstrasse. Man wählt Anderwil besteht ein offizieller Wer die Wanderung verkürzen und Wald führenden Flurstrasse die Richtung «Rotbüel, Allenwin- Schlittelweg, der mit einem Hö- möchte, wählt ab Rotbüel den di- erreicht, öffnet sich der Ausblick den, Hörnli» und erreicht nach 450 henunterschied von 140 Metern rekten, gelb markierten Wander- auch zum Hörnli. Metern auf der Asphaltstrasse die auf einen Kilometer Länge ein weg nach Fischingen (gesamte Auf dem weiteren Anstieg ist Siedlung Rotbüel. Hier folgt man recht ordentliches Gefälle auf- Marschzeit rund 2 1⁄4 Stunden). in einer steileren Waldpartie bei dem Wegweiser «Allenwinden, weist. Erika Tanner Chapf, gleich neben dem Weg, ein Hörnli». Bis Allenwinden benützt Von Dussnang Nagelfluh-Aufschluss zu sehen. man das grasüberwachsene Stras- "EDEUTENDEô+LOSTERANLAGE über Allenwinden Nach der Siedlung Chuchi, die man senbankett rechts beziehungswei- In Au quert der Wanderweg gleich nach Fischingen se links der Fahrstrasse, welches südlich der Pfarrkirche St. Anna Rund 3 1⁄4 Stunden $USSNANG Anreise nach Wil mit der Bahn, dort kurz südlich von Rotbüel einsetzt. den Aubach, um rechtsufrig ent- Marschzeit (11 km, führen die Buslinien 734 Wil–Dussnang– Nach insgesamt rund 2 Stunden lang des munteren Gerinnes Fi- Aufstieg rund Fischingen und 735 Wil–Eschlikon– mässig steilen Anstiegs ab Duss- schingen zuzustreben (Einstieg 350 Höhenmeter, Bichelsee–Dussnang zum Ausgangs- beim Parkplatz in Au beachten). Abstieg rund 300 respektive Endpunkt der Wanderung. Fast überraschend öffnet sich Höhenmeter) kurz vor Fischingen auf der gros- &ISCHINGEN Fahrplan Linie 734 sen Waldlichtung bei Neuschüür Stündlich ab Bahnhof Wil von 6.04 bis der Blick auf die ehemalige Klos- 19.04 Uhr (Zusatzkurse am Morgen und teranlage und das etwas tiefer im am Abend); Rückfahrt ab Fischingen Talgrund gelegene Dorf. Kloster stündlich von 5.28 bis 19.18 Die Wanderung endet nach und ab Kurhotel Dussnang von 5.33 +LOSTERANLAGEô&ISCHINGEN insgesamt rund 3 Stunden Marsch- bis 19.33 Uhr. zeit vor den Toren des Klosters Sonntags reduzierter Fahrplan. nang erreicht man Allenwinden, Fischingen, wo sich die Bushal- den mit 914 Metern ü. M. höchst- testelle (Fischingen, Kloster) be- Fahrplan Linie 735 gelegenen Punkt der Wanderung. findet. Es lohnt sich ein Besuch Stündlich ab Bahnhof Wil von 5.58 bis In Allenwinden beginnt der der bedeutenden Klosterkirche 18.58 Uhr; Rückfahrt ab Kurhotel Duss- rund einstündige Abstieg ins und der Klosteranlage. Die Idda- nang von 5.31 bis 19.31 Uhr. Klosterdorf Fischingen. Man folgt kapelle wurde kürzlich aufwändig Sonntags reduzierter Fahrplan. !LLENWINDEN

der gelb signalisierten Route «Au, renoviert, die Klosterkirche steht 2EPRODUZIERTôMITô"EWILLIGUNGôVONôSWISSTOPOô"!

THURGAUJL?FIñ  ô Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden Weiterbildung

Selbstbewusstsein, das von Innen kommt.

Am Anfang merken Sie den Höhenunterschied noch matik, Wirtschaft und Persönlichkeitsbildung www.wbzw.ch und per Bahn von Frauenfeld, Gos - nicht. Aber mit dem Aufstieg kräftigt sich Ihr Selbst- bieten wir über 200 Einstiegsmöglichkeiten. Das Bil- sau, Kreuzlingen, Romanshorn oder Wil her. Vom bewusstsein von Innen. Sie beginnen unten und stei- dungszentrum Wirtschaft in Weinfelden erreichen Sie Bahnhof Weinfelden sind es noch ein paar Schritte in gen Modul um Modul höher. Für Sprachen, Infor- telefonisch unter 071 626 86 10, im Internet unter eine Lerngruppe mit faszinierenden Leuten.

Ins-Im003_kurfe_swZ_210x143_TGmo1 1 06.10.2006 17:01:02 PANOLIN High Tech Schmierstoffe – Intelligente Lösungen für Ihren Fuhrpark

Bucher – Tiefbauamt, CH-9013 St.Gallen WilMobil AG, CH-9501 Wil Küpper-Weisser GmbH, D-78199 Bräunlingen

Profitieren Sie von unserem Erfahrungsvorsprung PANOLIN HLP SYNTH � umweltschonende Hydraulikflüssigkeit für stark verlängerte Standzeiten bis hin zur «Lebzeitfüllung» � sicherste Technik, beste Wirtschaftlichkeit, maximaler Umweltschutz PANOLIN DIESEL SYNTH EU-4 � Hochleistungs-lowSAPS-Motorenöl für Dieselmotoren (bis EURO-4/5) � verlängerte Standzeiten der Diesel-Partikelfilter

Internationale Eco-Labels:

PANOLIN AG CH-8322 Madetswil

NW&F – 20061106 – NW&F Telefon 044 956 65 65 Telefax 044 956 65 75 www.panolin.com PANOLIN Grösse 135/194 mm quer CMYK

 thurgaumobil 2/06

65706_Thurgaumobil_2006_2.indd 6 10.11.2006 9:37:15 Uhr Winterliche Freizeitfreuden Sage niemand, der Thurgau habe in der kalten Jahreszeit nichts zu bieten. Wie wärs zum Beispiel mit einem Museumsbesuch? Das Angebot ist vielfältig. Eine Übersicht.

Wer glaubt, nach einem Museums- Ittinger Museum/Kunstmuseum, Bild), einst als Haarschmuck ge- Seemuseum, Kreuzlingen besuch müsse man sich den Staub Kartause Ittingen tragen, oder die römischen Wein- Von Schiffen und Fischen von den Schuhen schütteln (und Museumslust im Doppelpack fässer. Dazu ein aktueller Termin: Wie hat sich die Bodenseeschiff- möglicherweise aus den Hirn- Sonntag, 10. Dezember, 10.30 Uhr, fahrt entwickelt, und wie die Fi- windungen), hat schon lang kein Führung «In vino veritas – alles scherei? Das Seemuseum liefert Museum mehr besucht – jeden- über die Geschichte des Weins», falls keins im Thurgau. Da werden mit Archäologe Hansjörg Brem. Geschichte, Wissenschaft, Natur Di bis So, 14 bis 17 Uhr und Kultur spannend inszeniert www.archaeologisches-museum.tg.ch und unterhaltsam vermittelt. Son- derausstellungen sorgen für Ab- Napoleonmuseum, Salenstein wechslung und aktuelle Bezüge. Französische Lebensart Kinderinteressen werden mit Spe- Die Kaiserfamilie hats gebaut und zialführungen und spielerischen Im Ittiger Museum wird die Ge- bewohnt, der Thurgau hats (seit Elementen besonders berücksich- schichte des Klosters und ihrer 1906) als historisches Juwel er- tigt. Nutzen Sie den nächsten Bewohner aufgerollt, das Kunst- halten: Im Napoleonmuseum Antworten und lohnt den Besuch grauen Tag zum Museumsbesuch, museum zeigt als Schwerpunkt folgt man den Spuren fürstlichen auch wegen des reizvollen See- und Sie werden sehen: L’appétit Exponate der kantonalen Kunst- Lebens im 19. Jahrhundert und burgparks. Sonderausstellung See- vient en mangeant ... sammlung, ergänzt um thematisch bewundert die Schönheit der Ge- rettungsdienste mit einem Video P.S.: Alle Museen sind mit dem ausgerichtete Wechselausstellun- samtanlage inklusive der herrli- über die Arbeit der Polizei auf See. öffentlichen Verkehr bequem gen. Tipp: Öffentliche Führungen chen Parkanlage. Ab Mitte Janu- So, 14 bis 17 Uhr erreichbar. durch Fachleute eröffnen einen ar: Sonderausstellung «Klein, aber www.seemuseum.ch besonders intensiven Zugang zu fein – Die Arenenberger Miniatu- Historisches Museum, Frauenfeld den ausgestellten Werken (aktu- rensammlung». Planetarium / Sternwarte Kommerz in der Puppenstube elle Daten siehe Website). Di bis So, 10 bis 17 Uhr Kreuzlingen Mo bis Fr, 14 bis 17 Uhr, Sa und So, www.napoleonmuseum.ch Himmelsblicke 11 bis 17 Uhr (Kunstmuseum bis 18 Uhr) Eine klare Winternacht, Leermond www.kartause.ch Naturmuseum, Frauenfeld – und dazu ein Mittwochabend? www.kunstmuseum.tg.ch Fuchs, du hast die Stadt erobert Nichts wie hin zur Sternwarte Kreuzlingen! Dann sind die Bedin- Museum für Archäologie, gungen zur Beobachtung des Ster- Frauenfeld Steinreiche Vergangenheit

Neben der permanenten Ausstel- lung zur Geschichte und Kultur des Thurgaus vom Mittelalter bis in die Gegenwart zeigt das Historische Museum derzeit (bis 9. April) die Gibst du sie wieder her? Wird er Sonderausstellung «Verkäuferlis»: wohl nicht: Füchse dringen heute Das Spielen mit Kaufläden gehörte in städtische Räume und finden nenhimmels nämlich ideal. Auch einmal zu den beliebtesten Kinder- hier ihr Auskommen – nicht zur zu empfehlen: der Besuch des Pla- beschäftigungen – heute können Die frühesten Zeugnisse kulti- Freude aller Menschen. Die Son- netariums, wo Spitzentechnik im- sich bald nur noch ältere Semester vierter Besiedlung des Kantons la- derausstellung «Stadtfüchse» (bis posante Sternenbilder ans künstli- an das Zeitalter vor der Selbstbe- den hier zu einer spannenden Zeit- 15. April) zeigt die Lebensweise che Firmament zaubert – und das dienung erinnern. Im Zentrum der reise ein und lassen uns staunen: dieser Tiere und enthält Tipps und bei jedem Wetter. Ausstellung stehen Kaufläden aus Schon unsere Urahnen waren cle- Hinweise für den Umgang mit die- Sternwarte: jeweils Mittwoch, 19 Uhr der Privatsammlung von Veronika vere, geschickte Leute! Prunkstü- sem Wildtier. Ausserdem: sehens- Planetarium: jeweils vier Erwachsenen- Fräfel. cke: der rund 4000-jährige Goldbe- werte Dauerausstellung. programme und zwei Kinderprogramme Di bis So, 14 bis 17 Uhr cher und die Panflöte von Eschenz, Di bis So, 14 bis 17 Uhr pro Woche, Details siehe Website

www.historisches-museum.tg.ch wunderschöne Beinnadeln (siehe www.naturmuseum.tg.ch www.planetarium-kreuzlingen.ch Fotos: Michael Weiland (Planetarium), Zoologisches Museum der Universität Zürich (Naturmuseum), Museumsbesitz (diverse)

thurgaumobil 2/06 

65706_Thurgaumobil_2006_2.indd 7 10.11.2006 9:37:18 Uhr Thurgauerin mobil «Bahnfahren ist für Der Wellenschlag des Zentrums Zürich mich wie Ferien» erreicht den Mittelthurgau Weinfelden fühlt sich als Dorf, verfügt aber in weiten Teilen über eine städtische Infrastruktur. Und ist froh, dass die optimale Verkehrsanbindung den Takt des Wirtschaftsmotors der Schweiz nun auch bis in den Mittelthurgau spürbar macht.

Einst waren die Vorfahren von r e l s

a benen Bahnübergangs im Osten Trotzdem ist er froh, dass der Hans Ulrich Kesselring Ge- n B n

a mit dem Bau der Unterführung Wi- «Wellenschlag des Wirtschaftszen- richtsherren im Flecken Ober- s u : S o

t lerstrasse. Die Gestaltung der süd- trums Zürich», der lange nur bis bolzhausen am Ottoberg, jetzt o B C F lichen Zufahrt samt Veloständern Frauenfeld spürbar gewesen sei, bewirtschaftet er in der sieb- M Y und Parkplätzen ist momentan im dank der guten Anbindung nun ten Generation das Schlossgut B Gang und erfolgt im Gleichschritt auch Weinfelden erreicht habe. Bachtobel. Seine Weine finden mit der Erweiterung des Berufsbil- Mit der Verlängerung der S8, die Anhänger weit über Weinfel- Y Die im Thurgau aufgewachsene TV- und Radiomoderatorin Mona Vetsch über die Abgründe des öffentlichen Verkehrs. dungszentrums BBZ. ab Dezember 2007 bis nach Wein- den hinaus. felden fährt und damit eine wei- B Entspannt ruhen sie auf ihren steht er am falschen Ort, und es Städtisch und dörflich zugleich tere direkte Verbindung nach Hans Ulrich Kesselring, welche Polstersitzen und Wartebänken, wartet auf sie kein Maxi-Puch, brav Dass Weinfelden in weiten Teilen Zürich und seine nördlichen Vor- Voraussetzungen bietet der Ot- M die öffentlich Verkehrenden, denn angekettet. Im Veloständer stehen – Stichworte dazu sind Bahnhof, orte Effretikon, Dietlikon, Walli- toberg für den Weinbau?

B sie müssen sich nicht sorgen. Kein nur die Mofas und Fahrräder von Kongresszentrum Thurgauerhof, sellen, Oerlikon eröffnet, wird sich Vorteile sind die gute Lage und Stau, kein Stress, das immer gleiche denen, die jeden Tag eine Station Sportanlagen in der Güttingers- dieser Trend noch deutlich ver- mittelschwere Lehmböden, wel-

C Gleis und stets pünktlich am Ziel. später aussteigen als sie, und das reuti – über eine städtische In- stärken. che Feuchtigkeit speichern. Das Aber Vorsicht. Der Boden des reicht schon, um sie zu Fremden frastruktur verfügt, im Kern aber Gleichzeitig hofft Max Vögeli, sind sehr gute Voraussetzungen

B Vertrauten ist dünn, und darunter zu machen. Es wartet auch kein mit 9600 Einwohnern ein Dorf ge- dass dann der Aufbruch das ge- für den Anbau von Pinot noir. lauert das Schattenreich des Was- Postauto, um sie heimzubringen. blieben ist, stört Max Vögeli über- samte Thurtal erfasse und bis in

B Wäre-Wenn. Sie müssten daheim anrufen und haupt nicht. Im Gegenteil: «Wir den Oberthurgau reiche. Der öf- Sie zählen zu den innovativs- Zur immer gleichen Zeit am sagen, «Bitte, kommt mich holen!», streben ein moderates Wachstum fentliche Verkehr spielt dabei eine ten Winzern in der Ostschweiz. B immer gleichen Ort fährt der Zug an und sind stolz auf den dörfli- Schlüsselrolle. Wie kommt das? in die schwarze Höhle ein. Man «Um Himmels chen Charakter – ein Dorf, wo man Florian Stöckli (Text) Ob ich das bin, müssen andere B denkt an Dürrenmatts Geschich- Drehscheibe Bahnhof Weinfelden: Schnellzüge, Thurbo-Regionalzüge und Postautos verkehren präzise koordiniert. sich noch kennt.» Susann Basler (Foto) entscheiden. Tatsache ist, dass te und fragt sich, was denn wäre, willen, was tun ich nicht jedes Jahr alles im B C

M Y wenn der Tunnel nie enden würde. Einem Netzwerkplaner würden St. Gallen würden sich über einen Rebberg und im Keller gleich Natürlich endet der Tunnel immer, sie auf fremden die Freudentränen aufsteigen, so Schnellzug auf dieser Strecke freu- Skater-Paradies: Neustes Kind machen möchte, das wäre öde. aber diesem kleinen Moment der Bahnhöfen?» vorbildlich ist der öffentliche Ver- en. Auch in Gesprächen mit der der Sportanlagen auf der Güt- Mir macht es Spass, Neues zu Unsicherheit, dem bleibt der Da- kehr in Weinfelden orchestriert: Bevölkerung werde die optimale tingersreuti ist der überdachte versuchen und zu schauen, was hinsausende ausgeliefert. Man hat und die daheim würden fragen, Zur vollen Stunde kreuzen sich im Anbindung an den öffentlichen «LAS Inline-Drom» für Speed- dabei herauskommt. ja Zeit, um zu sinnieren; das ist was um Himmels willen sie denn Bahnhof des Zentrums des Mittel- Verkehr immer wieder als Plus- skater, die dank der 200 Meter das Schönste am öffentlichen Ver- dort täten, auf dem fremden Bahn- thurgaus die langen Schnellzüge punkt erwähnt und als Standort- langen Rundbahn ungehindert Sie wohnen etwas ausserhalb kehr und auch das Allerschlimms- hof, und sie würden wahrschein- der Thurtallinie, zur halben Stunde vorteil wahrgenommen. Weinfelden lädt zum Entdecken ein dem prickelnden Geschwindig- von Weinfelden. Wie ist die te. Manch einer schaut hinaus ins lich lügen und sagen, sie seien die schnittigen Intercity-Neigezü- Wine and dine: In Weinfelden wird Fuss erreichbar. «Die Dichte von keitsgefühl auf den schnellen Anbindung an den öffentlichen Grüne und wird dabei ganz leicht eingeschlafen. Es wäre ja nicht ge, die zwischen Konstanz, Zürich Zusammenspiel aller Beteiligten auf nicht weniger als 45 Hek- Restaurants spornt uns zu Fiberglasrädern frönen können. Verkehr? und froh, andere sehen immer nur auszudenken, was geschähe, wenn und Biel verkehren. Im Gleich- Als Meilenstein in der Gemeinde- taren Wein angebaut. Viele der Höchstleistungen an», sagt Jürg Die Anlage ist europaweit einma- Ausgezeichnet. Das Postauto sich selber, in den Fenstern von sie sagen würden: «Ich wollte ein- takt dazu frequentieren moderne geschichte bezeichnet Vögeli die Rebbauern experimentieren zur Langer, Präsident von Gastro lig und auch im Winter geöffnet. hält jede Stunde gleich unter- Postautos und Bahnwagen, sehen mal in meinem Leben wissen, wie Thurbo-Kompositionen den Kno- «Rundumerneuerung» des Wein- Freude der Geniesser mit neuen Mittelthurgau, der das histori- Literarisches mit Peter Stamm: halb der Gebäude und ist auf sich alt werden und verwittern, auf es wäre, wenn ich einfach eine Sta- tenpunkt und stellen zusammen felder Bahnhofs, der im Mai 2002 Sorten und Methoden im Wein- sche «Gasthaus zum Trauben» Wer sich literarisch mit Weinfel- die Schnellzüge nach Zürich der immer gleichen Strecke zwi- tion weiterführe ...» mit den Postautos die Anschlüsse nach rund zwei Jahren Bauzeit keller. Auf einem Reblehrpfad der Bürgergemeinde führt. den beschäftigen möchte, greift abgestimmt. Sonst benutze ich schen Felben und Frauenfeld. Nein, darüber denken sie lieber in die Regionen sicher. festlich eingeweiht werden konn- lassen sich önologische Kenntnis- Hochsaison herrscht laut Lan- zum neuesten Roman des inter- das Velo oder den Nachtbus. Wenn der Zug langsamer wird nicht nach, die öffentlich Verkeh- «Weinfelden ist ein Verkehrs- te. «Mit welcher Qualität die An- se erwandern. Infos unter www. ger in der kalten Jahreszeit mit national bekannten Schriftstel- Wenn immer möglich, reise ich und in den Bahnhof einfährt, fragen renden. Der Boden der Normalität knotenpunkt mit Verbindungen in lagen saniert wurden und wie das weinfelden.ch –> Tourismus –> Höhepunkten wie dem Advents- lers Peter Stamm (Bild oben). Er mit dem Zug. Bahnfahren, am sie sich für Sekunden, was wohl ist dünner, als man meint. Nur eine alle vier Himmelsrichtungen und Zusammenspiel aller Beteiligten Weinbau –> Rebenweg. markt (Wochenende vom 9./10. ist in Weinfelden aufgewachsen. liebsten im Speisewagen, ist für geschähe, wenn sie einfach sitzen Station weiter, und schon bricht einem sehr guten Fahrplan», freut funktionierte, war sehr beeindru- Im Dorfkern sind mehrere Dezember) oder der Weinfelder «An einem Tag wie diesem» mich wie «Miniferien». Auch Be- bleiben und erst an der nächsten man durch. sich denn auch Gemeindeammann ckend», erinnert sich Vögeli. Speiselokale mit exzellentem Bochselnacht (21. Dezember), (S. Fischer Verlag) enthält erst- suchern aus Zürich empfehle ich Station aussteigen würden. Max Vögeli. «Wir sind mit dem Zusätzliche Effizienz in die Ruf und einem guten Preis- dem Lichterumzug der Weinfel- mals detaillierte Schilderungen jeweils, mit der Bahn und dem Sie würden einen Kiosk sehen, jetzigen Zustand fast wunschlos Verkehrsströme brachte die Auf- Leistungsverhältnis bequem zu der Schuljugend. aus seinem Heimatdorf. Postauto anzureisen. ähnlich jenem, den sie kennen, nur glücklich.» Einzig die Pendler nach hebung des einzigen noch verblie-

 thurgaumobil 2/06 thurgaumobil 2/06 

65706_Thurgaumobil_2006_2.indd 8 10.11.2006 9:37:22 Uhr 65706_Thurgaumobil_2006_2.indd 9 10.11.2006 9:37:25 Uhr Die höchsten Werte Der ÖV im Thurgau für das Personal

Die repräsentative Umfrage ergibt bekommt gute Noten ein differenziertes Bild, wie die Nutzerinnen von Bahn und Bus die Der Tarifverbund Ostwind hat eine Kundenumfrage durchgeführt. Zu den Leistung des öffentlichen Verkehrs Resultaten äussert sich Werner Müller, Leiter der Abteilung Öffentlicher Verkehr beurteilen. Sie wurde im Herbst 2005 bei Kunden des öffentlichen und Tourismus des Kantons Thurgau. Verkehrs in den Kantonen Thur- gau, St. Gallen, Appenzell A.Rh. werb mit dem Individualverkehr, und Appenzell I.Rh. durchgeführt. wo kaum mehr ein Auto ohne Klima- Hier die Auswertung für den Kan- anlage verkauft wird. Aus diesem ton Thurgau: Grund gilt seit 2005 für alle Neuan- schaffungen bei Bahn und Bus: Kli- Fahrpersonal Bahn matisierung, helle freundliche In- nenräume, bequemer Niederflurein-

Verkauf Chauffeur Infografik: Otto Kohler stieg. Auch ist der Komfort an den Haltestellen zu verbessern, zum Bei- Information vor Fahrtantritt spiel durch Wartehäuschen. Das ist primär eine Aufgabe der Gemeinden Fahrpersonal Bus und Transportunternehmen. Eine Schwachstelle orten wir beim Ticket- Bediente Verkaufsstelle kauf. Der wird nun aber mit Einfüh- rung des integralen Tarifverbundes Sauberkeit Fahrzeuge Ende 2007 bedienungsfreundlicher, vor allem an den Automaten. Des Sicherheit Weiteren sind die ÖV-Kunden mit der Behandlung von Reklamationen Zuverlässigkeit offenbar noch nicht zufrieden. Das Werner Müller: «Beim Komfort, beim Ticketing, in der Kommunikation bei ist ein Thema, das die Transport- Billetautomat Reklamationen und Verspätungen sehen wir Handlungsbedarf.» unternehmen bereits aufgegriffen haben, wie auch die verbesserte In- Info an Haltestellen/zu Haltestellen im Fahrzeug TM: Der Tarifverbund Ostwind, «sehr zufrieden» zu erreichen. Wo formation bei Verspätungen. dem auch der Kanton Thurgau an- orten Sie Handlungsbedarf? Sauberkeit Haltestellen gehört, hat – zum ersten Mal – die Werner Müller: Bei der Netzqualität TM: Unterdurchschnittlich fällt die Kundenzufriedenheit gemessen. – also dem Fahrplanangebot – haben Kundenzufriedenheit auch in Be- Fahrkomfort Welche Ergebnisse haben Sie ge- wir in der Umfrage 75 Punkte von zug auf die Preise im öffentlichen freut? maximal 100 Punkten erzielt. Das Verkehr aus. Dürfen die Kunden von Netzqualität Werner Müller: Gefreut hat mich, ist zwar nicht schlecht, aber doch Bahn und Bus deshalb auf eine dass der öffentliche Verkehr in der noch unter unserem Wunschziel. grosse Preissenkungsrunde hof- Haltestellen-Infrastruktur Ostschweiz im Urteil seiner Benutzer Allerdings ist die Umfrage im Herbst fen? gerade so gut dasteht wie jener in 2005 und damit vor der Einführung Werner Müller: Nein, ich glaube, Ticket & Preise benachbarten Regionen, insbeson- der Angebotserweiterungen in den dass wir uns heute auf einem ver- dere im Grossraum Zürich. Erfreu- Fahrplänen 2006 und 2007 durch- nünftigen Preisniveau bewegen, und Information bei Verspätungen lich fand ich auch, dass Bahn und geführt worden. Da müssten die dass der Weg zur Attraktivitätsstei- Bus in den verschiedenen Themen Ergebnisse schon in der nächsten gerung nicht über die Reduktion Reklamation der Befragung – wie Personal, Ser- Umfrage besser sein. der Preise führen darf, zumal die- vice, Komfort und Fahrplan – gleich- se ja durch Steuergelder finanziert 40 60 80 100 mässig gute Feedbacks erhalten ha- TM: Ist das Ihre einzige Sorge – werden müssten. Vielmehr sehe ich 70 unter 70 Punkten: ben. Die Gesamtleistung, so inter- eine, die Sie auf Ihrer Pendenzen- die Aufgabe darin, den öffentlichen unzufrieden pretiere ich das, wird von den Fahr- liste quasi schon abhaken konn- Verkehr im Wortsinn noch preiswer- 79 70-78 Punkte: gästen als ausgewogen empfun- ten? ter zu machen – mit der weiteren zufrieden den. Werner Müller: Da ist schon noch das Verbesserung des Angebots und 79-100 Punkte: eine oder andere. Verbesserungsfä- des Services. sehr zufrieden TM: Nicht alle Resultate erreichen hig ist der Fahrkomfort: Hier steht Martin Jakob (Interview) In 14 von 17 Kriterien sind die Nut- genügend Punkte, um die Wertung der öffentliche Verkehr im Wettbe- Susanne Basler (Foto) zer zufrieden oder sehr zufrieden.

10 thurgaumobil 2/06

65706_Thurgaumobil_2006_2.indd 10 10.11.2006 9:37:28 Uhr Auf Achse … mit dem Postauto Müllheim – Frauenfeld erte Lob für Komfort und Freundlichkeit – aber auch offene Wünsche ( Umfrage: Mario Tosato )

ergibt wie die Bus die erkehrs Herbst «Ich fahre «Ich benutze «Mit dem Post- «Per Postauto «Für die Fahrten «Für die täglichen «Obwohl ich tlichen regelmässig mit das Postauto auto nutze ich die fahre ich täglich in die Schule Fahrten zur das Auto meiner Thur- dem Postauto fast jeden Tag Linie Frauenfeld– zur Arbeit. Wäh- nach Kreuzlin- Arbeit und zurück Eltern benutzen A.Rh. von Pfyn nach zur Arbeit. Das Müllheim nicht rend der Stosszei- gen, aber auch bin ich mit dem kann, bevorzuge eführt. Frauenfeld und Personal ist sehr nur für die Fahr- ten, besonders privat bin ich Postauto und ich wegen des n Kan- zurück. Mit dem freundlich und ten zur Arbeit, am frühen auf das Postauto der Eisenbahn Komforts die Komfort bin ich zuvorkommend. sondern auch für Morgen, sollten angewiesen. unterwegs. Die öffentlichen zufrieden. Die Ich wünsche mir, den Ausgang. weitere Fahrten Dennoch will Verbindungen Verkehrsmittel. Haltestelle in der dass die Fahr- Mit den Dienst- in den Fahrplan ich vorerst kein zwischen Zug und Ich wünsche mir, Nähe der Confi se- zeiten während leistungen bin ich aufgenommen eigenes Auto, da Postauto taxiere dass auch am rie Bürgi in Pfyn der Randstunden zufrieden. Doch werden. Mit den die Fahrten im ich als gut. Einzi- Wochenende der Infografi k: Otto Kohler Otto k: Infografi sollte aber mit stark ausgebaut die Verspätungen Chauffeuren und Postauto oder ger Mangel: dass Halbstundentakt einem Dach aus- werden. Vor sind ärgerlich, Chauffeusen bin im Zug bequem es verschiedene eingeführt wird. gestattet werden, allem sollte auch wenn sie ich zufrieden. sind. Nach Postautokurse Die Chauffeure damit die Leute länger in der nie länger als Ich empfi nde die meiner Meinung gibt, bei denen haben Fahrplan bei Regen und Nacht gefahren zehn Minuten Fahrten als ange- stimmt auch das der Zuganschluss und Sicherheit im Schnee Schutz werden.» Daniel betragen.» nehm und sicher.» Preis-Leistungs- nicht passt.» Griff.» fi nden.» Bettina Waldvogel, Stefan Rechstei- Stefan Schnetzler, verhältnis.» Sonja Andreas Lind- Monika Pfi ster, Kappeler, Pfyn. Wellhausen. ner, Müllheim. Frauenfeld. Geiges, Pfyn. egger, Flawil. Müllheim.

Fahrzeug

100

0 Punkte: ufrieden e Nut- eden.

thurgaumobil 2/06 11

665706_Thurgaumobil_2006_2.indd5706_Thurgaumobil_2006_2.indd 1111 114.11.20064.11.2006 8:13:008:13:00 UhrUhr Wettbewerb«thurgaumobil» lesen und gewinnen Im

Drei Fragen – und jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Kreuzen Sie je Frage die richtige Antwort Frage 1 an und senden Sie sie per Mail oder Post. Ein Tipp: Die Antworten zu allen drei gestellten Fra- Wo können Fahrgäste ab dem 10. Dezember neu am gleichen Perron Auf d gen fi nden sich in Texten dieser Ausgabe von «thurgaumobil.» Viel Spass bei der Lektüre. vom Regionalzug auf den ICN Konstanz–Zürich umsteigen? Mit S ð In Frauenfeld ð «Reden Attraktive Preise In Weinfelden rern!» Unter den richtigen Einsendungen werden folgende Preise verlost: ð In Romanshorn Häberl 1. Preis: Railcheck, im Wert von 1000 Franken Frage 2 den Ei 2. Preis: Halbtaxabo für 3 Jahre, im Wert von 350 Franken Wie lange dauert die Wanderung von Dussnang über Allenwinden 3. Preis: Halbtaxabo für 2 Jahre, im Wert von 250 Franken nach Fischingen (Normalroute)? auf dem 4. – 6. Preis: Halbtaxabo für 1 Jahr, im Wert von je 150 Franken wichtig 7. – 9. Preis: CH-Tageskarte, 1. Klasse zum Halbtaxabo, im Wert von je 90 Franken ð 3 1/4 Stunden zwisch 10. – 14. Preis: Tageskarte Euregio Bodensee, Kleingruppe, alle Zonen, ð 3 3/4 Stunden ohne g im Wert von je 72 Franken ð 6 1/2 Stunden 15. – 18. Preis: Schiff und Fisch für 1 Person, im Wert von je 61 Franken Wo 19. – 30. Preis: Ostwind-Tageskarte, alle Zonen zum Halbtaxabo, Frage 3 rung. im Wert von je 31 Franken In wie vielen von 17 Kriterien ist die Kundschaft des Abo in Tarifverbundes Ostwind mit den Leistungen des ÖV die heu Und so sind Sie dabei zufrieden oder sehr zufrieden? und de Briefl ich: Talon ausfüllen, ausschneiden, in ein frankiertes Couvert stecken ð 17 keine S und senden an: Kanton Thurgau, Öffentlicher Verkehr / Tourismus, 8510 Frauenfeld ð 14 risteng Per Internet: Die Site www.thurgaumobil.ch laden, unter «Wettbewerb» das Mail- ð 12 formular ausfüllen und absenden. komme Name: Vorname: die fre vorwei Strasse / Nr. Einsendeschluss: 31. Januar 2007. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, mit Ausnahme der Organisatoren des Wettbewerbs. den na Die Gewinner werden im März 2007 schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. fragen, PLZ / Ort: pfl eglic Thurbo Augenm 40 Zugb Ja, ich möchte die TZ kennen lernen bei ihr zwisch und bestelle… defi zite

❏ ein Schnupperabo für 2 Monate zum Vorzugspreis von 25 Franken Sc ❏ ein Jahresabo zu 303 Franken Die M ❏ ein Halbjahresabo zu 163 Franken Thurg Feinst unsere Verkeh Name, Vorname: Altern kehr Strasse: Kampf bild s stehen PLZ, Wohnort: Thurgauer Zeitung busver Abonnementsabteilung Einsat Telefon: ferung 8501 Frauenfeld ausger ben d Datum/Unterschrift: nun pe rüstet haben und w servef

12 thurgaumobil 2/06

65706_Thurgaumobil_2006_2.indd65706_Thurgaumobil_2006_2.indd 1212 14.11.200614.11.2006 8:13:018:13:01 UhrUhr Immer schön höflich bleiben

Auf dem Thurbo-Netz ist Selbstkontrolle angesagt: Die Bahn vertraut ihren Kunden. Mit Stichproben prüft sie, wer einen gültigen Fahrausweis zeigen kann.

«Reden Sie nicht von Schwarzfah- Billettkosten einzusparen und beim dritten auf 150. Die Rege- auch als Reiseleiter tätig sind. Sie rern!» Diese Botschaft ist Wilfried gratis zu fahren. lung beugt Missbräuchen vor, hat informieren individuell über An- Häberlin, der mit Roman Imseng Wer ohne gültigen Fahraus- aber auch hohen administrativen schlüsse, sie beantworten Fragen den Einsatz der Zugbegleitenden weis im Zug sitzt, bezahlt 80 Aufwand zur Folge, wie Wilfried zur Strecke, sie repräsentieren das auf dem Thurbo-Netz leitet, sehr Franken, das steht über allen Zu- Häberlin einräumt. «Wie überall Transportunternehmen. Gelegent- wichtig: «Wir unterscheiden nur gängen schwarz auf gelb ange- in der Schweiz erleben wir, dass lich greifen sie auch ein, wenn je- zwischen Fahrgästen mit und schlagen. Eine stolze Gebühr? Als ohne gültigen Fahrausweis.» Autofahrer ein Rotlicht überfahren Wortklauberei? Nein: Erfah- ist teurer. Ausserdem bedeutet rung. Eine Abonnentin, deren die vorsätzliche Schwarzfahrt (da Abo in jener Tasche geblieben ist, erlauben wir uns den Gebrauch die heute nicht zum Outfit passt dieses Wortes nun doch) einen und deshalb zu Hause liegt, ist Verstoss gegen Treu und Glauben keine Schwarzfahrerin. Eine Tou- unserer Gesellschaft: Der öffentli- ristengruppe aus Asien (ja, ja, die che Verkehr, ohnehin schon finan- kommen auch in den Thurgau), ziell unterstützt durch Steuergel- die freundlich ihre Kreditkarten der, ist darauf angewiesen, dass, vorweist, wenn die Mitarbeiten- wer ihn nutzt, auch dafür bezahlt. den nach einem gültigen Ticket fragen, verdient ebenso eine Oft bleibt nur der Verlustschein pflegliche Behandlung. Kurz: Bei Mehrmaliger Verstoss führt übri- Thurbo wird mit Verstand und gens zu höheren Gebühren. Seit Augenmass kontrolliert. Die rund einiger Zeit werden in den meis- 40 Zugbegleitenden unterscheiden ten Verkehrsverbünden – auch bei ihren Stichproben sorgfältig im Thurbo-Netz – Datenbanken zwischen Pannen, Informations- geführt. Beim zweiten Verstoss defiziten und dem puren Vorsatz, steigt die Gebühr auf 120 Franken,

Schluss mit Rauchen Die Mehrzahl der Busse im öffentlichen Verkehr des Thurgaus sind bereits mit Partikelfilter unterwegs.

Feinstaub belastet die Luft und unsere Lungen. Der öffentliche Verkehr als umweltfreundliche Alternative zum Individualver- Danke! Eine Zugbegleiterin kontrolliert den Ausweis eines Fahrgasts. kehr will deshalb auch beim Kampf gegen den Feinstaub Vor- es ganz einfach eine wachsende mand den Anstand verletzt: Füsse bild sein. Total 112 Fahrzeuge Gruppe Leute gibt, die finanziell auf dem Polster kommt öfters vor, stehen im Regional- und Stadt- sehr schlecht gestellt sind. Die ha- Belegung von Sitzflächen durch busverkehr des Thurgaus im ben ihre Gründe, zu reisen, aber Gepäck (in schwach besuchten Einsatz. 40 sind seit Neuauslie- Saubere Sache: Zwei Drittel der sie haben das Geld nicht dafür. Da Zügen kein Problem, in stark fre- ferung mit einem Feinstaubfilter Busse sind bereits mit Partikelfilter führt unser Verfahren dann nur quentierten halt schon). Überdies ausgerüstet, 31 Fahrzeuge ha- ausgerüstet. noch zum Verlustschein.» beugt ihre Präsenz vandalisti- ben die Transportunternehmen schen Aktionen vor und erhöht nun per September 2006 nachge- den nächsten Jahren stillgelegt. Botschafter der Bahn ganz allgemein die Sicherheit im rüstet. Die verbleibenden Busse Da wäre die Nachrüstung unver- Umso wichtiger ist es Wilfried Hä- Zug, dessen Fahrgast Sie gerade haben Jahrgang 1999 oder älter hältnismässig gewesen. Selbst- berlin, dass seine Zugbegleiten- sind. Freuen Sie sich: Die Stich- und werden vornehmlich als Re- verständlich wird jedes Neufahr- den nicht nur kontrollieren, son- kontrolle ist da! servefahrzeuge eingesetzt und in zeug mit Filter bestellt. dern bei der Begleitung des Zugs Martin Jakob (Text und Foto)

thurgaumobil 2/06 13

65706_Thurgaumobil_2006_2.indd 13 10.11.2006 9:37:33 Uhr Joibmuf!efs!Bvthbcf!ÈLboupo!UivshbvÉ

Joibmuf!efs!Bvthbcf!ÈLboupo!UivshbvÉ

)3891

820.20 903

3890 820 (901–

7 820 84 3 83 Tägerwilen 3 907 82 831 0 8 d )3891 90 6 92 1

820.20 82 903 92 ost Landschlacht nnylan P 922 82 1 Co Lengwil 3890 820 3 82 (901– 5 83 9 82 h 5 800.605 923 nbac 7 820 Pfyn Herder 829 93 cke

84 1 800.60 3 833 4 820 We n 8 Langri 822 823/827 83 92 Dozwil We ckinge 82 Tägerwilen 3 92 Güttingen Dorf 823/825/827ininge 907 82 n 0 944 831 n 9 0 8 944 6d/82 90 6 92 1 82 82 92 ost Landschlacht 940 nnylan P 922

82 1 3 82 Co 837 8 Lengwil 5 83 9 83 8283 h 941 5 800.605 6 923 nbac Pfyn 829 93 ke Herder 1 c 942 940

800.60 833 (S 4 93 820 We n 8 e Langri 1 ite 258) 92 2 Dozwil 822 823/827 943 21 ckinge 82 7 We 83 835 Güttingen Dorf Neukirch 941 ininge 92 a. g 210/ 823/825/827 n 4 0 d. 944 Th n 83 ur 200 245 9 950 elagiber 6/82 944 St.P 82 0 940 72 837 8 ) 722 950 244 880 83 4 83 941 72 205 6 5 (701–707 724/725/726 942 0 940 (S 73 725 e Ettenhausen 93 724/ 74 ite 258) 2 943 1 7 800.625 72 724/ 21 1 83 835 4 3 Neukirch 941 73 a. 6 g 210/ 200 21 2 4 73 d. Th 210/ 70 83 73 ur 200 245 5 950 elagiber St.P 0 800.8072 7 ) 722 950 244 880 4 72 205 5 (701–707 724/725/726 2 73 0 73 725 Ettenhausen 724/ 74

800.625 3 72 724/ 1 4 73 6 200 21

73 2 210/ 73 70 5 800.807

2 73

2 19

Das kleine Abc des öffentlichen Verkehrs 1 79

Kompakt: Die wichtigsten Informationen zu Bahn, Bus und Schiff im Kanton Thurgau.

791 2 Das Liniennetz der 19

)3891 öffentlichen Verkehrsmittel.

820.20 903

3890 820 (901–

7 820 1 84

3 79 83 Lboupo!Uivshbv Tägerwilen 79 3 907

82 0 831 PubliCarPubliCar-Gebiet-Gebiet Sonnenberg Sonnenberg 843 843 790 0 8 Bahnlinie im Fahrplan d 90

6 92 1 82 92 Post Landschlacht922

82 1 PubliCar-Gebiet Nollen 933 Buslinie im Fahrplan 3 82 Connylan Lengwil PubliCar-Gebiet Nollen 933 5 83 9 82 h 5 800.605 923 nbac Pfyn 829 93 ke PubliCarPubliCar-Gebiet-Gebiet Iselisberg Iselisberg 842 842 Ortsbus im Fahrplan Herder 1 c 791

800.60 833 4 820 We n 8 Langri 822 823/827 92 Dozwil Anruf-Sammel-Taxi Hohentannen, ckinge 82 Bergbahn im Fahrplan We Güttingen Dorf Anruf-Sammel-Taxi Hohentannen, ininge 92 823/825/827 n 0 944 Schweizersholz-Halden 945 n 9 Schweizersholz–Halden 945 Schiff im Fahrplan 6/82 944 82 940 glen 837 8 Bür Anruf-SammeAnruf-Sammeltaxil-T Aadorfaxi Aadorf– – Bahnlinie nicht im Fahrplan 83 83 941 6 Lboupo!Uivshbv Wittenwil–FWittenwil – Frauenfeldrauenfeld 839 839 Buslinie nicht im Fahrplan 942 940 79 (S 93 eite 258) 2 1 0 7 943 941 21 83 835 Neukirch Bahnlinie im Fahrplan a. g PubliCar-Gebiet Sonnenberg210/ 843 Bahnlinie im Fahrplan 790 4 d. Th 200 83 ur 245 950 elagiber Buslinie im Fahrplan St.P PubliCar-Gebiet Nollen 933 Buslinie im Fahrplan 0 72 ) 722 950 244 880 4 PubliCar-Gebiet Iselisberg 842 OrtsbusOrtsbus im im Fahrplan Fahrplan 72 205 Stand 10. Dezember 2006 5 (701–707 724/725/726 0 Anruf-Sammel-Taxi Hohentannen, BergbahnBergbahn im im Fahrplan Fahrplan 73 725 Ettenhausen 724/ 74

800.625 3 72 724/ Schweizersholz–Halden1 945 4 73 6 200 21 SchiffSchiff im im Fahrplan Fahrplan

73 2 210/ 73 70 5 Anruf-Sammel-Taxi Aadorf– BahnlinieBahnlinie nicht nicht im Fahrplan im Fahrplan 800.807 Wittenwil–Frauenfeld 839 BuslinieBuslinie nicht nicht im Fahrplanim Fahrplan

2 73 Verkaufsstellen

Stand 10. Dezember 2006 Adressen, Öffnungszeiten und Telefonnummern sämtlicher Verkaufsstellen im Thurgau Ort Montag bis Freitag Samstag Sonntag Telefon 2 Bahnhof Aadorf 06:45-11:05/13:45-17:05 geschlossen geschlossen 19 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Poststelle Altnau 08:00-12:00/14:00-18:00 08:00-11:00 geschlossen 071 695 19 25 1

Bahnhof Amriswil 06:20-19:00 06:30-17:50 79 08:20-11:50/13:30-17:50 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Bahnhof Arbon 05:30-22:00 05:30-22:00 06:00-22:00 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Poststelle Arbon 07:30-12:00 /13:30-18:00 08:00-12:00 791 geschlossen 071 446 34 71 Bahnhof Bischofszell Nord 05:00-17:45 geschlossen geschlossen 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Bahnhof Bischofszell Stadt 04:50-19:40 06:00-19:40 06:00-19:40 0900 300 300/CHF 1.19/Min. 79 Poststelle Bürglen 07:30-12:00 / 13:45-18:00 08:00-11:00 0 geschlossen 790 071 633 11 20 Poststelle Diessenhofen 07:30-12:00 /14:00-18:00 08:30-11:00 geschlossen 052 657 27 34 Kiosk Ermatingen GmbH 06:00-19:00 08:00-18:00 08:00-18:00 071 664 18 12 avec Eschlikon 05:30-20:00 05:30-20:00 06:45-20:00 071 971 50 70 Bahnhof Frauenfeld 05:45-19:15 06:45-18:15 07:30-18:15 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Poststelle Freidorf 08:00-12:00/15:00-18:00 08:30-11:00 geschlossen 071 455 12 80 Bahnhof Hauptwil 07:00-11:30/13:50-17:10 geschlossen geschlossen 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Bahnhof Horn 05:30-23:15 05:30-23:15 06:00-23:15 0900 300 300/CHF 1.19/Min. SBB-Agentur Islikon 06:45-10:00 /16:00-18:45 geschlossen geschlossen 052 366 55 07 Bahnhof Kreuzlingen 06:15-19:05 06:15-18:30 07:15-18:30 0900 300 300/CHF 1.19/Min. avec Kreuzlingen Hafen 05:15-21:00 05:15-21:00 06:15-21:00 071 672 89 41 Bahnhof Konstanz 06:50-18:00 06:50-18:00 08:50-12:10/13:40-18:00 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Poststelle Münchwilen 07:30-12:00/14:00-18:00 08:00-11:00 geschlossen 071 966 25 26 Bahnhof Matzingen 05:40-18:20 08:10-11:50/13:10-16:50 geschlossen 052 376 11 45 Bahnhof Romanshorn 06:15-18:40 07:15-18:40 07:15-11:00/12:20-18:40 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Poststelle Roggwil 08:00-11:00/14:00-17:45 08:00-11:00 geschlossen 071 455 12 70 Poststelle Sirnach 07:30-12:00/13:45-18:00 08:00-11:00 geschlossen 071 966 18 26 Bahnhof Sulgen 05:00-20:45 07:30-11:00/13:00-17:20 07:30-11.00/13:00-17:20 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Poststelle Scherzingen 08:00-11:45/14:00-18:00 08:00-11:00 geschlossen 071 688 13 40 Bahnhof Stein am Rhein 08:25-11:35/12:50-18:10 08:50-15:30 geschlossen 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Poststelle Steckborn 07:30-12:00/14:00-18:00 08:00-11:00 geschlossen 052 761 24 26 Bahnhof Weinfelden 06:15-19:00 06:45-18:00 07:45-11:10/12:45-18:00 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Bahnhof Wil 05:45-19:30 06:45-18:30 06:45-18:30 0900 300 300/CHF 1.19/Min.

14 thurgaumobil 2/06

65706_Thurgaumobil_2006_2.indd 14 10.11.2006 9:37:38 Uhr Das kleine Abc des öffentlichen Verkehrs

Fahrplaninformationen

Ostwind-Fahrplan: Der Regionale Handlich, praktisch, kostenlos – der Ostwind-Fahr- plan, Ausgabe Thurgau, enthält alle Linien im Kan- ton Thurgau und in den angrenzenden Regionen. Erhältlich an den Verkaufsstellen (siehe Seite 14), bei den Gemeinden sowie über www.ostwind.ch.

Multimedial: Die Dienste der SBB Das klassische Kursbuch – die Bahnbibel mit allen Bahnlinien, Schiffen und Bergbahnen. Die Schweizer Postautokurse gibts gratis dazu, man muss sie aber extra bestellen. Das Kursbuch kostet (auch als CD- ROM) 16 Franken. Einzelfahrten fragt man über

www.sbb.ch ab oder vom Handy per SMS. Für Mo- Foto: Susann Basler biltelefone mit WAP oder xHTML offerieren die SBB P+Rail-Parkplatz in Kreuzlingen: Bequemer Wechsel vom Auto zur Bahn. den Fahrplan für unterwegs. Online-Dienste SBB auf www.sbb.ch unter «Mobile Tools». Pause fürs Auto Gratis: Die Linien-, Städte- und Lokalfahrpläne Die Taschenfahrpläne liegen an den Bahnhöfen, Poststellen und in den Bussen auf. Auto oder Bahn? Zuweilen ist die Kombination die beste Lösung. Dank P+Rail keine Hexerei. Internet: www.thurgaumobil.ch Auf dieser Website können Sie Fahrpläne zu sämtli- Sie möchten ohne Stau und Stress besitzt, fährt mit Dauerkarten am chen Linien und die Abfahrtszeiten an allen Bahn- ans Ziel kommen, doch Ihr Wohn- besten; Monatskarten sind für haltestellen im Thurgau als pdf-Files herunterladen. ort hat keinen Bahnanschluss, und 30 bis 60 und Jahreskarten für auch die nächste Postautohalte- 300 bis 600 Franken erhältlich. Kontakt zu den Transportunternehmen stelle befindet sich nicht in Fuss- Kostenlos ist das Parkieren an den Autokurse Oberthurgau AG, 071 414 11 11, [email protected] distanz? Kein Problem, die Lösung thurgauischen SOB-Bahnhöfen bambus, 0848 226 287, www.bahn-mit-bus.ch heisst P+Rail. Sie fahren mit Ihrem entlang der Linie Romanshorn– Flextax, 052 644 20 20, www.flextax.ch Auto zum nächstgelegenen Bahn- St. Gallen, an den Thurbo-Bahn- Frauenfeld-Wil-Bahn, 071 354 50 60, www.fw-bahn.ch hof und steigen für die restliche höfen entlang der Linie Kreuzlin- PostAuto Ostschweiz (Frauenfeld), 052 728 08 08, www.postauto.ch Strecke auf die Bahn um. Ihr Auto gen – Weinfelden – Wil und an den Schweiz. Bodensee-Schifffahrtsgesellschaft, 071 466 78 88, wartet auf Sie – auf einem P+Rail- FW-Bahnhöfen entlang der Frau- www.bodensee-schiffe.ch Parkplatz am Bahnhof. enfeld-Wil-Bahn. SBB AG, 0900 100 100 (Fr. 1.19/min.) www.sbb.ch Mittlerweile gibt es in der Schweiz. Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein, Schweiz rund 20 000 P+Rail-Park- Einfach zum Ticket kommen 052 634 08 88, www.urh.ch plätze an über 450 SBB-Bahnhöfen. Und so kommen Sie zu Ihrem P+- Stadtbus Frauenfeld, 052 724 51 11, www.frauenfeld.ch Auch fast an allen Bahnhöfen im Rail-Parkschein: Tageskarten und Stadtbus Kreuzlingen, 071 677 63 81, www.kreuzlingen.ch Thurgau bestehen für Bahnkun- Tickets für stundenweises Parkie- Südostbahn, 071 228 23 23, www.sob.ch den Parkierungsmöglichkeiten. ren lösen Sie am Automaten beim Tarifverbund Ostwind, 071 228 23 13, www.ostwind.ch Parkplatz oder am Bahnschalter. Thurbo AG, 0512 23 49 20, www..ch Unterschiedliche Gebühren Monats- und Jahreskarten erhalten WilMobil AG, 071 929 53 53, www.wilmobil.ch Das Parkieren ist an mittleren und Sie am Bahnschalter. Ist Ihre Ab- Zürcher Verkehrsverbund, ZVV, 0848 988 988 grösseren SBB-Bahnhöfen gebüh- fahrtsstation unbedient, wenden renpflichtig. Die Tarife schwan- Sie sich an den nächsten Bahnhof. Impressum ken je nach Bahnhof zwischen Monats- und Jahreskarten können Herausgeber Kanton Thurgau, Abteilung Öffentlicher Verkehr / Tourismus, 8510 Frauenfeld, und Transportunternehmen des Kantons Thurgau Realisation VetschCom, Frauenfeld Redaktion Peter 3 und 6 Franken pro Tag. Wer das auch über Rail Service bestellt wer- Dürrenmatt, Susanna Entress (Layout), Christina Fenyödi, Werner Fritschi, Martin Jakob, Thomas P+Rail-Angebot häufig nutzt und den (Tel. 0900 300 300, Fr. 1.19/ Lingg, Werner Müller, Hanspeter Vetsch, Urs Zingg Korrektorat Brigitte Ackermann Druck Huber & Co. AG, Frauenfeld Auflage 120 000 Exemplare ein Bahnabonnement oder ein GA min.) www.sbb.ch/parking

thurgaumobil 2/06 15

65706_Thurgaumobil_2006_2.indd 15 10.11.2006 9:37:41 Uhr )Nôô4AGEN ZUMô-OND

!LLEôô4AGEôFAHRENô"AHN ô"USôUNDô3CHIFF IMô4HURGAUôFASTôôô+ILOMETER $ASôISTôEINEô-ONDREISEômôNURôSCH¢NER

$ERô4HURGAUôBEWEGTôDICH$ERô4HURGAUôBEWEGTôDICH WWWTHURGAUMOBILCHWWWTHURGAUMOBILCH

ôôôôôôTHURGAUJL?FIñ