KOSTENLOS zum Mitnehmen Magazin für Freizeit & Kultur

17 Regi st 20 on – Augu mit InspiratiVeranstaltungskalender on Schwerelos im Salzsee SALZSEE • THERMAL-BADEHALLEN • SAUNA-LANDSCHAFT • WELLNESS-OASE

Franken-Therme Bad Windsheim GmbH Ihr Erkenbrechtallee 10 • 91438 Bad Windsheim Telefon 0 98 41 / 40 30 0 • Fax 0 98 41 / 40 30 10 HOCH E-Mail: [email protected] • www.franken-therme.net Gefühl Öffnungszeiten täglich von 9.00 bis 22.00 Uhr Öffnungszeiten täglichvon9.00 bis22.00Uhr E-Mail: [email protected] •www.franken-therme.net Telefon 0 98 41 / 40 0Fax 9830 • 41 0 / 40 30 10 Erkenbrechtallee 10 • 91438BadWindsheim Franken-Therme BadWindsheimGmbH SALZSEE • THERMAL-BADEHALLEN • SAUNA-LANDSCHAFT • WELLNESS-OASE Schwerelos im Salzsee

HOCH Gefühl Ihr Johann Delp,Verlag Mit herzlichen Grüßen ten informieren. Über dies und vieles Weitere wollenwirSie aufden folgenden Sei- li an. wiederum zieht aus ganz Franken die Kirchweihburschen und -mad- Platzfesten aufdem Programm. Die Reichelshöfer Landwehrbräu In BadWindsheim steht die Kirchweih mitsechs vorgelagerten mit lokalen handwerklichen Brauereien ins benachbarte Uffenheim. Bierfest auch zweiKönner amWerk. Indiesem Jahr rotiert das Fest Bierbrauer Wilhelm Döblerjunior beimletztjährigen Aischgründer Bier in den Krug, schließlich waren mit Landrat Helmut Weiß und klebt. Auf unserem Titelbildallerdings lief allesbestens und das die gute Kammgarnhose kalt und tot an den Beinen ihres Besitzers edle Gerstensaft meterweit in alleRichtungen verselbstständigt und trinken, gelegentlich aberauch zulachen, wennsich nämlich der de Spundloch zuschlagen. Meist gibtesdann umgehend etwaszu eines solchen Holzhammers, umden Zapfhahn indas entsprechen- mit Bier ausgroßen Fässern löschen können. Und dazu bedarf es Durst inder Region aus, den Eingeborene und Gästeregelmäßig nur nau zusagen. Traditionell bricht inden kommenden Wochen ein Ein Hammer-Monat, der August: EinHolzhammer-Monat, umesge- Liebe Leserin,lieber Leser! Herzlich willkommen IMPRESSUM Der Preis inkl.Versand beträgt  Die Inspiration istauch imAbonnement erhältlich. [email protected], www.bad-windsheim.de Tel. 09841/402-21, Fax09841/402-99 Erkenbrechtallee 2,91438BadWindsheim, In Zusammenarbeit mitder Kur-, Kongress- und Touristik-GmbH Druck: DelpDruck +Medien GmbH,Kegetstraße 11,91438BadWindsheim [email protected] Anzeigenberaterin: Mona Heindel, Tel. 09841/903-38, [email protected], www.inspiration-badwindsheim.de Kegetstraße 11,91438BadWindsheim, Tel. 09841/903-0, Verlag, Redaktion und Anzeigen: Heinrich DelpGmbH, ab Der Redaktionsschluss istder 11.August 2017.Die Auslieferung erfolgt 7950 Exemplare. Die September-Ausgabe erscheint am30.August 2017. erscheint mit10Ausgaben pro Jahr, die Aufl age beträgtimAugust 2017 Inspirati

30. August 2017.Esgiltdie Anzeigen-Preisliste Nr. 2,Dezember2013.

t s a

u d

e t

/ N A

i

s

c

h

Q

B

A ualitä

U

I N

N

U

N G

t

B ad W indsheim on

Inspiration – Region BadWindsheim Magazin fürFreizeit und Kultur 20,–/Jahr. Ipsheimer Str. 6·91438 BadWindsheim·www.gerhaeuser-bau.de Bauen. Begeistert. Gemeinsam. Bella Figura Ihr Spezialist fürgroße Größen Ärztetafel ...... Von Tag zuTag ...... Es singt und klingt imSchloss...... Kinosaal imFreilandmuseum ...... Brauereivielfalt imAischgrund ...... Fürstliche Gartentage ...... Drum herum und mittendrin ...... Weindorf amGrünen Markt ...... Veranstaltungen ...... Kirchweihmarathon inder Kurstadt ...... Kino unterm Burgbernheimer Sternenhimmel .... Mit den Skates aufdie Straße ...... Franken-Therme imAugust ...... Vortragsreihe der Kliniken ...... Brauereifest inReichelshofen ...... Kleinode und Kurioses ...... Orgelsommer inBadWindsheim vorOrt...... Stadtplan BadWindsheim ...... Endzeitkomödie aufdem Campingplatz ...... Mit dem Oldtimer-Schlepper durchs Museum ..... Motive fürKünstler zuhauf...... Barfuß die Natur erleben...... Inhaltsverzeichnis

REDUZIERTE EINZELTEILE!

Junge – lässige – fetzige – trendige Mode für junge und junggebliebene Frauen mit Format! haben diepassendenKonzeptefürSie. sorge kannIhnenniemandmachen.Wir Ein besseresAngebotfürIhreAltersvor- Inflationsfrei undgarantiertwertstabil. Die besteAltersvorsorge. Telefon 09861 /93 6677 Rödergasse 27 ·91541 Rothenburg o.d.T. Irene Sieber Boutique BellaFigura

Planen Sie jetzt Ihre Zukunft......

Infoline 09841 6650-0

u. v. m.

S. 31 S. 31 S. 26-30 S. 25 S. 24 S. 23 S. 22 S. 21 S. 20 S. 19 S. 18 S. 17 S. 16 S. 15 S. 14 S. 13 S. 12 S. 11 S. 10 S. 9 S. 8 S. 7 S. 6 S. 4-5 (42 –60)

Titelfoto: Assistiert von Braumeister Wilhelm Döbler junior zapfte Landrat Helmut Weiß im vergangenen Jahr ein Fass anläss- lich des Bierfests der Aischgründer Bierstraße an. Archiv-Foto: Gerhard Krämer Am Waldrand laden körperbetonte Holzliegen zum Innehalten4 Inspirati und Sonnenbadenon ein.

Barfuß vom Platz der Ruhe ins kühle Bachbett Neu gestalteter Naturerlebnispfad in Nordenberg – Ausfl ugsziel für die ganze Familie

 Ein Schritt hinein in den Bach, dann Punkten kann der Rundweg nicht nur mit Verbindung von umfl ießt das Wasser angenehm küh­ seiner Lage, sondern auch mit seiner Viel- Fußspitzengefühl lend die Beine. Herumspritzen, plan­ falt: 30 neu geschaffene Stationen ersetz- und Sehen. Eben schen, alles ist erlaubt am Barfuß­ und ten 16 alte, die dort seit zehn Jahren als ein sinnliches Naturerlebnispfad in Nordenberg. Nach Erfahrungsfeld der Sinne für Naturerlebnis Erlebnis. einem ungefährlichen Gang über Glas­ und Entspannung sorgten. „Es sind kaum Einfach ausgedrückt: scherben, einem Balanceakt auf einem noch identische Stationen vorhanden“, Geschick und Gefühl sind beim rollenden Baumstamm oder dem Gefühl sagt der Windelsbacher Bürgermeister Alf- Parcours Trumpf. Inklusive Spaß erfordernden Fußmikado darf man dort red Wolz. Zusammen mit freiwilligen Helfern und Kurzweil. Den Beweis tritt einfach die Seele baumeln lassen und und der tatkräftigen Unterstützung des ge- das Gemeindeoberhaupt beim die Ruhe genießen. Bei sommerlichen meindeeigenen Bauhofes entstand vor rund Rundgang gleich selbst an. Temperaturen lädt das nahe gelegene einem Jahr der zirka eineinhalb Kilometer Mittig steht der Bürger- Waldschwimmbad zu einem Sprung ins lange Waldpfad, der zum Fühlen, Spüren und meister im schattigen kühle Nass ein. Hören einlädt. Die Besucher erwartet ein Wald auf einem Rund- vollkommen neues Konzept mit ideenreich holz, versucht die Am Waldschwimmbad – schon der Name und fatasievoll aufgebauten Stationen. Die Balance zu halten des Start- und Zielpunktes verspricht Idyl- ganze Familie kann gemeinsam aus dem und vorwärts zu le. Das Naturschwimmbecken unmittelbar gleichförmigen Alltagstrott von Pfl aster, As- rollen. Zwei Mal, am Waldrand bestätigt die Erwartung. Hier, phalt und Betonboden ausbrechen und na- drei Mal, dann unweit der kaum befahrenen Verbindungs- türliche Materialien unter den klappt es – kurz. straße zwischen Nordenberg und Windels- Füßen spüren. Die beson- Wolz lacht. „Das bach, hat die Gemeinde Windelsbach den deren Eindrücke beim ist der Vor- neuen Walderlebnispfad angelegt. Wande- Barfußlaufen auf führeffekt, rer dürfen den Parkplatz des Freizeitbades dem weichen Wald- das ging schon mitbenutzen. Spaß für die ganze Familie ist boden vermitteln viel besser“, versichert garantiert beim Schwimmen und Entspan- gerade Kindern das Gemeindeoberhaupt. nen, beim Sonnen und Toben. Der größ- ein spannendes Schlammgraben, Fußmalerei, Wurzelweg te Teil der Strecke führt durch kühlenden, Entdecken der und Kieselfelder sind Stationen, die das schattigen Laubwald, schützend bei nahe- eigenen Sin- Barfußlaufen geradezu herausfordern. Die zu jedem Wetter. Eine traumhafte Kulisse für ne, Gefüh- nackte Fußsohle nimmt beim Gang über den den gemeinsamen Familienausfl ug. le und die Wurzelweg, den Balancierbaumstamm oder Aus der Region Inspiration 5

Tauchen Sie ein in eine andere Welt. Erleben, Staunen und Genießen

Im Nepermuk, einer kleinen Kneipe mit Seeterrasse, lässt sich der Blick auf das Bad genießen.

Zum Ausruhen lädt ein herrlicher Sonnen- platz mit Blick auf die umgebenden Wiesen Zur herrlichen Aussicht auf den Wasser- und das Dorf Nordenberg ein, die körperbe- garten gibt es noch köstlichen Kaffee und Kuchen aus dem LOTOS-CAFÉ. über tonten Holzbretter bieten sich perfekt zum Felder Innehalten an. Entspannen, lauschen und mit den die Geräusche der umgebenden Natur wahr- kleinen nehmen inklusive. Der Pfad ist ganzjährig Steinchen frei zugänglich, von Mai bis Oktober stehen den Untergrund alle Stationen zur Verfügung, anschließend wahr, eine Erfah- wird ein Teil zum Schutz vor den Wetterun- rung, die stimuliert bilden eingewintert. und außerhalb des Pfades Wer das intensive Erleben genossen und gerade für Stadtkinder kaum noch möglich die letzte Station hinter sich gebracht hat, ist. Mit Fühlkästen, in denen die Fingerspit- kann sich eine Belohnung im Nepermuk zen den Inhalt bestimmen sollen, wird der gönnen. Die kleine Kneipe mit Seeteras- Tastsinn geschärft. se ist direkt neben dem Bad, das von einer Es sind „Erlebnisreisen“ für das Auge ein- Quelle im angrenzenden Wald gespeist wird, gerichtet, ein Summstein bringt den eige- zu fi nden. Das Lokal mit Außenbar, Biergar- nen Bauch zum Kribbeln. Zu zweit soll- ten und kleinem Restaurant mit gutbürger- te man sein, um an einem Baumtelefon licher Küche und Pizzen hat bei Badewetter Lieblingsplatz vieler Stammgäste: die „Alarmanlage des Spechtes“ zu hören. geöffnet. Nur wenige Schritte entfernt lässt Direkt beim Goldfischteich. Positiver Nebeneffekt des gemeinsamen sich sogar eine richtige Westernstadt entde- Entspannung pur. Erlebnisses auf dem Barfußpfad sind die cken, die Old-West-Ranch. Ein kleiner Cam- gesundheitlichen Effekte. Es werden die ei- ping- und Grillplatz runden das Freizeitan- genen Abwehrkräfte gestärkt, Körper und gebot ab. Ausführliche Informationen sind Geist trainiert. Der Gleichgewichtssinn pro- im Internet abrufbar: www.windelsbach.de, fi tiert vom Rundgang genauso wie Muskeln www-old-west-ranch.de, Nepermuk ist bei und Gelenke. facebook vertreten. HANS-BERND GLANZ

Cocktails genießen aus dem LOTOS-CAFÉ. In der Kuschelecke. Umgeben von hohem Bambus.INSIDER-TIPP: Manufaktur- Shop-Verkauf

In unmittelbarer Nähe des Barfußpfades bietet das Waldschwimmbad Nordenberg bei sommer- Der asiatische Wassergarten lichen Temperaturen eine erfrischende Abkühlung. Fotos: Hans-Bernd Glanz Rothenburg-Süd, Erlbacher Str. 108 Telefon 09861-86962 www.lotos-garten.de OFFEN: Mo. – So. 10 00 – 18 00 Uhr 6 Inspiration Fränkisches Freilandmuseum

Kunsttag im Freilandmuseum

Ihr 4-Sterne-Hotelkomfort im Blühende Gärten, verwitterte Zäune, pittoreske Gerätschaften Hotel Am Kurpark Späth:  Der Kunsttag am Sonntag, 13. August, • direkt am 40 Hektar großen im Fränkischen Freilandmuseum des Kurpark Bezirks Mittelfranken in Bad Winds­ • alle Zimmer mit Dusche, WC, heim ist ein Fest für alle diejenigen, Telefon, Bar und TV die Spaß an der Malerei haben und die Muße, sich mit einem Motiv malerisch • großes Frühstücksbuffet auseinanderzusetzen. • Abendessen täglich vom Marktbuffet Gute Malplätze mit Blick auf Häuser und • zu Fuß nur 7 Minuten durch Scheunen oder blühende Bauerngärten den Park zur Frankentherme mit verwitterten Zäunen gibt es genug im weitläufigen Museumsgelände. Auch Pferde und Ochsen, Ziegen, Wollschweine, Schafe, Hühner oder Gänse sind ebenfalls lohnen- de Motive für Geübte. Eine schöne Heraus- forderung sind die Innenräume in Bauern- Das Aquarell von Albrecht Engelhardt zeigt die häusern, Küchen mit ihren pittoresken Ge- Aumühle, das Verwaltungsgebäude des Frän- rätschaften oder Ställe, in denen seitlicher kischen Freilandmuseums in Bad Windsheim. Lichteinfall die Pflasterböden scheinbar zum Leben erweckt. einmal nicht so recht weitergeht. Die Num- Zum Kunsttag haben alle freien Eintritt, mer liegt an diesem Tag an der Museumskas- die als „Künstler“ erkennbar sind, also mit se bereit. UTE RAUSCHENBACH Staffelei, Hocker, Pinsel und Farben, Kohle-, Blei- oder Buntstiften ausgestattet sind. Die Ergebnisse werden nachmittags ab 16 Uhr an der Kegelbahn am Museumseingang aus- Sonntag, 13. August, 10 – 17 Uhr, frei- gestellt und hier hat auch schon so man- er Eintritt für alle „Künstler“. Regulä- ches Bild einen spontanen Käufer gefunden. rer Eintritt für Erwachsene 7,– €, ermä- WELLNESS-TAGE Albrecht Engelhardt aus Langenzenn, selbst ßigt 6,– €, Familien 17,– €, Teilfamili- »FRANKEN-THERME« Aquarell-Maler und Volkshochschul-Dozent, en 10,– €. Weitere Informationen unter ist seit Jahren bewährter Organisator des www.freilandmuseum.de oder Telefon Erholen Sie sich in unserem Kunsttages und hat sogar eine Notfall-Hot- 09841/66800. Hotel und lassen Sie sich in der line für diesen Tag eingerichtet, wenn es Franken-Therme verwöhnen. Folgende Leistungen: • Übernachtung im Wunschzimmer • Täglich Frühstücksbuffet • Täglich Halbpension • 2x Eintritt 2,5 Stunden in die Franken-Therme • 1x Eintritt Freilandmuseum • 1x Stadtführung • 1x Hotel Späth Badetasche

Preis DZ DZ EZ p.Per. Business Komfort Business 2 ÜN E 155 E 175 E 205 3 ÜN E 219 E 249 E 294 4 ÜN E 285 E 325 E 385 7 ÜN E 469 E 539 E 644 14 ÜN E 889 E 1029 E 1239

Hotel Am Kurpark Späth Oberntiefer Str. 40 91438 Bad Windsheim Telefon 09841/9020 [email protected] www.hotel-spaeth.de Das Foto zeigt den Maler und Zeichner Rudolf Lumm. Foto: Ute Rauschenbach

Anzeige-inspiration-2016.indd 1 10.03.16 12:14 Fränkisches Freilandmuseum Inspiration 7

Hätten Sie’s Sogar über die Alpen gewusst? Achtes Oldtimer-Schleppertreffen im Freilandmuseum

 Es ist kein rundes Jubiläum, eher ein  Manche haben schon lange Wege hinter 14 Uhr startet dann ein großer Fahrzeugkor- stilles: In diesem Jahr kann das Frän­ sich, bis sie im Fränkischen Freilandmu­ so durchs Museum, ebenso wie am Sonntag, kische Freilandmuseum sein 35-jähriges seum des Bezirks Mittelfranken in Bad 6. August. Bestehen feiern. Windsheim eintreffen. Sogar aus Itali­ Ausgewählte Schlepper werden vorge- en haben sich diesmal einige Schlepper­ stellt und zeigen dann auf den Museum- Am 24. Juli 1982 wurde das Fränkische freunde angemeldet. In den vergan­ säckern, was in ihnen steckt. Vom Pflügen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken genen Jahren waren die Teilnehmer­ über Eggen und Walzen reichen die Vorfüh- in Bad Windsheim eröffnet. Bereits 1975 zahlen stetig gestiegen, doch bei 500 rungen mit den eindrucksvollen Maschinen. entstand der „Aktionskreis Fränkisches Frei- Schleppern ist Schluss. Mehr passen ein­ Das Spektrum der betagten Schlepper reicht landmuseum in Bad Windsheim“, der im sel- fach nicht in den Korso, der am 5. und dabei vom Baujahr 1924 bis 1965. Ein be- ben Jahr dem „Verein Fränkisches Freiland- 6. August durch das Museumsgelände sonderer Höhepunkt für Kinder ist der klei- museum e. V.“ mit Sitz in Nürnberg bei- tuckert. ne Trettraktoren-Parcours, gestiftet von der trat. Gleichzeitig bewarb sich die Stadt Bad Firma BIG aus Fürth, mit Nachbildungen von Windsheim um den Sitz des Museums – ein Organisiert wird das Oldtimer-Treffen von historischen Schleppern der Marken Eicher, Schritt mit positiven Folgen sowohl für die den „Schlepper- und Landmaschinenfreun- Fendt und Porsche. UTE RAUSCHENBACH Entwicklung der Stadt wie auch für das Frän- den -Franken e. V.“ in Zusammenar- kische Freilandmuseum. beit mit dem Fränkischen Freilandmuseum. Museumseintritt 7,– €, ermäßigt 6,– €, Bis zum 10. Juli dieses Jahres kamen Am Samstag, 5. August, sammeln sich die Zweitageskarte 12,– €, Tageskarte für knapp 5,65 Millionen Besucher in das Frei- Teilnehmer ab 10 Uhr mit ihren Fahrzeugen Familien 17,– €. landmuseum, das mittlerweile die stattliche im Eingangsbereich des Museums und um Zahl von 137 baulichen Anlagen beherbergt. Dazu zählen das kleinste Dörrhäuschen bis zum Jagdschlösschen, einschließlich Brü- cken, Kapellen, aber auch Funktionsgebäu- den wie das moderne Sanitärgebäude am Seubersdorfer Hof. 148 Sonderausstellungen mit breit gefä- cherten Themen von „Volksinstrumenten in Franken“ über die „Geschichte und Kultur der Gasthäuser“ bis hin zur aktuellen Aus- stellung über „Evangelische Pfarrhäuser in Franken“ wurden den Museumsbesuchern in 35 Jahren vorgestellt. Knapp 1000 Obstbäu- me mit alten Sorten stehen im Museum und rund 50 Veranstaltungen im Jahr von der Mu- seumsnacht bis hin zu Backofenfest sorgen auch bei Dauerbesuchern für Abwechslung. Das älteste Haus im Museum ist das Hin- terhaus aus Eichstätt von 1322 und das jüngste das Stahlhaus aus Nerreth von 1948. Die am weitesten entfernten Häuser kamen aus Matting bei Regensburg (164 Kilometer) und Mömbris bei Ölmühle (145 Ki- Klein trifft Groß beim achten Oldtimer-Schlepper-Treffen im Freilandmuseum. lometer). UTE RAUSCHENBACH Foto: Ute Rauschenbach

Notfallmedizin  Chirurgie  Orthopädie  Unfallchirurgie Endoprothetik  Schulterchirurgie  Anästhesie Neurochirurgie  Wirbelsäulenchirurgie  Gynäkologie

Im medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in der Klinik Bad Windsheim sind wir gerne für Sie da.

Ein breites Spektrum an Spezialisten und Fachärzten kümmert Sprechzeiten MVZ in der Klinik sich gerne um Sie. Montag 08:00 - 18:00 Uhr Bad Windsheim Ärztl. Leitung: Dr. M. Krause Dienstag 08:00 - 18:00 Uhr Erkenbrechtallee 45 Mittwoch nur Notfälle D-91438 Bad Windsheim Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr Tel.: 09841 99-201 Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Mail: [email protected] Notfälle aller Art rund um die Uhr Internet: www.mvz-bwh.de 8 Inspiration Fränkisches Freilandmuseum

Ein Knall bringt alles aus der Balance Freilandtheater-Stück als humoriges Endzeitpuzzle

 Zu einer Zeitreise in die 1960er-Jah­ re lädt die diesjährige Produktion des Freilandtheaters die Besucher ein: ein Déjàvu mit einem Campingplatz und seinen speziellen Bewohnern mitten im Grünen. Intendant Christian Laubert hat seine sommerliche Weltuntergangs­ komödie in die Live-Kulisse des Frei­ landmuseums hineingeschrieben und dort, gleich neben dem Mailheimer Hof, auch inszeniert.

Bunte Hauszelte, nostalgische Wohnwä- gen, Mini-Gartenzaun davor, Duschhäus- chen, in der Nähe ein Badeweiher und ganz viel Grün: 1965er-Sommeridylle pur (Kos- tüme von Marette Oppenberg). Dazwischen spielende Kinder, eine Autorin, die am neu- Es ist einiges los auf dem kunterbunten Campingplatz Fotos: Elke Walter en Roman schreibt, nachbarschaftliche Un- stimmigkeiten und Eifersüchteleien. Alles, sche für Regina Schmidt? Oder die Kranken- Angst mischt sich dazu, auch die Sorge um was dazugehört, um das Szenario Camping- schwestern? Autor Laubert bricht die ver- die Kinder. platz auszukosten. meintliche Freizeitrealität mit kleinen Hin- Die einzelnen Ebenen rutschen ineinander, Dann ist da ein dubioses Rentnerpaar weisen auf weitere Handlungsstränge, zum die Realitäten kippen. Welche „Wahrheit“ (Angelika Teufel, Adrian Ils), das angeblich Beispiel auf die Nervenkrise der Schrift- ist die richtige? Wem darf man glauben? Vogelstimmen aufnimmt, dazu eine ausge- stellerin und ihren Krankenhausaufenthalt. Was will man hören? Oder legt sich jeder ir- wachsene Funkstation im Zelt stehen hat. Zum Tragen kommt auch die erdachte Ro- gendwie seine eigene Wahrheit zurecht? Was Oder Lehrer Paul Weber (Horst Faigle) mit manwirklichkeit zum „letzten Sommer“. Da glaubt wer wem? Ein verzwicktes Gedanken- seiner leicht überdrehten Frau Sigune (Sil- nimmt die Fantasie schon mal skurrile For- Planspiel. Laubert und sein Ensemble spielen via Ferstl), die dem Mann (Levent Özdil) men an, wenn die Figuren der Romanhand- genüsslich mit den Möglichkeiten. Wie in ei- der Schriftstellerin Regina Schmidt (Romi- lung ein Eigenleben entwickeln und mitbe- nem Zerrspiegel lässt der Autor Fetzen aus na Bursy) schöne Augen macht, oder auch stimmen wollen. politischem Geschehen, Kaltem Krieg, den die Möchtegern-Diva Dora Jobst (Heidelinde Und dann der große Explosionsknall, der Flugzeugabstürzen der Bundesluftwaffe, der Bergmann), Neidhart Mittenzwei (Sven Tja- Kontakt nach außen ist gekappt. Es ist die Diskussion der Wiederbewaffnung und Per- ben) mit seinen Verschwörungstheorien so- Initialzündung für das endgültige Ende jeg- sönlichem fratzenhaft aufblitzen. Zeitkolorit wie die sonderbare Madame Langevin (Car- licher Balance-Bemühungen. Spekulationen, bringt die Musik von Verena Guido mit knal- men Laub). Kurz: ein Panoptikum an schil- Verdächtigungen, gegenseitiges Misstrau- lig poppiger Schlagerseligkeit dazu. Aber das lernden Sonderlingen. Und natürlich der en lassen die Emotionen hochkochen. War war noch nicht alles. Fazit: Die Ebenen flie- durchtriebene Schweinebauer (Petrus Hu- da ein Starfighter abgestürzt? War es eine ßen nicht immer sofort erkennbar ineinan- ber), auf dessen Grund sich der inoffiziel- schiefgelaufene Manöverübung oder ein An- der, ziehen die Zuschauer dennoch geschickt le, „rein aus steuerlichen Gründen“ nicht ge- schlag der Sowjets? Eine seltsame Radio- in das Endzeitpuzzle mit seinem schrill-düs- meldete Campingplatz, befindet. meldung und bruchstückhafte Funksprü- teren Humor hinein. ELKE WALTER Nach und nach entwickelt der Hand- che bringen auch lungsort im Schaffenrath-Kosmos surreale keine Klarheit, stif- Momente. Was soll etwa die Infusionsfla- ten eher Verwirrung.

■ BALKONGELÄNDER 91448 ■ HAUSTÜRÜBERDACHUNGEN EMSKIRCHEN ■ TERRASSENDÄCHER WALDSTR. 15 ■ CARPORTS ■ MARKISEN ■ ZÄUNE UND TORE TELEFON ■ WINTERGÄRTEN 09104 575 www. speer-info.de ALU-ANBAUBALKONE

VORHER BAUPHASE NACHHER Nur tröpfchenweise trudeln Informationen auf dem Platz ein. Bad Windsheim Inspiration 9

1 Kur & Kongress-Center 2 4 2 Franken-Therme Bad Windsheim 3 Hochseilgarten 3 4 PhoeniX Reisemobilhafen 1 Kur & Kongress-Center 5 Kneippanlage und Gradierwerk 5 6 2 Franken-Therme Bad Windsheim 1 3 Hochseilgarten 6 Wandertreff 4 PhoeniX Reisemobilhafen Weinmarkt 6 · 91438 Bad Windsheim 7 Kiliani-Klinik 5 Kneippanlage und Gradierwerk Telefon: +49(0)9841–66989-0 6 Wandertreff Internet: www.zumstorchen.de 8 Frankenland-Klinik 7 Kiliani-Klinik 9 Kurhaus für Mutter und Kind 8 Frankenland-Klinik 10 Minigolfplatz 9 Kurhaus für Mutter und Kind 9 10 Minigolfplatz 11 Bahnhof 11 Bahnhof 12 Marktplatz/Rathaus/ 12 Marktplatz/Rathaus/ 7 St.-Kilian-Kirche/ St.-Kilians-Kirche/ Tourist-Information Tourist-Information 8 13 Museum Kirche in Franken 14 Alter Bauhof, Kräuter-Apotheke 13 Museum Kirche in Franken 15 Seekapelle 16 Reichsstadtmuseum im Ochsenhof 14 Alter Bauhof, Kräuter-Apotheke Moderne Hotelzimmer und kostenloses 17 Fränkisches Freilandmuseum W-Lan. Großzügige Zimmer und Suiten, 15 Seekapelle 18 Freibad Frühstücksbuffet aus Saisonprodukten. 16 Reichsstadtmuseum im Ochsenhof 19 St.-Bonifaz-Kirche 20 Ausstellungsscheune Betzmannsdorf 17 Fränkisches Freilandmuseum 21 Europäisches Schullandheim 18 Freibad 10 19 St.-Bonifaz-Kirche 20 Ausstellungsscheune Betzmannsdorf 21 Europäisches Schullandheim 11 19 Ferienhaus Christina Eisengasse 6 · 91438 Bad Windsheim

ab € 110,–

Modernes Haus in ruhiger Lage mit Terrasse und Garten. www.ferienhaus-badwindsheim.de 12

15 13 16

14 Jeden lichen Mittwoch im wöchent Wechsel 21 18 Hamburger-Tag 20 17 Steak-Tag 10 Inspiration Bad Windsheim

Kleiner Ort, große Wirkung Entwicklung der Reformation in Windsheim und Ickelheim

 Internet, Fernsehen, Radio, Zeitungen lers Andreas Herneisen. Dieser hat neben Windsheim. Dort übte im Süden der Deut- – alles Fehlanzeige. Wie aber flossen den wichtigsten Elementen des protestan- sche Orden seinen Einfluss aus, das Umland Informationen über Martin Luther und tischen Gottesdienstes unter anderem die dagegen war markgräflich und frühzeitig sein Wirken in das damals gerade ein­ Übergabe der Confessio Augustana auf sei- protestantisch geprägt. Dass die Nähe zur mal um die 2500 Einwohner zählende nem Werk künstlerisch festgehalten. In der großen Schwester Nürnberg eine Rolle spiel- Windsheim? Auf Spurensuche können dritten Reihe, neben den Bürgermeistern te, werden Uta Toellner und Sabine Härt- sich Interessierte anhand einer eigens von Kempten, Weißenburg und Heilbronn ist felder darlegen. Außerdem hatte die Rück- ausgearbeiteten Lutherführung ma­ das Oberhaupt der damals freien Reichsstadt kehr einflussreicher Söhne der Stadt, die chen, die nächsten Termine sind jeweils Windsheim, Sebastian Hagelstein, zu erken- während ihres Studiums mit dem Protes- mittwochs am 9. August und 13. Sep­ nen, der seine Unterschrift ebenfalls unter tantismus und seinen verschiedenen Strö- tember geplant. das Augsburger Bekenntnis setzen durfte. mungen in Berührung kamen, Auswirkun- Die Hintergründe erläutern die bei- gen. Von manch brenzliger Situation kön- Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Markt- den Stadtführerinnen ebenso, wie die Be- nen die beiden Stadtführerinnen erzählen, platz der Kurstadt. Intensiv hat sich Ulrich deutung reformatorischer Ideen im Raum aber auch von einer frühen Hinwendung der Herz, Lehrer am Georg-Wilhelm- freien Reichsstadt zum protes- Steller-Gymnasium, mit der Ver- tantischen Glauben. breitung und den Auswirkun- Den Spezialfall Ickelheim gen der Reformation im Raum greift am Sonntag, 17. Septem- Bad Windsheim auseinanderge- ber, ein Wandeltheater heraus. setzt. Seine Arbeit war Grund- Der Bad Windsheimer Ortsteil lage für die Führungen, die die gehörte zum Einflussbereich des beiden Stadtführerinnen Uta Deutschen Ordens, so war die Toellner und Sabine Härtfelder Ordenskommende Virnsberg mit ausgearbeitet haben und bis einem Amtshaus unmittelbar einschließlich Oktober ein Mal vor Ort. Nicht zuletzt aus wirt- im Monat anbieten. Wie bei der schaftlichen Interessen wollte klassischen Stadtführung ist der sie Ickelheim nicht ohne Wei- Marktplatz Ausgangspunkt für teres dem protestantischen Ein- den Rundgang, der unter ande- fluss überlassen, weshalb sich rem an der ehemaligen Latein- dort mehrfach konfessionelle schule, am Klosterchor und der Konflikte bemerkbar machten. Seekapelle sowie an der Spital- Neben Ulrich Herz hat Uwe Ni- kirche Station macht. ckel die theoretische Grundla- Letztere ist seit der Einwei- ge für das Wandeltheater ausge- hung des Museums Kirche in Uta Toellner (rechts) und Sabine Härtfelder neben der sogenannten arbeitet, das an verschiedenen Franken Heimat des Konfessi- Dilherr-Bibel, die in der Spitalkirche ausgestellt ist. Stationen im Ort die besondere onsbildes des Nürnberger Ma- Foto: Christine Berger Rolle verdeutlichen soll.

ARCD Automobilclub Wir sind da, wo Sie sind.

SCHNELLE HILFE IN JEDER SITUATION: WIR SIND DA, WENN SIE UNS BRAUCHEN

Pannen und Notfälle können jederzeit passieren. Dann sind wir als innovativer und serviceorientierter Automobilclub mit unserem lückenlosen Pannenhilfenetzwerk rund um die Uhr für Sie da: zu Hause in der Garage, auf dem Weg in die Arbeit oder auf Reisen. Für unsere Clubmitglieder übernehmen wir sämtliche Kosten der ARCD Soforthilfe bei Panne und Unfall – ohne finanzielle Obergrenze und gültig in ganz Europa sowie den Mittelmeeranliegerstaaten. d o n a g b o v a / i l t o o F

Dazugehören und Mobilität neu erleben. ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. : t o o

www.arcd.de | [email protected] | Beratungs-Hotline: 09841.409 500 F Bad Windsheim Inspiration 11

Breites Spektrum auskosten Beim Orgelsommer in St. Kilian wird die Vielfalt des Instruments hörbar

 Für sich allein genommen klingt die Bom­ barde, die stattlichste der Orgelpfeifen der Bad Windsheimer Stadtkirche St. Ki­ lian, ein bisschen wie ein Pressluftham­ mer. Ihr Urteil unterstreicht Kirchenmu­ sikdirektorin Luise Limpert, indem sie die rund zehn Meter hohe Pfeife ertönen lässt, die tatsächlich eine Baustelle vor der Kirchentüre vermuten lassen könnte. Anlässlich des Orgelsommers können In­ teressierte die Orgel von St. Kilian und ihre Besonderheiten kennenlernen.

Mit ihrem auffälligen Prospekt ist das In- strument ein Hingucker. Als die Stadtkirche Windsheims bei einem verheerenden Brand im Jahr 1730 weitgehend zerstört wurde, Der erste Eindruck täuscht, tatsächlich sind die Orgelpfeifen, auf die Kirchenmusikdirektorin entstand in den Folgejahren ein Barock- Luise Limpert deutet, nur wenige Millimeter groß, zumindest der klingende Teil, der Rest ge- bau, dessen Ausstattung im Inneren eben- hört zum Pfeifenfuß. Foto: Christine Berger falls durch den ausladenden Stil geprägt wurde, da macht die Orgel keine Ausnahme. Am 5., 12. und 19. August wird dieser im setzen, mangelt es nicht, „sie stehen schon Neben musizierenden, üppigen Engeln zie- Anschluss an die Stadtführung ab 16.30 Uhr Schlange“. Erlaubt doch die Veranstaltungs- hen zwei stattliche Atlanten den Blick auf von Luise Limpert, Christof Spieler und Uwe reihe, tiefer in die Orgelliteratur einzutau- sich, dazwischen wird der Orgelprospekt von Nickel mit Musik erfüllt. Rund 20 Minuten chen, als es das Spiel zum klassischen Got- viel Gold dominiert. Knapp 130 Pfeifen sind spielen die Organisten Werke unter ande- tesdienst oft ermöglicht. Hinzu kommt das sichtbar, tatsächlich verfügt das Instrument rem von Johann Sebastian Bach, von César eindrucksvolle Instrument selbst. Der Ein- über 4317 von ihnen. Franck sowie der zeitgenössischen Kompo- tritt zu den Konzerten des Orgelsommers ist Dank der jüngsten, im Jahr 2008 von Or- nisten Christian Glowatzki und John Wil- frei, um Spenden wird gebeten, die dem Er- gelbauer Jörg Maderer abgeschlossenen Re- liams. Seinen Abschluss findet der Orgel- halt der Orgel zugute kommen sollen. novierung kann das Spektrum des Instru- sommer mit einer Kirchweihmatinee am Eine weitere Orgelführung bietet Luise mentes wieder in vollem Umfang genutzt Sonntag, 27. August. In der Zeit von 11 Limpert anlässlich des Bad Windsheimer Fe- werden, dankbar ist Luise Limpert für die da- bis 11.30 Uhr stimmt Luise Limpert Stücke rienprogramms am Donnerstag, 31. August, malige Investition. Integriert wurde moder- von Giovanni Gabrieli, Max Reger und Jo- an. Spielerisch bringt sie ihren jungen Zuhö- ne Elektronik, wie diese zum Einsatz kommt hann Roth an. Darüber hinaus hat sie Film- rern ab 9 Uhr nahe, was es bedeutet, wenn und weshalb sie das Spiel für den Organis- musik im Programm, wenn sie ein Stück von eine Pfeife acht Fuß lang ist. Nach wie vor ten erleichtert, erläutert die Kirchenmusik- Jean Francaix aus „Opfergang einer Nonne“ wird das alte Maß für die Angabe von Pfei- direktorin bei einer Orgelführung am Sams- spielt. Hinzu kommt ein Werk, das vor einem fenlängen herangezogen. Auch dürfen die tag, 5. August. Dann besteht beispielsweise Jahr uraufgeführt wurde: eine Orgelsonate Teilnehmer erleben, welche Töne erklingen, auch die Möglichkeit, die kleinsten Pfeifen von Wolfram . wenn sie selbst in eine frühere Pfeife der Or- mit einer Länge von vier bis fünf Millime- Alte Werke neuen gegenüberzustellen, gel von St. Kilian blasen, zum Abschluss hat tern kennenzulernen und das Glockenspiel findet Luise Limpert spannend, überhaupt Luise Limpert ein Quiz vorbereitet. Anmel- der Orgel zu hören. will sie den Zuhörern während des Orgel- dungen laufen über den Jugendtreff Schnei- Die Orgelführung ist Bestandteil des sommers abwechslungsreiche Stilrichtungen derscheune unter www.jugendtreff-schnei- sechsten Bad Windsheimer Orgelsommers. präsentieren. An Organisten, die dies um- derscheune.de. CHRISTINE BERGER Reichsstadt-Festtage : Romantik erleben. 1. bis 3. September 2017

Fackelzug der Historiengruppen Großfeuerwerk: Rothenburg in Flammen Rothenburg Tourismus Service Historischer Marktplatz | 91541 Rothenburg o.d.T. Schäfertanz Tel. +49 9861 404800 www.rothenburg.de/tourismus 12 Inspiration Bad Windsheim

Wenn Sammler ihre Schränke öffnen Verein Alt-Windsheim präsentiert im Reichsstadtmuseum private Besonderheiten

 Manchen der Exponate der diesjährigen tet wurden: Vorrangig im 18. Sonderausstellung im Reichsstadtmuse­ und 19. Jahrhundert vertrie- um Bad Windsheim haftet durchaus et­ ben sich Walfänger die Zeit, was Kurioses an. Den zwar farbenfrohen, indem sie zumeist Schiffe auf aber etwas instabil wirkenden Klappbü­ Knochen, Horn oder Walzäh- geln beispielsweise, und doch sind sie ne ritzten. Hingucker ebenso wie die anderen Stü­ Erinnerungen werden nicht cke von „Vielfalt des Sammelns – Priva­ nur bei einer Sammlung von te Schätze im Reichsstadtmuseum“. Plastiktieren wach, die bis heute Kinderzimmer bevöl- Die Idee, die der Vorsitzende des Vereins kern, sondern auch bei einer Alt-Windsheim Jan Kube von einer anderen Auswahl historischer Spardo- Einrichtung aufgegriffen hat, fiel für das sen. Von der moder­nen Fas- Reichsstadtmuseum auf fruchtbaren Boden. sung mit Käpt’n Blaubär bis Auf einen Aufruf des Vereins hin trennten hin zur schlichten Metallröh- sich zahlreiche Sammler bis aus dem Raum re reicht diese. Das weiße Nürnberg oder auch Rothenburg für die dies- Porzellanschwein ist ebenso jährige Museumssaison von ihren außerge- darunter wie Exemplare, die wöhnlichen Stücken, um sie der Öffentlich- Szenen aus Märchen zeigen. keit präsentieren zu können. Brauereikrüge Unter die Kategorie Beson- und historische Wirtshausgläser sind bei- derheiten fällt unter anderem spielsweise in den Vitrinen ausgestellt, Blu- Schmuck aus Afrika, den ein menvasen oder von Hand angefertigte Kin- Sammler zur Verfügung stell- derbücher mit liebevoll gestalteten Details. te. Nicht nur verschönern Nicht nur religiöse Szenen, sondern au- im klassischen Sinne sollte ßerdem Alltägliches wie ein Taubenhaus dieser, sondern häufig auch können sogenannte Geduldsflaschen, auch schützen. Einerseits vor bö- als Eingerichte bezeichnet, zeigen. Neben sen Blicken, andererseits vor einer Reihe von Buddelschiffen ist ihnen allzu großer Not in schlech- im Museum einer der Ausstellungsschrän- ten Zeiten. Das Reichsstadt- ke gewidmet, bei dem sich Besucher bei museum an der Seegasse der Betrachtung der zahllosen Einzelhei- hat an Wochenenden und an ten verlieren können. Filigranes steht zu- Feiertagen in der Zeit von 14 dem bei Exponaten im Mittelpunkt, die mit bis 17 Uhr geöffnet. Längst nicht nur Schiffe0% können Kraftstoff in sogenannten Gedulds­ - 100% Fahrspaß der sogenannten Scrimshaw-Technik gestal- CHRISTINE BERGER flaschen Platz finden. Foto: Christine Berger

To l le A C u Ansprechende Veranstaltungsräumes (25, 40, 70 bis zu 220 Plätze) M w a zum h . Gasthaus Stern Unser schöner BiergartenY ist für Sie geöffnet t 0% Kraftstoff - 100% Fahrspaßl 250-jähriges Bestehen – 170 Jahre in Familienbesitz an r CM h Wir bieten durchgehend warme Küche Fa fa MY h t r s Gollhofen rä e CY d T To Weitere Informationen und Bilder unter: www.stern-gollhofen.deer e l CMY n n le u i Wir freuen uns auf Sie! Familie Schmidt mit Team nd e A K E ie C u -B S s Hauptstraße 3 97258 Gollhofen Tel.: 0 93 39 - 256 ike n M w s e a – w ieß h . ir b en Y l t eraten rne – g an r Sie ge CM h Fa fa MY h t r s rä e CY de T rn e CMY u in nd e K e 0% Kraftstoff - 100% FahrspaßE-B Si ike n s – ße wir b enie eraten Sie gerne – g To l le A C u s M w G a h . Y e l t rn a r CM e n h s F a in a f MY h t B d r s e w rä e CY t ir de T r im rn e CMY 3 ie u in 91604 Flachslanden 0 Au nd e K .8 b g E e . s us -B Si Marktplatz 5 bi u t ik n s r fü es e www.schmidts-radladen.de 17 l r S – w ieß .9 a ie ir be gen .1 u da raten Sie gerne – Tel. 09829 242 7 b – Aus der Region Inspiration 13

www.casino-badwindsheim.de

INTERNETCAFÉ 48 GELDSPIELAUTOMATEN

91438 BAD WINDSHEIM · RAIFFEISENSTRASSE 5A MO. – SA. VON 6 – 3 UHR, SO. VON 11 – 3 UHR GEÖFFNET!

Von Hopfen und Malz In Reichelshofen wird das Fränkische Brauereifest gefeiert

 Wer will, kann es beim dreitägigen garantieren verschiedene Gruppen die musi- Fränkischen Brauereifest der Brauerei kalische Unterhaltung. Landwehr-Bräu in Reichelshofen ganz Am Sonntag, 6. August, ist dann Fami- gemütlich angehen lassen. Es besteht lientag, der mit einem Gottesdienst in der aber auch die Möglichkeit, anlässlich St.-Konrad-Kapelle um 10 Uhr beginnt. Bis des Festes einen Blick darauf zu werfen, zum Ende des Brauereifestes gegen 21 Uhr wie das Bier in die Flasche kommt, am werden fränkische Spezialitäten aber auch Sonntag, 6. August, kann nachmittags Kaffee und Kuchen angeboten. Speziell die ein Teil der Flaschenabfüllung in Augen­ jüngeren Besucher dürfte es freilich nicht schein genommen werden. allzu lange auf den Bänken halten, denn ab 13 Uhr gilt es Oldtimer-Traktoren zu erklim- Einen biergemütlichen Abend kündigen die men, an einer Torwand seine Zielsicherheit Organisatoren zum Auftakt des Brauereifes- zu testen oder im Streichelzoo tierische tes am Freitag, 4. August, an. Um 19.30 Uhr Freunde zu finden. Ab 14.30 Uhr wird im sticht Landwehr-Bierkönigin Nicole Paziner Brauereigarten ein Feuerwehr-Förderpreis ein Fass Bier an, es wird der Goldene Bier- verliehen, rund eine Stunde später tritt die krug verliehen, gegen 21 Uhr steht ein Gast- Volkstanzkindergruppe Flachslanden auf. In spiel der Hans-Sachs-Spiele Rothenburg auf der Zeit zwischen 14 und 16 Uhr besteht dem Programm. Wer bereits zuvor ein eigens die Gelegenheit, die Flaschenabfüllung der kreiertes Biermenü genießen will, wird um Brauerei im Teilbetrieb zu erleben. Anmeldung gebeten. Der Samstag, 5. Au- gust, steht ab 18 Uhr ganz im Zeichen des achten fränkischen Kirchweihburschen-Tref- Volles Haus herrscht während des Brauereifes- fens. Der Biergarten ist bereits ab 16 Uhr tes in Reichelshofen. für Besucher geöffnet, im Laufe des Abends Archiv-Foto: Hans-Bernd Glanz 14 Inspiration Veranstaltungen

2018 einfach Rund um die Gesundheit schneller sein  Nach der verlängerten Sommerpause Woche später, am 19. September begründen. startet das Kommunalunternehmen Kli­ „Informationen rund um das Herz“ heißt es  Ob es nun die besondere Atmosphäre ist, niken im Landkreis im September die ab 19 Uhr in der Klinik Bad Windsheim, dort die dem Weinturm Open-Air seit jeher Fortsetzung der Vortragsreihe für Pa­ geht er unter anderem auf typische Sympto- bescheinigt wird oder das gute Händ­ tienten. Am Dienstag, 5. September, me eines Infarkts ein und stellt die Abläufe chen bei der Musikauswahl: In den ver­ steht das breite Feld der Arthrose auf der modernen Diagnostik vor. gangenen Jahren hatten Kurzentschlos­ der thematischen Tagesordnung. sene keine Chance, mal eben spontan auf dem Weinturmplateau vorbeizu­ Ab 19 Uhr informiert Chefarzt Dr. Mathias schauen. Auch heuer waren die Tickets Bender in der Cafeteria der Bad Windshei- gefragt. mer Klinik über die Hintergründe zur Entste- hung von Arthrose und verschiedene Wege Gut drei Wochen vor Festivalbeginn am einer Therapie. Auch die Möglichkeiten wie Freitag, 4. August, gab es noch für den Sonn- außerdem die Grenzen nach einer erfolg- tag Karten, ein Blick auf die Homepage www. ten Implantation eines künstlichen Gelen- weinturm-open-air.de ist also zu empfehlen. kes werden aufgezeigt. Speziell Schmerzen Zum 40. Mal organisieren die Helfer des Ju- in der Schulter wendet sich am Dienstag, gend- und Kultur-Fördervereins das Festival, 12. September, Oberarzt MUDr. Peter Tomcik das am Sonntag, 6. August, mit Auftritten zu. Ebenfalls ab 19 Uhr stellt er im Parkcafé von Rainer Reiher, L.A. Salami, Voodoo Jür- des Neustädter Krankenhauses die verschie- gens und einigen mehr einhergeht. denen Krankheitsbilder vor und informiert Ebenfalls nichts für spontane Musikliebha- über Behandlungsverfahren. Ein Punkt wird ber ist das Taubertalfestival, das heuer vom beispielsweise die minimalinvasive Gelenk- 10. bis 13. August in Rothenburg stattfindet chirurgie, die so genannte Schlüsselloch- und zuletzt traditionell ausverkauft war. Die technik, sein. eine oder andere Ecke lässt sich allerdings Weshalb die Zeit bis zur Behandlung ein Das Bad Windsheimer Krankenhaus, dort fin- finden, von der aus das Geschehen aus der wesentlicher Faktor bei einem Herzinfarkt den zwei der Vorträge im September statt. Entfernung mitgehört werden kann. ist, wird Chefarzt Dr. Gerald Wasmeier eine Archiv-Foto: Stefan Blank

MIEDER WÄSCHE BADEMODEN www.bad-windsheim.de

Kirchweih Bad Windsheim Platzkirchweihen 17.8.-24.8.2017 Festplatzkirchweih 25.8.-29.8.2017 Kur-, Kongress- und Touristik-GmbH | Erkenbrechtallee 2 91438 Bad Windsheim | Telefon (0 98 41) 40 20 [email protected] | www.bad-windsheim.de [email protected] | www.bad-windsheim.de Franken-Therme Inspiration 15

Persönliche Note Arbeiten von Heidrun Giese zeichnen sich durch Vielfalt aus

 Nachdem die Ausstellungsflächen in der zeichnungen und provokativen Collagen. Franken-Therme zuletzt mit einer ther­ Zahlreiche Kurse und Workshops unter an- meneigenen Bilderreihe belegt waren, derem an der Hochschule für Bildende Küns- stehen die Flächen nun wieder exter­ te in Braunschweig prägten seither ihren nen Künstlern zur Verfügung. Den An­ künstlerischen Werdegang. fang macht Heidrun Giese aus Sarstedt Die gelernte Großhandelskauffrau expe- in Niedersachsen. rimentiert leidenschaftlich gerne mit ver- schiedenen Materialien und Themen von In der Zeit von Montag, 7. August, bis Aquarell über Tusche bis hin zu Acryl und Freitag, 3. November, sind Bilder im Foyer Speckstein. Auch ungewöhnliche Materiali- und in der Wellness-Oase der Franken-Ther- en wie Sumpfkalk, handgeschöpftes Papier me zu sehen. Heidrun Giese entdeckte be- und verschiedene Stoffe kommen zum Ein- reits in ihrer Kindheit die Liebe zur Kunst satz und machen ihr Werke zum besonderen und hatte schon früh Freude an plastischem Hingucker mit der ebenso individuellen wie Heidrun Giese arbeitet gerne mit verschiede- Gestalten und dem Erstellen von Bleistift- spontanen Note. nen Materialien. Foto: Privat

Kurzfristig Mitreißende Samba-Rhythmen Termin finden Mitternachts-Sauna im Zeichen Brasiliens Behandlungen in der Wellness-Oase im Internet buchbar  Heiße Samba-Rhythmen treffen auf hei­ ße Aufgüsse: Am Freitag, 4. August, ist  Das Buchen von Wellness-Terminen ist in der Sauna-Landschaft der Franken- künftig in der Franken-Therme noch ein­ Therme brasilianisches Feuer zu spüren. facher. Ab sofort sind freie Zeitfenster in der Wellness-Oase online einsehbar. Das Land am Zuckerhut gastiert anläss- lich der Mitternachts-Sauna in der Fran- Ob wohltuende Massagen, Kosmetikanwen­ ken-Therme, neben exotischen Aromen wie dungen oder Pflegezeremonien – auf der Caipirinha und Kiwi-Eis erwartet die Sauna- Thermen-Website www.franken-therme.net gäste Samba, Musiker Victor De Lima und können Interessierte mit nur einem Klick die Sambatänzerin Sunny Lacrux machen den freien Behandlungstermine der nächsten ein Abend zu einem Erlebnis inklusive latein- bis vier Tage abrufen. Kurzentschlossene ha- amerikanischer Lebensfreude. ben so die Möglichkeit, sich einen Überblick Zur langen Saunanacht sind auch die über kurzfristig buchbare Angebote zu ver- Die Tänzerin Thermal-Badehallen und der Salzsee bis schaffen oder sich die eine oder andere An- Sunny Lacrux 1 Uhr nachts für die Saunagäste geöffnet. regung zu holen. kommt mit dem In den Dampfbädern der Thermal-Badehal- Für Beratung und Reservierung stehen an- Musiker Victor len wird in der Zeit von 22 bis 23 Uhr ein schließend die Mitarbeiterinnen in der Tele- De Lima nach Bad Salz-Peeling mit Kokos-Mandel-Öl angebo- fonzentrale unter der Nummer 09841/40300 Windsheim. ten. Es gelten die regulären Eintrittspreise zur Verfügung. Foto: Chico Diaz für die Sauna-Landschaft.

Zeitgemäß fränkisch genießen in historischem Ambiente

Lust auf mehr...... in den Sommermonaten „Essen und erwartet Sie ein Trinken soll einfach einmaliger Biergarten nur Spaß machen.“ mit altem Baumbestand. Bad Windsheim, direkt am So lautet die Philosophie Hier können Sie so Museumseingang! der Wirtsleut‘. richtig Ihre Seele baumeln lassen. Einen Augen- und Gaumenschmaus Unser Wirtshaus eignet sich aus regionalen Produkten zaubert Neugierig? für jegliche Familienfeiern. Ihnen das Küchenteam perfekt auf Wir freuen uns auf Sie. Di. - So. 11 - 21 Uhr den Tisch. Die ständig wechselnden durchgehend warme Küche Spezialitäten-Aktionen wie Elke Woodard mit Team P ff erlinge, Spargel, Wild sowie [email protected] Karpfen vervollständigen die Karte. www.daswirtshausamfreilandmuseum.de 16 Inspiration Aus der Region

Mit Helm aber ohne Motor Autofreier Sonntag in der Region Liebliches Taubertal

 Einfach mal unbehelligt mit dem Fahr­ rad oder den Inline-Skates auf der Staatsstraße dahindüsen? Möglich macht dies der autofreie Sonntag am 6. August zwischen Tauberbischofsheim und Freudenberg. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr gehören mehr als 50 Kilometer der Tauber- und Maintalstraße den un­ motorisierten Verkehrsteilnehmern.

Vereine und Kommunen, Gastwirte und Winzer sowie eine Reihe von Einsatzkräften und Helfer ermöglichen ein umfangreiches Programm beziehungsweise dessen uneinge- schränkten Genuss. Vormittags besteht die Möglichkeit, Gottesdienste zu besuchen, die Tauberbahn bringt sich mit einem erweiter- ten Zugangebot ein. Wer sich mit einem be- sonderen Zweirad zum autofreien Sonntag aufmacht, nimmt an einem Wettbewerb der Wo sonst motorisierte Fahrzeuge das Bild bestimmen, haben am 6. August Fahrradfahrer und Fantasiefahrzeuge teil. Voraussetzung: Die Skater Vorfahrt. Foto: Privat Verkehrssicherheit ist gegeben. Darüber hinaus finden in einem Abstand es die Gelegenheit, sich etwa beim Bierkas- Festkalender ersichtlich, der vom Tourismus- von häufig nur einer Handvoll Kilometer ein ten-Klettern auszutoben, während in Wert- verband Liebliches Taubertal herausgegeben Gartenfest und Führungen durch die Got- heim ein kulinarischer Marktplatz lockt. De- wird. Weitere Informationen hierzu sind un- teshäuser statt, an der Tauberbrücke gibt tails sind in einem eigens herausgebrachten ter www.liebliches-taubertal.de erhältlich.

t ach he N Italienisc l“ iefe „St Herzlich willkommen! vom Belcanto Lassen Sie sich mit frischer, fränkischer Küche verwöhnen. usica È liv Auf Ihren Besuch freut sich it M e Christian Dummer mit Team. m Dienstag Ruhetag m landmuseu Holzmarkt 14 · 91438 Bad Windsheim Nähe Frei Tel. 09841/2696 · www.hirschen-freilandmuseum.de www.bad-windsheim.de KKC Bad Windsheim

Samstag 2. September 2017 Beginn 19:30 Uhr Eintritt: € 6,00 Abendkasse (€ 5,50 mit Bonuskarte) € 5,00 Vorverkauf (€ 4,50 mit Bonuskarte) Veranstaltungen Inspiration 17

Auf Du und Du mit dem Fettnäpfchen Komödien dominieren bei den Open-Air-Kinotagen in Burgbernheim

 Wenn ein Vater sechs Minuten benötigt, Turbulenzen um die Aufnahme eines Ge- setzt er zur Suche nach dem Dreizack des um seine Schuhe zuzubinden, liegt das fl üchteten in einer scheinbar normalen Fa- griechischen Meeresgottes Poseidon an, um nicht zwingend an seiner mangelhaf­ milie für bewegende Momente sorgt. seinen alten Rivalen Captain Salazar abweh- ten Feinmotorik, vielleicht will er nur Eine locker-leichte Sommerkomödie ren zu können. einfach das Telefonat zwischen seiner kommt am Donnerstag, 3. August, mit dem Geradezu beschaulich geht es im Ver- 14­jährigen Tochter und deren Freund Film Baywatch auf die Burgbernheimer Ki- gleich am Samstag, 5. August, in den Kino- nicht verpassen. Als Vater ebenjenes noleinwand. Mit ihr wird nicht nur die er- Endspurt: Die oberbayerische Autorin Rita Mädchens schlittert Jan Josef Liefers folgreiche Fernsehserie aus den 1990er- Falk lieferte die schriftstellerische Grund- in „Das Pubertier – der Film“ von ei­ Jahren wieder aufgegriffen, sondern um lage für die „Griessnockerl-Affäre“, die den ner emotionalen Notsituation in die einen mysteriösen Kriminalfall erweitert. Polizisten Franz Eberhofer in Atem hält. nächste, der Film setzt in diesem Jahr Statt David Hasselhoff übernimmt Dwayne Dass er in seinem vierten Filmfall seinen un- den Schlusspunkt unter die Open­Air­ Johnson die Rolle des Teamleiters der Ret- geliebten Vorgesetzten los ist, könnte ihn Kinotage auf dem Burgbernheimer tungsschwimmer, der es zunächst mit einem freuen, wäre dieser nicht heimtückisch er- Kapellenberg. selbstbewussten Neuling zu tun bekommt, mordet worden. Zu allem Überfl uss gerät der später mit kriminellen Machenschaften. Beamte selbst unter Verdacht und muss auf Die Abende von Dienstag, 1., bis Sonntag, Der bekannteste Pirat der jüngeren eigene Faust Ermittlungen anstellen. 6. August, sind heuer durch und durch von Kinogeschichte greift am Freitag, 4. Au- Nahezu kriminalistischen Spürsinn muss Humor bestimmt, dies beginnt bereits mit gust, in das Geschehen ein. Johnny Depp auch Jan Josef Liefers anwenden, um sei- dem Film zum Auftakt, der Fortsetzungsko- hat mit dem Piratencaptain Jack Spar- ne Tochter Carla wahlweise vor dem falschen mödie „Loombock“. Erneut treffen die Freun- row seine Paraderolle gefunden. In dieser Jungen oder zu viel Alkohol zu retten. Dass de Stefan (Lucas Gregorowicz) und Kai (Mo- diese sich vom ritz Bleibtreu) in Würzburg aufeinander, und niedlichen Wild- wie zum Ende des ersten Teils erinnern sich fang zum Puber- beide zunächst einmal bei einem Joint an tier verwandelt die guten alten Zeiten. Dabei ist Stefan ei- hat, macht die Sa- gentlich kurz davor, in Dubai die große Lie- che am Sonntag, be seines Lebens zu heiraten, und wollte nur 6. August, nicht die dafür notwendigen Papiere in der alten leichter für ihn. Heimat abholen. Beinahe Filmstart ist bei klar, dass das Wiedersehen den Open-Air-Ki- nicht ohne mittlere Katas- notagen gegen 21 trophen abgeht. Uhr auf dem Ka- Kaum weniger promi- pellenberg. Aus- nent besetzt ist am Mitt- wärtige Filmbe- woch, 2. August, die Ko- geisterte werden gebeten, mödie „Willkommen bei die Parkplätze im Ortskern den Hartmanns“ mit Sen- zu nutzen. Der Eintritt kos- ta Berger, Heiner Lauter- tet neun Euro für Erwach- bach, Florian David Fitz sene, 6,50 Euro für Kin- und Elyas M’Barek. Die ei- der, der TSV Burgbernheim gentliche Hauptrolle aber zeichnet für die Verkös- hat der belgische Darstel- tigung der Kinobesucher ler und Musiker Eric Kabongo inne, der als verantwortlich. nigerianischer Flüchtling Diallo bei all den CHRISTINE BERGER 18 Inspiration Bad Windsheim

Fast zwei Wochen durchfeiern Kirchweihfest mit einem geschmückten Baum und jeder Menge Bürgermeister

 Der Bayerischen Jungbauernschaft Fass anstechen. Am Donners- Schwebheim verdankt Bad Windsheim in tag, 24. August, schließt der diesem Sommer eine Premiere: Am Don­ Reigen der Vorkirchweihen am nerstag, 17. August, richten die Mit­ Golfplatz mit Platzbürgermeis- glieder einen Kirchweihbaum auf dem ter Kurt Willmann. Marktplatz auf, der für die kommen­ Vom Nordwesten Bad Winds- den knapp zwei Wochen auf die längste heims wird dann für fünf Tage Kirchweih im Landkreis hinweist. das Festgeschehen auf den Schießwasen verlegt, den Ort „Es wird zünftig“, kündigt Sabine Hahn der Hauptkirchweih. Während von der Kur-, Kongress- und Touristik-GmbH die Fahrgeschäfte am Freitag, an. Bereits einen Tag später geht das Fest 25. August, bereits ab dem spä- auf dem Marktplatz weiter, voraussichtlich ten Nachmittag ihre Runden gegen 18.30 Uhr sticht Platzbürgermeister drehen, zieht zum sichtbaren Peter Löscher ein Bierfass zur ersten Vor- Zeichen der Kirchweih im Lau- kirchweih in diesem Jahr an. Schlag auf fe des Abends ein Festzug vom Schlag folgen die nächsten Veranstaltungen Bahnhof über den Markt- zum am Samstag, 19. August auf dem Schieß­ Festplatz. Zum Auftakt gestaltet Bereits bei der Premiere des Kirchweih-Laufs im vergange- wasen mit Platzbürgermeister Uwe Kirch- die Stadtkapelle Bad Windsheim nen Jahr kam ein stattliches Teilnehmerfeld zusammen. berger und am Sonntag, 20. August, am ab 18.30 Uhr ein Standkon- Archiv-Foto: Privat Walkmühlweg. Dort hat Friedrich Bruder für zert am Startpunkt, bevor sich einen Abend das Sagen, musikalisch über- die Teilnehmer auf den Weg machen. Gegen www.kirchweihlauf-bad-windsheim.de mög- nimmt „Der Aanzelne“. 20 Uhr ist es an Bürgermeister Bernhard lich. Nachmeldungen werden bei Zahlung Eine weitere Premiere steht am Dienstag, Kisch, ein Bierfass im Festzelt anzustechen. einer Nachmeldegebühr bis eine Stunde vor 22. August, am Kornmarkt an, dort komplet- Ebenfalls am Freitag startet das Kirchweih- dem jeweiligen Start entgegengenommen. tiert Norbert Eichhorn die Reihen der Platz- schießen der Schützengesellschaft, während Im Laufe des Abends besteht die Möglich- bürgermeister, nachdem er die Aufgaben des das Maßkrugschieben des Spielmanns- und keit, sich aktiv am Singen von Kirchweih­ langjährigen Amtsinhabers Erich Oesterer Fanfarenzuges kurz vor dem Finale steht. liedern zu beteiligen. übernommen hat. Zur Musik der Stadtkapel- Dieses findet am Kirchweihwochenende Eher gemütlicher angehen lassen können le Burgbernheim können die Besucher den statt, ein genauer Zeitpunkt stand zu Redak- es Besucher der Kirchweih dann am Sonn- Abend unter freiem Himmel genießen, ehe tionsschluss noch nicht fest. Bei allen Vor- tag, 27. August. Angefangen vom Kirchweih- für Mittwoch, 23. August, eine langjährige kirchweihen ist der Verein mit seiner eigens markt in der Innenstadt bietet sich ein Be- Tradition fortgesetzt wird: Der Holzmarkt ist angefertigten Holzbahn vor Ort, wer sein such der Kirchweihmatinee an. Um 14.30 Uhr Schauplatz der ältesten Vorkirchweih in der Glück versucht, kann Stempel sammeln und startet die Aufführung des historischen Kurstadt, zu den Klängen des Musikvereins damit bei der Kirchweih an einer Verlosung Wagnertanz-Festspiels auf dem Dr.-Martin- Ipsheim wird dort Bernd Gurrath das erste teilnehmen. Luther-Platz. Bereits ab 13 Uhr öffnen die Eine sportliche Komponente Bad Windsheimer Einzelhändler ihre Türen. erhält die Kirchweih am Sams- Abends besteht die Gelegenheit zu einem tag, 26. August, mit der zwei- Abstecher zum Dämmerschoppen des CSU- ten Auflage des Kirchweihlaufs. Ortsverbands im Festzelt. Für den Montag- Im vergangenen Jahr anlässlich abend plant Sabine Hahn eine Nacht der des 1275-jährigen Bestehens 1000 Lichter, Kirchweihbesucher dürfen sich der Kurstadt konzipiert, wird an über ein Lichterspektakel mit Wunderkerzen dem Rundkurs durch die Innen- freuen. stadt festgehalten. Start und Der Festplatz selbst punktet neben den Ziel ist am Marktplatz zu finden, Klassikern wie Kinderkarussell, Los- und von dort aus starten Schüler um Schießbuden sowie Autoskooter heuer unter 17.30 Uhr zu einer Runde, beim anderem mit dem Rundfahrgeschäft Twister. Hauptlauf ab 17.45 Uhr sind vier Hinzu kommt Jump Street, eine Art über- Runden und damit 5,1 Kilometer dimensionale Schaukel, die sich allerdings zu absolvieren. Möglich ist des- nicht damit begnügt, sanft hin und her zu sen Aufteilung durch Gruppen, wippen. Dienstags gelten auf dem Festplatz Vereine oder Firmen auf vier ermäßigte Fahrpreise, es ist nicht nur Senio­ Läufer, Start für diese ist um ren-, sondern auch Familientag. Am Abend 18.30 Uhr. Anmeldungen sind setzen die Schausteller mit einem Feuerwerk bis Samstag, 18. August, unter einen farbenfrohen Schlusspunkt. Während der gesamten fünf Tage können Festbesu- cher zudem von einer Aktion der Schaustel- Karussellfahren ler profitieren, die bei jedem Chipkauf ei- macht einfach Spaß. nen kostenlosen Chip drauflegen, wenn der Archiv-Foto: Besucher in Tracht auf dem Festplatz er- Hans-Bernd Glanz scheint. CHRISTINE BERGER Bad Windsheim Inspiration 19

Italienisches Lebensgefühl Musica é kommt am 2. September in die Kurstadt

 Am Samstag, 2. September, verwandelt Außerdem versteht es Musica é, das Publi- sich das Kur­ und Kongress­Center in kum mit traditionellen Tänzen in seinen Bad Windsheim in eine „Piazza Italia­ Bann zu ziehen. Weiterhin erwarten die Zu- na“: Anlässlich der Veranstaltungsreihe schauer die neusten Trends aus Italien für Melody & more kommt Musica é in die die bevorstehende kühlere Jahreszeit in ei- Kurstadt. ner Modeshow. Lieblingsteile können direkt vor Ort käufl ich erworben werden. Die Veranstaltung, die bereits vor vielen Für den kulinarischen Genuss sorgt Fami- Jahren auf dem Marktplatz und später im lie Rienecker mit Team mit Antipasti, ita- Fränkischen Freilandmuseum für begeisterte lienischen Salaten, Pizza und Pastavarian- Gäste sorgte, erlebt ein Comeback. Neopoli- ten. Hinzu kommen die passenden Weine. tanische Volksmusik, klassischer und venezia- Karten sind im Vorverkauf bei der Tourist- nischer Gesang, Schlager aus den 1960er- Information am Marktplatz unter Telefon Jahren bis hin zu italienischen Hits aus den 09841/6689-700 erhältlich. Der Eintritt aktuellen Charts – das Repertoire des Chors kostet fünf Euro ohne Essen und Getränke, Musica é aus Norditalien ist breit gefächert. ermäßigt mit Bonuskarte 4,50 Euro.

Schwungvolles Trio Am 9. September treten die „Ursprung Buam“ in Bad Windsheim auf

 Die Musikalität des gemeinsamen Groß­ feiern gleichzeitig ihre heimi- vaters war die Grundlage, als Anfang sche Lebensart. Das ganze Spek- der 1990er­Jahre die „Ursprung Buam“ trum menschlicher Themen wird gegründet wurden. Am Samstag, 9. Sep­ besungen. tember, treten die Brüder Martin und Beginn des Konzertes ist um Andreas Brugger mit ihrem Cousin Man­ 20 Uhr, Karten sind bei der fred Höllwarth im Kur­ und Kongress­ Windsheimer Zeitung in der Ke- Center in Bad Windsheim auf. getstraße 11 in Bad Windsheim, Telefon 09841/9030 sowie unter Mit ihrer mitreißenden Volksmusik ha- www.eventim.de erhältlich. ben sich die drei Musiker ein breites Reper- toire vom Almlied über die Stubenmusik bis hin zur Bayerisch-Polka erarbeitet. In ih- Seit mehr als 20 Jahren treten rem neuen Album „C’est la vie“ entführen die „Ursprung Buam“ auf. die Zillertaler in eine Welt der Gefühle und Foto: Büro Ungerank

Eingebettet in den wunder schönen Kurpark WILLKOMMEN zwischen alten Baum beständen IN UNSEREM und der Franken-Therme liegt unser Hotel. WOHLFÜHLHOTEL Pauschalangebot: zum Beispiel: 3 Tage = 2 Übernachtungen Wir verwöhnen Sie Garni & Café mit Frühstücksbuffet inklusive Thermenbesuch mit feinen schon ab 99,– € pro Person

Unsere modernen und komfortablen Zimmer Kuchen & Tortenaus unserer warten auf Übernachtungsgäste Konditorei. und das in einem perfekten Ambiente. www.reichelsparkhotel.de Im Kurpark Bei schönem Wetter lädt die großzügige Sonnenterrasse 91438 Bad Windsheim mit Blick auf prächtige alte Kastanien- und Lindenbäume Telefon 09841/4050 zum Verweilen und Genießen ein. 20 Inspiration Aus der Region

Vielfalt der Rebsorten schmecken Am 16. August startet das Rothenburger Weindorf

 Natürlich ist mit Müller-Thurgau eine der beliebtesten deutschen Rebsorten ebenfalls mit von der Partie, grundsätz­ lich aber lebt das Rothenburger Wein­ dorf von der Vielfalt: So kommen in den Tagen vom 16. bis 20. August um die 70 Weinsorten zum Ausschank.

Neben Qualitätstropfen der Klassiker wie Silvaner und eben Müller-Thurgau können Besucher auf dem Grünen Markt auch selte- nere Sorten wie Trockenbeerenauslese oder Eisweine von fränkischen Weinbergen ken- nenlernen. Hinzu kommen Rebsorten mit so klangvollen Namen wie Rieslaner, Weiß- burgunder oder Traminer. Abgerundet wird die Auswahl verschiedener Weine durch nicht-alkoholische Getränke und Leckereien der Rothenburger Weindorf-Gastronomen. Damit wird der Grüne Markt inmitten der Rothenburger Altstadt fünf Tage lang zur Fränkische Winzer präsentieren auf dem Grünen Markt ihre Weine. Foto: Willi Pfitzinger Häckerwirtschaft, die Weine selbst stam- men von fränkischen Partner-Winzern der Jazz, Rock und Pop sowie Volksmusik. Sei- cher bis 23 Uhr (Mittwoch und Donnerstag) Gastwirte. ne Türen öffnet das Rothenburger Weindorf beziehungsweise 24 Uhr (Freitag und Sams- Zur Unterhaltung bieten Musiker ein mittwochs bis freitags ab 17 Uhr, am Wo- tag) das stimmungsvolle Ambiente genie- wechselndes Programm mit Chansons und chenende ab 11 Uhr. Abends können Besu- ßen, am letzten Weindorf-Tag bis 22 Uhr.

01. - 03. SEPTEMBER 2017 FÜRSTLICHE GARTENTAGE SCHLOSS

Pflanz Dich glück- lich! •

Unter der Schirmherrschaft S. D. Fürst Philipp und I. D. Fürstin Saskia zu Langenburg • präsentieren über 170 ausgesuchte Aussteller ihre • individuellen Ideen zum Thema Garten und stilvoll Wohnen. Öffnungszeiten: Freitag 10:00 - 19:00 Uhr, Samstag 9:30 - 19:00 Uhr HOTEL Sonntag 9:30 - 18:30 Uhr ital AN DER THERME Tageskarte: 9,00 €, Dauerkarte: 16,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei www.garten-schloss-langenburg.de V Schloss Langenburg, 74595 Langenburg, 12 km von der A6 Nürnberg-Heilbronn, Ausfahrt 44

LA-2017-86-133.indd 1 23.06.2017 12:00:16 Ein Kultur- und Heimatkalender der Umgebung zwischen Würzburg und Nürnberg Redaktionsschluss ist jeweils der 10. des jeweiligen Vor-Monats. Eine Veröffentlichung Drum herum und mittendrin kann nicht zugesichert werden. Kontaktmöglichkeiten auf Seite 3. Es wird Theater gespielt unter freiem Himmel, musiziert oder ein- außerdem ein Frühschoppen statt. Beginn ist um fach gefeiert. Und selbst wenn die bayerischen Sommerferien ih- 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst, im Anschluss wird rem Namen wettertechnisch einmal nicht gerecht werden sollten, gefeiert. haben die Veranstalter für ausreichend Alternativen gesorgt. 6.8. Neustadt: Mit einem Konzert von „Lamberts, Saam und Richter“ klingt die Reihe Schlosshof-Konzerte Im August Iphofen: 14 unterfränkische Museen schicken Ex- aus. Ab 20 Uhr stellen die drei Musiker unter Beweis, ponate auf Reisen, mit dabei ist unter anderem das dass Lieder und Geschichten rund um das Bier auch im Knauf-Museum in Iphofen, das Deutsche Fastnachts- Jahr nach dem 500. Jubiläum des Reinheitsgebotes museum in Kitzingen und das Museum Kulturspeicher nichts an Aktualität verloren haben. Bei schlechtem in Würzburg. In Letzterem etwa ist ein Weinkelch mit Wetter wird in die Neustadt-Halle ausgewichen, Kar- Jagdszene aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhun- ten kosten zwölf Euro im Vorverkauf in den Neustädter derts zu Gast, das üblicherweise im Spessartmuseum Buchhandlungen und im Kulturamt im Rathaus bezie- in Lohr am Main zu sehen ist. Im Fastnachtsmuseum hungsweise 14 Euro an der Abendkasse. wird am Samstag, 12. August, ab 17 Uhr ein histori- 6.8. Ermetzhof: Das Leben und Werk Ludwig Thomas stel- sches Fastnachtsspiel aufgeführt. len ab 18 Uhr Ulrike Bergmann und Eberhard Kummer Im August Rothenburg: Wie die Überzeugungen Martin Luthers in der Kulturscheune in den Mittelpunkt. „Sie hearns, und seiner Mitstreiter im 16. Jahrhundert verbreitet Herr Nachbar“ lautet das Motto des Abends mit Ge- wurden, zeigt eine Ausstellung im Reichsstadtmuse- sang, Drehleier und kurzen Lesungen. um. Im Klosterhof 5 ist unter anderem eine Sammlung 6.8. Neustadt: Entlang der Bahnhofstraße bieten Fieran- reformatorischer Flugschriften des Ansbacher Kanzlers ten allerlei Nützliches und Schönes an. Georg Vogler zu sehen. 9.-15.8. Trautskirchen: Mit Schlachtschüssel, dem Aufstellen Bis 27.8. Markt Erlbach: Mitte der 1490er-Jahre in Markt eines Kirchweihbaumes und einem Kirchweihumzug Erlbach geboren, vollzog der Theologe Caspar Lö- werden Traditionen anlässlich der Kirchweih hochge- ner frühzeitig kirchliche Handlungen in deutscher halten. Im Mittelpunkt steht am Sonntag, 13. August, Sprache, auch ließ er deutsche Lieder in der Kirche der Festgottesdienst in der Laurentiuskirche, am Mon- anstimmen. Dem Anhänger Martin Luthers ist im Ran- tag wird der Kirchweihbetz ausgetanzt. gaumuseum seiner Geburtsstadt eine Ausstellung ge- 13.8. Ansbach: Unter freiem Himmel im Museumshof findet widmet, zu finden in der Hauptstraße 2. anlässlich der Veranstaltungsreihe Jazztime ein Früh- 4.8. Neuhof: „Best of Austropop“ heißt es ab 20 Uhr im schoppen statt. Abgedeckt werden die Stilrichtungen Schlossgarten, an der Schlossstraße 14. Anlässlich der von Swing bis Traditional-Jazz durch bekannte und Veranstaltungsreihe Fränkischer Kulturrausch kommt weniger bekannte Stücke. die Gruppe „Auf A Wort“ nach Neuhof, die sich ganz 17.-20.8. Weigenheim: Mit einem politischen Abend startet der Musik der österreichischen Band STS verschrieben das Weinfest des Weigenheimer Weinbauvereins am hat, inzwischen aber auch eigene Stücke im Reper- 17. August. Im Anschluss an einen Partyabend am toire hat. Karten kosten 18 Euro im Vorverkauf, an der Freitag ist die offizielle Festeröffnung für Samstag, Abendkasse 24 Euro. 19. August, durch Weinhoheit Tanja II. vorgesehen. 4.8. Herzogenaurach: An zwei aufeinanderfolgenden 20.8. Gutenstetten: Vor neun Jahren wurde im Ortskern Abenden wird der Schlosshof zur Theaterbühne. Zum von Gutenstetten ein Museum mit archäologischen Auftakt entführt ab 20 Uhr das Stück „Cabaret“ die Zu- Funden aus der Vorgeschichte bis zur Neuzeit eröff- schauer in das Berlin der 1920er-Jahre. Menschen fin- net. Um 13.30 Uhr beginnt dort auf Initiative des den dort zueinander, bis die Nationalsozialisten Mehr- Heimatvereins ein Aktionstag zum Thema „Keller, Kel- heiten finden. Der Eintritt kostet im Vorverkauf (Tou- ten, Kirche, Kultur“. ristinformation im Rathaus) 18 Euro, an der Abend- 24.8. Obernzenn: Fünf Filme standen anlässlich der Kino- kasse 20 Euro, Kinder bis zwölf Jahre zahlen sieben tour des Unternehmens N-ergie zur Auswahl, der Sie- Euro. Am Samstag, 5. August, wird dann die Komödie gerfilm beginnt gegen 20 Uhr am Obernzenner See. „Die Hochzeitsreise“ nach Noel Cowards gezeigt. Bereits um 18 Uhr startet das Rahmenprogramm, der 5.8. Rothenburg: Wozu braucht ein Schäfer eine Kirche, Erlös des Abends kommt örtlichen Einrichtungen zu- zu dieser Frage wird eine Kinderführung gestaltet. Ort gute, der Eintritt kostet vier Euro. des Geschehens ist die Wolfgangskirche, Beginn ist 27.8. Weimersheim: Aus Ermangelung einer eigenen Kirche um 14 Uhr, geeignet ist das Angebot für Kinder ab entstand im Ipsheimer Ortsteil vor Jahren nach einer sechs Jahren. privaten Initiative ein Glockenturm. Alljährlich wird 5.8. Krassolzheim: Um 17 Uhr beginnt auf dem Dorfplatz dort in der Dorfmitte ein Fest ausgerichtet, zum Auf- das Mondscheinweinfest des Weinbauvereins Oberer takt findet ein Gottesdienst statt. Ehegrund. 27.8. Rothenburg: Die Kammerphilharmonie Köln kommt 6.8. Burghaslach: Üblicherweise treffen am Drei-Fran- zu einem musikalischen Besuch in die Heilig-Geist- ken-Stein die drei fränkischen Regierungsbezirke auf- Kirche. Ab 19.30 Uhr heißt es „Klassik überall“, Ver- einander, am ersten Sonntag im August findet dort anstalter ist die örtliche Kirchengemeinde.

Genießen Sie echt Windsheimer Bier auf der Windsheimer Kerwa Es freut sich auf Sie: Der Bräu von Windsheim und seine Mannschaft 22 Inspiration Bad Windsheim

Die Farben des Spätsommers Fürstliche Gartentage vom 1. bis 3. September

 Am ersten Septemberwo­ len. Trägt doch beispielsweise die passen- chenende, vom 1. bis 3. Sep­- de Pflanzenauswahl zu einer gelungenen tember, wird die Gartenan­ Gartengestaltung bei, auch hat sie großen lage des Fürstenschlosses Einfluss auf die Pflegeintensität des Gar- Langenburg im Landkreis tens. Extra-Bonbon der Gartentage ist der Schwäbisch-Hall anlässlich Blick auf das Jagsttal. der Fürstlichen Gartenta­ Dass der Spätsommer dem Frühling an ge für Besucher geöffnet. seiner Farbenpracht in nichts nachsteht, „Pflanz dich glücklich“ lau­ können Besucher der Fürstlichen Gartenta- tet das diesjährige Thema. ge mit eigenen Augen erleben. Ob Stauden­ raritäten, Biokräuter oder mediterrane Mehr als 170 Aussteller aus Kübelpflanzen, das Sortiment wird oft direkt dem Bereich Garten und stil- vom Erzeuger angeboten. Dadurch erhal- volles Wohnen sind angekün- ten Beratungsgespräche ihren informativen digt, um die Schlossanlage mit Charakter. Wie in den vergangenen Jahren ihren Höfen, Gärten und Ter- ist das Deutsche Automuseum während der rassen in einen Ort vielfälti- Gartentage frei zugänglich und bietet so ein ger Anregungen zu verwandeln. zusätzliches Schmankerl. Hinzu kommen Vorträge und Die Tageskarte kostet 9,– Euro, ermäßigt Gartenkonzerte, komplettiert 7,50 Euro, Kinder bis 14 Jahren haben frei- wird das Programm durch kuli- en Eintritt. Öffnungszeiten sind am Freitag, narische Leckereien. Auch Füh­- 1. September, von 10 bis 19 Uhr, samstags rungen werden angeboten, und sonntags ist bereits ab 9.30 Uhr geöff- Von einem farbenfrohen Blütenmeer werden die Garten- um das Motto „Pflanz dich net. Am Sonntag enden die Gartentage um tage begleitet. Foto: Agentur glücklich“ mit Leben zu erfül- 18.30 Uhr.

Schmerzsprechstunde Bei Kopf- und Rückenschmerzen - zum Zahnarzt!

Nächste Schmerzsprechstundevon 8.00 bis am12.00 Uhr Samstag, den 26.8.2017 alle Termine im Internet unter: www.praxis-im-schloss.de bitten wir um eine vorherige Terminabsprache. Aufgrund der "persönlichen Einzelberatung" In unserer Praxis findet regelmäßig, an einem Samstag im Monat, eine Schmerzsprechstunde statt. Individuelle Beratung: • Schmerzanalyse WIR • CMD – Kurzcheck (Cranio-Mandibuläre- Dysfunktion) • Computer gestützte dreidimensionale Bewegungsanalyse der Kiefergelenke TUN • Eventuelle Behandlungsmaßnahmen WAS!

Zukunft Verantwortung Wir wollen mit unserer Umwelt im Einklang leben! Um die langjährigen Bemühungen zum Schutz unserer Umwelt noch mehr zu intensivieren und zu dokumentieren, ist die Gießerei HEUNISCH seit Praxis im Schloss diesem Jahr umweltzertifi ziert nach DIN ISO 14001. Zahnarztpraxis in Hohenlohe - C.-G. Henning & Zahnärzte Krailshausener Str. 15 · 74575 Westheimer Straße 6 Telefon 0 98 41/4 08-0 E-mail [email protected] Telefon (07935) 81 81 oder (07935) 72 65 65 91438 Bad Windsheim Telefax 0 98 41/4 08-238 Internet www.heunisch-guss.com www.praxis-im-schloss.de · [email protected] Aus der Region Inspiration 23

Goldgelbe Vielfalt Brauereien der Aischgründer Bierstraße schenken in Uffenheim aus

 Auf gestiegenes Interesse sind im ver­ gangenen Jahr die Gruppenreisen der Aischgründer Bierstraße gestoßen, die für Tradition ebenso steht wie für Viel­ falt. Je nach zeitlichem Budget und Schwerpunkt können bei den Ausflü­ gen einige der Brauereien zwischen Bad Windsheim und Uehlfeld erkundet und ihre Produkte geschmacklich getes­ tet werden. Konzentriert an einem Ort aber sind die Brauereien nur anläss­ lich des Bierfestes zu erleben, das heu­ er am 11. und 12. August in Uffenheim stattfindet.

Ehe im kommenden Sommer wieder Neu- stadt mit der Ausrichtung an der Reihe ist, wird der Uffenheimer Schlossplatz zum Er- lebnisort rund um das Bier. Die Bandbrei- te ist groß und reicht von der ältesten Familienbrauerei im Aischgrund, deren Wur- zeln bis in das Jahr 1639 zurückreichen, bis hin zu einer Brauerei, die nicht weniger als So wie Bad Windsheim im vergangenen Jahr wird heuer der Uffenheimer Schlossplatz zum Zen- zwölf verschiedene Biere zu ihren Speziali- trum des Bieres. Archiv-Foto: Gerhard Krämer täten zählen. Entsprechend wird auf dem Schlossplatz einem angesichts des Veranstalters obliga- ner ist die Verwaltung an der Hauptstraße 1 das klassische Landbier neben dem Pils zu torischen Bieranstich. Die musikalische Be- in Scheinfeld, erreichbar unter der Telefon- finden sein, das Weißbier neben dem Kel- gleitung der Veranstaltung liegt in den Hän- nummer 09162/124-24 beziehungsweise per lerbier. Hinzu kommen die Besonderheiten, den der Gollachgau-Musikanten und der E-Mail an [email protected]. Da kön- wie sie auch die kleineren Brauereien längst Stadtkapelle Burgbernheim. nen Bierseminare und Anzapfkurse gebucht in ihre Produktpalette aufgenommen haben. Wer die Mitglieder der Aischgründer Bier- werden, Brauerei- und Museumsführungen. Angesichts dieser bestechenden Schman- straße und ihre Produkte rund um das Bier- Nicht nur zu einer informativen, sondern kerln braucht es beim Bierfest traditionell fest genauer kennenlernen will, kann auf die auch zu einer leckeren Angelegenheit ent- kein großes Rahmenprogramm. Offiziell er- verschiedenen Angebotspakete der Arbeits- wickeln sich die Treffen mit den beiden Bier- öffnet wird es von Landrat Helmut Weiß mit gemeinschaft zurückgreifen, Ansprechpart- Sommeliers. CHRISTINE BERGER

Sommerliche Landfrauenküche

Fr. + Sa.: 11 – 13.30 und 17– 20.30 Uhr, So.: 11 – 14 Uhr warme Küche. Jeweils letztes Wochenende im Monat geschlossen. Familienfeiern und andere Veranstaltungen nach Absprache natürlich auch an anderen Wochentagen möglich! YYYDTCWGTGKJCCIFG *CWRVUVT“1DGTFCEJUVGVVGP“

UNSERE MARKEN: SIOUX Schuhe OUTLET GOLLE HAUG Shirts Schrozberg PIONEER Jeans Windmühlenstraße 11 NATURANA Wäsche Telefon: 07935/726900 HAKRO Shirts & Polos Sommer- Öffnungszeiten: KANZ Kindermode Mo.-Fr. 9.30-18 Uhr, Sa. 9.30-15 Uhr MARVELIS Hemden Kollektion nur 40 km von Bad Windsheim Richtung Rothenburg aller Art STOFFE in Baden-Württemberg und noch viel mehr REDUZIERT in der ehemaligen SIOUX Schuhfabrik 24 Inspiration Bad Windsheim

Tierische Erlebnisse Sommerkino im Hof der Aumühle startet am 4. August

 Frankreich, Schweden, Deutschland. Mit Provinz seinen Dienst einem bunten Strauß an Komödien be­ antrat. Vorurteile, streitet Kinobetreiber Josef Kopelent aber auch offene An- das diesjährige Sommerkino, das Film­ feindungen sind im begeisterte Jahr für Jahr im Hof der Au­ Film zunächst auf der mühle des Freilandmuseums zusammen­ Tagesordnung, nicht kommen lässt. Zum Auftaktwochenen­ nur für den Medizi- de am 4. und 5. August laufen zunächst ner, sondern außer- zwei deutsche Produktionen, ehe dann dem für seine Frau Frankreich an die Reihe kommt. und die beiden Kin- der. Mit Einfühlungs- In „Der Hund begraben“ muss sich am vermögen und einer Freitag, 4. August, Justus von Dohnányi ganz großen Porti- als Hans gegen einen zugelaufenen Hund Auf eine abenteuerliche Reise begibt sich in „Unterwegs mit Jacque- on Geduld gelingt es behaupten. Nicht nur bei Ehefrau Yvonne, line“ der algerische Landwirt Fatah. Foto: Filmverleih den Vieren, Mauern zu sondern auch bei den erwachsenen Kindern durchbrechen. läuft der Vierbeiner ihm den Rang ab, doch „Unterwegs mit Jaqueline“ ist am Frei- Die dritte Komödie französischen Ur- als Hans sich Gedanken über einen mögli- tag, 11. August, ein algerischer Landwirt, sprungs läuft am Freitag, 18. August: In chen Maßnahmenplan macht, ist der Hund der sich mit seiner Kuh einmal quer durch „Monsieur Pierre geht online“ bekommt es plötzlich auf mysteriöse Weise verschwun- Frankreich von Marseille bis Paris zur Land- Pierre Richard als Pierre mit den Tücken von den. Einen Tag später wird Henry Hübchen wirtschaftsmesse aufmacht. Tierisch turbu- Internet-Chats zu tun. Dass er sich in einem als ehemaliger DDR-Spion zum „Kundschaf- lente Erlebnisse muss das sechsbeinige Duo Datingportal deutlich jünger ausgibt, als er ter des Friedens“. Ausgerechnet für seinen überstehen. Kaum weniger ereignisreich tatsächlich ist, muss zu humorvollen Sze- früheren Kontrahenten, den Bundesnach- gestaltet sich die Ankunft der Familie ei- nen führen, die Erwartungen werden nicht richtendienst, soll er im fi ktiven Katschekis- nes kongolesischen Mediziners in „Ein Dorf enttäuscht. Zum Abschluss am Samstag, tan nicht nur dessen entführten Präsiden- sieht schwarz“ am Samstag, 12. August. Der 19. August, wird an eine Erfolgsgeschichte ten, sondern auch noch seinen ganz persön- Film hat einen realen Hintergrund, Vorbild angeknüpft. „Der Hunderteinjährige, der die lichen Widersacher, einen West-Spion, aus- für den Protagonisten war ein Arzt, der Mit- Rechnung nicht bezahlte und verschwand“ fi ndig machen. te der 1970er-Jahre in der französischen knüpft unmittelbar an den Film „Der Hun- dertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ an. Diesmal verschlägt es den Senior Allen und seinen Freund Justus unter anderem nach Berlin, wo der ehema- lige Sprengstoffexperte für manchen Knall- effekt sorgt. Beginn aller Filmvorführungen ist mit Einbruch der Dämmerung gegen 21 Uhr, bei schlechtem Wetter wird in die Central-Licht- spiele in der Pastoriusstraße ausgewichen. Los geht es dann um 21.15 Uhr. Der Eintritt kostet 8,50 Euro, ermäßigt wie etwa für Mit- glieder der Fördervereine Freilandmuseum und Spitalkirche, 7,50 Euro. CHRISTINE BERGER Veranstaltungen Inspiration 25

Alte Musik an historischer Stätte Bis in den Herbst hinein ist das Schloss Seehaus Schauplatz von Konzerten

 Aus einem Ort großer Familienfeste und regelmäßiger Besuche bei den Groß­ eltern hat Jan Kobow einen Ort der Mu­ sik gemacht. Vorwiegend klassische und Werke alter Meister erklingen in den Sommermonaten im Schloss Seehaus, einem früheren Wasserschloss in Markt Nordheim.

Sein Großvater, ein Notar aus Berlin, sollte den Kauf des Gebäudes Anfang der 1970er-Jahre beurkunden, als es dazu nicht kam, erwarb er das Anwesen selbst. Dessen Ursprünge gehen auf das 16. Jahrhundert zurück, in der Zeit um 1780 kam es zu einem Neubau, zu einem späteren Zeitpunkt wurde es um Wirtschaftsgebäude ergänzt. Nutzte die Familie das Anwesen zunächst als Ferien­ domizil und für Gäste, entschlossen sich Jan Kobow und seine Tante, es für Veranstal- tungen zu öffnen. Die Entscheidung kam nicht von ungefähr, spätestens seit Ende der 1990er-Jahre ist der gebürtige Berliner als Tenor einem wachsenden Publikum bekannt. „So ganz ohne Berlin kann ich nicht“, gesteht der Musiker, eine Wohnung unter- hält er daher noch in der Bundeshauptstadt. Nach einer umfassenden Innenrenovierung Zu einem umfangreichen Veranstaltungsreigen hat sich die Konzertreihe entwickelt, die Jan vor neun Jahren, die sich einer Außensanie­ Kobow inzwischen mit einem Förderverein im Hintergrund organisiert. Foto: Christine Berger rung angeschlossen hatte, verlegte er aber seinen Lebensmittelpunkt in das beschau­ profitieren sie dann von den zahlreichen es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Dorn liche Markt Nordheim. Regelmäßige Konzer- Schlafmöglichkeiten in ungewöhnlicher At- in Bad Windsheim und Neustadt sowie der te anlässlich des Fränkischen Sommers, des mosphäre. Mit der Vorstellung, dass im Buchhandlung Seehars in Uffenheim, Ticket­ Musikfestivals des Bezirks Mittelfranken, Schloss etwa im Vorfeld von Aufzeichnun- bestellungen sind zudem unter der E-Mail­ waren zu dem Zeitpunkt bereits gang und gen aus allen Räumen Musik ertönt, räumt adresse [email protected] oder der gäbe im Schloss Seehaus. Auch dass diese Jan Kobow allerdings gleich auf. „Bei Profi­ Telefonnummer 09165/541 möglich. ausverkauft sind gehört längst zur Normali- musikern ist es eigentlich recht ruhig“, wür- Werke aus Oper, Operette, Musical und tät. Zusätzlich hat Jan Kobow eine Konzert­ den diese sich häufig für das eigentliche Chanson bringt am Dienstag, 8. August, reihe initiiert, er organisiert Meisterkurse Konzert schonen. Bei Amateuren dagegen ein Ensemble des Neil Semer Vocal Institu- und ermöglicht Musikaufzeichnungen. werde überall geübt, bestätigt er. te New York zu Gehör. Die besondere Atmo- In der Regel finden diese in der Schloss- Bei aller positiven Resonanz, die Jan sphäre der Schlosskapelle nutzt am Samstag, kapelle mit ihren bis zu 150 Plätzen oder Kobow erhält, verlangt der Unterhalt von 12. August, das Solistenensemble Capella aber im Konzertsaal statt, Letzterer be- Schloss Seehaus seinen Tribut. Der Tenor St. Lamberti für eine Matinee, Beginn ist um herbergt eine Reihe von Sammlerstücken spricht selbst von der Flucht, die er nach 12 Uhr. Der Eintritt für beide Veranstaltun- des Tenors: Historische Klaviere und deren vorne ergriffen hat, als 2013 ein Förderver- gen ist frei, um Spenden für das Schloss wird Klangmöglichkeiten haben es ihm angetan, ein zum Erhalt des Schlosses und der Orga- gebeten. Gleiches gilt im September, wenn bereits als Schüler habe er eine Leidenschaft nisation von Konzerten gegründet wurde. Jan Kobow nicht nur als Gastgeber, sondern für sie entwickelt, erzählt Kobow. Sein Lieb- Mehr als 100 Mitglieder, Musikbegeisterte auch als Tenor zu erleben ist. Am Donnerstag, lingsstück, ein Brodmann-Flügel von 1810, aber auch historisch Interessierte, die ei- 7. September, erklingen Lieder von Johan­nes steht freilich nicht im Konzertsaal, er hat nen Beitrag zum Erhalt des früheren Wasser- Brahms zur Begleitung von Arthur Schoon- seinen festen Platz in den Privaträumen des schlosses leisten wollen, sind beigetreten. derwoerd an einem Blüthner Flügel von Musikers. Entsprechend seines persönlichen Unterstützt wird die Konzertreihe zudem 1864. Am Samstag, 9. September, ist eine Schwerpunkts werden auch die Konzerte in von Sponsoren und dem Kulturfonds Bayern. festliche Weinprobe mit Tafelmusik geplant. Markt Nordheim häufig von Barock- und Re- Die nächsten Termine: Am Dienstag, Der Eintritt kostet 39 Euro, um Platzreser- naissance-Musik geprägt. Ähnlich bietet er 1. August, ab 19.30 Uhr stellen die Sopra- vierungen unter [email protected] in Zusammenarbeit mit einem Musikerkol- nistin Peggy Steiner und der Bariton Sebas- wird gebeten. Die Teilnehmer des Meister- legen im September einen Kurs speziell für tian Noack Auszüge aus Hugo Wolfs „Itali- kurses Gesang und Klavier schließlich wer- Gesang und Liedinterpretation, aber auch enisches Liederbuch“ vor. Begleitet wer- den am Sonntag, 10. September, romanti- Hammerklavier an. den sie von der Pianistin Claar ter Horst. sche Lieder anstimmen. Mit von der Partie Auf Wunsch können die Teilnehmer wie Am Samstag, 5. August, beginnt ebenfalls sind Jan Kobow und erneut Arthur Schoon- außerdem Konzertmusiker im Schloss unter- um 19.30 Uhr ein Open-Air-Jazzkonzert im derwoerd, Beginn ist um 16 Uhr. gebracht werden. „Die genießen das hier“, Schlossgarten mit „In The Void“. Karten gibt CHRISTINE BERGER 26 Inspiration Von Tag zu Tag

AUSSTELLUNGEN, SONDERVERANSTALTUNGEN Verrieselung über den in das Gradierwerk eingebrachten Schwarzdorn erzeugt werden, dringen in die Atemwege ein FRÄNKISCHES FREILANDMUSEUM und lindern dort vorhandene Beschwerden. Der positive Ef- KUNST-AUSSTELLUNG im Foyer und in der Wellness-Oase der Franken- fekt kann durch richtiges Atmen und entsprechende Bewe- Therme. Vom 7. August bis zum 3. November sind Werke von Heidrun gung deutlich gesteigert werden. Um dies zu erkennen, bie- Giese zu sehen. tet die Franken-Therme Bad Windsheim, als kostenlosen Service, Atemgymnastik am Gradierwerk an. FRÄNKISCHES FREILANDMUSEUM 19:30 „UNTERWEGS MIT JESUS“ in der Stephanuskapelle. GESCHICHTE DER FRAUEN IN DER JAGD – Ausstellung im Jagdschlösschen 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. des FFM. Treffsichere Frauen in der Männerdomäne Jagd? Die Ausstellung Eintritt 27,– €; ermäßigt 22,– €. Siehe Seite 8. folgt der Spur der Jägerinnen von der Steinzeit bis in die Neuzeit. Sie kann noch bis zum 3. September besichtigt werden. 2. AUGUST – MITTWOCH NICHT DORFHAUS UND NICHT VILLA ... EVANGELISCHE PFARRHÄUSER IN 10:00 GOLFCLUB Reichsstadt Bad Windsheim: Herrengolf, offen. FRANKEN – Ausstellung in der Ausstellungsscheune und in der Spitalkir- Auskünfte unter Telefon 09841/5027. che. Die Ausstellung spannt einen zeitlichen Bogen von der Reformation bis 14:00-17:00 GEFÜHRTE RADLTOUR (ca. 25 km, mit Kaffeepause). Treff- heute und blickt auf das Pfarrhaus als Gebäude, aber auch auf Leben und Alltag seiner Bewohner. Sie kann noch bis zum 17. Dezember besichtigt punkt Bahnhofsvorplatz. Veranstalter: Radlfreunde. Gäste werden. willkommen! LANDSCHAFT GESTERN UND HEUTE – Ausstellung in der Ausstellungsscheune 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. € € des FFM. Die Veränderung der fränkischen Kulturlandschaft in den letzten Eintritt 27,– ; ermäßigt 22,– . Siehe Seite 8. 50 Jahren ist Thema der Ausstellung. Dabei werden Fotos des Mainstock- 21:00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG durch die historische Altstadt. heimers Otto Beck aus dem Landkreis Kitzingen der frühen 1960er-Jahre Treffpunkt Brauhaus Döbler. Kosten Führung: 5,– €; Brot- den entsprechenden aktuellen Ansichten gegenübergestellt. Die Ausstel- zeit und Führung: 9,– €. Brotzeit um 20 Uhr im Brauhaus lung kann noch bis zum 3. September besichtigt werden. Döbler. 3. AUGUST – DONNERSTAG 1. AUGUST – DIENSTAG 08:00-13:00 WOCHENMARKT am Marktplatz mit Produkten aus der 10:00 ATEMGYMNASTIK am Gradierwerk auf der Kneipp-Insel, Er- Region. kenbrechtallee. Die feinen Soletröpfchen, die durch die 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang.

BETTWÄSCHE FABRIKVERKAUF BETTWAREN · BETTWÄSCHE · FROTTIERWAREN

Josef-Kühnl-Weg 1-5 91413 Neustadt a.d. Aisch Tel. 09161 660-355

WIR SIND FÜR SIE DA OUTLET Mo-Mi, Fr 9.30 - 18 Uhr PREISE Do 9.30 - 20 Uhr Sa 9.30 - 16 Uhr 

auf den gesamten Einkauf. Gültig vom 01.-31.08.2017. Ausgenommen Ak- tions- und bereits reduzierte Ware. WWW.ESTELLA.DE 10% Nur gegen Vorlage dieses Gutscheins. Inspiration_EST_August_210x148mm.indd 1 30.06.2017 07:51:35 Von Tag zu Tag Inspiration 27

20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. 7. AUGUST – MONTAG € € Eintritt 27,– ; ermäßigt 22,– . Siehe Seite 8. 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. 4. AUGUST – FREITAG 16:00 ATEMGYMNASTIK am Gradierwerk auf der Kneipp-Insel, 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. Erkenbrechtallee. ab 17:00 40. WEINTURM OPEN AIR. Siehe Seite 14. 18:00 QI GONG im 1,5%-Solebecken der Franken-Therme. 18:30 KURANDACHT MIT KOMMUNION in der Dr. Becker 19:00 KLANGAUFGUSS im Brechelbad der Franken-Therme. Kiliani-Klinik. 20:00 KLANGMEDITATION im Kaminzimmer in der Sauna-Land- 18:30 SPIELABEND des Schachclubs im St.-Bonifatius-Haus, Hain- schaft der Franken-Therme. Relaxen Sie mit sanften Obertö- serwall 3. Gäste willkommen! nen vor oder nach Ihrem Saunagang und erfahren Sie eine 19:30-1:00 MITTERNACHTS-SAUNA „Brasilianische Nacht“ in der tiefe Entspannung. Franken-Therme. Siehe Seite 15. 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. 8. AUGUST – DIENSTAG Eintritt 27,– €; ermäßigt 22,– €. Siehe Seite 8. 10:00 ATEMGYMNASTIK am Gradierwerk auf der Kneipp-Insel, 21:00 SOMMERKINO im FFM. Eintritt 8,50 €, ermäßigt 7,50 €. Erkenbrechtallee. Bei schlechtem Wetter läuft der Film im Kino Central. 19:00 FEIERABENDMAHL in der Seekapelle (ev.). Siehe Seite 24. 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. 5. AUGUST – SAMSTAG Eintritt 27,– €; ermäßigt 22,– €. Siehe Seite 8. 09:00-18:00 OLDTIMER-SCHLEPPERTREFFEN im FFM. Siehe Seite 7. 9. AUGUST – MITTWOCH ab 12:30 40. WEINTURM OPEN AIR. Siehe Seite 14. 14:00-17:00 GEFÜHRTE RADLTOUR (ca. 25 km, mit Kaffeepause). Treff- ab 13:00 GOLFCLUB Reichsstadt Bad Windsheim: Helmut´s August punkt Bahnhofsvorplatz. Veranstalter: Radlfreunde. Gäste Turnier. Auskünfte unter Telefon 09841/5027. willkommen! 13:30-17:00 AUSFLUGSFAHRT ins Weinparadies Franken nach Bullen- 15:00 LUTHERFÜHRUNG. Treffpunkt Marktplatz vor dem Rathaus- heim und zur Weinparadiesscheune. Zusteigemöglichkei- Durchgang. Preis: 3,50 €. ten: 13:30 Uhr Wendehammer Franken-Therme und Kliniken (vor dem Hochhaus), 13:35 Uhr Bahnhof. Preis pro Person 17:00 KELLERFÜHRUNG. Treffpunkt Marktplatz vor dem Rathaus- 11,– €, mit der Bonuskarte 10,– €. Anmeldung in den Kli- Durchgang. Preis: 4,– €. niken, Hotels und der Tourist-Information im Rathaus. 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. Eintritt 27,– €; ermäßigt 22,– €. Siehe Seite 8. 16:30 ORGELMUSIK in St. Kilian. Im Anschluss Orgelführung auf der Empore mit Einblick in die Funktion und das Innenleben 10. AUGUST – DONNERSTAG der Orgel. Der Eintritt ist frei. 08:00-13:00 WOCHENMARKT am Marktplatz mit Produkten aus der 19:00 TURMBLASEN des Posaunenchors St. Kilian. Vom Turm Region. der St.-Kilians-Kirche erklingen Choräle in alle vier 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. Himmelsrichtungen. 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. Eintritt 27,– €; ermäßigt 22,– €. Siehe Seite 8. Eintritt 27,– €; ermäßigt 22,– €. Siehe Seite 8. 21:00 SOMMERKINO im FFM. Eintritt 8,50 €, ermäßigt 7,50 €. Bei schlechtem Wetter läuft der Film im Kino Central. Siehe Seite 24. 97215 U enheim 6. AUGUST – SONNTAG Seeweg – OT Welbhausen Tel: 09842-8588 08:00-16:00 FLOHMARKT auf dem Festplatz. 09:00 HAUPTGOTTESDIENST in St. Kilian (ev.). 09:00-18:00 OLDTIMER-SCHLEPPERTREFFEN im FFM. Siehe Seite 7. 10:15 ÖKUMENISCHE FELDANDACHT am Museumshügel des FFM. Ganzjährige Orchideenschau 10:30 FREILUFT-GOTTESDIENST am Seerosenbrunnen im Kurpark in unserem Urwaldhaus. (ev.). Für Einsteiger oder Orchideenprofi – große Auswahl, kleiner Preis. 11:00 FÜHRUNG mit wechselnden Themen durch das FFM. Welche Pfl anze passt zu Ihnen? Wir fi nden es heraus! ab 12:00 40. WEINTURM OPEN AIR. Siehe Seite 14. Sortenwahl, Pfl egetipps und Beratung inklusive! 14:00 OFFENES KINDERPROGRAMM mit wechselnden Themen unter museumspädagogischer Anleitung im FFM. 14:30 FÜHRUNG mit wechselnden Themen durch das Museum „Kir- che in Franken“ (Spitalkirche, Rothenburger Str. 16) in der Baugruppe Stadt des FFM. 15:00 PROMENADENKONZERT mit der Bläsergruppe Obersteinbach am Seerosenbrunnen im Kurpark. Bei ungünstiger Witterung in der Frankenland-Klinik. Di. – Fr. 9.00 – 18.00 | Samstag 9.00 – 16.00 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. Montag geschlossen www.currlin.com 28 Inspiration Von Tag zu Tag

11. AUGUST – FREITAG 13. AUGUST – SONNTAG 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. 09:00 HAUPTGOTTESDIENST im Klosterchor (ev.). 18:30 KURANDACHT in der Dr. Becker Kiliani-Klinik. 09:00-18:00 KUNSTTAG im FFM. Siehe Seite 6. 18:30 SPIELABEND des Schachclubs im St.-Bonifatius-Haus, Hain­ 10:00 FAMILIENTOUR, betreut vom Radfahrerverein. Start am serwall 3. Gäste willkommen! Schießwasen. Veranstalter: RFV Bad Windsheim 1899 e. V. 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. 10:30 FREILUFT-GOTTESDIENST am Seerosenbrunnen im Kurpark Eintritt 27,– €; ermäßigt 22,– €. Siehe Seite 8. (ev.). 21:00 SOMMERKINO im FFM. Eintritt 8,50 €, ermäßigt 7,50 €. 11:00 FÜHRUNG mit wechselnden Themen durch das FFM. Bei schlechtem Wetter läuft der Film im Kino Central. 14:00 OFFENES KINDERPROGRAMM mit wechselnden Themen unter Siehe Seite 24. museumspädagogischer Anleitung im FFM. 14:30 FÜHRUNG mit wechselnden Themen durch das Museum „Kir- 12. AUGUST – SAMSTAG che in Franken“ (Spitalkirche, Rothenburger Str. 16) in der 13:30-17:00 AUSFLUGSFAHRT durch den Naturpark Frankenhöhe nach Baugruppe Stadt des FFM. Rothenburg ob der Tauber. Dort Zeit zur freien Verfügung. 15:00 PROMENADENKONZERT mit dem Bläserchor Pfahlenheim am Zusteigemöglichkeiten: 13:30 Uhr Wendehammer Franken- Seerosenbrunnen im Kurpark. Bei ungünstiger Witterung in Therme und Kliniken (vor dem Hochhaus), 13:35 Uhr Bahn- der Frankenland-Klinik. hof. Preis pro Person 11,– €, mit der Bonuskarte 10,– €. 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. Anmeldung in den Kliniken, Hotels und in der Tourist-Infor- mation im Rathaus. 14. AUGUST – MONTAG 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. 16:30 ORGELMUSIK in St. Kilian. Der Eintritt ist frei. 16:00 ATEMGYMNASTIK am Gradierwerk auf der Kneipp-Insel, Erkenbrechtallee. 19:00 TURMBLASEN des Posaunenchors St. Kilian. Vom Turm der St.-Kilians-Kirche erklingen Choräle in alle vier 15. AUGUST – DIENSTAG Himmelsrichtungen. 10:00 ATEMGYMNASTIK am Gradierwerk auf der Kneipp-Insel, 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. Erkenbrechtallee. Eintritt 27,– €; ermäßigt 22,– €. Siehe Seite 8. 20:00 TURMFÜHRUNG, St. Kilian. Treffpunkt Marktplatz vor dem 21:00 SOMMERKINO im FFM. Eintritt 8,50 €, ermäßigt 7,50 €. Rathaus-Durchgang. Preis: 2,– € Bei schlechtem Wetter läuft der Film im Kino Central. 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. Siehe Seite 24. Eintritt 27,– €; ermäßigt 22,– €. Siehe Seite 8.

Veranstaltungshöhepunkte in Bad Windsheim 2. September Melody & More: 3. Dezember Konzert mit Choralle im KKC Italienische Nacht mit Musica é im KKC 14. Dezember Die klingende Bergweihnacht 2017 im KKC 3. September Ziegentag im FFM 16. Dezember Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig im KKC 9. September Ursprung Buam im KKC 31. Dezember Silvester im KKC 10. September Handwerkertag im FFM 13. September Seniorentag im KKC 2018 15. September Tanzabend der Tanzsportabteilung des TV 1860 13. Januar 2018 1. Prunksitzung der KGW im KKC im KKC 27. Januar 2018 2. Prunksitzung der KGW im KKC 24. September Flohmarkt auf dem Festplatz 28. Januar 2018 Seniorensitzung der KGW im KKC 1. Oktober Herbstmarkt mit Flohmarkt in der Altstadt 3. Februar 2018 3. Prunksitzung der KGW im KKC 7. Oktober Melody & More: Ü 30-Party – Die besten Hits mit DJ Freddy im KKC 12. Februar 2018 Rosenmontagsball der KGW im KKC 15. Oktober Flohmarkt auf dem Festplatz 13. Februar 2018 Kinderfasching der KGW im KKC 29. Oktober Blechschaden mit Bob Ross im KKC 17. Februar 2018 Chrysanthemenball im KKC 3. November Saso Avsenik und seine Oberkrainer mit 22. Februar 2018 Landfrauentag im KKC Gregor Avsenik im KKC 18. März 2018 Hobbykünstler- & Direktvermarkter-Tag im KKC 4. November Musical Moments im KKC 31. März 2018 Konzert mit dem Sinfonischen Blasorchester 11. November Narrenwecken der KGW im KKC Mittelfranken 11. November Martinimarkt in der Altstadt 27. April 2018 Sebastian Reich und Amanda „Glückskeks“ 19. November Adventsmarkt der Hobbykünstler und im KKC Direktvermarkter im KKC 8. Mai 2018 Benefizkonzert des Bundeswehr-Sozialwerkes 30.11. – 23.12. Reichsstädtischer Weihnachtsmarkt im KKC auf dem Marktplatz 1. Juni 2018 Kastelruther Spatzen im KKC

FFM = Fränkisches Freilandmuseum · KKC = Kur- und Kongress-Center Von Tag zu Tag 29 Inspiration Unsere drei Originale mit dem 16. AUGUST – MITTWOCH 14:00-17:00 GEFÜHRTE RADLTOUR (ca. 25 km, mit Kaffeepause). Treffpunkt Bahnhofvorplatz. Ver- besonderen Etwas: anstalter: Radlfreunde. Gäste willkommen! 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. Eintritt 27,– €; ermäßigt 22,– €. Siehe Seite 8. 21:00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG durch die historische Altstadt. Treffpunkt Brauhaus Döbler. Kosten Führung: 5,– €; Brotzeit und Führung: 9,– €. Brotzeit um 20 Uhr im Brauhaus Döbler. ! k k a c B a c m h . e s c 17. AUGUST – DONNERSTAG . . t r G i f f t v o l l m e i n e n Das 08:00-13:00 WOCHENMARKT am Marktplatz mit Produkten aus der Region. Das Brot für echte Original! 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. Brotliebhaber. 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. Eintritt 27,– €; ermäßigt 22,– €. Siehe Seite 8.

18. AUGUST – FREITAG 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. ab 17:00 „MARKTPLATZ-KERWA“ – Vorkirchweih. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. M Solebrot i ...für eine bewusste Ernährung. t f ein 18:30 KURANDACHT in der Dr. Becker Kiliani-Klinik. st er B ad W r sole 18:30 SPIELABEND des Schachclubs im St.-Bonifatius-Haus, Hainserwall 3. Gäste willkommen! indsh eimer Natu 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. Eintritt 27,– €; ermäßigt Voll mit Körnern 22,– €. Siehe Seite 8. und Saaten. 21:00 SOMMERKINO im FFM. Eintritt 8,50 €, ermäßigt 7,50 €. Bei schlechtem Wetter

läuft der Film im Kino Central. Siehe Seite 24.

19. AUGUST – SAMSTAG 13:30-17:00 AUSFLUGSFAHRT ins Weinparadies Franken nach Bullenheim und zur Weinparadies- Uuinidesheim scheune. Zusteigemöglichkeiten: 13:30 Uhr Wendehammer Franken-Therme und en at ut € Z Kliniken (vor dem Hochhaus), 13:35 Uhr Bahnhof. Preis pro Person 11,– , mit der en - 741 -ht sc M rfäl € it alt unve Bonuskarte 10,– . Anmeldung in den Kliniken, Hotels und der Tourist-Information en Getreidesorten & im Rathaus. Dinkel-Roggen- 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. Brot mit Sole. Bad Windsheim 16:30 ORGELMUSIK in St. Kilian. Der Eintritt ist frei. ab 17:00 „SCHIESSWASEN-KERWA“ – Vorkirchweih. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. NEU: 19:00 TURMBLASEN des Posaunenchors St. Kilian. Vom Turm der St.-Kilians-Kirche erklingen Choräle in alle vier Himmelsrichtungen. Das 20:30 „DER LETZTE SOMMER“ – FREILANDTHEATER im FFM. Eintritt 27,– €; ermäßigt 22,– €. Siehe Seite 8. Bad Windsheimer“ 21:00 SOMMERKINO im FFM. Eintritt 8,50 €, ermäßigt 7,50 €. Bei schlechtem Wetter „ läuft der Film im Kino Central. Siehe Seite 24. GerchlaProbieren Sie unser Sole-Dinkel-Knäckebrot 20. AUGUST – SONNTAG mit Rosmarin oder Tomate. 09:00 HAUPTGOTTESDIENST in St. Kilian (ev.). Entdecken Sie unseren 10:30 FREILUFT-GOTTESDIENST am Seerosenbrunnen im Kurpark (ev.). BROTVERSAND: 11:00 FÜHRUNG mit wechselnden Themen durch das FFM. www.baecker-wimmer.de 14:00 OFFENES KINDERPROGRAMM mit wechselnden Themen unter museumspädagogischer Anleitung im FFM. Backkunst Kompromisse.ohne 14:30 FÜHRUNG mit wechselnden Themen durch das Museum „Kirche in Franken“ (Spitalkir- che, Rothenburger Str. 16) in der Baugruppe Stadt des FFM. 15:00 PROMENADENKONZERT mit der Blaskapelle Krautostheim am Seerosenbrunnen im Kur- park. Bei ungünstiger Witterung in der Frankenland-Klinik. 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. Rothenburger Str. 18 b · 91438 Bad Windsheim ab 17:00 „WALKMÜHL-KERWA“ – Vorkirchweih. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Tel. 09841-1556 · [email protected] 21. AUGUST – MONTAG Wir sind Mitglied bei: 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. 16:00 ATEMGYMNASTIK am Gradierwerk auf der Kneipp-Insel, Erkenbrechtallee. 30 Inspiration Von Tag zu Tag

22. AUGUST – DIENSTAG 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. 10:00 ATEMGYMNASTIK am Gradierwerk auf der Kneipp-Insel, 19:00 TURMBLASEN des Posaunenchors St. Kilian. Vom Turm Erkenbrechtallee. der St.-Kilians-Kirche erklingen Choräle in alle vier ab 16:00 „KORNMARKT-KERWA“ – Vorkirchweih. Für Speisen und Ge- Himmelsrichtungen. tränke ist bestens gesorgt. 27. AUGUST – SONNTAG 23. AUGUST – MITTWOCH 9:00-17:00 KIRCHWEIHMARKT UND FLOHMARKT in der Altstadt. Einzel- 14:00-17:00 GEFÜHRTE RADLTOUR (ca. 25 km, mit Kaffeepause). Treff- handel hat von 13 bis 17 Uhr geöffnet. punkt Bahnhofsvorplatz. Veranstalter: Radlfreunde. Gäste 10:00 KIRCHWEIHGOTTESDIENST in St. Kilian (ev.). willkommen! ab 11:00 TRADITIONELLES KIRCHWEIH-VOLKSFEST auf dem Fest- ab 17:00 „HOLZMARKT-KERWA“ – Vorkirchweih. Für Speisen und Ge- platz am Schießwasen. Siehe Seite 18. tränke ist bestens gesorgt. 11:00 FÜHRUNG mit wechselnden Themen durch das FFM. 17:00 KELLERFÜHRUNG. Treffpunkt Marktplatz vor dem Rathaus- Durchgang. Preis: 4,– €. 11:00 KIRCHWEIHMATINEE mit in St. Kilian (ev.), Dr.-Martin- Luther-Platz. 24. AUGUST – DONNERSTAG ab 13:00 GOLFCLUB Reichsstadt Bad Windsheim: Falko´s Fete. Aus- 08:00-13:00 WOCHENMARKT am Marktplatz mit Produkten aus der künfte unter Telefon 09841/5027. Region. 13:00 WANDERUNG UM ROTHENBURG. Treffpunkt am ehemaligen 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. Güterbahnhof in Bad Windsheim mit PKW. Die Wanderung ab 17:00 „GOLFPLATZ-KERWA“ – Vorkirchweih. Für Speisen und Ge- beginnt am Rothenburger Rathaus. Gehzeit ca. 2,5 Std. Ver- tränke ist bestens gesorgt. anstalter: Alpenverein Bad Windsheim, Sektion Franken- land. Gäste willkommen! 25. AUGUST – FREITAG 14:00 OFFENES KINDERPROGRAMM mit wechselnden Themen unter 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. museumspädagogischer Anleitung im FFM. ab 17:00 TRADITIONELLES KIRCHWEIH-VOLKSFEST auf dem Fest- 14:30 AUFFÜHRUNG des historischen Wagnertanzes von 1560 platz am Schießwasen. Siehe Seite 18. auf dem Dr.-Martin-Luther-Platz, Eintritt frei. Siehe 18:30 KURANDACHT in der Dr. Becker Kiliani-Klinik. Seite 18. 18:30 SPIELABEND des Schachclubs im St.-Bonifatius-Haus, 14:30 FÜHRUNG mit wechselnden Themen durch das Museum „Kir- Hainserwall 3. Gäste willkommen! che in Franken“ (Spitalkirche, Rothenburger Str. 16) in der 26. AUGUST – SAMSTAG Baugruppe Stadt des FFM. 13:30-17:00 AUSFLUGSFAHRT durch den Naturpark Frankenhöhe nach 15:00-16:15 KEINE STADTFÜHRUNG. Rothenburg ob der Tauber. Dort Zeit zur freien Verfügung. 28. AUGUST – MONTAG Zusteigemöglichkeiten: 13:30 Uhr Wendehammer Franken- Therme und Kliniken (vor dem Hochhaus), 13:35 Uhr Bahn- ab 14:00 TRADITIONELLES KIRCHWEIH-VOLKSFEST auf dem Fest- hof. Preis pro Person 11,– €, mit der Bonuskarte 10,– €. platz am Schießwasen. Siehe Seite 18. Anmeldung in den Kliniken, Hotels und in der Tourist-Infor- 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. mation im Rathaus. 16:00 ATEMGYMNASTIK am Gradierwerk auf der Kneipp-Insel, ab 14:00 TRADITIONELLES KIRCHWEIH-VOLKSFEST auf dem Fest- Erkenbrechtallee. platz am Schießwasen. Siehe Seite 18. 18:00 QI GONG im 1,5%-Solebecken der Franken-Therme. 19:00 KLANGAUFGUSS im Brechelbad der Franken-Therme. 20:00 KLANGMEDITATION im Kaminzimmer in der Sauna-Land- Ihre Seniorenresidenz schaft der Franken-Therme. Relaxen Sie mit sanften Obertö- Direkt am 30 ha großen Kurpark und nen vor oder nach Ihrem Saunagang und erfahren Sie eine gegenüber der Franken-Therme. tiefe Entspannung. Gehobener Service in angenehmer 29. AUGUST – DIENSTAG und sicherer Atmosphäre. 10:00 ATEMGYMNASTIK am Gradierwerk auf der Kneipp-Insel, Erkenbrechtallee. Individuelle 1-3 Zimmer Apparte- ab 14:00 TRADITIONELLES KIRCHWEIH-VOLKSFEST auf dem Fest- ments für Ihre Freiräume. platz am Schießwasen. Siehe Seite 18. Schon ab 1.403,97 € im Monat 20:00 TAIZÉ-GOTTESDIENST in der Seekapelle (ev.). Testen 30. AUGUST – MITTWOCH Sie Tel. 09841 - 910 unser 14:00-17:00 GEFÜHRTE RADLTOUR (ca. 25 km, mit Kaffeepause). Treff- Wohnen zur [email protected] punkt Bahnhofsvorplatz. Veranstalter: Radlfreunde. Gäste Probe www.seniorenresidenz.bayern willkommen! Ihr niveauvolles Besuchen Sie unsere unverbindlichen Hausführungen 31. AUGUST – DONNERSTAG Wohnen im Alter Jeden Mittwoch um 10 Uhr (oder nach Vereinbarung) 08:00-13:00 WOCHENMARKT am Marktplatz mit Produkten aus der RBW Seniorenresidenz Bad Windsheim gemeinnützige Heimbetriebsgesellschaft mbH Region. Erkenbrechtallee 33 91438 Bad Windsheim Tel. 09841 - 910 Fax 09841 - 91499 15:00-16:15 STADTFÜHRUNG, Treffpunkt Rathaus-Durchgang. ∗ ∗ ∗ Wir sind für Ihre Gesundheit da Krankenhäuser, Kliniken, Medizinische Zentren Dr. Becker Kiliani-Klinik: Schwarzallee 10, Z 93-0. Chefärzte: Dr. med. Ulrich Lorz (Orthopädie); Dr. med. Gerald Lehrieder (Neurologie). Einrichtungen: Stationäre Rehabilitationsklinik und ambulantes Therapiezentrum, www.dbkg.de. AWO-Klinik Zur Solequelle für Mutter und Kind, Zur Solequelle 2, Z 6698-0, Fax 6698-26, www.awo-solequelle.de. Klinik Bad Windsheim: Akut-Krankenhaus, Erkenbrechtallee 45, Z 99-0, www.kliniken-nea.de. Klinik Neustadt a. d. Aisch: Akut-Krankenhaus, Paracelsusstraße 30-36, Z 09161/70-0, www.kliniken-nea.de. Medizinisches Versorgungszentrum: Chirurgie, Orthopädie und Anästhesie, in der Klinik Bad Windsheim, Erkenbrechtallee 45, Z 99-201, www.mvz-bwh.de. Hausärzte Dr. med. Werner Feuerbach, Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Medizinisches Versorgungszentrum: Innere Medizin, Endoskopie und Anke Wolfram, Hausärztliche Internistin, Schüsselmarkt 1, Z 1622. Kardiologie, Dr. Gerhard Sandig, Schüsselmarkt 1, Z 3760, www.mvz-bwh.de. Homöopathie Allgemeinmedizin und praktische Ärzte Praxis Martina Henninger, Rothenburger Str. 33, Z 652121. Promediz Überörtliche Gemeinschaftspraxis Burgbernheim Allgemeinmedizin Burgbernheim, ÄL: Pawel Klin, Chirurgie: Dr. Matthias Krause, Krankengymnastik/Physiotherapie Orthopädie: Dr. Ramin Farhoumand; 91593 Burgbernheim, Grüne Baumgasse 2, Dr. Becker PhysioGym in der Kiliani-Klinik, Schwarzallee 10, Z 93-130. Z 09843/1283. Praxis Martina Henninger, Rothenburger Str. 33, Z 652121. Ambulante Pflegedienste Logopädie Z ASB – die Samariter, Raiffeisenstraße 17, 66900. Dr. Becker PhysioGym im Kurzentrum, Schwarzallee 10, Z 93-130. Badeärzte Naturheilkunde/Heilpraktiker Z Dr. Rüdiger Gusinde, Allgemein- und Betriebsmedizin, Herrngasse 13, 5656. Roland Döring, Kapellenbergstraße 5, Z 09843/980614, Chirurgie 91593 Burgbernheim, Praxis für traditionelle chinesische Medizin. Gemeinschaftspraxis Dr. T. Demann, Prof. Dr. S. Walgenbach, Orthopädie Allgemein-, Viszeral-, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Arbeits-, Wege-, Promediz Überörtliche Gemeinschaftspraxis, Z Schulunfälle, Schwarzallee 10, 651365. Ärztlicher Leiter Dr. Ramin Farhoumand, Krankenhausstr. 1b, Promediz Überörtliche Gemeinschaftspraxis, Ärztlicher Leiter Z 09842/951595, 97215 Uffenheim. Dr. Ramin Farhoumand, Allgemeinchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle; Krankenhausstr. 1b, Tierärzte Z 09842/951595, 97215 Uffenheim. Dr. Jutta Backert-Isert, Ergersheimer Straße 4, Z 6895090 oder 0170/8915440. Ergotherapie Zahnärzte Dr. Becker PhysioGym in der Kiliani-Klinik, Schwarzallee 10, Z 93-130. Svetla Kazarow, Schüsselmarkt 4a, Z 3037. Rudolf Eberlein, Praxis für Ergotherapie und Logopädie, Husarengasse 4, Dr. G. Seubert und Philipp Seubert, Pastoriusstraße 11, Z 3773. Z 685268; Paracelsusstraße 34, 91413 Neustadt an der Aisch, Z 09161/702360 Gynäkologie Thomas W. Schmidt, Schüsselmarkt 1, Z 2111. Zertifizierter Stoffwechsel- und Hormontherapeut cmi. APOTHEKEN-NOTDIENSTE 1.8. Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Z 2074 2.8. Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Z 2713 Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, 3.8. 91593 Burgbernheim, Z 09843/9358900 Brunnen-Apotheke, Ansbacher Str. 1, 4.8. – 10.8. 91613 Marktbergel, Z 09843/97990 Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, 91619 Obernzenn, 11.8. – 17.8. EinWir Tag unterstützen in guter Gesellschaft Sie bei der Z 09844/281 EinigePflege Stunden ohne Pflegeaufgaben 18.8. – 20.8. West-Apotheke, Berliner Str. 16, Z 7301 Ihrer Angehörigen 21.8. Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Z 3066 Tagespflege Bad Windsheim 22.8. West-Apotheke, Berliner Str. 16, Z 7301 -Diakoniestation: Soziale Kontakte 23.8. Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Z 2074 Ambulante Pflege Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, - Anregung 24.8. -Hausnotruf Beschäftigung 91593 Burgbernheim, Z 09843/9358900 Hauswirtschaft 25.8. – 27.8. Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Z 2074 In dieser Zeit leisten wir Tel.: 09841 - 682517-0 28.8. Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Z 2713 die Pflege. Seniorenheim 29.8. Kur-Apotheke, Kegetstr. 4, Z 3066 FürNeumühle: Tagespflege gibt es 30.8. West-Apotheke, Berliner Str. 16, Z 7301 einKurzzeitpflege Zusatzbudget der 31.8. Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Z 2074 PflegekasseStationäre Pflege ohne Anrechnung des Pflegegelds Notdienst 24 Stunden erreichbar BahnhofsplatzTel.: 09841 - 678-03 Tel: 09841/68251713 91438 Bad Windsheim [email protected] Die diensthabende Apotheke ist immer erreichbar. Herzlich willkommen

Entspannen und Genießen erlaubt! Jeden Sonntag reichhaltiges RESTAURANT Frühstücksbuff et … Für Feierlichkeiten 09841/6858780 KAFFEE Morgenstund mit vollem Mund und Risiko D REGIONALE PRODUKTE im Hintergrund … aller Art! Kreative Küche bringt 13,50 € pro Person oder Sie würfeln mit saisonale und regionale 4 Würfeln und bezahlen die Summe dessen, Sie planen Ihre Festlichkeiten? Höhepunkte auf den Teller. was Sie erwürfeln! Wir setzen es um! Wir sind von 9 bis 24 Uhr für Sie da, Vom Catering bis zum und das 7 Tage die Woche. Täglich durchgehend warme Küche! feinen Menü, 3x bei der Franken-Therme Warme Küche bis 22 Uhr. Fränkisch, modern, leicht oder vegan – wir treff en von 20 bis 1200 Personen. r! önem Wette bei sch jeden Geschmack. Informieren Sie sich über Ihre Nur Bis bald im Möglichkeiten. Im Salza und Genusswerk: ab 18 Uhr Jeden Mittwoch ab 18 Uhr Restaurant Fischgrill – halbgeräuchertes Fischfi let aus dem Eichenfass.

Jeden Freitag ab 18 Uhr Grillabend mit reichhaltiger Fleisch- und Fischauswahl 09841/4030-410 Veranstaltungsräume GENUSS sowie verschiedenen Beilagen. D www.franken-therme.net/restaurant D 09841/4030-410

Erleben Sie regionale Saisonküche mit „Pfiff“, von Meisterhand zubereitet! Wir bieten für verwöhnte Gaumen gehobener Kochkunst, ebenso wie für Liebhaber der herzhaften Küche eine reichhaltige Speisenauswahl. Neuhof a. d. Zenn Genießen Sie Steaks vom am Marktplatz 14 argentinischen Angus-Beef Telefon: 0 91 07/92441-0 in Steakhaus-Qualität! Frische www.landgasthof-riesengebirge.de 7 individuell eingerich- tete und liebevoll Pfiffer- dekorierte Räume mit linge unvergleichlichem Ambiente stehen zur Verfügung. Biergarten geöffnet Familienfeiern sind unsere Spezialität ob Hochzeit im „Riesengebirge“, Geburtstag, Kommunion, Konfirmation, Firmung oder Taufe, wir bieten den idealen Rahmen, feine Küche und aufmerksamen Service. Familie Schneider und das „Riesengebirgs-Team“ freut sich auf Ihren Besuch. Geschenk-Gutscheine jetzt auch online bestellen! Für jeden Anlass und für jede Gelegenheit das passende Geschenk für Ihre Lieben, Freunde, Kollegen und den Chef!