Mobile Ideen für Radfahrer Radtour 1 Neckartal-Radweg Mosbach – Heidelberg Radtour 2 Odenwald-Madonnen-Radweg Radtour 3 Salz & Sole Radweg Radroutenplaner-App www.3-loewen-takt.de Kostenloser Service für Radfahrer Überblick Überblick Überblick Er erleichtert die Planung Ihrer individuellen Radtour in Kombination mit öffentlichen Schwierigkeit...... leicht Schwierigkeit...... mittel Schwierigkeit...... mittel Verkehrsmitteln. Tourenlänge...... ca. 58 km Tourenlänge...... 45 km Tourenlänge...... ca. 38 km Dauer...... ca. 4,5 Std. Dauer...... ca. 3,5 Std. Dauer...... ca. 3,5 Std. Start...... Bahnhof Mosbach-Neckarelz Start...... Bahnhof Mosbach-Neckarelz Bus&Bahn-App Start/Ziel...... Bahnhof Ziel...... Bahnhof Heidelberg-Altstadt Ziel...... Bahnhof Buchen Fahrplanauskunft für unterwegs Mit der „Bus&Bahn“-App des 3-Löwen-Takts können Sie jederzeit und überall die mobile Fahrplanauskunft für Baden-Württemberg Kontakt Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. Kontakt Touristikgemeinschaft Odenwald e.V. Kontakt Touristikgemeinschaft Odenwald e.V. aufrufen. Lerchenstr. 40 Neckarelzer Str. 7 Neckarelzer Str. 7 74072 74821 Mosbach 74821 Mosbach LÖWENLINE [email protected] [email protected] [email protected] Service per Telefon Telefon 07131/994 1390

Telefon 06261/84 1390 Telefon 06261/84 1390

Die telefonische Fahrplanauskunft Telefax 07131/994 1391 Telefax 06261/84 4750 Telefax 06261/84 4750 Baden-Württemberg ist rund um die Uhr www.HeilbronnerLand.de „Neckartäler“ www.tg-odenwald.de www.tg-odenwald.de unter 01805 77 99 66* für Sie erreichbar. Tarif www.h3nv.de

Tarif www.vrn.de Tarif www.vrn.de *14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Radexpress 3-Löwen-Takt höchstens 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen.

Der 366 km lange Neckartal-Radweg ist mit 4 Sternen Wegbeschreibung Der Odenwald-Madonnen-Radweg verläuft auf 175 km Der Salz & Sole Radweg erinnert an die Gewinnung des 3-Löwen-Takt Radexpress 3-Löwen-Takt Radexpress 3-Löwen-Takt Radexpress 3-Löwen-Takt Radexpress Radroutenplaner für Wegbeschreibung vom ADFC ausgezeichnet und führt von Villingen- Wegbeschreibung „Murgtäler“ „Enztäler“ „Eyachtäler“ „Schwäbische Alb“ von Tauberbischofsheim nach Speyer. Eine schöne „weißen Goldes“ in der Region. Neben einem Ausflug Mosbach – Heidelberg Schwenningen bis Mannheim. Die vorgestellte Etappe ist Odenwald-Madonnen-Radweg von Mosbach nach Buchen Bad Friedrichshall – – Bad Friedrichshall Tagestour ist die Etappe von Mosbach nach Buchen in das Besucher-Salzbergwerk in Bad Friedrichshall, besonders geeignet für Familien Baden-Württemberg Bahnhof Mosbach-Neckarelz Bahnhof Mosbach-Neckarelz entlang der historischen Wanderbahn. Bahnhof Bad Friedrichshall lohnt sich ein Halt am Gradierwerk im Salinenpark in Tipp: Das erlebnisreiche Neckartal kann man auch zu Fuß . Im Solebad Bad Wimpfen und im Bad www.3-loewen-takt.de www.3-loewen-takt.de www.3-loewen-takt.de www.3-loewen-takt.de Tipp: Weiterfahrt nach Walldürn und Besuch der Radfahrerinnen und Radfahrern steht im Internet auf dem zertifizierten Neckarsteig-Wanderweg genießen. Rappenauer Sole- und Saunaparadies RappSoDie kann 4,5 km Bevor es durch das ehemalige Landes- Wallfahrtsbasilika „Zum Heiligen Blut“. der interaktive und kostenlose Radroutenplaner zur 13 km In Neckargerach-Guttenbach wird zum Alle Etappenstarts und -ziele sind bequem mit der 9,5 km Der Radweg führt durch die Gemeinde man sich hautnah ein Bild von der Heilkraft der Sole 3-Löwen-Takt Radexpress gartenschaugelände geht, lohnt sich ein „Oberschwaben“ Verfügung. Die Routen können auch in Kombination mit ersten Mal der Neckar überquert S-Bahn bzw. dem Radexpress „Neckartäler“ erreichbar. in den Weinort Gundelsheim machen. Herrliche Touren mit Abstecher in die Altstadt von Mosbach www.odenwald-madonnen-radweg.de öffentlichen Verkehrsmitteln geplant werden. 5,5 km Weiter Richtung Neckarmühlbach und 5,5 km In Zwingenberg wird über eine Brücke wie- www.neckarsteig.de www.radsüden.de dem Radexpress 28 km Von Mosbach folgt der Radweg nun der von dort der Straße Richtung Siegelsbach

der auf die andere Neckarseite gewechselt www.3-loewen-takt.de Selbstverständlich können Sie Ihre individuelle Route www.neckartalradweg-bw.de „Wanderbahn“ bis nach Mudau. Dies war folgend ins Fünf-Mühlen-Tal erstellen oder sich Routenvorschläge anzeigen lassen. früher die Strecke des „Odenwaldexpress“ Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf einen Blick 7,5 km Tipp: Zwischenstopp in der Stadt Eberbach 6 km Durch das Tal und den Ort Zimmerhof führt – einer Schmalspurbahn. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf einen Blick Der Radroutenplaner ist mit der 3-Löwen-Takt-Fahr- Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf einen Blick der Weg in die Kurstadt Bad Rappenau planauskunft verknüpft. Mehr Informationen gibt es • Altstadt Mosbach 10 km Blick auf die Stadt Hirschhorn, die „Perle 12,5 km Buchen (Odenwald) Bahnhof – von dort 2 km Der Weg durchquert das Soleheilbad und LÖWENLINE unter www.radroutenplaner-bw.de. aus kann mit der Bahn zurück nach Mos- • Bad Rappenauer Gärten- und Parkanlagen des Neckartals“ • Margaretenschlucht Neckargerach führt zum Salinenpark, einen Teil des ehe- bach gefahren werden maligen Landesgartenschaugeländes 9 km Erneuter Wechsel auf die rechte Neckarsei- • Eberstadter Tropfsteinhöhle 01805 77 99 66 • Altstadt Mosbach • Historische Altstadt Bad Wimpfen te in der Vier-Burgen-Stadt Neckarsteinach 5,5 km In Bad Wimpfen lohnt sich ein Besuch der 14 Cent/Min. aus dem Festnetz • Vierburgenstadt Neckarsteinach historischen Altstadt mit der Kaiserpfalz 4 km Tipp: Zwischenstopp in Neckargemünd • Gasthaus Zur Pfalz (höchstens 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen) 5 km Von Bad Wimpfen führt der Weg zurück an • Sinnenpfad Neckargemünd • Salzbergwerk Bad Friedrichshall Die telefonische Fahrplanauskunft für Baden-Württemberg, den Neckar in Richtung . 24 Stunden, 7 Tage in der Woche oder im Internet: 9 km Blick auf das Heidelberger Schloss und Hier wird der Neckar überquert. www.3-loewen-takt.de die Heidelberger Altstadt, danach über die • Gasthaus Grüner Baum 5 km Vorbei am Besuchersalzbergwerk geht es • Schell Schokoladenmanufaktur Brücke und dann links Richtung Altstadt zurück an den Ausgangspunkt am Bahnhof GNVBW-Nr. 36716 Sparen mit den Routenplan Sehenswürdigkeiten und Einkehrtipps entlang der Strecken Fahrplan „Neckartäler“ Radexpress- Ermäßigung: Sie erhalten 0,50 € Rabatt auf den – Heidelberg 6  1 Altstadt Mosbach 11 Salzbergwerk Bad Friedrichshall Aktionen % Führungspreis. Stuttgart Hbf 08:15 Idyllisch umgeben von bewaldeten Bergen ist die Erleben Sie die faszinierende Welt des „weißen Goldes“ in rund Ludwigsburg 08:25 Kehren Sie nach der Radtour im Biergarten ein, oder machen Sie historische Altstadt von liebevoll hergerichteten 180 Meter Tiefe. Bietigheim-Bissingen 08:33 eine Pause im Museum und entspannen Sie sich. Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Straßenzügen  7 Gasthaus Zur Pfalz Bergrad-Bilfinger-Str. 1, 74177 Bad Friedrichshall-Kochendorf Besigheim 08:38 geprägt. Öffnungszeiten: Nicht täglich geöffnet! Wenn Sie mit dem Radexpress reisen, können Sie bei ausge­ Langenelzer Str. 2, 69427 Mudau Öffentliche Stadtführungen von Mai–September jeweils 01.05.–03.10. Sa–So und an Feiertagen Walheim (Württemberg) 08:41 wählten Gastronomie- und Kulturpartnern Ver­gün­sti­gung­en in Tel. 06284 467 mittwochs und samstags. 20.05.–22.07.16 zusätzlich immer freitags Kirchheim (Neckar) 08:45 Anspruch nehmen. Sprechen Sie das Personal an, zeigen Sie Öffnungszeiten: Ganztägig geöffnet. Mittwoch Ruhetag. www.mosbach.de von jeweils 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr (letzte Einfahrt) / 17.30 Lauffen (Neckar) 08:50 Ihre tagesaktuelle Fahrkarte und den Flyer vor, und profitieren 3 www.mudau.de 7 Uhr (letzte Ausfahrt) Sie von einem exklusiven Angebot vor Ort. Auf der rechten Seite Heilbronn Hbf 09:04 www.salzwelt.de in diesem Flyer erfahren Sie, welche Angebote es gibt.  2 Margaretenschlucht Neckargerach 09:09  8 Schell Schokoladenmanufaktur

Auf der Karte finden Sie darüber hinaus viele weitere Ideen für Ein absolutes Highlight in der Schlucht ist der höchste Bad Friedrichshall Hbf 09:14 Café & Konditorei Ermäßigung bei Vorlage des Fahrscheins und Einkehr- und Freizeitmöglichkeiten. Wasserfall des Odenwaldes mit 110m und acht Mosbach-Neckarelz* 09:27 Schloßstr. 31, 74831 Gundelsheim Flyers: Einzelpersonen bezahlen lediglich den Wasserfallstufen. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit Eberbach* 09:41 Tour 1 Tel. 06269 350 % Gruppeneintrittspreis sind erforderlich. Öffnungszeiten: Mi–Fr & Sa 6–17 Uhr, So 8–18 Uhr, Heidelberg-Altstadt 10:03 Tariftipps 4 Tour 2 www.neckargerach.de Mo–Di Ruhetag Heidelberg Hbf 10:09 www.schell-schokoladen.de Termine für geführte Radtouren  3 Gasthaus Grüner Baum Gültig an Sonn- und Feiertagen vom 01.05.–16.10.2016; *vom 09.07.2016 bis 11.09.2016 kein Halt in Mosbach-Neckarelz und Neckartal Radweg: Rad- und Wanderbus: Neckarstraße 51, 69412 Eberbach Eberbach (Umleitung über Sinsheim) 2  9 Bad Rappenauer Gärten- und Parkanlagen Termin: 29.05.2016 Von Eberbach durch Waldbrunn und Mudau nach Tel. 06271 92400 Anmeldung & Infos: Touristikgemeinschaft Odenwald Amorbach Öffnungszeiten: Ganztägig geöffnet. Dienstag Ruhetag. Ehemaliges Gelände der Landesgartenschau mit 25. März – 30. Oktober 2016 5 www.gruener-baum-eberbach.com einzigem Gradierwerk in Baden-Württemberg und Odenwald-Madonnen-Radweg: Busabfahrt in Eberbach um 10.35 Uhr www.eberbach.de historischer Soleförderanlage. Termin: 05.06.2016 Heidelberg – Stuttgart jeweils samstags, sonntags und an Feiertagen Kostümführung „Salz & Sole“ über die Entdeckung des Anmeldung & Infos: Touristikgemeinschaft Odenwald Heidelberg Hbf 15:49 www.tg-odenwald.de Salzes bis zur Förderung und Verwendung der Sole in der Heidelberg-Altstadt 15:54  4 Vierburgenstadt Neckarsteinach Salz & Sole Radweg: heutigen Zeit. Baden-Württemberg-Ticket: 23 Euro* für den Hauptrei- 1 Termin: 10.07.2016 Eberbach* 16:18 Das Wahrzeichen von Neckarsteinach sind die vier Termine: 08. & 29.05.; 26.06.; 10. & 31.07.; 07. & 21.08.; senden. Jeder weitere Mitfahrer bezahlt 5 Euro* Anmeldung & Infos: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand Mosbach-Neckarelz* 16:32 mittelalterlichen Burgen, die sich wie ein Kranz rund um 25.09.; 09.10. (bis insgesamt 5 Personen). Eigene Kinder bis 14 Bad Friedrichshall Hbf 16:45 die Neckarschleife erheben. Zwei der Burgen sind Treffpunkt: Gradierwerk–Salinenpark, Uhrzeit: 15 Uhr; Hinweis: Zu Ihrer eigenen Sicherheit besteht bei den geführten Jahren fahren in Begleitung der (Groß-)Eltern kostenfrei. begehbar. Preis 3,00 € p. P. Touren Helmpflicht. Neckarsulm 16:50 (*Preise am Automaten oder im Internet) Tour 3 www.neckarsteinach.de  Heilbronn Hbf 16:59 Fahrradmitnahme kostenlos: Im 3-Löwen-Takt Radexpress Ermäßigung: Sie erhalten 1 € Rabatt auf den Lauffen (Neckar) 17:07 ist die Fahrradmitnahme kostenlos. Fahrräder 8  5 Sinnenpfad Neckargemünd % Führungspreis. Kirchheim (Neckar) 17:12 werden grundsätzlich nur befördert, wenn genügend Herausgeber: Walheim (Württemberg) 17:15 Platz vorhanden ist. 18 Stationen, darunter ein Barfußweg und ein Tarzanseil, NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH Wilhelmsplatz 11, 70182 Stuttgart Wer den Radexpress „Neckartäler“ nur von Stuttgart bis laden zum Erleben, Genießen und Besinnen ein. 10 Historische Altstadt Bad Wimpfen Besigheim 17:18 9 Verantwortlich: Sonja Haas-Andreas, Bad Friedrichshall nutzen möchte, für den lohnt sich das www.neckargemünd.de Bietigheim-Bissingen 17:24 Erleben Sie das besondere Flair der historischen Altstadt Bad Marketingleiterin/Pressesprecherin 3-Löwen-Takt MetropolTagesTicket: 20 Euro (Konditionen wie Baden- Ludwigsburg 17:32 Wimpfens mit der größten Kaiserpfalz nördlich der Alpen. Württemberg-Ticket). 11 Realisierung:  6 Eberstadter Tropfsteinhöhle Stadtführung „Wo einst Kaiser und Könige Hof hielten“ YAEZ Verlag GmbH Stuttgart Hbf 17:43

Für Fahrten zwischen Bad Friedrichshall und Heidelberg 10 – jeden Sonntag 14 Uhr ab Rathaus, Preis 5,00 € p. P. Die ein bis zwei Millionen Jahre alte Höhle bietet fas­zi­nier­ Bildnachweis: Touristikgemeinschaft Odenwald, Andreas Held, Gültig an Sonn- und Feiertagen vom 01.05.–16.10.2016; kann die Tages-Karte, sowie die Jahreskarten des VRN en­de Einblicke in die Erdgeschichte. Sehenswert ist auch Südwestdeutsche Salzwerke AG *vom 09.07.2016 bis 11.09.2016 kein Halt in Mosbach-Neckarelz und genutzt werden (für Einzelreisende, Gruppen und Familien, Karte: setzermaps Eberbach (Umleitung über Sinsheim) das Besucherzentrum „Eberstadter Höhlenwelten“. Ermäßigung: Sie erhalten 1 € Rabatt auf den ab 6,50 Euro). Änderungen vorbehalten. Einzelangaben ohne Gewähr. www.tropfsteinhoehle.eu % Stadtführungspreis Stand: 12/2015 Mehr Infos unter: www.3-loewen-takt.de, www.vrn.de, www.h3nv.de, www.metropolticket.de