Nachrichtenblatt 49

www.weissach-im-tal.de

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde weissach im tal Donnerstag, 8. Dezember 2016

31. Weissacher Weihnachtsmarkt Bereich Marktplatz und vorderer Bereich des Rathauses Samstag, 10. Dezember 2016, ab 17 Uhr

Erstmals laden wir Sie zum Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 10. Dezember 2016 ab 17 Uhr ein. Im Bereich des Marktplatzes sowie im vorderen Bereich des Rathauses verköstigen unsere Vereine Sie mit leckerem Glühwein und anderen schmackhaften Angeboten. Genießen Sie den Samstagabend in gemütlicher Atmosphäre und schauen Sie doch vorbei.

Rund um das Rathaus in Unterweissach Sonntag, 11. Dezember 2016, 11 – 19 Uhr 11.15 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Ian Schölzel mit musikalischer Umrahmung durch den Gesangverein Sängerlust Oberweissach vor dem Bürgerhaus 13.30 Uhr Jugendkapelle des Musikvereins Unterweissach - Bushaltestelle 14.00 Uhr Auftritt der Chr. Zirkusschule der KIRCHE UNTERWEGS im Bürgerhaus ab 15.00 Uhr Besuch vom Nikolaus 16.00 Uhr Musikverein Unterweissach - Bushaltestelle 17.00 Uhr „Winter Kinder Weihnachtsfreude“ Evangelische Kirche St. Agatha Jugendliche des Akkordeonorchesters und Musikgartenkinder musizieren gemeinsam

Während des Weihnachtsmarktes können folgende Ausstellungen besichtigt bzw. Veranstaltungen be- sucht werden: • Heimatmuseum Weihnachtliche Ausstellung • Rathaus-Foyer Großer Bücherflohmarkt der Ortsbücherei • vor dem Bürgerhaus kreatives Angebot für Kinder mit Fabian Baur, 11 – 16 Uhr Kunstschule [ Klammer ] aus Cottenweiler

Für die kleinsten Besucher steht gegenüber dem Bürgerhaus ein Kinderkarussell. Prämierung der 3 schönsten Stände. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gemeindeverwaltung, Vereine Institutionen und Hobbykünstler

Foto: OlgaMiltsova/iStock/Thinkstock 2 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49 Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde am 04.12.2016 Am vergangenen Sonntag fand die traditionelle Seniorenweih- nachtsfeier der Gemeinde für alle über 70-jährigen Seniorinnen und Senioren statt. Die Einladung von Bürgermeister Schölzel haben in diesem Jahr wieder viele Seniorinnen und Senioren an- genommen. Gemeinsam mit dem Kindergemeinderat der Grundschule Un- terweissach und Oberweissach eröffnete Bürgermeister Schölzel die Veranstaltung. In seiner Begrüßungsrede dankte er allen Mit- wirkenden und den vielen helfenden Händen hinter und vor den Kulissen der Seniorenweihnachtsfeier, dem Gemeinderat, den eh- renamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Mitarbeiter/innen der Gemeinde einschließlich dem Bauhof. Die Kinder des Kinder- gemeinderates trugen das Gedicht „Kunterbunte Weihnachtswün- Zwischendurch wurde bei den Weissa- sche“ vor. Herr Klaus A. Werner begrüßte Seitens des Ortsseni- cher Dorfmusikanten mitgesungen und orenrates die anwesenden Senioren/innen. Anschließend übergab geschunkelt. er an Herrn Karl Krimmer, der mit seinem Vortrag „Weissach kann Nach der Vesperpause traten spontan sich sehen lassen“ die Anwesenden vor der Kaffeepause unterhielt. zwei Studierende der Evangelischen Nach der Stärkung mit Kaffee und Kuchen ging es mit dem mu- Missionsschule auf. Frau Edith Bo- sikalischen Teil der Veranstaltung weiter, welchen dieses Jahr die denstein unterhielt die Senioren mit Weissacher Dorfmusikanten übernommen hatten. Das Tanzsport- ihrer weihnachtlichen Geschichte. Die zentrum Weissacher Tal mit seiner Kindergruppe begeisterte das Schlussworte dieser Veranstaltung ka- Publikum. Frau Gottwald trug das Märchen „Am Schneesee“ vor. men von Pastor Reinhard Wick. Frau Meta Lindemuth hatte sich ebenfalls noch bereit erklärt, ein weihnachtli- ches Gedicht vorzutragen. Zum Abschluss wurden die gemeinsamen Weihnachtslieder mit Unterstützung der Weissacher Dorfmusikanten gesungen. Tradi- tionsgemäß bei den Dorfmusikanten beendeten sie diese Veran- staltung ebenfalls mit dem Andachtsjodler. Nachfolgend eine Bilderauslese mit den Eindrücken der Senio- renweihnachtsfeier. Bürgermeister Schölzel sowie alle an der Seniorenweihnachtsfei- er Beteiligten hoffen, mit dieser Veranstaltung den Seniorinnen und Senioren der Gemeinde eine vorweihnachtliche Freude berei- tet zu haben und wünschen ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihre Gemeindeverwaltung Seniorenbüro 8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 3

Naturtheater Heidenheim e. V. GROSSER Weihnachtsmärchen 2016 WEIHNACHTSBAUM- VERKAUF

am 11. Dezember 2016 auf dem Weissacher Weihnachtsmarkt. Bäume jeder Art und Größe gibt es in großer Samstag, 10. Dezember 2016 Auswahl. 15.00 Uhr Bildungszentrum Weissacher Tal

RSV Unterweissach Veranstalter: Kulturkreis Bildungszentrum Weissacher Tal

Zwei Instrumente im seltenen Zusammenspiel – Harfe und Marimba

Mit freundlicher Unterstützung der 4 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

Wichtige Telefonnummern Nachbarschaftshilfe Notruf 110 Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Feuerwehr 112 Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen Polizeiposten Unterweissach 3526-0 ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Krankheit, Gebrech- Rettungsdienst lichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Krankentransport 112 Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt beglei- Ärztlicher Bereitschaftsdienst ten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Samstag, 10.12.2016, und Sonntag, 11.12.2016 Einsatzleitung Weissach .... Frau Claudia Bitterle Tel. 187455 Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum, Einsatzleitung für .... Frau Claudia Peyer Tel. 59395 Eingang Stuttgarter Straße (rechts neben der Kreissparkas- Alexander-Stift Gemeindepflege aus Weissach se) Karl-Krische-Straße 4,Tel. 116 117 Brüdenwiesen 7 - 9, Tel. 07191 35910-0, Fax 07191 35910-10 Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst Heimleitung: Arne Vogel, [email protected] Zentral in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Winnen- Wir bieten an: den, Am Jakobsweg 1, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, Dauerpflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Seniorenwohnen ab 8 Uhr, Tel 01806 073614 Aufnahmen und Informationen über die Haupteinrichtung in Großerlach-Neufürstenhütte Zahnärztlicher Notfalldienst -Murr-Kreis Tel. 07903 930-930, Fax 07903 930-103 An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über E-Mail: [email protected], www.alexander-stift.de Anrufbeantworter unter Telefon 0711 7877744. Hier finden Sie wichtige Informationen über uns. Augenärztlicher Notfalldienst für den Besucher sind immer herzlich willkommen! Rems-Murr-Kreis Katholische Familienpflege Rems-Murr Zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospi- Talstraße 12, 71332 , Einsatzleiterin: Frau Glass tal in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, 70174 Tel.: 07151 1693155, Mobil 0176 16931551 . Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag 16 – 22 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen von 9 – 22 Ambulanter Dienst des DRK Kreisverband Rems-Murr, Fachpflege, Hilfe bei der Pflege Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notauf- und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste nahme der Augenklinik zuständig. für alte und behinderte Menschen auch mit Rollstuhl (Ärz- Sie erreichen den Augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter te, Einkäufe, Besucherfahrten, Ausflüge, Restaurantbesuche 0180 6 071122. usw.), Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Telefon HNO-ärztlicher Gebietsdienst 88311 (täglich von 8 bis 12 Uhr). Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr, am Sams- tag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon 01805 Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Spinnerei 44, 71522 Backnang, [email protected] 003656. Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Apotheken – Bereitschaftsdienst Ambulanter Hospizdienst, Telefon: 07191 344194-0 Samstag 10.12.2016 Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Löwen-Apotheke, Sulzbach, Murrhardter Straße 2, Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim Tel. 07193/6967 [email protected] Vitalwelt-Apotheke am Römerbad, , Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Theodor-Heuss-Str. 1 Tel. 935950 Telefon: 07191 344194-0, [email protected] Sonntag 11.12.2016 Begleitungen von Kindern u. Jugendlichen bei Krankheit, Schiller-Apotheke, Backnang, Schillerstraße 36, Tel. 1670 Tod u. Trauer Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Stationäres Hospiz Backnang Groß- und Kleintiere Telefon: 07191 34333-0, [email protected] Samstag 10.12.2016 und Sonntag 11.12.2016 Krankenhausweg 10, 71522 Backnang Tierarztpraxis Krüger, Backnang, Akazienweg 48, Tel. 902284 Backnanger Seniorentreff 60 plus Zu erreichen über Zentrale (Tiernot) „Zeit für Sie - Zeit für mich“ Tel. 07000/8437668 Ehrenamtlicher Betreuungsdienst für Menschen, die einen an Diakoniestation Weissacher Tal einer Demenz erkrankten Angehörigen betreuen. Tel. 58191 Brüdenwiesen 7, 71554 Weissach im Tal, Geschäftsführung Senioren-Büro Backnang, Tel. 894318 Martina Zoll Weißer Ring Ambulante Alten- u. Krankenpflege und Unterstützung von Kriminalitätsopfern im Rems-Murr-Kreis. Hauswirtschaftliche Versorgung: Tel.: 07151 907047 für die Bereiche Weissach und Allmersbach Frauenhaus, Verein zur Hilfe für Frauen und Heike Stadelmann...... Telefon 9115-30 für den Bereich Ursula Heller-Bauer:.Telefon 9115-36 Kinder e.V. Stellvertretung Ute Braun Frauenhaus: Das Kontaktbüro (Tel. 07181 61614) befindet Betreuungsgruppen f. Menschen mit Demenz: sich in Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine wer- Anette Sohn...... Telefon 51016 den nach vorheriger telefonischer Absprache vergeben. In Tagespflege:Susanne Häberle……………… Telefon 9115-40 den Nachtstunden und am Wochenende sind wir über das Essen auf Rädern: tel. erreichbar von Polizeirevier Schorndorf (Tel. 204-0) erreichbar. Mo – Fr von 9.00 – 10.30 Uhr Nikolauspflege - NIKO Sehzentrum Sabine Wörner, Susanne Maier...... Telefon 9115-32 Beratung, Qualifizierung und Hilfsmittel für Menschen mit Hausnotruf: Birgit Blatt...... Telefon 9115-38 eingeschränktem Sehvermögen. SÜWAG Energie Kontakt: Firnhaber Str. 14, 70174 Stuttgart, Tel. 0711 6564-830, Bei Stromausfall, Tel. 07144 266233 [email protected], www.nikolauspflege.de 8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 5

Ihre

singt wie in jedem Jahr für Sie unter den Weihnachtsbäumen am Samstag, den 10. Dezember 2016 17:00 Uhr in Bruch 17:30 Uhr in Wattenweiler 18:00 Uhr in Oberweissach in Oberweissach unterstützt von den „Kammerhofspatzen” hier ab 17:30 Uhr Glühwein- und Punschverkauf für Groß und Klein in alle 3 Ortsteile kommt sicher auch der Nikolaus Alle sind herzlich dazu eingeladen!

Das Christkind ist durch den Wald gegangen, Sein Schleier blieb an den Zweigen hangen, Da fror er fest in der Winterluft Und glänzt heut´morgen wie lauter Duft. Ich gehe still durch des Christkinds Garten, Im Herzen regt sich ein süß Erwarten: Ist schon die Erde so reich bedacht, Was hat es mir da erst mitgebracht !

Anna Ritter

Am Sonntag, den 11. Dezember 2016 eröffnen wir wie jedes Jahr um 11:15 Uhr in Unterweissach mit Adventsliedern den Weihnachtsmarkt.

willkommen sein Herzliche Einladung zu unserer Erziehung Austausch 2017 Gemeinsam Kreativ sein macht Spaß! lachen Unterstützung Kinder Deshalb wollen wir mit Eltern und Kindern von 4-10 Jahren an 7 Nachmittagen sägen, filzen, modellieren, basteln,... und mit viel Spaß und Freude tolle Werke entstehen lassen. Elterntreff 2017 Der Kurs ist kostenfrei, lediglich wird ein Beitrag für Material von 4.- Euro pro Familie/Termin erhoben. Kontakte knüpfen Damit wir besser planen können, ist eine Anmeldung erforderlich. Anregungen mitnehmen Auszeit Familie gemütlich frühstücken

Wo?: Kontaktstelle MiTTeNDriN Wann? Freitag 20. Januar Forststraße 8 17. Februar 17. März 71544 Weissach im Tal 28. April Wo?: Bildungszentrum WiT. Wann? Mittwoch 01. Februar 19. Mai Freizeitpavillon 08. März 30. Juni 05. April Kontakt: Melanie Hirsch 21. Juli Kontakt: Melanie Hirsch 03. Mai Tel. 0176 169 100 89 15. September Tel. 0176 169 100 89 05. Juli [email protected] 13. Oktober [email protected] 18. Oktober 10. November Irene Schupp-Kuntz 22. November Irene Schupp-Kuntz 08. Dezember Tel. 0174 150 3870 jeweils 15.00 bis ca. 17 Uhr Tel. 0174 150 3870 jeweils 9.00 bis 11.30 Uhr

four Mi ist ein four Mi ist ein Kooperationsprojekt Kooperationsprojekt von von

Flyer Elterntreff 2017.indd 1 11.11.16 14:23 Flyer 4 Mi 2017.indd 1 29.10.16 14:37 6 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

recycling

Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems-Murr- Kreis mbH www.awg-rems-murr.de Dezember 2016 alle Restmüll-Container (770/1100 Liter), wöchentl. Leerung Di, 06.12. Di, 13.12. Di, 20.12. Di, 27.12. alle Restmülltonnen Mi, 14.12. Restmülltonnen mit 2-wöchentl. Leerung Do, 29.12. BiotonnenInformationen zu AbfallinformationsbroschüreMi, 07.12. / EntsorgungskalenderMi, 21.12. 2017 Gelbe Tonne Di, 20.12. AltpapiertonneVerteilung durch die Deutsche Post ab 9. Dezember 2016 Fr, 30.12.

AWG Service-Telefon: Fragen zurBroschüre Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefon- nummern 0 71 51 / 501 95 35 und 501 95 38 beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter 0 71 51 / 501 95 50 möglich.E-Mail: [email protected], Internet: http://www.awg-rems-murr.de . Auch im JahrInformationen 2017 sind zuim AbfallinformationsbroschüreRems-Murr-Kreis vier Entsorgungsu / Entsorgungskalendern- 2017 ternehmenVerteilung unterwegs durch, um diedie verschiedenen Deutsche Post Abfallarten ab 9. Dezember einzusa m-2016 Informationen zu Abfallinformationsbroschüre / Entsorgungskalender 2017 meln. Die entsprechende Zuordnung findet man auf der vierten Seite Verteilung durch die Deutsche Post ab 9. Dezember 2016 der InfobroschüreBroschüre (Kontakte). . Informationen zur Selbstabholung von Rest-, Bio- und Altpapier- tonnen gibt Broschüre es auf Seite 7 der Broschüre. . Die Gebühren . Auch bleiben im Jahr im 201 Jahr7 sind 2017 im Remsunverändert-Murr-Kreis. vier Entsorgungsun- unterwegs, um die verschiedenen Abfallarten einzusam- . Erklärungen ternehmenzum sogenannten "Vollservice", d.h. die Hilfestellung . meln.Auch imDie Jahr entsprechende 2017 sind imZuordnung Rems-Murr findet-Kreis man vier auf Entsorgungsuder vierten Seiten- beim Heraustragenderternehmen Infobroschüre von unterwegs Sperrmüll (Kontakte)., um etc. die (kostenpflichtig)verschiedenen Abfallarten gibt es einzusa auf Sem-i- te 9. . Informationenmeln. Die entsprechende zur Selbstabholung Zuordnung von findet Rest man-, Bioauf -der und vierten Altpapie Seiter- . Neu ist, dasstonnender sich Infobroschüre aufgibt esden auf Seiten(Kontakte). Seite 7 der37 Broschüre.bis 39 fremdsprachige Informati- . onen zur Abfallentsorgung. DieInformationen Gebühren zurbleiben befinden Selbstabholung im Jahr 2017 unverändertvon Rest-, Bio. - und Altpapier- . Erklärutonnenngen gibt eszum auf Seitesogenannten 7 der Broschüre. "Vollservice ", d.h. die Hilfestellung . beimDie Gebühren Heraustragen bleiben von im Sperrmüll Jahr 2017 etc. unverändert (kostenpflichtig). gibt es auf Sei- . teErkläru 9. ngen zum sogenannten "Vollservice", d.h. die Hilfestellung . beimNeu ist, Heraustragen dass sich auf von den Sperrmüll Seiten 37etc. bis (kostenpflichtig) 39 fremdsprachige gibt es Informat auf Sei------onente 9. zur Abfallentsorgung befinden . Neu ist, dass sich auf den Seiten 37 bis 39 fremdsprachige Informati- Entsorgungskalender onen zur Abfallentsorgung befinden

------

Wie bereits im------Entsorgungskalender vergangen Jahr erhalten alle Haushalte und Gewerbetreibende im Rems-Murr-Kreis einen

individuellen Entsorgungskalender für ihre Wohn- bzw. Geschäftsadresse. Auf diesem Kalender sind nur Entsorgungskalender die Termine Wiefür bereitsdie jeweilige im vergangen Adresse Jahr erhalten vermerkt. alle Haushalte und Gewerbetreibende im Rems-Murr-Kreis einen Bei den Verkaufsstellen individuellen Entsorgungskalender und Rathäusern fürwerden ihre Wohn nur- bzw.Infobroschüren Geschäftsadresse. ohne Auf Kalenderdiesem Kalender ausgelegt sind nur. Ledig- lich in kleinereWiedien TermineGemeindenbereits im für vergangen die mit jeweilige nur Jahr einem Adresse erhalten Abfuhrbezirk vermerkt. alle Haushalte werden und Gewerbetreibende Kalender ausgelegt im Rems. -Murr-Kreis einen Beiindividuellen den Verkaufsstellen Entsorgungskalender und Rathäusern für ihre werden Wohn- nurbzw. Infobroschüren Geschäftsadresse. ohne Auf Kalender diesem Kalenderausgelegt sind. Ledi nurg- lichdie Terminein kleinere fürn Gemeinden die jeweilige mit Adresse nur einem vermerkt. Abfuhrbezirk werden Kalender ausgelegt.

Bei den Verkaufsstellen und Rathäusern werden nur Infobroschüren ohne Kalender ausgelegt. Ledig- lich in kleineren Gemeinden mit nur einem Abfuhrbezirk werden Kalender ausgelegt. Wer während des Jahres zu- oder Wer umzieht während bzw. des EntsorgungstermineJahres zu- oder

umziehtfür andere bzw. Objekte Entsorgungstermine benötigt hat die fürWer andere während Objekte des Jahresbenötigt zu hat- oder die Möglichkeit, sich Möglichkeitumzieht bzw., sich Entsorgungstermine auf aufder AWGder - AWG- fürInternetseite andere Objekte (www.awg benötigt(www.awg hat-rems die-- rems- murr.de)Möglichkeit einen, einensich Entsorgungskauf Entsorgungskder AWGa-- a- lenderInternetseite zu zu erstellen erstellen(www.awg und undausz-rems u-ausz- u- murr.de) . einen Entsorgungska- drucken . lender zu erstellen und auszu- Wemdrucken das. nicht möglich ist kann sich Wem an das die nichtAWG -Abfallberatungmöglich ist kann wenden:Wemsich dasan info@awgnichtdie möglichAWG-rems- Abfallberatung-istmurr.de, kann Tel.sichwenden: 07151/501an die info@awg-AWG9535- Abfallberatung-rems-murr.de, wenden: [email protected], Tel. 07151/501-9535 Tel. 07151/501-9535

8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 7

BegegnungBegegnung am am Brüdenbach Brüdenbach 21.21. Mai Mai 2017 2017

Kunst - Kreativität - Kultur - Heimat - Lesung - Essen - Trinken- Bewegung - Sport - Spielwiese - Mit allen Sinnen - Natur - Streuobstwiese - Musik - Tanz - Führungen - Tiere - Vögel - Fische - Wasser - Luft - Feuer - und vieles mehr

y Inspiriert durch den schönen Weg entlang des Brüdenbachs zwischen Unterweissach und Unterbrüden ist die Idee entstanden, dort einen Aktionstag mit y Im kommenden Amtsjahr werden die Kindergemeinderäte wieder Menschen, Begegnungen bei den verschiedensten Veranstaltungen und Aktionen tätig wer- und Natur zu planen. den z.B. für den neu erschlossenen Weg im Rombold-Areal, den Michaela Genthner und Petra An der Teilnahme Interessierte „Stockhäfelesweg“, werden die Kinder etwas vorbereiten. Klinger (Naturparkführerinnen erhalten weitere Informationen des Schwäbisch- Fränkischen y und den Anmeldebogen unter: Waldes) planen in Kooperation Oma und Opa Backstube für Kinder mit den jeweiligen Gemeinde- [email protected] verwaltungen und den Bürger- Petra Klinger Tel 0170 - 524 5311 meistern als Schirmherren Am vergangenen Freitag, 25.11.2016 fand zum neunten Mal die vom gemeindlichen Seniorenbüro von Frau Loth unter Mithilfe einen Aktionstag y und Ihnen von Frau Schölzel und Frau Kronmüller veranstaltete „Oma und entlang des Brüdenbachs am Opa Backstube“ für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren in der Seni- Sonntag, 21. Mai 2017 orenbegegnungsstätte in Unterweissach statt. von 11.30 bis 17 Uhr. Pünktlich um 14.30 Uhr trafen die ersten Kinder zusammen mit ihren Großeltern ein. Nach und nach füllte sich die Seniorenbe- gegnungsstätte. Nachdem jeder einen Platz gefunden hatte, ging es auch sofort los in der Weihnachtsbäckerei. Jedes Kind erhielt Parkverbot einen Teig und eine Backfolie, welche mit dem Namen des Kindes versehen wurde. Anschließend wurde der Teig ausgewellt und zum Weihnachtsmarkt mit den bereit liegenden Förmchen die gewünschten Teigfiguren Aus Anlass des Weihnachtsmarktes rund um das Rathaus in ausgestochen. Mit großer Begeisterung gingen die kleinen und Unterweissach am Samstag, dem 10.12. und Sonntag, dem großen Bäcker zu Werke. Ihre Kreativität kannte keine Grenzen. 11.12.2016, ist es erforderlich, ab Samstag, 10.12.2016 Verschönert wurden die Ausstecherle anschließend mit Zucker- folgende Parkflächen zu sperren: streuseln in verschiedenen Formen. Samstag ab 8.00 Uhr Parkflächen rund um das Rathaus sowie Bürgerhaus in Unterweissach Samstag ab 11.00 Uhr Parkflächen vor der Raiffeisenbank sowie vor dem Café Longobucco Die Parkflächen sind ab Sonntag, 24.00 Uhr, wieder nutzbar.

Wir bitten um Beachtung, da es ansonsten zu Problemen beim Aufstellen der Stände kommen kann. Ihre Gemeindeverwaltung

Einsetzung Kindergemeinderat

Am vergangenen Donnerstag, dem 01. Dezember 2016 wurden die Kindergemeinderäte aus den Grundschulen Ober- und Unter- weissach offiziell in ihr Amt eingesetzt. Die Verpflichtung erfolgte Um die Wartezeit während des Backens zu verkürzen, wurde eine durch Handschlag von Bürgermeister Schölzel. Zu Beginn wurde Bastelwerkstatt eröffnet. Ausgestattet mit Kleber, Schere, usw. über die Aufgaben und die Amtsdauer eines Gemeinderates so- konnten verschiedene Weihnachtsmotive wie ein Engel, Mini- wie die des Bürgermeisters gesprochen. Ebenso wurde über den Lichter als Schneemann, Nikolaus oder Elch gebastelt werden. ersten Auftritt der neu amtierenden Kindergemeinderäte bei der Ebenfalls konnten Prickelbilder als Weihnachtsbaumanhänger Seniorenweihnachtsfeier am vergangenen Sonntag gesprochen. oder zur Dekoration von Kerzen gestaltet sowie Mandalas ausge- Die Kindergemeinderäte freuten sich schon sehr darauf den älte- malt werden. Zwischendurch gab es für die kleinen und großen ren Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde eine Weihnachtsge- „Bäcker“ Apfelsaft, Sprudel und Weihnachtsgebäck sowie Man- schichte vorzutragen. darinen und Äpfel zur Stärkung. 8 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

Nächster Ausbauschritt bzgl. der Neuausrichtung der Weissacher Wasserversorgung steht kurz bevor

Nach müßigen Grundstücksverhandlungen ist es gelungen, die notwendigen Teilflächen für den Neubau des Wasserhochbehäl- ters Alter Hau zu erwerben. Parallel dazu wurde bereits die Aus- schreibung gestartet, weshalb nunmehr ein weiterer, wichtiger Schritt zur Neuausrichtung der Weissacher Wasserversorgung angegangen werden kann: nämlich der Bau des neuen Wasser- hochbehälters am Alten Hau. Über den Winter hinweg soll der Bau, der mit den Holzfällarbei- ten eingeleitet wurde, begonnen werden. Auf Brucher Markung wird der nach neuester Technik ausgerichtete neue Wasserhoch- Insgesamt nahmen an dieser Aktion 28 Kinder, jeweils in Beglei- behälter errichtet, der alte Hochbehälter soll zukünftig dann als tung von Oma und/oder Opa teil. Sedimentationsbecken umgenutzt werden. Allen Teilnehmern hat die Oma und Opa Backstube wieder viel Freude bereitet und sozusagen die Adventszeit eingeläutet. Sanierungsarbeiten sind am Laufen

Verkaufsaktion für einen guten Zweck

Die Sanierungsarbeiten am Regenüberlaufbecken (RÜB) in Cot- tenweiler, nahe des Bildungszentrums, sind voll am Laufen. Das RÜB Cottenweiler wurde als Rohrspeicherbecken im Jahr 1973 gebaut, es besteht aus drei Haltungen aus Stahlbetonrohren. Die Sanierungsmaßnahmen werden von der beauftragten Firma Bo- ger Kanalsanierung GmbH aus Wurmberg durchgeführt. Das RÜB ist auch während der Sanierungsarbeiten in Betrieb.

Neues Dach fürs Bauhofgebäude

Birgit Widmann-Nagel, die selbst Krebs erkrankt ist, möchte auf dem Wochenmarkt in dieser Woche eigene Bastelarbeiten an ei- nem Stand verkaufen. Der Erlös soll einem wohltätigen Zweck zugutekommen.

Neues Mitglied der KAWAG Netze Der Gemienderat hat in seiner letzten Sitzung den Beschluss ge- fasst, dass die Gemeinde der KAWAG AG & Co. KG, kurz „KAWAG Netze“ beitritt. In der letzten Woche fand die Aufsichtsratsitzung und die Gesell- schafterversammlung der KAWAG AG & Co. KG statt. Dabei wur- de der Aufnahme der Gemeinde Weisach im Tal zum 01.04.2017 als weiteren Gesellschafter (Kommanditisten) in die KAWAG AG & Co. KG zugestimmt. Derzeit findet noch die endgültige Bewer- Die Sanierung des Bauhofgebäudes in Bruch kommt gut voran. tung des Weissacher Stromnetzes und der betroffenen Gundstü- Zwischenzeitlich wurde das asbesthaltige Dach abgetragen und cke statt. durch ein neues Trapezdach mit Sandwich-Dämmung ersetzt. 8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 9

Verkauf und Abbrennen von Beschäftigte, die pyrotechnische Gegenstände verkaufen, sind über die dabei entstehenden Unfallgefahren sowie über die Ein- pyrotechnischen Gegenständen richtungen und Maßnahmen zur Abwendung dieser Gefahren (Feuerwerkskörpern) zu belehren. Die Belehrungen sollten jeweils zu Beginn des Sil- vesterverkaufs wiederholt werden. Pyrotechnische Gegenstände Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass das Abbrennen sind vor Diebstahl und unbefugter Entnahme zu schützen. Die von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse II (Feuerwerkskör- verantwortlichen Personen haben das Abhandenkommen von per und Knallkörper) nach § 23 Abs. 2 der 1. Sprengstoffverord- pyrotechnischen Gegenständen und jeden Unfall, der sich in Zu- nung (1. SprengV) nur am 31. Dezember und am 1. Januar eines sammenhang mit dem Verkauf und der Aufbewahrung pyrotech- jeden Jahres gestattet ist (diese Einschränkung gilt nicht für In- nischer Gegenstände ereignet, unverzüglich dem Landratsamt haber entsprechender Erlaubnisse oder Befähigungsscheine). Zu- Rems-Murr-Kreis, Geschäftsbereich Umweltschutz, Fachbereich Gewerbeaufsicht und Immissionsschutz, Stuttgarter Straße 110, widerhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können 71332 Waiblingen, anzuzeigen; Unfälle sind außerdem der für mit einem Bußgeld geahndet werden. Es wird gebeten, dies zu den Betrieb zuständigen Berufsgenossenschaft zu melden. beachten und vor dem Silvestertag sowie nach dem Neujahrstag keine Feuerwerkskörper bzw. Knallkörper zu zünden. Der Verkauf von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse II ist nach § 22 Abs. 1 1. SprengV dieses Jahr nur vom 29.12.2016 bis In der unmittelbaren Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kin- zum 31.12.2016 erlaubt (ausgenommen Verkauf an Verbraucher der- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern (neue mit entsprechender Erlaubnis oder Befähigungsschein). Kleinst- Regelung) ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und Knall- feuerwerk der Klasse I („Knallerbsen“ etc.) darf dagegen das gan- körpern verboten (§ 23 Abs. 1 der 1. SprengV). ze Jahr über verkauft werden. An Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Weitere Informationen können dem Merkblatt auf der Internetsei- dürfen sie unter keinen Umständen abgegeben werden. Außer- te www.gaa.baden-wuerttemberg.de entnommen werden. dem ist Personen unter 18 Jahren der Umgang (Aufbewahren und Abbrennen) mit Feuerwerkskörpern und Knallkörpern (pyro- Ihre Gemeindeverwaltung technische Gegenstände der Klasse II) verboten. - Ordnungsamt - Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die Sicherheitsbestim- mungen der 1. und 2. Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. und 2. SprengV) bei der Verwendung der pyrotechnischen Gegenstän- de eingehalten werden. Weihnachtsspendenaktion 2016 Wer erstmals pyrotechnische Gegenstände der Klassen I (Feu- erwerksspielwaren wie Knallkorken und Tischfeuerwerk) und II Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, (Kleinfeuerwerk, z. B. handelsübliche Raketen und Knaller) ver- wie in den Vorjahren führen die Gemeinden des Weissacher kaufen will, muss dies gemäß § 14 Sprengstoffgesetz mindestens Tales eine gemeinsame Weihnachtsspendenaktion durch. Es ist zwei Wochen vor dem Beginn des Verkaufs der zuständigen vorgesehen, die eingegangenen Spenden für die Diakoniesta- Behörde (für Weissach im Tal ist dies das Landratsamt Rems- tion mit Tagespflege zu verwenden, sofern vom Spender nicht Murr-Kreis, Geschäftsbereich Ordnung, Alter Postplatz 10, 71332 ausdrücklich ein anderer Spendenzweck genannt wird. Für alle Waiblingen) schriftlich anzeigen; die Anzeige nimmt auch das eingegangenen Spenden stellt die Gemeinde eine Spendenbe- Bürgermeisteramt entgegen und leitet sie weiter. Dies gilt auch scheinigung aus. für erstmals betriebene Zweigstellen. Ebenso müssen Änderun- gen in der Leitung des Betriebs und Wechsel der verantwortlichen Die Namen der Spender werden im Gemeindemitteilungsblatt bekannt gegeben. Besondere Wünsche hinsichtlich der Einrü- Personen angezeigt werden. In der Anzeige müssen die mit der ckung des Namens (beispielsweise mit Erwähnung des Ehe- Leitung des Betriebs, der Zweigniederlassung oder Zweigstelle partners) sollten Sie auf der Überweisung vermerken. beauftragten Personen angegeben werden. Eine Anzeige genügt für die gesamte Dauer des Betriebs, muss also nicht jährlich wie- Aus redaktionellen Gründen müssen die Spenden bis spätestens derholt werden. Dagegen sind Veränderungen in der Leitung der Montag, 19. Dezember 2016 Betriebsstätte sowie die Beendigung des Betriebes unverzüglich auf eines unserer nachfolgenden Konten unter dem Verwen- mitzuteilen. dungszweck „Weihnachtsspendenaktion“ eingegangen sein: Für den Verkauf und die Aufbewahrung von Kleinstfeuerwerk (Klasse I) und Kleinfeuerwerk (Klasse II) sind grundsätzlich in der Kreissparkasse IBAN: DE16 6025 0010 0000 0003 54 nachstehenden Rangfolge verantwortlich: Waiblingen BIC:SOLADES1WBN · Erlaubnisinhaber, · Betriebsinhaber, Volksbank IBAN: DE59 6029 1120 0003 5850 00 · Betriebsleiter, Backnang BIC:GENODES1VBK · Leiter der Zweigniederlassung oder der unselbständigen Be- triebsstätte, Voba IBAN: DE97 6139 1410 0045 3640 01 · Aufsichtspersonen, eG BIC: GENODES1WEL · Verkäufer Ich würde mich freuen, wenn sich auch in diesem Jahr wie- Pflichten der verantwortlichen Personen: der zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie örtliche Der Betriebsinhaber und die anderen verantwortlichen Personen Betriebe, Vereine und Institutionen an dieser Spendenaktion haben beim Umgang und Verkehr mit den pyrotechnischen Ge- beteiligen würden. genständen u. a. darauf zu achten, dass - die zulässigen Lagermengen nicht überschritten werden, Mit freundlichen Grüßen - die Anforderungen an die Verkaufs- und Aufbewahrungsräu- Ihr me erfüllt sind, Ian Schölzel - die Vorschriften über den Verkauf (Anzeige, Zulassung, Kenn- Bürgermeister zeichnung, Gebrauchsanleitung, Mindestalter bei der Abgabe) und das Ausstellen eingehalten werden. 10 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

auszutauschen, ist kurzes Lüften bei weit geöffneten gegen- Kampagne überliegenden Fenstern. Drehen Sie aber bei geöffnetem Fairtrade Towns Fenster die Heizkörper immer komplett ab, sonst heizen Sie direkt nach draußen. · Beleuchtung: Gerade wenn Lichterketten, den ganzen Advent hindurch brennen, lohnen sich Modelle mit LEDs. Sie sparen nicht nur bis zu 90 Prozent Strom gegenüber herkömmlichen Glühlampen, sondern haben laut Herstellerangaben auch noch eine sehr lange Lebenszeit von bis zu 25.000 Stunden. Die Ketten gibt es auch für den Außenbereich. Für Weihnachts-

bäume werden außerdem einzelne Kerzen zum Feststecken angeboten. Die Sorge wegen des kalten Lichts der LEDs ist Fairtrade - Stand auf dem mittlerweile übrigens unbegründet: Viele LEDs gibt es auch in Weihnachtsmarkt gemütlich warmen bernsteinfarbenen Tönen. · Kochen: Braten, Plätzchen und Kuchen belegen in der Ad- Wie jedes Jahr ist der Fairtrade-Stand ventszeit regelmäßig den Backofen. Bei allen drei gilt: Das Vorheizen des Ofens ist meist überflüssig und verbraucht un- am 11.12.2016 ab 11.15 Uhr nötig Strom. Bleibt etwas übrig, sollten alle Speisen gut ab- kühlen, bevor sie in den Kühlschrank wandern. auf dem Weissacher Weihnachtsmarkt vertreten. Energieberatung –wir sind für Sie da- Am Montag, den 19. De- zember 2016 lädt die Energieagentur Rems-Murr die Bürger und Dieses Jahr finden Sie uns hinter dem Rathaus auf Bürgerinnen zu einer kostenlosen Erstberatung in Allmersbach dem großen Parkplatz. ein. Die Beratungen finden im Gemeinschaftsraum im Betreuten Schon fast traditionell gibt es Wohnen, Backnanger Str. 35, zwischen 14 und 16 Uhr statt. Bit- Chili con Carne der Trattoria Ponte Vecchio aus Unterweissach, te vereinbaren Sie vorab einen Termin mit der Energieagentur dazu Glühwein und Kinderpunsch. Rems-Murr (07151/975173-0). Die„Energie-Checks“ der Ver- braucherzentrale Baden-Württemberg und der Energieagentur Mit dem Erlös unterstützen wir unseren langjährigen Rems-Murr können parallel zu den stationären Erstberatungen, Partner, den Verein live-giving-forest e.V, als Vor-Ort-Beratungen in Anspruch genommen werden. Kom- deren farbenfrohen Kalender wir an unserem Stand verkaufen. men Sie zu uns in die kostenlose Erstberatung. Wir informieren kompetent und anbieterneutral. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns einen Termin Energieagentur Rems-Murr gGmbH

Veranstalter: Kampagne Fairtrade-Gemeinde Weissach im Tal Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental), 71332 Waiblingen, Tel. 07151/975 173-0, E-Mail: [email protected]

Ortsbücherei Bürgertreff Weissach im Tal

ZUM BÜRGERTREFFPUNKT Lesenachmittage für Kinder für bürgerschaftliches Engagement Leseomas nehmen Euch mit auf die Reise in die Welt der Ge- - Kontaktvermittlung schichten - Ideenbörse Habt Ihr Lust, zu unseren Leseomas zu kommen, um mit ihnen - Zeitspenden Geschichten und Bücher zu lesen und zu hören? Es wird span- - Unterstützung nende, lustige, vielleicht auch nachdenkliche Geschichten geben. - Landschaftspflege Geschichten über Tiere, Abenteuer, Freunde, Familie, Mär- - Ortsentwicklung chen,… Freitags im Bazärle, Friedensstr. 2, Unterweissach von 14-16 Uhr. - lasst Euch überraschen. Rückfragen: Silke Müller-Zimmermann, Tel. 57246, Geschichten ab 4 Jahren: E-Mail: [email protected] oder Jennifer Reinert, In allen ungeraden Wochen Gemeinde Weissach im Tal, Tel.: 3531-22 Geschichten für Vorschüler und ältere Kinder: In allen geraden Wochen Energieagentur dienstags von 15.00 – 15.45 Uhr Rems-Murr gGmbH keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei

Die Energiespartipps der Energieagentur für den Advent Öffnungszeiten: Festbeleuchtung, gemütliche Abende in warmen Stuben, Plätz- Dienstag 16.00-19.00 Uhr chen und Geschenke gehören für viele Menschen fest zur Ad- Freitag 9.00-12.00 Uhr, 15.00-19.00 Uhr vents- und Weihnachtszeit. Allerdings bedeuten die Feiertage oft Samstag 10.00-12.00 Uhr ein Jahreshoch für den Energieverbrauch. Wie sich während der Friedensstr. 10, 71554 Weissach im Tal Festtage trotzdem Energie sparen lässt, erklärt Ihnen die Energie- Telefon: 07191/368523, [email protected] agentur Rems-Murr. 50 Jahre Ortsbücherei Weissach im Tal: · Wärme: Sind viele Leute in einem Raum, herrscht schnell Veranstaltungsreihe zum Jubiläum buchstäblich dicke Luft. Doch falsches Lüften im Winter kann Lesetheater Michael Hain: „Cowboy Klaus und der fiese Fränk“ den Energieverbrauch stark erhöhen. Richtiges Lüften sorgt Wie aus einen geschriebenen Buch ein spannendes Mitmachthe- dagegen nicht nur für frische Luft, sondern senkt auch die ater werden kann, hat Michael Hain den Kindern der ersten Klas- Schimmelgefahr. Die effektivste Methode, die Luft komplett sen aus Weissach und Auenwald gezeigt. 8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 11

Gemeinsam reisten die Kinder auf den Spuren von Christoph Ko- lumbus nach Amerika zu den Cowboys. Der Sheriff dort erzählte die Geschichte von Cowboy Klaus und dem fiesen Fränk: Cowboy Klaus bekommt vom Postreiter die Nachricht von der An- kunft seiner Oma mit der Postkutsche. Um sie pünktlich abholen zu können, muss er seine Ängste bezähmen und in der finsteren Nacht durch den gefährlichen Kaktuswald wandern, um sich am anderen Morgen bei der Postkutsche dem fiesen Fränk zu stellen. Die Kinder konnten die Geschichte als Schauspieler hautnah er- leben und mit viel Begeisterung und Spielfreude die Szenen mit- erzählen.

AMTLICH

Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Bildungszentrum Weissacher Tal am Donnerstag, 15. Dezember 2016, 18.00 Uhr im Bildungszentrum Weissacher Tal, Mensa T A G E S O R D N U N G Öffentlich 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 hier: Beratung und Beschlussfassung 2. Genehmigung von Spenden 3. LED-Beleuchtung Sporthalle 4. Neuorganisation der Kulturarbeit 5. Bericht der Schulleitung 50 Jahre Ortsbücherei Weissach im Tal: a) Erweiterung Ganztagesbetrieb Veranstaltungsreihe zum Jubiläum b) Berichte Der Illustrator Alexander von Knorre zu Gast in der Ortsbücherei 6. Bekanntgaben Wie die Skizze eines alten, elektrischen Schaltkastens als Hinter- 7. Verschiedenes grundbild für ein U-Boot dienen kann, hat der aus Weimar stam- mende lllustrator und Comiczeichner Alexander von Knorre den gez. Schülern der vierten Klassen aus Weissach im Tal und Auenwald Ralf Wörner verraten. Verbandsvorsitzender Klar wurde auch, dass ein Illustrator eigentlich immer bei der Ar- beit ist. Egal, wo er sich gerade befindet, werden besondere Situ- WARENTAUSCHBÖRSE ationen als Skizzen festgehalten und dann bei Bedarf verwendet. Als Überraschungsgast kam die in Auenwald lebende Autorin Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben Christine Spindler vorbei. Sie hat eine Reihe von Kinderbüchern 2 Sitzer Sofa wie neu Tel.: 54967 geschrieben, die Alexander von Knorre illustriert hat. Spannend Röhrenfernseher ca. 40x60 Tel: 58690 war es zu hören, wie es eine Autorin erlebt, wenn aus ihren fik- tiven Figuren plötzlich „echte“ Figuren werden, die zudem noch Wer etwas zu verschenken hat, kann dies gerne bei Frau Frey te- mit viel Witz und überraschenden Details gezeichnet sind. lefonisch unter 3531-12 oder schriftlich Susanne.Frey@weissach- Besonders viel Spaß hat es am Ende den Kindern gemacht, als im-tal.de bis spätestens jeden Montag 10.00 Uhr unter Angabe sie sich live gezeichnete Bilder wünschen konnten. So entstand der Telefonnummer mitteilen. ruckzuck ein Bild einer Piratenmaus oder eines Roller fahrenden Abzugebende Gegenstände werden wöchentlich kostenlos veröf- Opas. fentlicht. 12 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

In Vertretung des Kreisobmanns Fritz Haag war Klaus Greiner FEUERWEHR aus Schorndorf nach Weissach gekommen. In seinem Grußwort berichtete er von den Aktivitäten der Rems-Murr-Altersfeuerweh- ren, denen mittlerweile 900 Mitglieder angehören. Freiwillige Feuerwehr Anschließend wurden die Aktivitäten 2016 in einer Bildpräsen- Weissach im Tal tation nochmals Revue passieren lassen. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde über so manch schöne Erin- nerungen bei der Feuerwehr gesprochen. Abteilung Oberweissach Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Tages, sowie allen Freitag, den 9. Dezember 2016 / 20:00 Uhr Schulübung mitwirkenden Helfern und Helferinnen und für den Salat und die Abteilung Bruch Kuchenspendern. Montag, den 12. Dezember 2016 / 19:30 Uhr Schulübung Altersfeuerwehr Weissach im Tal Jugendfeuerwehr Dienstag, den 13. Dezember 2016 / 19:30 Uhr Dienstversammlung Ausgehuniform ALTERSJUBILARE Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal / Abteilung Bruch Wir gratulieren herzlichst zum Geburtstag: Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt finden Sie unseren Stand auf der anderen Seite des Brüdenbachs, nicht wie bisher an der 08.12.2016 Mauer der evangelischen Kirche. Wir freuen uns, Sie auch hier Wolfgang Bitzer, Rechbergstraße 15, Unterweissach 80 Jahre am Samstag und am Sonntag mit unserer bekannten „Halbe Me- 11.12.2016 ter Feuerwehrwurst“, Pommes, sowie Heidelbeer- Glühwein und Hochprozentigem bewirten zu dürfen. Olga Marta Lang, Krokusstraße 8, Oberweissach 90 Jahre Ihre FFW-WiT, Abt. Bruch 14.12.2016 Altersfeuerwehr Weissach im Tal Lucia Bulenda, Ringstraße 52, Cottenweiler 75 Jahre Bericht zurJahresabschlussfeier 2016 Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Verlauf ihres Fest- tages und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. EINWOHNERZAHLEN DER GEMEINDE WEISSACH IM TAL

Gesamtgemeinde am 31.10.2016 7.212 Zuzüge + 45 Wegzüge - 34 Geburten + - Sterbefälle - 5 Einwohnerstand am 30.11.2016 7.218 Einwohnerzahlen in den Teilorten: 31.10.2016 30.11.2016 Jahresabschlussfeier 2016 im Feuerwehrgerätehaus Aichholzhof Unterweissach 4.304 4.307 Oberweissach 1.305 1.303 Zur Jahresabschlussfeier am 1. Adventssonntag konnte Obmann Cottenweiler 1.037 1.045 Gerhard Ellinger, Herrn Bürgermeister Ian Schölzel, den stellv. Bruch 566 563 Kreisobmann Klaus Greiner aus Schorndorf, sowie 55 Kameraden Insgesamt 7.212 7.218 mit Ihren Partnerinnen begrüssen. In seinem Jahresbericht ging Gerhard Ellinger auf die Aktivitäten der 37 Mann starken Altersfeuerwehr ein. So stand 2016 auf dem JUGENDTREFF Programm: 1. Besichtigung der neuen Feuerwehrfahrzeuge der Feuerweh- Jugendreferat Weissach im Tal ren Auenwald und Weissach im Tal, Jana Kriegel 2. Weisswurstfrühstück, Jugendtreff 3. Besichtigung der Dorfkäserei Geifertshofen, Kelterweg 20 bei der Grundschule an der Weissach 4. Altbierfest, 71554 Weissach im Tal 5. Radtouren mit Walter Gruber, [email protected] 6. Wandertag mit der aktiven Wehr, 015140654944 7. Familienradtour durchs Brettachtal, Öffnungszeiten: 8. Ausschußsitzungen Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr Teenies (bis 14 Jahre) 9. und viel gemütliches Beisammensein . 18.30 – 21.00 Uhr Offener Treff (ab 14) Den Bericht zur Kassenlage trug Wilhelm Krautter vor. Die Ent- Donnerstag: 16.00 – 18.30 Uhr Tennies lastung des Kassiers Wilhelm Krautter nahm Bürgermeister Ian 18.30 – 21.00 Uhr Offener Treff Schölzel vor, nachdem die Mitglieder zuvor einstimmig dafür vo- Freitag: 17.00 – 19.30 Uhr Teenies tiert hatten. Die Kasse wurde zuvor von Egon Heller und Gerhard 19.30 – 22.00 Uhr Offener Treff Kronmüller geprüft. In seinem Grußwort ging Bürgermeister Ian Sprechzeiten: Schölzel auf Aktivitäten, Neuerungen aus den Abteilungen und Montag: 15.00 – 17.00 Uhr Investitionen in die Feuerwehr Weissach ein. Donnerstag: 14.30 – 15.30 Uhr 8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 13

Ein herzliches Dankeschön an die Deutsche Herzstiftung, die SCHULEN Schulen die Teilnahme am Projekt „Skipping Hearts“ kostenlos ermöglicht. Schule an der Weissach

Ein unvergesslicher Auftritt in der Liederhalle Bereits zum vierten Mal in Folge hatten Viertklässler der Schule an der Weissach am Projekt Bach Bewegt! Singen! der Bachaka- demie in Stuttgart teilgenommen. Schon seit Wochen hatte Susanne Hermann mit beiden vierten Klassen im Unterricht Auszüge von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium einstudiert und geprobt. Während der Proben im Unterricht bekamen die Kinder mehrfach Besuch von professionellen Stimmbildnern und Workshopleite- rinnen der Bachakademie, die die Kinder in ihren Vorbereitungen anleiteten und unterstützten. Erstaunlich, was man in kurzer Zeit lernen kann: Seilspringen mit Sowohl im November, als auch im Dezember gab es dann gemein- zwei überkreuzten Seilen! same Proben für alle beteiligten Schulen (acht Schulen im Groß- raum Stuttgart waren für das Projekt ausgewählt worden) in Stutt- gart. Die insgesamt 250 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Ganztagsgrundschule wuchsen im Rahmen dieser Proben zu einem Chor zusammen. Oberweissach Wie echte Profis übten die Kinder mit großer Begeisterung und höchster Konzentration für die anstehende Aufführung. Adventsbacken der Klasse 1 Am Freitag, den 02. Dezember, war es dann endlich soweit: beim „Mmmh – was duftet denn hier so gut? Sind wir hier in der Weih- Familienkonzert in der Suttgarter Liederhalle konnten die Mäd- nachtsbäckerei gelandet…? Und vor allem: Wo gibt es die Gutsle, chen und Jungen ihren anwesenden Eltern, Geschwistern und nach denen es so lecker riecht?! weiteren Gästen vorführen, was sie lange geprobt und sich ange- So oder ähnlich haben sicherlich viele Schüler gedacht, als sie eignet hatten. letzten Dienstag zur großen Pause aus ihren Klassenräumen ka- Eine beeindruckende Musik, die festliche Atmosphäre und das men und es im Schulhaus herrlich duftete. begeisterte Publikum machten diese Aufführung für alle Anwe- In der Tat waren die Schüler der Klasse 1 an diesem Vormittag senden zu einem unvergesslichen Erlebnis. sehr fleißig und haben für die anstehende Adventszeit gebacken. Zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Waibel, haben sie beschlos- sen, sich einen ordentlichen Vorrat an Weihnachtsplätzchen für die Klasse zu backen! Da gab es natürlich viel zu tun: Sterne, Herzen, Rentiere, Schnee- männer, Monde - vereinzelt haben sich auch ein paar Hasen und Küken sehen lassen - in verschiedenen Größen ausstechen, mit Kondensmilch bestreichen und zur Vervollständigung natürlich noch alle Figuren mit bunten Zuckerstreuseln verzieren. Aber die wohl schwierigste Aufgabe für die kleinen Bäckerinnen und Bäcker war wohl doch nicht zu naschen, sondern die fertig geba- ckenen Kekse in die dafür vorgesehenen Behälter zu verstauen…! Die Wartezeit, bis alle Bleche fertig gebacken waren, haben die Erstklässler gut genutzt und fröhlich Weihnachtslieder gesungen. Das Repertoire reichte von „Stern über Bethlehem“, „Morgen Ein beeindruckendes Bild: die Viertklässler der Schule an der Weis- Kinder wird’s was geben“ bis „Dicke rote Kerzen“, „In der Weih- sach treten unter professionellen Bedingungen gemeinsam mit den nachtsbäckerei“ und vieles mehr. Ensembles der Bachakademie in der Liederhalle auf. Schließlich konnten wir der Versuchung nicht widerstehen und haben doch ein wenig genascht: Es war sehr lecker und hat allen Skipping Hearts zu Besuch an der Schule an der Weissach richtig viel Spaß gemacht! Passend zum Schulmotto der Schule „Gesunde Schule – Bewe- gung und Ernährung“ wurde auf Initiative von Frau Sartirana- Nutz das Programm „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstif- tung vergangene Woche in beiden vierten Klassen durchgeführt. Durch diesen Kurs, der an einem Unterrichtsvormittag mit einer erfahrenen Workshopleiterin durchgeführt wird, bekommen die Kinder die Grundtechniken des Rope Skippings kindgerecht ver- mittelt. Ebenfalls sollen die jungen Teilnehmerinnen und Teilneh- mer motiviert werden, sich mehr zu bewegen und sich mit ihrem Herz und ihrer Gesundheit auseinanderzusetzen. Im Verlauf der Unterrichtseinheit wird eine kleine Vorführung er- arbeitet. Groß war die Freude bei den Drittklässlern, sowie bei den anwesenden Eltern und Lehrkräften der Schule, diese Vor- führung anschauen zu dürfen. Es war erstaunlich, was die Kinder innerhalb von zwei Schulstunden dazu gelernt hatten. Ebenfalls bestand die Möglichkeit, am Ende der Vorführung das Gelernte oder das Gesehene selbst auszuprobieren. 14 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

Der alljährliche Weihnachtsbasar am Bildungszentrum Weissa- cher Tal blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit 1983 verwan- deln sich die Flure und Klassenzimmer des Bildungszentrums Jahr für Jahr in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. 1. Adventsmorgen Auch am ersten Adventssamstag 2016 scheuten Schülerinnen Zu Beginn der diesjährigen Adventszeit haben Schüler und Leh- und Schüler unter Mithilfe von Lehrkräften und Eltern keine Mü- rer der GTS Oberweissach gemeinsam ihren ersten Adventsmor- hen, ein vielfältiges Angebot an liebevoll dekorierten Ständen auf gen gefeiert. Mit dieser lieb gewordenen Tradition stimmt sich die die Beine zu stellen. gesamte Schulgemeinschaft auf diese besondere Zeit ein. Glühweingewürz, Bienenwachskerzen, Fotokalender, alles aus Die Schüler der Klasse 4 gestalteten gemeinsam mit ihrer Lehre- mühevoller Eigenproduktion, erweiterten das bereits umfangrei- rin Frau Eisenmann den Morgen und entzündeten nach der Be- che kulinarische und dekorative Angebot. Ein exotisches High- grüßung feierlich die erste Kerze am Adventskranz. Nachdem die light, das dem ein oder anderen Besucher viel Überwindung Viertklässler ihren Mitschülern eine Geschichte vorgetragen hat- abverlangte, fand man in den mit Schokolade überzogenen Heu- ten, ging es sehr lustig zu, denn die Klasse 4 hat ihren Mitschü- schrecken, die selbstbewusst als Eiweißquelle der Zukunft ange- lern pantomimisch einige weihnachtliche Szenen vorgespielt. Da- priesen wurden. bei galt es beispielsweise zu erraten: Maria und Josef, ein Wirt in Eine Idee, die gut zum eigentlichen Gedanken des Eine-Welt- einer Herberge, Weihnachtsbaum, Geschenk-Auspacken etc. Basars passt, kommen doch jegliche Einnahmen Menschen mit Selbstverständlich wurde auch an diesem ersten Adventsmorgen weniger Glück zu Gute, fließen also größtenteils in Länder außer- das gemeinsame Schul-Weihnachtslied gesungen. Nach diesem halb Europas mit mangelndem Zugang zu Grundversorgung. So schönen Abschluss sind die Schüler wieder in ihre Klassenräume wurden auch in diesem Jahr unter Federführung der Schülermit- zurück und freuen sich auf den nächsten gemeinsamen Advents- verantwortung folgende Projekte und Organisationen als Begüns- morgen, an dem dann die zweite Kerze des Adventskranzes ange- tigte ausgewählt: zündet wird. • VUWK (Verein zur Unterstützung von Waisenkindern in Westafrika) • HaitiCare (Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder in Haiti)

Impressum Eine-Welt-Basar am Bildungszentrum Weissacher Tal Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weissach im Tal Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaummedien.de Anzeigenverkauf: Telefon 0741 5340-0 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ian Schölzel oder sein Vertreter im Amt Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de 8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 15

• Freundeskreis Elim (Schulprojekt für behinderte Kinder und Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Haug, der alles mit- Jugendliche in Südindien) gebracht hat und sich die Zeit genommen hat, bei dem kalten • Sternentraum 2000 (in Backnang ansässiger Verein, der Fami- Winterwetter für uns Waffeln zu backen! lien mit schwerkranken Kindern unterstützt) „Ein ganz großes Dankeschön an alle Beteiligten unserer Schul- gemeinschaft, die den Basar mit einem enormen Einsatz möglich machen, so dass mit dessen Erlös die vier Projekte aus aller Welt Unterstützung erfahren“, so Schulleiter Christoph Mohr.

Weihnachtskonzert des Bildungszentrums – wieder in der evangelischen Kirche St. Agatha in Unterweissach Am Mittwoch, 14. Dezember 2016, findet um 19 Uhr in der evan- gelischen Kirche St. Agatha in Unterweissach das weihnachtliche Singen und Musizieren des Bildungszentrums Weissacher Tal statt. Bunt wie der Schulalltag wird auch das Programm gestaltet, alle Schularten und alle Klassenstufen werden in den verschiedensten Ensembles für weihnachtliche Stimmung sorgen. So freuen wir uns auf ein abwechslungsreiches und buntes Programm mit vie- len Mitwirkenden. Sie sind alle herzlich eingeladen – wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. bibi Bibliothek im Bildungszentrum SENIOREN Am Donnerstag, 22. Dezember findet k e i n e Abendausleihe statt !! Die letzte Abendausleihe vor den Weihnachtsferien ist am Diakoniestation Dienstag, 20. Dezember von 17.00 – 20.00 Uhr. Weissacher Tal All unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine angeneh- me Weihnachtszeit und erholsame Lektürestunden. Die erste öffentliche Ausleihe im neuen Jahr ist dann wieder am Sie möchten sich freiwillig für Andere engagieren beim Montag, 9. Januar von 13.30 – 16.00 Uhr Kaffeenachmittag im Betreuten Wohnen Wir suchen eine/n Freiwillige/n KINDERGÄRTEN für die Mithilfe beim Kaffeenachmittag der Bewohner im Betreuten Wohnen in Unterweissach von 14.15 Uhr bis 17.15 Uhr Evangelischer Kindergarten Unverbindliche Auskunft: Koordinatorin im Betreuten Wohnen Petra Blessing-Ludwig, Unterweissach, am Marktplatz Telefon 01578-8638317, oder Geschäftsführung vormittags, Telefon 07191/911533

KIRCHEN

Evangelische Kirchengemeinde Weissach im Tal www.evkiwit.de

Pfarramt I: Pfarrer Albrecht Duncker Kirchberg 11, Unterweissach, Tel. 07191 52575, Tel. Sekretariat 07191 301342, Fax 07191 301343, E-Mail: [email protected] Am Mittwoch, dem 30. November, wurde es für die Kinder und Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer Erzieherinnen spannend im Kindergarten Marktplatz. Da wir uns Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr momentan mit dem Thema „Feuer“ beschäftigen, besuchte uns Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr der Papa von Emma in der Einrichtung. Draußen wurde in einer Pfarramt II: Pfarrer Hans-Dieter Stroh Feuerschale ein Feuer gemacht, auf das man ein ganz altes Waf- Kammerhofweg 17, Oberweissach, Tel. 07191 310650, feleisen setzen kann. Herr Haug hat uns erklärt wie alles funk- Fax 07191 310651, E-Mail: [email protected] tioniert und hat für alle ganz leckere Waffeln gebacken! Diese Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer konnten wir dann mit Puderzucker und/oder selbstgemachtem Apfelmus verspeisen. Es war spannend zuzugucken wie schnell Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr das ging und wie man das Eisen immer mit Hilfe eines Stabes Freitag 10.00 - 12.00 Uhr drehen muss, damit nichts anbrennt. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Edeltraud Hindersmann-Hoppe Parallel dazu wurden im Kindergarten auf herkömmliche Weise Kammerhofweg 17, Oberweissach, auch Waffeln gebacken, so dass alle Kinder satt wurden. Aber die Telefon 07191 9140892, Fax 07191 310651 Waffeln aus dem alten Eisen schmeckten uns am besten. E-Mail: [email protected] 16 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

Gottesdienste Wochenspruch zum dritten Sonntag im Advent Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt ge- waltig. Jesaja 40, 3.10 Sonntag, 11. Dezember 10.00 Uhr Gospels und Lieder: „Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt?“ Musikalischer Gottesdienst in der Evangelischen Sankt Agatha Kirche Unterweissach, Pfarrer Duncker und Projektchor mit Band 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen im Max-Fischer-Gemeinde- haus Oberweissach, Pfarrer Stroh. Getauft werden Anna Valen- te, Aichholzhof, Lilly Marie Ruta, Aichholzhof, Eva Sophie Ruta, Aichholzhof, Ella Lena Ruta, Aichholzhof, Lola Marleen Riester, Cottenweiler und Leon Matti König, Oberweissach. 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Evangelischen Gemeindehaus Unterweissach: Vorbereitung für das Krippenspiel Opfer für Aufgaben der Evangelischen Kirchengemeinde Weis- sach im Tal Dienstag, 13. Dezember 16.00 Uhr Lichtmomente im Advent in der Evangelischen Sankt Agatha Kirche Unterweissach: Herzliche Einladung an alle klei- nen Leute, Eltern, Großeltern und Interessierte, Evang. Kinder- garten Cottenweiler, Evang. Kindergarten Marktplatz und Team Gottesdienst für Kleine Leute Termine Evangelisches Gemeindehaus Unterweissach, Friedensstraße 29 Treff International Di, 13. Dezember, 15.00 Uhr Begegnung und Gespräche für Asyl- bewerber mit Weissachern Veranstaltungen und Kreise für Erwachsene Mo, 12. Dezember, 20.00 Uhr Kirchenchor Di, 13. Dezember, 15.00 Uhr Frauenkreis und Nachmittagskreis für Senioren: Weihnachtsfeier mit Liederprogramm von Ruth und Thomas Eger Konfirmandenunterricht Mi, 14. Dezember, 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk I Mutter-Kind-Gruppen Di, 13. Dezember, 9.30 Uhr Kleine Strolche (1½ bis 2½ Jahre) Mi, 14. Dezember, 9.30 Uhr Windelflitzer (1 bis 1 ½ Jahre) Do, 15. Dezember, 9.30 Uhr Neue Krabbelgruppe (3 bis circa 9 Monate) Kinder- und Jugend-Gruppen Fr, 9. Dezember, 16.00 Uhr Zirkusgruppe der Christlichen Zirkusschule für Kinder der 1. bis 5. Klasse Fr, 16. Dezember, 16.00 Uhr Zirkusgruppe der Christlichen Zirkusschule für Kinder der 1. bis 5. Klasse Fr, 16. Dezember, 19.00 Uhr Jugendabend YouMember Max-Fischer-Gemeindehaus Oberweissach, Kammerhofweg 19 Konfirmandenunterricht Mi, 14. Dezember, 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk II Kinder- und Jugend-Gruppen Fr, 9. Dezember, 18.00 Uhr Mädchenjungschar Flotte Karotten (ab Klasse 2) Mi, 14. Dezember, 18.00 Uhr Jungschar Just Boys (ab Klasse 2) Fr, 16. Dezember, 18.00 Uhr Mädchenjungschar Flotte Karotten (ab Klasse 2) Weitere Termine Fr, 9. Dezember, 20.00 Uhr Pop-Chor-Projekt, Probe in der Evangelischen Sankt Agatha Kirche Unterweissach

Hinweise Telefonseelsorge: Aus Worten können Wege werden. Telefon kostenlos, 0800 111 0111 und 0800 111 0222 8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 17

Sonntag 11. Dezember – 3. Adventssonntag (Gaudete) 09.00 Uhr Ebersberg Eucharistiefeier 10.30 Uhr Allmersbach Eucharistiefeier 18.00 Uhr Alllmersbach Bußfeier, anschließend Beichtgelegenheit Dienstag 13. Dezember – Odilia, Luzia 19.00 Uhr Ebersberg Bußfeier, anschließend Beichtgelegenheit Mittwoch 14. Dezember – Johannes vom Kreuz 18.00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier Donnerstag 15. Dezember – Seliger Carlo Steb 08.00 Uhr Ebersberg Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Arbeitskreis MEFB, anschließend Frühstück 15.30 Uhr Alexanderstift Ökumenische Andacht Allmersbach Freitag 16. Dezember 06.00 Uhr Allmersbach Rorate-Messfeier (mitgestaltet vom Arbeitskreis Mission), anschließend Frühstück Samstag 17. Dezember 18.00 Uhr Allmersbach Eucharistiefeier, anschließend Beichtgelegenheit Sonntag 18. Dezember – 4. Adventssonntag 09.00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier 10.30 Uhr Ebersberg Eucharistiefeier 11.00 Uhr Unterweissach Gottesdienst der Kirchenmäuse 11.45 Uhr Ebersberg Taufe von Elias Wolf aus Ebersberg 18.00 Uhr Althütte Wortgottesfeier mit Kommunion Katholische Kirchengemeinde Aus dem Gemeindeleben: Weissach im Tal Dienstags: 18.45 bis 19.45 Uhr Gemeindezentrum Allmersbach Katholisches Pfarramt, Sandberg 15 Qi gong mit Frau Huschidarian. Neueinsteiger jederzeit herzlich Tel. 5 12 11, Fax 5 63 32 willkommen. Nähere Informationen unter Tel. 5 45 90. www.kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Kinder- und Jugendgruppen: Pfarrer Thomas Müller, Tel. 342 943, Blockhütte Weissach: E-Mail: [email protected] Ministrantentreffen jeweils nach den 09.00 Uhr Pastoralreferent Th. Blazek, Tel.: 914 756, Sonntags-Gottesdiensten in Weissach E-Mail: [email protected] Kirchenpflegerin Frau Seiffert, Tel. 342 944, Gemeindezentrum Allmersbach: E-Mail: [email protected] Montags: Pfarrbüro – Frau Heiter, Tel. 5 12 11, 16.15 – 17.45 Uhr Wichtelgruppe mit E-Mail: [email protected] Angelika Gebauer, Jasmin Poschmann und Jasmin Lind Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Donnerstags: 17.00 – 18.30 Uhr Caravelles “Pfefferkörner“ 8. + 9. Klasse Montags 09.00 – 12.00 Uhr, dienstags 09.00 – 12.00 Uhr und mit Aurelia Peyer und Lisa Hahn 16.00 – 18.00 Uhr, freitags 09.00 – 12.00 Uhr Freitags: NACHBARSCHAFTSHILFE 16.00 – 18.00 Uhr Pfadis „The Butterflies“ 5. + 6. Klasse Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. mit Sandra Foglszinger Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Nachbarschaftshelferinnen Möglichkeiten dazu anbietet. Adventsnachmittag der Nachbarschaftshelferinnen im Gemeinde- Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im zentrum Allmersbach am Mittwoch, 14. Dezember, Beginn ist um Haushalt und beim Einkauf helfen. 15.00 Uhr. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Frauentreff Allmersbach Einsatzleitung Claudia Peyer, Tel. 5 93 95 15.12. um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum in Allmersbach Stellvertretung Claudia Bitterle, Tel. 187 455 „Abend im Advent“. Gutsle und anderes Gebäck dürfen gerne mitgebracht werden. GOTTESDIENSTE Öffentlichkeitsausschuss Donnerstag 08. Dezember – Hochfest der ohne Erbsünde emp- Treffen der Mitglieder des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit fangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria (Mariä Erwählung) am Donnerstag, 15. Dezember um 20.00 Uhr im Clubraum des 19.00 Uhr Ebersberg Festgottesdienst Gemeindehauses in Unterweissach. Die Morgenmesse in Ebersberg entfällt heute! Geburtstagsbesuchsdienst Samstag 10. Dezember Am Samstag 10. Dezember, treffen sich die Mitglieder des Ge- 18.00 Uhr Althütte Eucharistiefeier am Vorabend, burtstags-Besuchsdienstes um 10.00 Uhr im Gemeindezentrum anschließend Beichtgelegenheit in Ebersberg. 18 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

Evang.-methodistische Kirche Einladung zum Weissach im Tal Kindergottesdienst Evangelisch-methodistische Kirche - Schillerstraße 9 - 71554 Weissach im Tal Pastor Reinhard Wick, Tel. 07191 310250 Wochenspruch: Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig. Jesaja 40, 3. 10

Wo ist das Christkind ? Freitag 09.12.16 19:00 Uhr Offener Advent im Aichholzhof Familie Entenmann-Eder Kirchenmäuse Reporter decken auf Sonntag 11.12.16 10:00 Uhr Gottesdienst, Predigt Pfr. M. Bittighofer, Sonntagsschule Ein Krippenspiel Dienstag 13.12.16 09:30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergenkinder“ 19:00 Uhr Offener Advent in Unterweissach bei Familie Wieland Mittwoch 20:00 Uhr Posaunenchor

Neuapostolisch e Kirchengemeinden www.nak-backnang.de Gottesdienste in Auenwald-Lippoldsweiler Lerchenstraße 2, 71549 Auenwald-Lippoldsweiler und So, 4. Advent, 18. Dez. Auenwald-Unterbrüden Lippoldsweiler Straße 57, 71549 Auenwald-Unterbrüden um 11.00 Uhr Sonntag, 11. Dezember Kath. Gemeindehaus, Unterweissach 09.30 Uhr Gottesdienst mit Apostel Prause in Backnang Katholische Kirchengemeinde Weissach im Tal Mittwoch, 14. Dezember 20.00 Uhr Gottesdienst in Lippoldsweiler Donnerstag, 15. Dezember 20.00 Uhr Gottesdienst in Unterbrüden Katholische Kirchengemeinde Weissach i.T. Wir suchen ab dem 01.01.2017 und 01.04.2017 für unseren Kindergarten VEREINE Sandberg in Weissach i. T. – Unterweissach staatlich anerkannte Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen, pädagogische Fachkräfte, Vertretungskräfte

in Voll- und Teilzeit. In unserem Kindergarten werden derzeit bis zu 52 Kinder im Alter von zwei Monaten bis Schuleintritt liebevoll von elf pädagogischen Fachkräften betreut. Ab April 2017 wird der Kinder- garten um eine vierte Gruppe erweitert und das neue moderne Kinder- gartengebäude beziehen. Wir betreuen dann zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen. Wir bieten ein freundliches und sehr motiviertes Team, das auf eine Geschäftsstelle für wertschätzende und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern, Kindern und Kolleginnen großen Wert legt. Fort- und Weiterbildung Kirchberg 9, Unterweissach haben bei uns einen hohen Stellenwert. Die Vergütung erfolgt nach Internet: www.sgw-sport.de dem kirchlichen Tarifvertrag (AVO-DRS) in Anlehnung an den Tarif- E-Mail: [email protected] vertrag des Landes Baden-Württemberg (TV-L). Schwerbehinderte Telefon-Nr.: 07191 58598 Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt einge- Fax-Nr.: 07191 302687 stellt. Tennis Info: 07181 487932-0 Wir wünschen uns von Ihnen, dass Sie Kindern mit Liebe und Respekt E-Mail: [email protected] begegnen, gerne religionspädagogisch arbeiten, ein hohes Maß an Geduld, Belastbarkeit und Flexibilität, sowie Team- und Konflikt- Sie erreichen uns persönlich montags von 9.00 bis 11.00 Uhr fähigkeit besitzen. Mit dem Orientierungsplan für Baden-Württemberg donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr und dessen Umsetzung sollten Sie vertraut sein und der katholischen Ihr Team der Geschäftsstelle Jutta Mayer, Dorothea Schif Kirche oder einer der ACK zugehörigen Kirchen angehören. Für ergänzende Auskünfte vorab stehen Ihnen Kirchenpflegerin Frau -Abteilung Handball Seiffert unter Telefon 07191 51211 und Kindergartenleiterin unter Telefon 07191 51570 gerne zur Verfügung. Die Handballer auf dem Weihnachtsmarkt

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.12.2016 an die www.stelleninserate.de Der Weissacher Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr zum Katholische Kirchenpflege Weissach i. T., ersten Mal auch samstags statt! Die Handballabteilung betei- Sandberg 15, 71554 Weissach im Tal ligt sich an beiden Tagen. Beginn am Samstag, 10.12.16 ist um 17.00 Uhr, Ende gegen 23 Uhr. 8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 19

Am Sonntag, 11.12.16 von 11.00 Uhr bis 19 Uhr. dass auch sie Tore schießen können. Nach fünf Treffern in Folge Natürlich bieten wir wieder viele leckere Dinge an. Am Samstag führte die SGW mit 10:6. Alle Mädels spielten toll zusammen und gibt es zum Beispiel Feuerzangenbowle und heiße Maroni. halfen sich in der Abwehr gegenseitig aus, sodass sie das Spiel Sonntag unter anderen auch Schokofrüchte. am Ende mit 11:8 gewannen. Nach diesem erneut erfolgreichen Spieltag stehen die Mädels mo- mentan gemeinsam mit Strohgäu auf dem 1. Platz. Der nächste Spieltag findet im Januar statt, an dem wir diesen Tabellenplatz unbedingt verteidigen wollen! Für die SGW spielten: Mara Unkel (Tor), Jule Unkel, Annalena Eichhorn (3), Emma Schäfer (3), Maja Schäfer, Lena Kachler, Lisa Andres, Leonie Kalmbach (1), Hanna Bauer, Nele Günther, Annika Maier (6) und Maren Urbild (13).

Weibliche B-Jugend behauptet die Tabellenführung Am vergangenen Sonntag traf die weibliche B-Jugend in der Bize- Halle auf den Tabellenletzten aus Affalterbach. Die Gäste kamen krankheits- und verletzungsbedingt mit gerade mal 7 Spielerin- nen, von denen sich bereits relativ früh eine verletzte. Sportlich fair nahmen wir ab diesem Zeitpunkt auch eine Spielerin vom Feld, so dass eine Gleichzahl beider Mannschaften bestand. Es wurde Unser Stand befindet sich dieses Jahr an etwas anderer Stelle. Wir sehr schnell deutlich, dass die Weissacher Mädels ihren Gegene- sind direkt am Brüdenbach gegenüber vom Rathaus zu finden. rinnen in allen Belangen deutlich überlegen waren. Sowohl spiele- Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. risch, wie auch mental zeigten sie eine tolle Leistung. Dies macht der Zwischenstand von 10:0 für die SGW deutlich. Bis zur Pause bauten die SGWlerinnen ihre Führung auf 19:6 aus. In der Pause wurde dann besprochen, dass nicht mehr als 10 Tore des Gegners zugelassen werden sollten. Außerdem bekamen die Außenspiele- rinnen die Aufgabe, ihre Freiräume zu nutzen und öfter mal einzu- laufen. Dies setzten sie dann auch in der zweiten Halbzeit teilweise um. Die Abwehr stand jetzt super und ein ums andere Mal konnten sie ihren Gegnerinnen den Ball abjagen und schnelle Konter lau- fen. Dies war vor allem mal wieder ein Spezialität von Lisa. Am Ende stand es nach 50 Minuten 38:10 für die SGW. Somit wurde die Tabellenführung souverän behauptet und die B- Jugend steht mit 12:0 Punkten weiterhin ganz oben. Weiter so, Mädels! Nächste Woche geht es nach Mundelsheim und auch da soll ein Sieg herausspringen. Für die SGW spielten: Selina Mayer (Tor), Svenja Strecker (7), So- phia Berg (4), Cristina Faust (3), Lisa Artmann (8), Maren Haberl (8), Sophie Knodel (5), Sarah Lüder (1), Selina Heudorf und Franzi Kugler (2) Erfolgreicher Spieltag der weiblichen D-Jugend am 03.12.2016 Männer Kreisliga B - Leider keine Punkte für die SGW Am Samstag, 03.12.2016, fuhr die weibliche D-Jugend zu ih- SG Weissach im Tal - TSV Affalterbach 25:27 (10:12) rem dritten Spieltag nach . Nach dem erfolgreichen Am letzten Wochenende stand für die SGW das fünfte Heimspiel zweiten Spieltag waren die Mädels sehr motiviert und wollten der Saison an. Zu Gast war der TSV Affalterbach. unbedingt wieder gewinnen. Gleich das erste Spiel war gegen Keine leichte Aufgabe für die ersatzgeschwächte SGW, aber man den Tabellenführer HC Oppenweiler/ Backnang. Die Mädels ga- nahm die Herausforderung gut an. In der Anfangsphase konnte die ben von Anfang an alles. Sie hielten in der Abwehr gut dagegen SGW gut noch mithalten und man zeigte eine gute Defensivarbeit. und im Angriff gelangen auch einige Tore. Trotzdem lagen sie zur Bei einem Spielstand von 10:12 ging es in die Pause. Halbzeit beim Stand von 8:7 mit einem Tor zurück. In der zweiten In Durchgang zwei versuchte die SGW alles dranzusetzen um den Halbzeit wollten die Mädels noch mehr Gas geben, um das Spiel 2-Tore-Vorsprung von Affalterbach wieder aufzuholen, allerdings für sich zu entscheiden. Gleich nach Wiederanpfiff konnten sie war die Chancenverwertung beim Gegner gut und Affalterbach in Führung gehen. Es ereignete sich ein spannendes Spiel, aber konnte sich mit einem 7-Tore-Vorsprung weiter absetzen. Die nach und nach erarbeiteten sie sich einen Vorsprung, sodass es SGW gab sich aber nicht auf und kam in den Schlussminuten wenige Minuten vor Schluss 13:10 für die SGW stand. Der HCOB noch auf 2 Tore ran. Beim Schlusspfif steht es am Ende 25:27 machte es dann nochmal spannend und verkürzte auf 14:13. Die Nächtes Wochenende muss sich die SGW auswärts gegen die Mädels kämpften bis zum Schluss weiter und konnten so das Spiel HSG Marbach/Rielingshausen behaupten. am Ende verdient mit 15:13 für sich entscheiden. Benedikt Pollak, Marco Pfauser - Sven Ilse (6/2), Joscha Siegel Im zweiten Spiel hieß der Gegner HSG Neckar FBH. Auch bei die- (3/1), Julian Göhner (3), Henrik Kallfaß, Christian Knoll (7), Manu- ser Mannschaft war klar, dass das Spiel nicht ganz leicht werden el Nick (1), Michael Wertenauer (5), Michael Heinrich würde und das ein weiterer Sieg nur gelingen könnte, wenn alle ihr Bestes geben würden. Die Mädels starteten mit Schwierigkei- Handball, der Gipfel im Täle ten in das Spiel. In der Abwehr konnten sie ihre Gegenspieler Haben Sie Fragen zum Handball im Weissacher Tal oder möchten nicht daran hindern, Tore zu werfen und im Angriff wollten zu- Sie uns etwas mitteilen: nächst nicht so viele Tore gelingen. Deshalb stand es zur Halbzeit [email protected] 6:5 für die HSG. Auch in diesem Spiel hieß es nochmal alles ge- www.sgwhandball.de ben, um noch einen Sieg einzufahren. Nach der Halbzeit stand die www.facebook.com/sgwhandball Abwehr viel besser als zuvor und im Angriff zeigten die Mädels, 20 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

-Abteilung Tischtennis Die Volleyballabteilung der SGW hat auf dem Weihnachtsmarkt eine lange Tradition. Die Gäste schauen jedes Jahr gerne am Jungen U13 Stand vorbei, wo ihnen dieses Jahr erstmals der leckere Duft nach SC Fornsbach - SG Weissach im Tal 7:1 heißen Maultaschen entgegenkommt - ein neues Angebot der Edler 1 Volleyballer. Den schwäbischen Klassiker gibt es mit Kartoffelsa- Damen lat oder in einer leckeren Brühe. Ideal, um sich an einem schönen SG Weissach im Tal II - TTC Hegnach II 8:5 kalten Wintertag durchzuwärmen. Schöneck / Marsch 1 Natürlich hilft auch Volleyball beim Warmwerden: Der Sport bie- Schöneck 2 tet Spaß für jedes Alter. Jugendliche ab 12 Jahren können den Marsch 1 Sport erlernen und auch für Freizeit-Volleyballer gibt es zahlrei- Kuhnle 2 che Trainingsmöglichkeiten. Während der kühlen Monate wird in Schenk 2 der Halle trainiert, aber im Sommer lassen die Sportler den Vol- SG Weissach im Tal - GTV Hohenacker 7:7 leyball am liebsten auf der Beachanlage beim Bildungszentrum Rathgeb / Özcoban 1 über das Netz fliegen. Feldmeth 1 Ehm 1 Sportverein Rathgeb 3 Özcoban 1 Unterweissach 1930 e. V.

Herren Geschäftsstelle Öffnungszeiten TSV Oberbrüden IV - SG Weissach im Tal III 9:5 Mo. - Mi. 8.00 - 10.30 Uhr Als Gast bei den Aufstiegskandidaten aus Auenwald konnte die Tel.: 0 71 91 / 31 26 79 dritte Weissacher Herrenmannschaft gut dagegenhalten, musste E-Mail: [email protected] sich schlussendlich aber geschlagen geben. Homepage: www.svunterweissach.de Besonders stark zeigte sich das mittlere Paarkreuz aus Oberbrü- facebook: www.facebook.com/svunterweissach den, das am Ende der Begegnung eine Bilanz von 4:0 Punkten Öffnungszeiten Vereinsheim und 12:1 Sätzen vorweisen konnte. Montag Ruhetag Das vordere Paarkreuz der SGW um Bernd Artschwager und Mi- chael Wild spielte in fremder Halle groß auf und blieb, Eingangs- Di. - Fr. 17.00 - 24.00 Uhr doppel mit eingeschlossen, an diesem Abend unbezwungen und Sa./So. 10.30 - 24.00 Uhr war damit für alle 5 erspielten Weissacher Punkte verantwortlich. Tel.: 0 71 91 / 90 54 00 Während die Auenwälder mit diesem Sieg ihre Aufstiegschancen wahren konnten, müssen sich die dritten Herren aus Weissach Akkordeonorchester mit einem nun negativen Punktekonto von 6:8 erstmal nach unten Weissacher Tal e. V. orientieren. Artschwager / Wild 1 Artschwager 2 Wild 2 TTF Kleinaspach - SG Weissach im Tal 9:4 Nicht erfolgreicher lief es für die erste Herrenmannschaft beim Gastgeber aus Kleinaspach. Auch hier war das gegnerische Paarkreuz in der Mitte nicht zu bezwingen und punktete mit allen vier Einzeln. Bei den Weissachern konnte die Nummer 1, Peter Kemmler, mit insgesamt drei Punkten aus seinen beiden Einzeln und dem Ein- gangsdoppel überzeugen. Mit einer ausgeglichenen Bilanz steht die erste Mannschaft der SGW weiterhin im Tabellenmittelfeld und tut das vorerst ohne Wahrscheinlichkeiten in beide Richtungen. Kemmler / Lauber, A. 1 Kemmler 2 Lauber, V. 1 -Abteilung Volleyball Die Maultaschen haben Premiere 8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 21

Folgende Aktivitäten finden in der Woche 50 statt Heimatverein Montag, 12. Dezember, Gymnastik mit R. Heller, Seeguthalle Cot- Weissacher Tal e. V. tenweiler ab 20.15 Uhr. Dienstag, 13. Dezember, Pilates mit S. Wörner, Bürgerbegeg- Museumsöffnung zum Weihnachtsmarkt in Unterweissach am nungsstätte Oberweissach ab 16.30 Uhr. Sonntag 3. Advent Zum letzten Mal in diesem Jahr. Auch in diesem Jahr ist das Heimatmuseum am 11. Dezember Dienstag, 13. Dezember, Handarbeiten mit H. Kornfeld, wieder zum Weissacher Weihnachtsmarkt geöffnet. Das Museum Dorftreff Cottenweiler ab 20.00 Uhr. steht in diesem Jahr unter Mittwoch, 14. Dezember, Tänze aus aller Welt mit dem Motto „Echtdampf“. E:-M. Gottschalk, Foyer Seeguthalle Cottenweiler ab 19.30 Uhr. Modelleisenbahnen kön- Donnerstag, 15. Dezember, Gymnastik mit A. Fink oder S. Wör- nen besichtigt werden ner, Halle für Kultur und Sport Allmersbach im Tal ab 8.30 Uhr. wie sie im Oberling mit Zum letzten Mal in diesem Jahr. Dampfantrieb ihre Kreise ziehen. Wir erinnern uns, Liederkranz wie wir als Kinder von Mo- Unterweissach e. V. www.saengerhaufen.de dellbahnen in den Schau- fenstern begeistert waren, Vorweihnachtliche Aktivitäten und freuen uns auf diese Zwei Tage beim Weihnachtsmarkt besondere Premiere. Beim Weissacher Weihnachtsmarkt am kommenden Wochenende Daneben sind weitere tra- ist der Liederkranz mit Schmieds Starken Sängerhaufen an bei- ditionelle Weihnachtsspiel- den Tagen dabei. Am Stand bei der Bushaltestelle am Rathaus zeuge zu besichtigen. wird den Besuchern der beliebte weiße Glühwein angeboten. Un- Modellbahn mit Echtdampfantrieb Wer noch Bedarf für die ser Glühwein wird vor Ort frisch aus Württemberger Riesling nach Weihnachtsbäckerei hat eigenem Rezept zubereitet. Die Besucher können am Samstag- oder noch ein besonderes Geschenk sucht, wird auch fündig werden. abend bereits ab 17 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr das köstliche Neben Hägenmark und Honig als Leckereien wird auch der neue Getränk genießen. Die aktiven Mitglieder von „Schmieds Starken Fotoband „An Wiesen und Bächen - Bilder aus dem Weissacher Sängerhaufen“ freuen sich auf zahlreiche Gäste am Stand des Lie- Tal“ von Claudia Gollor-Knüdeler vorgestellt und angeboten. Sie derkranz Unterweissach e.V. wird an diesem Tag zwischen 14 und 15 Uhr im Museum anwe- send sein um das Buch zu signieren. Vereinsinterne Weihnachtsfeier Am Samstag, den 17. Dezember findet um 19.00 Uhr im Foyer Wiederholung der Erzählstub im Oberling des Museums der Seeguthalle die alljährliche Weihnachtsfeier des Liederkranz Der Vorverkauf für die Veranstaltung am 22. Januar beginnt diese Unterweissach und Schmieds Starken Sängerhaufen statt. Dazu Woche in der Nr. 1 in Unterweissach. sind alle passiven und aktiven Mitglieder mit ihren Partnern sehr Weiter sei auf unsere neue schöne Homepage verwiesen: herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir die Der Heimatverein Weissacher Tal ist wieder online. Die völlig neu passiven Mitglieder um telefonische Anmeldung bis 13. Dezember gestaltete Homepage will die ganze Vielfalt der Aktivitäten des beim Vorsitzenden Wolfgang Seitz unter der Rufnummer 53981. Heimatvereins Weissacher Tal zeigen. Sie soll Lust machen, den Heimatverein Weissacher Tal zu unter- Chorprobentermine stützen – in welcher Form auch immer. Die letzte Chorprobe von Schmieds Starken Sängerhaufen im zu Auf der Website findet man Informationen über den Heimatverein, Ende gehenden Jahr findet am Sonntag, den 18.Dezember statt. über das Bauernhausmueum, den Bauerngarten und den Tradi- Die Sängerinnen und Sänger treffen sich zur gewohnten Zeit um tionsweinberg, über Erlebnistage, Exkursionen und Gässlestou- 19.45 Uhr im Vereinsraum „Milchhäusle“. Die erste Probe im ren, über Kleindenkmale und Lambachpumpen, über die Erzähl- neuen Jahr ist am 08. Januar 2017. stube zu Tante Frida, erste Videos zu den Zeitzeugeninterviews, Veranstaltungshinweise und den Film „(Fast) wie vor Jahren“. Musikverein Schauen Sie einfach mal rein. Unterweissach e. V. http://www.heimatverein-weissacher-tal.de/ www.mv-unterweissach.de LandFrauenverein Weihnachtsmarkt Weissacher Tal Auch in diesem Jahr wird der Musikverein wieder mit seinem Stand am Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt vertreten sein. Wir www.lfv-weissachertal.de laden Sie deshalb ein, vorbeizukommen und sich von unserem Wir freuen uns auf viele Besucher an unserem Stand auf dem aus gutem Württemberger Wein selbst hergestellten leckeren Weihnachtsmarkt am Sonntag, 11. Dezember. Glühwein verwöhnen zu lassen (Stand an der Bushaltestelle). Ge- nießen Sie ein oder gerne auch mehrere Gläser des von uns direkt und frisch zubereiteten Glühweines (auch mit Schuss!). Wir ver- sprechen Ihnen, Sie werden den Unterschied schmecken und lie- ben! Danach bietet sich ein Rundgang über den Weihnachtsmarkt mit seinen vielfältigen Ständen an. Auch werden wir Sie wieder um 13:30 und 16:00 Uhr mit vor- weihnachtlichen Klängen unterhalten. Spielort ist neben unserem Weihnachtsmarkt-Stand. Höhepunkt des musikalischen Jahres: das Jahreskonzert Der besinnlichen, aber auch hektischen Adventszeit geht traditi- onell der Höhepunkt des musikalischen Jahres des Musikvereins Unterweissach voran, das Jahreskonzert. 22 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

Am Samstag, den 26. November konnten die Musikerinnen und Musiker aller Orchester des Musikvereins den zahlreich in der Seeguthalle erschienenen Gästen präsentieren, was sie in den letzten Monaten in intensiver Probenarbeit gemeinsam erarbeitet haben. Der Abend, der ganz unter dem Motto „Heimat“ stehen sollte, wurde nach der Begrüßung von Vorstandssprecher Oliver Fiech- tner von den MVU Minis, den jüngsten Musikerinnen und Mu- sikern im Musikverein, unter der Leitung von Dirigent Michael Jatzlau eröffnet. Dass der Verein eine sehr erfolgreiche Jugend- arbeit vorweisen und so vielen Nachwuchsmusikern eine Heimat bieten kann, zeigt sich nicht nur an der großen Zahl der Kinder und Jugendlichen, die sowohl bei den Minis als auch im Jugend- orchester, welches im Anschluss an die Minis auf der Bühne Platz nahm, gemeinsam musizieren, sondern auch an den Ehrungen für erfolgreich absolvierte Prüfungen. So konnten auch in diesem Jahr wieder Musikerinnen und Musiker für das erfolgreiche Ab- Zusammengerechnet über 90 Jahre Musikverein Unterweissach: die solvieren der Prüfungen zu den einzelnen Musikabzeichen geehrt Jubilare Jörg Schaal, Simone Gerstle und Oliver Fiechtner mit Daniel werden. Dies waren im Rahmen des D1 Jennifer Schwarz, Alisha und Eva Leibold (v.l.n.r.) Weiß und Patrick Weiß, die Prüfung zum D2 legten Melvin Dierolf Bereits eine Woche zuvor wurde Jörg Schaal ob seiner Dienste und Maurice Frank ebenfalls erfolgreich ab. Was das Jugendor- im Blasmusikverband Rems-Murr mit der Ehrenmedaille in Sil- chester in den letzten Monaten unter der Leitung von Dirigent Mi- ber geehrt, was an dieser Stelle natürlich nicht unerwähnt blei- chael Jatzlau erarbeitet hat, konnte im Anschluss an die Ehrungen ben sollte. Auch hierzu noch einmal herzlichen Glückwunsch von dem Publikum vorgetragen werden. Als ein Zeichen dafür, dass Seiten des Vereins! dies auch gelungen ist, konnte der Applaus gedeutet werden, der Im Anschluss an die Ehrungen übernahm für die nächsten zwei die Jugendlichen schließlich nach einer Zugabe von der Bühne in Stücke Vizedirigent Siegmar Dierolf, der in diesem Jahr ebenfalls die Pause entließ. einen großen Teil der Probenarbeit betreut und so einen großen Anteil am Gelingen des Konzertes hatte, den Platz am Dirigen- tenpult, um das Publikum musikalisch nach Irland und an den Pazifik zu entführen, um dortige, vielfältige Interpretationen des Begriffes „Heimat“ zu erleben. Nach einem erneuten Wechsel am Dirigentenpult ging die musikalische Reise gemeinsam mit Mi- chael Jatzlau, der auch durch das Programm führte, weiter in die Schweizer Alpen und an die Atlantikküste der USA, nach Virginia, wo der Begriff Heimat jeweils seine ganz eigene und besonde- re Bedeutung bekommt. Da der Musikverein von seinen Gästen nicht ohne Zugabe entlassen wurde, brannte das Orchester ge- meinsam mit Siegmar Dierolf wahrlich ein russisches Feuerwerk ab, bevor die Reise mit Michael Jatzlau nach Kuba ging, um ein wenig südamerikanischen Hüftschwung in die Seeguthalle zu be- kommen, bevor wieder die Rückreise in die eigene Heimat ange- treten wurde und gemeinsam mit dem ganzen Saal das Volkslied „Im schönsten Wiesengrunde“ erklang.

Die erfolgreiche Jugendarbeit trägt Früchte: Absolventen der D1- und D2-Prüfungen mit Jugendleiterin Simone Gerstle und Stellvertreterin Eva Leibold

Den zweiten Teil des Abends bestritt nach der Pause das Akti- ven-Orchester des Musikvereins. Mit einer stolzen Zahl von 55 Musikern nahm das Orchester auf der Bühne Platz, um ebenfalls unter der Leitung von Michael Jatzlau das Publikum mit jenem Marsch zu begrüßen, der für den Musikverein wie kein anderer für Heimat steht, dem „Gruß ans Weissacher Tal“ von Helmut Stelzer. Eine Heimat im Musikverein haben auch die drei Musiker gefunden, die in diesem Jahr für bereits 30 Jahre aktive Mitglied- schaft geehrt werden konnten. Jörg Schaal, Simone Gerstle und Oliver Fiechtner haben sich diese Ehrung jedoch nicht nur durch das langjährige Musizieren, sondern auch und vor allem durch Auf der Bühne wird es langsam eng: das Aktiven-Orchester des ihr großes Engagement im und für den Verein mehr als verdient. Musikvereins Unterweissach Mit großartigen Reden ehrten Vorstand Daniel Leibold und die stellvertretende Jugendleiterin Eva Leibold ihre Vorstands- und Doch nicht nur die Musikerinnen und Musiker der Orchester in- Musikerkollegen und fassten noch einmal für alle Anwesenden in klusive der Solisten und der Dirigenten sind verantwortlich dafür, Worte, was die drei Geehrten jeweils für den Musikverein bereits dass dieser Abend zu einem Erfolg wurde. Großer Dank geht an geleistet haben, aktuell leisten und wie dankbar ihnen dafür der Gregor Steer, der in der Vorbereitungszeit einige Wochen die Lei- Verein ist. tung der Proben von Minis und Jugend übernommen hatte, Chris- 8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 23 tian Huber für die Gestaltung von Plakat und Programmheften, Stubenmusiker aus Althütte unter der Leitung von Isolde Heim Michael Kurz, der das Konzert mit seiner Kamera auch in diesem stimmten in den Choral ein und umrahmten den Chorgesang mit Jahr wieder für uns in tollen Bildern festgehalten hat, unser kre- ihren Instrumenten. atives Dekoteam, selbstverständlich ganz besonders das gesamte Herr Pfarrer Müller hieß die Besucher herzlich willkommen. Er Bewirtungsteam unter der Leitung von Heiko Pfauser, das dafür sagte, dass er sich über das Konzert als Abschluss der Feierlich- verantwortlich war, dass keine Kehle vor, während oder nach dem keiten zum 50-jährigen Kirchenjubiläum sehr freue und beendete Konzert trocken und kein Bauch leer blieb und all die anderen flei- seine Begrüßung mit dem Gebet „Singt das Lied der Erlösung“. ßigen Helfern, die im Hintergrund agiert und so zu diesem Abend Passend zur Kirchengründung erklang danach das „Locus iste a beigetragen haben. Deo factus est“ - Dieser Ort wurde von Gott geschaffen - von An- Ihr Musikverein Unterweissach ton Bruckner. In den folgenden drei Liedern wurde der Frieden thematisiert: „O Herr gib Frieden“ von D. Bortniansky in deut- Radsportverein scher und russischer Fassung, das Spiritual „I´ve got peace like a Unterweissach 1905 e. V. www.rsvu.de river“, und „Geht in Frieden“ von F.-J. Otten. Es folgte eine Version des „Ave Maria“ aus dem 16. Jahrhundert Weihnachtsbaumverkauf - Das Plakat finden Sie auf Seite 3 mit einer einfühlsamen Begleitung. Bei „What if God was one of Weihnachtsmarkt us“, einem amerikanischen Hit aus dem Jahr 1996, ersetzten die ….. auch in diesem Jahr sind wir wieder auf dem Weissacher Stubenmusiker die Band. Mit dem temperamentvollen afrikani- Weihnachtsmarkt vertreten und verkaufen wie gewohnt Weih- schen Spiritual „Madshekule“ endete der erste Teil des Konzerts. nachtsbäume auf dem Parkplatz vor dem Modehaus Braun. Im anschließenden Zwischenspiel verzauberte die Stubenmusik Althütte die Zuhörer mit vorweihnachtlichen Melodien, arrangiert Mountainbike- bzw. Rennradtraining und z.T. sogar komponiert von Isolde Heim. Das Publikum be- …. sonntags von 9 bis ca. 12.30 Uhr dankte sich dafür mit einem kräftigen Applaus. Treff Milchhäusle. Advent international, so könnte man den zweiten Teil des Kon- Info bei Herbert Häußer (Tel. 54609) : zerts überschreiben. Den Höhepunkt bildete die südamerikani- Gymnastik für Frauen.. sche Weihnachtsmesse, bestehend aus sechs Weihnachtsliedern … montags ab 19.30 Uhr, Treff Milchhäusle. aus Bolivien, Chile, Venezuela und Argentinien. Temperamentvoll Info und Leitung: Ulrike Bootsmann (Tel. 54512) und schwungvoll klang es, wenn im Lied die Hirten und Musikan- AOK – Radtreff: Fahr mit hat Herbst-/ Winterpause ten zum Kind gelaufen kommen aber auch ruhig und getragen, wenn Maria ihr Kind in den Schlaf wiegt. Diese Lieder wurden von Rheuma-Liga Baden-Württ. e. V. den Stubenmusikern mit südamerikanischen Rhythmen begleitet Ortsgruppe Weissach i.T. und fanden besonderen Anklang. Beim folgenden „There´s a star in heaven“ gaben die Frauenstimmen den Rhythmus vor, wäh- rend die Männerstimmen die Melodie sangen, der Refrain erklang Osteoporose Gymnastikgruppe kraftvoll gemeinsam. Unterweissach Besonders stimmungsvoll wurde es, als der Frauenchor „Baby in Ansprechpartnerin: Adina Lenz Tel.: 51209 a manger“ von Sally Deford vortrug, mit melodietragenden Alt- Arbeitsgemeinschaft Rems-Murr stimmen, zarten Oberstimmen und Instrumentenbegleitung. „In Fibromyalgie (Weichteilrheuma) der Nacht von Bethlehem“ bildete den Abschluss der weihnacht- Unterweissach lichen Lieder. Um das Konzert abzurunden, stimmte der Chor das Ansprechpartnerin. Frau Götz Tel. 302857 Kirchenlied „Lobe den Herrn meine Seele“ als Kanon an. Viele Besucher sangen mit und erfüllten die Kirche mit Musik. Sängerlust Zum Schluss war es den Sängerinnen und Sängern eine Herzens- Oberweissach angelegenheit, ihrer im Oktober verstorbenen Mitsängerin Mandy Bauer zu gedenken und für sie ihr Lieblingslied zu singen: „Möge Adventskonzert am 1. Advent die Straße uns zusammenführen.“ Das Publikum war von dem Konzert begeistert und bedankte sich mit einem kräftigen Applaus. Dafür revanchierte sich die Sänger- lust mit „Give Thanks“ als Zugabe und wünschte allen Besuchern eine besinnliche und friedvolle Adventszeit. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Müller, der uns die Kirche und auch den Gemeindesaal für den anschließenden gemütlichen Ausklang zur Verfügung stellte. Für alle, die vielleicht Lust verspüren, es selber (wieder) mit dem Singen zu versuchen - jeden Dienstag um 20 Uhr bietet sich die Gelegenheit in der Bürgerbegegnungsstätte Oberweissach in un- serer Singstunde. Kommen Sie einfach einmal vorbei! Oder erleben Sie uns beim Singen unter den Weihnachtsbäumen: Plakat siehe Seite 5 www.facebook.com/Saengerlust.Oberweissach

Am ersten Adventssonntag hatte die Sängerlust Oberweissach mit Schwäbischer Albverein ihrer Chorleiterin zu einem Konzert in die Dreifaltigkeitskirche in Unterweissach eingeladen. Obwohl in Backnang der Weihnachts- Ortsgruppe Weissacher Tal e. V. markt lockte, waren zahlreiche Gäste gekommen, um sich musi- www.albverein-weissach.de kalisch auf die Vorweihnachtszeit einstimmen zu lassen. Das Konzert, für das Chorleiterin Helene Kukuschkin abwechs- Weihnachtsmarkt lungsreiche kirchliche und vorweihnachtliche Chormusik aus am Sonntag, den 11. Dezember 2016, verschiedenen Kulturkreisen zusammengestellt hatte, begann findet in Unterweissach rund ums Rathaus der 31. Weihnachts- mit „Laudate omnes gentes“ der Taizé-Gemeinschaft. Die acht markt statt. 24 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

Der Schwäbische Albverein wird sich auch in diesem Jahr mit ei- Natürlich ist auch für beste Bewirtung gesorgt mit Kaffee, Bre- nem Verkaufstand beteiligen. zeln, Kuchen, alkoholfreien und alkoholhaltigen Getränken. Ab 11.15 Uhr bieten wir an unserem Stand Hand- und Bastelar- Zum Abschluss des Nachmittags erwartet Sie ein schmackhaftes beiten, u.a. auch selbst gestrickte Socken an. Essen. Diese Weihnachtsfeier ist nur für Mitglieder des Senioren- Für das leibliche Wohl bieten wir Glühwein, Sauerkraut mit clubs. Damit wir planen können, sollten Sie sich anmelden unter Schupfnudeln, Winter Apfel mit Sahne und Zimt. Tel. 227080 oder 1873186. Im diesen Jahr Stachelbock vom Weissacher Tälesbräu. Die Vorstandschaft und alle Helferinnen freuen sich darauf, Ihnen Ein wundervoller dunkler Bock der perfekt in die kalte Jahreszeit passt. einen schönen Nachmittag zu bereiten. Für sich getrunken verbindet er bereits feine Röstnoten, Nuancen von Schokolade und eine angenehme Süße miteinander. Gleichzeitig sagen wir Danke für viele schöne und erlebnisreiche Der absolute Knaller wird dieses Gebräu aber, wenn man es Stunden im Jahre 2016. „stachelt“. Vorstandschaft und Helferkreis Das bedeutet: Ein bis zum Glühen erhitzter Metallstab wird in den Bock getaucht. Dadurch karamellisiert der noch im Bier vorhan- dene Zucker und gibt ihm damit eine ganz besondere Note. Skiclub Weiteres Highlight: Der Schaum wird dabei warm, aber das Bier Weissacher Tal e. V. bleibt kalt. Unbedingt probieren und besuchen Sie unseren Stand. Weitere Termine im Januar 2017 www.skiclub-weissachertal.de 06.01. Dreikönigs Kaffeenachmittag im Vereinszimmer 2 Tage Weihnachtsmarkt!! Unterweissach Am Sa., 10., und So., 11. Dezember, sind wir auf dem Weissacher Weihnachtsmarkt. Vielen Dank, dass sich noch Helfer gemeldet haben. Für den Aufbau Sa. 10 Uhr am Skikeller wären noch ein paar Hände hilfreich. Ebenso beim Abbau So. gegen 19 Uhr. Bei Fragen ist Roland unter Tel: 0170/9205097 erreichbar.

Am Samstag, den 17.12. treffen wir uns um 17 Uhr zu unserer Waldweihnacht auf der Forche. Wir machen ein Feuer, um Selbstmitgebrachtes zu grillen. Gerne freuen wir uns auf kleine Knabbereien. Kinderpunsch und Glühwein mit Jager stehen be- reit für Euch, und wir wollen auch gerne wieder wichteln. Wer mitmachen möchte, bringt ein „Geschenkle“ (ca. 5,- €) und darf dann auch etwas aus dem Sack nehmen. Mit dem Nikolaus sind wir auch im Gespräch, der sich mehr Kinder bei uns im Skiclub wünscht. Also möchte er gerne vorab wissen, wer kommen wird. Beate sammelt die Anmeldungen unter Tel.: 07191/56361. Dieses Jahr bildet den Abschluss unser Gutslestreff in der Krone in Unterweissach! Am Donnerstag, den 22.12. treffen wir uns um 19 Uhr dort und freuen uns schon auf die Versucherle aus Euren Backstuben. Vorab wollen wir uns aber ordentlich stärken. Zur Auswahl stehen: Nr. 19 Gyros (9,50,- €); Nr. 22 Bifteki gefüllt mit Feta und Käse (10,- €); Nr. 29 Xilouris Teller mit Gyros, Soufla- ki (10,- €); Nr. 42 Schweineschnitzel Wiener Art (9,50 €); Nr. 43 Schweineschnitzel paniert mit Jägersoße (10,- €). Zu allen Gerich- ten Pommes, Reis, Brat- oder Knoblauchkartoffeln. Anmeldung mit Essenswunsch bei Heinz Weiss, Tel.: 07191/51194. Im neuen Jahr finden dann unsere Ausfahrten in die Berge ins Schneevergnügen statt! Sa., 04.02., fahren wir nach Mellau/Da- müls und am Sa., 11.03., zum Didamskopf. Termine gleich vormerken! Seniorenclub 55+ Euer Skiclub Weissacher Tal e.V. Weissach im Tal e. V. Sozialverband VdK www.weissachersenioren.club Ortsverband Weissacher Tal Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier am Montag, dem 19.12.2016 in der Seniorenbegegnungsstätte Rückblende zur VDK Adventsfeier am 3. Dezember 2016 Saalöffnung um 13.15 Uhr - Beginn um 14.00 Uhr Auch dieses Jahr fand die Adventsfeier wieder in der Seniorenan- Es erwartet Sie ein weihnachtlich dekorierter Saal mit einem lage in Unterweissach statt. schön geschmückten Weihnachtsbaum. Musiker der Dorfmusi- Im festlich, geschmückten Saal und bei Adventssonnenscheinwet- kanten des MV- Unterweissach begleiten uns beim Singen alt- ter begrüßte der Vorsitzende Friedrich Ulmer, Herrn Schaal in bekannter Weihnachtslieder. Geschichten und Gedichte rund um Weihnachten garantieren einen kurzweiligen Nachmittag. Vertretung von Bürgermeister Schölzel und unser Ehrenmitglied Wir freuen uns auf den Besuch von Bürgermeister Schölzel, Pfar- Herrn Hans Kirkamm mit Gattin, sowie alle anwesenden Mitglie- rer Duncker und den der Kinder des Kindergartens Liebigstraße. der mit Partnern. Auch das Christkind hat sich angekündigt und verteilt wieder Ge- Er bedauerte das Fehlen etlicher Mitglieder und denen die durch schenke. Krankheit fehlten. 8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 25

Es folgte die Ansprache von Herrn Schaal, der die Grüße der Ge- meinde Weissach übermittelte und die er mit einem weihnachtli- chen Gedicht beendete. Es gab Kaffee oder Tee, dazu Kuchen und Gebäck. Julius Bach- mann umrahmte die Feier wie immer in gekonnter Weise mit leichter Musik, auch wurden weihnachtliche Lieder gesungen. Es folgten noch etlichebesinnliche und heitere Weihnachtsgeschich- ten vorgetragen von Frau Lindemuth und Sieglinde Bohn. Zwischendurch wurde auch „Gewichtelt“ mit schönen Geschen- ken. Bei dem liebevoll zubereiteten Vesper, guten Getränken, netten Gesprächen und einem gemütlichen Beisammensein war der schöne Nachmittag wieder viel zu schnell vorüber. Unser Ehrenmitglied Herr Kirkamm sprach im Namen aller Mit- glieder einen besonderen Dank an unseren Vorstand Frieder Ul- mer, sowie an seine Frau Anneliese und ihre Familie aus, ohne ihre große Hilfe und Bereitschaft könnte dieses schöne Fest nicht stattfinden, sowie an alle anderen Helferinnen, die zum Gelingen der Adventsfeier beigetragen haben. Er wünschte allen ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches gesun- des neues Jahr 2017. Es folgten noch Weihnachtslieder und Gedichte von Herrn Schaal, und Frau Lindemuth. Sieglinde Bohn machte den Abschluss mit einem Gedicht und schloss sich den Wünschen für ein frohes gesegnetes Weih- nachtsfest und ein erfolgreiches gesundes neues Jahr 2017 an. Die Vorstandschaft des VdK Weissach im Tal i. A. Sieglinde Bohn

Unterweissacher Carnevals-Club e.V.

UCC-Prunksitzung am 11. Februar 2017 Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Eintrittskarten gibt zum Vorverkaufpreis von 12 Euro im Schauhaus Klöpfer, Back- nanger Straße 4 in Unterweissach. Dort liegt auch ein Sitzplan aus. Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. 26 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

Verein der Gartenfreunde Oberweissach-Bruch

Ein herzliches Grüß Gott liebe Bastlerinnen ! Es ist so weit, am Donnerstag, dem 8. Dezember, wollen wir unsere Bastelarbeiten für den Weihnachtsmarkt am 11. 12. vorbereiten. Wir treffen uns hierfür ab 9.00 Uhr in unserem Vereinszimmer. Bis dann, Lilo Eine weihnachtliche Einladung an meine liebe Frauengruppe! Am Montag, dem 12. Dezember, wollen wir gemeinsam mit unse- ren Männern eine gemütliche Weihnachtsfeier genießen. Wie alle Jahre möchte ich euch ganz herzlich um eine Salatspen- de und zum Nachtisch ein paar Probiererle aus eurer Weinachts- backstube bitten. Dazu treffen wir uns ab 18.30 Uhr im Dorfhaus zu Bruch! Es freut sich auf alle Lilo Weissach KLIMAschutz konkret Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung Neues aus dem Bazärle Das Bazärle-Team Hurra wir haben eine Zwischenlösung gefunden. Montag 9-12 Uhr, Dienstag 10-13 Uhr, Mittwoch 11-14 Uhr, Um die Kommunikationsfläche, den Begegnungstreff, Ideenbör- Donnerstag 12-15 Uhr, Freitag 13-16 Uhr se, Tauschort etc, weiter bestehen lassen zu können, sind wir ab Sonntag, 11.12. Wärmestube während des Weihnachtsmarktes 19.12. in unserer neuen Bleibe. Samstag, 17.12. Hobby- und Künstlermarkt Sie finden uns auf dem Parkplatz gegenüber der Metzgerei Kühn- Ab 19.12. Zeiten wie gehabt auf dem Parkplatz bei der Bushalte- le in einem Mobilheim. stelle Welzheimer Straße. Wodabacher Gaudi e.V.

Die Wodabacher Gaudi auf dem Weihnachtsmarkt Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt erstmalig an zwei Tagen statt. Wir haben uns dafür stark gemacht, weil sich damit der Auf- wand lohnt und andererseits ein Weihnachtsmarkt bei Dunkelheit anheimelnder und stimmungsvoller ist und die Illumination bes- ser zur Geltung kommt.

Foto: Michael Kurz

Wir hoffen, dass die provisorische Lösung nur kurzzeitig sein wird. Den Secondhand-Kleiderbereich können wir dort leider nicht betreiben, wir möchten jedoch im neuen Jahr mit einer Kleider- tauschbörse den Austausch der Kleidung beibehalten. Über das Nachrichtenblatt, Facebook versuchen wir weiterhin Gewünschtes zu organisieren, bzw. wenn Sie etwas anzubieten haben, werden wir dieses mit den entsprechenden Personen kom- munizieren. Weiterhin wird Deutsch geübt, weiterhin können die Flüchtlings- kinder aus der VKL-Klasse zur Hausaufgabenunterstützung nach der Schule vorbeikommen. Noch sind wir jedoch noch in den bekannten Räumen und wir Unsere Damen an ihrem Stand haben noch ein kleines Sortiment an Second-Hand Kleidung an- zubieten. An beiden Tagen sind wir mit zwei Ständen präsent. Am Samstag wird unser Frauenstand zur Sekt- und Cocktailbar, sie kreieren Am Weihnachtsmarkt können Sie sich gerne in unserer Wärme- neun verschiedene Getränke. Neugierig? Ein Besuch lohnt ganz stube aufwärmen oder vorbeischauen. sicher. Am Männerstand gibt es Schupfnudeln, Gaudiwürste (eine Bevor die Lichter jedoch endgültig in der Friedensstraße 2 ausge- rezentere Rote) und zum Trinken ein naturtrübes Rossknecht-Pil- hen, laden wir herzlich zum Hobby- und Künstlermarkt ein. sener vom Fass, frisch gezapft. Sonntags bieten unsere Damen, Alle Tische sind vergeben und Sie erwartet ein buntes Angebot. neben anderen Spezereien, die nicht nur bei Kindern beliebten Es gibt nur Hand- und Selbstgemachtes. Crêpes in mehreren Variationen an. Für unsere Kleinen haben wir Samstag, 17.12. 10-17 Uhr ein warmes alkoholfreies KABA-Getränk im Angebot. Die Män- 8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 27 ner erfreuen am Sonntag mit der allseits beliebten Räuberpfanne. Unabhängige Bürgerliste Jetzt freuen wir uns auf Ihren Besuch an unseren Ständen. Wir werden Sie in der gewohnten Weise verwöhnen und zu netten Weissach im Tal Gesprächen animieren. Für Fragen, Anregungen stehen Ihnen unsere Gemeinderäte ger- Ihre Wodabacher wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachts- ne zur Verfügung: fest. Wilhelm König Tel. 07191 58639 Holger Kugler Tel. 07191 52840 PARTEIEN Thomas Heller Tel. 0174 9901866 Susanne Kallenberger Tel. 07191 3455975. Oder schreiben Sie uns unter SPD Ortsverein [email protected] Weissacher Tal www.spd-weissacher-tal.de INFORMATIV „Bescht of …!“ Agentur für Arbeit Waiblingen

Jobcenter Rems-Murr: Geschäftsstelle Schorndorf Eingeschränkte Öffnungszeiten aufgrund Umzug Am 12. und 13. Dezember 2016 zieht die Geschäftsstelle Schorn- dorf des Jobcenters Rems-Murr in neue Räumlichkeiten in der Karlstraße 3 in Schorndorf. Am 12. Dezember wird es deshalb am bisherigen Standort in der Karlstraße 15 nur einen Notdienst geben, der einfache Fragen beantwortet und dringende Anliegen klärt. Am 13. Dezember bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Ab 14. Dezember ist das Jobcenter in Schorndorf für die Kundinnen und Kunden wieder zu den üblichen Öffnungszeiten am neuen Standort erreichbar. Schritt für Schritt - Nachhaltige Integration in Arbeit kann gelingen SPD-Mobil auf dem Weissacher Weihnachtsmarkt Neues Kooperationsmodell für Geringqualifizierte und Geflüchtete Um die geflüchteten Menschen, die längere Zeit oder sogar für Am 10. Und 11. Dezember findet rund um das Weissacher Rat- immer in Deutschland bleiben, bestmöglich in den Arbeitsmarkt haus wieder der Weihnachtsmarkt statt. Der SPD-Ortsverein öff- zu integrieren und die Chancen Geringqualifizierter auf einen net seinen Bauwagen am Sonntag, dem 3. Adventssonntag, wie nachhaltigen (Wieder-)Einstieg zu verbessern, sind erhebliche schon in den vielen Jahren zuvor. Ja, für den Ortsverein ist dieser Anstrengungen und eine gute Zusammenarbeit vor Ort erforder- Weihnachtsmarkt ein großes Jubiläum: Wir sind zum 20sten Mal lich. dabei! Vorstand und Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA), Zunehmend wichtiger wurden für uns in unserem Angebot die das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die Bun- Produkte aus unseren Küchen. Haben wir zuerst viele Rezepte aus desvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und europäischen Ländern probiert, so standen in den letzten Jahren der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sind sich einig: Wesent- vor allem unsere lokalen Rohstoffe von den Streuobstwiesen des licher Schlüssel zum Erfolg ist eine enge und frühzeitige Verzah- Weissacher Tals im Mittelpunkt. In diesem Jahr haben wir uns auf nung von Sprachförderung, betrieblicher Praxis und Qualifizie- Äpfel, Trauben und Quitten beschränkt, aus heimischem Anbau, rung. Deshalb haben sich die Partner auf ein Kooperationsmodell sorgfältig hergestellt mit weniger Zucker. verständigt, das auf bewährten Förderansätzen aufbaut. Ziel ist Stellvertretend für herzhafte Sachen steht in diesem Jahr wieder es, in einem stufenweisen Aufbau sozialversicherungspflichtige unser Siebenerlei, das als universell einsetzbare Suppenwürze ei- Beschäftigung mit Qualifizierung zu verknüpfen. Die Qualifizie- gentlich in keiner Küche fehlen sollte. rungsschritte sollen möglichst viele Geflüchtete und Geringquali- fizierte zum Berufsabschluss führen. Das Kooperationsmodell hat Und nach einem herzhaften Essen - denken Sie nur an die Weih- im Idealfall vier Phasen, die eng miteinander verzahnt sind. nachtsgans! - tut ein guter Kräuterschnaps oft wahre Wunder. Das Modell ist für Arbeitssuchende und Arbeitgeber flexibel ge- Blutwurzeln, angesetzt in Zwetschgenwasser, sind da sehr hilf- staltet, ein Einstieg ist in jeder Phase möglich. reich. Und wir können Ihnen damit weiterhelfen! Wer jetzt noch nicht das ganze Haus auf die Advents- und Weih- - Phase I – Spracherwerb: nachtszeit eingestellt hat, hat am kommenden Sonntag die Ge- Am wichtigsten für eine erfolgreiche Integration ist das Erler- legenheit, noch ganz besondere Dekorationsartikel zu finden: nen der deutschen Sprache im Integrationskurs. Dies gilt für alle Windlichter mit weihnachtlichen Motiven. Außerdem finden Sie Zuwanderergruppen gleichermaßen – nicht nur für geflüchtete bei uns kleine Geschenke in außergewöhnlicher Verpackung, Menschen, sondern auch für gering qualifizierte Zuwanderer, die wunderhübsche Weihnachtskarten für die letzten Grüße an Ver- bereits in Deutschland leben und Zugang zu Integrationskursen wandte und Freunde. Aus Papier gefertigt. Und alles handwerk- haben. lich in bester Qualität und Kreativität! - Phase II – Sprachkurs plus erste Praxiserfahrung im Betrieb: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nach etwa drei Monaten findet zeitgleich zum Integrationskurs Für das Weihnachtsmarktteam eine von der BA geförderte Erprobung bei einem Arbeitgeber Irmgard Hestler statt. 28 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

- Phase III – Einstieg in Arbeit: Ehrenamtliches Engagement: Anschließend folgt die Integration in ein sozialversicherungs- Tragende Säule für den Landkreis pflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Neben der Beschäftigung Landkreis stellt als Beispiel des Ehrenamts die neue Selbsthil- soll mit Einverständnis des Arbeitgebers berufsbegleitend die fekontaktstelle und die Flüchtlingsarbeit vor / Christa Jooß und Qualifikation verbessert werden. Ziel ist eine Ausbildung oder der Gudrun Wilhelm erhalten Bundesverdienstkreuz Erwerb einer zertifizierten, berufsanschlussfähigen Teilqualifika- Seit 1986 wird auf Beschluss der Vereinten Nationen jedes Jahr tion, durch die der Grundstein für eine darauf aufbauende weitere am 5. Dezember der Internationale Tag des Ehrenamtes begangen. Qualifizierung gelegt wird. Arbeitgeber werden bei der Qualifi- Ziel ist es, das ehrenamtliche Engagement in den Fokus zu stellen, zierung unterstützt und können für die Weiterbildungszeit einen anzuerkennen und zu fördern. Laut Daten des Statistischen Lan- finanziellen Zuschuss zum Entgelt erhalten. desamtes sind in Baden-Württemberg rund 49 Prozent aller Perso- nen ab zehn Jahren ehrenamtlich oder freiwillig engagiert, womit - Phase IV – Die berufliche Zukunft gestalten: die Baden-Württemberger sogar deutlich über dem Bundesschnitt Nach einer individuellen Standortbestimmung geht es darum, von 40 Prozent liegen. Umgerechnet auf den Rems-Murr-Kreis be- nachhaltig am Arbeitsmarkt zu bestehen und den Qualifizierungs- deutet das, dass rund 190.000 Menschen im Kreis ehrenamtlich ak- weg fortzusetzen: Durch weitere berufsanschlussfähige Teilqua- tiv sind. „Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind bereit, lifikationen, die Aufnahme einer Ausbildung oder einer (betrieb- Verantwortung für ihre Mitmenschen zu übernehmen. Für mich ist lichen) Umschulung, flankiert durch umschulungsbegleitende das Ehrenamt, egal ob bei der Feuerwehr, im Musikverein, beim Hilfen und optional begleitet durch eine berufsbezogene Sprach- Sport oder aktuell in der Flüchtlingsarbeit, eine tragende Säule für förderung. unseren Landkreis. Dafür gebührt Ihnen unser aller Dank“, betont Interessierte Unternehmen erhalten weitere Informationen direkt Landrat Sigel. Dass der Rems-Murr-Kreis auf das ehrenamtliche von ihrem persönlichen Ansprechpartner beim Arbeitgeber-Ser- Engagement im Landkreis stolz sein kann, zeigen auch die kürzlich vice der Agentur für Arbeit Waiblingen oder über die gebühren- verliehenen Bundesverdienstkreuze. freien Hotline 0800 4 5555 20. Die Kommunalpolitikerin Christa Jooß aus erhält am Montag, 5. Dezember, im Schloss Bellevue in Berlin von Bun- Landratsamt despräsident Joachim Gauk das edle Metall. Kreisrätin Gudrun Wilhelm aus Kirchberg wird bereits am kommenden Samstag von Rems-Murr-Kreis Ministerpräsident Winfried Kretschmann für ihr Engagement ge- ehrt und erhält ebenfalls das Bundesverdienstkreuz. „Für mich Mitgliederversammlung VLF-Rems-Murr-Kreis sind Frau Jooß und Frau Wilhelm leuchtende Beispiele für ein Am Mittwoch, den 14.12.2016 findet in , Gasthaus vielfältiges und unermüdliches ehrenamtliches Engagement“, be- Sonne, die Mitgliederversammlung des VLF statt. glückwünscht auch Landrat Dr. Sigel die beiden Frauen zu dieser Beginn ist 12:00 Uhr. besonderen Auszeichnung. Neben dem Geschäftsbericht und den Regularien gibt es Vorträge Im Rems-Murr-Kreis stehen zurzeit zwei Bereiche des ehrenamtli- zu den Lehrfahrten des VLF. chen Engagements im Fokus: die Arbeit in der Flüchtlingshilfe und die vor knapp einem Jahr neu geschaffene Selbsthilfekontaktstelle. Am 11. Dezember 2016 ist Fahrplanwechsel Der Jahresfahrplan 2017 Rems-Murr-Kreis ist zum Preis von „In Zeiten, in denen in kurzer Zeit viele Flüchtlinge zu uns kom- men, war und ist ehrenamtliches Engagement gefragt und uner- 3 Euro erhältlich setzlich“, betont der Rems-Murr-Landrat. An den vielen Stand- Der Jahresfahrplan 2017 Rems-Murr-Kreis mit allen Schienen-, orten im Landkreis sind neben den hauptamtlichen Mitarbeitern Bus-, und Ruftaxiverbindungen ist ab sofort für 3 Euro an den auch die Ehrenamtlichen eine unverzichtbare Hilfe. Zurzeit sind Verkaufsstellen erhältlich. Der Jahresfahrplan beinhaltet alle In- im Rems-Murr-Kreis rund 1500 Ehrenamtliche in über 30 Arbeits- formationen, die für eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmit- kreisen, Netzwerken oder Vereinen aktiv, um die Menschen, die teln im Rems-Murr-Kreis notwendig sind. zu uns kommen, zu unterstützen. Feinstaub und Klimawandel – die Reihe der Umweltrisiken lässt sich beliebig fortsetzen. Bei der Fahrt mit Bus und Bahn leisten Während die Flüchtlingsarbeit im vergangenen Jahr im besonde- Sie täglich einen eigenen Beitrag zum Umweltschutz. „Auch ich ren Fokus stand, möchte die Kreisverwaltung anlässlich des In- lasse das Auto, wenn es möglich ist, mal vor der Haustüre stehen ternationalen Tages des Ehrenamts die Gelegenheit nutzen und auch eine andere, besondere Form des ehrenamtlichen Engage- und fahre beispielsweise mit dem Rad zur Arbeit“, sagt Landrat ments vorstellen. In den rund 100 Selbsthilfegruppen im Rems- Dr. Richard Sigel. „Damit können wir alle einen kleinen Beitrag Murr-Kreis engagieren sich Menschen für andere Betroffene oder für unseren lebenswerten Landkreis leisten. Deshalb ist eine gut deren Angehörige und beraten aus ihrer Expertise als Betroffene. ausgebaute ÖPNV-Anbindung für mich von zentraler Bedeutung“, Die Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises hatte im November betont der Rems-Murr-Landrat. zu einem Austauschtreffen, dem SelbsthilfeFORUM, alle Mitglie- Busse, die im täglichen Linienverkehr bis zu zehn Fahrräder der der ehrenamtlich geleiteten Selbsthilfegruppen eingeladen. schnell, unproblematisch und sicher mitnehmen – fünf Räder hu- Waren bislang meist nur Selbsthilfegruppen vernetzt, die sich ckepack am Heck und bis zu fünf Räder im Bus. Wirklichkeit ge- mit gleichen Themen beschäftigen, bot sich hier die Möglich- worden ist dies im Rems-Murr-Kreis dank des Projekts Fahrrad- keit, themenübergreifend über die Selbsthilfegruppenarbeit zu 2Go bisher auf den Linien 245 Schorndorf – Hößlinswart (täglich), reden. Auch Landrat Dr. Sigel betonte in seiner Begrüßungsre- 244 Schorndorf – Oppelsbohm (sonn-/feiertags) und 310 Winnen- de, wie wichtig die Arbeit der Selbsthilfegruppen als Ergänzung den – Buoch – Grunbach (täglich). Damit konnte die nachhaltige zur professionellen Betreuung ist. In vielen Gesprächen und dem Mobilität weiter verbessert und der Öffentliche Personennahver- nachmittags stattfindenden Worldcafé wurde deutlich, dass die kehr (ÖPNV) auch für Radfahrer attraktiver gestaltet werden. Gruppen trotz der sehr unterschiedlichen Thematik meist mit Die Freizeitbusse der Berg- und Talbus, Limes-, Räuber- und denselben Problemen zu kämpfen haben: eine erfolgreiche Öf- Waldbus fahren von Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feierta- fentlichkeitsarbeit auf die Beine zu stellen, die Nachfolge in der gen zahlreiche touristische Ziele im Schwäbischen Wald an. Bei Gruppenverantwortung gelingen zu lassen und das Interesse für den Freizeitbussen ist die Mitnahme von bis zu 20 Fahrrädern, Selbsthilfe vor allem bei jungen Menschen zu wecken. Nach ei- Pedelecs oder E-Bikes auf Fahrradanhängern möglich. Die flä- nem erfolgreichen Tag mit guten Gesprächen und einem regen chendeckende Mobilität lässt sich der Landkreis rund 25 Millio- Austausch waren sich die Beteiligten einig: Das müssen wir in nen Euro im Jahr kosten. Zukunft öfter machen. 8. Dezember 2016 Nr. 49 MITTEILUNGSBLATT WEISSAch im Tal 29

Beide Bereiche stehen exemplarisch für alle Settings, in denen gabengebiet umfasst alle Arbeitsfelder der Geschäftsstelle der sich Menschen ehrenamtlich engagieren und dadurch zu einer Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e.V. Die Prak- wertvollen und nicht wegzudenkenden Stütze unseres Gemeinwe- tikantin/der Praktikant wirkt aktiv bei der Abwicklung der aktuell sens im Landkreis werden. laufenden Projekte mit und übernimmt die eigenverantwortliche Durchführung von Teilprojekten. Die Aufgaben sind sehr vielfältig Landratsamt erteilt Genehmigung für Windpark Goldboden und abwechslungsreich. Diese Praktikumsstelle ist eine gute Ge- Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis hat die immissionsschutz- legenheit, einen umfangreichen Einblick in die kommunale Struk- rechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb des tur der Tourismusförderung zu bekommen und die Zusammenar- Windparks WN-34 Goldboden in Winterbach erteilt. beit mit verschiedenen Institutionen, wie z.B. der Regio Stuttgart Die EnBW Windkraftprojekte GmbH beantragte beim Landrat- Marketing- und Tourismus GmbH, kennen zu lernen. Außerdem samt Rems-Murr-Kreis mit Schreiben vom 28. März 2016 eine bekommt die Praktikantin/der Praktikant eine super Chance Kon- Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz für die takte zu knüpfen, da sie/er an diversen Besprechungen und Mee- Errichtung und den Betrieb von drei Windenergieanlagen auf der tings teilnimmt. Gemarkung Winterbach. Bei den geplanten Windenergieanlagen Der Praktikumsort ist das Landratsamt Rems-Murr-Kreis in Waib- handelt es sich um Anlagen des Typs Nordex N131 mit einer Na- lingen. Wir bieten diese Praktikantenstelle für Interessenten an, die benhöhe von 164 Metern und einem Rotordurchmesser von circa ein Pflichtpraktikum im Rahmen von Schule/Ausbildung/Studium 131 Metern, so dass die Gesamthöhe bei circa 230 Metern liegt. oder ein 3-monatiges freiwilliges Praktikum begleitend zu Studium/ Das Landratsamt hat im immissionsschutzrechtlichen Genehmi- Ausbildung absolvieren möchten. Das Praktikum wird vergütet. gungsverfahren 26 Träger öffentlicher Belange, teilweise mehrfach, Profil: angehört, die Vertreter des privat organisierten Naturschutzes wur- - Abitur den ebenfalls einbezogen sowie ein Telefonanbieter. Die Standort- - erste Studienerfahrungen im Bereich Tourismus oder gemeinde Winterbach hat mit Gemeinderatsbeschluss vom 31. Mai vergleichbaren Studienrichtungen 2016 das für das Vorhaben erforderliche Einvernehmen erteilt. Mit - stilistisch einwandfreies Ausdrucksvermögen in Wort und Entscheidung vom 14. November 2016 hat das Regierungspräsidi- Schrift um Stuttgart die erforderliche Zielabweichung zugelassen. - Sicherheit in der Rechtschreibung Eine Öffentlichkeitsbeteiligung fand nicht statt, weil der Antragstel- - Fähigkeit, Sachverhalte prägnant zu erfassen und flüssig auf's ler sich für das sogenannte vereinfachte Verfahren entschieden hat. Papier zu bringen Das Landratsamt war während des Verfahrens mit den Antragsstel- - Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und Organisationstalent lern sowie den Antragsgegnern im stetigen Kontakt und regem - Flexibilität, Einsatzfreude und Teamfähigkeit werden voraus- Austausch. Die eingebrachten Stellungnahmen der vom Landrat- gesetzt, ebenso Computerkenntnisse samt zu beteiligten Behörden sowie Dritter als auch die eingegan- Kontakt: genen Stellungnahmen der betroffenen Bürger beziehungsweise Frau Charlotte Schober der Bürgerinitiative wurden im Verfahren berücksichtigt. Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e.V. Nach Prüfung der gesetzlichen Voraussetzungen ist das Land- Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Tourismus ratsamt zum Ergebnis gekommen, dass dem Antragssteller ein Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen gesetzlicher Anspruch auf Erteilung der Genehmigung zusteht, Tel. 07151/501-1406, Fax 07151/501-1188 weswegen, wie geschehen, die Genehmigung zu erteilen war. mailto: [email protected] Im Verfahren wurde festgestellt, dass unter anderem weder Zi- www.schwaebischerwald.com, www.rems-murr-kreis.de vilflugsicherungsanlagen noch militärische Anlagenschutzberei- che durch den Bau und Betrieb der Anlagen betroffen sind. Zwar Weihnachtliche Vorfreude mit dem Adventskalender des stellt das Vorhaben einen erheblichen Eingriff in Natur und Land- Schwäbischen Waldes schaft dar, die Abwägung der Belange des Naturschutzes und der Damit das Warten auf Weihnachten nicht so lang erscheint, gibt Landschaftspflege gegenüber den Klimaschutzzielen nach dem es dieses Jahr wieder den interaktiven Adventskalender zum Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg ergab jedoch, dass die Schwäbischen Wald. Abwägung zugunsten des Vorhabenträgers ausfällt. Entdecken Sie hinter 24 virtuellen Türchen tolle Gewinne, Gut- Wegen des nicht vermeidbaren Eingriffs in das Landschaftsbild scheine und Tipps für Ausflüge in den Schwäbischen Wald. Am wird dem Antragsteller eine Ersatzzahlung auferlegt. Zugleich 1. Dezember geht es los. Damit keiner schummeln kann, lassen wird durch entsprechende Auflage und Erhebung einer entspre- sich die Türchen nur am jeweiligen Datum öffnen. Wer die Rät- chenden Sicherheitsleistung garantiert, dass bei Aufgabe des selfragen richtig beantwortet, gehört vielleicht zu den glücklichen privilegierten Anlagenbetriebs im Außenbereich die Windener- Gewinnern und kann sich über einen Saunabesuch in Gschwend, gieanlage vollständig zurückgebaut und die Bodenversiegelung einen Nachtwächterspaziergang mit der ganzen Familie in Murr- beseitigt wird. Zwei Petitionen der Bürgerinitiative (BI) „Pro hardt, das von der Autorin handsignierte Kinderbuch„Melchior, die Schurwald“ gegen die Umsetzung von Windkraftprojekten hat der Museumsmaus im Schwäbischen Wald“ und vieles mehr freuen. Landtag zurückgewiesen. An manchen Tagen können auch Gutscheine für Veranstaltungen Die weiteren erforderlichen Genehmigungen wie beispielsweise und Weihnachtsmärkte ausgedruckt werden und laden so ein zu die wasserrechtliche Erlaubnis und Waldumwandlungsgenehmi- vorweihnachtlichen Erlebnistouren in den Schwäbischen Wald. gung fallen nicht in den Anwendungsbereich des Immissions- Die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald wünscht schutzrechts. damit allen eine besinnliche Adventszeit und freut sich über Ihren Besuch auf der Homepage www.schwaebischerwald.com- und Fremdenverkehrsgemeinschaft natürlich im Schwäbischen Wald. Schwäbischer Wald e. V. Jugendwerk der AWO Tourismuspraktikum im Landratsamt - Wir freuen uns auf Ihre Württemberg e. V. www.jugendwerk24.de Bewerbung! Die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e.V., die Ski- und Snowboardfreizeiten in den Weihnachtsferien bei der Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rems- Wer die Weihnachtsferien gemeinsam mit Gleichaltrigen in ei- Murr-Kreis angesiedelt ist, sucht engagierte Praktikantinnen und nem Wintersportgebiet erleben möchte, kann sich für die Ski- und Praktikanten, die sich für den Incomingtourismus und den Be- Snowboardfreizeiten des Jugendwerks der AWO Württemberg e.V. reich kommunaler Tourismusförderung interessieren. Das Auf- anmelden. 30 MITTEILUNGSBLATT Weissach im Tal 8. Dezember 2016 Nr. 49

Für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jah- Außenstelle Gaggenau ren geht es vom 26.12.2016 bis 02.01.2017 in das schneesichere Luisenstraße 41 Top-Skigebiet Gstaad Mountain Rides in der Schweiz oder vom 76571 Gaggenau 27.12.2016 bis 02.01.2017 nach Nassfeld in Kärnten, Österreich. Nussbaum Medien Letzte freie Plätze können sich junge Leute im Alter zwischen 16 Rottweil GmbH & Co. KG bis 19 Jahren für die Freizeit im Wintersportparadies Adelboden Durschstraße 70 in der Schweiz sichern. Vom 26.12.2016 bis 02.01.2017 können 78628 Rottweil hier mehr als 200 Pistenkilometer mit Tiefschneeabfahrten und Nussbaum Medien Funparks erlebt werden. Uhingen GmbH & Co. KG Die Winterfreizeiten sind sowohl für Anfänger wie Fortgeschritte- Ludwigstraße 3 ne bestens geeignet. Die Unterkünfte liegen in nächster Nähe zur 73061 Ebersbach an der Fils Piste oder zum Lift und bieten einen ungestörten Aufenthalt der Gruppe. Geleitet werden die Freizeiten von erfahrenen Jugends- kibegleitern. Neben dem Spaß auf der Piste planen die Betreuer- Unsere Tierärztin informiert teams ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Rodeln und Fragen an die Tierärztin? Schneeballschlachten gehören ebenso dazu wie eine Silvester- Sorgen Sie sich um Ihr Haustier? Allgemeine Fragen zu Ver- oder Hüttenparty. halten, Pflege und Ernährung beantwortet unsere Tierärztin In den Faschingsferien finden weitere Ski- und Snowboardfreizei- Dr. Vegani unter der E-Mail-Adresse ten für alle Altersstufen statt. Einen Überblick, nähere Informati- [email protected] onen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Home- Ausgewählte Fragen und Antworten finden Sie regelmäßig page des Jugendwerks - www.jugendwerk24.de. in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern von Nussbaum Medien Weil der Stadt, Rottweil und Uhingen unter der Rub- Für finanziell schwächer gestellte Haushalte gibt es Zuschuss- rik „Aus dem Verlag”. möglichkeiten. Auskünfte hierzu und zu weiteren Fragen rund um Bitte beachten Sie, dass keine Auskünfte zu akuten Erkran- die Freizeiten gibt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne te- kungen Ihres Tieres möglich sind. lefonisch unter (0711) 945 729 111. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen Tierarzt in Ihrer Nähe. Sehr geehrte Frau Dr. Vegani, Wassonstnochinteressiert unsere Katze hat ein kleines Eichhörnchen mitgebracht, dass wir ihren Fängen entreißen konnten und seitdem etwas päp- peln. Es passt noch genau in die Hand und hat sich seit der Ret- Aus dem Verlag tung auch als unserer Meinung nach gesund herausgestellt, denn es turnt mittlerweile ganz fidel in einem Käfig und auf ArtBW mir und meinen Kindern herum. Wir füttern es mit Nüssen, Die GeschenkideeWassonst zu nochWeihnachten Bananen, Apfel, Melone und Körnern, haben es am eigenen interessiert Körper gewärmt, alles, was im Internet so empfohlen wird. Es Aus der Region für die Region ist ein drolliges Kerlchen und nun bereits 65 g schwer. Der „ArtBW“-Kunstkalender 2017 ist mit 12 Motiven von Da wir seine Mutter oder seinen Kobel nirgends entdecken Künstlerinnen und Künstlern aus Baden-Württemberg gestal- konnten, frage ich mich nun, ob wir alles richtig gemacht ha- tet. Mit dem Kalender setzen sich Nussbaum Medien und die ben bzw. wie, wann und wo wir es auswildern können und Nussbaum-Stiftung für die Kulturförderung in der Region ein. sollten. Da es nun Menschen gegenüber seit der ersten Stun- Je Kalender wird 5 € an die Nussbaum-Stiftung gespendet. de überhaupt keine Scheu hat und auch unsere Katzen aus 29,00 € regulärer Preis der Entfernung kennen lernt, kann es da überhaupt wieder 27,00 € für Abonnenten in Freiheit leben? Weiß es dann, wie es sich ernähren und Die Kalendermotive finden Sie online unter schützen sollte ohne tierisches Vorbild? Oder sollten wir es www.nussbaum-slr.de/kunstkalender. im Tierheim abgeben? Erhältlich bei: Lieber Tiefreund, Nussbaum Medien Man sollte anfangen, das Tierchen an die Hauptnahrung St. Leon-Rot GmbH & Co. KG erwachsener Eichhörnchen zu gewöhnen, wie Koniferen- Opelstraße 29 Samen, Bucheckern, Eicheln, Haselnüsse, Beeren, Rinde, Trie- 68789 St. Leon-Rot be, Insekten, da die Tiere sich später bei der Nahrungssuche Druckerei Stein GmbH daran orientieren, was sie in der Aufzuchtphase zu fressen Nussbaum Medien bekommen haben. Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Im Alter von 8-9 Wochen kann man mit der Auswilderung be- Kirchenstraße 10 ginnen. Hierfür sollte man sein „Nest“ - optimal ist ein Nistkas- 74906 Bad Rappenau ten wie ein Starenkasten z.B.- an einen geeigneten Baum, ab- seits vom Straßenverkehr in Waldnähe hängen. Das Tier sollte Nussbaum Medien noch ein paar Wochen zusätzlich mit Futter versorgt werden. Weil der Stadt GmbH & Co. KG Erfahrungsgemäß klappt die Auswilderung recht gut. Die Merklinger Straße 20 Tiere werden mit der Zeit immer scheuer und haben normal 71263 Weil der Stadt auch keine Probleme mit der Futtersuche. Ein mögliches Pro- Außenbüro Ettlingen blem kann sein, dass freilebende Eichhörnchen das eben frei- Hertzstraße 30 gelassene Tier angreifen und verletzten. 76275 Ettlingen Deshalb sollte in den ersten Tagen nach der Freilassung eine intensive Kontrolle stattfinden. Außenbüro Echterdingen Eine Abgabe ins Tierheim oder Wildfreigehege sollte nur als Kanalstraße 17 Notlösung in Betracht gezogen werden, falls wider Erwarten 70771 Leinfelden-Echterdingen die Auswilderung scheitern sollte. Außenstelle Dußlingen Viel Glück! Bahnhofstraße 18 Mit freundlichen Grüßen 72144 Dußlingen Dr. Vegani