Pressemitteilung

065 vom 28.01.2021 (SAB), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected]

John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 oder Sabine Schuchardt, Tel. 06051/85-12717, mobil 0151/17662320 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 G

Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 Gesundheitsamt meldet 94 Neuinfektionen und neun Todesfälle Main-Kinzig-Kreis. – Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Mittwoch 94 laborbestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und neun weitere Todesfälle gemeldet. Der Sieben-Tages-Inzidenzwert des Main-Kinzig-Kreises liegt fast unverändert bei 97. Die Verstorbenen wohnten in (6), Bruchköbel, und .

Dem Gesundheitsamt sind zudem drei Befunde aus Laboren übermittelt worden, bei denen im Screening-Verfahren der PCR-Tests Hinweise für das Vorliegen einer der drei derzeit besonders aufmerksam verfolgten Virusmutationen gefunden wurden. Dabei handelt es sich jedoch den Laborangaben zufolge nur um vorläufige Erkenntnisse. Sie gehen auch nicht auf eine der bundesweit derzeit intensivierten Genomsequenzierungen zurück, die genauere Schlüsse zulassen. Die Untersuchung ist somit noch nicht abgeschlossen und für das Gesundheitsamt auch nicht klar, um welche der Virusvarianten es sich handeln könnte. Das Gesundheitsamt geht grundsätzlich jedoch davon aus, dass sich ebenso wie in anderen Landesteilen auch im Gebiet des Main-Kinzig-Kreises über kurz oder lang mehr Fälle mit Virusmutationen nachweisen lassen werden. Umso wichtiger sei es, die geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.

Nachdem zehn Coronavirus-Fälle nachträglich in die Statistik aufgenommen worden sind, liegt die Gesamtzahl der Personen im Main-Kinzig-Kreis, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert haben, bei 13.206. Als infektiös eingestuft werden aktuell 927 Personen, die akute Virusinfektion überstanden haben 11.906 Menschen. Im Zusammenhang mit Covid-19 sind 373 Menschen mit Wohnort im Kreisgebiet gestorben. In den Krankenhäusern in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern werden im Zusammenhang mit Covid-19 insgesamt 86 Patientinnen und Patienten medizinisch versorgt, darunter 76 Personen, die ihren Wohnort im Main-Kinzig-Kreis haben. Eine intensivmedizinische Betreuung benötigen 18 Patienten und Patientinnen, 7 sind auf ein Beatmungsgerät angewiesen.

Das Gesundheitsamt hat außerdem zwei Coronavirus-Fälle an der Elmerland-Grundschule in Schlüchtern und der Henry-Harmischfeger-Schule in Bad Soden-Salmünster registriert.

Die von den 94 Neuinfektionen betroffenen Personen wohnen in: Hanau (35), Maintal (9), Bad Soden- Salmünster (6), (6), (6), (3), (3), Schöneck (3), (2),

Rodenbach (2), Gründau (2), Neuberg (2), Bruchköbel (2), Steinau (2), (2), (2), Biebergemünd, , , Niederdorfelden und Wächtersbach. Zwei Fälle wurden noch nicht zugeordnet.