Mitteilungsblatt der Gemeinde Heroldstatt

47. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nummer 14

Grundsteinlegung des Bahnhofs in Zum interkommunalen Am vergangenen Samstag wurde ein wichtiger Meilen- Industrie- und Gewerbepark stein für den Bau des Bahn- hof Merklingen – Schwä- wird eine Umfrage gestartet bische Alb vollzogen. Der Verkehrsminister des Lan- des Baden-Württemberg, Zweckverband will differenziertes Meinungsbild Winfried Herrmann (Grüne), aus allen Verbandsgemeinden zum geplanten in- sowie zahlreiche Vertreter der terkommunalen Gewerbepark erhalten. Verbandskommunen, Kreis- und Landespolitik, legten den Zum Zweckverband „Verband Region Schwäbische Grundstein für den Bau des Alb“ haben sich zwölf Kommunen zusammenge- Bahnhalts auf der Laichinger schlossen, um gemeinsam die Zukunft der Region Alb. Symbolisch wurde für die Nachwelt eine Zeitkapsel durch die Entwicklung des Bahnhofs Merklingen und gelegt – gefüllt mit Relikten, eines interkommunalen Gewerbeparks zu sichern. darunter der Gründungsver- Für den Gewerbepark wurden bislang der Standort trag des Zweckverbands an der A8 und die Größe von maximal 50 Hektar fest- Region Schwäbische Alb gelegt. sowie Mitteilungsblätter aller zwölf Verbandsgemeinden. Die weiteren Schritte sollen nicht ohne die Akzeptanz Diese wurde verbunden mit und Unterstützung der Bürgerschaft geplant werden. guten Wünschen für dieses Aus diesem Grund wird eine Umfrage durchgeführt. Zukunftsprojekt in den Grundstein des neuen Bahnhofs versenkt. Alle betroffenen Einwohner der zwölf Städte und Ge- Der Bau des Bahnhalts Merklingen trägt wesentlich zur An- meinden über 16 Jahre sind aufgerufen, an der Um- bindung des Ländlichen Raums an die Metropolregionen und frage teilzunehmen und ihre Meinung zu dem Projekt darüber hinaus bei und sichert nachhaltig die Infrastruktur der mitzuteilen. So kann in dieser frühen Planungsphase Gemeinde Heroldstatt sowie der Laichinger Alb insgesamt. ein differenziertes Meinungsbild aller Betroffenen im Wir wünschen dem Bau des Bahnhofes einen reibungsfreien Verlauf, für den Betrieb eine gute Anbindung, so dass mög- Verbandsgebiet erhoben und auf Anregungen re- lichst viele Bürgerinnen und Bürger sowie Pendler, Reisende agiert werden. und Ausflügler, den komfortablen Zu- und Ausstieg für sich Die Umfrage findet im Zeitraum zwischen dem 9. April nutzen können – damit wir diese Zukunftsinvestition nicht nur als Chance sehen, sondern tatsächlich die Bahnbindung und Ende April statt. Zur Teilnahme wird per Infobrief ab dem Jahr 2022 einen deutlichen Mehrwert für die Region eingeladen. Mit dem Brief wird ein Zugangscode zur schafft. Befragung versendet. Über diesen Zugangscode wird sichergestellt, dass nur berechtigte Personen an der Befragung teilnehmen. Die Bürger können das Formular sowohl in einer Online-Version (https://www.umfrageonline.com/s/ Gewerbepark) als auch in einer gedruckten Version ausfüllen. Die gedruckte Version erhalten Sie bei den Kommunalverwaltungen. Alle erhobenen Daten blei- ben anonym. Rathaus-Information Gemeindeverwaltung Rathaus Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Am Berg 1, 72535 Heroldstatt (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Telefon 073 89/90 90-0, Telefax 9090-90 Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Öffnungszeiten Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- 14.00 bis 18.30 Uhr sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Kranke und gehbehinderte Mitbürger kön­nen mit den jewei- Sa., So., FT 8-22 Uhr ligen Sachbearbei­tern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Kinderärztlicher Notfalldienst: Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde 0180 6073100 Kinderhaus Heroldstatt Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Am Berg 3/1 Telefon 9 08 94-0 Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- Grundschule Telefon 1213 liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 Öffnungszeiten: Grundschule/Betreuung Telefon 90 65 76 Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Telefax 90 66 18 Bücherei Telefon 90 78-70, Telefax 90 78-71 Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung Öffnungszeiten in die Praxis kommen. Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr und Jugendliche die Versorgung. Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den dienstha- benden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Feuerwehrgerätehaus Telefon 90 61-44 Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis Bauhof Telefon 12 12 ärztliche Hilfe benötigt. Bauhofleiter Eisele Tel.01 62/9 14 10 01 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu Berghalle Telefon 12 15 verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehö- Hausmeister Lehmann Tel. 01 72/5 91 69 65 ren insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Klärwärter Thielsch Telefon 0172/6 37 20 13 Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Notruftafel Notdienst-Apotheken: Notruf (Unfall, Überfall) 110 Am 6. April 2019 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Rats-Apotheke , Karlstr. 1, Tel. 07344 2 14 75 Krankentransporte (07 31) 1 92 22 Am 7. April 2019 Polizei (0 73 33) 95 09 60 Markt-Apotheke Laichingen, Marktplatz 10, Tel. 07333 71 13 Polizei Ehingen (0 73 91) 58 80 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 17 00 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Störungsdienst Wasser Zentralwarte (0 73 45) 96 38 21 20 der Telefonnummer 0 18 05/9116 01. Störungsdienst Strom (Albwerk Geislingen) (0 73 31) 2 09-7 77 Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Störungsdienst Gas (08 00) 0 82 45 05 Der Wochenenddienst ist über die Giftnotruf Freiburg (07 61) 1 92 40 Telefon-Nr. 0 73 33/80 21 68 erreichbar. Praxis Dr. med. H. Zimmermann (0 73 89) 6 61 Alb-Apotheke Heroldstatt (0 73 89) 6 08 Müllsäcke Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rat- haus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je Leerung Hausmüllabfuhr 1,50 € erworben werden. Dienstags im 14-tägigen Rhythmus Nächste Leerung Dienstag, 16.04.2019 Blaue Tonne und Bereitstellungstonne Leerung Blaue Tonne Blaue Tonne und Bereitstellungstonne können zu den Öffnungs- Freitags im 4-wöchigen Rhythmus zeiten im Recyclinghof abgeholt werden. Nächste Leerung Freitag, 05.04.2019 Leerung Bereitstellungstonne Geänderte Öffnungszeiten im Recyclinghof Ausnahme samstags im 4-wöchigen Rhythmus Dienstag u. Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr, Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Nächste Leerung Samstag, 20.04.2019 Die Tonnen für Hausmüll, Blaue Tonne oder Bereitstellungstonne Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroalt- müssen ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. geräte bei der Fa. Braig in Ehingen-Berkach Sperrmüll Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Sperrmüll kann einmal jährlich im Rathaus - Bürgerbüro - an- gemeldet werden. Über den genauen Abfuhrtermin werden Sie Organisation der Müllabfuhr direkt über die Firma Braig informiert. Die Müllabfuhr wird durch die Firma Braig aus Ehingen durchge- Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €. führt. Für den Fall, dass Ihre Mülltonne einmal nicht geleert wird, Müllbehälter für Hausmüll bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter Verbindung zu setzen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer, umsteigen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Neue Behälter Tel. 909016 und Frau Schnitker, Tel. 909017 vom Bürgerbüro können im Bürgerbüro erworben werden. jederzeit gerne zur Verfügung. 4. April 2019, Nummer 14 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3 Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zurÖffentlic Wahl des heGemeinderats Bekanntmachung am 26. Mai 2019 der Bitte um Beachtung! In der Kalenderwoche 16 (Karfreitag) ist vorgezogener ÖffentlicheWahlvorschläge Bekanntmachung zur derWahl Wahlvorschläge des Gemeinderats Redaktionsschluss. zurZuram WahlWahl 26. des des GemeinderatsMai Gemeinderats 2019 am 26. amMai 20126.9 Mai hat der2019 Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt Zur Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 hat der Gemeinde- einen Tag früher, d.h. bis Sonntag 24.00 Uhr in das Portal wahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge einzustellen. ZBurei WahlWahlvorschlägen des Gemeinderats von Parteien am 26 .und Mai Wählervereinigungen, 2019 hat der Gemeindewahlausschuss die im Gemeinderat die bereits nachstehendvertretenzugelassen. sind, aufgeführten richtet sich dieWahlvorschläge Reihenfolge nach zugelassen. ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Der Abgabeschluss für die Anzeigen ist ebenfalls ein Tag früher. Wahl dieser Organe (§ 18 Abs. 4 KomWO). Fink Verlag BeiBei Wahlvorschlägen Wahlvorschlägen von Parteien von und Parteien Wählervereinigungen, und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bereits die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfol- vertretenBezeichnung sind, richtetder Wahl: sich Gemeinderatswahldie Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahlge diesernach Organe ihren (Stimmenzahlen§ 18 Abs. 4 KomWO). bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe (§ 18 Abs. 4 KomWO). Die übrigen Wahlvorschläge BWezeichnungfolgenahlvorschlag in derder „ Freie Wahl:Reihenfolge Wählervereinigung Gemeinderatswahl ihres Eingangs.“ Bewerber/Bewerberin Bezeichnung der Wahl: Gemeinderatswahl Wahlvorschlag „Freie Wählervereinigung“ Wahlvorschlag „Freie Wählervereinigung“ Bewerber/BewerberinLfd Familienname , Geburts- Anschrift Beruf oder Stand Bewerber/BewerberinNr. Vornamen jahr Hauptwohnung Dr. med. dent. Hettrich- Zahnärztin, z. Zt. Steigle 8, Lfd101 Familienname, Geburts1959 - Anschrift Wiedemann, Manuela BerufHausfrau oder Stand 72535 Heroldstatt Nr. Vornamen jahr LindenstraßeHauptwohnung 3 102 Dr.Knehr, med. Werner dent. Hettrich - Zahnärztin,Maschinenbautechniker z. Zt. 1956 Steigle 8, 101 1959 72535 Heroldstatt Sitzung des Gemeinderats Wiedemann, Manuela Hausfrau Wiesenstraße72535 Heroldstatt 76 103 Ratajczyk, Simone Technische Zeichnerin 1964 Lindenstraße 3 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, 102 Knehr, Werner Maschinenbautechniker 1956 72535 Heroldstatt Lange72535 StraßeHeroldstatt 31 104 Erlmeier, Luisa Finanzbuchhalterin 1963 Wiesenstraße 76 08.04.2019 um 18.30 Uhr im Foyer Berghalle, ab 20.30 Uhr im 103 Ratajczyk, Simone Technische Zeichnerin 1964 72535 Heroldstatt 72535 Heroldstatt Kirchgasse 18 Sitzungssaal des Rathauses, Am Berg 1 105 Kölle, Ralf Forstrevierleiter 1971 Lange Straße 31 104 Erlmeier, Luisa Finanzbuchhalterin 1963 72535 Heroldstatt T a g e s o r d n u n g: 72535 Heroldstatt EschenwegKirchgasse 181 101056 Kölle,Lerch, Ralf Stephan ForstrevierleiterBerufssoldat 19711977 1. Renovierungsmaßnahmen an der Berghalle – Vergabe der 72535 Heroldstatt MünsingerEschenweg Straße 1 25 101067 Lerch,Mattes, Stephan Ludwig Erich BerufssoldatSelbständiger Berater 19771952 Arbeiten 72535 Heroldstatt -  Maßnahmen entsprechend der Sportstättensicherung BeethovenstraßeMünsinger Straße 5/1 25 101087 Mattes,Mühleisen, Ludwig Joachim Erich SelbständigVertriebsleiterer Berater 19521957 (Anbringung einer Prallschutzwand, etc.) 72535 Heroldstatt WiesenstraßeBeethovenstraße 55 5/1 108109 Mühleisen,Salzmann, JoachimThomas Peter VertriebsleiterWirtschaftshistoriker 19571990 - Schleifen des Parkettbodens im Karl-Ehmann-Saal 72535 Heroldstatt AhornwegWiesenstraße 4 55 - Erneuerung einer Außentüre (Stuhllager) 109110 Salzmann,Spitzer, Markus Thomas Peter WirtschaftshistorikerVerwaltungsangestellter 19901966 72535 Heroldstatt 2. Kinderhaus Ahornweg 4 110 Spitzer, Markus Verwaltungsangestellter 1966 - Errichtung eines Wendeplatzes zur Essensanlieferung 72535 Heroldstatt - Errichtung einer Überdachung im Bereich Essensanliefe- Wahlvorschlag „Unabhängige Wählervereinigung“ rung Bewerber/BewerberinWahlvorschlag „Unabhängige Wählervereinigung“ WahlvorschlagBewerber/Bewerberin „Unabhängige Wählervereinigung“ - Räumliche Abtrennung des Lagerraums im Dachgeschoss Bewerber/Bewerberin zum Technikraum Lfd Familienname, Geburts- Anschrift 3. Errichtung einer Garage sowie eines Carports im Bereich Beruf oder Stand LfdNr. FamiliennameVornamen , Geburtsjahr - HauptwohnungAnschrift Beruf oder Stand Steigle 12 Parkplatz Rathaus/Berghalle 201 Keirat, Michael Maurermeister 1985 Nr. Vornamen jahr 72535Hauptwohnung Heroldstatt - Festlegung des Standorts Steigle 12 201 Keirat, Michael Maurermeister 1985 Wörthstraße 13 -  Beauftragung des Planungsbüro Ott, Laichingen, mit den 202 Zinn-Ziegel, Heidi Geschäftsführerin 1964 72535 Heroldstatt 72535Wörthstraße Heroldstatt 13 202 Zinn-Ziegel, Heidi GeschäftsführerinAssistenz der 1964 Beethovenstraße 18 weiteren Planungen 203 Bayer, Verena 1984 72535 Heroldstatt AsGeschäftsleitungsistenz der 72535Beethovenstraße Heroldstatt 18 4. Standortfestlegung der Glas- und Altkleidercontainer im 203 Bayer, Verena 1984 Wiesenstraße 30 204 Erb, Manfred GeschäftsleitungWerkzeugmacher 1972 72535 Heroldstatt Brunnengässle 72535Wiesenstraße Heroldstatt 30 204 Erb, Manfred Werkzeugmacher 1972 Weidenstraße 30 5. Haushaltsplan 2019 205 Gnann, Walter Elektrotechnikmeister 1962 72535 Heroldstatt 72535Weidenstraße Heroldstatt 30 - Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haus- 205 Gnann, Walter ElektrotechnikmeisterLandmaschinen- 1962 Gewerbestraße 12 206 Hoffmann, Manfred 1962 72535 Heroldstatt Landmaschinenmechanikermeister- 72535Gewerbestraße Heroldstatt 12 haltsplanes für das Haushaltsjahr 2019 206 Hoffmann, Manfred 1962 mechanikermeisterVersicherungsfachwirt Buchenweg72535 Heroldstatt 19 207 Mattheis, Marcus 1974 6. Vergabe der Arbeiten zum Breitbandausbau Versicherungsfachwirt(IHK) 72535Buchenweg Heroldstatt 19 207 Mattheis, Marcus 1974 7. Bekanntgaben (IHK)Steinmetz - und Eichhalde72535 Heroldstatt 1 208 Süßmuth, Dirk Steinmetz- und 1964 Eichhalde 1 208 Süßmuth, Dirk Steinbildhauermeister 1964 72535 Heroldstatt 8. Anfragen und Verschiedenes SteinbildhauermeisterMedizinische Wörthstraße72535 Heroldstatt 18 209 Terbuc, Gabriele Medizinische 1969 Wörthstraße 18 209 Terbuc, Gabriele Fachangestellte 1969 72535 Heroldstatt Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung eingeladen Fachangestellte 72535 Heroldstatt Wahlvorschlag „Gemeinsam Heroldstatt“ Michael Weber Wahlvorschlag „Gemeinsam Heroldstatt“ Bewerber/Bewerberin Bürgermeister Bewerber/Bewerberin Lfd Familienname, Geburts- Anschrift Beruf oder Stand Nr. Vornamen jahr Hauptwohnung Öffnen 1 301 Fülle, Andreas Landwirtschaftsmeister 1975 72535 Heroldstatt Birkenweg 1 302 Hoffmann, Michael Maschinenbautechniker 1963 72535 Heroldstatt Eichenweg 7 303 Martraix, Elodie Bauingenieurin 1985 72535 Heroldstatt Wiesenstraße 16 304 De Novellis, Adriano Automobilkaufmann 1986 72535 Heroldstatt Heroldstatt, 04.04.2019 Heroldstatt,Bürgermeisteramt 04.04.2019 gez. Dietmar Frenzel Bürgermeisteramt2. Stv. Bürgermeister Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses gez. Dietmar Frenzel Stv. Bürgermeister Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses 4V: \Email_ISDN_Scans\Blättle_14_19Amtsblatt\Heroldstatt der\Nachruf Gemeinde Bayer Georg Heroldstatt FFW.doc 4. April 2019, Nummer 14

Nachruf

Die Gemeinde Heroldstatt trauert um

Herrn Georg Bayer

der am 22. März 2019 im Alter von 83 Jahren verstorben Bei der Gemeinde Heroldstatt sind nachfolgende Stellen zu ist. besetzen: Herr Bayer engagierte sich 63 Jahre in der Freiwilligen Zum 01.07.2019 suchen wir für unser Kinderhaus eine Feuerwehr Sontheim bzw. Heroldstatt – davon vier Jahrzehnte im aktiven Dienst. Er führte seinen Dienst am Gruppenleitung (m/w/d) Nächsten uneingeschränkt mit Freude, Pflichtbewusstsein staatlich anerkannte/n Erzieher/-in, und vollem Einsatz aus. qualifizierte Fachkraft nach § 7 KiTaG

Dafür sprechen wir unseren Dank, Hochachtung und mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % in einem unbe- Anerkennung aus. Unsere aufrichtige Anteilnahme und fristeten Beschäftigungsverhältnis. unser ganzes Mitgefühl gelten seiner Ehefrau Barbara, Wir wünschen uns ein/e offene/n und aufgeschlossene/n Kol- seinen Kindern und Angehörigen. legen/in, der/die Freude daran hat, unser Konzept zu berei- chern und dabei aktiv mitzuwirken. Im Namen Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einem mo- dernen und innovativ gestalteten Kinderhaus mit 5 Kindergar- des Gemeinderates der Freiwilligen Feuerwehr tengruppen und 3 Kleinkindgruppen. Die Vergütung erfolgt und der Gemeindeverwaltung Heroldstatt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Michael Weber, Michael Lamparter, (TVöD). Bürgermeister Kommandant Zum 01.09.2019 haben wir darüber hinaus folgende Stellen zu besetzen: Ausbildungsstelle zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Voraussetzung für die 3-jährige Ausbildung zum Verwaltungs- fachangestellten ist die mittlere Reife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Jubilar Zwei Anerkennungspraktikanten (m/w/d) Wir gratulieren und wünschen von Herzen Gesundheit und für unser Kinderhaus (5 Kindergartengruppen, alles Gute: 3 Kleinkindgruppen) Am 9. April 2019 Herrn Peter Heberle, Breitenstraße 19 Mitarbeiter (m/w/d) zum 70. Geburtstag Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) für unser Kinderhaus und Grundschulbetreuung

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte bis spätestens 23.04.2019, Wochenmarkt vorzugsweise per E-Mail, an [email protected], oder an die Gemeinde Heroldstatt, Am Berg 1, 72535 Heroldstatt. jeden Donnerstag Sollten Sie noch Fragen haben, steht Ihnen Frau Hauptamts- leiterin Anja Sauer, Telefon 07389/9090-13 gerne zur Verfü- in Heroldstatt! gung. von 14.30 bis 18.00 Uhr in der Neuen Ortsmitte Reisteilverkauf – übrige Reisteile Die Reisteile 1, 4,5,7-16 sowie 18-23 können noch zum Anschlags- preis erworben werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Revierleiter Ferdinand Menholz, Tel. 1323 oder 0173 305 3579. Herausgeber: Eine Übersichtskarte ist am Rathausschaukasten ausgehängt. Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt Beiträge an [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140 · 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon 0 7121/97 93-0 · Telefax 0 7121/97 93 93 4. April 2019, Nummer 14 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5

Wasseruntersuchung BM Daniel Salemi Langenau und Vorsitzender des Verwaltungs- verbandes Langenau Untersuchungen nach Trinkwasserverordnung 2019 Rainer Wiesner, Vorsitzender des Verbandes der privaten Pfle- lt. Befund 14.03.2019 Maßeinheit Probe Grenzwert geheime Baden-Württemberg Astrid Eisenreich Pfarrerin Betreuungszentrum Farbe, SAK-436 1/m < 0,02 0,5 Moderator Reinhard Kopp Kreisseniorenrat Trübung FNU 0,04 1.0 12.30 Uhr Mittagessen Bewirtung durch die Landfrauen aus und Entnahme Wassertermperatur Grad C 9,1 0 13.10 Uhr Ihre Fragen an die Politik „Was ich noch wissen will“ pH-Wert/…….. C - 7,20/9,1 6,5-9,5 an Ronja Kemmer MdB CDU elektrische Leitfähigkeit bei 25 0 555 2790 Hilde Mattheis MdB SPD 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen Arsen mg/L < 0,0005 0,01 Blei mg/L < 0,0005 0,010 Anschließend: Marionettentheater „Bertas Welt“ Cadmium mg/L < 0,0001 0,003 Szenen aus dem Leben einer schwäbischen Seniorin Chrom mg/L < 0,0005 0,05 Umrahmung des Tages: Cyanid mg/L < 0,002 0,05 Fluorid mg/L < 0,05 1,5 Informative Seniorenmesse mit Ausstellern aus der Region, Nickel mg/L <0,001 0,02 ehrenamtlichen Verbänden sowie einer Fotoausstellung. Nitrat mg/L 13,5 50 Besuch ist während des ganzen Tages möglich. Nitrit mg/L < 0,01 0,1/0,5 Quecksilber mg/L < 0,00005 0,001 Die Halle ist barrierefrei zugänglich – Eintritt frei. Uran mg/L < 0,0005 0,01 Alle Älteren oder interessierte Personen des Landkreises sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen, die Anregung geben Calcium mg/L 106 Magnesium mg/L 7,6 möchte, die Zukunft miteinander zu gestalten. Natrium mg/L 2,9 200 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kalium mg/L 0,6 Eisen mg/L <0,01 0,2 Im Auftrag des Vorstandes des Kreisseniorenrat im Alb-Donau- Mangan mg/L < 0,0025 0,05 Kreis Ammonium mg/L < 0,01 0,5 Mechthild Laur, 1. Vorsitzende Chlorid mg/L 8,1 250 Sulfat mg/L 8,9 250 Wald Erleben – Programm 2019 Metolachlor mg/L < 0,00002 0,0001 Führungen durch den Ulmer Auewald und das Kiesental Atrazin mg/L < 0,00002 0,0001 Desethylatrazin mg/L < 0,00002 0,0001 Am Samstag, den 6. April besteht die Möglichkeit an einer Exkur- Desisopropylatrazin mg/L < 0,00002 0,0001 sion durch den Ulmer Auewald teilzunehmen. Der Baumbestand Terbutylazin mg/L < 0,00002 0,0001 entlang der Iller ist extrem wichtig - nicht zuletzt weil sich das Desethylterbutylazin mg/L < 0,00002 0,0001 Simazin mg/L < 0,00002 0,0001 Trinkwasser der Ulmer Bevölkerung aus diesem Schutzgebiet Metazachlor mg/L < 0,00002 0,0001 speist. Förster Stefan Gölz führt auf einer spannenden Wanderung Summe Trihalogenmethane mg/L n.n. 0,05 durch das normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Tetrachlorethen mg/L < 0,0001 Gebiet. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Haltestelle Illerbrücke bei Gesamthärte 16,6 Grad dH Wiblingen. Die Exkursion dauert circa 2 Stunden und richtet sich an interessierte Erwachsene, sowie Kinder in Begleitung. Anmerkung : n.n. nicht nachweisbar Ein weiteres Highlight findet am Sonntag, den 7. April im Kiesental bei statt. Um 7 Uhr geht es am Wanderparkplatz an der Weiherstraße los. Die Führung dauert circa zwei Stunden und ist für Erwachsene wie Kinder gleichermaßen geeignet. Heroldstatt-Café Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden im Fachdienst Forst, Naturschutz des Alb-Donau-Kreises von elke.ruhland@alb- Das Heroldstatt-Café öffnet am donau-kreis.de oder unter 0731 / 185-1665 entgegengenommen. 07.04.2019C:\Users\Doris.Benz\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary von 14:30 bis 17:00 Uhr Internet Files\Content.Outlook\K62LA95Z\Wasseruntersuchung 2019 Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es im Internet unter www. seine Pforten, dazu laden wir zu einem gemütlichen Beisammen- alb-donau-kreis.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Per- sein mit Kaffee und Kuchen herzlich ein. son oder 15 Euro pro Familie. Das „Wald Erleben Programm 2019“ Ihr Arbeitskreis-Team ist bei allen Stadt- und Gemeindeämtern erhältlich. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Sozia- Einladung zum Kreisseniorentag les des Kreistags am 6. April 2019, Riedwiesenhalle Bernstadt Am Montag, 08.04.2019, findet im kleinen Sitzungssaal des Land- Schirmherr: Landrat Heiner Scheffold ratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Bildung, Thema: Senioren im demografischen Wandel Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags statt. Beginn Beginn: 10 Uhr ist um 14:30 Uhr. Eröffnung mit der Verbandsmusikschule Langenau Tagesordnung Begrüßung Mechthild Laur, 1. Vorsitzende des Kreisseniorenrates Öffentliche Beratung Musikstück 1. Bericht zur Organisation der Kindertagespflege und des Tages- Grußworte: Josef Barabeisch, Sozialdezernent des Landrat- müttervereins im Alb-Donau-Kreis. samts Alb-Donau-Kreis 2. Bundesteilhabegesetz (BTHG) – Information zur Umsetzung Oliver Sühring, Bürgermeister der Gemeinde Bernstadt im Alb-Donau-Kreis Musikstück 3. Aktuelle Informationen über den Pflegestützpunkt Alb-Donau- 10.30 Uhr Festvortrag - Demografischer Wandel - Herausfor- Kreis derung für Politik, Kommunen und Senioren 4. Energetische Sanierung der Valckenburgschule Ulm Referent: Thaddäus Kunzmann Demografie-Beauftragter BaWü - Information und weitere Vorgehensweise 11.30 Uhr Podiumsdiskussion mit Josef Barabeisch, Land- 5. Erweiterung der Schmiechtalschule Ehingen ratsamt - Anerkennung der Schlussabrechnung BM Oliver Sührung, Bernstadt 6. Bekanntgaben BM Bernd Mangold, Berghülen Sprecher der BM im ADK - Mit- Heiner Scheffold glied im Gemeindetag BaWü Landrat 6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 4. April 2019, Nummer 14

Ran an den Herd! Kochkurs für Männer Der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis Pfarrbüro: Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren, bietet einen dreiteiligen Kochkurs für Männer an. Der Kurs bie- E-Mail: [email protected], Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171 tet die Gelegenheit zu einem leichten Einstieg in die Kunst des Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr Kochens. Der Kochkurs findet jeweils am Donnerstag, 2. Mai und 9. Mai 2019 von 18 bis 21 Uhr im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schil- lerstr. 30 in Ulm statt. Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze Pfarrbüro: Lange Straße 88, 72535 Heroldstatt-Sontheim, und einen Behälter für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel E-Mail: [email protected], Telefon: 07389 / 326, wird ein Kostenbeitrag erhoben. Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Anmelden kann man sich bis zum Dienstag, den 16. April beim Sprechzeit Pfarrer Knöppler: Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaeh- am 10. April von 10.45 bis 12.00 Uhr [email protected] oder unter der Telefonnummer 0731 / 185-3098. Sorteninformation zu Silomais – Frühjahr 2019 Der Fachdienst Landwirtschaft des LRA Alb-Donau-Kreis weist Katholisches Pfarramt, Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, auf folgende geeignete Sorten für die Frühjahrsaussaat 2019 mit Tel.: 07333-5412, Fax: 07333-6224, Silomais hin. Die Empfehlungen beziehen sich auf die Auswer- E-Mail: [email protected], tungen vom Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf der zwei- Pfarrer Karl Enderle: [email protected] jährig geprüften Silomaissorten und sind in den Tabellen abstei- Öffnungszeiten Pfarrbüro Westerheim: gend nach dem „Silomais-Index Baden-Württemberg“ sortiert. Montag, 8. April von 8.00 – 11.30 Uhr In diesen Index fließen ein: TM-Ertrag, TS-Gehalt, Stärkegehalt, Mittwoch, 10. April - geschlossen Verdaulichkeit und Standfestigkeit. Die für die jeweilige Sorte Freitag, 12. April von 13.30 bis 16.30 Uhr empfohlene Nutzungsrichtung wird unter „Empfehlung SM/BM“ Kirchenpflege (SM = Silomais; BM = Biomassemais) angegeben. Frau Ulrike Hellgoth, Die aktuellsten Ergebnisse sind im Internet unter www.landwirt- E-Mail: [email protected] schaft-bw.de abrufbar (Stichworte „Landwirtschaft/Pflanzen- Besuchsdienst für Senioren in Heroldstatt: produktion-Grünland und Futterbau-Futterbau-Silomais“). Hier Alten- und Krankenbesuch mit Krankenkommunion: stehen Ihnen weitere Informationen zu Silomais-Sorten zur Ver- Sr. Tonia-Maria, Tel. 07389-2449945 fügung. Gottesdienstordnung Freitag, 05. April 09.00 Uhr Messfeier Sonntag, 07. April 10.30 Uhr Gemeindemessfeier (2. Opfer Hilda Hettrich) Kollekte: MISEREOR 14.00 Uhr Tauffeier von Luisa Keirat 14.30 Uhr Rosenkranz in der Kapelle Dienstag, 09. April Pfarrer Dr. Thomas Knöppler, Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt, 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, www.kirche-heroldstatt.de Freitag, 12. April E-Mail: [email protected] 09.00 Uhr Messfeier Der Wochenspruch für die neue Woche: Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen las- Samstag, 6. April: se, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung 18.30 Uhr Vorabendmesse in Westerheim für viele (Mt 20,18). Sonntag, 7. April: Donnerstag, 4. April 2019 09.00 Uhr Suppingen 20.00 Uhr Biblischer Gesprächsabend im Gemeindehaus Sontheim 10.30 Uhr Westerheim Sonntag, 7. April 2019 - Judika 10.30 Uhr Ennabeuren 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren 10.30 Uhr Laichingen 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sontheim Namenstage 11.00 Uhr Neuer Gottesdienst mit Taufen in Sontheim 08.04.: Beata Dienstag, 9. April 2019 10.04.: Hulda 14.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Sontheim (Thema: 11.04.: Reiner Reisebericht Bosch, Seißen) 12.04.: Herta 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Sontheim Buß- und Beichtgelegenheiten vor Ostern in der Seelsorge- Mittwoch, 10. April 2019 einheit 14.20 Uhr Konfirmanden-Unterricht in Sontheim Freitag, 5. April 18.00 Uhr Jungschar "peace & fun" 19:00 - 20:00 Uhr, Beichtgelegenheit in Laichingen (Pfarrer Egle) Samstag, 13. April 2019 Mittwoch, 10. April 18.00 Uhr Jugendkreis "United" im Gemeindehaus Sontheim 18:00 - 19:00 Uhr, Beichtgelegenheit in Westerheim (Pfarrer En- Sonntag, 14. April 2019 - Palmsonntag derle) 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim Donnerstag, 11. April 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sontheim 17:00 - 18:00 Uhr, Beichtgelegenheit in Westerheim (Pfarrer En- Vorankündigung: derle) Der Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden (Kon- Samstag, 13. April firmation 2020) findet am Montag, dem 29. April 2019, um 20 Uhr 17:00 - 18:30 Uhr, Beichtgelegenheit in Laichingen (Pfarrer Egle) im Evang. Gemeindehaus Ennabeuren statt. 18:30 Uhr, Bußgottesdienst für die SE in Westerheim 4. April 2019, Nummer 14 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7

Montag, 15. April 19:00 - 20:00 Uhr, Beichtgelegenheit in Laichingen (Pfarrer Egle) „Wenn einer mir dient, wird der Vater ihn ehren“ (Joh 12,26) Mit großer Dankbarkeit nimmt die Kirchengemeinde Mutter Maria in Heroldstatt Abschied von Frau Hilda Hettrich. Als Mitglied im Kirchengemeinderat hat Frau Hilda Hettrich mit herzhaftem Engagement 10 Jahre lang (1986-1996) das kirchliche Leben mitgeprägt. Als aktives Mitglied im Kirchenchor hat Frau Hilda Hettrich über 60 Jahre die Liturgie mitgestaltet. Sie war eine treue und begeis- Familienaktion terte Sängerin. Auf Osterhasensuche mit der Famili- Wir hoffen zuversichtlich: Das ewige Leben beim Herrn Jesus engruppe Christus ist ihre Zukunft: Am Sonntag, 7. April um 14 Uhr veran- Der Kirchengemeinderat Mutter Maria stalten wir unsere diesjährige Osterha- Kentenich-Kino sensuche. am Samstag, 6. April 2019 um 14.00 Uhr im katholischen Gemein- Die Osterhasen stecken mitten in den dehaus Heroldstatt-Ennabeuren. Vorbereitungen für Ostern. Im Eifer ha- In den Jahren 1927-1938 war Pater Kentenich regelmäßiger Gast ben sie dabei ein paar Eier verloren. Wer sie entdeckt und die in Heroldstatt-Ennabeuren und besuchte auch Westerheim und Aufgaben löst, findet bestimmt auch ihr Nest. Kommt mit auf die Laichingen. Besonders erwähnenswert ist sein Aufenthalt dort in spannende Suche! der Zeit vom 19. April bis 18. Mai 1945 nach seiner Entlassung Nach der Suche lassen wir den Nachmittag am Lagerfeuer aus- aus dem KZ-Dachau (6. April 1945). klingen. Wer mag, kann sich ein Würstchen grillen. Treffpunkt ist Einer muss vorangehen am Vereinsheim, per Auto geht es dann weiter. Anmeldung bis Die einstündige Dokumentation über Leben und Wirken des 4. April bei Holger Ziegler Tel: 0175/2045648 Schönstatt-Gründers lädt ein, diesen Lebensweg nachzugehen.­ Die dokumentarischen Teile des Films – Zeitzeugen-Berichte, Auf- Zweitägiger Gebirgsausflug nahme an historischen Orten und Archiv-Videos – werden durch 14.-15. September nachgestellte Szenen, die der Geschichte eine beson­dere Leben- Unser diesjähriger Gebirgsausflug führt uns in die Kernzone der digkeit verleihen, ergänzt. Allgäuer Alpen. Am Samstag reisen wir mit dem Zug von Schelk- Nach der Filmvorführung ist Gelegenheit zur Begegnung und zum lingen nach Oberstdorf und mit dem Bus weiter bis Birgsau im Austausch bei Kaffee und Gebäck. Stillachtal. Von dort führt uns der Weg weiter nach Einödsbach, Kontakt: [email protected], 07389 2449945 wo die Möglichkeit zu einer Stärkung besteht, bevor es den steilen Das Pfarrbüro in Westerheim Anstieg durchs Bacherloch zum nach komplettem Abriss und Neu- ist am Mittwoch, 10. April 2019 geschlossen. bau im Juni 2017 wieder eröffneten Waltenberger Haus auf 2.084 m geht. Für den Nachmittag bieten sich zwei spannende Alterna- Einladung zum Zeltlager 2019 tiven auf die höchsten Gipfel der Allgäuer Alpen auf deutschem "Liebe Freunde, Betreuer, Teilnehmer und Interessenten des Zelt- Boden an. Beide beginnen mit dem Aufstieg in die 2.504 m hohe lagers auf dem Hermannsbühl, Bockkarscharte am berühmten Heilbronner Weg. Wer die 2.644 m ein gutes halbes Jahr ist nun seit unserem letzten Lager vergan- hohe Mädelegabel besteigen will, folgt dem Heilbronner Weg nach gen. So langsam denkt man schon wieder an die wärmere Jah- Nordosten, umgeht dabei die Hochfrottspitze und erklimmt dann reszeit und beginnt mit den Planungen für die Sommerferien. An auf deren Ostgrat in einfacher Kletterei die Mädelegabel. Als einer dieser Stelle habe ich direkt das Richtige für euch. Unsere Einla- der höchsten Berge im weiten Umkreis erübrigt sich eine Beschrei- dung für das Lager in diesem Jahr ist fertig und das Leitungsteam bung des Panoramas. Der Abstieg zurück zur Hütte erfolgt auf dem befindet sich derzeit auf dem ersten Vorbereitungswochenende. Aufstiegsweg. Die zweite Möglichkeit ist, dem Heilbronner Weg Auch dieses Jahr bieten wir wieder das Zeltlager für Jungs im Alter nach Süden zu folgen und dabei auf diesem bleibend den 2.608 zwischen 9 und 16 Jahren auf dem Herrmannsbühl bei Ennabeu- m hohen Bockkarkopf zu überschreiten. Dessen Gipfel bildet den ren an. Eine Woche voller Action, Spiel und Spaß, in der aber auch höchsten Punkt des gesamten Heilbronner Wegs. Für den Abstieg Gottesdienste und eine kirchliche Thematik fester Bestandteil des folgen wir weiterhin dem Steig nach Süden bis in die Socktalschar- Programmes sind. Es erwarten euch ein Fußballturnier, ein Pool te, von der aus ebenfalls Pfad hinunter zum Waltenberger Haus mit Rutsche, unvergessliche Lagerfeuerabende,... Die Unterbrin- führt. Am Sonntag wählen wir für den Weg zurück nach Oberstdorf gung erfolgt dabei in Zelten mit je 6 bis 7 Teilnehmern im gleichen die Route über den Himmelsschrofengrat. Auf einsamen Pfaden Alter. So findet sich auch immer ein Spielkamerad & neue Freunde. queren wir dabei die Westflanke der Trettachspitze, ehe wir den Überblick: 2.238 m hohen Wildengundkopf überschreiten. Hinter dem Spä- Wann: 26.07.2019 bis 02.08.2019 (Achtung!: Dieses Jahr ganz tengundkopf wird das Gelände dann ruppiger und wir nehmen normal die 1. Sommerferienwoche) deshalb den Weg vom Grat hinunter in Richtung Einödsbach, wo Wo: Hermannsbühl, bei 72535 Ennabeuren wir schon am Vortag eine Pause gemacht haben. Weiter geht es Wer: Jungs im Alter zwischen 9 und 16 Jahren dann das kurze Stück bis Birgsau, um mit Bus und Bahn wieder Veranstalter ist die Schönstattmannesjugend Abteilung Ulm/ Alb- die Heimfahrt anzutreten. Anmeldungen mit einer obligatorischen Donau Anzahlung von 40,- € für Zug und Übernachtung nehmen die Genauere Informationen auf unserer Internetseite www.smj-ulm. Wanderführer Karl-Heinz und Markus Griesinger bis spätestens de wieder wenig überarbeitet. Ab sofort habt Ihr auch dieses Jahr 19. Mai entgegen. wieder die Möglichkeit, Euch dort online für das Zeltlager anzu- melden. Schaut doch einfach mal vorbei! Vorankündigung Bei Rückfragen gerne bei mir unter 01578/4962135 melden. Wanderung Rund um Blaubeuren/Wanderung Ruine Wart- Manuel Arbeiter stein Lagerleiter - Zeltlager der Schönstattmannesjugend Abteilung Am Sonntag, 07.04.2019 möchten wir die Wanderung zur Ruine Ulm/ Alb- Don Wartstein auf mehrfachen Wunsch aus dem letzten Jahr wieder- Taufe holen. Wir treffen uns am Vereinsheim in der Uhlandstr. um 09.00 Am 07.04.2019 um 14.00 Uhr in der katholischen Kirche " Mutter Uhr zu dieser Tageswanderung. Mit Privat PKW fahren wir zum Maria" findet die Tauffeier von Luisa Keirat statt. Parkplatz Biosphärengebiet in . Dort starten wir die 8 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 4. April 2019, Nummer 14

Wanderung durchs Wolfstal aufwärts über Vogelhof Erbstetten Heumacherfels zur Ruine Wartstein. Dort werden wir unser Ruck- sackvesper zu uns nehmen. Nach der Pause geht es hinunter zur Großen Lauter bis Unterwilzingen. Hier können wir abkürzen und entlang der Lauter über die Laufenmühle zum Parkplatz zurück- Mit Musik den Frühling begrüßen... kehren, für die nicht so weit laufen möchten. Die anderen werden Frühjahrskonzert Trachtenkapelle Ennabeuren dann über die Höhen zur Donau laufen an , Talheim Ouvertüre und Konzertmarsch, Polka und bekannte Melodien – vorbei zurück nach Lauterach. Die kleine Strecke beträgt etwa 10 eine bunte Mischung konzertanter Blasmusik werden die Jugend- km die große 20 km. Dringend empfohlen sind Wanderstiefel und kapelle und die Trachtenkapelle Ennabeuren beim Frühjahrskon- Wanderstöcke und genügend zu trinken. Der Höhenanstieg für die zert bieten. 20 km sind ca. 700 m. Wir freuen uns auch wieder auf Gastwan- Zum traditionellen Frühjahrskonzert am Samstag, 13. April 2019 derer, die uns begleiten möchten. Auf dem Heimweg wollen wir In um 20 Uhr laden die Jugendkapelle und die Trachtenkapelle En- Hausen im Rössle unsere Schlusseinkehr vornehmen. nabeuren in die Heroldstatter Berghalle recht herzlich ein. Am 11.04.2019 bieten wir eine Halbtagswanderung rund um Blau- Den ersten Programmteil eröffnet die Jugendkapelle Ennabeu- beuren an. Treffpunkt ist wie immer um 13.00 Uhr am Vereinsheim ren unter der Leitung von Leonie Loritz mit "Leuchtfeuer" von in der Uhlandstr. Dort starten wir mit Privat PKW zum Ausgangs- Kurt Gäble. Weiter geht es mit "Disney Film Favorites", arrangiert punkt der Wanderung. Vom P und R Parkplatz am Bahnhof Blau- von Johnnie Vinson und "A Million Dreams" von Benj Pasek & beuren starten wir unsere Rundwanderung von ca. 9 km mit zwei Justin Paul. Auf-/Abstiegen aus dem Achtal auf die Alb Höhenmeter von ca. In den zweiten Programmteil des Konzertabends startet die 380 m. Zuerst geht es an der "Küssenden Sau" und dem soge- Trachtenkapelle Ennabeuren unter der Leitung von Reiner Manz nannten Felsenlabyrinth vorbei bergauf zur Ruine Günzelburg. mit "A Salute From Lucerne" aus der Feder von Christoph Walter. Von dort haben wir einen wunderschönen Ausblick ins Achtal Anschließend wird "Songs from the Catskills" von Johann de Meij und auf Blaubeuren und Weiler, bevor es bergab nach Blaubeuren erklingen, vor dem imposanten Werk "Mt. Everest" von Rossano geht. Nach der Überquerung der B 28, geht es nocheinmal berg- Galante. auf, vorbei an der Weltkulturerbestätte Geißenklösterle, einem Des Weiteren wird die Trachtenkapelle Josef Strauß Polka francai- bedeutenden Fundplatz der Steinzeit, auf die Alb zur Gaststätte se "Feuerfest" zu Gehör bringen, bevor Erich Bechts "So schön Schillerstein, wo wir eine Rast bei Kaffee und Kuchen oder Vesper ist Blasmusik" sowie "Pirates of the Caribbean" von Klaus Badelt machen werden. Der Abschluss der Wanderung führt uns von im Saal erklingt. Weiter geht es mit "My Fair Lady", den beliebten der Gaststätte Schillerstein bergab, vorbei am Aussichtspunkt Melodien aus dem gleichnamigen Musical von Frederick Loewe. Schillerstein, zurück ins Achtal in ca. 30 Minuten zum Parkplatz. Die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle und der Trach- Wir freuen uns auf viele Mitwanderer und Gäste. Gutes Schuhwerk tenkapelle Ennabeuren freuen sich über den Besuch vieler Musik- und Wanderstöcke werden empfohlen. Wanderführer sind Erika liebhaber aus Nah und Fern! Herzliche Einladung! und Franz Josef Henkel für Rückfragen, Tel. 594 oder Wanderwart Horst Bongscho, Tel. 1548.

Rasthaus wieder samstags geöffnet Ab dem 13.04.2019 ist das Rasthaus samstags wieder geöffnet. Die Sontheimer Höhle ist ab dem 1. Mai wieder geöffnet. Exkursion im Langenauer Ried Für den Sonntag, den 07.04.2018 konnten wir eine geführte Ex- kursion im Naturschutzgebiet Langenauer Ried buchen. Das Naturschutzgebiet mit drei Teilflächen von insgesamt ca. 80 ha wurde 1966 ausgewiesen und 1981 erweitert. Auf dem un- Start der Beachvolleyballsaison durchlässigen Auenlehm haben Karstwasser und Grundwasser- Das Team hat im Zuge einer zweitägigen Aufräumaktion die rückstau ein bis zu fünf Meter mächtiges Niedermoor entstehen Beachvolleyballanlage aufgebaut und anschließend bereits ein- lassen. Trotz starker Eingriffe in die ursprüngliche Moorlandschaft geweiht. Wir freuen uns über jegliche Besucher auf unserer Au- - Torfabbau, Wasserentzug durch Drainage, Donaubegradigung ßenanlage und heißen jeden willkommen! Bei Sonnenschein gibt und Trinkwasserentnahme, intensive landwirtschaftliche Nutzung es im Jugendhaus Getränke und Eis für Klein und Groß für den angrenzender Flächen - konnten wertvolle Lebensräume für die schmalen Taler! Tier- und Pflanzenwelt gerettet werden. Es kommen 390 Pflan- zenarten vor, darunter 35 der Roten Liste und zahlreiche beson- ders gefährdete Vogelarten wie Bekassine, Beutelmeise, Großer Brachvogel, Braunkehlchen, Tüpfelsumpfhuhn, Wachtelkönig. Dieses interessante Feuchtgebiet in unmittelbarer Nähe ist noch Zusatztermin: Betriebsführung Monaghan Pilze nicht vielen bekannt. Unser Führer, Herr Müller, kennt sich mit dem Gebiet und seinen Bewohnern sehr gut aus. Unsere Tour führt uns Laichingen am 24. April um 13.30 Uhr durch Grünland, zu dem Asselfinger Moos und dem Grenzgraben Leider konnten beim ersten Termin wegen der großen Nachfrage und wieder zurück. Bei entsprechender Wetterlage und wenn uns nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Deshalb bieten das Glück hold ist, sehen und hören wir den großen Brachvogel. wir einen zweiten Termin für die Betriebsführung an. Ferner sind Kraniche, Kiebitze und eventuell auch das seltene Die Monaghan Pilze GmbH gehört zu den führenden deutschen Blaukelchen und auch eine Biberburg zu bestaunen. Pilzproduzenten. Bei der Besichtigung dürfen wir die Ernte und Zur Exkursion sollten unbedingt dem Wetter entsprechende Klei- Verarbeitung der Pilze hautnah verfolgen. dung, festes Schuhwerk, da Feuchtgebiet und ein Fernglas dabei Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter schrems-kiefer@t- sein. online.de und 0152 37768746. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Treffpunkt am Langenauer Hallenbad um 13:30 Uhr. Abfahrt an Teilnehmen können nur Mitglieder des Landfrauenvereins Herold- der Bushaltestelle Sontheim Lange Straße um 12:30 Uhr, Mitfahr- statt. gelegenheit ist vorhanden, Gäste sind uns willkommen. Die Abfahrt ist um 13.00 Uhr an der Bushaltestelle Lange Straße Informationen beim Wanderführer: Günter Elhardt, Tel.: 1312 in Sontheim. Wir bilden Fahrgemeinschaften. 4. April 2019, Nummer 14 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 9

Geocaching das neue Freizeitvergnügen – Trainer Igor Cakan schickte eine sehr junge Mannschaft auf den Platz, die von Beginn an gefordert wurde. Gleich nach zwei Mi- Wie geht das? nuten hatten die Ramminger die erste Chance zur Führung, die 12. April um 16.00 Uhr beim Wildgehege Westerlau in Laichingen. jedoch knapp vergeben wurde. In der Folge übernahm der SCH Geocaching, auf deutsch auch Schnitzeljagd genannt, ist eine die Kontrolle, kam aber zu keinen nennenswerten Aktionen nach Art Schatzsuche. Die Verstecke werden anhand geografischer vorne. Nach einer halben Stunde musste Trainer Cakan verlet- Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend zungsbedingt wechseln, für Alex Seiffert kam Lasse Enz. Danach mit Hilfe einer Smartphone-App gesucht werden. gingen die Hausherren mit 1:0 in Führung, als ein Ramminger Corinna Schmid erklärt uns, wie man diese sogenannten nach einem verlorenen Kopfballduell allein aufs Tor lief und si- "Caches" findet oder eigene versteckt. Außerdem gibt sie Infor- cher einschob. Auch nach der Pause änderte sich nicht viel. Der mationen, wie man mit diesem aufregenden und lustigen Hobby SCH spielte und war nach vorne stets bemüht, eigene Torchan- anfängt. cen blieben jedoch nach wie vor Mangelware. Nach 75 Minuten Eine Anmeldung ist ab sofort möglich bei Margarete Schrems- schwächte sich der SCH selber. Dennis Schmid wurde wegen Kiefer unter [email protected] oder 0152 37768746. Meckerns mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen. Die Aufgabe, Von ihr erfahren Sie auch, welche App Sie sich im voraus auf Ihr doch noch den Ausgleich zu erzielen, wurde dadurch sicherlich Smartphone laden sollten. Alle interessierten Frauen sind herzlich nicht einfacher. Aufgegeben hatte sich der SCH aber noch lange eingeladen. Die Teilnahme ist für Mitglieder und Nichtmitglieder nicht. In der Schlussphase wurde es im Ramminger Sechzehner kostenlos. nochmals brenzlig. Nach einer Hereingabe sprang der Ball einem Ramminger Verteidiger an den Arm. Hier hätte der Schiedsrichter wohl auf den Punkt zeigen können. Anschließend passierte nichts mehr und man stand wie in der Woche davor mit leeren Händen da. Aufgrund des deutlichen Chancenverhältnisses zugunsten der Heimelf geht diese Niederlage auch in Ordnung. Die 2. Mannschaft erwischte einen besseren Tag und gewann mit 0:3. Erfolgreich für den SCH waren Steffen Rösch, Dennis Schmid und Tony Aniugo. Bericht: Schiele Philipp Ankündigungen: Sonntag, 07.04.2019 | 21. Spieltag SC Heroldstatt – SV Scharenstetten 1. Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:00 Uhr Jugendfußball: Ergebnisse vom letzten Wochenende: A-Junioren: SGM Heroldstatt/Feldstetten – SGM 1:1 B-Junioren: SGM Thalfingen – SGM Heroldstatt/Feldstetten ver- legt auf 2.5.2019. Anspiel 18:00 Uhr Spiele am Wochenende: Selbstverständlich gibt es bei Heimspielen der aktiven Fußballer A-Junioren: SGM Bernstadt – SGM Heroldstatt/Feldstetten am auch die Bewirtung der Gäste. Samstag den 06.04.2019. Anspiel in Bernstadt um 16:00 Uhr. B-Junioren: spielfrei. Hauptversammlung Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung des Sportclubs Heroldstatt am Fr., 5. April 2019 um 20:00 Uhr im Sportzentrum Heroldstatt. Fallscheibenschießen Tagesordnung: Die Schützenabteilung geht am Samstag, den 27. April 2019 von - Begrüßung 18:30 bis 20:30 Uhr nach Bad Urach zum Fallscheibenschießen. - Totenehrung Hierzu sind alle Mitglieder ganz herzlichen eingeladen. - Bericht der Vorstandschaft - Bericht des Kassierers Traditionschießen - Bericht des Schriftführers Beim Traditionsschießen des Kreises Lichtenstein bestritten unse- - Berichte aus den Abteilungen re Mitglieder erfolgreich fünf Wettkämpfe und errangen mit ihren Fußball, Tennis, Skiteam, Schützen,Tischtennis, und Breiten- Ordonnanzgewehren in der Mannschaftswertung folgende Plat- sport zierung: Heroldstatt I - Platz 6 und die Neulinge der Mannschaft - Bericht Kassenprüfer Heroldstatt II - Platz 24. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen - Entlastung guten Ergebnissen. Detailierte Ergebnisse können unter www.sk- - Ehrungen lichtenstein.de eingesehen werden. - Pause - Bestätigung Abteilungsleiter Tennis - Verschiedenes, Wünsche, Anträge, Ausblick Platzinstandsetzung + Saisonvorbereitung Hallo zusammen, wir treffen uns am Samstag, den 06. April um 9 Uhr zur Platzin- Kreisliga A – 20. Spieltag standsetzung. Es werden auch einige Damen benötigt, egal ob Spfr. – SC Heroldstatt (1:0) Aktive- oder Hobbydamen, um das sonstige Equipment wie Reini- Verdiente Niederlage in Rammingen gung der Terrassenstühle usw. für die Saison 2019 vorzubereiten. Mit einer neu formierten Viererkette spielte der SCH am vergange- Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. nen Sonntag, aufgrund der Gelb-Rot-Sperre von Kapitän Frank. Euer Ausschuss 10 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 4. April 2019, Nummer 14

Schlüssel bzw. Chip Ausgabe Machtolsheim feiert vom 5. bis 7. April 2019 Die nächste Chip-Ausgabe erfolgt am Donnerstag, den „Malle Party“ am Freitag, 5. April. Special Guest der Malle Party: 18.04.2019 zwischen 18:00 - 20:00 Uhr im Tennis-Clubraum. “TOBEE, der sympathische Partystar von der Playa de Palma. Bitte 10 € Pfand mitbringen (wird zurückerstattet, wenn der Chip Der Eintritt kostet 9 Euro. zurückgegeben wird). Am Samstag, 6. April, startet die 90er-Party. DJ DIABOLO lässt Bei Fragen wendet Ihr euch bitte an den Ausschuss. die Partygäste zu einem genialen Mix aus dem Besten der 90er eskalieren! Eintritt 8 Euro. Wie immer sind am Freitag und Samtag Shuttlebuse unterwegs. Die Fahrpläne und weitere Infos zum StoiglesFest gibt es unter www.fb.com/stoiglesfestmachtolsheim Am Sonntag, 7. April 2019, eröffnet ein Zeltgottesdienst mit dem TT Herren holen wichtigen Sieg Posaunenchor um 10:00 Uhr das Fest. Zum Mittagessen spielt der Herren gegen TSV Beimerstetten II 9:6 Musikverein Asch e. V. auf. Nachmittags unterhält der Musikverein Aufstellung: Marcel Morlok, Elias Brauchle, Jürgen Gößer, Chris- Feldstetten e. V. zu Kaffee und Kuchen. topher Brauchle, Christian Ugowski, Heiko Salzmann Sportverein und Schützenverein Machtolsheim freuen sich auf Die Herrenmannschaft konnte letzten Samstag einen wichtigen die Besucher! Heimsieg einfahren und somit vorzeitig Platz 2, den Aufstiegsre- legationsplatz sichern. Nach den drei Anfangsdoppel lagen die Hausherren mit einem Sieg von Marcel/Elias 1:2 hinten, ehe im Einzel Marcel, Elias und Jürgen drei enge Siege einfuhren. Chris- tian holte souverän den fünften Punkt für den SC Heroldstatt. In Vortrag: Die vier Prioritäten der Persönlichkeit den nächsten Partien erkämpften Marcel und die Brüder Brauchle Menschenkenntnis – sich selbst und andere besser verstehen eine 8:6-Führung. Den Schlusspunkt setzte Heiko mit einer stark Mittwoch, 10. April, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite umkämpften Partie. Somit bleibt unsere Mannschaft im Titelren- Straße 1 nen und muss am Samstag gegen den Tabellendritten performen. Anmeldung unter Tel. 07333/92520-0 im vhs-Büro. Vorschau: Frühlingsluft – Frühlingslust auf Natur, auf Grün, auf Welt entdecken? Naturkundlicher Frühspaziergang Samstag, 06.04. Mit Susanne Kuhn-Urban, Gästeführerin und Biosphärenbot- 16:00 Uhr: Herren zuhause gegen TSV Seissen II schafterin. Strecke: zwei Kilometer relativ eben auf guten Wegen, Dauer: ca. 2,5 Stunden. Sonntag, 07. April, 6.00 - 8.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Hermannsbühl“, zwischen Feldstetten und Ennabeuren Vorherige Anmeldung erforderlich unter Tel. 07333/92520-0. Grünkraft! – Malworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene BiZ & Donna Vortragsreihe (nicht nur) für Frauen Sonntag, 07. April, 10.00 - 17.00 Uhr, Boleg´sches Haus Blau- Coaching – rund um den Bewerbungsprozess beuren, Karlstraße 23 Dass die Bewerbung die Eintrittskarte für den beruflichen Ein- Einführung in die Nutzung des 3D Druckers – einfach mal stieg ist, weiß jeder. Mehr darüber weiß Claudia Brenner, Perso- ausprobieren nalmanagerin von akut... Kompetente Lösungen GmbH in Ulm. Dienstag, 9. April, 18.00 - 19.30 Uhr und Samstag, 13. April, 10.00 Am Mittwoch, 10. April, ist Brenner zu Gast im Ulmer Berufsin- -11.30 Uhr formationszentrum und coacht interessierte Besucherinnen und vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 Besucher rund um den Bewerbungsprozess. Die zweistündige Smartphones und Tablets zum Fotografieren nutzen Veranstaltung findet im großen Gruppenraum im BiZ statt und Freitag, 12. April, 18.00 – 21.00 Uhr, vhs-studio Laichingen, beginnt um 9 Uhr in der Ulmer Wichernstraße. Eine Anmeldung Karlstraße 30 ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: „Kinder wollen gehört werden“ - Gewaltfreie Kommunikation in der Erzie- Maschinenring Biberach-Ehingen e.V. hungs- und Beziehungsarbeit Mitgliederversammlung am Samstag, 6. April 2019 Samstag, 06. April, 8.00 - 15.00 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, In der Gemeindehalle in Aßmannshardt startet der Maschinenring Karlstraße 28 Biberach-Ehingen e. V. die Veranstaltung mit einer Hausmesse der Yoga Intensiv - an einem Samstag Vertragspartner. Ab 19 Uhr erhalten die Gäste ein Essen und um Samstag, 06. April, 9.30 - 13.30 Uhr, vhs-studio Laichingen, 20 Uhr beginnt die Jahreshauptversammlung. Karlstraße 30 Gute Unterhaltung mit schwäbischem Wortwitz verspricht die A- Yoga und Yoga Nidra – zum Kennenlernen Capella Gruppe „Ziegelbacher“ im Anschluss. An diesen Nachmittagen 75 Minuten Yoga und 75 Minuten Ent- Bitte um Anmeldung bis 23.03.2019 unter Tel. 07351 18826 10. spannung -jeder kann Yoga, einfach losüben, – man muss nicht besonders gelenkig sein. MV Stadtkapelle 4 Nachmittage, samstags, 14.30 – 17.00 Uhr, Einladung zum Jahreskonzert Termine: 13. April, 18. Mai, 8. Juni, 20. Juli Liebe Nachbargemeide, vhs-Gymnastikraum Laichingen, Feldstetter Straße 12 am Samstag, den 6. April 2019 findet um 19.30 Uhr unser Jah- Discofox für leicht Fortgeschrittene reskonzert in der Stadthalle in Schelklingen statt. Hierzu laden Samstag, 06. April, 19.30 - 21.45 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, wir Sie herzlich ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Unser Dirigent, Vol- Karlstraße 28 ker Frank, hat auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges und Für die Mittlere Reifeprüfung abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt, bei Mathematik für die Vorbereitung Mittlere Reife Klasse 10 Re- dem sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei ist. alschule Wir würden uns freuen, Sie bei unserm Konzertabend begrüßen 4 Vormittage, samstags, 8.00 - 10.00 Uhr, zu dürfen. 6. April, 13. April, 20. April und 27. April Musikverein Stadtkapelle Schelklingen Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10, Raum 402 Herzliche Einladung NACHRUF zur Informationsveranstaltung zum geplanten Hähnchenmaststall! Wir trauern um unser Gründungs- und Ehrenmitglied Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und An Bürger zu unserer Informationsveranstaltung am Georg Bayer Freitag, den 12. April 2019 rH loe ta - teoB tstd Vor 63 Jahren legte er als Mitgründer des Höhlenvereins von 14 bis 15 Uhr ein. den Grundstein für den Verein, wie wir ihn heute kennen.

Er zeigte sich im Vereinsleben immer hilfsbereit und Veranstaltungsort ist unsere Mehrzweckhalle engagiert, von 1964 bis 1967 war er erster Vorsitzender. am südlichen Ortsrand von Ennabeuren.

HeS roC ttatsdlro dntasrVo- Wir behalten ihn in ehrender Erinnerung. .10 201.04 9 Agenda: Vorstellung des Projekts

Unser besonderes Mitgefühl gilt der Familie Visuelle Stallführung Fragerunde hreeS Dethr und Hnema rre under allen Angehörigen. tb lglgeti nde And g igeinze Hme Höhlenvereinattdsoler eotat v eSontheimen.hcilntr e.V. Familie Kuhn

8a.C m5 brm tei

a fcN Nachruf C Schmutz GbR einfach besser !!! . a. W EanW brg 80 Feldstetten Tel. (07333) 68 97 Wolfgang Erb Filiale Heroldstatt m Tel. (07389) 906611 m r tiW inei er t tne Fn Fu undeern den deern Sund por lt .rel Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet. Wir trauern um einen treuen Freund der Sportler. ho WolfgangloW g war übeübew über 64 Jahre ie imSm Sportverein.n.n.ierve Aus unserer Gültig für Do., 04.04. bis Sa., 06.04.2019 ch snI ne Znetivrei im FeZ ll wabßuit e iner r rei In seiner aktiven Zeit im Fußball war er ein fairer Käseabteilung msS ei Tsa slknei twroe . Tafelspitz empfehlen wir: das Beste zum Kochen 100 g 1,29 € Sportsmann wrE d Sme und HC e ein klassesolre sttd Torwart. poshre giti onnsev eonn den ess n Er war dem immentivkA SC rHeroldstatt m sehr vessreetnItir positivtglrfoe ows gesonnen seiow aci und Gslh rönne Steirer Schweinerücken hat dessen Aktivitäten immer mit Interesse verfolgt Vergissmeinnicht Käse auch gewürzt 100 g -,99 € rponsund S orponsund ebgnei .tchareb 45% F. i. Tr. 100 g 1,98 € frische Bratwurst sowie sich als Gönner und Sponsor eingebracht. ehmn idere wriW idere ehmn ei Asndeehrn bnkende wen n.erw Gouda und Oberländer je 100 g -,95 € 48% F. i. Tr. 100 g -,78 € Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Bierwurst und Bierwurstkugel je 100 g 1,09 € HlcS dsolreub tt

Hinterschinken Sportclub Heroldstatt € Jowa Schuhe, Johannes Walter, Weberstraße 23, 89150 Laichingen,mager Mail: und [email protected] 100 g 1,39 Tel.: 07333/ 9539610 und 953876, Fax: 07333/953877 Donnerstag frische Maultaschen, Freitag gegrillte Schweinehaxen. Samstags frisches Kesselfleisch. ndleuriM ußrge rltporSmehcindl

hs - c csfoni - Sportlichedtt.tasldoreh in das Frühjahr laufen s.www://h c- /edtt.tasldoreh Leichte Frühjahrsschuhe und Sneaker von Skechers, NIKE, Puma, Converse, LACOSTE, Salomon, S´Oliver und vielen anderen guten Markenfabrikaten für Frau, Mann und auch die Kinder, bei uns auf Dauer günstig ______Schuhhaus Walter Bad Urach, Burgstr. 44 an der B28 neben Winkler, Tägl.: 9.00-19.00, Sa.: 9.00-18.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag 07.04.2019 in Bad Urach von 12.00 - 17.00 Uhr bei uns einkaufen

Anzeige 4- spaltig negativ. Wenn möglich Rückseite Ich bitte um Korrekturabzug Schriftgröße und Gestaltung laut Vorlage in Arial Schrift. Auf keinen Fall zusätzlichen Leerzeilen sowie auch keinen Rand oben und unten einfügen.

Fink Verlag: 07121-9793993 [email protected], Schalten 03.04 in den Gemeindeblättern: Hülben, St. Johann, Mehrstetten, Heroldstadt, Westerheim, Römerstein

Fax Südwestpresse: Fax: Fax: 07123-3688333 Am 03.04.. im Wochenblatt Bad Urach und Dettingen

J. Walter Ich suche Dich liebe Krankenschwester,

oder Fachpflegerin! (w/m/d) Ich bin eine junge Frau mit 33 Jahren, wohne zuhause und liege seit 8 Jahren im Wachkoma. Mein freundliches Team braucht Verstärkung! Melde dich bitte für einen ersten Kontakt:

0173 325 3748

Wir bieten eine Stelle als Zusteller unserer Wochenzeitung in

Heroldstatt-Sontheim

Die Tätigkeit ist besonders interessant für Schüler (ab 13 Jahren), Studenten, Rentner und Hausfrauen, die sich gerne draußen an der frischen Luft bewegen.

Wir bieten einen lukrativen, regelmäßigen Nebenverdienst und einen sicheren Arbeitsplatz direkt vor der Haustüre.

Für nähere Informationen steht Ihnen folgende Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung:

Merkuria Zustelldienst Alb-Donau/Laupheim Frau Kanal Tel: 07391 5004 257 Fax: 07391/5004 103 E-Mail: [email protected]

Waltraud Hofele HOFELE · Bestrahlung, Chemotherapie · Dialyse- und Kurfahrten · Fahrten zum Flughafen Abwicklung/Abrechnung mit allen Krankenkassen Ihr Taxi für Laichingen und Umgebung - bitte vorbestellen - Haben Sie Fragen? Rufen Sie einfach an! Gemeindeblätter – gezielt werben Waltraud Hofele · Tel. 01 72/7 05 66 60