42. Woche 15.10.2020 Exkursion des Gemeinderates nach

Aktuelles Kultur Amtliches Vorlesungsstunden 250 Jahre Hölderlin – 250 Jahre Nächste Schadstoffsammlung am Öffentliche für Studenten Beethoven – Ausstellung und Lange Samstag, 24. Oktober (Seite 11) Sitzung des der Hochschule Nacht der Kultur (Seite 8) Öffentliche Bekanntmachung: In- für Öffentliche Jugendrates krafttreten des Bebauungsplanes und Verwaltung in Kehl HYPERION – Zwei Vorstellungen am 21. Oktober der örtlichen Bauvorschriften „Im Brühl in Lauffen a.N. (Seite 4) des Landestheaters um 18 Uhr in der 2. Änderung“ in Lauffen a.N. (Seite 10) Tübingen am Werkrealschule Bericht aus der öffentlichen Sitzung 1. November Weihnachtsbäume für die Gestal- (Näheres S. 6) des Gemeinderates vom 30. September im Klosterhof tung des öffentlichen Raums gesucht (Seite 4–6) (Seite 3) (Seite 11) LAUFFENER BOTE KW 42 x 15.10.2020 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro Lauffen a.N.,Telefon 07133/2077-0, Fax 2077-10, Bahnhofstraße 54, 74348 Lauffen am Neckar Rathaus, Rathausstraße 10, 74348 Lauffen a.N. Telefon 07133/106-0, Fax 07133/106-19 Jeden ersten Samstag im Monat bietet der Lauffener Bürgermeister in der Regel eine offene Sprechstunde im http://www.lauffen.de Bürgerbüro (BBL) an. Hier ist der Rathauschef von 10.00 bis 12.00 Uhr direkt für Sie erreichbar. Fragen und Anliegen Redaktion Lauffener Bote: [email protected] können im persönlichen Gespräch ohne Termin angesprochen werden. Sprechstunden Rathaus: Bauhof Tel. 21498 Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und Stadtgärtnerei Tel. 21594 14.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Städtische Kläranlage Tel. 5160 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 18.00 Uhr Freibad „Ulrichsheide“ Tel. 4331 Samstag jeweils 9.00 bis 13.00 Uhr Stadthalle/Sporthalle Tel. 12911 oder 0172/5926004 Kindergärten/Kindertagesstätten/Schulen/Schulsozialarbeit/Musikschule/VHS/Museum/Bücherei Kindergarten „Städtle“, Heilbronner Straße 32 Tel. 5650 Gesamtleitung der städt. Betreuungseinrichtungen Kindergarten „Herrenäcker“, Körnerstraße 26/1 Tel. 14796 Frau Trefz-Gravili Tel. 10614 Kindergarten Charlottenstraße, Charlottenstraße 95 Tel. 16676 Ev. Familienzentrum Senfkorn, Körnerstraße 15 Tel. 5749 Kindergarten Karlstraße, Karlstraße 70 Tel. 21407 Paulus-Kindergarten, Schillerstraße 45/1 Tel. 6356 Kindergarten Brombeerweg, Brombeerweg 7 Tel. 963831 Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstraße 7 Tel. 204210/-11 Kindergarten Herdegenstraße, Herdegenstraße 10 Tel. 2007979 Kinderstube (Waldorfverein), Körnerstraße 26 Tel. 9014366 Krippe Bismarckstraße, Bismarckstraße 43 Tel. 9001277 Leitung Kinder- und Jugendreferat Herr Meic Tel. 961485 Naturkindergarten, Im Forchenwald Tel. 0175/5340650 Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstraße 87 Tel. 7673 Kindergarten Fenster, Rieslingstraße 18 Tel. 9006503 • Schulsozialarbeit (Martina Baumann) Tel. 2056916 Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstraße 1 Tel. 5137 Hölderlin-Werkrealschule, Herdegenstraße 15 Tel. 7901 • Kernzeitbetreuung Tel. 963125 • Schulsozialarbeit (Alexander Meic) Tel. 0172/9051797 • Schulsozialarbeit (Sandra Scherer) Tel. 963128 Hölderlin-Realschule, Hölderlinstraße 37 Tel. 6868 Hölderlin-Grundschule, Charlottenstraße 87 Tel. 4829 • Schulsozialarbeit (Heike Witzemann) Tel. 0173/9108042 • Kernzeitbetreuung Tel. 962340 Kaywaldschule, Schule für Geistig- und Körperbehinderte • Schulsozialarbeit (Martina Baumann) Tel. 2056916 des Landkreises , Charlottenstraße 91 Tel. 98030 Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstraße 17 Tel. 7207 Volkshochschule, Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5 Tel. 1809610 • Schulsozialarbeit (Heike Witzemann) Tel. 0173/9108042 Anmeldung auch im Bürgerbüro Fax 106-19 Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Südstraße 25 Tel. 4894/Fax 5664 BÖK (Bücherei, Öffentlich, Katholisch) Tel. 200065 Hölderlinhaus Tel. 0173/8509852 Bahnhofstraße 50 [email protected] Polizei/Feuerwehr Notruf 112/Notariat/Stadtwerke/Stromstörung Polizeirevier Lauffen a.N. Feuerwehr Notruf Tel. 112 Stuttgarter Straße 19 Tel. 2090 oder 110 Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. Tel. 21293 Notariat Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser) Tel. 07131/562588 Notar Michael Schreiber Tel. 2029610 24h-Störungsdienst Tel. 07131/610-800 Recycling/Abfälle Häckselplatz (Winteröffnungszeit) Mülldeponie Stetten Tel. 07138/6676 Freitag von 15 bis 17 Uhr, Samstag von 11 bis 16 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, von 7.45 bis 12.00 Uhr und von Recyclinghof (Winteröffnungszeit) 13.00 bis 16.30 Uhr, samstags: von 8.00 bis 12.30 Uhr Die wöchentliche Müllab- Donnerstag und Freitag 15 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 16 Uhr fuhr erfolgt in der Regel mittwochs von 6.00 bis 16.00 Uhr. Notdienste/Apotheke/Krankenpflege Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: kostenfreie Rufnummer 116117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de HNO-Notfalldienst Tel. 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst Tel. 116117 im Klinikum Gesundbrunnen, ohne Voranmeldung An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10.00 bis 20.00 Uhr werktags 19.00 bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Für unaufschiebbare Notfälle vor 19.00 Uhr kann der diensthabende Kinderarzt unter Tel. 19222 Zahnärztlicher Notfalldienst (Leitstelle erfragt werden). Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen erfahren Sie unter Tel. 0711/7877712. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Augenärztlicher Notfalldienst Tel. 116117 Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) Tel. 112 Diakonie-Sozialstation Lauffen--Nordheim Tel. 9858-24 Krankentransporte (vom Festnetz, ohne Vorwahl) Tel. 19222 Pflegedienstleitung/Krankenpflege: Brigitte Konnerth Krankenpflege Nachbarschaftshilfe: Claudia Arnold Arbeiter-Samariter-Bund, Paulinenstr. 9 Tel. 07133/9530-0 Essen auf Rädern: Heike Thornton • Häusliche Krankenpflege, Mobiler Dienst Tel. 07133/9530-10 Wochenenddienst • Fahrdienst Lauffen Tel. 07131/9655-16 17.10.2020: Schwestern Katja, Alexandra, Elisabeth, Jaqueline, Angela D‘hoim Pflegeservice Tel. 07135/939922 18.10.2020: Schwestern Katja, Alexandra, Elisabeth, Jaqueline, Angela Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1–3 Hospizdienst Tel. 985837 Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel. 991-0, Fax 991-499 Lore Fahrbach Begegnungsstätte für Ältere, Bahnhofstraße 27 Tel. 9018283 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle IAV-Stelle Tel. 9858-25 LebensWerkstatt – Eingliederungshilfe Tel. 2023970 Für ältere, hilfebedürftige und kranke Menschen und deren Angehörige Kontaktperson: Sarah Linsak Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Wochenenddienst der Apotheken jeweils ab 8.30 Uhr 17.10./18.10.2020 Dr. Müller, Heilbronn 07131/591790 17.10.: Rosen-Apotheke Talheim 07133/98620 TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer, Bretzfeld 07946/940049 18.10.: Neckar-Apotheke Lauffen 07133/960197 TA Neubacher, 07135/3660 Sonstiges Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH Postfiliale (Postagentur) Fahrkartenverkauf: ECKERT im Bahnhof, Bahnhofstraße 52, Tel. 07133/15565 Getränkemarkt GEFAKO, Bahnhofstr. 49, Mo. bis Fr., 9.00 bis 13.00 Uhr; Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 5.00–20.00 Uhr, Sa. 6.00–19.00 Uhr, So. 8.00–15.00 Uhr 14.00 bis 18.30 Uhr, Sa., 8.30 bis 13.00 Uhr www.abellio.de, Service-Nr. 0800/2235546 (gebührenfrei)

Herausgeber: Stadt Lauffen a.N., Rathausstraße 10, 74348 Lauffen a.N., Tel. 07133/106-0.Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 . Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigen- beratung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70, [email protected], Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: [email protected], Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de KW 42 x 15.10.2020 LAUFFENER BOTE Bach – Berio – Beatles: Die „klassische Band“ SPARK präsentiert Helden der Musikgeschichte Die „fantastischen Fünf“ sind am 30. Oktober in der Lauffener Stadthalle live zu erleben!

Die fünf Spitzenvirtuosen von SPARK sind bekannt für ihre energiegeladene Performance, die man am 30. Oktober wieder live erleben kann. Foto: Gregor Hohenberg Bach, Berio und Beatles sind die ausschließlich Doppelplätze zur Ver- 20. Jahrhunderts und die Beatles als musikalischen Heroen, die die fügung haben. Tickets erhalten Sie Titanen der Popmusik. So verschieden „klassische Band“ SPARK in ihrem wieder ab sofort im Lauffener Bürger- diese drei Klangwelten zunächst er- aktuellen Programm am Freitag, büro (Tel. 07133/20770) sowie online scheinen mögen, so eint sie der Geist 30. Oktober, um 20 Uhr in der unter www.lauffen.de. des Visionären, ein Ausdruck subtiler Lauffener Stadthalle präsentiert. Das ECHO Klassik-prämierte Ensem- Sinnlichkeit und das Flair beständiger Da aufgrund der Pandemie nur we- ble Spark führt in seinem aktuellen Neugier. Und genau darin liegt der nige Plätze zur Verfügung stehen, Programm drei Ikonen der westlichen Reiz für die Musiker von Spark, die es gibt es nur eine Kategorie mit freier Musik zusammen: Johann Sebas- genießen, sich immer wieder neu zu Platzwahl zum Preis von 26 €, ermä- tian Bach als Urvater der klassischen erfinden und zu hinterfragen. ßigt 16 €. Bitte buchen Sie möglichst Kunstmusik, Luciano Berio als einen Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a.N. eine gerade Platzzahl, da wir fast der prägendsten Komponisten des W

Es gibt wieder Theater! HYPERION am 1. November im Klosterhof Das LTT Tübingen schreibt: Schmerzen einer als absolut er- „Friedrich Hölderlin ist zweifels- lebten Einsamkeit.“ ohne der Dichter für die Zeiten Auf die visuelle und textliche Umset- des Abstand-Haltens und der zung des Hölderlinschen Briefromans Isolation. Er kann den Reichtum kann man gespannt sein. Das Landestheater Tübingen hat des Lebens in Sprache fassen, Es gibt – coronabedingt – zwei Auf- den einzigen Roman von Hölderlin schwebende Glücksmomente in führungen mit entsprechend redu- in ein Theaterstück verwandelt. der Begegnung genauso wie die zierter Besucherzahl am 1. November im Klosterhof (ehemals Museum im Klosterhof) auf der dort neu einge- richteten Bühne: Erste Aufführung: 15 Uhr Zweite Aufführung: 19 Uhr Eintritt: 15 Euro Vorverkauf im Hölderlinhaus zu den Öffnungszeiten: Donnerstag 17–20 Uhr, Samstag und Sonntag 13–18 Uhr Herzliche Einladung! gefördert vom Litera- turland Baden-Würt- Foto: Tobias Metz temberg W 3 LAUFFENER BOTE KW 42 x 15.10.2020 Vorlesungsstunden für Studenten der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Kehl am Rhein An vielen Hochschulen des Landes Lauffen am Neckar war daher Die im Wesentlichen aus dem badi- erfolgen aktuell keine Präsenzvor- am vergangenen Wochenende schen Landesteil angereisten künfti- lesungen, da nicht ausreichend Außenstelle der Hochschule – in gen VerwaltungsbeamtInnen stam- coronageeignete Räume zur Ver- der mit einer Lüftungsanlage ver- men aus dem Vertiefungsbereich fügung stehen. So stellt sich das sehen Mensa des Schulzentrums Kommunalpolitik, in dem Bürger- bis Februar 2021 auch an der konnten am Freitag und Samstag meister Klaus-Peter Waldenberger Hochschule für öffentliche Ver- 14 Vorlesungsstunden abgehalten seit vielen Jahren einen Lehrauftrag waltung in Kehl am Rhein dar. werden. von 34 Stunden wahrnimmt. Es geht dabei um Führung im öffentlichen Sektor, mit Blick auf den Terminkalen- der des Bürgermeisters finden diese Vorlesungen immer am Wochenende statt. Die jungen Frauen und Männer wer- den ihren Dienst in der Kommunal- verwaltung, den Landratsämtern und anderen öffentlichen Institu- tionen am 1. März 2021 antreten und waren dankbar dafür, zumin- dest einen Teil der Lehrinhalte des Schlusssemesters im Rahmen einer Präsenzveranstaltung vermittelt zu Foto: Klaus-Peter Waldenberger bekommen. W

Neugeborenenbesuchsdienst Durch die Maßnahmen zur Be- geborenenbesuchsdienst zur Geburt sowie ein Geschenk der Stadt durch kämpfung der Corona-Pandemie Ihres Kindes statt. Sie erhalten die die Amtsbotin/den Amtsboten zu- findet derzeit kein Besuch des Neu- Glückwünsche des Bürgermeisters gestellt. W

Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 30. September Bürgerfragestunde sem Bereich ihre Pkw und Krafträder Jahresbericht Freiwillige Bürgermeister Waldenberger eröff- beschleunigten. Feuerwehr Lauffen a.N. nete die öffentliche Sitzung des Ge- Bürgermeister Waldenberger stellte meinderats und teilte mit, dass der hierzu fest, dass die Verkehrsführung Tagesordnungspunkt 8 (Vorlage 2020 Körnerstraße und Lange Straße mit Nr. 79) abgesetzt worden sei. dem Tagesordnungspunkt 13 behan- Zur Bürgerfragestunde meldete sich delt würden. Frau Erika Schlottke und brachte als Herr Dallinger war der Meinung, Anwohnerin der Lange Straße die dass der Zeitpunkt der mit der Poli- dortige von ihr festgestellte Ver- zei durchgeführten Verkehrsschau im kehrsproblematik zur Sprache. Frau Hinblick auf die Radwegsdiskussion Zu diesem TOP waren Kommandant Schlottke sprach sich gegen eine Ein- zu spät war. Weiter hinterfragte Herr Heiner Schiefer und stv. Kommandant bahnregelung in der Körnerstraße Dallinger, wer die Kosten für den Peter Link anwesend. aus, weil hier seit der baustellensei- Rückbau der Bremsschwelle in der La Der Gemeinderat nahm den Bericht tigen Einbahnstraßenregelung ein Ferté-Bernard-Straße trage und sah des Kommandanten und seines Stell- stärkeres Verkehrsaufkommen in der Handlungsbedarf im Hinblick auf die vertreters zur Kenntnis. engen Lange Straße feststellbar sei. Barrierefreiheit in Lauffen a.N. Fortschreibung Frau Schlottke regte an, eine Art Ver- Bürgermeister Waldenberger infor- Feuerwehrbedarfsplan Freiwillige kehrsberuhigung mit einer Geschwin- mierte, dass die Bremsschwellen auf Feuerwehr Lauffen a.N. 2020–2025 digkeitsreduzierung auf 20 km/h und Initiative der Bürgerschaft durch die Der Gemeinderat fasste zur Vorlage Bremsschwellen zu schaffen. Die Not- Stadt Lauffen a.N. verbaut worden 2020 Nr. 78 den einstimmigen Be- wendigkeit der Verkehrsberuhigung seien und der Rückbau auch auf Kos- schluss: begründete Frau Schlottke damit, ten der Kommune erfolgen werde. Was 1. Dem Feuerwehrbedarfsplan für die dass gerade im unteren Bereich der die Barrierefreiheit anbelange, seien Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N. Lange Straße und in der Stuttgarter die Schwachstellen bekannt. Hier solle wird zugestimmt. Straße immer wieder sogenannte laut Bürgermeister Waldenberger ein 2. Die Verwaltung wird beauftragt, 4 Poser festzustellen seien, die in die- Planungsbüro beauftragt werden. das Weitere zu veranlassen. KW 42 x 15.10.2020 LAUFFENER BOTE Nachrücken in den Gemeinderat Geschäftsordnung des 1. Der Gemeinderat stimmt der Not- von Steffen Baumann Gemeinderates wendigkeit von Konsolidierungs- hier: Ablehnung des Nachrückens hier: Änderung der Geschäftsord- maßnahmen grundsätzlich zu. aus einem wichtigen Grund nung 2. Die unter Ziffer III, Nr. 1–18 auf- Der Gemeinderat fasste zur Vorlage Zur Vorlage 2020 Nr. 64 fasste der geführten Vorschläge werden an- 2020 Nr. 95 den einstimmigen Be- Gemeinderat den einstimmigen Be- erkannt. schluss: schluss: 3. Die Verwaltung wird beauftragt, Das Vorliegen eines wichtigen Grun- 1. Der Neufassung der Geschäfts- das Weitere zu veranlassen. des für das Ablehnen des Nachrü- ordnung des Gemeinderats wird Verkehrsführung Körnerstraße ckens in den Gemeinderat von Herrn zugestimmt. hier: Entscheidung über verkehrs- Steffen Baumann wird anerkannt. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, regelnde und/oder bauliche Maß- Zusammensetzung des das Weitere zu veranlassen. nahmen Aufsichtsrats der Stadtwerke Neufassung der Satzung über Der Gemeinderat fasste zur Vorlage Lauffen a.N. GmbH die Erhebung von Gebühren für 2020 Nr. 103 folgende Beschlüsse: hier: Nachrücken von Bernd Mit- öffentliche Leistungen 1. Der Antrag der Fraktion Freie tenmayer Wie bei der Eröffnung der Gemeinde- Wähler die Körnerstraße im Be- ratssitzung bereits verkündet, wurde gegnungsverkehr zu belassen und der Tagesordnungspunkt 8 (Vorlage einen baulichen aufsteigenden 2020 Nr. 79) für diese Sitzung abge- Radweg zu schaffen, wird mit 13 setzt. Gegenstimmen abgelehnt. Vereinsgründung 2. Der Verwaltungsvorschlag, die „Regionalentwicklung Körnerstraße aufsteigend als Ein- Neckarschleifen“ für bahnstraße auszuweisen und den Förderprogramm Regionalbudget Fahrrad- und Linienverkehr im Be- Der Gemeinderat fasste zur Vorlage gegnungsverkehr zuzulassen wird mit 6 Gegenstimmen beschlossen. 2020 Nr. 76 folgenden einstimmigen Der Gemeinderat fasste per Akkla- 3. Der Antrag der FDP auf Prüfung Beschluss: mation folgenden einstimmigen Be- von zwei weiteren Fußgänger- Die Stadt Lauffen a.N. tritt als kom- schluss: überwegen im Kreuzungsbereich munales Mitglied dem Verein „Regio- Herr Bernd Mittenmayer wird für die Körnerstraße/Schulstraße wird ein- nalentwicklung Neckarschleifen e.V.“ restliche Amtszeit in den Aufsichtsrat stimmig beschlossen. bei. Sie schafft damit die Grundlage, der Stadtwerke Lauffen a.N. GmbH 4. Die Ausweitung der Tempo 20 dass steillagenbezogene Kleinprojek- gewählt. Zone in der Körnerstraße ab der te in der Gemeinde (als Teil des ILE Verpflichtung und Einsetzung von Abzweigung Friedhofstraße wird Neckarschleifen) über das Förderpro- Elias Link in den Gemeinderat mit 9 Gegenstimmen beschlossen. gramm „Regionalbudget“ mit einem Nachrücken von Elias Link in den Ge- 5. Die Ausweitung der Tempo 20 Förderanteil von 80 % gefördert wer- meinderat Zone in der Lange Straße, Stuttgar- den können. I. Feststellung von Hinderungsgrün- ter Straße und Brückenstraße wird den Genehmigung von Spenden nach mit 4 Gegenstimmen und einer II. Nachrücken in den Bau- und Um- § 78 Abs. 4 GemO Enthaltung beschlossen. weltausschuss Der Gemeiderat fasste zur Vorlage 6. Die Verwaltung wird beauftragt, III. Nachrücken in den Gemeinsamen 2020 Nr. 85 folgenden einstimmigen das Weitere zu veranlassen. Beschluss: Ausschuss der Vereinbarten Ver- Heizungsanlage Rathaus waltungsgemeinschaft 1. Die in der Anlage 1 aufgelisteten hier: Sachstand 2020, Baube- Spenden an die Stadt Lauffen a.N. schluss Maßnahmen 2021 aus dem 1. Halbjahr 2020 werden (Verteilung und Steuerung, Opti- für die in der Anlage bezeichneten mierungsmaßnahmen) Zwecke angenommen. Der Gemeinderat fasste zur Vorlage 2. Die Einwerbung dieser Spenden 2020 Nr. 88 den einstimmigen Be- wird zur Kenntnis genommen und schluss: genehmigt. 1. Der Maßnahme und den Vergaben 3. Die Verwaltung wird beauftragt, gem. Punkt 2 wird zugestimmt. das Weitere zu veranlassen, ins- 2. Der weiteren Beauftragung des besondere die Spendenlisten der Ingenieurbüros gem. Punkt 3 wird Rechtsaufsichtsbehörde vorzulegen. StR Link verlas die Verpflichtungs- zugestimmt. formel und bestätigte diese durch Freibad Ulrichsheide 3. Die Verwaltung wird beauftragt, eigenhändige Unterschrift. Bei der hier: Zwischenbericht die erforderlichen weiteren Schritte Verpflichtung von StR Link stellte Zur Vorlage 2020 Nr. 90 hat der Ge- in die Wege zu leiten. Bürgermeister Waldenberger fest, meinderat den Zwischenbericht über Klosterhof dass er wegen der Corona Pandemie den Freibadbetrieb einstimmig zur hier: Erneuerung Heizung im SIQ- zum ersten Mal in seiner Bürger- Kenntnis genommen. Förderprogramm (Sanierung IV) meisterzeit einen Stadtrat nicht per Haushaltskonsolidierung Entwurf und Kosten, Baubeschluss, Handschalg verpflichten konnte. StR Beschlussfassung von Maßnahmen Bürgermeisterermächtigung Link erhielt für seine Gemeinderats- Der Gemeinderat fasste zur Vorlage Der Gemeinderat fasste zur Vorlage tätigkeit ein Exemplar der Gemeinde- 2020 Nr. 81 folgenden einstimmigen 2020 Nr. 98 folgenden einstimmigen ordnung ausgehändigt. Beschluss: Beschluss: 5 LAUFFENER BOTE KW 42 x 15.10.2020 1. Die Maßnahmen und Kosten gem. sung vom 10.08.2020 (Anlagen Neubau Schüttbox für Punkt II/III werden anerkannt 2–4) wird gemäß § 10 BauGB und Straßenkehricht und Waschplatte (Baubeschluss). § 74 LBO als Satzung (Satzungstext für Bauhoffahrzeuge 2. Der Bürgermeister wird gemäß Anlage 5) beschlossen. Es gilt die hier: Entwurf, Kosten und Baube- Punkt IV zur Vergabe der Leistun- Begründung vom 10.08.2020. schluss gen ermächtigt. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, Der Gemeinderat fasste zur Vorlage 3. Der Planungsbeauftragung gemäß insgesamt das Weitere zu veran- 2020 Nr. 96 folgenden einstimmigen Punkt V wird zugestimmt. lassen. Beschluss: 4. Die Verwaltung wird beauftragt, Bebauungsplanverfahren „Nord- 1. Den Vorlagenpunkten 1–3 wird zu- das Weitere zu veranlassen. heimer Straße 50“ gestimmt. hier: Aufstellungsbeschluss, Billi- 2. Die beschränkte Ausschreibung gung des Vorentwurfs und frühzei- soll über das Bauamt erfolgen. tige Beteiligung der Öffentlichkeit 3. Die Vergabe der Arbeiten soll über eine Bürgermeisterermächtigung und Träger öffentlicher Belange erfolgen (§ 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 BauGB) Der Gemeinderat fasste zur Vorlage 2020 Nr. 89 folgenden einstimmigen Beschluss: 1. Für das Gebiet, das im Nordosten durch den Feldweg Flst.Nr. 3040, im Südosten durch die Flst. Nr. 3641, 3643 u. 3637 u. den Feldweg Flst. Nr. 3645 und im Westen durch die Nordheimer Straße (L1105) ab- gegrenzt ist, wird ein Verfahren Anfragen 2. Änderung des Bebauungsplans gemäß § 2 BauGB für einen Bebau- StR Dr. Mühlschlegel stellte fest, dass „Im Brühl“ ungsplan eingeleitet. Die Abgren- Fahrradfahrer regelmäßig auf dem hier: Abwägung der eingegange- zung des Geltungsbereichs ist im Gehweg über die Alte Neckarbrücke nen Stellungnahmen, Satzungs- Abgrenzungsplan zum Vorentwurf fahren und er hier eine Kennzeich- beschluss Bebauungsplan und vom 20.07.2020 dargestellt. Der nung des Radfahrverbot mit Boden- örtliche Bauvorschriften Geltungsbereich der Planung wird markierungen als erforderlich sehe. Der Gemeinderat fasste zur Vorlage wie folgt abgegrenzt: Die Abgren- Bürgermeister Waldenberger und 2020 Nr. 87 folgenden einstimmigen zung des Geltungsbereiches ist im Herr Kenngott erläuterten, dass diese Beschluss: Abgrenzungsplan vom 20.07.2020 Maßnahme bereits in Planung sei. 1. Die Abwägung der eingegangen dargestellt. StR Köhler bat darum, dass die Ver- Stellungnahmen im Rahmen der 2. Ziel der Bebauungsplanung ist die waltungsbehörde wegen der nicht Beteiligung der Öffentlichkeit Entwicklung von Flächen für die Er- stattfindenden Weihnachtsmärkte gem. BauGB § 3 Abs. 2 sowie die weiterung eines Gästehauses. zur Coronazeit hinsichtlich der Kon- Beteiligung der Träger öffentlicher 3. Die Planung im Vorentwurf (mit zessionen großzügig sein solle. Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB Anlagen 1–6) wird gebilligt. Bürgermeister Waldenberger infor- erfolgt gem. der Darstellung in der 4. Der Aufstellungsbeschluss wird mierte, dass der Weihnachtsmarkt ab- Synopse (Anlage 1). gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch gesagt wurde und auch das Brücken- 2. Der Bebauungsplan „Im Brühl, ortsüblich bekannt gemacht. fest 2021 vorläufig abgesagt worden 2. Änderung“ mit Satzung über 5. Die Verwaltung wird beauftragt, sei. Eventuell finde beim Haus am Kies örtliche Bauvorschriften in der Fas- das Weitere zu veranlassen. eine weihnachtliche Aktion statt. W

Neues vom Jugendrat! Einladung zur nächsten Sitzung am 21. Oktober 2020 um 18 Uhr, Aufenthaltsraum der Werkrealschule schule ein. Zu den Tagesordnungs- stände zwischen den Teilnehmern punkten gehören die Planung der organisieren müssen, ist eine An- Themenwoche „Rassismus“, sowie meldung der Teilnehmer unter die Planung der Podiumsdiskussion E-Mail: [email protected] not- zur Landtagswahl. Die vollständige wendig. Tagesordnung finden Sie unter Alle Teilnehmer müssen auf dem https://www.lauffen.de/website/ Weg zum Platz eine Mund-Na- Wir laden alle Interessierten zur de/leben/kinderjugend/jugend/ sen-Bedeckung tragen. Personen nächsten öffentlichen Jugendratssit- jugendrat/aktuelle_projekte. mit Symptomen einer Corona-In- zung am 21. Oktober 2020 um 18 Uhr Da wir auf Grund der noch andau- fektion dürfen leider nicht an der in den Aufenthaltsraum der Werkreal- ernden Corona-Pandemie die Ab- Sitzung teilnehmen. W 6 KW 42 x 15.10.2020 LAUFFENER BOTE Exkursion des Lauffener Gemeinderates nach Eppingen am 9. Oktober In den letzten Jahren hat die Stadt sanierungsprogramm 2003 bot sich Eppingen einige ihrer historischen der Stadt Eppingen die Chance, die Gebäude in der Innenstadt saniert Stadtverwaltung zurück in die histo- und modernisiert und somit ihrer rische Altstadt zu bringen. Eine Chan- Altstadt ein neues Auftreten ge- ce, um auch der Innenstadt wieder sichert. Der Lauffener Gemeinde- eine neue Zugkraft zu geben. Mit den rat und Mitglieder der Verwaltung bereitgestellten Fördermitteln wurde besuchten Herrn Oberbürgermeis- nicht nur das historische Rathaus- ter Holaschke, der sich die Zeit gebäude umfassend modernisiert nahm seine neue Innenstadt zu und wieder instandgesetzt, sondern präsentieren. es wurden auch – durch zusätzliche

Herausforderung Er präsentierte die prachtvollen und einen Neubau in sorgfältig restaurierten Fachwerk- die Altstadt zu inte- häuser. Um den Bestand zu sichern, grieren. Im linken Gebäude entstanden erwirbt die Stadt den Großteil der Ge- eine Ladeneinheit bäude als Zwischenerwerber. Meist im Erdgeschoss und findet sich – manchmal nach länge- 6 Wohneinheiten in rer Wartezeit – ein Investor, der die den Obergeschossen Objekte mit geübter Hand und Sach- – barrierefrei. verstand in neuem Glanz erstrahlen lässt. Auch wurde dem Besuch unter anderem eindrucksvoll gezeigt, wie Abrisse und Neubauten innerhalb der historischen Anlage sehr erfolgreich umgesetzt werden können. Neu ent- standene Wohn- und Geschäftshäu- ser bilden eine innerstädtische Nach- Der innerstädtische Verfall durch Anbauten auf der Westseite – die verdichtung auf höchstem Niveau. brach liegende wunderschöne his- von der Stadtverwaltung benötigten Mit dieser bewundernswerten Alt- torische und teilweise denkmalge- Räumlichkeiten geschaffen. Hier, am stadt kann Eppingen seine Gäste der schützte Gebäude soll durch diverse alten und neuen Rathaus, empfang Gartenschau 2021 gelassen empfan- Förderprogramme des Landes oder Herr Oberbürgermeister Holaschke gen. der Kommune aufgehalten werden. die Lauffener und führte die Gruppe Text: Jana Heni Durch die Aufnahme in das Landes- durch die attraktive Innenstadt. Fotos: Helge Spieth, Jana Heni

Grundrente – wie berechnet sich der Zuschlag Spezielle Themenseite auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung dienstes aller Versicherten im je- renten-Bewertungszeiten (maximal weiligen Jahr erreichen. 420 Monate), so dass sich die zusätz- Aus diesen sogenannten Grundren- lichen Rentenpunkte ergeben. Der ten-Bewertungszeiten wird dann ein Wert eines solchen Punktes beträgt monatlicher Durchschnitt gebildet. aktuell 34,19 Euro. Bei der Grundrente handelt es Wenn dieser Durchschnitt zwischen Beratungen zu einem individuel- sich um einen Zuschlag, der über 30 und 80 Prozent liegt, dann wird len Grundrentenanspruch können Rentenpunkte berechnet und der ermittelte Wert verdoppelt. An- derzeit noch nicht in den Regional- gemeinsam mit der Rente aus- schließend erfolgt eine Begrenzung zentren und Außenstellen der DRV gezahlt wird. Damit der Zuschlag auf 80 Prozent, sofern mindestens Baden-Württemberg stattfinden. Die ermittelt werden kann, muss die 35 Jahre an Grundrentenzeiten vor- DRV informiert rechtzeitig, ab wann Deutsche Rentenversicherung handen sind. Wenn die individuellen dies möglich sein wird. Um dem gro- (DRV) die Versicherungskonten Grundrentenzeiten zwischen 33 und ßen Informationsbedarf seitens der aller Rentner und Rentenantrag- 35 Jahren liegen, dann wird die Be- Rentnerinnen und Rentner gerecht steller durchsehen. Dabei gehen grenzung zwischen 40 und 80 Pro- zu werden, hat die DRV im Internet in die Berechnung alle Monate im zent gestaffelt. Der Aufschlag wird eine spezielle Themenseite mit allen Versicherungsleben ein, die durch anschließend zur Stärkung des Ver- Meldungen, häufigen Fragen und Pflichtbeiträge, Kindererziehung, sicherungsprinzips noch pauschal um konkreten Beispielen rund um die Pflegezeiten oder Krankheit be- 12,5 Prozent gemindert. Den so er- Grundrente unter http://www.deut- ziehungsweise Reha mindestens mittelten Zwischenwert multipliziert sche-rentenversicherung.de/grund- 30 Prozent des Durchschnittsver- man nun mit der Anzahl an Grund- rente veröffentlicht. W 7 LAUFFENER BOTE KW 42 x 15.10.2020 250 Jahre Hölderlin und 250 Jahre Beethoven Eingebungen und Wahrnehmungen – Ausstellung im Künstlerbund Heilbronn K 55 Lange Nacht der Kultur am 24. Ok- Dabei sind auch Werke der Lauffener tober ab 20 Uhr in Galerie und Hof Künstler Rea Siegel Ketros und Klaus der K55 Rensch. Beethoven Fusion Klavier und Sa- xofon im Hof/Adrian Lewczuk & Ausstellende Künstler: Andreas Rapp Michael Zeuch, Regine Weimar, Rea Hölderlin Texte mit Bernd F. J. H. Siegel Ketros, Petra Scheuermann, Brosig und historische Beethoven Klaus Rensch, Hakan Mandalinçi, Interpretation in der Galerie Sarah Lehnert, Ellen Lang, Elisa- Öffnungszeiten: beth Gebhardt, Bärbel Flohr, Tobias Dienstag 15–18 Uhr, Donnerstag Frank, Michael Frank, Stefanie Herr- 17–20 Uhr, Sonntag 14–18 Uhr mann-Zakowski W

Bahnpendler brauchen nur noch eine Fahrkarte Pendeln wird unkomplizierter und für viele preisgünstiger Am 16. Juli 2020 haben die heutigen Zeitkarten der DB in und Nutzer interessant, die derzeit für 22 Verkehrsverbünde in Baden- Baden-Württemberg ersetzen. Fahrten über die Verbundgrenzen hin- Württemberg und die für den Anders als diese schließen die Ange- weg mehrere Zeitkarten kaufen müs- bwtarif verantwortliche BW-Tarif bote des bwtarif auch die Nutzung von sen. Die Einsparungen liegen bei 5 bis GmbH die vertragliche Grundlage Stadt- und Straßenbahnen sowie Bus- 2 %. Die neuen Zeitkarten gibt es als für die bwtarif-Zeitkarten gelegt. sen am Start- und Zielort mit ein. Dank Monatskarte, Monats- und Jahresabo In Ergänzung zum bestehenden der finanziellen Förderung durch das sowie als Jobticket. Sortiment aus Einzelfahrscheinen, Land werden die Zeitkarten im bwtarif Die Einführung verbundübergrei- Tageskarten und Kombitickets außerdem oft spürbar günstiger sein fender Schülerabonnements ist zum werden die neuen Zeitkarten im als die heutigen Tarifangebote. Damit Schuljahreswechsel im Sommer 2021 bwtarif ab 13. Dezember 2020 die werden sie auch für viele Nutzerinnen geplant. W

die Besucher hier 129 Tage lang ein Vogel-Futterhäuschen basteln … naturnaher Erlebnisraum mitten in eine Reise in die Welt der Steine, der Fachwerkstadt Eppingen. Tages- Spiel, Spaß, und vieles mehr steht auf tickets im Vorverkauf gibt es ab sofort dem Programm. Täglich 5 Stunden. auch bei uns in der Tourist-Info. Also Kosten 120 Euro zzgl. 20 Euro Neben- Tickets sichern und Vorfreuen! kosten. Info und Anmeldung bei An- Tagesticket-Vorverkauf für Gar- 5 Tage Naturparkforscher gelika Hering unter Tel. 07046/7741. tenschau Eppingen gestartet Kinder von 6–12 Jahren können von Neckar-Zaber-Tourismus e.V., Heil- Vom 7. Mai bis zum 12. September Montag, 26. bis Freitag, 30. Okto- bronner Straße 36, 74336 Bracken- 2021 ist die Gartenschau Eppingen ber mit den Naturparkführern Ange- heim, Telefon 07135/933525, E-Mail der Treffpunkt in Baden-Württem- lika Hering und Michael Wennes im [email protected], berg – ein blühendes Miteinander und um das Naturparkzentrum die www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: im Herzen des Kraichgaus. Zwischen Natur und Geschichte des Naturparks Mo. 9–13 Uhr, Di./Mi. 9–17, Do./Fr. Fachwerk und Sommerflor erwartet im Herbst erforschen. Nisthilfen und 9–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr. W

Foto des Jahres 2020 Senden Sie uns Ihre schönsten Fotos ein!

Bildern der jeweiligen Monate Bitte geben Sie neben Ihrem Namen wählt die Stadtverwaltung ein auch Kontaktdaten sowie eine Bild- Foto des Jahres Bild aus. Die 12 ausgewählten Fa- bezeichnung, das Aufnahmedatum 2020 voriten aus den 12 Monaten wer- und den Ort der Aufnahme an. Die

den Anfang 2021 den Leserinnen eingesandten Bilder müssen einen Bild einsenden und und Lesern des Lauffener Boten Bezug nach Lauffen a.N. haben und präsentiert. Alle Bürgerinnen und sollten vom Einsender selbst aufge- gewinnen! Bürger sind dann aufgerufen, das nommen worden sein. Mit dem Ein-

Foto des Jahres 2020 zu küren. senden des Fotos und der Teilnahme

Senden Sie uns Ihr Lieblingsbild/ Sie möchten am Wettbewerb teilneh- am Wettbewerb gehen sämtliche Ihre Lieblingsbilder ein, die im je- men? Dann senden Sie Ihr Bild, bitte Rechte am Foto an die Stadtverwal- weiligen Monat des Jahres 2020 nur im Querformat, jeweils zeitnah tung Lauffen a.N. über, auch gegen- 8 aufgenommen wurden. Aus den per E-Mail an [email protected]. über Dritten. W KW 42 x 15.10.2020 LAUFFENER BOTE Gästeführer laden ein zur Weinführung im Städtle und einer Steil- lagenführung Gästeführung „Wein im Themenführung durch die Leistung der Mäuerleswengert Städtle“ am Sonntag, Lauffener Steillagen am und die Arbeit der Weingärtner. 18. Oktober um 14 Uhr Teilnahmevoraussetzungen: Festes Samstag, 24. Oktober um Schuhwerk, Trittsicherheit, Schwin- 15 Uhr delfreiheit, Kinder nur in Begleitung Erwachsener, Teilnahme auf eigenes Risiko. Die Führung startet Samstag, 24. Ok- tober, um 15 Uhr am Parkplatz 6 „Hag- dol“, Nordheimer Str., 74348 Lauffen. Die Teilnahmekosten betragen 5 € für Erwachsene, Kinder sind frei. Information und Anmeldung an Gästeführer Dr. Bernhard Enzel, Telefon 07133/15194 bzw. E-Mail: Stadtführung durch das am rech- [email protected]. ten Neckarufer gelegene histo- rische „Städtle“ in Lauffen mit ausgewählten Schwerpunkten Bitte für Ihre Sicherheit beachten: u. a. Burg der Grafen von Lauf- – Begrenzte Teilnehmerzahl fen, Gebäude der ehemaligen – Abstand von mindestens 1,50 m „Alte Kelter“, alten Gefängniszel- zwischen den Teilnehmenden len, Weinbau in Steillagen sowie – Teilnehmende nur mit Mund- Weinprobe mit Snacks. Nasen-Schutz Veranstalter: Wolfgang Keimp, Wein- Foto: Ulrike Zimmer aus dem Wettbewerb – Alle teilnehmenden Personen zum Foto des Jahres erlebnisführer Württemberg, müssen mit Namen und Kontakt- Kosten: 22 €. Anmeldung erforderlich. Treppauf, treppab geht es rund daten vom Gästeführer erfasst Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. zwei Stunden durch die histori- werde; 4-Wochen-Aufbewah- 10, 74348 Lauffen um 14 Uhr (bis schen Terrassenweinberge: Da rungsfrist der Kontaktliste, da- ca.16.30 Uhr) gibt es tiefe Lettenkeupergruben, nach Vernichtung. Information und Anmeldung bei alte Denksteine sowie herrliche Anmeldung – auch kurzfristig – Wolfgang Keimp, Tel. 0174/9297585 Aussichtsstellen. Man erhält Ein- ist unbedingt erforderlich. bzw. [email protected]. blick in die großartige bauliche

Wieder regelmäßige Sprechstunden der Sozialberatung des Diakonischen Werkes Heilbronn Eltern-, Jugend- und Lebensberatung immer dienstags im Senfkorn – Anmeldung erforderlich • Erwachsenen z. B. bei Konflikten Eltern- und Jugendberatung sind kos- mit sich oder Anderen oder bei tenlos. Schwierigkeiten am Arbeitsplatz Beachten Sie bitte, • Eltern z. B. zu Fragen der Entwick- dass Sie vorab Frau Irina Hoffmann, Mitarbeiterin lung und Erziehung ihres Kindes telefonisch einen der Psychologischen Beratungsstel- oder Problemen im Zusammenle- Termin vereinba- le im Diakonischen Werk Heilbronn, ben in der Familie ren müssen. Bitte bietet regelmäßig jeweils am Diens- • Jugendlichen z. B. bei Schwierig- melden Sie sich tag Beratungstermine in der Außen- keiten in der Schule, Stress mit den dazu im Sekreta- sprechstunde im ev. Familienzentrum Eltern oder Problemen mit Freund- riat der Psycho- Senfkorn an. Innen logischen Bera- Das Angebot umfasst die Beratung Die Beratung unterliegt der gesetz- tungsstelle des Diakonischen Werkes von: lichen Schweigepflicht. Heilbronn unter: 07131/9644-20 W

www.lauffen.de 9 LAUFFENER BOTE KW 42 x 15.10.2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Öffentliche Bekannt- Ziele und Zwecke der Planung wer- Öffentliche Bekannt- den der Vorentwurf des Bebauungs- machung Vorhaben- plans und der örtlichen Bauvorschrif- machung: Inkraft- bezogener Bebau- ten in der Zeit vom 23.10.2020 bis treten des Bebau- 23.11.2020 im Rathaus der Stadt ungsplan gem. § 12 Lauffen am Neckar, Rathausstraße ungsplanes und der BauGB und örtliche 10, Stadtbauamt, Zimmer 30 wäh- örtlichen Bauvor- rend der Dienststunden öffentlich Bauvorschriften ausgelegt. schriften „Im Brühl „Nordheimer Während der Auslegungsfrist können 2. Änderung“ in – schriftlich oder mündlich zur Nie- Straße 50“ derschrift – Stellungnahmen bei der Lauffen am Neckar Aufstellungsbeschluss Gemeindeverwaltung abgegeben Der Gemeinderat der Stadt Lauffen werden. Da das Ergebnis der Stel- am Neckar hat am 30.09.2020 in Der Gemeinderat der Stadt Lauffen lungnahmen mitgeteilt wird, ist die öffentlicher Sitzung den Bebauungs- am Neckar hat am 30.09.2020 in öf- Angabe der Anschrift des Verfassers plan und die örtlichen Bauvorschrif- fentlicher Sitzung beschlossen, den zweckmäßig. ten „Im Brühl 2. Änderung „ nach § 10 vorhabenbezogenen Bebauungsplan Es wird darauf hingewiesen, dass Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) als gem. § 12 BauGB und die örtlichen Satzung beschlossen. Bauvorschriften „Nordheimer Straße nicht während der Auslegungsfrist Maßgebend sind der Bebauungsplan 50“ aufzustellen. Dieser Beschluss abgegebene Stellungnahmen bei der und die örtlichen Bauvorschriften in wird hiermit öffentlich bekannt ge- Beschlussfassung über den Bebau- macht. Der Geltungsbereich ist im ungsplan unberücksichtigt bleiben der Fassung vom 10.08.2020, gefer- Lageplan mit einer gestrichelten können. tigt von Lehendrei/Architektur und schwarzen Linie dargestellt und um- Die Unterlagen können während Stadtplanung, . fasst die Flurstücke 3638–3640, 3642 des genannten Zeitraums nach § 4 a Das Plangebiet ist wie folgt abge- und 3646. (4) BauGB auch im Internet unter grenzt: Weiter hat der Gemeinderat am www.lauffen.de (Wohnen & Arbei- im Norden durch die Landesstraße 30.09.2020 in öffentlicher Sitzung ten –> Bauen und Sanieren –> Be- L 1103, den Vorhaben- und Erschließungs- bauungspläne –> aktuelle Bebau- im Osten durch die Flurstücke 7144, plan gebilligt und beschlossen, die ungsplanverfahren) oder https:// 7198/1 (Straße) und schneidet die frühzeitige Öffentlichkeits- und Be- kaeser-ingenieure.de/stadtplanung/ Flurstücke 502, 503, 501/2, 497, 495, hördenbeteiligung nach §§ 3 Abs. 1 aktuelle-verfahren.html abgerufen 498, 492/1, 491, 484, 488 und 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen: werden. im Süden durch die Straße Im Brühl Maßgeblich ist der Entwurf des Büros Lauffen am Neckar, 15.10.2020 im Westen durch die Raiffeisenstraße. Käser Ingenieure, gez. Waldenberger Der Bebauungsplan und die örtlichen vom 20.07.2020. Bürgermeister Bauvorschriften „Im Brühl 2. Ände- rung“ treten mit dieser Bekanntma- chung in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften können einschließ- lich ihrer Begründung und der zu- sammenfassenden Erklärung im Rat- haus der Stadt Lauffen am Neckar, Rathausstraße 10, 74348 Lauffen am Neckar, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften ein- sehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Der Bebauungsplan kann auch gemäß § 10 Abs. 2 BauGB im Internet auf der Homepage der Stadt Lauffen am Neckar eingesehen wer- den. (www.lauffen.de –> Wohnen & Arbeiten –> Bauen und Sanieren –> Bebauungspläne –> einzelne Bebauungspläne) Weitere Hinweise: I. Unbeachtlich werden: Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteili- 1. eine nach § 214 Absatz 1 Satz 1 gung Besuchen Sie uns im Internet Nummer 1 bis 3 BauGB beachtliche Zur frühzeitigen Unterrichtung der www.lauffen.de Verletzung der dort bezeichnenden 10 Öffentlichkeit über die allgemeinen Verfahrens-und Formvorschriften, KW 42 x 15.10.2020 LAUFFENER BOTE 2. eine unter Berücksichtigung des Schornsteinreinigung möglich, die Originalverpackung § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche zum Schadstoffmobil mit. Überge- Verletzung der Vorschriften über Die Schornsteinreinigung im Gebiet ben Sie ihre Schadstoffe persönlich das Verhältnis des Bebauungs- von Helmut Blatt beginnt ab dem 16. den Mitarbeitern der Schadstoff- plans und des Flächennutzungs- Oktober. Die Schornsteinreinigung sammlung; einfach abgestellte Ab- wird in Gebäuden mit Holz-, Kohle- plans und fälle können zur Gefahr für Mensch und Ölöfen sowie in Gebäuden mit 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB und Umwelt werden (Stichwort: Zusatzfeuerstätten durchgeführt. beachtliche Mängel des Abwä- spielende Kinder). Kontakt: Helmut Blatt, Kelterstraße 57, gungsvorgangs, wenn sie nicht 74336 Brackenheim-Hausen, Tel. innerhalb eines Jahres seit die- 07135/2598. ser Bekanntmachung schriftlich Das Landratsamt gegenüber der Stadt geltend ge- informiert: macht worden sind. Nächste Schadstoff- Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist sammlung am darzulegen. 24. Oktober II. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Das Schadstoffmobil kommt Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über am Samstag, Pflegestützpunkt des Landkreises die fristgerechte Geltendmachung Heilbronn. etwaiger Entschädigungsansprüche 24. Oktober von 13.30 bis 15.30 Uhr zum Parkplatz Beim Pflegestützpunkt des Landkrei- für Eingriffe in eine bisher unzuläs- ses Heilbronn erhalten Betroffene, sige Nutzung durch diesen Bebau- am Forchenwald, Eingang Angehörige und Interessierte Infor- ungsplan und über das Erlöschen von Jogging-Pfad. mation und Beratung rund um das Entschädigungsansprüchen wird hin- Privathaushalte können dort schad- Thema Pflege. gewiesen. Landratsamt Heilbronn Lerchen- Eine etwaige Verletzung von Ver- stoffhaltige Abfälle in haushaltsübli- chen Mengen kostenlos abgeben. straße 40, 74072 Heilbronn Telefon: fahrens- und Formvorschriften der 07131/994-429 Gemeindeordnung für Baden-Würt- Angenommen werden beispielsweise • Pflanzen- und Holzschutzmittel Telefon: 07131/994-8048 temberg (GemO) in der aktuellen Fas- Gesundheitszentrum Brackenheim sung oder von aufgrund der GemO • Gifte, Säuren und Laugen • Farb- und Lackreste, Verdünner Maulbronner Straße 15, 74336 Bra- erlassenen Verfahrensvorschriften ckenheim Telefon: 07135/9699-500 oder Formvorschriften ist nach § 4 • Chemikalien, quecksilberhaltige Stoffe Telefon: 07135/9699-501 Abs. 4 GemO in dem dort bezeich- Telefonische und persönliche Be- nenden Umfang unbeachtlich, wenn • Leuchtstoffröhren. Nicht angenommen werden zum Bei- ratung: sie nicht schriftlich und unter Bezeich- montags, dienstags, donnerstags, nung des Sachverhalts, der die Verlet- spiel • Abfälle aus Gewerbebetrieben freitags 9–12 Uhr, mittwochs 16–18 zung begründen soll, innerhalb eines Uhr. Persönliche Beratungsgespräche Jahres seit dieser Bekanntmachung • Gebinde größer als 50 Liter. Eine Übersicht aller Sammeltermine im sind, nach vorheriger Vereinbarung, geltend gemacht worden ist. Die Ver- Landkreis Heilbronn gibt es im Internet auch außerhalb der Sprechzeiten letzungen sind schriftlich gegenüber unter www.landkreis-heilbronn.de. möglich. Aufgrund der aktuellen Si- der Stadt geltend zu machen. Für handelsübliche Wandfarben (Di- tuation sind persönliche Beratungs- Lauffen, 15.10.2020 spersionsfarben) gelten Besonder- termine nur nach telefonischer Ver- gez. heiten. Dispersionsfarben (keine einbarung möglich. Klaus-Peter Waldenberger Ölfarben und anderes!) können von E-Mail: pflegestuetzpunkt@landrats- Bürgermeister Privatanlieferern, außer beim Schad- amt-heilbronn.de stoffmobil, immer zu den Öffnungs- Webseite: www.pflegestuetzpunkt- zeiten in den Entsorgungszentren/ landkreis-heilbronn.de Weihnachtsbäume Müllannahmestellen und Agentur für Arbeit Heilbronn gesucht! -Stetten sowie auf dem Recyclinghof in -Stadt, Zeit sparen – schneller zum Arbeits- Zur weihnachtlichen Gestaltung Rötelstraße 3, kostenlos abgegeben losengeld der öffentlichen Gebäude und werden. Online arbeitsuchend melden und Plätze benötigen wir auch in Vollständig ausgehärtete Disper- gleich Beratungstermin buchen diesem Jahr geeignete Bäume. sionsfarbreste dürfen bedenkenlos in Seine Arbeitsuchendmeldung am Sollten Sie also in Ihrem Garten die graue Restmülltonne. Telefon vorzunehmen ist „Schnee von einen Nadelbaum stehen haben, Nutzen Sie die offiziellen Schadstoff- gestern“. Wer dies schnell und be- der mittlerweile zu groß gewor- sammlungen! quem erledigen und gegebenenfalls den ist und den Sie uns für die- Ihre Abfälle werden auf diese Weise seinen Antrag auf Arbeitslosengeld sen Zweck zur Verfügung stellen garantiert verwertet beziehungsweise auch noch stellen möchte, kann dies möchten, dann melden Sie sich ordnungsgemäß beseitigt. Schadstoff- nun online vornehmen. Der Vorteil: doch bitte bei unserer Stadtgärt- haltige Abfälle im Restmüll oder in der Neben einer schnelleren Antragstel- nerei, Herrn Uwe Tiedemann, Tel. Toilette schaden letztlich auch Ihnen. lung auf Arbeitslosengeld kann der 21594 oder im Sekretariat beim Zum Schluss noch eine Bitte: Kunde entscheiden, wann der Termin Stadtbauamt, Tel. 106-37. Mischen Sie keine Chemikalien zu- mit dem Berater stattfinden soll und sammen und bringen Sie, wenn ihn direkt im System buchen. 11 LAUFFENER BOTE KW 42 x 15.10.2020 Die Bundesagentur für Arbeit bietet mit ihren eServices unter www.arbeits- STANDESAMTLICHE agentur.de bereits umfangreiche On- line-Angebote an. Die „Online-Termin- NACHRICHTEN vergabe“ wird derzeit bundesweit in vom 03.10.2020 – 09.10.2020 drei Arbeitsagenturen erprobt – dar- Auswärtsgeburten: unter auch in Heilbronn. Tea Jotanovic, Eltern: Ivana Galic und „Die Rückmeldungen unserer Kunden in den sechs Monaten der Testphase Mario Jotanovic, Lauffen am Neckar, vor der Corona-Pandemie haben ge- Gerokweg 7. zeigt, dass das Angebot sehr gut an- Adelina Gengel, Eltern: Olga und An- kommt. Die Nutzer bewerten es positiv, dreas Gengel, Lauffen am Neckar. dass sie unter anderem die Arbeit- Eheschließungen: suchendmeldung schnell und einfach Melis Busem Karalar, Kirchheim am online erledigen und danach direkt Neckar, Walheimer Straße 10 und einen der angebotenen Beratungster- Thorsten Kegel, Lauffen am Neckar mine aussuchen und buchen können“, Hölderlinstraße 41. erklärt Michael Knöll, Teamleiter in Kristin Hüsemann, Neuss, Im Jagd- der Agentur für Arbeit Heilbronn. „Wir feld 50 und Henning Braunroth, Heil- hoffen, dass möglichst viele weiterhin bronn, Theodor-Fischer-Straße 4. dieses Online-Angebot nutzen. Die Rahel Saur und Patrick Wiedmann, Erfahrungen helfen dabei, unser On- Lauffen am Neckar, Reisweg 6. line-Angebot weiter zu verbessern.“ Larissa Vanessa Blattert und Daniel Folgen Sie der Agentur für Arbeit Pascal Schilling, Lauffen am Neckar, Heilbronn auf Twitter. Meuselwitzer Straße 16.

ALTERSJUBILARE

vom 16.10.2020 – 22.10.2020 16.10.1939 Peter Bitto, Klosterstraße 4, 81 Jahre 18.10.1940 Rosemarie Emma Schock, Heilbronner Straße 54, 80 Jahre 19.10.1936 Helene Eckert, Hintere Straße 11, 84 Jahre 20.10.1940 Josef Mahler, Meuselwitzer Straße 20, 80 Jahre 20.10.1942 Semiha Kurum, Körnerstraße 3, 78 Jahre 20.10.1949 Lore Böhner, Im Schönblick 14, 71 Jahre

12