PA sämtl. HH

Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 49 Freitag, den 2. Oktober 2020 Ausgabe 40/2020

24-Stunden-Hotline bereitschaftsdienste Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- Anschrift: und Gelenkschmerzen Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������� 0800 9900 400 Leopoldstr. 29, 54550 Daun Sorgentelefon für Senioren Postfach 11 40, 54542 Daun von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Pfegestützpunkte Landkreis Telefon: 06592 939-0 Vulkaneifel Telefax: 06592 939-200 Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������� 06592 9848778 Internet: http://www.daun.de mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 Uhr E-Mail: [email protected] Lebensberatung Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Beschrän- des Bistums kungen sind wir leider gehalten, die Räumlichkeiten der Ver- Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06591 4153 bandsgemeindeverwaltung Daun aus Vorsorgegründen weiterhin www.lebensberatung.info für den öfentlichen Publikumsverkehr zu schließen. Dennoch ofene Telefonsprechstunde: sind wir auch in diesen Zeiten für Ihre Anliegen erreichbar. mo 8.30-10.30 Uhr, Tel. ���������������������������������������������������������� 0151 56516246 Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende Vor- do 16.00-18.00 Uhr, Tel. ����������������������������������������������������������� 0174 5649065 gehensweise: 1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgeschoben werden kann. Bereitschaftsdienste 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte schriftlich Notrufe (auch per E-Mail) oder telefonisch vor. Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112 Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260 Telefon-Zentrale 06592 939-0 Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 Einwohnermeldeamt 06592 939-123 od. 124 od. 125 Krankenhaus Daun �����������������������������������������������������������������������������06592 7150 Ordnungsamt 06592 939-113 Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240 Standesamt 06592 939-103 od. 104 FIN Hilfe für Frauen in Not �����������������������������������������������������������06591 980622 Soziales 06592 939-117 od. 118 Opfertelefon der Kripo �����������������������������������������������0160 97856155 Werke 06592 939-136 od. 137 Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 Immer an die 5 “W‘s“ denken: Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Ansprechpart- nern fnden Sie auf unserer Homepage: www. vgv-daun.de - Wo geschah es? 3. Sofern Ihr Anliegen dringlich ist und weder schriftlich noch per - Was ist passiert? Mail oder telefonisch abgewickelt werden kann, vereinbaren Sie - Wie viele Verletzte? bitte telefonisch einen persönlichen Termin mit unseren Mitarbeitern. - Welche Art von Verletzungen? Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines - Warten auf Rückfragen! Mundschutzes und eine Händedesinfektion verpfichtend. Desin- fektionsmittel steht zur Verfügung. Gruppenwasserwerk Daun Wir danken für Ihr Verständnis. Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der Redaktion Mitteilungsblatt normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- Tel: 06592 939-201 chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- http://www.cms.wittich.de Nr.: 0171 8347 504. E-Mail: [email protected] Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund Daun: von Feiertagen!) 06592 939-133 oder 939-134. (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900 Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun �� 0151 701 881 39 oder 0171 9744942 erreichbar.) E-Mail: [email protected] Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Fundtiere Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) Während der Dienstzeit der der BAG Drs. med. Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 Tel. �������������������������������������������������������������������������������������������� 0151 269 407 34 ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. Ärztlicher Bereitschaftsdienst - wenn Hausbesuch erforderlich ist - Tel. �������������������������������������������������������������������������������������������������������������116 117 Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 Daun - 2 - Ausgabe 40/2020

Wir suchen freiwillige Wahlhelfer für die Wahllokale in der Kernstadt Daun!

Sie haben Lust Demokratie live mitzuerleben... sich ehrenamtlich zu engagieren... und bei der ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl der hauptamtlichen Bürgermeisterin/des hauptamtlichen Bürgermeisters in der Verbandsgemeinde Daun sowie der Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreis Vulkaneifel am 29. November 2020 (evtl. Stichwahl am 13.12.2020) tatkräftig mitzuhelfen?

Dann laden wir Sie herzlich ein, uns bei der Durchführung der Wahl zu unterstützen!

WIE WIRD MAN WAHLHELFER? Für jedes Wahllokal der Kernstadt Daun ist ein Wahlvorstand zu bilden. Er besteht aus ehrenamtlichen Wahlhelfern mit verschiedenen Funktionen.

WAS MACHEN WAHLHELFER? Der Wahlvorstand für ein Wahllokal besteht aus acht Wahlhelfern. Er wird gebildet aus dem Wahlvorsteher, dem stellvertretenden Wahlvorsteher, dem Schriftführer und seinem Stellvertreter sowie Beisitzern. Grundsätzlich sorgen Wahlhelfer dafür, dass Ruhe und Ordnung im Wahlraum herrscht und dafür, dass das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt, denn sie überwachen die Stimmabgabe. Außerdem beschließen sie über Gültigkeit und Ungültigkeit der Stimmen und ermitteln nach der Wahlhandlung das Wahlergebnis. Die Aufgaben der Wahlhelfer variieren, je nach Funktion.

Wahlvorsteher • verantwortlich für den Wahlvorstand • eröffnet die Wahlhandlung • stellt das Wahlergebnis des Wahllokals fest und gibt dieses bekannt • Abgabe der Wahlunterlagen an die Gemeinde

Schriftführer • führt das Wählerverzeichnis • vermerkt Stimmabgaben • fertigt die Wahlniederschrift am Ende der Wahl an

Beisitzer • geben Stimmzettel aus • behalten Wahlgang und Wahlkabine im Blick • sortieren und zählen Stimmzettel aus

AUFWAND UND ENTSCHÄDIGUNG Die Tätigkeit beginnt rechtzeitig vor der Wahlhandlung und endet nach der Auszählung der Stimmen. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Pausen, in Absprache mit anderen Wahlhelfern, sind natürlich möglich. Für den Einsatz als Wahlhelfer wird als Entschädigung ein sogenanntes „Erfrischungsgeld“ gezahlt.

Sie möchten uns als Wahlhelfer in einem der Wahllokale der Kernstadt Daun unterstützen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter den nachstehenden Kontaktdaten!

Ihre Ansprechpartnerinnen in der Verbandsgemeindeverwaltung: Barbara Thull | E-Mail: [email protected] | Telefon: 06592 939-226 und Katharina Kauth | E-Mail: [email protected] | Telefon: 06592 939-228 Daun - 3 - Ausgabe 40/2020 Entsorgungs- und Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Hirsch-Apotheke, Manderscheid �����������������������������������������Tel. 06572 92120 Verwertungszentrum Walsdorf Apotheke in , Densborn ������������������������������������Tel. 06594 921590 ���������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0651 9491-414 -Apotheke, ������������������������������������������������������� Tel. 06597 1461 geöfnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr Römer-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������ Tel. 02653 6868 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Bereitschaftsdienste Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Entstördienst Erdgasversorgung Freitag, 08.10.2020: Energienetze Mittelrhein Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 -Apotheke, Ulmen ����������������������������������������������������������������Tel. 02676 344 der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 Apotheke am Center, Cochem ���������������������������������������������Tel. 02671 98780 Adler-Apotheke, Prüm ��������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- gender Rufnummer angesagt: Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min.) Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl telefonischer Vereinbarung möglich. schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Internet: www.lak-rlp.de Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der Maria-Hilf-Straße, �������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Öfnungszeiten: VerbandsgeMeinde daun montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr Prüfungen der Jahresrechnungen freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr für das Haushaltsjahr 2018 an Feiertagen: Die Prüfungen der Jahresrechnungen gemäß § 110 der Gemeindeord- vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr nung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils gültigen Fassung, der Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- Verbandsgemeinde Daun, der Stadt Daun, der verbandsangehörigen den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Ortsgemeinden sowie der Zweckverbände haben für das Haushalts- Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. jahr 2018 stattgefunden. Die Jahresrechnungen mit Rechenschaftsberichten sowie die gesetzli- Apotheken-Notdienst chen Anlagen liegen in der Zeit vom Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. 5. Oktober 2020 bis einschließlich 15. Oktober 2020 Samstag, 03.10.2020: Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun – Zimmer 122 – während Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: der Dienstzeiten öfentlich aus. Löwen-Apotheke, Ulmen ��������������������������������������������������������� Tel. 02676 1010 Da das Verwaltungsgebäude aufgrund der Corona-Pandemie zur- Die neue Apotheke, Wittlich ��������������������������������������������������� Tel. 06571 3076 zeit nicht wie gewohnt zugänglich ist, bitten wir für eine mögliche Sonnen-Apotheke, Badem ���������������������������������������������������Tel. 06563 963496 Einsichtnahme um Terminabsprache unter der Telefonnummer Burg-Apotheke, Cochem ���������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629 06592 939122 oder 939121. Adler-Apotheke, Prüm ��������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300 54550 Daun, den 23.09.2020 Sonntag, 04.10.2020: Verbandsgemeindeverwaltung Daun Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: O. Monschauer, I. Beigeordneter Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Altstadt-Apotheke, Wittlich ���������������������������������������������������Tel. 06571 97700 Kreuzberg-Apotheke, Cochem-Cond ����������������������������Tel. 02671 9177020 Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A Montag, 05.10.2020: Auftraggeber: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Eigenbetrieb Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde Daun Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 Baumaßnahme: Rochus-Apotheke, Lutzerath ������������������������������������������������������Tel. 02677 215 Kanalsanierungen Markt-Apotheke, Adenau ��������������������������������������������������Tel. 02691 9377790 Ausführungsort: Hirsch-Apotheke, Kyllburg ������������������������������������������������������� Tel. 06563 2034 54558 Burgtor-Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������������Tel. 06571 96243 Marien-Apotheke, ����������������������������������������������������� Tel. 06597 2319 Leistungsumfang: Marien-Apotheke, Cochem ������������������������������������������������������ Tel. 02671 4257 Amselweg Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Reparatur mit Roboter DN 300 STZ Länge: rd. 60 m Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 Bergweg Dienstag, 06.10.2020: Reparatur mit Roboter DN 300 STZ Länge: rd. 200 m Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Drosselweg Hubertus-Apotheke, �����������������������������������������������������Tel. 02692 381 Reparatur mit Roboter DN 300 STZ Länge: rd. 119 m Löwen-Apotheke, �����������������������������������������������������Tel. 06593 217 Finkenweg Adler-Apotheke, Adenau ���������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch �������������������������������Tel. 02653 240 Reparatur mit Roboter DN 300 STZ Länge: rd. 53 m Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Ginsterweg Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Reparatur mit Roboter DN 300 STZ Länge: rd. 215 m Mittwoch, 07.10.2020: Ausführungszeitraum: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: 01.02.2021 bis 31.07.2021 Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 Angebotsunterlagen: Johanniter-Apotheke, Adenau �������������������������������������������Tel. 02691 930050 Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla- Marien-Apotheke, Jünkerath �������������������������������������������������� Tel. 06597 2270 gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe Berg-Apotheke, Prüm ���������������������������������������������������������������� Tel. 06551 3200 unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden. Adler-Apotheke, �������������������������������������������������������������������� Tel. 06542 2670 Angebotsabgabe: Donnerstag, 08.10.2020: ausschließlich elektronisch Daun - 4 - Ausgabe 40/2020 Ablauf der Angebotsfrist: Dienstag, 17.11.2020, 10:50 Uhr amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die Angebotsöfnung: Dienstag, 17.11.2020, 11:00 Uhr ortsgeMeinden und die stadt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Vergabestelle, Zimmer 322 Leopoldstraße 29, 54550 Daun Bindefrist: 21.12.2020 Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, -Kommunalabteilung-, Aktiv für Bleckhausen Mainzer Str. 25, 54550 Daun Am Samstag, 24.10.2020 fndet unter dem Motto „Aktiv für Bleck- hausen“ ein gemeinsamer Arbeitseinsatz für unser Dorf statt, zu dem Transition-Initiative Daun alle Bleckhausener herzlich eingeladen sind. Von 9.00 - ca. 13.00 Uhr wollen wir im Dorf verschiedene Arbeiten erledigen. Jede helfende Nachbericht zum Hand wird dabei gebraucht. Wir trefen uns dazu am Gemeindehaus. Praxisvortrag „Terra Preta“ Ein gemeinsames Mittagessen soll den Tag abrunden. Am Samstag, dem 19.09.2020 Damit gut geplant werden kann, bitte ich um eine kurze Anmeldung fand in der Vortrag bei mir bis zum 07.10.2020 unter 9334276. zum Thema „Terra Preta“ vor einer Herzliche Einladung und vielen Dank für eure Mithilfe! großen Schar interessierter Personen einschließlich der Ortsbürger- Markus Göbel meisterin von Berenbach statt. Die Referentin Frau Simone Münich Ortsbürgermeister beleuchtete das Thema auf interessante und lebendige Weise. Nach dem Vortag wurde die praktische Herstellung der für die Schafung von Basteln mit Sabine am Weltbasteltag Terra Preta notwendigen Holzkohle vorgeführt, dies auf einem Stück Zum Weltkartenbasteltag am 03. Oktober wird es im Gemeindehaus Gelände, das die Ziegen bereits völlig freigefressen hatten, mit Ästen, einen Bastelnachmittag mit Sabine geben. die sie entlaubt haben. Es wurden recht große Kartofeln gezeigt, die Von 14.00 -16.30 Uhr werden vier Kartenprojekte angeboten. Für jeden in Terra-Preta-Humus gewachsen waren im Vergleich zu kleineren Kar- ist etwas dabei! Anschließend gibt es in einer gemütlichen Runde Kaf- tofeln, die in mit Kompost gedüngter und gemulchter Erde an einer fee und Kuchen. anderen Stelle des Gartens gewachsen waren. Pro Person wird ein Kostenbeitrag von 15,00 € erhoben. Auch wurde die Lockerheit und Tiefgründigkeit des mit Terra Preta Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. geschafenen Humus im Garten vorgeführt und verglichen mit der Die Vorschriften zur Corona Bekämpfungsverordnung werden selbst- 2m entfernten normalen steinigen, harten Erde in unserer Region. Der verständlich eingehalten. Eine Anmeldung ist unbedingt bei Sabine Boden war im Frühjahr 2020 mit Terra Preta angereichert worden und Diehl bis zum 01.10.2020 unter der 929419 erforderlich. hat bereits eine Spatenlänge Tiefgründigkeit. Die Teilnehmer waren sehr zufrieden mit den gebotenen Informatio- nen und die Ortsbürgermeisterin Frau Wirtz regte an, weitere Veran- staltungen dieser Art auf dem Gelände des „Essbaren Waldgartens Berenbach“ durchzuführen. Dieser Anregung wird die Transition-Initiative Daun bzw. die Projektgruppe gerne Folge leisten. An dieser Stelle noch einmal unser Dank an alle Teilnehmer und insbe- sondere an Frau Simone Münich, die hier sicher noch öfter ihr großes Wissen weitergeben wird. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Warmes Wasser doppelt so teuer?! Energieberatung der Verbraucherzentrale weist auf Kosten durch Zirkulationsleitungen und Pumpen hin und gibt Tipps zur efzien- ten Nutzung. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die stän- dige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Ener- gie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser Bücherei Darscheid über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad Die Bücherei in der Bahnhofstraße 1 neben dem Kindergarten ist wie oder in die Küche transportiert. Auch wenn die Rohre gut gedämmt folgt geöfnet: sind, geht immer etwas Wärme verloren und das Wasser kühlt ab. Des- Freitag, 02.10.2020, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr halb ist in vielen Häusern eine Zirkulationspumpe. Sie pumpt das heiße Die Bücherei ist auch telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail erreichbar Wasser auch bei geschlossenem Hahn nach oben. Über die Zirkulati- bei Fragen, Anliegen oder Verlängerungen der Medien: onsleitung fießt es wieder zum Speicher zurück. Dreht man den Hahn Tel. 0163 2523959; [email protected]. auf, ist sofort heißes Wasser da. Der Nachteil ist, dass die ständig heißen Leitungsrohre viel Wärme verlieren. Einladung Gemeinderatssitzung Mit einer Zeitschaltuhr kann man die Laufzeit der Pumpe auf die Zeiten Am Donnerstag, dem 01.10.2020 fndet in der Lehwaldhalle eine beschränken, in denen warmes Wasser benötigt wird. Dadurch werden Sitzung des Darscheider Ortsgemeinderates statt. Die Sitzung beginnt die Verluste schon mal auf sechs Stunden am Tag reduziert. um 19:00 Uhr. Eine Zirkulationspumpensteuerung ist noch efzienter. Sie schaltet die Folgende Tagesordnung wurde durch den Ortsbürgermeister aufge- Zirkulationspumpe bedarfsgerecht nur dann ein, wenn warmes Was- stellt: ser benötigt wird. Ein Temperaturfühler an der Warmwasserleitung in Öfentliche Sitzung unmittelbarer Nähe des Speichers gibt der Steuerung ein Signal, wenn der Warmwasserhahn aufgedreht wird. Top 1 Bürgerfragestunde Die Beratung ist kostenlos. In Daun fnden die nächsten Sprechstunden Top 2 Widmung der Erschließungsstraße „Ober Lestert“ des Energieberaters am Donnerstag, dem 22.10.20 von 14.15-17.15 Top 3 Beratung und Beschlussfassung über außerplanmäßigen Aus- Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Sitzungsraum 105, Leopold- gaben für den Bau einer PV Anlage auf der Lehwaldhalle straße 29 statt. Telefonische Voranmeldung unter 0 6592 939-314. Top 4 Beratung und Lösungsfndung im Bereich des gemeindeeige- Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten. nen Parkplatzes vor Kucher´s Landhotel im Dreesfur Daun - 5 - Ausgabe 40/2020

Top 5 Mitteilungen des Ortsbürgermeisters weiterer Gewerbebaufächen geschafen werden. Mit der Durchfüh- Top 6 Verschiedenes rung des vorgezogenen Verfahrens zur Beteiligung der Öfentlichkeit Nichtöfentliche Sitzung wurde die Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Referat Verbindliche Bauleitplanung, beauftragt. Top 7 Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Hiermit wird angezeigt, dass der Bebauungsplanvorentwurf ein- Top 8 Verschiedenes schließlich der Textfestsetzungen, der Begründung gemäß § 3 Abs. 1 Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. Baugesetzbuch Ulrich Johann, Ortsbürgermeister bis zum 6. November 2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Zimmer 317, Referat Verbindliche Bauleitplanung, während der stadt daun Dienststunden, und zwar montags bis mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunden des Stadtbürgermeisters öfentlich ausliegt. Es wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr gegeben. Im Mitteilungsblatt, Internet sowie durch Aushang an der Tür bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein- zum Verwaltungsgebäude wird darauf hingewiesen, dass die Unterla- deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. gen trotz Einschränkung im Rathausbetrieb zugänglich sind. Hierfür Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter ist eine telefonische Kontaktaufnahme zur „Türöfnung“ notwendig. der Nr. 06592 939-209 erreichbar. Eine Terminvereinbarung ist dazu nicht erforderlich. Selbstredend sind die Auslegungsunterlagen auch auf der Internetseite veröfentlicht. Öfentliche Bekanntmachung Ergänzend weisen wir darauf hin, dass die Planunterlagen sowie dieser Veröfentlichungstext über die öfentliche Bekanntmachung gemäß § Vorgezogenes Verfahren zur Beteiligung der Öfentlichkeit 3 Abs. 1 BauGB auch im Internet www.vgv-daun.de unter der Rubrik gemäß § 3 Abs. 1 BauGB „Aktuelles“ bzw. www.geoportal-rlp.de abgerufen, eingesehen oder Bebauungsplan „Bahnhof Daun“ – 1. Änderung heruntergeladen werden können. Der Lageplan in verkleinerter Form mit Eintragung des Geltungsbereiches ist nachstehend abgedruckt. Der Stadtrat der Stadt Daun hat in öfentlicher Sitzung vom 10. Sep- tember 2020 beschlossen, den Bebauungsplan „Bahnhof Daun“ zu Daun, 23. September 2020 ändern. 7 9 8 7BC Stadt Daun97 @BD 8 7CB B 7B Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung „Bahnhof Daun“ – 1. Änderung.9D 7

@CD 7BC 7 D (L. S.) 7

C 7BC 9 9 Die Vorentwurfsplanung wurde% gebilligt. Durch den Bebauungsplan B gez. 9FriedhelmD Marder, Stadtbürgermeister7BD 97 sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung 7BC 7C8 99 9 gpqÿstuvwqÿsutu 7CB 9 7C8 9 & 7 € 7CC AD& ‚iƒiÿ„i †‡i†i†ˆ‰‘i 9 8B8 7BA @ *5** 8B9 977 gxÿsutuuÿy 7CB 7BD @%A 9 9@ A @ 7C@ 7C9 7C@ @ 9C 7C@9D 7C@ % C 8C8 7C@ A7C @%@ 7C@ 7C@ & @CD 7A 8 & 7C9 @%@ A 98 @%@ @%@ C@B 9C ˜e—–fu 9B @%˜@e—–hf ˜eg–˜u ˜e˜—e–˜—™–ge  @%A 977 ˜eg–se A7B ˜e™–uf u @ –u '(") 7C@ A78 CD B ˜eg–hf ˜ A7A @%@ ˜e™–du 4 B 7 C%D ˜e™–ue ˜e™–f5u 9 7D T @%@ ˜e™–˜du  –—u d–u T ™ ˜e™–™si ‰j 6k ˜e™–ge i‘ ˜ *ÿ‰ e  @%@ ™ ˜ ” u˜ –u ˜eeh–uih‡ –u e u h i — g P–u † s –u u ‚‘ 97 –—u u ˜eh–uh † A7@ 977 d 9&%@ P ˜–— ˜eh–ff C&C 7C@ C9 * u Q  ˜e ˜eh–fu 977 6 —–   u @%7u A — u — U T –u – ÿ @7  u u ˜eh–hh ˜ _ 0ab 5T –u 977 ˜g ˜e 5 4 f– ˜eh–™e A77 7 9@CD uu u I A79 @%@ ˜ d–u e˜ @A –u 5 A7D 977 u ˜ee–™u * ˜e 9A d–  977 @%@ uu ˜ee–—u˜ee–e— B 977 ˜e  s–u ? ÿ u u ˜ee–™h I E %D 9& ˜e –u &C u–u —  s u s C@% u– ˜ fuu–su !"#ÿ%  uu he –uu @%7fuu–d—  A98

u fuu–sg 5

9 u –u 5 u — u

B – ˜ d–— %

u hh–uu ˜ g R ÿ

9C7% e E A9C

9@%B ˜ *

977 ˜ u

u h

u

— f 9 997 u

™ –

–

u ˜ u –

@7 ™

–

h — ˜ e u

h e

h ˜ e –

u ˜ e

%9 h u

˜ @%7 ˜ h e 9C7& ˜ – u e ™ – u u g – u ˜ u u – u 8A u –u e u ˜ 9 u 997 9 — – C @%@ ˜ u u 9 9 e u –u f ˜ d u — – –— 8 e u ™ 9C7A s ˜

˜ u @BD

7& –— e

– d

u u

– u 997 u 977 ˜ A9B 9C79 u & 9D9 @%@ e s 0("!()` – ˜ @%@ u 9C e 8A u 9 8 u _*?*

– u 45TT6 977 u d–u 0(1)123 A @%@ u ˜ 7% ˜ 7 A9C ’i“”i€•€‘i ÿ h E e g 8 9C77 – %7 ˜ u @@ h u @ h A9C – 9DD 8A u

u

7 u

u 7%7 9

u –

8 — u

D – h 977 A

˜ u

– @ h

e ˜ A9% h 7

˜ –uu @@D 9 — 7%7 7 A9 % 977 977 ghi @BD @ 7%@ f &B ˜ u 9DD 79 e u 97 8@ u e – –— – u C ˜ ˜ u u s u 7 u e g A f – 8% @%@ s –u u  –uu d u ˜e u 977 7%@ 55 977 ˜ –u —–u 7%@ R* 9 9D u u 9 ˜ ˜ef @78 9D e –uu % & 9 ˜ b – u A9A u c ˜ 9 d e A8 7 d g B&% CC7 % 9 e –u ÿE 9 d u & # ˜ 7%7 7%@ BC e s 977 –u 0 u @&8

9 ˜

ÿ e

8 7 u 9D – & u 0ab

BC ˜ u B C h

˜ ˜ e 9 — –

h h u

g d – h 977 7 u

A – g –

d u h ˜ @%@ — u

977 ˜ h uu

™ –

AC977 u d

–

9 u

u

–

u B&C

u

7B ™ D 7 u

–

C h

h

A% &8 9@AC ˜

7 h

˜ 7&8 7%@ &7 &B 9 B& 7&% 977 0 A C% — 7 @%@ ÿ –u A && %C% A& A u C% 7 u @BD 7&% &@ 7C 9 s–— 7 C& &@ 98 @ && C7 9AC8 e–uu @BD 977 977 u ˜ s–u –u @ 7 9 977 @%@ u 0ab 9% @ &9 &@ C7 9 CB C BB8 &A 7 @BD 7&% 9 7 7&& @ @&8 @&8 C 9B 9 %9 B 8 9 C&C  *5?JT d–uu %DA C8 BA ˜–uu

CD —–uu @AB @BD

˜ %8 u

A AB ˜ e u ˜

˜ – ˜ e

s — h

h

%D@ h u h 8@7

%D& ™ 7

– 9 e 9C

– h ™ u

h –

%9 – u ™ ˜ – u

– u

™ u h u

— u %7 ˜ u %8 %B ˜ @&D !"#ÿ& h 7 ™ – 9 — @&A u %7 C8 BA 8@B 7&@ 89& C @A7 7 @ &C 977  8@ 9 %C E BA ÿ 8@@ 9A A 9 A@ BA 7 @&D 7 7% @A@ 7C 9 BA @A@ 7 7AC ÿ0 977 –—u 77 @ ˜ 7 8@8 8@ 9 @A7 7 7AC 7@A 7@A A V 7&@ ™–—u 9& ÿ '(") 9 ÿ % A 8@ E @ 9 A v _ D 7 7A BA ‰ @A9  8AD 7 %D  T

& BA ƒ A 78 BA 7  € 7A& * 7&@ 8 98 977 • † 7AC 7A& 8@ 7B i 

BA  7 A BA &A 7 9% J † 9 i @ T

7&7@ • 7 9C9B • 7@A @A& i D ÿ

A@% A E & 7 977 7@A 8@ B & @A& && C 9C & 7A& 8@ 8@ A 8@ 99 77 C @A9 BA _T*JT @9 79 @@C 87A 9B A@A BA 9%BA  8 7@D @ @D BA @@C BA 977 &% 977 @A9 9A 0ab A@A 7A @%@ 7@D BA &8 78 8 @A9 0ab 0ab 7 7 BA 7D 8@ @@  77 7@D 5 7@D * && 79 98 0ab P BA 9AB9 B BA  8@ % I 977 9&%B @& H 7D  9&%C 977 7@D 7D BA * *  9D G & R 977 98B7 S @7 5 BA I BB9 BA 5 BA  @A F5 977 ÿ @A& 7@D @8 BA  9%C@ 7@D 77% %A   7@ ? 98B9 C 7A 7@D %@ 977  97@  77 A *  @A9 A@7 T * @@C 77B @ J  @A& 977  9% 7D 77B 8 Q @A9 77B % BA 7 %B 5 B 9%B7 * 7@ & C A@7 %7 * 97@  B9@ B 97@ % @%@ 7@D CB&CCD 77B 77B BA @D C 77B BA B @@C 7@D 7ÿE %& BA BA 7 77B AD &@ B 9B C BA A9 97@ @@C 99 BA 977 @@C 55R* A7 BA 977 C 9C 77B ?*5ÿQ A& BA %& % 77B 5JT* &7 %A 977 9D G*ÿX5 BA AA 97@ %C 977 8 W A% & %% A AB7 ACB 9%D @ C Daun - 6 - Ausgabe 40/2020 FORUM DAUN präsentiert im Oktober: Achtung: Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- Bekämpfungsverordnung RLP. Die Teilnehmerzahl ist im Forum Daun begrenzt. Freitag, 2. Oktober 2020, 20 Uhr Eine Online-Registrierung ist daher zwingend erforderlich unter: www. „Denk emol“ forum-daun.de, eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls möglich Kabarett mit Alice Hofmann unter 06592 951311 oder 951313. Sonntag, 4. Oktober, 2020, 18 Uhr Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. 187. Lionskonzert Legno Amato Mitgliederversammlung der Dauner Tafel e. Lilia Hägele (Violine), Lisa Henn (Viola), Thomas Lichter (Violoncello), Gerda Koppelmann-Martini (Querföte) und Alexander Kaul (Oboe) V. bestätigt alten Vorstand in Wiederwahl Eintritt frei Im des geschäftsführenden Vorstandes wurden bestätigt: Das Platzangebot ist begrenzt! 1. Vorsitzender Bernd Liebler, Daun Anmeldung erforderlich unter Tel. 06592 10167 oder per Mail an 2. Vorsitzender Michael Lauer, Darscheid [email protected] Geschäftsführer Harald Slomka, Daun Sonntag, 18. Oktober 2020, 11 Uhr Logistikbeauftragter Robert Hermansen, Darscheid 188. Lionskonzert Schatzmeister Günter Selig, Daun Abschlusskonzert der Teilnehmer des „Workshop Gesang“ In den erweiterten Vorstand wurden gewählt: Eintritt frei Presse- und Öfentlich- Rita Schmaus, Daun (Wiederwahl) Das Platzangebot ist begrenzt! keitsarbeit Anmeldung erforderlich unter Tel. 06592 10167 oder per Mail an Schriftführerin Monika Zucht, (Wiederwahl) [email protected] Beisitzerin Martina Nöthlings, Daun (Wiederwahl) Samstag, 24. Oktober 2020, 20 Uhr Beisitzer Helmut Adrian, Gerolstein Sommer Musik Die regelmäßige Lebensmittelausgabe der Dauner Tafel fndet unter „Eifeltroubadour“ Günter Hochgürtel (Sänger von Wibbelstetz) Corona-Schutzmaßnahmen regelmäßig donnerstags von 10:00 - 13:00 Eintritt frei Uhr statt. Das Platzangebot ist begrenzt! Näheres dazu siehe Homepage Dauner Tafel e. V. www.dauner-tafel-ev. Anmeldung erforderlich telefonisch unter 06592 951311 oder 951313 de. oder online unter www.forum-daun.de Es gelten jeweils die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz! Café Asyl feiert Programmänderungen sind möglich! den letzten Sommertag im Garten Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und der Kreissparkasse Vulkaneifel

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold- str. 5, 54550 Daun, 06592 951311 oder -13 gerne zur Verfügung. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi- onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder www.ticket-regional.de. Öfnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr Wie schön war es, dass das Frühjahr und der Sommer uns so sonnige Samstag 09.30 bis 14.00 Uhr Montage geschenkt haben und wir in den Corona-Zeiten unseren Café Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr Asyl Garten besuchen konnten. Die Kinder spielten und tobten und die Großen und unterhielten sich eifrig. Der heftige Sturm hat leider „Eifeltroubadour“ Günter Hochgürtel im Forum Daun unsere Paravents zerstört - aber wir haben gelernt zu improvisieren! Gerne wird der Garten auch von Familien und Freunden genutzt zum Grillen und als Trefpunkt - er ist zu einem Garten der Begegnung Vier Monate musste Eifeltrouba- geworden - gerade jetzt in den schwierigen Zeiten. dour Günter Hochgürtel wegen Nun werden wir wieder in die Räumlichkeiten des HdJ zurückziehen der Corona-Pandemie warten, - jeden Montag von 14 Uhr bis 16.30 Uhr. Wir bitten die Besucher sich bis er Anfang Juli endlich wieder anmelden, damit wir die Corona Bestimmungen einhalten können. auf eine Bühne durfte. Der Front- In absehbarer Zeit beginnen wir auch wieder mit den Sprachkursen - mann der Eifelrockband Wib- unsere Besucher haben heftigen Nachholbedarf und freuen uns schon belstetz wird am Samstag, 24. sehr auf den Kurs. Informationen: Rita Schmaus: 0177 7999041 oder Oktober 2020 erstmals als Solist [email protected]. im Forum Daun gastieren. Ab 20 Uhr präsentiert Hochgürtel im Rahmen eines kleinen, aber fei- Daun-neunkirchen nen Kulturprogramms der Stadt Daun seine weit über die Eifel hinaus bekannten Liedern in Dia- Neuwahl des Seniorenbeirats lekt und Hochdeutsch, aber auch englische Singer-Songwriter- der Stadt Daun Klassiker, französischen Chanson und italienischen Canzone unter- Wahl des Mitglieds des Ortsbezirks Neunkirchen halten. Die Wahlzeit des derzeitigen Seniorenbeirats endet am 18. Februar Wie immer verbindet der vielsei- 2021. Die Stadt Daun sucht an kommunaler Mitarbeit interessierte tige Musiker seine Lieder mit unterhaltsamen Zwischenmoderationen, Seniorinnen und Senioren für die neue Wahlperiode. Die Zahl der zu die von seinen Fans hochgeschätzt sind. In den Hochgürtel-Shows gibt wählenden Seniorenbeiratsmitglieder ergibt sich aus der Satzung der es stets zahlreiche humorvolle Passagen, aber auch Stücke mit sehr viel Stadt Daun über die Bildung des Seniorenbeirats vom 21.10.2008. Das Tiefgang. Die Corona-Pause hat er dazu genutzt, um zwei neue Stü- Vorschlagsrecht liegt für je zwei Mitglieder/innen u.a. bei den Ortsbei- cke zu komponieren, die er auch in Daun zu Gehör bringen wird. Zum räten der 8 Stadtteile. Dieses Vorschlagsrecht soll durch Wahlen in den Schluss gibt es eine stimmungsvolle Coverversion des Rod-Stewart- jeweiligen Ortsbeiräten bzw. im zuständigen Ausschuss aus dem Kreis Hits „Tom Trauberts Blues“ (Waltzing Mathilda). der Interessenten ausgeübt werden. Daun - 7 - Ausgabe 40/2020 Es ergeht daher die herzliche Bitte an alle Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtteil Neunkirchen, die Interesse an einer Mitarbeit im Senio- renbeirat haben, sich beim Ortsvorsteher zu melden (Tel. 984455). Es wäre schön, wenn auch der Ortsbezirk Neunkirchen künftig im Seni- orenbeirat vertreten wäre. Rundgang Wolfgang Hennen, Ortsvorsteher Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in nächster Zeit besuchen uns zwei Kandidaten für das Amt des Bürger- meisters der Verbandsgemeinde Daun. Hier die Termine: Daun-steinBorn Freitag, 2. Oktober 2020, Besuch von Jens Jenssen, Trefpunkt: 17 Uhr am PHS-Haus. Mittwoch, 7. Oktober 2020, Besuch von Thomas Scheppe, Steinborntref Trefpunkt 18 Uhr am PHS-Haus. Tref für alle Einwohnerinnen und Einwohner von Steinborn jeden Wir werden mit den Kandidaten zunächst einen kleinen Rundgang Alters, die Lust auf Erzählen, Zuhören und Spielen haben. durch unsere Gemeinde machen. Nach Rückkehr ins PHS-Haus stehen Der Tref fndet statt, (fast) jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:00 die Kandidaten für Fragen zur Verfügung. bis 17:00 Uhr im Bürgerhaus Steinborn. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der nächste Tref ist am Mittwoch, dem 07.Oktober 2020 ab 15:00 Uhr. Ralf Schüller Bitte die Corona-Hygieneregeln beachten und das Bürgerhaus nur mit Ortsbürgermeister angelegter Mund-Nasen-Maske betreten und die Hände-Desinfektion durchführen. Dreis-Brück Straßenbauarbeiten im Zuge der K 59 in der Ortslage Brück Holzvermarktung der Ortsgemeinde wegen Wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten muss die K 59 in der Ortslage dem Sturm und dem Hagel Brück, ab der Einmündung K 65/K 59 (Ortsmitte Brück) bis zum Ortsaus- Die Ortsgemeinde hat Probleme, die Sturmschäden im Forst zeitnah gang in Richtung Heyroth, voraussichtlich in der Zeit vom 01.10.2020 zu beseitigen. Aus diesem Grund werden die Bürger und Bürgerinnen bis Ende Dezember 2020 für den Verkehr voll gesperrt werden. gebeten, sich bei Interesse an der Beseitigung von Sturmschäden bei Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab der Ortsmitte Brück Helmut Roden oder Reinhold Laux zu melden. Das beseitigte Holz geht über die K 65 - Dreis-Brück - B 421 - Oberehe-Stroheich - B 421 - L 68 zu einem vergünstigten Preis an die Helfer über. - Stroheich - L 68 und die K 59 bis nach Heyroth, und umgekehrt, aus- geschildert. Den genauen Termin der Vollsperrung geben wir kurzfristig auf dem Sachbeschädigung an der Grünfäche Mobilitätsportal unter www.verkehr.rlp.de bekannt. Brunnenstraße „Schauerheck“ Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Ver- Wiederum wurde in der Brunnenstraße „Schauerheck“ Vandalismus an ständnis. der gemeindeeigenen Grünfäche begangen. Sachdienliche Hinweise bitte bei der Polizei Daun 06592 962640 melden. Wandertag der Ortsgemeinde Da es sich bereits um das zweite Vergehen in kurzer Zeit handelt, am 03.10.2020 wurde zur Ergreifung des Verursachers eine Belohnung von 250,00 € Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde auch in durch einen Spender ausgesprochen. diesem Jahr zu einer Wanderung einladen. Die Wanderung startet am Samstag, dem 03.10.2020 um 15.30 Uhr am Neue Straßenlaterne im „Gartenweg“ Haus Vulkania. Aus dem Beschluss der Sitzung vom 22.05.2020 wurde festgelegt, eine Es wird wieder eine Wanderstrecke von ca. 5 Kilometern vorgestellt, weitere Laterne im „Gartenweg“ zu errichten. Die Laterne wurde jetzt Dauer inklusive Pause ca. 2 Stunden. aufgestellt und in Betrieb genommen. Für den reibungslosen Ablauf Während der Wanderung werden die zwei neuen Waldsofas am Stau- möchte sich der Rat bei der innogy bedanken. see und auf der Dell besucht. Dort wird etwas zu trinken und ein kleiner Imbiss angeboten. Die Wanderung endet am Sportplatz in Dreis-Brück. Motocross Fahrer wurden ermittelt Ein Fahrdienst für unterwegs, steht bereit. In der Ausgabe KW 25 hatte die Ortsgemeinde einen Bericht im Mittei- Während der Wanderung ist die aktuellen Coronaverordnung einzu- lungsblatt veröfentlicht, dass sich Motocross Fahrer im Gemeindewald halten. und auf dem Gemeindefur illegal ihre Zeit vertreiben. Im Anschluss lade ich alle herzlich zu der Veranstaltung der MSG Die Täter/Fahrer wurden durch die PI Daun ermittelt, darüber möch- und des Jugend-Blasorchester Dreis-Brück, im Rahmen des Projekts ten wir uns bei der Polizei Daun bedanken und hofen, dass nun Ruhe „Deutschland singt - 30 Jahre Freiheit und Einheit“ um 19:00 am Haus einkehrt. Vulkania, ein. Ich freue mich darauf, wieder viele Wanderer begrüßen zu dürfen. Edith Löhr-Hofmann Ortsbürgermeisterin

„Ein Tag für unser Dorf“ Mehren am Samstag, dem 10. Oktober Liebe Deudesfelder, Gemeindebücherei zu unserem zweiten „Tag für unser Dorf“ möchte ich Euch alle einladen. Die Gemeindebücherei ist geöfnet Der Termin ist am Samstag, 10. Oktober 2020. Trefpunkt wie bisher, dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr Parkplatz Bürgerhaus/Bauhof um 9.00 Uhr. Die neuen Ortseingangs- jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr schilder sind fertig und müssen aufgebaut werden. Der Winterschnitt (außer Ferien- und Brückentage) der Hecke am Friedhof steht an und die Straßeneinläufe sind wieder Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen zu leeren. Außerdem gibt es noch weitere Arbeiten die je nach dem, Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen: wie viele Helfer kommen, noch zu erledigen sind. Im Anschluss an die Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Arbeiten sind alle Helfer zu einem Imbiss an der Grillhütte eingela- Krimis, etc., Hörbücher den. Es wäre schön, wenn viele mit anpacken. Da es für verschiedenen Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher Arbeiten eine Vorlaufzeit braucht, bitte um frühzeitige Anmeldung bei Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, mir oder einem Mitglied des Ortsgemeinderates. Natürlich sind auch Ausleih- und Mahngebühren. Kurzentschlossene gerne willkommen. Es besteht Mund-/Nasenschutzpficht. Otmar Eckstein, Ortsbürgermeister Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de. Daun - 8 - Ausgabe 40/2020 Arbeitsgemeinschaft Mückeln „Trefpunkt für Jung und Alt“ Liebe Nähfreunde, am Donnerstag, dem 8. Oktober starten wir wieder unseren Nähtref. Forstangelegenheit Wenn du gerne in Gesellschaft nähen möchtest oder einfach nur zum Für leichte Arbeiten zu Verbiss-Schutzmaßnahmen im Gemeinde- Austausch kommen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Wir begin- wald werden geeignete Personen gesucht, die mindestens 16 Jahre alt nen um 18.30 Uhr und lassen uns Zeit, bis ca. 21.30 Uhr. sein müssen. Interessenten melden sich bitte beim Ortsbürgermeister, Wir trefen uns regelmäßig einmal im Monat. Tel. 06574 616 oder beim Revierförster, Tel. 06573 231. Du brauchst dich nicht vorher anmelden. Komme einfach vorbei und schau dir unser Nähzimmer an. Die Gemeinde stellt eine neue Nähma- Gestaltung Martinstag schine zur Verfügung, so dass für jeden die Möglichkeit besteht, das Aktuell gibt es dazu kein Handlungskonzept oder Anweisung extra für Nähen auszuprobieren, auch wenn er keine eigene Maschine mitbrin- Martinszüge. In wieweit eine Veranstaltung wie St. Martin stattfndet, gen kann. ist den Ortsgemeinden bzw. den Vereinen überlassen. Die Ortsgemein- den und auch die Vereine haben die Möglichkeit im Rahmen der gel- Im Nähtref sind aber auch alle willkommen, die sich nur über das tenden Vorschriften neue Möglichkeiten und Veranstaltungsabläufe Hobby Nähen informieren möchten oder einfach nur Schnittmuster, auszuprobieren. Grundsätzlich sind St. Martinszüge gestattet. Aller- Ideen oder Anleitungen austauschen möchten. dings gilt dabei das Abstandsgebot von 1,5 m zwischen den Personen, Der Nähtref ist kein Nähkurs, aber wenn du bei einem Nähprojekt Pro- sowie die Kontakterfassung. Das bedeutet, dass der Veranstalter eine bleme hast, können wir versuchen, diese zusammen zu lösen. Möglichkeit fnden muss um alle teilnehmenden Personen zu erfassen. Wir haben eine Vielfalt an Schnittmustern zusammengetragen, die wir Bezüglich des Gesangs werden noch weitergehende Informationen gerne zur Verfügung stellen. Wenn du zum Beispiel einmal selbst eine des Gemeinde- und Städtebundes erwartet. Grundsätzlich ist beim Tasche nähen möchtest, dann haben wir sehr schöne Modelle zum Singen jedoch ein Abstand von mindestens 2 m nach vorne zu halten. Nacharbeiten da. Wie die Martinsbrezeln ausgegeben werden, ist den Veranstaltern über- Vielleicht möchtest du noch ein Geschenk für Weihnachten nähen und lassen. Dies wird in Mückeln wie in den Jahren zuvor am Martinsfeuer weißt noch nicht genau was. Wir haben Bücher und Hefte mit vielen sein. Die Brezeln werden zum Beispiel mit Handschuhen oder einer Ideen zum Stöbern. Zange auszugeben, die Kinder bilden bis zum Abholen eine Schlange mit Abstand, alle Kinder ab sechs Jahren müssen einen Mundschutz Wir freuen uns auf Euer kommen. Auf einen ausreichenden Sicherheits- tragen. Die Person, welche die Brezeln ausgibt, ebenfalls. Nach dem abstand werden wir achten. Abbrennen des Feuers wird es in diesem Jahr kein Trefen im Bürger- Annette Brachtendorf und Marie Luise Krenciszek haus, also auch keine Tombola geben. Die Vorschriften hierzu sind bei Für weitere Infos kannst du uns gerne anrufen uns im Bürgerhaus nicht einzuhalten bzw. würden sie dem Charakter 06592 7636 oder 06592 9999077. der vergangenen Jahre nicht gerecht werden. Es werden auch Brezeln für erwachsene Teilnehmer am Feuer verkauft, ebenso verschlossene Kaltgetränke. Holz sammeln fürs Martinsfeuer Für die Holzsammlung wird noch eine verantwortliche Person für die Herbstputz Organisation gesucht, die die Sammelaktion auch eigenständig orga- Auch in diesem Herbst wollen wir unser Dorf wieder auf Vordermann nisiert! bringen und würden uns freuen, wenn Groß und Klein sich am Sams- tag, dem 10. Oktober 2020 zwischen 9.00 und 13.00 Uhr am Brun- Straßenreinigungspficht nen trefen um gemeinsam tätig zu werden. Folgende Arbeiten sind Zum wiederholten Male und aus aktuellem Anlass muss an dieser Stelle geplant: auf die Verpfichtungen aller Anlieger hingewiesen werden. - Straßenleitpfosten Richtung Rackenbach ersetzen Straßenreinigung - Müll, in und um Meisburg, sammeln Laut Satzung über die Reinigung der öfentlichen Straßen in Mückeln - Restarbeiten auf dem Spielplatz (heruntergefallene Äste und Laub sind diese an Samstagen und am Tag vor gesetzlichen oder kirchlichen entfernen, Zaun, altes Spielhäuschen, Deko-Bretter an den Eingän- Feiertagen zu reinigen. Hiergegen wird immer wieder und immer öfter gen) verstoßen. Ich bitte diese Vorschrift im Sinne der Verbesserung des - Auf dem Friedhof: 2. Heckenschnitt und Entfernen der Dornen, Ortsbilds in Zukunft zu beachten. Im Herbst sind die Rinnen regelmä- Neugestaltung des Hangs im Bereich der Rasenurnengräber, Wege ßig von Grasbewuchs und Laub zu befreien. zwischen den Gräberreihen abstecken Dazu hier einige Auszüge aus der Satzung zur Reinigung öfentlicher Straßen in der Gemeinde Mückeln: Um die Arbeiten besser planen zu können, wäre es hilfreich, wenn sich § 1 Reinigungspfichtige die Interessierten vorher bei mir unter der Tel.: 0175 1155849 melden (1) Die Straßenreinigungspficht, die gem. § 17 Abs.2 LStrG der würden. Gemeinde obliegt, wird den Eigentümern oder Besitzern derjenigen Anja Rieker, Ortsbürgermeisterin bebauten oder unbebauten Grundstücke auferlegt, die durch eine öfentliche Straße erschlossen werden oder an sie angrenzen. Instandsetzung Wege § 3 Gegenstand der Reinigungspficht Ab Mitte Oktober werden die Wege von der Schneidemühle zum Hel- Die Reinigungspficht umfasst die innerhalb der geschlossenen Orts- lage gelegenen öfentlichen Straßen. lenberg (oberer Weg) und von der Schneidemühle nach Rackenbach § 6 Umfang der allgemeinen Reinigung instandgesetzt. Die Reinigungspficht umfasst insbesondere das Säubern der Straßen, Da das Bankett der Wege hangabwärts geschoben wird, bitten wir alle die Schneeräumung auf den Straßen, das Bestreuen der Gehwege bei Privatwaldbesitzer ihre Grenzsteine bis zum 15. Oktober mit einem Glätte und das Freihalten von oberirdischen Vorrichtungen auf der Pfahl zu markieren um eine Beschädigung zu vermeiden. Im Anschluss Straße, die der Entwässerung oder der Brandbekämpfung dienen, von an die Instandsetzung werden die beiden Wege für ca. 6 Wochen Unrat, Eis, Schnee oder den Wasserablauf störenden Gegenständen. gesperrt. § 7 Säubern der Straßen (1) Das Säubern der Straße umfasst insbesondere die Beseitigung von Gymnastik für Junggebliebene Kehricht, Schlamm, Gras, Unkraut und sonstigem Unrat jeder Art, die Nun ist es wieder soweit, nach langer Corona-Pause geht unser Sport Entfernung von Gegenständen die nicht zur Straße gehören und die Säuberung der Straßenrinnen. für Jedermann (Gymnastik für Junggebliebene) wieder weiter. Jeden (2) Kehricht, Schlamm und sonstiger Unrat sind unverzüglich nach Mittwoch, von 9.00 bis 10.00 Uhr fndet im Gemeindehaus in Meis- Beendigung der Reinigung zu entfernen. Das Zukehren an das Nach- burg unter den Hygienebestimmungen des Roten Kreuzes der Sport bargrundstück oder das Kehren in Kanäle, Sinkkästen ist unzulässig. statt. Unkostenbeitrag im Quartal: 20 € (für 3 Monate). (3) Die Straßen sind grundsätzlich an den Tagen vor einem Sonntag Wer Lust hat mitzumachen und sich sportlich betätigen will, ist herzlich oder einem gesetzlichen und kirchlichen Feiertag in der Zeit vom eingeladen. 01.04. bis 30.09. bis spätestens 19.00 Uhr und in der Zeit vom 01.10. bis Bitte meldet euch bei Monique Bähr. Tel.: 961130. 31.03. bis spätestens 17.00 Uhr zu reinigen. Daun - 9 - Ausgabe 40/2020

Denjenigen, die ihrer Verpfichtung regelmäßig nachkommen, sage • Die Einspeisevergütung/Berechnung der Photovoltaik-Anlage des ich ein herzliches Dankeschön. Die Ignoranten kann ich nur darauf Gemeindehauses wurde für die Jahre 2017/18/19 (Bauphase) von aufmerksam machen, dass ihr Verhalten in der Dorfgemeinschaft Westnetz zugestellt. Es wurden 5576 € eingespeist unsolidarisch ist und eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die auch ent- • Gigabitestrategie - Die Netzdetailplanung für weitere Breitband- sprechend geahndet werden kann. projekte im Landkreis wurde vorgestellt. Ziel ist es alle Haushalte des Kreises in Zukunft mit Glasfaserkabelanschluss zu versor- Fundsache gen. Am 03.09. wurden in der Verbandsgemeindeverwaltung die Beim Ortsbürgermeister wurde ein Schlüssel mit schwarzem Band Anschlüsse und Zuordnungen überprüft. abgegeben. Fundplatz Spielplatz. Eigentumsansprüche können beim • Die Risssanierung der Gemeindestraßen ist kurzfristig angesagt. Ortsbürgermeister geltend gemacht werden. • Ortsbürgermeister Maas klärt bei der Verbandsgemeindeverwal- Erwin Stefes, Ortsbürgermeister tung, welche Rahmenbedingungen für die Durchführung des Backfestes eingehalten werden müssen. • Der diesjährige Martinszug wird voraussichtlich am 07.11.2020 unter Beachtung der Corona-Rahmenbedingungen stattfnden. • Die Wahlen des Landrats bzw. des Bürgermeisters der Verbands- gemeinde fnden am 29.11.2020 statt. Die Landtagswahl fndet am Auszug aus der Niederschrift der Sitzung 14.03.2021 statt. Als Wahllokal ist wegen der Corona-Schutzver- des Ortsgemeinderates vom 17.09.2020 ordnung das Schützenhaus vorgesehen. 6. Anfragen und Wünsche Beratung und eventuelle Vergabe über die eingegange- Der Wirtschaftsweg in der Mittelhaid ist nach der Riss Reparatur weiter nen Angebote für die Zaunanlage Spielplatz „Am Berg“ abgesackt. Eine umfangreichere Reparatur wird erforderlich Für den Bau der Zaunanlage (ca. 70 m, 80 bzw. 160 cm hoch) lagen zwei Angebote vor. Nach Prüfung der Angebote beschloss der Ortsge- meinderat die Firma OZA aus Schladt mit dem Bau der Zaunanlage zu beauftragen. Beratung über die Mitteilung der Bedarfsmeldung für das Haus- haltsjahr 2021 Einladung zur Gemeinderatsitzung Bedarfsmeldung zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021: Am Donnerstag, dem 08.10.2020 um 18.30 Uhr fndet im Bürger- • Beschafung, Unterhaltung und Überprüfung von Spielgeräten auf haus, Üdersdorferstraße in Oberstadtfeld eine Sitzung des Ortsge- den Spielplätzen 2.000 Euro meinderates statt. • Anschafung eines Notstromaggregats für die Stromversorgung Tagesordnung: des neuen Gemeindehauses in Notsituationen (Übernahme aus Öfentliche Sitzung: 2019) 3.000 Euro 1. Genehmigung der Niederschrift vom 13.08.2020 • Neubeschafung von Gerätschaften für die Instandhaltung von 2. Bürgerfragestunde Gemeindeanlagen 3.000 Euro 3. Vorstellung Arbeitsergebnis Dorfmoderation (Fr. Baumeister) • Instandhaltung/Renovierung des Schützenhauses 20.000 Euro 4. Beleuchtung Vorschoßberg • Unterhaltung der im Ortsgebiet befndlichen Brücken 7.000 Euro 5. Verschiedenes • Neugestaltung und Bepfanzung von Dorfplätzen (Übernahme aus Nichtöfentliche Sitzung: 2019) 5.000 Euro 6. Grundstücksangelegenheiten • Neue Infotafel am Gemeindehaus 2.000 Euro 7. Verschiedenes • Gestaltung Dorfmittelpunkt 3.000 Euro Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleis- Um das Vereinsleben und die Jugendarbeit weiter zu fördern, sollen ten zu können, kann die Besucherzahl begrenzt werden. Das Tragen 2021 folgende Zuschüsse an die ortsansässigen Vereine und an die einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. Spielvereinigung Struth gezahlt werden: Hubert Molitor, Ortsbürgermeister • Freizeitmannschaft Nerdlen 250 Euro • Freiwillige Feuerwehr Nerdlen 250 Euro schönbach • Jugend Nerdlen 250 Euro • Nikolausfeier mit den Kindern 250 Euro • Spielvereinigung Struth 250 Euro Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung Sollten für die folgenden Jahre weiterhin Zuschüsse an die Vereine Am Mittwoch, dem 07.10.2020 fndet um 19:00 Uhr in Schönbach gezahlt werden, ist für das jeweilige Jahr die vorherige Beschlussfas- im Bürgersaal eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, wozu auch sung erforderlich. alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind. Allerdings Vorstellung der Ergebnisse zur Bürgerbefragung durch den besteht eine Teilnehmerbegrenzung aufgrund der Corona-Hygienever- Arbeitskreis Dorfentwicklung - Diskussion der nächsten Schritte - ordnung. Das Tragen einer Nasen-Mundschutz-Maske wird empfohlen. Der Arbeitskreis Dorfentwicklung (Carsten Spies, Rudi Schmitz) erläu- Tagesordnung terte die Gründe und den bisherigen Ablauf des Projekts. Anhand einer Öfentliche Sitzung exzellenten Präsentation wurden die Auswertungen und erste Ergeb- 1. Entgegennahme von Spenden über 100 € nisse der Bürgerbefragung vorgestellt. 2. Beratung und Beschlussfassung über eine Brennholz- bzw. Käfer- Der Ortsgemeinderat beschloss, dass zeitnah in einer weiteren Sitzung holzaufarbeitung im Gemeindewald über konkrete Maßnahmen aus der Befragung beraten werden soll. Beratung über Berichte der Jahreshauptinspektion der Spielplätze 3. Durchführung von Festlichkeiten unter Corona- Hygienebedin- gungen: St. Martin, St. Nikolaus, Seniorentag Bei der Jahreshauptinspektion des Spielplatzes „Am Berg“ wurden keine gravierenden Mängel festgestellt. Bei der Inspektion des Spiel- 4. Neues von den Projekten platzes „An der Treib“ wurde die Standfestigkeit des Klettergerüstes 5. Anregungen aus der Bürgerschaft bemängelt. Dieses Gerüst soll zeitnah durch ein neues Spielgerät 6. Informationen des Ortsbürgermeisters ersetzt werden. Ortsbürgermeister Maas wurde beauftragt, entspre- 7. Anregungen aus dem Gemeinderat chende Angebote für die Neubeschafung einzuholen. Nichtöfentliche Sitzung Verschiedenes, Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 8. Sonstiges • Das Gewässerentwicklungskonzept des Büro Martin Knüvener, Ortsbürgermeister Hömme liegt vor. Für das erstellte Konzept wird in Verbindung mit der Verbandsgemeindeverwaltung versucht bei der SGD Trier För- dermittel für die Umsetzung zu bekommen. Zurzeit ist noch nichts entschieden. • Das Forstamt Daun beklagt wiederholt den Preisverfall beim Fich- tenholz. Ein weiterer Zuwendungsantrag der Ortsgemeinde zur www.wittich.de Förderung der Forstwirtschaft wurde vorab genehmigt. Daun - 10 - Ausgabe 40/2020 Neues Treppengeländer Ortsbürgermeister (OB) Peifer hat eine Liste mit Planvorschlägen erstellt. Investitionen, die für 2020 geplant waren, sollen teilweise ins am Bürgerhaus angebracht Jahr 2021 verschoben werden, um die Ausgaben in 2020 zu minimie- ren. Hierunter fallen die Sanierung der Mauer am Friedhof, Reparaturen von Straßen und die Anschafung einer Kehrmaschine. Beratung und Beschlussfassung zum Kauf eines abschließbaren Stahlschranks für die Unterbringung der angesammelten Unterla- gen im Bürgerhaus Die Ortsgemeinde ist noch in Besitz vieler Unterlagen, welche zurzeit in der Garage von OB Peifer gelagert werden. Eine Aussortierung war bisher nicht möglich. Zur anderweitigen Unterbringung soll nun für das Bürgerhaus ein Stahlschrank beschaft werden. Informationen des Ortsbürgermeisters OB Peifer berichtete über die vergangenen Monate seit der letzten Ratssitzung im März 2020 und zukünftige Aktivitäten: - Es gibt diverse Straßenschäden im Bereich der Gartenstraße und der Kirchstraße. Die Kosten zur Sanierung werden in den Haushalt 2021 vorsorglich eingestellt. - Eine Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED wird derzeit auf Kreisebene für alle Ortschaften geplant. Ein auf die OG angepass- tes Angebot ist derzeit in Arbeit. Eine ggf. mögliche Teilfnanzie- Endlich ist wieder ein gesicherter Auf- und Abgang am Bürgerhaus rung über Zuschüsse aus dem Topf der Bundeszentrale für Umwelt möglich. Nachdem eine Metallbaufrma die 13 Pfosten mit Edelstahl- wird gerade durch OB Peifer geprüft. handlauf gefertigt hatte, mussten in Eigenleistung Hecken entfernt, 13 - Diverse Brückensanierungen stehen auf Grund maroder Zustände Löcher für Fundamente mühsam ausgehoben, die Geländer Elemente einzelner Brücken demnächst an. OB Peifer bat hier um tatkräftige ausgerichtet und die Pfosten betoniert bzw. verfüllt werden. Neun fei- Unterstützung. Für die Sanierung der ersten Brücke im Bereich der ßige Helfer erledigten dies in mehreren Arbeitseinsätzen in über 60 Mühle steht das Finanzierungskonzept bereits. Weitere Brücken Stunden. Ihnen gebührt besonderer Dank und Anerkennung für den folgen, sobald feststeht was zu tun ist und wie das Vorhaben fnan- aufwendigen Einbau des neuen Treppengeländers am Bürgerhaus. ziert werden kann. - Es ist geplant, weitere unterschiedlich lange Rundwanderwege neu auszuschildern und nach Möglichkeit in diverse Verzeichnisse schutz aufnehmen zu lassen. Auch hierzu ist tatkräftige Unterstützung gerne gesehen. Über das weitere Vorgehen wird kurzfristig infor- miert. Einladung zur Sitzung des - Mehrere Riesenbärenklaupfanzen wurden im Bereich der Ortgemeinderats Schutz am 09.10.2020 Gemarkung Strotzbüsch gesichtet und postum der Verbandsge- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meindeverwaltung (VGV) gemeldet. Vor allem bei starker Son- am Freitag, dem 09.10.2020 um 19:30 Uhr, fndet im Bürgerhaus in neneinstrahlung ist der Aufenthalt und das gleichzeitige Berühren Schutz, Hauptstraße 13b, eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, sehr gesundheitsschädlich. Es können starke Verbrennungen ent- zu der Sie hiermit eingeladen werden. stehen. Tagesordnung: - Die seitens der VGV für ca. drei Wochen bereitgestellte Geschwin- Öfentliche Sitzung: digkeitsmesstafel zeigte neben einem regen Verkehrsfuss im Bereich der Ortseinfaht aus /Trautzberg kommend, vor 1. Einwohnerfragen allem viel zu hohe Geschwindigkeiten, die bis zu 110km/h reich- 2. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Brü- ten. Die Auswertung wurde auch der Polizeidirektion Daun zur ckensanierung Binsenmühle, sowie über die Antragstellung von Verfügung gestellt. Fördermitteln - Der TÜV-Bericht zum Spielplatz weist einige kleinere Mängel im 3. Mitteilungen, Wünsche, Anregungen Bereich der Schaukel und der großen Rutsche auf. Im Rahmen Nichtöfentliche Sitzung: einer Samstagsvormittags-Aktion soll hier Abhilfe geschafen wer- 4. Grundstücksangelegenheiten den. OB Peifer meldet sich hierzu mit entsprechenden Terminvor- 5. Mitteilungen, Wünsche, Anregungen schlägen. Ich möchte darauf Hinweisen, dass die Teilnahme von Bürgern an der - Die durchgeführte Baumpfege an Bäumen der Ortsgemeinde Sitzung erwünscht und gewollt ist, die Teilnehmerzahl jedoch auf- (OG) hat nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Viele der kleine- grund der Corona Pandemie beschränkt werden kann. Bei Teilnahme ren Bäume bedürfen vor allem einem Kronenschnitt, der jedoch gelten die zur Zeit gültigen Hygienevorschriften, das Tragen eines nicht, wie bereits berichtet, Bestandteil des Auftrages der VGV an Mund- Nasenschutzes ist unabdingbar. die ausführende Firma war. Daher beabsichtigt die OG die klei- Thomas Oertlin, Ortsbürgermeister neren Bäume wieder zurück in die eigene Obhut zu nehmen und sucht hierzu Pfegepaten. Eine entsprechende Ausbildung/Ein- Brennholzbestellung 2020/21 weisung „Wie schneide ich Bäume richtig?“ wird hierzu natürlich Sehr geehrte Brennholzkunden, kostenfrei durch die OG angeboten werden. Wer Interesse hat, darf bitte geben Sie Ihre verbindliche Bestellung bis zum 16.10.2020 bei sich gerne bei OB Peifer melden. Ihrem Ortsbürgermeister ab. Bitte verwenden Sie hierzu ausschließ- - Es wurden einige neue Werkzeuge für den Bauhof angeschaft. lich den in der letzten Ausgabe beiliegenden Bestellschein. Zudem stehen Ersatzgießkannen für den Friedhof bereit. Laut Ratsbeschluss vom 27.08.2020 wird ausschließlich Nadelholz zum - Auf Grund der Corona-Pandemie mussten Besuche durch OB Pei- Kauf angeboten, der Preis beträgt pro fm 15 Euro. fer bei entsprechenden Jubiläen ab Mitte März diesen Jahres lei- Thomas Oertlin, Ortsbürgermeister der ausbleiben. Entsprechende Glückwünsche wurden seitdem telefonisch ausgesprochen. Sollte es das Geschehen rund um die Pandemie im kommenden Jahr zulassen, wird OB Peifer die ausste- strotzbüsch henden Besuche auf jeden Fall nachholen. - Leider haben die Anzeigen zur illegalen Müllentsorgung keinen weiteren Erfolg gezeigt. Demnach bleibt nur hier weiter aufmerk- Auszug aus der Niederschrift der Sitzung sam zu sein und etwaige Vergehen erneut zur Anzeige zu bringen des Ortsgemeinderates vom 19.08.2020 - Die Umstellung der Versorgung des Bürgerhauses mit Gas von der Erarbeitung einer Bedarfsmeldung über Investitionsvorhaben für Firma Progas wird bei gleichbleibendem Verbrauch gut 800 € Kos- das Haushaltsjahr 2021 ten einsparen. Dies erfolgt auf Grund eines speziellen Tarifes für Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es einen Einbruch bei der Gewer- Kommunen. besteuer. Die Einkommensteuern sinken aufgrund von Kurzarbeit und - OB Peifer berichtete über den Stand der Sanierungsmaßnahmen die Höhe der Umlagen ist derzeit nicht bekannt. der KITA Gillenfeld. Daun - 11 - Ausgabe 40/2020

- Die Planungen zur Sanierung des Kirchturmdaches sind noch nicht Der Ortsgemeinderat beschloss die Anschafung von vier Defbrillato- vollständig abgeschlossen. Vor allem fehlt derzeit eine Aufstellung ren der Marke SAM500P. über eine mögliche Finanzierung. Erstellung der Haushaltsplanentwürfe für das Haushaltsjahr 2021 - Die OG sucht nach wie vor tatkräftige Unterstützung und Freiwil- Der Haupt- und Finanzausschuss hat die Haushaltsansätze und Inves- lige, die sich zum First-Responder ausbilden lassen möchten. Wer titionen für 2021 vorberaten. Die Bedarfsmeldung stellt sich wie folgt hierzu Interesse hat, darf sich gerne bei OB Peifer melden. dar: Anfragen, Anregungen a) Finanzhaushalt (früher Einnahmen/Ausgaben Verwaltungshaushalt): - Hecken in der Kirchstraße zur Dauner Straße müssen zurückge- HH-Stelle: Maßnahme: Betrag: schnitten werden. 35-55590 Wirtschaftswegeinstandhaltung 10.000 EUR - Die Bundesstraße im Bereich Dorfplatz weist Wellen im Teer auf, 35-57322 Sanierung 5.000 EUR der LBM wurde hierzu seitens OB Peifer bereits informiert; eine Altes FFw-Haus/Jgd-Raum Tritt. Begutachtung vor Ort steht jedoch noch aus. 35-28130 Gestaltung Partnerschaftstag 3.000 EUR - In Zukunft möchte Marita Krämer zwei Mal in der Woche Biotüten 35-57500 Sanierung Aarleyplattform 50.000 EUR und gelbe Säcke ausgeben, damit die Bürger nicht immer nach (Förderung zu erwarten) Daun fahren müssen. Dies Ausgabe soll mittwochs und freitags in 35-11410 Sanierung alte Schule 8.000 EUR der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr erfolgen. 35-11410 Planungskosten Sandplatz 5.000 EUR Bürgerfragestunde b) Finanzhaushalt/Investitionen Seitens eines Bürgers erfolgte eine Beschwerde über einen Hundehal- (früher Einnahm/Ausgaben VermögensHH): ter und die Verrichtung der Notdurft seines Hundes. Der Hundehalter HH-Stelle: Maßnahme: Betrag: soll hierauf angesprochen werden. 35-54100 Ausbaumaßnahme Trittscheid 1.000.000 EUR Dirk Peifer, Ortsbürgermeister (hälftig in 2021 und 2022) 35-57110 Baureifmachung Erweiterung Gewerbegebiet 700.000 EUR üdersdorf (Förderung bis 60 % möglich) 35-11430 Ankauf Anhänger für Fuhrpark 5.000 EUR Der Ortsgemeinderat beschloss die o. a. vorgegeben Haushaltsansätze. Einladung zur Sitzung Vergabe des Ankaufs eines neuen Räumschildes für den Winter- des Ortsgemeinderates dienst am Donnerstag, dem 08. Oktober, 19.00 Uhr, in der alten Schule (gro- In den Haushalt 2020 wurden 10.000 EUR für die Anschafung eines ßer Saal 1.Etage) in Üdersdorf. neuen Räumschildes für den Winterdienst eingestellt. Fünf Angebote Vor Eintritt in die Tagesordnung erfolgt eine: liegen inzwischen vor. Ein Vorführgerät wurde von Werner Götten, Roland Harnau und dem Ortsbürgermeister in Augenschein genom- - Vorstellung von Kandidaten für das Bürgermeisteramt der Ver- men. Der Rat kam zum Ergebnis, das Schneeschild des Herstellers bandsgemeinde Daun Winteck (Anbieter Fa. Thome-Bormann) zu erwerben, da dieses das - Bürgerfragestunde wirtschaftlichste ist. Tagesordnung: Der Ortsgemeinderat beschloss die Anschafung eines Räumschildes Öfentliche Sitzung: von der Fa. Thome-Bormann zu einem Preis von 10.000 EUR. 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 02. September Information und Beratung über die erforderliche Sanierung bzw. 2020 den Neubau der Aarleyplattform 2. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das Bezüglich der Sanierung bzw. des Neubaus der Aarleyplattform wur- Forstwirtschaftsjahr 2021 den weitere Infos eingeholt, auch erfolgten Schreiben mit dem Pla- 3. Bildung von Wahlvorständen für den Kernort und die Ortsteile nungsbüro IBS sowie dem Zimmerer. Letzterer wurde nochmals um 4. Bauangelegenheiten ein Angebot hinsichtlich der Sanierung/möglicher Austausch der vier 5. Informationen Ortsbürgermeister vertikalen Stämme gebeten, was bis zum heutigen Tage nicht vorliegt. 6. Fragen, Wünsche, Anregungen Das Büro IBS würde aus Gründen der Dauerhaftigkeit den Neubau einer verzinkten Stahlkonstruktion empfehlen. Das bisherige Projekt in Nichtöfentliche Sitzung: Holzbauweise habe gezeigt, wie kurzlebig eine Holzkonstruktion sein 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten kann. 8. Annahme von Spenden Ratsmitglied Gerhards warf die Frage auf, ob man sich den Luxus leis- 9. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen ten kann, bei einer erneuten Holzkonstruktion in zehn Jahren vor dem Günter Altmeier, Ortsbürgermeister gleichen Problem zu stehen. Eine Sanierung um jeden Preis müsse man sich reifich überlegen. Eine Entscheidung, so Ratsmitglied Müller, Auszug aus der Niederschrift müsse mit Bedacht gewählt werden. Bei einer einfachen Stahlkonst- ruktion, so Ratsmitglied Götten, seien die Herstellungskosten und auch der Gemeinderatssitzung die Folgekosten überschaubar. Aus dem Rat und von Ortsbürgermeister Altmeier kamen Vorschläge, vom 02. September 2020 noch ausstehende Angebote für die evtl. Sanierung abzuwarten. Beratung und Vergabe der Anschafung von vier Defbril- Informationen Ortsbürgermeister latoren für die Gemeindehäuser und die Mehrzweckhalle 1. Die Sanierung der Zaunanlage am Sportplatz erfolgt ab 26. Oktober durch die Fa. Gottschalk aus Trier. Der alte Zaun wird Der Gemeinderat hatte in der Sitzung vom 03. Juni die Anschafung vorher vom Sportverein zurückgebaut. Am 07. August erfolgte von vier Defbrillatoren beschlossen. Dem Rat lagen mehrere Ange- ein Gespräch mit dem Vorstand des Sportvereins hinsichtlich der bote vor. Zu diesem Tagesordnungspunkt ist Herr Sascha Singh vom gemeindlichen Sportanlage, primär der defekten Berieselungs- Roten Kreuz anwesend. Er erläuterte die Funktionsweise eines Defbril- anlage. lators von der Marke SAM500P. Der Def, den man anschafen will, sollte 2. Im Oktober wird die Fa. Maler-Bill die Sanierung der Westfassade in jedem Falle selbsterklärend sein. Weiterhin leitet der Def auch bei am Gemeindehaus Trittscheid vornehmen, die Fa. Maurer-Kizy einer durchzuführenden Herzdruckmassage an. Bei Nichtausführung die Fassade des Hauses Roos Günter. einer Anleitung wird diese wiederholt. Ebenfalls empfahl Herr Sing die Anschafung einer Maske zur Beatmung. Die Batterien sollen alle vier 3. Die von Michaela Michels angeregte „Notfalldose im Kühl- Jahre ausgewechselt werden. Das Gerät kann ausgelesen werden. Er schrank“ mit Angaben über Medikamente, Impfpass usw. könnte hielt eine Schulung für erforderlich um insbesondere die Herzdruck- zum Preis von 4 EUR beim DRK-Kreisverband bezogen werden. massage zu üben. Weiterhin ist noch die Aufbewahrungsbox zu Unter- Die Marien-Apotheke bietet sie in einer Aktion für 2,50 EUR an. bringung des Defs anzuschafen. Dieser Wandkasten verfügt über eine Ortsbürgermeister Altmeier wurde beauftragt 100 Notfalldosen Heizung und eine Belüftung. Ortsbürgermeister Altmeier bedankte zu bestellen. sich bei Herrn Singh für die Ausführungen bezgl. der Bedienung und 4. Der Bau des stationären Mobilfunkmastes soll im November Handhabung eines Defs. erfolgen. Die Stromversorgung bereitet Probleme. Die abschließende Standortfrage in Üdersdorf für die zwei Defs muss 5. Bei der Planung des Gewerbegebietes erfolgte die Fortschrei- noch geklärt werden. Frau Pias hatte sich bereit erklärt, bei Bedarf eine bung durch das Ingenieurbüro Stratec, ein Plan lag dem Rat vor. Schulung für interessierte Bürger anzubieten. 6. Steinbruch Daun - 12 - Ausgabe 40/2020

- Am 07. September erfolgte ein Gespräch mit der Fa. Scherer und Verpachtungsbereitschaft zur Planung von Windenergieanlagen dem Gutachter Mathey wegen der Erstellung von Beweissiche- (WEA) rungsgutachten. - Ergebnis der Bürgerabfrage; anschließend Beratung und - Auch die Durchführung von Sprengungen muss thematisiert Beschlussfassung zur Aufhebung des Beschlusses vom 23.06.2020 werden. über die Verpachtungsbereitschaft einer Gemeindefäche „In Hun- 7. Der Verteilerkasten am alten Schulhof wurde durch Werner Göt- nert“ zur Planung einer genehmigungsfähigen WEA ten und Stefan Rauen in Eigenregie hergestellt. Die Anschlüsse Am 05.09./06.09.2020 fand die Bürgerbefragung bezüglich des weite- werden demnächst installiert. ren Vorgehens in der Verpachtungsbereitschaft zur Planung einer WEA statt. Das Ergebnis der Bürgerbefragung: Von 156 wahlberechtigten 8. Der im Liesertal bedarf einer Sanierung. Zwei Arbeits- Personen nahmen 119 an der Bürgerbefragung teil, wovon 76 (ca. 64 einsätze durch Gemeindearbeiter, OBM und Rudi Bill erfolgten %) mit Nein und 43 (ca. 36 %) mit Ja stimmten. Da sich die Mehrheit bereits; für weiter vorgesehe sind feißige Helfer herzlich will- der Bürgerinnen und Bürger somit gegen eine Fortführung der Maß- kommen. nahme WEA ausgesprochen hat, beriet der Rat über die Aufhebung 9. Der Brunnen in der Dauner Straße verbraucht unverhältnismäßig des Beschlusses bezüglich dieser Verpachtungsbereitschaft. Der Auf- viel Wasser. Thomas Simonis hat die Wasseruhr und die Zuleitung hebung des Beschlusses vom 23.06.2020 wurde zugestimmt. nebst Düse überprüft. Verschiedenes: Wahlen; Allgemeines; 10. Der Wasser- und Stromanschluss des Stausees Üdersdorf ist Abstimmung zu anstehender Kassenprüfung soweit abgeschlossen. Auch hier wurde viel ehrenamtliches Engagement erbracht. Dank an alle Helfer. - Die Wahl des Landrates/der Landrätin und die des Bürgermeis- ters/der Bürgermeisterin fndet am 29.11.2020 statt. Eine evtl. Die Fa. Bauer hat Maschineneinsatz und Arbeitslöhne nur teil- Stichwahl ist auf den 13.12.2020 terminiert. Termin für die Land- weise in Rechnung gestellt. tagswahl ist der 14.03.2021. Für die jeweiligen Wahl-Termine ist 11. Vor der Brennholzbestellung demnächst muss überlegt werden, das Gemeindehaus als Wahllokal vorgesehen und entsprechend ob dies nicht mit einer Verpfichtung zur Abnahme von Fichten- reserviert. holz kombiniert wird. - Information über die Telefonversorgung des Neubaugebiets „Auf dem Zaumerich“. Bislang steht noch aus, ob die Grundversorgung Fragen, Wünsche, Anregungen durch die Telekom in dem neu erschlossenen Bereich gegeben ist. · Zwei Ratsmitglieder wiesen auf das Ablagern von Hochsitzen im Innogy wird die Versorgung jedoch leisten können (über bereits Bereich des Stausee Üdersdorf sowie im Bereich Hasenberg hin. verlegte Glasfaserleerrohre). Zur Zeit werden die dazu gegebenen Letzteres wurde in der Vergangenheit bereits angemahnt. Möglichkeiten noch ausgewertet. · Ein Ratsmitglied wies darauf hin, dass einige verblasste Verkehrszei- - Der Rat wurde vom Vorsitzenden darum gebeten, die Prüfer für chen ausgetauscht werden müssen. die Rechnungsprüfung zeitnah zu bestimmen. Hinweis zur Vormerkung: Am 17. Oktober soll die diesejährige Herbst-Pfegeaktion erfolgen. Die ausführliche Information dazu erfolgt zeitnah! Erhard Annen, Ortsbürgermeister Aus der Niederschrift der Sitzung des Ortsgemeinderats vom 08.09.2020 weidenbach Begehung/Ortstermin Friedhof und Beratung am 11.08.2020 - Sta- tusbericht dazu: Vorschläge die Mittelhecke zu entfernen/ersetzen, mit allen erkenn- Sport für Jedermann baren und auch nicht absehbaren Folgen, haben sich als indiskutabel Nun ist es wieder soweit, nach langer Corona Pause geht unser Sport und zu kostspielig herausgestellt. Es soll daher ein massiver, 3-seitiger für Jedermann (Gymnastik für Junggebliebene) wieder weiter. Rückschnitt erfolgen. Eine Preisangabe bezüglich des Rückschnitts Jeden Mittwoch von 10.15 bis 11.15 Uhr fndet im Gemeindehaus unter liegt bisher noch nicht vor. Der Vorsitzende informierte den Rat weiter den Hygienebestimmungen des Roten Kreuzes der Sport statt. darüber, dass das neue Kreuz soweit fertiggestellt ist und die Erneue- Unkostenbeitrag im Quartal 20 € (für 3 Monate). rung des maroden Sockels angefragt wurde. Die Arbeiten an den Trep- Wer Lust hat mitzumachen und sich sportlich betätigen will, ist herzlich penanlagen der Aufgänge und an dem Denkmal wie auch v.g. Sockel zum Mitmachen eingeladen. sollen durch ein Bauunternehmen erbracht werden. Anfragen wurden Bitte meldet euch bei Monique Bähr, Tel. 961130. getätigt, jedoch liegt noch kein Angebot vor. Wegen hier bestehender Verkehrssicherungspficht geht man davon aus, dass kein Einwand sei- tens der Kommunalaufsicht wegen der Ausgaben erhoben wird. GeBurten - eheschliessunGen Begehung/Ortstermin Spielplatz und Beratung am 11.08.2020 - Statusbericht dazu: Die Fallräume am Klettergerüst und am Aufstieg der Rutsche müssen Eheschließung erweitert werden. Für den Aushub des Erdreichs wird ein Minibagger In der Zeit vom 18.09.2020 bis zum 24.09.2020 hat im Standesamt und für den Abtransport ein Traktor mit Anhänger benötigt, wozu mit Daun das folgende Paar die Ehe geschlossen: Eigenleistung kalkuliert wird. Die Kosten für Materialien belaufen sich 18.09.2020 Michaela Schulz und Patrick Johannes Ganser, Lenzbrück auf ca. 520,-- € und entsprechen so in etwa dem Haushaltsansatz 2021, 20, 54595 Prüm von dessen Bewilligung man in diesem Fall ausgeht. Maßnahmen in der Ortslage und an Wirtschaftswegen (Aufhe- bung geplanter Vorhaben) wir gratulieren Die geplante innerörtliche Bordsteinsanierung ist wegen nicht hin- nehmbarer Aufschläge (Mindermengen) bis auf Weiteres zurück gestellt. Der hierfür zunächst vorgesehene Haushaltsansatz soll zur Herzlichen Glückwunsch Herstellung einer Wasserableitung im Birkenweg verwendet werden zur Vollendung des 70. Lebensjahres (Empfehlung aus dem Hochwasserschutzkonzept). Zur Klärung von am 03.10. Frau Heide Klein, Mehren Details fand am 11.09.2020 eine Ortsbegehung durch den Rat statt. am 04.10. Frau Regina Hennen, Schönbach am 05.10. Herrn Georg von Carnap, Gillenfeld Für Maßnahmen im Außenbereich (hier das Abschälen der Bankette am 06.10. Herrn Günter Froom, Dreis-Brück an zunächst einem Wirtschaftweg), ist nach Kostenvoranfrage bei der am 07.10. Frau Ursula Trieb, Mehren Verbandsgemeindeverwaltung (VGV) Daun eine massive Überschrei- am 08.10. Frau Gabriele Füser, Daun tung der Plankosten absehbar. In der darauf folgenden Ausschreibung durch die VGV wurde Utzerath demzufolge nicht berücksichtigt. Alter- native Lösungsvorschläge werden erarbeitet und abgefragt. Durch den Rat wurde daher festgelegt, dass die für 2020 veranschlag- ten und bis Jahresende evtl. somit nicht verausgabten Ansätze insge- samt, in das Jahr 2021 übertragen werden sollen. Man könne somit für dann eine verbesserte Situation schafen. Daun - 13 - Ausgabe 40/2020 Elternkreis behinderter Kinder Wir trefen uns jeden ersten Dienstag beratungsdienste im Monat um 20.00 Uhr (außer in den Ferien) in Daun, im Gasthaus „Burghof“ zum Erfahrungsaustausch oder einfach nur zum Reden. Nähere Infos: Maria Klein, Tel. 0160 95021429 oder Anja Schrägle, Tel. Beratungsdienste 06573 996535 PFAD Vulkaneifel Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen und Männer Verband der Pfege- und Adoptiveltern e. V. Geschäftsstelle Daun, Michel-Reineke-Str. 10, Tel: 06592 983955, Fax: Informationen zu Adoptionen und Pfegschaften 06592 980180, E-Mail: [email protected], Internet: skfm-daun.de Tel: 06592 3385 und 06596 1227. www.pfad-vulkaneifel.de und skm.bistum-trier.de. Informationen zum Betreuungsrecht, Betreu- AIDS-Beratung ungsverfügungen, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen und HIV-Test, kostenlos und anonym Gesundheitsamt Daun, Tel: 06592 Sprechzeiten: mo. - fr. 9.00 - 12.00 Uhr nach telef. Vereinbarung (ggf. 933-402, dienstags und donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr und nach Ver- Hausbesuche möglich) einbarung. Betreuungsverein Westeifel e. V. AIDS-Hilfe Trier e. V. Alter Marktplatz 4, 54568 Gerolstein Büro Saarstraße 55, 54290 Trier, Informationen zum Betreuungsrecht Tel: 0651 97044-0 oder 19411, Sprechzeiten: mo., mi., do., fr. 9.00 - 12.00 Uhr Fax: 0651 97044-12 nach telef. Vereinbarung, jeden 1. Dienstag im Monat Abendsprech- Mo, Di, Do 09.00-16.00 Uhr stunde von 17.00 - 18.00 Uhr Mi, 09.00-19.00 Uhr Tel: 06591 2038790 Fax: 06591 2038795 Fr, 09.00-13.00 Uhr Verband der Blinden und Sehbehinderten Trier e. V. Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende Margaretengässchen 5, 54290 Trier, Tel. 0651 44100, E-Mail: vbst@vbs- Regelmäßige Trefen jeden Dienstag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr im trier.de Mehrgenerationenhaus, Raderstraße 9, Gerolstein. Vorstandsvorsitzender Dirk Zwang, Tel. 06575 9026666 Infos: 06591 7003 oder 06591 983644. Kreisgruppenvorsitzender Heinz Mies, Tel. 06593 8706 Anonyme Alkoholiker Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. Trefen: dienstags, 19.30 Uhr, Kath. Jugendheim St. Nikolaus, Daun. Bürgerdienst e. V. Info: 02676 951463 Miteinander für Mensch und Region Al-Anon Familiengruppe [email protected] Die Al-Anon Selbsthilfegruppe ist eine Gemeinschaft für Angehörige www.buergerdienst.org von Alkoholikern. Trefen: dienstags, 19.30 Uhr, Kath. Pfarrheim St. Tel: 06592 1703036-1488 Nikolaus, Daun, Info: 02675 1302 oder 06573 9539021. Fax: 06592 1703036-1489 Amnesty International Bürger für Bürger e. V. Die Gruppe Vulkaneifel trift sich regelmäßig zu Gruppenabenden. Der Verein organisiert Hilfen im und um das Haus oder die Wohnung Interessierte erfahren den nächsten Termin unter Tel. 06591 5034. sowie Fahrdienste zum Arzt oder zum Einkauf, insbesondere für Senio- Selbsthilfegruppe Aphasie (Menschen mit Sprachbehinderungen) rinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Daun, Betrofene und Angehörige trefen sich an jedem letzten Freitag im Gerd Becker, Tel. 06592 3517, E-Mail [email protected]; Monat um 15.00 Uhr im Café Roden, in Daun, Trierer Straße, zum gesel- Dietmar Steilen, Tel. 06573 761, E-Mail [email protected]; ligen Beisammensein und Gedankenaustausch. Tatjana Hilsmann, Tel. 0151 70098761, E-Mail tatjana.hilsmann@buer- Info/Anmeldung: Tel. 06592 173981 oder 06592 3820. ger-daun.de Patientenliga Atemwegserkrankungen e. V. www.buerger-daun.de Ortsverband Vulkaneifel Selbsthilfegruppe Burn Out Selbsthilfegruppe für Menschen mit Atemwegserkrankungen Ausgebrannt? Erschöpft? Verzweifelt? Nichts geht mehr? Trefen : 4. Montag im Monat In der Selbsthilfegruppe will man Möglichkeiten der Abhilfe suchen, Krankenhaus Maria Hilf in Daun gemeinsam erfahren und voneinander lernen. um 18.00 Uhr zu Atemtherapie, Arzt-Vorträgen und Info/Kontakt: Frau Nau, Tel: 06573 996404. Erfahrungsaustausch Caritasverband Westeifel e. V. Info: Inge Follmann, Tel: 06573 574 - Renate Maisch, Tel: 06572 2399. Dienststelle Daun, Mehrener Str. 1, 54550 Daun, Telefon: 06592 95730, Beauftragte für Migration und Integration Fax: 06592 9573-200, www.caritas-westeifel.de Als Kontakt- und Anlaufstelle für ausländische Mitbürgerinnen und Öfnungszeiten: Mitbürger steht die ehrenamtliche Beauftragte für Migration und Inte- Montag - Donnerstag 08:00 - 13:00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr gration des Landkreises Vulkaneifel, Celine Reineke, Daun, Tel. 06592 Freitag 08:00 - 13:00 Uhr 9825203 zur Verfügung. - Allgemeine Sozialberatung Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) - Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Beratung in sozialen Fragen, Vermittlung von Hilfe in Notsituationen - Betrieblicher Familienservice - der Partner für Ihr Unternehmen! Gerolstein, Bahnhofstr. 1 (Stellwerksgebäude, Bahnsteig 1), Telefon/ - CariKids - Hilfe für Familien mit Kindern mit Behinderung Telefax: 06591 899182 mittwochs 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr - Beratungs- und Koordinierungsstelle Schwerpunkt Förderung Ehren- Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung amt im Landkreis Vulkaneifel Kreisvereinigung Daun e. V. - Ehrenamtliche Helferkreise Demenz und Betreuungsgruppen Frühförderung, Arbeit, Wohnen, Betreuung, Bildung und Freizeit - Ehrenamtliche Hospizgruppen für geistig und psychisch behinderte Menschen und Angehörige - Fachstelle Spielsucht: 1) Beratung für Betrofene und Angehörige bei Geschäftsstelle: Lindenstr. 6, 54568 Gerolstein Problemen mit Glücksspiel, bei verhaltensaufälligem Computerspie- Tel. 06591 9516-22, [email protected]; www.lebenshilfe- len und verhaltensaufälliger PC- und Internetnutzung und Medien- eifel.de sucht Beratungs- und Informationsdienst der Lebenshilfen 2) Präventionsangebote für Lehrer/Erzieher/sonstige Multiplikatoren Bitburg, Daun, Prüm (BID) - Familien-Patenschaften Auskunft, Beratung, rechtliche Hilfestellung für Menschen - Familienpfege - wenn Ihre Familie vorübergehend Hilfe braucht! mit geistiger und psychischer Behinderung und Angehörige - Flüchtlingsberatung für Menschen ab 27 Jahren Vulkanring 7, 54568 Gerolstein - Gemeindecaritas Tel. 06591 16-470, [email protected] - HOT Haushalts-Organisations-Training - ein Angebot für Familien mit Behindertenbeauftragter Kindern Der Behindertenbeauftragte Leo Thielen ist für alle Bürgerinnen und - Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Bürger Ansprechpartner, wenn die Belange behinderter Menschen aus Eifel-Mosel dem Landkreis Vulkaneifel nicht hinreichend beachtet werden. Leo - Jugendmigrationsdienst für Menschen bis 27 Jahren Thielen ist ab 18:00 Uhr erreichbar unter: 06596 1378 sowie per E-Mail - Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen unter: [email protected]. - Kinderschutzdienst: Beratungs- und Betreuungsangebot bei Gewalt/ Behindertensportgruppe Daun e. V. Misshandlung für Kinder und Jugendliche, Eltern und Bezugspersonen Faustball in der Turnhalle (GSG-Gymnasium): von Kindern - Fachberatung für Mitarbeiter/-innen von psychosozialen mittwochs ab 18.45 Uhr (außer Ferien) Institutionen, Kindergärten, Schulen usw., Beratung gemäß § 8 a und 8 Schwimmstunde im Hallenbad, Hotel Panorama, Rosenbergstr., mitt- b (Kindeswohlgefährdung) wochs ab 18.30 Uhr (auch während der Ferien) - Kleiderbörsen Daun und Jünkerath Daun - 14 - Ausgabe 40/2020 - Kurvermittlung für Mütter und Väter Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV e. V. - Mehrgenerationenhaus Gerolstein Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung - Psychosozialer Dienst: Suchberatung, Suchtprävention, ambulante nach dem Motto - faire Trennung - Chance zum Neuanfang. Rehabilitation Kontakt: Bezirksstelle Trier/Wittlich/Bitburg/Daun, Martina Gabler, Tel. im Trägerverbund Ambulante Rehabilitation Eifel 06564 966955, E-Mail: [email protected] oder isuv-bitburg@arcor. - Schuldner- und Insolvenzberatung de, Internet: www.isuv.de. - Schulsozialarbeit an den Realschulen plus Daun, Kelberg und Gillen- Selbsthilfegruppe/Gesprächskreis Fibromyalgie Daun der DRL feld sowie Grundschule Gillenfeld und Mehren (Deutsche Rheuma-Liga) - Schul- und Ausbildungspatenschaften im Landkreis Vulkaneifel Kontakt und Infos: Inge Dorn, 06592 983731 und Roswitha Wagner, - Wellcome - ehrenamtliche Hilfe nach der Geburt bis zum ersten 06592 9843945 Lebensjahr Fluglärm - Youngcaritas - gemeinsam mit jungen Menschen entwickeln und Beschwerden gegen Fluglärm rund um die Uhr zum Nulltarif unter Tel: starten wir kreative soziale Projekte 0800 8620730 Def Selbsthilfegruppe Eifel-Mosel Bundesluftwafenamt Köln Erfahrungsaustausch und Informationen für Träger von implantierten Notruf und Beratung für vergewaltigte und von sexueller Gewalt Defbrillatoren (Def). bedrohte Frauen Trefen jeweils zweimonatlich im Krankenhaus Maria Hilf Daun und im Deutschherrenstr. 38, 54290 Trier, Tel: 0651 19740 Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich in Wittlich. Beratungszeiten: Gruppensprecher: Heinz Lorse, Tel. 0171 1287655 Mo - Fr. ������������������������������������������������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz und Do.. ����������������������������������������������������������������������������������������� 19.00 - 21.00 Uhr Kreisverband Daun e. V. FIN e. V. - Hilfe für Frauen in Not Kreisgeschäftsstelle Leopoldstr. 34, 54550 Daun, Tel: 06592 9500- Beratung und Betreuung für Frauen, die wegen Gewalt in der engen 0, Fax: 06592 950095 häuslichen Beziehung Hilfe brauchen. Unsere Angebote: Tel: 06591 980622, 10.00 bis 14.00 Uhr. - Blutspendeaktionen Ansonsten: Anrufbeantworter oder www.fn.gerolstein.de - Sozialstation Vulkaneifel hilft wo Ihr Zuhause ist, Tel. 06592 9500-25 Frauenhaus Trier - Grundpfege, Fachberatung, Tel: 0651 74444 Behandlungspfege, Urlaubsvertretung autonomes Frauenhaus Trier - Hauswirtschaftliche Versorgung, Hilfe für misshandelte und von Misshandlung bedrohte Frauen und Pfegeberatung, Sozialer Service deren Kinder. - Menüservice „Vulkaneifel“, Essen auf Rädern Gewalt gegen Frauen - Hilfetelefon - Haus-Notruf 24-Stunden-Beratung, in 15 Sprachen, kostenlos - Aktiver Dienst (ehrenamtliche Mitarbeit im Katastrophenschutz) Tel. 08000 116016 oder www.hilfetelefon.de - Ausbildung und Aufstellung der Schnell-Einsatzgruppe (SEG) für den Friedensgruppe Daun Katastrophenfall Gespräche über Möglichkeiten gewaltfreier Konfiktlösung. Jeden zweiten Dienstag im Monat. Infos: Dr. Hildegard Slabik-Münter, Tel.: - Jugendarbeit im Jugendrotkreuz (JRK) 06592 985220 - Erste Hilfe Kursangebote E-Mail: [email protected] - Pfegeassistenz, Pfegefortbildungen Internet: www.friedensgruppe-daun.de - Prager-Eltern-Kind-Programm für Eltern mit Kind von 0 - 1 Jahr Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Daun - Spiel- und Kontaktgruppen für Eltern mit Kind von 1 - 3 Jahren Barmherzige Brüder, Schönfelderhof - Familienbildungskurse, Gesundheitskurse Borngasse 7, 54550 Daun, Tel.: 06592 957601 - Kleiderkammer in Daun Angebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. - Kleidersammlung (Frühjahr und Herbst) Kontakt- und Beratungsstelle: - Geschirrmobile und Spielmobilverleih Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr, Sa./So., 09.00 - 17.00 Uhr - Rettungsdienst und Krankentransporte über die 112 Ofener Tref: Mo. - Do., 16.00 - 19.00 Uhr, Fr., 16.00 - 18.00 Uhr, Sa., 14.00 Deutsches Rotes Kreuz - 17.00 Uhr, So., 09.00 - 17.00 Uhr Ortsverein Daun e. V. Tagesstätte: Mo.-Fr., 08.30 - 16.30 Uhr Alter Neunkirchener Weg 1, 54550 Daun, Tel.: 06592 983971, Fax: 06592 sowie individuelle Wohnbetreuung 983972; [email protected], www.drk-daun.de Ansprechpartner: Frau Bettina Borsch (Leitung) Wir suchen aktive Helferinnen und Helfer für folgende Aufgaben: Hebammenzentrale Daun - Schnelleinsatzgruppe Zentrale Anlaufstelle im Bereich Beratung, Betreuung und Kursange- - Technischer Diens bote rund um die Zeit Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. - Jugendrotkreuz Öfnungszeiten: - First Responder Mo, Di, Do, Fr: 09:00-12:00 Uhr - Sanitätsdienst Mi: 15:00-18:00 Uhr - Blutspende Kontakt: 06592 950032, [email protected] - realistische Unfalldarstellung Integrationsfachdienst (IFD) Diakonisches Werk Hilfen zur berufichen Integration für behinderte und psychisch beein- Beratungsstelle für Schwangere trächtigte Menschen sowie für Arbeitgeber Berliner Str. 5, 54550 Daun, - Vermittlungsberatung - Unterstützung bei der Arbeitssuche Tel: 06592 983867, Fax: 06592 983869 SKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V. Sprechzeiten: Tel: 06592 981711; [email protected] Montag - Mittwoch: 9.00 - 11.00 Uhr - Berufsbegleitende Beratung - bei Problemen im Arbeitsleben Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr SKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V., Tel: 0651 146500; und nach Vereinbarung. [email protected], Gernod Schreier, Diplompsychologe Evangelische Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatungsstelle regionale Sprechzeiten: Maiweg 140, 56841 Traben-Trarbach/Wolf, Tel.: 06541 6030 Daun, IFD Büro, Freiherr-vom-Stein-Str. 16, Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. dienstags nach Vereinbarung Lebensberatung Gerolstein - Übergang Schule-Beruf (ÜSB) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bis- Unterstützung für Schüler/-innen an Förder- und Schwerpunkt- tums Trier, Kasselburger Weg 4, 54568 Gerolstein, Tel. 06591 4153 schulen montags bis donnerstags: 08.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr, frei- SKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V. tags: 08.30 - 11.30 Uhr Tel: 06592 981711; [email protected] Landwirtschaftliche Familienberatung - IFD für hörbehinderte Menschen der Kirchen mit Sorgentelefon Caritasverband für die Region Trier e. V., Telefonische Sprechzeiten: Tel: 0651 2096-270; Fax: 0651 2096-259; montags und mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr, [email protected] donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr - Betriebsberatung Tel.: 0800 5465 500 Alle vorgenannten Dienste Daun - 15 - Ausgabe 40/2020 Deutsche ILCO e. V. MS Hotline für Kinder und Jugendliche Vereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs Info-Angebot der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Rheinland- Regionalgruppe Eifel-Mosel-Hunsrück Pfalz e. V. Jakob Blum, Lindenstr. 40, 54578 , Tel. 06593 8151 Dienstags 16.00 bis 18.00 Uhr Tel. 06131 961610 Jugendhilfe Daun e. V. Musikschule Landkreis Vulkaneifel e. V. Öfentlich anerkannter freier Träger der Jugendhilfe Verwaltung: Bergstraße 14, 54550 Daun. Sozialpädagogische Hilfen bei der sozialen und berufichen Eingliede- Tel.-Nr: 06592 985420 rung von Jugendlichen. Fax: 06592 985422 Vorsitzender: Walter Arnold, Gartenstraße 19, 54550 Daun, Tel: 06592 Internet: www.musikschule-daun.de 6330125, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kinderfrühförderung und Elternberatung Öfnungszeiten: Mo - Do 8.00 bis 14.00 Uhr Sozialpädiatrisches Zentrum Fr 8.00 bis 13.00 Uhr. Außenstelle Daun, Trierer Straße 13, 54550 Daun, Tel.: 06592 17303-0, Notruf e. V. Trier Frühförderung für Kinder im Alter von 0 bis zum vollendeten 7. Lebens- Tel.: 0651 49777 jahr, aber auch für Schulkinder, die geistig, körperlich, sprachlich in der Selbsthilfegruppe Osteoporose für den Kreis und die Stadt Daun Wahrnehmung und im sozialen Verhalten und gefühlsmäßigen Erle- Stützpunkt für das Land Rheinland-Pfalz des Bundesselbsthilfeverban- ben in irgendeiner Form aufällig sind. des e. V. Fachdienst Kinderschutz Trefen: jeden 3. Donnerstag, 20.00 Uhr, Akademie für Präventivmedi- in Trägerschaft der Interessengemeinschaft für Kinderschutz im Land- zin, Haus der Gesundheit, Abt-Richard-Str. 16, Daun. kreis Vulkaneifel und des Caritasverbandes für die Region Westeifel. Donnerstags, 19.30 und/oder 20.30 Uhr Anti-Osteoporose-Gymnastik. Beratungs- und Betreuungsangebot bei Gewalt/Misshandlung für Kin- Info und Anmeldung: Tel.: 06592 8011. der und Jugendliche, Eltern und Bezugspersonen von Kindern. Ano- nym, kostenlos. Osteoporose - Selbsthilfegruppe Daun e. V. Sprechstunde nach Vereinbarung: Caritasverband Daun, Mehrener Str. Wasser- und Trockengymnastik im Krankenhaus Daun: 1, 54550 Daun, Tel: 06592 95730 (nach Fachdienst Kinderschutz fragen!) mo., 18.00 Uhr - 19.30 Uhr, di., 19.00 Uhr - 20.30 Uhr, mi., 17.30 - 19.00 E-Mail-Adresse: [email protected] Uhr, fr., 16.00 Uhr - 17.30 Uhr, 17.30 Uhr - 19.00 Uhr und 19.00 Uhr - Interessengemeinschaft für Kinderschutz im Landkreis Vulkanei- 20.30 Uhr. fel (IGKS) Weitere Arzt- u. Ernährungsvorträge. Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche. Kontakt: Agnes Berenz, Tel: 02677 1376, E-Mail: [email protected] Kontaktaufnahme: Gudrun Will, Tel: 06591 4966. oder Krankenhaus, Physikalische Therapie, Tel: 06592 715-2314. Interventionsstelle Eifel-Mosel Caritasverband Westeifel e. V. Pfegestützpunkt Daun-Kelberg Vertrauliche und kostenfreie Information und Beratung für Frauen bei Beraten - Vermitteln - Koordinieren Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Information und Beratung für alte, kranke, behinderte und pfegebe- Telefonische Sprechzeiten dürftige Menschen Dienstag, 09.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag, 12.00 - 14.00 Uhr Bei allen Fragen Termine nach telefonischer Vereinbarung mit dem Caritasverband, Tel. - zur häuslichen Versorgung 06592 95730, E-Mail: [email protected]. - zu Entlastungsangeboten für pfegende Angehörige Kinder- und Jugendtelefon - zu fnanziellen und sozialrechtlichen Themen rund um Pfege und des Deutschen Kinderschutzbundes und der BundesArbeitsGemein- Hauswirtschaft schaft Kinder- und Jugendtelefon e. V. persönlich - trägerneutral - kostenlos Anonyme Hilfe unter der kostenlosen Hot-Line: 0800 1110 333 (mo. - fr. Termine nach telefonischer Vereinbarung 15.00 - 19.00 Uhr) 06592 9848777 oder 9848778 Vernetzungsstelle Kita- u. Schulverpfegung Expertentelefon Pfegestützpunkt Daun-Kelberg Mo. - Do. 9.30 - 15.00 Uhr 02602 9228-46 Konrad-Zuse-Straße 3, 54552 Nerdlen Kreuzbund e. V. - Gruppe Daun PRO FAMILIA Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige Beratungsstelle Gerolstein Trefen: Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und montags, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06592 3265 Sexualberatung e. V., Brunnenstr. 18 a, Gerolstein, mittwochs, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06596 620 Tel: 06591 983790 donnerstags, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06592 3265 Öfnungszeiten: freitags, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06593 9332 Montag, Mittwoch, Freitag: 09.30 bis 10.30 Uhr im Hauptgebäude der Fachkliniken Daun, Schulstr. 6. Dienstag, Donnerstag: 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Kreisverband Legasthenie Bitburg-Daun Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Vulkaneifel-Daun Hilfe für betrofene Eltern bei Lese-Rechtschreibschwäche. Trefen jeden 2. Freitag im Monat, 15.00 Uhr, in der Krankenpfege- Elterngesprächskreis an jedem ersten Freitag im Monat (außer in den schule am Krankenhaus Daun. Schulferien) in Gerolstein, Bahnhofstr. 19 - 21, 20.00 Uhr. Infos: Lothar Bouillon, Tel. 06591 4874; E-Mail: bouillonlo- Tel: 0175 6086 539 (Di. 20.00 - 21.00 Uhr und Do. 10.00 - 11.00 Uhr) thar<[email protected] Lernen Fördern e. V. Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) für den Kreis Vulkanei- Unterstützung für Eltern und Schüler bei Problemen im Lernbereich fel durch Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe, Angst-/Stressabbau, Bera- Kontaktadresse: Geschäftsstelle Kreisverwaltung Vulkaneifel, Abtei- tung lung Gesundheitsamt, Berliner Str. 2, 54550 Daun, Tel.: 06592 933-402 Auskunft und Anmeldung: Mo. bis Fr. 13.00 - 17.00 Uhr, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, Daun, Tel. 06592 Arbeitskreis für psychische Gesunderhaltung 9587 967 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ängsten, die sich durch über- Von Männern - Für Männer mäßige Belastungen eingeschränkt fühlen. Männergruppe Gerolstein Die Gruppe trift sich donnerstags, 20.00 Uhr, in . Trefen: montags, 19.30 - 21.30 Uhr, Pfarrheim Gerolstein, Burgstr. Kontakt: Informationen: Tel: 06591 985264 oder 06592 985260 06591 985083 Colitis Ulcerosa/Morbus Chron- Selbsthilfe-Angehörigengruppe psychisch Kranker Selbsthilfegruppe Monatliche Trefen zum Gespräch und Erfahrungsaustausch in der Trefen für Betrofene jeden 1. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Mari- Marienhausklinik in Bitburg. enkrankenhaus Cochem in geselliger und ofener Runde. Kontakt und Infos: Katharina Wanken, Bitburg, Tel.: 06561 940948. Infos: Erwin Schmitz, Wagenhausen, Tel.: 02677 1209 oder Carmen Liel, Trägerverbund ambulante Rehabilitation Eifel Kaifenheim, Tel.: 02653 915500. Beratung und ambulante Behandlung für Abhängigkeitskranke (Alko- MS Infokreis Vulkaneifel hol-, Medikamentenabhängigkeit und Spielsucht). Trefen für Betrofene, Angehörige und Freunde jeden 1. Mittwoch im Anmeldung und individuelle Terminvereinbarung während der Öf- Monat, 15.00 Uhr, im Krankenhaus Daun, 4. Etage nungszeiten der Geschäftsstelle, Schulstraße 6, Daun: Mo./Di./Do. und Infos: Martin Enderle, Tel. 06572 932203 oder DMSG- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.15 Uhr. [email protected]. Tel. 06592 2011113. Daun - 16 - Ausgabe 40/2020 BDH Bundesverband für Rehabilitation und Interessenvertretung Behinderter gesundland Vulkaneifel Kreisverband Daun Kreisgeschäftsstelle: Schwammertstr. 37, 54589 Stadtkyll, Tel: 06597 2206. Beratung in allen sozialen Angelegenheiten und Fragen wie Schwerbe- Bewegen, besinnen und begreifen auf dem hindertenrecht, Rentenrecht und mehr. Rentenberatung (kostenlos) Rundwanderweg „Schöpfung bewahren“ Ansprechpartner bei Fragen zur Deutschen Rentenversicherung und Rentenantragsstellung bzw. Kontenklärung (nach telefonischer Ter- Entspannungscoach Christa Fin- minvereinbarung): ken lädt Sie zu einer achtsamen Harald Jardin, Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Tel. 06592 939-119. Wanderung auf den Rundwander- Rheuma-Liga weg „Schöpfung bewahren“ ein. Die Arbeitsgemeinschaft Daun bietet telefonische Information und Auf der Wanderung rund um das Beratung unter der Tel.-Nr.: 06592 4376, Frau Jungen, oder Kloster Himmerod nehmen Sie die donnerstags im Bewegungsbad des Krankenhauses Daun, 1. Etage, Natur und die Schöpfung mit allen von 17.00 - 19.00 Uhr. Sinnen wahr. Lassen Sie die Texte der Tafeln am Wegesrand auf sich Dienstags und donnerstags Therapieangebote im Krankehaus Daun. wirken, lassen Sie ihren Gedan- Montags, 15.00 Uhr, Trockengymnastik in der Praxis Rinkel-Schmitz, ken freien Lauf und genießen Sie Daun. Momente der Besinnung. Nach der abschließenden Meditation in der Schiedsmann der Verbandsgemeinde Daun Weidenkapelle ruhen Sie in sich selbst. Herr Markus Schmitz, Löhstraße 11, 54552 Üdersdorf, Tel. 06596 92000 Termine: jeden Sonntag im Oktober sowie Samstag, Außergerichtliche Schlichtung in straf- und zivilrechtlichen Streitigkei- 31.10. ten. Uhrzeit: 13 Uhr Schulpsychologisches Beratungszentrum Dauer: ca. 3 bis 3 1/2 Stunden Brunnenstr. 16, 54568 Gerolstein, Tel. 06591 98430, Fax. 06591 984321 Preis: 15,00 € E-Mail: [email protected] Trefpunkt: Kloster Himmerod, Klosterladen SEKIS Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e. V. Information bis spätestens 1 Tag vor Termin bei Christa Informationen zu allen Selbsthilfeangeboten in der Region und Anmeldung: Finken, Tel. 06597 3633 oder Mail: fnken- Tel: 0651 141180, [email protected]. telefonische Sprechzeiten: mo. 9 - 12 und 16 - 19 Uhr, mi. 14 - 16 Uhr, Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Festes Schuhwerk und do. 9 - 12 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Trittsicherheit erforderlich. Mindestens 6 Teilnehmer. Seniorenbeirat des Landkreises Vulkaneifel Interessenvertretung und Ansprechpartner für Seniorinnen und Seni- Achtsam durch die Natur - Führung oren im Landkreis Vulkaneifel. Er berät die zuständigen Gremien des Landkreises bei allen Problemen, die Senioren betrefen. auf dem Achtsamkeitspfad Kleine Vorsitzender: Helmut Giesen, Waldweg 5, 54550 Daun-Waldkönigen, Tel. 06592 3933, E-Mail: [email protected] Achtsam Gehen mit den Gesund- Stellvertretende Vorsitzende: Land Landschaftsmentoren und Elisabeth Michaelis-Weber, Meisenweg 11, 54584 Jünkerath, Tel. 06597 Entspannungscoaches. Aufmerk- 9021762, E-Mail: [email protected] sam sein bei den kleinen Dingen. Weitere Mitglieder: Riechen, schmecken, erfühlen und genießen Sie - ohne zu Hildegard Rauen, Gillenfeld bewerten, ohne einen Gedan- Marianne Klein, Daun ken an etwas anderes zu ver- Rudolf Heinzelmann, Stefeln schwenden. Nur das Innehalten Peter Ludwig, Hillesheim und bewusste Spüren und Sich- Walter Grewen, Stadtkyll Einlassen auf das, was gerade da Anneliese Kaiser, Kelberg-Zermüllen ist, verschaft Beruhigung und Georg Schneider, Strotzbüsch Entschleunigung. Klaus-Dieter Miksch, Gerolstein Termin: 4. Oktober und 18.Oktober Geschäftsstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Simone Johanns, Mainzer Uhrzeit: 9.45 Uhr Str. 25, 54550 Daun, Tel. 06592 933-279, E-Mail: seniorenbeirat@vulka- Dauer: ca. 2,5 Stunden neifel.de Preis: 5,- EUR pro Person (4,- EUR mit Gästekarte) Sicherheitsberater für Senioren (SfS) Trefpunkt: Parkplatz Heidsmühle, Manderscheid (Mosenberg- Werden Sie nicht Opfer von Gaunern und Betrügern, wenden Sie sich straße) vorbeugend an: Reinhard Feser, Weidenbach, Tel.: 06599 961080 Anmeldung: bis spätestens samstags, 11.30 Uhr über mander- Helmut Giesen, Daun, Tel.: 06592 3933 [email protected] oder Tel. 06572 Dauner Tafel e. V. 9989005 Die Dauner Tafel e. V. unterstützt Bedürftige im Vulkaneifelkreis Teilnehmer: maximal 20 Personen Öfnungs- und Geschäftszeiten: Bürozeit Neuanträge: Montag 13.45 Uhr bis 15.30 Uhr Gesund wandern um Bad Bertrich Öfnungs- und Ausgabezeit: Donnerstag 9.45 Uhr bis 13.00 Uhr, aktu- elle Feiertagsregelung siehe www.dauner-tafel-ev.de/öfnungszeiten Lassen Sie sich von Gesundheitswan- Kontakt: Dauner Tafel e. V., Bahnhofstraße 26, 54550 Daun, Tel. 06592 derführer Dr. André Uzulis von den 982000 (in den Geschäftszeiten), Vorzügen des Gesundheitswanderns Fax 06592 9849995, Mail: [email protected], Internet: www. begeistern! dauner-tafel-ev.de Diese behutsame Wanderung mit Tinnitus Selbsthilfegruppe Daun leichten gymnastischen Übungen eig- Tinnitus was ist das, woher kommt er, wie kann ich lernen damit umzu- net sich für alle, die Freude an sanfter gehen. Weitere Informationen unter Tel: 0152 5360 8009 Bewegung in der Natur haben oder diese entdecken wollen. Spüren Sie, Sozialverband VdK Kreisverband Wittlich-Daun wie Koordination, Kraft und Ausdauer Geschäftsstelle Daun, Maria-Hilf-Straße 6 gestärkt werden und genießen Sie den Öfnungszeiten: leichten Gesundheitssport in der ein- montags 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr, mittwochs 09.00 - 12.00 Uhr zigartigen Vulkanlandschaft rund um 14.00 - 16.00 Uhr Bad Bertrich. Daun - 17 - Ausgabe 40/2020

Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel

vom 03.10.2020 bis 09.10.2020 SAMSTAG, 03. OKTOBER 2020 08.00 Uhr Ulmen, Alter Postplatz: „Bauernmarkt mit regionalen Anbietern“ bis 12.00 Uhr 10.00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof Gillenfeld: „Tag der Regionen - Von der Ziege bis zum Käse“, 1,5 Std., Preis: 14 EUR, Kinder 4-14 Jahre: 4 EUR, Anmeldung: Tel.: 0175 8300325, 06572 9148, Mail: [email protected] 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref & Anmeldung Tourist Info: Ortsführung „Das historische Bad Bertrich“, ca. 90 Min., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) 10.30 Uhr Gillenfeld, Eingang Feriendorf : „Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte“, ca. 2 Stunden, Preis: 8 EUR, Kinder 9-14 Jahre: 4 EUR, Anmeldung: Dr. Frank Fetten, Tel: 0172 8879345 Mail: [email protected] 13.30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: „NATUR AKTIV ERLEBEN Natur-Erlebniswanderung zwischen Kratern und Vulkanen“, ca. 3 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR), max. 15 Teilnehmer, Anmeldung: Tel. 02674 932222 16.00 Uhr Strohn, Bauernhof Otten: „Was bringt uns der Herbst? Die letzten wertvollen Kräuter in Feld & Flur“, 3 Std., Preis: 12 EUR, Kinder: 6 EUR, Anmeldung bis Freitagsabend bei Martha Otten, Tel. 06573 8763238, Mail: [email protected], Teilnehmer: mind. 5, max. 20 Personen SONNTAG, 04. OKTOBER 2020 09.45 Uhr Manderscheid, Tref Hotel Heidsmühle: „NATUR AKTIV ERLEBEN Wanderung auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll“, 2,5 Std., Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR), Teilnahme NUR MIT ANMELDUNG bis samstags 11.30 Uhr möglich! Maximale Teilnehmeranzahl: 20 Personen, Mail: [email protected], Tel.: 06572 9989005 10.00 Uhr Lutzerath, Busplatz Kindergarten: „Oldtimertrefen“ 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: „NATUR AKTIV ERLEBEN - Gesundheitswanderung um Bad Bertrich“, 3 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) 11.00 Uhr Gemünden, Parkplatz Maar: „Die besondere Sonntagsreihe – Zwölf Maare und ein Kratersee“, ca. 2 Std., Preis: 5 EUR, Anmeldung ist erforderlich: Marita Mosebach-Amrhein, Tel: 06551 509042, Mail: [email protected] 13.00 Uhr Himmerod, Am Klosterladen: „NATUR AKTIV ERLEBEN Besinnen, bewegen und begreifen“, ca. 3 Std., Preis: 15 EUR, Mindestteilnehmer: 6, Anmeldung: bis spätestens 1 Tag vor Termin, Tel.: 06597 3633, Mail: [email protected] weiterer Termin: Sonntag (13.00 Uhr) MONTAG, 05. OKTOBER 2020 08.30 Uhr , Parkplatz am Weinfelder Maar: „Let’s go – Jeder Schritt zählt“, 1,5 Std, Preis: 3 EUR, Anmeldung: Winfried Balzert, Tel.: 06596 961930 oder 0179 4600157 oder [email protected] 09.15 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: „Qi-Gong in Bad Bertrich“, 45 Min, Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR) 10.00 Uhr Schalkenmehren, Michels Wohlfühlhotel: „NATUR AKTIV ERLEBEN Wandern mit Yoga entspannen“, 3 Std., Preis: 10 EUR, Info/Anmeldung (erforderlich): Deepti Statnik, Tel.: 06592 9280, Mail: [email protected] oder [email protected] DIENSTAG, 06. OKTOBER 2020 14.00 Uhr Immerath, Sportplatz: „NATUR AKTIV ERLEBEN Führung auf dem Parcours der Sinne“, ca. 2 Std., Preis: 6,50 EUR (erm. 4,50 EUR), Info/Anmeldung: Doris Hamm Tel. 0179 5906315, Mail: [email protected], min. 2, max. 12 Teilnehmer MITTWOCH, 07. OKTOBER 2020 09.00 Uhr Daun, Laurentiusplatz: „Bauernmarkt mit regionalen Anbietern“ bis 13.00 Uhr 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: NATUR AKTIV ERLEBEN - Führung im Landschaftstherapeutischen Park Römerkessel, 1 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR), max. 20 Teilnehmer 14.00 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: „Phantasiereise – vom Hörerlebnis zur Entspannung in Bad Bertrich“, 45 Min., Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR) 19.00 Uhr Manderscheid, Trefpunkt Kurhaus: „Historischer Stadtrundgang mit Graf Dietrich III. von Manderscheid“, Anmeldung erforderlich, Mail: [email protected], Tel.: 06572 9989005 DONNERSTAG, 08. OKTOBER 2020 10.30 Uhr Gillenfeld, Rezeption Feriendorf Pulvermaar: „Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) - geführter Spaziergang zum Römerberg“, ca. 2 Std., Preis 8 EUR (erm. 4 EUR), Info: Dr. Frank Fetten, Tel.: 0172 8879345, Mail: [email protected], Teilnehmer: mind. 2 Personen 13.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: „Geführte Wanderung um Bad Bertrich“, 3 Std. 15.00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof Gillenfeld: „Von der Ziege bis zum Käse“, 1,5 Std., Preis: 14 EUR, Kinder 4-14 Jahre: 4 EUR, Anmeldung: Tel.: 0175 8300325, 06572 9148, Mail: [email protected] 19.00 Uhr Manderscheid, Kurverwaltung: „Preisskat der Kurverwaltung“, Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) FREITAG, 09. OKTOBER 2020 17.00 Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle „Weinprobe in der Mühlen-Vinothek“, 60 Min, Preis: 15 EUR (Anmeldung erforderlich bis 15.00 Uhr), weitere Termine: täglich außer Mittwoch Weitere Termine sowie Details siehe auch www.gesundland-vulkaneifel.de/events

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Daun - 18 - Ausgabe 40/2020

Termin: Sonntag, 4. Oktober Jeden Freitag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Uhrzeit: 10:30 Uhr 4.) Geburtstag feiern für Kinder im Schwimmbad Dauer: 2-3 Stunden Auf Anfrage Tel. 0160 97503212 und mit Betreuung und Spielen, 90 Preis: 6 EUR p.P. (5 EUR p.P. mit Gästekarte) Minuten für 50,00 Euro. Ticket und Tref: GesundLand Tourist Information Bad Bertrich, Kurfürs- 5.) Schwimmkurse tenstraße 32 Auf Anfrage Tel. 0160 97503212 unter fachlicher Leitung. Mit Spiel und Spaß das Element Wasser kennenlernen und springen Führung auf dem Parcours der Sinne und tauchen und gleiten erlernen. Dabei wird das Selbstvertrauen durch die Bewegung im Wasser Doris Hamm, zertifzierte Gäs- gestärkt. Ziel ist der angstfreie Umgang mit dem Element Wasser und teführerin des GesundLand Vul- je nach individuellen Voraussetzungen und Vorkenntnissen kann die kaneifel, nimmt Sie mit auf eine Technik erlernt werden. faszinierende Expedition: Auf 11 Eintrittspreise: von 15 Stationen des Parcours Einzelkarte Erwachsene 4,00 € der Sinne werden Sie ins Staunen Einzelkarte Kinder: 3,50 € geraten. Auf der Balanceplatt- Zehnerkarte Erwachsene: 35,00 € form stellen Sie Ihren Gleichge- Zehnerkarte Kinder: 30,00 € wichtssinn unter Beweis und die Partnerschaukel schwingt Sie in schwindelerregende Höhen. Bei den ganz besonderen Sinneserleb- Öfentliches Schwimmen nissen auf dieser Tour erkunden und erleben Sie das Wunder unserer im Laurentiusbad Daun Sinne an verschiedenen Stationen neu. Wegen der vielen Balancestati- onen sollten Sie auf festes, geschlossenes Schuhwerk nicht verzichten. Ab Montag, 05. Oktober 2020 öfnet das Laurentiusbad Daun wieder seine Pforten und verschiedene Zeiten für das öfentliche Schwimmen Termin: Dienstag, 6. Oktober stehen zur Verfügung. Uhrzeit: 14.00 Uhr Tickets können bequem über einen Link, der ab dem 02. Oktober 2020 Dauer: ca. 2 Stunden freigeschaltet wird, gebucht werden. Zu den jeweiligen Zeiten stehen Preis: 6,50,- EUR pro Person, 4-14 Jährige 4,50,- EUR Tref- 11 Tickets zur Verfügung. punkt: Sportplatz Immerath, Brunnenstraße, Und so sichern Sie sich ganz einfach ihr Online-Ticket: 54552 Immerath Anmeldung: Tel.: 0179 5906315; [email protected] 1. Buchungslink unter https://vg-daun.oefentliche-verwaltungen. Teilnehmer: min. 2, max. 12 de/corona-reservation aufrufen 2. Reservierungszeitraum auswählen 3. Kontaktdaten angeben Vulkan-Fantasie - Märchenhaftes Erleben 4. Ticket sichern der Vulkanlandschaft 5. Bestätigungsemail ausdrucken oder auf dem Smartphone an der Schwimmbadkasse vorzeigen und bezahlen. Mentale Entschleunigung bedeu- Bitte beachten Sie, dass Sie bis zu dem im Buchungslink angegebenen tet, seine innere Balance zu fnden. Zeitende das Bad verlassen haben müssen. Dabei hilft es, die Kraft der Natur zu Weitere Infos und die Ticketreservierung fnden Sie im Internet unter: spüren, sie sich zu Nutze zu machen https://vg-daun.oefentliche-verwaltungen.de/corona-reservation. und somit eine Brücke zur eigenen Weitere Infos unter 06592 2444. Gesundheit zu schlagen. Bauen Sie diese „Brücke“ gemeinsam mit Land- schaftsmentor Alfed Welter. Auf einer nachrichten anderer Wanderung entlang des Strohner Määrchens, des Trautzberger und des behörden und stellen Sprinker sowie des Vulkaner- lebnispfades werden Sie ein neues Gespür für die Besonderheiten der Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Natur entwickeln – ein regelrecht Freiherr-vom-Stein-Strasse 15 a, 54550 Daun landschaftstherapeutisches Erlebnis! Tel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033 Termin: Freitag, 9. Oktober E-Mail: [email protected] Uhrzeit: 10 Uhr www.vulkaneifel.de Dauer: ca. 3 Stunden Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. Preis: 5 EUR p.P. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen Trefpunkt: Lavabombe, Strohn (Zur Schweiz, 54558 Strohn) für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, Teilnehmer: mindestens 5, maximal 12 Teilnehmer Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera- Information und Alfred Welter, Tel.: 0171 8948816 oder Mail: tur über den Landkreis Vulkaneifel. Anmeldung: [email protected] Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto nachrichten der ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe kön- tourist-information nen Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, egal wo Sie gerade sind. Warmwasser-Hallenbad (31 °) Öfnungszeiten: Hauptstr. 16-20, 54552 Steineberg Montag: Anfragen und Info unter Tel. 0160 97503212 09:00 - 14:00 Uhr (Teilnahme unter Einhaltung der Corona-Hygiene Bestimmungen) Dienstag: Öfnungszeiten Schwimmbad (keine Öfnung an Feiertagen) 10:30 - 12:30 Uhr 1.) Familienschwimmen mit Kindern, öfentlich und keine Anmeldung Donnerstag: erforderlich Jeden 1.+3. Sonntag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr 10:30 - 14:00 Uhr 2.) Frauenschwimmen „Ladies Night“, öfentlich und keine Anmeldung Freitag: erforderlich 10:30 - 12:30 Uhr Jeden Mittwoch von 19.00 - 20.30 Uhr Außerdem bieten wir während der „Corona-Zeit“ einen Medienabhol- 3.) Aqua Gymnastik für Senioren (Anfragen und Infos unter Tel. 06573 und Rückgabeservice an. Nähere Infos gibt es unter obiger Telefon- 628) Nummer. Daun - 19 - Ausgabe 40/2020 Rente oder Reha beantragen? Man bewunderte ihn wegen seiner enormen virtuosen Fähigkeiten, aber Liszt durchlebte auch Stunden von Bitterkeit und Verzweifung. Einfach Online-Dienste Komponist, Pianist, Dirigent und Aufklärer – Liszt vollzog eine wahre Revolution in der Musikgeschichte, der Rentenversicherung nutzen Vortrag (mit musikalischen Einspielungen) und anschließendem Die Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung machen es Konzert. möglich: Anträge auf Rente oder Reha können schnell und unkompli- Vortrag: „Frauenprobleme“ vor - während - nach den Wechseljahren ziert, rund um die Uhr von zu Hause gestellt werden. Über www.drv-rlp. Für alle Frauen und ihren interessierten Partnern. de und den Button „Online-Dienste“ auf der Startseite oben rechts geht Inhalte: körperliche und seelische Veränderungen, Vorsorgeuntersu- es direkt zu den verschiedenen Online-Diensten, Online-Rechnern und chungen, Vorbeugung, Behandlungsmöglichkeiten, Hormonersatz- Formularen. therapie und Alternativen, Immunschutz und Impfungen. Services für viele Lebenslagen Der Vortrag bietet anschließend Gelegenheit zur ausführlichen Diskus- Auch Kontenklärung, Versicherungsverlauf, Rentenauskunft, Renten- sion. information oder die Bescheinigung über den Rentenbezug können Es können keine individuellen Behandlungsvorschläge gemacht wer- hier online angefordert werden. Hat sich die Anschrift oder Bankver- den. bindung geändert, kann man das auf diesem Weg mitteilen. Und wer Kursnummer: 1540 seinen Rentnerausweis verloren hat, kann online einen neuen bean- Referent: Dr. Uwe Gerhold, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburts- tragen. Ergänzt werden diese Angebote durch Online-Rechner, etwa hilfe, i. R. zum Rentenbeginn, zur Rentenhöhe oder zur Flexirente. Übrigens: mehrere Jahre Oberarzt in einer Duisburger Klink Wer einen Antrag nicht in einem Zug ausfüllen kann, weil zum Beispiel bis Ende 2019 in eigener Praxis in Duisburg noch Unterlagen fehlen, kann seine Angaben speichern und später Termin: 19.10.2020 weiter machen. Uhrzeit: 19.00 bis ca. 20.30 Uhr Schnell und sicher Ort: Forum Daun Vieles davon geht ganz einfach ohne besondere Registrierung. Damit Gebühr: 5,00 EUR pro Person, wird vor Ort erhoben. die Daten immer geschützt sind, schickt die Rentenversicherung die Anmeldung bis spätestens 12.10. erforderlich! gewünschten Informationen per Post zu. Mit einer Signaturkarte, dem Herbstangebot: „Der Natur auf der Spur“ Naturerlebnis- und Kräu- Personalausweis oder einem Aufenthaltstitel mit elektronischem Iden- tertage mit Kopf, Herz und Hand... und Mund titätsausweis kommt man auch direkt zu seinen persönlichen Versiche- Die Pfanzen, Wildkräuter und Heilpfanzen der Eifel wachsen vor unse- rungsdaten und kann papierlos kommunizieren. Zusätzlich gibt es die rer Tür, in unseren Gärten, in den Wiesen und Wäldern. Sie kosten nichts Möglichkeit, per Mail oder ganz sicher per De-Mail Kontakt aufzuneh- und stehen uns zur freien Verfügung. Die meisten sind in Vergessenheit men. geraten, doch warten sie darauf, wieder erinnert und entdeckt zu wer- Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung den. Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 Es lässt sich vieles von ihnen und über sie lernen, die Natur ist unser 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de. bester Lehrmeister! Die Möglichkeiten ihrer Verwendung sind zahlreich – sei es frisch oder Gesundheitsforum am Krankenhaus Maria getrocknet, als Räucherwerk, Kräutertee oder Gewürz, als Salbe, Essige, Pesto oder Öle, im Salat oder in der Suppe. Wer sie kennen lernen will, Hilf in Daun ihre Nutzung und Verarbeitung, mit ihnen kochen und sie schmecken Aufgrund der weiter andauernden Coronakrise entfällt das Gesund- möchte, ist herzlich zu den neuen „Natur-Erlebnistagen“ mit der Natur- heitsforum am 12. Oktober 2020 im Krankenhaus Maria Hilf. Erlebnispädagogin, Trudi Osiewacz, in persönlicher, heimeliger Atmo- sphäre eingeladen. Die Ernte des Sommers in Salben gerührt Volkshochschule der stadt daun An diesem Tag lernen wir verschiedene Pfanzen (Lavendel, Zitronen- melisse und Johanniskraut), ihre Verarbeitung und Verwendung neu kennen. Volkshochschule der Stadt Daun Aus im Sommer angesetzten Ölen kochen und rühren wir drei unter- schiedliche Salben: Lavendelsalbe, Johanniskrautsalbe und ein Lippen- Alle Veranstaltungen fnden unter Berücksichti- pfegebalsam (pfegend, aber auch vorbeugend gegen Herpes) gung der aktuellen Corona-Hygienemaßnahmen Leitung: Trudi Osiewacz, Natur-Erlebnispädagogin (Zert.) statt - bitte Mund-Nasenmaske mitbringen! Kursnummer: 1607 Termin: Samstag, 03.10.2020, 14.30 – ca.17.30 Uhr Das Schafen der großen Komponisten Dauer: 4 Unterrichtstunden Die VHS Daun setzt die im Spätherbst 2019 begonnene Veranstal- Kursgebühr: 25,00 EUR, zzgl. 6,00 EUR Materialkosten (Materialkosten tungsreihe „Das Schafen der großen Komponisten“ fort. In Zusam- sind bei der Dozentin zu entrichten) menarbeit mit den Kur-und Freizeitbetrieben werden Leben und Ort/Trefpunkt: Daun-Neunkirchen, Neunkirchener Straße 21 Werk der großen Komponisten in Vorträgen und Konzerten behandelt. Teilnehmerzahl: aufgrund der Coronalage max. 6 Teilnehmer Referent und Solist ist Dr. Roman Salyutov, ein noch junger russischer Die Veranstaltung fndet unter Berücksichtigung der aktuellen Konzertpianist. Infos zu seiner Person fnden Sie unter www.roman- Corona-Hygienemaßnahmen statt – bitte Mund-Nasenmaske mit- salyutov.de. bringen! Er ist zugleich Dirigent und Musikwissenschaftler, Leiter mehrerer Orchester und Organisator von Kulturprojekten. Kreatives Gestalten Wir bitten die weiterführenden Schulen um Beachtung. Auch für Kla- Nähkurs/Gillenfeld vierschüler/innen aller Altersklassen kann der Abend ein Erlebnis sein. Vom Zuschnitt bis zum fertigen Kleidungsstück. Achtung: Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- Einblick in das Arbeitsverfahren beim Nähen einfacher Kleidungsstü- Bekämpfungsverordnung RLP. Die Teilnehmerzahl im ist Forum cke, auch für jugendliche Anfänger/-innen geeignet. begrenzt. Kursnummer: 2151 Eine Online-Registrierung ist daher zwingend erforderlich unter: Leitung: Hildegard Kaster www.vhs-daun.de. Eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls Dauer: 4 Einheiten möglich 06592 939-215. Kurstag: Donnerstag, 18.00 – 21.00 Uhr Der Eintritt zu dieser Veranstaltungsreihe ist wie immer frei. Spen- Kursbeginn: 05.11.2020 den für die Projektarbeit der VHS Daun sind willkommen. Kursgebühr: 60,00 EUR Termin: Samstag, 31. Oktober 2020, 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Ort: Alte Grundschule Gillenfeld Uhr Nähmaschinen sind vorhanden Ort: Forum Daun Teilnehmerzahl: mind./max. 6 Personen Thema: Franz Liszt (1811 – 1886) Kursnummer: 1107 Gesundheit Der junge deutsch-österreichische Künstler, befügelt durch die große Yoga Workshop „Asana Flow“ Anerkennung Ludwig van Beethovens, erschien in der Musikmetropole In diesem Workshop wollen wir Asanas aus dem Hatha Yoga zu einem Paris wie eine der größten Sensationen seiner Zeit und beeinfusste die fießenden Miteinander verbinden, wobei uns unser Atemfuss leitet Klaviermusik ganz entscheidend. Ganz Europa lag dem „König aller Pia- und den Rhythmus bestimmt. Durch die Verbindung von Atem und nisten“ zu Füßen. Bewegung kommen wir in einen harmonischen Fluss. Daun - 20 - Ausgabe 40/2020 Der Körper wird zunehmend als Schwingungsfeld erlebt, das von inne- Kursnummer: 4140 rer Kraft durchströmt wird. In Momenten der Stille werden wir dem Leitung: Karin Spiegels nachspüren. Kurstag: Mittwoch, 18.00 – 19.30 Uhr Der Yogaworkshop eignet sich für Yogaerfahrene. Der Sonnengruß Kursbeginn: 28.10.2020 sollte bekannt sein. Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Bitte bringen sie eine Yogamatte, Decke und ein Meditationskissen/ Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) bei geringerer Teil- Block mit. nehmerzahl erhöhte Gebühr Leitung: Anita Mittag-Theisen (Yogalehrerin, Physiotherapeutin, Lieb- Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 119 scher & Bracht Therapeutin) Spanisch A1, Teil 3, für Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen Kursnummer: 3147 Findest du Spanischsprachige Welt faszinierend? Dann bist du bei uns Termin: Samstag, 10.10.2020, 9.15 – 11.30 Uhr richtig. In diesem Kurs wirst du viel Wissenswertes über die Spanische Ort: Bürgerhaus Boverath und Lateinamerikanische Kultur lernen. Zudem erlernst du die Grund- Kursgebühr: 18,00 EUR kenntnisse der spanischen Sprache um dich im Urlaub oder Alltag ver- Teilnehmerzahl: begrenzt ständigen zu können. Das alles wirst du bei verschiedenen Übungen, Workshop Yoga für den Rücken Spielen und beim Lesen verschiedener Texte und Bücher vertiefen. Lernen Sie in einer achtsamen, wahrnehmenden Atmosphäre sanfte Lass dich überraschen. Yogahaltungen kennen, die ihrem Rücken durch regelmäßiges üben, Kursbuch: Con Gusto Nuevo (Klettverlag), ISBN 978-3-12-514671-6, vermehrt Stabilität und Beweglichkeit verleihen. Lektion 3 Ein weiterer Schwerpunkt dieses Workshops ist das Faszienrollen. Kursnummer: 4225 Unsere Faszien (Bindegewebe) verbinden alle Strukturen im Körper Leitung: Laila Müller miteinander. Oft sind sie verklebt und wenig elastisch, sodass sie den Kurstag: Dienstag, 19.00 – 20.30 Uhr Körper in der Bewegung blockieren. Häufg ist diese Blockierung auch Kurs läuft, Einstieg in laufenden Kurs möglich mit Schmerzen verbunden. Durch regelmäßiges rollen kann sich auch Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden dieser Zustand verändern. Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Des Weiteren erhalten Sie Tipps und Anregungen bezüglich Ihrer per- Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 118 sönlichen Spannungsregulation im Alltag. Spanisch A2 für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen Insgesamt kommen Sie durch dieses gezielte Übungsprogramm in Kursbuch: Caminos neu A 2, Lektion 10 (Klettverlag), Lehr- und Arbeits- einen besseren Energiefuss, mit einem Gefühl von mehr Leichtigkeit buch ISBN 3-12-514990-8, 26,99 EUR und mehr Lebensqualität. Parallel zum Kursbuch werden Filme gesehen und Romane gelesen Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen folgende Dinge und bearbeitet. mit: Kursnummer: 4240 Yogamatte, Decke, Handtuch (groß), eine größere und eine kleinere Leitung: Laila Müller Faszienrolle und falls vorhanden ein Meditationskissen (alternativ Kurs läuft, Einstieg in laufenden Kurs möglich Yogablock oder anderes festes Kissen) Kurstag: Dienstag, 17.30 – 19.00 Uhr Leitung: Anita Mittag-Theisen (Yogalehrerin, Physiotherapeutin, Lieb- Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden scher & Bracht Therapeutin) Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen, bei geringer TN-Zahl Kursnummer: 3148 erhöhte Gebühr) Termin: Samstag, 21.11.2020, 14.30 – 17.30 Uhr Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 118 Ort: Bürgerhaus Boverath Deutsch als Zweitsprache A1.1 Kursgebühr: 25,00 EUR Lehrbuch: Schritte plus Neu 1, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301081- Teilnehmerzahl: begrenzt 0), ab Lektion 1 Feldenkrais – Locker werden durch Feldenkrais – jetzt auch vor- Sie haben noch nie Deutsch gelernt oder verfügen über nur ganz mittags geringe Vorkenntnisse? Sie möchten einen einfachen Einstieg fnden Die Feldenkrais-Methode wurde entwickelt von dem Physiker Dr. und dabei die deutsche Sprache (noch einmal) von Beginn an lernen? Moshé Feldenkrais als geniale Lern- und Bewegungsmethode, die die Dann ist dies genau der richtige Kurs für Sie. lebenslange Lernfähigkeit unseres Gehirns stimuliert und nutzt. Kursnummer: 4400 Unser Nervensystem wird angeregt, Bewegungsabläufe leichter, ef- zienter und präziser zu gestalten und eine gute Haltung und Atmung Leitung: Oliver Fehrentz anzustreben. Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Erfahren Sie, wie Sie durch Bewegung und Selbstwahrnehmung Ihre Kurs möglich Handlungen und Ihr Selbstbild optimieren und mit Stress, Schmerz Kurstag: Montag, 18.00 – 21.15 Uhr, inkl. 15 Minuten Pause oder Behinderung besser umgehen können. Verbessern Sie Ihre Leis- Dauer: 10 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden tungsfähigkeit und Ihr Wohlbefnden. Kursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Entdecken Sie neugierig welche Möglichkeiten noch in Ihnen stecken: Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun beweglich sein - ein Leben lang. Die Dynamik des menschlichen Kör- Deutsch als Zweitsprache A1.2 pers in Auseinandersetzung mit der Schwerkraft und das neurophy- Lehrbuch: Schritte plus Neu 2, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-601081- siologische Zusammenspiel zwischen unserem Nervensystem, der 7), ab Lektion 10 Muskulatur und dem Skelett stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4403 Bitte mitbringen: Iso-Matte, evtl. Decke, Handtuch, Socken Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kursnummer: 3168 Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 Leitung: Maria Müller, Feldenkraislehrerin Kursnummer: 4404 Kurstag: Montag, 9.30 – 10.30 Uhr Leitung: Oliver Fehrentz Kursbeginn: 26.10.2020 bis 30.11.2020 Beginn: wird bei ausreichender Teilnehmerzahl bekannt gegeben, Sei- Dauer: 6 Einheiten teneinsteiger willkommen Kursgebühr: 45,00 EUR Kurstag: Montag und Mittwoch, 10.00 – 11.30 Uhr Ort: Forum Daun, Saal Hunert Dauer: 20 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Sprachkurse Ort: Forum Daun Sprachen lernen an der Volkshochschule Deutsch als Zweitsprache A2.1 Die nachfolgend aufgeführten Kurse sind nur ein Auszug aus dem Lehrbuch: Schritte plus Neu 3, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301083- Gesamtangebot (www.vhs-daun.de) 4), ab Lektion 2 Neu: Niederländisch für Anfänger Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4407 Ein Kurs für Teilnehmer ohne oder mit geringen Grundkenntnissen. Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Möchten Sie Niederländisch verstehen, sprechen oder vielleicht sogar Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 schreiben? Hier lernen Sie Niederländisch für den Alltag, zum Beispiel Kursnummer: 4408 für den Urlaub oder für die Kommunikation mit ihren niederländischen Leitung: Oliver Fehrentz oder fämischen Gästen. Wortschatz-, Ausdrucks- und Grammatik- Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden übungen sowie Hör- und einfache Lesetexte sind Teil dieses Kurses. Kurs möglich, Kurstag: Freitag, 18.00 – 19.30 Uhr Außerdem werden interessante kulturelle Einblicke vermittelt. Die Dauer: 13 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Kursgebühr: 58,50 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kursbuch: Wat leuk! (Hueber Verlag) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Daun - 21 - Ausgabe 40/2020 Deutsch als Zweitsprache B1.1 (4. Teil) Kursnummer: 4913 Lehrbuch: Schritte plus Neu 5, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301085- Leitung: Maria Luise Follmann 8), ab Lektion 7 Kurstag: Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4412 Kurs läuft seit 28.09.2020 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kursgebühr: 45,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen) Gute Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursnummer: 4413 Ort: Drei-Maare-Realschule plus, Daun Leitung: Oliver Fehrentz Weitere Sprachkurse im Internet: www.vhs-daun.de oder auf Anfrage, Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Tel. 06592 939215 Kurs möglich Änderungen vorbehalten! Kurstag: Freitag, 19.45 – 21.15 Uhr Geschenkgutscheine Dauer: 13 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Verschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gut- Kursgebühr: 58,50 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) scheine aus. Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Anmeldung und weitere Informationen: Englisch Refresher A2 – ideal auch für Wiedereinsteiger/innen VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun Lehrbuch: Network Refresh Now A2, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12- Öfnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 08.30 – 12.30 Uhr, 605187-3), ab Lektion 1 nachmittags nach Vereinbarung Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4613 Donnerstag: 08.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr In diesem Kurs frischen wir gemeinsam Ihre noch vorhandenen bzw. Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr früher einmal erworbenen Englischkenntnisse auf. Dabei gewinnen Sie Tel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200 rasch Sicherheit in sprachlichen Alltagssituationen (zurück), denn ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der mündlichen Kommunikation. E-Mail: [email protected] Gleichzeitig bereiten wir uns mit diesem Kurs auf weiterführende Kurse Internet: www.vhs-daun.de auf der Niveaustufe B1 vor, indem wir unser Wissen über wichtige Lern- inhalte der Niveaustufen A1 und A2 in komprimierter Form wiederho- len und erweitern. schulnachrichten Natürlich wollen wir auch regelmäßig über Grammatik sprechen, doch vor allem geht es uns um den Spaß rund um die englische Sprache. Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits früher einmal Neuer Schulleiter am GSG Daun erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 bzw. 3-4 Jahre Schuleng- StD Dr. Torsten Krämer ist der lisch. neue Direktor am GSG Daun. Kursnummer: 4614 Am letzten Tag des alten Schul- Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden jahrs wurde OStD Klaus Weber Kurs möglich in den Ruhestand entlassen. Am Kurstag: Donnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr 17.08.2020 startete der Unter- Dauer: 12 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden richt nun wieder - unter der Lei- Kursgebühr: 54,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) tung von Dr. Krämer, der nun Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 zunächst für 1 Jahr den Titel Kom- Englisch A1, Teil 4 missarischer Schulleiter führt. Für Einsteiger mit leichten Vorkenntnissen Bereits am 14.08. wurde er dem Lehrbuch: English Network Now A1, Unit ?, ISBN: 978-3-12-606588-7 Kollegium im Rahmen einer Leitung: Ramona Danisch Dienstbesprechung ofziell vor- Kursnummer: 4652 gestellt und in das neue Amt ein- Kurstag: Montag, 19.00 bis 20.30 Uhr geführt, was von seinen früheren Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kollegen mit einem sehr langen Kurs möglich und warmen Applaus quittiert Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden wurde. Der Schülerschaft und Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) dem Kollegium ist „der Neue“ Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 119 nicht unbekannt, schließlich ist er Englisch am Vormittag – A2.1 seit 2005 als Lehrer für Latein und Für Anfänger mit guten Vorkenntnissen, Seiteneinsteiger willkommen Geschichte am GSG tätig. Lehrbuch: English Network Now A 2.1 (Klett ISBN 978-3-12-606591-7) Aktuell werden am GSG Daun Kursnummer: 4657 648 SchülerInnen von 61 Lehre- Leitung: Ramona Danisch rInnen und 5 ReferendarInnen Kurstag: Mittwoch, 09.00 – 10.30 Uhr Dr. Krämer an seiner unterrichtet. Das breite Spektrum Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden neuen Wirkungsstätte der Schwerpunkte am GSG wird Kurs möglich ergänzt und getragen von den Leitlinien, die der neue Schulleiter in Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden seiner Antrittsrede deutlich formuliert hat: „Ich verstehe das GSG als Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) eine Schule, in der das Warme, das Freundliche und Güte (zitiert nach: Ort: Forum Daun, Saal Firmerich Schirach/Kluge: Trotzdem. München 2020, S. 71f.) große Bedeutung Italienisch für Anfänger, 2. Teil haben, außerdem Intelligenzräume eröfnet und gleichzeitig Hilfestell- Was motiviert die unterschiedlichsten Menschen Italienisch zu lernen? lungen für Schwächere gegeben werden.“ Bildung müsse immer den – Italien! Menschen im Fokus haben. In diesem Sinne wünschen wir dem Men- Mit dem Lehrbuch „Allegro nuovo“ werden Ihnen in diesem Kurs die schen und Schulleiter einen guten Start in diese neue Phase des GSG. Sprache, die (Alltags-)Kultur, aber auch die vielen kleinen Besonderhei- Dr. Krämer, geboren 1973, besuchte als Schüler das MCG in Cochem, ten im Umgang miteinander vermittelt, die das Leben in Italien aus- wo er 1993 das Abitur machte. Es folgte ein Studium der Fächer Latein machen. Interessante Themen, vielfältige Sprachanlässe, konsequente und Geschichte an der Universität Trier, Promotion im Fach Latein mit Grammatikarbeit und spezielle Hör- und Lesetexte sorgen für Orientie- einer Arbeit zum Heiligen Augustinus, Referendarszeit am PWG, seit rung und Sicherheit – und für jede Menge „allegria“ 2005 ist er am GSG, seit 2010 am Studienseminar in Daun als Fachleiter Lehrbuch: Allegro nuovo, ISBN 978-3-12-525590-6, für Geschichte, seit Schuljahresbeginn 2020/21: Schulleiter am GSG. Kursnummer: 4901 Leitung: Maria Luise Follmann Kurstag: Montag, 19.45 bis 21.15 Uhr Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun e. V. Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen DELF-Sprachzertifkate für 27 Schülerinnen und Schüler Kursgebühr: 45,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen) Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden des GSG Daun Ort: Drei-Maare-Realschule plus, Daun Am Freitag, dem 18. September 2020, machten sich 27 SchülerInnen Italienisch A2 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums auf den Weg ans Angela-Merici- für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Gymnasium nach Trier, um ihre mündlichen DELF-Prüfungen abzule- Lehrbuch: Con piacere A2 gen (DELF = Diplôme d’études en langue française). Begleitet wurden Daun - 22 - Ausgabe 40/2020 die SchülerInnen von Herrn Donnhauser, Frau Adam und Frau Häb. Pro Anrufer können nur Personen angemeldet werden, die zu einem Trotz großer Aufregung legten alle TeilnehmerInnen die Prüfung Haushalt gehören. Auch können nicht mehrere Gottesdienste für das erfolgreich ab. Auf die Eltern kamen in diesem Zusammenhang keine betrefende Wochenende oder gar im Voraus „gebucht“ werden. Fahrtkosten zu, da der Freundeskreis GSG Daun e. V. freundlicherweise Sa 03.10.2020 – 27. Sonntag im Jahreskreis die Rechnung für den Bus übernahm. Eine erfolgreich absolvierte 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Erntega- DELF-Prüfung attestiert den TeilnehmerInnen ein gewisses Niveau in ben der französischen Sprache (von A1 bis B2), was bei späteren Bewerbun- Dockweiler 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben gen von großem Vorteil sein kann. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, So 04.10.2020 wenn man sich bereits nach einem Jahr Französischunterricht mit 09.00 Uhr hl. Messe mit Segnung der Erntegaben einem „echten“ Franzosen unterhalten kann. Daun 10.30 Uhr hl. Messe mit Segnung der Erntegaben Das GSG Daun bietet jedes Jahr interessierten SchülerInnen die Mög- Deudesfeld 10.30 Uhr hl. Messe mit Segnung der Erntegaben lichkeit diese Prüfungen abzulegen, wobei die Prüfinge gezielt von Daun 14.30 Uhr Taufeier für Henrik Cornelis van Bosveld-Heinsius einer Gruppe FranzösischlehrerInnen betreut werden. Niederstadtfeld 14.30 Uhr Taufeier für Mila Fischer Daun 19.00 Uhr hl. Messe Mo 05.10.2020 Montag der 27. Woche im Jahreskreis Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Neunkirchen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr hl. Messe Di 06.10.2020 Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Waldkönigen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Brück 19.00 Uhr hl. Messe Oberstadtfeld 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Mi 07.10.2020 Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Salm 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Betteldorf 19.00 Uhr hl. Messe Do 08.10.2020 Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Boverath 19.00 Uhr hl. Messe Brück 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Steinborn 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Fr 09.10.2020 Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Betteldorf 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Daun 18.15 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr hl. Messe Pützborn 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Thomas-Morus-Gymnasium sucht Gastfamilie Rengen 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Sa 10.10.2020 28. Sonntag im Jahreskreis - Junge Ruandesin zum Freiwilligendienst in Daun - Üdersdorf 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) möchte das Tho- Bleckhausen 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben mas-Morus-Gymnasium ab Februar 2021 eine junge Frau aus Rwanda So 11.10.2020 (Afrika) beschäftigen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr an unserem 09.00 Uhr hl. Messe Ganztagsgymnasium ableisten wird. Der Freiwilligendienst wird durch Salm 09.00 Uhr hl. Messe mit Segnung der Erntegaben die Süd-Nord Komponente des weltwärts-Programms des Bundes- Daun 10.30 Uhr hl. Messe ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Niederstadtfeld 14.30 Uhr Taufeier für Maria Becker (BMZ) gefördert. Neunkirchen 19.00 Uhr hl. Messe Für die Freiwillige Mireille Ange Umuhire (19 Jahre) suchen wir nun In vier Monaten ist Weihnachten - eine Gastfamilie, die ofen für einen interkulturellen Austausch ist und Herzliche Einladung die sich vorstellen kann, den jungen Mensch für ein Jahr bei sich auf- zur Ideenwerkstatt Advents- und Weihnachtszeit zunehmen. Die anhaltende Coronapandemie verändert unseren Alltag; gewohnte Die Gastfamilie wird von der Entsendeorganisation Voluntas begleitet Abläufe können nicht mehr stattfnden oder haben sich stark verän- und erhält eine Aufwandsentschädigung. dert. Bei Interesse und für alle weiteren Informationen melden Sie sich direkt In vier Monaten ist Advent und Weihnachten. beim Thomas-Morus Gymnasium unter der Telefonnummer: 06592 Auch diese Zeit werden wir in diesem Jahr durch die geltenden Ein- 98350-0. Ansprechpartner ist Frau Susanne Stumm. schränkungen nicht wie gewohnt feiern können. Dennoch ist es sehr vielen Menschen gerade in der Advents- und Weihnachtszeit ein Bedürfnis, kirchliche Angebote wahrzunehmen und die jeweiligen kirchliche nachrichten Gottesdienste gemeinsam zu feiern. Wie diese Zeit in diesem Jahr kreativ und anders gestaltet werden kann, wollen wir mit allen besprechen, die in den letzten Jahren Got- Pfarreiengemeinschaft Daun tesdienste, Krippenfeiern und sonstige Angebote durchgeführt haben. Aber auch diejenigen, die sagen „das wollte ich immer schon einmal Wochenweise können Sie sich für die nachfolgenden Gottesdienste in der Weihnachtszeit anbieten und ausprobieren“ sind herzlich zu anmelden: (nicht über Anrufbeantworter) einem gemeinsamen Trefen am Mittwoch, dem 07. Oktober 2020 Andere Anmeldestellen - oder Personen gibt es nicht. um 20.00 Uhr ins Gemeindehaus Bleckhausen eingeladen! Für den Bereich Daun und Neunkirchen - Tel. 06592 958900 Wir bitten um kurze Anmeldung im Pfarrbüro Daun unter 06592 Montag 09.00 - 12.30 Uhr 958900 oder [email protected] bis zum 05. Oktober 2020. Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Wir freuen uns auf einen kreativen Abend! Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Das Pastoralteam Daun Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.30 Uhr Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Für den Bereich Dockweiler, Kirchweiler und Neroth - Tel. 06592 Samstag, 03.10.2020 (Klausenwallfahrt Strohn/Strotzbüsch) 9589014 15:30 Klausen Empfang der Pilger/Pilgersegen Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr 17:00 Klausen Pilgermesse Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr 18:00 Mehren Primizmesse (mit Anmeldung), anschl. Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr Möglichkeit zur persönlichen Begegnung Für den Bereich Hinterbüsch und Üdersdorf - Tel. 06592 9589015 19:00 Vorabendmesse Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Sonntag, 04.10.2020 Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr 9:00 Demerath Hochamt Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr 10:30 Mehren Primizmesse (mit Anmeldung), anschl. Freitag 09.00 - 12.30 Uhr Möglichkeit zur persönlichen Begegnung Daun - 23 - Ausgabe 40/2020 15:00-16:30 Mehren Erteilung des Einzelprimizsegens durch Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr Neupriester Carsten Mayer in der Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Pfarrkirche (ohne Anmeldung) Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@ Klausenwallfahrt der Pfarreien Strohn und Strotzbüsch bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone.tho- Die Pfarreien Strohn und Strotzbüsch mit den Filialen Mückeln und [email protected]) nach telefonischer Vereinbarung. Immerath wallfahren am Samstag, 03. Oktober 2020 nach Klausen. Die Wallfahrt beginnt in Strohn und in Strotzbüsch jeweils um 7:00 Uhr; Weltladen in kirchlicher Trägerschaft den Weg ab Pohlbach gehen die beiden Pfarreien gemeinsam. Daun, Burgfriedstraße 13 Der Empfang der Pilger in Klausen ist für 15:30 Uhr vorgesehen, die Hl. Tel: 06592 5769966 Messe für die beiden Pfarreien feiern wir um 17:00 Uhr. Weitere Infor- Öfnungszeiten: mationen fnden Sie im aktuellen Pfarrbrief. Dienstag bis Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Pfarrbücherei Gillenfeld - Geänderte Regeln und Öfnungszeiten Evangelische Kirchengemeinde Daun Achtung! Geänderte Regeln und Öfnungszeiten! Gottesdienst Ab Oktober hat die Pfarrbücherei Gillenfeld geänderte Regeln und Öf- Die Gottesdienste fnden sonntags um 10:00 Uhr in unserer Kirche auf nungszeiten: dem Burgberg statt. Aufgrund der geltenden Abstandsvorgaben sind Die Bücherei ist dann geöfnet: genug Sitzplätze vorhanden, deshalb hat das Presbyterium beschlos- montags von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr. sen auf ein Anmeldeverfahren zu verzichten. Die Besucher können wieder in den Raum hinein kommen, allerdings Was muss ich mitbringen? nur 2 Personen auf einmal. Außerdem ist ein Mund-Nasen-Schutz zu Den Mund-/Nasenschutz bitte nicht vergessen! Er muss beim Betre- tragen und die Hände sind vor dem Eintritt zu desinfzieren. Außerdem ten und Verlassen der Kirche getragen werden. Während des Gottes- ist auf den Mindestabstand zu achten. dienstes kann er abgenommen werden. Diese Regelung gilt zum ersten Mal am 5. Oktober. Änderungen sind je Außerdem müssen Sie beim Betreten der Kirche einen Zettel mit Ihren nach Entwicklung der Corona-Situation auch weiterhin möglich. Kontaktdaten ausfüllen (Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnum- Vielen Dank für Ihr Verständnis. mer). Kommen - anschauen - auswählen - lesen Diese und weitere Infos fnden Sie auch auf unserer Homepage In der Pfarrbücherei Gillenfeld fndet jede Altersgruppe etwas Passen- www.ev-kirche-daun.de. des und Interessantes, egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Dort fnden Sie jeweils sonntags eine 5 Minuten-Andacht von unseren Wir haben bestimmt auch etwas für Sie dabei. Pfarrer(inne)n oder Prädikant(inn)en. In einer Bibliothek fndet man nur „alte Schinken“? Außerdem fnden Sie uns auch auf YouTube (evangelische Kirchen- Von wegen: Etliche neue Bücher (und auch Hörbücher) stehen für Sie gemeinde Daun) und Instagram (ev_kirche_daun) mit aktuellen bereit, die Auswahl wird ständig ergänzt. Auch DVDs können Sie bei Infos, Berichten, Bastelanleitungen für Kinder…. uns ausleihen. Die Ausleihe ist selbstverständlich auch weiterhin kos- Kirchlicher Unterricht/Konfrmation 2021 tenlos. Wir freuen uns über jeden Besucher, schauen Sie einfach mal Der Unterricht für die neuen Konfrmand(inn)en fndet am Freitag, dem rein in die Pfarrbücherei im Pfarrheim. 02. Oktober, um 15:30 Uhr in der Kirche auf dem Burgberg statt. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Pfarreiengemeinschaft Kelberg Bibel- und Gesprächskreis Der Bibel- und Gesprächskreis trift sich dienstags um 20:00 Uhr im Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Kelberg mit Gemeindehaus. Es wird über Bibeltexte und Themen des christlichen den Pfarrgemeinden , , Kelberg, Glaubens im 14-tägigen Wechsel gesprochen. Müllenbach, Nürburg, , , Uess und Infos: Pfarrer Frank Meckelburg Lust zu telefonieren? Corona legt das öfentliche und kirchliche Leben lahm. Wir Menschen Donnerstag, 01.10.2020 brauchen Kontakt und Begegnung. Rufen Sie mich an! Ich nehme mir 14.30 Uhr Krankenkommunion Zeit...... 15.30 Uhr Krankenkommunion Anne Nintemann, Prädikantin, Tel.: 06592 981349 täglich von 17-20 Bodenbach 16.15 Uhr Krankenkommunion Uhr. Freitag, 02.10.2020 Aktuelle Informationen Müllenbach 10.00 Uhr Krankenkommunion www.ev-kirche-daun.de Drees 14.30 Uhr Krankenkommunion Gemeindebüro/Jutta Graev 15.15 Uhr Krankenkommunion Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 bis 11:30 Uhr Welcherath 15.45 Uhr Krankenkommunion Tel.: 0 65 92 98 51 43 Nürburg 16.15 Uhr Krankenkommunion Fax: 0 65 92 98 51 44 Meuspath 16.45 Uhr Krankenkommunion Email: [email protected] 27. Sonntag im Jahreskreis - Ernstdanksonntag Pfarrehepaar Meckelburg Samstag, 03.10.2020 Tel.: 06592 9570882 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse Für ein persönliches Gespräch ist Pfarrer Meckelburg in der Regel Sonntag, 04.10.2020 dienstags und freitags von 10:00 - 12:00 Uhr unter der oben angegebe- Kelberg 9.30 Uhr hl. Messe nen Telefonnummer zu erreichen. Müllenbach 10.00 Uhr Hochamt Email: [email protected] Gottesdienste in Bodenbach und Müllenbach [email protected] Anmeldungen nur telefonisch bei Pastor Kohnz jeden Donnerstag Evangelische Öfentliche Bücherei von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Tel.: 02692 470 im Evangelischen Gemeindehaus, Berliner Str. 5 Gottesdienste in Kelberg Eine persönliche Ausleihe ist wieder möglich. Wir freuen uns auf Ihren Anmeldungen nur telefonisch zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Kel- Besuch. berg 02692 364 Mittwoch 16:30 - 18:00 Uhr Anmeldeschluss: donnerstags, 10.00 Uhr!!!! Die Nutzung der Bücherei ist kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, Aus- Öfnungszeiten Pfarrbüro Kelberg leih- oder Mahngebühren. Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: Während der Öfnungszeiten können Sie die Bücherei telefonisch errei- 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr chen: Tel.: 06592 9570880. Montag und Donnerstag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstagvormittag nur telefonisch Christliche Brüdergemeinde Dekanat Vulkaneifel Daun/Darscheid Mehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 Daun Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Dar- E-Mail: [email protected] scheid, Talweg 2, ein: Telefon: 06592 98255-0, Fax: 06592 98255-19 Samstag, 03.10.2020 Öfnungszeiten Sekretariat: 18:00 Uhr Bibelstunde Daun - 24 - Ausgabe 40/2020 19:30 Uhr Jugendstunde Familienbildungsangebote Sonntag, 04.10.2020 Elternabend - Die ersten Lebensjahre 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Mi., 18.11.2020 20:00 bis 21:300 Uhr im DRK-Haus in Daun Montag, 05.10.2020 Seminare im Bereich Pfege 18:30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen Basisqualifkation Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI Mittwoch, 07.10.2020 Fr., 23.10, Sa. 24.10, Fr. 06.11, Sa. 07.11., Fr. 13.11.2020 19:00 Uhr Gebetsversammlung 17:00 bis 18:30 Uhr im DRK-Lehrsaal Gerolstein. Bei Teilnahme an den Veranstaltungen bitten wir um vorherige Anmel- Anmeldung unter www.bildungswerk.drk.de oder unter 06592 950026. dung, spätestens einen Tag vorher, bei Jakob Wiebe unter der Telefon- nummer 06592 926632. Kostenlose Filmvorstellung „Master of Di- Die Versammlungen können Sie auch per Telefon unter der Telefon- nummer 06592 9260661 (Konferenz-PIN: 5015) oder über das Internet- saster“ am 10. Oktober 2020 Radio https://stream.cbg-daun.de/live mit anhören. Bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben hat sich das DRK auf allen Ebenen zu einer inklusiven Organisation entwickelt. Dabei geht es nicht nur um ein soziales Anliegen – das bedeutet gleichberechtig- Neuapostolische Kirche Gerolstein ten Zugang Aller zu Allem. Jede und jeder ist beim DRK willkommen Hauptstr. 47 und soll uns kennenlernen können. Gottesdienst Vor diesem Hintergrund fndet im Kinopalast Vulkaneifel Daun – natür- Sonntag 10.00 Uhr lich unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften – Auskunft: Tel. 06502 4044622 am 10.10.2020 ein Projekttag mit zwei Filmvorstellungen um www.nak-trier.de 15:00 Uhr und 17:00 Uhr für jeweils 75 Personen statt. Es gibt einen spannenden Einblick in die Herausforderungen bei einem Krisenfall – eine Massenkarambolage auf der , eine Überschwemmung Jugend aktuell oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert. Katastrophenschützer, Rettungskräfte und Krisenforscher sind die Helden des Dokumentarflms „Master of Disaster“. Expertinnen und Experten spielen in Labors und Behörden Worst-Case-Szenarien durch, immer mit dem Ziel, auch im äußersten Notfall die Kontrolle zu behal- ten. Auf Übungsplätzen werden kleine und große Katastrophen simu- liert: Erdbeben, Feuer, Anschläge und – ja, auch Epidemien. Außerdem stellen wir an diesem Tag parallel zu den Filmvorführungen VERBANDSGEMEINDE DAUN Tel. +49 6592 939-306 unsere Fahrzeuge und Einheiten des Katastrophenschutzes vor, infor- mieren über Angebote aus der Wohlfahrts-, Bildungs- und Sozialarbeit JUGENDPFLEGE Mobil +49 0172 6716584 54550 Daun l Leopoldstraße 29 email [email protected] sowie dem Jugendrotkreuz. Rüdiger Herres www.vgv-daun.de Weitere Informationen und verbindliche Anmeldungen unter: 06592 95 000 oder [email protected]. „gemeinsam für Kinder und Jugendliche“ Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Mit freundlicher Unterstützung der (DARC) Ortsverband Vulkaneifel K 34 Infos unter: www.ov-k34.de Haus der Jugend Die Funkamateure des DARC trefen sich zum monatlichen Ortsver- bandsabend erst am Freitag, dem 02.10.2020 ab 19.30 Uhr im „Pappel- Haus der Jugend Daun hof“ in Weidenbach statt. Themen des Abends sind unter anderem: E-Mail: [email protected] Rückblick DARC VHF-, UHF-Wettbewerb am 05.-06.09.2020 Tel.: 06592 - 7669 Planung Aktivitätsabend RLP am 03.10.2020 KW-Sektion 80 m Aktuelles unter: www.hdj-daun.de Verschiedenes/Wünsche/Anregungen Multimedialer Kurzvortrag von Volker (DL1WH) über die bekannte deutsche Schlüsselmaschine ENIGMA. Es geht im Wesentlichen um die Historie der mechanischen Verschlüsslungstechnik, das Prinzip und den Aufbau der ENIGMA, die zahlreichen Modelle sowie deren krypto- graphischen Stärken, aber auch Schwächen. anschl. gemütliches Beisammensein. Gäste sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten Offener Treff & Fitnessclub Fortitudo (Corona-Bestimmungen sind einzuhalten) Dienstag bis Freitag von 13:00 - 20:00 Uhr Die Funkamateure des Ortsvereins trefen sich zur K34-Runde jeden Samstag von 12:00 - 18:00 Uhr Sonntag um 11 Uhr auf Kurzwelle auf 3750 khz. Café Asyl - Montag von 14:00 - 16:30 Uhr Am Amateurfunk interessierte Personen wenden sich bitte zur ersten Kontaktaufnahme vorher an: Hans-Dieter Traxel (DK5PZ), von-Ehren- berg-Str. 1, 54550 Daun, Tel.: 06592 3664. Vereine und Verbände Deutsche Ilco Regionalgruppe Eifel-Mosel-Hunsrück Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Hiermit laden wir Sie und Ihre Angehörigen recht herzlich ein, zu unse- Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. rem ILCO-Tref Samstag, dem 10. Oktober 2020 um 15:00 Uhr Erste Hilfe Ausbildungen Restaurant Daus, Karrstraße 19-21 in Wittlich Brandschutzhelfer Tagesordnung: Do., 22. Oktober 2020 09:00 bis 14:00 Uhr im DRK-Ortsverein Daun Fitness- und Gesundheitsprogramm 1) Begrüßung Pilates 2) Referat: „Moderne Stomaversorgung bei unterschiedlichen Kör- Fr., 09. Oktober 2020 17:00 bis 18:30 Uhr im DRK-Haus in Daun performen“ durch Herrn Müller, Firma Coloplast DRK-Rückentraining 3) Verschiedenes Fr., 30. Oktober 2020 15:45 bis 16:45 Uhr im DRK-Haus in Daun Auf Grund des Vortrages von Herrn Müller, Firma Coloplast wären wir Bauch-Beine-Po für eine zahlreiche Teilnahme an unserer Informationsveranstaltung Mo., 05. Oktober 2020 18:00 bis 19:00 Uhr im DRK-Haus in Daun dankbar. Powerftness Wir wollen es noch einmal versuchen - mit Mundschutz beim Ein- und Mo., 05. Oktober 2020 19:15 bis 20:15 Uhr im DRK-Haus in Daun Ausgang und im Raum mit dem nötigen Abstand. Daun - 25 - Ausgabe 40/2020 LandFrauenverband Vulkaneifel FC Deudesfeld/Meisburg 1963 e. V. Welche Pilze sind genießbar? Freunde und Förderer FC Deudesfeld 1963 e. V Aufgrund der großen Nachfrage zu unserem Angebot einer praxisbe- Die durch die Corona-Pandemie verschobene Jahreshauptversamm- zogenen Pilzwanderung möchte Ihnen der LandFrauenverband Vulka- lung vom 27.03.2020, fndet nun am 16.10.2020 um 19:30 Uhr unter neifel einen weiteren Exkursionstermin anbieten. Am Freitag, 16.10.20 Einhaltung der Hygiene- und Abstandregeln in der Waldbühne statt. um 14.00 Uhr startet die Veranstaltung mit dem Pilzsachverständiger Tagesordnung: Klaus Rödder erneut bei der St. Florian-Grillhütte in . Als 1. Eröfnung und Bericht des 1. Vorsitzenden Kursgebühr werden für Mitglieder 10 ,- Euro bzw. für Nichtmitglieder 2. Kassenbericht 13,- Euro erhoben. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Nasen-Mund-Maske, 3. Kassenprüfungsbericht witterungsbedinge Kleidung und einen Korb mit Messer. 4. Entlastung des Kassierers Anmeldungen bitte an Silke Hayer, Tel. 06592 985942. 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Verschiedenes Waldbauverein Daun e. V. Wir würden uns freuen, wenn an dieser Versammlung viele Vereinsmit- Der Waldbauverein Daun e. V. bietet eine fachliche Exkursion zum glieder teilnehmen würden. Thema „Waldbau in Zeiten des Klimawandels“ an. FC Deudesfeld/Meisburg 1963 e. V Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren in unserem Eifelwald. Viele Baumarten leiden unter der extremen Trockenheit der vergangenen Die durch die Corona-Pandemie verschobene Jahreshauptversamm- Jahre, unter erhöhtem Schädlingsbefall und Krankheiten. Die Folge ist lung vom 27.03.2020, fndet nun am 16.10.2020 um 20:00 Uhr unter ein Überangebot an Holz, welches den Markt überschwemmt. Große Einhaltung der Hygiene- und Abstandregeln in der Waldbühne statt. Kahlfächen fndet man in unseren Wäldern. Zahlreiche Waldbesitzer Tagesordnung: stehen nun vor der großen Herausforderung der Wiederauforstung. 1. Eröfnung und Bericht des 1. Vorsitzenden Der Waldbauverein Daun lädt die Waldbesitzer zu einer fachlichen 2. Bericht der einzelnen Abteilungen Exkursion an die Mosel ein. Im Bereich des Forstamtes Traben-Trarbach 3. Kassenbericht können dabei Bestände der teils wenig bekannten Baumart Baumhasel 4. Kassenprüfungsbericht besichtigt werden. 5. Entlastung des Kassierers Die mehrstündige Exkursion fndet am Freitag, dem 09.10.2020 ab 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 13.00 Uhr statt. 7. Planung Saison 2020/2021 Anmeldungen werden ab sofort unter der Telefonnummer 06592 8. Verschiedenes 9847535 oder unter der E-Mail-Adresse [email protected] Wir würden uns freuen, wenn an dieser Versammlung viele Vereinsmit- entgegengenommen. glieder teilnehmen würden. Erlebnisspaziergang für Senioren Spielgemeinschaft Alfbachtal / Am Mittwoch, 07. Oktober 2020, lädt der Eifelverein Daun zum nächs- Gillenfeld//Strohn/ ten Spaziergang für Senioren ein. Trefpunkt ist um 13.30 Uhr am Gäste- und Veranstaltungszentrum Forum Daun. Von hier geht es in Ergebnisse Fahrgemeinschaften nach Ulmen. Der Spaziergang führt über 4 km um Rheinlandliga den Jungfernweiher und ist für Menschen, die auf einen Rollator ange- SG Schneifel-Auw - SG Alfbachtal 2 : 0 wiesen sind, geeignet. Der Nachmittag klingt bei Kafee und Kuchen Kreisliga B I Eifel aus. Anmeldungen sind bei Wanderführer Ernst Kamp, Tel. 06592 SG Kylltal- II - SG Alfbachtal II 1 : 4 2733, eMail [email protected]. unbedingt erforderlich. Informatio- A-Junioren Rheinlandliga nen zum umfangreichen Programm des Eifelvereins Daun im Internet JFV Rhein-Hunsrück - JFV Vulkaneifel 2 : 2 www.eifelverein-daun.de. A-Junioren Kreisklasse JSG Berndorf - JFV Vulkaneifel II 4 : 0 B-Junioren Rheinlandliga Ahrsteig: Entdecken – Erleben – Genießen - JFV Vulkaneifel - TuS RW 0 : 6 2. Etappe Freilinger See - Aremberg B-Junioren Kreisklasse JFV Morbach II - JFV Vulkaneifel II 2 : 4 Die Ortsgruppe lädt für Samstag, 10. Oktober 2020 zu einer 12 km C-Junioren Rheinlandliga langen Ganztagswanderung auf der 2. Etappe des Ahrsteigs ein. Tref- SG Mülheim-Kärlich - JFV Vulkaneifel 1 : 4 punkt ist um 9:30 Uhr am Forum Daun. Mit eigenen Pkws geht es nach JFV Vulkaneifel - Eintracht Trier II 1 : 3 Aremberg. Von dort erfolgt ein Taxitransport mit einem Kostenbeitrag D-Junioren Bezirksliga zum Startpunkt Freilinger See. Mit beeindruckenden Panoramen und JFV Vulkaneifel - JFV Bitburg 0 : 13 Fernsichten über die Eifelhöhen, vorbei an Feldern und durch idyllische D-Junioren Leistungsklasse Wälder wird das 2. Etappenziel nach rd. 4 Stunden erreicht. Der Ort JFV Vulkaneifel II - JSG Bernkastel 0 : 7 Aremberg als malerisches Kleinod wartet mit schmucken Gassen auf. D-Junioren Kreisklasse Von hier aus eröfnen sich nach Abschluss der Wanderung nochmals JFV Vulkaneifel III/7er - JSG Morbach III/7er 1 : 1 phantastische Fernblicke bis hinüber zur majestätischen Nürburg. Eine Vorschau Abschlusseinkehr ist im Zielort vorgesehen. Rheinlandliga Eine verbindliche Anmeldung ist beim Wanderführer Alfred Bauer, Tel.: Freitag, 02. Oktober 2020, 20.00 Uhr in Andernach 0 6592 38 90 oder eMail: [email protected] wegen den geltenden SG Andernach - SG Alfbachtal Corona-Aufagen dringend erforderlich. Bitte einen Mund-/Nasen- Rheinlandpokal, 2. Runde schutz mitführen. Wanderstöcke werden empfohlen. Die Teilnehmer- Mittwoch, 07. Oktober, 19.30 Uhr in Irsch-Saar zahl ist begrenzt. SG Saartal Irsch - SG Alfbachtal Kreisliga B I Eifel SV Neunkirchen/Steinborn e. V. Sonntag, 4. Oktober 2020, 15.00 Uhr in SV Nohn - SG Alfbachtal II Vorschau 5. Spieltag: A-Junioren Rheinlandliga Sonntag, 04.10.20 um 12 Uhr in Ulmen: Samstag, 03. Oktober 2020, 17.00 Uhr in Mayen SV Ulmen gegen SG Rengen/Neunkirchen III. TuS Mayen - JFV Vulkaneifel Sonntag, 04.10.20 um 12 Uhr in Neunkirchen: B-Junioren Rheinlandliga SV Neunkirchen/St. II. gegen SG Bleialf Samstag, 03. Oktober 2020, 17.00 Uhr in Manderscheid JFV Vulkaneifel - TuS Mayen Sonntag, 04.10.20 um 15 Uhr in Neunkirchen: C-Junioren Rheinlandliga SV Neunkirchen/St. I. gegen SG Preist Samstag, 03. Oktober 2020, 15.15 Uhr in Nauroth Die Spiele fndet unter Einhaltung der aktuellen Coronaverord- JSG Nauroth - JFV Vulkaneifel nung statt. Kontaktdatenerfassung am Eingang, Maskenpficht D-Junioren Bezirksliga auf dem ganzen Sportgelände. Samstag, 03. Oktober 2020, 14.00 Uhr in Gillenfeld Daun - 26 - Ausgabe 40/2020 JFV Vulkaneifel - TuS Schweich Die Abschlussversammlung fndet am 16.10.2020 von 18:00 – 19:00 D-Junioren Rheinlandpokal Uhr im Gemeindehaus Nerdlen statt. Mittwoch, 06. Oktober 2020, 18.00 Uhr in Gerolstein Aufgrund der bestehenden Coronabeschränkungen bitten wir Euch JSG Kylltal - JFV Vulkaneifel das Gebäude mit Maske zu betreten. Innerhalb des Gebäudes ist min- destens 1,5 m Abstand zu halten. Ebenfalls erfolgt durch die Beschrän- Eifelverein Ortsgruppe Gillenfeld e. V. kungen keine Ausgabe an Getränken. Erleben sie den Naturraum Wald, Bäche und Maare rund um Gillenfeld! Hiermit lädt der Eifelverein, Ortsgruppe Gillenfeld e. V. zur „Donners- Eifelverein Schalkenmehren tagswanderung“ ein. Im Oktober fndet diese am 08.10.2020 statt. Wanderbare Maarlandschaft Trefpunkt ist um 14:00 Uhr am alten Backhaus in Gillenfeld, in der Am 4. Oktober lädt die Ortsgruppe Schalkenmehren im Eifelverein und Holzmaarstraße. Die Strecken variieren und gehen in einem Rundkurs auf einer Wanderstrecke von ca. 7 km (ca. 2-3 Stunden) „Rund um Gil- Eifelwanderführer Dieter Neroth zu einer Gemeinschaftswanderung lenfeld“. Nach Rückkehr ist i.d.R. Einkehr in einem der Gastronomiebe- mit den Wanderfreunden aus Schmidtheim ein. Zwei Wanderungen triebe Gillenfelds. Wanderführer ist Herbert Peck. mit unterschiedlichem Streckenprofl stehen auf dem Tagesprogramm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmer können sich für eine leichte Wanderung über 8 km oder Weitere Informationen zu den Wanderungen fndet man unter: http:// eine mittelschwere Wanderung über 10 km entscheiden. Ziele der bei- www.eifelverein.net/gillenfeld/. den Exkursion rund um das 9-Maare Dorf Schalkenmehren sind Tro- ckenmaare, Maarseen und Höhen mit faszinierenden Eifelblicken. Zum FC Kirchweiler gemeinsamen Wandern im UNESCO Global Geopark Vulkaneifel sind Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen. Trefpunkt ist um 11.00 Uhr Abteilung Fußball Kreisliga D1 an der Touristinfo Maarstr. 2. Nach der Wanderung ist eine Abschluss- Samstag, 03.10.2020, 16:00 Uhr in Daun einkehr vorgesehen. Anmeldung bis 03. Oktober beim Wanderführer TUS Daun II : FC Kirchweiler II dringend erforderlich, Tel. 06592 1753065 oder 0170 1535529 sowie Kreisliga C1 beim Vorstand unter Tel. 0179 4600157. Das weitere Jahresprogramm Sonntag, 04.10.2020 ist auch auf der Webseite www.eifelverein-schalkenmehren.de einge- FC Kirchweiler I spielfrei stellt. Let’s go - jeder Schritt hält ft SV Mehren aktuell Am Montag 5. Oktober bietet der Eifelverein Schalkenmehren die Kinderturnen nächste Gesundheitswanderung Let’s go des Deutschen Wanderver- Der SV Mehren möchte Kurse für Kinderturnen anbieten. Gedacht ist bandes an. „Wandern mit Abstand“ dabei Gesundheit fördern und an zwei Gruppen à 10 Kids, eine für 3 bis 4 jährige und eine für 5 bis 7 schützen. Hierzu ist jeder eingeladen, der sich aktiv für seine kör- jährige. Aus diesem Grund laden wir interessierte Eltern/Erziehungs- perliche Fitness einsetzt. Die 1,5 Stunden dauernde gesundheitsför- berechtigte zu einer Vorbesprechung für Freitag, 30.10.20, 16 Uhr, dernde Wanderung und behutsame Training der Ausdauer fndet im in die Mehrzweckhalle Mehren ein. Wir freuen uns, wenn wir Interesse Naturschutzgebiet „Dauner Maare“ statt. Naturliebhaber und Gäste im wecken können und bitten gleichzeitig um Voranmeldung (mit Alters- GesundLand Vulkaneifel trefen sich um 08.30 Uhr am Parkplatz Wein- angabe Ihres Kindes) an folgende Adresse: Tel. 06592 4725 oder per felder Maar. Bitte Wanderstöcke mitbringen und das Mitführen von Mail an: [email protected]. Mund-/Nasenschutz wird angeraten. Preis: 3,- € für Nichtmitglieder im Eifelverein. Anmeldungen sind erforderlich bei Winfried Balzert (zertif- Neue LED-Flutlichtstrahler am Sportplatz zierter DWV-Gesundheitswanderführer) 06596 961930. Mitte September wurde nach dreijähriger Vorbereitungszeit die Flut- lichtanlage am Sportplatz Mehren erneuert und auf LED-Technik Skatclub Pik As Schalkenmehren umgestellt. Hierzu hatte der SV Mehren die Initiative ergrifen, da die Der Skatclub Pik As Schalkenmehren spielt ab Dienstag, dem Erneuerung der Strahler der alten Anlage mit den energieintensiven Quecksilberdampfampen sich schwierig gestaltete. Außerdem fügte 06.10.2020 im neuen Mehrgenerationenhaus in Schalkenmehren sei- sich das Vorhaben sehr gut in das strategische Biodiversitäts- und nen Clubabend. Klimaschutzkonzept der Ortsgemeinde Mehren, das von der KfW als Hierzu sind alle Bürger und Gäste recht herzlich willkommen. energetisches Quartierskonzept gefördert wird. Gespielt werden 2 Serien a 48 Spiele nach den Regeln des DSKV. Der Sportverein stellte beim Projektträger Jülich, der solche Klima- Beginn ist um 19.30 Uhr, das Startgeld beträgt 5,00 €. Die verlorenen schutzprojekte im Rahmen der nationalen Klimaschutz-Initiative Spiele kosten vom 1. bis 3. Spiel 0,50 € und jedes weitere 1,00 €. des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Für das leibliche Wohl sorgt der Skatclub. Sicherheit fördert, einen Zuschussantrag. Weiter unterstützten der Dieser Preisskat fndet jeden Dienstag im o.g. Spielort statt. Natur- und Geopark Vulkaneifel im Zuge des EU-Projekts ZENAPA, der Sollten hierzu Fragen an den Verein sein, wenden Sie sich bitte an den Landessportbund Rheinland, die Verbandsgemeinde Daun und natür- 1. Vorsitzenden Reinhold Kremer, Tel.06573 9377 oder Uwe Umbach, lich der SV Mehren die Maßnahme fnanziell. Tel. 06592 8239. Durch den Einbau der neuen LED-Flutlichtstrahler und eine Lichtrege- lung kann der Stromverbrauch von jährlich 7040 kWh um rund 3.000 kWh gesenkt werden, was einer Reduzierung des Stromverbrauchs um Eifelverein Üdersdorf 70% entspricht. Durch die Erneuerung der Flutlichtanlage wird eine Jahreshauptversammlung CO2-Minderung von 2600 kg erreicht. Die CO2-Minderung über die nächsten 20 Jahre beträgt 52 Tonnen. Die diesjährige Hauptversammlung der Ortsgruppe des Eifelvereins Die Umsetzung der Maßnahme erfolgte durch die Firma Johann Ener- in Üdersdorf fndet am Samstag, dem 24.10.2020 statt. Herzlich einge- gie aus Darscheid in Verbindung mit dem Kooperationspartner Eiltec laden dazu sind alle Mitglieder um 19.30 Uhr ins Gasthaus Reicharts- aus Wiesbaum. Land. Der SV Mehren dankt der Ortsgemeinde und den verschiedenen Tagesordnung: Zuschussgebern. Er freut sich über die Flutlichtanlage, die dem neu- esten Stand der Technik entspricht und gleichzeitig einen Beitrag zum - Bericht und Entlastung der Vorsitzenden Klimaschutz leistet. - Bericht und Entlastung des Kassenwartes und der einzelnen Fachwarte St. Hubertusschützenbruderschaft - Neuwahl des Geschäftsführers - Neuwahl des Wegewartes Nerdlen e. V. - Neuwahl des Medienwartes Abschlussversammlung zur Liquidation des Vereins - Ehrungen der diesjährigen Jubilare Anregungen zur Tagesordnung und zum Vereinsleben sind schriftlich 1. Begrüßung bis spätestens zum 17.10.2020 bei der Vorsitzenden Carmen Kohnen 2. Vorstellung des Liquidationsverlaufes (Tel. 06596 1053) einzureichen. Auch bei dieser Veranstaltung sind die 3. Vorstellung des abschließenden Kassenberichts bekannten Vorschriften im Rahmen der Pandemie zu beachten. 4. Abschluss Um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder wird gebeten. Daun - 27 - Ausgabe 40/2020 SG Wallenborn/Stadtfeld SPD Kreisvorstand Vulkaneifel Rückblick Vorsitzender Jens Jenssen SG W/N/O - SV Zeltingen-Rachtig 3:4 Telefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected] Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de SG W/N/O II - FC Kirchweiler 2:0 Vorschau SPD Kreistagsfraktion Vulkaneifel Sonntag, 04.10.2020 Vorsitzender Jens Jenssen Bezirksliga Telefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected] SG W/N/O - FSG Ehrang Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de um 15.00 Uhr in Wallenborn Kreisliga C SG W/N/O II - SV Brockscheid SPD AG60plus um 12.00 Uhr in Wallenborn Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Winfried Krämer, Tel. 06592 3360 Spvgg Struth Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903 Ergebnis vom 19.09.2020 SPD-Fraktion im Stadtrat Daun SV Roth - Spvgg Struth 3:1 Ihre Ansprechpartner: Vorankündigung Vorsitzender: Ulrich Domenghino, Samstag, 03.10.2020, 20.00 Uhr in Lasel Tel: 2827 / [email protected] SG Schönecken - Spvgg Struth Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, Tel: 8537 / [email protected] Mitteilungen der Parteien FDP Vulkaneifel Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda Artelt CDU-Bundestagsabgeordneter Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Patrick Schnieder Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Marco Weber Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen Telefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in www.marcoweber-eifel.de Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa- FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de. Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen CDU-Landtagsabgeordneter Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Gordon Schnieder Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein- CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@cdu- Internet: www.fdp-vulkaneifel.de vulkaneifel.de. Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Telefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], Junge Union Vulkaneifel Internet: www.marcoweber-eifel.de Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächs- Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim termine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die Telefon: 06766 7538024 CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@ Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin ju-vulkaneifel.de. Telefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], www. carinakonrad.de Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel: Carina Schulte, E-Mail: [email protected] Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- gung und freut sich über Ihren Anruf. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion MdEP Norbert Neuser, SPD Sprecher Peter Kühbach Tel: 02692 8443, E-Mail: [email protected] Tel./Fax: 06742 804437 Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen E-Mail: [email protected] Tel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected] Homepage: www.dietmarjohnen.de Bürgersprechstunde der SPD- oder www.gruene-vulkaneifel.de Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Einladung zur Kreismitgliederversammlung Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen Bündnis90/Die Grünen Kreisverband Vulkaneifel laden am 02.10.2020 und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer ein zu einer Mitgliederversammlung. politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch Ort: Uersfeld, Schulstraße 1, Bürgersaal, Beginn: 18:30 Uhr. und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona Pandemie und der begrenz- gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. ten Anzahl von Plätzen im Bürgersaal bitten wir bei Interesse um eine Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner-Hont- Anmeldung unter der Telefonnummer 02692 8443. heim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von 9.00 - 12.00 Uhr unter Telefon 06595 900453 oder Fax 06595 900454 sowie Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: unter der E-Mail-Adresse: [email protected], vereinbart werden. 1. Begrüßung und Formalia Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten fnden Sie im 2. Vorstellung der Kandidat(inn)en zur Landratswahl lnternet unter www.astrid-schmitt.de. 3. Aussprache mit anschließenden Fragen Daun - 28 - Ausgabe 40/2020

4. Wahl der Sprecherin für den Kreisvorstand Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den 5. Wahl von bis zu zwei Beisitzerinnen für den Kreisvorstand kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- 6. Wahl einer Kassenprüferin seite www.fwg-vulkaneifel.de. 7. Sonstiges Piratenpartei Deutschland Vertreter von B90/Die Grünen - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg im Verbandsgemeinderat Daun Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Karl-Wilhelm Koch E-Mail: [email protected] Tel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected] Homepage: https://gruene-vg-daun.de/ Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise fnden Sie auf www. piraten-trier.de. Unabhängige Grüne Alternative für Deutschland (AfD) im Verbandsgemeinderat Daun Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206 E-Mail: [email protected], Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun www.afd-vulkaneifel.de. Grüne Fraktion Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Westeifel im Ortsgemeinderat Mehren - die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg- Fraktionsvorsitzender Wolfgang Neis Prüm Tel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected] Kreisvorsitzender Dieter Ille Homepage: https://gruene-fraktion-mehren.de/ Tel. 06597 9027308 DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel E-Mail: [email protected] Die Partei DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel ist für die Bürger des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar: ausschreibungen anderer behörden DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Postfach 12 03, 54543 Daun Tel.: 06599 9274507 Stellenausschreibung E-Mail: [email protected] Die Kreisstadt Bitburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Internet: www.die-linke-vulkaneifel.de Sachbearbeiter im Fachbereich Soziales (w/m/d) in Teilzeit (25 Wochen- Öfentliche Trefen fnden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden stunden). Das Beschäftigungsverhältnis bestimmt sich nach den Vor- Monats um 18.00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. schriften des Tarifvertrags für den öfentlichen Dienst TVöD. Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der Ihre Aufgaben: Webseite veörfentlicht und können telefonisch erfragt werden. • Aufgaben nach SGB XII, Kapitel 3 und 4 • Ausführung des Asylbewerberleistungsgesetzes • Wahrnehmung sonstiger sozialer Aufgaben Freie Wähler VG Daun e. V. Das sollten Sie mitbringen: • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verwaltung (B.A.) oder Stadtratsfraktion Daun einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- • Sicherer Umgang mit Microsoft Ofce und Kenntnisse in der EDV- ratsfraktion erreichbar über den Anwendung Fraktionsvorsitzenden der Wählergruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 • Durchsetzungsfähigkeit und Belastbarkeit 3933 oder 0173 9079524, E-Mail: [email protected]. • Team- und Kommunikationsfähigkeit • Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun Wir bieten: • eine unbefristete Anstellung - Stadtratsfraktion - • eine interessante, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die • Jahressonderzahlung und betriebliches Leistungsentgelt Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum- • betriebliche Altersvorsorge mern erreichen: • eine bis Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öfentlichen 3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534 Dienst (TVöD) bewertete Stelle Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25 Bewerbungsschluss: Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie gerne bis zum 25. Okto- zugleich Geschäftsstelle 06592 980302 ber 2020 schriftlich oder per E-Mail an uns richten können. Kontakt: Stadtratsmitglied Stefan Bost Stadtverwaltung Bitburg, Rathausplatz 3-4, 54634 Bitburg Freie Wähler VG Daun e. V. Herr Sven Lauer (Tel.: 065616001-130, E-Mail: [email protected]). Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] ende des redaktionellen teils Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf Anzeige der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. ambulant Eifel - Pfegeteam Tanja Kracht Freie Wählergemeinschaft Ihre ambulante Pfege im Landkreis Vulkaneifel ...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149

Landkreis Vulkaneifel e. V. Anzeige Karin Pinn, Vorsitzende Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] Ambulanter Pfegedienst Marion Schneider Internet: www.fwg-vulkaneifel.de Neroth...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868 Daun - 29 - Ausgabe 40/2020

Anzeige Ambulanter Pfegedienst R + R Pfegedienst Jünkerath...... Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030

Anzeige Caritas-Sozialstation Daun - Kelberg Ambulante Pfege - rund um die Uhr erreichbar Tel...... 06592/3004

Anzeige DRK Sozialstation Vulkaneifel Hilft wo Ihr Zuhause ist Daun...... Tel. 06592/950025

Anzeige Pfegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf häusliche Pfege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Tel...... 06596/9006255

Anzeige Mobile Pfege Elke Ternes, Strohn ...... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813

Neuaufage: Straßenreinigung und Winterdienst In der Schriftenreihe des GStB RP erscheint Ende November 2020 die dritte aktualisierte und erweiterte Aufage von Band 12 „Straßenrei- nigung und Winterdienst in Rheinland-Pfalz – inklusive Anleitung zur Handhabung der Satzungsmuster des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz“. Vorbestellungen sind ab sofort auf der Homepage des GStB RP möglich. Die 3. Aufage 2020 enthält eine gegenüber der vergrifenen Voraufage grundlegend überarbeitete Darstellung des Rechts der Straßenreinigung einschließlich des Winterdienstes unter besonderer Berücksichtigung der Satzungsmuster des GStB RP. Ausführlich behandelt werden die den Gemeinden durch Gesetz und Rechtsprechung außerhalb und innerhalb geschlossener Ortslagen auf wegerechtlich öfentlichen und nicht-öfentlichen Straßen sowie auf Wirtschaftswegen auferlegten (Verkehrssicherungs-)Pfichten und die Voraussetzungen zur Erhebung von Straßenreinigungsgebühren für Besuchen Sie uns! www.wittich.de die Durchführung dieser Pfichten.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie (Industriepark Region Trier, IRT) Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) Verantwortlich: und den Bestimmungen der Hauptsatzung. amtlicher Teil: Otmar Monschauer, Erster Beigeordneter Verbandsgemeindeverwaltung Daun 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Daun - 30 - Ausgabe 40/2020 Wir bedrucken Textilien mit Ihrem Motiv

Im Digitaldruck ab 1 Stück z.B. 7,50 € pro T-Shirt inklusive Druck bei 5 Stück

Im Siebdruck ab 50 Stück z.B. 3,50 € pro T-Shirt inklusive Druck bei 50 Stück

Budget Qualität, 1-farbig bzw. 1-seitiger Druck T-Shirts auf weißem T-Shirt inklusive MwSt & Versand. verschiedene Qualitäten extrem günstige Preise bedruckt oder bestickt kostenloser Versand

Softshelljacken Hoodies Blusen

z.B. 37,20 € pro Stück z.B. 25,70 € pro Stück z.B. 26,70 € pro Stück Preise inklusive Bedruckung/Bestickung bei 5 Stück, inklusive Versand und MwSt.

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de

Daun - 38 - Ausgabe 40/2020

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Wir lassen Dich dorthin gehen, wo Du die findest, die Du so sehr vermisst.

Hanneliese Penning geb. Butz * 24. 10. 1921 † 20. 9. 2020

Wir nehmen Abschied in Liebe und dank- barer Erinnerung an die schöne Zeit, die du uns geschenkt hast.

Im Namen aller Angehörigen: Petra Schneider-Reuter Nachruf In stiller und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von 54550 Daun Traueranschrift: Bestattungen Warneke, c/o Hanneliese Penning, Wehrbüschstraße 1, 54550 Daun Ferdi Burg der am 29.08.2020 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Der Trauergottesdienst wird am Mittwoch, dem 7. Oktober 2020, um 14.00 Uhr in der St. Nikolauskirche Ferdi war Ende der 60er-Jahre Mitbegründer unserer in Daun gehalten; anschließend ist die Urnenbeisetzung. damaligen Tischtennisgruppe, der er als aktiver Spieler über mehr als 2 Jahrzehnte treu geblieben war. Von 1985 bis 1988 führte er darüber hinaus als 1. Vorsitzender mit Das Vergessen kam zu ihm, trat leis an seine Seite, schaute jeden Tag ihn an, blickte dann ins Weite. großem Engagement die Geschicke unseres Vereins. Leise nahm es den Moment, niemals ihm die Freude, Dafür sind wir ihm zu großem Dank verpfichtet. ließ ihn niemals wieder los, jeder Tag ein Heute. Leise schwand Erinnerung, erst Tage, dann Jahre, nahm ihn von uns allzu still - sein Andenken bewahre! Mit Ferdi verlieren wir einen liebenswürdigen Sportkameraden und guten Freund, der unser Vereinsleben In liebevollem Gedenken nehmen wir Abschied von über viele Jahre hinweg bereichert hat. meinem geliebten Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager, Onkel und Paten Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. Alois Schneider Vorstand und Mitglieder des SV Vulkan Gillenfeld * 21. Dezember 1936 † 25. September 2020

In stiller Trauer: Irmgard Bestattungshaus Michels Kinder mit Familien und alle Anverwandten Rat und Hilfe im Trauerfall Mitglied der Innung , Öttershagen, Schweich, Mehren und Wallscheid, im September 2020. Bahnhofstraße 14 Die Beisetzung ist am Freitag, dem 02.10.2020 um 14.30 Uhr auf dem Bahnhofstraße54550 Daun 14 Friedhof in Mehren. 54550Telefon Daun 0 65 92 / 95 77 22 Telefon 0 65 92/95 77 22 Friedhofsweg 5 [email protected] Steiningen Was man tief in seinem Herzen besitzt, www.schreinerei-michels.comTelefon 0 65 73 / 59 1 kann man nicht durch den Tod verlieren. www.schreinerei-michels.com Johann Wolfgang v. Goethe

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Daun - 39 - Ausgabe 40/2020

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe

Alten- und Pflegeheim Haus Harmonie GmbH Pflege mit Herz und Kompetenz Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Hauswirtschafts-/Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit Wir freuen uns über Ihre Bewerbung schriftlich, per E-Mail oder persönlich (nach Terminabsprache). Alten- und Pflegeheim Haus Harmonie GmbH Auf der Heeg 2 · 56746 Hohenleimbach · Tel. (0 26 55) 93 91 00 E-Mail: [email protected]

Haus für Kinder „Villa Kunterbunt“

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Illerich stellt für ihre Kindertagesstät- te „Villa Kunterbunt“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt An alle gedacht ? einen Erzieher (m/w/d) in Teilzeit mit 18,25 Stunden wöchentlich unbefristet ein. Einstellungsvoraussetzung ist die abgeschlossene Berufsausbildung als Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher oder eine ver- beim Danken niemanden gleichbare pädagogische Ausbildung. zu vergessen. Wir bieten Ihnen: · ein Haus für Kinder mit 44 Betreuungsplätzen, darunter 24 Ganztagsplätze; · lebhafte Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren; · ein interessantes Arbeitsfeld in Funktionsräumen; · eine offene Einrichtung, die in neigungs- und altershomogenen Kleingrup- Handel | Handwerk | Dienstleistungen von pen nach dem lebensbezogenen Ansatz arbeitet; Wir wünschen uns: · eine fexible, motivierte und engagierte Person mit fachlicher Kompetenz A bis Z · die Bereitschaft, nach der vorliegenden pädagogischen Konzeption in unserem Team kooperativ mitzuarbeiten Ihre regionalen Partner auf einen Blick… Auf das Beschäftigungsverhältnis fnden die Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst Anwendung. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher Eignung >> A >> bevorzugt. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum IHR RO 16. Oktober 2020 EN HR Abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A H U B an die Ortsgemeinde Illerich R E

Adolf Jaquemod GmbH I R

W In der Wesch 12 ! Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen 56814 Illerich Telefon: 0 65 92 - 98 56 70 >> R >> Hier fnden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Daun - 40 - Ausgabe 40/2020

Weinvielfalt aus Spanien

SIE SPAREN 49%

WICHTIGE KUNDENINFO: Der gesenkte Mehrwertsteuersatz wird Ihnen automatisch im Bestellprozess gutgeschrieben. 90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,38 nur € 49

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q Anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1085608 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz “ nden Sie unter www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi“ kationsnr: DE 25 00 25 694. Daun - 41 - Ausgabe 40/2020

06502 9147-0 Essen & Trinken IMMoBILIEN Welt

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. 06593 - 208 704 ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband ä Jupp-Servicepaket Deutschland

Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten.

Sie erreichen den Verlag Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen:  [email protected] Zustellung/Reklamation Tel. 06502 9147-800  [email protected]

Mitteilungsblatt „Daun“. Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Daun“ unter http://epaper.wittich.de/714

Redaktions-Annahmeschluss Fr., 12.00 Uhr VG bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher  mein.wittich.de Wohnung in Daun 79 qm, 2 ZKB, Anzeigen-Annahmeschluss (für Privat- und Geschäftsanzeigen) Balkon, zum 1.11.2020 zu vermieten, Mo., 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Tel. 0171 / 4149482. Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Martina Kranz Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0151/16305415 Heimat neu entdecken [email protected] Ursula Sartor Reise- Verkaufsinnendienst Treffpunkt Tel. 06502 9147-262 [email protected] Deutschland.de Portal

LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren daun Daun - 42 - Ausgabe 40/2020

Ihre Gesundheit In besten händen

Hände waschen und pfegen mindestens 20 bis 30 Sekunden eincremen, damit sich die Haut einseifen. Danach abspülen und regenerieren kann und ge- Foto: iMarzi/stock.adobe.com/ocean pharma GmbH/akz-o gut trocknen. schmeidig bleibt. Nach jedem Händewaschen akz-o/ Spirularin Leichte Kost bei Erkältung Wenn im Herbst die ganze Fa- nehm. Aber Vorsicht: Säuglinge milie schnieft und hustet, sollten unter zwölf Monaten dürfen kei- Eltern auf leichte Kost achten. nen Honig bekommen. Diese unterstützt die Gene- Wer viel schwitzt, gleicht seinen sung, wie Apothekerin Ursula Flüssigkeitsverlust mit ausrei- Porten-Bergmann aus Cochem chend Wasser sowie Tee aus; im Apothekenmagazin „Baby besonders bei kleinen Kindern und Familie“ sagt. „Ich rate zu bitte darauf achten. Die Flüs- Gemüse, Salat und frischem sigkeit erleichtert auch das Ab- Häufges Händewaschen ist ak- helfen nachhaltige Pfegepro- Obst, in mehreren kleinen Por- husten von Bronchialschleim. tuell noch wichtiger als sonst, dukte, beispielsweise mit dem tionen über den Tag verteilt.“ Erkältungstees mit Kräutern wie um sich vor Keimen und Bak- Mikroalgenwirkstoff Spiralin Für die Kleinen dürfe es auch Anis und Fenchel, Lindenblüten, terien zu schützen. Doch je . mal Pudding oder Fruchtjoghurt Thymian, Spitzwegerich sowie öfter man Haut schrubbt oder Warum ist Händewaschen so sein, so die Apothekerin. Eine Salbei wirken und schmecken desinfziert, desto stärker wird wirkungsvoll gegen Keime? Sei- frisch gekochte Hühnersuppe gut. Stillende Mütter verzichten sie strapaziert. Darunter leidet fen enthalten Tenside, das sind wärmt. Verschiedene Studien jedoch auf Salbeitee, da er sich die natürliche Hautbarriere. chemische, waschaktive Subs- deuten zudem darauf hin, dass hemmend auf die Milchbildung Der Haut wird Fett entzogen; tanzen. Deren Moleküle zerstö- sie entzündungshemmend wir- auswirken kann. Schwangere sie trocknet aus und wird rissig ren die Oberfächen der Mikro- ken kann. Bei trockenem Hus- lassen sich in der Apotheke be- oder spröde. Häufge Desinfek- ben, sie platzen sozusagen auf. ten und Halsweh ist eine warme raten. tion fördert zudem allergische So gelingt effektives Händewa- Milch mit Honig sehr ange- ots/Wort und Bild Reaktionen. Übrigens: Entwe- schen: Hände unter fießendes der waschen oder desinfzieren Wasser halten. Innenfächen, Beilagen-Service – beides zusammen strapaziert Handrücken und Innenfäche, doppelt. Bei der Regeneration Finger und Zwischenräume für KontaKt: [email protected]

NEU ab 16.11.20 in Polch

Terminvereinbarung ab sofort

Zahnärztin MSc Kieferorthopädie Marina Hartung

Weiherbornstraße 4 | 56751 Polch Tel.: 02654 9690125

www.kieferorthopaedie-maifeld.de Daun - 43 - Ausgabe 40/2020 Trödelmarkt • Bahnhof Daun • Samstag, 10.10.2020 • Sonntag, 11.10.2020 – KEINE NEUWARE – Anmeldung: 0 65 92 / 23 16 | Bitte mit Mundschutz!

– ZUGRESTAURANT GEÖFFNET – in der Schlossgalerie

Finde bei uns dein passendes Änderungen und Schmuckstück Sonderanfertigungen zeitnah durch unseren Goldschmied

54516 Wittlich Tel. 06571 - 1456603 Farbanzeigen fallen auf! Geöffnet: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Jetzt online buchen und gestalten: Sa. 9.00 - 18.00 Uhr anzeigen.wittich.de

Die LINUS WITTICH-Leserreise 5 Tage Advent im Bayerischen Wald Dreiländereck Bayern – Böhmen – Regensburg

LEISTUNGEN: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus SCHNÄPPCHENREISE ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen ✓ 2-Raum Komfortzimmer (53 qm²) mit Du/ WC, Föhn, Radio, Sat-TV, Telefon, Sitzecke, TERMIN & PREIS: Südbalkon und separatem Schlafzimmer 24.11.-28.11.2020 219,- Junge Sterne glänzen länger. ✓ 4x Übernachtung/Frühstücksbüffet EZ-Zuschlag 50,- Newel in Eifel, Mosel und Hunsrück. ✓ 4x 3-Gang Abendessen Kurabgabe pro Person 8,- ✓ 1x Bayerisches Schmankerlbüffet im Rahmen der HP Ausfugsmöglichkeiten pro Person: ✓ 1x Musik- und Tanzabend • Ausfug Bayerischer Wald 35,- ✓ Tagesausfüge (sofern gebucht) mit örtlicher • Ausfug Böhmerwald 35,- Reiseleitung • Ausfug Linz 35,- • Sonderpreis Ausfugspaket (3 Ausfüge) 90,- Hinweis: MT 25 Personen; Evtl. Eintrittsgelder sowie (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung Schifffahrten, sofern nicht im Leistungspaket aufgeführt, sind nicht im Reisepreis enthalten. angeben)

5 TAGE C 220 dT, EZ 09/19, 21.233 km, Diesel, Automatik, A 250 4M Limo, EZ 10/2019, 6.983 km, Benzin, graphitgrau, AMG, Pano, Air-Body-Control, Standhei- Automatik, Polarweiß, AMG, Head-Up Display, Fahras- ab € zung, Distronic Abstandstempomat, LED, Navi, u.v.m. sistenzpaket, Burmester, Night-Paket, MBUX, u.v.m. 219 Euro 39.222,00 Euro 44.777,00 TOURISTIKMARKE NR. 1 Die angezeigten Preise beinhalten die vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 befristet geltende Senkung des gesetzlichen Mehrwertsteuersatzes. Es gilt die zum Zeitpunkt der Lieferung gültige gesetzliche Umsatzsteuer. Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10,- € p.P.)

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN! Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Anbieter: Daimler AG, MercedesstraßePart n137,er vo 70327r Ort: Stuttgart, AHG-Newe Partnerl G mvorb HOrt: INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 August-Horch-Str. 20 · 55469 Simmern (Hunsrück) Autohaus Mustermann, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Musterstraße 23, 12345 Musterstadt, sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie E-Mail: [email protected] · Tel.: 06761/854-0 Tel.: 0123 45678, Fax: 0123 45679, [email protected],www.newe www.mustermann.del.me Daun - 44 - Ausgabe 40/2020 Sie wünschen sich einen gepfegten Garten? Wir machen das! Edgar Bayer Dienstleistungen rund um den Garten

Der Spezialist für Fenster und Türen in HolzAlu Tel.: 0162 - 1313478 oder: 06572 - 932530

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Rosen Apotheke.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der ABC Getränke GmbH.

Wegen des Coronavirus fndet der Sch(l)autag am WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! kommenden Sonntag nicht statt. Deshalb müssen Sie aber keineswegs auf eine kompetente Beratung verzichten. Wählen Sie 06531-5040 und wir verein- BEILAGENHINWEIS baren einen Termin. Für viel individuelle Information Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage in kleinster Runde, sicher und gesund weil distanziert. www.zoellner-fensterbau.de NORMA Lebensmittelflialbetrieb. 4/20 · www.lutzgestaltet.de WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Sofas zum Sofa 2,5-Sitzer u. Longchair Wohlfühlen 1698,- €

TV-Funktion motorisch gegen Mehrpreis

Einzelsofa Wohnlandschaft Größe 144 cm bis 262 cm Größe 283 x 229 cm € 1798,- ab 950,- € Armlehnen verstellbar Wählen Sie Ihre Wunschgarnitur! Gratis ohne Aufpreis! • 2 Sitzhöhen • 2 Sitzhärten • 2 Armlehnvarianten • Armlehne klappbar • Rückenlehnen klappbar • Fußvarianten in Holz und Metall HILLESHEIM • Rücken echt bezogen Inh. Dennis Moritz 998,- € • Kontrastnaht möglich Handwerkerstr. 1 · Tel. 06593/80824 www.polster-moritz.de Relax-Sessel passend • Größe planbar Öffnungszeiten: mit unzähligen Ausstattungsmöglichkeiten • Große Stoff- und Lederauswahl Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Do. 9-19 Uhr, Sa. 9-13 Uhr