Amtsblatt für den Landkreis

Jahrgang 21 16. November 2011 Nummer 24

Inhaltsverzeichnis Seite

1. Landkreis Stendal Öffentliche Bekanntmachung über die Änderung der Kreistagsmitglieder ...... 171 Information für Betreiben einer Großanlage zur Trinkwassererwärmung ...... 171 1. Nachtragshaushaltssatzung des Landkreises Stendal für das Haushaltsjahr 2011 ...... 171 2. ALS Dienstleistungsgesellschaft mbH, Landkreis Stendal Bekanntmachung gemäß § 121 GO LSA ...... 172 3. Hansestadt Stendal Tiefbauamt: Informationsveranstaltung am 23.11.2011 - erhöhte Grundwasserstände an Flottgraben und Uchte ...... 172 Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB, B-Plan Nr. 49/08 "Birkenweg-Nord" ...... 172 4. Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Altmärkische Höhe für das Haushaltsjahr 2011 ...... 173 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) und Genehmigung ...... 173 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Aland und Genehmigung ...... 174 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Altmärkische Höhe und Genehmigung...... 174 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde und Genehmigung...... 174 4. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Hansestadt Seehausen (Altmark) und Genehmigung ...... 175 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Altmärkische Wische und Genehmigung ...... 175 Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer in der Gemeinde Aland für das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Wahrenberg ...... 176 5. Unterhaltungsverband "Trübengraben" Amtliche Bekanntmachung ...... 176 6. Amt für Landwirtschaft Flurneuordnung und Forsten Öffentliche Bekanntmachung - Ladung der Beteiligten zur 1. Teilnehmerversammlung mit der Wahl des Vorstandes im UFV Geestgottberg vom 10.10.2011 ...... 176

Landkreis Stendal oder andere Einrichtungen zur Vernebelung des Trinkwassers vorhanden sind, ist zur jährli- chen Eigenüberwachung auf Legionellen verpflichtet. Die Ergebnisse der Legionellenunter- Öffentliche Bekanntmachung suchung sind aufzuzeichnen und dem Gesundheitsamt des Landkreises Stendal mitzuteilen. über die Änderung der Kreistagsmitglieder Das vollständige Informationsblatt für Betreiber von Großanlagen kann auf der Internetseite des Landkreises Stendal unter der Adresse www.landkreis-stendal.de eingesehen werden. Mandatsübergang auf den nächst festgestellten Bewerber des Kreistages des Landkrei- Ebenfalls unter dieser Webadresse befindet sich das Formblatt zur Meldung der angespro- ses Stendal für die Wahlperiode 2009 - 2014 nach Ausscheiden eines Kreistagsmitglie- chenen Anlagen, welches beim Gesundheitsamt des Landkreises Stendal einzureichen ist. des

Auf Grund der Feststellung des Wahlergebnisses zur Kreistagswahl am 07.06.2009 durch den Wahlausschuss in seiner öffentlichen Sitzung am 11.06.2009 geht das Mandat des ausge- schiedenen Kreistagsmitgliedes Frau Ulrike Weis der Partei SPD im Wahlbereich I Sten- Jörg Hellmuth dal-Stadt auf Herrn Dr. Volker Stephan der Partei SPD im Wahlbereich I Stendal-Stadt Stendal, den 09.11.2011 über.

Stendal, den 10.11.2011

Landkreis Stendal

Jörg Hellmuth 1. Nachtragshaushaltssatzung des Landkreises Stendal für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund des §§ 33 und 76 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 5. Ok- tober 1993 (GVBl. LSA S. 598), in der zur Zeit geltenden Fassung, i.V. m. dem § 160 der Landkreis Stendal Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl. LSA S. 568), Landrat in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Kreistag des Landkreises Stendal in der Sitzung am 22.09.2011 folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 beschlossen: Information für Betreiben einer Großanlage zur Trinkwassererwärmung § 1 Mit dem Nachtragsplan erhöht um vermindert um und damit der Die Erste Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung trat am 1. November 2011 werden Gesamtbetrag in Kraft. des Haushalts- planes nunmehr Durch die geänderte Verordnung ergeben sich für Betreiber von Großanlagen zur Trink- gegenüber festgesetzt wassererwärmung neue Pflichten, die im Falle einer Nichtbeachtung als Ordnungswidrigkeit bisher auf bzw. Straftat geahndet werden können. Es ist deshalb wichtig, die neuen Pflichten zu kennen und zu beachten. EUR EUR EUR EUR im Verwaltungshaushalt Großanlagen sind Warmwasser-Installationen mit mehr als 400 Litern oder Warmwasser- die Einnahmen 3.549.600 - 137.540.200 141.089.800 leitungen mit mehr als drei Litern Inhalt zwischen dem Trinkwassererwärmer und der Ent- die Ausgaben 3.549.600 - 153.342.400 156.892.000 nahmestelle. Warmwasser-Installationen in Ein- oder Zweifamilienhäusern sind keine Großanlagen. im Vermögenshaushalt die Einnahmen 1.102.800 - 28.581.900 29.684.700 Betreiber von Großanlagen zur Trinkwassererwärmung, die Trinkwasser im Rahmen einer die Ausgaben 1.102.800 - 28.581.900 29.684.700 öffentlichen oder gewerblichen Tätigkeit abgeben, sind verpflichtet, diese Großanlagen beim Gesundheitsamt des Landkreises Stendal unverzüglich anzuzeigen. § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und für Investitions- Der Betreiber von Großanlagen zur Trinkwassererwärmung, aus denen Trinkwasser im Rah- förderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird gegenüber der bisherigen Festsetzung men einer öffentlichen oder gewerblichen Tätigkeit abgegeben wird und in denen Duschen von 1.158.800 EUR nicht verändert. Seite 171 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 16. November 2011, Nr. 24

§ 3 Das Tiefbauamt der Hansestadt Stendal, der Unterhaltungsverband „Uchte“ und das Ingeni- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird gegenüber der bisherigen Fest- eurbüro IHU Geologie und Analytik werden durch die Veranstaltung führen. setzung von 3.115.000 EUR nicht verändert. Alle interessierten Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. § 4 Der Höchstbetrag des Kassenkredites wird nicht geändert. Stendal, 16.11.2011

§ 5 Der Kreisumlagehebesatz wird nicht geändert. Klaus Schmotz Stendal, den 22.09.2011 Oberbürgermeister

Hansestadt Stendal

Bebauungsplan Nr. 49/08 „Birkenweg – Nord“ Lothar Riedinger Jörg Hellmuth hier: Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß Vorsitzender des Landrat § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Kreistages Der Stadtrat der Stadt Stendal hat am 16.02.2009 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 49/08 „Birkenweg – Nord“ beschlossen. Mit der Aufstellung der Bekanntmachung verbindlichen Bauleitplanung sollen die Voraussetzungen für die Errichtung von Wohnbe- bauung im Birkenweg geschaffen werden. Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung des Haushaltsjahres 2011 wird hiermit öffent- lich bekanntgemacht. Das Plangebiet mit einer Größe von ca. 21,6 ha liegt in der Gemarkung Stendal, Flur 6 und wird begrenzt: Der 1. Nachtragshaushaltsplan liegt nach § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung vom 17.11.2011 - im Norden durch die südliche Grenze des Stadions, Flurstück 789/376, und die südöstli- bis 28.11.2011 jeweils in den Sprechzeiten öffentlich zur Einsichtnahme in der che Grenze des Sportplatzes, Flurstück 345/6; Kreisverwaltung Stendal - im Osten durch die westliche Grenze des „Neuen Grabens“ von Flurstück 345/6 in süd- Neubau, Zimmer 156 liche Richtung bis einschließlich Flurstück 329/1; Hospitalstraße 1-2 - im Süden durch die südlichen Grenzen der Flurstücke 329/1 und 306 und aus. - im Westen durch die westliche Grenze des Flurstückes 306 und die in nördlicher Rich- tung anschließenden Flurstücke bis zur südlichen Grenze des Stadions, Flurstück Stendal, den 28.10.2011 789/376.

Der räumliche Geltungsbereich ist im beigefügten Übersichtsplan dargestellt. -

Jörg Hellmuth Landrat

Montag Dienstag Donnerstag Freitag 08.00-12.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr

ALS Dienstleistungsgesellschaft mbH, Landkreis Stendal

Bekanntmachung gemäß § 121 GO LSA

1. Der Aufsichtsrat der ALS Dienstleistungsgesellschaft mbH hat in seiner Sitzung am 29.08.2011 den Jahresabschluss 2010 mit einer Bilanzsumme von 9.037.489,14 Euro und einem Jahresverlust in Höhe von 303.706,81 Euro festgestellt.

2. Der Jahresabschluss 2010 wurde mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers versehen.

3. Die Gesellschafterversammlung hat auf ihrer Sitzung am 26.09.2011 einstimmig beschlos- sen, den Jahresverlust in Höhe von 303.706,81 Euro auf neue Rechnung vorzutragen.

4. Der Jahresabschluss 2010 liegt gemäß § 121 GO LSA für 1 Monat nach Veröffentlichung der Bekanntgabe während der Öffnungszeiten in den Geschäftsräumen der ALS Dienstlei- stungsgesellschaft mbH, 39606 Hansestadt (Altmark), Platz des Friedens 3, Se- kretariat, öffentlich aus.

Ramm Geschäftsführer

Hansestadt Stendal

Bekanntmachung Informationsveranstaltung

„Ursachen und Auswirkungen erhöhter Grundwasserstände an Flottgraben und Uchte im Untersuchungszeitraum August 2010 bis Juli 2011 im Großraum Stendal“

Am 23.11.2011 findet eine Informationsveranstaltung zum vorgenannten aktuellen Thema statt. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB wird durchgeführt, Ort: Stendal, Rathausfestsaal/ Markt 1 um möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke und die voraussichtlichen Beginn: 18.00 Uhr Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten; es wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.

Seite 172 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 16. November 2011, Nr. 24

Nach § 2 Abs. 4 BauGB wird eine Umweltprüfung durchgeführt, in der die voraussichtlichen Der 1. Nachtragshaushaltsplan liegt nach § 155 i. V. m. § 160 Gemeindeordnung für das erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt und in einem Umweltbericht beschrieben und Land Sachsen-Anhalt bewertet werden. vom 17.11.2011 bis 01.12.2011. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 49/08 „Birkenweg - Nord“ nebst Entwurf der Begrün- dung mit Umweltbericht wird in der Zeit vom zur Einsichtnahme in der Kämmerei der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark), Große Brüderstraße 1, 39615 Seehausen (Altmark) während der Sprechzeiten öffentlich aus. 24.11.2011 bis einschließlich 28.12.2011 Altmärkische Höhe, den 02.11.2011 zu jedermanns Einsicht während nachstehender Dienstzeiten im Foyer des Stadthauses, Markt 14/15 und im Foyer des Verwaltungsgebäudes, Moltkestraße 34 – 36, Hansestadt Stendal öffentlich ausgelegt.

Montag, Mittwoch 07:30 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 07:30 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 07:30 Uhr - 13:00 Uhr

Stellungnahmen können während der vorgenannten Auslegungsfrist beim Planungsamt der Hansestadt Stendal, Moltkestraße 34 - 36, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vor- gebracht werden. VerbGem Seehausen (Altmark) Stendal, den 04.11.2011 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) vom 14.01.2010

Klaus Schmotz Aufgrund des § 15 Abs.1 des Verbandsgemeindegesetzes vom 14.02.2008 (GVBl. LSA Oberbürgermeister S.41) und des § 7 i. V. m. §§ 6 und 44 Abs. 3 Nr. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen - Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568), in der jeweils geltenden Fassung, hat der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am 26.09.2011 folgende Hauptsatzung be- schlossen:

VerbGem Seehausen (Altmark) § 1 Änderung § 22 Abs. 2 erhält folgende Fassung: 1. Nachtragshaushaltssatzung (2) Sind Pläne, Karten, Zeichnungen, oder andere Anlagen selbst eine bekannt zu machen- de Angelegenheit, so kann diese durch Auslegung am Sitz der Verbandsgemeinde Seehau- der Gemeinde Altmärkische Höhe für das Haushaltsjahr 2011 sen (Altmark) in der Hansestadt Seehausen (Altmark), Große Brüderstraße 1 während der Dienststunden ersetzt werden (Ersatzbekanntmachung). Aufgrund des § 160 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA S. 568) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat Altmärkische Auf die Ersatzbekanntmachung wird unter Angabe des Gegenstandes, des Ortes und der Höhe in der Sitzung am 06.09.2011 folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: Dauer der Auslegung im Amtsblatt des Landkreises Stendal spätestens am Tage vor deren Beginn hingewiesen. Die Auslegungsfrist beträgt zwei Wochen, soweit nichts anderes vor- § 1 geschrieben ist. Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden Auf die Ersatzbekanntmachung kann, unter Angabe des Gegenstandes, des Ortes und der Dauer der Auslegung, zusätzlich in den Schaukästen der Verbandsgemeinde Seehausen erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des (Altmark) und in den Schaukästen der Mitgliedsgemeinden spätestens am Tage vor deren Haus haltsplanes einschließlich Beginn hingewiesen werden. Die Auslegungsfrist beträgt zwei Wochen, soweit nichts ande- um um des Nachtrages res vorgeschrieben ist. gegenüber nunmehr bisher festgesetzt auf Die öffentliche Bekanntmachung ist mit Ablauf des Tages vollendet, an dem der Ausle- Euro Euro Euro Euro gungszeitraum endet. Gleiches gilt, wenn eine Rechtsvorschrift öffentliche Auslegung vor- schreibt und keine besonderen Bestimmungen enthält. im Verwaltungshaushalt § 2 In-Kraft-Treten die Einnahmen 16.700 1.493.400 1.510.100 Diese 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) die Ausgaben 17.000 1.632.700 1.649.700 tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. im Vermögenshaushalt Hansestadt Seehausen (Altmark), 27..09.2011 die Einnahmen 231.800 598.900 367.100 die Ausgaben 231.800 598.900 367.100

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Schwarz Verbandsgemeindebürgermeister § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. GENEHMIGUNG § 4 der 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite aufgenommen werden dürfen, wird gegenüber der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) dem bisherigen Höchstbetrag nicht verändert. Mit dem Schreiben vom 05.10.2011 wurde der Kommunalaufsichtsbehörde gemäß § 7 § 5 Abs. 2 Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 5. Oktober 1993 (GVBI. LSA Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden nicht geändert. S. 568) - GO LSA - in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung der Gemeinde- ordnung vom 10.08.2009 (GVBI. LSA S. 383) - zuletzt geändert durch § 20 Absatz 1 des Altmärkische Höhe, den 06.09.2011 Gesetzes vom 20. Januar 2011 (GVBI. LSA S. 14,18) die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark)

vorgelegt. Die durch den Verbandsgemeinderat am 26.09.2011 beschlossene 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung derVerbandsgemeinde Seehausen (Altmark), Beschluss-Nr.: 11/04/05, wurde geprüft.

Ihr Inhalt entspricht den gegenwärtig geltenden gesetzlichen Grundlagen der GO LSA.

2. Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung Auf der Grundlage des § 7 Abs. 2 GO LSA genehmige ich die 1. Änderungssatzung zur Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öf- Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark). fentlich bekannt gemacht.

Eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde ist nicht erforderlich. Die Bestätigung der Kom- munalaufsichtsbehörde des Landkreises über die Anzeige der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2011 der Gemeinde Altmärkische Höhe erfolgte mit Schreiben vom 27.10.2011. Jörg Hellmuth Siegel

Seite 173 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 16. November 2011, Nr. 24

VerbGem Seehausen (Altmark) de Angelegenheit oder Bestandteil einer bekannt zu machenden Angelegenheit oder eignet sich der bekannt zu machende Text wegen seines Umfanges nicht in vollem Wortlaut zur 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Bekanntmachung, so kann diese durch Auslegung am Sitz der Verbandsgemeinde Seehau- sen (Altmark) in der Hansestadt Seehausen (Altmark), Große Brüderstraße 1 während der der Gemeinde Aland vom 24.02.2010 Dienststunden ersetzt werden (Ersatzbekanntmachung). Auf die Ersatzbekanntmachung wird unter Angabe des Gegenstandes, des Ortes und der Aufgrund des § 7 i. V. m. §§ 6 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Dauer der Auslegung im Amtsblatt des Landkreises Stendal spätestens am Tage vor deren Anhalt (GO LSA) vom 5. 10. 1993 (GVBl. LSA S. 568), in der zur Zeit geltenden Fassung Beginn hingewiesen. hat der Gemeinderat der Gemeinde Aland in seiner Sitzung am 28.09.2011 folgende 3. Än- Auf die Ersatzbekanntmachung kann in den Schaukästen der Gemeinde Altmärkische Höhe derungssatzung zur Hauptsatzung beschlossen: unter Angabe des Gegenstandes, des Ortes und der Dauer der Auslegegung spätestens am Tage vor deren Beginn hingewiesen werden. § 1 Änderungen Die Auslegungsfrist beträgt zwei Wochen, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist. § 18 Abs. 2 erhält folgende Fassung: Die öffentliche Bekanntmachung ist mit Ablauf des Tages vollendet, an dem der Ausle- gungszeitraum endet. Gleiches gilt, wenn eine Rechtsvorschrift öffentliche Auslegung vor- (2) Sind Pläne, Karten, Zeichnungen oder andere Anlagen selbst eine bekannt zu machen- schreibt und keine besonderen Bestimmungen enthält. de Angelegenheit oder Bestandteil einer bekannt zu machenden Angelegenheit oder eignet sich der bekannt zu machende Text wegen seines Umfanges nicht in vollem Wortlaut zur § 15 Abs. 3 Satz 2 erhält folgende Fassung: Bekanntmachung, so kann diese durch Auslegung am Sitz der Verbandsgemeinde Seehau- sen (Altmark) in der Hansestadt Seehausen (Altmark), Große Brüderstraße 1 während der (3) Auf die veröffentlichten Satzungen kann in den Schaukästen der Gemeinde Altmärkische Dienststunden ersetzt werden (Ersatzbekanntmachung). Höhe hingewiesen werden (Hinweisbekanntmachung). Auf die Ersatzbekanntmachung wird unter Angabe des Gegenstandes, des Ortes und der Dauer der Auslegung im Amtsblatt des Landkreises Stendal spätestens am Tage vor deren § 2 Inkrafttreten Beginn hingewiesen. Diese 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Altmärkische Höhe vom Auf die Ersatzbekanntmachung kann in den Schaukästen der Gemeinde Aland unter Angabe 15.03.2010 tritt am Tage nach Bekanntmachung in Kraft. des Gegenstandes, des Ortes und der Dauer der Auslegegung spätestens am Tage vor deren Beginn hingewiesen werden. Altmärkische Höhe, 06.09.2011 Die Auslegungsfrist beträgt zwei Wochen, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist. Die öffentliche Bekanntmachung ist mit Ablauf des Tages vollendet, an dem der Ausle- gungszeitraum endet. Gleiches gilt, wenn eine Rechtsvorschrift öffentliche Auslegung vor- schreibt und keine besonderen Bestimmungen enthält.

§ 18 Abs. 3 Satz 2 erhält folgende Fassung:

(3) Auf die veröffentlichten Satzungen kann in den Schaukästen der Gemeinde Aland hinge- wiesen werden (Hinweisbekanntmachung).

§ 2 Inkrafttreten Diese 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Aland vom 24.02.2010 tritt am GENEHMIGUNG Tage nach Bekanntmachung in Kraft. der 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Altmärkische Höhe Aland, 28.09.2011 Mit dem Schreiben vom 12.09.2011 wurde der Kommunalaufsichtsbehörde gemäß § 7 Abs. 2 Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 5. Oktober 1993 ( GVBI. LSA S. 568) - GO LSA - in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung der Gemeinde- ordnung vom 10.08.2009 (GVBI. LSA S. 383 ) - zuletzt geändert durch § 20 Absatz 1 des Gesetzes vom 20. Januar 2011 (GVBI. LSA S. 14,18) die

2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Altmärkische Höhe vorgelegt.

Die durch den Gemeinderat am 06.09.2011 beschlossene 2. Änderungssatzung zur Hauptsat- GENEHMIGUNG zung der Gemeinde Altmärkische Höhe, Beschluss- Nr.: 11/06/03, wurde geprüft. der 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Aland Ihr Inhalt entspricht den gegenwärtig geltenden gesetzlichen Grundlagen der GO LSA.

Mit dem Schreiben vom 10.10.2011 wurde der Kommunalaufsichtsbehörde gemäß § 7 Auf der Grundlage des § 7 Abs. 2 GO LSA genehmige ich die 2. Änderungssatzung zur Abs. 2 Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 5. Oktober 1993 (GVBI. LSA Hauptsatzung der Gemeinde Altmärkische Höhe. S. 568) - GO LSA - in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung der Gemeinde- ordnung vom 10.08.2009 (GVBI. LSA S. 383) - zuletzt geändert durch § 20 Absatz 1 des Gesetzes vom 20. Januar 2011 (GVBI. LSA S. 14, 18) die

3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Aland Jörg Hellmuth vorgelegt.

Die durch den Gemeinderat am 28.09.2011 beschlossene 3. Änderungssatzung zur Hauptsat- zung der Gemeinde Aland, Beschluss-Nr.: 11f06f01, wurde geprüft. VerbGem Seehausen (Altmark)

Ihr Inhalt entspricht den gegenwärtig geltenden gesetzlichen Grundlagen der GO LSA. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Auf der Grundlage des § 7 Abs. 2 GO LSA genehmige ich die 3. Änderungssatzung zur der Gemeinde Zehrental vom 26.02.2010 Hauptsatzung der Gemeinde Aland. Aufgrund des § 7 i. V. m. §§ 6 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sach- sen-Anhalt (GO LSA) vom 5. 10. 1993 (GVBl. LSA S. 568), in der zur Zeit geltenden Fas- sung hat der Gemeinderat der Gemeinde Zehrental in seiner Sitzung am 08.09.2011 folgende 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung beschlossen: Jörg Hellmuth § 1 Änderungen § 17 Abs. 2 erhält folgende Fassung:

(2) Sind Pläne, Karten, Zeichnungen oder andere Anlagen selbst eine bekannt zu machen- VerbGem Seehausen (Altmark) de Angelegenheit oder Bestandteil einer bekannt zu machenden Angelegenheit oder eignet sich der bekannt zu machende Text wegen seines Umfanges nicht in vollem Wortlaut zur 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Bekanntmachung, so kann diese durch Auslegung am Sitz der Verbandsgemeinde Seehau- sen (Altmark) in der Hansestadt Seehausen (Altmark), Große Brüderstraße 1 während der der Gemeinde Altmärkische Höhe vom 15.03.2010 Dienststunden ersetzt werden (Ersatzbekanntmachung). Auf die Ersatzbekanntmachung wird unter Angabe des Gegenstandes, des Ortes und der Aufgrund des § 7 i. V. m. §§ 6 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Dauer der Auslegung im Amtsblatt des Landkreises Stendal spätestens am Tage vor deren Anhalt (GO LSA) vom 5. 10. 1993 (GVBl. LSA S. 568), in der zur Zeit geltenden Fassung Beginn hingewiesen. hat der Gemeinderat der Gemeinde Altmärkische Höhe in seiner Sitzung am 06.09.2011 Auf die Ersatzbekanntmachung kann in den Schaukästen der Gemeinde Zehrental unter An- folgende 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung beschlossen: gabe des Gegenstandes, des Ortes und der Dauer der Auslegegung spätestens am Tage vor deren Beginn hingewiesen werden. § 1 Änderungen Die Auslegungsfrist beträgt zwei Wochen, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist. § 15 Abs. 2 erhält folgende Fassung: Die öffentliche Bekanntmachung ist mit Ablauf des Tages vollendet, an dem der Ausle- gungszeitraum endet. Gleiches gilt, wenn eine Rechtsvorschrift öffentliche Auslegung vor- (2) Sind Pläne, Karten, Zeichnungen oder andere Anlagen selbst eine bekannt zu machen- schreibt und keine besonderen Bestimmungen enthält.

Seite 174 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 16. November 2011, Nr. 24

§ 17 Abs. 3 Satz 2 erhält folgende Fassung: GENEHMIGUNG der 4. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Hansestadt Seehausen (Altmark) (3) Auf die veröffentlichten Satzungen kann in den Schaukästen der Gemeinde Zehrental hingewiesen werden (Hinweisbekanntmachung). Mit dem Schreiben vom 05.10.2011 wurde der Kommunalaufsichtsbehörde gemäß § 7 Abs. 2 Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 5. Oktober 1993 ( GVBI. LSA § 2 Inkrafttreten S. 568) - GO LSA - in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung der Gemeinde- Diese 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Zehrental vom 26.02.2010 tritt ordnung vom 10.08.2009 (GVBI. LSA S. 383 ) - zuletzt geändert durch § 20 Absatz 1 des am Tage nach Bekanntmachung in Kraft. Gesetzes vom 20. Januar 2011 (GVBI. LSA S. 14,18) die Zehrental, 09.09.2011 4. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Hansestadt Seehausen (Altmark)

vorgelegt.

Die durch den Stadtrat am 20.09.2011 beschlossene 4. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Hansestadt Seehausen (Altmark), Beschluss-Nr.: 11/06/01, wurde geprüft.

Ihr Inhalt entspricht den gegenwärtig geltenden gesetzlichen Grundlagen der GO LSA.

Auf der Grundlage des § 7 Abs. 2 GO LSA genehmige ich die 4. Änderungssatzung zur GENEHMIGUNG Hauptsatzung der Hansestadt Seehausen (Altmark). der 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Zehrental

Mit dem Schreiben vom 22.09.2011 wurde der Kommunalaufsichtsbehörde gemäß § 7 Abs. 2 Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 5. Oktober 1993 (GVBI. LSA S. 568) - GO LSA - in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung der Gemeindeordnung vom 10.08.2009 (GVBI. LSA S. 383) - zuletzt geändert durch § 20 Absatz 1 des Gesetzes vom 20. Jörg Hellmuth Januar 2011 (GVBI. LSA S. 14,18) die

2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Zehrental VerbGem Seehausen (Altmark) vorgelegt. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Die durch den Gemeinderat am 08.09.2011 beschlossene 2. Änderungssatzung zur Hauptsat- der Gemeinde Altmärkische Wische vom 18.02.2010 zung der Gemeinde Zehrental, Beschluss-Nr.: 11/06/01, wurde geprüft. Aufgrund des § 7 i. V. m. §§ 6 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Ihr Inhalt entspricht den gegenwärtig geltenden gesetzlichen Grundlagen der GO LSA. Anhalt (GO LSA) vom 5. 10. 1993 (GVBl. LSA S. 568), in der zur Zeit geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Altmärkische Wische in seiner Sitzung am 29.08.2011 Auf der Grundlage des § 7 Abs. 2 GO LSA genehmige ich die 2. Änderungssatzung zur folgende 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung beschlossen: Hauptsatzung der Gemeinde Zehrental. § 1 Änderungen § 18 Abs. 2 erhält folgende Fassung:

(2) Sind Pläne, Karten, Zeichnungen oder andere Anlagen selbst eine bekannt zu machen- de Angelegenheit oder Bestandteil einer bekannt zu machenden Angelegenheit oder eignet Jörg Hellmuth sich der bekannt zu machende Text wegen seines Umfanges nicht in vollem Wortlaut zur Bekanntmachung, so kann diese durch Auslegung am Sitz der Verbandsgemeinde Seehau- sen (Altmark) in der Hansestadt Seehausen (Altmark), Große Brüderstraße 1 während der Dienststunden ersetzt werden (Ersatzbekanntmachung). Auf die Ersatzbekanntmachung wird unter Angabe des Gegenstandes, des Ortes und der VerbGem Seehausen (Altmark) Dauer der Auslegung im Amtsblatt des Landkreises Stendal spätestens am Tage vor deren Beginn hingewiesen. 4. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Auf die Ersatzbekanntmachung kann in den Schaukästen der Gemeinde Altmärkische Wi- der Hansestadt Seehausen (Altmark) vom 25.02.2010 sche unter Angabe des Gegenstandes, des Ortes und der Dauer der Auslegegung spätestens am Tage vor deren Beginn hingewiesen werden. Aufgrund des § 7 i. V. m. §§ 6 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Die Auslegungsfrist beträgt zwei Wochen, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist. Anhalt (GO LSA) vom 5. 10. 1993 (GVBl. LSA S. 568), in der zur Zeit geltenden Fassung Die öffentliche Bekanntmachung ist mit Ablauf des Tages vollendet, an dem der Ausle- hat der Stadtrat der Hansestadt Seehausen (Altmark) in seiner Sitzung am 20.09.2011 folgen- gungszeitraum endet. Gleiches gilt, wenn eine Rechtsvorschrift öffentliche Auslegung vor- de 4. Änderungssatzung zur Hauptsatzung beschlossen: schreibt und keine besonderen Bestimmungen enthält. § 1 Änderungen § 18 Abs. 2 erhält folgende Fassung: § 18 Abs. 3 Satz 2 erhält folgende Fassung:

(2) Sind Pläne, Karten, Zeichnungen oder andere Anlagen selbst eine bekannt zu machen- (3) Auf die veröffentlichten Satzungen kann in den Schaukästen der Gemeinde Altmärkische de Angelegenheit oder Bestandteil einer bekannt zu machenden Angelegenheit oder eignet Wische hingewiesen werden (Hinweisbekanntmachung). sich der bekannt zu machende Text wegen seines Umfanges nicht in vollem Wortlaut zur Bekanntmachung, so kann diese durch Auslegung am Sitz der Verbandsgemeinde Seehau- § 2 Inkrafttreten sen (Altmark) in der Hansestadt Seehausen (Altmark), Große Brüderstraße 1 während der Diese 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Altmärkische Wische vom Dienststunden ersetzt werden (Ersatzbekanntmachung). 18.02.2010 tritt am Tage nach Bekanntmachung in Kraft. Auf die Ersatzbekanntmachung wird unter Angabe des Gegenstandes, des Ortes und der Dauer der Auslegung im Amtsblatt des Landkreises Stendal spätestens am Tage vor deren Altmärkische Wische, 29.08.2011 Beginn hingewiesen. Auf die Ersatzbekanntmachung kann in den Schaukästen der Hansestadt Seehausen (Alt- mark) unter Angabe des Gegenstandes, des Ortes und der Dauer der Auslegegung spätestens am Tage vor deren Beginn hingewiesen werden. Die Auslegungsfrist beträgt zwei Wochen, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist. Die öffentliche Bekanntmachung ist mit Ablauf des Tages vollendet, an dem der Ausle- gungszeitraum endet. Gleiches gilt, wenn eine Rechtsvorschrift öffentliche Auslegung vor- schreibt und keine besonderen Bestimmungen enthält. § 18 Abs. 3 Satz 2 erhält folgende Fassung: GENEHMIGUNG der 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Altmärkische Wische (3) Auf die veröffentlichten Satzungen kann in den Schaukästen der Hansestadt Seehausen (Altmark) hingewiesen werden (Hinweisbekanntmachung). Mit dem Schreiben vom 07.09.2011 wurde der Kommunalaufsichtsbehörde gemäß § 7 Abs. 2 Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 5. Oktober 1993 (GVBI. LSA § 2 Inkrafttreten S. 568) - GO LSA - in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung der Gemeinde- Diese 4. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Hansestadt Seehausen (Altmark) vom ordnung vom 10.08.2009 (GVBI. LSA S. 383 ) - zuletzt geändert durch § 20 Absatz 1 des 25.02.2010 tritt am Tage nach Bekanntmachung in Kraft. Gesetzes vom 20. Januar 2011 (GVBI. LSA S. 14,18) die Hansestadt Seehausen (Altmark), 21.09.2011 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Altmärkische Wische

vorgelegt. Duffe Die durch den Gemeinderat am 29.08.2011 beschlossene 2. Änderungssatzung zur Hauptsat- Bürgermeister zung der Gemeinde Altmärkische Wische, Beschluss-Nr.: 11/06/02, wurde geprüft.

Seite 175 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 16. November 2011, Nr. 24

Ihr Inhalt entspricht den gegenwärtig geltenden gesetzlichen Grundlagen der GO LSA. Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark Außenstelle Salzwedel Auf der Grundlage des § 7 Abs. 2 GO LSA genehmige ich die 2. Änderungssatzung zur Buchenallee 3 Hauptsatzung der Gemeinde Altmärkische Wische. 29410 Salzwedel Tel. 03901/846-144

Salzwedel, den 10.10.2011

Verfahren: Flurbereinigungsverfahren Geestgottberg Jörg Hellmuth Landkreis: Stendal Verfahrens - Nr.: 37 SAW 809

Öffentliche Bekanntmachung VerbGem Seehausen (Altmark) Ladung zur S a t z u n g 1. Teilnehmerversammlung mit der Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer Mit Beschluss vom 25.02.2011 wurde das Flurbereinigungsverfahren Geetsgottberg für Teile in der Gemeinde Aland der Gemarkungen Geestgottberg (Flur 1, 2, 3 und 4), Krüden (Flur 4) und Losenrade (Flur für das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Wahrenberg 1 und 4) im Landkreisen Stendal angeordnet und damit die „Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Geetsgottberg“ gebildet. Aufgrund des § 25 Abs. 4 des Grundsteuergesetzes, des § 16 Abs. 4 des Gewerbesteuerge- setzes und § 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt, jeweils in der derzeit Hiermit werden alle Grundeigentümer, Gebäudeeigentümer und Erbbauberechtigten gebe- geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Aland am 02.11.2011 nachstehende ten, sich Satzung beschlossen. am Donnerstag, dem 08.12.2011, um 19.00 Uhr § 1 in das Dorfgemeinschaftshaus Geestgottberg, Schulstraße 26 Die Hebesätze für die Grundsteuern und für die Gewerbesteuern werden für das Gebiet der 39615 Seehausen, OT Geestgottberg ehemaligen Gemeinde Wahrenberg in der Gemeinde Aland wie folgt festgesetzt: einzufinden, um den Vorstand der Teilnehmergemeinschaft zu wählen. 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 200 v.H. Die Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter werden von den im Wahltermin an- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 250 v.H. wesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Jeder Teilnehmer oder Bevollmäch- tigte hat eine Stimme; gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gewählt 2. Gewerbesteuer 250 v.H. sind diejenigen, welche die meisten Stimmen erhalten (§ 21 Abs. 3 und 5 Flurbereinigungs- gesetz).

§ 2 Sofern ein Wahlberechtigter durch Vollmacht mehrere Teilnehmer vertritt, hat er gleichwohl Die vorstehenden Hebesätze gelten für das Haushaltsjahr 2011. insgesamt nur eine Stimme.

§ 3 Bevollmächtigte haben bei der Wahl eine beglaubigte Vollmacht nachzuweisen. Die Satzung tritt zum 01.01.2011 in Kraft. Versäumt ein Teilnehmer den Termin oder erklärt er sich nicht bis zum Schluss des Termins Gemeinde Aland, den .02.11.2011 zur Wahl des Vorstandes, so wird angenommen, dass er mit dem Ergebnis des Termins einverstanden ist.

Im Anschluss an die Wahl wird die erste Vorstandssitzung stattfinden, in welcher die Wahl des Vorstandsvorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft und dessen Stellvertreter erfolgen soll.

Um zahlreiches Erscheinen aller am Verfahren Beteiligten wird hiermit gebeten.

gez. Unterhaltungsverband "Trübengraben" Havelberg Katrin Jordan Dienstsiegel Amtliche Bekanntmachung

Der Unterhaltungsverband „Trübengraben“ Havelberg teilt hierdurch mit, dass entsprechend dem § 5 seiner Satzung die Gewässerschau 2011 (Gewässer 2. Ordnung) an den nachstehend genannten Tagen durchgeführt wird:

Dienstag, den 13.12.2011 Schaubezirk 2 Mittwoch, den 14.12.2011 Schaubezirk 1

Sollten Mitglieder unseres Verbandes, Ämter sowie Interessenverbände und einzelne Bürger Anfragen bzw. Hinweise zum Sachgebiet Gewässer 2. Ordnung haben, so können Sie an den Gewässerschauen persönlich teilnehmen oder den zuständigen Schaubeauftragten unseres Verbandes in den einzelnen Schaubezirken entsprechende Hinweise übermitteln.

Schaubezirk 1 Schönfeld, /Scharlibbe, Neuermark/Lübars, Jerichow, Fischbeck, Hohengöhren, Schönhausen, Wulkau, , Havelberg, Nitzow, , Vehlgast/Kümmernitz Schaubeauftragte: Herr Arnim Glimm Scharlibbe Herr Hark Arfsten Müggenbusch Herr Gottfried Bauch Schönhausen

Schaubezirk 2 Jederitz, Kuhlhausen, Garz, Warnau, /OT Rehberg, Molken- berg, und OT, Wulkow, Mangelsdorf, Wust, Redekin Amtsblatt für den Landkreis Stendal Schaubeauftragte: Herr Joachim Köpke Garz Herausgeber: Landkreis Stendal, Hospitalstraße 1/2, 39576 Stendal, Herr Wieland Reich Wust Telefon: 0 39 31/60 75 28 Herr Wilfried Schöning Schollene Verantwortlich für die Redaktion: Pressestelle Das Amtsblatt erscheint im General-Anzeiger, Ausgabe Altmark-Ost Havelberg, den 16.11.2011 Verteilung: kostenlos an alle frei zugänglichen Haushalte, Betriebe und Institutionen Satz: Profitext GmbH, Bahnhofstraße 17, 39104 Magdeburg, Telefon: 03 91/59 99-439 Bezug: General-Anzeiger Stendal, Hallstraße 51, 39576 Stendal, Telefon: 0 39 31/6 38 99 31

Seite 176