Regio Kompetenz Ausbildung Sonderdruck gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

LOLA – LernOrt LAndwirtschaft

Herausgeber: GEBIFO mbH im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn

R K A LOLA LernOrt LAndwirtschaft

LOLALernOrt LAndwirtschaft Wo Kinder und Jugendliche „vor Ort“ Einblicke in die moderne Landwirtschaft in gewinnen können

1. Auflage Berlin 2003

3 LOLA LernOrt LAndwirtschaft Impressum

Herausgeber: GEBIFO Gesellschaft zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung mbH Cevennenstr. 13, 13127 Berlin

Forschen – im Rahmen des Projektes „Regio-Kompetenz-Ausbildung“ – Beraten http://www.regiokom.de Zukunft gestalten im Aufrag des Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn http://www.bibb.de

Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg http://www.brandenburg.de/land/mlur/

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung http://www.bmbf.de

Satz und Gestaltung: IFA-Verlag GmbH, Berlin/Bonn http://www.ifa-verlag.de

Druck: PriMuS GmbH, Berlin

4 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Inhalt Seite Impressum ...... 4 Inhalt ...... 5 Vorwort ...... 7 Das Projekt Regio-Kompetenz-Ausbildung ...... 8 Landesvereinigung der Milchwirtschaft ...... 10 Übersichtskarte ...... 11

Barnim Hof Eichhorn in Rüdnitz ...... 12 SAG-Schorfheider Agrar GmbH in Groß Schönebeck...... 13

Dahme-Spreewald Agrargenossenschaft „Löpten-Briesen“ in Löpten ...... 14 Agrargenossenschaft „Spreetal“ in Neu Lübbenau...... 15 Agrargenossenschaft e.G. in Falkenhain...... 16 Agrargenossenschaft Goßmar e.G. in Goßmar ...... 17 Agrargenossenschaft Münchehofe e.G. in Münchehofe...... 18 Bauernhof Zaue in Zaue...... 19 Biogarten Prieros in Prieros ...... 20 Dubrower Agrar GmbH Holger Jonas in Gräbendorf ...... 21 GbR G. + J. Richter in Kümmritz...... 22 Höllberghof in Langengrassau...... 23 Imkerei Brunzel in Butzen...... 24 Imkerei Neiße in Langengrassau ...... 25 Kümmritzer Agrar GbR Horst/Off/Terno in Kümmritz...... 26 Landgut Pretschen GmbH & Co KG in Pretschen...... 27 Landgut Schöneiche Linkenheil/Seidel GbR in Golßen...... 28 Landgut-Brennerei in Sellendorf ...... 29 Landkost-Ei in ...... 30 Landwirtschaftsbetrieb Dr. agr. Joachim Lehmann in Neu Zittau...... 31 Milchviehbetrieb Durk & Ina De Boer in Goßmar...... 32

Elbe-Elster Agrargenosschenschaft Schlieben e.G. in Schlieben ...... 33 Agrargenossenschaft Grochwitz e.G. in Herzberg/Elbe...... 34 Ökohof Gotsgarten in Schmerkendorf...... 35 Schradenhof-Biologisch-ext. Landbau GmbH in Gröden...... 36

Havelland Agrargenossenschaft Böhne e.G. in Böhne ...... 37 Agro GmbH Tier- und Pflanzenproduktion in Zachow ...... 38 Agro-Farm GmbH Nauen in Nauen OT Neukammer ...... 39 Jugendhof Brandenburg in Berge ...... 40 Marienhof in Ribbeck ...... 41 Landwirtschaftsbetrieb Willi Käthe in Gräningen ...... 42

Märkisch-Oderland Agrargenossenschaft „A. D. Thaer“ e.G. in Schulzendorf...... 43 Agrargenossenschaft „Oderbruch“ Zechin e.G. in Zechin...... 44 Agrargenossenschaft Gielsdorf e.G. in Gielsdorf...... 45

5 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Agrarprodukte Mallnow-Schönfließ e.G. in Mallnow...... 46 Bäuerliche Produktionsgemeinschaft Beiersdorf/Freudenberg GmbH & Co. KG ...... 47 Ewaldhof – Jürgen und Kirstin Ewald in Strausberg OT Ruhlsdorf ...... 48 Gärtnerei am Bauerngut Heimen und Frucht GbR in Libbenichen ...... 49 Kinderbauernhof „Mümmelmann“ in Petershagen/Eggersdorf...... 50 Kinderbauernhof „Roter Hof“ in Strausberg ...... 51 Landwirtschaft Golzow Betriebs GmbH in Golzow...... 52 Öko-Hof-Garzau in Garzau ...... 53 Ziegenhof Zollbrücke in Zäckericker Loose ...... 54

Oberhavel Agro-GbR Germendorf in Germendorf ...... 55 Bauernhof Arne Broja in Liebenthal ...... 56 Landpension & Bauernhof Fam. Koch in Großmutz ...... 57

Oberspreewald-Lausitz Kullick/Teichert GbR in Groß Lübbenau...... 58

Oder-Spree Hofgemeinschaft Marienhöhe GbR in Bad Saarow-Pieskow ...... 59 Jugend-Öko-Hof der AWO in Beeskow ...... 60 Kräuter- und Tierhof in Neuendorf im Sande ...... 61

Ostprignitz-Ruppin Agrar GmbH Biesen in Wittstock/OT Biesen ...... 62 Berliner Stadtgüter – Gut Joachimshof in Breddin OT Joachimshof...... 63 Bioland Ranch Zempow Dorftourismus Zempow GbR in Zempow ...... 64 Familienbetrieb Göbel in Lindow/Mark ...... 65 Gut Hesterberg GmbH in Neuruppin...... 66 Ökohof Kuhhorst gGmbH in Deutschhof OT Kuhhorst ...... 67 Storchenschmiede Linum in Linum ...... 68 Teichland Linum in Linum...... 69

Potsdam-Mittelmark GbR Schumann und Reiterhof in Schlalach ...... 70 Havelobst Obst & Gemüse Bochow e.G. in Bochow ...... 71 Laekurhof Islandpferdegestüt in Groß Briesen ...... 72 Landwirtschaftlicher Familienbetrieb Ernst Ruden in Fahrland OT Krampnitz ...... 73 Landwirtschaftsbetrieb Wilfried Köppen in Schenkenberg...... 74 Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung in Groß Kreutz ...... 75 Ökohof „Märkische Heide“ GmbH in Rädel ...... 76

Prignitz Landschaftspflege GmbH Lenzen in Lenzen ...... 77 Soziale Grüne Landscheune e.V. in Rohlsdorf...... 78

Teltow-Fläming AWO REHA-Gut Kemlitz gGmbH in Kemlitz ...... 79 Kräutergarten Petkus in Petkus...... 80

Uckermark Schulbauernhof Gut Gollin in Vietmannsdorf...... 81 Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg e.V. in Greiffenberg ...... 82

6 LOLA LernOrt LAndwirtschaft Vorwort

Kühe sind lila – oder doch nicht? Richtig spannend die Frage, wie es nun wirklich in der Landwirtschaft aussieht! Viele Kinder und Jugendliche kennen die Landwirtschaft nur noch aus Bilderbüchern oder aus der Fernsehwerbung. Oft sind das Schilderungen, die nicht viel mit der Realität in landwirtschaftlichen Betrieben zu tun haben. Oder es entstehen durch Negativ- Schlagzeilen in den Medien ein schlechtes Image der Landwirtschaft und sogar voreingenommene Haltungen der Jugendlichen. Als Folge der verbreiteten Unkenntnis ist – nicht nur bei jungen Menschen – eine zunehmende Distanz zur Landwirtschaft spürbar. Deshalb wird es immer wichtiger, vor allem Kindern und Jugendlichen „vor Ort“ Einblicke in unsere moderne Landwirtschaft zu gewähren und so einen realistischen Bezug zu den Grundlagen unserer Nahrungsproduktion zu vermitteln. Der Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes ist immer ein besonderes Erlebnis. Ein Bauernhof – ob Familienbetrieb, Gemeinschaftsunternehmen oder Großbetrieb – bietet für den praxisnahen Unterricht in vielen Fächern ein ideales Umfeld. Das direkte persönliche Erleben, die Vermittlung von Praxiswissen und Erfahrungen können auch Chancen der Berufsorientierung eröffnen.

LOLA , der LernOrt LAndwirtschaft, ist lehrreich und macht Spaß!

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher, liebe Eltern: Planen Sie eine Betriebserkundung mit Ihren Kindern und Jugendlichen? Möchten Sie spezielle Unterrichtsinhalte mit praktischer Anschauung verbinden? Wollen Sie den Schülern bei der Berufsorientierung helfen? Suchen Sie dazu einen Landwirtschaftsbetrieb in Ihrer Nähe oder in der Nähe einer Jugendherberge, der Ihnen dies alles ermöglicht? Mit dem vorliegendem Informationsmaterial wollen Ihnen das Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg und das Projekt „Regio-Kompetenz-Ausbildung“ des Bundesinstituts für Berufsbildung in Zusammenarbeit mit GEBIFO-Berlin, finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, helfen, geeignete Partner in der Region zu finden.

Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Freude bei „ LOLA “!

7 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

8 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Das Projekt Regio-Kompetenz-Ausbildung

Diese Broschüre erscheint im Rahmen der „Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebotes in den neuen Ländern“, kurz Regio-Kompetenz-Ausbildung. Dies ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Bonn in Zusammenarbeit mit GEBIFO-Berlin. Regio-Kompetenz-Ausbildung initiiert und fördert durch Regionalberatungen „vor Ort“ Best-Practice-Beispiele und macht sie bekannt. Ziel ist, bestehende lokale und regionale Netzwerke und Ausbildungsverbünde zur Gewinnung zusätzlicher betrieblicher Ausbildungsplätze zu sichern, sie zu stabilisieren, sowie neue zu initiieren. Dabei werden die jeweiligen regionalwirtschaftlichen Strukturen und Gegebenheiten berücksichtigt. Der jährliche Wettbewerb „Regionale Kooperation für Ausbildungsplätze“ und Ver- öffentlichungen sind Mittel und Wege dazu (siehe im einzelnen www.regiokom.de). Dabei wird auf dezentraler Ebene eine engere Verbindung von Qualifizierung und Regionalentwicklung angestrebt. Für Brandenburg bedeutet dies z.B., gemeinsam mit dem Ministerium für Land- wirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung, Verbänden, Kammern, Sozialpartnern und Arbeitsämtern dem absehbaren Fachkräftemangel in der Landwirtschaft ent- gegenzutreten und für betriebliche Ausbildung in den Grünen Berufen zu werben. Die hier vorliegende Broschüre soll helfen, die Landwirtschaft und ihre Berufe erfahrbar zu machen und so Jugendlichen diese Branche für ihre Berufswahl nahe zu bringen.

Sabine Spiesmacher GEBIFO-Berlin

9 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Landesvereinigung der Milchwirtschaft

Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft unterstützt die Brandenburger Schulen kostenfrei bei:

Projekttag „Gesunde Ernährung“ – Kuhle Milchshakes selber mixen Projekttag „Gesunde Ernährung“ – Das gesunde Schulmilchfrühstück „Kinder erleben die Milchproduktion“ – raus aus dem Klassenzimmer, ab auf den Bauernhof „Alles Käse“ – Besuch der Schaukäserei in Paaren/Glien

Landesvereinigung der Milchwirtschaft Brandenburg-Berlin e.V. Dorfstrasse 1 14513 Teltow/Ruhlsdorf Tel. (03328) 319 330 e-mail: [email protected] Infos unter www.milch-brandenburg.de

10 LOLA LernOrt LAndwirtschaft

Übersichtskarte

LernOrt LAndwirtschaft Stand: September 2002

Zempow Halenbeck-Rohlsdorf Wittstock/Dosse OT Briesen Greiffenberg Vietmannsdorf Lenzen (Elbe) Lindow (Mark) Groß Schönbeck Neuruppin Liebenthal

Löwenberg Land OT Großmutz Zäckericker Loose Breddin OT Joachimshof Linum Rüdnitz Wriezen OT Schulzendorf Deutschhof OT Kuhhorst Germendorf Beiersdorf-Freudenberg Rathenow OT Böhne Zechin Berge Gielsdorf Ribbeck Strausberg OT Ruhlsdorf Garzau-Garzin Nauen OT Böhne Golzow Gräningen Strausberg Zachow Land Berlin Libbenichen Petershagen/Eggersdorf Fahrland OT Krampnitz Groß Kreuz Lebus OT Mallnow Schenkenberg Bochow Wernsdorf Neuendorf im Sande Bestensee Rädel Bad Saarow-Pieskow Prieros Groß Briesen Gräbendorf Beeskow Münchehofe Löpten Schlalach Pretschen Neu-Lübbenau Reesen-Zaue Golßen Baruth/Mark OT Petkus Butzen Sellendorf Falkenhain OT Krümmnitz Dahme/Mark OT Kremlitz Groß Lübbenau Schlieben Herzberg/Elster konventionelle Betriebe ökologische Betriebe Schmerkendorf Umweltbildungseinrichtungen Gröden

Deutschhof OT Kuhhorst

Daten: MLUR, Ref.53 LUA, Ref.Z9 11