Fahrzeiten zwischen den Haltepunkten Herzlich willkommen in der Tourismus- region Rennsteig- -

Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah. Entdecken Stand Oktober 2012 eißbach arzburg arzmühle Sie die Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten der Region. Katzhütte Meuselbach- Mellenbach- Obstfelder Schw -rippstein Die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn verbindet alle 4 min Sch w 8 min Glasbach 5 min schmiede 5 min Unter 7w min 5 min T 7 min Rottenbach Orte miteinander und ist bei jedem Wetter unterwegs. Somit ist sie die ideale Ergänzung bei Ihren Ausflügen und Wandertouren. Anschluss zur Worauf warten Sie? Einsteigen bitte – auf geht`s! 18 min Elster Saale Bahn >Arnstadt/Erfurt eißbach Schwarzatalbahn >Saalfeld Bergbahn 4 min Oberw 4 min Lichtenhain Flachstrecke

Katzhütte Der geologisch Interessierte trifft in und Auf Grundlage des Deesbacher Bürgers Hugo Kümmerling stellte später des- Wanderführer mit unterschiedlich Wanderführer zur Erkundung um Katzhütte auf Gesteine der Erd- und sen Schwiegersohn den berühmten „Kümmerling Bitter“ her. anspruchsvollen Wanderrouten in des zertifizierten Panoramawegs Kombination mit der Bahn Schwarzatal Erdaltzeit, die so genannten Katzhütter www.deesbach-thueringen.de | Tel. 036705 62123 Schichten, welche man entlang eines ge- Verlag: grünes herz, Verlag: grünes herz, steilste Ortsstraße Deutschlands mit 22,6 % Steigung | 55 Gehminuten ologischen Lehrpfades entdecken kann. ISBN: 3-935621-91-4 ISBN: 987 – 3-86636-131-7 Gasthaus „Deesbacher Hof“ | 60 Gehminuten www.gemeinde-katzhuette.de | Tel. 036781 37388 Heimatstube | 20 Gehminuten Cursdorf Informationen Cursdorf ist Endhaltepunkt der Flachstrecke auf 700-750m Höhe und ein Kirche am Herrenhaus | 20 Gehmi- Oberweißbacher Berg- und Ort, wo die Glasindustrie eine lange Tradition hat. Erzeugnisse und Beispiele nuten Schwarzatalbahn werden anschaulich im Glasapparatemuseum präsentiert. Geolehrpfad mit Katzhütter Schichten | 60 Gehminuten An der Bergbahn 1 Tourist- und ServiceCenter www.cursdorf.com | Tel. 036705 62070 D-98746 Mellenbach-Glasbach Forellenhof | 20 Gehminuten Tel. 036705 20134 Tel. 036741 2667 ganzjährige Snow-Tubing Anlage | 15 Gehminuten

Gasthaus „Zur Krone“ | 40 Gehminuten www.oberweissbacher-bergbahn.com www.rennsteig-schwarzatal.de www.diemar-jung-zapfe.de | Fotos: amb design, , Gorilla - Fotolia.com Glasapperatemuseum | 5 Gehminuten Gasthof „Korn“ | 25 Gehminuten Kati Zorn Porzellanmanufaktur | 10 Gehminuten Waldgaststätte „Amselheim“ | 30 Gehminuten Glaskünstlerin Anja Stötzer | 8 Gehminuten Lichtenhain Aussichtspunkt „Meuselbacher Kuppe“ | 45 Gehminuten Gasthaus „Koch“ | 10 Gehminuten Mit seinen rund 400 Einwohnern ist Lichtenhain der kleinste Ort der Berg- Gasthaus „Zur Biene“ | 5 Gehminuten bahnregion. Während der Bergbahnfahrt zur Bergstation in Lichtenhain ist bei klarem Wetter ein Ausblick bis zu 60 km möglich. www.lichtenhain.de | Tel. 036705 62123 Fahrscheine Bergstation Bergbahn, Umstieg zur Flachstrecke Rtg. Cursdorf Fahrscheine erhalten Sie im Berg- Maschinenhaus der Oberweißbacher Bergbahn bahnshop in der Talstation Obst- Erlebnisgastronomie „Bistropa“ | 1 Gehminute felderschmiede, beim Personal der Waldgaststätte „Falkenblick“ | 5 Gehminuten Bergbahn und der Flachstrecke Triebwagen BR 641 der Schwarzatalbahn und am Automaten im Triebwagen Oberweißbach der Schwarzatalbahn. Die Stadt Oberweißbach ist die Ge- Tipp: Mit dem Bergbahn-Tagesti- burtsstadt von Friedrich Fröbel, der cket sind Sie einen Tag flexibel und Begründer des Kindergartens. In seinem bequem mit der Schwarzatalbahn, Geburtshaus ist ein Museum unterge- Bergbahn und Flachstrecke unter- bracht, welches an sein Schaffen und wegs, zusätzlich auf ausgewählten Oberweißbacher Bergbahn seine Werke erinnert. Zusätzlich auch ein Buslinien. Wenn Sie länger in der Fröbelhaus Kräuterladen, welcher die Vielfalt der Region sind – empfehlen wir Ihnen Fahrzeiten Olitätenregion vorstellt. für unser Netz eine Wochenkarte. Die Schwarzatalbahn zwischen Rot- www.oberweissbach.de | Tel. 036705 62123 Ermäßigungen erhalten Sie bei uns tenbach und Katzhütte fährt jeden Bahn fahren Museum „Fröbelhaus“ | 10 Gehminuten u.a. mit der BahnCard, Thüringen- Tag stündlich von etwa 6 bis 20 Uhr. Card und dem Thüringen-Ticket. Trapp Likörfabrik | 8 Gehminuten Die Bergbahn zwischen Obstfelder- schmiede und Lichtenhain fährt und wandern Lichtenheldt-Glas | 9 Gehminuten täglich von 6.30 bis 20.00 Uhr im größte Dorfkirche Thüringens | 9 Gehminuten Halbstundentakt mit Anschluss an im Schwarzatal Aussichtspunkt Fröbelturm | 40 Gehminuten den Triebwagen Richtung Cursdorf. Restaurant „Burghof“ | 10 Gehminuten Gasthaus „Zur Schenke” | 9 Gehminuten Parken Steakhaus und Bowlingbahn „Zum Ochsen“ | 12 Gehminuten An allen Bahnhöfen sind Parkplätze Elektrotriebwagen, Flach strecke vor Cursdorf vorhanden, teilweise kostenpflichtig. VV FürFür Ihre Ihre Wanderung Wanderung empfehlen empfehlen wir wir GROSSGÖLITZGROSSGÖLITZ IhnenIhnen aus aus unserem unserem Verlagsprogramm: Verlagsprogramm: 405405 esesseslbelebrer PaulinzellaPaulinzella KK g g V KLEINGÖLITZKLEINGÖLITZ ZEIGERHEIMZEIGERHEIM Rad-Rad-Für und und Ihre Wanderkarte WanderungWanderkarte empfehlen wir GROSSGÖLITZ 522522 Ihnen aus unserem Verlagsprogramm: 405 esselber Paulinzella K g BADBAD Sitzendorf BergbahnregionBergbahnregion LeutnitzLeutnitz KLEINGÖLITZ ZEIGERHEIM Rad- und Wanderkarte MilbitzMilbitz 522 Der Ort wurde durch die 1850 gegründete Porzellanmanufaktur bekannt, € €Maßstab Maßstab 1 1: 25: 25 000 000 QuittelsdorfQuittelsdorf BLANKENBURGBLANKENBURG Leutnitz BAD in deren Vorführstraße man die Entstehung von filigranen Porzellanfiguren Bergbahnregion€ €mit mit dem dem vollstän- vollstän- Milbitz digen digen €Verlauf MaßstabVerlauf des des 1 : 25 000 Quittelsdorf WATZDORFWATZDORF BLANKENBURG beobachten kann. Olitätenrundwan- Olitätenrundwan-€ mit dem vollstän- RottenbachRottenbach derweges derweges digen Verlauf des WATZDORF www.sitzendorf.de | Tel. 036730 22384 ISBN Olitätenrundwan-ISBN HORBAHORBA Rottenbach derweges 978-3-937929-61-3978-3-937929-61-3 FRÖBITZFRÖBITZ Porzellanmanufaktur | 20 Gehminuten BÖHLSCHEIBENBÖHLSCHEIBEN nurnur 3,50 3,50 € ISBN€ HORBA 978-3-937929-61-3 FRÖBITZ Regionalmuseum Dampf maschine | 23 Gehminuten ErhältlichErhältlich unter: unter: UNTERKÖDITZUNTERKÖDITZ BÖHLSCHEIBEN Tel.Tel. (0 (0 36 36 31) 31) nur90 90 253,50 25 95 95 € Bauernmuseum | 18 Gehminuten oderoder www.kk-verlag.de www.kk-verlag.deErhältlich unter: UNTERKÖDITZ Tel. (0 36 31) 90 25 95 CORDOBANGCORDOBANG Aussichtspunkt „Bismarkturm“ | 60 Gehminuten DÖRNFELDDÖRNFELDoder www.kk-verlag.de OBER-OBER- UnterwirbachUnterwirbach CORDOBANG Bahnhofsgaststätte A.D.HEIDEA.D.HEIDEDÖRNFELD KÖDITZKÖDITZOBER- BechstedtBechstedt Unterwirbach A.D.HEIDE KÖDITZ Bechstedt Restaurant „Zum Rund ofen“ | 20 Gehminuten RN B88B88 B88 LICHTALICHTA LICHTAAschauAschau Restaurant „Zur Berg terasse“ | 30 Gehminuten PennewitzPennewitz Aschau OBERWIRBACHOBERWIRBACH ttetrtesrdsodroferfrer DittersdorfDittersdorf Pennewitz KÖNIGSEEKÖNIGSEE DiDi OBERWIRBACH ttersdorfer Dittersdorf KÖNIGSEE AllendorfAllendorf Di 572572 Allendorf 572 Unterweißbach GARSITZGARSITZ UNTER- UNTER- GARSITZ SCHÖBLINGSCHÖBLING UNTER- HHöhöehe SCHÖBLING SchwarzburgSchwarzburg Höhe Prägend für Unterweißbach ist die Schwarzburg Talsperre mit der zweitgrößten RinneRinne BraunsdorfBraunsdorf Rinne OBERSCHÖBLINGOBERSCHÖBLING Braunsdorf Staumauer Deutschlands. In den OBERSCHÖBLING BurkersdorfBurkersdorfBurkersdorf DittrichshütteDittrichshütte Sommermonaten bietet das Freibad UnterhainUnterhain Dittrichshütte HerschdorfHerschdorfHerschdorf EgelsdorfEgelsdorfEgelsdorf Unterhain zusätzlich noch Minigolf, Beachvol- leyball und eine Riesenrutsche an. OberhainOberhainOberhain DröbischauDröbischauDröbischau BarigauBarigauBarigau SitzendorfSitzendorfSitzendorf KKeieKlileil www.unterweissbach.de | 783783 783 MankenbachMankenbachMankenbach 555555555 678678678 603603603 Tel. 036730 28143 ZeichenerklärungZeichenerklärung Neu-Neu-Neu- Unter- Unter- Lichtetalbahn Unterweiß- Leibis weißbach Zeichenerklärung LeibisLeibis weißbachweißbach TouristinformationTouristinformationWitzendorfWitzendorfWitzendorf bach | 25 Gehminuten Allersdorf WillmersdorfWillmersdorfWillmersdorfAllersdorfAllersdorf Mellenbach-Glasbach Döschnitz Mellenbach-GlasbachMellenbach-Glasbach DöschnitzDöschnitz Touristinformation Talsperre Leibis/Lichte | ParkplatzParkplatz Friedersdorf Glasbach Q 709 60 Gehminuten FriedersdorfFriedersdorf GlasbachGlasbach uitte709709berg Wittgen- Parkplatz 562 Q Qu u ls rgrg 562562 ittiettleslbsebe Wittgen-dorfWittgen- Volkmannsdorf Talsperre Leibis Wildenspring dorfdorf MuseumMuseum Werksverkauf Porzellan | WildenspringWildenspring Rohrbach VolkmannsdorfVolkmannsdorf Obstfelder- Museum 32 Gehminuten Obstfelder-Obstfelder- RohrbachRohrbach schmiede FreibadFreibadBernsdorf 667 schmiedeschmiede Talsperre Freibad Heimatstube | 35 Gehminuten 667667 Lichtenhain Leibis-Lichte BernsdorfBernsdorfB2 LichtenhainLichtenhain TalsperreTalsperre Wickersdorf JugendherbergeJugendherberge Gasthaus „Zum Brunnen“ | 25 Gehminuten Böhlen Mellenbach Leibis-LichteLeibis-Lichte WickersdorfWickersdorfJugendherberge Hoh B2B2 697 BöhlenBöhlen MellenbachMellenbach KutschfahrtenKutschfahrten / / HoHoh h Gasthof „Zum Hirsch“ | 30 Gehminuten 697697 KutschfahrtenReittouristikReittouristik / OBER- Reittouristik Meuselbach- WEISSBACH WintersportmöglichkeitWintersportmöglichkeit Meuselbach-Meuselbach-Schwarzmühle OBER- OBER- 711 Wintersportmöglichkeit WEISSBACHWEISSBACH MeuraMeura Obstfelderschmiede SchwarzmühleSchwarzmühle 711711 rchber OlitätenrundwanderwegOlitätenrundwanderweg opp Ki g Olitätenrundwanderweg Dieser Ortsteil von Mellenbach-Glasbach hat seinen Namen durch den im K e MitteltangenteMitteltangenteMitteltangente ircirhcbhebregrg 15. Jh. entstandenen Eisenhammer bzw. Schmiede. Mit dem Bahnbau ist KoKpoppep786e KK 763 Deesbach OlitätenrundwanderwegOlitätenrundwanderwegOlitätenrundwanderweg er Verknüpfungspunkt der Schwarzatalbahn und Bergbahn geworden. 786786 763763 Cursdorf DeesbachDeesbach EuropäischerEuropäischerEuropäischer BergwanderwegBergwanderwegBergwanderweg Bergbahnshop (Fahrkarten und Souvenirs) | Tel. 036705 20374 CursdorfCursdorf PanoramawegPanoramawegPanoramaweg Talstation Bergbahn Schwarzatal 701 SchwarzatalSchwarzatal „Die Talstation“ Katzhütte örtliche Wanderwege Hettstadt Reichmannsdorförtlicheörtliche Wanderwege Wanderwege senber e l Ro g 701701 h ü g u h Radwanderwege KatzhütteKatzhütte 714 a RadwanderwegeRadwanderwege © KKV mbH HeHttesttastdatdt R B281 ReichmannsdorfReichmannsdorf Mellenbach-Glasbach www.KK-Verlag.de osoesnebnebregrg g eg le l Oberweißbacher Berg- R R Schmiedefeldh üh ü und Schwarzatalbahn Lizenz-Nr. T052-2011 u hu h MountainbikestreckeMountainbikestrecke Der Ort schlängelt sich mit einer Länge 714714 Geiersthal a a ©© KKV KKV mbH mbH R R B281B281 von 7 km der entlang durch www.KK-Verlag.dewww.KK-Verlag.de SchmiedefeldSchmiedefeld OberweißbacherOberweißbacher Berg- Berg- Lizenz-Nr.Lizenz-Nr. T058-2011 T070-2012T058-2011 GeiersthalGeiersthal undund Schwarzatalbahn Schwarzatalbahn das Tal. Bedingt durch den Waldreich- tum haben sich verschieden Gewerke Rottenbach Schwarzburg entwickelt. So reicht z.B. die Tradition der Thermometermacher seit 1888 bis in Im Landschaftsschutzgebiet Rinne-Rottenbachtal liegend, ist Rottenbach Mitten im wildromantischen die heutige Zeit. Knotenpunkt der Bahnstrecke Saalfeld-Erfurt und Anfangspunkt der Schwarzatal liegt dieser traditions- Schwarzatalbahn. reiche Erholungsort. Das Schloss www.mellenbach-glasbach.eu | Schwarzburg mit seinem barocken Tel. 036705 22384 www.gemeinderottenbach.de | Tel. 036739 31143 Kaisersaal war viele Jahre Stamm- Aussichtspunkt „Diabas-Steinbruch“ | 45 Gehminuten Imbiss „Treffpunkt Tanke“ | 10 Gehminuten sitz der Fürsten zu Schwarzburg- Gaststätte „Zum Panoramaweg“ | 1 Gehminute . Außerdem wurde hier von Friedrich Ebert die Weimarer Bechstedt Kaisersaal Verfassung unterzeichnet. Meuselbach-Schwarzmühle Bechstedt ist ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf, dessen romantisches Ortsbild durch einen Dorfplatz mit Linde und Rundbank geprägt wird. Hier www.ffv-schwarzburg.de | Tel. 036730 360 Landschaftliche Gegensätze prägen die beiden Ortsteile Meuselbach und Schwarzmühle, die sich in ihrer Struktur und Höhenlage unterscheiden. kreuzen viele interessante Wanderwege. Kaisersaal, Schloss Schwarzburg | 17 Gehminuten Prägende Bedeutung hatte Meuselbach für den Olitätenhandel. Die Grün- www.mittleres-schwarzatal.de | Tel. 036730 22384 Forstbotanischer Lehrpfad | 55 Gehminuten dung des in Deutschland ältesten Pharmaunternehmens „Meuselbach- Aussichtsfelsen „Trippstein“ | 40 Gehminuten Hotel & Restaurant „Weißer Hirsch“ | 10 Gehminuten Pharma“ 1745 gilt als Beginn der industriellen Herstellung von Heilmitteln. Landgasthof „Zum Trippstein“ | 12 Gehminuten Gasthaus „Zum Schloß“ | 11 Gehminuten www.meuselbach.de | Tel. 036705 209602 Hotel „Zur Traube“ | 12 Gehminuten Café-Restaurant „Waldfrieden“ | 2 Gehminuten