2016 Jahresbericht Avenir Suisse erarbeitet als unabhängiger Think-Tank marktwirtschafliche, liberale und wissenschaflich fundierte Ideen für die Zukunf der Schweiz.

Darauf basiert unser Leitbild. Inhalt

01 _ Vorwort _ 08 02 _ Prosperitätstreiber _ 14 03 _ Avenir Jeunesse _ 30 04 _ Romandie _ 34 05 _ Kommunikation _ 38 06 _ Corporate Governance _ 46 07 _ Förderkreis _ 50 08 _ Corporate Services _ 56 09 _ Team _ 60 10 _ Chronologie _ 64 Vorwort Arbeiten am Prosperitätshaus Schweiz Peter Grünenfelder Das Berichtsjahr 2016 war politisch geprägt von der dierte Arbeiten abstützen, die unter Ägide meines Wahl des neuen Präsidenten in den USA und dem im Frühling altershalber zurückgetretenen Vor- «Ökonomische Zusammenhänge müssen wieder vermehrt Ja zum Brexit in Grossbritannien. Beide Volksent- gängers Gerhard Schwarz erarbeitet wurden. Mit Einzug in die öfentliche Meinungsbildung finden.» scheide lösten in der Folge zahlreiche Diskussio- «Generation 3.0» richten wir unsere Tätigkeit in nen zum Ausmass der zu erwartenden Auswir- Forschung, Analyse, Strategieentwicklung und kungen auf die zukünfige wirtschafliche Ent- Kommunikation fortan konsequent an jenen fünf wicklung aus – global und europäisch. Selbstre- Säulen aus, die wir für die Prosperitätsentwick- dend tangieren diese Verdikte ebenso unser bes- lung der Schweiz als unabdingbar erachten. tens in die Weltwirtschaf verflochtenes Land. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist dement- Zugleich wurden und werden in der Schweiz dem sprechend aussenwirtschaftlichen Fragestellun- Souverän regelmässig Abstimmungsvorlagen vor- gen gewidmet. Mit dem Plädoyer für mehr Handel gelegt, die Fragen zur weiteren Marktöfnung und statt Heimatschutz und einer nach vorne gerich- zum Ausmass der Umverteilung aufwerfen oder teten 3-Säulen-Aussenwirtschaftsstrategie werden Weichenstellungen für oder gegen marktwirt- Wege aufgezeigt, um den Schweizer Wohlstand schafliche Anliegen bedeuten. Dabei sind Volks- auf Dauer zu sichern und mittelfristig zu steigern. Stiftungsrat mehrheiten für eine liberale Wirtschafsordnung Zugleich sollen die einheimischen Infrastruktu- nicht per se garantiert. Scheiterte im September ren marktfähiger gestaltet werden. Damit ein li- 2016 die von links-restaurativen Kreisen geforderte beraler Ruck durch die in zahlreichen Branchen AHV-Plus-Initiative mit knapp 60 % ablehnenden nach wie vor vorherrschenden Staatsbetriebe geht, Direktor Stimmen noch deutlich an der Urne, erteilte der haben wir eine Privatisierungsagenda vorgelegt, Souverän keine sechs Monate später der insbeson- die Marktverzerrungen beseitigen soll. Auf öko- dere aus wettbewerbspolitischer Sicht gewichtigen nomischen Wahrheiten basiert unsere Strategie USR-III-Reform eine ebenso deutliche Absage. zum Mobility Pricing, die mittlerweile auf Bun- Ökonomischen Zusammenhängen kommt da- desebene breit diskutiert wird. Ebenfalls auf Bun- Geschäftsführung Corporate Services her eine zunehmende Bedeutung zu. Die liberale desebene angekommen ist unsere sozialpolitische Stiftungsgremien Wirtschaftsordnung bildet die Grundlage des Strategie zur Alterspflege, wo es neue Massstäbe Wohlstands für breite Kreise der Bevölkerung und zu setzen gilt. Dass ein Blick über den nationalen trägt entscheidend zur gesellschaftlichen Kohäsion Tellerrand nicht schaden kann, zeigten wir mit unseres Landes bei. Fragen nach den wesentlichen ausländischen Erfahrungen auf, die auch der Avenir Jeunesse wohlstandsgenerierenden Faktoren sind daher lau- Schweiz Auswege aus dem Regulierungsdickicht fend zu thematisieren. Doch zaghafte Marktöff- ermöglichen würden. Und mit der Publikation nungen im Bereich der Infrastrukturen, ein Sozi- «Finanzpolitik im Härtetest» legten wir dar, wel- alsystem, das nur in Teilen auf die alternde Gesell- ches zusätzliche Instrumentarium es braucht, um schaft vorbereitet ist, die Tendenz zur Eingrenzung auf Dauer einen ausgeglichenen Staatshaushalt zu komplexer gesellschaftlicher Entwicklungen mit sichern. Strategische Programme Kommunikation immer mehr staatlichen Vorschriften oder auch Die Vorlage konkreter marktwirtschaftlich- Directeur romand Politikanalyse und Forschung und Produktion die Vernachlässigung des föderalistischen System- liberaler Strategien durch das Avenir-Suisse-Team wettbewerbs ritzten in den letzten Jahren zuneh- fand 2016 ausserordentlich breiten Widerhall in mend an den Erfolgspfeilern des Prosperitätshau- Öffentlichkeit und Medien. In zahlreichen Run- ses Schweiz. den mit öffentlichen Entscheidungsträgern wur- Angesichts dieser Ausgangslage und basierend de darüber heftig diskutiert. Unser Vordenken auf unserem marktwirtschaftlich-liberalen Selbst- zur langfristigen Sicherung des Prosperitätshau- verständnis haben wir im Berichtsjahr in einem ses Schweiz regte dabei nicht nur an, sondern mit- Team-Effort die Strategie 2017–19 «Generation 3.0» unter auch auf. Doch das ist notwendig, um tra- erarbeitet. Dabei konnten wir uns auch auf fun- dierte Denkmuster zu durchbrechen.

8 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 9 Andreas Schmid Thomas Hammer Präsident des Stifungsrates Präsident der Förderstifung

Nie war Avenir Suisse nötiger als heute Ausserordentlich breit abgestützte Tätigkeit von Avenir Suisse

Mit der Ernennung von Peter Grünenfelder zum Nachfolger des Die Tätigkeiten von Avenir Suisse sind nur möglich dank einem altershalber zurückgetretenen Gerhard Schwarz konnte im Früh- breit abgestützten Förderkreis und der Unterstützung von zahlrei- ling 2016 erfolgreich ein Generationenwechsel in Gang gesetzt chen Unternehmen, Privatpersonen und Stifungen. Sie vertreten werden. Es hat sich sehr rasch gezeigt, dass der neue Direktor un- alle Branchen und Regionen der Schweiz. Diese Unterstützung er- sere hohen Erwartungen nicht enttäuschen würde: Peter Grünen- laubt eine unabhängige Forschung und Ideenentwicklung. Sie ist felder hat schon in den ersten Monaten in seiner neuen Tätigkeit Basis für das beeindruckende Engagement des Avenir-Suisse-Teams einen hartnäckigen Reformelan an den Tag gelegt und auf progres- bei der Erarbeitung von lösungsorientierten strategischen Konzep- siv-liberale Strategien gesetzt. tionen. Unter seiner Führung hat das Team von Avenir Suisse die stra- 2016 wurde ein weiterer, bedeutender Schritt zur nachhaltigen tegische Ausrichtung des Think-Tanks überarbeitet und die rele- finanziellen Sicherung der Stiftungsaktivitäten getan. Es konnten vanten Prosperitätstreiber identifiziert: «Offene Schweiz», «Leis- 2016 Mittel für rund 4.2 Mio. Fr. akquiriert werden. 30 Förderer, tungsfähige Infrastruktur und Märkte», «Finanzierbare Sozialpo- deren Verpflichtungen turnusgemäss ausliefen, haben ihr Engage- litik», «Smart Government» und «Chancengesellschaft» lauten die ment erneuert. Dazu konnten 13 neue Förderer gewonnen werden. fünf Säulen des Avenir-Suisse-Prosperitätshauses. Zusammen mit Mit mittlerweile 140 Institutionen und Personen wurde im Be- den Querschnittsthemen «Innovation», «Digitalisierung», «Demo- richtsjahr 2016 eine rekordhohe Zahl an Förderern erreicht. grafie» und «Verteilung» ergeben sie das strategische Leitbild für Dieser Erfolg ist möglich geworden dank der hohen Glaubwür- die operationelle Ausrichtung der täglichen Arbeit. digkeit und Professionalität der Arbeiten von Avenir Suisse sowie Die Reichweite von Avenir Suisse ist im Berichtsjahr markant dem intensiven Engagement der Geschäftsführerin der Förderstif- gewachsen: Zahlreiche Studien und Publikationen, aber auch viele tung. Diese Aktivitäten für die Förderstiftung wurden mit dem Diskussionsbeiträge an Veranstaltungen, in Radio und Fernsehen, Beizug von Peter Naegeli gezielt verstärkt. Dazu nimmt auch der in Zeitungen, Zeitschriften, auf der Website und in den Social Me- seit April 2016 in Verantwortung stehende neue Direktor den ak- dia haben breites Echo ausgelöst. Dies war nicht zuletzt möglich tiven Austausch mit den Förderern engagiert wahr, unterstützt aber dank einem personellen und technischen Ausbau der Öffentlich- auch substanziell den Präsidenten bei der Gewinnung von neuen keitsarbeit. Mitgliedern. Die Bedeutung von Avenir Suisse wird auch durch einen zuneh- Im Berichtsjahr wurden weitere Schritte zur noch breiteren Ab- mend grösseren Kreis an Fördermitgliedern unterstrichen. Trotz stützung von Avenir Suisse durch das ganze Land hindurch unter- einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld ist es gelungen, nommen. Mit der vom Stiftungsrat verabschiedeten Strategie über ein Dutzend neue Förderer zu gewinnen. Vielleicht ist dieser 2017 – 2019 «Generation 3.0» ist der Fokus klar: Avenir Suisse will Erfolg ja auch nicht trotz, sondern gerade wegen der komplexen die nationale und regionale Vernetzung weiter ausbauen. Neben wirtschaftlichen und politischen Lage zustande gekommen: Nie einer Stärkung der Präsenz in der Romandie und in Bundesbern zuvor war eine meinungsbildende liberale Denkfabrik, die sich ist das Tessin als neuer Schwerpunkt der regionalen Aktivitäten konstruktiv mit wirtschafts-, sozial- und gesellschaftspolitischen vorgesehen. Dazu wurden neben den bewährten Formaten wie Fragen auseinandersetzt, wertvoller als heute. dem exklusiven Annual Dinner, den Regional Chapters neu auch verstärkt regionale und branchenspezifische Round-Tables reali- siert, die sich bereits als Erfolg erwiesen.

10 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 11 Prosperitätstreiber Das Avenir-Suisse-Prosperitätshaus Patrik Schellenbauer

Wir richten unsere Studien und Aktivitäten am Avenir-Suisse-Pro- «Die Geschichte lehrt uns: Wenn die Wirtschaf nicht speritätshaus aus. Dessen Säulen bestehen aus den fünf Politikfel- mehr wächst, erstarrt die Gesellschaf in unproduktiven dern, die wir für den Wohlstand und für die künfige Prosperität Verteilungskämpfen. Weiteres Wachstum ist deshalb als entscheidend erachten. Die ofene Schweiz und eine leistungs- nicht nur zur Finanzierung der steigenden Alterslasten fähige Infrastruktur bilden das Fundament des Erfolgsmodells. erforderlich, sondern auch aus gesellschaflicher Perspektive.» Ein efzienter und schlanker Staat bürgt für einen verantwortungs- vollen Umgang mit Steuergeldern. Eine finanzierbare Sozialpolitik stellt sicher, dass der soziale Ausgleich nachhaltig gewährleistet bleibt. Der Erhalt des flexiblen Arbeitsmarktes und die Weiterent- wicklung des erfolgreichen Bildungssystems sind Voraussetzung dafür, dass die Zukunfschancen auf viele Köpfe verteilt werden. Daneben analysieren wir regelmässig Querschnittsthemen, de- ren Auswirkungen sich durch alle fünf Prosperitätssäulen ziehen. Innovationen und neue Ideen sind für eine dynamische Wirtschaft Ausgewählte Auftritte unabdingbar. Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt verändern, aber auch die Dienstleistungen des Staates. Die Alterung der Ge- «Integration funktioniert nur über den Arbeitsmarkt», Sozialdirekto- renkonferenz Ost Patrik Schellenbauer, Glarus, 24.03.2016. sellschaft betrifft nicht nur die Sozialversicherung, sondern auch den Arbeits- und Wohnungsmarkt. Und die Verteilungsfrage ist «Notwendigkeit einer liberalen Reformagenda», Swiss Plastics die Basis für politische Mehrheiten. Patrik Schellenbauer, Aarau, 13.05.2016.

«Der flexible Arbeitsmarkt als Schlüssel zur Gesellschaf», Klausur der Regierung des Kantons Zürich Patrik Schellenbauer und Fabian Schnell, Hirzel, 08.06.2016.

«Die Chance der Digitalisierung nicht vergeben», Zürcher Handels- kammer, Lunchtalk Digitalisierung Patrik Schellenbauer, Zürich, 20.10.2016.

«Die Integration gelingt nur mit mehr ökonomischem Beitrag», Kommunalforum des Kantons Thurgau Patrik Schellenbauer, Frauenfeld, 14.11.2016.

Ausgewählte Artikel und Medienbeiträge

«Das Aufolen der Frauen wird zum Selbstläufer», Tages-Anzeiger Patrik Schellenbauer, 11.01.2016.

«Die Zuwanderung in die Schweiz ist rückläufig», SRF 1, Tagesschau Patrik Schellenbauer, 19.04.2016.

«Bad News for the Swiss. Nach dem Brexit: Szenarien für die Schweiz», Blog Patrik Schellenbauer, 24.06.2016.

Das Team Programm und Forschung «Der Elfenbeinturm hat auch sein Gutes», Tages-Anzeiger Patrik Schellenbauer, 11.07.2016.

14 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 15 Programme und Forschung

Die folgenden Seiten sind so aufgebaut, dass die Forschungsleiter der einzelnen Säulen des Prosperitätshauses eine Auswahl an be- deutenden Aktivitäten aus ihrem Verantwortungsbereich zusam- mengestellt haben. Eine Übersicht über alle Publikationen, Auf- tritte, Veranstaltungen, Blog- und Podcast-Beiträge findet sich in der Chronologie im Anhang.

Arbeitgeberbanken, 30.06.2016, Zürich Peter Grünenfelder

Prosperitätshaus Schweiz

Verhältnis CH-EU Service public Altersvorsorge Budget / Milizsystem Ausgabenstruktur EU-Binnenmarkt Energie Alterspfege Arbeitsmarkt Steuersystem Post-Bilateralismus Verkehr Altersarbeit Sozialpartnerschaft Finanzausgleich WTO Umwelt Gesundheit Bildungssystem

Offene Schweiz Föderalismus Post- Finanzplatz Sozialversicherungen Gender Multilateralismus und -infrastruktur Demokratie- Medizinethik Smart Government Migration entwicklung Neue Freihandels- Regulierung Chancengesellschaft Flüchtlingspolitik abkommen Systemwettbewerb Wettbewerbspolitik Integration Geld- und Innere Sicherheit Privatisierung Währungspolitik Finanzierbare Sozialpolitik Äussere Sicherheit Raumordnung Wohnungsmarkt Arena, «Jobs weg, Freiheit weg – globalisieren wir die Schweiz kaputt?», 14.10.2016, Zürich Tamara Funiciello, Jonas Projer, Ruedi Noser, Peter Grünenfelder Leistungsfähige Infrastruktur und Märkte

Querschnittsthemen: Innovation / Digitalisierung / Demografe / Verteilung

Bilanz Business Talk «Populisten auf dem Vormarsch: Was bleibt von der Globalisierung?», 30.10.2016, Zürich Patrick Dümmler

16 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 17 Offene Schweiz Patrick Dümmler

Der wirtschafliche Erfolg und Wohlstand der Schweiz gründet in «Die Ofenheit von Ländern steht international unter wesentlichen Teilen auf der Ofenheit und dem ungehinderten massivem Druck. Die Herausforderungen werden auch in Austausch von Gütern, Dienstleistungen, Kapital, Personen und der Schweiz zahlreicher, die Prosperität unter diesen Vor- Ideen. Avenir Suisse entwickelt Strategien im Bereich Aussenwirt- zeichen zu mehren, denn historisch gesehen beruht das schaf und Aussenhandel sowie zu multilateralen wie bilateralen Erfolgsmodell Schweiz auf der Ofenheit.» Beziehungen der Schweiz mit ausländischen Staaten und suprana- tionalen Organisationen. Avenir Suisse zeigt auf, welche Schwer- punkte gesetzt werden sollten, um den Standort Schweiz langfris- tig zu stärken.

Ausgewählte Publikation

«Handel statt Heimatschutz – Eine 3-Säulen-Strategie für die Aussen- wirtschaf der Schweiz», avenir debatte Patrick Dümmler unter Mitar- beit von Kevin Kienast, Oktober 2016.

Ausgewählte Veranstaltungen

«Dreiländertrefen D A C H 2016», Austausch über aktuelle wirtschafspolitische Entwicklungen, Avenir Suisse, Institut der deutschen Wirtschaf Köln und Industriellenvereinigung Wien Peter Grünenfelder, Patrik Schellenbauer, Patrick Dümmler und Fabian Schnell, Wien, 31.08. – 01.09.2016.

Herbsttagung, 04.10.2016, Zürich Patrick Dümmler «Handelsbeziehungen unter politischem Legitimationsdruck», Herbsttagung des Förderkreises Avenir Suisse Marie-Gabrielle Ineichen- Fleisch (Seco), Jean-Luc Demarty (Europäische Kommission) und Patrick Dümmler als Referenten, Zürich, 04.10.2016.

Ausgewählte Auftritte

«Populisten auf dem Vormarsch: Was bleibt von der Globalisie- rung?», Bilanz Business Talk, SRF 1 und SRF info Patrick Dümmler, 30.10.2016.

«Trade rather than Protectionism. A Three Pilar Strategy for ’s Foreign Trade», EU-Botschaf Patrick Dümmler, Bern, 15.11.2016.

Ausgewählter Medienbeitrag Herbsttagung, 04.10.2016, Zürich Patrik Schellenbauer, Walter Kielholz, Christian Casal, Peter Brabek-Lemathe, Jean-Luc Demarty, Marie-Gabrielle Ineichen- «Avenir Suisse sieht die weltofene Schweizer Wirtschaf in Gefahr», Fleisch, Peter Grünenfelder SRF 1, Tagesschau Hauptausgabe Patrick Dümmler, 05.10.2016.

18 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 19 Leistungsfähige Infrastruktur Jakob Schaad (ab 01.01.2017) und Märkte «Die Leistungsfähigkeit von Infrastruktur und Service public liesse sich bedeutend erhöhen, wenn für deren Nutzung vermehrt Die Schweiz hat Optimierungspotenzial betrefend Leistungsfähig- auf die Marktkräfe gesetzt würde. Mobility Pricing oder die keit und Liberalisierungsgrad der Märkte und der Infrastrukturen, Privatisierung von Staatsbetrieben sind dafür wirksame zum Beispiel in Bezug auf Markteintrittsbarrieren oder Unterneh- Instrumente.» men im Staatsbesitz. Um die Marktkräfe zu stärken, zeigt Avenir Suisse auf, welche Rollen der Staat, welche das private Unterneh- mertum übernehmen sollen, um eine Versorgung mit einer leis- tungsfähigen, kostengünstigen Infrastruktur sicherzustellen. Erar- beitet werden Vorschläge für einen efzienten und kostengünstigen Service public und intelligente Regulierungen für mehr Systemwett- bewerb – etwa in den Bereichen Energie, Verkehr oder Umwelt. Ausgewählte Publikationen

«Auswege aus dem Regulierungsdickicht II – Lernen von ausländi- schen Erfahrungen», avenir debatte Peter Boumberger und Tobias Schlegel, März 2016.

«Das Märchen vom Tafelsilber. Eine Privatisierungsagenda für die Schweiz», avenir debatte Samuel Rutz unter Mitarbeit von Patrik Dümmler, Daniel Müller-Jentsch, Tobias Schlegel und Fabian Schnell, November 2016.

Ausgewählte Veranstaltung

«Versorgungssicherheit im Strommarkt – Eigentümerstruktur, politische Verantwortung und grenzüberschreitende Kooperationen», Avenir Suisse mit dem Center for Security Studies der ETH Zürich Brown Bag Lunch, 07.04.2016, Zürich Peter Grünenfelder, Jacques de Watteville, Patrick Dümmler, Severin Fischer, Barbie Koernelia Haller, Jörg Spicker und Patrik Schellenbauer Oliver Thränert, Zürich, 29.09.2016.

Ausgewählter Auftritt

Stellungnahme zum Bundesbeschluss über die finanziellen Mittel für die Landwirtschaf in den Jahren 2018 – 2021, Kommission für Wirtschaf und Abgaben des Nationalrates (WAK-N), Hearing Patrick Dümmler, 21.06.2016.

Ausgewählte Artikel und Medienbeiträge

«10 gute Gründe für Mobility-Pricing», Tages-Anzeiger Online Daniel Müller-Jentsch, 02.08.2016.

«Noch mehr Eigenmittel für Grossbanken: Nötiger Krisenschutz oder unnötige Wachs- «Milliarden an Volksvermögen vernichtet – Verlustreiche öfentliche tumsbremse», 22.03.2016, Zürich, Peter Kugler, Axel Weber, Mark Dittli Beteiligungen in der Strombranche», Neue Zürcher Zeitung Patrick Dümmler und Natanael Rother, 02.09.2016.

20 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 21 Finanzierbare Sozialpolitik Jérôme Cosandey Die demografische Entwicklung bindet immer mehr Steuergelder auf Bundes- und Kantonsebene. Erfolgt keine Trendumkehr, wer- «Sozialreformen sind politisch schwierig. Während der Nutzen den die Aufwendungen für Soziales und Gesundheit im nächsten erst in vielen Legislaturen ersichtlich wird, braucht es heute zum Jahrzehnt gut zwei Drittel aller Staatsausgaben verursachen und Teil unpopuläre Entscheide. Mit provokativen Visionen und zu Lasten anderer, für den Wohlstand der Schweiz bedeutender mit klaren Fakten regt Avenir Suisse bewusst die Diskussionen Aufgaben wie etwa der Bildung gehen. Avenir Suisse entwickelt frühzeitig an.» Handlungsstrategien für Bund, Kantone und Gemeinden, damit der Schweizer Sozialstaat auch in mittlerer und längerer Frist (wie- der) finanzierbar ist.

Ausgewählte Publikationen

«Neue Massstäbe für die Alterspflege – Organisation und Finanzierung einer gesellschaflich immer wichtigeren Aufgabe», Kantonsmonito- ring 7 Jérôme Cosandey unter Mitarbeit von Kevin Kienast, Juni 2016.

«Wie kostenefzient ist Ihr Kanton im Bereich der Alterspflege?», Interaktives Online-Tool für die Analyse der Alterspflegekosten Jérôme Cosandey und Kevin Kienast, Juni 2016.

Ausgewählte Veranstaltung

«Hat die kurative Medizin noch Zukunf?», Öfentliche Abendveran- staltung mit Eduoard Battegay, Frank Lichtenbrg, Patrik Schellenbauer und Tho- «Carrefour des idées», 01.06.2016, Genf Tibère Adler, Ruth Dreifuss, Hans Wolf, mas Zeltner unter der Moderation von Jérôme Cosandey, Zürich, 26.01.2016. Alexis Favre

Ausgewählte Auftritte

«Margritli mit dem Feuerwehrschlauch giessen», Anhörung der Kommission für Sozialsicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-N) Jérôme Cosandey, Bern, 21.1.2016.

«Senioren als Trumpf für Wirtschaf und Zivilgesellschaf», Basel Economic Forum Jérôme Cosandey, Basel, 18.11.2016.

Ausgewählte Artikel und Medienbeiträge

«Senioren haben eine efziente Alterspflege verdient», Gastkommentar, Neue Zürcher Zeitung Jérôme Cosandey, 11.08.2016.

«Hat die kurative Medizin noch Zukunft?», 26.01.2016, Zürich Thomas Zeltner, Jérôme Cosandey, Franz Lichtenberg, Edouard Battegay «Babyboomer – fit, verwöhnt, masslos?», Der Club, SRF 1 Jérôme Cosandey, 27.09.2016.

22 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 23 Smart Government Fabian Schnell

Die Hälfe der Arbeitskräfe im Jahr 2020 gehört den Generationen «Moderate Steuerlast, efziente Verwaltung und föderaler Y und Z an. Zudem erfasst die Digitalisierung immer mehr Le- Staatsaufau machten die Schweiz lange zum weltweiten Vor- bens- und Arbeitsbereiche. Vor diesen Entwicklungen kann sich bild in Sachen Standortqualität. Die Forschungsarbeiten auch der öfentliche Sektor nicht verschliessen. Avenir Suisse erar- im Pfeiler ‹Smart Government› sollen dazu beitragen, dass beitet Konzepte zur digitalen Weiterentwicklung unserer Demo- dies in Zukunf wieder der Fall ist.» kratie. Gleichzeitig werden finanzpolitische Reformstrategien for- muliert, da der Handlungsspielraum durch den stetig steigenden Anteil an stark gebundenen Ausgaben von Bund und Kantonen eingeschränkt wird. Zur Stärkung des Wettbewerbsföderalismus werden mögliche Wege zu einer Reform des Neuen Finanzaus- gleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen aufgezeigt.

Ausgewählte Publikation

«Finanzpolitik im Härtetest – Teil 1: Die Schuldenbremse erweitern statt ausbremsen», avenir debatte Fabian Schnell und Marco Salvi, Oktober 2016.

Ausgewählte Veranstaltungen

Brown Bag Lunch mit David Stadelmann zum Thema «Einfluss von Wählerpräferenzen, Interessengruppen und Parteien auf politische Entscheidungen» Zürich, 12.05.2016.

Brown Bag Lunch mit Nationalrätin Kathrin Bertschy zum Thema «Aktuelle Entwicklungen in der Familien-, Steuer- und Brown Bag Lunch, 03.03.2016, Zürich Peter Grünenfelder, Allan Guggenbühl Landwirtschafspolitik» Zürich, 18.08.2016.

Ausgewählte Auftritte

«Fiskalpolitik des Bundes – Inputreferat», Strategieretraite Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) Marco Salvi, Gerzensee, 07.04.2016.

«Notwendigkeit einer Neuausrichtung der Finanzpolitik?», Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren Peter Grünenfelder und Natanael Rother, Bern, 20.05.2016.

«Der strapazierte Mittelstand», Anhörung Mittelstand WAK-N Patrik Schellenbauer, Bern, 25.10.2016.

«Wettbewerbspolitischer Workshop: Analoges Kartellrecht im digitalen Zeitalter», 30.09.2016, Zürich Torsten Körber, Samuel Rutz, Christian Jaag, Stefan Bühler

24 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 25 Chancengesellschaft Marco Salvi

In der Schweiz schwächt sich das inländische Arbeitskräfepoten- «Für eine breit geteilte Prosperität sind gesellschafliche zial im Zuge der Alterung der Gesellschaf ab. Laut Schätzungen und wirtschafliche Freiheiten unabdingbar. Voraussetzung wird im Jahr 2030 die Zahl der Austritte aus dem Arbeitsmarkt um für eine Chancengesellschaf ist der Abbau jener Hürden, 65 % höher sein als die Zahl der Eintritte. Avenir Suisse entwickelt die der Selbstverwirklichung der Individuen im Weg stehen.» Strategien für einen funktionierenden Arbeitsmarkt, die stärkere Integration von Frauen ins Berufsleben, eine stabile Sozialpartner- schaf und ein zeitgemässes und innovatives Bildungssystem. Die Zuwanderung wird ein wichtiger Faktor bleiben, damit die grosse Nachfrage des Arbeitsmarktes nach ausgebildeten Fachkräfen ge- stillt werden kann.

Ausgewählte Publikation

«C H 1995 2035 – globale Trends, nationale Herausforderungen, liberale Lösungen», Webpublikation Lukas Rühli, Juni bis August 2016.

Ausgewählte Veranstaltungen

Avenir Suisse Transferveranstaltung für politische Mandatsträger in Förderer-Firmen Petra Gössi, Konrad Graber, Beat Kappeler, Christa Mark- walder, Lukas Rühli und Gerhard Schwarz, Zürich, 14.01.2016.

«Comment réduire les inégalités salariales entre hommes et femmes?», Kooperationsveranstaltung mit dem Centre Patronal Romand Anita Balz, Laurent Donzé, Sophie Paschoud et Marco Salvi, débat animé par «Zukunftsfähigkeit des Schweizer Arbeitsmarktes für Mann und Frau», 11.11.2016, Zürich Tibère Adler, Paudex, 25.05.2016.

«Zukunfsfähigkeit des Schweizer Arbeitsmarktes für Mann und Frau», Kooperationsveranstaltung mit der Müller-Möhl-Foundation Marco Salvi und Iris Bohnet unter der Moderation von Nadine Jürgensen, Zürich, 11.11.2016.

Ausgewählte Auftritte

«Für eine liberale Gleichstellungspolitik», Medienanlass des Schweizer Arbeitgeberverbandes (SAV) Marco Salvi, Zürich, 12.04.2016.

«Gleichstellung: Warum der Arbeitsmarkt nicht versagt», Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann Marco Salvi, Patrik Schellenbauer und Salomè Vogt, Bern, 15.06.2016.

«Zukunftsfähigkeit des Schweizer Arbeitsmarktes für Mann und Frau», 11.11.2016, Zürich Iris Bohnet, Nadine Jürgensen

26 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 27 Avenir Jeunesse

28 Avenir Suisse Avenir Jeunesse Salomè Vogt

Mit Avenir Jeunesse werden Formate geschafen, um junge Men- «Der Stof der Zukunf entsteht im gemeinsam schen für die Anliegen von Avenir Suisse zu interessieren und für geführten Dialog. Mit der Polarisierung der Politik- liberale Reformen zu begeistern. Dabei werden auch Themen auf- landschaf wird dies zunehmend schwieriger. Wir gegrifen, die die jüngere Generation beschäfigen. Avenir Jeunesse wollen junge Menschen mit liberalen Denkanstössen bietet eine Plattform, um interessierte junge Menschen in unter- für gesellschafspolitische Themen sensibilisieren, schiedlichen Veranstaltungsformaten zusammenzubringen, Mei- mit ihnen debattieren und so die Zukunf der Schweiz nungen auszutauschen und über die Zukunf der Schweiz zu de- mitgestalten.» battieren.

Veranstaltung

«Fortschrittlich-Weltofener-Samichlaus-Apéro» Salomè Vogt und Peter Grünenfelder, Bern, 06.12.2016.

Brainstorming, Avenir Jeunesse, Zürich, November 2016

Kick-off-Avenir Jeunesse, 30.10.2016, Zürich Tobias Schlegel, Natanael Rother, Salomè Vogt, Julia Lehmann, Kevin Kiennast

30 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 31 Romandie

32 Avenir Suisse Avenir Suisse in der Romandie Tibère Adler

Das Jahr 2016 war geprägt durch eine kontinuierliche Weiterent- «Der Liberalismus reicht weit über die Ökonomie hinaus. wicklung der Aktivitäten von Avenir Suisse in der Westschweiz: Die Digitalisierung bedrängt alle Bereiche, selbst die Erhöhung der Reichweite für den zweimonatlich erscheinenden Demokratie. In der Überzeugung, dass sich das mensch- Newsletter, Einrichtung eines französischsprachigen Twitter- liche Wesen nur in Freiheit und Verantwortung ent- Accounts, Lancierung einer Veranstaltungsserie unter dem Titel falten kann, ist angesichts beengender nationalistischer «Carrefour des idées» (in Zusammenarbeit mit «Le Temps»), Events Strömungen und von politischem Autoritarismus des «Chapter romand» sowie interne Konferenzen bei Förderfir- ein liberaler Humanismus nötiger denn je.» men von Avenir Suisse. Zusätzlich hat das Genfer Team die Akti- vitäten der Stifung in englischer Sprache wiederaufgenommen. Darum wurde neu der englische Newsletter lanciert.

Ausgewählte Veranstaltungen

Chapter romand mit Doris Leuthard, Olivier Steimer, Olivier Français und Pierre Veya, Veranstaltung für den Westschweizer Förderkreis von Avenir Suisse, Diskussion unter der Leitung von Tibère Adler, Lausanne, 01.02.2016.

«Commerce et migration: L’impact des politiques européennes sur la Suisse», Seminar in Kooperation mit dem Graduate Institute Tibère Adler, José Manuel Barroso und Jacques de Watteville, Genf, 12.05.2016.

Ausgewählte Auftritte

«Quel avenir pour la place financière suisse ?», Geneva Forum for Das Team vom Büro Genf Sustainable Investment, Podium mit Tibère Adler, Serge Ledermann und Pierre Maudet, Genf, 02.06.2016.

«Défis et potentiels d’innovation dans les filières de la santé», Woche der ofenen Türen der Vereinigung multinationaler Unternehmen, Clinique La Colline (Hirslanden-Gruppe) Tibère Adler, Genf, 09.06.2016.

Ausgewählte Artikel und Medienbeiträge

«Avenir suisse revient à la charge sur le thème des privatisations», RTS Un Tibère Adler, 21.11.2016.

«Faut-il limiter le droit d’initiative ?», Le Temps Tibère Adler, 05.03.2016.

«La participation politique des étrangers en Suisse», RTS La 1ère Tibère Adler und Nicole Pomezny, Tribu, 10.02.2016. Chapter Romand, 01.02.2016, Lausanne Olivier Français, Tibère Adler, Doris Leuthard, Olivier Steimer, Pierre Veya, Nicole Pomezny

34 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 35 Kommunikation

36 Avenir Suisse Massgeschneiderte Kommunikation Verena Parzer-Epp

Die Publikationen von Avenir Suisse weisen eine grosse inhaltli- «Der eigene Blog ist für Avenir Suisse in den letzten che Breite auf. Deshalb gibt es nicht nur eine Art der Kommuni- Jahren zu einem wichtigen Kommunikationsmittel heran- kation. Vielmehr legen wir vor jeder Veröfentlichung fest, wie wir gewachsen. Grosser Beliebtheit erfreuen sich die ver- die jeweiligen Adressaten zielgenau ansprechen. Die etablierten schiedenen Newsletter. Mit dem Aufau neuer Formate, Publikationsgefässe wie «avenir debatte» und «avenir standpunk- wie etwa Podcasts, sprechen wir auch jüngere Ziel- te» finden über verschiedenste Kanäle zu den Usern: Medienbe- gruppen an.» richte und -interviews, Blogs, Podcasts, Videos, interaktive Tools, Newsletter und Posts in den sozialen Medien. Auch im digitalen Zeitalter kommt den öfentlichen Aufritten unserer Fellows und ihrem gedanklichen Austausch mit Experten eine zentrale Bedeu- tung zu.

Podcast

«Zu hohe Regulierungsdichte im Finanzmarkt» Peter Buomberger 29.09.2016.

«Keine Angst vor einem höheren Rentenalter» Jérôme Cosandey, 04.10.2016.

«Aussenhandel: Mehr als Nice-to-have» Patrick Dümmler, 14.10.2016.

«Schuldenbremse anziehen statt lösen» Fabian Schnell, 07.11.2016.

«Die Beziehungen Schweiz-USA nach der Wahl» Fabian Schnell, Patrik Schellenbauer und Peter Grünenfelder, 11.11.2016. Das Team Kommunikation und Produktion «Den Schulabschluss als Einstieg verstehen» Patrik Schellenbauer, 07.12.2016.

Video

«Season’s Greetings», Weihnachtsvideo Peter Grünenfelder und das Avenir-Suisse-Team, 23.12.2016.

Pressekonferenz, 20.10.2016, Bern

38 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 39 In den Medien

40 Avenir Suisse In den Medien

Die Arbeit von Avenir Suisse fand 2016 viel mediales Echo. Beson- ders beachtliche Erfolge feierten die Publikationen «Handel statt Heimatschutz», «Finanzpolitik im Härtetest: Teil 1» und «Das Mär- chen vom Tafelsilber». Ein immer grösserer Teil unserer Medien- präsenz findet im Internet statt. Den gut eineinhalbtausend Clip- 3052 Clippings in Print- und Onlinemedien pings in den Printmedien stehen ähnlich viele Beiträge in Fachpu- blikationen, Expertenblogs oder anderen Online-Plattformen ge- genüber. Im zurückliegenden Geschäfsjahr hat Avenir mit seinen drei Twitter-Kanälen die Marke von 10 000 Follower überschritten. 10 731 Twitter-Follower (in 3 Sprachen)

«Avenir Suisse a bien fait de soulever ce thème, car c’est un des enjeux collosaux pour notre société pour ces 20 prochaines années». TV-Beiträge Forum RTS, P.Y. Maillard, zur Studie «Neue Massstäbe für die 28 Alterspflege», 14.06.2016

«Auch im Inland fordert Avenir Suisse energische Liberalisierungsschritte. Heilige Seitenaufrufe avenir-suisse.ch Kühe geniessen dabei keinen Artenschutz: 576 795 Die Landwirtschaf solle durch Einbezug in Freihandelsabkommen geöfnet werden.» Blick, Guido Schätti, zur Studie «Handel statt Heimatschutz», 06.10.2016 76 Radiobeiträge «Avenir Suisse fordert deshalb die vollständige Privatisierung der Kantonalbanken. Das Gegenargument der wegfallenden Dividenden- einnahmen greife zu kurz.» Berichte von Nachrichtenagenturen NZZ, Jürg Müller, zur Studie «Das Märchen vom Tafelsilber», 109 22.11.2016

264 534 Besucher der Webseite

42 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 43 orate Governance p Cor

44 Avenir Suisse Stiftungsrat Nominationsausschuss

Der Stifungsrat als oberstes Organ von Avenir Suisse wählt die Der Nominationsausschuss verantwortet die personelle Beset- Mitglieder aller Gremien sowie den Direktor. Er genehmigt Budget, zung aller Gremien der Stifung und der Direktion. Jahresrechnung und -bericht. Der Stifungsrat tritt ein- bis zwei- mal jährlich zusammen. Thomas Knecht (Vorsitzender) Thomas Hammer (ab April), Walter Kielholz, Andreas Schmid (Präsident) Olivier Steimer, Rudolf Wehrli Thomas Knecht (Vizepräsident), Olivier Steimer (Vizepräsident), Lionel Aeschlimann, Chantal Balet Emery (ab April), Giorgio Behr, Andreas Schmid, Präsident Thomas Knecht, Vorsitzender Daniela Bosshardt-Hengartner (ab April), Paul Bulcke, Andreas Burckhardt, Christian Casal, Boris Collardi (bis Oktober), Rolf Dörig, Felix Ehrat, Christoph Franz, Calvin Grieder (ab April), Michael Haefliger, Thomas Hammer, Thomas Held, Andreas Jacobs, Walter Kielholz, Ruth Metzler- Arnold (ab April), Thomas D. Meyer, Carolina Müller-Möhl, Markus Neuhaus, Urs Rohner, Jean-Pierre Roth, Daniel J. Sauter (ab Oktober), Programmkommission Fritz Schiesser, Rolf Soiron, Tom de Swaan (ab Oktober), Suzanne Thoma (ab April), Pierin Vincenz, Peter Voser, Jobst Wagner, Axel A. Weber, Die Programmkommission berät den Direktor bei der Festlegung Rudolf Wehrli der Arbeitsschwerpunkte, begleitet die Projektarbeit und stellt nicht zuletzt die methodische Qualität der Arbeiten sicher. An Leitungsausschuss jährlich drei Sitzungen werden die einzelnen Projekte detailliert diskutiert. Auch ausserhalb der Sitzungen stehen die Mitglieder der Kommission im intensiven Austausch mit den Think-Tankern Dem Leitungsausschuss obliegt die Aufsicht über die operative Tä- von Avenir Suisse. tigkeit der Stifung, die Genehmigung der thematischen Schwer- punkte der Arbeit, die Überwachung der Finanzen und die Vorbe- Prof. Marius Brülhart, Vorsitzender Prof. Marius Brülhart (Vorsitzender) reitung der Sitzungen des Stifungsrates. Prof. Giorgio Behr, Prof. Silvio Borner, Prof. Reto Föllmi, Prof. Harold James, Dr. Dr.h.c. Jean-Pierre Roth Andreas Schmid (Vorsitzender) Marius Brülhart, Thomas Hammer, Thomas Knecht, Markus Neuhaus, Olivier Steimer Finanzkommission

Die Finanzkommission überwacht die Verwaltung des Stifungs- kapitals. Sie prüf die Quartalsabschlüsse, den Jahresabschluss und das Budget.

Markus Neuhaus (Vorsitzender) Lionel Aeschlimann, Christian Casal (ab Oktober), Boris Collardi (bis Oktober)

Markus Neuhaus, Vorsitzender

46 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 47 Förderkreis

48 Avenir Suisse Firmen

A Ernst Göhner Stifung Leonteq Swiss International Air Lines ABB (Stiferfirma) Ernst & Young Lindt & Sprüngli Swiss Life Accenture Stifung Lonza Group Swiss Prime Site Acorma F Swiss Re (Stiferfirma) Adecco Falcon Private Bank M AFU Anlagen und Finanz AG Farner Consulting Maerki Baumann & Co. T ALID F. Hofmann-La Roche (Stiferfirma) McKinsey Switzerland (Stiferfirma) TAW Holding Allianz Suisse Firmenich International Mercedes-Benz Automobil Allreal Holding Flughafen Zürich Metall Zug U Aquila Franke Holding Microsof Schweiz UBS (Stiferfirma) Association de Banques Privées Suisses Franke Stifung Die Mobiliar UPC Schweiz (Stiferfirma) Frutiger Mobimo AXA Winterthur Fundamenta Group Mövenpick Group V Axpo Holding Müller-Möhl Group Valiant Bank G Vaudoise Assurances (Stiferfirma) B Galenica N Vetropack Bain & Company Gategroup Holding Nestlé (Stiferfirma) VI Partners Bâloise-Holding GCA Altium Notenstein La Roche Privatbank VZ Holding Banque Privée Edmond de Rothschild Generali (Schweiz) Holding Novartis International (Stiferfirma) Banque Syz Girsberger Holding NZZ Mediengruppe W Bär & Karrer Givaudan Wirz Gruppe Barry Callebaut Groupe Mutuel O BCV Oettinger Davidof Y BDO H Ypsomed Behr Bircher Cellpack, BBC Group Halter P Behr Deflandre & Snozzi Helvetia Gruppe Philip Morris Z BKW Hess Holding PricewaterhouseCoopers Zurich Insurance Group Bossard HIAG Immobilien PSP Swiss Property The Boston Consulting Group (Switzerland) Hirslanden Bucher Industries Homburger R Private Förderer Bühler HRS Real Estate Reichmuth & Co. Bühlmann Laboratories Huber + Suhner Rehau VZ Franz Albers Huwa Finanz- und Beteiligungs AG René Faigle AG Thomas Angehrn C Ulf Berg Careal Holding I S Rainer-Marc Frey Clariant Implenia Sanitas Michael Haefliger Credit Suisse Group (Stiferfirma) Schellenberg Wittmer Hans Huber CSL Behring J Securitas Walter Kielholz Johann Jacob Rieter Stifung Selecta Peter Kurer D Julius Bär SFS Group Willi Leimer Diethelm Keller Holding Sika Jorge Paulo Lemann Dixi Services SA K Six Group Sandro Pifaretti Dreyfus Söhne & Cie Kessler & Co Steiner Alicia Soiron Dufry Knecht Holding Straumann Holding Peter Steiner KPMG Sulzer (Stiferfirma) Tito Tettamanti E Swisscom Jobst Wagner Egon Zehnder L Swissgrid Rudolf Wehrli Lenz & Staehelin Swisslog

50 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 51 Avenir Suisse Förderkreis Susanne Stortz

Der Förderkreis dient der langfristigen und nachhaltigen finanzi- «Die exklusiven Veranstaltungen des Förderkreises ellen Sicherung der Stifungsaktivitäten. Mitglieder sind Unterneh- bieten unseren Mitgliedern eine hervorragende men und Einzelpersonen, die die Förderstifung mit einem einma- Gelegenheit, sich im engsten Kreis der Schweizer ligen oder wiederkehrenden namhafen Beitrag unterstützen. Der Wirtschaf und mit Spitzenvertretern aus Wissen- Förderkreis dient als «Sounding Board» für die Projektaktivitäten schaf, Politik und Verwaltung auszutauschen.» von Avenir Suisse.

Veranstaltungen

Annual Dinner mit Guy Parmelin, Jahresanlass des Förderkreises Zürich, 05.04.2016.

Chapter Basel, Anlass des Förderkreises Basel, 17.05.2016.

Berner Unternehmergespräch, Informationsveranstaltung für Unternehmer Thun, 29.06.2016.

Herbsttagung mit Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch und Jean-Luc Demarty (Referenten) sowie Peter Brabeck-Lethmathe, Christian Casal und Walter B. Kielholz (Panelgäste), Herbstanlass des Förderkreises Zürich, 04.10.2016. Herbsttagung 2016, Walter Kielholz, Peter Brabeck-Letmathe, Mathis Cabiallavetta

Stiftungsrat Förderstiftung Förderer nach Branchen Thomas Hammer (Präsident) Peter Grünenfelder (ab April), Peter Naegeli (ab September), 7 % Bildung, Gesundheit, Kommunikation Andreas Schmid, Gerhard Schwarz (bis April), Olivier Steimer 8 % Baugewerbe, Immobilien 23 % Industrie, Produktion, Handel 9 % Versorgung, Transport, IT 10 % Privatpersonen

12 % Stifungen, Family Ofces 14 % Finanzdienstleistungen, Consulting 17 % Banken, Versicherungen

52 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 53 orate Services p Cor

54 Avenir Suisse Nadine Jäger

«Mein Team und ich stellen sicher, dass die Zahlen stimmen, die Veranstaltungen erfolgreich umgesetzt werden, die Publikationen an unsere Zielgruppen gelangen und die Infrastruktur unseres Büros funktioniert. Wir arbeiten jeden Tag leidenschaflich dafür, dass alle Mitarbeitenden von Avenir Suisse gute Arbeitsbedingungen haben, um innovative Ideen für die Zukunf der Schweiz zu entwickeln.»

Das Team von Corporate Services

Budgetierter Aufwand in Mio. Franken, 2001 – 2019 Personal 7 Mitarbeitende im Jahr 2016 6 Peter Grünenfelder, Patrik Schellenbauer, Tibère Adler, Nadine Jä- 5 ger, Verena Parzer-Epp, Susanne Stortz, Jérôme Cosandey, Patrick Dümmler, Daniel Müller-Jentsch, Lukas Rühli, Samuel Rutz, 4 Marco Salvi, Fabian Schnell, Salomè Vogt, Kevin Kienast, Natha- 3 nael Rother, Tobias Schlegel, Alois Bischoferger, Peter Buomber- ger, Andreas Müller, Gerhard Schwarz, Rudolf Walser, Rahel He- 2 diger, Carmen Sopi, Urs Steiner, Nermin Ademi, Mario Bonato, 1 Elena Gerbershagen, Julia Lehmann, Marion Molliet, Anna Pan- zeri, Nicole Pomezny, Gesine Schuchert, Fabio Wüst, Clément 0 Bourdin, Rafaela Catena, Jérôme Gapany, Oliver Guggenbühl, Do- Quelle: Avenir Suisse 2019 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 minik Hauri, Simone Hofer Frei, Medard Meier, Simona Schmid, Nicolas Solenthaler, Dominique Zaugg, Justine Eggenberger, Hugo Moret, Cyrille Planner Betriebsaufwand 2016 421 064 Fr. Externer Aufwand Programme und Forschung 3 931 843 Fr. Personal 76 431 Fr. Investor Relations 118 779 Fr. Externer Kommunikationsaufwand 719 929 Fr. Infrastruktur, Betriebs- und Raumaufwand 93 806 Fr. Abschreibungen 5 361 853 Fr. Betriebsaufwand

56 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 57 Team

58 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 59

t y y g er g Lukas Rühli Lukas MarcoSalvi Grafikdesign Tibère Adler Tibère Salomè Vo Salomè Samuel Rutz Samuel Senior Fellow Senior Fellow Anna Panzeri Anna Rahel Hedi Rahel NerminAdemi FabianSchnell Andreas Müller Andreas NicolePomezn Teamassistent IT Directeur romand Directeur Senior Fellow und Gesine Schuchert Gesine JérômeCosande Smart Government Koordinatorin für die Leiterin Avenir Jeunesse LeiterinAvenir f Chancengesellscha leiter Vizedirektor (bis 31 . 12 . 2016) Mitarbeiterin Fördersti f ung Aktivitäten in der Romandie der in Aktivitäten Forschungsleiter Sozialpolitik Senior und Fellow Forschungs- Finanzen und Datenverwaltung italienischsprachigen Schweiz und Senior Fellow und Forschungsleiter Koordinatorin für die Aktivitäten in der en g pp er Chefökonom

g /

el g i er p r g Patrick Dümmler Patrick Senior Fellow und Forschungsleiter O f ene Schweiz Schellenbauer Patrik Stv. Direktor, Leiter Programme undForschung Gerbersha Elena Assistentin Kommunikation und CorporateServices FabioWüst Teamassistent und Avenir Jeuesse Grünenfelder Peter Direktor Verena Parzer-E Leiterin Kommunikation undProduktion So Carmen Tobias Schle Researcher Publishing Natanael Rother Natanael Researcher Müller-Jentsch Daniel Senior Fellow Buomber Peter Fellow Adjunct Lehmann Julia Teamassistentin und Avenir Jeunesse Storz Susanne Geschä f sführerin Fördersti f ung und Verantwortliche Sti f ungsgremien Jä Nadine LeiterinCorporate Services UrsSteiner Kommunikation Kevin Kienast Kevin Researcher

60 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 61 ie g Chronolo

62 Avenir Suisse Die Chronologie in Grafken Eigene Veranstaltungen und Publikationen

Avenir Suisse blickt wiederum auf ein an Aktivitäten reiches Jahr Im Jahr 2016 wurden 55 Veranstaltungen in der ganzen Schweiz organisiert und insgesamt 19 Publikationen zurück, in dem unsere Studien breit diskutiert wurden, in den Me- (in Deutsch und Französisch) veröfentlicht. dien genauso wie an Veranstaltungen. Anzahl 8 ¢ Veranstaltungen 7 ¢ Publikationen

6

5

4

3

2 Auftritte und Referate 1

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Avenir Suisse traten 231 mal in der Öfentlichkeit als Referenten oder 0

Teilnehmende von Podiumsdiskussionen auf. Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Quelle: Avenir Suisse

Anzahl Auftritte 40

35 Avenir online und Beiträge in Print- und Onlinemedien 30

25 Im Jahr 2016 zählte Avenir Suisse 302 Blogartikel (avenir online) auf seiner Webseite und 213 eigene Beiträge (Artikel und Interviews) in Print- und Onlinemedien. 20

15 Beiträge 35 10 ¢ avenir online 30 ¢ Eigene Medienbeiträge und Interviews 5 25 0

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Quelle: Avenir Suisse 20

15

10

5

0

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Quelle: Avenir Suisse

64 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 65 Januar 11.01.2016, avenir online 18.01.2016, Zürich 25.01.2016, Zürich

Januar 2016, avenir spezial mit Poster «Konsumenten als Gewinner» Gerhard Schwarz «Wie machen wir unser Milizsystem fit für die «Können wir der Altersvorsorge noch vertrauen?», Zukunf?», UBS Politforum Andreas Müller Paulus-Akademie, Vortrag und Podium mit Colette «Wachstum – weshalb, wieviel und wie?», S. 28 11.01.2016, avenir online Nova und Jérôme Cosandey, unter der Moderation von 18.01.2016, Schaffhausen Michael Ferber Janvier 2016, avenir spécial avec poster «L’administration pratique elle aussi le lobbyisme» Rudolf Walser «Wachstum – Warum, wieviel und wie?», 25.01.2016, avenir online «Croissance – Pourquoi, combien et comment ?», p. 28 Zonta-Club Marco Salvi 13.01.2016, Bern «Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex: Lasst uns 04.01.2016, avenir online 18.01.2016, avenir online spielen!» Tibère Adler und Samuel Rutz «Bekämpfung von Phantomschmerzen in der «Renoncer à la croissance n’est pas une solution» 2. Säule», Klausur der SVP Schweiz Jérôme Cosandey «Parité salariale : erreur de diagnostic et mauvaise 25.01.2016, avenir online Samuel Rutz thérapie» Marco Salvi 13.01.2016, avenir online «Pourquoi les consommateurs ont besoin d’une loi 04.01.2016, avenir online 20.01.2016, Bern sur les cartels efcace» Samuel Rutz «Comment les ‹juges étrangers› soutiennent «Der Wohlstand wächst doch» Gerhard Schwarz l’économie de marché» Patrick Dümmler «Ambulant vor stationär greif zu kurz», SeneFo- 26.01.2016, Zürich rum Jérôme Cosandey 05.01.2016, avenir online 14.01.2016, Zürich «Hat kurative Medizin noch Zukunf?», Öfentliche 21.01.2016, avenir online Abendveranstaltung mit Eduoard Battegay, Frank Lich- «Die Informationslücke schrumpf» Samuel Rutz Avenir Suisse Transferveranstaltung für politische tenberg, Patrik Schellenbauer und Thomas Zeltner unter Mandatsträger mit Petra Gössi, Konrad Graber, «Le contrat de générations est fondé sur la der Moderation von Jérôme Cosandey 06.01.2016, avenir online Beat Kappeler, Christa Markwalder, Lukas Rühli und croissance» Jérôme Cosandey Gerhard Schwarz 26.01.2016, avenir online «Une solution au casse-tête des initiatives acceptées» 21.01.2016, Handelszeitung Tibère Adler 14.01.2016, avenir online «Heiratsstrafe oder goldener Käfig?» Marco Salvi «Steuern: Der Beitrag der ‹Happy Few›» Marco Salvi 06.01.2016, avenir online «Das eine Prozent» Marco Salvi 27.01.2016, avenir online 21.01.2016, Lausanne «China als weltwirtschaflicher Ordnungsfaktor?» 14.01.2016, Zürich «2030 werden wir in einer völlig neuen Mobilitäts- Rudolf Walser «Horizon et Tendances», EPAS-Verlag, podium avec welt leben» Daniel Müller-Jentsch «Berlin 2030 – Grundzüge einer smarten Sébastien Cottreau et Jérôme Cosandey, débat animé par 07.01.2016, Zürich Wachstumsstrategie», Greater Zurich Area Jean-Marc Wanner 27.01.2016, avenir online Daniel Müller-Jentsch Brown Bag Lunch mit Samuel Rutz und Marco Salvi, 21.01.2016, avenir online «La prospérité augmente malgré tout» Gedankenaustausch mit dem Team von 14.01.2016, L’Hebdo Gerhard Schwarz Avenir Suisse zum Thema «Digitalisierung «Wikipedia: Später Triumph der Enzyklopädisten» und Sharing Economy» «La police des salaires : une menace pour les femmes Daniel Müller-Jentsch 28.01.2016, Morges actives» Marco Salvi 07.01.2016, Dübendorf 21.01.2016, Bern «Dimension politique du droit du travail», débat 15.01.2016, RTS La 1ère, Forum organisé par le gymnase de Morges pour un groupe «Economic Outlook 2016», Lionsclub Greifensee «‹Margritli› mit dem Feuerwehrschlauch giessen» de travail de maturité Tibère Adler Gerhard Schwarz «Le palmarès des libertés épingle le canton de Anhörung vor der Kommission für Sozialsicherheit Genève» Tibère Adler und Gesundheit des Nationalrats (SKG-N), 28.01.2016, Sion 07.01.2016, avenir online Jérôme Cosandey 15.01.2016, Le Temps / avenir online «Des chemins pour sortir de la jungle réglemen- «Was Schweizer Stifungen alles tun» 22.01.2016, avenir online taire», réunion de la Chambre valaisanne du com- Daniel Müller-Jentsch «Indice de liberté d’Avenir Suisse : jouons !» merce et de l’industrie, exposé de Tibère Adler Tibère Adler et Samuel Rutz «Heimatschutz für Nüsslisalat» Patrick Dümmler 08.01.2016, avenir online 29.01.2016, avenir online 18.01.2016, avenir online 22.01.2016, avenir online «Croissance sans gueule de bois» Marco Salvi «60 Franken zu viel Krankenkassenprämien» «Ein neuer Steuerpakt für Unternehmer» «Perché la Svizzera è un paese di inquilini» Jérôme Cosandey 09.01.2016, Le Temps Tibère Adler Patrik Schellenbauer e Marco Salvi 30.01.2016, Tages-Anzeiger «UDC et secondos : quand les satrapes s’attrapent» 18.01.2016, Le Temps 22.01.2016, avenir online Tibère Adler «Undank ist des Stifers Lohn» Daniel Müller-Jentsch «Parité salariale : erreur de diagnostic et mauvaise «Consumers as winners» Gerhard Schwarz 11.01.2016, Tages-Anzeiger / avenir online thérapie» Marco Salvi 23.01.2016, RTS La 1ère, Médialogues «Das Aufolen der Frauen wird zum Selbstläufer» Patrik Schellenbauer «Médias suisses en mutation» Tibère Adler

66 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 67 Februar 04.02.2016, RTS La 1ère, Forum 11.02.2016, Radio SRF 1, Treffpunkt 24.02.2016, Blog du Temps / avenir online

Februar 2016, Zürcher Wirtschaft «Swisscom restructure et annonce la suppression de «Schweizer Pionierinnen» Verena Parzer-Epp und «Citoyens et contribuables en Suisse : l’écart 700 emplois» Tibère Adler Claudia Wirz s’agrandit» Tibère Adler «Im Kanton Zürich hapert es bei den zivilen Freiheiten» Samuel Rutz 04.02.2016, Zürich 12.02.2016, avenir online 24.02.2016, avenir online

01.02.2016, Lausanne Brown Bag Lunch mit Felix Schläpfer, Vorstandsmit- «Entschlossen investieren und Risiken eingehen» «Le mythe d’une croissance éphémère» Samuel Rutz glied der Agrar-Denkwerkstatt Vision Landwirt- Tibère Adler Chapter romand avec Doris Leuthard, Olivier Français schaf im Gespräch mit dem Team von Avenir 24.02.2016, avenir online et Pierre Veya Evénement pour le Cercle des donateurs Suisse zum Thema «Agrapolitik» 15.02.2016, RTS La 1ère, Forum d’Avenir Suisse, débat animé par Tibère Adler «Das Schweizer Steuersystem ist frauenfeindlich» 04.02.2016, avenir online «Faut-il se réjouir ou s’inquiéter de l’essor de la Marco Salvi 01.02.2016, Léman Bleu, 3D Eco philanthropie en Suisse ?» Tibère Adler «Weiterbildungsfonds für Ältere?» Barbara Gysi und 25.02.2016, Zürich «Peut-on vivre sans croissance ?» Tibère Adler Jérôme Cosandey 15.02.2016, avenir online Zu Gast bei Avenir Suisse, Studierende aus der 01.02.2016, avenir online 05.02.2016, Freiburg «Verschwenden wir Pflegeressourcen?» Ukraine im Austausch mit Patrik Schellenbauer, Jérôme Cosandey und Kevin Kienast Daniel Müller-Jentsch, Marco Salvi und Verena Parzer-Epp «Fluch einer nicht diversifizierten Wirtschaf» «Elektronische Handelsplattformen», 8. Tagung Gerhard Schwarz zum Wettbewerbsrecht an der Universität Freiburg 16.02.2016, avenir online 26.02.2016, Le Temps / avenir online Samuel Rutz 01.02.2016, Radio SRF, News aktuell «Die falsch verstandene Soziale Marktwirtschaf» «Primes de caisse maladie : une surcharge de 05.02.2016, avenir online Gerhard Schwarz 60 francs en 2014» Jérôme Cosandey «Politische Integration von Ausländern in der Schweiz» Andreas Müller «Ohrfeige oder Nasenstüber?» Alois Bischoferger 17.02.2016, avenir online 26.02.2016, avenir online

01.02.2016, avenir online 06.02.2016, Lausanne «La malédiction des économies non-diversifiées» «Planwirtschafliche Nachhaltigkeit» Gerhard Schwarz Gerhard Schwarz «Le théorème méconnu» Marco Salvi «La place de la Suisse dans le monde», rencontre des Jeunes libéraux-radicaux, exposé de Tibère Adler 18.02.2016, avenir online 27.02.2016, Neue Zürcher Zeitung 02.02.2016, Zürich 08.02.2016, avenir online «Die Bilateralen sind für die Schweizer Luffahrt «Der Staat als Wachstumsbremse» Gerhard Schwarz «Vorsorgereform: Handlungsbedarf und Lehren essentiell» Daniel Müller-Jentsch aus dem Ausland», Zürcher Handelskammer «Eine Neuorganisation der Konsumentenpolitik tut 28.02.2016, Blog du Temps Jérôme Cosandey Not» Samuel Rutz 18.02.2016, Lausanne «Votations fédérales du 28 février 2016 : beaucoup de 02.02.2016, avenir online 08.02.2016, avenir online «La place de la Suisse dans le monde», réunion des bruit pour rien !» Tibère Adler cadres de la Banque cantonale vaudoise, exposé de «Come i ‹giudici stranieri› sostengono l’economia» «Pénalisation du mariage ou prison dorée ?» Tibère Adler 29.02.2016, Bern Patrick Dümmler Marco Salvi 19.02.2016, avenir online «Altersvorsorge: Werden die Frauen benachteiligt?», 02.02.2016, avenir online 09.02.2016, Genève AXA Winterthur Talk Jérôme Cosandey «Protectionnisme patriotique pour la salade de «Undank ist des Stifers Lohn» Daniel Müller-Jentsch Carrefour des Idées «Quelle politique de migration rampon» Patrick Dümmler 29.02.2016, avenir online pour la Suisse ?», conférence-débat en partenariat «Gifle ou chiquenaude ?» Alois Bischoferger 03.02.2016, Frozza avec Le Temps, présentations de Johan Rochel et 19.02.2016, avenir online Philippe Wanner, débat animé par Tibère Adler et «Gleichstellung und die neue Studie von «Noch 2294 Gemeinden in der Schweiz» Lukas Rühli März Avenir Suisse», Google-Hangout im Rahmen Alexis Favre des Strategiedialog21 Katja Gentinetta und Marco Salvi, 22.02.2016, avenir online 09.02.2016, Zürich März 2016, avenir debatte unter der Moderation von Nathaly Bachmann «En 2030, la mobilité sera complètement «Wie viel Staat darfs denn sein? – Wettbewerb», «Auswege aus dem Regulierungsdickicht II – transformée» Daniel Müller-Jentsch 03.02.2016, avenir online Roundtable mit SP Zürich Lukas Rühli Lernen von ausländischen Erfahrungen» «Kopfzerbrechen über angenommene Volks- 22.02.2016, avenir online Peter Buomberger und Tobias Schlegel, S. 74 09.02.2016, avenir online initiativen» Tibère Adler «Malgrado tutto il benessere aumenta» März 2016, Die Volkswirtschaft «Mein Guthaben!» Jérôme Cosandey Gerhard Schwarz 03.02.2016, avenir online «Das Zerrbild des wehrlosen Konsumenten» 10.02.2016, RTS La 1ère, Tribu «La lenteur de l’assainissement des bilans a un prix» 23.02.2016, avenir online Samuel Rutz Alois Bischoferger «La participation politique des étrangers en Suisse» «Kluf zwischen Staatsbürgern und Steuer- Tibère Adler et Nicole Pomezny pflichtigen» Tibère Adler

68 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 69 Mars 2016, La vie économique 04.03.2016, Lenzerheide 10.03.2016, Liestal 16.03.2016, avenir online

«Le consommateur sans défense ? Un miroir aux «Von Mels auf die Weltbühne – und zurück in die «Fairplay beim Lohn – Wo liegt das Problem?», «Die Subsidiarität im Härtetest» Rudolf Walser alouettes» Samuel Rutz Schweiz», HSG Alumni Seniors Chapter, Gerhard Lohnmobil, Podium mit Marco Salvi und Marianne Schwarz im Gespräch mit Josef (Joe) Ackermann Schär Moser, unter der Moderation von Béatrice Bowald 17.03.2016, Radio SRF 1, Forum März 2016, Schweizer Personalvorsorge 05.03.2016, Genève 10.03.2016, Zürich «Gehören unsere Stauseen bald den Chinesen?» «Ein Aspirinverbot?» Jérôme Cosandey Patrick Dümmler «Citoyenneté et droits politiques», Table ronde «Im Gespräch mit Gerhard Schwarz», Schro- Mars 2016, Prévoyance Professionelle Suisse Regards en trois D (UPA-UPSH) Nicole Pomezny der & Co Bank AG Gerhard Schwarz 18.03.2016, Aarau

«Interdire l’aspirine ?» Jérôme Cosandey 05.03.2016, Le Temps 10.03.2016, Bern «Wenn Ausländerinnen und Ausländer abstimmen könn(t)en», 8. Aarauer Demokratietage Andreas Müller Marzo 2016, Ticino Business «Faut-il limiter le droit d’initiative ?» Tibère Adler «Gemeindefusionen – im Spannungsfeld zwischen strategischen Visionen und realpolitischen Möglich- 18.03.2016, Zürich «Perché le donne scelgono professioni al femminile» 07.03.2016, Bern keiten», ERFA Tagung Gemeindefusionen Lukas Rühli Marco Salvi «Analyse des neuen Finanzausgleichs der katholi- Forum Avenir Suisse mit Etienne Jornod, Informati- 10.03.2016, avenir online schen Kirchgemeinden des Kantons Zug», Gutach- März 2016, Zürcher Wirtschaft onsveranstaltung für Behörden, Verbände, Partei- ten z.H. der Steuerausgleichskommission der kath. en, Botschafer und Parlamentarier Peter Buomberger «Gleichstellung ohne Klischees» Marco Salvi Kirchgemeinden des Kantons Zug Lukas Rühli «Mehr Wettbewerb für den Service public» und Gerhard Schwarz Samuel Rutz 11.03.2016, avenir online 18.03.2016, Stein am Rhein 07.03.2016, avenir online 01.03.2016, Zürich «Öfnung der Köpfe und der Märkte» Patrick Dümmler «Im Gespräch mit Gerhard Schwarz», IHK Schaf- «Früher Ausbau in Richtung Pharma» hausen Gerhard Schwarz «Die Stadt der Ökonomen», Universität Zürich Gerhard Schwarz 11.03.2016, avenir online Marco Salvi 18.03.2016, avenir online 07.03.2016, avenir online «L’Etat comme frein à la croissance» Gerhard Schwarz 01.03.2016, Bern «Passives Ausländerwahlrecht statt Kandidaten- «La croissance et les païens ressuscités», Entretien 12.03.2016, Baden mangel» Andreas Müller und Tobias Schlegel «Mehr Markt für den Service public», Public Corpo- avec Marco Salvi rate Governance, Universität Bern Samuel Rutz «Senioren als Trumpf für Wirtschaf und Zivilge- 21.03.2016, sfz Handel xtra 08.03.2016, Bern sellschaf», ExpoSenio Jérôme Cosandey 01.03.2016, Le Temps «Raus aus der Komfortzone!» Patrick Dümmler «Vorsorgereform: Handlungsbedarf und Lehren aus 14.03.2016, avenir online «Beaucoup de bruit pour rien !» Tibère Adler dem Ausland», Frühjahrs-Sessionsanlass der Schwei- 21.03.2016, Zürich «Stillstand in Sachen Freiheitlichkeit» Samuel Rutz zerischen Public Afairs Gesellschaf (SPAG) 01.03.2016, avenir online und Tobias Schlegel «Goût de France 2016», Consulat général de France Jérôme Cosandey Marco Salvi «Der Arbeitsmarkt als Schlüssel zur Gesellschaf» 14.03.2016, avenir online 08.03.2016, avenir online Patrik Schellenbauer 21.03.2016, avenir online «Du sable dans les rouages de l’économie mondiale» «I miei averi!» Jérôme Cosandey 02.03.2016, avenir online Rudolf Walser «Mehr Wettbewerb für den Service public» 08.03.2016, avenir online Samuel Rutz «Gaspillons-nous notre personnel soignant ?» 15.03.2016, Zürich Jérôme Cosandey et Kevin Kienast «Bildungspolitik ist keine Black Box» Rudolf Walser 21.03.2016, avenir online «Die Stadt der Ökonomen II», Universität Zürich 02.03.2016, avenir online 09.03.2016, SRF 1, 10 vor 10 Marco Salvi «Nous sommes plus riches que nous le pensons» Gerhard Schwarz «Flüchtlinge in die Lehre» Patrik Schellenbauer «Atomkrafwerke im Ausverkauf» Patrick Dümmler 15.03.2016, avenir online 22.03.2016, Zürich 03.03.2016, Zürich 09.03.2016, avenir online «Für eine Tunnelmaut am Gotthard» Daniel Müller-Jentsch «Noch mehr Eigenmittel für Grossbanken: Nötiger Brown Bag Lunch mit Allan Guggenbühl, der Autor «Faut-il limiter le droit d’initiative ?» Tibère Adler et Krisenschutz oder unnötige Wachstumsbremse» des Buches «Die vergessene Klugheit» im Gespräch Andreas Auer 16.03.2016, Schaffhauser Nachrichten Peter Kugler und Axel Weber, unter der Moderation mit dem Team Avenir Suisse von Mark Dittli und Gerhard Schwarz 09.03.2016, avenir online «Man muss mit Konkursen leben», Interview mit 03.03.2016, avenir online Patrick Dümmler 22.03.2016, avenir online «Versorgungssicherheit durch freien Handel» «Strom ohne Markt» Patrick Dümmler Fabian Schnell 16.03.2016, Zürich «Ein Aspirinverbot oder: Rentner unter Generalver- dacht» Jérôme Cosandey Zu Gast bei Avenir Suisse Fondation Educación Gerhard Schwarz

70 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 71 22.03.2016, avenir online 30.03.2016, Basler Zeitung 05.04.2016, avenir online 12.04.2016, Zürich «For a toll tunnel at the Gotthard» «Ein bisschen ist die Welt auch calvinistisch», Inter- «Nach Ostern folgt der grosse Eier-Kater» «Für eine liberale Gleichstellungspolitik», Medien- Daniel Müller-Jentsch view mit Gerhard Schwarz Patrick Dümmler anlass des Schweizer Arbeitgeberverbands (SAV) Marco Salvi 23.03.2016, avenir online 31.03.2016, Handelszeitung 05.04.2016, avenir online 12.04.2016, Bendern «L’ingratitude est le salaire du donateur» «Energiepolitik – Kein voreiliger Aktivismus» «Perché le donne scelgono ’professioni al femminile» Daniel Müller-Jentsch Patrick Dümmler Marco Salvi «Bodensteuern: Eine unerschlossene Ressource?», Liechtenstein-Institut Marco Salvi 23.03.2016, avenir online 31.03.2016, Herrliberg 06.04.2016, Zürich 12.04.2016, avenir online «Umweltschutz braucht Fortschritt» Samuel Rutz «Aktuelle geld- und wirtschafspolitische Fragen», Dinner-Series mit Mitgliedern der «19th U.S. und Simone Hofer Frei Seniorenforum Herrliberg Rudolf Walser Congressional Staf Tour to Switzerland», Gedan- «Meteorologie statt Bauernregeln» Patrick Dümmler kenaustausch mit Peter Grünenfelder, Patrik Schellenbau- 24.03.2016, Bern April er, Andreas Schmid, ausgewählten Persönlichkeiten 12.04.2016, avenir online aus Wirtschaf, Wissenschaf und Politik sowie Mit- Brown Bag Lunch mit Jérôme Cosandey, Gedankenaus- «Il est temps d’introduire un péage au Gothard» gliedern des US Congresses tausch mit dem Team von Avenir Suisse zum Thema «Al- April 2016, avenir débat Daniel Müller-Jentsch tersvorsorge 2020: Zwischen Wunsch und Realität», «Sortir de la jungle réglementaire II – Apprendre des 06.04.2016, avenir online 13.04.2016, avenir online OLZ expériences étrangères» Peter Buomberger et «Was kostet Regulierung?» Peter Buomberger und Tobias Schlegel, p. 74 «Die Qualität der Regulierungen verbessern» 24.03.2016, avenir online Tobias Schlegel Peter Buomberger und Tobias Schlegel April 2016, Zürcher Wirtschaft «Schlupfloch zum Glück – eine Ostergeschichte» 06.04.2016, avenir online 13.04.2016, Wien (AT) Patrick Dümmler «Der Arbeitsmarkt als Schlüssel zur Gesellschaf» Patrik Schellenbauer «Encore 2294 communes en Suisse» Lukas Rühli 24.03.2016, Glarus «Die Schweiz – klein, neutral und ofen», 07.04.2016, Zürich Österreichische Gesellschaf für Außenpolitik «Der flexible Arbeitsmarkt als Schlüssel zur April 2016, Zürcher Wirtschaft und die Vereinten Nationen Gerhard Schwarz Gesellschaf», Sozialdirektorenkonferenz Ost «Verpasste Chancen im Energiemarkt» Brown Bag Lunch mit Jacques de Watteville, Gedan- 14.04.2016, Zürich Patrik Schellenbauer Patrick Dümmler kenaustausch mit dem Team von Avenir Suisse zum Thema «Die Schweiz und Europa – quo vadis Brown Bag Lunch mit Patrick Dümmler, Gedanken- 24.03.2016, avenir online (Finanzplatz)?» 01.04.2016, RSI Rete Uno, Modem austausch mit dem Team von Avenir Suisse zum «Le bonheur passe par la faille – une histoire de «Proibire i bonus dei manager?» Marco Salvi 07.04.2016, Gerzensee Thema «Aussenwirtschaf» Pâques» Patrick Dümmler 02.04.2016, Neue Zürcher Zeitung / avenir online «Fiskalpolitik des Bundes – Inputreferat», Strategie- 14.04.2016, Wien (AT) 29.03.2016, RTS La 1ère, Forum retraite Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) «Die Schweiz – klein, neutral und ofen», «Menschen sind weder Engel noch Bestien», Marco Salvi «Les conseils d’administration rechignent à appli- Interview mit Gerhard Schwarz Wirtschafsclub Stuppach Gerhard Schwarz quer l’initiative Minder» Tibère Adler 07.04.2016, avenir online 03.04.2016, NZZ am Sonntag 14.04.2016, Zürich 29.03.2016, avenir online «Was unser Service public wirklich braucht, ist eine «Wieviel Staat darf’s denn sein?», Diskussion zur «Was unser Service public wirklich braucht, ist eine Fitnesskur» Samuel Rutz «Das Zerrbild des wehrlosen Konsumenten» Fitnesskur» Samuel Rutz Privatisierungsfrage von Spitälern mit Martin Waser Samuel Rutz Infuence nline / avenir online und Fabian Schnell 03.04.2016, Le Temps 29.03.2016, avenir online «Wir brauchen einen Wettbewerb der Ideen», Inter- 14.04.2016, Neue Zürcher Zeitung «Il est temps d’introduire un péage au Gothard» view mit Peter Grünenfelder «Réfugiés en apprentissage» Patrik Schellenbauer Daniel Müller-Jentsch «Die Suche nach der liberalen Mitte» Gerhard Schwarz 09.04.2016, Ticino Business 30.03.2016, Zürich 04.04.2016, avenir online 14.04.2016, avenir online «L’uno percento – l’altra metà della storia» Medienfrühstück «Auswege aus dem Regulierungs- Jérôme Cosandey «Le consommateur sans défense ? Un miroir aux «Interdire l’aspirine ?» Marco Salvi dickicht II – Lernen von ausländischen Erfahrungen» alouettes» Samuel Rutz Peter Buomberger, Tobias Schlegel und Gerhard Schwarz 05.04.2016, Zürich 10.04.2016, fricktal24.ch 18.04.2016, avenir online Guy Parmelin. 30.03.2016, SRF 1, 10 vor 10 Annual Dinner mit Jahresanlass des «Der Preis für die Freiheit ist gestiegen» Peter Grünenfelder «La sécurité d’approvisionnement par le Förderkreises Avenir Suisse und Verena Parzer-Epp «Wo Frauenlöhne am ungerechtesten sind» Gerhard Schwarz libre-échange» Fabian Schnell Marco Salvi

72 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 73 18.04.16, avenir online 22.04.2016, avenir online 27.04.2016, Lausanne 02.05.2016, Basel

«Gefährliche Politisierung der Notenbanken» «Taxi Tabula rasa» Peter Buomberger und «Financement des Hautes Etudes : enjeux et défis», «Wer wird dann noch arbeiten? Bedingungsloses Rudolf Walser Tobias Schlegel conférence Uthink, débat avec Tibère Adler, Grundeinkommen», Lange Nacht des Grundein- Dominique Arlettaz, Samuel Bendahan et Martin Vetterli kommens Lukas Rühli 19.04.2016, SRF 1, Tagesschau 23.04.2016, avenir online 27.04.2016, Zürich 02.05.2016, avenir online «Die Zuwanderung in die Schweiz hat im 1. Quartal «Statu quo en matière de libéralisme» Samuel Rutz et um 34 % abgenommen» Patrik Schellenbauer Tobias Schlegel «Altersvorsorge 2040 – Sozialpartnerschaflich oder «Die andere Heiratsstrafe» Marco Salvi freie Kassenwahl?», Inter-pension, Podium mit Roger 19.04.2016, Le Temps 25.04.2016, Neue Zürcher Zeitung / avenir online Baumann, Jérôme Cosandey und Paul Rechsteiner, unter 02.05.2016, avenir online der Moderation von Werner Hug «Une compagnie d’électricité devrait aussi pouvoir «In Zürich fehlt der Hunger nach mehr» «Politisation dangereuse des banques centrales» faire faillite» Patrick Dümmler Peter Grünenfelder 28.04.2016, Lenzburg Rudolf Walser 19.04.2016, avenir online 25.04.2016, avenir online «Wo steht die Schweiz?», Müllerhaus Tischgespräch 02.02.2016, avenir online Gerhard Schwarz «Energiepolitik: Kein voreiliger Aktionismus» «Politique énergétique : pas d’activisme précipité» «Tabu höheres Rentenalter» Daniel Müller-Jentsch Patrick Dümmler Patrick Dümmler Pfäffkon Finanz und Wirtschaft nline 19.04.2016, Zürich 25.04.2016, avenir online «Vorsorgereformen im internationalen Vergleich», «Wer hat Angst vor der Immobilienpreisblase?» Jahresevent swissbroke Jérôme Cosandey «Wirtschafsland Schweiz», Wirtschafskammer «L’uno percento – l’altra metà della storia» Fabian Schnell Österreich Peter Grünenfelder Marco Salvi 28.04.2016, Zürich 03.05.2016, RTS La 1ère, Journal 7h 19.04.2016, Lausanne 25.04.2016, Mosnang «Welches Leistungsniveau wollen wir uns langfris- «Beaucoup de Suisses n’ont pas de troisième pilier» tig gönnen?», Fachmesse 2. Säule, Podium mit Jérôme «Competition Policy and Service Public: Theory «Wo steht die Schweiz? – Grafiken zur Lage der Jérôme Cosandey Cosandey, Danillo Follador, Barbara Gysi und Jürg Walter and Practice», Universität Lausanne (IDHEAP) Nation», FDP Mosnang Lukas Rühli unter der Moderation von Gregor Gubser Samuel Rutz 03.05.2016, SRF 1, 10 vor 10 26.04.2016, Bern 28.04.2016, Köniz 20.04.2016, Lausanne «Seit einem Jahr steht Beznau I still, gemäss «One size fits all? Altersvorsorge an gesellschafliche Axpo dauert seine Wiederinbetriebnahme länger «Mint@Gymnasium – Innovation durch Vernet- «Quelques réflexions sur l’industrialisation de la Entwicklungen anpassen», Notenstein La Roche als geplant» Patrick Dümmler zung», Tagung im Rahmen des Förderprogramms Suisse», Assemblée générale de la Chambre vaudoise Jérôme Cosandey «MINT Schweiz» Fabian Schnell du commerce et de l’industrie Tibère Adler 03.05.2016, avenir online 26.04.2016, Bern 28.04.2016, Zürich 20.04.2016, avenir online «Worüber sich Lenin gefreut hätte» Rudolf Walser «Schweiz und Bilateralismus», Vereinigung Schweizer «Über die Bestrebungen, einen Schweizer «Les principaux enjeux pour la Suisse», Entretien Weinhandel Peter Grünenfelder 04.05.2016, avenir online Staatsfonds mittels der SNB-Devisenreserven avec Tibère Adler 26.04.2016, Le Temps zu errichten», Expertenworkshop Peter Grünenfelder «Kopfzerbrechen über angenommene Volks- 21.04.2016, Zürich und Medard Meier initiativen», Interview mit Jérôme Cosandey «L’autarcie énergétique n’est pas souhaitable» Brown Bag Lunch mit Fabian Schnell. Gedanken- Patrick Dümmler 28.04.2016, avenir online 04.05.2016, avenir online austausch mit dem Team von Avenir Suisse zum «Vollgeld bringt auch nicht mehr Stabilität» «Nous avons besoin d’une concurrence des idées», Thema «Schweiz – EU» 26.04.2016, Mittendrin Rudolf Walser entretien avec Peter Grünenfelder 21.04.2016, Basel «Ambulant mit stationär» Jérôme Cosandey 29.04.2016, avenir online 04.05.2016, avenir online «Ziele und Aktivitäten von Avenir Suisse», Europa- 26.04.2016, avenir online «Milizengagement als Wettbewerbsvorteil» «Sovereign money doesn’t bring greater stability» institut Andreas Müller «Auch Bankenregulierung braucht Wettbewerb» Interview mit Tibère Adler Rudolf Walser 21.04.2016, avenir online Fabian Schnell 30.04.2016, Tages-Anzeiger 04.05.2016, Handelszeitung «Mit 65 Jahren hört die Arbeit noch nicht auf» 27.04.2016, avenir online «Die andere Heiratsstrafe» Marco Salvi «Viel Hardware, zu wenig Sofware» Jérôme Cosandey «L’engagement de milice ofre un avantage Daniel Müller-Jentsch 21.04.2016, avenir online concurrentiel» Tibère Adler Mai 04.05.2016, La Liberté «A 65 ans le travail ne s’arrête pas encore» 27.04.2016, avenir online 01.05.2016, Schweizer Versicherung «L’arrêt coûte aussi de l’argent», Entretien avec Jérôme Cosandey «Working life does not end at 65» Jérôme Cosandey Patrick Dümmler «Der schleichende AHV-Ausbau» Jérôme Cosandey

74 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 75 06.05.2016, avenir online 12.05.2016, SRF 1, 10 vor 10 17.05.2016, RSI La Uno, Modem 23.05.2016, Biel «Economie du partage : faire table rase du passé» «Die Schweiz in 30 Jahren – Zahl der Rentner «Il reddito di base incondizionale: solo un’ utopia?» «Wie ‹vertragen› sich Generationen?», Klinik Linde Peter Buomberger et Tobias Schlegel explodiert» Jérôme Cosandey Marco Salvi Jérôme Cosandey

06.05.2016, avenir online 12.05.2016, Handelszeitung / avenir online 17.05.2016, Winterthur 23.05.2016, Zürich

«Mobility Pricing am Gotthard» Daniel Müller-Jentsch «Grundeinkommen bedingungslos unrealistisch» «Debatte über das bedingungslose Grundeinkom- «Zum bedingungslosen Grundeinkommen», Marco Salvi men», Neue Helvetische Gesellschaf Lukas Rühli Helvetas, Brownbag Lunch, Lukas Rühli im Streitge- 06.05.2016, avenir online spräch mit Oswald Sigg 13.05.2016, 20 Minuten 17.05.2016, Solothurn «L’altra penalizzazione del matrimonio» Marco Salvi 24.05.2016, avenir online «Mega-Wachstum in allen Kantonen – ausser in Uri», «Ideen für die Schweiz», Business Zmorge (BZ) 09.05.2016, avenir online Interview mit Daniel Müller-Jentsch Andreas Müller «Multis als Teil des Innovationsnetzwerks» Alois Bischoferger und Rudolf Walser «Von Deutschland lernen» Peter Buomberger und Minuten nline 17.05.2016, avenir online Tobias Schlegel 24.05.2016, Biel «Wie lebt es sich in einer 10-Millionen-Schweiz?», «Der schleichende AHV-Ausbau» Jérôme Cosandey 09.05.2016, avenir online Interview mit Daniel Müller-Jentsch «Neue Finanzierungskonzepte für Pflegekosten», 18.05.2016, Baar ProSenectute, 3. nationale Fachtagung «Double peine pour le mariage» Marco Salvi 13.05.2016, Biel «care@home» Jérôme Cosandey «Migration, Flucht, Völkerwanderung – Eine hand- 09.05.2016, Zürich «Un/Sichtbarkeit: Verletzbarkeit in der Schweiz – voll Beobachtungen», Rotary Club Zugerland 24.05.2016, Bern Scheinthema oder wahres Tabu?», Bieler Fototage Gerhard Schwarz «Steuersystem und Grundeinkommen», INFRAS und NCCR-Day, Podium mit Felix Bühlmann, Jérôme «Verlagerung – wie weiter?», Alpen-Initiative, Marco Salvi Cosandey, Eric Fehr, Thérèse Frösch und Delphine Schacher, 18.05.2016, Zumikon Workshop Daniel Müller-Jentsch Agef unter der Moderation von Dominique Antenen «Generation Schulden», Verein Zukunfsfragen, 25.05.2016, Paudex Podiumsdiskussion zum Grundeinkommen «Pistes contre l’inflation réglementaire», entretien 13.05.2016, avenir online Lukas Rühli Les rendez-vous de l’économie : «Egalité salariale : avec Peter Buomberger «Pistes contre l’inflation réglementaire», Entretien mission impossible ?», table ronde en coopération 18.05.2016, avenir online 10.05.2016, Zürich avec Peter Buomberger et Tobias Schlegel avec le Centre Patronal vaudois avec Anita Balz, Laurent Donzé, Sophie Paschoud et Marco Salvi, débat «La monnaie pleine n’apporte pas non plus de la «Ein marktorientierter Think-Tank», Reflecta 13.05.2016, Aarau animé par Tibère Adler stabilité» Rudolf Walser Peter Grünenfelder «Notwendigkeit einer liberalen Reformagenda», 25.05.2016, Zürich 19.05.2016, St. Gallen 11.05.2016, Basel Swiss Plastics Patrik Schellenbauer «Der Altersrentner der Zukunf», AXA Winterthur, «Wie gelingt es uns in der Schweiz mehr Frauen «Notwendigkeit einer liberalen Reformagenda», 14.05.2016, Ticino Business Pensionskassen-Forum, Christina Böck, Jérôme Cosandey, zu Führungspositionen zu verhelfen?», Workshop HSG-Alumni Basel Peter Grünenfelder Moritz Leuenberger und Antimo Perretta im Gespräch «Reddito di base – incondizionatamente sbagliato» an der Universität St. Gallen Marco Salvi mit Kurt Aeschbacher 11.05.2016, avenir online Lukas Rühli 20.05.2016, Bern 25.05.2016, avenir online «Wer hat Angst vor der Immobilienpreisblase?» 15.05.2016, avenir online «Notwendigkeit einer Neuausrichtung der Finanz- Fabian Schnell «An unconditional basic income is unconditionally «Lenin would have laughed» Rudolf Walser politik?», Konferenz der städtischen Finanzdirekto- unrealistic» Marco Salvi 12.05.2016, Zürich rinnen und -direktoren Peter Grünenfelder und Handelszeitung nline Natanael Rother 26.05.2016, Zürich Brown Bag Lunch mit David Stadelmann. Gedanken- «Gotthard lässt sich mit Tunnelgebühr finanzieren» austausch mit dem Team von Avenir Suisse zum 20.05.2016, avenir online «Global Corporate Communications, Economic, Daniel Müller-Jentsch Thema «Einfluss von Wählerpräferenzen, Interes- social and political challenges of globalization», «Ungenutzte Kapazitäten im öfentlichen Verkehr» sengruppen und Parteien auf politische Entschei- Global Financial Communications Network’s AGM 16.05.2016, RTS , Journal de 7h Daniel Müller-Jentsch dungen» Peter Grünenfelder «L’abonnement général deviendra plus cher» 20.05.2016, avenir online 12.05.2016, Genève Tibère Adler 27.05.2016, Zürich «Le système fiscal suisse est hostile aux femmes» «Commerce et migration : L’impact des politiques «Digitalisierung, Verhaltensökonomie, RCT: 17.05.2016, Basel Marco Salvi européennes sur la Suisse», séminaire en coopéraion Wie soll man Staatsaufgaben künfig evaluieren?», avec le dem Graduate Institute Tibère Adler, Chapter Basel mit Peter Grünenfelder und Patrick 23.05.2016, avenir online Roundtable ImpactHub Marco Salvi José Manuel Barroso et Jacques de Watteville Dümmler, Anlass des Förderkreises Avenir Suisse, Andreas Burckhardt, Thomas Hammer und Andreas Schmid «La réglementation bancaire a aussi besoin de concurrence» Fabian Schnell

76 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 77 27.05.2016, avenir online Juni 02.06.2016, Genf 07.06.2016, Lausanne

«Wie aussagekräfig sind die Welthandelsstatistiken Juni 2016, Kantonsmonitoring 7 «Quel avenir pour la place financière suisse ?», «Les meilleures pratiques de gouvernance noch?» Patrick Dümmler Geneva Forum for Sustainable Investment, Podium des fondations – quelles nouveautés ?», forum «Neue Massstäbe für die Alterspflege – Organisation avec Tibère Adler, Serge Ledermann et Pierre Maudet des fondations 2016 Tibère Adler 27.05.2016, Zürich und Finanzierung einer gesellschaflich immer wichtigeren Aufgabe» Jérôme Cosandey unter der 02.06.2016, Chur 08.06.2016, Schweizerischer Arbeitgeberverband «Zwischen Innovation und Regulierung – Zur Zu- Mitarbeit von Kevin Kienast, S. 164 kunf des Telekommarktes», Europa-Institut der «Marktzutritt zur EU», 9. Gesprächskreis zur «Arbeitsmarkt», Interview mit Peter Buomberger Universität Zürich Peter Grünenfelder Juin 2016, Monitoring des cantons 7 Wirtschafspolitik der HTW Chur, Podium mit Martin Eichler, Jean-Philippe Kohl, Patrik Schellenbauer, 08.06.2016, avenir online 27.05.2016, Lenzburg «De nouvelles mesures pour les soins aux personnes Florian Schwab und Heinrich Spoerry, unter der Mode- «Falsche Qualifikationen» Alois Bischoferger âgées – Organisation et financement d’une mission ration von Peter Moser «Notwendigkeit einer liberalen Reformpolitik?», toujours plus importante», résumé en français, Jérôme FDP.Die Liberalen Lenzburg Peter Grünenfelder 08.06.2016, Neue Zürcher Zeitung / avenir online Cosandey avec la colloboration de Kevin Kienast, S. 56 03.06.2016, Prangins 27.05.2016, Zürich «Ein Weckruf tut not» Peter Grünenfelder uni Interaktives nline-ool für die Analyse «Les défis d’une société qui vieillit – un capital-soins pour financer les soins à la dépendance», Groupe- «InnovationsLab: Wie soll man Staatspolitik künfig der Alterspfegekosten 08.05.2016, avenir online ment des Entreprises Multinationales Jérôme Cosandey evaluieren?», Impacthub Marco Salvi «Wie kostenefzient ist Ihr Kanton im Bereich der «Lénine aurait eu de quoi se réjouir» Rudolf Walser 03.06.2016, avenir online 28.05.2016, Blick / avenir online Alterspflege?» Jérôme Cosandey und Kevin Kienast 08.06.2016, Hirzel «Zinsregulierungen taugen kaum zur Schulden- «Mütter werden doppelt bestraf», Interview mit uin util interactif en ligne pour analyser les prävention» Martin Brown und Samuel Rutz «Der flexible Arbeitsmarkt als Schlüssel zur Gesell- Marco Salvi coûts pour les soins aux personnes âgées schaf», Klausur der Regierung des Kantons Zürich 05.06.2016, NZZ am Sonntag 28.05.2016, RSI LA 1, Telegiornale sera «Que coûtent les soins aux personnes âgées dans Patrik Schellenbauer und Fabian Schnell chaque canton ?» Jérôme Cosandey et Kevin Kienast «Die Hardware am Gotthard ist gebaut, jetzt «Svitto introduce una riforma fiscale molto discussa» 08.06.2016, La Chaux-de-Fonds braucht es kluge Sofware» Daniel Müller-Jentsch Marco Salvi Juni 2016, Webpublikation «Quelques réflexions sur l’industrialisation de la Su- 06.06.2016, Bern 29.05.2016, SRF 1, Tagesschau Hauptausgabe «CH 1995 2035 – globale Trends, nationale Heraus- isse», assemblée générale de l’Association Industriel- forderungen, liberale Lösungen» Lukas Rühli le et Patronale Tibère Adler Forum Avenir Suisse mit Sergio Ermotti, Informati- «Der Ständerat diskutiert nächste Woche über die onsveranstaltung für Behörden, Verbände, Parteien, Atomausstiegs-Initiative der Grünen» Patrick Dümmler Juin 2016, Publication en ligne 09.06.2016, Lausanne Parlamentarier und Botschafer Peter Grünenfelder 30.05.2016, Luzern «CH 1995 2035 – Tendances globales, défis nationaux, «L’intégration et le marché du travail», Haute école solutions libérales» Lukas Rühli 06.06.2016, avenir online de travail social et de la santé EESP Tibère Adler «Aktuelle Fragen der Wirtschafspolitik», Universität «Les statistiques du commerce mondial sont-elles Luzern Marco Salvi Juni 2016, Schweizer Monat / avenir online 09.06.2016, Genf encore pertinentes ?» Patrick Dümmler 31.05.2016, Zürich «30 Jahre schlanker Staat» Fabian Schnell «Défis et potentiels d’innovation dans les filières de 06.06.2016, avenir online la santé», semaine portes ouvertes du Groupement «Corporate Taxation, BEPS and the Swiss Corporate Juni 2016, Zürcher Wirtschaft des Entreprises Multinationales, Clinique La Colli- «Die Hardware am Gotthard ist gebaut, jetzt Tax Reform III», Roundtable with David Bradbury, ne (groupe Hirslanden) Tibère Adler «‹CH 1995 2035: Nüchtern aufrütteln» Lukas Rühli braucht es kluge Sofware» Daniel Müller-Jentsch Peter Grünenfelder, Marco Salvi and Fabian Schnell 09.06.2016, Ecublens 06.06.2016, avenir online 31.05.2016, Bern Juni 2016, Zürcher Wirtschaft «Le retraité de demain», AXA, forum des caisses de «Neue Massstäbe für die Alterspflege» «L’altra penalizzazione del matrimonio» Marco Salvi «Gemeindefusionen: Zwischen strategischen Visio- pension Christian Böck, Jérôme Cosandey, Pascal Couche- Jérôme Cosandey nen und politischen Realitäten», Verein «Bern NEU 06.06.2016, Linz (AUT) pin, Thomas Gerber, un entretien avec François Egger gründen» Lukas Rühli 01.06.2016, Genf «Ideen für Österreich – Ein Blick von aussen», Indus- 10.06.2016, avenir online 31.05.2016, avenir online Carrefour des idées avec Ruth Dreifuss et Hans triellenvereinigung Oberösterreich Peter Grünenfelder «Leistungen müssen aufgehen» Jérôme Cosandey Wolf. Roundtable en coopération avec Le Temps «Un revenu de base inconditionnel irréaliste» Tibère Adler et Alexis Favre 07.06.2016, Zürich Marco Salvi 10.06.2016, avenir online «Gleichstellung – Warum der Arbeitsmarkt nicht 02.06.2016, Zürich «Les mères sont doublement pénalisées», entretien N nline versagt», Women’s Circle Marco Salvi avec Marco Salvi Brown Bag Lunch mit Siegfried Gerlach, Gedanken- «Zinsregulierungen taugen kaum zur Schuldenprä- austausch mit dem Team von Avenir Suisse zum vention» Samuel Rutz und Martin Brown Thema «Industrie 4.0»

78 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 79 11.06.2016, Ticino Business 15.06.2016, Liechtensteiner Vaterland 20.06.2016, Lustenau (AUT) 24.06.2016, avenir online

«L’importanza delle imprese globali è sottovalutata» «Alterspflege neu überdenken», Interview mit «Exzellenter Wirtschafsstandort Schweiz? Stärken «Qualifications inadéquates» Alois Bischoferger Lukas Rühli Jérôme Cosandey und zukünfige Herausforderungen», Industriellen- vereinigung Vorarlberg Peter Grünenfelder 24.06.2016, avenir online e emps nline 15.06.2016, Zürich 20.06.2016, Bern «Bad News for the Swiss» Patrik Schellenbauer «Nous devons intégrer les réfugiés», entretien avec «Roundtable Zürcher Wirtschafsexperten 2016», Peter Grünenfelder Roundtable Marco Salvi «Medien und Meinungsmacht», TA_Swiss, Beirats- 24.06.2016, Glarus sitzung Tibère Adler 13.06.2016, Chur 15.06.2016, Bern «Für eine ambulant-mit-stationär-Strategie», Ar- 21.06.2016, Bern beitsgruppe Langzeitpflege des Kantons Glarus «Notwendigkeit einer liberalen Reformpolitik?», «Gleichstellung: Warum der Arbeitsmarkt nicht Jérôme Cosandey FDP.Die Liberalen Graubünden, Fraktionsabend versagt», Eidgenössisches Büro für die Gleichstel- «Bundesbeschluss über die finanziellen Mittel für Peter Grünenfelder lung von Frau und Mann Marco Salvi, Patrik Schellen- die Landwirtschaf in den Jahren 2018 – 2021 / 25.06.2016, Bern bauer und Salomè Vogt Für eine marktorientierte, finanzierbare Landwirt- «Kantone als Unternehmer – Erfahrungen aus 13.06.2016, avenir online schaf», Kommission für Wirtschaf und Abgaben der Kantonsverwaltung», Verwaltungsrat der BKW 16.06.2016, Thun des Nationalrates (WAK-N), Hearing Patrick Dümmler «Die Bürokratiebelastung muss reduziert werden», Peter Grünenfelder Interview mit Peter Buomberger «Reform der zweiten Säule: Zwischen Wunsch und 22.06.2016, avenir online politischer Realität», Previs Vorsorge, Delegierten- 27.06.2016, avenir online 14.06.2016, Sanitas versammlung Jérôme Cosandey «Des capacités inutilisées dans les transports en «Wer auf ein Auseinanderfallen der EU hof, ist commun» Daniel Müller-Jentsch «Solidarität setzt Eigenverantwortung voraus» 16.06.2016, Zürich geschichtsblind», Interview mit Peter Grünenfelder Jérôme Cosandey 22.06.2016, avenir online «Politische Bildung in der Informationsgesell- 27.06.2016, Aargauer Zeitung 14.06.2016, Zürich schaf», Universität Zürich Andreas Müller «Staats- und Zukunfsfonds im Multipack» «Postbilateralismus würde mehr Europa bedeuten», Rudolf Walser Medienfrühstück «Neue Massstäbe für die Alters- 16.06.2016, Kundl (AUT) Interview mit Peter Grünenfelder pflege – Organisation und Finanzierung einer 22.06.2016, Luzern gesellschaflich immer wichtigeren Aufgabe» «Gemeindefusionen in der Schweiz: Erfahrungen 27.06.2016, Watson Jérôme Cosandey und Peter Grünenfelder mit der Freiwilligkeit», Kommunalforum Alpen- «Grand Hotel National Luzern: Standortbestim- «Seit März Direktor des liberalen Think-Tanks raum Lukas Rühli mung und Zukunfsoptionen», Strategie-Workshop Avenir Suisse: Peter Grünenfelder», Interview mit 14.06.2016, Lausanne des Grand Hotel National Daniel Müller-Jentsch und Peter Grünenfelder 16.06.2016, Bern Patrik Schellenbauer Conférence de presse «De nouvelles mesures pour 27.06.2016, Egerkingen les soins aux personnes âgées – Organisation et «Liberale Reformagenda und Aussenwirtschaf», 22.06.2016, Zürich financement d’une mission toujours plus importante» Austausch mit der Regierung des Fürstentums «Logistikkanton Solothurn: Aus der geographi- Tibère Adler et Jérôme Cosandey Liechtensteins, Botschaf des Fürstentums «Gedankenaustausch zur Vollgeldinitiative», schen Not eine Tugend machen», Kanton Solothurn Liechtenstein Peter Grünenfelder und Patrick Dümmler Economiesuisse, Diskussionsrunde Fabian Schnell 14.06.2016, avenir online Daniel Müller-Jentsch 16.06.2016, L’Hebdo 23.06.2016, Luzern «Video: Die drei Facetten der Alterspflege» 27.06.2016, Zürich Jérôme Cosandey «Il ne faut pas idéaliser les soins à domicile pour les «Aktualitäten aus der beruflichen Vorsorge Alters- «Der Franken und der Brexit: Einige Überlegun- aînés», entretien avec Jérôme Cosandey vorsorge 2020», Swisscanto-Schulung Jérôme Cosandey 14.06.2016, avenir online gen», Economiesuisse, Diskussionsrunde 16.06.2016, avenir online 23.06.2016, St. Gallen Fabian Schnell «Que coûtent les soins aux personnes âgées dans chaque canton ?» Jérôme Cosandey et Kevin Kienast «Fünf Gründe, die gegen Staatsfonds sprechen» «Faktencheck: Industrienation Schweiz 2016 – eine 28.06.2016, avenir online Rudolf Walser Standortbestimmung», HSG Alumni Forum «L’importanza delle imprese globali è sottovalutata» 14.06.2016, RTS La 1ère Forum Peter Grünenfelder 18.06.2016, RSI Rete Uno, Radiogiornale Lukas Rühli «Comment financer les soins des babyboomers à la 23.06.2016, Au retraite ?» Jérôme Cosandey «Non è un periodo facile per la piazza finanziaria 29.06.2016, Thun svizzera» Tobias Schlegel «Liberale Reformen für die Schweiz – aus Notwen- Berner Unternehmergespräch Informationsveran- 14.06.2016, RSI Rete Due digkeit oder aus Leidenschaf?», Rotary Club AU staltung für Unternehmer, Luc Frutiger, Thomas Frutiger, Basler eitung nline Peter Grünenfelder «Lo Stato deve risparmiare anche nella ricerca e la Peter Grünenfelder und Thomas Hammer formazione?» Marco Salvi «Die Jungen sollen wissen, wie wichtig ihre Stimme 23.06.2016, avenir online ist», Interview mit Lukas Rühli 29.06.2016, avenir online «Freiheitsföderalismus» Tobias Schlegel «Solidarität setzt Eigenverantwortung voraus» Jérôme Cosandey

80 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 81 29.06.2016, 24 Heures Lausanne 01.07.2016, 20min.ch 07.07.2016, Zürich 15.07.2016, avenir online

«La Suisse est-elle sur la voie de la gérontocratie ?» «Pendler müssen spüren, was Mobilität kostet», Brown Bag Lunch mit Manuel Nappo, Leiter «Eine Tagesstruktur für pflegebedürfige Senioren» Tibère Adler Interview mit Daniel Müller-Jentsch des Center for Digital Business der HWZ, Gedan- Jérôme Cosandey kenaustausch mit dem Team von Avenir Suisse 29.06.2016, Tages-Anzeiger 01.07.2016, Blick zum Thema «Digitalisierung» 15.07.2016, avenir online

«Das Milizsystem verhindert, dass eine ‹Classe «Kommt jetzt die Pendler-Strafe?», Interview mit 08.07.2016, Zürich «Il faut réduire la charge bureaucratique» politique› entsteht», Interview mit Andreas Müller Daniel Müller-Jentsch Peter Buomberger «Schweiz, quo vadis? Herausforderungen und 29.06.2016, Journal du Jura Blick nline liberale Lösungsansätze», CVP-Präsidiumsklausur 18.07.2016, Migros-Magazin / avenir online Peter Grünenfelder «Vers une économie de 1,9 mia par an ?», entretien «Das GA setzt falsche Anreize», Interview mit «Die Schweiz verdient ihr Geld mit dem Ausland», avec Jérôme Cosandey Daniel Müller-Jentsch 08.07.2016, avenir online Interview mit Peter Grünenfelder

29.06.2016, avenir online 01.07.2016, Concret «Fédéralisme et liberté» Tobias Schlegel 19.07.2016, avenir online

«Cinq arguments en défaveur des Fonds souverains» «En quête d’innovations visant à simplifier la vente 10.07.2016, caffe.ch «Flankierende Massnahmen werden zum Bume- Rudolf Walser en ligne» Medard Meier rang» Tobias Schlegel «La classe media svizzera la più ricca al mondo» 29.06.2016, Zürich 01.07.2016, Concreto Dominik Hauri, Marco Salvi e Lukas Rühli 20.07.2016, Neue Zürcher Zeitung

«Avenir Suisse – Auswege aus dem Regulierungs- «Alla ricerca di innovazioni che semplificano le 10.07.2016, Il Caffè della domenica «Abkehr von finanzpolitischen Unsitten» dickicht», Vorstandssitzung Economiesuisse spedizioni online» Medard Meier Peter Grünenfelder Peter Grünenfelder, Tobias Schlegel und Peter Buomberger «Fai parte della classe media svizzera? Allora sei fra 01.07.2016, Konkret i più ricchi al mondo» Dominik Hauri, Marco Salvi e 20.07.2016, Schweizer Personalvorsorge 30.06.2016, avenir online Lukas Rühli «Gesucht sind Innovationen, die den Onlineversand «Sieben Wochen bezahlte Ferien pro Jahr» «La Suisse sur la voie de la gérontocratie ?» vereinfachen» Medard Meier 10.07.2016, Schweiz am Sonntag Jérôme Cosandey Tibère Adler 01.07.2016, avenir online «Meine Haifischphobie ist schon stressig genug», 20.07.2016, Prévoyance Professionelle Suisse 30.06.2016, Basel Interview mit Peter Grünenfelder «Was bedeutet die alternde Gesellschaf für die «Sept semaines de congé payé par an» Jérôme Cosandey «Aktualitäten aus der beruflichen Vorsorge Alters- Demokratie?» Lukas Rühli Basler eitung nline / avenir online vorsorge 2020», Swisscanto-Schulung Jérôme Cosandey 20.07.2016, avenir online 04.07.2016, Tages-Anzeiger / avenir online «Der Elfenbeinturm hat auch sein Gutes» «Les adversaires du libre-échange nuisent à la 30.06.2016, Zürich Patrik Schellenbauer «Freihandelsgegner schaden dem Volk» population» Patrik Schellenbauer «Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Arbeits- Patrik Schellenbauer 11.07.2016, Zürich markts», Arbeitgeber Banken Peter Grünenfelder 21.07.2016, Handelszeitung 04.07.2016, Kilchberg Zu Gast bei Avenir Suisse. Landeshauptmann «Energiepolitik – Das Marignano der Strombranche» 30.06.2016, Rüschlikon Hermann Schützenhöfer im Gespräch mit Avenir Suisse «Avenir Suisse und die Notwendigkeit einer Patrick Dümmler «Mehr Miliz – mehr Engagement», Swiss Re Miliz- liberalen Reformagenda», Lions-Club Sihltal 12.07.2016, Zürich preis Andreas Müller Peter Grünenfelder 21.07.2016, avenir online «Migration Schweiz», Müller-Möhl Foundation, «Abkehr von finanzpolitischen Unsitten» 05.07.2016, avenir online PoliTisch Daniel Müller-Jentsch Juli Peter Grünenfelder «Pendler müssen spüren, was Mobilität kostet» 12.07.2016, avenir online Juli 2016, avenir debatte Daniel Müller-Jentsch 22.07.2016, avenir online «L’autoresponsabilità è il fondamento della «Negativzinsen: Ein Experiment mit ungewissem «Il ne faut pas idéaliser les soins à domicile pour les 06.07.2016, avenir online solidarietà» Jérôme Cosandey Ausgang» Alois Bischoferger und Rudolf Walser, S. 38 aînés» Jérôme Cosandey «Wo herrscht ein Überangebot an Pflegeheimen?» 15.07.2016, Boswil Juli 2016, Schweizer Personalvorsorge Jérôme Cosandey 25.07.2016, avenir online «Avenir Suisse und die Notwendigkeit einer «Sieben Wochen bezahlte Ferien pro Jahr» «Knifige Finanzierung von Tagestrukturen in der 06.07.2016, avenir online liberalen Reformagenda», Rotary-Club Freiamt Jérôme Cosandey Alterspflege» Jérôme Cosandey Peter Grünenfelder «La solidarité requiert un sens des responsabilités» 01.07.2016, 20 Minuten Zürich 25.07.2016, TV Südostschweiz, Südostschweiz Jérôme Cosandey 15.07.2016, avenir online informiert «Harsche Kritik an Leuthards Verkehrs-Revoluti- «Durchwachsene Bilanz der Verlagerungspolitik» on», Interview mit Daniel Müller-Jentsch «Andreas Züllig fordert einen neuen Masterplan Daniel Müller-Jentsch für Graubünden» Daniel Müller-Jentsch

82 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 83 26.07.2016, avenir online 04.08.2016, avenir online 12.08.2016, Bern 19.08.2016, SRF 1, 10 vor 10

«Die EU in der Post-Brexit-Ära» Rudolf Walser «Vers une économie de 1,9 mia par an ?» «Schweiz, quo vadis? Herausforderungen und «Die Volksinitiative Grüne Wirtschaf will, dass Jérôme Cosandey liberale Lösungsansätze», Alumni-Anlass der Jung- die Schweiz nur noch die Ressourcen verbraucht, F IB freisinnigen des Kantons Bern Peter Grünenfelder die ihr zustehen» Fabian Schnell 04.08.2016, avenir online «Diskussionen um Wahlalter in der Schweiz» 13.08.2016, Radio SRF 1, Echo der Zeit 19.08.2016, Bern Lukas Rühli «Campanello d’allarme per la Svizzera» Peter Grünenfelder «Schweizerinnen und Schweizer sparen immer «Ist intelligente Regulation möglich?», UVEK-Klau- 27.07.2016, avenir online mehr» Jérôme Cosandey sur Peter Grünenfelder 05.08.2016, Ticino Business «Le système de milice empêche qu’une ‹classe 15.08.2016, avenir online 19.08.2016, avenir online politique› n’émerge» Andreas Müller «Un mercato dell’alloggio schizofrenico» Patrik Schellenbauer «Sieben Wochen bezahlte Ferien pro Jahr» «De ‹bonnes› et de ‹mauvaises› compagnies 28.07.2016, Neue Zürcher Zeitung Jérôme Cosandey d’électricité» Patrick Dümmler 07.08.2016, SonntagsZeitung «Wie viel darf der Franken-Schock kosten?» 15.08.2016, avenir online 20.08.2016, Basel Reto Föllmi und Fabian Schnell «Fehler lassen sich kaum mehr korrigieren» Daniel Müller-Jentsch «Sept semaines de congé payé par an» Jérôme Cosandey «Arbeitsgruppe Reform der Hochschulen», Beirats- 29.07.2016, avenir online sitzung der Fondation CH2048 Marco Salvi 08.08.2016, avenir online 15.08.2016, SRF 1, 10 vor 10 «L’efet boomerang des mesures 22.08.2016, Ermatingen d’accompagnement» Tobias Schlegel «L’UE dans l’ère post-Brexit» Rudolf Walser «Modelle zur Rentensicherung sind in dieser Woche in Bundesbern das grosse Thema» Jérôme Cosandey «Die wirtschafliche Dimension von Regulierung 30.07.2016, Finanz und Wirtschaft 09.08.2016, avenir online und Bürokratisierung», Lilienberg Unternehmer- 15.08.2016, Radio SRF 3, Info 3 Mittag forum Tobias Schlegel «Die Schuldenbremse nicht ausbremsen» «Österreich braucht einen völlig neuen Finanzaus- Marco Salvi und Fabian Schnell gleich» Verena Parzer-Epp «Strom könnte für Privathaushalte schon bald 22.08.2016, avenir online günstiger werden» Patrick Dümmler 31.07.2016, Zentralschweiz am Sonntag / avenir online 10.08.2016, avenir online «Wie viel darf der Frankenschock kosten?» 16.08.2016, RTS Un, A bon entendeur Reto Föllmi und Fabian Schnell «Bye-bye Frühfranzösisch» Fabian Schnell «Les étrangers ayant le droit de vote l’exercent moins que les Suisses» Nicole Pomezny «Retraités actifs» Jérôme Cosandey August 22.08.2016, avenir online 10.08.2016, avenir online 16.08.2016, avenir online «Les dérives de l’Etat-providence» Lukas Rühli 01.08.2016, Neuenhof «Un mercato dell’alloggio schizofrenico» «Die Schuldenbremse nicht ausbremsen» 23.08.2016, avenir online «Bundesfeierrede», Gemeinde Neuenhof Patrik Schellenbauer Marco Salvi und Fabian Schnell Peter Grünenfelder «Die Strombranche bläst zum Rückzug» 10.08.2016, avenir online 17.08.2016, avenir online Patrick Dümmler 02.08.2016, avenir online «Au revoir early French» Fabian Schnell «Transition technologique par décret» Dominik Hauri 24.08.2016, avenir online «Rechtsprechung wider die ökonomische Logik» Christian Jaag (Swiss Economics) und Samuel Rutz 11.08.2016, avenir online 18.08.2016, Zürich «Weshalb das Klima keinen Benzinpreis von 5 Fran- ken braucht» Patrick Dümmler und Fabian Schnell agesanzeiger nline / avenir online «Von Expansionsträumen und harter Realität» Brown Bag Lunch mit Kathrin Bertschy, Nationalrä- Patrick Dümmler und Natanael Rother tin, Gedankenaustausch mit dem Team von Avenir 24.08.2016, avenir online «10 gute Gründe für Mobility-Pricing» Suisse zum Thema «Aktuelle Entwicklungen in der Daniel Müller-Jentsch 11.08.2016, Neue Zürcher Zeitung Familien-, Steuer- und Landwirtschafspolitik» «La politique de croissance est une afaire de chef» Rudolf Walser 03.08.2016, avenir online «Senioren haben eine efziente Alterspflege 18.08.2016, avenir online verdient» Jérôme Cosandey 24.08.2016, Bern «Binnenmigration zwischen Sachlichkeit und «Bad News for the Swiss» Patrik Schellenbauer Emotionen» Alois Bischoferger und Samuel Rutz 12.08.2016, avenir online «Wettbewerbsrechtliche Fragestellungen und 18.08.2016, avenir online ökonomische Auswirkungen von freihändigen IT- «Fehler lassen sich kaum mehr korrigieren» 04.08.2016, avenir online Vergaben», IT-Beschafungskonferenz Samuel Rutz Daniel Müller-Jentsch «Commuters must learn what mobility costs» «Von ‹guten› und ‹schlechten› Stromunternehmen» Daniel Müller-Jentsch 25.08.2016, Lausanne Patrick Dümmler 12.08.2016, avenir online 19.08.2016, Aargauer Zeitung «L’initiative populaire – Réformer l’indispensable «La tour d’ivoire a aussi du bon» Patrik Schellenbauer trublion de la politique suisse», Centre de Formati- «Fünfliber für Liter Benzin nützt nichts» on au Journalisme et aux Médias Tibère Adler Patrick Dümmler und Fabian Schnell

84 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 85 Agef 30.08.2016, Bern 01.09.2016, avenir online Basler eitung nline

«Régression annoncée sur le deuxième pilier» «Medienkonvergenz und Werbung: Die Rolle der «Spare in der Zeit, dann hast du in der Not» «Krippenförderung: Alles umsonst?» Marco Salvi Jérôme Cosandey Service Public Provider», Atelier de la Concurrence Alois Bischoferger Samuel Rutz 07.09.2016, Zürich 25.08.2016, Dietikon 02.09.2016, avenir online 31.08.2016, Gesundheitspolitische Informationen (GPI) «Heimat ist…», Ideenmarkt Migration der Müller- «Schweiz 2025 – Wie bleiben wir erfolgreich?», «Abschied von Klischees über das Geld» Möhl-Foundation Marco Salvi Credit Suisse Lokaltermin Limmattal «Neue Massstäbe für die Alterspflege» Rudolf Walser Peter Grünenfelder Jérôme Cosandey 07.09.2016, Zürich 02.09.2016, Neue Zürcher Zeitung / avenir online 25.08.2016, Zürich 31.08.2016, RTS Un, Infrarouge «Migrationsland Schweiz und der flexible Arbeits- «Milliarden an Volksvermögen vernichtet» markt als Schlüssel zur Gesellschaf», Ideenmarkt «Für eine Neubelebung des Milizgedankens», «Spécial votation – Augmenter l’AVS de 10 % : est-ce Patrick Dümmler und Natanael Rother Migration der Müller-Möhl-Foundation Bank Bär Patrik Schellenbauer bien raisonnable?» Jérôme Cosandey Peter Grünenfelder 02.09.2016, avenir online 26.08.2016, Heiden 31.08.2016, Alpbach (AT) 07.09.2016, Bern «Le secteur de l’électricité sonne la retraite» «Neue Denkansätze zur Entwicklung des Berggebie- «Was macht Länder erfolgreich? Lernen von Patrick Dümmler «Wo steht die Schweiz? Ein wirtschafspolitischer tes: Ein Werkstattbericht», Tagung der Schweizeri- ausländischen Erfahrungen», Österreichisches Lagebericht in Grafiken», Swiss Technology Net- schen Arbeitsgemeinschaf der Berggebiete Aussenministerium Peter Grünenfelder 04.09.2016, Zentralschweiz am Sonntag / avenir online work Lukas Rühli Daniel Müller-Jentsch 31.08. – 01.09.2016, Wien «Hände weg von Fussabdrücken in der Wirtschafs- 07.09.2016, avenir online 26.08.2016, avenir online politik» Fabian Schnell «Dreiländertrefen D A CH 2016», Avenir Suisse, «Renoncer aux mauvaises habitudes de politique «Senioren haben eine efziente Alterspflege ver- Institut der deutschen Wirtschaf Köln und Indust- 05.09.2016, Thun financière» Peter Grünenfelder dient» Jérôme Cosandey riellenvereinigung Wien im Austausch über wirt- «Wohin geht die Schweiz? Herausforderungen und schafspolitische Entwicklungen Peter Grünenfelder, 07.09.2016, avenir online Lösungsansätze», Higher Education Management 26.08.2016, avenir online Patrik Schellenbauer, Patrick Dümmler und Fabian Schnell (HEM) Peter Grünenfelder «Quel modello scandinavo che tutti vogliono ma «Rêves d’expansion et dure réalité» Patrick Dümmler 31.08.2016, avenir online pochi conoscono» Marco Salvi 05.09.2016, Plusvalore RSI Rete Due 28.08.2016, RTS La 1ère, Forum 18h «La jurisprudence en contradiction avec la logique 08.09.2016, RTS La 1ère, Journal 7h «Quel modello scandinavo che tutti vogliono e économique» Christian Jaag et Samuel Rutz «La Suisse peut-elle se permettre financièrement pochi conoscono» Marco Salvi «Initiative AVSplus: émission spéciale» l’initiative AVSplus ?» Jérôme Cosandey Jérôme Cosandey September 05.09.2016, avenir online 29.08.2016, Alpbach (AT) 08.09.2016, avenir online September 2016, Schweizer Monat «Zunehmende Innovationsskepsis» Lukas Rühli «Impact & Collaboration: Neue Paradigmen staatli- «Krippenförderung: Alles umsonst?» Marco Salvi cher Steuerung», Europäisches Forum Alpbach «Alternative: Vereinfachen» Lukas Rühli 05.09.2016, avenir online Peter Grünenfelder 08.09.2016, avenir online 01.09.2016, Zürich «La migration interne entre objectivité et 29.08.2016, avenir online émotions» Alois Bischoferger et Samuel Rutz «Destruction en milliards du patrimoine national» Brown Bag Lunch mit Erzsébet Nagy, ehe- Natanael Rother et Patrick Dümmler «Bilan mitigé de la politique de transfert» malige ungarische Botschaferin in der Schweiz 05.09.2016, Zürich Daniel Müller-Jentsch im Gedankenaustausch mit dem Team von Avenir 09.09.2016, oekonomenstimme.org «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle?», Alternati- Suisse zum Thema «Aktuelle politische Entwicklun- ve Liste Zürich, Podium mit Beatrix Frey-Eigenmann, «Frauenlöhne: Unerklärt heisst nicht unbegründet» 30.08.2016, avenir online gen in Ungarn und Osteuropa» Markus Notter, Rosmarie Quadranti und Marco Salvi Marco Salvi «Die 10-Millionen-Schweiz» Lukas Rühli 01.09.2016, Zürich 06.09.2016, Moosegg 10.09.2016, Der Landbote 30.08.2016, Alpbach (AT) Private Dinner mit Erzsébet Nagy, ehemalige «Für eine ‹ambulant-mit-stationär›-Strategie in der «Wir sind für höhere Studiengebühren», Interview ungarische Botschaferin in der Schweiz, Gedan- «Alpbach Lern Programm», Kinderparlament des Alterspflege», Stifung LebensArt Jérôme Cosandey mit Patrik Schellenbauer kenaustausch mit Avenir Suisse und Vertretern des Forum Alpbach Peter Grünenfelder Förderkreises zum Thema «Aktuelle politische 06.09.2016, Neuchâtel 12.09.2016, Bern 30.08.2016, Zürich Entwicklungen in Ungarn und Osteuropa» «Instruments de mesures» Curaviva Jérôme Cosandey «Modellvorhaben des UVEK zum Mobility Pricing – «Wieviel Staat darf’s denn sein?», SP Zürich, Diskus- 01.09.2016, Einsiedeln Ein Vorschlag von Avenir Suisse zur Umsetzung», sionsrunde mit Martin Waser, Karen Horn, Benno Luthiger 06.09.2016, Dübendorf ASTRA Daniel Müller-Jentsch «Generationensolidarität in Gefahr?», Schweizeri- und Lukas Rühli scher Verband für Seniorenfragen Jérôme Cosandey «Langfristige Entwicklung der AHV», FDP Düben- dorf Lukas Rühli

86 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 87 12.09.2016, avenir online 14.09.2016, Zürich 19.9.2016, Sanitas 25.09.2016, NZZ am Sonntag

«Sind Volluniversitäten noch zeitgemäss?» «Unternehmenssteuern», Schweizerisches Institut «Individuelles Pflegekapital» Jérôme Cosandey «Man muss nicht an sechs Orten Slawistik studieren Patrik Schellenbauer für Aussenwirtschaf und Angewandte Wirtschafs- können» Patrik Schellenbauer forschung Marco Salvi 19.09.2016, Sanitas 12.09.2016, avenir online 26.09.2016, avenir online 14.09.2016, Luzern «Capitale per le cure della vecchiaia» Jérôme Cosandey «Bye-bye à l’enseignement précoce du français» «Die städtische Steuer-Nabelschau» Marco Salvi Fabian Schnell «Modernisierungsland Schweiz?», ECDL Switzer- 19.09.2016, Sanitas land AG Peter Grünenfelder Finanz und Wirtschaft nline / avenir online 13.09.2016, Bern «Le capital de soins individuel» Jérôme Cosandey 14.09.2016, avenir online «Die Altersvorsorge schön reden ist unehrlich», Forum Avenir Suisse mit Tom de Swaan, Informations- 20.09.2016, Thun Interview mit Jérôme Cosandey veranstaltung für Behörden, Verbände, Parteien, «10 bonnes raisons pour le mobility pricing» «Altersvorsorgerefrom 2020», Jubiläumsanlass der Parlamentarier und Botschafer Daniel Müller-Jentsch 26.09.2016, avenir online Innovation zweite Säule, Podiumsdiskussion mit 13.09.2016, Neue Luzerner Zeitung / avenir online berdiessbach Doris Bianchi, Jérôme Cosandey, Werner C. Hug und «Qui économise ne sera jamais dans le besoin» Claude Longchamp unter der Leitung von Kaspar Hohler Alois Bischoferger «Der Lohn der Personenfreizügigkeit» «Ideen für die Schweiz und die Lokalpolitik der Peter Grünenfelder Zukunf», Überparteilicher Anlass der Gemeinde 21.09.2016, avenir online 26.09.2016, SRF 1, Eco Oberdiessbach Andreas Müller 13.09.2016, MSN Schweizer Nachrichten «Unterschätzte Bedeutung der Global Player» «Schweizer Altersvorsorge: Konzepte der Vergangen- 15.09.2016, Prilly Tibère Adler heit taugen nicht für die Zukunf» Jérôme Cosandey «Frauenlöhne: Lässt sich Diskriminierung überhaupt nachweisen?» Marco Salvi Avenir Suisse Transfer Evénement destiné aux 21.09.2016, avenir online ofngen employés exerçant un mandat politique avec «L’Université généraliste est-elle encore nécessaire ?» «Zukunf des Werk- und Denkplatzes Schweiz», 13.09.2016, Dietlikon Tibère Adler, Jérôme Cosandey, Jean-Pierre Roth, Patrik Schellenbauer Rotary Club Zofingen Peter Grünenfelder Christian Jacot-Descombes et Andreas Müller «Die demografische Entwicklung tangiert Jung 21.09.2016, avenir online 27.09.2016, Bern und Alt», Erste Demografie-Konferenz der Flug- 15.09.2016, avenir online hafenregion Zürich Jérôme Cosandey «Parità salariale: ascoltate le economiste» Marco Salvi «Die Schweiz und ihr aussenpolitisches Potential», «Wettbewerb statt freihändige IT-Beschafung» FDP-Fachkommission Aussen- und Aussenwirt- 13.09.2016, Bern Samuel Rutz 21.09.2016, Telebasel, Report schafspolitik Peter Grünenfelder «Expertentrefen Landwirtschaf», glp lab 16.09.2016, Männedorf «Sorgenkind Rentenreform 2020» Jérôme Cosandey Patrick Dümmler 27.09.2016, Gamprin (FL) «Wachstum – Grundlage unseres Wohlstandes», 22.09.2016, Bern «Berufslehre als Mittel gegen den Fachkräfeman- 13.09.2016, Bern Seminar der FDP-Kantonsratsfraktion gel», Fokus Wirtschaf der Gemeinde Gamprin-Ben- Peter Grünenfelder «Kosten und Finanzierung der Alterspflege», Klau- «Liberale Politik in der neuen Legislatur», Wirt- dern Patrik Schellenbauer sur der Fachgruppe Gesundheit der FDP Schweiz schafsmeeting der Freunde der FDP, Podium mit 16.09.2016, avenir online Jérôme Cosandey Ignazio Cassis und Petra Gössi, unter der Moderation 27.09.2016, Blick am Abend von Peter Grünenfelder «Ne pas freiner le frein à l’endettement» Fabian 22.09.2016, L’Information Immobilière «Sind die Jungen von heute eine Verlierergeneration?», Schnell et Marco Salvi Interview mit Jérôme Cosandey 13.09.2016, avenir online «Proposer le modèle suisse à l’Europe», entretien 17.09.2016, Finanz und Wirtschaft avec Tibère Adler «Billions in public money wasted on loss making 27.09.2016, blick.ch power stakes» Natanael Rother et Patrick Dümmler «Schönreden ist unehrlich», Interview mit 23.09.2016, Appenzell «So schlecht stehts um die Jungen», Interview mit Jérôme Cosandey Jérôme Cosandey 14.09.2016, Zürich «Zusammenschluss Gemeinden AI», GV Rotacher 19.09.2016, Plusvalore RSI Rete Due Lukas Rühli «Die Zukunf der Unternehmensbesteuerung», 27.09.2016, SRF 1, Club Schweizerisches Institut für Aussenwirtschaf und «Parità salariale: ascoltate le economiste» Marco Salvi 23.09.2016, avenir online «Babyboomer – fit, verwöhnt, masslos?» Angewandte Wirtschafsforschung Marco Salvi Jérôme Cosandey 19.09.2016, avenir online «La Suisse de demain» Marion Molliet et Nicole Pomezny 14.09.2016, Bern 27.09.2016, avenir online «Der Lohn der Personenfreizügigkeit» 24.09.2016, Finanz und Wirtschaft «Zukunf der Mobilität: Infrastruktur, Technologie, Peter Grünenfelder «Man muss nicht an sechs Orten Slawistik studie- Pricing», Swiss Energy Summit, Präsentation und «Steuer-Nabelschau der Städte» Marco Salvi ren können» Patrik Schellenbauer Podium Daniel Müller-Jentsch 19.09.2016, avenir online «Une Suisse à 10 millions d’habitants» Lukas Rühli

88 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 89 27.09.2016, avenir online 30.09.2016, Zürich 03.10.2016, RSI Rete Due, Plusvalore 05.10.2016, SRF3, Nachrichten

«Sette settimane all’anno di vacanze pagate» Wettbewerbspolitischer Workshop «Analoges «Qual è il contributo di internet al nostro benessere?» «Handel statt Heimatschutz» Patrick Dümmler Jérôme Cosandey Kartellrecht im digitalen Zeitalter», Workshop für Marco Salvi Experten mit Stefan Bühler, Peter Grünenfelder, Christian 05.10.2016, Tele Top, Tagesschau 28.09.2016, Zürich Jaag, Torsten Körber und Samuel Rutz 03.10.2016, Zürich «Handel statt Heimatschutz» Patrick Dümmler Zu Gast bei Avenir Suisse Center for Policy Analysis 30.09.2016, Vorsorge-Guide «Die Zukunf der Arbeit im Zeitalter der Digitali- and Development on American and European sierung», KS Freudenberg Marco Salvi 05.10.2016, Genf Studies, Indonesian Ministry of Foreign Afairs, «Neue Massstäbe für die Alterspflege» Jérôme Cosandey «Le rôle des femmes sur le marché du travail», Siti Muthia Hasanah, Sartono Hendrarso, Leonard F. 03.10.2016, avenir online 1ère Université de Genève, International Symposium Hutabarat und Adhi Kawidastra im Gespräch mit 30.09.2016, RTS La , Forum 18.00 «Contribution sous-estimée des entreprises globales» Avenir Suisse Marco Salvi, Maria Bernasconi, Sylvie Durrer et al. «Le relèvement de l’âge de la retraite à 67» Tibère Adler 28.09.2016, Bulle Jérôme Cosandey 06.10.2016, Luzerner Zeitung / avenir online 04.10.2016, Zürich «Quelle croissance et quels emplois pour la Suisse ?», 30.09.2016, Epalinges «Der Agrarschutz vernichtet Wohlstand», Inter- Herbsttagung mit Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch und IFFP Tibère Adler view mit Peter Grünenfelder «De nouvelles mesures pour les soins aux personnes Jean-Luc Demarty (Referenten) sowie Peter Brabeck-Leth- 29. – 30.09.2016, Interlaken âgées», Les Matinales du vendredi matin du CHUV mathe, Walter B. Kielholz und Christian Casal (Panelists) 06.10.2016, SRF1, Schweiz aktuell Jérôme Cosandey Herbstanlass des Förderkreises Avenir Suisse Patrick «Quels défis économiques et politiques pour la Su- Dümmler, Peter Grünenfelder und Patrik Schellenbauer «Amtszwang: Unfreiwillig in den Gemeinderat» isse ?», Aevis Victoria Management Days Tibère Adler 30.09.2016, Zürich Andreas Müller 04.10.2016, SRF1, 10 vor 10 lten «Vermietungspraxis und Durchmischung», Echo- 06.10.2016, Zürich raum Wohnen der Zürcher Stadtregierung, «Mittlere Altersgruppe ist am wenigsten zufrieden» «European Power Network» Alpiq Patrick Dümmler Marco Salvi und Patrik Schellenbauer Jérôme Cosandey «Die Regulierung der Sharing Economy - Panel», Deloitte Academy Marco Salvi 29.09.2016, Feusisberg 30.09.2016, avenir online 04.10.2016, HR Today FR 06.10.2016, Luzern «Metropolitanraum Zürich: Ansätze für eine smarte «Renoncer aux clichés sur l’argent» Rudolf Walser «Constituer un Fonds pour la formation continue Mobilitätsstrategie 2030», Regierungskonferenz des seniors ?» Jérôme Cosandey «Warum es toll ist, Ökonom zu sein!», Universität Kanton Zürich Daniel Müller-Jentsch Oktober Luzern Fabian Schnell Minuten nline 29.09.2016, Zürich ktober avenir debatte 06.10.2016, Zollikerberg «Nicht alle können VIP oder Chef werden», Inter- «Versorgungssicherheit im Strommarkt – Eigen- «Handel statt Heimatschutz – eine 3-Säulen-Strategie view mit Patrik Schellenbauer «Wie funktioniert ein think tank? – Kreativität und tümerstruktur, politische Verantwortung und für die Aussenwirtschaf der Schweiz» Patrick Dümmler Inspiration als Tagesgeschäf», Basler & Hofmann grenzüberschreitende Kooperationen», Kooperati- unter der Mitarbeit von Kevin Kienast, S. 80 04.10.2016, St. Gallen Fabian Schnell und Salomè Vogt onsveranstaltung von Avenir Suisse und dem «Medien zwischen Ökonomie und Kultur», mcm Center for Security Studies der ETH Zürich, ctobre avenir dbat 10.10.2016, Luzerner Zeitung Institute, Universität St. Gallen Seminar mit Patrick Dümmler, Severin Fischer, Barbie Kornelia Haller, «Pour une Suisse ouverte aux échanges commerciaux: Prof. Vincent Kaufmann et Tibère Adler «Vorschrifen mit Milliardenfolgen», Interview mit Jörg Spicker und Oliver Thränert Une stratégie en trois piliers pour le commerce exté- Peter Grünenfelder rieur du pays» Patrick Dümmler et Kevin Kienast, p. 80 04.10.2016, Podcast 29.09.2016, 20 Minuten online / avenir online 10.10.2016, avenir online «Keine Angst vor einem höheren Rentenalter» «Es ist nur gerecht, wenn Frauen länger arbeiten», ktober avenir debatte Jérôme Cosandey «Les bénéfices de la libre circulation des personnes» Interview mit Jérôme Cosandey «Finanzpolitik im Härtetest Teil 1: Die Schulden- Peter Grünenfelder 05.10.2016, Zürich 29.09.2016, SRF 1, Tagesschau Hauptausgabe bremse erweitern statt ausbremsen» Fabian Schnell und Marco Salvi, S. 39 11.10.2016, Lausanne Medienkonferenz «Handel statt Heimatschutz - «Die Zuwanderung in die Schweiz ist in den ersten Eine 3-Säulen-Strategie für die Aussenwirtschaf «The Gender Pay Gap in Switzerland: Origin & Re- acht Monaten dieses Jahres deutlich zurückgegan- ctobre avenir dbat der Schweiz» Patrick Dümmler und Peter Grünenfelder medies», UNIL Marco Salvi gen» Patrik Schellenbauer «Finances fédérales à l’épreuve 1ère partie: Renforcer, 12.10.2016, avenir online 29.09.2016, Podcast et non pas relâcher, le frein à l’endettement» Fabian 05.10.2016, SRF1, Tagesschau Hauptausgabe Schnell et Marco Salvi, p. 39 «Avenir Suisse sieht die weltofene Schweizer «Auch ohne AHV plus: 1. Säule bald in finanzieller «Zu hohe Regulierungsdichte im Finanzmarkt» Wirtschaf in Gefahr» Patrick Dümmler Schieflage» Lukas Rühli Peter Buomberger 01.10.2016, Schweizer Versicherung «Echte Therapie statt Placebo» Jérôme Cosandey

90 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 91 12.10.2016, avenir online 18.10.2016, RTS La 1ère, Forum 20.10.2016, Argovia, Nachrichten 17.00 Moderation von Beatrice Acklin Zimmermann und Gerhard Schwarz «Même sans AVSplus, le 1er pilier sera bientôt dans «Faut-il déplafonner les salaires des professeurs «Schweizer sind in Finanzfragen konservativ» une situation financière critique» Lukas Rühli d’université ?» Tibère Adler Peter Grünenfelder 26.10.2016, avenir online 12.10.2016, Freiburg 18.10.2016, Genève 20.10.2016, Zürich «Echte Therapie statt Placebo» Jérôme Cosandey «Welche Zukunf für den Föderalismus in der Carrefour des idées «Un fonds souverain pour la «Die Chancen der Digitalisierung nicht vergeben» 26.10.2016, Bern Schweiz?», Institut für Föderalismus, Panel- Suisse ?», conférence-débat en partenariat avec Le Zürcher Handelskammer Lunchtalk Digitalisie- diskussion mit Benedikt Würth, Yvonne Feri, Temps avec Stéphane Garelli et Jean-Pierre Roth, préam- rung Patrik Schellenbauer «Wie könnte die Gemeindelandschaf des Kantons Giovanni Biaggini und Lukas Rühli bule par Tibère Adler et modération par Alexis Favre Bern heute aussehen? Beurteilung von Modellen», 20.10.2016, Aarau Hearing Ecoptima Lukas Rühli 13.10.2016, Zürcher Wirtschaft 18.10.2016, avenir online «Vision für den Aargau: Les Argovies – Identität 26.10.2016, Zürich «Nichtstun hat einen Preis» Natanael Rother «Betreutes Wohnen mit Ergänzungsleistungen des Dazwischen», Gruppe Bibergeil – Architekten finanzieren?» Jérôme Cosandey Tischgespräche 2016 Peter Grünenfelder «Zukunf der Arbeit. Auswirkungen und Heraus- 13.10.2016, Zürcher Wirtschaft forderungen für die Schweiz», 40. SGO-Herbstta- 18.10.2016, avenir online 21.10.2016, Tribune de Genève gung Peter Grünenfelder «Warum wir so reich sind» Patrik Schellenbauer «Flat tax: bocciata in votazione, applicata in pratica?» «Les Suisses approuvent les politiques d’austérité», 26.10.2016, Stans 13.10.2016, Zürcher Wirtschaft Marco Salvi entretien avec Marco Salvi «Mehr Frauen in der Wirtschaf», Fokus Schule «Globalisierung mit angezogener Handbremse» 18.10.2016, Lausanne 24.10.2016, avenir online Nidwalden Patrik Schellenbauer Patrick Dümmler «Pension reforms: An international comparative «Notwendige Weiterentwicklung des Aussenwirt- 27.10.2016, Solothurn 13.10.2016, Sonntag analysis», UNIL HEC Jérôme Cosandey schafsnetzes» Kevin Kienast und Patrick Dümmler «Neue Massstäbe für die Alterspflege7», Konferenz «Rebellion ins Konservative», Interview mit 18.10.2016, Genève 24.10.2016, avenir online der kantonalen Gemeindeorganisationen mit dem Patrik Schellenbauer Vorstand des Schweizerischen Gemeindeverbands «Vers un nouvel équilibre entre les générations», «Une vision urbaine nombriliste de la fiscalité» (SGV) Jérôme Cosandey 14.10.2016, SRF1, Arena Institut National Genevois Jérôme Cosandey Marco Salvi 27.10.2016, Biel «Globalisierung» Peter Grünenfelder 19.10.2016, avenir online 24.10.2016, avenir online «Neue Wege zur nachhaltigen Boden- und Land- 14.10.2016, avenir online «La BNS est déjà un fonds souverain» Externe Autoren «Qual è il contributo di Internet al nostro benessere?» nutzung», Sanu durabilitas – NFP 68, Podium Marco Salvi Bodenmarkt und Bodenschutz Patrik Schellenbauer «Soutien aux crèches : en vain ?» Marco Salvi 20.10.2016, Zürich 24.10.2016, Genève 14.10.2016, Podcast Medienkonferenz «Finanztest im Härtefall – Teil 1: 27.10.2016, avenir online Die Schuldenbremse erweitern statt ausbremsen» «Institutional reforms against endemic overregulati- «Aussenhandel: Mehr als Nice-to-have» «Il n’est pas nécessaire de pouvoir étudier la culture Marco Salvi, Fabian Schnell und Peter Grünenfelder on», Workshop FER / Institut libéral «Ways to Better Patrick Dümmler slave à six endroits diférents» Patrik Schellenbauer (and Less) Regulation» Tibère Adler 20.10.2016, Zürisee, Zürisee Info Abend 17.10.2016, RSI Rete Due, Plusvalore onolfngen Pfäffkon «Avenir Suisse: Schweizer möchten den Bauern den «Flat tax: bocciata in votazione, applicata in pratica?» «Vorsorgereform: zwischen Wunsch und Geldhahn zudrehen» Fabian Schnell «Fortschritte in der Gesundheitstechnologie – Marco Salvi politischer Realität», Kaderworkshop der PUBLICA Chancen und Herausforderungen für die Gesell- Jérôme Cosandey 20.10.2016, Top, News 17.00 17.10.2016, avenir online schaf», Wirtschafsforum Kanton Schwyz Patrick Dümmler «Gemäss Umfrage von Avenir Suisse dürfe in der 30.10.2016, SRF 1, Bilanz Business Talk «Vorschrifen mit Milliardenfolgen» Landwirtschaf ruhig mehr gespart werden» Peter Grünenfelder 25.10.2016, Bern «Populisten auf dem Vormarsch: Was bleibt von der Fabian Schnell Globalisierung?» Patrick Dümmler 17.10.2016, avenir online «Der strapazierte Mittelstand», Anhörung Mittel- 20.10.2016, SRF1, Tagesschau Mittag stand der WAK-N, Patrik Schellenbauer 31.10.2016, Zürich «L’essence à 5 francs le litre n’est pas utile pour le «Avenir Suisse sieht die Schweizer Finanzpolitik im climat» Fabian Schnell et Patrick Dümmler 26.10.2016, Zürich Zu Gast bei Avenir Suisse Asian Productivity, Härtetest und fordert mehr Disziplin» Fabian Schnell Organization im Austausch mit Patrick Dümmler, 17.10.2016, Zürich Zu Gast bei Avenir Suisse Paulus Akademie Patrik Schellenbauer und Fabian Schnell 20.10.2016, Radio Bern1, Aktuell 17.00 und Progress Foundation, eine Veranstaltung zum «Die Zukunf der Arbeit im Zeitalter der Digitali- Thema «Religion, Liberalität und Rechtsstaat, ein «Avenir Suisse: Schweizer wollen bei Landwirt- 31.10.2016, avenir online sierung», KS Freudenberg Marco Salvi ofenes Spanungsverhältnis» mit Friedrich W. Graf, schaf sparen» Fabian Schnell Mario Fehr, Josef Annen und Andreas Kley unter der «Nichts tun ist keine Lösung» Jérôme Cosandey

92 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 93 31.10.2016, Le Temps 02.11.2016, avenir online 07.11.2016, Luzerner Zeitung / avenir online 10.11.2016, avenir online

«Imposer les robots? Mauvaise idée» Marco Salvi «Lasst die Roboter in Ruhe!» Marco Salvi «Innovationsgeist heisst Weltofenheit» «Welthandel in neuer Wirklichkeit» Peter Grünenfelder, Peter Grünenfelder Patrik Schellenbauer, Patrick Dümmler, Fabian Schnell und 31.10.2016, RSI Rete Due 03.11.2016, Zürich Marco Salvi 07.11.2016, avenir online «Tasse: lasciate in pace i robot!», Plusvalore Brown Bag Lunch mit Ruth Dreifuss, Alt-Bundesrä- 11.11.2016, Zürich Marco Salvi tin im Gespräch mit dem Team von Avenir Suisse «Un développement nécessaire du réseau de com- zum Thema «Liberale Drogenpolitik» merce extérieur» Kevin Kienast et Patrick Dümmler «Zukunfsfähigkeit des Schweizer Arbeitsmarktes 31.10.2016, Zürich für Mann und Frau», Kooperationsveranstaltung 03.11.2016, Luzern 07.11.2016, avenir online von Müller-Möhl Foundation und Avenir Suisse Mit dem Kartellrecht gegen die Hochpreisinsel? Marco Salvi und Iris Bohnet unter der Moderation von Wirtschafsapéro SwissT.net Samuel Rutz «Der Kapitalismus – ein Feindbild für die Kirchen?» «Mercato interno: un cantiere perenne» Nadine Jürgensen oder «Warum tun sich die Kirchen mit dem Kapita- Dominik Hauri 31.10.2016, avenir online lismus schwer?», Kooperationsveranstaltung von 11.11.2016, Thun Paulus Akademie, Universität Luzern und Avenir 08.11.2016, Tages-Anzeiger / avenir online «Ne rien faire n’est pas une solution» Jérôme Cosandey Suisse Gerhard Schwarz «Wenn Regulierungen mehr schaden als nützen», «Mehr Exzellenz und Efzienz an den Hochschulen» VISANA Kolloquium Jérôme Cosandey November 03.11.2016, St. Gallen Patrik Schellenbauer 11.11.2016, Emmenbrücke 08.11.2016, Dietikon November 2016, avenir debatte «Modernisierungsland Schweiz?», DAC Get-Together Peter Grünenfelder «Mobility Pricing: Mehr Mobilität dank weniger «Modernisierungsstau im Lande Schweiz», FDP «Das Märchen vom Tafelsilber. Eine Privatisie- Verkehr», ZVR-Tagung Daniel Müller-Jentsch Bezirk Dietikon Wirtschafslunch Peter Grünenfelder rungsagenda für die Schweiz», Samuel Rutz unter 03.11.2016, Zürich der Mitarbeit von Patrick Dümmler, Daniel Müller- 11.11.2016, Podcast «Switzerland as a Business Location for Health 08.11.2016, Zürich Jentsch, Tobias Schlegel und Fabian Schnell, S. 64 Companies», Egon Zehnder Patrick Dümmler «Beziehungen Schweiz – USA nach der Wahl» «Women’s Business Supper», Hochschule Luzern novembre 2016, avenir débat Peter Grünenfelder, Patrik Schellenbauer und Fabian Schnell 03.11.2016, avenir online Peter Grünenfelder «Le mythe de la poule aux œufs d’or − Un programme 13.11.2016, Il Caffè della domenica «L’excès de réglementation coûte des milliards» 08.11.2016, Zürich de privatisations pour la Suisse», Samuel Rutz en Peter Grünenfelder «Per le nuove privatizzazioni servono regole e collaboration avec Patrick Dümmler, Daniel Müller- «Brexit und die Schweiz», Europa Institut controllo» Marco Salvi Jentsch, Tobias Schlegel et Fabian Schnell, p. 64 04.11.2016, Tages-Anzeiger Patrik Schellenbauer 14.11.2016, Frauenfeld November 2016, Schweizer Monat «Das Risiko des Blackouts spielt eine untergeordne- 09.11.2016, Podcast te Rolle», Interview mit Patrick Dümmler «Der Arbeitsmarkt als Schlüssel zur Gesellschaf», «Schweizer Aussenwirtschafsstrategie auf drei «Schuldenbremse anziehen statt lösen» TKB Kommunalforum Patrik Schellenbauer Pfeilern» Peter Grünenfelder und Kevin Kienast 04.11.2016, avenir online Fabian Schnell 14.11.2016, Altdorf November 2016, Schweizer Personalvorsorge «Schweizer Exportgüter werden komplexer» 10.11.2016, Lausanne Kevin Kienast und Patrick Dümmler «Strukturwandel im Schweizer Berggebiet: Ergeb- «Deux assurances, un destin» Jérôme Cosandey Chapter romand avec Andréa M. Maechler Evéne- nisse einer Studie von Avenir Suisse», RKGK Plenar- ment pour le Cercle des donateurs d’Avenir Suisse 07.11.2016, Lausanne versammlung Daniel Müller-Jentsch 01.11.2016, Bern en Suisse romande, débat animé par Tibère Adler «De nouvelles mesures pour les soins aux personnes «Alters- und Versicherungsamt der Stadt Bern: 14.11.2016, Ticino Business âgées», Réunion entre les organisations cantonales 10.11.2016, Bozen Neue Massstäbe für die Alterspflege», Kongresszent- de communes de la Suisse romande et de «Debolezze dell’Innovazione made in Switzerland» rum Allresto Jérôme Cosandey «Schweizer Bergregionen ohne Wachstumsperspek- l’Association des Communes Suisses (ASC) Tibère Adler tive? Neue Ideen und alte Tabus», EURAC-Tagung 01.11.2016, avenir online Jérôme Cosandey Daniel Müller-Jentsch 14.11.2016, avenir online «Tasse: lasciate in pace i robot!» Marco Salvi 07.11.2016, Bern 10.11.2016, SRF1, Tagesschau Hauptausgabe «Laufzeit der Kernkrafwerke – eine diferenzierte «Menschenrechte älterer Personen in der Schweiz», Betrachtung tut not» Patrick Dümmler 02.11.2016, Aarau «Bund und Kantone haben mit der Nationalbank Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschen- eine neue Vereinbarung getrofen» Fabian Schnell «Vorsorgereform: zwischen Wunsch und politischer rechte Jérôme Cosandey 14.11.2016, Aarau Realität», 19. PFS Ausbildungstag Jérôme Cosandey 10.11.2016, avenir online 07.11.2016, Genève «Altersvorsorge in der Krise», F-info Jérôme Cosandey 02.11.2016, Zürich «Ne pas réglementer davantage le monde digital» «Remise des prix du commerce de l’économie gene- Verena Parzer-Epp et Samuel Rutz «17. Verleihung des Liberal Awards», Jungfreisinni- voise 2016», Service de la promotion économique de ge Kanton Zürich, Podiumsdiskussion mit Genève Tibère Adler Peter Grünenfelder, Markus Ritter und Beat Jucker

94 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 95 15.11.16, Bern 21.11.2016, Schänis 25.11.2016, Genève 30.11.2016, Credit Suisse Group Schweiz / avenir online "Trade rather than Protectionism. A Three Pillar «Wie kann ein KMU-Betrieb Innovationsmanage- «Lutter contre la bureaucratie», Séminaire de la «Le Baden-Wurtemberg revêt pour nous la même Strategy for Switzerland’s Foreign Trade", EU-Bot- ment leben? Schweizer Innovationspolitik und In- faculté de droit de l’UNIGE Tibère Adler importance que la Chine», entretien avec schaf Patrick Dümmler novation als Herausforderung», Unternehmerge- Peter Grünenfelder spräch des Vereins Pro Zürcher Berggebiet 25.11.2016, avenir online 15.11.2016, avenir online Fabian Schnell 30.11.2016, HR-Today / avenir online «Durée de vie des centrales nucléaires – une approche «Laissez les robots tranquilles !» Marco Salvi 23.11.2016, Visp diférenciée est nécessaire» Patrick Dümmler «Wir klagen auf hohem Niveau», Interview mit Jérôme Cosandey 16.11.2016, Sierre «Strukturwandel im Schweizer Berggebiet: 28.11.2016, Zürich Das Wallis am Scheideweg?», Bauen Wallis 30.11.2016, Brugg «L’innovation, comment, pourquoi, ses enjeux», «Altersvorsorge in der Krise», F-info Jérôme Cosandey Daniel Müller-Jentsch Technopôle de Sierre Tibère Adler «Switzerland – a small open economy at the innova- 28.11.2016, Bern 23.11.2016, avenir online tion frontier: Strenghts, weaknessess and necessary 17.11.2016, Luzern reforms», Swiss BiotechTM Innovation Day 2016 «Altersvorsorge. Gesamtsicht auf die Entwicklung, «Der Lohn muss die Leistung spiegeln» Peter Grünenfelder «Schweiz, quo vadis? Eine Roadmap für die Lösungsskizzen aus ökonomischer Sicht», Generati- Jérôme Cosandey und Christoph Hirter nächsten 15 Jahre», Hochschule Luzern ZRWP onendialog Helvetia – Workshop Wintersession 2016 30.11.2016, Zürich Peter Grünenfelder 23.11.2016, 20 Minuten Zürich Lukas Rühli «Plus de dettes ? Non merci !», CAFS Cercle 17.11.2016, avenir online «So verteidigt Avenir Suisse die Pläne zur Privatisie- 28.11.2016, L’Uniscope d’Afaires Franco-Suisse Marco Salvi rung von Staatsfirmen», Interview mit Samuel Rutz «Financer les logements protégés avec des presta- «Taxons moins les vivants et plus les morts !», Dezember tions complémentaires ?» Jérôme Cosandey 23.11.2016, avenir online Entretien avec Tibère Adler 17.11.2016, Schweizer Personalvorsorge «Esprit d’innovation et ouverture au monde» 28.11.2016, avenir online Dezember 2016, Webpublikation Peter Grünenfelder «Zwei Versicherungen, ein Schicksal» «Privatisation et libéralisation : ouvrons le débat ! «Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2016: Neue Jérôme Cosandey 24.11.2016, Zürich (1 / 2)» Tibère Adler Indikatoren in neuem Kleid», Samuel Rutz und Tobias Schlegel 18.11.2016, Basel «Promoting Trade over Protectionism – A Three 28.11.2016, Medinside Pillar Strategy for Switzerland’s Foreign Trade», Décembre 2016, Publication en ligne «Senioren als Trumpf für Wirtschaf und Zivilge- «Der Fachkräfemangel ist hausgemacht», Interview Bär & Karrer Peter Grünenfelder und Patrick Dümmler sellschaf», Basel Economic Forum Jérôme Cosandey mit Jérôme Cosandey «L’indice de liberté 2016 d’Avenir Suisse : 24.11.2016, Zürich de nouveaux indicateurs et un graphisme repensé», 18.11.2016, Zürich 28.11.2016, avenir online Samuel Rutz et Tobias Schlegel «Metropolitanraum Zürich: Ansätze für eine smarte «Gefährdete Konsumentenfreiheit», Konsumenten- «Zwei Versicherungen, ein Schicksal» Jérôme Cosandey Mobilitätsstrategie 2030», Zürcher Handelskammer Dezember Schweizer Monat nline forum 55 Jahre kf Samuel Rutz Daniel Müller-Jentsch 29.11.2016, avenir online «Was bin ich?» Marco Salvi 18.11.2016, Interlaken 24.11.2016, Bern «Privatisation et libéralisation : ouvrons le débat ! Dezember 2016, Schweizer Monat «Finanzplatz mit Schweizer Zukunf?», Symposium (2 / 2)» Tibère Adler «Was bekomme ich davon? Zu wenig! Was die Ernst Schmidheiny Stifung Peter Grünenfelder «Nach der Reform ist vor der Reform» Schweizer Bevölkerung über Finanzpolitik denkt», 29.11.2016, Radio 1, Kompakt am Mittag Jérôme Cosandey 18.11.2016, avenir online SGVW Herbsttagung Marco Salvi «Sunrise wird No 1 beim Handyempfang» Dezember 2016, Zürcher Wirtschaft «Optimierung der Alterspflegekette ist Pflicht» 24.11.2016, Rapperswil Samuel Rutz Jérôme Cosandey «Der verblassende Glanz des Tafelsilbers» «Globalisierung: Die Vorteile einer weltweiten 30.11.2016, avenir online Samuel Rutz 19.11.2016, Basler Zeitung Kooperation», Hochschule für Technik Rapperswil, Podiumsdiskussion mit Claudia Friedl und Marco Salvi «Medizin zwischen Machbarkeit, Finanzierbarkeit Dezember 2016, Zürcher Wirtschaft «Wirtschaf setzt auf Erfahrung», Interview mit und Wünschbarkeit» Patrick Dümmler Jérôme Cosandey 25.11.2016, Zürich «Die Schuldenbremse erweitern statt ausbremsen» 30.11.2016, Credit Suisse Group Schweiz Fabian Schnell 21.11.2016, Zürich «Crowdordering – die Zukunf des Handels?», Gebana Patrick Dümmler «Baden-Württemberg ist so wichtig für uns wie 01.12.2016, Zürich Medienkonferenz «Das Märchen vom Tafelsilber. ganz China», Interview mit Peter Grünenfelder Eine Privatisierungsagenda für die Schweiz» 25.11.2016, Bern Brown Bag Lunch mit Eric Scheidegger, Leiter der Samuel Rutz und Peter Grünenfelder Direktion für Wirtschafspolitik SECO im Gespräch «Eigenvorsorge statt Umverteilung – Neue Finanzie- mit dem Team von Avenir Suisse zum Thema rungskonzepte für die Alterspflege», Arbeitsgruppe «Wachstums-, Ordnungs- und Wettbewerbspolitik» Gesundheitspolitik von Santésuisse Jérôme Cosandey

96 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 97 01.12.2016, avenir online 08.12.2016, avenir online 16.12.2016, Biel

«Deux assurances, un destin» Jérôme Cosandey «Pourquoi ne parvient-on pas à l’égalité des «Altersvorsorge: Handlungsbedarf und Lehren chances?» Urs Steiner aus dem Ausland», Rotary Club Nidau-Biel 02.12.2016, avenir online Jérôme Cosandey 09.12.2016, avenir online «Schweizer Aussenwirtschafsstrategie auf drei 17.12.2016, Finanz und Wirtschaft Pfeilern» Peter Grünenfelder und Kevin Kienast «Das Dilemma des ethischen Investors» Marco Salvi «Wegweisende Steuerreform in den USA» Marco Salvi 05.12.2016, Bern 11.12.2016, Il Caffè della domenica 17.12.2016, Schweizer Gemeinde 13. Forum Avenir Suisse mit Severin Schwan, Informa- «Il carovita esploderebbe se nel carrello finissero tionsveranstaltung für Behörden, Verbände, Parteien, solo cafè e hamburger», intervista con Marco Salvi «Dans les regions de montagne! Les communes se Botschafer und Parlamentarier regroupent» Daniel Müller-Jentsch 12.12.2016, avenir online 05.12.2016, avenir online 17.12.2016, Schweizer Gemeinde «Wir klagen auf hohem Niveau» Jérôme Cosandey «Der Fachkräfemangel ist hausgemacht» «Im Berggebiet wird gleich gruppenweise fusioniert» Jérôme Cosandey 12.12.2016, avenir online Daniel Müller-Jentsch

05.12.2016, avenir online «Le salaire doit refléter la prestation» Jérôme Cosandey 19.12.2016, RTS La 1ère, Forum «Les exportations suisses deviennent plus sophisti- 12.12.2016, avenir online «Idée d’un 4e pilier obligatoire pour la prévoyance quées» Patrick Dümmler et Kevin Kienast vieillesse» Jérôme Cosandey «Svizzera, paradiso fiscale per gli svizzeri?» 06.12.2016, Bern Marco Salvi 19.12.2016, avenir online

«Fortschrittlich-Weltofener Samichlaus-Apéro» 13.12.2016, Neuchâtel «Nach der Reform ist vor der Reform» Jérôme Cosandey Peter Grünenfelder, Nicola Forster, Salomè Vogt und Laura «Café-philo sur la démocratie», Jeunes libéraux- Zimmermann 20.12.2016, avenir online radicaux Tibère Adler 06.12.2016, Universität St. Gallen «Baden-Württemberg is just as important to us as 14.12.2016, avenir online China is» Peter Grünenfelder «Podiumsdiskussion zur Konzernverantwortungs- «Swisscom: Die Folgen einer halbherzigen Privati- initiative?», Amnesty International Students St. Gal- 21.12.2016, 20 Minuten Zürich sierung» Samuel Rutz und Fabian Schnell len, Podiumsdiskussion mit Fabian Schnell, Florian «Die Post sucht nach neuen Einnahmequellen», Wettstein, Danièle Gosteli und Tobias Meili unter Mode- 14.12.2016, avenir online Interview mit Samuel Rutz ration von Stefan Schmid «Le commerce mondial face à une nouvelle réalité» 21.12.2016, Ticino Business 06.12.2016, Bern Peter Grünenfelder, Patrik Schellenbauer, Patrick Dümmler, Fabian Schnell et Marco Salvi «Mercato del lavoro liberale in pericolo?» «Hält der Generationenvertrag noch?», PK-Netz Tobias Schlegel Tagung 2016 Jérôme Cosandey 14.12.2016, avenir online 22.12.2016, avenir online 06.12.2016, avenir online «The new reality of global trade» Peter Grünenfelder, Patrik Schellenbauer, Patrick Dümmler, Fabian Schnell and «Wegweisende Steuerreform in den USA» Marco Salvi «Schöne Bescherung» Patrick Dümmler Marco Salvi 24.12.2016, RTS La 1ère, Forum 07.12.2016, Podcast 15.12.2016, Bern «Immobilier : pourquoi les Suisses ne profitent pas «Den Schulabschluss als Einstieg verstehen» «Künfige Entwicklung im Bereich Alter, Alterspfle- de l’argent bon marché ?» Marco Salvi Patrik Schellenbauer ge, Pflegekosten», Schweizerische Gesellschaf für 27.12.2016, RTS La 1ère, Le Journal du matin 08.12.2016, Lausanne Gesundheitspolitik Jérôme Cosandey «EMS : les séniors préfèrent rester à la maison» Carrefour des idées «Un fonds souverain pour la 16.12.2016, Lausanne Jérôme Cosandey Suisse ?», conférence-débat en partenariat avec Le «Quel avenir pour la prévoyance professionnelle?», Temps avec Jean-Pierre Roth et Didier Sornette, préam- UNIL Université de Lausanne Jérôme Cosandey 31.12.2016, Bote der Urschweiz bule par Tibère Adler et modération par Alexis Favre «Es ging uns noch nie so gut wie heute», Interview mit Peter Grünenfelder

98 Avenir Suisse Jahresbericht 2016 99 Redaktion Peter Grünenfelder, Nadine Jäger, Verena Parzer-Epp, Urs Steiner Planung, Koordination Nadine Jäger Gestaltung Rahel Hediger Avenir Suisse Lithographie www.ncag.ch Rotbuchstrasse 46 Korrektorat Elena Gerbershagen CH-8037 Zürich Druckvorstufe und Druck www.staffelmedien.ch T +41 44 445 90 00 Bildnachweis Avenir Suisse S. 20, 22 (unten), 24 Malu Baben S. 23, 27, 35, 39, 47 (mitte), 53, 57 F +41 44 445 90 01 Adrian Bitzi S. 26 Hanspeter Binggeli S. 17 Board Consulting S. 11 [email protected] Büro Andreas Schmid S.10, 46, 60 – 61 Günther Bolzern S. 18, 52 Valérie Chételat S. 15 Archiv Peter Grünenfelder S. 9 Avenir Suisse Rahel Hediger S. 21, 25, 30, 31 Knecht Holding S. 47 (oben) Rue du Prince 9 – 11 Lumière Noire S. 34 (unten) PwC Group S. 47 (unten), 1204 Genève Samuel Wimmer S. 14, 34 (oben), 38 (oben), 56 Carmen Sopi S. 38 T +41 22 749 11 00 F +41 22 749 11 01 © 2017 Avenir Suisse, www.avenir-suisse.ch [email protected] Jahresbericht 2016